ANNUAL | 2010 - ggs.de · Editorial 2010 – Ein Jahr der großen Schritte Hinter der German...

86
ANNUAL | 2010 Jahresbericht der German Graduate School of Management & Law 2010 – Ein Jahr der großen Schritte Managementkompetenz hat 4o neue Namen.

Transcript of ANNUAL | 2010 - ggs.de · Editorial 2010 – Ein Jahr der großen Schritte Hinter der German...

A N N UA L | 2010Jahresbericht der German Graduate School of Management & Law

2010 – Ein Jahr der großen Schritte

02 10QUARTERLY

Compliance – mehr als die Anwendung von Gesetzen

Das Magazin der German Graduate School of Management & Law

GERMAN GRADUATE SCHOOL O F M A N A G E M E N T & L A WH E I L B R O N N

Oliver Altmann, MBA Eisenwerk Brühl GmbH

Freia Christiana Breier, LL.M.

Patrik Bures, LL.M. Lidl Ceska republika

Robert Farquhar, MBAMahle International GmbH

Freddy Fellner, MBA Honeywell GmbH

Ørjan Graf, MBA

Matthias Grimm, MBA REUM GmbH & Co. Betriebs KG

Vineet Kapoor, MBA Bosch Engineering GmbH

Manja Kaubisch, MBA TRANSA Spedition GmbH

Matthias Kerner, LL.M. EnBW Energie Baden-Württemberg AG

Thilo Kiefer, MBA munich enterprise software GmbH

Simone Kopp, MBA ConCardis GmbH

Helga Maria Lugert, LL.M.

Anja Meggers, MBA Advocard Rechtsschutzversicherung AG

Stefani Meyer, LL.M.

Matthias Poguntke, MBA Schunk GmbH & Co. KG

Robert Pohland, MBA

Sascha Reichert, MBA Bechtle Aktiengesellschaft

Andreas Reuther, MBA Fressnapf Logistik GmbH

Olga Sankowski, LL.M. Zurich Versicherung AG (Deutschland)

Matthias Schneider, MBA Siemens AG

Manuela Schweizer, MBA

Martin Steppich, MBA Gehrlicher Solar AG

Martina Wegele, LL.M. BG Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse

Tilo Weingardt, LL.M. novem business applications GmbH

Sascha Weyrich, LL.M. Commerzbank AG

Thomas Conz, MSc Schunk GmbH & Co. KG

Swetlana Denis, MSc

Michael Hartmann, MSc

Alexander Hohl, MSc Kreissparkasse Heilbronn

Thorsten Holub, MSc IWKA VERPACKUNGSTECHNIK GmbH

Andreas König, MSc

Alexander Michelfelder, MSc FGA Bank Germany GmbH

Martin Mietzner, MSc

Judith Ott, MSc

Andreas Rückert, MSc CSI Entwicklungstechnik GmbH

Timo Ruf, MSc Schwarz Finanz & Beteiligungs GmbH & Co. KG

Michael Tölle, MSc Daimler AG

Alexander Zahler, MSc LTI Metalltechnik GmbH

Rixin Zhang, MSc

Wir gratulieren unseren Absolventen:

Wir gratulieren den Absolventen des Leeds MSc in Business Management:

Die German Graduate School of Management and Law (GGS), Heilbronn, ist eine regional verwurzelte Hochschule, die sich in allen Aktivitäten und Inhalten an internationalen Top-standards orientiert.

Wir bilden praxisnah verantwortungsvolle Führungspersönlichkeiten in den Themen Manage-ment und Recht aus und bieten berufsbegleitende Masterprogramme für alle Hochschulabsolventen und den Führungsnachwuchs.

www.ggs.de

Managementkompetenz hat 4o neue Namen.

GERMAN GRADUATE SCHOOL O F M A N A G E M E N T & L A WH E I L B R O N N

Oliver Altmann, MBA Eisenwerk Brühl GmbH

Freia Christiana Breier, LL.M.

Patrik Bures, LL.M. Lidl Ceska republika

Robert Farquhar, MBAMahle International GmbH

Freddy Fellner, MBA Honeywell GmbH

Ørjan Graf, MBA

Matthias Grimm, MBA REUM GmbH & Co. Betriebs KG

Vineet Kapoor, MBA Bosch Engineering GmbH

Manja Kaubisch, MBA TRANSA Spedition GmbH

Matthias Kerner, LL.M. EnBW Energie Baden-Württemberg AG

Thilo Kiefer, MBA munich enterprise software GmbH

Simone Kopp, MBA ConCardis GmbH

Helga Maria Lugert, LL.M.

Anja Meggers, MBA Advocard Rechtsschutzversicherung AG

Stefani Meyer, LL.M.

Matthias Poguntke, MBA Schunk GmbH & Co. KG

Robert Pohland, MBA

Sascha Reichert, MBA Bechtle Aktiengesellschaft

Andreas Reuther, MBA Fressnapf Logistik GmbH

Olga Sankowski, LL.M. Zurich Versicherung AG (Deutschland)

Matthias Schneider, MBA Siemens AG

Manuela Schweizer, MBA

Martin Steppich, MBA Gehrlicher Solar AG

Martina Wegele, LL.M. BG Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse

Tilo Weingardt, LL.M. novem business applications GmbH

Sascha Weyrich, LL.M. Commerzbank AG

Thomas Conz, MSc Schunk GmbH & Co. KG

Swetlana Denis, MSc

Michael Hartmann, MSc

Alexander Hohl, MSc Kreissparkasse Heilbronn

Thorsten Holub, MSc IWKA VERPACKUNGSTECHNIK GmbH

Andreas König, MSc

Alexander Michelfelder, MSc FGA Bank Germany GmbH

Martin Mietzner, MSc

Judith Ott, MSc

Andreas Rückert, MSc CSI Entwicklungstechnik GmbH

Timo Ruf, MSc Schwarz Finanz & Beteiligungs GmbH & Co. KG

Michael Tölle, MSc Daimler AG

Alexander Zahler, MSc LTI Metalltechnik GmbH

Rixin Zhang, MSc

Wir gratulieren unseren Absolventen:

Wir gratulieren den Absolventen des Leeds MSc in Business Management:

Die German Graduate School of Management and Law (GGS), Heilbronn, ist eine regional verwurzelte Hochschule, die sich in allen Aktivitäten und Inhalten an internationalen Top-standards orientiert.

Wir bilden praxisnah verantwortungsvolle Führungspersönlichkeiten in den Themen Manage-ment und Recht aus und bieten berufsbegleitende Masterprogramme für alle Hochschulabsolventen und den Führungsnachwuchs.

www.ggs.de

Managementkompetenz hat 4o neue Namen.

GERMAN GRADUATE SCHOOL O F M A N A G E M E N T & L A WH E I L B R O N N

Oliver Altmann, MBA Eisenwerk Brühl GmbH

Freia Christiana Breier, LL.M.

Patrik Bures, LL.M. Lidl Ceska republika

Robert Farquhar, MBAMahle International GmbH

Freddy Fellner, MBA Honeywell GmbH

Ørjan Graf, MBA

Matthias Grimm, MBA REUM GmbH & Co. Betriebs KG

Vineet Kapoor, MBA Bosch Engineering GmbH

Manja Kaubisch, MBA TRANSA Spedition GmbH

Matthias Kerner, LL.M. EnBW Energie Baden-Württemberg AG

Thilo Kiefer, MBA munich enterprise software GmbH

Simone Kopp, MBA ConCardis GmbH

Helga Maria Lugert, LL.M.

Anja Meggers, MBA Advocard Rechtsschutzversicherung AG

Stefani Meyer, LL.M.

Matthias Poguntke, MBA Schunk GmbH & Co. KG

Robert Pohland, MBA

Sascha Reichert, MBA Bechtle Aktiengesellschaft

Andreas Reuther, MBA Fressnapf Logistik GmbH

Olga Sankowski, LL.M. Zurich Versicherung AG (Deutschland)

Matthias Schneider, MBA Siemens AG

Manuela Schweizer, MBA

Martin Steppich, MBA Gehrlicher Solar AG

Martina Wegele, LL.M. BG Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse

Tilo Weingardt, LL.M. novem business applications GmbH

Sascha Weyrich, LL.M. Commerzbank AG

Thomas Conz, MSc Schunk GmbH & Co. KG

Swetlana Denis, MSc

Michael Hartmann, MSc

Alexander Hohl, MSc Kreissparkasse Heilbronn

Thorsten Holub, MSc IWKA VERPACKUNGSTECHNIK GmbH

Andreas König, MSc

Alexander Michelfelder, MSc FGA Bank Germany GmbH

Martin Mietzner, MSc

Judith Ott, MSc

Andreas Rückert, MSc CSI Entwicklungstechnik GmbH

Timo Ruf, MSc Schwarz Finanz & Beteiligungs GmbH & Co. KG

Michael Tölle, MSc Daimler AG

Alexander Zahler, MSc LTI Metalltechnik GmbH

Rixin Zhang, MSc

Wir gratulieren unseren Absolventen:

Wir gratulieren den Absolventen des Leeds MSc in Business Management:

Die German Graduate School of Management and Law (GGS), Heilbronn, ist eine regional verwurzelte Hochschule, die sich in allen Aktivitäten und Inhalten an internationalen Top-standards orientiert.

Wir bilden praxisnah verantwortungsvolle Führungspersönlichkeiten in den Themen Manage-ment und Recht aus und bieten berufsbegleitende Masterprogramme für alle Hochschulabsolventen und den Führungsnachwuchs.

www.ggs.de

Managementkompetenz hat 4o neue Namen.

Oliver Altmann, MBAEisenwerk Brühl GmbH

Freia Christiana Breier, LL.M.

Patrik Bures, LL.M.Lidl Ceska republika

Robert Farquhar, MBAMahle International GmbH

Freddy Fellner, MBAHoneywell GmbH

Ørjan Graf, MBA

Matthias Grimm, MBAREUM GmbH & Co. Betriebs KG

Vineet Kapoor, MBABosch Engineering GmbH

Manja Kaubisch, MBATRANSA Spedition GmbH

Matthias Kerner, LL.M.EnBW Energie Baden-Württemberg AG

Thilo Kiefer, MBAmunich enterprise software GmbH

Simone Kopp, MBAConCardis GmbH

Helga Maria Lugert, LL.M.

Anja Meggers, MBAAdvocard Rechtsschutzversicherung AG

Stefani Meyer, LL.M.

Matthias Poguntke, MBASchunk GmbH & Co. KG

Robert Pohland, MBA

Sascha Reichert, MBABechtle Aktiengesellschaft

Andreas Reuther, MBAFressnapf Logistik GmbH

Olga Sankowski, LL.M.Zurich Versicherung AG (Deutschland)

Matthias Schneider, MBASiemens AG

Manuela Schweizer, MBA

Martin Steppich, MBAGehrlicher Solar AG

Martina Wegele, LL.M.BG Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse

Tilo Weingardt, LL.M.novem business applications GmbH

Sascha Weyrich, LL.M.Commerzbank AG

Thomas Conz, MScSchunk GmbH & Co. KG

Swetlana Denis, MSc

Michael Hartmann, MSc

Alexander Hohl, MScKreissparkasse Heilbronn

Thorsten Holub, MScIWKA VERPACKUNGSTECHNIK GmbH

Andreas König, MSc

Alexander Michelfelder, MScFGA Bank Germany GmbH

Martin Mietzner, MSc

Judith Ott, MSc

Andreas Rückert, MScCSI Entwicklungstechnik GmbH

Timo Ruf, MScSchwarz Finanz & Beteiligungs GmbH & Co. KG

Michael Tölle, MScDaimler AG

Alexander Zahler, MScLTI Metalltechnik GmbH

Rixin Zhang, MSc

Die German Graduate School of Management and Law (GGS), Heilbronn, ist eine regional verwurzelte Hochschule, die sich in allen Aktivitäten und Inhalten an internationalen Top-standards orientiert. Wir bilden praxisnah verantwortungsvolle Führungspersönlichkeiten in den Themen Management und Recht aus und bieten berufsbegleitende Masterprogramme für alle Hochschulabsolventen und den Führungsnachwuchs.www.ggs.de

Wir gratulieren unseren MBA- und LL.M.-Absolventen: Wir gratulieren den Absolventen des Leeds MSc in Business Management:

cover-02-rz.indd 1 06.07.2010 14:48:43 Uhr

Editorial

Die Leistungsbereiche der GGS

What has GGS achieved?

Säule 1: StudiengängeDaten und Fakten

The Leeds MSc

LL.M. Business Law

MBA

Doktorandenkolleg mit Viadrina

Graduierung 2010

Studienreise nach China

Alumni Verein

Säule 2: Management Education

GGS-Veranstaltungen 2010

Auftakt Syndikus-Institut

Talent Management

Vertriebskongress

Weltmarktführertreffen

Heilbronner Management Dialoge

Säule 3: ForschungBerichte der einzelnen Fakultätsmitglieder

Medienangebot an der GGS

Gesamtübersicht Veröffentlichungen 2010

Marketing, PR und SportHochschulmarketing

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Hochschulsport

Impressum

S. 3

S. 4

S. 6

S. 10

S. 11

S. 12

S. 12

S. 13

S. 14

S. 16

S. 21

S. 24

S. 25

S. 26

S. 27

S. 28

S. 29

S. 37

S. 67

S. 68

S. 72

S. 76

S. 83

S. 55

Inhalt

Kontakt zur Redaktion:

Dr. Markus Schwarzer, LL.M. Leiter Public Relations

German Graduate School of Management and Law Bahnhofstr. 1 · D-74072 Heilbronn

Phone: +49 (0) 7131 - 64 56 36 - 45 Mobil: +49 (0) 176 -16456315Fax: +49 (0) 7131 - 64 56 36 - 27 E-Mail: [email protected]

www.ggs.de

Abbildungen Cover:

Großes Bild: Computeranimation des Bildungs- campus Heilbronn.

Kleine Bilder (von unten links im Uhrzeigersinn): Franz Fehrenbach, Studienreise nach China, Anzei-ge zur Graduierung, Uli Hoeneß und Prof. Zupancic, Dr. Florian Langenscheidt und Prof. Zupancic, Logo Syndikus-Institut.

Editorial2010 – Ein Jahr der großen Schritte

Hinter der German Graduate School of Management and Law (GGS) liegt ein Jahr wichtiger Schritte und Erfolge. Für die zukünftige Entwicklung der Hochschule von besonderer Bedeutung war der Spatenstich zum geplanten Bildungscam-pus der Dieter Schwarz Stiftung. Er wird für Forschung, Lehre und Weiterbildung an der GGS einmalige Bedingungen bieten. Wir freuen uns auf seine Eröffnung im September diesen Jahres, zu der bereits Bundesbildungsministerin Prof. Annette Schavan ihr Kommen zugesagt hat. Der neue Bildungscampus ist für uns auch ein Auftrag, die GGS weiter zu entwickeln und mit ihr zu wachsen. In 2010 haben wir dazu wichtige Schritte gemacht.

Unsere Studiengänge in Management und Recht waren gut besucht und dürfen als etabliert gelten. Auf dieser Basis setzen wir zukünftig auf, wenn wir unser Portfolio Schritt für Schritt erweitern.

Ein wichtiger Schritt war auch die Gründung des Syndikus-Instituts für Unternehmensjuristen. Neben verschiedenen Forschungsaktivitäten wird dieses in Deutschland bisher einmalige Institut ab Herbst 2011 den Studiengang „LL.M. in Legal Management“ anbieten.

Bei den Faculty Days Mitte Juni konnten wir im festlichen Rahmen die zweite Graduierung unserer Absolventinnen und Absolventen feiern. Wir pflegen damit eine Tradition interna-tionaler Business Schools, die an deutschen Hochschulen teilweise in Vergessenheit geraten ist und zu einem schönen Teil der GGS-Kultur gehört.

Neben den Studiengängen leisten wir vielfältige Mehrwerte für die Region und unsere Zielgruppen: Zu den Höhepunkten 2010 gehörten dabei die Vorträge von Franz Fehrenbach, Dr. Florian Langenscheidt und Uli Hoeneß, die im Rahmen derHeilbronner Management Dialoge ihre Visionen von verant-wortungsvoller Führung erläuterten.

Die Liste ließe sich noch weiter fortsetzen, würde aber den Umfang des Editorials sprengen. Seien Sie gespannt auf die kommenden Inhalte! Was wir im vergangenen Jahr im Einzel-nen konkret umgesetzt haben, können Sie auf den folgenden Seiten in unserem Jahresbericht nachlesen.

Ich wünsche Ihnen viel Spaß dabei und stehe Ihnen für Fragen natürlich gerne zur Verfügung.

Mit besten Grüßen

Prof. Dr. Dirk ZupancicChief Executive Officer, Managing Dean, Geschäftsführer

Sie erreichen mich unter:Telefon: 07131-645636-74 E-Mail: [email protected]

2 3

Die German Graduate School of Management & Law (GGS) im Überblick: Die Leistungsbereiche der GGS

„Wir leisten regionale Mehrwerte, sind national sichtbar und anerkannt sowie international präsent“, das ist die Maxime der GGS. Als staatlich anerkannte, private Hoch-schule für Unternehmensführung wird sie langfristig von der Dieter Schwarz Stiftung gefördert. Dabei konzentriert sich die GGS auf drei Leistungsfelder:

Säule 1: Die Studiengänge

Die berufsbegleitenden Master-Studiengänge sollen Füh-rungskräfte motivieren und begeistern, Verantwortung für ihre Unternehmen und die Gesellschaft zu übernehmen. Das Ziel ist es, verantwortungsbewusste Führungspersönlichkeiten auszubilden und so einen Beitrag zu nachhaltigem unterneh-merischem Erfolg und Wirtschaftswachstum zu leisten.

Angeboten werden ein Master of Business Administration (MBA), zwei Master of Laws (LL.M.) und ein Master of Sci-ence (MSc). Die Vorlesungen finden in der Regel an jedem dritten Wochenende statt. So bieten die Studiengänge die ideale Verbindung von Beruf und Studium. Internationale Stu-

Unsere Leistungsbereiche

GGSRegionaler Mehrwert,

nationale Sichtbarkeit und Anerkennung, internationale Präsenz

Ber

ufs

beg

leit

end

e, p

ost

gra

du

ale

Stu

die

ng

äng

ein

Man

agem

ent

un

d R

ech

t.

Man

agem

ent

Ed

uca

tio

n, K

oo

per

atio

nen

un

d

Pra

xisd

ialo

ge.

Anw

end

un

gso

rien

tier

te F

ors

chu

ng

un

d

Prax

istr

ansf

er n

ach

inte

rnat

ion

alen

Qu

alit

äts-

st

and

ard

s.

dienreisen fördern die interkulturelle Kompetenz. Außerdem unterstützt die Dieter Schwarz Stiftung die Studierenden mit einem attraktiven Stipendium.

Säule 2: Die Management Education

Darüber hinaus ist die GGS auch Think Tank für neues Wis-sen im Bereich „Management und Recht“ und engagiert sich als Sparringspartner und Berater für die Praxis. Von Manage-ment-Seminaren und Lehrgängen bis hin zu Studiengängen konzipieren wir Weiterbildungsprogramme sowohl „inhouse“ als auch bei uns. Das Leistungsangebot der GGS umfasst zu-dem ein weites Spektrum an Fachvorträgen, Summits, Ma-nagementdialogen und Veranstaltungsreihen zu aktuellen The-men aus Wirtschaft und Wissenschaft.

Säule 3: Die Forschung

Wir forschen für den Fortschritt in Management und Recht nach den internationalen Anforderungen an gute Forschung. Neben den individuellen Forschungsthemen arbeiten wir ge-meinsam an unserem Kernthema „Wertorientierte Führung von Geschäftsbeziehungen“.

Diverse Forschungspreise wurden an Professoren der GGS vergeben. Darüber hinaus können immer mehr Wissenschaft-ler von international bekannten Universitäten als Dozenten für die Hochschule gewonnen werden. Die Hochschule ist auch als Partner für internationale Forschungsprojekte gefragt.

Über uns

Wir bilden Führungspersön­lich keiten in den Themen Management und Recht aus und weiter. Diese sollen für Unternehmen und die Gesellschaft nachhaltige Werte schaffen. Als for­schungsstarke Hochschule generieren wir dazu selbst

neues Wissen und arbeiten mit den neuesten Erkenntnissen. Wir bieten Flexibilität und eine sehr persönliche Art der Zusammenarbeit sowie eine moderne Infrastruktur. Die Dieter Schwarz Stiftung bürgt für langfristige Sicherheit unserer Aktivitäten.

Die GGS ist eine regio nal verwurzelte private Stiftungs- hochschule, die sich in allen Akti vitäten und Inhalten an internationalen Top-standards orientiert.

4 5

Weitere Informationen rund um die GGS finden Sie unter www.ggs.de

Die GGS will verantwortungsbewusste Führungspersönlichkeiten ausbilden. Wie wird dieses Ziel in der Praxis umgesetzt?

What has GGS achieved? Sustainable entrepreneurial success and economic growth

Our part-time masters courses are intended to motivate and inspire young people and business leaders to accept responsibility for their company and society. Our aim is to educate and train responsible business leaders to make a contribution to sustainable entrepreneurial success and economic growth. But what have we achieved in curricu-lum integration, programme design, courses and other learning vehicles in the field of corporate responsibility and sustainability?

Curriculum

The aim of our MBA is the development of well-rounded managers with a deep sense of responsibility. For that reason the course promotes, among other things, the ability to take effective and lasting decisions.

This aim is implemented in our curriculum with the modu-le “Politics and Ethics in Companies“. This module deals with the social and ethical aspects which are of central importance for the management of organizations. The social responsibili-ty of companies and the management of stakeholders are dis-cussed.

Lecturers in the module “Politics and Ethics in Companies” are Prof. Dr. Ingo Pies (University Professor, Foundation Chair for Economic Ethics at the Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Germany) and Prof. Dr. László Zsolnai (Professor and Director of Business Ethics Center Corvinus University of Budapest, Hungary, Fellow Associate Judge Business School Cambridge University, Cambridge, UK) two internationally re-cognized experts in the field of economic ethics.

General Context Programme

The seminars in our General Context Programme are „add-ons“ to the subjects studied at the German Graduate School of Management & Law. Over and above the elementary ran-ge of the courses we make our students and members of our alumni association fit for their future management activities. We promote the ability to reflect, to find encompassing con-nections for own’s one management actions and to the obser-ve them from different perspectives. We strengthen the abi-lity to judge of our managers and trainee managers in order to, among other things, strive for a more global understanding

with social competences. We teach these competences fo-cussing on their practical implementation and moreover cre-ate the framework for a close and intensive exchange of ideas between students and alumni. These subjects are regularly of-fered at the GGS free of charge.

One subject in our General Context Programme is “Com-

pany Ethics in Practice: Morals as Production Factor“. The lecturer in this subject is also Prof. Dr. Ingo Pies (University Professor, Foundation Chair for Economic Ethics at the Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Germany).

Heilbronner Management Dialogue

The GGS began the Heilbronner Management Dialogue in June 2009. It deals with responsible company management. The GGS not only sees itself as a college which trains studen-ts in part-time masters courses. It also strives to be a think tank for new knowledge in the field “Management and Law“ and is involved as a sparring partner and consultant in practi-ce.

The first speakers of the Heilbronner Management Dialo-

gue who presented their management visions were the foun-der of the dm-drogerie markt (chain of chemists) Prof. Götz W. Werner and the management consultant Dr. Reinhard Spren-ger. In 2010 there were talks with Franz Fehrenbach, CEO of Robert Bosch GmbH, Dr. Florian Langenscheidt, publisher and participator of the Langenscheidt publishing house, and Uli Hoeneß, president of the FC Bayern München AG.

What have we achieved in terms of academic research and knowledge development with companies in the field of corporate responsibility and sustainability?

Series of Contemporary Studies “Responsible Mangement“

The research team “financial communication“ at the Ger-man Graduate School of Management and Law could prove on the basis of a quantatively broad series of contemporary studies:

1.) Measured by the yield on their shares, companies who were able to keep their staff numbers constant in past crises were those who profited most from the upswing after the cri-sis.

2.) Especially in staff-intensive industries – such as, e.g., the service sector – a “fair“ wage goes hand in hand with a high-er yield on their shares.

6 7

What practical knowledge can be gleaned from this?A responsible management leadership has a positive effect

on the value of the company. In the meantime even financial analysts do not question this.

What concrete recommendations can be deducted from this to help develop responsible management policies?

a.) Treat staff not only as a cost factor but also as investors!While staff do not necessarily invest money in the com-

pany, they place their know-how which has developed from former investments at your disposal. Staff and their families also bear an entrepreneurial risk and are therefore often pre-pared to make their own contribution to the recovery of your company.

b.) Inform staff as you do your investors!

Successful entrepreneurs discuss the current situation of the company openly and fairly with their staff. When doing so they point out not only what contributions they expect from their employees in the crisis, but also what benefits the em-ployees can expect after the crisis for their contribution.

c.) Use the crisis to build up responsible management com-petence!

Responsible management cannot be ordered by a direc-tors’ decision. It has to be lived every day. At this time free ca-pacities can be used to build up management competences on different levels of the company.

Dissertation project on the subject “Cause-Related Marke-ting and Customer Relationship Management“

Incorporating the Corporate Social Responsibility commit-ment of the company within its marketing strategy is the fo-cus of this research project.

Cause-Related Marketing includes the integration of the partnership with a Non-Profit Organisation in the communica-tions and product policy of the company: A part of the turno-ver is passed on to the NPO Partner as a money or a materi-al donation. In addition the awareness of and attention to the good cause which is being supported should be increased. The research goal of this dissertation project is the effect of Cause-Related Marketing on customers’ attitudes, as well as on their buying and donating behaviour.

03 09

German Graduate School

of Management and Law gGmbH

Bahnhofstraße 1 . D-74072 Heilbronn

www.ggs.de

QUARTERLY

Vertrauen und Führung

Das Magazin der German Graduate School of Management & Law

cover-03-rz.indd 1 25.11.2009 14:06:06 Uhr

01 10

German Graduate School

of Management and Law gGmbH

Bahnhofstraße 1 . D-74072 Heilbronn

www.ggs.de

QUARTERLY

Wertorientierte Führung von Geschäftsbeziehungen

Das Magazin der German Graduate School of Management & Law

cover-01-rz.indd 1 29.03.2010 16:22:22 Uhr

02 10QUARTERLY

Compliance – mehr als die Anwendung von Gesetzen

Das Magazin der German Graduate School of Management & Law

GERMAN GRADUATE SCHOOL O F M A N A G E M E N T & L A WH E I L B R O N N

Oliver Altmann, MBA Eisenwerk Brühl GmbH

Freia Christiana Breier, LL.M.

Patrik Bures, LL.M. Lidl Ceska republika

Robert Farquhar, MBAMahle International GmbH

Freddy Fellner, MBA Honeywell GmbH

Ørjan Graf, MBA

Matthias Grimm, MBA REUM GmbH & Co. Betriebs KG

Vineet Kapoor, MBA Bosch Engineering GmbH

Manja Kaubisch, MBA TRANSA Spedition GmbH

Matthias Kerner, LL.M. EnBW Energie Baden-Württemberg AG

Thilo Kiefer, MBA munich enterprise software GmbH

Simone Kopp, MBA ConCardis GmbH

Helga Maria Lugert, LL.M.

Anja Meggers, MBA Advocard Rechtsschutzversicherung AG

Stefani Meyer, LL.M.

Matthias Poguntke, MBA Schunk GmbH & Co. KG

Robert Pohland, MBA

Sascha Reichert, MBA Bechtle Aktiengesellschaft

Andreas Reuther, MBA Fressnapf Logistik GmbH

Olga Sankowski, LL.M. Zurich Versicherung AG (Deutschland)

Matthias Schneider, MBA Siemens AG

Manuela Schweizer, MBA

Martin Steppich, MBA Gehrlicher Solar AG

Martina Wegele, LL.M. BG Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse

Tilo Weingardt, LL.M. novem business applications GmbH

Sascha Weyrich, LL.M. Commerzbank AG

Thomas Conz, MSc Schunk GmbH & Co. KG

Swetlana Denis, MSc

Michael Hartmann, MSc

Alexander Hohl, MSc Kreissparkasse Heilbronn

Thorsten Holub, MSc IWKA VERPACKUNGSTECHNIK GmbH

Andreas König, MSc

Alexander Michelfelder, MSc FGA Bank Germany GmbH

Martin Mietzner, MSc

Judith Ott, MSc

Andreas Rückert, MSc CSI Entwicklungstechnik GmbH

Timo Ruf, MSc Schwarz Finanz & Beteiligungs GmbH & Co. KG

Michael Tölle, MSc Daimler AG

Alexander Zahler, MSc LTI Metalltechnik GmbH

Rixin Zhang, MSc

Wir gratulieren unseren Absolventen:

Wir gratulieren den Absolventen des Leeds MSc in Business Management:

Die German Graduate School of Management and Law (GGS), Heilbronn, ist eine regional verwurzelte Hochschule, die sich in allen Aktivitäten und Inhalten an internationalen Top-standards orientiert.

Wir bilden praxisnah verantwortungsvolle Führungspersönlichkeiten in den Themen Manage-ment und Recht aus und bieten berufsbegleitende Masterprogramme für alle Hochschulabsolventen und den Führungsnachwuchs.

www.ggs.de

Managementkompetenz hat 4o neue Namen.

GERMAN GRADUATE SCHOOL O F M A N A G E M E N T & L A WH E I L B R O N N

Oliver Altmann, MBA Eisenwerk Brühl GmbH

Freia Christiana Breier, LL.M.

Patrik Bures, LL.M. Lidl Ceska republika

Robert Farquhar, MBAMahle International GmbH

Freddy Fellner, MBA Honeywell GmbH

Ørjan Graf, MBA

Matthias Grimm, MBA REUM GmbH & Co. Betriebs KG

Vineet Kapoor, MBA Bosch Engineering GmbH

Manja Kaubisch, MBA TRANSA Spedition GmbH

Matthias Kerner, LL.M. EnBW Energie Baden-Württemberg AG

Thilo Kiefer, MBA munich enterprise software GmbH

Simone Kopp, MBA ConCardis GmbH

Helga Maria Lugert, LL.M.

Anja Meggers, MBA Advocard Rechtsschutzversicherung AG

Stefani Meyer, LL.M.

Matthias Poguntke, MBA Schunk GmbH & Co. KG

Robert Pohland, MBA

Sascha Reichert, MBA Bechtle Aktiengesellschaft

Andreas Reuther, MBA Fressnapf Logistik GmbH

Olga Sankowski, LL.M. Zurich Versicherung AG (Deutschland)

Matthias Schneider, MBA Siemens AG

Manuela Schweizer, MBA

Martin Steppich, MBA Gehrlicher Solar AG

Martina Wegele, LL.M. BG Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse

Tilo Weingardt, LL.M. novem business applications GmbH

Sascha Weyrich, LL.M. Commerzbank AG

Thomas Conz, MSc Schunk GmbH & Co. KG

Swetlana Denis, MSc

Michael Hartmann, MSc

Alexander Hohl, MSc Kreissparkasse Heilbronn

Thorsten Holub, MSc IWKA VERPACKUNGSTECHNIK GmbH

Andreas König, MSc

Alexander Michelfelder, MSc FGA Bank Germany GmbH

Martin Mietzner, MSc

Judith Ott, MSc

Andreas Rückert, MSc CSI Entwicklungstechnik GmbH

Timo Ruf, MSc Schwarz Finanz & Beteiligungs GmbH & Co. KG

Michael Tölle, MSc Daimler AG

Alexander Zahler, MSc LTI Metalltechnik GmbH

Rixin Zhang, MSc

Wir gratulieren unseren Absolventen:

Wir gratulieren den Absolventen des Leeds MSc in Business Management:

Die German Graduate School of Management and Law (GGS), Heilbronn, ist eine regional verwurzelte Hochschule, die sich in allen Aktivitäten und Inhalten an internationalen Top-standards orientiert.

Wir bilden praxisnah verantwortungsvolle Führungspersönlichkeiten in den Themen Manage-ment und Recht aus und bieten berufsbegleitende Masterprogramme für alle Hochschulabsolventen und den Führungsnachwuchs.

www.ggs.de

Managementkompetenz hat 4o neue Namen.

GERMAN GRADUATE SCHOOL O F M A N A G E M E N T & L A WH E I L B R O N N

Oliver Altmann, MBA Eisenwerk Brühl GmbH

Freia Christiana Breier, LL.M.

Patrik Bures, LL.M. Lidl Ceska republika

Robert Farquhar, MBAMahle International GmbH

Freddy Fellner, MBA Honeywell GmbH

Ørjan Graf, MBA

Matthias Grimm, MBA REUM GmbH & Co. Betriebs KG

Vineet Kapoor, MBA Bosch Engineering GmbH

Manja Kaubisch, MBA TRANSA Spedition GmbH

Matthias Kerner, LL.M. EnBW Energie Baden-Württemberg AG

Thilo Kiefer, MBA munich enterprise software GmbH

Simone Kopp, MBA ConCardis GmbH

Helga Maria Lugert, LL.M.

Anja Meggers, MBA Advocard Rechtsschutzversicherung AG

Stefani Meyer, LL.M.

Matthias Poguntke, MBA Schunk GmbH & Co. KG

Robert Pohland, MBA

Sascha Reichert, MBA Bechtle Aktiengesellschaft

Andreas Reuther, MBA Fressnapf Logistik GmbH

Olga Sankowski, LL.M. Zurich Versicherung AG (Deutschland)

Matthias Schneider, MBA Siemens AG

Manuela Schweizer, MBA

Martin Steppich, MBA Gehrlicher Solar AG

Martina Wegele, LL.M. BG Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse

Tilo Weingardt, LL.M. novem business applications GmbH

Sascha Weyrich, LL.M. Commerzbank AG

Thomas Conz, MSc Schunk GmbH & Co. KG

Swetlana Denis, MSc

Michael Hartmann, MSc

Alexander Hohl, MSc Kreissparkasse Heilbronn

Thorsten Holub, MSc IWKA VERPACKUNGSTECHNIK GmbH

Andreas König, MSc

Alexander Michelfelder, MSc FGA Bank Germany GmbH

Martin Mietzner, MSc

Judith Ott, MSc

Andreas Rückert, MSc CSI Entwicklungstechnik GmbH

Timo Ruf, MSc Schwarz Finanz & Beteiligungs GmbH & Co. KG

Michael Tölle, MSc Daimler AG

Alexander Zahler, MSc LTI Metalltechnik GmbH

Rixin Zhang, MSc

Wir gratulieren unseren Absolventen:

Wir gratulieren den Absolventen des Leeds MSc in Business Management:

Die German Graduate School of Management and Law (GGS), Heilbronn, ist eine regional verwurzelte Hochschule, die sich in allen Aktivitäten und Inhalten an internationalen Top-standards orientiert.

Wir bilden praxisnah verantwortungsvolle Führungspersönlichkeiten in den Themen Manage-ment und Recht aus und bieten berufsbegleitende Masterprogramme für alle Hochschulabsolventen und den Führungsnachwuchs.

www.ggs.de

Managementkompetenz hat 4o neue Namen.

Oliver Altmann, MBAEisenwerk Brühl GmbH

Freia Christiana Breier, LL.M.

Patrik Bures, LL.M.Lidl Ceska republika

Robert Farquhar, MBAMahle International GmbH

Freddy Fellner, MBAHoneywell GmbH

Ørjan Graf, MBA

Matthias Grimm, MBAREUM GmbH & Co. Betriebs KG

Vineet Kapoor, MBABosch Engineering GmbH

Manja Kaubisch, MBATRANSA Spedition GmbH

Matthias Kerner, LL.M.EnBW Energie Baden-Württemberg AG

Thilo Kiefer, MBAmunich enterprise software GmbH

Simone Kopp, MBAConCardis GmbH

Helga Maria Lugert, LL.M.

Anja Meggers, MBAAdvocard Rechtsschutzversicherung AG

Stefani Meyer, LL.M.

Matthias Poguntke, MBASchunk GmbH & Co. KG

Robert Pohland, MBA

Sascha Reichert, MBABechtle Aktiengesellschaft

Andreas Reuther, MBAFressnapf Logistik GmbH

Olga Sankowski, LL.M.Zurich Versicherung AG (Deutschland)

Matthias Schneider, MBASiemens AG

Manuela Schweizer, MBA

Martin Steppich, MBAGehrlicher Solar AG

Martina Wegele, LL.M.BG Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse

Tilo Weingardt, LL.M.novem business applications GmbH

Sascha Weyrich, LL.M.Commerzbank AG

Thomas Conz, MScSchunk GmbH & Co. KG

Swetlana Denis, MSc

Michael Hartmann, MSc

Alexander Hohl, MScKreissparkasse Heilbronn

Thorsten Holub, MScIWKA VERPACKUNGSTECHNIK GmbH

Andreas König, MSc

Alexander Michelfelder, MScFGA Bank Germany GmbH

Martin Mietzner, MSc

Judith Ott, MSc

Andreas Rückert, MScCSI Entwicklungstechnik GmbH

Timo Ruf, MScSchwarz Finanz & Beteiligungs GmbH & Co. KG

Michael Tölle, MScDaimler AG

Alexander Zahler, MScLTI Metalltechnik GmbH

Rixin Zhang, MSc

Die German Graduate School of Management and Law (GGS), Heilbronn, ist eine regional verwurzelte Hochschule, die sich in allen Aktivitäten und Inhalten an internationalen Top-standards orientiert. Wir bilden praxisnah verantwortungsvolle Führungspersönlichkeiten in den Themen Management und Recht aus und bieten berufsbegleitende Masterprogramme für alle Hochschulabsolventen und den Führungsnachwuchs.www.ggs.de

Wir gratulieren unseren MBA- und LL.M.-Absolventen: Wir gratulieren den Absolventen des Leeds MSc in Business Management:

cover-02-rz.indd 1 06.07.2010 14:48:43 Uhr

02 10QUARTERLY

Compliance – mehr als die Anwendung von Gesetzen

Das Magazin der German Graduate School of Management & Law

GERMAN GRADUATE SCHOOL O F M A N A G E M E N T & L A WH E I L B R O N N

Oliver Altmann, MBA Eisenwerk Brühl GmbH

Freia Christiana Breier, LL.M.

Patrik Bures, LL.M. Lidl Ceska republika

Robert Farquhar, MBAMahle International GmbH

Freddy Fellner, MBA Honeywell GmbH

Ørjan Graf, MBA

Matthias Grimm, MBA REUM GmbH & Co. Betriebs KG

Vineet Kapoor, MBA Bosch Engineering GmbH

Manja Kaubisch, MBA TRANSA Spedition GmbH

Matthias Kerner, LL.M. EnBW Energie Baden-Württemberg AG

Thilo Kiefer, MBA munich enterprise software GmbH

Simone Kopp, MBA ConCardis GmbH

Helga Maria Lugert, LL.M.

Anja Meggers, MBA Advocard Rechtsschutzversicherung AG

Stefani Meyer, LL.M.

Matthias Poguntke, MBA Schunk GmbH & Co. KG

Robert Pohland, MBA

Sascha Reichert, MBA Bechtle Aktiengesellschaft

Andreas Reuther, MBA Fressnapf Logistik GmbH

Olga Sankowski, LL.M. Zurich Versicherung AG (Deutschland)

Matthias Schneider, MBA Siemens AG

Manuela Schweizer, MBA

Martin Steppich, MBA Gehrlicher Solar AG

Martina Wegele, LL.M. BG Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse

Tilo Weingardt, LL.M. novem business applications GmbH

Sascha Weyrich, LL.M. Commerzbank AG

Thomas Conz, MSc Schunk GmbH & Co. KG

Swetlana Denis, MSc

Michael Hartmann, MSc

Alexander Hohl, MSc Kreissparkasse Heilbronn

Thorsten Holub, MSc IWKA VERPACKUNGSTECHNIK GmbH

Andreas König, MSc

Alexander Michelfelder, MSc FGA Bank Germany GmbH

Martin Mietzner, MSc

Judith Ott, MSc

Andreas Rückert, MSc CSI Entwicklungstechnik GmbH

Timo Ruf, MSc Schwarz Finanz & Beteiligungs GmbH & Co. KG

Michael Tölle, MSc Daimler AG

Alexander Zahler, MSc LTI Metalltechnik GmbH

Rixin Zhang, MSc

Wir gratulieren unseren Absolventen:

Wir gratulieren den Absolventen des Leeds MSc in Business Management:

Die German Graduate School of Management and Law (GGS), Heilbronn, ist eine regional verwurzelte Hochschule, die sich in allen Aktivitäten und Inhalten an internationalen Top-standards orientiert.

Wir bilden praxisnah verantwortungsvolle Führungspersönlichkeiten in den Themen Manage-ment und Recht aus und bieten berufsbegleitende Masterprogramme für alle Hochschulabsolventen und den Führungsnachwuchs.

www.ggs.de

Managementkompetenz hat 4o neue Namen.

GERMAN GRADUATE SCHOOL O F M A N A G E M E N T & L A WH E I L B R O N N

Oliver Altmann, MBA Eisenwerk Brühl GmbH

Freia Christiana Breier, LL.M.

Patrik Bures, LL.M. Lidl Ceska republika

Robert Farquhar, MBAMahle International GmbH

Freddy Fellner, MBA Honeywell GmbH

Ørjan Graf, MBA

Matthias Grimm, MBA REUM GmbH & Co. Betriebs KG

Vineet Kapoor, MBA Bosch Engineering GmbH

Manja Kaubisch, MBA TRANSA Spedition GmbH

Matthias Kerner, LL.M. EnBW Energie Baden-Württemberg AG

Thilo Kiefer, MBA munich enterprise software GmbH

Simone Kopp, MBA ConCardis GmbH

Helga Maria Lugert, LL.M.

Anja Meggers, MBA Advocard Rechtsschutzversicherung AG

Stefani Meyer, LL.M.

Matthias Poguntke, MBA Schunk GmbH & Co. KG

Robert Pohland, MBA

Sascha Reichert, MBA Bechtle Aktiengesellschaft

Andreas Reuther, MBA Fressnapf Logistik GmbH

Olga Sankowski, LL.M. Zurich Versicherung AG (Deutschland)

Matthias Schneider, MBA Siemens AG

Manuela Schweizer, MBA

Martin Steppich, MBA Gehrlicher Solar AG

Martina Wegele, LL.M. BG Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse

Tilo Weingardt, LL.M. novem business applications GmbH

Sascha Weyrich, LL.M. Commerzbank AG

Thomas Conz, MSc Schunk GmbH & Co. KG

Swetlana Denis, MSc

Michael Hartmann, MSc

Alexander Hohl, MSc Kreissparkasse Heilbronn

Thorsten Holub, MSc IWKA VERPACKUNGSTECHNIK GmbH

Andreas König, MSc

Alexander Michelfelder, MSc FGA Bank Germany GmbH

Martin Mietzner, MSc

Judith Ott, MSc

Andreas Rückert, MSc CSI Entwicklungstechnik GmbH

Timo Ruf, MSc Schwarz Finanz & Beteiligungs GmbH & Co. KG

Michael Tölle, MSc Daimler AG

Alexander Zahler, MSc LTI Metalltechnik GmbH

Rixin Zhang, MSc

Wir gratulieren unseren Absolventen:

Wir gratulieren den Absolventen des Leeds MSc in Business Management:

Die German Graduate School of Management and Law (GGS), Heilbronn, ist eine regional verwurzelte Hochschule, die sich in allen Aktivitäten und Inhalten an internationalen Top-standards orientiert.

Wir bilden praxisnah verantwortungsvolle Führungspersönlichkeiten in den Themen Manage-ment und Recht aus und bieten berufsbegleitende Masterprogramme für alle Hochschulabsolventen und den Führungsnachwuchs.

www.ggs.de

Managementkompetenz hat 4o neue Namen.

GERMAN GRADUATE SCHOOL O F M A N A G E M E N T & L A WH E I L B R O N N

Oliver Altmann, MBA Eisenwerk Brühl GmbH

Freia Christiana Breier, LL.M.

Patrik Bures, LL.M. Lidl Ceska republika

Robert Farquhar, MBAMahle International GmbH

Freddy Fellner, MBA Honeywell GmbH

Ørjan Graf, MBA

Matthias Grimm, MBA REUM GmbH & Co. Betriebs KG

Vineet Kapoor, MBA Bosch Engineering GmbH

Manja Kaubisch, MBA TRANSA Spedition GmbH

Matthias Kerner, LL.M. EnBW Energie Baden-Württemberg AG

Thilo Kiefer, MBA munich enterprise software GmbH

Simone Kopp, MBA ConCardis GmbH

Helga Maria Lugert, LL.M.

Anja Meggers, MBA Advocard Rechtsschutzversicherung AG

Stefani Meyer, LL.M.

Matthias Poguntke, MBA Schunk GmbH & Co. KG

Robert Pohland, MBA

Sascha Reichert, MBA Bechtle Aktiengesellschaft

Andreas Reuther, MBA Fressnapf Logistik GmbH

Olga Sankowski, LL.M. Zurich Versicherung AG (Deutschland)

Matthias Schneider, MBA Siemens AG

Manuela Schweizer, MBA

Martin Steppich, MBA Gehrlicher Solar AG

Martina Wegele, LL.M. BG Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse

Tilo Weingardt, LL.M. novem business applications GmbH

Sascha Weyrich, LL.M. Commerzbank AG

Thomas Conz, MSc Schunk GmbH & Co. KG

Swetlana Denis, MSc

Michael Hartmann, MSc

Alexander Hohl, MSc Kreissparkasse Heilbronn

Thorsten Holub, MSc IWKA VERPACKUNGSTECHNIK GmbH

Andreas König, MSc

Alexander Michelfelder, MSc FGA Bank Germany GmbH

Martin Mietzner, MSc

Judith Ott, MSc

Andreas Rückert, MSc CSI Entwicklungstechnik GmbH

Timo Ruf, MSc Schwarz Finanz & Beteiligungs GmbH & Co. KG

Michael Tölle, MSc Daimler AG

Alexander Zahler, MSc LTI Metalltechnik GmbH

Rixin Zhang, MSc

Wir gratulieren unseren Absolventen:

Wir gratulieren den Absolventen des Leeds MSc in Business Management:

Die German Graduate School of Management and Law (GGS), Heilbronn, ist eine regional verwurzelte Hochschule, die sich in allen Aktivitäten und Inhalten an internationalen Top-standards orientiert.

Wir bilden praxisnah verantwortungsvolle Führungspersönlichkeiten in den Themen Manage-ment und Recht aus und bieten berufsbegleitende Masterprogramme für alle Hochschulabsolventen und den Führungsnachwuchs.

www.ggs.de

Managementkompetenz hat 4o neue Namen.

Oliver Altmann, MBAEisenwerk Brühl GmbH

Freia Christiana Breier, LL.M.

Patrik Bures, LL.M.Lidl Ceska republika

Robert Farquhar, MBAMahle International GmbH

Freddy Fellner, MBAHoneywell GmbH

Ørjan Graf, MBA

Matthias Grimm, MBAREUM GmbH & Co. Betriebs KG

Vineet Kapoor, MBABosch Engineering GmbH

Manja Kaubisch, MBATRANSA Spedition GmbH

Matthias Kerner, LL.M.EnBW Energie Baden-Württemberg AG

Thilo Kiefer, MBAmunich enterprise software GmbH

Simone Kopp, MBAConCardis GmbH

Helga Maria Lugert, LL.M.

Anja Meggers, MBAAdvocard Rechtsschutzversicherung AG

Stefani Meyer, LL.M.

Matthias Poguntke, MBASchunk GmbH & Co. KG

Robert Pohland, MBA

Sascha Reichert, MBABechtle Aktiengesellschaft

Andreas Reuther, MBAFressnapf Logistik GmbH

Olga Sankowski, LL.M.Zurich Versicherung AG (Deutschland)

Matthias Schneider, MBASiemens AG

Manuela Schweizer, MBA

Martin Steppich, MBAGehrlicher Solar AG

Martina Wegele, LL.M.BG Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse

Tilo Weingardt, LL.M.novem business applications GmbH

Sascha Weyrich, LL.M.Commerzbank AG

Thomas Conz, MScSchunk GmbH & Co. KG

Swetlana Denis, MSc

Michael Hartmann, MSc

Alexander Hohl, MScKreissparkasse Heilbronn

Thorsten Holub, MScIWKA VERPACKUNGSTECHNIK GmbH

Andreas König, MSc

Alexander Michelfelder, MScFGA Bank Germany GmbH

Martin Mietzner, MSc

Judith Ott, MSc

Andreas Rückert, MScCSI Entwicklungstechnik GmbH

Timo Ruf, MScSchwarz Finanz & Beteiligungs GmbH & Co. KG

Michael Tölle, MScDaimler AG

Alexander Zahler, MScLTI Metalltechnik GmbH

Rixin Zhang, MSc

Die German Graduate School of Management and Law (GGS), Heilbronn, ist eine regional verwurzelte Hochschule, die sich in allen Aktivitäten und Inhalten an internationalen Top-standards orientiert. Wir bilden praxisnah verantwortungsvolle Führungspersönlichkeiten in den Themen Management und Recht aus und bieten berufsbegleitende Masterprogramme für alle Hochschulabsolventen und den Führungsnachwuchs.www.ggs.de

Wir gratulieren unseren MBA- und LL.M.-Absolventen: Wir gratulieren den Absolventen des Leeds MSc in Business Management:

cover-02-rz.indd 1 06.07.2010 14:48:43 Uhr

8 9

GGSRegionaler Mehrwert,

nationale Sichtbarkeit und Anerkennung, internationale Präsenz

Ber

ufs

beg

leit

end

e, p

ost

gra

du

ale

Stu

die

ng

äng

ein

Man

agem

ent

un

d R

ech

t.

Man

agem

ent

Ed

uca

tio

n, K

oo

per

atio

nen

un

d

Pra

xisd

ialo

ge.

Anw

end

un

gso

rien

tier

te F

ors

chu

ng

un

d

Prax

istr

ansf

er n

ach

inte

rnat

ion

alen

Qu

alit

äts-

st

and

ard

s.

Säule 1: Studiengänge

• MBA

• LL.M. in Business Law

• LL.M. in Legal Management

• The Leeds MSc in Business Management

Daten und Fakten zu den Studiengängen der GGS

Studierende

• Eingeschriebene Studierende: ca. 200 (Stand: Ende 2010)

• Anteil Männer/Frauen: 70% / 30%

• Studierende aus der Region Heilbronn-Franken: 35 Prozent

• Studierende aus Region HN-Franken + Stuttgart: 50 Prozent

• Absolventen seit Gründung: 222 (Stand: März 2011)

• Auf einen Studienplatz an der GGS kommen derzeit 3 bis 4 Interessenten.

Visiting Faculty

45 ständige Gastdozenten, davon 25 aus dem Ausland von internationalen renommierten

Business und Law Schools (Auswahl):

• University of California Los Angeles (UCLA), Law School, CA, USA

• University of Cambridge, Judge Business School, Großbritannien

• University of Indiana, Kelley School of Business, Bloomington, IN, USA

• Cornell University, Ithaca, NY, USA

• Thunderbird School of Global Management, Glendale, AZ, USA

• Rice University, Jesse H. Jones Graduate School of Management, Houston, Texas, USA

• Instituto de Empresa, Madrid, Spanien

• Corvinus University of Budapest, Business Ethics Center, Ungarn

• University of Liverpool Management School, Großbritannien

• SKEMA Business School Nice - Sophia Antipolis, Frankreich

• University of Adelaide, Australien

• Stockholm University School of Business, Schweden

• University College Dublin, Irland

10 11

Daten und Fakten zu den Studiengängen der GGS

Studierende

• Eingeschriebene Studierende: ca. 200 (Stand: Ende 2010)

• Anteil Männer/Frauen: 70% / 30%

• Studierende aus der Region Heilbronn-Franken: 35 Prozent

• Studierende aus Region HN-Franken + Stuttgart: 50 Prozent

• Absolventen seit Gründung: 222 (Stand: März 2011)

• Auf einen Studienplatz an der GGS kommen derzeit 3 bis 4 Interessenten.

Visiting Faculty

45 ständige Gastdozenten, davon 25 aus dem Ausland von internationalen renommierten

Business und Law Schools (Auswahl):

• University of California Los Angeles (UCLA), Law School, CA, USA

• University of Cambridge, Judge Business School, Großbritannien

• University of Indiana, Kelley School of Business, Bloomington, IN, USA

• Cornell University, Ithaca, NY, USA

• Thunderbird School of Global Management, Glendale, AZ, USA

• Rice University, Jesse H. Jones Graduate School of Management, Houston, Texas, USA

• Instituto de Empresa, Madrid, Spanien

• Corvinus University of Budapest, Business Ethics Center, Ungarn

• University of Liverpool Management School, Großbritannien

• SKEMA Business School Nice - Sophia Antipolis, Frankreich

• University of Adelaide, Australien

• Stockholm University School of Business, Schweden

• University College Dublin, Irland

... während sie noch daran arbeiten.

Die einen starten, während die anderen feiernThe Leeds MSc in Business Management

Ende Dezember 2010 konnten sie sich freuen: Die GGS- Absolventen des MSc in Business Management. In einer fei-erlichen Zeremonie erhielten sie in Leeds ihre Masterurkun-den ausgehändigt.

Bereits Januar 2010 startete der neue Jahrgang mit MSc-Studierenden an der GGS in Heilbronn. In Zusammenarbeit mit der Leeds University Business School (LUBS) werden sie in rund zwei Jahren an der GGS das Studienprogramm »MSc in Business Management« besuchen.

Das für Hochschulabsolventen konzipierte Studienpro-gramm vermittelt betriebswirtschaftliches Know-how sowie analytische Fähigkeiten und Managementkompetenzen. Es ist ein anerkanntes Aufbaustudium mit hohem Renommee im öf-fentlichen Sektor und in der Privatwirtschaft.

Ergänzend wird die persönliche Weiterentwicklung durch kooperative Lernkonzepte sowie die Möglichkeit zum Mei-nungs- und Erfahrungsaustausch mit Teilnehmern unterschied-lichsten Backgrounds unterstützt. Im Rahmen der Lernein-heiten zur fachlichen Weiterentwicklung wird die individuelle und interpersonelle Managementkompetenz gefördert und die Karriereplanung unterstützt.

Sie haben ihren Master bereits in der Tasche ...

22 Studentinnen und Studenten haben 2010 das Auswahl-verfahren der GGS zum LL.M. Business Law bestanden. Sie kommen jetzt an etwa jedem dritten Wochenende nach Heil-bronn, um ihr Jurawissen zu vertiefen.

Denn rechtliche Fragen spielen in der Unternehmenspraxis zunehmend eine wichtige Rolle. Unternehmerische Entschei-dungen sind mehr und mehr mit der Abschätzung juristischer Folgen verbunden. Im Rahmen von Führungsaufgaben kommt es deshalb darauf an, dass die rechtliche Seite mitbedacht und in den Entscheidungsprozess eingebunden wird. Führungsper-sönlichkeiten, die dies beherrschen, können Risiken besser abschätzen, gehen Problemstellungen bewusster und akkura-ter an und sind so erfolgreicher für ihr Unternehmen tätig.

Die Studienprogramme an der GGS sind so konzipiert, dass die Lehrveranstaltungen fast ausschließlich am Wochenende stattfinden. So müssen für ein berufsbegleitendes Masterstu-dium an der GGS nur wenige zusätzliche Urlaubstage einge-setzt werden.

Die GGS wünscht den neuen Studierenden einen guten Studienstart und viel Erfolg für das Studium!

MBA Auch 15 neue Studierende starteten Mitte Oktober 2010

das MBA-Studium an der GGS. Damit ist der zweite MBA in diesem Jahr gestartet und die ersten 30 Studierenden können die Möglichkeit der Flexibilisierung und das Angebot des drit-ten Studienschwerpunktes „Process Management & Innovati-on“ im MBA nutzen.

Im berufsbegleitenden MBA-Programm der GGS werden die Studierenden für die Übernahme anspruchsvoller Füh-rungsaufgaben fit gemacht. Die Entwicklung zur Führungs- und Unternehmerpersönlichkeit steht im Zentrum der Ausbil-dung.

Grundlage hierfür sind neueste wissenschaftliche Erkennt-nisse aus unternehmensnaher empirischer Forschung und de-ren branchenübergreifende Reflexion vor dem Hintergrund der beruflichen Erfahrungen der Studenten. Unterrichtet wird von einer internationalen Fakultät ausschließlich in englischer Spra-che an Wochenenden in Heilbronn. So müssen für ein berufs-begleitendes Masterstudium an der GGS nur wenige zusätz-liche Urlaubstage eingesetzt werden.

Die GGS wünscht den neuen MBA-Studenten einen guten Studienstart und viel Erfolg für das Studium!

LL.M. Business Law

Die GGS wünscht den neuen LL.M.- ... ... und MBA-Studierenden ein erfolgreiches Studium!

Ausführliche Informationen zum LL.M. in Legal Management ab Seite 49.

12 13

Dr. Erhard Klotz, Geschäftsführer der Dieter Schwarz Stiftung (r.), und Dr. Gunter Pleuger, Präsident der Viadrina, unterzeichnen den Kooperationsvertrag.

Kooperation zwischen GGS und ViadrinaDieter Schwarz Stiftung fördert Doktoranden- Ausbildung

Ab April 2011 fördert die Dieter Schwarz Stiftung ein Dok-torandenkolleg der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) und der German Graduate School of Management and Law (GGS) in Heilbronn. Das Ziel: Die Ausbildung exzellenten wis-senschaftlichen Nachwuchses. In dem Kolleg sollen bis zu zwölf Promotionen gleichzeitig unterstützt werden. „Die Doktoranden werden gemeinsam von Professoren der Viadrina und der GGS in Heilbronn betreut und an beiden Standorten unterrichtet“, erläutern Prof. Dr. Tomás Bayón, Academic Dean der GGS, und Dr. Gunter Pleuger, Präsi-dent der Viadrina, das Konzept des Kollegs.

Forschung zu GeschäftsbeziehungenDer entsprechende Vertrag ist Mitte November 2010 von

Dr. Erhard Klotz, Geschäftsführer der Dieter Schwarz Stiftung, und Viadrina-Präsident Pleuger in Heilbronn unterzeichnet wor-den. Gefördert werden die Doktoranden durch Stipendien und

Sachmittel. Sie werden zum Thema „Dynamische Kompe-tenzen und Geschäftsbeziehungen” forschen.

Das Kolleg soll ein anspruchsvolles und von Zusammenar-beit geprägtes Forschungsumfeld bieten, in dem besonders qualifizierte Dissertationen entstehen können. Die Einbin-dung der Dissertationen in ein Forschungsprogramm und das für alle Teilnehmer verbindliche Studienprogramm des Kollegs machen es wahrscheinlich, dass Dissertationen auf hervorra-gendem wissenschaftlichen Niveau hervorgebracht werden und zugleich der Diskurs in der internationalen Wissenschafts-gemeinschaft angeregt wird.

Externe EvaluationDas Doktorandenkolleg richtet sich an den Prinzipien der

wissenschaftlichen Exzellenz, der empirischen Forschung, der Interdisziplinarität und der Internationalität aus. Die Kol-legsprache ist Englisch. Damit wird es auch für Doktoranden aus dem Ausland interessant. Im dritten Jahr wird das Kolleg durch ein externes Gutachtergremium evaluiert. Davon abhän-gig ist die weitere Förderung durch die Dieter Schwarz Stif-tung.

Anforderungen an Manager steigen Zweiter Absolventen-Jahrgang schließt Studium ab

Mitte Juni 2010 graduierte die German Graduate School of Management and Law (GGS) die nächsten 26 Absolven-tinnen und Absolventen aus den eigenen Studiengän-gen. In einer feierlichen Zeremonie erhielten sie auf Burg Stettenfels ihre Masterabschlüsse in Business Administra-tion (MBA) und Jura (LL.M.).

„Diese zweite Graduierungsfeier verdeutlicht den Anspruch der GGS, kontinuierlich hervorragende, aber auch verantwor-tungsbewusste Master-Absolventen auszubilden“, erläutert Prof. Tomás Bayón, Academic Dean der GGS. Das Ziel der Hochschule sei es, eine der führenden deutschen Hochschu-len für berufsbegleitende Aus- und Weiterbildung von Füh-rungskräften im Bereich Management und Recht zu werden. Diesem Ziel komme die GGS mit der diesjährigen Graduie-rung wieder ein Stück näher, so Bayón weiter.

Ausbildung verantwortungsbewusster Führungspersön-lichkeiten

Die GGS ist eine Hochschule für Unternehmensführung. Ihre berufsbegleitenden Master-Studiengänge sollen junge Menschen und Führungskräfte motivieren und begeistern, Verantwortung für ihre Unternehmen und die Gesellschaft zu übernehmen. Das Ziel ist es, verantwortungsbewusste Füh-rungspersönlichkeiten auszubilden und so einen Beitrag zu nachhaltigem unternehmerischem Erfolg und Wirtschafts-wachstum zu leisten.

Anforderungen an Manager steigenDabei werden die Anforderungen an Manager immer grö-

ßer. „Fachkompetenz alleine recht schon lange nicht mehr aus. Um den nachhaltigen Erfolg für Unternehmen und Ge-sellschaft sicher zu stellen, geht es um ein ganzes Bündel aus fachlichen Qualifikationen und weichen Faktoren, die eine echte Manager-Persönlichkeit bilden“, ist Prof. Dirk Zupancic, Managing Dean und CEO der GGS, überzeugt. Dazu zählten psychologische, kommunikative, crosskulturelle Fähigkeiten ebenso wie Vertrauen oder das Selbstmanagement, erläutert Zupancic weiter. Und hier liegt das Plus der GGS-Graduier-ten. Sie beherrschen nicht nur das fachliche Managementwis-sen. Durch didaktisch geeignete Fallbeispiele und praktische Übungen werden sie in Softskills, aber auch hinsichtlich Moral und Ethik geschult.

Gestaltungsfreiräume einer privaten Hochschule nutzenDie GGS bietet eigene, berufsbegleitende MBA- und

LL.M.-Studienprogramme an, die von der Agentur FIBAA ak-kreditiert sind. Neben den Professoren der eigenen Fakultät lehren hier anerkannte Wissenschaftler und erfahrene Prakti-ker. Die MBA-Studenten werden von Dozenten international führender Business Schools in Englisch unterrichtet. Die Leh-

renden des Jurastudiums kommen vorrangig aus internationa-len Großkanzleien. Zusammen mit der University Leeds (UK) können Studenten außerdem einen MSc-Studiengang in Ma-nagement belegen.

Dabei nutzt die GGS die Gestaltungsfreiräume einer pri-vaten Stiftungshochschule zur Entwicklung, Erprobung und Umsetzung neuer Formen der Integration von Erkennen, Wis-sen, Lernen und Praxis. Das Ziel ist eine innovativ aufgestellte und international ausgerichtete Hochschule.

14 15

Der würdige Rahmen für die Graduierungsfeier der GGS – die Burg Stettenfels.

Freuen sich über den bestandenen Master: LL.M.- und…

…MBA-Absolventinnen und Absolventen der GGS.

tobauern BMW Brilliance und VW, sowie bei Kolbenschmidt Pierburg und Siemens standen auch diverse Gespräche auf der Tagesordnung. Dabei informierten sich die Teilnehmer über ganz unterschiedliche Themen wie beispielsweise erneu-erbare Energien, Innovationsmanagement oder die Unterstüt-zung baden-württembergischer Unternehmen in China. Vorträ-ge und Diskussionen an der Shenyang Normal University und der Tongji University School of Economics and Management in Shanghai vermittelten darüber hinaus Einblicke in das chi-nesische Bildungssystem. Ein Anwalt und Partner des Büros Shanghai der internationalen Rechtsanwaltskanzlei Freshfields Bruckhaus Deringer erläuterte anschaulich die besonderen Vo-raussetzungen und rechtlichen Rahmenbedingungen für eine unternehmerische Tätigkeit in China („Doing Business in Chi-na“).

GGS im Reich der Mitte Studienreise nach China

„China – Business Relations and Beyond“ - mit diesem Motto startete die German Graduate School of Management and Law (GGS) im Mai zu ihrer diesjährigen Studienreise nach China. Voller faszinierender Eindrücke kehrten die 76 Studie-renden, Alumni und Mitarbeiter der Hochschule aus dem Reich der Mitte zurück. „Das Programm mit Stationen in Pe-king, Shenyang und Shanghai stellte eine perfekte Mischung aus Besuchen renommierter Universitäten, Besichtigungen von Unternehmen und einem authentischen Kennenlernen von Land und Leuten dar“, ist Martin Schulz, Professor an der GGS, begeistert.

Praxis und Wissenschaft verzahntDas Programm der Reise orientierte sich an der Maxime

der Hochschule, berufliche Praxis und Wissenschaft eng mitei-nander zu verzahnen. Neben Firmenbesuchen bei den Au-

China – Ein Land voller Gegensätze: Auf der einen Seite die Große Mau-er, auf der anderen moderne Sportwagen, die auch deutsche Professoren begeistern.

16 17

Besuch der EXPO 2010Abgerundet wurde die Reise durch einen Besuch der erst

kürzlich eröffneten EXPO. Die diesjährige Weltausstellung widmet sich unter dem Leitmotiv „Better City, Better Life“ den urbanen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts, die gerade in China, dem Land mit den meisten Millionenstädten der Welt, deutlich zu Tage treten. Sie wird mit Blick auf Fläche, Teilnehmer und Besucher voraussichtlich die Bestmarken der letzten großen Weltausstellungen in Sevilla, Hannover und Ai-chi deutlich übertreffen.

Förderung durch Dieter Schwarz Stiftung„Diese Reise bot unseren Studierenden und Alumni ein an-

strengendes, aber auch spannendes Programm. Insgesamt wird sie zu einem besseren Verständnis von Wirtschaft, Recht und Kultur Chinas beitragen“, ist sich Prof. Tomás Bayón, Aca-demic Dean und Verantwortlicher in China, sicher. Dank einer speziellen Förderung durch die Dieter Schwarz Stiftung konn-te die Studienreise den Teilnehmern zu interessanten Konditi-onen angeboten werden.

Firmenbesuch bei Intersport

Intersport Deutschland mit Sitz in den Böllinger Höfen in Heilbronn ist weltweit die größte und erfolgreichste Leistungs-gemeinschaft selbstständiger Sporthändler. Davon haben sich die Studierenden der GGS ein Bild machen können, als sie am 10. Juli die Ordermesse für die Frühjahr/Sommersaison 2011 im eigenen Messe- und Eventzentrum redblue der Firma Inter-sport miterleben durften. Die neuesten Kollektionen für Sport-kleidung aller renommierten Marken waren zu sehen. Auch Einblicke hinter die Kulissen von redblue waren möglich. Sym-pathisch und überzeugend präsentierte sich die Firma Inter-sport.

Ein besonderes Highlight war die Fragerunde mit dem Vor-stand der Intersport Deutschland und International, Klaus Jost. Kompetent und umfassend beantwortete er die vielen Fragen der Studierenden. Ihre Neugier konnte nur durch das anste-hende WM-Spiel Deutschland – Uruguay um den dritten Platz gestoppt werden.

Weitere Infos zu Intersport unter www.intersport.de/company

Im Zeichen der Fußball-WM: Die GGS bei Intersport.

Wir entwickeln verantwortungsvolle Führungspersönlichkeiten.

18 19

Besuch aus ChinaAnfang Oktober 2010 begrüßten die Professoren Tomás

Bayón, Michael Brück und Martin Schulz sowie Anja Schneider 24 chinesische Studenten und Fakultätsmitglieder des College of International Business, Shenyang Normal University bei ih-rer Ankunft am Frankfurter Flughafen. Während der GGS-Stu-dienreise im Mai 2010 besuchten die Studierenden der GGS das College. Nun stand der Gegenbesuch an. Ein erster Talk fand bereits in Frankfurt statt. Martin Schulz und Dr. Andre-as Rasner, METIS Rechtsanwälte LLP, sprachen zum Thema „M&A Transactions in Germany“. Den Sonntag verbrachten die Gäste im Kloster Schöntal und in Schwäbisch Hall. Das Abendessen in der Heuchelberger Warte bildete einen schö-nen Abschluss des Tages mit Blick über die Region Heilbronn-Franken.

Prof. Tomás Bayón (l.) erläutert den Besuchern aus China die Sehenswür-digkeiten von Schwäbisch Hall.

Am Montag präsentierte Prof. Heinz-Theo Wagner seine Forschungsarbeit und Prof. Markus Vodosek sprach zum The-ma „Doing Business with Germans – A Cultural Perspective“. Sehr interessant für die chinesischen Gäste waren die Be-suche bei AUDI in Neckarsulm und im Mercedes LKW-Werk in Wörth am Rhein.

Studium an der GGS

MBA, LL.M., MSc: Berufsbegleitende, post graduale Master­ Studiengänge in Management und Recht – die ideale Verbindung von Studium und Beruf durch Wochenendformate.

Bewerben Sie sich frühzeitig und sichern Sie sich rechtzeitig Ihren Studienplatz für 2011.

Die Besonderheiten des Studiums:

Berufsbegleitend Praxisnah Internationale Top­Fakultät Wissenschaftliche Exzellenz Real­Life­Learning: Lernen anhand

von Fragestellungen und Aufgaben der eigenen Berufspraxis

Flexibel und serviceorientiert Kleine Lerngruppen Attraktive Stipendien der Stiftung

Master of Business Administration (MBA)

Die Entwicklung zur Füh­rungs­ und Unternehmer­persönlichkeit steht im Zentrum des GGS MBA´s. Der MBA fördert zentrale Kompetenzen im Bereich

der Unternehmensführung, des strate­gischen und unternehmerischen Denkens und Handelns, und die Fähigkeit, effektiv und nachhaltig zu entscheiden. General Management steht im Vordergrund. Darauf aufbauend konzentrieren sich die Programm­angebote im zweiten Studienjahr auf flexible, speziell zugeschnittene Schwerpunkte.

Studienstart am 18. Juni und 15. Oktober 2011

LL.M. in Business Law

Unser praxisnaher LL.M. in Business Law wendet sich an zukünftige Führungs­ kräfte, die sich angesichts der zunehmenden Ver­zahnung von betriebswirt­schaftlichen und juristischen

Fragen in der Unternehmenspraxis entspre­chend zusätzlich auf hohem akademischen Niveau qualifizieren wollen.

Rechtswissen für Nicht-Juristen und Wirtschaftsjuristen

Studienstart am 22. Oktober 2011

LL.M. in Legal Management

Neu!

Der einzige Master of Laws in Legal Management in Deutschland richtet sich an junge Juristen, Referendare, Rechtsanwälte, Wirtschafts­juristen, Assessoren und

Syndizi, die sich optimal auf die facetten­reiche Rolle des Unternehmensjuristen vor­bereiten wollen. Um im Unternehmensalltag den unterschiedlichen Anforderungen gewachsen zu sein, werden Unternehmens­recht, Manage ment und Soft Skills eng mit­einander verzahnt behandelt.

Der Studiengang zum Unternehmens juristen

Studienstart am 1. Oktober 2011

The Leeds MSc in Business Management

Mit dem englischsprachigen Master of Science der Leeds University Business School (LUBS) – eine Topadresse der Managementausbildung in Europa (EQUIS und

AMBA akkreditiert), bietet die GGS allen Hochschulabsolventen und dem Führungs­nachwuchs ein renommiertes Programm direkt in Heilbronn an. Das Studium vermittelt betriebswirtschaftliches Know­how sowie die analytischen Fähigkeiten und Management­kom peten zen, die heute für eine erfolgreiche berufliche Laufbahn unerlässlich sind.

Studienstart im Januar 2012

Alumni Verein bildet internationales Netzwerk

Der Alumni Verein der German Graduate School of Manage-ment and Law (GGS) hat es sich zum Ziel gesetzt, durch die Schaffung eines internationalen Netzwerkes aus Lehrenden, Studierenden, Absolventen und Mitgliedern der GGS Commu-nity den wechselseitigen Wissenstransfer zwischen Theorie und Praxis herzustellen. Ein Schwerpunkt des Vereins soll auf der Thematik »Weiterbildung von Führungspersönlichkeiten« liegen. Hier geht es vor allem darum, den Menschen, der hin-ter dem Manager steht, zu einer verantwortungsbewussten Führungspersönlichkeit weiter zu entwickeln. Damit knüpft der Alumni Verein an die Ausbildungsziele der GGS an. Um dieses Ziel zu erreichen, stellt der Verein seinen Mitgliedern ein starkes Konzept zur Verfügung, das im Wesentlichen auf den folgenden Säulen basiert:

Business Services: Neben der Möglichkeit der Teilnahme an allen GGS Aktivitäten bietet der Verein seinen Mitglie-dern durch eigene Veranstaltungen und Leistungen zahl-reiche Möglichkeiten der persönlichen Weiterbildung sowie des Austausches untereinander und mit Managementper-sönlichkeiten.

Innerhalb des Leistungspakets »Mentoring« unterstützen Absolventen die Studenten auf ihrem Weg zum erfolg-reichen Studium und zur verantwortungsbewussten Führungskraft. Mit der vereinseigenen Networking Plattform wird die Voraussetzung für die Bildung eines lebendigen Netz-werkes geschaffen. Hier wird von den Mitgliedern von Anfang an ein verantwortungsbewusstes Handeln verlangt, da die Nutzungsregeln des Networking dem vereinseige-nen »Code of Conduct« unterliegen.

Ansprechpartnerin:

Ute Nonnenmacher

Assistant Student Administration

Alumni Office

German Graduate School of Management & Law (GGS)

Bahnhofstr. 1, D-74072 Heilbronn

Phone: +49 (0) 7131 - 645636 - 37

Fax: +49 (0) 7131 - 645636 - 27

E-Mail: [email protected]

20 21

Mit dieser Konstellation wurde ein System geschaffen, das getragen von Freundschaft, Pioniergeist, Respekt und ge-genseitiger Unterstützung die Grundlage für die Entwicklung verantwortungsbewusster Führungspersönlichkeiten legt.

GGSRegionaler Mehrwert,

nationale Sichtbarkeit und Anerkennung, internationale Präsenz

Ber

ufs

beg

leit

end

e, p

ost

gra

du

ale

Stu

die

ng

äng

ein

Man

agem

ent

un

d R

ech

t.

Man

agem

ent

Ed

uca

tio

n, K

oo

per

atio

nen

un

d

Pra

xisd

ialo

ge.

Anw

end

un

gso

rien

tier

te F

ors

chu

ng

un

d

Prax

istr

ansf

er n

ach

inte

rnat

ion

alen

Qu

alit

äts-

st

and

ard

s.

Säule 2: Management Education, Kooperationen und Praxis- dialoge.

22 23

2010 liefen die folgenden GGS-Veranstaltungen:Januar – März 2010:Vortragsreihe „Vertriebskompetenz“ mit gesamt 100 Gästen an der GGS.

März 2010: Veranstaltungsabend mit Dov L. Seidman, Founder & CEO, LRN, USA - Sprecher beim World Economic Forum 2010 in Davos mit 150 Vertretern der Region.

April – Juli 2010:Vortragsreihe „Negotiation“ mit insgesamt rund 90 Gästen an der GGS.

April – Oktober 2010:Drei Heilbronner Management Dialoge mit Franz Fehrenbach (Bosch), Dr. Florian Langenscheidt und Uli Hoeneß (FC Bayern München).

Mai 2010:Am 20. Mai 2010 ist die GGS zum zweiten Mal beim Weltmarktführertreffen in Jagsthausen dabei. Als Mitveranstalter ist die GGS durch einen Vortrag unter dem Thema „Erfolgsfaktor Innovation“ mit Prof. Wagner präsent.

Mai – Juli 2010:Vortragsreihe „human capital management“ mit knapp 100 Personalvertretern aus den regionalen Firmen.

Juni 2010:Zweites Vertriebssummit an der GGS findet am 17. Juni 2010 zum Thema „Sales Drive – Wettbewerbsvorteile durch Ihren Vertrieb“ statt. 14 Personen nehmen an der kostenpflichtigen Veranstaltung teil.

Juli 2010:Vortrag „Diplom Ade – Bachelor und Master im Unternehmen“ in Kooperation mit den Wirtschaftsjunioren Heilbronn an der GGS. Zielgruppe: Geschäftsführer, Personalleiter und Interessierte. Über 80 Teilnehmer besuchten die Veranstaltung mit den Rednern Prof. Bayón, Prof. Käßer-Pawelka, Matthias Poguntke, Michael Groß und Prof. Kasprik.

Oktober 2010:KAM-Kongress am 07. Oktober 2010 in Kooperation mit den Mitgliedern der EFKAM (European Foundation of Key Account Management) zum Thema „Kundenmanagement“.

Talent Management – die Chance für die Unternehmen der Region am 26.10.2010 mit Werner Ollechowitz, Bausparkasse Schwäbisch Hall AG.

November 2010:Vortragsreihe zum Thema „RECHT mal ganz PRAKTISCH“ von und mit Prof. Jochen Deister und Jennifer Milinovic. Zum ersten Vortrag kamen 24 juristisch Interessierte an die GGS. Weitere Vorträge folgen 2011.

4. Weltmarktführertreffen: Das Thema war „Der Vertrieb als Erfolgsfaktor“ und stand unter der Leitung von Prof. Dirk Zupancic.

1. Deutsches Arbeitsmarktforum von BERA am 18.11.2010 mit Prof. Dr. Dirk Zupancic.

Dezember 2010Vortragsreihe „Heilbronner Gespräche zum Wirtschaftsrecht“ unter der Leitung von Prof. Martin Schulz. Auftaktveranstaltung am 09. Dezember 2010 mit rund 35 Personen.

General Context Programme 2010Lief 2010 mit insgesamt 10 Seminaren, an denen rund 120 Studierende und Alumni teilnahmen.

24 25

Auf Einladung von Prof. Jochen Deister (links) und Dr. Erhard Klotz (Geschäftsführer der Dieter Schwarz Stiftung, rechts) war der Pionier der ethischen Unternehmensführung Dov Seidman zu Gast an der GGS,…

… begeisterte die Zuhörer…

…auch mit seinem Bestseller „Die La-Ola-Welle“.

Unternehmensführung mit der La-Ola-Welle Neues Syndikus-Institut: Auftaktveranstaltung mit

Redner des Weltwirtschaftsforums

„Nicht WAS-WIR-TUN entscheidet über Erfolg oder Miss-erfolg, Glück oder Unglück, sondern allein WIE wir etwas tun – beruflich und privat“, so das Credo von Dov Seidman, dem Pionier der ethischen Unternehmensführung, der 2010 auch schon Redner beim Weltwirtschaftsforum in Davos war.

Alles ist austauschbarDie Argumente von Seidman sind einleuchtend: Die fast

unbeschränkte Informationsflut und eine bisher nicht gekann-te Transparenz machen das WAS zur Massenware. Neueste Management-Techniken, Top-Umgangsformen und selbst gute Kontakte – alles ist austauschbar, kopierbar und immer öfter sogar leicht zu übertreffen.

Mitarbeiter zur Welle bündelnSeidman analysiert und beschreibt in seinem Vortrag an der

German Graduate School of Management and Law (GGS), wie es Führungspersönlichkeiten gelingt, mit der richtigen Haltung Menschen für eine Sache zu begeistern und ihre Energie zu einer kraftvollen Welle – der La-Ola-Welle – zu bündeln. Nach-haltiger unternehmerischer Erfolg und beständige Wettbe-werbsvorteile werden von der richtigen inneren Haltung und dem daraus resultierenden Verhalten bestimmt. Das macht die neue Qualität der Unternehmensführung aus, die auch Mitarbeiter positiv beeinflusst. Wesentlich für den eigenen Aufschwung ist es, sich auf die richtige innere Haltung und das entsprechende Verhalten zu konzentrieren, so Seidman.

Auftaktveranstaltung für neues Syndikus-InstitutDer Vortrag von Dov Seidman Ende März 2010 in der expe-

rimenta bildete für die GGS den Auftakt zum neu gegründeten Syndikus-Institut für Unternehmensjuristen. Dieses Institut ist in Deutschland bisher die einzige Hochschuleinrichtung, die sich ausschließlich mit der Arbeit von Juristen in Rechtsab-teilungen, so genannten Syndikusanwälten, beschäftigt. „Wir werden künftig Trends und Aktivitäten von Syndikusanwälten aus verschiedenen Perspektiven betrachten“, erläutert Rechts-anwalt Prof. Jochen Deister, Leiter des neuen Syndikus-Insti-tuts, seine Ziele.

Neuer Jura-Studiengang für UnternehmensjuristenAus der Kombination von Praxiserfahrung und Forschung

hat das Syndikus-Institut einen in Deutschland bisher einzig-artigen juristischen Studiengang entwickelt. Ab Oktober 2011 soll Rechtsreferendaren, Assessoren, Rechtsanwälten undBachelor-Absolventen ein Master of Laws (LL.M.) für die Tätig-keit als Syndikusanwalt angeboten werden. Die Studieninhalte dieses neuen LL.M. orientieren sich speziell an den Anforde-rungen, die täglich an Juristen in Rechtsabteilungen gestellt werden.

Der einsetzende wirtschaftliche Aufschwung hat uns al-len schnell klar gemacht, wo für die Unternehmen in Deutschland, aber auch in der Region Heilbronn-Fran-ken die Probleme liegen. Denn zweifellos ist die größ-te Zukunfts-Herausforderung für unsere Unternehmen der Fachkräftemangel. Eine der wichtigsten Fragen ist deshalb: Wie lässt sich der drohende Engpass an qualifi-zierten Mitarbeitern vermeiden? Die Lösung: Das Talent Management.

Was ist Talent Management?Wir verstehen Talent Management als einen strategischen

Ansatz des Personalmanagements zur Gewinnung, Identi-fikation, Entwicklung und Bindung von Talenten an ein Un-ternehmen. Basierend auf einer Präsentation von Werner Ollechowitz, die der Bereichsleiter Personal der Bausparkasse Schwäbisch Hall im Rahmen einer Veranstaltung an der GGS gehalten hat, und den sich daran anschließenden Diskussi-onen mit den Teilnehmern hat Prof. Dirk Zupancic folgende Thesen formuliert:

1. Eines der wichtigsten PersonalthemenTalent Management ist eines der wichtigsten Personalthe-

men der Zukunft, bei dem heute zugleich erheblicher Opti-mierungsbedarf besteht. Dies gilt für Deutschland insgesamt,

vor allem aber für die Region Heilbronn-Franken, wie auch die aktuelle Prognos-IHK-Studie zeigt.

2. Strategische Gewichtung des HR-BereichsEine wesentliche Voraussetzung für zukünftige Erfolge in

diesem Bereich liegt auch in der strategischen Gewichtung der HR-Bereiche von Unternehmen insgesamt („Transforming HR into a strategic partner“). Drei Barrieren erschweren nach unserer Beobachtung wesentliche Fortschritte: mangelnder Top Management Support, vorhandene Kompetenzen im HR, begrenzte Ressourcen im HR.

3. Gute regionale RahmenbedingungenWirksames Talent Management profitiert von guten

regionalen Rahmenbedingungen. Diese können durch die Unternehmen mitgestaltet werden, sollten aber nicht in deren Fokus stehen. Die Schaffung einer attraktiven Region ist eine öffentliche Aufgabe.

4. Konzentration auf eigene MöglichkeitenUnternehmen sollten sich für ein wirksames Talent Mana-

gement auf die Stellhebel konzentrieren, die sie selbst unmit-telbar gestalten und beeinflussen können. Sie lassen sich in organisatorische Rahmenbedingungen (z.B. die Reduktion der drei oben genannten Barrieren) und die funktionale Umset-zung unterteilen.

5. Wichtige ThemenGutes und wirksames Talent Management nutzt die fol-

genden Themen: Employer Branding/Arbeitgeberattraktivität, Nutzung verschiedener Rekrutierungswege (inklusive Social Media), Auswahlverfahren, Potenzialidentifikation und Perso-nalentwicklung/Management Development, Arbeitsplatzat-traktivität, Führung (Stil, Leistungsevaluationen, Zielvereinba-rungen, Förderungen), Karrierepfade (inklusive Fachkarrieren), Lebenslanges Lernen (inklusive verschiedener Medien), Maß-nahmen zur Mitarbeiterbindung (inklusive weicher Faktoren wie Worklife-Balance, Gesundheit u.a.), Vergütungen, CSR, Generationenmanagement, Gendermanagement u.a.

6. Wettbewerbe nutzenWettbewerbe, wie „Top Arbeitgeber Deutschland“ bieten

eine gute Möglichkeit, das eigene Unternehmen zu aktivieren, um neue Lösungen zu entwickeln.

7. Weiterbildung nutzen(Berufsbegleitende) Masterstudiengänge bieten Chancen

im Talent Management von Unternehmen der Region. Das Thema sollte kreativ und konstruktiv und nicht als Bedrohung verstanden werden. Die GGS bietet sich als Gesprächspartner und Berater an.

Talent Management: Die Chance für Unternehmen der Region

Werner Ollechowitz präsentiert bei der GGS sein Verständnis von Talent Management.

26 27

Kongress »Professionelles Kundenmanagement der Zukunft an der GGS«

Unternehmen mit einem professionellen Kundenmanage-ment sind erfolgreicher als ihre Wettbewerber – so das Credo des ersten Vertriebskongresses an der German Graduate School of Management and Law (GGS) in Ko-operation mit der European Foundation for Key Account Management (efkam). Doch wie baut man ein professio-nelles Kundenmanagement, z.B. für Schlüsselkunden, auf? Eine Möglichkeit: Das St. Galler KAM Konzept.

Das St. Galler KAM KonzeptDreh- und Angelpunkt eines erfolgreichen Vertriebs ist das

Key Account Management (KAM). Wie es optimal für den Vertrieb eingesetzt werden kann, erläutert Prof. Dirk Zupan-cic, Geschäftsführer und Professor für Vertrieb an der GGS, anhand des St. Galler KAM Konzepts. Während die meisten Berater und Experten sich auf die Key Account Manager kon-zentrieren, weist Zupancic vor allem auf die Aufgaben des Ma-nagements hin. Unternehmen sollten die richtigen Rahmenbe-dingungen schaffen. Dazu gehört die Anpassung der Strategie, die Schaffung von Strukturen und vor allem geeignetes Per-sonal. „Es geht darum, die besten Leute für das KAM zu fin-den“, beschreibt Zupancic die Anforderungen an die Personal-auswahl. Das seien diejenigen, die die möglichst optimalen Voraussetzungen mitbringen. Diese Leute müssten anschlie-ßend entwickelt werden – systematisch und professionell. Die Position des Key Account Managers dürfe nicht einfach nur als eine Durchgangsstufe auf der Karriereleiter gesehen werden, sondern langfristig ausgerichtet werden, so der Vertriebspro-fessor weiter.

Soziale Netze – Eine immer noch ungenutzte ChanceUnternehmensberater und Vertriebscoach Hartmut Sieck

wiederum sieht in den sozialen Netzwerken eine immer noch ungenutzte Chance für den Vertrieb. „Erstaunlicherweise sind soziale Netze wie XING, LinkedIN, Facebook, Twitter und Co. für viele Vertriebsmanager immer noch ein Buch mit sieben Siegeln“, erläutert Sieck. In seinen Seminaren hört er oft skep-tische Anmerkungen: „Soziale Netze sind doch Spielwiesen für die Jugend!“, „Ich schreibe ja nicht ständig neue Kunden an, also brauche ich das nicht!“, „Ich will nicht zu viel Informa-tionen von mir im Internet preisgeben.“ Allerdings: Es gibt Ver-triebsmanager, die diese Plattformen sehr gezielt einsetzen, um mehr über ihre Ansprechpartner zu erfahren, neue Kon-takte zu knüpfen, ja sogar eine Wettbewerbsanalyse mit Hilfe dieser Netzwerke durchzuführen. Das Ergebnis: Diese Mana-ger sichern sich einen kleinen – aber wichtigen – Informations-vorsprung.

Mache Deine Kunden erfolgreichNach Ansicht von Dr. Rolf Storr sind weitere Erfolgsfaktoren

Key Account Management sichert Wettbewerbsvorteile

für den Vertrieb gemeinsam erarbeitete Lösungen und die Verzahnung mit dem Kunden in allen wichtigen Prozessen. „Gewinne die Menschen beim Kunden“, so lautet das Motto des Vertriebsprofis. Oder: „Mache Deine Kunden erfolgreich!“ Denn Kundenentwicklung funktioniere nur durch gemein-same, erfolgreiche Projekte, so der selbstständige Trainer und Vertriebsconsultant weiter. Storr war über 15 Jahre für den Inlandsmarkt des Automatisierungs-Unternehmens Festo ver-antwortlich. In dieser Zeit konnte der Marktanteil durch beson-dere Erfolge im Großkunden-Geschäft nachhaltig ausgebaut werden.

Think Tank für neues WissenDie GGS versteht sich nicht nur als Hochschule, die Stu-

denten in berufsbegleitenden MBA- und LL.M.-Studiengän-gen ausbildet. Sie will auch Think Tank für neues Wissen im Bereich „Management und Recht“ sein und engagiert sich als Sparringspartner und Berater für die Praxis. Deshalb finden regelmäßig Kongresse, Vortrags- und Seminarreihen an der Hochschule für Unternehmensführung statt.

Weitere Informationen und ein Video-Podcast zum ersten Vertriebskongress der GGS finden sich unter www.ggs.de

Stellte das St. Galler KAM Konzept vor: Prof. Dirk Zupancic.

Zahlreiche Teilnehmer interessierten sich für den 1. Vertriebskongress an der GGS.

In Kooperation mit der Wirtschaftsregion Heilbronn-Fran-ken (WHF) und der Commerzbank wurde auch 2010 das erfolgreiche „Treffen der Weltmarktführer“ weitergeführt. Das Strategietreffen ist zu einem regelmäßigen Event ge-worden, das von der WHF, der Commerzbank und der GGS gemeinschaftlich organisiert wird.

Über 80 Vertreter von hochkarätigen Unternehmen aus der ganzen Region Heilbronn-Franken nehmen zweimal im Jahr am regionalen Weltmarktführertreffen teil. Mit dem Treffen wird eine Plattform für die innovativsten Firmen der Region geschaffen und bietet Input, Networking und Austausch auf höchster unternehmerischer Ebene.

Seit zwei Jahren treffen sich Weltmarktführer aus der Re-gion nun schon im kleinen Kreis, um über aktuelle Themen wie Innovationen in Krisenzeiten, Vertrieb als Erfolgfaktor oder Marketingstrategien zu diskutieren.

GGS auf Weltmarktführertreffen Die Themen des Weltmarkführertreffens 2010 waren:Erfolgsfaktor Innovation - Netzwerke steigern Erfolg (3. Stra-

tegietreffen der Weltmarktführer am 20.5.2010 in Mulfingen-Heimhausen)

Menschen mit Charisma sichern Erfolg - Der Vertrieb als Erfolgsfaktor (4. Strategietreffen der Weltmarktführer am 18.11.2010 in Mulfingen-Heimhausen)

Die Treffen der Weltmarktführer bieten Vorträge...

...unterschiedlichster Experten und Networking auf höchster Ebene.

Karoline HeinischAnsprechpartnerin Management Education

German Graduate Schoolof Management & Law (GGS)Bahnhofstr. 1, D-74072 Heilbronn

Phone: +49 (0) 7131 - 645636 - 24Fax: +49 (0) 7131 - 645636 - 27E-Mail: [email protected]

28 29

Im Rahmen der Heilbronner Management Dialoge fanden 2010 folgende Veranstaltungen statt:

Die Heilbronner Management Dialoge

Vor rund 300 Zuhörern erläuterte Bosch-Chef Franz Fehrenbach seine Philosophie der Unternehmensführung.

Die Welt nach der Krise Bosch-Chef Franz Fehrenbach bei den Heilbronner Ma-

nagement Dialogen

„Eine anständige Art der Geschäftsführung ist auf Dauer das Einträglichste und die Geschäftswelt schätzt eine solche viel höher ein, als man glauben sollte“, mit diesem Zitat von Firmengründer Robert Bosch verdeutlicht Franz Fehrenbach, wie er unternehmerische Verantwortung sieht. Mitte April 2010 erläuterte der Vorsitzende der Geschäftsführung der Ro-bert Bosch GmbH im Rahmen der Heilbronner Management Dialoge vor rund 300 Zuhörern seine Philosophie der Unter-nehmensführung.

Kernmannschaft haltenDabei wurde schnell klar: Fehrenbach ist ein Anhänger des

ehrbaren Kaufmanns und klarer Prinzipien. Das zeigt sich vor allem auch in seiner Vorstellung von Krisenbewältigung. Ober-ste Priorität habe hier die Sicherung des Unternehmens. Es müsse eine Balance zwischen erforderlichen Anpassungen und zukunftsweisenden Projekten gefunden werden. Deshalb gelte es auch in der Krise, die Kernmannschaft zu halten. Die wichtigsten Maßnahmen hierfür seien die Sicherung von Li-quidität und finanzieller Stabilität, umfangreiche Maßnahmen zur Kostensenkung, Anstrengungen im Hinblick auf struktu-relle Schwächen und verstärktes Wachstum in Schwellenlän-dern.

Chancen für den Standort DeutschlandDeshalb baut die Bosch-Gruppe u.a. ihre Präsenz in den asi-

atischen Schwellenländern weiter aus und entwickelt hier Pro-dukte für das Niedrigpreissegment. Aber auch der Ausbau von Technologien auf Basis regenerativer Energieträger gehört zur Bosch-Strategie.

Doch die Krise eröffnet auch Chancen für den Standort Deutschland, so Fehrenbach. Er biete einen hohen technolo-gischen Standard und ein großes Know-how z.B. in der Au-tomobilbranche und im Maschinenbau. Außerdem herrsche in Deutschland ein hohes Umweltbewusstsein. Das sei ein wichtiger Markt für Innovationen.

Mehr Verantwortung für Unternehmen und GesellschaftGanz allgemein sieht der Bosch-Chef allerdings für die Kri-

se eine Stärkung der Nachhaltigkeit als wichtig an. U.a. müsse der Zusammenhalt im Unternehmen aufrechterhalten werden und eine Rückbesinnung auf Werte stattfinden. Letztlich gel-te es nach Ansicht von Fehrenbach, mehr Verantwortung für langfristige Ziele in Bezug auf Unternehmen und Gesellschaft zu übernehmen.

Dr. Florian Langenscheidt bei den Heilbronner Manage-ment Dialogen

Optimismus und Hoffnung sind der Treibstoff für den Mo-tor unserer Existenz. Sie treiben uns voran, lassen uns glauben und kämpfen. Ohne sie würde es dunkel werden in der Welt und wirklich Grund zu Pessimismus geben – so die Überzeugung von Dr. Florian Langenscheidt. Anfang Juli 2010 begeisterte der Publizist und Gesellschafter der Langenscheidt-Verlagsgruppe im Audi-Forum (Neckar-sulm) die Zuhörer der Heilbronner Management Dialoge mit seinen Ausführungen zur Bedeutung des Optimismus für unser Leben.

Kein Unternehmen würde existieren, gäbe es nicht Unter-nehmer, die optimistisch an die Möglichkeit des Erfolges ihres Produktes glaubten. Und gäbe es keine Unternehmen, es gäbe keine Arbeitsplätze, keine Wirtschaft, keine Rente, keine Arbeitslosenversicherung… Wir können nicht ohne. Politisch, philosophisch, wirtschaftlich, seelisch. Ohne Optimismus bricht alles in sich zusammen.

Dabei ist der Optimist nicht einer, der aus dem 9. Stock eines Hauses springt und sich beim 3. sagt, er lebe ja noch. Nein, er sieht die Realität in all ihrer Komplexität und macht einfach das Beste daraus. Und weiß, dass ihn ein positives Herangehen zu einem glücklicheren, gesünderen und gewin-nenderen Wesen werden lässt. Optimisten „gedeihen“, Pessi-misten „welken dahin“, beobachtet die US-Psychologin Barba-ra Fredrickson.

Shit happens…Da das Leben voll von Angelhaken und Fallstricken ist, kann

nur der handeln, der optimistisch daran glaubt, dass sein Ziel schon irgendwie erreichbar ist. Jeder andere wird die Flinte schnell ins Korn werfen. „Ein Optimist sieht eine Gelegenheit in jeder Schwierigkeit; ein Pessimist sieht eine Schwierigkeit in jeder Gelegenheit“ sagte Winston Churchill hierzu. Und Eck-art von Hirschhausen etwas salopper: „Shit happens. Die Fra-ge ist nur, ob ich die Taube bin oder das Denkmal.“

Das Thema „Wetter“ sagt viel über MenschenReden wir vom Wetter. Es ist das Lieblingskonversations-

thema unter Unbekannten nicht nur in England. Weil es so un-verbindlich wirkt, letztlich aber doch viel transportiert über die Einstellung der Menschen. Mancher fährt in den Urlaub auf eine ferne Insel, weil es zu nasskalt ist im Herbst zu Hause. Was ist die erste Reaktion nach Ankunft auf der Insel? Dass es zu heiß ist und sonnenbrandgefährlich.

Manch anderer liebt den Herbst in Mitteleuropa, weil man es sich mit einem Tee unter der Decke so schön gemütlich ma-chen kann bei Kerzenlicht. Und wenn er doch in den Süden fährt, liebt er Sonne und Wärme auf seiner Haut. Der erste flucht über den Regen, der andere summt „Singing in the Rain“ und schlägt seinen Mantelkragen einfach etwas höher. Wer ist glücklicher, wer beliebter?

Lächeln statt MundwinkelEs lässt sich an allem in der Welt herummäkeln. Der para-

diesische Blick aus dem Hotel ist ein wenig verbaut, der Kaf-fee zu heiß, das Essen zu kalt. Das Bett zu weich, der Fön zu schwach, der Service zu schlecht. Ja statt Nein ist die grund-sätzlich überlegene Lebenshaltung. Vorfreude steckt an, Be-geisterung zieht mit. Glücksgefühle statt Griesgram, Lächeln statt heruntergezogener Mundwinkel.

Das bedeutet nicht, dass man alles gut finden sollte auf unserer Welt. Es gibt weiß Gott viel zu verbessern. Nur: Wer die Dinge, die man ohnehin nicht ändern kann, nicht zu schät-zen weiß und daraus trotzdem Kraft zieht, wird sich erst recht nicht mit Optimismus und Hoffnung an die Verbesserung des Veränderbaren wagen.

Optimismus verlangt nach beidem: sich engagiert einset-zen für langfristige Projekte und ambitionierte Aufgaben und das bewusste Genießen der Gegenwart, so wie sie ist. Erin-nerung ist lebenswichtig. Das merkt man angesichts der Tra-gik der Tabula rasa im Kopf von Alzheimerpatienten. Und ohne das Anstreben großer Zukunftsziele - sei es in Ausbildung, Be-ruf, in gesellschaftlichem oder politischem Engagement- ginge es nicht weiter mit der Menschheit, gäbe es keinen Fortschritt.

Ziele sind essenziellWer keine Ziele hat, kann sich nicht darüber freuen, welche

zu erreichen. Wer nichts von sich und anderen erwartet, kann nicht glücklich darüber sein, wenn seine Erwartungen über-troffen werden. Wer nichts verändern will in dieser Welt, wird keine Spuren hinterlassen.

Ziele sind essenziell für Optimismus. Der Pessimist setzt sich keine oder glaubt nicht wirklich an ihre Erreichbarkeit. Der Optimist setzt sich realistische bis ehrgeizige und liebt es, sie zu erreichen. Sie sind Wegmarken, sie funkeln und strahlen, sie geben seinem Sein Struktur und Sinn. Er kann andere be-

»Shit happens. Die Frage ist nur, ob ich die Taube bin oder das Denkmal« Dr. Eckart von Hirschhausen.

Die wichtigste erneuerbare Energie: Optimismus

Noch voller Optimismus vor dem WM-Halbfinale Deutschland gegen Spanien: Dr. Florian Langenscheidt und Prof. Dr. Dirk Zupancic (v. l. n. r.).

geistern, ihm bei der Erreichung zu helfen, und vermittelt auch ihnen die Erfahrung von Sinn und Bedeutung. Er weiß, dass das Glück nicht erst an der Ziellinie wartet. Es liegt auf dem Weg dorthin. Aber er weiß auch, dass der Weg sinnlos wäre, führte er nirgendwohin.

»Optimisten gedeihen, Pessimisten welken dahin« Barbara Fredrickson, US-Psychologin.

Ziele haben etwas MagischesDer Dalai Lama musste 1959 aus seiner Heimat Tibet flie-

hen. Von der Exilbasis in Nordindien aus bemüht er sich seit-dem um die Unabhängigkeit seines Landes. Dafür hat er kei-ne anderen Waffen als sein Wort und seine Glaubwürdigkeit. Nicht einmal er selbst glaubt noch, dass er sein Ziel ganz er-reichen kann. Aber er geht weiter – und ist auf diesem Weg zu einem der wichtigsten und einflussreichsten Denker der Welt geworden.

Ziele haben etwas Magisches. Sie ziehen die Menschen in ihren Bann, weil sie von Glaube und Hoffnung gespeist sind. Hier will jemand wohin, ob nun auf den Mond oder auf den Mount Everest. Hier träumt jemand – und will den Traum real machen. Das schafft Sympathie und Respekt und stimmt das Schicksal oft gnädig.

30 31

Viel Spaß hatten Prof. Dirk Zupancic und Stefanie Wahl von der Heilbronner Stimme (Foto S. 33) beim Interview mit Uli Hoeneß.

Uli Hoeneß – sein Name steht für den erfolgreichen Auf-stieg des FC Bayern München zum Branchenprimus im deutschen und zu einem Spitzenverein im europäischen Fußball. Er löste nach 30 Jahren als Manager und Vorstand am 27. November 2009 Franz Beckenbauer als Präsident des FC Bayern München e.V. ab und wurde am 4. März 2010 auch zum Aufsichtsratsvorsitzenden der FC Bayern München AG gewählt.

Beeindruckende BilanzAls Manager, Vorstandsmitglied und Präsident konnte

Hoeneß mit den Bayern insgesamt 39 Titel feiern, darunter 2001 die Champions League und den Weltpokal, 1996 den UEFA-Pokal sowie 17 Deutsche Meisterschaften und 10 DFB-Pokalsiege. Und auch seine Bilanz als Spieler ist beeindru-ckend. Er wurde Weltmeister (1974), Europameister (1972), Weltpokalsieger (1976), dreimal Europacupsieger der Landes-meister, dreimal Deutscher Meister, einmal DFB-Pokalsieger und nahm 1972 an den Olympischen Spielen in München teil.

Ein Highlight des JahresDer Auftritt des gebürtigen Ulmers Ende Oktober im

Rahmen der GGS-Vortragsreihe „Heilbronner Management Dialoge“ war ein Highlight im diesjährigen Veranstaltungsjahr. Das Gespräch zum Thema „Strategie, Motivation und Füh-rung - zwischen Profisport und Unternehmertum“ verfolgten

450 geladene Gäste in der Kreissparkasse Heilbronn. Stefanie Wahl, Leiterin der Sportredaktion bei der Heilbronner Stimme, und Prof. Dirk Zupancic, Managing Dean und Geschäftsführer der German Graduate School of Management and Law (GGS), moderierten gemeinsam den Abend. Dabei amüsierte der Präsident des FC Bayern die Zuhörer mit einer Reihe interes-santer Anekdoten und Ansichten. Eine Auswahl:

1. Trainerfindung beim FC BayernFrage: Gibt es beim FC Bayern ein besonderes Anforderungs-profil für die Auswahl eines Trainers?

Antwort Hoeneß: Wissen Sie, das Schöne am Fußball ist, dass es keine Handbücher gibt. Für Louis van Gaal haben wir uns folgendermaßen entschieden: Christian Nerlinger, Franz Beckenbauer, Karl-Heinz Rummenigge, Karl Hopfner und ich haben jeder einen Zettel genommen. Darauf haben wir jeder einen deutschen und einen internationalen Trainer geschrie-ben. Bei den deutschen Trainern standen fünf unterschiedliche Namen, bei den internationalen viermal Louis van Gaal. Das war praktisch die Stimme des Volkes.

2. Der FC Bayern im Vergleich zu Real oder ManUFrage: Was fehlt den Bayern noch um ein internationaler Spit-zenclub wie Real Madrid oder Manchester United zu werden?

Antwort Hoeneß: Nichts. Den genannten Clubs fehlt eher etwas im Vergleich zum FC Bayern. Nämlich die finanzielle Nachhaltigkeit. Wir erkaufen uns Titel nicht durch Schulden-machen. Aber Real ist eben in einer komfortablen Lage. Bevor die Pleite gehen, wird eher das spanische Königshaus abge-schafft.

3. Das Verständnis von FührungAls Manager oder auch als Präsident des FC Bayern

München musst du Vorbild sein und selbst das machen, was du von deinen Angestellten verlangst. Wenn wir an einem spielfreien Wochenende mit unseren Profis auf internationale PR-Tour gehen, bin ich der Erste, der das Flugzeug besteigt, und der Letzte, der wieder aussteigt.

4. Das Verhältnis zu den SpielernDie Spieler müssen merken, dass es der Verein ehrlich

mit ihnen meint. Wenn einer drei Tore in einem Spiel schießt, muss ich nicht der 36. Claqueur sein, der dem Spieler auf die Schulter klopft. Wenn der gleiche Spieler aber mit einem Kreuzbandriss Wochen lang ausfällt, musst du bei ihm am Krankenbett sitzen.

5. SponsoringEin Sponsor darf nicht das Gefühl haben, man wolle nur an

sein Geld. Das muss eine Win-Win-Situation für alle Beteili-gten sein. Da fliegt man auch mal kurzfristig übers Wochenen-de in die USA, um einen Sponsor bei einem PR-Termin für sei-ne Produkte zu unterstützen.

»Sie haben heute einen neuen Bayern-Fan gewonnen!«Uli Hoeneß bei den Heilbronner Management Dialogen

Nach dem Interview erfüllte der Bayern-Präsident gerne alle Foto- und Autogrammwünsche.

Neben seinen unterhaltsamen Ausführungen überzeugte der Präsident des FC Bayern aber auch noch nach dem offizi-ellen Teil. Beim anschließenden Finger-Food scheute Uli Hoe-neß nicht den persönlichen Kontakt und erfüllte gerne sämt-liche Autogramm- und Fotowünsche. So verwundert das Fazit eines Zuhörers zum Auftritt des Münchners kaum: „Ich war ja bisher wirklich kein Freund des FC Bayern München. Aber heute hat Herr Hoeneß einen neuen Bayern-Fan gewonnen.“

Einen Videoclip zur Veranstaltung mit Uli Hoeneß finden Sie unter www.ggs.de

32 33

Ausblick auf die Heilbronner Management Dialoge 201117. März 2011:Christian Gansch, Dirigent, Musikproduzent, Buchautor und Consultant, Thema: „Wer auftritt muss spielen – Das Orche-ster als Erfolgsmodell für das Management“

06. Juli 2011:Wolfgang Grupp, Inhaber und Geschäftsführer der TRIGEMA GmbH & Co. KG, Thema: „Erfolgsfaktoren für den Standort Deutschland: Verantwortung, Unternehmensleitung, Marke-ting & Vertrieb“

22. November 2011:Matthias Schranner, Vorstandsvorsitzender des Negotiation In-stitutes AG in Zürich, Thema: „Verhandeln im Grenzbereich“

Julia Reiner, Assistant Executive BoardAnsprechpartnerin Heilbronner Management Dialoge

German Graduate Schoolof Management & Law (GGS)Bahnhofstr. 1, D-74072 Heilbronn

Phone: +49 (0) 7131 - 645636 - 15Fax: +49 (0) 7131 - 645636 - 27E-Mail: [email protected]

Prof. Dr. Dirk Zupancic

Prof. Dr. rer. pol. habil. Ingo PiesBernhard Moos

Dr. Marcus Böttger

Damaris SchulzeProf. Dr. Martin Schulz, LL.M.

Dr. jur. Jürgen van KannProf. Dr. Bassam Tibi

Susanne HöpferAnnegret Heuermann

Dr. jur. Ralph Stadtmüller, Dipl.- Volkswirt

Prof. Dr. Heinz-Theo Wagner

Dr. Eamonn Ambrose

Julia Reiner

Prof. Dr. Jochen Deister

Christine Schmidt

Dr. jur. Rolf Gaupp

Dr. Jan H. Sedemund, LL.M. (USA)

Prof. Dr. Gabriele Suder

Prof. Dr. Stuart Weinstein MBA

Annette Rank von Bronk

Prof. Dr. Michael J.J. Brück, LL.M.

Prof. P. Roberto Garcia, PhD

Prof. Russell Korobkin

Prof. Dr. Tomás Bayón

Prof. Dr. jur. Peter PouginUte Nonnenmacher

André SchäfferlingAdelheid Schäfer-Terino

Prof. Brian FynesRegina-Viola Frey

Dr. Markus Schwarzer

Kerstin Kapp

Denise SteckstorProf. Dr. jur. Christian Stangl

Peter Hochlehnert

Loreno Calisse

Dr. Alexandra von Bismarck

Dr. Sabine Kossak

Dr. Oliver Strnad

Robin Ward

H E I L B R O N N

GERMAN GRADUATE SCHOOL O F M A N A G E M E N T & L A W

H E I L B R O N N

GERMAN GRADUATE SCHOOL O F M A N A G E M E N T & L A W

H E I L B R O N N

GERMAN GRADUATE SCHOOL O F M A N A G E M E N T & L A W

Neugierig.

Lösungsorientiert.

International.

34 35

Prof. Dr. Dirk Zupancic

Prof. Dr. rer. pol. habil. Ingo PiesBernhard Moos

Dr. Marcus Böttger

Damaris SchulzeProf. Dr. Martin Schulz, LL.M.

Dr. jur. Jürgen van KannProf. Dr. Bassam Tibi

Susanne HöpferAnnegret Heuermann

Dr. jur. Ralph Stadtmüller, Dipl.- Volkswirt

Prof. Dr. Heinz-Theo Wagner

Dr. Eamonn Ambrose

Julia Reiner

Prof. Dr. Jochen Deister

Christine Schmidt

Dr. jur. Rolf Gaupp

Dr. Jan H. Sedemund, LL.M. (USA)

Prof. Dr. Gabriele Suder

Prof. Dr. Stuart Weinstein MBA

Annette Rank von Bronk

Prof. Dr. Michael J.J. Brück, LL.M.

Prof. P. Roberto Garcia, PhD

Prof. Russell Korobkin

Prof. Dr. Tomás Bayón

Prof. Dr. jur. Peter PouginUte Nonnenmacher

André SchäfferlingAdelheid Schäfer-Terino

Prof. Brian FynesRegina-Viola Frey

Dr. Markus Schwarzer

Kerstin Kapp

Denise SteckstorProf. Dr. jur. Christian Stangl

Peter Hochlehnert

Loreno Calisse

Dr. Alexandra von Bismarck

Dr. Sabine Kossak

Dr. Oliver Strnad

Robin Ward

H E I L B R O N N

GERMAN GRADUATE SCHOOL O F M A N A G E M E N T & L A W

H E I L B R O N N

GERMAN GRADUATE SCHOOL O F M A N A G E M E N T & L A W

H E I L B R O N N

GERMAN GRADUATE SCHOOL O F M A N A G E M E N T & L A W

Neugierig.

Lösungsorientiert.

International.Dr. Jochen Becker, CFA

Dr. Dermot Williamson

Prof. Markus Biehl

Dr. jur. Thomas Fabel

Karoline Heinisch

Jennifer Milinovic

Sabine Bangert

Prof. Dr. Jan Doppegieter

John March

Dr. Jon White

Dr. Ernst Georg Berger

Prof. Hemant Merchant, PhD

Prof. Dr. Laszlo Zsolnai

Sabrina Rügner

Dr. jur. Bernd Dollmann

Anja Schneider

Professor Staffan O.O. Gullander MSc, MBA, PhD

Dr. Guido Siebiera

Ute Wachs

Verena Kruppa

Prof. Dr. Frank Borowicz

Dr. Joseph C. Santora

Dr. Kiran Jude Fernandes

Josef Schneider

Constanze Wagenblast

Prof Peter Moizer

Thorsten Dum

Prof. Dr. Charles Wild

H E I L B R O N N

GERMAN GRADUATE SCHOOL O F M A N A G E M E N T & L A W

Wir entwickeln verantwortungvolle Führungspersönlichkeiten.

Verantwortungsvoll.

Regional.

Diskursiv.

36 37

GGSRegionaler Mehrwert,

nationale Sichtbarkeit und Anerkennung, internationale Präsenz

Ber

ufs

beg

leit

end

e, p

ost

gra

du

ale

Stu

die

ng

äng

ein

Man

agem

ent

un

d R

ech

t.

Man

agem

ent

Ed

uca

tio

n, K

oo

per

atio

nen

un

d

Pra

xisd

ialo

ge.

Anw

end

un

gso

rien

tier

te F

ors

chu

ng

un

d

Prax

istr

ansf

er n

ach

inte

rnat

ion

alen

Qu

alit

äts-

st

and

ard

s.

Säule 3: Forschung und Praxistransfer• Prof. Dr. Tomás Bayón ............................................ S. 38

• Prof. Dr. Dirk Zupancic ............................................ S. 40

• Dr. Jochen Becker, CFA ............................................ S. 44

• Prof. Dr. Michael J.J. Brück, LL.M. (SMU/Dallas) .... S. 47

• Prof. Dr. Jochen Deister ............................................ S. 49

• Dr. Regina-Viola Frey ............................................... S. 52

• Prof. Dr. Martin Schulz, LL.M. (Yale) ......................... S. 56

• Prof. Dr. Christopher Stehr ..................................... S. 58

• Prof. Markus Vodosek, Ph.D. ..................................... S. 61

• Prof. Dr. Heinz-Theo Wagner ..................................... S. 64

• Gesamtübersicht Veröffentlichungen ...................... S. 68

Prof. Dr. Tomás BayónProfessor für Marketing und DienstleistungsmanagementAcademic Dean, Geschäftsführer

Er forscht und berät zu den Themen: Wertorientiertes Kunden- beziehungsmanagement und Finanzwirkungen des Marketing.

Die Humboldt-Universität in Berlin war Ziel von Denise Steckstor, Dokto-randin bei Professor Bayón.

Die Forschung von Professor Bayón konzentrierte sich im Jahr 2010 auf die Themen Kapitalmarktrelevanz von Kun-denbestandswerten, Einfluss von Kundenzufriedenheit auf Mitarbeiterzufriedenheit und –bindung, Einstellungs- und Verhaltenswirkungen des Cause-Related Marketing und Erfolgswirkungen des Compliance.

Im Themenbereich Kapitalmarktrelevanz von Kundenbe-standswerten untersuchte Tomás Bayón zusammen mit Jo-chen Becker die Relevanz einer expliziten Berichterstattung zu den direkten Treibern des Kundenbestandswertes in Jahresab-schlüssen. Hier konnte die Datenbasis an gelisteten US-Un-ternehmen inzwischen deutlich ausgebaut werden. Basierend auf einer datenbankgestützten Durchsicht der Geschäftsbe-richte aller im Russell 3000 Index erfassten Unternehmen ließen sich 120 Unternehmen identifizieren, die im Zeitraum Quartal 1/2001 bis Quartal 4/2009 eine entsprechende Be-richterstattung vorgenommen hatten. Diesen wurden jeweils vergleichbare, nicht-berichtende Unternehmen „zugematcht“, so dass eine berichtende Testgruppe mit einer nicht-berichten-den Kontrollgruppe verglichen werden konnte. Die Analysen zeigen, dass die Gruppe der berichtenden Unternehmen im Hinblick auf zentrale Kapitalmarkt-Metriken, insbesondere das von den Marktteilnehmern für ein Unternehmen relativ zum Gesamtmarkt eingeschätzte systematische Risiko, besser ab-schneidet als die nicht-berichtende Gruppe.

„Forschung intensiviert, Fakultät ausgebaut“ – so fasst Prof. Dr. Tomás Bayón, Academic Dean und Geschäftsfüh-rer der GGS, das Jahr 2010 für den Bereich „Forschung und Praxistransfer“ zusammen. Die Sicherung des exzel-lenten akademischen Angebots der GGS stand dabei im Mittelpunkt der Aktivitäten.

So entwickelte sich unter der Verantwortung von Professor Bayón eine verstärkte Forschungsaktivität im Rahmen der Dean’s Budget-Projekte, des Innovationsforums Heilbronn-Franken sowie individueller Projekte der Fakultätsmitglieder. Dies wiederum führte zu einer intensivierten Vortrags- und Publikationstätigkeit der Professoren und wissenschaftlichen Mitarbeiter – GGS-intern, national und international.

Besonders wichtig für die weitere Verankerung der For-schungskultur an der GGS waren die Verabschiedung des GGS-Forschungskonzepts, die Etablierung des GGS-For-schungsseminars sowie die Vereinbarung eines gemeinsam mit der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Europa-Uni-versität Viadrina Frankfurt (Oder) getragenen Doktorandenkol-legs zum Thema „Dynamic Capabilities and Relationships“.

Darüber hinaus konnte auch im Jahre 2010 eine wissenschaft-liche Mitarbeiterin nicht nur erfolgreich zur Promotion, son-dern zur Weiterentwicklung in eine Post Doc / Assistant Pro-fessor-Position geführt werden. Gegenwärtig sind damit an der GGS zwei Post Doc-Positionen besetzt. Die Post Doc-Pha-se ist traditionell die produktivste Phase in der Entwicklung von Nachwuchswissenschaftlern. Post Docs sind deshalb für die weitere wissenschaftliche Profilierung der GGS von beson-derer Bedeutung.

38 39

In Kopenhagen dabei: Denise Steckstor und Regina Frey, die ebenfalls bei Professor Bayón promoviert hat.

Im Themenbereich Einfluss von Kundenzufriedenheit auf Mitarbeiterzufriedenheit und –bindung war Tomás Bayón insbesondere in der Betreuung des Dissertationsprojektes von Regina-Viola Frey engagiert. Mit den Ergebnissen aus den dieser Arbeit zugrunde liegenden empirischen Studien ist er zusammen mit Frau Frey in den Proceedings-Bänden zweier wichtiger internationaler Fachkonferenzen vertreten: American Marketing Association (AMA) SERVSIG Annual Conference, Porto, Portugal, Juni 2010, und American Marketing Associati-on (AMA) Summer Educators’ Conference, Boston, MA, USA, August 2010. Insbesondere die Breitenstudie von Mitarbeiter-Kunden-Dyaden in Professional Service-Unternehmen erzielte Aufmerksamkeit. So konnte gezeigt werden, dass sich die Zufriedenheit eines Kunden aus der direkten Beziehung mit einem Mitarbeiter, z.B. in einer Werbeagentur oder einer Un-ternehmensberatung, einen signifikanten Einfluss auf die Mit-arbeiterzufriedenheit und letztlich auf die Mitarbeiterbindung ausübt. Dieses Ergebnis unterstreicht in einer bisher nicht be-kannten und im Marketing vernachlässigten Weise die zentra-le Bedeutung einer konsequenten Kundenorientierung nicht nur für das Kunden-, sondern auch das Humanressourcen-Management. Professor Bayón freut sich, dass Frau Frey ihre

Promotion an der Universität Mannheim im Dezember erfolg-reich abschließen konnte und der GGS als Post Doc/Assistant Professor of Human Resource Management and Marketing erhalten bleibt.

Im Themenbereich Einstellungs- und Verhaltenswirkungen des Cause-Related Marketing engagierte sich Tomás Bayón im Berichtsjahr zusammen mit Denise Steckstor in einem in Kooperation mit einem großen europäischen Einzelhandelsun-ternehmen durchgeführten experimentellen Forschungspro-jekt. Darüber hinaus stand die Betreuung des Dissertations-projektes von Frau Steckstor im Mittelpunkt der Aktivitäten. Verantwortungsorientierung im unternehmerischen Handeln zeigt sich im Marketing häufig im Engagement von Firmen, einen bestimmten Anteil des Erlöses eines Produktverkaufs für einen sozial-karitativen Zweck zu spenden. Aus Sicht des Marketing-Controlling stellt sich hier, wie auch grundsätzlich für sozial-verantwortliches Marketing, die Frage nach den Wir-kungseffekten derartiger Aktivitäten. Im Rahmen eines Fel-dexperiments ließen sich signifikant positive Effekte auf Ein-stellungsgrößen zur jeweiligen Marke nachweisen. Effekte auf das tatsächliche Kaufverhalten von Kunden ließen sich nicht belegen. Mit den Ergebnissen aus dieser Forschung ist Tomás Bayón zusammen mit Denise Steckstor in den Proceedings-Bänden der folgenden wissenschaftlichen Fachkonferenzen vertreten: International Conference on Corporate Social Re-sponsibility, September 2010, Berlin; American Marketing As-sociation (AMA) Summer Marketing Educators´ Conference, Boston, MA, USA, August 2010; European Marketing Acade-my Annual Conference (EMAC), Kopenhagen, Dänemark, Juni 2010.

Zusammen mit den Kollegen Jochen Deister und Jochen Be-cker geht Tomás Bayón im Themenbereich Erfolgswirkungen des Compliance darüber hinaus der Frage nach, inwieweit sich die Implementierung von Compliance auf Erfolgskenngrö-ßen von Unternehmen auswirkt. In der ersten Phase dieser an der Schnittstelle zwischen Management und Recht ange-siedelten Forschungszusammenarbeit widmete sich das Team der empirischen Überprüfung der Hypothese einer Verringe-rung des systematischen Risikos durch die Institutionalisie-rung eines Chief Compliance Officers. Das Studiendesign war hier zunächst ähnlich angelegt wie im Projekt Kapitalmarktre-levanz von Kundenbestandswerten. In einem zweiten Schritt wird Compliance derzeit als Einhaltung freiwilliger Corporate Governance-Regeln in seinen Erfolgswirkungen untersucht. Schließlich soll diese Forschung in die Betrachtung der Rele-vanz von Compliance als Compliance-Kultur münden. Als ex-terner Forschungspartner konnte mit Dr. Christoph Hauschka, Price Waterhouse Coopers (PWC), einer der führenden Com-pliance-Experten aus der Praxis gewonnen werden.

Professor Bayón war auch im Jahr 2010 als Gutachter für das Journal of Marketing (A+) und das Journal of Service Re-search (A) tätig. Darüber hinaus fungierte er als maßgeblicher GGS-seitiger Initiator des Graduiertenkollegs zusammen mit der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder).

Zupancic, Dirk (2010): Unsere Kernkompetenz liegt zu 95 Prozent im Vertrieb (Interview mit Reinhold Würth), Marketing Review St.Gallen, 1/2010, S. 4-7.

Beiträge in wissenschaftlichen Zeitschriften oder zu Konfe-renzen (double blind reviewed):Zupancic, Dirk / Neckermann, Sonja / Schagen, Alexander (2010): Systematic Sales Channel Redesign for the US market, Journal of Business and Industrial Marketing, Volume 25, Issue 7.

Dannenberg, Holger / Zupancic, Dirk (2010): Verkaufen als Unternehmensaufgabe, Marketing Review St.Gallen, 1/2010, S. 14-19.

Bücher und Berichte:Belz, Christian / Müllner, Markus / Zupancic, Dirk (2010): Excellence in Key Account Management, The St. Gallen KAM Concept, 2nd updated and revised edition 2010, Munich: mi Publishing.

Zum Inhalt: „Spitzenleistungen im Key Account Manage-ment“, das Fachbuch von Dirk Zupancic und seinen beiden Co-Autoren aus St. Gallen, Prof. Dr. Christian Belz und Dr. Markus Müllner, hat sich mittlerweile als Standardwerk zum Thema KAM etabliert. Nun erscheint das Buch unter dem Titel „Excellence in Key Account Management“ auch in Englisch. Viele Projektpartner aus internationalen Unternehmen haben das Buch bereits bestellt.

Dirk Zupancic ist Professor für Industriegütermarketing und Vertrieb, Managing Dean, CEO und Geschäftsführer der German Graduate School of Management and Law (GGS). Darüber hinaus verantwortet er den Bereich Execu-tive Education an der GGS und ist Dozent an der Universi-tät St. Gallen (Schweiz).

Publikationen und Medien:

Beiträge in Zeitschriften und Sammelwerken:Zupancic, Dirk (2010): Mehrwert als Wettbewerbsvorteil, Ver-kaufen 2010/04, S. 14-19.

Zupancic, Dirk (2010): Der Aufstieg des Vertriebs - Vom Distri-butionskanal zum Wettbewerbsfaktor, Index 2010.

Prof. Dr. Dirk ZupancicProfessor für Industriegütermarketing und Vertrieb Chief Executive Officer, Managing Dean, Geschäftsführer

Er forscht und berät zu den Themen: B2B Marketing, Verkaufs- und Kundenmanagement, Marktorientierte Unternehmensführung

Masciadri, Peter / Zupancic, Dirk (2010): Marken- und Kommu-nikationsmanagement im B-to-B-Geschäft, Wiesbaden: Gabler.

Zum Inhalt: Zusammen mit dem Schweizer Markenstrate-gen Peter Masciadri veröffentlichte Dirk Zupancic das neue Buch zu den speziellen Herausforderungen und Lösungen für die Themen Branding und Kommunikation in Business to Business Themen. Das Buch wurde bereits vielfach positiv rezensiert und auf dem deutschen B2B-Markenkongress in Würzburg einem großen Publikum vorgestellt.

Belz, Christian / Zupancic, Dirk [Gast Hrsg.] (2010): Sales Driven Company, Themenheft, Marketing Review St.Gallen, 1-2010.

Audio CD: Sales Drive AudioZusammen mit dem Kollegen Prof. Dr. Christian Belz von der Universität St. Gallen gibt Dirk Zupancic das Audiomagazin Sales Drive Audio heraus. Regelmäßig erscheint eine ca. 60 minütige CD, die Vertriebsmitarbeitern kompaktes Verkaufs-wissen bietet. Sales Drive Audio ist im Abonnement erhältlich. Bis jetzt erschienen:

Ausgabe 1 - Vom Produkt zum Lösungsverkauf

Ausgabe 2 - Erfolgreich Verhandeln

Ausgabe 3 - Verkaufen in der Krise

Ausgabe 4 - Value Pricing: Hohe Preise erfolgreich durch- setzen

Die Ausgabe 5 beschäftigt sich mit dem Thema Systema-tisches Kundenmanagement und umfasst die folgenden Themen:

- Kann man Vertrieb systematisch betreiben?

- Systematische Accountplanung - ein Leitfaden

- Wie Verkäufer systematisch erfolgreicher werden

- Case Study Leica Geosystems: Value Selling

- Facts & Figures zum systematischen Kundenmanagement

- 2-3 Kurzbeiträge zu verschiedenen Themen

www.salesdriveaudio.com

Blog in Harvard Business Manager OnlineDirk Zupancic schreibt regelmäßig für den Harvard Business Manager. In 2010 sind zwei Blogs von ihm erschienen. Wie Sie den Vertrieb auf Touren bringen(http://www.harvardbusinessmanager.de/blogs artikel/a-704056.html)

40 41

Die Autofahrt wird zum »Fortbildungsseminar« mit dem Audiomagazin der Universität St. Gallen und der GGS.

Eine Z

eitsc

hrift

aus d

em G

able

r Ver

lag

7061

0 – IS

SN 18

65-6

544

Die neue – Marketingfachzeitschrift für Theorie und Praxis | www.marketingreview.ch

Sales Driven Company

X | 2009 Gegen den Strom – Proaktives Marketing- und Vertriebsmanagement Verkaufen als Unterneh-mensaufgabe Cross-functional Selling Teams Kundenintegration – Der Vertrieb als strategisches Instru-ment TCO – Total Customer Orientation Menschen statt Werkzeuge Organisationale Fähigkeiten für Dienstleistungsstrategien Match Point Management Building the Foundation of a Firm’s Market Competence

Die fünf Irrtümer der Lösungsanbieter(http://www.harvardbusinessmanager.de/blogs/artikel/a-717342.html)

Ausblick Buchpublikationen 2011

- Dirk Zupancic ist Mitherausgeber und Autor im Gabler Fachbuch „Marketing für das Marketing - Den Einfluss des Marketing zurückgewinnen“

- Diverse Artikel und Fachbeiträge zu unterschiedlichen The-men in Vertriebs- und Kundenmanagement sind in Arbeit.

Vertriebsdiplom

Zusammen mit der Universität St. Gallen bietet die GGS ein Weiterbildungsdiplom in Vertriebsmanagement an. Das Pro-gramm wurde von Dirk Zupancic entwickelt. Er leitet diesen Studiengang, der seit April 2010 in St. Gallen und Heilbronn stattfindet. Das Studium im Rahmen von 9 Modulen á 5 Tagen bietet Führungs- und Nachwuchskräften im Vertrieb das Wissen und die Kompetenzen, um erfolgreich zu sein. Die nächste Durchführung startet im September 2011.

www.vertriebsdiplom.com

Forschungsprogramm Sales Driven CompanyDirk Zupancic ist der Gründer und Leiter des Forschungspro-gramms Sales Driven Company, das an der Universität St. Gallen seit 2008 durchgeführt wird. In enger Zusammenarbeit

mit verschiedenen Unternehmen, werden neue und wichtige Themen im Vertrieb aufgegriffen, erforscht und bei den Unter-nehmen umgesetzt.

Im Jahr 2010 führte Dirk Zupancic mehrtägige Workshops zu den folgenden Themen durch:

- Sales Driven Company: Wie Sie Ihr Unternehmen vertriebso-rientiert ausrichten.

- One Face to the Customer oder Teamselling: Die optimale Schnittstelle zum Kunden

www.salesdrivencompany.com

Kongress: „Strategisches Kundenmanagement der Zukunft“ am 07.10.2010 in Heilbronn

Unternehmen mit einem professionellen Kundenmanage-ment sind erfolgreicher als ihre Wettbewerber – so das Credo des ersten Vertriebskongresses an der German Graduate School of Management and Law (GGS) in Kooperation mit der European Foundation for Key Account Management (efkam). Doch wie baut man ein professionelles Kundenmanagement, z.B. für Schlüsselkunden, auf? Eine Möglichkeit: Das St. Galler KAM Konzept.

Dreh- und Angelpunkt eines erfolgreichen Vertriebs ist das Key Account Management (KAM). Wie es optimal für den Vertrieb eingesetzt werden kann, erläuterte Dirk Zupancic auf dem Kongress anhand des St. Galler KAM Konzepts. Während die meisten Berater und Experten sich auf die Key Account Mana-

Akademische Leitung Prof. Dr. Dirk Zupancic Leiter Business-to-Business MarketingInstitut für MarketingUniversität St.GallenTelefon +41 (0)71 224 28 75Mail: [email protected]/b2b

Chief Executive Officer Professor für Industriegütermarketingund VertriebGGS – German Graduate School of Management and LawTelefon +49 (0)7131 645 636 74Mail: [email protected]

Leitung des StudiengangsAlexander SchagenWissenschaftlicher Mitarbeiter Institut für MarketingUniversität St.GallenTelefon +41 (0)71 224 71 79Mail: [email protected]/b2b

AssistenzKaroline HeinischAssistentin Executive EducationGGS – German Graduate School of Management and LawTelefon +49 (0)7131 645 636 24Mail: [email protected]

AnschriftUniversität St.GallenInstitut für MarketingDufourstrasse 40a9000 St.GallenSchweiz

German Graduate School of Management and LawBahnhofstrasse 174072 HeilbronnDeutschland

Kontakt

Diplom VertriebsmanagerWeiterbildungsdiplom HSG in Vertriebsmanagement

Start

13. April 2010

www.vertriebsdiplom.com

broschuere_A4q_4.qxd:Layout 1 29.6.2009 12:22 Uhr Seite 24

Akademische Leitung Prof. Dr. Dirk Zupancic Leiter Business-to-Business MarketingInstitut für MarketingUniversität St.GallenTelefon +41 (0)71 224 28 75Mail: [email protected]/b2b

Chief Executive Officer Professor für Industriegütermarketingund VertriebGGS – German Graduate School of Management and LawTelefon +49 (0)7131 645 636 74Mail: [email protected]

Leitung des StudiengangsAlexander SchagenWissenschaftlicher Mitarbeiter Institut für MarketingUniversität St.GallenTelefon +41 (0)71 224 71 79Mail: [email protected]/b2b

AssistenzKaroline HeinischAssistentin Executive EducationGGS – German Graduate School of Management and LawTelefon +49 (0)7131 645 636 24Mail: [email protected]

AnschriftUniversität St.GallenInstitut für MarketingDufourstrasse 40a9000 St.GallenSchweiz

German Graduate School of Management and LawBahnhofstrasse 174072 HeilbronnDeutschland

Kontakt

Diplom VertriebsmanagerWeiterbildungsdiplom HSG in Vertriebsmanagement

Start

13. April 2010

www.vertriebsdiplom.com

broschuere_A4q_4.qxd:Layout 1 29.6.2009 12:22 Uhr Seite 24

In Kooperation mit der Universität St. Gallen bietet die GGS seit April 2010 einen Diplomlehrgang im Vertrieb an.

ger konzentrieren, wies Zupancic vor allem auf die Aufgaben des Managements hin. Unternehmen sollten die richtigen Rahmenbedingungen schaffen. Dazu gehört die Anpassung der Strategie, die Schaffung von Strukturen und vor allem geeignetes Personal. „Es geht darum, die besten Leute für das KAM zu finden“, beschreibt Zupancic die Anforderungen an die Personalauswahl. Das seien diejenigen, die die mög-lichst optimalen Voraussetzungen mitbringen. Diese Leute müssten anschließend entwickelt werden – systematisch und professionell. Die Position des Key Account Managers dürfe nicht einfach nur als eine Durchgangsstufe auf der Karrierelei-ter gesehen werden, sondern müsse langfristig ausgerichtet werden, so Zupancic.

Ein Video zum Kongress findet sich unter Presse/GGS TV auf www.ggs.de

42 43

Immer einen Schritt voraus mit der GGS.

Management Education

Wir bieten ein attraktives und vielseitiges Portfolio an Seminaren, Workshops, Summits und Updatesfür Manager und den Führungnachwuchs an. Entsprechend unserer

Kernkompetenzen konzentrieren wir uns auf die Themen im Bereich Management und Recht. Abgerundet wird unser Leistungs­ angebot von einem breiten Spektrum an Fachvorträgen, Management dialogen und Veranstaltungsreihen zu den aktuellsten Themen.

Kooperationen und Praxisdialoge. Aus- und Weiterbildung für Führungs- und Führungsnachwuchs- kräfte

Executive Trainings

Management update

Summits

Summer School

Online- Seminare

Kongresse

Consulting Foren Entwicklungs-partner- schaften

Vorträge Moderation Individuelles Inhouse- training

Neben seiner Lehrtätigkeit an der GGS und der Beteili-gung an strategischen Initiativen zur Erweiterung des Pro-duktangebotes forscht Dr. Jochen Becker in den Bereichen wertorientierte Unternehmensführung und Finanzkom-munikation. Im Jahr 2010 konnte eine zentrale Studie zum Korruptionsrisiko fertig gestellt und veröffentlicht werden. Darüber hinaus konnte durch Kooperationen mit interna-tional renommierten Wissenschaftlern und Unternehmen der Grundstein zu zentralen Forschungsprojekten im Jahr 2011 gelegt werden.

Studie zum Korruptionsrisiko bei Exportstrate-gien vorgestellt:

An zahlreichen Beispielen in der jüngeren Vergangenheit lässt sich exemplarisch zeigen, dass das Exportgeschäft nicht nur mit Gewinnchancen, sondern auch mit erheblichen Risiken behaftet sein kann. So führten beispielsweise bei der Siemens AG und MAN aufgedeckte Korruptionszah-lungen nicht nur zu finanziellen Einbußen und Imagever-lusten, sondern auch zu strategischen Veränderungen in der Unternehmensführung. Zwar lassen sich diese Risiken mit zunehmender Unternehmensgröße nicht gänzlich vermeiden.

Dr. Jochen Becker, CFAAssistant Professor of Marketing & Financial Communication

Er forscht und berät zu den Themen: Wertorientiertes Beziehungs- und Kommunikationsmanagement, Marketing Perfor-mance Management, marktorientierte Unternehmensführung

Risiken können jedoch durch eine Exportstrategie, die die Kor-ruptionsneigung des entsprechenden Marktes berücksichtigt, erheblich reduziert werden.

Zu diesem Ergebnis kam ein interdisziplinäres Forschungs-team an der German Graduate School of Management and Law (GGS) unter der Leitung von Dr. Jochen Becker. In einer breit angelegten Studie wurde von über 700 europäischen Unternehmen die geographische Umsatzverteilung ermittelt und mit dem Korruptionsindex von Transparency International (www.transparency.org) in Verbindung gebracht. Als Zwi-schenergebnis wurde für jedes betrachtete Unternehmen ein Indikator für das Korruptionsrisiko der gegenwärtigen Export-strategie erhoben, der sich aus den relativen Umsatzanteilen der Länder, in denen das Unternehmen tätig ist, und deren entsprechenden länderspezifischen Korruptionsindexwerten zusammensetzt. So wurden Unternehmen die einen hohen Umsatzanteil in Ländern mit hoher Korruptionsneigung tätigen ein hoher Indexwert zugewiesen; Unternehmen, die ihren Umsatz in nahezu korruptionsfreien Ländern generieren eine niedriger Wert.

Beim Vergleich dieser Indikatoren mit der Bewertung der Unternehmen kann beobachtet werden, dass Finanzanalysten - bei gleicher Gewinnerwartung - diesen Indikator implizit in ihrer Bewertung durch einen Risikoaufschlag berücksichti-gen. So werden Unternehmen mit hohem Korruptionsrisiko deutlich schlechter bewertet, als Unternehmen, die über ein niedrigeres Risikoprofil verfügen

Export bedarf einer nachhaltigen Strategie...

44 45

Auswahl der aktuellen Forschungsprojekte

Eigentümerstrukturen, Innovationsfähigkeit und Unternehmenserfolg

In vielen Fällen ist zu beobachten, dass sich bestimmte Eigentümerstrukturen negativ auf das operative Geschäft (speziell das langfristig angelegte) auswirken. Insbesondere scheint eine kurzfristige Gewinnorientierung der Eigentümer einer langfristig ausgerichteten Investitionsplanung oftmals im Wege zu stehen. Im besonderen Maße sind hiervon die Ausgaben betroffen, die im Zusammenhang mit dem Aufbau intangibler Vermögenswerte getätigt werden. Einen bedeu-tenden Anteil dieser nicht bilanzierbaren Vermögenswerte resultieren aus der Innovationstätigkeit des Unternehmens. Hieraus ergibt sich die Frage, wie sich Stabilität und Struktur der Eigentümer eines Unternehmens auf dessen Fähigkeit zur Innovation und den Innovationserfolg auswirkt. Durch die Beantwortung dieser Frage sollen der Unternehmensführung Handlungsempfehlungen zur zielgerichteten Gestaltung der Eigentümerstruktur durch Investor Relations Aktivitäten gege-ben werden. Die Phasen des Forschungsprojekts bestehen aus:

1.) Einer qualitativen Studie zur Wahrnehmung der Innova-tionsfähigkeit bei Analysten;

2.) Einer sekundärstatistischen Auswertung (Textanalysen Research-Reports; deskriptive Auswertung der Eigentü-merstrukturen) mittels Thomson-Datenbank.

Compliance – Does it pay off?Gemeinsam mit Prof. Dr. Tomás Bayón und Prof. Dr. Jochen

Deister geht Dr. Becker der Frage nach, inwieweit sich die Implementierung von Compliance auf die Unternehmensbe-wertung und zentrale Kapitalmarkt-Größen auswirkt. Unter Compliance wird hierbei einerseits das Einhalten freiwilliger Selbstverpflichtungen verstanden, aber auch die Verankerung des Compliance-Gedankens innerhalb des Unternehmens. In der ersten Phase dieses interdisziplinären Forschungsprojekts widmete sich das Team dem letztgenannten Aspekt, indem die Hypothese einer Verringerung des systematischen Risikos durch die Institutionalisierung eines Chief Compliance Offi-cers empirisch überprüft wurde. Im folgenden Teilprojekt wird Compliance als Einhaltung freiwilliger Corporate Governance-Regeln untersucht. Schließlich mündet diese Forschung in die Betrachtung der Relevanz von Compliance als Compliance-Kul-tur. Als externer Forschungspartner konnte mit Dr. Christoph Hauschka, Price Waterhouse Coopers, einer der führenden Compliance-Experten aus der Praxis gewonnen werden.

Ethik-Richtlinien enthalten oft Regeln zum Verhalten der Mitarbeiter unter-einander.

...Korruption sollte nicht dazu gehören.

Investor Relations, Leadership & Financial CrisisGemeinsam mit Prof. Dr. Sabine Einwiller (Johannes

Gutenberg-Universität Mainz) untersucht Dr. Jochen Becker in einem Forschungsprojekt, welche Bedeutung der Kommu-nikation nicht-finanzieller Kenngrößen in der Aktienbewertung zukommt.

Wie bewerten Finanzanalysten den Führungsstil von Führungskräften. Mit dem Deutschen Investor Relations Kreis (DIRK) wird das Forschungsprojekt von der führenden deutschen Interessensvertretung der Finanzkommunikation unterstützt.

Differences in the information content of marketing and finance induced insider trading activities

Gemeinsam mit Armin Arnold und Florian v. Wangenheim (beide TU München) wird der Zusammenhang zwischen Insidertransaktionen und Aktienrendite amerikanischer Un-ternehmen untersucht. Besonderes Augenmerk liegt auf den Unterschieden zwischen diesen Effekten in Abhängigkeit der Funktion des Unternehmensinsiders. Erste Ergebnisse wur-den auf der Marketing Science Conference in Köln vorgestellt.

Welchen Einfluss hat die Bewertung der Führungsqualitäten durch Finanz-analysten auf die Unternehmenswertschätzung?

Why should Investor Relations Managers care about Brand Equity?

Im Dezember 2010 erhielt Dr. Jochen Becker Zugang zur EquiTrend Datenbank und deren exklusiver Auswertung für wissenschaftliche Fragenstellungen im Bereich Finanzkommu-nikation. EquiTrend befragt jährlich über 25.000 Personen nach ihrer Einschätzung zu über 1.000 internationalen Marken. In einem ersten Schritt soll untersucht werden, welchen Einfluss diese Markeneinschätzung (in ihrer Höhe und Struktur) auf die Höhe von Leerverkäufen hat. Die sich hieraus ergebenden Er-kenntnisse sollen nicht nur wissenschaftlich publiziert werden, sondern auch gemeinsam mit EquiTrend einer breiten Fachöf-fentlichkeit zugänglich gemacht werden.

International. Wir orientieren uns in For­schung und Lehre an den Qualitätsstandards und Schwerpunkten der führen ­ den internationalen Business Schools. Auch bei regionalen Themen verlieren wir den internationalen Kontext nicht aus den Augen.

Verantwortungsvoll. Wir leisten durch Lehre, For­schung, Weiterbildung und Beratung einen Bei trag zu nachhaltigem unter neh me­rischem Erfolg und Wirt­schaftswachstum. Dabei orientieren wir uns am Wohl der Mitarbeiter in Unterneh ­ men und der Gesellschaft.

Anspruchsvoll.

Wir stellen an uns selbst hohe Ansprüche und sind bestrebt, diese zu erfüllen. Dazu verpflichten wir uns zu kontinuierlicher Weiterentwicklung, um Bestleistungen dauerhaft zu erbringen.

Professor Michael Brück ist Inhaber der Professur für Bürgerliches Recht, Handels-, Wirtschafts- und Steuerrecht an der German Graduate School of Management and Law (GGS). Er leitet als Akademischer Direktor Wirtschaftsrecht den Studiengang LL.M. in Business Law. Seine For-schungsschwerpunkte sind deutsches und europäisches Handels- und Gesellschaftsrecht, Steuerrecht, Internatio-nales Steuerrecht, Grenzüberschreitende Unternehmens-restrukturierungen, Corporate Governance und Rechtsma-nagement.

Publikationen:

Beitrag im Betriebsberater 2010Auch im Jahr 2010 hat Professor Brück an seine Veröffentli-

chungstätigkeit im Bereich des Finanzmarktrechts angeknüpft. Im Team mit Prof. Dr. Christoph Schalast und Dr. Kay-Michael Schanz setzte er sich mit der Europarechtskonformität und der Verfassungsmäßigkeit der deutschen Zustimmungsgesetze zur Griechenlandhilfe und zum Europäischen Stabilisierungs-mechanismus auseinander. Diese waren als Reaktion auf die Euro-Krise im Frühjahr 2010 im Rahmen der Hilfsaktion der EU-Staaten für Griechenland und der folgenden Einrichtung eines Europäischen Stabilisierungsmechanismus notwendig geworden. Der Beitrag prüft, ob sie mit Europarecht und deut-schem Verfassungsrecht konform sind.

Prof. Dr. Michael J.J. Brück, LL.M. (SMU/Dallas)Professor für Bürgerliches Recht, Handels-, Wirtschafts- und Steuerrecht; Akademischer Direktor Wirtschaftsrecht

46 47

Als gesetzliche Regelungen wurden am 22.05.2010 das Gesetz zur Übernahme von Gewährleistungen im Rahmen eines europäischen Stabilisierungsmechanismus (StabMechG) sowie bereits am 07.05.2010 das ähnliche Währungsunion-Finanzstabilisierungsgesetz (WFStG) ausgefertigt. Durch das StabMechG wurde das Bundesministerium für Finanzen ermächtigt, Gewährleistungen, also Garantien oder Bürg-schaften, für Kredite in Höhe von insgesamt 123 Milliarden Euro zu übernehmen, sofern diese Notmaßnahmen zum Erhalt der Zahlungsfähigkeit des Mitgliedsstaates erforderlich sind. Das WFStG hingegen bezieht sich nach Darstellung der Autoren ausschließlich auf die Gewährung von Finanzhilfen für Griechenland.

Bei seiner Prüfung der Europarechts- und Verfassungskon-formität der Zustimmungsgesetze gelangt Professor Brück mit seinen Co-Autoren zu dem Ergebnis, dass die Zustim-mungsgesetze gegen EU-Recht verstoßen. Art. 125 Abs. 2 AEUV verbietet nach ihrer Auffassung umfassende Hilfen der Union für einen Mitgliedsstaat, und Art. 122 Abs. 2 AEUV sei keine geeignete rechtfertigende Ermächtigungsnorm. Auch sei ein Verstoß gegen Verfassungsrecht anzunehmen und zwar gegen Art. 38 Abs. 1 GG und Art. 109 Abs. 2 GG. Das Autorenteam betont abschließend aber, dass die von der EU getroffenen Maßnahmen zur Abwendung eines Bankrotts Griechenlands und zur Erhaltung der Währungsunion erforder-lich gewesen sind und regen die Einführung eines Insolvenz-rechts für EU-Mitgliedsstaaten sowie eine Reform der Regeln über die Währungsunion im AEUV an.

Brück/Schalast/Schanz, Die Finanzkrise letzter Akt: Die deutschen Zustimmungsgesetze zur Griechenlandhilfe und zum Europäischen Stabilisierungsmechanismus, BB 2010, S. 2522 ff.

Die Griechenlandhilfe ist das Thema von Prof. Brück im Betriebsberater.

Im Rahmen eines öffentlichen Forschungsseminars hat Professor Brück im Dezember 2010 die Ergebnisse eines Artikels vorgestellt. Dieser widmet sich einer Frage des Gesellschaftsrechts im Zusammenhang mit der Finanzkrise. Hierin geht er zusammen mit seinem Co-Autoren, Herrn Dr. Wolf-Dieter Budde, dem ehemaligen Vorstandsvorsitzenden von PricewaterhouseCoopers und ehemaligen Herausgeber des Beck’schen Bilanzkommentars mit der Frage der Kompe-tenzanforderung an die Besetzung des Vorstands durch den Aufsichtsrat nach.

War es früher gängige Unternehmenspraxis, dass die Juristen in größerer Zahl in den Vorständen deutscher Unter-nehmen vertreten waren, so zeigen jüngste Forschungser-geb-nisse, dass die Zahl in den letzen 20 Jahren dramatisch zurückgegangen ist. In ihrem Beitrag zeigen die Autoren, dass es auch gute juristische Gründe dafür gibt, in einem immer weiter verrechtlichten Umfeld mit immer höheren regulato-rischen Anforderungen auf Juristen in der Unternehmenslei-tung nicht zu verzichten. Die Kompetenzanforderungen an die Besetzung des Vorstands bei der Berufung durch den Auf-sichtsrat einer Aktiengesellschaft, für NJW 2011

Studiengangsleitung LL.M. in Business Law

2010 gelang es abermals, den von Professor Brück gelei-teten Studiengang LL.M. in Business Law mit 22 Studenten zu besetzen. Damit hat sich der Studiengang für Nichtjuristen auch in einem über das Jahr 2010 schwieriger werdenden Marktumfeld bestens etabliert.

Wegen der anstehenden Re-Akkreditierung des Pro-gramms hat sich das neu etablierte Curriculum Committee des Studiengangs frühzeitig mit der Frage auseinanderge-setzt, wie der Studiengang an die neuen hochschulrechtlichen Rahmenbedingungen angepasst werden kann. Dabei wird der Studiengang noch einige inhaltliche Erweiterungen erfahren. Dies lässt darauf hoffen, dass sich die positive Entwicklung des Studiengangs auch in den kommenden Jahren fortsetzt.

Entwicklung eines neuen Studiengangs (LL.M. in International Business Transactions)

Seit dem Spätsommer 2010 ist Professor Brück mit der Konzeption eines neuen Studiengangs LL.M. in International Business Transactions (IBT) beschäftigt. Dieser rein englisch-sprachige Studiengang für Juristen soll sich auf die grenzüber-schreitenden Transaktionsgeschäfte konzentrieren. Hierbei soll der Unterrichtsstoff sowohl durch Gastdozenten von inter-nationalen und renommierten Law Schools in den USA und Europa (UK, Frankreich, Spanien und Schweiz) und anderer-seits erfahrenen Praktikern aus international ausgerichteten Rechtsanwaltssozietäten bestritten werden.

Der Studiengang soll die Bedürfnisse von Juristen erfüllen, die einen englischsprachigen Abschluss mit internationalen In-halten suchen, diesen aber aus den verschiedensten Gründen nicht mehr vor Ort im Ausland absolvieren können. Zielgruppe für diesen Studiengang sind alle Angehörigen juristischer Berufe (Rechtsanwälte, Richter, Unternehmensjuristen inklu-sive der Wirtschaftsjuristen), Mitarbeiter anderer Professional Services Firms (Steuerberater, Wirtschaftsprüfer) soweit sie ein juristisches Erststudium absolviert haben.

Seminar zur Grunderwerbsteuer bei Umstruk-turierungen

Zusammen mit Vertretern der KPMG Deutsche Treuhand-Gesellschaft AG und dm Managementforum Starnberg entwickelte Professor Brück das Programm eines Seminars zur Grunderwerbsteuer bei Umstrukturierungen. Hierbei übernimmt er einerseits die Seminarleitung und andererseits referiert er zu den Themen „Der Gesellschafterwechsel nach § 1 Abs. 2a GrEStG“ und „Die Bemessungsgrundlage der Grunderwerbsteuer“. Die Seminare werden Anfang 2011 abgehalten.

Diskursiv.

Wir schätzen und nutzen kontroverse aber konstruk­tive Diskussionen mit Studierenden, Kunden und Partnern als wichtige Quelle für den Erkenntnis­fortschritt.

Neugierig.

Wir sind eine forschungs­orientierte Hochschule, die für alle, die mit uns arbeiten, inspirierend und zukunftsweisend wirkt.

Regional.

Wir sind regional verwurzelt und leisten einen Mehrwert für die Menschen und Unternehmen der Region.

Lösungsorientiert.

Wir suchen in allen Situa­tionen für alle Beteiligten nach Lösungen und verfol­gen keine dogmatischen Prinzipien. Wir sind intern und extern kunden­ und serviceorientiert.

48 49

Das Syndikus-Institut für Unternehmens-juristen

2010 stand der Aufbau des Syndikus-Instituts für Unter-nehmensjuristen an der GGS im Vordergrund. Das Institut wurde im Januar 2010 gegründet, die Leistungsfelder der Hochschule für die besondere Zielgruppe der Unterneh-mensjuristen seitdem kontinuierlich ausgebaut.

1. Aufbau des StudiengangsZentral war dabei die bereits 2009 begonnene Einführung

des Studiengangs LL.M. in Legal Management, der auf die Tätigkeit als Unternehmensjuristen vorbereitet. Die Konzeptio-nierung der insgesamt acht Module richtet sich dabei stets am Dreiklang Unternehmensrecht-Management-Soft Skills aus. Die Verzahnung und Integration dieser Bereiche hebt den Stu-diengang von anderen Angeboten erheblich ab. So erhalten die Teilnehmer eine fundierte und zielgerichtete Ausbildung.

Im Herbst 2010 wurden die entsprechenden Unterlagen für den Studiengang bei der Akkreditierungsagentur FIBAA eingereicht. Der Vor-Ort-Besuch der Gutachterkommission wird Anfang 2011 stattfinden. Der Start des Studiengangs ist für den Herbst 2011 geplant.

2. Executive EducationNeben der Ausbildung von Unternehmensjuristen in einem

Studiengang steht die berufliche Fortbildung im Fokus. Das Syndikus-Institut hat hierzu verschiedene Formate entwickelt.

2.1 Summer School Einmal jährlich veranstaltet das Syndikus-Institut eine Sum-

mer School. Während zweier – separat buchbarer – Wochen wird ein Themenbereich intensiv erarbeitet. Wie in allen Lehr-angeboten steht dabei das interaktive „Real-Life-Learning“ im Vordergrund. 2010 wurde die „Global Business Negotiation Summer School“ angeboten.

2.2 Seminare In Seminaren werden verschiedene für Unternehmensju-

risten interessante Themen konzentriert aufbereitet. Dabei ist das Format nicht auf klassische Ein- oder Zwei-Tagesver-anstaltungen beschränkt. Im Rahmen der Online-Seminare werden beispielsweise verschiedene Aspekte von Compliance behandelt. Prof. Dr. Deister referiert in diesem Zusammen-hang zu grundsätzlichen Fragen von Compliance, Datenschutz, Arbeitsrecht, Ethik-Richtlinien, dem us-amerikanischen Recht und Whistleblowing Hotlines.

2.3 VortragsreihenDas Syndikus-Institut für Unternehmensjuristen bündelt

Themen mit Relevanz für Unternehmensjuristen zu Vortrags-reihen, um diese in lockerer Zeitabfolge von verschiedenen Perspektiven zu beleuchten. Den Schwerpunkt 2010 stellte die Verhandlungsführung dar. Für 2011 ist der Themenblock Werte-wandel vorgesehen.

Darüber hinaus wurde die Vortragsreihe „RECHT mal ganz PRAKTISCH“ mit einem Vortrag von Luther Rechtsanwälte über M&A Transaktionen und Erkenntnissen aus einer ent-sprechenden Studie eröffnet.

3. Syndikus-CommunityZusammen mit dem Syndikus-Institut wurde die „Commu-

nity“ der an unternehmensjuristischen Themen interessierten Personen aufgebaut. Sie sind vor allem Mitglieder im Exe-cutive Committee und im Curriculum Board des Syndikus-Instituts.

Prof. Dr. Jochen DeisterProfessor für deutsches und internationales Wirtschafts-recht, Informations- und Kommunikationsrecht

Leiter des Syndikus-Instituts für Unternehmensjuristen

Er forscht und berät zu den Themen: Effizientes Rechts-management, Integriertes strategisches und operatives Managen von Rechtsfragen im Unternehmen, Integriertes Intellectual Property Management, IT Compliance, Informa-tions- und kommunikationsrechtliche Themen

3.1 Executive CommitteeDas Executive Committee besteht aus erfahrenen Juristen,

die die Arbeit des Syndikus-Instituts strategisch beratend unterstützen. Neben Rechtsabteilungsleitern sind dies auch Vertreter der Politik, von Verbänden oder Verlagen.

Die derzeitigen Mitglieder des Executive Committees des Syndikus-Instituts sind:

Prof. Dr. Jobst-Hubertus Bauer, Gleiss Lutz

Carsten Beisheim, Wüstenrot & Württembergische AG

Dr. Hans-Joerg Dietsche, BACDJ

Dr. Christoph Hauschka, PricewaterhouseCoopers AG

Dr. rer. oec. Michael Henning, Otto Henning Company

Melanie Poepping, MBA, Deutsche Bank AG

Prof. Dr. Achim Schunder, Verlag C.H. Beck oHG

Nicolai von Steinaecker, SchollmeyerSteidl GmbH

Prof. Dr. Harm Peter Westermann

Dieter Zwernemann, IHK Stuttgart

3.2 Curriculum BoardDas Curriculum Board ist das Gremium zum fachlichen Aus-

tausch. Im Rahmen von gemeinsamen Workshops werden Themen mit Relevanz für Unternehmensjuristen aufbereitet und diskutiert. Der Schwerpunkt der Tätigkeit liegt auf der Entwicklung und Gestaltung des Studiengangs.

Das Curriculum Board setzt sich primär aus den für den Studiengang vorgesehenen Dozenten zusammen und ist daher ebenfalls noch im Aufbau befindlich.

Dem Curriculum Board gehören derzeit bereits folgende Personen an:

Prof. Dr. Daniel Benkert, GGS

Prof. Dr. jur. Katrin Blasek, SRH Heidelberg

Rechtsanwalt Uwe Brossette, Osborne Clarke

Prof. Dr. Michael J.J. Brück, LL.M (SMU/Dallas), GGS

Rechtsanwalt Jürgen Bürkle, Stuttgarter Lebensver-

sicherung a.G.

Rechtsanwältin Bettina Carr-Allinson, DLA Piper

Prof. Dr. Jochen Deister, GGS

Rechtsanwalt Dr. Florian M. Endter, MJur (Oxon), Wirtschafts-

mediator

Rechtsanwalt Dr. jur. Wolf-Peter Groß, Wolf-Peter Groß – Bera-

tung von Experten

Rechtsanwalt Christoph Just, LL.M.Eur., SchulteRiesenkampff

Dipl.-Psychologin Wibke Landerer, gitp

Rechtsanwalt Prof. Dr. jur. Thomas Klindt, Noerr LLP

Rechtsanwalt Dr. iur. Michael Müller, LL.M. (Duke), ProSieben-

Sat.1 Media AG

Dipl.-Betriebswirt Gerald Münz, LL.M., Coperion GmbH

Rechtsanwalt Jörg-Alexander Paul, Bird&Bird LLP

Christoph Sandberger, Richter am Landgericht

Claudia Schneider, IHK Region Stuttgart

Prof. Dr. Martin Schulz, LL.M. (Yale), GGS

Rechtsanwalt Dr. jur. Thilo Schultze, Grub Brugger

Dr. Markus Schwarzer, LL.M., GGS

Rechtsanwältin Katrin Slowinski, LL.M., Deutsche Bank AG

Rechtsanwalt Dr. jur. Carsten Thiel von Herff, LL.M., Streit-

börger Speckmann

Prof. Markus Vodosek, Ph.D., GGS

Prof. Dr. Heinz-Theo Wagner, GGS

Rechtsanwalt Dr. jur. Mario Weiss, centrotherm photo-

voltaics AG

Prof. Dr. Dirk Zupancic, GGS

4. ForschungDas Syndikus-Institut für Unternehmensjuristen an der

GGS widmet sich den vielen weißen Flecken in der interdis-ziplinären Forschung zur Tätigkeit von Unternehmensjuristen. Die Forschung zielt dabei stets auf die Praxis ab. Nach der Entwicklung und Überprüfung einer Theorie oder eines Mo-dells folgt zwingend die Überprüfung auf ihre Praxistauglich-keit. Forschungsprojekte werden dabei sowohl mit internen Mitarbeitern als auch mit externen Partnern aus Wissenschaft und Praxis durchgeführt.

Im Einklang mit dem Selbstverständnis des Syndikus-Instituts über die aktive Rolle von Unternehmensjuristen im Bereich Compliance führt Prof. Dr. Jochen Deister zusammen mit Kollegen des Management-Fachbereichs ein Forschungs-projekt über die positiven Aspekte guter Compliance durch.

Daneben wurde das Forschungsprojekt „Value Driver Law“ gestartet. Dieses Projekt ist darauf ausgelegt, die Rolle von Recht im Wertschöpfungsprozess einer Organisation zu untersuchen. 2010 wurden Vorüberlegungen und Planungen durchgeführt sowie die erste Forschungskonzeption entwi-ckelt. Dieser Themenbereich ist dadurch gekennzeichnet, dass

50 51

es kaum Vorarbeiten gibt, auf die methodisch zurückgegriffen werden kann. In der ersten Jahreshälfte 2011 soll die Mo-dellkonzeption fertig gestellt und der Fragebogen entwickelt werden.

Darüber hinaus sind verschiedene Publikationen von Prof. Dr. Jochen Deister 2010 erschienen. So zunächst eine Mo-nografie zum Softwarerecht sowie verschiedene Artikel zum (vermeintlichen) Problem des „fliegenden Gerichtsstands“.

Forschung

Zu den Aufgaben einer Hoch schule gehört neben der Aus­ und Weiterbildung die Forschung. Ohne aktive Forschung kann neues­tes Wissen nicht vermittelt werden. Die GGS ist deshalb

forschungsaktiv und misst sich im Wettbewerb um wissenschaftliche Publikationen mit den besten Business Schools weltweit. Bei regionalen Themen verliert sie den inter­ nationalen Kontext nicht aus den Augen. Die GGS widmet sich in ihren Forschungs­aktivitäten insbesondere der „Wertorientierten Führung von Geschäftsbeziehungen“.

Anwendungsorientiert nach internationalen Qualitätsstandards

Jennifer MilinovicWissenschaftliche MitarbeiterinAnsprechpartnerin Syndikus-Institut für Unternehmensjuristen

German Graduate Schoolof Management & Law (GGS)Bahnhofstr. 1, D-74072 Heilbronn

Phone: +49 (0) 7131 - 645636 - 82Fax: +49 (0) 7131 - 645636 - 27E-Mail: [email protected]

Als Assistant Professor of Human Resource Management and Marketing forscht Regina-Viola Frey an der Schnitt-stelle zwischen Marketing und Personalmanagement, Kundenbeziehungen und Führungsdyaden. Neben ihrer wissenschaftlichen Forschungs- und Publikationstätigkeit berät sie u.a. die Deutsche Gesellschaft für Projektma-nagement sowie den Gesamtverband der Kommunikati-onsagenturen hinsichtlich Marktbedarf und strategischer Positionierung. Neben dem Studium der Wirtschaftspäda-gogik in Mannheim und Frankfurt arbeitete sie bei einer der international führenden Personalberatungsgesell-schaften in Frankfurt und London. 2007 stieg sie als eine der ersten wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen an der German Graduate School of Management and Law (GGS) ein. Nach Abschluss ihrer Promotion am Lehrstuhl Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Christian Homburg an der Universität Mannheim wurde sie zum Assistant Professor an der GGS ernannt.

Dr. Regina-Viola FreyAssistant Professor of Human Resource Management and Mar-keting.

Sie forscht und berät zu den Themen: Personalauswahl und -bin-dung, Talent Management, Schnittstelle zwischen Marketing und Personalmanagement, dyadische Markt- und Meinungsforschung sowie wissensintensive Dienstleistungsunternehmen.

Publikationen

Monographie:Kundenzufriedenheit als Determinante von Mitarbeiterzu-

friedenheit und -bindung: Eine experimentelle und dyadische Analyse (erscheint im März 2011 bei Gabler Research)Begutachtete Konferenzbeiträge:

Retaining professional services employees: Does client satisfaction make a difference? In: Proceedings of the AMA Servsig Conference 2010, 17.-19. Juni 2010, Porto, Portugal (zusammen mit Tomás Bayón)

The disregarded impact of client satisfaction: A study on the effects of client satisfaction on professional services em-ployee satisfaction and retention. In: 39th EMAC Conference Abstract-Proceedings, 1.-4. Juni, Copenhagen, Dänemark (zusammen mit Tomás Bayón)

The unattended effects of satisfying professional services clients: The influence of client satisfaction and attitudinal con-gruence on employee retention. In: Proceedings of the AMA Summer Conference 2010, 13.-16. Aug 2010, Boston, USA (zusammen mit Tomás Bayón)

Dyadic relationships in B2B services - the influence of customer satisfaction on employee satisfaction and retention. In: Proceedings of the 12th International Research Symposi-um on Service Excellence in Management, Cornell University, Ithaca, New York, USA (bevorstehend).

52 53

Begutachtete Buchbeiträge:Frey, R.: The customer employee relationship revisited: A

new perspective for human capital management?, in: Vaiman, Vlad (Hrsg.): Talent Management of Knowledge Workers: Embracing the Non-Traditional Workforce, Palgrave McMillan, 2010.

Fachartikel im Begutachtungsverfahren:Frey, R.: Can client satisfaction help retain professional ser-

vices employees? A dyadic analysis (unter Begutachtung der Academy of Management, Full-Paper zum Annual Meeting)Games – Patterns of Sponsor Advertising, Asia Pacific Journal of Marketing and Logistics, vol. 22, no. 1, ISSN 1355-5855, 2010, pp. 8-24 [submitted and accepted in 2009].

Gutachtertätigkeit für wissenschaftliche Fach-konferenzen:

Academy of Management, Academy of Marketing Educa-tors’ Conference

Begutachtete Konferenzbeiträge: Retaining professional services employees: Does client

satisfaction make a difference? In: Proceedings of the AMA Servsig Conference 2010, 17.-19. Juni 2010, Porto, Portugal (zusammen mit Tomás Bayón)

LehrauftragZudem hat Dr. Frey die Vorlesung „Consulting“ im Studien-

gang Wirtschaftsinformatik (Bachelor) an der Dualen Hoch-schule Baden-Württemberg Mannheim gehalten.

Vortragsreihe Human Capital Nachdem das Thema Human Capital und Talentmanage-

ment im Rahmen einer Vortragsreihe auf großes Interesse stieß, initiierte Dr. Frey 2010 eine weitere Vortragsreihe zu die-sem Thema. Den Auftakt machte am 20. Mai der Vortrag von Christiane Doerner-Rich von der Personalberatung Alexander Hughes mit ihrem Vortrag zum Thema „Wertbeitrag der Perso-nalberatung“. Hierbei erklärte sie, welche häufig unerkannten Beiträge eine professionelle Personaldienstleistung zum Per-sonalmanagement leisten kann. Zusätzlich gab es spannende Einblicke in die Welt der Executive Search.

Der zweite Vortrag wurde am 24. Juni vom bekannten Buchautor Dr. Gunnar Kunz bestritten. Er referierte über das Thema der Worklife-Balance und deren optimale Ausgestal-tung für Unternehmen und Mitarbeiter. Es schloss sich eine lebhafte Diskussion an. Das dritte Referat im Rahmen der Vortragsreihe lieferte Prof. Dr. Stein von der FOM in Frankfurt. Er stellte an der GGS erstmalig die Ergebnisse seiner neuen Studie zu Mitarbeitermotivation und -demotivation vor. Hierbei boten sich für die Zuhörer äußerst interessante Einblicke in neueste Forschungsergebnisse. Für 2011 ist eine weitere

Fortsetzung der Reihe mit Kooperationspartnern aus der Region geplant.

Dyadische Studie in Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für Projektma-nagement (GPM/IPMA)

Im Frühjahr 2010 kam es zu einer Zusammenarbeit zwi-schen der GGS und der GPM. Frau Dr. Frey unterstützte die GPM bei der Konzeption, Durchführung und Realisierung einer umfangreichen Studie zu Angebot und Nachfrage von Beratung im Projektmanagement. Neben der Projektorgani-sation war Frau Freys methodisches Know-How hinsichtlich dyadischer Forschung von entscheidender Bedeutung für die Beauftragung.

Ziel der Studie war es, qualitative wie auch quantita-tive Informationen zur Beratung im Projektmanagement in Deutschland zu erhalten. Anbieter und Nachfrager spezifischer Beratungsleistungen wurden getrennt voneinander befragt, um ein ganzheitliches Bild zu erhalten. Die Studie soll fol-gende Fragen beantworten:

• Wie kann die „Beratung im Projektmanagement“ von ande-ren Beratungsangeboten abgegrenzt werden?

• Wie groß ist die Nachfrage auf dem Gebiet der Beratung im Projektmanagement? Wie wird sich diese in Zukunft entwi-ckeln?

Gemeinsam mit der GPM wurde Angebot und Nachfrage von Beratung im Projektmanagement untersucht.

Die Analyse der Daten mit wissenschaftlichen Methoden zeigt eine eindeutige Übertragung der Kundenzufriedenheit auf Mitarbeiterzufriedenheit und -bindung. Der Effekt kommt dadurch zustande, dass sich Kundenzufriedenheit in anerken-nendem Verhalten manifestiert, wodurch sich der Mitarbeiter wertgeschätzt fühlt. Infolgedessen steigen Zufriedenheit und die Absicht, beim aktuellen Arbeitgeber zu verbleiben.

Im Frühjahr 2010 wurde die Datenerhebung von Kunden- und Mitarbeiterzufriedenheit in deutschen Werbeagenturen abgeschlossen. Hintergrund der gemeinsamen Studie von GWA und GGS war die wissenschaftliche Untersuchung der Fragestellung, inwieweit sich Kundenzufriedenheit auf Mitar-beiterzufriedenheit und -bindung überträgt.

Dazu wurde ein dyadisches Untersuchungsdesign realisiert, bei dem Kunden und Mitarbeiter entsprechend aufeinander abgestimmt befragt wurden und durch die zahlenmäßige Codierung der Fragbögen jeder Kunde dem jeweils betreuen-den Mitarbeiter zugewiesen wurde, um zufriedenheitsübertra-gende Effekte analysieren zu können.

• Welche Leistungen werden nachgefragt und angeboten? Verändert sich die Nachfrage zukünftig? Wenn ja, wie?

• Welche Anforderungen stellen die Nachfrager an ihre Bera-tungsdienstleister? Werden diese erfüllt?

• Über welche Kompetenzen muss ein Berater bzw. ein Beratungsunternehmen verfügen? Welcher Bedarf an Qualifi-zierung und Zertifizierung existiert?

• Welche Faktoren entscheiden über Erfolg oder Misserfolg in der Beratung?

Für beide Zielgruppen der Studie – Anbieter und Nachfrager – wurde ein eigener Fragebogen entwickelt. Die Zielsetzung umfasste dabei, die besonders interessanten Themen wirk-lich von beiden Seiten zu beleuchten, sodass viele Fragen in jeweils angepasster Form sowohl Anbietern als auch Nachfra-gern gestellt wurden.

Ein Executive Summary der Studie kann auf der Webseite der GPM heruntergeladen werden: http://www.gpm-ipma.de/fileadmin/user_upload/Know-How/studien/2010_Studie_PM_Beratung_Summary_1_1.pdf 2010.

Dyadische Studie in Zusammenarbeit mit dem Gesamtverband Kommunikations- agenturen (GWA)

Kunden- und Mitarbeiterdyaden wurden in zwei Studien untersucht.

54 55

Ausblick 2011

General Context ProgrammeIm Juli 2011 wird Dr. Frey das Seminar „Consultingmetho-

den: Das Schweizer Taschenmesser für Manager“ halten. Consultingmethoden sind für Unternehmensberater die essentiellen Werkzeuge, um Probleme bei Klientenunterneh-men zu analysieren, Schwachstellen aufzudecken, Stärken zu identifizieren und bei strategischer Neuausrichtung Impulse zu setzen. Häufig werden Unternehmensberatungen jedoch erst dann beauftragt, wenn schon einiges im Argen liegt. Aus die-sem Grund sollte man als Führungskraft über das „Schweizer Taschenmesser“ der Consultingmethoden verfügen und mit dessen Hilfe sein Handeln und die Lage seiner Abteilung bzw. Bereiches überprüfen und steuern können.

Forschungsprojekte

Für 2011 ist angestrebt, das dyadische Forschungsdesign der Studie mit dem GWA (Zusammenhang von Kundenzu-friedenheit und Mitarbeiterbindung) auf den business-to-consumer-Bereich zu übertragen und damit den inhaltlichen Forschungsbereich der Schnittstelle von Kunden und Mitar-beitern weiter zu stärken. Die Befragung von Kunden und Mitarbeitern in der Region ist bereits geplant.

Des Weiteren soll in 2011 in Zusammenarbeit mit Dr. Markus Schwarzer, LL.M. (GGS) ein interdisziplinäres For-schungsprojekt zur empirischen Untersuchung von Ambush Marketing starten. In diesem Rahmen soll der Frage nachge-gangen werden, inwiefern der BGH mit seinem Urteil vom 12. November 2009 (Az.: I ZR 183/07), das aufgrund eigener Sachkenntnis gefällt wurde, mit der empirischen Erkenntnisla-ge übereinstimmt.

Impressum

Herausgeber: German Graduate School of Management and Law gGmbH Bahnhofstraße 1 · D-74072 HeilbronnPhone: +49 (0) 7131 - 64 56 36 - 0Fax: +49 (0) 7131 - 64 56 36 - 27

Geschäftsführer: Prof. Dr. Dirk Zupancic, Prof. Dr. Tomás Bayón

Redaktion und V.i.S.d.P.: Dr. Markus Schwarzer, LL.M. Leiter Public Relations der German Graduate School of Management & LawBahnhofstraße 1, D-74072 Heilbronn Phone: +49 (0) 7131 - 64 56 36 - 45

Auflage: 500 Exemplare

Gestaltung: www.spezial-kommunikation.de

Druck: Druckerei Grunenberg, Schöppenstedt

Fotomaterial: Fotolia.de (S. 36, 44, 45, 46, 47, 53, 54, 58, 59, 65, 67, 70)Wolfram Reiff (S. 14, 15)Alex Colle (S. 3, 40)Magmell (S. 81)Marks Kreative Kommunikation (S. 52)Drees & Sommer (S. 1, 78, 80)Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken (S. 28)FC Bayern München (Christian Kaufmann) (S. 33)Heike Zappe, Humboldt-Universität Berlin (S.38)GGS (S. 1, 2, 11, 12, 13, 16, 17, 18, 19, 21, 22, 25, 26, 27, 28, 29, 31, 32, 33, 34, 38, 39, 44, 47, 49, 51, 56, 58, 61, 62, 63, 64, 72, 73, 74, 75, 80, 81, 82, 83, 84, 85)

Stand: März 2011

Neben seiner Lehrtätigkeit im LL.M. Business Law und im MBA-Programm der GGS hat sich Professor Schulz in diversen Publikationen und Vorträgen seinen Schwer-punktthemen „Deutsches und internationales Gesell-schaftsrecht“ sowie „Wissensmanagement für Juristen“ gewidmet. Im Fokus standen 2010 darüber hinaus das interdisziplinäre Forschungsprojekt „Wissensaustausch als Erfolgsfaktor bei Professional Service-Unternehmen“ (gemeinsam mit Professor Wagner) sowie die Konzeption und Einführung der neuen juristischen Vortragsreihe „Heil-bronner Gespräche zum Wirtschaftsrecht“.

Prof. Dr. Martin Schulz, LL.M. (Yale)Professor für deutsches und internationales Privat- und Unternehmensrecht

Er forscht, lehrt und berät zu den Themen: Deutsches und internationales Privat- und Unternehmensrecht sowie Wissensmanagement für Juristen.

Publikationen 2010/ 2011

2010 hat Prof. Schulz folgende Beiträge zum nationalen und internationalen Gesellschaftsrecht sowie zum Wissensmana-gement für Juristen publiziert:

• Geschäftsleiterhaftung bei Auslandsgesellschaften - Ent-wicklung, Stand und Perspektiven, Recht der Internationalen Wirtschaft (RIW) 2010, 657 – 667, mit O. Wasmeier

• Das Unternehmen als Gefahrenquelle? - Compliance-Risiken für Unternehmensleiter und Mitarbeiter, Corporate Compli-ance Zeitschrift (CCZ) 2010, 81 – 88, mit K. Lackhoff

• Riskante Geschäftsführung – Fall zum Internationalen Ge-sellschaftsrecht, in: Malkus/ Pierenkemper/ Schulz, Standard-fälle IPR, 116 -134

• Wissensmanagement für Anwälte - Plädoyer für eine ganz-heitliche Perspektive, Anwaltsspiegel 2010, 18 – 20

Für 2011 sind u. a. folgende Veröffentlichungen geplant bzw. bereits in Bearbeitung:

Werden von Prof. Schulz organisiert: Die Heilbronner Gespräche zum Wirt-schaftsrecht.

German Graduate School of Management & Law, Bahnhofstraße 1, 74072 Heilbronn, Kontakt: Karoline Heinisch, Tel. 07131 645636 – 24, E-Mail: [email protected]

Einladung zur Vortragsreihe

in Heilbronn im Neckarturm der GGS

9. Dezember 2010 von 18.30 – 20.00 Uhr: Das Unternehmen als Gefahrenquelle: Compliance-Risiken für Unternehmensleiter und Mitarbeiter

Begrüßung und Vorwort durch Prof. Dr. Martin Schulz, LL.M. (Yale) Professor für deutsches und internationales Privat- und Unternehmensrecht

Prof. Dr. Martin Schulz, LL.M. (Yale), GGS &RA Dr. Klaus Lackhoff, Freshfields Bruckhaus Deringer, Frankfurt am Main

23. Februar 2011 von 18.30 – 20.00 Uhr: Schiedsklauseln in GmbH-Verträgen im Licht aktueller Rechtsprechung

Begrüßung und Vorwort durch Prof. Dr. Martin Schulz, LL.M. (Yale) Professor für deutsches und internationales Privat- und Unternehmensrecht

RA Dr. Lutz Kniprath, Grooterhorst & Partner Rechtsanwälte in Düsseldorf

29. Juni 2011 von 18.30 – 20.00 Uhr: Steuergestaltung: Chancen und Risiken für das Unternehmen

Begrüßung und Vorwort durch Prof. Dr. Martin Schulz, LL.M. (Yale) Professor für deutsches und internationales Privat- und Unternehmensrecht

RA/StB Dr. Falko Tappen, Kanzlei DLA Piper UK LLP, Frankfurt am Main

28. September 2011 von 18.30 – 20.00 Uhr: Der internationale Unternehmenskauf

Begrüßung und Vorwort durch Prof. Dr. Martin Schulz, LL.M. (Yale) Professor für deutsches und internationales Privat- und Unternehmensrecht

RA Dr. Andreas Rasner, METIS Rechtsanwälte LLP, Frankfurt am Main

Die jeweilige Vortragsdauer beträgt ca. 45 Minuten und im Anschluss an die Vorträge freuen wir uns auf regen Informationsaustausch.

Eröffnungsvortrag im Rahmen der von Professor Schulz in-itiierten Gesprächsreihe „Heilbronner Gespräche zum Wirt-schaftsrecht“

Forschungsprojekte 2010/2011

• Wissensaustausch als Erfolgsfaktor bei Professional Service-Unternehmen

In dem von Prof. Schulz und Prof. Wagner initiierten For-schungsprojekt zum Thema „Wissensaustausch als Erfolgsfak-tor für die Führung von Professional Service-Unternehmen“ ist es der interdisziplinären Forschungsgruppe mit den wissenschaftlichen Mitarbeitern André Schäfferling und Thor-sten Dum gelungen, einen Beitrag mit dem Titel „The effect of knowledge management systems on absorptive capacity – The case of a German Law Firm“ auf der 44. Hawaii Inter-national Conference on Systems Science (HICSS) im Januar 2011 zu platzieren. Das Team hat dort die Ergebnisse aus der Pilotstudie im internationalen Forschungsumfeld präsentiert und mit ausgewählten Experten zu diskutiert.

• Wissensmanagement als Voraussetzung für ComplianceFür 2011 planen Prof. Schulz und Prof. Wagner ein neues

Forschungsprojekt zum Thema „Effektive Informations- und Wissensorganisation als Voraussetzung erfolgreicher Com-pliance“. Compliance ist für die Unternehmenspraxis von zentraler Bedeutung und liegt an der Schnittstelle zwischen Rechts- und Wirtschaftswissenschaften. Für den erfolgreichen Aufbau eines Compliance- Managements spielt das Informa-tions- und Wissensmanagement eine Schlüsselrolle. Ziel des geplanten Projekts ist es, die Erfolgsfaktoren einer effektiven Compliance-Organisation aus rechtlicher ebenso wie aus wirtschaftswissenschaftlicher Perspektive zu analysieren. Be-sonders erfreulich ist, dass Prof. Leo Staub und Dr. Alexander Jungmeister von der Universität St. Gallen Interesse an einer Mitwirkung bekundet haben.

• The Law of Business Organization – A concise Overview of the German Corporate Law FrameworkDas Buch richtet sich vornehmlich an deutsche und auslän-dische Manager und vermittelt in englischer Sprache eine anschauliche Einführung in das deutsche Gesellschaftsrecht unter Einbeziehung aktueller europarechtlicher Entwicklungen.

• Wissensmanagement für Anwälte (Neuauflage)Prof. Schulz beschreibt Notwendigkeit und Aufbau eines effektiven Wissensmanagements für Juristen und teilt seine Erfahrungen aus seiner Tätigkeit als Knowledge Management Lawyer in einer Anwaltskanzlei.

Vorträge

2010 hat Prof. Schulz folgende Vorträge gehalten:

• Directors’ Liability of Foreign Companies in Germany, Vortrag im Rahmen des Seminars on International Business Transactions, Philipps-Universität Marburg

• Knowledge Management for the Legal Profession, Vortrag im Rahmen des Programms “Management for the Legal Pro-fession”, Universität St. Gallen

• M&A Transactions in Germany, Vortrag anlässlich des Be-suchs von chinesischen Professoren und Studierenden• Das Unternehmen als Gefahrenquelle - Compliance-Risiken,

56 57

04 10

German Graduate School

of Management and Law gGmbH

Bahnhofstraße 1 . D-74072 Heilbronn

www.ggs.de

QUARTERLY

Haftung von Managern

Das Magazin der German Graduate School of Management & Law

Prof. Dr. Christopher StehrProfessor für Internationales Management

Er forscht und berät zu den Themen: Globalisierung von Klein- und mittelständischen Unternehmen und Interkultu-relle Strategien von Organisationen.

Professor Christopher Stehr ist seit Oktober 2010 neuer Professor für Internationales Management an der German Graduate School of Management and Law (GGS). Er be-schäftigt sich vornehmlich mit drei Schwerpunkten:

1.) Die unternehmerische Internationalisierung sowie die unternehmerische Globalisierung von Kleinen und Mittleren Unternehmen (KMU).

2.) Die Entwicklung von Regionen unter den Aspekten der volkswirtschaftlichen Globalisierung.

3.) Die Interkulturelle Kompetenz generell von Menschen, speziell von Mitarbeitern von KMU sowie Institutionen, Orga-nisationen und schließlich die Interkulturelle Kompetenz von Bewohnern von Regionen.

Die genannten drei Dimensionen bedingen sich gegensei-tig: Ohne KMU und Großunternehmen werden sich Regionen wie z.B. die Region Heilbronn-Franken nicht positiv in den entscheidenden und relevanten Zukunftsfeldern (Infrastruktur, Innovation, Demografischer Wandel etc.) weiter entwickeln können. D.h. bereits jetzt besteht in manchen Gebieten der

deutschen Regionen ein so genannter Facharbeiterman-gel. Dieser kann z.T. eben auch durch die Hinzuziehung ausländischer Arbeitnehmer reduziert werden, was allerdings wiederum eine interkulturelle Kompetenz von Unternehmen, Verwaltungen und sonstigen Institutionen erfordert. Denn welcher „High Potential“ aus dem Ausland kommt schon im globalen Kampf um Talente, dem so genannten „global war on talents“, in eine Region oder Unternehmung, in der er allein aufgrund seiner Erscheinung diskriminiert und eben nicht „herzlich willkommen“ geheißen wird?

Zusätzlich muss die hohe Attraktivität einer Region z.B. in den Bereichen Lebensqualität, Infrastruktur oder Arbeits-marktentwicklung gewährleistet sein. Das bringt einerseits hochqualifizierte Arbeitnehmer in die Region. Andererseits ist das aber gleichzeitig auch attraktiv für die Ansiedlung neuer Unternehmen. Denn auch hier herrscht mittlerweile eine glo-bale Konkurrenz der Standorte.

Zu den erwähnten Aspekten wurden drei Forschungs-projekte initiiert:

1.) Förderung der Globalisierungsfähigkeit von Kleinen und Mittleren Unternehmen

Die kontinuierlichen Globalisierungsprozesse bieten für Klein- und Mittlere Unternehmen (KMU) viele Chancen, ber-gen allerdings auch zahlreiche Risiken. Chancen bieten sich insbesondere im Rahmen von neuen Exportmöglichkeiten und damit in der Eroberung neuer Zielmärkte. Handelt es sich um

Der Weg vom Land in die Welt: Erfolgsfaktoren für die unternehmerische Globalisierung.

58 59

die Globalisierung sämtlicher betriebswirtschaftlicher Aktivi-täten, stoßen KMU an ihre Grenzen, obwohl das Potential für eine erfolgreiche Globalisierung bei KMU generell vorhanden ist. Denn das Globalisierungsreservoir (z.B. Innovationen, Synergieeffekte aus verschiedenen Produktionsstandorten) in Bereichen, die über die klassischen unternehmerischen Funk-tionsbereiche (Beschaffung, Produktion, Absatz) hinausgehen, wie z.B. Finanzierung, Human Resources, Forschung und Entwicklung (F&E) ist bei KMU nicht ausgeschöpft.

Die Schlussfolgerung also lautet:Sowohl in den klassischen als auch in den erweiterten

Funktionsbereichen von KMU in Bezug auf Globalisierung gibt es signifikantes Optimierungspotential, das es zu erfassen, zu analysieren, strategisch umzusetzen und erfolgreich zu operationalisieren gilt.

Das geplante Forschungsvorhaben versucht, dazu einen Beitrag zu leisten. Die zentrale Frage ist: Wie kann die Globa-lisierungsfähigkeit von KMU erhöht werden? Daraus ergeben sich weitere Fragen, die im Rahmen dieses Forschungsvorha-bens beantwortet werden: Welche Kompetenzen und Eigen-schaften benötigt ein KMU grundsätzlich für eine erfolgreiche Globalisierung? Welche Rolle spielt dabei eine Globalisierungs-strategie? Wir gehen dabei von einer positiven Bereitschaft bei KMU aus, sich den Herausforderungen der Globalisierung im Rahmen der unternehmerischen Potentiale zu stellen.

Das Ulmer Münster: Ein Wahrzeichen der Region Donau-Iller.

2.) Förderung der Regionalentwicklung am Beispiel der Region Donau-Iller

Region Donau-Iller: Perspektiven 2030 heißt die Studie, welche die Prognos AG und Christopher Stehr mit seinen Kol-legen vom Institut für Unternehmensplanung der Universität Ulm gemeinsam erstellt haben. Hauptziel war: Wie die Region Donau-Iller auch in 20 Jahren noch eine wettbewerbsfähige Region sein kann. Die Region Donau-Iller steht im Vergleich zu anderen Regionen gut da. Sie hat seit 1995 in Teilbereichen wie der Bevölkerungsentwicklung oder beim Wachstum der Bruttowertschöpfung sogar die Metropolregion Stuttgart erreicht. In Teilbereichen der Wirtschaft fehlen Fachkräfte, was die Studie als lang- und mittelfristiges Defizit einschätzt. Verglichen wird die Region Donau-Iller, bestehend aus den beiden Stadtkreisen Ulm und Memmingen sowie aus den Landkreisen Alb-Donau, Neu-Ulm, Günzburg, Biberach und Unterallgäu, in den Bestandsaufnahmen der Studie mit den Metropolregionen Stuttgart und München. Vergleiche werden zudem angestellt mit der ebenfalls grenzüberschreitenden Metropolregion Rhein-Neckar und daraus abschließend Hand-lungsempfehlungen gegeben wie z.B.

- Ausbau der Hochschulangebote;

- Vertiefung der Kooperationen zwischen Universität und allen regionalen Hochschulen;

- Aufbau außeruniversitärer Forschungseinrichtungen wie des Helmholtz-Instituts;

- regionales Stadt-Umland-Bahnsystem (S-Bahn);

- Qualitätsoffensive im regionalen Gesundheitswesen.

Der Wert der Studie liegt darin, dass über partielle Wahr-nehmungen, individuelle Einschätzungen und einzelne Ran-kings hinaus nun belastbares Material vorliegt.

3.) Förderung der Interkulturellen Kompetenz von Mitar-beitern und Institutionen

Die kontinuierlichen Internationalisierungsprozesse bedin-gen einen profunden Wandel der Arbeitswelt und der sich daraus entwickelnden Anforderungsprofile an Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Neben Unternehmen und Organisationen erge-ben sich insbesondere für die Mitarbeiter sowohl Chancen als auch Risiken aus den Dimensionen der Internationalisierungs-prozesse. Chancen sind insbesondere im Rahmen des Sam-melns von Erfahrungen und der Persönlichkeitsentwicklung zu sehen. Risiken dagegen entstehen in der z.B. unzureichenden Interaktion im Rahmen internationaler Projektteams. Die zentrale Herausforderung bildet für die Akteure die jeweilige individuelle vorhandene/nicht vorhandene „interkulturelle Kompetenz“ (IKK).

Ziele des Forschungsprojektes:Einführung einer Interkulturellen Zertifizierung von Institu-

tionen und Unternehmen (IKZI) und darauf aufbauend Ent-wicklung eines Interkulturellen Ratings von Institutionen und Unternehmen (IKRI). Dabei versucht das Forschungsprojekt, Antworten zu erarbeiten auf die zentrale Forschungsfrage: Wie kann die interkulturelle Kompetenz von Menschen und Institutionen erhöht werden. Dazu wurde bereits eine erste Studie an der GGS veröffentlicht:

German Graduate School

of Management and Law gGmbH

Bahnhofstraße 1 . D-74072 Heilbronn

www.ggs.de

Interkulturelle KompetenzProf. Dr. Christopher Stehr

Studie

Kooperationspartner:

Informationen zur Studie bei Prof. Dr. Christopher Stehr Tel.: 07131 - 645636 -83. E-Mail: [email protected]

60 61

Dr. Markus Vodosek ist seit Juli 2010 Professor für Stra-tegisches Management und Führung an der GGS. Davor war er Associate Professor an der David Eccles School of Business der University of Utah in Salt Lake City. Er promovierte 2003 an der University of Michigan zu einem interkulturellen Management-Thema und forscht seitdem zu den Themen Zwischenmenschliche Beziehungen in Teams und Organisationen, Konfliktmanagement, Cultu-ral Diversity, Soziale Netzwerke in Organisationen und Strategische Nutzung von Recht als Ressource. Seine Dissertation gewann den Pitney Bowes Award for Out-standing PhD Thesis in the Field of Diversity der Wharton School (University of Pennsylvania) und den zweiten Preis im angesehenen INFORMS / Organization Science Dis-sertation Competition. Professor Vodosek publiziert seine Forschungsarbeiten in internationalen Fachzeitschriften wie dem International Journal of Psychology und dem International Journal of Conflict Management.

Prof. Markus Vodosek, Ph.D.Professor für Strategisches Management und FührungAkademischer Leiter MBA

Er forscht und berät u.a. zu den Themen: Strategisches Manage-ment, Führung, Organisation und Cross Cultural Management.

Praxistransfer

Im August 2010 nahm Prof. Vodosek öffentlich Stellung zur aktuellen Diskussion um den anonymisierten Lebenslauf (u.a. Heilbronner Stimme, 2. September 2010). Er argumentierte, dass anonyme Lebensläufe für Arbeitgeber im Bewerbungs-prozess Sinn machen: Sie helfen Bewerbergruppen zu er-schließen, die sonst aufgrund sozialpsychologisch motivierter Mechanismen automatisch ausgeschlossen werden. Zudem sei der anonyme Lebenslauf auch volkswirtschaftlich sinnvoll.

Vorträge

Am 20. August 2010 präsentierte Prof. Vodosek seine Arbeit über “Relational Models in Cross-Cultural Collaboration” bei der International Conference on Intercultural Collaboration an der Copenhagen Business School. Im Mittelpunkt dieser Arbeit steht die These, dass die Zusammenarbeit von Mitar-beitern von vier grundlegenden kognitiven Modellen sozi-aler Beziehungen beeinflusst wird. Die mehr oder weniger unbewusste Anwendung dieser Modelle durch den einzelnen Mitarbeiter ist wiederum von der Kultur geprägt, in welcher dieser aufgewachsen ist.

Am 14. Oktober 2010 hielt Prof. Vodosek einen Vortrag an der Universität Lausanne, Faculté des Hautes Etudes Com-merciales (HEC) über “A Grammar for Organizing Anybody to Do Anything Anywhere: The Demands and Affordances of Relational Models”. In diesem Forschungsprojekt beschreiben Prof. Vodosek und Prof. Alan P. Fiske von der anthropolo-gischen Fakultät der University of California in Los Angeles die organisations- und führungsrelevanten Möglichkeiten und Anforderungen unterschiedlicher kognitiver Modelle sozialer Beziehungen.

Am 26. November 2010 gab Prof. Vodosek einen Impuls-vortrag beim Stiftungsfest der Andreas-Schneider-Schule in Heilbronn zum Thema „Wie beeinflusst das Arbeitsumfeld das Auftreten von Stress?“

Forschung

Prof. Vodosek ist Mitglied im “Team Research Network“, das sich im November 2010 an der Universität Uppsala in Schwe-den traf. Diese Gruppe von Forschern beschäftigt sich mit der Zusammenarbeit von Mitarbeitern in Teams internationaler Unternehmen.

Im November 2010 nahm Prof. Vodosek in Istanbul an einer Arbeitsgruppe des “International Organizations Network (ION)“ teil, die sich mit dem Thema „Scientific Mindfulness“ auseinandersetzt. Das Konzept der Scientific Mindfulness steht für Ansätze in Management-Forschung und -Lehre, die

holistisch, kontextbezogen und interdisziplinär sind. ION ist ein Netzwerk von ca. 150 Management-Forschern aus aller Welt, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, die Qualität der Managementforschung und deren Einfluss auf Menschen in internationalen Organisationen zu verbessern.

Prof. Vodosek ist Herausgeber der dritten Auflage des Bands “International Management“ innerhalb der Blackwell Ency-clopedia of Management. In diesem Standardwerk, das vom Verlag Wiley-Blackwell herausgegeben wird, beschreiben ca. 700 Einträge von etwa 100 verschiedenen Autoren den Stand der Wissenschaft zum Thema „International Management“. Die Veröffentlichung des Bands ist für Anfang 2013 geplant.

Prof. Vodosek und 11 andere Professoren aus 8 Ländern bereiteten 2010 ein umfangreiches Symposium zum Thema Scientific Mindfulness vor, das ins Programm des Kongresses der Academy of Management im August 2011 in San Antonio, Texas aufgenommen wurde. Innerhalb dieses Symposiums wird Prof. Vodosek mit Prof. Iris Berdrow von der Bentley University in Massachusetts (USA) ein Paper präsentieren zum Thema Scientific Mindfulness in Business Teaching and Learning. Prof. Berdrow unterrichtet auch seit 2011 im MBA Studiengang an der GGS. Gemeinsam mit fünf Kollegen wird Vodosek in dem Symposium auch ein Paper vorstellen zum Thema „Scientific Mindfulness and Cultural Diversity: Lear-ning from Different Disciplines.”

Lehre

An der GGS unterrichtet Prof. Vodosek die Lehrveranstal-tungen „Organisational Behaviour“, „Strategic Management“, „Cross-Cultural Management“, „Leading Corporations“ und „International HR“.

Ende 2010 enwickelte Prof. Vodosek das Modul „Germany‘s Mittelstand Companies: Managing SMEs in the Heart of Eu-rope“, das im Juli 2011 vor allem für MBA-Studenten aus dem Ausland angeboten wird. Mehrere Professoren der GGS wer-den mit ihren Lehr- und Forschungsschwerpunkten in diesem Modul unterrichten.

Seit seinem Eintritt in die GGS arbeitet Prof. Vodosek mit bei der Planung und Durchführung des Graduiertenkollegs über “Dynamic Capabilities and Relationships“ in Zusammenarbeit mit der Europa-Universität Viadrina. Prof. Vodosek wird im Herbst 2011 federführend ein Doktoranden-Seminar zum The-ma „Dynamic Capabilities and Relationships“unterrichten.

Internationale Kooperationen

Im Dezember unternahm Prof. Vodosek eine Reise in die USA, um internationale Kooperationen mit amerikanischen Univer-sitäten zu initiieren (Kelley, Indiana University, US; Bentley University, Massachusetts, US; Northeastern University, Boston, US).

An der CBS präsentierte Prof. Vodosek seine Arbeit über „Relational Models in Cross-Cultural Collaboration”.

62 63

InnovationsstudieDas Innovationsprojekt „SENECA“, das Prof. Heinz-Theo

Wagner in Kooperation mit Prof. Tim Weitzel von der Universi-tät Bamberg vorantreibt, beschäftigt sich mit der Rolle sozialer Netzwerke für die Innovationsfähigkeit von Unternehmen. Dazu wurde 2009 und 2010 eine Umfrage unter den 2500 um-satzstärksten deutschen Unternehmen des produzierenden Gewerbes durchgeführt. Hierbei wird untersucht, welchen Einfluss externe Netzwerke, beispielsweise zu Kunden und Entwicklungspartnern, auf die Entstehung neuen Wissens und dessen Umsetzung in Innovationen haben.

Ausschnitte der Studie wurden der Öffentlichkeit bereits durch zahlreiche Medienberichte und Vorträge präsentiert. Aufbauend auf der Studie soll außerdem ein Werkzeug für die Unternehmen der Region bereit gestellt werden, das externe Beziehungsnetzwerke zu Partnern optimiert.

Prof. Dr. Heinz-Theo WagnerProfessor für Management und Innovation

Er forscht und berät zu den Themen: Geschäftswertbeitrag der Informationstechnologie, Grundlagen der Innovations- fähigkeit von Unternehmen, Kernkompetenzen und Rekombination von Ressourcen.

Weitere Forschungsprojekte

• Eigentümerstrukturen, Innovationsfähigkeit und Unter-nehmenserfolg

Prof. Heinz-Theo Wagner und Dr. Jochen Becker unter-suchen im Rahmen des Forschungsprojekts „Ownership & Innovation“, inwieweit sich die Beschaffenheit und zeitliche Stabilität der Eigentümerstruktur (z.B. Hedgefonds, Pen-sionfonds, Versicherungen) eines Unternehmens auf die Fähigkeit zur Innovation auswirken. Hierbei wird sowohl die Marketing-Kompetenz eines Unternehmens als auch die informationstechnologische Exzellenz betrachtet. Letzteres ist notwendig, weil viele Studien zeigen, dass richtiger IT-Einsatz zu Prozesseffizienz und zu positiven Effekten im Marketing- und Innovationsbereich führt. Diese Effekte wiederum werden von bestimmten Eigentümertypen registriert, bewertet und in Anlageentscheidungen umgesetzt. Ähnliches gilt in die-sem Zusammenhang für Innovationsfähigkeit und Marketing. Beides erzeugt kurz- und langfristig wirksame Effekte auf Finanzkennzahlen und wird daher, neben den reinen ver-gangenheitsorientierten Finanzkennzahlen, von bestimmten Investorentypen bei Anlageentscheidungen berücksichtigt.

Basierend auf Experteninterviews mit Finanzanalysten und institutionellen Investoren sowie sekundärstatistischen Aus-wertungen sollen Handlungsempfehlungen zur zielgerichteten Gestaltung von Eigentümerstrukturen gegeben werden.

• Wissensaustausch als Erfolgsfaktor für die Führung von Professional Service-Unternehmen

Im Mittelpunkt des von Prof. Heinz-Theo Wagner und Prof. Martin Schulz geleiteten Forschungsprojekts zum „Wissens-austausch als Erfolgsfaktor für die Führung von Professional Service-Unternehmen“ stehen beratende Dienstleistungs-unternehmen, insbesondere Rechtsanwaltskanzleien, Wirt-schaftsprüfungsunternehmen, Steuerberater und Unterneh-mensberatungen. Diese gründen ihren Erfolg maßgeblich auf Nutzung und Vermarktung des Wissens ihrer Mitarbeiter. Das Forschungsprojekt widmet sich der Frage, inwieweit ein ak-tiver Wissensaustausch zwischen den Mitarbeitern innerhalb eines Unternehmens bzw. zwischen Mitarbeitern und Exter-nen den Unternehmenserfolg beeinflusst. Ziel ist die Erarbei-tung von Handlungsempfehlungen für die Unternehmensfüh-rung zur Gestaltung und nachhaltigen Implementierung von Wissensmanagement-Konzepten.

• Rolle von Business-IT Alignment für den Geschäftswert-beitrag der IT

In diesem Projekt, das je nach spezifischem Schwerpunkt in Kooperation mit der Universität Frankfurt und der Uni-versität Bamberg durchgeführt wird, wird im Rahmen von Fallstudienserien und empirischen Studien unter deutschen Banken gezeigt: Wie kann im Zusammenspiel von Fach- und IT-Ressourcen und dem internen Alignment zwischen Fach-

Ebenfalls im Bereich Innovationsmanagement ist ein Bei-trag auf der Americas’ Conference on Information Systems (AMCIS) angesiedelt, auf der zwei Beiträge platziert wurden:

- Schäfferling, A., and Wagner, H.-T. „IT capability, innovation capability, and long-term performance: A research approach,“ Proceedings of the 16th Americas Conference on Information Systems, Lima, Peru, 2010, pp. 1-9.

- Schlosser, F., Beimborn, D., and Wagner, H.-T. „Who is Doing What: The Impact of Task and Role Documentation on Out-sourcing Service Quality,“ Proceedings of the 16th Americas Conference on Information Systems, Lima, Peru, 2010, pp. 1-11.

Ein weiterer Beitrag konnte auf der ICIS platziert werden.Die International Conference on Information Systems (ICIS), die 2010 in St. Louis stattfand, zeichnet sich durch intensiven Austausch und Workshop-Format mit qualitativ hochwertigem Feedback aus und ist daher eine herausragende Plattform, um die neuesten Forschungs-Designs und Ergebnisse auf internationalem Parkett zu diskutieren und einzuordnen. Diese wurde genutzt, um mit dem Workshop-Beitrag „The Impact of Knowledge Management on Absorptive Capacity” ein spezi-elles Ergebnis aus dem Seneca-Projekt mit anderen Wissen-schaftlern zu erörtern. Bei diesem Beitrag handelt es sich, um die Einordnung der Bedeutung des Wissensmanagements für die Fähigkeit eines Unternehmens, neues, relevantes Wis-sen aus seiner Umgebung aufzunehmen und nutzbringend einzusetzen.

64 65

und IT-Abteilungen sowie dem externen Alignment zwischen einem Service Provider und internen Abteilungen die Ge-schäftsprozessleistung positiv beeinflusst werden.

Das Projekt zielt auf die Aufdeckung der Wirkmechanis-men und das Erarbeiten von Handlungsempfehlung für die Beziehungen zwischen IT- und Fachabteilungen. Das Projekt erstreckt sich ebenso auf externe Service Provider, wobei die Gestaltung der Outsourcing-Beziehung im Mittelpunkt steht.

Antrag BMBF-ProjektIm Rahmen des BMBF-Programms FHProFunt wurde ein

Projektantrag im Themenbereich Innovationen im Gesund-heitsmanagement mit Fokus Informationstechnologie einge-reicht. Dies erfolgt in Zusammenarbeit mit der FH Neu-Ulm, die sich durch einen Schwerpunkt in der Gesundheitsökono-mie auszeichnet und dieses Wissen mit einbringt, sowie mit der Universität Bamberg.

Publikationen und KonferenzbesucheIm Rahmen der Hawaii International Conference on System

Sciences (HICSS) im Januar 2010, einer seit über 40 Jahren etablierten Konferenz, auf der auch der Wissenschafts-Praxis-Austausch nicht zu kurz kommt, wurden folgende Beiträge platziert:

- Moos, B., Beimborn, D., Wagner, H.-T., and Weitzel, T. „Suggestions for Measuring Organizational Innovativeness: A Review,“ Proceedings of the 43rd Hawaii International Confe-rence on System Sciences, IEEE Computer Society, Kauai, HI, USA, 2010, pp. 1-10.

- Schlosser, F., Wagner, H.-T., Beimborn, D., and Weitzel, T. „The Role of Internal Business/IT Alignment and IT Gover-nance for Service Quality in IT Outsourcing Arrangements,“ Proceedings of the 43rd Hawaii International Conference on System Sciences, IEEE Computer Society, Kauai, HI, USA, 2010, pp. 1-10. St. Louis: Auch hier war die GGS präsent.

Hawaii: Das Ziel der Forschungsgruppen Wissensmanagement und SENECA.

Neben den genannten Beiträgen sind zwei Beiträge für hochrangige Zeitschriften zur Begutachtung eingereicht sowie ein Buch fertig gestellt worden:

Bei den Zeitschriftenbeiträgen handelt es sich um „Inno-vation success, absorptive capacity and firm networks: An analysis of the role of firm-external knowledge sources and internal capabilities for organizational innovativeness” und um “Operational Alignment as Intellectual Capital: Proposing a Unified Theory of Alignment and the Business Value of IT”.

Das Buch, das 2011 erscheinen wird, hat den Titel „Unter-nehmensnetzwerke und Innovationserfolg: Eine empirische Untersuchung im produzierenden Gewerbe“ und trägt die wesentlichen Ergebnisse des SENECA-Projektes für ein deutsches Publikum zusammen.

Lehre

MBASchwerpunkte in der Lehre sind „Innovation Management“

im Leadership-Focus des MBA-Studiengangs, „Research Methods 1 und 2“ in allen MBA-Schwerpunkten sowie haupt-sächlich die Erstbetreuung von MBA-Masterarbeiten.

Executive Training und Coaching “Strategisches IT-Manage-ment” und “Innovationsmanagement”

2010 sind zwei Termine zu Themen des strategischen IT-

Managements, namentlich IT-Governance und IT-Performance Management, sowie zwei Termine zu verschiedenen Themen des Innovationsmanagements im Rahmen eines Coachings durchgeführt worden. Hierbei ging es im Wesentlichen, um den Aufbau von Führungsstrukturen, Entwurf von Kennzahlen-systemen und Berichtssystemen sowie, im Bereich Innovati-onsmanagement, um Beziehungsmanagement zu externen Partnern und die Schaffung von internen Voraussetzungen zur Sicherstellung der Innovativität.

Blockvorlesung an der DHBWIm Dezember fand eine einwöchige Blockvorlesung an der

DHBW in Bad Mergentheim zu den Themen E-Business und Supply Chain Management statt.

Kooperationen

GraduiertenkollegEin weiterer Schwerpunkt lag 2010 auf der Vorbereitung

eines Graduiertenkollegs in Kooperation mit der Europa-Uni-versität Viadrina in Frankfurt/Oder. Das Graduiertenkolleg mit dem Titel „Dynamische Kompetenzen und Geschäftsbezie-hungen“ legt den Fokus auf die Erforschung von intraorgani-sationalen und insbesondere auf die Erforschung von wertket-tenübergreifenden Kompetenzen im Zeitablauf. Die zentrale Idee des Graduiertenkollegs ist es daher, Kompetenzen und Geschäftsbeziehungen in und zwischen Organisationen und relevanten Akteuren zu erforschen

Kooperation mit der Universität BambergSeit März 2009 besteht ein Kooperationsvertrag mit der

Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Der Kooperationsvertrag bezieht sich auf gemeinsame Forschungsprojekte, in die beide Seiten Personalkapazität sowie Sachmittel und Dienst-leistungen einbringen. Als erste größere Aufgabe wurde das Projekt „Die Rolle sozialer Netzwerke für die dauerhafte Innovationsfähigkeit von Unternehmen“ (SENECA - Social Enterprise Networks and Innovation Capability) gestartet.

Für 2011 ist eine Ausweitung des Forschungsvorhabens geplant, um Erkenntnisse aus der ersten Studienreihe zu vertiefen, die sich als vielversprechend sowohl für die wissen-schaftliche Erkenntnis als auch für die Erzeugung von Transfer-beiträgen gezeigt haben.

Begleitende AktivitätenInsbesondere sind in diesem Zusammenhang die Aktivi-

täten im Rahmen des Innovationsforum:heilbronn-franken zu erwähnen. Es setzt sich aus verschiedenen Vertretern regio-naler Verbände und Organisationen, Geschäftsführern von Un-ternehmen der Region sowie Hochschulvertretern zusammen, die sich speziell mit der Forschung rund um Innovationen und des Ergebnistransfers in die Praxis befassen.

Unternehmensnetzwerke und Innovationserfolg

Eine empirische Untersuchung im produzierenden Gewerbe

Heinz-Theo Wagner, Tim Weitzel, Daniel Beimborn, Bernhard Moos

Un

tern

ehm

ensn

etzw

erke

un

d In

nov

atio

nse

rfol

gH

einz

-Th

eo W

agn

er, T

im W

eitz

el, D

anie

l Bei

mbo

rn, B

ernh

ard

Moo

s

Innovationsfähigkeit ist in vielen Unternehmen wichtigstes nicht-monetäres Ziel und somit ein

entscheidender Wettbewerbsfaktor. Doch was macht Unternehmen innovativ? Das SENECA-

Rahmenwerk (Social Enterprise NEtworks and sustainable Competitive Advantage) fasst den

derzeitigen Stand der Forschung im Bereich der Innovationsfähigkeit zusammen und untersucht

die Bedeutung von Unternehmensnetzwerken, verschiedenen Wissensarten (z.B. Markt- und

Technologiewissen) sowie die Fähigkeit von Unternehmen, neues Wissen aufzunehmen und auch

umzusetzen.

Eine Analyse unter 2.500 Unternehmen des produzierenden Gewerbes in Deutschland zeigt:

• Innovationsführer zeichnen sich unternehmensintern durch besseres Wissens- und Inno-

vationsmanagement und extern durch bessere Ausnutzung ihres Partnernetzwerkes aus.

• Innovationserfolg entsteht aus den Faktoren:

• Netzwerk (externes Netzwerk des Unternehmens)

• Wissensstand (internes Markt-, Technologie-, Prozess-, Produkt- und Organisati-

onswissen)

• Aufnahmefähigkeit (externes Wissen aus dem Netzwerk dem eigenen Unterneh-

men hinzufügen können)

• Umsetzungsfähigkeit (internes wie externes Wissen tatsächlich umsetzen können)

Wichtige Ansatzpunkte zur Verbesserung der Innovationsfähigkeit von Unternehmen sind:

• Technologie- und Umsetzungs-Know-how: In den meisten Unternehmen ist das Tech-

nologie-Know-how stärker ausgeprägt als das Umsetzungs-Know-how. Tatsächlich dif-

ferenziert aber Letzteres besonders innovative Unternehmen vom Durchschnitt, womit

Umsetzungs-Know-how zur wichtigeren Gestaltungsgröße wird.

• Innovationsmanagement: Den größten Einfluss auf Innovations- und wirtschaftlichen

Erfolg eines Unternehmens hat das Innovationsmanagement, welches dennoch in der

Mehrzahl der Unternehmen unterentwickelt ist.

ISBN 978-3-8382-0076-7

ibidem ibidem

66 67

Medienangebot an der GGS

Mit einem weiteren Ausbau des Buchbestandes um über 1.300 Titel (gedruckt und als eBooks) stößt die Bibliothek inzwischen an die Grenzen ihrer derzeitigen räumlichen Ka-pazität. Sehr intensiv genutzt wurden auch die umfassenden Recherchemöglichkeiten im umfangreichen Datenbankange-bot mit knapp 52.000 Suchen im Jahr 2010 von Studierenden und Fakultät.

Perspektiven

Im Rahmen von Einführungsveranstaltungen und innerhalb der Module “Research Methods” bietet die Bibliothek Schu-lungen zu ihren Informations- und Dienstleistungsangeboten an, schwerpunktmäßig wird dabei jeweils auf die Rechercheo-ptionen in den fachspezifischen Datenbanken eingegangen.

Ziele und Perspektiven

Die fortlaufenden Planungen für den Neubau der Hoch-schulbibliothek in Zusammenarbeit mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Mosbach auf dem neuen Bildungscam-pus Heilbronn befinden sich in der Endphase. Als erste Um-setzungsmaßnahme der gemeinsamen Strategie wurde mit der Einführung einer neuen Bibliothekssoftware begonnen.

Eröffnung am 30.09.2011, Preview unter: www.bildungscampus-heilbronn.de

Bildungscampus Heilbronn

Auf dem neuen Bildungs­campus der Dieter Schwarz Stiftung in Heilbronn werden ab Herbst 2011 die German Graduate School of Manage­ment and Law (GGS), die Akademie für Innovative

Bildung und Management (AIM) und eine Außenstelle der Dualen Hochschule Baden­Württemberg (DHBW) Mosbach untergebracht.

Die Studien­ und Weiterbildungsangebote der beiden Hochschulen sowie die Verbesserung der Bildungs­ und Berufschancen durch die AIM ergänzen sich ideal.

Einzigartiger Ort für lebenslanges Lernen

Eröffnung am 30.09.2011, Preview unter: www.bildungscampus-heilbronn.de

Gesamtübersicht Veröffentlichungen der GGS-Fakultät 2010

MonographienBelz, Christian / Müllner, Markus / Zupancic, Dirk (2010): Excellence in Key Account Management, The St.Gallen KAM Concept, 2nd updated and revised edition, München: moder-ne industrie.

Masciadri, Peter / Zupancic, Dirk (2010): Marken- und Kommu-nikationsmanagement im B-to-B-Geschäft, Wiesbaden: Gabler.

HerausgeberschaftBelz, Christian / Zupancic, Dirk (Hrsg.) (2010): Sales Driven Company, Themenheft, Marketing Review St.Gallen, St. Gallen, Schweiz: Thexis.

Aufsätze in HerausgeberbändenFrey, Regina-Viola (2010): The Customer Employee Relation-ship revisited: A new Perspective for Human Capital Ma-nagement?, in: Vaiman, Vlad (Hrsg.): Talent Management of Knowledge Workers: Embracing the NonTraditional Workforce, Basingstoke [u.a.], Großbritannien: Palgrave Macmillan.

Stehr, Christopher / Meissner, Annekatrin, (2010): ’Favela versus Asfalto’ Bairros Marginalizados no Rio de Janeiro no Cinema Brasileiro Contemporâneo, in: Jaeckel, Volker (Hrsg.) Beiträge zur Lusitanistik München, S.147-159, München: Meidenbauer

Aufsätze in wissenschaftlichen FachzeitschriftenBrück, Michael /Schalast, Christoph / Schanz, Kay-Michael (2010): Finanzkrise letzter Akt: Die deutschen Zustimmungs-gesetze zur Griechenlandsfinanzhilfe und zum Europäischen Stabilisierungsmechanismus, in: Betriebsberater, H. 42/2010, S. 2522 – 2527.

Dannenberg, Holger / Zupancic, Dirk (2010): Verkaufen als Unternehmensaufgabe, in: Marketing Review St.Gallen, H. 1/2010, S. 14-19.

Deister, Jochen (2010): Darf der Gerichtsstand noch fliegen - § 32 ZPO und das Internet (Kurzfassung), in: Neue Juristische Wochenschrift (NJW), H. 4/2010, S. 197.Deister, Jochen (2010): Darf der Gerichtsstand noch fliegen - § 32 ZPO und das Internet (Langfassung), in: Neue Juristische Online Zeitschrift (NJOZ) H. 1/2010, S. 1 – 6.Deister, Jochen: Syndikusanwälte – Anwälte zweiter Klasse?

(2010), in: Neue Juristische Wochenschrift (NJW), Standpunkt, H. 39/2010, S. 14 - 18.

Schulz, Martin / Wasmeier, Oliver (2010): Geschäftsleiterhaf-tung bei Auslandsgesellschaften - Entwicklung, Stand und Perspektiven, in: Recht der Internationalen Wirtschaft (RIW) H. 10/2010, S. 657 – 667.

Schulz, Martin / Lackhoff, Klaus (2010): Das Unternehmen als Gefahrenquelle? - Compliance-Risiken für Unternehmensleiter und Mitarbeiter, in: Corporate Compliance Zeitschrift (CCZ), H. 3/2010, S. 81 – 88.

Zupancic, Dirk / Neckermann, Sonja / Schagen, Alexander (2010): Systematic Sales Channel Redesign for the US Market, in: Journal of Business and Industrial Marketing, Vol. 25, 7, S. 547 - 555.

Aufsätze in TransferzeitschriftenSchulz, Martin (2010), Wissensmanagement für Anwälte - Plädoyer für eine ganzheitliche Perspektive, in: Anwaltsspiegel 2010 (Online-Ausgabe), 1. Dezember, S. 18 – 20.

Zupancic, Dirk (2010), Der Aufstieg des Vertriebs - Vom Distri-butionskanal zum Wettbewerbsfaktor, in: Index 2010.

Zupancic, Dirk (2010): Mehrwert als Wettbewerbsvorteil, in: Verkaufen H. 4/2010, S. 14 - 19.

Becker, Jochen (2010); Wer in der Krise Mitarbeiter entlässt, vernichtet Kapital, in: Staatsanzeiger Baden-Württemberg (15.01.2010), S. 11.

Schulz, Martin: Riskante Geschäftsführung – Fall zum Interna-tionalen Gesellschaftsrecht, in: Malkus, Martin / Pierenkem-per, Roger / Schulz, Martin Standardfälle IPR (2010), S. 116 -134.

Aufsätze in TagungsbändenBecker, Jochen / Arnold, Armin / v. Wangenheim, Florian (2010): Differences in the Information Content of Marketing and Finance induced Insider Trading Activities in: Proceedings of the 32nd INFORMS Marketing Science Conference, Köln.

Beimborn, Daniel / Moos, Bernhard / Wagner, Heinz-Theo / Weitzel, Tim (2010): The Impact of Knowledge Management on Absorptive Capacity, in: Proceedings of IFIP 8.2/Organiza-tions and Society in Information Systems (OASIS) (Pre-ICIS Workshop), St. Louis (MO), USA.

Frey, Regina-Viola / Bayón, Tomás (2010): The Unattended Ef-fects of Satisfying Professional Services Clients: The Influence of Client Satisfaction and Attitudinal Congruence on Employee Retention, in: Proceedings of the 2010 American Marketing Association (AMA) Summer Marketing Educators´ Confe-rence, Boston (MA), USA.

Frey, Regina-Viola / Bayón, Tomás (2010): Retaining Professi-onal Services Employees: Does Client Satisfaction make a Difference?, in: Abstract Proceedings of the American Mar-keting Association AMA SERVSIG 2010 International Service Research Conference, Porto, Portugal.

Moos, Bernhard / Beimborn, Daniel / Wagner, Heinz-Theo / Weitzel, Tim (2010): Suggestions for Measuring Organizational Innovativeness: A Review, in: Proceedings of the 43rd Hawaii International Conference on System Sciences, IEEE Computer Society, Kauai (HI), USA, S. 1-10.

Schäfferling, Andre / Wagner, Heinz-Theo (2010): IT Capability, Innovation Capability, and Long-term Performance: A Research Approach, in: Proceedings of the 16th Americas Conference on Information Systems, Lima, Peru, S. 1 - 9.

Schlosser, Frank / Beimborn, Daniel / Wagner, Heinz-Theo (2010): Who is Doing What: The Impact of Task and Role Docu-mentation on Outsourcing Service Quality, in: Proceedings of the 16th Americas Conference on Information Systems, Lima, Peru, S. 1-11.

Schlosser, Frank / Wagner, Heinz-Theo / Beimborn, Daniel / Weitzel, Tim (2010): The Role of Internal Business/IT Align-ment and IT Governance for Service Quality in IT Outsourcing Arrangements, in: Proceedings of the 43rd Hawaii Internatio-nal Conference on System Sciences, IEEE Computer Society, Kauai (HI), USA, S. 1-10.

Steckstor, Denise / Bayón, Tomás (2010): Enhancing Brand Attitudes and Increasing Societal Welfare: The Role of Cause-Related Marketing, in: Proceedings of the 2010 American Marketing Association (AMA) Summer Marketing Educators´ Conference, Boston (MA), USA.

Steckstor, Denise / Bayón, Tomás (2010): The Role of Cause-Related Marketing in CSR Communication, in: Abstract Proceedings of the 4th International Conference on Corporate Social Responsibility, Berlin.Steckstor, Denise / Bayón, Tomás (2010): The Effect of Cause-Related Marketing on Customer Attitudes: Evidence from a Field Study in the Retail Sector, in: Proceedings of the 39th European Marketing Academy Annual Conference (EMAC), Kopenhagen, Dänemark.

68 69

Vodosek, Markus (2010): Relational Models in Cross-Cultural Collaboration, in: Proceedings of the 2010 International Confe-rence on Intercultural Collaboration, Kopenhagen, Dänemark.

von Stetten, Alexander / Beimborn, Daniel / Kuznetsova, Elena / Moos, Bernhard (2010): The Impact of Cultural Differences on IT Nearshoring Risks from a German Perspective, in: Procee-dings of the 43rd Hawaii International Conference on System Sciences (HICSS), Kauai (HI), USA.

MarketingPublic RelationsHochschulsport

70 71

HochschulmarketingZahl der Interessenten und Bewerber erhöhen

Durch die Auswahl und den Mix geeigneter Marketingin-strumente will das Hochschulmarketing die Zahl der Inte-ressenten und damit die Zahl der Bewerber für ein Master-Studium an der GGS erhöhen. 2010 wurden deshalb die folgenden Events umgesetzt:

Messen 2010

Auf folgenden Messen/Kongressen war die GGS im Jahr 2010 als Aussteller vertreten:

MBA WorldTour Spring Datum: 20. März 2010 | Ort: Frankfurt

Die MBA World Tour, die wichtigste MBA-Messe in Deutschland, fand in diesem Jahr am 20. März in Frankfurt statt. Zusammen mit Repräsentanten weltweit renommierter Universitäten und Business Schools informierten wir rund um das Studium zum Master of Business Administration (MBA).

Staufenbiel Absolventenkongress Baden-WürttembergDatum: 20. April 2010 | Ort: Stuttgart

Erstmalig in diesem Jahr fand der Staufenbiel Absolventen-kongress in Baden-Württemberg statt. Im Haus der Wirtschaft in Stuttgart trafen wir auf über 30 Aussteller und renommierte Arbeitgeber aller Größen und Branchen.

Careers4engineers AutomotiveDatum: 24. April 2010 | Ort: Stuttgart

Die Careers4engineers Messe in Stuttgart ist das Recrui-ting Event für Automobil-Ingenieure und –Absolventen. Hier präsentierten wir uns genau unserer Zielgruppe aus der Regi-on.

JURAconDatum: 4. Mai 2010 | Ort: Frankfurt

Auf der Juracon2010 waren wir mit einem Stand vertreten, um den MBA Studiengang interessierten Jurastudenten, Ju-risten und Referendaren zu präsentieren und den neuen Studi-engang LL.M. in Legal Management voranzukündigen.

Master-Informationstag der Dualen Hochschule Baden-WürttembergDatum: 19. Mai 2010 | Ort: Mosbach

Auf dem Master-Informationstag der DHBW Mosbach wa-ren wir mit einem Stand vertreten und informierten in einer kurzen Präsentation, welche Studienmöglichkeiten die GGS Studierenden und Absolventen nach dem Bachelor bietet.

IHK Bildungsmesse HeilbronnDatum: 19. Juni 2010 | Ort: Heilbronn

Wir haben die „Fachmesse für Weiterbildung“ am 19. Juni genutzt, um Mitarbeitern, Fach- und Führungskräften aus der Region das Leistungsangebot der GGS zu präsentieren.

13. Info- und Kontaktbörse Datum: 21.Oktober 2010 | Ort: Stuttgart

Das Syndikus-Institut, die Plattform für Unternehmensju-risten, präsentierte sich auf der 13. Info- und Kontaktbörse Rechtsreferendaren, Berufseinsteigern und jungen Rechtsan-wälten aus der gesamten Region.

SyndikusanwaltstagDatum: 4. und 5 November 2010 | Ort: Berlin

Die Arbeitsgemeinschaft der Syndikusanwälte im Deut-schen Anwalt Verein lud am 4. und 5. November zum Syndi-kusanwaltstag nach Berlin ein. Ziel der Teilnahme war es, den Teilnehmern des Kongresses, Mitarbeiter aus Rechtsabtei-lungen und Rechtsabteilungsleiter, den neuen LL.M. in Legal Management (Studienstart Oktober 2011) Studiengang zu prä-sentieren

VDI nachrichten Recruiting TagDatum: 11. November 2010 | Ort: Ludwigsburg

Als Aussteller präsentierten wir uns einem interessierten Publikum und knüpften Kontakte zu erfahrenen Ingenieuren, technischen Fach- und Führungskräften, Young Professionals und Professionals aus der Region.

Die GGS im Gespräch mit Studieninteressierten.

72 73

1. Deutsches Arbeitsmarktforum BERADatum: 19. November 2010 | Ort: Heilbronn

Beim ersten deutschen Arbeitsmarktforum wurden Kon-zepte und Denkansätze, die sich den künftigen Herausforde-rungen auf dem Arbeitsmarkt widmen, vorgestellt. Wie die GGS mit ihren Leistungsangebot hierzu beitragen kann, stellte Dirk Zupancic in seinem Vortrag Geschäftsführ-ern, Firmeninhabern und personalverantwortlichen Entschei-dern aus Unternehmen, Organisationen und Verbänden vor.

Kontakt H FirmenkontaktmesseDatum: 25. November 2010 | Ort: Heilbronn

Auf der diesjährigen Firmenkontaktmesse präsentierten wir uns Studierenden und Absolventen mit einem Messestand und einem kurzen Vortrag über weiterführende Studienmög-lichkeiten an der GGS. Weiter nutzen wir die Messe, um Kon-takt zu den anwesenden Unternehmen zu knüpfen und uns als Hochschule für Unternehmensführung vorzustellen.

Infoveranstaltungen an der GGS

In regelmäßigen Abständen fanden 2010 unterschiedliche Formate von Informationsveranstaltungen an der GGS statt.

Infotage für StudieninteressentenZielsetzung der Infotage (2010: 30.01., 17.04., 26.06.,

18.09.) war es, Interessierten die Hochschule und die unter-schiedlichen Master-Programme, Dozenten, Mitarbeiter und Studierende vorzustellen und somit einen umfassenden Ein-blick in die Hochschule und das Hochschulleben zu geben.

Schnupper-Sessions und GGS ahead für Studieninteressenten

Mit den GGS Sessions und dem GGS ahead boten wir Inte-ressenten die exklusive Möglichkeit, das Studium an der GGS hautnah zu erleben.

GGS ahead für LL.M. und MBA Interessenten. Am 06.03.2010 fand ein Interessentenworkshop unter dem Motto „GGS ahead“ statt. Prof. Brück hielt am Vormittag die „LL.M. Experience“ und Prof. Wagner am Nachmittag die „MBA Ex-perience“.

Die MBA Schnupper Session fand am 23.07.2010 statt. MBA Interessenten konnten einen Nachmittag live auspro-bieren, was es heißen würde, einen MBA an der GGS zu ma-chen. Prof. Bayón stellte die GGS und das MBA Programm vor. Die Studieninteressenten bearbeiteten eine Fallstudie zum Thema Marketing.

Zur MSc Schnupper Session am 9.10.2010 kamen Interes-senten, um den Studiengang „The Leeds Master of Science“, den die GGS in Kooperation mit der Leeds University Busi-ness School (LUBS) anbietet, kennen zu lernen. John March von der LUBS stellte das MSc-Programm und die re-nommierte Hochschule vor und hielt eine interaktive Vorle-sung zum Thema Business Management.

DHBW Event zum Thema „Die richtigen Schritte zur Karrie-re“. In Kooperation mit der DHBW Mosbach luden wir am 26. Oktober Studierende und Absolventen zu einem interaktiven Vortrag von Prof. Zupancic ein. Geplant sind weitere Veranstal-tungen mit der DHBW Mosbach in 2011.

Infoabend für UnternehmenErgänzend zu den Infoveranstaltungen für die potenziellen

Studierenden luden wir 2010 zu zwei Infoabende für Unter-nehmen ein.

Informationsabend zum Thema WeiterbildungBeim Infoabend am 24.03.2010 informierte die GGS Per-

sonalleiter, Personalentwickler und HR Mitarbeiter über die Möglichkeiten eines internationalen Studiums ihrer Mitarbei-ter vor Ort in Heilbronn.

Informationsabend zum Thema „Talent Management – die Chance für die Unternehmen der Region“

Zum zweiten Infoabend am 26.10.2010 kamen Personalver-antwortliche und Geschäftsleiter um mehr zu den Trends im Personalmanagement zu erfahren.

Nach dem Impulsvortrag von Herrn Werner Ollechowitz, Be-reichsleiter Personal der Bausparkasse Schwäbisch Hall AG, wurde das Thema von Prof. Zupancic aus wissenschaftlicher Sicht und mit Hinblick auf das Leistungsfeld der GGS reflek-tiert.

Social NetworksIm Bereich Online Marketing widmeten wir uns 2010 ver-

stärkt dem Thema „Social Networks“. Auch hier verfolgen wir die neusten Trends interessiert und widmeten uns zwei der für uns wichtigsten Plattformen intensiver.

Twitter: Man findet uns unter www.twitter.com unter GGS_Heilbronn.

Xing: Hier findet man uns unter dem Unternehmensprofil „German Graduate School of Management and Law (GGS)“.

Xing Event mit der XING-Gruppe Karlsruhe BCErgänzend zu den Social Networking Aktivitäten luden wir

gemeinsam mit der XING-Gruppe Karlsruhe BC am 29. Sep-tember 2010 zu einem Impulsvortrag von Herrn Prof. Wagner zum Thema „Netzwerke steigern den Erfolg“ ein.

Eine Facebook-Fanseite ist in Planung.

Weitere Aktivitäten

21.06.2010 – 24.06.2010 Guerilla-Marketing Unter dem Motto „I love Masters“ haben wir an der dies-

jährigen Guerilla-Marketing-Aktion an den Hochschulstandor-ten Pforzheim, Karlsruhe, Mannheim, Stuttgart und Heilbronn Energy Drinks und GGS-Flyer verteilt. Die Mitarbeiterinnen der GGS stellten Interessierten die GGS vor und beantwor-teten an den Tagen alle Fragen rund um ein Master-Studium an der GGS.

artcontactMit dem Start der Ausstellungsreihe artcontact Ende 2009

griffen wir erstmalig Kunst in den Räumlichkeiten der GGS auf. Ziel von artcontact ist es, mit drei unterschiedlichen Aus-stellungen pro Jahr unseren Studierenden, Mitarbeitern und weiteren Interessierten abwechslungsreiche Bildwelten vor-zustellen, die den Blick schärfen, Unerwartetes entdecken las-sen und Freude an der Kunst wecken sollen. Das ist uns in 2010 mit folgenden Künstlern gelungen:

Auftakt des Jahres 2010 waren die Künstler Detlef Bräuer, Karl May und Uli Peter, die seit 1989 im Atelier im Künstler-haus Heilbronn unter dem Namen BMP zusammenarbeiten.

Zita Kästle und Siegfried Simpfendörfer: Ausstellung von Februar bis Juni 2010. Auch wir wollten „den Fluss des wilden Denkens nicht aufstauen“ (Siegfried Simpfendörfer) und stell-ten die Bilder des Kunsterziehers Siegfried Simpfendörfer und Zita Kästle aus.

Rolf Schrade: Ausstellung von Juni bis November 2010.Rolf Schrade übernahm 1962 die Geschäftsführung der Firma C. Schrade KG in Neckarsulm von seinem Vater. Das künstle-rische Schaffen war für ihn Ausgleich für sein Wirken im Un-ternehmen, in das er sich mit seiner ganzen Kraft, mit großer Erfahrung und mit dem richtigen Weitblick eingebracht hatte.

Jutta Ilgner, Klaus-Dieter Ilgner und Claudia Wagner: Ausstellung von November 2010 bis März 2011. Nach dem Motto von Friedrich Schiller: „Ernst ist das Leben, heiter die Kunst“, präsentieren wir junge Kunst von Claudia Wagner so-wie poppige Malerei von Jutta Ilgner und Skulpturen von Klaus-Dieter Ilgner. Das Ehepaar Ilgner ist ausschließlich in seiner Freizeit künstlerisch kreativ. Klaus-Dieter Ilgner betreibt in Neckarsulm ein Büro für Baustatik und Tragewerksplanung und nutzt die Kunst als Ausgleich und Entspannung. Claudia Wagner schloss Ende 2010 ihr Bachelor-Studium an der Hoch-schule für Gestaltung in Pforzheim für Visuelle Kommunikati-on erfolgreich ab.

74 75

Christine Schmidt, Assistant MarketingAnsprechpartnerin Studienangebote

Phone: +49 (0) 7131 - 645636 - 17E-Mail: [email protected]

Kerstin Arnold-Kapp, Assistant Marketing

Phone: +49 (0) 7131 - 645636 - 23E-Mail: [email protected]

Sabine Bangert, Assistant Marketing

Phone: +49 (0) 7131 - 645636 - 23E-Mail: [email protected]

Ansprechpartnerin Hochschulmarketing:

Verena KruppaLeiterin Hochschulmarketing

Phone: +49 (0) 7131 - 64 56 36 - 18Fax: +49 (0) 7131 - 64 56 36 - 27E-Mail: [email protected]

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit„Mehrwert für die tägliche Arbeit bieten“…

… das war auch 2010 das Motto der German Graduate School of Management and Law (GGS) für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Denn aus unserer Sicht besteht Kom-petenz nicht nur darin, hochwertige wissenschaftliche For-schungsergebnisse zu generieren. Diese müssen auch so ausgewertet und vermittelt werden, dass Menschen und Un-ternehmen einen Nutzen aus dieser Forschung ziehen kön-nen. Die Pressearbeit der GGS bereitet deshalb Wirtschafts- und Rechtsthemen so auf, dass sie für Mediennutzer einen Mehrwert bei der täglichen Arbeit bieten.

1. PressearbeitMit dieser Strategie konnte die GGS im Jahr 2010 sowohl

regionalen als auch überregionalen Medien entsprechende Informationen erfolgreich anbieten. Neben diversen Artikeln über die Hochschule erschienen beispielsweise Interviews, Gastbeiträge und Statements von oder mit folgenden Profes-soren, wissenschaftlichen Mitarbeitern und Gastreferenten:

• Dirk Zupancic, in: „Unis verstärken Marketing“, Handels-blatt (12.01.2010)

• Jochen Becker: Interview „Wer in der Krise Mitarbei-ter entlässt, vernichtet Kapital“, in: Staatsanzeiger Baden-Württemberg (15.01.2010)

• Dirk Zupancic, in: „Hochschulfenster“, Heilbronner Stim-me (18.01.2010)

• Heinz-Theo Wagner: „Potenzial in der Krise“, Pro Magazin 2/2010

• Regina-Viola Frey, in: „Veranstaltungsreihe Human Capital Management“, Wirtschaftsregion Heilbronn-Fran-ken (24.3.2010)

• Dov Seidman, in: „Der Facebook-Philosoph fordert neue Denkweisen“, Heilbronner Stimme (27.03.2010)

• Jochen Deister: „Augenmaß und Verständnis“, karriere-führer recht 1/2010

• Jochen Deister: „Messen – ein Eldorado für Patent- verletzer?“, w.news April 2010

• Franz Fehrenbach, in: „Mit alten Tugenden die Zukunft gestalten“, Heilbronner Stimme (16.04.2010)

• Jochen Deister: „Betriebsrat einbinden“, in: Wirtschafts- Stimme (04.05.2010)

• Heinz-Theo Wagner, in: „Erfolgsfaktor Innovation war Thema beim 3. Strategietreffen der Weltmarktführer“, Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken (20.05.2010)

• Martin Schulz, in: „Reich der Mitte“, Heilbronner Stimme (31.05.2010)

• Heinz-Theo Wagner, in: „Netzwerke steigern Erfolg“, Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken (01.06.2010)

• Heinz-Theo Wagner, in: „Kongress der Weltmarktführer“, Pro Magazin 6/2010

• Heinz-Theo Wagner: „Lernen und Wissen als Schlüssel zum Erfolg“, in: w.news Juni 2010

• Erhard Klotz, in: „Abschied von zweitem Jahrgang“, Heilbronner Stimme (11.06.2010)

• Dirk Zupancic, in: „Neue Schulen wagen sich vor“, Finan-cial Times Deutschland (14.06.2010)

• Dirk Zupancic: „Plädoyer für einen neuen Bildungsauf-trag“, in: Rotary Magazin 6/2010

• Heinz-Theo Wagner, in: „Deutsche Unternehmen brau-chen systematisches Innovationsmanagement“, in: Deut-sche MittelstandsNachrichten (18.06.2010)

• Heinz-Theo Wagner, in: „Forscher raten zur Zusammen-arbeit“, Staatsanzeiger Baden-Württemberg (18.06.2010)

• Dirk Zupancic, in: „Spaß-Regatta auf dem Neckar“, Heilbronner Stimme (21.06.2010)

• Heinz-Theo Wagner, in: „Netzwerke für den Innovations- erfolg“, WachstumsImpulse 2/10

• Tomás Bayón, in: „Bachelor, Master oder doch wieder Diplom?“, Heilbronner Stimme (23.07.2010)

• Dirk Zupancic, in: „Fokus auf dem Top-Kunden“, salesbusiness 08/09.10

• Markus Vodosek: Interview „Anonyme Bewerbung nutzt den Firmen“, Heilbronner Stimme (02.09.2010)

• Studie von Heinz-Theo Wagner, in: „Lukrative Nischen“, WirtschaftsWoche (13.09.2010)

• Markus Vodosek: „Zwischen Hightech und Beschaulich-keit“, in: WachstumsImpulse 3/2010

• Markus Vodosek, in: „Vorab Aussieben vermeiden“, Bänder, Bleche, Rohre 10/2010

Presse-Information

Seite 1 von 3

German Graduate School of Management and Law gGmbH Bahnhofstraße 1 74072 Heilbronn, Germany

Telefon 07131 645636-0 Telefax 07131 645636-27 E-Mail [email protected] www.ggs.de

Sitz Heilbronn Registergericht Stuttgart HRB 109182 Geschäftsführer: Prof. Dr. Dirk Zupancic Prof. Dr. Tomás Bayón

KSK Heilbronn Konto 230013726 BLZ 620 500 00 IBAN DE42 6205 0000 0230 0137 26 SWIFT-BIC HEISDE66XXX USt-IdNr. DE263395048

Kooperation zwischen GGS und Viadrina

Dieter Schwarz Stiftung fördert Doktoranden-Ausbildung

Heilbronn, den 12. November 2010

Ab April 2011 fördert die Dieter Schwarz Stiftung ein Doktorandenkolleg der Wirtschafts-wissenschaftlichen Fakultät der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) und der German Graduate School of Management and Law (GGS) in Heilbronn. Das Ziel: Die Ausbildung exzellenten wissenschaftlichen Nachwuchses. In dem Kolleg sollen bis zu zwölf Promotionen gleichzeitig unterstützt werden. „Die Doktoranden werden gemeinsam von Professoren der Viadrina und der GGS in Heilbronn betreut und an beiden Stand-orten unterrichtet“, erläutern Prof. Dr. Tomás Bayón, Academic Dean der GGS, und Dr. Gunter Pleuger, Präsident der Viadrina, das Konzept des Kollegs.

76 77

• Heinz-Theo Wagner: „Lernen und Wissen als Schlüssel zum Erfolg“, in: wiwi-journal Oktober/November 2010

• Markus Vodosek, in: „Anonyme Kontaktaufnahme“, VDI nachrichten (15.10.2010)

• Dirk Zupancic, in: „Etappenziel erreicht“, Heilbronner Stimme (25.10.2010)

• Uli Hoeneß, in: „Uli Hoeneß zu Gast im KSK-Forum“, Stimme TV (28.10.2010)

• Uli Hoeneß, in: „Klare Worte von Uli Hoeneß“, Heilbronner Stimme (29.10.2010)

• Uli Hoeneß: Interview „Ich fühle mich als großer Gewin-ner“, Heilbronner Stimme (30.10.2010)

• Tomás Bayón, in: „Privat-Uni kooperiert mit Viadrina“, Heilbronner Stimme (13.11.2010)

• Markus Vodosek, in: „Clean bleiben lautet die Botschaft“, Heilbronner Stimme (29.11.2010)

• Dirk Zupancic, in: „Menschen mit Charisma sichern Erfolg“, Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken (30.11.2010)

• Dirk Zupancic, in: „Vertrieb als Wachstumstreiber“, Pro Magazin 12/2010

• Martin Schulz: „Wissensmanagement für Anwälte“, Deutscher AnwaltSpiegel 24/2010

• Dirk Zupancic, in: „Menschen mit Charisma sichern Erfolg“, WachstumsImpulse 4/2010

Zum 2010 neu gegründeten Syndikus-Institut für Unterneh-mensjuristen an der GGS erschienen in folgenden Medien Beiträge:

• Heilbronner Stimme (24.03.2010): „Masterstudium für Juristen in Unternehmen“

• Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken (06.04.2010): „Ein-zigartiger Jura-Studiengang“

• Pro Magazin 6/2010: „Neues Institut für Unternehmens- juristen“

• azur 1/10 (JUVE Karrieremagazin für junge Juristen): „Unternehmensjurist werden mit LL.M.“

• AnwaltVerein Stuttgart 2/2010: „German Graduate School of Management and Law gründet Syndikus-Institut für Un-ternehmensjuristen“

Presse-Information

Seite 1 von 3

German Graduate School of Management and Law gGmbH Bahnhofstraße 1 74072 Heilbronn, Germany

Telefon 07131 645636-0 Telefax 07131 645636-27 E-Mail [email protected] www.ggs.de

Sitz Heilbronn Registergericht Stuttgart HRB 109182 Geschäftsführer: Prof. Dr. Dirk Zupancic Prof. Dr. Tomás Bayón

KSK Heilbronn Konto 230013726 BLZ 620 500 00 IBAN DE42 6205 0000 0230 0137 26 SWIFT-BIC HEISDE66XXX USt-IdNr. DE263395048

Ihr Ansprechpartner: Markus Schwarzer Pressesprecher Telefon 07131 645636-45 [email protected]

Einzigartiger Jura-Studiengang

GGS gründet Institut für Unternehmensjuristen

Heilbronn, den 23. März 2010

Die German Graduate School of Management and Law (GGS) gründet ein neues Institut für Unternehmensjuristen. Dieses Institut ist in Deutschland bisher die einzige Hochschul-einrichtung, die sich ausschließlich mit der Arbeit von Juristen in Rechtsabteilungen, so genannten Syndikusanwälten, beschäftigt. „Wir werden künftig Trends und Aktivitäten von Syndikusanwälten aus verschiedenen Perspektiven betrachten“, erläutert Rechtsan-walt Prof. Jochen Deister, Leiter des neuen Syndikus-Instituts, seine Zielsetzung. Das Institut biete eine interdisziplinäre Verzahnung von wissenschaftlicher Tiefe mit prak-tischer Erfahrung, so Deister weiter.

Neuer Jura-Studiengang für Unternehmensjuristen Aus dieser Kombination von Praxiserfahrung und Forschung hat das Syndikus-Institut einen in Deutschland bisher einzigartigen juristischen Studiengang entwickelt. Ab Oktober 2011 soll Rechtsreferendaren, Assessoren, Rechtsanwälten und Bachelor-Ab-solventen ein Master of Laws (LL.M.) für die Tätigkeit als Syndikusanwalt angeboten werden. Die Studieninhalte dieses neuen LL.M. orientieren sich speziell an den Anforde-rungen, die täglich an Juristen in Rechtsabteilungen gestellt werden.

• Deutscher AnwaltSpiegel 14/2010: „Syndikus-Institut für Unternehmensjuristen gegründet“

• Heilbronner Stimme (17.07.2010): „Herausforderungen für Juristen“

• Handelsblatt (29.07.2010): „Generalanwältin bremst Fir-menjuristen aus“

• Betriebs-Berater (02.08.2010): „Berufsbegleitender Ma-sterstudiengang Legal Management (LL.M.) an der GGS“

• NJW-aktuell 39/2010: „Syndikusanwälte – Anwälte zwei-ter Klasse?“

• Deutscher AnwaltSpiegel 20/2010: „Syndikusanwälte: europäischer Gesetzgeber ist gefordert“

• Heilbronner Stadtzeitung (07.10.2010): „Lernen am Wochenende“

• Die Zeit (Sonderbeilage Stiftungen, 28.10.2010): „Bildungscampus schafft Wissen“

• Berliner Zeitung (22.12.2010): „Die Wirtschaft braucht Ju-risten, die eine Bilanz lesen können“, Interview mit Erhard Klotz

Darüber hinaus hat die GGS auch die Pressearbeit für den Bildungscampus Heilbronn übernommen, der derzeit von der Dieter Schwarz Stiftung gebaut wird. Berichte über den Cam-pus erschienen 2010 in folgenden Medien:

• Heilbronner Stimme (05.02.2010): „In Rekordzeit zum Campus in der Innenstadt“

• L-TV (05.02.2010): „Startschuss für Bildungscampus“

• SWR 1 (05.02.2010): „Bildungscampus: Heilbronn bekommt Hochschulzentrum“

• SWR 4 (05.02.2010): „Baubeginn des Bildungscampus

Heilbronn“

• Heilbronner Stimme (06.02.2010): „Baustart für Bildungscampus“

• Stuttgarter Nachrichten (06.02.2010): „Bildungszentrum für Heilbronn“

• Stuttgarter Zeitung (06.02.2010): „Erster Spatenstich am Heilbronner Bildungscampus“

• Echo am Sonntag (07.02.2010): „Bildungscampus“

• SWR Fernsehen (08.02.2010): „IHK fordert mehr Landes-hilfe für Hochschulen, Region Heilbronn-Franken brauche deutlich mehr Studienplätze“

• w.news Februar 2010: „Spatenstich“

• Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken (09.02.2010): „Spatenstich für Heilbronner Bildungscampus“

• Neckarexpress (10.02.2010): „Heilbronner Bildungscam-pus soll ab 2011 neue Maßstäbe setzen“

• Heilbronner Stadtzeitung (11.02.2010): „Einmalig“ und „Beim Spatenstich“

• Lebensmittel Zeitung (26.02.2010): „Intellektueller Drei-klang“

• Pro Magazin 3/2010: „Spatenstich für Bildungscampus“

• w.news März 2010: „Bildungsprojekt“

• managerSeminare April 2010: „Neuer Bildungscampus soll Synergien entfalten“

• Heilbronner Stimme (29.03.2010): „Baubeobachtungen“

• wiwi-journal April/Mai 2010: „Spatenstich für Bildungs-campus der Dieter Schwarz Stiftung“

• w.news April 2010: „Spatenstich“

• Pro Magazin 5/2010: „ Editorial“ und „Schub für die Bildung“

• Moritz Sonderausgabe Job & Karriere 2010/2011: „Deutschlandweit einzigartiger Ort für lebenslanges Lernen“

• Pro Magazin 8/2010: „Zehn Jahre: Mit Schwung in die Zukunft“, „Stadt der Zukunft“ und „Wandel aktiv begleitet“

• Heilbronner Stimme (11.08.2010): „Millionen von Stiftern, Sponsoren, Mäzenen“

• Stimme TV (11.08.2010): „3D-Ausblick: Bildungscampus Heilbronn“

So wird er einmal aussehen: Der neue Bildungscampus der Dieter Schwarz Stiftung.

78 79

• Pro Magazin 9/2010: „Schwung im Campus“

• Stuttgarter Zeitung (06.09.2010): „Wenn Stifter zu Anstif-tern werden“

• L-TV (23.09.2010): „Webserie“

• Heilbronner Stimme (24.09.2010): „Dieter Schwarz, Lilian und die Soap“

• Public Marketing Oktober 2010: „Verliebt in den Bildungs-campus“

• Heilbronner Stimme (02.10.2010): „Auf dem Weg zur Wissensstadt“

• Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken (05.10.2010): „Begeisterung für Bildung wecken“

• Heilbronner Stadtzeitung (07.10.2010): „Zur Premiere“

• Heilbronner Stimme (25.10.2010): „Die Woche der Ent-scheidung“

• Die Zeit (Sonderbeilage Stiftungen, 28.10.2010): „Bildungscampus schafft Wissen“

• Heilbronner Stimme (29.10.2010): „Zukunft gibt´s nicht zum Nulltarif“

• Heilbronner Stimme (02.11.2010): „Mehr Studenten brau-chen mehr Platz“

• Heilbronner Stimme (03.11.2010): „Wo Männer noch Männer sind“

• Heilbronner Stimme (05.11.2010): „Erfolgreiche Web- serie“

• Heilbronner Stimme (12.11.2010): „Wissenshorizont erweitern“

• Heilbronner Stadtzeitung (18.11.2010): „Arbeiten im Uhr-zeigersinn“

• Heilbronner Stimme (18.11.2010): „Müllabfuhr teurer und neuer Anlauf beim Klimaschutz“

• Heilbronner Stimme (20.11.2010): „Parkhaus für Bildungscampus“

• WirtschaftsStimme (23.11.2010): „Kunst und Kommerz“

• Heilbronner Stimme (04.12.2010): „Vorfreude auf Stadt-bahn und Studenten“

• WachstumsImpulse 4/2010: „Bildungscampus Heilbronn mit innovativer Idee“

• Berliner Zeitung (22.12.2010): „Die Wirtschaft braucht Juristen, die eine Bilanz lesen können“, Interview mit Erhard Klotz

• Heilbronner Stimme (23.12.2010): „Eine Baustelle für die Bildungszukunft“

• Heilbronner Stimme (27.12.2010): „Bildungscampus kommt“ und „Zittern um das Zukunftsprojekt“

2. PressekonferenzenFür die Dieter Schwarz Stiftung lud die GGS 2010 zu zwei

Pressekonferenzen ein. Am 05. Februar 2010 wurden die Me-dien über den Spatenstich zum neuen Bildungscampus Heil-bronn informiert. Thema der zweiten Pressekonferenz war am 23. September 2010 der Start einer Webserie, die den Bau des Bildungscampus bis zu seiner Einweihung am 30. Sep-tember 2011 begleiten wird.

Deutschlandweit einzigartiger Ort für lebenslanges LernenMit dem offiziellen Spatenstich begannen am 05. Februar

2010 die Bauarbeiten für ein in Deutschland bisher einmaliges Projekt: Den Bildungscampus der Dieter Schwarz Stiftung. Auf dem neuen Campus in der Heilbronner Innenstadt werden ab Herbst 2011 die German Graduate School of Management and Law (GGS), die Akademie für Innovative Bildung und Manage-ment (AIM) und eine Außenstelle der Dualen Hochschule Ba-den-Württemberg (DHBW) Mosbach untergebracht.

Synergien für die Bildung„Die Studien- und Weiterbildungsangebote der beiden

Hochschulen sowie die Verbesserung der Bildungs- und Berufschancen durch die AIM ergänzen sich ideal. Diese Kooperation zwischen einer privaten und einer staatlichen Hochschule sowie einer Weiterbildungsakademie ist in Deutschland bisher einmalig“, erläutern Dr. Erhard Klotz und Klaus Czernuska, die Geschäftsführer der Dieter Schwarz Stiftung. Die Stiftung baue mit dem Bildungscampus eine deutschlandweit einzigartige Bildungsmarke auf, schaffe Synergien bei den Aktivitäten der drei Bildungseinrichtungen und fördere zusätzlich deren erfolgreichen Einzelauftritt, so Klotz und Czernuska anlässlich der Pressekonferenz weiter.

Pressemitteilung

Bildungscampus Heilbronn mit innovativer Idee

Webserie soll Begeisterung für Bildung wecken

Heilbronn, den 23. September 2010

Die Dieter Schwarz Stiftung wird den Bau des neuen Bildungscampus Heil-bronn mit einer Filmserie im Internet begleiten. Das Besondere an dieser Serie: Sie verbindet reale Informationen mit einer schauspielerischen Rahmen-handlung.

„Unsere neue Webserie ist ein spannender und in Deutschland bislang einzigartiger Versuch, Begeisterung für das Thema „Bildung“ zu wecken“, erläutern Klaus Czernuska und Dr. Erhard Klotz, die beiden Geschäftsführer der Dieter Schwarz Stiftung, die Motivation für das Filmprojekt. Man hoffe, dass mit dieser neuen Art der Informationsaufbereitung auch bislang noch nicht bildungsaffine Bevölkerungs-schichten auf die Bedeutung der Bildung aufmerksam werden, so Klotz und Czernuska weiter.

Offen für alle MenschenDie Dieter Schwarz Stiftung errichtet nicht nur die Gebäude

für die GGS, die DHBW und die AIM, sondern schafft auf dem Campus auch ein Zentralgebäude – das so genannte „Forum“. In ihm werden eine Aula für 400 Personen, eine Bibliothek und eine Mensa des Studentenwerks Heidelberg unterge-bracht, die auch von der Hochschule Heilbronn (HHN) genutzt werden können. Damit wird der Campus offen für Menschen, Unternehmen und Organisationen der Stadt, der Region und darüber hinaus. „Wir wollen so auch den Dialog und die Kom-munikation fördern, ein wichtiger Schlüssel für Innovation und Fortschritt, aber auch für Integration, für gegenseitigen Re-spekt und für Offenheit“, betonen die beiden Geschäftsführer Klotz und Czernuska.

Webserie soll Begeisterung für Bildung weckenAußerdem wird die Dieter Schwarz Stiftung den Bau des

neuen Bildungscampus Heilbronn mit einer Filmserie im In-ternet begleiten. Das Besondere an dieser Serie: Sie verbin-det reale Informationen mit einer schauspielerischen Rahmen-handlung.„Unsere neue Webserie ist ein spannender und in Deutschland bislang einzigartiger Versuch, Begeisterung für das Thema „Bildung“ zu wecken“, erläutern Klaus Czernuska und Dr. Erhard Klotz, die beiden Geschäftsführer der Dieter Schwarz Stiftung, die Motivation für das Filmprojekt. Man hoffe, dass mit dieser neuen Art der Informationsaufbereitung auch bislang noch nicht bildungsaffine Bevölkerungsschichten auf die Bedeutung der Bildung aufmerksam werden, so Klotz und Czernuska weiter.

Jede Woche eine neue EpisodeDie Webserie wird in drei Staffeln mit je zehn Episoden

und einem dreiteiligen Finale den Bildungscampus Heilbronn und das Thema „Bildung“ vorstellen. Der Name der Serie ist „30-9“ (gesprochen: dreißig neun), weil sie den Campus bis zu seiner Eröffnung am 30. September 2011 begleitet. Produ-ziert wird „30-9“ von der Heilbronner Film- und Design-Agen-tur Magmell. Dort werden von Simon Hollay und Andreas Kröneck, der zudem Regie führt, die Drehbücher geschrie-ben. Hauptdarstellerin der Serie ist Nadine Petry. Sie spielt eine Schülerin, die in einer Handlung aus Liebe, Intrigen und Schicksalsschlägen ihren Weg zum Studium sucht. Zu sehen ist die Webserie seit dem 23. September 2010 auf www.bildungscampus-heilbronn.de

Der Blick über den Campus.

Die „Herren“ über den Bau des Bildungscampus: Dr. Erhard Klotz (l.) und Klaus Czernuska.

Die Webserie 30-9 macht unter www.bildungscampus-heilbronn.de Lust auf den neuen Bildungscampus.

Lebenslange BildungDie Stiftung erfüllt mit dem Bildungscampus an der Mann-

heimer Straße in Heilbronn auf rund 12.000 qm Nutzfläche ihr Ziel, lebenslange Bildung zu fördern. Sie will dort tätig wer-den, wo Gesellschaft und Wirtschaft Anforderungen stellen, die staatliche Organe oder Anbieter nicht oder nicht ausrei-chend erfüllen können. Die Angebote der Bildungseinrich-tungen auf dem Campus in Heilbronn fördern deshalb Bil-dung, die sich an den einzelnen Lebensphasen orientiert.

80 81

03 10QUARTERLY

Innovationen– kein Luxus, sondern Notwendigkeit!

Das Magazin der German Graduate School of Management & Law

3. GGS Quarterly„Keine heiße Luft, sondern echter Mehrwert“, ist auch wei-

terhin das Motto des GGS Quarterly. Im Zentrum des Maga-zins steht nach wie vor ein Themenschwerpunkt, der aktuellen Fragestellungen der Unternehmenspraxis nachgeht. Die The-men des GGS Quarterly waren 2010:

• 01/10: Wertorientierte Führung von Geschäftsbeziehungen

• 02/10: Compliance – mehr als die Anwendung von Gesetzen

• 03/10: Innovationen – kein Luxus, sondern Notwendigkeit!

• 04/10: Haftung von Managern

02 10QUARTERLY

Compliance – mehr als die Anwendung von Gesetzen

Das Magazin der German Graduate School of Management & Law

GERMAN GRADUATE SCHOOL O F M A N A G E M E N T & L A WH E I L B R O N N

Oliver Altmann, MBA Eisenwerk Brühl GmbH

Freia Christiana Breier, LL.M.

Patrik Bures, LL.M. Lidl Ceska republika

Robert Farquhar, MBAMahle International GmbH

Freddy Fellner, MBA Honeywell GmbH

Ørjan Graf, MBA

Matthias Grimm, MBA REUM GmbH & Co. Betriebs KG

Vineet Kapoor, MBA Bosch Engineering GmbH

Manja Kaubisch, MBA TRANSA Spedition GmbH

Matthias Kerner, LL.M. EnBW Energie Baden-Württemberg AG

Thilo Kiefer, MBA munich enterprise software GmbH

Simone Kopp, MBA ConCardis GmbH

Helga Maria Lugert, LL.M.

Anja Meggers, MBA Advocard Rechtsschutzversicherung AG

Stefani Meyer, LL.M.

Matthias Poguntke, MBA Schunk GmbH & Co. KG

Robert Pohland, MBA

Sascha Reichert, MBA Bechtle Aktiengesellschaft

Andreas Reuther, MBA Fressnapf Logistik GmbH

Olga Sankowski, LL.M. Zurich Versicherung AG (Deutschland)

Matthias Schneider, MBA Siemens AG

Manuela Schweizer, MBA

Martin Steppich, MBA Gehrlicher Solar AG

Martina Wegele, LL.M. BG Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse

Tilo Weingardt, LL.M. novem business applications GmbH

Sascha Weyrich, LL.M. Commerzbank AG

Thomas Conz, MSc Schunk GmbH & Co. KG

Swetlana Denis, MSc

Michael Hartmann, MSc

Alexander Hohl, MSc Kreissparkasse Heilbronn

Thorsten Holub, MSc IWKA VERPACKUNGSTECHNIK GmbH

Andreas König, MSc

Alexander Michelfelder, MSc FGA Bank Germany GmbH

Martin Mietzner, MSc

Judith Ott, MSc

Andreas Rückert, MSc CSI Entwicklungstechnik GmbH

Timo Ruf, MSc Schwarz Finanz & Beteiligungs GmbH & Co. KG

Michael Tölle, MSc Daimler AG

Alexander Zahler, MSc LTI Metalltechnik GmbH

Rixin Zhang, MSc

Wir gratulieren unseren Absolventen:

Wir gratulieren den Absolventen des Leeds MSc in Business Management:

Die German Graduate School of Management and Law (GGS), Heilbronn, ist eine regional verwurzelte Hochschule, die sich in allen Aktivitäten und Inhalten an internationalen Top-standards orientiert.

Wir bilden praxisnah verantwortungsvolle Führungspersönlichkeiten in den Themen Manage-ment und Recht aus und bieten berufsbegleitende Masterprogramme für alle Hochschulabsolventen und den Führungsnachwuchs.

www.ggs.de

Managementkompetenz hat 4o neue Namen.

GERMAN GRADUATE SCHOOL O F M A N A G E M E N T & L A WH E I L B R O N N

Oliver Altmann, MBA Eisenwerk Brühl GmbH

Freia Christiana Breier, LL.M.

Patrik Bures, LL.M. Lidl Ceska republika

Robert Farquhar, MBAMahle International GmbH

Freddy Fellner, MBA Honeywell GmbH

Ørjan Graf, MBA

Matthias Grimm, MBA REUM GmbH & Co. Betriebs KG

Vineet Kapoor, MBA Bosch Engineering GmbH

Manja Kaubisch, MBA TRANSA Spedition GmbH

Matthias Kerner, LL.M. EnBW Energie Baden-Württemberg AG

Thilo Kiefer, MBA munich enterprise software GmbH

Simone Kopp, MBA ConCardis GmbH

Helga Maria Lugert, LL.M.

Anja Meggers, MBA Advocard Rechtsschutzversicherung AG

Stefani Meyer, LL.M.

Matthias Poguntke, MBA Schunk GmbH & Co. KG

Robert Pohland, MBA

Sascha Reichert, MBA Bechtle Aktiengesellschaft

Andreas Reuther, MBA Fressnapf Logistik GmbH

Olga Sankowski, LL.M. Zurich Versicherung AG (Deutschland)

Matthias Schneider, MBA Siemens AG

Manuela Schweizer, MBA

Martin Steppich, MBA Gehrlicher Solar AG

Martina Wegele, LL.M. BG Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse

Tilo Weingardt, LL.M. novem business applications GmbH

Sascha Weyrich, LL.M. Commerzbank AG

Thomas Conz, MSc Schunk GmbH & Co. KG

Swetlana Denis, MSc

Michael Hartmann, MSc

Alexander Hohl, MSc Kreissparkasse Heilbronn

Thorsten Holub, MSc IWKA VERPACKUNGSTECHNIK GmbH

Andreas König, MSc

Alexander Michelfelder, MSc FGA Bank Germany GmbH

Martin Mietzner, MSc

Judith Ott, MSc

Andreas Rückert, MSc CSI Entwicklungstechnik GmbH

Timo Ruf, MSc Schwarz Finanz & Beteiligungs GmbH & Co. KG

Michael Tölle, MSc Daimler AG

Alexander Zahler, MSc LTI Metalltechnik GmbH

Rixin Zhang, MSc

Wir gratulieren unseren Absolventen:

Wir gratulieren den Absolventen des Leeds MSc in Business Management:

Die German Graduate School of Management and Law (GGS), Heilbronn, ist eine regional verwurzelte Hochschule, die sich in allen Aktivitäten und Inhalten an internationalen Top-standards orientiert.

Wir bilden praxisnah verantwortungsvolle Führungspersönlichkeiten in den Themen Manage-ment und Recht aus und bieten berufsbegleitende Masterprogramme für alle Hochschulabsolventen und den Führungsnachwuchs.

www.ggs.de

Managementkompetenz hat 4o neue Namen.

GERMAN GRADUATE SCHOOL O F M A N A G E M E N T & L A WH E I L B R O N N

Oliver Altmann, MBA Eisenwerk Brühl GmbH

Freia Christiana Breier, LL.M.

Patrik Bures, LL.M. Lidl Ceska republika

Robert Farquhar, MBAMahle International GmbH

Freddy Fellner, MBA Honeywell GmbH

Ørjan Graf, MBA

Matthias Grimm, MBA REUM GmbH & Co. Betriebs KG

Vineet Kapoor, MBA Bosch Engineering GmbH

Manja Kaubisch, MBA TRANSA Spedition GmbH

Matthias Kerner, LL.M. EnBW Energie Baden-Württemberg AG

Thilo Kiefer, MBA munich enterprise software GmbH

Simone Kopp, MBA ConCardis GmbH

Helga Maria Lugert, LL.M.

Anja Meggers, MBA Advocard Rechtsschutzversicherung AG

Stefani Meyer, LL.M.

Matthias Poguntke, MBA Schunk GmbH & Co. KG

Robert Pohland, MBA

Sascha Reichert, MBA Bechtle Aktiengesellschaft

Andreas Reuther, MBA Fressnapf Logistik GmbH

Olga Sankowski, LL.M. Zurich Versicherung AG (Deutschland)

Matthias Schneider, MBA Siemens AG

Manuela Schweizer, MBA

Martin Steppich, MBA Gehrlicher Solar AG

Martina Wegele, LL.M. BG Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse

Tilo Weingardt, LL.M. novem business applications GmbH

Sascha Weyrich, LL.M. Commerzbank AG

Thomas Conz, MSc Schunk GmbH & Co. KG

Swetlana Denis, MSc

Michael Hartmann, MSc

Alexander Hohl, MSc Kreissparkasse Heilbronn

Thorsten Holub, MSc IWKA VERPACKUNGSTECHNIK GmbH

Andreas König, MSc

Alexander Michelfelder, MSc FGA Bank Germany GmbH

Martin Mietzner, MSc

Judith Ott, MSc

Andreas Rückert, MSc CSI Entwicklungstechnik GmbH

Timo Ruf, MSc Schwarz Finanz & Beteiligungs GmbH & Co. KG

Michael Tölle, MSc Daimler AG

Alexander Zahler, MSc LTI Metalltechnik GmbH

Rixin Zhang, MSc

Wir gratulieren unseren Absolventen:

Wir gratulieren den Absolventen des Leeds MSc in Business Management:

Die German Graduate School of Management and Law (GGS), Heilbronn, ist eine regional verwurzelte Hochschule, die sich in allen Aktivitäten und Inhalten an internationalen Top-standards orientiert.

Wir bilden praxisnah verantwortungsvolle Führungspersönlichkeiten in den Themen Manage-ment und Recht aus und bieten berufsbegleitende Masterprogramme für alle Hochschulabsolventen und den Führungsnachwuchs.

www.ggs.de

Managementkompetenz hat 4o neue Namen.

Oliver Altmann, MBAEisenwerk Brühl GmbH

Freia Christiana Breier, LL.M.

Patrik Bures, LL.M.Lidl Ceska republika

Robert Farquhar, MBAMahle International GmbH

Freddy Fellner, MBAHoneywell GmbH

Ørjan Graf, MBA

Matthias Grimm, MBAREUM GmbH & Co. Betriebs KG

Vineet Kapoor, MBABosch Engineering GmbH

Manja Kaubisch, MBATRANSA Spedition GmbH

Matthias Kerner, LL.M.EnBW Energie Baden-Württemberg AG

Thilo Kiefer, MBAmunich enterprise software GmbH

Simone Kopp, MBAConCardis GmbH

Helga Maria Lugert, LL.M.

Anja Meggers, MBAAdvocard Rechtsschutzversicherung AG

Stefani Meyer, LL.M.

Matthias Poguntke, MBASchunk GmbH & Co. KG

Robert Pohland, MBA

Sascha Reichert, MBABechtle Aktiengesellschaft

Andreas Reuther, MBAFressnapf Logistik GmbH

Olga Sankowski, LL.M.Zurich Versicherung AG (Deutschland)

Matthias Schneider, MBASiemens AG

Manuela Schweizer, MBA

Martin Steppich, MBAGehrlicher Solar AG

Martina Wegele, LL.M.BG Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse

Tilo Weingardt, LL.M.novem business applications GmbH

Sascha Weyrich, LL.M.Commerzbank AG

Thomas Conz, MScSchunk GmbH & Co. KG

Swetlana Denis, MSc

Michael Hartmann, MSc

Alexander Hohl, MScKreissparkasse Heilbronn

Thorsten Holub, MScIWKA VERPACKUNGSTECHNIK GmbH

Andreas König, MSc

Alexander Michelfelder, MScFGA Bank Germany GmbH

Martin Mietzner, MSc

Judith Ott, MSc

Andreas Rückert, MScCSI Entwicklungstechnik GmbH

Timo Ruf, MScSchwarz Finanz & Beteiligungs GmbH & Co. KG

Michael Tölle, MScDaimler AG

Alexander Zahler, MScLTI Metalltechnik GmbH

Rixin Zhang, MSc

Die German Graduate School of Management and Law (GGS), Heilbronn, ist eine regional verwurzelte Hochschule, die sich in allen Aktivitäten und Inhalten an internationalen Top-standards orientiert. Wir bilden praxisnah verantwortungsvolle Führungspersönlichkeiten in den Themen Management und Recht aus und bieten berufsbegleitende Masterprogramme für alle Hochschulabsolventen und den Führungsnachwuchs.www.ggs.de

Wir gratulieren unseren MBA- und LL.M.-Absolventen: Wir gratulieren den Absolventen des Leeds MSc in Business Management:

cover-02-rz.indd 1 06.07.2010 14:48:43 Uhr

01 10

German Graduate School

of Management and Law gGmbH

Bahnhofstraße 1 . D-74072 Heilbronn

www.ggs.de

QUARTERLY

Wertorientierte Führung von Geschäftsbeziehungen

Das Magazin der German Graduate School of Management & Law

cover-01-rz.indd 1 29.03.2010 16:22:22 Uhr

04 10

German Graduate School

of Management and Law gGmbH

Bahnhofstraße 1 . D-74072 Heilbronn

www.ggs.de

QUARTERLY

Haftung von Managern

Das Magazin der German Graduate School of Management & Law

Ansprechpartner für die Medien:

Dr. Markus Schwarzer, LL.M. Leiter Public Relations

German Graduate School of Management and Law Bahnhofstr. 1 · D-74072 Heilbronn

Phone: +49 (0) 7131 - 64 56 36 - 45 Mobil: +49 (0) 176 -16456315Fax: +49 (0) 7131 - 64 56 36 - 27 E-Mail: [email protected]

www.ggs.de

82 83

GGS: Ganz großer Sport

Das GGS-Running-Spirit-Team (v.l.n.r.): Denis Völler, Alexander Berger, Thorsten Dum, Jan Fries, Oerjan Graf, Alexander Zahler. Vorne: Melanie Friedrich (li.) und Heike Schmiedl.

Der sportliche Jahresrückblick

2010 war ein ereignis- und erfolgreiches Sportjahr – nicht nur für die deutschen Athleten während der Olympischen Winterspiele in Kanada und für die deutsche Fußball-National-mannschaft bei der Weltmeisterschaft in Südafrika. Auch die Ergebnisse der GGS-Sportlerinnen und -Sportler wussten zu gefallen. Das erste Jahr mit einigen Sport-Events im Gepäck stand ganz im Zeichen von Kraft-, Ausdauer- und Drachenboot-Sport.

Kooperation mit Easy SportsBereits im Januar ging die GGS eine Kooperation mit Easy

Sports ein. Die Fitness Company ist u.a. im Heilbronner K3-Gebäude mit einer Clubanlage vertreten. So erhalten GGS-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter sowie Dozierende und Stu-dierende die Chance, zu besonders günstigen Konditionen etwas für ihre Gesunderhaltung, Leistungssteigerung und den Stressabbau zu tun.

Trollinger Marathon und HalbmarathonMit der Teilnahme von acht lauffreudigen Athleten bei der

Jubiläumsausgabe des Trollinger-Marathon und Halbmarathon im Mai startete die GGS in die Sportsaison 2010. Dabei konn-te das „GGS-Running-Spirit Team“ mit einer starken Mann-schaftsleistung und mehreren persönlichen Bestzeiten bei der Halbmarathon-Distanz aufwarten. Das gemeinsame Ziel, die rund 21 Kilometer jeweils unter zwei Stunden zu bewältigen, wurde von allen erreicht.

Drachenbootcup der HochschulenNoch mehr Sport und vor allem Spaß gab es beim 8. Bö-

ckinger Drachenbootcup im Juni auf dem Wassersportgelän-de der Union Böckingen in Heilbronn. In Anlehnung an die le-gendäre Ruderregatta, die jährlich zwischen den Universitäten Oxford und Cambridge ausgetragen wird, wurde mit dem Hochschul-Cup und der Vergabe eines Wanderpokals erstma-lig ein Wettkampf im Drachenboot-Paddeln zwischen den drei Heilbronner Bildungsinstitutionen durchgeführt. Dabei konn-ten die „GGS-Masters“ nach zwei Wertungsläufen einen re-spektablen 2. Platz erringen. Im ersten Durchgang waren sie den Academic Dragons (Hochschule Heilbronn) und den DHBW Dragons (DHBW) kräftemäßig überlegen und sind am Ende verdient als erstes Team über die Ziellinie gekommen. Getrieben von der Euphorie ging es mit viel Selbstvertrauen zum 2. Wertungslauf, bei dem sich die 16 GGS-Paddlerinnen und Paddler den DHBW Dragons geschlagen geben mussten. Das Team um Prorektorin Prof. Dr. Nicole Graf war den GGS-Masters im 2. Durchlauf taktisch überlegen und stand im Ge-samtklassement mit knappem Vorsprung als Sieger fest. Der Wanderpokal ging bei der Premiere des Hochschul-Cups so-mit verdient an die DHBW.

Fußball-WM an der GGSIn der Zwischenzeit stand der Anpfiff zum größten Sport-

ereignis des Jahres, der Fußball-Weltmeisterschaft in Südafri-ka, auf dem Programm. Bevor jedoch das runde Leder rollen sollte, wandelte eine eigens zusammengesetzte GGS-Crew einen Vorlesungsraum in die so genannte „WM-Lounge“ um. Ganz im fußballerischen Flair gehalten, lud sie durch die Mög-lichkeit zum „GGS-Viewing“ und sportlicher Betätigung am Kicker-Tisch als neuer Meeting Point zum Verweilen ein. Beim obligatorischen Tipp-Spiel beeindruckten Prof. Dr. Dirk Zupan-cic und Constanze Wagenblast mit ihrem Fußball-Sachver-stand. Mit dem Weltmeister-Tipp lagen sie richtig.

Stimme-FirmenlaufIm Juli ging das „GGS-Running-Spirit Team“ erneut an den

Start. Beim 2. Stimme-Firmenlauf mussten die vier Sportler jeweils eine 5,4 Kilometer lange Strecke zurücklegen, die sie u.a. durch den Wertwiesenpark und die Stadtgalerie führte. Firmen- und Gruppenläufe liegen bundesweit im Trend. Ziel-gruppe sind vor allem Freizeitsportler, denen die Laufstrecke eines Halbmarathons oder Marathons zu lang ist und die das Angebot einer kürzeren Distanz gerne annehmen. Bei dem re-lativ kurzen Lauf war daher das Erlebnis, gemeinsam im 4er Team einen guten Platz zu erkämpfen, entscheidend – we-niger die Einzelzeit. Mit der Gesamtzeit von 01:47:21 h be-legte das Quartett einen tollen 57. Platz von 257 Teams in der Mixed-Klasse.

Zukünftiger HochschulsportAktive Freizeitgestaltung und Stärkung des betrieblichen,

außeruniversitären und studentischen Miteinanders sind für

Alle Ergebnisse und Teilnehmer im Überblick:Trollinger Marathon und HalbmarathonAlexander Berger (MBA06Lds): 01:38:28Melanie Friedrich (MBA09Lds): 01:49:01Alexander Zahler (MSc07Mgt1): 01:51:29Denis Völler (LLM08BL): 01:52:43Heike Schmiedl (MSc06Mgt1): 01:52:48Thorsten Dum (GGS): 01:52:48Jan Fries (LLM08BL): 01:53:45Oerjan Graf (MBA06Lds): 01:56:57

Stimme-FirmenlaufTeamzeit GGS-Running SpiritGesamtzeit: 01:47:21Platzierung: 57. (Mixed-Klasse)

EinzelzeitenThomas Lenzen (MBA10SUM): 00:24:17Thorsten Dum (GGS): 00:25:35Denis Völler (LLM08BL): 00:25:48Fabienne Laville-Isabey (MBA09IB): 00:31:42

Termine 2011

11. Trollinger Marathon und Halbmarathon: Sonntag, 15. Mai 2011NEU: Sparkassen City-Triathlon Heilbronn: Sonntag, 29. Mai 20119. Böckinger Drachenbootcup: Samstag, 04. Juni 20113. Stimme-Firmenlauf: Donnerstag, 28. Juli 2011

die GGS wichtige Momente, die durch Sport-Events realisiert werden können. Auch im neuen Jahr geht die GGS wieder an den Start, um den Hochschulsport weiter zu etablieren. Die Termine für 2011 stehen bereits fest. Durch die positive En-ergie im Vorfeld und während der Veranstaltungen ist ferner ein Wir-Gefühl entstanden, das den sportlichen Ehrgeiz ange-regt, aber dennoch zu guter Laune im Team geführt hat. Mit dem Umzug auf den Bildungscampus entstehen ferner neue Möglichkeiten zur Entwicklung und Umsetzung eines gemein-samen Hochschulsport-Programms.

Teilnehmer:Prof. Dirk Zupancic (GGS)Prof. Michael Brück (GGS)Prof. Martin Schulz (GGS)Josef Schneider (GGS)Volkmar Wochner (GGS)Thorsten Dum (GGS)Linda Böer (LLM08BL) Markus Dotzel (LLM08BL) Jan Fries (LLM08BL)

Jens Glässer (LLM09BL) Florian Pilz (LLM08BL) Daniel Pommer (LLM08BL) Ulrich Thorenz (LLM08BL) Michael Thomas (LLM08BL) Vivian Wagner (LLM08BL) Astrid Simon (LLM08BL) Denis Völler (LLM08BL)Dennis Zügn (MSc04Mgt)

Drachenbootcup der HochschulenErgebnis:

Wertungslauf 1:1.) GGS-Masters (38.83)2.) DHBW Dragons (39.99)3.) Academic Dragons (41.08)

Wertungslauf 2:1.) DHBW Dragons (35.24)2.) GGS-Masters (37.15)3.) Academic Dragons (37.44)

Telefon: 07131/645636-79

E-Mail: [email protected]

Thorsten Dum, Wissenschaftlicher Mit- arbeiter und Sportkoordi- nator der GGS

Weitere Informationen unter www.bildungscampus-heilbronn.de

German Graduate School

of Management and Law gGmbH

Bahnhofstraße 1 . D-74072 Heilbronn

www.ggs.de