Anmeldung Kontakt - camara- · PDF fileACOMIPE, Baukammer CAPECO - Juristische Betrachtung der...

2
Kontakt CONOSCOPE GmbH Kathleen Brooks Tel.: +49 341 47827 100 Fax: +49 341 47827 17 E-Mail: [email protected] www.conoscope.de Dr. Jan Patrick Häntsche Deutsch-Peruanische Industrie- und Handelskammer Tel.: +51-1-441 8616 Fax: +51-1-442 6014 E-mail: [email protected] www.camara-alemana.org.pe www.ixpos.de/markterschliessung www.bmwi.de Impressum Herausgeber Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) Öffentlichkeitsarbeit 11019 Berlin www.bmwi.de Text und Redaktion CONOSCOPE redaktionelle Bearbeitung CONOSCOPE Gestaltung und Produktion CONOSCOPE GmbH Stand 29.08.2016 Druck PDF Bildnachweis Shutterstock Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie ist mit dem audit berufundfamilie ® für seine familienfreundliche Personalpolitik ausgezeichnet worden. Das Zertifikat wird von der berufundfamilie gGmbH, einer Initiative der Gemeinnützigen Hertie- Stiftung, verliehen. Technologien für Arbeits- und Anlagensicherheit Foren mit Leistungspräsentation in Peru, 3.-7. April 2017 BMWi-Markterschließungsprogramm für KMU Durchführer: Anmeldung zu den Deutsch-Peruanischen Technologieforen zu Arbeits- und Anlagensicherheit in Lima und Arequipa, vom 3. bis 7.4.2017. Bitte per Fax bis 31. Dezember 2016 an +49 (0) 341 47827 100 oder per E-Mail an [email protected] Größe des teilnehmenden Unternehmens: <1 Mio. Euro Jahresumsatz und < 10 Mitarbeiter <50 Mio. Euro Jahresumsatz und <500 Mitarbeiter >50 Mio. Euro Jahresumsatz oder >500 Mitarbeiter Hiermit melde ich mich verbindlich an: Vor- und Nachname Firma Branche Anschrift Tel./Fax Email ............................................................................ Datum, Unterschrift Datenschutzhinweis: Der computergestützten Erfassung, Speicherung und Weitergabe der Firmendaten an Dritte wird zugestimmt. Es gelten die Bestimmungen des § 28 BDSG.

Transcript of Anmeldung Kontakt - camara- · PDF fileACOMIPE, Baukammer CAPECO - Juristische Betrachtung der...

Page 1: Anmeldung Kontakt - camara- · PDF fileACOMIPE, Baukammer CAPECO - Juristische Betrachtung der Arbeits- und Anlagensicherheit in Peru - Die Leistungsfähigkeit der Branche in Deutschland

Kontakt

CONOSCOPE GmbH

Kathleen Brooks

Tel.: +49 341 47827 100

Fax: +49 341 47827 17

E-Mail: [email protected]

www.conoscope.de

Dr. Jan Patrick Häntsche

Deutsch-Peruanische Industrie- und Handelskammer

Tel.: +51-1-441 8616

Fax: +51-1-442 6014

E-mail: [email protected]

www.camara-alemana.org.pe

www.ixpos.de/markterschliessung

www.bmwi.de

Impressum

Herausgeber

Bundesministerium für Wirtschaft und

Energie (BMWi)

Öffentlichkeitsarbeit

11019 Berlin

www.bmwi.de

Text und Redaktion

CONOSCOPE

redaktionelle Bearbeitung

CONOSCOPE

Gestaltung und Produktion

CONOSCOPE GmbH

Stand

29.08.2016

Druck

PDF

Bildnachweis

Shutterstock

Das Bundesministerium für Wirtschaft und

Energie ist mit dem audit berufundfamilie®

für seine familienfreundliche Personalpolitik

ausgezeichnet worden. Das Zertifikat wird

von der berufundfamilie gGmbH, einer

Initiative der Gemeinnützigen Hertie-

Stiftung, verliehen.

Technologien für Arbeits-

und Anlagensicherheit

Foren mit Leistungspräsentation in

Peru, 3.-7. April 2017

BMWi-Markterschließungsprogramm für KMU

BMWi-Markterschließungsprogramm für KMU Durchführer:

Anmeldung

zu den Deutsch-Peruanischen Technologieforen zu

Arbeits- und Anlagensicherheit in Lima und Arequipa,

vom 3. bis 7.4.2017.

Bitte per Fax bis 31. Dezember 2016 an

+49 (0) 341 47827 100 oder per E-Mail an

[email protected]

Größe des teilnehmenden Unternehmens:

<1 Mio. Euro Jahresumsatz und < 10 Mitarbeiter

<50 Mio. Euro Jahresumsatz und <500 Mitarbeiter

>50 Mio. Euro Jahresumsatz oder >500

Mitarbeiter

Hiermit melde ich mich verbindlich an:

Vor- und Nachname

Firma

Branche

Anschrift

Tel./Fax

Email

............................................................................

Datum, Unterschrift

Datenschutzhinweis: Der computergestützten Erfassung, Speicherung und

Weitergabe der Firmendaten an Dritte wird zugestimmt. Es gelten die Bestimmungen des § 28 BDSG.

Page 2: Anmeldung Kontakt - camara- · PDF fileACOMIPE, Baukammer CAPECO - Juristische Betrachtung der Arbeits- und Anlagensicherheit in Peru - Die Leistungsfähigkeit der Branche in Deutschland

Ziel

Die vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie

(BMWi) geförderten Technologieforen und die darin

enthaltenen Leistungspräsentationen sollen kleinen und

mittelständischen Anbietern und Zulieferern von Techno-

logielösungen aus Deutschland den Einstieg in den

peruanischen Markt erleichtern. - Ziel ist es, die hoch-

wertigen deutschen Lösungen für die ambitionierten und

gesetzlich festgelegten Ziele zur Arbeitssicherheit in der

boomenden peruanischen Bauwirtschaft, im Bergbau und

der Industrie anzubieten und zu exportieren.

Schwerpunkt der Reise sind zwei Technologieforen, bei

denen Entscheider und Experten deutscher Unternehmen

die Leistungsfähigkeit der deutschen Branche präsentieren

und mit wichtigen Akteuren im Zielland in Kontakt treten,

Die Teilnehmer erhalten vorab eine Zielmarktanalyse mit

Informationen zu Marktentwicklungen und -potenzialen.

Weitere Informationen:

www.anlagensicherheit-peru2017.conoscope.de

Warum Peru?

Mit dem rasanten Wirtschaftswachstum Perus steigen

auch die Anforderungen an die Beherrschung industrieller

und bergbauspezifischer Gefährdungssituationen.

Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz nach interna-

tionalen Standards gewinnen immer mehr an Bedeutung.

Spätestens seit der Verschärfung der Arbeitsschutz-

gesetzgebung 2013 werden Arbeits- und Anlagensicher-

heit in den Unternehmen sehr ernst genommen.

Im Jahre 2014 wurde diese Arbeitsschutzgesetzgebung

nochmals angepasst, um bürokratische Hindernisse zu

verringern und private Investitionen für den Arbeitsschutz

zu erleichtern. Die Haftungsregelung für Unternehmen bei

der Verletzung von Auflagen und erst recht bei Unfällen

ist sehr streng. Insbesondere die großen Unternehmen im

Bergbausektor geben hohen Summen für Betriebsaus-

rüstung und Sicherheitstechnik sowie für Schulungen und

Sicherheitskonzepte aus. Zudem sind Betriebe aus dem

Bau-, Rohstoff, Energie- und Logistiksektor verpflichtet,

Gefährdungsanalysen zu erstellen.

In der Bauwirtschaft Perus ist ein hoher Anteil an unge-

lernten Arbeitskräften beschäftigt – häufig befindet sich

ein Vielfaches an Arbeitern auf Baustellen gleicher Größe

im Vergleich zu Industrieländern, was ein gegenseitiges

Gefährdungspotenzial erzeugt. Dabei stellen Stürze von

Mitarbeitern aus größerer Höhe sowie Verletzungen und

Schäden aufgrund herabfallender Objekte die häufigsten

Unfallarten dar. Aufgrund des oft nicht ausreichend festen

Untergrunds und suboptimaler Arbeitsweise kommt es

auch immer wieder zum Einstürzen von Ausschachtungen

mit Verschütteten.

Teilnahmebedingungen

Das Technologieforum ist Bestandteil des BMWi-

Markterschließungsprogramms für KMU und unterliegt

den De-Minimis Regelungen. Der Eigenanteil der

Unternehmen für die Teilnahme am Projekt beträgt in

Abhängigkeit der Größe des Unternehmens:

500,- Euro (Netto) bei <1 Mio. Euro Jahresumsatz und

<10 Mitarbeitern

750,- Euro (Netto) bei <50 Mio. Euro Jahresumsatz

und <500 Mitarbeitern

1.000,- Euro (Netto) bei >50 Mio. Euro Jahresumsatz

oder >500 Mitarbeitern

Reise-, Unterbringungs- und Verpflegungskosten werden

von den Teilnehmern selbst getragen. Bei zu geringer

Teilnehmerzahl kann der Veranstalter die Reise

stornieren. Ein Anspruch auf Erstattung von Ausfallkosten

besteht nicht. Die Anmeldung ist verbindlich. Bei Rück-

tritt bis vier Wochen vor Reisebeginn fallen

Stornogebühren in Höhe von 25% der Teilnahmegebühr

an, danach ist keine Erstattung von Teilnahmegebühren

mehr möglich.

Programm

Deutsch-Peruanische Technologie-

foren zu Arbeits- und Anlagen-

sicherheit

Montag, 03.04.2017

Briefing der Delegation durch Botschaft und AHK

Projektbesuch Bauprojekte in Lima - z.B. Metro,

Tunnel unter dem Fluss Rimac oder Büroturm (tbc)

Dienstag, 04.04.2017

Leistungspräsentation mit Fachbeiträgen

- ISEM – Instituto de seguridad minera,

ACOMIPE, Baukammer CAPECO

- Juristische Betrachtung der Arbeits- und

Anlagensicherheit in Peru

- Die Leistungsfähigkeit der Branche in

Deutschland sowie der deutschen Teilnehmer

- Networking

Mittwoch, 05.04.2017

Inlandsflug nach Arequipa

Gespräch mit ACOMIPE und dem Instituto de

Investigación para el Sur in Arequipa

Leistungspräsentation mit Fachbeiträgen

- ACOMIPE, Instituto de Investigación para el Sur

- Die Leistungsfähigkeit der Branche in

Deutschland sowie der deutschen Teilnehmer

- Networking

Donnerstag, 06.04.2017

Projektbesuch Cerro Verde (Bergbau, tbc)

Debriefing

Freitag, 07.04.2017

Rückflug nach Lima und anschließender Heimflug

nach Deutschland