Aus der ehemaligen Abteilung für Angewandte Physiologie ... · Aus der ehemaligen Abteilung für...

85
Aus der ehemaligen Abteilung für Angewandte Physiologie Institut für Physiologie der Medizinischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum Ehemalige Leiterin Prof. Dr. med. Marianne E. Schläfke Transkutane Kapnographie im Schlaflabor: Validität und Implementation bei Schlafapnoe Inaugural-Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades der Medizin einer Hohen Medizinischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum Vorgelegt von Nicolas Delis aus Herne 2004

Transcript of Aus der ehemaligen Abteilung für Angewandte Physiologie ... · Aus der ehemaligen Abteilung für...

Page 1: Aus der ehemaligen Abteilung für Angewandte Physiologie ... · Aus der ehemaligen Abteilung für Angewandte Physiologie Institut für Physiologie der Medizinischen Fakultät der

Aus der ehemaligen

Abteilung für Angewandte Physiologie

Institut für Physiologie der Medizinischen Fakultät

der Ruhr-Universität Bochum

Ehemalige Leiterin Prof. Dr. med. Marianne E. Schläfke

Transkutane Kapnographie im Schlaflabor: Validität und

Implementation bei Schlafapnoe

Inaugural-Dissertation

zur

Erlangung des Doktorgrades der Medizin

einer

Hohen Medizinischen Fakultät

der Ruhr-Universität Bochum

Vorgelegt von

Nicolas Delis

aus Herne

2004

Page 2: Aus der ehemaligen Abteilung für Angewandte Physiologie ... · Aus der ehemaligen Abteilung für Angewandte Physiologie Institut für Physiologie der Medizinischen Fakultät der

- 2 -

Dekan: Prof. Dr. med. G. Muhr

Referent: PD Dr. med. T. Schäfer

Korreferent: Prof. Dr. med. B. M. J. Sanner

Tag der Mündlichen Prüfung: 18.01.2005

Page 3: Aus der ehemaligen Abteilung für Angewandte Physiologie ... · Aus der ehemaligen Abteilung für Angewandte Physiologie Institut für Physiologie der Medizinischen Fakultät der

- 3 -

Meiner Familie

Page 4: Aus der ehemaligen Abteilung für Angewandte Physiologie ... · Aus der ehemaligen Abteilung für Angewandte Physiologie Institut für Physiologie der Medizinischen Fakultät der

- 4 -

Inhaltsverzeichnis

Abkürzungsverzeichnis ......................................................................................................... 6 1. Einleitung ........................................................................................................................... 7

1.1. AASM Taskforce Guidelines.......................................................................................... 7 1.2. Einfluss des Kohlendioxides auf die Atmung.................................................................. 9 1.3. Atmung im Schlaf ........................................................................................................ 11 1.4. Störung der Atmung während des Schlafes................................................................. 13

1.4.1 Obstruktive Apnoen............................................................................................... 14 1.4.2. Zentrales Schlafapnoe-Syndrom .......................................................................... 15 1.4.3. Therapiemöglichkeiten von SBAS ........................................................................ 18

1.5. Methoden der CO2-Messung ....................................................................................... 19 1.5.1. Gerätearten.......................................................................................................... 19 1.5.2. Arterielle Blutgasanalyse...................................................................................... 19 1.5.3. Endtidale Kapnographie....................................................................................... 20 1.5.4. Transkutane Kapnographie .................................................................................. 21

1.5.4.1. Aufbau der transkutanen Elektrode ............................................................... 23 1.5.4.2. Der chemisch-physikalische Mechanismus der tcpCO2-Messung .................. 24

1.6. Problemstellung und Zielsetzung der Studie................................................................ 25 2. Methoden.......................................................................................................................... 26

2.1. Allgemeine Grundlagen............................................................................................... 26 2.1.1. Patientenkollektiv ................................................................................................. 26 2.1.2. Schlaflaborausstattung......................................................................................... 26 2.1.3. Statistik................................................................................................................ 27

2.2. Transkutane Kapnographie ......................................................................................... 27 2.3. Endtidale Kapnographie .............................................................................................. 28 2.4. Validierung der drei transkutanen Elektroden als grundlegende Untersuchung ............ 28

2.4.1. Vergleich der drei transkutanen Elektroden mit der BGA ...................................... 29 2.4.2. Validierung unter additivem CO2........................................................................... 29

2.5. Klinische Anwendung im Schlaflabor........................................................................... 29 2.5.1. Driftkorrektur ........................................................................................................ 30 2.5.2. Vergleich der transkutanen Kapnographie mit der BGA ........................................ 31 2.5.3. Transkutane und endtidale Kapnographie im Vergleich ........................................ 32

2.6. Vergleich OSA zu ZSA: CO2-Partialdruck bei Apnoen.................................................. 33 3. Ergebnisse ....................................................................................................................... 35

3.1. Validierung der drei transkutanen Elektroden als grundlegende Untersuchung ............ 35 3.1.1. Vergleich der drei transkutanen Elektroden mit der BGA ...................................... 35 3.1.2. Validierung bei additiver CO2-Gabe...................................................................... 35

3.2. Klinische Anwendung im Schlaflabor........................................................................... 37 3.2.1. Driftkorrektur ........................................................................................................ 37 3.2.2. Vergleich der transkutanen Kapnographie mit der BGA ........................................ 39 3.2.3. Transkutane und endtidale Kapnographie im Vergleich ........................................ 43

3.3. Vergleich OSA zu ZSA: CO2-Partialdruck bei Apnoen.................................................. 45 3.3.1. Zentrale Apnoephasen ......................................................................................... 46 3.3.2. Obstruktive Apnoephasen .................................................................................... 48

4. Diskussion........................................................................................................................ 51 4.1. Hauptergebnisse ......................................................................................................... 51 4.2. Validierung der drei transkutanen Elektroden .............................................................. 51

4.2.1. Vergleich der drei transkutanen Elektroden mit der BGA ...................................... 51 4.2.2. Validierung unter additiver CO2-Gabe................................................................... 52

4.3. Klinische Anwendung im Schlaflabor........................................................................... 52 4.3.1. Vergleich der transkutanen Kapnographie mit der BGA ........................................ 52 4.3.2. Driftkorrektur ........................................................................................................ 54 4.3.3. Transkutane und endtidale Kapnographie im Vergleich ........................................ 54

4.4. Vergleich OSA zu ZSA: CO2-Partialdruck bei Apnoen.................................................. 56 4.4.1. Zentrale Apnoephasen ......................................................................................... 57 4.4.2. Obstruktive Apnoephasen .................................................................................... 58

4.5. Methodenkritik............................................................................................................. 60

Page 5: Aus der ehemaligen Abteilung für Angewandte Physiologie ... · Aus der ehemaligen Abteilung für Angewandte Physiologie Institut für Physiologie der Medizinischen Fakultät der

- 5 -

4.5.1. Applikationsort der Elektrode................................................................................ 60 4.5.2. Studiendesignbedingte Überlegungen.................................................................. 61 4.5.3. Strikte Kriterien .................................................................................................... 62 4.5.4. Anmerkungen zur Technik der visuellen Auswertung............................................ 62

5. Schlussfolgerungen......................................................................................................... 63 6. Literaturverzeichnis ......................................................................................................... 64 7. Verzeichnis der Abbildungen .......................................................................................... 76 8. Verzeichnis der Tabellen ................................................................................................. 77 Anhang ................................................................................................................................. 78

Skripte ............................................................................................................................... 78 Script 1.......................................................................................................................... 78 Script 2.......................................................................................................................... 79 Script 3.......................................................................................................................... 81

Adressen der Schlaflabore................................................................................................. 83 Danksagung ......................................................................................................................... 84 Lebenslauf............................................................................................................................ 85

Page 6: Aus der ehemaligen Abteilung für Angewandte Physiologie ... · Aus der ehemaligen Abteilung für Angewandte Physiologie Institut für Physiologie der Medizinischen Fakultät der

- 6 -

Abkürzungsverzeichnis AP Phase aufeinanderfolgender repetitiver Apnoen

BGA Blutgasanalyse

CO2 Kohlendioxid

CPAP continuous positive airway pressure; Beatmungstechnik, nicht-

invasiv

et endtidal

ICSA Idiopathische zentrale Schlafapnoe

mmHg Millimeter Quecksilbersäule

MW Mittelwert

NREM non rapid eye movement sleep; Schlafphase

OSA obstruktives Schlafapnoe

OSAS obstruktives Schlafapnoesyndrom

paCO2 arterieller Kohlendioxidpartialdruck

pCO2 Kohlendioxidpartialdruck

pO2 Sauerstoffpartialdruck

REM rapid eye movement sleep; Schlafphase

SBAS Schlafbezogene Atmungsstörung

SD Standardabweichung

SP Phase stabiler, regelmäßiger Atmung

tc transkutan

ZSA Zentrale Schlafapnoe

Page 7: Aus der ehemaligen Abteilung für Angewandte Physiologie ... · Aus der ehemaligen Abteilung für Angewandte Physiologie Institut für Physiologie der Medizinischen Fakultät der

- 7 -

1. Einleitung Die American Academy of Sleep Medicine Task Force legte in ihren 1999

publizierten Standards fest, dass die Messung des arteriellen

Kohlendioxidpartialdruckes [paCO2] in der Diagnostik schlafbezogener

Atmungsstörungen, beispielsweise von Hypoventilationen während des

Schlafes, den Goldstandard darstellt. Da es aber im Rahmen einer

Polysomnographie nicht praktikabel ist, den paCO2 kontinuierlich invasiv zu

messen, wird die transkutane Kapnographie [tcCO2] empfohlen; allerdings

existierte zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Arbeit lediglich eine Studie

zur Präzision von tcCO2 bei nächtlichen Hypoventilationen, so dass auf Grund

der geringen Datenlage von einer generellen Empfehlung zum Einsatz von

tcCO2 im Schlaflabor abgesehen wird, bis die Durchführbarkeit in weiteren

Studien geprüft worden ist (AASM Taskforce, 1999).

Darüber hinaus ist die Messung des Kohlendioxidpartialdruckes im Schlaflabor

von Interesse, seit gezeigt werden konnte, dass die Genese von zentralen

Apnoen während des Schlafes bei einem bestimmten Patientenkollektiv

unmittelbar vom paCO2 abhängig ist (Xie et al, 1997). Diesbezüglich wird im

Folgenden noch eine ausführlichere Darstellung folgen.

1.1. AASM Taskforce Guidelines Zum besseren Verständnis der in dieser Arbeit durchgeführten Untersuchungen

sollen nun zunächst die Ausführungen der AASM Taskforce erläutert werden.

Das Ziel der 1999 von der AASM-Taskforce publizierten Guidelines war es,

einen gemeinsamen Standard zu schaffen; es sollten Definitionen der

Schlafbezogenen Atmungsstörungen [SBAS] bei Erwachsenen erstellt und die

in der Diagnostik eingesetzten Methoden im Vergleich zu einem festzulegenden

Goldstandard evaluiert werden. Hierbei wurde die vorhandene Literatur

bezüglich ihrer Evidenz und der Qualität der vorhandenen Studien sowie deren

Übereinstimmung bewertet.

Hypoventilationen während des Schlafes sind demnach definiert als Phasen, in

welchen im Vergleich zum Wachsein der pCO2 um über 10 mmHg ansteigt.

Dabei ist der invasiv zu messende paCO2 als Goldstandard anzusehen (AASM

Taskforce, 1999). Im Rahmen einer nächtlichen Polysomnographie ist es

Page 8: Aus der ehemaligen Abteilung für Angewandte Physiologie ... · Aus der ehemaligen Abteilung für Angewandte Physiologie Institut für Physiologie der Medizinischen Fakultät der

- 8 -

jedoch unmöglich, eine arterielle Blutgasanalyse durchzuführen, ohne die

Schlafstruktur zu stören. Daher ist nach anderen praktikablen Methoden zu

fahnden.

Eine Möglichkeit, pCO2 nicht-invasiv zu messen, stellt die endtidale

Kapnographie dar. Hierbei wird der Kohlendioxidpartialdruck nicht-invasiv im

exspirierten Luftgemisch registriert. Dies ist allerdings erschwert bei nicht-

invasiv beatmeten Patienten [NIV] und bei Patienten mit einer strukturellen

Lungengrunderkrankung, welche kein einheitliches Ventilations-Perfusions-

Verhältnis zeigen. Auch ist die Präzision dieser Methode im Vergleich zum

Goldstandard gering, wie die Taskforce für diese Methode auf Grund des

Vergleiches mit dem Goldstandard mit hohem Evidenzgrad festgestellt hat.

Nach der vorhandenen Literatur kann diese Methode daher nicht für die

Evaluierung nächtlicher Hypoventilationen eingesetzt werden.

Die transkutane Kapnographie stellt eine weitere Methode dar, pCO2 nicht-

invasiv zu messen. Für diese Methode konnte gezeigt werden, dass sie im

Vergleich zum Goldstandard eine gute Übereinstimmung zeigt. In der Studie

von Sridhar et al. (1993) wurde bei wachen Patienten unter Belastung der mit

der arteriellen Blutgasanalyse erhaltene paCO2 mit dem transkutan

gemessenen Kohlendioxidpartialdruck [tcCO2] verglichen; die Autoren kamen

zu dem Schluss, dass die transkutane Kapnographie unter diesen Bedingungen

ein verlässliches Abbild des paCO2 darstellt.

In einer weiteren Studie wurde tcCO2 mit paCO2 während des Schlafes

evaluiert. Es wurden hierbei drei Kapnographen unterschiedlicher Hersteller

untersucht. Die Autoren untersuchten die transkutane Kapnographie während

einer nächtlichen Polysomnographie bei drei Patientengruppen: unter spontaner

Raumluftatmung, unter additiver Sauerstoffgabe und unter NIV. Es wurden

jeweils die ersten drei tcCO2-Messungen von zweiminütiger stabiler Atmung vor

der Blutentnahme in die Auswertung eingeschlossen. Dies gelang bei 17

Patienten. Die Autoren fanden, dass 64% der Variabilität von paCO2 sich mit

der Variation von ptcCO2 erklären ließen. Des Weiteren konnten sie feststellen,

dass sich herstellerabhängig in 43%, 50% bzw. 67% der Werte Abweichungen

von mehr als 10 mmHg im Vergleich finden ließen. Sanders et al. folgern daher,

dass die Methode der transkutanen Kapnographie sich nicht für eine nächtliche

Page 9: Aus der ehemaligen Abteilung für Angewandte Physiologie ... · Aus der ehemaligen Abteilung für Angewandte Physiologie Institut für Physiologie der Medizinischen Fakultät der

- 9 -

Polysomnographie im Schlaflabor zur Abschätzung des paCO2 eignet (Sanders

et al., 1994).

Folglich stellt die AASM Taskforce fest, dass es sich bei der transkutanen

Kapnographie um eine Methode handelt, die bisher in der Literatur nur

unzureichend untersucht worden ist; daher ist die transkutane Kapnographie als

eine Methode anzusehen, deren Potential in Zukunft nach ausführlicherer

Evaluierung durch weitere Studien steigen könnte (AASM Taskforce, 1999).

1.2. Einfluss des Kohlendioxides auf die Atmung Bevor jedoch auf die Technik der transkutanen Kapnographie und die

unterschiedlichen schlafbezogenen Atmungsstörungen eingegangen werden

kann, folgt eine Darstellung über den Zusammenhang von Schlaf und Atmung

sowie die Rolle des CO2 für die Atmung.

pCO2 und Ventilation stehen in wechselseitiger Abhängigkeit. Willkürliche

Steigerung der Ventilation führt zur Abatmung von CO2. Folglich sinkt der

alveoläre und arterielle pCO2 ab. Es konnte darüber hinaus gezeigt werden,

dass Veränderungen des paCO2, etwa durch Erhöhung der CO2-Konzentration

in der Einatmungsluft, Veränderungen der Ventilation bewirken. Hierin zeigt sich

der Effekt eines rückgekoppelten Regelkreises. Für die Registrierung des pCO2

und des pH-Wertes existieren periphere und zentrale Chemorezeptoren, wobei

der zentrale Chemorezeptor 25fach sensibler auf pH-Wert-Veränderungen

reagiert als der periphere (Schläfke, 1981).

Die Veränderungen der Atmung auf Grund chemosensibler Reize folgen nicht

dem arteriellen, sondern eher dem venösen Kohlendioxidpartialdruck, wie

schon Landmesser et al. (1957) beobachteten. So korreliert die Ventilation bei

schnellen Änderungen des alveolären pCO2 enger mit dem venösen CO2-Druck

im Jugularvenenblut als mit dem paCO2. Dabei existiert eine Schwelle, unter

der die Ventilation kaum vom paCO2 abhängig ist. Der Regelmechanismus

reagiert also auf Hypoventilation, durch die der pCO2 ansteigt, bei

Hyperventilation mit einem konsekutiven Abfall des paCO2 ist er jedoch nahezu

unwirksam (Loeschke, 1960)

Der zentrale respiratorische Rhythmusgenerator wird allerdings nicht nur von

chemischen Reizen beeinflusst, sondern auch von Dehnungsrezeptoren der

Page 10: Aus der ehemaligen Abteilung für Angewandte Physiologie ... · Aus der ehemaligen Abteilung für Angewandte Physiologie Institut für Physiologie der Medizinischen Fakultät der

- 10 -

Atemwege, von nicht rückgekoppelten Afferenzen wie beispielsweise Schmerz

sowie vom Aktivierungsniveau des zentralen Nervensystems (Schläfke et

Koepchen, 1996; Abb. 1).

Abb. 1: Zentrale Rhythmogenese der Atmung

1: chemische Rückkopplung, 2: mechanische Rückkopplung, 3: nicht rückgekoppelte

Afferenzen, 4: zentrale Aktivierung / Hemmung (nach: Schläfke et Koepchen, 1996).

Eine Übersicht über den Prozess der Lokalisierung der zentralen

Chemosensibilität und deren Funktionsmechanismus findet sich in Schläfke,

1981. Bei der Katze ist das chemosensitive Gebiet nicht im Bereich des

respiratorischen Rhythmusgenerators lokalisiert, sondern caudal des Pons

zwischen der Pyramidenbahn und den siebten bis elften Hirnnervenwurzeln,

250-300 µm unterhalb der ventralen medullären Oberfläche. In diesem Gebiet

konnten drei Areale von besonderer Chemosensitivität gefunden werden: ein

rostrales Areal M (Mitchell et al., 1963), ein kaudales Areal L (Loeschke et al.,

1970) sowie ein intermediäres Areal S (Schläfke and Loeschke, 1967).

Page 11: Aus der ehemaligen Abteilung für Angewandte Physiologie ... · Aus der ehemaligen Abteilung für Angewandte Physiologie Institut für Physiologie der Medizinischen Fakultät der

- 11 -

Eine auf eine Hypoventilation folgende respiratorisch bedingte Azidose des

arteriellen Blutes führt zu einer Erhöhung des pCO2 der Extrazellulärflüssigkeit

des Gehirns, einer Verminderung des pH und einer Erhöhung des Bikarbonats;

diese Veränderungen vollziehen sich dabei innerhalb einer Minute. Sie sind die

Konsequenz eines schnellen Austausches von Bikarbonationen zwischen der

Extrazellularflüssigkeit und den Gliazellen, entsprechend dem Hamburger Shift

im Blut. Ermöglicht wird dies durch eine erhöhte Anzahl an Kapillaren und eine

Erweiterung der Extrazellularräume im Bereich der zentralen Chemorezeptoren.

Dabei findet sich in diesem Areal fast keine Diffusionsbarriere für Kohlendioxid.

Dieses kann daher frei zwischen Blut, Extrazellularflüssigkeit und den

Gehirnzellen permeieren.

In diesen Gebieten findet sich eine spezifische chemosensible Antwort; so

reagieren Neurone des kaudalen Areals umgekehrt zu Änderungen des pH.

Dabei zeigt sich, dass die chemosensitiven Bereiche der Neuronen nahe dem

Soma lokalisiert sind.

1.3. Atmung im Schlaf Im Anschluss an die anatomisch-physiologische Darstellung der zentralen

respiratorischen Zentren befasst sich dieses Kapitel mit dem Einfluss des

Schlafes auf die Atmungsregulation. Zum besseren Verständnis sollen auch

Prozesse während schlafbezogener Atmungsstörungen angesprochen werden.

Hierbei stellen obstruktive Atmungsstörungen Alterationen durch anatomische

wie funktionelle Einflüsse und zentrale Atmungsstörungen zerebral verursachte

Veränderungen dar. Im folgenden Kapitel wird auf diese Atmungsstörungen und

deren klinische Bedeutung noch ausführlicher eingegangen werden.

Der zentrale Atemrhythmusgenerator ist während des Schlafes vor allem von

der Stimulation der Chemorezeptoren durch CO2 und Hypoxie abhängig

(Bülow, 1963; de Backer, 1998; Douglas et al., 1982; Hudgel et al., 1984;

Schläfke et Koepchen, 1996; White et al., 1985). Die zentrale Chemosensitivität

ist herabgesetzt, wobei es Hinweise gibt, dass dies durch mechanische

Faktoren verursacht ist (de Backer, 1998; Parisi et al., 1992; Verbraecken et al.,

1995). Zusätzlich ist der Stoffwechsel während des Schlafes vermindert

(Douglas et al., 1982).

Page 12: Aus der ehemaligen Abteilung für Angewandte Physiologie ... · Aus der ehemaligen Abteilung für Angewandte Physiologie Institut für Physiologie der Medizinischen Fakultät der

- 12 -

Die arterielle Kohlendioxidkonzentration [paCO2] ist im NREM-Schlaf um 4-8

mmHg erhöht, die arterielle Sauerstoffkonzentration [paO2] um 3-10 mmHg

erniedrigt (Douglas et al., 1982).

Zusätzlich findet sich sowohl bei Patienten mit zentralen Apnoen als auch bei

normokapnischen Patienten mit obstruktiven Apnoen eine gesteigerte zentrale

Chemosensitivität, dies führt bei letzteren zu einer Verkürzung der Dauer der

Apnoen (Verbraecken et al., 1998). Bei OSAS-Patienten mit chronischer

Hyperkapnie ließ sich eine verminderte Chemosensitivität auf CO2 nachweisen

(Verbraecken et al., 1995).

Da bei Patienten mit zentralen Apnoen paCO2 signifikant niedriger als bei

Patienten mit obstruktiven Apnoen ist (Verbraecken et al., 1998), kann ein

gesteigerter zentraler Atmungsantrieb zu periodischen Atemmustern durch

einen gesteigerten Rückkopplungsmechanismus führen (Verbraecken et al.,

1995). Im Verlauf von Hyperventilationen im NREM-Schlaf fällt paCO2 unter die

Apnoeschwelle, so dass eine zentrale Apnoe entsteht; diese Schwelle für die

Auslösung einer zentralen Apnoe liegt im Allgemeinen unterhalb von 35 mmHg

(de Backer, 1998; Skatrud and Dempsey, 1983; Verbraecken et al., 1998). Der

Apnoe folgende Weckreaktionen im Sinne eines Arousals können wiederum

Hyperventilationen auslösen und somit die Phase unregelmäßiger und instabiler

Atmung verstärken (de Backer, 1998). Dabei ist die Länge der zentralen Apnoe

auch von der Stärke des Arousals abhängig (Xie et al., 1994).

Die Tonisierung der oberen Atemwege nimmt mit einer Verminderung des

zentralen Chemosensitivität ab, die Kollabilität und somit die Wahrscheinlichkeit

einer Obstruktion folglich zu (Badr, 1996). Es finden sich viele Apnoen und

Hypopnoen als Folge eines deutlichen Tonusverlustes der akzessorischen

Atmungs- und Haltungsmuskulatur, sowie einer generell verminderten

Tonisierung der Skelettmuskulatur (Smith et al., 1997). Zudem ist die

funktionale Residualkapazität in horizontaler Körperposition – mit der Folge

einer Reduktion der kaudal gerichteten Tracheatraktion - verringert. Dies führt

zu einem höheren respiratorischen Widerstand und begünstigt Desaturationen

und Kohlendioxidretention bei gegebener Apnoedauer (Dempsey et al., 1996).

Da wiederholte obstruktive Apnoen mit einer gesteigerten Atmungsantwort auf

CO2 assoziiert sind, steigt die Tonisierung und somit vermindert sich die

Wahrscheinlichkeit einer Obstruktion (Verbraecken et al., 1995).

Page 13: Aus der ehemaligen Abteilung für Angewandte Physiologie ... · Aus der ehemaligen Abteilung für Angewandte Physiologie Institut für Physiologie der Medizinischen Fakultät der

- 13 -

Die gesteigerte Chemosensitivität bei normokapnischen obstruktiven

Schlafapnoepatienten kann durch eine längere Therapie mit nasalem CPAP

vermindert werden (Verbraecken et al., 2000). Dies könnte auf einem

Lernprozess beruhen, der möglichst wenig Dyspnoeempfinden bei möglichst

optimaler Ventilation erzielen soll (Oku et al., 1996). Als Folge bieten diese

Patienten dann weniger schlafbezogene Atmungsstörungen und somit eine

geringere Fragmentation des Schlafes (Verbraecken et al., 2000).

Aus diesen Ausführungen wird deutlich, dass eine erhöhte zentrale

Chemosensitivität einerseits zu vermehrt unregelmäßiger Atmung, andererseits

durch eine erhöhte Tonisierung der oberen Atemwege zu einer Verkürzung der

Apnoedauer führen kann (de Backer, 1995, de Backer 1998).

1.4. Störung der Atmung während des Schlafes Die schlafbezogenen Atmungsstörungen [SBAS] sind eine Gruppe von

verschiedenen Krankheitsbildern, die durch eine Verminderung der Atmung im

Schlaf bis hin zum Atmungsstillstand charakterisiert sind (Peter et al., 1987).

Eingeteilt werden diese in Störungen mit und ohne Obstruktion der oberen

Atmungswege (Deutsche Gesellschaft für Pneumologie, Arbeitsgruppe

Nächtliche Atmungs- und Kreislaufregulationsstörungen 1991; Deutsche

Gesellschaft für Pneumologie, Arbeitsgruppe Nächtliche Atmungs- und

Kreislaufregulationsstörungen 1993; AWMF-Leitlinie der Deutschen

Gesellschaft für Pneumologie in Zusammenarbeit mit der Deutschen

Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin 1997). Die SBAS ohne

Obstruktion werden eingeteilt in die zentrale Apnoe und die Hypoventilation. Zu

den schlafbezogenen Atmungsstörungen mit Obstruktion der oberen Atemwege

zählen solche mit partieller Obstruktion (Schnarchen, Hypopnoe) und solche mit

totaler Obstruktion (Apnoe). Des Weiteren lassen sich gemischte Apnoen

differenzieren, die gekennzeichnet sind durch eine initiale zentrale Apnoe,

welche in eine obstruktive Apnoe übergeht (Peter et al., 1989).

Schlafbezogene Atmungsstörungen finden sich bei 2% aller Frauen sowie bei

4% aller Männer (Fletcher 1995; Young et al, 1993). Dieser

geschlechtsspezifische Unterschied ist möglicherweise durch hormonelle

Page 14: Aus der ehemaligen Abteilung für Angewandte Physiologie ... · Aus der ehemaligen Abteilung für Angewandte Physiologie Institut für Physiologie der Medizinischen Fakultät der

- 14 -

Einflüsse bedingt (Brooks and Strohl, 1992, Cistulli et al., 1994; Katragadda et

al., 1997; Popovic and White, 1998; Zhou et al., 2000).

1.4.1 Obstruktive Apnoen

Obstruktive Apnoen, ausgelöst durch mechanische Verlegung der oberen

Atemwege, werden in klinischen Kollektiven bei mehr als 90% der Patienten mit

Schlafapnoesyndromen gefunden; damit ist das obstruktive Schlafapnoe-

Syndrom die häufigste SBAS (Gottlieb, 2002). Die Prävalenz wird mit 2% für

Frauen und 4% für Männer zwischen 30 und 60 Jahren angegeben (Young et

al., 1993). Adipositas (Kyzer and Charuzi, 1998; Loube 2001; Strohl and

Redline, 1996) sowie pathologische Veränderungen der oberen Atemwege wie

nasale Obstruktion (Friedman et al., 2001; Hooper 2001) oder myotone

Dystrophie (Guilleminault et al. 1978) sind die häufigsten Ursachen eines

OSAS.

Die Leitsymptome des OSAS sind starkes Schnarchen, exzessive

Tagesmüdigkeit und vom Partner bemerkte Atmungsstillstände im Schlaf.

Daneben bestehen häufig assoziierte Symptome wie Konzentrationsstörungen,

Depressionen, durch die Einschlafneigung verursachte Unfälle am Arbeitsplatz

sowie im Straßenverkehr (Cassel et al., 1991; Martikainen et al., 1992; Ulfberg

et al., 1996), Impotenz und Durchschlafstörungen (Hoffstein and Szalai, 1993;

Stradling and Crosby 1991).

Im Laufe der Jahre kann es durch dieses Krankheitsbild zu irreversiblen

Organschäden kommen, die das Herz-Kreislaufsystem betreffen und unter

anderem zu Hypertonie, Herzinfarkt, Apoplexie und Atherosklerose führen

können (Deutsche Gesellschaft für Pneumologie, 1991; Duchna et al., 2000;

Levinson et al., 1993; Partinen and Guilleminault, 1990; Rossner et al., 1991).

Während obstruktiver Apnoen erhöht sich die Aktivität der respiratorischen

Muskulatur besonders während des NREM-Schlafs, da der pCO2 ansteigt und

folglich der sensorische Input der Chemorezeptoren. Die erhöhte Tonisierung

des Pharynx ist nicht allein durch eine verstärkte Aktivität der Chemorezeptoren

ausgelöst, sondern z.B. auch durch Aktivierung von Mechanorezeptoren der

oberen Atemwege oder ein verändertes Schlafstadium (Okabe et al., 1993;

Okabe et al. 1994). Das Vigilanzniveau und damit die Schlaftiefe können sich

Page 15: Aus der ehemaligen Abteilung für Angewandte Physiologie ... · Aus der ehemaligen Abteilung für Angewandte Physiologie Institut für Physiologie der Medizinischen Fakultät der

- 15 -

schlafstadienabhängig verringern (Berry et al., 1998; Berry and Gleeson, 1997;

Guilleminault et al., 1993). Dieser Mechanismus liegt einem Arousal zugrunde.

Hierbei wird der obere Atemwegswiderstand parallel zu einer verstärkten

Innervation der respiratorischen Muskulatur vermindert (Chow et al., 1994);

dieser Effekt ist besonders deutlich zu Beginn dieser Weckreaktion (Khoo et al.,

1996). Ist diese Ventilationssteigerung zu stark, kann dies erneut zu einer

übermäßigen Ventilationsverminderung mit folgender CO2-Retention führen.

Auf diesem Wege können sich periodische Phasen von abwechselnd

regelrechter Atmung und Apnoen sowie Hypopnoen entwickeln.

Den Goldstandard in der Therapie des OSAS stellt die Verminderung der

Kollabilität der oberen Atemwege durch die nasale CPAP-Therapie dar (Sullivan

et al., 1981). Ein besonderer Stellenwert bei der weiteren Erforschung der

obstruktiven Schlafapnoe wurde auf die Pathophysiologie der Obstruktion der

oberen Atemwege (Leung and Bradley, 2001; Sforza et al., 1999) und deren

Auswirkung auf Tagesschläfrigkeit und andere kognitive Funktionen (Orth et al.,

2002) gelegt.

1.4.2. Zentrales Schlafapnoe-Syndrom

Zentrale Schlafapnoen werden durch Störungen der zentralen

Atmungsregulation hervorgerufen (White, 1985). Eine Über- oder

Unteraktivierung der neuralen Rückkopplungsmechanismen ist hierbei ein

zugrundeliegender Faktor (American Sleep Disorders Association, 1997).

Bei zentralen Apnoen sistiert die Atmung aufgrund eines verminderten

zentralen Atmungsantriebes; eingeteilt werden diese in Apnoen mit und ohne

Hyperkapnie.

Die hyperkapnische Form der zentralen Schlafapnoe entwickelt sekundär

Hypoventilationssyndrome, bei denen eine Reduktion des Atmungsantriebs

aufgrund einer Insensibilität der zentralen Chemorezeptoren vorliegt. Hierbei ist

der arterielle pCO2 erhöht. Zudem kommt es mit dem Beginn der

Einschlafphase zu einer weiteren Depression der Chemosensitivität, was zu

einem Anstieg der Reizschwelle für pCO2 und pO2 führt. Hierdurch verringert

sich der Atmungsantrieb, und es kommt zum Auftreten von zentralen Apnoen

(Bradley and Phillipson, 1992).

Page 16: Aus der ehemaligen Abteilung für Angewandte Physiologie ... · Aus der ehemaligen Abteilung für Angewandte Physiologie Institut für Physiologie der Medizinischen Fakultät der

- 16 -

Nicht-hyperkapnische Formen der zentralen Schlafapnoe [CSA] treten ebenfalls

auf; der paCO2 ist dabei erniedrigt oder normal. Im Gegensatz zu den

hyperkapnischen Formen der zentralen Schlafapnoe ist die zentrale

Chemosensitivität hier erhöht. Nicht-hyperkapnische CSA treten häufig als

Folge einer schweren Grunderkrankung (z.B. Herzinsuffizienz) oder einer

primär erhöhten Chemosensitivität auf. Letztere Erkrankung wird als

idiopathische zentrale Schlafapnoe bezeichnet (Bradley, 2002). Patienten mit

dieser Erkrankung zeigen eine ähnliche Tagessymptomatik wie Patienten mit

OSAS, zusätzlich zeigt sich häufig eine Insomnie (Wisskirchen and Teschler,

2000). Am Tage sowie in der Nacht besteht eine Hyperventilation, und ihre

zentralen und peripheren respiratorischen Ventilationsantriebe sind gesteigert

(Xie et al., 1994; Xie et al., 1995; Xie et al., 2001). Der Abfall des pCO2

aufgrund dieser Hyperventilation liegt bei 2-4 mmHg (Dempsey et al., 1996; Xie

et al., 1997) und ist bei Frauen größer als bei Männern (Zhou et al., 2000).

Zentrale Apnoen bei diesen Patienten folgen einer plötzlichen Erhöhung des

Atemzugvolumens und der Minutenventilation und sind oft mit Arousals

assoziiert, welche mit einer Erniedrigung des pCO2 einhergehen. Wird die

Apnoeschwelle unterschritten, folgt eine zentrale Apnoe, welche einen Anstieg

des pCO2 und ein Überschreiten der Apnoeschwelle bedingt. Da diese

Patienten eine gesteigerte Chemosensibilität zeigen, welche den pCO2 nahe

der Apnoeschwelle hält, können schon geringfügige Erniedrigungen des pCO2

des Blutes zu einer Apnoe führen (Abb. 2). (Xie et al., 1994; Xie et al., 1995, Xie

et al., 1997).

Page 17: Aus der ehemaligen Abteilung für Angewandte Physiologie ... · Aus der ehemaligen Abteilung für Angewandte Physiologie Institut für Physiologie der Medizinischen Fakultät der

- 17 -

Abb. 2: Effekt von additivem CO2 bei Patienten mit ICSA

Desaturationen verschwinden bei Gabe von CO2 und treten unter Raumluftatmung wieder auf.

Registrierung eines Patienten mit ICSA. Aus: Xie et al, 1997

Auch bei Patienten, die bei zentralen Apnoen Cheyne-Stokes Atmung zeigen,

kann durch eine geringfügige Steigerung der Ventilation eine Unterschreitung

der Apnoeschwelle herbeigeführt werden (Bradley and Phillipson, 1992;

Naughton et al., 1993). Verursacht wird dies durch eine erhöhte

Chemosensibilität, welche den respiratorischen Rhythmusgenerator destabili-

siert (Cherniak and Longobardo, 1973; Khoo et al., 1982; Sun et al., 1999).

Eine Instabilität des respiratorischen Rhythmusgenerators kann - unabhängig

von anderen Faktoren - durch Arousals verursacht werden (Horner et al., 2001).

Arousals triggern und verstärken die Überreaktion der zentralen

Atmungsregulation, sowohl bei Patienten mit Cheyne-Stokes Atmung bei

zentralen Schlafapnoen als auch bei Patienten mit idiopathischer zentraler

Schlafapnoe, und führen so konsekutiv zum Auftreten von zentralen Apnoen

(Naughton et al. 1993; Xie et al., 1994; Xie et al., 1995).

Bei diesem Patientengut werden zentrale Apnoen also direkt durch

Verminderung des paCO2 unter die Apnoeschwelle ausgelöst und sistieren,

wenn die Apnoeschwelle wieder überschritten wird.

Page 18: Aus der ehemaligen Abteilung für Angewandte Physiologie ... · Aus der ehemaligen Abteilung für Angewandte Physiologie Institut für Physiologie der Medizinischen Fakultät der

- 18 -

1.4.3. Therapiemöglichkeiten von SBAS

Obstruktive Apnoen werden mit der CPAP-Therapie (continuous positive airway

pressure) behandelt; diese ist zur Zeit der Goldstandard und wird ab einer

gewissen Häufigkeit von Apnoen oder Schwere der Tagessymptomatik

eingesetzt (Grunstein et al., 1995; Grunstein et al., 2001; Hashimoto et al.,

2000); die Anzahl der Apnoen wird verringert und die gestörte Kreislauffunktion

verbessert sich (Huang et al., 1996; Malone et al., 1991; Piper and Sullivan,

1996).

Jeder Therapie sollte eine ausreichende Diagnostik vorausgehen (AASM

Taskforce, 1999). Nach Diagnosestellung eines zentralen Schlafapnoe-

Syndromes muss besondere Sorgfalt auf die Diagnostik der hier häufig

zugrundeliegenden kardialen Erkrankungen gelegt werden. Bei Vorliegen z.B.

einer Herzinsuffizienz ist die medikamentöse Therapie dieser die Basistherapie

auch der zentralen Atmungsstörung. Als weitere Therapiemöglickeiten bieten

sich danach die nächtliche Sauerstofftherapie sowie die BiLevel-Therapie an;

bei dieser Therapie handelt sich um eine Form der nicht-invasiven Beatmung,

bei welcher im Gegensatz zur CPAP-Therapie kein konstanter positiver Druck

appliziert wird, sondern das Druckniveau in der Inspirationsphase höher ist als

in der Exspirationsphase.

CPAP-Geräte der neuesten Generation titrieren innerhalb eines vorgegebenen

Druckbereiches den optimalen CPAP-Druck selbsttätig ein (Autoset CPAP) und

werden dem unterschiedlichen Druckbedarf während der verschiedenen

Schlafstadien gerecht. Mit Hilfe dieser Technik kann der durchschnittliche

mittlere Druck gesenkt werden (Teschler et al, 2000). Dabei stimmen die mit

dieser Methode eingestellten Drucke mit den manuell eingestellten Drucken

auch über einen längeren Beobachtungszeitraum überein (Teschler et al,

1997).

Des Weiteren kann der zentrale Atmungsantrieb gesteigert werden durch Gabe

von Theophyllin, Azetazolamid, Clomipramin und Medroxyprogesteron, bei

jedoch unterschiedlicher Effektivität (Rasche et al., 1999).

Die Suche nach anderen, nichtmechanischen Behandlungsformen wird

ebenfalls weitergeführt. So wurde durch Einsatz eines Herzschrittmachers die

Herzfrequenz während des Schlafes geringfügig erhöht, wodurch die Anzahl

Page 19: Aus der ehemaligen Abteilung für Angewandte Physiologie ... · Aus der ehemaligen Abteilung für Angewandte Physiologie Institut für Physiologie der Medizinischen Fakultät der

- 19 -

von obstruktiven Schlafapnoen um 60% vermindert wurde (Garrigue et al.,

2002, Gottlieb, 2002).

1.5. Methoden der CO2-Messung

1.5.1. Gerätearten

Messmethoden, die im Schlaflabor angewendet werden sollen, sollten den

Schlaf selbst möglichst wenig stören; eine Messgröße von besonderem

Interesse ist die arterielle Kohlendioxidkonzentration, wird doch die Atmung

während des Schlafes vom metabolischen respiratorischen Regulationssystem

gesteuert wird (Schläfke and Koepchen, 1996).

Verschiedene Verfahren sind entwickelt worden, um den pCO2 zu messen. Es

existieren Geräte zur in-vitro Untersuchung, die Blutgasanalyse-Geräte, und

Geräte zur in vivo / ex vivo-Untersuchung, welche als Blutgasmonitore

bezeichnet werden (Shapiro, 1999).

Eine invasive Messmethode ist die arterielle Blutgasanalyse; nicht-invasive

Verfahren stellen die transkutane sowie die endtidale Kapnographie dar.

Besonders vorteilhaft für den Gebrauch in der Schlafmedizin sind die beiden

letztgenannten Methoden, da sie eine kontinuierliche nicht-invasive

Registrierung während des Schlafes ermöglichen (AASM Taskforce, 1999).

1.5.2. Arterielle Blutgasanalyse

Die physikalisch-chemischen Grundlagen der Blutgasanalyse wurden bereits

1890 von Wilhelm Ostwald und Walther Nernst entdeckt, jedoch wurde erst ab

1952 dieses Verfahren in den klinischen Alltag eingeführt (Severinghaus and

Astrup, 1985). Heutzutage wird diese Methode in klinischen Einrichtungen zur

Diagnostik von vielen Krankheitsbildern eingesetzt, sei es in der

Notfallaufnahme bei Patienten mit akutem Asthmaanfall, auf der Intensivstation

als Routineuntersuchung oder auf der peripheren Station zur Einstellung einer

O2-Langzeittherapie (Raffin, 1986).

Die arterielle Blutgasanalyse stellt den Goldstandard für die Messung der

Blutgase dar. Dennoch ist die Studienlage, die Validität der Methode betreffend,

uneinheitlich (Hansen et al., 1982). Eine Studie, welche sich explizit mit der

Page 20: Aus der ehemaligen Abteilung für Angewandte Physiologie ... · Aus der ehemaligen Abteilung für Angewandte Physiologie Institut für Physiologie der Medizinischen Fakultät der

- 20 -

Variabilität und Validität der arteriellen Blutgasanalyse beschäftigt, existiert

nicht.

1.5.3. Endtidale Kapnographie

Die alveoläre Gasoszillation wird im Steady-state hauptsächlich bestimmt durch

die metabolische CO2-Produktion, die Atmungsfrequenz und die Stärke des

Gasflusses. Weniger bedeutende Faktoren stellen die Größe des Totraumes,

Veränderungen des Herzminutenvolumens, Veränderungen der funktionellen

Residualkapazität sowie Veränderungen der Steady-state-Ventilation und somit

des Kohlendioxidpartialdruckes dar. Unter Ruhebedingungen kann der

endexspiratorische pCO2 [petCO2] als Abschätzung des arteriellen

Partialdruckes akzeptiert werden, obwohl letzterer tendenziell unterschätzt wird

(Saunders and Cummin, 1992).

Abb. 3: Originalregistrierung einer endtidalen Kapnographie

Dargestellt sind die verschiedenen Phasen der In- sowie Exspiration (Einzelheiten siehe Text).

Der Atmungszyklus, wie er sich im Kapnogramm darstellt, lässt sich in vier

Phasen unterteilen (Abb. 3). Phase I entspricht dem Beginn der Exspiration mit

initialer Totraumventilation von Raumluft, die Kohlendioxidkonzentration

entspricht somit etwa 0 mmHg. Anschließend (Phase II) wird ein Luftgemisch

mit ansteigendem Anteil an CO2 ausgeatmet, da im Verlauf der Anteil des in

den Lungenalveolen am Gasaustausch teilgenommen Gasgemisches ansteigt;

zusätzlich ist dieses Gemisch angereichert mit CO2 aus dem lokalen

Gewebemetabolismus und es enthält Anteile verbliebener nicht ventilierter

alveolärer Luft aus der vorherigen Exspirationsphase; der gemessene

Partialdruck steigt somit an. In der folgenden Phase, Phase III, gelangt die

Page 21: Aus der ehemaligen Abteilung für Angewandte Physiologie ... · Aus der ehemaligen Abteilung für Angewandte Physiologie Institut für Physiologie der Medizinischen Fakultät der

- 21 -

Alveolarfraktion an den Sensor; sie entspricht dem alveolären Gasgemisch. Die

letzte Phase spiegelt die beginnende Inspiration wieder, der gemessene

Partialdruck fällt wieder ab (Benumof, 1998). Möchte man alveoläre Werte

messen, so darf lediglich Phase III, die auf Grund des konstanten CO2-Druckes

einem Plateau entspricht, ausgewertet werden. Weiterhin zu beachten ist, dass

das gemessene Gas aus belüfteten Lungenanteilen stammt, ungeachtet der

Tatsache, ob diese durchblutet sind oder nicht, daher kann der gemessene

Wert den tatsächlichen pCO2 des Blutes unterschätzen. Auch werden nicht alle

Alveoli bei jedem Atemzug gleichmäßig belüftet, was ebenfalls zu falsch

niedrigen Messwerten führen kann (Broka, 2001). Die arterielle

Kohlendioxidspannung ist somit von der Lungendurchblutung abhängig, also

perfusionsgewichtet, der alveoläre pCO2 hingegen von der Lungenbelüftung

bestimmt, also ventilationsgewichtet (Schäfer, 1998).

Diese Einschränkungen haben dazu geführt, dass von einigen Autoren

bezweifelt wurde, dass mit Hilfe der Kapnographie die alveoläre Ventilation

abgebildet werden kann (Schmitz and Shapiro, 1995); nach neueren Studien

stellt die endtidale Kapnographie jedoch eine hilfreiche nicht-invasive Methode

dar, die alveoläre Ventilation während des Schlafes kontinuierlich abzubilden

(Schäfer, 2003).

1.5.4. Transkutane Kapnographie

Seit ihrer Entwicklung vor zwei Jahrzehnten (Severinghaus, 1981) ist die

Methode der transkutanen Messung der Blutgase in vielen Bereichen

eingesetzt und untersucht worden (Lang, 1998; Lang et al., 2002; Rodrigues et

al., 2001). Eine Übersicht verschiedener Studien ist in Tabelle 1

wiedergegeben.

Vor allem bei Kindern bietet sich die transkutane Kapnographie zur

Überwachung des CO2-Partialdruckes an (Rowe et al., 1980), da diese

Methode nicht-invasiv ist und daher mit geringerer Aversion der kleinen

Patienten einhergeht.

Registriert die transkutane Elektrode Werte jenseits des physiologischen

Bereiches, so ist die Validität eingeschränkt. So konnte in einem

Kaninchenmodell gezeigt werden, dass sich nach einem hämorrhagischen

Page 22: Aus der ehemaligen Abteilung für Angewandte Physiologie ... · Aus der ehemaligen Abteilung für Angewandte Physiologie Institut für Physiologie der Medizinischen Fakultät der

- 22 -

Schock eine Akkumulation von Kohlendioxid in der Haut findet und so

überhöhte transkutane Messwerte entstehen; unter physiologischen

Bedingungen hingegen findet sich eine gute transkutan-arterielle Korrelation

(Beran et al., 1981). Bei Erwachsenen ist die Validität abhängig von dermalen

und hämodynamischen Faktoren (Abraham, 1986; Franklin, 1995). Daher

interessiert, inwiefern mit Hilfe der transkutanen Kapnographie unter

Bedingungen des Schlafes im Schlaflabor valide Werte erhoben werden

können.

Tab. 1: Studien mit transkutaner Kapnographie

Korrelationen zwischen tcCO2 und pCO2, Bias und Bereiche der Übereinstimmung in vorherigen

Publikationen sowie dieser Studie, jeweils unter Verwendung des Radiometer TINA TCM-3

Kapnographen

Hoffman et al., 1990; Sridhar et al., 1993 ; Drummond et al., 1997 ; Kesten et al., 1991 ;

Palmisano et al., 1990 ; Lang, 1998 ; Rosner et al., 1990 ; Janssens et al., 2001

Modifiziert nach Janssens et al., 2001; NB: nicht bekannt aus Publikation, d: Bias, s: SD der

Bias, Bereiche der Übereinstimmung laut Bland and Altman, 1986

Alveolärer, arterieller und der an der Hautoberfläche gemessene Partialdruck

stimmen nicht a priori überein (Hazinski et al., 1984). Durch das in die Elektrode

eingebaute Heizelement wird die dermale Durchblutung gesteigert und

autoregulatorische vasokonstriktive Veränderungen ausgeschaltet (Hanly,

1997; Severinghaus, 1981). Um Hautirritationen zu vermeiden, empfiehlt der

Hersteller einen Wechsel des Applikationsortes der Elektrode alle vier Stunden.

Es konnte jedoch gezeigt werden, dass ein Belassen der Elektrode über acht

Page 23: Aus der ehemaligen Abteilung für Angewandte Physiologie ... · Aus der ehemaligen Abteilung für Angewandte Physiologie Institut für Physiologie der Medizinischen Fakultät der

- 23 -

Stunden weder andauernde Hautirritationen verursacht noch die Messqualität

der Elektrode verschlechtert (Janssens et al., 2001).

1.5.4.1. Aufbau der transkutanen Elektrode

Zum besseren Verständnis der Funktion der transkutanen Elektrode ist es

erforderlich, den Aufbau zu schildern. Außer dem Heizelement besteht die

kombinierte pO2 / pCO2 Elektrode aus zwei Temperatursensoren, einer

Sauerstoffelektrode vom Clark-Typ und einer Kohlendioxidelektrode vom

Severinghaus-Typ zusammengefasst in einem Elektrodenkopf (Larsen and

Linnet, 1990; Severinghaus et al., 1978; Abb. 4).

Abb. 4: Schematischer Aufbau des Elektrodenkopfes

(modifiziert nach Radiometer, 1993);

Legende: 1 Hochpräzisions-NTC-Resistoren (Temperatursensoren), 2 Platinkathode (pO2-

Elektrode), 3 die Elektrodenoberfläche umgebender Elektrolyt, 4 O2/CO2 permeable

Membranen, 5 verstärkte Feststoff pH Elektrode, 7 Elektrolytreservoir, 8 O-Ringe zur

Befestigung der Membranen, 9 Heizelement

Die aktuelle Hauttemperatur wird von einem NTC-Resistor gemessen, der in die

Ag/AgCl-Elektrode integriert ist. So kann schnell auf Veränderungen der

Hauttemperatur reagiert und die voreingestellte Elektrodentemperatur, wie

beispielsweise in dieser Studie 43,5oC, aufrechterhalten werden. Hierbei wird

eine lokale thermale Hyperämie erzeugt. Dies führt zu folgenden

Veränderungen pro Erhöhung um ein Grad Celsius: die Löslichkeit von CO2

steigt um 4,5%, der Stoffwechsel der Haut erhöht sich um 7%, die

Page 24: Aus der ehemaligen Abteilung für Angewandte Physiologie ... · Aus der ehemaligen Abteilung für Angewandte Physiologie Institut für Physiologie der Medizinischen Fakultät der

- 24 -

CO2/Hämoglobin-Dissoziationskurve wird nach rechts verschoben und CO2

diffundiert vermehrt durch das Stratum corneum. Daher besitzen

handelsübliche tcCO2-Elektroden eine metabolische sowie eine Temperatur-

Korrektur (Hanly, 1997; Palmisano and Severinghaus, 1990; Wimberley et al.,

1985); die zusätzliche Erhöhung des Messwertes durch den lokalen

Hautmetabolismus beträgt näherungsweise 4 mmHg (Douglas et al., 1982;

Naifeh et al., 1989).

1.5.4.2. Der chemisch-physikalische Mechanismus der tcpCO2-Messung

Die Funktion der transkutanen Elektrode basiert auf einfachen chemisch-

physikalischen Gesetzmäßigkeiten. Bevor das aus dem Blut stammende

Kohlendioxid registriert werden kann, diffundiert es durch die verschiedenen

Gewebe an die Hautoberfläche und durch die Elektrodenmembran hindurch in

den Elektrolyten. Hier reagiert es mit Wasser zu Kohlensäure (H2CO3), welche

sofort zu Karbonat (HCO3-) und Wasserstoffionen (H+) dissoziiert:

H2O + CO2 ↔ H2CO3 ↔ H+ + HCO3- (Formel 1)

Die Konzentration an HCO3- des Elektrolyten ist fix, so dass sich

Veränderungen direkt in Veränderungen der Protonenkonentration, also des

pH-Wertes, wiederspiegeln.

Nach Henderson und Hasselbalch kann Formel 1 umformuliert werden in:

pCO2a [HCO3-]

glopKpH•

+= (Formel 2)

wobei: pK: Dissoziationskonstante von Kohlensäure, [HCO3-]: Konzentration

von Karbonat, a: Löslichkeitskoeffizient von CO2 im Elektrolyten, pCO2:

Partialdruck von CO2.

Die Membran der Elektrode ist nicht durchlässig für geladene Moleküle, so dass

die Veränderung des pH ausschließlich durch die Diffusion des Kohlendioxids

durch die Membran in den Elektrolyten hinein bedingt ist. Mit der Veränderung

des pH ändert sich die Spannung zwischen der Glaselektrode und der

Referenzelektrode. Laut Formel 2 ist diese Veränderung des pH linear

proportional zu einer Veränderung des pCO2, wenn [HCO3-] konstant gehalten

wird.

Das zwischen der Referenz- und der pCO2-Elektrode entstehende Potential

wird digitalisiert und zum Mikrocomputer in der Monitoreinheit geleitet. Dort wird

Page 25: Aus der ehemaligen Abteilung für Angewandte Physiologie ... · Aus der ehemaligen Abteilung für Angewandte Physiologie Institut für Physiologie der Medizinischen Fakultät der

- 25 -

es konvertiert und im Monitor angezeigt (Larsen and Linnet, 1990; Larsen et al.,

1993).

Vor jeder Messung muss die Elektrode kalibriert werden. Hierzu wird der

Elektrode ein Gas angeboten, welches 5% Kohlendioxid enthält.

Alternativ kann auch eine in-vivo-Kalibration durchgeführt werden. Bei dieser

werden die von der transkutanen Elektrode gemessenen Werte gegen eine

gleichzeitig durchgeführte invasive Blutgasanalyse geeicht (Gray et al., 1987;

Hughes et al., 1984; Sridhar et al., 1993).

Im Vergleich zur endtidalen Kapnographie benötigt die transkutane

Kapnographie eine initiale Eichung, die Validität scheint von der

Hautbeschaffenheit abhängig zu sein, die Elektrode ist empfindlich gegen

mechanische Manipulation, insbesondere muss die Membran intakt bleiben,

und die Dauer der Messung ist durch die Überwärmung der Haut limitert,

wenngleich für die Belange einer Polysomnographie ausreichend. Sie

ermöglicht allerdings im Gegensatz zur endtidalen Kapnographie eine

kontinuierliche, nicht vom Atemfluss abhängige Registrierung des paCO2.

1.6. Problemstellung und Zielsetzung der Studie Die vorliegende Studie hat das Ziel, die Einsetzbarkeit der transkutanen

Kapnographie an einem unselektierten Patientenkollektiv im Schlaflabor zu

untersuchen.

Dabei ergeben sich folgende Fragestellungen:

• Welche Validität besitzt die transkutane Kapnographie im Vergleich zum

Goldstandard der arteriellen Blutgasanalyse?

• Ist eine kontinuierliche Messung des paCO2 mittels der transkutanen

Kapnographie über die Dauer einer gesamten Nachtmessung praktikabel

und reliabel?

• Lässt sich eine Korrelation der CO2-Ventilation zu verschiedenen

Atemphasen finden?

Page 26: Aus der ehemaligen Abteilung für Angewandte Physiologie ... · Aus der ehemaligen Abteilung für Angewandte Physiologie Institut für Physiologie der Medizinischen Fakultät der

- 26 -

2. Methoden Um diese Fragestellungen beantworten zu können, wurden die verwendeten

Elektroden zunächst an Probanden charakterisiert und anschließend in die

bestehenden Schlaflaborsysteme eingebunden. Es folgten Messungen an

Patienten, welche im Hinblick auf Variabilität und Validität der transkutanen

Methode untersucht wurden; anschließend wurden selektiv Unterschiede

zwischen zentralen und obstruktiven Apnoen dargestellt.

2.1. Allgemeine Grundlagen

2.1.1. Patientenkollektiv

Die Messungen fanden statt im Schlaflabor der Medizinischen Klinik III des

Bergmannsheils Bochum sowie im Institut für Schlafphysiologie der Fachklinik

Ambrock. Beide Institute sind einer Universität angeschlossen sowie bei der

Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin akkreditiert. Es

wurden konsekutiv und unselektiert alle Patienten des Messplatzes in diese

Studie eingeschlossen, an welchem die transkutane Elektrode installiert war.

Polysomnographien von 140 konsekutiven nicht selektierten Patienten sind in

diese Studie einbezogen worden. Hierbei handelte es sich entweder um eine

diagnostische oder eine Kontrollpolysomnographie bei bekanntem

Krankheitsbild. Tabelle 2 stellt das Kollektiv der jeweiligen Schlaflabore dar.

Tab. 2: Patientenkollektiv in beiden beteiligten Zentren

Gesamt Frauen Männer

Bergmannsheil 54 6 48

Klinik Ambrock 86 28 58

2.1.2. Schlaflaborausstattung

Während der Polysomnographie wurden das Elektroenzephalogramm [EEG],

das Elektrookulogramm, das Elektromyogramm des M. mentalis [EMG], die

Sauerstoffsättigung [SaO2], die Körperposition sowie die transkutane

Kapnographie (TINA TCM3tm, Radiometer Copenhagen) aufgezeichnet.

Page 27: Aus der ehemaligen Abteilung für Angewandte Physiologie ... · Aus der ehemaligen Abteilung für Angewandte Physiologie Institut für Physiologie der Medizinischen Fakultät der

- 27 -

Eingesetzt wurden Elektroden vom Radiometer-Typ E5280, welche sowohl den

Kohlendioxidpartialdruck [pCO2] als auch den Sauerstoffpartialdruck [pO2]

transkutan messen können. Um die Ventilation beurteilen zu können, wurden in

Hagen-Ambrock die Induktionsplethysmographie (Respitracetm, Ambulatory

Monitoring) und im Bergmannsheil Dehnungsmessstreifen sowie ein nasal

platzierter Thermistor eingesetzt. Die Dehnungsmessstreifen sowie die Gurte

des Induktionsplethysmographen wurden abdominal und thorakal am Patienten

angelegt. Zusätzlich wurde eine klassische Blutgasanalyse durchgeführt. In

Hagen-Ambrock wurde des Weiteren eine endexspiratorische Kapnographie

(Datex Normocap 200 oxytm, Datex Engstrom, Finnland) mit aufgezeichnet. In

letzterem Schlaflabor wurden die Daten auf einem kombinierten Nihon Kohden

und einem Spike2tm (Cambridge Electronic Devicestm) System aufgezeichnet, in

ersterem auf einem Alice 4tm System (Heinen & Löwenstein GmbH). Zur

Blutgasanalyse wurde arterialisiertes Blut aus dem Ohrläppchen verwendet.

Dieses wurde mit einem Radiometer ABL5tm (Klinik Hagen-Ambrock) bzw. mit

einem Radiometer ABL 615tm (Klinik Bergmannsheil) analysiert.

Die aufgezeichneten Polysomnographien entsprechen dem Standard nach

Fischer (Fischer et al., 2002). Als zusätzlicher Messparameter wurde die

transkutane Kapnographie kontinuierlich mit aufgezeichnet. Die Patienten

wurden vor Beginn der Untersuchung über die Zielsetzung der Studie

unterrichtet und gaben ihre Einwilligung. Die Studie wurde von der

Ethikkommission der Ruhr-Universität genehmigt.

2.1.3. Statistik

Statistische Analysen wurden unter Zuhilfenahme von SPSS 10.0 für

Windowstm (Spss Inc.) durchgeführt. Dabei wurde p<0,05 als statistisch

signifikant angesehen.

2.2. Transkutane Kapnographie Die transkutane Elektrode, Radiometer Typ E5280tm, welche an das TINA

TCM3tm Monitoring System angeschlossen wurde, kann sowohl den

Sauerstoffpartialdruck, als auch den Kohlendioxidpartialdruck des Blutes an der

Page 28: Aus der ehemaligen Abteilung für Angewandte Physiologie ... · Aus der ehemaligen Abteilung für Angewandte Physiologie Institut für Physiologie der Medizinischen Fakultät der

- 28 -

Hautoberfläche messen. In dieser Studie wurde jedoch nur der transkutane

Kohlendioxidpartialdruck ausgewertet.

Das von uns verwandte Kalibrationsgas enthielt 20,9% Sauerstoff und 5%

Kohlendioxid. Dies entspricht bei einem atmosphärischen Druck von 760 mmHg

159 mmHg Sauerstoffpartialdruck und 38 mmHg Kohlendioxid-partialdruck

(Radiometer, 1993).

Um lokale Hautirritationen zu vermeiden, wurde die Elektrodentemperatur auf

43,5oC eingestellt, wie in der Literatur empfohlen (Drummond et al., 1997).

Zusätzlich wurde die abdominal platzierte Elektrode jeweils nach einem

Messintervall von 4 Stunden an einer anderen Position platziert.

Die Verzögerung des mit der transkutanen Elektrode gemessenen Signals

betrug 60 Sekunden (Lanigan et al., 1988).

2.3. Endtidale Kapnographie Von der kontinuierlich registrierten petCO2-Aufzeichnung wurde lediglich das

Maximum der Phase III gewertet (Abb. 3). Hierbei durfte das letzte Fünftel der

Phase III sich nicht mehr als um 2,8 mmHg pro Minute ändern, so dass

sämtliche Atemzüge mit irregulärem Atemfluss ausgeschlossen wurden. Um

Artefakte, bedingt durch Messung von Raumluft und durch die dem Gerät

eingebaute Kalibrationsautomatik auszuschließen, wurden nur Messwerte

zwischen 25 und 72 mmHg berücksichtigt. Zusätzlich analysierte und korrigierte

der Algorithmus die Verzögerung des an der Nasenspitze gemessenen Signals

im Vergleich zu den Atmungsexkursionen des Thorax und Abdomens mittels

Kreuzkorrelation; diese Verzögerung lag zwischen 1,0 und 2,5 Sekunden.

2.4. Validierung der drei transkutanen Elektroden als

grundlegende Untersuchung Um die Genauigkeit der in dieser Studie eingesetzten drei Elektroden zu

bestimmen, wurde eine Voruntersuchung durchgeführt. Dazu wurden die

Elektroden gleichzeitig im Abdominalbereich derselben Testperson platziert.

Page 29: Aus der ehemaligen Abteilung für Angewandte Physiologie ... · Aus der ehemaligen Abteilung für Angewandte Physiologie Institut für Physiologie der Medizinischen Fakultät der

- 29 -

2.4.1. Vergleich der drei transkutanen Elektroden mit der BGA

Nach mindestens zweistündiger Registrierung und mindestens 10 Minuten

Raumluftatmung wurde eine Blutgasanalyse mit arterialisiertem Blut aus dem

Ohrläppchen durchgeführt. Der Messwert dieser Untersuchung wurde

verglichen mit den Messwerten der transkutanen Elektroden während der Zeit

der Blutentnahme.

2.4.2. Validierung unter additivem CO2

Nachdem die Probanden sich auf die Liege gelegt hatten, wurde ihr Kopf mit

einer Haube abgedeckt, der kontinuierlich 120 l/min Frischluft zugeleitet wurde.

Anschließend erhielten die Probanden die Möglichkeit, sich an die veränderten

Bedingungen zu adaptieren; die hierzu benötigte Zeit war probandenabhängig.

Anschließend wurden der zugeleiteten Frischluft in der ersten Stufe 3 Liter pro

Minute CO2 gegeben, in einer zweiten 6 Liter pro Minute. Nach einer

Stabilisierungszeit von 5 Minuten wurden Daten eines 2 Minuten dauernden

Intervalls gewertet. Da probandenabhängig ein unterschiedlich starker Anstieg

des pCO2 stattfand, wurden die intraindividuellen Differenzen der jeweils letzten

2 Minuten jeder Stufe mit Raumluftatmung verglichen.

2.5. Klinische Anwendung im Schlaflabor Nach diesen methodischen Voruntersuchungen an Probanden in der Abteilung

für Angewandte Physiologie der Medizinischen Fakultät der Ruhr-Universität

Bochum wurden die transkutanen Elektroden in die bestehenden

Polysomnographiesysteme der beteiligten Kliniken eingebunden und während

nächtlicher Polysomnographien an Patienten eingesetzt.

Page 30: Aus der ehemaligen Abteilung für Angewandte Physiologie ... · Aus der ehemaligen Abteilung für Angewandte Physiologie Institut für Physiologie der Medizinischen Fakultät der

- 30 -

2.5.1. Driftkorrektur

Zur Abschätzung der Drift der transkutanen Elektrode wurde am Ende eines

jeden Messintervalls von vier Stunden wiederum mit Hilfe des Kalibrationsgases

eine Messung durchgeführt (Abb. 5).

Abb. 5: Schematische Darstellung einer transkutanen Registrierung eines Intervalls

Einzelheiten siehe Text.

Dabei wurde während eines jeden Intervalls von vier Stunden eine lineare Drift

postuliert. Da den Elektroden zu Beginn und Ende eines jeden Intervalls ein

Gas mit bekannter Kohlendioxidkonzentration angeboten wurde, konnten

etwaige Abweichungen erkannt werden. GAS1 ist der Zeitraum der

Gaspräsentation vor und GAS2 derjenige nach vier Stunden Messzeit, AIR1 ist

der Zeitraum der Raumluftpräsentation vor und AIR2 nach vier Stunden, T1 ist

der Zeitpunkt der ersten Kalibration, T2 derjenige der Gaspräsentation nach vier

Stunden, V ist der aktuell gemessene Wert des pCO2 und Z der Messwert bei

AIR2 (Abb. 5). Mittels dieser Parameter kann die Nulllinie der gesamten

Registrierung (welche bei 0 liegen sollte), die Drift des Gases (auf Grund der

Gabe des Kalibrationsgases) sowie die Drift der Nulllinie berechnet werden.

Durch Zufügen eines Faktors Fn, der V in Abhängigkeit seiner Relation zu T1

und T2 korrigiert, kann eine möglicherweise stattgehabte Drift eliminiert werden.

Page 31: Aus der ehemaligen Abteilung für Angewandte Physiologie ... · Aus der ehemaligen Abteilung für Angewandte Physiologie Institut für Physiologie der Medizinischen Fakultät der

- 31 -

V' ist der Zeitpunkt von V. Um F zu berechnen, wurde die Differenz von V' zu T1

in Relation zum gesamten Intervall T1 – T2 gesetzt:

In Relation zu F wird die Nullliniendrift (BD) dargestellt als die Differenz von

AIR1 zu AIR2:

Die Drift des Kalibrationsgases während des vierstündigen Messintervalls

(CGD) wird berechnet aus der Differenz von Z zu 24, dem erwarteten

Messwert, in Abhängigkeit zu F:

So ist mit CGD ein Faktor eingeführt, welcher in Abhängigkeit zur absoluten

Differenz der Kohlendioxidkonzentration und der relativen Position innerhalb

des vier-Stunden-Intervalls eine Korrektur des aktuellen Wertes von V bedingt.

Die aktuelle Drift (AD) stellt sich somit folgendermaßen dar (sei AIR AIR2 der

ersten vier-Stunden-Periode, so wird dieselbe Nulllinie für beide Intervalle

erzielt):

Der pCO2 während des letzten ruhigen und regelmäßigen Atemzugs während

des Schlafes eines jeden Intervalls wurde mit seinem entsprechenden

driftkorrigierten Wert verglichen.

2.5.2. Vergleich der transkutanen Kapnographie mit der BGA

Es wurden die Registrierungen der transkutanen Elektrode mit der

Blutgasanalyse ausgewertet. Diese Analysen wurden unter Bedingungen

stabiler Atmung durchgeführt. Von stabiler Atmung wurde hierbei ausgegangen,

wenn sich über einen Zeitraum von sechs Minuten keine größeren

Veränderungen der Atmungsfrequenz, des Atemzugvolumens oder der

Page 32: Aus der ehemaligen Abteilung für Angewandte Physiologie ... · Aus der ehemaligen Abteilung für Angewandte Physiologie Institut für Physiologie der Medizinischen Fakultät der

- 32 -

Elektrodenregistrierung fanden. Zur Blutgasanalyse wurde Blut vom

Ohrläppchen gewonnen, welches vorher mit einem Gel aus Nonivamid und

Nicoboxil (Finalgon®) arterialisert worden war, gleichzeitig wurde die Messung

der transkutanen Elektrode registriert. Es wurden lediglich Messwerte

eingeschlossen, die 25 mmHg übertrafen, um Fehlmessungen zu vermeiden.

Eine Analyse nach Bland-Altman (Bland and Altman, 1986) wurde durchgeführt,

um eine Drift der Differenzen über den ausgewerteten Messbereich

festzustellen.

2.5.3. Transkutane und endtidale Kapnographie im Vergleich

Abb. 6: Originalregistrierung endtidale Kapnographie

Dargestellt ist eine Phase ruhiger und regelmäßiger Atmung in der endtidalen Kapnographie.

Beachte das Schwingen des maximalen Messwertes je Atemzug.

Es wurden die registrierten Messwerte der transkutanen Elektroden mit der

endtidalen Kapnographie verglichen.

Hierbei ist zu beachten, dass während ruhiger und stabiler Atmung das Niveau

des endtidal gemessenen pCO2, wie in der Originalregistrierung aus Abbildung

6 ersichtlich ist, schwankt. Ausgehend von der Annahme, dass die niedrigeren

Messwerte durch Mischluft aus Totraum- sowie Alveolarventilation verursacht

werden, wurde untersucht, ob sich mit den maximalen endtidalen Werten

Page 33: Aus der ehemaligen Abteilung für Angewandte Physiologie ... · Aus der ehemaligen Abteilung für Angewandte Physiologie Institut für Physiologie der Medizinischen Fakultät der

- 33 -

innerhalb eines gegebenen Intervalls das Verhalten der transkutanen Elektrode

abbilden lässt.

Daher wurde bei einigen Messungen der während eines gegebenen Zeitraumes

von 60 Sekunden erfasste maximale endtidale pCO2 mit dem entsprechenden

Messwert der transkutanen Methode verglichen. Es wurde lediglich das erste

vierstündige Messintervall betrachtet. Dieses wurde für diejenigen Zeiträume

während des Schlafes, während derer sowohl mit der transkutanen Methode als

auch mit der endtidalen Methode ein valides Messsignal erhoben werden

konnte, in aufeinanderfolgende 60 Sekunden lange Intervalle unterteilt.

Betrachtet wurden zum einen Intervalle während regelmäßiger Atmung sowie

Intervalle unabhängig der Regelmäßigkeit der Atmung. Von einer regelmäßigen

Atmung wurde hierbei ausgegangen, wenn während des Intervalls die mit der

Induktionsplethysmographie registrierte Atemamplitude sich nicht um mehr als

25% unterschied und sich die Atemfrequenz um nicht mehr als 30% im Mittel

änderte. Gewertet wurden hierbei der maximal gemessene endtidale Wert

sowie der mittlere transkutane Messwert des Intervalls. Die Latenz der

transkutanen Elektrode von 60 Sekunden wurde durch den zur Auswertung

benutzten Algorithmus berücksichtigt.

Eingeschlossen in die Auswertung wurden Messwerte beider Methoden, die

innerhalb eines Messbereiches von 25 bis 70 mmHg lagen.

2.6. Vergleich OSA zu ZSA: CO2-Partialdruck bei

Apnoen Es interessierte, wie sich die arterielle Kohlendioxidspannung, abgebildet durch

die transkutane Kapnographie, bei Phasen zentraler und obstruktiver Apnoen

verhält.

Wir erwarteten, sehr geringe Unterschiede zwischen den beiden Apnoetypen zu

finden. Daher wählten wir sehr strikte Kriterien. Um eindeutige Effekte

nachweisen zu können, wurden ausschließlich Phasen von

aufeinanderfolgenden Apnoen ausgewertet.

Es wurde lediglich die erste verwertbare Apnoephase jeder Nacht in die

Auswertung eingeschlossen, um eine Beeinflussung der statistischen

Auswertung durch eine unterschiedliche Anzahl von Intervallen je Patient zu

Page 34: Aus der ehemaligen Abteilung für Angewandte Physiologie ... · Aus der ehemaligen Abteilung für Angewandte Physiologie Institut für Physiologie der Medizinischen Fakultät der

- 34 -

vermeiden. Die Aufzeichnungen von 140 Patienten wurden gesichtet, wobei 35

dieser Aufzeichnungen von Patientinnen stammten.

Die Phase der Apnoen musste wenigstens fünf Minuten andauern, um eine

Stabilisierung der Elektrode zu ermöglichen. Um Einflüsse aus der Phase der

Elektrodenkalibrierung auszuschließen, durfte die gewertete Phase von Apnoen

frühestens 30 Minuten nach Kalibration beginnen (Lanigan et al., 1988). Des

Weiteren sollten sich während der Apnoephase regelmäßige Entsättigungen

von über 3% finden. Die gesamte Apnoephase sollte lediglich Apnoen eines

Typs enthalten, also entweder obstruktive oder zentrale; dabei wurden die

Apnoen gewertet nach Stamnitz (Stamnitz, 1997). Falls der Typ der Apnoe nicht

eindeutig festgelegt werden konnte, wurde die gesamte Periode verworfen.

Um vergleichbare Phasen regelmäßiger und apnoischer Atmung auswerten zu

können, wurden ausschließlich die letzten 30 Sekunden stabiler physiologischer

Atmung [SP-Phase] mit den letzten 30 Sekunden der entsprechenden

Apnoephase [AP-Phase] verglichen; hierbei wurden die Registrierungen der

transkutanen und endtidalen Kapnographie sowie der Sauerstoffsättigung

beachtet.

Page 35: Aus der ehemaligen Abteilung für Angewandte Physiologie ... · Aus der ehemaligen Abteilung für Angewandte Physiologie Institut für Physiologie der Medizinischen Fakultät der

- 35 -

3. Ergebnisse

3.1. Validierung der drei transkutanen Elektroden als

grundlegende Untersuchung

3.1.1. Vergleich der drei transkutanen Elektroden mit der BGA

Es folgt die Darstellung der Messergebnisse im Rahmen der Pilotstudie zur

Charakterisierung des Verhaltens der drei transkutanen Kapnographen an drei

Probanden im Vergleich zur BGA. Die Messergebnisse eines weiteren

Probanden konnten auf Grund von technischen Problemen des

Blutgasanalysegerätes nicht ausgewertet werden. Der mittlere Kohlendioxid-

partialdruck der BGA betrug 40,0 mmHg (SD 4,36 mmHg), derjenige der

transkutanen Elektroden 38,66 mmHg (SD 2,14 mmHg). Die Differenzen zur

Blutgasanalyse lagen in einem Bereich von –2,2 bis 5,1 mmHg. Es konnte in

dieser Messpopulation bei nur 3 Probanden keine signifikante Differenz zur

transkutanen Kapnographie festgestellt werden (p=0,072) (Tab. 3).

Tab. 3: Transkutane Kapnographie im Vergleich zur BGA an drei Probanden

Darstellung der Messwerte des Blutgasanalysegerätes (BGA) und der transkutanen

Kapnographen (TC1, TC2, TC3) von drei Probanden in mmHg.

Proband BGA TC1 TC2 TC3

1 42 43.9 39.2 41.3

2 35 37.2 32.9 35.1

3 43 41.7 37.9 38.7

3.1.2. Validierung bei additiver CO2-Gabe

Im Anschluss wurde das dynamische Verhalten der transkutanen Elektroden

durch Beimischung von CO2 in die Atemluft der Probanden wie im Kapitel

Methoden dargestellt untersucht. Diese Untersuchung konnte an vier

Probanden durchgeführt werden. Die mittlere Differenz der drei Kapnographen

über alle Probanden ist für jede Stufe getrennt in Abbildung 7 wiedergegeben.

Abbildung 8 stellt die relative Differenz der drei transkutanen Elektroden zur

Raumluftatmung unter der Bedingung von 3 sowie 6 Litern pro Minute

Page 36: Aus der ehemaligen Abteilung für Angewandte Physiologie ... · Aus der ehemaligen Abteilung für Angewandte Physiologie Institut für Physiologie der Medizinischen Fakultät der

- 36 -

zugegebenem CO2 zum inspirierten Raumluftgemisch dar. Eine statistische

Auswertung wurde auf Grund der geringen Fallzahl nicht durchgeführt.

Abb. 7: tcpCO2 bei drei Probanden

Über alle Probanden gemittelte Messwerte der drei Elektroden unter Raumluftatmung, bei 3

l/min zugegebenem CO2 (Stufe 1) und 6 l/min zugegebenem CO2 (Stufe 2). Aufgetragen ist

ferner die Standardabweichung.

Abb. 8: Relative Differenzen im Vergleich zur Raumluftatmung

Stufe 1 entspricht 3 Litern/min zugegebenem CO2, Stufe 2 6 Litern/min. Aufgetragen sind die

Mittelwerte der Messungen von 4 Probanden sowie deren Standardabweichungen.

30,0

32,5

35,0

37,5

40,0

42,5

45,0

47,5

50,0

52,5

mm

Hg

Raumluft Stufe 1 Stufe 2

tc1tc2tc3

90

100

110

120

130

140

150

%

Stufe 1 Stufe 2

tc1

tc2tc3

Page 37: Aus der ehemaligen Abteilung für Angewandte Physiologie ... · Aus der ehemaligen Abteilung für Angewandte Physiologie Institut für Physiologie der Medizinischen Fakultät der

- 37 -

3.2. Klinische Anwendung im Schlaflabor

3.2.1. Driftkorrektur

Bei 244 Messintervallen der Registrierungen der 140 Patienten konnte nach

jeweils vier Stunden die transkutane Elektrode wieder mit dem

Kalibrationsgasgemisch beschickt werden. Dieses Kalibrationsgasgemisch

enthielt CO2 mit einem Partialdruck von 24 mmHg. Der von diesen 244

Messintervallen erhaltene Mittelwert betrug 23,77 mmHg mit einer

Standardabweichung von 4,61 mmHg (Abb. 9).

Abb. 9: Drift der transkutanen Elektrode am Intervallende

Darstellung des transkutanen Messwertes am Ende von 244 Intervallen. Aufgetragen sind

zusätzlich der Mittelwert sowie die Standardabweichung

Es gelang bei 69 Patientenregistrierungen in der Klinik Ambock, jeweils für das

erste Intervall eine Driftkorrektur der letzten Phase stabiler Atmung vor

Intervallende durchzuführen. Diese Phase begann im Mittel 225 Minuten

(Standardabweichung 34,5 Minuten) nach Beginn der Registrierung. Der

Vergleich der nativen mit der driftkorrigierten transkutanen Registrierung ergab

eine hochsignifikante Korrelation (p<=0,001, Korrelationskoeffizient 0,85,

Standardabweichung 4,15 mmHg; Abb. 10). Ein gepaarter T-Test zeigte keinen

signifikanten Unterschied zwischen der nativen und der driftkorrigierten

Registrierung (p=0,654). Die mittlere Differenz zwischen beiden

Registrierungsarten beträgt 0,22 mmHg (Abb. 11); die nativen Registrierungen

0

10

20

30

40

50

60

mm

Hg

Drift

n=244

Page 38: Aus der ehemaligen Abteilung für Angewandte Physiologie ... · Aus der ehemaligen Abteilung für Angewandte Physiologie Institut für Physiologie der Medizinischen Fakultät der

- 38 -

zeigen somit geringfügig erhöhte Werte. Wie aus Abbildung 11 ersichtlich ist,

sind die Streuung der gemessenen Werte von der Höhe des Messwertes

unabhängig.

Abb. 10: Einfluss der Driftkorrektur

Korrelation der nativen, nicht driftkorrigierten Aufzeichnung der transkutanen Elektrode mit der

driftkorrigierten.

Abb. 11: Einfluss des Messwertes auf die Driftkorrektur

Darstellung der Differenz der driftkorrigierten mit der nativen Aufzeichnung der transkutanen

Elektrode in Abhängigkeit von deren Mittelwert (mean: -0,22 mmHg; SD: 4,15 mmHg).

15

20

25

30

35

40

45

50

55

60

tcdr

iftko

rrig

iert

[mm

Hg]

20 30 40 50 60

tc nativ [mmHg]

Page 39: Aus der ehemaligen Abteilung für Angewandte Physiologie ... · Aus der ehemaligen Abteilung für Angewandte Physiologie Institut für Physiologie der Medizinischen Fakultät der

- 39 -

3.2.2. Vergleich der transkutanen Kapnographie mit der BGA

Die synchrone Messung des arterialisierten und des transkutanen CO2-

Partialdruckes erfolgte nach im Mittel 120 Minuten Messzeit (SD 83,6 min)

(Abb. 12). Dies gelang bei 72 Patienten gleichzeitig mit beiden Methoden. Der

mittlere Messwert der transkutanen Methode betrug 38,97 mmHg (SD 4,7

mmHg), derjenige der BGA 38,64 mmHg (SD 3,2 mmHg). Alle Messwerte lagen

innerhalb eines Bereiches zwischen 27,5 und 52 mmHg. Der

Korrelationskoeffizient beträgt 0,68 (p<0,001). Die Regressionslinie liegt sehr

nahe der Identitätsgeraden ( f(x) = 0.0999 + 1.0058 * pCO2 ). Es wurde keine

signifikante Differenz zwischen den beiden Methoden gefunden (p=0,792,

gepaarter T-Test) (Abb. 13).

Abb. 12: Zeitliche Verteilung der Blutentnahmen

Zeitpunkt der Blutentnahme innerhalb eines vier-Stunden-Intervalles in Minuten.

Page 40: Aus der ehemaligen Abteilung für Angewandte Physiologie ... · Aus der ehemaligen Abteilung für Angewandte Physiologie Institut für Physiologie der Medizinischen Fakultät der

- 40 -

Abb. 13: Transkutane Elektrode und BGA

Messwerte der transkutanen Elektrode (tcCO2) und der Blutgasanalyse (pCO2) im Vergleich.

Der mittlere tcCO2 beträgt 38,97 ± 4,75 mmHg, der mittlere pCO2 38,64 ± 3,21 mmHg. Es

besteht kein signifikanter Unterschied zwischen beiden Methoden.

In 83% der gemessenen Werte zeigte sich in der BGA und der transkutanen

Methode eine Differenz von weniger als 5 mmHg (Tab. 4). Die Korrelation der

mit beiden Methoden erhobenen Werte ist in Abbildung 14 dargestellt.

Tab. 4: Differenzen zwischen arterieller und transkutaner Blutgasanalyse

Dargestellt für die Bereiche von 0-5, 5-10 sowie 10-15 mmHg bei 72 Probanden.

Differenz im Bereich von Messwerte absolut Messwerte relativ

0-5 mmHg 60 83.3%

5-10 mmHg 11 15,3%

10-15 mmHg 1 1,4%

Page 41: Aus der ehemaligen Abteilung für Angewandte Physiologie ... · Aus der ehemaligen Abteilung für Angewandte Physiologie Institut für Physiologie der Medizinischen Fakultät der

- 41 -

Abb. 14: Korrelation von transkutaner Kapnographie und BGA

Korrelation der mit der transkutanen Elektrode (tcCO2) gemessenen Werte mit denjenigen der

Blutgasanalyse (pCO2) bei 72 Patienten (r=0,68). Eingezeichnet ist die Winkelhalbierende.

Die transkutane Elektrode überschätzt den pCO2 um im Mittel 0,325 mmHg im

Vergleich zur Blutgasanalyse (SD 3,48 mmHg); im hyperkapnischen Bereich ist

dies ausgeprägter als im hypokapnischen (Abb. 15).

30,0

35,0

40,0

45,0

50,0

tcC

O2

[mm

Hg]

30 35 40 45 50

pCO2 [mmHg]

Page 42: Aus der ehemaligen Abteilung für Angewandte Physiologie ... · Aus der ehemaligen Abteilung für Angewandte Physiologie Institut für Physiologie der Medizinischen Fakultät der

- 42 -

Abb. 15: Einfluss des Messwertes auf die Differenz von tc und BGA

Darstellung der Differenz der Messwerte beider Methoden in Abhängigkeit vom entsprechenden

Mittelwert. BGA: Blutgasanalyse; tc: transkutane Elektrode; mean: Mittelwert (0,325 mmHg);

SD: Standardabweichung (3,48 mmHg).

Werden die registrierten Werte in Abhängigkeit von der Zeit aufgetragen, so

findet sich für die Regressionsgerade der transkutanen Registrierung eine

Steigung von –0,0053 mmHg, für die BGA von 0,0022 mmHg. In Abbildung 16

ist die Differenz beider Methoden in Abhängigkeit des Zeitpunktes der

Registrierung aufgetragen.

Page 43: Aus der ehemaligen Abteilung für Angewandte Physiologie ... · Aus der ehemaligen Abteilung für Angewandte Physiologie Institut für Physiologie der Medizinischen Fakultät der

- 43 -

Abb. 16: Zeitliche Drift während eines Intervalls

Einfluss des Zeitpunktes der Messung auf die registrierten Werte. Dargestellt ist die Differenz

beider Methoden (n=72 Patienten).

3.2.3. Transkutane und endtidale Kapnographie im Vergleich

Abbildung 17 zeigt eine beispielhafte Auswertung der Peaks des end-

exspiratorisch registrierten pCO2 sowie des Mittelwertes der in diesem Zeitraum

registrierten Messwerte der transkutanen Elektrode von 60 Sekunden langen

Intervallen.

Werden 60 Sekunden-Intervalle während Phasen stabiler Atmung betrachtet, so

zeigt sich eine mittlere Differenz beider Methoden von -3,5 mmHg, wobei die

endtidale Kapnographie im Vergleich zur transkutanen Methode höhere

Messwerte ergibt; ein gepaarter T-Test ergab einen hochsignifikanten

Unterschied zwischen beiden Methoden (Tab. 5).

Page 44: Aus der ehemaligen Abteilung für Angewandte Physiologie ... · Aus der ehemaligen Abteilung für Angewandte Physiologie Institut für Physiologie der Medizinischen Fakultät der

- 44 -

Abb. 17: Kapnographie während 60 Sekunden langer Intervalle

Darstellung der Mittelwerte der transkutanen und der Peaks der endtidalen Kapnographie für 60

Sekunden lange Intervalle.

Tab. 5: Intervallauswertung bei Phasen stabiler Atmung

Dargestellt ist der Mittelwert aus beiden Methoden (TC: transkutane Kapnographie; et: endtidale

Kapnographie) sowie die mittlere Differenz. Alle Angaben in mmHg.

Patient MW TC - et

1 37,8 -3,4

2 37,3 -3,2

3 37,4 -3,2

4 37,4 -3,2

5 38,1 -5,1

6 37,6 -3,2

7 37,6 -3,3

8 37,6 -3,3

MW 37,6 -3,5

Page 45: Aus der ehemaligen Abteilung für Angewandte Physiologie ... · Aus der ehemaligen Abteilung für Angewandte Physiologie Institut für Physiologie der Medizinischen Fakultät der

- 45 -

60 Sekunden-Intervalle, über den Zeitraum einer vier Stunden dauernden

Messperiode ungeachtet der Atmung registriert, zeigen eine mittlere Differenz

von -2,8 mmHg bei einem gemessenen mittleren pCO2 von 35,5 mmHg; ein

gepaarter T-Test zeigte einen hochsignifikanten Unterschied zwischen beiden

Methoden auf (Tab. 6).

Tab. 6: Intervallauswertung bei 60 Sekunden langen Intervallen

Dargestellt ist der Mittelwert aus beiden Methoden (TC: transkutane Kapnographie; et: endtidale

Kapnographie) sowie die mittlere Differenz. Alle Angaben in mmHg.

Patient MW TC - et

1 40,3 -2.5

2 33,3 -2,5

3 35,9 -2,9

4 30,7 -3,4

5 30,7 -3,4

6 40,2 -1,9

7 35,7 -3,3

8 35,1 -2,1

9 37,4 -3,5

MW 35,5 -2,8

3.3. Vergleich OSA zu ZSA: CO2-Partialdruck bei

Apnoen Nach Durchsicht der 140 nächtlichen Polysomnographien fanden sich bei 11

Patienten Phasen obstruktiver bzw. zentraler Apnoen, die den oben

dargelegten Kriterien entsprachen; 8 dieser Phasen waren ausschließlich vom

obstruktiven Typ, 3 vom zentralen (Tab. 7). Die Patienten waren im Mittel 63,7

Jahre alt (SD 18,5 Jahre). Das mittlere Alter der Gruppe mit zentralen Apnoen

betrug 69,3 Jahre (SD 9,1 Jahre), dasjenige der Patienten mit obstruktiven

Apnoen 61,6 Jahre (SD 21,1 Jahre).

Page 46: Aus der ehemaligen Abteilung für Angewandte Physiologie ... · Aus der ehemaligen Abteilung für Angewandte Physiologie Institut für Physiologie der Medizinischen Fakultät der

- 46 -

Tab. 7: Gewertete Apnoephasen

Daten aller hier ausgewerteten Patienten. Differenzen sind abgebildet als Kontrollphase –

Apnoephase [mmHg]; f: weiblich, m: männlich. Die ersten drei Patienten zeigen Phasen

zentraler Apnoen, die anderen Phasen obstruktiver Apnoen.

3.3.1. Zentrale Apnoephasen

Nichtparametrische Friedman-Tests zeigten keine signifikanten Differenzen

zwischen Phasen stabiler Atmung [SP] und und Phasen mit Apnoen [AP] in der

transkutanen Registrierung, der nasalen endtidalen Kapnographie sowie der

Sauerstoffsättigung (p jeweils >0,5). In den Abbildungen 19 sowie 20 sind die

erhobenen Messwerte für die endtidale und für die transkutane Kapnographie

für die Phase regelmäßiger Atmung und die entsprechende Phase zentraler

Apnoen aufgetragen.

Während SP betrug der mittlere transkutane pCO2 40,7 mmHg, der mittlere

endtidale 34,8 mmHg und die mittlere Sauerstoffsättigung 97,1%. Im Vergleich

hierzu verringerte sich der pCO2 während AP in der transkutanen Messung auf

39,5 mmHg, in der endtidalen auf 31,9 mmHg und die Sauerstoffsättigung auf

96,8%. Weder die Verringerung von SP zu AP für die transkutane (1,16 mmHg)

noch für die endtidale Kapnographie (2,92 mmHg) noch für die

Sauerstoffsättigung (1,08%) erreichte signifikante Werte. Die mittlere Differenz

liegt bei 1,77 mmHg, ohne ein signifikantes Maß zu erreichen (p=0,443). Für SP

beträgt die mittlere Differenz beider Methoden 5,9 mmHg (p=0,030), die

Korrelation 0,946 (p=0,210); für AP 7,7 mmHg (p=0,025).

Page 47: Aus der ehemaligen Abteilung für Angewandte Physiologie ... · Aus der ehemaligen Abteilung für Angewandte Physiologie Institut für Physiologie der Medizinischen Fakultät der

- 47 -

Abb. 18: endtidale Kapnographie bei zentralen Apnoen

Endtidale Kapnographie bei 3 Phasen zentraler Apnoen (Kontrolle: Phase regelmäßiger

Atmung, Apnoe: Apnoephase).

Abb. 19: Transkutane Kapnographie bei zentralen Apnoen

Transkutane Kapnographie bei 3 Phasen zentraler Apnoen (Kontrolle: Phase regelmäßiger

Atmung, Apnoe: Apnoephase).

20

25

30

35

40

45

50

55

60

mm

Hg

Kontrolle Apnoe

20

25

30

35

40

45

50

55

60

mm

Hg

Kontrolle Apnoe

Page 48: Aus der ehemaligen Abteilung für Angewandte Physiologie ... · Aus der ehemaligen Abteilung für Angewandte Physiologie Institut für Physiologie der Medizinischen Fakultät der

- 48 -

3.3.2. Obstruktive Apnoephasen

Die für die Phasen obstruktiver Apnoen erhobenen Werte sowie diejenigen der

vorausgehenden Kontrollphase sind für die endtidale und transkutane

Kapnographie in den Abbildungen 20 und 21 dargestellt.

Bei den acht Patienten mit obstruktiven Apnoephasen zeigten nicht-

parametrische Friedman-Tests zwischen SP und AP sowohl für die transkutane

Kapnographie einen signifikanten Unterschied (p=0,005), als auch für die

Sauerstoffsättigung (p=0,034). Bei vier Patienten gelang es während der

Apnoephasen mit der endtidalen Methode Werte zu erheben; hierbei gelang es

jedoch nicht, einen signifikanten Unterschied nachzuweisen (p=1,0). Unter SP

betrug der mittlere transkutane Messwert 41,9 mmHg, der mittlere endtidale

35,1 mmHg und die mittlere Sauerstoffsättigung 93,9%. Die mittleren

Messwerte unter AP lagen bei 44,4 mmHg für die transkutane Methode, 33,5

mmHg für die endtidale Methode und 89,6% für die mit der Pulsoxymetrie

erfasste Sauerstoffsättigung. Der Anstieg von 2,50 mmHg von SP zu AP ist

signifikant (p=0,006). Für den Abfall der endtidalen Methode von 1,59 mmHg

konnte keine Signifikanz nachgewiesen werden (p=0,677). Der Abfall in der

Registrierung der Sauerstoffsättigung von 4,35% ist nicht signifikant (p=0,121).

Die Differenz zwischen diesen beiden Methoden von 3,73 mmHg war ebenfalls

nicht signifikant (p=0,233). Bei SP beträgt die mittlere Differenz beider

Methoden (n=4) 7,0 mmHg (p=0,039); unter AP findet sich eine mittlere

Differenz von 10,2 mmHg (p=0,127).

In Abbildung 22 sind die Hauptergebnisse zusammenfassend für beide

Apnoephasen dargestellt.

Page 49: Aus der ehemaligen Abteilung für Angewandte Physiologie ... · Aus der ehemaligen Abteilung für Angewandte Physiologie Institut für Physiologie der Medizinischen Fakultät der

- 49 -

Abb. 20: Endtidale Kapnographie bei obstruktiven Apnoen

Endtidale (et) Kapnographie bei 4 Phasen obstruktiver Apnoen (OA) (Kontrolle: Phase

regelmäßiger Atmung, Apnoe: Apnoephase).

Abb. 21: Transkutane Kapnographie bei obstruktiven Apnoen

Transkutane (tc) Kapnographie bei 8 Phasen obstruktiver Apnoen (OA) (Kontrolle: Phase

regelmäßiger Atmung, Apnoe: Apnoephase).

20

25

30

35

40

45

50

55

60

mm

Hg

kontr onset

OA tc

20

25

30

35

40

45

50

55

60

mm

Hg

Kontrolle Apnoe

OA et

Page 50: Aus der ehemaligen Abteilung für Angewandte Physiologie ... · Aus der ehemaligen Abteilung für Angewandte Physiologie Institut für Physiologie der Medizinischen Fakultät der

- 50 -

Abb. 22: Obstruktive und zentrale Apnoephasen im Vergleich

Mittelwerte und Standardabweichungen bei zentralen und obstruktiven Apnoen; dargestellt

jeweils für die transkutane (tc) und die endtidale Methode (et) für Kontroll- und Apnoephase.

0

10

20

30

40

50

60

ptcC

O[m

mH

g]2

tc et

Obstruktive Apnoen

KontrollphaseApnoephase

0

10

20

30

40

50

60

ptcC

O[m

mH

g]2

tc et

Zentrale Apnoen

n. s. n. s. p = 0.006 n. s.

Page 51: Aus der ehemaligen Abteilung für Angewandte Physiologie ... · Aus der ehemaligen Abteilung für Angewandte Physiologie Institut für Physiologie der Medizinischen Fakultät der

- 51 -

4. Diskussion

4.1. Hauptergebnisse Bezugnehmend auf die Fragestellung der Studie folgt die Diskussion der

Hauptergebnisse.

Im Vergleich der drei verwendeten transkutanen Elektroden an gesunden

Probanden fand sich ein elektrodenspezifischer Unterschied in der Wiedergabe

eines gegebenen Messwertes. Da sich diese Differenz nahezu unabhängig von

der Höhe des Messwertes darstellt, ist eine intraindividuelle Betrachtung der

Messergebnisse möglich.

Im Vergleich zur BGA registrierte die transkutane Elektrode einen um 0,325

mmHg erhöhten pCO2 bei einer Standardabweichung von 3,48 mmHg. Dabei

lagen 83,3% der Differenzen innerhalb eines Bereiches von 0-5 mmHg. Die

transkutane Kapnographie kann somit zur kontinuierlichen Abschätzung des

paCO2 eingesetzt werden. Die mittleren Standardabweichungen der Differenzen

von 4,75 mmHg in der transkutanen Methode sowie von 3,21 mmHg in der

Blutgasanalyse verdeutlichen jedoch, dass die individuellen Messergebnisse

kritisch auf ihre Validität überprüft werden müssen.

Während Phasen obstruktiver Apnoen wurde ein Anstieg des transkutan

registrierten pCO2 um 2,5 mmHg, im Gegensatz zu zentralen Apnoen,

gefunden; in der endtidalen Kapnographie als weitere nicht-invasive Methode

konnte dies nicht nachvollzogen werden. Dies verdeutlicht zum einen den

Stellenwert der transkutanen Registrierung des pCO2 bei Apnoen und legt des

Weiteren eine unterschiedliche Atmungsregulation dieser beiden Apnoetypen

nahe.

Die transkutane Kapnographie stellt somit einen sinnvollen weiteren Parameter

während nächtlicher Polysomnographien dar.

4.2. Validierung der drei transkutanen Elektroden

4.2.1. Vergleich der drei transkutanen Elektroden mit der BGA

Bevor auf die Ergebnisse des klinischen Teiles der Untersuchung näher

eingegangen wird, sollen zunächst die Resultate der Voruntersuchung an

Probanden erörtert werden.

Page 52: Aus der ehemaligen Abteilung für Angewandte Physiologie ... · Aus der ehemaligen Abteilung für Angewandte Physiologie Institut für Physiologie der Medizinischen Fakultät der

- 52 -

Im Vergleich zur invasiven Methode, der Blutgasanalyse, konnte unter

Spontanatmung von Raumluft womöglich auch wegen der geringen Fallzahl

kein Unterschied zur transkutanen Methode festgestellt werden. Die mittlere

Differenz zwischen beiden Methoden beträgt 1,34 mmHg, die

Standardabweichungen sind jeweils größer.

4.2.2. Validierung unter additiver CO2-Gabe

Auf Grund der großen interindividuellen Standardabweichung wurden unter

additiver CO2-Gabe lediglich intraindividuelle Differenzen der entsprechenden

Stufe in Bezug auf die Stufe der Raumluftatmung ausgewertet. In der zweiten

Stufe mit zugefügten 6l/min CO2 konnte eine signifikante Differenz zur Stufe der

Raumluftatmung gezeigt werden. Hierbei fand sich eine mittlere Differenz von

9,69 mmHg, bei zugegebenen 3 l/min Gas mit CO2-Anteil betrug die Differenz

3,28 mmHg.

Es fällt auf, dass die Elektroden unabhängig von der vorgegebenen CO2-

Spannung nahezu die gleiche Differenz zu den anderen beiden aufweisen. Dies

kann ein Hinweis auf technisch bedingte Unterschiede der Elektroden sein, wie

bei vergleichenden Messungen unterschiedlicher Fabrikate bereits gezeigt

worden ist (Ong et al., 1983).

Eine intraindividuelle Auswertung der Messwerte kann die bei uns

beobachteten Unterschiede auf Grund dieser nahezu konstanten Differenz

jedoch eliminieren.

4.3. Klinische Anwendung im Schlaflabor

4.3.1. Vergleich der transkutanen Kapnographie mit der BGA

Es gelang in dieser Studie, eine große Anzahl an Patienten einzuschließen, an

denen vergleichende Messungen der transkutanen Kapnographie mit der BGA

durchgeführt werden konnten. Diese Studie stellt die zweitgrößte

Studienpopulation mit dieser Fragestellung dar, die Parameter mit Ausnahme

der BGA wurden kontinuierlich aufgezeichnet und die BGA wurde zur

Evaluierung einer möglicherweise vorhandenen zeitabhängigen Drift der

transkutanen Elektrode zu unterschiedlichen Zeitpunkten durchgeführt.

Page 53: Aus der ehemaligen Abteilung für Angewandte Physiologie ... · Aus der ehemaligen Abteilung für Angewandte Physiologie Institut für Physiologie der Medizinischen Fakultät der

- 53 -

Die hier dargelegten Ergebnisse zeigen eine bessere Übereinstimmung als

vorher publizierte, auch wurden sie erst nach einer längeren Messdauer

erhoben sowie bei einer größeren Gruppe von Patienten im Vergleich zu den

zitierten Studien (Janssens et al., 2001; Palmisano et al., 1990; Tobias et al.,

1999). Trotzdem zeigt die in den beiden Methoden (transkutan und BGA)

gefundene Standardabweichung von über 3 mmHg eine bedeutende

interpersonelle Variabilität an. Da der um eine zentrale Apnoe auslösende

notwendige Abfall des pCO2 mit 3-4 mmHg angegeben wird (Dempsey et al.,

1996), müssen die sowohl mit der transkutanen Kapnographie als auch mit der

BGA beobachteten Effekte mit Vorsicht interpretiert werden. Es gibt dabei

Hinweise, dass diese beobachteten Unterschiede im Falle der transkutanen

Messung nicht auf die Elektroden, sondern eher auf die Qualität der Wartung

und Anwendung zurückzuführen sind (Hansen et al., 1989).

Die mittlere Differenz zwischen der BGA und der transkutanen Kapnographie

betrug nach im Mittel 2 Stunden Messzeit 0,325 mmHg bei einer hohen

signifikanten Korrelation, obwohl die Elektroden während dieses Zeitraumes auf

Grund der schlafenden und somit sich unwillkürlich bewegenden Patienten

starken Belastungen ausgesetzt waren; es fand sich somit ein robustes

Signalverhalten der Elektrode.

Im Vergleich zwischen der transkutanen und der endtidalen Methode fand sich

eine mittlere Differenz von 3,48 mmHg. Dies liegt innerhalb des für pädiatrische

Intensivstationen im Klinikbetrieb akzeptablen Bereiches von 3-5 mmHg; hier

sollte eine invasive Korrelation der transkutanen Messwerte mit Hilfe der BGA

nur in gewissen Zeitabständen erfolgen oder wenn die mit den nicht-invasiven

Methoden erfassten Messwerte nicht mit der Klinik übereinzustimmen scheinen

(Berkenbosch et al, 2001). Die bei Apnoen allerdings, gleich ob obstruktiver

oder zentraler Genese, beobachteten Effekte auf den pCO2 sind unterhalb

dieses Bereiches (Dempsey et al., 1996; Xie et al, 1995).

Es findet sich in beiden Methoden eine zeitliche Drift; dies ist auch von anderen

Autoren beobachtet worden (Janssens et al, 2001). Bei niedrigen Messwerten

scheint die transkutane Elektrode niedrigere Werte zu messen als die invasive.

Dies kann durch eine schlechte Fixierung der Elektrode hervorgerufen werden,

so dass CO2 entweichen kann. Bei höheren pCO2-Drucken kann das Gas aus

der Analysatkapillare herausdiffundieren, bevor das Blut die Messelektroden

Page 54: Aus der ehemaligen Abteilung für Angewandte Physiologie ... · Aus der ehemaligen Abteilung für Angewandte Physiologie Institut für Physiologie der Medizinischen Fakultät der

- 54 -

des Blutgasanalysegeräts erreicht hat. Ein weiterer Effekt, welcher zu erhöhten

Messwerten führt, könnte die lokale Vasokonstriktion der Haut sein, welche den

Abtransport von CO2 behindert, sowie des Weiteren ein lokales arteriovenöses

Shunting (Martin et al., 1988).

Der Zeitpunkt der Blutentnahme hatte keinen Einfluss auf die mit der BGA

erhobenen Messwerte, wie die sehr geringe Steigung der Regressionsgeraden

zeigt. Unter Annahme des Nichtvorhandenseins einer Drift in den

Blutgasanalysen kann davon ausgegangen werden, dass ebenfalls keine Drift

mit der transkutanen Methode gefunden wird.

4.3.2. Driftkorrektur

Im Gegensatz zu anderen Studien (Martin et al., 1988) fand sich eine hohe

Korrelation zwischen der nativen und der driftkorrigierten Aufzeichnung sowie

eine nur geringe mittlere Differenz. Daher konnte von einer Driftkorrektur

abgesehen werden. Die hohe Standardabweichung von 4 mmHg verdeutlicht

jedoch, dass in Einzelfällen eine Drift auftrat.

Die Gründe für diese hohe Standardabweichung sind unklar. Sie könnte bedingt

sein durch eine nicht korrekte Applikation der Elektrode auf die Haut, so dass

Raumlufteinstrom die Messung verfälscht. Jedoch wurde in dieser Studie

größte Sorgfalt bei der Anlage der Elektroden angewandt. Des Weiteren kann

eine kühle Umgebung die Aufheizkapazität der Elektrode überfordern, so dass

die voreingestellte Temperatur nicht erreicht werden kann. Da dies aus der

aufgezeichneten Registrierung nicht ersichtlich ist, kann die Validität der

Messwerte über diesen Zeitraum eingeschränkt sein. Vasomotorik zur

Temperaturregulation ist ein weiterer Störfaktor. Jedoch wurden die Elektroden

auf dem Abdomen platziert, um diesen Effekt zu minimieren.

4.3.3. Transkutane und endtidale Kapnographie im Vergleich

Viele Publikationen belegen eine gute Korrelation der transkutanen Messwerte

mit den arteriellen (Berkenbosch and Tobias, 2002; Drummond et al., 1997;

Hansen and Tooley, 1979; Hazinski et al., 1981; Hutchison et al., 1981; Lang et

al., 2002; Lofgren and Andersson, 1983; Mahutte et al., 1984; Nosovitch et al.,

Page 55: Aus der ehemaligen Abteilung für Angewandte Physiologie ... · Aus der ehemaligen Abteilung für Angewandte Physiologie Institut für Physiologie der Medizinischen Fakultät der

- 55 -

2002; Rithalia et al., 1984; Rosner et al., 1990; Severinghaus et al., 1978;

Tobias and Meyer, 1997; Tobias et al., 1999; Whitehead et al, 1980).

Eine Studie bei 25 Kindern, bei denen gleichzeitig eine arterielle,

endexspiratorische und transkutane Kapnographie durchgeführt wurde, zeigte

in 58 von 82 Messpunkten eine höhere Genauigkeit der transkutanen Elektrode

gegenüber der arteriellen Kapnometrie, in 16 Messungen eine höhere der

endexspiratorischen Kapnographie. Die Autoren schließen hieraus, dass die

transkutane Technik eine genauere Abschätzung der arteriellen

Kohlendioxidpartialdruckwerte ermöglicht und eine kontinuierliche Messung mit

dieser Technik zu einer Verringerung der Anzahl der invasiven arteriellen

Messungen führen kann (Berkenbosch and Tobias, 2002; Berkenbosch et al.,

2001; Griffin et al., 2003; Kesten et al., 1991). Sind arterielle Blutgaswerte nicht-

invasiv zu messen, ist die transkutane Kapnographie der endtidalen also

überlegen (McBride et al., 2002; Nosovitch et al., 2002; Tobias and Meyer,

1997).

Die endtidale Kapnographie spiegelt transiente, die transkutane längerfristige

Veränderungen des arteriellen Kohlendioxidpartialdruckes wieder (Hoffmann et

al., 1990), da die endtidale Methode das alveoläre Plateau eines jeden

Atemzuges misst, während die transkutane mit ihrer Zeitkonstante von 60

Sekunden ein Integral der mittleren Werte über diesen Zeitraum abbildet.

Um den Einfluss dieser Mechanismen abschätzen zu können, wurde die

transkutane Methode mit der arteriellen Blutgasanalyse sowie zusätzlich mit der

endtidalen Kapnographie verglichen.

Im Vergleich zur endtidalen Kapnographie sind die mit der transkutanen

Methode gemessenen Werte um etwa 3,5 mmHg geringer, wobei der

zusätzliche durch den Hautmetabolismus verursachte Aufschlag von 4 mmHg

bereits berücksichtigt ist. In Ruhe kann die endtidale Kapnographie den

arteriellen pCO2 unterschätzen (Saunders and Cummin, 1992). Dabei sind

verminderte endtidale Messungen vorwiegend verursacht durch Verdünnung

des Exspiriums aus normal perfundierten und ventilierten Lungenarealen mit

Gasen aus ventilierten aber weniger oder nicht perfundierten Bereichen

(Berkenbosch et al, 2001).

In einer anderen Studie konnte eine mittlere arterio-transkutane Differenz von

2,6 mmHg und eine mittlere arterio-endtidale Differenz von 6,4 mmHg

Page 56: Aus der ehemaligen Abteilung für Angewandte Physiologie ... · Aus der ehemaligen Abteilung für Angewandte Physiologie Institut für Physiologie der Medizinischen Fakultät der

- 56 -

nachgewiesen werden; die Autoren schlossen, dass die transkutane Methode

eine akkuratere Abschätzung erlaubt als die endtidale (Berkenbosch et al.,

2001). Da in der zitierten Studie der Kapnograph lediglich zwischen zwei

aufeinanderfolgenden Atemzügen diskriminierte, um die endtidale

Kohlendioxidkonzentration zu bestimmen, können bereits durch einen

unregelmäßigen Atmungsrhythmus und somit durch eine ungleichmäßige

Auswaschung des alveolären CO2 Meßungenauigkeiten entstehen.

In dieser Studie zeigt sich, dass die endtidale Kapnographie die transkutane um

3,5 mmHg bei Intervallen regelmäßiger Atmung bzw. 2,8 mmHg ungeachtet der

Regelmäßigkeit der Atmung überschätzt. Dies liegt innerhalb des aus den oben

zitierten Studien bekannten Bereiches. Da jedoch in der endtidalen Methode die

Maxima des exhalierten Gasgemisches, in der transkutanen die mittleren Werte

über 60 Sekunden gewertet wurden, ist zu bedenken, dass zwei

unterschiedliche Phänomene registriert worden sind. Die endtidale Methode

zeigt einen ventilationsbedingten Einfluss, die transkutane einen

perfusionsbedingten. Sie sind folglich beeinflusst von verschiedenen

Stellgrößen mit unterschiedlichem Einfluss auf den zentralen

Rhythmusgenerator der Atmung.

Die Maxima der endtidalen Registrierung scheinen somit nicht Ausdruck des mit

der transkutanen Elektrode abgebildeten alveolo-kapillären Gasaustausches zu

sein. Um die beiden Methoden miteinander vergleichen zu können, sollten

daher andere Ansätze gewählt werden.

4.4. Vergleich OSA zu ZSA: CO2-Partialdruck bei

Apnoen Da während des Schlafes die Apnoeschwelle um 2 bis 8 mmHg angehoben

wird (Irsigler and Severinghaus, 1980; Schläfke and Koepchen, 1996) und die

Termination von Obstruktionen mit Hyperventilationen und daraus folgend

zentralen Apnoen einhergehen kann (Dempsey et al., 1996), interessiert, ob

durch diesen Mechanismus eine Folge obstruktiver Apnoen verursacht und

aufrechterhalten wird, ähnlich wie dies bereits bei zentralen Apnoen beobachtet

worden ist. Dabei könnten Rezeptoren der oberen Atemwege eine bedeutende

Page 57: Aus der ehemaligen Abteilung für Angewandte Physiologie ... · Aus der ehemaligen Abteilung für Angewandte Physiologie Institut für Physiologie der Medizinischen Fakultät der

- 57 -

Rolle in der zeitlichen Steuerung des Atmungszyklus spielen und somit

ebenfalls zu zentralen Apnoen führen (Dempsey et al., 1996).

4.4.1. Zentrale Apnoephasen

Der Vergleich von zentralen Apnoephasen mit Kontrollphasen stabiler und

regelmäßiger Atmung in dieser Studie zeigt eine Verringerung von 1,2 mmHg

mit der transkutanen und von 2,9 mmHg mit der endtidalen Methode während

der Apnoephasen. Da die transkutane Methode mit ihrer Zeitkonstante von 60

Sekunden (Lanigan et al., 1988) keine kurzfristigen Veränderungen des

Partialdruckes abbilden kann, wird der ausgegebene Messwert nicht die

gesamte Differenz der gemessenen Extremwerte abbilden können. Daraus

kann geschlossen werden, dass zwischen Beginn und Ende einer Phase

regelmäßiger zentraler Apnoen der arterielle pCO2 weiter fällt.

Zentrale Apnoen, die zusammen mit einer Reduktion des arteriellen

Kohlendioxidpartialdruckes auftreten, dauern häufig selbst dann an, wenn der

arterielle pCO2 die Apnoeschwelle wieder überschritten hat; dies kann Folge

des zeitlich versetzten Anstieges des pCO2 der Extrazellulärflüssigkeit des

Gehirns sein. Zusätzlich scheint der Atmungsrhythmusgenerator schwieriger

wieder zu starten sein, wenn er einmal abgeschaltet ist (Dempsey et al., 1996);

dies geschieht im Sinne einer Hysterese, also des Fortdauerns der Wirkung

nach Aufhören der Ursache. Hieraus resultiert eine Verlängerung der

Apnoedauer. Diese Mechanismen könnten auch verantwortlich für das

Auftreten von Phasen mit Apnoen sein.

Es findet sich eine Differenz zwischen der transkutanen und der endtidalen

Kapnographie von 5,9 mmHg bei SP (p=0,030) und von 7,7 mmHg bei AP

(p=0,025). Wie bereits dargelegt, kann eine eventuell aufgetretene Drift

vernachlässigt werden. Da lediglich drei Messungen in die statistische

Auswertung eingegangen sind, sollte dieser Befund allerdings kritisch

betrachtet werden.

Da die nasale endtidale Kapnographie abhängig vom exspirierten Gasgemisch

ist, kann während einer Apnoe kein valides Signal registriert werden, da der

Atemfluss sistiert. Unsere Kriterien bezüglich der zu wertenden

Kapnogrammplateaus sind sehr strikt gewählt worden, selbst geringe

Page 58: Aus der ehemaligen Abteilung für Angewandte Physiologie ... · Aus der ehemaligen Abteilung für Angewandte Physiologie Institut für Physiologie der Medizinischen Fakultät der

- 58 -

Abweichungen von der Idealmessung führen zu einem Verwerfen der

entsprechenden Atemzüge. Dies könnte die beobachtete Differenz zwischen

beiden Methoden erklären.

4.4.2. Obstruktive Apnoephasen

Lediglich die transkutane Elektrode ist in der Lage, den pCO2 auch während

einer Apnoe zu registrieren. Phasen obstruktiver Apnoen zeigten einen Anstieg

des pCO2. Aufgrund der Zeitkonstante von 60 Sekunden (Lanigan et al., 1988)

spiegelt die Messung allerdings eher einen gemittelten Trend als die

Extremwerte der Minima und Maxima wider. Deshalb wurden lediglich die

letzten 30 Sekunden von SP mit den letzten 30 Sekunden von AP verglichen.

Es zeigte sich während Phasen obstruktiver Apnoen ein signifikanter Anstieg

des transkutan gemessenen pCO2 im Vergleich zu den Kontrollphasen

regelmäßiger Atmung um 2,5 mmHg. Dies ist gegensätzlich zu den Befunden

von Xie et al. bei idiopathischen zentralen Schlafapnoen [ICSA] (Xie et al.,

1994, Xie et al., 1995; Xie et al., 1997). Diese fanden, dass bei ICSA Phasen

zentraler Apnoen durch eine Hypokapnie mit konsekutivem Unterschreiten der

Apnoeschwelle verursacht werden. Da in dieser Untersuchung bei Phasen

obstruktiver Apnoen keine Hypokapnie, sondern eine Hyperkapnie gefunden

wurde, kann nicht ein Unterschreiten der Apnoeschwelle als Mechanismus der

Aufrechterhaltung der phasischen Apnoen postuliert werden; durch den

hyperkapnischen pCO2 sollte, im Gegenteil, ein verstärkter Atmungsantrieb

erwartet werden.

Tatsächlich korreliert ein erhöhter pCO2 mit einer gesteigerten Innervation der

Muskulatur der oberen Atemwege (Hudgel et al., 1988), welche zusammen mit

dem Diaphragma und der thorakalen respiratorischen Muskulatur koaktiviert

werden (Suratt et al., 1985). Dies stimmt mit der Beobachtung überein, dass bei

Apnoetermination, dem Punkt mit der höchsten Kohlendioxidkonzentration, die

größte Aktivität im Elektromyogramm beobachtet wird (Strohl et al., 1986).

Andererseits entsteht während obstruktiver Apnoen eine transiente Apnoe-

induzierte Vasokonstriktion, welche über eine Aktivation des sympathischen

Nervensystems vermittelt wird (Imadojemu et al., 2002; Katragadda et al., 1997;

Leuenberger et al., 2001). Diese sympathische Aktivierung wird durch ein

Page 59: Aus der ehemaligen Abteilung für Angewandte Physiologie ... · Aus der ehemaligen Abteilung für Angewandte Physiologie Institut für Physiologie der Medizinischen Fakultät der

- 59 -

Arousal hervorgerufen (Dempsey, 1997). Eine Akkumulation von Kohlendioxid

in der Haut resultiert hieraus (Martin et al., 1988). Diese führt zu einer

Überschätzung des arteriellen pCO2 durch die transkutane Elektrode.

Im Gegensatz zur transkutanen Methode zeigte sich mit der endtidalen ein

Abfall um 1,6 mmHg während der Apnoephasen im Vergleich zur

Kontrollphase, ohne jedoch signifikant zu sein. Da eine kontinuierliche

Registrierung während der Apnoephasen aufgrund des sistierenden

Atemflusses behindert wurde, erfüllten nicht alle registrierten Atemzüge die

geforderten Kriterien; in einigen Fällen konnten überhaupt keine verwertbaren

Atemzüge gefunden werden. Daher konnten lediglich bei fünf Patienten Werte

mit der endtidalen Kapnographie erhoben werden. Dies kann für eine weitere

statistische Analyse nicht ausreichend sein. Ebenso erklärt dies den nicht

signifikanten Unterschied zwischen der transkutanen und der endtidalen

Methode während Phasen obstruktiver Apnoen (10,9 mmHg). Bei regelmäßiger

Atmung findet sich eine signifikante Differenz beider Methoden (6,8 mmHg;

p=0,039). Auch zeigt der Abfall der Mittelwerte der endtidalen Kapnographie im

Vergleich der Kontroll- zur Apnoephase trotz der anzunehmenden Retention

von CO2 und der hieraus folgenden Hyperkapnie, dass mit dieser Methode

erhaltene Werte bei unregelmäßiger Atmung, beispielsweise bei Apnoen, nicht

als valide anzusehen sind.

Während der wenigen Atemzüge zwischen den Apnoen einer Apnoephase wird

das alveoläre Gasgemisch mit frischer Luft ausgetauscht. Dies führt zu einer

Erniedrigung des mit der endtidalen Methode gemessenen Kohlendioxides. Da

nicht genügend Zeit verbleibt, das gesamte zusätzliche im Blut gelöste CO2

während dieser wenigen Atemzüge auszutauschen, wird die transkutane

Elektrode keinen abgefallenen Wert registrieren, bedingt durch das weniger

stark abfallende arterielle pCO2 sowie der Zeitkonstante. Andererseits zeigt ein

mit dieser Methode gemessener Anstieg des pCO2 an, dass über die Zeit

gemittelt eine Hypoventilation vorliegt. Daher reflektiert die endtidale Methode

den ventilatorischen Gasaustausch und die transkutane Methode die arteriellen

Partialdrücke.

Beide Apnoetypen zeigten einen Abfall der mittleren Sauerstoffsättigung,

welche den Grad der Störung der Apnoe auf die Homeostase des Schlafes

verdeutlicht. Es fällt auf, dass die Sauerstoffsättigung sowohl in Apnoephasen

Page 60: Aus der ehemaligen Abteilung für Angewandte Physiologie ... · Aus der ehemaligen Abteilung für Angewandte Physiologie Institut für Physiologie der Medizinischen Fakultät der

- 60 -

als auch in den Kontrollphasen von zentralen Apnoen höher war als diejenige

bei obstruktiven; bei obstruktiven fand sich eine größere gemessene Differenz

Die transkutane Methode kann daher hilfreich sein, die den zentralen und

obstruktiven Apnoen zu Grunde liegenden pathophysiologischen Mechanismen

aufzuklären. Um jedoch diese Technik im klinischen Alltag verlässlich einsetzen

zu können, sollten die in dieser Arbeit vorgestellten Ergebnisse in einer größer

angelegten Studie bestätigt werden. Ausgehend von relativen Häufigkeiten von

0,06 für Phasen von obstruktiven Apnoen und einer relativen Häufigkeit von

0,02 für Phasen zentraler Apnoen sollte hierbei die Fallzahl pro Gruppe bei

einem einseitigen Test, einem α von 0,05 und einer Power von 80% 296

Patienten nicht unterschreiten (Power Calculator 2: Fallzahl-/Power-Schätzung

für unverbundene Stichproben und Häufigkeiten, 2003).

4.5. Methodenkritik

4.5.1. Applikationsort der Elektrode

Besonders bedacht werden sollte der Applikationsort der Elektrode. So sollte

eine Stelle gewählt werden, an welcher die Elektrode trotz der Bewegungen

während des Schlafes nur geringfügigen mechanischen Belastungen

ausgesetzt und die Haut dünn ist, um eine gute Diffusion der Gase zu

gewährleisten; die Haut kann aufgeraut werden, indem sie vor Applikation der

Elektrode mit Hilfe eines Alkoholtupfers behandelt wird, der zusätzliche Gewinn

dieser Prozedur wird jedoch angezweifelt (Jaszczak and Sejrsen, 1987;

Takiwaki et al., 1991; Vyas et al., 1988). Bewährt hat sich als Applikationsort

das Abdomen, hier ist eine geringere Vasokonstriktion zu erwarten, als

beispielsweise an den Extremitäten (Wimberley et al., 1990).

Die Verzögerungszeit, in welcher die transkutane Elektrode eine Veränderung

der Blutgase abgebildet hat, wird mit 60 Sekunden angegeben; die maximale

Drift über vier Minuten mit –2 bis 1 mmHg (Hanly, 1997; Lanigan et al., 1988).

Damit valide Messwerte erhalten werden, muss die Elektrode mit Sorgfalt

angelegt werden. So dürfen sich keine Luftblasen zwischen Elektrode und Haut

befinden, die Membranen müssen unversehrt sein und es sollte auf eine

sorgfältige Kalibration geachtet werden (Berkenbosch et al., 2001; Janssens et

al., 2001).

Page 61: Aus der ehemaligen Abteilung für Angewandte Physiologie ... · Aus der ehemaligen Abteilung für Angewandte Physiologie Institut für Physiologie der Medizinischen Fakultät der

- 61 -

4.5.2. Studiendesignbedingte Überlegungen

Bei Bewertung der in dieser Studie vorgestellten Ergebnisse sollte beachtet

werden, dass diese Untersuchung in zwei verschiedenen Schlaflaboren mit

unterschiedlicher Geräteausstattung durchgeführt worden ist. Dies eröffnete die

Möglichkeit, Teiluntersuchungen mit speziellerer Fragestellung durchzuführen.

Das Patientenkollektiv war unselektiert, da konsekutiv alle Patienten

eingeschlossen worden sind. Daher kann dieses Kollektiv dasjenige eines

durchschnittlichen Schlaflabors wiederspiegeln.

Die invasiven Blutgasanalysen sind nicht in einem festgelegten Zeitraum

während eines Intervalls durchgeführt worden; wobei zu Beginn der Messung

eine gewisse Einschwingzeit der Elektroden berücksichtigt werden musste. So

ließ sich, im Gegensatz zu anderen Studien mit festgesetztem Zeitpunkt der

invasiven Messung, eine zeitliche Charakteristik beider Methoden erstellen.

Da die Untersuchungen im Klinikbetrieb durchgeführt wurden, stellen die

Ergebnisse die während eines Routinebetriebs gegebenen Bedingungen dar.

So kann es beispielsweise geschehen, dass Kohlendioxid während des

Transportes der mit Blut gefüllten Kapillare zum Untersuchungsgerät

abdiffundiert. Als weiterer Nachteil der BGA zeigt sich neben der im Gegensatz

zur transkutanen Methode nur punktuellen Messung ein durch die Invasivität

der Methode gegebenes erhöhtes Infektionsrisiko.

Es wurde in dieser Untersuchung nicht arterielles, sondern arterialisiertes Blut

benutzt, um die Patienten geringstmöglich in ihrem Schlaf zu beeinträchtigen.

Die Differenz der Messwerte zwischen arteriellem und arterialisierten Blut ist

jedoch gering, für pCO2 beispielsweise 0,21 mmHg (Pitkin et al., 1994), so dass

die weniger invasive Technik angewendet wurde. Dennoch ist selbst hier ein

Arousal des Patienten mit folgender Ventilationsänderung gegeben. Da jedoch

das Füllen der Kapillare zügig innerhalb der durch die Blutzirkulation und die

Messgeräte bedingten Latenz erfolgte, sind die erhobenen Messwerte von der

Ventilationsänderung nahezu unbeeinflusst.

Bei der endtidalen Kapnographie ist zu beachten, dass diese Methode vom

Vorhandensein eines nasalen Atemstromes abhängig ist; atmet der Patient mit

Page 62: Aus der ehemaligen Abteilung für Angewandte Physiologie ... · Aus der ehemaligen Abteilung für Angewandte Physiologie Institut für Physiologie der Medizinischen Fakultät der

- 62 -

geöffnetem Mund oder sistiert der Atemfluss auf Grund einer Apnoe, kann kein

valides Signal als Abbildung des pCO2 mehr aufgezeichnet werden.

Als Alternative empfiehlt sich die transkutane Kapnographie; sie misst

kontinuierlich und ist unabhängig vom Atemfluss. Beachtet werden muss die

korrekte, luftblasenfreie, Applikation der Elektrode. Ein früher geforderter

Wechsel des Applikationsortes nach 4 Stunden ist dabei heutzutage überflüssig

(Janssens et al., 2001).

4.5.3. Strikte Kriterien

Es fällt auf, dass trotz der großen Studienpopulation sich lediglich 3 Phasen

zentraler und 8 Phasen obstruktiver Apnoen fanden. Die Kriterien, die

angewendet wurden, um Phasen von Apnoen zu werten, waren sehr strikt, um

etwaige Einflüsse anderer Faktoren, beispielsweise Pufferung der Effekte durch

metabolische Faktoren, weitestgehend ausschließen zu können. Dies führt zu

einer sehr hohen Abbildungsqualität der beobachteten Effekte.

Es gelang für Phasen obstruktiver Apnoen, eine gleich große

Beobachtungspopulation wie bei Veröffentlichungen von Patienten mit ICSA zu

erreichen (Xie et al., 1994; Xie et al., 1995; Xie et al. 1997), so dass diese

Ergebnisse vergleichbar sind.

4.5.4. Anmerkungen zur Technik der visuellen Auswertung

In der Schlafmedizin ist es üblich, Messdaten, beispielsweise zur Festlegung

des Schlafstadiums, visuell auszuwerten (American Sleep Disorders

Association, 1992; American Sleep Disorders Association, 1997; Rechtschaffen

and Kales, 1986). Daher ist die Auswertung mitunter von Erfahrung des

Auswerters abhängig. Um eine solche untersucher-bedingte Schwankung zu

vermeiden, ist in dieser Studie versucht worden, möglichst ausschließlich

Computer-basierte Algorithmen mit folglich definierten Variablen zu verwenden.

Page 63: Aus der ehemaligen Abteilung für Angewandte Physiologie ... · Aus der ehemaligen Abteilung für Angewandte Physiologie Institut für Physiologie der Medizinischen Fakultät der

- 63 -

5. Schlussfolgerungen Wie an Messungen von 140 Patienten gezeigt werden konnte, bildet der mit der

transkutanen Elektrode kontinuierlich nicht-invasiv gemessene Kohlen-

dioxidpartialdruck den invasiv mit der BGA als Goldstandard gemessenen pCO2

im Mittel gut ab; die Standardabweichung allerdings zeigt, dass Abweichungen

in den Messwerten zwischen diesen beiden Methoden entstehen können. Beide

Methoden sind in der Lage, pCO2 über vier Stunden ohne eine zeitabhängige

Drift abzubilden. Dabei zeigt die transkutane Methode im hypokapnischen

Bereich tendenziell geringere, im hyperkapnischen Bereich tendenziell höhere

Messwerte im Vergleich zur BGA. Im Vergleich zur transkutanen Methode

überschätzt die mit dem in dieser Studie angewandten Algorithmus bestimmte

atemfluss-abhängige endtidale Kapnographie den Kohlendioxidpartialdruck.

Es finden sich, unabhängig der CO2-Spannung, nahezu feste Differenzen im

Vergleich mehrerer transkutaner Kapnographen gleicher Bauart. Daher ist eine

intraindividuelle Betrachtung der erhobenen Messwerte erforderlich.

Zur Validierung der Registrierung der transkutanen Elektrode während des

Routinebetriebs empfiehlt sich eine vergleichende einzelne invasive

Blutgasanalyse, vorzugsweise am Ende der Messung. In den Fällen, in denen

keine solche Messung durchgeführt werden kann, sollte ein Vergleich mit dem

Kalibrationsgas am Morgen, also am Ende des Messintervalls, zur Abschätzung

einer eventuell stattgehabten Drift ausreichend sein.

Auf Grund der Unabhängigkeit von einem vorhandenen Atemflusssignal ist die

transkutane Kapnographie in der Lage, auch während Apnoen pCO2

kontinuierlich abzubilden. Dies ermöglicht neue Erkenntnisse bezüglich des

Verhaltens des pCO2 bei Störungen der Atmung während des Schlafes. So

zeigen die in dieser Studie vorgestellten Resultate einen Anstieg des pCO2 bei

obstruktiven Apnoen und legen einen Abfall bei zentralen Apnoen nahe. Dies

verdeutlicht die unterschiedliche Genese zentraler sowie obstruktiver Apnoen

und eröffnet neue Einblicke in deren Pathophysiologie.

Daher stellt die transkutane Kapnographie als leicht einzusetzende nicht-

invasive kontinuierliche Messmethode eine sinnvolle Ergänzung der

technischen Ausstattung eines Schlaflabors dar und sollte regelmäßig

eingesetzt werden.

Page 64: Aus der ehemaligen Abteilung für Angewandte Physiologie ... · Aus der ehemaligen Abteilung für Angewandte Physiologie Institut für Physiologie der Medizinischen Fakultät der

- 64 -

6. Literaturverzeichnis AASM taskforce report (1999) sleep-related breathing disorders in adults: recommendations for syndrome definition and measurement techniques in clinical research. Sleep 22, 667-689

Abraham, E. (1986) Noninvasive monitoring of cardiorespiratory parameters. Emerg. Med. Clin. North Am. 4, 791-807

American Sleep Disorders Association (1992) EEG Arousal: scoring rules and examples. Sleep 15, 174-184

American Sleep Disorders Association (1997) The international classification of sleep disorders, revised: diagnostic and coding manual. American Sleep Disorders Association 1997

AWMF-Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie (DGP) in Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin (DGSM) (1997) Leitlinie zur Obstruktiven Schlafapnoe: http://www.uni-duesseldorf.de/AWMF/II/ipneu001.htm; Zugriff vom 14.11.2003

Badr, M. S. (1996) Effect of ventilatory drive on upper airway patency in humans during NREM sleep. Respir. Physiol. 103, 1-10

Benumof, J. L. (1998) Interpretion of capnography. AANA J. 66, 169-176

Beran, A. V., Huxtable, R. F., Shigezawa, G. Y., and Yeung, H. N. (1981) In vivo evaluation of transcutaneous CO2 partial pressure monitoring. J. Appl. Physiol. 50, 1220-1223

Berkenbosch, J. W. and Tobias, J. D. (2002) Transcutaneous carbon dioxide monitoring during high-frequency oscillatory ventilation in infants and children. Crit. Care Med. 30, 1024-1027

Berkenbosch, J. W., Lam, J., Burd, R. S., and Tobias, J. D. (2001) Noninvasive monitoring of carbon dioxide during mechanical ventilation in older children: end-tidal versus transcutaneous techniques. Anesth. Analg. 92, 1427-1431

Berry, R. B. and Gleeson, K. (1997) Respiratory arousal from sleep: mechanisms and significance. Sleep 20, 654-675

Berry, R. B., Asyali, M. A., McNellis, M. I., and Khoo, M. C. (1998) Within-night variation in respiratory effort preceding apnea termination and EEG delta power in sleep apnea. J. Appl. Physiol. 85, 1434-1441

Bland, J. M. and Altman, D. G. (1986) Statistical methods for assessing agreement between two methods of clinical measurement. Lancet 1, 307-310

Bradley, T. D. (2002) Crossing the threshold: implications for central sleep apnea. Am. J. Respir. Crit. Care Med. 165, 1203-1204

Page 65: Aus der ehemaligen Abteilung für Angewandte Physiologie ... · Aus der ehemaligen Abteilung für Angewandte Physiologie Institut für Physiologie der Medizinischen Fakultät der

- 65 -

Bradley, T. D. and Phillipson, E. A. (1992) Central sleep apnea. Clin. Chest Med. 13, 493-505

Broka, S. M. (2001) About the origin of the PaCO(2)/ETCO(2) ratio. Anesth. Analg. 93, 1625-1626

Brooks, L. J. and Strohl, K. P. (1992) Size and mechanical properties of the pharynx in healthy men and women. Am. Rev. Respir. Dis. 146, 1394-1397

Bülow, K. (1963) Respiration and wakefulness in man. Acta Physiol. Scand. 59, 1-110

Cassel, W., Ploch, T., Peter, J.H., and von Wichert, P. (1991) Unfallgefahr von Patienten mit nächtlichen Atmungsstörungen. Pneumologie 45, 271-275

Cherniak, N. S., and Longobardo, G. S. (1973) Chenye-stokes breathing. An instability in physiologic control. N. Engl. J. Med. 288; 952-957

Chow, C. M., Xi, L., Smith, C. A., Saupe, K. W., and Dempsey, J. A. (1994) A volume-dependent apneic threshold during NREM sleep in the dog. J. Appl. Physiol. 76, 2315-2325

Cistulli, P. A., Barnes, D. J., Grunstein, R. R., and Sullivan, C. E. (1994) Effect of short-term hormone replacement in the treatment of obstructive sleep apnoea in postmenopausal women. Thorax 49, 699-702

De Backer, W. A. (1995) Central sleep apnea, pathogenesis and treatment: an overview and perspective. Eur. Respir. J. 8, 1372-1383

De Backer, W. A. (1998) Methods and clinical significance of studying chemical drives. Respir. Physiol. 114, 75-81

Dempsey, J. A. (1997) Sleep apnea causes daytime hypertension. J. Clin. Invest. 99, 1-2

Dempsey, J. A., Smith, C. A., Harms, C. A., Chow, C., and Saupe, K. W. (1996) Sleep-induced breathing instability. University of Wisconsin-Madison Sleep and Respiration Research Group. Sleep 19, 236-247

Deutsche Gesellschaft für Pneumologie, Arbeitsgruppe Nächtliche Atmungs- und Kreislaufregulationsstörungen (1991) Empfehlungen zur Diagnostik und Therapie nächtlicher Atmungs- und Kreislaufregulationsstörungen. Pneumologie 45, 45-48

Deutsche Gesellschaft für Pneumologie, Arbeitsgruppe Nächtliche Atmungs- und Kreislaufregulationsstörungen (1993) Empfehlungen zur nächtlichen nasalen Beatmungstherapie bei Atmungsstörungen. Pneumologie 47, 333-335

Douglas, N. J., White, D. P., Pickett, C. K., Weil, J. V., and Zwillich, C. W. (1982) Respiration during sleep in normal man. Thorax 37, 840-844

Page 66: Aus der ehemaligen Abteilung für Angewandte Physiologie ... · Aus der ehemaligen Abteilung für Angewandte Physiologie Institut für Physiologie der Medizinischen Fakultät der

- 66 -

Drummond, K. J., Fearnside, M. R., and Chee, A. (1997) Transcutaneous carbon dioxide measurement after craniotomy in spontaneously breathing patients. Neurosurgery 41, 361-365

Duchna, H. W., Guilleminault, C., Stoohs, R. A., Faul, J. L., Moreno, H., Hoffman, B. B., and Blaschke, T. F. (2000) Vascular reactivity in obstructive sleep apnea syndrome. Am. J. Respir. Crit. Care Med. 61, 187-191

Fischer, J., Mayer, G., Peter, J. H., Riemann, D., and Sitter, H. (2002) Nicht-erholsamer Schlaf : Leitlinie "S2" der Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin (DGSM).), 41-43. Blackwell Wissenschafts-Verlag Berlin Wien

Fletcher, E. C. (1995) The relationship between systemic hypertension and obstructive sleep apnea: facts and theory. Am. J. Med. 98, 118-128

Franklin, M. L. (1995) Transcutaneous measurement of partial pressure of oxygen and carbon dioxide. Respir. Care Clin. N. Am. 1, 119-131

Friedman, M., Syed, Z., and Landsberg, R. (2001) The role of nasal obstruction and nasal surgery in the pathogenesis and treatment of obstructive sleep apnea and snoring. Curr. Opin. Otolaryngol. Head Neck Surg. 9, 158-61

Garrigue, S., Bordier, P., Jais, P., Shah, D. C., Hocini, M., Raherison, C., Tunon, De Lara, Haissaguerre, M., and Clementy, J. (2002) Benefit of atrial pacing in sleep apnea syndrome. N. Engl. J. Med. 346, 404-412

Gottlieb, D. J. (2002) Cardiac pacing - a novel therapy for sleep apnea? N. Engl. J. Med. 346, 444-445

Gray, B. J., Heaton, R. W., Henderson, A., and Hutchison, D. C. (1987) In vivo calibration of a transcutaneous oxygen electrode in adult patients. Adv. Exp. Med. Biol. 220, 75-77

Griffin, J., Terry, B. E., Burton, R. K., Ray, T. L., Keller, B. P., Landrum, A. L., Johnson, J. O., and Tobias, J. D. (2003) Comparison of end-tidal and transcutaneous measures of carbon dioxide during general anaesthesia in severely obese adults. Br. J. Anaesth. 91, 498-501

Grunstein, R. R., Hedner, J., and Grote, L. (2001) Treatment options for sleep apnoea. Drugs 61, 237-251

Grunstein, R. R., Stenlof, K., Hedner, J., and Sjostrom, L. (1995) Impact of obstructive sleep apnea and sleepiness on metabolic and cardiovascular risk factors in the Swedish Obese Subjects (SOS) Study. Int. J. Obes. Relat. Metab. Disord. 19, 410-418

Guilleminault, C., Cummiskey, J., Motta, J., and Lynne-Davies, P. (1978) Respiratory and hemodynamic study during wakefulness and sleep in myotonic dystrophy. Sleep 1, 19-31

Page 67: Aus der ehemaligen Abteilung für Angewandte Physiologie ... · Aus der ehemaligen Abteilung für Angewandte Physiologie Institut für Physiologie der Medizinischen Fakultät der

- 67 -

Guilleminault, C., Stoohs, R., Clerk, A., Cetel, M., and Maistros, P. (1993) A cause of excessive daytime sleepiness - the upper airway resistance syndrome. Chest 104, 781-787

Hanly, P. J. (1997) Transcutaneous monitoring of carbon dioxide tension, 401-414 McGraw-Hill, New York

Hansen, J. E., Jensen, R. L., Casaburi, R., and Crapo, R. O. (1989) Comparison of blood gas analyzer biases in measuring tonometered blood and a fluorocarbon-containing, proficiency-testing material. Am. Rev. Respir. Dis. 140, 403-409

Hansen, J. E., Stone, M. E., Ong, S. T., and van Kessel, A. L. (1982) Evaluation of blood gas quality control and proficiency testing materials by tonometry. Am. Rev. Respir. Dis. 125, 480-483

Hansen, T. N. and Tooley, W. H. (1979) Skin surface carbon dioxide tension in sick infants. Pediatrics 64, 942-945

Hashimoto, T., Ogino, H., Koga, T., and Uchimura, N. (2000) The Koga Hospital Center for studies on sleep: status report. Psychiatry Clin. Neurosci. 54, 301-302

Hazinski, T. A., Hansen, T. N., Simon, J. A., and Tooley, W. H. (1981) Effect of oxygen administration during sleep on skin surface oxygen and carbon dioxide tensions in patients with chronic lung disease. Pediatrics 67, 626-630

Hazinski, T. A., Severinghaus, J. W., Marin, M. S., and Tooley, W. H. (1984) Estimation of ventilatory response to carbon dioxide in newborn infants using skin surface blood gas electrodes. J. Pediatr. 105, 389-393

Hoffmann, U., Essfeld, D., and Stegemann, J. (1990) Comparison of arterial, end-tidal and transcutaneous PCO2 during moderate exercise and external CO2 loading in humans. Eur. J. Appl. Physiol. Occup. Physiol. 61, 1-4

Hoffstein, V. and Szalai, J. P. (1993) Predictive value of clinical features in diagnosing obstructive sleep apnea. Sleep 16, 118-122

Hooper, R. G. (2001) Nasal Obstruction and Sleep Apnea. Chest 119, 1620

Horner, R. L., Rivera, M. P., Kozar, L. F., and Phillipson, E. A. (2001) The ventilatory response to arousal from sleep is not fully explained by differences in CO(2) levels between sleep and wakrefulness. J. Physiol. 534, 881-890

Huang, X., Chen, M., and Wu, Q. (1996) Long-term effects of CPAP in obstructive apnea syndrome. Zhonghua Jie.He.He.Hu Xi.Za Zhi. 19, 273-275

Hudgel, D. W., Hendricks, C., and Dadley, A. (1988) Alteration in obstructive apnea pattern induced by changes in oxygen- and carbon-dioxide-inspired concentrations. Am. Rev. Respir. Dis. 138, 16-19

Page 68: Aus der ehemaligen Abteilung für Angewandte Physiologie ... · Aus der ehemaligen Abteilung für Angewandte Physiologie Institut für Physiologie der Medizinischen Fakultät der

- 68 -

Hudgel, D. W., Martin, R. J., Johnson, B., and Hill, P. (1984) Mechanics of the respiratory system and breathing pattern during sleep in normal humans. J. Appl. Physiol. 56, 133-137

Hughes, J. A., Gray, B. J., and Hutchison, D. C. (1984) Changes in transcutaneous oxygen tension during exercise in pulmonary emphysema. Thorax 39, 424-431

Hutchison, D. C., Rocca, G., and Honeybourne, D. (1981) Estimation of arterial oxygen tension in adult subjects using a transcutaneous electrode. Thorax 36, 473-477

Imadojemu, V. A., Gleeson, K., Gray, K. S., Sinoway, L. I., and Leuenberger, U. A. (2002) Obstructive apnea during sleep is associated with peripheral vasoconstriction. Am. J. Respir. Crit. Care Med. 165, 61-66

Irsigler, G. B. and Severinghaus, J. W. (1980) Clinical problems of ventilatory control. Ann. Rev. Med. 31, 109-126

Janssens, J. P., Perrin, E., Bennani, I., de Muralt, B., Titelion, V., and Picaud, C. (2001) Is continuous transcutaneous monitoring of PCO2 (TcPCO2) over 8 h reliable in adults? Respir. Med. 95, 331-335

Jaszczak, P. and Sejrsen, P. (1987) Oxygen tension and consumption measured by a tc-PO2 electrode on heated skin before and after epidermal stripping. Acta Anaesthesiol. Scand. 31, 362-369

Katragadda, S., Xie, A., Puleo, D., Skatrud, J. B., and Morgan, B. J. (1997) Neural mechanism of the pressor response to obstructive and nonobstructive apnea. J. Appl. Physiol. 83, 2048-2054

Kesten, S., Chapman, K. R., and Rebuck, A. S. (1991) Response characteristics of a dual transcutaneous oxygen/carbon dioxide monitoring system. Chest 99, 1211-1215

Khoo, M. C., Koh, S. S., Shin, J. J., Westbrook, P. R., and Berry, R. B. (1996) Ventilatory dynamics during transient arousal from NREM sleep: implications for respiratory control stability. J. Appl. Physiol. 80, 1475-1484

Khoo, M. C., Kronauer, R. E., Strohl, K. P., and Slutsky, A. S. (1982) Factors inducing periodic breathing in humans: a general model. J. Appl. Physiol. 53, 644-659

Kyzer, S., Charuzi, I. (1998) Obstructive Sleep apnea in the obese. World. J. Surg. 22, 998-1001

Landmesser, C. M., Cobb, S., Peck, A. S., and Converse, J. G. (1957) Respiratory responses to carbon dioxide transients in normal volunteers. Anaesthesiology 18, 807-830

Lang, C. J. (1998) Apnea testing guided by continuous transcutaneous monitoring of partial pressure of carbon dioxide. Crit. Care. Med. 26, 868-872

Page 69: Aus der ehemaligen Abteilung für Angewandte Physiologie ... · Aus der ehemaligen Abteilung für Angewandte Physiologie Institut für Physiologie der Medizinischen Fakultät der

- 69 -

Lang, C. J., Heckmann, J. G., Erbguth, F., Druschky, A., Haslbeck, M., Reinhardt, F., and Winterholler, M. (2002) Transcutaneous and intra-arterial blood gas monitoring - a comparison during apnoea testing for the determination of brain death. Eur. J. Emerg. Med. 9, 51-56

Lanigan, C., Ponte, J., and Moxham, J. (1988) Performance of transcutaneous PO2 and PCO2 dual electrodes in adults. Br. J. Anaesth. 60, 736-742

Larsen, J. and Linnet, N. (1990) Solid state transcutaneous combined pO2/pCO2 electrode. Radiometer A/S Kopenhagen

Larsen, J., Linnet, N., and Vesterager, P. (1993) Transcutaneous devices for the measurements of pO2 and pCO2. State-of- the-art, especially emphasizing a pCO2 sensor based on a solid-state glass pH sensor. Ann. Biol. Clin. (Paris) 51, 899-902

Leuenberger, U. A., Hardy, J. C., Herr, M. D., Gray, K. S., and Sinoway, L. I. (2001) Hypoxia augments apnea-induced peripheral vasoconstriction in humans. J. Appl. Physiol. 90, 1516-1522

Leung, R. S., and Bradley, T. D. (2001) Sleep apnea and cardiovascular disease. Am. J. Respir. Crit. Care Med. 164, 2147-2165

Levinson, P. D., McGarvey, S. T., Carlisle, C. C., Eveloff, S. E., Herbert, P. N., and Millman, R.P. (1993) Adiposity and cardiovascular risk factors in men with obstructive sleep apnea. Chest 103, 1336-1342

Loeschke, H. H. (1960) Beziehungen zwischen CO2 und Atmung. Der Anaesthesist 9, 38-46

Loeschke, H. H., de Lattre, J., Schlaefke, M. E., and Trouth, C. O. (1970) Effects on respiration and circulation of electrically stimulating the ventral surface of the medulla oblongata. Respir. Physiol. 10,184-197

Lofgren, O. and Andersson, D. (1983) Simultaneous transcutaneous carbon dioxide and transcutaneous oxygen monitoring in neonatal intensive care. J. Perinat. Med. 11, 51-56

Loube, D. (2001) Sleep Apnea: A Global Perspective. Chest 119, 4

Mahutte, C. K., Michiels, T. M., Hassell, K. T., and Trueblood, D. M., (1984) Evaluation of a single transcutaneous PO2-PCO2 sensor in adult patients. Crit. Care Med. 12, 1063-1066

Malone, S., Liu, P. P., Holloway, R., Rutherford, R., Xie, A., and Bradley, T. D. (1991) Obstructive sleep apnoea in patients with dilated cardiomyopathy: effects of continuous positive airway pressure. Lancet 338, 1480-1484

Martikainen, K., Hasan, J., Urponen, H., Vuori, I., and Partinen, M. (1992) Daytime sleepiness: a risk factor in community life. Acta Neurol Scand 86, 337-341

Page 70: Aus der ehemaligen Abteilung für Angewandte Physiologie ... · Aus der ehemaligen Abteilung für Angewandte Physiologie Institut für Physiologie der Medizinischen Fakultät der

- 70 -

Martin, R. J., Beoglos, A., Miller, M. J., DiFiore, J. M., Robertson, S. S., and Carlo, W. A. (1988) Increasing arterial carbon dioxide tension: influence on transcutaneous carbon dioxide tension measurements. Pediatrics 81, 684-687

McBride, D. S., jr., Johnson, J. O., and Tobias, J. D. (2002) Noninvasive carbon dioxide monitoring during neurosurgical procedures in adults: end-tidal versus transcutaneous techniques. South. Med. J. 95, 870-874

Mitchell, R. A., Loeschke, H. H., Massion, W. H., and Severinghaus, J. W. (1963) Respiratory responses mediated through superficial chemosensitive areas on the medulla. J. Appl. Physiol. 18, 523-533

Naifeh, K. H., Severinghaus, J. W., Kamiya, J., and Krafft, M. (1989) Effect of aging on estimates of hypercapnic ventilatory response during sleep. J. Appl. Physiol. 66, 1956-1964

Naughton, M., Benard, D., Tam, A., Rutherford, R., and Bradley, T. D. (1993) Role of hyperventilation in the pathogenesis of central sleep apneas in patients with congestive heart failure. Am. Rev. Respir. Dis. 148, 330-338

Nosovitch, M. A., Johnson, J. O., and Tobias, J. D. (2002) Noninvasive intraoperative monitoring of carbon dioxide in children: endtidal versus transcutaneous techniques. Paediatr. Anaesth. 12, 48-52

Okabe, S., Chonan, T., Hida, W., Satoh, M., Kikuchi, Y., and Takishima, T. (1993) Role of chemical drive in recruiting upper airway and inspiratory intercostal muscles in patients with obstructive sleep apnea. Am. Rev. Respir. Dis. 147, 190-195

Okabe, S., Hida, W., Kikiuchi, Y., Taguchi, O., Takishima, T., and Shirato, K. (1994) Upper airway muscle activity during REM and Non-REM sleep of patients with obstructive sleep apnoea. Chest 106, 767-773

Oku, Y., Saidel, G. M., Cherniack, N. S., and Altose, M. D. (1996) Effects of willfull ventilatory control on respiratory sensation during hypercapnia. Respiration 63, 137-143

Ong, S. T., David, D., Snow, M., and Hansen, J. E. (1983) Effect of variations in room temperature on measured values of blood gas quality-control materials. Clin. Chem. 29, 502-505

Orth, M., Leidag, M., Kotterba, S., Widdig, W., de Zeeuw, J., Walther, J. W., Duchna, H. W., Schafer, D., Schläfke, M. E., Malin, J. P., Schultze-Werninghaus, G., and Rasche, K. (2002) Estimation of accident risk in obstructive sleep apnea syndrome (OSAS) by driving simulation. Pneumologie 56, 13-18

Palmisano, B. W. and Severinghaus, J. W. (1990) Transcutaneous PCO2 and PO2: a multicenter study of accuracy. J. Clin. Monit. 6, 189-195

Page 71: Aus der ehemaligen Abteilung für Angewandte Physiologie ... · Aus der ehemaligen Abteilung für Angewandte Physiologie Institut für Physiologie der Medizinischen Fakultät der

- 71 -

Parisi, R. A., Edelman, N. H., and Santiago, T. V. (1992) Central respiratory carbon dioxide chemosensitivity does not decrease during sleep. Am. Rev. Respir. Dis. 145, 832-836

Partinen, M. and Guilleminault, C. (1990) Daytime Sleepiness and Vascular Morbidity at seven year follow-up in obstructive sleep-apnea patients. Chest 97, 27-32

Peter, J. H., Amend, G., Becker, H., Kohler, U., Mayer, J., Penzel, T., Podszus, T., and von Wichert, P. (1987) Diagnostic procedure in sleep apnea. Prax. Klin. Pneumol. 41, 353-356

Peter, J. H., Amend, G., Faust, M., Meinzer, K., Penzel, T., Schneider, H., Schultze, B. and von Wichert, P. (1989) Schnarchen und Schlafapnoesyndrome. Wien. Med. Wschr. 11, 264-273

Piper, A. J. and Sullivan, C. E. (1996) Effects of long-term nocturnal nasal ventilation on spontaneous breathing during sleep in neuromuscular and chest wall disorders. Eur. Resp. J. 9, 1515-1522

Pitkin, A. D., Roberts, C. M., and Wedzicha, J. A. (1994) Arterialised earlobe blood gas analysis: an underused technique. Thorax 49, 364-366

Popovic, R. M. and White, D. P. (1998) Upper airway muscle activity in normal women: influence of hormonal status. J. Appl. Physiol. 84, 1055-1062

Power Calculator 2: Fallzahl-/Power-Schätzung für unverbundene Stichproben und Häufigkeiten. http://clinical-trials.de/de/werkzeuge/online_hilfsmittel/online_hilfsmittel.htm. Zugriff vom 18.12. 2003

Radiometer Copenhagen A/S. (1993) Transkutanes pO2/pCO2-Überwachungssystem. Handbuch, 2.6-2.7 Radiometer Copenhagen A/S

Raffin, T. A. (1986) Indications for arterial blood gas analysis. Ann. Intern. Med. 105, 390-398

Rasche, K., Sanner, B., Schäfer, T., Schläfke, M. E., Sturm, A., Zidek, W., and Schultze-Werninghaus, G. (1999) Schlafbezogene Atmungsstörungen in Klinik und Praxis, Blackwell Wissenschaftsverlag, Berlin

Rechtschaffen, A. and Kales, A. (1986) A manual of standardized terminology, techniques and scoring system for sleep stages of human subjects. US Dept. of Health, NIH, Neurological Information Network, Bethesda, MD

Rithalia, S. V., Clutton-Brock, T. H., and Tinker, J. (1984) Characteristics of transcutaneous carbon dioxide tension monitors in normal adults and critically ill patients. Intensive Care Med. 10, 149-153

Rodrigues, L. M., Pinto, P. C., and Leal, A. (2001) Transcutaneous flow related variables measured in vivo: the effects of gender. BMC. Dermatol. 1, 4

Page 72: Aus der ehemaligen Abteilung für Angewandte Physiologie ... · Aus der ehemaligen Abteilung für Angewandte Physiologie Institut für Physiologie der Medizinischen Fakultät der

- 72 -

Rosner, V., Hannhart, B., Chabot, F., and Polu, J. M. (1990) Validity of transcutaneous oxygen/carbon dioxide pressure measurement in the monitoring of mechanical ventilation in stable chronic respiratory failure. Eur. Respir. J. 13, 1044-1047

Rossner, S., Lagerstrand, L., Persson, H. E., and Sachs, C. (1991) The sleep apnoea syndrome in obesity: risk of sudden death. J. Intern. Med. 230, 135-141

Rowe, L. D., Hansen, T. N., Nielson, D., and Tooley, W. H. (1980) Continuous measurements of skin surface oxygen and carbon dioxide tensions in obstructive sleep apnea. Laryngoscope 90, 1797-1803

Sanders, M. H, Kern, N. B., Costantino, J. P., Stiller, R. A., Strollo, P. J., Studnicki, K. A., Coates, J. A., and Richards, T. J. (1994) Accuracy of end-tidal and transcutaneous PCO2 monitoring during sleep. Chest 106, 472-483

Saunders, K. B. and Cummin, A. R. (1992) Estimates of mean alveolar PCO2 during steady-state exercise in man: a theoretical study. J. Theor. Biol. 159, 307-327

Schäfer, T. (1998) Vergleichende tierexperimentelle und humanphysiologische Untersuchungen zur Bedeutung der CO2-Empfindlichkeit der Atmung im zentralnervösen Netzwerk. Habilitationschrift, Medizinische Fakultät der Ruhr-Universität Bochum

Schäfer, T. (2003) Method for measuring respiration in sleep: capnography for determining ventilation. Biomed. Tech. (Berl.) 48, 170-175

Schläfke, M. E., and Loeschke, H. H. (1967) Lokalisation eines an der Regulation von Atmung und Kreislauf beteiligten Gebietes an der ventralen Oberfläche der Medulla oblongata durch Kälteblockade. Pfluegers Arch. 297, 201-220

Schläfke, M. E. (1981) Central chemosensitivity: a respiratory drive. Rev. Physiol. Biochem. Pharmacol. 90, 171-244

Schläfke, M. E. and Koepchen, H. P. (1996) A systems view of respiratory regulation 1, 2097-2127. Springer, Berlin, Heidelberg, New York

Schmitz, B. D. and Shapiro, B. A. (1995) Capnography. Respir. Care Clin. N. Am. 1, 107-117

Severinghaus, J. W. (1981) A combined transcutaneous PO2-PCO2 electrode with electrochemical HCO3- stabilization. J. Appl. Physiol. 51, 1027-1032

Severinghaus, J. W., and Astrup, P. B. (1985) History of blood gas analysis. II. pH and acid-base balance measurements. J. Clin. Monit. 1, 259-277

Severinghaus, J. W., Stafford, M., and Bradley, A. F. (1978) tcPCO2 electrode design, calibration and temperature gradient problems. Acta Anaesthesiol. Scand. Suppl. 68, 118-122

Page 73: Aus der ehemaligen Abteilung für Angewandte Physiologie ... · Aus der ehemaligen Abteilung für Angewandte Physiologie Institut für Physiologie der Medizinischen Fakultät der

- 73 -

Sforza E., Petiau, C., Weiss, T., Thibault, A., and Krieger, J. (1999) Pharyngeal critical pressure in patients with obstructive sleep apnea syndrome. Am. J. Respir. Crit. Care Med. 159, 149-157

Shapiro, B. A. (1999) Point-of-care blood testing. Chest 115, 917-918

Skatrud, J., and Dempsey, J. (1983) Interaction of sleep state and chemical stimuli in sustaining rhythmic ventilation. J. Appl. Physiol. 55, 813-822

Smith, C. A., Henderson, K. S., Xi, L., Chow, C., Eastwood, P. R., and Dempsey, J. A. (1997) Neural-mechanical coupling of breathing in REM sleep. J. Appl. Physiol. 83, 1923-1932

Sridhar, M. K., Carter, R., Moran, F., and Banham, S. W. (1993) Use of a combined oxygen and carbon dioxide transcutaneous electrode in the estimation of gas exchange during exercise. Thorax 48, 643-647

Stamnitz, A. (1997) Klassifikation der schlafbezogenen Atmungsstörungen (VI - 4)), 1-4. ecomed-Verlag , Landsberg, Lech

Stradling, J. R. and Crosby, J. H. (1991) Predictors and prevalence of obstructive sleep apnoea and snoring in 1001 middle aged men. Thorax 46, 85-90

Strohl, K. P. and Redline, S. (1986) Nasal CPAP therapy, upper airway muscle activation, and obstructive sleep apnea. Am. Rev. Respir. Dis. 134, 555-558

Strohl, K. P. and Redline, S. (1996) Recognition of obstructive sleep apnea. Am. J. Resp. Crit. Care Med. 154, 184-196

Sullivan, C. E., Issa, F. G., Berthon-Jones, M., and Eves, L. (1981) Reversal of obstructive sleep apnoea by continuous positive airway pressure applied through the nares. Lancet, 1, 862-865

Sun, S. Y., Wang, W., Zucker, I. H., and Schultz, H. D. (1999) Enhanced peripheral chemoreflex function in conscious rabbits with pacing-induced heart failure. Am. Rev. Respir. Dis. 148, 330-338

Suratt, P. M., McTier, R., and Wilhoit, S. C. (1985) Alae nasi electromyographic activity and timing in obstructive sleep apnea. J. Appl. Physiol. 58, 1252-1256

Takiwaki, H., Nakanishi, H., Shono, Y., and Arase, S. (1991) The influence of cutaneous factors on the transcutaneous pO2 and pCO2 at various body sites. Br. J. Dermatol. 125, 243-247

Teschler, H., Farhat, A. A., Exner, V., Konietzko, N, and Berthon-Jones, M. (1997) AutoSet nasal CPAP titration: constancy of pressure, compliance and effectiveness at 8 month follow-up. Eur. Respir. J. 10, 2073-2078

Teschler, H., Wessendorf, T. E., Farhat, A. A., Konietzko, N., and Berthon-Jones, M. (2000) Two months auto-adjusting versus conventional nCPAP for obstructive sleep apnea syndrome. Eur. Respir. J. 15, 990-995

Page 74: Aus der ehemaligen Abteilung für Angewandte Physiologie ... · Aus der ehemaligen Abteilung für Angewandte Physiologie Institut für Physiologie der Medizinischen Fakultät der

- 74 -

Tobias, J. D. and Meyer, D. J. (1997) Noninvasive monitoring of carbon dioxide during respiratory failure in toddlers and infants: end-tidal versus transcutaneous carbon dioxide. Anesth. Analg. 85, 55-58

Tobias, J. D., Wilson, W. R., jr., and Meyer, D. J. (1999) Transcutaneous monitoring of carbon dioxide tension after cardiothoracic surgery in infants and children. Anesth. Analg. 88, 531-534

Ulfberg, J., Carter, N., Talback, M., and Edling, C. (1996) Excessive daytime sleepiness at work and subjective work performance in the general population and among heavy snorers and patients with obstructive sleep apnea. Chest 110, 659-663

Verbraecken, J., de Backer, W, Willemen, M., de Cock, W., Wittesaele, W., and van de Heyning, P. (1995) Chronic CO2 drive in patients with obstructive sleep apnea and effect of CPAP. Respir. Physiol. 101, 279-287

Verbraecken, J., Willemen, M., de Cock, W., van de Heyning, P., and de Backer, W (1998) Relationship between CO2 drive and characteristics of apneas in obstructive and central sleep apnea. Respir. Physiol. 114, 185-194

Verbraecken, J., Willemen, M., de Cock, W., Wittesaele, W., Govaert, K, van de Heyning, P., and de Backer, W (2000) Influence of longterm CPAP therapy on CO2 drive in patients with obstructive sleep apnea. Respir. Physiol. 123, 121-130

Vyas, H., Helms, P., and Cheriyan, G. (1988) Transcutaneous oxygen monitoring beyond the neonatal period. Crit. Care Med. 16, 844-847

White, D. P. (1985) Central sleep apnea. Med. Clin. North Am. 69, 1205-1219

White, D. P., Weil, J. V., and Zwillich, C. W. (1985) Metabolic rate and breathing during sleep. J. Appl. Physiol. 59, 384-391

Whitehead, M. D., Halsall, D., Pollitzer, M. J., Delpy, D. T., Parker, D., and Reynolds, E. O. (1980) Transcutaneous estimation of arterial PO2 and PCO2 in newborn infants with a single electrochemical sensor. Lancet 1, 111-114

Wimberley, P. D., Burnett, R. W., Covington, A. K., Maas, A. H., Mueller-Plathe, O., Siggaard-Andersen, O., Weisberg, H. F., and Zijlstra, W. G. (1990) Guidelines for transcutaneous p O2 and p CO2 measurement. J. Int. Fed. Clin. Chem. 2, 128-135

Wimberley, P. D., Gronlund, Pedersen K., Olsson, J., and Siggaard-Andersen, O. (1985) Transcutaneous carbon dioxide and oxygen tension measured at different temperatures in healthy adults. Clin. Chem. 31, 1611-1615

Wisskirchen, T. and Teschler, H. (2000) Central sleep apnea syndrome and Cheyne-Stokes respiration. Ther. Umsch. 57, 458-462

Page 75: Aus der ehemaligen Abteilung für Angewandte Physiologie ... · Aus der ehemaligen Abteilung für Angewandte Physiologie Institut für Physiologie der Medizinischen Fakultät der

- 75 -

Xie, A., Rankin, F., Rutherford, R., and Bradley, T. D. (1997) Effects of inhaled CO2 and added dead space on idiopathic central sleep apnea. J. Appl. Physiol. 82, 918-926

Xie, A., Rutherford, R., Rankin, F., Wong, B., and Bradley, T. D. (1995) Hypocapnia and increased ventilatory responsiveness in patients with idiopathic central sleep apnea. Am. J. Respir. Crit. Care Med. 152, 1950-1955

Xie, A., Skatrud, J. B., and Dempsey, J. A. (2001) Effect of hypoxia on the hypopnoeic and apnoeic threshold for CO(2) in sleeping humans. J. Physiol. 535, 269-278

Xie, A., Wong, B., Phillipson, E. A., Slutsky, A. S., and Bradley, T. D. (1994) Interaction of hyperventilation and arousal in the pathogenesis of idiopathic central sleep apnea. Am. J. Respir. Crit. Care Med. 150, 489-495

Young, T., Palta, M., Dempsey, J., Skatrud, J., Weber, S., and Badr, S. (1993) The occurrence of sleep-disordered breathing among middle-aged adults. N. Engl. J. Med. 328, 1230-1235

Zhou, X. S., Shahabuddin, S., Zahn, B. R., Babcock, M. A., and Badr, M. S. (2000) Effect of gender on the development of hypocapnic apnea/hypopnea during NREM sleep. J. Appl. Physiol. 89, 192-199

Page 76: Aus der ehemaligen Abteilung für Angewandte Physiologie ... · Aus der ehemaligen Abteilung für Angewandte Physiologie Institut für Physiologie der Medizinischen Fakultät der

- 76 -

7. Verzeichnis der Abbildungen Abb. 1: Zentrale Rhythmogenese der Atmung .........................................................................10 Abb. 2: Effekt von additivem CO2 bei Patienten mit ICSA ........................................................17 Abb. 3: Originalregistrierung einer endtidalen Kapnographie....................................................20 Abb. 4: Schematischer Aufbau des Elektrodenkopfes..............................................................23 Abb. 5: Schematische Darstellung einer transkutanen Registrierung eines Intervalls ...............30 Abb. 6: Originalregistrierung endtidale Kapnographie ..............................................................32 Abb. 7: tcpCO2 bei drei Probanden..........................................................................................36 Abb. 8: Relative Differenzen im Vergleich zur Raumluftatmung................................................36 Abb. 9: Drift der transkutanen Elektrode am Intervallende .......................................................37 Abb. 10: Einfluss der Driftkorrektur..........................................................................................38 Abb. 11: Einfluss des Messwertes auf die Driftkorrektur...........................................................38 Abb. 12: Zeitliche Verteilung der Blutentnahmen .....................................................................39 Abb. 13: Transkutane Elektrode und BGA...............................................................................40 Abb. 14: Korrelation von transkutaner Kapnographie und BGA................................................41 Abb. 15: Einfluss des Messwertes auf die Differenz von tc und BGA .......................................42 Abb. 16: Zeitliche Drift während eines Intervalls ......................................................................43 Abb. 17: Kapnographie während 60 Sekunden langer Intervalle ..............................................44 Abb. 18: endtidale Kapnographie bei zentralen Apnoen...........................................................47 Abb. 19: Transkutane Kapnographie bei zentralen Apnoen .....................................................47 Abb. 20: Endtidale Kapnographie bei obstruktiven Apnoen......................................................49 Abb. 21: Transkutane Kapnographie bei obstruktiven Apnoen .................................................49 Abb. 22: Obstruktive und zentrale Apnoephasen im Vergleich.................................................50

Page 77: Aus der ehemaligen Abteilung für Angewandte Physiologie ... · Aus der ehemaligen Abteilung für Angewandte Physiologie Institut für Physiologie der Medizinischen Fakultät der

- 77 -

8. Verzeichnis der Tabellen Tab. 1: Studien mit transkutaner Kapnographie .......................................................................22 Tab. 2: Patientenkollektiv in beiden beteiligten Zentren ...........................................................26 Tab. 3: Transkutane Kapnographie im Vergleich zur BGA an drei Probanden..........................35 Tab. 4: Differenzen zwischen arterieller und transkutaner Blutgasanalyse ...............................40 Tab. 5: Intervallauswertung bei Phasen stabiler Atmung..........................................................44 Tab. 6: Intervallauswertung bei 60 Sekunden langen Intervallen..............................................45 Tab. 7: Gewertete Apnoephasen.............................................................................................46

Page 78: Aus der ehemaligen Abteilung für Angewandte Physiologie ... · Aus der ehemaligen Abteilung für Angewandte Physiologie Institut für Physiologie der Medizinischen Fakultät der

- 78 -

Anhang

Skripte

Script 1 'Script DataExtract nicolas delis 13.10.2001

'

'script liest aus gegebenen kanaelen bei gegebener intervalldauer und -abstand die werte

aus

'messwerte innerhalb des auswerteintervalls werden gemittelt

var ok%,chan1%,chan2%,chan3%,abst%:=60,dauer%:=5;

var von,bis,th%,dummy;

var erg;

var ausgabe$;

if Query(" Log-Fenster löschen? ", "ja", "nein") then

View(Loghandle()).EditSelectAll();

View(LogHandle()).EditClear();

endif;

DlgCreate ("Paramter-Eingabe",0,0);

DlgChan (1,"Kanal 1",2049+131072);

DlgChan (2,"Kanal 2",2049+131072);

DlgChan (3,"Kanal 3",2049+131072);

DlgInteger (4,"Intervallabstand [s]",1,10000);

DlgInteger (5,"Intervalldauer [s]",1,10000);

ok%:=dlgShow(chan1%,chan2%,chan3%,abst%,dauer%);

Draw();

if (cursor(2)=(-1)) then

CursorSet(2);

endif;

InterAct("Bitte Auswertebereich mit Cursors einfassen",128);

CursorRenumber();

von:=Cursor(1);

bis:=Cursor(2);

'jetzt gehts los

ausgabe$:="time"+FileName$(3)+FileName$(4)+" ";

th%:=view();

if chan1% then ausgabe$:=ausgabe$+View(TH%).ChanTitle$(chan1%)+" "; endif;

if chan2% then ausgabe$:=ausgabe$+View(TH%).ChanTitle$(chan2%)+" "; endif;

if chan3% then ausgabe$:=ausgabe$+View(TH%).ChanTitle$(chan3%)+" "; endif;

printlog(ausgabe$,"");

dummy:=von;

repeat

ausgabe$:=str$(dummy)+" ";

if chan1% then erg:=count(chan1%,dummy,(dummy+dauer%)); ausgabe$:=ausgabe$+str$(erg)+"

"; endif;

if chan2% then erg:=count(chan2%,dummy,(dummy+dauer%)); ausgabe$:=ausgabe$+str$(erg)+"

"; endif;

if chan3% then erg:=count(chan3%,dummy,(dummy+dauer%)); ausgabe$:=ausgabe$+str$(erg)+"

"; endif;

printlog(ausgabe$,"");

dummy:=dummy+abst%;

until (dummy>bis);

Page 79: Aus der ehemaligen Abteilung für Angewandte Physiologie ... · Aus der ehemaligen Abteilung für Angewandte Physiologie Institut für Physiologie der Medizinischen Fakultät der

- 79 -

view(loghandle());

message("Fertig.");

printlog("");

view(loghandle()).draw();

Script 1: Mit diesem Script wurden aus den aufgezeichneten Kanälen des transkutanen und des

endtidalen Kapnographen für festgesetzte Intervalle ausgelesen.

Script 2 ' CO2Peaks

' innerhalb eines festgelegten Zeitraumes Maxima in et-Kanal ausgeben

'

' (c) Nicolas Delis 27.07.2001

'

VAR ok%,index%:=1;

VAR co2delay%:=60, tcChan%, etCO2Chan%, co2PlateauChan%, intervalldauer%:=60, ueberlapp;

'Variablen fuer Dialog

VAR von, bis;

VAR ia%; 'aktueller Intervallanfang

VAR iv%; 'intervallversatz

VAR plco2, etco2min, etco2max, tcco2, sdpl, sdet, sdtc; 'ausgabevariablen fuer die

werte

func sdlahm(chan%,start%,ende%) 'berechnet sd innerhalb des gegebenen

zeitintervalls

VAR daten[10000],i,j,zp%,mw,dummy,erg; 'sekundenweise werte

zp%:=start%;

mw:=0;

i:=1;

j:=1;

erg:=0;

repeat

daten[i]:=chanvalue(chan%,zp%);

zp%:=1+zp%;

mw:=mw+daten[i];

i:=i+1;

until i>=ende%;

i:=i-1;

mw:=mw/i; 'nun der richtige mittelwert;

repeat

dummy:=mw-daten[j];

erg:=erg+(dummy*dummy);

j:=j+1;

until j>i;

dummy:=erg;

erg:=sqrt(dummy/(j-2));

return erg;

end; 'func sdlahm

func sd(chan%,start%,ende%) 'berechnet sd innerhalb des gegebenen zeitintervalls

VAR daten[100000],i,j,zp%,mw,dummy,erg; 'sekundenweise werte

VAR mean, stdev;

zp%:=start%;

mw:=0;

i:=1;

j:=1;

Page 80: Aus der ehemaligen Abteilung für Angewandte Physiologie ... · Aus der ehemaligen Abteilung für Angewandte Physiologie Institut für Physiologie der Medizinischen Fakultät der

- 80 -

erg:=0;

repeat

daten[i]:=chanvalue(chan%,zp%);

zp%:=1+zp%;

'mw:=mw+daten[i];

i:=i+1;

until (start%+i)>=ende%;

mw:=arrsum(daten[],mean,stdev);

'message(mw," ",mean," ",stdev);

return stdev;

end; 'func sd

if Query(" Log-Fenster löschen? ", "ja", "nein") then

View(Loghandle()).EditSelectAll();

View(LogHandle()).EditClear();

endif;

DlgCreate ("Parameter-Eingabe",0,0);

Dlginteger (1,"Delay tcCo2",0,500);

DlgChan (2,"tc-Kanal",1+2048);

DlgChan (3,"etCO2-Kanal",1+2048);

DlgChan (4,"Co2-Plateau-Kanal",1+2048);

DlgInteger (5,"Interallgroesse [s]",1,10000);

DlgCheck (6,"Intervalle ueberlappen");

ok%:=DlgShow(co2delay%, tcChan%, etco2chan%, co2plateauchan%, intervalldauer%,

ueberlapp);

Draw();

if (cursor(2)=(-1)) then

CursorSet(2);

InterAct("Bitte Auswertebereich mit Cursors einfassen",128);

endif;

CursorRenumber();

von:=Cursor(1);

bis:=Cursor(2);

'jetzt gehts los

printlog("Index ","Intervallbeginn"," ","Intervallende"," ","etCO2.max","

","SD.etCO2.max ","CO2-Plateau.mean"," ","SD.CO2-Plateau.mean ","tcCO2.mean

","SD.tcCO2.mean"," tcCO2-Delay: ",co2delay%," Datei: ",filename$());

ia%:=von;

iv%:=intervalldauer%;

if ueberlapp then iv%:=(intervalldauer% / 2); endif;

'message("iv:",iv%," ia:",ia%," iv+ia:",iv%+ia%);

repeat 'auswerteschleife

plco2:=count(co2plateauchan%,ia%,(ia%+iv%));

tcco2:=count(tcchan%,(ia%+co2delay%),(ia%+iv%+co2delay%));

minmax(etco2chan%,ia%,(ia%+iv%),etco2min,etco2max);

sdpl:=sd(co2plateauchan%,ia%,(ia%+iv%)); 'SDs berechnen

sdet:=sd(tcchan%,(ia%+co2delay%),(ia%+iv%+co2delay%));

sdtc:=sd(etco2chan%,ia%,(ia%+iv%));

'ausgabe der werte im logfenster

printlog(index%," ",ia%," ",(ia%+intervalldauer%)," ",etco2max," ",sdet," ",plco2,"

",sdpl," ",tcco2," ",sdtc);

index%:=index%+1;

ia%:=iv%+ia%; 'neuer intervallanfang

until ia%+iv%>=bis;

Page 81: Aus der ehemaligen Abteilung für Angewandte Physiologie ... · Aus der ehemaligen Abteilung für Angewandte Physiologie Institut für Physiologie der Medizinischen Fakultät der

- 81 -

view(loghandle());

message("Fertig.");

printlog("");

view(loghandle()).draw();

Script 2: Dieses Script liest die Maxima des endtidalen Kapnographen aus. Die Intervallgröße

kann frei festgelegt werden; ebenso kann festgesetzt werden, ob sich die Intervalle überlappen

sollen oder nicht.

Script 3 ' CAC : CO2 Apnoe Check

' Script zur Analyse des CO2 zu einem gegebenen Zeitpunkt sowie +/- t

'

' (c) Nicolas Delis 20.08.2001

'

var co2delay%:=60, tcChan%, etco2chan%, co2plateauchan%, id%:=60, tit:=1, etdel:=2;

var mini,maxi,cpos,et1,et2,et3,tc1,tc2,tc3,pl1,pl2,pl3,i%,ok%,co$;

func opti();

optimise(-2);

end; 'opi()

func ftc();

CursorDelete(); CursorDelete(); CursorDelete();

CursorSet(1);

end; 'ftc

func ana(str$);

co$:=str$;

cpos:=cursor(1);

minmax(etco2chan%,(cpos-id%-4+etdel),(cpos-id%+4+etdel),mini,maxi);

'maxima in et innerhalb eines intervalls von +/- 4 sec raussuchen

et1:=maxi;

minmax(etco2chan%,(cpos-4+etdel),(cpos+4+etdel),mini,maxi);

et2:=maxi;

minmax(etco2chan%,(cpos+id%-4+etdel),(cpos+id%+4+etdel),mini,maxi);

et3:=maxi;

pl1:=count(co2plateauchan%,(cpos-id%-5co2delay%),(cpos-id%+5co2delay%));

'mean im plateaukanal, zeitbreite= +/- 5 sec

pl2:=count(co2plateauchan%,(cpos-5co2delay%),(cpos+5co2delay%));

pl3:=count(co2plateauchan%,(cpos+id%-5co2delay%),(cpos+id%+5co2delay%));

tc1:=count(tcchan%,(cpos-id%+co2delay%-0.5),(cpos-id%+co2delay%+0.5)); 'breite: 1 sec

tc2:=count(tcchan%,(cpos+co2delay%-0.5),(cpos+co2delay%+0.5));

tc3:=count(tcchan%,(cpos+id%+co2delay%-0.5),(cpos+id%+co2delay%+0.5));

co$:=" "+co$+" ";

printlog(cpos,co$,tc1," ",et1," ",pl1," ",tc2," ",et2," ",pl2," ",tc3," ",et3," ",pl3);

end; 'func ana

if Query(" Log-Fenster löschen? ", "ja", "nein") then

View(Loghandle()).EditSelectAll();

View(LogHandle()).EditClear();

Page 82: Aus der ehemaligen Abteilung für Angewandte Physiologie ... · Aus der ehemaligen Abteilung für Angewandte Physiologie Institut für Physiologie der Medizinischen Fakultät der

- 82 -

endif;

DlgCreate ("Parameter-Eingabe",0,0);

Dlginteger (1,"Delay tcCo2",0,500);

DlgChan (2,"tc-Kanal",1+2048);

DlgChan (3,"etCO2-Kanal",1+2048);

DlgChan (4,"Co2-Plateau-Kanal",1+2048);

DlgInteger (5,"Interallbreite [s]",1,10000);

DlgCheck (6,"Titel drucken?");

DlgReal (7,"etCO2-Delay?",-500,500);

ok%:=DlgShow(co2delay%, tcChan%, etco2chan%, co2plateauchan%, id%,tit,etdel);

if ok% then

Draw();

CursorDelete(); CursorDelete(); CursorDelete();

CursorSet(1);

if tit then

printlog("Zeit c/o tc-",id%," et-",id%," pl-",id%," tc et pl tc+",id%," et+",id%,"

pl+",id%," CO2_Delay:",co2delay%," Datei: ",filename$());

endif;

repeat

toolbarset(1," central Apnea ");

toolbarset(2," obstructive Apnea ");

toolbarset(3,"Optimise Channels");

toolbarset(4," fetch Cursor ");

toolbarset(5," Stop ");

i%:=toolbar("Make your Selection",127);

if i%=1 then ana("c") endif;

if i%=2 then ana("o") endif;

if i%=3 then opti() endif;

if i%=4 then ftc() endif;

until (i%=5);

query("Log-Fenster abspeichern!","OK");

endif; 'ok%

Script 3: Dieses Script ermöglicht, unter Berücksichtigung des Zeitverzuges, eine vergleichende

Ausgabe des endtidalen und des transkutanen Kanales für einen festzulegenden Zeitraum.

Page 83: Aus der ehemaligen Abteilung für Angewandte Physiologie ... · Aus der ehemaligen Abteilung für Angewandte Physiologie Institut für Physiologie der Medizinischen Fakultät der

- 83 -

Adressen der Schlaflabore

Medizinische Klinik III

Berufsgenossenschaftliche Kliniken Bergmannsheil

Klinikum der Ruhr-Universität Bochum

Bürklke-de-la-Camp-Platz 1

44789 Bochum

Institut für Schlafphysiologie

Klinik für Neurologie

Fachklinik Ambrock

Ambrocker Weg 60

58091 Hagen-Ambrock

Page 84: Aus der ehemaligen Abteilung für Angewandte Physiologie ... · Aus der ehemaligen Abteilung für Angewandte Physiologie Institut für Physiologie der Medizinischen Fakultät der

- 84 -

Danksagung Ohne die Mithilfe anderer wäre diese Studie nicht Wirklichkeit geworden. Ihnen

möchte ich an dieser Stelle meinen Dank aussprechen. Frau Prof. Dr. med. M.

E. Schläfke danke ich ausdrücklich für die Möglichkeit, mich in ihrem Institut zu

engagieren; diese Zeit hat mich zutiefst geprägt. Während der gesamten Zeit

unterstützte sie mich mit Rat und Tat und wies mir den Weg. Herrn Privatdozent

Dr. med. T. Schäfer danke ich für die stete Betreuung und Hilfestellung

während des Projektes. Jederzeit stand er mir für Fragen zur Verfügung und

führte mich mit kritischen Anmerkungen. Dr. med. D. Schäfer danke ich für die

Unterstützung, die er mir im Schlaflabor in Hagen-Ambrock zukommen ließ.

Gedankt sei auch den Ärztlichen Leitern beider Schlaflabore, Prof. Dr. med. W.

Greulich (Hagen-Ambrock) sowie Prof. Dr. med. G. Schultze-Werninghaus

(Bochum), für die Möglichkeit die Messungen durchführen zu können. Ohne die

Unterstützung der Mitarbeiter des Institutes für angewandte Physiologie der

Ruhr-Universität, in logistischer und technischer Hinsicht, hätte dieses Projekt

nicht verwirklicht werden können. Stellvertretend genannt seien S. Peuckert, A.

Herker und B. Reitemeyer. Im Schlaflabor des Bergmannsheiles erfuhr ich

tatkräftige Unterstützung von Frau D. Podbregar und Frau A. Remsing. Bei der

Einbindung des Kapnographen in das System unterstützte mich Dr. J. de

Zeeuw. Gedankt sei auch allen Messkräften; ohne deren Engagement hätte die

Größe des Kollektivs nicht erreicht werden können. Der Firma Radiometer

Copenhagen möchte ich herzlich für die Leihgabe der Geräte zur Durchführung

der Studie danken. Danken möchte ich auch meinem Freundeskreis, für die

verständnisvolle Rücksicht, wenn ich einen Großteil meiner Energie auf die

Studie verwandt habe. Besonders hervorheben möchte ich F. Gopon, der so

einige Male der Retter in der Not war, wenn in Hagen-Ambrock Probleme gelöst

werden mussten. Danken möchte ich auch meiner Familie. Ohne Ihre

Unterstützung und Trost bei scheinbar unüberwindbaren Problemen sowie die

Rücksichtnahme, wenn ich stundenlang vor meinem Computer saß, wäre diese

Studie nicht Wirklichkeit geworden. Danke.

Page 85: Aus der ehemaligen Abteilung für Angewandte Physiologie ... · Aus der ehemaligen Abteilung für Angewandte Physiologie Institut für Physiologie der Medizinischen Fakultät der

- 85 -

Lebenslauf 17.10.1976 Geburt als Kind des Ehepaares Monika Hildegard und

Michael Delis in Herne

1983-1987 Vels-Heide-Grundschule, Bochum

1987-1996 Gymnasium am Ostring, Bochum

1996 Abitur

1996-1997 Zivildienst

01.10.1997 Beginn Medizinstudium an der Ruhr-Universität

Bochum

06/98-05/02 Studentische Hilfskraft im Institut für Angewandte

Physiologie der RUB

05.09.1999 Physikum

Seit 10/00 Mitglied der Deutschen Gesellschaft für

Schlafforschung und Schlafmedizin

20.09.2000 1. Staatsexamen

17.09.2002 2. Staatsexamen

2002-2003 Praktisches Jahr in den Berufsgenossenschaftlichen

Kliniken Bergmannsheil Bochum

23.10.2003 3. Staatsexamen

seit 01.01.2004 Arzt im Praktikum, Klinik für Pneumologie,

Beatmungsmedizin und Infektiologie, Augusta-

Krankenanstalten, Bochum