Anleitung Bazzar Stella

6
KONSTRUKTIONSMERKMALE UND TECHNISCHE DATEN Die Espressomaschine Stella besitzt folgende Konstruktionsmerkmale: - Gehäuse aus extra starkem Edelstahl - Tassenwärmer - Professionelle Brühgruppe Gino Rossi - Messingverchromter Hahn mit kupferverchromtem Auslaufrohr - Kessel aus Messing - Elektromagnetisches Ventil TECHNISCHE DATEN Maße: Tiefe 33 cm 230 V Breite 23 cm 1200 W Höhe 38 cm Tank: ca. 3l Nettogewicht: 13 kg

description

Anleitung für die Espressomaschine Stella von der Firma Bazzar

Transcript of Anleitung Bazzar Stella

Page 1: Anleitung Bazzar Stella

KONSTRUKTIONSMERKMALE UND TECHNISCHE DATEN

Die Espressomaschine Stella besitzt folgende Konstruktionsmerkmale:

- Gehäuse aus extra starkem Edelstahl- Tassenwärmer- Professionelle Brühgruppe Gino Rossi- Messingverchromter Hahn mit kupferverchromtem Auslaufrohr- Kessel aus Messing- Elektromagnetisches Ventil

TECHNISCHE DATEN

Maße:Tiefe 33 cm 230 VBreite 23 cm 1200 WHöhe 38 cm Tank: ca. 3lNettogewicht: 13 kg

Page 2: Anleitung Bazzar Stella

INHALTSVERZEICHNIS

1. Gerätebeschreibung Seite 2

2. Sicherheitshinweise Seite 3

3. Allgemeine Hinweise Seite 3

4. Inbetriebnahme Seite 4

5. Zubereitung von Caffè Seite 5

6. Heißwasserentnahme Seite 6

7. Dampfentnahme Seite 6

8. Entlüften Seite 7

9. Pflege und Wartung Seite 7

10. Entkalkung der Maschine Seite 8

11. Tipps und Tricks Seite 8

12. Service Seite 9

12. Garantiebedingungen Seite 9

Page 3: Anleitung Bazzar Stella

2 - SICHERHEITSHINWEISE

Vor Inbetriebnahme der Espressomaschine bitte dieBedienungsanleitung vollständig durchlesen.

Das Gerät darf nur an ein Versorgungsnetz angeschlossen werden gemäß dem amBoden der Maschine angebrachten Typenschild.

Das Gerät nicht ins Wasser tauchen.

Für die Reinigung nur einen feuchten Lappen benutzen.

Den Wasserbehälter nicht auffüllen, wenn das Gerät am Versorgungsnetz angeschlossen ist.

Wenn das Stromkabel beschädigt ist, muß es mit einem Spezialkabel desHerstellers oder einer zuständigen Kundendienststelle ersetzt werden;

Bei den nachstehend aufgeführten Maschinenteilen können hoheTemperaturen entstehen, die bei Berührung zu Verbrennungen führen können:

- Der Brühkopf (6)- Der verchromte Teil der Siebträger- Der Dampf- bzw. Heißwasserhahn und das entsprechende Auslaufrohr (9)

Die Kaffeemaschine außer Reichweite von Kindern und Haustieren aufstellen.

Der Hersteller übernimmt keinerlei Haftung für eventuelle Schäden an Personenoder Sachgegenständen, die aufgrund von Zweckentfremdung oder falscherBedienung des Gerätes entstehen können.

3 - ALLGEMEINE HINWEISE

Diese Maschine dient der Zubereitung von Kaffee, Heißwasser und Dampf.Sie darf nicht für andere Zwecke eingesetzt werden.

Das Gerät darf niemals ohne Wasser betrieben werden.

Wir empfehlen, die Originalverpackung aufzubewahren (für evtl. Rücksendungen)

Maschine niemals mit zu kalkhaltigem Wasser betreiben (über 8° dH).

Verwenden Sie gegebenenfalls einen Wasserenthärter (auch über uns zu beziehen).

Schäden, die durch Kalkablagerungen verursacht werden, fallen nicht unter die Garantie.

-3--2-

1a

2

EIN/AUS

1

7

1 - GERÄTEBESCHREIBUNG

1. Ein-/ Ausschalter1a Ein- / Aus Kontrolleuchte

2. Caffèschalter2a Heizungs- Kontrollleuchte

3. Heißwasserschalter3a Heißwasser Kontrollleuchte

4. Dampfschalter4a Dampfkontrollleuchte

5. Siebträger6. Brühkopf7. Tankabdeckung/ Tassenwärmer8. Dampf- / Heißwasserventil9. Manometer10. Restwasser- Auffangwanne

ZUBEHÖR

1 Siebträger1 Siebeinsatz für eine Portion1 Siebeinsatz für zwei Portionen1 Stampfer (integriert)1 Meßlöffel

2a

3 3a

4 4a

5

6

8

9

10

Page 4: Anleitung Bazzar Stella

4- VOR DER INBETRIEBNAHME

1.Entfernen Sie die Abdeckplatte (7) der Maschine und entnehmen Sie den Wasserbehälter.Spülen Sie ihn gut aus und setzen Sie ihn anschließend mit frischem Wasser gefülltwieder ein. Achten Sie dabei darauf, daß die Schläuche in den Tank ragen und nichtgeknickt sind.

2.Drehen Sie das Dampf-/ Heißwasserventil (8) entgegen dem Uhrzeigersinn auf undstellen Sie ein Gefäß (z.B. Milchkännchen) unter die Heisswasserdüse (9).

3.Betätigen Sie den Schalter (3).

4- INBETRIEBNAHME

Jetzt können Sie die Maschine mittels Schalter (1) einschalten.Sie werden ein Pumpengeräusch hören und nach kurzer Zeit fließt Wasser aus derHeißwasserdüse (8).Sollte nach einer Minute noch kein Wasser fliessen, so schalten Sie die Maschine mitSchalter (1) wieder aus, um eine Beschädigung der Pumpe zu vermeiden. Nach einerWartezeit von einer Minute können Sie den Vorgang wiederholen.

Sobald Wasser austritt, schalten Sie Schalter (3) aus und schliessen das Ventil (8)durch Drehen im Uhrzeigersinn.

Wenn die Heizungs- Kontrollleuchte (2a) ausgeht, ist die Maschine betriebsbereit.

Vor der ersten Zubereitung von Kaffee sollten Sie die Maschine zunächst gut durchspülen,beziehen Sie dazu tassenweise Wasser aus der Brühgruppe und dem Heißwasserrohr,mit kurzen Pausen zwischen den einzelnen Tassen.

Bevor Sie Kaffee zubereiten, sollten Sie sicherstellen, dass sowohl der Brühkopf, alsauch der Siebträger heiß sind, nur so erhalten Sie optimale Ergebnisse.

-4-

5- CAFFÈ-ZUBEREITUNG

1.Benutzen Sie den Siebeinsatz für 1 Portion nur für die Zubereitung von einer Tasseund den Siebeinsatz für 2 Portionen nur für die Zubereitung von zwei Tassen Espressooder Caffè.

2.Füllen Sie den Siebträger mit Caffè, pressen Sie ihn mit dem beiliegendenStampfer leicht an und setzen Sie ihn in den Brühkopf (6) ein. WievielCaffè Sie nehmen hängt von Ihrem persönlichen Geschmack ab.Weniger als ein gestrichenes Caffè-Maß pro Tasse ergibt allerdings keineguten Resultate. Zuviel Caffè erschwert wiederum das Einsetzen desSiebträgers in den Brühkopf, zudem läuft der Caffè dann langsamerdurch und wird dadurch sehr stark und bitter.

3.Tasse(n) unter den Auslauf des Siebträgers stellen.

4.Den Schalter für die Kaffeeausgabe (2) betätigen.

5.Wenn die Tasse voll genug ist, schalten Sie den Schalter (2)wieder aus.

TIPP:

Wenn der Caffè zu schnell durchläuft, erhalten Sie keine Crema in der Tasse. Siesollten dann feiner gemahlenen Caffè benutzen oder versuchen, durch festeresAnpressen des Mahlguts die Durchflußgeschwindigkeit zu verringern.Wenn der Caffè nur tröpfchenweise oder auch gar nicht durchläuft, sollten Sie gröbergemahlenen Caffè verwenden oder das Mahlgut weniger fest bis gar nicht anpressen.

Richtig ist es, wenn der Bezug einer Tasse Espresso ca. 20-25 Sekunden benötigt.

Wir raten dringend zur Verwendung einer Espressomühle mit Scheiben-oder Kegelmahlwerk und einstellbarem Mahlgrad, da der richtige Mahlgradsich in Abhängigkeit von Temperatur und Luftfeuchtigkeit und demverwendeten Caffè ändert. Nur der richtige Mahlgrad garantiert ein optimalesErgebnis!

Die Heizungs- Kontrollleuchte (2a) kann während der Zubereitung wieder aufleuchten.Dies ist ohne Bedeutung.

-5-

Page 5: Anleitung Bazzar Stella

SEHR WICHTIG!!!

8- ENTLÜFTEN

Nach jedem Einschalten und nach jeder Dampfentnahme muß dieMaschine entlüftet werden.Dadurch wird der Heizkessel wieder voll mit Wasser gefüllt, und eineBeschädigung der Heizung wird verhindert.

Bei Nichtbeachtung erlischt jeglicher Garantieanspruch!!!

Zum Entlüften gehen Sie genau so vor, als ob Sie heißes Wasser aus derDampf- bzw. Heißwasserdüse entnehmen würden.Folgen Sie den Anweisungen im Kapitel “Heißwasserentnahme”.Sobald ein ruhiger, kontinuierlich fließender Wasserstrahl austritt, ist dieMaschine entlüftet.

9- PFLEGE UND WARTUNG

Wenn Sie die nachfolgenden Hinweise beachten, tun Sie sich selbst und Ihrer Maschineeinen grossen Gefallen. Sie wird es Ihnen durch eine lange Lebensdauer danken.

1. Sie sollten die Siebe mindestens einmal wöchentlich aus dem Siebträger herausnehmenund unter klarem Wasser reinigen. Das geht am besten mit einer Handbürste.

2. Einmal monatlich (u.U. auch, wenn der Caffè neben dem Sieb herausläuft), mußdie Dichtung zum Brühkopf gereinigt werden. Benutzen Sie dafür keine scharfen oderspitzen Gegenstände, am einfachsten ist es mit Q-Tips oder einem gebogenenPfeifenreiniger. Bei dieser Gelegenheit können Sie auch das Sieb im Brühkopf reinigen.

3. Je nach örtlicher Wasserhärte ist eine Entkalkung der Maschine alle zwei bis sechsMonate notwendig. Dazu bitte nur spezielle Entkalker für Espressomaschinen oderZitronensäure verwenden.(Niemals Essig!!!)

4. Verwenden Sie nach Möglichkeit einen Wasserenthärter. Dadurch verlängern sichdie Entkalkungsintervalle (siehe Tipps und Tricks).

5. Wöchentlich: Blindsieb (als Zubehör zu bestellen) in den Siebträger einsetzen,Reinigungstabletten einfüllen und Siebträger in den Brühkopf einspannen. Schalter (2)betätigen und ca. 10-15 Sek. laufen lassen.Schalter (2) wieder ausschalten. Vorgang mehrmals wiederholen.Dadurch wird der Brühkopf gereinigt.

-7-

6- HEISSWASSERENTNAHME(dies setzt voraus, daß die Maschine betriebsbereit ist)

1.Ein geeignetes Gefäß (Tasse) unter den Auslauf des Dampf- bzw. Heißwasserrohrs (9)halten. Ventil (8) durch Drehen gegen den Uhrzeigersinn öffnen.

2.Schalter (3) einschalten.

3.Zum Beenden der Heisswasserentnahme Schalter (3) ausschaltenund das Ventil (8) schließen.

Anfänglich kann etwas Dampf mit austreten.Nach kurzer Zeit fließt jedoch ein ruhiger Wasserstrahl.

7- MILCH AUFSCHÄUMEN / DAMPFEN

Zum Dampfen muß die Maschine auf eine höhere Temperatur umgestellt werden.Dazu gehen Sie wie folgt vor:1.Schalter (4) einschalten. Die Dampfkontroll- Leuchte (4a) und die Heizungskontroll-Leuchte (2a) leuchten auf. Nach etwa 1 Minute erlischt die Heizungskontrolleuchte (2a)und die Maschine ist dampfbereit.2.Füllen Sie ein geeignetes Gefäß (Milchkännchen aus Metall) halbvoll mit Milch. TauchenSie das Ende des Auslaufrohrs (9) tief in die Milch ein. Öffnen Sie das Ventil (8).Sobald kontinuierlich Dampf austritt, führen sie das Ende des Auslaufrohrsdirekt bis knapp unter die Milchoberfläche. Sie sollten ein schlürfendes Geräuschhören, das durch das Ansaugen von Luft entsteht, dann machen Sie es richtig.Milch schäumt nur bis ca. 77°C, deshalb sollten Sie erst den Schaum erzeugen, unddann erst tiefer eintauchen und die Milch erhitzen.

3. Nach Beenden der Dampfentnahme Ventil 8 wiederschließen und Schalter 4 ausschalten ( WICHTIG!!! ).

Anschließend muß die Maschine entlüftet werden.Halten Sie ein leeres Gefäß unter die Dampfdüse undverfahren Sie wie nachstehend beschrieben:

-6-

Page 6: Anleitung Bazzar Stella

CAPPUCCINOUm einen köstlichen Cappuccino zuzubereiten, gehen siefolgendermaßen vor:Einen Espresso (also nicht zuviel Wasser durchlaufen lassen) in eine größere Tasse(Kaffeetasse) laufen lassen. Danach die Maschine auf Dampftemperatur aufheizen. Mitder Dampfdüse Milch aufschäumen und die heiße Milch in die Tasse gießen. Mit einerMilchschaumkrone bedecken. Etwas Kakaopulver darüberstreuen. Fertig. (Entlüften!)

MILCHKAFFEEDer einzige Unterschied zwischen Milchkaffee und Cappuccino ist die Milchmenge. Alsoeine etwas größere Tasse nehmen, die gleiche Menge Espresso hineinlaufen lassen undeinfach mit mehr Milch und Milchschaum auffüllen.

11 - SERVICE

Hier fing alles an: Im traditionsreichen Wilhelm-Marx-Haus, dem erstenBürohochhaus Deutschlands, eröffnet im November 1996 das Bazzar Caffè.Seitdem ist es die erste Anlaufstelle für Caffègourmets in Düsseldorf.Ein Besuch in unserem Stammhaus lohnt sich immer: Leckere Tapas, Kuchen undnatürlich exquisite Kaffeespezialitäten, Kaffeemaschinenmuseum,...

Bazzar Caffè KiriciHeinrich-Heine-Allee 5340213 DüsseldorfTel: 0211/ 322 445Fax: 0211/ 322 446

SERVICEHOTLINE, Bestellservice und Versand:

Bazzar Vertriebs GmbH & Co.KGMonschauerstr. 740549 DüsseldorfTel: 0211/ 50 48 699Fax: 0211/ 50 48 705

Weitere Informationen und einen Bestellservice finden Sie [email protected]

12 - GARANTIEBEDINGUNGEN

SEHR WICHTIG!DIE STELLA DARF NICHT OHNE WASSER BETRIEBEN WERDEN.SCHÄDEN, DIE DURCH BETREIBEN OHNE WASSER, VERKALKUNGODER BEI BETREIBEN DER PUMPE LÄNGER ALS EINE MINUTE ENTSTEHEN,FALLEN NICHT UNTER DIE GARANTIELEISTUNG. ZUM GARANTIEAUSSCHLUSSFÜHRT AUCH EIN BETREIBEN DER VENUS MIT WASSER ÜBER 8°dH OHNE DEN EINSATZEINES WASSERENTHÄRTERS. KEINE MINERALWASSER VERWENDEN,DA DIESE SEHR HART SIND, BSPW. HABEN MANCHE ÜBER 30°dH.

DIE GARANTIE BETRÄGT 2 JAHRE AB KAUFDATUM.

-9-

10 - ENTKALKUNG DER MASCHINE

Eine regelmäßige Entkalkung der Maschine ist auch bei Verwendung einesWasserenthärters zu empfehlen, um jegliches Verkalken zu verhindern.Bei dem Einsatz von Wasserfiltern empfehlen wir eine Enkalkung1- 2 mal im Jahr, je nach Häufigkeit der Verwendung. Ohne Wasserfilter sollte dieMaschine alle 2- 6 Monate entkalkt werden.

Zum Entkalken gehen Sie folgendermaßen vor:

Verwenden Sie bitte nur spezielle Entkalker für Espressomaschinenauf Zitronensäurebasis (Niemals Essig!!!).

Die empfohlene Dosierung des Entkalkers in den Tank geben, mit Wasser auffüllenund die Maschine gemäß Anleitung in Betrieb nehmen.

Tassenweise Wasser aus dem Brühkopf und der Heißwasserdüse entnehmen.Zwischendurch das Mittel 20- 30 Minuten einwirken lassen. Den kompletten Tankauf diese Weise entleeren (immer nur tassenweise).

Anschließend den Tank ausspülen, mit frischem Wasser füllen und auf diegleiche Art und Weise entleeren (immer nur tassenweise).

11- TIPPS & TRICKS

Verwenden Sie immer möglichst frisches Wasser.Am besten lassen Sie morgens vor der ersten Tasse Caffè eine Tasse Wasser ausder Maschine herauslaufen. Spannen Sie dabei auch den leeren Siebträger ein, dannwird dieser vorgewärmt.Außerdem nicht immer nur Wasser in den Tank nachschütten, sondern diesen vonZeit zu Zeit herausnehmen und reinigen.

Durch die Benutzung eines Wasserfiltersystems erhalten Sie nicht nur eine schönereCrema, der Caffè schmeckt auch besser. Darüber hinaus erhöhen sich dieEntkalkungsintervalle deutlich. Und nicht zuletzt verringern Sie damit Schwermetall-und Nitratbelastungen des Wassers, mit denen man heutzutage auch beim bestenTrinkwasser rechnen muss. Wir empfehlen den Einsatz von kleinen Filterkartuschen,die auf den Schlauch gesteckt werden, durch den die Maschine Wasser ansaugt.Dadurch wird das Wasser automatisch entkalkt und die Maschine geschont.(Diese Filterpatrone können Sie bei uns bestellen: Art.-Nr: 84291)

Die Maschine kann ohne Probleme den ganzen Tag eingeschaltet bleiben.

Bei eingeschalteter Maschine stets den Siebträger eingespannt lassen, damit dieserauch optimal vorgewärmt wird.

Wenn Sie die Maschine ausschalten nehmen sie den Siebträger wiederaus dem Brühkopf.

-8-