Austrian ournal of Cardiolog Österreichische eitschrift fr ...jeo-1, TOP-2 und Toujeo-Neo T2DM, die...

5
P.b.b. 02Z031105M, Verlagsort: 3003 Gablitz, Linzerstraße 177A/21 Preis: EUR 10,– Krause & Pachernegg GmbH • Verlag für Medizin und Wirtschaft • A-3003 Gablitz Kardiologie Journal für Austrian Journal of Cardiology Österreichische Zeitschrift für Herz-Kreislauferkrankungen Indexed in EMBASE/Excerpta Medica/SCOPUS Offizielles Organ des Österreichischen Herzfonds Homepage: www.kup.at/kardiologie Online-Datenbank mit Autoren- und Stichwortsuche Member of the ESC-Editor‘s Club Aktuelles: Hypoglykämieprofil von Insulin glargin 300 E/ml – Analyse der neuen klinischen Studien und RWE- (Real World Evidence-) Daten Mihaljevic R Journal für Kardiologie - Austrian Journal of Cardiology 2019; 26 (3-4), 87-88

Transcript of Austrian ournal of Cardiolog Österreichische eitschrift fr ...jeo-1, TOP-2 und Toujeo-Neo T2DM, die...

Page 1: Austrian ournal of Cardiolog Österreichische eitschrift fr ...jeo-1, TOP-2 und Toujeo-Neo T2DM, die Insulin glargin 300 E/ml im Praxisall-tag in Deutschland untersuchten [6–8].

P.b.b. 02Z031105M, Verlagsort : 3003 Gablitz, Linzerstraße 177A/21 Preis: EUR 10,–

Krause & Pachernegg GmbH • Verlag für Medizin und Wirtschaft • A-3003 Gablitz

KardiologieJournal für

Austrian Journal of CardiologyÖsterreichische Zeitschrift für Herz-Kreislauferkrankungen

Indexed in EMBASE/Excerpta Medica/SCOPUS

Offizielles Organ des Österreichischen Herzfonds

Homepage:

www.kup.at/kardiologie

Online-Datenbank mit Autoren-

und Stichwortsuche

Member of the

ESC-Editor‘s Club

Aktuelles: Hypoglykämieprofil von

Insulin glargin 300 E/ml – Analyse

der neuen klinischen Studien und

RWE- (Real World Evidence-) Daten

Mihaljevic R

Journal für Kardiologie - Austrian

Journal of Cardiology 2019; 26

(3-4), 87-88

Page 2: Austrian ournal of Cardiolog Österreichische eitschrift fr ...jeo-1, TOP-2 und Toujeo-Neo T2DM, die Insulin glargin 300 E/ml im Praxisall-tag in Deutschland untersuchten [6–8].

Amyloidosein der

KardiologieAktuelle Fallberichte finden Sie unter diesem Link:

https://www.kup.at/journals/kardiologie/amyloidose.html

LebensbedrohLich doch oft übersehen.1

Die Diagnose von Transthyretin-Amyloidose mit Kardiomyopathie (ATTR-CM) erfolgt in vielen Fällen erst verzögert oder wird gänzlich übersehen.

HFpEF*: bei Patienten, die typischerweise übeR 60 JAhRe alt sind2

INTOLERANZ: gegenüber Herzinsuffizienzbehandlung wie z.b.: ACe-hemmer oder beta blocker3

DISKREPANZ: zwischen Niedervoltage und erhöhter linksventrikulärer Wanddicke4

HEART FAILURE WITH PRESERVED EJECTION FRACTION in pat ients typ ica l l y over 60 1-3

INTOLERANCE to s tandard hear t fa i lu re therap ies , such as ang io tens in-conver t ing enzyme inh ib i to rs , ang io tens in receptor b lockers , and beta b lockers 7-9

DISCORDANCE between QRS vo l tage on e lect rocard iography (ECG) and le f t vent r icu la r (LV ) wa l l th ickness seen on echocard iography 10,11

D iagnos is o f CARPAL TUNNEL SYNDROME or LUMBAR SPINAL STENOSIS8,14 ,16-22

Echocard iography showing INCREASED LV WALL THICKNESS2,13 ,22 ,25 ,26

AUTONOMIC NERVOUS SYSTEM dysfunction, inc lud ing gast ro in tes t ina l compla in ts or unexp la ined we ight loss 2,22,27 ,28

HEART FAILURE WITH PRESERVED EJECTION FRACTION in pat ients typ ica l l y over 60 1-3

INTOLERANCE to s tandard hear t fa i lu re therap ies , such as ang io tens in-conver t ing enzyme inh ib i to rs , ang io tens in receptor b lockers , and beta b lockers 7-9

DISCORDANCE between QRS vo l tage on e lect rocard iography (ECG) and le f t vent r icu la r (LV ) wa l l th ickness seen on echocard iography 10,11

D iagnos is o f CARPAL TUNNEL SYNDROME or LUMBAR SPINAL STENOSIS8,14 ,16-22

Echocard iography showing INCREASED LV WALL THICKNESS2,13 ,22 ,25 ,26

AUTONOMIC NERVOUS SYSTEM dysfunction, inc lud ing gast ro in tes t ina l compla in ts or unexp la ined we ight loss 2,22,27 ,28

HEART FAILURE WITH PRESERVED EJECTION FRACTION in pat ients typ ica l l y over 60 1-3

INTOLERANCE to s tandard hear t fa i lu re therap ies , such as ang io tens in-conver t ing enzyme inh ib i to rs , ang io tens in receptor b lockers , and beta b lockers 7-9

DISCORDANCE between QRS vo l tage on e lect rocard iography (ECG) and le f t vent r icu la r (LV ) wa l l th ickness seen on echocard iography 10,11

D iagnos is o f CARPAL TUNNEL SYNDROME or LUMBAR SPINAL STENOSIS8,14 ,16-22

Echocard iography showing INCREASED LV WALL THICKNESS2,13 ,22 ,25 ,26

AUTONOMIC NERVOUS SYSTEM dysfunction, inc lud ing gast ro in tes t ina l compla in ts or unexp la ined we ight loss 2,22,27 ,28

HEART FAILURE WITH PRESERVED EJECTION FRACTION in pat ients typ ica l l y over 60 1-3

INTOLERANCE to s tandard hear t fa i lu re therap ies , such as ang io tens in-conver t ing enzyme inh ib i to rs , ang io tens in receptor b lockers , and beta b lockers 7-9

DISCORDANCE between QRS vo l tage on e lect rocard iography (ECG) and le f t vent r icu la r (LV ) wa l l th ickness seen on echocard iography 10,11

D iagnos is o f CARPAL TUNNEL SYNDROME or LUMBAR SPINAL STENOSIS8,14 ,16-22

Echocard iography showing INCREASED LV WALL THICKNESS2,13 ,22 ,25 ,26

AUTONOMIC NERVOUS SYSTEM dysfunction, inc lud ing gast ro in tes t ina l compla in ts or unexp la ined we ight loss 2,22,27 ,28

HEART FAILURE WITH PRESERVED EJECTION FRACTION in pat ients typ ica l l y over 60 1-3

INTOLERANCE to s tandard hear t fa i lu re therap ies , such as ang io tens in-conver t ing enzyme inh ib i to rs , ang io tens in receptor b lockers , and beta b lockers 7-9

DISCORDANCE between QRS vo l tage on e lect rocard iography (ECG) and le f t vent r icu la r (LV ) wa l l th ickness seen on echocard iography 10,11

D iagnos is o f CARPAL TUNNEL SYNDROME or LUMBAR SPINAL STENOSIS8,14 ,16-22

Echocard iography showing INCREASED LV WALL THICKNESS2,13 ,22 ,25 ,26

AUTONOMIC NERVOUS SYSTEM dysfunction, inc lud ing gast ro in tes t ina l compla in ts or unexp la ined we ight loss 2,22,27 ,28

HEART FAILURE WITH PRESERVED EJECTION FRACTION in pat ients typ ica l l y over 60 1-3

INTOLERANCE to s tandard hear t fa i lu re therap ies , such as ang io tens in-conver t ing enzyme inh ib i to rs , ang io tens in receptor b lockers , and beta b lockers 7-9

DISCORDANCE between QRS vo l tage on e lect rocard iography (ECG) and le f t vent r icu la r (LV ) wa l l th ickness seen on echocard iography 10,11

D iagnos is o f CARPAL TUNNEL SYNDROME or LUMBAR SPINAL STENOSIS8,14 ,16-22

Echocard iography showing INCREASED LV WALL THICKNESS2,13 ,22 ,25 ,26

AUTONOMIC NERVOUS SYSTEM dysfunction, inc lud ing gast ro in tes t ina l compla in ts or unexp la ined we ight loss 2,22,27 ,28

Achten sie Auf diese hinweise:

* heart failure with preserved ejection fraction

Pfizer Corporation Austria GmbH, Wien, www.pfizer.at

Referenzen: 1. Connors LH, Sam F, Skinner M, et al. Heart failure due to age-related cardiac amyloid disease associated with wild-type transthyretin: a pro-spective, observational cohort study. Circulation. 2016;133(3):282-290. 2. Maurer MS, Hanna M, Grogan M, et al. Genotype and phenotype of transthyretin cardiac amyloidosis: THAOS (Transthyretin Amyloid Outcome Survey). J Am Coll Cardiol. 2016;68(2):161-172. 3. Brunjes DL, Castano A, Clemons A, Rubin J, Maurer MS. Transthyretin cardiac amyloidosis in older Americans. J Card Fail. 2016;22(12):996-1003. 4. Carroll JD, Gaasch WH, McAdam KP. Amyloid cardiomyopathy: characterization by a distinctive voltage/mass relation. Am J Cardiol. 1982;49:9-13. PP-VYN-AUT-0207/01.2020

Pfizer Corporation Austria GmbH, Wien, www.pfizer.at

www.verdAchtunddiAgnose.At - hier erfahren sie mehr über Attr-cM.

DIAGNOSE: eines Karpaltunnelsyndroms oder einer Lumbalstenose1,3

ECHOKARDIOGRAPHIE: hypertrophie des linken Ventrikels2

NERVENSYSTEM: Dysfunktion des autonomen Nervensystems einschließ-lich von gastrointestinalen beschwerden und unerklär-barem Gewichtsverlust2

Page 3: Austrian ournal of Cardiolog Österreichische eitschrift fr ...jeo-1, TOP-2 und Toujeo-Neo T2DM, die Insulin glargin 300 E/ml im Praxisall-tag in Deutschland untersuchten [6–8].

87J KARDIOL 2019; 26 (3–4)

Hypoglykämieprofil von Insulin glargin 300 E/ml – Analyse der neuen klinischen Studien und RWE-

(Real World Evidence-) DatenR. Mihaljevic

Das Insulin glargin 300 Einheiten pro Milliliter (E/ml, Toujeo®) ist das letzt-entwickelte Basalinsulin und somit gehört es in die zweite Generation der Basalinsulinanaloga. Diese Insuline sind durch flache und stabile Wirkkurven mit wenigen Schwankungen und länge-rer Wirkdauer verglichen mit humanen NPH-Insulinen gekennzeichnet. Da es sich galenisch um klare Lösungen han-delt, können Basalinsulinanaloga ohne vorheriges Durchmischen (im Gegenteil zu NPH- und Mischinsulinen) injiziert werden.

Im Jahr 2018 wurde eine ganze Reihe relevanter klinischer Daten zu Insulin glargin 300 E/ml publiziert – darunter der erste direkte Vergleich mit Insu-lin degludec. Es handelt sich um die BRIGHT-Studie, die erste randomisier-te, kontrollierte Head-to-Head-Studie, die Insulin glargin 300 E/ml mit Insulin degludec verglich.

� BRIGHT-Studie: Reduzier-tes Hypoglykämierisiko in der Titrationsphase

In die aktiv kontrollierte Nichtunter-legenheitsstudie BRIGHT über 24 Wochen wurden 929 Erwachsene mit Typ-2-Diabetes eingeschlossen und ein-mal täglich mit Insulin glargin 300 E/ml ( Toujeo®) oder Insulin degludec 100 E/ml ( Tresiba®) behandelt. Die insulinnaiven Patienten waren vor der Randomisie-rung unter oralen Antidiabetika mit oder ohne Glukagon- like-Peptide-(GLP-1-) Rezeptoragonisten nicht zufriedenstel-lend eingestellt gewesen. Die Studie er-reichte ihren primären Endpunkt und zeigte von Baseline bis Woche 24 eine Reduktion des HbA1c, die unter beiden Basalinsulinen vergleichbar war (Nicht-unterlegenheits-p-Wert < 0,0001) [1].

Unterschiede zwischen den beiden Ba-salinsulinen gab es beim Hypoglykä-

mieprofil: Während der Titrationsphase (Woche 0–12) waren die Raten an bestä-tigten hypoglykämischen Ereignissen zu jeder Tageszeit unter Insulin glargin 300 E/ml um 23 % (≤ 70 mg/dl, 3,9 mmol/l) bzw. um 43 % (≤ 54 mg/dl, 3 mmol/l) ge-ringer als unter Insulin degludec. Auch die nächtlichen bestätigten Ereignisra-ten (≤ 70 mg/dl, 3,9 mmol/l) waren in den ersten 12 Behandlungswochen un-ter Insulin glargin 300 E/ml niedriger als unter Insulin degludec. Über die gesam-te Studiendauer von 24 Wochen sowie im Erhaltungszeitraum waren Inzidenz und Häufigkeit von Unterzuckerungen nachts und zu jeder Tageszeit zwischen beiden Basalinsulinen vergleichbar [1].

Die Ergebnisse zeigen, dass bei insulin-naiven Patienten mit Typ-2-Diabetes unter beiden Basalinsulinanaloga eine exzellente vergleichbare Blutzuckersen-kung erreicht wurde (HbA1c von durch-schnittlich 8,6 % am Studienbeginn wur-

Aktuelles

Abbildung 1: BRIGHT-Studie: HbA1c und Hypoglykämien in der Titrationsphase. Erstellt nach [1, 2]. ©sanofi-aventis GmbH.

Rosenstock J, et al. Diabetes Care 2018; 41: 2147–54; Ritzel R, et al. ATTD 2019. Poster presentation 175.

6,5

7,0

7,5

8,0

8,5

9,0

Gla-300IDeg-100

Woche 0 8 12 24

HbA

1c (%

) MW

±SE

Titrationsphase

LS mittlere Differenz(95-%-CI)

0.02 (−0.08–0.12)

HbA

1c (%

) ±SE

HbA1c-Änderung Woche 0–12

p-Wert 0.667

50

40

30

20

10

0

Best

ätig

te H

ypog

lykä

mie

n(<

70

mg/

dl),

%

00:00– 02:00

02:00– 04:00

04:00– 06:00

06:00– 08:00

08:00– 10:00

10:00– 12:00

12:00– 14:00

14:00– 16:00

16:00– 18:00

18:00– 20:00

20:00– 22:00

22:00– 00:00

Gla-300 IDeg-100

Gla-300

MW; MittelwertSE; Standardfehler des Mittelwertes (Standard Error of Mean)

IDeg-100

0,0

–0,5

–1,0

–1,5 –1,4 –1,4

For personal use only. Not to be reproduced without permission of Krause & Pachernegg GmbH.

Page 4: Austrian ournal of Cardiolog Österreichische eitschrift fr ...jeo-1, TOP-2 und Toujeo-Neo T2DM, die Insulin glargin 300 E/ml im Praxisall-tag in Deutschland untersuchten [6–8].

Aktuelles

88 J KARDIOL 2019; 26 (3–4)

de in den Normbereich von 7,0 % nach 24 Wochen gebracht). Ebenfalls zeigte sich kein statistisch signifikanter Unter-schied in den Unterzuckerungen im gesamten Studienverlauf. Die HbA1c-Re-duktion war jedoch unter Insulin glargin 300 E/ml in der Titrationsphase (Woche 0–12) mit weniger hypoglykämischen Ereignissen assoziiert als unter Insulin degludec [1], wie vor wenigen Tagen am ATTD- (Advanced Technologies and Treatments for Diabetes-) Kongress berichtet wurde [2] (Abb. 1). Weniger Hypoglykämien während dieser ersten 12 Wochen (die Phase einer intensiveren Insulintitra tion) könnte dahingehend wichtig sein, als dass es das Selbstver-trauen der Patienten aufbaut, ihr Basal-insulin mit weniger Angst vor Hypo-glykämien zu initiieren und richtig zu titrieren. Diese Erkenntnis ist von prak-tischer Bedeutung, weil sich die erlebten Hypoglykämien besonders in den ersten Wochen nach der Einleitung einer In-sulintherapie auf die Patientenadhärenz negativ auswirken können [3–5].

� Studien aus dem Praxis-alltag in Deutschland

Positive Ergebnisse erbrachten auch die nicht-interventionellen Studien Tou-jeo-1, TOP-2 und Toujeo-Neo T2DM, die Insulin glargin 300 E/ml im Praxisall-tag in Deutschland untersuchten [6–8].

Die Studie Toujeo-1 schloss 674 insulin-naive Patienten mit Typ-2-Diabetes ein, die mit einer Basalinsulintherapie be-gannen und damit eine signifikante Re-duktion von HbA1c und Nüchternblut-zucker (NBZ) erzielten. Der HbA1c-Wert ging innerhalb von 12 Monaten im Mit-tel um 1,2 Prozentpunkte zurück (von 8,5 % auf 7,3 %, der NBZ um 51 mg/dl; Ausgangswert 184 mg/dl; Endmessung: 133 mg/dl) [6].

Wesentliches Ergebnis dieser Studie ist, dass bei BOT (basalunterstützte orale Therapie) mit Insulin glargin 300 E/ml in der täglichen Praxisroutine die Hälfte der Patienten ihre Glykämieziele innerhalb von 12 Monaten erreicht haben – ohne Erhöhung von Hypogly-kämie-Risiko oder Körpergewicht. Die Insulindosis betrug am Studienende 26 Einheiten.

� Patienten profitierten von der Umstellung auf Insulin glargin 300 E/ml

Die Umstellung von einem anderen Ba-salinsulin (darunter Insulin glargin 100 E/ml, NPH-Insulin, Insulin detemir und Insulin degludec) auf Insulin glargin 300 E/ml unter Real-World-Bedingungen untersuchte die TOP-2-Studie bei 679 Patienten mit Typ-2-Diabetes, die mit ihrem vorherigen Basalinsulin nicht zu-friedenstellend eingestellt waren. Sechs und 12 Monate nach der Umstellung auf Insulin glargin 300 E/ml hatten die Patienten signifikante Verbesserungen ihrer glykämischen Einstellung ohne Veränderungen des Körpergewichtes erreicht. Am stärksten ausgeprägt war der Rückgang des Nüchternblutzuckers (NBZ) bei Patienten, die zuvor mit NPH-Insulin behandelt worden waren. Gleichzeitig ging die Inzidenz nächtli-cher Hypoglykämien unter Insulin glar-gin 300 E/ml im Vergleich zur Vorthera-pie signifikant zurück (p = 0,0196) [7].

Zusammengefasst lässt sich sagen, dass mehr als die Hälfte der Patienten der TOP-2-Studie nach der Umstellung auf Insulin glargin 300 E/ml in der täglichen Praxisroutine innerhalb von 12 Monaten ihre Blutzuckerziele mit weniger nächt-lichen Hypoglykämien und nur gering-fügiger Änderung der Basalinsulindosis erreichte [7].

Erfreulich ist darüber hinaus, dass auch Patienten mit fortgeschrittenen Diabe-tesstadien von der Umstellung des Basal-insulins profitieren können. Dies zeigte die Toujeo-Neo-T1DM-Studie [8].

In der Toujeo-Neo-T1DM-Studie wurde bei 397 Patienten mit Typ-1-Diabetes, die unter einer BOTplus (neben Basalinsulin und oralen Antidiabetika wird ein schnell-wirksames Insulin zu einer Hauptmahl-zeit verabreicht) oder einer intensivierten Insulintherapie/Basis-Bolus-Therapie (neben Basalinsulin und oralen Antidia-betika wird ein schnellwirksames Insulin zu jeder Hauptmahlzeit – meistens 3× täglich verabreicht) mit einer BBT (Ba-sis-Bolus-Therapie) unzureichend einge-stellt waren, das Basalinsulin auf Insulin glargin 300 E/ml umgestellt. Nach 12 Behandlungsmonaten konnte eine signi-fikante Senkung des HbA1c im Mittel um 0,5 % erzielt werden, 49 % aller Patienten hatten den zusammengesetzten End-punkt (individueller HbA1c-Zielbereich und/oder Nüchternblutzucker < 110 mg/dl) erreicht, ohne das Hypoglykämierisi-ko zu beeinflussen und mit nur geringen Änderungen der Basalinsulindosis [8].

Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass die neuesten Veröffentlichungen zu Insulin glargin 300 E/ml die bisherigen Erkenntnisse bestätigen:

Literatur:1. Rosenstock JR, et al. More similarities than differences testing insulin glargine 300 units/ml versus insulin deglu-dec 100 units/ml in insulin-naive type 2 diabetes: The Randomized Head-to-Head BRIGHT Trial. Diabetes Care 2018; 41: 2147–54.

2. Ritzel R, et al. The BRIGHT randomised study: similar glycaemic control and less confirmed hypoglycaemia with Gla-300 versus IDeg-100 during the initial titration period. ATTD 2019, Berlin 20.–23. Februar 2019, Poster 175.

3. Khan H, et al. Exploring reasons for very poor glycaemic control in patients with Type 2 diabetes. Prim Care Dia-betes 2011; 5: 251–5.

4. Dalal M, et al. Hypoglycemia after initiation of basal in-sulin in patients with type 2 diabetes in the United States: implications for treatment discontinuation and healthcare costs and utilization. Adv Ther 2017; 34: 2083–92.

5. Mauricio D, et al. Glycaemic control and hypoglycaemia burden in patients with type 2 diabetes initiating basal in-sulin in Europe and the USA. Diabetes Obes Metab 2017; 19: 1155–64.

6. Pfohl M, et al. Initiating Basal Insulin Supported Oral Therapy (BOT) with insulin glargine 300 U/mL (Gla-300) im-proves glycemic control in patients (Pts) with type 2 diabe-tes (T2DM) without increasing hypoglycemia risk. Poster 1027-P, 78. Jahreskongress der American Diabetes Association (ADA) in Orlando, Florida, USA, 23. Juni 2018.

7. Seufert J, et al. Switching to insulin glargine 300 U/mL (Gla-300) improves glycemic control and reduces noctur-nal hypoglycemia in patients (Pts) with type 2 diabetes (T2DM) on Basal Insulin Supported Oral Therapy (BOT). Poster 1020-P, 78. Jahreskongress der American Diabetes Association (ADA) in Orlando, Florida, USA, 23. Juni 2018.

8. Fritsche A, et al. Switching to insulin glargine 300 U/mL (Gla-300) improves glycemic control after failure of Basal-Bolus Therapy (BBT) with other Basal Insulins (BI) in pa-tients (Pts) with type 1 diabetes (T1DM). Poster 1031-P, 78. Jahreskongress der American Diabetes Association (ADA) in Orlando, Florida, USA, 23. Juni 2018.

Korrespondenzadresse:Dr. med. Roman Mihaljevicsanofi-aventis GmbH ÖsterreichHead of Medical Affairs DiabetesA-1220 Wien, Leonard-Bernstein-Str. 10E-Mail: [email protected]

Fact-Box Insulin glargin 300/ml − Ausgewogener blutzuckersenken-der Effekt bei 1× täglicher Gabe in verschiedenen Patientenkollektiven.

− Vorteilhaftes Hypoglykämie-Profil unabhängig vom Alter, Diabetes-typ, Nierenfunktion, Therapie-regime nachgewiesen in klinischen Studien und in Analysen großer Datenbanken.

− Einfache Verabreichung mit SoloStar®.

Page 5: Austrian ournal of Cardiolog Österreichische eitschrift fr ...jeo-1, TOP-2 und Toujeo-Neo T2DM, die Insulin glargin 300 E/ml im Praxisall-tag in Deutschland untersuchten [6–8].

Haftungsausschluss

Die in unseren Webseiten publizierten Informationen richten sich ausschließlich an geprüfte und autorisierte medizinische Berufsgruppen und entbinden nicht von der ärztlichen Sorg-faltspflicht sowie von einer ausführlichen Patientenaufklärung über therapeutische Optionen und deren Wirkungen bzw. Nebenwirkungen. Die entsprechenden Angaben werden von den Autoren mit der größten Sorgfalt recherchiert und zusammengestellt. Die angegebenen Do-sierungen sind im Einzelfall anhand der Fachinformationen zu überprüfen. Weder die Autoren, noch die tragenden Gesellschaften noch der Verlag übernehmen irgendwelche Haftungsan-sprüche.

Bitte beachten Sie auch diese Seiten:

Impressum Disclaimers & Copyright Datenschutzerklärung

Mitteilungen aus der Redaktion

e-Journal-AboBeziehen Sie die elektronischen Ausgaben dieser Zeitschrift hier.

Die Lieferung umfasst 4–5 Ausgaben pro Jahr zzgl. allfälliger Sonderhefte.

Unsere e-Journale stehen als PDF-Datei zur Verfügung und sind auf den meisten der markt-üblichen e-Book-Readern, Tablets sowie auf iPad funktionsfähig.

 Bestellung e-Journal-Abo

Haftungsausschluss

Die in unseren Webseiten publizierten Informationen richten sich ausschließlich an geprüfte und autorisierte medizinische Berufsgruppen und entbinden nicht von der ärztlichen Sorg-faltspflicht sowie von einer ausführlichen Patientenaufklärung über therapeutische Optionen und deren Wirkungen bzw. Nebenwirkungen. Die entsprechenden Angaben werden von den Autoren mit der größten Sorgfalt recherchiert und zusammengestellt. Die angegebenen Do-sierungen sind im Einzelfall anhand der Fachinformationen zu überprüfen. Weder die Autoren, noch die tragenden Gesellschaften noch der Verlag übernehmen irgendwelche Haftungs-ansprüche.

Bitte beachten Sie auch diese Seiten:

Impressum Disclaimers & Copyright Datenschutzerklärung

Mitteilungen aus der Redaktion

e-Journal-AboBeziehen Sie die elektronischen Ausgaben dieser Zeitschrift hier.

Die Lieferung umfasst 4–5 Ausgaben pro Jahr zzgl. allfälliger Sonderhefte.

Unsere e-Journale stehen als PDF-Datei zur Verfügung und sind auf den meisten der markt-üblichen e-Book-Readern, Tablets sowie auf iPad funktionsfähig.

 Bestellung e-Journal-Abo

Besuchen Sie unsere Rubrik

Medizintechnik-Produkte

InControl 1050 Labotect GmbH

Aspirator 3 Labotect GmbH

Philips Azurion: Innovative Bildgebungslösung

Neues CRT-D Implantat Intica 7 HF-T QP von Biotronik

Artis pheno Siemens Healthcare Diagnostics GmbH