Alles leichter ohne Geld? Vom Tauschhandel zur...

20
1 Alles leichter ohne Geld? Vom Tauschhandel zur Geldwirtschaft Alles leichter ohne Geld? Vom Tauschhandel zur Geldwirtschaft Methode: Rollenspiel Problemfelder: 2 Markt – Marktprozess zwischen Wettbewerb, Konzentration und Marktmacht 3 Geldgeschäfte – Geldwertstabilität Inhalts- und Problemaspekte: Koordination von Angebot und Nachfrage am Markt, Preis und Lohn, Geldfunktionen, der Euro (und sein Außenwert) Methoden: Rollenspiele Wirtschaftliches Handeln • im privaten Haushalt: Wie wäre mein Leben ohne Geld? Könnte ich durch Tauschhan- del alles erwerben, was ich brauche? Inwiefern vereinfacht Geld mein Leben? • im Berufs- und Erwerbsleben: Brauche ich Geld, weil ich nicht alles selbst herstellen kann? Erleichtert Geld den Handel? Warum teilen sich die Menschen die Arbeit auf und spezialisieren sich? • in gesellschaftlichen Kontexten: Ist mein Geld sicher? Wie entstehen Preise? Welche Aufgaben hat das Geld? Ziele: Die Schüler/innen erkennen, dass Arbeitsteilung zu größerer Produktivität führt und den Tausch von Gütern notwendig macht, stellen im Rollenspiel Probleme des Tauschhandels dar und verallgemeinern im Klassengespräch, beschreiben die Entwicklung des Geldes vom Warengeld bis zum bargeldlosen Zahlungsverkehr und bewerten Vor- und Nachteile, erläutern grundlegende Aufgaben des Geldes als Wertaufbe- wahrungsmittel, Wertmesser, Wertübertragungsmittel und Zahlungsmittel am Beispiel, stellen die Entstehung von Marktpreisen im Rollenspiel dar und verallgemeinern die Ergebnisse im Klassengespräch, stellen die Verbreitung, Gültigkeit, Sicherheit, Vor- und Nach- teile des Euro dar. Jahrgangsstufe: 5/6 Stundenumfang: 8 Kooperationsmöglichkeiten: Sparkassen, Banken Autor/in: Irmgard Schenk-Kurz

Transcript of Alles leichter ohne Geld? Vom Tauschhandel zur...

Page 1: Alles leichter ohne Geld? Vom Tauschhandel zur …gebonn.de/ilias/Ilias_Files_4_Installation/Datafiles_Import/gebonn... · – beschreiben die Entwicklung des Geldes vom Warengeld

1Alles leichter ohne Geld? Vom Tauschhandel zur Geldwirtschaft

Alles leichter ohne Geld? Vom Tauschhandel zur Geldwirtschaft

Methode: Rollenspiel

Problemfelder: 2 Markt – Marktprozess zwischen Wettbewerb, Konzentrationund Marktmacht3 Geldgeschäfte – Geldwertstabilität

Inhalts- und Problemaspekte: Koordination von Angebot und Nachfrage am Markt, Preis undLohn, Geldfunktionen, der Euro (und sein Außenwert)

Methoden: Rollenspiele

Wirtschaftliches Handeln

• im privaten Haushalt: Wie wäre mein Leben ohne Geld? Könnte ich durch Tauschhan-del alles erwerben, was ich brauche? Inwiefern vereinfacht Geldmein Leben?

• im Berufs- und Erwerbsleben: Brauche ich Geld, weil ich nicht alles selbst herstellen kann?Erleichtert Geld den Handel? Warum teilen sich die Menschendie Arbeit auf und spezialisieren sich?

• in gesellschaftlichen Kontexten: Ist mein Geld sicher? Wie entstehen Preise? Welche Aufgabenhat das Geld?

Ziele: Die Schüler/innen – erkennen, dass Arbeitsteilung zu größerer Produktivität führt

und den Tausch von Gütern notwendig macht, – stellen im Rollenspiel Probleme des Tauschhandels dar und

verallgemeinern im Klassengespräch, – beschreiben die Entwicklung des Geldes vom Warengeld bis

zum bargeldlosen Zahlungsverkehr und bewerten Vor- undNachteile,

– erläutern grundlegende Aufgaben des Geldes als Wertaufbe-wahrungsmittel, Wertmesser, Wertübertragungsmittel undZahlungsmittel am Beispiel,

– stellen die Entstehung von Marktpreisen im Rollenspiel darund verallgemeinern die Ergebnisse im Klassengespräch,

– stellen die Verbreitung, Gültigkeit, Sicherheit, Vor- und Nach-teile des Euro dar.

Jahrgangsstufe: 5/6

Stundenumfang: 8

Kooperationsmöglichkeiten: Sparkassen, Banken

Autor/in: Irmgard Schenk-Kurz

Page 2: Alles leichter ohne Geld? Vom Tauschhandel zur …gebonn.de/ilias/Ilias_Files_4_Installation/Datafiles_Import/gebonn... · – beschreiben die Entwicklung des Geldes vom Warengeld

2Alles leichter ohne Geld? Vom Tauschhandel zur Geldwirtschaft

Hinweise zur Durchführung

I. Didaktisch-methodischer Kommentar

Die Unterrichtseinheit greift elementare Aspekte des Wirtschaftens auf,die den Schülerinnen und Schülern dieser Jahrgangsstufen einerseits inihrer Lebenswelt begegnen (Kauf, Preise, Tausch), andererseits ihrementwicklungspsychologisch erklärbar stark ausgeprägten Interesse anursprünglichen Lebensweisen und fantasiebesetzten Inhalten entspricht(Vor- und Frühgeschichte, Sesshaftwerdung des Menschen, Schlaraffen-land-Vorstellungen). Dem trägt die Reihe methodisch Rechnung durchdie Entscheidung für Rollenspiele, inhaltlich durch die Anknüpfung andie Frühzeit menschlicher Entwicklung. Dabei kann die UE sowohl imfrühen Geschichtsunterricht eingesetzt werden als auch in anderenFächern aus dem Bereich der Gesellschaftslehre der Klassen 5 und 6. Dieam Ende der Reihe geplante Fokussierung auf den Euro weist auf dieGegenwarts- und Zukunftsbedeutsamkeit der Fragen um Geld und Markthin.

Durch die Anknüpfung an die Frühgeschichte gelingt es unter fachdidak-tisch-ökonomischer Sicht – ausgehend von einer elementaren ökonomi-schen Struktur –, Grundelemente des Wirtschaftens in ihrer Genese zubegreifen. Damit werden Inhalts- und Problemaspekte sowohl des Prob-lemfeldes 2 als auch des Problemfeldes 3 berührt und den Schülerinnenund Schülern erste grundsätzliche Erkenntnisse über Markt, Preise, Geld-funktionen und den Euro gegeben. Alle genannten Aspekte bedürfen inweiteren Jahrgangsstufen einer Vertiefung, um die Schülerinnen undSchüler zu verallgemeinerungsfähigem, geordnetem Fachwissen um dieseGrundelemente des Wirtschaftslebens zu führen.

Die Struktur und der Ablauf der Reihe ist durch die Arbeitsblätter vorge-geben; daher kann auf eine ausführliche Beschreibung der Unterrichts-reihe verzichtet werden. Die Arbeitsblätter mit präzisen Arbeitsaufträgenengen zwar den Planungsspielraum des/der Unterrichtenden ein. DieserWeg wurde aber gewählt, um auf der anderen Seite den Schüler/inneneine größtmögliche Transparenz der Arbeitsschritte und Methoden zugeben und sie damit zu selbstständigem Arbeiten im Sinne einer zuneh-menden Methodenkompetenz anzuleiten. Außerdem kann durch klareArbeitsaufträge die Internet-Recherche – allerdings als fakultatives Ange-bot gedacht – auch in einer Jahrgangsstufe 5 oder 6 unterrichtlich einge-bunden und geübt werden. (Hinweis: Die UE zu diesem Thema mit derVariante „Stationenlernen“ greift diese methodische Entscheidung inanderer Zugriffsweise auf.)

Page 3: Alles leichter ohne Geld? Vom Tauschhandel zur …gebonn.de/ilias/Ilias_Files_4_Installation/Datafiles_Import/gebonn... · – beschreiben die Entwicklung des Geldes vom Warengeld

3Alles leichter ohne Geld? Vom Tauschhandel zur Geldwirtschaft

Die Reihe wirft aus historisch-fachdidaktischer Sicht, wenn sie imGeschichtsunterricht der Jahrgangsstufe 6 eingesetzt wird, folgendesProblem auf: Das didaktische Ziel, Schüler/innen ein systematischesVerständnis für Chronologie zu vermitteln, wird durch diese Unterrichts-einheit bereits am Anfang des Geschichtsunterrichts verletzt. Die prakti-sche Erprobung dieser Reihe im Geschichtsunterricht sollte daher eva-luieren, inwieweit Schüler/innen dieser Jahrgangsstufe in der Lage sind,das Verlassen der Chronologie und die fachliche Verknüpfung vonGeschichte und Ökonomie tatsächlich zu bewältigen.

II. Unterrichtsverlauf

1. Einheit: Eine Wirtschaft ohne Geld – ein Schlaraffenland? – Probleme beim Tauschhandel� Freie Assoziationen/Brainstorming: Ausgehend von frühen Kultu-

ren ohne Geld: • Stellt euch vor, es gäbe heute kein Geld! • Wo begegnet euch Tauschhandel heute? (Briefmarken, Pokémon-

Karten)

� Akzentuierung mithilfe des Arbeitsblattes 1 und M 1,

� Rollenspiele mit anschließender Auswertung im Klassengespräch: • Warum führt Arbeitsteilung zum Tauschhandel? • Welche Probleme gibt es beim Tauschhandel? (kein Tauschpart-

ner, keine beliebige Teilbarkeit bzw. fehlende Wertäquivalenz derTauschgegenstände, Dreieckstausch)

2. Einheit: Geld – ein besonderer Stoff?� Arbeitsblatt 2: Erarbeitung durch Partnerarbeit und Klassen-

gespräch� Aspekte/Fragestellungen:

• Welche Eigenschaften muss Geld haben? • Was bestimmt den Wert des Geldes? • Historischer Rückblick: Warengeld und seine Eigenschaften

(relative Knappheit, Akzeptanz, Transportierbarkeit), Vorzüge desWäge- und Münzgeldes, heutiges Bargeld/Giralgeld

• Vorteile des Handels mit Münzgeld gegenüber Tauschhandel undGiralgeld gegenüber Bargeld

Page 4: Alles leichter ohne Geld? Vom Tauschhandel zur …gebonn.de/ilias/Ilias_Files_4_Installation/Datafiles_Import/gebonn... · – beschreiben die Entwicklung des Geldes vom Warengeld

4Alles leichter ohne Geld? Vom Tauschhandel zur Geldwirtschaft

3. Einheit: Welche Aufgaben hat das Geld? � Partnerarbeit zu Teil 1 des Arbeitsblattes 3� Diskussion/Vergleich der Ergebnisse im Klassengespräch� Festigung der Ergebnisse durch Übertragung auf weitere Beispiele

(Arbeitsblatt 3, Teil 2)

4. Einheit: Wie entstehen Preise?� Untersuchung der Entstehung von Marktpreisen in Rollenspielen

(vgl. Arbeitsblatt 4) � Verallgemeinernde Schlussfolgerungen (Angebot und Nachfrage,

Knappheit, Wertäquivalenz) im Klassengespräch

5. Einheit: Der Euro – unsere gemeinsame europäische Währung� Erarbeitung der Aufgaben des Arbeitsblattes 5 in Partnerarbeit unter

Einbeziehung der Materialien M 2 und M 3� Klärendes Klassengespräch mit Vergleich der Ergebnisse� Diskussion im Klassenverband über Vorteile der Einführung des

Euro und eigene Erfahrungen mit der Gemeinschaftswährung

III. Hinweise zur Methode

Zur Methode des Rollenspiels„Überall, wo es gelingt, Lernprozesse in Spielform zu kleiden, wirdunterrichtliches Tun zum spielerischen und damit Freude bereitendenTun.“ (Franz-Josef Kaiser, Hans Kaminski, Methodik des Ökonomie-Unterrichts, 3. Auflage, Bad Heilbrunn 1999, S.156. Folgende Ausfüh-rungen stützen sich auf dieses Werk.) Rollenspiele sind daher gerade inder Unterstufe eine besonders geeignete Methode, motivierend zu unter-richtlichen Ergebnissen zu gelangen. Darüber hinaus fördern Rollenspieleauch die Interaktion in der Klasse und die kommunikative Kompetenz.Die Schüler/innen erhalten die Möglichkeit, in realitätsnahen Spielsitua-tionen Erfahrungen zu sammeln, ohne bei Fehlverhalten Sanktionenbefürchten zu müssen.

Die Verlaufsstruktur eines Rollenspiels nach R. Steinchen (Kaiser/Ka-minski, S.159ff.) umfasst:Motivationsphase: Der Spielanlass wird vorgegeben, Rollen werdenübertragen und Beobachtungsaufträge an die Klasse verteilt. Bei derRollenübertragung haben sich Rollenkarten als nützlich erwiesen, diejeweils nur die/der einzelne Spieler/in erhält und die die jeweiligenRollenerwartungen und das Eingangshandeln vorgeben, ohne dass Mit-spielende und Beobachtende hierin Einblick erhalten.

Page 5: Alles leichter ohne Geld? Vom Tauschhandel zur …gebonn.de/ilias/Ilias_Files_4_Installation/Datafiles_Import/gebonn... · – beschreiben die Entwicklung des Geldes vom Warengeld

5Alles leichter ohne Geld? Vom Tauschhandel zur Geldwirtschaft

Aktionsphase: Das eigentliche Rollenspiel wird durchgeführt, es beginntentsprechend den Rollenkarten. Die Klasse beobachtet den Verlauf. Hier-bei kann es sinnvoll sein, das Spiel mit neuen Spielern/innen zu wieder-holen, insbesondere bei ergebnisoffenen Varianten.Reflexionsphase: Verlauf und Ergebnis des Rollenspiels werden von derKlasse diskutiert, die Spieler/innen nach ihren Rollenerfahrungen befragt.Das Ergebnis wird systematisiert, festgehalten und anschließend generali-siert, d. h. es wird daraufhin hinterfragt, ob sich verallgemeinerndeErkenntnisse daraus ableiten lassen. Die Arbeitsblätter in der Anlage folgen diesem Ablaufschema.

Zum Einsatz von differenzierteren Rollenspielen auch in höheren Jahr-gangsstufen vgl. auch: Karin Kroll, Rollenspiel, in: Lexikon der politi-schen Bildung, hrsg.v. Georg Weißeno, Bd. 3, Schwalbach 2000, S.155ff.mit einem Überblick über die Fachliteratur zum Thema.

IV. Links

Internetadressen zum Einsatz im Unterricht:http://www.kindernetz.de/thema/euro/geschichte/tauschhandel.html http://www.kindernetz.de/thema/euro/geschichte/erstemuenzen.html http://www.kindernetz.de/thema/euro/geschichte/unbar.html(Geschichte vom Tauschhandel zum Geldhandel und bargeldlosem Zah-lungsverkehr für Kinder geschrieben, Texte, Zeichnungen und Bilder, sehranschaulich; die informativen Seiten werden ergänzt durch Spiele, Quizrund um den Euro.)http://www.kindernetz.de/thema/euro/europa/union.html http://www.kindernetz.de/thema/euro/europa/ezb.html http://www.kindernetz.de/thema/euro/muenzen/index.html (Informationen über Europa, die Mitgliedsländer, Verbreitung und Ausse-hen des Euro, EZB)http://www.kindernetz.de/thema/euro/sicherheit.html (Sicherheits-merkmale des Euro)http://www.moneymuseum.de (virtueller Durchgang durch ein virtuellesGeldmuseum)http://www.monnaiedeparis.de (Informationen und Bilder zur europäi-schen Geldgeschichte, Prägetechnik etc. in deutscher Sprache vom Pari-ser Münzmuseum)

Page 6: Alles leichter ohne Geld? Vom Tauschhandel zur …gebonn.de/ilias/Ilias_Files_4_Installation/Datafiles_Import/gebonn... · – beschreiben die Entwicklung des Geldes vom Warengeld

6Alles leichter ohne Geld? Vom Tauschhandel zur Geldwirtschaft

Internetadressen für Lehrer/innen:http://www.schulbank.de (Schul-Website des Bundesverbandes deut-scher Banken mit Informationen und Bestellmöglichkeit für Broschürenzum Thema Geld, Geldanlage, Euro, Geldpolitik)http://www.br-online.de/geld/ard-ratgeber/ (Archiv des ARD Ratge-bers Geld und Börse)http://ag-wiso.de (Website der Arbeitsgemeinschaft zu Förderung derwirtschaftlichen und sozialen Bildung, Bonn; unter „Unterrichtshilfen“,„Download“ kann die Online-Fassung der Broschüre „Geld und Geldpoli-tik“ eingesehen werden, die auch kostenlos zugeschickt wird)http://www.monnaiedeparis.de (Informationen und Bilder zur europäi-schen Geldgeschichte, Prägetechnik etc. in deutscher Sprache vom Pari-ser Münzmuseum)http://www.bdb.de (allgemeine Website des Bundesverbandes deutscherBanken mit Informationen rund ums Geld)

Page 7: Alles leichter ohne Geld? Vom Tauschhandel zur …gebonn.de/ilias/Ilias_Files_4_Installation/Datafiles_Import/gebonn... · – beschreiben die Entwicklung des Geldes vom Warengeld

Alles leichter ohne Geld? Vom Tauschhandel zur Geldwirtschaft

Eine Wirtschaft ohne Geld – ein Schlaraffenland? – Probleme beim Tauschhandel

1Alles leichter ohne Geld? Vom Tauschhandel zur Geldwirtschaft

1. Betrachtet die Zeichnung und beschreibt,was die beiden Menschen beabsichtigen undvor welchen Problemen sie möglicherweisestehen!

2. Erarbeitet aus M1, warum sich die Menschen schon in frühen Zeiten die Arbeit untereinanderaufteilten.

3. Erarbeitet aus M1, warum Arbeitsteilung zum Tauschhandel führte.

4. Welche Probleme sich beim Tauschhandel ergeben können, sollt ihr in Rollenspielen erfahren.

Page 8: Alles leichter ohne Geld? Vom Tauschhandel zur …gebonn.de/ilias/Ilias_Files_4_Installation/Datafiles_Import/gebonn... · – beschreiben die Entwicklung des Geldes vom Warengeld

2Alles leichter ohne Geld? Vom Tauschhandel zur Geldwirtschaft

Rollenspiel 1 Jäger Egon hat drei Kaninchen erlegt. Zu sei-nem Kaninchenbraten möchte er gerne Rot-kohl essen. Er geht zu den Bauern seines Dor-fes und bietet ihnen ein Kaninchen für zweiKohlköpfe an.

Regieanweisung: Vier Schüler/innen spielendiese Szene; drei sind Bauern, eine/r JägerEgon. Diese lesen die beiliegenden Rollenkar-ten und spielen ihre Rollen. Die anderen beob-achten, welche Probleme sich beim Tauschhan-del ergeben.

Diskutiert diese Probleme und schreibt sie auf!

Schwierigkeit Nr. 1 beim Tauschhandel lautet:

Rollenspiel 2Bauer Fritz züchtet Schafe, Bauer Karl Kühe.Karl geht zu Fritz und möchte gerne ein Schafvon Fritz eintauschen.

Regieanweisung: Zwei Schüler/innen spielendiese Szene. Diese lesen die beiliegenden Rol-lenkarten und spielen ihre Rolle. Die anderenbeobachten, welche Probleme sich beimTauschhandel ergeben.

Diskutiert diese Probleme und schreibt sie auf!

Schwierigkeit Nr. 2 beim Tauschhandel lautet:

Rollenspiel 3Jäger Paul hat ein Reh geschossen, dabei istsein Bogen zerbrochen. Nun sucht er einenneuen Bogen mit Pfeilen. Jäger Heinrich hatzwar einen solchen Bogen anzubieten, hat abergerade selbst ein Reh geschossen. Dafür suchter ein großes Messer. Der Schmied Rudolf hatein solches Messer angefertigt und will esgegen ein Reh eintauschen.

Regieanweisung: Drei Schüler/innen spielendiese Szene. Diese lesen die beiliegenden Rol-lenkarten und spielen ihre Rolle. Die anderenbeobachten, welche Probleme sich beimTauschhandel ergeben.

Stellt den möglichen Tauschvorgang durchPfeile dar und diskutiert die Schwierigkeiten!

Jäger Paul

Jäger Heinrich Schmied Rudolf

Schwierigkeit Nr. 3 beim Tauschhandel lautet:

Page 9: Alles leichter ohne Geld? Vom Tauschhandel zur …gebonn.de/ilias/Ilias_Files_4_Installation/Datafiles_Import/gebonn... · – beschreiben die Entwicklung des Geldes vom Warengeld

3Alles leichter ohne Geld? Vom Tauschhandel zur Geldwirtschaft

Arbeitsblatt 2: Geld – ein besonderer Stoff? – Welche Eigenschaften hat Geld?

Ihr habt erfahren, dass der Tauschhandel mitvielen Schwierigkeiten verbunden war. Statt-dessen einigten sich die Menschen darauf,bestimmte Waren als Tauschgegenstände zunutzen, das so genannte Warengeld. Schauteuch die Beispiele für Warengeld auf derZeichnung an.

Nennt die Gründe, warum sich Metalle, wie ihrsie in der Zeichnung seht, besonders als Waren-geld eigneten.

Vorteil von Metallen:

Welche Eigenschaften musste Warengeld haben?

Welche Probleme blieben beim Handel mit Warengeld noch bestehen?

Page 10: Alles leichter ohne Geld? Vom Tauschhandel zur …gebonn.de/ilias/Ilias_Files_4_Installation/Datafiles_Import/gebonn... · – beschreiben die Entwicklung des Geldes vom Warengeld

4Alles leichter ohne Geld? Vom Tauschhandel zur Geldwirtschaft

Im 7. Jahrhundert v. Chr. werden die erstenMünzen durch Prägung von Metallplättchenhergestellt.

Neben Münzen haben wir heute Banknoten,aber immer mehr setzt sich das so genannte„Plastikgeld“, der bargeldlose Zahlungsver-kehr, durch.

Welchen Vorteil haben Münzen gegenüber Metall-Warengeld?

Welche Vorteile hat bargeldloser Zahlungsverkehr?

Page 11: Alles leichter ohne Geld? Vom Tauschhandel zur …gebonn.de/ilias/Ilias_Files_4_Installation/Datafiles_Import/gebonn... · – beschreiben die Entwicklung des Geldes vom Warengeld

5Alles leichter ohne Geld? Vom Tauschhandel zur Geldwirtschaft

Arbeitsblatt 3: Welche Aufgaben hat unser Geld?

Beschreibt unter den Bildern kurz, was mit dem Geld jeweils geschieht! Über der Zeichnung tragt inrichtiger Zuordnung die damit verbundenen Aufgaben des Geldes ein! (Lösungen in falscher Rei-henfolge: Wertaufbewahrungsmittel, Wertmesser, Wertübertragungsmittel, Zahlungsmittel)

Welche Aufgaben hat das Geld in den folgenden Beispielen?

Du kaufst ein Schulheft.

Du schenkst einem Freund 1 e für ein Eis.

Du lässt dir beim Friseur die Haare schneiden und zahlst 10 e dafür.

Deine Oma schenkt dir 20 e.

Du wirfst 3 e in dein Sparschwein.

Der Bäcker setzt seinen Brötchenpreis auf 20 Cent fest.

Page 12: Alles leichter ohne Geld? Vom Tauschhandel zur …gebonn.de/ilias/Ilias_Files_4_Installation/Datafiles_Import/gebonn... · – beschreiben die Entwicklung des Geldes vom Warengeld

6Alles leichter ohne Geld? Vom Tauschhandel zur Geldwirtschaft

Arbeitsblatt 4: Wie entstehen Preise?

Rollenspiel 1: Kaufmann Müller bietet einenWalkman für 30 e in seinem Schaufenster an.Daniel und Martina, die sich von ihremTaschengeld einen Walkman kaufen möchten,kommen ins Geschäft und unterhalten sich mitHerrn Müller.

Regieanweisung: Drei Schüler/innen spielendiese Szene, eine/r ist Herr Müller und dieanderen zwei sind Daniel und Martina. Dieselesen die beiliegenden Rollenkarten und spie-len ihre Rolle. Die anderen beobachten dasGespräch.

Schreibt auf, wie Herr Müller seinen Preis von30 e begründet!

Rollenspiel 2: Auf dem Flohmarkt bietet Ver-käufer Meier altes Spielzeug an; Frau Schulzinteressiert sich für einen alten Lastwagen ausBlech und bietet dafür 15 e an. VerkäuferMeier aber verlangt 25 e. Da kommt HerrPeters hinzu und bietet 20 e. Gibt es eineLösung?

Regieanweisung: Drei Schüler/innen spielendiese Szene, eine/r als Herr Meier, eine/r alsHerr Peters und eine/r als Frau Schulz. Dieselesen die beiliegenden Rollenkarten und spie-len ihre Rolle. Die anderen beobachten, obund wie sie sich einigen.

Diskutiert die im Rollenspiel gefundeneLösung und schreibt sie auf!

Rollenspiel 3: Am Nachbarstand von HerrnMeier bietet Frau Wagner Luft an, den Literfür 1 e. Wird sie ein gutes Geschäft machen?

Regieanweisung: Vier Schüler/innen spielendiese Szene, eine/r als Frau Wagner und dreials Flohmarktbesucher. Diese lesen die beilie-genden Rollenkarten und spielen ihre Rolle.Die anderen beobachten, was geschieht.

Diskutiert das Ergebnis des Rollenspiels undsucht nach Gründen dafür!

Wir fassen zusammen: Wie entstehen Preise?

Page 13: Alles leichter ohne Geld? Vom Tauschhandel zur …gebonn.de/ilias/Ilias_Files_4_Installation/Datafiles_Import/gebonn... · – beschreiben die Entwicklung des Geldes vom Warengeld

7Alles leichter ohne Geld? Vom Tauschhandel zur Geldwirtschaft

Arbeitsblatt 5: Der Euro – eine sichere Währung?

1. Welche Staaten gehören heute zur Europäischen Union (siehe M 2)?

2. In welchen Ländern gibt es seit dem 1.1.2002 den Euro als gemeinsame Währung (siehe M 3)?

3. Die Münzen des Euro unterscheiden sich in den einzelnen Ländern durch die Prägung der Rück-seiten. Gelten bei uns z.B. auch griechische und finnische Euro-Münzen, und kann ich mit deut-schen Euro-Münzen in Spanien bezahlen?

O ja O nein

4. Der Euro soll vor Geldfälschern sicher sein. Schaut euch einen Euro-Schein an! Welche Sicherungsmerkmale hat er? Nennt die wichtigsten!

5. Diskutiert in der Klasse, welche Vorteile die gemeinsame Währung mit sich bringt, welcheErfahrungen ihr damit gemacht habt und notiert die wichtigsten Argumente!

Page 14: Alles leichter ohne Geld? Vom Tauschhandel zur …gebonn.de/ilias/Ilias_Files_4_Installation/Datafiles_Import/gebonn... · – beschreiben die Entwicklung des Geldes vom Warengeld

8Alles leichter ohne Geld? Vom Tauschhandel zur Geldwirtschaft

Bauer Max

Du hast selbst genug Kaninchen im Stallund benötigst kein weiteres. Zwar hast duRotkohl im Garten, aber den braucht deineFrau selbst für deine Familie. Du willst alsoauf keinen Fall Rotkohlköpfe gegen Kanin-chen tauschen, auch wenn der Jäger Egonein besseres Angebot macht, z.B. ein Kanin-chen gegen einen Kohlkopf.

Bauer Dieter

Du bist grundsätzlich an einem Kaninchen-braten interessiert, aber du hast keinen Rot-kohl mehr im Garten und kannst ihn daherauch nicht gegen ein Kaninchen tauschen.Aber Grünkohl hast du noch reichlich aufdeinem Feld und könntest ihn zum Tauschgegen das Kaninchen anbieten.

Rollenkarten zu Arbeitsblatt 1, Rollenspiel 1

Bauer Erich

Du hast gerade ein Schwein geschlachtet,das zuerst verarbeitet und verzehrt werdenmuss. Bis du das Kaninchen braten kannst,ist es längst ungenießbar. Du willst daher aufkeinen Fall tauschen.

Jäger Egon

Du kennst die Bauern deines Dorfes gut undhast schon oft mit ihnen getauscht. Da duselbst kein Gemüse anbaust, bist du auf denTauschhandel mit ihnen angewiesen. Du bietest zunächst ein Kaninchen für zweiRotkohlköpfe an, gehst eventuell mit deinemAngebot herunter bis auf den Tausch einKaninchen gegen einen Kohlkopf. Auf ande-re Tauschangebote, z.B. andere Gemüsesor-ten lässt du dich nicht ein, auch wenn sienoch so günstig erscheinen, denn deineFamilie mag nur Rotkohl zum Kaninchen-braten.

Rollenkarten zu Arbeitsblatt 1, Rollenspiel 2

Bauer Fritz

Da du nur Schafe züchtest, aber auch gerneKuhmilch trinkst, bist du grundsätzlich zumTausch eines Schafes gegen eine Kuh bereit.Das wäre für dich ein gutes Geschäft, dennnormalerweise tauscht man im Dorf dreiSchafe gegen eine Kuh. Ein Schaf gegen ein Drittel einer geschlach-teten Kuh einzutauschen, wäre für dich nichtinteressant, denn erstens bist du an derMilch interessiert und zweitens magst duRindfleisch nicht gerne.

Bauer Karl

Du züchtest nur Kühe, aber deine Fraumöchte zum Geburtstag gerne einmalLammbraten genießen. Der Tauschpreisbeträgt normalerweise drei Schafe gegeneine Kuh. Du brauchst aber nur ein Schaf;eine Kuh für ein Schaf herzugeben, erscheintdir jedoch zu „teuer“. Eventuell wärst dubereit, deine Kuh zu schlachten, um einDrittel davon einzutauschen.

Page 15: Alles leichter ohne Geld? Vom Tauschhandel zur …gebonn.de/ilias/Ilias_Files_4_Installation/Datafiles_Import/gebonn... · – beschreiben die Entwicklung des Geldes vom Warengeld

9Alles leichter ohne Geld? Vom Tauschhandel zur Geldwirtschaft

Rollenkarten zu Arbeitsblatt 1, Rollenspiel 3

Jäger Paul

Du warst auf der Jagd und hast zwei Rehegeschossen. Dabei ist dein Bogen zerbro-chen; außerdem sind alle deine Pfeile ver-schossen. Da du handwerklich nicht sehrgeschickt bist, möchtest du gerne einenBogen von einem Nachbarn im Dorf eintau-schen. Jäger Heinrich ist bekannt dafür, dasser die besten Bögen und Pfeile herstellenkann, daher gehst du zu ihm. Du bietest einReh gegen einen Bogen mit sechs Pfeilen.Andere Tauschgegenstände hast du imMoment nicht vorrätig; du besitzt auch nurein Messer, das du dringend brauchst, umdeine Jagdbeute zu zerlegen.

Jäger Heinrich

Du warst auch auf der Jagd und hast ein Rehgeschossen, du bist daher an einem weiterenReh nicht interessiert. Einen guten Bogenund sechs Pfeile hättest du wohl anzubieten.Du suchst dagegen dringend ein neues Mes-ser, denn die Klinge deines alten Messer istgerissen und du kannst dein Reh damit nichtmehr ordentlich zerlegen. Dein Nachbar, derSchmied, ist aber bekannt dafür, dass er guteMesser herstellen kann. Außer Pfeil undBogen hast du zurzeit nichts anzubieten. DasReh benötigst du selbst, damit deine Familieetwas zu essen hat.

Schmied Rudolf

Du hast ein gutes Messer angefertigt, dasgenau den Wünschen von Jäger Heinrichentspricht. Pfeile und Bogen brauchst dunicht, weil du nie auf die Jagd gehst. Dukannst auch keinen Bogen herstellen, dennder ist aus Holz, und du aber arbeitest nurmit Metallen. Aber dir fehlt noch der passende Sonntags-braten; daher bist du an einem Reh sehrinteressiert. Das Angebot von Jäger Paulinteressiert dich.

Page 16: Alles leichter ohne Geld? Vom Tauschhandel zur …gebonn.de/ilias/Ilias_Files_4_Installation/Datafiles_Import/gebonn... · – beschreiben die Entwicklung des Geldes vom Warengeld

10Alles leichter ohne Geld? Vom Tauschhandel zur Geldwirtschaft

Rollenkarten zu Arbeitsblatt 4, Rollenspiel 1

Kaufmann Müller

Du hast den Walkman für 20 e eingekauftund bietest ihn nun für 30 e im Schaufensteran. Da Daniel und Martina nachfragen, war-um der Walkman 30 e kostet, erklärst duihnen, welche Kosten du bei deiner Preisbe-rechnung berücksichtigen musst, z.B. dieMiete deines Ladens, und schließlich musstdu auch noch einen Gewinn für dich übrigbehalten, denn deine Familie will auch vonetwas leben. Du bist nicht bereit, über denPreis zu verhandeln.

Daniel/Martina

Ihr möchtet gerne einen Walkman kaufenund habt das passende Modell im Schau-fenster bei Kaufmann Müller gesehen. DerPreis erscheint euch aber etwas hoch; 20 ewäret ihr bereit zu bezahlen. Nun wollt ihrvon Kaufmann Müller wissen, wie sein Preisvon 30 e zustande kommt. Fragt immerwieder nach, wenn ihr glaubt, dass Kauf-mann Müller seinen Preis noch nicht hinrei-chend erklärt hat.

Daniel/Martina

Ihr möchtet gerne einen Walkman kaufenund habt das passende Modell im Schau-fenster bei Kaufmann Müller gesehen. DerPreis erscheint euch aber etwas hoch; 20 ewäret ihr bereit zu bezahlen. Nun wollt ihrvon Kaufmann Müller wissen, wie sein Preisvon 30 e zustande kommt. Fragt immerwieder nach, wenn ihr glaubt, dass Kauf-mann Müller seinen Preis noch nicht hinrei-chend erklärt hat

Page 17: Alles leichter ohne Geld? Vom Tauschhandel zur …gebonn.de/ilias/Ilias_Files_4_Installation/Datafiles_Import/gebonn... · – beschreiben die Entwicklung des Geldes vom Warengeld

11Alles leichter ohne Geld? Vom Tauschhandel zur Geldwirtschaft

Rollenkarten zu Arbeitsblatt 4, Rollenspiel 2

Herr Meier

Du bestehst anfangs auf 25 e und lässt dichnur langsam durch Frau Schulz im Preisherunterhandeln. Als Herr Petershinzukommt, verändert sich deine Situation.Nun bestehst du auf deinem ursprünglichenPreis und ärgerst dich, nicht mehr gefordertzu haben, da dein Blechspielzeug offensicht-lich einen Sammlerwert hat. Am Schlusssollte der Kauf zustande kommen. Wer derKäufer ist, wird sich im Spiel zeigen.

Frau Schulz

Du bietest anfangs 15 e und lässt dich erstim Preis etwas hochhandeln, als mit HerrnPeters ein neuer Interessent auftaucht. Dumöchtest mit dem Spielzeug deinem Sohnzum Geburtstag eine Freude machen, könn-test dir aber auch vorstellen, ein anderesAuto an einem anderen Stand zu kaufen. EinSammler alten Spielzeugs bist weder du,noch ist es dein Sohn. Am Schluss desSpiels sollte der Kauf zustande kommen. Obaber du oder Herr Peters erfolgreich seinwerden, ist offen.

Herr Peters

Du trittst an den Stand von Herrn Meier undbeobachtest kurz das Verkaufsgespräch mitFrau Schulz.Du bist ein begeisterter Blechspielzeug-sammler und erkennst, dass der angeboteneLastwagen ein begehrtes Sammlerstück ist.Daher überbietest du sofort Frau Schulz undbietest 20 e. Da der Wert des Spielzeugs inSammlerkreisen viel höher liegt, bist du zuhöheren Geboten bereit. Du willst denBlech-Lkw nicht um jeden Preis haben,bietest aber mindestens die geforderten 25 e.

Page 18: Alles leichter ohne Geld? Vom Tauschhandel zur …gebonn.de/ilias/Ilias_Files_4_Installation/Datafiles_Import/gebonn... · – beschreiben die Entwicklung des Geldes vom Warengeld

12Alles leichter ohne Geld? Vom Tauschhandel zur Geldwirtschaft

Rollenkarten zu Arbeitsblatt 4, Rollenspiel 3

Frau Wagner

Du musst versuchen, möglichst überzeugenddeine Luft zu verkaufen. Preis die besondereQualität an und lass deiner Fantasie freienLauf.

Flohmarktbesucher

Versucht Frau Wagner klar zu machen, war-um ihr ihre Luft nicht kaufen wollt. Verweistdarauf, dass Luft keinen Preis hat, weil sieüberall und für jeden frei verfügbar ist, nichtknapp ist, und dass ihr deshalb nicht bereitseid, etwas dafür zu bezahlen.

Flohmarktbesucher

Versucht Frau Wagner klar zu machen, war-um ihr ihre Luft nicht kaufen wollt. Verweistdarauf, dass Luft keinen Preis hat, weil sieüberall und für jeden frei verfügbar ist, nichtknapp ist, und dass ihr deshalb nicht bereitseid, etwas dafür zu bezahlen.

Flohmarktbesucher

Versucht Frau Wagner klar zu machen, war-um ihr ihre Luft nicht kaufen wollt. Verweistdarauf, dass Luft keinen Preis hat, weil sieüberall und für jeden frei verfügbar ist, nichtknapp ist, und dass ihr deshalb nicht bereitseid, etwas dafür zu bezahlen.

Page 19: Alles leichter ohne Geld? Vom Tauschhandel zur …gebonn.de/ilias/Ilias_Files_4_Installation/Datafiles_Import/gebonn... · – beschreiben die Entwicklung des Geldes vom Warengeld

13Alles leichter ohne Geld? Vom Tauschhandel zur Geldwirtschaft

M 1 Warum teilen sich Menschen die Arbeit?

Die ersten Menschen kamen noch ohne Geldaus. Sie lebten in Höhlen und jagten Tiere, umsich und ihre Familien zu ernähren. Die Felleder Beute dienten als Kleidung. Als die Men-schen anfingen, in größeren Gemeinschaften zuleben und Dörfer zu errichten, stellten sie fest,dass es wesentlich effektiver ist, die Arbeituntereinander aufzuteilen.So konnte zum Beispiel der eine wesentlichbesser Jagdwaffen herstellen, während derandere ein ausgesprochen erfolgreicher Jägerwar. Der Waffenschmied konnte seine Speer-spitzen nicht essen. Und der Jäger kam ohnegute Waffen mit viel zu wenig Nahrung vonseiner Jagd zurück. Die beiden tauschten also.Der Schmied erhielt seine Nahrung vom Jäger.

Der wiederum konnte viel mehr Beute erzielenmit den Speerspitzen des Schmieds. Dieser sogenannte einstufige Tausch, also Ware gegenWare, wird „Naturalwirtschaft” genannt. Du kennst diesen Tauschhandel vielleicht sel-ber. Wenn du zwei gleiche Dinge von einerbegehrten Sammlung hast, suchst du jemanden,der genau eines davon haben möchte. Dafürerhältst du dann ein anderes, das du noch nichthast. Solange beide mit dem Gegenwert zufrie-den sind, hat ein erfolgreicher Tauschhandelstattgefunden.

Quelle:http://www.kindernetz.de/thema/euro/geschichte/tauschhan-del.html 05.10.2002.

M 2 Welche Staaten gehören heute zur Europäischen Union?

TR

CY

GR

BG

ROHA

I

SLO→

CZSK

PL

LT

LV

← EST

FIN

S

D

DK

NL↓

B

GB

IRL

F

EP

← L

Page 20: Alles leichter ohne Geld? Vom Tauschhandel zur …gebonn.de/ilias/Ilias_Files_4_Installation/Datafiles_Import/gebonn... · – beschreiben die Entwicklung des Geldes vom Warengeld

14Alles leichter ohne Geld? Vom Tauschhandel zur Geldwirtschaft

M3 Wo kann ich mit dem Euro bezahlen?

Nicht in allen Ländern, die zur Europäischen Union gehören, ist der Eurobereits eingeführt worden. Die EU-Länder, die den Euro noch nicht eingeführt haben, sind zurzeit:� Großbritannien� Dänemark und� Schweden.In allen anderen Ländern gibt es den Euro als einheitliche Währung.Dabei unterscheiden sich die Euro- und Cent-Münzen von Land zu Landdurch die Prägung ihrer Rückseiten. Man kann also genau feststellen, auswelchem Land eine Münze stammt. Aber keine Sorge: Die Euro- undCent-Münzen aller Euro-Länder gelten in jedem Euro-Land.