Albrecht Koschorke - Verbundzentrale des · PDF file6 Inhalt 1/1. Kulturelle Felder IIl.l...

download Albrecht Koschorke - Verbundzentrale des · PDF file6 Inhalt 1/1. Kulturelle Felder IIl.l Raumkonzepte 111 III.2 Die Kultursemiotik Jurij Lotmans 116 IlI.3 Zentren und Peripherien,

If you can't read please download the document

Transcript of Albrecht Koschorke - Verbundzentrale des · PDF file6 Inhalt 1/1. Kulturelle Felder IIl.l...

  • Albrecht Koschorke

    Wahrheit und ErfindungGrundzge einer Allgemeinen Erzhltheorie

    S. Fischer

  • Inhalt

    I. Universalitt des Erzhlens1.1 Homo narrans 91.2 Homo ludens 131.3 Ontologische Indifferenz 16104 Das Erzhlen im Spiegel der wissenschaftlichen Disziplinen 19

    11. Elementare Operationen11.1 Reduktion 27II.2 Schemabildung 2911.3 Redundanz und Variation 38

    wechselnde Einstellungen: Nheerzeugung, Distanzgewinn 38psychologische, kommunikative ulld systemische Redundanz 44

    HA Diversifikation 51H.5 Sequenzbildung, Rahmung 61

    Anfang und Ende 61erzhlerische Problembearbeitung 66Narrativ, Bild und Szene 71

    11.6 Motivation 74tentative Kausalitt 74Zuschreibung von agency 79

    Il.7 Positionierung der Erzhlinstanz 84Wer sieht? Wer spricht? Wer wei? 84abgestufte Partizipationen 90wir/sie 96

    Il.8 Erregung und Bindung von Affekten 101ModelIierung sozialer Dynamik 101Erzhlen als Lustquelle 107

  • 6 Inhalt

    1/1. Kulturelle FelderIIl.l Raumkonzepte 111III.2 Die Kultursemiotik Jurij Lotmans 116IlI.3 Zentren und Peripherien, kalte und heie Zonen 128

    Rckkopplungsschleifen in Zeichensystemen 134IIIA Lose Enden 137

    Inkonsistenz der kulturell reprsentierbaren Welt 137unvollstndige Formalisierung des Informellen 142

    III.5 Sinn und Nichtsinn 148Sinn als Energieproblem 148,Sinn< in der Soziologie 152Legitimationsexperten, Rechtfertigungszwnge 158Desartikulation und Abspaltung 160Semiotische Infrastrukturen 162

    III.6 Begriffsanalyse I: Reichweiten, Wanderungen,Transfers 166lexikalische, rumliche, soziale Mobilitt 169

    III.7 Begriffsanalyse 11: Abstraktionsniveaus,Kommunikationsebenen 174soziale Verbreitung und semantische Stufung 174kulturelle Funktionsweise begrifflicher Hierarchien 177

    III.8 Frequenzen,Inkommunikabilitten 186Code-Ambiguitt und code switching 186Erzhlungen als Glaubenssysteme 190Wahrheitsprogramme (Paul Veyne) 193Bewirtschaftung kognitiver Dissonanzen 196

    IV. Modellierung von sozialer ZeitIV.1 Mannigfaltigkeiten der Zeit, Eigenzeiten 203IV.2 Erzhlungen im kulturellen Gedchtnis 211

    bewohntes und unbewohntes Gedchtnis(Aleida Assmann) 215Aktivierung von Vergangenheiten 219

    IV.3 Machtkampf: Zukunft vs. Vergangenheit 224Jetztzeit als Umschlagplatz 224Zukunf~ktionen 229

  • Inhalt

    IVA Konfliktnarrative 236Wie werden Differenzen politisch virulent? 238opponierende Kon{liktmodelle 241

    IV.5 Phrasierungen, Laufzeiten 248der Mythos vom spirituellen Vaterland 248Beharrungskraft von Narrativen 252Tempi, Phrasierungsbgen 256das Narrativ der Skularisierung 258Facetten der Moderne-Erzhlung 262

    IV.6 Begriffsanalyse IIl: Konfluenzen 267das Narrativ der Aufklrung 270

    IV.7 Kanonisierungsstile 277

    V. Narrative und InstitutionenV.1 Verselbstndigung der Zwecke 287V.2 Unvollstndiges Wissen 293V.3 Konkurrenz, Kooperation und Vertrauen 301VA Strukturkonforme und irregulre Prozesse 311

    narrativ umkmpfte Zonen. Magie 316institutionelle Schattenwirtschaft 318

    V.5 Fiktionspanzer, idees directrices 324

    VI. Epistemische NarrativeVI.1 Wissen und Erzhlen. Kulturelle Organisation von

    Fremdreferenz 329Eigenweltlichkeit und Auenweltbezug von Zeichen-gebilden 332Erzhltheorie als Erkenntnistheorie 336

    VI.2 Sachdimension vs. Sozialdimension 341Roy Bhaskars central paradox of science 341Inferenz, Ob;ektreferenz und Sozialreferenz 343geschwchte Referenzbindung als)Verhandlungs-grundlage< 349

    VI.3 Natur und Kultur 352VIA Asymmetrische Unterscheidungen 356

    Grenzrelais im epistemischen Feld 363

    7

  • 8

    V1.5 Doppelkonditionierungen 368Koexistenz konfligierender Normenpaare. ReligiseParadoxien 371Paradoxien des Politischen 376

    VI.6 Referenznostalgie. Geschichten vom Ding an sich 383Konstruktivismus vs. Realismus 385Kants Dilemma 388

    VI.7 Das Problem der zwei Anfnge 396

    Danksagung 399Anmerkungen 401Literaturverzeichnis 463

    Inhalt