Ansprechpartner: LUFT- UND RAUMFAHRT · Junior-Ingenieur-Akademie Luft- und Raumfahrt Auf...

2
Junior-Ingenieur-Akademie Luft- und Raumfahrt Auf Initiative der Hochschule Bremen richtete der Se- nator für Bildung und Wissenschaft in Bremen zum Schuljahr 2006 das „Gymnasiale Oberstufenprofil Luft- und Raumfahrt“ am Gymnasium Vegesack und am Ökumenischen Gymnasium Bremen ein. Die fachliche Orientierung erfolgt innerhalb des angebotenen Fä- cherkanons mit ausgewiesenen Schwerpunkten in Ma- thematik/Naturwissenschaften/Technik. Das Institut für Aerospace-Technologie der Hochschule Bremen hat die „Patenschaft“ der Kooperation für die Fortbildung der Oberstufenlehrer der Partner-Gymnasien übernommen. Bundesweite Bedeutung erhält das Gymnasiale Pro- fil Luft- und Raumfahrt durch die Unterstützung der “Deutsche Telekom Stiftung”. Es erfüllt die Kriteri- en der Junior-Ingenieur-Akademien, die von der Stif- tung initiiert und gefördert werden. Deren Ziel ist es, Schülerinnen und Schülern praxisnahe Einblicke in die Ausbildung und Berufswelt von Ingenieuren zu bieten, um sie möglichst zu einem Studium zu motivieren. Bis einschließlich 2010 haben die drei Kooperationspartner eine umfassende Förderung durch die Deutsche Tele- kom Stiftung erhalten, die 2011 eine zusätzliche Förde- rung im Mittelstufenbereich bereitgestellt hat. Das Institut für Aerospace Technologie Die Arbeit des Instituts für Aerospace Technologie (ge- gründet 1995) ist auf folgende Schwerpunkte und Ab- teilungen aufgeteilt: - Aerospace Mechatronics Department - Aerodynamic Simulation Department - Space Applications Department - Light Structures Department - Electronics Department Ansprechpartner: Prof. Dr.-Ing. Bernd Steckemetz [email protected] 0421-5905-5519 Das Forschungscluster Luft- und Raumfahrt Der Forschungscluster „Luft- und Raumfahrt“ behandelt anwendungsnahe Technologiethemen der Luft- und Raumfahrt. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Themen mit hohem Anwendungspotential in der regionalen Wirtschaft und solchen, die längerfristige Entwicklungs- trends der Luft- und Raumfahrt frühzeitig aufgreifen und mitgestalten. Ansprechpartner: Prof. Dr.-Ing. Uwe Apel [email protected] 0421-5905-5515 Informationen zum Studium: Studienberatung der Hochschule Bremen [email protected] 0421-5905-2022 www.studieninfo.hs-bremen.de Hochschule Bremen, Referat Öffentlichkeitsarbeit Neustadtswall 30, 28199 Bremen Tel.: 0421-5905-2245 [email protected] | www.hs-bremen.de LUFT- UND RAUMFAHRT Kompetenz in Lehre und Forschung Wissens- und Technologietransfer

Transcript of Ansprechpartner: LUFT- UND RAUMFAHRT · Junior-Ingenieur-Akademie Luft- und Raumfahrt Auf...

Page 1: Ansprechpartner: LUFT- UND RAUMFAHRT · Junior-Ingenieur-Akademie Luft- und Raumfahrt Auf Initiative der Hochschule Bremen richtete der Se-nator für Bildung und Wissenschaft in Bremen

Junior-Ingenieur-Akademie Luft- und Raumfahrt

Auf Initiative der Hochschule Bremen richtete der Se-nator für Bildung und Wissenschaft in Bremen zum Schuljahr 2006 das „Gymnasiale Oberstufenprofi l Luft- und Raumfahrt“ am Gymnasium Vegesack und am Ökumenischen Gymnasium Bremen ein. Die fachliche Orientierung erfolgt innerhalb des angebotenen Fä-cherkanons mit ausgewiesenen Schwerpunkten in Ma-thematik/Naturwissenschaften/Technik. Das Institut für Aerospace-Technologie der Hochschule Bremen hat die „Patenschaft“ der Kooperation für die Fortbildung der Oberstufenlehrer der Partner-Gymnasien übernommen.Bundesweite Bedeutung erhält das Gymnasiale Pro-fi l Luft- und Raumfahrt durch die Unterstützung der

“Deutsche Telekom Stiftung”. Es erfüllt die Kriteri-en der Junior-Ingenieur-Akademien, die von der Stif-tung initiiert und gefördert werden. Deren Ziel ist es, Schülerinnen und Schülern praxisnahe Einblicke in die Ausbildung und Berufswelt von Ingenieuren zu bieten, um sie möglichst zu einem Studium zu motivieren. Bis einschließlich 2010 haben die drei Kooperationspartner eine umfassende Förderung durch die Deutsche Tele-kom Stiftung erhalten, die 2011 eine zusätzliche Förde-rung im Mittelstufenbereich bereitgestellt hat.

Das Institut für Aerospace Technologie Die Arbeit des Instituts für Aerospace Technologie (ge-gründet 1995) ist auf folgende Schwerpunkte und Ab-teilungen aufgeteilt:- Aerospace Mechatronics Department - Aerodynamic Simulation Department - Space Applications Department - Light Structures Department - Electronics Department

Ansprechpartner:Prof. Dr.-Ing. Bernd [email protected]

Das Forschungscluster Luft- und RaumfahrtDer Forschungscluster „Luft- und Raumfahrt“ behandelt anwendungsnahe Technologiethemen der Luft- und Raumfahrt. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Themen mit hohem Anwendungspotential in der regionalen Wirtschaft und solchen, die längerfristige Entwicklungs-trends der Luft- und Raumfahrt frühzeitig aufgreifen und mitgestalten.

Ansprechpartner:Prof. Dr.-Ing. Uwe [email protected]

Informationen zum Studium:Studienberatung der Hochschule Bremenstudienberatung@hs-bremen.de0421-5905-2022www.studieninfo.hs-bremen.de

Hochschule Bremen, Referat ÖffentlichkeitsarbeitNeustadtswall 30, 28199 Bremen

Tel.: [email protected] | www.hs-bremen.de

LUFT- UND RAUMFAHRT

Kompetenz in Lehre und Forschung

Wissens- undTechnologietransfer

Page 2: Ansprechpartner: LUFT- UND RAUMFAHRT · Junior-Ingenieur-Akademie Luft- und Raumfahrt Auf Initiative der Hochschule Bremen richtete der Se-nator für Bildung und Wissenschaft in Bremen

Hochschule Bremen - Kompetenz in der Luft- und Raumfahrttechnik

In der Luft- und Raumfahrtbranche arbeiten in Deutsch-land etwa 90.000 direkt Beschäftigte, hinzu kommen rund 250.000 Angestellte im Luftverkehr sowie ca.

700.000 Menschen, die bei Zulieferern tätig sind. Die in der Freien Hansestadt Bre-men ansässigen Unterneh-men der Luft- und Raum-fahrtbranche machen die Wesermetropole zu einem wichtigen und zugleich in-novativen Wirtschaftsstand-ort in Deutschland.

In diesem Kontext spielt die Hochschule Bremen eine zentrale Rolle. Mit ihrem passgenauen Studienange-

bot versorgt sie den einschlägigen Arbeitsmarkt mit ex-zellent qualifizierten Fachkräften. Das Studienangebot umfasst Duale Studiengänge sowie Bachelor- und Mas-terstudiengänge (siehe Auflistung rechts).

Gemeinsames Merkmal der Dualen Studiengänge sowie des Gymnasialen Oberstufenprofils Luft- und Raumfahrt (s. Rückseite) ist der Aspekt der Kooperation mit der Wirtschaft und mit Schulen.

Um die in Bremen vorhandenen Kompetenzen im Be-reich innovativer Materialien und Oberflächentech-nologie zu bündeln, entsteht in der Airport-Stadt das Technologiezentrum EcoMaT (“Center for Eco-efficient Materials & Technologies”). Die Hochschule Bremen gerhört mit ihren mit den Fachrichtungen Luft- und Raumfahrt sowie Bionik zu den Kooperationspartnern.

Luft- und Raumfahrt-Studiengänge:

Internationaler Studiengang Luftfahrtsystemtech-nik und -management B.Eng. (ILST)- Bewerbungsfrist: 15. Juli - Bewerbungsschluss beim Kooperationspartner: in der Regel ein Jahr vor Studienbeginn- Studiendauer: 8 Semester- Zulassungsvoraussetzungen: Allgemeine Hochschul- reife oder Fachhochschulreife; Schulungsvertrag mit einer mit der Hochschule Bremen kooperieren- den Verkehrsfliegerschule- Abschlüsse: Bachelor of Engineering; Verkehrsflug- zeugführerlizenz (ATPL theoretisch, CPL/IFR zweimo- torig praktisch)

Luftfahrtsystemtechnik und -management für Wartungsingenieure B.Eng. (ILST-MT)- Bewerbungsfrist: 15. Juli - Bewerbungsschluss beim Kooperationspartner: in der Regel ein Jahr vor Studienbeginn- Studiendauer: 7 Semester- Zulassungsvoraussetzungen: Allgemeine Hochschul- reife oder Fachhochschulreife; Schulungsvertrag mit einem mit der Hochschule Bremen kooperierenden Luftfahrt-Wartungsbetrieb- Abschluss: Bachelor of Engineering

Aeronautical Management M.Eng.- Bewerbungsfrist: 15. Juli - Studiendauer: 2 Semester- Zulassungsvoraussetzungen: Diplom-Abschluss oder Bachelor-Abschluss (8 Semester) mit Zusatzqualifika- tion- Abschluss: Master of Engineering

Dualer Studiengang Mechanical Production and Engineering B.Eng.- Bewerbungsfrist: 15. Juli - Bewerbungsschluss beim Kooperationspartner: in der Regel ein Jahr vor Studienbeginn- Studiendauer: 8 Semester- Zulassungsvoraussetzungen: Allgemeine Hochschul- reife oder Fachhochschulreife; Ausbildungsvertrag mit Partnerunternehmen- Abschlüsse: Bachelor of Engineering; Integrierter Ausbildungsberuf: „Mechatroniker, -in“ (Astrium)

„Fluggerätmechaniker -in, Fachrichtung Fertigungs- technik“ (Airbus)

Luft- und Raumfahrttechnik B.Eng.- Bewerbungsfrist: 15. Juli - Studiendauer: 7 Semester- Zulassungsvoraussetzungen: Allgemeine Hochschul- reife oder Fachhochschulreife; Vorpraktikum von 13 Wochen Dauer oder Nachweis einer fachlichen Aus- bildung- Abschluss: Bachelor of Engineering

Aerospace Technologies M.Sc.- Bewerbungsfrist: 15. Juli bzw. 31. Januar- Studiendauer: 3 Semester- Bachelor- oder Diplomabschluss in einschlägigen Fachgebieten- Abschluss: Master of Science

Bionik: Mobile Systeme M.Sc.- Bewerbungsfrist: 15. Juli- Studiendauer: 3 Semester- Bachelor- oder Diplomabschluss in einschlägigen Fachgebieten mit mindestens der Durchschnittsnote „gut“ (2,5) oder eines mit A bis B bewerteten ECTS- Grades- Abschluss: Master of Science

in Vorbereitung: Studienrichtung „Flughafenoperatorinnen und -operatoren“ im Internationalen Studiengang Luftfahrtsystemtechnik und -management“ B.Eng.

in Planung:Studienrichtung „Flugsicherungsingenieurinnen und -ingenieure“ im Internationalen Studiengang Luftfahrtsystemtechnik und -management“ B.Eng.

Dualer Studiengang Luft- und Raumfahrttechnik

Master-Studiengang Aerospace Technologies (berufsbegleitend)

Bild: OHB System AG