Aus der Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg ...€¦ · anisotropy – enriches the...

53
Aus der Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg Schwabachanlage 6, D-91054 Erlangen Direktor der Neuroradiologie: Prof. Dr. med. Arnd Dörfler Direktor der Ophthalmologie: Prof. Dr. med. Friedrich E. Kruse Veränderung der fraktionellen Anisotropie bei glaukomatöser Optikusatrophie Eine Untersuchung am 3 Tesla MRT Inaugural-Dissertation zur Erlangung der Doktorwürde der Medizinischen Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg vorgelegt von Susanne Hempel aus Halle/Saale

Transcript of Aus der Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg ...€¦ · anisotropy – enriches the...

  • Aus der Friedrich-Alexander Universität

    Erlangen-Nürnberg

    Schwabachanlage 6, D-91054 Erlangen

    Direktor der Neuroradiologie: Prof. Dr. med. Arnd Dörfler

    Direktor der Ophthalmologie: Prof. Dr. med. Friedrich E. Kruse

    Veränderung der fraktionellen Anisotropie bei glaukomatöser Optikusatrophie

    Eine Untersuchung am 3 Tesla MRT

    Inaugural-Dissertation

    zur Erlangung der Doktorwürde

    der Medizinischen Fakultät

    der

    Friedrich-Alexander-Universität

    Erlangen-Nürnberg

    vorgelegt von

    Susanne Hempel

    aus

    Halle/Saale

  • Gedruckt mit Erlaubnis der

    Medizinischen Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität

    Erlangen-Nürnberg

    Dekan: Prof. Dr. med. J. Schüttler

    Referent: Prof. Dr. med. T. Engelhorn

    Koreferent: Prof. Dr. med. G. Michelson

    Tag der mündlichen Prüfung: 09.04.2013

  • Meinen Eltern

    Meinem Bruder

  • Inhaltsverzeichnis

    1 Zusammenfassung Seiten

    1.1 Hintergrund und Ziele………………………………………………………......1

    1.2 Material und Methoden……………………………….………………..…….…1

    1.3 Ergebnisse………………………..……………….……………………………..2

    1.4 Schlussfolgerungen und Ausblicke………….………………….…….……….2

    1 Summary

    1.1 Background and Objective…..………………………………………………....3

    1.2 Material and Methods…………………………………………………………...3

    1.3 Results……………………. ……………………………………………………..4

    1.4 Conclusions and Outlook…………………………………………………...4 - 5

    2 Einleitung

    2.1 Optikusatrophieformen……………………………………………………...5 - 6

    2.2 Pathologie der Neurodegeneration………………………………………..6 - 7

    2.3 Ischämische Schädigung des 3. und 4. Neurons der Sehbahn……......7 - 9

    2.4 Interpretation der Diffusions-Tensor-Imaging (DTI) Signale in

    Bezug auf die Pathologie der Neurodegeneration……..…………………..10

  • 3 Material und Methoden

    3.1 Rekrutierung und Untersuchung von Patienten mit

    Optikusatrophie und Kontrollpersonen………………………………...........11

    3.2 Ophthalmologische Untersuchungsmethoden

    3.2.1 Intraokulare Druckmessung bei Glaukom……………………….11 - 12

    3.2.2 Perimetrie……………………………………………………………...…12

    3.2.3 Fundoskopie…………………………………………………….…..12 - 13

    3.2.4 Frequenzverdopplungstest (FDT) ………..……………………...13 - 14

    3.2.5 Heidelberg Retinatomograph (HRT)……………………………..15 - 17

    3.3 Neuroradiologisches Work-Up

    3.3.1 Magnetresonanztomographie (MRT) an einem

    3T-Hochfeld-Gerät……………………………………………......17 - 20

    3.3.2 T1-gewichtete MPRage-Bilder ……………………….……….………20

    3.3.3 Diffusion-Tensor-Imaging …………………………………….....21 - 25

    3.4 Messung der Fraktionelle Anisotropie (FA) entlang

    der Sehbahn……………..…..............................................................26 - 28

    3.5 Statistische Auswertung…………………………………..…….………..….29

    4 Ergebnisse

    4.1 Änderung der fraktionellen Anisotropie im 3. und 4. Neuron der

    Sehbahn…………………………….……………..................................29 - 30

    4.2 Korrelation der MRT basierten Diffusionsmessung mit den

    ophthalmologischen Befunden…………………….………………………...30

  • 5 Diskussion

    5.1 Fehlerquellen…………………...………………………………………..31 - 32

    5.2 Zusammenfassung……………..…………………………………….…..32 - 33

    5.3 Bedeutung für die Praxis – Ausblick.…………………………………...34 - 35

    6 Literaturverzeichnis…………………………………………………….36 - 41

    7 Abkürzungsverzeichnis……………………………………………………..42

    8 Abbildungsverzeichnis…………………………………………………43 - 45

    9 Danksagung …………………………………………………………………..46

  • 1

    1 Zusammenfassung

    1.1 Hintergrund und Ziele

    Die Methode der Diffusionsmessung, basierend auf Magnetresonanz-

    tomographie (MRT), ermöglicht die Beurteilung der Morphologie der

    intrazerebral gelegenen Anteile der Sehbahn mittels nicht invasiver

    Diagnostik. Hierbei können früheste Veränderungen des 3. und 4. Neurons

    quantitativ und qualitativ analysiert sowie die Effektivität von Therapien

    evaluiert werden.

    Ziel dieser Dissertation ist es, Ergebnisse der MRT-basierten Messungen des

    Diffusionsverhaltens und der daraus resultierenden Fraktionellen Anisotropie

    bei Sehgesunden und Glaukomerkrankten zu vergleichen, unter

    Einbeziehung ophthalmologischer Untersuchungsergebnisse.

    1.2 Material und Methoden

    Es wurden insgesamt 42 Patienten (22 Patienten mit charakteristischen

    Glaukomsymptomen und 20 sehgesunde (altersadäquate) Kontrollpatienten)

    mittels Magnetresonanztomographie untersucht. Die MRT-Ergebnisse

    wurden mit gezielten ophthalmologischen Tests in Verbindung gesetzt. [9]

    Bei den augenärztlichen Untersuchungen kamen die Funduskopie, die

    Perimetrie, die Messung des Augeninnendruckes, der Frequenzverdopp-

    lungstest (FDT) und die Heidelberger Retinatomographie (HRT) zum Einsatz.

    [9, 12]

    Neuroradiologisch wurden mittels T1-gewichteten anatomischen MRT-Bildern

    und mit Diffusions-Tensor-Imaging (DTI) das 3. und 4. Neuron der Sehbahn

    dargestellt und bezüglich der Fraktionellen Anisotropie (FA) in 7

    ausgewählten Arealen charakterisiert.

    Danach wurden die Datensätze mithilfe der SPSS Software (Statistical

    Package for the Social Sciences) statistisch ausgewertet und die

    neuroradiologischen Ergebnisse mit den ophthalmologischen Testungen

    korreliert.

  • 2

    1.3 Ergebnisse

    Diese Dissertation beschäftigt sich mit der These, dass es mittels Diffusions-

    Tensor-Imaging möglich ist, eine Degeneration der Sehbahn bei

    Glaukompatienten mit Hilfe der Fraktionellen Anisotropie zu bewerten.

    Zu diesem Zweck wurde der ’qualitative’ Ansatz - die Änderung der

    Fraktionellen Anisotropie im Sehnerv und in der Sehstrahlung - verfolgt.

    Ein ’quantitativer’ Ansatz - die Volumetrie der Sehstrahlung – war

    Gegenstand früherer Untersuchungen. [11]

    Vergleicht man die FA-Werte der Kontrollgruppe mit denen der an Glaukom

    erkrankten Patienten, so konnten im intrakraniellen Teil des Sehnervs

    (Erkrankte: 0,48 ±0,15) und in allen 3 Bereichen der Sehstrahlung (Erkrankte:

    0,40±0,16; 0,48±0,17; 0,44±0,22) signifikante Unterschiede (P0,81). [9]

    1.4 Schlussfolgerungen und Ausblicke

    Der qualitative DTI-Ansatz – die Bestimmung der Fraktionellen Anisotropie -

    erweitert das Spektrum der Diagnostikmöglichkeiten und beinhaltet das

    Potenzial für die Entwicklung einer Methode zum Frühscreening und zur

    Therapiekontrolle.

    Da der grüne Star die häufigste Sehnervenerkrankung weltweit ist - von der

    allein in Deutschland circa 800.000 Menschen betroffen sind – könnte dieses

    neue, nicht invasive Messverfahren helfen, ’noch’ symptomfreie Patienten

    rechtzeitig herauszufiltern und zeitnah Therapieansätze zu evaluieren.

  • 3

    1 Summary

    1.1 Background and Objective

    The method of measuring diffusion parameters, based on Magnetic

    Resonance Tomography (MRT), provides the possibility to assess the

    morphology of intracerebrally situated parts of the optic tract by means of

    non-invasive diagnostics. Initial changes of the 3rd und 4th neurons can be

    quantitatively and qualitatively analyzed as well as the efficiency of therapies

    can be evaluated.

    Aim of this dissertation work has been to compare findings from dedicated

    MRT-investigations of diffusion characteristics and the resulting fractional

    anisotropy of healthy controls and glaucoma patients with ophthalmologic

    investigations.

    1.2 Material and Methods

    Altogether 42 patients (22 patients with characteristic symptoms of glaucoma

    and 20 healthy (age-matched) controls) were examined by Magnetic

    Resonance Tomography. The MRT-results of the 42 subjects have been

    correlated with dedicated ophthalmologic tests. [9]

    For the ophthalmologic examinations fundus imaging, measurement of

    intraocular pressure, automated perimetry, Frequency Doubling Test (FDT)

    and the Heidelberg Retinatomography (HRT) were applied.

    In the neuroradiologic part of the examinations T1-weighted anatomic images

    and Diffusion-Tensor-Images (DTI) have been combined to depict the 3rd and

    4th neuron of the optic tract and the fractional anisotropy (FA) in 7 selected

    areas has been analyzed.

    Subsequently all data sets have been statistically evaluated with the SPSS

    software package (Statistical Package for the Social Sciences) towards

    correlations with the ophthalmologic findings.

  • 4

    1.3 Results

    This dissertation targets at the thesis, that it shall be feasible to assess

    degenerations of the optic tract of patients with glaucoma by means of

    determination of the fractional anisotropy derived from Diffusion-Tensor-

    Imaging.

    To this end a ’qualitative’ approach - the change of fractional anisotropy in the

    optic nerve and optic radiation - has been pursued.

    A ‘quantitative’ approach – the volumetry of optic radiation - had been subject

    of earlier investigations by others. [11]

    Comparing the FA-values of the control- and glaucoma patients, significant

    differences (P0,81). [9]

    1.4 Conclusions and Outlook

    The qualitative DTI-approach – i.e. the determination of the fractional

    anisotropy – enriches the spectrum of diagnostic techniques and includes the

    potential for the development of a method to do early screening as well as to

    monitor therapeutic treatment effects.

    Since glaucoma represents the most frequent disease of the optic nerve

    world-wide - alone in Germany approx. 800.000 humans are concerned - this

    non-invasive examination method could represent an important step forward

  • 5

    to select patients which are ‘still’ free from symptoms, in order to consider and

    launch relevant therapies in an early stage.

    2 Einleitung

    2.1 Optikusatrophieformen

    Bei der Optikusatrophie handelt es sich um eine irreversible Schädigung des

    dritten Neurons (retinale Ganglienzellen einschließlich ihrer Axone) der

    Sehbahn, die zu einer Degeneration bzw. einem Verlust von Axonen führt,

    welche durch gliöse Narben ersetzt werden. [44, 53]

    Drei Formen der Sehnervatrophie können unterschieden werden:

    1. die einfache Optikusatrophie, bei der es zu einer Degeneration der

    Axone des Nervus opticus kommt, die jedoch ohne Astrozytenverlust

    auftritt.

    2. die glaukomatöse Optikusatrophie, die durch einen Axon- und

    Astrozytenverlust, mit scharf begrenzter Papille imponiert,

    3. die komplexe Form geht mit einem Axonverlust, sowie einer Astro-

    zytenproliferation in Papillennähe einher. [44, 36]

    Die glaukomatöse Optikusatrophie korreliert am häufigsten mit einem

    erhöhten Augeninnendruck (> 21mmHg [8]), der zu einer Sehnervschädigung

    und damit verbundenen Gesichtsfeldausfällen unterschiedlicher

    Schweregrade bis hin zur Amaurose führen kann. [44]

    In den Industrienationen stellt diese Form die dritthäufigste

    Erblindungsursache dar, wobei sich die Prävalenz bei den über 40-Jährigen

    auf circa 2-3% beläuft. [1, 42]

    Bei den Engwinkelglaukomen liegt aufgrund eines zu engen Kammerwinkels

    eine Abflussstörung des Kammerwassers vor, was zu einem anhaltenden

    erhöhten Augeninnendruck führt. Im Gegensatz dazu handelt es sich bei den

    Normaldruckglaukomen, einer Form des primären Offenwinkelglaukoms, mit

    einem Anteil von 30% [4, 18, 37] um eine progrediente Optikusatrophie trotz

    normalen Augeninnendruckes. [44, 8]

    Des Weiteren ist die Blutzirkulation im Gehirn von Normaldruckglaukom –

    Patienten bzw. bei Erkrankten mit primärem Offenwinkelglaukom vermindert

  • 6

    und in diesem Zusammenhang wird die Autoregulation der zerebralen

    Perfusion beeinträchtigt, verbunden mit häufigen Mikroangiopathien. [49, 48]

    Weitere Risikofaktoren die relevant sein könnten sind u.a. arterielle

    Hypotonie, familiäre Veranlagung sowie vasospastische Zeichen die z.B.

    Migräne bedingen können. [8]

    2.2 Pathologie der Neurodegeneration

    Jede Nervenzelle im visuellen System bildet eine genetische, funktionelle,

    morphologische und trophische Einheit, welche dem Informationsaustausch

    dient. [45]

    Schädigungen an den Nervenzellen bzw. deren Fortsätzen, können zu einer

    Neurodegeneration führen.

    Neurodegenerationen mit anschließendem Zelltod lassen sich mit

    nekrotischen/ exzitotoxischen und/oder apoptotischen Ursachen erklären.

    Beim nekrotischen/ exzitotoxischen Zelltod kommt es zur Schlitzung der

    Zellmembran, wodurch Zellinhalt in die Peripherie austritt und die Zelle

    abstirbt.

    Der apoptotische Zelltod hingegen führt zu Abnahme der zelllulären

    Osmolarität, wodurch die Zelle schrumpft und der Zellmetabolismus zum

    Erliegen kommt. [24]

    Die transneuronale Degeneration ist definiert als Degeneration eines

    Neurons, welche auf direkt vor– oder nachgeschaltete Neuronen übergreifen

    kann.

    Wenn das nachgeschaltete Neuron von der Degeneration betroffen ist,

    spricht man von einer anterograden transneuronalen Degeneration

    (Waller’sche Degeneration). Dabei erhält dieses Neuron keinen Input mehr.

    Hierbei kommt es zur Verletzung des Axons, weit distal vom Perikaryon. Der

    damit verbundene Funktionsausfall erfolgt entlang der Richtung der

    Erregungsausbreitung. [17] Als Ursachen eines anterograden

    Funktionsausfalls werden Kompressionen und/oder Ischämien des Axons

    gezählt. [6]

  • 7

    Im Falle der retrograden transneuronalen Degeneration ist das

    vorgeschaltete Neuron von der Degeneration betroffen, wodurch es nicht

    mehr in der Lage ist, mit seinem synaptischen Partner zu kommunizieren.

    Abbildung 1: Neurodegeneration

    2.3 Ischämische Schädigung des 3. und 4. Neurons der Sehbahn

    Die Sehbahn besteht aus speziell-somatosensiblen Fasern, die von der

    Retina bis zu visuellen Rindenarealen des Großhirns reichen. [2]

    Das erste Neuron der Sehbahn sind die Stäbchen bzw. die Zapfen. In der

    Retina erfolgt die Umschaltung auf die bipolaren Nervenzellen (2. Neuron),

    sowie die Ganglienzellen (3. Neuron). Die retinalen Ganglienzellen und ihre

    Axone bilden den zweiten Hirnnerv, den Nervus Opticus (ON).

    Darauffolgend verlaufen die Nervenfasern zum Chiasma Opticum (OC), in

    dem die Fasern der nasalen Retinahälfte zur Gegenseite geleitet werden

    während die Fasern der temporalen Retinahälfte auf der ursprünglichen Seite

    verbleiben. Die Nervenfasern der korrespondierenden Retinahälften verlaufen

  • 8

    im Tractus opticus zum Corpus Geniculatum Laterale (CGL). [41] Die erste

    Umschaltung der Sehnervenfasern außerhalb der Retina findet im CGL des

    Zwischenhirns statt, wo die Informationen auf das vierte Neuron verschaltet

    werden. [43]

    Anschließend ziehen die speziell-somatosensiblen Fasern der Sehnbahn als

    Radiatio Optica (Sehstrahlung, RO) zur primären Sehrinde, dem Sulcus

    calcarinum (Area striata, Area 17 nach Brodmann), im Occipitallappen. [2, 41]

    Schädigungen der Sehbahn können ätiologisch sehr verschieden sein.

    Ursachen sind beispielsweise Tumoren, Traumen, Entzündungen,

    Aneurysmen, Blutungen sowie Durchblutungsstörungen. [54]

    Besonders die ischämischen Auslöser wie Makro- und Mikroangiopathien

    spielen bei der Pathologie der Sehbahn eine große Rolle. Eine dauerhafte

    Hypoxie mündet letztendlich in einer Nekrose der Neurone, wodurch es zum

    Visusverlust, aber auch zur völligen Erblindung, kommen kann.

    Pathologische Veränderungen der größeren Arterien bezeichnet man als

    Makroangiopathien. Diese kommen sehr häufig durch arteriosklerotische

    Ablagerungen an den Gefäßwänden zustande. Sind die großen Hirnarterien

    betroffen, kann es zu Sehstörungen, mit beispielsweise Doppelbildern,

    Skotomen und Erblindung kommen.

    Diese treten, entsprechend dem geschädigten Ort, kontralateral auf. Ist die

    makroangiopathische Schädigung auf extrakranielle Gefäße z.B. die Arteria

    carotis interna bzw. communis begrenzt, ist eine einseitige, kurzzeitig

    auftretende Erblindung (Amaurosis fugax) typisch, die auf eine globale

    Ischämie des 3. und 4. Neurons zurückzuführen ist. [19]

    Sind die Arteriolen oder kleinen Kapillaren von pathologischen

    Veränderungen betroffen, spricht man von einer Mikroangiopathie.

    In Bezug auf ischämische Schädigungen der Sehbahn sind die cerebrale und

    die retinale Mikroangiopathie von Bedeutung. Ätiologisch wichtig für beide

    Formen sind unter anderem ein hohes Lebensalter, zerebrovaskuläre

    Risiken, kardiovaskuläre Erkrankungen, z. B. arterielle Hypertonie, aber auch

    Diabetes mellitus. [58, 13, 55, 5, 30] Ein typisches Zeichen, welches auf eine

    zerebrale Mikroangiopathie hindeutet, sind sogenannte White Matter Lesions

    (WML). [51,14] Diese entsprechen periventrikulär gelegenen

    Marklagerläsionen, die als Korrelat für einen langjährigen Hypertonus

    angesehen werden können. [32]

  • 9

    Besonders bei der arteriellen Hypertonie entstehen mit zunehmendem

    Lebensalter vermehrt Läsionen der weißen Substanz, die unter anderem

    auch einen Einfluss auf die Degeneration der Neurone der Sehbahn haben.

    [50, 29]

    Eine wichtige Tatsache stellt die Ähnlichkeit der Anatomie und der

    Physiologie von retinalen und zerebralen Arteriolen dar. [59] Demzufolge

    scheinen mikrovaskuläre Veränderungen der Netzhaut auch mikrovaskuläre

    zerebrale Erkrankungen zu reflektieren. [16]

    Abbildung 2: Sehbahn

  • 10

    2.4 Interpretation der Diffusions-Tensor-Imaging (DTI) Signale in Bezug auf die Pathologie der Neurodegenration

    Die diffusionsgewichtete Magnetresonanztomografie (DWI = Diffusion-

    Weighted Imaging) ist ein bildgebendes Verfahren, das die

    Diffusionsbewegung von Wassermolekülen (basierend auf der Brownschen

    Molekularbewegung) im Körpergewebe quantifizieren kann und räumlich

    darstellt. Mit DWI wird die Diffusionsstärke, allerdings nur in einer Richtung

    (d.h. parallel zum angelegten Magnetfeldgradienten), gemessen. [47]

    Einer der Pioniere der diffusionsgewichteten MRT, Denis Le Bihan, führte die

    Unterschiede von Diffusionsstärken in Nerven darauf zurück, dass Wasser in

    der weißen, nervenfaserreichen Substanz den Weg des geringsten

    Widerstandes wählt und demzufolge am einfachsten entlang des

    Faserverlaufs diffundiert. [27, 47]

    Diffusions-Tensor-Imaging (DTI), als Weiterentwicklung des DWI, ermöglicht

    die komplette richtungsabhängige Darstellung dieses Verhaltens im Axon.

    Anhand von umfangreichen Datensätzen können verschiedene

    Diffusionsparameter pro Volumeneinheit (Voxel) ausgemessen werden.

    Mittels dieser Informationen ist es möglich, neuronale Leitungsbahnen

    präzise abzubilden (s. z. B. Abb. 8b). [34]

    Aus den gemessenen Diffusionsstärken lässt sich die Fraktionelle Anisotropie

    (FA) als ein Maß für die Richtungsabhängigkeit der Wasserdiffusion, die

    unabhängig von der absoluten Diffusionsstärke ist, berechnen (s. Kap. 3.3.3).

    Das Wasser dient dabei als MRT-sensitives ’Sondenmedium’ (s. Kap. 3.3.1),

    um die Fraktionelle Anisotropie zu quantifizieren, die wiederum ein Maß für

    die Ausgeprägtheit und Funktionsfähigkeit der Neuronen darstellt.

    Mit der Fraktionellen Anisotropie ist es möglich, Rückschlüsse auf die

    anatomische Beschaffenheit der axonalen Integrität zu ziehen. [39, 31]

    Eine ausgeprägte FA entlang des Axons lässt sich mit einem gut

    funktionierenden Teilchentransport entlang der Faserachse assoziieren, was

    wiederum impliziert, dass die Leitungsfunktion der Axons gegeben ist.

    http://de.wikipedia.org/wiki/Bildgebendes_Verfahren_%28Medizin%29http://de.wikipedia.org/wiki/Diffusionhttp://de.wikipedia.org/wiki/Wassermolek%C3%BCl

  • 11

    3 Material und Methoden

    3.1 Rekrutierung und Untersuchung von Patienten mit Optikusatrophie und Kontrollpersonen

    Zuerst erfolgte die Aufklärung der Patienten für die geplante Studie und die

    durchzuführenden Untersuchungen (Ambulanz der Augenklinik Erlangen).

    Nach Einverständniserklärung der Probanden und Genehmigung der Ethik-

    Kommission/Re.-No.3881 (Diffusionsbildgebung der Sehbahn bei

    glaukomatöser Optikusatrophie) erfolgten die ophthalmologischen

    Untersuchungen (inkl. HRT und FDT) und die MRT-basierten Diffusions-

    messungen.

    Die totale Studienpopulation setzte sich aus insgesamt 42 Patienten

    zusammen

    Die MRT-Ergebnisse der 22 Glaukompatienten und 20 Kontrollpersonen

    wurden mit gezielten ophthalmologischen Test korreliert.

    Die Glaukomgruppe (37-86 Jahre) wies Sehnervpapillenschädigungen und

    typische Beschwerden seit über einem Jahr auf. [9, 12]

    Die Kontrollgruppe bestand aus 20 Kontrollpatienten im Alter von 45 bis 83

    Jahren. [9] Diese Personen waren zuvor aufgrund von bestimmten

    Symptomen, wie z.B. Kopfschmerzen, Doppelbilder, Schwindelgefühl etc.

    magnetresonanztomographisch untersucht worden. Nach Ausschluss von

    neurodegenerativen Erkrankungen konnten diese als Kontrollprobanden in

    die Studie einbezogen werden. Als Ausschlusskriterien für die

    Kontrollpopulation galten z.B. retinale Perfusionsstörungen, erhöhter

    Augeninnendruck, Sehnervkopfschädigung, pathologische Veränderungen

    des Gehirns (intrakranielle Tumoren, Schlaganfälle, Gefäßmissbildungen,

    Aneurysmen, etc.).

    3.2 Opthalmologische Untersuchungsmethoden

    3.2.1 Intraokulare Druckmessung bei Glaukom

    Die Augeninnendruckmessung sollte bei allen Patienten spätestens ab dem

    40. Lebensjahr regelmäßig durchgeführt werden. Dieser liegt bei Gesunden

    typischerweise zwischen 10 und 21 mmHg. Die heutzutage routinemäßig

  • 12

    eingesetzte und genauste Messmethode ist die Applanationstonometrie nach

    Goldmann. Die Untersuchung wird am sitzenden Patienten an der Spaltlampe

    durchgeführt. Dabei wird die Hornhaut zuvor mittels Tropfanästhesie betäubt.

    Anschließend wird die Fußplatte des Tonometers soweit an die Hornhaut

    gedrückt, bis eine Fläche von 3 mm Durchmesser der Hornhaut abgeflacht

    wird. Die dabei aufgewendete Kraft kann mithilfe einer normierten Skala als

    intraokulärer Druck abgelesen werden. Weitere Messmethoden sind u.a. die

    Impressionstonometrie nach Schiötz und die Luftstoß-Nonkontakt

    Tonometrie. Bei der Impressionstonometrie wird mithilfe eines „Schiötz-

    Tonometers“ (Stift bestimmter Schwere) die Hornhaut applaniert. Je geringer

    der Druck des Bulbus, umso tiefer sinkt der Stift ein und desto höher ist der

    Zeigerausschlag am Messgerät. Bei der Luftstoß-Nonkontakt Tonometrie

    benötigt man keine Lokalanästhesie der Hornhaut, da es zu keiner direkten

    Berührung der Hornhautoberfläche kommt. Durch einen definierten Luftstoß

    wird die Hornhaut dabei abgeplattet und der Augeninnendruck bestimmt. [46]

    3.2.2 Perimetrie

    Die Perimetrie dient zur Untersuchung von Gesichtsfelddefekten, wobei sich

    bei Glaukompatienten diese meist als zunächst parazentral nasal gelegene

    Skotome manifestieren. Zur Erfassung dieser Gesichtsfelddefekte wurde in

    der vorliegenden Studie die Computerperimetrie (Octopus 101 dG2,

    Interzeag, Schlieren, Switzerland) eingesetzt. [9] Bei der Computerperimetrie

    können verschiedene Gesichtsfelduntersuchungen (z.B.

    Gesichtsfeldmessung im blinden Fleck, dem zentralen Gesichtsfeld und des

    peripheren Gesichtsfeldes) automatisiert durchgeführt werden. [46]

    3.2.3 Funduskopie

    Bei Glaukompatienten können sich bereits in frühen Stadien der Erkrankung

    papilläre Veränderungen zeigen. Dies sind u.a. Ausfälle der parapapillären

    Nervenfaserschicht, eine Zunahme der Exkavation der Papille sowie eine

    Abnahme des neuroretinalen Randsaums. Das physiologische Verhältnis

  • 13

    zwischen Exkavation und Papille liegt beim Gesunden unter 0,3. Bei

    Glaukompatienten verschiebt sich das Verhältnis in Richtung 1, so dass die

    Exkavation sich der Größe der Papille annährt und der neuroretinale

    Randsaum verschwindet. Zur Darstellung und bildlichen Veranschaulichung

    oben genannter pathologischer Veränderungen wurde die nonmyd-alpha 45

    Funduskamera (nonmyd-alpha 45; Kowa Optimed, Inc, Torrance, CA) zur 2-

    dimensionalen Abbildung der Papille verwendet. [9, 46]

    3.2.4 Frequenzverdopplungstest (FDT)

    Die glaukomatöse Optikusatrophie ist eine Erkrankung, bei der der Verlust

    retinaler Ganglienzellen zu Gesichtsfeldausfällen bis hin zur Amaurose führen

    kann. [40]

    Um Gesichtsfeldeinschränkungen in einem frühen Stadium zu erkennen, wird

    die Frequenzverdopplungsperimetrie (FDT; Carl Zeiss Meditec AG, Jena,

    Germany) angewendet, bei der nach Lamparter, Schulze und Hoffmann eine

    Subpopulation von Netzhautganglienzellen (sog. Mγ-Zellen) angesprochen

    werden soll, die besonders früh vom Glaukom betroffen sind. [26]

    Die FDT-Methode ist ein schnelles und sensitives Verfahren, um den Status

    der räumlich-zeitlichen Kontrastempfindlichkeit zu bestimmen. Es ist

    insbesondere geeignet, glaukomatös bedingte Empfindlichkeitsverände-

    rungen in frühen Phasen der Erkrankung zu bewerten.

    Grundlage des Verfahrens ist, dass sich ein achromatisches Streifengitter

    sinusförmig mit relativ geringer Frequenz (z.B. mit 0,25 Zyklen/s) bewegt und

    die Steifen zusätzlich gegenphasig, mit einer höheren Frequenz (z.B. 25 Hz)

    flackern. Beim Betrachter entsteht der Eindruck/die Illusion, dass sich das

    Streifengitter mit der doppelten Frequenz bewegt.

    Das gesamte Messfeld ist in 17 Teilfelder unterteilt – 4 pro Quadrant und ein

    zentrales Teilfeld (Punkt des schärfsten Sehens) - welche individuell

    stimuliert werden. Der Stimulationsvorgang geschieht derart, dass das o.g.

    Streifengitter durch allmähliches Erhöhen des Kontrastes bis zu einem

    fixierten Wert eingeblendet wird. Danach wird der Kontrast gehalten, gefolgt

    http://www.citeulike.org/author/Lamparter:Jhttp://www.citeulike.org/author/Schulze:Ahttp://www.citeulike.org/author/Hoffmann:EM

  • 14

    von einer allmählichen Abnahme bis zum Wert Null. Die Teilfelder werden

    sequenziell auf Zufallsbasis angesteuert. Wenn der Patient die Stimulierung

    wahrnimmt, signalisiert er dies mittels Knopfdruck.

    Das Screening kann gemäß verschiedener Protokolle (C-20, N-30)

    durchgeführt werden. Der C-20-5 (und auch der N-30-5)-Test ist dabei der mit

    der höchsten Empfindlichkeit, um Sehfeldstörungen im Frühstadium zu

    detektieren. Die Messergebnisse werden nach Wahrscheinlichkeiten

    klassifiziert, bezogen auf altersgerechte Normalwerte und dann mittels

    Grauabstufungen in der Messfeldmatrix grafisch dargestellt.

    Beispielsweise wird beim C-20-5-Screening davon ausgegangen, dass die

    Stimulierung bei einem Kontrastniveau erkannt wird, wie es bei 95% von

    vergleichbaren Sehgesunden geschieht. Das betroffene Messfeld bekommt

    eine Wahrscheinlichkeit von P≥5% (’normal’) zugeordnet, wenn der Patient

    es sieht. Sieht er es nicht, wird das Kontrastniveau erhöht auf einen Wert, bei

    dem 98% des Gesunden reagieren. Reagiert der Patient, wird die

    Wahrscheinlichkeit auf P

  • 15

    3.2.5 Heidelberg Retinatomograph (HRT)

    Bei Glaukompatienten weist die Papille mit fortschreitender Erkrankung eine

    zunehmende Einsenkung in ihrer Oberfläche auf. Diese Aushöhlung des

    Sehnervenkopfes ist zwar vom Augenarzt mit dem Ophthalmoskop zu

    erkennen, kann aber nur mit einem speziellen Gerät, dem Heidelberg Retina-

    tomographen (Heidelberg Engineering, Heidelberg, Germany), genauestens

    ausgemessen werden. [9]

    Dabei besteht eine gute Korrelation zwischen strukturellen Änderungen des

    Sehnervkopfes und der retinalen Nervenfaserschicht und glaukombedingten

    Einschränkungen des Gesichtsfeldes. [62, 63]

    Das Prinzip basiert auf der konfokalen Laser-Scanning Tomographie, bei der

    mit Hilfe eines schwachen (für den Patienten ungefährlichen) Lasers (=670

    nm) das Netzhautareal punktweise, dreidimensional ausgemessen wird. Der

    Laser tastet die Netzhaut (Retina) in Scansequenzen von jeweils 24

    Millisekunden ab. Damit ist die Scanzeit kleiner als die meisten willkürlichen

    und unwillkürlichen Augenbewegungen. Jeder Scan besteht aus 384 x 384

    Pixeln (HRT II): kombiniert ergeben sich so 147456 Datenpunkte, die einen

    Bereich von 15 Grad der Netzhaut abdecken. Der Laser beginnt mit einer

    Aufnahme der Netzhautoberfläche (Sehnerv und retinale Nervenfaserschicht)

    und dringt dann im selben Areal in tiefere Schichten vor (16-64 Bildebenen,

    bis zu einer Tiefe von max. 4 mm). Das Gerät wertet jeweils die Intensitäten

    des reflektierten Lichtes aus und erstellt einzelne Reflexionsbilder. Diese

    werden nachfolgend zu einer dreidimensionalen topografischen Karte der

    Netzhaut kombiniert. Das geschieht mit einer speziellen Software unter

    Berücksichtigung anatomischer Merkmale (z.B. Blutgefäßmuster) und

    anderer Bildmerkmale. Die resultierende Karte kann beispielsweise auf

    Anzeichen glaukomatöser Veränderungen analysiert werden.

    Durch die hohe Zuverlässigkeit der Messergebnisse, wird das Verfahren auch

    eingesetzt, um progressive Krankheitsverläufe zu analysieren.

    Es gibt eine Reihe von HRT-Parametern, mit denen Glaukomstadien

    bewertet werden können.

  • 16

    Tabelle 1: Normalwerte der stereometrischen HRT-Parameter

    Zum Nachweis von Veränderungen des Sehnervkopfes verwendet man z.B.

    die klassischen Parameter der Papillenmorphologie, wie das Verhältnis

    zwischen Exkavations- und Papillenfläche, das Exkavationsvolumen und die

    Randsaumfläche.

    Insbesondere wenn Trendanalysen vorgenommen werden sollen, ist es

    nützlich, die Papille in bestimmte Sektoren einzuteilen, um eventuelle

    Veränderungen lokal verfolgen zu können. Bei derartigen Analysen

    untersucht man den zeitlichen Verlauf verschiedener Parameter wie: die

    Randsaumfläche, das Randsaumvolumen, das Exkavationsvolumen, die

    Exkavationsform, die mittlere Dicke der retinalen Nervenfaserschicht, die

    mittlere Konturhöhe, die maximale Konturanhebung, die temporale

    Konturlinienmodulation, die mittlere Exkavationstiefe, die mittlere Höhe

    innerhalb der Konturlinie und Kombinationen oder Mittelwerte der genannten

    Parameter. [63]

    Die Schädigung des Sehnervkopfes kann dabei in vier Schweregrade

    eingeteilt werden [11, 12]:

    0. keine Schäden feststellbar

    1. gering, beschränkte Gesichtsfeldausfälle, minimale Exkavationen

    2. fortgeschritten, definitives Skotom, Verdünnung des neuroretinalen

    Randsaumes

    3. schwer, ausgedehnte Gesichtsfeldausfälle, ausgeprägte Exkavationen

    4. Endstadium, kleines Restgesichtsfeld, minimaler Rest des

    neuroretinalen Randsaumes [20]

  • 17

    Abbildung 4: HRT - Reflexionsbild des Sehnervkopfes

    3.3 Neuroradiologisches Work-Up

    3.3.1 Magnetresonanztomographie (MRT) an einem 3T-Hochfeld-Gerät

    Die Kernspintomographie ist eine moderne, nicht invasive Bildgebungs-

    methode, verbunden mit keinen oder nur sehr schwachen Nebenwirkungen

    (z.B. vereinzelt Sehstörungen oder Kopfschmerzen). Besondere Vorsicht ist

    notwendig, wenn der Patient metallische Teile oder elektronische Geräte (z.

    B. Herzschrittmacher, etc.) am/im Körper trägt.

    Die Methode ist gut geeignet, ’weiches’ und vor allem wasserhaltiges

    Gewebe kontrastreich darzustellen.

    Voraussetzung für das Verfahren ist, dass das zu untersuchende Gewebe

    solche Atomkerne enthält, die einen Kernspin – charakterisiert durch die

    Kernspinquantenzahl I (=½, 1, 1½, …6) - besitzen (wie, z.B. 1H, 13C, 31P). [54]

    Diese Kerne verfügen über ein magnetisches Moment. Das oben erwähnte

    Wasser besteht neben Sauerstoff aus Wasserstoff mit Kernen aus Protonen

    (I=½). Ohne ein äußeres angelegtes Magnetfeld sind die Richtungen aller

    magnetischen Momente in der Probe statistisch verteilt und es gibt kein

    resultierendes Gesamtmoment. Legt man ein starkes statisches und

    homogenes Magnetfeld an (typischerweise mehr als 30 000 mal stärker als

    das Erdmagnetfeld), so richten sich die magnetischen Momente parallel und

    antiparallel zum angelegten Feld aus. Das Verhältnis ist stabil, beträgt aber

    nicht 50:50, sondern es gibt einen Überschuss an Momenten, die einen

    energetisch niedrigeren Zustand einnehmen. Daraus resultiert ein messbares

    magnetisches Moment in der Probe (Längsmagnetisierung). Die Atomkerne

  • 18

    mit den genannten Überschussmomenten sind die, die für die Kernresonanz

    genutzt werden können. Eine weitere Eigenschaft der magnetischen

    Momente ist deren Bewegung wie ein Kreisel um die Richtung des äußeren

    Magnetfeldes. Dieses Verhalten wird ’Spinpräzession’ genannt, die

    zugehörige Kreiselfrequenz heißt Larmorfrequenz und hängt direkt von der

    Stärke des angelegten Magnetfeldes und vom Atomkerntyp ab. Solche

    Frequenzen liegen typischerweise im Bereich von Hochfrequenz-

    Radiowellen. Senkrecht zum Magnetfeld existiert keine Magnetisierung, da

    sich im statistischen Mittel die senkrechten Magnetisierungskomponenten

    aufheben, weil sie sich nicht phasengleich verhalten.

    Wird nun ein kurzer Hochfrequenzimpuls (HF-Impuls, eine zirkular polarisierte

    Welle), der ein rotierendes Magnetfeld aufweist, genau mit der o.g.

    Larmorfrequenz in die Probe eingestrahlt, ergibt sich ein Resonanzeffekt mit

    den Kernspinmomenten die den o.g. Überschuss bilden – das Ensemble der

    magnetische Momente kommt aus dem Gleichgewicht. Dabei kehrt ein

    sogenannter 180° HF-Impuls die Magnetisierungsrichtung um und führt zu

    einem energetisch höheren, aber labilen Zustand. Ein 90° HF-Impuls

    schwenkt die Magnetisierung, ebenfalls labil, in die Ebene senkrecht zur

    äußeren. Unmittelbar nach dem 90° HF-Impuls ergibt sich die

    Quermagnetisierung als Summe der sich nun phasenkohärent bewegenden

    Kernmagnetisierungen. Sie rotiert mit der Larmorfrequenz um die äußere

    Magnetfeldrichtung. In einer Empfängerspule, die sich im Bereich dieses

    rotierenden Magnetfeldes befindet, wird eine elektrische Spannung induziert

    (das Magnetresonanz (MR)-Signal). Die Quermagnetisierung nimmt danach

    zeitlich ab, weil sie instabil ist und die Phasenkohärenz durch

    Wechselwirkungen abnimmt. Gleichzeitig entsteht die Längsmagnetisierung

    wieder – das System ist bestrebt, seinen Gleichgewichtszustand wieder zu

    erreichen.

    Dieser Prozess wird als Relaxation bezeichnet. Bemerkenswert ist, dass

    beide Vorgänge nicht mit der gleichen Geschwindigkeit verlaufen. Die

    Quermagnetisierung zerfällt schneller (in der charakteristischen Zeit T2), als

    sich die Längsmagnetisierung wieder aufbaut (T1). T1 ist gewebespezifisch

    (z.B. klein für Fett, groß für Wasser) und hängt außerdem von der äußeren

    Feldstärke ab.T2 ist gleichermaßen wie T1 gewebeabhängig, allerdings nicht

    von der Feldstärke. Die gewebespezifischen Abhängigkeiten von T1 und T2

  • 19

    werden zur Kontrastberechnung in der Bildgebung verwendet. Auch hängt

    der Kontrast natürlich von der Anzahl der Überschuss-Protonen in der

    untersuchten Probe ab.

    Die 90° Impulse werden im zeitlichen Abstand TR (Repetitionszeit)

    wiederholt.

    Um eine 3-dimensionale Abbildung der Untersuchungsregion zu erhalten,

    werden die Magnetresonanz-Signale schichtweise aufgenommen. Das wird

    erreicht durch eine sogenannte Gradientenschaltung des äußeren

    Magnetfeldes. Das bedeutet, dass bestimmte linear an- bzw. absteigende

    Verläufe der Magnetfeldstärken in der Untersuchungsprobe zeitgleich mit der

    HF-Impuls Einstrahlung realisiert werden. Von der lokalen Magnetfeldstärke

    hängt die weiter oben genannte Larmorfequenz der Kernspins direkt ab und

    so ist es möglich, den Ort bzw. die Schicht, wo es Resonanz mit den

    eingestrahlten HF-Impulsen gibt, festzulegen. Die Dicke der lokalen Schicht

    kann durch eine bestimmte Bandbreite des HF-Impulses oder durch eine

    entsprechende Variation des Gradienten eingestellt werden.

    Ziel der Bildgebung ist es, aus den erhaltenen Rohdaten Grautöne für die

    einzelnen Volumenelemente (VOXEL) zu erhalten. Dazu wird während der

    Messung der Echos ein Magnetfeldgradient in der relevanten Richtung (z.B.

    für Voxels in x-Richtung) geschaltet. Wegen der in x-Richtung sich ändernden

    Feldstärke präzessieren die Kernspins mit unterschiedlichen

    Lamorfrequenzen entlang x Frequenzkodierung der Voxel.

    Eine Gewebeschicht ist aber zweidimensional. Daher müssen auch die Voxel

    in der 2. Dimension (hier y-Richtung) untersucht und entsprechend kodiert

    werden. Das geschieht durch kurzzeitiges Anlegen eines Gradienten in y-

    Richtung. Dadurch bekommen die Spins entlang dieser Richtung

    verschiedene Phasenlagen Phasenkodierung der Voxel.

    Mittels 2-dimensionaler Fouriertransformation können aus den einzelnen

    Frequenzen und Phasenlagen damit die Signalstärken/Grautöne der Voxel in

    der Schicht berechnet werden.

    Durch spezielle Messstrategien kann Einfluss auf die Kontrastbildung

    genommen werden.

    1. Protonendichtekontrast: TR lang (z.B. 2500 ms), TE (Echozeit) kurz (z.B.

    15 ms). Gewebe mit hoher Protonendichte ergeben ein helles Bild.

  • 20

    2. T2-Kontrast: TR lang (z.B. 2500 ms), TE lang (z.B. 90 ms). Liquor (großes

    T2) erscheint hell im Bild.

    3. T1-Kontrast: TR kurz (z.B. 500 ms), TE kurz (z.B. 50 ms). Liquor (großes

    T1) erscheint dunkel im Bild. Gut geeignet zur anatomischen Darstellung

    von Weichteilen. [21]

    Die Magnetresonanz-Bilder aller Probanden wurden mit einem 3T-Hochfeld-

    Scanner in der Abteilung für Neuroradiologie der Universitätsklinik Erlangen

    (Magnetom Tim Trio, Siemens AG, Erlangen, Deutschland) aufgenommen.

    3.3.2 T1-gewichtete MPRage-Bilder

    Die anatomischen Daten liefert die T1-gewichtete dreidimensionale MPRage-

    Sequenz: [9]

    Repetitionszeit (TR) 900 ms

    Echozeit (TE) 3 ms

    Matrixgröße 512 x 256 rekonstruiert auf 512 x

    512

    FOV 23 cm x 23 cm

    Schichtdicke (rekonstruiert) 1,2 mm

    Vorteile dieser Sequenz sind die geringe effektive Schichtdicke und die damit

    verbundene Darstellung besonders kleiner Strukturen. [25]

  • 21

    3.3.3 Diffusion-Tensor-Imaging

    Diffusionsgewichtete MRT-Signale hängen von den Diffusionseigenschaften

    der untersuchten Gewebeareale ab. Die Signalstärke (I), in der Bildgebung in

    Form verschiedener Grautöne dargestellt, lässt sich wie folgt ausdrücken:

    [50]

    I=I0 exp (-D*b)

    I0:Signalstärke ohne Diffusionswichtung, D:Diffusionsparameter, b:Koeffizient

    Der Begriff der Diffusion ist in diesem Zusammenhang wie folgt zu verstehen.

    Die Moleküle einer Flüssigkeit (z.B. Wasser in einem Glas) führen abhängig

    von ihrer thermischen Energie ungeordnete Bewegungen aus (Brownsche

    Molekularbewegung). [33, 47] Ein willkürlich ausgewähltes Molekül mag sich

    durchaus in eine (zufällig) resultierende Richtung bewegen, aber für ein

    großes Ensemble von Molekülen wird es keine resultierende Richtung geben.

    Dieses uniforme Verhalten in allen Raumrichtungen bezeichnet man als

    isotrope Diffusion. Sie wird z.B. in Liquorräumen gefunden. [47]

    Abbildung 5: Isotropie

    Der allgemeine und aussagefähigere Fall ist aber die anisotrope Diffusion.

    Hier kommt es z.B. infolge struktureller Barrieren (Zellmembranen,

    Faserstrukturen, etc.) zu einer Richtungsabhängigkeit. [7, 37, 47]

  • 22

    Abbildung 6: Anisotropie

    Mathematisch ist in diesem Fall die Diffusionskonstante D keine skalare

    Grösse mehr, sondern ein Tensor der Form: [38]

    [Dij] = mm2/s

    Der Tensor ist symmetrisch und besteht aus 6 unabhängigen Komponenten,

    die man bestimmen muss. Zu diesem Zweck werden im Allgemeinen

    mindestens 7 (in der vorliegenden Arbeit 16) Aufnahmen pro Schicht

    gemacht. [47] Die erste ist T2-gewichtet, um die oben erwähnte Signalstärke

    I0 zu bestimmen. Bei den weiteren 6 (bzw. 15) Aufnahmen werden zusätzlich

    Magnetfeldgradienten in verschiedenen Richtungen geschaltet, um die

    Tensorkomponenten zu erhalten. Während der Zeit zwischen den

    Gradientenschaltungen entfernen sich die Wassermolekülen immer mehr von

    ihrem ursprünglichen Ort und die Schwächung des MRT-Signals ist

    entsprechend größer. Daraus werden die Tensorkomponenten berechnet.

    Die Resultate müssen geometrisch dargestellt werden. Man bemüht

    mathematische Methoden (u.a. Hauptachsentransformation/Diagonalisierung

    des Tensors) und stellt die Ergebnisse als einen (im Allgemeinen) 3-achsigen

    Ellipsoid dar.

    zzyzxz

    yzyyxy

    xzxyxx

    DDD

    DDD

    DDD

  • 23

    Abbildung 7a: Beispiel für einen Tensorellipsoid

    Im Hauptachsensystem hat der Diffusionstensor die Gestalt

    Mit 1, 2 und 3 als sogenannte Eigenwerte.

    Die Diffusionsstärke ist proportional zur Länge der 3 Hauptachsen.

    Jedes Voxel kann mit einen derartigen Ellipsoid beschrieben werden. Tut

    man das für ausgedehnte Gewebebereiche, entstehen Bilder wie in

    Abbildung 8b.

    Abbildung 7b: Beispiel für die Richtungsabhängigkeit der

    Wasserdiffusion im Gehirn

    3

    2

    1

    00

    00

    00

  • 24

    Es gibt verschiedene Parameter, die eine Diffusionsanisotropie beschreiben

    können. [28]

    Relative Anisotropie (RA)

    Sie beschreibt das Verhältnis des anisotropen Anteils des Diffusionstensors

    zum isotropen.

    mit

    Fraktionelle Anisotropie (FA)

    Sie beschreibt den Anteil des Diffusionstensors, der die anisotrope Diffusion

    kennzeichnet.

    Volumenverhältnis (VR)

    Es beschreibt das Verhältnis zwischen dem Volumen des Diffusionsellipsoids

    und dem einer Kugel mit dem Radius

    Mittlere Diffusion (MD)

    Sie beschreibt die mittlere Diffusionsstärke und ist nicht geeignet, Aussagen

    zu Anisotropie zu treffen.

    Ein spezifisches Maß für die Anisotropie der Diffusionsparameter ist die

    Fraktionelle Anisotropie (FA). Sie ist eine relative Größe und somit kein Maß

    für die absoluten Diffusionsstärken. [52]

    Die Fraktionelle Anisotropie kann Werte zischen 0 und 1 annehmen (0: rein

    isotrop/ungerichtet, 1: rein anisotrop/gerichtet). Im Gehirn liegen für die

    Axone die FA-Werte typischerweise zwischen 0,4 bis 0,8.

    3)()()( 23

    2

    2

    2

    1RA

    3)(321

    )(2)()()(3 23

    2

    2

    2

    1

    2

    3

    2

    2

    2

    1 FA

    3

    321 VR

    3)(321 MD

  • 25

    Tabelle 2: Diffusionsparameter im menschlichen Gehirn

    Da aufgrund von zellulären Hindernissen die Diffusion im Körper beeinflusst

    ist, können Rückschlüsse bezüglich der Struktur des Gewebes gezogen

    werden – z.B. auf die anatomische Beschaffenheit der weißen Substanz [39,

    31] - und Nervenfaserverbindungen virtuell rekonstruiert werden.

    Anhand von DTI als robuste und semiquanitative Methode können

    pathologische Veränderungen der Sehbahn bei Glaukompatienten nicht

    invasiv beurteilt werden. [10]

    Durch die so genannte DTI-Traktographie, lässt sich der Verlauf von

    Nervenbahnen im menschlichen Gehirn 2-dimensional darstellen. [3, 23, 22]

    Die Hauptrichtung der Diffusion wird pro MRT-Bildelement als Farbwert

    kodiert:

    rot (rechts – links)

    grün (oben – unten)

    blau (Richtung durch die Bildebene)

    ’schräg’ verlaufende Hauptdiffusionsrichtungen werden durch die

    entsprechenden Mischfarben gekennzeichnet.

    Bildelemente mit isotroper Diffusion werden nicht farblich

    gekennzeichnet [38].

    Somit können degenerative Veränderungen der weißen Substanz des

    Gehirns sichtbar gemacht werden. [10]

  • 26

    3.4 Messung der Fraktionellen Anisotropie (FA) entlang der Sehbahn

    DTI-Untersuchungen wurden in axialen Ebenen entlang der Sehbahn in

    Schichten von 4 mm Dicke durchgeführt, unter Anwendung folgender

    Diffusions-Tensor-Sequenzen: single shot, spin echo, EPI / echo planar

    imaging. [9, 12]

    Repetitionszeit (TR) 3400 ms

    Echozeit (TE) 93 ms

    Matrixgröße 256 x 256 rekonstruiert auf 512x512

    FOV 23 x 23 cm

    Schichtdicke 4 mm

    Fourier - Erfassung 60%

    Pro Patient wurden jeweils vierzehn FA-Werte entlang des 3. und 4. Neurons

    eruiert (jeweils 7 Werte links und rechts)

    Die zu vermessenden Regionen (ROI = Region of Interest) wurden mit einem

    kreisförmigen Marker (Durchmesser ca. 2mm) ausgewählt.

    3. Neuron:

    Die erste Region (ROI) entsprach dem intraorbitalen Nervus opticus, kurz

    nach dem Augapfel (ROI 1).

    Abbildung 8: ROI 1: re. Intraorbitaler N.opticus

  • 27

    Des Weiteren erfolgte die Messung 0,5 cm beiderseits vor dem Chiasma

    opticum, im intrakraniellen Bereich des N. opticus. (ROI 2)

    Abbildung 9: ROI 2: re. intrakranieller N. opticus

    Zwei weitere Werte wurden im Chiasma opticum bestimmt. (ROI 3)

    Abbildung 10: ROI 3: Im Chiasma opticum

    4. Neuron:

    ROI 4 entsprach der Messung im Corpus geniculatum laterale.

    Abbildung 11: ROI 4: CGL

  • 28

    Drei Werte wurden entlang der rechten bzw. linken Sehstrahlung erfasst.

    Zunächst einmal proximal und in Höhe der Mitte der Seitenventrikel (pars

    centralis) (ROI 5&6)

    Abbildung 12: ROI 5&6: proximal und Mitte Seitenventrikel

    und zuletzt am Hinterhorn der Seitenventrikel. (ROI 7)

    Abbildung 13: ROI 7: Hinterhorn Seitenventrikel

  • 29

    3.5 Statistische Auswertung

    Die statistischen Auswertungen der FA-Werte und die Korrelation mit den

    ophthalmologischen Befunden erfolgte durch die Ophthalmologie der FAU mit

    Hilfe des Softwarepaketes ’Statistical Package for the Social Sciences’

    (Release 18.0, SPSS Inc. Chicago, IL, USA). [9]

    Generell wurden Ergebnisse als ’signifikant’ definiert, wenn der zugehörige

    P-Wert kleiner als 0,05 war (P

  • 30

    Kontrollpatienten festgestellt (r=0,78). Zwischen 45 und 83 Jahren

    verkleinerten sich die FA-Werte um 33,7% ±10,7% (P=0,018). [9]

    4. Ein Vergleich der FA-Werte der Kontrollgruppe mit denen der

    Glaukompatienten ergab, dass bei mehr als 90 Prozent der

    Glaukompatienten eine signifikante Reduktion der fraktionellen

    Anisotropie im Sehnerv und in der Sehstrahlung auftrat. [12]

    5. Die FA-Werte im Chiasma opticum wie auch im intraorbitalen Anteil

    des Sehnerves waren nicht aussagekräftig (s. Kap. 5.1).

    4.2 Korrelation der MRT basierten Diffusionsmessung mit den ophthal-mologischen Befunden

    Um zu bestätigen, dass Diffusions-Tensor-Imaging die Sehbahndegeneration

    bei Glaukompatienten nachweisen kann, wurden nicht nur die FA-Werte und

    die volumetrischen Messergebnisse von Gesunden mit Glaukompatienten

    gegenüber gestellt, sondern insbesondere die FA-Werte mit den

    ophthalmologischen Ergebnissen (Funduskopie, Augeninnendruck,

    Perimetrie, HRT und FDT) verglichen. [9, 12]

    Gute Übereinstimmungen der FA-Messergebnisse ergaben sich sowohl

    bezüglich der Heidelberg Retinatomographie als auch zum

    Frequenzverdopplungstest. Die relevanten ROIs (siehe Tabelle 3) zeigten

    hohe Korrelationskoeffizienten. [12, 9]

    HRT FDT N. opticus-FA: r = 0.85 r = 0.80 RO (prox)-FA: : r = 0.88 r = 0.82 RO (mitte)-FA: r = 0.79 r = 0.80 RO: Radiatio optica; r = Korrelationskoeffizient;

    Tabelle 4: Korrelation mit ophthalmologischen Tests

  • 31

    5 Diskussion

    5.1 Fehlerquellen

    Verschiedene Fehlerquellen beeinträchtigen die Genauigkeit der Ergebnisse.

    Die DTI-Messung im Bereich des Chiasma opticum, des Corpus geniculatum

    laterale und des intraorbital gelegenen N. opticus, war aufgrund

    verschiedener Störfaktoren schwieriger durchzuführen als in anderen

    Bereichen. [9]

    Bei der Vermessung des intraorbital gelegenen N. opticus kann es aufgrund

    von Augenbewegungen der Probanden während der Untersuchung zu

    Bewegungsartefakten kommen, die eine präzise Auswertung nicht erlauben

    (’Bewegungsunschärfe’).

    Dagegen war es möglich, die FA-Werte im intrakraniellen N. opticus zu

    berechnen, da aufgrund der anatomischen Lage der Nerv im knöchernen

    Schädel fixiert ist. Als Lösungsansatz zur Ermittlung auswertbarer

    intraorbitalen Werte wäre eine retrobulbäre Anästhesie der Probanden

    denkbar gewesen. Dieser Lösungsansatz wurde allerdings aufgrund des

    Aufwandes und der möglichen resultierenden Komplikationen für die

    Patienten nicht in Erwägung gezogen.

    Die FA-Werte des Chiasma opticum waren für diese Studie nur unter

    Vorbehalt einzubeziehen. Dies lag zum einen daran, dass die manuelle

    Markierung im Chiasma schwierig zu setzen war und zum anderen, dass eine

    ausgeprägte neuronale Überkreuzung, vor allem von nasal im Chiasma

    opticum, stattfindet. Nur bis zum Chiasma opticum war es maximal möglich,

    einen 2 mm großen Kreis in die zu markierenden Bereiche einzuzeichnen.

    Im Corpus geniculatum laterale existierte ebenso eine zu hohe Heterogenität

    der Raumrichtungen der Nervenfasern, um unbeeinflusste FA-Werte zu

    erhalten.

    Außerdem muss beachtet werden, dass es sich um ein semiautomatisches

    Verfahren handelt, bei dem es trotz Zusammenarbeit mit einem erfahrenen

    Neuroradiologen zu Unschärfen bei der Überlagerung der anatomischen

    Strukturen kommen kann.

  • 32

    Zusammenfassend wird festgestellt, dass „robuste“ FA-Messergebnisse

    erhalten werden konnten im intrakraniellen Bereich des Nervus Opticus (3.

    Neuron) und in allen Bereichen der Sehstrahlung (4. Neuron).

    Noch größere Studienpopulationen (für Kontroll- und Glaukompatienten) mit

    möglichst gleicher Altersverteilung können die statistische Zuverlässigkeit der

    festgestellten Trends und Abhängigkeiten erhöhen.

    5.2 Zusammenfassung

    Die bildgebende Darstellung der Sehbahn gewinnt für die Diagnose und

    Therapie von neurodegenerativen Sehnerverkrankungen zunehmend an

    Bedeutung.

    Bis auf die elektrophysiologischen Verfahren in der Ophthalmologie (z.B. FDT

    und HRT), beurteilen die augenärztlichen Tests fast ausschließlich den

    vorderen Anteil der Sehbahn bis hin zur Netzhaut, nicht aber die Morphologie

    der intrazerebral gelegenen Anteile. Die MRT-basierte Diffusionsmessung

    kann ergänzend zu den augenärztlichen Untersuchungen Aufschluss über

    frühe Neurodegenerationen im 3. und 4. Neuron geben.

    DTI-basierte Messungen des mittleren Diffusionsvermögens und die

    Berechnung räumlich gemittelter FA-Werte für die Sehbahn bei Glaukom-

    und Kotrollpatienten und deren Korrelation mit ophthalmologischen Befunden

    sind auch aus der jüngeren Fachliteratur bekannt. [15]

    Die vorliegende Arbeit erhärtet diese Ergebnisse, wobei eine größere

    Patienten- und Kontrollgruppe untersucht wurde und im Unterschied zur o.g.

    Veröffentlichung eine gezielte FA-Wert-Bestimmung in spezifisch

    ausgewählten Bereichen (7 ROIs) der Sehbahn vorgenommen wurde. Im

    einzelnen wurden untersucht: intraorbitaler Bereich des Nervus opticus,

    intrakranieller Bereich des Nervus opticus, Chiasma opticum, Corpus

    geniculatum laterale und alle 3 Bereiche der Radiato optica.

    Es konnte gezeigt werden, dass signifikant (P

  • 33

    Es wurde auch eine Reduktion der FA-Werte im intraorbitalen Nervus

    opticus, dem Chiasma opticum und der Corpus geniculatum laterale

    festgestellt. Die Unterschiede erwiesen sich allerdings als nicht signifikant.

    [9]

    Bei Sehgesunden sind die FA-Werte auch signifikant altersabhängig (Abfall

    um 34% im Altersbereich von 45 bis 83 Jahren; r=0,78; P=0,018). [9]

    Darüber hinaus konnte eine signifikante Korrelation (im Mittel r>0,81)

    zwischen der Abnahme der Fraktionellen Anisotropie und der Schwere der

    Atrophie des Sehnervs und der retinalen Beeinträchtigungen nachgewiesen

    werden. [9]

    Vergleicht man zum Abschluss den „qualitativen“ DTI-Ansatz (Fraktionelle

    Anisotropie) mit dem „quantitativen“ (Volumetrie der Sehstrahlung [11]), so

    zeigt sich folgendes:

    - Sowohl bei der Volumetrie als auch bei der Fraktionellen Anisotropie

    wurde bei Kontrollpatienten eine tendenzielle Abnahme des Volumens

    der Sehstrahlung bzw. des FA-Wertes mit steigendem Alter

    festgestellt. [9, 12 ]

    - Das Volumen der Sehstrahlung ist bei Glaukompatienten im

    gesamten untersuchten Altersbereich kleiner als das der

    Kontrollpatienten. [11] Die FA-Auswertung ist jedoch aussagekräftiger

    und liefert in 4 von 7 ROIs signifikante Ergebnisse. [9]

    - Die Ergebnisse der Volumetrie korrelierten gut (r=0,74 [12]) mit denen

    der etablierten ophthalmologischen Untersuchungen (FDT und HRT).

    Die Korrelation der ophthalmolischen Tests mit der FA-Auswertung

    lieferte jedoch eine noch bessere Korrelation (r>0,81 [9, 12]).

    Zusammenfassend ergibt sich, dass der qualitative DTI-Ansatz – die

    Auswertung der Fraktionellen Anisotropie - eine hohe Aussagekraft und

    Empfindlichkeit aufweist und eine schnelle qualitative Beurteilung der

    Sehbahn ermöglicht.

  • 34

    5.3 Bedeutung für die Praxis - Ausblick

    Diese Arbeit basiert auf einem interdisziplinären Projekt zwischen

    Neuroradiologie und Ophthalmologie der Universität Erlangen – Nürnberg, in

    der die Ergebnisse der Diffusionsmessung mit denen der ophthalmologischen

    Tests verglichen wurden.

    Ziel dieser Studie war es, die kernspinbasierten Diffusionsmessungen in die

    Augenheilkunde einzubinden. Unsere Ergebnisse zeigen, dass es mittels DTI

    möglich ist, früheste Atrophien der Sehbahn bei okulärer Neurodegeneration

    zu visualisieren und mit etablierten ophthalmologischen Befunden zu

    korrelieren. Ein entscheidender Vorteil der MRT-basierten Diffusionsmessung

    mittels DTI-Sequenz ist das Abbilden der Sehbahn sowohl bei Kranken als

    auch bei Gesunden auf nicht invasiver Basis.

    Die in dieser Arbeit dargestellten Ergebnisse haben gezeigt, dass sowohl die

    Ergebnisse der HRT und der FDT mit denen der DTI-Untersuchungen gut

    korrelieren.

    Die Auswertung des FA-Wertes an verschiedenen Stellen der Sehbahn ergab

    signifikante Unterschiede zwischen Gesunden und an Glaukom erkrankten

    Probanden.

    Bereits heute ist anhand der FA-Werte eine Bewertung der

    Krankheitsstadiums (Staging) darstellbar.

    Allerdings wären weiterführende, verfeinernde Untersuchungen mit größerer

    Probandenanzahl empfehlenswert, z.B. in Richtung präperimetrischer

    Glaukome und definierter Stadien perimetrischer Glaukome.

    Die MRT-basierte Diffusionsmessung mittels DTI ist potenziell geeignet, in

    Richtung effizienter Therapiekontrolle (Therapieerfolg objektiv und jeder Zeit

    mittels FA-Wert kontrollierbar) und als Glaukom-Früherkennungsmethode

    Anwendung zu finden. Wenn MRT-DTI-Bilder von Patienten vorliegen, können

    die FA-Werte berechnet und damit Hinweise auf eine sich entwickelnde

    Glaukomerkrankung abgeleitet werden.

    Auf schnelle und zuverlässige Art und Weise kann es für den Arzt möglich

    sein, eine zerebrale Schädigung der Sehbahn frühzeitig zu erkennen und

    entsprechende medizinische Maßnahmen in die Wege zu leiten. Allerdings

  • 35

    erscheint die MRT-basierte Diffusionsmessung aus ökonomischen Gründen

    nicht als Methode zur Standard-Vorsorgeuntersuchung auf Glaukom geeignet.

    In diesem Zusammenhang können die Ergebnisse der vorliegenden Arbeit als

    ein wichtiger Schritt zur Verbesserung und Erweiterung der

    Diagnosemöglichkeiten in Richtung Glaukom-Erkennung angesehen werden.

  • 36

    6 Literaturverszeichnis

    [1] Antony K, Genser D, Fröschl B; Erkennungsgüte und Kosteneffektivität

    von Screeningverfahren zur Erfassung von primären Offenwinkel-

    glaukomen. HTA-Bericht. GMS Health Technol Assess 2007; 3: Doc01

    (2007/02/07)

    [2] Antwerpes Frank; http://flexikon.doccheck.com/Sehbahn, Datum

    15.01.2011

    [3] Anwander A., Tittgemeyer M., Friederici A.D., Cramon D.Y.,

    Knösche T.R.: Connectivity-based Cortex Parcellation of Broca’s Area.

    Cerebral Cortex 17(4), 816 - 825 (2007)

    [4] Armaly MF. Glaucoma update. International glaucoma Symposium in

    Nara, Japan 1978. Springer, Heidelberg, 1979

    [5] Breteler MM, van Swieten JC, Bots ML, Grobbee DE, Claus JJ, van

    den Hout JH van Harskamp F, Tanghe HL, de Jong PT, van Gijn J, et

    al. Cerebral white matter lesions, vascular risk factors, and cognitive

    function in a population-based study: the Rotterdam Study. Neurology.

    1994;44: 1246 - 52

    [6] Chen DF, Jhaveri S, Schneider GE. Intrinsic changes in developing

    retinal neurons result in regenerative failure of their axons. Proc Natl

    Acad Sci U S A. 1995; 92(16):7287 - 91

    [7] Chenevert TL, Brunberg JA, Pipe JG. Anisotropic diffusion in human

    white matter: demonstration with MR techniques in vivo. Radiology

    1990;177: 401 - 405

    [8] Dietlein TS. Medikamentöse und chirurgische Therapie des Glau-

    koms.Deutsches Ärzteblatt Int 106 (2009), 597 – 606 383 kB, Datum

    09.01.11

    [9] Engelhorn T., MD, Georg Michelson, MD, Simone Waerntges, MD,

    Susanne Hempel, A New Approach to Assess Intracranial White

    Matter Abnormalities in Glaucoma Patients; Academic Radiology;

    2012

    [10] Engelhorn T, Haider S, Michelson G, A new semi-quantitative

    approach for analyzing 3T diffusion tensor imaging of optic fibres and

    Its clinical evaluation in glaucoma. Acad Radiol 2010; 17:1313 -1316

    http://flexikon.doccheck.com/Sehbahnhttp://www.ncbi.nlm.nih.gov/sites/entrez?Db=pubmed&Cmd=Search&Term=%22Chen%20DF%22%5BAuthor%5D&itool=EntrezSystem2.PEntrez.Pubmed.Pubmed_ResultsPanel.Pubmed_DiscoveryPanel.Pubmed_RVAbstractPlushttp://www.ncbi.nlm.nih.gov/sites/entrez?Db=pubmed&Cmd=Search&Term=%22Jhaveri%20S%22%5BAuthor%5D&itool=EntrezSystem2.PEntrez.Pubmed.Pubmed_ResultsPanel.Pubmed_DiscoveryPanel.Pubmed_RVAbstractPlushttp://www.ncbi.nlm.nih.gov/sites/entrez?Db=pubmed&Cmd=Search&Term=%22Schneider%20GE%22%5BAuthor%5D&itool=EntrezSystem2.PEntrez.Pubmed.Pubmed_ResultsPanel.Pubmed_DiscoveryPanel.Pubmed_RVAbstractPlusjavascript:AL_get(this,%20'jour',%20'Proc%20Natl%20Acad%20Sci%20U%20S%20A.');javascript:AL_get(this,%20'jour',%20'Proc%20Natl%20Acad%20Sci%20U%20S%20A.');http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/pdf.asp?id=65933.pdfhttp://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/pdf.asp?id=65933.pdf

  • 37

    [11] Engelhorn T., Georg Michelson, Simone Waerntges,, Tobias Struffert,

    Sultan Haider, Arnd Doerfler; Diffusion Tensor Imaging Detects

    Rarefaction of Optic Radiation in Glaucoma Patients; Academic

    Radiology; 2011

    [12] Engelhorn T.; Veränderung der fraktionellen Anisotropie in Sehnerv

    und Sehstrahlung bei Glaukompatienten. Eine Untersuchung am 3

    Tesla MRT; 07.-09.Oktober 2010; Köln; Folie 10,11

    [13] Fazekas F, Kleinert R, Offenbacher H, Schmidt R, Kleinert G, Payer F,

    Radner H, Lechner H.; Pathologic correlates of incidental MRI white

    matter signal hyperintensities. Neurology. 1993; 43:1683 - 9

    [14] Fazekas F, Kleinert R, Offenbacher H, Schmidt R, Kleinert G, Payer F,

    Radner H, Lechner H. Pathologic correlates of incidental MRI white

    matter signal hyperintensities. Neurology. 1993; 43: 1683 - 9

    [15] Francesco G.,Francesca Bolacchi,MD, et al., Optic Nerve and

    Optic RadiationNeurodegeneration in Patientswith Glaucoma: In Vivo

    Analysis with 3-T Diffusion-Tensor MR Imaging1, Radiology; 2009

    [16] Goto I, Kimoto K, Katsuki S, Mimatsu T, Ikui H. Pathological studies

    onthe intracerebral and retinal arteries in cerebrovascular and

    noncere-brovascular diseases. Stroke. 1975;6: 263 - 9

    [17] Graumann, Sasse: Anatomie Compact Lehrbuch, Sinnessysteme,

    Haut,ZNS, Periphere Leitungsbahnen. Schattauer Verlag.Stuttgart,

    2005.202-203

    [18] Greve EL. Schlusswort. In: Leydhecker W, Kriegelstein GK. Okuläre

    Hypertension. Symposium der Europäischen Glaukom-Gesellschaft.

    Würzburg, 1983

    [19] Gündogan Sabine; http://www.med2click.de/neurologie-86/vaskulaere-

    krankheiten-des-zentralnervensystems-838/zerebrale- durchblutungs-

    stoerungen-ischaemische-infarkte-1854/aetiopathogenetische-einteilun

    g-18 57/mikroangiopathie-1858/ Makroangiopathie. 17215.html; Datum

    09.01. 2011

    [20] Hahn Tina; Wirksamkeit der transkleralen Zyklophotokoagulation zur

    Augeninnendrucksenkung bei verschiedenen Glaukomarten; 2004;

    Seite 16

    http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed?term=Schmidt%20R%5BAuthor%5D&cauthor=true&cauthor_uid=8414012http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed?term=Kleinert%20G%5BAuthor%5D&cauthor=true&cauthor_uid=8414012http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed?term=Payer%20F%5BAuthor%5D&cauthor=true&cauthor_uid=8414012http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed?term=Radner%20H%5BAuthor%5D&cauthor=true&cauthor_uid=8414012http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed?term=Lechner%20H%5BAuthor%5D&cauthor=true&cauthor_uid=8414012http://www.med2click.de/neurologie-86/vaskulaere-%20krankheiten-des-zentralnervensystems-838/zerebrale-%20durchblutungs-stoerungen-ischaemische-infarkte-1854/aetiopathogenetische-einteilun%20g-18http://www.med2click.de/neurologie-86/vaskulaere-%20krankheiten-des-zentralnervensystems-838/zerebrale-%20durchblutungs-stoerungen-ischaemische-infarkte-1854/aetiopathogenetische-einteilun%20g-18http://www.med2click.de/neurologie-86/vaskulaere-%20krankheiten-des-zentralnervensystems-838/zerebrale-%20durchblutungs-stoerungen-ischaemische-infarkte-1854/aetiopathogenetische-einteilun%20g-18http://www.med2click.de/neurologie-86/vaskulaere-%20krankheiten-des-zentralnervensystems-838/zerebrale-%20durchblutungs-stoerungen-ischaemische-infarkte-1854/aetiopathogenetische-einteilun%20g-18

  • 38

    [21] Hendrix Alexander; Magnete, Spins und Resonanzen, Eine Einführung

    in die Grundlagen der Magnetresonanztomographie Siemens medical,

    2003

    [22] Kaden E., Anwander A., Knösche T.R.: Variational Inferences of the

    Fiber Orientation Density Using Diffusion MR Imaging.NeuroImage

    42(4), 1366 –1380 (2008)

    [23] Kaden E., Knösche T.R., Anwander A.: Parametric Spherical

    Deconvolution: Inferring Anatomical Connectivity Using Diffusion

    MRImaging. NeuroImage 37(2), 474 – 488 (2007)

    [24] Kerr JF, Wyllie AH, Currie AR. Apoptosis: a basic biological

    phenomenon with wide-ranging implications in tissue kinetics. Br J

    Cancer. 1972; 26(4): 239 – 57

    [25] Kippert Stefanie, Grundlagen, http://miami.uni-uenster.de/servlets/Deri

    vate Servlet/Derivate-1773/kippert_stefanie_grundlagen.pdf, Datum

    19.03. 201

    [26] Lamparter J. , Schulze, A., Hoffmann E.M.; http://www.citeulike.

    org/article/5491695; Frequenzverdopplungsperimetrie. Von der

    Ophthal mologe, Vol. 106, No. 8. (1 August 2009); Datum 12.01.2011

    [27] Le Bihan , B. E., Lallemand D., Grenier P., Cabanis E., Laval-Jeantet

    M. (1986). "MR imaging in intravoxel incoherent motions: application to

    diffusion and perfusion in neurologic disorders." Radiology 162(2): 401

    – 407

    [28] Le Bihan D., Mangin J.-F., Poupon C., Clark C. A., Pappata S., Molko

    N., Chabriat H., Journal of Magnetic Resonance Imaging 13, 534-546

    (2001)

    [29] Liao D, Cooper L, Cai J, Toole J, Bryan N, Burke G, Shahar E, Nieto J,

    Mosley T, Heiss G. The prevalence and severity of white matter

    lesions, their relationship with age, ethnicity, gender, and

    cardiovascular disease risk factors: the ARIC Study.

    Neuroepidemiology. 1997; 16: 149 - 62

    [30] Longstreth WT Jr, Manolio TA, Arnold A, Burke GL, Bryan N, Jungreis

    CA, Enright PL, O'Leary D, Fried L. Clinical correlates of white matter

    findings on cranial magnetic resonance imaging of 3301 elderly

    people. The Cardiovascular Health Study. Stroke. 1996; 27: 1274 - 82

    http://miami.uni-muenster.de/servlets/DerivateServlet/Derivate-%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%201773/kippert_stefanie_grundlagen.pdfhttp://miami.uni-muenster.de/servlets/DerivateServlet/Derivate-%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%201773/kippert_stefanie_grundlagen.pdfhttp://www.citeulike.org/author/Lamparter:Jhttp://www.citeulike.org/author/Schulze:AE.M.Hoffmann

  • 39

    [31] Makris N, Worth AJ, Sorensen AG, Papadimitriou GM, Wu O, Reese

    TG, Wedeen VJ, Davis TL, Stakes JW, Caviness VS, Kaplan E, Rosen

    BR, Pandya DN, Kennedy DN. Morphometry of in vivo human white

    matter association pathways with diffusion-weighted magnetic

    resonance imaging. Ann Neurol. 1997;42(6):951-62

    [32] Mäntylä R, Erkinjuntti T, Salonen O, Aronen HJ, Peltonen T,

    Pohjasvaara T, Standertskjöld-Nordenstam CG. Variable agreement

    between visual rating scales for white matter hyperintensities on MRI.

    Comparison of 13 rating scales in a poststroke cohort. Stroke. 1997;

    28: 1614 - 1623

    [33] Melhem E. R., Mori S, Michael A. Kraut.

    http://www.ajronline.org/content/178/1/3.full - aff-1#aff-1 M. A., Pomper

    M. G., Van Zijl P.C. Diffusion tensor MR imaging of The brain and

    white matter tractography. Am J Roentgenol 2002; 178:3 – 16

    [34] Mori S, Barker PB. Diffusion magnetic resonance imaging: its principle

    and applications. Anat Rec. 1999; 257 (3):102 - 9

    [35] Moseley ME, Cohen Y, Kucharczyk J, et al. Diffusion-weighted MR

    imaging of anisotropic water diffusion in cat central nervous system.

    Radiology 1990; 176: 439 - 445

    [36] Naumann GO, Apple DJ. Nervus optis. In: Naumann GOH, ed.

    Pathologie des Auges. Berlin Heidelberg New York, Springer. 1980.

    690 - 734

    [37] Pache M, Flammer J. A sick eye in a sick body? Systemic findings in

    patients with primary open-angle glaucoma. Surv Ophthalmol. 2006;

    51(3):179 - 212

    [38] Pajevic S., Pierpaoli C.: Color schemes to represent the orientation of

    anisotropic tissues from diffusion tensor data. Application to white

    matter fiber tract mapping in the human brain. In: Magnetic Resonance

    in Medicine. New York 42.1999,3, 526 - 540

    [39] Pierpaoli C, Jezzard P, Basser PJ, Barnett A, Di Chiro G. Diffusion

    tensor MR imaging of the human brain. Radiology. 1996; 201(3):637 -

    48

    [40] Pillunat Lutz, http://augen.uniklinikum-dresden.de/seite.asp?ID=142#5;

    Klinik und Poliklinik für Augenheilkunde am Universitätsklinikum Carl

    Gustav Carus; Datum 12.01.2011

    http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/9403488?ordinalpos=4&itool=EntrezSystem2.PEntrez.Pubmed.Pubmed_ResultsPanel.Pubmed_DefaultReportPanel.Pubmed_RVDocSumhttp://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/9403488?ordinalpos=4&itool=EntrezSystem2.PEntrez.Pubmed.Pubmed_ResultsPanel.Pubmed_DefaultReportPanel.Pubmed_RVDocSumhttp://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/9403488?ordinalpos=4&itool=EntrezSystem2.PEntrez.Pubmed.Pubmed_ResultsPanel.Pubmed_DefaultReportPanel.Pubmed_RVDocSumhttp://stroke.ahajournals.org/cgi/content/abstract/28/8/1614?ijkey=2x/afIDCT0sZIhttp://stroke.ahajournals.org/cgi/content/abstract/28/8/1614?ijkey=2x/afIDCT0sZIhttp://www.ajronline.org/search?author1=Michael+A.+Kraut&sortspec=date&submit=Submithttp://www.ajronline.org/content/178/1/3.full#aff-1#aff-1http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/10397783?ordinalpos=5&itool=EntrezSystem2.PEntrez.Pubmed.Pubmed_ResultsPanel.Pubmed_DefaultReportPanel.Pubmed_RVDocSumhttp://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/10397783?ordinalpos=5&itool=EntrezSystem2.PEntrez.Pubmed.Pubmed_ResultsPanel.Pubmed_DefaultReportPanel.Pubmed_RVDocSumhttp://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/8939209?ordinalpos=3&itool=EntrezSystem2.PEntrez.Pubmed.Pubmed_ResultsPanel.Pubmed_DefaultReportPanel.Pubmed_RVDocSumhttp://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/8939209?ordinalpos=3&itool=EntrezSystem2.PEntrez.Pubmed.Pubmed_ResultsPanel.Pubmed_DefaultReportPanel.Pubmed_RVDocSumhttp://augen.uniklinikum-dresden.de/seite.asp?ID=142#5; Datum:12.01.2011http://augen.uniklinikum-dresden.de/seite.asp?ID=142#5; Datum:12.01.2011

  • 40

    [41] Poeck, Hacke; Neurologie. Springer Verlag, 12. Auflage. 2008. 7- 8.

    [42] Quigley A: Number of people with glaucoma worldwide. Br J

    Ophthalmol 1996; 80: 389 – 393

    [43] Rubino PA, Rhoton AL Jr, Tong X, Oliveira E. Three-dimensional

    relationships of the optic radiation. Neurosurgery 2005; 57(4

    Suppl):219 - 27

    [44] Schaps Klaus-Peter; Springer, Das Zweite - kompakt. Dermatologie,

    HNO, Augenheilkunde von 2007

    [45] Schiebler Theodor H., Horst-W. Korf: Anatomie: Histologie,

    Entwicklungs-geschichte, makroskopische und mikroskopische

    Anatomie, Topographie. Steinkopff Verlag 10.Auflage. Jahr 2007: 70

    [46] Sachsenweger M., Klaus V., Nasemann J., Ugi I., Augenheilkunde;

    Duale Reihe; Thieme Verlag

    [47] Stegemann T., Heimann M., Düsterhus P., Schulte-Markwort M.,Diffu-

    sion Tensor Imaging (DTI) und seine entwicklungspsychiatrische

    Bedeutung; Fortschr Neurol Psychiat 2006; 74: 136-148; Georg

    Thieme Verlag KG Stuttgart

    [48] Sugiyama T, Utsunomiya K, Ota H, Ogura Y, Narabayashi I, Ikeda T.

    Comparative study of cerebral blood flow in patients with normal-

    tension glaucoma and control subjects. Am J Ophthalmol. 2006;141(2):

    394 - 6

    [49] Tutaj M, Brown CM, Brys M, Marthol H, Hecht MJ, Dutsch M,

    Michelson G, Hilz MJ. Dynamic cerebral autoregulation is impaired in

    glaucoma. J Neurol Sci. 2004;220 (1-2):49 - 54

    [50] van Swieten JC, Geyskes GG, Derix MM, Peeck BM, Ramos LM, van

    Latum JC, van Gijn J. Hypertension in the elderly is associated with

    white matter lesions and cognitive decline. Ann Neurol. 1991; 30:825 -

    30

    [51] van Swieten JC, van den Hout JH, van Ketel BA, Hijdra A, Wokke JH,

    van Gijn J. Periventricular lesions in the white matter on magnetic

    resonance imaging in the elderly: a morphometric correlation with

    arteriolosclerosis and dilated perivascular spaces. Brain.

    1991;114:761- 74

  • 41

    [52] Vilanova A., Zhang S., Kindlmann G., Laidlaw D., An Introduction to

    Visualization of Diffusion Tensor Imaging and its Applications,

    http://vis.cs.brown.edu/docs/pdf/Vilanova-2005-IVD.pdf

    [53] Wehner Jürgen; Opticusatrophien, www.medizinfo.de/augenheilkunde/

    sehnerv/optikusatrophien.htm; Datum 09.01.11

    [54] Wehner Jürgen; http://www.medizinfo.de/augenheilkunde/sehnerv/seh

    bahnlaesion.htm, Datum 15.01.2011

    [55] Weishaupt, Köchli, Marincek; Wie funktioniert MRI ?; 5. Auflage

    Springer Verlag; Heidelberg 2006; Seite 43 - 44

    [56] Wen W, Sachdev PS. Extent and distribution of white matter

    hyperinten-sities in stroke patients: the Sydney Stroke Study. Stroke.

    2004; 35: 2813 - 9

    [57] Wesarg Stefan; Automatisierte Analyse und Visualisierung der

    Koronar-arterien und großen Kavitäten des Herzens für die klinische

    Anwendung; Absatz 3.1.1.seite 25 - 26; http://tuprints.ulb.tu-

    darmstadt.de/ 896/1/Diss_Wesarg_Part1.pdf

    [58] Wolf MA. Vascular implications of optic atrophy. J Am Optom Assoc.

    1992;63(6): 395 - 403

    [59] Wong TY, Klein R, Klein BEK, Tielsch JM, Hubbard LD, Nieto FJ.

    Retinal microvascular abnormalities and their relations with

    hypertension, cardiovascular diseases and mortality. Surv Ophthalmol.

    2001;46: 59 - 80

    [60] Zeek A., Fischer S., Grond S., Papastavrou I.;2003; Chemie für

    Mediziner; 5. Auflage, URBAN & FISCHER, München Jena; S. 354 ff

    [61] Zeppieri Marco, M.D. and Chris A. Johnson, Ph.D.; Frequency

    Doubling Technology (FDT) Perimetry,

    www.perimetry.org/PerimetryHistory/FDP/ index.htm, Datum

    24.03.2012

    [62] Zinser Gerhard; Schoess Christoph; Heidelberg engineering;

    http://www.heidelbergengineering.com/germany/produkte/hrt-glaukom/

    technologie/; Datum 05.04.2012

    [63] Zinser Gerhard; Schoess Christoph; Heidelberg engineering;

    http://www.heidelbergengineering.com/germany/produkte/hrt-glaukom

    /inf ormationsmaterial/; Datum 05.04.2012

    http://vis.cs.brown.edu/docs/pdf/Vilanova-2005-IVD.pdfhttp://www.medizinfo.de/augenheilkunde/%20sehnerv/optikusatrophien.htmhttp://www.medizinfo.de/augenheilkunde/%20sehnerv/optikusatrophien.htmhttp://www.medizinfo.de/augenheilkunde/sehnerv/seh%20bahnlaesion.htmhttp://www.medizinfo.de/augenheilkunde/sehnerv/seh%20bahnlaesion.htmhttp://tuprints.ulb.tu-darmstadt.de/http://tuprints.ulb.tu-darmstadt.de/http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/1634740?ordinalpos=7&itool=EntrezSystem2.PEntrez.Pubmed.Pubmed_ResultsPanel.Pubmed_DefaultReportPanel.Pubmed_RVDocSumhttp://www.perimetry.org/PerimetryHistory/FDP/%20index.htmhttp://www.heidelbergengineering.com/germany/produkte/hrt-glaukom/%20technologie/http://www.heidelbergengineering.com/germany/produkte/hrt-glaukom/%20technologie/http://www.heidelbergengineering.com/germany/produkte/hrt-glaukom%20/inf%20ormationsmaterial/http://www.heidelbergengineering.com/germany/produkte/hrt-glaukom%20/inf%20ormationsmaterial/

  • 42

    7 Abkürzungsverzeichnis

    bzw.: beziehungsweise

    CGL: Corpus geniculatum laterale

    DTI: Diffusions – Tensor – Imaging

    FA: Fraktionelle Anisotropie

    FDT: Frequenzverdopplungstest

    FLAIR: fluid – attenuated inversion recovery

    FOV: Field of View

    HF-Impuls: Hochfrequenzimpuls

    HRT: Heidelberger Retinotomographie

    mm: Millimeter

    MPRage: Magnetization Prepared Rapid Gradient Echo

    MRT: Magnetresonanztomographie

    OC: Chiasma opticum

    o.g. oben genannt

    ON: Nervus opticus

    r : Korrelationskoeffizient

    RO: Radiatio optica

    ROI: Region of interest

    SPSS: Statistical Package for the Social Sciences

    TE: Echozeit

    TR: Repetitionszeit

    u.a.: unter anderem

    Voxel: dreidimensionales Bilddatensatzelement

    WML: White Matter Lesions

    X°: X Grad

  • 43

    8 Abbildungsverzeichnis

    Abbildung 1: Neurodegeneration:

    Neurodegeneration; Graumann, Sasse: Anatomie Compact

    Lehrbuch, Sinnessysteme, Haut, ZNS, Periphere Leitungs-

    bahnen. Schattauer Verlag.Stuttgart,2005.203

    Abbildung 2: Sehbahn:

    Prof. Dr. J. Funke; Universität Heidelberg; Psychologisches

    Institut; Allgemeine und Theoretische Psychologie;

    Weiterleitung visueller Signale

    Abbildung 3: FDT:

    PD. Dr.T. Engelhorn & Dr. G. Michelson; Diffusion Tensor

    Imaging Detects Rarefaction of Optic Radiation in Glaucoma

    Patients; Erlangen; Nov.2010; Seite 3

    Abbildung 4: HRT - Reflexionsbild des Sehnervkopfes:

    Askin & Co; Technik für das Sehen; Diagnosegeräte; Retina

    Tomograph; Heidelberg HRT 3-Retina/Glaukom Modul

    Abbildung 5: Isotropie:

    Segmentation and Quantification of the visual pathway for

    finding associations between degeneration of retinal ganglion

    cells and cerebral ganglion cells in the fourth neuron.

    Sultan Haider, Erlangen, Juli 2008

    Abbildung 6: Anisotropie:

    Segmentation and Quantification of the visual pathway for

    finding associations between degeneration of retinal

    ganglion cells and cerebral ganglion cells in the fourth

    neuron, Sultan Haider, Erlangen, Juli 2008

    Abbildung 7a: Beispiel für einen Tensorellipsoid:

    PD.Dr.T.Engelhorn; Veränderung der fraktionellen

    Anisotropie in Sehnerv und Sehstrahlung bei

    Glaukompatienten. Eine Untersuchung am 3 Tesla MRT; 07.-

    09.Oktober 2010; Köln; Folie 13

  • 44

    Abbildung 7b: Beispiel für die Richtungsabhängigkeit der Wasserdiffusion

    im Gehirn:

    PD.Dr.T.Engelhorn; Veränderung der fraktionellen

    Anisotropie in Sehnerv und Sehstrahlung bei

    Glaukompatienten. Eine Untersuchung am 3 Tesla MRT; 07.-

    09.Oktober 2010; Köln; Folie 13

    Abbildung 8: ROI 1: re. intraorbitaler N. opticus:

    PD.Dr.T.Engelhorn; Veränderung der fraktionellen Anisotropie

    in Sehnerv und Sehstrahlung bei Glaukompatienten. Eine

    Untersuchung am 3 Tesla MRT; 07.-09.Oktober 2010; Köln;

    Folie 14

    Abbildung 9: ROI 2: re. intrakranieller N. opticus:

    PD.Dr.T.Engelhorn; Veränderung der fraktionellen

    Anisotropie in Sehnerv und Sehstrahlung bei

    Glaukompatienten. Eine Untersuchung am 3 Tesla MRT; 07.-

    09.Oktober 2010; Köln; Folie 14

    Abbildung 10: ROI 3: Im Chiasma opticum:

    PD.Dr.T.Engelhorn; Veränderung der fraktionellen

    Anisotropie in Sehnerv und Sehstrahlung bei

    Glaukompatienten. Eine Untersuchung am 3 Tesla MRT; 07.-

    09.Oktober 2010; Köln; Folie 14

    Abbildung 11: ROI 4: CGL:

    PD.Dr.T. Engelhorn; Veränderung der fraktionellen

    Anisotropie in Sehnerv und Sehstrahlung bei

    Glaukompatienten. Eine Untersuchung am 3 Tesla MRT; 07.-

    09.Oktober 2010; Köln; Folie 14

    Abbildung 12 ROI 5&6: proximal und Mitte Seitenventrikel:

    PD.Dr.T.Engelhorn; Veränderung der fraktionellen

    Anisotropie in Sehnerv und Sehstrahlung bei

    Glaukompatienten. Eine Untersuchung am 3 Tesla MRT; 07.-

    09.Oktober 2010; Köln; Folie 14

    Abbildung 13: ROI 7: Hinterhorn

    Seitenventrikel:

    PD.Dr.T.Engelhorn; Veränderung der fraktionellen

    Anisotropie in Sehnerv und Sehstrahlung bei

  • 45

    Glaukompatienten. Eine Untersuchung am 3 Tesla MRT; 07.-

    09.Oktober 2010; Köln; Folie 14

    Tabelle 1: Normalwerte der stereometrischen HRT-Parameter:

    Reinhard O.W. Burk, ZPA, Juli 2002; HRT-Untersuchung von

    743Augen; http://www.heidelbergengineering.com/germany/

    wp-content/uploads/2010/02/HRT-Den-Ausdruck-verstehen.

    pdf ; Datum 16.04.2012

    Tabelle 2: Diffusionsparameter im menschlichen Gehirn:

    Le Bihan D., Mangin J.-F., Poupon C., Clark C. A., Pappata

    S., Molko N., Chabriat H., Journal of Magnetic Resonance

    Imaging 13, S. 539 (2001)

    Tabelle 3: FA-Auswertung

    Tabelle 4: Korrelation mit ophthalmologischen Tests

    http://www.heidelbergengineering.com/germany/%20wp-content/uploads/2010/02/HRT-Den-Ausdruck-verstehen.%20pdfhttp://www.heidelbergengineering.com/germany/%20wp-content/uploads/2010/02/HRT-Den-Ausdruck-verstehen.%20pdfhttp://www.heidelbergengineering.com/germany/%20wp-content/uploads/2010/02/HRT-Den-Ausdruck-verstehen.%20pdf

  • 46

    9 Danksagung

    Mein besonderer Dank gilt Herrn Prof. Dr. med. Tobias Engelhorn für die

    Überlassung dieses interessanten Themas und die hervorragende

    Betreuung.

    Bedanken möchte ich mich auch bei Herrn Prof. Dr. med. G. Michelson für

    das stete Interesse, viele Hilfestellungen und Anregungen.

    Ein großes Dankeschön geht an Frau Dr. med. S. Waerntges, für die

    Durchführung und zur Verfügung gestellten statistischen Ergebnisse.

    Des Weiteren geht mein Dank an Marlen Otto, für die Unterstützung, bei der

    Durchführung der Messungen.

    Zuletzt möchte ich mich bei meiner Familie, ganz besonders bei meinen

    Eltern und meinem Bruder, für ihre wunderbare, beständige Unterstützung

    und Beratung bedanken.