AV Alsatia Münster | Semesterprogramm WS13/14

16
Die Aktivitas der Akademischen Verbindung Alsatia im CV zu Münster erlaubt sich, ihren verehrten Alten Herren, den befreundeten Korporationen und Gästen das Programm des 219. Couleursemesters zu überreichen. Wintersemester 2013/2014

description

Wir präsentieren Ihnen unser Semesterprogramm mit vielen interessanten Terminen und Veranstaltungen für Bundesbrüder und Gäste.

Transcript of AV Alsatia Münster | Semesterprogramm WS13/14

Page 1: AV Alsatia Münster | Semesterprogramm WS13/14

Die Aktivitas der

Akademischen Verbindung

Alsatia im CV zu Münster

erlaubt sich,

ihren verehrten Alten Herren, den befreundeten Korporationen

und Gästen das Programm des

219. Couleursemesters zu überreichen.

Wintersemester 2013/2014

Page 2: AV Alsatia Münster | Semesterprogramm WS13/14
Page 3: AV Alsatia Münster | Semesterprogramm WS13/14

„Das Schönste aber hier auf Erden ist lieben und geliebt zu

werden,…“

Frühlingslied, Schein und Sein

Wilhelm Busch

Page 4: AV Alsatia Münster | Semesterprogramm WS13/14

Oktober 2013

So 13.10. 20.00h ct (o)

Hissen der Alsatenflagge „Beisammen sind wir, fanget an!“ (Johann Wolfgang von Goethe)

Di 15.10. 19.00h st (ho)

MCV-Semesterantrittsgottesdienst In St. Lamberti, anschließend Umtrunk auf dem Alsatenhaus

Mi 16.10. 19.00h ct (o)

Couleurbummel „Kneipe - Eine Möglichkeit, nicht zu Hause und doch nicht an frischer Luft zu sein.“ (unbekannt)

Sa 19.10. 20.00h ct (ho)

Semesterantrittskneipe „Es ist besser zu genießen und zu bereuen, als zu bereuen, dass man nie genossen hat.“ (Giovanni Boccacio)

Mo 21.10. 20.00h ct (ho)

1. AC „Die Stimmen werden lauter, wenn das Verständnis abnimmt.“ (Friedrich Georg Jünger)

Do 24.10. - So 27.10. (o) Mi 30.10. 17.45h st (ho) Do 31.10. 19.00h st (io)

Aktivenfahrt nach Brünn (Tschechien) Zu Besuch bei Bbr. Robert Herbst „Warum ich so viel reise? Weil es schwierig ist ein bewegliches Ziel zu treffen!“ (Tennesse Williams) MCV-Fuchsenstunde Domführung, Treffpunkt im Paradies Kegelstammtisch im Nordstern „Kegeln – Die Kunst einen Umsturz zu machen, indem man eine ruhige Kugel schiebt.“ (Jürgen von Manger)

Page 5: AV Alsatia Münster | Semesterprogramm WS13/14

November 2013

Mi 06.11. 19.00h st (ho)

MCV-Vortrag "Christenverfolgung heute - wo der Glaube am meisten kostet." - es referiert Herr Jens Fischer von "Open Doors" auf dem Sauerlandenhaus

Fr 08.11. - So 10.11. Fr 08.11. 20.00h ct (ho)

CV-Fuchsenwochenende in Münster MCV-Fuchsenringkneipe auf dem Sauerlandenhaus

Mo 18.11. 20.00h ct (ho)

2. AC „Die Leute streiten im Allgemeinen nur deshalb, weil sie nicht diskutieren können.“ (Gilbert Keith Chersterton)

Di 19.11. 20.00h ct (ho) Sa 23.11. 20.00h ct (ho)

„Einer von uns“ Gesprächsabend mit unserem lb. AH Dr. Friedrich- Adolf Jahn, Staatssekretär und MdB a.D. „Nur wer seinen eigenen Weg geht, kann von niemandem überholt werden.“ (Marlon Brando) Casinoabend „Glücksspiel ist die sichere Methode, aus etwas nichts zu machen.“ (Wilson Mizner)

Sa 30.11. 20.00h ct (o)

Weinprobe mit unserem lb. Bbr. Mark Sanders „Ein gutes Glas Wein ist geeignet, den Verstand zu wecken.“ (Konrad Adenauer)

Page 6: AV Alsatia Münster | Semesterprogramm WS13/14

Dezember 2013

Do 05.12. 19.00h ct (ho)

Herdfeuerabend bei unserer lieben Ortrud Reckfort in Nordwalde „Schön ist Beisammensein. Die Haut friert nicht. Alles ist leise und gut. Das Herz schlägt ruhig.“ (Kurt Tucholsky)

Sa 07.12. 19.00h ct (o)

Feuerzangenbowle „Ein Teufelszeug, kann ich Ihnen sagen! Geht scheußlich aufs Gemüt. Und macht einen herrlichen Kater!“ (aus „Die Feuerzangenbowle“)

Sa 14.12. 15.00h st (io)

Nikolausfeier im Kreise der Familien „Wenn alle Tage im Jahr gefeiert würden, wäre Spiel so lästig, wie Arbeit.“ (William Shakespeare)

Mo 16.12. 20.00h ct (ho)

3. AC „Mein Vater pflegte zu sagen: Sprich nicht lauter, argumentiere weiser!“ (Desmond Mpilo Tutu)

Fr 20.12. 20.00h ct (io)

Weihnachtsessen „Die Ware Weihnacht ist nicht die wahre Weihnacht.“ (Kurt Marti) -Um Anmeldung beim Hohen XX wird gebeten-

Die Aktivitas wünscht ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest sowie einen guten

Rutsch ins neue Jahr!

Page 7: AV Alsatia Münster | Semesterprogramm WS13/14

Januar 2014

Sa 04.01. 19.00h ct (ho)

Grünkohlessen „Seit der Erfindung der Kochkunst essen die Menschen doppelt so viel wie die Natur verlangt.“ (Benjamin Franklin)

Mo 13.01. 20.00h ct (ho)

4. AC/WC „Es ist besser eine Frage zu diskutieren, ohne sie zu entscheiden, als eine Frage zu entscheiden, ohne sie zu diskutieren.“ (Joseph Joubert)

Fr 17.01. - So 19.01. Do 23.01.

110. Gründungsfest (siehe nächste Seite) Betriebsbesichtigung bei OBO-Bettermann

15.00h st (o) Mi 29.01. 07.00h st (o) Do 30.01. 06.45h st (o)

mit unserem lb. AH Franz-Josef Barkhaus „Erfahrungen vererben sich nicht – jeder muss sie allein machen.“ (Kurt Tucholsky) Promenadenlauf mit unserem lb. AH Prof. Dr. Heinz Topoll und anschließendem Frühstück für alle Läufer „Der Sport ist dazu da, dass man gesünder stirbt, nicht dazu, dass man länger lebt.“ (Ludwig Prokop) Stundengebet Laudes mit unserem lieben AH Pfarrer Dr. Ludger Winner in St. Ludgeri

Page 8: AV Alsatia Münster | Semesterprogramm WS13/14

Februar 2014

Mo 03.02. 20.00h ct (ho)

5. AC/DC „Die Herausforderung liegt darin, einfach eine gute Rock’n’Roll Band zu sein.“ (Angus Young)

Di 11.02. 19.00h st (ho)

MCV-Semesterabschlussgottesdienst in St. Lamberti, anschließend Umtrunk auf dem Alsatenhaus

Sa 22.02. 20.00h ct (ho)

Semesterabschlusskneipe „Der Genuss des Schönsten vermag nicht zu befriedigen, wenn ich ihn allein für mich haben soll.“ (Adolf Friedrich Graf von Schack)

Page 9: AV Alsatia Münster | Semesterprogramm WS13/14

110. Gründungsfest

Fr 17.01. 20.00h ct (o)

Alpiner Begrüßungsabend auf dem Alsatenhaus „Der Spaß muss das Tun bestimmen.“ (Reinhold Messner)

Sa 18.01. 15.00h ct (ho)

Cumulativconvent, anschl. Altherrenconvent

Sa 18.01. 20.00h ct (ho)

Festkneipe im Spiegelsaal des Schlossgarten-Cafés

So 19.01. 11.00h ct (ho)

Festgottesdienst in St. Lamberti, anschließend großes Mittagessen auf dem Alsatenhaus

Page 10: AV Alsatia Münster | Semesterprogramm WS13/14

Allgemeine Programmhinweise

Sämtliche Veranstaltungen ohne Ortsangabe finden auf dem Alsatenhaus, Melchersstr. 13, statt.

Zu den mit gekennzeichneten Veranstaltungen erlauben wir uns, die verehrten Damen einzuladen. Gäste sind zu allen Veranstaltungen, mit Ausnahme der Convente, herzlich willkommen. Soweit keine Veranstaltungen angesetzt sind, findet jeden Donnerstag ab 20.00h der traditionelle Stammtisch auf dem Haus statt. Während des Semesters beginnt montags bis freitags - außer donnerstags - das Mittagessen um 12.45h auf dem Haus. Donnerstags trifft sich die Verbindung um 18.30h zum gemeinsamen Abendessen. Auch hierzu sei herzlich eingeladen.

Des Weiteren trifft sich die Aktivitas sonntags um 17.45h auf dem Haus, um von dort gemeinsam die hl. Messe in St. Lamberti zu besuchen.

Page 11: AV Alsatia Münster | Semesterprogramm WS13/14

Anschrift der Verbindung

AV Alsatia Melchersstraße 13 48149 Münster Tel.: 0251/22009

Alsatia im Internet: www.alsatia.org

Email: [email protected]

Konten der Aktivitas: Sparkasse Münsterland Ost (BLZ 400 501 50) Konto: 128 003 001 (XXXX) Konto: 128 020 872 (BW) Konto: 128 013 455 (Essenkasse)

Konto der Altherrenschaft: Sparkasse Münsterland Ost (BLZ 400 501 50) Konto: 167 411

(Alsaten-Heimverein e.V.)

Page 12: AV Alsatia Münster | Semesterprogramm WS13/14

Die Chargen des Wintersemesters 2013/2014

X Alexander Gerken, stud. iur. Alsatenhaus Mobil: 0152/34391815 E-Mail: [email protected]

FM Philipp Romeike, M. Sc.

Alstenhaus Mobil: 0151/12947276 E-Mail: [email protected]

XX Patrick Stodt, stud. rer. oec.

Alsatenhaus Mobil: 0170/4022761 E-Mail: [email protected]

BW Marius Pilgrim, B. Sc.

Alsatenhaus Mobil: 0151/61002215 E-Mail: [email protected]

XXX Hendrik Pancratz, stud. iur. Alsatenhaus Mobil: 0171/7477395 E-Mail: [email protected]

XXXX Marcus Schmitz, stud. phil.

Alsatenhaus Mobil: 0177/8340918 E-Mail: [email protected]

HW Moritz Bald, stud. rer. pol. Alsatenhaus Mobil: 0151/24051082 E-Mail: [email protected]

Page 13: AV Alsatia Münster | Semesterprogramm WS13/14

Die Philisterchargen

Phil.-X Dr. med. Peter Kleine-Katthöfer, Chefarzt Neißestraße 11, 48145 Münster Tel. privat: 0251/234846 E-Mail: [email protected]

Phil.-XX Christian Wiese, OstR Giefersstrasse 3, 33102 Paderborn Tel. privat: 05251/6860363 Mobil: 0179/1335742 E-Mail: [email protected]

Phil.-XXX u. GVB

Nicholas Löffler, Dipl.-Wi.-Chem. Grevener Straße 67, 48149 Münster Tel.: 0160/90505881 E-Mail: [email protected]

Phil.-XXXX Ortwin Vogt, Dipl.-Kfm., StBer. und WP i.R. August-Knabe-Weg 4, 59494 Soest Tel. privat: 02921/62244 E-Mail: [email protected]

Page 14: AV Alsatia Münster | Semesterprogramm WS13/14

Geschichte der Verbindung Die Akademische Verbindung Alsatia wurde am 19. Januar 1904 gegründet; noch in jenem Jahre trat sie in den Cartellverband der deutschen farbentragenden katholischen Verbindungen (CV) als 42. Corporation ein. Der Ursprung unserer Verbindung geht in die 60er Jahre des 19. Jahrhunderts zurück; 1871 ist die Harmonia – später Alsatia genannt – in den Cartellverband aufgenommen worden. In den Wirren des damals gerade einsetzenden Kulturkampfes wurde unsere Verbindung wenige Jahre nach ihrer Gründung durch Senatsverfügung aufgelöst. Die Saxonia trat die Nachfolge der alten Alsatia an, was z. B. durch die von ihr übernommenen Farben zum Ausdruck kam. Innerhalb der Saxonia wurde die Erinnerung an Alsatia weiter gepflegt, was zur Wiederbegründung unserer Verbindung 1904 führte. Eine besondere Belastung des Verbindungslebens brachte die nationalsozialistische Zeit mit sich. Die Gleichschaltung aller Verbände bedingte 1935 die Auflösung des CV, der 1932 die Zugehörigkeit zur NSDAP mit der Zugehörigkeit zum CV für unvereinbar erklärt hatte. Lediglich in den Kreisen der Alten Herren konnten in jener Zeit die Ideale unserer Corporation weiterleben. Nach dem Ende des Krieges und der sich daraus ergebenden Teilung Deutschlands entstanden im Westteil unseres Landes die Verbindungen neu; Alsatia wird Anfang 1948 wiederbegründet. Heute bildet das Haus in der Melchersstraße nach einer umfassenden Sanierung den lebendigen Mittelpunkt des Verbindungslebens. Hier wohnen die jungen Studenten, hier treffen sich die Alten Herren. Im Sommerhalbjahr bietet ein Bootshaus an der Pleistermühle/Werse ein zusätzliches Ausflugsziel im Grünen.

Vivat, crescat, floreat ALSATIA!

Page 15: AV Alsatia Münster | Semesterprogramm WS13/14

Notizen

Page 16: AV Alsatia Münster | Semesterprogramm WS13/14