Arbeitsunterlagen zur Vorlesung „Systeme der Kosten- und Erlösrechnung – Anwendungen“

8
VIKAS Arbeitsunterlagen zur Vorlesung „Systeme der Kosten- und Erlösrechnung – Anwendungen“ für SS 2005 Institut für Controlling und Unternehmensführung der Karl Franzens Universität Graz Univ.-Prof. Dr. Kurt Vikas Seite 0.00 kurt.vikas@uni- graz.at

description

Institut für Controlling und Unternehmensführung der Karl Franzens Universität Graz. Arbeitsunterlagen zur Vorlesung „Systeme der Kosten- und Erlösrechnung – Anwendungen“ für SS 2005. Univ.-Prof. Dr. Kurt Vikas. [email protected]. Seite 0.00. - PowerPoint PPT Presentation

Transcript of Arbeitsunterlagen zur Vorlesung „Systeme der Kosten- und Erlösrechnung – Anwendungen“

Page 1: Arbeitsunterlagen zur Vorlesung  „Systeme der Kosten- und Erlösrechnung – Anwendungen“

VIKAS

Arbeitsunterlagen zur Vorlesung

„Systeme der Kosten- und Erlösrechnung – Anwendungen“

für SS 2005

Institut für Controlling und Unternehmensführungder Karl Franzens Universität Graz

Univ.-Prof. Dr. Kurt Vikas

Seite 0.00

[email protected]

Page 2: Arbeitsunterlagen zur Vorlesung  „Systeme der Kosten- und Erlösrechnung – Anwendungen“

VIKASKurs CAS – Systeme der Kosten- und Erlösrechnung T e r m i n e - SS 2005

jeweils von 10:00 bis 12:00 Uhr

08. April 200515. April 200522. April 200510. Juni 200517. Juni 200524. Juni 2005 (Klausur)

Seite 0.01

Page 3: Arbeitsunterlagen zur Vorlesung  „Systeme der Kosten- und Erlösrechnung – Anwendungen“

VIKAS

Seite 0.02

Regeln der Veranstaltung, Kurs CAS im SS 2005:1. Anwesenheitsliste2. Vorlesungen am 08.,15. und 22.04.20053. Vergabe von Hausarbeitsthemen am 22.04.4. Ausarbeitung der Themen im Team bis 10.06. und Speicherung auf meiner Instituts-homepage5. Präsentation am PC ca. 20 Minuten, 6. Präsentation und Diskussion am 10.,17. und

22.06.7. Schriftliche Klausur, 1 Stunde, am 22.06.8. Ergebnis: Schein für 1 WS, in Verbindung mit dem

WS 04/05 und der Veranstaltung von DI. Jurasekist der Kurs dann erfolgreich abgeschlossen.

VIEL ERFOLG!!

Page 4: Arbeitsunterlagen zur Vorlesung  „Systeme der Kosten- und Erlösrechnung – Anwendungen“

VIKAS

Gliederung:1. Betriebswirtschaftliche Grundlagen2. Übersicht über das Unternehmensmodell QUATTRO3. Das Planungssystem 3.1 Ausgangsdaten 3.2 Planung der Kostenstellenkosten 3.3 Planung der Produktkosten 3.4 Planung der Ergebnisse4. Das Abrechnungssystem 4.1 Ausgangsdaten 4.2 Kostenarten- und Kostenstellenrechnung 4.3 Kostenträgerrechnung 4.4 Ergebnisrechnung

Seite 0.03

Page 5: Arbeitsunterlagen zur Vorlesung  „Systeme der Kosten- und Erlösrechnung – Anwendungen“

VIKAS

Literatur und Arbeitsunterlagen:

• Vikas, K., Neue Konzepte für das Kostenmanagement, 3. Auflage

• Kilger, W., Flexible Plankosten- und Deckungsbeitragsrechnung, 11. Auflage

• Excel-Datei QUATTRO (homepage)• Vikas, K., Controlling-System: Kosten- und

Ergebnisrechnung am Beispiel des integrierten Unternehmensmodells „QUATTRO“ (homepage)

• Serie von 6 Beiträgen zum QUATTRO-Modell imControlling Berater (homepage)

Seite 0.04

Page 6: Arbeitsunterlagen zur Vorlesung  „Systeme der Kosten- und Erlösrechnung – Anwendungen“

VIKASSAP R/3 CO-Integrationsmodell

Rück-meldung

Kostenarten

Kostenstellen

Materialbestand

Kostenrechnungskreis

Profit Center

Personal

Material

Kostenträger

Ergebnisobjekte

Anlagenbestand

Fremd-bezug

AufträgeProjekte

Prozesse

CO-PA

Faktura CO-PA Erlösarten

FI

MM

HR

Kapital AM

PM

PP

CO-OM

CO-OM

CO-ABC

CO-OPA

CO-ABC

AA MM

CO-PC

SD Abgr.

EC-PCA

.

.

.

Abgr.

Seite 1.01

Page 7: Arbeitsunterlagen zur Vorlesung  „Systeme der Kosten- und Erlösrechnung – Anwendungen“

VIKAS

Bestand

SIVKTR

WAA

SIVKST

PLAN SOLL IST

Deckungs-beitrags-rechnung

Plan-DBR

Umsatz-Kosten

Plan

Plan HKSummen-

sätze

Plan-kalku-lation

Plan-kosten-sätze

Material-Fest-preise

Kalk.QuotenSEKOV

SollDB-

Artikel

PlanV+V-GK

Ist-Absatz-mengen

Stück-listen

Lager-plan

Absatz-plan

Arbeits-pläne

Umsatz-ErlösPlan

Pro-duktions-

plan

Kalk.Quoten

Erl.schm.

Plan-erlös

Kosten-planung

KST

Soll-kostenKST

Soll-kostenKTR

Plan-bezugs-größe

Ist-bezugs-größe

Ist-Produkt-mengen

Ist-Kosten

Ist-Umsatz

Prozeß-DB

Datenflussplan „QUATTRO“Planungssystem Abrechnungssystem

Seite 2.01

Page 8: Arbeitsunterlagen zur Vorlesung  „Systeme der Kosten- und Erlösrechnung – Anwendungen“

VIKAS

Nützliche Unterlagen zum download:

021119_QUATTRO_Endversion

\Haufe\PDF_Dateien\Quattro-Serie.zip