BeL · 2020. 12. 4. · Stand: 12/2012 i Hinweis: Dieses Handbuch wurde nach bestem Gewissen und...

196
0.0 Inhalt des Handbuchs Stand: 12/2012 2. Die Außenwand 3. Innenwände 4. Haustechnik Rohinstallation 5. Innendämmung 6. Innenputz 7. Badabdichtung 8. Malerarbeiten 9. Bodenarbeiten 10. Innentüren 11. Haustechnik-Feininstallation 12. Außenanlagen Loggia 1. Einführung 13. Umbauen

Transcript of BeL · 2020. 12. 4. · Stand: 12/2012 i Hinweis: Dieses Handbuch wurde nach bestem Gewissen und...

Page 1: BeL · 2020. 12. 4. · Stand: 12/2012 i Hinweis: Dieses Handbuch wurde nach bestem Gewissen und dem neuesten Stand der Technik bis zum Zeitpunkt der Drucklegung von BeL erstellt.

0.0 Inhalt des Handbuchs Stand: 12/2012

2. Die Außenwand 3. Innenwände 4. Haustechnik Rohinstallation 5. Innendämmung 6. Innenputz7. Badabdichtung8. Malerarbeiten9. Bodenarbeiten10. Innentüren11. Haustechnik-Feininstallation12. Außenanlagen Loggia

1. Einführung

13. Umbauen

Page 2: BeL · 2020. 12. 4. · Stand: 12/2012 i Hinweis: Dieses Handbuch wurde nach bestem Gewissen und dem neuesten Stand der Technik bis zum Zeitpunkt der Drucklegung von BeL erstellt.

Stand: 12/2012 i

Hinweis: Dieses Handbuch wurde nach bestem Gewissen und dem neuesten Stand der Technik bis zum Zeitpunkt der Drucklegung von BeL erstellt.

Da die rechtlichen Regelungen und Bestimmungen Änderungen unterworfen sind, bleiben Anga-ben auf Verweise und Verlinkungen ohne Rechtsverbindlichkeit. Eine Prüfung der Bestimmungen ist in jedem Einzelfall notwendig.

BeL, Oktober 2012

1.0 Einführung

Page 3: BeL · 2020. 12. 4. · Stand: 12/2012 i Hinweis: Dieses Handbuch wurde nach bestem Gewissen und dem neuesten Stand der Technik bis zum Zeitpunkt der Drucklegung von BeL erstellt.

Stand: 12/2012 iEinführung - Versicherungen1.1

1.1 Versicherungen:

Eine Baustelle gehört zu den gefährlichsten Arbeitsstätten überhaupt. Dort ist schon unter „nor-malen“ Verhältnissen - also wenn ausschließlich professionelle Bau-Arbeitskräfte am Werk sind das Unfallrisiko sehr hoch.Informieren Sie sich daher in jedem Fall vorher, welche Risiken Sie mit welcher Versicherung ab-decken müssen. Sorgen Sie für alle Eventualitäten vor. Bauherrenhaftpflichtversicherung

Der Bauherr haftet persönlich für alle am Bau beteiligten Personen und Firmen, da er mit seinem Bauvorhaben eine potenzielle Gefahrenquelle für sich und andere schafft. Kommt der Bauherr seiner Sicherungs- und Sorgfaltspflichten nicht nach, kann er im Falle einer Schädigung von Dritten in Regress genommen werden. Es ist daher sehr empfehlenswert, noch vor dem Baubeginn eine Bauherrenhaftpflichtversicherung abzuschließen. Diese schützt den Bauherren während der gesamten Bauzeit vor finanziellen Forderungen Dritter im Falle eines Unfalles oder Schadens. Die Kosten einer Bauherrenhaftpflichtversicherung richten sich nach der Summe der Baukosten und beträgt in der Regel rund ein Promille dieser Kosten.

Bauhelferversicherung

Die Arbeitsgeräte sind nicht zu unterschätzen. Daher sollten Sie unbedingt eine Bauhelfer-Unfall-versicherung abschließen.Als Bauherr können Sie ein sehr großes finanzielles Risiko eingehen, wenn Ihre Freunde und Be-kannten auf Ihrer Baustelle mithelfen und Eigenleistungen erbringen. Dabei macht es im Wesent-lichen keinen Unterschied, ob Ihre Helfer von Ihnen bezahlt werden oder nicht. Alle diese Helfer müssen bei der Bauberufsgenossenschaft (BauBG) angemeldet werden. Wird diese Pflicht missach-tet, drohen Bußgelder von bis zu 2500 € pro nichtangemeldeten Bauhelfer. Mit der Anmeldung der Bauhelfer bei der BauBG, werden diese natürlich beitragspflichtig. Die Beiträge variieren in den einzelnen Ländern und werden pro Stunde von der BauBG abgerechnet. Dafür erhalten die Bauhelfer im Gegenzug aber einen Versicherungsschutz. Leider sind die Versicherungsleistungen der BauBG sehr eingeschränkt. Auch sind die Bauherren selbst und der Ehegatte von den Leis-tungen der BauBG ausgeschlossen. Daher ist es ratsam, eine zusätzliche Bauhelferversicherung bei abzuschließen. So sind Bauherren und Bauhelfer, die ja meist auch keine Profis am Bau sind, im Ernstfall ausreichend versichert.Auch wenn Sie beispielsweise eine Bauherrenhaftpflichtversicherung abgeschlossen haben, sind dadurch Ihre Helfer nicht abgesichert. Und die gesetzlichen Unfallversicherungen decken oft nicht alle Risiken ab.Wenn also einer Ihrer Bauhelfer auf Ihrer Baustelle einen schweren Unfall hat, kann es möglich sein, daß finanzielle Ansprüche gegen Sie geltend gemacht werden.

Literatur:Link: http://www.finanztip.de/recht/versicherungen/bauhelferversicherung.htm

Page 4: BeL · 2020. 12. 4. · Stand: 12/2012 i Hinweis: Dieses Handbuch wurde nach bestem Gewissen und dem neuesten Stand der Technik bis zum Zeitpunkt der Drucklegung von BeL erstellt.

Stand: 12/2012 i

1.2 Baustelleneinrichtung, Entsorgung und allgemeine Schutzmaßnahmen

Schutznetze (Fangnetz) Fassaden:Während der gesamten Arbeitsphase an den Fassaden Außen (Mauern, Fensterbau, Verputzen) müssen Personen und Gegenstände vor dem Herabfallen durch Schutznetze gesichert werden. Die Beendigung der Arbeiten ist dem Bauleiter anzuzeigen.

Lagerflächen:Baumaterialien und Werkzeuge können zusätzlich zur Wohnung im Erdgeschoss im abschließba-ren persönlichem Abstellraum gelagert werden.

Baustellenzufahrt:Die Baustellenzufahrt ist durch die IBA gesichert. PKWs müssen unter dem Gebäude auf dem eigenen Parkplatz abgestellt werden. Die Feuerwehraufstellfläche muss freigehalten werden.

Baustellenaufzug:Der Aufzug kann zum Transport von Material und Werkzeug benutzt werden. Roll-Hubwagen Typ Ameise können zum Lastentransport im Aufzug mitgenommen werden. Bitte beachten Sie die zulässige Höchst-Tragkraft des Aufzuges.

Stellflächen für Entsorgung:Eine Bautoilette und Abfallcontainer werden in den Aussenflächen für den Zeitraum der Siedler-Ausbauarbeiten vorgehalten.

Bauwasser und Baustrom:Jede Wohnung verfügt über eine Übergabestation für Strom, Wasser und Heizung. An der Überga-bestation befinden sich 2 fertig eingerichtete Steckdosen .Eine Zapfstelle befindet sich im EG im Hausanschlussraum.

Wege und Fluchtwege Das Treppenhaus dient als erster Rettungsweg, daher dürfen hier keine Baumaterialien etc. abge-stellt werden. Der zweite Rettungsweg erfolgt über die anleiterbaren Umgänge der Südfassade in jedem Geschoss.

Schutzmaßnahmen für Personen - Baustelleneinrichtung in der Wohnung:- Sicherheitsschuhe nach EN 345- Staubmaske- Gehörschutz- Schutzbrille- Knieschoner- Arbeitshandschuhe, ggf.. Winterkleidung- ausreichende Pausen und Getränkevorhaltung.- Erste-Hilfe-Verbandskasten

Einführung - Baustelleneinrichtung und Entsorgung1.2

Literatur:Link: www.vbg.de/apl/uvv/37/inhalt.htm

Page 5: BeL · 2020. 12. 4. · Stand: 12/2012 i Hinweis: Dieses Handbuch wurde nach bestem Gewissen und dem neuesten Stand der Technik bis zum Zeitpunkt der Drucklegung von BeL erstellt.

Stand: 12/2012 i

1.3 Leihgeräte:

Baumarkt vor Ort

Einführung - Leihgeräte1.3

Literatur:Link: http://www.bauwelt.eu/unternehmen/standorte/mn_14154

BeLpro2
Schreibmaschinentext
BeLpro2
Schreibmaschinentext
BeLpro2
Schreibmaschinentext
Page 6: BeL · 2020. 12. 4. · Stand: 12/2012 i Hinweis: Dieses Handbuch wurde nach bestem Gewissen und dem neuesten Stand der Technik bis zum Zeitpunkt der Drucklegung von BeL erstellt.

Stand: 12/2012 i

1.6 Bauabnahmen:Die Bauabnahme durch die Bauleitung nach Fertigstellung eines Gewerkes hilft Baumängel und Sicherheitsrisiken zu vermeiden. Hierzu ist die Fertigstellung rechtzeitig anzuzeigen und bis zur Abnahme mit der Arbeit an Folgegewerken abzuwarten.

- Aussenfassade und Wohnungstrennwände, Bauabnahme + Luftdichtigkeitstest ( nach Einbau Fenster und Wohnungstrennwände)- alle Abdichtungsarbeiten- alle Bauteile mit Brandschutzanforderungen - alle technischen Gewerke*:- Heizungsinstallation- Sanitär- und Lüftungsinstallation- Elektroinstallation

Beginn der Arbeiten muß mit der Firma die Art und der Umfang der Eigenleistung verbindlich festgelegt werden.

Ansprechpartner:

Bauleitung vor Ort

Einführung - Bauabnahmen1.4

Page 7: BeL · 2020. 12. 4. · Stand: 12/2012 i Hinweis: Dieses Handbuch wurde nach bestem Gewissen und dem neuesten Stand der Technik bis zum Zeitpunkt der Drucklegung von BeL erstellt.

Stand: 12/2012 i1.4

1. Gewerk: ___________

2. Anwesende: ___________

3. Auftraggeber (AG):___________

4. Auftragnehmer (AN): ___________

5. Am heutigen Tage wurden folgende Leistungen abgenommen: ___________

6. Bei der Abnahme wurden folgende Mängel festgestellt: ___________

7. Die Mängel sind spätestens bis zum ___________zu beseitigen. ___________wird die Arbeiten am ___________erledigen.

Der Auftraggeber macht folgende weitere Mängelrügen geltend, die vom Auftragnehmer jedoch nicht anerkannt werden: /

Der Auftraggeber behält sich die Geltendmachung diesbezüglicher Ansprüche vor.

8. Weitere Ausführungen sollen im Zuge der Restarbeiten erledigt werden:___________

Die Vollständigkeit der Beseitigung der o.g. Mängel wird durch den Bauherrn erfasst.

___________, den ___________(Ort, Datum)

............................................................ ........................................................... Unterschrift AG Unterschrift AN

Einführung - Abnahmeprotokoll Beispiel

Literatur:Link:

Page 8: BeL · 2020. 12. 4. · Stand: 12/2012 i Hinweis: Dieses Handbuch wurde nach bestem Gewissen und dem neuesten Stand der Technik bis zum Zeitpunkt der Drucklegung von BeL erstellt.

Stand: 12/2012 i

Schreiben eines Bautagebuches

Mit einem Bautagebuch können Sie in Schrift und Bild die Fortschritte Ihres Bauwerkes festhal-ten.

Sie haben zwei Möglichkeiten Ihren Wohnungsbau zu dokumentieren. Eine Variante des Bautagebuches ist die Papierform.Die Baudokumentation in Papierform ist etwas Handfestes und kann von Ihnen mit einer persön-lichen Note versehen werden.Die Aufzeichnungen können Sie auf A4-Blättern erstellen, welche Sie dann im Anhang an die einzelnen Kapitel abheften.

Die andere Möglichkeit des Bautagebuches ist es, dieses am Computer zu erstellen:Für diese Aufzeichnungen können Sie eine spezielle Software oder ein einfaches Schreibprogramm verwenden.Der Vorteil liegt darin, daß Bilder, die meist digital fotografiert werden, nicht ausgedruckt werden brauchen.Außerdem können Sie Texte, die sich wiederholen einfach kopieren.

Folgende Angaben sollten Sie dokumentieren

-Datum-Art der Arbeiten-Besondere Schwierigkeiten-Revisionspläne (z.B. Elektro und Haustechnik)-Fotos aus möglichst vielen Bauphasen und Einzelschritten

Achtung! Sehr wichtig:-Abnahmeprotokolle

1.5 Einführung - Dokumentation

Literatur:Link: http://de.wikipedia.org/wiki/Bautagebuch

Page 9: BeL · 2020. 12. 4. · Stand: 12/2012 i Hinweis: Dieses Handbuch wurde nach bestem Gewissen und dem neuesten Stand der Technik bis zum Zeitpunkt der Drucklegung von BeL erstellt.

Stand: 12/2012 i

Werkzeuge und Hilfsmittel allgemein:

KabeltrommelVerlängerungskabelHandlampenBaustellenlampenfassungen und LeuchtmittelHalogenstrahlerSicherheitsleiterMaurerleiter

Zimmermannsbleistifte in ausreichender AnzahlZollstöckeWasserwaage 1m und 2mBits für die AkkuschrauberSchlagschnur zum schnellen Anzeichnen gerader LinienMaurerkellenFugeisen <= 10 mm zum Unterschieben von Mörtel Bohrhammer mit MeißelfunktionBohrer und Meißel für den BohrhammerElektrohobelKreissägeStichsägeExcenter-/BandschleiferBohrmaschine und RühraufsatzHolz-, Metall-, SteinbohrerLochsäge/Kreisbohrer für UnterputzdosenKreisbohrer für FiesenWinkelschleifer mit Trennscheiben für Stein und MetallElektrotacker und ausreichend Nägel und Klammern (alternativ ein Presslufttacker mit Kompres-sor)Kapp-,Zug-,GehrungssägeNass-/Trockensauger oder Industriestaubsauger2 stabile HolzböckeSchraubendreherSchraubenschlüsselPinsel und FarbrolleHammer und FäustelEimer, Kübel und BotticheUniversalmesser Cuttermesser und Klingen

Einführung - Werkzeuge1.6

Literatur:Link: www.ytong-werkzeugshop.de/shop/

Page 10: BeL · 2020. 12. 4. · Stand: 12/2012 i Hinweis: Dieses Handbuch wurde nach bestem Gewissen und dem neuesten Stand der Technik bis zum Zeitpunkt der Drucklegung von BeL erstellt.

Stand: 12/2012 i1.7

Architekten, Handwerker und Bauunternehmer, verwenden Begriffe und Bezeichnungen rund um den Bau.

Auch im weiteren werden diese Fach-Begriffe hier angewendet.

Um sie erstens richtig zu wählen und zweitens richtig zu verstehen, bedarf es einer ordnenden Grundlage, welche die Kommunikation zwischen verschiedenen am Bau beteiligten Personen erleichtert.

Die meisten Bau-Begriffe werden hier zunächst eingeführt - Eventuell ist es jedoch ratsam, den ein oder andren Begriff in einem Bau-Lexikon online nachzuschauen.

Bau-Begriffe

Literatur:Link: http://www.das-baulexikon.de/index.htm

Page 11: BeL · 2020. 12. 4. · Stand: 12/2012 i Hinweis: Dieses Handbuch wurde nach bestem Gewissen und dem neuesten Stand der Technik bis zum Zeitpunkt der Drucklegung von BeL erstellt.

Stand: 12/2012 i

Benutzen der WasserwaageBenutzen Sie die Wasserwaage und die nachfolgenden Techniken zum Einmessen während der Arbeiten

Es gibt eine umfangreiche DIN-Norm zu hinnehmbaren Bautoleranzen. Hier spielt auch immer die Gesamtgröße eines Bauteils eine Rolle, um wie viel Millimeter z.B. die Länge oder die Eben-heit abweichen darf.

Tatsächlich dient diese Norm vor allem dazu, den nachfolgenden Gewerken eine vernünftige Grundlage zur Weiterarbeit zu garantieren.

Daher ist es sehr hilfreich, während sämtlicher Arbeiten öfter und sehr sorgfältig Maß zu nehmen, die Meterrisse in jedem Raum anzubringen und die Ebenheit mit der Wasserwaage zu kontrollie-ren.

Auf ebenen Wänden und sonstigen ‚ordentlichen‘ Oberflächen können Putz, Fliesen und Boden-beläge einfacher, schneller und auch schöner verlegt werden.

Spätere Ausgleichmaßnahmen sind aufwendig und kosten Zeit und Geduld.

Einführung - Maß nehmen1.8

Link: http://www.derselbermacher.de/werkzeug/messen/schlauchwaage.php3

Page 12: BeL · 2020. 12. 4. · Stand: 12/2012 i Hinweis: Dieses Handbuch wurde nach bestem Gewissen und dem neuesten Stand der Technik bis zum Zeitpunkt der Drucklegung von BeL erstellt.

Stand: 12/2012

Link: http://de.wikipedia.org/wiki/MeterrissLink: http://de.wikibooks.org/wiki/Bautechnik

MeterrissZeichnen Sie den Meterriss in allen Räumen an, um eine einheitliche Fußbodenhöhe zu garantie-ren. Der Meterriss ist genau 1 Meter über der Oberkante Fertigfußboden (OK FF).Der Meterriss aus dem Grundbau ist im Treppenhaus markiert.Meterrisse lassen sich mit der Schlauchwaage von Raum zu Raum schnell und genau übertragen.

Die Schlauchwaage besteht aus einem 10 bis 20m langen, zweckmäßigerweise durchsichtigen Kunststoffschlauch mit einem Innendurchmesser von ca. 10mm, an dessen beiden Enden jeweils eine Millimeterskala und Entlüftungsventile angebracht sind.

Für die Funktionsgenauigkeit ist zu beachten, daß beim Füllen des Schlauches mit Wasser (es muss in jedem Falle reines, klares Wasser sein), das Wasser so lange zum Überlaufen gebracht wird, bis alle Luftblasen aus dem Schlauch entwichen sind.

Einführung - Einmessen1.8

Page 13: BeL · 2020. 12. 4. · Stand: 12/2012 i Hinweis: Dieses Handbuch wurde nach bestem Gewissen und dem neuesten Stand der Technik bis zum Zeitpunkt der Drucklegung von BeL erstellt.

Stand: 12/2012

Link: http://www.selbst.de/bauen-renovieren-artikel/renovieren-bauen/decke-mit-paneelen-verkleiden-146855.html

Einmessen mit der SchlagschnurDie Schlagschnur besteht aus einem Gehäuse, in dem die Schnur aufgewickelt wird und welches mit einem farbigen Kreidepulver gefüllt wird. Beim Aufrollen und Ausziehen der Schnur wird diese mit der Kreide bestrichen. Zum Auftragen einer Linie werden die Enden der Schnur vorsichtig an die zu markierende Fläche gehalten und die Schnur straff gespannt. Das Gehäuse kann dabei auch als Lot verwendet werden. Zieht man die Schnur nun ca.10-15 cm von der Fläche weg und lässt sie los, schlägt sie auf die Oberfläche und der anhaftende Kreidestaub markiert eine gerade Linie.

Mit Hilfe der Schlagschnur können sie alle Innenwände am Rohbau anzeichnen.

Einführung - Einmessen1.8

Page 14: BeL · 2020. 12. 4. · Stand: 12/2012 i Hinweis: Dieses Handbuch wurde nach bestem Gewissen und dem neuesten Stand der Technik bis zum Zeitpunkt der Drucklegung von BeL erstellt.

2.1 Stand: 12/2012

Link: Literatur:

Die Außenwand - Übersicht

12

3

4

5

6

7

Maurerwinkel Zollstock Schnur und Nägel

Mörtel WasserwaageMörtelkelle und Gummihammer

Dünnbettmörtel-schlitten

Sägewinkel Säge Mauerverbinder HammerAkkuschrauber

Link: http://www.ytong-silka.de/baubuch/Literatur:

Page 15: BeL · 2020. 12. 4. · Stand: 12/2012 i Hinweis: Dieses Handbuch wurde nach bestem Gewissen und dem neuesten Stand der Technik bis zum Zeitpunkt der Drucklegung von BeL erstellt.

2.1 Stand: 12/2012 iDie Außenwand - Mauern

Produkte: Außenwände:Horizontalabdichtung:Xella Ytong Planblock PP 2-0,35 499 x 480 x 248Xella Ytong Flachsturz PSF 4,4 –0,60-0,35 1400 x 115 x 124 (für Öffnungen bis 1m)+Xella Ytong Flachsturz PSF 4,4 –0,60-0,35 1400 x 175 x 124 (für Öffnungen bis 1m)Xella Ytong Flachsturz PSF 4,4 –0,60-0,35 2500 x 115 x 124 (für Öffnungen bis 2m)+Xella Ytong Flachsturz PSF 4,4 –0,60-0,35 2500 x 175 x 124 (für Öffnungen bis 1m)Xella Ytong DünnbettmörtelZementmörtel MG III (1. Schicht)Zementmörtel MGIIa ( letzte Schicht)Dämmplatten aus XPS, schwer entflammbar B1, Wärmeleitgruppe 035, Stärke 3 cmWohnungstrennwände: Silka KS Ratio-Planstein, 2 x 248 x 115 248Zementmörtel MG III Mineralfaserplatten, nicht brennbar A1, Stärke 5 cmXella MauerverbinderXella Einschlaganker

Sicherheitsvorkehrungen: Sicherheitsvorschriften GuV, Hersteller und Bauleitung beachten.

Fallnetz in der Fassade nach Angabe Verleih-Firma mit Deckenhaken in den Stahlbetonflächen (Sichtbeton) befestigen.

Hilfsmittel: Maurertreppe, Sicherheitsleiter

Werkzeuge: Schlauchwaage, Metermaß, Wasserwaage kurz und lang, Maurerschnur, Aufgewickelt auf einen ca. 20 cm langen viereckigen Holzstab, Schlagschnurweitere Werkzeuge: eventuell spezielle Maurerlehren ‚Faulenzer’ ausleihenFaulenzer sind Maurerlehren die als Einmesshilfe dienen..Die Befestigung der Faulenzer erfolgt mit Stahlnägeln an Betondecken und Böden.

Arbeitskräfte:1-2

Vorarbeiten: Einmessarbeiten s.o.; sorgfältige Arbeitsvorbereitung Bereitstellung aller Werkzeuge

Allgemeine Hinweise: Bei Temperaturen unter –3°C darf nicht gemauert werden. Frisches Mauerwerk muß abgedeckt werden. Durch Frost beschädigtes Mauerwerk sollte entfernt werden.

Link: http://de.wikibooks.org/wiki/Bautechnik - Mauern_mit_.22Faulenzern.22_Zwischen-wandmauern

Page 16: BeL · 2020. 12. 4. · Stand: 12/2012 i Hinweis: Dieses Handbuch wurde nach bestem Gewissen und dem neuesten Stand der Technik bis zum Zeitpunkt der Drucklegung von BeL erstellt.

2.1 Stand: 12/2012 iDie Außenwand - Mauern

StützendämmungAn einigen Stellen wird die Mauerstärke durch die Stahlbetonstützen, geschwächt. Hier sind nach Detail Mauerverbinder vor Stützen oder in Ecken in jede zweite Fuge einzulegen und ca. 20 cm über die Stützen hinausragen zu lassen.

Achtung! Aussparungen für Stützendämmung beachten!

Zur Dämmung der Stützen die XPS-Dämmung nach Setzen der 1. Steinreihe baubegleitend einbauen. Dazu die Platten mit dem Cuttermesser oder einer Säge zuschneiden und in die Schlitze einpassen und fortlaufend einmauern.

Page 17: BeL · 2020. 12. 4. · Stand: 12/2012 i Hinweis: Dieses Handbuch wurde nach bestem Gewissen und dem neuesten Stand der Technik bis zum Zeitpunkt der Drucklegung von BeL erstellt.

2.1 Stand: 12/2012Die Außenwand - Mauern

10 mm Acrylfuge10 mm Aussenputz, Besenzug20 mm Luftfuge, Vermörtelung

-nach 14 Tagen mit Zementmörtel MG II

480 mm Ytong Planblock -PP 2-0,35, WLG 008, -499 x 480x 249 mm

Abdichtungsbahn,

Option Holzterrasse 12.1

Option Balkonverglasung 12.3Option Spalierlattung12.2

Page 18: BeL · 2020. 12. 4. · Stand: 12/2012 i Hinweis: Dieses Handbuch wurde nach bestem Gewissen und dem neuesten Stand der Technik bis zum Zeitpunkt der Drucklegung von BeL erstellt.

2.1 Stand: 12/2012Die Außenwand - Mauern

STB37,5 / 25 cm

1

24 mm Lattung, vertikal24 mm Konterlattung,horizontal10 mm Aussenputz, Besenzug480 mm Ytong Planblock

- WLG 008, Rohdichte 350 kg/m3

30 mm Stützendämmung XPS WLG 035Xella LochbandXella Mauerverbinder

Acrylfuge10 mm Xella Innenputz

InnenAußen

Page 19: BeL · 2020. 12. 4. · Stand: 12/2012 i Hinweis: Dieses Handbuch wurde nach bestem Gewissen und dem neuesten Stand der Technik bis zum Zeitpunkt der Drucklegung von BeL erstellt.

Stand: 12/2012

STB37,5 / 25 cm

1

24 mm Lattung, vertikal24 mm Konterlattung,horizontal10 mm Aussenputz, Besenzug480 mm Ytong Planblock

- WLG 008, Rohdichte 350 kg/m3

30 mm Stützendämmung XPS WLG 035Xella LochbandXella Mauerverbinder

Acrylfuge10 mm Xella Innenputz

InnenAußen

Die Außenwand - Mauern2.1 Sp

alie

r

Befe

stig

ung

Kont

erla

tte a

= 8

0 cm

Befe

stig

ung

mit

Wür

th W

-UR

-10-

Düb

elm

it Ei

nsch

lagw

erkz

eug,

Tie

fe 6

5 m

m

STB 37,5 / 25 cm

24 mm Lattung, vertikal24 mm Konterlattung,horizontal30 mm Stützendämmung XPS

WLG 03510 mm Aussenputz, Besenzug480 mm Ytong Planblock

- WLG 008, Rohdichte 350 kg/m3Lochband, Überlappung Stütze,beidseitig ca. 20 cmXella Mauerverbinderin jeder 2.Fuge

10 mm Xella Innenputz

Innen

Außen

Page 20: BeL · 2020. 12. 4. · Stand: 12/2012 i Hinweis: Dieses Handbuch wurde nach bestem Gewissen und dem neuesten Stand der Technik bis zum Zeitpunkt der Drucklegung von BeL erstellt.

2.1 Stand: 12/2012

Literatur:

Die Außenwand - Mauern

Link: http://de.wikibooks.org/wiki/Bautechnik

(1) Einmessen der Ecke - Rechter WinkelUm auf längere Strecken einen rechten Winkel zu ermitteln, benutzt man eine sogenannte Verrei-hung. Diese beruht auf dem Satz des Pythagoras, nachdem Dreiecke mit einem Seitenverhältnis von 3 zu 4 zu 5 rechtwinklig sind.

Markieren Sie den gewünschten Eckpunkt und reißen Sie dann mit Hilfe eines Maßbandes auf der Kante, zu der Sie den rechten Winkel ermitteln wollen, die Länge von 3,00m an. Anschlie-ßend reißen Sie wiederum vom Eckpunkt in der ungefähren Richtung des rechten Winkels 4,00m an. Nun halten Sie den Nullpunkt des Maßbandes an die zuvor angerissene 3,00m-Mar-kierung und messen von dieser 5,00m. Da, wo sich das 5,00m-Maß mit der angerissenen 4,00m-Markierung schneidet, befindet sich der rechte Winkel zur Ausgangskante durch den Eckpunkt. Nun können Sie diesen Punkt mit dem Eckpunkt verbinden bzw. Ihre Konstruktion danach ausrichten.Dies funktioniert nicht nur mit den Maßen 3, 4 und 5 m, sondern mit jedem beliebigen Vielfa-chen oder Bruchteil dieser Maße. Es muss nur das Verhältnis 3 zu 4 zu 5 gewahrt bleiben. Wählen Sie die Maße so, daß der ermittelte Punkt möglichst nahe am Endpunkt der auszurich-tenden oder anzureißenden Konstruktion liegt, da sich bei einer Verlängerung des ermittelten rechten Winkels mit zunehmender Länge zunehmende Ungenauigkeiten einstellen.

Falls der Untergrund ein genaues Anreißen nicht zulässt, können Sie die vorher beschriebene Prozedur auch mit gespannten Schnüren im angegebenen Längenverhältnis durchführen. Die Schnüre sollten allerdings genau die nötigen Längen haben und gut gespannt sein.

Page 21: BeL · 2020. 12. 4. · Stand: 12/2012 i Hinweis: Dieses Handbuch wurde nach bestem Gewissen und dem neuesten Stand der Technik bis zum Zeitpunkt der Drucklegung von BeL erstellt.

2.1 Stand: 12/2012Die Außenwand - Mauern

Link: www.ytong-silka.de/de/docs/Ytong_Verarbeitungsbroschuere.pdfLiteratur: Xella „Das Baubuch“ 2011/2012 ab S. 136

(2) Außenwände - Vorarbeiten FeuchtigkeitssperreBeginnen Sie mit dem Verlegen der Abdichtungsbahn. Diese soll an beiden Seiten ca. 15 cm über das Mauerwerk überstehen. Diese notwendige Horizontalsperre ist ein Schutzmechanismus gegen Feuchtigkeit in der Wohnung. Ist er nicht funktionstüchtig, kann Feuchtigkeit im Mauerwerk aufsteigen.. Bahnenstösse sollten daher 15 cm überlappen.

1. SchichtBeginnen sie nach Herstelleranweisung mit dem Auftragen der Normalmörtelschicht

Achtung ! in der ersten Schicht werden auch die Stoßfugen (senkrechte Fugen) mit Dünnbettmör-tel vermörtelt.Gehen Sie weiter nach Herstelleranweisung vor, bei den folgenden Reihen werden nur die Lager-fugen ( horizontale Fugen) mit dünnbettmörtel verfugt, die Stoßfugen sollen möglichst dicht / knirsch aneinander gesetzt werden.

Kontrollieren Sie regelmäßig mit einer großen Wasserwaage, ob Ecken, Türlaibungen, Wände senkrecht gemauert sind. Durch Messen der Raumdiagonalen können sie feststellen, ob die Wände rechtwinklig zueinander stehen.

Page 22: BeL · 2020. 12. 4. · Stand: 12/2012 i Hinweis: Dieses Handbuch wurde nach bestem Gewissen und dem neuesten Stand der Technik bis zum Zeitpunkt der Drucklegung von BeL erstellt.

2.1 Stand: 12/2012

Link:

Die Außenwand - Mauern

Literatur: Xella „Das Baubuch“ 2011/2012 S. 136-137

(3) Auftragen mit Dünnbettmörtelschlitten Achtung! Stoßfugenvermörtelung in der 1. Mauerschicht nach Herstellerangabe ausführen.

Page 23: BeL · 2020. 12. 4. · Stand: 12/2012 i Hinweis: Dieses Handbuch wurde nach bestem Gewissen und dem neuesten Stand der Technik bis zum Zeitpunkt der Drucklegung von BeL erstellt.

2.1 Stand: 12/2012

Link:

Die Außenwand - Mauern

Literatur: Xella „Das Baubuch“ 2011/2012 S.146-149

(4) Ausrichten mit Wasserwaage und GummihammerFensterbrüstungen müssen in einem Arbeitsgang mit dem Außenmauerwerk erstellt werden und nicht nachträglich ausgemauert werden. (Gefahr der Rissbildung)

Page 24: BeL · 2020. 12. 4. · Stand: 12/2012 i Hinweis: Dieses Handbuch wurde nach bestem Gewissen und dem neuesten Stand der Technik bis zum Zeitpunkt der Drucklegung von BeL erstellt.

2.1 Stand: 12/2012

Link:

Die Außenwand - Mauern

Literatur: Xella „Das Baubuch“ 2011/2012 S. 146-149

(5) Zuschneiden der BausteineÜblicherweise dient eine spezielle Säge zum Zuschneiden der Porenbetonsteine. Wollen Sie nur wenige Steine kürzen, funktioniert der Zuschnitt auch mit dem Fuchsschwanz oder einer Stichsäge. Benutzen Sie hierfür allerdings ein Sägeblatt, das sich für Porenbeton eignet.

Page 25: BeL · 2020. 12. 4. · Stand: 12/2012 i Hinweis: Dieses Handbuch wurde nach bestem Gewissen und dem neuesten Stand der Technik bis zum Zeitpunkt der Drucklegung von BeL erstellt.

2.1 Stand: 12/2012

Link:Literatur:

Die Außenwand - Mauern

(6) Einlegen von Lochbändern und Dämmung der Stützen im Bereich der AußenwandAn einigen Stellen wird die Mauerstärke durch die Stahlbetonstützen, geschwächt. Hier sind nach Detail Mauerverbinder vor Stützen oder in Ecken in jede zweite Fuge einzulegen und ca. 20 cm über die Stützen hinausragen zu lassen.

Achtung! Aussparungen für Stützendämmung beachten!

Zur Dämmung der Stützen die XPS-Dämmung nach Setzen der 1. Steinreihe baubegleitend einbauen. Dazu die Platten mit dem Cuttermesser oder einer Säge zuschneiden und in die Schlitze einpassen und fortlaufend einmauern.

Page 26: BeL · 2020. 12. 4. · Stand: 12/2012 i Hinweis: Dieses Handbuch wurde nach bestem Gewissen und dem neuesten Stand der Technik bis zum Zeitpunkt der Drucklegung von BeL erstellt.

2.1 Stand: 12/2012

Link:

Die Außenwand - Mauern

Literatur: Xella „Das Baubuch“ 2011/2012 S. 150

(7) Einlegen von MauerverbindernStoßen Mauerwände der Außenwände aufeinander, müssen diese miteinander verzahnt werden oder Maueranker eingebaut werden.

Achtung! Schlechte Wandverbindungen führen zu Rissbildung und Putzschäden

Die Wohnungstrennwände aus KS und die Zimmerwände werden in Stumpfstoßtechnik und Mauerverbindern mit einer vermörtelten Fuge angebunden. Hier soll auf keinen Fall eine Verzah-nung des unterschiedlichen Mauerwerks hergestellt werden.

Zeichnen Sie die Wandmitten der Zimmerwände auf dem Boden mit der Schlagschnur an. Setzen sie in jeder zweiten Fuge einen Mauerverbinder nach der Einbauanleitung in den Außenwänden exakt über der angezeichneten Achse.

Sollten Sie die Mauerverbinder an einer oder mehreren Stellen vergessen haben, oder Wände an bisher unvorhergesehener Stelle anschließen wollen, können Sie in diesem Fall mit den Ein-schlagankern arbeiten.

Page 27: BeL · 2020. 12. 4. · Stand: 12/2012 i Hinweis: Dieses Handbuch wurde nach bestem Gewissen und dem neuesten Stand der Technik bis zum Zeitpunkt der Drucklegung von BeL erstellt.

2.1 Stand: 12/2012

Literatur:

Die Außenwand - Mauern

Link:

(5) Schließen der LuftfugeNach 14 Tagen Wartezeit kann die Luftfuge der Mauerwerkswände zur Decke mit Zementmörtel der Mörtelgruppe MG IIa geschlossen werden. Dazu wird der Mörtel nach Herstellerangabe angemischt.Vom Brett aus wird er mit einem Fugeisen in die Fuge hineingedrückt. Den Fugenmörtel über das Brett mit einem Fugeisen in die Luftfuge einbringen und kräftig ver-dichten (einbügeln).

Page 28: BeL · 2020. 12. 4. · Stand: 12/2012 i Hinweis: Dieses Handbuch wurde nach bestem Gewissen und dem neuesten Stand der Technik bis zum Zeitpunkt der Drucklegung von BeL erstellt.

Stand: 12/2012

Literatur: Xella Baubuch 2011/2012 S. 211-215Link: http://www.ytong-silka.de/de/content/1189.php

Die Außenwand - Wohnungstrennwand F90 A2.2

Maurerwinkel Zollstock Schnur und Nägel

Mörtel WasserwaageMörtelkelle und Gummihammer

Dünnbettmörtel-schlitten

Sägewinkel Säge Mauerverbinder HammerAkkuschrauber

1

2

Page 29: BeL · 2020. 12. 4. · Stand: 12/2012 i Hinweis: Dieses Handbuch wurde nach bestem Gewissen und dem neuesten Stand der Technik bis zum Zeitpunkt der Drucklegung von BeL erstellt.

Stand: 12/2012 i

Maurerarbeiten Wohnungstrennwände in Brandschutzqualität F90 A

Produkte: Wohnungstrennwände:Silka KS Ratio-Planstein, 2 x 248 x 115 248Zementmörtel MG III Mineralfaserplatten, nicht brennbar A1, Trittschalldämmplatten nach DIN 18165 T 2,-Stärke 5 cmXella Mauerverbinder

Sicherheitsvorkehrungen: Sicherheitsvorschriften GuV, Hersteller und Bauleitung beachten.

Hilfsmittel: Maurertreppe, Sicherheitsleiter

Werkzeuge: Schlauchwaage, Metermaß, Wasserwaage kurz und lang, Maurerschnur, Aufgewickelt auf einen ca. 20 cm langen viereckigen Holzstab, Schlagschnur

Arbeitskräfte:1-2

Vorarbeiten: Einmessarbeiten s.o.; sorgfältige Arbeitsvorbereitung Bereitstellung aller Werkzeuge

Allgemeine Hinweise: Bei Temperaturen unter –3°C darf nicht gemauert werden. Frisches Mauerwerk muß abgedeckt werden. Durch Frost beschädigtes Mauerwerk sollte entfernt werden.

Achtung! Zweischalige Wohnungstrennwände müssen besonders sorgfältig hergestellt werden. (Vermeidung von Schallbrücken). Die Fugen zwischen den beiden Silka-KS-Schalen müssen voll-flächig mit nichtbrennbarer Trittschalldämmung (Bezeichnung: A1) aus Mineralwolle ausgefüllt werden.

2.2 Die Außenwand - Wohnungstrennwand F90 A

Literatur: Xella Baubuch 211/2112 S. 150-151Literatur:

Page 30: BeL · 2020. 12. 4. · Stand: 12/2012 i Hinweis: Dieses Handbuch wurde nach bestem Gewissen und dem neuesten Stand der Technik bis zum Zeitpunkt der Drucklegung von BeL erstellt.

Stand: 12/2012

Woh

nung

BW

ohnu

ng B

10 mm Luftfuge, nach 14 Tagen -mit Mörtel MG IIa -verfugen

200 mm Multipor DIArmierungsgewebe

10 mm Xella Innenputz

2x115 mm Silka KS Ratio

50 mm Mineralwolledämmung A1

Haustechnikinstallation

2.2 Die Außenwand - Wohnungstrennwand F90 A

Page 31: BeL · 2020. 12. 4. · Stand: 12/2012 i Hinweis: Dieses Handbuch wurde nach bestem Gewissen und dem neuesten Stand der Technik bis zum Zeitpunkt der Drucklegung von BeL erstellt.

Stand: 12/2012Die Außenwand - Wohnungstrennwand F90 A2.2

Wohnung A Wohnung B

100 mm Multipor WAArmierungsgewebe

10 mm Xella Innenputz

Stahlwinkel feuerverzinkt115 mm Silka KS Ratio

115 x 280 mm Binder50 mm Mineralwolledämmung A1

Stahlwinkel feuerverzinkt40 mm Trittschalldämmung A12x12,5 mm Fermacell Gipsfaserplatte

Acrylfuge

Treppen-haus

Page 32: BeL · 2020. 12. 4. · Stand: 12/2012 i Hinweis: Dieses Handbuch wurde nach bestem Gewissen und dem neuesten Stand der Technik bis zum Zeitpunkt der Drucklegung von BeL erstellt.

Stand: 12/2012

Wohnung A

Wohnung B

100 mm Multipor WAArmierungsgewebe

10 mm Xella Innenputz

115 x 280 mm Binder115 mm Silka KS Ratio

Xella Mauerverbinder

50 mm Mineralwolledämmung A110 mm Xella Innenputz

Xella MauerverbinderAcrylfuge

Treppen-haus

Die Außenwand - Wohnungstrennwand F90 A2.2

Page 33: BeL · 2020. 12. 4. · Stand: 12/2012 i Hinweis: Dieses Handbuch wurde nach bestem Gewissen und dem neuesten Stand der Technik bis zum Zeitpunkt der Drucklegung von BeL erstellt.

Stand: 12/2012Die Außenwand - Wohnungstrennwand F90 A2.2

+/-0

.00

= 2,

1 m

ü N

N. A

lle T

ür- u

nd B

rüst

ungs

höhe

n vo

n O

K FF

B.

Alle

Maß

e si

nd v

or d

er A

usfü

hrun

g zu

prü

fen;

sow

eit e

rfor

derli

ch z

u m

esse

n.D

iffer

enze

n, B

eden

ken

gege

n d

ie g

epla

nte

Aus

führ

ung

sow

ie U

nstim

mig

keite

n im

Pla

n un

d s o

nstig

en A

usfü

hrun

gsun

terla

gen

sind

mit

den

Arc

hite

kten

/Bau

leitu

ng

vor

Aus

führ

ung

zu k

läre

n. A

uf V

OB

Tei

l B §

4, Z

iffer

n 2+

3 w

ird h

inge

wie

sen.

10 mm Aussenputz, Besenzug480 mm Ytong Planblock30 mm Stützendämmung

-XPS, WLG 035Xella MauerverbinderMörtelfuge

2x115 mm Silka KS Ratio50 mm Mineralwolledämmung A1

Armierungsgewebe10 mm Xella Innenputz

Innen

Außen Umgang

Page 34: BeL · 2020. 12. 4. · Stand: 12/2012 i Hinweis: Dieses Handbuch wurde nach bestem Gewissen und dem neuesten Stand der Technik bis zum Zeitpunkt der Drucklegung von BeL erstellt.

Stand: 12/2012

Link: http://pdf.archiexpo.de/pdf/xella-ytong/verarbeitung-und-logistik/55245-15219-_58.html

(1) DämmungDie DIN 4109 fordert für Wohnungs-Trennwände ein Schalldämm-Maß von R‘w=57dB. Anforde-rungen, die in der Regel nur mit zweischaligen Wänden erreichbar sind, da diese eine um mehr als 12 dB höhere Schalldämmung bieten als einschalige Wände mit gleichem Flächengewicht.

Der Fugenhohlraum ist mit dicht gestoßenen und vollflächig verlegten mineralischen Faserdämm-platten nach DIN 18165 Teil 2, Anwendungstyp T (Trittschalldämmplatten) auszuführen. Das heißt, bei gemauerten Trennwänden werden Trittschalldämmplatten nach DIN 18165 T 2 verwen-det.

(2) Anschluss an StahlbetonbauteileDer Anschluss an die Stahlbetonstützen erfolgt mit den Xella Mauerverbindern.

Die untere Hälfte der Mauerverbinder wird in die Stahlbetonstütze gedübelt und um 90° in die Lagerfuge umgeklappt und mit den Steinen vermörtelt. Die Mauerverbinder müssen in jeder 2. Lagerfuge (Schicht) eingebaut werden.

Bei aussermittigem Aufeinandertreffen von Wohnungstrennwänden und Stahlbetonstützen- oder im Anschlussbereich der Wände des Grundbaus müssen in den Anschlussbereichen Binder quer eingemauert werden damit so die beiden KS-Schalen im Kopfbereich miteinander verzahnt wer-den.

2.2 Die Außenwand - Wohnungstrennwand F90 A

Page 35: BeL · 2020. 12. 4. · Stand: 12/2012 i Hinweis: Dieses Handbuch wurde nach bestem Gewissen und dem neuesten Stand der Technik bis zum Zeitpunkt der Drucklegung von BeL erstellt.

Stand: 12/2012

Link: : http://pdf.archiexpo.de/pdf/xella-ytong/verarbeitung-und-logistik/55245-15219-_58.html

(3) Anschluss an AussenmauerwerkDer Anschluss an das Ytong-Aussenmauerwerk erfolgt mit den Xella Mauerverbindern in Stumpf-Stoßtechnik, die schon während des Mauerns der Außenwände in die Lagerfugen eingelegt wur-den.

Sind diese nicht vorhanden, dann müssen Sie mit den Xella Einschlagankern arbeiten.

2.2 Die Außenwand - Wohnungstrennwand F90 A

Page 36: BeL · 2020. 12. 4. · Stand: 12/2012 i Hinweis: Dieses Handbuch wurde nach bestem Gewissen und dem neuesten Stand der Technik bis zum Zeitpunkt der Drucklegung von BeL erstellt.

Stand: 12/2012

Link: Literatur:

Die Außenwand - Fensterarbeiten2.3

Akkuschrauber Wasserwaage Gummihammer Montageschaum

Hartholzkeile Fensterreinigung Bohrmaschine Arbeitsböcke

1

2

3

Page 37: BeL · 2020. 12. 4. · Stand: 12/2012 i Hinweis: Dieses Handbuch wurde nach bestem Gewissen und dem neuesten Stand der Technik bis zum Zeitpunkt der Drucklegung von BeL erstellt.

Stand: 12/2012 i

Produkte: Holzfenster gemäß Siedler-VertragAndichtbänder Innen und Außen,Montageschaum

Sicherheitsvorkehrungen: Sicherheitsvorschriften GuV, Hersteller und Bauleitung beachten.

Fallnetz in der Fassade nach Angabe Verleih-Firma mit Deckenhaken in den Stahlbetonflächen (Sichtbeton) befestigen.

Hilfsmittel: Arbeitsböcke, Sicherheitsleiter

Werkzeuge: Montagekeile aus Kunststoff, lange und kurze Wasserwaage, Bohrmaschine, Leiter, Cuttermesser, Bohrmaschine

Arbeitskräfte:1-2, bei Fenstertüren 4 Personen zum Heben

Vorarbeiten:Sorgfältige Arbeitsvorbereitung Bereitstellung aller Werkzeuge.Vor dem Einbau sind die Elemente zu prüfen. Sind diese alle vollzählig und in plangerechter Ausführung vorhanden?Ist der Rahmen oder der Flügel verzogen? Sind Lack- oder Glasschäden vorhanden? Fotodokumentation vor Einbau und ggf.. Reklamation bei gröberen Mängeln. Kaputte Glasscheiben können im eingebauten Zustand ausgetauscht werden.

Allgemeine Hinweise: Um die Zielsetzungen des in der Baugenehmigung festgelegten Energiestandards zu garantieren und weitere Baumängel wie Schimmelbildung auszuschließen, werden die Fenster nach Einbau abgenommen und in einem Luftdichtigkeitstest geprüft und dokumentiert.

Die Fenster müssen beim Einbau nach RAL-Standard abgedichtet werden. Die sorgfältige Abdichtung schützt vor Schimmelbildung und Heizungswärmeverlusten.

Dazu müssen die entsprechenden Dichtbänder innen und außen direkt auf den Fensterrahmen umlaufend aufgeklebt werden. Dies erschwert zwar die Ausrichtung, ist aber unbedingt vor Montage zu erledigen.

Achtung! Montageschaum zu Abdichtung allein entspricht nicht mehr dem Stand der Technikund führt bei einem Luftdichtigkeitstest zu negativen Ergebnissen.

Die Außenwand - Fensterarbeiten2.3

Page 38: BeL · 2020. 12. 4. · Stand: 12/2012 i Hinweis: Dieses Handbuch wurde nach bestem Gewissen und dem neuesten Stand der Technik bis zum Zeitpunkt der Drucklegung von BeL erstellt.

Stand: 12/2012

Innen

Außen Umgang

HolzfensterMontageschaumPorenbetonankerDichtband Innen

10 mm AcrylfugeDichtband Aussen

115 + 175 mm Ytong Flachsturz -PSF 4,4-6,0

100 mm Xella Multipor WAP480 mm Ytong Planblock

- PP 2-0,35, WLG 008, -499 x 480x 249 mm

10 mm Aussenputz, Besenzug10 mm Xella Innenputz

Putzeckprofil

Option Spalierlattung 12.2

OK FF = +-0,000 ü OKFFB

Die Außenwand - Fensterarbeiten2.3

Page 39: BeL · 2020. 12. 4. · Stand: 12/2012 i Hinweis: Dieses Handbuch wurde nach bestem Gewissen und dem neuesten Stand der Technik bis zum Zeitpunkt der Drucklegung von BeL erstellt.

Stand: 12/2012

Innen

Option Spalierlattung 12.2

Holzf-Kastenfenster MontageschaumPorenbetonankerDichtband Innen

10 mm AcrylfugeTeppich -mit SchaumrückenDichtband Aussen

115 + 175 mm Ytong Flachsturz -PSF 4,4-6,0

100 mm Xella Multipor WAP480 mm Ytong Planblock

- PP 2-0,35, WLG 008, -499 x 480x 249 mm

10 mm Aussenputz, Besenzug

OK FF = +-0,000 ü OKFFB

Außen Umgang

Die Außenwand - Fensterarbeiten2.3

Page 40: BeL · 2020. 12. 4. · Stand: 12/2012 i Hinweis: Dieses Handbuch wurde nach bestem Gewissen und dem neuesten Stand der Technik bis zum Zeitpunkt der Drucklegung von BeL erstellt.

Stand: 12/2012

Außen Umgang

HolzfensterMontageschaumPorenbetonankerDichtband Innen

10 mm AcrylfugeDichtband Aussen

115 + 175 mm Ytong Flachsturz -PSF 4,4-6,0

100 mm Xella Multipor WAP480 mm Y tong Planblock

- PP 2-0,35, WLG 008, -499 x 480x 249 mm

10 mm Aussenputz, BesenzugAcrylfuge

10 mm Xella Innenputz

OK FF = +-0,000 ü OKFFB

Innen

Außen Umgang

Die Außenwand - Fensterarbeiten2.3

Page 41: BeL · 2020. 12. 4. · Stand: 12/2012 i Hinweis: Dieses Handbuch wurde nach bestem Gewissen und dem neuesten Stand der Technik bis zum Zeitpunkt der Drucklegung von BeL erstellt.

Stand: 12/20122.3 Die Außenwand - Fensterarbeiten

100 mm Ytong Multipor WAP

DichtbandDichtband InnenHolzfenster Typ 0dauerelastische Fugedauerelastische Versiegelung- nach RAL

Option Holzterrasse 12.1

Option Balkonverglasung 12.3Option Spalierlattung 12.2

OK R = -0,05 u OKFF

UK R = +2,505 ü OKFF

Page 42: BeL · 2020. 12. 4. · Stand: 12/2012 i Hinweis: Dieses Handbuch wurde nach bestem Gewissen und dem neuesten Stand der Technik bis zum Zeitpunkt der Drucklegung von BeL erstellt.

Stand: 12/2012

Option Holzterrasse 12.1

Innen

Holzenster Typ 0dauerelastische Versiegelung/Dichtbanddauerelastische VersiegelungAbdichtungsbahn

20 mm Mörtelschicht ZementmörtelMG III

480 mm Ytong Planblock

15 mm Parkett25 mm Trockensetrich Fermacell SE10 mm Trittschalldämmung Floorock SE

Option Balkonverglasung 12.3Option Spalierlattung 12.2

2.3 Die Außenwand - Fensterarbeiten

Page 43: BeL · 2020. 12. 4. · Stand: 12/2012 i Hinweis: Dieses Handbuch wurde nach bestem Gewissen und dem neuesten Stand der Technik bis zum Zeitpunkt der Drucklegung von BeL erstellt.

Stand: 12/2012

InnenOK F = + 1,00 ü OKFFB

OK R= +0,985 ü OKFFB

OK FF = +-0,000 ü OKFFBInnen

Außen Umgang

HolzfensterMontageschaumPorenbetonankerDichtband Innen

10 mm AcrylfugeDichtband Aussen

115 + 175 mm Ytong Flachsturz -PSF 4,4-6,0

100 mm Xella Multipor WAP480 mm Ytong Planblock

- PP 2-0,35, WLG 008, -499 x 480x 249 mm

10 mm Aussenputz, Besenzug10 mm Xella Innenputz

Putzeckprofil

2.3 Die Außenwand - Fensterarbeiten

Page 44: BeL · 2020. 12. 4. · Stand: 12/2012 i Hinweis: Dieses Handbuch wurde nach bestem Gewissen und dem neuesten Stand der Technik bis zum Zeitpunkt der Drucklegung von BeL erstellt.

Stand: 12/2012

Link: www.sfsintec.biz/internet/sfsmedien.nsf/A30A67DB95886DAFC125789D00285C7E/$FILE/JB-D50_100_150_Montageanleitung_4_11.pdf

(1) Montageanker befestigenFensterelement auf zwei Arbeitsböcke legen und Flügel auf Gängigkeit überprüfen. Das Fenster muss sich einwandfrei öffnen und wieder schließen lassen. Es ist auch sinnvoll, direkt den Fenster-griff zu montieren. So kann der Fensterflügel vor dem Einbauen leichter aus dem Rahmen gehoben werden.

Zunächst werden die Montageanker gesetzt und mit Holzschrauben und Holzbohrer am Rahmen in den Stirnseiten befestigt. Abstand nicht größer als 30 cm.

Die Außenwand - Fensterarbeiten2.3

Page 45: BeL · 2020. 12. 4. · Stand: 12/2012 i Hinweis: Dieses Handbuch wurde nach bestem Gewissen und dem neuesten Stand der Technik bis zum Zeitpunkt der Drucklegung von BeL erstellt.

Stand: 12/2012

Link: http://de.wikipedia.org/wiki/RAL-MontageLink: www.energiesparhaus.at/gebaeudehuelle/fenstereinbau_ral.htm

Die Außenwand - Fensterarbeiten2.3

(2) Dichtbänder anklebenUm den Stand der Technik zu erreichen werden Ihnen Anputzdichtleisten und Fugendichtbänder für die Fenstermontage mitgeliefert. Dies sind selbstklebende Dichtbänder, welche vor dem Einbau des Fensterrahmens umlaufend auf diesen geklebt werden. Der Vorgang wird für Innenseite und Außenseite wiederholt und an den Ecken werden Laschen gebildet, damit auch dort Verbindung zum Mauerwerk bestehen kann.Das Verkleben bzw. die Abdichtung durch die Klebestreifen an den Dichtbändern ist nur realisier-bar, wenn die Oberflächen sauber und staubfrei sind.Bitte unbedingt darauf achten, daß die Dichtbänder nicht beschädigt werden und somit die gesam-te Arbeit „umsonst“ war.Die Verklebung der Fugenbänder mit dem Mauerwerk soll in Wintermonaten nicht mit der selbst-klebenden Schicht der Dichtbänder erfolgen (sofern diese auch mauerseitig vorhanden ist), sondern mittels speziellem dauerelastischem und silikonfreiem Bauanschlussfugenkleber.Innenseitig das diffusionsdichtem Band zunächst am Rahmen verkleben(ca. 2 cm breite Klebefläche)Das Dichtband mit dem beidseitigem Klebestreifen weist einen Selbstklebestreifen (rot) auf der Rahmenseite auf und einen Butyl Klebestreifen (gelb) auf der Seite auf, welche an der Fensterlai-bung verklebt werden muss. Achten Sie besonders darauf, daß Ecken und die Verbindungsstellen absolut dicht sind. Zum Abdichten von beschädigten Stellen kann der Dichtkleber verwendet werden.

Außenseitig mit einem diffusionsoffenen Band in der gleichen Art am Rahmen verkleben

Page 46: BeL · 2020. 12. 4. · Stand: 12/2012 i Hinweis: Dieses Handbuch wurde nach bestem Gewissen und dem neuesten Stand der Technik bis zum Zeitpunkt der Drucklegung von BeL erstellt.

Stand: 12/2012

Link: www.schraubenking.at/RAL-FenstermontageLiteratur:

(3) Fenster einsetzenDas Fenster richtig einsetzen erfordert eine sorgfältige Ausrichtung; der Fensterrahmen wird dazu in die Fensteröffnung gehoben.

Danach kann das Fenster mit Montagekeilen en fixiert werden, die Ausrichtung lässt sich mit der Wasserwaage kontrollieren.

Die Anzahl der Montagekeile hängt von der Größe der Fensterfläche ab. (16 Keile für ein Fenster von 1m x 1m sind empfohlen, 8 Stück. Innen + 8 Stück. Außen)

Zu überprüfen ist dabei die horizontale und die senkrechte Ausrichtung beim Einbau, am besten auf allen vier Rahmenteilen.

Von außen sollte das Fenster ebenfalls überprüft werden. Eine Person sichert das Fenster, die zweite Person überprüft die Ausrichtung sorgfältig mit der Wasserwaage.

Die Außenwand - Fensterarbeiten2.3

Page 47: BeL · 2020. 12. 4. · Stand: 12/2012 i Hinweis: Dieses Handbuch wurde nach bestem Gewissen und dem neuesten Stand der Technik bis zum Zeitpunkt der Drucklegung von BeL erstellt.

Stand: 12/2012

Link: www.sv-guido-strasser.de/mediapool/12/129541/data/Fenstermontage_Grundlagen.pdf

(4) Fenster ausrichtenDer Abstand links und rechts vom Mauerwerk soll 1,5cm betragen und gleichmäßig zwischen beiden Seiten aufgeteilt werden. Anschließen alle Ebenen (horizontal und vertikal) ausrichten und in die „Waage bringen“. Dies ist am allen Seiten durchzuführen und erfordert (vor allem bei Anfängern) etwas Geduld. Eine korrekte Ausrichtung des Fensters ist jedoch für den späteren Be-trieb (Öffnen + Schließen) wichtig. Wenn Sie das Fenster nun eingerichtet haben, mit zusätzlichen Montagekeilen fixieren und die Ausrichtung nochmals kontrollieren. Ein Nachjustieren ist durch einen Gummihammer oder durch einen gezielten Handballenschlag zu realisieren.

Die Befestigung im Ytong-Aussenmauerwerk erfolgt mit speziellen Porenbetonankern.Danach werden die Dichtbänder erst innen, dann Außen in der gleichen Art und Weise auf das Ytong Porenbetonmauerwerk geklebt. Die Montageanker sollen dabei unbedingt ohne Risse oder sonstige Beschädigungen überklebt werden.Jetzt die Fensterflügel einhängen und Gängigkeit prüfen. Sehr häufig werden die Fenster mit Dis-tanzspangen geliefert, welche das Fenster beim Ausschäumen unterstützen und welche bis zum Ab-schluss der Montage im Rahmen verbleiben sollen. Ansonsten werden Spreizhölzer vorsichtig mit ganz leichter Spannung eingesetzt. Sie sollen verhindern, daß sich der Rahmen durch den Monta-geschaum verbiegt. Die Hölzer immer nur dort einsetzen, wo sich Keile oder Schrauben befinden.

Wenn Sie Schwergängigkeit, Berührungen (Schleifen) zwischen Flügel und Rahmen fest, so ist das Fenster (inkl. Rahmen) nicht korrekt ausgerichtet und sollte unbedingt nachjustiert werden.

Die Außenwand - Fensterarbeiten2.3

Page 48: BeL · 2020. 12. 4. · Stand: 12/2012 i Hinweis: Dieses Handbuch wurde nach bestem Gewissen und dem neuesten Stand der Technik bis zum Zeitpunkt der Drucklegung von BeL erstellt.

Stand: 12/2012 i

Achtung! PU-Schaum dehnt sich sehr stark aus und daher ist der Eintrag von PU Schaum vor-sichtig und sparsam durchführen.Beachten Sie die Sicherheitshinweise.

Da PU-Schaum entweder in Einwegverpackung (mit eingebautem Füllrohr) oder auch als Pis-tolenschaum erhältlich ist, sollten Sie auf Basis der Anzahl der zu setzenden Fenster entscheiden welchen Schaum Sie verwenden. PU Schaum in Einwegverpackung kann nicht wiederverschlossen werden.

Achtung! Rahmen sofort mit lauwarmen Wasser und Fensterreinigungsmittel reinigen.

Alternativ zum 1-Komponenten-PU-Schaum kann auch 2-Komponenten-PU-Schaum verwendet werden. Dieser wird vorwiegend für die Montage von Innentüren verwendet und zeichnet sich durch seine dichtere Konsistenz und vor allem durch seine wesentlich geringere Expansion aus. Diese verringert das Risiko, daß sich die Fensterrahmen durch den Expansionsdruck verschieben / verformen.

Die Außenwand - Fensterarbeiten2.3

Page 49: BeL · 2020. 12. 4. · Stand: 12/2012 i Hinweis: Dieses Handbuch wurde nach bestem Gewissen und dem neuesten Stand der Technik bis zum Zeitpunkt der Drucklegung von BeL erstellt.

Stand: 12/2012

Link: http://www.heimwerker.de/heimwerker/heimwerker-beratung/bauen-und-renovieren/baustoffe-und-bauelemente/holzfenster/fenstereinbau-anleitung-kosten.html#c29758

(4) Ausschäumen mit MontageschaumNach dem Einsetzen der Flügel wird die Fuge Außen mit Montageschaum verfüllt und das Dicht-band wird über diese verfüllte Fuge bis an das Mauerwerk verklebt. – Die umlaufende Fuge zwischen Fenster und Wand mit PU-Schaum ausfüllen.

Achtung! Das Ausschäumen der Fenster wird mit PU-Schaum durchgeführt, wobei zu beachten ist, daß Standard-PU Schaum erst ab 5°C verarbeitet werden kann. Wenn Sie ihre Fenster am kal-ten Tagen (unter 5°C) setzen wollen, ist sogenannter Winterschaum anzuraten.

Den ausgehärteten Schaum vorsichtig und sorgfältig abschneiden.

Danach die äußeren Dichtbänder sorgfältig auf das Mauerwerk aufkleben. Die Laibungsabsorber zur Verbesserung der Schalldämmung in den Laibungen der Kastenfenster werden nach den Innenputzarbeiten / Malerarbeiten ausgeführt.

2.3 Die Außenwand - Fensterarbeiten

Page 50: BeL · 2020. 12. 4. · Stand: 12/2012 i Hinweis: Dieses Handbuch wurde nach bestem Gewissen und dem neuesten Stand der Technik bis zum Zeitpunkt der Drucklegung von BeL erstellt.

2.1 Stand: 12/2012

Link: Literatur:

Die Außenwand - Aussenputzarbeiten

2

34

5

Bohrmaschine mitRühraufsatz

Wasserwaage sauberes Wasser Akkuschrauber Akkuschrauber Putzmischung

Bottich KartätscheFensterreinigung GrundierungPutzkelle Straßenbesen, neu

Page 51: BeL · 2020. 12. 4. · Stand: 12/2012 i Hinweis: Dieses Handbuch wurde nach bestem Gewissen und dem neuesten Stand der Technik bis zum Zeitpunkt der Drucklegung von BeL erstellt.

Stand: 12/2012 i

Produkte: Quick Mix MFL LeichtputzQuickmix SilikatanstrichEinputzprofile für die Fenster und EckenGewebeecken 4 Stück/FensterGewebebänder für MauereckenXella Ytong Multipor WAP, Stärke 10 cm, für die Sturzdämmung, Einzelplatte 690 x 300 mmXella Multipor LeichtmörtelAnputzleisten, umlaufendend um die Fenster

Sicherheitsvorkehrungen: Sicherheitsvorschriften GuV, Hersteller und Bauleitung beachten.Fallnetz in der Fassade nach Angabe Verleih-Firma mit Deckenhaken in den Stahlbetonflächen (Sichtbeton) befestigen.

Hilfsmittel: Maurertreppe, Sicherheitsleiter

Werkzeuge: 1 nagelneuer Straßenbesen, Bohrmaschine mit Rühraufsatz, Putzkelle, Kartätsche, Malerquast oder Besen

Arbeitskräfte:1-2

Vorarbeiten: Schutz der Fenster und SichtflächenFensterrahmen oder andere Bauteile mit Klebeband und stabiler Klarsichtfolie abkleben, damit sie beim Verputzen nicht verschmutzen. Die Sichtbetonflächen des Balkons sollten mit Bautenschutzmatten (Gummigranulat) gut überlap-pend abgedeckt werden.Die Wände sollten von Mörtelresten befreit werden und die Fenster sorgfältig mit stabiler Klar-sichtfolie abgeklebt werden. Mörtelreste auf Glasscheiben können zu dauerhaften Verätzungen und Kratzern führen.

Allgemeine Hinweise: Der Aussenputz sollte bei relativ trockenen und frostfreien Temperaturen aufgetragen werden. Ex-trem heiße Sommertemperaturen sind aufgrund der erschwerten Verarbeitung und Gefahr durch Rissebildung auch auszuschließen. (Herstellerhinweise beachten)

Da der Aussenputz die Schlagregendichtigkeit des Porenbetonmauerwerks herstellt, sollte dieser unmittelbar bei günstiger Witterung nach Abschluss der Elektroarbeiten erfolgen, bevor die weite-ren Innenausbauarbeiten begonnen werden. Wenn die Anschlüsse für die Aussensteckdosen verlegt sind, sollen die Kabeldurchführungen durch das Aussenmauerwerk eingedichtet werden und das Verputzen beginnt.

Die Außenwand - Aussenputzarbeiten2.4

Page 52: BeL · 2020. 12. 4. · Stand: 12/2012 i Hinweis: Dieses Handbuch wurde nach bestem Gewissen und dem neuesten Stand der Technik bis zum Zeitpunkt der Drucklegung von BeL erstellt.

Stand: 12/2012

Link:Literatur: Xella Baubuch 2011/2012 ab S. 405 + S. 456-459

(1) Sturzdämmung mit Xella Multipor WAP, Stärke 10 cmMit den Xella Ytong Multipor WAP, Stärke 10 cm, werden die Fensterstürze von Außen gedämmt. Die Multiporplatten sind so zuzuschneiden, daß diese lückenlos in den Mauerausparungen über den Fenstern eingepasst werden können. Mit Armierungsgewebe vollflächig überdecken und in Ytong Multipor Leichtmörtel einarbeiten.

Die Außenwand - Aussenputzarbeiten2.4

Page 53: BeL · 2020. 12. 4. · Stand: 12/2012 i Hinweis: Dieses Handbuch wurde nach bestem Gewissen und dem neuesten Stand der Technik bis zum Zeitpunkt der Drucklegung von BeL erstellt.

Stand: 12/2012

Link:Literatur: Xella Baubuch 2011/2012 ab S. 267

Die Außenwand - Aussenputzarbeiten2.4

(2)Mauerabdichtung außen anklebenDie beim Mauern der Außenwände auf dem Rohboden eingelegte Abdichtungsbahn nach oben auf die Außenwand umklappen und vollflächig mindestens 10 cm am das Mauerwerk außen ankleben.

Achtung! Für die Kleberwahl Herstellerhinweise des Herstellers der Abdichtungsbahn beachten.

Anschließend mit einem Gummiroller vollflächig andrücken.

Die untere Kehle zu Betondecke plastisch-elastisch mit Fugendichtmasse abdichten.

Page 54: BeL · 2020. 12. 4. · Stand: 12/2012 i Hinweis: Dieses Handbuch wurde nach bestem Gewissen und dem neuesten Stand der Technik bis zum Zeitpunkt der Drucklegung von BeL erstellt.

Stand: 12/2012

Link:Literatur: Xella Baubuch 2011/2012 ab S. 267

(3 )Eck- und FensterarmierungAn den Fensterecken werden mit Xella Multipor Leichtmörtel ca. 30 x 50 cm große Armierungs-ecken eingearbeitet. Man setzt diese Stücke diagonal an. In den Mauerecken werden ebenfalls Gewebebänder L-förmig entlang der senkrechten Kanten eingearbeitet. Die Gewebestreifen müssen gut angedrückt werden.

(4) Ecken und Anschlüsse an andere Bauteile / MaterialienAnschlüsse an die Holzfenster Außen mit Anputzdichtleisten herstellen

2.4 Die Außenwand - Aussenputzarbeiten

Page 55: BeL · 2020. 12. 4. · Stand: 12/2012 i Hinweis: Dieses Handbuch wurde nach bestem Gewissen und dem neuesten Stand der Technik bis zum Zeitpunkt der Drucklegung von BeL erstellt.

Stand: 12/2012

Link:Literatur:

(5)VornässenDie Wände mit einem Malerquast oder Besen gut vornässen. (Putzherstellerangabe beachten!)

Die Außenwand - Aussenputzarbeiten2.4

Page 56: BeL · 2020. 12. 4. · Stand: 12/2012 i Hinweis: Dieses Handbuch wurde nach bestem Gewissen und dem neuesten Stand der Technik bis zum Zeitpunkt der Drucklegung von BeL erstellt.

Stand: 12/2012

Literatur:Link: http://www.sg-weber.de/fileadmin/user_upload/fassadenguide/ S.40

Die Außenwand - Aussenputzarbeiten2.4

(5) VerputzenDie Fassaden werden Außen mit einem einlagigen wasserabweisenden Leichtputz verputzt und mit dem Straßenbesen im Besenzug strukturiert.Den Putz nach Herstellerangabe anmischen und ca. 15 mm vollflächig auftragen.Zum Anmachen des Leichtputzes benutzen Sie eine Plastikwanne, Kübel oder ein ähnlichen Behälter. Die Mischung und die angegebene Menge Wasser hineingeben und alles mit der Bohr-maschine und dem aufgesetzten Mixstab verrühren. Lassen Sie die Mischung vor dem Putzauftrag etwa 10 Minuten ruhen ( nach Herstellerangabe) .

Mit der Maurerkelle holen Sie den Putz aus der Wanne und geben ihn auf die Glättkelle zum auf-tragen auf die Wand. Man trägt etwa 1 bis 2 m2 Fläche in einem Arbeitsgang auf.Mit der Kartätsche wird dieser glattgezogen. Hierzu führen Sie die Kartätsche gleichmäßig über den Putz von einer Seite zur anderen. Wer im Team arbeitet, kann diese Arbeitsgänge aufteilen und gleich größere Flächen aufziehen.

Hohle Stellen werden mit Mörtel gefüllt. Mit der Kartätsche glätten Sie die Wand erneut. Dieser Vorgang wird solange wiederholt, bis die gewünschte Stärke des Putzes auf der Wand er-reicht ist und keine groben Unebenheiten mehr zu sehen sind. Mit der Wasserwaage überprüfen Sie die Ebenheit und arbeiten notfalls nach.Der obere und untere Abschluss unter der Stahlbetondecke wird mit einem Kellenschnitt von der Betondecke getrennt. Dazu wird mit der Putzkelle ein Trennschnitt unter einem Winkel von 45° ausgeführt.

Page 57: BeL · 2020. 12. 4. · Stand: 12/2012 i Hinweis: Dieses Handbuch wurde nach bestem Gewissen und dem neuesten Stand der Technik bis zum Zeitpunkt der Drucklegung von BeL erstellt.

Die Außenwand Stand: 12/2012

Link: Link: http://www.sg-weber.de/fassade-wand/weber-guide/anwendungstipps.html

(6) Besenzug - Strukturieren der Oberfläche mit einem StraßenbesenNach ca. 30 Minuten ( Herstellerangabe und Witterung, Überprüfen Sie vorsichtig die Konsistenz auf der Wand) wird die Oberfläche des noch nassen Putzes mit dem neuen Straßenbesen horizontal aufgerauht.Beginnen Sie am Boden und arbeiten Sie sich fortlaufend zu Decke vor.Dazu beginnen Sie am Putzrand unten und setzen den Besen auf den Putz.

Mit leichtem Druck führen Sie einen horizontalen Besenzug aus. Den Besen dabei flach anwinkeln und führen, mit dem Griff zur Putzfläche hin, etwa 60 bis 70 cm lange Besenzüge gerade ausführen.

Hält man den Besen zu steil, schiebt man das Material vor dem Werkzeug her. Mit einem flach gehaltenen Besen wird der Putz nur leicht an der Oberfläche strukturiert.

2.4 Die Außenwand - Aussenputzarbeiten

Page 58: BeL · 2020. 12. 4. · Stand: 12/2012 i Hinweis: Dieses Handbuch wurde nach bestem Gewissen und dem neuesten Stand der Technik bis zum Zeitpunkt der Drucklegung von BeL erstellt.

Stand: 12/2012 i2.4 Die Außenwand - Aussenputzarbeiten

Silikatfarben-Anstrich

Der Putz muss ausreichend ausgetrocknet und oberflächlich karbonatisiert sein, bevor die Be-schichtungaufgebracht werden darf. Dies ist bei günstigen Witterungsverhältnissenin der Regel nach einer Standzeit von mindestens 7 Tagen gegeben. Bei ungünstigen Witterungs-verhältnissen (z. B. dauerhaft tiefe Temperaturen und/oder hohe Luftfeuchtigkeit)verlängert sich die notwendige Standzeit. Bei zu geringer Standzeit können u. U. aufgrund der hohen Alkalität der Putzoberfläche Veränderungen oder Beschädigungen des Beschichtungsstoffes auftreten. Darüber hinaus sind bei der Ausführung eines einschichtigen Egalisationsanstriches die Herstel-lervorgaben bezüglich maximaler Verdünnung und Mindestverbrauch genau einzuhalten, um das gewünschte Ergebnis sicherzustellen.

Gefahr von Fehlstellen, zu geringe SchichtdickeNicht deckende Bereiche (Fehlstellen) können vor allem bei strukturierten Putzen in den ‚Tälern‘ und auf den Spitzen der Körner entstehen.Ursachen hierfür können eine zu hohe Verdünnung oder auch eine nicht ausreichende Auftrags-menge sein. (Herstellerangaben beachten)

Ungünstige Witterung, zu kurze Abbinde-Zeit des PutzesWird ein Anstrich zu früh aufgebracht, kann es zu Ausblühungen kommen.

Literatur:Link:

Page 59: BeL · 2020. 12. 4. · Stand: 12/2012 i Hinweis: Dieses Handbuch wurde nach bestem Gewissen und dem neuesten Stand der Technik bis zum Zeitpunkt der Drucklegung von BeL erstellt.

Stand: 12/2012 iDie Außenwand - Aussenputzarbeiten2.4

Schützen der Fenster und des SichtbetonsNicht zu streichende Flächen wie Fenster oder Sichtbetonflächen müssen vor Beginn der Arbeiten gut abgedeckt und abgeklebt werden.

Anstriche auf AußenputzUm ein optimales Ergebnis zu erzielen, sollte insbesondere bei strukturierten Putzen eine gepols-terte Lammfellrolle mit hohem Flor verwendet werden. In Ecken und Rändern eventuell hoch-wertige Malerpinsel verwenden.

Vorsicht beim VerdünnenDie meisten Anstriche sind so eingestellt, daß man sie ohne weitere Verdünnung verarbeiten kann. Soll dennoch verdünnt werden, muss berücksichtigt werden, daß damit die Deckkraft reduziert wird!Eine maximale Verdünnung über 5% hinaus sollte daher nie überschritten werden.

Praktische TippsDie Farbe immer gut aufrühren, sowie zügig naß in naß streichen, um Ansätze zu vermeiden. Im-mer in sich geschlossene Fassadenbereiche in einem, ohne Arbeitsunterbrechnung streichen.

Bei Vor- und Deckanstrich ist eine Trocknungszeit zwischen beiden Arbeitsgängen von mindestens 24 Stunden einzuhalten.

Streichen Sie erst in Längsrichtung, dann quer und noch mal längs.

Sind Sie mit dem Streichen fertig und ist die Farbe trocken, entfernen Sie die Folie und vor allem das Kreppband, denn je länger Sie damit warten, desto schwerer lässt sich das Kreppband entfer-nen und umso höher ist die Gefahr, dass Rückstände zurückbleiben.

Link:Link:http://www.knauf.de/wmv/?id=3265

Page 60: BeL · 2020. 12. 4. · Stand: 12/2012 i Hinweis: Dieses Handbuch wurde nach bestem Gewissen und dem neuesten Stand der Technik bis zum Zeitpunkt der Drucklegung von BeL erstellt.

Stand: 12/2012

Literatur: Xella-Baubuch ab S. 154 Ytong Innenwände, nichttragendLink: www.ytong-silka.de/de/docs/Ytong_Verarbeitungsbroschuere.pdf

Innenwände mauern3.1

1

Maurerwinkel Zollstock Schnur und Nägel

Mörtel WasserwaageMörtelkelle und Gummihammer

Dünnbettmörtel-schlitten

Sägewinkel Säge Mauerverbinder HammerAkkuschrauber

Literatur:

2

4

3

Page 61: BeL · 2020. 12. 4. · Stand: 12/2012 i Hinweis: Dieses Handbuch wurde nach bestem Gewissen und dem neuesten Stand der Technik bis zum Zeitpunkt der Drucklegung von BeL erstellt.

Stand: 12/2012 i

Produkte: Xella Ytong Planblock PP 4-0,55, glatt, Einzelformat 624 x 115 x 249 mmXella Ytong Flachsturz PSF 4,4-0,60, Länge nach Angabe XellaXella Ytong LeichtmörtelZementmörtel MG IIaMineralwollestreifen nichtbrennbar A1, Stärke 2 cmStahlwinkel feuerverzinkt ( freistehende Wände)

Hilfsmittel: Maurertreppe, Schlagschnur, kurze und lange Wasserwaage, Maurerschnur, Maurertreppe

Werkzeuge:

Arbeitskräfte:1-2

Vorarbeiten: Einmessarbeiten s.o.; sorgfältige Arbeitsvorbereitung Bereitstellung aller Werkzeuge

Allgemeine Hinweise: Bauanschlüsse unten und obenDie Wände werden mit einer 2-cm-starken Mörtelschicht auf den Rohfußboden gestellt. Der obe-re Anschluss an die tragenden Stahlbetondecken wird mit einer 1,5 cm starken Fuge ausgeführt, diese kann mit Mineralwollestreifen ausgestopft werden oder wie beim Aussenmauerwerk mit Zementmörtel MG IIa vollflächig nach 14 Tagen Standzeit ausgefugt .

Innenwände mauern3.1

Page 62: BeL · 2020. 12. 4. · Stand: 12/2012 i Hinweis: Dieses Handbuch wurde nach bestem Gewissen und dem neuesten Stand der Technik bis zum Zeitpunkt der Drucklegung von BeL erstellt.

Stand: 12/2012

(1) Bauanschlüsse an StahlbetonstützenDie Anschlüsse zu Außenwänden, Stahlbetonstützen oder dem Mauerwerk der Wohnungstrenn-wände werden unverzahnt in Stumpfstoßtechnik ausgeführt.

Zusätzlich zu den Mauerverbindern werden die vertikalen Anschlussfugen mit einer Luftfuge (Fugentiefe ca. 1,5 cm) ausgeführt und nach Fertigstellung mit Zementmörtel MG IIa vermörtelt. An den Stahlbetonstützen wird die untere Hälfte des Mauerverbinders in den Beton eingedübelt und dann der obere Teil im rechten Winkel in die Fuge umgebogen.

Link: http://www.hornbach.de/cms/de/de/projekte/bauen/rohbau/anleitungen_rohbau/wa-ende_mauern/waende_mauern.html#tab-1

Innenwände mauern3.1

Page 63: BeL · 2020. 12. 4. · Stand: 12/2012 i Hinweis: Dieses Handbuch wurde nach bestem Gewissen und dem neuesten Stand der Technik bis zum Zeitpunkt der Drucklegung von BeL erstellt.

Stand: 12/2012

Link:Literatur:

(2) Bauanschlüsse an MauerwändeIn Wänden haben sie während des Mauerns die Mauerverbinder in die Wandachsen der Zimmer-wände für die Anschlüsse in die Lagerfugen eingelegt.

Innenwände im VerbundVerbindende Wände, die quer zur ersten Wand verlaufen, werden gemeinsam hochgemauert. Im Verbund erfolgt eine gegenseitige Verzahnung der beiden Wände,die eine feste und sichere Wand-verbindung erzeugt.

Innenwände mauern3.1

Page 64: BeL · 2020. 12. 4. · Stand: 12/2012 i Hinweis: Dieses Handbuch wurde nach bestem Gewissen und dem neuesten Stand der Technik bis zum Zeitpunkt der Drucklegung von BeL erstellt.

Stand: 12/2012

Link: http://www.ytong-silka.de/baubuch/Literatur: Xella-Baubuch ab S. 186 Ytong Stürze

(3) Ytong Flachsturz über der Türöffnung einbauenFür den Türsturz werden vorgefertigte Ytong Flachstürze verwendet, die ebenfalls in den Dünn-bettmörtel eingelegt werden. Um eine ausreichende Auflage zu gewährleisten, werden die Poren-betonsteine im Auflager für den Sturz entsprechend zugeschnitten.

Beachten Sie die Einbauhöhe der Stürze. Messen Sie immer vom Meterriss - nie vom Rohfußbo-den.

Gut sind Innentüren mit einer Sturzhöhe im Rohbau für Normtüren( Maße des Mauerwerks ohne Putz etc. ).

Wir schlagen eine Rohbau-Sturzhöhe von 2,135 m ab Fertig-Fußboden vor für eine Tür mit Holzumfassungszarge und 2,17 m für eine Tür mit Holzblockzarge.

Wenn von diesem Maß oder der Zargenart abgewichen werden soll, erkundigen Sie sich vor dem mMauern nach den Rohbau - Öffnungsmaßen der von Ihnen gewählten Türen.

Innenwände mauern3.1

Page 65: BeL · 2020. 12. 4. · Stand: 12/2012 i Hinweis: Dieses Handbuch wurde nach bestem Gewissen und dem neuesten Stand der Technik bis zum Zeitpunkt der Drucklegung von BeL erstellt.

Stand: 12/2012

Literatur:Link:

(4) Freistehende Zimmerwand - DeckenanschlussFreistehende Wandscheiben werden oben zusätzlich zur Fuge mit Stahlwinkeln an den Stahlbeton-decken befestigt.

Innenwände mauern3.1

Page 66: BeL · 2020. 12. 4. · Stand: 12/2012 i Hinweis: Dieses Handbuch wurde nach bestem Gewissen und dem neuesten Stand der Technik bis zum Zeitpunkt der Drucklegung von BeL erstellt.

Stand: 12/2012Innenwände mauern3.1

15 mm Mörtelfuge-mit ZementmörtelMG IIa

Xella Mauerverbinder 100 mm Multipor WI

Armierungsgewebe10 mm Xella Systemputz115 mm Ytong Planblock

Innen

Treppenhaus

Page 67: BeL · 2020. 12. 4. · Stand: 12/2012 i Hinweis: Dieses Handbuch wurde nach bestem Gewissen und dem neuesten Stand der Technik bis zum Zeitpunkt der Drucklegung von BeL erstellt.

2.1 Stand: 12/2012

15 mm Mörtelfuge-mit ZementmörtelMG IIa

Xella Mauerverbinder 100 mm Multipor WI

Armierungsgewebe10 mm Xella Systemputz115 mm Ytong Planblock

Innen

Treppenhaus

Innenwände

15 mm Luftfuge nach 14 Tagen-mit Zementmörtel-MG IIa

200 mm Multipor DEOArmierungsgewebe

10 mm Xella Systemputz

115 mm Ytong Planblock

Fussleiste15 mm Parkett25 mm Fermacell Trocken-

estrich SE10 mm Trittschalldämmung

- Floorrock SE200 mm Multipor DEO10 mm Randdämmstreifen20 mm Mörtelschicht MG III

Page 68: BeL · 2020. 12. 4. · Stand: 12/2012 i Hinweis: Dieses Handbuch wurde nach bestem Gewissen und dem neuesten Stand der Technik bis zum Zeitpunkt der Drucklegung von BeL erstellt.

Stand: 12/2012

Link: Link: http://www.youtube.com/watch?v=eVR7MDk_JZk

Haustechnik-Rohinstallation / Heizung4.1

1

Page 69: BeL · 2020. 12. 4. · Stand: 12/2012 i Hinweis: Dieses Handbuch wurde nach bestem Gewissen und dem neuesten Stand der Technik bis zum Zeitpunkt der Drucklegung von BeL erstellt.

Stand: 12/2012 i

Produkte: Heizrohrsystem mit Steckverbindungen, Mehrschichtverbundrohrund Systemzubehör laut Herstellerrechteckige Kompakt-Dämmhülsen zur Rohrdämmung

Sicherheitsvorkehrungen: Sicherheitsvorschriften GuV, Hersteller und Bauleitung beachten.

Hilfsmittel: Maurertreppe, Sicherheitsleiter

Werkzeuge: Schlauchwaage, Metermaß, Wasserwaage kurz und lang, Maurerschnur, Aufgewickelt auf einen ca. 20 cm langen viereckigen Holzstab, Schlagschnur

Arbeitskräfte:1-2

Vorarbeiten: Einmessarbeiten s.o.; sorgfältige Arbeitsvorbereitung Bereitstellung aller Werkzeuge

Allgemeine Hinweise: Die Wärmeversorgung erfolgt durch das Nahwärme-Versorgungsnetz der Hamburg Energie GmbH. Die Warmwasserbereitung erfolgt dezentral in den Wohnungen.Die Wärmeverteilung von der Heizzentrale zu den Wohnungen erfolgt über einen zentralen Ver-sorgungsschacht im Treppenhaus zu den einzelnen Wohnungen. In jeder Wohnung ist eine Etagenstation eingerichtet, die der Heizung und Warmwasserbereitung dient.Die Beheizung der Räume erfolgt durch Flachheizkörper an den Wänden.

Die Heizungsrohre innerhalb der Wohnung können Sie in Absprache mit einem Fachunterneh-men eventuell selbst verlegen. Die Heizungsrohre müssen auf jeden Fall gedämmt werden, auch wenn dies in vielen Anleitungen nicht dargestellt wird.Am einfachsten Sie dämmen die Rohre mit rechteckigen Dämmhülsen. Diese Arbeiten und auch die Anschlüsse werden in einer Abnahme dokumentiert. - Das Montie-ren der Heizkörper können sie selber ausführen nachdem alle Innenputz und Malerarbeiten fertig gestellt sind. Die Anleitung finden Sie in Kapitel 11 ‚Haustechnik-Feininstallation’

Abnahme:erforderlich; Zusammenarbeit mit Fachunternehmen

Haustechnik-Rohinstallation / Heizung4.1

Link: http://www.marley.de/de/produkte/wasserleitungen/drema_trinkwasser_heizungssys-tem/montage_heizung/index.htm

Page 70: BeL · 2020. 12. 4. · Stand: 12/2012 i Hinweis: Dieses Handbuch wurde nach bestem Gewissen und dem neuesten Stand der Technik bis zum Zeitpunkt der Drucklegung von BeL erstellt.

Stand: 12/2012 iHaustechnik-Rohinstallation / Heizung4.1

(1) WohnungsstationJede Wohneinheit ist im Grundbau mit einer Wohnungsstation für direkte Radiatorenheizung und Brauchwasser als Wandmontage ausgerüstet.Fabrikat: Dannfoss Akva Vita TDP-F

ZweirohrheizungDie Zweirohrheizung stellt das am häufigsten ausgeführte Wärmeverteilungssystem dar. Jeder Heizkörper wird an eine Vor- und eine Rücklaufleitung angeschlossen und erhält damit eine annähernd gleiche Vorlauftemperatur. Die Leistung der Heizkörper wird mit Thermostatventilen geregelt

Die Art der Rohrverbindungen ist abhängig vom Werkstoff und dessen Möglichkeit zum Verschrauben, Verlöten oder Verschweißen, sowie dazu gehörigen Fittings, den Verbindungs-stücken in Form von Muffen, Bögen, Winkeln, T- und Kreuzstücken.

StahlrohreStahlrohre werden in der Regel durch Schweißen verbunden. Als Bindeglied von Rohr zu Rohr werden die oben genannten Fittings bzw. Formstücke verwendet. Die Hauptformen sind Muffen, Bögen und Winkel, T-Stücke, Hosen-T-Stücke und Kreuzstücke sowie Verschrau-bungen für leicht lösbare Verbindungen z.B. bei Heizkörperanbindungen, Anschlüssen von Kesseln, Pumpen, Armaturen u.ä.

KupferrohreKupferrohre werden im Heizungsbau überwiegend gelötet, seltener geschweißt. Für Rohrver-bindungen werden aufeinander abgestimmte Formstücke, sogenannte Lötfittings, aus Kupfer oder Kupfer-Zink-Legierungen verwendet. Schweißungen kommen nur für Kupferrohre mit größeren Wandstärken von s ≥ 1,5 mm in Frage.

KunststoffrohreDie Verbindungsform von Kunststoffrohren hängt von der jeweiligen Werkstoffgruppe (PVC, PE, PP, PB) ab. Je nach Rohrwerkstoff kommen Klemm-, Klebe- oder auch Schweißverbin-dungen in Frage.

Achtung! Alle Rohre (Heizleitungen, Trinkasserleitungen) müssen gedämmt werden.

Heizrohre Isolieren:http://www.baumarkt.de/nxs/496///baumarkt/schablone1/Heizungsrohre-selbst-isolieren

Link: http://www.marley.de/de/produkte/wasserleitungen/drema_trinkwasser_heizungssys-tem/index.htm

Page 71: BeL · 2020. 12. 4. · Stand: 12/2012 i Hinweis: Dieses Handbuch wurde nach bestem Gewissen und dem neuesten Stand der Technik bis zum Zeitpunkt der Drucklegung von BeL erstellt.

Stand: 12/2012 i

Ausdehnung der Rohre beachten!Bei der Installation von Heizungsrohrleitungen ist zu berücksichtigen, daß sich diese bei Erwär-mung ausdehnen und beim Abkühlen wieder zusammenziehen. Das Maß der Wärmedehnung hängt vom Werkstoff (Ausdehnungskoeffizient), von der Temperaturdifferenz und der Länge des Rohrabschnitts ab, ist jedoch unabhängig vom Rohrdurchmesser. Metalle weisen einen relativ geringen Ausdehnungskoeffizienten auf (Stahl: 0,012 mm/(m*K), Kupfer: 0,017 mm/(m*K), für Kunststoffe liegt der Wert ca. 5 bis 10 mal höher.

Die Wärmedehnung der Rohre kann bei kurzen Leitungsabschnitten durch eine geeignete Lei-tungsführung ermöglicht werden, indem die Befestigungen mit ausreichendem Abstand von Bögen und Abzweigen angeordnet werden. Auf langen, geraden Rohrabschnitten kommen Deh-nungsbögen oder Kompensatoren zum Einsatz.

Die Kontrolle der Wärmedehnung erfolgt dabei auch durch die Art der verwendeten Befestigun-gen. Während Gleitführungen eine Bewegung der Rohrleitungen in axialer Richtung zulassen, ist dies bei Festpunkten nicht der Fall. Festpunkte ergeben sich einerseits an nicht elastisch gelagerten Apparaten wie z.B. Heizkörpern oder Heizkesseln, oder werden durch spezielle Festpunktschellen hergestellt. Als Festpunktschellen sind ausschließlich schallentkoppelte Konstruktionen zu verwen-den, um eine Übertragung von Körperschall zwischen Rohrleitung und Baukörper auszuschließen.

Achtung! Herstellerhinweise beachten

4.1 Haustechnik-Rohinstallation / Heizung

Link: http://waerme.danfoss.com/PCMPDF/VIKRZ103_Akva_Vita_TDP-F.pdfen

Page 72: BeL · 2020. 12. 4. · Stand: 12/2012 i Hinweis: Dieses Handbuch wurde nach bestem Gewissen und dem neuesten Stand der Technik bis zum Zeitpunkt der Drucklegung von BeL erstellt.

Stand: 12/2012 i4.2 Haustechnik-Rohinstallation / Wasser

Link: http://www.diy-academy.eu/heimwerken/bauen-renovieren/kueche-bad/bad/neue-trinkwasserleitungen-verlegen.html

Page 73: BeL · 2020. 12. 4. · Stand: 12/2012 i Hinweis: Dieses Handbuch wurde nach bestem Gewissen und dem neuesten Stand der Technik bis zum Zeitpunkt der Drucklegung von BeL erstellt.

Stand: 12/2012 i

Produkte: Trinkwasser-Rohrsystem mit Steckverbindungen, Mehrschichtverbundrohrund Systemzubehör laut Herstellerrechteckige Kompakt-Dämmhülsen zur Rohrdämmung

HT-Rohre, Bögen und Abzweige, Anzahl und Art der Rohrstücke nach VerlegeplanSteckmuffen passend nach DN ( Nenndurchmesser)Rohrschellen passend nach DNRohrgleitmittelGeruchsverschlüsse (Siphon) je nach Anforderung ( z.B. Röhrensiphon für Waschbecken)

Sicherheitsvorkehrungen: Sicherheitsvorschriften GuV, Hersteller und Bauleitung beachten.

Hilfsmittel:Klebeband

Werkzeuge: Wasserrohrzange, Armaturenzange, SyphonzangeMetallsäge, feine Feile, Cuttermesser, Wasserwaage, Wasserrohrzange, Armaturenzange, Syphon-zange, Gehrungslade

Vorarbeiten: Sprechen Sie vorab genau ab, welche Arbeiten Sie selber ausführen können.

Allgemeine Hinweise: ZuwasserTrinkwasserleitungen müssen die Zulassung des Deutschen Vereins des Gas- und Wasserfaches (DVGW http://www.dvgw.de/) aufweisen. Achten Sie auf ein entsprechendes Siegel.

An Trinkwasserleitungen werden verschiedene Ansprüche gestellt:-Hygiene-Dichtheit-Der richtige WasserdruckDaher hat die Installation streng nach den Verlegeplänen des Fachingenieurs oder Fachfirma zu erfolgen.Schäden auf Grund fehlerhafter Installationen werden von keiner Versicherung erstattet..Führt ein Sanitärinstallateur die Arbeiten durch, steht dieser in der Gewährleistung. Sie sollten also schon sehr genau arbeiten und ein System wählen, das sich leicht verlegen lässt.Sämtliche Arbeiten werden überprüft und in einer Abnahme dokumentiert.

Abnahme:erforderlich; Zusammenarbeit mit FachunternehmenSprechen Sie vorab genau ab, welche Arbeiten Sie selber ausführen können.

4.2 Haustechnik-Rohinstallation / Wasser

Link: http://www.diy-academy.eu/heimwerken/bauen-renovieren/kueche-bad/bad/neue-trinkwasserleitungen-verlegen.html

Page 74: BeL · 2020. 12. 4. · Stand: 12/2012 i Hinweis: Dieses Handbuch wurde nach bestem Gewissen und dem neuesten Stand der Technik bis zum Zeitpunkt der Drucklegung von BeL erstellt.

Stand: 12/2012 iHaustechnik-Rohinstallation / Wasser4.2

AbwasserinstallationFür Abwasserrohre in Wohnungen werden graue HT-Rohre verwendet (hochtemperaturbeständig bis ca. 80°C). Als Fallleitung (senkrecht) mit einer Nennweite von DN 110, als liegende Abfluss-leitung ( horizontal) hin zum Fallrohr in Stärken von DN 40 bis 110. Zum Verbinden, Verlegen und Zusammenführen einzelner HT-Rohre zu einem Hauptabwasser-rohr gibt es verschiedene Fittinge wie Bögen, Winkel, T-Stücke, Muffen, Reduktionen und Ab-zweige. Da Polypropylen sich schwer bis gar nicht kleben läßt, sind alle HT-Rohre einseitig mit einer speziellen Muffe mit Gummidichtung zu versehen. Achtung! Die Muffe zeigt bei der Verlegung immer in Richtung der Wasserquelle.

WC :HT-Rohre mit DN 100 Dusche, Badewanne und Waschbecken, Spüle und Spülmaschine mit gemeinsamem Geruchver-schluss: HT-Rohre mit DN 50 (sehr leistungsstarke Duschen z.B. ‚Regenduschen’ können eventuell größere Bemessungen bedin-gen – Herstellerhinweise beachten.Anschluss einer Waschmaschine: HT-Rohre mit DN 50

Im Gegensatz zu den Trinkwasser- und Heizleitungen ist bei der Verlegung der Abflussverrohrung auf die Einhaltung eines Gefälles zu achten, da diese drucklos sind und der Durchfluss nur durch das Gefälle gewährleistet wird. Die Abwasserrohre sind in einem Gefälle von mindestens 1,5 % zu verlegen. D.H: Sie verlegen die Rohre so, daß auf ein Meter Rohrlänge eine Höhenunterschied von mindestens 1,5 cm je Lei-tungsmeter entsteht.

Bei der Verlegung von horizontalen Abflussleitungen sollte jedoch auch nicht übermäßig viel Ge-fälle vorhanden sein, da dadurch die Fliessgeschwindigkeit und daher auch die Schallentwicklung erhöht werden. Rohr-Gefälle von 1,5 %-2,5 % sind wünschenswert.

Um beim Abwassersystem in den Rohrleitungen keinen Unterdruck und somit eine Sogwirkung zu erzeugen, muss jeder senkrechte Abwasser-Fallstrang ins Freie über Dach überlüftet werden. Ebenso ist es erforderlich Anbindungsleitungen über einer Länge von 4m ebenfalls zu überlüften.

Grundsätzlich gilt in Deutschland, daß jede Fallleitung über Dach geführt werden muss. Die Lüf-tung leitet Kanalgase ab und soll Über- bzw. Unterdruck im Rohrsystem verhindern.

Abnahme:erforderlich; Zusammenarbeit mit FachunternehmenSprechen Sie vorab genau ab, welche Arbeiten Sie selber ausführen können.

Link: http://www.selbst.de/bauen-renovieren-artikel/kueche-bad-sanitaer/trink-und-abwas-serleitungen-das-abwassernetz-103860.html

Page 75: BeL · 2020. 12. 4. · Stand: 12/2012 i Hinweis: Dieses Handbuch wurde nach bestem Gewissen und dem neuesten Stand der Technik bis zum Zeitpunkt der Drucklegung von BeL erstellt.

Stand: 12/2012

Link: http://www.youtube.com/watch?v=eVR7MDk_JZkLink: http://www.youtube.com/watch?v=iz7CRk9wdk8

Abwasserrohr verlegenZeichnen sie das Rohrsystem nach Plan mit dem Zimmermansbleistift am Boden an. Messen Sie die benötigten Rohrlängen und rechnen Sie nach dem vorgeschriebenen Gefälle die erforderliche Höhendifferenz aus.Legen Sie alle Rohre und Sonderteile nach Ihrer Zeichnung auf dem Boden aus. Beachten Sie dabei, daß die Muffen immer in Richtung Wasserquelle zeigen.Beginnen Sie mit den Zusammenstecken der Rohteile beim Anschluss an die vorhandenen Fall-rohre. Stecken Sei die einzelnen Rohrteile ca. 5 cm ineinander – die Rohrabschnitte sollen ganz ineinander geschoben werden. Beachten sie die Ausdehnung - die Rohre dann abschließend wieder 1 cm zurückschieben.Bei Zuschnitten müssen Sie diese 5-cm Mehrlänge beachten. Schnittlinie am Rohr anzeichnen Zum Schneiden verwenden Sie die Metallsäge. Das Rohr danach Innen mit dem Cuttermesser entgraten. Von Außen soll das Rohr am Rand mit der Feile angeschrägt werden. Benutzen Sie dazu das Rohrgleitmittel an den Rändern der Rohrverbindungen.Denken Sie an die erforderlichen Abzweige. Hier werden spezielle Abzweige (einfach oder mehr-fach) eingebaut.

Z.B. für den ‚Anschluss einer einzelnen Waschmaschine an die Hauptleitung wird ein Einfach-Abzweig DN 100 auf 50 eingebaut.Winkel von 90° werden immer über zwei 45°Bögen hergestellt.Sanitärgegenstände, Abläufe,Waschmaschine, Spülmaschine werden immer mit Geruchsverschlüs-sen angeschlossen. (Siphon)

Haustechnik-Rohinstallation / Wasser4.2

Page 76: BeL · 2020. 12. 4. · Stand: 12/2012 i Hinweis: Dieses Handbuch wurde nach bestem Gewissen und dem neuesten Stand der Technik bis zum Zeitpunkt der Drucklegung von BeL erstellt.

Stand: 12/2012

Link: http://www.hornbach.de/cms/de/de/projekte/bauen/klima_lueftung/wissenswertes_lueftungssysteme/lueftungssysteme/lueftungssysteme.html

4.3 Haustechnik-Rohinstallation / Lüftung

Schlagschnur AkkuschrauberWasserwaage Fugen-AcrylFein- oder Eisensäge

Fermacell Spachtel

Hartholzkeile AluschieneFensterreinigung CuttermesserBohrmaschine Tauchsäge

1

2

Page 77: BeL · 2020. 12. 4. · Stand: 12/2012 i Hinweis: Dieses Handbuch wurde nach bestem Gewissen und dem neuesten Stand der Technik bis zum Zeitpunkt der Drucklegung von BeL erstellt.

Stand: 12/2012 i

Produkte: Wickelfalzrohr oder Kunststoff-Flexrohrsystem (rund) aus Kunststoff mit einemoder Flachkanalsystem aus Blech und entsprechende Formteile, Kleinraumlüfter

Sicherheitsvorkehrungen: Sicherheitsvorschriften GuV, Hersteller und Bauleitung beachten.

Hilfsmittel: Maurertreppe, Sicherheitsleiter

Werkzeuge: Schlauchwaage,

Arbeitskräfte:1-2

Vorarbeiten: Einmessarbeiten s.o.; sorgfältige Arbeitsvorbereitung Bereitstellung aller Werkzeuge

Allgemeine Hinweise: Durch kontrollierte Absaugung der Luft aus Küche und Bad sowie durch Nachströmöffnungen in den Fensterrahmen (Falzlüfter) der Wohnräume entsteht ein geringer Luftstrom von den Räumen mit mäßiger Geruchsbelastung (Wohnraum, Schlafzimmer) zu Räumen mit höherer Geruchsbe-lastung (Küche, Bad) und von dort ins Freie.

In den Fensterelementen sind dafür Fensterfalzlüfter der Firma Regelair eingebaut

Einen Wärmetauscher besitzt diese Anlage nicht. Der Energiespareffekt beruht darauf, daß der Luftwechsel durch die Ausrichtung des Luftstromes auf das hygienisch notwendige Minimum reduziert werden kann.

Achtung! Innentüren und Elektroinstallation beachten:Wichtig ist, daß in den Räumen mit der Abluft Türen mit Lüftungsgitter oder Luftspalt eingebaut werden, da die aus den Falzlüftern nachgezogene Luft in die innenliegenden Räume gelangen muß. Es muß ein ca. 3 cm hoher Türspalt unten oder ein Abluftgitter ca. 20 x20 cm eingepalnt werden.In unmittelbarer Nähe zum Einbau des Lüfters muß sich ein Elektroanschluss nach Herstelleran-gabe befinden.

Abnahme:erforderlich; Zusammenarbeit mit FachunternehmenSprechen Sie vorab genau ab, welche Arbeiten Sie selber ausführen können.

Haustechnik-Rohinstallation / Lüftung4.3

Link: http://www.selbst.de/bauen-renovieren-artikel/kueche-bad-sanitaer/bad-luefter-ein-bauen-148809-Bild-1.html

Page 78: BeL · 2020. 12. 4. · Stand: 12/2012 i Hinweis: Dieses Handbuch wurde nach bestem Gewissen und dem neuesten Stand der Technik bis zum Zeitpunkt der Drucklegung von BeL erstellt.

Stand: 12/2012

Link: http://www.marley.de/uploads/media/903422_Prosp._Lueftung_02_12_-DE-_08.pdf

(1) Lüftungskanal an die Installation Grundbau anschließenIn Bad und WC wird eine Lüftung eingebaut.Zusätzlich ist dies in allen Räumen ohne Fenster vorgeschrieben - dies betrifft innenliegende Die-len, Flure oder Abstellräume ohne Fenster. Hier wird die Luft über den Lüfter abgeführt damit sich kein Schimmel bilden kann.Die Frischluft wird über die Fensterfalzlüfter in den Fenstern nachgesogen.

Eine empfehlenswerte Ausstattung des Lüfters stellt ein Feuchtigkeitssensor dar, der das Gerät so lange weiterlaufen lässt, bis der Feuchtegehalt der Luft ausreichend reduziert wurde.

Um Abluft von Kleinventilatoren unter der Decke und durch Wände zu führen, können Wickel-falz-, Abfluss-, oder andere Kunststoffrohre mit möglichst glatter Innenwandung verwendet wer-den. Diese werden mit Rohrverbindern in die Decke montiert.

Beim späteren Anbringen der Deckendämmung sind entsprechende Ausschnitte in die Dämmung einzusägen und anzupassen.

Achtung! Die Ventilatoren benötigen in unmittelbarer Nähe einen Stromanschluss nach Hersteller-angabe.

4.3 Haustechnik-Rohinstallation / Lüftung

Page 79: BeL · 2020. 12. 4. · Stand: 12/2012 i Hinweis: Dieses Handbuch wurde nach bestem Gewissen und dem neuesten Stand der Technik bis zum Zeitpunkt der Drucklegung von BeL erstellt.

Stand: 12/2012

Literatur:Link: http://www.heliosventilatoren.de/start.html?navi_seiten/impressum.htm

(2) Lüftungskanal Deckenauslass montierenAufgrund des Einbaus der 20 cm-starken Deckendämmung kann der Lüfter gut in der Decke ‚Un-terputz‘ eingebaut werden, d.h. der Lüftungskörper liegt in der Dämmung und nur das Gitter wird später nach dem Verputzen eingesetzt.

Alternativ kann der Lüfter auch in einer Vorwandinstallation im Trockenbau in der Wand einge-baut werden.

Haustechnik-Rohinstallation / Lüftung4.3

Page 80: BeL · 2020. 12. 4. · Stand: 12/2012 i Hinweis: Dieses Handbuch wurde nach bestem Gewissen und dem neuesten Stand der Technik bis zum Zeitpunkt der Drucklegung von BeL erstellt.

Stand: 12/2012

Link: http://www.selbst.de/bauen-renovieren-artikel/elektro-lampen-leuch-ten/elektroinstallationen-was-sie-selbst-anschliessen-koennen-104199.html

4.4 Haustechnik-Rohinstallation / Elektroarbeiten

Wasserwaage AkkuschrauberSchlitzkratzer HammerSpachtel Zimmermanns-bleistift

Zollstock Elektroniker-Schraubendreher

Fugenfräse Zange

1 4

2

3

Page 81: BeL · 2020. 12. 4. · Stand: 12/2012 i Hinweis: Dieses Handbuch wurde nach bestem Gewissen und dem neuesten Stand der Technik bis zum Zeitpunkt der Drucklegung von BeL erstellt.

Stand: 12/2012 i

Produkte: Kabel und Leerrohre nach Angabe Elektrofachfirma, Befestigungsschellen, Innenputz,Kabelmesser Sicherheitsvorkehrungen: Sicherheitsvorschriften GuV, Hersteller und Bauleitung beachten.

Hilfsmittel: Sicherheitsleiter,

Werkzeuge: Zimmermannbleistift, Zollstock, Wasserwaage, Schlitzkratzer oder Fugenfräse, Zange,

Arbeitskräfte:1-2

Vorarbeiten:Elektro- und Haustechnikplanung, Innenwände

Allgemeine Hinweise: Beschrieben werden hier die Vorarbeiten Schlitze und Verlegung von Kabeln unter Berücksichti-gung der bei diesem Projekt verwandten Baumaterialien. Zu Art und Material der Kabel informie-ren Sie sich bei einem Fachbetrieb und in Fachliteratur zur Selbstverlegung der Elektroinstallation.Da die Abnahme der Arbeiten verlangt wird, ist eine Kooperation mit einem Fachbetrieb auf jeden Fall gefordert. D.h. mit einem Fachbetrieb ist die Art und der Umfang der selber auszuführenden Arbeiten vor Beginn der Arbeiten genau festzulegen.

Abnahme:erforderlich; Zusammenarbeit mit FachunternehmenSprechen Sie genau ab, welche Arbeiten Sie selber ausführen können.

Rauchmelder:In den Wohnungen müssen Schlafräume, Kinderzimmer und Flure, über die Rettungswege von Aufenthaltsräumen (Wohnzimmer, Küche, Schlafzimmer) führen, jeweils mindestens einen Rauchwarnmelder an der Decke haben. Die Rauchwarnmelder müssen so eingebaut und betrieben werden, daß Brandrauch frühzeitig erkannt und gemeldet wird (§ 45 Abs. 6 HBauO).

http://www.rauchmelder-lebensretter.de

Haustechnik-Rohinstallation / Elektroarbeiten4.4

Literatur: Elektrische Anlagen in Haus und Wohnung: Erfolgreich planen, installieren und prüfen ISBN-10: 389576079X

Page 82: BeL · 2020. 12. 4. · Stand: 12/2012 i Hinweis: Dieses Handbuch wurde nach bestem Gewissen und dem neuesten Stand der Technik bis zum Zeitpunkt der Drucklegung von BeL erstellt.

Stand: 12/2012

Link: http://pdf.archiexpo.de/pdf/xella-ytong/verarbeitung-und-logistik/55245-15219-_63.html

(1) VorschriftenDie genauen Vorschriften für das Verlegen elektrischer Leitungen in Wohnungen sind in einer speziellen DIN-Norm (DIN 18015) festgelegt.Leerrohre oder Leitungen werden im Rohbau normalerweise in oder auf der unverputzten Rohbau-wand verlegt. Bei der Verlegung unter Putz müssen die Leitungen oder die Rohre in Mauerschlit-zen oder -kanälen, die möglichst schon bei der Errichtung der Wände und Decken auszusparen sind, mit der rohen Mauer bündig oder vertieft liegen. Hier ist insbesondere auf die DIN 1053 zu achten. In Porenbeton-Wänden von 17,5 Zentimetern oder geringerer Dicke sind horizontale Schlitze für Elektroinstallationen nicht zulässig. Hier können Leitungen lediglich nur senkrecht verlegt werden.

Alle Leitungen an Wänden oder hinter Wandbekleidungen, auch im oder unter Putz, sind zum Schutz vor Beschädigungen durch Nägel oder Schrauben ausschließlich senkrecht oder waagerecht anzuordnen. Nur in oder auf Decken können sie auf kürzestem Weg geführt werden. Wie bei den Dosen oder Wandauslässen gelten auch hier bestimmte Installationszonen.

Achtung! Beachten Sie die zulässigen Schlitztiefen für Porenbetonmauerwerk.

Haustechnik-Rohinstallation / Elektroarbeiten4.4

Page 83: BeL · 2020. 12. 4. · Stand: 12/2012 i Hinweis: Dieses Handbuch wurde nach bestem Gewissen und dem neuesten Stand der Technik bis zum Zeitpunkt der Drucklegung von BeL erstellt.

Stand: 12/2012

Literatur: Elektro-Installationen im Haus ISBN-10: 3645650296

4.4 Haustechnik-Rohinstallation / Elektroarbeiten

Link: http://www.netzmafia.de/skripten/hardware/Elektro/Elektroinstallation.html

(2) VorbereitungZeichnen Sie alle Dosen und Kabelauslässe für Leuchten auf den Wänden und Decken an.Dazu vor Ort nach Plan Schalter, Steckdosen und Verteiler und Leitungsführung mit Wasserwaage einmessen und nach Plan anzeichnen. Meterrisse beachten! Gehen Sie alle Räume nochmal durch – Sind irgendwo zu wenig Dosen, Schalter oder Leuchten-auslässe in der Planung berücksichtigt worden?

Achtung! Beachten Sie die genormten Anschlusshöhen:

-Festanschlüsse für Geräte 30 cm mittig ab Oberkante Fertig-Fußboden ( Oberkante Oberboden-belag)-Steckdosen für Geräte 30 cm mittig ab Oberkante Fußboden-Schalter oder Steckdosen neben Türen oder Fenstern 105 cm mittig ab Oberkante Fußboden-Schalter oder Steckdosen über Arbeitsflächen 115 cm mittig ab Oberkante Fußboden -Wandauslässe für Wandleuchten 200 cm mittig ab Oberkante Fußboden-Wandauslässe für Arbeitsplatzleuchten oder Dunstabzugshauben 165 cm mittig ab Oberkante Fußboden -Abzweigdosen 30 cm mittig ab Unterkante Stahlbeton-Decke

Page 84: BeL · 2020. 12. 4. · Stand: 12/2012 i Hinweis: Dieses Handbuch wurde nach bestem Gewissen und dem neuesten Stand der Technik bis zum Zeitpunkt der Drucklegung von BeL erstellt.

Stand: 12/2012

Link: http://www.mercateo.com/images/products/Elektrohandel_4you/10165541.jpgLink: http://www.ellviva.de/Haus-Garten/Leuchten-Porenbeton.html

(3) Kabel verlegenDie genaue Art der Kabel ist vorab mit einem Fachunternehmen abzustimmen!Auf Länge geschnittene Leerrohre oder Mantelleitungen vom können vom Selbstbauer mittels Gips in den Schlitzen oder Mauervertiefungen fixiert werden.Danach kann der Bauherr die Schlitze verputzen. Stegleitungen werden mittels Stahlstiften mit Isolierscheiben, Bandschellen aus Isolierstoff oder mit Gipspflastern etwa alle 25 Zentimeter auf der Rohbauwand befestigt.An Decken oder Wandauslässen legen extra Endschellen die Leitung fest.

Vor dem VerputzenDie Kabel, die in die Unterputzdose eingelegt werden, am besten vor dem Eingipsen 10 bis 15 cm ablängen und auch abmanteln. Es wird umständlich die Kabel in der Dose zu entmanteln.Das spart man sich, wenn man die gezogenen und gelegten Kabel vor dem Eingipsen auf die besag-te Länge abmantelt.Dafür am besten Abmantelzangen oder andere Abmantelgeräte verwenden. Kurz hinter dem Ein-tritt des Kabels in die Dose abmanteln (nur den äußeren Kabelmantel), dann werden die Kabel in Kreisen in die Dose gelegt.Anschließend Schließen der Dosen mit Signaldeckeln, welche Kunststoff-Fahnen haben, damit die-se nach dem Verputzen wieder zu finden sind. Zusätzlich am besten von allen Elektroinstallationen Fotos und Pläne mit Maßangaben zur Dokumentation vor dem Verputzen machen.

Haustechnik-Rohinstallation / Elektroarbeiten4.4

Page 85: BeL · 2020. 12. 4. · Stand: 12/2012 i Hinweis: Dieses Handbuch wurde nach bestem Gewissen und dem neuesten Stand der Technik bis zum Zeitpunkt der Drucklegung von BeL erstellt.

Stand: 12/2012 i

(4) Gerätedosen freilegenNach dem Verputzen und dem Vollständigen Erhärten des PutzesSind die Putzarbeiten beendet, kann der Eigenleister die Unterputz-Gerätedosen freilegen und reinigen. Manchmal sind diese nur schwer zu finden - dann müssen die Fotos oder Skizzen zur Hilfe ge-nommen werden.Wer sich die anschließende Schalter- und Steckdosenmontage nicht zutraut, sollte diese dem Elek-trofachmann überlassen. Er installiert auch Sicherungen, FI-Schutzschalter, sowie eventuell Poten-tialausgleich und überprüft die Elektroanlage vor der Inbetriebnahme. Dabei sollte ein Prüf- und Meßprotokoll über die Isolationsmessung und Funktion der Schutz-maßnahmen Gewissheit schaffen, daß die Elektroanlage sicher ausgeführt ist.

Haustechnik-Rohinstallation / Elektroarbeiten4.4

Link: http://www.kaiser-elektro.de/catalogue/catalogue.do?act=showIO&forward=showProduct&oid=7C2CC1D825A6C76D0B1DDD52264B07EE1D

Page 86: BeL · 2020. 12. 4. · Stand: 12/2012 i Hinweis: Dieses Handbuch wurde nach bestem Gewissen und dem neuesten Stand der Technik bis zum Zeitpunkt der Drucklegung von BeL erstellt.

Stand: 12/2012

Literatur:Link: http://www.rigips.de/download/rigips_vr_trockenbau.pdf S.32

Haustechnik-Rohinstallation / Schachtverkleidung4.5

Schlagschnur AkkuschrauberWasserwaage Fugen-AcrylFein- oder Eisensäge

Fermacell Spachtel

Hartholzkeile AluschieneFensterreinigung CuttermesserBohrmaschine Tauchsäge

1

4

5

23

Page 87: BeL · 2020. 12. 4. · Stand: 12/2012 i Hinweis: Dieses Handbuch wurde nach bestem Gewissen und dem neuesten Stand der Technik bis zum Zeitpunkt der Drucklegung von BeL erstellt.

Stand: 12/2012 i

Produkte: Fermacell CW -50-Profile mit H-förmigen AusstanzungenSchalldämm-Trennstreifen für die ProfileFermacell UW-50-ProfileFermacell Gipsfaserplatte für Feuchtraum Fermacell Powerpanel H2O, Ein-Mann-Platte Einzelab-messung 2500 x 1000 x 12,5 mmFermacell Fugenkleber Powerpanel H2O SchraubenFermacell Fugenkleber GreenlineFermacell Armierungsband HDFermacell Powerpanel FeinspachtelFermacell WanddichtmanschettenHohlraumdämmung Mineralwolle A1,Stärke 50 mm, Einzelabmessung 1000 x 625 x 50 mmSanitär-Tragständer für WC, Waschtisch und Dusche nach HerstellerangabeTraversen aus HolzwerkstoffTraversen nach Herstellerangabe für Wandarmaturen

Sicherheitsvorkehrungen: Sicherheitsvorschriften GuV, Hersteller und Bauleitung beachten.

Hilfsmittel: Schlagschnur, kurze und lange Wasserwaage

Werkzeuge: Säge, Cuttermesser (Fermacell Plattenreißer), Gummihammer,

Arbeitskräfte:1-2

Vorarbeiten: Überprüfen Sie, daß alle Meterrisse ordnungsgemäß und gut sichtbar vorhanden sind. Erstellen Sie ein genaues Aufmaß von Wandlängen und Wandhöhen. Fliesenraster und Fliesenstär-ke beachten! Für den Abstand der beiden Ständerreihen untereinander die Stärke der Rohrleitun-gen messen. Bei Vertikalführung von WC-Rohren (DN 100) ist ein Abstand von 7 cm (Minimum Wandstärke ohne Belag: 7cm + 2 x 5 cm + 2 x 1,25 cm = 19,5 cm, bei Horizontalführung von 12 cm ausreichend: Wandstärke ohne Belag: 12cm + 2 x 5 cm + 2 x 1,25 cm = 24,5 cm

Allgemeine Hinweise: Diese Vorsatzschale dient hier neben der Verkleidung haustechnischer Installationen auch dem Brand- und Schallschutz!

Abnahme: sofern Brandschutzqualitäten gefordert werden müssen ist eine Abnahme erforderlich.

Haustechnik-Rohinstallation / Schachtverkleidung4.5

Page 88: BeL · 2020. 12. 4. · Stand: 12/2012 i Hinweis: Dieses Handbuch wurde nach bestem Gewissen und dem neuesten Stand der Technik bis zum Zeitpunkt der Drucklegung von BeL erstellt.

Stand: 12/2012

Link: http://www.selbst.de/bauen-renovieren-artikel/renovieren-bauen/metall-staenderwerk-aufbauen-schritt-fuer-schritt-105573.html

(1) ZuschneidenFermacell Gipsfaserplatten können sehr gut mit der Säge bearbeitet werden.Die Platte liegt dabei auf einer ebenen Unterlage (z.B. auf einer OSB-Arbeitsplatte, die auf zwei Böcken liegt) Zum Sägen eignen sich Handkreissägen (Tauchsägen) mit Führungsschiene und Staubsauger, elektrische Stichsägen oder Handsägen wie z.B. Fuchsschwanz. Die Handhabung dieser Sägen wird nur mit handwerklichen Vorkenntnissen empfohlen. Bitte beachten sie unbedingt die Sicherheits-vorschriften der Gerätehersteller.Alternativ können Sie die Platten auch mit dem Cuttermesser ritzen ( mehrfach, ca. 3-4 mal) und brechen.Für einen sauberen, geraden Schnitt sollten Sie ein geeignetes Hilfsmittel (Alulatte, Profiletc.) zur Führung anlegen. Drehen Sie dann die Platte um und brechen Sie die Platte.

Die erste Platte gemäß Detail messen und zuschneiden.Über die Schnittkanten mit dem Plattenhobel gehen und die Kanten abschrägen.

Die ersten Gipsfaserplatten auf den Betonstützen (auf jeder Seite) vollflächig mit Ansatzbinder verkleben – die Platte dabei unten mit Plattenstücken unterlegen und auf den Rohfußboden aus Beton stellen. Die Gipsfaserplatten lot- und winkelrecht auf die Stahlbetonstützen ansetzen. Mit Gummihammer und Schlagklotz oder Brett anklopfen. Die Plattenstöße sind im Versatz anzubrin-gen.

4.5 Haustechnik-Rohinstallation / Schachtverkleidung

Page 89: BeL · 2020. 12. 4. · Stand: 12/2012 i Hinweis: Dieses Handbuch wurde nach bestem Gewissen und dem neuesten Stand der Technik bis zum Zeitpunkt der Drucklegung von BeL erstellt.

Stand: 12/2012

Literatur:Link: http://www.youtube.com/watch?v=rNJQgjjYxUc

(2) DämmenDie Zwischenräume sind gemäß den jeweiligen Hinweisen für Feuchte-, Schall- und Brandschutz zu schließen.

Für beide Seiten eine Trittschallmatte so zuschneiden, daß diese möglichst dicht von beiden Seiten bis auf den Rohfußboden von Innen an die Gipsfaserplatten auf den Rohfußboden gestellt werden können.Alle Zwischenräume zwischen den Haustechnik-Installationsrohren mit dem Mineralwollefilz sehr dicht ausfüllen und anpressen.

4.5 Haustechnik-Rohinstallation / Schachtverkleidung

Page 90: BeL · 2020. 12. 4. · Stand: 12/2012 i Hinweis: Dieses Handbuch wurde nach bestem Gewissen und dem neuesten Stand der Technik bis zum Zeitpunkt der Drucklegung von BeL erstellt.

Stand: 12/2012

Link: http://www.selbst.de/bauen-renovieren-artikel/kueche-bad-sanitaer/vorwandinstallati-on/vorwandinstallation-anschliessen-105860.html

(2) Ausschnitte für InstallationFür die Rohrdurchführungen müssen Ausschnitte aus den Platten geschnitten oder gebohrt wer-den. Ausschnitte, z.B. für die Rohrdurchführungen der Abwasserleitungen, einmessen, anzeichnen und mit dem Hohlwanddosenfräser bzw. Stichling oder der Stichsäge ausschneiden.Ausschnitte sollten allseitig ca. 10 mm größer sein als die Rohre oder Leitungen, die durch die Beplankung geführt werden.Achtung! Beachten Sie den Meteriss und die Oberkante des Fertig-Fußbodens.Die Ausschnitte, die später in dem Fußbodenaufbau oder der Deckendämmung ‘verschwinden‘ müssen nicht ganz exakt ausgeführt werden.

4.5 Haustechnik-Rohinstallation / Schachtverkleidung

Page 91: BeL · 2020. 12. 4. · Stand: 12/2012 i Hinweis: Dieses Handbuch wurde nach bestem Gewissen und dem neuesten Stand der Technik bis zum Zeitpunkt der Drucklegung von BeL erstellt.

Stand: 12/2012

Literatur:Link:

(3) Anbringen der PlattenDer Untergrund muss trocken,sauber und frostfrei sein.Glatten Untergrund (z. B. Beton) mit Kontakt-Grundierung vorbehandeln. (Angaben Hersteller Fermacell beachten)

Die mit Fermacell Ansatzmörtel belegten Platten mit dem Richtscheit bzw. geradem Kantholz anklopfen und die dicht gestoßenen Platten großflächig untereinander lot- und fluchtrecht ausrich-ten.

Die Schachtbekleidungen in dieser Art und Weise bist zur Stahlbetondecke fortführenDie Gipsfaserplatten mit Richtlatte und Wasserwaage am Lot ausrichten.Solange der Kleber nicht abgebunden hat (s. Herstellerangabe), können die Gipsfaserplatten mit Hilfe eines Gummihammers und einem Brett noch vorsichtig ausgerichtet werden.

Auf dieser ersten Lage Gipsfaserplatten die 2. Lage verkleben. Achten Sie auch hier auf den Platten-versatz.

Haustechnik-Rohinstallation / Schachtverkleidung4.5

Page 92: BeL · 2020. 12. 4. · Stand: 12/2012 i Hinweis: Dieses Handbuch wurde nach bestem Gewissen und dem neuesten Stand der Technik bis zum Zeitpunkt der Drucklegung von BeL erstellt.

Stand: 12/2012

2 x 12,5 mm Fermacell Platte5-10 mm Fermacell

-Versatzmörtel40 mm Trittschalldämmung

-mineralisch A1

Hohlräume vollflächig mit Mineralwolle A1 ausstopfen

10 mm Acrylfuge15 mm Mörtelfuge

Xella -Mauerverbinder

10 mm Xella Innenputz

STB37,5 / 25 cm

STB37,5 / 25 cm

Schacht 375 x 200

4.5 Haustechnik-Rohinstallation / Schachtverkleidung

Page 93: BeL · 2020. 12. 4. · Stand: 12/2012 i Hinweis: Dieses Handbuch wurde nach bestem Gewissen und dem neuesten Stand der Technik bis zum Zeitpunkt der Drucklegung von BeL erstellt.

Stand: 12/2012

+/-0

.00

= 2,

1 m

ü N

N. A

lle T

ür- u

nd B

rüst

ungs

höhe

n vo

n O

K FF

B.

Alle

Maß

e si

nd v

or d

er A

usfü

hrun

g zu

prü

fen;

sow

eit e

rfor

derli

ch z

u m

esse

n.D

iffer

enze

n, B

eden

ken

gege

n d

ie g

epla

nte

Aus

führ

ung

sow

ie U

nstim

mig

keite

n im

Pla

n un

d s o

nstig

en A

usfü

hrun

gsun

terla

gen

sind

mit

den

Arc

hite

kten

/Bau

leitu

ng

vor

Aus

führ

ung

zu k

läre

n. A

uf V

OB

Tei

l B §

4, Z

iffer

n 2+

3 w

ird h

inge

wie

sen.

STB

37,5 / 25 cm

STB

37,5 / 25 cm

2 x 12,5 mm Fermacell Platte5-10 mm Fermacell Versatzmörtel

40 mm Trittschalldämmung-mineralisch A1

Hohlräume vollflächig mit Mineralwolle A1 ausstopfen

HSLE: Geschosshoch Schallentkopplungoder Befestigung mittels U-Ständerprofilan Decken, schallentkoppelt befestigt.

10 mm Acrylfuge15 mm Mörtelfuge

Xella Mauerverbinder2x115 mm Silka KS Ratio50 mm Mineralwolldämmplatte A1

10 mm Xella Innenputz

4.5 Haustechnik-Rohinstallation / Schachtverkleidung

Page 94: BeL · 2020. 12. 4. · Stand: 12/2012 i Hinweis: Dieses Handbuch wurde nach bestem Gewissen und dem neuesten Stand der Technik bis zum Zeitpunkt der Drucklegung von BeL erstellt.

Stand: 12/2012Haustechnik-Rohinstallation / Schachtverkleidung4.5

10 mm Xella InnenputzArmierung

100 mm Multipor W1

Hohlräume vollflächig mit Mineralwolle A1 ausstopfen.

HSLE: Geschosshoch Schallentkopplung oder Befestigung mittels U-Ständerprofilan Decken, schallentkoppelt befestigt.

Acrylfuge

50 x 75 x 3 mm Stahlwinkel feuerverzinkt50 x 75 x 3 mm Stahlwinkel feuerverzinkt2 x 12,5 mm Fermacell Platte

(2x) 40 mm Trittschalldämmung-mineralisch A1

Treppen-haus

Wohnung

Page 95: BeL · 2020. 12. 4. · Stand: 12/2012 i Hinweis: Dieses Handbuch wurde nach bestem Gewissen und dem neuesten Stand der Technik bis zum Zeitpunkt der Drucklegung von BeL erstellt.

Stand: 12/20124.5 Haustechnik-Rohinstallation / Schachtverkleidung

DN 100Abwasser

< 2% < 2%

15 mm Parkett25 mm Trockenestrich 2E 2210 mm Trittschalldämmung

Floorrock200 mm Fermacell gebundene

Schüttung im Bereich der Installation

10 mm Randdämmstreifen200 mm Multipor DI

Armierung10 mm Innenputz2x12,5 mm Fermacell Powerpanel H2O

Mineralwolle

Page 96: BeL · 2020. 12. 4. · Stand: 12/2012 i Hinweis: Dieses Handbuch wurde nach bestem Gewissen und dem neuesten Stand der Technik bis zum Zeitpunkt der Drucklegung von BeL erstellt.

Stand: 12/2012

Link: http://www.selbst.de/bauen-renovieren-artikel/kueche-bad-sanitaer/eine-sanitaer-wand-als-vorwandsystem-installieren-103903.html

Haustechnik-Rohinstallation / Vorwand4.6

Schlagschnur AkkuschrauberWasserwaage Fugen-AcrylFein- oder Eisensäge

Fermacell Spachtel

Kübel AluschieneSpachtelkelle CuttermesserBohrmaschine Tauchsäge

35

1

2 4

Page 97: BeL · 2020. 12. 4. · Stand: 12/2012 i Hinweis: Dieses Handbuch wurde nach bestem Gewissen und dem neuesten Stand der Technik bis zum Zeitpunkt der Drucklegung von BeL erstellt.

Stand: 12/2012 i

Produkte: Fermacell AnsetzbinderFermacell Gipsfaserplatte für Feuchtraum Fermacell Powerpanel H2O, Ein-Mann-Platte Einzelab-messung 2500 x 1000 x 12,5 mmFermacell Fugenkleber Powerpanel H2O SchraubenFermacell Fugenkleber GreenlineFermacell GewebebandFermacell FeinspachtelFugenacrylÜberblick Fermacell Produktehttp://www.fermacell.de/de/docs/FERMACELL_Zubehoer_Poster_1.1.pdf

Zur Vermeidung von Fließgeräuschen Rohrbefestigungen durch Gummi- oder Falzstreifen von Wandunterkonstruktion trennen.Mineralwolledämmung d= 5 cmMineralwolle Lose, zum vollflächigen ausstopfen (nicht brennbar, A1), z.B. Isover SLEckschutzschienen je nach Geometrie

Sicherheitsvorkehrungen: Sicherheitsvorschriften GuV, Hersteller und Bauleitung beachten.

Hilfsmittel:Maurertreppe, Sicherheitsleiter, 120er Schleifpapier

Werkzeuge: Schlagschnur, Wasserwaage ( lang), Eisen- oder Feinsäge, Akkuschrauber, Bochma-schine, Aluschine, Cuttermesser, Tauchsäge

Arbeitskräfte:1-2

Vorarbeiten: HSLE-Installation inklusive Bauabnahme und Druckprobe der Rohrleitungen

Allgemeine Hinweise: Vorsatzschalen dienen hier der Verkleidung haustechnischer Installationen. Sie können je nach An-forderung raumhoch (z.B. Dusche oder Abluftkanal) oder auch nur halbhoch bis auf Höhe der Sa-nitärobjekte (Badewanne) oder halbhoch über Höhe Sanitärobjekte ( z.B. WC oder Waschbecken) ausgeführt werden. Nicht raumhohe Vorwände können je nach Tiefe als Ablage genutzt werden.

Bei Boden-, Wand- und Deckenanschlüssen unbedingt Schallbrücken vermeiden. Am Boden Vorsatzschale bis auf ca. 1 cm über Rohdecke führen. Später wird der Boden durch Verlegung von Randstreifen schallentkoppelt. Gipsfaserbeplankung oben bis ca. 1 cm unter Rohdecke verlegen.

Haustechnik-Rohinstallation / Vorwand4.6

Literatur: Der Sanitärinstallateur, Technologie ISBN-10: 3582031551

Page 98: BeL · 2020. 12. 4. · Stand: 12/2012 i Hinweis: Dieses Handbuch wurde nach bestem Gewissen und dem neuesten Stand der Technik bis zum Zeitpunkt der Drucklegung von BeL erstellt.

Stand: 12/2012 i4.6 Haustechnik-Rohinstallation / Vorwand

Beachten des Fliesenrasters bei der SanitärinstallationÜberlegen Sie vor Beginn der Installationsarbeiten bereits, welche Fliesenformate zum Einsatz kommen sollen, dann können Sie die Sanitäranschlüsse entsprechend platzieren. Die genauen Abstände der Sanitärobjekte ergeben sich dann aus der jeweiligen Fliesengröße. Beim Format 150 x 150 mm mit einer 3-mm-Fuge rechnen Sie also mit einem Rasterabstand von 153, 306,459,612 mm und so weiter. Die Achsabstände der Sanitärobjekte an der Wand richten Sie dann ganz einfach an diesem Raster aus, und legen die Rohre entsprechend.Bei Mauerkanten und Pfeilern werden nach Möglichkeit immer ganze Fliesen auf die Außenkan-ten gesetzt. Die geteilten Fliesen kommen dann in die weniger auffällige Innenecke.Bei Wandnischen und Vorsprüngen beginnen Sie entweder außen mit ganzen Fliesen und legen die Anschnittreihe in die Mitte, oder Sie fliesen von innen nach außen, wobei dann die Randflie-sen zugeschnitten werden müssen.

Achtung! Zeichnen Sie die Achsen der Elemente nach Plan gut sichtbar ein Wänden ein, da die genaue Positionierung bei einem Fliesenraster sehr wichtig ist. Daher müssen Sie versuchen, beim Verlegebild zunächst die Mittelachsen von Waschbecken, Bidet oder WC auf eine senkrechte Fuge oder die Mitte einer Fliese zu legen, wenn sich diese Sanitär-objekte auf der Wand befinden. Ziel ist es, hinsichtlich des wichtigsten bzw. des in der Wandmit-te platzierten Sanitärobjektes ein symmetrisches Fliesenbild zu erreichen, wenn gleich mehrere Sanitärobjekte zu berücksichtigen sind. In den Fliesenplänen sind daher die Anfangspunkte für das Fliesenraster als Achsenkreuz eingezeichnet. Beachten Sie auch noch eventuelle Putz- und Fliesenstärken auf den Wänden.

Achtung! Für schwere Sanitärporzellane sind eventuell zusätzliche ‚Traversen‘ einzubauen.http://www.selbst.de/bauen-renovieren-artikel/sanitaer-haustechnik/traversen-fuer-sanitaerobjek-te-104692.html

Link: http://www.selbst.de/bauen-renovieren-artikel/kueche-bad-sanitaer/badrenovierung-vorwandinstallation-schritt-fuer-schritt-105699.html

Page 99: BeL · 2020. 12. 4. · Stand: 12/2012 i Hinweis: Dieses Handbuch wurde nach bestem Gewissen und dem neuesten Stand der Technik bis zum Zeitpunkt der Drucklegung von BeL erstellt.

Stand: 12/2012Haustechnik-Rohinstallation / Vorwand4.6

Wohnung B

Wohnung A

2x12,5 mm Fermacell Powerpanel H2OMineralwolledämmungFermacell Abdichtung

10 mm Fliesen im DünnbettSilikonfugeFermacell Dichtecke

Link: http://www.hornbach.de/cms/de/de/projekte/bad_sanitaer/badkeramik/anleitungen_badkeramik/wandwc_montieren/wandwc_montieren.html?hb_ms=1#tab-2

Page 100: BeL · 2020. 12. 4. · Stand: 12/2012 i Hinweis: Dieses Handbuch wurde nach bestem Gewissen und dem neuesten Stand der Technik bis zum Zeitpunkt der Drucklegung von BeL erstellt.

Stand: 12/2012Haustechnik-Rohinstallation / Vorwand4.6

Dämmstreifen

200 mm Xella Multipor DIArmierung

10 mm Xella InnenputzAcrylfuge

2x12,5 mm Fermacell Powerpanel H2OMineralwolledämmung

10 mm Fliesen im DünnbettFermacell AbdichtungFermacell Dichtecke

25 mm Fermacell TESilikonfuge

10 mm RanddämmstreifenDämmstreifen

115 mm Ytong Planblock20 mm Mörtelschicht MG III

Page 101: BeL · 2020. 12. 4. · Stand: 12/2012 i Hinweis: Dieses Handbuch wurde nach bestem Gewissen und dem neuesten Stand der Technik bis zum Zeitpunkt der Drucklegung von BeL erstellt.

Stand: 12/2012Haustechnik-Rohinstallation / Vorwand4.6

10 mm Bodenfliesen im Dünnbett2x12,5 mm Fermacell Powerpanel H2O

MineralwolledämmungFermacell AbdichtungFermacell DichteckeSilikonfuge

10 mm Fliesen im Dünnbett

Link: http://www.selbst.de/bauen-renovieren-artikel/neubau-planung/gipskarton-waende-aufbauen-daemmen-und-beplanken-143693-Bild-30.html

Page 102: BeL · 2020. 12. 4. · Stand: 12/2012 i Hinweis: Dieses Handbuch wurde nach bestem Gewissen und dem neuesten Stand der Technik bis zum Zeitpunkt der Drucklegung von BeL erstellt.

Stand: 12/2012

Literatur: Fermacell Powerpanel H2O - Planung und Verarbeitung 09/2011Link: http://www.fermacell.de/de/docs/FERMACELL_Decken_Montagewaende_PuV.pdf

(1) Einmessen der Vorwand - Fliesenraster beachtenLage der horizontalen UW-Profile zunächst am Boden (und Decke) anzeichnen.( Hier können Sie am besten die Schlagschnur wieder verwenden)Platten und Profile nach Aufmaß zuschneiden. Plattenlänge ca. 15-20 mm kürzer als die Rohbau-Raumhöhe. Hinweise zur HSLE-Installation beachten.

UW-Profile, die an Boden oder Decken angrenzen mit Dämmstreifen unterlegen. Dann die Uw-Profile an Boden und Decken verdübeln ( Abstand < 1m. Danach die senkrechten CW-Profile in UW-Profile hineinstellen und eindrehen - offene Seite der Profile in Montagerichtung der Beplan-kung anordnen. CW-Profile, die an Wände angrenzen zuvor mit Dämmsteifen unterlegen und in den Wänden verdübeln.

Achtung! Oberste Schraubenreihe der Beplankung nicht in die UW-Profile an der Decke ver-schrauben, sondern ca. 1 cm tiefer in die vertikalen CW-Ständerprofile einschrauben.

Den Zuschnitt der Hohlraumdämmung ca. 1 cm breiter als den Abstand der Profile zuschneiden und zwischen die vertikalen CW-Ständerprofile press einklemmen.

Haustechnik-Rohinstallation / Schachtverkleidung4.6

Page 103: BeL · 2020. 12. 4. · Stand: 12/2012 i Hinweis: Dieses Handbuch wurde nach bestem Gewissen und dem neuesten Stand der Technik bis zum Zeitpunkt der Drucklegung von BeL erstellt.

Stand: 12/2012

Link: http://www.selbst.de/bauen-renovieren-artikel/kueche-bad-sanitaer/vorwandinstallati-on/vorwandinstallation-anschliessen-105860.html

(3) Fertigstellung Haustechnik-Installation, Schalldämmung und BeplankungNach Herstellung der Unterkonstruktion und ihrer Verlaschung werden die Trockenbauarbeiten unterbrochen und erst sämtliche geplante HSLE- Installationen nach Herstellerangabe durchge-führt.Achtung! Auch die Druckprobe der Rohre und die technische Abnahme muß vor dem Beplanken mit den Gipsfaserplatten erfolgen.

Für die Elektroinstallation können zur Verlegung der Elektroleitungen die H-förmigen Ausstanzun-gen aufgebogen werden. Für Installationsleitungen mit größeren Durchmessern können die Profile mit weiteren Aussparungen ausgesägt werden. Bei doppelter Beplankung dürfen bei CW-50-Profi-len je eine Öffnung in gesamter Stegbreite vorgesehen werden.Maximale Höhe = Stegbreite.

Rohrdurchführungen mit 10 mm größerem Durchmesser aus der Gipsfaser-Beplankung schneiden. Fermacell Gipsfaserplatten bei der Montage fest an die Unterkonstruktion drücken und mit Schnellbauschrauben verschrauben. (Schraubabstand 25 cm, Randabstände beachten)Stegnahe Schrauben zuerst eindrehen, vom Plattenrand zur gegenüberliegenden Seite fortlaufend verschrauben, um Stauchungen zu vermeiden.

Ummantelung aller Rohrleitungen mit Schalldämmstoffen bevor die Wände geschlossen werden!

Haustechnik-Rohinstallation / Vorwand4.6

Page 104: BeL · 2020. 12. 4. · Stand: 12/2012 i Hinweis: Dieses Handbuch wurde nach bestem Gewissen und dem neuesten Stand der Technik bis zum Zeitpunkt der Drucklegung von BeL erstellt.

Stand: 12/2012

Link: http://de.wikipedia.org/wiki/InstallationszoneLink: http://www.youtube.com/watch?v=gufjizMxacg

(4) Montage-Elemente installierenIst die Unterkonstruktion der Vorwand erstellt können Sie mit der Montage der Montage-Elemen-te beginnen. Beachten Sie die Herstelleranleitungen. Die Höhen der Sanitärobjekte, Steckdosen etc. müssen festgelegt und in einem Plan mit Fliesenras-ter eingetragen sein.

Montagehöhenempfehlungen: (ab OK FF-ohne Deckel/Sitz etc.)

Erwachsene Große Menschen/oder Hüftleiden RollstuhlnutzerWC 40-43 cm 40-45 cm 48 cm inkl. SitzWaschbecken 80-90 cm 90-100 cm 80 cmWanne ca. 50 cm, Herstellerangabe für ausgewählte Modell beachten!

Armaturen-AchsenWC- Drückerplatte ca. 100 -105 cm über OKFF, Herstellerangaben Spülkasten beachten! Waschbecken ca. 14 -18 cm über OK Becken, Herstellerempfehlung Becken und Armatur beachten!Wanne ca. 15 cm über WannenrandDuschthermostat ca. 105 ü OK FFKopfbrause mindestens ca. 220 cm ü OKFF

Messen Sie alle Elemente gemäß des Fliesen-Verlegeplans ein und zeichnen Sie Markierungen an.

4.6 Haustechnik-Rohinstallation / Vorwand

Page 105: BeL · 2020. 12. 4. · Stand: 12/2012 i Hinweis: Dieses Handbuch wurde nach bestem Gewissen und dem neuesten Stand der Technik bis zum Zeitpunkt der Drucklegung von BeL erstellt.

Stand: 12/2012

Link: http://www.baumarkt.de/nxs/479///baumarkt/schablone1/Verspachtelung-von-Gips-platten-Qualitaetsstufen

(5) SpachtelarbeitenPlattenfugen und Schraubköpfe verspachteln.Offenen Plattenkanten werden mit Haftgrundierung vorbehandelt.Anschlussfugen (Plattenkanten und Rohrdurchführungen) an andere Baustoffe werden auf Platten-tiefe dauerelastisch mit Silikon verfugt.Spachtelmasse nach Herstellerangabe mit sauberem Wasser anrühren.

Die Spachtelmasse mit der Glättkelle aufgebracht und abgezogen. Für Ecken und Kanten kleinere Spachtelkellen nehmen.

Ist die Spachtelmasse vollständig durchgetrocknet, müssen die „Nasen“ oder andere Unsau-berkeiten mit Schleifpapier (120er Körnung) abgeschliffen werden. Zum Schleifen größerer Flächen kann ein Exenterschleifgerät verwendet werden.

Danach erfolgt eine zweiter Spachtelgang. Nach der Trocknung können hier ebenfalls kleine Unebenheiten mit Schleifpapier abgeschliffen werden. Soll die Wand gefliest werden, müsste die Oberfläche jetzt eben genug sein.

Soll die Wand gestrichen werden könnte eine dritte Schicht Spachtel notwendig sein.

4.6 Haustechnik-Rohinstallation / Vorwand

Page 106: BeL · 2020. 12. 4. · Stand: 12/2012 i Hinweis: Dieses Handbuch wurde nach bestem Gewissen und dem neuesten Stand der Technik bis zum Zeitpunkt der Drucklegung von BeL erstellt.

Stand: 12/2012

Link: http://download.geberit.de/ch/Montagehandbuch/de/Badewannenablaeufe.pdf

4.7 Haustechnik-Rohinstallation / Badewanne einmauern

Wasserwaage MörtelBohrmaschine mit Rührquirl

Bottich SchleifbrettMörtelkelle und Gummihammer

Sägewinkel Säge Cuttermesser Rohrzange WasserDämmband

12

Page 107: BeL · 2020. 12. 4. · Stand: 12/2012 i Hinweis: Dieses Handbuch wurde nach bestem Gewissen und dem neuesten Stand der Technik bis zum Zeitpunkt der Drucklegung von BeL erstellt.

Stand: 12/2012 i

Produkte: Ytong Planblock Ytong DünnbettmörtelBadewanneBefestigungsset Badewanne nach HerstellerangabenPassender Revisionsrahmen zum BefliesenSchalldämmband Sanitärsilikon in passender Farbe

Sicherheitsvorkehrungen: Sicherheitsvorschriften GuV, Hersteller und Bauleitung beachten.

Hilfsmittel: Wasseranschluss

Werkzeuge: Zollstock, Wasserwaage, Metallsäge, Cuttermesser, Zahnspachtel, Schraubendreher, Siphonzange, Rohrabschneider

Arbeitskräfte:1-2

Vorarbeiten:Einmessarbeiten s.o.; sorgfältige Arbeitsvorbereitung Bereitstellung aller Werkzeuge

Allgemeine Hinweise: Die Wanne wird nach der Verlegung des Trockenestrichs und der Ausführung der Abdichtung eingebaut.

Auf der Wandseite muß der fertige Fliesenbelag Wannenwulst um ca. 2 cm so überdecken, daß keine Wasserfuge entsteht. Die Wanne wird eingebaut und erhält später einen Fliesenbelag mit Revisionsöffnung.

Achtung! Klären sie mit der Elektro-Fachfirma ob die Wanne geerdet werden muß (Ausführung der Erdung nur von einer Fachfirma möglich!)- hier haben sich vor kurzem die Richtlinien geän-dert. Die Erdung kann natürlich nicht Schaden, ist aber eventuell nicht notwendig, wenn nicht mit reinen Metallrohren bei der Sanitärinstallation gearbeitet wird.

Haustechnik-Rohinstallation / Badewanne einmauern4.7

Link: http://www.baumarkt.de/nxs/479///baumarkt/schablone1/Verspachtelung-von-Gips-platten-Qualitaetsstufen

Page 108: BeL · 2020. 12. 4. · Stand: 12/2012 i Hinweis: Dieses Handbuch wurde nach bestem Gewissen und dem neuesten Stand der Technik bis zum Zeitpunkt der Drucklegung von BeL erstellt.

Stand: 12/2012

Link: Link: http://www.modernisierer.de/infos-tools/tipps-tricks/sanitaer-fliesen/badewanne-einbauen/

(1) Aufstellen der Wanne und Zusammenstecken der Abfluss-GarniturAchtung! Herstelleranleitungen beachten.Der ein- oder zweiseitige Einbau der Wanne erfordert große Sorgfalt. Prüfen Sie ob die Fläche unter der Wanne abgedichtet ist. An den Wänden sollte diese mindestens 30 cm über die Wannenkante hinausragen oder vollflächig unter den Fliesen hergestellt.Die einzelnen Teile des Überlaufs und der Ablauf-Garnitur nach Anleitung zusammenbauen. Der Siphon lässt sich in verschiedene Richtungen drehen, je nachdem wie das Abflussrohr zur Sammel-leitung geführt werden kann.Nach der Installation des Ablaufes die Wanne nach Bad- und Fliesenplan platzieren und auf dem Fermacell Trockenestrich mit der Wasserwaage nach Meterriss lot- und fluchtgerecht mit den Stell-füßen ausrichten.

Der schallgedämmte Einbau wird durch die Dämmung unter dem Trockenestrich im Fußboden und den Randstreifen an der Wand erreicht.

Die Einbauhöhe der Wanne sollte auf eine waagerechte Fuge des Fliesenbelages und der Wannen-kante abgestimmt werden – siehe Fliesenplan. Wir schlagen eine fertige Einbauhöhe mit einer Fliesenkante auf 50 cm über dem Fertigfußbodenbelag (OK FF) vor.

Haustechnik-Rohinstallation / Badewanne einmauern4.7

Page 109: BeL · 2020. 12. 4. · Stand: 12/2012 i Hinweis: Dieses Handbuch wurde nach bestem Gewissen und dem neuesten Stand der Technik bis zum Zeitpunkt der Drucklegung von BeL erstellt.

Stand: 12/2012

Link: http://www.obi.de/de/ratgeber/sanitaer_und_fliesen/Wanne_einbauen/anleitung1/index.html

(2) Einmauern der Wanne und Abdichten der AnschlüsseBei Acrylwannen müssen zusätzlich noch Wandklammern an der Wandseite angebracht werden.Achtung! Herstelleranleitungen beachten!Für die Einmauerung der Badewanne die Xella Ytong Planblock Steine zurecht sägen. Den gesam-ten Wannenrand untermauern. Achten Sie darauf, daß nach der Einmauerung noch Platz für Kleber- und Fliesenaufbau vorhan-den ist.Zwischen Wanne und Mauerwerk bzw. Wand muß ein Schalldämmband unter dem Wannenrand eingebaut werden.

Eine Revisionsöffnung für den Zugang zum Ablauf auf der freien Wannenseite lassen.Die Verkleidung verfliesen. Für den Zugang zum Ablauf einen Revisionsrahmen verwenden.

Wanne mit Wasser ungefähr halb voll einlaufen lassen. Abschließend alle Anschlussfugen mit Sanitär-Silikon verfugen.

Haustechnik-Rohinstallation / Badewanne einmauern4.7

Page 110: BeL · 2020. 12. 4. · Stand: 12/2012 i Hinweis: Dieses Handbuch wurde nach bestem Gewissen und dem neuesten Stand der Technik bis zum Zeitpunkt der Drucklegung von BeL erstellt.

Stand: 12/2012

Literatur: Xella Baubuch 2011/2012 S. 404-411Link: http://www.ytong-silka.de/de/docs/Multipor_Verarbeitungsbroschuere.pdf

Innendämmung5.0

Wasserwaage Brett Schüttung Mörtel SchleifbrettMörtelkelle

Sägewinkel Säge Cuttermesser Trittschalldäm-mung

Eimer und sauberes Wasser

Bohrmaschine mit Rührquirl

2

13

Page 111: BeL · 2020. 12. 4. · Stand: 12/2012 i Hinweis: Dieses Handbuch wurde nach bestem Gewissen und dem neuesten Stand der Technik bis zum Zeitpunkt der Drucklegung von BeL erstellt.

Stand: 12/2012 i

Produkte: Innenwände: Xella Multipor WI, Stärke 10 und 12 cm,Plattenmaß 300 x 120 x 690 mm und 300 x 100 x 690 mm

Decken: Xella Multipor DI, Stärke 20 cm, Plattenmaß 300 x 200 x 690 mmBoden: Xella Multipor DEO, Stärke 20 cm, Plattenmaß 300 x 200 x 690 mm

Xella Multipor System-LeichtmörtelXella Multipor ArmierungsgewebeXella Multipor Tellerdübel für Flächen, die für Befliesen vorgesehen sindElektroinstallation: Xella Multipor Steckdosen-Set (http:// www.ytong-werkzeugshop.de/shop/pro-duct_info.php?info=p638_Ytong-Multipor-Steckdosenset.html)

Sicherheitsvorkehrungen: Sicherheitsvorschriften GuV, Hersteller und Bauleitung beachten.

Hilfsmittel: Maurertreppe, Sicherheitsleiter, sauberes Wasser, Abdeckmateriela für Fenster etc.Werkzeuge: Wasserwaage, Brett, Kübel oder Bottich, Mörtelkelle, Schleifbrett, Sägewinkel, Säge, Cuttermesser, Rundfeile, Bohrmaschine, Rührquirl für Bohrmaschine, Akkuschrauber

Arbeitskräfte:1-2

Vorarbeiten: Einmessarbeiten s.o.; sorgfältige Arbeitsvorbereitung Bereitstellung aller Werkzeuge; Schützen Sie Fenster und Ähnliches währende der Arbeiten vor Verschmutzen.

Allgemeine Hinweise: Beim Verlegen der Innendämmung sollten Sie darauf achten, daß keine freien Stellen übrig blei-ben, an denen sich Schimmel durch Wärmebrücken bilden kann.

Eine sorgfältiger und vollflächiger Klebemörtelauftrag sowie eine lückenlose Verlegung der Platten verhindert Schimmelbildung.

Auch hier sollte die Ebenheit der Wand-, Boden- und Deckenflächen während der Arbeiten mit der langen Wasserwaage kontrolliert werden.

Innendämmung5.0

Link: http://www.ytong-silka.de/de/docs/YM_Elektroninstallationen_2011.pdf

Page 112: BeL · 2020. 12. 4. · Stand: 12/2012 i Hinweis: Dieses Handbuch wurde nach bestem Gewissen und dem neuesten Stand der Technik bis zum Zeitpunkt der Drucklegung von BeL erstellt.

Stand: 12/2012

Literatur: Xella-Baubuch 2011/2012 ab S. 412, Multipor InnendämmungLink: http://www.ytong-silka.de/de/docs/YM_Elektroninstallationen_2011.pdf

(1) WanddämmungDie Stahlbetonwände des Treppenhauses werden auf der Wohnungsseite mit den Xella Multipor-platten WI der Stärke 10 bzw. 12 cm gedämmt. Die Stahlbetondecken und der Boden werden jeweils mit einer Plattenstärke von 20 cm gedämmt.

Das Dämmen beginnt nach der vollständigen Haustechnik-Rohinstallation und deren Abnahmen.

Im Bereich von Kabeln und Rohren müssen die Dämmplatten rückseitig mit der Säge ausgeschnit-ten werden. Eventuell können Sie die Sägeschnitte auch mit dem Cuttermesser oder einer Rundfei-le nachgearbeitet werden.

Das Verlegen der Dämmung beginnt an den Stahlbetonwänden des Treppenhauses.

Die erste Dämmplatte wird hinten und unten mit Klebemörtel bestrichen und auf staubfreiem Untergrund auf der Rohdecke aufgestellt und auf die Stahlbetonwand.

Beim Verkleben die Dämmplatte mehrmals leicht hin und her schieben (einschwimmen), um eine ausreichende Verklebung mit dem Untergrund zu gewährleisten.

Die Dämmung wird im Prinzip wie die Mauersteine im Verband gelegt, d.h. die Plattenstöße wer-den nicht durchlaufend sondern versetzt verlegt.

Innendämmung - Stahlbetonwände5.1

Page 113: BeL · 2020. 12. 4. · Stand: 12/2012 i Hinweis: Dieses Handbuch wurde nach bestem Gewissen und dem neuesten Stand der Technik bis zum Zeitpunkt der Drucklegung von BeL erstellt.

Stand: 12/2012

200 mm Multipor DEOArmierung

10 mm Xella Innenputz

100 mm Multipor WIArmierungs-gewebe

10 mm Xella Innenputz

Treppen-haus

Wohnung

Fussleiste15 mm Parkett25 mm Fermacell Trocken-

estrich SE10 mm Trittschalldämmung

- Floorrock SE200 mm Multipor DEO10 mm Randdämmstreifen20 mm Mörtelschicht MG III

Innendämmung - Stahlbetonwände5.0

Page 114: BeL · 2020. 12. 4. · Stand: 12/2012 i Hinweis: Dieses Handbuch wurde nach bestem Gewissen und dem neuesten Stand der Technik bis zum Zeitpunkt der Drucklegung von BeL erstellt.

Stand: 12/20125.0 Innendämmung - Stahlbetonwände

Treppen-haus

Wohnung

100 mm Multipor WIArmierungs-gewebe

10 mm Xella InnenputzKantenputzprofil

Fussleiste15 mm Parkett25 mm Fermacell Trocken-

estrich SE10 mm Trittschalldämmung

- Floorrock SE200 mm Multipor DEO10 mm Randdämmstreifen20 mm Mörtelschicht MG III

Page 115: BeL · 2020. 12. 4. · Stand: 12/2012 i Hinweis: Dieses Handbuch wurde nach bestem Gewissen und dem neuesten Stand der Technik bis zum Zeitpunkt der Drucklegung von BeL erstellt.

Stand: 12/2012Innendämmung - Stahlbetonwände5.0

Treppen-haus

Wohnung

100 mm Multipor WIArmierungs-gewebe

10 mm Xella InnenputzKantenputzprofil

Page 116: BeL · 2020. 12. 4. · Stand: 12/2012 i Hinweis: Dieses Handbuch wurde nach bestem Gewissen und dem neuesten Stand der Technik bis zum Zeitpunkt der Drucklegung von BeL erstellt.

Stand: 12/2012

Link: http://www.ytong-silka.de/de/docs/Multipor_Verarbeitungsbroschuere.pdfLiteratur: Xella-Baubuch 2011/2012 ab S. 424 Multipor, Deckendämmung

(2) DeckendämmungNach der Dämmung der Stahlbetonwände erfolgt die Dämmung der Decken nach gleichem Prin-zip. Hier wird ‚Überkopf ’ auf der Mauerleiter gearbeitet.

Achtung! Arbeiten Sie ,Überkopf ’ bitte immer mit Schutzbrille.

Innendämmung - Decken5.2

Page 117: BeL · 2020. 12. 4. · Stand: 12/2012 i Hinweis: Dieses Handbuch wurde nach bestem Gewissen und dem neuesten Stand der Technik bis zum Zeitpunkt der Drucklegung von BeL erstellt.

Stand: 12/2012

Link: http://www.ytong-silka.de/de/docs/Multipor_Verarbeitungsbroschuere.pdfLiteratur: Xella-Baubuch 2011/2012 ab S. 419 Multipor, Innendämmung

(3) Wanddämmung unter Fliesenbelag mit Armierung und DübelbefestigungZunächst werden hier die Xella Multipor Dämmplatten in der gleichen Art wie zuvor beschrieben auf den Wänden verlegt.

Die Dämmplatten werden nach Verlegung zusätzlich mit Xella Multipor Armierungsgewebe ar-miert. Danach werden ca. 4 Tellerdübel pro Quadratmeter verdübelt (Xella Multipor Schraubdübel STR, Tellerdurchmesser 60 mm ).

Innendämmung - Decken5.2

Page 118: BeL · 2020. 12. 4. · Stand: 12/2012 i Hinweis: Dieses Handbuch wurde nach bestem Gewissen und dem neuesten Stand der Technik bis zum Zeitpunkt der Drucklegung von BeL erstellt.

Stand: 12/2012

Literatur: Link: http://www.ytong-silka.de/de/docs/Multipor_Verarbeitungsbroschuere.pdf

(4) Randstreifen VerlegenDer Randstreifen soll ca. 5 cm über die Höhe Fertigfußboden beim verlegen hinausragen. Er wird später nach Verlegung des Oberbodenbelages abgeschnitten.

Im Bedarfsfall kann die Höhe des Randdämmstreifens auch durch Anbringen von mehreren Strei-fen übereinander erreicht werden.

Innendämmung - Boden5.3

Page 119: BeL · 2020. 12. 4. · Stand: 12/2012 i Hinweis: Dieses Handbuch wurde nach bestem Gewissen und dem neuesten Stand der Technik bis zum Zeitpunkt der Drucklegung von BeL erstellt.

Stand: 12/2012

Literatur:Link: http://www.ytong-silka.de/de/docs/Multipor_Verarbeitungsbroschuere.pdf

(5) FußbodendämmungBevor die Dämmarbeiten Fußboden erfolgen, wird erst der Innenputz auf sämtlichen Oberflächen fertigestellt.

Nach Fertigstellung des Innenputzes verlegen Sie die Fußbodendämmung. Hier sind größere Aus-schnitte für die Sanitärrohre zu beachten.

Bei der Dämmung der Böden beginnen Sie mit dem Verlegen des Randstreifens der die Schallüber-tragung von Boden zu Wand unterbricht.

Hier ist auf eine lückenlose Verlegung zu achten, da ansonsten Schallbrücken entstehen können oder Risse durch unterschiedliche Bauteil-Bewegungen.

5.3 Innendämmung - Boden

Page 120: BeL · 2020. 12. 4. · Stand: 12/2012 i Hinweis: Dieses Handbuch wurde nach bestem Gewissen und dem neuesten Stand der Technik bis zum Zeitpunkt der Drucklegung von BeL erstellt.

Stand: 12/2012

Literatur: http://www.fermacell.at/de/docs/VA_Estrich_Elemente_D.pdfLink: http://www.fermacell.de/de/content/schuettungen.php

(6) Fermacell Schüttung in den Installationsbereichen einbringenIn den Bereichen der Installationsleitungen Wasser, Heizung und Abwasser sollte die Fermacell gebundene Schüttung eingebracht werden. Verlegen Sie zunächst die Xella Multipor Dämmung mit Aussparungen für die Installation.

In diese ‚Kanäle‘ bringen Sie die Fermacell gebundene Schüttung nach Herstellerangabe ein.Installationsleitungen können mit einer Überdeckung von mindestens 10 mm überschüttet wer-den.

Die Schüttung bis auf das Niveau der Dämmung einbringen.

5.3 Innendämmung - Boden

Page 121: BeL · 2020. 12. 4. · Stand: 12/2012 i Hinweis: Dieses Handbuch wurde nach bestem Gewissen und dem neuesten Stand der Technik bis zum Zeitpunkt der Drucklegung von BeL erstellt.

Stand: 12/2012Innendämmung - Boden5.3

Fussleiste15 mm Parkett25 mm Fermacell Trocken-

estrich SE10 mm Trittschalldämmung

- Floorrock SE200 mm Multipor DEO10 mm Randdämmstreifen

200 mm Multipor DEOArmierung

10 mm Xella Innenputz

Page 122: BeL · 2020. 12. 4. · Stand: 12/2012 i Hinweis: Dieses Handbuch wurde nach bestem Gewissen und dem neuesten Stand der Technik bis zum Zeitpunkt der Drucklegung von BeL erstellt.

Stand: 12/2012

Link: http://www.hornbach.de/cms/de/de/projekte/bauen/rohbau/anleitungen_rohbau/wa-ende_verputzen/waende_verputzen.html#tab-2

Innenputzarbeiten6.0

WasserwaageBohrmaschine mit Rühraufsatz

sauberes Wasser PutzmischungFugen-Acryl

Bottich Putzbrett Maurerkelle Alulatte Schleifbrett

1

3

4

5

2

Page 123: BeL · 2020. 12. 4. · Stand: 12/2012 i Hinweis: Dieses Handbuch wurde nach bestem Gewissen und dem neuesten Stand der Technik bis zum Zeitpunkt der Drucklegung von BeL erstellt.

Stand: 12/2012 iInnenputzarbeiten6.0

Produkte: Xella Leichtputz Innen - Kalkputz, Putzkantenprofile und Putzlehren für geflieste Be-reiche

Sicherheitsvorkehrungen: Sicherheitsvorschriften GuV, Hersteller und Bauleitung beachten.

Hilfsmittel: Maurertreppe, Sicherheitsleiter, Wasserwaage, Lot

Werkzeuge: Metallsäge, Bohrmaschine mit Rühraufsatz, Alulatte (Kartätsche), Hammer, Kelle, FilzbrettArbeitskräfte:1-2

Vorarbeiten:Betonflächen sind mit einer Haftbrücke zu versehen.Stark saugende Materialien sind mit einer Aufbrennsperre zu versehen. Putz-Profile: In Bereichen, die später gefliest werden, müssen auf den Wänden zusätzliche Profile aufgebracht werden, um die größtmögliche Ebenheit der Wände zu garantieren.

Kontrollieren Sie, ob die Vorarbeiten mängelfrei ausgeführt worden sind nehmen ggf. eine Män-gelbeseitigung vor.

Fenster, Türen und Sichtbeton müssen durch Abkleben mit Folie geschützt werden.

Machen sie Fotos von allen Elektroleitungen und Leerdosen, die auf Decken und Wänden verlegt worden sind. Alle Elektroleerdosen müssen mit Signal-Deckel (mit Kunststofffahnen) versehen sein, damit sie nach dem Verputzen wieder zu finden sind.Benutzen Sie nur sauberes Wasser.

Allgemeine Hinweise: Nach der Rohmontage Sanitär-Heizungsinstallation und Elektro-Rohinstallation und den Dämm-arbeiten auf den Wänden folgen die Innenputzarbeiten. Für die Wahl eines geeigneten Putzes unterscheidet man zwischen Räumen üblicher Luftfeuchte (Wohn- und Schlafräume, Küchen) und Räumen mit langfristig einwirkender Feuchtigkeit (Bä-der). Auch ist es wichtig, zu überlegen, ob der Putz als fertige Endoberfläche ohne weitere Behandlung, gestrichen oder als Unterlage für Tapete, Fliesen etc. verwendet werden soll.

Putze für Tapeten, Anstriche: GipsputzePutze als Endoberfläche (für das Innenklima grundsätzlich besser) :Lehmputze, Kalkputze

Page 124: BeL · 2020. 12. 4. · Stand: 12/2012 i Hinweis: Dieses Handbuch wurde nach bestem Gewissen und dem neuesten Stand der Technik bis zum Zeitpunkt der Drucklegung von BeL erstellt.

Stand: 12/2012

Link: www.doit-tv.de/www.doit-tv.de/renovieren_waende_und_boeden/wand/strukturputz_.html

VorbereitungenDecken Sie den Arbeitsbereich zuvor mit Folie oder Malervlies ab.

(1)Den Putz anrührenDer Putz wird mit sauberem, kaltem Wasser nach Mengenangabe des Herstellers in einem Mörtel-kübel oder Eimer angerührt. Hierfür eignet sich der Rührquirl als Aufsatz für die Bohrmaschine. Den Putz im noch trockenen Zustand bei laufendem Rührwerk nach und nach zugeben. Vor der Verarbeitung muss der Putz gut 30 Minuten quellen. Danach erneut kräftig durchrühren.

(2) Putzprofile In die Ecken setzen Sie Eckschienen ins Mörtelbett, die für saubere und stoßfeste Abschlüsse sor-gen.

(3) PutzauftragDen Putz mit der Kelle auf den Glätter auftragen und dann von unten nach oben auf die Wand aufziehen. Nass in Nass arbeiten, d.h. die Arbeiten an einer Fläche nicht unterbrechen. Tragen Sie bei der Verarbeitung Schutzhandschuhe und eine Schutzbrille.Die Putzstärke beträgt gesamt im Mittel 10 mm.In den Laibungen ca. 15 mm gesamt im Mittel.

Innenputzarbeiten6.0

Page 125: BeL · 2020. 12. 4. · Stand: 12/2012 i Hinweis: Dieses Handbuch wurde nach bestem Gewissen und dem neuesten Stand der Technik bis zum Zeitpunkt der Drucklegung von BeL erstellt.

Stand: 12/2012

Link:Literatur:

(4) den Putz glättenMit einer Kartätsche/Abziehlehre aus Aluminium glätten Sie den Putz, so daß eine lotrechte Fläche entsteht.Hohle Stellen werden nun mit Mörtel gefüllt. Mit der Kartätsche glätten Sie die Wand erneut. Dies wird wiederholt, bis die gewünschte Stärke des Putzes auf der Wand erreicht ist und keine groben Unebenheiten mehr zu sehen sind. Mit der Wasserwaage überprüfen Sie nun das Ergebnis und arbeiten notfalls etwas nach.

Zum abschließenden feinen Überarbeiten und Glätten verwenden Sie am besten ein Filzbrett.

(5) Fugen zu anderen MaterialienNach Fertigstellung des Putzes ist dieser vor zu schneller Austrocknung durch Sonnenstrahlung oder zu starkes Heizen zu schützen.

Die Anschlussfugen von Türen und Fenstern an das Mauerwerk im Außen- und Innenbereich mit dauerelastischer Dichtmasse in Acryl abdichten. Zum Glattstreichen Daumen mit Spülmittel benetzen. (Fugen aus Silikon sind nicht überstreichbar)

Achtung! Wichtig ist das Lüften nach dem Putzen. Am besten mehrere Stosslüftungen am Tag. Auch sollten die Flächen nur normal oder mäßig beheizt werden. Ein zu schnelles Aufheizen kann zu Rissen im Putz führen.

6.0 Innenputzarbeiten

Page 126: BeL · 2020. 12. 4. · Stand: 12/2012 i Hinweis: Dieses Handbuch wurde nach bestem Gewissen und dem neuesten Stand der Technik bis zum Zeitpunkt der Drucklegung von BeL erstellt.

Stand: 12/2012

Literatur: Xella Baubuch 211/2012 ab S. 409Link:

(7) Verputzen der Innendämmung - Herstellen einer ArmierungsschichtXella Leichtmörtel für die Armierungsschicht mit Zahntraufel auftragen.

Innenputzarbeiten6.0

Page 127: BeL · 2020. 12. 4. · Stand: 12/2012 i Hinweis: Dieses Handbuch wurde nach bestem Gewissen und dem neuesten Stand der Technik bis zum Zeitpunkt der Drucklegung von BeL erstellt.

Stand: 12/2012

Link:Literatur: Xella Baubuch 211/2012 S. 419

(8) Armierungsgewebe einlegenArmierungsgewebe anlegen und mit der Traufel einarbeiten

Tragkraft der Dämmplatten für Fliesenbeläge mit Tellerdübeln erhöhen.Armierungsgewebe mit Messer ein- schneiden und Multipor Flachdübel waagerecht, wandbündig einschlagen.

Innenputzarbeiten6.0

Page 128: BeL · 2020. 12. 4. · Stand: 12/2012 i Hinweis: Dieses Handbuch wurde nach bestem Gewissen und dem neuesten Stand der Technik bis zum Zeitpunkt der Drucklegung von BeL erstellt.

Stand: 12/2012

Literatur:Link: http://www.fermacell.de/de/docs/12358_VA_Estrich-Elemente_DE_Web.pdf

Ober-Bodenarbeiten / Trockenestrich8.1

Spachtel Wasserwaage Tauchsäge Akkuschrauber CuttermesserKleber

13

2

Page 129: BeL · 2020. 12. 4. · Stand: 12/2012 i Hinweis: Dieses Handbuch wurde nach bestem Gewissen und dem neuesten Stand der Technik bis zum Zeitpunkt der Drucklegung von BeL erstellt.

Stand: 12/2012 i

Produkte: Wohnräume: Fermacell Trockenestrich Typ 2 E 22, Plattenmaß 1250 x 500 x 25 mmBäder: Fermacell Trockenestrich Typ Powerpanel TE, Plattenmaß 1250 x 500 x 25 mmMineralische Trittschalldämmung Rockwool Floorrock SE, plattenmaß 1000 x 625 x 10 mmFermacell Estrich Kleber greenline

Sicherheitsvorkehrungen: Sicherheitsvorschriften GuV, Hersteller und Bauleitung beachten.

Hilfsmittel:Maurertreppe, Sicherheitsleiter

Werkzeuge: Schlauchwaage, Metermaß, Wasserwaage kurz und lang, Tauchsäge, Akkuschrauber, Cuttermesser, Spachtel

Arbeitskräfte:1-2

Vorarbeiten: Überprüfen Sie, daß alle Meterrisse ordnungsgemäß und gut sichtbar vorhanden sind. Vor verlegen des Estrichs sollten alle Wände und Vorwände fertig erstellt sein.

Allgemeine Hinweise: Prüfen sie kontinuierlich, ob der Estrich ebenmäßig verlegt wurde.Prüfen Sie kontinuierlich anhand der Meterrisse, ob die Höhe überall exakt eingehalten wurde.

Ober-Bodenarbeiten / Trockenestrich8.1

Page 130: BeL · 2020. 12. 4. · Stand: 12/2012 i Hinweis: Dieses Handbuch wurde nach bestem Gewissen und dem neuesten Stand der Technik bis zum Zeitpunkt der Drucklegung von BeL erstellt.

Stand: 12/2012Ober-Bodenarbeiten / Trockenestrich8.1

Fussleiste15 mm Parkett25 mm Fermacell Trocken-

estrich SE10 mm Trittschalldämmung

- Floorrock SE200 mm Multipor DEO10 mm Randdämmstreifen

200 mm Multipor DEOArmierung

10 mm Xella Innenputz

Page 131: BeL · 2020. 12. 4. · Stand: 12/2012 i Hinweis: Dieses Handbuch wurde nach bestem Gewissen und dem neuesten Stand der Technik bis zum Zeitpunkt der Drucklegung von BeL erstellt.

Stand: 12/20128.1 Ober-Bodenarbeiten / Trockenestrich

Wandfliesen10 mm Fliesen im Dünnbett

Fermacell Abdichtung25 mm Fermacell Trocken-

estrich SE10 mm Trittschalldämmung

- Floorrock SE200 mm Multipor DEO10 mm Randdämmstreifen

200 mm Multipor DEOArmierung

10 mm Xella Innenputz

Page 132: BeL · 2020. 12. 4. · Stand: 12/2012 i Hinweis: Dieses Handbuch wurde nach bestem Gewissen und dem neuesten Stand der Technik bis zum Zeitpunkt der Drucklegung von BeL erstellt.

Stand: 12/2012

Literatur: Fermacell-Estrichelemente, Verarbeitungsanleitung 2011Link: http://www.fermacell.de/de/docs/12358_VA_Estrich-Elemente_DE_Web.pdf

(1) Trittschalldämmplatten verlegenZuerst werden die Trittschalldämmmatten verlegt.

Achtung! Weder bei den Randdämmstreifen noch bei der Trittschalldämmung sollte es Fehlstellen geben (Schallübertragung)

8.1 Ober-Bodenarbeiten / Trockenestrich

Page 133: BeL · 2020. 12. 4. · Stand: 12/2012 i Hinweis: Dieses Handbuch wurde nach bestem Gewissen und dem neuesten Stand der Technik bis zum Zeitpunkt der Drucklegung von BeL erstellt.

Stand: 12/2012

Literatur:

(2) Fermacell Trockenestrichplatten verlegen und verklebenDer Trockenestrich besteht aus einzelnen Platten, die mit Nut und Feder versehen sind. Die Platten werden miteinander dem dazugehörigen Systemkleber verklebt.

Achtung! Beachten Sie auch die Verlegehinweise in Flur- und Türbereichen Des Herstellers.

Link: htp://www.youtube.com/watch?v=oPPbEvtKf0s

8.1 Ober-Bodenarbeiten / Trockenestrich

Page 134: BeL · 2020. 12. 4. · Stand: 12/2012 i Hinweis: Dieses Handbuch wurde nach bestem Gewissen und dem neuesten Stand der Technik bis zum Zeitpunkt der Drucklegung von BeL erstellt.

Stand: 12/2012

Link:Literatur:

(3) Fermacell Trockenestrichplatten verschraubenDie Elemente innerhalb von 10 Minuten miteinander verschrauben um einen Höhenversatz durch aufquellen des Klebers zu vermeiden.

Nach Aushärtung den ausgetretenen Kleber mit einem Spachtel oder Stecheisen abstoßen.

Die Platten sind sofort begehbar.

8.1 Ober-Bodenarbeiten / Trockenestrich

Page 135: BeL · 2020. 12. 4. · Stand: 12/2012 i Hinweis: Dieses Handbuch wurde nach bestem Gewissen und dem neuesten Stand der Technik bis zum Zeitpunkt der Drucklegung von BeL erstellt.

2.1 Stand: 12/2012Ober-Bodenarbeiten / Trockenestrich

Page 136: BeL · 2020. 12. 4. · Stand: 12/2012 i Hinweis: Dieses Handbuch wurde nach bestem Gewissen und dem neuesten Stand der Technik bis zum Zeitpunkt der Drucklegung von BeL erstellt.

Stand: 12/2012

Link: Literatur:

Bad Abdichten7.0

Tiefengrund Dichtband Flüssigfolie Pinsel CuttermesserMalerrolle

1

2

Page 137: BeL · 2020. 12. 4. · Stand: 12/2012 i Hinweis: Dieses Handbuch wurde nach bestem Gewissen und dem neuesten Stand der Technik bis zum Zeitpunkt der Drucklegung von BeL erstellt.

Stand: 12/2012 i

Produkte: http://www.fermacell.de/de/content/abdichtung_grundierung.phpFermacell TiefengrundFermacell FlüssigfolieFermacell DichtbandFermacell DichteckenFermacell Duschelement Powerpanel SE, 1000 x 1000 mm oder 1200 x 1200 mmFermacell AbdichtungssetFermacell Wanddichtmanschette

Sicherheitsvorkehrungen: Sicherheitsvorschriften GuV, Hersteller und Bauleitung beachten.

Hilfsmittel:

Werkzeuge: Malerrolle, Pinsle in unterschiedlichen Größen, Cuttermesser

Vorarbeiten: Die aus Fermacell Gipsfaser hergestellten Oberflächen ( Vorwände, Estrich, Schachtverkleidun-gen) müssen vollflächig mit Fermacell Tiefengrund nach Herstellerangaben vorbehandelt werden.

Im Bereich der Abdichtungen (später für Fliesenbelag vorgesehene Flächen) müssen die Rand-streifen im Fußboden entlang der Oberkante Fermacell Trockenestrich mit dem Cuttermesser abgeschnitten werden. Normalerweise sonst immer den Randstreifen erst nach der Verlegung des Oberboden-Belages abschneiden. Im Bad werden jedoch im Folgenden Dichtungsbänder in den Ecken geklebt, die sehr sorgfältig vollflächig verlegt werden müssen.

Allgemeine Hinweise: Fliesenbeläge, Natursteinplatten oder Mosaik sind Beläge, die nicht wasserundurchlässig sind und so eine Abdichtung erforderlich machen, da kleine Rissen in den Fugen auftreten können und so die Feuchtigkeit in den Untergrund eindringen kann. Deshalb sollten die Wände und Böden vollflächig unter Fliesen im Dusch- und Wannenbereich mit abgedichtet werden. Abdichtungen am Boden sollen im häuslichen Bad und mindestens 15 cm über Oberkante Fertigfußboden in Verbindung mit der Abdichtung und Dichtband ausgeführt werden.Bereiche in denen mit Spritzwasser gerechnet werden muß, sollten vollflächig mit Fliesen oder sonstigen geeigneten Belägen ausgeführt werden. Wasserabweisende Wandfarben sind hier dauerhaft nicht geeignet. Alternativen sind in der Über-sicht Material-Einführung aufgeführt.Bei Duschen bei denen keine Glasabtrennung ausgeführt wird, sollte man mit einem ca. 1,5 m tiefen Spritzwasserbereich rechnen. In der Dusche oder Badewanne ist die Abdichtung an den Wänden mindestens 20 cm über der Oberkante Duschanlage zu führen und vollflächig unter Fliesen oder ähnlichen Belägen.

Bad Abdichten7.0

Page 138: BeL · 2020. 12. 4. · Stand: 12/2012 i Hinweis: Dieses Handbuch wurde nach bestem Gewissen und dem neuesten Stand der Technik bis zum Zeitpunkt der Drucklegung von BeL erstellt.

Stand: 12/2012Bad Abdichten7.0

Wandfliesen10 mm Fliesen im Dünnbett

Fermacell Abdichtung25 mm Fermacell Trocken-

estrich SE10 mm Trittschalldämmung

- Floorrock SE200 mm Multipor DEO10 mm Randdämmstreifen

200 mm Multipor DEOArmierung

10 mm Xella Innenputz

Page 139: BeL · 2020. 12. 4. · Stand: 12/2012 i Hinweis: Dieses Handbuch wurde nach bestem Gewissen und dem neuesten Stand der Technik bis zum Zeitpunkt der Drucklegung von BeL erstellt.

Stand: 12/2012Bad Abdichten7.0

Wohnung B

Wohnung A

2x12,5 mm Fermacell Powerpanel H2OMineralwolledämmungFermacell Abdichtung

10 mm Fliesen im DünnbettSilikonfugeFermacell Dichtecke

Link: http://www.fermacell.de/de/docs/FERMACELL_Powerpanel_TE_Gefaelle-Set_02-2012.pdf

Page 140: BeL · 2020. 12. 4. · Stand: 12/2012 i Hinweis: Dieses Handbuch wurde nach bestem Gewissen und dem neuesten Stand der Technik bis zum Zeitpunkt der Drucklegung von BeL erstellt.

Stand: 12/2012

Literatur: Fermacell Powerpanel H2O - Planung und Verarbeitung, 09/2011, ab S. 32Link: http://www.youtube.com/watch?v=oPPbEvtKf0s

(1)Abdichtungsarbeiten Boden und WändeZunächst bei den Anschlüssen und Ecken im Bad Dichtband und Manschetten sorgfältig einbau-en. An Randfugen und Materialübergängen sind unter der Abdichtung Einlagen aus Gewebe zu verlegen. Für Rohrdurchdringungen sind spezielle Manschetten einzusetzen, die an die Ab-dichtung angeschlossen werden. Beim Gewebe-Dichtband ist darauf zu achten, in den Ecken eine Schlaufe auszubilden.Wassereinläufe bei bodengleichen Duschen in Fliesenbelägen müssen sehr gut eingedichtet sein.

Danach wird die Abdichtmasse durch Spachteln, Streichen oder Rollen ( siehe Herstellerangabe) aufgetragen.

Die Fliesen und Platten in Dünnbettverlegung bilden eine Schutzschicht über der Abdichtung.

Achten Sie daher bei den Arbeiten darauf, daß die Abdichtung nicht durch spitze Gegenstände, Schuhe etc. beschädigt wird.

7.0 Bad abdichten

Page 141: BeL · 2020. 12. 4. · Stand: 12/2012 i Hinweis: Dieses Handbuch wurde nach bestem Gewissen und dem neuesten Stand der Technik bis zum Zeitpunkt der Drucklegung von BeL erstellt.

Stand: 12/2012

Literatur: Fermacell Bodensysteme - Planung und Verarbeitung, 07/2007, ab S. 56

(2)Einbau und Abdichtungsarbeiten Duschpanel Fermacell Powerpanel TeEinbau und Abdichtung Duschpanel Fermacell Powerpanel Te nach Herstelleranleitung.Das Fermacell Powerpanel kann auf das benötigte Maß zugeschnitten werden, hierbei ist unbedingt die Lage des Ablaufs zu beachten.

Bad abdichten7.0

Page 142: BeL · 2020. 12. 4. · Stand: 12/2012 i Hinweis: Dieses Handbuch wurde nach bestem Gewissen und dem neuesten Stand der Technik bis zum Zeitpunkt der Drucklegung von BeL erstellt.

Stand: 12/2012

Link: Literatur:

Ober-Bodenarbeiten / Parkettarbeiten8.2

Bleistift Wasserwaage Zollstock Metallwinkel HammerWeißleim

Hartholzkeile Feinsäge / Stichsäge Gehrungslade Zugeisen AkkuschrauberSchlagklotz

1

3

2

Page 143: BeL · 2020. 12. 4. · Stand: 12/2012 i Hinweis: Dieses Handbuch wurde nach bestem Gewissen und dem neuesten Stand der Technik bis zum Zeitpunkt der Drucklegung von BeL erstellt.

Stand: 12/2012 i

Produkte: Fertigparkett Dielenboden Nut und FederFermacell AusgleichmasseWeißleimFußleisten

Sicherheitsvorkehrungen: Sicherheitsvorschriften GuV, Hersteller und Bauleitung beachten.

Hilfsmittel: Holzkeile, Schlagklotz,breiter Spachtel

Werkzeuge:Gummihammer, Metallwinkel, Fein- oder Stichsäge, Gehrungslade, Zugeisen, Schlagklotz, Ak-kuschrauber, Wasserwaage, Zollstock, Metallwinkel, Feinsäge oder Stichsäge

Arbeitskräfte:1-2

Vorarbeiten: Einmessarbeiten s.o.; sorgfältige Arbeitsvorbereitung Bereitstellung aller Werkzeuge

Allgemeine Hinweise: Überlegen Sie die Verlegerichtung. Zum Verlegen von Parkett muss der Untergrund eben, glatt und trocken sein. Unebenheiten können mit einer Richtlatte aus Aluminium leicht festgestellt werden.

Mit flüssiger Ausgleichmasse können die Mulden gefüllt werden. Mit einem breiten Spachtel oder Traufel wird die Masse glatt gestrichen.

Planung der Verlegerichtung vor MaterialkaufDie Proportionen des Raumes lassen sich durch die Verlegerichtung betonen. Sie verstärken oder schwächen die vorgegebene Raumform, je nach individuellem Bedürfnis.Ansonsten sollte die Verlegung in Richtung des Lichteinfalls erfolgen.

Bei einem Raum mit einer Fensterfront wird somit von der Tür zum Licht verlegt. Dies hat den Vorteil, daß der Raum größer und quadratischer wirkt. Zudem wird so der Schattenwurf vermie-den, der entsteht, wenn das Parkett quer zum Licht verlegt wird. Die kleinen Höhenunterschiede, die jedes Parkett besitzt, und die Sicht auf die Fugen werden dadurch reduziert bzw. durch das Licht ausgeglichen.

Eine „Querform“ macht den Raum kompakter. Dies sollte eher bei großen und breiten Räumen in Erwägung gezogen werde. Randfugen von mindestens 10 mm müssen berücksichtigt werden. Diese werden nach Verlegung durch Fußleisten abgedeckt.

Ober-Bodenarbeiten / Parkettarbeiten8.2

Page 144: BeL · 2020. 12. 4. · Stand: 12/2012 i Hinweis: Dieses Handbuch wurde nach bestem Gewissen und dem neuesten Stand der Technik bis zum Zeitpunkt der Drucklegung von BeL erstellt.

Stand: 12/2012

Literatur:Link: http://www.bauhaus.info/interaktiv/bauhaus-tv/parkett-verlegen/index.html

(1) Vorbereitungen und KlebenVor Verlegung vermessen Sie den Raum und berechnen so die voraussichtliche Breite der letzten Dielenreihe in dem Raum. Wenn diese Reihe schmaler als 50 mm würde oder aus anderen gründen ein leichtes Einfügungen der letzten Diele erschwert würde, sollten Sie die Breite der ersten Dielen-reihe soweit verringern, daß die erste und letzte Dielenreihe etwa gleich breit sind.

Beginnen Sie mit der ersten Diele in der rechten Raumecke. Die beiden Nutseiten der ersten Diele kommen an die Wände. Mit kleinen Keilen stellen Sie eine Dehnungsfuge zwischen Diele und Wand her. Sie sollte ungefähr 1 cm breit sein.

Verwenden Sie einen geeigneten Holzleim (Weißleim), der mittels Spritzflasche angegeben wird. Bei den Stirnseiten wird in der Nut durchgängig Leim angegeben, ohne Unterbrechung des Leim-strangs! Bei den Längsseiten wird der Leim in der Nut in Abschnitten angegeben, beginnend an einem Kopfende mit einem durchgehenden Leimstrang von 10 cm, folgend in Abständen von 50 cm wiederum jeweils ein durchgehender Leimstrang von 10 cm Länge, bis zum Ende der Nutseite. Leimangabe erfolgt auf die obere Nutwange

Eventuell muß die nächste Diele zugeschnitten werden. Dafür wird die Länge des erforderlichen Zuschnitts gemessen und die Dehnungsfuge von 1 cm zur Stirnseite der Diele eingeplant.

8.2 Ober-Bodenarbeiten / Parkettarbeiten

Page 145: BeL · 2020. 12. 4. · Stand: 12/2012 i Hinweis: Dieses Handbuch wurde nach bestem Gewissen und dem neuesten Stand der Technik bis zum Zeitpunkt der Drucklegung von BeL erstellt.

Stand: 12/2012

Link: http://www.parkettkaiser.de/Alles-ueber-Parkett-und-Laminat/Wie-verlege-ich-Parkett

(2) VerlegenBeim Zuschnitt mit einer Stichsäge übertragen Sie das Maß mit einem Winkel auf die Rückseite der Diele. Da der Schnitt mit der Stichsäge nach oben immer etwas ungleichmäßig ist, ergibt sich durch die gedrehten Dielen auf der Seite der Lauffläche ein glatter Schnitt. Bei Verwendung einer Feinsäge, kann die Markierung dagegen auch auf der Oberseite sein. Wenn Sie zwei Fertigparkett-Elemente verbinden, tragen Sie auf die untere Seite der Nut einer umgedrehten Diele einen Leimstrang auf. Der Leim umläuft dann beim Einschieben in die Feder die Nut. Sollte beim Verlegen etwas Leim aus der Fuge quellen, entfernen Sie ihn am besten direkt mit einem feuchten Tuch. Fügen Sie die beiden Fertigparkett-Elemente zusammen und schließen Sie die Fuge durch leichte Hammerschläge auf das Zugeisen. Vergessen Sie auch hier nicht, an der Kopf- und an der Wandsei-te Keile einzufügen, damit die Parkettelemente nicht verrutschen, bis der Leim durchgetrocknet ist.

Überstehende Randstreifen auf Höhe des Parketts abschneiden.

(3) Fußleisten VerlegenDanach die Fußleisten montieren.

8.2 Ober-Bodenarbeiten / Parkettarbeiten

Page 146: BeL · 2020. 12. 4. · Stand: 12/2012 i Hinweis: Dieses Handbuch wurde nach bestem Gewissen und dem neuesten Stand der Technik bis zum Zeitpunkt der Drucklegung von BeL erstellt.

Stand: 12/2012

Link: http://www.selbst.de/bauen-renovieren-artikel/kueche-bad-sanitaer/bad-fliesen-verlegen/1x1-der-fliesen-–-von-boden-ausgleichen-bis-verfugen-103333.html

Ober-Bodenarbeiten - Fliesenarbeiten8.3

Wasserwaage Zollstock Gummihammer Zahnspachtel Lot Brechzange

saubers Wasser SilikonFliesenkleber FliesensägeBottichFliesen-

schneidemaschine

1

2

Page 147: BeL · 2020. 12. 4. · Stand: 12/2012 i Hinweis: Dieses Handbuch wurde nach bestem Gewissen und dem neuesten Stand der Technik bis zum Zeitpunkt der Drucklegung von BeL erstellt.

Stand: 12/2012 i

Produkte: Fliesen für Dünnbettverfahren, im Farbton passend zu den Fliesen, Fliesenkleber, Fliesenkreuze

Sicherheitsvorkehrungen: Sicherheitsvorschriften GuV, Hersteller und Bauleitung beachten.

Hilfsmittel:Schlauchwaage, Richtlatte aus Aluminium, Maurerschnur oder Fliesenhexe (spezielle Richtschnur,) Senklot,Knieschoner

Werkzeuge: Fliesenschneid- und Brechzange, Bohrer, Fliesenmeißel, Gummihammer, Glättkelle mit verschie-denen Zahnleisten, Fliesenwaschbrett, Silikonpistole

Arbeitskräfte:1-2

Vorarbeiten: Überprüfen Sie alle Maße, eventuell müssen Sie kleinere Abweichungen durch Innenputz ausglei-chen. Überprüfen sie das Abdichtungssystem und dokumentieren Sie dies bei der Abnahme.

Allgemeine Hinweise: FliesenrasterWährend der Bauvorplanung sollte ein Verlegemuster der verwendeten Fliesen in einem Verle-geplan skizziert werden. Darin werden sämtliche sanitären Anschlüsse berücksichtigt, um eine optimale Integration in den Fliesenbelag sicher zu stellen und den Verschnitt zu möglichst zu vermeiden.

8.3 Ober-Bodenarbeiten - Fliesenarbeiten

Link: http://www.selbst.de/bauen-renovieren-artikel/kueche-bad-sanitaer/bad-fliesen-verlegen/1x1-der-fliesen-–-von-boden-ausgleichen-bis-verfugen-103333.htmlSet_02-2012.pdf

Page 148: BeL · 2020. 12. 4. · Stand: 12/2012 i Hinweis: Dieses Handbuch wurde nach bestem Gewissen und dem neuesten Stand der Technik bis zum Zeitpunkt der Drucklegung von BeL erstellt.

Stand: 12/2012

Literatur:Link: http://www.youtube.com/watch?v=Q8pfbucu2Vc

(1) WandfliesenBeginnen Sie mit den Wandfliesen.Markieren Sie das Achsenkreuz des Verlegeplans vor Ort. Beginnen sie in diesem Punkt mit den Fliesenarbeiten. Messen sie alle Belagsflächen genau auf. Eventuell können Sie Korrekturen der Längenmaße jetzt noch durch Mehrputzauftrag machen, so daß keine Fliese geschnitten werden muß.

Markieren Sie mit dem Senklot eine senkrechte Hilfslinie. Markieren sie mit der Wasserwaage auch die restlichen Bezugslinien (Steckdosen, Fliesenränder etc.) Fertigen Sie Ausschnitte für die Sanitärinstallation nach Anleitung - siehe Link.Runde Zuschnitte sind relativ schwierig zu erstellen, daher können alle Rohrdurchführungen später mit passenden Rosetten abgedeckt werden.Verlegen Sie auf den halbhohen Vorwänden ebenfalls Wandfliesen als Ablage.

Ober-Bodenarbeiten / Fliesenarbeiten8.3

Page 149: BeL · 2020. 12. 4. · Stand: 12/2012 i Hinweis: Dieses Handbuch wurde nach bestem Gewissen und dem neuesten Stand der Technik bis zum Zeitpunkt der Drucklegung von BeL erstellt.

Stand: 12/2012

Link: http://www.youtube.com/watch?v=J6xb5GYZ5oILink: http://www.youtube.com/watch?v=3fsssrjJom8

(2) BodenfliesenBeginnen Sie mit dem Achsenkreuz der bodengleichen Dusche.Hier müssen die Fliesen in den Kehlen des Fermacell-Duschelementes diagonal geschnitten wer-den, da hier das Gefälle auch im Belag angeglichen werden muß.Setzen Sie den Ablauf nach Herstelleranleitung mit ein.

Beim Verlegen der restlichen Bodenfliesen gelten die gleichen Regeln wie für die Wandfliesen. Abschlussarbeiten:Zuletzt schließen Sie die Übergänge zwischen Wänden, zwischen Wand und Boden und den Sani-tärobjekten mit einer elastischen Silikonfuge.

8.3 Ober-Bodenarbeiten / Fliesenarbeiten

Page 150: BeL · 2020. 12. 4. · Stand: 12/2012 i Hinweis: Dieses Handbuch wurde nach bestem Gewissen und dem neuesten Stand der Technik bis zum Zeitpunkt der Drucklegung von BeL erstellt.

Stand: 12/20128.3 Ober-Bodenarbeiten / Fliesenarbeiten

Wandfliesen10 mm Fliesen im Dünnbett

Fermacell Abdichtung25 mm Fermacell Trocken-

estrich SE10 mm Trittschalldämmung

- Floorrock SE200 mm Multipor DEO10 mm Randdämmstreifen

200 mm Multipor DEOArmierung

10 mm Xella Innenputz

Page 151: BeL · 2020. 12. 4. · Stand: 12/2012 i Hinweis: Dieses Handbuch wurde nach bestem Gewissen und dem neuesten Stand der Technik bis zum Zeitpunkt der Drucklegung von BeL erstellt.

Stand: 12/2012Ober-Bodenarbeiten / Fliesenarbeiten8.3

Wohnung B

Wohnung A

2x12,5 mm Fermacell Powerpanel H2OMineralwolledämmungFermacell Abdichtung

10 mm Fliesen im DünnbettSilikonfugeFermacell Dichtecke

Page 152: BeL · 2020. 12. 4. · Stand: 12/2012 i Hinweis: Dieses Handbuch wurde nach bestem Gewissen und dem neuesten Stand der Technik bis zum Zeitpunkt der Drucklegung von BeL erstellt.

Stand: 12/2012

Literatur: www.youtube.com/watch?v=Mke4WcGfhnELink: http://www.youtube.com/user/Hornbach?v=i8JkzXRuaMM

Malerarbeiten9.0

Schlagschnur Rolle mit Teleskopstange

Wasserwaage Malerrolle MalerrollePinsel

Hartholzkeile Fensterreinigung

2

1

Page 153: BeL · 2020. 12. 4. · Stand: 12/2012 i Hinweis: Dieses Handbuch wurde nach bestem Gewissen und dem neuesten Stand der Technik bis zum Zeitpunkt der Drucklegung von BeL erstellt.

Stand: 12/2012 i

Produkte: Wandfarbe; für Bad und Küche- Produkte der Nassabriebklasse 1-2

Sicherheitsvorkehrungen: Sicherheitsvorschriften GuV, Hersteller und Bauleitung beachten.

Hilfsmittel: Folie, Klebeband,, Sicherheitsleiter

Werkzeuge: Teleskopstange, Abstreifgitter, Flachpinsel,

Arbeitskräfte:1-2

Vorarbeiten:Sorgfältige Arbeitsvorbereitung Bereitstellung aller Werkzeuge

Bevor Sie mit dem Streichen beginnen, müssen Sie alles sehr sorgfältig mit Kreppband abkleben, was keine Farbe abbekommen soll, z. B. Fensterrahmen. Flächen mit durchsichtiger Plastikfolie sorgfältig abdecken- Ränder mit ggf.. mit Klebeband abdichten. Das Klebeband stets gut andrü-cken, damit keine Farbe hinterlaufen kann.

Allgemeine Hinweise: Wir empfehlen einen doppelten Anstrich.

Je nach Farbe ist der Verbrauch unterschiedlich. Auf den Farbeimern wird in der Regel der Farb-verbrauch in ml/m² angegeben. Um den Anstrich besser planen zu können, messen Sie vor dem Farbkauf die zu streichende Fläche und überschlagen den etwaigen Bedarf an Farbe. Berücksichti-gen Sie auch einen zweiten Anstrich und diverse Ausbesserungsarbeiten.

(1) Streichen der DeckenMit der Decke beginnen. Dazu benutzen sie am besten eine Teleskopstange mit Rolle oder eventu-ell eine Leiter.

(2) Streichen der WändeDanach die Ecken und Ränder der Wände mit dem Pinsel vorstreichen. Solange die Farbe noch feucht ist mit dem Streichen der Wandflächen beginnen. Um einen gleichmäßigen Effekt zu erhalten, ist es notwendig, während des ersten Anstriches die Wand waagerecht zu streichen. Beim zweiten Durchgang wird die Richtung gewechselt und es werden senkrechte Bahnen gezogen.

Vor dem Abtrocknen der Farbe die Klebebänder vorsichtig abziehen.

Malerarbeiten9.0

Link: http://www.farbqualitaet.de

Page 154: BeL · 2020. 12. 4. · Stand: 12/2012 i Hinweis: Dieses Handbuch wurde nach bestem Gewissen und dem neuesten Stand der Technik bis zum Zeitpunkt der Drucklegung von BeL erstellt.

Stand: 12/2012

Link: Literatur:

Innentüren10.0

Wasserwaage Zollstock Cuttermesser Akkuschrauber PutzmischungBohrmaschine

Holzleim Säge Zwingen Hammer MontageschaumHartholzkeile

1

2

4

3

Page 155: BeL · 2020. 12. 4. · Stand: 12/2012 i Hinweis: Dieses Handbuch wurde nach bestem Gewissen und dem neuesten Stand der Technik bis zum Zeitpunkt der Drucklegung von BeL erstellt.

Stand: 12/2012 i

Produkte: Holzzargentüren Rohbaumaß: Höhe 2,135 m; Breite 76, 88,5, 1,01 oder individuellIn allen Bädern und allen fensterlosen Räumen muß durch Türunterschnitte ( Ausparungen ca. 3m hoch) oder Einbau von Lüftungsgitter ein Luftdurchlass eingebaut werden.

Sicherheitsvorkehrungen: Sicherheitsvorschriften GuV, Hersteller und Bauleitung beachten.

Hilfsmittel:Holzkeile, Holzleim, Montageschaum, 3 Türzargenzwingen, Sperrholzplättchen, Nitroverdün-nung, Holzkitt, Mörtel.

Werkzeuge: Zollstock, Schraubendreher, Schlosserhammer Gummihammer, Inbusschlüssel, Meißel, Wasser-waage, Schlagbohrmaschine, Cutter, Schraubzwingen, Stichsäge.Hilfsmittel: Holzplättchen zum Unterlegen, Reinigungsmittel für Holzoberflächen und warmes Wasser

Arbeitskräfte:1-2

Vorarbeiten: Vor dem Einbau sind die Elemente zu prüfen.

Sind Lack- oder Glasschäden vorhanden? Fotodokumentation vor Einbau und ggf.. Reklamation.

Allgemeine Hinweise: Achten Sie darauf, ob Sie eine Tür DIN „links“ oder DIN „rechts“ brauchen. Kontrollieren Sie vorab, wo welche Tür eingebaut werden muß.

Wandstärkendifferenzen von +/- 10 mm können durch die Steckverbindung der Zarge problemlos ausgeglichen werden.

Innentüren10.0

Page 156: BeL · 2020. 12. 4. · Stand: 12/2012 i Hinweis: Dieses Handbuch wurde nach bestem Gewissen und dem neuesten Stand der Technik bis zum Zeitpunkt der Drucklegung von BeL erstellt.

Stand: 12/2012Innentüren10.0

Stahlwinkel feuerverzinkt100 x 100 x 5 mm, Breite 120 mmYtong Flachsturz, Auflager ca. 25 cmHolzblockzarge

10 mm Xella Innenputz dauerelastische Versiegelung

Page 157: BeL · 2020. 12. 4. · Stand: 12/2012 i Hinweis: Dieses Handbuch wurde nach bestem Gewissen und dem neuesten Stand der Technik bis zum Zeitpunkt der Drucklegung von BeL erstellt.

Stand: 12/2012Innentüren10.0

Multipor-EinbaudoseAcrylfuge KantenputzprofilYtong Flachsturz, Auflager ca. 25 cmHolzblockzarge

10 mm Xella InnenputzHeizkörper

Page 158: BeL · 2020. 12. 4. · Stand: 12/2012 i Hinweis: Dieses Handbuch wurde nach bestem Gewissen und dem neuesten Stand der Technik bis zum Zeitpunkt der Drucklegung von BeL erstellt.

Stand: 12/201210.0 Innentüren

Page 159: BeL · 2020. 12. 4. · Stand: 12/2012 i Hinweis: Dieses Handbuch wurde nach bestem Gewissen und dem neuesten Stand der Technik bis zum Zeitpunkt der Drucklegung von BeL erstellt.

Stand: 12/2012

HolzumfassungszargeYtong PlanblockYtong Flachsturz, Auflager ca. 25 cmUnterkante Sturz = 2,135 m ü OK FF

10 mm Xella Innenputz

1510

Innentüren10.0

Page 160: BeL · 2020. 12. 4. · Stand: 12/2012 i Hinweis: Dieses Handbuch wurde nach bestem Gewissen und dem neuesten Stand der Technik bis zum Zeitpunkt der Drucklegung von BeL erstellt.

Stand: 12/2012 iInnentüren10.0

(1) Zusammenbau der ZargeMontieren Sie zunächst die Zarge entsprechend der Herstellerangabe vor.

Zum Schutz vor Beschädigungen sollten Sie dabei den Verpackungskarton unterlegen. Anschlie-ßend entfernen Sie die Bandunterteile (diese befinden sich am Türblatt) aus den aufrechten Zar-genteilen. Hierzu lösen Sie die Innensechskantschraube. Legen Sie nun die Zargenteile mit der Falzbekleidung nach unten in U-Form auf eine saubere Unterlage

Tragen Sie auf die Gehrungsschnittflächen Weißleim auf und fügen Sie die Zargenteile zusammen. Zargenteile, die bereits auf einer Seite mit fest angeleimter Bekleidung versehen sind, werden an den Ecken zusammengesetzt. Die Teile sind auf eine Gehrung von 45° zugeschnitten und besitzen eingelassene Gewindehülsen.Setzen Sie in die Bohrungen die mitgelieferten Schrauben ein und ziehen Sie die Schrauben an. Achten Sie darauf, daß die Bekleidung außen bündig sitzt. Die zusammengefügten Zargenteile werden an den vorgesehenen Öffnungen mit Spannexzentern versehen. Spannen Sie nun durch Drehen des Kunststoffteiles die Spannbügel fest.

Stecken Sie an den Verbindungsecken die Stahlklammern einseitig in eine der beiden Nuten und schlagen Sie die Klammer mit dem Hammer in die jeweilige Gegennut ein Achtung! (dieser Montagevorgang ist herstellerabhängig).

Link: http://www.additio.de/download/Montageanleitungen/montageanleitung_holzzarge.pdf

Page 161: BeL · 2020. 12. 4. · Stand: 12/2012 i Hinweis: Dieses Handbuch wurde nach bestem Gewissen und dem neuesten Stand der Technik bis zum Zeitpunkt der Drucklegung von BeL erstellt.

Stand: 12/2012

Link:Literatur:

(2) Einbau der Zarge in die MaueröffnungIst die Zarge fertig montiert, kann sie in die Maueröffnung eingesetzt werden. Nun können auch wieder die vorher entfernten Bandunterteile eingebaut werden. Dazu werden sie in die vorgestanzten Löcher geschoben und mit ihrer Klemmbefestigung festgesetzt (mit etwa 2 mm Abstand zur Falzbekleidung). Dazu brauchen Sie den Innensechskantschlüssel. Das Schraub-loch wird mit einer Kappe abgedeckt. Fixieren Sie die Zarge an den oberen Eckpunkten durch Holzkeile.Bei Fliesen- oder ähnlichen Untergründen muss die Zarge einen Bodenabstand von 2 - 3 mm ha-ben (Holzplättchen unterlegen). Diese Fuge wird später mit Silikon gefüllt .Richten Sie die Zarge nun lotrecht aus. Überprüfen Sie dazu mit einer Wasserwaage und Zollstock sorgfältig die senkrechten Zargenteile sowie das Kopfteil der Zarge. Bei Abweichungen muss kor-rigiert werden. Messen Sie die lichte Weite oben und unten millimetergenau mit einem Zollstock ein, sonst klemmt das Türblatt!Füttern Sie den Spalt zwischen Zarge und Wand in Höhe der Bänder und des Schließbleches beid-seitig auf. Mit 3 Türzargenzwingen, ersatzweise auch Quersprießen (Holzlatten), wird die Zarge in der Breite fixiert. Die Türzargenzwingen sollten in Höhe der Bänder und des Schließbleches liegen. Legen Sie beim Einklemmen der Sprießen, falls Sie solche verwenden, Holzplättchen mit Karton-unterlagen unter, um eine Beschädigung der Zarge zu vermeiden.

Hängen Sie probeweise das Türblatt ein und prüfen Sie die Funktion. Gegebenenfalls muss der Sitz der Zarge noch korrigiert werden.Achtung! Das geöffnete Türblatt sollte nicht wieder von alleine zufallen.

Innentüren10.0

Page 162: BeL · 2020. 12. 4. · Stand: 12/2012 i Hinweis: Dieses Handbuch wurde nach bestem Gewissen und dem neuesten Stand der Technik bis zum Zeitpunkt der Drucklegung von BeL erstellt.

Stand: 12/2012

Link:Literatur:

(3) Ausschäumen der Fugen mit Montageschaum und Montieren der BekleidungFüllen Sie nun die Zwischenräume zur Wand mit Montageschaum. Beachten Sie dabei die Ausdeh-nung des Schaums und die Sicherheitshinweise. Bringen Sie den Montageschaum zunächst im Bereich der oberen Ecken, dann unten und schließ-lich in Schlosshöhe ein. Verwenden Sie einen Zweikomponenten Polyurethan-Schaum.

Lassen Sie den Montageschaum aushärten. Nach etwa 20 Minuten können Sie mit einem Cutter-messer die Schaumüberstände abschneiden. Warten Sie mit dem Abschneiden nicht zu lange, denn nach drei Stunden ist der Schaum so hart, daß er nur noch maschinell entfernt werden kann.

Alternativ können Sie die gut verkeilte Zarge auch mit Durchsteck-Dübeln und Schrauben anstatt mit Montageschaum im Mauerwerk befestigen.

Drücken Sie die Schnüre aus Moosgummi sorgfältig zwischen Zarge und Mauerwerk, um die Tür gegen Schall und Zugluft abzudichten.

Montieren Sie die Zierbekleidung der Zarge vor. Versehen Sie die Bekleidung punktweise mit Leim und schieben Sie sie dann in die Nut der Zarge soweit ein, daß sie gleichmäßig an der Wand anliegt.Nun können Sie das Türblatt einhängen und die Türzargenzwingen oder Quersprieße entfernen . Sollte das Türblatt trotz aller Sorgfalt dennoch leicht schief hängen, können an den Bändern Kor-rekturen vorgenommen werden.

Innentüren10.0

Page 163: BeL · 2020. 12. 4. · Stand: 12/2012 i Hinweis: Dieses Handbuch wurde nach bestem Gewissen und dem neuesten Stand der Technik bis zum Zeitpunkt der Drucklegung von BeL erstellt.

Stand: 12/2012

Link: http://www.google.de/imgres?imgurl=http://www.selbst.de/sites/default/files/imagecache/picture-gallery/pictures/import/bauanleitungen/0111000/111079_485.jpg&imgrefurl=http://

(4) Montage von Dichtungen, Bändern und BeschlägenSetzen Sie zwischen Türblatt und Zarge die Dichtungen ein. Die Kunststoff-Bänder werden in die dafür vorgesehenen Fräsungen der Zarge gedrückt. Passen sie sich schwer ein, kann mit einem Spachtel vorsichtig nachgeholfen werden.

Montieren Sie nun die Beschläge. Stechen Sie dazu die Schraublöcher im Holz vor mit Hilfe der mitgelieferten Schablone und befestigen Sie die Türschilder mit den Schrauben. Das Türschloss wird in die vorgesehene Öffnung eingeführt und fest verschraubt. Bringen Sie nun die Drückergarnitur an und verschrauben Sie diese ebenfalls. Überprüfen Sie die Funktion von Tür, Schloss und Falle.

Danach die Abdeckung aufstecken. Der Drücker wird nach dem Zusammenstecken von unten mit einer Madenschraube fixiert.

Innentüren10.0

Page 164: BeL · 2020. 12. 4. · Stand: 12/2012 i Hinweis: Dieses Handbuch wurde nach bestem Gewissen und dem neuesten Stand der Technik bis zum Zeitpunkt der Drucklegung von BeL erstellt.

Stand: 12/2012

Literatur:Link:

11.1 Haustechnik-Feininstallation

Wasserwaage Zollstock Bohrmaschine SchraubendreherKreppband Schraubenschlüssel

Hammer RohrzangeSäge Filzstift AkkuschrauberCuttermesser

1

2

Page 165: BeL · 2020. 12. 4. · Stand: 12/2012 i Hinweis: Dieses Handbuch wurde nach bestem Gewissen und dem neuesten Stand der Technik bis zum Zeitpunkt der Drucklegung von BeL erstellt.

Stand: 12/2012 i

Produkte: Heizkörper und Befestigungs-Zubehör nach Herstellerangabe

Sicherheitsvorkehrungen: Sicherheitsvorschriften GuV, Hersteller und Bauleitung beachten.

Hilfsmittel:Maurertreppe, Sicherheitsleiter

Werkzeuge: Wasserwaage, Schraubendreher, Maulschlüsselsatz, Rollgabelschlüssel, Rohrzange, Stufenschlüssel zum Eindrehen der Anschlussstutzen (auch „Tannenbaum“ genannt), Entlüftungs- und Auffang-behälter, Dichtungspaste, Hanf ,Steckschlüsselsatz mit Knarre.

Arbeitskräfte:1-2

Vorarbeiten:Einmessarbeiten s.o.; sorgfältige Arbeitsvorbereitung Bereitstellung aller Werkzeuge

Allgemeine Hinweise: Sprechen Sie mit der Haustechnik-Fachfirma genau ab, welche Arbeiten Sie selber ausführen kön-nen.

Haustechnik-Feininstallation - Heizkörper11.1

Page 166: BeL · 2020. 12. 4. · Stand: 12/2012 i Hinweis: Dieses Handbuch wurde nach bestem Gewissen und dem neuesten Stand der Technik bis zum Zeitpunkt der Drucklegung von BeL erstellt.

Stand: 12/2012

Link: http://www.hornbach.de/cms/de/de/projekte/bauen/kamin_heizung/anleitungen_ka-min_heizung/heizkoerper_montieren/heizkoerper_montieren.html - tab-2

(1) Montage der WandhalterungenPacken Sie alle Teile aus und schauen sie ob das Zubehör komplett ist. Der Heizkörper sollte wäh-rend der Montage in seiner Verpackung bleiben, damit er nicht verkratzt wird.

Zunächst messen sie den Heizkörper nach Plan ein. Eventuell ist dem Heizkörper eine Schablone beigelegt, um die Befestigungspunkte für die Wandhalterungen anzuzeichnen. Prüfen Sie mit der Wasserwaage, ob Ihre Markierung stimmt.Verwenden Sie nur für Porenbeton zugelassene Dübel.

Die Wandhalterungen werden vorerst mit nur einem Dübel montiert. Restliche Dübel erst nach dem Justieren befestigen.

11.1 Haustechnik-Feininstallation / Heizkörper montieren

Page 167: BeL · 2020. 12. 4. · Stand: 12/2012 i Hinweis: Dieses Handbuch wurde nach bestem Gewissen und dem neuesten Stand der Technik bis zum Zeitpunkt der Drucklegung von BeL erstellt.

Stand: 12/2012

Link:Literatur:

(2) Heizkörper einhängen und Anschlüsse montierenDer Heizkörper wird vorsichtig mit einem Helfer in die Halterungen eingehängt und nach den Rohranschlüssen ausgerichtet.Mit der Wasserwaage prüfen, ob der Heizkörper in der Waage hängt und gegebenenfalls an den Aufhängungen ausrichten. Mit den Einstellschrauben auf der Rückseite des Heizkörpers lässt er sich optimal ins Lot stellen.

Die Anschlüsse werden mit dem Rollgabelschlüssel montiert, denn mit seinen glatten Greifflächen bleiben die Schrauben kratzerfrei.

11.1 Haustechnik-Feininstallation / Heizkörper montieren

Page 168: BeL · 2020. 12. 4. · Stand: 12/2012 i Hinweis: Dieses Handbuch wurde nach bestem Gewissen und dem neuesten Stand der Technik bis zum Zeitpunkt der Drucklegung von BeL erstellt.

Stand: 12/2012

Link: http://www.selbst.de/bauen-renovieren-artikel/kueche-bad-sanitaer/badrenovierung-montage-der-toilette-105698.html

Haustechnik-Feininstallation / Sanitär11.2

1

2

Wasserwaage Zollstock Bohrmaschine SchraubendreherKreppband Schraubenschlüssel

Hammer RohrzangeMetallsäge FilzstiftCuttermesser Akkuschrauber

Page 169: BeL · 2020. 12. 4. · Stand: 12/2012 i Hinweis: Dieses Handbuch wurde nach bestem Gewissen und dem neuesten Stand der Technik bis zum Zeitpunkt der Drucklegung von BeL erstellt.

Stand: 12/2012 i

Produkte: SanitärporzellaneAbflussgarniturWaschtischbefestigungs-Satz

Sicherheitsvorkehrungen: Sicherheitsvorschriften GuV, Hersteller und Bauleitung beachten.

Hilfsmittel:Kreppband,

Werkzeuge: Wasserwaage, Schraubenschlüssel, Rohrzange, Bohrmaschine, Hammer, Rohrabschneider, Schrau-bendreher

Arbeitskräfte:1-2

Vorarbeiten:Einmessarbeiten s.o.; sorgfältige Arbeitsvorbereitung Bereitstellung aller Werkzeuge

Allgemeine Hinweise: Waschbecken, Wc, Spüle, Waschmaschine und Armaturen können Sie grundsätzlich selber mon-tieren.Anhand der jeweiligen Einbauanleitung das fehlende Anschluss- und Befestigungsmaterial kaufen.

Achtung! Beachten sie das jeweilige Wandmaterial. Hier sind spezielle Befestigungsmittel nach Herstellerangabe zu wählen.

11.2 Haustechnik-Feininstallation / Sanitär

Selbstbau von Waschbecken:Link: http://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/landlusttv/tipps/waschtrog115.html

Page 170: BeL · 2020. 12. 4. · Stand: 12/2012 i Hinweis: Dieses Handbuch wurde nach bestem Gewissen und dem neuesten Stand der Technik bis zum Zeitpunkt der Drucklegung von BeL erstellt.

Stand: 12/2012

(1) Sanitärobjekte montieren und anschließen - Beispiel WaschbeckenMessen Sie zuerst auf der Rückseite des Waschbeckens den Abstand der Befestigungslöcher. Über-tragen Sie die entsprechende maße auf die Wand.

Überprüfen sie mit der Wasserwaage die exakte Lage. Schlagen Sie vor dem Bohren mit Hammer und Körner ein kleines Loch in die Fliese. Bei sehr glatten Fliesen empfiehlt sich zusätzlich ein Abkleben des Bohrlochs mit rauhem Klebeband als Bohrhilfe. Danach werden die Gewindestangen mit dem Schraubenschlüssel eingedreht.

Das Metallgewinde ca. 5 cm überstehen lassen.

Waschtisch mit einem Helfer auf die Stockschrauben schieben.

Zum Ausgleich von Wandunebenheiten und Vermeidung von Zugspannung die Rückseite mit einem Strang Dichtungskitt versehen.

Stecken Sie zuerst die Kunststoffunterlegescheibe und dann die Metallunterlegescheibe und Mutter auf.

Die richtige Lage mit einer Wasserwaage kontrollieren

Link: http://www.selbst.de/bauen-renovieren-artikel/kueche-bad-sanitaer/handwaschbecken-befestigen-105708.html

11.2 Haustechnik-Feininstallation / Sanitär

Page 171: BeL · 2020. 12. 4. · Stand: 12/2012 i Hinweis: Dieses Handbuch wurde nach bestem Gewissen und dem neuesten Stand der Technik bis zum Zeitpunkt der Drucklegung von BeL erstellt.

Stand: 12/2012

Link: http://www.obi.de/de/ratgeber/sanitaer_und_fliesen/renovieren_waschtisch/index.html?WT.srch=1&WT.mc_ID=GA1015009&RefID=SEM_101

(2) Armaturen montierenGehen Sie bei der Montage der Armaturen nach Herstelleranleitung vor.

11.2 Haustechnik-Feininstallation / Sanitär

Page 172: BeL · 2020. 12. 4. · Stand: 12/2012 i Hinweis: Dieses Handbuch wurde nach bestem Gewissen und dem neuesten Stand der Technik bis zum Zeitpunkt der Drucklegung von BeL erstellt.

Stand: 12/2012 i

Produkte: Steckdosen und Schalter

Sicherheitsvorkehrungen: Sicherheitsvorschriften GuV, Hersteller und Bauleitung beachten.Überprüfen Sie, daß nichts unter Spannung steht und beachten Sie die Sicherheitsmaßnahmen bei Arbeiten an elektrischen Anlagen.

Hilfsmittel:Sicherheitsleiter

Werkzeuge: Kabelmesser, Elektroniker-Schraubendreher, Abisolierzange, Phasen- oder Spannungsprüfer

Arbeitskräfte:1

Vorarbeiten:Sorgfältige Arbeitsvorbereitung Bereitstellung aller Werkzeuge

Allgemeine Hinweise: Achtung!Der grün-gelbe Erdungsdraht muss stets um einen Zentimeter länger sein als die übrigen Drähte.

11.3

Page 173: BeL · 2020. 12. 4. · Stand: 12/2012 i Hinweis: Dieses Handbuch wurde nach bestem Gewissen und dem neuesten Stand der Technik bis zum Zeitpunkt der Drucklegung von BeL erstellt.

Stand: 12/2012 i

Entfernen Sie die graue Ummantelung des Stromkabels mit einem Kabelmesser auf einer Länge von ca. 6-8 cm.Kürzen Sie die braune und die blaue Ader um ca. einen Zentimeter, damit sich der Schutzleiter (gelb-grün) bei Zugbeanspruchung zuletzt löst.

Mit der Abisolierzange entfernen Sie ca. einen Zentimeter der Ummantelungen der Kupferadern.

Danach werden die freigelegten Adern in die Klemmen der Dosen befestigt.

Achtung! Der gelb-grüne Schutzleiter kommt immer an den mittleren Kontakt mit dem Erdungs-zeichen.

Dann fixieren Sie die Dose mit den Schrauben in der Wand.

Achtung! Bevor Sie die Blenden montieren, lassen Sie die korrekte Montage von der Elektro-Fach-firma prüfen.

11.3 Haustechnik-Feininstallation / Elektro

Link: http://www.selbst.de/bauen-renovieren-artikel/elektro-lampen-leuchten/elektroinstal-lation/elektroinstallationen-steckdose-installieren-106011.html

Page 174: BeL · 2020. 12. 4. · Stand: 12/2012 i Hinweis: Dieses Handbuch wurde nach bestem Gewissen und dem neuesten Stand der Technik bis zum Zeitpunkt der Drucklegung von BeL erstellt.

Stand: 12/2012

Link: http://www.hafencity.com/upload/files/files/z_de_broschueren_23_Broschuerekom-plett.pdf S.24

11.4 Haustechnik-Feininstallation / Laibungsabsorber

Zollstock Cuttermesser Veloursteppich Schneidelineal Teppichkleber

1

2

Page 175: BeL · 2020. 12. 4. · Stand: 12/2012 i Hinweis: Dieses Handbuch wurde nach bestem Gewissen und dem neuesten Stand der Technik bis zum Zeitpunkt der Drucklegung von BeL erstellt.

Stand: 12/2012 i11.4 Haustechnik-Feininstallation / Laibungsabsorber

Produkte: Velours- oder Schlingenteppich mit mindestens 6-mm starkem SchaumrückenTeppichkleber

Sicherheitsvorkehrungen: Sicherheitsvorschriften GuV, Hersteller und Bauleitung beachten.

Hilfsmittel:Sicherheitsleiter

Werkzeuge: Cuttermesser, Schneideunterlage

Arbeitskräfte:1-2

Vorarbeiten:Sorgfältige Arbeitsvorbereitung Bereitstellung aller Werkzeuge

Allgemeine Hinweise: Laibungen der Kastenfenster müssen zwischen den beiden Fensterelementen mit einem Schallab-sorber ausgestattet werden. Nur dann können die vorgeschriebenen Schall-dämm-Werte erreicht werden.

Link: http://www.haus.de/PH2D/ph2d.htm?snr=6670

Page 176: BeL · 2020. 12. 4. · Stand: 12/2012 i Hinweis: Dieses Handbuch wurde nach bestem Gewissen und dem neuesten Stand der Technik bis zum Zeitpunkt der Drucklegung von BeL erstellt.

Stand: 12/2012

Link: http://www.hafencity.com/upload/files/files/z_de_broschueren_23_Broschuerekomplett.pdf

(1) VorbereitungenDie Laibungsabsorber in den Laibungen der Kastenfenster werden nach den Innenputzarbeiten / Malerarbeiten ausgeführt.Man sollte neuen Teppich zunächst eine gewisse Zeit liegen lassen (mindestens 12 Stunden), bis sich die Wellungen möglichst komplett gelegt haben.

11.4 Haustechnik-Feininstallation / Laibungsabsorber

Page 177: BeL · 2020. 12. 4. · Stand: 12/2012 i Hinweis: Dieses Handbuch wurde nach bestem Gewissen und dem neuesten Stand der Technik bis zum Zeitpunkt der Drucklegung von BeL erstellt.

Stand: 12/2012

Link:Literatur:

(2) Zuschneiden und Anbringen in den Laibungen zwischen den FensternSchneiden Sie je ein passendes Stück Teppich für die Seiten,Decke und Boden ab.

Dann wird der Teppichrücken mit dem Spezialteppichkleber nach Anleitung bestrichen.

Danach wird der Teppich exakt ausgerichtet und angedrückt. Dabei immer von der Mitte nach außen streichen.

Mehrmals wiederholen und mit starkem Druck arbeiten.

11.4 Haustechnik-Feininstallation / Laibungsabsorber

Page 178: BeL · 2020. 12. 4. · Stand: 12/2012 i Hinweis: Dieses Handbuch wurde nach bestem Gewissen und dem neuesten Stand der Technik bis zum Zeitpunkt der Drucklegung von BeL erstellt.

Stand: 12/2012

Link: Literatur:

12.1 Außenanlagen und Loggia

Link: http://www.diy-info.de/know_how/anleitung/holzterrasse-unterkonstruktion.html

Dichtschlämme Malerrolle Sägewinkel Säge ZollstockMaurerwinkel

Hammer Wasserwaage Schnur undNagel

Akkuschrauber Handkreissäge

1

2

45

3

Page 179: BeL · 2020. 12. 4. · Stand: 12/2012 i Hinweis: Dieses Handbuch wurde nach bestem Gewissen und dem neuesten Stand der Technik bis zum Zeitpunkt der Drucklegung von BeL erstellt.

Stand: 12/2012 i12.1 Außenanlagen und Loggia

Terrassenarbeiten

Produkte: Dichtschlämme mit Systemklebeecken und Systemgewebebändern, XPS Umkehdachdämmung 60 mm,Terrassendielen, Holzarten z.B. sibirische Lärche, Bambus, Robinie oder zertifiziertes TropenholzKanthölzer aus Lärche sibirischer Lärche oder gleichem Holz wie DielenUnterlegestreifen Gummigranulat, Stärke 1 cm ( Reste der Bautenschutzmatten vom Verputzen) oder Unterlegepads aus Gummigranulat ( z.B. von Wolffcraft)

Hilfsmittel: Hartholzplättchen 5mm oder Kunststoffabstandhalter 5mm, Abdeckfolie und Klebe-band

Werkzeuge: Malerrolle, Malerquast, Akkuschrauber, Cuttermesser, Handkreissäge

Ansprechpartner:

Arbeitskräfte: 1-2 Personen

Vorarbeiten:

Abdichtungsarbeiten:Den Bereich der Abdichtung der Balkonplatte markieren und abkleben. Die übrigen Sichtbeton-flächen gut abdecken und sauber an den Rändern abkleben.

Entlang der Fassade wird ein ca. 15 cm hoher Bereich ebenfalls abgedichtet. Diese Höhe mit der Wasserwaage anzeichnen und ebenfalls mit Klebeband abkleben. Die Dichtschlämme auf sauberen und staubfreiem Untergrund zweimal durch Rollen oder Strei-chen gut deckend auftragen – Herstellerangaben beachten. Je nach Produkt ist eine Vornässen mit dem Quast erforderlich. Zuerst werden die vorgeformten Dichtecken mit Dichtschlämme in die Ecken der Loggia angeklebt und an den Geweberändern satt eingestrichen. Anschließend werden die Boden-Wandanschlußfugen mit Dichtband abgedichtet und an den Geweberändern ebenfalls satt eingestrichen..Dann wird die erste Abdichtungsschicht wird mit der Lammfellrolle aufgetra-gen, wobei das Dichtband nahtlos in die Flächenabdichtung eingebunden werden muß. Nach Abtrocknen der Abdichtungsschicht, je nach Temperatur und Herstellerangabe, wird die zweite Schicht aufgetragen. Die gesamte Schichtdicke der fertigen Abdichtung muss mindestens 3 mm betragen. Im Wandbereich wird die Abdichtungsschicht auf Sockelhöhe hochgezogen.

Allgemeine Hinweise: Die Streifen aus Gummigranulatmatten müssen unbedingt eingebaut werden, da diese auch die Funktion der Trittschalldämmung übernehmen. Die DIN 4109 fordert in der Regel eine Tritt-schalldämmung gegenüber fremden Wohn- und Arbeitsräumen von 53 dB

Page 180: BeL · 2020. 12. 4. · Stand: 12/2012 i Hinweis: Dieses Handbuch wurde nach bestem Gewissen und dem neuesten Stand der Technik bis zum Zeitpunkt der Drucklegung von BeL erstellt.

Stand: 12/2012

Literatur:Link: http://www.fertighaus.de/f_haus/info/sopro02.htm

12.1

(1) Auftragen der DichtschlämmeDen Bereich der Abdichtung der Balkonplatte markieren und abkleben. Die übrigen Sichtbetonflächen gut abdecken. Entlang der Fassade wird ein ca. 15 cm hoher Bereich ebenfalls abgedichtet. Diese Höhe mit der Wasserwaage anzeichnen und ebenfalls mit Klebeband abkleben. Die Dichtschlämme auf sauberen und staubfreiem Untergrund zweimal durch Rollen oder Strei-chen gut deckend auftragen – Herstellerangaben beachten. Je nach Produkt ist eine Vornässen mit dem Quast erforderlich. Zuerst werden die vorgeformten Dichtecken mit Dichtschlämme in die Ecken der Loggia ange-klebt und an den Geweberändern satt eingestrichen. Anschließend werden die Boden-Wandan-schlußfugen mit Dichtband abgedichtet und an den Geweberändern ebenfalls satt eingestrichen..Dann wird die erste Abdichtungsschicht wird mit der Lammfellrolle aufgetragen, wobei das Dicht-band nahtlos in die Flächenabdichtung eingebunden werden muß.Nach Abtrocknen der Abdichtungsschicht, je nach Temperatur und Herstellerangabe, wird die zweite Schicht aufgetragen. Die Gesamtschichtdicke der fertigen Abdichtung muss mindestens 3 mm betragen. Im Wandbereich wird die Abdichtungsschicht auf Sockelhöhe von 15 cm hochgezogen.

Außenanlagen und Loggia

Page 181: BeL · 2020. 12. 4. · Stand: 12/2012 i Hinweis: Dieses Handbuch wurde nach bestem Gewissen und dem neuesten Stand der Technik bis zum Zeitpunkt der Drucklegung von BeL erstellt.

Stand: 12/2012

Link:Literatur:

12.1 Außenanlagen und Loggia

(2) Errichtung der UnterkonstruktionZunächst wird die Umkehrdachdämmung lose dicht gestoßen auf der Dichtung verlegt. Diese Dämmung wird im Bereich von Aussenkante Aussenmauerwerk zu Aussenkante Mauerwerk Loggia benötigt.

Messen Sie danach die Länge der Tragbalken ein, rechnen sie mit einem Abstand von der Haus-wand und Geländer von ca. 5 cm. Richten Sie die Balken der Unterkonstruktion parallel zum Geländer aus.

Unbedingt nur sehr kurze Unterlegestreifen mit genügend Zwischenraum oder Pads unterlegen, sonst besteht die Gefahr, daß sich hier Wasser stauen kann.Richten sie die Tragbalken im rechten Winkel zu den Wänden aus.

Verlegen Sie die Balken in einem gleichmäßigen Abstand von ca. 50 cm auf Gummigranulatmat-ten-Streifen ( Reste der Bautenschutzmatten) oder speziellen Unterlegepads aus Gummigranulat.

Page 182: BeL · 2020. 12. 4. · Stand: 12/2012 i Hinweis: Dieses Handbuch wurde nach bestem Gewissen und dem neuesten Stand der Technik bis zum Zeitpunkt der Drucklegung von BeL erstellt.

Stand: 12/2012

Link:Literatur:

12.1

(3) Befestigung des HasendrahtesDie offenen Enden der Terrassenkonstruktion mit Hasendraht schließen (Vogelschutz).

Dazu eine passendes Stück Hasendraht mit Krampen(U-förmige Nägel mit 2 Spitzen) mit dem Hammer in die Holzunterkonstruktion schlagen.

Alternativ kann der Hasendraht auch mit dem Tacker befestigt werden.

Holzterrasse

Page 183: BeL · 2020. 12. 4. · Stand: 12/2012 i Hinweis: Dieses Handbuch wurde nach bestem Gewissen und dem neuesten Stand der Technik bis zum Zeitpunkt der Drucklegung von BeL erstellt.

Stand: 12/2012

Link:Literatur:

12.1 Holzterrasse

(4) Verlegen der TerrassendielenDie Höhe entspricht der Endhöhe der Terrasse abzüglich der Stärke der Terrassendielen + Unterle-gestreifen oder Unterlegepads.

Die Terrassendielen werden auf gleichmäßigem Abstand von 5 mm verlegt. Zwischen Holzunter-konstruktion und Terrassendielen werden erneut Unterlegestreifen oder Pads eingelegt, die dann zusammen mit den Dielen verschraubt werden.Beim Verschrauben mit den Tragbalken ist Sorgfalt gefragt: Alle Schrauben sollten aus genau auf einer Linie liegen. Als Orientierungshilfe spannen Sie eine Maurerschnur. Die Schraubenlöcher jeder Diele bei hartem Tropenholz vorbohren.

Der Bohrer muss einen Millimeter größer sein als die Schraube, damit die Holzdielen arbeiten können und nicht zu stark unter Spannung stehen. Befestigen Sie mit einer Klemmschraube einen speziellen Senker am Bohrer. So wird die Mulde für den Schraubenkopf in einem Arbeitsgang mit ausgefräst. Einige Schraubenhersteller legen dem Schraubenpaket gleich eine passende Bohrspitze mit Senker bei. Zum Eindrehen der Schrauben verwenden Sie am besten einen leistungsfähigen Akkuschrauber mit passendem Torx-Aufsatz. Um überall einen exakten Dielenabstand von fünf Millimetern einzuhalten, sollten Sie mit Abstandshaltern aus Hartholz oder Kunststoff arbeiten. Sie werden vor dem Anschrauben der Diele vorne, in der Mitte und hinten in die Nut gesteckt. Wenn der Abstand variiert, weil eine Terrassendiele nicht ganz gerade ist, setzen Sie am besten eine He-belzwinge oder einen Spanngurt ein. So können Sie das Brett leicht in die richtige Position pressen. Die Abstandhalter nach dem Verschrauben allerdings mit einer Zange wieder herausziehen.

Page 184: BeL · 2020. 12. 4. · Stand: 12/2012 i Hinweis: Dieses Handbuch wurde nach bestem Gewissen und dem neuesten Stand der Technik bis zum Zeitpunkt der Drucklegung von BeL erstellt.

Stand: 12/2012

Literatur:Link:

12.1 Holzterrasse

(5) Begradigung der TerrassendielenUm eine gerade Abschlusskante zu bekommen, lassen Sie die Dielen an einem Ende zunächst etwas überstehen und bringen sie zum Schluss mit einer Handkreissäge auf eine einheitliche Länge.

Fixieren Sie vor dem Sägen mit Hilfe von Schraubzwingen eine Führungsschiene, damit die Kante exakt gerade wird.

Page 185: BeL · 2020. 12. 4. · Stand: 12/2012 i Hinweis: Dieses Handbuch wurde nach bestem Gewissen und dem neuesten Stand der Technik bis zum Zeitpunkt der Drucklegung von BeL erstellt.

Stand: 12/2012Holzterrasse12.1

Page 186: BeL · 2020. 12. 4. · Stand: 12/2012 i Hinweis: Dieses Handbuch wurde nach bestem Gewissen und dem neuesten Stand der Technik bis zum Zeitpunkt der Drucklegung von BeL erstellt.

Stand: 12/201212.1 Holzterrasse

+/-0

.00

= 2,

1 m

ü N

N. A

lle T

ür- u

nd B

rüst

ungs

höhe

n vo

n O

K FF

B.

Alle

Maß

e si

nd v

or d

er A

usfü

hrun

g zu

prü

fen;

sow

eit e

rfor

derli

ch z

u m

esse

n.D

iffer

enze

n, B

eden

ken

gege

n d

ie g

epla

nte

Aus

führ

ung

sow

ie U

nstim

mig

keite

n im

Pla

n un

d so

nstig

en A

usfü

hrun

gsun

terla

gen

sind

mit

den

Arc

hite

kten

/Bau

leitu

ng

vor

Aus

führ

ung

zu k

läre

n. A

uf V

OB

Tei

l B §

4, Z

iffer

n 2+

3 w

ird h

inge

wie

sen.

22

26 mm Terrassenbohlen10 mm Gummigranulatstreifen200 mm Holzunterkonstruktion140 mm Holzunterkonstruktion60 mm Umkehrdachdämmung XPS,

- WLG 0355 mm Balkonabdichtung10 mm Aussenputz12 x12 mm plastisch -elastische

-Fugenabdichtung in der KehleAbdichtungsbahn, -beiseitig ca. 10 cm Überstand,-ca. 10cm an der Vorderseite -vollflächig hochkleben

Page 187: BeL · 2020. 12. 4. · Stand: 12/2012 i Hinweis: Dieses Handbuch wurde nach bestem Gewissen und dem neuesten Stand der Technik bis zum Zeitpunkt der Drucklegung von BeL erstellt.

Stand: 12/201212.1 Holzterrasse

26 mm Terrassendielen10 mm Trittschalldämmung,

Gummigranulatmatten-streifen

200/100 mm Unterkonstruktion Vollholz140/ 100 mm - druckkesselimprägniert

Verlegung im Mörtelbett oder lose Rostkonstruktion

10 mm Gummigranulatmatten-60 mm Umkehrdachdämmung XPS

-WLG 0353 mm Dichtschlämme

200 mm Ytong Multipor DIArmiergewebe

10 mm Xella Innenputz

Page 188: BeL · 2020. 12. 4. · Stand: 12/2012 i Hinweis: Dieses Handbuch wurde nach bestem Gewissen und dem neuesten Stand der Technik bis zum Zeitpunkt der Drucklegung von BeL erstellt.

Stand: 12/2012

Link: http://www.baumarkt.de/lexikon/Durchsteckmontage.htmLink: http://www.fassadengruen.de/uw/rankgerueste/uw/rankspalier/rankspalier.htm

12.2 Spalierlattung

1

2

Dichtschlämme Malerrolle Sägewinkel Säge ZollstockMaurerwinkel

Hammer Wasserwaage Schnur undNagel

Akkuschrauber Handkreissäge

Page 189: BeL · 2020. 12. 4. · Stand: 12/2012 i Hinweis: Dieses Handbuch wurde nach bestem Gewissen und dem neuesten Stand der Technik bis zum Zeitpunkt der Drucklegung von BeL erstellt.

Stand: 12/2012 i12.2 Spalierlattung

Produkte: Holzlatten Vierkant 27 x 27 mm ( z.B. Robinie oder sibirische Lärche)Porenbetondübel Würth W-UR-10

Hilfsmittel: Wasserwaage, Zollstock

Werkzeuge: Akkuschrauber, Handkreissäge, Würth Einschlagwerkzeug Porenbeton

Arbeitskräfte: 1-2 Personen

Vorarbeiten: Aufmaß, Skizze mit Maßeintragungen

Spalierarbeiten:Die Quer- und Längsstäbe (z.B. Robinie Vierkant 27/27 mm) werden nach Zeichnung vorgefer-tigt und eventuell mit Holzlack beschichtet. Danach werden sie an der Wand montiert; erst die waagerechten Riegel, darauf dann die senkrechten Latten. Zuletzt werden die Pflanzen angebun-den.

Allgemeine Hinweise: Die Spaliere bestehen aus Querholmen („Riegel“) und senkrechte Latten, die oben und unten überstehen.

Die Befestigung der Riegel soll in einem Abstand von ca. 60 cm erfolgen.Hierzu empfehlen wir ausschließlich die oben genannten Spezialanker!

Achtung! Weitere (nicht brennbare) Bekleidungen oder Blumenkästen sollten nur mittels der hier beschriebenen Konstruktion an den Außenwänden befestigt werden. Geringere Dübelabstände führen zu Schäden an der Aussenfassade.

Link: http://wueko.wuerth.com/cgi-bin/wu_produkt_blaettern.pl?447557926806571826176;;;;0000;;;;12406;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;13356481831638

Page 190: BeL · 2020. 12. 4. · Stand: 12/2012 i Hinweis: Dieses Handbuch wurde nach bestem Gewissen und dem neuesten Stand der Technik bis zum Zeitpunkt der Drucklegung von BeL erstellt.

Stand: 12/2012

Link: http://www.wuerth.de/web/de/awkg/meine_branche/duebeltechnik/zulassungen/videos/kunststoff_rahmenduebel_w_ur_10_beton.php

Link: http://www.ytong-silka.de/de/docs/TI_Ytong_Multipor_Befestigungen.pdf

(1) Verlegen der Unterkonstruktion (Konterlatte)Die Konterlatte sorgt für den notwendigen Abstand zur Wand.

Zeichnen Sie die Befestigungspunkte mit Hilfe einer Wasserwaage und Schnur an. Die Konterlat-ten sollen in einem Abstand von 60 -80 cm befestigt werden. Dazu die Würth-Spezialdübel leicht schräg von unten nach nach oben in die Konterlatte durch die Wand dübeln. Herstelelrangaben des Dübelherstellers beachten!

Spalierlattung12.2

Page 191: BeL · 2020. 12. 4. · Stand: 12/2012 i Hinweis: Dieses Handbuch wurde nach bestem Gewissen und dem neuesten Stand der Technik bis zum Zeitpunkt der Drucklegung von BeL erstellt.

Stand: 12/2012

Literatur: http://www.baumarkt.de/lexikon/Durchsteckmontage.htmLink: https://www.ytong-werkzeugshop.de/shop/index.php?cat=c140_Duebel.html

(2) Verlegen der LattungAuf den Konterlatten das Raster für die Latten ausmessen und anzeichnen. Mit der Wasserwaage ausrichten.

Die Latten mit selbsteindrehenden Edlestahlholzschrauben in den Konterlatten mit dem Ak-kuschrauber eindrehen.

Die exakte Ausrichtung während der Arbeiten kontinuierlich überprüfen.

Spalierlattung12.1

Page 192: BeL · 2020. 12. 4. · Stand: 12/2012 i Hinweis: Dieses Handbuch wurde nach bestem Gewissen und dem neuesten Stand der Technik bis zum Zeitpunkt der Drucklegung von BeL erstellt.

Stand: 12/2012

Literatur:Link: http://www.diy-info.de/know_how/anleitung/holzterrasse-unterkonstruktion.html

12.3 Loggiaverglasung

1

23

Dichtschlämme Malerrolle Sägewinkel Säge ZollstockMaurerwinkel

Hammer Wasserwaage Schnur undNagel

Akkuschrauber Handkreissäge

Page 193: BeL · 2020. 12. 4. · Stand: 12/2012 i Hinweis: Dieses Handbuch wurde nach bestem Gewissen und dem neuesten Stand der Technik bis zum Zeitpunkt der Drucklegung von BeL erstellt.

Stand: 12/2012 i12.3 Loggiaverglasung

Produkte: http://www.solarlux.de/de/spe/produkte/schiebetuer-systeme/ganzglas-schiebetuer/falttue-ren-system-sl20.cfmhttp://www.lumon.de/images/stories/download/lumon5-balcony.pdf

Hilfsmittel: Hartholzplättchen 5mm oder Kunststoffabstandhalter 5mm, Abdeckfolie und Klebe-band

Werkzeuge: Malerrolle, Malerquast, Akkuschrauber, Cuttermesser, Handkreissäge

Ansprechpartner:

Arbeitskräfte: 1-2 Personen

Vorarbeiten: Anfertigung von Aufmaßplänen und Skizzen

Allgemeine Hinweise: Durch schiebbare Wände aus Glas wird aus der Loggia ein Wintergarten. Die Fugen zwischen den einzelnen Scheiben sind zur permanenten Raumbelüftung offen zu halten um Feuchteanhäufung und Schimmelbildung vorzubeugen. Die Fugen dürfen nicht zusätzlich abgedichtet werden.

Insbesondere bei der Lüftung dahinter liegender Wohnräume ist gleichzeitig das Schiebe-System zu öffnen, damit sich die Wohnraumfeuchte nicht an den Innenwänden des Balkonraums und dem Schiebe-System niederschlägt

Link:

Page 194: BeL · 2020. 12. 4. · Stand: 12/2012 i Hinweis: Dieses Handbuch wurde nach bestem Gewissen und dem neuesten Stand der Technik bis zum Zeitpunkt der Drucklegung von BeL erstellt.

Stand: 12/2012

Link: http://www.solarlux.de/de/spe/produkte/schiebetuer-systeme/ganzglas-schiebetuer/falttueren-system-sl20.cfm

Gehen Sie nach Herstellervorgabe vor, der Ablauf wird ähnlich der hier beschriebenen Montage sein.(1) Führungsschiene unten Für die Montage einer Balkonverglasung wird zuerst die Führungsschiene auf die Bodenfläche montiert. Bohrungen, falls noch nicht vorhanden, sind entsprechend der Baukörpersituation, den statischen Anforderungen und konstruktiven Vorgaben in die Rahmenprofile zu setzen. Für den Einsatz von Verankerungsmitteln sind die Herstellerangaben zu den Wandbaustoffen, Einbohr-tiefen, Randabständen,etc. zu beachten. Zwischen Laufschiene und Baukörper, für eventuellen nachträglichen Bausenkungsausgleich,sollten min. 10 mm Luft vorhanden sein.(2) Führungsschiene obenDanach wird die obere Führungsschiene in der Decke verankert.Die eingebrachten Befestigungsmittel dürfen die Funktion wie z. B. Lauf- und Führungswagen nicht behindern.(3) Flügel einhängenAlle Ankerstellen sind durch Tragklötze mechanisch fest mit dem Baukörper zu verklotzen. Vor der Flügelmontage sind die Lauf- und Führungsschienen von Bohrresten und Verschmut-zungen zu reinigen,da es sonst zu dauerhaften Schäden an der Lauftechnik kommen kann. Ersten Schiebeflügel einsetzen. Bei der Balkonverglasung die richtige Laufhöhe und den richtigen Abstand für die Rollen einstellen, Anlage prüfen, Höhen nachjustieren.Dann die weiteren Scheiben einsetzen.Bei der Balkonverglasung die obere und untere Verriegelung oder Verschraubung so sperren, das die Scheiben nicht mehr herausfallen können.

12.3 Loggiaverglasung

Page 195: BeL · 2020. 12. 4. · Stand: 12/2012 i Hinweis: Dieses Handbuch wurde nach bestem Gewissen und dem neuesten Stand der Technik bis zum Zeitpunkt der Drucklegung von BeL erstellt.

Stand: 12/201212.1 Loggiaverglasung

12 x12 mm plastisch -elastische -Fugenabdichtung in der Kehle

Abdichtungsbahn, -beiseitig ca. 10 cm Überstand,-ca. 10cm an der Vorderseite -vollflächig hochkleben

Page 196: BeL · 2020. 12. 4. · Stand: 12/2012 i Hinweis: Dieses Handbuch wurde nach bestem Gewissen und dem neuesten Stand der Technik bis zum Zeitpunkt der Drucklegung von BeL erstellt.

Stand: 12/2012 i13.0 Umbauen

Umbauarbeiten:

Genehmigungsfrei:Grundsätzlich dürfen nichttragende Innenwände abgebrochen oder auch wieder versetzt gebaut werden, ohne daß dies der Zustimmung der Eigentümergemeinschaft bedarf. Auch die Verlegung von Bad und Küche ist auf diese Weise möglich - der Austausch von Oberflä-chen innerhalb der Wohnungen sowieso.

Genehmigungspflichtig:Allerdings sind Änderungen der Nutzung (z.B. Einrichten eines Büros anstelle von Wohnnutzung) genehmigungspflichtig beim Bauamt und der Eigentümergemeinschaft. Ebenso gehören dazu Änderungen an der Fassade und den Fenstern über die in den vorangegange-nen Kapiteln beschriebenen Möglichkeiten hinaus.

Link: