„Krisenintervention mit 24-h-Notfall-Hotline als Fundament ...€¦ · „Prix Courage“ im...

1
Familienbegleitungen 306 Familienbegleitungen seit 12/2004 224 abgeschlossene Begleitungen (aktuell 82 laufende Begleitungen) 127 derzeit aktive Familienbegleiter/innen Auszeichnungen Anerkennung als „Dienst der sozialmedizinischen Nachsorge“ durch die Krankenkassen in Bayern 2012 Akkreditierung als Mitglied im Qualitätsverbund „Bunter Kreis 2012“ Förderung des Aufbaus von Krisenintervention durch die Stadtsparkasse München 2012/2013 (Benefizkonzert BMW) „Prix Courage“ im November 2012 „Krisenintervention mit 24-h-Notfall-Hotline als Fundament des Konzepts FANKI“ Nominiert für den Bayerischen Gesundheitspreis 2013 Kategorie „Ideenwettbewerb – Junge praxistaugliche Projekte zur Optimierung der ambulanten Versorgung” Dr. med. Astrid Bühren, Fachärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie aus Murnau Ausgangslage Kontakt: Dr. med. Astrid Bühren (Mitglied Kuratorium der Stiftung „Ambulantes Kinderhospiz München“), Fachärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie; Hagener Str. 31, 82418 Murnau; E-Mail: [email protected]; Telefonnummer: 08841 / 2703 Christine Bronner (Leitung „FANKI“, Stifterin und geschäftsführender Vorstand der Stiftung „Ambulantes Kinderhospiz München“), Blutenburgstraße 64 – 66, 80636 München; E-Mail: [email protected]; Telefonnummer: 0177 / 89 36 116 Akuter Mangel an unterstützenden Angeboten für Familien, deren Kinder an lebensbedrohlichen Krankheiten leiden, schwere neurologische Beschwerden haben oder im Sterben liegen Fehlen einer gebündelten, kontinuierlichen psychosozialen Beratung, Unterstützung und Begleitung ab dem Zeitpunkt der Diagnose Fehlen einer Krisenintervention und einer Vermittlung, Koordination und Vernetzung bestehender Hilfeleistungen im ambulanten Bereich Ziele des Projektes Impressionen Erfolge Ausbau des Beratungszentrums als Anlaufstelle und Familienberatungsstelle für die Zielgruppe und alle Partner im Gesundheitswesen insbesondere auch niedergelassene Ärztinnen und Ärzte Ausweitung der Betreuung auf den Großraum München, Oberbayern, Niederbayern und südliche Oberpfalz Aufbau von professioneller Krisenbetreuung durch psychosoziale Fachkräfte in den Universitätskinderkliniken in München Ausbau und Optimierung von Schulung, Fortbildung und Betreuung ehren- amtlicher FamilienbegleiterInnen Aufbau einer heilpädagogischen Einrichtung mit ambulanter Pflege (Über- brückungspflege, Tagespflege), Beschulung und KITA Aufbau von betreutem Wohnen für schwerstkranke Jugendliche und junge Erwachsene mit Beschulung und Ausbildungsangeboten sowie Wohneinheiten für betroffene Familien Blick in die Zukunft – unsere Pläne Arbeitsweise von „FANKI“ Team 2004: Gründung des „Ambulanten Kinderhospiz München“ (Abkürzung: „AKM“) zur Unterstützung von betroffenen Familien 2008: Start der Krisenintervention in Kombination mit Kinderhospizarbeit und Nachsorge 2010: Offizieller Start des Projekts „FANKI“ (Fa milienberatung, N achsorge, K risenintervention, Ki nderhospizarbeit) zur Krisenintervention mit 24-h-Notfall-Hotline Traumaprävention durch 24-h-Beratung, Unterstützung und Weitervermittlung FANKI Hilfe zur Selbsthilfe Physische und psychische Stabilisierung der Familie Alltagsentlastung Ambulant vor stationär Kindeswohlsicherung Gesprächsbegleitung Krise Trauma Benefizkonzert BMW Christine Bronner (Mitte) Preisverleihung „Prix Courage“ Christine Bronner „Nicht das Leben mit Tagen, sondern die Tage mit Leben füllen.“ Foto: Stiftung AKM Foto: Stiftung AKM Foto: Stiftung AKM Foto: Stiftung AKM Foto: Stiftung AKM Foto: Stiftung AKM Foto: Stiftung AKM Foto: Stiftung AKM „FANKI“ „FANKI“ DIAGNOSE Dr. med. Astrid Bühren Im Team von „FANKI“ arbeiten Experten verschiedener Fachrichtungen kooperativ zusammen Foto: Stiftung AKM Ehrenamtliche Beratung, Konzeption und Weiterentwicklung: Dr. med. Astrid Bühren Gesamtleitung „FANKI“ und Stiftung „Ambulantes Kinderhospiz München“: Christine Bronner „FANKI“-Team: Anna Becker, Ilka Boehm, Marion Geppert, Annette Lenz, Marion Menzel, Marion Möhle, Angela Ortner, Ulla Schneid, Anna Wilken, Mechthild Bezold, Peter Schmid, Max und Lena Bronner, Claudia Weinel Kooperationspartner im Case Management und Pflege sowie der Medizin Ehrenamtliche Familienbegleiter Stand: Oktober 2013 „FANKI“ Krisenintervention Vermittlung von Weiterbetreuung durch „FANKI“ Vermittlung von Therapie und Selbsthilfearbeit zur Vermeidung von Folge- erkrankungen Sterbebegleitung Notfallhotline 24h Erreichbarkeit an 365 Tagen im Jahr Einsätze ambulant und stationär Gesprächs- begleitung „breaking bad newsAkute Entlastung für das behandelnde ambulante und stationäre Fachpersonal Entlastung der Familien zu Hause, z.B. Geschwister, Großeltern Konflikt- management – behandelndes Team & betroffene Familie Erkennen und Abfedern von posttraumatischen Belastungs- störungen

Transcript of „Krisenintervention mit 24-h-Notfall-Hotline als Fundament ...€¦ · „Prix Courage“ im...

Page 1: „Krisenintervention mit 24-h-Notfall-Hotline als Fundament ...€¦ · „Prix Courage“ im November 2012 „Krisenintervention mit 24-h-Notfall-Hotline als Fundament des Konzepts

Familienbegleitungen

� 306 Familienbegleitungen seit 12/2004

� 224 abgeschlossene Begleitungen (aktuell 82 laufende Begleitungen)

� 127 derzeit aktive Familienbegleiter/innen

Auszeichnungen

� Anerkennung als „Dienst der sozialmedizinischen Nachsorge “ durch die Krankenkassen in Bayern 2012

� Akkreditierung als Mitglied im Qualitätsverbund „ Bunter Kreis 2012“

� Förderung des Aufbaus von Krisenintervention durch die Stadtsparkasse München 2012/2013 (Benefizkonzert BMW)

� „Prix Courage“ im November 2012

„Krisenintervention mit 24-h-Notfall-Hotline als Fundament des Konzepts FANKI“Nominiert für den Bayerischen Gesundheitspreis 2013

Kategorie „Ideenwettbewerb – Junge praxistaugliche Pr ojekte zur Optimierung der ambulanten Versorgung”

Dr. med. Astrid Bühren, Fachärztin für Psychosomati sche Medizin und Psychotherapie aus Murnau

Ausgangslage

Kontakt: � Dr. med. Astrid Bühren (Mitglied Kuratorium der Stiftung „Ambulantes Kinderhospiz München“), Fachärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie; Hagener Str. 31, 82418 Murnau; E-Mail:

[email protected]; Telefonnummer: 08841 / 2703

� Christine Bronner (Leitung „FANKI“, Stifterin und geschäftsführender Vorstand der Stiftung „Ambulantes Kinderhospiz München“), Blutenburgstraße 64 – 66, 80636 München; E-Mail: [email protected]; Telefonnummer: 0177 / 89 36 116

� Akuter Mangel an unterstützenden Angeboten für Familien, deren Kinder an lebensbedrohlichen Krankheiten leiden, schwere neurologische Beschwerden haben oder im Sterben liegen

� Fehlen einer gebündelten, kontinuierlichen psychoso zialen Beratung , Unterstützung und Begleitung ab dem Zeitpunkt der Diagnose

� Fehlen einer Krisenintervention und einer Vermittlung, Koordination und Vernetzung bestehender Hilfeleistungen im ambulanten Bereich

Ziele des Projektes

Impressionen

Erfolge

� Ausbau des Beratungszentrums als Anlaufstelle und Familienberatungsstelle für die Zielgruppe und alle Partner im Gesundheitswesen insbesondere auch niedergelassene Ärztinnen und Ärzte

� Ausweitung der Betreuung auf den Großraum München, Oberbayern, Niederbayern und südliche Oberpfalz

� Aufbau von professioneller Krisenbetreuung durch psychosoziale Fachkräfte in den Universitätskinderkliniken in München

� Ausbau und Optimierung von Schulung, Fortbildung und Betreuung ehren-amtlicher FamilienbegleiterInnen

� Aufbau einer heilpädagogischen Einrichtung mit ambu lanter Pflege (Über-brückungspflege, Tagespflege), Beschulung und KITA

� Aufbau von betreutem Wohnen für schwerstkranke Juge ndliche und junge Erwachsene mit Beschulung und Ausbildungsangeboten sowie Wohneinheiten für betroffene Familien

Blick in die Zukunft – unsere Pläne

Arbeitsweise von „FANKI“

Team

2004: Gründung des „Ambulanten Kinderhospiz München“(Abkürzung: „AKM“ ) zur Unterstützung von betroffenen Familien

2008: Start der Krisenintervention in Kombination mit Kinderhospizarbeit und Nachsorge

2010: Offizieller Start des Projekts „FANKI“ (Familienberatung, Nachsorge, Krisenintervention, Kinderhospizarbeit) zur Krisenintervention mit 24-h-Notfall-Hotline

Traumapräventiondurch 24-h-Beratung,

Unterstützung und Weitervermittlung

FANKI

Hilfe zur Selbsthilfe

Physische und psychische

Stabilisierung der Familie

Alltagsentlastung

Ambulant vor stationär

Kindeswohlsicherung

Gesprächsbegleitung

Krise

Trauma

Benefizkonzert BMW

Christine Bronner (Mitte)Preisverleihung „Prix Courage“

Christine Bronner

„Nicht das Leben mit

Tagen, sondern die Tage

mit Leben füllen.“

Fot

o: S

tiftu

ng A

KM

Fot

o: S

tiftu

ng A

KM

Fot

o: S

tiftu

ng A

KM

Fot

o: S

tiftu

ng A

KM

Foto: Stiftung AKMFoto: Stiftung AKM

Foto: Stiftung AKM

Fot

o: S

tiftu

ng A

KM

„FANKI“

„FANKI“

DIAGNOSE

Dr. med. Astrid Bühren

Im Team von „FANKI“ arbeiten Experten verschiedener Fachrichtungen kooperativ zusammen

Fot

o: S

tiftu

ng A

KM

� Ehrenamtliche Beratung, Konzeption und Weiterentwicklung: Dr. med. Astrid Bühren

� Gesamtleitung „FANKI“ und Stiftung „Ambulantes Kinderhospiz München“: Christine Bronner

� „FANKI“-Team: Anna Becker, Ilka Boehm, Marion Geppert, Annette Lenz, Marion Menzel, Marion Möhle, Angela Ortner, Ulla Schneid, Anna Wilken, Mechthild Bezold, Peter Schmid, Max und Lena Bronner, Claudia Weinel

� Kooperationspartner im Case Management und Pflege sowie der Medizin

� Ehrenamtliche Familienbegleiter

Sta

nd: O

ktob

er 2

013

„FANKI“

Krisenintervention

Vermittlung von Weiterbetreuung durch „FANKI“

Vermittlung von Therapie und

Selbsthilfearbeit zur Vermeidung

von Folge-erkrankungen

Sterbebegleitung

Notfallhotline

24h Erreichbarkeit an 365 Tagen im

JahrEinsätze ambulant

und stationär

Gesprächs-begleitung

„breaking bad news “

Akute Entlastung für das

behandelnde ambulante und

stationäre Fachpersonal

Entlastung der Familien zu Hause, z.B. Geschwister,

GroßelternKonflikt-

management –behandelndes

Team & betroffene Familie

Erkennen und Abfedern von

posttraumatischen Belastungs-störungen