AMTSBLATT - Kirchenrecht221/2008, 48/2010, 56/2011 und 8/2012) 1. Diese Verordnung gilt für...

28
Die Rechtsdatenbank der Evangelischen Kirche in Österreich finden Sie unter www.evang.at/rechtsdatenbank 1. Kollektenaufruf Ökumene für den Sonntag Reminis- zere, 24. Feber 2013 2. Ausschreibung der Position des/der Bundesgeschäfts- führers/in der EJÖ 3. Kontoverbindungen der Evangelischen Kirchen A. B. und A. und H. B. in Österreich 4. Namensänderung der Evangelischen Pfarrgemeinde A. und H. B. Innsbruck-Ost 5. Ordination von Frau Mag. Karin Kirchtag 6. Mindestgehälter-Verordnung 2013 (MindestGeh-VO 2013) 7. Haushaltsplan der Evangelischen Kirche A. u. H. B. in Österreich für das Jahr 2013 8. Evangelische Kirche A. B.: Seelenstandsbericht 2012 9. Nachwahl in den Nominierungsausschuss 10. Nachwahl in den Kontrollausschuss 11. Nachwahl eines Schriftführers der Synode A. B. 12. Verordnung zum Lektorendienst — Novellierung 13. Wahl einer/eines weltlichen Oberkirchenrätin A. B./ Oberkirchenrates A. B. für Kirchenentwicklung 14. Kirchenbeitragseingänge Jänner bis Dezember 2012 mit Vergleichszahlen aus 2011 15. Sonntag Laetare (10. März 2013) — Schulsonntag 16. Annahme des Rücktritts von Herrn Bakk. phil. Udo Bachmair 17. Ing. Gerald Wakolbinger — Ermächtigung zum Ver- kündigungsdienst 18. Christian Kohl — Ermächtigung zum Verkündigungs- dienst 19. Gemeindeverband gemäß Artikel 31 Kirchenverfas- sung der Evangelischen Pfarrgemeinden A. B. Ried und Schärding mit Wirksamkeit ab 1. September 2012 20. Gemeindeverband gemäß Artikel 31 Kirchenverfas- sung der Evangelischen Pfarrgemeinden A. B. Linz- Süd und Linz-Südwest mit Wirksamkeit ab 1. Septem- ber 2013 21. Ausschreibung (erste) der Pfarrstelle der Evangeli- schen Pfarrgemeinde A. u. H. B. St. Aegyd am Neu- walde-Traisen 22. Ausschreibung (zweite) der Pfarrstelle der Evangeli- schen Pfarrgemeinde A. B. Ternitz 23. Ausschreibung (erste) der Stelle einer Jugendpfar- rerin/ eines Jugendpfarrers bzw. einer Jugendreferen- tin/eines Jugendreferenten in der Diözese Niederöster- reich 24. Ausschreibung (erste) der Pfarrstelle der Evangeli- schen Pfarrgemeinde A. B. Mörbisch am See 25. Ausschreibung (erste) der Pfarrstelle der Evangeli- schen Pfarrgemeinde A. u. H. B. Kufstein 26. Ausschreibung (erste) der Pfarrstelle der Evangeli- schen Pfarrgemeinde A. B. in Schwanenstadt, Ober- österreich 27. Ausschreibung (erste) der Pfarrstelle des Gemeinde- verbandes Linz-Süd/Linz-Südwest 28. Ausschreibung (erste) der Pfarrstelle der Evangeli- schen Pfarrgemeinde A. B. Arriach 29. Bestellung von Pfarrerin Mag. Johanna Uljas-Lutz zur Rektorin des Predigerseminars 30. Bestellung von Mag. Thomas Schumann zum Pfarrer der Evangelischen Pfarrgemeinde A. B. Kobersdorf 31. Bestellung von Mag. Norman Tendis zum Pfarrer der Evangelischen Pfarrgemeinde A. B. St. Ruprecht/ Einöde 32. Zuteilung von Mag. Dipl.-Ing. Gerald Katzbeck als Lehrvikar der Evangelischen Pfarrgemeinde A. B. Pöttelsdorf 33. Anschrift der Evangelischen Pfarrgemeinde A. B. Deutsch Kaltenbrunn 34. E-Mail-Adresse der Evangelischen Pfarrgemeinde A. B. Wien-Landstraße 35. Einberufung der Synode H. B. 36. Evangelische Kirche H. B. in Österreich — Haushalts- plan 2013 37. Gemeindequoten der Evangelischen Kirche H. B. in Österreich für das Jahr 2013 Kirchliche Mitteilungen AMTSBLATT für die Evangelische Kirche in Österreich Jahrgang 2013 Ausgegeben am 31. Jänner 2013 1. Stück

Transcript of AMTSBLATT - Kirchenrecht221/2008, 48/2010, 56/2011 und 8/2012) 1. Diese Verordnung gilt für...

Page 1: AMTSBLATT - Kirchenrecht221/2008, 48/2010, 56/2011 und 8/2012) 1. Diese Verordnung gilt für Dienstverträge mit DienstnehmerInnen, die von DienstnehmerInnen mit den in 1 Abs. 1 der

Die Rechtsdatenbank der Evangelischen Kirche in Österreich finden Sie unter www.evang.at/rechtsdatenbank

1. Kollektenaufruf Ökumene für den Sonntag Reminis-zere, 24. Feber 2013

2. Ausschreibung der Position des/der Bundesgeschäfts-führers/in der EJÖ

3. Kontoverbindungen der Evangelischen Kirchen A. B.und A. und H. B. in Österreich

4. Namensänderung der Evangelischen Pfarrgemeinde A. und H. B. Innsbruck-Ost

5. Ordination von Frau Mag. Karin Kirchtag6. Mindestgehälter-Verordnung 2013 (MindestGeh-VO

2013)7. Haushaltsplan der Evangelischen Kirche A. u. H. B. in

Österreich für das Jahr 20138. Evangelische Kirche A. B.: Seelenstandsbericht 20129. Nachwahl in den Nominierungsausschuss

10. Nachwahl in den Kontrollausschuss11. Nachwahl eines Schriftführers der Synode A. B.12. Verordnung zum Lektorendienst — Novellierung13. Wahl einer/eines weltlichen Oberkirchenrätin A. B./

Oberkirchenrates A. B. für Kirchenentwicklung14. Kirchenbeitragseingänge Jänner bis Dezember 2012

mit Vergleichszahlen aus 201115. Sonntag Laetare (10. März 2013) — Schulsonntag16. Annahme des Rücktritts von Herrn Bakk. phil. Udo

Bachmair17. Ing. Gerald Wakolbinger — Ermächtigung zum Ver-

kündigungsdienst18. Christian Kohl — Ermächtigung zum Verkündigungs-

dienst19. Gemeindeverband gemäß Artikel 31 Kirchenverfas-

sung der Evangelischen Pfarrgemeinden A. B. Riedund Schärding mit Wirksamkeit ab 1. September 2012

20. Gemeindeverband gemäß Artikel 31 Kirchenverfas-sung der Evangelischen Pfarrgemeinden A. B. Linz-Süd und Linz-Südwest mit Wirksamkeit ab 1. Septem-ber 2013

21. Ausschreibung (erste) der Pfarrstelle der Evangeli-schen Pfarrgemeinde A. u. H. B. St. Aegyd am Neu-walde-Traisen

22. Ausschreibung (zweite) der Pfarrstelle der Evangeli-schen Pfarrgemeinde A. B. Ternitz

23. Ausschreibung (erste) der Stelle einer Jugendpfar-rerin/ eines Jugendpfarrers bzw. einer Jugendreferen-tin/eines Jugendreferenten in der Diözese Niederöster-reich

24. Ausschreibung (erste) der Pfarrstelle der Evangeli-schen Pfarrgemeinde A. B. Mörbisch am See

25. Ausschreibung (erste) der Pfarrstelle der Evangeli-schen Pfarrgemeinde A. u. H. B. Kufstein

26. Ausschreibung (erste) der Pfarrstelle der Evangeli-schen Pfarrgemeinde A. B. in Schwanenstadt, Ober-österreich

27. Ausschreibung (erste) der Pfarrstelle des Gemeinde-verbandes Linz-Süd/Linz-Südwest

28. Ausschreibung (erste) der Pfarrstelle der Evangeli-schen Pfarrgemeinde A. B. Arriach

29. Bestellung von Pfarrerin Mag. Johanna Uljas-Lutz zurRektorin des Predigerseminars

30. Bestellung von Mag. Thomas Schumann zum Pfarrerder Evangelischen Pfarrgemeinde A. B. Kobersdorf

31. Bestellung von Mag. Norman Tendis zum Pfarrer derEvangelischen Pfarrgemeinde A. B. St. Ruprecht/Einöde

32. Zuteilung von Mag. Dipl.-Ing. Gerald Katzbeck alsLehrvikar der Evangelischen Pfarrgemeinde A. B. Pöttelsdorf

33. Anschrift der Evangelischen Pfarrgemeinde A. B.Deutsch Kaltenbrunn

34. E-Mail-Adresse der Evangelischen Pfarrgemeinde A. B. Wien-Landstraße

35. Einberufung der Synode H. B.

36. Evangelische Kirche H. B. in Österreich — Haushalts-plan 2013

37. Gemeindequoten der Evangelischen Kirche H. B. inÖsterreich für das Jahr 2013

Kirchliche Mitteilungen

A M T S B L A T Tf ü r d i e E v a n g e l i s c h e K i r c h e i n Ö s t e r r e i c hJahrgang 2013 Ausgegeben am 31. Jänner 2013 1. Stück

Page 2: AMTSBLATT - Kirchenrecht221/2008, 48/2010, 56/2011 und 8/2012) 1. Diese Verordnung gilt für Dienstverträge mit DienstnehmerInnen, die von DienstnehmerInnen mit den in 1 Abs. 1 der

— 2 —

1. Zl. KOL 01; 58/2013 vom 15. Jänner 2013

Kollektenaufruf Ökumene für den Sonntag Reminiszere,24. Feber 2013

„Akwaba!“ Mit diesem Gruß wurden der neue Pfarrerunserer ghanaischen Gemeinde in Österreich, Seth Adzokatse und seine Frau Matilda am 6. Jänner im Ein-führungsgottesdienst willkommen geheißen. Akwaba heißtauf Deutsch: Willkommen! Die Partnerschaft unserer Kir-che mit der Presbyterian Church of Ghana trägt Früchte.Die Beziehungen werden enger. Die aus Ghana bei unsZugewanderten erhalten eine geistliche Heimat und unsereKirche lernt, wie der evangelische Glaube in Ghana unterganz anderen äußeren Bedingungen gelebt wird. PfarrerAdzokatse freut sich, wenn er in den Religionsunterrichtund in die Gemeinden eingeladen wird.

Ökumene ist die weltweite Gemeinschaft der Kirchen.Im November dieses Jahres versammelt sich die weltweiteÖkumene zur Vollversammlung des Ökumenischen Ratesder Kirchen in Busan (Südkorea). Unsere Kirche, die zuden Gründungsmitglieder des Weltkirchenrates im Jahr1948 gehört, wird durch Mag. Elisabeth Pausz vertretensein. Unsere Kirche braucht die Verbindung in der Öku-mene. Deshalb setzt sie sich ein für ein gutes ökumenischesZusammenleben in den Familien, in den Gemeinden inunserem Land und darüber hinaus im globalen Kontext.Die Evangelische Kirche weiß, dass sie heute nur mehrgemeinsam mit Anderen ihrem Auftrag entsprechen kann.Dieses Wissen verpflichtet die Kirchen zum Einsatz in derökumenischen Arbeit.

Mit ihrer heutigen Kollektengabe unterstützen Sie dieArbeit unserer Kirche in dieser großen Gemeinschaft. Wirkönnen Vertreter und Vertreterinnen unserer Kirche zuden verschiedenen Treffen entsenden und erhalten wich-tige Anregungen für unseren eigenen Weg. Der Evangeli-sche Oberkirchenrat bittet Sie, durch Ihre großzügigeGabe am heutigen Sonntag mitzuhelfen, dass unsere Kir-che weiterhin ein verlässlicher und geschätzter Partner inder Ökumene ist. Ein herzliches Dankeschön für IhreGabe!

2. Zl. JG 04; 164/2013 vom 28. Jänner 2013

Ausschreibung der Position des/der Bundesgeschäfts-führers/in der EJÖ

Die Evangelische Jugend Österreich sucht eine/n Bun-desgeschäftsführer/in. Gefordert ist Erfahrung im Non-Profit-Bereich sowie im Bereich der Kinder- und Jugendar-beit, Kenntnisse und Fähigkeiten in Personalführung undin Personalverwaltung einschließlich Arbeits- und Sozial-recht, Erfahrung mit Förderungswerbung und -abwicklungsowie allgemeiner Finanzverwaltung (Controlling), Kennt-nisse der Büro- und Verwaltungsorganisation, Fähigkeitund Bereitschaft im Bereich Lobbying. Adäquate Ausbil-dung oder einschlägige Berufserfahrung wird vorausge-setzt. Die Tätigkeit erfordert ein hohes Maß an Teamfähig-

keit und vernetztem Handeln, Leitung eines bestehendenBüroteams, Fähigkeiten zur Weiterentwicklung der Orga-nisation und Erarbeitung zukünftiger Finanzierungs- undOrganisationsstrukturen. Das Gehalt beträgt laut Mindest-gehälterverordnung Qualifikationsgruppe V € 1664,—.Bereitschaft zur Überzahlung vorhanden, Anrechnung vontätigkeitsbezogenen Vordienstzeiten möglich. Die Tätig-keit umfasst 30 Stunden pro Woche. Dienstort ist Wien.Dienstbeginn ist am 1. Juli 2013. Weitere Auskünfte erteiltdie Vorsitzende der EJÖ, Frau Stefanie Salmen unter 0699-18877093. Die Bewerbungsfrist endet am 31. März 2013.Schriftliche Bewerbung mit allen üblichen Unterlagen perE-Mail an [email protected]. Die Mitgliedschaft in derEvangelischen Kirche A. B. oder H. B. ist wünschenswert.

3. Zl. LK 024; 3054/2012 vom 20. Dezember 2012

Kontoverbindungen der Evangelischen Kirchen A. B. undA. und H. B. in Österreich

Evangelische Kirche in Österreich A. B.Kirchenbeitragskonto:Konto Nr. 100.657.502RLB NÖ-Wien BLZ 32000BIC: RLNWATWWIBAN: AT52 3200 0001 0065 7502lautend auf: Evangelische Kirche A. B.

Hauptkonto:— Für sämtliche anderen eingehenden Überweisungen

(z. B. Kollekten) —Konto Nr. 657.502RLB NÖ-Wien BLZ 32000BIC: RLNWATWWIBAN: AT08 3200 0000 0065 7502lautend auf: Evangelische Kirche A. B.

Evangelische Kirche in Österreich A. u. H. B.Hauptkonto:Konto Nr. 657.510RLB NÖ-Wien BLZ 32000BIC: RLNWATWWIBAN: AT83 3200 0000 0065 7510lautend auf Evangelische Kirche A. und H. B.

4. Zl. GD 400; 57/2013 vom 15. Jänner 2013

Namensänderung der Evangelischen Pfarrgemeinde A. und H. B. Innsbruck-Ost

Mit Beschluss des Oberkirchenrates A. und H. B. vom 4. Dezember 2012 wurde der nach § 6 Bundesgesetz vom6. Juli 1961, BGBl. Nr. 182, über äußere Rechtsverhält-nisse der Evangelischen Kirche mit BGBl. Nr. 450/1971kundgemachten „Evangelischen Pfarrgemeinde A. undH. B. Innsbruck-Ost“ mit dem Sitz in 6020 Innsbruck,

Kundmachungen des Evange l i s chen Oberk i r chenra tes A. u . H. B .

Page 3: AMTSBLATT - Kirchenrecht221/2008, 48/2010, 56/2011 und 8/2012) 1. Diese Verordnung gilt für Dienstverträge mit DienstnehmerInnen, die von DienstnehmerInnen mit den in 1 Abs. 1 der

— 3 —

Gutshofweg 8, antragsgemäß bewilligt, dass die Namens-änderung erfolgt auf:

„Evangelische Pfarrgemeinde A. und H. B. Innsbruck-Auferstehungskirche“.

Diese Namensänderung wird über Veranlassung desBundesministeriums für Unterricht, Kunst und Kultur imBundesgesetzblatt kundgemacht werden.

5. Zl. P 2166; 3050/2012 vom 19. Dezember 2012

Ordination von Frau Mag. Karin Kirchtag

Mag. Karin Kirchtag wurde am 9. Dezember 2012 in derEvangelischen Toleranzkirche in Scharten durch BischofDr. Michael Bünker unter Assistenz von stud. theol.Simone Laßnig und Pfarrerin der Evangelisch-Methodisti-schen Kirche Esther Handschin ordiniert.

6. Zl. G 16; 136/2013 vom 21. Jänner 2013

Mindestgehälter-Verordnung 2013 1

(MindestGeh-VO 2013)(Verordnung des Evangelischen OberkirchenratesA. u. H. B., ABl. Nr. 205/2002, 90/2003, 109/2003, 273/2003, 122/2005, 50/2006, 135/2006, 60/2007, 46/2008,221/2008, 48/2010, 56/2011 und 8/2012)

§ 1. Diese Verordnung gilt für Dienstverträge mitDienstnehmerInnen, die von DienstnehmerInnen mit denin § 1 Abs. 1 der Dienstordnung 2003 und Dienstordnung2012 (ABl. Nr. 153/2012) genannten Dienstgebern abge-schlossen werden, soferne auf das Dienstverhältnis nichteine bundesgesetzliche Regelung, z. B. die für kirchlichbestellte ReligionslehrerInnen, oder eine landesgesetzlicheRegelung, z. B. die für KindergärtnerInnen und HortnerIn-nen, oder ein anderes Kirchengesetz, z. B. für Kirchen-musiker (ABl. Nr. 153/95 und Anhang), anzuwenden ist,oder soferne für den Bereich ein Mindestlohntarif, ein Kollektivvertrag oder eine Betriebsvereinbarung, z. B. fürEinrichtungen der Diakonie, gilt.

§ 2. Diese Verordnung gilt nicht für ReligionslehrerIn-nen, die zusätzlich zum Religionsunterricht von einerPfarrgemeinde für Gemeindearbeiten angestellt werden. Indem nach der Dienstordnung abzuschließenden Teilzeit-dienstvertrag ist die Einstufung in das für den Religions-unterricht gültige Entlohnungsschema vorzunehmen.

§ 3. Bestehende Vereinbarungen über höhere Grund-gehälter als die mit dieser Verordnung festgesetzten, blei-ben unberührt.

§ 4. Für die in der Dienstordnung 2003 und in derDienstordnung 2012 (ABl. Nr. 153/2012) festgelegtenQualifikationsgruppen werden folgende Mindestgehälterab 1. Jänner 2013 festgelegt:

1 Gemäß § 17 Abs. 2 DO 2003, nunmehr § 18 Abs. 2 DO 2012(VC1).

Für die Qualifikationsgruppe I:(Hausarbeiter, Raumpfleger, Hauswarte, Portiere, Küs-

terInnen und sonstige angelernte Dienste)

Jahr Biennium EURO

0– 2 1 1347,793– 4 2 1360,295– 6 3 1372,707– 8 4 1385,109–10 5 1397,39

11–12 6 1410,1213–14 7 1422,5215–16 8 1435,0317–18 9 1447,3519–20 10 1460,0621–22 11 1472,3423–24 12 1484,9825–26 13 1497,2727–28 14 1509,6729–30 15 1522,1831–32 16 1534,6933–34 17 1547,1935–36 18 1559,7137–38 19 1572,1139–40 20 1584,6241–42 21 1597,02

Für die Qualifikationsgruppe II:(angelernte Bürokräfte für einfache Arbeiten nach

Vorgaben, Mitarbeiter in Registratur, im Postexpedit, alsTelefonist)

Jahr Biennium EURO

0– 2 1 1.399,893– 4 2 1.422,495– 6 3 1.444,977– 8 4 1.467,559–10 5 1.489,92

11–12 6 1.512,4013–14 7 1.534,8815–16 8 1.557,1417–18 9 1.579,8419–20 10 1.603,3821–22 11 1.624,6923–24 12 1.646,9425–26 13 1.669,4327–28 14 1.692,1129–30 15 1.715,0231–32 16 1.738,7833–34 17 1.763,0835–36 18 1.787,8137–38 19 1.813,6039–40 20 1.838,8641–42 21 1.864,76

Für die Qualifikationsgruppe III:(Bürokräfte mit Ausbildung z. B. für das selbstständige

EDV-mäßige Erstellen von Texten, Layout, Tabellen, Kon-tierung, sekretariell-administrative Unterstützung Termin-koordination, Korrespondenz usw., Kirchenbeitragsbeauf-tragte für Gemeinden bis zu 2500 Mitgliedern)

Page 4: AMTSBLATT - Kirchenrecht221/2008, 48/2010, 56/2011 und 8/2012) 1. Diese Verordnung gilt für Dienstverträge mit DienstnehmerInnen, die von DienstnehmerInnen mit den in 1 Abs. 1 der

— 4 —

Jahr Biennium EURO

0– 2 1 1.452,243– 4 2 1.481,405– 6 3 1.510,577– 8 4 1.539,509–10 5 1.568,57

11–12 6 1.597,6113–14 7 1.626,7615–16 8 1.655,9317–18 9 1.684,8619–20 10 1.714,2521–22 11 1.745,2323–24 12 1.776,9825–26 13 1.809,5927–28 14 1.842,5129–30 15 1.875,7631–32 16 1.909,1233–34 17 1.942,8135–36 18 1.976,4837–38 19 2.009,9339–40 20 2.043,5041–42 21 2.077,09

Für die Qualifikationsgruppe IV:Assistenten für leitende Amtsträger (z. B. Superinten-

denten, Oberkirchenräte, Kirchenräte), Sachbearbeiter mitselbstständigem Aufgabenbereich (z. B. Gemeindepädago-gen, Jugendreferenten, Kirchenbeitragsreferenten fürgroße Pfarrgemeinden oder Gemeindeverbände mit mehrals 2500 Mitgliedern, Gehaltsverrechner, Buchhalter bisRohbilanz).

Für die Qualifikationsgruppe IV ist maßgebend, dass diespezifische Qualifikationsaneignung für diese Tätigkeitüblicherweise innerhalb eines halben Jahres erfolgen kann,entsprechende schulische Vorbildung vorausgesetzt.

Jahr Biennium EURO

0– 2 1 1.615,093– 4 2 1.649,115– 6 3 1.683,117– 8 4 1.717,459–10 5 1.753,84

11–12 6 1.790,8813–14 7 1.829,7615–16 8 1.868,3217–18 9 1.923,0119–20 10 1.978,7921–22 11 2.051,9023–24 12 2.125,3325–26 13 2.198,5527–28 14 2.271,4529–30 15 2.344,8631–32 16 2.418,2033–34 17 2.491,8535–36 18 2.564,7337–38 19 2.638,5039–40 20 2.711,49

Für die Qualifikationsgruppe V:spezialisierte Sachbearbeiter mit besonderer Verantwor-

tung (z. B. selbstständige Projektbetreuer, Jugendreferen-ten mit zertifizierter Spezialausbildung, Bilanzbuchhalter,EDV-Administratoren und EDV-Systembetreuer, KB-Beauftragte für die Superintendenz bzw. die Gesamt-gemeinde).

Für die Einreihung in die Qualifikationsgruppe V istmaßgebend, dass für die Qualifikation üblicherweise eineberufsbildende Matura und/oder eine längere bzw. zumin-dest halbjährige Einarbeitszeit erforderlich ist.

Jahr Biennium EURO

0– 2 1 1.954,923– 4 2 1.996,505– 6 3 2.038,077– 8 4 2.080,039–10 5 2.124,52

11–12 6 2.169,8113–14 7 2.217,3315–16 8 2.264,4417–18 9 2.331,3219–20 10 2.399,4921–22 11 2.488,8523–24 12 2.578,6225–26 13 2.668,1127–28 14 2.757,2229–30 15 2.846,9831–32 16 2.936,5933–34 17 3.026,6235–36 18 3.115,7337–38 19 3.205,8839–40 20 3.295,11

7. Zl. LK 022; 118/2013 vom 21. Jänner 2013

Haushaltsplan der Evangelischen Kirche A. u. H. B. inÖsterreich für das Jahr 2013

Der vom Kirchenamt A. B. erstellte und vom Oberkir-chenrat A. u. H. B. vorgelegte Haushaltsplan der Evangeli-schen Kirche A. u. H. B. in Österreich für das Jahr 2013wurde von den Finanzausschüssen in gemeinsamer Sitzungam 11. Jänner 2013 genehmigt.

Der Haushaltsplan für 2013 wird in Form einer Plan-Gewinn- und Verlustrechnung dargestellt, die durch dieAufstellung der Subventionen ergänzt wird.

Page 5: AMTSBLATT - Kirchenrecht221/2008, 48/2010, 56/2011 und 8/2012) 1. Diese Verordnung gilt für Dienstverträge mit DienstnehmerInnen, die von DienstnehmerInnen mit den in 1 Abs. 1 der

— 5 —

Evangelische Kirche A. u. H. B. in ÖsterreichPlanung für das Jahr 2013

Gewinn- und Verlustrechnung — gesamt

Vorjahr 2011 Jahr 2012 Planjahr 2013Ist Hochrechnung Plan€ € €

1. sonstige betriebliche Erträgea) Erträge aus dem Abgang von Anlagevermögen - - -b) Zuschüsse und Subventionen 4.599.990 4.920.345 4.957.483c) Erträge aus der Auflösung von Investitionszuschüssen 3.634 3.634 3.634d) übrige 39.751 47.372 47.916

4.643.375 4.971.351 5.009.0332. Personalaufwand

a) Gehälter -13.692 -12.672 -12.879b) Sonstige Sozialaufwendungen -24.274 -29.866 -30.463

-37.965 -42.493 -43.343

3. Abschreibungen -20.241 -16.589 -16.508

4. sonstige betriebliche Aufwendungena) übrige

Aufwendungen für kirchliche Einrichtungen -3.996.156 -4.097.728 -4.135.474Aufwendungen für Ämter, Werke u. Einrichtungen -112.857 -335.590 -314.444Mitgliedsbeiträge -1.047 -12.694 -12.723Instandhaltungen -10.569 -9.372 -9.502Betriebskosten -89.449 -115.640 -120.246Transportaufwand -2.643 -1.339 -1.364Reise- und Fahrtaufwand -33.567 -45.457 -46.334Nachrichtenaufwand -18.755 -21.090 -21.491Aus- und Weiterbildung -28.036 -29.480 -31.505Lizenzgebühren -18.000 -20.849 -20.849kirchliche Druckwerke, Bücher und Zeitschriften -34.367 -30.172 -30.632Büro- und Verwaltungsaufwand -3.818 -8.616 -8.724Spesen des Geldverkehrs -3.925 -1.688 -1.713Rechts- und Beratungsaufwand -3.842 -3.027 -5.585Abschreibung von Forderungen -288 - -diverse betriebliche Aufwendungen -97.881 -165.096 -166.549Kursverluste auf sonstige betriebliche Aufwendungen -2 - -Skontoerträge auf sonstige betriebliche Aufwendungen - 39 39

-4.455.202 -4.897.798 -4.927.094

5. Betriebserfolg (Zwischensumme aus Z. 1 bis 4) 129.966 14.471 22.088

6. Erträge aus anderen Wertpapieren 33.012 55.000 55.000

7. sonstige Zinsen und ähnliche Erträge 4.193 1.160 1.160

8. Erträge aus dem Abgang von Finanzanlagen - - -

9. Aufwendungen aus Finanzanlagen -4.570 - -

10. Zinsen und ähnliche Aufwendungen -1.192 -1.476 -1.505

11. Finanzerfolg (Zwischensumme aus Z. 6 bis 10) 31.444 54.684 54.655

13. Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit 161.410 69.155 76.743

14. Steuern vom Einkommen und vom Ertrag -16 -7 -7

15. Jahresüberschuss/Jahresfehlbetrag 161.394 69.148 76.736

18. Jahresgewinn/Jahresverlust 161.394 69.148 76.736

Page 6: AMTSBLATT - Kirchenrecht221/2008, 48/2010, 56/2011 und 8/2012) 1. Diese Verordnung gilt für Dienstverträge mit DienstnehmerInnen, die von DienstnehmerInnen mit den in 1 Abs. 1 der

— 6 —E

vang

elis

che

Kirc

he A

.u.H

.B. i

n Ö

ster

reic

hPl

anun

g fü

r das

Jahr

201

3

Subv

entio

nen

an se

lbst

stän

dige

Ein

richt

unge

n A

.u.H

.B.

Subv

entio

n 20

12Su

bven

tion

2013

2013

Gel

dsub

vent

ion

Sach

subv

.G

elds

ubve

ntio

nSa

chsu

bv.

Gel

dsub

vent

ion

zu 2

012

Per

sona

l-P

erso

nal-

Ans

uche

nB

esch

luss

subv

.ge

sam

tA

nsuc

hen

Bes

chlu

sssu

bv.

gesa

mt

A.B

.H

.B.

gesa

mt

7511

Eva

ng. J

ugen

d —

A

rbei

t mit

Kin

dern

und

Juge

ndlic

hen

130.

000

130.

000

355.

216

485.

216

137.

400

135.

000

365.

872

500.

872

128.

250

6.75

015

.656

Bun

desj

ugen

dför

deru

ng P

lus

—1/

2 St

elle

Jug

endp

fr./

ref.

30.0

0030

.000

30.0

0030

.000

30.0

0030

.000

28.5

001.

500

0

7512

Eva

ng. J

ugen

d —

Bur

g F

inst

ergr

ün0

00

00

7520

Eva

ng. H

ochs

chul

gem

eind

e47

.890

048

.167

48.1

6745

.090

45.0

9047

.756

92.8

4642

.836

2.25

544

.679

7530

Eva

ng. F

raue

narb

eit

146.

800

146.

800

2.43

114

9.23

111

9.10

011

9.10

011

9.10

011

3.14

55.

955

-30.

131

7550

AR

GE

EB

W, A

kade

mie

58.2

5021

.000

21.0

0026

.250

26.2

5026

.250

26.2

500

5.25

0L

QW

013

.168

13.1

6813

.168

12.5

1065

813

.168

Aka

dem

ie W

ien

16.0

0016

.000

46.0

0046

.000

46.0

0043

.700

2.30

030

.000

7560

Dia

koni

e Ö

ster

reic

h60

.000

60.0

0063

.818

123.

818

60.0

0060

.000

65.7

3312

5.73

357

.000

3.00

01.

915

7580

Dia

koni

e F

lüch

tling

sber

atun

gT

rais

kirc

hen

60.0

0060

.000

60.0

0060

.000

60.0

0060

.000

57.0

003.

000

0

7620

Dia

koni

sche

Aus

land

shilf

e15

.000

15.0

0015

.000

15.0

0015

.000

15.0

0014

.250

750

0

7640

EA

EZ

5.00

05.

000

5.00

06.

000

6.00

06.

000

5.70

030

01.

000

7650

Bro

t für

die

Wel

t(e

hem

als

Bro

t für

Hun

gern

de)

46.8

0046

.800

46.8

0047

.100

47.1

0047

.100

47.1

000

300

599.

740

530.

600

469.

632

1.00

0.23

260

5.10

860

2.70

847

9.36

11.

082.

069

576.

240

26.4

6881

.837

Page 7: AMTSBLATT - Kirchenrecht221/2008, 48/2010, 56/2011 und 8/2012) 1. Diese Verordnung gilt für Dienstverträge mit DienstnehmerInnen, die von DienstnehmerInnen mit den in 1 Abs. 1 der

— 7 —

8. Zl. A 24; 117/2013 vom 21. Jänner 2013

Evangelische Kirche A. B.: Seelenstandsbericht 2012

Für den Seelenstandsbericht 2012 wird zum dritten Maldie Richtlinie 2010 zur Neuregelung des Seelenstands-berichtes (81. Zl. A 24; 1144/2010) angewendet.

Die Daten für den Seelenstand im Kirchenregiment derEvangelischen Kirche A. B. in Österreich wurden mit demStichtag 8. Jänner 2013 über den Datenbestand in EGONerhoben. Sie bilden den Stand zum 31. Dezember 2012 ab.Basis sind also alle im Jahr 2012 erfolgten und bis zumStichtag 8. Jänner 2013 erfassten Bewegungen.

Die Daten für den Seelenstand der Evangelischen Kirche H. B. in Österreich werden von der Kirchenkanzlei H. B. mittels Fragebogen erhoben und stehen zur Ver-öffentlichung im nächsten Amtsblatt zur Verfügung.

Bitte beachten Sie, dass deshalb in diesem Bericht aus-schließlich der Seelenstand der Evangelischen Kirche A. B. in Österreich ausgewiesen ist.

Übersicht Berichtsspalten

Zahl der Mitgliederund Änderung im Vergleich zum Vorjahr

Bewegungsdaten

Mitglieder gesamt Summe aus Mitglieder A. B.und Mitglieder H. B.

Mitglieder A. B. Gezählt wird, wer das Be-kenntnis A. B. und seinenWohnsitz in der Pfarrgemein-de hat bzw. wer das Bekennt-nis A. B. hat und Wahlge-meinde-Mitglied ist.

Mitglieder H. B. Gezählt wird, wer das Be-kenntnis H. B. und seinenWohnsitz in der Pfarrgemein-de hat bzw. wer das Bekennt-nis H. B. hat und Wahlge-meinde-Mitglied ist.

Veränderung abs. Änderung der Summe derMitglieder A. B. und Mitglie-der H. B. im Vergleich zumVorjahr absolut.

Veränderung rel. Änderung der Summe derMitglieder A. B. und Mitglie-der H. B. im Vergleich zumVorjahr in Prozent.

Eintritte Ein Eintritt erfolgt zunächst inder Wohnsitzgemeinde. Dortwird gezählt. Ein Wahlge-meindeantrag kann sich an-schließen.

Austritte Ein Austritt erfolgt in derWohnsitz- oder Wahlgemein-de. Dort wird gezählt.

Getaufte Gezählt werden die Taufenvon Kindern, die gemäß derMitgliedschaft der Eltern oderErziehungsberechtigten bzw.eines Elternteils oder eines Er-ziehungsberechtigten mit derTaufe Wohnsitz- oder Wahl-gemeindemitglieder werden,unabhängig vom Ort der Tau-fe.

Unabhängig vom Ort der Tau-fe eines Erwachsenen wirddieser Mitglied seiner Wohn-sitzgemeinde und dort ge-zählt. Ein Wahlgemeindean-trag kann sich anschließen.

Todesfälle Gezählt werden die Todes-fälle eigener Wohnsitz- oderWahlgemeindemitglieder un-abhängig von Ort und Cha-rakter der Bestattung.

Zuzüge Inland Gezählt werden Zuzüge in diePfarrgemeinde aus dem In-land.

Wegzüge Inland Gezählt werden Wegzüge ausder Pfarrgemeinde ins Inland.

Zuzüge Ausland Gezählt werden Zuzüge in diePfarrgemeinde aus dem Aus-land.

Wegzüge Ausland Gezählt werden Wegzügeeigener Wohnsitz- oder Wahl-gemeindemitglieder ins Aus-land.

Wahlgemeindezugänge Gezählt werden Zugängedurch Wahlgemeindeanträgein die Pfarrgemeinde.

Wahlgemeindeabgänge Gezählt werden Abgängedurch Wahlgemeindeanträgeaus der Pfarrgemeinde.

Nachtrag 2011 Eintritte, Austritte, Taufenund Todesfälle aus dem Jahr2011, die zum Stichtag desSeelenstandsberichtes 2011(8. 1. 2012) noch nicht inEGON erfasst waren und imLaufe des Jahres 2012 nachge-tragen wurden, werden hier inihrer Wirkung auf die Ände-rung des Seelenstandes auf-summiert ausgewiesen.

Page 8: AMTSBLATT - Kirchenrecht221/2008, 48/2010, 56/2011 und 8/2012) 1. Diese Verordnung gilt für Dienstverträge mit DienstnehmerInnen, die von DienstnehmerInnen mit den in 1 Abs. 1 der

— 8 —

KonfirmandInnen Gezählt werden die Konfirma-tionen der eigenen Wohnsitz-oder Wahlgemeindemitglie-der unabhängig vom Ort derKonfirmation.

Getraute Gezählt werden die getrautenEvangelischen in Ihrer Wohn-sitz- oder Wahlgemeinde un-abhängig vom Ort der Trau-ung inklusive der bei katholi-schen Trauungen mit Evan-gelischer Assistenz getrautenEvangelischen.

Bestattete Gezählt werden die Bestatte-ten, die Wohnsitz- oder Wahl-gemeindemitglieder waren,unabhängig vom Ort der Be-stattung.

Nicht bewegungsrelevante Matrikenereignisse

Page 9: AMTSBLATT - Kirchenrecht221/2008, 48/2010, 56/2011 und 8/2012) 1. Diese Verordnung gilt für Dienstverträge mit DienstnehmerInnen, die von DienstnehmerInnen mit den in 1 Abs. 1 der

— 9 —Su

perin

tend

enz

A.B

.B

urge

nlan

dW

ahl-

Wah

l-K

on-

Dat

en-

Nac

h-V

erän

de-

Tod

es-

Zuzü

geW

egzü

geZu

züge

Weg

züge

gem

eind

e-ge

mei

nde-

firm

an-

Ge-

Be-

kor-

trag

Pfar

rgem

eind

eG

esam

tA

BH

Bru

ngen

in %

Ein

tritt

eA

ustr

itte

Get

aufte

fälle

Inla

ndIn

land

Aus

land

Aus

land

Zugä

nge

Abg

änge

dInn

entr

aute

stat

tete

rekt

ur20

11

Bad

Tat

zman

nsdo

rf.

..

Ber

nste

in.

..

..

.D

euts

ch J

ahrn

dorf

..

.D

euts

ch K

alte

nbru

nn.

.E

isen

stad

t/N

eufe

ld a

n de

r L

eith

a.

Elte

ndor

f.

..

..

.G

ols

..

..

..

..

Gro

ßpet

ersd

orf

..

..

Hol

zsch

lag

..

..

..

Kob

ersd

orf

..

..

.K

ukm

irn

..

..

..

Loi

pers

bach

..

..

.L

utzm

anns

burg

..

..

Mar

kt A

llhau

..

..

.M

örbi

sch

am S

ee.

..

.N

euha

us a

m K

laus

enba

ch.

Nic

kels

dorf

..

..

.O

bers

chüt

zen

..

..

.O

berw

art

..

..

..

Pin

kafe

ld.

..

..

.P

ötte

lsdo

rf.

..

..

.R

echn

itz.

..

..

.R

ust

..

..

..

..

Sige

t in

der

War

t..

..

Stad

tsch

lain

ing

..

..

Stoo

b.

..

..

..

Unt

ersc

hütz

en.

..

.W

eppe

rsdo

rf.

..

..

Zur

ndor

f.

..

..

.

452

452

010

2,26

05

45

1817

10

71

75

5-8

014

9914

990

-13

-0,8

60

16

276

283

314

312

1026

-21

-132

332

30

103,

191

01

64

20

03

05

36

-15

-661

561

50

-22

-3,4

51

08

72

52

22

06

37

240

1543

1511

3229

1,92

520

1314

5149

76

1210

241

11-4

2-2

1243

1240

3-4

4-3

,42

02

1021

119

00

712

106

1926

-233

8433

7113

-24

-0,7

08

1424

4576

6219

1110

1234

1544

12-5

943

937

6-4

-0,4

21

38

725

341

210

59

57

-20

487

486

1-4

-0,8

10

10

97

112

39

24

29

-40

1399

1399

0-5

-0,3

64

38

2014

520

211

016

1320

-35

013

8313

794

-7-0

,50

25

1217

2523

14

79

69

17-5

-111

0611

006

20,

181

53

1715

200

111

214

517

-18

-140

240

11

-6-1

,47

00

04

617

03

120

40

40

020

1620

124

-13

-0,6

43

717

2418

451

217

018

824

-10

-115

0915

063

-21

-1,3

70

110

2215

40

12

315

821

16-2

1219

1217

2-6

-0,4

90

1112

1011

130

07

78

410

-41

698

698

0-1

8-2

,51

00

55

714

00

130

84

418

-716

4816

417

-25

-1,4

91

616

2639

402

617

420

726

18-1

1489

1484

5-8

-0,5

34

716

1661

570

112

914

815

0-1

2494

2483

11-6

2-2

,43

310

3434

3933

110

153

2825

3364

015

4115

410

-6-0

,39

19

1015

4238

410

210

166

15-1

9-3

721

721

0-9

-1,2

31

74

112

150

02

05

211

-15

083

683

24

202,

452

07

713

180

39

110

37

-20

033

433

04

-2-0

,60

14

64

718

00

40

00

4-6

011

3811

380

-45

-3,8

01

74

159

360

27

14

614

50

867

867

07

0,81

31

85

2324

03

88

67

5-7

-137

837

71

20,

530

15

74

150

01

36

07

-18

062

662

42

-15

-2,3

41

37

1317

120

06

26

213

160

1025

1024

1-3

1-2

,94

15

67

139

00

06

1313

7-7

-9

3331

833

208

110

-310

-0,9

245

138

264

420

580

720

4475

237

113

328

180

408

-57

-42

Page 10: AMTSBLATT - Kirchenrecht221/2008, 48/2010, 56/2011 und 8/2012) 1. Diese Verordnung gilt für Dienstverträge mit DienstnehmerInnen, die von DienstnehmerInnen mit den in 1 Abs. 1 der

— 10 —

Ago

rits

chac

h-A

rnol

dste

in.

Alth

ofen

..

..

..

Arr

iach

..

..

..

.B

ad B

leib

erg

..

..

.D

ornb

ach

..

..

..

Eis

entr

atte

n.

..

..

Fef

fern

itz.

..

..

.F

eld

am S

ee.

..

..

Fer

ndor

f.

..

..

.F

resa

ch.

..

..

..

Gne

sau

..

..

..

.H

erm

agor

-Wat

schi

g.

.K

lage

nfur

t-Jo

hann

eski

rche

Kla

genf

urt-

Chr

istu

skir

che

Lie

nz.

..

..

..

Pör

tsch

ach

amW

örth

erSe

eR

aden

thei

n.

..

..

Spitt

al a

n de

r D

rau

..

.St

.Rup

rech

t bei

Vill

ach

..

St.V

eit a

n de

r G

lan

..

.T

rebe

sing

..

..

..

Tre

ßdor

f.

..

..

.T

schö

ran

..

..

..

Unt

erha

us-M

illst

ätte

r Se

eV

elde

n am

Wör

ther

See

.V

illac

h.

..

..

..

Vill

ach-

Nor

d.

..

..

Völ

kerm

arkt

..

..

.W

aier

n.

..

..

..

Wei

ßbri

ach

..

..

.W

iedw

eg-B

ad K

lein

kirc

hh.

Wol

fsbe

rg.

..

..

.Z

lan

..

..

..

..

847

845

2-1

8-2

,08

014

85

3347

05

312

120

4-2

2-1

684

670

14-8

-1,1

60

65

722

340

06

66

07

-13

-193

093

00

-19

-2,0

01

187

95

262

32

410

49

-26

-262

662

51

-11

-1,7

33

76

514

290

015

23

86

-8-1

410

3210

311

-16

-1,5

34

124

931

510

14

315

109

-18

-172

472

40

-20

-2,6

90

57

915

280

43

17

79

-4-1

2121

2116

5-4

2-1

,94

720

2926

5444

06

66

2311

2518

-620

3620

333

311,

557

225

1817

610

155

117

1418

-10

075

875

80

-13

-1,6

91

96

927

170

23

86

27

-1-6

1749

1749

0-6

2-3

,42

160

1418

4872

010

1515

249

17-3

6-1

788

788

0-7

-0,8

80

11

619

211

32

82

03

-10

-114

1614

079

00,

003

613

1740

397

26

313

616

20

4398

4379

1913

0,30

1937

4555

167

211

1332

6729

3320

47-7

5-9

2533

2520

13-8

3-3

,17

651

1236

148

140

811

1059

225

36-4

1-9

1009

1008

1-1

8-1

,75

79

818

3112

6735

02

64

1456

099

398

85

-4-0

,40

210

118

7360

06

1122

123

7-7

-212

8512

841

-33

-2,5

01

2221

2047

421

82

2212

620

-13

-430

8530

7411

-68

-2,1

68

5927

4511

211

33

168

2929

1139

-43

-732

5432

513

-16

-0,4

924

6446

3617

320

010

894

2333

2936

33-2

1613

1599

14-1

7-1

,04

522

2216

4347

39

1515

176

131

078

278

11

-20

-2,4

90

35

410

230

16

010

13

4-6

1429

1429

02

0,14

01

1912

720

07

01

133

12-2

0-1

1187

1185

242

3,67

55

1011

6310

122

945

1311

1911

-37

-117

1017

073

-4-0

,23

1222

1425

5260

04

252

1911

25-1

2-6

1201

1196

5-5

4-4

,30

521

810

6449

09

543

25

7-1

4-9

4796

4778

18-1

07-2

,18

813

248

5232

423

931

4913

6146

3739

-5-3

1601

1599

2-3

3-2

,02

337

1216

116

150

07

2925

175

10-5

3-1

177

677

42

-8-1

,02

18

413

1918

00

22

41

12-2

5-1

823

4923

445

-13

-0,5

59

1823

2469

767

616

730

1923

4-2

1291

1289

2-3

4-2

,57

32

718

1842

02

56

149

18-7

-178

077

82

-28

-3,4

74

77

129

170

34

011

311

50

666

658

8-2

4-3

,48

113

67

2144

05

74

117

7-1

5-1

1105

1105

0-9

-0,8

10

512

827

420

115

18

78

6-1

5155

451

402

152

-701

-1,3

415

070

849

258

419

1821

7517

526

549

943

549

828

252

8-3

86-1

27

Supe

rinte

nden

zA

.B.

Kär

nten

und

Ost

tirol

Wah

l-W

ahl-

Kon

-D

aten

-N

ach-

Ver

ände

-T

odes

-Zu

züge

Weg

züge

Zuzü

geW

egzü

gege

mei

nde-

gem

eind

e-fir

man

-G

e-Be

-ko

r-tr

agPf

arrg

emei

nde

Ges

amt

AB

HB

rung

enin

%E

intr

itte

Aus

tritt

eG

etau

ftefä

lleIn

land

Inla

ndA

usla

ndA

usla

ndZu

gäng

eA

bgän

gedI

nnen

trau

test

atte

tere

ktur

2011

Page 11: AMTSBLATT - Kirchenrecht221/2008, 48/2010, 56/2011 und 8/2012) 1. Diese Verordnung gilt für Dienstverträge mit DienstnehmerInnen, die von DienstnehmerInnen mit den in 1 Abs. 1 der

— 11 —

Am

stet

ten-

Wai

dh./

Ybb

sB

ad V

ösla

u.

..

..

Bad

en.

..

..

..

Ber

ndor

f.

..

..

.B

ruck

an

der

Lei

tha

..

.G

logg

nitz

..

..

..

Gm

ünd

..

..

..

.H

orn

..

..

..

.K

lost

erne

ubur

g.

..

.K

orne

ubur

g.

..

..

Kre

ms

an d

er D

onau

..

Mel

k-Sc

heib

bs.

..

.M

iste

lbac

h.

..

..

Mitt

erba

ch.

..

..

.M

ödlin

g.

..

..

.N

aßw

ald

..

..

..

Neu

nkir

chen

..

..

.P

erch

told

sdor

f.

..

.P

urke

rsdo

rf.

..

..

St. A

egyd

am

Neu

wal

de.

St. P

ölte

n.

..

..

.St

ocke

rau

..

..

..

Stra

ssho

f-M

arch

feld

..

Ter

nitz

..

..

..

.T

rais

kirc

hen

..

..

.T

ulln

..

..

..

..

Wie

ner

Neu

stad

t..

..

1064

1040

248

0,76

31

422

2829

512

014

76

21-7

0-2

420

8120

5922

-13

-0,6

24

1515

2668

549

34

1320

1023

-1-3

2100

2068

32-3

4-1

,59

013

1329

7275

616

815

177

26-1

7-2

956

928

281

0,10

715

109

3438

02

74

77

7-1

10

1440

1437

3-4

4-2

,96

225

1418

3728

41

48

133

1319

-682

680

719

-22

-2,5

92

144

1122

344

110

34

111

-1-2

693

682

11-3

7-5

,07

011

019

2015

01

32

21

190

-254

652

620

-19

-3,3

63

12

738

200

63

53

17

270

1905

1796

109

160,

856

717

1941

486

512

926

1015

-21

114

3514

2510

-3-0

,21

418

2314

4744

33

75

261

140

-310

8210

6517

-12

-1,1

06

82

2223

289

179

210

1022

-17

-199

896

236

181,

844

57

1827

320

314

26

516

-27

-191

890

315

-26

-2,7

58

2510

1989

650

115

47

417

120

791

791

01

0,13

02

711

215

02

123

31

10-1

5-2

4826

4821

5-3

7-0

,76

1349

6044

139

147

1936

1513

5023

34-1

2-6

193

192

1-1

-0,5

20

22

22

110

10

00

22

-11

099

696

135

-2-0

,20

417

1011

5145

23

610

83

9-1

2-1

1392

1392

0-2

5-1

,76

325

1125

5840

49

1113

163

24-4

-416

8516

823

-6-0

,35

617

1723

7049

06

130

125

1614

-312

0111

8318

60,

507

1013

1314

210

24

211

811

-16

027

4526

7174

-44

-1,5

88

3527

4864

499

2111

2723

2141

-19

-212

5412

1935

120,

970

2213

1857

560

99

511

615

-43

012

3812

326

-37

-2,9

05

166

1447

610

142

410

47

-12

-210

3710

2314

00,

002

77

945

380

611

78

78

-4-2

1216

1195

21-9

-0,7

31

1714

749

340

313

614

67

13-6

1529

1458

7127

1,80

427

1615

7935

910

113

123

14-1

71

4320

4233

87-7

4-1

,68

895

5259

152

112

821

1033

3418

55-2

3-7

4046

739

751

716

-356

-0,8

711

049

937

653

213

7512

2397

224

204

222

360

176

464

-268

-77

Supe

rinte

nden

zA

.B.

Nie

derö

ster

reic

hW

ahl-

Wah

l-K

on-

Dat

en-

Nac

h-V

erän

de-

Tod

es-

Zuzü

geW

egzü

geZu

züge

Weg

züge

gem

eind

e-ge

mei

nde-

firm

an-

Ge-

Be-

kor-

trag

Pfar

rgem

eind

eG

esam

tA

BH

Bru

ngen

in %

Ein

tritt

eA

ustr

itte

Get

aufte

fälle

Inla

ndIn

land

Aus

land

Aus

land

Zugä

nge

Abg

änge

dInn

entr

aute

stat

tete

rekt

ur20

11

Page 12: AMTSBLATT - Kirchenrecht221/2008, 48/2010, 56/2011 und 8/2012) 1. Diese Verordnung gilt für Dienstverträge mit DienstnehmerInnen, die von DienstnehmerInnen mit den in 1 Abs. 1 der

— 12 —

1151

1148

310

0,88

015

175

3950

422

74

167

5-4

3-4

3407

3405

23

0,09

94

2336

3756

04

105

3811

34-3

1-2

669

667

2-2

8-4

,02

211

59

4028

813

320

63

84

-113

4013

319

-14

-1,0

31

154

1348

564

1414

126

812

-26

-112

3712

2314

-27

-2,1

44

149

3323

2910

193

613

032

-27

-114

9414

931

-28

-1,8

47

1013

2024

364

610

419

1120

00

879

876

3-2

-0,2

34

1612

1357

199

102

1411

312

-1-1

514

2714

1215

-4-0

,28

411

1710

6962

510

2412

227

1019

-228

6128

565

70,

252

2134

3610

910

80

1420

3528

927

-72

-614

1414

140

-15

-1,0

50

67

1419

482

933

115

114

-20

539

538

1-1

-0,1

91

12

46

140

102

35

24

-20

010

6110

556

131,

243

23

926

260

157

101

15

-36

016

4216

3012

40,

247

1512

2023

295

36

523

2419

-24

-192

491

68

10,

111

109

984

5616

1016

2214

79

17-1

830

828

218

2,22

111

912

5541

610

932

83

9-4

8-1

2116

2113

317

0,81

1628

2637

121

180

2239

108

2316

1127

-37

-612

4312

421

-14

-1,1

13

2110

3194

7512

1818

4011

724

-38

-483

883

62

-26

-3,0

110

1312

1849

447

1711

305

414

-61

2100

2096

436

1,74

918

2120

129

125

1019

2252

135

15-8

8-9

1485

1483

2-2

4-1

,59

914

1314

4438

51

3213

161

1447

098

096

416

60,

624

97

1724

250

155

57

414

-34

012

9212

875

-23

-1,7

53

97

1635

695

1234

1013

1315

-50

521

515

6-6

-1,1

41

66

621

120

41

03

34

70

1554

1554

012

0,78

139

2211

2238

02

165

918

11-5

-144

744

07

81,

820

24

24

100

124

05

22

-22

011

4511

450

171,

514

811

635

264

316

1315

26

-30

965

965

0-9

8-9

,22

12

111

1923

311

610

141

1172

011

6111

538

-10

-0,8

50

13

874

480

1314

161

53

150

1989

1972

17-3

8-1

,87

115

1339

3554

2529

127

1913

24-2

8-8

1987

1980

7-4

-0,2

03

1122

2571

947

1337

2120

1824

-22

-284

984

90

40,

476

69

928

330

13

612

69

-14

-124

8924

7910

-38

-1,5

04

2618

3975

116

313

3322

188

36-4

50

1606

1599

7-4

3-2

,61

013

1716

4264

85

1110

116

1613

-118

4918

436

492,

729

1223

2666

6011

1112

918

2424

-46

038

8238

6715

-57

-1,4

511

3632

5187

153

617

1525

2925

48-7

7-3

5137

351

174

199

-295

-0,5

715

342

145

364

517

3419

4520

142

457

650

248

027

356

1-6

06-6

9

Att

erse

e.

..

..

.B

ad G

oise

rn.

..

..

Bad

Hal

l.

..

..

.B

ad I

schl

..

..

..

Bra

unau

am

Inn

..

..

Efe

rdin

g.

..

..

.E

nns

..

..

..

..

Gal

lneu

kirc

hen

..

..

Gm

unde

n.

..

..

.G

osau

..

..

..

.H

alls

tatt

..

..

..

Kir

chdo

rf a

n de

r K

rem

s.

Len

zing

-Kam

mer

..

.L

eond

ing

..

..

..

Lin

z-D

orna

ch.

..

..

Lin

z-In

nere

Sta

dt.

..

Lin

z-Sü

d.

..

..

.L

inz-

Südw

est

..

..

.L

inz-

Urf

ahr

..

..

.M

arch

tren

k.

..

..

Mat

tigho

fen

..

..

.N

euke

mat

en.

..

..

Rie

d im

Inn

krei

s.

..

.R

utze

nmoo

s.

..

..

Schä

rdin

g.

..

..

.Sc

hart

en.

..

..

.Sc

hwan

enst

adt

..

..

Stad

l-Pau

ra.

..

..

Stey

r.

..

..

..

.T

heni

ng.

..

..

.T

imel

kam

..

..

..

Tra

un.

..

..

..

Vöc

klab

ruck

..

..

.W

alle

rn a

n de

r T

ratt

nach

.W

els

..

..

..

..

Supe

rinte

nden

zA

.B.

Obe

röst

erre

ich

Wah

l-W

ahl-

Kon

-D

aten

-N

ach-

Ver

ände

-T

odes

-Zu

züge

Weg

züge

Zuzü

geW

egzü

gege

mei

nde-

gem

eind

e-fir

man

-G

e-Be

-ko

r-tr

agPf

arrg

emei

nde

Ges

amt

AB

HB

rung

enin

%E

intr

itte

Aus

tritt

eG

etau

ftefä

lleIn

land

Inla

ndA

usla

ndA

usla

ndZu

gäng

eA

bgän

gedI

nnen

trau

test

atte

tere

ktur

2011

Page 13: AMTSBLATT - Kirchenrecht221/2008, 48/2010, 56/2011 und 8/2012) 1. Diese Verordnung gilt für Dienstverträge mit DienstnehmerInnen, die von DienstnehmerInnen mit den in 1 Abs. 1 der

— 13 —

Bis

chof

shof

en-

St.J

ohan

nim

Pon

gau

..

Gas

tein

..

..

..

.H

alle

in.

..

..

..

Saal

feld

en.

..

..

.Sa

lzbu

rg-C

hris

tusk

irch

e.

Salz

burg

,N

ördl

iche

r F

lach

gau

..

Salz

burg

-Süd

..

..

.Sa

lzbu

rg-W

est

..

..

Zel

l am

See

..

..

.

Inns

bruc

k-C

hris

tusk

irch

e.

Inns

bruc

k-O

st.

..

.Je

nbac

h.

..

..

..

Kitz

bühe

l.

..

..

.K

ufst

ein

..

..

..

Obe

rinn

tal.

..

..

.R

eutt

e.

..

..

..

Adm

ont (

Lie

zen)

..

..

Bad

Aus

see

..

..

.B

ad R

adke

rsbu

rg.

..

Bru

ck a

n de

r M

ur.

..

Eis

ener

z.

..

..

.F

eldb

ach

..

..

..

Für

sten

feld

..

..

.G

aish

orn-

Tri

eben

..

.G

leis

dorf

..

..

..

Gra

z, H

eila

ndsk

irch

e.

.G

raz,

Kre

uzki

rche

..

.G

raz-

Egg

enbe

rg.

..

.G

raz-

Nor

d.

..

..

.

586

574

12-3

4-5

,48

07

311

2717

06

97

00

928

260

560

50

122,

020

00

612

110

91

67

06

-33

019

5319

2924

20,

1020

2231

1955

5435

3917

1217

819

42-3

830

812

1834

4,27

017

311

1615

010

03

102

7-7

5-4

4473

4440

33-5

5-1

,21

1296

4757

229

173

4112

618

2429

3847

-119

-4

2863

2841

2227

0,95

329

2227

119

9632

316

1726

1625

-39

-126

0825

7929

90,

359

3722

3312

513

215

6818

2316

1330

-145

-423

7123

5813

110,

474

3716

2895

119

1647

1122

1813

23-1

38-8

1307

1281

26-1

6-1

,21

122

811

2522

8121

02

63

1050

-3

3698

3645

53-1

29-3

,37

1010

028

3911

610

751

318

919

3429

1129

336

-426

2125

8338

324

14,1

15

4518

3369

4928

2818

1715

524

-362

-411

3111

0229

-17

-1,4

81

208

1821

2728

272

38

412

-19

-111

5411

3618

-29

-2,4

52

219

814

200

132

18

47

-8-1

1867

1850

17-3

3-1

,74

311

314

3221

8648

09

711

1350

-489

384

647

343,

961

172

521

3038

243

40

34

-50

-156

455

212

-130

-18,

730

42

162

40

02

26

013

103

-8

2952

429

133

391

100,

0371

485

222

336

978

897

913

686

126

186

202

131

278

-379

-48

817

810

7-3

6-4

,22

018

115

2559

03

316

43

13-8

057

056

91

6011

,76

10

111

390

00

15

31

3-4

3-9

334

329

57

2,14

10

45

413

07

00

30

6-2

5-2

1120

1112

8-9

-0,8

02

99

1619

310

16

511

516

-17

021

021

00

-8-3

,67

12

03

1011

01

13

02

3-3

-355

754

017

-10

-1,7

60

72

537

4111

64

55

24

-2-2

1238

1202

36-4

3-3

,36

39

719

2515

723

63

125

1722

076

876

08

-14

-1,7

92

53

157

200

11

00

214

-19

-555

252

626

509,

962

28

620

299

415

15

25

-38

059

8859

3355

-57

-0,9

414

9144

7834

425

320

4470

7153

3368

-9-2

120

2220

175

10,

054

2916

2212

613

58

1135

2326

1019

-47

-15

2356

2330

26-5

7-2

,36

233

1726

128

886

118

3421

1320

20-7

2318

2314

4-1

0-0

,43

229

2025

146

123

1310

2154

156

20-4

0-1

1

Supe

rinte

nden

zA

.B.

Stei

erm

ark

Wah

l-W

ahl-

Kon

-D

aten

-N

ach-

Ver

ände

-T

odes

-Zu

züge

Weg

züge

Zuzü

geW

egzü

gege

mei

nde-

gem

eind

e-fir

man

-G

e-Be

-ko

r-tr

agPf

arrg

emei

nde

Ges

amt

AB

HB

rung

enin

%E

intr

itte

Aus

tritt

eG

etau

ftefä

lleIn

land

Inla

ndA

usla

ndA

usla

ndZu

gäng

eA

bgän

gedI

nnen

trau

test

atte

tere

ktur

2011

Supe

rinte

nden

zA

.B.

Salz

burg

und

Tiro

lW

ahl-

Wah

l-K

on-

Dat

en-

Nac

h-V

erän

de-

Tod

es-

Zuzü

geW

egzü

geZu

züge

Weg

züge

gem

eind

e-ge

mei

nde-

firm

an-

Ge-

Be-

kor-

trag

Pfar

rgem

eind

eG

esam

tA

BH

Bru

ngen

in %

Ein

tritt

eA

ustr

itte

Get

aufte

fälle

Inla

ndIn

land

Aus

land

Aus

land

Zugä

nge

Abg

änge

dInn

entr

aute

stat

tete

rekt

ur20

11

Page 14: AMTSBLATT - Kirchenrecht221/2008, 48/2010, 56/2011 und 8/2012) 1. Diese Verordnung gilt für Dienstverträge mit DienstnehmerInnen, die von DienstnehmerInnen mit den in 1 Abs. 1 der

— 14 —

Grö

bmin

g.

..

..

.H

artb

erg

..

..

..

Jude

nbur

g.

..

..

.K

apfe

nber

g.

..

..

Kin

dber

g.

..

..

.K

nitt

elfe

ld.

..

..

.L

eibn

itz.

..

..

.L

eobe

n.

..

..

..

Mur

au-L

unga

u.

..

.M

ürzz

usch

lag

..

..

.P

egga

u.

..

..

..

Ram

sau

am D

achs

tein

..

Rot

tenm

ann

..

..

.Sc

hlad

min

g.

..

..

Stai

nach

-Ird

ning

..

..

Stai

nz-D

euts

chla

ndsb

erg

.T

rofa

iach

..

..

..

Voi

tsbe

rg.

..

..

.W

ald

am S

chob

erpa

ss.

.W

eiz

..

..

..

..

Supe

rinte

nden

zA

.B.

Wie

nW

ahl-

Wah

l-K

on-

Dat

en-

Nac

h-V

erän

de-

Tod

es-

Zuzü

geW

egzü

geZu

züge

Weg

züge

gem

eind

e-ge

mei

nde-

firm

an-

Ge-

Be-

kor-

trag

Pfar

rgem

eind

eG

esam

tA

BH

Bru

ngen

in %

Ein

tritt

eA

ustr

itte

Get

aufte

fälle

Inla

ndIn

land

Aus

land

Aus

land

Zugä

nge

Abg

änge

dInn

entr

aute

stat

tete

rekt

ur20

11

Wie

n-In

nere

Sta

dt.

..

Wie

n-L

eopo

ldst

adt

und

Bri

gitt

enau

..

.W

ien-

Lan

dstr

aße.

..

.W

ien-

Gum

pend

orf

..

.W

ien-

Neu

bau-

Fün

fhau

s.

Wie

n-A

lser

grun

d.

..

.W

ien-

Fav

orite

n-C

hris

tusk

irch

e.

..

.W

ien-

Fav

orite

n-G

nade

nkir

che

..

..

Wie

n-F

avor

iten-

Tho

mas

kirc

he.

..

.

1676

1675

17

0,42

16

89

2567

03

494

2914

9-1

4-1

520

500

20-3

0-5

,45

111

25

2831

56

210

02

43

-254

454

13

-42

-7,1

75

131

84

180

04

25

16

6-9

1479

1454

25-3

2-2

,12

722

831

3224

03

129

88

25-2

-461

260

210

-26

-4,0

81

101

1113

250

08

03

210

2-1

1008

1007

1-2

28-1

8,45

191

341

152

00

51

81

2062

-56

988

960

28-4

6-4

,45

129

1012

4934

017

05

72

97

-217

2617

1115

-40

-2,2

78

269

1969

491

62

813

417

210

389

383

6-9

-2,2

61

80

415

90

20

87

04

-7-1

995

986

9-8

7-8

,04

340

115

2129

00

04

104

1318

-611

1011

046

-11

-0,9

82

2313

744

340

16

610

127

50

2255

2255

021

0,94

15

2916

1648

04

291

3418

15-2

00

732

731

1-2

5-3

,30

311

611

2329

02

102

83

1013

039

9139

7615

-51

-1,2

62

1522

4497

101

1024

2655

4623

43-3

10

543

541

2-1

1-1

,99

58

09

148

12

24

01

81

-189

789

16

-4-0

,44

111

47

3221

55

54

58

62

-110

7210

675

-27

-2,4

66

3010

1421

271

33

36

613

-12

-383

080

723

7910

,52

415

412

2115

105

21

123

11-8

9-3

495

494

1-1

0-1

,98

12

27

813

20

22

62

61

042

240

418

102,

432

11

417

145

74

83

14

-13

2

4113

440

741

393

-688

-1,6

590

611

266

532

1494

1416

114

212

370

347

378

199

448

-256

-163

3396

3396

015

0,44

1343

3431

228

236

2971

9226

2224

26-3

2-6

3746

3745

1-6

8-1

,78

886

3053

314

263

4794

157

1921

44-9

2-7

2783

2783

0-9

0-3

,13

1248

2032

191

190

2247

1248

2515

24-2

8-1

037

9437

940

-57

-1,4

811

8928

5433

830

429

7814

5612

1243

-111

-718

2818

280

-12

-0,6

56

3111

1721

216

719

3615

3313

514

-90

1668

1668

0-1

-0,0

65

2518

1214

414

315

3337

2115

108

-17

-3

2203

2203

0-4

5-2

,00

337

731

144

151

1122

1645

107

25-6

5-5

1222

1222

0-3

1-2

,47

218

1024

9210

912

1236

136

521

5-2

1166

1166

0-2

4-2

,02

116

1121

6264

14

1415

72

17-1

2-5

Wah

l-W

ahl-

Kon

-D

aten

-N

ach-

Ver

ände

-T

odes

-Zu

züge

Weg

züge

Zuzü

geW

egzü

gege

mei

nde-

gem

eind

e-fir

man

-G

e-Be

-ko

r-tr

agPf

arrg

emei

nde

Ges

amt

AB

HB

rung

enin

%E

intr

itte

Aus

tritt

eG

etau

ftefä

lleIn

land

Inla

ndA

usla

ndA

usla

ndZu

gäng

eA

bgän

gedI

nnen

trau

test

atte

tere

ktur

2011

Page 15: AMTSBLATT - Kirchenrecht221/2008, 48/2010, 56/2011 und 8/2012) 1. Diese Verordnung gilt für Dienstverträge mit DienstnehmerInnen, die von DienstnehmerInnen mit den in 1 Abs. 1 der

— 15 —

Wie

n-Si

mm

erin

g.

..

.W

ien-

Het

zend

orf

..

.W

ien-

Hie

tzin

g.

..

.W

ien-

Lai

nz.

..

..

Wie

n-H

ütte

ldor

f.

..

.W

ien-

Ott

akri

ng.

..

.W

ien-

Wäh

ring

..

..

Wie

n-D

öblin

g.

..

.W

ien-

Flo

rids

dorf

..

.W

ien-

Leo

pold

au.

..

.W

ien-

Don

aust

adt

..

.W

ien-

Lie

sing

..

..

.Sc

hwec

hat

..

..

..

Wah

l-W

ahl-

Kon

-D

aten

-N

ach-

Ver

ände

-T

odes

-Zu

züge

Weg

züge

Zuzü

geW

egzü

gege

mei

nde-

gem

eind

e-fir

man

-G

e-Be

-ko

r-tr

agPf

arrg

emei

nde

Ges

amt

AB

HB

rung

enin

%E

intr

itte

Aus

tritt

eG

etau

ftefä

lleIn

land

Inla

ndA

usla

ndA

usla

ndZu

gäng

eA

bgän

gedI

nnen

trau

test

atte

tere

ktur

2011

Zusa

mm

enst

ellu

ngW

ahl-

Wah

l-K

on-

Dat

en-

Nac

h-V

erän

de-

Tod

es-

Zuzü

geW

egzü

geZu

züge

Weg

züge

gem

eind

e-ge

mei

nde-

firm

an-

Ge-

Be-

kor-

trag

Supe

rinte

nden

zG

esam

tA

BH

Bru

ngen

in %

Ein

tritt

eA

ustr

itte

Get

aufte

fälle

Inla

ndIn

land

Aus

land

Aus

land

Zugä

nge

Abg

änge

dInn

entr

aute

stat

tete

rekt

ur20

11

Bur

genl

and

..

.K

ärnt

en.

..

.N

iede

röst

erre

ich

.O

berö

ster

reic

h.

.Sa

lzbu

rg u

nd T

irol

.St

eier

mar

k.

..

Wie

n.

..

..

Kirc

he A

.B.

..

3331

833

208

110

-310

-0,9

245

138

264

420

580

720

4475

237

113

328

180

408

-57

-42

5155

451

402

152

-701

-1,3

415

070

849

258

419

1821

7517

526

549

943

549

828

252

8-3

86-1

2740

467

3975

171

6-3

56-0

,87

110

499

376

532

1375

1223

9722

420

422

236

017

646

4-2

68-7

751

373

5117

419

9-2

95-0

,57

153

421

453

645

1734

1945

201

424

576

502

480

273

561

-606

-69

2952

429

133

391

100,

0371

485

222

336

978

897

913

686

126

186

202

131

278

-379

-48

4113

440

741

393

-688

-1,6

590

611

266

532

1494

1416

114

212

370

347

378

199

448

-256

-163

5550

555

498

7-8

84-1

,57

163

950

472

697

3631

3358

424

731

455

723

341

231

558

-602

-113

3028

7530

0907

1968

-322

4-1

,05

782

3812

2545

3746

1171

011

734

1968

2617

2467

2528

2587

1472

3245

-255

4-6

39

2260

2260

0-4

2-1

,82

742

2028

111

108

1613

1723

1110

25-1

014

8914

890

-31

-2,0

44

1413

1999

101

1212

2231

82

171

-331

0231

020

-35

-1,1

25

6434

4222

620

115

5211

5726

1134

-97

-710

9010

900

-3-0

,27

311

1015

6367

67

820

51

11-2

9-2

1405

1405

0-3

6-2

,50

213

817

6793

816

1221

95

14-2

8-1

2397

2397

0-6

2-2

,52

834

1429

188

161

2029

2531

156

2426

-833

7433

740

-145

-4,1

213

9533

4026

721

937

5312

8322

1628

-11

-730

6330

630

-83

-2,6

410

3729

5517

017

034

5514

2516

1137

-6-4

3581

3580

115

0,42

1463

2945

210

203

3335

1526

1816

39-8

8-2

1353

1349

4-3

7-2

,66

214

916

8097

712

112

22

12-1

9-4

5054

5054

0-3

5-0

,69

1710

957

4721

711

723

214

4535

1340

-39

-13

3801

3800

1-2

4-0

,63

1440

4046

132

125

218

7627

3426

3629

-317

3017

300

-53

-2,9

73

217

2376

6926

111

811

1119

21-1

4

5550

555

498

7-8

84-1

,57

163

950

472

697

3631

3358

424

731

455

723

341

231

558

-602

-113

Page 16: AMTSBLATT - Kirchenrecht221/2008, 48/2010, 56/2011 und 8/2012) 1. Diese Verordnung gilt für Dienstverträge mit DienstnehmerInnen, die von DienstnehmerInnen mit den in 1 Abs. 1 der

— 16 —

33318 33208 110 45 138 264 42033628 33517 111 50 180 244 379-0,92 -0,92 -0,90 -10,00 -23,33 8,20 10,82

51554 51402 152 150 708 492 58452255 52104 151 152 788 525 690-1,34 -1,35 0,66 -1,32 -10,15 -6,29 -15,36

40467 39751 716 110 499 376 53240823 40134 689 92 540 376 615-0,87 -0,95 3,92 19,57 -7,59 0,00 -13,50

51373 51174 199 153 421 453 64551668 51473 195 130 535 496 866-0,57 -0,58 2,05 17,69 -21,31 -8,67 -25,52

29524 29133 391 71 485 222 33629514 29148 366 62 614 219 422

0,03 -0,05 6,83 14,52 -21,01 1,37 -20,38

41134 40741 393 90 611 266 53241822 41441 381 120 632 324 652-1,65 -1,69 3,15 -25,00 -3,32 -17,90 -18,40

55505 55498 7 163 950 472 69756389 56384 5 152 962 546 744-1,57 -1,57 40,00 7,24 -1,25 -13,55 -6,32

302875 300907 1968 782 3812 2545 3746306099 304201 1898 758 4251 2730 4368

-1,05 -1,08 3,69 3,17 -10,33 -6,78 -14,24

Seelen 2012Superintendenz Gesamt A. B. H. B. Eintritte Austritte Getaufte Bestattete

Burgenland . . . .Vorjahr . . . . . .Differenz (in %) . . .

Kärnten und Osttirol .Vorjahr . . . . . .Differenz (in %) . . .

Niederösterreich . .Vorjahr . . . . . .Differenz (in %) . . .

Oberösterreich . . .Vorjahr . . . . . .Differenz (in %) . . .

Salzburg und Tirol . .Vorjahr . . . . . .Differenz (in %) . . .

Steiermark . . . . .Vorjahr . . . . . .Differenz (in %) . . .

Wien . . . . .. .Vorjahr . . . . . .Differenz (in %) . . .

Kirche A. B. . . . .Vorjahr . . . . . .Differenz (in %) . . .

Auf der 2. Session der 14. Synode A. B. fanden am 8. Dezember 2012 folgende Nachwahlen statt:

9. Zl. SYN 06; 2977/2012 vom 11. Dezember 2012

Nachwahl in den Nominierungsausschuss

Superintendent Mag. Olivier Dantine wurde als ordent-liches Mitglied des Nominierungsausschusses A. B. (stattMag. Luise Müller) gewählt.

10. Zl. SYN 17; 2978/2012 vom 11. Dezember 2012

Nachwahl in den Kontrollausschuss

Pfarrer Mag. Markus Lintner wurde als 1. Stellvertreterdes Kontrollausschusses A. B. (statt Mag. Matthias Eiken-berg) gewählt.

11. Zl. SYN 01; 2980/2012 vom 11. Dezember 2012

Nachwahl eines Schriftführers der Synode A. B.

Pfarrer Mag. Markus Lintner wurde als Schriftführerder Synode A. B. (statt Mag. Matthias Eikenberg) gewählt.

Dr. Peter Krömer Dipl.-Ing. Mag. Hans HechtPräsident der Synode A. B. Schriftführer der Synode A. B.

W a h l e n d e r 2. S e s s i o n d e r 14. S y n o d e A. B.

Page 17: AMTSBLATT - Kirchenrecht221/2008, 48/2010, 56/2011 und 8/2012) 1. Diese Verordnung gilt für Dienstverträge mit DienstnehmerInnen, die von DienstnehmerInnen mit den in 1 Abs. 1 der

— 17 —

12. Zl. S 15; 140/2013 vom 23. Jänner 2013

Verordnung zum Lektorendienst — Novellierung

Auf Grund der Beschlussfassung vom 18. Dezember2012 ergeht nachstehende

Verordnung des Evangelischen Oberkirchenrates A. B.zum Lektorendienst

(Novellierung der Verordnung ABl. Nr. 256/2005 und196/2007)

Unter der Überschrift

„Weiterführende Ausbildung“Zur Anmeldung zu einem Kurs gemäß Ziffer 8, 9 und 10

dieser Verordnung durch das Presbyterium sind folgendeVoraussetzungen nötig:

Mindestens dreijährige Tätigkeit als Lektor (nach Ein-führung in das Amt) und Absolvierung eines Kurses nachZiffer 7 oder eine Ausbildung gemäß § 14 LO.

lauten die Ziffern 7 bis 12 wie folgt:(7)Voraussetzung für die Teilnahme an Kursen gemäß

Ziffer 8, 9 und 10 ist die Absolvierung eines theologischenAufbaukurses, der folgende Themen zu behandeln hat:

a) Bekenntniskunde im ökumenischen Horizont (VomApostolikum zur Gemeinschaft Evangelischer Kir-chen in Europa),

b) Sakramentenlehre (biblisch — konfessionell — öku-menisch),

c) Einführung in das evangelische Kirchenrecht,d) Gottesdienstkunde (Abendmahls- und Taufgottes-

dienst, Kirchenmusik).

(8)Für die Vorbereitung von Lektoren, die mit dem Vortrag

selbstverfasster Predigten betraut werden sollen, ist einHomiletikkurs einzurichten, der folgende Themenbereichezu behandeln hat:

a) Bibelauslegung und Erarbeitung von Predigten(Hausarbeiten),

b) Vortrag der Predigt,c) Analyse von Predigten.

Der Homiletikkurs ist in drei Seminaren abzuhalten undwird vom Gesamtösterreichischen Lektorenleiter und

dem Rektor des Predigerseminares geleitet.

(9)Für die Vorbereitung der Lektoren, denen das Recht der

Leitung der Abendmahlsfeier [§ 7 Abs. 1 LO] zu übertra-gen beabsichtigt ist, ist ein mehrtägiger Abendmahlskursabzuhalten, welcher in der Verantwortung des gesamt-österreichischen Lektorenleiters liegt. Dieser hat folgendeThemen zu behandeln:

a) Heiliges Abendmahl, Beichte,b) Die liturgische Ordnung und deren praktische

Übung,

c) Rechtsfragen im Zusammenhang mit dem öffentli-chen Dienst der Verkündigung und der Sakraments-verwaltung,

d) Einführung in ökumenische Fragen.

(10)Ein eigenes Taufkolleg, in dem das evangelische Tauf-

verständnis erklärt wird und die unter der vorgenanntenZiffer 9 lit. b), c) und d) dieser Verordnung angegebenenInhalte in Bezug auf die Taufe vermittelt werden, ist nachBedarf einzurichten.

Ein eigenes „Kasualseminar“ (Trauung und Bestattung— einschließlich seelsorgerlicher Fragen) ist nach Bedarfeinzurichten. Dieser Kurs kann nur nach Absolvierungeines Homiletik-Kurses besucht werden.

Eine Beauftragung zur Spendung der Sakramente undzur Durchführung von Kasualien spricht das Presbyteriumaus; die Ermächtigung erfolgt durch den Superintendentennach Rücksprache mit dem diözesanen Lektorenleiter.

Die bisherige Ziffer 11 bleibt gleich und lautet:

Zur besonderen Weiterbildung können eigene Tagun-gen stattfinden (Lektorenkolleg).

Die bisherige Ziffer 12 bleibt gleich und lautet:

In der Regel werden alle zwei Jahre Lektoren vomBischof zu einer Gesamtösterreichischen Lektorenrüstzeiteingeladen.

Unter der Überschrift

„Ergänzende Bestimmungen“wird der gesamte Klammerausdruck in Ziffer 13 gestrichen[§§ 6, 7 und 11 Z. 8 LO und 9 dieser Verordnung], ansons-ten bleibt die bisherige Ziffer 13 gleich und lautet:

(13)Die Fahrtkosten für die Teilnahme von Lektoren an

Fortbildungsveranstaltungen trägt die Pfarrgemeinde, inder der Lektor Dienst tut.

Für die Teilnahme an der Gesamtösterreichischen Lek-torenrüstzeit ist ein Tagungsbeitrag von der/den entsen-denden Gemeinde(n) zu leisten. Die Fahrtkosten trägt dieKirche A. B.

V e r o r d n u n g d e s E v a n g e l i s c h e n O b e r k i r c h e n r a t e s A. B.

Page 18: AMTSBLATT - Kirchenrecht221/2008, 48/2010, 56/2011 und 8/2012) 1. Diese Verordnung gilt für Dienstverträge mit DienstnehmerInnen, die von DienstnehmerInnen mit den in 1 Abs. 1 der

— 18 —

13. Zl. PRÄS 02; 108/2013 vom 21. Jänner 2013

Wahl einer/eines weltlichen Oberkirchenrätin A. B./Oberkirchenrates A. B. für Kirchenentwicklung

I.Wahltermine und Ausschreibung der Wahl

Auf Grund der Beschlussfassungen der 2. Session der 14. Synode A. B. wird die Wahl eines weltlichenMitgliedes des Oberkirchenrates A. B., und zwar einer/eines weltlichen Oberkirchenrätin/Oberkirchenrates A. B. für Kirchenentwicklung, für die Funktionsperiode der 14. Synode A. B. ausgeschrieben.

Zu Bewerbungen und Nominierungen wird eingeladen.Wahlort ist Wien. Als Wahltermin ist im Rahmen der 3. Session der 14. Synode A. B. der 13. Juni 2013

vorgesehen.

Daraus folgt:1. Bewerbungen von Kandidaten und Kandidatinnen sind gemäß § 35 Abs 1 Wahlordnung bis spätestens

15. April 2013 (einlangend) auf dem Wege des Synodenbüros im Kirchenamt A. B. an den Präsidentender Synode A. B. zu richten.

2. Initiativanträge von Synodalen zur Nominierung von Kandidaten und Kandidatinnen sind bis spätes-tens 15. April 2013 auf dem Wege des Synodenbüros im Kirchenamt A. B. an den Präsidenten der Syn-ode A. B. zu richten (§ 35 Abs 2 Wahlordnung).

3. Bis 15. April 2013 können Superintendentialversammlungen die Nominierung von Kandidaten undKandidatinnen beschließen und dem Präsidenten der Synode A. B. auf dem Wege des Synodenbürosim Kirchenamt A. B. übermitteln (§ 35 Abs 3 Wahlordnung).

4. Der Nominierungsausschuss der Synode A. B. kann ebenfalls bis 14 Tage vor Beginn des Kandida-tenhearings Kandidaten und Kandidatinnen nominieren (§ 35 Abs 4 Wahlordnung).

Bei Nominierungen von Kandidaten und Kandidatinnen sind jeweils bei Übermittlung dieser an den Präsidenten der Synode A. B. die Zustimmungserklärungen der Kandidaten und Kandidatinnen zur Wahlanzuschließen.

Die Frist gemäß § 35 Abs 9 Wahlordnung beträgt zwei Wochen vor dem festgesetzten Wahltermin.Die 2. Session der 14. Synode A. B. beschloss, dass die Stelle einer weltlichen Oberkirchenrätin A. B./

eines weltlichen Oberkirchenrates A. B. für Kirchenentwicklung nur ehrenamtlich besetzt wird. Es sind dahernur Bewerbungen und Nominierungen für eine ehrenamtliche Tätigkeit als weltliches Mitglied im Evangeli-schen Oberkirchenrat A. B. möglich.

Kandidatinnen und Kandidaten haben nachzuweisen:— Die Zugehörigkeit zur Evangelischen Kirche A. B. oder H. B. in Österreich,— die österreichische Staatsbürgerschaft (EU-Bürger und Bürgerinnen und Bürger und Bürgerinnen der

Schweiz sind den österreichischen gleichgestellt),— die Mitgliedschaft in einem Presbyterium bzw. die eine Funktionsperiode dauernde frühere Mitglied-

schaft in einem solchen Presbyterium,— das Alter von mindestens 35 Jahren,— im Übrigen sind die Artikel 85 bis 88, 93 und 94 Kirchenverfassung (in der wiederverlautbarten

Fassung ABl. 2012/295) zu beachten.

Bewerbungen oder Nominierungen räumen keinen Rechtsanspruch darauf ein, tatsächlich Kandidat oderKandidatin für die Wahl in die ausgeschriebene Funktion zu sein.

Der Nominierungsausschuss A. B. führt gemäß § 35 Abs 7 Wahlordnung das vorgesehene Kandida-tenhearing durch. Er beschließt auf Grund der Ergebnisse des Hearings und der Vorlage der Zustimmungser-klärungen der Kandidaten und Kandidatinnen, wen er der Synode A. B. zur Wahl vorschlägt. Die Synode A. B.ist an diese Vorschläge gebunden.

Die Synode A. B. beschloss in der 2. Session der 14. Synode A. B. das folgende vorläufige Aufgaben- undAnforderungsprofil für eine weltliche Oberkirchenrätin A. B./einen weltlichen Oberkirchenrat A. B. für Kirchenentwicklung, wobei diesbezüglich nicht künftigen weiteren Beschlussfassungen in der Synode A. B.und der künftigen Geschäftsordnung des Evangelischen Oberkirchenrates A. B. vorgegriffen werden soll.

K u n d m a c h u n g e n d e s E v a n g e l i s c h e n O b e r k i r c h e n r a t e s A. B.

Page 19: AMTSBLATT - Kirchenrecht221/2008, 48/2010, 56/2011 und 8/2012) 1. Diese Verordnung gilt für Dienstverträge mit DienstnehmerInnen, die von DienstnehmerInnen mit den in 1 Abs. 1 der

— 19 —

II.Vorläufiges Aufgaben- und Anforderungsprofil

einer weltlichen Oberkirchenrätin A. B./eines weltlichen Oberkirchenrates A. B. für Kirchenentwicklung

H a u p t a u f g a b e n :

1. Als Mitglied der Kirchenleitung Aufgaben gemäß Artikel 87, 88, 93 und 114 Kirchenverfassung — dazugehört:— Kollegiale Mitwirkung im Gremium des OKR A. B. und des OKR A. und H. B.,— Mitarbeit im Kirchenpresbyterium und in den synodalen Ausschüssen und Kommissionen,— Dienstvorgesetzter/Dienstvorgesetzte der Mitarbeitenden im eigenen Bereich.

2. Erarbeitung und Steuerung von Projekten, die für die Entwicklung der Gesamtkirche relevant sind(unter Bezug auf Art. 83 KV) — dazu gehört:

— Ideen aus Gemeinden und anderen Einrichtungen der Kirche aufgreifen, auf Durchführbarkeitüberprüfen und zur Entscheidungsreife bringen,

— Vernetzung, gegebenenfalls Gesamtsteuerung von innovativen Projekten in der Kirche,— Anlaufstelle für Projektideen und Projektvorschläge,— Zusammenarbeit mit selbstständigen Einrichtungen für übergreifende Projekte unserer Kirche,— Durchführung von Pilotprojekten,— Bildung und Steuerung von Projektteams,— Verbindung von Linienorganisation und Projekt.

A n f o r d e r u n g s p r o fi l :

1. Qualifikationsprofil— Erfahrung in und mit größeren Organisationen,— Erfahrung mit Projektarbeit und Projektleitung,— Teamfähigkeit.

2. Bereitschaft:— zur kollegialen Zusammenarbeit und zum Mittragen von getroffenen Entscheidungen,— die Interessen der verschiedenen kirchlichen Ebenen aufzugreifen und in die Arbeit einzubeziehen,— zur Teilnahmen an öffentlichen Debatten,— einen den Aufgaben entsprechenden Zeitaufwand zu investieren,

3. Kompetenzbereiche— laut Geschäftsordnung des Oberkirchenrates A. B. und des Oberkirchenrates A. u. H. B. in

Verantwortung von Synode und Generalsynode.

4. Zusammenarbeit mit— den Mitgliedern des Oberkirchenrates A. B. und A. u. H. B.,— dem Kirchenpresbyterium A. B. bzw. den Kirchenpresbyterien in gemeinsamer Sitzung,— den Präsidien der Synode A. B. und Generalsynode,— Ausschüssen, Kommissionen und Projektteams der Synode A. B. und Generalsynode,— den Mitarbeitenden im eigenen Bereich.

5. Besondere Befugnisse— Zeichnungsberechtigung als Mitglied des OKR A. B. sowie OKR A. u. H. B.,— Mitglied der Synode A. B. und der Generalsynode,— Mitglied des Kirchenpresbyteriums A. B.

Für Rückfragen stehen Bischof Dr. Michael Bünker, Severin-Schreiber-Gasse 3, 1180 Wien, (Telefon 00431 4791523 DW 100, E-Mail: [email protected]) sowie für Fragen im Zusammenhang mit dem WahlvorgangPräsident Dr. Peter Krömer, Riemerplatz 1, 3100 St. Pölten, (Telefon 0043 2742 21440, E-Mail: [email protected]) sowie der Obmann des Nominierungsausschusses A. B., Superintendent Mag. Paul Weiland, Julius-Raab-Promenade 18, 3100 St.-Pölten, (Telefon 0043 2742 73311, E-Mail: [email protected]) zurVerfügung

Dr. Peter Krömer Dr. Michael BünkerPräsident der Synode A. B. Bischof der Evangelischen Kirche A. B.

Page 20: AMTSBLATT - Kirchenrecht221/2008, 48/2010, 56/2011 und 8/2012) 1. Diese Verordnung gilt für Dienstverträge mit DienstnehmerInnen, die von DienstnehmerInnen mit den in 1 Abs. 1 der

— 20 —

14. Zl. KB 06; 119/2013 vom 21. Jänner 2013

Kirchenbeitragseingänge Jänner bis Dezember 2012 mitVergleichszahlen aus 2011

Für die Monate Jänner bis Dezember 2012 wurden inEGON folgende Kirchenbeitragseingänge verbucht

2012 2011Superintendenz E u r o

Burgenland . . . . 2,794.331,88 2,591.497,57Kärnten . . . . . 3,397.755,32 3,247.176,42Niederösterreich . . 2,836.128,48 2,681.377,43Oberösterreich . . . 3,946.363,34 3,776.821,24Salzburg-Tirol . . . 2,401.599,36 2,359.472,58Steiermark . . . . 3,275.450,74 3,163.357,50Wien . . . . . . 4,689.716,47 4,412.681,21

23,341.345,58 22,232.383,95

Steigerung 2012 gegenüber 2011:4,99% (22,232.383,95)

15. Zl. KOL 17; 62/2013 vom 15. Jänner 2013

Sonntag Laetare (10. März 2013) — Schulsonntag

Seit 2006 wird die Pflichtkollekte des Sonntages Laetareden evangelischen Kindergärten, Horten und Schulen ge-widmet und entsprechend der Anzahl der in diesen Ein-richtungen betreuten Kinder und Jugendlichen aufgeteilt.

In Österreich stehen derzeit 47 Kindergärten, 8 Horteund 35 Schulen in evangelischer Trägerschaft. Mit Beginndieses Schuljahres wurde z. B. die DAVINCI-Schule Hart-berg in die evangelische Trägerschaft der Diakonie de LaTour übernommen.

Drei Beispiele sollen verdeutlichen, wofür die Kollekteverwendet wird:

1. Diakonie de La Tour: Der Sonderhort de La Tour inKlagenfurt ist eine Einrichtung zur Betreuung vonKindern und Jugendlichen mit Förderbedarf imsozialen, emotionalen oder kognitiven Bereich. Mitder Kollekte sollen Materialien für die Nachmittags-betreuung gekauft und Ausflüge und soziale Projektefinanziert werden.

2. Evangelisches Schulwerk Oberschützen: Als Ab-schluss der Unterstufe führen die SchülerInnen der 4. Klassen ein Musical auf, bei dem sie vom Bühnen-bild bis hin zur Choreografie alles selbst gestalten.Gleichzeitig bereitet sich die Oberstufe auf die Mat-thäus-Passion von J. S. Bach vor. Während der Som-merferien sollen in dem alten Gebäude der Schulewieder zwei neue Klassenräume adaptiert werden.

3. Diakonieverein SalzburgWir wollen uns in unserem Kindergarten und unse-ren drei Schulen besonders mit Kunst und Kulturauseinandersetzen und ein besonderes Augenmerkauf die Bereiche Theaterspiel und Bildnerische Erzie-hung legen.“

Herzlichen Dank für Ihre Spende!

Die Kirchenleitung bittet, für die Gestaltung des Gottes-dienstes am Sonntag Laetare die in Ihrem Gemeindegebietbefindlichen Kindergärten, Horte und/oder Schulen bzw.die ReligionslehrerInnen an öffentlichen Schulen einzula-den, damit diese mitwirken bzw. ihre Einrichtung vorstel-len können.

16. Zl. PRÄS 02; 3034/2012 vom 11. Dezember 2012

Annahme des Rücktritts von Herrn Bakk. phil. Udo Bach-mair

Auf der 2. Session der 14. Synode A. B. wurde am 8. Dezember 2012 der Rücktritt von Herrn Bakk. phil.Udo BACHMAIR vom Amt des weltlichen Oberkirchen-rates A. B. für Innovation und Entwicklung angenommen.

Dr. Peter Krömer Dipl.-Ing. Mag. Hans HechtPräsident der Synode A. B. Schriftführer der Synode A. B.

17. Zl. S 15 a; 3042/2012 vom 19. Dezember 2012

Ing. Gerald Wakolbinger — Ermächtigung zum Verkün-digungsdienst

Ing. Gerald Wakolbinger, Lektor der EvangelischenPfarrgemeinde A. B. Kirchdorf an der Krems, wurde aufGrund seiner Tätigkeit im Werk für Evangelisation undGemeindeaufbau gemäß § 15 der Lektorenordnung vomBischof zum Verkündigungsdienst für die Gesamtkircheermächtigt.

18. Zl. S 15 a; 3043/2012 vom 19. Dezember 2012

Christian Kohl — Ermächtigung zum Verkündigungs-dienst

Christian Kohl, Lektor der Evangelischen Pfarrge-meinde A. B. Unterhaus-Millstätter See, wurde auf Grundseiner Tätigkeit im Werk für Evangelisation und Gemein-deaufbau gemäß § 15 der Lektorenordnung vom Bischofzum Verkündigungsdienst für die Gesamtkirche ermäch-tigt.

19. Zl. GD 260; 141/2013 vom 23. Jänner 2013

Gemeindeverband gemäß Artikel 31 Kirchenverfassungder Evangelischen Pfarrgemeinden A. B. Ried und Schär-ding mit Wirksamkeit ab 1. September 2012

Die Gründung des „Gemeindeverbandes der Evangeli-schen Pfarrgemeinden A. B. Ried und Schärding“ mitWirksamkeit ab 1. September 2012 sowie der Beschlussüber die vorgelegte Gemeindeverbandsordnung der Pfarr-gemeinden Ried und Schärding wurden durch den Evan-gelischen Oberkirchenrat A. B. am 18. September 2012bewilligt.

Page 21: AMTSBLATT - Kirchenrecht221/2008, 48/2010, 56/2011 und 8/2012) 1. Diese Verordnung gilt für Dienstverträge mit DienstnehmerInnen, die von DienstnehmerInnen mit den in 1 Abs. 1 der

— 21 —

20. Zl. GD 377; 142/2013 vom 23. Jänner 2013

Gemeindeverband gemäß Artikel 31 Kirchenverfassungder Evangelischen Pfarrgemeinden A. B. Linz-Süd undLinz-Südwest mit Wirksamkeit ab 1. September 2013

Die Gründung des „Gemeindeverbandes der Evangeli-schen Pfarrgemeinden A. B. Linz-Süd und Linz-Südwest“mit Geltung und Wirksamkeit ab dem 1. September 2013sowie der Beschluss über die vorgelegte Gemeindever-bandsordnung der Pfarrgemeinden Linz-Süd und Linz-Südwest wurden durch den Evangelischen OberkirchenratA. B. am 18. Dezember 2012 bewilligt.

21. Zl. GD 267; 2710/2012 vom 5. November 2012

Ausschreibung (erste) der Pfarrstelle der EvangelischenPfarrgemeinde A. u. H. B. St. Aegyd am Neuwalde-Traisen

Die Pfarrstelle wird wegen Ablaufs der zwölfjährigenAmtsdauer des derzeitigen Pfarrers zum 1. September2013 ausgeschrieben und durch Wahl besetzt.

Das Gemeindegebiet der Diasporagemeinde erstrecktsich über zirka 750 Quadratkilometer, entsprechend demgrößten Teil des politischen Bezirkes Lilienfeld.

Auf diesem Gebiet leben 1195 Gemeindemitglieder.Gottesdienstorte sind die Auferstehungskirche in Traisenund das Waldkirchlein in St. Aegyd am Neuwalde sowiedie Predigtstationen Emmauskapelle Salzerbad, jeweilszweimal im Monat, Pensionistenheim Hainfeld und Tür-nitz und in der Schule in Hohenberg, jeweils monatlich.Vier LektorInnen bereichern das gottesdienstliche Leben.

Religionsunterricht ist an den höheren und berufsbil-denden Schulen im Gemeindegebiet im Ausmaß von achtWochenstunden vorgesehen. Da diese Stundenanzahl imeigenen Gemeindegebiet nicht erreicht werden kann, wer-den zusätzlich an der HTL St. Pölten Stunden abgehalten.

Der Pflichtschulbereich wird durch einen eigenen Religi-onslehrer abgedeckt.

Die Gemeinde erwartet sich von der Pfarrerin bzw. vondem Pfarrer Freude an der Vielfalt und den Herausforde-rungen einer Diasporagemeinde, das Mitgestalten vonGlaubensgesprächen, Kinder- und Jugendarbeit, Betreu-ung von LektorInnen und MitarbeiterInnen sowie diePflege der Öffentlichkeitsarbeit und der ökumenischenKontakte. Großes Augenmerk wird auch auf die seelsor-gerliche Betreuung der Gemeindemitglieder in den dreiPensionistenheimen sowie im Spital Lilienfeld gelegt.

Da die gesamte Gemeindearbeit von einer großenAnzahl ehrenamtlicher MitarbeiterInnen mitgetragen wird,es weder eine Kanzleihilfe noch KüsterInnen gibt, legt dieGemeinde Wert auf eine gute Begleitung der Mitarbeite-rInnen und eine effiziente und harmonische Zusammen-arbeit.

In dem in einem Garten gelegenen Pfarrhaus im Zen-trum von Traisen steht eine 136 m2 große Wohnung, einBüro, Gemeindesaal mit Küchenausstattung sowie eineGarage zur Verfügung.

Die Bewerbung ist bis 31. März 2013 an das Presbyte-rium der Evangelischen Pfarrgemeinde A. u. H. B. St. Aegyd am Neuwalde-Traisen, z. H. Kuratorin Dr.Gisela Malekpour, Albert-Schweitzer-Gasse 7, 3160 Trai-sen, zu richten.

Für Auskünfte steht die Kuratorin Dr. Gisela Malekpourunter der Tel. 0699-188 77 303 zur Verfügung.

22. Zl. GD 375; 23/2013 vom 8. Jänner 2013

Ausschreibung (zweite) der Pfarrstelle der EvangelischenPfarrgemeinde A. B. Ternitz

Die Pfarrstelle der Evangelischen Pfarrgemeinde A. B.Ternitz wird hiermit zur Besetzung mit 1. September 2013ausgeschrieben.

Wir suchen Sie!Eine/n engagierte/n Pfarrer/Pfarrerin, der/die• mit Freude ihrer/seiner Berufung folgt,• lebendige, ansprechende Gottesdienste „für Jung und

Alt“ hält,• mit uns gemeinsam die bestehenden Kirchenkreise

(Kirchenchor, Gospelchor, Frauenkreis, ökumenischeRunde) begleitet, weiterführt und mit ihren/seinenIdeen bereichert und auch wieder unsere brach lie-gende Arbeit mit und für Kinder zu neuem Lebenerweckt,

• den Religionsunterricht in der Gemeinde im Ausmaßvon acht Wochenstunden ebenso wie den Konfirman-denunterricht übernimmt.

Wir sinddie evangelische Pfarrgemeinde Ternitz mit

zirka 1000 Gemeindegliedern,einer aktiven Gemeindevertretung,einem engagierten Presbyterium,einer Lektorin mit Sakramentsverwaltung und einemLektor

die unsere/n neue/n Pfarrer/in nach Kräften unterstüt-zen werden.

Es steht Ihnen eine 120 m2 große Pfarrwohnung im neurenovierten Pfarrhaus mit eigenem Garten zur Verfügung.Auf dem großen Pfarrgrundstück befinden sich außerdemdie Kirche und der Gemeindesaal mit Nebenräumen. DasPfarrbüro und weitere Räume befinden sich im Gebäudeneben dem Pfarrhaus. Gemeindesaal und Büro undNebenräume sind ebenfalls renoviert worden. Ein großerPfarrgarten, den wir gerne für Gemeindefeste nutzen, istauch vorhanden.

Ternitz ist eine Industriestadt im Süden Niederöster-reichs mit einem breit gefächerten Kulturleben. WienerNeustadt und Wien sind über die Südbahn bzw. die Auto-bahn rasch zu erreichen. Die weitläufige Kirchengemeindeumfasst außer Ternitz auch Wimpassing, Grafenbach-St. Valentin, Penk, Puchberg am Schneeberg, Grünbach,Schrattenbach, Würflach, Willendorf, Höflein, Buchbach,Vöstenhof.

Sie möchten mehr erfahren? Dann wenden Sie sich bittean Kuratorin Karin Hafner, Tel. 0699-188 77 379 oder

Page 22: AMTSBLATT - Kirchenrecht221/2008, 48/2010, 56/2011 und 8/2012) 1. Diese Verordnung gilt für Dienstverträge mit DienstnehmerInnen, die von DienstnehmerInnen mit den in 1 Abs. 1 der

— 22 —

[email protected] oder unseren Administrator PfarrerWolfgang Salzer, Tel. 0699-188 77 361 bzw. [email protected].

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis 3. Mai 2013 andas Presbyterium der Evangelischen Pfarrgemeinde A. B.in 2630 Ternitz, Dammstraße 22–28.

23. Zl. SUP 8, JG 3; 27/2013 vom 9. Jänner 2013

Ausschreibung (erste) der Stelle einer Jugendpfarrerin/eines Jugendpfarrers bzw. einer Jugendreferentin/einesJugendreferenten in der Diözese Niederösterreich

Beschäftigungsart: VollzeitDienstort: St. PöltenDienstantritt: 1. September 2013

Die Evangelische Jugend Niederösterreich sucht eineJugendpfarrerin/einen Jugendpfarrer (bzw. eine Jugend-referentin/einen Jugendreferent). Die Anstellung kann alsDiözesanjugendpfarrerIn oder -jugendreferentIn erfolgen.

Diese(r) ist für die Koordination der Jugendarbeit in derDiözese Niederösterreich zuständig. Die Aufgaben umfas-sen u. a. die Weiterbildung von Mitarbeiterinnen und Mit-arbeitern, die Unterstützung der Gemeinden bei Jugend-projekten, die Durchführung der diözesanen Veranstaltun-gen und Freizeiten, Vermittlung bei Konflikten, Mitarbeitin den entsprechenden Gremien auf diözesaner und bun-desweiter Ebene, Bürotätigkeiten und Öffentlichkeitsar-beit. Die Stelle ist die einzige hauptamtliche Stelle derEJNÖ, zusammen mit der Diözesanjugendleitung, die ausEhrenamtlichen und Jugendsekretär besteht, werden u. a.Projekte organisiert, geplant und durchgeführt. Die Stelleist auf sechs Jahre befristet; Wiederwahl möglich.

Erforderliche Qualifikationen:abgeschlossene fachtheologische Ausbildung und Ordi-

nation ins Pfarramt (JugendpfarrerIn)oder abgeschlossene Ausbildung an der Kirchlich-

Pädagogischen HochschuleReligionspädagogischen Akademie oder vergleichbare

Ausbildung(en) mit theologischem und pädagogischemSchwerpunkt (JugendreferentIn).

Wir bieten:— Entlohnung nach gültigem Kollektivvertrag für geist-

liche Amtsträger bzw. kirchlicher Mindestgehälter-verordnung Stufe V für Jugendreferenten/innen,

— Wohnkostenbeitrag,— Fahrtkostenersatz gemäß amtlichem Kilometergeld,— Büro- und Lagerräumlichkeiten in der Superinten-

dentur im Zentrum von St. Pölten.

Wenn Sie Interesse haben, senden Sie Ihre Bewerbungs-unterlagen bestehend aus Anschreiben, tabellarischemLebenslauf und Kopien der relevanten Zeugnisse bisspätestens 3. Mai 2013 an:

Evangelische Jugend Niederösterreichz. H. DiözesanjugendleitungJulius-Raab-Promenade3100 St. Pölten.

24. Zl. GD 229; 3021/2012 vom 18. Dezember 2012

Ausschreibung (erste) der Pfarrstelle der EvangelischenPfarrgemeinde A. B. Mörbisch am See

Die Pfarrstelle der Evangelischen Pfarrgemeinde A. B.Mörbisch am See wird zur Besetzung ab 1. September 2013ausgeschrieben. Die Besetzung erfolgt durch Wahl.

Die Pfarrgemeinde A. B. Mörbisch am See liegt imBezirk Eisenstadt-Umgebung. Sie zählt 1540 Gemeinde-mitglieder und umfasst das Gebiet der politischen Ge-meinde Mörbisch am See. Die Fremdenverkehrs- undWeinbaugemeinde Mörbisch am See hat zirka 2300 Ein-wohner.

Zu den Aufgaben unseres Pfarrers/unserer Pfarreringehören:

• Gestaltung der Gottesdienste, die an jedem Sonn- undFeiertag in Mörbisch am See gefeiert werden, der Kin-der- bzw. Familiengottesdienste (wöchentlich) sowieder Amtshandlungen.

• Mitverantwortung für den kirchenmusikalischenSchwerpunkt unserer Pfarrgemeinde in Zusammen-arbeit mit der Diözesankantorin, die zu 25% in unse-rer Pfarrgemeinde beschäftigt ist.

• Organisation der Kinder- und Jugendarbeit in Zusam-menarbeit mit ehrenamtlichen Mitarbeitern/innen;Gestaltung des Konfirmandenunterrichts in Zusam-menarbeit mit der Nachbargemeinde Rust.

• Abhaltung von wöchentlichen Bibelstunden im Win-terhalbjahr.

• Offenheit für alle Menschen die sich mit dem Wunschnach seelsorgerlicher Begleitung an den Pfarrer/diePfarrerin wenden.

• Erteilung von Religionsunterricht im Ausmaß vonacht Wochenstunden an der Volksschule Mörbischund an Schulen in Eisenstadt.

Die Pfarrgemeinde hofft auf geschwisterliche Teamar-beit mit dem Presbyterium, der Gemeindevertretung, denLektoren/innen und allen Mitarbeitern/innen. Auf guteregionale Zusammenarbeit mit den Nachbargemeindenund ökumenische Zusammenarbeit ist großer Wert zulegen.

Im Pfarrhaus steht eine Dienstwohnung (zirka 150 m2)mit Garage und Garten zur Verfügung.

Schriftliche Bewerbungen sind bis 10. Mai 2013 an dasPresbyterium der Evangelischen Pfarrgemeinde A. B. Mör-bisch am See, Hauptstraße 6, 7072 Mörbisch am See, zurichten. Für Auskünfte steht Kurator Peter Glavanovits zurVerfügung, Tel. 0664-750 41 250.

25. Zl. GD 204; 2917/2012 vom 4. Dezember 2012

Ausschreibung (erste) der Pfarrstelle der EvangelischenPfarrgemeinde A. u. H. B. Kufstein

Die Pfarrstelle der Evangelischen Pfarrgemeinde A. u.H. B. Kufstein wird zum 1. September 2013 auf Grund derPensionierung des bisherigen Stelleninhabers zur Beset-zung ausgeschrieben. Es handelt sich um eine 100-%-

Page 23: AMTSBLATT - Kirchenrecht221/2008, 48/2010, 56/2011 und 8/2012) 1. Diese Verordnung gilt für Dienstverträge mit DienstnehmerInnen, die von DienstnehmerInnen mit den in 1 Abs. 1 der

— 23 —

Pfarrstelle mit acht Wochenstunden Unterricht an höherenSchulen.

Die Pfarrgemeinde hat derzeit 1875 Gemeindegliederund erstreckt sich auf den Bezirk Kufstein sowie aufangrenzende Teile des Bezirks Kitzbühel (pol. GemeindenHopfgarten und Kössen). Kufstein und Wörgl sind Stand-orte verschiedenster Schultypen, in Kufstein gibt es eineFH mit mehr als 1400 Studierenden. Der Bezirk hat einendeutlichen touristischen Schwerpunkt. In Kufstein stehtdie Johanneskirche mit angrenzenden Gemeinderäumensowie dem Pfarrhaus mit Pfarrwohnung, in Wörgl besitztdie Gemeinde ein Gemeindezentrum.

Wir erwarten vor allem:

• Feiern regelmäßiger Gottesdienste an Sonn- und Fei-ertagen in Kufstein und (derzeit 14-täglich) in Wörgl,zu besonderen Anlässen auch an anderen Orten imGemeindegebiet, zusammen mit den vier LektorInnender Gemeinde,

• Konfirmandenunterricht in Zusammenarbeit mitEhrenamtlichen,

• Seelsorge im Krankenhaus und den Seniorenheimen,• Begleitung der Kinder- und Jugendarbeit sowie ande-

rer Gemeindegruppen,• Mitarbeit im Gemeindebriefteam,• öffentliche Präsenz,• gute ökumenische Zusammenarbeit,• Weiterführung der nachbarschaftlichen Beziehung zu

den angrenzenden bayerischen evangelischen Pfarrge-meinden,

• Ideen und Engagement für die Weiterentwicklung derGemeinde, auch im Bereich der Tourismusseelsorge,

• Offenheit für diakonisches Engagement.

Wir bieten:

• ein engagiertes Team Ehrenamtlicher sowohl im Pres-byterium und Gemeindevertretung als auch darüberhinaus, das auch bereit ist, Weiterentwicklung anzure-gen und mitzutragen,

• ein neurenoviertes familienfreundliches Pfarrhaus mit150 m2 Wohnfläche mit Garage und großem Pfarrgar-ten (derzeitiger Dienstwohnwert 508 €),

• einen Büroraum außerhalb der Wohnung,• eine teilbeschäftigte Mitarbeiterin (15 Wochenstun-

den) für KB und allgemeine Büroarbeiten.

Bewerbungen sind bis zum 11. März 2013 an das Pres-byterium der Pfarrgemeinde, z. H. Kurator Vw. SiegfriedSchwengel, Andreas-Hofer-Straße 6, 6330 Kufstein (auchgerne per E-Mail: [email protected]), zu richten.

Den Bewerbern/Bewerberinnen wird gemäß der Wahl-ordnung Gelegenheit gegeben sich der Gemeindevertre-tung am 21. März 2013 persönlich vorzustellen.

Weitere Informationen beim bisherigen StelleninhaberPfarrer Mag. Karlheinz Müller, [email protected], Tel. 0699-188 77 555, oder beim Kurator Dipl.-Vw. Siegfried Schwengel, [email protected], Tel.0650-950 15 12.

26. Zl. GD 279; 3060/2012 vom 20. Dezember 2012

Ausschreibung (erste) der Pfarrstelle der EvangelischenPfarrgemeinde A. B. in Schwanenstadt, Oberösterreich

Die Pfarrstelle der Evangelischen Pfarrgemeinde A.B.Schwanenstadt wird hiermit zur Besetzung ab dem 1. Sep-tember 2013 ausgeschrieben.

Zur Pfarrgemeinde:

• Schwanenstadt ist eine Kleinstadt mit zirka 4500 Ein-wohnern, liegt an der Westbahnstrecke — gleichzeitigin einer wichtigen und starken WirtschaftsregionOberösterreichs und gilt als das Tor zum oberöster-reichischen Salzkammergut.

• Ergänzend zur kompletten Infrastruktur im eigenenStadtgebiet können die umfassenden Angebote derBezirkshauptstädte Vöcklabruck, Wels, Gmundenhinsichtlich Gymnasien, höheren berufsbildendenSchulen, Beschäftigungsmöglichkeiten, Gesundheits-versorgung sowie Kunst und Kultur bestens genutztwerden.

• Die Universitätsstädte Linz und Salzburg sind in zirka40 bis 50 min., Attersee und Traunsee in zirka 20 min.erreichbar.

• Die knapp 1000 Gemeindemitglieder leben im Stadt-gebiet und in den angrenzenden Umlandgemeinden.

• Die Gottesdienste feiern wir ausschließlich in der1962 erbauten Evangelischen Christuskirche inSchwanenstadt.

• Das evangelische Gemeindezentrum befindet sich inruhiger Stadtlage, dazu gehören neben der Kircheselbst der angegliederte geräumige Gemeindesaal, dasPfarrhaus mit Pfarrbüro, Sekretariat mit Teeküche,Sitzungs- bzw. KIGO-Raum sowie die getrennte,großzügige Dienstwohnung mit zirka 140 m2 Wohn-fläche, ein ausschließlich privat zu nutzender Pfarrgar-ten samt Garage und ein derzeit vermietetes Gemein-dewohnhaus.

Zum Gemeindeleben:

• Die umfangreiche Mitarbeit und Mitwirkung derehrenamtlichen Gemeindemitglieder ist in sechsArbeitskreisen organisiert.

• Derzeit wird die Gemeinde durch einen Lektor unter-stützt.

• Durch regelmäßige Aktivitäten wie Tauftropfen-Betreuung, Familiengottesdienste, Jubiläumskonfir-mationen usw. versuchen wir alle Generationen zuerreichen.

• Mittels anspruchsvoller Orgelmusik, einem Kirchen-chor, einer Instrumentalgruppe sowie der Zusammen-arbeit mit der städtischen Landesmusikschule bemü-hen wir uns um die Musik im Kirchenraum.

• Das gute Miteinander mit der Römisch-KatholischenPfarrgemeinde ist uns ein wichtiges Anliegen.

Zur Pfarrerin, zum Pfarrer:

Sie/er sollte• Freude am anspruchsvollen Pfarrberuf haben und

diese in die Gemeinde tragen,

Page 24: AMTSBLATT - Kirchenrecht221/2008, 48/2010, 56/2011 und 8/2012) 1. Diese Verordnung gilt für Dienstverträge mit DienstnehmerInnen, die von DienstnehmerInnen mit den in 1 Abs. 1 der

— 24 —

• auf Menschen von Jung bis Alt mit offenem Herzenzugehen,

• ehrenamtliche Mitarbeiter begleiten und motivieren,• uns mit Eigeninitiative und Gestaltungswillen überra-

schen,• gleichzeitig die notwendige Konsensbereitschaft und

das Feingefühl im Umgang mit Menschen mitbringen, • alle Amtshandlungen entsprechend ihrem/seinem

seelsorgerlichen Auftrag wahrnehmen,• die mit ihr/ihm vereinbarte Verwaltungsarbeit erledi-

gen,• den Religionsunterricht im Umfang von acht Wochen-

stunden abhalten,• für Konfirmanden-Unterricht und Konfirmation ver-

antwortlich sein,• Besuche in Seniorenheimen und Krankenhäusern

übernehmen.

Informationen zu unserer Pfarrgemeinde finden Sie auchunter www.evang-schwanenstadt.at, für nähere Auskünftesteht Ihnen unser Kurator Roland Wagner unter Tel.(07673) 2646 oder 0664-73491527 gerne zur Verfügung.

Bewerbungen bitte an [email protected] bis spätestens 31. März 2013 richten.

27. Zl. GD 377, GD 377 a; 11/2013 vom 8. Jänner 2013

Ausschreibung (erste) der Pfarrstelle des Gemeindever-bandes Linz-Süd/Linz-Südwest

Die Pfarrstelle des Gemeindeverbandes der Evangeli-schen Pfarrgemeinde A. B. Linz-Süd und der Evangeli-schen Pfarrgemeinde A. B. Linz-Südwest wird hiermit zurBesetzung per 1. September 2013 ausgeschrieben.

Der Gemeindeverband Linz-Süd/Linz-Südwest wurdeeingerichtet, um das Zusammenwachsen der beiden Ge-meinden in die Wege zu leiten. Die Gemeindeordnung desGemeindeverbandes legt die Rahmenbedingungen für die-sen Übergang fest.

Die Evangelische Pfarrgemeinde A. B. Linz-Süd mitderzeit 1257 Mitgliedern umfasst im Wesentlichen dieStadtteile Spallerhof, Neue Welt, Kleinmünchen, Auwie-sen, Ebelsberg, Pichling, SolarCity/Südpark sowie die poli-tischen Gemeinden St. Florian, Niederneukirchen undHofkirchen. Im Gemeindegebiet befinden sich fünf Senio-renheime.

Das Gemeindezentrum mit heller, gut heizbarer Chris-tuskirche und Pfarrhaus mit großem Garten befindet sicham Spallerhof, also im nördlichen Teil der Gemeinde. DieDienstwohnung im Pfarrhaus hat etwa 100 m2 und bestehtaus fünf Zimmern die mit Fernwärme beheizt werden. Eingroßer Garten mit Obstbäumen kann genützt werden.Außerdem besitzt die Gemeinde ein Grundstück in Ebels-berg, das seinerzeit für einen allfälligen Kirchenbau erwor-ben wurde. Es bestehen gute Kontakte zu den r.-k. Pfarren,insbesondere zu Ebelsberg, SolarCity und St. Florian,ebenso zur Evangelischen Allianz Linz.

Dem/der PfarrerIn stehen engagierte und hoch moti-vierte GemeindevertreterInnen/PresbyterInnen sowie wei-tere MitarbeiterInnen zur Seite.

Senioren-, Kinder- und Frauenkreise finden regelmäßigstatt.

Besonders hervorzuheben wären die monatlichen Fami-liengottesdienste, der Frauenchor, ein Besuchsdienst fürGeburtstagsbesuche, das alljährliche Gemeindefest imSommer und die Gemeinde-Adventfeier sowie die Kinder-musicals zu Schulbeginn und Weihnachten.

Zur Evangelischen Pfarrgemeinde A. B. Linz-Südwestgehören 839 Gemeindeglieder in den Stadtteilen Weg-scheid, Neue Heimat, Am Bindermichl, Oed und Kefer-feld. Die Johanneskirche wurde 1966 in Sichtbetonbau-weise errichtet und 2006 saniert. Für Veranstaltungen stehtdas 1983 erbaute Gemeindezentrum mit Clubraum, Saal,Teeküche, drei Jugendräumen im Untergeschoss zur Ver-fügung. Hervorzuheben sind das geschlossene Gemeinde-gebiet und die verkehrsgünstige Lage der Kirche und desPfarrhauses. Kindergottesdienst, Seniorenrunde und Chor-proben finden regelmäßig statt, die Wandergruppe trifftsich monatlich. Darüber hinaus bestehen verschiedeneHausbibelkreise. Glaubenskurse für Neu- und Wiederein-steiger sowie MitarbeiterInnen werden regelmäßig gehal-ten. Der wöchentliche Kirchenkaffee nach dem Gottes-dienst stellt so etwas wie eine Drehscheibe und ein Kom-munikationszentrum der Gemeinde dar. Zu denNachbargemeinden (römisch-katholisch und mennoni-tisch) werden gute Kontakte unterhalten.

Gemeindezentrum und Pfarrwohnung sind an die Kir-che angebaut. Die Pfarrwohnung umfasst 130,72 m2 undbesteht aus vier Zimmern und großen Kellerräumen. AlleRäume sind mit Erdgas zentral beheizt. Ein zirka 600 m2

großer Garten mit Obstbäumen gehört ebenfalls dazu.

In beiden Gemeinden steht dem/der PfarrerIn einePfarrkanzlei sowie eine Gemeindekanzlei inkl. Kirchenbei-tragsstelle mit je einer Teilzeit beschäftigten Sekretärin zurVerfügung. Der/die PfarrerIn wird durch fünf LektorIn-nen aus den beiden Gemeinden unterstützt.

KonfirmandInnenunterricht, Jugend- und Männerkreisfinden bereits seit längerem gemeinsam statt. Für die Kin-der-, KonfirmandInnen- und Jugendarbeit wird ein/egemeinsame/r JugendmitarbeiterIn angestellt.

Der Gemeindeverband erwartet von ihrem/ihrer Pfarre-rIn:

• Leitung der Gottesdienste (bei einem freien Sonn-tag/Monat) wie in der Gemeindeordnung des Ge-meindeverbandes beschrieben,

• die Erledigung der anfallenden Amtshandlungen,• Ausbildung, Begleitung und Betreuung der haupt-

und ehrenamtlichen MitarbeiterInnen,• die Erarbeitung und Umsetzung eines Gemeindeauf-

bau- bzw. Gemeindeentwicklungskonzeptes inZusammenarbeit mit den Presbyterien und der Super-intendentur,

• die Leitung der Glaubenskurse und des Konfirman-dInnenunterrichts,

• Förderung und Vertiefung der ökumenischen Bezie-hungen zu den Nachbargemeinden sowie Bereitschaftzur Mitarbeit in der evangelischen Allianz Linz unddarüber hinaus auf der Basis der „Charta über die

Page 25: AMTSBLATT - Kirchenrecht221/2008, 48/2010, 56/2011 und 8/2012) 1. Diese Verordnung gilt für Dienstverträge mit DienstnehmerInnen, die von DienstnehmerInnen mit den in 1 Abs. 1 der

— 25 —

wechselseitige Anerkennung und Verpflichtungchristlicher Kirchen, Gemeinden und Werke“

• und soweit es die Zeit erlaubt, Haus- und Kranken-hausbesuche bei unseren Gemeindemitgliedern (ins-besondere bei neu Zugezogenen).

Die Pfarrstelle wird für drei Jahre ohne die Erteilung vonReligionsunterricht ausgeschrieben. Danach erfolgt eineEvaluierung auf Grund derer in Absprache die zukünftigenRahmenbedingungen festgelegt werden.

Der Wohnsitz des/der PfarrerIn ist grundsätzlich inLinz-Süd oder in Linz-Südwest möglich und wird inAbstimmung mit den beiden Presbyterien festgelegt. DieGemeindezentren der beiden Nachbargemeinden sind nur4 km voneinander entfernt.

Wenn Sie Ihren Beruf als Berufung verstehen, freuen wiruns über Ihre Bewerbung, die Sie bitte bis spätestens 31.März 2013 an das Presbyterium der Pfarrgemeinde A. B.Linz-Süd, Glimpfingerstraße 43, 4020 Linz, richten.

Für Informationen stehen Ihnen Kurator Dr. GünterHöfler (Linz-Süd), Tel. 0664-252 83 13, E-Mail: [email protected] und Kurator Jochen Frenzel (Linz-Süd-west), Tel. 0664-424 17 57, E-Mail: [email protected] Verfügung.

28. Zl. GD 107; 3059/2012 vom 20. Dezember 2012

Ausschreibung (erste) der Pfarrstelle der EvangelischenPfarrgemeinde A. B. Arriach

Hiermit wird die Pfarrstelle der Evangelischen Pfarrge-meinde A. B. Arriach wegen der Pensionierung des amts-führenden Pfarrers per 1. September 2013 ausgeschrieben.

Arriach ist eine Toleranzgemeinde. Die Pfarrgemeindezählt 949 Gemeindeglieder. Zwei Drittel der ArriacherBevölkerung sind evangelisch. Arriach liegt im Mittelpunktvon Kärnten. Im 20 km entfernten Villach befinden sichalle höheren Schultypen. Mehrere Schigebiete und Bade-seen befinden sich in unmittelbarer Nähe.

Im Besonderen erwarten wir uns von unserem Pfarreroder unserer Pfarrerin:

Regelmäßige Gottesdienste an Sonn- und Feiertagen inArriach,

Amtshandlungen,Begleitung und Betreuung der Kinder-, Jugend-, Kon-

firmanden- und Frauenarbeit sowie Seniorenbetreuung,Leitung des Pfarramtes,Gute Kontaktpflege mit der Bevölkerung.

Da es sich um eine 75-%-Pfarrstelle handelt, ist im ent-sprechenden Ausmaß Religionsunterricht zu halten (elfWochenstunden Religionsunterricht).

Wir bieten:Im großen Pfarrhaus befindet sich der Wohnraum im

1. Stock. Insgesamt stehen 138 m2 Wohnraum zur Verfü-gung, aufgeteilt auf fünf Zimmer mit Bad und WC.

Im Erdgeschoss des Pfarrhauses befinden sich die neurenovierte Pfarrkanzlei, ein Arbeitsraum und ein Sitzungs-raum.

Die Heizung wurde 2011 auf Fernwärme umgestellt.Zum Pfarrhaus gehören eine Garage, ein Carport und

ein großer Garten.

Ein engagiertes Presbyterium und ebensolche Mitarbei-ter freuen sich auf eine gute Zusammenarbeit.

Weitere Informationen erhalten Sie von Kurator DieterUnterköfler, Tel. 0650-8516000, und beim AdministratorPfarrer Mag. Robert Eberhardt, Tel. 0699-18877234.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Diese senden Siebitte bis 28. Feber 2013 an das Evangelische PfarramtArriach, z. H. Dieter Unterköfler, Arriach 29, 9543Arriach.

29. Zl. P 1495; 2995/2012 vom 13. Dezember 2012

Bestellung von Pfarrerin Mag. Johanna Uljas-Lutz zurRektorin des Predigerseminars

Mag. Johanna Uljas-Lutz wurde zur Rektorin des Predi-gerseminars der Evangelischen Kirche A. B. in Österreichbestellt und mit Wirkung vom 1. Jänner 2013 in diesemAmt bestätigt.

30. Zl. P 1903; 3025/2012 vom 18. Dezember 2012

Bestellung von Mag. Thomas Schumann zum Pfarrer derEvangelischen Pfarrgemeinde A. B. Kobersdorf

Mag. Thomas Schumann wurde gemäß § 19 Abs. 1 Z. 2OdgA erneut zum Pfarrer der Evangelischen Pfarrgemein-de A. B. Kobersdorf bestellt und mit Wirkung vom 1. Sep-tember 2012 in diesem Amt bestätigt.

31. Zl. P 2009; 33/2013 vom 9. Jänner 2013

Bestellung von Mag. Norman Tendis zum Pfarrer derEvangelischen Pfarrgemeinde A. B. St. Ruprecht/Einöde

Mag. Norman Tendis wurde gemäß § 19 Abs. 1 Z. 1OdgA erneut zum Pfarrer der Evangelischen Pfarrge-meinde A. B. St. Ruprecht/Einöde gewählt und mit Wir-kung vom 1. September 2012 in diesem Amt bestätigt.

32. Zl. P 2097; 44/2013 vom 10. Jänner 2013

Zuteilung von Mag. Dipl.-Ing. Gerald Katzbeck als Lehr-vikar der Evangelischen Pfarrgemeinde A. B. Pöttelsdorf

Mag. Dipl.-Ing. Gerald Katzbeck wurde gemäß § 7 Abs. 1 und 2 OdgA mit Wirkung vom 1. Feber 2013 Lehr-pfarrer Senior Dr. Johann Holzkorn als Lehrvikar in derEvangelischen Pfarrgemeinde A. B. Pöttelsdorf zur Dienst-leistung zugeteilt.

Page 26: AMTSBLATT - Kirchenrecht221/2008, 48/2010, 56/2011 und 8/2012) 1. Diese Verordnung gilt für Dienstverträge mit DienstnehmerInnen, die von DienstnehmerInnen mit den in 1 Abs. 1 der

— 26 —

33. Zl. GD 127; 9/2013 vom 7. Jänner 2013

Anschrift der Evangelischen Pfarrgemeinde A. B. DeutschKaltenbrunn

Die neue Anschrift der Evangelischen Pfarrgemeinde A. B. Deutsch Kaltenbrunn lautet:

Evangelische Pfarrgemeinde A. B. Deutsch KaltenbrunnKirchenallee 1, 7572 Deutsch Kaltenbrunn

34. Zl. GD 340; 114/2013 vom 21. Jänner 2013

E-Mail-Adresse der Evangelischen Pfarrgemeinde A. B.Wien-Landstraße

Die Evangelische Pfarrgemeinde A. B. Wien-Landstraßeist ab sofort unter nachstehender E-Mail-Adresse zu errei-chen:

E-Mail: [email protected]

K u n d m a c h u n g e n d e s E v a n g e l i s c h e n O b e r k i r c h e n r a t e s H. B.

35. Zl. HB 01; 3055/2012 vom 19. Dezember 2012

Einberufung der Synode H. B.

Über Beschluss am 28. November 2012 beruft der Evan-gelische Oberkirchenrat H. B. die

2. Session der 16. Synodeder Evangelischen Kirche H. B. in Österreich

am Donnerstag, 13. Juni 2012,und am Freitag, 14. Juni 2012,

jeweils ab 9:00 Uhr in 1010 Wien, Dorotheergasse 16, ein.

Mag. Heinrich Benz Pfarrer Mag. Thomas HennefeldVorsitzender Landessuperintendent

der Synode H. B.

36. Zl. HB 01; 3013/2012 vom 17. Dezember 2012

Evangelische Kirche H. B. in Österreich — Haushaltsplan2013

Der Evangelische Oberkirchenrat H. B. hat in seiner Sitzung am 28. November 2012 den vom FinanzausschussH. B. am 8. November 2012 erstellten Haushaltsplan derEvangelischen Kirche H. B. für das Jahr 2013 nachAnhörung und Genehmigung durch den Kontrollaus-schuss H. B. am 13. November 2012 beschlossen.

BUDGET-Aufwendungen 2013 €Personalaufwand 1,160.900,—Rücklagen- und Rückstellung-Dotation 47.500,—Kosten der Kirchenleitung 36.400,—Kosten der Kirchenkanzlei 22.200,—Evangelische Kirche A. und H. B. 68.300,—Diverse Kosten 21.300,—Reformiertes Kirchenblatt 23.700,—Gebarungsabgang – 61.400,—

Summe Aufwendungen 1,318.900,—

BUDGET-Erträge 2013 €Gemeindequoten 650.000,—Bundeszuschuss 170.000,—Erträge des Pensionsfonds 50.000,—Sonstige Finanzerträge 22.500,—Sonstige betriebliche Erträge 206.600,—Religionsunterricht 194.000,—Reformiertes Kirchenblatt 19.000,—Übrige Erträge 6.800,—

Summe Erträge 1,318.900,—

37. Zl. HB 01; 63/2013 vom 15. Jänner 2013

Gemeindequoten der Evangelischen Kirche H. B. inÖsterreich für das Jahr 2013

Der Evangelische Oberkirchenrat H. B. bringt aufGrund der Verordnung vom 28. November 2008, Zl.HB 01; 3695/2008 (ABl. 215/2008) und der Novelle ABl.238/2009 nach Anhörung des Finanzausschusses H. B. mitZustimmung des Kontrollausschusses H. B. folgendeGemeindequoten zur Vorschreibung:

p. a. p. m.€ €

Wien-Innere Stadt 112.728,— 9.394,— Wien-Süd 49.824,— 4.152,— Wien-West 43.263,— 3.605,— Oberwart 157.573,— 13.131,— Linz 32.407,— 2.701,— Bregenz 118.967,— 9.914,— Dornbirn 53.403,— 4.450,— Feldkirch 55.447,— 4.621,— Bludenz 26.388,— 2.199,—

650.000,— 54.167,—

Die Beitragszahlungen gelten ab 1. Jänner 2013 und sindregelmäßig von den Pfarrgemeinden spätestens bis Mittedes laufenden Monats an den Evangelischen Oberkirchen-rat H. B. abzuführen.

Der Finanzbedarf erfordert einen Quotensatz von48,60%.

Dipl.-Ing. Klaus Heußler Pfarrer Mag. Thomas HennefeldOberkirchenrat Landessuperintendent

Page 27: AMTSBLATT - Kirchenrecht221/2008, 48/2010, 56/2011 und 8/2012) 1. Diese Verordnung gilt für Dienstverträge mit DienstnehmerInnen, die von DienstnehmerInnen mit den in 1 Abs. 1 der

— 27 —

Der Herr über Leben und Tod hat Herrn

geboren am 18. März 1928 in Kaltenbuch, Deutschland,am Mittwoch, dem 2. Jänner 2013, in Ried im Innkreis im85. Lebensjahr zu sich in die Ewigkeit berufen.

Für seinen Dienst in unserer Kirche danken wir Gottund drücken seiner Familie unsere Anteilnahme aus.

Die Würdigung des Lebens und Wirkens von Pfarrer i. R. Prof. Dr. Karl Erwin Schiller findet sich im Amtsblatt1989 auf Seite 10 anlässlich seines Übertritts in den Ruhe-stand.

(Zl. P 1122; 17/2013 vom 8. Jänner 2013)

Am 17. Dezember 2012 verstarb Herr

geboren am 1. August 1931 in Graz-Liebenau, von 1955bis 1963 Pfarrer in Arriach, Kärnten.

Für seinen Dienst in unserer Kirche danken wir Gott.Unsere Anteilnahme gilt seiner Familie.(Zl. P 978; 26/2013 vom 9. Jänner 2013)

Der Herr über Leben und Tod hat Herrn

geboren am 17. Mai 1917 in Weimar, am Montag, dem 7. Jänner 2013, in Wien im 96. Lebensjahr zu sich in dieEwigkeit berufen.

Für seinen Dienst in unserer Kirche danken wir Gottund drücken seiner Familie unsere Anteilnahme aus.

Die Würdigung des Lebens und Wirkens von Pfarrer i. R. Mag. Heinz W. Becker findet sich im Amtsblatt 1984auf Seite 74 anlässlich seines Übertritts in den Ruhestand.

(Zl. P 768; 51/2013 vom 14. Jänner 2013)

K i r c h l i c h e M i t t e i l u n g e n

Pfarrer i. R. Prof. Dr. Karl Erwin SCHILLER

Dr. Helmut JUNKER

Pfarrer i. R. Mag. Heinz W. BECKER

Page 28: AMTSBLATT - Kirchenrecht221/2008, 48/2010, 56/2011 und 8/2012) 1. Diese Verordnung gilt für Dienstverträge mit DienstnehmerInnen, die von DienstnehmerInnen mit den in 1 Abs. 1 der

— 28 —

P. b. b. Erscheinungsort Wien

Medieninhaber: Evangelische Kirche in Österreich, Kirchenamt A. B. Presserechtlich für den Inhalt verantwortlich: Bischof Dr. Michael Bünker.Alle: Severin-Schreiber-Gasse 3, 1180 Wien. – Hersteller: Evangelischer Presseverband Wien. – Verlags- und Herstellungsort: Wien. – DVR-Nr. 0418056

Terminevidenz regionaler und überregionaler VeranstaltungenUm die Planung von Veranstaltungen zu erleichtern und um Terminkollisionen möglichst zu vermeiden, ist beim Presseamt der Evangelischen Kirche eine zentrale Terminevidenz eingerichtet.Alle regionalen und überregionalen Veranstaltungen wie Gemeindetage, Pfarrkonferenzen, Superin-tendentialversammlungen u. dgl. — auch solche, die mehr für den kircheninternen Bereich gelten —sind dem Presseamt mitzuteilen. Ebenso kann telefonisch, per Fax oder über Internet abgefragt werden, ob an einem bestimmten Tag bereits Veranstaltungen geplant sind.

Das Amtsblatt wolle genau gelesen werden — Erlagscheine mit Verwendungszweck versehen —Geschäftsstücke ausnahmslos im Dienstweg vorlegen — Behandlung mehrerer Angelegenheiten ineinem Geschäftsstück ist unzulässig — In Antworten Geschäftszahl (Beitragskontonummer)anführen — Fristen beachten (Kollekten-Ablieferung, Vorlage der Rechnungsabschlüsse,

Seelenstandsbericht usw.)

Wir ersuchen alle GlaubensgenossInnen, ihnen bekanntwerdende Zu- und Wegzüge, Geburten, Trauungen undTodesfälle evangelischer GlaubensgenossInnen dem Pfarramt mitzuteilen.