„Schlangenwörter“ und Fugenelemente...kam auf die tollsten Ideen. Sie erfand eine...

29
© Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2013 | www.klett.de | Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten. deutsch.kompetent. Fördermaterial Rechtschreiben 5/6. Diagnostizieren, differenzieren, fördern. Kopiervorlagen | ISBN 978-3-12-316020-2 Name: Datum: Klasse: 88 C 1 $ „Schlangenwörter“ und Fugenelemente Es gibt sehr kurze Wörter, zum Beispiel das Wort Ei. Und es gibt außergewöhnlich lange Wörter, zum Beispiel das Wort Fußgängerquerungslichtzeichenanlage. Dieses Wort existiert wirklich, es soll das längste deutsche Wort sein. Natürlich kennst du auch den Gegenstand, den es bezeichnet. Es ist die . Das Wort Fußgängerquerungslichtzeichenanlage ist zusammengesetzt aus vielen verschiedenen Wörtern. Liste sie einmal nacheinander auf: Hier folgt ein weiteres „Schlangenwort“, das du zerlegen sollst: Denke dir nun selbst zwei „Schlangenwörter“ aus und schreibe sie auf. Trenne dann die Einzelwörter, aus denen das jeweilige „Schlangenwort“ zusammengesetzt ist, durch Striche. Benutze dazu einen andersfarbigen Stift. Info: Manche zusammengesetzten Wörter kleben ohne Hilfe aneinander. Andere Wörter benötigen so etwas wie einen Fugenkleber, also zusätzliche Verbindungsbuchstaben. Allerdings spricht man hier nicht von Fugenkleber, sondern von Fugenelement. 1 2 3 Q u a s s e l s t r i p p e n w e t t b e w e r b s p o k a l

Transcript of „Schlangenwörter“ und Fugenelemente...kam auf die tollsten Ideen. Sie erfand eine...

  • © Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2013 | www.klett.de | Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten.

    deutsch.kompetent. Fördermaterial Rechtschreiben 5/6.Diagnostizieren, differenzieren, fördern.Kopiervorlagen | ISBN 978-3-12-316020-2

    Name: Datum: Klasse:

    88

    C 1

    $ „Schlangenwörter“ und Fugenelemente

    Es gibt sehr kurze Wörter, zum Beispiel das Wort Ei. Und es gibt außergewöhnlich lange Wörter, zum

    Beispiel das Wort Fußgängerquerungslichtzeichenanlage.

    Dieses Wort existiert wirklich, es soll das längste deutsche Wort sein. Natürlich kennst du auch den

    Gegenstand, den es bezeichnet.

    Es ist die .

    Das Wort Fußgängerquerungslichtzeichenanlage ist zusammengesetzt aus vielen verschiedenen

    Wörtern. Liste sie einmal nacheinander auf:

    Hier folgt ein weiteres „Schlangenwort“, das du zerlegen sollst:

    Denke dir nun selbst zwei „Schlangenwörter“ aus und schreibe sie auf.

    Trenne dann die Einzelwörter, aus denen das jeweilige „Schlangenwort“ zusammengesetzt ist,

    durch Striche. Benutze dazu einen andersfarbigen Stift.

    Info: Manche zusammengesetzten Wörter kleben ohne Hilfe aneinander. Andere Wörter benötigen so

    etwas wie einen Fugenkleber, also zusätzliche Verbindungsbuchstaben. Allerdings spricht man hier

    nicht von Fugenkleber, sondern von Fugenelement.

    1

    2

    3

    Q ua s s e l s t r i p

    p en

    w e t t be

    w e r

    bs

    p

    o k a l

  • © Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2013 | www.klett.de | Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten.

    deutsch.kompetent. Fördermaterial Rechtschreiben 5/6.Diagnostizieren, differenzieren, fördern.Kopiervorlagen | ISBN 978-3-12-316020-2

    Name: Datum: Klasse:

    89

    C 1

    $ „Schlangenwörter“ und Fugenelemente

    Unten stehen die beiden dir schon bekannten „Schlangenwörter“ ohne Fugenelemente.

    Finde die Fugenelemente und schreibe sie in die leeren Kreise.

    Info: Fugenelemente können sein: e, en, es, n, s und r.

    Sieh dir noch einmal das erste „Schlangenwort“ an. Welche Wortart kommt dort nur vor?

    Antwort: auch genannt:

    Im zweiten „Schlangenwort“ kommt noch eine

    weitere Wortart vor. Welche?

    Antwort:

    Suche in den folgenden Wörtern die Fugenelemente und markiere sie mit einem Leuchtstift.

    Tageslicht

    Geburtstag

    Rosenquarz

    Höllenqual

    Budenzauber

    Finde mithilfe der Bilder heraus, welche Wörter hier gesucht werden und notiere diese.

    Markiere anschließend die Fugenelemente.

    4

    5

    S N

    V

    6

    Tag L i ch t

    7

    Fuß gänger lichtquerung zeichen anlage

    bewerbwett pokalQuassel strippe

    Tipp: Schreibe vorher die Substantive/Nomen auf, aus denen das Wort besteht.

  • © Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2013 | www.klett.de | Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten.

    deutsch.kompetent. Fördermaterial Rechtschreiben 5/6.Diagnostizieren, differenzieren, fördern.Kopiervorlagen | ISBN 978-3-12-316020-2

    Name: Datum: Klasse:

    90

    C 2

    . Zusammengesetzte Wörter (I)

    Markiere in folgendem Text alle zusammengesetzten Wörter, auch wenn es Adjektive sind.

    Wilhelm hatte eine ziemlich große Halbschwester. Er sprach nicht gerne von ihr, denn er fand, dass sie ihn unterdrückte. Johannes vermutete aber, dass Wilhelm nur ultraneidisch war, denn Meta, so ihr Name, war Erfinderin. In der Schule dachte sie ständig darüber nach, was sie wieder erfinden könnte, und kam auf die tollsten Ideen. Sie erfand eine Wäscheklammeraufhängmaschine und einen selbstbeweglichen Allesstaubsauger und einen Vogelzwitscher-wecker und eine Morgentoilettenwaschanlage – die war extra für Wilhelm – und einen Kronenkorkenentferner sowie eine Hausaufgabenkontrollapparatur.

    Was hat Meta erfunden? Notiere die Begriffe auf den Zeilen.

    Schreibe nun die Wörter auf, die du im Text markiert hast, und zerlege sie, indem du einen Strich

    zwischen die Wortbausteine setzt. Markiere Fugenelemente mit Leuchtstift:

    1. 6.

    2. 7.

    3. 8.

    4. 9.

    5.

    Jemanden wie Meta nennt man auch „Überflieger“ – das hast du vielleicht schon einmal gehört.

    Weißt du, was dieses Substantiv/Nomen bedeutet?

    Antwort: Ein Überflieger ist jemand, der

    1

    2

    3

    Ha lb | schwester

    4

  • © Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2013 | www.klett.de | Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten.

    deutsch.kompetent. Fördermaterial Rechtschreiben 5/6.Diagnostizieren, differenzieren, fördern.Kopiervorlagen | ISBN 978-3-12-316020-2

    Name: Datum: Klasse:

    91

    C 3

    . Grundwort und Bestimmungswort

    Markiere im folgenden Text alle zusammengesetzten Wörter.

    Meta konnte extrafeinen Quarkkuchen backen, was Wilhelm und Johannes sehr gefiel. Außerdem sang sie im Bachchor Sopran. Das ist die allerhöchste Stimme, die es gibt, behauptete Wilhelm. „Dafür schmatzt sie beim Essen wie ein Buschschwein“, fügte er gleich einschränkend hinzu. Metas Lieblingsfarbe war ein leuchtendes Smaragdgrün und sie trug immer ein Handbuch in dieser Farbe bei sich. Sie schrieb nämlich an einer Serie, die sie „Schlossserie“ nannte, weil diese in einem Schloss spielte. Wenn das Manuskript* fertig ist, will Meta es dem Fernsehen anbieten und berühmt werden. Wilhelm und Johannes zweifelten keine Millisekunde daran, dass sie ihr Ziel erreichen würde.

    * handschriftlicher oder maschinengeschriebener Text. Übrigens ist „Manuskript“ auch ein zusammengesetztes Wort. Es stammt aus dem Lateinischen: „manus“ heißt Hand und „script“ Geschriebenes. Miteinander verbunden bedeutet das also so viel wie: mit der Hand Geschriebenes.

    Beim Lesen bist du vielleicht über einige der zusammengesetzten Wörter gestolpert.

    Das liegt daran, dass in diesen der ch-Laut oder der sch-Laut zweimal hintereinander steht oder sich

    bestimmte Konsonanten häufen. Markiere diese Wörter und schreibe sie auf.

    In dem Text ist von einem „Handbuch“ die Rede. Finde noch andere Bücher:

    1. 6.

    2. 7.

    3. 8.

    4. 9.

    5. 10.

    Bei all diesen Wörtern ist das Buch immer das Grundwort. Es steht am Ende der Zusammensetzung.

    Was davor steht, nennt man Bestimmungswort, weil es das Buch näher bestimmt.

    Spiele jetzt das Wortkettenspiel: Nimm immer das Grundwort und mache es zum Bestimmungswort:

    1

    2

    3

    B i lderbuch

    Drehbuch

    4

    Taschenbuch Buchladen Ladentür

  • © Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2013 | www.klett.de | Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten.

    deutsch.kompetent. Fördermaterial Rechtschreiben 5/6.Diagnostizieren, differenzieren, fördern.Kopiervorlagen | ISBN 978-3-12-316020-2

    Name: Datum: Klasse:

    92

    C 4

    $ Das bestimmende Grundwort

    Info: Das Grundwort bestimmt, um welche Wortart es sich handelt.

    Schreibe alle zusammengesetzten Substantive/Nomen und Adjektive aus dem folgenden Text in die

    Tabelle und sortiere sie dabei in die richtige Spalte.

    Unterstreiche in beiden Wortarten immer das Grundwort der Zusammensetzung.

    Am schlimmsten war es für Johannes und Wilhelm, wenn Meta wieder einmal eines ihrer hochkomi-schen Bühnenstücke plante. Dann mussten die beiden Jungen meist altmodische Heldenrollen übernehmen und Metas megastrenge Regieanweisungen haarklein befolgen.Meta entwarf auch die Theaterkulissen und die knall-bunten Kostümkleider. Als Probenraum diente ein leerstehendes Klassenzimmer in der Schule. Bis zur Generalprobe mussten Johannes und Wilhelm kilome-terlange Theatertexte lernen, die sich Meta aus gedacht hatte.

    1

    zusammengesetzte Substantive/Nomen zusammengesetzte Adjektive

    Bühnenstücke hochkomischen

  • © Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2013 | www.klett.de | Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten.

    deutsch.kompetent. Fördermaterial Rechtschreiben 5/6.Diagnostizieren, differenzieren, fördern.Kopiervorlagen | ISBN 978-3-12-316020-2

    Name: Datum: Klasse:

    93

    C 5

    $ Wortstamm, Präfix und Suffix

    Schau dir einmal folgende Wörter an:

    Was haben diese acht Wörter gemeinsam?

    Antwort:

    Markiere in jedem Wort diese Gemeinsamkeit.

    Was du herausgefunden hast, ist der Stamm, den alle diese Wörter gemeinsam haben. Diese Wörter

    sind also miteinander verwandt. Sie gehören zur selben Wortfamilie, sie haben sozusagen denselben

    Stammbaum.

    Info: Was vor dem Stamm steht, heißt Vorsilbe (Präfix),

    was danach steht, nennt man Nachsilbe (Suffix).

    Prä = vor fix = Silbe Suf = angehängt

    Achtung: Präfixe und Suffixe tragen keine Bedeutung! Sie können also nie alleine stehen.

    Ein Wort, das aus einem oder mehr Stämmen, Präfix und/oder Suffix besteht, nennt man Ableitung.

    Schreibe die Präfixe und die Suffixe der Ableitungen in die Kästchen:

    1

    2

    3

    verbauen

    Erbauerbebauen Bebauung

    Baulichkeit erbaulich

    Erbauung bauen

    bau

    be en

  • © Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2013 | www.klett.de | Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten.

    deutsch.kompetent. Fördermaterial Rechtschreiben 5/6.Diagnostizieren, differenzieren, fördern.Kopiervorlagen | ISBN 978-3-12-316020-2

    Name: Datum: Klasse:

    94

    C 6

    $ Zusammengesetzte Wörter (II)

    Info: Zusammengesetzte Wörter heißen Komposita* Sie enthalten mehrere Stämme.

    Achtung: Ein Stamm trägt immer eine Bedeutung.

    * aus dem Lateinischen: com (= zusammen) und positum (= gesetzt). Der Singular (Einzahl) heißt Kompositum.

    Bestimme in der Tabelle die Stämme der Komposita und schreibe sie auf:

    Kompositum 1. Stamm 2. Stamm

    Bergpfad Berg Pfad

    Pfadfinder

    himmelblau

    Blaumeise

    Edelfisch

    Fischsuppe

    Glücksschwein

    Schweinefleisch

    Flusssand

    Sanddüne

    Pappplakat

    Plakatwand

    Schreibtisch

    Tischtennis

    1

    s

    e

  • © Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2013 | www.klett.de | Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten.

    deutsch.kompetent. Fördermaterial Rechtschreiben 5/6.Diagnostizieren, differenzieren, fördern.Kopiervorlagen | ISBN 978-3-12-316020-2

    Name: Datum: Klasse:

    95

    C 7

    $ Der Ableitungs-„Baum“

    Ableitungen kann man sich wunderbar als Bäume vorstellen:

    Sie bestehen immer aus einem Stamm, der die Bedeutung trägt.

    An ihm hängen oben Äste und Zweige – das sind die Präfixe.

    Unten an ihm befinden sich die Wurzeln – das sind die Suffixe.

    Zerlege folgende Wörter und zeichne dann Präfixe auf die Linien der Baumäste und die Suffixe

    auf die Linien der Baumwurzeln ein. Der Wortstamm bleibt immer derselbe.

    1

    Bestellungverstellen bestellen

    Gestellerstellen entstellen

    bestellbar bestellt

    stell Stamm

    Präfixe

    Suffixe

    ver

    en

  • © Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2013 | www.klett.de | Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten.

    deutsch.kompetent. Fördermaterial Rechtschreiben 5/6.Diagnostizieren, differenzieren, fördern.Kopiervorlagen | ISBN 978-3-12-316020-2

    Name: Datum: Klasse:

    96

    C 8

    $ Typische Endungen für Substantive/Nomen und Adjektive

    Im folgenden Text gibt es:

    Adjektive mit typischen Suffixen (zum Beispiel: –lich, -ig, -isch, -bar) und

    Substantive/Nomen mit typischen Suffixen (zum Beispiel: –tum, -heit, -keit, -ung, -nis).

    Suche diese Wörter heraus, sortiere sie in die Tabelle und unterstreiche die Endungen:

    Nein, Wilhelm fand die Verwandtschaft mit Meta nicht immer lustig. „Das ist mein Verhäng-nis“, meinte er oft, „wenigstens heißt sie anders: Jakowski – da bemerkt niemand so schnell die Zugehörigkeit zu mir.“ Wilhelm hieß „Tischbein“ mit Nachnamen. Aber es gab auch manche fröhliche Unternehmung mit Meta. Sie war sehr erfinderisch, wenn es galt, ein Hin-dernis zu beseitigen. Mit gewohnter Heiterkeit überredete sie zum Beispiel Wilhelms Mutter dazu, ihnen die Erlaubnis zu erteilen, sich beim Football anzumelden. Dabei wusste jeder, wie gefährlich und tierisch hart diese Sportart war. Natürlich waren sie die jüngsten Spieler in der Mannschaft, aber Meta nahm das mit Gelassenheit: „Das ist doch wunderbar: Wir werden die jüngsten Sieger im Football sein.“

    Adjektive mit typischen Suffixen Substantive/Nomen mit typischen Suffixen

    lustig Verwandtschaft

    Weißt du, was ein „Verhängnis“ ist?

    Erkläre, was dieses Wort bedeutet. Du kannst ein Wörterbuch zur Hilfe nehmen.

    Antwort:

    1

    2

  • © Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2013 | www.klett.de | Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten.

    deutsch.kompetent. Fördermaterial Rechtschreiben 5/6.Diagnostizieren, differenzieren, fördern.Kopiervorlagen | ISBN 978-3-12-316020-2

    Name: Datum: Klasse:

    97

    $ Ableitungen bilden

    Bilde so viele Ableitungen wie möglich und schreibe sie unten auf die dafür vorgesehenen Zeilen.

    Du kannst auch zwei Präfixe oder Suffixe verwenden. Achte auf die Großschreibung der Substantive/

    Nomen!

    Präfixe Stämme Suffixe

    1. 2.

    3. 4.

    5. 6.

    7. 8.

    9. 10.

    11. 12.

    13. 14.

    15. 16.

    17. 18.

    19. 20.

    1

    C 9

    -schaft -er -keit

    -in -lich -sam

    -heit -haft -nis

    -bar -n -ig

    -ung -tum -en

    -t -lichkeit

    miss- ver-

    ge- be-

    zer- er-

    ent- un-

    -hinder- -les-

    -herr- -behr-

    -glück- -fahr-

    -wunder-

  • © Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2013 | www.klett.de | Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten.

    deutsch.kompetent. Fördermaterial Rechtschreiben 5/6.Diagnostizieren, differenzieren, fördern.Kopiervorlagen | ISBN 978-3-12-316020-2

    Name: Datum: Klasse:

    98

    C 9

    $ Ableitungen bilden

    An welchen Suffixen erkennst du immer, dass es sich um ein Substantiv/Nomen handelt?

    Ergänze die Aufzählung!

    1. 2. 3.

    4. 5. 6.

    7.

    Markiere in dem folgenden Text alle Wörter, die durch ein typisches Substantivsuffix/Nomensuffix

    auffallen!

    GELASSENHEIT WAR ÜBERHAUPT

    METAS HERAUSRAGENDE EIGEN-

    SCHAFT. NICHTS KONNTE SIE

    ERSCHÜTTERN, AUCH NICHT DAS

    LETZTE ZEUGNIS MIT DER EXTRA

    BEMERKUNG DARUNTER: „META

    SCHAFFT ES NICHT, IHRE ALBERN-

    HEIT ZU UNTERBINDEN. HIER-

    DURCH STÖRT SIE DIE LEHRER-

    SCHAFT ANDAUERND BEI IHRER

    UNTERRICHTSVERRICHTUNG.“ ALS META DAS LAS, KONNTE SIE SICH VOR

    HEITERKEIT KAUM HALTEN. IHRE MUTTER SAH DAS MIT VERÄRGERUNG.

    Wie werden die markierten Wörter geschrieben?

    Antwort:

    2

    -ung -he i t

    3

  • © Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2013 | www.klett.de | Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten.

    deutsch.kompetent. Fördermaterial Rechtschreiben 5/6.Diagnostizieren, differenzieren, fördern.Kopiervorlagen | ISBN 978-3-12-316020-2

    Name: Datum: Klasse:

    99

    C 10

    . Besondere Vorsilben

    Wilhelm schreibt manchmal Tagebuch, vor allem wenn er sich über Meta geärgert hat.

    Er hat gelernt, dass die Vorsilbe ver immer mit „v“ geschrieben wird. Außerdem weiß er, dass

    ent eine Vorsilbe ist, end aber ein Wortstamm und mit dem Wort Ende verwandt ist.

    Trotzdem hat er hier Fehler gemacht.

    Suche diese Fehler und markiere sie! Vermerke am Rand ein R für Rechtschreibfehler. Schreibe dann

    das jeweilige Wort richtig dahinter.

    Heute ist Meta mir mal wieder verdammt auf die Nerven gegangen. Erst hat sie mich gefragt, ob ich mit-kommen will zu Bauer Krause, Verkel anschauen. Dann hatte sie plötzlich doch keine Lust mehr dazu und wollte lieber das Hockey-Entspiel im Vernsehen verfolgen. Aus Fersehen, wie sie behauptet, hat sie entlich kurz darauf mit ihrem Hockey-schläger meine Verse getroffen, so dass ich fast ferblutet wäre. Da tat sie ganz endsetzt. Als ich dann die „Simpsons“ gucken wollte, verklickerte sie mir, sie müsste jetzt leider eine Ballade auswendig lernen und die Ferse davon laut und entlos aufsagen. Ich hätte sie verprügeln können, ich war sauer auf sie und enttäuscht.

    1

  • © Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2013 | www.klett.de | Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten.

    deutsch.kompetent. Fördermaterial Rechtschreiben 5/6.Diagnostizieren, differenzieren, fördern.Kopiervorlagen | ISBN 978-3-12-316020-2

    Name: Datum: Klasse:

    100

    C 10

    . Besondere Vorsilben

    Schreibe alle Wörter aus dem Text mit den Vorsilben ver und ent auf.

    Erkläre den Unterschied zwischen der Ferse und den Versen.

    Ferse:

    Verse:

    Und was versteht man unter einer Färse? Das musst du sicherlich nachschlagen.

    Antwort:

    2

    verdammt

    3

    4

  • © Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2013 | www.klett.de | Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten.

    deutsch.kompetent. Fördermaterial Rechtschreiben 5/6.Diagnostizieren, differenzieren, fördern.Kopiervorlagen | ISBN 978-3-12-316020-2

    Name: Datum: Klasse:

    101

    C 11

    $ Wörter erfinden

    Meta dichtet manchmal. So entstand zum Beispiel das folgende Gedicht:

    Als ich in dieser zerdachten schwarzsuppigen Nacht durch einen schlimmlichen Alptraum aufgewacht,bekam ichs mit der Grützenangst zu tun.Es verschepperte draußen im Würmchenglühenund zerklapperte dann im Stall bei den Kühen -doch wie entschreckend: Es war nur ein Huhn.

    Meta hat einige Wörter selbst erfunden. Markiere diese Wörter mit Leuchtstift.

    Was hat Meta getan, um neue Wörter zu bilden? Beide Verfahren kennst du:

    Antwort: a)

    b)

    Meta hat ihr Gedicht an eine Zeitung geschickt.

    Was meinst du: Haben die Zeitungsredakteure es veröffentlicht? Begründe deine Meinung.

    Antwort:

    Was könnte das Wort „entschreckend“ bedeuten?

    Antwort:

    1

    2

    3

    4

  • © Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2013 | www.klett.de | Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten.

    deutsch.kompetent. Fördermaterial Rechtschreiben 5/6.Diagnostizieren, differenzieren, fördern.Kopiervorlagen | ISBN 978-3-12-316020-2

    Name: Datum: Klasse:

    102

    C 11

    $ Wörter erfinden

    Erfinde selbst neue Wörter. Setze dazu zwei oder mehrere Wörter

    zusammen und/oder bilde Ableitungen, indem du Präfixe und Suffixe

    mit Wortstämmen verbindest.

    a) Trage diese neuen Wörter in die linke Spalte der Tabelle ein.

    b) Erkläre in der Spalte daneben kurz die Bedeutung deiner

    Worterfindungen. Achte bei deinen Überlegungen auf das jeweilige

    Grundwort.

    neu erfundenes Wort Bedeutung

    5 Tipp: Es können verschiedene Wortarten entstehen.

  • © Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2013 | www.klett.de | Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten.

    deutsch.kompetent. Fördermaterial Rechtschreiben 5/6.Diagnostizieren, differenzieren, fördern.Kopiervorlagen | ISBN 978-3-12-316020-2

    Name: Datum: Klasse:

    103

    C 12

    $ Übung: Ableitungen

    Finde möglichst viele Ableitungen zu dem Wortstamm –geh–.

    a) Trage zunächst auf die freien Linien des Ableitungs-„Baumes“ die Präfixe und Suffixe ein, die du

    kennst.

    b) Schreibe dann die von dir gebildeten Ableitungen auf die Zeilen darunter.

    1

    vergehen,

    -geh- Stamm

    Präfixe

    Suffixe

    ver

    en

  • © Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2013 | www.klett.de | Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten.

    deutsch.kompetent. Fördermaterial Rechtschreiben 5/6.Diagnostizieren, differenzieren, fördern.Kopiervorlagen | ISBN 978-3-12-316020-2

    Name: Datum: Klasse:

    104

    C 13

    $ e oder ä, eu oder äu?

    Bei verschiedenen Wörtern musst du entscheiden, ob sie mit e oder ä, mit eu oder äu geschrieben

    werden. Wenn es sich bei einem solchen Wort um eine Ableitung handelt, hilft es dir bei deiner

    Entscheidung, wenn du den Wortstamm findest.

    Von welchem Stamm leiten sich folgende Wörter ab?

    Wort e oder eu ä oder äu Stamm

    Fähre ä fahr

    herrlich e herr

    tr men

    erz hlen

    t tig

    B cker

    l cker

    r chen

    F lnis

    w hlen

    r mlich

    Was findest du in den Wörtern oben heraus, wenn du den Stamm eines Wortes erkennst?

    Antwort:

    Man könnte das Verfahren auch als Verwandtschaftsprobe bezeichnen.

    1

    2

    Ich finde heraus, ob es mit

  • © Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2013 | www.klett.de | Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten.

    deutsch.kompetent. Fördermaterial Rechtschreiben 5/6.Diagnostizieren, differenzieren, fördern.Kopiervorlagen | ISBN 978-3-12-316020-2

    Name: Datum: Klasse:

    105

    C 14

    $ Die Verwandtschaftsprobe

    Wende im folgenden Text die Verwandtschaftsprobe an: Finde zunächst den Stamm des Lücken-

    wortes. Ergänze dann die Buchstaben e oder ä, eu oder äu.

    Eines Tages schl ppte Meta Richard an. Sie sagte, das wäre ihr n er Fr nd.

    „Tr m weiter“, meinte Wilhelm zu ihr, „Richard kenne ich, der ist in Ordnung.“

    Richard war das alles peinlich, er schn zte sich in seinen Jacken rmel und wurde vor

    Verl genheit f errot. „H l doch!“, sagte Meta unfr ndlich zu Wilhelm und verzog

    sich mit Richard in ihre R mlichkeiten.

    „Wenn ich w hlen könnte, so ein Ungeh er wie Meta gönn ich nicht meinem rgsten

    Feind zur Fr ndin“, sagte Wilhelm zu Johannes.

    „Meine Mutter sagt immer, wichtig ist, dass er tr und h slich ist“, sagte der.

    „Ich finde, er sollte wenigstens lter und st rker sein als Meta“, wandte Wilhelm ein.

    Da hatte er R cht: Richard war auf alle F lle schw cher als Meta. Und er h lte schnell,

    das war eind tig ein Nachteil.

    „Meta ist von den beiden jedenfalls der H ptling“, stellte Wilhelm fest.

    „Richtig“, stimmte Johannes ihm zu, „aber er kann sp ter ja die W sche und den Haushalt

    machen. Das hat auch seine Vorteile.“

    Suche zu den oben vervollständigten Wörtern Verwandte bzw. Ableitungen. Orientiere dich dabei an

    den Beispielen.

    schleppte

    n er

    Fr nd

    tr m

    schn zte

    Jacken rmel

    Verl genheit

    f errot

    1

    2

    der Schlepper, schleppen

  • © Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2013 | www.klett.de | Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten.

    deutsch.kompetent. Fördermaterial Rechtschreiben 5/6.Diagnostizieren, differenzieren, fördern.Kopiervorlagen | ISBN 978-3-12-316020-2

    Name: Datum: Klasse:

    106

    C 14

    $ Die Verwandtschaftsprobe

    H l

    unfr ndlich

    R mlichkeiten

    w hlen

    Ungeh er

    rgsten

    tr

    h slich

    lter

    st rker

    R cht

    F lle

    schw cher

    h lte

    eind tig

    H ptling

    sp ter

    W sche

    Nur wenige Wörter kannst du mit e und ä schreiben:

    Schenke (wegen „ausschenken“) oder Schänke (wegen „Ausschank“),

    aufwendig (wegen „aufwenden“) oder aufwändig (wegen „Aufwand“).

  • © Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2013 | www.klett.de | Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten.

    deutsch.kompetent. Fördermaterial Rechtschreiben 5/6.Diagnostizieren, differenzieren, fördern.Kopiervorlagen | ISBN 978-3-12-316020-2

    Name: Datum: Klasse:

    107

    C 15

    $ Das Verlängern

    Neben dem Ableiten gibt es eine weitere Strategie, die dir hilft, Fehler zu vermeiden:

    das Verlängern von Wörtern.

    Wenn du unsicher bist, wie man ein Wort am Ende schreibt, so verlängerst du einfach das Wort:

    – Von Substantiven/Nomen bildest du den Plural*: Vortrag – Vorträge.

    – Adjektive musst du steigern (Komparativ**): kalt – kälter.

    – Bei Verben bildest du die Form mit wir im Präsens: er hebt – wir heben.

    * Mehrzahl ** erste Steigerung

    Setze im folgenden Text die fehlenden Buchstaben ein: b oder p, d oder t, g oder k.

    Bei Unklarheiten verlängerst du die Wörter wie in den Beispielen oben.

    Wenn Wilhelm glau te, seine Ruhe vor Meta zu haben, weil die jetzt einen Freun hat-

    te, so irrte er star . Denn Meta hatte beschlossen, im Park der Gemeinde ein Zirkusprojek

    aufzuziehen.

    Wilhelm sollte dafür einen engen Anzug in Pink tragen und üben, einen Sta auf der Nase

    zu balancieren. „Bei dir pie t es wohl“, wa te Wilhelm einen Einwan .

    Aber Meta stellte sich tau . Sie schrie

    dem Bürgermeister und und lu ihn schon

    einmal ein.

    Sie lieh sich vom Nachbarn den Hun . Der

    ü te, im Kreis zu laufen und dabei einen

    Hu mit Weinträubchen zu tragen.

    Sie selbst wollte auf dem Fahrra Han stan

    machen – niemand bezweifelte, dass sie das

    konnte. Richard fand Meta unglaublich klu

    und schien noch verliebter in sie als sonst.

    Aber Johannes meinte, er sei bloß dankbar,

    weil er nur auf der Parkban sitzen und die

    Eintrittskarten kontrollieren müsste.

    1

  • © Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2013 | www.klett.de | Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten.

    deutsch.kompetent. Fördermaterial Rechtschreiben 5/6.Diagnostizieren, differenzieren, fördern.Kopiervorlagen | ISBN 978-3-12-316020-2

    Name: Datum: Klasse:

    108

    C 15

    $ Das Verlängern

    Sortiere die Lückenwörter aus dem Text von Aufgabe 1 in die Tabelle ein. Bilde von jedem dieser

    Wörter eine verlängerte Form und schreibe sie dahinter. Orientiere dich dabei an dem vorgegebenen

    Muster.

    Verben Adjektive Substantiv/Nomen

    glaubte – wir glauben stark – stärker Freund – die Freunde

    2

  • © Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2013 | www.klett.de | Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten.

    deutsch.kompetent. Fördermaterial Rechtschreiben 5/6.Diagnostizieren, differenzieren, fördern.Kopiervorlagen | ISBN 978-3-12-316020-2

    Name: Datum: Klasse:

    109

    C 16

    $ Wörter zerlegen

    Manchmal muss man ein Wort erst zerlegen, bevor man es verlängern kann.

    Zerlege folgende Wörter in ihre Silben und markiere die Stellen, wo man ohne Verlängerung Fehler

    machen könnte:

    Schullandheim

    tagsüber

    Diebstahlsicherung

    Wandbild

    Bankräuber

    windstill

    Flugzeug

    Urlaubsfoto

    Abendsonne

    Wenn es um die Entscheidung zwischen b oder p, d oder t, g oder k geht: Welche Methode hilft dir

    dabei, die richtige Schreibung herauszufinden?

    Antwort:

    Folgende Wörter musst du ebenfalls verlängern, damit du hörst, wie sie geschrieben werden:

    er kommt – ko en bestimmt – besti en

    Rennmaus – re en Knallfrosch – kna en

    a) Trage in die verlängerte Form die fehlenden Buchstaben ein

    b) Was ist hier das Besondere?

    Antwort:

    1

    Schul land heim

    2

    3

  • © Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2013 | www.klett.de | Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten.

    deutsch.kompetent. Fördermaterial Rechtschreiben 5/6.Diagnostizieren, differenzieren, fördern.Kopiervorlagen | ISBN 978-3-12-316020-2

    Name: Datum: Klasse:

    110

    C 17

    $ ss oder ß?

    Das Verlängern von Wörtern hilft dir auch, wenn du dich zwischen s und ß entscheiden musst.

    Fülle im folgenden Text die Lücken mit s oder ß.

    Wenn du dir unsicher bist, wie das jeweilige Wort geschrieben werden muss, dann verlängere es.

    Beispiel: der Bewei(s/ß?) – die Beweise, also: Beweis; das Ei(s/ß?) – eisig, also: Eis

    Eines Tages rief Meta aufgeregt: „Das ist der Bewei ! Ich habe ein Aufmerksamkeitsdefizit-

    hyperaktivitätssyndrom. Das muss sofort behandelt werden.“ Sie la weiter in ihrer Lektüre

    und wippte dabei nervö mit ihrem Fu .

    Wilhelm brummte: „Lie doch nicht so einen Quatsch!“

    Mutter sagte: „Du hörst mal wieder das Gra wachsen. Wie kommst du denn darauf?“

    Aber Meta hörte nicht, sondern la weiter in dem Erziehungsratgeber, während sie gleich-

    zeitig Chips a und Cola trank.

    „Betroffene sind häufig geistig abwesend, fallen aber durch ihren Bewegungsdrang auf“, lie

    sie sich vernehmen und stellte ohne aufzublicken ihr Gla Cola neben sich – leider

    verpasste sie den Tisch um Haaresbreite und die Cola ergoss sich auf den Teppich.

    „Das ist mie !“, ärgerte Meta sich, „aber nur ein weiterer Bewei .“ Und sie stopfte weiter-

    hin ohne Ma die Chips in sich hinein.

    Mutter war wütend: „Da hört der Spa aber auf, Meta! Zur Strafe bekommst du kein Ei .“

    „Das ist doch total sinnlo “, maulte Meta und nie te plötzlich, so dass die restlichen

    Chips auch noch auf den Teppich flogen, „die Krankheit, die ich habe, ist eben gar nicht so

    harmlo .“

    Wobei hilft dir hier das Verlängern von Wörtern?

    Antwort:

    .

    Aber Achtung:

    Das Präfix „miss“ wird mit Doppel-s geschrieben,

    das Suffix „nis“ aber nur mit einem s.

    Beispiele: Missgeschick – Hindernis.

    1

    2

    Durch das Verlängern des Wortes finde ich heraus, ob

  • © Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2013 | www.klett.de | Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten.

    deutsch.kompetent. Fördermaterial Rechtschreiben 5/6.Diagnostizieren, differenzieren, fördern.Kopiervorlagen | ISBN 978-3-12-316020-2

    Name: Datum: Klasse:

    111

    C 18

    . Das unhörbare h

    Info: Viele Wörter enthalten ein h, das man nicht hören kann.

    Aber durch das Verlängern kann man dieses h hörbar machen.

    Suche und markiere mit Leuchtstift die 9 Wörter mit unhörbarem h.

    Beachte dabei, dass die Umlaute in diesem Wortgitter anders als gewohnt geschrieben

    werden: So steht für das ü ein ue!

    D V E D M K O P C R Z V T A A

    D E R T R Q K C V U E W V B E

    S C T O P E U T Z U B E N N M

    G H S C H U H J G F L L E E R

    S X N N S E H T E S T D M J L

    W A I E K L Z T R E I R Z O P

    E E G L U E H B I R N E Y V B

    W R A Y P O L B N R U H Z U O

    Z E H N A G E L T O K O K L G

    R H G C P O U M M T W R E U H

    B N U J K K G E H W E G L P E

    A A Q Y X O L E N M C E V R T

    S D F U L M U E H S A L R E R

    1

  • © Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2013 | www.klett.de | Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten.

    deutsch.kompetent. Fördermaterial Rechtschreiben 5/6.Diagnostizieren, differenzieren, fördern.Kopiervorlagen | ISBN 978-3-12-316020-2

    Name: Datum: Klasse:

    112

    C 18

    . Das unhörbare h

    Trage in die Tabelle die von dir gefundenen Wörter ein und verlängere sie.

    Wort mit unhörbarem h Verlängerung

    Kuh Kühe

    Wozu nutzt das Verlängern der Wörter?

    Antwort:

    .

    2

    3

    Durch das Verlängern höre ich, ob ein Wort

  • © Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2013 | www.klett.de | Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten.

    deutsch.kompetent. Fördermaterial Rechtschreiben 5/6.Diagnostizieren, differenzieren, fördern.Kopiervorlagen | ISBN 978-3-12-316020-2

    Name: Datum: Klasse:

    113

    C 19

    $ Typische Endungen bei Fremdwörtern

    Info: Fremdwörter haben häufig typische Endungen. Wenn du dir diese merkst, vermeidest du Fehler.

    Vervollständige die auf den Zeilen stehenden Fremdwörter. Orientiere dich dabei an den links

    stehenden Beispielen.

    demonstrieren: toler akzept

    kop balanc

    Biologie: Therap Demokrat

    Gen Fantas

    Situation: Frustra Reak

    Funk Rota

    Mechanik: Opt Elektr

    Mus Plast

    Apfelsine: Turb Masch

    Ros Mandar

    Pianist: Maschin Optim

    Kompon Pessim

    Stativ: Akkusat Dat

    na mass

    Courage: Plant Spion

    Gar Et

    1

  • © Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2013 | www.klett.de | Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten.

    deutsch.kompetent. Fördermaterial Rechtschreiben 5/6.Diagnostizieren, differenzieren, fördern.Kopiervorlagen | ISBN 978-3-12-316020-2

    Name: Datum: Klasse:

    114

    C 19

    $ Typische Endungen bei Fremdwörtern

    Kennst du die unter der Aufgabe 1 stehenden Fremdwörter? Wenn nicht, dann schlage die dir un-

    bekannten Wörter in einem Fremdwörterbuch nach und präge dir ihre Bedeutung ein. Du kannst dir

    auch Notizen auf dem Arbeitsblatt machen.

    Ergänze nun die folgenden Sätze:

    Keine Frage: Meta hatte age. Sie stand auf

    dem Zehnmeterbrett und wollte springen. Wil-

    helm fand das iv. „Stell dir vor, in wel-

    che ion sie uns damit bringen kann,

    wenn sie falsch aufkommt. Sie sitzt dann womöglich

    im Rollstuhl und braucht jahrelange ie!“

    Johannes meinte: „Du musst nicht so übertrei-

    ben. Meine kleine Schwester Steffi hat auch geübt

    zu ieren, und zwar auf der Mauer vor

    der rage. Da ist nichts passiert.“ Richard kam

    hinzu. „Deine Schwester ist ein ie, das muss

    man einfach ieren.“ Wilhelm antwor-

    tete: „Du bist ja befangen. Aber mal sehen, ob du

    noch so verliebt in sie bist, wenn sie erst zwei Beine

    aus ik hat.“ „Du bist ein ist und

    hast zu viel ie, Wilhelm“, sagte Richard.

    2

    3 Tipp: Du findest alle gesuchten Wörter auf der vorhergehenden Seite (Aufgabe 1).

  • © Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2013 | www.klett.de | Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten.

    deutsch.kompetent. Fördermaterial Rechtschreiben 5/6.Diagnostizieren, differenzieren, fördern.Kopiervorlagen | ISBN 978-3-12-316020-2

    Name: Datum: Klasse:

    115

    C 20

    . Fremdwörter-Quiz

    Löse die Quizfragen!

    Wie heißt die Wissenschaft, die untersucht,

    aus welchen Grundstoffen etwas besteht?Chemie

    Wie bezeichnet man das Stockwerk in einem

    Haus?E

    Wie nennt man jemanden, der Musikstücke

    erfindet und aufschreibt?K

    Welchen Fachausdruck für Kraft gibt es? E

    Wenn ein erwachsener Mensch sich benimmt

    wie ein Kind, nennt man dasn

    Wie nennt man eine getrocknete Weinbeere? R

    Wie nennt man einen Staat, in dem ein König/

    Monarch regiert?M

    Was muss man haben, um eigene Geschichten

    zu erfinden?F

    Wie heißt die Tätigkeit eines Spions? Sp

    Wie heißt die Lehre vom Hören? A

    Wie heißt das Verb zu Konserve? k

    Wie heißt jemand, der auf dem Klavier spielt? P

    Was empfindest du für jemanden,

    den du magst?Sy

    1 Tipp: Gesucht wird immer ein Fremdwort.

  • Die folgenden Punkte fassen noch einmal zusammen, was du bis jetzt geübt hast:

    · Komposita (zusammensetzte Wörter) und Fugenelemente

    · Ableitungen (Wortstämme, Präfixe und Suffixe)

    · typische Substantiv-/Nomenendungen

    · das Zerlegen von Wörtern

    · Unterscheidung von -e- und -ä-, -eu- und -äu-

    · das Verlängern, um zu hören, wie ein Wort am Ende geschrieben wird und um ein h

    hörbar zu machen

    · typische Endungen für Fremdwörter

    Zum Abschluss dieses Levels sollst du selbst einmal Lehrer sein:

    Finde in dem Text unten die Fehler und unterstreiche sie.

    Vermerke am Rand das Fehlerzeichen R für die Rechtschreibfehler.

    Schreibe das Wort richtig daneben!

    Das war mal wieder ultimatif: Meta hatte eine Zimmer-aufreummaschiene erfunden. Diese hatte nur einen Fehler: Ihre Gruntkonstruktjon bestant in ihrem Bruder Wilhelm – und der weigerte sich, für diese erfindung herzuhalten.„Jetzt ist es so weit, Helga, Meta muss dringent zur Therapi!“, sagte er zu seiner Mutter. „Das ist der Beweiß: sie will ihren Bruder degradiren. Sie ist keine Schwester, sondern ein Ungeheuer.“Die Mutter sa gerade ihre Lieblingserie im Versehen und sagte: „Ich genies gerade meine einzige halbe Stunde ent-spannung – müsst ihr mich dabei auch noch stören?“„Du vermießt mir meinen ganzen Spas, mein lieber Willi“, gap Meta vor Lachen glucksend von sich. Das brachte Wilhelm auf die Palme: „Ich bin nicht dein Willi, eure herrlichkeit! Und liep bin ich schon überhaupt nicht.“Meta gab tatsechlich auf – Wilhelm dachte schon, sie hätte einen Schwecheanfall.

    R ultimativ

    © Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2013 | www.klett.de | Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten.

    deutsch.kompetent. Fördermaterial Rechtschreiben 5/6.Diagnostizieren, differenzieren, fördern.Kopiervorlagen | ISBN 978-3-12-316020-2

    Name: Datum: Klasse:

    116

    C 21

    Wiederholung und Übung

    Das kannst du jetzt!

    Löse zuletzt noch folgende Aufgabe:

    Suche mindestens 3 Komposita und 3 Ableitungen im Text. Markiere die Komposita mit einem gelben

    und die Ableitungen mit einem blauen Leuchtstift!