Anwenderbericht: Alstom Power, USA - Docware · PDF fileAnwenderbericht: Alstom Power, USA...

download Anwenderbericht: Alstom Power, USA - Docware · PDF fileAnwenderbericht: Alstom Power, USA • 2 von 6 Ersatzteilkataloge im Internet Optimiert bereitgestellte Ersatzteilinformationen

If you can't read please download the document

Transcript of Anwenderbericht: Alstom Power, USA - Docware · PDF fileAnwenderbericht: Alstom Power, USA...

  • w w w . d o c w a r e . d e

    Anwenderbericht: Alstom Power, USA

    PARTS-PUBLISHER: Ersatzteilkataloge im Internet

    Docware GmbH, Frth

  • Anwenderbericht: Alstom Power, USA 2 von 6

    Ersatzteilkataloge im Internet

    Optimiert bereitgestellte Ersatzteilinformationen minimieren Stillstandzeiten

    Kundenzufriedenheit hngt in starkem Ma von einem engagierten After Sales Service ab. Stichwort Ersatzteilversorgung: Hier zhlt Verfgbarkeit und schnelle Lieferung. Beides muss gewhrleistet sein rund um die Uhr, fr jeden Standort, fr jeden Anlagentyp. Hersteller von Maschinen und Anlagen mssen sich der Forderung der Kunden nach minimalen Ausfallzeiten ihrer Anlagen stellen und krzeste Reaktionszeiten im Servicefall gewhrleisten. Prompte Ersatzteillieferung steht und fllt mit dem Zugriff auf bentigte Ersatzteil-informationen.

    Elektronische Ersatzteilkataloge optimieren die Bereitstellung komplexer Ersatzteilinformationen. Sie ermglichen den Zugriff auf jederzeit aktuelle, kundenspezifische Ersatzteildaten, beschleunigen den Such- und Bestellprozess bentigter Teile und helfen, die Stillstandzeiten von Anlagen so kurz wie mglich zu halten.

    Ein Unternehmen, das die Prozesse der Ersatzteilbeschaffung mit einem elektronischen Ersatzteilbestellsystem optimiert hat, ist Alstom Power Inc. in Richmond, VA. Der zum weltweit agierenden Alstom Konzern gehrende Hersteller von Kraftwerken hat die Ersatzteilkatalogsoftware PARTS-PUBLISHER implementiert, um Ersatzteilkataloge im Internet bereitzustellen. Damit knnen Kunden und Kundendienstmitarbeiter standortunabhngig jederzeit auf aktuelle, anlagenspezifische Ersatzteildaten zugreifen und Ersatzteile mit minimalem Aufwand online bestellen. Und das funktioniert so:

    Mit Lieferung und Installation seiner Kraftwerksanlagen bietet Alstom seinen Kunden die Mglichkeit per Internet auf einen passwortgeschtzten anlagenspezifischen Katalog zuzugreifen.

    Alle Informationen verlinkt

    Zur Identifikation und Bestellung eines bentigten Ersatzteils nutzen Kunden und Servicetechniker ihren PC oder ihr Notebook, um den Internet-Ersatzteilkatalog von Alstom Power aufzurufen. Im Internetkatalog sind smtliche Ersatzteil- und Serviceinformationen zu einer Anlage (Ersatzteilbenennung, Ersatzteilnummern, Baugruppennummern, technische Zeichnungen usw.) vereint und miteinander verlinkt abrufbar. So erhlt jeder berechtigte User in Sekundenschnelle unabhngig von Ort und Zeit alle Ersatzteil- und Servicedaten, die er braucht. Auch beschreibende Servicedokumente wie beispielsweise Einbauanleitungen stehen im Katalog zur Verfgung. Beschreibende Dokumente und Ersatzteilkatalog sind miteinander verlinkt. Das Hin- und Herspringen zwischen beiden Bereichen ist mit einem Mausklick mglich.

  • Anwenderbericht: Alstom Power, USA 3 von 6

    Der Internet Katalog ist ber alle gngigen Browser aufrufbar.

    Teile schnell und treffsicher finden

    Mit den elektronischen Ersatzteilkatalogen werden bentigte Ersatzteile und zugehrige Informationen schnell und sicher gefunden. Fr die effiziente Identifikation des richtigen Ersatzteils stehen umfassende Suchmechanismen und eine benutzerfreundliche Bedienoberflche zur Verfgung. Zum Auffinden eines Ersatzteils kann, wenn bekannt, beispielsweise nach der Benennung oder der Nummer des bentigten Teils gesucht werden. Einfach den entsprechenden Begriff oder die Ersatzteilnummer in die Suchmaske eintragen und das gewnschte Ersatzteil wird innerhalb weniger Sekunden sowohl in der Teileliste als auch als Zeichnung angezeigt. Wei der zustndige Servicemitarbeiter zwar wie das gewnschte Teil auszusehen hat, die genaue Benennung und die Bestellnummer sind ihm aber nicht bekannt? Kein Problem: Der elektronische Katalog ermglicht die rein visuelle Identifikation eines bekannten Ersatzteils in der technischen Zeichnung der Anlage: Per Mausklick gelangt man von der bersichtszeichnung der kompletten Anlage zu den Detailansichten bis hin zu den Baugruppen und einzelnen Teilen. Dank stufenloser Zoomfunktion knnen Zeichnungsbereiche, die besonders interessieren, vergrert und genau betrachtet werden. Den berblick in groen Zeichnungen gewhrleistet dabei ein bersichtsfenster, das parallel zur gezoomten Darstellung anzeigt, aus welchem Teil der Anlage die Detailansicht stammt. Flexibles Navigieren und Zoomen in der Zeichnung ermglichen, dass Ersatzteile aufgrund ihres Aussehens und ihrer Platzierung in der Anlage auch rein visuell schnell gefunden werden. Durch Anklicken der jeweiligen Positionsnummern in den Zeichnungen werden alle erforderlichen Bestelldaten in der Stckliste angezeigt.

    Dank der komplexen und zuverlssigen Such- und Navigationsmglichkeiten, die der elektronische Katalog bietet, konnten Recherchezeiten und telefonische Nachfragen bei der Ersatzteilbeschaffung stark reduziert werden.

  • Anwenderbericht: Alstom Power, USA 4 von 6

    Bestellung 24 Stunden rund um die Uhr

    Nicht nur die Identifikation, auch die Bestellung von Ersatzteilen ist mit dem elektronischen Ersatzteilkatalog-System einfacher denn je. ALSTOM Power's webbasierter Katalog ist in einen Shop integriert. Dieser stellt die Bestellfunktionalitt des Gesamtsystems bereit, PARTS-PUBLISHER die Katalogfunktionen (Navigation, Suche, etc.).

    Automatisierte Katalogerstellung

    Mit dem Ersatzteilkatalogsystem PARTS-PUBLISHER verbesserte Alstom Power nicht nur die Prsentation, Qualitt und Verfgbarkeit der Service- und Ersatzteildaten. Auch die Prozessablufe bei der Katalogerstellung konnten optimiert und damit Kosten gespart werden.

    Die Bereitstellung der Ersatzteilkataloge fr CD und Internet erfolgt mit wenigen Mausklicks groteils automatisiert. PARTS-PUBLISHER arbeitet nach dem Single Source Verfahren. Das bedeutet, dass Kataloge fr alle Medien (Papier, CD und Internet) aus ein und derselben Datenquelle - der Katalog-Datenbank von PARTS-PUBLISHER - erzeugt werden. Stcklisten, Preise, Zeichnungen und beschreibende Dokumente sind in einem System vereint. Datennderungen kommen in allen Medien zum Tragen. Damit entfllt die Mehrfachbearbeitung von Daten. Redundanzen gehren der Vergangenheit an.

    Hotspots automatisch setzen

    Die Workbench von PARTS-PUBLISHER umfasst unter anderem ein Tool, mit dem Hotspots automatisiert - auch im Batch-Betrieb - gesetzt werden knnen. Hotspots sind sensitive, mit Hyperlinks hinterlegte Flchen, die auf Positionsnummern, auf alphanumerische Bestellnummern oder auf grafische Komponenten gelegt werden. Sie sind die Voraussetzung fr die Verlinkung von Bildern bzw. Zeichnungen und Stcklisteninformationen in elektronischen Katalogen.

    Das Hotspot-Tool kann fr verschiedene Zeichnungstypen trainiert werden. Das Ergebnis jedes Trainingsprozesses kann gespeichert und fr das Setzen von Hotspots in vergleichbaren Zeichnungen jederzeit wieder abgerufen werden. Der Abgleich von Stcklisten und Hotspots protokolliert fehlende oder fehlerhafte Eintrge, die manuell korrigiert werden knnen. Bei guter Zeichnungsqualitt werden Trefferquoten nahe 100 % erzielt.

    Umfassende Konfigurationsmglichkeiten

    PARTS-PUBLISHER bietet ein breites Spektrum an Konfigurationsmglichkeiten. Dadurch knnen Kataloginhalte sowie Strukturierung und Layout der Kataloge ohne Programmieraufwand bedarfsgerecht angepasst werden. Einmal erzeugte Katalog-Templates knnen immer wieder mit neuen Daten befllt werden.

  • Anwenderbericht: Alstom Power, USA 5 von 6

    Fazit

    Mit der Katalogsoftware PARTS-PUBLISHER von Docware hat Alstom Power die beste Voraussetzung fr einen qualifizierten After Sales Service geschaffen und die Ersatzteilbeschaffung fr seine Kunden vereinfacht. Anlagenspezifische elektronische Kataloge, die smtliche service- und ersatzteilrelevanten Daten verlinkt enthalten, diverse Suchfunktionen und die direkte Bestellfunktion integrieren, verbessern die Prsentation und die Qualitt der Daten und optimieren die Auffindbarkeit bentigter Ersatzteile und zugehriger Informationen. Krzere Recherchezeiten, vereinfachte Bestellmechanismen und weniger Fehlbestellungen fhren zu krzeren Stillstandzeiten defekter Anlagen, zu Kosteneinsparungen und zu zufriedenen und treuen Kunden.

  • Anwenderbericht: Alstom Power, USA 6 von 6

    Docware GmbH

    Kaiserstrae 30

    90763 Frth

    Tel: 0049 911 977 59-0

    Fax: 0049 911 977 59-99

    E-Mail: [email protected]

    Web: www.docware.de