Albert Koechlin Stiftung - Startseite Alumni · PDF fileAlbert Koechlin Stiftung 12.12.2013/pa...

4
Albert Koechlin Stiftung 12.12.2013/pa Seite 1 von 4 10.2.3342 Werk- und Förderbeiträge (WFB) Ausschreibung 2014 - Architektur, Technik und Umwelt Reglement für die Bewerbung um Werk- und Förderbeiträge 2014 Ausschreibung Dezember 2013 / Januar 2014 Unterlagen www.aks-stiftung.ch > Rubrik Aktuell Eingabetermin Montag, 31. März 2014 Adresse Albert Koechlin Stiftung, Reusssteg 3, 6003 Luzern Tel. 041 226 41 20 Vergabe Freitag, 22. August 2014, 17.00 Uhr INHALTSVERZEICHNIS Allgemeines .................................. 2 Ziel der Ausschreibung ............. 2 Teilnahmeberechtigung ........... 2 Verfahren ...................................... 2 Jury .................................................. 3 Kriterien ......................................... 4 Termine .......................................... 4 Auskunft ........................................ 4 Schlussbestimmungen .............. 4

Transcript of Albert Koechlin Stiftung - Startseite Alumni · PDF fileAlbert Koechlin Stiftung 12.12.2013/pa...

Page 1: Albert Koechlin Stiftung - Startseite Alumni · PDF fileAlbert Koechlin Stiftung 12.12.2013/pa Seite 3 von 4 lin Stiftung, Reusssteg 3, 6003 Luzern zu senden (Poststempel Inland) oder

Albert Koechlin Stiftung

12.12.2013/pa Seite 1 von 4

10.2.3342 Werk- und Förderbeiträge (WFB)

Ausschreibung 2014 - Architektur, Technik und Umwelt

Reglement für die Bewerbung um Werk- und Förderbeiträge 2014

Ausschreibung Dezember 2013 / Januar 2014

Unterlagen www.aks-stiftung.ch > Rubrik Aktuell

Eingabetermin Montag, 31. März 2014

Adresse Albert Koechlin Stiftung, Reusssteg 3, 6003 Luzern

Tel. 041 226 41 20

Vergabe Freitag, 22. August 2014, 17.00 Uhr

INHALTSVERZEICHNIS Allgemeines .................................. 2

Ziel der Ausschreibung ............. 2

Teilnahmeberechtigung ........... 2

Verfahren ...................................... 2

Jury .................................................. 3

Kriterien ......................................... 4

Termine .......................................... 4

Auskunft ........................................ 4

Schlussbestimmungen .............. 4

Page 2: Albert Koechlin Stiftung - Startseite Alumni · PDF fileAlbert Koechlin Stiftung 12.12.2013/pa Seite 3 von 4 lin Stiftung, Reusssteg 3, 6003 Luzern zu senden (Poststempel Inland) oder

Albert Koechlin Stiftung

12.12.2013/pa Seite 2 von 4

Allgemeines

Die Albert Koechlin Stiftung vergibt Werk- und Förderbeiträge an Personen oder Personengruppen aus der Innerschweiz (Uri, Schwyz, Nidwalden, Obwalden, Luzern). Die Werk- und Förderbeiträge können für konkrete Projekte, das freie Schaffen oder für Weiterbil-dungen (z.B. für einen Werkaufenthalt im In- oder Ausland, eine Weiterbildung im Ausland) einge-setzt werden. Weiterbildungsbeiträge setzen eine abgeschlossene Ausbildung auf Tertiärstufe voraus sowie eine schriftliche Studienplatzbestätigung der Institution, an welcher die Weiterbildung absol-viert wird. Für das Ausschreibungsverfahren wird jährlich ein Schwerpunkt gesetzt. Total steht für die Aus-schreibung eine Beitragssumme von Fr. 85‘000.-- zur Verfügung. In der Regel werden mehrere Bei-träge ausgerichtet. Es kann nur eine Bewerbung oder ein Gesuch im gleichen Jahr eingereicht wer-den.

Ziel der Ausschreibung

2014 liegt der Schwerpunkt auf den Bereichen Architektur, Technik und Umwelt. Die Beiträge sollen innovative Ideen und Bestrebungen unterstützen, Personen mit besonderen Begabungen fördern, die Vertiefung von Fähigkeiten im angestammten Tätigkeitsbereich ermöglichen oder Freiräume für die berufliche Entwicklung schaffen. Unterstützt werden Personen oder Personengruppen, die in Zukunft voraussichtlich in den genann-ten Bereichen mit ihren Fähigkeiten, Ideen, Produkten oder Projekten einen wichtigen Beitrag für das Fachgebiet leisten werden. Die Ausschreibung bezweckt ebenfalls, die Öffentlichkeit auf zukunftsweisende Projekte aufmerk-sam zu machen. Die unterstützten Projekte können der Öffentlichkeit anlässlich der Beitragsvergabe präsentiert werden.

Teilnahmeberechtigung

Teilnahmeberechtigt sind natürliche Personen oder Personengruppen mit Wohnsitz seit mindestens drei Jahren oder zu einem früheren Zeitpunkt mindestens 10 Jahre in einem der Innerschweizer Kantone (Uri, Schwyz, Nidwalden, Obwalden, Luzern). Bei Personengruppen muss mindestens die Hälfte der Mitglieder das Wohnsitz-Kriterium erfüllen. Bei Weiterbildungen ist ein Studienabschluss auf Tertiärstufe Voraussetzung und darf in der Regel nicht länger als fünf Jahre zurückliegen.

Verfahren

Für die Bewerbung ist das separate Bewerbungsblatt (www.aks-stiftung.ch > Rubik Aktuell) auszu-füllen, zu unterzeichnen und zusammen mit dem Dossier bis am 31. März 2014 an die Albert Koech-

Page 3: Albert Koechlin Stiftung - Startseite Alumni · PDF fileAlbert Koechlin Stiftung 12.12.2013/pa Seite 3 von 4 lin Stiftung, Reusssteg 3, 6003 Luzern zu senden (Poststempel Inland) oder

Albert Koechlin Stiftung

12.12.2013/pa Seite 3 von 4

lin Stiftung, Reusssteg 3, 6003 Luzern zu senden (Poststempel Inland) oder dort abzugeben. Spätere Eingaben können nicht berücksichtigt werden. Das Dossier soll einen kurzen Überblick über das bisherige Schaffen geben und insbesondere aktuelle und geplante Arbeiten dokumentieren. Die Unterlagen haben sich auf das Wesentliche zu beschrän-ken, sollen auf das Ziel der Ausschreibung ausgerichtet sein und deutlich erkennen lassen, wofür der Werk- oder Förderbeitrag genutzt wird. Sie reichen ein Originaldossier ein. Bitte speichern Sie dieses Originaldossier als pdf-Datei auf einen Datenstick oder eine DVD (alles in einer einzigen pdf-Datei) und legen Sie diesen Datenträger dem Originaldossier bei. Schul- und Diplomarbeiten gelten nicht als selbständige Arbeit und sind deshalb nicht zugelassen. Die Jury und die Albert Koechlin Stiftung übernehmen für Verlust oder Beschädigung des Dossiers keine Haftung. Sämtliche Risiken gehen zu Lasten der Teilnehmenden. Über den Verlauf des Wett-bewerbs wird keine Auskunft erteilt und keine Korrespondenz geführt. Die Entscheide der Jury be-dürfen keiner Begründung. Sie sind endgültig und können durch keine Rechtsmittel angefochten werden. Nach entsprechender Benachrichtigung können die Dossiers bei der Albert Koechlin Stif-tung abgeholt werden. Die Werk- und Förderbeiträge werden in einer öffentlichen Feier am 22. August 2014, 17.00 Uhr übergeben.

Jury

Patrick Ambord Projektleiter Albert Koechlin Stiftung (Vorsitz) Roland Haltmeier Präsident Stiftung Atelier Cité Paris Nienke Schaetzle-Heller Stiftungsrätin Albert Koechlin Stiftung Igo Schaller Konsultativrat Ressort Umwelt Albert Koechlin Stiftung Andi Scheitlin Gründer Architekturbüro Scheitlin & Syfrig, Luzern Felix Omlin Leiter Fachstelle Natur- und Landschaftsschutz Kanton Nidwalden Marco Ragonesi Mitinhaber RSP Bauphysik AG, Luzern

Page 4: Albert Koechlin Stiftung - Startseite Alumni · PDF fileAlbert Koechlin Stiftung 12.12.2013/pa Seite 3 von 4 lin Stiftung, Reusssteg 3, 6003 Luzern zu senden (Poststempel Inland) oder

Albert Koechlin Stiftung

12.12.2013/pa Seite 4 von 4

Kriterien

Zu den Auszeichnungskriterien für alle Bewerbungen gehören insbesondere: • Zielsetzung • Motivation • Erkennbares Potenzial oder besondere Begabung • Nachhaltigkeit / Langfristigkeit

Zusätzliche Kriterien für die Realisation von Projekten:

• Qualität des Projektes • Nachvollziehbarkeit des Planungs- und Umsetzungsprozesses • Relevanz des Projektes (Signalwirkung, Vielfalt, Kontinuität, Austausch und Zusammenarbeit) • Pionierhaftigkeit / Originalität

Termine

Ausschreibung Dezember 2013 / Januar 2014 Unterlagen www.aks-stiftung.ch > Rubrik Aktuell Eingabetermin Montag, 31. März 2014 Adresse Albert Koechlin Stiftung, Reusssteg 3, 6003 Luzern Vergabe Freitag, 22. August 2014, 17.00 Uhr

Auskunft

Patrick Ambord, Tel. 041 226 41 29, [email protected]

Schlussbestimmungen

Das vorliegende Reglement wurde an der Sitzung der Jury vom 4. Dezember 2013 erlassen. Luzern, 12. Dezember 2013