Artist: Berlin Boom Orchestra - Amazon Web Services...[Riddim Herbst 2010] Für die Aufnahmen und...

2
Berlin Boom Orchestra - Deluxe ! Was soll man über eine Band sagen, welche sich innerhalb von nur 5 Jahren von ihrer Gründung an bis heute in die erste Liga der deutschen Skabands gespielt hat und gerade dabei ist, von der zweiten Liga der deutschen Reggaebands in die erste Liga aufzusteigen? Der Erfolg spricht für sich. Vor allem, weil es keine Major Verträge gibt und alles selfmade ist. So wurde die Band im Winter 2010 von der Deutschen Rock & Popstiftung jeweils mit dem ersten Platz in der Kategorie „Beste Reggaeband 2010“ und „Bestes Reggaealbum 2010“ ausgezeichnet. In der völlig übersättigten Hauptstadt Berlins passierte dann im Januar 2011 eine kleine Sensation: Das traditionelle Neujahrskonzert war so schnell ausverkauft, dass noch ein Zusatzkonzert gegeben werden musste - und auch dieses war bereits im Vorhinein ausverkauft. So startete man mit über 1.200 Fans ins neue Jahr: „Es war ein Abend der Extra-Klasse, der da am Freitag den 07.01.2011 im SO36 aufgefahren wurde. Gefeiert wie der Messias trat das Berlin Boom Orchestra auf die Bühne, um mit ihrem Auftritt den Laden auseinander zu nehmen. Dank der unglaublichen Bühnenpräsenz aller Teilnehmer, der Vormachtstellung von Sänger Filou und der perfekten Beherrschung des komplexen Instrumentenfuhrparks wurden selbst aus den langsamsten Stücken der Setlist tanzbare Knaller.“ [Vinyl Galore 2011] Das zweite Studioalbum „Hin und Weg“ kommt seit der Veröffentlichung im Sommer letzten Jahres genauso gut an wie die Live-Auftritte in Clubs und auf Festivals. So spielte die Band im Sommer 2009 als amtierender deutscher Gewinner des Europäischen Reggae Contest in Italien beim Rototom Sunsplash Festival, später beim Bersenbrück Reggaejam und beim Afrika-Karibik-Festival. 2010 war dann auch das Chiemsee Reggae Festival vertreten. Zudem konnte man sich über eine viertägige Mini- Tour durch Marokko freuen. Für zahlreiche (internationale) Support-Auftritte wurde das Berlin Boom Orchestra bewusst eingeladen, um Shows u.a. für: The Skatalites [2010 & 2008], The Busters, Groundation, Irie Révoltés oder Mutabor aufzuwerten. Wenn man sich die gesamte Supportliste der letzten Jahre anschaut [Seite 2], könnte man damit das größte Reggaefestival Deutschlands veranstalten. Berlin Boom Orchestra Album „Hin und Weg“ „Dass sich die deutsche Hauptstadt gut als Wiege in Sachen Reggae eignet, ist kein Geheimnis. Aber Berlin ist so voller Musik und verschiedener Kulturen, dass es schade wäre, sich nur am jamaikanischen Original zu orientieren. Das dachten sich auch die neun Mitglieder des Berlin Boom Orchestra, diese „einzigartige Bummskapelle“ mit ihrem energiegeladenen Mix aus Reggae mit dickem Bass, einer Prise Dancehall und Ska von traditionell bis Balkan. [...] Fleißig war das Orchestra auch im Studio. Während das Debüt „Kaboom“ von 2008 nahezu ausverkauft ist, musste die im Jahr darauf folgende EP „Live in Kreuzberg“ bereits nachgepresst werden. Nicht verwunderlich also, dass sich das aktuelle Album „Hin und Weg“ ebenfalls auf hohen Niveau bewegt.[...]“ [Riddim Herbst 2010] Für die Aufnahmen und das Mastering des Albums konnte Kraans de Lutin und sein Team gewonnen werden, welche u. a. mit Culcha Candela [Universal Music] und Rotfront amtliche Erfolge vorzuweisen haben. Für den Mix zeichnet sich Deutschlands Reggae-Ambassador Ganjaman verantwortlich, welcher kurzerhand auch noch Backinggesang und Key-Overdubs zum Album beisteuerte. Das Album unterstreicht inhaltlich sowie musikalisch die Entwicklung der Band in den letzten Jahren. Mit dem Sound hat die Band sich im Bereich Reggae eine eigene Welt geschaffen. Digitale Effekte für Gitarre und Schlagzeug werden genauso eingeflochten wie tausend kleine Einzelsounds der V-Drum. Textlich bewegt man sich zwischen einer Party nach Berliner Maßstäben, persönlichen Schicksalsschlägen und gesellschaftskritischen Themen. Alles in allem ist das Album eine gelungene Mischung zwischen Reggae & Ska mit gekonnten Ausflügen in Richtung Dub und Balkan. Die neun Berliner bestechen auf ihrem zweiten Album mit einem wunderbaren Reggae / Dub / Ska / Dancehall- Mix und, das fällt auf, richtig guten, beziehungsweise gesellschaftskritischen Texten. Bands wie SPECIALS oder THE BEAT haben es ja vorgemacht und im Off- Beat-Rhytmus erfolgreich über das Leben am Rande der Gesellschaft, Einsamkeit und Nationalismus gesungen.“[...] [Ox-Fanzine No.92 , Herbst 2010] Artist: Berlin Boom Orchestra Title: Hin und Weg Catalog No.: 06142 Label: Pork Pie Vertrieb: Brokensilence Management: Wallcitymusic Tracklist: 01. Wenn es losgeht 02. Meister aller Klassen 03. Security Advice (Skit) 04. Reisefieber 05. Zwischen Gestern und Morgen 06. Spüre den Verlust 07. Alles was zählt 08. Ein Tag im November 09. Weg & Ziel 10. Stagnation 11. Nein, Mann! 12. Hunde 13. Nicht egal 14. Die dreisten Vier 15. Endbahnhof Rudow 16. Spüre den Dub (Tiger Hifi Echo Remix) 17. Wenn es aufhört (Ganjaman Eternal Delay Remix) 18. Meister aller Klassen (Radio Edit)

Transcript of Artist: Berlin Boom Orchestra - Amazon Web Services...[Riddim Herbst 2010] Für die Aufnahmen und...

Page 1: Artist: Berlin Boom Orchestra - Amazon Web Services...[Riddim Herbst 2010] Für die Aufnahmen und das Mastering des Albums konnte Kraans de Lutin und sein Team gewonnen werden, welche

Berlin Boom Orchestra - Deluxe !

Was soll man über eine Band sagen, welche sich innerhalb von nur 5 Jahren von ihrer Gründung an bis heute in die erste Liga der deutschen Skabands gespielt hat und gerade dabei ist, von der zweiten Liga der deutschen Reggaebands in die erste Liga aufzusteigen? Der Erfolg spricht für sich. Vor allem, weil es keine Major Verträge gibt und alles selfmade ist. So wurde die Band im Winter 2010 von der Deutschen Rock & Popstiftung jeweils mit dem ersten Platz in der Kategorie „Beste Reggaeband 2010“ und „Bestes Reggaealbum 2010“ ausgezeichnet. In der völlig übersättigten Hauptstadt Berlins passierte dann im Januar 2011 eine kleine Sensation: Das traditionelle Neujahrskonzert war so schnell ausverkauft, dass noch ein Zusatzkonzert gegeben werden musste - und auch dieses war bereits im Vorhinein ausverkauft. So startete man mit über 1.200 Fans ins neue Jahr:

„Es war ein Abend der Extra-Klasse, der da am Freitag den 07.01.2011 im SO36 aufgefahren wurde. Gefeiert wie der Messias trat das Berlin Boom Orchestra auf die Bühne, um mit ihrem Auftritt den Laden auseinander zu nehmen. Dank der unglaublichen Bühnenpräsenz aller Teilnehmer, der Vormachtstellung von Sänger Filou und der perfekten Beherrschung des komplexen Instrumentenfuhrparks wurden selbst aus den langsamsten Stücken der Setlist tanzbare Knaller.“ [Vinyl Galore 2011]

Das zweite Studioalbum „Hin und Weg“ kommt seit der Veröffentlichung im Sommer letzten Jahres genauso gut an wie die Live-Auftritte in Clubs und auf Festivals.

So spielte die Band im Sommer 2009 als amtierender deutscher Gewinner des Europäischen Reggae Contest in Italien beim Rototom Sunsplash Festival, später beim Bersenbrück Reggaejam und beim Afrika-Karibik-Festival. 2010 war dann auch das Chiemsee Reggae Festival vertreten. Zudem konnte man sich über eine viertägige Mini-Tour durch Marokko freuen. Für zahlreiche (internationale) Support-Auftritte wurde das Berlin Boom Orchestra bewusst eingeladen, um Shows u.a. für: The Skatalites [2010 & 2008], The Busters, Groundation, Irie Révoltés oder Mutabor aufzuwerten. Wenn man sich die gesamte Supportliste der letzten Jahre anschaut [Seite 2], könnte man damit das größte Reggaefestival Deutschlands veranstalten.

Berlin Boom Orchestra Album „Hin und Weg“ „Dass sich die deutsche Hauptstadt gut als Wiege in Sachen Reggae eignet, ist kein Geheimnis. Aber Berlin ist so voller Musik und verschiedener Kulturen, dass es schade wäre, sich nur am jamaikanischen Original zu orientieren. Das dachten sich auch die neun Mitglieder des Berlin Boom Orchestra, diese „einzigartige Bummskapelle“ mit ihrem energiegeladenen Mix aus Reggae mit dickem Bass, einer Prise Dancehall und Ska von traditionell bis Balkan. [...] Fleißig war das Orchestra auch im Studio. Während das Debüt „Kaboom“ von 2008 nahezu ausverkauft ist, musste die im Jahr darauf folgende EP „Live in Kreuzberg“ bereits nachgepresst werden. Nicht verwunderlich also, dass sich das aktuelle Album „Hin und Weg“ ebenfalls auf hohen Niveau bewegt.[...]“ [Riddim Herbst 2010]

Für die Aufnahmen und das Mastering des Albums konnte Kraans de Lutin und sein Team gewonnen werden, welche u. a. mit Culcha Candela [Universal Music] und Rotfront amtliche Erfolge vorzuweisen haben. Für den Mix zeichnet sich Deutschlands Reggae-Ambassador Ganjaman verantwortlich, welcher kurzerhand auch noch Backinggesang und Key-Overdubs zum Album beisteuerte.

Das Album unterstreicht inhaltlich sowie musikalisch die Entwicklung der Band in den letzten Jahren. Mit dem Sound hat die Band sich im Bereich Reggae eine eigene Welt geschaffen. Digitale Effekte für Gitarre und Schlagzeug werden genauso eingeflochten wie tausend kleine Einzelsounds der V-Drum. Textlich bewegt man sich zwischen einer Party nach Berliner Maßstäben, persönlichen Schicksalsschlägen und gesellschaftskritischen Themen. Alles in allem ist das Album eine gelungene Mischung zwischen Reggae & Ska mit gekonnten Ausflügen in Richtung Dub und Balkan.

„Die neun Berliner bestechen auf ihrem zweiten Album mit einem wunderbaren Reggae / Dub / Ska / Dancehall-Mix und, das fällt auf, richtig guten, beziehungsweise gesellschaftskritischen Texten. Bands wie SPECIALS oder THE BEAT haben es ja vorgemacht und im Off-Beat-Rhytmus erfolgreich über das Leben am Rande der Gesellschaft, Einsamkeit und Nationalismus gesungen.“[...] [Ox-Fanzine No.92 , Herbst 2010]

Artist: Berlin Boom OrchestraTitle: Hin und WegCatalog No.: 06142Label: Pork PieVertrieb: BrokensilenceManagement: Wallcitymusic

Tracklist:01. Wenn es losgeht 02. Meister aller Klassen 03. Security Advice (Skit) 04. Reisefieber 05. Zwischen Gestern und Morgen 06. Spüre den Verlust 07. Alles was zählt 08. Ein Tag im November 09. Weg & Ziel 10. Stagnation 11. Nein, Mann! 12. Hunde 13. Nicht egal 14. Die dreisten Vier 15. Endbahnhof Rudow 16. Spüre den Dub (Tiger Hifi Echo Remix) 17. Wenn es aufhört (Ganjaman Eternal Delay Remix) 18. Meister aller Klassen (Radio Edit)

Page 2: Artist: Berlin Boom Orchestra - Amazon Web Services...[Riddim Herbst 2010] Für die Aufnahmen und das Mastering des Albums konnte Kraans de Lutin und sein Team gewonnen werden, welche

In den letzten Jahren wurde das BERLIN BOOM ORCHESTRA für Shows mit internationalen & nationalen Top-Acts gebucht: The Skatalites [2010, 2008] (JA), Groundation (USA), Martin Jondo (GER), Easy Star All Stars (USA), Ohrbooten (GER), Horace Andy (JA), Bitty McLean (UK), The Toasters (USA), The Busters (GER), Benuts (GER), I-Fire (GER), Rude & Visser aka Mr. Review (NL), Contra Coup (USA), Yellow Umbrella (GER), The Chancers (CZ), Bluekilla (GER), Karamelo Santo (Arg), Los Placebos (GER), Mutabor (GER), Die Tornados (GER), The Special Guests (GER), Palmeras Kanibales (VEN), Babylove & The Van Dangos (DK), Makako Jump (IT), Skarface (F), Two Tone Club (F), Nosliw (GER), Irie Révoltés (GER), Ephraim Juda & 40 Fiyah Band (GER), Martin Zobel (GER), Uwe Banton (GER), Vespa (PL), Jahcoustix (GER), D-Flame (GER), und viele weitere...

Diskografie:

Booking & Management Infos & Dates WALLCITYMUSIC - Event & Artist Management www.berlinboomorchestra.de www.wallcitymusic.com www.myspace.com/berlinboomorchestra

LP „Hin und Weg“ EP „Live in Kreuzberg“ LP „Kaboom“Pork Pie, 2010 MKZWO, 2009 MKZWO, 2008

Auszug Festivals & Clubs, die bisher bespielt wurden: Chiemsee Reggae Summer (Übersee), Afrika-Karibik-Festival (Aschaffenburg), Rototom Sunsplash (Osoppo / Italien), Reggaejam (Bersenbrück), Tollwood Festival, Olympia Park (München), Karneval der Kulturen (Berlin), Gladhouse (Cottbus), Feierwerk (München), Kling Klang (Wilhelmshaven), FZW (Dortmund), Schlachthof (Bremen), Ringlokschuppen (Bielefeld), Alte Brauerei (Annaberg-Buchholz), Knust, Grünspan & Molotov (Hamburg), Cube Club (Paderborn), Potsdamer Ska-Festival (Potsdam), Alter Gasometer (Zwickau), Sackfabrik (Magdeburg), Absturz (Leipzig), Parklokal Festival (Lüneburg), Underground (Köln), Reithalle (Dresden), ZAKK (Düsseldorf) und viele weitere...