Aus- und Weiterbildungsprogramm im Qualitätsmanagement 2019 · 5 Audit-Regelwerke VDA 6.x VDA 6.3...

112
Aus- und Weiterbildungsprogramm im Qualitätsmanagement 2019

Transcript of Aus- und Weiterbildungsprogramm im Qualitätsmanagement 2019 · 5 Audit-Regelwerke VDA 6.x VDA 6.3...

Aus- und Weiterbildungsprogramm im Qualitätsmanagement 2019

3VORWORT

Heinz Günter PlegniereLeiter VDA QMC

Dr. Yuliya PrakopchykLeiterin Aus- und Weiterbildung

Vorwort „Die beste Sprache ist immer jene des Kunden.“ (Anton Fugger, deutscher Kaufmann, 1493–1560)

Sehr geehrte Leserinnen und Leser,

wir leben in einer hochdynamischen Zeit: Unsere Welt verän-dert sich immer schneller und unser Leben und Arbeiten wird gleichzeitig immer komplexer. Das gilt natürlich auch für den Bildungssektor, weshalb wir als Schulungsanbieter uns mit der Frage konfrontiert sehen: Wie reagieren wir am besten auf die vielen sich wandelnden Anforderungen – unter anderem hinsichtlich Lernverhalten, Unterrichtskonzepten, Trainerkompe-tenzen und neuen Lernmedien?

Trotz aller Veränderungen bleibt eine Prämisse für uns stets konstant: Alle unsere Kundinnen und Kunden sollen die für sie bestmögliche Qualifizierung erhalten. Egal ob man mit dem Thema Qualität noch gar nicht vertraut ist oder über umfangrei-che Kompetenzen verfügt, ob man am Anfang der beruflichen Laufbahn ist oder bereits auf ein beträchtliches Erfahrungswis-sen zurückblickt. Wir möchten alle Teilnehmer/innen unserer Schulungen mitnehmen und dazu befähigen, den Transfer von Wissen in die Praxis vollführen zu können und ihnen darüber hinaus die Freude am lebenslangen Lernen vermitteln.Unser Anspruch ist es, Sie bestmöglich zu unterstützen. Daraus folgend haben wir in dieser Broschüre Bewährtes ergänzt. Nicht nur methodisch-didaktisch, auch thematisch gibt es 2019 einige Änderungen: Die ersten IATF 16949 1st/2nd party Auditor/innen, die sich 2016 qualifiziert oder re-qualifiziert haben, können nun ihre Qualifikation auffrischen. Hierfür haben wir eine spezielle Prüfung zur Aufrechterhaltung der IATF-Auditor/innenkompe-tenz konzipiert (s. Seite 42).

Zudem haben wir eine neue Weiterbildung bezüglich Produkt-integrität entwickelt. Diese löst die bisherige Schulung zum/r „PSB“ (Produktsicherheitsbeauftragten) ab und basiert auf dem jüngst dazu erschienenen VDA-Band. Neben dem Thema Produktsicherheit wird darin auch der wichtige Aspekt der Produktkonformität beleuchtet. Für bestehende Produktsicher-heitsbeauftragte haben wir selbstverständlich eine im Umfang reduzierte „Upgrade-Schulung“ im Angebot (s. Seite 86).

Parallel dazu wurde von einem unserer Arbeitskreise die 8D-Methode überarbeitet. Das bisher nur in Kurzform als Kapitel im VDA-Band 4 (Ringbuch) enthaltene Thema wurde zu einem thematisch umfassenden, dem aktuellen Stand des Wissens entsprechenden separaten Band ausgearbeitet. Auch hierfür haben wir ein neues Schulungskonzept für unsere Teilnehmer/innen erstellt (s. Seite 76).

Wir freuen uns darauf, Sie in unseren Veranstaltungen begrü-ßen zu dürfen. Gern sind wir aber auch Ihr Partner bei der Pla-nung und Durchführung von individuellen – auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenen – Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen.

4 INHALT

Die Aus- und Weiterbildung im VDA QMC

Leitung der Aus-und WeiterbildungProduktmanagementOffene SchulungenInhouse SchulungenTrainerTeamassistenzSchulungs-LizenzpartnerE-Learning

Basisqualifizierung für Qualitätsmanagement

und Auditor/innen

Qualifizierung zum/r VDA-Auditor/inVDA-Qualitätsmanager/in und interne/r Auditor/inModul I: Grundlagen des QualitätsmanagementsModul II: Automobilspezifische Prozesse, Methoden und WerkzeugeQualifizierung zum/r VDA-QM-Beauftragten – WochenschulungPrüfung zum/r VDA-QM-BeauftragtenModul III: Messen, Bewerten und VerbessernModul IV: Auditor/in in der AutomobilindustriePrüfung zum/r VDA-Qualitätsmanager/in und interne/n Auditor/inWeiterqualifizierung zum/r VDA-Qualitätsmanager/in – Wochenschulung

Qualifizierung für Auditor/innen der IATF 16949

IATF 16949 für FührungskräfteIATF 16949 – Umsetzung im UnternehmenIATF 16949 – Qualifizierung zum/r 1st/2nd party Auditor/inIATF 16949 – Prüfungsvorbereitung für 1st/2nd party Auditor/innen – Core ToolsIATF 16949 – Prüfung zum/r 1st/2nd party Auditor/inIATF 16949 – Qualifizierung zum/r 1st/2nd party Auditor/in – WochenschulungIATF 16949 – Prüfung zur Re-Qualifizierung für 1st/2nd party Auditor/innen IATF 16949 – Schulung zur Re-Qualifizierung für 1st/2nd party Auditor/innenIATF 16949 – Qualifizierung zum/r 3rd party Auditor/in

Audit-Regelwerke VDA 6.x

VDA 6 – Zertifizierungsvorgaben für VDA 6.1, VDA 6.2 und VDA 6.4VDA 6.1 – Qualifizierung zum/r 1st/2nd/3rd party Auditor/inVDA 6.1 – Prüfung zum/r 1st/2nd oder 3rd party Auditor/inVDA 6.2 – Qualifizierung zum/r 1st/2nd/3rd party Auditor/inVDA 6.2 – Prüfung zum/r 1st/2nd oder 3rd party Auditor/inVDA 6.3 – Qualifizierung zum/r Prozess-Auditor/inVDA 6.3 – Prüfung zum/r zertifizierten Prozess-Auditor/inVDA 6.3 – Qualifizierung zum/r Prozess-Auditor/in – Wochenschulung

4

67

8-910-11

1213

14-1516-17

18

21 2223

24-2526272829

30-31

32

3536373839

40-4142 43

44-45

46

49505152535657

58-59

Inhalt

5

Audit-Regelwerke VDA 6.x

VDA 6.3 – Kompetenz-Schulung für zertifizierte Prozess-Auditor/innenVDA 6.3 – Prozess-Auditor/in für DienstleistungenVerlängerung der Qualifikation „Zertifizierte/r Prozess-Auditor/in VDA 6.3“VDA 6.4 – Qualifizierung zum/r 1st/2nd und 3rd party Auditor/inVDA 6.4 – Prüfung zum/r 1st/2nd oder 3rd party Auditor/inVDA 6.5 – Qualifizierung zum/r Produkt-Auditor/in

QM-Methoden

Automotive Core Tools – KompaktschulungAutomotive Core Tools – Modul IAutomotive Core Tools – Modul IIAutomotive Core Tools – PrüfungAutomotive Core Tools – WochenschulungVDA 2 – Produktionsprozess und Produktfreigabe (PPF)Besondere Merkmale im Produktentstehungsprozess (PEP)Einführung in die Problemlösung in 8 DisziplinenAnwendung der Problemlösung in 8 DisziplinenVDA 16 – Dekorative Oberflächen von Anbau- und FunktionsteilenVDA SQE – Supplier Quality Engineer – BasisschulungReifegradabsicherung für NeuteileVDA Schadteilanalyse Feld – Upgrade-SchulungVDA Schadteilanalyse Feld – AnwenderschulungVDA Schadteilanalyse Feld – AuditorenschulungVDA FQE – Field Quality EngineeringCoP – Conformity of ProductionProduct Safety and Conformity representative (PSCR) – Upgrade-SchulungProduct Safety and Conformity representative (PSCR) – QualifizierungVertrags- und Produkthaftung in der automobilen WertschöpfungsketteVDA 5 – PrüfprozesseignungVDA-Prüfmittelüberwachung

Qualifizierungen in Kooperation

Volkswagen Bildungsinstitut: Formel QVDA: Global MMOGMethodPark: Automotive SPICE®

Fraunhofer-Institut: Technische Sauberkeit VDA 19.1 und VDA 19.2TÜV SÜD Akademie: Funktionale Sicherheit

Zusatzinformationen

Das Qualitäts Management Center im Verband der Automobilindustrie e. V.Anmelde- und ZahlungsbedingungenPublikationen des VDA QMCImpressum

606162636465

66

68697071

72-737475767778798081828384858687888990

92

9495

96-99100-103104-105

106

108109

110-111 112

INHALT

6 DIE AUS- UND WEITERBILDUNG IM VDA QMC

Im Zuge der Digitalisierung wird die Halbwertszeit von Wissen immer geringer. Proportional dazu steigt die Bedeutung von berufs-begleitender Weiterbildung, denn einmal erworbene Qualifikationen müssen kontinuierlich aufrechterhalten werden. Auch in An-betracht der zunehmenden Automatisierung von Produktions- und Arbeitsabläufen hängen Beschäftigungsperspektiven davon ab, über welche Kompetenzen man verfügt, um in einem veränderten Umfeld beruflich handlungsfähig zu bleiben. Zudem verändern sich die Ansprüche an das Lernen, denn wir leben in einer Zeit mit permanentem und ortsunabhängigem Zugriff auf Informationen.

Beruflicher Erfolg fußt daher zunehmend auf Fähigkeiten, die den flexiblen und analytischen Umgang mit Informationen fördern. Der Transfer von Fachwissen ist nur eine unserer Aufgaben. Worauf wir mehr Wert legen müssen, ist der Erwerb von Kompetenzen: Unsere Teilnehmer/innen sollen nach dem Besuch unserer Schulungen in der Lage sein, sich neuen Herausforderungen in ihren Unternehmen zu stellen und ihre erworbenen Fähigkeiten und Kompetenzen im beruflichen Alltag erfolgreich anwenden zu können. Einen wesentlichen Beitrag dazu leisten Simulationen, Fallbeispiele und die eigene Erarbeitung von Fachinhalten durch Gruppen- oder Einzelübungen. Solche Methoden möchten wir verstärkt in unseren Schulungen einsetzen, um die Praxisorientierung unseres Schulungsangebotes zu gewährleisten.

Ihre Ansprechpartnerin:Dr. Yuliya PrakopchykTelefon: +49 30 [email protected]

Leitung der Aus-und Weiterbildung

„Qualität kommt nicht von allein und in der digitalisierten und globalisierten Arbeitswelt braucht es mehr denn je umfassend und hoch qualifizierte Be-schäftigte. Es geht darum, den kontinuierlichen Prozess der Gestaltung des Neuen, die Fähigkeit, praxisgebundene Kenntnisse und Erfahrungen über Ar-beitsabläufe, Produktionsverfahren und Produkte sowie über Serviceprozesse und den Umgang mit Kunden mit dem jeweils technologisch möglichen Poten-zial der Digitalisierung zu verbinden. Wer sich heute den Anforderungen flexi-bler Arbeitswelten stellen will, braucht nicht nur eine qualifizierte Erstausbil-dung, sondern muss seine Kenntnisse und Fähigkeiten ständig aktualisieren.“

7DIE AUS- UND WEITERBILDUNG IM VDA QMC

Das Besondere an den Qualifizierungen des VDA QMC ist, dass diese größtenteils in den Arbeitskreisen zu den VDA-Standards erarbeitet werden. Die Arbeitskreise setzen sich zusammen aus kompetenten Mitarbeiter/innen der Qualitätsbereiche unserer VDA-Mitgliedsfirmen – sowohl von Hersteller- als auch von Lieferantenseite.

Dabei werden Parameter wie Teilnahmevoraussetzungen, Ziel und Umfang der Qualifizierung zunächst diskutiert und anschließend verbindlich festgelegt sowie im Nachgang die spezifischen Schulungsunterlagen direkt von den Expert/innen erstellt.

Unsere Produktmanagerin ist in die Arbeitskreise involviert und vertritt dabei die Interessen unserer Kunden: der Schulungsteil-nehmer/innen. Schließlich müssen die Ideen der Spezialist/innen auch praktikabel umsetzbar sein und bezahlbar bleiben. Darüber hinaus nehmen wir Einfluss auf die Verständlichkeit und Gestaltung der Schulungsunterlagen und steuern die Standardisierung unserer VDA-Prüfungen.

Natürlich sind wir hierbei auf das Feedback unserer Teilnehmer/innen angewiesen. Vergessen Sie daher bitte nicht, nach einer besuchten VDA-Schulung auch die Fragen bezüglich unserer Schulungsunterlagen zu beantworten. Schließlich wollen wir uns kontinuierlich verbessern und weiterentwickeln.

Ihre Ansprechpartnerin:Irina RempelTelefon: +49 30 [email protected]

Produkt-management

„Die Anforderungen der Automobilindustrie, die Bedürfnisse der Kunden und veränderte Lernmethoden in Einklang zu bringen – das ist meine Heraus-forderung.“

8

In dieser Broschüre finden Sie eine Übersicht der VDA-Schulungen und -Prüfungen, die wir in Deutschland für Sie oder Ihre Mitarbeiter/innen anbieten. Um sich über die aktuellsten Termine zu informieren, empfehlen wir zusätzlich einen Blick auf unsere Internetseite unter www.vda-qmc.de/aus-und-weiterbildung.

Gerne heißen wir Sie in unseren neuen Schulungsräumen direkt in Berlin-Mitte – am bekannten Gendarmenmarkt – herzlich willkommen. Aber auch in anderen Teilen Deutschlands sind wir in ausgesuchten Tagungshotels weiterhin für Sie präsent. Eine Übersicht unserer Standorte für 2019 finden Sie auf der abgebildeten Karte.

Unsere Schulungen finden in angenehmer Kursgröße statt, so dass genügend Zeit für Erfahrungsaustausch bleibt und unsere Trainer/innen auf spezifische Fragen eingehen können. Zudem achten wir auf eine freundliche Atmosphäre und moderne Tagungs-technik, die das Lernen und Arbeiten optimal unterstützen.

Selbstverständlich ist auch für das leibliche Wohl gesorgt. Ein reichhaltiges Mittagsbuffet sowie gesunde, leckere Snackpausen und die Tagungsgetränke sind im Seminarpreis inkludiert. Außerdem erhalten Sie günstige Konditionen für Ihre Zimmerbuchung in unseren Partnerhotels.

Ihre Ansprechpartnerin:Gaby AliagaTelefon: +49 30 [email protected]

OffeneSchulungen

DIE AUS- UND WEITERBILDUNG IM VDA QMC

„Mein Anliegen ist, dass unsere Kunden die optimale Qualifizierung erhalten. Dazu gehört auch eine kompetente Beratung und guter Service.“

9

In diesen Städten bieten wir Ihnen 2019VDA-Schulungen und -Prüfungen an:

Berlin

Hannover

Bad Homburg

Eisenach

Eibelstadt

Ulm

Düsseldorf

Fulda

Ihre Ansprechpartnerin:Anne HaßTelefon: +49 30 [email protected]

DIE AUS- UND WEITERBILDUNG IM VDA QMC

„Ich verbinde Qualität mit Genauigkeit und Liebe zum Detail.“

10

Ihre Ansprechpartnerin:Alexandra MüllerTelefon: +49 30 [email protected]

InhouseSchulungen

DIE AUS- UND WEITERBILDUNG IM VDA QMC

Inhouse Schulungen sind betriebliche Weiterbildungsmaßnahmen für Ihre Mitarbeiter/innen. Dabei werden diese im Rahmen der Personalentwicklung von unseren Trainer/innen in Ihrem Unternehmen auf den jeweils aktuellen Stand des Qualitätsmanagements geschult. Die Kompetenzen Ihrer Mitarbeiter/innen werden so ausgebaut und sichern nachhaltig den Erfolg Ihres Unternehmens. Alle VDA-Schulungen und -Prüfungen können daher auf Wunsch auch als Inhouse Schulung durchgeführt werden.

Gern beraten wir Sie ausführlich und erstellen Ihnen ein Angebot, das auf Ihre Wünsche und Anforderungen abgestimmt ist. Wir begleiten Sie von der Planung über die Durchführung bis zur Nachbereitung der Schulung. Eine enge Abstimmung mit unseren Trainer/innen gewährleistet optimale Qualität und einen positiven Lerneffekt.

„Kundenorientiert. Engagiert. Lösungsorientiert.“

11

Ihre Ansprechpartnerin:Sandra QuappeTelefon: +49 30 [email protected]

DIE AUS- UND WEITERBILDUNG IM VDA QMC

Profitieren Sie von der Effizienz, Flexibilität und Praxisnähe einer Inhouse Schulung.

Sie sind weitgehend frei in der Terminwahl, sodass der Zeitpunkt der Schulung auf Ihre betrieblichen Abläufe abgestimmt werden kann. So lässt sich der Berufsalltag Ihrer Mitarbeiter/innen bestmöglich berücksichtigen. Lange Anfahrtszeiten zum Schulungsort entfallen. Ebenso Reise- und Übernachtungskosten, Sie übernehmen lediglich die Kosten für den/die Trainer/in.

Des Weiteren bringen Inhouse Schulungen die Mitarbeiter/innen Ihres Unternehmens gleichzeitig auf einen einheitlichen Kenntnis-stand. Durch bereichs- und abteilungsübergreifende Gruppen werden die Zusammenarbeit gestärkt und die unternehmensinterne Kommunikation gefördert.

Vor dem Hintergrund des konkreten Arbeitsumfelds können Beispiele und Fragen in einem geschützten Rahmen erörtert werden, sensible Informationen verbleiben auch bei kontroversen Diskussionen im Umfeld des eigenen Unternehmens. So entsteht ein intensiver Austausch unter den Teilnehmer/innen, welcher den Transfer des Gelernten in die Praxis fördert.

„Eine individuelle, umfassende Beratung und Betreuung stehen für mich an erster Stelle. Dabei profitieren meine Kunden besonders von meinen Erfah-rungswerten.“

12

Ihr Ansprechpartner:Andreas KindsvaterTelefon: +49 30 [email protected]

Trainer

Etablierte Methoden wie FMEA, Prüfprozesseignung, SPC, PPF sowie 8D sind eng verzahnt mit den Anforderungen der IATF 16949 und den VDA-Regelwerken. Die Automobilindustrie setzt daher höchste Anforderungen an die ganzheitliche Qualifikation ihrer Mitarbeiter/innen.

Entsprechend den Vorkenntnissen sowie dem jeweiligen fachlichen Hintergrund möchte ich die Teilnehmenden in der Schulung un-terstützen, sich erfolgreich den Herausforderungen der Automobilindustrie stellen zu können. Meine Schulungen sollen die Teilneh-mer/innen dazu befähigen, die erworbenen Kompetenzen effizient im agilen beruflichen Alltag der Automobilindustrie umzusetzen.

Die individuellen Erfahrungen der Teilnehmer/innen möchte ich dazu nutzen, den Austausch innerhalb der Schulungsgruppe zu fördern. Auf Augenhöhe mit den Teilnehmenden zusammenzuarbeiten ist mir hierbei besonders wichtig.

Mit bewährten Lehr- und Lernmethoden sowie durchdachten Schulungskonzepten begleite ich die Teilnehmer/innen in einer locke-ren motivierenden Atmosphäre, ihre persönliche und fachliche Kompetenz nachhaltig zu erweitern. Mit herausragenden Schulungs-unterlagen, praxisnahen Beispielen sowie interaktiver Zusammenarbeit möchte ich die Teilnehmer/innen für die Inhalte der Schu-lungen begeistern. Verschiedene Perspektiven der Lieferkette sowie ein ausgewogenes Bild der OEM-Lieferanten-Beziehung sollen die Schulungsinhalte für die Teilnehmenden veranschaulichen.

Zuvor festgelegte und in der Schulung gemeinsam definierte Lernziele dienen dazu, den Fortschritt und Erfolg der Weiterbildung für jeden greifbar zu machen.

DIE AUS- UND WEITERBILDUNG IM VDA QMC

„Lebenslanges Lernen ist ein entscheidender Faktor für den persönlichen und unternehmerischen Erfolg.“

13

Ihre Ansprechpartnerin:Kerstin AlscherTelefon: +49 30 [email protected]

Teamassistenz

DIE AUS- UND WEITERBILDUNG IM VDA QMC

„Ich finde es toll, von unseren Teilnehmer/innen, Referent/innen und Gästen zu hören, dass unsere Arbeit gut organisiert ist, alle zufrieden sind, gerne wieder zu uns kommen und den VDA auch an ihre Kolleg/innen empfehlen. Dabei ist es mein Anspruch, meine Tätigkeiten so zu erledigen, dass alles reibungslos läuft. Und falls doch mal etwas schiefgehen sollte, habe ich immer einen Plan B zur Hand!

Außerdem sehe ich es als meine Aufgabe an, Kolleg/innen und Kund/innen bestmöglich zu unterstützen und ihnen so zuverlässig zuzuarbeiten, dass sie sich ganz auf ihre Fachthemen konzentrieren können.

Man könnte auch sagen, dass ich ein Teamplayer bin, gerne den Überblick be-halte und diesen auch nicht mehr verliere. Am Ende steht dann ein bestmögli-ches Ergebnis für alle.“

14

Ihre Ansprechpartnerin:Teresa Müller-OttTelefon: +49 30 897842-256 [email protected]

Schulungs-Lizenzpartner

Unsere Niederlassungen in Russland und ChinaOOO „VDA-QMC Rus“Moskau, Russland www.vda-qmc.ru

VDA QMC Quality Management Center (Beijing) Co, Ltd.Beijing, Chinawww.vdachina.com.cn

VDA QMC Quality Management Center (Shanghai) Co, Ltd. Shanghai, China www.vdachina.com.cn

Lizenzpartner in Deutschlandbfk ingenieure GbRNürnberg www.bfk-ingenieure.de

Deutsche Gesellschaft für Qualität (DGQ)Frankfurt a. M.www.dgq.de

EnconAcademyWildauwww.encona.academy

Fit for Quality GmbHRatingenwww.fit-for-quality.de

GAB Europe GmbHNeusswww.gab-europe.de

Management Automotive Wolfgang RieringRheinewww.qualitätsmanagement-riering.de

MP-BusinessManagement GmbHAschaffenburgwww.mp-bm.com

TopQM-Systems GmbH & Co. KGSchefflenzwww.topqm.de

TQI InnovationszentrumGosheimwww.tqi.de

TQM Training & ConsultingHeilbronnwww.tqm.com

TQU Akademie Ulmwww.tquakademie.com

TÜV SÜD Akademie GmbHMünchenwww.tuev-sued.de/akademie_de

Lizenzpartner in AmerikaAIAG – Automotive Industry Action GroupSouthfield, MI, USAwww.aiag.org

EnconAcademy LLCMacomb, MI, USAwww.enconacademy.com

German Automotive Business CorporationMiami, FL, USAwww.gab-corporation.com

TopQM-Systems North America LLCAnderson, SC, USAwww.topqm.us

IQA – Instituto da Qualidade AutomotivaSão Paulo, Brasilienwww.iqa.org.br

QMC – Quality & Manufacturing Consulting, S.C.Aguascalientes, Mexikowww.qmcmex.com

Volkswagen Group Academy MexicoPuebla, Mexikowww.vwi.com.mx

DIE AUS- UND WEITERBILDUNG IM VDA QMC

Dank unserer Lizenzpartner/innen können wir unsere Schulungen und Prüfungen weltweit an allen relevanten Standorten für die Automobilindustrie anbieten – sowohl in der jeweiligen Landessprache als auch zu regional üblichen Preisen. Teilen Sie uns mit, wo Sie Bedarf haben, und wir vermitteln gerne den Kontakt zu unseren kompetenten Ansprechpartner/innen vor Ort.

„Meine Aufgabe ist es, Welten zu überbrücken.“

15

Ihre Ansprechpartnerin:Raissa NurislamovaTelefon: +49 30 897842-254 [email protected]

Lizenzpartner in AfrikaEnconAcademy (PTY) Ltd.East London, Südafrikawww.encona.academy

Euro-SymbioseCasablanca, Marokkowwww.euro-symbiose.fr

Lizenzpartner in EuropaANFIA Service S.r.l.Turin, Italienwww.anfia.it

bfk management consultingTimisoara, Rumänienwww.bfk.ro

Czech Society for QualityPrag, Tschechienwww.csq.cz

Euro-SymbioseCarquefou, Frankreichwww.euro-symbiose.fr

mbt DanismanlikAnkara, Türkeiwww.mbtdanismanlik.com

ÖQA Zertifizierungs-GmbHWien, Österreichwww.qualityaustria.com/oeqa_vda_training

QFD Engineering Consulting Ltd.Dunaharaszti, Ungarnwww.qfd.hu

Operational Consulting,Setubal, Portugal · www.operational.pt

RH OPCO Academia, LdaQuinta do Conde, Portugal · www.opco.pt

SC Werner Seeger Qualitätsmanagement Romania S.r.l.Cisnadioara/Michelsberg,Rumänien · www.seeger-quality.ro

SEG-Bidea, S.L. Barcelona, Spanien · www.segb.es

SERNAUTOMadrid, Spanien · www.sernauto.es

SMMT IFBirmingham, Großbritannienwww.industryforum.co.uk

Team Prevent Bulgaria Ltd.Sofia, Bulgarien · www.teamprevent.bg

Team Prevent Poland SP.z.o.o.Pszczyna, Polen · www.teamprevent.pl

Team Suprema-Ukraine Ltd.Chernigiv, Ukrainewww.teamsuprema.com

TQM Slovakia s.r.o. Banská Bystrica, Slowakeiwww.tqmslovakia.sk

TQU Akademie Winterthur, Schweizwww.tquakademie.ch

WEDEAQ Scandinavia ABKatrineholm, Schwedenwww.wedeaq.se

Lizenzpartner in AsienChu San Ren Nagoya, Japanwww.chusanren.or.jp

German Automotive Business Corporation (Asia) Ltd. Bangkok, Thailandwww.gab-corporation.com

kfq - Korean Foundation for QualitySeoul, Koreawww.kfq.kr

TÜV SÜD South AsiaMumbai, Indienwww.tuv-sud.in

DIE AUS- UND WEITERBILDUNG IM VDA QMC

„Ich betreue Lizenzpartner in 40 verschiedenen Ländern: Da wird es nie langweilig! Im Fokus steht für mich dabei die Verbindung aus hoher Professionalität und vertrauensvoller Zusammenarbeit.“

16

E-Learning

DIE AUS- UND WEITERBILDUNG IM VDA QMC

Digitale Lernformen steigern die Attraktivität der Aus- und Weiterbildung und gewinnen im Zuge der Digitalisierung und Industrie 4.0 zunehmend an Bedeutung.

Das VDA QMC hat bereits seit einigen Jahren E-Learning im Angebot – dabei handelt es sich um computergestützte Lernprogram-me, die zeitlich und räumlich flexibel genutzt werden können und keinen direkten Kontakt mit einem Lehrenden erfordern. Die Nutzer/innen benötigen lediglich einen Internetzugang. Diese Möglichkeit für die Lernenden, Zeit und Ort ihres E-Learnings selbst zu bestimmen, ist natürlich eine Erleichterung im Hinblick auf die Vereinbarkeit von Beruf und Weiterbildung im Sinne des lebens-langen Lernens.

Technologie darf allerdings kein Selbstzweck sein. Daher legen wir Wert darauf, ausschließlich Fachwissen als E-Learning anzubie-ten, das man sich im Selbststudium aneignen kann. Komplexe Themen, bei denen Praxisbeispiele und Erfahrungswissen unserer Trainer/innen unerlässlich für den Transfer der Inhalte sind, werden weiterhin in Form von Präsenzschulungen vermittelt. Mit dem „Blended Learning“-Ansatz verknüpfen wir die Vorteile beider Lernformate optimal.

Demo-Versionen unserer E-Learnings stehen unter www.vda-qmc-learning.de

zur Verfügung.

17DIE AUS- UND WEITERBILDUNG IM VDA QMC

Sie können sich beim VDA QMC folgende Themen als E-Learning im Selbststudium aneignen.

ID 115 · Grundlagen des Qualitätsmanagements

Dieses Modul ist ein absolutes Muss für jede/n Einsteiger/in im Qualitätsmanagement und bietet auch für erfahrene Qualitäts-manager/innen oft noch manches Neue (s. Seite 22)!

ID 603 · Reifegradabsicherung für Neuteile

Ist die Ampel schon Grün? In diesem E-Learning lernen Sie das Konzept zur Zusammenarbeit und Kommunikation für ein gemein-sames Qualitätsmanagement in der Lieferkette kennen (s. Seite 80).

Gebühr pro E-Learning

250,- EUR zzgl. MwSt.Nach der Anmeldung erhalten die Teilnehmer/innen einen Zugangscode, der nach dem ersten Log-In vier Wochen lang gültig ist und danach automatisch erlischt.

Die Dauer des E-Learnings variiert nach Ihrem Vorwissen und Ihrer Lerngeschwindigkeit.

18

Unsere Basisqualifizierungen sind für den Einstieg in das umfangreiche Thema „Qualitätsmanagement in der Auto-mobilindustrie“ konzipiert und vermitteln angehenden Auditor/innen das nötige Know-how – sowohl branchen-spezifisch als auch im Soft-Skill-Bereich.

Als solide Grundlage für das Thema Auditierung gilt nach wie vor die Norm ISO 19011, die auch Schwerpunkt in unserer Qualifizierung zum/r VDA-Auditor/in (VDA-Audi-torenqualifikation) ist. Mit dieser Schulung werden Teilneh-mer/innen zur Durchführung von Audits befähigt und er-halten das erforderliche Werkzeug, um als Auditor/in in der Automobilindustrie erfolgreich und kompetent zu agieren.

Die Schulungsreihe zum/r VDA-Qualitätsmanager/in und internen Auditor/in vermittelt dagegen die branchentypi-schen Aspekte der Qualitätsarbeit in der Automobilindus-trie. Durch den modularen Aufbau werden die themenspe-zifischen Inhalte in komprimierten Lerneinheiten vermittelt, die wahlweise einzeln oder aber als kompakte Wochen-schulungen buchbar sind.

Basisqualifizierungfür Qualitäts-management undAuditor/innen

BASISQUALIFIZIERUNG FÜR QUALITÄTSMANAGEMENT UND AUDITOR/INNEN

19

Qualifizierung zum/r VDA-Auditor/in

VDA-Qualitätsmanager/in und Interne/r Auditor/in

• Modul I:• Modul II:• Prüfung zum/r VDA-QM-Beauftragten• Modul III:• Modul IV:• Prüfung zum/r VDA-Qualitätsmanager/in und interne/n Auditor/in

Grundlagen des Qualitätsmanagements Automobilspezifische Prozesse, Methoden und Werkzeuge

Messen, Bewerten und VerbessernAuditor/in in der Automobilindustrie

BASISQUALIFIZIERUNG FÜR QUALITÄTSMANAGEMENT UND AUDITOR/INNEN

20

Basisqualifizierung VDA-Auditor/in und VDA-Qualitätsmanager/in und interne/r Auditor/in

BASISQUALIFIZIERUNG FÜR QUALITÄTSMANAGEMENT UND AUDITOR/INNEN

Quelle: VDA QMC

Qualifizierung zum/r VDA-Auditor/in (VDA-Auditorenqualifikation)

Qualifizierung zum/r VDA-Qualitätsmanager/in und internen Auditor/in

Zertifikat + Ausweis + Datenbankeintrag

Zertifikat + Auditorenkarte + Datenbankeintrag

3 Tage: Automobilspezifische Prozesse, Methoden und Werkzeuge ID 112

1 Tag: Prüfung zum/r VDA-Qualitätsmanager/in und interne/r Auditor/in ID 151

1 Tag: Prüfung zum/r VDA-QM-Beauftragte/r ID 150

E-Learning ID 115

3 Tage: Auditor/in in der Automobilindustrie ID 114

3 Tage: Grundlagen des Qualitätsmanagements ID 111

3 Tage: Messen, Bewerten und Verbessern ID 113

6 Tage Wochen-schulung:

Qualifizierung zum/r

VDA-QM-Beauftragten

ID 121

6 Tage Wochen-schulung:

Weiterqualifi-zierung zum/r

VDA-QM-Manager/in und internen

Auditor/inID 122

3 Tage: Qualifizierung zum/r VDA-Auditor/in ID 104

Qualifikationsbescheinigung

Modul I

Modul III

oder

Modul IV

alternativ

alternativ

Modul II

optional

Erfahrungen und erste Kenntnisse zu Qualitätswerkzeugen und -methoden

Technische bzw. betriebs- wirtschaftliche Ausbildung

Erfahrungen im Automotive-Bereich Persönliche Eigenschaften gemäß ISO 19011

Voraussetzungenfür eine Ausbildung

Voraussetzungenfür eine Ausbildung

21

ID OrtTermine

ID 104 · Qualifizierung zum/r VDA-Auditor/in

Bad HomburgHannover

BerlinHannover

25.-27.02.201906.-08.05.201919.-21.08.201918.-20.11.2019

104/19-01104/19-02104/19-03104/19-04

Hintergrund und Thematik

Um Audits zielgerichtet und konstruktiv durchführen zu können, brauchen Auditor/innen sowohl fachliches Know-how als auch Fingerspitzengefühl für unterschiedliche Situationen und Gesprächspartner. Dies erfordert neben dem Beherrschen von Auditmethoden auch ein hohes Maß an Sozialkompetenz.

Hier setzt die Qualifizierung zum/r VDA-Auditor/in an: In dieser dreitägigen Schulung werden die Grundlagen und Methoden zur Durchführung von Audits vermittelt. Diese können sowohl in der internen Organisation als auch in der Lieferkette auf Basis von Vorgaben aus dem zertifizierten QM-System Ihrer Organisa-tion oder durch kundenspezifische Anforderungen angewendet werden.

Zielgruppe

Diese Schulung richtet sich in erster Linie an Mitarbeiter/innen aus den QM-Bereichen der Automobilindustrie mit der Aufgabe, QM-Systemaudits oder Prozessaudits in der eigenen Organi-sation (intern) oder in der Lieferkette (extern) durchzuführen. Angesprochen sind auch Auditor/innen und Mitarbeiter/innen von Zertifizierungsgesellschaften, welche an den Zertifizie-rungsprozessen beteiligt sind.

Ziele

Im Fokus steht die Vermittlung von Fachwissen, durch das Auditor/innen befähigt werden, die Zusammenhänge und notwendigen Ablaufschritte im Audit zu beherrschen und unter Berücksichtigung zwischenmenschlicher Interaktion richtig anzuwenden. Dabei werden alle relevanten Punkte aus der DIN EN ISO 19011 (Leitfaden zur Auditierung von Management-systemen) behandelt sowie die gängigen Begriffe geklärt und angewendet. Die Teilnehmer/innen lernen den Auditprozess und die verschiedenen Phasen eines Auditinterviews kennen. Der Bereich Gesprächsführung umfasst sowohl Grundlagen der Kommunikation als auch Elemente der Körpersprache sowie Fragetechnik und Persönlichkeitsmodell in der Anwendung im Auditgespräch.

Konzept und Methodik

Fach- und Methodenkompetenz wird ergänzt durch ein voran-gestelltes E-Learning-Modul, welches den Teilnehmer/innen Aspekte der Kommunikation und Gesprächsführung sowie psy-chologisches Basiswissen in Bezug auf menschliche Interaktio-nen vermittelt. Die Inhalte werden in der Schulung aufgegriffen und anhand von Beispielen und gezielten Übungen der Transfer auf die Auditsituation geschaffen. Ein besonderes Angebot innerhalb der Schulung stellt eine Auditsimulation dar, in der die Teilnehmer/innen ihr Wissen aus den verschiedenen Bereichen einbringen und in die Praxis umsetzen können. Anhand einer Beispielfirma werden die zentralen Aufgaben der Auditvorberei-tung, -durchführung und -nachbereitung trainiert.

Teilnahmevoraussetzungen

Die Teilnehmer/innen sollten bereits über Erfahrungen und erste Kenntnisse zu Qualitätswerkzeugen und -methoden verfügen.

Qualifikationsbescheinigung

Nach bestandener Lernkontrolle erhalten die Teilnehmer/innen eine Qualifikationsbescheinigung.

Begleitmaterial

VDA QMC Normensammlung DIN EN ISO 9000, 9001, 9004 und 19011

Gebühr

1.500,- EUR zzgl. MwSt.Im Preis enthalten sind die Schulungsunterlagen, das Mittag-essen und Tagungsgetränke.

BASISQUALIFIZIERUNG FÜR QUALITÄTSMANAGEMENT UND AUDITOR/INNEN

22

ID Termin Ort

ID 111 · VDA-Qualitätsmanager/in und interne/r Auditor/in Modul I: Grundlagen des Qualitätsmanagements

Berlin01.-03.04.2019111/19-01

Konzept und Methodik

In der Schulung wechseln sich Fachvortrag und Gruppenarbei-ten ab, die den Transfer des Gelernten in die eigene Arbeitspra-xis unterstützen. Besonderes Augenmerk liegt auf den Mög-lichkeiten zum Erfahrungsaustausch zwischen den Teilnehmer/innen und dem/der Trainer/in.

Teilnahmevoraussetzungen

Teilnehmer/innen an dieser Schulung sollten über eine techni-sche bzw. betriebswirtschaftliche Ausbildung und Erfahrungen im Automotive-Bereich verfügen.

Qualifikationsbescheinigung

Nach bestandener Lernkontrolle erhalten die Teilnehmer/innen eine Qualifikationsbescheinigung.

Begleitmaterial

VDA QMC Normensammlung DIN EN ISO 9000, 9001, 9004 und 19011

Gebühr

1.150,- EUR zzgl. MwSt.Im Preis enthalten sind die Schulungsunterlagen, das Mittag-essen und Tagungsgetränke.

E-Learning

Diese Schulung ist auch als E-Learning für 250,- EUR zzgl. MwSt. erhältlich. Eine Demo-Version steht unter www.vda-qmc-learning.de zur Verfügung.

Hintergrund und Thematik

Durch die Einführung eines systematischen Qualitätsmanage-mentsystems werden Abläufe und Verbesserungspotenziale ei-nes Unternehmens sichtbar gemacht, mit dem Ziel, die Produkte zu verbessern, die Prozesse effizienter zu gestalten und damit nachhaltig die Kundenzufriedenheit zu gewährleisten. Ein/e Qualitätsmanager/in ist für die Implementierung und Einhaltung eines erfolgreichen QM-Systems verantwortlich und benötigt dazu sowohl Kenntnisse der einschlägigen Qualitätsstandards als auch Wissen zu den Werkzeugen und Methoden des Quali-tätsmanagements.

In dieser dreitägigen Schulung werden die Grundlagen für den Einstieg in das umfangreiche Thema Qualitätsmanagement vermittelt.

Zielgruppe

Angesprochen sind Fach- und Führungskräfte im Automobil-bereich, die Aufgaben im Qualitätsmanagement übernehmen oder die das QM-System intern oder von Lieferanten umfassend bewerten möchten (1st/2nd party Audits), sowie Projektleiter/innen und Mitarbeiter/innen in Verbesserungsprojekten.

Ziele

Die Teilnehmer/innen lernen den Aufbau und die Weiterent-wicklung von Managementsystemen im Automobilbereich unter Berücksichtigung der kundenspezifischen Anforderungen ken-nen. Es sollen Kompetenzen entwickelt werden, das QM-System sowie die kontinuierlichen Abläufe im eigenen Unternehmen zu optimieren, um damit einen Beitrag zur qualitätsorientiertenUnternehmensveränderung leisten zu können. Die Teilnehmer/innen werden mit den ISO 9001 Standards bekannt gemacht und erfahren die Bedeutung von Prozessorganisation und Prozessmanagement. Interne Audits, der Auditprozess und die Inhalte der ISO 19011 werden thematisiert und die Dokumentati-on des Managementsystems, Qualitätsberichte sowie rechtliche Aspekte im QM-System erläutert.

BASISQUALIFIZIERUNG FÜR QUALITÄTSMANAGEMENT UND AUDITOR/INNEN

23

ID OrtTermine03.-05.06.201902.-04.12.2019

Bad HomburgFulda

112/19-01112/19-02

Hintergrund und Thematik

Durch die Einführung eines systematischen Qualitätsmanage-mentsystems werden Abläufe und Verbesserungspotenziale ei-nes Unternehmens sichtbar gemacht, mit dem Ziel, die Produkte zu verbessern, die Prozesse effizienter zu gestalten und damit nachhaltig die Kundenzufriedenheit zu gewährleisten. Ein/e Qualitätsmanager/in ist für die Implementierung und Einhaltung eines erfolgreichen QM-Systems verantwortlich und benötigt dazu sowohl Kenntnisse der einschlägigen Qualitätsstandards als auch Wissen zu den Werkzeugen und Methoden des Quali-tätsmanagements.

Nachdem sich die Teilnehmer/innen im ersten Modul „Grund-lagen des Qualitätsmanagements“ ein solides Basiswissen an-geeignet haben, geht es in dieser dreitägigen Schulung um die Auswahl und Anwendung qualitäts- und automobilspezifischer Verfahren und Werkzeuge.

Zielgruppe

Diese Schulung richtet sich an Fachleute, die ihren eigenen Wirkungsbereich oder den ihrer Lieferanten durch Einsatz der automobilspezifischen Standards und systematischer Methoden weiterentwickeln möchten.

Ziele

Die Teilnehmer/innen erhalten einen umfassenden Überblick über eine erfolgreiche Methodenauswahl. Es gilt, die Anwen-dungsgebiete etablierter und automobilspezifischer Qualitäts-werkzeuge und -methoden zu erörtern, um bei vorhandenen und zukünftigen Problemen schnell, systematisch und nachhal-tig Lösungen zu finden.

Im Einzelnen werden dabei die 7-Tools, qualitätsbezogene Kos-ten, die DFMA-Methodik, Design of Experiments (DoE), FMEA, FTA, TRIZ/TIPS, QFD und Automotive SPICE® behandelt sowie Reifegradabsicherung für Neuteile, Produktionsprozess und Produktfreigabe (PPF) nach VDA 2, der Robuste Produktions-prozess, der 8D-Report als standardisierter Reklamationsprozess und wesentliche Schritte der Schadteilanalyse Feld erläutert.

Konzept und Methodik

In der Schulung wechseln sich Fachvortrag und Gruppenarbei-ten ab, die den Transfer des Gelernten in die eigene Arbeitspra-xis unterstützen. Besonderes Augenmerk liegt auf den Mög-lichkeiten zum Erfahrungsaustausch zwischen den Teilnehmer/innen und dem/der Trainer/in.

Teilnahmevoraussetzungen

Teilnehmer/innen an dieser Schulung sollten über eine techni-sche bzw. betriebswirtschaftliche Ausbildung und Erfahrungen im Automotive-Bereich verfügen.

Qualifikationsbescheinigung

Nach bestandener Lernkontrolle erhalten die Teilnehmer/innen eine Qualifikationsbescheinigung.

Gebühr

1.150,- EUR zzgl. MwSt.Im Preis enthalten sind die Schulungsunterlagen, das Mittag-essen und Tagungsgetränke.

ID 112 · VDA-Qualitätsmanager/in und interne/r Auditor/in Modul II: Automobilspezifische Prozesse, Methoden und Werkzeuge

BASISQUALIFIZIERUNG FÜR QUALITÄTSMANAGEMENT UND AUDITOR/INNEN

24

Hintergrund und Thematik

Durch die Einführung eines systematischen Qualitätsmanage-mentsystems werden Abläufe und Verbesserungspotenziale ei-nes Unternehmens sichtbar gemacht, mit dem Ziel, die Produkte zu verbessern, die Prozesse effizienter zu gestalten und damit nachhaltig die Kundenzufriedenheit zu gewährleisten. Ein/e Qualitätsmanager/in ist für die Implementierung und Einhaltung eines erfolgreichen QM-Systems verantwortlich und benötigt dazu sowohl Kenntnisse der einschlägigen Qualitätsstandards als auch Wissen zu den Werkzeugen und Methoden des Quali-tätsmanagements.

Dieses Angebot richtet sich gezielt an Personen, die kompakt in sechs Tagen eine Qualifizierung zum/r VDA-QM-Beauftragten anstreben. In unseren ausgesuchten Veranstaltungshotels können sich die Teilnehmer/innen während der Schulungsdauer auf ihr Lernen konzentrieren und die dazugehörige Prüfung ablegen.

Zielgruppe

Angesprochen sind Fach- und Führungskräfte im Automobil-bereich, die Aufgaben im Qualitätsmanagement übernehmen oder die das QM-System intern bzw. von Lieferanten umfassend bewerten möchten (1st/2nd party Audits) und ihren eigenen Wirkungsbereich bzw. den ihrer Lieferanten durch Einsatz der automobilspezifischen Standards und systematischer Methoden weiterentwickeln möchten, sowie Projektleiter/innen und Mitar-beiter/innen in Verbesserungsprojekten.

Ziele

Die Teilnehmer/innen lernen den Aufbau und die Weiterent-wicklung von Managementsystemen im Automobilbereich unter Berücksichtigung der kundenspezifischen Anforderungen ken-nen. Es sollen Kompetenzen entwickelt werden, das QM-System sowie die kontinuierlichen Abläufe im eigenen Unternehmen zu optimieren, um damit einen Beitrag zur qualitätsorientiertenUnternehmensveränderung leisten zu können. Die Teilnehmer/innen werden mit den ISO 9001 Standards bekannt gemacht und erfahren die Bedeutung von Prozessorganisation und Prozessmanagement. Interne Audits, der Auditprozess und die Inhalte der ISO 19011 werden thematisiert und die Dokumentati-on des Managementsystems, Qualitätsberichte sowie rechtliche Aspekte im QM-System erläutert.

Die Teilnehmer/innen erhalten einen umfassenden Überblick über eine erfolgreiche Methodenauswahl. Es gilt, die Anwen-dungsgebiete etablierter und automobilspezifischer Qualitäts-werkzeuge und -methoden zu erörtern, um bei vorhandenen und zukünftigen Problemen schnell, systematisch und nachhal-tig Lösungen zu finden.

Im Einzelnen werden dabei die 7-Tools, qualitätsbezogene Kos-ten, die DFMA-Methodik, Design of Experiments (DoE), FMEA, FTA, TRIZ/TIPS, QFD und Automotive SPICE® behandelt sowie Reifegradabsicherung für Neuteile, Produktionsprozess und Produktfreigabe (PPF) nach VDA 2, der Robuste Produktions-prozess, der 8D-Report als standardisierter Reklamationsprozess und wesentliche Schritte der Schadteilanalyse Feld erläutert.

VDA-QM-Beauftragte verstehen den Aufbau und die Weiterent-wicklung von Managementsystemen im Automobilbereich,kennen die Normenfamilie ISO 9001 und wissen, wie die konti-nuierlichen Abläufe im eigenen Unternehmen optimiert werden können, um damit einen Beitrag zur qualitätsorientiertenUnternehmensveränderung zu leisten. Sie haben den Überblick über etablierte und automobilspezifische Qualitätswerkzeuge und -methoden, um bei vorhandenen und zukünftigen Proble-men schnell, systematisch und nachhaltig Lösungen zu finden.

ID 121 · VDA-Qualitätsmanager/in und interne/r Auditor/in Qualifizierung zum/r VDA-QM-Beauftragten – Wochenschulung

Zertifikat · Ausweis · Datenbankeintrag

BASISQUALIFIZIERUNG FÜR QUALITÄTSMANAGEMENT UND AUDITOR/INNEN

25

ID OrtTermine01.-06.04.201923.-28.09.2019

EibelstadtEisenach

121/19-01121/19-02

Gebühr

3.150,- EUR zzgl. MwSt.Im Preis enthalten sind die Schulungs- und Prüfungsunterlagen, das Mittagessen und Tagungsgetränke, fünf Hotelübernach-tungen inkl. Frühstück (Mo–Sa) im Tagungshotel sowie ein gemeinsames Abendessen.

Konzept und Methodik

In der Schulung wechseln sich Fachvortrag und Gruppenarbei-ten ab, die den Transfer des Gelernten in die eigene Arbeitspra-xis unterstützen. Besonderes Augenmerk liegt auf den Mög-lichkeiten zum Erfahrungsaustausch zwischen den Teilnehmer/innen und dem/der Trainer/in.

Am Prüfungstag wird den Teilnehmer/innen eine schriftliche Prüfung mit 40 Fragen gereicht, von denen mindestens 70 % richtig beantwortet werden müssen. Darüber hinaus haben an-gehende VDA-QM-Beauftragte eine mündliche Prüfung zu be-stehen, die aus 30 Minuten Vorbereitungszeit und ca. 20 Minu-ten Interview mit zwei Prüfer/innen besteht. Für die Vorbereitung sind die im Rahmen der besuchten VDA-Schulungen gereichten schriftlichen Hilfsmittel (inkl. Normenbände) zugelassen und müssen eigenständig zum Prüfungstag mitgebracht werden.

Teilnahmevoraussetzungen

Teilnehmer/innen an dieser Schulung sollten über eine techni-sche bzw. betriebswirtschaftliche Ausbildung und Erfahrungen im Automotive-Bereich verfügen.

Zertifikat und Ausweis

Nach bestandener Prüfung erhalten die Teilnehmer/innen ein Zertifikat mit registrierter Nummer in Verbindung mit einem Ausweis zum/r VDA-QM-Beauftragten sowie den dazugehöri-gen Eintrag in die Datenbank des VDA QMC.

Begleitmaterial

VDA QMC Normensammlung DIN EN ISO 9000, 9001, 9004 und 19011

BASISQUALIFIZIERUNG FÜR QUALITÄTSMANAGEMENT UND AUDITOR/INNEN

26

ID Termin Ort10.07.2019 Düsseldorf150/19-01

Hintergrund und Thematik

Durch die Einführung eines systematischen Qualitätsmanage-mentsystems werden Abläufe und Verbesserungspotenziale ei-nes Unternehmens sichtbar gemacht, mit dem Ziel, die Produkte zu verbessern, die Prozesse effizienter zu gestalten und damit nachhaltig die Kundenzufriedenheit zu gewährleisten. Ein/e Qualitätsmanager/in ist für die Implementierung und Einhaltung eines erfolgreichen QM-Systems verantwortlich und benötigt dazu sowohl Kenntnisse der einschlägigen Qualitätsstandards als auch Wissen zu den Werkzeugen und Methoden des Quali-tätsmanagements.

Nachdem die Teilnehmer/innen die ersten beide Module „Grundlagen des Qualitätsmanagements“ und „Automobilspe-zifische Prozesse, Methoden und Werkzeuge“ absolviert haben, haben sie die Möglichkeit, in der Prüfung zum/r VDA-QM-Beauftragten ihr Wissen unter Beweis zu stellen.

Zielgruppe

Diese Prüfung ist ausschließlich für Absolventen der beiden ersten Module unserer Qualifizierung „VDA-Qualitätsmanager/in und interne/r Auditor/in“ konzipiert.

Ziele

VDA-QM-Beauftragte verstehen den Aufbau und die Weiter-entwicklung von Managementsystemen im Automobilbereich, kennen die Normenfamilie ISO 9001 und wissen, wie die kontinuierlichen Abläufe im eigenen Unternehmen optimiert werden können, um damit einen Beitrag zur qualitätsorientierten Unternehmensveränderung zu leisten. Sie haben den Überblick über etablierte und automobilspezifische Qualitätswerkzeuge und -methoden, um bei vorhandenen und zukünftigen Proble-men schnell, systematisch und nachhaltig Lösungen zu finden.

Konzept und Methodik

Am Prüfungstag wird den Teilnehmer/innen eine schriftliche Prüfung mit 40 Fragen gereicht, von denen mindestens 70 % richtig beantwortet werden müssen. Darüber hinaus haben an-gehende VDA-QM-Beauftragte eine mündliche Prüfung zu be-stehen, die aus 30 Minuten Vorbereitungszeit und ca. 20 Minu-ten Interview mit zwei Prüfer/innen besteht. Für die Vorbereitung sind die im Rahmen der besuchten VDA-Schulungen gereichten schriftlichen Hilfsmittel (inkl. Normenbände) zugelassen und müssen eigenständig zum Prüfungstag mitgebracht werden.

Teilnahmevoraussetzungen

Voraussetzung für eine Teilnahme sind der Besuch der Module I und II der Basisausbildung zum/r VDA-Qualitätsmanager/in und internen Auditor/in.

Zertifikat und Ausweis

Nach bestandener Prüfung erhalten die Teilnehmer/innen ein Zertifikat mit registrierter Nummer in Verbindung mit einem Ausweis zum/r VDA-QM-Beauftragten sowie den dazugehöri-gen Eintrag in die Datenbank des VDA QMC.

Gebühr

550,- EUR zzgl. MwSt.Im Preis enthalten sind die Prüfungsunterlagen, das Mittagessen und Tagungsgetränke.

ID 150 · VDA-Qualitätsmanager/in und interne/r Auditor/in Prüfung zum/r VDA-QM-Beauftragten

Zertifikat · Ausweis · Datenbankeintrag

BASISQUALIFIZIERUNG FÜR QUALITÄTSMANAGEMENT UND AUDITOR/INNEN

27

ID Termin Ort16.-18.09.2019113/19-01

Hintergrund und Thematik

Durch die Einführung eines systematischen Qualitätsmanage-mentsystems werden Abläufe und Verbesserungspotenziale ei-nes Unternehmens sichtbar gemacht, mit dem Ziel, die Produkte zu verbessern, die Prozesse effizienter zu gestalten und damit nachhaltig die Kundenzufriedenheit zu gewährleisten. Ein/e Qualitätsmanager/in ist für die Implementierung und Einhaltung eines erfolgreichen QM-Systems verantwortlich und benötigt dazu sowohl Kenntnisse der einschlägigen Qualitätsstandards als auch Wissen zu den Werkzeugen und Methoden des Quali-tätsmanagements.

In dieser dreitägigen Schulung erweitern die Teilnehmer/innen ihr statistisches Wissen, um in der Lage zu sein, Ergebnisse auf-grund fundierter Kenntnisse zu analysieren und zu beurteilen.

Zielgruppe

Angesprochen sind Fach- und Führungskräfte aller Bereiche, Qualitätsfachleute, Qualitätsbeauftragte sowie Projektleiter/in-nen und Mitarbeiter/innen in Verbesserungsprojekten.

Ziele

Im Fokus steht die Vermittlung von Fachinhalten, mit denen Prozesse auf Effektivität und Effizienz ausgerichtet und bewertet werden können. Darüber hinaus entwickeln die Teilnehmer/innen die Kompetenz, Entscheidungen auf Basis statistischer Daten zu treffen.

Dabei lernen sie die Grundlagen zu quantitativen und quali-tativen Merkmalen sowie zu diskreten und kontinuierlichen Verteilungen kennen und erfahren, wie statistische Kenngrößen ermittelt werden. Es werden Berechnungsbeispiele für unter-schiedliche Verteilungen durchgeführt (Zufallsstreubereich) sowie fähige Produktionsprozesse (Fähigkeitsindizes) und die Prozesslenkung mittels Qualitätsregelkarte erörtert. Auch auf das Thema Prüfprozesseignung nach VDA 5 und Messsystem-analyse (MSA) wird eingegangen.

Konzept und Methodik

In der Schulung wechseln sich Fachvortrag und Gruppenarbei-ten ab, die den Transfer des Gelernten in die eigene Arbeitspra-xis unterstützen. Besonderes Augenmerk liegt auf den Mög-lichkeiten zum Erfahrungsaustausch zwischen den Teilnehmer/innen und dem/der Trainer/in. Zur Bearbeitung von Übungsbei-spielen wird ein Taschenrechner mit statistischen Funktionen benötigt, den die Teilnehmer/innen eigenständig zur Schulung mitbringen müssen.

Teilnahmevoraussetzungen

Teilnehmer/innen an dieser Schulung sollten über eine techni-sche bzw. betriebswirtschaftliche Ausbildung und Erfahrungen im Automotive-Bereich verfügen.

Qualifikationsbescheinigung

Nach bestandener Lernkontrolle erhalten die Teilnehmer/innen eine Qualifikationsbescheinigung.

Gebühr

1.150,- EUR zzgl. MwSt.Im Preis enthalten sind die Schulungsunterlagen, das Mittag-essen und Tagungsgetränke.

Berlin

ID 113 · VDA-Qualitätsmanager/in und interne/r Auditor/in Modul III: Messen, Bewerten und Verbessern

BASISQUALIFIZIERUNG FÜR QUALITÄTSMANAGEMENT UND AUDITOR/INNEN

28

ID Termin OrtBerlin28.-30.10.2019114/19-01

Hintergrund und Thematik

Durch die Einführung eines systematischen Qualitätsmanage-mentsystems werden Abläufe und Verbesserungspotenziale ei-nes Unternehmens sichtbar gemacht, mit dem Ziel, die Produkte zu verbessern, die Prozesse effizienter zu gestalten und damit nachhaltig die Kundenzufriedenheit zu gewährleisten. Ein/e Qualitätsmanager/in ist für die Implementierung und Einhaltung eines erfolgreichen QM-Systems verantwortlich und benötigt dazu sowohl Kenntnisse der einschlägigen Qualitätsstandards als auch Wissen zu den Werkzeugen und Methoden des Quali-tätsmanagements.

In dieser dreitägigen Schulung werden die Grundlagen zur ISO 9001 und die Anforderungen der ISO 19011 erläutert sowie die Vorgehensweise zur prozessorientierten Planung und Durch-führung von internen Audits. Es wird aufgezeigt, wie Manage-mentsysteme mit dem PDCA-Ansatz geplant, durchgeführt und Ergebnisse entsprechend bewertet werden. Den Teilnehmer/innen werden Gesprächstechniken beigebracht, mit denen sie ihre Auditpartner motivieren können.

Zielgruppe

Angesprochen sind Fach- und Führungskräfte aller Bereiche, Qualitätsfachleute, Qualitätsbeauftragte sowie Projektleiter/in-nen und Mitarbeiter/innen in Verbesserungsprojekten.

Ziele

Es werden Kenntnisse vermittelt, wie Auditprogramme erstellt und geleitet, wie interne Audits geplant und durchgeführt und wie Auditfeststellungen bewertet und berichtet werden können. Weitere Ziele der Schulung sind das Erlernen von Gesprächs-techniken, die gezielt im Audit angewendet werden können. Hierbei werden den Teilnehmer/innen Aufbau und Inhalt der ISO 9001 erklärt sowie die Qualifikationskriterien für Auditor/innen (ISO 19011) erläutert.

Konzept und Methodik

In der Schulung wechseln sich Fachvortrag und Gruppenarbei-ten ab, die den Transfer des Gelernten in die eigene Arbeitspra-xis unterstützen. Besonderes Augenmerk liegt auf den Mög-lichkeiten zum Erfahrungsaustausch zwischen den Teilnehmer/innen und dem/der Trainer/in. Es findet eine Audit-Simulation statt, bei der die Teilnehmer/innen ein professionelles Coaching und differenziertes Feedback erhalten.

Teilnahmevoraussetzungen

Teilnehmer/innen an dieser Schulung sollten über eine techni-sche bzw. betriebswirtschaftliche Ausbildung und Erfahrungen im Automotive-Bereich verfügen sowie persönliche Eigenschaf-ten gemäß ISO 19011 (Abschnitt 7.2) besitzen.

Qualifikationsbescheinigung

Nach bestandener Lernkontrolle erhalten die Teilnehmer/innen eine Qualifikationsbescheinigung.

Gebühr

1.500,- EUR zzgl. MwSt.Im Preis enthalten sind die Schulungsunterlagen, das Mittag-essen und Tagungsgetränke.

ID 114 · VDA-Qualitätsmanager/in und interne/r Auditor/in Modul IV: Auditor/in in der Automobilindustrie

BASISQUALIFIZIERUNG FÜR QUALITÄTSMANAGEMENT UND AUDITOR/INNEN

29

ID Termin OrtBerlin28.11.2019151/19-01

Hintergrund und Thematik

Durch die Einführung eines systematischen Qualitätsmanage-mentsystems werden Abläufe und Verbesserungspotenziale ei-nes Unternehmens sichtbar gemacht, mit dem Ziel, die Produkte zu verbessern, die Prozesse effizienter zu gestalten und damit nachhaltig die Kundenzufriedenheit zu gewährleisten. Ein/e Qualitätsmanager/in ist für die Implementierung und Einhaltung eines erfolgreichen QM-Systems verantwortlich und benötigt dazu sowohl Kenntnisse der einschlägigen Qualitätsstandards als auch Wissen zu den Werkzeugen und Methoden des Quali-tätsmanagements.

Nachdem die Teilnehmer/innen die ersten vier Module „Grund-lagen des Qualitätsmanagements“, und „Automobilspezifische Prozesse, Methoden und Werkzeuge“, „Messen, Bewerten und Verbessern“ und „Auditor/in in der Automobilindustrie“ durch-laufen haben, können sie in der Prüfung zum/r VDA-Qualitäts-manager/in ihr fundiertes Know-how durch ein Zertifikat und dazugehöriger Auditorenkarte dokumentieren lassen.

Zielgruppe

Diese Prüfung ist ausschließlich für Absolventen der ersten vier Module unserer Qualifizierung „VDA-Qualitätsmanager/in und interne/r Auditor/in“ konzipiert.

Ziele

VDA-Qualitätsmanager/innen besitzen die Kompetenz, auf Basis der ISO 9000-Normenfamilie ein Qualitätsmanagementsystem einführen, aufrechterhalten und weiterentwickeln zu können. Dabei verstehen sie es, Unternehmensprozesse zu analysieren und zu verbessern. Sie können qualitätsbezogene Daten analy-sieren, bewerten und als Grundlage für Entscheidungen darstel-len und sind versiert im Umgang mit den gängigsten Werkzeu-gen sowie statistischen Methoden des Qualitätsmanagements. Außerdem verfügen sie über Methoden und Techniken, mit denen sie Audits professionell durchführen und nachbereiten sowie Auditprogramme leiten können.

Konzept und Methodik

Am Prüfungstag wird den Teilnehmer/innen eine schriftliche Prüfung mit 40 Fragen gereicht, von denen mindestens 70 % richtig beantwortet werden müssen. Darüber hinaus haben an-gehende VDA-Qualitätsmanager/innen eine mündliche Prüfung zu bestehen, die aus 30 Minuten Vorbereitungszeit und ca. 20 Minuten Interview mit zwei Prüfer/innen besteht. Für die Vor-bereitung sind die im Rahmen der besuchten VDA-Schulungen gereichten schriftlichen Hilfsmittel (inkl. Normenbände) zuge-lassen und müssen eigenständig zum Prüfungstag mitgebracht werden.

Teilnahmevoraussetzungen

Voraussetzung für eine Teilnahme sind der Besuch der Module I bis IV der Qualifizierung zum/r VDA-Qualitätsmanager/in und internen Auditor/in.

Zertifikat und Auditorenkarte

Nach bestandener Prüfung erhalten die Teilnehmer/innen ein Zertifikat mit registrierter Nummer in Verbindung mit einer Au-ditorenkarte sowie den dazugehörigen Eintrag in die Datenbank des VDA QMC.

Gebühr

550,- EUR zzgl. MwSt.Im Preis enthalten sind die Prüfungsunterlagen, das Mittagessen und Tagungsgetränke.

ID 151 · VDA-Qualitätsmanager/in und interne/r Auditor/in Prüfung zum/r VDA-Qualitätsmanager/in und internen Auditor/in

Zertifikat · Auditorenkarte · Datenbankeintrag

BASISQUALIFIZIERUNG FÜR QUALITÄTSMANAGEMENT UND AUDITOR/INNEN

30

Hintergrund und Thematik

Durch die Einführung eines systematischen Qualitätsmanage-mentsystems werden Abläufe und Verbesserungspotenziale ei-nes Unternehmens sichtbar gemacht, mit dem Ziel, die Produkte zu verbessern, die Prozesse effizienter zu gestalten und damit nachhaltig die Kundenzufriedenheit zu gewährleisten. Ein/e Qualitätsmanager/in ist für die Implementierung und Einhaltung eines erfolgreichen QM-Systems verantwortlich und benötigt dazu sowohl Kenntnisse der einschlägigen Qualitätsstandards als auch Wissen zu den Werkzeugen und Methoden des Quali-tätsmanagements.

Diese Wochenschulung ist die optimale Aufbauschulung für alle Teilnehmer/innen, die erfolgreich die „Qualifizierung zum/r VDA-QM-Beauftragten“ absolviert haben. In unseren ausgesuchten Tagungshotels kann konzentriert gelernt und der Abschluss als VDA-Qualitätsmanager/in und interne/r Auditor/in kompakt in sechs Tagen erworben werden.

Zielgruppe

Angesprochen sind Fach- und Führungskräfte aller Bereiche, Qualitätsfachleute, Qualitätsbeauftragte sowie Projektleiter/innen und Mitarbeiter/innen in Verbesserungsprojekten, die bereits die vorangegangen Module I (Grundlagen des Qualitäts-managements) und II (Automobilspezifische Prozesse, Metho-den und Werkzeuge) bzw. die Qualifizierung zum/r VDA-QM-Beauftragten absolviert haben.

Ziele

Im Fokus steht die Vermittlung von Fachinhalten, mit denen Prozesse auf Effektivität und Effizienz ausgerichtet und bewertet werden können. Darüber hinaus entwickeln die Teilnehmer/innen die Kompetenz, Entscheidungen auf Basis statistischer Daten zu treffen.

Dabei lernen die Teilnehmer/innen die Grundlagen zu quantita-tiven und qualitativen Merkmalen sowie zu diskreten und konti-nuierlichen Verteilungen kennen und erfahren, wie statistische Kenngrößen ermittelt werden. Es werden Berechnungsbeispiele für unterschiedliche Verteilungen durchgeführt (Zufallsstreube-reich) sowie fähige Produktionsprozesse (Fähigkeitsindizes) und die Prozesslenkung mittels Qualitätsregelkarte erörtert. Auch auf das Thema Prüfprozesseignung nach VDA 5 und Messsystem-analyse (MSA) wird eingegangen.

Es werden Kenntnisse vermittelt, wie Auditprogramme erstellt und geleitet, wie interne Audits geplant und durchgeführt und wie Auditfeststellungen bewertet und berichtet werden können. Weitere Ziele der Schulung sind das Erlernen von Gesprächs-techniken, die gezielt im Audit angewendet werden können. Hierbei werden den Teilnehmer/innen Aufbau und Inhalt der ISO 9001 erklärt sowie die Qualifikationskriterien für Auditor/innen (ISO 19011) erläutert.

VDA-Qualitätsmanager/innen besitzen die Kompetenz, auf Basis der ISO 9000-Normenfamilie ein Qualitätsmanagementsystem einführen, aufrechterhalten und weiterentwickeln zu können. Dabei verstehen sie es, Unternehmensprozesse zu analysieren und zu verbessern. Sie können qualitätsbezogene Daten analy-sieren, bewerten und als Grundlage für Entscheidungen darstel-len und sind versiert im Umgang mit den gängigsten Werkzeu-gen sowie statistischen Methoden des Qualitätsmanagements. Außerdem verfügen sie über Methoden und Techniken, mit denen sie Audits professionell durchführen und nachbereiten sowie Auditprogramme leiten können.

ID 122 · VDA-Qualitätsmanager/in und interne/r Auditor/in · Weiterqualifizierung zum/r VDA-Qualitätsmanager/in und internen Auditor/in – Wochenschulung

Zertifikat · Auditorenkarte · Datenbankeintrag

BASISQUALIFIZIERUNG FÜR QUALITÄTSMANAGEMENT UND AUDITOR/INNEN

31

ID OrtTermineEibelstadtEisenach

13.-18.05.201911.-16.11.2019

122/19-01122/19-02

Konzept und Methodik

In der Schulung wechseln sich Fachvortrag und Gruppenarbei-ten ab, die den Transfer des Gelernten in die eigene Arbeitspra-xis unterstützen. Besonderes Augenmerk liegt auf den Mög-lichkeiten zum Erfahrungsaustausch zwischen den Teilnehmer/innen mit dem/der Trainer/in. Es findet eine Audit-Simulation statt, bei der die Teilnehmer/innen ein professionelles Coaching und differenziertes Feedback erhalten.

Zur Bearbeitung von Übungsbeispielen wird ein Taschenrechner mit statistischen Funktionen benötigt, den die Teilnehmer/innen eigenständig zur Schulung mitbringen müssen.

Am Prüfungstag wird den Teilnehmer/innen eine schriftliche Prüfung mit 40 Fragen gereicht, von denen mindestens 70 % richtig beantwortet werden müssen. Darüber hinaus haben an-gehende VDA-Qualitätsmanager/innen eine mündliche Prüfung zu bestehen, die aus 30 Minuten Vorbereitungszeit und ca. 20 Minuten Interview mit zwei Prüfer/innen besteht. Für die Vor-bereitung sind die im Rahmen der besuchten VDA-Schulungen gereichten schriftlichen Hilfsmittel (inkl. Normenbände) zuge-lassen und müssen eigenständig zum Prüfungstag mitgebracht werden.

Teilnahmevoraussetzungen

Voraussetzung für eine Teilnahme sind der Besuch der Module I bis IV der Qualifizierung zum/r VDA-Qualitätsmanager/in und internen Auditor/in. Zudem sollten Teilnehmer/innen an dieser Schulung über eine technische bzw. betriebswirtschaftliche Ausbildung und Erfahrungen im Automotive-Bereich verfügen sowie persönliche Eigenschaften gemäß ISO 19011 (Abschnitt 7.2) besitzen.

Zertifikat und Auditorenkarte

Nach bestandener Prüfung erhalten die Teilnehmer/innen ein Zertifikat mit registrierter Nummer in Verbindung mit einer Au-ditorenkarte sowie den dazugehörigen Eintrag in die Datenbankdes VDA QMC.

Gebühr

3.250,- EUR zzgl. MwSt.Im Preis enthalten sind die Schulungs- und Prüfungsunterlagen, das Mittagessen und Tagungsgetränke, fünf Hotelübernach-tungen inkl. Frühstück (Mo–Sa) im Tagungshotel sowie ein gemeinsames Abendessen.

BASISQUALIFIZIERUNG FÜR QUALITÄTSMANAGEMENT UND AUDITOR/INNEN

32

Die IATF 16949 ist unbestreitbar der weltweit anerkannte Ansatz für Qualitätsmanagement in der Automobilindustrie. Neben den branchenneutralen Anforderungen der ISO 9001:2015 legt die IATF 16949 die spezifischen Anforderun-gen unserer Branche fest. Eine IATF 16949-Zertifizierung gilt als grundlegende Voraussetzung für die Aufnahme in den Lieferantenstamm der Automobilhersteller bzw. in die entsprechende Lieferkette.

In unseren angebotenen Schulungen vermitteln wir unter-schiedlichen Zielgruppen, wie z. B. Führungskräften oder angehenden Auditor/innen, das für ihre Praxis notwendige Wissen. Durch Bestehen unserer spezifischen VDA-Prüfun-gen wird die Kompetenz von neutraler Stelle bestätigt.

Qualifizierung für Auditor/innen derIATF 16949

QUALIFIZIERUNG FÜR AUDITOR/INNEN DER IATF 16949

33

• IATF 16949 für Führungskräfte• IATF 16949 – Umsetzung im Unternehmen• IATF 16949 – Qualifizierung zum/r 1st/2nd party Auditor/in • IATF 16949 – Prüfungsvorbereitung für 1st/2nd party Auditor/innen 16949 –

Core Tools• IATF 16949 – Prüfung zum/r 1st/2nd party Auditor/in • IATF 16949 – NEU · Prüfung zur Re-Qualifizierung für

1st/2nd party Auditor/innen • IATF 16949 – NEU · Schulung zur Re-Qualifizierung für

1st/2nd party Auditor/innen• IATF 16949 – Qualifizierung zum/r 3rd party Auditor/in

QUALIFIZIERUNG FÜR AUDITOR/INNEN DER IATF 16949

34 QUALIFIZIERUNG FÜR AUDITOR/INNEN DER IATF 16949

IATF 16949 - Qualifizierung zum/r 1st/2nd party Auditor/in

Quelle: VDA QMC

Auditorenqualifikation zum/r internen Auditor/in nach ISO 9001:2015

Mindestens 3 vollumfängliche 1st/2nd party Audits nach IATF 16949 (ggf. noch nach ISO/TS16949) in den letzten 3 Jahren

Nachweis über mindestens 3 vollumfäng- liche interne oder externe Systemaudits nach ISO 9001 in den letzten 3 Jahren

Weniger als 3 vollumfängliche 1st/2nd party Audits nach IATF 16949 (ggf. noch nach ISO/TS16949) in den letzten 3 Jahren

Nachweis über mindestens 2 Jahre angemessene praktische Vollzeit-Berufs-erfahrung in der Automobilindustrie

Mindestens 3 vollumfängliche 1st/2nd party Audits nach IATF 16949 (ggf. noch nach ISO/TS 16949) in den letzten 3 Jahren

Weniger als 3 vollumfängliche 1st/2nd party Audits nach IATF 16949 (ggf. noch nach ISO/TS 16949) in den letzten 3 Jahren

Erstqualifizierung

Re-Qualifizierung

Zertifikat + Auditorenkarte + Datenbankeintrag

Zertifikat + Auditorenkarte + Datenbankeintrag

1 Tag: Prüfung zum/r 1st/2nd party Auditor/in ID 250

1 Tag: Prüfung zur Re-Qualifizierung für 1st/2nd party Auditor/innen ID 255

1 Tag: Prüfungsvorbereitung für 1st/2nd party Auditor/innen – Core Tools ID 212

3 Tage: Qualifizierung zum/r 1st/2nd party Auditor/in ID 211

3 Tage: Qualifizierung zum/r 1st/2nd party Auditor/in ID 211

1 Tag: Schulung zur Re-Qualifizierung für 1st/2nd party

Auditor/innen ID 240

Voraussetzungenfür eine Ausbildung

Voraussetzungenfür eine

Re-Qualifizierung

optional

Zertifikat 1st/2nd party Auditor/in IATF 16949 Schulungsnachweis 1st/2nd party Auditor/in IATF 16949 eines anderen Anbieters (mind. 3 Tage, nicht älter als 3 Jahre)

35

OrtTerminIDBerlin21.10.2019202/19-01

Hintergrund und Thematik

Die Konformität mit der IATF 16949 gilt als Voraussetzung für die Aufnahme in den Lieferantenstamm der Automobilhersteller. Dazu gehört auch die Bereitschaft der obersten Leitungsebene, aktiv und persönlich Verantwortung für Qualität zu übernehmen: Alle Führungskräfte und Prozessverantwortliche eines Unterneh-mens werden aus Qualitätssicht gemäß dem neuen Regelwerk in die Pflicht genommen.

In dieser eintägigen Schulung setzen sich Führungskräfte offen mit den Anforderungen der Norm und den damit verbundenen Chancen auseinander. Die Teilnehmer/innen erhalten das be-nötigte Fachwissen für ihre Praxis und bekommen Hinweise zur Umsetzung im Unternehmen.

Zielgruppe

Die Schulung richtet sich an Verantwortliche (Geschäftsführer/innen, Werkleiter/innen und Führungskräfte) aller Bereiche wie Fertigung, Entwicklung, Einkauf etc., die keine Auditor/innen sind.

Ziele

Im Fokus steht die Vermittlung von Fachwissen, das die Teilnehmer/innen befähigt, die von der IATF 16949 geforderte Verantwortlichkeit der Führungskräfte in ihren Unternehmen umzusetzen. Dabei werden zunächst die Themen Prozessma-nagement und der prozessorientierte Ansatz in der Automobil-industrie behandelt. Die Teilnehmer/innen lernen den Aufbau und die Struktur der IATF 16949 und der ISO 9001 kennen und werden mit den die Leitung betreffenden Anforderungen aus beiden Standards vertraut gemacht. Zusätzlich bekommen die Teilnehmer/innen Einblick in die IATF 16949-Zertifizierungsvor-gaben und können ihre offenen Fragen zur Einführung eines QM-Systems klären.

Konzept und Methodik

Im Unterricht wechseln Fachvortrag, Diskussion und Erfah-rungsaustausch miteinander ab.

Teilnahmebescheinigung

Zum Abschluss erhalten die Teilnehmer/innen eine Teilnahme-bescheinigung.

Begleitmaterial

QM-Systemstandard IATF 16949VDA QMC Normensammlung DIN EN ISO 9000, 9001, 9004 und 19011

Gebühr

550,- EUR zzgl. MwSt.Im Preis enthalten sind die Schulungsunterlagen, das Mittag-essen und Tagungsgetränke.

ID 202 · IATF 16949 für Führungskräfte

QUALIFIZIERUNG FÜR AUDITOR/INNEN DER IATF 16949

36 QUALIFIZIERUNG FÜR AUDITOR/INNEN DER IATF 16949

OrtTerminID23.-24.05.2019203/19-01 Berlin

Hintergrund und Thematik

Die Konformität mit der IATF 16949 gilt als Voraussetzung für die Aufnahme in den Lieferantenstamm der Automobilhersteller. Bei der Vorbereitung auf die Zertifizierung müssen sich die Verant-wortlichen in einem Unternehmen mit der konkreten Umsetzung der Anforderungen auseinandersetzen.

In dieser zweitägigen Schulung lernen die Teilnehmer/innen die Anforderungen der beiden Standards IATF 16949 und ISO 9001 kennen, erhalten erste Hinweise, wie diese zu verstehen sind und was konkret zu tun ist, um sie im Unternehmen erfolgreich zu implementieren.

Zielgruppe

Angesprochen sind Mitarbeiter/innen der Automobilzulieferer, die an der Planung und Vorgehensweise bezüglich der IATF 16949-Zertifizierung in ihren Unternehmen beteiligt sind.

Ziele

Die Teilnehmer/innen erhalten in dieser Schulung sowohl Know-how als auch Coaching hinsichtlich einer anstehenden IATF-Zer-tifizierung ihres Unternehmens. Hierzu werden die Anforderun-gen der IATF 16949 und der ISO 9001 behandelt sowie Einblick in die Zertifizierungsvorgaben IATF 16949 gewährt.

Konzept und Methodik

In der Schulung wechseln sich Fachvortrag und Gruppenarbei-ten ab, die den Transfer des Gelernten in die eigene Arbeitspra-xis unterstützen. Besonderes Augenmerk liegt auf den Mög-lichkeiten zum Erfahrungsaustausch zwischen den Teilnehmer/innen und dem/der Trainer/in.

Qualifikationsbescheinigung

Nach bestandener Lernkontrolle erhalten die Teilnehmer/innen eine Qualifikationsbescheinigung.

Begleitmaterial

QM-Systemstandard IATF 16949VDA QMC Normensammlung DIN EN ISO 9000, 9001, 9004 und 19011

Gebühr

1.150,- EUR zzgl. MwSt.Im Preis enthalten sind die Schulungsunterlagen, das Mittag-essen und Tagungsgetränke.

ID 203 · IATF 16949 – Umsetzung im Unternehmen

37

ID OrtTermineFuldaBerlin

Bad HomburgUlm

04.-06.02.201920.-22.05.201919.-21.08.201905.-07.11.2019

211/19-01211/19-02211/19-03211/19-04

Hintergrund und Thematik

Die Konformität mit der IATF 16949 gilt als Voraussetzung für die Aufnahme in den Lieferantenstamm der Automobilhersteller. Bei der Vorbereitung auf die Zertifizierung müssen sich die Verant-wortlichen in einem Unternehmen mit der konkreten Umsetzung der Anforderungen auseinandersetzen.

Dabei ist die Kompetenz von Auditor/innen der IATF 16949 von entscheidender Bedeutung: Zum einen, weil sie im eigenen Unternehmen die Anforderungen der IATF 16949 zielgerichtet umsetzen und die Wirksamkeit der Qualitätsmanagement-maßnahmen beurteilen müssen. Zum anderen, damit sie ihre Lieferanten hinsichtlich der Konformität ihres QM-Systems nach IATF 16949 überprüfen können.

In dieser dreitägigen Schulung lernen die Teilnehmer/innen die Anforderungen der beiden Standards IATF 16949 und ISO 9001 kennen, erhalten erste Hinweise, wie diese zu verstehen sind und was konkret zu tun ist, um sie im Unternehmen erfolgreich zu implementieren.

Zielgruppe

Angesprochen sind QM-Leiter/innen bzw. QM-Mitarbeiter/innen oder interne/externe System-Auditor/innen mit Kenntnissen zur ISO 9001 und Auditerfahrung in der Automobilindustrie.

Ziele

Im Fokus steht die Vermittlung von Fachwissen, das den Teil-nehmer/innen die selbständige Durchführung von 1st/2nd party Audits nach den Anforderungen der IATF 16949 ermöglicht. Hierbei werden zunächst die Themen Prozessmanagement und der prozessorientierte Ansatz in der Automobilindustrie behan-delt. Die Teilnehmer/innen lernen die wesentlichen Inhalte der ISO 19011 sowie Aufbau und Struktur der IATF 16949 und deren Anforderungen inkl. ISO 9001 kennen und erhalten Einblick in die IATF 16949-Zertifizierungsvorgaben.

Konzept und Methodik

Der Wechsel zwischen Fachvortrag sowie Einzel-, Gruppen- und Fallstudienarbeit ermöglicht es, in geeigneten Lernschritten die Kenntnisse zur IATF 16949 und zur ISO 9001 zu erweitern und anzuwenden. Besonderes Augenmerk liegt auf den Möglichkei-ten zum Erfahrungsaustausch zwischen den Teilnehmer/innen und dem/der Trainer/in.

Teilnahmevoraussetzungen

Für die Teilnahme an dieser Schulung sind Kenntnisse und praktische Erfahrungen in der Einführung und Aufrechterhal-tung von Managementsystemen sinnvoll. Zusätzlich sollten die Teilnehmer/innen bereits über die VDA-Auditorenqualifikation oder eine vergleichbare Auditorenausbildung verfügen und Erfahrung mit der Vorbereitung und Durchführung von Audits haben (vgl. hierzu Grafik auf S. 34).

Qualifikationsbescheinigung

Nach bestandener Lernkontrolle erhalten die Teilnehmer/innen eine Qualifikationsbescheinigung.

Begleitmaterial

QM-Systemstandard IATF 16949VDA QMC Normensammlung DIN EN ISO 9000, 9001, 9004 und 19011

Gebühr

1.400,- EUR zzgl. MwSt.Im Preis enthalten sind die Schulungsunterlagen, das Mittag-essen und Tagungsgetränke.

ID 211 · IATF 16949 – Qualifizierung zum/r 1st/2nd party Auditor/in

QUALIFIZIERUNG FÜR AUDITOR/INNEN DER IATF 16949

38

OrtTermineIDBerlinUlm

03.06.201902.09.2019

212/19-01212/19-02

Hintergrund und Thematik

Die Konformität mit der IATF 16949 gilt als Voraussetzung für die Aufnahme in den Lieferantenstamm der Automobilhersteller. Bei der Vorbereitung auf die Zertifizierung müssen sich die Verant-wortlichen in einem Unternehmen mit der konkreten Umsetzung der Anforderungen auseinandersetzen.

Dabei ist die Kompetenz von Auditor/innen der IATF 16949 von entscheidender Bedeutung: Zum einen, weil sie im eigenen Unternehmen die Anforderungen der IATF 16949 zielgerichtet umsetzen und die Wirksamkeit der Qualitätsmanagement-maßnahmen beurteilen müssen. Zum anderen, damit sie ihre Lieferanten hinsichtlich der Konformität ihres QM-Systems nach IATF 16949 überprüfen können.

Für die Auditpraxis ist die Kenntnis der Core Tools unerläss-lich, um Risiken und Abweichungen von den Anforderungen richtig erkennen und bewerten zu können. In dieser eintägigen Schulung erhalten die Teilnehmer/innen eine Einführung sowie Übungen zu den Core Tools, damit sie das erworbene Wissen in der Prüfung zum/r IATF 16949 1st/2nd party Auditor/in und im späteren beruflichen Alltag einsetzen können.

Zielgruppe

Diese Schulung ist konzipiert für angehende 1st/2nd party Auditor/innen IATF 16949, die sich auf die „IATF 16949 – Prüfung zum/r 1st/2nd party Auditor/in“ (ID 250) vorbereiten möchten.

Ziele

Den Teilnehmer/innen werden Fachkenntnisse zu Aufbau und Erstellung von Fehlermöglichkeits- und Einflussanalysen (FMEA) vermittelt. Darüber hinaus werden die Themen Statistische Prozesslenkung (SPC 1), Qualitätsregelkartentechnik (SPC 2) und Maschinen- und Prozessfähigkeiten (SPC 3) behandelt. Zusätzlich lernen die Teilnehmer/innen die Prüfprozesseignung nach VDA 5 kennen und erhalten Basiswissen zur Messsystem-fähigkeitsanalyse (MSA).

Konzept und Methodik

Im Unterricht wechseln Fachvortrag, Diskussion und Erfah-rungsaustausch miteinander ab.

Teilnahmevoraussetzungen

Die grundsätzliche Kenntnis der Anforderungen von IATF 16949 und ISO 9001 sowie praktische Erfahrungen in der Anwendung automobilspezifischer Methoden sind für die Teilnahme an dieser Schulung erforderlich.

Begleitmaterial

Kapitel FMEA aus dem VDA-Ringbuch Band 4Kapitel SPC aus dem VDA-Ringbuch Band 4VDA-Band 5

Teilnahmebescheinigung

Zum Abschluss erhalten die Teilnehmer/innen eine Teilnahme-bescheinigung.

Gebühr

550,- EUR zzgl. MwSt.Im Preis enthalten sind die Schulungsunterlagen, das Mittag-essen und Tagungsgetränke.

ID 212 · IATF 16949 – Prüfungsvorbereitung für 1st/2nd party Auditor/innen – Core Tools

QUALIFIZIERUNG FÜR AUDITOR/INNEN DER IATF 16949

39

ID OrtTermineBerlinUlm

04.06.201903.09.2019

250/19-01250/19-02

Hintergrund und Thematik

Die Konformität mit der IATF 16949 gilt als Voraussetzung für die Aufnahme in den Lieferantenstamm der Automobilhersteller. Bei der Vorbereitung auf die Zertifizierung müssen sich die Verant-wortlichen in einem Unternehmen mit der konkreten Umsetzung der Anforderungen auseinandersetzen. Dabei ist die Kompe-tenz von Auditor/innen der IATF 16949 von entscheidender Bedeutung: Zum einen, weil sie im eigenen Unternehmen die Anforderungen der IATF 16949 zielgerichtet umsetzen und die Wirksamkeit der Qualitätsmanagementmaßnahmen beurteilen müssen. Zum anderen, damit sie ihre Lieferanten hinsichtlich der Konformität ihres QM-Systems nach IATF 16949 überprüfen können. Die Prüfung zum/r zertifizierten 1st/2nd party Auditor/in IATF 16949 bietet den Teilnehmer/innen ein Qualifikationsniveau, das mit dem eines/r 3rd party Auditor/in vergleichbar ist. Das bei bestandener Prüfung erlangte Zertifikat wird in dieser Form ausschließlich vom IATF-Mitglied VDA QMC oder von uns für einen durch uns anerkannten Lizenzpartner ausgestellt.

Zielgruppe

Die Prüfung ist ausschließlich für angehende 1st/2nd party Auditor/innen der IATF 16949 konzipiert, die an der dreitägigen Schulung „IATF 16949 – Qualifizierung zum/r 1st/2nd party Auditor/in“ ID 211 teilgenommen haben und deren Zulassungs-antrag von VDA QMC oder einem lizenzierten Schulungspartner genehmigt wurde.

Ziele

1st/2nd party Auditor/innen der IATF 16949 sind in der Lage, intern und bei ihren Lieferanten selbstständig IATF Systemaudits durchzuführen. Durch die Prüfung können die Teilnehmer/innen ihr Wissen von unabhängiger Seite bestätigen lassen. Zudem bietet das Zertifikat den Nachweis einer aktuellen und gültigen Qualifikation, um die Anforderungen der Kunden oder Lieferan-ten in Bezug auf die Auditorenkompetenz IATF 16949 zu erfüllen.

Konzept und Methodik

Am Prüfungstag wird den Teilnehmer/innen eine schriftliche Prüfung mit 40 Fragen gereicht, von denen mindestens 70 % richtig beantwortet werden müssen. Darüber hinaus haben angehende IATF 16949 1st/2nd party Auditor/innen eine münd-liche Prüfung zu bestehen, in der aus einem Szenario heraus die Risiken/Abweichungen erkannt und den Anforderungen der IATF 16949 und ISO 9001 zugeordnet werden müssen. Für die Vorbereitung sind die im Rahmen der besuchten VDA-Schulungen gereichten schriftlichen Hilfsmittel (inkl. Normen-bände) zugelassen und müssen eigenständig zum Prüfungstag mitgebracht werden.

Teilnahmevoraussetzungen

Eine Zulassung zur Prüfung wird erst nach erfolgreicher An-tragsprüfung gewährt. Voraussetzungen sind eine Auditoren-qualifikation zum/r internen Auditor/in nach ISO 9001:2015, min-destens drei vollumfängliche interne oder externe Systemaudits nach ISO 9001 in den letzten drei Jahren, mindestens zwei Jahre angemessene praktische Vollzeit-Berufserfahrung in der Auto-mobilindustrie und die erfolgreiche Teilnahme an der Schulung „IATF 16949 – Qualifizierung zum/r 1st/2nd party Auditor/in“ ID 211 (vgl. hierzu Grafik auf S. 34).

Zertifikat und Auditorenkarte

Nach bestandener Prüfung erhalten die Teilnehmer/innen ein Zertifikat mit registrierter Nummer in Verbindung mit einer Au-ditorenkarte sowie den dazugehörigen Eintrag in die Datenbank des VDA QMC.

Gebühr

550,- EUR zzgl. MwSt. Im Preis enthalten sind die Antrags-prüfung, die Prüfungsunterlagen sowie das Mittagessen und Tagungsgetränke.

ID 250 · IATF 16949 – Prüfung zum/r 1st/2nd party Auditor/in

Einreichen des Antrages erforderlich auf www.vda-qmc.de unter „Aus- und Weiterbildung“/„Antragsformulare“

Zertifikat · Auditorenkarte · Datenbankeintrag

QUALIFIZIERUNG FÜR AUDITOR/INNEN DER IATF 16949

40

Hintergrund und Thematik

Die Konformität mit der IATF 16949 gilt als Voraussetzung für die Aufnahme in den Lieferantenstamm der Automobilhersteller. Bei der Vorbereitung auf die Zertifizierung müssen sich die Verant-wortlichen in einem Unternehmen mit der konkreten Umsetzung der Anforderungen auseinandersetzen.

Dabei ist die Kompetenz von Auditor/innen der IATF 16949 von entscheidender Bedeutung: Zum einen, weil sie im eigenen Unternehmen die Anforderungen der IATF 16949 zielgerichtet umsetzen und die Wirksamkeit der Qualitätsmanagement-maßnahmen beurteilen müssen. Zum anderen, damit sie ihre Lieferanten hinsichtlich der Konformität ihres QM-Systems nach IATF 16949 überprüfen können.

Diese Wochenschulung bietet die Möglichkeit, die Qualifizie-rung zum/r 1st/2nd party Auditor/in der IATF 16949 kompakt in fünf Tagen zu erlangen. Durch die ruhige Atmosphäre ausge-suchter Veranstaltungshotels wird der Rahmen für eine ideale Vorbereitung auf die Prüfung geschaffen.

Zielgruppe

Angesprochen sind QM-Leiter/innen bzw. QM-Mitarbeiter/innen oder interne/externe Systemauditor/innen mit Kenntnissen zur ISO 9001 und Auditerfahrung in der Automobilindustrie.

Ziele

Im Fokus steht die Vermittlung von Fachwissen, das den Teil-nehmer/innen die selbständige Durchführung von 1st/2nd party Audits nach den Anforderungen der IATF 16949 ermöglicht. Hierbei werden zunächst die Themen Prozessmanagement und der prozessorientierte Ansatz in der Automobilindustrie behan-delt. Die Teilnehmer/innen lernen die wesentlichen Inhalte der ISO 19011 sowie Aufbau und Struktur der IATF 16949 und deren Forderungen inkl. ISO 9001 kennen und erhalten Einblick in die IATF 16949-Zertifizierungsvorgaben.

Den Teilnehmer/innen werden Fachkenntnisse zu Aufbau und Erstellung von Fehlermöglichkeits- und Einflussanalysen (FMEA) vermittelt. Darüber hinaus werden die Themen Statistische Prozesslenkung (SPC 1), Qualitätsregelkartentechnik (SPC 2) und Maschinen- und Prozessfähigkeiten (SPC 3) behandelt. Zusätzlich lernen die Teilnehmer/innen die Prüfprozesseignung nach VDA 5 kennen und erhalten Basiswissen zur Messsystem-fähigkeitsanalyse (MSA).

1st/2nd party Auditor/innen der IATF 16949 sind in der Lage, intern und bei ihren Lieferanten selbstständig IATF Systemau-dits durchzuführen. Durch die Prüfung mit Zertifikatsabschluss können die Teilnehmer/innen ihr Wissen von unabhängiger Seite bestätigen lassen. Zudem bietet das Zertifikat den Nachweis ei-ner aktuellen und gültigen Qualifikation, um die Anforderungen der Kunden oder Lieferanten in Bezug auf die Auditorenkompe-tenz IATF 16949 zu erfüllen.

ID 221 · IATF 16949 – Qualifizierung zum/r 1st/2nd party Auditor/in mit zertifiziertem Abschluss – Wochenschulung

Zertifikat · Auditorenkarte · Datenbankeintrag

QUALIFIZIERUNG FÜR AUDITOR/INNEN DER IATF 16949

41

ID OrtTermineEisenachEibelstadt

01.-05.04.201911.-15.11.2019

221/19-01221/19-02

Konzept und Methodik

Der Wechsel zwischen Fachvortrag sowie Einzel-, Gruppen- und Fallstudienarbeit ermöglicht es, in geeigneten Lernschritten die Kenntnisse zur IATF 16949 und zur ISO 9001 zu erweitern und anzuwenden. Besonderes Augenmerk liegt auf den Möglichkei-ten zum Erfahrungsaustausch zwischen den Teilnehmer/innen und dem/der Trainer/in.

Am Prüfungstag wird den Teilnehmer/innen eine schriftliche Prüfung mit 40 Fragen gereicht, von denen mindestens 70 % richtig beantwortet werden müssen. Darüber hinaus haben angehende IATF 16949 1st/2nd party Auditor/innen eine münd-liche Prüfung zu bestehen, in der aus einem Szenario heraus die Risiken/Abweichungen erkannt und den Anforderungen der IATF 16949 und ISO 9001 zugeordnet werden müssen. Für die Vorbereitung sind die im Rahmen der besuchten VDA-Schulungen gereichten schriftlichen Hilfsmittel (inkl. Normen-bände) zugelassen und müssen eigenständig zum Prüfungstag mitgebracht werden.

Teilnahmevoraussetzungen

Eine Zulassung zur Wochenschulung wird erst nach erfolgrei-cher Antragsprüfung gewährt. Voraussetzungen sind eine Audi-torenqualifikation zum/r internen Auditor/in nach ISO 9001:2015, mindestens drei vollumfängliche interne oder externe System-audits nach ISO 9001 in den letzten drei Jahren und mindestens zwei Jahre angemessene praktische Vollzeiterfahrung in der Automobilindustrie (vgl. hierzu Grafik auf S. 34). Die genauen Anforderungen entnehmen Sie bitte dem Antrags-formular auf unserer Website www.vda-qmc.de/aus-und-weiter-bildung/antragsformulare.

Zertifikat und Auditorenkarte

Nach bestandener Prüfung erhalten die Teilnehmer/innen ein Zertifikat mit registrierter Nummer in Verbindung mit einer Au-ditorenkarte sowie den dazugehörigen Eintrag in die Datenbank des VDA QMC.

Begleitmaterial

QM-Systemstandard IATF 16949VDA QMC Normensammlung DIN EN ISO 9000, 9001, 9004 und 19011Kapitel FMEA aus dem VDA-Ringbuch Band 4Kapitel SPC aus dem VDA-Ringbuch Band 4VDA-Band 5

Gebühr

3.200,- EUR zzgl. MwSt.Im Preis enthalten sind die Antragsprüfung, die Schulungs- und Prüfungsunterlagen, das Mittagessen und Tagungsgetränke, vier Hotelübernachtungen inkl. Frühstück (Mo–Fr) im Tagungshotel sowie ein gemeinsames Abendessen.

Einreichen des Antrages erforderlich auf www.vda-qmc.de unter „Aus- und Weiterbildung“/„Antragsformulare“

QUALIFIZIERUNG FÜR AUDITOR/INNEN DER IATF 16949

42

ID OrtTermineDüsseldorfHannover

Berlin

24.10.201929.11.201906.12.2019

255/19-01255/19-02255/19-03

NEU · ID 255 · IATF 16949 – Prüfung zur Re-Qualifizierung für 1st/2nd party Auditor/innen

Hintergrund und Thematik

Die Konformität mit der IATF 16949 gilt als Voraussetzung für die Aufnahme in den Lieferantenstamm der Automobilhersteller. Bei der Vorbereitung auf die Zertifizierung müssen sich die Verant-wortlichen in einem Unternehmen mit der konkreten Umsetzung der Anforderungen auseinandersetzen.

Dabei ist die Kompetenz von Auditor/innen der IATF 16949 von entscheidender Bedeutung: Zum einen, weil sie im eigenen Unternehmen die Anforderungen der IATF 16949 zielgerichtet umsetzen und die Wirksamkeit der Qualitätsmanagement-maßnahmen beurteilen müssen. Zum anderen, damit sie ihre Lieferanten hinsichtlich der Konformität ihres QM-Systems nach IATF 16949 überprüfen können.

Laut ISO 19011 sind Auditor/innen dazu angehalten, ihre Kom-petenz ständig zu verbessern. Hierzu gehört auch die berufliche Weiterbildung, zum Beispiel durch Selbststudium und Schulun-gen. Die Gültigkeit von Zertifikaten ist daher bewusst zeitlich begrenzt, damit sich Auditor/innen zum Erhalt ihrer Qualifikation einer entsprechenden Weiterbildungsmaßnahme unterziehen.

Zielgruppe

Diese Prüfung ist ausschließlich für 1st/2nd party Auditor/innen der IATF 16949 konzipiert, die bereits ein Zertifikat oder eine vergleichbare IATF-Qualifikation besitzen. Je nach Voraus-setzungen kann im Einzelfall die Teilnahme an der eintägigen „IATF 16949 – Schulung zur Re-Qualifizierung für 1st/2nd party Auditor/innen“ ID 240 erforderlich sein.

Ziele

1st/2nd party Auditor/innen der IATF 16949 sind in der Lage, intern und bei ihren Lieferanten selbstständig IATF Systemaudits durchzuführen. Durch diese Prüfung mit Zertifikatsabschluss können die Teilnehmer/innen ihr Wissen von unabhängiger Seite erneut bestätigen lassen. Zudem bietet das Zertifikat den Nachweis einer aktuellen und gültigen Qualifikation, um die

Anforderungen der Kunden oder Lieferanten in Bezug auf die Auditorenkompetenz IATF 16949 zu erfüllen.

Konzept und Methodik

Am Prüfungstag wird den Teilnehmer/innen eine schriftliche Prüfung mit 40 Fragen gereicht, von denen mindestens 70 % richtig beantwortet werden müssen. Darüber hinaus haben angehende IATF 16949 1st/2nd party Auditor/innen eine münd-liche Prüfung zu bestehen, in der aus einem Szenario heraus die Risiken/Abweichungen erkannt und den Anforderungen der IATF 16949 und ISO 9001 zugeordnet werden müssen. Für die Vorbereitung sind die im Rahmen der besuchten VDA-Schulungen gereichten schriftlichen Hilfsmittel (inkl. Normen-bände) zugelassen und müssen eigenständig zum Prüfungstag mitgebracht werden.

Teilnahmevoraussetzungen

Eine Zulassung zur Prüfung wird erst nach erfolgreicher An-tragsprüfung gewährt. Voraussetzungen sind ein VDA-Zertifikat IATF 16949 1st/2nd party sowie entsprechende Nachweise von durchgeführten Audits (vgl. hierzu Grafik auf S. 34).

Zertifikat und Auditorenkarte

Nach bestandener Prüfung erhalten die Teilnehmer/innen ein neues Zertifikat mit registrierter Nummer in Verbindung mit einer Auditorenkarte sowie den dazugehörigen Eintrag in die Datenbank des VDA QMC.

Gebühr

600,- EUR zzgl. MwSt.Im Preis enthalten sind die Antragsprüfung, die Schulungsunter-lagen, das Mittagessen und Tagungsgetränke.

Einreichen des Antrages erforderlich auf www.vda-qmc.de unter „Aus- und Weiterbildung“/„Antragsformulare“

Zertifikat · Auditorenkarte · Datenbankeintrag

QUALIFIZIERUNG FÜR AUDITOR/INNEN DER IATF 16949

43

ID Termin OrtBerlin05.12.2019240/19-01

NEU · ID 240 · IATF 16949 – Schulung zur Re-Qualifizierung für 1st/2nd party Auditor/innen

Hintergrund und Thematik

Die Konformität mit der IATF 16949 gilt als Voraussetzung für die Aufnahme in den Lieferantenstamm der Automobilhersteller. Bei der Vorbereitung auf die Zertifizierung müssen sich die Verant-wortlichen in einem Unternehmen mit der konkreten Umsetzung der Anforderungen auseinandersetzen.

Dabei ist die Kompetenz von Auditor/innen der IATF 16949 von entscheidender Bedeutung: Zum einen, weil sie im eigenen Unternehmen die Anforderungen der IATF 16949 zielgerichtet umsetzen und die Wirksamkeit der Qualitätsmanagement-maßnahmen beurteilen müssen. Zum anderen, damit sie ihre Lieferanten hinsichtlich der Konformität ihres QM-Systems nach IATF 16949 überprüfen können.

Laut ISO 19011 sind Auditor/innen dazu angehalten, ihre Kom-petenz ständig zu verbessern. Hierzu gehört auch die berufliche Weiterbildung, zum Beispiel durch Selbststudium und Schulun-gen. Die Gültigkeit von Zertifikaten ist daher bewusst zeitlich begrenzt, damit sich Auditor/innen zum Erhalt ihrer Qualifikation einer entsprechenden Weiterbildungsmaßnahme unterziehen.

Zielgruppe

Diese eintägige Re-Qualifizierung ist für 1st/2nd party Auditor/innen der IATF 16949 konzipiert, die bereits ein Zertifikat besit-zen, aber nicht über genügend Auditpraxis verfügen oder die eine vergleichbare IATF-Qualifikation besitzen und gleichzeitig über genügend Auditpraxis verfügen. In jedem Fall ist zusätzlich das Absolvieren der „IATF 16949 – Prüfung zur Re-Qualifizierung für 1st/2nd party Auditor/innen“ ID 255 erforderlich, um ein Zertifikat zu erhalten.

Ziele

Im Fokus dieser Re-Qualifizierung stehen Erfahrungsaustausch und Aktualisierung der Kenntnisse und Fähigkeiten der Auditor/innen. Schwerpunkte bilden dabei die Inhalte der ISO 19011, der IATF 16949 und deren Forderungen inkl. ISO 9001 sowie

typische Bereiche, die in der Umsetzung häufig noch Potenziale bieten. Zudem gibt es die Möglichkeit, dass Themen aus den Reihen der Teilnehmer/innen zur Umsetzung der IATF 16949 diskutiert werden.

Konzept und Methodik

In der Schulung wechseln sich Fachvortrag und Gruppenarbei-ten ab, die den Transfer des Gelernten in die eigene Arbeitspra-xis unterstützen. Besonderes Augenmerk liegt auf den Mög-lichkeiten zum Erfahrungsaustausch zwischen den Teilnehmer/innen und dem/der Trainer/in. Die Standards bzw. Normenbände IATF 16949 und ISO 9001-Familie müssen eigenständig zur Schulung mitgebracht werden.

Teilnahmevoraussetzungen

Teilnehmer/innen an dieser Schulung müssen ein VDA-Zertifikat IATF 1st/2nd party oder eine vergleichbare IATF-Auditorenquali-fikation besitzen (vgl. hierzu Grafik auf S. 34).

Qualifikationsbescheinigung

Nach bestandener Lernkontrolle erhalten die Teilnehmer/innen eine Qualifikationsbescheinigung.

Gebühr

600,- EUR zzgl. MwSt.Im Preis enthalten sind die Antragsprüfung, die Schulungsunter-lagen, das Mittagessen und Tagungsgetränke.

QUALIFIZIERUNG FÜR AUDITOR/INNEN DER IATF 16949

44

Hintergrund und Thematik

Der QM-Systemstandard IATF 16949 ist eine Harmonisierung nationaler QM-Regelwerke wie z. B. QS 9000 und VDA 6.1 und wird weltweit von der Automobilindustrie als State of the Art anerkannt. Unternehmen setzen daher verstärkt auf eine Zertifizierung nach IATF 16949, denn diese gilt nach wie vor als Voraussetzung für die Aufnahme in die automobile Lieferkette.

Eine IATF-Zertifizierung kann nur von Zertifizierungsgesell-schaften erteilt werden, die von der IATF akkreditiert sind. Eine Übersicht aller zugelassenen Zertifizierungsgesellschaften finden Sie unter www.vda-qmc.de/zertifizierung/iatf/zertifizie-rungsgesellschaften. Für den Zertifizierungsprozess werden entsprechende Auditor/innen benötigt, die verifizieren können, ob eine Organisation die erforderlichen Voraussetzungen für ein IATF-Zertifikat besitzt.

Hier setzt die viertägige Qualifizierung zum/r IATF 3rd party Auditor/in an: Ausschließlich die Aus- und Weiterbildung des VDA QMC als Trainingsorganisation des deutschen IATF Oversights ist im deutschsprachigen Raum dazu befugt, diese berufliche Weiterbildung anzubieten.

Zielgruppe

Angesprochen sind bestehende ISO 9001-Zertifizierungsauditor/innen, die über ausreichend praktische Berufserfahrung in der Automobilindustrie verfügen und sich den Herausforderungen eines/r IATF-Zertifizierungsauditor/in stellen möchten.

Ziele

Im Fokus steht die Vermittlung von Fachkenntnissen mit dem Ziel, die Teilnehmer/innen auf die verantwortungsvollen Aufga-ben im IATF-Zertifizierungsbetrieb vorzubereiten. Dabei werden sowohl der automobilspezifische Prozessansatz, Prozessidenti-fikation und -wechselwirkungen als auch Prozessleistung und -überwachung behandelt. Die Anforderungen an die Stufe-1- Bereitschaftsbewertung, an das Stufe-2-Audit sowie kunden-spezifische Anforderungen sind ebenfalls Schwerpunkte in der Schulung. Die Teilnehmer/innen trainieren die Auditplanung sowie das Abweichungsmanagement und lernen die Anforde-rungen an Überwachungsaudits, Re-Zertifizierungsaudits und Transferaudits kennen.

Konzept und Methodik

In der dreitägigen Schulung wechseln sich Fachvortrag und Gruppenarbeiten ab, die den Transfer des Gelernten in die ei-gene Arbeitspraxis unterstützen. Dabei wird vorausgesetzt, dass die Teilnehmer/innen die Inhalte des QM-Systemstandards IATF 16949 und deren Zertifizierungsvorgaben bereits beherrschen, um auf einem hohen gemeinsamen Niveau mit den spezifischen Anforderungen an eine/n Zertifizierungsauditor/in einzusteigen. Die einschlägigen Standards bzw. Normenbände müssen eigen-ständig zur Schulung mitgebracht werden.

Am darauffolgenden Tag wird die Anwendungskompetenz der Teilnehmer/innen in einer schriftlichen Prüfung und während eines mündlichen Fallstudiengesprächs abgefragt und bewertet. Aufgrund der Länge der einzelnen Prüfungsabschnitte beträgt die maximale Teilnehmer/innenzahl für einen Prüfungstag sie-ben Personen. Daher behalten wir uns das Recht vor, bei großer Nachfrage einen weiteren Prüfungstag im Anschluss einzurich-ten.

ID 230 · IATF 16949 – Qualifizierung zum/r 3rd party Auditor/in

Zertifikat · Auditorenkarte · Datenbankeintrag

QUALIFIZIERUNG FÜR AUDITOR/INNEN DER IATF 16949

45

ID OrtTermineBerlinBerlinBerlinBerlin

18.-21.03.201924.-27.06.201923.-26.09.201909.-12.12.2019

230/19-01230/19-02230/19-03230/19-04

Teilnahmevoraussetzungen

Eine Zulassung zu dieser Schulung kann ausschließlich durch eine durch die IATF anerkannte Zertifizierungsgesellschaft be-antragt werden und wird erst nach erfolgreicher Antragsprüfung gewährt. Voraussetzungen sind eine ISO 9001-Auditorenqualifi-kation, die Durchführung von mindestens sechs Audits als ISO 9001-Zertifizierungsauditor in produzierenden Unternehmen, davon mindestens drei Audits als leitende/r Auditor/in, Kenntnis der automobilspezifischen Qualitätstechniken (FMEA, MSA, SPC) sowie vier Jahre geeignete praktische Erfahrung (Voll-zeit) innerhalb der letzten zehn Jahre in einer Organisation im Geltungsbereich der IATF 16949, davon zwei Jahre im Bereich Qualitätssicherung und/oder Qualitätsmanagement. Antrag-steller/innen sollten, um Verzögerungen bei der Anmeldung zu vermeiden, darauf achten, nur vollständige Unterlagen einzurei-chen.

Zertifikat und Auditorenkarte

Nach bestandener Prüfung erhalten die Teilnehmer/innen ein Zertifikat mit registrierter Nummerierung sowie eine entspre-chende Auditorenkarte und den dazugehörigen IATF-Daten-bankeintrag. Dieser Nachweis belegt die Qualifikation zum/r 3rd party Auditor/in der IATF 16949 auf Basis der IATF-Anforderun-gen.

Gebühr

2.400,- EUR zzgl. MwSt.Im Preis enthalten sind die Antragsprüfung, die Schulungsunter-lagen, die einmalige Prüfung sowie die Ausstellung der Audito-renkarte und des Zertifikates, der IATF-Datenbankeintrag, das Mittagessen und Tagungsgetränke.

Einreichen des Antrages erforderlich auf www.vda-qmc.de unter „Aus- und Weiterbildung“/„Antragsformulare“

QUALIFIZIERUNG FÜR AUDITOR/INNEN DER IATF 16949

46

Um den Automobilherstellern, deren Lieferanten und den angegliederten Dienstleistungs- und Servicebetrieben eine einheitliche und vergleichbare Bewertung ihrer QM-Systeme, Prozesse, Produkte und Dienstleistungen zu ermöglichen, hat das VDA QMC Qualitätsstandards für die deutsche Automobilindustrie erarbeitet, die in den VDA 6.x-Bänden beschrieben sind.

In unseren Schulungen und Prüfungen können sich Teil-nehmer/innen zu VDA 6.x-Systemauditor/innen, Prozess-auditor/innen und Produktauditor/innen qualifizieren, um die entsprechenden Standards intern oder bei Lieferanten zu implementieren bzw. Organisationen nach VDA 6.x zu zertifizieren.

Audit-RegelwerkeVDA 6.x

AUDIT-REGELWERKE VDA 6.X

47

• VDA 6 – Zertifizierungsvorgaben für VDA 6.1, VDA 6.2 und VDA 6.4• VDA 6.1 – Qualifizierung zum/r 1st/2nd/3rd party Auditor/in• VDA 6.2 – Qualifizierung zum/r 1st/2nd/3rd party Auditor/in• VDA 6.3 – Qualifizierung zum/r Prozess-Auditor/in• VDA 6.4 – Qualifizierung zum/r 1st/2nd/3rd party Auditor/in• VDA 6.5 – Qualifizierung zum/r Produkt-Auditor/in

AUDIT-REGELWERKE VDA 6.X

48

VDA 6.1, VDA 6.2 und VDA 6.4 – Qualifizierung zum/r 1st/2nd und 3rd party Auditor/in

AUDIT-REGELWERKE VDA 6.X

Quelle: VDA QMC

• Kenntnisse der ISO 9001:2015• Auditorenqualifikation gemäß den

Anforderungen aus dem VDA-Band 6• Auditerfahrung gemäß den Anforderun-

gen aus dem VDA-Band 6

• Erfolgreiche Teilnahme am Seminar VDA 6 - ID 301

• Berufserfahrung gemäß den Anforderun-gen aus dem VDA-Band 6

1 Tag: Prüfung zum/r 1st/2nd oder 3rd party Auditor/in - ID 351, ID 352 oder ID 354

Zertifikat + Auditorenkarte + Datenbankeintrag

1st/2nd party Auditor/in 3rd party Auditor/in

Qualifizierung zum/r VDA 6.1, VDA 6.2 oder VDA 6.4 1st/2nd oder 3rd party Auditor/in

3 Tage: Qualifizierung zum/r 1st/2nd/3rd party Auditor/in - ID 311, ID 312 oder ID 313

• Kenntnisse der ISO 9001:2015• Mindestens 2 Jahre Berufserfahrung in

der Automobilindustrie

Voraussetzungen für eine

Qualifizerung

49

ID Termin OrtDüsseldorf13.05.2019301/19-01

Hintergrund und Thematik

Der VDA-Band 6 ist die Grundlage für alle Systemaudits nach den Regelwerken VDA 6.1, 6.2 und 6.4. Basierend auf den Anforderungen der ISO 17021 und ISO 19011 sind insbeson-dere die weitergehenden Anforderungen an 3rd party Audits beschrieben. Die Einhaltung dieser Vorgaben ist für Zertifizie-rungsgesellschaften zwingend erforderlich.

Zielgruppe

Angesprochen sind Vetobeauftragte, Zertifizierungsauditor/innen und Mitarbeiter/innen von Zertifizierungsgesellschaften, die am Zertifizierungsprozess beteiligt sind, Führungskräfte, Qualitätsbeauftragte und Mitarbeiter/innen von Organisationen, die sich einen Überblick über die Zertifizierung nach VDA 6.1, 6.2 oder 6.4 verschaffen möchten oder diese planen.

Ziele

In dieser eintägigen Schulung erhalten die Teilnehmer/innen eine Einführung in die Regelwerke VDA 6.1, VDA 6.2 und VDA 6.4 sowie Grundkenntnisse dieser Standards zur Anwendung des VDA 6. Es werden die Anforderungen an die Zertifizierungs-gesellschaften und Geltungsbereiche der Regelwerke themati-siert und der Zertifizierungsprozess inkl. Manntage-Berechnung und De-Zertifizierungsprozess erläutert. Zudem werden den Teilnehmer/innen Kenntnisse über Auditdurchführung, Abwei-chungsmanagement und Auditorenqualifikation vermittelt und mit Beispielen aus der Praxis vertieft.

Konzept und Methodik

Im Unterricht wechseln Fachvortrag, Diskussion und Erfah-rungsaustausch miteinander ab.

Teilnahmevoraussetzungen

Die Teilnehmer/innen sollten bereits über Kenntnisse der jeweili-gen VDA 6.x-Regelwerke verfügen.

Qualifikationsbescheinigung

Nach bestandener Lernkontrolle erhalten die Teilnehmer/innen eine Qualifikationsbescheinigung.

Begleitmaterial

VDA-Band 6

Gebühr

500,- EUR zzgl. MwSt.Im Preis enthalten sind die Schulungsunterlagen, das Mittag-essen und Tagungsgetränke.

ID 301 · VDA 6 – Zertifizierungsvorgaben für VDA 6.1, VDA 6.2 und VDA 6.4

AUDIT-REGELWERKE VDA 6.X

50

ID OrtTermineBerlinFulda

06.-08.05.201918.-20.11.2019

311/19-01311/19-02

Hintergrund und Thematik

Der Zertifizierungsstandard VDA 6.1 wurde erstmals 1996 vom VDA herausgegeben und bis heute sukzessive weiterentwickelt. Er richtet sich speziell an Unternehmen, die Serienteile her-stellen, und liefert den Rahmen für ein automobilspezifisches Qualitätsmanagementsystem, fördert die Fehlervermeidung und stärkt die Zuverlässigkeit und Prozessfähigkeit in der Wert-schöpfungskette.

Dabei umfasst der VDA 6.1-Standard die Qualitätsanforderun-gen der meisten deutschen Automobilhersteller und ihrer Di-rektlieferanten und wird auch in Frankreich und Italien von den dortigen Automobilverbänden anerkannt. Voraussetzung für die Zertifikatsergänzung nach VDA 6.1 ist eine vorherige Zertifizie-rung nach ISO 9001.

Für die Implementierung im eigenen Unternehmen sowie für den Zertifizierungsprozess nach VDA 6.1 werden gut ausge-bildete Auditor/innen benötigt, die in dieser Qualifizierung ihre spezifischen Kenntnisse erlangen können.

Zielgruppe

Angesprochen sind angehende interne oder Lieferantenauditor/innen aus der Automobilindustrie, Fahrzeug- und Teileherstel-lung mit der Aufgabe, QM-Systemaudits im eigenen Unterneh-men oder bei ihren Lieferanten durchzuführen und zusätzliche QM-Anforderungen internationaler Prägung umzusetzen und sich von deren Wirksamkeit zu überzeugen, sowie Auditor/innen von Zertifizierungsgesellschaften, die ihr Aufgabengebiet auf den VDA 6.1-Standard ausweiten möchten.

Ziele

In dieser dreitägigen Schulung wird das Fachwissen vermittelt, mit dem die Teilnehmer/innen je nach Wirkungskreis die Anfor-derungen des VDA 6.1-Standards als Auditor/in umsetzen und verifizieren können. Dabei werden die Grundlagen zum Prozess-management und der Auditprozess erläutert. Die Teilnehmer/innen lernen die sechs U-Elemente und das Z1-Element „Un-

ternehmensstrategie“ sowie die sechzehn P-Elemente kennen, wobei vertiefende Informationen zum jeweiligen Element und den dazugehörigen Fragen mit Anforderungen und Erläuterun-gen gegeben werden. Darüber hinaus werden Ergänzungen zur ISO 9001, die Bewertung in Punkten sowie die Berechnung des Erfüllungsgrades und die Einstufung behandelt.

Konzept und Methodik

In der Schulung wechseln sich Fachvortrag und Gruppenarbei-ten ab, die den Transfer des Gelernten in die eigene Arbeitspra-xis unterstützen. Besonderes Augenmerk liegt auf den Mög-lichkeiten zum Erfahrungsaustausch zwischen den Teilnehmer/innen und dem/der Trainer/in.

Teilnahmevoraussetzungen

Die Teilnehmer/innen sollten über ISO 9001-Kenntnisse sowie gute Kenntnisse der QM-Werkzeuge und –Methoden verfügen und eine VDA-Auditorenqualifikation oder vergleichbare, min-destens dreitägige Auditorenausbildung besitzen.

Qualifikationsbescheinigung

Nach bestandener Lernkontrolle erhalten die Teilnehmer/innen eine Qualifikationsbescheinigung.

Begleitmaterial

VDA-Band 6.1

Gebühr

1.250,- EUR zzgl. MwSt.Im Preis enthalten sind die Schulungsunterlagen, das Mittag-essen und Tagungsgetränke.

ID 311 · VDA 6.1 – Qualifizierung zum/r 1st/2nd/3rd party Auditor/in

AUDIT-REGELWERKE VDA 6.X

51

ID Termin Ort

ID 351 · VDA 6.1 – Prüfung zum/r 1st/2nd oder 3rd party Auditor/in

Berlin09.05.2019351/19-01

Hintergrund und Thematik

Der Zertifizierungsstandard VDA 6.1 wurde erstmals 1996 vom VDA herausgegeben und bis heute sukzessive weiterentwickelt. Er richtet sich speziell an Unternehmen, die Serienteile her-stellen, und liefert den Rahmen für ein automobilspezifisches Qualitätsmanagementsystem, fördert die Fehlervermeidung und stärkt die Zuverlässigkeit und Prozessfähigkeit in der Wert-schöpfungskette.

Dabei umfasst der VDA 6.1-Standard die Qualitätsanforderun-gen der meisten deutschen Automobilhersteller und ihrer Di-rektlieferanten und wird auch in Frankreich und Italien von den dortigen Automobilverbänden anerkannt. Voraussetzung für die Zertifikatsergänzung nach VDA 6.1 ist eine vorherige Zertifizie-rung nach ISO 9001.

Für die Implementierung im eigenen Unternehmen sowie für den Zertifizierungsprozess nach VDA 6.1 werden gut ausgebil-dete Auditor/innen benötigt, die in dieser Prüfung ihre formale Qualifikation erlangen können.

Zielgruppe

Diese Prüfung richtete sich an angehende 1st/2nd oder 3rd party Auditor/innen VDA 6.1.

Ziele

In dieser Prüfung werden Fachwissen und Kompetenzen der Teilnehmer/innen abgefragt, die dabei den formalen Nachweis ihrer Befähigung erhalten können, 1st/2nd oder 3rd party Audits durchführen zu dürfen.

Konzept und Methodik

Am Prüfungstag wird den Teilnehmer/innen eine schriftliche Prüfung mit 40 Fragen gereicht, für die sie 60 Minuten Zeit ha-ben. Darüber hinaus haben angehende VDA 6.1 1st/2nd oder

3rd party Auditor/innen eine mündliche Prüfung zu bestehen, die aus einem Interview (20 Minuten) und einer Vorbereitungs-phase (30 Minuten) besteht. Für die Vorbereitung sind die im Rahmen der besuchten VDA-Schulungen gereichten schriftli-chen Hilfsmittel (inkl. Normenbände) zugelassen und müssen eigenständig zum Prüfungstag mitgebracht werden.

Teilnahmevoraussetzungen

Eine Zulassung wird erst nach erfolgreicher Antragsprüfung gewährt. Die Voraussetzungen sind je nach Wirkungskreis der Auditor/innen unterschiedlich geregelt und beinhalten u. a. Kenntnisse der ISO 9001 sowie Berufserfahrung in der Automo-bilindustrie. Die erfolgreiche Teilnahme an der Schulung „VDA 6.1 – Qualifizierung zum/r 1st/2nd/3rd party Auditor/in“ ID 311 ist ebenfalls erforderlich (vgl. hierzu Grafik auf S. 48).

3rd party Auditor/innen müssen zusätzlich eine Qualifikations-bescheinigung der Schulung „VDA 6 – Zertifizierungsvorgaben für VDA 6.1, VDA 6.2 und VDA 6.4“ ID 301 nachweisen. Die Anmeldung zur Prüfung darf nur durch eine vom VDA QMC zugelassene Zertifizierungsgesellschaft erfolgen.

Zertifikat und Auditorenkarte

Nach bestandener Prüfung erhalten die Teilnehmer/innen ein Zertifikat mit registrierter Nummer in Verbindung mit einer Au-ditorenkarte sowie den dazugehörigen Eintrag in die Datenbank des VDA QMC.

Gebühr

550,- EUR zzgl. MwSt.Im Preis enthalten sind die Antragsprüfung, die Prüfungsunter-lagen sowie das Mittagessen und Tagungsgetränke.

Einreichen des Antrages erforderlich auf www.vda-qmc.de unter „Aus- und Weiterbildung“/„Antragsformulare“

Zertifikat · Auditorenkarte · Datenbankeintrag

AUDIT-REGELWERKE VDA 6.X

52

ID Termin OrtDüsseldorf11.-13.11.2019312/19-01

Hintergrund und Thematik

Der VDA 6.2 Zertifizierungsstandard wurde 1997 vom VDA erstmals herausgegeben und 2017 auf Basis der neuen ISO 9001:2015 aktualisiert. Er beinhaltet die Anforderungen an Unternehmen in der Automobilindustrie, die Dienstleistungen im Produktlebenszyklus erbringen und somit die Qualität der Produkte beeinflussen.

Damit haben auch Dienstleister die Möglichkeit, sich im Rah-men einer automobilspezifischen Norm zertifizieren zu lassen. Speziell Betriebe im Kfz-Gewerbe sowie zahlreiche Transport- und Logistikunternehmen können diese Möglichkeit nutzen, um ihre Kundenorientierung dauerhaft zu optimieren. Aber auch interne Dienstleister, z. B. Entwicklung, Logistik und Einkauf, ver-fügen mit VDA 6.2 über ein wertvolles Instrument zur kontinuier-lichen Verbesserung.

Für die Implementierung im eigenen Unternehmen sowie für den Zertifizierungsprozess nach VDA 6.2 werden gut ausge-bildete Auditor/innen benötigt, die in dieser Qualifizierung ihre spezifischen Kenntnisse erlangen können.

Zielgruppe

Angesprochen sind Führungskräfte, Auditor/innen und Mitar-beiter/innen der QM-Bereiche von Dienstleistungsorganisatio-nen der Automobilindustrie sowie Auditor/innen und Mitarbei-ter/innen von zugelassenen Zertifizierungsgesellschaften, die in die Zertifizierungsprozesse eingebunden sind bzw. mitwirken.

Ziele

In dieser dreitägigen Schulung wird das Fachwissen vermittelt, mit dem die Teilnehmer/innen je nach Wirkungskreis die Anfor-derungen des VDA 6.2-Standards als Auditor/in umsetzen und verifizieren können. Dabei werden die Grundlagen zum Prozess-management und der Auditprozess erläutert. Die Teilnehmer/innen erhalten eine Übersicht der VDA-Qualitätsstandards und lernen die Struktur und den Aufbau des Regelwerkes VDA 6.2 kennen.

Die QM-Systemanforderungen für Dienstleister der Automobil-industrie werden thematisiert sowie die Bewertung der Konfor-mität, der Umgang mit Auditfeststellungen und Maßnahmenma-nagement trainiert.

Konzept und Methodik

In der Schulung wechseln sich Fachvortrag und Gruppenarbei-ten ab, die den Transfer des Gelernten in die eigene Arbeitspra-xis unterstützen. Besonderes Augenmerk liegt auf den Mög-lichkeiten zum Erfahrungsaustausch zwischen den Teilnehmer/innen und dem/der Trainer/in

Teilnahmevoraussetzungen

Die Teilnehmer/innen sollten über ISO 9001-Kenntnisse sowie gute Kenntnisse der QM-Werkzeuge und –Methoden verfügen und eine VDA-Auditorenqualifikation oder vergleichbare, min-destens dreitägige Auditorenausbildung besitzen.

Qualifikationsbescheinigung

Nach bestandener Lernkontrolle erhalten die Teilnehmer/innen eine Qualifikationsbescheinigung.

Begleitmaterial

VDA-Band 6.2VDA QMC NormensammlungDIN EN ISO 9000, 9001, 9004 und 19011

Gebühr

1.250,- EUR zzgl. MwSt.Im Preis enthalten sind die Schulungsunterlagen, das Mittag-essen und Tagungsgetränke.

ID 312 · VDA 6.2 – Qualifizierung zum/r 1st/2nd/3rd party Auditor/in

AUDIT-REGELWERKE VDA 6.X

53

ID Termin OrtDüsseldorf14.11.2019352/19-01

Hintergrund und Thematik

Der VDA 6.2-Zertifizierungsstandard wurde 1997 vom VDA erstmals herausgegeben und 2017 auf Basis der neuen ISO 9001:2015 aktualisiert. Er beinhaltet die Anforderungen an Unternehmen in der Automobilindustrie, die Dienstleistungen im Produktlebenszyklus erbringen und somit die Qualität der Produkte beeinflussen.

Damit haben auch Dienstleister die Möglichkeit, sich im Rah-men einer automobilspezifischen Norm zertifizieren zu lassen. Speziell Betriebe im Kfz-Gewerbe sowie zahlreiche Transport- und Logistikunternehmen können diese Möglichkeit nutzen, um ihre Kundenorientierung dauerhaft zu optimieren. Aber auch interne Dienstleister, z. B. Entwicklung, Logistik und Einkauf, ver-fügen mit VDA 6.2 über ein wertvolles Instrument zur kontinuier-lichen Verbesserung.

Für die Implementierung im eigenen Unternehmen sowie für den Zertifizierungsprozess nach VDA 6.2 werden gut ausgebil-dete Auditor/innen benötigt, die in dieser Prüfung ihre formale Qualifikation erlangen können.

Zielgruppe

Diese Prüfung richtete sich an angehende 1st/2nd oder 3rd party Auditor/innen VDA 6.2.

Ziele

In dieser Prüfung werden Fachwissen und Kompetenzen der Teilnehmer/innen abgefragt, die dabei den formalen Nachweis ihrer Befähigung erhalten können, 1st/2nd oder 3rd party Audits durchführen zu dürfen.

Konzept und Methodik

Am Prüfungstag wird den Teilnehmer/innen eine schriftliche Prüfung mit 40 Fragen gereicht, für die sie 60 Minuten Zeit ha-

ben. Darüber hinaus haben angehende VDA 6.2 1st/2nd oder 3rd party Auditor/innen eine mündliche Prüfung zu bestehen, die aus einem Interview (20 Minuten) und einer Vorbereitungs-phase (30 Minuten) besteht. Für die Vorbereitung sind die im Rahmen der besuchten VDA-Schulungen gereichten schriftli-chen Hilfsmittel (inkl. Normenbände) zugelassen und müssen eigenständig zum Prüfungstag mitgebracht werden.

Teilnahmevoraussetzungen

Eine Zulassung wird erst nach erfolgreicher Antragsprüfung gewährt. Die Voraussetzungen sind je nach Wirkungskreis der Auditor/innen unterschiedlich geregelt und beinhalten u. a. Kenntnisse der ISO 9001 sowie Berufserfahrung im Dienstleis-tungsbereich der Automobilindustrie. Die erfolgreiche Teilnahme an der Schulung „VDA 6.2 – Qualifizierung zum/r 1st/2nd/3rd party Auditor/in“ ID 312 ist ebenfalls erforderlich (vgl. hierzu Grafik auf S. 48).

3rd party Auditor/innen müssen zusätzlich eine Qualifikations-bescheinigung der Schulung „VDA 6 – Zertifizierungsvorgaben für VDA 6.1, VDA 6.2 und VDA 6.4“ ID 301 nachweisen. Die Anmeldung zur Prüfung darf nur durch eine vom VDA QMC zugelassene Zertifizierungsgesellschaft erfolgen.

Zertifikat und Auditorenkarte

Nach bestandener Prüfung erhalten die Teilnehmer/innen ein Zertifikat mit registrierter Nummer in Verbindung mit einer Au-ditorenkarte sowie den dazugehörigen Eintrag in die Datenbank des VDA QMC.

Gebühr

550,- EUR zzgl. MwSt.Im Preis enthalten sind die Antragsprüfung, die Prüfungsunter-lagen sowie das Mittagessen und Tagungsgetränke.

ID 352 · VDA 6.2 – Prüfung zum/r 1st/2nd oder 3rd party Auditor/in

Einreichen des Antrages erforderlich auf www.vda-qmc.de unter „Aus- und Weiterbildung“/„Antragsformulare“

Zertifikat · Auditorenkarte · Datenbankeintrag

AUDIT-REGELWERKE VDA 6.X

54

VDA 6.3 – Qualifizierung zum/r Prozess-Auditor/in

AUDIT-REGELWERKE VDA 6.X

• gute Kenntnisse der gängigen Qualitätswerkzeuge und -methoden• Kenntnisse der zutreffenden Manage- mentsystem-Anforderungen

• sehr gute Kennnisse der gängigen Qualitätswerkzeuge und -methoden• Kenntnisse der zutreffenden Manage- mentsystem-Anforderungen• Kenntnisse zu weiteren kundenspezi- fischen Anforderungen

• sehr gute Kennnisse der gängigen Qualitätswerkzeuge und -methoden• Kenntnisse der zutreffenden Manage- mentsystem-Anforderungen• Kenntnisse zu weiteren kundenspezi- fischen Anforderungen

• Kenntnisse zu weiteren kunden- spezifischen Anforderungen• Produkt- und prozessspezifische Kennt- nisse im vorgesehenen Einsatzgebiet

• Produkt- und prozessspezifische Kenntnisse im vorgesehenen Ein- satzgebiet • Auditorenqualifikation auf Basis DIN EN ISO 19011 (min. 3 Tage)

• Produkt- und prozessspezifische Kenntnisse im vorgesehenen Ein- satzgebiet • Auditorenqualifikation auf Basis DIN EN ISO 19011 (min. 3 Tage)

3 Jahre Industrieerfahrung, davon mindestens 1 Jahr im Qualitätsmanagement

5 Jahre Industrieerfahrung, davon mindestens 2 Jahre im Qualitätsmanagement

5 Jahre Vollzeit-Berufserfahrung in einemproduzierenden Unternehmen, davon mind-estens 2 Jahre im Qualitätsmanagement *)

Interne/r Prozess-Auditor/in

Lieferantenauditor/in

Zertifizierte/r Prozess-Auditor/in

Qualifikationsbescheinigung

Qualifikationsbescheinigung

1 Tag: Prüfung zum/r zertifizierte/n Prozess-Auditor/in ID 353

Zertifikat + Auditorenkarte + Datenbankeintrag

4 Tage: Qualifizierung zum/r Prozess-Auditor/in ID 315

4 Tage: Qualifizierung zum/r Prozess-Auditor/in ID 315

4 Tage: Qualifizierung zum/r Prozess-Auditor/in ID 315

Fachliche Kenntnisse

Fachliche Kenntnisse

Fachliche Kenntnisse

Berufserfahrung

Berufserfahrung

Berufserfahrung

Voraussetzungenfür eine Ausbildung

Voraussetzungenfür eine Ausbildung

Voraussetzungenfür eine Ausbildung

55AUDIT-REGELWERKE VDA 6.X

Quelle: VDA QMC

Fundierte Kenntnisse im Qualitäts- management

Mindestens 5 Prozessaudits und/oder Po-tenzialanalysen (mit insgesamt mindestens 10 Audittagen) als verantwortliche/r Audi- tor/in im Gültigkeitszeitraum sowie Nach-weis der Qualifikationsbescheinigung VDA 6.3 Upgrade-Schulung: von VDA 6.3 (2010) zu VDA 6.3 (2016)

Industrieerfahrung vorzugsweise in Unternehmen der Automobilindustrie, welche Dienstleistungen rund um das Automobil erbringen

Weniger als 5 Prozessaudits und/oder Potenzialanalysen (mit weniger als 10 Audittagen) als verantwortliche/r Auditor/in im Gültigkeitszeitraum

Prozess-Auditor/in VDA 6.3 für Dienstleistungen

Verlängerung der Qualifikation „Zertifizierte/r Prozess-Auditor/in VDA 6.3”

Qualifikationsbescheinigung

Zertifikat + Auditorenkarte + Datenbankeintrag

3 Tage: Qualifizierung zum/r Prozess-Auditor/in für Dienstleistungen ID 316

2 Tage: Kompetenz-Schulung für zertifizierte Prozess-Auditor/innen ID 341

Fachliche Kenntnisse BerufserfahrungVoraussetzungen

für eine Ausbildung

Voraussetzungenfür eine

Verlängerung

*) Ab 3 Jahre Berufserfahrung können betriebliche Ausbildungszeiten berücksichtigt werden. Die Anerkennung von betrieblichen Ausbildungszeiten erfolgt zu 50 % und nur im Falle einer abgeschlossenen dualen Ausbildung bzw. eines dualen Studiums in einem technischen Beruf in produzierenden Unternehmen. Betriebliche Praktika, Werkstudententätigkeiten, o.ä. im Rahmen von akademi-schen Bacheloroder Masterstudiengängen können nicht angerechnet werden.

56

ID OrtTermineDüsseldorf

Bad HomburgBerlin

Hannover

11.-14.02.201908.-11.04.201902.-05.09.201904.-07.11.2019

315/19-01315/19-02315/19-03315/19-04

Hintergrund und Thematik

Das Prozessaudit VDA 6.3 ist eine wirksame Vorgehensweise zur Beurteilung von Prozessen im Zusammenhang mit der Planung und Herstellung von Produkten. Es leistet aber auch bei vorhan-denen Fertigungslinien einen wichtigen Beitrag zur Prozessop-timierung. Zudem ist die Potenzialanalyse ein erprobtes Mittel zur Auswahl neuer Lieferanten. Die dritte, vollständige Überar-beitung des VDA 6.3-Standards im Jahr 2016 hatte das Ziel, den Standard praxisnäher und internationaler zu gestalten. Um VDA 6.3-Prozessaudits durchführen zu können, sind umfassende Kenntnisse, Erfahrungen und Kompetenzen notwendig, daher ist die Qualifizierung relevanter Personen unumgänglich. In unse-rem VDA 6.3-Schulungsangebot erhalten die Teilnehmer/innen das notwendige Hintergrundwissen und das Verständnis für die Vorgehensweise bei einem Prozessaudit.

Zielgruppe

Diese viertägige Schulung richtet sich an Mitarbeiter/innen aus den QM-Bereichen der Unternehmen mit der Aufgabe, Prozessaudits in der eigenen Organisation (intern) oder in der Lieferkette (extern) durchzuführen, sowie an externe Auditor/innen (Einsatz als Dienstleister).

Ziele

Unter Berücksichtigung des prozessorientierten Ansatzes und entsprechender kundenspezifischer Anforderungen werden in dieser Schulung die Grundlagen für Prozess-Auditor/innen nach VDA 6.3 zur ganzheitlichen Anwendung in der Automobilindus-trie vermittelt. Dies umfasst allgemeine Anforderungen, Metho-den, Grundsätze, das Bewertungsschema und die Risikoanalyse. Weiterhin wird der zu Grunde liegende Fragenkatalog anhand der zugeordneten Prozesselemente komplett (P1–P7) erläutert, so dass die Teilnehmer/innen durch das Prozessaudit entlang der Lieferkette entsprechende Risiken identifizieren und ent-sprechende Potenziale aufzeigen können. Ziel ist es, eine belast-bare Bewertung abzusichern. Zusätzlich wird in der Schulung der Verhaltenskodex für Prozess-Auditor/innen erläutert sowie die aktuellen SIs und FAQs vorgestellt.

Konzept und Methodik

In der Schulung wechseln sich Fachvortrag, Übungen und Fallbeispiele ab, die den Transfer des Gelernten in die eigene Arbeitspraxis unterstützen. Besonderes Augenmerk liegt auf den Möglichkeiten zum Erfahrungsaustausch zwischen den Teilneh-mer/innen und dem/der Trainer/in.

Teilnahmevoraussetzungen

Zur Teilnahme an dieser Schulung sind Kenntnisse der gän-gigen Qualitätswerkzeuge und -methoden, der zutreffenden Managementsystem-Anforderungen und zu weiteren zutreffen-den kundenspezifischen Anforderungen sowie produkt- und prozessspezifische Kenntnisse im vorgesehenen Einsatzgebiet erforderlich. Zudem sollten die Teilnehmer/innen über je nach Einsatzgebiet entsprechende Berufserfahrung gemäß VDA-Band 6.3 verfügen und im Besitz einer Auditorenqualifikation auf Basis DIN EN ISO 19011 sein (vgl. hierzu Grafik auf S. 54).

Qualifikationsbescheinigung

Nach bestandener Lernkontrolle erhalten die Teilnehmer/innen eine Qualifikationsbescheinigung.

Begleitmaterial

VDA-Band 6.3Für die aktuelle Ausgabe des VDA 6.3-Prozessaudits wurde ein neues Auswerte- und Dokumentationstool als Web-Applikation entwickelt. Anwender/innen können das VDA 6.3 Analysis Tool über den VDA QMC Webshop erwerben: www.webshop.vda.de/qmc

Gebühr

2.000,- EUR zzgl. MwSt.Im Preis enthalten sind die Schulungsunterlagen sowie das Mittagessen und Tagungsgetränke.

ID 315 · VDA 6.3 – Qualifizierung zum/r Prozess-Auditor/in

AUDIT-REGELWERKE VDA 6.X

57

ID OrtTermine

ID 353 · VDA 6.3 – Prüfung zum/r zertifizierten Prozess-Auditor/in

Hintergrund und Thematik

Das Prozessaudit VDA 6.3 ist eine wirksame Vorgehensweise zur Beurteilung von Prozessen im Zusammenhang mit der Planung und Herstellung von Produkten. Es leistet aber auch bei vorhan-denen Fertigungslinien einen wichtigen Beitrag zur Prozess-optimierung. Zudem ist die Potenzialanalyse – als Teil des VDA 6.3 – ein erprobtes Mittel zur Auswahl neuer Lieferanten.

Die dritte, vollständige Überarbeitung des VDA 6.3-Standards im Jahr 2016 hatte vor allem das Ziel, den Standard zu vereinfachen und zu vereinheitlichen, um ihn so praxisnäher und internati-onaler zu gestalten. Mit den neuen Vorteilen ist die weltweite Bedeutung des VDA 6.3 gestiegen, zudem kann der Prozessau-ditstandard nun auch für weitere Branchen wie z. B. Maschinen-bau und Windkraft angewandt werden.

Um VDA 6.3-Prozessaudits durchführen zu können, sind umfas-sende Kenntnisse, Erfahrungen und Kompetenzen notwendig, daher ist die Qualifizierung relevanter Personen unumgänglich. Die Prüfung zum/r zertifizierten VDA 6.3-Auditor/in bietet den Teilnehmer/innen einen offiziellen Qualifikationsnachweis, der genau diese Fähigkeiten von neutraler Seite bestätigt.

Zielgruppe

Diese Prüfung richtet sich an Prozess-Auditor/innen VDA 6.3 im Produktlebenszyklus.

Ziele

Zertifizierte VDA 6.3-Auditor/innen sind in der Lage, intern und bei ihren Lieferanten selbstständig Prozessaudits durchzufüh-ren. Nach Bestehen dieser Prüfung erhalten die Teilnehmer/innen ein Zertifikat und eine Auditorenkarte, die den Nachweis ihrer aktuellen und gültigen Qualifikation bestätigen. Damit erfüllen sie die Anforderungen der Kunden oder Lieferanten in Bezug auf ihre Auditorenkompetenz.

Konzept und Methodik

Am Prüfungstag wird den Teilnehmer/innen eine schriftliche Prüfung mit 40 Fragen gereicht, für die sie 60 Minuten Zeit haben. Darüber hinaus haben angehende VDA 6.3-Auditor/innen eine mündliche Prüfung zu bestehen, die aus einem Inter-view (20 Minuten) und einer Vorbereitungsphase (30 Minuten) besteht. Für die Vorbereitung sind die im Rahmen der besuchten VDA-Schulungen gereichten schriftlichen Hilfsmittel (inkl. VDA 6.3) zugelassen und müssen eigenständig zum Prüfungstag mitgebracht werden.

Teilnahmevoraussetzungen

Eine Zulassung zur Prüfung erfolgt erst nach erfolgreicherAntragsprüfung. Nachzuweisen sind die Qualifikationsbeschei-nigung der Schulung „VDA 6.3 – Qualifizierung zum/r Prozess-Auditor/in“, der Nachweis über eine Auditorenqualifikation auf Basis DIN EN ISO 19011 (mindestens dreitägig, z. B. VDA-Audi-tor/in) sowie mindestens fünf Jahre Industrieerfahrung, davon mindestens zwei Jahre im Qualitätsmanagement (vgl. hierzu Grafik auf S. 54). Die genauen Anforderungen entnehmen Sie bitte dem Antragsformular auf unserer Website www.vda-qmc.de/aus-und-weiterbildung/antragsformulare.

Zertifikat und Auditorenkarte

Nach bestandener Prüfung erhalten die Teilnehmer/innen ein Zertifikat mit registrierter Nummerierung sowie eine entspre-chende Auditorenkarte und den dazugehörigen Eintrag in die Datenbank des VDA QMC.

Gebühr

550,- EUR zzgl. MwSt.Im Preis enthalten sind die Antragsprüfung, die Prüfungsunter-lagen sowie das Mittagessen und Tagungsgetränke.

HannoverBerlin

17.05.201922.10.2019

353/19-01353/19-02

Einreichen des Antrages erforderlich auf www.vda-qmc.de unter „Aus- und Weiterbildung“/„Antragsformulare“

Zertifikat · Auditorenkarte · Datenbankeintrag

AUDIT-REGELWERKE VDA 6.X

58

ID OrtTermine14.-18.01.201918.-22.02.201925.-29.03.201906.-10.05.201908.-12.07.2019

EisenachEibelstadtEisenachEibelstadtEisenach

321/19-01321/19-02321/19-03321/19-04321/19-05

Hintergrund und Thematik

Das Prozessaudit VDA 6.3 ist eine wirksame Vorgehensweise zur Beurteilung von Prozessen im Zusammenhang mit der Planung und Herstellung von Produkten. Es leistet aber auch bei vorhan-denen Fertigungslinien einen wichtigen Beitrag zur Prozess-optimierung. Zudem ist die Potenzialanalyse – als Teil des VDA 6.3 – ein erprobtes Mittel zur Auswahl neuer Lieferanten.

Die dritte, vollständige Überarbeitung des VDA 6.3-Standards im Jahr 2016 hatte vor allem das Ziel, den Standard zu vereinfachen und zu vereinheitlichen, um ihn so praxisnäher und internati-onaler zu gestalten. Mit den neuen Vorteilen ist die weltweite Bedeutung des VDA 6.3 gestiegen, zudem kann der Prozessau-ditstandard nun auch für weitere Branchen wie z. B. Maschinen-bau und Windkraft angewandt werden.

Um VDA 6.3-Prozessaudits durchführen zu können, sind umfas-sende Kenntnisse, Erfahrungen und Kompetenzen notwendig, daher ist die Qualifizierung relevanter Personen unumgänglich. Mit diesem Angebot sprechen wir die Personen aus Unterneh-men an, die kompakt innerhalb von fünf Tagen ihre Qualifika-tion zum/r zertifizierten Prozess-Auditor/in VDA 6.3 erreichen möchten.

Zielgruppe

Diese fünftägige Qualifizierung richtet sich an Mitarbeiter/in-nen aus den QM-Bereichen der Unternehmen mit der Aufgabe, Prozessaudits in der eigenen Organisation (intern) oder in der Lieferkette (extern) durchzuführen, sowie an externe Auditor/innen (Einsatz als Dienstleister).

Ziele

Unter Berücksichtigung des prozessorientierten Ansatzes und entsprechender kundenspezifischer Anforderungen werden in dieser Schulung die Grundlagen für Prozess-Auditor/innen nach VDA 6.3 zur ganzheitlichen Anwendung in der Automobilindus-trie vermittelt. Dies umfasst allgemeine Anforderungen, Metho-den, Grundsätze, das Bewertungsschema und die Risikoanalyse. Weiterhin wird der zu Grunde liegende Fragenkatalog anhand der zugeordneten Prozesselemente komplett (P1–P7) erläutert, so dass die Teilnehmer/innen durch das Prozessaudit entlang der Lieferkette entsprechende Risiken identifizieren und ent-sprechende Potenziale aufzeigen können. Ziel ist es, eine belast-bare Bewertung abzusichern. Zusätzlich wird in der Schulung der Verhaltenskodex für Prozess-Auditor/innen erläutert sowie die aktuellen SIs und FAQs vorgestellt.

Zertifizierte VDA 6.3-Auditor/innen sind in der Lage, intern und bei ihren Lieferanten selbstständig Prozessaudits durchzufüh-ren. Nach Bestehen der Prüfung erhalten die Teilnehmer/innen ein Zertifikat und eine Auditorenkarte, die den Nachweis ihrer aktuellen und gültigen Qualifikation bestätigen. Damit erfüllen sie die Anforderungen der Kunden oder Lieferanten in Bezug auf ihre Auditorenkompetenz.

Teilnahmevoraussetzungen

Eine Zulassung zur Wochenschulung erfolgt erst nach erfolgrei-cher Antragsprüfung. Nachzuweisen sind eine Auditorenquali-fikation auf Basis DIN EN ISO 19011 (z. B. VDA-Auditor/in, die Schulung muss mindestens drei Tage gedauert haben) undmindestens fünf Jahre Industrieerfahrung, davon mindestenszwei Jahre im Qualitätsmanagement (vgl. hierzu Grafik auf S. 54). Die genauen Anforderungen entnehmen Sie bitte dem An-tragsformular auf unserer Website www.vda-qmc.de/aus-und-weiterbildung/antragsformulare.

ID 321 · VDA 6.3 – Qualifizierung zum/r Prozess-Auditor/in mit zertifiziertem Abschluss – Wochenschulung

Zertifikat · Auditorenkarte · Datenbankeintrag

AUDIT-REGELWERKE VDA 6.X

59

ID OrtTermine26.-30.08.201921.-25.10.201918.-22.11.201909.-13.12.2019

EibelstadtEisenachEibelstadtEisenach

321/19-06321/19-07321/19-08321/19-09

Konzept und Methodik

In der Schulung wechseln sich Fachvortrag, Übungen und Fallbeispiele ab, die den Transfer des Gelernten in die eigene Arbeitspraxis unterstützen. Besonderes Augenmerk liegt auf den Möglichkeiten zum Erfahrungsaustausch zwischen den Teilneh-mer/innen und dem/der Trainer/in.

Am Prüfungstag wird den Teilnehmer/innen eine schriftliche Prüfung mit 40 Fragen gereicht, für die sie 60 Minuten Zeit haben. Darüber hinaus haben angehende VDA 6.3-Auditor/innen eine mündliche Prüfung zu bestehen, die aus einem Inter-view (20 Minuten) und einer Vorbereitungsphase (30 Minuten) besteht. Für die Vorbereitung sind die im Rahmen der besuchten VDA-Schulungen gereichten schriftlichen Hilfsmittel (inkl. VDA 6.3) zugelassen und müssen eigenständig zum Prüfungstag mitgebracht werden.

Zertifikat und Auditorenkarte

Nach bestandener Prüfung erhalten die Teilnehmer/innen ein Zertifikat mit registrierter Nummerierung sowie eine entspre-chende Auditorenkarte und den dazugehörigen Eintrag in die Datenbank des VDA QMC.

Begleitmaterial

VDA-Band 6.3Für die aktuelle Ausgabe des VDA 6.3-Prozessaudits wurde ein neues Auswerte- und Dokumentationstool als Web-Applikation entwickelt. Anwender/innen können das VDA 6.3 Analysis Tool über den VDA QMC Webshop erwerben: www.webshop.vda.de/qmc

Gebühr

3.200,- EUR zzgl. MwSt.Im Preis enthalten sind die Schulungs- und Prüfungsunterlagen, das Mittagessen und Tagungsgetränke sowie vier Hotelüber-nachtungen inkl. Frühstück (Mo–Fr) im Tagungshotel sowie ein gemeinsames Abendessen.

Einreichen des Antrages erforderlich auf www.vda-qmc.de unter „Aus- und Weiterbildung“/„Antragsformulare“

AUDIT-REGELWERKE VDA 6.X

60

ID OrtTermineFulda

Bad HomburgBerlin

07.-08.02.201906.-07.06.201913.-14.11.2019

341/19-01341/19-02341/19-03

Hintergrund und Thematik

Das Prozessaudit VDA 6.3 ist eine wirksame Vorgehensweise zur Beurteilung von Prozessen im Zusammenhang mit der Planung und Herstellung von Produkten. Es leistet aber auch bei vorhan-denen Fertigungslinien einen wichtigen Beitrag zur Prozessop-timierung. Zudem ist die Potenzialanalyse ein erprobtes Mittel zur Auswahl neuer Lieferanten. Die dritte, vollständige Überar-beitung des VDA 6.3-Standards im Jahr 2016 hatte das Ziel, den Standard praxisnäher und internationaler zu gestalten.

Um VDA 6.3-Prozessaudits durchführen zu können, sind umfas-sende Kenntnisse, Erfahrungen und Kompetenzen notwendig, daher ist die Qualifizierung relevanter Personen unumgänglich. Nach abgeschlossener, erfolgreicher Ausbildung zum/r Prozess-Auditor/in VDA 6.3 stellt sich die Frage der kontinuierlichen Wei-terentwicklung: Immer wieder ergeben sich bei der Auditdurch-führung in der Praxis Situationen, in denen die angemessene Bewertung von Anforderungen Unsicherheiten erzeugt. Diese Schulung bietet die Möglichkeit, Situationen aus dem Audit-Alltag zusammen mit den Teilnehmer/innen und einem/r Expert/in zu diskutieren und Angemessenheit und Anwendungen von Anforderungen und Bewertungen zu bestimmen.

Zielgruppe

Angesprochen sind zertifizierte Prozess-Auditor/innen VDA 6.3 (2010).

Ziele

In dieser zweitägigen Schulung haben Teilnehmer/innen die Gelegenheit, ihre Kompetenz als Prozess-Auditor/in zu stärken, ihre Erfahrungen aus der täglichen Praxis auszutauschen und die Anwenderkenntnisse weiterzuentwickeln. Dabei werden alle Inhalte der ehemaligen Upgrade-Schulung integriert, so dass auf Basis des aktuellen Rotbandes VDA 6.3 (2016) die bishe-rigen Erfahrungen reflektiert werden können. Die Teilnehmer/innen erhöhen ihre Sicherheit in der Anwendung des Prozess-audits und erhalten Anregungen für die weitere persönliche Entwicklung.

Konzept und Methodik

In der Schulung wechseln sich Fachvortrag, Übungen und Fallbeispiele ab, die den Transfer des Gelernten in die eigene Arbeitspraxis unterstützen. Besonderes Augenmerk liegt auf Best-Practice-Ansätzen und den Möglichkeiten zum Erfah-rungsaustausch zwischen den Teilnehmer/innen und dem/der Trainer/in.

Teilnahmevoraussetzungen

Die Teilnehmer/innen sollten zertifizierte Prozess-Auditor/innen VDA 6.3 (2010) sein und über ISO 9001-Kenntnisse sowie gute Kenntnisse der QM-Werkzeuge und -Methoden verfügen und eine VDA-Auditorenqualifikation oder vergleichbare Auditoren-ausbildung besitzen.

Qualifikationsbescheinigung

Nach bestandener Lernkontrolle erhalten die Teilnehmer/innen eine Qualifikationsbescheinigung.

Begleitmaterial

VDA-Band 6.3Für die aktuelle Ausgabe des VDA 6.3-Prozessaudits wurde ein neues Auswerte- und Dokumentationstool als Web-Applikation entwickelt. Anwender/innen können das VDA 6.3 Analysis Tool über den VDA QMC Webshop erwerben: www.webshop.vda.de/qmc

Gebühr

900,- EUR zzgl. MwSt.Im Preis enthalten sind die Schulungsunterlagen, das Mittag-essen und Tagungsgetränke.

ID 341 · VDA 6.3 – Kompetenz-Schulung für zertifizierte Prozess-Auditor/innen

AUDIT-REGELWERKE VDA 6.X

61

ID Termin OrtBerlin05.-07.06.2019316/19-01

Hintergrund und Thematik

Das Prozessaudit VDA 6.3 ist eine wirksame Vorgehensweisezur Beurteilung von Prozessen im Zusammenhang mit der Planung und Herstellung von Produkten. Es leistet aber auch bei vorhandenen Fertigungslinien einen wichtigen Beitrag zur Prozessoptimierung. Zudem ist die Potenzialanalyse ein erprob-tes Mittel zur Auswahl neuer Lieferanten. Die dritte, vollständige Überarbeitung des VDA 6.3-Standards im Jahr 2016 hatte vor allem das Ziel, den Standard praxisnäher und internationaler zu gestalten. Darüber hinaus wurden die Inhalte des Prozessaudits Dienstleistungen gründlich überarbeitet. In einem Unternehmen, das Dienstleistungen „produziert“, muss der Prozess der Dienst-leistungserbringung im Rahmen des QM-Systems ebenfalls gelenkt werden. So wird sichergestellt, dass die Dienstleistung unter beherrschten Bedingungen durchgeführt wird und somit auch die termin-, kosten-, qualitäts- und anforderungsgerechte Umsetzung der Dienstleistungen gewährleistet ist. Mit dieser Schulung können Teilnehmer/innen die Fachkenntnisse erwer-ben, um VDA 6.3-Prozessaudits für Dienstleistungen durchfüh-ren zu können.

Zielgruppe

Diese dreitägige Schulung richtet sich an Mitarbeiter/innen mit der Aufgabe, Prozessaudits im Bereich Dienstleistungen durchzuführen.

Ziele

Unter Berücksichtigung des prozessorientierten Ansatzes und entsprechender kundenspezifischer Anforderungen werden in dieser Schulung die Grundlagen für Prozess-Auditor/innen nach VDA 6.3 im Bereich Dienstleistungen vermittelt. Dies umfasst Anforderungen, Methoden, Grundsätze, die Risikoanalyse und das Bewertungsschema sowie die einzelnen Prozess-Elemente D2 bis D7. Zudem wird der Verhaltenskodex von Prozess-Au-ditor/innen erläutert. Diese Schulung führt durch die Anforde-rungen des Prozessaudits und ermöglicht den Teilnehmer/innen die ganzheitliche Anwendung im Bereich der Erbringung von Dienstleistungen in der Automobilindustrie.

Konzept und Methodik

In der Schulung wechseln sich Fachvortrag, Übungen und Fallbeispiele ab, die den Transfer des Gelernten in die eigene Arbeitspraxis unterstützen. Besonderes Augenmerk liegt auf den Möglichkeiten zum Erfahrungsaustausch zwischen den Teilneh-mer/innen und dem/der Trainer/in.

Teilnahmevoraussetzungen

Teilnehmer/innen sollten über fundierte Kenntnisse im QM verfügen sowie über Industrieerfahrung vorzugsweise in Un-ternehmen der Automobilindustrie, die Dienstleistungen in der Automobilindustrie und rund um das Automobil erbringen (vgl. hierzu Grafik auf S. 54f.).

Qualifikationsbescheinigung

Nach bestandener Lernkontrolle erhalten die Teilnehmer/innen eine Qualifikationsbescheinigung.

Begleitmaterial

VDA-Band 6.3Für die aktuelle Ausgabe des VDA 6.3-Prozessaudits wurde ein neues Auswerte- und Dokumentationstool als Web-Applikation entwickelt, das auch den Bereich Dienstleistungen mitein-schließt. Anwender/innen können das VDA 6.3 Analysis Tool über den VDA QMC Webshop erwerben: www.webshop.vda.de/qmc

Gebühr

1.200.- EUR zzgl. MwSt. Im Preis enthalten sind die Schulungsunterlagen, das Mittag-essen und Tagungsgetränke.

ID 316 · VDA 6.3 – Qualifizierung zum/r Prozess-Auditor/in für Dienstleistungen

AUDIT-REGELWERKE VDA 6.X

62

Hintergrund und Thematik

Das Prozessaudit VDA 6.3 ist eine wirksame Vorgehensweise zur Beurteilung von Prozessen im Zusammenhang mit der Planung und Herstellung von Produkten. Es leistet aber auch bei vorhan-denen Fertigungslinien einen wichtigen Beitrag zur Prozessop-timierung. Zudem ist die Potenzialanalyse ein erprobtes Mittel zur Auswahl neuer Lieferanten. Die dritte, vollständige Überar-beitung des VDA 6.3-Standards im Jahr 2016 hatte das Ziel, den Standard praxisnäher und internationaler zu gestalten.

Um VDA 6.3-Prozessaudits durchführen zu können, sind umfas-sende Kenntnisse, Erfahrungen und Kompetenzen notwendig, daher ist die Qualifizierung relevanter Personen unumgänglich. Laut ISO 19011 sind Auditor/innen dazu angehalten, ihre Kom-petenz ständig zu verbessern. Hierzu gehört auch die berufliche Weiterbildung, zum Beispiel durch Selbststudium und Schulun-gen. Die Gültigkeit von Zertifikaten ist daher bewusst zeitlich begrenzt, damit sich Auditor/innen zum Erhalt ihrer Qualifikation einer entsprechenden Weiterbildungsmaßnahme unterziehen.

Zielgruppe

Eine Verlängerung ihrer Qualifikation können nur zertifizierte Prozess-Auditor/innen VDA 6.3 (2010) beantragen. Verlängerun-gen für Prozess-Auditor/innen VDA 6.3 (2016) werden erst ab Januar 2020 fällig – die erforderlichen Voraussetzungen hierfür werden rechtzeitig bekanntgegeben.

Ziele

Zertifizierte VDA 6.3-Auditor/innen sind in der Lage, intern und bei ihren Lieferanten selbstständig Prozessaudits durch-zuführen. Durch diese Prüfung können die Teilnehmer/innen ihr Wissen von unabhängiger Seite erneut bestätigen lassen. Zudem bietet das Zertifikat den Nachweis einer aktuellen und gültigen Qualifikation, um die Anforderungen der Kunden oder Lieferanten in Bezug auf die Auditorenkompetenz IATF 16949 zu erfüllen.

Voraussetzungen zur Verlängerung der

Qualifikation

Um die VDA 6.3-Qualifikation erfolgreich verlängern zu kön-nen, muss der entsprechende Antrag vor Ablauf der Gültigkeit gestellt werden. Nachzuweisen ist die Auditerfahrung in einem Umfang von mindestens fünf Prozessaudits oder Potenzialanaly-sen als verantwortliche/r Auditor/in im Gültigkeitszeitraum. An-erkannt werden sowohl interne als auch externe Prozessaudits. Zusätzlich ist die Qualifikationsbescheinigung der „VDA 6.3 – Upgrade-Schulung: von VDA 6.3 (2010) zu VDA 6.3 (2016)“ oder der „VDA 6.3 – Kompetenz-Schulung für zertifizierte Prozess-Auditor/innen“ einzureichen. Falls die geforderte Auditerfahrung nicht nachgewiesen werden kann, ist zur Verlängerung der VDA 6.3-Qualifikation der Besuch der Schulung „VDA 6.3 – Kompe-tenz-Schulung für zertifizierte Prozess-Auditor/innen“ (ID 341) erforderlich (vgl. hierzu Grafik auf 55). Die neuen Voraussetzun-gen zur Verlängerung der Qualifikation „Zertifizierte/r Prozess-Auditor VDA 6.3 (2016) werden Ende 2019 veröffentlicht.

Zertifikat und Auditorenkarte

Nach positivem Entscheid des Antrages wird ein neues Zertifikat mit registrierter Nummerierung und entsprechender Auditoren-karte ausgestellt sowie der dazugehörige Eintrag in die Daten-bank des VDA QMC vorgenommen.

Zertifikat und Auditorenkarte sind drei Jahre gültig. Ein neues Zertifikat und eine neue Auditorenkarte werden auf Antrag aus-gestellt, wenn die aufgeführten Voraussetzungen erfüllt werden.

Gebühr

160,- EUR zzgl. MwSt.Im Preis enthalten sind die Antragsprüfung, die Ausstellung und Zusendung eines neuen Zertifikats und einer neuen Auditoren-karte sowie der Eintrag in die Datenbank des VDA QMC.

ID 340 · Verlängerung der Qualifikation „Zertifizierte/r Prozess-Auditor/in VDA 6.3“ (2010)

Einreichen des Antrages erforderlich auf www.vda-qmc.de unter „Aus- und Weiterbildung“/„Antragsformulare“

Zertifikat · Auditorenkarte · Datenbankeintrag

AUDIT-REGELWERKE VDA 6.X

63

ID OrtTermineBad Homburg

HannoverBerlin

Düsseldorf

04.-06.02.201913.-15.05.201926.-28.08.201925.-27.11.2019

317/19-01317/19-02317/19-03317/19-04

Hintergrund und Thematik

In der Automobilindustrie müssen Werkzeuge, Anlagen und Maschinen, Vorrichtungen, Mess- und Prüfaufbauten höchste Qualitätsansprüche erfüllen. Da Hersteller von Produktions-mitteln und Anlagen allerdings nicht nach VDA 6.1 zertifiziert werden konnten, erfolgte 1999 eine Modifikation, die der VDA als weiteren Zertifizierungsstandard VDA 6.4 veröffentlichte. Wie auch der VDA 6.1 dient VDA 6.4 als Ergänzung zur ISO 9001 und wurde 2017 auf Basis der neuen ISO 9001:2015 grundle-gend überarbeitet. Bis heute ist VDA 6.4 auch für international tätige Hersteller und Lieferanten im Produktionsmittelbereich der Standard der Wahl, da keine Zertifizierung nach IATF 16949 möglich ist.

Für die Implementierung im eigenen Unternehmen sowie für den Zertifizierungsprozess nach VDA 6.4 werden gut ausge-bildete Auditor/innen benötigt, die in dieser Qualifizierung ihre spezifischen Kenntnisse erlangen können.

Zielgruppe

Angesprochen sind Führungskräfte, Auditor/innen und Mitar-beiter/innen der QM-Bereiche von Produktionsmittelherstellern der Automobilindustrie sowie Auditor/innen und Mitarbeiter/innen von zugelassenen Zertifizierungsgesellschaften, die in die Zertifizierungsprozesse eingebunden sind bzw. mitwirken.

Ziele

In dieser dreitägigen Schulung wird das Fachwissen vermittelt, mit dem die Teilnehmer/innen je nach Wirkungskreis die Anfor-derungen des VDA 6.4-Standards als Auditor/in umsetzen und verifizieren können. Dabei werden die Grundlagen zum Prozess-management und der Auditprozess erläutert. Die Teilnehmer/innen erhalten eine Übersicht der VDA-Qualitätsstandards und lernen die Struktur und den Aufbau des Regelwerkes VDA 6.4 kennen. Die QM-Systemanforderungen für Produktions-mittelhersteller werden thematisiert sowie die Bewertung der Konformität, die prozessorientierte Auditierung, der Umgang mit Auditfeststellungen und Maßnahmenmanagement trainiert.

Konzept und Methodik

In der Schulung wechseln sich Fachvortrag und Gruppenarbei-ten ab, die den Transfer des Gelernten in die eigene Arbeitspra-xis unterstützen. Besonderes Augenmerk liegt auf den Mög-lichkeiten zum Erfahrungsaustausch zwischen den Teilnehmer/innen und dem/der Trainer/in

Teilnahmevoraussetzungen

Die Teilnehmer/innen sollten über ISO 9001-Kenntnisse sowie Kenntnisse der QM-Werkzeuge (FMEA, SPC, Prüfmittelfähig-keit etc.) verfügen und eine VDA-Auditorenqualifikation oder vergleichbare, mindestens dreitägige Auditorenausbildung besitzen.

Qualifikationsbescheinigung

Nach bestandener Lernkontrolle erhalten die Teilnehmer/innen eine Qualifikationsbescheinigung.

Begleitmaterial

VDA-Band 6.4VDA QMC NormensammlungDIN EN ISO 9000, 9001, 9004 und 19011

Gebühr

1.250,- EUR zzgl. MwSt.Im Preis enthalten sind die Schulungsunterlagen, das Mittag-essen und Tagungsgetränke.

ID 317 · VDA 6.4 – Qualifizierung zum/r 1st/2nd und 3rd party Auditor/in

AUDIT-REGELWERKE VDA 6.X

64

ID OrtTermine16.05.201928.11.2019

HannoverDüsseldorf

354/19-01354/19-02

Hintergrund und Thematik

In der Automobilindustrie müssen Werkzeuge, Anlagen und Maschinen, Vorrichtungen, Mess- und Prüfaufbauten höchste Qualitätsansprüche erfüllen. Da Hersteller von Produktions-mitteln und Anlagen allerdings nicht nach VDA 6.1 zertifiziert werden konnten, erfolgte 1999 eine Modifikation, die der VDA als weiteren Zertifizierungsstandard VDA 6.4 veröffentlichte. Wie auch der VDA 6.1 dient VDA 6.4 als Ergänzung zur ISO 9001 und wurde 2017 auf Basis der neuen ISO 9001:2015 grundle-gend überarbeitet. Bis heute ist VDA 6.4 auch für international tätige Hersteller und Lieferanten im Produktionsmittelbereich der Standard der Wahl, da keine Zertifizierung nach IATF 16949 möglich ist.

Für die Implementierung im eigenen Unternehmen sowie für den Zertifizierungsprozess nach VDA 6.4 werden gut ausgebil-dete Auditor/innen benötigt, die in dieser Prüfung ihre formale Qualifikation erlangen können.

Zielgruppe

Diese Prüfung richtet sich an angehende 1st/2nd oder 3rd party Auditor/innen VDA 6.4.

Ziele

In dieser Prüfung werden Fachwissen und Kompetenzen der Teilnehmer/innen abgefragt, die dabei den formalen Nachweis ihrer Befähigung erhalten können, 1st/2nd oder 3rd party Audits durchführen zu dürfen.

Konzept und Methodik

Am Prüfungstag wird den Teilnehmer/innen eine schriftliche Prüfung mit 40 Fragen gereicht, für die sie 60 Minuten Zeit haben. Darüber hinaus haben angehende VDA 6.4 1st/2nd oder 3rd party Auditor/innen eine mündliche Prüfung zu bestehen, die aus einem Interview (20 Minuten) und einer Vorbereitungs-

phase (30 Minuten) besteht. Für die Vorbereitung sind die im Rahmen der besuchten VDA-Schulungen gereichten schrift-lichen Hilfsmittel (inkl. Normenbände) zugelassen und müssen eigenständig zum Prüfungstag mitgebracht werden.

Teilnahmevoraussetzungen

Eine Zulassung wird erst nach erfolgreicher Antragsprüfung gewährt. Die Voraussetzungen sind je nach Wirkungskreis der Auditor/innen unterschiedlich geregelt und beinhalten u. a. Kenntnisse der ISO 9001 sowie Berufserfahrung in der automo-bilen Produktionsmittelindustrie. Die erfolgreiche Teilnahme an der Schulung „VDA 6.4 – Qualifizierung zum/r 1st/2nd/3rd party Auditor/in“ ID 314 ist ebenfalls erforderlich (vgl. hierzu Grafik auf S. 48).

3rd party Auditor/innen müssen zusätzlich eine Qualifikations-bescheinigung der Schulung „VDA 6 – Zertifizierungsvorgaben für VDA 6.1, VDA 6.2 und VDA 6.4“ ID 301 nachweisen. Die Anmeldung zu Prüfung darf nur durch eine vom VDA QMC zugelassene Zertifizierungsgesellschaft erfolgen.

Zertifikat und Auditorenkarte

Nach bestandener Prüfung erhalten die Teilnehmer/innen ein Zertifikat mit registrierter Nummer in Verbindung mit einer Au-ditorenkarte sowie den dazugehörigen Eintrag in die Datenbank des VDA QMC.

Gebühr

550,- EUR zzgl. MwSt.Im Preis enthalten sind die Antragsprüfung, die Prüfungsunter-lagen sowie das Mittagessen und Tagungsgetränke.

ID 354 · VDA 6.4 – Prüfung zum/r 1st/2nd oder 3rd party Auditor/in

Einreichen des Antrages erforderlich auf www.vda-qmc.de unter „Aus- und Weiterbildung“/„Antragsformulare“

Zertifikat · Auditorenkarte · Datenbankeintrag

AUDIT-REGELWERKE VDA 6.X

65

ID OrtTermineHannover

FuldaDüsseldorf

04.02.201924.06.201925.10.2019

318/19-01318/19-02318/19-03

Hintergrund und Thematik

Das Produktaudit ist in der Automobilindustrie eine besonders wichtige Methode zur Sicherung der Produktqualität. VDA 6.5 ist ein Leitfaden für das Management von Produktauditpro-grammen, der den Unternehmen erlaubt, eine an die eigenen Produkte angepasste Systematik zu entwickeln.

Mit einem VDA 6.5-Produktaudit kann man Kundenwünsche identifizieren, Produkte diesbezüglich überprüfen und eventuelle Verbesserungsmaßnahmen einleiten. Damit ist VDA 6.5 ein effi-zientes Werkzeug zur Weiterentwicklung des QM-Systems und der Produkte eines Unternehmens. Für die Umsetzung benötigt man gut ausgebildete Produktauditor/innen, die in dieser Quali-fizierung das spezifische Know-how erlangen können.

Zielgruppe

Angesprochen sind Personen, die Produktaudits planen und / oder Produktaudits in Unternehmen durchführen.

Ziele

In dieser eintägigen Schulung erlernen die Teilnehmer/in-nen den Aufbau von Auditprogrammen und den Ablauf eines Produktaudits – von der Planung und Durchführung bis hin zur Nachbereitung, Berichterstattung und den einzuleitenden Korrekturmaßnahmen. Dabei werden Methoden vermittelt, wie mögliche Risiken und Verbesserungen der Produkte erkannt werden können, um nachhaltig die Reklamationsquote zu ver-ringern.

Konzept und Methodik

Im Unterricht wechseln Fachvortrag, Diskussion und Erfah-rungsaustausch miteinander ab.

Teilnahmevoraussetzungen

Die Teilnehmer/innen sollten bereits über Kenntnisse zu Produkt-audits verfügen.

Qualifikationsbescheinigung

Nach bestandener Lernkontrolle erhalten die Teilnehmer/innen eine Qualifikationsbescheinigung.

Begleitmaterial

VDA-Band 6.5

Gebühr

550,- EUR zzgl. MwSt.Im Preis enthalten sind die Schulungsunterlagen, das Mittag-essen und Tagungsgetränke.

ID 318 · VDA 6.5 – Qualifizierung zum/r Produkt-Auditor/in

AUDIT-REGELWERKE VDA 6.X

66

Der Einsatz von QM-Methoden dient der zielgerichteten Umsetzung eines QM-Systems und unterstützt Organisati-onen dabei, Kundenanforderungen zu erkennen, Risiken zu verringern und Geschäftsprozesse effizienter zu gestalten.

Je nach spezifischer Phase der Produktrealisierung stehen den Anwender/innen unterschiedliche Methoden für die Verbesserung von Produkt- oder Prozesseigenschaften zur Verfügung. Unser nachfolgendes Schulungsangebot bietet eine Palette an Werkzeugen an, die sich in der Praxis be-sonders bewährt haben.

QM-Methoden

QM-METHODEN

67

• Automotive Core Tools – Kompaktschulung • Automotive Core Tools – Modul I• Automotive Core Tools – Modul II• Automotive Core Tools – Prüfung zum/r zertifizierten Automotive Core

Tools Professional • Qualifizierung zum/r zertifizierten Automotive Core Tools Professional –

Wochenschulung• VDA 2 – Produktionsprozess und Produktfreigabe (PPF)• Besondere Merkmale im Produktentstehungsprozess (PEP)• NEU · Einführung in die Problemlösung in 8 Disziplinen• NEU · Anwendung der Problemlösung in 8 Disziplinen• VDA 16 – Dekorative Oberflächen von Anbau- und Funktionsteilen• VDA SQE – Supplier Quality Engineer – Basisschulung• Reifegradabsicherung für Neuteile • NEU · VDA Schadteilanalyse Feld – Upgrade-Schulung• NEU · VDA Schadteilanalyse Feld – Anwenderschulung• NEU · VDA Schadteilanalyse Feld – Auditorenschulung • VDA FQE – Field Quality Engineering• CoP – Conformity of Production • NEU · Produktintegrität – Upgrade-Schulung für bestehende Produktsicher-

heitsbeauftragte (PSB)• NEU · Produktintegrität – Qualifizierung zum/r Produktsicherheitsbeauftragte/n

(PSB) in der Automobilindustrie• Vertrags- und Produkthaftung in der automobilen Wertschöpfungskette• VDA 5 – Prüfprozesseignung• VDA-Prüfmittelüberwachung

QM-METHODEN

68

ID Termin OrtBad Homburg23.-24.09.2019414/19-01

Hintergrund und Thematik

Die aus Sicht der Automobilindustrie wichtigsten QM-Methoden sind unter dem Begriff „Automotive Core Tools“ zusammen-gefasst. Diese zweitägige Schulung soll Entscheidungsträger/innen, die sich informieren möchten, und Mitarbeiter/innen, die sich kurzfristig für weitere oder andere Aufgaben in ihrem beruflichen Umfeld interessieren, die Möglichkeit geben, die wesentlichen Inhalte und die Anwendungsmöglichkeiten der Automotive Core Tools sowie deren Anforderungen von Kunden-seiten kennen zu lernen.

Zielgruppe

Angesprochen sind verantwortliche Projektleiter/innen und Mitarbeiter/innen von Projektteams sowie Mitarbeiter/innen, die sich hinsichtlich QM-Methoden in der Automobilindustrie weiterqualifizieren möchten.

Ziele

In dieser zweitägigen Schulung werden verschiedene Methoden und Vorgehensmodelle dargestellt, diskutiert und durch Bei-spiele aus der Praxis erläutert. Dabei geht es im Wesentlichen um die Grundlagen von APQP, des Reifegrad-Assessments für Neuteile, PPAP und Produkt- und Produktionsprozessfreigabe nach VDA 2. Die Teilnehmer/innen erhalten eine Übersicht über die Inhalte zu FMEA, SPC, MSA, VDA 5 und PLP sowie die Dar-stellung und Erläuterung der Anwendung in der Praxis.

Konzept und Methodik

In der Schulung wechseln sich Fachvortrag und Übungsbeispie-le ab, so dass die Teilnehmer/innen einen Praxisbezug erhalten und für Anwendungsfälle im derzeitigen oder zukünftigen Tätig-keitsumfeld vorbereitet sind.

Qualifikationsbescheinigung

Nach bestandener Lernkontrolle erhalten die Teilnehmer/innen eine Qualifikationsbescheinigung.

Gebühr

850,- EUR zzgl. MwSt.Im Preis enthalten sind die Schulungsunterlagen, das Mittag-essen und Tagungsgetränke.

ID 414 · Automotive Core Tools – Kompaktschulung

QM-METHODEN

69

ID OrtTermineHannover

FuldaBad Homburg

23.-25.01.201922.-24.05.201902.-04.09.2019

415/19-01415/19-02415/19-03

Hintergrund und Thematik

Um den hohen Qualitätsansprüchen der Kunden in der Auto-mobilindustrie zu entsprechen, bedarf es eines methodischen Vorgehens in allen Phasen des Produktentstehungsprozesses. Dazu gehören eine professionelle Planung vor Serienstart und entsprechende Maßnahmen während der Serienphase. Die Automobilindustrie hat hierfür entsprechende Instrumente – zusammengefasst als Automotive Core Tools – etabliert.Das Modul I befasst sich mit dem Projektmanagement in der Konzeptphase und der Produkt- und Prozessentwicklung und kann unabhängig von Modul II besucht werden. Für die Prüfung und das Automotive Core Tools Professional-Zertifikat ist die Teilnahme an beiden Modulen erforderlich.

Zielgruppe

Diese dreitägige Schulung richtete sich an Mitarbeiter/innen in Projektteams zur Produkt- und Prozessentwicklung, vorwiegend aus den Bereichen Planung, Produktionsvorbereitung, Prüfmit-telplanung und Qualitätsmanagement.

Ziele

Im Fokus steht die Vermittlung von Fachwissen und der Erwerb von Kompetenzen zur Unterstützung einer erfolgreichen Pro-jektmitarbeit in der Automobilindustrie. Das beinhaltet sowohl Kenntnisse der Planungsprozesse und -werkzeuge als auch das Verständnis der Zusammenhänge zwischen den Methoden. In der Schulung lernen die Teilnehmer/innen, wie die einzel-nen Phasen automobilspezifischer Projekte inhaltlich gestaltet werden, wie durch gezielten Methodeneinsatz die Erreichung der geplanten Ergebnisse unterstützt wird und wie die Metho-den richtig und effizient eingesetzt werden. Dabei geht es im Einzelnen um den Phasenplan APQP, das Reifegrad-Assessment für Neuteile und die wesentlichen Kriterien des RGA für die Pro-duktentwicklung. Außerdem werden die FMEA, der Zweck und die Inhalte des Produktionslenkungsplans (PLP), der Zusam-menhang zur Prozess-FMEA sowie PPF (VDA 2), PPAP und die Problemlösung mit 8D erörtert.

Konzept und Methodik

In der Schulung wechseln sich Fachvortrag und Übungsbeispie-le ab, die den Transfer des Gelernten in die eigene Arbeitspraxis unterstützen. Besonderes Augenmerk liegt auf den Möglichkei-ten zum Erfahrungsaustausch zwischen den Teilnehmer/innen und dem/der Trainer/in.

Teilnahmevoraussetzungen

Die Teilnehmer/innen sollten über Grundkenntnisse des Qua-litätsmanagements und der Planung in der Automobilindustrie verfügen.

Qualifikationsbescheinigung

Nach bestandener Lernkontrolle erhalten die Teilnehmer/innen eine Qualifikationsbescheinigung.

Begleitmaterial

Kapitel FMEA aus dem VDA-Ringbuch Band 4VDA-Band Reifegradabsicherung für Neuteile

Gebühr

1.200,- EUR zzgl. MwSt.Im Preis enthalten sind die Schulungsunterlagen, das Mittag-essen und Tagungsgetränke.

ID 415 · Automotive Core Tools – Modul I

QM-METHODEN

70

ID OrtTermineFulda

HannoverBerlin

11.-13.03.201910.-12.07.201918.-20.11.2019

416/19-01416/19-02416/19-03

Hintergrund und Thematik

Um den hohen Qualitätsansprüchen der Kunden in der Auto-mobilindustrie zu entsprechen, bedarf es eines methodischen Vorgehens in allen Phasen des Produktentstehungsprozesses. Dazu gehören eine professionelle Planung vor Serienstart und entsprechende Maßnahmen während der Serienphase. Die Automobilindustrie hat hierfür entsprechende Instrumente – zusammengefasst als Automotive Core Tools – etabliert.Das Modul II befasst sich mit den statistischen Methoden, die in der Prozessentwicklung, dem Übergang zur Serienproduktion und der Serienproduktion eingesetzt werden, und kann unab-hängig von Modul I besucht werden. Für die Prüfung und das Automotive Core Tools Professional-Zertifikat ist die Teilnahme an beiden Modulen erforderlich.

Zielgruppe

Diese dreitägige Schulung richtet sich an Mitarbeiter/innen in Projektteams zur Produkt- und Prozessentwicklung, vorwiegend aus den Bereichen Planung, Produktionsvorbereitung, Prüfmit-telplanung und Qualitätsmanagement, sowie verantwortliche Mitarbeiter/innen aus der Produktion.

Ziele

Im Fokus steht die Vermittlung von Fachwissen zur Unterstüt-zung einer erfolgreichen Projektmitarbeit in der Automobilindus-trie. Das beinhaltet sowohl Kenntnisse der Planungsprozesse und -werkzeuge als auch das Verständnis der Zusammenhänge zwischen den Methoden. In der Schulung lernen die Teilneh-mer/innen, wie die einzelnen Phasen automobilspezifischer Pro-jekte inhaltlich gestaltet werden, wie durch gezielten Methoden-einsatz die Erreichung der geplanten Ergebnisse unterstützt wird und wie die Methoden richtig und effizient eingesetzt werden. Dabei werden im Einzelnen Grundlagen zu Statistik, zu Fähigkei-ten, zur Messsystemanalyse (MSA) und zur Prüfprozesseignung nach VDA 5 gegeben. Außerdem werden die Themen Prüfmittel-fähigkeit cg und cgk, Qualitätsregelkarten und Prozessfähigkeit pp und ppk bzw. cp und cpk erörtert.

Konzept und Methodik

In der Schulung wechseln sich Fachvortrag und Übungsbeispie-le ab, die den Transfer des Gelernten in die eigene Arbeitspraxis unterstützen. Besonderes Augenmerk liegt auf den Möglichkei-ten zum Erfahrungsaustausch zwischen den Teilnehmer/innen und dem/der Trainer/in. Zur Bearbeitung von Übungsbeispielen werden ein Notebook und ein Geo-Dreieck benötigt, das die Teilnehmer/innen eigenständig zur Schulung mitbringen müs-sen.

Teilnahmevoraussetzungen

Erforderlich für die Teilnahme sind Grundkenntnisse des Quali-tätsmanagements und der Planung in der Automobilindustrie.

Qualifikationsbescheinigung

Nach bestandener Lernkontrolle erhalten die Teilnehmer/innen eine Qualifikationsbescheinigung.

Begleitmaterial

Kapitel SPC aus dem VDA-Ringbuch Band 4VDA-Band 5

Gebühr

1.200,- EUR zzgl. MwSt.Im Preis enthalten sind die Schulungsunterlagen, das Mittag-essen und Tagungsgetränke.

ID 416 · Automotive Core Tools – Modul II

QM-METHODEN

71

ID Termin OrtBerlin21.11.2019450/19-01

Hintergrund und Thematik

Um den hohen Qualitätsansprüchen der Kunden in der Auto-mobilindustrie zu entsprechen, bedarf es eines methodischen Vorgehens in allen Phasen des Produktentstehungsprozesses. Dazu gehören eine professionelle Planung vor Serienstart und entsprechende Maßnahmen während der Serienphase. Die Automobilindustrie hat hierfür entsprechende Instrumente – zusammengefasst als Automotive Core Tools – etabliert.

Mit dieser Prüfung können Teilnehmer/innen ihre Qualifikation für die automobilspezifischen Werkzeuge von unabhängiger Sei-te bestätigen lassen und das Zertifikat und den Ausweis zum/r „Automotive Core Tools Professional“ erwerben.

Zielgruppe

Diese Prüfung richtet sich an Mitarbeiter/innen in Projektteams zur Produkt- und Prozessentwicklung, vorwiegend aus den Bereichen Planung, Produktionsvorbereitung, Prüfmittelplanung und Qualitätsmanagement, sowie an verantwortliche Mitarbei-ter/innen aus der Produktion.

Ziele

Automotive Core Tools Professionals verfügen über Kenntnisse der Planungsprozesse und -werkzeuge und haben Verständnis für die Zusammenhänge der einzelnen Methoden. Sie wissen, wie die einzelnen Phasen automobilspezifischer Projekte inhalt-lich gestaltet werden müssen, wie durch gezielten Methoden-einsatz die Erreichung der geplanten Ergebnisse unterstützt wird und wie die Methoden richtig und effizient eingesetzt werden.

Konzept und Methodik

Am Prüfungstag wird den Teilnehmer/innen eine schriftliche Prüfung mit 40 Fragen gereicht, von denen mindestens 70 % richtig beantwortet werden müssen. Darüber hinaus haben Automotive Core Tools Professionals eine mündliche Prüfung zu bestehen, die aus 30 Minuten Vorbereitungszeit und ca. 20 Minuten Interview mit zwei Prüfer/innen besteht. Für die Vor-bereitung sind die im Rahmen der besuchten VDA-Schulungen gereichten schriftlichen Hilfsmittel (inkl. Normenbände) zuge-lassen und müssen eigenständig zum Prüfungstag mitgebracht werden.

Teilnahmevoraussetzungen

Für die Teilnahme an der Prüfung ist das vorherige erfolgrei-che Absolvieren der Module I und II der Automotive Core Tools erforderlich.

Zertifikat und Ausweis

Nach bestandener Prüfung erhalten die Teilnehmer/innen ein Zertifikat mit registrierter Nummer in Verbindung mit einem Ausweis zum/r Automotive Core Tools Professional sowie den dazugehörigen Eintrag in die Datenbank des VDA QMC.

Gebühr

550,- EUR zzgl. MwSt.Im Preis enthalten sind die Schulungsunterlagen, das Mittag-essen und Tagungsgetränke.

ID 450 · Automotive Core Tools – Prüfung zum/r zertifizierten Automotive Core Tools Professional

Zertifikat · Ausweis · Datenbankeintrag

QM-METHODEN

72

Hintergrund und Thematik

Um den hohen Qualitätsansprüchen der Kunden in der Auto-mobilindustrie zu entsprechen, bedarf es eines methodischen Vorgehens in allen Phasen des Produktentstehungsprozesses. Dazu gehören eine professionelle Planung vor Serienstart und entsprechende Maßnahmen während der Serienphase. Die Automobilindustrie hat hierfür entsprechende Instrumente – zusammengefasst als Automotive Core Tools – etabliert.

Teilnehmer/innen, die sich binnen einer Woche mit allen we-sentlichen Qualitätswerkzeugen der Automobilindustrie vertraut machen möchten, können in dieser sechstägigen Wochenschu-lung ihre Qualifikation erlangen.

Im ersten Teil der Schulung geht es um das Projektmanagement in der Konzeptphase und der Produkt- und Prozessentwick-lung. Der zweite Teil des Wochenseminars befasst sich mit den statistischen Methoden, die in der Prozessentwicklung, dem Übergang zur Serienproduktion und der Serienproduktion eingesetzt werden, um die Fähigkeit der Messsysteme und der Produktionsprozesse sicherzustellen. Am Prüfungstag können Teilnehmer/innen ihre Qualifikation für die automobilspezifi-schen Werkzeuge von unabhängiger Seite bestätigen lassen und das Zertifikat und den Ausweis zum/r „Automotive Core Tools Professional“ erwerben.

Zielgruppe

Diese Qualifizierung richtet sich an Mitarbeiter/innen in Projekt-teams zur Produkt- und Prozessentwicklung, vorwiegend aus den Bereichen Planung, Produktionsvorbereitung, Prüfmittelpla-nung und Qualitätsmanagement.

Ziele

Automotive Core Tools Professionals verfügen über Kenntnisse der Planungsprozesse und -werkzeuge und haben Verständnis für die Zusammenhänge der einzelnen Methoden. Sie wissen, wie die einzelnen Phasen automobilspezifischer Projekte inhalt-lich gestaltet werden müssen, wie durch gezielten Methoden-einsatz die Erreichung der geplanten Ergebnisse unterstützt wird und wie die Methoden richtig und effizient eingesetzt werden.

Dabei geht es zunächst um den Phasenplan APQP, das Reife-grad-Assessment für Neuteile und die wesentlichen Kriterien des RGA für die Produktentwicklung. Außerdem werden die FMEA, der Zweck und die Inhalte des Produktionslenkungsplans (PLP), der Zusammenhang zur Prozess FMEA sowie PPF (VDA 2), PPAP und die Problemlösung mit 8D erörtert.

Im weiteren Verlauf lernen die Teilnehmer/innen die Grundlagen zu Statistik, zu Fähigkeiten, zur Messsystemanalyse (MSA) und zur Prüfprozesseignung nach VDA 5 kennen. Abschließend werden die Themen Prüfmittelfähigkeit cg und cgk, Qualitäts-regelkarten und Prozessfähigkeit pp und ppk bzw. cp und cpk behandelt.

ID 421 · Qualifizierung zum/r zertifizierten Automotive Core Tools Professional – Wochenschulung

QM-METHODEN

Zertifikat · Ausweis · Datenbankeintrag

73

ID Termin Ort

Zertifikat und Ausweis

Nach bestandener Prüfung erhalten die Teilnehmer/innen ein Zertifikat mit registrierter Nummer in Verbindung mit einem Ausweis zum/r Automotive Core Tools Professional sowie den dazugehörigen Eintrag in die Datenbank des VDA QMC.

Begleitmaterial

Kapitel FMEA aus dem VDA-Ringbuch Band 4VDA-Band Reifegradabsicherung für NeuteileKapitel SPC aus dem VDA-Ringbuch Band 4VDA-Band 5

Gebühr

3.000,- EUR zzgl. MwSt.Im Preis enthalten sind die Schulungs- und Prüfungsunterlagen, das Mittagessen und Tagungsgetränke, fünf Hotelübernach-tungen inkl. Frühstück (Mo–Sa) im Tagungshotel sowie ein gemeinsames Abendessen.

Konzept und Methodik

In der Schulung wechseln sich Fachvortrag und Übungsbeispie-le ab, die den Transfer des Gelernten in die eigene Arbeitspraxis unterstützen. Besonderes Augenmerk liegt auf den Möglichkei-ten zum Erfahrungsaustausch zwischen den Teilnehmer/innen und dem/der Trainer/in. Zur Bearbeitung von Übungsbeispielen werden ein Notebook und ein Geo-Dreieck benötigt, das die Teilnehmer/innen eigenständig zur Schulung mitbringen müs-sen.

Am Prüfungstag wird den Teilnehmer/innen eine schriftliche Prüfung mit 40 Fragen gereicht, von denen mindestens 70 % richtig beantwortet werden müssen. Darüber hinaus haben Automotive Core Tools Professionals eine mündliche Prüfung zu bestehen, die aus 30 Minuten Vorbereitungszeit und ca. 20 Minuten Interview mit zwei Prüfer/innen besteht. Für die Vor-bereitung sind die im Rahmen der besuchten VDA-Schulungen gereichten schriftlichen Hilfsmittel (inkl. Normenbände) zuge-lassen und müssen eigenständig zum Prüfungstag mitgebracht werden.

Teilnahmevoraussetzungen

Teilnehmer/innen sollten über Grundkenntnisse des Quali-tätsmanagements und der Planung in der Automobilindustrie verfügen.

Eibelstadt08.-13.07.2019421/19-01

QM-METHODEN

74

ID OrtTermineBerlinUlm

28.-29.03.201923.-24.09.2019

410/19-01410/19-02

Hintergrund und Thematik

Der VDA-Band 2 „Sicherung der Qualität von Lieferungen“ beschreibt die grundlegenden Anforderungen zur Bemusterung von Serienteilen für die Automobilindustrie. Als fester Bestand-teil im Rahmen der Qualitätsvorausplanung regelt der Standard die ordnungsgemäße Vorlage aller relevanten Dokumente und Teile an den Kunden. So werden die kundenseitigen Erwar-tungen vom Lieferanten verstanden und umgesetzt, damit das Produkt mit Ausrichtung auf maximale Kundenzufriedenheit hin produziert werden kann. In dieser Schulung wird den Teilneh-mer/innen der VDA-Standard als Methode zur Anwendung nahegebracht.

Zielgruppe

Angesprochen sind Qualitätsmanager/innen, Qualitätsingenieur/innen, Mitarbeiter/innen aus Einkauf, Entwicklung, Logistik oder Produktion mit qualitätsrelevantem Aufgabengebiet sowie alle interessierten Mitarbeiter/innen der Automobilindustrie.

Ziele

Im Rahmen dieser Schulung wird den Teilnehmer/innen vermit-telt, worauf es bei einer effizienten Bemusterung beim Kunden ankommt und wie ein PPF-Verfahren erfolgreich eingesetzt und im Erstmusterprüfbericht dokumentiert wird. Dabei werden der Aufbau und die Struktur des VDA-Bands 2 erläutert und der Zusammenhang zu wesentlichen gesetzlichen bzw. behörd-lichen Vorschriften (z. B. BGB, HGB, ProdHaftG, GPSG, KBA, IMDS, REACH) hergestellt. Die Teilnehmer/innen erfahren den prinzipiellen Ablauf von PPF und Bemusterung und erlernen die Planung und Abstimmung des PPF-Verfahrens inklusive zeitlicher Einordnung in den Produktentstehungsprozess. Die Auslösematrix, die Vorlagestufen im Rahmen der Bemusterung, die Prozessvalidierung und der Umgang mit Kleinserien werden ebenfalls erörtert. Zusätzlich wird eine Erläuterung des notwen-digen unternehmensspezifischen Regelungsbedarfs gegeben.

Konzept und Methodik

In der Schulung wechseln sich Fachvortrag und Anwendungs-beispiele ab, die den Transfer des Gelernten in die eigene Arbeitspraxis unterstützen. Besonderes Augenmerk liegt auf den Möglichkeiten zum Erfahrungsaustausch zwischen den Teilneh-mer/innen und dem/der Trainer/in.

Teilnahmevoraussetzungen

Die Teilnehmer/innen sollten über gute Kenntnisse der IATF 16949-Basisanforderungen verfügen und Erfahrung und Kennt-nisse im Umgang mit kundenspezifischen Anforderungen für Bemusterungsverfahren (z. B. Volkswagen AG, BMW AG und Daimler AG) aufweisen. Allgemeine Grundkenntnisse der Inhalte der VDA-Bände sind ebenfalls von Vorteil. Darüber hinaus wird die Teilnahme an der VDA-Schulung „Reifegradabsicherung für Neuteile“ empfohlen.

Qualifikationsbescheinigung

Nach bestandener Lernkontrolle erhalten die Teilnehmer/innen eine Qualifikationsbescheinigung.

Begleitmaterial

VDA-Band 2

Gebühr

750,- EUR zzgl. MwSt.Im Preis enthalten sind die Schulungsunterlagen, das Mittag-essen und Tagungsgetränke.

ID 410 · VDA 2 – Produktionsprozess und Produktfreigabe (PPF)

QM-METHODEN

75

ID OrtTermineBad Homburg

Berlin25.03.201929.11.2019

444/19-01444/19-02

Hintergrund und Thematik

Als Besondere Merkmale werden Produkt- und/oder Prozess-merkmale bezeichnet, die Auswirkungen auf die Funktionssi-cherheit (Betriebs- und Gebrauchssicherheit), die Einhaltung behördlicher Vorschriften, die Funktion, die Leistung, die Pass-form, das Erscheinungsbild oder die weitere Verarbeitung des Produktes haben können.

Die Ermittlung, Festlegung, Verfolgung und Dokumentation Besonderer Merkmale ist eine Pflicht der Unternehmen in der Automobilindustrie, die sich u. a. aus der IATF 16949 ergibt. Der VDA-Band „Prozessbeschreibung Besondere Merkmale“ erläutert die dafür empfohlene Vorgehensweise und ist Inhalt dieser Schulung.

Zielgruppe

Angesprochen sind Projektleiter/innen, Projektmitarbeiter/innen, Führungskräfte und interdisziplinär arbeitende Mitarbeiter/innen in Entwicklung, Versuch, Planung, Fertigung und Qualitätsma-nagement sowie Mitarbeiter/innen, die bei der Definition und der Nachweisführung bzgl. Besonderer Merkmale mitwirken.

Ziele

In dieser eintägigen Schulung werden die theoretischen Grund-lagen Besonderer Merkmale und die VDA-konforme Vorge-hensweise vermittelt. Dabei werden relevante Schnittstellen zu anderen Prozessen, Methoden und Dokumenten, wie z. B. FMEA, kundenspezifische Anforderungen oder der Produkti-onslenkungsplan besprochen und das Filtermodell ausführlich erklärt.

Konzept und Methodik

In der Schulung wechseln sich Fachvortrag, Übungen und Gruppenarbeiten ab, die den Transfer des Gelernten in die eigene Arbeitspraxis unterstützen. Besonderes Augenmerk liegt auf den Möglichkeiten zum Erfahrungsaustausch zwischen den Teilnehmer/innen und dem/der Trainer/in.

Qualifikationsbescheinigung

Nach bestandener Lernkontrolle erhalten die Teilnehmer/innen eine Qualifikationsbescheinigung.

Begleitmaterial

VDA-Band Prozessbeschreibung Besondere Merkmale

Gebühr

500,- EUR zzgl. MwSt.Im Preis enthalten sind die Schulungsunterlagen, das Mittag-essen und Tagungsgetränke.

ID 444 · Besondere Merkmale im Produktentstehungsprozess (PEP)

QM-METHODEN

76

ID Termin Ort

NEU · ID 409 · Einführung in die Problemlösung in 8 Disziplinen *)

Berlin16.05.2019409/19-01

Hintergrund und Thematik

Eine effektive und effiziente Problemlösung basiert auf einem multidisziplinären Ansatz und setzt die Einbeziehung der für die Problemlösung notwendigen Kompetenzen der gesamten Organisation voraus. Diese eintägige Schulung vermittelt die drei zueinander komplementären Aspekte, die der Begriff 8D beschreibt: eine Standardmethode zur Problemlösung, ein Pro-blemlösungsprozess und eine Berichtsform.

Zielgruppe

Angesprochen sind Mitarbeiter/innen aus Vertrieb, Entwick-lung, Kundendienst und Reklamationsbearbeitung, Produktion, Einkauf, Logistik sowie interner und externer Qualitätssicherung, die im Problemlösungsprozess mitarbeiten oder eingebun-den sind, sowie Führungskräfte, die einen Überblick über die Zusammenhänge in der Problemlösung in 8 Disziplinen erhalten wollen, um mit diesem Fachwissen ihre Organisation zu stärken.

Ziele

Die Teilnehmer/innen erhalten in dieser Schulung ein Grund-verständnis über die Problemlösung in 8 Disziplinen und den Mehrwert einer offenen Fehlerkultur im Unternehmen. Dabei werden die Änderungen zum Vorgängerband erläutert sowie eine Übersicht Problemlösung in 8D-Disziplinen (Methode, Prozess, Bericht) gegeben. Die Teilnehmer/innen erfahren die Anwendung weiterer Methoden zur Problemlösung und die Differenzierung zwischen technischer und systemischer Ursa-che. Des Weiteren werden Bewertungskriterien behandelt und darüber hinaus Chancen und Risiken, Rollen und Verantwortung sowie Fehlerkultur und Führung thematisiert.

Konzept und Methodik

Im Unterricht wechseln Fachvortrag, Diskussion und Erfah-rungsaustausch miteinander ab.

Teilnahmevoraussetzungen

Teilnehmer/innen sollten über erste Erfahrungen mit Problembe-arbeitung in der eigenen Organisation verfügen.

Teilnahmebescheinigung

Zum Abschluss erhalten die Teilnehmer/innen eine Teilnahme-bescheinigung.

Begleitmaterial

VDA-Band 8D Methode Problemlösung in 8 Disziplinen *)

Gebühr

550,- EUR zzgl. MwSt.Im Preis enthalten sind die Schulungsunterlagen, das Mittag-essen und Tagungsgetränke.

QM-METHODEN

*) Änderungen vorbehalten.

77

ID Termin OrtBerlin01.-03.07.2019419/19-01

Hintergrund und Thematik

Eine effektive und effiziente Problemlösung basiert auf einem multidisziplinären Ansatz und setzt die Einbeziehung der für die Problemlösung notwendigen Kompetenzen der gesamten Organisation voraus. In dieser dreitägigen Schulung wird der umfangreiche Einsatz der Problemlösung in 8 Disziplinen mit den mitgeltenden, unter-stützenden Qualitätswerkzeugen vermittelt.

Zielgruppe

Diese Schulung richtet sich speziell an die Mitarbeiter/innen, die als Problemlösungsexpert/innen (z. B. 8D Teamleiter/innen, 8D Methodenexpert/innen oder 8D Moderator/innen) eingesetzt werden.

Ziele

Die Teilnehmer/innen werden in die Lage versetzt, die spezifi-schen Werkzeuge der Problemlösung nachhaltig einzusetzen und Problemlösungsteams erfolgreich zu führen. Dabei werden die Änderungen zum Vorgängerband und die Risikobetrachtung im Rahmen von 8D besprochen. Es werden Entscheidungskrite-rien für die Anwendung von 8D vorgestellt und die Differenzie-rung als Standardmethode zur Problemlösung, als Problemlö-sungsprozess und als Berichtsform behandelt. Die Teilnehmer/innen erlernen Werkzeuge und Techniken (Ist/Ist nicht, Ishikawa, 5-Why) und die 8 Disziplinen in der praktischen Anwendung.Außerdem wird auf den Zusammenhang zwischen Symptom und technischen Grundursachen hingewiesen und die Er-mittlung der systemischen Grundursachen thematisiert. Die Teilnehmer/innen lernen die Auswahl und Wirksamkeit von Abstellmaßnahmen kennen sowie präventive Maßnahmen (Abgrenzung zu Lessons Learned). Schließlich werden auch die Themen Bewertung und Reifegrad, Rollen, Verantwortung und Teamdynamik sowie Fehlerkultur, Motivation und Führung diskutiert.

Konzept und Methodik

In der Schulung wechseln sich Fachvortrag, Übungen und Gruppenarbeiten ab, die den Transfer des Gelernten in die eigene Arbeitspraxis unterstützen. Besonderes Augenmerk liegt auf den Möglichkeiten zum Erfahrungsaustausch zwischen den Teilnehmer/innen und dem/der Trainer/in.

Teilnahmevoraussetzungen

Die Teilnehmer/innen sollten über erste Erfahrungen in der Problemlösung sowie Grundkenntnisse in der Anwendung von Qualitätsmethoden verfügen.

Qualifikationsbescheinigung

Nach bestandener Lernkontrolle erhalten die Teilnehmer/innen eine Qualifikationsbescheinigung.

Begleitmaterial

VDA-Band 8D Methode Problemlösung in 8 Disziplinen *)

Gebühr

1.250,- EUR zzgl. MwSt.Im Preis enthalten sind die Schulungsunterlagen, das Mittag-essen und Tagungsgetränke.

NEU · ID 419 · Anwendung der Problemlösung in 8 Disziplinen *)

QM-METHODEN

*) Änderungen vorbehalten.

78

OrtTerminIDBerlin08.07.2019411/19-01

Hintergrund und Thematik

Die anmutungsabhängigen Oberflächen spielen im Produktent-stehungsprozess (PEP) und der gesamten Supply Chain eine bedeutende Rolle. Durch zu späte oder nicht prozessgerechte Festlegungen von Oberflächenspezifikationen für anmutungs-abhängige Merkmalsausprägungen bis in die Serienproduk-tion hinein werden als Folge teilweise erhebliche Aufwände wie Selektion, Maßstabsabstimmungen und Bearbeitung von Reklamationen betrieben und dadurch erhöhte Qualitätskosten verursacht. Ein Einhalten einer Null-Fehler-Zielvereinbarung ist mangels fehlender oder zumindest nicht klar spezifizierter Merkmalsausprägungen nicht machbar.

In dieser eintägigen Schulung wird die grundsätzliche Vorge-hensweise der VDA 16-Methode vermittelt und die Umsetzung von Oberflächenspezifikationen anhand von Beispielen unter-schiedlicher Produkte oder Teile trainiert.

Zielgruppe

Angesprochen sind Projektleiter/innen, Projektmitarbeiter/innen, Führungskräfte und interdisziplinär arbeitende Mitarbeiter/innen in Entwicklung, Planung, Fertigung und Qualitätsmanagement sowie Prozessverantwortliche für die Prüfungsrealisierung an-mutungsabhängiger Oberflächen-Teile-Prüfungen.

Ziele

Ziel des Seminars ist es, einen Weg aufzuzeigen, der die Vor-gehensweise zur Spezifikationsfestlegung unterschiedlicher, anmutungsabhängiger Merkmalsausprägungen von dekorativen Oberflächen festlegt. Dabei werden die Rahmenbedingungen wie Prüfungen oder Prüfarbeitsplatzgestaltung zur Vermei-dung von Prozess-Störungen in der gesamten Supply Chain berücksichtigt. Mit der frühzeitigen Definition und Festlegung der Oberflächenspezifikation im Produktentstehungsprozess im Sinne einer maximal tolerierbaren Prozesslage (MTP-Muster) bei der Machbarkeits- und Herstellbarkeitsanalyse werden Fehler-folgekosten minimiert und die bereichsübergreifende Zusam-menarbeit in der gesamten Prozess- und Lieferantenkette

optimiert. Ferner wird auch die Thematik der notwendigen Prüferqualifikation und „Prüferkalibrierung“ an Hand der attributi-ven MSA vermittelt.

Konzept und Methodik

In der Schulung wechseln sich Fachvortrag und Übungsbeispie-le ab, die den Transfer des Gelernten in die eigene Arbeitspraxis unterstützen. Besonderes Augenmerk liegt auf den Möglichkei-ten zum Erfahrungsaustausch zwischen den Teilnehmer/innen und dem/der Trainer/in.

Teilnahmebescheinigung

Zum Abschluss erhalten die Teilnehmer/innen eine Teilnahme-bescheinigung.

Begleitmaterial

VDA-Band 16

Gebühr

500,- EUR zzgl. MwSt.Im Preis enthalten sind die Schulungsunterlagen, das Mittag-essen und Tagungsgetränke.

ID 411 · VDA 16 – Dekorative Oberflächen von Anbau- und Funktionsteilen im Außen- und Innenbereich von Automobilen

QM-METHODEN

79

OrtID

QM-METHODEN

TerminHannover02.-04.07.2019634/19-01

Hintergrund und Thematik

Durch die zunehmende Globalisierung und einen anhaltenden Trend zum Outsourcing von Dienstleistungen und Produkten spielen Lieferanten in der Automobilindustrie eine immer größe-re Rolle. Die steigenden Anforderungen und Veränderungen im Beschaffungswesen bringen Chancen, aber auch Herausforde-rungen mit sich und machen ein strategisches Lieferantenma-nagement unerlässlich. In der Folge müssen auch die Beteiligten ihre Rollen und Aufgaben anpassen: Längst ist der Einkauf nicht mehr ausschließlich für die Beschaffung von Gütern und Redu-zierung von Materialkosten zuständig, sondern für ein Netzwerk von Lieferanten, das es zu steuern gilt.In dieser dreitägigen Schulung können die Teilnehmer/innen Kompetenzen zur Umsetzung eines ganzheitlichen und effizien-ten Lieferantenmanagements entwickeln.

Zielgruppe

Angesprochen sind Führungskräfte und Mitarbeiter/innen aus den Bereichen Qualität, Einkauf, Produktion, Logistik und Ent-wicklung, die im Bereich Lieferantenmanagement tätig sind.

Ziele

Im Fokus steht die Vermittlung von Nutzen und Anwendung der Prozesse und der grundsätzlichen Methoden im Lieferantenma-nagement. Dazu werden technologieunabhängig die notwen-digen Aktivitäten oder Aufgabenfelder mit ihren jeweiligen Zielsetzungen, Bewertungs- und Anwendungsmöglichkeiten vom Produktentstehungsprozess bis in das Schulungsmanage-ment aufgezeigt. Dabei werden den Teilnehmer/innen die Rolle des Lieferantenmanagements in der Supply Chain und in den Unternehmensprozessen sowie dessen inhaltliche Ausgestal-tung erläutert. Die Themen Lieferantenauswahl, Kundenanfor-derungen und Einkaufsbedingungen werden behandelt und das Auditmanagement erklärt. Des Weiteren wird auf Produkt- und Prozessentwicklung sowie Produktionsprozess und Produktfrei-gabe (PPF) eingegangen. Schließlich erhalten die Teilnehmer/innen Einblick in die Lieferantenbewertung, Lieferantenentwick-lung und das Reklamationsmanagement.

Konzept und Methodik

In der Schulung wechseln sich Fachvortrag und Gruppenarbei-ten ab, die den Transfer des Gelernten in die eigene Arbeitspra-xis unterstützen. Besonderes Augenmerk liegt auf den Mög-lichkeiten zum Erfahrungsaustausch zwischen den Teilnehmer/innen und dem/der Trainer/in.

Teilnahmevoraussetzungen

Für die Teilnahme an dieser Schulung sind eine technische, naturwissenschaftliche oder betriebswirtschaftliche Ausbildung erforderlich sowie mindestens ein Jahr Berufserfahrung in der Automobilindustrie (Lieferkette) mit Tätigkeiten im Umfeld Qualität, Prozess- oder Projektmanagement. Statistikkenntnisse sind von Vorteil.

Qualifikationsbescheinigung

Nach bestandener Lernkontrolle erhalten die Teilnehmer/innen eine Qualifikationsbescheinigung.

Gebühr

1.200,- EUR zzgl. MwSt.Im Preis enthalten sind die Schulungsunterlagen, das Mittag-essen und Tagungsgetränke.

ID 634 · VDA SQE – Supplier Quality Engineer – Basisschulung

80

ID OrtTerminBad Homburg05.-06.09.2019602/19-01

Hintergrund und Thematik

Die Anwendung des VDA-Standards Reifegradabsicherung für Neuteile soll eine nachhaltige Verbesserung der Qualität von Zu-lieferteilen bewirken. Bei dieser Methode erfolgt eine prozess-begleitende Absicherung der Produktreife bis zum Serienstart: Projekte werden segmentiert, frühzeitig bewertet und korrigiert. Darüber hinaus wird ein einheitliches Konzept zur Zusammenar-beit und Kommunikation in komplexen Produktentstehungspro-jekten mit vielen Beteiligten in der Lieferkette angeboten.

Für die Implementierung dieses Standards in der Automobil- und Zulieferindustrie sind Kenntnisse und Kompetenzen in unterschiedlichen Funktionen der Unternehmen erforderlich. In dieser zweitägigen Schulung vermitteln wir das entsprechende Fachwissen.

Zielgruppe

Angesprochen sind QS-Mitarbeiter/innen, Produktmanager/innen, Projektleiter/innen in der Produktentwicklung, Produkt-planer/innen, Verantwortliche und Sprecher/innen von funk-tions- und unternehmensübergreifenden Entwicklungsteams, Bauteilverantwortliche, Kundenteam- und Projektleiter/innen der Zulieferer sowie Key Account Manager/innen.

Ziele

Den Teilnehmer/innen werden die im Produktentstehungs-prozess erforderlichen Kenntnisse über die Reifegradmethode (Bewertung, Inhalte, Steuerung und Berichtssystematik) ver-mittelt. Dabei wird im Einzelnen auf die Ausgangssituation und Historie eingegangen sowie auf Methoden und Grundlagen der Reifegradabsicherung. Darüber hinaus werden die Messkriterien detailliert im Workshop-Modus durchgearbeitet. Zusätzlich wer-den Erfolgs- und Negativbeispiele aus Unternehmen vorgestellt sowie typische Interessenkonflikte angesprochen. Es werden die Rollen der Teilnehmer/innen am runden Tisch sowie Chancen der Zusammenarbeit erläutert.

Konzept und Methodik

In der Schulung wechseln sich Fachvortrag und Gruppenarbei-ten ab, die den Transfer des Gelernten in die eigene Arbeitspra-xis unterstützen. Besonderes Augenmerk liegt auf den Mög-lichkeiten zum Erfahrungsaustausch zwischen den Teilnehmer/innen und dem/der Trainer/in.

Teilnahmevoraussetzungen

Die Teilnehmer/innen sollten über Grundkenntnisse der Projekt-arbeit, des Produktentstehungsprozesses (PEP) und/oder der Bauteilequalifizierung verfügen.

Qualifikationsbescheinigung

Nach bestandener Lernkontrolle erhalten die Teilnehmer/innen eine Qualifikationsbescheinigung.

Begleitmaterial

VDA-Band Reifegradabsicherung für Neuteile

Gebühr

900,- EUR zzgl. MwSt.Im Preis enthalten sind die Schulungsunterlagen, das Mittag-essen und Tagungsgetränke.

E-Learning

Diese Schulung ist auch als E-Learning für 250,- EUR zzgl. MwSt. erhältlich. Eine Demo-Version steht unter www.vda-qmc-learning.de zur Verfügung.

ID 602 · Reifegradabsicherung für Neuteile

QM-METHODEN

81

ID Ort

QM-METHODEN

TermineBad Homburg

FuldaBerlin

11.02.201925.06.201925.11.2019

613/19-01613/19-02613/19-03

Hintergrund und Thematik

Trotz hoher Anstrengungen in den Entwicklungs- und Pro-duktionsprozessen zur Übergabe von reifen, robusten und fehlerfreien Produkten an den Kunden können während der Nutzungsphase im Feld Abweichungen vom erwarteten Zustand auftreten. Je nach Beanstandung werden die potentiell feh-lerhaften Bauteile oder Fahrzeugkomponenten getauscht und können vom Hersteller (OEM) oder Lieferanten über den OEM zur Analyse angefordert werden.

Der VDA-Band Schadteilanalyse Feld bietet für die Ursache-nermittlung einen ganzheitlichen Ansatz und wurde 2018 grundlegend überarbeitet. Diese eintägige Upgrade-Schulung ist speziell für Anwender/innen der bisherigen Schadteilanalyse Feld konzipiert, die sich auf den neuesten Stand der Technik bringen möchten.

Zielgruppe

Angesprochen sind Mitarbeiter/innen aus Einkauf, Entwicklung, Produktion, Gewährleistung, Qualitätssicherung und Vertrieb der Automobil- und Zulieferindustrie, die den VDA-Band Schadteil-analyse Feld 2009 schon kennen und umsetzen.

Ziele

Im Fokus steht die Vermittlung der Neuerungen und Verände-rungen des Bandes Schadteilanalyse Feld 2018. Die Teilnehmer/innen wiederholen in dieser Schulung die Themen Befundung und NTF-Prozess und vertiefen ihr Wissen über den Problem-lösungsprozess. Darüber hinaus werden Veränderungen in der Planung und in den organisatorischen Maßnahmen behandelt.

Konzept und Methodik

In der Schulung wechseln sich Fachvortrag und Gruppenarbei-ten ab, die den Transfer des Gelernten in die eigene Arbeitspra-xis unterstützen. Besonderes Augenmerk liegt auf den Mög-lichkeiten zum Erfahrungsaustausch zwischen den Teilnehmer/innen und dem/der Trainer/in.

Teilnahmevoraussetzungen

Teilnehmer/innen müssen bereits an einer Anwenderschulung zum Thema „VDA Schadteilanalyse Feld“ in den Jahren 2009 bis 2017 teilgenommen haben.

Qualifikationsbescheinigung

Nach bestandener Lernkontrolle erhalten die Teilnehmer/innen eine Qualifikationsbescheinigung.

Begleitmaterial

VDA-Band Schadteilanalyse Feld

Gebühr

550,- EUR zzgl. MwSt.Im Preis enthalten sind die Schulungsunterlagen, das Mittag-essen und Tagungsgetränke.

NEU · ID 613 · VDA Schadteilanalyse Feld – Upgrade-Schulung

82

ID OrtTermineHannover

Bad HomburgBerlin

21.-22.02.201902.-03.07.201909.-10.09.2019

632/19-01632/19-02632/19-03

Hintergrund und Thematik

Trotz hoher Anstrengungen in den Entwicklungs- und Pro-duktionsprozessen zur Übergabe von reifen, robusten und fehlerfreien Produkten an den Kunden können während der Nutzungsphase im Feld Abweichungen vom erwarteten Zustand auftreten. Je nach Beanstandung werden die potentiell feh-lerhaften Bauteile oder Fahrzeugkomponenten getauscht und können vom Hersteller (OEM) oder Lieferanten über den OEM zur Analyse angefordert werden.

Der VDA-Band Schadteilanalyse Feld bietet für die Ursachener-mittlung einen ganzheitlichen Ansatz und wurde 2018 grund-legend überarbeitet. Diese zweitägige Schulung bietet Teilneh-mer/innen die Vermittlung der Inhalte des aktuellen Standards zur Umsetzung im eigenen Unternehmen.

Zielgruppe

Angesprochen sind Mitarbeiter/innen aus Einkauf, Entwicklung, Produktion, Gewährleistung, Qualitätssicherung und Vertrieb der Automobil- und Zulieferindustrie, die den Schadteilanalysepro-zess umsetzen und weiterentwickeln.

Ziele

Im Fokus steht die Vermittlung von Fachwissen zur Befähigung einer Implementierung der Schadteilanalyse Feld-Methodik in der eigenen Arbeitspraxis. Dabei geht es insbesondere um den Ablauf des Schadteilanalyseprozesses, Konzept und Befundung. Die Teilnehmer/innen erhalten Kenntnisse über den NTF-Pro-zess, Sonderprozesse und den Problemlösungsprozess. Darüber hinaus werden die Planung des gesamten Schadteilanalyse-prozesses, organisatorische Maßnahmen zur Umsetzung und Verankerung im eigenen Unternehmen behandelt.

Konzept und Methodik

In der Schulung wechseln sich Fachvortrag und Gruppenarbei-ten ab, die den Transfer des Gelernten in die eigene Arbeitspra-xis unterstützen. Besonderes Augenmerk liegt auf den Mög-lichkeiten zum Erfahrungsaustausch zwischen den Teilnehmer/innen und dem/der Trainer/in.

Qualifikationsbescheinigung

Nach bestandener Lernkontrolle erhalten die Teilnehmer/innen eine Qualifikationsbescheinigung.

Begleitmaterial

VDA-Band Schadteilanalyse Feld

Gebühr

1.000,- EUR zzgl. MwSt.Im Preis enthalten sind die Schulungsunterlagen, das Mittag-essen und Tagungsgetränke.

NEU · ID 632 · VDA Schadteilanalyse Feld – Anwenderschulung

QM-METHODEN

83

ID Ort

QM-METHODEN

TermineBerlinFulda

13.-14.03.201924.-25.10.2019

611/19-01611/19-02

Hintergrund und Thematik

Trotz hoher Anstrengungen in den Entwicklungs- und Pro-duktionsprozessen zur Übergabe von reifen, robusten und fehlerfreien Produkten an den Kunden können während der Nutzungsphase im Feld Abweichungen vom erwarteten Zustand auftreten. Je nach Beanstandung werden die potentiell feh-lerhaften Bauteile oder Fahrzeugkomponenten getauscht und können vom Hersteller (OEM) oder Lieferanten über den OEM zur Analyse angefordert werden.

Der VDA-Band Schadteilanalyse Feld bietet für die Ursachener-mittlung einen ganzheitlichen Ansatz und wurde 2018 grund-legend überarbeitet. In dieser zweitägigen Schulung geht es speziell und detailliert um den Auditfragebogen und die Durch-führung von internen und externen Schadteilanalyseaudits.

Zielgruppe

Angesprochen sind Qualitätsfachleute, Qualitätsbeauftragte, Auditor/innen und Mitarbeiter/innen der Schadteilanalyseab-wicklung.

Ziele

Im Fokus steht die Vermittlung des Auditfragebogens, damit die Teilnehmer/innen selbstständig interne und externe Schadteil-analyseaudits durchführen können sowie in der Lage sind, die Ergebnisse entsprechend zu bewerten. Dabei wird neben der Anwendung des Fragenkataloges vor allem auch auf die Anfor-derungen an Auditor/innen eingegangen. Die Teilnehmer/innen lernen das Bewertungsschema, die Inhalte des Fragenkataloges zu den Prozessschritten und die Planung der Schadteilanalyse kennen. Darüber hinaus werden die Befundung (Standard- und Belastungsprüfung) sowie der NTF-Prozess bzw. Sonderprozesse behandelt.

Konzept und Methodik

In der Schulung wechseln sich Fachvortrag und Gruppenarbei-ten ab, die den Transfer des Gelernten in die eigene Arbeitspra-xis unterstützen. Besonderes Augenmerk liegt auf den Mög-lichkeiten zum Erfahrungsaustausch zwischen den Teilnehmer/innen und dem/der Trainer/in.

Teilnahmevoraussetzungen

Für die Teilnahme an dieser Schulung ist eine VDA-Auditoren-qualifikation oder vergleichbare, mindestens dreitägige Audito-renausbildung sowie die Teilnahme an der „VDA Schadteilanaly-se Feld – Anwenderschulung“ ID 632 erforderlich.

Schulungen vor Juni 2018 wurden nach dem alten VDA-Band Schadteilanalyse Feld durchgeführt. In diesem Fall müssen die Teilnehmer/innen zusätzlich die „VDA Schadteilanalyse Feld –Upgrade-Schulung“ ID 613 besuchen.

Qualifikationsbescheinigung

Nach bestandener Lernkontrolle erhalten die Teilnehmer/innen eine Qualifikationsbescheinigung.

Gebühr

1.250,- EUR zzgl. MwSt.Im Preis enthalten sind die Schulungsunterlagen, das Mittag-essen und Tagungsgetränke.

NEU · ID 611 · VDA Schadteilanalyse Feld – Auditorenschulung

84

ID OrtTermineUlm

Fulda03.-05.06.201911.-13.11.2019

633/19-01633/19-02

Hintergrund und Thematik

Der neue VDA-Band Schadteilanalyse Feld (Revision 2018) und die Verankerung in der IATF 16949:2016 unterstreichen die Forderung nach einem ganzheitlichen und methodischen Ansatz zur Schadteilanalyse und deren Implementierung in das Quali-tätsmanagementsystem. Zusätzlich ist der VDA-Auditstandard Schadteilanalyse Feld in die Neuauflage integriert worden und bietet eine bewertbare Anspruchsgrundlage zur systematischen Erfüllung interner als auch kundenspezifischer Anforderungen. In der Folge ändern sich auch die Anforderungen an das Field Quality Engineering bezüglich Steuerung und Überwachung der Schadteilanalyseprozesse sowie Unterstützung von internen und externen Anspruchsstellern.

In dieser dreitägigen Schulung werden den Teilnehmer/innen das systemische Gesamtverständnis der Lieferkette sowie methodische Ansätze für präventive und reaktive Feldfehlerab-stellprozesse vermittelt.

Zielgruppe

Angesprochen sind Führungskräfte und Mitarbeiter/innen aus Entwicklung, Qualität, Gewährleistung, Vertrieb und anderen divergierenden Geschäftsbereichen, die eine Zusatzqualifikation im Rahmen des Gewährleistungs- und Reklamationsmanage-ments, in der Felddatenanalyse und in den Schadteilanalysen bzw. Fehlerabstellprozessen erwerben möchten.

Ziele

Im Fokus stehen die Aufgaben, Prozesse und Schnittstellen im Field Quality Engineering sowie die Zusammenarbeit der Liefer-kette im Feldfehlerabstellprozess. Dabei werden neben allgemei-nen Grundlagen der Produktentstehungsprozess, die Schad-teilanalyse Feld und das Feld-Daten-Management erläutert. Die Teilnehmer/innen erfahren Wissenswertes zur DSGVO und den Umgang mit personengebundenen Informationen. Außerdem werden Fachkenntnisse bezüglich „No Trouble Found (NTF)“-Projekt, Maßnahmen-Management sowie Risikoprävention und Risikobewältigung vermittelt.

Konzept und Methodik

In der Schulung wechseln sich Fachvortrag und Gruppenarbei-ten ab, die den Transfer des Gelernten in die eigene Arbeitspra-xis unterstützen. Besonderes Augenmerk liegt auf den Mög-lichkeiten zum Erfahrungsaustausch zwischen den Teilnehmer/innen und dem/der Trainer/in.

Teilnahmevoraussetzungen

Für die Teilnahme an dieser Schulung sind Kenntnisse zur Schadteilanalyse in der Lieferkette sowie zu Prozess- und Systemaudits erforderlich.

Qualifikationsbescheinigung

Nach bestandener Lernkontrolle erhalten die Teilnehmer/innen eine Qualifikationsbescheinigung.

Gebühr

1.200,- EUR zzgl. MwSt.Im Preis enthalten sind die Schulungsunterlagen, das Mittag-essen und Tagungsgetränke.

ID 633 · VDA FQE – Field Quality Engineering

QM-METHODEN

85QM-METHODEN

OrtID TermineBerlinBerlin

13.05.201904.11.2019

502/19-01502/19-02

Hintergrund und Thematik

Die Konformität der Produktion wird ein zunehmend wichtiger Bestandteil gerade in Bezug auf Zulassungen. Um sie zu errei-chen, ist die Einhaltung der Vorschriften in der Serienproduktion zwingend erforderlich, welche regelmäßig durch verschiedens-te Länder- bzw. Genehmigungsbehörden überprüft wird. Um bei solchen Prüfungen Abweichungen und womöglich den Entzug einer Zulassung zu vermeiden, ist ein Rundumwissen zum Thema CoP hilfreich, welches in dieser CoP-Basisschulung angeboten wird – angefangen von den Voraussetzungen bis hin zur Umsetzung.

Zielgruppe

Diese Schulung richtet sich an Mitarbeiter/innen aus Entwick-lung, Beschaffung, Produktion und Qualitätssicherung aus der Automobil- und Zulieferindustrie, die den CoP-Prozess steuern und umsetzen müssen.

Ziele

Ziel der Schulung ist es, den Teilnehmer/innen ein Basiswissen über CoP (Conformity of Production / Produktkonformität) in der Automobilbranche (Schwerpunkt PKW Rahmenrichtlinie 2007/46/EG) zu vermitteln. Dabei werden die Grundlagen der Typprüfung/Homologation in Europa sowie der Genehmi-gungsprozess im Allgemeinen erläutert. Zudem erhalten die Teilnehmer/innen Einblick in die Themen Stichprobenstrategie, Berichtswesen und Behörden-Audits.

Konzept und Methodik

In der Schulung wechseln sich Fachvortrag und Gruppenarbei-ten ab, die den Transfer des Gelernten in die eigene Arbeitspra-xis unterstützen. Besonderes Augenmerk liegt auf den Mög-lichkeiten zum Erfahrungsaustausch zwischen den Teilnehmer/innen und dem/r Trainer/in.

Qualifikationsbescheinigung

Nach bestandener Lernkontrolle erhalten die Teilnehmer/innen eine Qualifikationsbescheinigung.

Gebühr

550,- EUR zzgl. MwSt.Im Preis enthalten sind die Schulungsunterlagen, das Mittag-essen und Tagungsgetränke.

ID 502 · CoP – Conformity of Production – Basisschulung (von den Grundlagen der Typprüfung bis zur CoP- Umsetzung in der Automobilindustrie)

86

OrtID TermineUlm

Bad HomburgHannover

10.05.201926.08.201908.11.2019

533/19-01533/19-02533/19-03

Hintergrund und Thematik

Jedes Unternehmen in der automobilen Lieferkette ist ver-pflichtet, die Sicherheit und Konformität seiner Produkte zu gewährleisten. Dazu müssen die in den jeweiligen Ländern und Regionen geltenden gesetzlichen Regelungen bezüglich der Produktintegrität eingehalten und darüber hinaus berechtigte Sicherheitserwartungen der Allgemeinheit erfüllt werden. Bei Produkten, die als „unsicher“ im Markt auffallen oder deren Konformität bezüglich gesetzlicher Anforderungen in Frage steht, sind die Verantwortlichen verpflichtet, die erforderlichen Maßnahmen zu veranlassen.

Diese vielfältigen Aufgaben, die unter anderem an eine/n Produktsicherheitsbeauftragte/n gestellt werden, unterliegen dabei einem stetigen Wandel. Um die Herausforderungen der Zukunft zu kennen und im eigenen Unternehmen umzusetzen, ist es daher notwendig, das vorhandene Wissen zu erneuern und zu vertiefen. Hier setzt die eintägige Aufbauschulung an: Die Weiterbildung ist spezifisch auf die Anforderungen im Arbeitsalltag der Teilnehmer/innen zugeschnitten. In vier Modulen werden die neuesten Erkenntnisse zur Produktin-tegrität im Automobilbau erarbeitet und die Kompetenz als Produktsicherheitsbeauftragte/r ausgebaut.

Zielgruppe

Diese Schulung richtet sich an Produktsicherheitsbeauftragte aus Unternehmen in der automobilen Lieferkette.

Ziele

Im Fokus steht die Vermittlung von Fachwissen, das bestehende Produktsicherheitsbeauftragte auf den neuesten Stand ihres Fachgebietes bringt und dadurch ihre Kompetenz zur Bewäl-tigung ihres Arbeitsalltags stärkt. Dabei werden auch die Ver-antwortungen in der gesamten Lieferkette von der Entwicklung über die Herstellung und Nutzung bis zum Ende des bestim-mungsgemäßen Gebrauches betrachtet.

Im Einzelnen werden dabei die Themen Organisation von Pro-duktintegrität, Produktintegrität im Produktlebenszyklus, Hand-lungsempfehlungen bei Produktabweichungen und Beispiele für Werkzeuge und Methoden behandelt.

Konzept und Methodik

Im Unterricht wechseln sich Fachvortrag und Übungen ab, die den Transfer des Gelernten in die eigene Arbeitspraxis unter-stützen. Besonderes Augenmerk liegt auf den Möglichkeiten zum Erfahrungsaustausch zwischen den Teilnehmer/innen und dem/der Trainer/in.

Teilnahmevoraussetzungen

Teilnehmer/innen müssen bereits in der Vergangenheit eine Schulung zum/r Produktsicherheitsbeauftragten in der Auto-mobilindustrie absolviert haben, die nicht länger als zwei Jahre zurückliegt. Darüber hinaus ist Erfahrung im Qualitätsmanage-ment in der Automobilindustrie erforderlich.

Qualifikationsbescheinigung

Nach bestandener Lernkontrolle erhalten die Teilnehmer/innen eine Qualifikationsbescheinigung.

Begleitmaterial

VDA-Band Produktintegrität *)

Gebühr

550,- EUR zzgl. MwSt.Im Preis enthalten sind die Schulungsunterlagen, das Mittag-essen und Tagungsgetränke.

NEU · ID 533 · Upgrade-Schulung vom PSB zum Product Safety & Conformity Representative (PSCR)

*) Änderungen vorbehalten.

QM-METHODEN

87QM-METHODEN

Hintergrund und Thematik

Jedes Unternehmen in der automobilen Lieferkette ist ver-pflichtet, die Sicherheit und Konformität seiner Produkte zu gewährleisten. Dazu müssen die in den jeweiligen Ländern und Regionen geltenden gesetzlichen Regelungen bezüglich der Produktintegrität eingehalten werden und darüber hinaus berechtigte Sicherheitserwartungen der Allgemeinheit erfüllt werden. Bei Produkten, die als „unsicher“ im Markt auffallen oder deren Konformität bezüglich gesetzlicher Anforderungen in Frage steht, sind die Verantwortlichen verpflichtet, die erforderli-chen Maßnahmen zu veranlassen.Um diese vielfältigen Aufgaben, die unter anderem an eine/n Produktsicherheitsbeauftragte/n gestellt werden, zu kennen und zu verstehen, muss eine umfassende Information und Qualifi-kation erfolgen. Hier setzt die zweitägige Qualifizierung an: Die Weiterbildung ist spezifisch auf die Anforderungen im Arbeits-alltag der Teilnehmer/innen zugeschnitten. In fünf Modulen werden die zentralen Themenkomplexe der Produktintegrität er-arbeitet und die Kompetenz als Produktsicherheitsbeauftragte/r ausgebaut.

Zielgruppe

Angesprochen sind Führungskräfte und Mitarbeiter/innen aus der Automobilindustrie, die als Produktsicherheitsbeauftragte eingesetzt werden sollen oder bereits eingesetzt sind.

Ziele

Im Fokus steht die Vermittlung von Fachwissen, das die Teil-nehmer/innen dazu befähigt, als angehende oder bestehende Produktsicherheitsbeauftragte ihren Arbeitsalltag professioneller und zielführender zu bewältigen. Dabei werden auch die Ver-antwortungen in der gesamten Lieferkette von der Entwicklung über die Herstellung und Nutzung bis zum Ende des bestim-mungsgemäßen Gebrauches betrachtet.Nach einer Einführung in die Thematik werden dabei die Orga-nisation von Produktintegrität, die Produktintegrität im Produkt-lebenszyklus, Handlungsempfehlungen bei Produktabweichun-gen und Beispiele für Werkzeuge und Methoden erörtert.

Konzept und Methodik

Im Unterricht wechseln sich Fachvortrag und Übungen ab, die den Transfer des Gelernten in die eigene Arbeitspraxis unter-stützen. Besonderes Augenmerk liegt auf den Möglichkeiten zum Erfahrungsaustausch zwischen den Teilnehmer/innen und dem/der Trainer/in.

Teilnahmevoraussetzungen

Für die Teilnahme an dieser Schulung ist eine technische bzw. betriebswirtschaftliche Ausbildung erforderlich sowie Erfahrung im Qualitätsmanagement in der Automobilindustrie, insbesonde-re in der Reklamations- und Regressabwicklung. Des Weiteren sollten die Teilnehmer/innen ausgebildet und erfahren in der Bewertung technischer Produkt- und Prozessrisiken sein (z. B.FMEA-Moderator, VDA 6.3 Prozessauditor, Entwickler) und über Kenntnisse bezüglich des Einsatzes der im Unternehmen her-gestellten Produkte, über den Stand der Technik sowie über die Anforderungen aus relevanten Gesetzen und Kundenanforde-rungen verfügen.

Qualifikationsbescheinigung

Nach bestandener Lernkontrolle erhalten die Teilnehmer/innen eine Qualifikationsbescheinigung.

Begleitmaterial

VDA-Band Produktintegrität*)

Gebühr

1.150,- EUR zzgl. MwSt.Im Preis enthalten sind die Schulungsunterlagen, das Mittag-essen und Tagungsgetränke.

NEU · ID 503 · Product Safety & Conformity Representative (PSCR)

*) Änderungen vorbehalten.

25.-26.09.201926.-27.11.201902.-03.12.2019

28.-29.01.201925.-26.03.201909.-10.05.201908.-09.07.2019

UlmBerlin

Hannover

FuldaBerlin

HannoverBad Homburg

503/19-05503/19-06503/19-07

503/19-01503/19-02503/19-03503/19-04

OrtIDOrtID TermineTermine

88

OrtTerminIDBerlin11.-12.11.2019504/19-01

Hintergrund und Thematik

Für eine erfolgreiche Systemzertifizierung (z. B. gemäß VDA 6.1 oder IATF 16949) ist es erforderlich, dass die Grundlagen der Vertrags- und Produkthaftung im Unternehmen bekannt sind. Den Mitarbeiter/innen im Unternehmen müssen – entsprechend ihrer Tätigkeit – die Auswirkungen von Fehlern am Produkt sowie mögliche Konsequenzen der Produkthaftung für das Unternehmen bewusst sein.

Die Vertrags- und Produkthaftung beruht nicht nur auf ei-ner sich laufend ändernden Gesetzgebung, sondern auch auf Rechtsprechung, deren Missachtung gravierende Folgen mit sich bringen kann. Gerade im Rahmen der Compliance-Anforderungen an die automobile Wertschöpfungskette müssen die Angestellten die Grundlagen des rechtmäßigen Handelns kennen. Für diesen Zweck ist diese zweitägige Schulung über Vertrags- und Produkthaftung konzipiert worden.

Zielgruppe

Angesprochen sind (angehende) Führungskräfte und beauftrag-te Mitarbeiter/innen aus sämtlichen Unternehmensbereichen (Entwicklung, Planung, Produktion, Qualitätssicherung, Vertrieb, Kundendienst, Geschäftsleitung) mit einer technischen bzw. kaufmännischen Ausbildung.

Ziele

Im Fokus steht die Vermittlung von Fachkenntnissen, mit dem die Teilnehmer/innen die Grundlagen der Vertrags- und Produkthaftung erfolgreich in ihrem Tätigkeitsbereich umset-zen können. Dabei werden die aktuellen Rechtsgrundlagen der Produkthaftung, die Vertragshaftung in der automobilen Wertschöpfungskette und die strafrechtliche Produkthaftung erläutert. Darüber hinaus geht es um Qualitätssicherungsverein-barungen (QSV), Compliance-Anforderungen in der Wertschöp-fungskette und Grundlagen des US-Produkthaftungsrechts. Die Teilnehmer/innen lernen so, Produkthaftungsrisiken einzuschät-zen und zu vermeiden.

Konzept und Methodik

Im Unterricht wird der Fachvortrag durch juristische Fragestel-lungen an Fallbeispielen ergänzt, die den Transfer des Gelernten in die eigene Arbeitspraxis unterstützen. Besonderes Augen-merk liegt auf den Möglichkeiten zum Erfahrungsaustausch zwischen den Teilnehmer/innen und dem/der Trainer/in.

Teilnahmebescheinigung

Zum Abschluss erhalten die Teilnehmer/innen eine Teilnahme-bescheinigung.

Gebühr

750,- EUR zzgl. MwSt.Im Preis enthalten sind die Schulungsunterlagen, das Mittag-essen und Tagungsgetränke.

ID 504 · Vertrags- und Produkthaftung in der automobilen Wertschöpfungskette

QM-METHODEN

89

OrtTerminIDFulda03.-04.06.2019471/19-01

Hintergrund und Thematik

Verschiedene Normen und Richtlinien enthalten Anforderungen zur Bestimmung und Berücksichtigung der Messunsicherheit. Unternehmen werden diesbezüglich insbesondere bei dem Auf-bau und der Zertifizierung ihres Qualitätsmanagementsystems mit vielfältigen Fragestellungen konfrontiert.Im VDA-Band 5 wird beschrieben, wie diese Anforderungen zu erfüllen sind: zum Beispiel durch die korrekte Auswahl von Prüf-mitteln, die firmeninterne Ermittlung der Kalibrierunsicherheit oder die fortlaufende Überwachung von Prüfprozessen. Diese zweitägige Schulung beinhaltet alle Themen, die man rund um die Prüfprozesseignung kennen muss.

Zielgruppe

Angesprochen sind Mitarbeiter/innen, die mit der Planung, Auswahl, Beschaffung, Abnahme und Überwachung sowie Kalibrierung von Messund Prüfmitteln bzw. Maschinen und Einrichtungen beauftragt sind, sowie Mitarbeiter/innen aus Unternehmen, die Messmittel und Vorrichtungen herstellen oder die mit Produktdesign und Toleranzfestlegung beschäftigt sind.

Ziele

Den Teilnehmer/innen werden Fachkenntnisse vermittelt, die sie in die Lage versetzen, die im VDA-Band 5 genannten Metho-den in ihrem praktischen Umfeld nutzen zu können und die Einflussgrößen auf die Prüfprozesseignung zu erkennen und zu berechnen. Darüber hinaus lernen die Teilnehmer/innen die Unterschiede von VDA 5 zur MSA der AIAG kennen und erhal-ten eine Auswahl von Kriterien zur Beschaffung von Messund Prüfmitteln. Ebenfalls angesprochen wird die DIN V EN V 13005 (GUM) und die DIN EN ISO 14253 T1. Es wird erläutert, wie Messsystemund Messprozesseignung nachgewiesen werden und wie man erweiterte Messunsicherheiten an den Spezifika-tionsgrenzen berücksichtigt. Auch die Prüfung von attributiven Merkmalen sowie die Validierung von Messsoftware werden thematisiert.

Konzept und Methodik

In der Schulung wechseln sich Fachvortrag und Gruppenarbei-ten ab, die den Transfer des Gelernten in die eigene Arbeitspra-xis unterstützen. Besonderes Augenmerk liegt auf den Mög-lichkeiten zum Erfahrungsaustausch zwischen den Teilnehmer/ innen und dem/der Trainer/in.

Teilnahmevoraussetzungen

Für die Teilnahme an dieser Schulung ist die Kenntnis der Ver-fahren zur Prüfmittelfähigkeit bzw. Messsystemanalyse erforder-lich.

Teilnahmebescheinigung

Zum Abschluss erhalten die Teilnehmer/innen eine Teilnahme-bescheinigung.

Begleitmaterial

VDA-Band 5

Gebühr

850,- EUR zzgl. MwSt.Im Preis enthalten sind die Schulungsunterlagen, das Mittag-essen und Tagungsgetränke.

QM-METHODEN

ID 471 · VDA 5 – Prüfprozesseignung

90

ID Termin OrtBad Homburg21.-22.10.2019473/19-01

Hintergrund und Thematik

Die Qualität von gefertigten Produkten oder Dienstleistungen wird mit Prüfmitteln überwacht und geregelt – daher spielen neben den Fertigungsprozessen auch die Prüfprozesse eine entscheidende Rolle. Nur mit geeigneten und zuverlässigen Prüfmitteln kann eine gleichbleibende und hohe Qualität ge-währleistet werden.

Diese zweitägige Schulung macht die Teilnehmer/innen mit dem „Funktionsbereich Metrologie“ vertraut und liefert anhand von vielen Beispielen und Gruppenarbeiten Einblick in die Praxis eines effizienten Prüfmittelmanagements.

Zielgruppe

Angesprochen sind Mitarbeiter/innen, die mit der Planung, Auswahl, Beschaffung, Abnahme und Überwachung sowie mit der Kalibrierung von Mess- und Prüfmitteln beauftragt sind, sowie Mitarbeiter/innen aus Unternehmen, die Messmittel und Vorrichtungen herstellen, und aus Kalibrierlaboren.

Ziele

Im Fokus steht die Vermittlung von Fachwissen, durch das die Teilnehmer/innen in die Lage versetzt werden, die für ihre Arbeit notwendigen Anforderungen zu kennen und in die Praxis umzusetzen. Dabei werden die Grundlagen der Metrologie, die Handhabung von Prüfmitteln, der Aufbau von Prüfanweisungen und die Validierung von Software thematisiert. Auf Basis von ak-tuellen internationalen Normen und Richtlinien sowie der VDI- und DKD-Richtlinien erhalten die Teilnehmer/innen wertvolle Hinweise zur Planung und Durchführung von Kalibrierungen.

Konzept und Methodik

In der Schulung wechseln sich Fachvortrag, Beispiele und Grup-penarbeiten ab, die den Transfer des Gelernten in die eigene Arbeitspraxis unterstützen. Besonderes Augenmerk liegt auf den Möglichkeiten zum Erfahrungsaustausch zwischen den Teilneh-mer/innen und dem/der Trainer/in.

Teilnahmevoraussetzungen

Für die Teilnahme an dieser Schulung sind Grundkenntnisse zu Messtechnik und der Messsystemanalyse erforderlich.

Teilnahmebescheinigung

Zum Abschluss erhalten die Teilnehmer/innen eine Teilnahme-bescheinigung.

Gebühr

850,- EUR zzgl. MwSt.Im Preis enthalten sind die Schulungsunterlagen, das Mittag-essen und Tagungsgetränke.

ID 473 · VDA-Prüfmittelüberwachung

QM-METHODEN

91

92

Das Programm der VDA QMC Aus- und Weiterbildung bietet Ihnen auch Qualifizierungen in Zusammenarbeit mit namhaften Kooperationspartnern an:

Qualifizierungs-programme in Kooperation

QUALIFIZIERUNGSPROGRAMME IN KOOPERATION

93

• Volkswagen Bildungsinstitut: Formel Q• VDA: Global MMOG• MethodPark: Automotive SPICE®

• Fraunhofer-Institut: Technische Sauberkeit VDA 19.1 und VDA 19.2• TÜV SÜD Akademie: Funktionale Sicherheit

QUALIFIZIERUNGSPROGRAMME IN KOOPERATION

94

ID OrtTermineBad Homburg

FuldaHannover

Berlin

18.-19.03.201905.-06.06.201923.-24.09.201909.-10.12.2019

516/19-01516/19-02516/19-03516/19-04

Hintergrund und Thematik

Die Formel Q ist ein Regelwerksystem, das alle Anforderungen des Volkswagen Konzerns bezüglich Qualitäts- und Projekt-management in der Zusammenarbeit mit den Partnern in der Lieferkette enthält. Durch die Einhaltung dieser Vorgaben soll ein reibungsloser Produktentstehungsprozess und eine Serien-lieferung im Sinne der Kunden sichergestellt werden.

In dieser Schulung, die ein Angebot in Kooperation mit der Volkswagen Bildungsinstitut GmbH ist, werden diese verbindli-chen Anforderungen im Detail vorgestellt.

Zielgruppe

Angesprochen sind Führungskräfte und Mitarbeiter/innen aller Bereiche in der Prozesskette von Planung, Beschaffung, Ferti-gung, Logistik und Qualitätssicherung.

Ziele

Im Fokus steht die Vermittlung der Anforderungen des Volks-wagen Konzerns bezüglich der Formel Q-konkret, Formel Q-Fähigkeit und Formel Q-Neuteile integral. Die Teilnehmer/innen erhalten einen grundsätzlichen Überblick über die Formel Q und gehen mit dem/ Trainer/in die Anfrage und Vergabephase durch. Des Weiteren wird die Formel Q in der Entwicklungszu-sammenarbeit mit dem Volkswagen Konzern, in der Produkt- und Prozessfreigabe sowie im Seriengeschäft behandelt. Darü-ber hinaus werden den Teilnehmer/innen einige Applikationen, wie z. B. QPN, Selbstaudit und QTR, erläutert.

Konzept und Methodik

In der Schulung wechseln sich Fachvortrag und Gruppenarbei-ten ab, die den Transfer des Gelernten in die eigene Arbeitspra-xis unterstützen. Besonderes Augenmerk liegt auf den Mög-lichkeiten zum Erfahrungsaustausch zwischen den Teilnehmer/innen und dem/der Trainer/in.

Qualifikationsbescheinigung

Nach bestandener Lernkontrolle erhalten die Teilnehmer/innen eine Qualifikationsbescheinigung.

Gebühr

1.000,- EUR zzgl. MwSt.Im Preis enthalten sind die Schulungsunterlagen, das Mittag-essen und Tagungsgetränke.

ID 516 · Formel Q – kompakt

QUALIFIZIERUNGSPROGRAMME IN KOOPERATION · VOLKSWAGEN BILDUNGSINSTITUT

95QUALIFIZIERUNGSPROGRAMME IN KOOPERATION · VDA

Hintergrund und Thematik

Mit „Global Materials Management Operations Guideline / Lo-gistics Evalutation“, kurz: Global MMOG/LE, wurde ein Industrie-standard etabliert, der ein einheitliches Beurteilungsverfahren für die logistische Lieferantenbewertung in der Automobilindus-trie bietet. Das Tool ermöglicht OEMs und Zulieferern, sowohl die logistische Leistungsfähigkeit der Lieferanten als auch der internen Prozesse zu bewerten. Dabei bietet es die Basis für ein Benchmarking und die Identifikation von „Best-Practice-Kriterien“.

GMMOG/LE wird von Unternehmen in der Automobilindustrie stetig weiterentwickelt. Dabei kooperiert „Odette“ – ein Zusam-menschluss mehrerer europäischer Automobilverbände, u. a.VDA – eng mit der US-amerikanischen Automotive Industry Action Group (AIAG).

In dieser zweitägigen Schulung werden den Teilnehmer/innen die Kompetenzen zur Umsetzung des Standards GMMOG/LE in ihren eigenen Unternehmen vermittelt.

Zielgruppe

Angesprochen sind Logistiker/innen, Einkäufer/innen sowie Mitarbeiter/innen aus dem Lieferantenmanagement und der Lieferantenintegration.

Ziele

In dieser zweitägigen Schulung erhalten die Teilnehmer/innen einen Überblick über die Inhalte von GMMOG/LE und lernen die Ziele und Vorteile des Standards sowie dessen richtige Anwen-dung kennen. Es werden die GMMOG/LE-Vorbereitungsphase, die GMMOG/LE-Bewertungskriterien für Lieferanten und der Lieferantenbewertungsprozess erläutert. Darüber hinaus lernen die Teilnehmer/innen, wie man die GMMOG/LE-Ergebnisse analysiert und effektive Maßnahmepläne erstellt.

Konzept und Methodik

In der Schulung wechseln sich Fachvortrag und die Durchfüh-rung einer Bewertung anhand von zwei Fallstudien ab, wodurch der Transfer des Gelernten in die eigene Arbeitspraxis unter-stützt wird. Besonderes Augenmerk liegt auf den Möglichkeiten zum Erfahrungsaustausch zwischen den Teilnehmer/innen und dem/der Trainer/in.

Teilnahmevoraussetzungen

Für die Teilnahme an dieser Schulung sind Kenntnisse der Auf-gabenfelder der Zielgruppe erforderlich.

Teilnahmebescheinigung und Zertifikat

Zum Abschluss erhalten die Teilnehmer/innen eine Teilnah-mebescheinigung. Außerdem besteht die Möglichkeit, im Nachgang zur Schulung an einem Test teilzunehmen. Bei erfolgreichem Bestehen erhalten die Teilnehmer/innen ein ent-sprechendes Zertifikat.

ID 960 · Global MMOG/LE

Termine und Preisesowie Anmeldungen unter:

www.vda.de/gmmog

Termine

Zertifikat

96

ID OrtTerminBerlin06.09.2019509/19-01

Hintergrund und Thematik

Die ISO/IEC 330xx Serie – genannt SPICE (Software Process Im-provement and Capability Determination) – ist als Nachfolge der ISO/IEC 15504 ein weit verbreiteter und akzeptierter Standard zur Bewertung und Verbesserung von Software-Entwicklungs-prozessen. Weltweit und insbesondere in Deutschland wird er in der Automobilindustrie eingesetzt.

Seit 2006 ist Automotive SPICE® erhältlich, ein den Bedürfnissen der Automobilbranche angepasstes ISO/IEC 330xx-konformes Assessmentmodell. Seit 2007 ist Automotive SPICE® der Maß-stab bei der Entwicklung Software-bestimmter Systeme bei den Automobilzulieferern und fester Bestandteil der Lieferantenbe-wertung der OEMs.

In dieser eintägigen Schulung wird den Teilnehmer/innen Einblick in SPICE® und den Ablauf eines SPICE® Assessments gewährt.

Zielgruppe

Angesprochen sind Führungskräfte bei Automobilherstellern und Zulieferern, z. B. Projektleiter/innen, Koordinator/innen und Qualitätsverantwortliche aus Entwicklung, Lieferantenmanage-ment und Einkauf.

Ziele

Die Teilnehmer/innen erhalten eine Übersicht der ISO/IEC 330xx und Automotive SPICE®, der Bewertung von Entwicklungspro-zessen nach Automotive SPICE® sowie über die Prozessbereiche. Zudem werden das Automotive SPICE® Assessment-Modell nach dem HIS-Scope und der Assessmentprozess gemäß Blau-Gold-Band des VDA QMC behandelt sowie der Nutzen von Automotive SPICE® in der Systementwicklung erläutert.

Konzept und Methodik

In der Schulung wechseln sich Fachvortrag, Übungen und Fallbeispiele ab, die den Transfer des Gelernten in die eigene Arbeitspraxis unterstützen. Besonderes Augenmerk liegt auf den Möglichkeiten zum Erfahrungsaustausch zwischen den Teilneh-mer/innen und dem/der Trainer/in.

Teilnahmebescheinigung

Zum Abschluss erhalten die Teilnehmer/innen eine Teilnahme-bescheinigung.

Begleitmaterial

Booklet Automotive SPICE®

Gebühr

550,- EUR zzgl. MwSt.Im Preis enthalten sind die Schulungsunterlagen, das Mittag-essen und Tagungsgetränke.

ID 509 · Automotive SPICE® für Führungskräfte

QUALIFIZIERUNGSPROGRAMME IN KOOPERATION · METHODPARK

97

ID Termin OrtBerlin14.-15.05.2019515/19-01

Hintergrund und Thematik

Die ISO/IEC 330xx Serie – genannt SPICE (Software Process Im-provement and Capability Determination) – ist als Nachfolge der ISO/IEC 15504 ein weit verbreiteter und akzeptierter Standard zur Bewertung und Verbesserung von Software-Entwicklungs-prozessen. Weltweit und insbesondere in Deutschland wird er in der Automobilindustrie eingesetzt.

Seit 2006 ist Automotive SPICE® erhältlich, ein den Bedürfnissen der Automobilbranche angepasstes ISO/IEC 330xx-konformes Assessmentmodell. Seit 2007 ist Automotive SPICE® der Maß-stab bei der Entwicklung Software-bestimmter Systeme bei den Automobilzulieferern und fester Bestandteil der Lieferantenbe-wertung der OEMs.

In dieser zweitägigen Schulung wird den Teilnehmer/innen ein fundiertes Verständnis von Automotive SPICE® auf Basis der Norm ISO/IEC 330xx vermittelt.

Zielgruppe

Angesprochen sind Mitarbeiter/innen aus Entwicklungsprojek-ten im Automotive-Umfeld (z. B. Entwickler/innen, Testingenieur/innen, Projektleiter/innen), Qualitäts- und Prozessingenieur/innen sowie andere Mitwirkende in diesen Projekten.

Ziele

Die Teilnehmer/innen werden in die Methode Automotive SPICE® und das Bewertungsmodell eingeführt, wobei sie eine detaillierte Erläuterung der Prozessbereiche und einzelnen Prozesse aus dem HIS-Scope erhalten. Zudem werden die Vor-gehensweise in einem Automotive SPICE® Assessment und die Capability Levels 2 und 3 ausführlich erklärt.

Konzept und Methodik

In der Schulung wechseln sich Fachvortrag, Übungen und Fallbeispiele ab, die den Transfer des Gelernten in die eigene Arbeitspraxis unterstützen. Besonderes Augenmerk liegt auf den Möglichkeiten zum Erfahrungsaustausch zwischen den Teilneh-mer/innen und dem/der Trainer/in.

Teilnahmebescheinigung

Zum Abschluss erhalten die Teilnehmer/innen eine Teilnahme-bescheinigung.

Begleitmaterial

Booklet Automotive SPICE®

Gebühr

1.000,- EUR zzgl. MwSt.Im Preis enthalten sind die Schulungsunterlagen, das Mittag-essen und Tagungsgetränke.

ID 515 · Einführung in Automotive SPICE®

QUALIFIZIERUNGSPROGRAMME IN KOOPERATION · METHODPARK

98

ID Termin OrtHannover03.-07.06.2019910/19-01

Hintergrund und Thematik

Die ISO/IEC 15504 bzw. deren Nachfolger ISO/IEC 330xx (SPICE: Software Process Improvement and Capability Determination) stellt einen weltweit akzeptierten Standard zur Bewertung der Prozessfähigkeit und zur Prozessverbesserung in der Entwick-lung von Software und softwarebasierten Systemen dar. In der Automobilindustrie wird die davon abgeleitete Variante „Auto-motive SPICE®“ zur Bewertung und Qualifizierung von Steuerge-räte- und SW-Lieferanten eingesetzt.

Mit dieser Schulung werden die Teilnehmer/innen in die Lage versetzt, Assessments als Co-Assessor zu begleiten und Prozes-se auf Basis dieses Standards zu verbessern.

Zielgruppe

Angesprochen sind Personen, die Assessments nach Auto-motive SPICE® durchführen wollen, sowie Mitarbeiter/innen in Prozessgruppen und Qualitäts-, Prozess- und Projektmanager/innen, die für die Einhaltung von Prozessen nach Automotive SPICE® verantwortlich sind.

Ziele

Die Schulung entspricht dem durch intacs™ veröffentlichten Lehrplan und wird unter Verwendung der aktuellen intacs™- Schulungsunterlagen durchgeführt. Dabei erhalten die Teilneh-mer/innen einen Überblick über die grundlegende Norm ISO/IEC 15504 bzw. ISO/IEC 330xx und erfahren etwas zur Motivation für Prozesse und Prozessverbesserung. Es wird das intacs™ – „International Assessor Certification Scheme“ – erläutert sowie in das Bewertungsmodell und die Capability Levels eingeführt. Des Weiteren werden sowohl ein Überblick über den Assess-ment-Prozess gegeben als auch Interviewtechniken und Do-kumentenprüfung vermittelt. Zusätzlich erfolgt eine Einführung in das Process Assessment Model (PAM) „Automotive SPICE®“ mit Diskussion der Prozesse aus dem HIS-Scope und es werden Details zu den Capability Levels 2 und 3 besprochen. Darüber hinaus werden die Teilnehmer/innen auf die anschließende Prüfung vorbereitet.

Konzept und Methodik

Für diese Schulung werden ausschließlich Trainer/innen ein-gesetzt, die als „intacs™ certified Instructor“ akkreditiert sind und ebenfalls eine Zertifizierung als „intacs™ certified Principal Assessor“ besitzen. Die Teilnehmer/innen erhalten alle Schu-lungsunterlagen in Papierform und elektronisch als pdf-Version. Sprache des Schulungsmaterials ist Englisch, unabhängig von der Schulungssprache. Ein wesentlicher Anteil der Schulung besteht aus Übungen, Diskussionen und Erfahrungsaustausch.

Teilnahmevoraussetzungen

Die Teilnehmer/innen sollten über mehrjährige Berufserfahrung in der IT-Branche verfügen. Die Voraussetzungen für die Regist-rierung als „intacs™ certified Provisional Assessor“ können unter www.intacs.info heruntergeladen werden.

Teilnahmebescheinigung und Zertifikat

Am Ende der Schulung erhalten die Teilnehmer/innen eine Teilnahmebescheinigung. Für eine spätere Zertifizierung als „in-tacs™ certified Provisional Assessor“ ist zusätzlich das Bestehen der unabhängigen Prüfung erforderlich.

Begleitmaterial

Booklet Automotive SPICE®

Automotive SPICE® in der Praxis

Gebühr

2.500,- EUR zzgl. MwSt.Im Preis enthalten sind die Schulungsunterlagen, das Mittag-essen und Tagungsgetränke. Hinzu kommen ggf. Prüfungs- und Zertifizierungsgebühren: www.vda-qmc.de/software-prozesse/automotive-spice/zertifizierung

ID 910 · intacs™ certified Provisional Assessor (Automotive SPICE®)

QUALIFIZIERUNGSPROGRAMME IN KOOPERATION · METHODPARK

Zertifikat erforderlich

99

ID Termin OrtHannover21.-25.10.2019911/19-01

Hintergrund und Thematik

Die ISO/IEC 15504 bzw. deren Nachfolger ISO/IEC 330xx (SPICE: Software Process Improvement and Capability Determination) stellt einen weltweit akzeptierten Standard zur Bewertung der Prozessfähigkeit und zur Prozessverbesserung in der Entwick-lung von Software und softwarebasierten Systemen dar. In der Automobilindustrie wird die davon abgeleitete Variante „Auto-motive SPICE®“ zur Bewertung und Qualifizierung von Steuerge-räte- und SW-Lieferanten eingesetzt.

Mit dieser Schulung werden die Teilnehmer/innen in die Lage versetzt, Assessments als leitender Competent Assessor durch-zuführen und zu verantworten.

Zielgruppe

Angesprochen sind zertifizierte Provisional Assessor/innen, die Assessments nach Automotive SPICE® verantwortlich durchfüh-ren wollen.

Ziele

Die Schulung entspricht dem durch intacs™ veröffentlichten Lehrplan und wird unter Verwendung der aktuellen intacs™- Schulungsunterlagen durchgeführt. Dabei erlernen die Teilneh-mer/innen die Planung, Leitung und Durchführung von As-sessments nach Automotive SPICE® und üben den Umgang mit extremen Situationen und Teamführung. Sie erhalten vertiefte Kenntnisse zur Prozess-Dimension und Capability Dimension der zugrunde liegenden Norm ISO/IEC 15504 bzw. ISO/IEC 330xx (insbesondere Capability Level 4 und 5).

Zudem werden das Assessment Reporting und die Durchfüh-rung von Assessments an verteilten Standorten erläutert sowie das Coaching von angehenden Competent-Assessor/innen thematisiert. Darüber hinaus werden die Teilnehmer/innen auf die anschließende Prüfung vorbereitet.

Konzept und Methodik

Für diese Schulung werden ausschließlich Trainer/innen ein-gesetzt, die als „intacs™ certified Instructor“ akkreditiert sind und ebenfalls eine Zertifizierung als „intacs™ certified Principal Assessor“ besitzen. Die Teilnehmer/innen erhalten alle Schu-lungsunterlagen in Papierform und elektronisch als pdf-Version. Sprache des Schulungsmaterials ist Englisch, unabhängig von der Schulungssprache. Ein wesentlicher Anteil der Schulung besteht aus Übungen, Diskussionen und Erfahrungsaustausch.

Teilnahmevoraussetzungen

Die Teilnehmer/innen sollten über mehrjährige Berufserfah-rung in der IT-Branche verfügen und als Provisional Assessor zertifiziert sein. Die Voraussetzungen für die Registrierung als „intacs™ certified Competent Assessor“ können unter www.intacs.info heruntergeladen werden.

Teilnahmebescheinigung und Zertifikat

Am Ende der Schulung erhalten die Teilnehmer/innen eine Teilnahmebescheinigung. Für eine spätere Zertifizierung als „in-tacs™ certified Competent Assessor“ ist zusätzlich das Bestehen der unabhängigen Prüfung erforderlich.

Begleitmaterial

Booklet Automotive SPICE®

Automotive SPICE® in der Praxis

Gebühr

2.900,- EUR zzgl. MwSt.Im Preis enthalten sind die Schulungsunterlagen, das Mittag-essen und Tagungsgetränke. Hinzu kommen ggf. Prüfungs- und Zertifizierungsgebühren: www.vda-qmc.de/software-prozesse/automotive-spice/zertifizierung

ID 911 · intacs™ certified Competent Assessor (Automotive SPICE®)

QUALIFIZIERUNGSPROGRAMME IN KOOPERATION · METHODPARK

Zertifikat erforderlich

100

Hintergrund und Thematik

Bei der Fertigung moderner Kraftfahrzeuge ist die Technische Sauberkeit von Komponenten und Baugruppen ein wichtiges funktionales Qualitätsmerkmal.

Der VDA-Band 19.1 „Prüfung der Technischen Sauberkeit – Partikelverunreinigung funktionsrelevanter Automobilteile“ behandelt als erstes umfassendes Standardisierungswerk die Vorgehensweisen und Prozeduren zur Charakterisierung des Sauberkeitszustands von Erzeugnissen in der Qualitätskette der Automobilindustrie. Der Rotband VDA 19 ist erstmals zum Ja-nuar 2005 offiziell durch das VDA QMC eingeführt worden und ist seit 2015 in einer vollständig überarbeiteten und erweiterten Form erhältlich.

Zielgruppe

Angesprochen sind Personen, die in der Automobil- und Zulieferindustrie oder als Dienstleister Sauberkeitsprüfungen durchführen oder Mitarbeiter/innen, die mit der Qualitätsgröße Technische Sauberkeit in ihrer betrieblichen Praxis konfrontiert sind, wie Konstruktion, Qualitätssicherung, technischer Einkauf und Vertrieb. Aufgrund ähnlicher Sauberkeitsfragestellung eignet sich diese Schulung auch für die Branchen Luft- und Raumfahrt, Hydraulik und Feinwerktechnik.

Ziele

Die Teilnehmer/innen werden durch diese eintägige Schulung in die Lage versetzt, eigenständig Sauberkeitsanalysen nach VDA 19.1 auszulegen, mit Stand der Technik-Gerätschaften durch-zuführen und regelwerkskonform zu dokumentieren. Weiter-hin werden Hintergründe zur technischen Notwendigkeit der Sauberkeitsprüfung und zum sauberkeitsgerechten Verhalten vermittelt.

Aufgrund der inhaltlichen Kompatibilität von VDA 19.1 und ISO 16232 (Part 1–10), „Road vehicles – Cleanliness of components of fluid circuits“, können nach Durchlaufen dieser Schulung ebenfalls Sauberkeitsanalysen nach internationalem Standard durchgeführt werden.

Im Einzelnen erfahren die Teilnehmer/innen Hintergründe zur Qualitätsgröße Technische Sauberkeit im Automobilbau und erlernen das Extraktionsverfahren zur Gewinnung von Partikel-verunreinigungen aus Bauteilen sowie das Analyseverfahren zur Bewertung und Quantifizierung von Partikelverunreinigungen. Darüber hinaus wird die Sauberkeitsprüfung nach VDA-Band 19.1 – Abklingmessungen, Blindwerte, Routineprüfungen the-matisiert.

Die 1-Tages-Schulung kann auch als Delta-Schulung von Per-sonen genutzt werden, die bereits einen Ausweis zum/r Prüfer/in für Technische Sauberkeit erworben haben. In den theoreti-schen Grundlagen wird umfangreiches Wissen zum neuen und überarbeiteten VDA-Band 19.1 (2015) vermittelt. Eine weitere Prüfung ist nicht erforderlich.

ID 971 · VDA-Band 19.1 – Technische Sauberkeit in der Automobilindustrie – Qualifizierungsmaßnahme zum/r „Prüfer/in für Technische Sauberkeit“

Zertifikat · Ausweis

QUALIFIZIERUNGSPROGRAMME IN KOOPERATION · FRAUNHOFER-INSTITUT

101

Termine

Konzept und Methodik

In der Schulung wechseln sich Fachvortrag und praktische Übungen ab, die den Transfer des Gelernten in die eigene Arbeitspraxis unterstützen. Besonderes Augenmerk liegt auf den Möglichkeiten zum Erfahrungsaustausch zwischen den Teilneh-mer/innen und dem/der Trainer/in.

Am optionalen Prüfungstag wird den Teilnehmer/innen eine schriftliche Prüfung mit 30 Fragen gereicht. Darüber hinaus haben angehende Prüfer/innen für Technische Sauberkeit eine praktische Prüfung zu bestehen. Diese gliedert sich in ein Fall-beispiel, das von den Teilnehmer/innen eigenständig bearbeitet und präsentiert wird, sowie praktische Übungen im Sauber-keitslabor. Die Zahl der Teilnehmer/innen ist am Prüfungstag auf zwölf Personen begrenzt.

Teilnahmebescheinigung, Zertifikat und

Ausweis

Zum Abschluss erhalten die Teilnehmer/innen eine Teilnahme-bescheinigung des Fraunhofer-Instituts. Nach bestandener Prüfung erhalten die Teilnehmer/innen ein Zertifikat des VDA QMC und Fraunhofer-Instituts sowie einen Ausweis als „Prüfer/in für Technische Sauberkeit“.

Termine und Preisesowie Anmeldeinformationen unter:

www.technische-sauberkeit.de

QUALIFIZIERUNGSPROGRAMME IN KOOPERATION · FRAUNHOFER-INSTITUT

102

Hintergrund und Thematik

Um die technische Funktion moderner Kraftfahrzeuge zu gewährleisten, bekommt die Sauberkeit der verbauten Systeme und Fluidkreisläufe eine zunehmende Bedeutung. Dabei zeigen die Erfahrungen der letzten Jahre, dass zur Gewährleistung der Sauberkeitsqualität die Sauberkeit der Einzelbauteile zwar zwin-gend erforderlich ist, allein aber nicht ausreicht.

Nach der Reinigung der Einzelteile können zahlreiche Einfluss-größen und Prozesse eine Ursache für die Rückverschmutzung von Teilen oder Baugruppen mit funktionskritischen Partikeln darstellen. Die Identifizierung und Bewertung dieser Beeinträch-tigungen der Sauberkeitsqualität und die Auswahl effizienter und kostengünstiger Vorbeugungs- sowie Gegenmaßnahmen stellen eine umfangreiche und verantwortungsvolle Herausfor-derung dar.

Der VDA-Band 19.2 – Technische Sauberkeit in der Montage – Umgebung, Logistik Personal und Montageeinrichtungen, der 2010 durch das VDA QMC eingeführt wurde, stellt den ersten umfassenden Leitfaden zur strukturierten Planung oder Opti-mierung einer sauberkeitsgerechten Montage und der angren-zenden Bereiche dar.

Zielgruppe

Angesprochen sind Personen, die in der Automobil- und Zulie-ferindustrie mit der Planung und Optimierung der Produktion hinsichtlich Technischer Sauberkeit betraut sind, insbesondere Montageplaner/innen sowie Prozesseigner/innen von bestehen-den Montagen, Logistiker/innen oder auch Gebäudetechniker/innen. Weiterhin richtet sich die Schulung an Konstrukteur/innen und Entwickler/innen, Qualitätsbeauftragte oder Verant-wortliche, die die Thematik Technische Sauberkeit im Kunden-Lieferantenverhältnis betreuen. Aufgrund ähnlicher Sauber-keitsfragestellungen eignet sich die Schulung ebenfalls für die Branchen Luft- und Raumfahrt, Hydraulik und Feinwerktechnik.

Ziele

Die Teilnehmer/innen werden durch diese eintägige Schulung in die Lage versetzt, auf Basis der Sauberkeitsspezifikation von Teilen oder Systemen Maßnahmen zur Vermeidung einer Rückverschmutzung abzuleiten und zu bewerten. Durch den Aufbau des Leitfadens und der Schulung wird der umfangreiche Sauberkeitsplanungs- oder Optimierungsprozess in kompakte und beherrschbare Einzelpakete aufgeteilt. Die separate, aber übergreifende Behandlung der Einflussfelder Umgebung, Logis-tik, Personal und Montageeinrichtungen sowie der Methoden zur Messung von Sauberkeitseinflüssen versetzt den Teilnehmer in die Lage, die Technische Sauberkeit in der Montage eigen-ständig und systematisch anzugehen und dabei etwa auch nicht zielführende oder überzogene Reinheitsmaßnahmen zu erkennen und Fehlinvestitionen zu vermeiden.

Dabei werden im Einzelnen die Methodik und Ansätze zur Verbesserung der Technischen Sauberkeit von Produkten ein-gegangen sowie die Auslegung der Fertigungsumgebung und Maßnahmen im Personalbereich erläutert. Im Bereich Logistik werden die Themen Verpackung, Transport, Lagerung und Schleusenkonzepte aus Sauberkeitssicht beleuchtet. Die Teil-nehmer/innen erfahren Wissenswertes zur sauberkeitsgerechten Montageeinrichtungen, z. B. zu Arbeitsplätzen und Anlagen, Fügeprozessen und Montagestrategien. Darüber hinaus werden Techniken und Vorgehensweisen zur Messung von Sauberkeits-einflüssen vorgestellt.

ID 972 · VDA-Band 19.2 – Technische Sauberkeit in der Montage – Qualifizierungsmaßnahme zum/r „Planer/in für Technische Sauberkeit“

Zertifikat · Ausweis

QUALIFIZIERUNGSPROGRAMME IN KOOPERATION · FRAUNHOFER-INSTITUT

103

Termine

Konzept und Methodik

In der Schulung wechseln sich Fachvortrag und praktische Übungen ab, die den Transfer des Gelernten in die eigene Arbeitspraxis unterstützen. Besonderes Augenmerk liegt auf den Möglichkeiten zum Erfahrungsaustausch zwischen den Teilneh-mer/innen und dem/der Trainer/in.

Am optionalen Prüfungstag wird den Teilnehmer/innen eine schriftliche Prüfung mit 30 Fragen gereicht. Darüber hinaus haben angehende Planer/innen für Technische Sauberkeit eine praktische Prüfung zu bestehen. Diese gliedert sich in ein Planungsbeispielbeispiel, das von den Teilnehmer/innen eigen-ständig bearbeitet und präsentiert wird, sowie praxisgerechte Übungen im Technikum des Fraunhofer-Instituts. Die Zahl der Teilnehmer/innen ist am Prüfungstag auf zwölf Personen begrenzt.

Teilnahmebescheinigung, Zertifikat und

Ausweis

Zum Abschluss erhalten die Teilnehmer/innen eine Teilnahme-bescheinigung des Fraunhofer-Instituts. Nach bestandener Prüfung erhalten die Teilnehmer/innen ein Zertifikat des VDA QMC und Fraunhofer-Instituts sowie einen Ausweis als „Planer/in für Technische Sauberkeit“.

Termine und Preisesowie Anmeldeinformationen unter:

www.technische-sauberkeit.de

QUALIFIZIERUNGSPROGRAMME IN KOOPERATION · FRAUNHOFER-INSTITUT

104

Termine

ISO 26262 Schulung - Einführung in die funktionale Sicherheit nach ISO 26262

Termine und Preise sowie Anmeldeinformationen unter:

www.tuev-sued.de/akademie/funktionale-sicherheit

QUALIFIZIERUNGSPROGRAMME IN KOOPERATION · TÜV SÜD AKADEMIE

Hintergrund und Thematik

Funktionale Sicherheit gewinnt branchenübergreifend an Bedeutung. Für die Automobilindustrie beschreibt die Sicher-heitsnorm ISO 26262 „Road vehicles – Functional safety“ ein Vorgehensmodell (Sicherheitslebenszyklus) mit zugehörigen Ak-tivitäten und Arbeitsprodukten sowie anzuwendende Methoden für die Entwicklung, die Produktion und den Einsatz sicherheits-relevanter elektrischer/elektronischer Systeme (E/E Systeme) in Kraftfahrzeugen.

Diese eintägige Schulung bietet einen Einstieg in die funktionale Sicherheit gemäß ISO 26262.

Zielgruppe

Diese Schulung richtet sich an Manager/innen, Führungskräfte, Projektleiter/innen, System- und Bauteilverantwortliche, Sys-tem-, Hard- und Softwareentwickler/innen, Sicherheitsmanager/innen und Qualitäts- und Prozessbeauftragte, deren aktuelles oder zukünftiges Aufgabengebiet die Entwicklung und/oder Bereitstellung sicherheitsrelevanter E/E-Systeme in Kraftfahr-zeugen umfasst.

Ziele

Im Fokus steht die Vermittlung von Grundlagen und Grundbe-griffen der funktionalen Sicherheit. Dabei werden den Teilneh-mer/innen Sicherheitsstandards und Standardisierungsprozesse erläutert und die ISO 26262 als branchenspezifische Ableitung der IEC 61508 vorgestellt. Zudem bekommen die Teilnehmer/innen Einblick in den Anwendungsbereich der ISO 26262 sowie in das Thema Automotive Safety Lifecycle und unterstützen-de Prozesse zur funktionalen Sicherheit. Darüber hinaus geht es in dieser Schulung um das Management der Funktionalen Sicherheit, Verifikations- und Bestätigungsmaßnahmen und die Arbeitsteilung zwischen OEM und Zulieferern (DIA). Abschlie-ßend werden den Teilnehmer/innen Methodentabellen und Methodenauswahl vorgestellt.

Teilnahmebescheinigung

Zum Abschluss erhalten die Teilnehmer/innen eine Teilnahme-bescheinigung der TÜV SÜD Akademie.

105

Termine

ISO 26262 Schulung - Funktionale Sicherheit nach ISO 26262: Konzeptphase und Produktentwicklung

Termine und Preise sowie Anmeldeinformationen unter:

www.tuev-sued.de/akademie/funktionale-sicherheit

QUALIFIZIERUNGSPROGRAMME IN KOOPERATION · TÜV SÜD AKADEMIE

Hintergrund und Thematik

Funktionale Sicherheit gewinnt branchenübergreifend an Bedeutung. Für die Automobilindustrie beschreibt die Sicher-heitsnorm ISO 26262 „Road vehicles – Functional safety“ ein Vorgehensmodell (Sicherheitslebenszyklus) mit zugehörigen Ak-tivitäten und Arbeitsprodukten sowie anzuwendende Methoden für die Entwicklung, die Produktion und den Einsatz sicherheits-relevanter elektrischer/elektronischer Systeme (E/E Systeme) in Kraftfahrzeugen.

Anhand des Sicherheitslebenszyklus der ISO 26262 werden inder Schulung zentrale Aktivitäten und Fragestellungen der Konzeptphase sowie der Produktentwicklung auf System-, Hard-ware- und Softwareebene behandelt.

Diese zweieinhalbtägige Schulung baut auf der Veranstaltung „Einführung in die funktionale Sicherheit nach ISO 26262“ auf.

Zielgruppe

Diese Schulung richtet sich an Manager/innen, Führungskräfte, Projektleiter/innen, System- und Bauteilverantwortliche, Sys-tem-, Hard- und Softwareentwickler/innen, Sicherheitsmanager/innen und Qualitäts- und Prozessbeauftragte, deren aktuelles oder zukünftiges Aufgabengebiet die Entwicklung und/oder Bereitstellung sicherheitsrelevanter E/E-Systeme in Kraftfahr-zeugen umfasst.

Ziele

Im Fokus steht die Vermittlung von Fachkenntnissen zu den ak-tuellen internationalen Normen bezüglich Funktionaler Sicher-heit sowie zu den zentralen Fragestellungen in der Konzeptpha-se und der Produktentwicklung. Dabei werden den Teilnehmer/innen auch die System-, Hardware- und Softwareentwicklung erläutert sowie die Sicherheitsnachweisführung, Functional Safety Assessment und Release for Production erklärt. Abschlie-ßend werden Querschnittsthemen behandelt.

Teilnahmevoraussetzungen

Für die Teilnahme an dieser Schulung sind gute Vorkenntnisse über den Aufbau der Norm ISO 26262 erforderlich.

Teilnahmebescheinigung

Zum Abschluss erhalten die Teilnehmer/innen eine Teilnahme-bescheinigung der TÜV SÜD Akademie.

106

Selbstverständlich möchten wir Ihnen noch zusätzliche Informationen rund um unser Schulungsangebot zur Ver-fügung stellen.

Im Folgenden können Sie sich einen Überblick über das Qualitäts Management Center und unsere Publikationen verschaffen sowie unsere Anmeldemodalitäten erfahren.

Zusatz-informationen

ZUSATZINFORMATIONEN

107

• Das Qualitäts Management Center im Verband der Automobilindustrie e. V. (VDA QMC)

• Anmelde- und Zahlungsbedingungen

• Publikationen des VDA QMC

• Impressum

ZUSATZINFORMATIONEN

108

Das Qualitäts Management Center im Verband der Automobilindustrie e. V. (VDA QMC)

Das Qualitäts Management Center im

Verband der Automobilindustrie e. V. (VDA QMC)

Die deutschen Automobilhersteller und ihre Zulieferer verfügen seit dem 1. August 1997 über das Qualitäts Management Center (QMC). Das QMC ist beim Verband der Automobilindustrie e. V. (VDA) derzeit im Geschäftsbereich von Herrn Dr. Joachim Damasky unter der Leitung von Herrn Heinz Günter Plegniere angesiedelt.

Die Aufgaben und Leistungen des QMC sind so vielfältig wie die Fragestellungen, mit denen wir uns tagtäglich im Qualitätsmanagement der Automobilindustrie beschäfti-gen. Das Spektrum reicht von der Entwicklung von Systemen und Methoden bis hin zur Gestaltung der Zukunft von Qualitätsmanagement-Systemen in der Automobil-industrie.

Gesteuert werden diese Entwicklungen sowie die Ausrichtung des QMC vom obersten Gremium des deutschen Qualitätsgeschehens der Automobilindustrie, dem QM-Ausschuss: Hier sind alle Automobilhersteller sowie eine repräsentative Auswahl an Automobilzulieferern durch ihre QM-Leiter/innen und der VDA durch einen Geschäfts-führer vertreten.

Der QMA legt Qualitätsstandards fest und entwickelt diese weiter. Er versteht sich als gemeinsame Plattform zur Erarbeitung und Umsetzung harmonisierter Qualitätsstrate-gien und -methoden innerhalb der Automobilindustrie.

ZUSATZINFORMATIONEN

109ZUSATZINFORMATIONEN

Anmelde- und Zahlungsbedingungen

Allgemeine Hinweise

Verwenden Sie bitte nur unsere Anmeldevordrucke und füllen Sie diese vollständig und leserlich aus. Wir benötigen Ihre korrekten Angaben für die Ausstellung der Bescheini-gungen und Zertifikate, ggf. ein digitales Passfoto für die Auditorenkarte.Für einige Schulungen oder Prüfungen gelten besondere Voraussetzungen hinsichtlich beruflicher Qualifikationen und Erfahrungen. Sollten erforderliche Voraussetzungen nicht erfüllt werden, behält sich das VDA QMC vor, die Anmeldung zu einer Veranstal-tung abzulehnen.

• Melden Sie sich für unsere Schulungen und Prüfungen online an: Auf unserer Homepage unter www.vda-qmc.de finden Sie unser Angebot, das Sie zur Online- Buchung führt.

Zahlungsbedingungen

Unabhängig von der Zahlungsweise gelten die folgenden Zahlungsbedingungen:Unmittelbar nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie von uns eine Eingangsbestä-tigung. Die Rechnung geht Ihnen in der Regel unmittelbar nach der Teilnahme zu und wird ohne Abzug fällig.

Stornierungen/Umbuchungen

Ihre Stornierungen/Umbuchungen richten Sie bitte in schriftlicher Form postalisch oder per E-Mail an uns. Für Stornierungen sämtlicher Veranstaltungen gilt folgende Gebührenstaffelung:

6 Wochen vor Veranstaltungsbeginn: kostenfreiab 6 bis 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn: 25 % des Veranstaltungspreisesab 4 bis 2 Wochen vor Veranstaltungsbeginn: 50 % des Veranstaltungspreisesab 2 Wochen vor Veranstaltungsbeginn: 100 % des Veranstaltungspreises

Bei Benennung von Ersatzteilnehmer/innen entfallen selbstverständlich die Stornie-rungsgebühren.Bei mehrteiligen Veranstaltungen wird für die Bemessung eines Stornos immer der erste Veranstaltungstag des ersten Veranstaltungsblocks berücksichtigt, unabhängigvom abgesagten Veranstaltungsteil.

Ist eine Veranstaltung ausgebucht oder kann infolge höherer Gewalt nicht stattfinden (z. B. kurzfristige Erkrankung des/r Trainer/in), benachrichtigen wir Sie sofort. Falls die Zahl der angemeldeten Teilnehmer/innen zu gering sein sollte, behalten wir uns das Recht vor, die Veranstaltung bis sieben Tage vor Beginn abzusagen. In jedem Fall sind wir dann bemüht, Ihnen einen neuen Veranstaltungstermin anzubieten.

110

Publikationen des VDA QMC

ZUSATZINFORMATIONEN

Aktuelle Preise und Auflagen entnehmen Sie bitte unserem Webshop unter www.webshop.vda.de/qmc/de

Unsere aktuellen Bände „Qualitätsmanagement in der Auto-mobilindustrie“ (Rotbände)

Band 1 @Dokumentierte Information und Aufbewahrung - Leitfaden zur Lenkung und Aufbewahrung von Dokumentationen im Rahmen des Produktlebenszyklus- insbesondere deren beispielhafte Klassifizierung

Band 2 @Sicherung der Qualität von Lieferungen – Produktionsprozess- und Produktfreigabe (PPF)

Band 3 Teil 2 @Zuverlässigkeitssicherung bei Automobilherstellern und Liefe-ranten – Zuverlässigkeits-Methoden und -Hilfsmittel

Band 4 Ringbuch @Sicherung der Qualität in der Prozesslandschaft – Allgemeines, Risikoanalysen, Methoden, Vorgehensmodelle

Band 5 @Prüfprozesseignung – Eignung von Messsystemen, Eignung von Mess- und Prüfprozessen, Erweiterte Messunsicherheit, Konfor-mitätsbewertung

Band 5 Teil 1 @Rückführbare Inline-Messtechnik im Karosseriebau – Ergän-zungsband zu VDA Band 5, Prüfprozesseignung

Band 5 Teil 2 @Prüfprozesseignung für das Drehmoment von Schraubenverbin-dungen

Band 6 @Zertifizierungsvorgaben für VDA 6.1, VDA 6.2 und VDA 6.4

Band 6 Teil 1 QM-Systemaudit – Serienproduktion

Band 6 Teil 2 @QM-Systemaudit – Dienstleistungen – Besondere Anforderun-gen für Dienstleistungsorganisationen in der Automobilindustrie

Band 6 Teil 3 @Prozessaudit – Produktentstehungsprozess / Serienproduktion / Dienstleistungsentstehungsprozess / Erbringung der Dienst-leistung

Band 6 Teil 3 – Auditor Edition Aktueller Band 6 Teil 3 in Ringbindung

Band 6 Teil 4 @QM-Systemaudit – Produktionsmittel – Besondere Anforderun-gen an Hersteller von Produktionsmitteln für die Automobil-industrie

Band 6 Teil 5 @Produktaudit – Leitfaden

Band 6 Teil 7 @Prozessaudit – Produktionsmittel – Produktrealisierungsprozess / Einzelproduktion

Band 7 @Austausch von Qualitätsdaten – QDX - Quality Data eXchange V2.1

Band 9 @Qualitätssicherung Emissionen und Verbrauch – CoP-Prüfungen an PKW

Band 14 @Präventive Qualitätsmanagement-Methoden in der Prozessland-schaft – Auswahl – Anwendung – Nutzen

Band 16 @Dekorative Oberflächen von Anbau- und Funktionsteilen im Außen- und Innenbereich von Automobilen – Beurteilungs-bedingungen, Merkmalsdefinitionen und Fehleransprache, Annahmekriterien

@ auch als eBook erhältlich

111

Band 19 Teil 1 @Prüfung der Technischen Sauberkeit – Partikelverunreinigung funktionsrelevanter Automobilteile

Band 19 Teil 2 @Technische Sauberkeit in der Montage – Umgebung, Logistik, Personal und Montageeinrichtung

Band 8D Methode *)Problemlösung in 8 Disziplinen

Band Produktintegrität *)Handlungsempfehlung für Unternehmen zu Produktsicherheit und -konformität

Unsere aktuellen Bände „Das gemeinsame Qualitätsmanage-ment in der Lieferkette“ (Blau-Gold-Bände)

Automotive VDA-Standardstruktur Komponentenlastenheft @Vorlage zur Spezifikation von Systemen, Modulen, Komponenten und Einzelteilen

Leitfaden zur Situations- und Risikoanalyse beim Einsatz von Komponenten aus der Consumer Electronic (CE) im Fahrzeug @

Reifegradabsicherung für Neuteile @– Methoden, Messkriterien, Dokumentationen –

Robuster Produktionsprozess @Voraussetzungen, Standards, Controlling, Beispiele

Schadteilanalyse Feld + Auditstandard *) @

Standardisierter Reklamationsprozess @

Automotive SPICE® - Guidelines (@ nur auf Englisch)Process assessment using Automotive SPICE® in the develop-ment of software-based systems

Nur als eBook erhältlich

AutowaschanlagenKriterien für VDA-konforme Waschanlagen

Qualitätsbezogene Kosten– Fehlerkosten und Fehlerverhütungskosten, Umfang und Umsetzung –

Risikominimierung in der Lieferkette

IATF-Publikationen

IATF 16949 – Qualitätsmanagementsystem-Standard der Auto-mobilindustrie @Anforderungen an Qualitätsmanagementsysteme für die Serien- und Ersatzteilproduktion in der Automobilindustrie

IATF Auditor-Leitfaden für IATF 16949 @

Zertifizierungsvorgaben der Automobilindustrie zum IATF 16949-StandardRegeln für die Anerkennung und Aufrechterhaltung der IATF-Zulassung

Als App erhältlich

Methoden Assessment Analysis Tool

VDA 6.3 Analysis Tool

ZUSATZINFORMATIONEN

*) Änderungen vorbehalten.

112

Impressum

Herausgeber Verband der Automobilindustrie e. V. (VDA), Qualitäts Management Center (QMC) Behrenstraße 35, 10117 Berlin www.vda-qmc.de

Copyright Verband der Automobilindustrie e. V. (VDA), Qualitäts Management Center (QMC)

Redaktion Teresa Müller-Ott

Satz/Layout Daniel Rimbon

Bildlizenzen Titel: Talaj - Fotolia.com Seite 3 und Seiten 6-15: Jens Ahner

Stand August 2018

ZUSATZINFORMATIONEN

klimaneutralnatureOffice.com | DE-316-576673

gedruckt

VDA QMCQualitäts Management Center imVerband der Automobilindustrie e. V.Behrenstraße 35, 10117 Berlinwww.vda-qmc.de

Leitung Aus- und WeiterbildungTelefon: +49 30 897842-250

SchulungsorganisationTelefon: +49 30 897842-252 oder -253E-Mail: [email protected]

Inhouse SchulungenTelefon: +49 30 897842-255 oder -257E-Mail: [email protected]

Schulungs-LizenzpartnerTelefon: +49 30 897842-254 oder -256E-Mail: [email protected]