Arbeiten mit dem GTR Klasse 11 - lehrer.uni-karlsruhe.deza147/mathe12/download/GTR.pdf · PPG...

download Arbeiten mit dem GTR Klasse 11 - lehrer.uni-karlsruhe.deza147/mathe12/download/GTR.pdf · PPG Mannheim - 3 - G. Liebrich Schaubild einer Funktion zeichnen Aufgabe Zeichne das Schaubild

If you can't read please download the document

Transcript of Arbeiten mit dem GTR Klasse 11 - lehrer.uni-karlsruhe.deza147/mathe12/download/GTR.pdf · PPG...

  • PPG Mannheim - 1 - G. Liebrich

    Arbeiten mit dem GTR

    Klasse 11

    Eine kurze Zusammenfassung

  • PPG Mannheim - 2 - G. Liebrich

    Inhaltsverzeichnis 1 Zeichnen eines Schaubildes .......................................................................3

    2 Nullstellen einer Funktion............................................................................5

    3 Ableitungen und Ableitungskurve ...............................................................6

    4 Extremwerte und Wendepunkte..................................................................7

    5 Tangenten und Normalen ...........................................................................9

    6 Lsen eines linearen Gleichungssystems ................................................10

    7 Funktionenmengen ...................................................................................12

  • PPG Mannheim - 3 - G. Liebrich

    Schaubild einer Funktion zeichnen

    Aufgabe Zeichne das Schaubild der Funktion f mit x4x4x)x(f 23 = mit Hilfe des GTR.

    Funktionsgleichung eingeben Mit der Taste Y= gelangt man in das Funktionsfenster und gibt bei Y1 den Funktionsterm ein. Dabei wird die Variavle x mit der Taste Y,T,,n erzeugt.

    Definitions-, Wertebereich und Koordinatensystem festlegen Nun wird eine Wertetafel fr f erstellt.

    Wertetafel festlegen 2nd TBLSET

    Wertetafel anzeigen mit 2nd TABLE

    1

  • PPG Mannheim - 4 - G. Liebrich

    Nun wird das Koordinatensystem mit WINDOW festgelegt

    Schaubild zeichnen Mit GRAPH wird das Schaubild der Funktion gezeichnet.

  • PPG Mannheim - 5 - G. Liebrich

    Nullstellen einer Funktionen

    Aufgabe

    Bestimme die Nullstellen Funktion f mit 2x4x2x31

    )x(f 23 += mit Hilfe des GTR.

    Vorgehen

    Funktionsterm bei Y1 eingeben Schaubild der Funktion f zeichnen lassen Mit 2nd CALC wird das Calculate-Men geffnet. Hier den Befehl ZERO

    whlen.

    Danach kommt die Abfrage nach der linken und rechten Grenze (Left Bound, Right Bound) Der x-Wert der Grenzen wird als Zahl oder mit Hilfe der Cursor-Tasten bestimmt.

    Der GTR zeigt den Nherungswert der Nullstelle an.

    2

  • PPG Mannheim - 6 - G. Liebrich

    Ableitung und Ableitungskurve

    Aufgabe Zeichne die Ableitungskurve der Funktion f mit x4x4x)x(f 23 = mit Hilfe des GTR.

    Vorgehen Funktion bei Y= eingeben Bei Y2 die Ableitungsfunktion eingeben.

    Mit dem Cursor nach Y2= Mit MATH ein Men ffnen hier nDeriv( whlen

    Als Parameter die

    o Funktion Y1 nDeriv(Y1, o nach x ableiten nDeriv(Y1,X, VARS - Y-VARS Function Y1 o die Ableitungsstelle X nDeriv(Y1,X,X)

    eingeben.

    Tipp: Mit dem Cursor an die erste Posizion der Zeile gehen und die Darstellungsart des Schaubildes mit Hilfe von ENTER verndern (hier z.B. dicke Linie)

    Nun kann man die Schaubilder von Funktion und Ableitungsfunktion zeichnen.

    3

  • PPG Mannheim - 7 - G. Liebrich

    Extrem- und Wendepunkte

    Aufgabe

    Bestimme die Extrem- und Wendestellen der Funktion f mit x4x3x31

    )x(f 35 += mit

    Hilfe des GTR.

    Vorgehen Extremstellen

    Schaubild von f mit einem geeigneten Koordinatensystem zeichnen

    Aufruf des Calc-Mens: 2nd CALC Hier den Menpunkt maximum whlen

    Linke und rechte Grenze zur Berechnung eingeben

    Berechnung durchfhren, dann analog den Tiefpunkt bestimmen

    4

  • PPG Mannheim - 8 - G. Liebrich

    Vorgehen Wendestellen ( f(x)=0 und f(x)0 )

    Ableitungsfunktion von f bei Y2 eingeben

    Schaubild von Funktion und Ableitungsfunktion zeichnen

    Extremstellen der Ableitungsfunktion bestimmen. Dazu zunchst das CALC-Men aufrufen und den Menpunkt maximum whlen. Nun im Grafikfenster mit Hilfe der Cursortasten (nach oben oder unten) die Ableitungsfunktion auswhlen und den Hochpunkt berechnen (x 2,99). Analog mit dem Tiefunkt verfahren.

    Vorgehen ohne Grafikfenster

    MATH-Men ( MATH ) aufrufen und hier z.B. den Menpunkt fmax whlen.

    Zur Berechnung des lokalen Maximums der Funktion f bentigt man trotzdem linke und rechte Grenze als Parameter.

    Hochpunkt (-2,22 / 5,97) Analog werden die Wendepunkte mit Hilfe der Funktion Y2 berechnet.

  • PPG Mannheim - 9 - G. Liebrich

    Tangenten und Normalen

    Aufgabe

    Gegeben ist die Funktion f mit x4x3x31

    )x(f 35 += . Bestimme die Tangenten- und

    Normalengleichung im Punkt P(-1/?) mit Hilfe des GTR.

    Vorgehen

    Funktionsgleichung in den GTR eingeben und zeichnen.

    Aus dem Grafikfenster heraus das DRAW-Men ( 2nd DRAW ) mit dem Menpunkt Tangent( whlen.

    Nun die x-Koordinate des Berhrpunktes (hier x=1) eingeben. Es wird die Tangente gezeichnet und die Tangentengleichung nherungsweise berechnet.

    Tipp: Mit dem Menpunkt ClrDraw in DRAW kann die Zeichnung gelscht werden. Die Normale kann nicht direkt gezeichnet werden. Dazu muss zunchst die Steigung, dann die Gleichung ermittelt und als weitere Funktion Y2 eingegeben werden.

    5

  • PPG Mannheim - 10 - G. Liebrich

    Lsen eines Linearen Gleichungssystems (LGS)

    Aufgabe Lse das folgende LGS aus 3 Gleichungen mit 3 Variablen mit dem GTR.

    (*) 0c2b12a48

    4c4b12a32

    8c4b8a16

    =++=++

    =++

    Matrix-Schreibweise Das LGS (*) kann vereinfacht mit Zahlen beschrieben werden. Jede Gleichung wird durch eine Zeile beschrieben. Man erhlt 3 Zeilen und 4 Spalten, man spricht von einer 3x4-Matrix. a b c

    0|21248

    4|41232

    8|4816

    Eingabe der Matrix Diese Matrix kann direkt in den GTR eingegeben werden.

    2nd Matrix - im Men EDIT whlen - dann A whlen Zunchst die Anzahl der Zeilen (3), dann die Anzahl der Spalten (4) eingeben Nun die Zahlen der Matrix eingeben und Enter drcken Mit 2nd Quit Eingabe verlassen

    6

  • PPG Mannheim - 11 - G. Liebrich

    LGS mit dem Befehl rref lsen

    2nd Matrix im Men MATH whlen - hier den Befehl rref

    2nd Matrix im Men NAMES whlen hier A whlen

    Im Hauptbildschirm erscheint rref([A]) dann Enter

    Das LGS ist gelst.

    Lsungen ablesen Das LGS hat nun eine einfache Form. Die Lsungen fr a,b,c kann man leicht ablesen. a b c

    6|100

    3|010

    5.0|001

    1a + 0b + 0c = -0,5 ; a = -0,5 b = 3 c = -6

  • PPG Mannheim - 12 - G. Liebrich

    Funktionenscharen

    Aufgabe

    Gegeben ist die Funktionenmenge ft mit 0t;xt21

    txx21

    )x(f 223t >+= . Zeichne das

    Schaubild von f1, f2, f3, f4 mit dem GTR.

    Parameterwerte in Listen eintragen Man kann nun die Funktionsgleichungen unter Y1,...,Y4 eintragen und zeichnen. Eine wesentlich elegantere Art der Problemlsung wird ber Listen realisiert. Dazu werden die Parameterwerte 1,2,3,4 in eine Liste eingetragen.

    { 1, 2, 3, 4 } STO -> 2nd LIST L1

    Funktionsgleichung eingeben Y= Statt dem Parameter t wird die Liste L1 eingegeben. Den Namen L1 findet man ber 2nd LIST

    Nun knnen die Schaubilder gezeichnet werden.

    7