Antrag auf Forschungsförderung - fakultaet.medizin.uni...

3

Click here to load reader

Transcript of Antrag auf Forschungsförderung - fakultaet.medizin.uni...

Page 1: Antrag auf Forschungsförderung - fakultaet.medizin.uni …fakultaet.medizin.uni-ulm.de/.../Antragsformular_Baustein…  · Web viewAntrag auf Forschungsförderung Baustein 3.2.

Antrag auf Forschungsförderung Baustein 3.2Startförderung

1. Antragsteller (Projektleiter):

Name und Funktion: _______________________________________________________

Einrichtung: _______________________________________________________

Klinik-/Institutsleiter: _______________________________________________________

Adresse (dienstlich): _______________________________________________________

Tel./Piepser: ______________________ E-Mail: ______________________________

Geb. Datum: ______________________ promoviert? ja / neinPromotionsdatum: __________________(Datum der mündlichen Prüfung)

Haben Sie Elternzeit genommen? ja/nein falls ja, Zeitraum:_________________________

2. Thema:

3. Keywords: (max. 3)

4. Beantragte Mittel:

Personal/Jahr: _____________________________________________________

Sachmittel/Jahr: _____________________________________________________

Investitionen/Jahr: _____________________________________________________

Gesamtantragssumme: _____________________________________________________ Begründung der beantragten Mittel:

5. Förderzeitraum:

1 Jahr 2 Jahre ________________________________

Page 2: Antrag auf Forschungsförderung - fakultaet.medizin.uni …fakultaet.medizin.uni-ulm.de/.../Antragsformular_Baustein…  · Web viewAntrag auf Forschungsförderung Baustein 3.2.

6. Bisherige Bausteinförderungen:

Jahr P-Nummer Thema Daraus entstandene Publikationen

Daraus entstandene Drittmittel

7. Abstract (max. 10 Zeilen)

8. Stand der Forschung (mit max. 10 Zitaten)

9. Eigene Vorarbeiten

10. Wissenschaftliche Zielsetzung

11. Arbeitsprogramm und Zeitplan

12. Abgrenzung zu laufenden und beantragten Drittmittelprojekten

13. Ggf. Eingliederung in die Schwerpunkte der Medizinischen Fakultät der Uni Ulm

14. Werden Sie zeitgleich über ein anderes Förderprogramm der Medizinischen Fakultät der Universität Ulm gefördert?

nein ja falls ja, Zeitraum: _____________________

document.docx

Formale Vorgaben: Die Länge des Antrags darf 4 DinA4 Seiten einschließlich des Deckblatts nicht überschreiten

(ausschließlich Anlagen!) Folgende Anlagen sind dem Antrag beizufügen: ein Lebenslauf mit Publikationsverzeichnis (max.

10 Publikationen) und einer Liste der eingeworbenen Drittmittel; alle anderen Anlagen werden NICHT an die Gutachter weitergeleitet.

Schrifttyp und -grad: Arial 11; Zeilenabstand: einzeilig Bitte reichen Sie Ihren Antrag inklusive Anlagen als Hardcopy in 15-facher Kopie, nur gelocht und

geklammert (ohne Hüllen etc. ...!) sowie in elektronischer Version (E-Mail oder CD-ROM) ein. Bei der elektronischen Version benötigen wir den eigentlichen Antrag als Word-Dokument sowie den kompletten Antrag inklusive Anlagen als ein zusammengefasstes PDF-Dokument.

Anträge mit formalen Mängeln werden von der Begutachtung ausgeschlossen!

Vorgaben für Auflistung der Publikationen/Zitate (nachfolgend anhand von Beispielen):

a) Artikel in Fachzeitschriften (Reviews bitte als solche kennzeichnen)Sondheimer, N., and Lindquist, S. (2000). Rnq1: an epigenetic modifier of protein function in yeast. Mol. Cell 5, 163–172.

b) Artikel in einem BuchKing, S.M. (2003). Dynein motors: Structure, mechanochemistry and regulation. In Molecular Motors, M. Schliwa, ed. (Weinheim, Germany: Wiley-VCH Verlag GmbH), pp. 45–78.

c) ein gesamtes BuchCowan, W.M., Jessell, T.M., and Zipursky, S.L. (1997). Molecular and Cellular Approaches to Neural Development (New York: Oxford University Press).

Es dürfen nur akzeptierte bzw. im Druck befindliche Arbeiten zitiert werden (also keine Arbeiten, die in Vorbereitung sind bzw. eingereicht wurden)! Bei Auflistung von Publikationen, die sich im Druck befinden, sind Akzeptanzschreiben des Verlags beizulegen.

2