BA thesis MasterEdit - Lehrstuhl Hydrologie und ...€¦ · 7hfkqlvfkh 8qlyhuvlwlw 0 qfkhq...

63
Technische Universität München Ingenieurfakultät Bau Geo Umwelt Lehrstuhl für Hydrologie und Flussgebietsmanagement Prof. Dr. Markus Disse Nachhaltigkeitsanalyse der größten Staudämme in Afrika Christopher Schier Bachelor's Thesis Bearbeitung: 18.11.2016 – 31.03.2017 Studiengang: Umweltingenieurwesen (Bachelor) Matrikelnr: 03647311 Betreuer: Prof. Dr. Markus Disse 2017

Transcript of BA thesis MasterEdit - Lehrstuhl Hydrologie und ...€¦ · 7hfkqlvfkh 8qlyhuvlwlw 0 qfkhq...

Technische Universität München Ingenieurfakultät Bau Geo Umwelt Lehrstuhl für Hydrologie und Flussgebietsmanagement Prof. Dr. Markus Disse

Nachhaltigkeitsanalyse der größten Staudämme in Afrika

Christopher Schier

Bachelor's Thesis

Bearbeitung: 18.11.2016 – 31.03.2017

Studiengang: Umweltingenieurwesen (Bachelor)

Matrikelnr: 03647311

Betreuer: Prof. Dr. Markus Disse

2017

I

Inhaltsverzeichnis

Seite

1 Einleitung 1

1.1 Ausgangslage ................................................................................................... 1

1.2 Aufgabenstellung und Zielsetzung .................................................................... 2

2 Grundlegende Begriffe und Stand der Forschung 3

2.1 Definitionen und Begriffserklärungen ................................................................ 3

2.1.1 Nachhaltigkeit .............................................................................................. 3

2.1.2 Nachhaltigkeit – Drei-Säulen-Modell ........................................................... 3

2.1.3 Einzugsgebiet .............................................................................................. 4

2.1.4 Ökosystem und Biodiversität ....................................................................... 5

2.2 Wasserbauliche Grundlagen ............................................................................. 5

2.2.1 Talsperren ................................................................................................... 5

2.2.2 Aufgaben einer Talsperre ............................................................................ 9

2.2.3 Energiegewinnung durch Staudämme ...................................................... 10

3 Staudämme – eine Nachhaltigkeitsanalyse 11

3.1 Ökologische Auswirkungen ............................................................................. 11

3.1.1 Der Einfluss der Stauseen auf terrestrische Ökosysteme und

Biodiversität ............................................................................................... 11

3.1.2 Treibhausgasemission der großen Dämme und ihrer Stauseen ............... 12

3.1.3 Einfluss des kontrollierten Abflusses auf aquatische Ökosysteme und

Biodiversität ............................................................................................... 12

3.1.4 Einfluss durch Änderung des natürlichen Überschwemmungszyklus auf

Überschwemmungsebene flussabwärts .................................................... 13

3.1.5 Einfluss der Dämme auf Fischerei im Stausee in den Gebieten flussabwärts

.................................................................................................................. 13

3.1.6 Die Vergrößerung der Ökosysteme durch Bildung von Stauseen ............. 14

3.2 Ökonomische Auswirkungen .......................................................................... 15

3.2.1 Baukosten und Terminplan ....................................................................... 15

II

3.2.2 Bewässerungs-Talsperren ........................................................................ 15

3.2.3 Wasserkraft durch Talsperren ................................................................... 15

3.2.4 Talsperren zur Wasserversorgung ............................................................ 16

3.2.5 Talsperren zur Steuerung von Überflutungen ........................................... 16

3.3 Soziale Auswirkungen..................................................................................... 16

3.3.1 Sozialökonomische Auswirkungen durch die Planung und den Bau ......... 17

3.3.2 Verdrängung der Bevölkerung................................................................... 18

3.3.3 Die Lebensgrundlagen flussabwärts ......................................................... 18

3.3.4 Das kulturelle Erbe .................................................................................... 18

3.3.5 Gesundheitliche Auswirkungen ................................................................. 19

4 Nachhaltigkeitsanalyse der Staudämme Afrikas 20

4.1 Ägypten - Assuan Staudamm ......................................................................... 20

4.1.1 Geographische, bauliche und hydrologische Voraussetzung .................... 20

4.1.2 Nachhaltigkeitsanalyse .............................................................................. 21

4.1.3 Fazit .......................................................................................................... 24

4.2 Äthiopien – Grand Ethiopian Renaissance Dam (GERD) ............................... 24

4.2.1 Geographische, bauliche und hydrologische Voraussetzungen ................ 25

4.2.2 Nachhaltigkeitsanalyse .............................................................................. 26

4.2.3 Fazit .......................................................................................................... 28

4.3 Mosambik - Cahora Bassa Talsperre ............................................................. 29

4.3.1 Geographische, bauliche und hydrologische Analyse ............................... 29

4.3.2 Nachhaltigkeitsanalyse .............................................................................. 30

4.3.3 Fazit .......................................................................................................... 32

4.4 Tansania, Uganda und Kenia – Owen Falls Damm (Victoriasee) ................... 33

4.4.1 Geographische, bauliche und hydrologische Analyse ............................... 33

4.4.2 Nachhaltigkeitsanalyse .............................................................................. 33

4.4.3 Fazit .......................................................................................................... 35

4.5 Uganda – Bujagali Staudamm ........................................................................ 36

4.5.1 Geographische, bauliche und hydrologische Analyse ............................... 36

III

4.5.2 Nachhaltigkeitsanalyse .............................................................................. 36

4.5.3 Fazit .......................................................................................................... 38

4.6 Äthiopien – Gilgel Gibe III ............................................................................... 39

4.6.1 Geographische, bauliche und hydrologische Analyse ............................... 39

4.6.2 Nachhaltigkeitsanalyse .............................................................................. 40

4.6.3 Fazit .......................................................................................................... 41

5 Einführung eines Bewertungsschemas 43

5.1 Grundlagen ..................................................................................................... 43

5.2 Bewertung der Ökologie ................................................................................. 44

5.3 Bewertung der Ökonomie ............................................................................... 45

5.4 Bewertung des Sozialen ................................................................................. 46

6 Bewertung und Ranking aller Talsperren 47

6.1 Bewertungsmatrizen ....................................................................................... 47

6.1.1 Matrix der Ökologie ................................................................................... 47

6.1.2 Matrix der Ökonomie ................................................................................. 48

6.1.3 Matrix des Sozialen ................................................................................... 49

6.1.4 Zusammenfassung .................................................................................... 49

6.2 Ranking ........................................................................................................... 50

6.3 Bewertungsmatrizen mit alternativer Gewichtung ........................................... 51

6.3.1 Zusammenfassung – alternative Gewichtung ........................................... 51

6.3.2 Ranking – alternative Gewichtung ............................................................. 51

6.4 Fazit ................................................................................................................ 52

6.4.1 Gleichwertige Gewichtung ......................................................................... 52

6.4.2 Ungleiche Gewichtung .............................................................................. 53

7 Literaturverzeichnis 54

Anhang 56

IV

Abbildungsverzeichnis

Seite

Abbildung 1: Drei Säulen Modell nach Spindler, Geschichte der Nachhaltigkeit..................... 3 Abbildung 2: Einzugsgebiet eines Gewässers mit einer Abflussstelle bei A – Wasserbau,

Heinz Patt & Peter Gonsowski .................................................................... 4 Abbildung 3: Systematik der Talsperren................................................................................. 6 Abbildung 4: Quer- und Längsschnitt einer Vollmauer (Heinz Patt, 2011) .............................. 7 Abbildung 5: Quer- und Horizontalschnitt einer Pfeilerkopfmauer (Heinz Patt, 2011) ............. 7 Abbildung 6: Quer- und Horizontalschnitt einer Gewölbereihensperre (Heinz Patt, 2011) ...... 8 Abbildung 7: Querschnitt eines Erddammes. a) homogen mit wasserseitigem

Erosionsschutz durch Blocksatz, b) inhomogen mit wasserseitiger

Dichtungshaut, c) inhomogen mit Kern aus bindigem Lockergestein.

(Heinz Patt, 2011) ....................................................................................... 9 Abbildung 8: Bewertungsbeispiel für Talsperren-Analyse .................................................... 44 Abbildung 9: Matrix der Ökologie, Bewertung der Talsperren .............................................. 47 Abbildung 10: Matrix der Ökonomie, Bewertung der Talsperren .......................................... 48 Abbildung 11: Matrix des Sozialen, Bewertung der Talsperren ............................................ 49 Abbildung 12: Zusammenfassende Tabelle, Bewertung der Talsperren .............................. 49 Abbildung 13: Ranking der Talsperren, Bewertung der Talsperren ...................................... 50 Abbildung 14: Zusammenfassende Matrix der Bewertung, Bewertung der Talsperren mit

alternativer Gewichtung ............................................................................ 51 Abbildung 15: Ranking der bewerteten Talsperren, Bewertung der Talsperren mit

alternativer Gewichtung ............................................................................ 51 Abbildung 16: Gesamtmatrix der gleichwertigen Bewertung ................................................ 56 Abbildung 17: Karte der Einzusgebiete der großen Gewässer Afrikas (Urheber:

Maximilian Dörrbecker, Chumwa) ............................................................. 57

1

1 Einleitung

1.1 Ausgangslage

„Unsere Wasserkraft wird die wirtschaftliche Entwicklung am Horn von Afrika

voranbringen“ – Miheret Debebe, CEO von EEPCO (Ethiopian Electric Power

Corporation)

Von vielen Ländern Afrikas wurde die Produktion von Strom als Grundstein für eine

weiterhin wachsende Wirtschaft, eine verbesserte Infrastruktur, die Entwicklung des

Landes und die Bekämpfung von Armut definiert. Allein durch den Zuwachs der Wirt-

schaftsleistung ist der Bedarf an Strom und somit Energie deutlich gestiegen. Aufgrund

ihres großen Potenzials setzen die Länder verstärkt auf erneuerbare Energien, wie

Photovoltaik-Anlagen, Geothermie und Wasserkraft. Die Gewinnung von Energie

durch Wasserkraft und der damit verbundene Bau von Staudammanlagen ist seit Jah-

ren ein umstrittenes Thema. Abseits der kontroversen Punkte, ist Afrikas‘ Potenzial

hinsichtlich Wasserkraft jedoch enorm, weshalb bereits enorme Bauwerke realisiert

wurden. Projekte wie der berühmte „Grand Ethiopian Renaissance Dam“ und der „As-

suan-Staudamm“ am Nil-Delta bedienen sich der immensen Wasserkraft Afrikas‘ und

generieren Energiemengen, welche mit dem größten Kernkraftwerk Europas, dem

„Saporischschja“ in der Ukraine (Lossau, 2014) verglichen werden können.

Obwohl Staudämme – als vermeintlich CO2-freie Energiequelle - auch soziale und

landwirtschaftliche Probleme wie Bewässerung und die Versorgung von Dörfern mit

Trinkwasser lösen, geht ihr Bau nicht ohne Konflikte einher. Oft haben Sie großes öko-

logisches, ökonomisches als auch soziales Konfliktpotenzial.

Im Rahmen dieser Arbeit werden Staudämme in Afrika hinsichtlich ihrer Nachhaltigkeit

ganzheitlich untersucht. Die Arbeit soll zeigen wie und ob die drei Säulen der Nach-

haltigkeit beim Bau von Staudämmen berücksichtigt wurden. Die drei Aspekte der

Nachhaltigkeit werden im Zuge dieser Analyse in ein Bewertungsschema implemen-

tiert und die ausgewählten Staudämme daraufhin in ein Ranking gesetzt.

Das Ergebnis wird zeigen, inwiefern die derzeitige Entwicklung Afrikas mit richtigen

Ansätzen verfolgt wird, und welches Bauprojekt als Musterbeispiel für zukünftige Pro-

jekte gelten kann.

Folgende Staudämme werden hierbei analysiert:

- Great Renaissance Dam (Äthiopien) - Assuan Staudamm (Ägypten) - Cahora Bassa (Mosambik)

2

- Owen Falls Damm (Uganda) - Bujagali Staumauer (Uganda) - Gilgel Gibe III (Äthiopien)

Jeder der o.g. Staudämme wird einzeln untersucht, analysiert und bewertet. Nach der

Betrachtung aller genannten Staudämme werden diese in das Bewertungsschema und

folglich das Ranking eingebracht.

1.2 Aufgabenstellung und Zielsetzung

Große Bauprojekte – besonders Talsperren – stehen oft in der Kritik, hinsichtlich ihrer

Folgen sowohl für die Umwelt als auch für die Bevölkerung. Im Rahmen dieser Arbeit

sollen diese Projekte auf den Aspekt der Nachhaltigkeit untersucht werden. Mithilfe

des Drei-Säulen-Modell der Nachhaltigkeit, wird jeder der sechs untersuchten Stau-

mauern und –dämme auf seine ökologische, ökonomische und soziale Nachhaltigkeit

analysiert und bewertet.

Am Ende dieser Arbeit werden die behandelten Talsperren mithilfe eines Bewertungs-

systems in einen Vergleich gestellt. Auf Basis des ermittelten Wertes wird zudem eine

Aussage über die Nachhaltigkeit des jeweiligen Wasserbau-Projekts getroffen werden.

Anhand dieser Werte wird eine abschließende Bewertung hinsichtlich des Baus einer

großen Talsperre gegeben. Hierbei werden die folgenden Fragen beantwortet:

- Konnte der Bau der Talsperren in Afrika nachhaltig erfolgen?

- Bieten Talsperren eine Lösung für wirtschaftlich schwache Länder?

- Kann einer der analysierten Staumauern und –dämmen als

Musterbeispiel gelten?

3

2 Grundlegende Begriffe und Stand der Forschung

2.1 Definitionen und Begriffserklärungen

2.1.1 Nachhaltigkeit

Der Begriff der Nachhaltigkeit ist geprägt von vielzähligen Definitionsversuchen. Jede

dieser Definitionen ist im Kern sehr ähnlich, jedoch wird im Rahmen dieser Arbeit auf

die Erläuterung des Brundtland-Berichts der Vereinten Nationen zurückgegriffen:

“Humanity has the ability to make development sustainable – to ensure that it meets

the needs of the present without compromising the ability of future generations to meet

their own needs. “(Vereinte Nationen, 1987)

Frei übersetzt bedeutet dies: Dauerhafte Entwicklung ist Entwicklung, die die Bedürf-

nisse der Gegenwart befriedigt, ohne zu riskieren, dass künftige Generationen ihre

eigenen Bedürfnisse nicht befriedigen können.

2.1.2 Nachhaltigkeit – Drei-Säulen-Modell

Das Drei-Säulen-Modell (s. Abb. 1) impliziert, dass nachhaltige Entwicklung nur gege-

ben ist, solange alle Ziele des Modells gleichzeitig erreicht werden.

Die drei Aspekte definieren sich in:

- Ökologie

- Ökonomie

- Soziales

Abbildung 1: Drei Säulen Modell nach Spindler, Geschichte der Nachhaltigkeit

2.1.2.1 Ökologie

„Die ökologische Nachhaltigkeit umschreibt die Zieldimension, Natur und Umwelt für

die nachfolgenden Generationen zu erhalten. Dies umfasst den Erhalt der Artenvielfalt,

4

den Klimaschutz, die Pflege von Kultur- und Landschaftsräumen in ihrer ursprüngli-

chen Gestalt, sowie generell einen schonenden Umgang mit der natürlichen Umge-

bung.“ (OrganicStyle, 2017)

2.1.2.2 Ökonomie

„Die ökonomische Nachhaltigkeit stellt das Postulat auf, dass die Wirtschaftsweise so

angelegt ist, dass sie dauerhaft eine tragfähige Grundlage für Erwerb und Wohlstand

bietet. Von besonderer Bedeutung ist hier der Schutz wirtschaftlicher Ressourcen vor

Ausbeutung.“ (OrganicStyle, 2017)

2.1.2.3 Soziales

„Die soziale Nachhaltigkeit versteht die Entwicklung der Gesellschaft als einen Weg,

der Partizipation für alle Mitglieder einer Gemeinschaft ermöglicht. Dies umfasst einen

Ausgleich sozialer Kräfte mit dem Ziel, eine auf Dauer zukunftsfähige, lebenswerte

Gesellschaft zu erreichen.“ (OrganicStyle, 2017)

2.1.3 Einzugsgebiet

„Falls alle Abflüsse aus einem Gebiet einem bestimmten Ort zufließen, wird dieses

Gebiet als Einzugsgebiet dieses Gewässers bezeichnet. Jeder Niederschlag, der auf

das Einzugsgebiet fällt, dort wieder verdunstet noch zurückgehalten wird oder unter

der Abflussmessstelle A durchsickert, erhöht den Abfluss an der Messstelle (s. Abb.

2). Die Begrenzung des Einzugsgebiets ist durch die hydrologische Wasserscheide

gegeben. Diese stimmt nicht immer mit der Topographie überein. Große Unter-

schiede ergeben sich naturgemäß in Regionen mit unterirdischen Zu- und Abflüssen,

beispielsweise in Karstgebieten. Bei der Definition eines Einzugsgebiets ist auch auf

anthropogene Einflüsse in Form von Wasserüberleitungen zu achten.“ (Heinz Patt,

2011)

Abbildung 2: Einzugsgebiet eines Gewässers mit einer Abflussstelle bei A – Wasserbau, Heinz Patt &

Peter Gonsowski

5

2.1.4 Ökosystem und Biodiversität

2.1.4.1 Ökosystem

„Ein Ökosystem (griech. Oikos = Haus; systema = verbunden) besteht aus dem Ver-

bund von Biotop und Biozönose. Anders ausgedrückt: Der Lebensraum und die darin

lebenden Organismen bilden zusammen ein Ökosystem.

Dabei treten Biotop und Biozönose nie isoliert auf, sondern immer nur in kombinierter

Form als Ökosystem. Denn das Fehlen des einen, würde die Existenz des anderen

unmöglich machen (ohne Lebensraum/Lebewesen keine Lebewesen/Lebensraum).“

(Biologie Schule, 2017)

2.1.4.2 Biodiversität

Biodiversität umfasst biologische Vielfalt auf unterschiedlichen Organisationsstufen:

1) Genetische Variabilität innerhalb einer Art

2) Mannigfaltigkeit der Arten (Artenvielfalt) und

3) Vielfalt von Ökosystemen

Sie wird definiert als „die Variabilität unter lebenden Organismen jeglicher Herkunft,

darunter unter anderem Land-, Meeres- und sonstige aquatische Ökosysteme, und die

ökologischen Komplexe, zu denen sie gehören; dies umfasst die Vielfalt innerhalb der

Arten und die Vielfalt der Ökosysteme.“ (Biodiversitätskonvention, Art.2)

2.2 Wasserbauliche Grundlagen

Um die Bauweise, den Zweck und die Wahl des jeweiligen Bauwerks besser zu ver-

stehen, werden hier einige grundlegende Begriffe des Wasserbaus erläutert und dar-

gestellt.

2.2.1 Talsperren

„Eine Talsperre besteht aus einem Absperrbauwerk sowie den Betriebsanlagen und

Nebenbauwerken“ (Theodor Strobl, 2006). Bei den Absperrbauwerken ist grundsätz-

lich in Staumauern und Staudämmen zu unterscheiden. Abbildung 3 gibt hierzu einen

Überblick:

6

2.2.1.1 Staumauer

Staumauern bestehen aus Beton. Sie lassen sich, wie Abbildung 3 bereits zeigt, grund-

sätzlich in Gewichtsmauern und Bogenmauern untergliedern.

Der entscheidende Unterschied zwischen den verschiedenen Gewichtsstaumauern

liegt in den integrierten Hohlräumen. Während die Vollmauer aus aneinander gereihten

Blöcken (getrennt durch Bewegungsfugen) besteht, weisen die anderen Gewichts-

staumauern Hohlräume auf, welche in den Fugenflächen ausgespart werden. „Die

Hohlräume ermöglichen eine Einsparung an Beton, weil die den Auftrieb verringern.

Das unter Druck stehende Sickerwasser entspannt in die unten offenen Hohlräume.“

(Heinz Patt, 2011)

Talsperre

Staudämme

Erddämme

Steindämme

Staumauern

Gewichts-mauern

Vollmauern

Hohlmauern

Pfeilerkopf-mauern

Gewölbereihen-mauern

Bogenmauern

Zylinder-mauern

Kuppelmauern

Abbildung 3: Systematik der Talsperren

7

Abbildung 4: Quer- und Längsschnitt einer Vollmauer (Heinz Patt, 2011)

Abbildung 5: Quer- und Horizontalschnitt einer Pfeilerkopfmauer (Heinz Patt, 2011)

Bogenstaumauern werden hauptsächlich an engen und steilen Tälern gebaut. Bogen-

staumauern sind im Vergleich zu ihrer Höhe sehr schlank gebaut. Sie bestehen grund-

sätzlich aus Beton und leiten die Kräfte mittels Gewölbewirkung nach außen zu den

Hängen ab. Dies ist ein zentraler Unterschied zu den Gewichtsstaumauern, welche

durch ihre Eigengewichte dem horizontalen Druck des Wassers entgegenwirken. „Die

Bemessung der Bogenmauern geschieht in erster Linie im Hinblick auf die Bruchsi-

cherheit. Die Belastung besteht hauptsächlich aus dem Oberwasserdruck; der Auftrieb

ist meist nur gering.“ (Heinz Patt, 2011)

8

Aufgrund ihres konstanten Radius und dem gleichbleibenden Öffnungswinkel, ist die

Konstruktion der Zylinderstaumauern wesentlich einfacher. Sie sind außerdem haupt-

sächlich im Horizontalschnitt gekrümmt. Heutzutage ist der Bau von Kuppelmauern die

übliche Form der Bogenstaumauern. „Kuppelmauern sind sowohl im Vertikal- als auch

im Horizontalschnitt gekrümmt. Sie werden ähnlich wie die Vollmauern blockweise be-

toniert, damit die Abbindewärme des Betons besser abstrahlt.“ (Heinz Patt, 2011)

Abbildung 6: Quer- und Horizontalschnitt einer Gewölbereihensperre (Heinz Patt, 2011)

2.2.1.2 Staudamm

Anders als die Staumauern, bestehen Staudämme aus Lockergestein. Da vorwiegend

lokal vorhandene Materialien eingesetzt werden, ist die Dammkonstruktion abhängig

von verfügbarem, geeignetem Schüttmaterial und den klimatischen Verhältnissen.

Staudämme werden häufig aufgrund ihres flexiblen Entwurfs, der besagten Verwen-

dung lokaler Materialien und ihres hohen Mechanisierungsgrads gebaut.

„Als Erdschüttdamm bezeichnet man ein Absperrbauwerk, wenn der verdichtete Bo-

den mehr als die Hälfte des Gesamtvolumens beträgt. […] Ein Steinschüttdamm ent-

hält ein Dichtungselement aus natürlichen Erdstoffen oder künstlichen Materialien /Be-

ton- Erd- oder Asphaltbeton. Mindestens 50% des Dammquerschnitts bestehen aus

Kies oder Steinen zwischen 63 und 600 mm Korndurchmesser“ (Theodor Strobl, 2006)

„Bei Erddämmen kann zusätzlich in Erddämme mit homogenen Querschnitt und

Erddämme mit inhomogenen Querschnitt unterschieden werden. Bei Erddämmen mit

homogenen Querschnitt ist das Dammmaterial zugleich Stützkörper und Dichtung. […]

Bei Erddämmen mit inhomogenen Querschnitt werden die Dichtungs- und Stützkör-

perfunktionen getrennt betrachtet“ (Heinz Patt, 2011). Abbildung 7 gibt hierzu einen

Überblick.

9

Abbildung 7: Querschnitt eines Erddammes. a) homogen mit wasserseitigem Erosionsschutz durch

Blocksatz, b) inhomogen mit wasserseitiger Dichtungshaut, c) inhomogen mit Kern aus bindigem Lo-

ckergestein. (Heinz Patt, 2011)

2.2.2 Aufgaben einer Talsperre

Auch wenn der Bau einer Talsperre mit negativen Aspekten behaftet ist, bieten diese

Bauwerke einige wichtige Möglichkeiten für den Menschen:

- Erzeugung von Wasserkraft

- Trinkwasserspeicherung

- Hochwasserschutz

- Bewässerung

- Betriebswasserversorgung

- Niedrigwasseraufhöhung

- Erzeugen einer Wasserstraße

10

2.2.3 Energiegewinnung durch Staudämme

Bei der Energiegewinnung wird grundsätzlich zwischen Laufkraftwerken und Speicher-

kraftwerken unterschieden. Da in den betrachteten Gebieten Afrikas selten große Hö-

henunterschiede vorhanden sind, wird hier die Energie meist in Form eines Laufkraft-

werks generiert. Hierbei wird die Energie durch die Fließgeschwindigkeit des Mediums

generiert. Bei einem Speicherkraftwerk wird hingegen die Fallhöhe genutzt, um Ener-

gie zu erzeugen.

Der historische Ursprung hierbei ist das Wasserrad. Durch die Kraft des fließenden

(oder fallenden bei Speicherkraftwerken) Wassers wird das Rad in Bewegung gesetzt

und kann somit mechanische Arbeit leisten.

Dank der Erfindung der Turbine (Francis-Turbine) und dem Einsatz von Generatoren

kann diese natürliche Kraft in elektrische Energie umgewandelt werden. Die mechani-

sche Energie der Turbine wird an den Generator übertragen, der über ein Magnetfeld

elektrische Energie erzeugt.

Die Leistung eines Kraftwerks, bzw. einer Turbine, ist abhängig vom jeweiligen Was-

serdurchfluss Q, der Fallhöhe h, der Erdbeschleunigung g, der Dichte von Wasser ρ

und dem Wirkungsgrad η. Dabei wird der Durchfluss in m³/s, die Fallhöhe in m, die

Erdbeschleunigung in m/s² und die Dichte in kg/m³ angegeben. Somit errechnet sich

die Leistung P (in Watt) wie folgt:

11

3 Staudämme – eine Nachhaltigkeitsanalyse

Im Allgemeinen können Talsperren gut auf die drei Säulen der Nachhaltigkeit analy-

siert werden. Da der Bau eines solchen Bauwerks bestimmten Grundlagen erliegt,

werden im Folgenden allgemeine Auswirkungen auf die Nachhaltigkeit dargestellt.

Diese treffen – mit wenigen Ausnahmen – auf alle im späteren Teil der Arbeit durch-

leuchteten Staudämme und -mauern zu. Falls Recherche einer Talsperre oder eines

Aspekts einer Talsperre zu wenig Informationen liefert, kann zusätzlich von diesen

grundlegenden Auswirkungen ausgegangen werden. Die hier beschriebenen Folgen

wurden von der World Commission on Dams eingehend studiert und im Report „Dams

and Development“ ausführlich dargelegt.

Diese Auswirkungen gehen zudem in die Bewertung der Talsperren gegen Ende die-

ser Arbeit ein.

Für Studien und genauere Untersuchungen der unten aufgeführten Argumente (öko-

logisch, ökonomisch und sozial), können die Kapitel 2-4 im „Report of the World Com-

mission on Dams“ gelesen werden. Eine Erläuterung und Darstellung der Untersu-

chungen würde den Rahmen dieser Arbeit sprengen.

3.1 Ökologische Auswirkungen

„Der heutige Wissensstand zeigt, dass Dämme viele hauptsächlich negative Auswir-

kungen auf Ökosysteme haben. Diese Auswirkungen sind oft sehr komplex, unter-

schiedlich und tief reichend in Hinblick auf die Natur“ (Dams, 2000). Die tatsächlichen

Folgen sind von den geographischen und den hydrologischen Begebenheiten abhän-

gig. Mit dem heutigen Wissen sind diese jedoch gut abzuschätzen.

Negative Effekte im Nachhinein auszugleichen, bzw. rückgängig zu machen, war bis-

her nur sehr eingeschränkt zu verwirklichen.

Im Folgenden werden einige Auswirkungen aufgezählt und kurz erläutert. Die Haupt-

quelle für diese Aspekte ist der „Report of the World Commission on Dams“. Für Stu-

dien und genauere Untersuchungen der unten aufgeführten Argumente, kann das Ka-

pitel 2 im „Report of the World Commission on Dams“ gelesen werden.

3.1.1 Der Einfluss der Stauseen auf terrestrische Ökosysteme und Bio-diversität

Durch das Aufstauen von Wasser - was zu einer dauerhaften Überschwemmung des

betroffenen Gebietes führt – werden Pflanzen getötet und die dort angesiedelten Tiere

vertrieben. Da viele Tiere Täler als bevorzugte Habitate sehen, verdrängen Über-

schwemmungen (oftmals gefährdete) Spezies aus ihrem Lebensraum.

12

Der Verlust der Flora und Fauna und der Abbau von Land zieht zudem auch hydrolo-

gische Folgen mit sich. Durch die abnehmende vegetative Landbedeckung, erhöht

sich die Sedimentation, die Strömung und das jährliche Wasserdargebot. Darüber hin-

aus führt es zu einer Senkung der Wasserqualität und einer Änderung der jährlichen

Schwankungen des Wasserdargebots.

3.1.2 Treibhausgasemission der großen Dämme und ihrer Stauseen

Eine kürzlich erkannte Gefahr der Staudämme und -mauern, ist der Ausstoß von Treib-

hausgasen durch das Verfaulen der überschwemmten Pflanzen und des Zuflusses von

Kohlenstoff durch den Stausee. Dies widerspricht der Annahme, dass die Energiege-

winnung durch Wasserkraft eine zu 100% CO2-freie Methode darstellt.

Aufgrund des Zerfalls der Biomasse im Stausee, wird dieser Treibhausgasausstoß je-

doch über die Jahre hinweg abnehmen. Es sei außerdem erwähnt, dass natürliche

Habitate auch zum Ausstoß von Treibhausgasen beitragen können. Ein Fazit über die

genauen Emissionswerte können daher nur getroffen werden, falls Messungen der

Treibhausgasemissionen vor und nach dem Bau eines Damms stattfinden. Daher wird

für die Bewertung des ökologischen Aspekts der Nachhaltigkeit der Energiegewinnung

dieser Punkt in der späteren Analyse der Staudämme nicht betrachtet.

3.1.3 Einfluss des kontrollierten Abflusses auf aquatische Ökosysteme und Biodiversität

Dämme halten den natürlichen Abfluss und somit auch seine Schwankungen zurück.

Die Rückhaltung des Abflusses nimmt dem Fluss die grundlegenden dynamischen Ei-

genschaften, welche die aquatischen Ökosysteme definieren. Temperatur, Wasserzu-

sammensetzung und Abflussrate definieren einen Fluss oder ein Gewässer. Die Le-

bewesen eines Gebietes sind das Resultat der Gegebenheiten. Darüber hinaus nutzen

die Tiere kleinste Veränderungen als Indiz für kommende Verhältnisse. Beispielsweise

agieren kleine Überschwemmungen als biologischer Anstoß für Fische und wirbellose

Tiere zur Wanderbewegung.

Der massive Rückhalt von Wasser durch die Dämme trägt zu erheblichen Änderungen

der Gegebenheiten eines Flusses bei. Eine deutlich kühlere Wassertemperatur und

konstanter Abfluss sind hierfür Beispiele. Durch solche Veränderungen der Gegeben-

heiten wird riskiert, dass eine oder mehrere Spezies dort nicht (über-)leben können.

Darüber hinaus können vor allem auf Wasserkraft ausgelegte Dämme eine Übersätti-

gung des darüber fließenden Wassers auslösen. Dies führt zum Tod viele Fische.

13

Durch diese Einflüsse kommt es innerhalb der Ökosysteme zu einer Umstrukturierung.

Viele der ehemals angesiedelten Tier- und Pflanzenarten werden durch exotische und

fremde ersetzt bzw. verdrängt.

Zusätzliche nehmen Dämme Einfluss auf die aquatischen Ökosysteme durch den

Rückhalt von Sedimenten und Nährstoffen. Der Rückhalt von Sedimenten führt zu ei-

ner Verschlechterung der Flussbecken flussabwärts. Dies führt zum Abbau von „Was-

sernesten“ welche Heimat für viele Lebewesen bieten. Zudem fehlt der nährstoffreiche

Schlamm, wodurch die Vegetation drastisch zurückgehen kann. Davon abgesehen

kann ein solcher Zustand zur Versalzung der Böden und zu einer Erosion der Küsten-

verläufe führen.

Der größte Einfluss auf die aquatischen Ökosysteme ist jedoch die Blockade der Wan-

derungsbewegung. Wanderfische brauchen verschiedene Lebensbedingungen im

Laufe ihres Lebenszyklus. Viele anadrome Fischbestände sind aufgrund blockierter

Wanderungswege bereits ausgestorben. Mit Fischbrücken und ähnlichen baulichen

Elementen wird versucht dem entgegenzuwirken.

3.1.4 Einfluss durch Änderung des natürlichen Überschwemmungszyk-lus auf Überschwemmungsebene flussabwärts

Die Reduzierung des absoluten Abflusses hat einen großen Einfluss auf die Struktur

der Auenflächen, der Talauen und der Flussdeltas. Die charakteristische Struktur die-

ser Flächen ist durch den ständigen Wechsel und die Maxima der Abflüsse geprägt.

Viele Uferplanzen und -tiere sind von Fluten und dem damit verbundenen Wiederauf-

füllen der Speicher abhängig. Mit diesen Überschwemmungen kommt auch oft ein

Schwall an nährstoffreichen Sedimenten einher, welcher ein kritischer Faktor für Pflan-

zen, Tiere und somit auch Landwirtschaft ist.

Diese Effekte versucht man mit gezielten aber kontrollierten Überschwemmungen –

mit mäßigem Erfolg - auszugleichen, bzw. rückgängig zu machen.

3.1.5 Einfluss der Dämme auf Fischerei im Stausee in den Gebieten flussabwärts

Der Rückhalt der Sedimente und Nährstoffe hat ebenso entscheidenden Einfluss auf

die Fischerei im Stausee flussabwärts. Gerade die Bauern in ärmeren Ländern sind

hiervon stark abhängig. Sie verzeichnen einen deutlichen Rückgang ihrer Erträge.

14

In Form von Fischereien im Unterlauf können Dämme hier sinnvoll eingesetzt werden.

Der Fischbestand profitiert hierbei von der Absonderung der Nährstoffe aus dem Rück-

haltebecken. Mit zusätzlichen Laichplätzen kann hier eine gezielte Fischerei (auch mit

den passenden Arten) gut durchgeführt werden.

3.1.6 Die Vergrößerung der Ökosysteme durch Bildung von Stauseen

Grundsätzlich bieten Stauseen vielen Tierarten eine Wasserquelle in Zeiten der Dürre.

Jedoch sind diese Gebiete meist abgesperrt oder mit sehr wenigen abgesenkten Be-

reichen versehen. Deshalb finden oft nur Vögel in ihnen eine wahrnehmbare Quelle.

Durch Absenkungen – welche selten vorgenommen werden – könnte auch für andere

Tierarten eine Wasserquelle geschaffen werden.

15

3.2 Ökonomische Auswirkungen

3.2.1 Baukosten und Terminplan

Wie viele andere Bauwerke auch, ist der Bau einer Talsperre oft mit größeren Kosten

und einer längeren Ausführungszeit als geplant verbunden. Da die Finanzierung der

Dämme oft von Spenden abhängt und der Bau ein sehr umfangreiches Budget ver-

langt, sind zusätzliche Kosten oft eine große Hürde.

Auf Seiten des Terminplans führen abseits der monetären Faktoren einer verspäteten

Inbetriebnahme auch Faktoren wie fehlende Wasser- oder Stromversorgung zu hohen

Einbußen.

3.2.2 Bewässerungs-Talsperren

Viele der größten Staudämme, die zur Verbesserung der Bewässerung beitragen sol-

len, können diesen Aspekt oft nur bedingt umsetzen. In den meisten Fällen sind die

daraus resultierenden Einnahmen nicht ausreichend, um die für den Bau ausgegebe-

nen Aufwände zurückzuzahlen.

Darüber hinaus bieten sie oft weder den Umfang, noch die Intensität an Bewässerung,

als als Ziel angedacht war. Aufgrund steigender Bevölkerungszahl werden die Städte

und Dörfer mehr und mehr ausgebaut. Dies wiederum führt zu einem Verlust der be-

wässerten Fläche.

Trotz der kleineren Ausbeute als geplant, konnte die Landwirtschaft in den bewässer-

ten Regionen erheblich gesteigert werden. Dies sorgt nicht nur für Einnahmen durch

den Export der Güter, sondern auch die Versorgung der eigenen Bevölkerung. Durch

die niedrigere Ausbeute steht die ökonomische Rentabilität der Staudämme jedoch in

Frage.

„In post-evaluation studies of irrigation and rural development projects by the World

Bank and the ADB, half the projects were judged as unprofitable in economic terms.“

(Dams, 2000) Frei übersetzt bedeutet dies: In Studien nach Fertigstellung der Talsper-

ren für Bewässerung und die Entwicklung der ländlichen Gebiete, stellte die World

Bank und die ADB fest, dass die Staudämme hinsichtlich dem ökonomischen Aspekt

unprofitabel sind.

3.2.3 Wasserkraft durch Talsperren

Aus Sicht der Stromerzeugung liefern die meisten Wasserkraftanlagen in Talsperren

Gewinne. Auch wenn einzelne Staudämme nicht ihrer Prognose gerecht werden, wer-

den die meisten ihren Ansprüchen doch gerecht und überschreiten teilweise sogar ihre

prognostizierten Einnahmen.

16

„[…], evidence from North America suggests that the O&M costs of hydropower rise

over time.“ (Dams, 2000) Beweise aus Nordamerika zeigen, dass die Betriebs- und

Wartungskosten der Wasserkraftanlagen mit der Zeit steigen. Für eine ausführlichere

Erläuterung kann hier erneut im Report „Dams and Development“ nachgelesen wer-

den.

3.2.4 Talsperren zur Wasserversorgung

Da Talsperren für die Wasserversorgung sehr kostspielig sind und nur wenig Ertrag

bringen, wird dies oft zusätzlich bei großen Projekten eingeplant. Für das Verlegen der

Leitungen zu den angrenzenden Feldern und Dörfer ist ein hoher Aufwand an mone-

tären Mitteln erforderlich. Deshalb werden die Verteilungsnetze für die Wasserversor-

gung oft zu schnell oder nur in geringem Umfang geplant. Dadurch geht die Bevölke-

rung oft - hingegen der Versprechen auf verbesserte Anbindung zu Trinkwasser – leer

aus.

3.2.5 Talsperren zur Steuerung von Überflutungen

Obwohl dieser Aspekt oft als einer der Hauptgründe für den Bau einer Talsperre an-

gegeben wird, ist er doch ein nebensächlicher Effekt. Heutzutage dient die Talsperre

hauptsächlich der Energiegewinnung und Bewässerung.

Auf der einen Seite ist eine Talsperre in der Lage, die natürlichen Überflutungen zu-

rückzuhalten und somit Chaos und Verwüstung in den stromabwärts gelegenen Dör-

fern zu vermeiden. Jedoch gehen auch einige negative Argumente in diese Ansicht mit

ein. Wenn auch selten, besteht doch die Möglichkeit, dass eine Staumauer bricht. Die

dadurch entstehende Flutwelle kann verheerende Folgen haben. Ähnliche Verwüstung

könnte auch eine Fehlschaltung oder ein Versagen der mechanischen Klappen her-

vorbringen.

Als häufigster Nachteil erweist sich jedoch ein schlechtes oder gar fehlendes Flut-Ma-

nagement. Durch starke Regenfälle oder gezielt große Abflüsse kann es weiterhin zu

ungewöhnlich hohen Fluten stromabwärts kommen. Da die Kommunikation zwischen

den Zuständigen der Talsperre und den weiter unten liegenden Dörfern oft versagt,

führt dies zu einer Zerstörung der Infrastruktur und im schlimmsten Fall sogar zu To-

desfällen.

3.3 Soziale Auswirkungen

Die Sicherstellung der Wasserversorgung, Elektrizität, Kontrolle der Überschwemmun-

gen und indirekte ökonomische Vorteile werden der Bevölkerung im Zuge des Baus

einer Talsperre versprochen. Allerdings haben diese Bauwerke gleichzeitig einen

17

Großteil der Bevölkerung negativ beeinflusst. Im Folgenden werden einige der Folgen

für die Bevölkerung durchleuchtet und erläutert.

Als Hauptquelle für diese Informationen wurde der „Report of the World Commission

on Dams“ verwendet.

3.3.1 Sozialökonomische Auswirkungen durch die Planung und den Bau

Die Sozialökonomischen Aspekte sind sehr vielseitig. Die Bevölkerung wird von ver-

schiedenen Bereichen wenig bis stark beeinflusst. Betrachtete Bereiche sind:

- Planung des Baus

- Bauphase und Realisierung

- Wasserkraft

- Beschäftigung

- Bewässerung

Die Planung eines Staudamms geht dem tatsächlichen Bau viele Jahre voraus. Da

das ausgewählte Areal im Zuge des Baus später überflutet wird, werden die Flächen

oft jahrelang im Voraus vernachlässigt. Dies bedeutet weniger oder gar keine Investi-

tionen und fehlende Versorgung. Zudem leben die dort ansässigen Menschen in stän-

diger Ungewissheit über ihre Zukunft und ihre zukünftige Heimat.

Der Bau eines Staudamms bringt oft auch neue Möglichkeiten für die dort Lebenden.

Die Infrastruktur, die sozialen Einrichtungen und die Stromleitungen, die mit der Rea-

lisierung einer Talsperre einhergehen, haben jedoch auch negative Auswirkungen. Die

angesiedelten Dörfer zeigen eine erhöhte Anzahl an Erkrankungen und einen schwin-

denden sozialen Zusammenhalt.

Ein Aspekt, welcher ebenso mit der Infrastruktur einhergeht, ist die Stromversorgung.

Dieser wird mit den installierten Wasserkraftanlagen in einem Damm realisiert. Die

größten Staudämme haben das energetische Potenzial mehrerer moderner Kernkraft-

werke. Sofern Dörfer einen Zugang zu Strom besitzen, ist der Aspekt der Wasserkraft

von großem Vorteil. Selbst kleine Verbesserungen in der Stromversorgung, sorgen für

mehr Wohlstand in den Dörfern.

Abseits der Infrastruktur, bringt eine große Talsperre viele Arbeitsplätze mit sich. Bei

einigen Projekten konnten bis zu 4.000 Arbeitsplätze gesichert und rund 16.000 saiso-

nale Arbeitsplätze geschaffen werden.

Bewässerung ist eines der zentralen Ziele, die mit dem Bau eines Damms verfolgt

werden. Jedoch bedarf die Bewässerung der umliegenden Dörfer einer größeren Pla-

nung und Betrachtung des Areals, als meist tatsächlich durchgeführt wird. Das primäre

Ziel der Bewässerung ist die Unterstützung der Landwirtschaft. Davon erhofft man sich

18

eine bessere Versorgung der ländlichen Dörfer mit Lebensmitteln und ein erhöhtes

Einkommen im Verkauf der Güter. Bisherige Erfahrungen zeigen, dass die Versorgung

der ländlichen Bevölkerung durchaus gesteigert werden konnte. Dadurch ist eine er-

höhte Sicherheit an Lebensmittelversorgung gegeben. Ob die Vorteile der Bewässe-

rung auch national positive Folgen haben, ist schwer einzuschätzen. Oft werden nati-

onale Statistiken durch eine ungleiche Verteilung der Landwirtschaft verfälscht. Unter-

suchungen zeigen, dass die Vorteile einer verbesserten Landwirtschaft nur lokal auf-

treten. Dörfer mit weniger Zugang zu Landwirtschaft sind oft unterversorgt und zahlen

erhöhte Preise.

3.3.2 Verdrängung der Bevölkerung

Der Hauptgrund für Eingriffe in die Natur oder größere Bauprojekte, ist das Streben

nach einem Teil der natürlichen Ressourcen der Natur. Diese Maßnahmen involvieren

jedoch zwangsläufig eine Umsiedelung von Bürgern und die Zerstörung einiger Le-

bensgrundlagen. Besonders Talsperren haben in dieser Hinsicht eine einzigartige Aus-

wirkung. Durch die Blockade eines Flusses und der dadurch entstehende Stausee,

wird eine große Fläche an Land bzw. bebauter Fläche unbrauchbar. Dieser Entzug

von Lebensraum zwingt die Bewohner, ihre Heimat zu verlassen und macht ihre bis-

herigen Strukturen in Hinblick auf die Anpassung an die terrestrischen Gegebenheiten

zunichte. Darüber hinaus ist die Kompensation für die betroffenen Bürger häufig zu

wenig. In den meisten Fällen werden neue Häuser, ein großzügiges Taschengeld, zu-

verlässige Bewässerung und Stromversorgung versprochen. Dies wird jedoch oft nicht

verwirklicht.

3.3.3 Die Lebensgrundlagen flussabwärts

Die tatsächlichen Folgen flussabwärts werden erst nach Fertigstellung des Damms in

vollen Umfang erkennbar. Der veränderte Abfluss jenseits der Talsperre führt zu Ver-

schlechterung der Landwirtschaft und der Fischerei. Aufgrund der in 3.2. genannten

Aspekte, ist dadurch die Existenz der Dörfer flussabwärts liegend gefährdet.

3.3.4 Das kulturelle Erbe

Auch wenn dieser Aspekt in den letzten Jahren immer mehr berücksichtigt wurde, wird

in der Planung diesbezüglich zu wenig Aufwand betrieben. Durch die Stauseen und

die künstlich geänderten Abflüsse ist eine Vielzahl an kulturellem Erbe verloren ge-

gangen. Der Eingriff in den natürlichen Abfluss führt zu einer starken Versalzung der

Böden, wodurch die Fundamente vieler Tempel und alter Gedenkstätten geschädigt

werden. Unter den Stauseen vergärt der Boden, wodurch archäologische Erbe zer-

setzt werden und somit verloren gehen kann.

19

3.3.5 Gesundheitliche Auswirkungen

Eine der größten gesundheitlichen Gefahren von großen Staumauern, sind die Egel

der Gattung Schistosoma. Diese Art der Egal lebt auf Wasserschnecken und kann

beim Menschen zur sogenannten Bilharziose führen – nach Malaria die gefährlichste

Bedrohung in Nordafrika. Da früher die Bewässerungskanäle saisonal austrockneten,

wurden die Egel auf natürliche Weise getötet und der Infektionskreislauf war somit

unterbrochen. Aufgrund der ständigen Bewässerung ist diese jährliche Ausrottung

nicht mehr gegeben.

Darüber hinaus zeigen die meisten Bewässerungsprojekte in Malaria betroffenen Re-

gionen eine erhöhte Verbreitung der Krankheit.

Ein weiteres Problem ist die Ansammlung von erhöhtem Quecksilbergehalt in dort ge-

fangenen Fischen. Das Quecksilber in seiner natürlichen und ungefährlichen Form

wird von Bakterien - welche sich in der verrottenden Biomasse unterhalb der Reser-

voire bilden – Zu Methyl-Quecksilber umgewandelt. Diese Form des Quecksilbers ist

ein Gift für das zentrale Nervensystem des Menschen.

Obwohl diese Faktoren schon Jahrzehnte lang eine Rolle spielen, sind sie bis dato

nicht in die Planung von Talsperren eingegangen.

20

4 Nachhaltigkeitsanalyse der Staudämme Afrikas

4.1 Ägypten - Assuan Staudamm

Ägypten erfährt seit Ende des 2. Weltkriegs einen ständigen Bevölkerungszuwachs.

Da 96,5% des Landes Wüste sind und in den südlicheren Gebieten des Landes na-

hezu gar kein Niederschlag herrscht, ist die Landwirtschaft mit unter das größte Prob-

lem der steigenden Bevölkerungszahl. Auf dem 8-16 km breiten fruchtbaren Landstrei-

fen um den Nil herum leben fast 99% der Ägypter. Dieses Gebiet reicht jedoch nicht

aus um das gesamte Volk mit Anbauprodukten zu versorgen. Darüber hinaus macht

der ständig schwankende Durchfluss des Nils die Landwirtschaft zunehmend schwer.

Die Bevölkerung lebt im ständigen Wechsel zwischen Unterversorgung an Wasser und

Überschwemmungen durch den Nil.

Um diese Schwankungen zu verhindern und zudem Strom für das Land zu erzeugen,

leitete der damalige Premierminister Gamal Ab del Nasser 1960 das Projekt des neuen

Stausees ein.

Die Staumauer ist mehr als 3.600 m lang und 111 m hoch. Im Staudamm wurden zwölf

Turbinen eingebaut, die durch die Wasserkraft ein Drittel des Strombedarfs Ägyptens

erzeugen können. (Ellrich, 2012)

4.1.1 Geographische, bauliche und hydrologische Voraussetzung

4.1.1.1 Geographische Analyse

Der Assuan Staudamm befindet sich im südlichen Ägypten etwa 13 Kilometer südlich

bzw. stromaufwärts der Stadt Assuan und staut den Nil zum riesigen Nasser-See auf.

(Wikipedia-Autoren, 2017) Der durch den Staudamm entstandene Nasser-See zieht

sich weiter südlich auch in die Region des Sudans, wo er Nubia-See genannt wird. Der

See (Nasser-See und Nubia-See) staut auf einer Fläche von rund 500 km Länge und

einer Breite zwischen fünf und 35 km etwa 165 km³ Wasser. Dies entspricht mehr als

dem dreifachen Volumen des Bodensees im Süden Deutschlands. Mit seiner Wasser-

oberfläche von 5250 km² hat er darüber hinaus die zehnfache Fläche des eben ge-

nannten Bodensees. Aufgrund des weitreichenden Einzugsgebietes des Nils wirkt sich

der Assuan-Staudamm in wasserwirtschaftlicher Hinsicht zudem auf zehn Länder aus:

Sudan, Südsudan, Eritrea, Äthiopien, Ruanda, Burundi, Uganda, Tansania, Kenia und

die Demokratische Republik Kongo.

4.1.1.2 Bauart

Wie bereits der Name verrät, handelt es sich bei dieser baulichen Anlage um eine

Staumauer, spezifischer gesagt eine Gewichtsstaumauer. Die Staumauer ist mit einem

21

geradlinigen Grundriss erbaut und schließt oben mit einer 1965m langen Dammkrone

ab. Das Kernstück des Bauwerks ist ein Lehmdichtungskern, welcher dafür sorgt, dass

der Damm nicht aufgeweicht wird. Ein Betonmantel schließt das Bauwerk ein. Verfüllt

ist der Assuan-Staudamm mit einer enormen Masse an Schotteraufschüttung. „Nach

ihrer Fertigstellung war die Talsperre die größte Staumauer der Welt“. (Wikipedia-

Autoren, 2016) Das Absperrbauwerk schließt in einer Höhe von 111m, besitzt eine

Kronenbreite von 40m, eine Kronenlänge von 3830m und eine Basisbreite von 980m.

Das Bauwerksvolumen beläuft sich somit auf rund 44 Mio. m³. Das Aufnahmevermö-

gen des Überlaufs liegt bei 11.000 m³/s.

4.1.1.3 Wasserwirtschaftliche Konsequenzen

Mehrere wasserwirtschaftliche Ziele wurden mit dem Bau des Assuan-Staudamms

verfolgt. Zum einen sollte dem schwankenden Abfluss des Nils entgegengewirkt wer-

den. Bis zu zehn Jahre waren die Ägypter in der Vergangenheit einer Unterversorgung

an Wasser ausgesetzt. Durch den Bau des Staudamms kann nun genügend Wasser

zurückgehalten werden, um die Bevölkerung auch in schwachen Jahren (aus Sicht

des Abflusses) mit genügend Wasser zu versorgen. Dies begünstigt auch die Land-

wirtschaft, da nun mit regelmäßigem Abfluss auch die Bewässerung stark verbessert

ist und sich somit die Ernte der Bauern seit 1970 verdreifachen konnte. (Nickels, 2016)

4.1.1.4 Mögliche Energiegewinnung

Zur Energiegewinnung wurde das Wasserkraftwerk mit zwölf Francis-Turbinen verse-

hen. Jeder dieser Turbinen besitzt eine maximale Leistung von 175 Megawatt (MW),

wodurch eine Gesamtkraftwerksleitung von 2100 MW zustande kommt. Dies ent-

sprach zeitweise der Hälfte des ägyptischen Bedarfs. (Vensky, 2010) (Zum Vergleich:

ein modernes Kohlekraftwerk für Steinkohle generiert eine Bruttoleistung von 600 MW

– zudem mit deutlich höherem elektrischen Eigenbedarf als ein Wasserkraftwerk.)

4.1.2 Nachhaltigkeitsanalyse

4.1.2.1 Ökologische Analyse

Hingegen der ursprünglichen Annahme, der Damm helfe der Landwirtschaft, muss

heute festgestellt werden, dass der Damm mehr schadet als nutzt. Vor dem Bau der

Assuan-Staumauer waren oft Überschwemmungen die Ursache für Probleme der Be-

völkerung. Diese können nun kontrolliert werden. Jedoch ist nun zu erkennen, dass

die Überschwemmungen nicht nur mit Problemen einhergingen.

22

Durch den Rückhalt wertvoller Schwemmstoffe kommt es zu einer Ansammlung des

fruchtbaren Schlamms am Boden des Staudamms. Deshalb müssen Bauern zu teu-

rem Kunstdünger greifen, welcher aufgrund von Überdüngung das Ökosystem im Nil

gefährdet. Aufgrund des fehlenden fruchtbaren Schlamms, versandet der Boden jen-

seits des Assuans zunehmend.

Der zurückgehaltene Schlamm fehlt darüber hinaus den Bauern zum Hausbau. „Sie

brannten einst Ziegel daraus. Jetzt greifen sie auf die in Jahrhunderten aufgeschüttete

fruchtbare Bodenschicht zurück. Trotzdem sind viele Kulturschätze für immer unter

den Wassermassen begraben worden.“ (Vensky, 2010) Zusätzlich wird der bereits

über Jahrhunderte angelagerte fruchtbare Boden durch die immer schneller werdende

Strömung des Nils weggespült.

Da nun ein gleichmäßiger hoher Grundwasserspiegel besteht, herrscht mehr Verduns-

tung und somit lagern sich mehr mineralische Stoffe in der oberen Bodenschicht ab.

Die Salze im Boden werden nicht mehr durch den Nil ausgewaschen. Dies führt ab-

seits der Beeinträchtigung der Landwirtschaft auch zur Zerstörung der Fundamente

altägyptischer Kulturdenkmäler. „Einmalige Kulturgüter, wie der Tempel von Abu Sim-

pel, wurden komplette abgetragen und oberhalb des geplanten Stausees wiedererrich-

tet.“ (Ellrich, 2012) Abseits dessen, wird der auf die Felder gewehte Sand nicht mehr

weggespült und durch Nilschlamm ersetzt. Dadurch kommt es nach und nach zu einer

Ausweitung der Wüste.

Die fehlenden Nährstoffe ab Assuan und die zunehmend schlechtere Wasserqualität,

hatten zudem einen drastischen Rückgang des Fischbestandes zur Folge. „Profiteure

des Damms sind ganz spezielle Tiere: die Egel der Gattung Schistosoma. Sie leben

auf Wasserschnecken und verursachen beim Menschen Bilharziose (oder Schisto-

somiasis), nach der Malaria die gefährlichste Bedrohung in der Region. Früher trock-

neten die Bewässerungskanäle saisonal aus, die Schnecken und mit ihnen die Egel

starben, der Infektionskreislauf war unterbrochen – heute sind die Ägypter ganzjährig

gefährdet.“ (Vensky, 2010)

„Seit 2010 ist nachgewiesen: Der See – beziehungsweise der Assuan-Staudamm – ist

auch der Grund, warum das Nildelta nicht mehr weiter ins Meer vorgeschoben, son-

dern durch Brandung und Strömungen abgetragen wird. Das Ausbleiben der jährlichen

Überschwemmungen führt auch zu einem vermehrten Absinken des Nildeltas; dies

wurde früher durch die Überschwemmungen ausgeglichen, die immer neue Sedimente

heranspülten.“ (Ellrich, 2012)

Allerdings ist nicht zu verachten, dass ohne den Assuan-Staudamm die Überschwem-

mungen Ende der 1980er Jahre verheerende Folgen gehabt hätten. Südlich von As-

suan, starben im Sudan mehr als 20.000 Menschen. Außerdem war der Sachschaden

23

erheblich. Die Hochwasserwelle, aus dem Sudan kommend, konnte mithilfe des As-

suan-Staudamms komplett zurückgehalten werden.

4.1.2.2 Ökonomische Analyse

Circa 1,2 Milliarden Dollar hat das Projekt gekostet. Mit dem Bau des Assuan-Stau-

damms sichert sich Ägypten rund ein Viertel seiner Stromversorgung und regelt zudem

die Dürrejahre, welche erhebliche Auswirkung auf die Ernte hatten. Nach Fertigstel-

lung des Bauwerks, war erstmal ganzjährige Bewässerung möglich. Er bescherte rund

300.000 Hektar Ackerland, drei Ernten pro Jahr für die Bauern und mehr als 400.000

Hektar Wüste wurden zu fruchtbaren Feldern.

Abseits des der Landwirtschaft, konnte die Stromgewinnung für den westarabischen

Raum verdoppelt werden. Die insgesamt 12 Francis-Turbinen generieren bei voller

Auslastung Energie von zehn Milliarden Kilowattstunden pro Jahr. Ein Großteil dessen

wird bis nach Kairo geleitet. Diese Energie ist CO2-frei und regenerativ.

Ein weiterer ökonomischer Faktor ist die Sicherstellung der Trinkwasserversorgung.

Mit ca. 1000 Bewohnern pro Quadratkilometer ist das Niltal einer der bevölkerungs-

reichsten Regionen der Welt. Ein Terroranschlag hätte hier katastrophale Auswirkung.

Deshalb, herrscht rund um den Damm die höchste Sicherheitsstufe. Die Instandhal-

tungskosten steigen daher enorm in die Höhe.

Aufgrund der Verlandung des Nasser-Stausees nimmt die Speicherkapazität ständig

ab. „[…], Experten schätzen, dass der See in 500 Jahren nutzlos sein wird.“

(Ossenkopp, 2010)

4.1.2.3 Soziale Analyse

„Der nächste Krieg in unserer Region geht um Nilwasser, nicht um politische

Fragen“ – Butros Butros-Ghali, früherer ägyptischer Diplomat und Vorsitzender

des UN-Sicherheitsrats

„Ohne das Wasser aus dem Blauen Nil am äthiopischen Hochland würde Ägypten

verdursten. Rund 85 Prozent des Wassers, das der Nil nach Ägypten bringt, kommen

aus Äthiopien.“ (Dehmer, 2009) Leicht vorzustellen, dass aufgrund dieser Abhängig-

keit viele transnationale Konflikte entstehen. Bereits vor mehreren Jahren betonten

Sicherheitsexperten, dass am Nil der erste Krieg um Wasser ausbrechen wird.

Die erste soziale Folge des Projekts war jedoch die Umsiedlung der Bevölkerung.

Rund 100.000 Einwohner – hauptsächlich Nubier – mussten ihre Heimat verlassen.

Als Kompensation dafür, dass sie Hunderte von Kilometern von Zuhause wegmussten,

wurde jeder Familie ein neues Zuhause geboten, ein Taschengeld überreicht und 1-3

24

Acker (veraltet, Flächenmaß, ca. 4047 m²) an bewässertem Land versprochen. Zudem

sollte ihnen nun durch den Bau der Staumauer Elektrizität zur Verfügung stehen.

Auch das bereits genannte Problem des Kunstdüngers führte dazu, dass Bauern nun

mehr Ausgaben für ihre Landwirtschaft tätigen mussten, da der benötigte Kunstdünger

sehr teuer ist. Dadurch wurden die armen Bauern des Landes noch mehr geschwächt.

Nur die reichen Bauern des Landes profitieren letztendlich in landwirtschaftlicher Hin-

sicht, wie es die Regierung versprochen hat. Sie konnten mithilfe von teuren Pumpen

das Wasser zu ihren Feldern leiten und dort mithilfe des Kunstdüngers ihre Ernte seit

Bau des Staudamms erhöhen. Insgesamt ist heute sogar eine Schrumpfung der An-

bauflächen zu verzeichnen.

Davon abgesehen, konnte während den Trockenjahren Ende der 1980er und Anfang

der 1990er durch eine Abgabe von Wasser aus dem Stausee das ägyptische Niltal

ausreichend bewässert werden. Hungersnöte konnten somit vermieden und die Er-

nährungsgrundlage gesichert werden.

4.1.3 Fazit

Ein altes ägyptische Sprichwort sagt: „The Nile is Egypt and Egypt is the Nile.“ Über-

setzt lautet dies: Der Nil ist Ägypten und Ägypten ist der Nil. Mit dem Bau des Assuan-

Staudamms wurde genau dieses Sprichwort weiter gefestigt. Man wollte sicherstellen,

dass der Nil über die kommenden Jahrhunderte das Land Ägypten versorgt und seine

Felder zum Blühen bringt. Leider ist die Umsetzung in vielen Augen in die falsche

Richtung gelaufen. Die negativen (langfristigen) Folgen überwiegen die Vorteile. Keine

Aspekte der drei Säulen der Nachhaltigkeit konnten umgesetzt werden.

„Der Assuan Staudamm ist das eindrucksvollste Denkmal des fatalen Fortschritt-

wahns der sechziger und siebziger Jahre.“ (Vensky, 2010)

4.2 Äthiopien – Grand Ethiopian Renaissance Dam (GERD)

Äthiopien will ein Hauptexporteur für Elektrizität werden. Die Regierung und große

Führungspositionen im Land hoffen, dass die Elektrizität bald den Kaffee als Haupt-

einnahmequelle für Äthiopien ablösen kann.

Mit dem Bau des Grand Ethiopian Renaissance Dam wird dabei ein großer Schritt in

diese Richtung getan. Bei ihrer Fertigstellung wird die Staumauer die größte Anlage

Afrikas für die Erzeugung von Wasserkraft sein.

25

4.2.1 Geographische, bauliche und hydrologische Voraussetzungen

4.2.1.1 Geographische Analyse

„Die Grand-Ethiopian-Renaissance-Talsperre […] ist ein im Bau befindliches Talsper-

renprojekt mit einer zwei km langen sowie 150 m hohen Haupt-Gewichtsstaumauer

am Blauen Nil etwa 40 km östlich der sudanischen Grenze in der abgelegenen süd-

äthiopischen Region Benishangul-Gumuz.“ (Wikipedia-Autoren, 2017) Der sich südlich

aufstauende Stausee wird mit einem geschätzten Volumen von 63.000 Mio m³ einer

der größten Stauseen Afrikas werden. Er wird auf eine Fläche von 1.680 km² ge-

schätzt. Mit seiner Lage nahe der der Quelle des Blauen Nils, nimmt der Damm hyd-

rologisch großen Einfluss auf die Länder flussabwärts.

4.2.1.2 Bauart

Das Bauwerk ist 1800m lang und besteht aus Walzbeton. Die als Gewichtsstaumauer

erbaute Talsperre wird aus einem Hauptdamm mit einer maximalen Höhe von ca.

145m, einer separaten Abflussrinne und einem geschütteten Satteldamm bestehen.

Zusätzlich werden zwei Elektrizitätswerke, sowie ein Umspannwerk für die Stromer-

zeugung geplant. „Als Nebenbauwerk wird ein 5 km langer und 50 m hoher Seiten-

damm gebaut.“ (Wikipedia-Autoren, 2017)

4.2.1.3 Wasserwirtschaftliche Konsequenzen

Ungleich der Talsperre in Assuan, nimmt der GERD aufgrund seiner Lage nahe der

Quelle des Blauen Nils im äthiopischen Hochlands zusätzlich Einfluss auf die Wasser-

stände der Länder Sudan und Ägypten (Siehe hierzu Anhang A1). Da der Nil ca. 60%

seines Abflusses aus dem Blauen Nil bezieht, steht hier die Gefahr der Unterversor-

gung Ägyptens und Sudans in der Diskussion. Sobald das Bauwerk errichtet ist, be-

ginnt die Phase des Befüllens des Stausees. Hierzu muss rund 20 Jahre Wasser zu-

rückgehalten werden, um den Stausee komplett zu füllen. Derzeit plant die Regierung

den Speicherraum jedoch innerhalb von fünf Jahren zu befüllen. Dies würde bedeuten,

dass rund 20% des Abflusses zurückgehalten werden müssen. Ägypten und Sudan

würden hierbei fünf Jahre lang deutliche Auswirkungen in Bezug auf ihre Wasserver-

sorgung zu spüren bekommen.

4.2.1.4 Mögliche Energiegewinnung

Die geplanten 16 Francis-Turbinen mit je 375 MW Gesamtleistung sollen mit insge-

samt 6000 MW die Energieproduktion antreiben (Vergleich Assuan Staudamm: 2100

MW). Dadurch sollen jährlich rund 16.000 Gigawattstunden produziert werden. Dies

entspricht etwa dem Energiegehalt von 1.600.000. l Erdöl.

26

Abseits der Stromproduktion für die eigene Bevölkerung, plant die Regierung den Ver-

kauf von Strom an Sudan, Kenia, Südsudan und Tansania. Die Leitungen für solch

einen Export bestehen allerdings nicht. Bis zu 400km lange Leitungen müssten hierfür

realisiert werden.

4.2.2 Nachhaltigkeitsanalyse

4.2.2.1 Ökologische Analyse

Im Gegensatz zur Assuan-Staumauer, bietet uns der GERD keine Darlegung langfris-

tiger ökologischen Auswirkungen, welche durch die Errichtung des Bauwerks entstan-

den sind. Erst in ein paar Jahren wird man hierzu eine Aussage treffen können. Man

kann jedoch von den üblichen ökologischen Folgen ausgehen. Während des Baus

wurden keine Maßnahmen unternommen, welche diese eindämmen oder vermeiden

könnten.

Als großer Erfolg für ökologische Nachhaltigkeit steht die Energiegewinnung durch

Wasserkraft. Die reine Stromproduktion mithilfe der Wasserkraft stellt eine 100% CO2-

freie und riesige Energiequelle dar. Der Grand Ethiopian Renaissance Dam wird mit

den geschätzten 6000 MW, eine bis zu 10-fache Energiegewinnung eines modernen

Kohlekraftwerks erzeugen.

Unbestreitbar ist jedoch die hydrologische Auswirkung flussabwärts auf die Länder

Sudan und Ägypten. Durch das Befüllen des Staudamms müssen die Länder mit ei-

nem verringerten Abfluss von bis zu 20 Jahren rechnen. Dies würde die Landwirtschaft

beider Länder und zudem den Nasser-Stausee erheblich beeinflussen.

4.2.2.2 Ökonomische Analyse

„Zur Finanzierung des GERD am Oberlauf des Blauen Nils müssen sich Staatsbe-

dienstete in Gehaltsverzicht üben und Exil-Äthiopier werden ersucht, Anleihen für das

3-Milliarden-Euro-Projekt zu zeichnen. […] Nur von China akzeptierte die Regierung

in Addis Adeba einen Kredit von etwa einer Milliarde US-Dollar.“ (EconoAfrica, 2015)

Wie bei vielen anderen Bauwerken der Wasserkraft, ist das primäre Ziel der Energie-

gewinn. Die Regierung erhofft sich, dass die steigende Energieverfügbarkeit der

Grundstein für eine positive ökonomische Entwicklung bildet.

Der hohe Prozentsatz der Stromproduktion durch Wasserkraft Äthiopiens birgt aller-

dings Risiken. Bei Dürre und Trockenzeit entsteht ein deutliches Defizit an Energiege-

winnung. Beispielsweise gingen bei der Dürreperiode im Jahr 2003 Äthiopien rund 200

27

Millionen Dollar verloren. Dies entspricht ca. 3,2 % des Bruttoinlandsprodukts Äthiopi-

ens.

4.2.2.3 Soziale Analyse

Der wohl größte Widerstand gegen den Bau der Staumauer kam aus Ägypten. Da

das Land sehr stark vom Abfluss des Nils abhängig ist und rund 60% des Abflusses

aus dem Blauen Nil stammen (welcher in Äthiopien entspringt), bangte Ägypten um

seine Wasserversorgung. Bei einer durchschnittlichen Befüllrate des Stausees,

müsste Äthiopien 20 Jahre lang den Abfluss des Blauen Nils vermindern. Da die Re-

gierung anfangs den Stausee in 5 Jahren befüllen wollte – wodurch etwa 20% des

Abflusses zurückgehalten werden müssten – sorgte dies zusätzlich für Streitpunkte

zwischen den Ländern. Ägyptens Regierung drohte zwischenzeitlich sogar mit Krieg,

um den Bau des GERD zu verhindern.

Nachdem Ägypten oft den Stopp des Baus verlangte und von internationalen und un-

abhängigen Experten Studien durchführen wollte, kamen beide Ländern 2015 zu ei-

ner Einigung.

Sudan ist das zweite Land, welches stark durch den Bau des GERD beeinflusst ist.

Die Regierung des Sudans war oft unentschlossen ob das Projekt aus ihrer Sicht

weiterverfolgt oder gestoppt werden soll. Für Sudan entsteht mit dem Bau des

Damms die Möglichkeit des günstigen Stromimports und der Speicherung von Strom.

Zudem kann durch die Staumauer der Abfluss reguliert und Überflutungen vermieden

werden. Jedoch ist mit dem Bau nahe der Landesgrenze (ca. 20 km entfernt) auch

ein großes Risiko gegeben. Zudem wird es nach Fertigstellung des GERD eine lange

Füllperiode geben, bis die vollen Vorteile des Bauwerks ausgeschöpft werden kön-

nen. Als zusätzlichen negativen Aspekt sieht die Regierung eine verminderte Chance

auf Fischerei, da durch die Verminderung der Sedimente eine Erosion der Flussufer

nicht vermieden werden kann.

Auf Seiten der Bevölkerung ist der tatsächliche Nutzen der Stromproduktion eine ent-

scheidende Frage. Aufgrund der unglaublichen Armut, besitzen weniger als 2 % der

Äthiopier Stromanschluss. Selbst wenn Strom zur Verfügung steht, hat dieser Anteil

der Bevölkerung keinen Nutzen.

Darüber hinaus mussten im Zuge des Baus ca. 20.000 Leute umgesiedelt werden.

Laut Regierung, bekamen sie eine neue Heimat und mehr Kompensation als notwen-

dig. Die Tatsache, dass die umgesiedelten Äthiopier flussabwärts eine neue Heimat

bekamen, kann als positives Argument gesehen werden.

28

4.2.3 Fazit

Da die ökologischen Folgen in ihrem tatsächlichen Umfang erst nach Fertigstellung

des Baus ermittelbar sind, ist hierzu bisher wenig auszusagen. Es kann jedoch von

den allgemein beschriebenen ökologischen Auswirkungen einer Talsperre ausgegan-

gen werden.

In ökonomischer Hinsicht kann erst nach Jahren des Betriebs eine konkrete Aussage

getroffen werden. Aufgrund der riesigen potenziellen Wasserkraft, bleibt abzuwarten

ob es in diesem Maße realisiert werden kann. Falls das gesamte (oder annähernd

gesamte) Potenzial genutzt werden kann, stellt der GERD für Äthiopien eine giganti-

sche Energiequelle dar und dürfte die ökonomische Entwicklung des Landes stark

vorantreiben.

Nach jahrelangem Streit, scheint mit Ägypten und Sudan eine friedliche Lösung ge-funden worden sein. Das abseits der (gelösten) internationalen Konflikte Tausende von Äthiopiern umgesiedelt werden mussten – ohne entsprechend kompensiert zu werden – darf nicht außer Acht gelassen werden.

29

4.3 Mosambik - Cahora Bassa Talsperre

„Der Staudamm Cahora Bassa war Bestandteil eines Plans zur landwirtschaftlichen,

energetischen und geologischen Entwicklung des Sambesi-Beckens, der zwischen

1957 und 1965 im Lissabonner Übersee-Ministerium entworfen wurde.“ (Schröder,

2005) Der Bau der Talsperre diente überwiegend der Erzeugung von günstigem

Strom, wovon heute noch ungefähr ein Drittel exportiert wird.

4.3.1 Geographische, bauliche und hydrologische Analyse

4.3.1.1 Geographische Analyse

Die Cahora Bassa Talsperre liegt im nordwestlichen Teil von Mosambik, östlich des

„Lago de Cahora Bassa“. Er staut den längsten Fluss im Süden Afrikas, den Sambesi,

an.

„Der Stausee ist ca. 250 km lang, 2.800 km² groß und hat einen Stauinhalt von 65 Mrd.

m³. Das Einzugsgebiet umfasst 900.000 km². Darin eingeschlossen sind die Teilein-

zugsgebiete der oberhalb liegenden Talsperren Kariba mit 520.000 km² und Kafue mit

150.000 km².“ (Wikiwand, 2017)

4.3.1.2 Bauart

Die als Bogenstaumauer errichtete Staumauer besitzt ein Bauwerksvolumen von

510.000 m³. Die Krone ist mit einer Länge von 303m und einer Breite von 4m gebaut.

Die gesamte Höhe der Talsperre (Höhe über der Gründungssohle) beträgt 171 m.

4.3.1.3 Wasserwirtschaftliche Konsequenzen

Die Cahora Bassa Talsperre staut den Sambesi im südöstlichen Teil des Landes auf.

Der Fluss Sambesi ist der viertlängste Fluss in Afrika und zudem der größte Strom,

der in den indischen Ozean fließt. Die wasserwirtschaftlichen Auswirkungen und Fol-

gen des Cahora-Bassa sind daher enorm. Da er flussabwärts der Kariba Talsperre

liegt, ist er heutzutage stark von deren Abfluss abhängig.

4.3.1.4 Mögliche Energiegewinnung

„Das gestaute Wasser speist ein Elektrizitätswerk von 2075 Megawatt, dessen Strom-

produktion zum größten Teil mittels der 1420 km langen HGÜ Cahora Bassa in die

benachbarte Republik Südafrika verkauft wird. Das Kavernenkraftwerk hat fünf Ma-

schinensätze mit je 415 MW. 1975 wurde die erste elektrische Energie erzeugt. Nach

anderen Angaben ist die Gesamtleistung 1.760 MW.“ (Wikiwand, 2017)

30

4.3.2 Nachhaltigkeitsanalyse

4.3.2.1 Ökologische Analyse

„Cahora Bassa has the dubious distinction of being the least studied and possibly

least environmentally acceptable major dam project in Africa.“ – Fisheries ecologists

G. Bernacsek and S. Lopez

Sinngemäße Übersetzung: Cahora Bassa besitzt die fragwürdige Auszeichnung für

den am wenigsten durchdachten und dem umwelttechnisch am wenigsten akzeptier-

baren großen Staudamm-Projekt in Afrika.

Wie bei vielen Staumauern, führten die fehlenden natürlichen Überschwemmungen

zu einem drastischen Rückgang der Vegetation. Dies führte nicht nur zu einem Rück-

gang der landwirtschaftlichen Erträge, sondern auch zu einem Rückgang der Fische-

rei. Zudem sah man eine Minderung der lokalen Fauna um bis zu 95%, da die künst-

lichen Ströme nun mehr Wilderei ermöglichen. Betroffene Arten sind die Zebra, Nil-

pferde, Hirschantilopen, Riedböcke und Kaffernbüffel.

Zudem treten vermehrt Brände auf, wodurch auch die Flora stark geschädigt wird.

Durch die fehlende natürliche Bewässerung treten in der Trockenzeit bis zu 90%

mehr Brände auf.

Im Jahre 1997 führte ein erhöhtes Wasservorkommen im Stausee zu einem (notge-

drungenen) erhöhten Abfluss, welcher zu kleinen Überschwemmungen entlang des

Sambesi führte. Dieses Ereignis zeigte wiederum eine deutliche Verbesserung der

hydrologischen Bedingungen in diesem Gebiet. Viele Forscher und Experten raten

seit Jahren dazu „künstliche Überschwemmungen“ mithilfe von starken Abflüssen zu

erschaffen. Alternativ wird auch ein Abfluss im Sinne des natürlichen Zyklus‘ – wenig

Abfluss in der Trockenzeit, viel Abfluss in der Regenzeit – vorgeschlagen. Da die Re-

gierung allerdings unter hohem Druck steht, die Energieproduktion so hoch wie mög-

lich zu halten, fand dieser Ansatz bisher wenig Anklang.

4.3.2.2 Ökonomische Analyse

Der Hauptgrund für den Bau der Staumauer war die Energieerzeugung. Mosambik

erhoffte sich nicht nur eine günstige Erzeugung von Strom, sondern auch einen wirt-

schaftlichen Zuschuss mithilfe des Verkaufs an andere Länder. Die erhoffte günstige

Energiequelle kam jedoch mit einer Vielzahl an Hürden.

„Die Betreibergesellschaft Hidroeléctrica de Cahora Bassa (HCB) begann 1978 mit der

Erzeugung von Elektrizität. 1981 unternahmen RENAMO-Milizen erste Sabotageakte

31

an den Übertragungsleitungen, deren Intensivierung 1985 im vollständigen Zusam-

menbruch der Stromversorgung gipfelte. Nach Beendigung des Bürgerkriegs im Jahre

1992 mussten fast sämtliche Hochspannungsmasten ersetzt oder zumindest general-

überholt werden. Erst am 1.8.1998 konnte die Belieferung Südafrikas mit voller Leis-

tungsfähigkeit wieder aufgenommen werden.“ (Schröder, 2005)

Des Weiteren besitzt Portugal noch immer über 80% der Anteile. Die eigentliche Über-

nahme durch Mosambik im Zuge der Unabhängigkeit steht bis heute aus.

Ein weiterer hemmender Aspekt ist der mit Südafrika vereinbarte Strompreis. Dieser

wurde beim Bau vertraglich festgehalten und stellt in der heutigen Zeit einen weniger

als rentablen Tarif dar. Deshalb lieferte Mosambik jahrelang den weltweit günstigsten

Strom. Erst 2004 stieg der Preis pro Kilowattstunde auf 7,26 südafrikanische Cent.

(Vergleich: Die Kilowattstunde Strom kostet pro Haushalt in Deutschland rund 29 eu-

ropäische Cent – dies entspricht ca. 4000 südafrikanischen Cent). Abseits des Exports

an Südafrika, wird auch der Süden Mosambiks mit Strom beliefert. Dieser Preis liegt

jedoch deutlich über dem Importpreis Südafrikas.

4.3.2.3 Soziale Analyse

Der Bauprozess des Cahora Bassa Damms verlief extrem kontrovers. An dem Bau

der Talsperre waren rund 7.000 Menschen beteiligt – davon ca. 5.000 Mosambikaner

und ca. 2.000 Europäer. Die Arbeits- und Lebensbedingungen dieser Arbeitskräfte

scherten stark auseinander. Die europäischen Fachkräfte wurden sehr gut entlohnt

und in sehr komfortablen Unterkünften untergebracht. Hingegen wurde die afrikani-

sche Belegschaft zum Arbeiten gezwungen und äußerst miserabel bezahlt. Es wird

oft von Ausbeutung gesprochen.

Wie bei allen großen Projekten – besonders größeren Talsperren – kam es auch hier

zu Zwangsumsiedlungen. Die Umsiedlung im Zuge des Baus des Cahora Bassa ste-

hen allerdings in einem besonders dunklen Licht. Aus Befürchtung vor Aufständen

wurden die umzusiedelnden Bürger in ein Lager, umzäunt mit Stacheldraht, befördert.

Dort litten die Mosambikaner durchgehend unter Hunger und Krankheiten.

Aufgrund der Eingriffe in die Natur und die nicht betrachteten Folgen - welche flussab-

wärts auftreten würden – ist die dortige Landwirtschaft und Fischerei gänzlich ausge-

storben. Darunter litten vor allem die dort ansässigen Afrikaner.

„Portugal hält immer noch 82% der Anteile an der Betreibergesellschaft HCB – die

restlichen 18% gehören zu Mosambik. Mit der Unabhängigkeit Mosambiks im Jahre

1975 wurde angestrebt, dass nach Abzahlung der mit dem Bau verbundenen Schul-

den an Portugal die portugiesischen Anteil an Mosambik übertragen werden. Das ist

32

bis heute nicht geschehen“ (Schröder, 2005). Allerdings gelang es Mosambik 2007

Portugal Anteile an Cahora Bassa abzukaufen. Auch aufgrund des Besitzes der Tal-

sperre durch Portugal, profitieren die Bewohner bis heute nicht von der Stromproduk-

tion der Staumauer.

4.3.3 Fazit

Auch wenn die sozialen Auswirkungen – vor allem während des Baus - des Cahora

Bassa verheerend waren, muss für den Vergleich mit anderen Projekten die Zeit in

Betracht gezogen werden. Die zu dieser Zeit herrschenden Verhältnisse gegenüber

der Afroafrikaner waren nicht zu vergleichen mit der heute etablierten Gleichberechti-

gung. Nichtsdestotrotz ist der Bau dieser Staumauer ein Paradebeispiel für den Miss-

erfolg auf sozialer Ebene und dem daraus resultierenden Leid für die Bevölkerung.

Aus ökologischer Sicht treten die üblichen fatalen Folgen eines künstlich geregelten

Abflusses ein. Die Flora, sowie Fauna haben seit Fertigstellung der Talsperre bis zu

95% ihrer Verbreitung verloren. Die Vorschläge vieler Wissenschaftler, den Abfluss

auf natürliche Weise zu regeln können aufgrund des politischen Drucks auf die Ener-

gieerzeugung nicht umgesetzt werden.

Zudem brachte die Staumauer nicht den geplanten wirtschaftlichen Aufschwung. Die

niedrigen vertraglich festgelegten Exportpreise, gepaart mit den hohen Schulden des

Baus führten zu einem wirtschaftlichen Misserfolg. Die erhoffte Energieversorgung

für die Bevölkerung blieb aus. Bis heute verfügen nur rund 1% der Mosambikaner

über Strom.

33

4.4 Tansania, Uganda und Kenia – Owen Falls Damm (Victoriasee)

4.4.1 Geographische, bauliche und hydrologische Analyse

4.4.1.1 Geographische Analyse

Die Talsperre liegt im südlichen Teil von Uganda und staut den Viktoriasee auf, wel-

cher sich über das Länderdreieck Uganda, Tansania und Kenia streckt. Er erstreckt

sich insgesamt auf fast 70.000 km² - dies entspricht etwa der Fläche des Freistaats

Bayern. „Der Owen-Falls-Damm befindet sich etwa 3,2 km unterhalb des ehemaligen

natürlichen Abflusses des Nils aus dem Viktoriasee bei Jinja. Durch seine Errichtung

versanken die Wasserfälle Owen- und Ripon Falls im Wasser des Sees, der durch

diese künstliche Vergrößerung vom natürlichen See zum Stausee wurde.“ (Wikipedia-

Autoren, 2017)

4.4.1.2 Bauart

Der Owen-Falls Damm ist als Gewichtsstaumauer errichtet. Er wurde 1954 fertigge-

stellt und schließt mit einer Höhe von 31m und einer Kronenlänge von 831m. 2002

wurde die Wasserkraftanlage um einen weiteren Kraftwerkskomplex erweitert.

4.4.1.3 Wasserwirtschaftliche Konsequenzen

„Der Viktoriasee ist mit seinem natürlichen Gesamt-Volumen von 2.760.000 Millionen

m³ einer der größten Seen der Erde. Durch den Bau des Owen-Falls-Damms entstand

„auf dem See“ ein Stausee mit etwa 204.800 Millionen m³ Volumen und etwa drei Me-

ter zusätzlicher Höhe.“ (Wikipedia-Autoren, 2017) Aufgrund seiner Lage im Norden des

Viktoriasees, kann der Abfluss des Viktoriasees in das Niltal gesteuert werden.

4.4.1.4 Mögliche Energiegewinnung

Das ursprüngliche Elektrizitätswerk erzeugt an der Staumauer rund 60 MW. Nilabwärts

wurde 1999 ein weiteres Kraftwerk fertiggestellt, welches über insgesamt fünf Turbinen

mit je 40 MW Leistung verfügt.

4.4.2 Nachhaltigkeitsanalyse

4.4.2.1 Ökologische Analyse

„Der Staudamm-Komplex zieht den Stöpsel aus dem Viktoriasee.“ – Frank Muramuzi,

Geschäftsführer der Nationalen Vereinigung professioneller Umweltschützer

34

Um das Potenzial der Wasserkraft besser nutzen zu können, installierte man 2002

einen weiteren Kraftwerkskomplex. Mit Erweiterung der Staumauer ist der Wasser-

stand deutlich gesunken. Laut diverser Berechnungen, ist dieser Zustand nicht nur

auf den Rückgang der Niederschläge, sondern auch auf den erhöhten Abfluss in den

weißen Nil zurückzuführen. Abseits davon dient der Viktoriasee auch als Trinkwas-

serquelle für die am See liegenden und schnell wachsenden Städte.

Der stark sinkende Wasserspiegel hat drastische Auswirkungen auf die Fischbe-

stände. Eine Vielzahl von Becken trocknet aus, oder verliert den Anschluss zu ande-

ren Gewässern.

Ein weiteres ökologisches Problem ist die Verbreitung der Wasserhyazinthe. „Diese

lateinamerikanische Pflanze wurde in den 1950er Jahren von belgischen Kolonialher-

ren in Ruanda eingeführt, um ihre Fischteiche zu verschönern. Über Bäche und

Flüsse gelangte die Wasserhyazinthe in den Viktoriasee und breitete sich dort explo-

sionsartig aus. Sie bildet einen undurchdringlichen Teppich, der nicht nur die Schiff-

fahrt beeinträchtigt, sondern auch eine ideale Brutstätte für Malariafliegen und für

Schnecken, die die Bilharziose auslösen, bildet.“ (Kürschner-Pelkmann, 2007)

4.4.2.2 Ökonomische Analyse

Da der Energiebedarf des Landes stetig steigt, wurde 2002 ein zweiter Kraftwerkkom-

plex installiert. Jedoch wurde aufgrund einer veröffentlichten Studie über den sinken-

den Wasserspiegel des Sees – siehe Kapitel 4.4.2.1 - die Energieerzeugung von 170

auf 140 MW herabgesetzt (Theoretisch könnten die Turbinen 380 MW erzeugen).

Dadurch ging die Kluft zwischen dem Bedarf und der verfügbaren Menge an Energie

noch weiter auseinander. Seither sind die Stromsperren auf 12 Stunden am Tag erhöht

worden. Nicht nur die Haushalte, sondern besonders die Unternehmen sind davon

stark betroffen. Eine weitere betroffene Sparte ist der Schiffsverkehr. Da die Seeufer

an diversen Hafenstädten bis zu 15m an Wasserstand verloren, konnten hier einige

nicht mehr auf dem Schiffsweg erreicht werden.

Durch den Bau der weiter stromabwärts gelegenen Bujagali-Staumauer (Siehe 4.5.)

kommt es zusätzlich zu einer verminderten Energieproduktion. Durch den entstehen-

den Stausee der Bujagali-Sperre erhöht sich der Wasserspiegel auf der flussabwärts

gelegenen Seite der Owen Falls. Dadurch verringert sich die Fallhöhe des Wasser,

wodurch es zu weniger Leistung des Wasserkraftwerks kommt (siehe auch 2.2.5 Ener-

giegewinnung durch Staudämme).

4.4.2.3 Soziale Analyse

Seit Bau des Staudamms – vor allem seit der Erweiterung im Jahre 2002 – ist die

Artenvielfalt und Größe der Fischbestände deutlich zurückgegangen. Besonders die

35

armen Bewohner nahe des Stausees sind davon stark betroffen, da deren Hauptnah-

rungsquelle Fisch ist. Die Bevölkerung klagt, dass die Beute heutzutage nur noch ein

Viertel des damaligen Ertrags ist.

Trotz des Mangels wachsen die Städte um den Viktoriasee herum rapide. Mit Ihnen

steigt auch der Bedarf an Trinkwasser, welcher durch den See und seine Abflüsse

gedeckt wirkt. Mit zunehmender Verdunstung und Abnahme des Wasserspiegels, wird

der Bevölkerung hiermit die Lebensgrundlage ausgehen. Zusätzlich kann die Bekämp-

fung der Wasserhyazinthe nur mit natürlichen Mitteln geschehen, da chemische Pro-

dukte den See weiter verschmutzen und somit ungenießbar machen würden.

4.4.3 Fazit

Die Folgen der Owen Falls sind vorallem ökologischer Natur, welche sich auf die

ökonomischen und sozialen Aspekte ausbreiten. Der sinkende Wasserspiegel und

die zunehmende Verschmutzung und Verstopfung durch die Wasserhyazinthe

gefährden die am See liegende Bevölkerung. Der Rückgang der Fischbestände und

die daraus resultierenden immer kleiner werdenden Beuten tragen zusätzlich ihren

Beitrag dazu.

Zudem folgt durch den vermehrten Bau von Wasserkraftwerken weiter stromabwärts

eine immer geringer werdende Energieproduktion durch den Owen Falls Staudamm.

36

4.5 Uganda – Bujagali Staudamm

Die Stromversorgung des Landes ist äußerst rückständig. Ständig erfährt die Bevöl-

kerung Stromausfälle, Klimaanlagen laufen nur selten und die Computer müssen mit

einer Back-up Batterie verbunden sein. Mit dem Bau des Bujagali Staudamm hoffte

die Regierung und Bevölkerung auf eine erhebliche Entlastung der angespannten

Stromsituation.

4.5.1 Geographische, bauliche und hydrologische Analyse

4.5.1.1 Geographische Analyse

Der Bujagali Staudamm liegt nördlich des Victoriasees in Staatsgebiet Ugandas. Er

liegt rund 60 km östlich der Hauptstadt Kampala und ca. zehn km flussabwärts des

Viktoria-Nils.

4.5.1.2 Bauart

Die als Gewichtsstaumauer realisierte Talsperre wurde zwischen 2007 und 2012 ge-

baut. Die Staumauer besitzt fünf Turbinen und die Projektkosten beliefen sich auf rund

800 Millionen €.

4.5.1.3 Wasserwirtschaftliche Konsequenzen

Mit seiner Lage nördlich des Victoriasees im Victoria-Nil, hat der Bujagali Einflüsse auf

zwei große Seen. Durch das installierte Wasserkraftwerk und der daraus resultierende

geregelte Abfluss des Victoriasees, kommt es hier zu deutlichen Einflüssen. Zudem ist

der Abfluss bedeutend für den Lake Kyoga, da der Viktoria-Nil direkt in diesem See

mündet.

4.5.1.4 Mögliche Energiegewinnung

Bei maximaler Auslastung generieren die fünf installieren Turbinen – mit je einer Leis-

tung von 50 MW - eine Gesamtleistung von 250 MW. Da bei dieser Auslastung jedoch

drei Millionen Liter Wasser pro Sekunde durch das Werk laufen müssten, wird diese

Produktion bisher nicht erreicht.

4.5.2 Nachhaltigkeitsanalyse

4.5.2.1 Ökologische Analyse

Ungleich vieler anderer Staudamm-Projekte, mussten für den Bau der Bujagali Stau-

mauer zehntausende Tonnen an Material - welches in Uganda nicht verfügbar ist –

importiert werden.

37

Aufgrund der Lage nahe des Viktoriasees, muss für die Talsperre jedoch nur ein klei-

ner Stausee angestaut werden. Dies führt zu verhältnismäßig wenig Verdunstung, we-

nig Verfaulung der Fauna (und dadurch wenig CO2-Produktion) und wenig Lebens-

raumverdrängung. Allerdings hat der Wasserstand des Viktoriasees bereits in den Jah-

ren vor dem Bau der Talsperre deutlich abgenommen. Seit Inbetriebnahme der Turbi-

nen ist ein weiterer Fall des Wasserspiegels zu verzeichnen. Kritiker warnen vor einer

Entwicklung ähnlich des Aralsees, welcher zunehmend austrocknet und nur noch ei-

nen Bruchteil seiner ursprünglichen Größe besitzt. Die installierten Turbinen besitzen

eine theoretische Leistung von 250 Megawatt. Um dieses Potenzial vollends nutzen

zu können, müssten 1.500 m³ Wasser pro Sekunde durch die Turbinen gelassen wer-

den. Jedoch liegt der Abfluss des Sees bei lediglich 800 Kubikmeter pro Sekunde. Die

daraus resultierende Differenz muss zusätzlich vom See „abgezapft“ werden, wodurch

ein stetiger Fall des Wasserspiegels zustande kommt.

4.5.2.2 Ökonomische Analyse

„Derzeit produziert ganz Uganda mit einem 56 Jahre alten Wasserkraftwerk und ge-

mieteten Dieselgeneratoren nicht mehr Strom, als in Deutschland allein die Stadt

Bielefeld verbraucht. Keine zehn Prozent der 35 Millionen Ugander sind ans Netz an-

geschlossen. Die Produktion mit Diesel ist klimaschädlich und teuer: Jede Kilowatt-

stunde kostet etwa 21 Cent. Bujagali wird Strom zu Herstellungskosten von etwa sie-

ben Cent pro Kilowattstunde produzieren.“ (Ehlert, 2012)

Die mangelnde Stromversorgung des Landes ist allerdings nicht durch den Bau des

Bujagali oder eines vergleichbaren Projekts zu bewältigen. Das Verteilungsnetz ist de-

saströs ausgebaut, wodurch nur ca. 3% der Bevölkerung einen Anschluss besitzen.

Zudem sind die Leitungen für den Transport der Energie so sehr veraltet, dass allein

durch den Transport ein erheblicher Prozentsatz an Energie verloren geht. Berichten

zufolge sind dies bis zu 36 %.

Wie bereits in Kapitel 4.5.2.1 erläutert, leidet der Wasserstand des Victoriasees deut-

lich unter dem Wasserkraftwerk. Um den Wasserspiegel nicht zu drastisch abzusen-

ken und ihn zwischenzeitlich wieder anzuheben, wird die Produktion bei Nacht gemin-

dert. Die während des Tages generierten 250 MW werden nachts auf 80 MW gemin-

dert. Dadurch erholt sich zwar der Wasserstand des Sees zu einem gewissen Grad,

jedoch folgt dies zu einer tatsächlichen Produktion des Damms von 150 MW. Ur-

sprünglich waren 250 MW als Ziel angesetzt.

4.5.2.3 Soziale Analyse

Für den Bau der Gewichtsstaumauer am Viktoria-Nil mussten neun Dörfer umgesiedelt

werden. Zudem mussten rund 700 Menschen das Land verlassen und versuchen, eine

38

neue Heimat zu finden. Die zur Umsiedlung gezwungenen Menschen wurden mit Nutz-

tieren und finanzieller Unterstützung kompensiert. Ziegen und Hühner waren das übli-

che Kompensationsgut. Während viele Bürger froh über die geschenkten Lebens-

grundlagen waren und sich aufgrund der Versprechungen des Landes auf den Bau

der Talsperre freuten, herrschte eine allgemeine Informationslücke. Die Bevölkerung

wurde nicht ausreichend über das Projekt informiert; nur die eventuellen positiven Fol-

gen wurden ihnen vermittelt.

Die erhoffte verbesserte Stromversorgung durch die Erzeugung von Wasserkraft blieb

aus. Hauptgrund dafür ist das schlecht ausgebaute und veraltete Versorgungsnetz.

Nur ca. drei Prozent der Bevölkerung haben Zugang zu Strom. Zudem wird durch die

veralteten Leitungen ein erheblicher Teil des produzierten Stroms auf der Strecke ge-

lassen.

Ein weiterer negativer Faktor für die Bevölkerung ist der Verlust des Tourismus. Die

heutige Lage der Bujagali Staumauer war früher eine Oase für Rafting und Kayaking.

Die dort lebenden Dörfer haben deshalb erhebliche Einbußen aufgrund des fehlenden

Tourismus vornehmen müssen.

4.5.3 Fazit

Fehlende Untersuchungen für Alternativen des Staudamms und den tatsächlichen Fol-

gen eines solchen Baus, führten auch beim Projekt Bujagali zu einem allgemeinen

Scheitern. Die deutliche Entlastung der angespannten Stromsituation durch die Pro-

duktion des Wasserkraftwerks blieb aus. Wie bei allen großen Talsperren-Projekten

litten auch beim Bau des Bujagali etliche Einwohner unter der Umsiedlung und fal-

schen Versprechungen. Die bessere ökologische Nachhaltigkeit des kleinen Stausees

wird durch das verstärkte Absinken des Wasserspiegels des Victoriasees wieder wett-

gemacht.

39

4.6 Äthiopien – Gilgel Gibe III

Die Talsperre Gilgel Gibe III ist Teil einer Wasserkraft-Kaskade, die am Fluss Omo

bereits erbaut bzw. geplant ist. In den folgenden Kapiteln wird auf die restlichen Stau-

anlagen kurz eingegangen. Die Arbeit konzentriert sich jedoch auf den Gilgel Gibe III.

4.6.1 Geographische, bauliche und hydrologische Analyse

4.6.1.1 Geographische Analyse

Der Gilgel Gibe III ist ein Wasserkraftprojekt am Fluss Omo im Südwesten Äthiopiens.

Der Omo ist ein 760 km langer Fluss, der in den Shewan Highlands entspringt und

sich südwärts zieht, bis er in den Lake Turkana (an der Grenze zu Kenia) mündet. Die

Staumauer liegt 150 km flussabwärts des Gilgel Gibe III in einem Areal enger Täler

und tiefer Schluchten.

4.6.1.2 Bauart

Die aus Walzbeton hergestellte Gewichtsstaumauer ist die höchste Talsperre Afrikas

und wurde 2016 fertiggestellt. Die Staumauer hat eine Höhe von 243m über der Grün-

dungssohle, die Mauerkrone beträgt 610m und das Volumen des Bauwerks beläuft

sich auf ca. 6 Mio. m³

4.6.1.3 Wasserwirtschaftliche Konsequenzen

Im Durchschnitt staut sich das Wasser zu einem Stausee mit rund 210 km² Fläche und

dementsprechend ca. 15 Mrd. m³ Wasser. Der Wasserspiegel im Stausee hält sich

zwischen 800 und 900m über dem Meeresspiegel. Der Stausee konnte in zehn Mona-

ten bereits soweit zurückgehalten werden, dass das Kraftwerk im vollen Umfang be-

triebsfähig war.

4.6.1.4 Mögliche Energiegewinnung

Gilgel Gibe III ist die zweite Erweiterung des ersten Projekts am Fluss Omo, dem Gilgel

Gibe I. Im Zuge des steigenden Energiebedarfs wurden weitere Stauanlagen geplant

bzw. realisiert. Der Wasserkraftkomplex am Omo umfasst die folgenden Bauwerke:

- Gilgel Gibe I mit 184 MW

- Gilgel Gibe II (Power Station)

- Gilgel Gibe III mit 1870 MW

- Gilgel Gibe IV mit 1472 MW (geplant)

- Gilgel Gibe V mit 560 MW (geplant)

Der Gilgel Gibe III verfügt über zehn Francis Turbinen, die je maximal 187 MW gene-

rieren können.

40

4.6.2 Nachhaltigkeitsanalyse

4.6.2.1 Ökologische Analyse

Die wohl größten ökologischen Befürchtungen gelten dem Turkanasee. Der größte

Wüstensee der Welt wird zu 90 Prozent von Omo gespeist. „Wegen der prähistori-

schen Funde an seinen Ufern wurde der See als „Wiege der Menschheit“ ebenfalls

zum Welterbe ernannt.“ (Geo-Online, 2013) Über die letzten Jahre ist der Wasserspie-

gel des Sees bereits weiter gesunken und der Salzgehalt stark gestiegen. Dies macht

die Region sehr anfällig hinsichtlich der Folgen des Klimawandels. Darüber hinaus ha-

ben die Versalzung und die Abnahme des Wasserstands negative Auswirkungen auf

die Fischbestände.

Für den sich bildenden Stausee fallen insgesamt 27.000 Hektar Fläche zum Opfer. Die

durch die Verfaulung der Fauna entstehenden Treibhausgase haben besonders in die-

sen Breitengraden einen starken Einfluss auf die Erderwärmung.

4.6.2.2 Ökonomische Analyse

Als Vorreiter des GERD, war der primäre Nutzen des Gilgel Gibe III die Erzeugung von

Strom zum Eigengebrauch und Export. Ziel war und ist es, die Hälfte des durch den

Gilgel Gibe III generierten Stroms selbst zu benutzen und die andere Hälfte an Kenia,

Sudan und Dschibuti zu exportieren. Darüber hinaus will Äthiopien in den nächsten

Jahren auch an Ägypten, Eritrea und Jemen Strom liefern (hierzu sind allerdings noch

keine Verträge geschlossen). Um dies zu realisieren, werden derzeit die nötigen Hoch-

spannungsleitungen geplant und verlegt. 2018 sollen diese fertig sein.

Wenn alle Turbinen der Staumauer in Betrieb sind, wird die jährliche Energiegewin-

nung des Landes mehr als verdoppelt. Die Regierung plant in den nächsten Jahren

den Kaffee als wertvollstes Exportgut durch Energie zu ersetzen.

Die rund 1,5 Milliarden € Projektkosten wurden mit 450 Millionen € von der Regierung

Äthiopiens unterstützt. 60 Prozent der Kosten wurden von der China Exim Bank finan-

ziert.

Mit seiner Wasserkraft besitzt das Land eine scheinbar unendliche Quelle an Energie.

Um diese Energie zu nutzen hat die Regierung in den letzten Jahren ehrgeizige Pro-

jekte angestoßen. Projekte wie der Gilgel Gibe III können einen großen Beitrag zum

wirtschaftlichen Wachstum des Landes haben. Jedoch läuft die derzeitige Entwicklung

Äthiopiens auf eine starke Abhängigkeit von Wasserkraft hin. Wenn der Energieent-

wicklungsplan wie gehabt weiterläuft, kommen bald 95% von Äthiopiens Energie aus

41

der Wasserkraft. Diese einseitige Entwicklung macht das Land äußerst anfällig für län-

gere Trockenperioden und den fortlaufenden Klimawandel. Auch bei kürzer anhalten-

den Schwankungen bricht ein großer Teil der Energieversorgung weg.

4.6.2.3 Soziale Analyse

Die Vermeidung von natürlichen Überflutungen hat auch beim Gilgel Gibe III verhee-

rende Auswirkungen auf die Bevölkerung. Flussabwärts sind rund 200.000 Äthiopier

und ca. 300.000 Kenianer dadurch betroffen. Vor dem Bau der Talsperre nutzten Sie

eine natürliche Überflutung als Zeitpunkt für eine neue Saat. Auch die Wiesen und

Gräser werden nicht mehr wie üblich durch den Überschuss an Wasser erneuert. Des-

halb erfahren die Bauern flussabwärts eine starke Abnahme der Landwirtschaft. Auch

die Fischerei leidet darunter, denn die Fische sahen die übermäßigen Wasserstände

als Zeitpunkt zum Laichen. Dies führt bei der armen Bevölkerung zu noch größerer

Unsicherheit bei der Lebensmittelversorgung. Es kann damit zu einem chronischen

Hungerleiden in den ärmsten Gebieten kommen; hier ist man zunehmend auf Spenden

angefordert. Die wachsende Unsicherheit hinsichtlich der Versorgung, kann bei den

dort lebenden Stämmen und ethnischen Gruppen zusätzlich zu Konflikten führen.

Zudem nimmt aufgrund der Stauseen die Verdunstung zu, wodurch nicht nur der Was-

serspiegel sinkt, sondern auch eine erhöhte Versalzung stattfindet. Die bereits arme

Bevölkerung verfügt damit über noch weniger verfügbares Trinkwasser.

Abseits der durch die Staumauer betroffenen Bevölkerung, werden auch andere Grup-

pen im Zuge des Projekts geschädigt. Da die Regierung um die Wasserkraftkaskaden

industrielle Landwirtschaft in Form von Zuckerrohr, Baumwolle und Palmöl betreiben

möchte, werden mehrere indigene Gruppen zwangsumgesiedelt. „Personen, die Kritik

an dem Landraub üben, wurden immer wieder geschlagen und inhaftiert. Es gab zahl-

reiche Bericht von Vergewaltigungen und sogar Mord an Indigenen durch das Militär,

das in der Region die Bau- und Plantagenarbeiter schützen soll.“ (Survival-

International, 2017)

4.6.3 Fazit

Aufgrund der übereilten Planung und dem schnellen Übergang zum Bau, wurden nicht

alle ökologischen, ökonomischen, technischen und sozialen Aspekte analysiert. Dies

führte auch zu einem Verstoß nationaler und internationaler Standards. Die Folgen

des Klimawandels wurden ebenfalls nicht berücksichtigt. Dadurch kann die Staumauer

über die Jahre hinweg einiges ihrer potenziellen Leistung verlieren.

Wie bei so vielen Talsperren-Projekten scheiterte man bei Gilgel Gibe III aufgrund zu

hastiger Planung in allen drei Säulen der Nachhaltigkeit. Vor allem der soziale Aspekt

42

sticht hier negativ hervor, da mit dem Bau der Talsperre mehrere hundert tausend

Einheimische sehr stark negativ beeinflusst werden.

43

5 Einführung eines Bewertungsschemas

5.1 Grundlagen

Um die behandelten Talsperren hinsichtlich ihrer Nachhaltigkeit genauer zu analysie-

ren und einen Vergleich aufstellen zu können, wurde ein spezifisches Bewertungs-

schema aufgestellt. Alle Staudämme und -mauern werden in Bezug auf die drei Säulen

der Nachhaltigkeit separat nach Ökologie, Ökonomie und Soziales betrachtet. Für jede

der drei Säulen wurden mehrere Kriterien definiert um den Bauwerken individuelle Be-

wertungen in mehreren Aspekten zu geben. Da die Ökologie mit einer großen Varietät

an Einflüssen in die Bewertung eingeht, werden hier im Gegensatz zur Ökologie und

dem Sozialen fünf Kriterien in Betracht gezogen. Jedoch geht jede der drei Säulen mit

der gleichen Gewichtung in das Gesamtergebnis ein. Für die Bereiche Ökologie, Öko-

nomie und Soziales wird je eine Durchschnittssumme gebildet. Um die endgültige Be-

wertung der Talsperre zu erhalten, werden alle Durchschnittsbewertungen mit einer

Gewichtung von 33% zu einer Gesamtbewertung zusammenaddiert. Als Bewertung

wurde das aus der Schule bekannte Notensystem zur Anwendung gebracht:

Legende:

1 = Sehr gut

2 = Gut

3 = Befriedigend

4 = Ausreichend

5 = Mangelhaft

6 = Ungenügend

Die folgenden Tabellen zeigen zu der eben erläuterten Methode ein Muster:

44

Abbildung 8: Bewertungsbeispiel für Talsperren-Analyse

5.2 Bewertung der Ökologie

Für die Bewertung der Ökologie wurden drei große Kategorien betrachtet.

1) Baustoffe:

Prüfung, inwieweit Rohstoffe verwendet wurden, welche nicht nur lokal sind,

sondern auch in ihrer Verfügbarkeit keine zusätzlichen Hürden mit sich

bringen. Für eine gute ökologische Nachhaltigkeit sollten die Baustoffe zudem

nachwachsend und gut recyclebar sein. Zusätzlich geht die Möglichkeit des

Rückbaus mit ein; wie gut sind die Baustoffe austauschbar, trennbar oder

miteinander fest verbunden.

2) Standort:

Für einen ökologisch nachhaltigen Standort werden weder Flächen gerodet,

noch die Flora bzw. Fauna in einer Weise eingeschränkt oder geschädigt.

45

3) Direkte Ökologische Folgen:

In diesem Aspekt werden die Folgen berücksichtigt, welche direkt durch die

Platzierung eines Staudamms erfolgen.

Wie in den ökologischen Analysen der Talsperren erläutert, führt ein

geregelter Abfluss fast immer zu einer Verschlechterung des Ökosystems.

Aufgrund fehlender natürlicher Überflutungen und Trockenzeiten werden hier

die Flora und Fauna erheblich beeinflusst.

Zudem entstehen durch das rückgestaute Wasser Treibhausgasemissionen

und es kommt zu einer erhöhten Verdunstung.

5.3 Bewertung der Ökonomie

Für die Bewertung der Ökonomie wurden fünf große Kategorien betrachtet.

1) Instandhaltung:

Um die Ökonomie nicht im Nachhinein zu schaden, gehen zudem die Aspekte

des Energieverbrauchs, des Betriebs und der verbauten Technik ein.

2) Erzeugung wirtschaftlicher Mittel:

Die Grundlage der ökonomischen Nachhaltigkeit ist die Möglichkeit für Erwerb

und Wohlstand zu sorgen. In diesem Aspekt gehen die wirtschaftlichen

Einnahmen des Bauwerks ein. Wieviele Mittel können durch den Verkauf von

Strom oder den durch das Bauwerk generierte Tourismus eingenommen

werden?

3) Bauwerkskosten:

Gegenüber den Einnahmen durch den Betrieb, stehen die eingesetzten Mittel

zur Erbauung der Talsperre. Berücksichtigt werden die Kosten für den Bau

und wie das Projekt finanziert wurde.

Darüber hinaus werden die Lebenszyklus- und die externen Kosten in dieser

Kategorie betrachtet.

4) Innovation:

Durch effizientere und ressourcenschonendere Produkte und

Produktionsmethoden kann Nachhaltigkeit in Form von Innovation erreicht

werden.

5) Energie:

Einer der primären Gründe für den Bau von Talsperren, ist die Erzeugung von

Energie. Dieser Aspekt betrachtet die Energieerzeugung, den Erntefaktor und

die Versorgung des Landes mit Energie durch das Bauwerk.

46

5.4 Bewertung des Sozialen

Für die Bewertung des Sozialen, wurden drei große Kategorien betrachtet.

1) Kurzfristiger Einfluss auf die Bevölkerung:

Generell sind Tatsachen wie Umsiedlung und transnationale Konflikte schwer

zu vermeiden. Jedoch können diese Folgen nachhaltig und fair gelöst werden.

Auch die Arbeitsverhältnisse der Einheimischen müssen nicht in ungerechten

Verhältnissen ablaufen. Die nachhaltige Umsetzung dieser Aspekte geht in

dieser Kategorie ein.

2) Langfristige Einflüsse auf die Bevölkerung:

Die langfristigen Einflüsse einer Talsperre sollten den Einheimischen

eigentliche eine gesicherte und bessere Zukunft. Inwieweit Ziele der

verbesserten Trinkwasserversorgung, Bewässerung und Landwirtschaft

umgesetzt werden, wird in dieser Kategorie bewertet.

3) Politik:

Betrachtet werden hierbei innenpolitische, als auch außenpolitische Themen.

Inwieweit war der Bau der Talsperre ein politisches Statement? Wie sehr soll

das Bauwerk als Tourismus-Magnet gelten? Welche transnationalen Konflikte

sind durch den Bau entstanden bzw. verstärkt worden?

47

6 Bewertung und Ranking aller Talsperren

6.1 Bewertungsmatrizen

6.1.1 Matrix der Ökologie

Abbildung 9: Matrix der Ökologie, Bewertung der Talsperren

Staudamm

Baustoffe -lokale Rohstoffe,Verfügbarkeit,

Umweltbelastung,Rückbau

Standort -Wasserwirtschaftliche

Einflüsse,Beeinflussung Flora/Fauna

Direkte Ökologische Folgen -

Einfluss auf Flora und Fauna durch geregelten

Abfluss,Treibhausgasemmissionen,

Erhöhte Verdunstung

Assuan-Staumauer 3 4 5 12 4,00

BemerkungVerwendung lokaler Rohstoffe, Rückbau

schwer möglich

Rückhalt von Hochwassern, geregelter

Abfluss

Ausweitung der Wüste, Abtrag von wertvollen Sedimenten

GERD 3 3 3 9 3,00

Bemerkung

Cahora-Bassa 4 5 5 14 4,67

Bemerkung

Hauptsächlich Verwendung lokaler Rohstoffe, schwer

rückzubauen

Deutlicher Rückgang der Flora

Rückgang der Vielfältigkeit der Flora, Rückgang der Fauna um

bis zu 95%

Owen Falls Damm 2 5 5 12 4,00

Bemerkung Lokaler Rohstoffe Deutlicher Rückgang der

FischbeständeInvasive Ausbreitung der

Wasserhyazinthe

Bujagali Staumauer 5 3 2 10 3,33

BemerkungImport von

Unmengen an Material

Verhältnismäßig kleiner Stausee

Geringe Einflüsse

Gilgel Gibe III 3 4 4 11 3,67

BemerkungGilgel Gibe III Teil

einer KaskadeErheblichen Einfluss auf

TurkanaseeTreibhausgase; Verfaulung der

Flora

Ökologie

GesamtDurch-schnitt

Keine langfristigen ökologischen Folgen zu analysieren. Keine Maßnahmen um üblichen Talsperren-bedingte Folgen zu vermeiden.

48

6.1.2 Matrix der Ökonomie

Abbildung 10: Matrix der Ökonomie, Bewertung der Talsperren

Staudamm

Instandhaltung -Energieverbrauch,

Betrieb,Relation Kosten-

Gewinn

Erzeugung wirtschaftlicher

Mittel -Tourismus,

Verkauf von Strom

Innovation -Stand der Technik,

Eingesetzte Mittel

Energie -Energieerzeugung,

Erntefaktor,Versorgung des

Landes

Assuan-Staumauer 4 2 5 2 13 3,25

Bemerkung

Ein Viertel der Stromversorgung,

1,2 Milliarden $ Baukosten, Hohe Instandhaltungs-

kosten

Stromversorgung, zusätzliches Ackerland

Baujahr 1970er, veralteter Stand der

Technik

300.000 Hektar Ackerland, 400.000

Hektar zus. fruchtbares Land

GERD 2 3 2 2 9 2,25

BemerkungKredit von China (1

Milliarde $),Abhängigkeit von

WasserkraftNeuester Stand der

Technik6000 MW potenzielle Energieerzeugung

Cahora-Bassa 4 5 3 5 17 4,25

BemerkungFinanzierung durch Portugal --> starke

Abhängigkeit

Sehr niedriger Verkaufspreis, kaum

EinnahmenVeraltetet

Weder Bewohner nocho Staat

profitieren von Stromproduktion

Owen Falls Damm 4 2 4 4 14 3,50

Bemerkung

Tatsächliche Energieerzeugung

deutlich unter Annahmen/Ziel

Erweiterung des Kraftwerks möglich,

dadurch mehr Stromversorgung

Turbinen überdimensioniert

Großer Anteil der Stromproduktion

Ugandas, jedoch viel weniger als erwartet

Bujagali Staumauer 5 5 3 5 18 4,50

BemerkungSehr geringe

Energieerzeugung

Stromversorgung aufgrund schlechtem

Verteilungsnetz unzureichend

-

Veraltete Leitungen mindern

tatsächlichen Ertrag und somit die Versorgung

Gilgel Gibe III 2 2 3 2 9 2,25

Bemerkung

1,5 Milliarden Projektkosten, 450 Mio von Regierung; Hohe Kosten aber auch hoher Ertrag

Hauptproduzent der Talsperren-Kaskade;

Hoher Exportanteil des Stroms

-

Verdopplung der Energiegewinnung

des Landes bei vollem Betrieb

Ökonomie

GesamtDurch-schnitt

49

6.1.3 Matrix des Sozialen

Abbildung 11: Matrix des Sozialen, Bewertung der Talsperren

6.1.4 Zusammenfassung

Abbildung 12: Zusammenfassende Tabelle, Bewertung der Talsperren

Staudamm

Kurzfristiger Einfluss auf

Bevölkerung -Umsiedlung,Arbeitskräfte

Langfristige Einflüsse auf Bevölkerung -

Bewässerung,Trinkwasser-verfügbarkeit,

Einfluss auf Fischerei und Landwirtschaft

Innenpolitische Faktoren -Tourismus,

Bau als Politisches Statement, Ansehen

innerhalb der Bevölkerung

Außenpolitische Faktoren -

Transnationale Konflikte,Ansehen

Assuan-Staumauer 4 5 2 3 14 3,50

Bemerkung100.000 Einwohner

betroffen, Kulturverlust

Mehr Ausgaben für Kunstdünger, nur reiche

Bauern profitieren

Versorgung durch Nil gewahrt, Tourismusfaktor

Wenig Kritik, aufgrund

geographischer Lage

GERD 4 3 2 3 12 3,00

BemerkungUmsiedelung

Tausender Äthiopier und Sudanesen

Folgen bisher nicht klar zu analysieren

Bevölkerung stolz auf Bauwerk, großer Tourismusfaktor

Jahrelanger Konflikt mit Ägypten; Sudan

Profiteur

Cahora-Bassa 6 5 4 3 18 4,50

Bemerkung

Ausbeutung der afrikanischen

Arbeiter; Umsiedlung unter

menschenverachteten Umständen

Landwirtschaft flussabwärts

zurückgegangen

Keine Hohe Stellung des Projekts

Weder positive noch negative Folgen

Owen Falls Damm 2 5 3 1 11 2,75

BemerkungKeine Umsiedlung, Erweiterungsbau

Abnahme Fischerei-Erträge um 75%, Verlust

Trinkwasser

Kein hohes Ansehen innerhalb der Bevölkerung;

keinen großen touristischen Einfluss

Kein Konflikt mit Nachbarländern

Bujagali Staumauer 4 3 4 3 14 3,50

BemerkungUmsiedlung von 9

DörfernVerbesserte

TrinkwasserverfügbarkeitVerlust des "Rafting-

Tourismus"

Keine erheblichen außenpolitischen

Folgen

Gilgel Gibe III 5 4 3 3 15 3,75

Bemerkung

rund 500.000 Menschen betroffen;

Zwangsumsiedelung für

Zuckerrohranbau

Abnahme der Landwirtschaft und

Fischerei

Hohes Ansehen innerhalb der Bevölkerung; allerdings

Informationslücke

Keine erheblichen außenpolitischen

Folgen

Sozial

GesamtDurch-schnitt

Staudamm Gesamt Durchschnitt Gewichtung Gesamt Durchschnitt Gewichtung Gesamt Durchschnitt Gewichtung

Assuan-Staumauer 12 4,00 33% 13 3,25 33% 14 3,50 33% 3,55

GERD 9 3,00 33% 9 2,25 33% 12 3,00 33% 2,72

Cahora-Bassa 14 4,67 33% 17 4,25 33% 18 4,50 33% 4,43

Owen Falls Damm 12 4,00 33% 14 3,50 33% 11 2,75 33% 3,38

Bujagali Staumauer 10 3,33 33% 18 4,50 33% 14 3,50 33% 3,74

Gilgel Gibe III 11 3,67 33% 9 2,25 33% 15 3,75 33% 3,19

Ökologie Ökonomie SozialGesamtwertung

50

6.2 Ranking

Abbildung 13: Ranking der Talsperren, Bewertung der Talsperren

# Staudamm Gesamt Durchschnitt Gewichtung Gesamt Durchschnitt Gewichtung Gesamt Durchschnitt Gewichtung

1 GERD 9 4,00 33% 9 2,25 33% 12 3,00 33% 3,05

2 Gilgel Gibe III 11 3,67 33% 9 2,25 33% 15 3,75 33% 3,19

3 Owen Falls Damm 12 4,00 33% 14 3,50 33% 11 2,75 33% 3,38

4 Assuan Staumauer 12 4,00 33% 13 3,25 33% 14 3,50 33% 3,55

5 Bujagali Staumauer 10 3,33 33% 18 4,50 33% 14 3,50 33% 3,74

6 Cahora-Bassa 14 4,67 33% 17 4,25 33% 18 4,50 33% 4,43

Ökologie Ökonomie SozialGesamtwertung

51

6.3 Bewertungsmatrizen mit alternativer Gewichtung

Um den Einfluss des wirtschaftlichen Aspekts besser zu zeigen erfolgt in diesem Ka-

pitel eine stärkere Gewichtung dieser “Säule“. Die ausgeglichene Gewichtung von 33%

je Kategorie wurde auf folgende prozentuelle Verteilung geändert:

- Ökologie 25%

- Ökonomie 50%

- Soziales 25%

6.3.1 Zusammenfassung – alternative Gewichtung

Abbildung 14: Zusammenfassende Matrix der Bewertung, Bewertung der Talsperren mit alternativer

Gewichtung

6.3.2 Ranking – alternative Gewichtung

Abbildung 15: Ranking der bewerteten Talsperren, Bewertung der Talsperren mit alternativer Gewich-

tung

Staudamm Gesamt Durchschnitt Gewichtung Gesamt Durchschnitt Gewichtung Gesamt Durchschnitt Gewichtung

Assuan-Staumauer 12 4,00 25% 13 3,25 50% 14 3,50 25% 3,50

GERD 9 3,00 25% 9 2,25 50% 12 3,00 25% 2,63

Cahora-Bassa 14 4,67 25% 17 4,25 50% 18 4,50 25% 4,42

Owen Falls Damm 12 4,00 25% 14 3,50 50% 11 2,75 25% 3,44

Bujagali Staumauer 10 3,33 25% 18 4,50 50% 14 3,50 25% 3,96

Gilgel Gibe III 11 3,67 25% 9 2,25 50% 15 3,75 25% 2,98

Ökologie Ökonomie SozialGesamtwertung

# Staudamm Gesamt Durchschnitt Gewichtung Gesamt Durchschnitt Gewichtung Gesamt Durchschnitt Gewichtung

1 GERD 9 4,00 25% 9 2,25 50% 12 3,00 25% 2,88

2 Gilgel Gibe III 11 3,67 25% 9 2,25 50% 15 3,75 25% 2,98

3 Owen Falls Damm 12 4,00 25% 14 3,50 50% 11 2,75 25% 3,44

4 Assuan Staumauer 12 4,00 25% 13 3,25 50% 14 3,50 25% 3,50

5 Bujagali Staumauer 10 3,33 25% 18 4,50 50% 14 3,50 25% 3,96

6 Cahora-Bassa 14 4,67 25% 17 4,25 50% 18 4,50 25% 4,42

Ökologie Ökonomie SozialGesamtwertung

52

6.4 Fazit

6.4.1 Gleichwertige Gewichtung

Mit einer Gesamtwertung von 3,61 – dies entspricht einer „ausreichend“-Bewertung –

ist der Grand Ethiopian Renaissance Dam die bestbewertete Talsperre in dieser Ar-

beit. Dies folgt vor allem seiner immensen Energieproduktion, welches Äthiopien nicht

nur in der Stromversorgung, sondern auch im Verkauf von Energie zu Gute kommt.

Dadurch fiel die ökonomische Wertung verhältnismäßig gut aus (Gesamtwertung 2,6).

Die Bujagali Staumauer erhielt die gleiche Wertung und ist somit geteilt mit dem GERD

die „beste“ Talsperre der hier analysierten Bauwerke. Die Staumauer in Uganda sticht

in keinem der drei Aspekte der Nachhaltigkeit hervor. Jedoch kommt sie aufgrund ihrer

überdurchschnittlichen Bewertung in allen drei Kategorien auf die beste Bewertung.

Besonders negativ bewertet und auf dem letzten Platz des Rankings platziert ist die

Cahora Bassa Staumauer. Nicht nur in den ökologischen und sozialen Kategorien ist

hier eine schlechte Bewertung eingegangen. Auch in ökonomischer Hinsicht ist dieses

Projekt ein Misserfolg. Aufgrund der großen Schulden die das Land auf sich nehmen

musste und den bis heute miserablen Verträgen zum Verkauf des Stroms, ist dieses

Projekt auch in ökonomischer Hinsicht ein Misserfolg.

Nach Erarbeitung der Analysen und Bewertung der Talsperren, kann hier von keinem

Musterbeispiel ausgegangen werden. Alle betrachteten Staumauern und –dämme

werden vor allem in Betracht auf die Ökologie und das Soziale negativ bewertet. Zu-

dem ist das häufig in den Vordergrund gestellte Streben nach wirtschaftlichem Auf-

schwung und einer autarken Stromversorgung nur bedingt erfüllt. Abseits des GERD,

bietet keines der betrachteten Talsperren-Projekte ein Konzept, welches dem Land

eine stabile und nachhaltige Energieversorgung liefert. Oft sind die finanziell schwa-

chen Länder Afrikas auch auf die Unterstützung anderer Länder angewiesen. Daraus

folgt eine finanzielle Abhängigkeit der anderen Länder und folglich fällt der Ertrag der

Wasserkraftwerke deutlich niedriger aus als das Potenzial vermuten lässt. Das Argu-

ment der klimafreundlichen Energie ist darüber hinaus oft nur eine reine Marketing-

Strategie. Zwar ist die Erzeugung der Energie mithilfe von Wasserkraft 100% CO2-frei,

jedoch gehen hier im größeren Blickwinkel einige CO2-belasteten Aspekte ein.

Mit Blick auf die Ökologie zeigen alle Projekte sehr ähnliche, bzw. gleiche Folgen auf.

Die wohl größte und verheerendste Auswirkung hat der Eingriff in den natürlichen Ab-

fluss. Durch den Rückhalt von natürlichen Fluten und Trockenzeiten, gerät der Bio-

rhythmus der Flora und Fauna durcheinander. Dies hat einen drastischen Rückgang

der gesamten Biodiversität der Ökosysteme zufolge. Abseits dessen, folgen negative

Auswirkungen durch den Rückhalt des Wassers. Die riesigen Stauseen überfluten die

Flächen stromaufwärts der Talsperren und zerstören damit wertvollen Lebensraum.

53

Durch die Bedeckung der Flora durch das Wasser, kommt es zu einer Verfaulung der

Pflanzen und somit einem starkem CO2-Austoß. Darüber hinaus verstärken die Seen

die bereits zu große Verdunstung in den Regionen Afrikas.

Der wohl am negativsten geprägte Bereich der drei Säulen ist das Soziale. Die Bevöl-

kerung steht bei diesen Projekten ohne Mitspracherecht da. Die Umsiedlungen im

Zuge des Baus erfolgen häufig schnell, ohne Vorwarnung und ohne gerechte Kom-

pensation. Eine fehlende oder gar falsche Information der Menschen führt oft zu einem

„falschen positiven Rückhalt“ der Anwohner. Die Ziele der Großprojekte werden oft

verherrlicht und unrealistisch formuliert. Die erzielte Entlastung der Bevölkerung und

die Steigerung des Lebensstandards werden selten erfüllt. Aufgrund der Einzugsge-

biete erzeugen diese Projekte fast immer internationale Konflikte. Flussabwärts gele-

gene Länder haben zurecht Angst um die Wasserversorgung ihres Landes und die

möglichen Folgen einer Talsperre.

Gesammelt lässt sich aussagen, dass die analysierten Talsperren in Afrika, Folge ei-

ner überhasteten, nicht-durchdachten und politischen Entscheidung waren. Die be-

reits kritisch betrachteten ökologischen Auswirkungen, werden durch radikale Umsied-

lungen und überhastete Bauausführungen nicht besänftigt. Keine der betrachteten

Wasserbauwerke gibt einen Leitfaden für ein nachhaltiges Projekt.

Die immense Energiequelle Afrikas – welches dem Kontinent in Form seiner Wasser-

kraft zu Verfügung steht – wird ohne nachhaltige Planung angezapft. Dadurch droht

auf lange Sicht der wirtschaftliche Aufschwung in eine negative Richtung abzudriften.

6.4.2 Ungleiche Gewichtung

Wie bereits in den Abbildungen unter 6.3.1. und 6.3.2. zu erkennen, haben sich die

Gesamtnoten der Talsperren zwar geändert, jedoch führte dies zu keiner Änderung

des Rankings.

Mit Ausnahme des Cahora Bassa, konnten alle Bauwerke im Zuge einer stärkeren

Gewichtung der Ökonomie eine bessere Gesamtnote verzeichnen. Dies bestätigt auch

die zuvor erwähnten vorwiegenden Gründe des Baus einer Talsperre. Durch einen

Fokus auf die wirtschaftlichen Möglichkeiten und Chancen die ein solches Projekt be-

wirken können, werden oft die Aspekte der Ökologie und des Sozialen missachtet und

eine übereilte Entscheidung getroffen. Diese Arbeit zeigt, dass durch eine ausgewo-

genere Entscheidungsgrundlage und eine sorgfältigere Planung könnten nicht nur die

zwei „vergessenen Säulen“ der Nachhaltigkeit, sondern auch die Ökonomie erheblich

gesteigert werden. Selbst die analysierten Staudämme mit den besten Gesamtnoten,

konnten nicht über eine Gesamtbewertung von „befriedigend“ kommen.

54

7 Literaturverzeichnis

Autoren, W., 2017. Wikipedia. [Online]

Available at: https://de.wikipedia.org/wiki/Owen-Falls-Damm

Autoren, W., 2017. Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. [Online]

Available at: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Grand-Ethiopian-

Renaissance-Talsperre&oldid=161639869

Beilfuss, R., 1999. International Rivers. [Online]

Available at: https://www.internationalrivers.org/resources/can-this-river-be-saved-

rethinking-cahora-bassa-could-make-a-difference-for-dam%E2%80%93battered

Biologie-Schule.de, kein Datum Biologie-Schule.de. [Online]

Available at: http://www.biologie-schule.de/oekosystem.php

Dams, W. C. o., 2000. Dams and Development: A new framework for decision-making,

London: EarthScan Publications.

Dehmer, D., 2009. Ein Fluss, zehn Länder, viele Probleme. Zeit Online, Juli.

EconoAfrica, 2015. EconoAfrica. [Online]

Available at: www.econoafrica.com/wirtschaft-politik/mit-wasserkraft-zur-nummer-1-

in-afrika/

Ehlert, S., 2012. Energiewende auf Afrikanisch. Frankfurter Rundschau.

Ellrich, M., 2012. Ernst Klett Verlag. [Online]

Available at: https://www.klett.de/alias/1006265

Entwicklung, W. f. U. u., 1987. Our Common Future, s.l.: Vereinten Nationen.

Geo-Online, 2013. Geo. [Online]

Available at: http://www.geo.de/natur/oekologie/2423-rtkl-aethiopien-der-dammbau-

zu-gibe

Heinz Patt, P. G., 2011. Wasserbau - Grundlagen, Gestaltung von wasserbaulichen

Bauwerken und Anlagen. s.l.:Springer.

Kürschner-Pelkmann, F., 2007. Wasser und Mehr. [Online]

Available at: http://www.kuerschner-pelkmann.de/meldungen-archiv/aktuelles/103-

viktoria.html

Nationen, V., 1987. Our Common Future, s.l.: s.n.

Nickels, L., 2016. Planet Wissen. [Online]

Available at: www.planet-

wissen.de/natur/fluesse_und_seen/der_nil/pwieassuanstaudamm100.html

55

OrganicStyle, kein Datum OrganicStyle. [Online]

Available at: www.organicstyle.de/nachhaltigkeit

Ossenkopp, M., 2010. Assuan-Staudamm: Der späte Fluch im Pharaonenland.

Hamburger Abendblatt, Januar.

Schröder, B., 2005. Telepolis. [Online]

Available at: https://www.heise.de/tp/features/Cahora-Bassa-Ein-Staudamm-im-

Wandel-der-Zeit-3401944.html

Survival-International, 2017. Survival International. [Online]

Available at: http://www.survivalinternational.de/indigene/omo/gibe

Theodor Strobl, F. Z., 2006. Wasserbau. s.l.:Springer.

Vensky, H., 2010. Marodes Machtsymbol. Zeit Online, Januar.

Wikipedia-Autoren, 2016. Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. [Online]

Available at: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Assuan-

Staumauer&oldid=156794654

Wikipedia-Autoren, 2017. Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. [Online]

Available at: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Assuan-

Staudamm&oldid=161769797

Wikiwand, 2017. Wikiwand. [Online]

Available at: http://www.wikiwand.com/de/Cahora-Bassa-Talsperre

56

Anhang

A1. Gesamtmatrix - Nachhaltigkeitsbewertung

Abbildung 16: Gesamtmatrix der gleichwertigen Bewertung

57

A2. Länder, Flüsse und Einzugsgebiete Afrikas‘

Abbildung 17: Karte der Einzusgebiete der großen Gewässer Afrikas (Urheber: Ma-

ximilian Dörrbecker, Chumwa)

58

Eidesstattliche Erklarung

Ich erkläre hiermit, dass ich meine Bachelor-Arbeit „Nachhaltigkeitsanalyse der größ-

ten Staudämme Afrikas“ selbstständig und ohne Benutzung anderer als der angege-

benen Quellen und Hilfsmittel angefertigt habe.

(Ort, Datum) Christopher Schier (Unterschrift)