B Wir sind der Anschluss an die digitale Zukunft. · 08-01-2018  · Einige TK-Anbieter halten...

3
Mit Highspeed-Internet und vernetzten Technologien sorgen wir für tolle Unterhaltung. www.SWLB.de /smartliving Wir sind der Anschluss an die digitale Zukunft. R a u m f ü r E r l e b n i s s e d e r S W L B

Transcript of B Wir sind der Anschluss an die digitale Zukunft. · 08-01-2018  · Einige TK-Anbieter halten...

Page 1: B Wir sind der Anschluss an die digitale Zukunft. · 08-01-2018  · Einige TK-Anbieter halten hierfür spezielle Empfehlungslisten vor. Sollte dies nicht der Fall sein, prüfen Sie

Mit Highspeed-Internet und vernetzten Technologien sorgen wir für tolle Unterhaltung.www.SWLB.de /smartliving

Wir sind der Anschluss an die digitale Zukunft.

Raum für Erlebnisse der S

WLB

Page 2: B Wir sind der Anschluss an die digitale Zukunft. · 08-01-2018  · Einige TK-Anbieter halten hierfür spezielle Empfehlungslisten vor. Sollte dies nicht der Fall sein, prüfen Sie

Preisliste SWLB Internet und Telefonie

Gültig ab 01.01.2018 Preisstand: 01.01.2018

Internet-Anschluss Telefonanschluss Preis (monatlich)

Basistarif Download Upload 1. – 12. Monat ab 13. Monat

Internet 50 50 Mbit/s 10 Mbit/s 19,99 Euro 29,99 Euro

Internet 100 100 Mbit/s 20 Mbit/s 24,99 Euro 34,99 Euro

Internet 200 200 Mbit/s 40 Mbit/s 29,99 Euro 49,99 Euro

Internet 500 500 Mbit/s 100 Mbit/s 49,99 Euro 99,99 Euro

Einmaliger Bereitstellungspreis 199,99 Euro

Endgerät (WLAN Router) und Installation2

Endgerät Leistungen Service & Support Preis (monatlich)

WLAN Router Überlassung WLAN Router mit• LAN-Schnittstellen• WLAN mit Dualband (2,4 GHz und 5 GHz)• Anschlüsse für 2 analoge Geräte (Telefon/Faxgerät)• DECT Basisstation integriert

• Konfiguration für den SWLB Anschluss• Für das SWLB Netz optimierte Konfiguration• Administration und Betrieb der Telekommunikationsdienste auf dem Endgerät durch die

SWLB• Regelmäßige und von der SWLB geprüfte Firmware-Updates, sicherheitsrelevante

Software-Updates• Telefonischer und persönlicher Kundensupport bei Fragen und Problemen mit dem über-

lassenen SWLB Endgerät

kostenlos

Versandkostenpauschale 9,99 Euro

Installationsoption Leistungen Preis (einmalig)

Komplett-Installation Anschluss und Einrichtung des SWLB Endgerätes (WLAN Router), Einrichtung des Internetzugangs auf bis zu 2 Kunden-Endgeräten (Windows-PC/Laptop, Tablet), auf Wunsch Einrichtung von WLAN, Anschluss eines Telefons sowie Einweisung ins SWLB Kundenportal. Bei Beauftragung von SWLB IPTV zusätzlich Einrichtung der TV-Box.

69,99 Euro

Zusatzdienste3

Zusatzdienst Leistungen Preis (monatlich)

SWLB IPTV Empfang von digitalen TV-Sendern über den Internet-Anschluss in Standard-(SD) und High-Definition-Auflösung (HD) sowie Zugang zu Inhalten von ausgewählten Drittanbietern (z.B. Mediatheken, Online-Videotheken). Inklusive SWLB TV-Box (Set-Top-Box zum Anschluss eines TV-Gerätes).

14,99 Euro

IPTV Optionen

HD-Plus TV-Paket 18 weitere Sender in HD-Qualität 4,99 Euro

Family TV-Paket 22 weitere Sender, inkl. vieler HD-Sender 9,99 Euro

World-News TV-Paket 3 weitere Nachrichten-Sender 2,99 Euro

Hiberia TV-Paket 2 weitere spanische sowie ein portugiesischer Sender 2,99 Euro

Italienisches TV-Paket 3 weitere italienische Sender 6,99 Euro

Polnisches TV-Paket 3 weitere polnische Sender 2,99 Euro

Russische TV-Paket 9 weitere russische Sender 12,99 Euro

Türkisches TV-Paket 9 weitere türkische Sender 7,99 Euro

2. TV-Box 89,99 Euro einmaligZusätzliche TV-Box

Versandkostenpauschale 9,99 Euro

1 Die Flatrate beinhaltet Sprachverbindungen in das deutsche Festnetz (ausgenommen Sonder- und Service-Rufnummern, Einwahlrufnummern gem. Blacklist, nationale Teilnehmerrufnummern der Gasse 032 sowie dauerhafte Anrufweiterschaltungen und Rückruffunktionen). Festnetzrufnummern im Ausland gemäß aktuell gültiger „Verzonungsliste Ausland” unter swlb.de (Änderungen bei Neufestlegung durch die jeweilige nationale Regulierungsbehörde vorbehalten). Unternehmerische Nutzung gemäß Leistungsbeschreibung.

2 Übertragung des Endgerätes an den Kunden. (Rückgabe des Endgerätes bei Vertragsende ist nicht erforderlich). Pro Anschluss nur ein Endgerät möglich. Konfiguration des Endgerätes bei Neuanschlüssen in Gebäuden mit SWLB Glasfaser-Anschluss in Ludwigsburg automatisch nach erstmaligem Anstecken durch den Kunden. Die Konfiguration beinhaltet anschlussspezifische Einstellungen für Internet und Telefon, diese werden exklusiv von der SWLB administriert. Darüberhinausgehende Konfigurationsarbeiten können im Rahmen der Komplett-Installation vom Kunden gesondert beauftragt werden.

3 Vertragslaufzeit und Kündigungsfrist für SWLB IPTV identisch zum Internet-Produkt. Bereitstellungspreis IPTV bei nachträglicher Beauftragung 49,90 Euro. Mindestvertragsdauer ist an die Laufzeit des SWLB Internet-Produktes gekoppelt, beträgt jedoch max. 24 Monate. Die Kündigungsfrist für IPTV Optionen beträgt drei Monate. Voraussetzung für SWLB IPTV ist ein SWLB Internet-Produkt, TV-Box sowie ein geeignetes TV-Endgerät mit HDMI-Anschluss.

}Telefon- Flat ins deutsche Festnetz1

Page 3: B Wir sind der Anschluss an die digitale Zukunft. · 08-01-2018  · Einige TK-Anbieter halten hierfür spezielle Empfehlungslisten vor. Sollte dies nicht der Fall sein, prüfen Sie

Verbindungspreise innerhalb Deutschlands (national)

Verbindungen ins Festnetz4 Preis pro Min.

Sprachverbindungen im Rahmen der Telefon-Flatrate kostenlos

Sprachverbindungen außerhalb der Telefon-Flatrate und Datenverbindungen 2,99 Cent

Verbindungen ins Mobilfunknetz Preis pro Min.

Sprachverbindungen ins deutsche Mobilfunknetz sowie sonstige Mobilfunkverbindungen außerhalb der Telefon-Flatrate 14,99 Cent

Verbindungspreise zu Kurzwahl- und Sonderrufnummern, Premium-Rate-Dienste sowie ins Ausland siehe Preisliste Kurzwahl-, Sonderrufnummern sowie Anrufe ins Ausland unter www.swlb.de.

Verbindungspreise ins Ausland (international)

Zone Länder Festnetz Mobil

International 1 Belgien, Dänemark, Finnland, Frankreich, Großbritannien, Irland, Italien (inkl. Vatikanstadt), Kanada, Luxemburg, Niederlande, Norwegen, Österreich, Schweden, Schweiz, Spanien, USA

5,99 Cent/Min. 29,99 Cent/Min.

International 2 Andorra, Estland, Griechenland, Island, Kroatien, Lettland, Litauen, Portugal, Polen, Slowakei, Slowenien, Tschechische Republik,Ungarn, Zypern

9,99 Cent/Min. 34,99 Cent/Min.

International 3 Bosnien- Herzegowina, Bulgarien, Gibraltar, Israel, Liechtenstein, Malta, Mazedonien, Monaco, Serbien und Montenegro, Russische Föderation, Rumänien, San Marino, Türkei, Ukraine

19,99 Cent/Min. 49,99 Cent/Min.

International 4 Albanien, Argentinien, Australien, Bahamas, Brasilien, Chile, China, Ecuador, Georgien, Hongkong, Libanon, Japan, Südkorea,Kasachstan, Malaysia, Mexiko, Moldau, Neuseeland, Singapur, Syrien, Taiwan, Venezuela

39,99 Cent/Min. 59,99 Cent/Min.

International 5 Algerien, Armenien, Benin, Bhutan, Costa Rica, Dominikanische Republik, Guadeloupe, Guyana, Guatemala, Iran, Jordanien, Kirgisistan, Kolumbien, Libyen, Malawi, Marokko, Martinique, Namibia, Simbabwe, Südafrika, Swasiland, Tadschikistan, Tunesien,Turkmenistan, Uganda, Uruguay, Usbekistan, Weißrussland

69,99 Cent/Min. 99,99 Cent/Min.

International 6 Alle oben nicht aufgeführten Auslandsziele 129,99 Cent/Min. 149,99 Cent/Min.

Sonstigen Leistungen

Ungerechtfertigte Störungsmeldung 120,00 Euro

Anschlusssperre5 (Teil- oder Vollanschlusssperre) 59,99 Euro

Umzugspauschale (Neuschaltung des Anschlusses am neuen Wohnort) 59,99 Euro

Rufnummernübernahme (ankommende Portierung), je Vorgang kostenlos

Rufnummernmitnahme (abgehende Portierung), je Vorgang 19,99 Euro

Vertragsstornierung 6 Monatsgebühren des bestehenden Vertrages

Rücklastschrift, je (SEPA-)Lastschrift Wird vom Geldinstitut festgelegt

4 Abrechnung je angefangene Minute für Inlandsgespräche (1/1-Takt) ansonsten (60/60-Takt). 5 Nach Ablauf der Frist gem. §45 k TKG.

Wahlfreiheit für Endkunden ab 01.08.2016

Ab 1. August 2016 haben Endkunden die Wahl, ob sie ein vom Telekommunikations-Anbieter (TK-Anbieter) angebotenes Endgerät (Router/Modem) oder ein eigenes Endgerät einsetzen. TK-Anbieter dürfen Kunden beim Abschluss von Neuverträgen dann nicht mehr verpflichten, ein bestimmtes Endgerät zu nutzen. Das Telekommunikationsnetz des Netzbetreibers und dessen Verantwortung enden dementsprechend von da an bereits vor dem Endgerät an der Netzabschlussdose. Der Router oder das Modem selbst gehören dann nicht mehr dazu. Die neue Wahlfreiheit stellt insofern erhöhte Anforderungen an Sie als Endkunden sowohl bei der Auswahl des richtigen Routers als auch bei dessen Inbetriebnahme.Vertragliche Regelungen Beachten Sie bitte, dass Sie je nach Vertragsgestaltung mit ihrem TK-Anbieter die Aufwendungen für die Behebung von Störungen und Schäden durch eine unsachgemäße Inbetriebnahme oder das Verwenden von nicht schnittstellenkonformen Routern tragen. (WICHTIG: Dies beinhaltet auch den Missbrauch des Routers durch Dritte!)Schnittstellenkonformer Router – Voraussetzung für umfangreiches LeistungsspektrumNur bei Verwendung eines schnittstellenkonformen und vom TK-Anbieter managebaren Endgeräts kann der TK-Anbieter alle Produktleistungen und -eigenschaften umfassend erbringen. Wird ein nicht schnittstellenkonformes oder managebares Endgerät eingesetzt, kann der TK-Anbieter die Eigenschaften nicht überwachen und keinen Quality of Service gewährleisten. Die Schnittstellenbeschreibungen der TK-Anbieter umfassen sowohl sämtliche Zugangsparameter, die für die Inbetriebnahme und den Anschluss beim Netzbetreiber erforderlich sind, als auch eine Beschreibung der Eigenschaften, respektive Standards, die erfüllt werden müssen (www.netzbetreiberhomepage.de/www.bnetza.de). Richtige Auswahl des Routers Der von Ihnen gewählte Router sollte deshalb auf jeden Fall die Schnittstellenspezifikation Ihres TK-Anbieters erfüllen. Einige TK-Anbieter halten hierfür spezielle Empfehlungslisten vor. Sollte dies nicht der Fall sein, prüfen Sie vor dem Kauf eines Routers (www.netzbetreiberhomepage.de) auf jeden Fall anhand der Produktbeschreibung und der Bedienungshinweise des Routerherstellers, ob der Router die Schnittstellenspezifikation Ihres TK-Anbieters erfüllt. Anschluss und Inbetriebnahme des Routers Da der Router nicht mehr zum TK-Netz des Anbieters gehört, haben Sie selbst gemäß § 11 Abs. 4 FTEG grundsätzlich für eine fachgerechte Anschaltung Sorge zu tragen. Zur sachgemäßen Inbetriebnahme halten Sie bitte unbedingt die Hinweise des Routerherstellers ein.

Bitte halten Sie bei Rückfragen bei Ihrem TK-Anbieter alle Angaben zu Ihrem eingesetzten Router bereit.

Beipackzettel zur Routerfreiheit