Ausgabe 59 DAADeuroletter · 16 Bildungskooperation mit Osteuropa – Chance oder Risiko? 18 Fact...

40
59 Informationen zur EU-Bildungs- und Hochschulzusammenarbeit Dezember 2015 Ausgabe Im Brennpunkt Qualitätssicherung in gemeinsamen internationalen Studiengängen • EGRACONS – Wie Notenumrechung funktionieren kann • Bildungskooperation mit dem Westlichen Balkan und Osteuropa • Mobilität mit Partnerländern (International Credit Mobility) DAADeuroletter Nationale Agentur für EU-Hochschulzusammenarbeit

Transcript of Ausgabe 59 DAADeuroletter · 16 Bildungskooperation mit Osteuropa – Chance oder Risiko? 18 Fact...

Page 1: Ausgabe 59 DAADeuroletter · 16 Bildungskooperation mit Osteuropa – Chance oder Risiko? 18 Fact Finding Mission in die Republik Moldau 19 Interview mit Prof. Dr. Gert Fieguth 20

59Informationen zur EU-Bildungs- und Hochschulzusammenarbeit

Dezember 2015

Ausgabe

Im Brennpunkt

Qualitätssicherung in gemeinsamen internationalen Studiengängen

• EGRACONS – Wie Notenumrechung funktionieren kann

• Bildungskooperation mit dem Westlichen Balkan und Osteuropa

• Mobilität mit Partnerländern (International Credit Mobility)

DAADeuroletterNationale Agentur für EU-Hochschulzusammenarbeit

Page 2: Ausgabe 59 DAADeuroletter · 16 Bildungskooperation mit Osteuropa – Chance oder Risiko? 18 Fact Finding Mission in die Republik Moldau 19 Interview mit Prof. Dr. Gert Fieguth 20
Page 3: Ausgabe 59 DAADeuroletter · 16 Bildungskooperation mit Osteuropa – Chance oder Risiko? 18 Fact Finding Mission in die Republik Moldau 19 Interview mit Prof. Dr. Gert Fieguth 20

3

EDItORIAL

Balkans und Osteuropas

stehen fortlaufend im Fo-

kus der europäischen Kri-

senberichterstattung. Die

umfangreichen Erfahrun-

gen des DAAD in der Zu-

sammenarbeit im Hoch-

schulbereich mit diesen

Regionen und die Eras-

mus+ Programmlinie Mo-

bilität mit Partnerländern

( International Credit Mobility, ICM) aber auch Kapazitäts-

aufbauprojekte bieten Möglichkeiten für die Anbahnung

und Etablierung von wissenschaftlichen Partnerschaften

und Kooperationsprojekten in diesen Regionen. Durch

die zunehmende Umsetzung des Bologna-Prozesses und

die faszinierenden Fördermöglichkeiten für die Mobilität

von Studierenden, Lehrenden und Hochschulpersonal er-

schließen sich den deutschen Hochschulen zunehmend

vereinfachte Kooperationsmöglichkeiten.

Weitere Herausforderungen im Jahr 2016 werden die

Implementierung und Qualitätssicherung neuer und lau-

fender Projekte sowie die Auswertung erster abgeschlos-

sener Projekte in Erasmus+ sein, aber auch interessante

Neuerungen wie die Erweiterung der Palette angebotener

Sprachen in der Sprachenförderung online und die Aus-

dehnung der internationalen Dimension auf die Afrika-Ka-

ribik-Pazifik-Staaten bieten spannende Perspektiven.

Über diese und andere Aspekte werden wir uns auf ver-

schiedenen Veranstaltungen und nicht zuletzt im Rahmen

der nächsten Erasmus+ Jahrestagung austauschen kön-

nen, zu der ich Sie Ende September 2016 herzlich an die

Universität Bremen einladen darf.

Ich wünsche Ihnen eine spannende Lektüre!

Ihr

Dr. Hanns Sylvester

mit dieser Ausgabe unseres DAADeuroletters blicken wir

auf die Erasmus+ Jahrestagung im letzten September in

Berlin zurück. Zum ersten Mal fand 2015 die Erasmus+

Jahrestagung an einer Hochschule statt, und ich möchte

an dieser Stelle der Humboldt-Universität zu Berlin und

dem verantwortlichen Gastgeber, unserem Erasmus-Kol-

legen Dr. Dietmar Buchmann, recht herzlich für die ge-

währte Gastfreundschaft und Unterstützung danken. Der

Tagungsort und die weit über Erasmus+ hinausgehenden

Beiträge zu Ergebnissen der Hochschulforschung, Aner-

kennungsfragen bis hin zum Bologna-Prozess zogen mehr

als 500 Teilnehmer an. Auf einige der Themen, die wäh-

rend der Veranstaltung sehr positiv aufgenommen und

lebhaft diskutiert wurden, wollen wir in dieser Ausgabe

des DAADeuroletters eingehen.

In seiner Eröffnungsrede spannte Peter Greisler, Unterab-

teilungsleiter „Hochschulen“ im BMBF, den Bogen vom

aktuellen Stand des Bologna-Prozesses zum Programm

Erasmus+. Dieses Thema greifen wir im Brennpunkt zur

„Qualitätssicherung in internationalen Studiengängen“

und mit einer möglichen Handhabung der Notenumrech-

nung mit Hilfe von EGRACONS auf. Auch die vorgestellten

und ausgezeichneten gemeinsamen internationalen Stu-

diengänge sind ein zentrales Element der Internationalisie-

rungsdebatte des deutschen Hochschulraums. Sie bieten

hervorragende Möglichkeiten, Studierenden exzellente

Lerninhalte anzubieten.

Von der Europäischen Kommission setzte sich Adam

Tyson als zweiter Festredner mit der bisherigen Entwick-

lung des Programms Erasmus+ auseinander. In Zeiten, in

denen der Zusammenhalt Europas durch verschiedenste

Einflüsse in die kritische Diskussion geraten ist, bietet das

Erasmus+ Programm mit der Förderung von individueller

Mobilität und strukturbildenden Maßnahmen sowie nicht

zuletzt durch das Jean Monnet-Programm viele Möglich-

keiten der erneuten Reflexion und der Verbreitung des eu-

ropäischen Gedankens.

Wir als Nationale Agentur wollen besonders die Mög-

lichkeiten der internationalen Dimension des Programms

– gerade für die östliche und südliche Partnerschaft Eu-

ropas – nutzen. Die engere Kooperation mit Osteuropa

gehört zu unseren vordringlichen Zielen im Jahr 2016.

Mit der Einbeziehung von Weißrussland in den Bologna-

Raum hat die östliche Nachbarschaft Europas nochmals

an Bedeutung gewonnen. Viele Länder des westlichen

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

Page 4: Ausgabe 59 DAADeuroletter · 16 Bildungskooperation mit Osteuropa – Chance oder Risiko? 18 Fact Finding Mission in die Republik Moldau 19 Interview mit Prof. Dr. Gert Fieguth 20

Impressionen der Erasmus+ Jahrestagung 2015 in Berlin

Hanns Sylvester (l.) und Ministerialdirigent Peter Greisler ehrten (v. l.) Andrea Blei (Ludwig-Maximilians-Universität München), Sigrid Rieuwerts (Johannes Gutenberg-Universität Mainz) und Almut Bareiß (Universität Passau).

Ministerialdirigent Peter Greisler (BMBF): „Das Einhalten des gemeinsamen Regelwerks im Bologna-Raum ist essenziell, um Transparenz und Qualität und damit letztlich Vertrauen in die anderen Hochschulsysteme zu erreichen und so dann letztlich auch Mobilität und Kooperation zu stärken.“

„Employability“ als Erasmus-Ziel? Auf dem Podium diskutierten (v. l.): Mechthild Dreyer (Johannes Gutenberg-Universität Mainz), Adam Tyson (Europä-ische Kommission), DAAD-Generalsekretärin Dorothea Rüland, Dieter Leonhard (Hochschule Mannheim) und Sandro Philippi („freier zusammenschluss von studentInnenschaften e.V.“).

Hanns Sylvester (l.) dankt Dietmar Buchmann und der Humboldt-Uni-versität zu Berlin für die gewährte Gastfreundschaft und die engagierte Unterstützung.

Laudator Werner Palz (Universität Konstanz, im Bild rechts) gratuliert dem Individualpreisträger Klaus Düformantel (Albert-Ludwigs-Universität Freiburg).

Page 5: Ausgabe 59 DAADeuroletter · 16 Bildungskooperation mit Osteuropa – Chance oder Risiko? 18 Fact Finding Mission in die Republik Moldau 19 Interview mit Prof. Dr. Gert Fieguth 20

5

Inhalt

DAADeuroletter – Ausgabe 59

3 Editorial

Im Brennpunkt

6 Qualitätssicherung in gemeinsamen internationalen Studien­gängen – eine aktuelle Einordnung

Programminformationen

8 Committed to Uniqueness 2015 (COM2UNI): DAAD­Auszeichnung für integrierte Mobilität

10 STEERING: Support to European Higher Education Reforms in Germany

11 EGRACONS – European Grading Conversion – Wie Notenumrechnung funktionieren kann

13 Die Erasmus+ Jahrestagung 2015 in Berlin

14 Interview mit Klaus Düformantel

16 Bildungskooperation mit Osteuropa – Chance oder Risiko?

18 Fact Finding Mission in die Republik Moldau

19 Interview mit Prof. Dr. Gert Fieguth

20 Interview mit Prof. Dr. Larisa Bugaian

21 Eine Insel inmitten Europas? – Bildungskooperation mit dem Westlichen Balkan

23 Fact Finding Mission in den Kosovo und nach Albanien

24 Mobilität mit Partnerländern (International Credit Mobility, ICM)

24 Interview mit Graham Wilkie

26 Kick-off-Meeting und Thematisches Monitoring für Erasmus+ Strategische Partnerschaften im Oktober 2015 in Bonn

28 Über Europa lehren, forschen und debattieren – die Jean Monnet­Aktivitäten

31 Für Austausch und Netzwerke: Vom Wert der Erasmus­Erfahrung

33 Die Sprachenförderung Online – Sprachkompetenz verbessern mit Erasmus+

neues aus Brüssel

34 Planungen für Zwischenbewertung des Programms Erasmus+

34 Martine Reicherts – neue Generaldirektorin zuständig für Erasmus+

35 Maßnahmenpaket der Europäischen Kommission zur Bekämpfung von Fluchtursachen und Integration in Europa

36 Kompakt

37 Veranstaltungen

Page 6: Ausgabe 59 DAADeuroletter · 16 Bildungskooperation mit Osteuropa – Chance oder Risiko? 18 Fact Finding Mission in die Republik Moldau 19 Interview mit Prof. Dr. Gert Fieguth 20

6

IM BRENNPUNKt

Der Begriff Joint Programmes ist aus der Internationali-

sierungsdebatte der deutschen Hochschullandschaft nicht

mehr wegzudenken. Oftmals werden solche Studiengänge

gar als Königsdisziplin der Internationalisierung bezeichnet.

Die Bildungsminister der mittlerweile 48 Mitgliedstaaten

des Europäischen Hochschulraums (EHR) haben Joint Pro-

grammes in ihren Ministererklärungen wiederholt als Mar-

kenzeichen des EHR erklärt, fördern sie doch in strukturierter

Weise die Mobilität von Studierenden und Hochschulmitar-

beitern und ermöglichen so gemeinsame, grenzüberschrei-

tende Lern- und Kooperationsmöglichkeiten in exzellenten

Studienprogrammen. Solche Programme bieten Studieren-

den somit eine echte europäische Lernerfahrung.

Trotz dieser hohen politischen Wertschätzung besteht an

vielen Hochschulen eine gewisse Verunsicherung im Um-

gang mit dem Konstrukt Joint Programme. Das beginnt

schon bei der Begrifflichkeit: Was genau ist das eigentlich,

ein gemeinsames internationales Studienprogramm? Und

welche Abschlüsse können im Rahmen eines solchen Pro-

gramms erworben werden? Nach der oben bereits erwähn-

ten EHR-Auffassung ist es nur logisch, dass gemeinsame

internationale und integrierte Studiengänge mit der Ver-

leihung eines gemeinsamen Abschlusses (Joint Degree)

schließen. In der Realität der internationalen Hochschulko-

operation ist dies nach wie vor eher die Ausnahme. Vie-

le solcher Programme schließen mit einem Doppel- oder

Mehrfachabschluss. Das hat sicherlich eine Vielzahl von

Ursachen, die sich nicht immer gegen einen Joint Degree

richten und die in einer Einzelbetrachtung zu ergründen wä-

ren, die an dieser Stelle allerdings zu weit führen würde. Oft

genug ist ein Joint Degree aber auch an unterschiedlichen

nationalen Vorgaben zur Qualitätssicherung und dadurch

bedingte umständliche Verfahren zur Akkreditierung inter-

nationaler Studiengänge gescheitert. Diese Erfahrung ha-

ben insbesondere auch diejenigen Hochschulen gemacht,

die sich um eine Förderung zunächst im Erasmus Mundus-

Programm und seit 2014 im Erasmus+ Programm der Eu-

ropäischen Kommission bemüht haben.

Vergabe von Joint Degrees

Die Vergabe von Joint Degrees ist im Rahmen dieser Pro-

gramme wesentliches Qualitätsziel und wird von der EU-

KOM ausdrücklich gewünscht. Trotzdem vergeben laut

Qualitätssicherung in gemeinsamen internationalen Studien gängen – eine aktuelle Einordnung

Auskunft der Exekutivagentur für Bildung, Audiovisuelles

und Kultur (EACEA) nur rund 30-40 % der Erasmus Mun-

dus-Masterkurse (2004-2013) einen Joint Degree. In der

neuen Programmgeneration Erasmus+ ist der Anteil der

Kurse, die einen Joint Degree vergeben, leicht gestiegen

(2014: 45 %, 2015: 53 %), es bleibt aber Luft nach oben.

Die Zahlen verdeutlichen die Herausforderungen, denen

beteiligte Hochschulen gegenüber stehen.

Die Einrichtung von Joint Degrees bedeutet einen sehr ho-

hen administrativen und finanziellen Aufwand. Der Mehr-

wert eines Joint Degrees im Vergleich zu einem Doppel-

oder Mehrfachabschluss wird dabei oft kritisch gesehen.

Darüber hinaus verhindern teilweise nationale Gesetzge-

bungen beteiligter Partnerländer die Verleihung von Joint

Degrees, was soweit führen kann, dass im Rahmen eines

Masterstudiengangs mit variablen Mobilitätspfaden Joint

• Am 14./15. Mai 2015 verabschiedete die Bologna-

Ministerkonferenz in Jerewan den European Ap-

proach for Quality Assurance of Joint Programmes.

• Ziel des European Approach: Die vereinfachte exter-

ne Qualitätssicherung (insbesondere Akkreditierung)

von internationalen Studienprogrammen mit einem

integrierten Curriculum, die von zwei oder mehreren

Hochschulen entwickelt und durchgeführt werden.

• Grundlagen: Der European Approach basiert auf

den Europäischen Standards und Guidelines (ESG)

und dem Qualifikationsrahmen für den Europäi-

schen Hochschulraum (QF-EHEA).

• Durchführung: Der European Approach ermöglicht

ein einziges Akkreditierungsverfahren für einen in-

ternationalen Studiengang. Neben dem dort spe-

zifizierten „Standardansatz“ für Joint Programmes

bedarf es keiner weiteren Kriterien oder Vorgaben.

Die Akkreditierung von Joint Programmes kann nur

von einer Qualitätssicherungsagentur durchgeführt

werden, die bei EQAR (European Quality Agency

Register) eingetragen ist.

• Mit dem Beschluss des Akkreditierungsrats vom

30.09.2015 gehört Deutschland zu den ersten Län-

dern, die den European Approach in die national

bestehenden Regelungen integrieren.

Page 7: Ausgabe 59 DAADeuroletter · 16 Bildungskooperation mit Osteuropa – Chance oder Risiko? 18 Fact Finding Mission in die Republik Moldau 19 Interview mit Prof. Dr. Gert Fieguth 20

7

IM BRENNPUNKt

Degrees und Doppel- oder Mehrfachabschlüsse parallel

vergeben werden, jeweils in Abhängigkeit von den betei-

ligten Hochschulen.

Qualitätssicherung von Joint Programmes

Diese Diskrepanz zwischen politischer Zielsetzung und rei-

bungsloser Umsetzung war Grund genug für die Bologna

Follow-Up Gruppe, im Nachgang zur Bologna-Ministerkon-

ferenz 2012 in Bukarest ein Expertengremium mit der Ent-

wicklung eines gemeinsamen europäischen Ansatzes zur

Qualitätssicherung von Joint Programmes zu betrauen.

Eben dieser European Approach for Quality Assurance of

Joint Programmes (im Folgenden „Europäischer Ansatz“)

wurde auf der letzten Bologna-Ministerkonferenz im armeni-

schen Jerewan verabschiedet. Der Ansatz hat den Anspruch,

die externe Qualitätssicherung gemeinsamer Studiengänge

zu vereinfachen und so ein zentrales Hindernis in der Imple-

mentierung solcher Studiengänge abzubauen. Die Grundan-

nahme dabei ist, dass alle externen Qualitätssicherungssys-

teme im Europäischen Hochschulraum einen gemeinsamen

Bezugsrahmen haben: die Standards und Richtlinien zur

Qualitätssicherung im Europäischen Hochschulraum.

Der Akkreditierungsrat hat den Europäischen Ansatz mit

Beschluss vom 30.09.2015 für sofort anwendbar erklärt:

„Joint Programmes unter Beteiligung mindestens einer

deutschen Hochschule, die unter Anwendung des Euro-

päischen Ansatzes erfolgreich begutachtet wurden, er-

halten das Siegel des Akkreditierungsrates (AR). Dies gilt

zunächst für solche Joint Programmes, die zu einem ge-

meinsamen Abschluss führen (Joint Degrees)“.

Joint Programmes sind Studienprogramme, die von

zwei oder mehreren Hochschulen verschiedener Län-

der gemeinsam entwickelt und angeboten werden.

Im Rahmen dieser Studienprogramme absolvieren

Studierende organisierte Mobilitätsaufenthalte an den

beteiligten Hochschulen. Die dabei erzielten Studien-

und Prüfungsleistungen werden automatisch aner-

kannt. Das Studium führt zur Verleihung eines Dop-

pel-/Mehrfachabschlusses oder eines gemeinsamen

Abschlusses (Joint Degree).

Erleichterung für die Akkreditierung

Um die Akkreditierung von Joint Programmes insgesamt zu

erleichtern und die Anerkennung von Akkreditierungsent-

scheidungen in diesem Bereich zu fördern, hat der Akkredi-

tierungsrat eine Arbeitsgruppe in Zusammenarbeit mit dem

DAAD eingesetzt, die u.a. die Praxis der Akkreditierung von

Joint Programmes systematisch untersucht. Die Beratun-

gen der Arbeitsgruppe werden einen Baustein im Prozess

der für 2016 angestrebten Überarbeitung des Regelwerks

des Akkreditierungsrats bilden. Bis zu dieser Überarbeitung

gelten für Joint Programmes, die in einem Doppel- oder

Mehrfachabschluss enden auch weiterhin die Regelungen

für die Akkreditierung von Joint Programmes.

Danach müssen grundsätzlich die Qualitätsstandards von

Akkreditierungsrat und Kultusministerkonferenz im gesam-

ten Programm eingehalten werden. Bei Widersprüchen zu

ausländischen Regelungen sind allerdings Ausnahmen

möglich, für deren Genehmigung der Akkreditierungsrat

zuständig ist.

eu.daad.de/bologna/themen/qualitaetssicherungakkreditierungsrat.deenqa.eu

Martin Schifferings Leiter Erasmus+ Leitaktion 3: Politikunterstützung

Yvonne Schnocks Erasmus Mundus Joint Master Degrees Erasmus+ Leitaktion 2: Partnerschaften und Kooperationsprojekte

Teilnehmer des eintägigen Expertenseminars Qualitätssicherung in internationalen Studienprogrammen am 22. September 2015, das die NA DAAD in Zusammenarbeit mit dem European Quality Assurance Register for Higher Education (EQAR) durchführte.

Page 8: Ausgabe 59 DAADeuroletter · 16 Bildungskooperation mit Osteuropa – Chance oder Risiko? 18 Fact Finding Mission in die Republik Moldau 19 Interview mit Prof. Dr. Gert Fieguth 20

8

PROGRAMMINfORMAtIONEN

Der Studiengang Englisch für Lehramt an Gymnasien (B.A. of Education / M.A. of Education) der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Die Initiative German Educational Trainees (GET) Across

Borders ermöglicht jährlich bis zu 25 Studierenden des

Studiengangs Englisch für Lehramt an Gymnasien ein

sechsmonatiges Praktikum an Schulen in Schottland. Das

Praktikum ist vergütet und die Studierenden haben die

Möglichkeit, an unterschiedlichen Schultypen Unterrichts-

erfahrung zu sammeln.

Die Auswahlkommission würdigte den Ansatz der Initi-

ative, jedem Studierenden einen Auslandsaufenthalt zu

ermöglichen und diesen auch finanziell abzusichern. Der

Stu diengang betreibt eine strukturierte Bewerbung der

Auslandsoptionen. Außerdem überzeugte er dadurch,

dass das Mobilitätsfenster für den Auslandsaufenthalt fle-

xibel ist und die im Ausland erbrachten Studienleistungen

ein einfaches und transparentes Anerkennungsverfahren

durchlaufen.

Committed to Uniqueness 2015 (COM2UNI): DAAD-Auszeichnung für integrierte Mobilität

Zum zweiten Mail zeichnete der Deutsche Akademi-

sche Austauschdienst (DAAD) Studiengänge für innovati-

ve Ansätze und beispielhafte Modelle zur Steigerung der

Mobilität mit dem Förderpreis Committed to Uniqueness

(COM2UNI) aus. Die deutschlandweite Ausschreibung

beschränkte sich auf die Fachbereiche Lehramt, Medizin

und Rechtwissenschaften. Am 28. September 2015 fand

im Rahmen der Erasmus+ Jahrestagung die Übergabe

der Urkunden an die drei Preisträger statt.

Bei der diesjährigen Ausschreibung lag der Fokus auf Mo-

bilitätsfenstern in den Curricula sowie auf der Schaffung

von Anreizen für die Studierenden, Auslandsaufenthalte zu

absolvieren. Aus den zahlreichen qualifizierten und guten

Bewerbungen hoben sich drei besonders hervor. Erfreuli-

cherweise kamen dabei alle drei Fachbereiche zum Zuge.

Die Preisträger

Der Studiengang Rechtswissenschaft mit Schwer-punkt „Ausländisches Recht“ der Universität Passau. Dieser ermöglicht einen einjährigen Auslandsaufenthalt

im Schwerpunktbereichsstudium, der komplett anrechen-

bar ist. Prinzipiell kann das Auslandsstudium weltweit an

allen Hochschulen mit juristischen Studiengängen absol-

viert werden. Der Auslandsaufenthalt ist auch in den Dop-

pelabschlussprogrammen der Universität möglich.

Der Studiengang überzeugte die Auswahlkommission

insbesondere durch sei-

ne sehr klare Curriculum-

struktur und der darin in-

tegrierten Auslandsoption.

Den Studierenden steht

für die Auslandsmobilität

ein breites Angebot an

Zielländern zur Verfügung.

Auch das transparente

Verfahren der Notenum-

rechnung und deren Aner-

kennung wurden als sehr

positiv bewertet.

Die Universität Passau erhält die Auszeichnung für ihren Studien-gang Rechtswissenschaften mit dem Schwerpunkt „Ausländi-sches Recht“.

Die Johannes-Gutenberg-Universität Mainz überzeugte die Auswahlkom-mission mit der Initiative German Education Trainees Across Borders des Studiengangs Englisch für Lehramt an Gymnasien.

Page 9: Ausgabe 59 DAADeuroletter · 16 Bildungskooperation mit Osteuropa – Chance oder Risiko? 18 Fact Finding Mission in die Republik Moldau 19 Interview mit Prof. Dr. Gert Fieguth 20

9

PROGRAMMINfORMAtIONEN

zu fördern,“ sagt Priv.-Doz. Dr. Sigrid Rieuwerts, die das

Programm „German Education Trainees (GET) Across

Borders“ ins Leben gerufen hat.

Die Ludwig-Maximilians-Universität München plant, die

geografischen Möglichkeiten ihres Austauschangebotes

auszubauen: „Das Preisgeld werden wir in die Erweiterung

der Austauschmöglichkeiten mit den USA investieren. Un-

sere Studierenden haben künftig die Möglichkeit, über das

Programm Global Health Learning Opportunities (GHLO)

der Association of American Medical Colleges klinische,

Public Health- oder Forschungspraktika zu absolvieren.

Das Auslandsreferat Medizin bietet hierfür spezielle Be-

werbungstrainings an,“ so Prof. Martin Fischer, Studien-

dekan im Bereich Klinik-Humanmedizin der Medizinischen

Fakultät.

Der Studiengang Humanmedizin der

Ludwig-Maximilians-Universität München.

Das Medizinische Curriculum München (MeCuM) ermög-

licht den Studierenden einen hohen Grad an Auslandsmo-

bilität. Neben dem klassischen Auslandssemester bietet

das Programm MeCuM International klinisch-praktische

Auslandsaufenthalte wie Famulatur, Teile des Praktischen

Jahres (PJ) oder Forschungsaufenthalte im Ausland so-

wie internationale Projekte im Bereich Public Health und

Medizindidaktik.

Beeindruckt hat die Auswahlkommission die vielfältigen

Länderoptionen und der große Freiraum bei der Umset-

zung von Projekten im Ausland sowie die Möglichkeit, je-

weils unterschiedliche Teile des Studiums im Ausland zu

absolvieren. Zudem gibt es ein umfangreiches vorgeschal-

tetes Beratungs- und Informationsangebot, mit dem der

Studiengang versucht, den Fall der Nicht-Anerkennung von

Leistungen möglichst gering zu halten. In dieses Beratungs-

angebot werden weitgehend Kommilitonen eingebunden,

die bereits einen Auslandsaufenthalt absolviert haben.

Einsatz der fördergelder

Der mit jeweils 7.500 EUR dotierte Förderpreis soll in ers-

ter Linie die Weiterführung und -entwicklung der Good-

Practice-Beispiele unterstützen. Die ausgezeichneten

Hochschulen haben bereits konkrete Ideen, wie sie das

Fördergeld einsetzen werden.

Die juristische Fakultät der Universität Passau beabsichtigt

beispielsweise, ihr Beratungsangebot zu optimieren, indem

sie virtuelle Sprechstunden einrichtet. „So sollen Studieren-

de auch während ihres Auslandsaufenthalts im persönli-

chen Gespräch – und nicht nur per E-Mail – betreut wer-

den können. Darüber hinaus wollen wir mit Hilfe der neuen

technischen Infrastruktur den Kontakt mit den Verantwort-

lichen der Partnerhochschulen (z.B. über Webinare) vertie-

fen, damit sie vor Ort unsere Studierenden intensiver und

effektiver beraten können,“ so Andrew Otto, Koordinator

des Schwerpunkts Ausländisches Recht des Studiengangs

Rechtswissenschaften.

Die Johannes Gutenberg-Universität Mainz möchte ihr

Projekt als Ganzes erweitern und den interkulturellen Aus-

tausch verstärken. „Mit dem Preisgeld wollen wir die In-

ternationalisierung der Lehrerbildung und die Implemen-

tierung des bisher erfolgreichen Programms vorantreiben.

Unter anderem ist angedacht, auch Schulen in Rheinland-

Pfalz von schottischen Sprachassistenten profitieren zu

lassen und interkulturelles Lernen und Lehren insgesamt

Die Ludwig-Maximilians-Universität München wird für das Medizinische Curriculum München ausgezeichnet.

Mit der Ausschreibung für die Fachrichtungen Lehramt,

Medizin und Rechtswissenschaften kommt der DAAD den

Empfehlungen der Europäischen Kommission, der Bun-

desregierung sowie zahlreicher Experten aus dem Hoch-

schulbereich nach, die Internationalisierungsbemühungen

der Hochschulen insbesondere in diesen Studiengängen

zu unterstützen.

eu.daad.de/bologna

Sarah Bennemann-Christa Promoting Bologna in Germany Erasmus+ Leitaktion 3: Politikunterstützung

Page 10: Ausgabe 59 DAADeuroletter · 16 Bildungskooperation mit Osteuropa – Chance oder Risiko? 18 Fact Finding Mission in die Republik Moldau 19 Interview mit Prof. Dr. Gert Fieguth 20

10

PROGRAMMINfORMAtIONEN

completed abroad am 27.01.2016 statt. Weitere Informa-

tionen hierzu finden Sie auf der Veranstaltungswebseite

der NA DAAD.

eu.daad.de/steeringeu.daad.de/veranstaltungen

Sarah Bennemann-Christa Promoting Bologna in Germany Erasmus+ Leitaktion 3: Politikunterstützung

Seit Ende 2014 koordiniert der Deutsche Akademische

Austauschdienst (DAAD) ein Expertennetzwerk, das deut-

sche Hochschulen bei der Umsetzung und Implemen-

tierung europäischer Hochschulreformen unterstützt. Die

sogenannten STEERING-Experten kommen aus insge-

samt zwölf Ländern. Der Schwerpunkt ihrer Expertise liegt

auf den Themenbereichen automatische Anerkennung,

Nutzung von ECTS und des Diploma Supplements, In-

ternationalisierung und Modularisierung der Fachbereiche

Lehramt, Rechtswissenschaften und Medizin sowie des

Hochschulpersonals und Qualitätssicherung in gemeinsa-

men Studiengängen.

Deutsche Hochschulen können die Experten über den

DAAD anfragen und sich im Peer-Learning über diese

Themen austauschen und beraten lassen. Neben dem Be-

ratungsgespräch können STEERING-Experten beispiels-

weise auch als Redner auf Konferenzen oder Webinaren

eingeladen werden. Der DAAD übernimmt die Kosten für

die Experten, so dass das Angebot für deutsche Hoch-

schulen kostenfrei ist.

Begleitet wird das STEERING-Projekt von einer eng-

lischsprachigen Webinarreihe zu relevanten Themen, die

gemeinsam mit Hochschulvertretern festgelegt wurden.

Das aktuelle Webinar dieser Reihe findet zum Thema

Full and automatic recognition of courses and studies

STEERING: Support to European Higher Education Reforms in Germany

Hochschulen, die das Angebot des DAAD bereits in An-

spruch genommen haben, zeigten sich sehr zufrieden

mit der Zusammenarbeit mit den STEERING-Experten:

„Der Besuch von Frau Schwarz war wirklich sehr be-

reichernd für den Internationalen Tag der Hochschule

Darmstadt. Unsere Professoren und auch Hochschul-

mitarbeiter haben ihren Besuch zu regen Diskussi-

onen über die Hochschulreformbemühungen der

Hochschule genutzt,“ so Susan Espig vom Internatio-

nal Office Dieburg der Hochschule Darmstadt.

„Die gestrige Präsentation von Dr. Anthony Vickers

wurde sehr gut angenommen und es haben sich inte-

ressante Diskussionen ergeben, an die sich sicherlich

noch weitere anschließen werden,“ so Renate Krüß-

mann vom International Office der Universität Konstanz.

Die Hochschulreformexperten des DAAD beim Kick-Off Meeting des STEERING-Projektes am 15. Dezember 2014.

Page 11: Ausgabe 59 DAADeuroletter · 16 Bildungskooperation mit Osteuropa – Chance oder Risiko? 18 Fact Finding Mission in die Republik Moldau 19 Interview mit Prof. Dr. Gert Fieguth 20

11

PROGRAMMINfORMAtIONEN

Parameter zu einigen, anhand derer man Vergleiche

anstellen kann.

Deshalb wurden die ISCED-Codes (3- oder 4-stellig) als

standardisierte und für alle mit Erasmus+ arbeitenden In-

stitutionen als offiziell gültige und anerkannte Systema-

tik zugrundegelegt. Ausgehend von den ISCED-Codes

müssen zusätzlich Referenzgruppe und Aggregationslevel

definiert werden, d.h. es können entweder mehrere Stu-

diengänge, Fakultäten oder Fächergruppen einem ISCED-

Code zugeordnet werden.

Diese Zuordnung und Gruppierung kann je nach Organi-

sationsstruktur der Studienprogramme einer Hochschule

ganz unterschiedlich sein. Wichtig ist hierbei die einmalige

und verbindliche Einigung und Festlegung. Diese Über-

sicht sollte gemeinsam mit der Statistik-Abteilung und ggf.

Verantwortlichen in den Prüfungsämtern erstellt werden.

Es sollten alle bestandenen Noten aus mindestens zwei

Das Thema der Anerkennung und Notenumrechnung treibt

die Hochschulen spätestens seit Beginn der Bologna-Reform

und Ratifizierung der Lissabon-Konvention um. Doch wie

sollen im Ausland erbrachte Leistungen von einem vollkom-

men anderen Notensystem in das heimische umgerechnet

werden? Wie sollen Anerkennungsbeauftragte dabei Fair-

ness und Transparenz garantieren können? Was ist mit den

unterschiedlichen Notenvergabekulturen zwischen Fächer-

gruppen und zwischen einzelnen Ländern? Um Antworten

auf diese Fragen zu finden, haben sich 14 Partnerinstitutionen

aus elf europäischen Ländern im Rahmen des Multilateralen

LLP-Erasmus- Projekts EGRACONS zusammengeschlossen,

um auf Grundlage des ECTS Users‘ Guides von 2009 und

seiner Neuauflage von 2015 ein Tool zur Notenumrechnung

zu entwickeln, welches flächendeckend und benutzerfreun-

dlich angewendet werden kann.

Genese und Hintergrund

Das Prinzip der Notenumrechnung, wie es auch im ECTS

Users‘ Guide postuliert wird, basiert auf der Umrechnung

von relativen Noten, das heißt, die individuell erreichte

Note muss ins Verhältnis zum Notendurchschnitt der zu-

grundeliegenden Kohorte gesetzt werden. Um dieses Ver-

hältnis anschaulich darzustellen, wird auf grading tables

zurückgegriffen. Diese sind ein Notenspiegel, der ein un-

erlässliches Instrument zur Ermittlung der Notenverteilung

in einer bestimmten Referenzgruppe ist.

In der Praxis hat sich gezeigt, dass die Zuordnung und

Umrechnung von Noten in ein anderes Notensystem ei-

nerseits extrem aufwendig, zum anderen eher ungenau,

willkürlich und nicht transparent ist. EGRACONS wurde als

ein webbasiertes Notenumrechnungstool entwickelt, das

auf Basis von grading tables Noten per Knopfdruck auto-

matisch umrechnet. Es können entweder einzelne Noten

umgerechnet werden (single grade conversion) oder aber

mehrere gleichzeitig, sodass ein komplettes Transcript of

Records inkl. Notenumrechnung in Form eines PDFs er-

stellt wird (transcript conversion).

Voraussetzungen und Anwendung

Bei der Heterogenität an Studienangeboten und Studien-

gängen europaweit ist es wichtig, sich auf gemeinsame

EGRACONS – European Grading Conversion – Wie Notenumrechnung funktionieren kann

Das European Grading Conversion-Projekt – kurz

EGRACONS – besteht aus 14 Partnerinstitutionen aus

elf europäischen Ländern:

• Universität Gent, Belgien (Projektkoordination)

• Inholland University of Applied Sciences, Niederlande

• University of Essex, Großbritannien

• SGroup European Universities’ Network, Spanien

• Universität Warschau, Polen

• Universität Lausanne, Schweiz

• Universität Göteborg, Schweden

• Universität Vilnius, Litauen

• Universität Leon, Spanien

• Universität Rouen, Frankreich

• Universität La Sapienza, Italien

• Universität Lüttich, Belgien

• UNICA, Belgien

• Justus-Liebig-Universität Gießen, Deutschland

Die Justus-Liebig-Universität Gießen ist der einzige

deutsche Projektpartner. Die dortige Erasmus+ Hoch-

schulkoordinatorin, stellvertretende Leiterin des Aka-

demischen Auslandsamts sowie Erasmus+ Expertin

der NA DAAD, Julia-Sophie Rothmann, ist Mitglied

der EGRACONS Projektgruppe.

Page 12: Ausgabe 59 DAADeuroletter · 16 Bildungskooperation mit Osteuropa – Chance oder Risiko? 18 Fact Finding Mission in die Republik Moldau 19 Interview mit Prof. Dr. Gert Fieguth 20

12

PROGRAMMINfORMAtIONEN

vorangegangenen Jahrgängen ermittelt werden und in die

grading tables einfließen.

Die meisten Hochschulen verfügen über ein elektroni-

sches Prüfungsverwaltungssystem, aus dem sich die nö-

tigen grading tables meist problemlos generieren lassen.

Auch hier ist es unerlässlich, mit den entsprechenden

Stellen vorab die notwendigen Schritte sowie den Arbeits-

umfang zu klären.

Auswertung der Umrechnung

Sobald grading tables angefertigt und in das Tool hoch-

geladen wurden, kann die eigentliche Umrechnung be-

ginnen:

Auf der ersten Ebene werden das Studienniveau, das

Studienfach sowie der eigene ISCED-Code, danach die

betreffende Partnerhochschule ausgewählt. Sollte es eine

Entsprechung geben, füllt das Tool die entsprechenden

Felder automatisch aus – es sucht sich den passenden

grading table aus. Falls es keine exakte Entsprechung

gibt, steht die sogenannte „Override-Funktion“ zur Ver-

fügung: das entsprechende Fach an der Partnerinstituti-

on kann selbst auswählt werden. Im Anschluss wird die

an der Partnerhochschule erzielte Note eingetragen, mit

einem Klick auf Convert schlägt das Tool auf Basis der

bereitgestellten grading tables die anzurechnende Note

in der Heimatuniversität vor. Gleichzeitig zeigt das Tool

an, wie viel Prozent der Studierenden exakt diese Note

erzielt hatten, und wie viel Prozent eine bessere bzw. eine

schlechtere.

Um weitere Details zur Notenverteilung zu erfahren, kann

eine visualisierte Gegenüberstellung der Notenverteilung

von Heimat- und Partnerinstitution angezeigt werden.

Anhand dieser Grafik kann im Zweifel entschieden wer-

den, ob hin zur besseren oder zur schlechteren Note um-

gerechnet wird – auch hierfür sollten vorab klare Regelun-

gen getroffen werden.

Nachhaltigkeit

Nach Ende der Projektlaufzeit wird die Weiterentwicklung

und Betreuung des Tools innerhalb des EU-Projekts Eras-

mus without Paper, Projektbeginn Oktober 2015, weiter

finanziert. Ziel ist es, das EGRACONS-Tool kostenneutral

allen Hochschulen zur Verfügung stellen zu können.

EGRACONS befindet sich noch in einer unveröffentlichten

Version, die Anwendung und Bedienung funktioniert nur

nach Bereitstellung eigener Notentabellen. Der Zugriff auf

Notentabellen für Dritte, die sich nicht am Tool beteiligen,

ist nicht möglich. Auch dieses Tool wird wohl nicht alle

Fragen der Umrechnung komplett lösen können – dafür

ist die europäische Notenvergabelandschaft viel zu hete-

rogen. Aber EGRACONS bietet eine einfach zu bedienen-

de, auf den Vorgaben des ECTS Users‘ Guide basierende,

verlässliche, vorab einsehbare sowie transparente Lösung

zur Notenumrechnung. Vor diesem Hintergrund ist das

Prinzip des Mitmachens und der Beteiligung oberstes Ge-

bot: je mehr Hochschulen sich beteiligen, desto verlässli-

cher wird EGRACONS, die Akzeptanz steigt und eine faire

Umrechnungspraxis könnte garantiert werden!

egracons.eu

Julia-Sophie Rothmann Erasmus+ Hochschulkoordinatorin und stellvertretende Leiterin des Akademi-schen Auslandsamts der Justus-Liebig-Universität Gießen sowie Expertin der NA DAAD.

Page 13: Ausgabe 59 DAADeuroletter · 16 Bildungskooperation mit Osteuropa – Chance oder Risiko? 18 Fact Finding Mission in die Republik Moldau 19 Interview mit Prof. Dr. Gert Fieguth 20

13

PROGRAMMINfORMAtIONEN

Mit der ersten dezentralen Erasmus+ Jahrestagung

in Berlin beschritten wir als Nationale Agentur im DAAD

(NA DAAD) neue Wege. Dank der Gastfreundschaft der

Humboldt-Universität zu Berlin und insbesondere der en-

gagierten und unermüdlichen Unterstützung von Dr. Diet-

mar Buchmann und seinem Team wurde die Veranstal-

tung trotz aller Unbekannten ein voller Erfolg. Auch bei

allen Kolleginnen und Kollegen der NA DAAD möchten

wir uns gerne besonders herzlich für ihre engagierte Un-

terstützung bei der Vorbereitung und Durchführung der

Jahrestagung bedanken. Ihre Einsatzbereitschaft und Fle-

xibilität haben erheblich dazu beigetragen, dass wir das

Unterfangen „Jahrestagung 2015“ auch auf fremdem Ter-

rain erfolgreich durchführen konnten.

Bildungspolitischer Rahmen und praktische Umsetzung von Erasmus+

Die Erasmus+ Jahrestagung richtet sich als einzige ge-

meinsame Veranstaltung zu sämtlichen Aspekten des

EU-Programms an eine relativ heterogene Zielgruppe von

Hochschulangehörigen aus dem In- und Ausland, bildungs-

politischen Repräsentanten und europäischen Kollegen mit

verschiedenen Aufgabengebieten und Ansprüchen.

Die Tagungsinhalte boten daher nicht nur Gelegen-

heit, viele Detailfragen des Arbeitsalltags in zahlreichen

Workshops – etwa über den neuen ECTS Users‘ Guide,

Kooperationsmöglichkeiten, Personalmobilität oder Qua-

litätssicherung in gemeinsamen Studiengängen – zu

klären, sondern griff auch die politischen Motive und

Ziele des Programms, insbesondere im Zusammen-

hang mit dem Bologna-Prozess, auf: „Erasmus+ und der

Bologna- Prozess gehen Hand in Hand. Die Mobilität der

Studierenden, die mit dem Erasmus+ Programm in Eu-

ropa unterwegs sind, fordert letztlich die Umsetzung der

Bologna-Reformen ein“, erläuterte Dr. Hanns Sylvester

von der Nationalen Agentur für EU-Hochschulzusam-

menarbeit im DAAD.

DAAD Erasmus-Individualpreis 2015

Trotz großer Zustimmung zum neuen Erasmus+ Programm

war die Umsetzung in den ersten anderthalb Jahren an

den Hochschulen nicht leicht: Mit vielen neuen Möglich-

keiten gab es auch viele neue Regelungen, die beachtet

werden mussten.

Besonders wichtig und wertvoll sind dann engagierte

Hochschulvertreter, die die Kolleginnen und Kollegen mit

langjährigen Erfahrungswerten unterstützen können, ge-

zielt und durchaus auch kritisch Neuerungen hinterfragen

und frühzeitig mögliche Herausforderungen identifizieren.

Zu diesen Personen ist unbedingt Klaus Düformantel von

der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg zu zählen, der für

sein langjähriges, unermüdliches und weit über das be-

rufliche Maß hinausgehende Engagement für Erasmus+

und seiner Vorgängerprogramme, im Rahmen der Jah-

restagung mit dem DAAD Erasmus-Individualpreis 2015

ausgezeichnet wurde.

28 Jahre setzte sich Klaus Düformantel an seiner Hoch-

schule, in der Region, bei der NA DAAD und der EU-

Kommission als Erasmus+ Hochschulkoordinator, Leiter

des EU-Büros und Erasmus+ Experte für die Implemen-

tierung, die Weiterentwicklung und Optimierung der EU-

Programme ein und unterstützte und beriet sowohl Stu-

dierende als auch Hochschulvertreter in allen Belangen.

Wir freuen uns, dass wir die Gelegenheit hatten, uns mit

ihm über seine Erfahrungen, Erfolge und Herausforderun-

gen in seinem Leben als Erasmus+ Hochschulkoordinator

zu unterhalten und wünschen ihm für seinen wohlverdien-

ten Ruhestand alles Gute, immer in der leisen Hoffnung,

dass wir auch weiterhin auf seinen Rat zählen können.

Kerstin Tanovic Veranstaltungen, Programmauswertung, Auszeichnungen Kommunikation, Qualität und Audit

Die Erasmus+ Jahrestagung 2015 in Berlin

Vielen Dank den weit mehr als hier abgebildeten Kolleginnen und Kollegen der NA DAAD, die bei der Erasmus+ Jahrestagung 2015 unterstützt haben!

Page 14: Ausgabe 59 DAADeuroletter · 16 Bildungskooperation mit Osteuropa – Chance oder Risiko? 18 Fact Finding Mission in die Republik Moldau 19 Interview mit Prof. Dr. Gert Fieguth 20

PROGRAMMINfORMAtIONEN

14

Interview mit dem Individualpreisträger Klaus Düformantel, bis 2015 Erasmus+ Hochschulkoordinator, Leiter des EU-Büros und Erasmus+ Experte

Herr Düformantel, worauf sind Sie in Ihrer Arbeit als

Erasmus+ Hochschulkoordinator besonders stolz?

In einer klassischen Volluniversität wie der Albert-

Ludwigs-Universität Freiburg gibt es natürlicherweise

Fächer, die einem internationalen Austauschprogramm

näher stehen, während andere dies weitaus skeptischer

betrachten.

Diese anfängliche Skepsis ins Gegenteil verkehrt haben

zu können, sodass diese Fächer heute zu den austausch-

stärksten im Erasmus+ Programm gehören, empfinde ich

als besonderen Erfolg.

Würden Sie mit Ihrer jetzigen Erfahrung gewisse Dinge

anders angehen?

Ich hatte das Glück, dass ich bei der Einführung und Um-

setzung der EU-Programme an unserer Universität einen

großen Handlungsspielraum ermöglicht bekam, würde

jedoch aus heutiger Sicht wesentlich früher einen klei-

nen Kreis von Austauschverantwortlichen aus sehr aus-

tauschintensiven Fächern einberufen, um die Umsetzung

des Programms an der Universität gemeinsam anzuge-

hen. Die ersten Jahre meiner Arbeit waren zu stark von

Einzelaktivitäten geprägt.

War die Doppelrolle als Erasmus+ Hochschulkoordi-

nator und Koordinator der EU-Forschungsprogramme

Fluch oder Segen?

Ich habe meine Arbeit immer als politischen Auftrag für

einen europäischen Forschungs- und Bildungsraum ge-

sehen und weniger als Umsetzung einzelner Programme.

Forschung und Bildung betrachte ich dabei als Einheit,

die ja auch den Kernauftrag einer Universität ausmacht.

Obwohl die Forschungsrahmenprogramme der EU mit

ihren großen und attraktiven Finanzbudgets immer schon

das größere Ansehen in den Hochschulen besaßen, habe

ich mich stets für eine Aufwertung der EU-Bildungspro-

gramme eingesetzt.

Leider stehen nach wie vor die auf Einzelprojekte ausge-

richteten Teile des Erasmus+ Programms im Schatten des

Mobilitätsteils. Erasmus wird landläufig ganz pauschal als

studentisches Austauschprogramm gesehen.

Hier steckt noch viel Potential für den Ausbau des Pro-

gramms in den Hochschulen.

Wie haben Sie es geschafft, Ihre Hochschulleitung und

die Fachbereichskoordinatoren „ins Boot zu holen“?

Ich musste in den 38 Jahren meiner Universitätslaufbahn

bei vielen Hochschulleitungen und vor allem in den An-

fängen einiges an Skepsis überwinden.

Letztendlich hat sich aber das Verständnis der Interna-

tionalität als selbstverständlicher Bestandteil einer Hoch-

schule durchgesetzt.

Ein europäisches Bewusstsein hat vor allem in den letzten

15 Jahren deutlich an Ausprägung gewonnen, ein hoher

Anteil an internationalen Studierenden und Wissenschaft-

lerinnen und Wissenschaftlern gehört mittlerweile zum

Selbstverständnis einer modernen Hochschule. Dadurch

wurde die Unterstützung der damit betrauten Verwal-

tungseinheiten zu einer wichtigen Aufgabe.

Die Einbindung der Fächer durch entsprechende Beauf-

tragte war und ist für eine große Universität eine sehr

große Herausforderung, insbesondere da Lehrende mit

vielen zusätzlichen Verpflichtungen einer Beauftragung

als Erasmus+ Fachkoordinatoren nur in wesentlich einge-

schränkterem Maß nachkommen können als hauptamtli-

che Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die Unterstützung

gerade dieser Kolleginnen und Kollegen in Form von Hilfs-

kräften, konkreten Checklisten etc. war mir immer beson-

ders wichtig.

Wenn Sie drei Wünsche frei hätten, was würden Sie

sich für die Koordinatorinnen und Koordinatoren an den

Hochschulen wünschen? Wie könnte die tägliche Arbeit

erleichtert werden?

Interview

Page 15: Ausgabe 59 DAADeuroletter · 16 Bildungskooperation mit Osteuropa – Chance oder Risiko? 18 Fact Finding Mission in die Republik Moldau 19 Interview mit Prof. Dr. Gert Fieguth 20

PROGRAMMINfORMAtIONEN

15

Eine wesentliche Hilfe bei der Bewältigung der schieren

Masse der Studierenden wäre aus meiner Sicht eine Auf-

stockung der personellen Kapazität. Unsere Europäischen

Partner besitzen häufig sogar für die einzelnen Teilpro-

gramme hauptamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter,

während es bei uns noch sehr viele Einzelkämpfer gibt, die

für alle Programmteile verantwortlich sein sollen.

Die Uni Freiburg befindet sich in der komfortablen Lage,

über eine gute Erasmusspezifische Overhead-Ausstattung

zu verfügen. Besonders kleinere Hochschulen sollten hier

zukünftig deutlich besser durch die Länder unterstützt

werden.

Die häufigen Änderungen im Regelwerk des laufenden

Programms mit z.T. sehr schlecht funktionierenden IT-Sys-

temen sind weiterhin ein wesentliches Hindernis für eine

optimale Umsetzung von Erasmus. Hier könnte sowohl

der Entwicklungsprozess als auch der Kommunikations-

weg der Verantwortlichen in Brüssel noch deutlich opti-

miert werden.

Was möchten Sie den Kolleginnen und Kollegen an den

Hochschulen mit auf den Weg geben?

Ich habe bereits im Rahmen der Jahrestagung auf die

große Bedeutung der Vernetzung hingewiesen. Die Eras-

mus+ Veranstaltungen und das Mailforum sind hilfreiche

Eckpfeiler bei der Umsetzung des Programms und dem

Austausch mit Kollegen. Im alltäglichen Umgang mit Eras-

mus+ hat es aber besondere Vorteile, sich mit den Kol-

leginnen und Kollegen aus der Region zu vernetzen. So

können aufgrund der kurzen Wege Probleme gemeinsam

angegangen und Lösungsmöglichkeiten gefunden wer-

den. Auch bei der Entwicklung von bestimmten Maßnah-

men (Werbung für den Hochschulort, Erarbeitung einer

gemeinsamen Willkommenskultur usw.) hilft die örtliche

und regionale Zusammenarbeit.

Welchen Rat haben Sie für das Team der

Nationalen Agentur?

Die Nationale Agentur hat sich aufgemacht, direkter bei

den einzelnen Hochschulen, bzw. den Hochschulvertretern

in den Ländern zu sein.

Mit der Möglichkeit, direkt Experten aus der NA anzufor-

dern, wird der Kontakt intensiver und können die konkreten

Probleme auch konkret und detailliert diskutiert werden.

Diesen Ansatz finde ich sehr positiv. Darüber hinaus halte

ich es für wünschenswert, dass auf Europäischer Ebene

das Verständnis und die Transparenz über die Arbeit der

NAs in den einzelnen Mitgliedsländern des Erasmus+ Pro-

gramms wächst. Manche Missverständnisse und Ärger-

nisse könnten sicherlich über eine bessere Abstimmung

bei der Umsetzung in den teilnehmenden Ländern vermie-

den werden, was uns auch in der täglichen Arbeit an den

Hochschulen helfen würde.

Bitte fassen Sie in aller Kürze die Ihrer Meinung nach

größte Schwäche/Herausforderung des Erasmus+ Pro-

gramms zusammen.

Eine große Schwäche des Erasmus+ Programms stellt

meines Erachtens die Diskrepanz zwischen den theo-

retischen Vorstellungen bzw. Anforderungen Brüsse-

ler Programmentwickler und der Realität an den Hoch-

schulen dar; die Grenzen der Umsetzungsmöglichkeiten

an den Hochschulen scheinen in Brüssel unbekannt zu

sein. Politische Forderungen nach Weiterentwicklung und

Neuerungen im Erasmus+ Programm dürfen nicht über

die zentralen Kernaufgaben des Programms – Austausch

und Kooperation – gestellt werden. Die Erweiterung beruf-

licher Perspektiven und die interkulturellen Kompetenzen

müssen Hauptanliegen des Programms bleiben.

Was macht Erasmus+ Ihrer Meinung nach zum erfolg-

reichsten Bildungsprogramm Europas?

Das Erasmus+ Programm ist konkurrenz- und alternativlos.

Sein großer Erfolg lag und liegt heute noch an den recht

einfachen Möglichkeiten für Studierende, an einen euro-

päischen Austauschplatz zu kommen; ohne große Äquiva-

lenzprüfungen, Referenzen, Zusatzqualifikationen etc.

Heute müssen wir die Studierenden von der Sinnfälligkeit

eines Auslandsaufenthaltes nicht mehr überzeugen, hier

ist das Programm zum Selbstläufer geworden, das sich

durch seine Teilnahmebedingungen weiten Teilen der Stu-

dierenden geöffnet hat. Insgesamt halte ich das Erasmus+

Programm für eine sehr wertvolle und wichtige Möglich-

keit für Studierende und Lehrende, um eine europäische

Identität zu entwickeln, und bedaure es natürlich, dass es

zu meiner eigenen Studienzeit diese Chance noch nicht

gegeben hat.

Das Interview führte Kerstin Tanovic Veranstaltungen, Programmauswertung, Auszeichnungen Kommunikation, Qualität und Audit

Page 16: Ausgabe 59 DAADeuroletter · 16 Bildungskooperation mit Osteuropa – Chance oder Risiko? 18 Fact Finding Mission in die Republik Moldau 19 Interview mit Prof. Dr. Gert Fieguth 20

16

PROGRAMMINfORMAtIONEN

Erasmus+ bietet für die akademische Kooperation mit den

Ländern Osteuropas einschließlich Russlands interessante

Perspektiven. Diese Region steht jedoch seit einiger Zeit vor

großen politischen und gesellschaftlichen Herausforderun-

gen. Was bedeutet dies für die Hochschulzusammenarbeit?

Osteuropa – eine Region im Umbruch

Ein Blick auf die Länder in der Östlichen Nachbarschaft der

Europäischen Union (EU) und Russland zeigt derzeit eine

unsichere, durch Instabilität gekennzeichnete Region. Zu

den Ländern der Östlichen Nachbarschaft der EU gehören

die Ukraine, Armenien, Aserbaidschan, Georgien, Moldau

und Belarus. Dieser geografisch große Raum umfasst eine

Bevölkerung von mehr als 200 Millionen Menschen.

Bei Osteuropa denkt man derzeit in erster Linie an den

fortbestehenden Konflikt zwischen der Ukraine und Russ-

land um Gebiete im Donezk-Becken und die von Russ-

land annektierte Krim. Die von der Europäischen Union

gemeinsam mit den USA beschlossenen Sanktionen ge-

gen Russland wurden verlängert und treffen die russische

Wirtschaft zusehends. 2015 sank das Bruttoinlandspro-

dukt nach Berechnungen des Internationalen Währungs-

fonds (IWF) um 3,4 Prozent. Der akademische Austausch

und die Zusammenarbeit im Hochschulbereich sind von

den Sanktionen jedoch nicht betroffen.

Große Chancen für Bildungskooperationen

Russland und die Länder der Östlichen Nachbarschaft

bieten ein enormes wirtschaftliches Potential und große

Chancen im Bereich der akademischen Zusammenarbeit,

bergen aber auch die Gefahr weiterer Konflikte, beispiels-

weise in den Krisenregionen Berg-Karabach (zwischen

Armenien und Aserbaidschan), Abchasien/Südossetien

(zwischen Georgien und Russland) oder Transnistrien

(nach der Sezession von Moldau).

Auf der Erasmus+ Jahrestagung wurde in einem Work-

shop intensiv darüber diskutiert, wie bestehende Koopera-

tionen mit den Ländern der Östlichen Nachbarschaft und

Russland vertieft und wie neue Kooperationen aufgebaut

werden können. Grundlegend wurde gefragt, ob dies an-

gesichts aktueller politischer Herausforderungen noch ein

erstrebenswertes Unterfangen sein kann. Lohnt es sich

überhaupt, mit Hochschulen in Osteuropa zu kooperieren?

Bei der Suche nach einer Antwort auf diese Frage, kann

man für den Hochschulbereich zunächst rückblickend

feststellen, dass die Zusammenarbeit mit den Ländern der

Östlichen Nachbarschaft und Russland seit dem Fall des

Eisernen Vorhangs 1990 kontinuierlich gewachsen ist.

Dabei sind die Hochschulsysteme bis heute vom gemein-

samen sowjetischen Erbe geprägt. In der jeweiligen Haupt-

stadt gibt es meistens je eine Universität klassischen Typs

mit vollem Fächerspektrum, einem herausgehobenen, pri-

vilegierten Status, die mit dem Attribut „national“ gekenn-

zeichnet ist. Daneben existieren zu Zeiten sowjetischer

Planwirtschaft gegründete, thematisch auf bestimmte Be-

reiche ausgerichtete Hochschulen, beispielsweise für Me-

dizin, Bauwesen, Technik oder Landwirtschaft. Kennzeich-

nend ist auch eine starke Anbindung der Hochschulen an

das jeweils zuständige Ministerium.

Starkes Wachstum der Studierendenzahlen

Im von internationalen Rohstoffpreisen abhängigen Russ-

land waren die Hochschulen Anfang der 2000er Jahre mit

einem explosionsartigen Wachstum der Studierendenzah-

len konfrontiert, das flächendeckend Qualitätseinbußen und

eine Vielzahl an Neugründungen kleinerer Hochschulen

und Hochschulfilialen mit sich brachte. Dieser Trend kehrt

sich nun aufgrund der geburtenschwächeren Jahrgänge

der 1990er Jahre um. Die russische Regierung hat sich eine

Neustrukturierung und Modernisierung des Hochschulsys-

tems unter Betonung des Wettbewerbs- und Leistungs-

prinzips zum Ziel gesetzt. Es kam zur Schließung und Fu-

sionierung zahlreicher schwächerer Hochschulen. In einer

Art russischer Exzellenzinitiative wurden 45 so genannte

Führende Hochschulen ausgewählt, wobei die autonomen

staatlichen Universitäten Moskau (Lomonossow) und St.

Petersburg als Flaggschiffe der russischen Hochschulland-

schaft eine hervorgehobene Rolle spielen. Weitere zehn

regional verteilte Föderale Universitäten, 29 Nationale For-

schungsuniversitäten und vier Hochschulen mit Sondersta-

tus erhalten in einem beträchtlichen Ausmaß zusätzliche

finanzielle Mittel. Ergänzt wurde diese Neustrukturierung

durch das Projekt 5/100, in dessen Rahmen das Bildungs-

ministerium bereits 2013 15 Hochschulen ermittelte, die

eine Sonderfinanzierung erhalten und von denen bis 2020

mindestens fünf unter die ersten 100 Plätze internationa-

ler Hochschulrankings aufsteigen sollen. Auch wenn diese

Reformen sicher nicht in der Lage sind, alle bestehenden

Bildungskooperation mit Osteuropa – Chance oder Risiko?

Page 17: Ausgabe 59 DAADeuroletter · 16 Bildungskooperation mit Osteuropa – Chance oder Risiko? 18 Fact Finding Mission in die Republik Moldau 19 Interview mit Prof. Dr. Gert Fieguth 20

17

PROGRAMMINfORMAtIONEN

Probleme in kurzer Zeit zu lösen (z.B. Hindernisse für den

akademischen Austausch aufgrund von Problemen bei der

Zulassung europäischer BA-Studenten), handelt es sich um

einen tiefgreifenden strukturellen Wandel, der auch von den

anderen Staaten der Region interessiert beobachtet und

teilweise übernommen wird.

In Kasachstan wurde ebenfalls eine Reihe von großen

Hochschulen zu Forschungsuniversitäten und dann zu Na-

tionalen Universitäten erklärt. Sie sollen mittels fünfjähriger

Entwicklungspläne zu Wissens- und Forschungszentren

ausgebaut werden. Der Gedanke, dass Forschung auch an

Universitäten stattfinden soll und nicht nach sowjetischem

Vorbild auf eigens hierfür eingerichtete Akademieinstitute

beschränkt ist, stellt ebenfalls eine neue, die Hochschulsys-

teme in der Region verändernde Entwicklung dar.

Integrationswirkung des Bologna-Prozesses

Neben der durch das gemeinsame sowjetische Erbe be-

dingten, traditionellen Vorbildrolle Russlands trat mit dem

1999 gestarteten Bologna-Prozess zur Etablierung eines

Europäischen Hochschulraums eine neue, zusehends ein-

flussreiche gemeinsame Klammer auf den Plan, die eine

starke Integrationswirkung entfaltete. Mit dem Beschluss

der 47 Bildungsminister des Europäischen Hochschul-

raums für einen Beitritt von Belarus Mitte Mai 2015 wur-

de der letzte der hier thematisierten Staaten Osteuropas

Mitglied des Bologna-Prozesses. Dieser Beitritt steht dabei

unter Vorbehalt, da Belarus einer dreijährigen Roadmap für

die Hochschulreform im Land zustimmen musste, deren

Umsetzung 2018 überprüft werden wird. Eine Aufgabe ist

unter anderem die Reformierung des Systems der Quali-

tätssicherung in der Hochschulbildung in Übereinstimmung

mit europäischen Standards und Leitlinien und der Aufbau

einer unabhängigen Akkreditierungsagentur.

Neben dem zwischenstaatlichen Bologna-Prozess bieten

insbesondere Maßnahmen der Europäischen Nachbar-

schaftspolitik (ENP) sowie des Partnerschaftsinstruments

(PI) im Bildungsbereich viele konkrete Chancen für die För-

derung der Hochschulzusammenarbeit mit den Ländern

der Östlichen Nachbarschaft einschließlich Russlands im

Rahmen des EU-Bildungsprogramms Erasmus+. Festzu-

halten bleibt also, dass die osteuropäischen Hochschulsys-

teme sich in einem Transformationsprozess befinden, der

Gemeinsamkeiten erhalten, aber auch zunehmend Unter-

schiede hervorbringen wird. Die neue gemeinsame Klam-

mer Bologna strahlt bislang eine anziehende und integrie-

rende Kraft aus, die im Hochschulbereich nicht zuletzt einen

multi-lateralen Austausch auch zwischen den Nachfolge-

staaten der Sowjetunion ermöglicht und befördert. Dieser

akademische Austausch über Landesgrenzen hinweg hat

als zivilgesellschaftliche Aktivität seit jeher die besondere

Stärke, durch die Schaffung von Räumen für den Austausch

und die Debatte unterschiedlicher Positionen, Argumente

und Erfahrungen zu einem gegenseitigen Kennenlernen

und Verständnis beizutragen, das über den Elfenbeinturm

der Wissenschaft hinaus Wirkung entfalten kann.

Assoziierungsabkommen mit der EU

Bei den hier besprochenen Staaten Osteuropas handelt

es sich um Transformationsstaaten, die im Vergleich zu

beispielsweise den Staaten des Westlichen Balkans in der

Beziehung zu Europa bislang keine Perspektive für einen

Beitritt zur EU hatten. Wie unabsehbar die Entwicklung im

politischen Bereich derzeit ist, lässt sich anhand von zwei

Beispielen leicht skizzieren. Nachdem die Aussetzung des

EU-Ukraine-Assoziierungsabkommens am 21. November

2013 vordergründiger Auslöser der Maidan-Proteste und

letztlich, nach dem Rücktritt der Regierung Janukowytsch,

der Ukraine-Russland-Krise war, unterschrieben mit der

Ukraine, Moldau und Georgien gleich drei osteuropäische

Staaten am 27. Juni 2014 ein Assoziierungsabkommen

mit der EU. Demgegenüber steht unter anderem die mit

Wirkung zum 1. Januar 2015 gegründete Eurasische Wirt-

schaftsunion, an der mittlerweile Armenien, Kasachstan,

Kirgistan, Russland und Belarus beteiligt sind.

Trotz der derzeit instabilen politischen Lage kann die ein-

gangs gestellte Frage, ob sich die Hochschulzusammen-

In der Erasmus+ Leitaktion 1 kann die Mobilität von

Studierenden und Hochschulangehörigen gefördert

werden. In der Leitaktion 2 können u.a. Kapazitätsauf-

bauprojekte beantragt werden, mit denen europäische

Hochschulen und Hochschulen in Partnerländern ge-

meinsam die Reform und Modernisierung in den ge-

nannten Ländern unterstützen und ihre Zusammenar-

beit ausbauen können. Sie profitieren dabei auch vom

teilweise beachtlichen Niveau der post-sowjetischen

Hochschulbildung, die ihre traditionelle Stärke beispiels-

weise in den MINT-Fächern an vielen Stellen aufrecht

erhalten konnte. Sie haben auch die Möglichkeit, die

oben beschriebenen strukturellen Prozesse inhaltlich

mitzugestalten, auch wenn sich dies häufig auf eine Mit-

gestaltung im eigenen Fachbereich bezieht. Erasmus

Mundus Joint Master Degrees in der Leitaktion 1 stel-

len eine weitere Möglichkeit der Zusammenarbeit dar.

Page 18: Ausgabe 59 DAADeuroletter · 16 Bildungskooperation mit Osteuropa – Chance oder Risiko? 18 Fact Finding Mission in die Republik Moldau 19 Interview mit Prof. Dr. Gert Fieguth 20

18

PROGRAMMINfORMAtIONEN

arbeit mit der Region Osteuropa lohnt, zusammenfassend

mit Ja beantwortet werden:

Die Hochschulsysteme der Region befinden sich in einem

strukturellen Wandlungsprozess. Der Reform- und Moder-

nisierungswille in diesem Bereich ist generell vorhanden.

Politische Konflikte haben bislang praktisch keine Auswir-

kungen auf die Zusammenarbeit im Bildungsbereich. Die

zunehmende Umsetzung des Bologna-Prozesses eröffnet

Möglichkeiten und trägt zu einer Vereinfachung akademi-

scher Kooperation bei. Erasmus+ bietet ein Portfolio von

unterschiedlichen Fördermöglichkeiten, die durch nationa-

le Angebote des DAAD flankiert werden. Insgesamt haben

sich also die Rahmenbedingungen für die Zusammenar-

beit im Hochschulbereich ungeachtet der politischen Kri-

sensymptome stetig weiter verbessert. Und es ist gerade

die aktuelle Lage, die eine weitere verstärkte Zusammen-

arbeit in diesem Bereich besonders wünschenswert er-

scheinen lässt, da so das wechselseitige Wissensdefizit

über den jeweiligen Nachbarn, das einem von allen Seiten

grundsätzlich gewünschten offenen Dialog so häufig im

Wege steht, gemindert werden kann.

Dr. Marco Brückner Referent für Kapazitätsaufbauprojekte Erasmus+ Leitaktion 2: Partnerschaften und Kooperationsprojekte

Im ersten Aufruf der Erasmus+ Mobilität mit Partner-

ländern waren die Länder der Östlichen Nachbarschaft für

deutsche Hochschulen erfreulich attraktiv, beantragten sie

doch gleich im ersten Anlauf das Doppelte des verfügba-

ren Budgets. Im Fokus der strategischen Anträge standen

langjährige Kooperationen mit Partnerhochschulen in der

Ukraine und in Georgien – die Republik Moldau kam je-

doch leider nicht vor.

nisteriums, Nadejda Velisco, eröffnet. Vor über 60 Teil-

nehmern folgten Referate zu den Bildungssystemen der

beiden beteiligten Länder, zur Frage der Beschaffenheit

von Internationalisierungsprozessen sowie zu Erasmus+

als Bildungsprogramm mit einer Beteiligung von Partner-

ländern. Sodann stellten sich die deutschen Hochschulen

ihren potentiellen Partnern vor. In einer Vernetzungsphase

wurden für die Hochschulen im Besonderen und die An-

gebote des DAAD im Speziellen Tische eingerichtet. Der

zweite Tag versammelte die Hochschulen des Landes au-

ßerhalb Chisinaus.

Fact Finding Mission in die Republik Moldau

National Erasmus+ Office in Moldawien: Partner der NA DAAD.

Konzentrierte Atmosphäre: Verhandlung von Kooperationsvereinbarung am Nachmittag.

Um für den zweiten Aufruf eine Balance unter den Ländern

möglich zu machen, organisierte die NA DAAD Anfang

Dezember 2015 eine Fact Finding Mission nach Chisinau,

der Hauptstadt Moldaus. Die Delegation aus deutschen

Fakultätsmitgliedern und Leitern von International Offices

oder Akademischen Auslandsämtern traf innerhalb von

zwei Tagen alle Hochschulen des Landes mit dem Ziel,

Kontakte herzustellen und Anträge anzubahnen.

Der erste Tag dieser strukturierten Begegnung wurde in

den Räumen der Technischen Universität Moldau von der

Prorektorin für Internationales, Prof. Dr. Larisa Bugaian, und

der Erasmus+ Hochschulreform-Expertin des Bildungsmi-

Trotz der vergleichsweise knapp verbleibenden Zeit bis zur

Antragstellung am 2. Februar 2016 stehen die Chancen

für abgestimmte, strategisch ausgerichtete Anträge für

Mobilitätsprojekte mit der Republik Moldau sehr gut. Die

im Sinne der Vernetzung und Antragsanbahnung äußerst

erfolgreiche Fact Finding Mission wurde mit Hilfe des

National Erasmus Office in Moldau realisiert.

Andrea Fielenbach Referentin für Mobilität mit Partnerländern Erasmus+ Leitaktion 1: Mobilität von Einzelpersonen

Page 19: Ausgabe 59 DAADeuroletter · 16 Bildungskooperation mit Osteuropa – Chance oder Risiko? 18 Fact Finding Mission in die Republik Moldau 19 Interview mit Prof. Dr. Gert Fieguth 20

PROGRAMMINfORMAtIONEN

19

Interview mit Prof. Dr. Gert Fieguth, Fakultät II, Wirtschafts-, Informations- und Sozialwissenschaften der Hochschule Kehl

Sie haben an der Fact Finding Mission in die Republik

Moldau teilgenommen. Was waren für Sie wesentliche

Ergebnisse des Austausches mit moldauischen Hoch-

schulen?

Die Fact Finding Mission hat gezeigt, dass es sowohl

eine hohe Bereitschaft als auch vielfältige Anknüpfungs-

punkte für Hochschulkooperationen mit der Republik

Moldau gibt. Auch Möglichkeiten der finanziellen Unter-

stützung sind prinzipiell vorhanden. Die starke Euphorie

in Richtung Europa ist allerdings in den letzten Jahren bei

manchen Akteuren in der Republik Moldau gesunken. Es

scheint mir daher von zentraler Bedeutung, dass in den

Hochschulkooperationen Brücken gebaut werden, die

auch den Balanceakt der Republik Moldau zwischen ‚Ost

und West‘ berücksichtigen.

Da der Brain Drain – gerade der intellektuell wertvollen

Studierenden und Dozenten – viele Hochschulen in der

Republik Moldau vor massive Probleme stellt, kann und

sollte die internationale Hochschulkooperation dafür sor-

gen, dass einerseits ein Ventil für diesen Druck aufgebaut

wird – etwa durch sehr konkrete Austauschangebote für

Studierende und Dozenten. Andererseits sollten diese klar

auf den Aufbau und die Weiterentwicklung von Kompe-

tenzen für eine zukünftige Tätigkeit in der Republik Mol-

dau ausgerichtet sein.

Als Verwaltungswissenschaftler blicken Sie auf eine

mehrjährige Zusammenarbeit mit der Republik Moldau

zurück. Welche Projekte haben Sie umgesetzt, was reizt

Sie an der Zusammenarbeit?

Gut funktionierende öffentliche Verwaltungen bilden das

Rückgrat von Staaten und sind Grundbedingung für soziale

und ökonomische Entwicklung. Gerade in fragilen Staaten.

Die ersten Projekte mit der Republik Moldau begannen vor

etwa zwölf Jahren in einer Kooperation zwischen dem Eu-

roparat in Straßburg und ENTO, dem European Network of

Training Organisations for Local and Regional Authorities.

Im Rahmen der Zielsetzungen des Europarates ging es da-

bei um eine Stärkung der kommunalen Selbstverwaltung.

Dazu wurden Trainings mit Bürgermeistern und Verwal-

tungsleitern in der Republik Moldau organisiert.

Zudem war ich an dem Fortbildungszyklus Train4EU des

Euro-Instituts aus Kehl beteiligt, welcher Nachwuchsfüh-

rungskräften aus Verwaltungen auf dem Balkan und der

Republik Moldau Grundlagenwissen und Kompetenzen

zum Umgang mit europäischen Institutionen und Pro-

grammen vermittelte. Dieser Zyklus wurde aus Mitteln

des BMZ finanziert.

Auf Hochschulebene finden seit mehreren Jahren Exkursi-

onen des an der Hochschule Kehl angebotenen Masterstu-

dienganges European Public Management in die Republik

Moldau statt. Mehrere Masterthesen, etwa zur Europäi-

schen Nachbarschaftspolitik oder zu Ansätzen des Capacity

Building vor Ort, sind aus diesen Kontakten hervorgegan-

gen. Im Tandem mit Dozenten aus der Republik Moldau

werden Seminare an der Hochschule Kehl angeboten.

Der besondere Reiz der Republik Moldau besteht für

mich darin, dass wie unter einer Lupe die Spannungsfel-

der an den Rändern der EU beobachtet und studiert wer-

den können. Die Zugangsschwellen sind relativ niedrig

und alle relevanten Akteure sind leicht ansprechbar. Hinzu

kommt die beeindruckende Gastfreundschaft.

Welche Eindrücke haben Ihre Studierende zurückgespie-

gelt, die im Rahmen von Studienreisen öffentliche Institu-

tionen in Moldau kennengelernt haben?

Die Studierenden waren sowohl von der Offenheit als

auch von der Dynamik vor Ort sehr beeindruckt. Die Kon-

takte mit moldawischen Studierenden und Mitarbeitern

auf allen Verwaltungsebenen waren von kritischen Dis-

kussionen geprägt und der oft sehr hohe Bildungsstand

kombiniert mit ehrgeizigen Plänen beeindruckte die Keh-

ler Studierenden. Ebenso wie die politischen und ökono-

mischen Spannungen, unter denen sich die Entwicklung

in der Republik Moldau vollzieht.

Welche Entwicklung ist aus Ihrer Sicht in der Hochschul-

zusammenarbeit nötig, um mit den Mitteln der Internati-

onalisierung Fortschritt zu erzielen?

Es benötigt keinen hohen Aufwand, um in der Republik

Moldau Türen für die Hochschulzusammenarbeit zu öffnen.

Bereitschaft und Instrumente sind prinzipiell vorhanden. Al-

lerdings ist es eine Frage der geschickten Themensetzung

Interview

Page 20: Ausgabe 59 DAADeuroletter · 16 Bildungskooperation mit Osteuropa – Chance oder Risiko? 18 Fact Finding Mission in die Republik Moldau 19 Interview mit Prof. Dr. Gert Fieguth 20

PROGRAMMINfORMAtIONEN

20

Interview mit Prof. Dr. Larisa Bugaian, Vizerektorin der Technischen Universität Moldau (TUM)

Wie würde Ihre Empfehlung für eine Reform des Hochschulsystems in Moldau im Hinblick auf den Internationalisierungsprozess aussehen?

Meiner Meinung nach sollten wir beginnen mit der Ent-

wicklung einer landesweiten Strategie für die Internatio-

nalisierung des Hochschulbereichs, der Entwicklung und

dem Ausbau von Abteilungen für internationale Beziehun-

gen an den Universitäten, der Entwicklung einer institutio-

nellen Internationalisierungsstrategie für jede Universität;

Entwicklung eines langfristigen Kooperationsprogramms

für den Lehr- und Lernbereich und Forschungstätigkeiten

sowie der Änderung des Universitätslehrplans; durch zu-

sätzliche Unterrichtsstunden im Bereich Fremdsprachen

wären mehr Studierende und Lehrkräfte in der Lage, an

internationalen Aktivitäten teilzunehmen.

Aus der Perspektive einer deutschen Hochschule: Wel-cher Faktor wäre für eine Zusammenarbeit im Rahmen des Programms Erasmus+ entscheidend?

Um eine Zusammenarbeit eingehen zu können, müssen vor allem gemeinsame Interessen vorliegen. Diese kön-nen sowohl im Lehr- und Lernbereich als auch in For-schungstätigkeiten angesiedelt sein. Meiner Meinung nach sollten wir mit der Mobilität der Studierenden und Lehrer beginnen. Auf diese Weise hätten wir die Möglich-keit, uns selbst besser kennenzulernen.

Anfang Dezember 2015 haben Sie eine Fachdelega tion deutscher Hochschulen willkommen geheißen. Was würden Sie als Vizerektorin der Technischen Universität Moldau im Kontext der Internationalisierung gerne ge-meinsam mit den Partnern aus Deutschland erreichen und umsetzen?

Natürlich würde ich mich freuen, wenn auf dieses Ereig-nis eine Zusammenarbeit mit den Universitäten, die uns besucht haben, folgen würde. Dann könnten wir zumin-dest mit einem Mobilitätsprogramm für Studierende und Personal fortfahren, was die Etablierung einer langfristi-gen Zusammenarbeit ermöglichen würde.

Wie könnte der nächste Schritt nach dem Informations-besuch aussehen, um eine nachhaltige Zusammenar-beit mit deutschen Hochschulen zu erreichen?

Ich finde, die Unterzeichnung zumindest allgemein gehal-tener Kooperationsverträge wäre zweckdienlich, danach könnten genauere Details behandelt werden. Wir haben Informationen über die TUM sowie unsere Anforderungen für die ersten Mobilitätsaktivitäten übermittelt. Nun warten wir auf die Reaktionen der deutschen Universitäten.

Erlauben Sie uns, Ihnen eine politische Frage zu stellen: Rechnen Sie damit, dass die derzeitige Dynamik der Bür-gergesellschaft Auswirkungen auf das Bildungssystem in Moldau haben wird?

Die Bürgergesellschaft muss als die Vertreterin der Ge-sellschaft an der Entwicklung der Bildung des Landes be-teiligt werden. Die Gesellschaft ist der Endverbraucher, sie konsumiert nicht nur materielle, sondern auch geistige Güter: Intellektualität, Kultur usw.

Das Interview führte Andrea Fielenbach Referentin für Mobilität mit Partnerländern Erasmus+ Leitaktion 1: Mobilität von Einzelpersonen

und der personellen und finanziellen Kontinuität, wie gut

diese Kontakte dann nachhaltig wirken können.

Auf studentischer Ebene sind Praktika vor Ort gepaart mit

dem Anfertigen von Thesen ein sehr probates Mittel. Auf

der Ebene des Lehrpersonals sind Kurzzeiteinsätze und

gemeinsame Lehr- und Publikationsprojekte geeignet.

Denn gerade angesichts politischer Spannungen sind die

persönlichen Kontakte und Verbindungen ein wirksamer

‚Klebstoff‘ und Motivator, die über Hürden hinweg helfen.

Aufgabe der Politik, aber insbesondere auch des DAAD

ist es, zum Gedeihen dieser Kooperationen einen sta-

bilen Rahmen zu schaffen, der auch in politischen

Umbruchzeiten belastbar ist und der dafür sorgt, dass

Kooperationen auch ‚bei Gegenwind‘ Bestand haben.

Europa und seine Ränder sind in einem fragilen Zustand.

Gerade dann sind Kooperationen auf wissenschaftlicher

Ebene ein sehr wirksames und auch funktionierendes

fortschrittliches Instrument der Internationalisierung

und der Stabilisierung.

Das Interview führte Andrea Fielenbach Referentin für Mobilität mit Partnerländern Erasmus+ Leitaktion 1: Mobilität von Einzelpersonen

Page 21: Ausgabe 59 DAADeuroletter · 16 Bildungskooperation mit Osteuropa – Chance oder Risiko? 18 Fact Finding Mission in die Republik Moldau 19 Interview mit Prof. Dr. Gert Fieguth 20

21

PROGRAMMINfORMAtIONEN

Die Länder des Westlichen Balkans standen in den

vergangenen Monaten wieder regelmäßig im Fokus der

europäischen Krisenberichterstattung. Die Entwicklung im

Hochschulbereich gibt Anlass zur Hoffnung.

Die fortbestehende und sich im Jahresablauf zuspitzende

Flüchtlingskrise hat zwanzig Jahre nach dem Massaker

von Srebrenica und dem im Dezember 1995 unterzeich-

neten Friedensvertrag von Dayton dazu geführt, dass der

Region des Westlichen Balkans wieder vermehrt Aufmerk-

samkeit geschenkt wird. Dabei kann man zwischen zwei

Ausprägungen der Krise unterscheiden: Zum einen sind

die Staaten der Region Transitländer oder temporäre Auf-

enthaltsorte für Flüchtlinge aus dem arabischen Raum und

dem Nahen Osten. Zum anderen haben die potentiellen

EU-Beitrittskandidaten und auch Kroatien nach wie vor mit

großen strukturellen, sozioökonomischen Problemen zu

kämpfen, die, zusätzlich verschärft durch die europäische

Wirtschaftskrise der letzten Jahre, eine hohe (Jugend-)

Arbeitslosigkeit und eine teils massive Abwanderung be-

sonders junger Menschen verursachen. Dem Bildungsbe-

reich fällt angesichts der angespannten Entwicklung eine

Schlüsselrolle bei der Bekämpfung dieser Probleme zu.

Im Europäischen Hochschulraum erfolgt die Zusammen-

arbeit mit den Ländern des Westlichen Balkans zuvor-

derst im Rahmen des Bologna-Prozesses auf der Basis

eines partnerschaftlichen Ansatzes durch Beratung und

Eine Insel inmitten Europas? – Bildungskooperation mit dem Westlichen Balkan

Peer Learning. Der Stand der Reform-Umsetzung variiert

dabei beträchtlich, wenn man die einzelnen Länder ver-

gleicht, ein Umstand, der von den Regierungsvertretern

der Bologna-Mitgliedstaaten im 2015 verabschiedeten

Jerewan Communiqué bemängelt wurde. Nur durch eine

kontinuierliche Verbesserung der Hochschulsysteme und

stärkere Einbeziehung der akademischen Gemeinschaften

könne der Europäische Hochschulraum sein volles Poten-

tial entfalten und so einen wichtigen Beitrag angesichts

aktueller Herausforderungen durch wirtschaftliche und

soziale Krisen, Arbeitslosigkeit, die Marginalisierung jun-

ger Leute, den demographischen Wandel und die Migrati-

onsdynamik leisten. Bei der Bologna-Reform-Umsetzung

rangieren Bosnien und Herzegowina, die ehemalige jugo-

slawische Republik Mazedonien, Kroatien, Montenegro

sowie Serbien im Mittelfeld. Albanien weist hier das deut-

lichste Entwicklungspotential auf, insbesondere bei der

Anerkennung von Prior Learning sowie der Unterstützung

von benachteiligten Studierenden. Kosovo hat derzeit auf-

grund der nach wie vor ungeklärten völkerrechtlichen Sta-

tusfrage eine Beobachterrolle inne.

Die Europäische Union, die über die Mitgliedschaft der

Europäischen Kommission am Bologna-Prozess beteiligt

ist, unterstützt die Erreichung der Reformziele durch viel-

fältige Initiativen. Seit 2007 erhielten Albanien, Bosnien

und Herzegowina, die ehemalige jugoslawische Republik

Mazedonien, Kosovo, Kroatien, Montenegro und Serbien

finanzielle Unterstützung unter anderem zur Modernisie-

rung ihres Hochschulbereichs über das Instrument für

Heranführungshilfe (Instrument for Pre-accession Assis-

tance – IPA) der Europäischen Union. Durch den EU-Bei-

tritt 2013 verließ Kroatien den Kreis der über das Finanzin-

strument geförderten Länder, zu dem auch Island und die

Türkei gehören.

Das Flaggschiff der Europäischen Union für die Umsetzung

der Reformziele im Bildungsbereich ist das Erasmus+ Pro-

gramm. Mit der so genannten „internationalen Dimension“

bietet Erasmus+ einen geographisch erweiterten Ansatz für

die Zusammenarbeit im Hochschulbereich.

Um die Zusammenarbeit mit Hochschulen in der Regi-

on zu stärken und deutsche Hochschulen bei Kooperati-

onsvorhaben zu unterstützen, hat die Nationale Agentur

für EU-Hochschulzusammenarbeit im DAAD (NA DAAD)

Der große Festsaal der Universität Belgrad während des Netzwerkseminars zur EU-Hochschulkooperation zwischen Deutschland und dem Westlichen Balkan im September 2015.

Page 22: Ausgabe 59 DAADeuroletter · 16 Bildungskooperation mit Osteuropa – Chance oder Risiko? 18 Fact Finding Mission in die Republik Moldau 19 Interview mit Prof. Dr. Gert Fieguth 20

22

PROGRAMMINfORMAtIONEN

2015 einen regionalen Schwerpunkt auf den Westlichen

Balkan gelegt. So veranstaltete die NA DAAD Ende April

ein zweitägiges Erasmus+ Kontaktseminar mit Fokus auf

Mobilität mit Partnerländern mit Kroatien, Österreich und

Slowenien in Dubrovnik mit rund 80 Teilnehmern.

Der „Kapazitätsaufbau im Hochschulbereich“ stand im

Mittelpunkt eines weiteren Netzwerkseminars zur EU-

Hochschulkooperation zwischen Deutschland und dem

Westlichen Balkan. Hier trafen Ende September 21 deut-

sche Hochschulvertreter in Belgrad, Serbien, auf rund 100

Hochschulvertreter aus Albanien, Bosnien und Herzegowi-

na, Kosovo, Montenegro und Serbien, um ihre Projektide-

en auszutauschen.

Die Fördermöglichkeiten der EU werden durch nationale

Fördermöglichkeiten ergänzt. Neben der Individualförde-

rung durch Stipendien, beispielsweise für Graduierte und

Forscher oder im Rahmen von Fach- und Sprachkursen,

fördert der DAAD mit Mitteln des Auswärtigen Amtes

Hochschulnetzwerke in den Programmen „Akademischer

Neuaufbau Südosteuropa“ und „Ostpartnerschaften“.

Wie der Umsetzungsstand der Bologna-Reformen in den

Staaten des Westlichen Balkans, welcher diese in vielen

Aspekten im Vergleich mit den anderen Unterzeichner-

staaten im Mittelfeld verortet, zeigt, entfalten die geförder-

ten Hochschulkooperationen durchaus ihre Wirkung und

eröffnen Perspektiven in den Ländern. Bereits im Vorfeld

der von Bundeskanzlerin Angela Merkel einberufenen Ber-

liner Auftaktkonferenz der Westbalkan-Initiative im August

2015 trafen sich Hochschulvertreter aus dem Westlichen

Balkan sowie Deutschland, Frankreich, Italien und Slowe-

nien im Juli 2015 in Berlin und Halle für eine erste ge-

meinsame Wissenschaftskonferenz. Insgesamt scheint

eine weiterführende Unterstützung der Region nicht zu-

letzt angesichts der aktuellen Flüchtlingskrise erforderlich,

auch um einem aufkeimenden EU-Skeptizismus entge-

genzuwirken und die regionale Kooperation zu fördern.

Der Hochschulbereich nimmt hier mit den beschriebenen

Aktivitäten eine Vorreiterrolle ein.

Dr. Marco Brückner Referent für zentral verwaltete Erasmus+ Programmlinien Erasmus+ Leitaktion 2: Partnerschaften und Kooperationsprojekte

Ein Kapazitätsaufbauprojekt im Hochschulbereich

Creating the Network of Knowledge Labs for Sustainable and Resilient Environments

Koordinator: Universität Mitrovica

Deutscher Partner: RWTH Aachen

Partnerländer: Kosovo, Bosnien und Herzegowina, Serbien

„Ziel des Projektes ist die Entwicklung eines Curricu-lums sowie die Verbesserung der Lehre im Bereich nachhaltiges und resilientes Bauen. Im Westbalkan entwickelt sich resiliente und nachhaltige Gebäude-planung vor dem Hintergrund europäischer Normung zu einem wichtigen Themenfeld. Die universitäre Aus-bildung ist bisher begrenzt auf den Energiesektor. Um auf die vielseitigen Unsicherheiten, denen der Bausek-tor vor dem Hintergrund des Klimawandels ausgesetzt ist, reagieren zu können, entwickelt KLABS ein spezia-lisiertes Studienprofil. Ein interdisziplinäres Team erar-beitet Lösungen um zukünftige Planer im Westbalkan zu befähigen resiliente und nachhaltige Gebäudekon-zepte umzusetzen.“

Prof. Dr. Linda Hildebrand, Juniorprofessur Rezykliergerechtes Bauen, RWTH Aachen

Ein Beispiel eines Mobilitätsprojekts mit Ländern des Westlichen Balkans

Technische Fachhochschule Georg Agricola

Partnerländer: Albanien, Bosnien und Herzegowina, Montenegro und Serbien

„Die Zusammenarbeit mit den Universitäten des Balkan ermöglicht einen Fachaustausch auf hohem Niveau und bietet darüber hinaus auch die Möglichkeit die kulturell und touristisch reizvollen Gegebenheiten der beteiligten Länder kennen zu lernen. Zwischen-zeitig wurde der englischsprachige internationale Masterstudiengang Geodesy and Land Management Studiengang akkreditiert, sodass ab 2016 ein Aus-tausch von Dozenten und Studenten begonnen und verstetigt werden kann, was jedoch nur auf der Basis

von Erasmus+ Fördermitteln realisiert werden kann.“

Prof. Dr.-Ing. Wilhelm Stelling, Vizepräsident für Hochschulentwicklung, Technische Fachhochschule Georg Agricola zu Bochum

Page 23: Ausgabe 59 DAADeuroletter · 16 Bildungskooperation mit Osteuropa – Chance oder Risiko? 18 Fact Finding Mission in die Republik Moldau 19 Interview mit Prof. Dr. Gert Fieguth 20

23

PROGRAMMINfORMAtIONEN

Die deutschen Hochschulen sind mit dem westlichen

Balkan seit Jahrzehnten eng verbunden und haben im

Kontext des Stabilitätspakts für Südosteuropa ausgangs

der 1990er Jahre eine große Anzahl von Projekten mit

nachhaltigem Erfolg umgesetzt.

Durchaus überraschend kam angesichts dieser Ausgangs-

lage die zurückhaltende Beantragung von Mobilitätspro-

jekten im ersten Aufruf für die Mobilität mit Partnerländern

2015. Möglicherweise gründete der Angebotsüberhang

weniger in Zurückhaltung als in der vergleichsweise guten

Ausstattung des regionalen Budgets mit Mitteln zur Her-

anführung von Partnerländern (Pre-Accession)? Nach der

qualitativen Begutachtung stand noch fast die Hälfte des

Budgets von 2,9 Millionen EUR zur Verfügung; die verblei-

bende Summe wurde bis zum 24. September 2015 erneut

ausgeschrieben.

Um Vertreter deutscher Hochschulen bei der Entschei-

dungsfindung zu unterstützen und mögliche Anträge für

die zweite Runde zu forcieren, hat die Nationale Agentur

für EU-Hochschulzusammenarbeit (NA DAAD) im Juni

2015 kurzfristig eine zweitägige Fact Finding Mission

nach Pristina und Tirana organisiert. Mit einer Delegation

von zwölf Hochschulvertretern auf deutscher Seite und ei-

ner ähnlichen Anzahl auf kosovarischer bzw. albanischer

Seite fanden gezielte Kooperationsgespräche in Pristina

und Tirana statt.

Im Kosovo hatten wir die Freude, vom Rektor der Univer-

sität Pristina und der deutschen Botschafterin und DAAD-

Alumna Angelika Viets begrüßt zu werden. Frau Viets kün-

digte mit Blick auf den Kosovo schon für das kommende

Jahr eine Liberalisierung der Visaerteilung auch für den

akademischen Zusammenhang an. Für das Treffen mit al-

banischen Hochschulen stellte uns die deutsche Botschaft

in Tirana ihre Sitzungsräume zur Verfügung.

Der Erfolg der eher informell gestalteten Gesprächsrun-

den ließ nicht lange auf sich warten: Zur Antragsfrist im

September 2015 gingen 45 Anträge für die Länder des

westlichen Balkans ein und das verfügbare Budget war

zweifach überzeichnet. Ein unmittelbarer Erfolg der Fact

Finding Mission, waren Anträge von beinahe allen Teil-

nehmern der Reise darunter.

Dr. Markus Symmank Leiter Erasmus+ Leitaktion 1: Mobilität von Einzelpersonen

Fact Finding Mission in den Kosovo und nach Albanien

Die größte Bibliothek des Landes: Die National- und Universitätsbibliothek des Kosovo in Pristina.

Page 24: Ausgabe 59 DAADeuroletter · 16 Bildungskooperation mit Osteuropa – Chance oder Risiko? 18 Fact Finding Mission in die Republik Moldau 19 Interview mit Prof. Dr. Gert Fieguth 20

PROGRAMMINfORMAtIONEN

24

Seit 2015 ermöglicht Erasmus+ mit der neuen Förder-

linie Mobilität mit Partnerländern den Austausch mit fast al-

len Regionen der Welt: Studierende und Hochschulperso-

nal können dabei zwischen Erasmus+ Programmländern in

Europa und Partnerländern rund um den Globus gefördert

werden. Für Deutschland stehen in dieser Förderlinie bis

2020 jährlich 12,8 % des europäischen Budgets zur Ver-

fügung.

Für 2015 können wir eine überaus positive Bilanz ziehen.

In zwei Antragsrunden konnte die Gesamtsumme von

15,5 Mio. EUR vollständig bewilligt werden, dem gegen-

über steht ein Gesamtantragsvolumen von rund 31 Mio.

EUR. Deutschland schneidet im Vergleich der europäi-

schen Länder damit bei der Budgetausschöpfung beson-

ders gut ab. Im ersten Jahr der Programmlinie wurden 104

der 167 formal förderfähigen Projekte ganz oder teilweise

auf Grundlage einer qualitativen Begutachtung bewilligt.

Damit haben deutsche Hochschulen Erasmus+ Verträge

für die Mobilität mit 225 Partnerländern weltweit.

Da sich die Fördermittel aus unterschiedlichen Finanz-

instrumenten der Europäischen Kommission (Nachbar-

schaftsinstrument, Entwicklungszusammenarbeit, Heran-

führungshilfe, Partnerschaftsinstrument und Europäischer

Entwicklungsfonds) speisen, sind mit den Regionen auch

unterschiedliche Prioritäten und Ziele verbunden. Um die

Programmziele auf europäischer Ebene für die Zusam-

menarbeit mit Partnerländern zu erreichen, gelten für die

Förderung von Mobilität mit einzelnen Regionen gewissen

Einschränkungen, so zum Beispiel hinsichtlich der Förde-

rung von Studierenden in verschiedenen Studienzyklen.

Im Rahmen der unterschiedlichen Budgetanteile für die

Regionen waren insbesondere folgende Länder bei deut-

schen Hochschulen sehr nachgefragt:

Ran-king

Land finanzinstrument Anzahl Anträge

1 Israel ENI Nachbarschaft Süd 38

2 Russland ENI & PI Russland 37

3 Serbien IPA Westlicher Balkan 30

4 Ukraine ENI Nachbarschaft Ost 27

5 USA PI Nordamerika 21

6 China DCI Asien 18

7 Georgien ENI Nachbarschaft Ost 17

8 Brasilien DCI Lateinamerika 14

9 Mexiko DCI Lateinamerika 12

10 Australien/Kanada

PI Industrieländer/PI Nord-amerika

11

Im aktuellen Aufruf 2016 bleibt das Budget für die Eras-

mus+ Mobilität mit Partnerländern ungefähr auf dem Ni-

veau von 2015. Mit der Erweiterung um ein weiteres Fi-

nanzinstrument für die Länder Afrikas, der Karibik und des

Pazifik (AKP-Staaten) im Volumen von rund 680.000 EUR

stehen deutschen Hochschulen damit 16,5 Mio. EUR für

die Mobilität mit Partnerländern zur Verfügung.

Andrea Fielenbach Referentin für Mobilität mit Partnerländern Erasmus+ Leitaktion 1: Mobilität von Einzelpersonen

Mobilität mit Partnerländern (International Credit Mobility, ICM)

Interview mit Graham Wilkie, Referent für Internationale Kooperation und Programme in der Exekutivagentur Bildung, Audiovisuelles und Kultur (EACEA)

Graham Wilkie ist studierter Neurowissenschaftler. Nach seinem Wechsel zur britischen Regierung war er an Programmen zu For-schung und Entwicklung der EU involviert. 1997 nahm er bei der Generaldirektion Forschung mit dem Schwerpunkt Biowissenschaften im Rahmen des Marie-Curie-Programms seine Tätigkeit für die Euro-päische Kommission auf.

Seit 2012 ist er Teil des Teams für internationale Beziehungen der Exekutivagentur Bildung, Audiovisuelles und Kultur (EACEA) der EU-Kommission. Arbeitsschwerpunkt ist die Förderung von Partnerschaften zwischen europäischen Universitäten und ihren weltweiten Pendants.

Graham, ich möchte Ihnen noch einmal für Ihre Teilnah-

me an der Erasmus+ Jahrestagung danken. Ihr Beitrag

zum Workshop zur internationalen Mobilität zum Erwerb

von Leistungspunkten war für die deutschen Hochschu-

len äußerst informativ.

Bitte sagen Sie uns, wie Sie die Hauptergebnisse der

ersten Projektantragsrunde zur internationalen Mobilität

zum Erwerb von Leistungspunkten mit Partnerländern

im Jahr 2015 bewerten.

Interview

Page 25: Ausgabe 59 DAADeuroletter · 16 Bildungskooperation mit Osteuropa – Chance oder Risiko? 18 Fact Finding Mission in die Republik Moldau 19 Interview mit Prof. Dr. Gert Fieguth 20

PROGRAMMINfORMAtIONEN

25

Die Europäische Kommission ist mit den positiven Reak-

tionen der Hochschulen (HEIs) aus ganz Europa auf die-

se erste Antragsrunde zur internationalen Mobilität zum

Erwerb von Leistungspunkten sehr zufrieden. Die Maß-

nahme ist, wie die deutschen Hochschulen wissen, hoch-

komplex. 2015 gab es zehn verschiedene Budgetkatego-

rien, 2016 werden es sogar elf sein und mindestens drei

verschiedene Regelwerke zur Verwendung dieser Budgets.

Es stellt das Interesse der Hochschulen in Europa unter

Beweis, dass die Nachfrage nach dieser neuen Maßnah-

me trotz ihrer Komplexität und dem relativ kleinen Budget

(121 Mio. EUR) so groß war.

Bei der ersten Antragsfrist im März 2015 wurden die

verfügbaren Budgets unterschiedlich stark nachgefragt.

Manche Regionen, zum Beispiel Nordamerika, Latein-

amerika und der größte Teil Asiens, waren bei allen euro-

päischen Ländern gleichermaßen beliebt. Die Nachfrage

nach anderen Regionen, die näher an der eigenen liegen

wie die westlichen Balkanstaaten, waren bei relativ groß-

zügigen Budgets nur gering nachgefragt. Nach der Frist

im März waren noch über 30 Mio. EUR verfügbar, sodass

wir uns für eine weitere Antragsrunde im September 2015

entschieden. Die Ergebnisse sind sehr ermutigend, und

das Interesse ist in den meisten europäischen Ländern

groß. Die Ergebnisse für Deutschland sind hervorragend,

und der kleine Rest an Mitteln, die für 2015 noch übrig

sind, wird in das kommende Jahr übernommen.

Das ist ein hervorragender Start für eine anspruchsvolle

neue Maßnahme.

Welche Auswirkungen erwarten Sie für 2016, insbeson-

dere bei der regionalen Verteilung der Mittel?

Die relative Größe der einzelnen Budgetkategorien wird

sich über die Dauer von Erasmus+ nicht ändern. Wir haben

den Eindruck, dass die Hochschulen mittlerweile wissen,

dass uns beispielsweise für den südlichen Mittelmeerraum

das fünffache Budget wie für Nord- oder Lateinamerika zur

Verfügung steht. Bei der zweiten Antragsrunde 2015 ist

diese Information zu den unterschiedlichen Budgetgrößen

besser durchgedrungen, und wir hoffen, dass wir 2016 mit

einer Antragsrunde auskommen.

Zudem haben wir 2016 zum ersten Mal ein neues Bud-

get für afrokaribische und pazifische Länder. Es ist ein

bescheidenes Budget in etwa in der Höhe des Budgets

für Lateinamerika, das eine große Anzahl an Ländern

abdecken muss, aber wir hoffen auf großes Interesse in

Deutschland und ganz Europa an Partnerschaften mit die-

sen neuen Ländern.

Welche Empfehlungen können Sie den deutschen Hoch-

schulen für die Beteiligung an der internationalen Mobili-

tät zum Erwerb von Leistungspunkten geben?

Wir sind uns gar nicht so sicher, ob wir den deutschen

Hochschulen noch viel sagen können – ich habe auf der

Jahrestagung im Wesentlichen zugehört, um über Best

Practices zu lernen!

Wir geben allen europäischen Hochschulen bei Antragstel-

lung den Rat, darauf zu achten, den Antrag mit Blick auf

die verfügbaren Budgets zu stellen und die Perspektive der

vorgesehenen Partnereinrichtungen in das Antragsformu-

lar aufzunehmen. Natürlich haben deutsche Hochschulen

sehr gute Gründe für die Zusammenarbeit mit kasachi-

schen, bolivianischen oder albanischen Hochschulen, die

sich im Antragsformular meist auch einfach belegen las-

sen. Welchen Nutzen eine albanische Hochschule erzielt,

warum die Internationalisierungsstrategie einer kasachi-

schen Universität relevant ist oder wie in Bolivien Leistungs-

punkte anerkannt werden, die die Austauschstudenten in

Deutschland erwerben, geht aus manchen Anträgen dage-

gen weniger klar hervor. Solche Details entscheiden darü-

ber, ob ein Antrag nur gut oder auch erfolgreich ist.

Welche Empfehlungen können Sie Hochschulen für die

Antragsrunde 2016 geben, die Projekte und Kooperatio-

nen mit ihren Partnerländern fortführen möchten?

Sie sollten ihre Erwartungen zügeln. Ich habe es auf der

Tagung gesagt und kann es nur wiederholen: Es ist für

den DAAD alles andere als leicht, die Wünsche der deut-

schen Hochschulen zur Maßnahme zur internationalen

Mobilität zum Erwerb von Leistungspunkten zu erfüllen.

Hochschulen, die Projekte verlängern wollen, welche

2015 angenommen wurden, können nur versuchen, ei-

nen möglichst guten Antrag zu stellen. Aber sie sollten

nicht erwarten, dass sie 2016 automatisch finanziert wer-

den, nur weil das 2015 so war.

Wir wissen, dass auch viele weitere deutsche Hochschu-

len Partnerschaften aufbauen wollten, für die keine Mittel

verfügbar waren. Anders gesagt: Hervorragende Projekte

mit sehr guten Bewertungen wurden nicht immer finan-

ziert, wenn sie mit sehr beliebten Regionen durchgeführt

werden sollten. Es war etwas einfacher, Mittel für Projekte

mit Balkanländern einzuwerben, als für Projekte mit Latein-

amerika. Das wird auch 2016 gelten. Konzipieren Sie Ihre

Anträge also entsprechend – und dann viel Glück!

Das Interview führte Andrea Fielenbach Referentin für Mobilität mit Partnerländern Erasmus+ Leitaktion 1: Mobilität von Einzelpersonen

Page 26: Ausgabe 59 DAADeuroletter · 16 Bildungskooperation mit Osteuropa – Chance oder Risiko? 18 Fact Finding Mission in die Republik Moldau 19 Interview mit Prof. Dr. Gert Fieguth 20

26

PROGRAMMINfORMAtIONEN

In Vielfalt geeint – getreu diesem europäischen Symbol

sind die deutschen Hochschulen und andere Institutionen

aus der Hochschulbildung mit ihren europäischen Partnern

im Rahmen ihrer Erasmus+ Strategischen Partnerschaften

in vielen unterschiedlichen Fachgebieten aktiv. Innovation,

Zukunftsorientierung und Vielfalt für den europäischen Bil-

dungsraum sind dabei wesentliche Grundlagen für erfolg-

reiche Projekte.

Aktuelle Projektthemen und Beispiele guter Praxis

Die multinationale Entwicklung und Nutzung von neuen

Lehrmodulen und E-Learning-Plattformen für verschiede-

ne Studiengänge, gemeinsame Curricula zur Förderung

unternehmerischer Kompetenzen insbesondere für Ab-

solventen in strukturschwachen Regionen Europas, die

Förderung der Beschäftigungsfähigkeit von Absolventen

auch exotischerer Studienfächer oder innovative Ansätze

in der Lehrerausbildung sind wenige Beispiele für aktuelle

Projektthemen. Variatio delectat: Verschiedene nationale

Ansätze auf europäischer Ebene erfolgreich zusammen-

zuführen, gemeinsam weiterzuentwickeln, zu verbreiten

und für die Zukunft zu nutzen sind Ziele, die von allen Be-

teiligten mit viel Engagement vorangetrieben werden. Die

Produkte und Ergebnisse der Projekte kommen dabei nicht

nur den kooperierenden Partnerorganisationen bzw. ihren

Lehrenden und Studierenden zugute, sondern sollen der

breiten Öffentlichkeit als Beispiele guter Praxis zugänglich

gemacht werden.

Kick-Off Meeting und thematisches Monitoring

Im Oktober 2015 trafen sich die Koordinatorinnen und

Koordinatoren der 14 seit September 2015 geförder-

ten Erasmus+ Strategischen Partnerschaften, zu einer

Einführungsveranstaltung in Bonn, an der auch einige

der europäischen Projektpartner teilnehmen konnten.

Die NA DAAD begleitet ihre Vertragsnehmer kontinu-

ierlich und bietet daher jährlich so genannte Kick-Off-

Veranstaltungen an, um neuen Koordinatoren einen

möglichst reibungslosen Einstieg in die Projektförde-

rung zu ermöglichen. Während des weiteren Projekt-

verlaufs finden jährliche thematische Monitoringtreffen

für alle geförderten Projekte sowie weitere individuelle

Monitoring-Maßnahmen und Vor-Ort-Besuche durch

die NA DAAD statt.

Erfolgreiches Management von Strategischen Partner-

schaften basiert auch darauf, dass das Projektkonsortium

in strukturierter und kontinuierlicher Form die durch die

EU-Kommission vorgegebenen vertraglichen und finanzi-

ellen Förderregeln umsetzt. Das Kick-off-Meeting begann

daher mit detaillierten Informationen und Tipps für die

neu gestarteten Projekte. Die Erasmus+ Programmziele,

die Umsetzung der EU-Qualitätskriterien im Projektver-

lauf, ein effektives Finanzmanagement sowie die forma-

le Vertragsabwicklung durch alle am Projekt beteiligten

Organisationen bildeten den inhaltlichen Rahmen dieser

Einführung.

Das anschließende gemeinsame thematische Monitoring

für alle seit dem Beginn von Erasmus+ geförderten Pro-

Kick-off-Meeting und Thematisches Monitoring für Erasmus+ Strategische Partnerschaften im Oktober 2015 in Bonn

Projektdarstellung der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in München: DECAMP: Open Distributed European virtual. CAMPus on ICT Security.

Page 27: Ausgabe 59 DAADeuroletter · 16 Bildungskooperation mit Osteuropa – Chance oder Risiko? 18 Fact Finding Mission in die Republik Moldau 19 Interview mit Prof. Dr. Gert Fieguth 20

27

PROGRAMMINfORMAtIONEN

jekte, bot eine willkom-

mene Gelegenheit, sich

über effiziente Strategien

der Projektumsetzung

und Verstetigung aus-

zutauschen. Eine Poster

Session aller Teilnehmer

als Warm-up vermittelte

einen umfassenden Ein-

blick in die Konzeption

der aktuell geförderten

Projekte, insbesondere,

was den europäischen

Mehrwert, den spezifi-

schen Innovationsgehalt

und die jeweiligen Akti-

vitäten zur Verstetigung

nach Ablauf der EU-För-

derung betrifft.

Zentrales Thema der

anschließenden Work-

shops waren die für eine erfolgreiche Zusammenarbeit

in Projektgruppen erforderlichen Kommunikations- und

Entscheidungsstrukturen. Die Teilnehmer diskutierten die

personellen, fachlichen und organisatorischen Rahmen-

bedingungen, die für die Kommunikation innerhalb und

außerhalb einer Erasmus+ Strategischen Partnerschaft für

den Erfolg notwendig sind. Zwei sehr anschauliche Projekt-

beispiele der Hochschule München und der Hochschule

Magdeburg gaben einen detaillierten Einblick in Kommu-

nikationsstrukturen, die durch gemeinsam beschlossene

Regeln einerseits die notwendige Verbindlichkeit schaffen,

andererseits den Mitgliedern der Projektgruppe dennoch

genügend gestalterischen Spielraum lassen.

Als ebenso wichtig stellten sich im Laufe der Diskussionen

die Schaffung geeigneter Entscheidungsstrukturen sowie

eine klare Verteilung von Verantwortlichkeiten heraus. Die

Akzeptanz von Entscheidungen innerhalb der Projektgrup-

pe ist ein wesentlicher Faktor für das Projektgelingen und

sollte nach einhelliger Meinung der Teilnehmer innerhalb

des Konsortiums so früh und so präzise wie möglich ge-

klärt werden.

Nachhaltigkeit und Dissemination

Ein Ziel der Förderung von Erasmus+ Strategischen Part-

nerschaften ist eine sichtbare Nachhaltigkeit der Aktivitä-

ten an den beteiligten Institutionen. Darüber hinaus sol-

len die Projektaktivitäten und ihre Ergebnisse so weit wie

Erfolgreiches Projektmanagement: Lena Pankert (NA DAAD) und und Projektadministratorin Ludmila Samochwalow (Johannes Gutenberg-Universität) beim Beratungsgespräch.

möglich verbreitet und für andere Organisationen sicht-

bar gemacht werden. Dies geschieht auf europäischer,

nationaler, regionaler, institutioneller und auch auf indi-

vidueller Ebene. Ein Verbreitungs- und Nutzungskonzept

ist bereits mit dem Projektantrag einzureichen, in dem

konkrete Aktivitäten und Zielgruppen benannt sein sol-

len. Die eigentliche Verbreitung und Nutzung von Ergeb-

nissen soll sukzessive bereits während der Projektlaufzeit

geschehen, um bestmögliche Aktualität zu gewährleis-

ten.

Neben der Verbreitung über projektspezifische Medi-

en und Informationskanäle hat die EU-Kommission die

Erasmus+ Project Results Platform eingerichtet, auf der

Interessenten Beschreibungen und Kontaktdaten zu den

Erasmus+ Strategischen Partnerschaften und zu allen EU-

geförderten Bildungsprojekten finden können. Die Projekt-

teilnehmer selbst werden dort auch ihre Ergebnisse und

Produkte einstellen.

Projektplattform der EU

http://ec.europa.eu/programmes/erasmus-plus/projects/

Britta Schmidt Referentin für Erasmus+ Strategische Partnerschaften Erasmus+ Leitaktion 2: Partnerschaften und Kooperationsprojekte

Page 28: Ausgabe 59 DAADeuroletter · 16 Bildungskooperation mit Osteuropa – Chance oder Risiko? 18 Fact Finding Mission in die Republik Moldau 19 Interview mit Prof. Dr. Gert Fieguth 20

28

PROGRAMMINfORMAtIONEN

„Wenn ich die europäische Einigung noch einmal

zu tun hätte, würde ich mit der Kultur beginnen“,

soll Jean Monnet, der im französischen Cognac gebo-

rene Sohn eines Weinhändlers und Gründungsvater der

europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl, gesagt

haben. 1952 wurde er erster Präsident der Hohen Behör-

de dieser Organisation, der sog. „Montanunion“, die nach

dem Zweiten Weltkrieg durch die Zusammenführung von

wirtschaftlichen Schüsselsektoren die europäische Integ-

ration fördern sollte und als Vorläuferin der heutigen Euro-

päischen Union gilt.

Sein ganzes Leben lang sah Monnet die politische Union

als langfristiges Ziel der wirtschaftlichen Integration an. Er

erkannte sehr früh, dass die europäische Integration nur

dann zustande kommen würde, wenn alle – sowohl po-

litische und wirtschaftliche Entscheidungsträger als auch

die Bürger – aktiv an der Einigung der größten europä-

ischen Rivalen der zurückliegenden Jahrzehnte beteiligt

wären. Insbesondere sollte die akademische Welt einbe-

zogen werden, um das damals völlig neuartige Konzept

der europäischen Integration unabhängig zu erforschen.

So unterzeichnete die Hohe Behörde in Luxemburg bereits

1953 einen ersten Forschungsvertrag mit einem Professor

der Pariser Sciences Po, Pierre Gebet, der die Ursprün-

ge des Schuman-Plans erforschen sollte. 1958 schuf die

Sciences Po einen Preis für Dissertationen, der sich an

Hochschulen in den Mitgliedstaaten und darüber hinaus

richtete. 1960 wurde die Abteilung für Hochschulinforma-

tionen und Jugend (Vorgängerin der heutigen Generaldi-

rektion Kommunikation) eingerichtet, die bis 1989 rund

900 Stipendien an junge Forscherinnen und Forscher, die

sich mit europäischer Integration befassten, sowie Förder-

mittel für die Einführung europäischer Integrationsstudien

an Hochschulen vergab. Dies war die Grundlage für die

1989 ins Leben gerufene Jean Monnet-Aktion, die die

akademische Forschung im Bereich Europäische Integra-

tion fördern sollte.

Jean Monnet in Erasmus+

Seit 2014 sind die Jean Monnet-Aktivitäten Bestandteil

des EU-Bildungsprogramms Erasmus+ und sollen somit

einen akademischen Beitrag zur Europa 2020-Strategie

leisten. Ziele sind in erster Linie die Förderung der Be-

Über Europa lehren, forschen und debattieren – die Jean Monnet-Aktivitäten

schäftigungsfähigkeit junger Absolventen durch die Ver-

stärkung der europäischen Dimension in den Curricula; die

Stärkung einer aktiven Bürgerschaft durch ein besseres

Verständnis der Europäischen Union; die Unterstützung

von jungen Wissenschaftlern und Professoren, die sich

im Bereich Europäische Studien spezialisieren möchten,

sowie die Förderung der Karriereaussichten für akademi-

sches Personal.

Im Bereich „Lehre und Forschung zur europäischen Inte-

gration“ werden Module, Lehrstühle und Exzellenzzentren

an Hochhochulen gefördert. Im Bereich „Politische Debat-

te mit der akademischen Welt“ werden Netzwerke und

Projekte unterstützt, die Innovation, Ideenaustausch und

die Verbreitung von EU-Inhalten von der Basis aufwärts

fördern. Eine dritte Förderlinie richtet sich speziell an Ver-

bände, die zur Erforschung des europäischen Integrati-

onsprozesses beitragen.

Globale Reichweite und neuer Fokus in Erasmus+

Ursprünglich richtete sich die Jean Monnet-Aktion an

Wissenschaftler der Mitgliedsstaaten, bevor sie in den

neunziger Jahren auf die Beitrittsländer der Europäischen

Das Jean Monnet-Modul Mobilität der EU-Bürger – eine Wachstumschance für Europa der Europa-

Universität Viadrina in Frankfurt/Oder umfasst drei

Lehrveranstaltungen zu Themen der EU-Arbeitnehmer-

freizügigkeit, die aus interdisziplinärer Sicht behandelt

werden. In diesem Rahmen organisieren die Studieren-

den jährliche Runde Tische für die lokale Fachöffent-

lichkeit und für Entscheidungsträger in der Grenzregion.

Zudem werden Webinare für Experten und Studierende

aus anderen EU-Ländern angeboten, die einen verglei-

chenden Blick über die Thematik vermitteln und so die

geographische Reichweite des Projekts erweitern. Die

Ergebnisse der Lehre werden als E-Books mit Essays

der Teilnehmer veröffentlicht. Das Jean-Monnet-Modul

wird von Frau Dr. Schöll-Mazurek, Nachwuchswissen-

schaftlerin am Zentrum für Interdisziplinäre Polenstudi-

en, geleitet und ab 2015 im Rahmen eines bestehen-

den Masters in European Studies (MES) angeboten.

Page 29: Ausgabe 59 DAADeuroletter · 16 Bildungskooperation mit Osteuropa – Chance oder Risiko? 18 Fact Finding Mission in die Republik Moldau 19 Interview mit Prof. Dr. Gert Fieguth 20

29

PROGRAMMINfORMAtIONEN

„Jean Monnet“ in Kürze

1. Lehre und Forschung im Bereich EU-StudienLehrmodule• mind. 40 Unterrichtsstunden pro

akademischem Jahr

• Förderung: max. € 30.000 für 3 Jahre

Lehrstühle• mind. 90 Unterrichtsstunden pro

akademischem Jahr

• Förderung: max. € 50.000 für 3 Jahre

Exzellenzzentren• Eine oder mehrere Hochschulen

• Förderung: max. € 100 000 für 3 Jahre

2. Politische Debatte mit der akademischen WeltProjekte• Förderung: max. € 60.000 für 12 bis

• 24 Monate

Netzwerke• mind. 3 Partner aus 3 verschiedenen Ländern

• Förderung: max € 300.000 für 3 Jahre

3. Förderung von Vereinen• Förderung: max. € 50.000 für 3 Jahre

Antragstellung• durch die individuelle Hochschule

• Jährlich, Antragsfrist 2016: 25. Februar 2016

• zentral bei der EACEA in Brüssel

Union ausgedehnt wurde. Heute können sich Hochschu-

len weltweit beteiligen. Zwischen 1989 und 2015 nahmen

rund 800 Hochschulen weltweit am Programm teil, indem

sie Jean Monnet-Lehrangebote in ihre Curricula integrier-

ten. In Deutschland wurden in diesem Zeitraum insge-

samt 84 Aktivitäten gefördert, davon 17 in den zwei ersten

Erasmus+ Auswahlrunden (2014 und 2015).

In vieler Hinsicht ist die Beteiligung an den Jean Monnet-

Aktivitäten für Hochschulen besonders interessant: Im Ge-

gensatz zu allen anderen EU-Kooperationsprogrammen

können Hochschulen auch ohne Beteiligung weiterer In-

stitutionen einen Antrag stellen. Außerdem ist die Erfolgs-

quote unter Erasmus+ vergleichsweise hoch: 29 % der

Anträge wurden 2015 bewilligt. Einen Wettbewerbsvorteil

hat ein Antrag, der bewusst auf die neuen Schwerpunkte

unter Erasmus+ eingeht: Erstens will die EU eine Diver-

sifizierung und Stärkung von EU-bezogenen Themen in

den Curricula erreichen; insbesondere Fächer mit weniger

offensichtlichem EU-Bezug wie z.B. Naturwissenschaften,

Architektur, Medizin, Soziologie etc., sollen davon profitie-

ren. Es empfiehlt sich also, die Zielgruppen entsprechend

zu erweitern, indem man z. B. ein Modul interdisziplinär

ausrichtet und das Angebot für Studierende mehrerer

Fachrichtungen anbietet. Zweitens gibt es das Ziel, eine

junge Generation von Dozenten für EU-Studien heran-

zubilden, weshalb 20 % der bewilligten Jean Monnet-

Module an junge Dozenten vergeben werden, die ihre

Promotion in den letzten fünf Jahren absolviert haben.

Diese Zielgruppe sollte also in den Antrag eingebunden

werden, oder diesen auch stellen.

Nutzen für die Hochschulen

Mithilfe von Jean Monnet-Aktivitäten kann die Qualität

der Lehre und Forschung durch innovative Curricula, Ge-

winnung von exzellenten Studierenden, stärkere internati-

onale Vernetzung und zusätzliche finanzielle Ausstattung

der Lehre verbessert werden. So wird ein stimulierendes

Arbeitsumfeld geschaffen und die berufliche Entwicklung

des wissenschaftlichen Nachwuchses gefördert. Durch

die Stärkung der europäischen Dimension in den Curri-

cula werden Kompetenzen und Beschäftigungsfähigkeit

der Absolventen verbessert. „Jean Monnet“ ist mithin ein

nützliches Instrument, um das Profil und die Attraktivität

der Hochschule national und international zu schärfen.

Das Potential dieser Aktivitäten in Erasmus+ wartet noch

darauf, von den deutschen Hochschulen verstärkt genutzt

zu werden.

Projektdatenbank (2007-2015)https://eacea.ec.europa.eu/JeanMonnetDirectory/#/search-screen/

Beate Körner Leiterin Erasmus+ Leitaktion 2: Partnerschaften und Kooperationsprojekte

Elisabeth Tauch Jean Monnet-Aktivitäten Erasmus+ Leitaktion 2: Partnerschaften und Kooperationsprojekte

Page 30: Ausgabe 59 DAADeuroletter · 16 Bildungskooperation mit Osteuropa – Chance oder Risiko? 18 Fact Finding Mission in die Republik Moldau 19 Interview mit Prof. Dr. Gert Fieguth 20

30

PROGRAMMINfORMAtIONEN

Jean Monnet-Lehrstuhl Europe in the Global EconomyProf. Dr. Harald Sander vom Schmalenbach Institut für Wirtschaftswissenschaften der TH Köln ist Inhaber des 2014 bewilligten Jean Monnet-Lehrstuhls Europa in the Global Economy. „Grundlage unseres Projekts ist die Er-kenntnis, dass sich regionale Integration und die globa-le wirtschaftliche Integration gegenseitig ergänzen: Um weiter zu wachsen, ist die Europäische Union einerseits auf die Weltwirtschaft angewiesen und muss anderer-seits die Europäische Integration fördern und sichern“, erläutert Professor Sander. Die enge Zusammenarbeit au-ßereuropäischer und europäischer Akteure in Forschung und Lehre sei die Basis für neue Ideen und letztendlich erfolgreiche Innovationen. Im Rahmen seines Jean Mon-net-Lehrstuhls möchte Professor Sander solche Koope-rationen bereits unter Studierenden fördern. So arbeiten im innovativen Summer School-Konzept „Europäische Integration und Europas Rolle in der Weltwirtschaft“ au-ßereuropäische Studierende gemeinsam mit deutschen und Erasmus-Studierenden aus verschiedenen Fachrich-tungen an Projekten zu europäischen Themen. Durch die Öffnung dieses Lehrangebots für alle Studierenden der

Hochschule werden Europäische Studien ein regulärer Bestandteil des Curriculums.

Weitere Aktivitäten des Lehrstuhls sind die Erstellung von neuen Lehrmaterialien und –formaten, um mehr Studie-rende in und außerhalb der Hochschule zu erreichen, sowie die Stärkung der internationalen Forschungszu-sammenarbeit in relevanten EU-Thematiken mit der Universität Maastricht, der Universität Warschau und Partnern aus Australien. So wird die Heranbildung von Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswis-senschaftler im Bereich Europäische Integrationsstudien gefördert. Nicht zuletzt adressiert der Monnet-Lehrstuhl die breitere Öffentlichkeit, indem er zu Vorträgen, Podi-umsdiskussionen und öffentlichen Diskussionen zu zent-ralen europäischen Themen einlädt.

„Die Auszeichnung mit dem Jean Monnet-Lehrstuhl be-lohnt die Anstrengungen der Fachhochschule Köln bei der Einführung von innovativen Lehrkonzepten“ sagte Prof. Dr. Christoph Seeßelberg, früherer Präsident der Fachhoch-schule Köln. „Die Zusammenarbeit in interdisziplinären und interkulturellen Teams ermöglicht es den Beteiligten, das Thema Europäische Union aus neuen Blickwinkeln und Perspektiven zu betrachten“, so Seeßelberg weiter.

Prof. Dr. Wolfgang Wessels Jean Monnet-Lehrstuhl, Institut für Politische Wissenschaft und Euro päische Fragen, Universität zu Köln

„Das Jean Monnet Programm hat die Lehre stark inter-

nationalisiert, aber auch zahlreiche Anstöße und Kon-

takte für transnationale Forschungsprojekte geliefert. Ein

nicht zu unterschätzender Vorteil des Programms liegt in

seinem weltumspannenden Netzwerk. Als Jean Monnet

Chairholder wird man Mitglied der globalen Community

der Monnet Professorinnen und Professoren. Für unsere

Studierenden ließen sich zahlreiche außergewöhnliche

internationale und praxisbezogene Programme, wie Ex-

kursionen nach Paris, Berlin und Brüssel, gemeinsam

mit Studierenden, beispielsweise aus Frankreich und der

Türkei, anbieten. Für Wissenschaftler bietet das Monnet

Programm zudem wertvolle Gelegenheiten zum Aus-

tausch zur EU bezogenen Lehre.“

Das 2014 bewilligte Jean Monnet-Projekt „Frühe

Europa-Bildung: Bausteine für den Unterricht in der

Grundschule“ der Pädagogischen Hochschule Schwä-

bisch Gmünd hat zum Ziel, einen frühzeitigen und at-

traktiven Europaunterricht zu ermöglichen. Das Projekt

entwickelt konkrete und innovative Bausteine, die nach-

haltig in den Sachkunde-Unterricht an Grundschulen

Eingang finden können. Die Aktivitäten umfassen Lehr-

veranstaltungen, Seminare für Lehramtsanwärterinnen,

Lehramtsanwärter und -lehrende, öffentliche Vorträge,

Tagungen und eine Evaluationsstudie an Grundschulen.

Jean Monnet-Projekttagung an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd unter Leitung von Prof. Dr. Stefan Immerfall und Dr. Klaus Detterbeck.

Projektbeispiele

Page 31: Ausgabe 59 DAADeuroletter · 16 Bildungskooperation mit Osteuropa – Chance oder Risiko? 18 Fact Finding Mission in die Republik Moldau 19 Interview mit Prof. Dr. Gert Fieguth 20

31

PROGRAMMINfORMAtIONEN

An der Universität zu Köln wurde unlängst das Jahres-

treffen der Lokalen Erasmus+ Initiativen (LEI) mit der Wes-

tern European Platform verknüpft

Mehr als drei Millionen Studierende und 300.000 Lehren-

de waren bereits mit dem Erasmus-Programm im Ausland.

Dass diese Erfolgsgeschichte weitergehen kann erfordert

einen beständigen Dialog, den der DAAD als Nationale

Agentur für die EU-Hochschulzusammenarbeit gezielt för-

dert. Beim jüngsten Treffen der Western European Plat-

form (WEP) des internationalen Erasmus Student Network

(ESN) stand unter anderem das Thema Employability im

Fokus einer Diskussion mit Studierendenvertretern, die

Dr. Hanns Sylvester, Direktor der Nationalen Agentur im

DAAD (NA DAAD), moderierte.

Verknüpft wurde die WEP im November mit dem Jahres-

treffen der von der NA DAAD mit Mitteln des BMBF ge-

förderten Lokalen Erasmus+ Initiativen an der Universität

zu Köln. Die LEI sind studentische Hochschulgruppen, de-

ren Mitglieder aufgrund eigener positiver Erfahrungen für

Auslandsaufenthalte werben. Ihre Aktivitäten sind vielfäl-

tig; so bieten die LEI unter anderem Internationale Abende

und Exkursionen an. Sie sind für die Studierenden oft die

ersten Ansprechpartner und helfen Interessierten bei allen

Fragen des täglichen und studentischen Lebens. „Die Mit-

glieder der LEI bekommen von uns regelmäßig aktuelle In-

formationen über das Erasmus+ Programm. Sie sind sehr

interessiert an der Weiterentwicklung des Programms und

klären zum Beispiel auch Fragen von Studierenden, wenn

das Programm in Medienberichten verfälscht dargestellt

wird“, so die NA DAAD.

Die jährlichen Treffen der LEI dienen in erster Linie dem

Erfahrungsaustausch untereinander. 2015 beschäftigten

Für Austausch und Netzwerke: Vom Wert der Erasmus-Erfahrung

sich die Studierenden in Arbeitsgruppen mit Fragen der

Anerkennung von Studienleistungen im Ausland, aktuellen

Entwicklungen rund um die Themen Migration und Integ-

ration und die politische Dimension von Auslandsmobilität,

wie sie etwa im verbindenden Austausch mit Erasmus+ in

Osteuropa zum Ausdruck kommt. Anschließend erhielten

die Vertreterinnen und Vertreter der LEI die Möglichkeit,

sich aktiv an den Tagungsangeboten der WEP zu betei-

ligen, um neue Kontakte zu knüpfen und Impulse für ihr

weiteres Engagement an der Hochschule zu sammeln.

Podiumsdiskussion mit Erasmus-Alumni

Moderiert von Hanns Sylvester diskutierten Alumni an

der Kölner Universität unter der Überschrift My Erasmus

Experience. In der Diskussion wurde deutlich, wie Eras-

mus+ den Alumni geholfen hat, ihr persönliches Profil zu

schärfen. „Die Entscheidung, im Ausland zu arbeiten, fällt

einem leichter“, sagt Dr. Jasmin Zahn über ihre Erasmus-

Erfahrung. Sie arbeitet inzwischen als Application Engi-

neer für einen innovativen Mikroskophersteller in den Nie-

derlanden.

Der Erfolg und die Anerkennung für Erasmus+ sind nur

eine Seite der Medaille. „Wir registrieren immer wieder,

nicht zuletzt durch unseren Austausch mit Unternehmen,

wie sehr Arbeitgeber die Auslandserfahrungen schätzen“,

so Hanns Sylvester. Er sagt aber auch, dass sich die Aus-

wirkungen von studienbezogenen Auslandsaufenthal-

ten auf die spätere Beschäftigung der Studierenden nur

schwer statistisch abbilden lassen. Zu vielschichtig sind

oft die Gründe, die über die Auswahl eines Bewerbers

Die Diskutanten (v. l. n. r.): Valentin Dupouey, Matthew Clemo, Lloyd Huitson, Moderator Hanns Sylvester, Jasmin Zahn und Nino Wilkins.

Hanns Sylvester auf dem Podium in Köln: Wertschätzung der Auslands-erfahrung.

Page 32: Ausgabe 59 DAADeuroletter · 16 Bildungskooperation mit Osteuropa – Chance oder Risiko? 18 Fact Finding Mission in die Republik Moldau 19 Interview mit Prof. Dr. Gert Fieguth 20

32

PROGRAMMINfORMAtIONEN

entscheiden. Und außerdem: Auslandsaufenthalte fördern

mit der aktuell viel diskutierten „Employability“ nicht nur

die bloße Beschäftigungsfähigkeit. Vielmehr geht es da-

rum, in unterschiedlichsten beruflichen Zusammenhän-

gen einsatzfähig zu sein - und damit auch die zahlreichen,

durch einen Auslandsaufenthalt erworbenen Fähigkeiten

anwenden zu können.

Hanns Sylvester stellte auf dem Podium vor, was Arbeit-

geber laut aktuellen Untersuchungen an Bewerbern mit

Studienerfahrung im Ausland besonders schätzen. Dazu

zählen insbesondere Offenheit und die Fähigkeit, bei Miss-

verständnissen als Problemlöser zu agieren. Diesen Punkt

nahm Nino Wilkins auf. Der Schweizer arbeitet heute als

Chemielehrer; sein Erasmus-Jahr verbrachte er an der

Universitat de Politécnica de Catalunya. Als Folge seiner

Erasmus-Erfahrung engagiert sich Wilkins heute noch in

der ESN-Sektion seiner Heimatuniversität, der École poly-

technique fédérale de Lausanne. „Dort gilt es tagtäglich,

Probleme zu lösen“, so Wilkins. Bei der Klärung von oft auch

kulturell bedingten Missverständnissen ebenso wie bei Or-

ganisationsfragen, etwa der Leitung einer Exkursion von 30

Leuten inklusive gemeinsamem Abendessen. „Hört auf, sol-

che Fähigkeiten für selbstverständlich zu halten“, appellierte

Matthew Clemo, aus Großbritannien stammender Vizeprä-

sident des ESN, an das Plenum. „Verkauft sie!“, fügte er mit

Blick auf Job-Bewerbungen an. Clemos 25-jähriger Lands-

mann Lloyd Huitson, der zurzeit ein Praktikum bei der Eu-

ropäischen Generaldirektion für Bildung und Kultur macht,

argumentierte in eine ähnliche Richtung. Die Fähigkeit, sich

präzise und explizit auszudrücken, wertet er als besonderen

Vorteil der Auslandserfahrung. „Schreibt es auf!“, lautet sein

Rat an Bewerber mit Auslandserfahrung, ihre Stationen und

Erfahrungen möglichst konkret zu vermitteln.

Das ist in der Tat nach wie vor nötig: „Die Bedeutung, die

der akademische Austausch hat, wird noch nicht ausrei-

chend von der Unternehmenspolitik der großen Firmen re-

flektiert“, sagte Hanns Sylvester. „Es ist unsere Aufgabe, die

Mentalität der Leute zu verändern“, fügte Valentin Dupouey

an. Der Franzose war mit Erasmus in Großbritannien und

Slowenien; heute arbeitet er für die Nichtregierungsorga-

nisation European Civic Forum. Dupouey betonte die Be-

deutung von transversal skills, deren Erwerb das Studium

im Ausland ermögliche. Diese in verschiedenen Kontexten

anwendbaren Fähigkeiten seien auch deshalb so wichtig,

weil er und seine Altersgenossen – eben nicht wie viele ih-

rer Eltern – nur einen Job und Arbeitgeber im Leben hätten.

„Engagement für die europäische Idee“

Die engagiert geführte Diskussion an der Universität zu Köln

unterstreicht, was die NA DAAD an Zusammenschlüssen

wie den ESN-Sektionen und den Lokalen Erasmus+ Initia-

tiven schätzt: „Das Engagement und der Idealismus für die

europäische Idee sind in diesen Gruppen sehr groß“. Das

ist auch im Umgang mit der aktuellen Flüchtlingsthematik

zu beobachten. Die NA DAAD steht im regelmäßigen Kon-

takt mit den LEI und überlegt gemeinsam mit den Studie-

renden, welche Hilfsangebote entwickelt oder verbessert

werden können. Der DAAD wird weiter den engen Aus-

tausch mit den LEI pflegen, auch um daran zu erinnern,

dass der europäische Austausch nicht selbstverständlich

ist: „Wir müssen am Ball bleiben!“

Johannes Göbel Frankfurter Societäts-Medien

Agnes Schulze-von Laszewski Leiterin Kommunikation, Qualität und Audit

Ein Hoch auf Erasmus+: Studierende aus acht europäischen Ländern feiern das EU-Bildungsprogramm.

Page 33: Ausgabe 59 DAADeuroletter · 16 Bildungskooperation mit Osteuropa – Chance oder Risiko? 18 Fact Finding Mission in die Republik Moldau 19 Interview mit Prof. Dr. Gert Fieguth 20

33

PROGRAMMINfORMAtIONEN

Die Sprachenförderung Online – Sprachkompetenz verbessern mit Erasmus+

Eines der strategischen Ziele des Erasmus+ Pro-

gramms ist die Förderung der Sprachkompetenz und

des Spracherwerbs der studentischen Teilnehmerin-

nen und Teilnehmer. Hierfür wurde mit Einführung von

Erasmus+ die Sprachenförderung Online (Online Lin-

guistic Support, OLS) für Studierende bereitgestellt.

Mit Hilfe der - seit dem 01. Januar 2015 obligatorischen

- Sprachtests vor und nach dem Auslandsaufenthalt kön-

nen die Teilnehmer ihre Sprachkenntnisse in der vor Ort

maßgeblichen Arbeitssprache testen. Anhand der Bewer-

tung gemäß des Gemeinsamen Europäischen Referenz-

rahmens für Sprachen (GER) lässt sich so die Entwicklung

der individuellen Sprachkompetenz während des Aufent-

halts einschätzen.

Sprachkompetenz erweitern und Vernetzung fördern

Zusätzlich erhalten Studierende die Möglichkeit, einen be-

gleitenden Sprachkurs zu absolvieren. In den derzeit ange-

botenen Sprachen Deutsch, Englisch, Spanisch, Franzö-

sisch, Italienisch und Niederländisch sind Kurse der Niveaus

A1 bis C2 des GER verfügbar. Angeboten werden im Rah-

men der Online-Kurse Übungen zum Schreiben, Sprechen,

Hören und Lesen, die sieben Tage die Woche rund um die

Uhr abrufbar sind. Begleitet werden diese von wöchentli-

chen Massive Open Online Courses (MOOCs) und virtuel-

len Tutorien. Neben Live-Chats mit Tutorinnen und Tutoren

besteht auch die Möglichkeit der Vernetzung mit anderen

Erasmus+ Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Die interak-

tiven Sprachkurse bieten den Studierenden somit hervor-

ragende Möglichkeiten, ihren Aufenthalt sowohl sprachlich

vorzubereiten und zu begleiten als auch Kontakte mit ande-

ren Stipendiaten vor Ort zu knüpfen.

Weiterentwicklung der Sprachenförderung Online

Häufig unterscheiden sich die Hauptarbeitssprachen an

den Universitäten oder in Praktikumseinrichtungen von der

alltäglich notwendigen Lokalsprache. Mit dem Release der

Version 6 der Sprachenförderung Online im September

haben Studierende, die bereits ein gutes bis sehr gutes

Niveau in der Arbeitssprache erreichen, nun die Möglich-

keit, den begleitenden Sprachkurs in der jeweiligen Lan-

dessprache zu absolvieren und so ihre Kenntnisse in einer

zweiten Fremdsprache zu verbessern.

Mit dem Beginn der Projektlaufzeit 2016 wird sich die An-

zahl der verfügbaren Sprachen zudem verdoppeln. Neben

Portugiesisch für die Niveaus A1 bis B2 wird es Sprach-

lernangebote für Tschechisch, Schwe-

disch, Dänisch, Griechisch und Polnisch

im Niveau A1 geben.

Um allen Studierenden im Projektjahr

2015 die verpflichtenden Tests und unter-

stützende Sprachkurse zu ermöglichen,

wurde im November eine Umverteilung

von OLS Sprachtest- und Sprachkursli-

zenzen vorgenommen. Circa 1.300 nicht

benötigte und zurückgemeldete Lizen-

zen konnten zugunsten anderer Hoch-

schulen umverteilt werden, so dass alle

Studierenden die Möglichkeit erhielten,

von diesem neu eingerichteten Service

bestmöglich zu profitieren.

eu.daad.de/ols

Dr. Markus Symmank Leiter Erasmus+ Leitaktion 1: Mobilität von EinzelpersonenDas OLS soll Studierende bei der Vorbereitung eines Auslandsaufenthaltes unterstützen.

Page 34: Ausgabe 59 DAADeuroletter · 16 Bildungskooperation mit Osteuropa – Chance oder Risiko? 18 Fact Finding Mission in die Republik Moldau 19 Interview mit Prof. Dr. Gert Fieguth 20

34

NEUES AUS BRüSSEL

Das Erasmus+ Programm (2014-2020) läuft gerade mal

zwei Jahre; in der Umsetzung befinden wir uns noch in der

Anfangsphase, doch in Brüssel laufen die Planungen für

eine Zwischenbewertung des Programms bereits an. Die-

se wird unter anderem die Grundlage für die Entwicklung

eines neuen EU-Bildungsprogramms ab 2020 legen. Der

Rechtstext zum Erasmus+ Programm sieht vor, dass den

europäischen Institutionen bis Ende 2017 ein mid-term

evaluation report vorgelegt wird. Bevor der Evaluations-

bericht offiziell verabschiedet werden kann, müssen die

Berichte der Mitgliedstaaten und Nationalen Agenturen

sowie die Veröffentlichung der Evaluations-Planungen und

eine Befragung der Öffentlichkeit im Rahmen der Evalua-

tion unternommen werden. Aus diesem Grund starten die

Vorbereitungen bereits in 2015.

Neben der Zwischenevaluation zu Erasmus+ steht auch

die Endevaluation der Vorgängerprogramme (Programm

für Lebenslanges Lernen, Jugend in Aktion, Erasmus Mun-

dus, Alfa, Tempus, Edulink) an. Gemeinsam werden die Er-

gebnisse der Evaluationen in die Entwicklung des neuen

EU-Bildungsprogramms ab 2020 einfließen. Da auch die

Entwicklung des neuen Programms eine öffentliche Befra-

gung vorsieht, bestehen in der Europäischen Kommission

Überlegungen, die beiden Befragungen zusammenzulegen

Planungen für Zwischenbewertung des Programms Erasmus+

Martine Reicherts – neue Generaldirektorin zuständig für Erasmus+

Seit dem 1. September 2015 hat die Generaldirek-

tion Bildung und Kultur der

Europäischen Kommission

(DG EAC) eine neue Ge-

neraldirektorin: Martine

Reicherts. Seit 2007 war Frau Reicherts Generaldirek-

torin des Amtes für Veröffentlichungen der Europäischen

Kommission. Die Luxemburgerin, die in Frankreich und

Luxemburg Wirtschaftsrecht studiert hat, war bisher u. a.

und bereits Ende 2016 oder Anfang 2017 zu veröffentlichen.

Die Nationale Agentur im DAAD wird die deutschen Hoch-

schulen rechtzeitig über die Planungen informieren, um si-

cherzustellen, dass die Erfahrungen der deutschen Hoch-

schulen mit Erasmus+ in die Konsultation einfließen.

Im Europäischen Parlament wird derzeit intensiv über das

Erasmus+ Programm diskutiert. Am 21. Oktober 2015 rich-

tete die Fraktion der Sozialdemokraten (S&D) eine öffent-

liche Anhörung mit Programmnutzern aus. Auf der Veran-

staltung der S&D Fraktion war auch die neue Direktorin

der Generaldirektion Bildung und Kultur der Europäischen

Kommission, Martine Reicherts, anwesend. Sie bestätigt,

dass man aus den ersten Jahren der Umsetzung gelernt

habe. Ein one size fits all Ansatz in der Umsetzung funktio-

niere nicht und solle nicht weiter verfolgt werden. Aus ihrer

alten Generaldirektion habe sie lediglich einen Mitarbeiter

mitgenommen – ihren IT-Experten. Dieser sei speziell da-

mit beauftragt, sie zu den Schwierigkeiten mit den IT-Tools

von Erasmus+ zu beraten und diese zu beheben. In Ant-

wort auf Kritik aus dem Publikum sagte sie zu, die Antrags-

verfahren mit Blick auf eine mögliche Vereinfachung noch

einmal evaluieren zu wollen. Kein Antragsteller, auch aus

dem Jugendbereich, solle von zu komplizierten Verfahren

abgeschreckt werden.

in der Generaldirektion Administration und Personal-

management, als Sprecherin der Europäischen Kommis-

sion sowie als Stellvertretende Kabinettschefin des ehe-

maligen Kommissionspräsidenten Jacques Santer tätig.

Neben Französisch, Englisch und Luxemburgisch spricht

Martine Reicherts auch fließend Deutsch. Der bisheri-

ge Chef der Generaldirektion Bildung und Kultur, Xavier

Prats-Monné, wechselte als Generaldirektor in die Gene-

raldirektion Gesundheit und Lebensmittelsicherheit.

Page 35: Ausgabe 59 DAADeuroletter · 16 Bildungskooperation mit Osteuropa – Chance oder Risiko? 18 Fact Finding Mission in die Republik Moldau 19 Interview mit Prof. Dr. Gert Fieguth 20

35

NEUES AUS BRüSSEL

Die Europäische Kommission hat ein umfangreiches

Paket zur Bekämpfung von Fluchtursachen verabschiedet,

sowie einige Initiativen zur Integration von Flüchtlingen in

das Bildungssystem in Europa angestoßen. Bildung schafft

Perspektiven und ist deshalb von besonderer Bedeutung.

Die von der Europäischen Kommission neu aufgesetz-

ten Treuhandfonds zur Bekämpfung von Fluchtursachen,

der Madad-Fund für die Nachbarländer Syriens und der

EU-Treuhandfonds für Afrika, sehen unter anderem auch

Bildungsmaßnahmen vor. Der Madad-Fund verfügt über

ein Gesamtbudget von 500 Mio. EUR; geplant ist eine

Aufstockung auf 1 Mrd. EUR durch Zahlungen der EU-

Mitgliedstaaten. Für den EU-Treuhandfonds für Afrika hat

die Europäische Kommission 1,8 Mrd. EUR bereitgestellt.

Die Generaldirektion Bildung und Kultur der Europäischen

Kommission hat unter den europäischen Hochschulen

eine Umfrage zu Initiativen zur Integration von Flüchtlingen

gestartet, die nun in einem Kompendium zusammenge-

fasst auf der Website der Generaldirektion einzusehen ist

und Hochschulen auffordert, gute Beispiele von Partnern

an der eigenen Institution umzusetzen. Der Erasmus+ Auf-

ruf 2016 führt das Thema „Integration von Flüchtlingen“

Maßnahmenpaket der Europäischen Kommission zur Bekämp-fung von Fluchtursachen und Integration in Europa

als horizontale Priorität auf. Im Hochschulbereich können

z. B. Projekte in den Strategischen Partnerschaften zu dem

Thema eingereicht werden.

Die Generaldirektion Forschung der Europäischen Kom-

mission hat das Portal science4refugees aufgestellt, das

Jobs und Kontakte zwischen Forschungseinrichtungen

und geflüchteten Wissenschaftlerinnen und Wissen-

schaftlern vermitteln soll, um diesen einen einfacheren

Start in Europa zu ermöglichen. Interessierte europäische

Forschungs- und Wissenschaftseinrichtungen können ihre

Stellenanzeigen mit dem refugee-welcoming organisa-

tions Label versehen lassen, um so zu signalisieren, dass

sie offen für die Einstellung geflüchteter Wissenschaftler

sind. Dazu hat die Europäische Kommission auf dem In-

formationsportal für mobile Wissenschaftler „EURAXESS“,

einen zusätzlichen Bereich eingerichtet.

“Science4refugees”, Generaldirektion Forschung und

Innovation: http://ec.europa.eu/euraxess/index.cfm/jobs/science4refugees

Nina Salden, Leiterin DAAD Außenstelle Brüssel

Page 36: Ausgabe 59 DAADeuroletter · 16 Bildungskooperation mit Osteuropa – Chance oder Risiko? 18 Fact Finding Mission in die Republik Moldau 19 Interview mit Prof. Dr. Gert Fieguth 20

36

KOMPAKt

Kompakt

» Aufruf Erasmus+ Leitaktion 3 – European Policy Experimentation im Bereich Bildung und Jugend

Die Exekutivagentur Bildung, Audiovisuelles und Kultur

der Europäischen Kommission (EACEA) hat ihren zweiten

Aufruf für die Erasmus+ Leitaktion 3 zur European policy

experimentation im Bereich allgemeine und berufliche Bil-

dung und Jugend veröffentlicht. Durch länderübergreifende

Kooperationsprojekte unter der Federführung hochrangiger

Behörden sollen vor allem drei Ziele verfolgt werden:

• die länderübergreifende Zusammenarbeit und das ge-

genseitige Lernen zwischen den Behörden auf höchster

institutioneller Ebene in den förderfähigen Ländern zu

fördern mit dem Ziel, die Verbesserung der Systeme

und die Innovation in den Bereichen allgemeine und

berufliche Bildung und Jugend zu fördern

• die Erhebung und Analyse wesentlicher Daten zu ver-

bessern, damit innovative Maßnahmen erfolgreich um-

gesetzt werden können

• die Übertragbarkeit und Skalierbarkeit innovativer Maß-

nahmen zu erleichtern.

» Die EU-Agenda für die Hochschulbildung auf dem Prüfstand

Mithilfe einer Onlineumfrage sollen die Ansichten zum Sta-

tus quo der Hochschulsysteme gesammelt werden. Die

EU-Kommission treibt die Modernisierung der EU-Agenda

für Hochschulsysteme voran. Durch eine Online-Umfrage

werden die Ansichten aller Beteiligten und Zielgruppen zur

aktuellen Situation der Hochschulsysteme in Europa ge-

sammelt. Im Fokus des Fragebogens stehen insbesondere

folgende Punkte:

1. Was sind die aktuellen Stärken und Schwächen der

Hochschulbildung in der EU?

2. Welche Bereiche sollen zukünftig bei Entscheidungsträ-

gern im Fokus stehen?

3. Was sollte das zentrale Weiterentwicklungsziel sein?

Bis zum 29. Februar können Sie an dieser Onlineumfrage

teilnehmen.

https://ec.europa.eu/eusurvey/runner/EU-modernisation-agenda-review

» „Europa macht Schule“ feiert 10-jähriges Jubiläum

Der Start von „Europa macht Schule“ liegt bereits 10 Jahre

zurück. Das Programm bringt europäische Gaststudieren-

de mit Schülerinnen und Schülern deutscher Schulklas-

sen zusammen. Gemeinsam gestalten sie ein kulturelles

Projekt und lassen den Gedanken des europäischen Aus-

tauschs auf ganz persönliche Weise lebendig werden.

Seit 2008 hat der Bundespräsident die Schirmherrschaft

über das Programm inne. Unter dem Dach des Vereins

Europa macht Schule e.V. führen ehrenamtliche Standort-

Teams das Programm an zurzeit über 30 Standorten in

Deutschland durch. Koordiniert wird das Programm vom

Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) in

Bonn mit finanzieller Unterstützung durch das BMBF. Ne-

ben den regulären Programmaktivitäten sind für 2016 be-

sondere Jubiläumsaktivitäten geplant, die laufend auf der

Website europamachtschule.de veröffentlicht werden.

» Audits an deutschen Hochschulen und Konsortien

Die wiederholten Systemaudits der Nationalen Agentur für

EU-Hochschulzusammenarbeit im DAAD im Erasmus+

Programm verliefen positiv. Geprüft wurde die Verwaltung

des Erasmus+ Programms an den deutschen Hochschu-

len und Konsortien vor Ort.

Die Ergebnisse aus diesen Prüfungen der Verwaltung und

Umsetzung des Programms unter Einhaltung der Vorga-

ben der EU-Kommission fielen sehr gut aus. Erfreulicher-

weise hatten auch die Finanzaudits vor Ort oder in Form

eines Desk Checks (Belegprüfung in der NA DAAD) ein

gutes Ergebnis mit einer Fehlerquote weit unter der von

der EU-Kommission als „kritisch“ eingestuften Grenze.

Risikofälle konnten nicht identifiziert werden. Die Resultate

und Erkenntnisse aus den Audits und die Rückmeldungen

aus den Hochschulen und Konsortien fließen kontinuier-

lich ein in das Monitoring und in die Veranstaltungen der

NA DAAD mit dem Ziel, die Durchführung von Erasmus+

an deutschen Hochschulen ständig zu verbessern.

Page 37: Ausgabe 59 DAADeuroletter · 16 Bildungskooperation mit Osteuropa – Chance oder Risiko? 18 Fact Finding Mission in die Republik Moldau 19 Interview mit Prof. Dr. Gert Fieguth 20

37

VERANStALtUNGEN

Veranstaltungen

Veranstaltungen der Nationalen Agentur für EU-Hochschulzusammenarbeit im DAAD

» Webinarreihe zur Antragstellung in Erasmus+

Januar/Februar 2016

» Erasmus+ Regionaltagung

11./12.04.2016 an der Westfälischen Wilhelms-

Universität Münster

» Gemeinsame Impulstagung der Nationalen Agenturen

Deutschlands zum EU-Programm Erasmus+:

„Education, Participation, Integration – Erasmus+ and

Refugees”

19./20.04.2016, „Kalkscheune“ Essen

» Erasmus+ Regionaltagung

19./20.05.2016 an der Julius-Maximilians-Universität

Würzburg

» Erasmus+ Jahrestagung 2016

29./30.09.2016 an der Universität Bremen

Weitere tagungen und Workshops

» didacta 2016 - Die Bildungsmesse

16. - 20. Februar 2016, Köln / Deutschland

» NAFSA 2016: „Building Capacity for Global Learning”

29. Mai - 03. Juni 2016, Denver / USA

» DAAD-Netzwerkkonferenz (Neko)

07./08. Juli 2016, Bonn / Deutschland

» EAIE Liverpool 2016

13. - 16. September 2016, Liverpool / United Kingdom

eaie.org/liverpool

Eine aktuelle Übersicht über unsere Veranstaltungen finden Sie auf unserer Website

unter eu.daad.de/veranstaltungen.

Neben den oben genannten bereits terminierten Veranstaltungen sind zahlreiche wei-

tere Veranstaltungen geplant, die sich insbesondere mit den Themenschwerpunkten

„Zusammenarbeit mit Osteuropa“ und „Migration und Integration“ befassen.

Selbstverständlich sind auch für 2016 Webinarreihen zu verschiedenen Themenge-

bieten, Projektmanagementseminare und unterstützende Veranstaltungen und Ge-

sprächsrunden für Vertragsnehmer in den einzelnen Förderaktionen vorgesehen, über

die wir rechtzeitig auf unserer Website und über das Forum informieren.

Page 38: Ausgabe 59 DAADeuroletter · 16 Bildungskooperation mit Osteuropa – Chance oder Risiko? 18 Fact Finding Mission in die Republik Moldau 19 Interview mit Prof. Dr. Gert Fieguth 20

38

Impressionen der Erasmus+ Veranstaltungen in Gießen, Weihenstephan, Berlin und Köln

Die Vizepräsidentin der Universität zu Köln, Prof. Gudrun Gersmann, eröffnete die Podiumsdiskussion im Rahmen der WEP 2015.

DAAD-Vizepräsident und Präsident der Universität Gießen, Professor Dr. Joybrato Mukherjee, diskutiert mit Experten deutscher Hochschulen zur Unterstützung strategischer Internationalisierung von Hochschulen durch Erasmus+.

Die NA DAAD beriet bei beiden Regionaltagungen zur Qualitätssicherung in Erasmus+ Projekten.

Langjährige Erasmus-Weggefährten: Klaus Düformantel (li.) wird von Dietmar Buchmann in den Ruhestand verabschiedet.

Intensiver Austauch von Erasmus+ Hochschulkoordinatoren zum Projekt-management in Weihenstephan.

Page 39: Ausgabe 59 DAADeuroletter · 16 Bildungskooperation mit Osteuropa – Chance oder Risiko? 18 Fact Finding Mission in die Republik Moldau 19 Interview mit Prof. Dr. Gert Fieguth 20

Impressum

Herausgeber: Nationale Agentur für EU-Hochschulzusammenarbeit Erasmus+ National Agency Higher Education DAAD – Deutscher Akademischer Austauschdienst Kennedyallee 50 D-53175 Bonn

https://eu.daad.dehttps://eu.daad.de/euroletterhttps://eu.daad.de/newsletterhttp://www.erasmusplus.de

Anregungen, Kommentare oder Fragen zu unserer aktuellen DAADeuroletter-Ausgabe können Sie uns gerne über [email protected] mitteilen.

Redaktion: Dr. Hanns Sylvester (verantwortlich), Agnes Schulze-von Laszewski, Julia Vitz, Peter Düring, Kerstin Tanović, Sarah Bennemann-Christa

Redaktionsschluss: 22.12.2015

Layout und Druck: inpuncto:asmuth, Bonn/Köln

Auflage: 2.200 / Dezember 2015

Alle Rechte vorbehalten © DAAD

Diese Publikation wurde mit Mitteln der Europäischen Kommission und des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert. Sie gibt nur die Meinung der Autoren wieder. Weder die Europäische Kommission noch das BMBF oder der DAAD sind für eine mögliche weitere Verwendung der enthaltenen Informationen verantwortlich. Alle Angaben wurden sorgfältig recherchiert. Es wird jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten übernommen.

Es wird um Verständnis gebeten, dass aus Gründen der leichteren Lesbarkeit in dieser Publikation nicht durchgängig weibliche und männliche Sprachformen verwendet werden.

Bildnachweise

Titel: Teilnehmer des Jahrestreffens der Lokalen Erasmus Initiativen (LEI) 2015 in Köln. EYECATCHME/DAAD.

Etienne Ansotte/Europäische Kommission: S. 34.EYECATCHME/DAAD: S. 1 Titelbild, S. 12 (links oben), S. 31 (alle),

S. 32, S. 38 (links oben).Fielenbach/DAAD: S. 23.Friese/DAAD: S. 27, S. 38 (links in der Mitte), S. 38 (unten).Grozdanić/DAAD: S. 21.National Erasmus+ Office Moldau/DAAD: S. 18 (alle).Nikolic/DAAD: S. 7.Otto/DAAD: S. 33.Paasch/DAAD: S. 4 (alle), S. 8 (alle), S. 9, S. 13, S. 14, S. 38

(rechts oben).Privat/DAAD: S. 3, S. 12 (recht unten), S. 19, S. 20, S. 22, S. 24,

S. 30 (alle).Rainer Sturm/pixelio.de: S. 35.Schobbert/DAAD: S. 10.Yushuk/DAAD: S. 38 (rechts in der Mitte).

Page 40: Ausgabe 59 DAADeuroletter · 16 Bildungskooperation mit Osteuropa – Chance oder Risiko? 18 Fact Finding Mission in die Republik Moldau 19 Interview mit Prof. Dr. Gert Fieguth 20

eu.daad.de