Anleitung_Werbebrief

6
 Anleitung: Werbebrief / Werbungstext / Text (Wie Werbebriefe texten) Herausgeber: Tsubame Solutions for Teaching – Januar 2013 Anleitung: Werbebrief / Werbungstexte / Texte Wo liegen die Staerken von TST? Wie werden sie dazu genutzt? Was ist zu unternehmen, um sie ab sofort voll auszunutzen? Das einzige Ziel des Umschlages besteht darin, dass er aufgerissen oder geoeffnet wird! KONZEPT DES TEXTSCHREIBENS: Beispiele Einmaligkeit des Angebotes Es schmackhaft machen fuer den Adressat (z.B. Prestige-Denken) ADRESSAT: Empfaenger so genau wie moeglich definieren ES SOLL EIN POSITIVES BILD ENTSTEHEN Zuverlaessigkeit: ISO 9000; Qualitaetshandbuch; Testroutinen; Sicherheit und Vertrauen: Zugaengliche Dokumentation. ANSCHREIBEN: Man muss wissen, dass ein Anschreiben dreimal (3) gelesen wird. Buchstaeblich T ausende von T ests ergaben dass der Leser: 1. Zunae chst den Slogan, das Bild un d das PS li est 2. Danach lies st er die f ettgedr uckten unters triche nen Worte 3. Erst zuletzt, im 3. Durchgang, liest er den gesammten Werbetex t http://tsubam e.000a.biz/tea ching_solution s  Seite 1 von 6

description

Einige Punkte wie man Werbebriefe gestalten kann. Nur einige Ideen. Das ist eine Abkuerzung von verschiedenen Quellen.

Transcript of Anleitung_Werbebrief

5/12/2018 Anleitung_Werbebrief - slidepdf.com

http://slidepdf.com/reader/full/anleitungwerbebrief 1/6

 

Anleitung: Werbebrief / Werbungstext / Text

(Wie Werbebriefe texten)

Herausgeber: Tsubame Solutions for Teaching – Januar 2013

Anleitung: Werbebrief / Werbungstexte / Texte

• Wo liegen die Staerken von TST?

• Wie werden sie dazu genutzt?

• Was ist zu unternehmen, um sie ab sofort voll auszunutzen?

Das einzige Ziel des Umschlages besteht darin, dass er aufgerissen oder geoeffnetwird!

KONZEPT DES TEXTSCHREIBENS:

• Beispiele

• Einmaligkeit des Angebotes

• Es schmackhaft machen fuer den Adressat (z.B. Prestige-Denken)

ADRESSAT: Empfaenger so genau wie moeglich definieren

ES SOLL EIN POSITIVES BILD ENTSTEHEN

Zuverlaessigkeit: ISO 9000; Qualitaetshandbuch; Testroutinen; Sicherheit und Vertrauen:

Zugaengliche Dokumentation.

ANSCHREIBEN:

Man muss wissen, dass ein Anschreiben dreimal (3) gelesen wird.

Buchstaeblich Tausende von Tests ergaben dass der Leser:

1. Zunaechst den Slogan, das Bild und das PS liest2. Danach liesst er die fettgedruckten unterstrichenen Worte

3. Erst zuletzt, im 3. Durchgang, liest er den gesammten Werbetext

http://tsubame.000a.biz/teaching_solutions Seite 1 von 6

5/12/2018 Anleitung_Werbebrief - slidepdf.com

http://slidepdf.com/reader/full/anleitungwerbebrief 2/6

 

DIE SCHLAGZEILE:

1. Die Aufmerksamkeit muss unmittelbar gepackt werden. In kuerzester Zeit. Optisch. Und

inhaltlich.2. Ein Nutzen/Vorteil fuer den Leser muss ganz rasch zum Ausdruck gebracht werden.3. Die Schlagzele muss Neugier wecken.4. Die Schlagzeile darf nicht abgedroschen sein, sondern muss frisch, griffig und intelligent

getextet werden. Ohne komplizierte Worte. Ohne Negativworte. Ohne Fremdwoerter.

Beispiele:

• Wie Sie...

• Fuer alle...

• Die Methode, ...

• Auf diese Weise sparen Sie...

• ... ist eine Revolution.

DAS BILD:

1. Das bild muss unmittelbar den Vorteil/Nutzen zum Ausdruck bringen2. Das Bild muss sehr leicht verstaendlich sein.

3. Wenn das Bild den Betrachter noch zum Schmunzeln bringt, so ist das die Hohe Schule.

DAS EIGENTLICHE ANSCHREIBEN:

1. Datum nicht vergessen, das schafft Vertrauen.

2. Der Name des Empfaengers auf dem Anschreiben ist sehr wichtig fuer die Erfolgsquote.

Mann nennt dies "Personalisieren". Nicht immer ist dies Moeglich. Dann kann man"halbpersonalisieren". Z.B. "sehr geehrter Finanzexperte"

3. Die Vorteile der Zielgruppe sind von Bedeuung. Die Vorteile muessen sofort erkennbar sein.

(Reicher, gluecklicher, gesuender, zufriedener, Geld sparen, Gewinne machen, informierter

sein)

Funktionierende Vorteils-Vokabeln:

• Neu

• Erfolg

• Gewinn

• Sparen

• kostenlos

• preiswert

Wenn ein Gag benutzt wird, um die aufmerksamkeit zu bannen, so ist es in der Folge vonBedeutung, schnell den Uebergang zu den Vorteilen zu schaffen.

http://tsubame.000a.biz/teaching_solutions Seite 2 von 6

5/12/2018 Anleitung_Werbebrief - slidepdf.com

http://slidepdf.com/reader/full/anleitungwerbebrief 3/6

 

4. Weitere Vorteile sollte man mit Positivvokabeln verkaufen.

Bei Unterstreichungen und Fettdruck im Brief nur diese Vorteile unterstreichen.

5. Ferner gilt:

• Mit grossen Zwischenraeumen arbeiten

• Flattersatz benutzen; nicht Blocksatz (never!)

• Ein deutscher Name, leicht verstehbar, sollte unterschreiben

• Blau=Typische Unterschriftfarbe• Im PS sollten Sie einen weiteren Vorteil oder Nutzen plazieren.

• Gegebenfalls kann dieser Vorteil/Nutzen mit der Aufforderung, etwas zu tun (gleich zukaufen), verbunden werden.

• Das PS sollte nicht mehr als 2 bis 3 Zeilen beinhalten.

• Den Brief EINFACH halten.

6. Der Anschreibebrief darf keinesfalls enthalten: Gerichtstand, Bankverbindung, Ihre Nachrich

vom, Ihr Zeichen.

7. Das Firmenzeichen ist ebenfalls unwichtig.

8. Benutzen Sie nur sehr kurze, einfache Saetze, auch wenn Sie Zielgruppen mit Bildunganstreben.

9. Arbeiten Sie mit wenigen Kommata.

10. Keine Fremdwoerter benutzen

11. Vermeiden Sie mehrsilbige Woerter wann immer es geht, bzw. so schreiben:

Automatisierungs-Anlage

12. Vermeiden von Hauptwoerter auf -ung. Nicht zu viele Hauptwoerter benutzen.

13. So persoenlich wie moeglich formulieren: Sie, Ihre, Ihnen, fuer Sie.

14. Eine bildhafte Sprache benutzen.

15. Ein Tip: Schreiben Sie an einem Freund... voller Begeisterung. Denken Sie nicht an alleIhrer Kunden. Denken Sie an einen einzigen.

16. Listen Sie die Vorteile auf. Nennen Sie alle Vorteile.

17. Seien Sie praezise. Ergehen Sie sich nicht in Allgemeinplaetzen.

18. Schreiben Sie im Praesens. Soweit wie moeglich. Die Gegenwart ist frisch!

19. Fuegen Sie, wenn moeglich, Testimonials ein. Wer kann das bezeugen, was Sie dabehaupten?

20. Draengen Sie auf sofortiges Handeln. Geben Sie einen Stichtag an, zu dem das Angebotauslaeuft. Sagen Sie dem Kunden, er soll handeln. Rasch. Schnell.

http://tsubame.000a.biz/teaching_solutions Seite 3 von 6

5/12/2018 Anleitung_Werbebrief - slidepdf.com

http://slidepdf.com/reader/full/anleitungwerbebrief 4/6

 

DIE SCHRIFT:

1. Leicht lesbar und einfach. Times ist leicht zu lesen.

2. Grosse Schrift. Aeltere sollen es auch lesen koennen.

3. Die Serifen fuehren das Auge horizontal an der Buchstabenreihe entlang, anstatt es zurnaechsten Zeile abschweifen zu lassen. Das Auge ermuedet, wenn es eine groessereTextmenge (serifenlos) erfassen soll. Es ist bekannt, dass Schriftarten ohne Serifen dieRuecklaufquote halbieren kann! Benutzen Sie also Serifen.

4. Jede Schrift hat eine eigene Persoenlichkeit. Ein Schriftbild auswaehlen, von dem ich glaube,dass es meine spezielle Werbebotschaft am besten unterstuetzt.

5. Die Schrift sollte selten negativ gesetzt werden. Also gehen Sie mit weisser Schrift auf schwarzem Hintergrund sparsam um. Und weiter: Die Schrift muss allein stehen, um wirksamzu sein. Keine Schrift setzen auf Schraffierungen, Maserungen oder grosse Raster. Sie wird sich

nicht klar abheben.

6. Die Schrift sollte Luft zum Atmen haben. Genug Freiraum lassen zwischen den Woerter(Spationierung) und vor allem zwischen den Zeilen (Durchschuss). Machen Sie es dem Augeleicht, Ihre Botschaft zu lesen. Regel: Leicht lesbar.

7. Lange Textbloecke ohne Absaetze sind schwer lesbar. Umfangreiche Textbloecke, ohne dassdas Auge ausruhen kann, wirken abschreckend, aehnlich wie der Gedanke, zu Fuss durch dieWueste marschieren zu muessen. Machen Sie Absaetze!. Oder arbeiten Sie mit

Zwischenueberschriften.

8. Grosse Anfangsbuchstaben ermuntern zum Lesen.

Die SCHRIFT GROSS GENUG machen!

(Vor allem beim Faxen) KEINE PUNKTRASTER!!

DIE FARBE:

1. Farbe ist teuer. (Verzichten?)2. Manchmal erhoeht sich die Ruecklaufquote durch Farbe. Rot verkauft am Besten.

3. Eine 2. Farbe steigt den Umsatz manchmal. Eine 3. hoechst selten!

POSTKARTE: In Betracht ziehen.

DIE ERSTEN 3 ZEILEN SIND DIE WICHTIGSTEN!

Tests professionel fahren (250 oder 500 ersten Briefen, zum "Testen")Echte Tests bedarfen min. 2.000 Briefe, un Ausagekraeftige Folgerungen zu erlauben (stimmt

es??).

http://tsubame.000a.biz/teaching_solutions Seite 4 von 6

5/12/2018 Anleitung_Werbebrief - slidepdf.com

http://slidepdf.com/reader/full/anleitungwerbebrief 5/6

 

MOEGLICHKEIT DER RUECKKONTAKTNAHME GEWAEHREN!

Inhalt der Mitteilung ist wichtiger als das Personalisieren.

• Das Wesentliche hervorheben• Das Angebot genauestens ueberpruefen vor dem Abschicken (in Hinblick auf 

Argumente, Alleinvorteile, besondere Dienstleistungen,Vollstaendigkeit der Beilagen)

Das wichtigste ist es, den Kunden zu sagen wofuer die Produkte gut sind und wo man dieeinsetzen kann. NICHT mit technischen Daten das Blatt volltexten!

Gute, qualitative und einfache Zeichnungen gehoeren dazu. 1 Bild sagt mehr als 1000Worte!

Kaufreiz ausloesen:

1. Zahlungsmoeglichkeiten. Mit jeder neuen Zahlungsmoeglichkeite werden Sie Ihren

Umsatz steigern. Ratenzahlung, Spaetere Zahlung.2. Sonderpreise; fuer einen bestimmten Zeitraum und nur solange "Vorrat reicht". Stichtag

angeben.3. Mengenrabatt.

4. Zusatznutzen; Geschenkchen.5. Geschenke. Es soll wie eine Bombe funktionieren.

6. "Gimmicks", das heisst Tricks. Rabattmarke kleben...7. Wettbewerbe und Preise Geldpreise, Reisen...

FINAL LOOK (Polieren des Textes) :

1. Ragt die Hauptaussage hervor?

• Kurze, direkte Saetze

• Hauptaussage in einem eigenen, kurzen Satz

• Ankuendigen, wenn die Hauptidee kommt

2. Spricht meine Sprache den Leser an? Einfache Worte benutzen.3. Logischer und persuasiver Zusammenhang der Ideen.4. Oberflaeche Fehler (Grammatik-Tippfehler) ausrotten.5. Aussehen des Textes auf dem Papier.

http://tsubame.000a.biz/teaching_solutions Seite 5 von 6

5/12/2018 Anleitung_Werbebrief - slidepdf.com

http://slidepdf.com/reader/full/anleitungwerbebrief 6/6

 

10 ueblichen Fallen in Texten-Logik

1. Kreis-Vernunft: Die Erklaerung ist die Aussage in umgekehrter Reihenfolge.2. Hektische Verallgemeinerung: Die Folgerung basiert auf eine zu duerftige Tatsache.3. Non sequitur: Die Folgerung leitet sich nicht von der Tatsachen ab.

4. Bias: Eigene Meinungen und Gesichtspunkte werden zu Standards fuer die Bewertungobjektiever Argumente.

5. Entweder/Oder-Denken: Nur 2 Alternative werden als "in Frage kommende"presentiert.

6. Falsche Ursache: Ein frueheres Ereignis wird faelschlicherweise als Ursache einesnachkommendes (Ereignisses).

7. Straw Man: A false target is setup for the main thrust of an argument knocking overthe straw man creates the illusion, that the argument has succeeded.

8. Faulty Sylogism: A pattern of thought leads to an unjustifiable conclusion.

9. Stacking the argument: Stuetzung der Argumente: Nur Tatsachen fuer eine Thesewerden vorgestellt, die anderen Thesen mit deren Tatsachen werden schlicht undergreifend ignoriert.

10. Falsche Elimination: From an array of possible alternatives, one by one is eliminateduntil only one alternative remains. The illusion is thereby created that the final

alternative is the best.

Mit den besten von Empfehlungen von:

Tsubame Solutions for Teaching: http://tsubame.000a.biz/teaching_solutions (e-Learning,

Kurs, Tutorials, Schulung, Anleitungen, Lernen, Lehren, Unterrichtsmaterial, Lernunterlagen)

Tsubame Software Tools: www.tsubame.de (Business Support Software Solutions)

Ruynk: www.ruynk.de (Projektmanagement, Qualitaetssicherung)

http://tsubame.000a.biz/teaching_solutions Seite 6 von 6