Berufsfindung und Beschäftigungschancen von ...€¦ · Der Ergebnisteil (Kapitel 3) soll eine...

240
Berufsfindung und Beschäftigungschancen von UniversitätsabsolventInnen technisch-naturwissenschaftlicher Studienrichtungen in der Privatwirtschaft Eine empirische Erhebung unter JungabsolventInnen der Studienrichtungen Bauingenieurwesen, Maschinenbau, Elektrotechnik, Mathematik, Technische Mathematik, Chemie, Technische Chemie sowie Physik und Technische Physik. ENDBERICHT Wien, Mai 2009

Transcript of Berufsfindung und Beschäftigungschancen von ...€¦ · Der Ergebnisteil (Kapitel 3) soll eine...

Page 1: Berufsfindung und Beschäftigungschancen von ...€¦ · Der Ergebnisteil (Kapitel 3) soll eine umfassende Analyse der beeinflussenden Faktoren auf einen erfolgreichen Berufseinstieg

Berufsfindung und Beschäftigungschancen

von UniversitätsabsolventInnen

technisch-naturwissenschaftlicher Studienrichtungen

in der Privatwirtschaft

Eine empirische Erhebung unter JungabsolventInnen der

Studienrichtungen Bauingenieurwesen, Maschinenbau,

Elektrotechnik, Mathematik, Technische Mathematik, Chemie,

Technische Chemie sowie Physik und Technische Physik.

ENDBERICHT

Wien, Mai 2009

Page 2: Berufsfindung und Beschäftigungschancen von ...€¦ · Der Ergebnisteil (Kapitel 3) soll eine umfassende Analyse der beeinflussenden Faktoren auf einen erfolgreichen Berufseinstieg

Berufsfindung und Beschäftigungschancen von Uni-AbsolventInnen

abif - analyse beratung und interdisziplinäre forschung SORA Institute for Social Research and Analysis

1

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis ___________________________________________________ 1

Daten zur Untersuchung _____________________________________________ 5

Vorwort ____________________________________________________________ 6

Einleitung__________________________________________________________ 7

1 Literaturanalyse und sekundärstatistische Auswertungen_________________ 9 1.1 Universitätsausbildung und Employability_______________________________ 9 1.2 Der Arbeitsmarkt für AkademikerInnen _______________________________ 11

1.2.1 Trends am Arbeitsmarkt _____________________________________ 11 1.2.2 Branchenentwicklung _______________________________________ 13 1.2.3 Beschäftigungsstruktur am technisch-naturwissenschaftlichen

Arbeitsmarkt ______________________________________________ 15 1.2.4 Beschäftigungsbranchen nach Qualifikation ______________________ 16 1.2.5 Geschlechteraspekte ________________________________________ 17 1.2.6 Arbeitslosigkeit ____________________________________________ 21 1.2.7 Bedarfsprognose ___________________________________________ 24

1.3 Studierende und AbsolventInnen an österreichischen Universitäten_________ 26 1.3.1 Grunddaten _______________________________________________ 26 1.3.2 Studienverhalten und Studiendauer ____________________________ 30 1.3.3 Studienwahlmotive _________________________________________ 31

1.4 Berufseinstieg______________________________________________________ 34 1.4.1 Entsprechung zwischen Studium und beruflicher Tätigkeit in der

Berufseinstiegsphase________________________________________ 35 1.4.2 Wodurch erhöhen sich die Chancen für einen erfolgreichen

Berufseinstieg? ____________________________________________36 1.4.3 Konkurrenz bei der Jobsuche zwischen AbsolventInnen von Höheren

Technischen Lehranstalten (HTL), Fachhochschulen und Universitäten _ 38 1.4.4 Akzeptanz von Bachelorabschlüssen____________________________ 42

1.5 Karriereverlauf ____________________________________________________ 43 1.5.1 Die Selbstständigkeit als neue Karriereform am technischen

Arbeitsmarkt ______________________________________________44 1.5.2 Frauen in Naturwissenschaft und Technik________________________ 44 1.5.3 Karrierechancen Uni- versus FH-AbsolventInnen __________________ 45 1.5.4 Aufstiegschancen___________________________________________ 45

2 Empirische Untersuchung _________________________________________ 46 2.1 Quantitative Befragung von UniversitätsabsolventInnen (SORA)___________ 46 2.2 Qualitative Befragung von ExpertInnen (abif)___________________________ 46 2.3 Zusatzinterviews Absolventinnen: Best Practice Beispiele (abif) ____________ 47

Page 3: Berufsfindung und Beschäftigungschancen von ...€¦ · Der Ergebnisteil (Kapitel 3) soll eine umfassende Analyse der beeinflussenden Faktoren auf einen erfolgreichen Berufseinstieg

Berufsfindung und Beschäftigungschancen von Uni-AbsolventInnen

abif - analyse beratung und interdisziplinäre forschung SORA Institute for Social Research and Analysis

2

3 Ergebnisse ______________________________________________________ 50 3.1 Bauingenieurwesen_________________________________________________ 50

3.1.1 Ausbildungsverlauf __________________________________________ 50 3.1.2 Berufseinstiegsphase ________________________________________ 53 3.1.3 Aktuelle Beschäftigungssituation und Berufstätigkeit _______________ 59 3.1.4 Berufs- und Karriereverlauf ___________________________________ 64 3.1.5 Retrospektive Beurteilung der Studienwahl_______________________ 65 3.1.6 Beurteilung der Arbeitsmarktchancen von Uni- und FH-AbsolventInnen 66 3.1.7 Vergleich mit BA-AbsolventInnen und PhD/Dr.-AbsolventInnen _______ 68 3.1.8 Interesse an einer Fortführung des Studiums _____________________ 68 3.1.9 Empfehlungen der ExpertInnen für AbsolventInnen ________________ 69 3.1.10 Zukünftige Trends am Arbeitsmarkt ____________________________ 69 3.1.11 Vergleich zwischen Uni- und FH-AbsolventInnen___________________ 70

3.2 Elektrotechnik ____________________________________________________ 79 3.2.1 Ausbildungsverlauf __________________________________________ 79 3.2.2 Berufseinstiegsphase ________________________________________ 82 3.2.3 Aktuelle Beschäftigungssituation und Berufstätigkeit _______________ 87 3.2.4 Berufs- und Karriereverlauf ___________________________________ 92 3.2.5 Retrospektive Beurteilung der Studienwahl_______________________ 93 3.2.6 Beurteilung der Arbeitsmarktchancen von Uni- und FH-AbsolventInnen 95 3.2.7 Vergleich mit BA-AbsolventInnen und PhD/Dr.-AbsolventInnen _______ 96 3.2.8 Interesse an einer Fortführung des Studiums _____________________ 96 3.2.9 Empfehlungen der ExpertInnen für AbsolventInnen ________________ 96 3.2.10 Zukünftige Trends am Arbeitsmarkt ____________________________ 97 3.2.11 Vergleich zwischen Uni- und FH-AbsolventInnen___________________ 98

3.3 Maschinenbau____________________________________________________ 104 3.3.1 Ausbildungsverlauf _________________________________________ 104 3.3.2 Berufseinstiegsphase _______________________________________ 106 3.3.3 Aktuelle Beschäftigungssituation und Berufstätigkeit ______________ 113 3.3.4 Berufs – und Karriereverlauf _________________________________ 118 3.3.5 Retrospektive Beurteilung der Studienwahl______________________ 119 3.3.6 Beurteilung der Arbeitsmarktchancen von Uni- und FH-AbsolventInnen 121 3.3.7 Vergleich mit BA-AbsolventInnen und PhD/Dr.-AbsolventInnen ______ 122 3.3.8 Interesse an einer Fortführung des Studiums ____________________ 123 3.3.9 Empfehlungen der ExpertInnen für AbsolventInnen _______________ 123 3.3.10 Zukünftige Trends am Arbeitsmarkt ___________________________ 124 3.3.11 Vergleich zwischen Uni- und FH-AbsolventInnen__________________ 125

Page 4: Berufsfindung und Beschäftigungschancen von ...€¦ · Der Ergebnisteil (Kapitel 3) soll eine umfassende Analyse der beeinflussenden Faktoren auf einen erfolgreichen Berufseinstieg

Berufsfindung und Beschäftigungschancen von Uni-AbsolventInnen

abif - analyse beratung und interdisziplinäre forschung SORA Institute for Social Research and Analysis

3

3.4 Physik und Technische Physik _______________________________________ 132 3.4.1 Ausbildungsverlauf ________________________________________ 132 3.4.2 Berufseinstiegsphase_______________________________________ 135 3.4.3 Aktuelle Beschäftigungssituation und Berufstätigkeit ______________ 141 3.4.4 Berufs- und Karriereverlauf__________________________________ 145 3.4.5 Retrospektive Beurteilung der Studienwahl _____________________ 146 3.4.6 Beurteilung der Arbeitsmarktchancen von Uni- und FH-AbsolventInnen 147 3.4.7 Vergleich mit BA-AbsolventInnen und PhD/Dr.-AbsolventInnen _____ 148 3.4.8 Interesse an einer Fortführung des Studiums____________________ 149 3.4.9 Empfehlungen der ExpertInnen für AbsolventInnen_______________ 149 3.4.10 Zukünftige Trends am Arbeitsmarkt ___________________________ 150

3.5 Chemie und Technische Chemie _____________________________________ 151 3.5.1 Ausbildungsverlauf ________________________________________ 151 3.5.2 Berufseinstiegsphase_______________________________________ 154 3.5.3 Aktuelle Beschäftigungssituation und Berufstätigkeit ______________ 160 3.5.4 Berufs- und Karriereverlauf__________________________________ 165 3.5.5 Retrospektive Beurteilung der Studienwahl _____________________ 166 3.5.6 Beurteilung der Arbeitsmarktchancen von Uni- und FH-AbsolventInnen 168 3.5.7 Vergleich mit BA-AbsolventInnen und PhD/Dr.-AbsolventInnen _____ 168 3.5.8 Interesse an einer Fortführung des Studiums____________________ 169 3.5.9 Empfehlungen der ExpertInnen für AbsolventInnen_______________ 169 3.5.10 Zukünftige Trends am Arbeitsmarkt ___________________________ 170

3.6 Mathematik und Technische Mathematik _____________________________ 171 3.6.1 Ausbildungsverlauf ________________________________________ 171 3.6.2 Berufseinstiegsphase_______________________________________ 173 3.6.3 Aktuelle Beschäftigungssituation und Berufstätigkeit ______________ 179 3.6.4 Berufs- und Karriereverlauf__________________________________ 185 3.6.5 Retrospektive Beurteilung der Studienwahl _____________________ 186 3.6.6 Beurteilung der Arbeitsmarktchancen von Uni- und FH-AbsolventInnen 187 3.6.7 Vergleich mit BA-AbsolventInnen und PhD/Dr.-AbsolventInnen _____ 188 3.6.8 Interesse an einer Fortführung des Studiums____________________ 188 3.6.9 Empfehlungen der ExpertInnen für AbsolventInnen_______________ 189 3.6.10 Zukünftige Trends am Arbeitsmarkt ___________________________ 189

4 Zusammenfassung ______________________________________________ 191 4.1 Die wichtigsten Ergebnisse im Überblick ______________________________ 191 4.2 Vergleichende Zusammenfassung ____________________________________ 192

5 Resümee ______________________________________________________ 203

Page 5: Berufsfindung und Beschäftigungschancen von ...€¦ · Der Ergebnisteil (Kapitel 3) soll eine umfassende Analyse der beeinflussenden Faktoren auf einen erfolgreichen Berufseinstieg

Berufsfindung und Beschäftigungschancen von Uni-AbsolventInnen

abif - analyse beratung und interdisziplinäre forschung SORA Institute for Social Research and Analysis

4

6 Verzeichnisse ___________________________________________________ 206 6.1 Literaturverzeichnis_______________________________________________ 206 6.2 Abbildungsverzeichnis _____________________________________________ 211 6.3 Tabellenverzeichnis _______________________________________________ 212

7 Anhang _______________________________________________________ 218 7.1 Anhang Bauingenieurwesen ________________________________________ 218 7.2 Anhang Elektrotechnik ____________________________________________ 221 7.3 Anhang Maschinenbau ____________________________________________ 226 7.4 Anhang Physik / Technische Physik __________________________________ 229 7.5 Anhang Chemie / Technische Chemie ________________________________ 232 7.6 Anhang Mathematik / Technische Mathematik ________________________ 236

Page 6: Berufsfindung und Beschäftigungschancen von ...€¦ · Der Ergebnisteil (Kapitel 3) soll eine umfassende Analyse der beeinflussenden Faktoren auf einen erfolgreichen Berufseinstieg

Berufsfindung und Beschäftigungschancen von Uni-AbsolventInnen

abif - analyse beratung und interdisziplinäre forschung SORA Institute for Social Research and Analysis

5

Daten zur Untersuchung

Thema:

Berufsfindung und Beschäftigungschancen von UniversitätsabsolventInnen technisch-naturwissenschaftlicher Studienrichtungen in der Privatwirtschaft

Auftraggeber:

Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung (BMWF)

Beauftragte Institute:

abif – analyse beratung und interdisziplinäre forschung

SORA Institute for Social Research and Analysis

Projektleitung:

Mag.a Eva Leuprecht MA abif – analyse, beratung und interdisziplinäre forschung

Projektteam:

abif: Mag.a Marie Jelenko, Mag. Hubert Weinheimer, Ruth Kasper

SORA: Mag.a Ingrid Putz, Mag.a Verena Paul, Mag.a Daniela Wittinger, Bakk.a Carmen Kittel

Unter Mitarbeit von: Mag.a Agnes Pilz, Raphaela Kogler, Katharina Trappel, Stefanie Höss, Mag.a Franziska Haydn

Page 7: Berufsfindung und Beschäftigungschancen von ...€¦ · Der Ergebnisteil (Kapitel 3) soll eine umfassende Analyse der beeinflussenden Faktoren auf einen erfolgreichen Berufseinstieg

Berufsfindung und Beschäftigungschancen von Uni-AbsolventInnen

abif - analyse beratung und interdisziplinäre forschung SORA Institute for Social Research and Analysis

6

Vorwort

Das Gelingen des Berufseinstiegs von StudienabsolventInnen hängt von zahlreichen Faktoren ab. Als zentrale Indikatoren für den Erfolg der Arbeitsmarktintegration gelten neben den aktuellen Trends am Arbeitsmarkt die Dauer und angewandten Strategien der Arbeitssuche. Die Phase der Berufseinmündung lässt sich weiters im Hinblick auf die bereits gesammelten beruflichen Erfahrungen, Zusatzqualifikationen, Schlüsselkompetenzen und Auslandsaufenthalte der AbsolventInnen beschreiben.

Der Einstieg ins Berufsleben für AkademikerInnen ist seit einigen Jahren zunehmend schwieriger geworden. Trotz guter Beschäftigungsaussichten im Vergleich zu Personen mit niedrigen Bildungsabschlüssen, ist heute eine fixe unbefristete Vollzeitanstellung nicht mehr selbstverständlich. Zunehmend werden atypische Beschäftigungsformen ausgeübt, nach dem Studium werden oftmals Praktika und Volontariate absolviert. Vor diesem Hintergrund geht die Studie der Frage nach, wie sich der Berufseinstieg und die Beschäftigung von NaturwissenschafterInnen und TechnikerInnen gestaltet?

Anhand der Erfahrungen von 974 Uni-AbsolventInnen technisch-naturwissenschaftlicher Studienrichtungen sowie Aussagen von 25 ExpertInnen aus den interessierenden Bereichen soll Aufschluss gegeben werden über Strategien und Zugangswege in den Arbeitsmarkt von AkademikerInnen – mit Fokus auf die Privatwirtschaft.

Es wurden die folgenden Universitätsstudienrichtungen mit naturwissenschaftlich-technischem bzw. ingenieurwissenschaftlichem Hintergrund für die Studie gewählt:

- Mathematik, Technische Mathematik

- Physik, Technische Physik

- Chemie, Technische Chemie

- Bauingenieurwesen

- Elektrotechnik

- Maschinenbau

Die gewählten Studienrichtungen stellen typische „Vertreter“ der Technik/ Ingenieurwissenschaften sowie der Naturwissenschaften dar.

Die AutorInnen weisen darauf hin, dass die Studie bereits im Frühjahr 2008 begonnen wurde und dass zwar versucht wurde, die Auswirkungen der aktuellen Wirtschaftskrise auf den Arbeitsmarkt nach bestem Ermessen bei der Untersuchung noch einzubringen, aber diese ob des Studienfortschritts nur noch gestreift werden konnten.

Die Forschungsinstitute abif und SORA bedanken sich sehr herzlich bei den Universitäten, UniversitätsabsolventInnen und ExpertInnen für ihre Teilnahme an dieser Untersuchung.

Page 8: Berufsfindung und Beschäftigungschancen von ...€¦ · Der Ergebnisteil (Kapitel 3) soll eine umfassende Analyse der beeinflussenden Faktoren auf einen erfolgreichen Berufseinstieg

Berufsfindung und Beschäftigungschancen von Uni-AbsolventInnen

abif - analyse beratung und interdisziplinäre forschung SORA Institute for Social Research and Analysis

7

Einleitung

Das Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung (BMWF) hat das Forschungsinstitut Analyse, Beratung und Interdisziplinäre Forschung (abif) gemeinsam mit dem Institut Social Research and Analysis (SORA) mit dem Forschungsprojekt „Berufsfindung und Beschäftigungschancen von UniversitätsabsolventInnen ausgewählter technisch-naturwissenschaftlicher Studienrichtungen in der Privatwirtschaft“ beauftragt. Die Untersuchung hatte eine Laufzeit von insgesamt 12 Monaten und endet mit Mai 2009. Sie zielte darauf ab, zum einen den Berufseinstieg und die allgemeine aktuelle Situation von AbsolventInnen ausgewählter technisch-naturwissenschaftlicher Studienrichtungen am österreichischen Arbeitsmarkt und zum anderen Informationen zum Ausbildungsverlauf zu erheben.

Die technisch-naturwissenschaftlichen Universitätsstudienrichtungen sind in besonderem Maße arbeitsmarktrelevant, da die österreichische Beschäftigungssituation in diesen Branchen – vor der Wirtschaftsrezession – stark im Wachsen begriffen war. Außerdem weisen die gewählten Studienrichtungen eine erhebliche Anzahl an Studierenden und AbsolventInnen auf.

Der vorliegende Bericht beinhaltet eine Literaturanalyse (Kapitel 1), eine Beschreibung der empirischen Erhebung (Kapitel 2) und eine ausführliche Analyse der Beschäftigungs- und Studiumssituation von UniversitätsabsolventInnen technisch-naturwissenschaftlicher bzw. ingenieurwissenschaftlicher Studienrichtungen (Kapitel 3). Der Ergebnisteil (Kapitel 3) soll eine umfassende Analyse der beeinflussenden Faktoren auf einen erfolgreichen Berufseinstieg und Erwerbsverlauf von AkademikerInnen naturwissenschaftlich-technischer Studienrichtungen bieten. Außerdem werden studienrelevante Daten zum Ausbildungsverlauf präsentiert. Jedes Unterkapitel im Ergebnisteil widmet sich einer Studienrichtungsgruppe.

Die Ergebnisse zu jeder Studienrichtung gliedern sich in neun Themenbereiche (Kapitel 3.X.1 – 3.X.9). Im ersten Teil (Kapitel 3.X.1) werden Grunddaten zum Ausbildungsverlauf der befragten Uni-AbsolventInnen dargestellt. Im Anschluss daran (Kapitel 3.X.2) wird die Berufseinstiegsphase der AkademikerInnen vorgestellt. Das nächste Unterkapitel (Kapitel 3.X.3) umfasst die Ergebnisse zur aktuellen Beschäftigungssituation und Berufstätigkeit. Das darauffolgende Unterkapitel (Kapitel 3.X.4) legt den Schwerpunkt auf den Berufs- und Karriereverlauf. Der nächste Teil (Kapitel 3.X.5) gibt schließlich die Daten zur retrospektiven Beurteilung der Studienwahl wieder.

Im darauffolgenden Teil (Kapitel 3.X.6) geht es darum, die Beurteilung der Arbeitsmarktchancen von Uni- und FH-AbsolventInnen aus ExpertInnen- und AbsolventInnensicht vergleichend zu präsentieren. In Kapitel 3.X.7 werden die erwarteten Arbeitsmarktchancen von unterschiedlichen akademischen Abschlüssen beleuchtet (Gegenüberstellung: Bachelor (BA) und Master (MA)/ DiplomingenieurIn (DI), Master (MA)/DiplomingenieurIn (DI) und DoktorIn (Dr.)/PhD). Das eingeschätzte Interesse an einer Fortführung des Studiums (von Seiten der BachelorabsolventInnen und MasterabsolventInnen) ist Gegenstand des nächsten Unterkapitels (Kapitel 3.X.8). Schließlich werden Empfehlungen im Hinblick auf einen erfolgreichen Berufseinstieg (Kapitel 3.X.9) und mögliche zukünftige Trends und Entwicklungen am Arbeitsmarkt (Kapitel 3.X.10) präsentiert. In den Studienrichtungen „Elektrotechnik“, „Bauingenieurwesen“ und „Maschinenbau“ wird zusätzlich ein Datenvergleich zum Arbeitsmarkteinstieg zwischen Uni- und FH-AbsolventInnen vorgenommen (Kapitel

Page 9: Berufsfindung und Beschäftigungschancen von ...€¦ · Der Ergebnisteil (Kapitel 3) soll eine umfassende Analyse der beeinflussenden Faktoren auf einen erfolgreichen Berufseinstieg

Berufsfindung und Beschäftigungschancen von Uni-AbsolventInnen

abif - analyse beratung und interdisziplinäre forschung SORA Institute for Social Research and Analysis

8

3.X.11).1 Die vergleichenden Daten speisen sich aus einer FH-Erhebung, die parallel zur Uni-AbsolventInnenerhebung von abif und SORA durchgeführt wurde.2

Der Forschungsbericht wird mit einer vergleichenden Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse abgeschlossen (Kapitel 4).

Entlang der gesamten Studie wird besonderes Augenmerk auf den Gender-Aspekt sowie auf den Vergleich Uni- versus FH-AbsolventInnen gelegt. Der Gender-Aspekt ist insofern relevant, da Frauen in technischen Studienrichtungen deutlich unterrepräsentiert sind.

Aufgrund des geringen Frauenanteils in den technischen Studienrichtungen „Maschinenbau“, „Elektrotechnik“, „Bauingenieurwesen“ sowie „Technische Physik und Physik“, gelang es in diesen Studienrichtungen nicht, die nötigen Fallzahlen bei den befragten Frauen in der Stichprobe zu erhalten, um eine repräsentative Auswertung nach Geschlecht zu ermöglichen.

Valide geschlechtsspezifische Ergebnisse liegen lediglich in den Studienrichtungen „Chemie und Technische Chemie“ (Kapitel 3.5.) sowie „Mathematik und Technische Mathematik“ (Kapitel 3.6.) vor.

1 Zu den Studienrichtungen Mathematik, Technische Mathematik, Physik, Technische Physik sowie

Chemie und Technische Chemie liegen keine FH-Äquivalente vor. 2 Eva Leuprecht et al. 2009 (noch unveröffentlicht).

Page 10: Berufsfindung und Beschäftigungschancen von ...€¦ · Der Ergebnisteil (Kapitel 3) soll eine umfassende Analyse der beeinflussenden Faktoren auf einen erfolgreichen Berufseinstieg

Berufsfindung und Beschäftigungschancen von Uni-AbsolventInnen

abif - analyse beratung und interdisziplinäre forschung SORA Institute for Social Research and Analysis

9

1 Literaturanalyse und sekundärstatistische Auswertungen

1.1 Universitätsausbildung und Employability

Die Bedeutung arbeitsmarktrelevanter Qualifikationen im Rahmen des Universitätsstudiums rückt zunehmend in den Vordergrund. Dies hat vor allem zwei Gründe. Zum einen ist der öffentliche Sektor als Arbeitgeber für AbsolventInnen der Universität seit Mitte der 1990er Jahre sukzessive kleiner geworden. Die Folge ist, dass sich das Berufsfeld von AkademikerInnen verstärkt in den privatwirtschaftlichen Sektor verlagert hat. Zum anderen hat „Employability“ im Zusammenhang mit dem Bologna-Prozess3, der 1999 in Österreich startete, an Relevanz gewonnen. Nach der Rechtslage des Universitätsstudiengesetzes war es notwendig, für die Umwandlung eines Diplomstudiums in Bachelor- und Masterstudien zur Feststellung der Arbeitsmarktrelevanz ein Gutachten des Beirates für Wirtschafts- und Sozialfragen (§ 11a Abs 2 UG 2002) einzuholen.4 Das heißt: Mit der Umstellung zu Bologna-konformen Curricula wurden an vielen Universitäten bedarfs- bzw. arbeitsmarktorientierte Elemente des Blended Learning in das Studienangebot integriert.5 Besonderes Augenmerk wurde hierbei auf die Bachelorstudiengänge gelegt. Allerdings ist die Entwicklung von „Employability“ keine „zentrale Forderung“ in den Bologna-Dokumenten im Sinne von „prioritär“; wohl aber ist sie zentral im Sinne von „nachhaltig-wiederholt“.6

Was bedeutet „Employability“? Es gibt zahlreiche Definitionen von Employability. In der Bologna-Deklaration von 1999 wird der Begriff wie folgt definiert:

“A set of achievements skills, understandings and personal attributes that make graduates more likely to gain employment and be successful in their chosen occupations, which benefits themselves, the workforce, the community and the economy.”7

Die Frage, inwieweit die Aufgaben und Zielsetzungen der Universität an den Arbeitsmarkt angebunden sein müssen, ist Gegenstand reger Diskussionen. Die aktuelle Diskussion um die Ausrichtungen der Universitäten reicht von der Beschreibung von „Employability“ als ein „Unwort, das für die Ökonomisierung und Verschulung der Universitäten“8 steht, bis hin zur Forderung nach einer stärkeren Arbeitsmarktanbindung der Universitäten und damit einer Reorganisation der Studien im Sinne einer Berufsausbildung statt Berufsvorbildung unter Berücksichtigung transparenter Kompetenzen und kürzerer Ausbildungszeiten.9

WirtschaftsexpertInnen warnen vor einer zu starken Anpassung der Universität an den Arbeitsmarkt, da der Arbeitsmarkt schnellen Veränderungen unterworfen ist und damit die Entwicklung des Bedarfs kaum drei Jahre im Voraus abschätzbar ist.

3 Der Begriff Bologna-Prozess bezeichnet ein politisches Vorhaben zur Schaffung eines einheitlichen

europäischen Hochschulwesens bis zum Jahr 2010. Ein wesentliches Ziel des Bologna-Prozesses ist die Schaffung eines zweistufigen Systems von Studienabschlüssen (Umstellung auf Bachelor- und Master-Abschlüssen).

4 BMWF (Hg.): Universitätsbericht 2008, Seite 19ff. 5 Anm.: Bachelor- und Masterstudien machen derzeit ca. 84% des gesamten ordentlichen

Studienangebots aus. 6 Jürgen Kohler 2004, Seite 3. 7 Diese Definition wurde auf dem Bologna-Follow-Up-Group-Seminar (BFUG-Seminar) „The

employability and its links to the objectives of the Bologna Process“, in Bled vom 22.-23. Oktober 2004 erarbeitet und gilt seitdem als Referenzpunkt. Vgl. From Berlin to Bergen. General Report of the Bologna Follow-up Group to the Conference of European Ministers Responsible for Higher Education Bergen, 19.-20. May 2005, Seite 16.

8 Beispielhaft: Johanna Ettl, stellvertretende Direktorin der AK Wien auf einer Podiumsdiskussion zum Thema „Employability“ am 15. Mai 2008 in der Aula am Campus der Universität Wien.

9 Vgl. zum Beispiel den damaligen Wirtschaftskammer-Generalsekretär Reinhold Mitterlehner auf der Podiumsdiskussion zum Thema „Employability“ am 15. Mai 2008 in der Aula am Campus der Universität Wien.

Page 11: Berufsfindung und Beschäftigungschancen von ...€¦ · Der Ergebnisteil (Kapitel 3) soll eine umfassende Analyse der beeinflussenden Faktoren auf einen erfolgreichen Berufseinstieg

Berufsfindung und Beschäftigungschancen von Uni-AbsolventInnen

abif - analyse beratung und interdisziplinäre forschung SORA Institute for Social Research and Analysis

10

„Die Profile in den Beschreibungen der Studienlehrgänge dürfen nicht zu detailliert und passgenau sein, da es sein könnte, dass der ‚Einflüsterer’ gar nicht mehr am Markt ist.“10

Armin Wiesler kritisiert, dass eine zu marktwirtschaftlich orientierte Universitätsausbildung die berufliche Verwertbarkeit einseitig in den Vordergrund stellt, ohne den gesellschaftlichen oder kulturellen Bedarf zu berücksichtigen.11 Dies, so Wiesler, gefährdet den „Wissenschafts- sowie Kulturstandort“ eines Landes sowie dessen Innovationspotential. Diese Argumentation ist auch Basis für jene Überlegungen, die eine Förderung bzw. staatliche Subventionierung von so genannten „Orchideenfächern“ begründen, die bei einer reinen Marktlösung nicht angeboten werden könnten (Bsp.: Geisteswissenschaften).

Obwohl universitäre Studienrichtungen der Technik von jeher stärker auf den Arbeitsmarkt zugeschnitten sind und damit „Employability“ für die technischen Universitäten schon länger ein Thema ist als zum Beispiel für die Geisteswissenschaften, die traditionell nicht für einen bestimmten Beruf ausbilden, wird den technischen Studienrichtungen – ähnlich wie anderen Universitätsstudienrichtungen – vorgeworfen, die über die Fachkenntnisse hinausgehende Beschäftigungsfähigkeit im Rahmen der Ausbildung nur unzureichend zu fördern. Denn die Vermittlung von berufsqualifizierenden Fähigkeiten und Kompetenzen, die über reines Fachwissen hinausgehen, sei in der universitären Ausbildung noch „Neuland“ und Fachhochschulen hätten in diesem Bereich laut einem Ranking von 550 Bachelor-Studiengängen an deutschen Hochschulen weiterhin „die Nase vorne“.12

Der Praxisbezug bzw. die Verwertbarkeit der universitären Ausbildung wird immer häufiger in Konkurrenz zu den stärker praxisorientierten Fachhochschulen gestellt, vor allem im technisch-naturwissenschaftlichen Bereich. Vor diesem Hintergrund postuliert Konrad Liessmann:

„Universitäten sind nach wie vor durch die Dualität von Lehre und Forschung gekennzeichnet, sie sind per definitionem wissenschaftsorientiert, sie bilden nicht aus, sondern bieten eine wissenschaftliche Berufsvorbildung mit der Perspektive wissenschaftlicher Weiterqualifizierung an. Ich halte es deshalb auch für falsch, die FH zu forschungsorientierten Quasi-Universitäten hochzustilisieren, und die Universitäten durch die Employability-Ideologie zumindest in den Bachelor-Studiengängen zu FH herunterzuwirtschaften.“13

10 Rudolf Richter et al. 2007, Seite 36. Mit dem Begriff „Einflüsterer“ sind dabei die potentiellen

ArbeitgeberInnen gemeint, deren Zusammensetzung und Ausrichtung sich aber innerhalb weniger Jahre ändern kann. Dies trifft insbesondere für den technischen Bereich zu, der laufend Änderungen unterworfen ist. Wie sich aktuell an der Problematik des (regional unterschiedlich ausgeprägten) LehrerInnenmangels zeigt, ist aber auch in weniger dynamischen Bereichen, die mittelfristige Entwicklung des Arbeitsmarktes schwer vorhersehbar.

11 Armin Wiesler 2005, Seite 43. 12 Vgl. Employability-Rating von CHE und dem Arbeitskreis Personalmarketing (dapm), abrufbar unter:

http://www.che-ranking.de [Stand: 16.09.2008]. 13 Konrad Paul Liessmann im Interview, „Die Presse“, 10.05.2008.

Page 12: Berufsfindung und Beschäftigungschancen von ...€¦ · Der Ergebnisteil (Kapitel 3) soll eine umfassende Analyse der beeinflussenden Faktoren auf einen erfolgreichen Berufseinstieg

Berufsfindung und Beschäftigungschancen von Uni-AbsolventInnen

abif - analyse beratung und interdisziplinäre forschung SORA Institute for Social Research and Analysis

11

1.2 Der Arbeitsmarkt für AkademikerInnen

1.2.1 Trends am Arbeitsmarkt

Um Anforderungen an UniversitätsabsolventInnen formulieren zu können, ist es wesentlich, die am Arbeitsmarkt bestehenden strukturellen Bedingungen sowie die wichtigsten Entwicklungen zu untersuchen. Die folgenden Trends in Beschäftigungsfeldern mit technischem Qualifikationshintergrund sind erkennbar:14

Trend 1: Höherqualifizierung im Beschäftigungssystem

Mit der Bildungsexpansion zu Beginn der 1970er Jahre ist es zu einer zunehmenden Akademisierung des Beschäftigungssystems gekommen.15 Laut Mikrozensus Arbeitskräfteerhebung ist die Zahl der HochschulabsolventInnen, die im Erwerbsleben in Österreich tätig sind zwischen 1991 und 2004 um 90% gewachsen.16 Folgt man den Prognosen, so wird sich dieser Trend fortsetzen. Das heißt: Viele berufliche Positionen, die früher unterhalb eines Hochschulabschlusses besetzt wurden, werden beim Nachbesetzen „akademisiert“. Dies stellt jedoch in der Regel kein Indiz für eine Inflation der Bildungsabschlüsse dar, sondern Hintergrund für diese Entwicklung ist die zunehmend wissensbasierte Ökonomie bzw. die sogenannte „Wissensgesellschaft“.17

Trend 2: Der technische Arbeitsmarkt ist im Wachsen begriffen

Die Globalisierung nimmt innerhalb eines sich integrierenden Europas, aber auch in Form weltweiter Zusammenarbeit und Konkurrenz zu. Dies hat zur Folge, dass Technik und Innovation zunehmend an Bedeutung gewinnen. Neue Kommunikations- und Transporttechnologien, die Zeit, Raum und Ort überbrücken und weltweite Vernetzung ermöglichen, prägen immer mehr Bereiche des Lebens.18 Das insgesamt gute Investitionsklima und eine starke Nachfrage sorgen für eine positive Wirtschaftsentwicklung der technischen Branchen. Der in den letzten Jahren wachsende technische Arbeitsmarkt geht aus der wachsenden Zahl an Stellenangeboten19 bei gleichzeitig steigenden Beschäftigtenzahlen hervor.

Trend 3: Produktionsverlagerungen in Niedriglohnländer

Seit Beginn der 1990er Jahre hat sich die Produktion im Zuge voranschreitender wirtschaftlicher Globalisierung verstärkt in Niedriglohnländer verlagert. Heimische Produktionsstätten wurden geschlossen oder reduziert. Dies zieht einen Personalabbau im un- und niedrigqualifizierten Beschäftigungssektor in Österreich nach sich.

Trend 4: Mangel an hochqualifizierten TechnikerInnen

In den letzten Jahren wurde zunehmend in Forschung und Entwicklung investiert.20 Österreichische Forschungsausgaben sind von 2002 bis 2004 um 12,1% gestiegen, der Personaleinsatz in Forschung und Entwicklung stieg um 10,3%.21

Der Bedarf in diesem Bereich ist derzeit größer als die AbsolventInnenzahl. 60% der österreichischen Unternehmen mit Forschungs- und Entwicklungsabteilungen hatten in den vergangenen Jahren Schwierigkeiten bei der Rekrutierung von AkademikerInnen

14 Vgl. unter anderem Netzwerk Wege ins Studium 2002, Seite 5ff. 15 Vgl. Ruth Finder 1997, Seite 1. 16 Anm.: Im Jahr 2004 waren 375.000 HochschulabsolventInnen in Österreich tätig. 17 Wissensgesellschaft: Seit den 50er/60er Jahren des 20. Jahrhunderts hat sich ein Strukturwandel

innerhalb der gesellschaftlichen Ordnung vollzogen. Erzeugung, Nutzung und Organisation von Wissen werden seither als zentrale Quellen von Produktivität und Wachstum begriffen.

18 Vgl. Claus Weyrich 2004, Seite 4. 19 Vgl. Qualifikationsbarometer AMS (offene Stellen):

http://bis.ams.or.at/qualibarometer/berufsbereiche.php bzw. auch http://iambweb.ams.or.at/ambweb/AmbwebServlet?trn=start [Stand: 20.6.2008].

20 Vgl. Thomas Bauer / Stefan Bender 2004. 21 Laut Daten der Statistik Austria.

Page 13: Berufsfindung und Beschäftigungschancen von ...€¦ · Der Ergebnisteil (Kapitel 3) soll eine umfassende Analyse der beeinflussenden Faktoren auf einen erfolgreichen Berufseinstieg

Berufsfindung und Beschäftigungschancen von Uni-AbsolventInnen

abif - analyse beratung und interdisziplinäre forschung SORA Institute for Social Research and Analysis

12

mit technischem Qualifikationshintergrund. Dieser Wert ist gegenüber 2002/2003 um 11% gestiegen.22 In folgenden Technikwissenschaften bestehen besonders häufig Engpässe am Arbeitsmarkt: Maschinenbau, Elektrotechnik, Metallurgie und Werkstoffwissenschaft.23

„Bilanziert man den jährlichen Graduiertenoutput mit dem jährlichen Ersatz- und Zusatzbedarf für etwa 2010, so ist mit einem Minus von 1.000 Graduierten zu rechnen. Diese Schätzung ist eine fachrichtungsspezifische Schätzung, die sich auf industrieorientierte Techniksparten bezieht. Die 1.000er Lücke ist auf die voraussichtliche Gesamtzahl von 4.300 Graduierten in den 15 Fachrichtungen mit den größten Arbeitsmarktengpässen zu beziehen.“24

Trend 5: Gestiegene Komplexität

Die Arbeitsanforderungen haben sich im Zuge der betrieblichen Modernierungsprozesse quantitativ und qualitativ verändert.25 Aufgrund der zunehmenden Komplexität in den Produktionsverfahren und -abläufen sowie intensivierten Umstrukturierungsmaßnahmen in den Unternehmen kam es zu einer signifikanten Erweiterung der Aufgabenfelder am technischen Arbeitsmarkt. Als Folge tritt das rein fachliche Wissen sukzessive in den Hintergrund. Zusätzliche Qualifikationen wie Fremdsprachenkenntnisse, Team- und Projektarbeit, Koordinations- und Kommunikationsfähigkeit sind gefragt. Darüber hinaus umfasst das technische Arbeitsfeld verstärkt das Entwickeln kundInnenorientierter Gesamtlösungen und intelligenter, differenzierter Einzelprodukte. Vor diesem Hintergrund spielt Interdisziplinarität eine immer wesentlichere Rolle.

„Als ‚Global Network of Innovation’ brauchen wir [Anm.: Die technischen Unternehmen] Mitarbeiter mit Blick über den Tellerrand.“26

Trend 6: Lebenslanges Lernen

Lebenslanges Lernen bedeutet für Beschäftigte die Bereitschaft, aufgrund der wachsenden Komplexität in Wirtschaft und Gesellschaft ihre Kenntnisse und Fähigkeiten kontinuierlich anzupassen, zu vertiefen und zu erweitern. Neben der betrieblichen Weiterbildung wird verstärkt auch die Bereitschaft, sich außerhalb der Arbeitszeit selbstständig fortzubilden, eine Rolle spielen. Gerade für Beschäftigte im Bereich Technik ist es wichtig, sich mit den laufenden technischen Innovationen und neuen Wissensbeständen kontinuierlich auseinanderzusetzen.27

Trend 7: Tendenzieller Rückgang von sogenannten Normalarbeitsverhältnissen

Durch einen allgemeinen Rückgang sogenannter Normalarbeitsverhältnisse28 sind auch AkademikerInnen zunehmend gefordert, sich neuen strukturellen Bedingungen (erhöhte Konkurrenz durch Globalisierung, zunehmende Flexibilisierung und Prekarisierung, sich kontinuierlich ändernde Arbeitsabläufe durch neue

Informations- und Kommunikationstechnologien etc.) am Arbeitsmarkt anzupassen. Die Fähigkeit des Selbstmanagements gewinnt dadurch an Bedeutung, sie wird teilweise sogar zur existentiellen Notwendigkeit von Beschäftigungskontinuität. Zwar ist dieses Phänomen nicht ganz neu, war aber lange Zeit auf bestimmte Studienrichtungen begrenzt.

22 Vgl. Arthur Schneeberger / Alexander Petanovitsch 2004, Seite 22. 23 Vgl. Arthur Schneeberger et al. 2007, Seite 112. 24 Ebenda 2007, Seite 7. 25 Vgl. Hellmuth Lange / André Städler 2000. 26 Claus Weyrich 2004, Seite 4. 27 Vgl. kritisch dazu und mit dem Hinweis, dass es sich nicht um ein ganz so neues Phänomen handelt,

wie oft behauptet wird: Konrad Paul Liessmann 2006, Seite 33ff. 28 Unter „Normalarbeitsverhältnissen“ werden hier unbefristete Vollzeitanstellungen verstanden.

Page 14: Berufsfindung und Beschäftigungschancen von ...€¦ · Der Ergebnisteil (Kapitel 3) soll eine umfassende Analyse der beeinflussenden Faktoren auf einen erfolgreichen Berufseinstieg

Berufsfindung und Beschäftigungschancen von Uni-AbsolventInnen

abif - analyse beratung und interdisziplinäre forschung SORA Institute for Social Research and Analysis

13

Trend 8: Frauen in der Technik weiterhin unterrepräsentiert

Der Anteil der weiblichen Erwerbspersonen mit technischen oder naturwissenschaftlichen Hochschulabschlüssen ist von knapp 17% (1991) auf 21% (2001) gestiegen.29 Es konnten jedoch nur bestimmte Studienrichtungen Frauen für sich gewinnen. Vor allem in den Branchen Landschaftsökologie sowie Lebensmittel- und Biotechnologie stieg der Frauenanteil in den letzten zehn Jahren um 10%. In den Naturwissenschaften erfuhren hauptsächlich die Life Sciences-Studienrichtungen Biologie, Ernährungswissenschaften und Chemie einen Frauenzuwachs (von 1991 auf 2001 um ca. 5%). Die klassischen Ingenieurdisziplinen wie zum Beispiel Maschinenbau, Verfahrenstechnik, Elektrotechnik, Technische Physik oder Informatik hingegen, werden nach wie vor fast ausschließlich von Männern ausgeübt. Im Fachbereich Informatik, Telematik und Datentechnik lässt sich seit 1991 sogar ein Rückgang des Frauenanteils um knapp 3% feststellen.30 Insgesamt ist der Anteil der studierenden Frauen in naturwissenschaftlich-technischen Studienrichtungen in den letzten fünf Jahren aber um 2% gestiegen.

Trend AKTUELL: Wirtschaftsrezession

Die Konjunkturforschungsstellen im In- und Ausland prognostizieren aufgrund der Finanzkrise für die Wirtschaft härtere Zeiten. Laut dem Institut für Wirtschaftsforschung (WIFO) ist eine Rezessionsphase im Allgemeinen gekennzeichnet durch eine Abschwächung der Hochkonjunktur, eine pessimistische zukünftige Wirtschaftslage, einen Rückgang der Nachfrage, den Abbau von Überstunden und beginnende Kurzarbeit, fehlende Investitionen, eine teilweise Stilllegung von Produktionsanlagen, stagnierende oder sinkende Löhne und hohe Arbeitslosigkeit. Am stärksten sind die Immobilienbranche, die Finanzbranche, die Autohersteller sowie Elektronikfirmen, aber auch Chemiefirmen betroffen.

1.2.2 Branchenentwicklung

Vor der Wirtschaftsrezession war insgesamt eine positive Beschäftigungsentwicklung im technischen und naturwissenschaftlichen Bereich zu verzeichnen. Die wachsende Technologiebasierung der Produktion sowie produktionsbezogener Dienstleistungen in vielen Technologiesparten ist der zu nennende Grund hierfür. Auch wenn die Graduiertenanzahl in den technischen Fachrichtungen an den Fachhochschulen und Universitäten gestiegen ist, wächst die Technologiesparte schneller als die Zahl der Graduierten, so der Stand vor der Wirtschaftskrise.31

Tabelle 1 zeigt die Beschäftigungsentwicklung in ausgewählten Branchen in Österreich von 2003 bis 2007: Gestiegen sind die Beschäftigtenzahlen in der Wirtschaftsklasse „Sonstiger Fahrzeugbau“ (von rund 7.000 im Jahr 2003 auf rund 8.700 im Jahr 2007) und „Maschinenbau“ (von rund 65.000 auf rund 73.000). Rückläufige Zahlen gibt es in der „Herstellung von Kraftwagen“ (von 28.000 auf 27.300) sowie „Gummi- und Kunststoffwaren“ (von rund 27.000 auf 26.000) sowie im Bereich „Nachrichtenübermittlung“ (von 24.000 auf 23.000). Gemäß den Daten des Hauptverbands der Österreichischen Sozialversicherungsträger sinken die Beschäftigtenraten in jenen Branchen, die ihre Produktionsstandorte ins Ausland verlagern. Dies betrifft vor allem die Wirtschaftsklassen „Herstellung von Geräten der Elektrizitätserzeugung und -verteilung“, „Herstellung von Kunststoff und Gummi“ sowie „Herstellung von Kraftwagen“. Durch die Abwanderung gehen in Österreich in erster Linie Arbeitsplätze für niedrig Qualifizierte verloren. Auch in der Branche „Nachrichtenübermittlung“ ist ein Beschäftigungsrückgang zu verzeichnen.

29 Unterschiedliche Datenquellen des Hauptverbandes der Sozialversicherungsträger. Online:

http://www.dnet.at/bali/User2008.aspx [Stand: 03.10.2008] 30 Vgl. Arthur Schneeberger et al. 2007, Seite 102. 31 Wie sich die Wirtschaftskrise auf die Beschäftigungsentwicklung in Zukunft auswirken wird, ist

gegenwärtig noch schwierig zu prognostizieren.

Page 15: Berufsfindung und Beschäftigungschancen von ...€¦ · Der Ergebnisteil (Kapitel 3) soll eine umfassende Analyse der beeinflussenden Faktoren auf einen erfolgreichen Berufseinstieg

Berufsfindung und Beschäftigungschancen von Uni-AbsolventInnen

abif - analyse beratung und interdisziplinäre forschung SORA Institute for Social Research and Analysis

14

Tabelle 1: Beschäftigungsentwicklung in ausgewählten Branchen in Österreich 2003 bis 2007, absolut

Wirtschaftsklasse 2003 2004 2005 2006 2007 Veränderung 03-07 in %

Bauwesen 210.948 205.944 210.350 217.563 220.417 + 4,5

Maschinenbau 65.161 66.804 67.793 68.990 72.860 + 11,8

Herstellung von Geräten der Elektrizitätserzeugung und -verteilung

19.126 18.921 18.465 17.387 18.161 - 5

Rundfunk-, TV- und Nachrichtentechnik

25.226 25.330 25.275 26.050 25.977 + 2,9

Herstellung von Chemikalien und chemik. Erzeugnissen

31.695 31.315 31.138 31.667 32.555 + 2,7

Herstellung von Gummi und Kunststoffwaren 26.863 25.878 25.120 24.758 26.026 - 3,2

Herstellung von Kraftwagen 27.959 28.379 28.107 27.366 27.318 - 2,7

Sonstiger Fahrzeugbau 6.986 7.335 7.463 8.057 8.719 + 24,8

Nachrichtenübermittlung 23.730 24.196 22.775 23.074 23.081 - 2,7

Quelle: Hauptverband der Österreichischen Sozialversicherungsträger, Statistikdatenbank. Wien, 2003 bis 2007, Stichmonat: Oktober 2008. Online: http://www.dnet.at/bali [Stand: 03.10.2008].

Page 16: Berufsfindung und Beschäftigungschancen von ...€¦ · Der Ergebnisteil (Kapitel 3) soll eine umfassende Analyse der beeinflussenden Faktoren auf einen erfolgreichen Berufseinstieg

Berufsfindung und Beschäftigungschancen von Uni-AbsolventInnen

abif - analyse beratung und interdisziplinäre forschung SORA Institute for Social Research and Analysis

15

1.2.3 Beschäftigungsstruktur am technisch-naturwissenschaftlichen Arbeitsmarkt

Die Arbeitskräfteerhebung der Statistik Austria (AKE) weist für das Jahr 2007 rund 110.000 erwerbstätige Personen aus, die über einen ingenieur- oder naturwissenschaftlichen Hochschulabschluss verfügen.32 Ihre Verteilung hinsichtlich Branchen und Berufsgruppen zeigt, dass rund zwei Drittel (68%) der erwerbstätigen TechnikerInnen mit Hochschulabschluss im Dienstleistungssektor beschäftigt sind. Frauen sind hier mit rund 82% deutlich stärker vertreten als Männer (65%). Im Sektor Industrie und Gewerbe liegt der Anteil bei insgesamt 32%, unter den erwerbstätigen Männern ist dieser Bereich mit 35% aber wesentlich bedeutsamer als unter Frauen (17%).

Die detailliertere Aufschlüsselung nach ÖNACE-Abschnitten33 verdeutlicht, dass die bedeutendsten Tätigkeitsbereiche „Realitätenwesen, Unternehmensdienstleistungen“, die „Sachgütererzeugung“ sowie das „Unterrichtswesen“ sind (vgl. Tabelle 2). Die Frauenbeschäftigung konzentriert sich auf die Bereiche „Realitätenwesen, Unternehmensdienstleistungen“ und „Unterrichtswesen“ (jeweils 21% der Beschäftigten), „Sachgütererzeugung“ (14%) und „Gesundheits-, Veterinär- und Sozialwesen“ (8%). Die relevanten Beschäftigungssegmente für Männer mit ingenieur- oder naturwissenschaftlichem Hochschulabschluss sind „Realitätenwesen, unternehmensbezogene Dienstleistungen“ (30%) und „Sachgütererzeugung“ (24%). Erst mit beträchtlichem Abstand folgen „Unterrichtswesen“ (9%) sowie „Handel; Reparatur von Kfz und Gebrauchsgütern“ und das „Bauwesen“ (jeweils 8%).

Eine Aufgliederung nach den Tätigkeitsfeldern von AbsolventInnen technischer Studienrichtungen bietet auch die Sonderauswertung der Volkszählung 2001.34 Diese zeigt, dass der Großteil der Personen mit technischen Studienabschlüssen im Bereich „technische und medizinische Fachkräfte, Lehr- und Führungskräfte“ beschäftigt und damit entsprechend dem akademischen Niveau und der fachlichen Ausrichtung tätig ist. Differenziert nach Studienabschlüssen zeigt sich mit 79% der niedrigste Anteil an akademisch Beschäftigten bei MaschinenbauerInnen. Unter den AbsolventInnen der Elektrotechnik gehören 85%, unter den Mechatronikern 90% dieser Gruppe an. Hoch sind auch die Anteile bei den naturwissenschaftlichen Fächern Mathematik, Physik und Chemie (zwischen 84% und 93%), allerdings ist hier zu beachten, dass bei dieser Volkszählungssonderauswertung Lehramtsstudien in den jeweiligen Fächern inkludiert sind.

32 Vgl. Statistik Austria 2008, Mikrozensus-Arbeitskräfteerhebung 2007 der Statistik Austria, n=2.451,

Personen bis 64 Jahre, die über einen akademischen Abschluss in den Bereichen „Biowissenschaften“, „Naturwissenschaften“, „andere Naturwissenschaften“, „Mathematik und Statistik“, „Informatik“ sowie „Ingenieurwesen“, „Verarbeitendes Gewerbe“ und „Baugewerbe“ verfügen und erwerbstätig sind.

33 Das ist die nationale statistische Systematik der Wirtschaftszweige. 34 Vgl. BMBWK (Hg.) o.J. a.

Page 17: Berufsfindung und Beschäftigungschancen von ...€¦ · Der Ergebnisteil (Kapitel 3) soll eine umfassende Analyse der beeinflussenden Faktoren auf einen erfolgreichen Berufseinstieg

Berufsfindung und Beschäftigungschancen von Uni-AbsolventInnen

abif - analyse beratung und interdisziplinäre forschung SORA Institute for Social Research and Analysis

16

Tabelle 2: Verteilung von Beschäftigten mit ingenieur- oder naturwissenschaftlichem Hochschulabschluss nach Branchen und Geschlecht, in Prozent

ÖNACE Abschnitte Frauen Männer Gesamt

Realitätenwesen, Unternehmensdienstleistungen 21 30 28

Sachgütererzeugung 14 24 22

Unterrichtswesen 21 9 11

Handel; Reparatur von Kfz und Gebrauchsgütern 8 8 8

Bauwesen 3 8 7

Öffentliche Verwaltung, Sozialversicherung 7 5 5

Verkehr und Nachrichtenübermittlung 2 4 4

Gesundheits-, Veterinär- und Sozialwesen 13 2 4

Kredit- und Versicherungswesen 3 2 3

Erbringung von sonst. öffentlichen und persönlichen Dienstleistungen 5 3 3

Land- und Forstwirtschaft 1 - 1

Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden 1 1 1

Energie- und Wasserversorgung - 2 1

Beherbergungs- und Gaststättenwesen 1 1 -

Exterritoriale Organisationen 1 2 1

Total 100 100 100

Quelle: Arbeitskräfteerhebung Statistik Austria Die Stichprobe umfasst 2.451 Personen bis 64 Jahre, die über einen akademischen Abschluss in den Bereichen „Biowissenschaften“, „Naturwissenschaften“, „andere Naturwissenschaften“, „Mathematik und Statistik“, „Informatik“ sowie „Ingenieurwesen“, „Verarbeitendes Gewerbe“ und „Baugewerbe“ verfügen und erwerbstätig sind.

1.2.4 Beschäftigungsbranchen nach Qualifikation

Aus den Zahlen der Volkszählung 2001 kann entnommen werden, welche höchste formale Ausbildung Beschäftigte innerhalb technischer Branchen konkret abgeschlossen haben (vgl. Tabelle 3). Es zeigt sich, dass der Anteil jener Personen, die eine Lehre absolviert haben, in den ausgewählten technischen Bereichen zwischen 50% und 60% liegt, weitere 18% bis 31% haben einen Pflichtschulabschluss. In der Branche „Herstellung von Kraftwagen und Kraftwagenteilen“ verfügen zum Beispiel 59% der Beschäftigten über einen Lehrabschluss, 20% über einen Pflichtschulabschluss. Ähnlich verhält es sich mit den anderen Bereichen. Den höchsten Anteil an Beschäftigten mit Pflichtschulabschluss weist die Branche „Erzeugung von Gummi und Kunststoffwaren“ auf (31%). Hier sind es 50% der ArbeitnehmerInnen, deren höchste abgeschlossene Schulbildung ein Lehrabschluss ist. Die Anteile von Universitäts- und FachhochschulabsolventInnen variieren zwischen 2% in der Branche „Herstellung von Metallerzeugnissen“ und 7% im Bereich „Sonstiger Fahrzeugbau“.

Page 18: Berufsfindung und Beschäftigungschancen von ...€¦ · Der Ergebnisteil (Kapitel 3) soll eine umfassende Analyse der beeinflussenden Faktoren auf einen erfolgreichen Berufseinstieg

Berufsfindung und Beschäftigungschancen von Uni-AbsolventInnen

abif - analyse beratung und interdisziplinäre forschung SORA Institute for Social Research and Analysis

17

Tabelle 3: Qualifikationsstruktur in relevanten technischen Branchen, in Prozent

Pflicht-schule

Lehre BMS AHS BHS Akad.*, Kolleg

Uni, FH

Gesamt

Gummi und Kunststoffwaren

31 50 7 2 7 1 3 100

Metallerzeugnisse 26 56 7 2 7 0 2 100

Maschinenbau 18 57 8 2 12 1 4 100

Herstellung von Kraftwagen und Kraftwagenteilen

20 59 6 2 8 1 5 100

Sonstiger Fahrzeugbau

18 55 6 2 12 1 7 100

Quelle: Statistik Austria, Ergebnisse der Volkszählung 2001. *Akad. = berufs- und lehrerbildende Akademie, BHS = berufsbildende höhere Schule, AHS = allgemein bildende höhere Schule, BMS = berufsbildende mittlere Schule

Zu den Chancen von AkademikerInnen, in österreichischen Klein- und Mittelbetrieben Beschäftigung zu finden, führte das Forschungszentrum W.A.S. im Auftrag des AMS Österreich im Jahr 2000 eine bundesweite, schriftliche Erhebung bei Betrieben (unter 100 MitarbeiterInnen) in ausgewählten Branchen durch.35 Die Ergebnisse dieser Unternehmensbefragung zeigen, dass hinsichtlich der Qualifikationsstruktur in den befragten Unternehmen ein deutlicher Trend zur Höherqualifizierung festzustellen ist: 70% der befragten Betriebe in technischen Branchen, die BHS-, FH- oder Uni-AbsolventInnen beschäftigten, geben an, dass sich die Qualifikationsstruktur ihrer MitarbeiterInnen innerhalb der letzten zehn Jahre nach oben verschoben hat.36

Ein weiterer Befund der Studie ist, dass expandierende Betriebe mit Beschäftigungswachstum stärker zu Höherqualifizierungen unter den Beschäftigten neigen als Betriebe mit Beschäftigungsstagnation oder -rückgang.37 Vor allem global agierende Großunternehmen benötigen verstärkt „fachliche Allrounder“ mit Fremdsprachen- und Managementkenntnissen. Insgesamt ist in der Qualifikationsstruktur der Beschäftigten neben einem Verdrängungsprozess von Beschäftigten mit Lehrabschluss oder Matura durch Personen mit tertiären Bildungsabschlüssen jedoch auch verstärkte Konkurrenz innerhalb der Gruppe der Höherqualifizierten festzustellen.

Der Zustrom von FH-AbsolventInnen stellt einen neuen Faktor im Wettbewerb am Arbeitsmarkt dar, insbesondere im Segment höher qualifizierter Personen. Die W.A.S.-Erhebung verdeutlicht, dass diese neue Konkurrenz vor allem zu Lasten von BHS- und weniger von Uni-AbsolventInnen geht.

1.2.5 Geschlechteraspekte

Der technische Arbeitsmarkt weist einen sehr hohen Männeranteil auf. Der Volkszählung 2001 zufolge weist der Bereich „Maschinenbau“ den geringsten Frauenanteil mit 4% auf, gefolgt von „Elektrotechnik, Elektronik“ mit 5% (vgl. Tabelle 4). Für die Frauenbeschäftigung sind diese sehr stark segregierten männlichen Berufsbereiche daher nach wie vor von geringer Bedeutung – nur 0,4% aller erwerbstätigen Frauen sind im Berufsbereich „Elektrotechnik, Elektronik“ beschäftigt, nur etwa 0,3% aller berufstätigen Frauen sind im Bereich „Maschinenbau“ tätig. Dieser Trend schlägt sich

35 Vgl. Ruth Finder / Barbara Lang 2001a. Allerdings ist anzumerken, dass im Jahr 2000 FH-

AbsolventInnen aufgrund des „Novum-Charakters“ der Fachhochschulen insgesamt weniger Akzeptanz am Arbeitsmarkt fanden als dies heute der Fall ist.

36 Vgl. Ruth Finder/ Barbara Lang 2001b, Seite 2. 37 Vgl. ebenda.

Page 19: Berufsfindung und Beschäftigungschancen von ...€¦ · Der Ergebnisteil (Kapitel 3) soll eine umfassende Analyse der beeinflussenden Faktoren auf einen erfolgreichen Berufseinstieg

Berufsfindung und Beschäftigungschancen von Uni-AbsolventInnen

abif - analyse beratung und interdisziplinäre forschung SORA Institute for Social Research and Analysis

18

auch in der Ausbildung zu Buche: Frauen sind auch heute noch nur in sehr geringem Ausmaß in den technischen Fächern vertreten. Der Frauenanteil in diesen Ausbildungen liegt nahezu durchgängig unter 5%.

ExpertInnenmeinungen zufolge erobern dennoch auch Frauen immer mehr den technisch-naturwissenschaftlichen Arbeitsmarkt. Dies wird darauf zurückgeführt, dass in den letzten Jahren einige Unternehmen spezielle Förderprogramme für Mädchen und/oder Frauen angeboten haben, wodurch weibliche Lehrlinge zum Beispiel in Unternehmen mit großen Lehrwerkstätten gefördert wurden.

Tabelle 4: Erwerbspersonen mit technischer oder naturwissenschaftlicher Hochschulausbildung, nach Geschlecht im Zeitvergleich

1991 2001

Studienrichtungsgruppe Gesamt absolut

Frauenanteil in %

Gesamt absolut

Frauenanteil in %

Naturwissenschaften 18.794 32 29.117 36

Bodenkultur 5.549 13 8.758 34

Technik 24.701 8 38.277 11

Montanistik 2.012 4 2.861 7

Universitäre Studienrichtungen:

Mathematik, Darstellende Geometrie, Versicherungsmathematik

5.179 37 7.338 38

Lebensmittel- und Biotechnologie

450 24 1.151 36

Chemie 3.560 20 5.744 27

Architektur und Raumplanung, Vermessungswesen

5.267 15 7.515 26

Informatik, Telematik, Datentechnik

1.939 18 5.855 15

Elektrotechnik, Elektronik 5.061 2 7.846 5

Maschinenbau 5.865 4 7.588 4

FH-Studiengänge:

Technik gesamt - - 2.985 11

Quelle: Statistik Austria, ISIS Datenbank, Volkszählungsdaten, ibw-Darstellung FH-Studiengänge sind in dieser Quelle nur gesamt dargestellt.

Wird der Frauenanteil in den Spitzenberufen in „Forschung und Entwicklung“ in Österreich betrachtet, so hat sich dieser zwar von 9,1% auf 10,9% zwischen 2003 und 2007 erhöht, ist aber dennoch relativ gering.

Gemäß einer Unternehmensbefragung des Instituts für Bildungsforschung der Wirtschaft (ibw) 200638 erklärten fast 80% der befragten technischen Unternehmen den geringen Frauenanteil in den technischen und naturwissenschaftlichen Branchen mit dem Fehlen weiblicher Vorbilder. 71% gaben als Grund an, dass sich zu wenige Hochschulabsolventinnen um ausgeschriebene Stellen im Forschungs- und Entwick-lungsbereich bewerben.

38 Vgl. Arthur Schneeberger et al. 2007.

Page 20: Berufsfindung und Beschäftigungschancen von ...€¦ · Der Ergebnisteil (Kapitel 3) soll eine umfassende Analyse der beeinflussenden Faktoren auf einen erfolgreichen Berufseinstieg

Berufsfindung und Beschäftigungschancen von Uni-AbsolventInnen

abif - analyse beratung und interdisziplinäre forschung SORA Institute for Social Research and Analysis

19

Weitere Gründe, die aus Sicht der Unternehmen für die geringe Beschäftigung von Frauen im Bereich „Forschung und Entwicklung“ ausschlaggebend sind:

• „Es herrscht in Forschung und Entwicklung eher noch eine ‚männerdominierte Kultur’ am Arbeitsplatz.“ (70%)

• „Technik- und Naturwissenschaftsabsolventinnen bevorzugen andere Einsatzbereiche als Forschung und Entwicklung.“ (48%)

• „Es mangelt an ausreichend flexiblen Arbeitszeitmodellen.“ (44%)39

International betrachtet zeigt sich ein anderes Bild. Der internationale Vergleich zur Genderthematik macht große Differenzen der Frauenanteile im technischen Bereich der verschiedenen Nationalstaaten deutlich, sodass auf kulturelle Unterschiede der geschlechtsspezifischen Berufsrollen geschlossen werden kann.40

1.2.5.1 Verdienst zum Zeitpunkt des Berufseinstiegs

Aufgrund der unterschiedlichen Einsatz- und Aufgabengebiete von AbsolventInnen lassen sich nur schwer allgemeine Aussagen über die Einkommenssituation beim Berufseinsteig machen. AkademikerInnen verdienen beim Berufseinstieg meist zwischen € 27.000 und € 30.000 brutto jährlich. (Die Einstiegsgehälter von MaturantInnen liegen vergleichsweise bei etwa € 20.000 bis € 24.000 brutto pro Jahr.) Im privatwirtschaftlichen Sektor (Dienstleistung, Industrie) werden im Allgemeinen höhere Einstiegsgehälter als im öffentlichen Bereich bezahlt.

Ein Einflussfaktor auf die Höhe des Einstiegsgehaltes ist die Art der besuchten Hochschule (Fachhochschule oder Universität).41 In der Regel wird das FH-Studium hinsichtlich des Gehalts näher zur universitären als zur BHS-Ausbildung eingestuft.42 Die mittleren Einstiegsgehälter der FH-AbsolventInnen sind mit € 1.820 brutto pro Monat43 um 25% höher als jene der BHS-AbsolventInnen. Die Einstiegsgehälter der Uni-AbsolventInnen sind hingegen nur um 11% höher als jene der FH-AbsolventInnen. In den ersten fünf Berufsjahren erhalten sowohl FH- als auch Uni-AbsolventInnen jedoch häufig eine Einkommenserhöhung von 25%. Da die meisten Unternehmen als Ausgangsposition ein niedrigeres Einstiegseinkommen für FH-AbsolventInnen vorsehen, bedeutet dieses Ergebnis, dass die Einkommensschere zwischen FH- und Uni-AbsolventInnen mit steigender Anzahl der Dienstjahre voraussichtlich weiter auseinanderklaffen wird.44 Das durchschnittliche unmittelbar nach Studienabschluss bezogene Gehalt von FH-AbsolventInnen beträgt rund € 2.760 brutto.4546

Ein weiterer Einflussfaktor auf die Höhe des Einstiegsgehaltes stellt der Fachbereich dar: Im allgemeinen Fachbereichsvergleich gehören die Technik- und Wirtschaftsbranchen neben den Rechtswissenschaften, der Medizin und mit gewissem Abstand der Mathematik zu den besser bezahlten Berufsbereichen:

So stellt beispielsweise der „Maschinenbau“ einen traditionellen Hochlohnbereich dar. Die Gehälter sind überdurchschnittlich hoch, jedoch ist auch die Einkommenskluft

39 Vgl. Arthur Schneeberger et al. 2007, Seite 110. 40 Vgl. ebenda, Seite 106. 41 Vgl. Ruth Finder / Barbara Lang 2001b. 42 Vgl. Ruth Finder / Barbara Lang 2001a und 2001b. 43 Brutto-Jahreseinkommen dividiert durch 14 (12 Monate inkl. 13. und 14. Bezug). 44 Vgl. Ruth Finder / Barbara Lang 2001b, Seite 1. 45 Brutto-Jahreseinkommen dividiert durch 12 Monate. Vgl. Andrea Hoyer / Judith Ziegler 2002. 46 Insgesamt betrachtet enthalten sämtliche Daten zu Akademikereinstiegsgehältern nur den offiziellen

Anteil der AkademikerInnen-Beschäftigung zum Zeitpunkt des Berufseinstiegs. Viele AbsolventInnen arbeiten aber als Notlösung unregelmäßig oder sind in prekären Beschäftigungsverhältnissen tätig.

Page 21: Berufsfindung und Beschäftigungschancen von ...€¦ · Der Ergebnisteil (Kapitel 3) soll eine umfassende Analyse der beeinflussenden Faktoren auf einen erfolgreichen Berufseinstieg

Berufsfindung und Beschäftigungschancen von Uni-AbsolventInnen

abif - analyse beratung und interdisziplinäre forschung SORA Institute for Social Research and Analysis

20

zwischen den Frauen- und Männereinkommen sehr groß: Frauen verdienen um etwa ein Drittel weniger als Männer (Tabelle 5).47

Tabelle 5: Durchschnittliche Bruttoeinkommen* der Beschäftigten in Euro im Berufsbereich Maschinenbau, KFZ und Metall nach Geschlecht

Wirtschaftsklassen Bruttojahresein-kommen Frauen

Bruttojahresein-kommen Männer

Frauen verdienen um …% weniger als Männer

Metallerzeugung und -bearbeitung

21.598 Euro 33.590 Euro 35,7

Herstellung von Metallerzeugnissen

19.381 Euro 27.297 Euro 29,0

Maschinenbau 20.902 Euro 31.237 Euro 33,1

Alle Wirtschaftsklassen 17.213 Euro 26.328 Euro 34,6

Quelle: AMS/ÖIBF: Situation erwerbstätiger Frauen in Österreich, 2005, Wien.48 Datenbasis: Volkszählung 2001. Klassifizierung nach ÖNACE. * Leider verfügt das AMS über keine entsprechenden Zahlen bezüglich des durchschnittlichen Einstiegsgehalts.

Auch im Bereich „Elektronik, Elektrotechnik und Telekommunikation“ ist das Einkommen überdurchschnittlich hoch. Der Einkommensnachteil der Frauen gegenüber Männern liegt bei rund 35%, wobei in den einzelnen Abteilungen unterschiedliche Verdienstmöglichkeiten vorzufinden sind.

Die besten Einkommensmöglichkeiten bestehen in dieser Branche im Bereich „Rundfunk-, Fernseh- und Nachrichtentechnik“ mit Gehältern, die bei rund € 32.000 brutto im Jahr liegen. In der Wirtschaftsklasse „Herstellung von Büromaschinen, Datenverarbeitungsgeräten und -einrichtungen“ verdienen Frauen um rund 44% weniger als Männer.49

47 Vgl. AMS-Qualifikationsbarometer, Online: http://bis.ams.or.at/qualibarometer/gender.php?id=76

(Stand: 10.12.2008). Anm.: Interessanterweise klafft die Schere dort am weitesten auseinander, wo am meisten gezahlt wird (zum Beispiel in der Branche „Metallerzeugung und -bearbeitung“.

48 AMS-Qualifikationsbarometer, Online: http://bis.ams.or.at/qualibarometer/gender.php?id=76 (Abfrage: 11.12.2008).

49 AMS-Qualifikationsbarometer, Online: http://bis.ams.or.at/qualibarometer/gender.php?id=68 (Stand: 9.7.2008).

Page 22: Berufsfindung und Beschäftigungschancen von ...€¦ · Der Ergebnisteil (Kapitel 3) soll eine umfassende Analyse der beeinflussenden Faktoren auf einen erfolgreichen Berufseinstieg

Berufsfindung und Beschäftigungschancen von Uni-AbsolventInnen

abif - analyse beratung und interdisziplinäre forschung SORA Institute for Social Research and Analysis

21

Tabelle 6: Durchschnittliche Bruttoeinkommen* der Beschäftigten in Euro im Berufsbereich Elektro und Elektronik nach Geschlecht

Wirtschaftsklassen Bruttojahresein-kommen Frauen

Bruttojahres-einkommen Männer

Frauen verdienen um …% weniger als Männer

Herstellung von Büro-maschinen, Datenver-arbeitungsgeräten, und -einrichtungen

19.380 Euro 34.273 Euro 43,5

Herstellung von Geräten der Elektrizitätserzeugung, -verteilung u.ä.

19.591 Euro 31.847 Euro 38,5

Rundfunk-, Fernseh-, und Nachrichtentechnik

23.940 Euro 36.404 Euro 34,2

Medizin-, Mess-, steuer- und Regelungstechnik, Optik

18.840 Euro 23.727 Euro 20,6

Quelle: AMS/ÖIBF: Situation erwerbstätiger Frauen in Österreich, 2005, Wien.50

Datenbasis: Volkszählung 2001. Klassifizierung nach ÖNACE. * Leider verfügt AMS über keine entsprechenden Zahlen bezüglich des durchschnittlichen Einstiegsgehalts.

1.2.6 Arbeitslosigkeit

Insgesamt gilt für Personen mit akademischer Ausbildung (das sind AbsolventInnen von Akademien, Fachhochschulen und Universitäten/Hochschulen), dass die Betroffenheit von Arbeitslosigkeit mit zusammen rund 4% im Vergleich zu Personen mit niedrigeren Qualifikationen (z.B. Pflichtschulabschluss (47%) oder Lehrabschluss (35%)) gering ist.

„Menschen mit höherer Bildung bewegen sich im Allgemeinen viel flexibler am Arbeitsmarkt. Selbst wenn sie in dem ursprünglichen Beruf, für den sie ausgebildet waren, nicht sofort einen Job bekommen, haben sie oft noch die Möglichkeiten, leichter auf andere Berufe umzusteigen; weil sie sich einfach Qualifikationen erwerben, die in anderen Berufen einsetzbar sind.“51

50 AMS-Qualifikationsbarometer, Online: http://bis.ams.or.at/qualibarometer/gender.php?id=76. 51 Christoph Badelt, http://science.orf.at/science/news/147148, Science ORF (11.11.2008).

Page 23: Berufsfindung und Beschäftigungschancen von ...€¦ · Der Ergebnisteil (Kapitel 3) soll eine umfassende Analyse der beeinflussenden Faktoren auf einen erfolgreichen Berufseinstieg

Berufsfindung und Beschäftigungschancen von Uni-AbsolventInnen

abif - analyse beratung und interdisziplinäre forschung SORA Institute for Social Research and Analysis

22

Tabelle 7: Arbeitslose nach Bildungsstand 2007, in Prozent

Höchste abgeschlossene Ausbildung Anteil an Arbeitslosen in %

Pflichtschule (und keine abgeschlossene Schule) 47

Lehre (inkl. teilintegrative Lehrausbildung und Meisterprüfung) 35

Mittlere technisch-gewerbliche Schule 1

Mittlere kaufmännische Schule 3

Sonstige mittlere Schule 3

AHS 3

Höhere technisch-gewerbliche Schule 2

Höhere kaufmännische Schule 1

Sonstige höhere Schule 2

Universität, FH, Hochschule, Akademie (Pädak. u.ä.) 4

Ungeklärt 0

Insgesamt 100

Quelle: AMS, Datawarehouse-Abfrage 5. 5. 2008.

Dennoch: Die Zahl der Arbeitslosen mit höchster abgeschlossener Ausbildung „Universität, FH, Hochschule, Akademie“ ist seit 2000 kontinuierlich gestiegen (Tabelle 8.) Der Anstieg der AkademikerInnenarbeitslosigkeit ist auf einen allgemeinen Arbeitslosenanstieg, aber auch darauf zurückzuführen, dass der Zugang zum öffentlichen Sektor, der als traditioneller Hauptarbeitgeber für AkademikerInnen diente, durch Beschäftigungseinschränkungen und Ausgliederungen bisher staatlicher Aufgaben in privatwirtschaftlich organisierte Einheiten seit Mitte der 1990er Jahre schwieriger wurde.

Seit 2006 ist die Zahl der Arbeitslosen mit höchster abgeschlossener Ausbildung „Universität/Hochschule“ insgesamt jedoch wieder leicht rückläufig. Allerdings wird sich dies mit der aktuellen Wirtschaftskrise wieder ändern.52

Tabelle 8: Vorgemerkte Arbeitslose, FH und Universität/Hochschule, absolut53

Frauen Männer Gesamt Jahr

FH Univ. FH Univ. FH Univ.

2000 11 2.008 26 2.244 36 4.252

2001 28 2.187 66 2.447 93 4.634

2002 78 2.871 150 3.223 228 6.094

2003 123 3.260 216 3.718 338 6.978

2004 171 3.686 287 3.950 458 7.636

2005 242 3.864 351 3.896 593 7.760

2006 271 3.749 373 3.614 644 7.363

2007 317 3.764 379 3.464 697 7.228

Quelle: AMS, Datawarehouse-Abfrage 5. 5. 2008.

52 Es ist ein allgemeiner Anstieg der Arbeitslosigkeit zu erwarten. 53 Abschluss „Universität, Hochschule“ ab 2003 inkl. der Zahlen für „Bakkalaureatstudium“.

Page 24: Berufsfindung und Beschäftigungschancen von ...€¦ · Der Ergebnisteil (Kapitel 3) soll eine umfassende Analyse der beeinflussenden Faktoren auf einen erfolgreichen Berufseinstieg

Berufsfindung und Beschäftigungschancen von Uni-AbsolventInnen

abif - analyse beratung und interdisziplinäre forschung SORA Institute for Social Research and Analysis

23

Für AbsolventInnen von technisch-akademischen Ausbildungen54 belegen Studienergebnisse (vor der Wirtschaftsrezession) besonders geringe Arbeitslosigkeitsrisiken. Schneeberger et al. (2007) sprechen sogar von „Rekrutierungsproblemen“ seitens der Unternehmen, obwohl die Graduiertenzahlen aufgrund des Ausbaus des FH-Sektors im Steigen begriffen sind:

„Die FH-Expansion hat die Rekrutierungsmöglichkeiten für Unternehmen zweifellos verbessert, insbesondere in technisch-kaufmännischen Einsatzbereichen, vermochte die Angebotslücke aber doch nicht zur Gänze zu schließen“.55

Dieser Befund relativiert sich aber insofern, als der Zuwachs an Arbeitslosen in Relation höher ist als jener an AbsolventInnen. So kamen im Jahr 1990 auf eine/n Arbeitslose/n einer technischen Studienrichtung knapp fünf AbsolventInnen. Im Jahr 2004 waren es ca. drei AbsolventInnen. Die Situation hat sich demnach für den Bereich der Technik verschlechtert (siehe Tabelle 9).56

Tabelle 9: Relation der AbsolventInnen ausgewählter Studienrichtungen bzw. Studien 1990 bis 2004

Studienrichtung GESAMT

Relation AbsolventInnen/ Arbeitslose 1990

Relation AbsolventInnen/ Arbeitslose 2004

Wachstumsfaktor der Relation AbsolventInnen/ Arbeitslose 1990-2004

Theologie 7,80 5,20 0,66

Rechtswissenschaft 3,90 2,10 0,54

Betriebswirtschaft 4,80 2,10 0,44

Soz. u. Wirt.wiss. 4,30 2,20 0,53

Medizin 2,57 3,32 1,30

Publizistik 2,17 2,46 1,13

Phil-humanwiss. Studien

2,30 2,40 1,00

Psychologie 2,06 2,90 1,40

Hist.-kulturk. Studien 2,97 1,20 0,40

Naturwissenschaft 4,40 2,20 0,55

Architektur 3,80 2,00 0,53

Technik 4,89 2,68 0,54

Bodenkultur 3,60 2,10 0,58

Montanistik 6,47 3,37 0,52

Quelle: Richter et al. 2007, Seite 21.

54 „Akademische Ausbildung“ schließt Abschlüsse der Universität, Akademie, Fachhochschule inkl.

Bachelor ein. 55 Arthur Schneeberger et al. 2007, Seite 4. 56 Der Wachstumsfaktor errechnet sich durch Division der Relation des Jahres 2004 durch die Relation

des Jahres 1990 und drückt in diesem Fall den Rückgang der Relation auf ein Niveau von 54% des Werts von 1990 aus.

Page 25: Berufsfindung und Beschäftigungschancen von ...€¦ · Der Ergebnisteil (Kapitel 3) soll eine umfassende Analyse der beeinflussenden Faktoren auf einen erfolgreichen Berufseinstieg

Berufsfindung und Beschäftigungschancen von Uni-AbsolventInnen

abif - analyse beratung und interdisziplinäre forschung SORA Institute for Social Research and Analysis

24

1.2.6.1 Versteckte Arbeitslosigkeit

HochschulabsolventInnen, die während ihres Studiums nicht erwerbstätig waren, haben keinen Anspruch auf Arbeitslosengeld und scheinen daher in der Arbeitslosenstatistik nicht auf. Auch fehlt vielen AbsolventInnen die Information über die Möglichkeiten sowie die Motivation, sich auch ohne Anspruch auf Leistungen aus der Arbeitslosenversicherung beim Arbeitsmarktservice als „arbeitssuchend“57 zu melden. Aus diesem Grund wird die AMS-Arbeitslosenstatistik von AkademikerInnen häufig als „eine nicht realistische Zahl“58 betrachtet, da sie nur auf den registrierten Arbeitslosenzahlen basiert. BildungsexpertInnen zufolge weisen AkademikerInnen im Vergleich zu anderen Arbeitslosengruppen eine hohe Zahl an versteckter Arbeitslosigkeit auf.59

„Viele Hochschulabsolventen scheuen zurück, sich bei Einstiegsproblemen nach einem Hochschulstudium registrieren zu lassen. Laut Volkszählung und Statistik Austria steigt die Arbeitslosigkeit von Personen mit Abschlüssen im ‚tertiären Sektor’ kontinuierlich.“60

1.2.7 Bedarfsprognose

Die Anzahl der Erwerbspersonen mit technisch-naturwissenschaftlichem Abschluss in hochqualifizierter Beschäftigung ist zwischen 1991 und 200161 um 56% gestiegen.62 Die Gründe für den Beschäftigungszuwachs sind die Informatisierung von Wirtschaft und Gesellschaft, die zunehmende Wissensbasierung, Internationalisierung und die wachsenden Investitionen in Forschung und Entwicklung.63 Der jährliche Zuwachs machte innerhalb von zehn Jahren (1991-2001) rund 4,5% aus. Die Daten der letzten Forschungs- und Entwicklungserhebungen von Statistik Austria sowie aktuelle Prognosen zur Beschäftigung Hochqualifizierter und forschungspolitische Zielsetzungen64 lassen jedenfalls eine Fortschreibung des Trends in technisch-naturwissenschaftlichen Berufen auf akademischen Niveau erwarten.65

In den kommenden 18 Jahren ist im Sektor Forschung und Entwicklung ein Wachstum zu erwarten, das dem Fünffachen des gesamten Beschäftigungswachstums entspricht.66 65% von 187 österreichischen Unternehmen haben die Beschäftigung von TechnikabsolventInnen der Universitäten innerhalb von 2003 bis 2006 ausgeweitet und einen (weiteren) erheblichen Bedarf an MitarbeiterInnen bzw. DiplomingenieurInnen im Bereich Forschung und Entwicklung.67 Im Falle der Fachhochschulen sind es allein 62%. Gleichzeitig hatten 60% der Unternehmen wesentliche Probleme bei der Rekrutierung von geeigneten Fachkräften. Zum Vergleich: Im Jahre 2005 lag dieser Wert noch bei 48%.

Während es im Bereich „Forschung und Entwicklung“ hervorragende Beschäftigungs-chancen zu konstatieren gilt, sind im Bereich der öffentlichen Verwaltung Beschäftigungsrückgänge zu prognostizieren, was auf die zurückhaltende Personalaufnahmepolitik dieser zurückzuführen ist.68

57 In der AMS-Terminologie bedeutet der Status „arbeitssuchend“ eine Meldung beim AMS, ohne den

Anspruch auf Leistungsbezug in Form des Arbeitslosengeldes. 58 Arthur Schneeberger, http://science.orf.at/science/news/147148 (21.12.2008). 59 Vgl. Alexander Nagel 2005, Seite 128. 60 Arthur Schneeberger, http://science.orf.at/science/news/147148 (19.8.2008). 61 Die letzte Volkszählung in Österreich fand 2001 statt. 62 Von ca. 45.400 auf 70.300 Beschäftigte. 63 Vgl. Arthur Schneeberger et al. 2007, Seite 114. 64 Erhöhung der Forschungs- und Entwicklungsquote am BIP von 2,35 Prozent 2005 auf 3,0 Prozent bis

2010. 65 Vgl. Hans R. Friedrich 2000, Seite 7-9. 66 Vgl. Arthur Schneeberger et al. 2007, Seite 1. 67 Vgl. Ebenda. 68 Vgl. Andreas Riesenfelder / Susanne Schelepa/ Petra Wetzel 2007, Seite 27.

Page 26: Berufsfindung und Beschäftigungschancen von ...€¦ · Der Ergebnisteil (Kapitel 3) soll eine umfassende Analyse der beeinflussenden Faktoren auf einen erfolgreichen Berufseinstieg

Berufsfindung und Beschäftigungschancen von Uni-AbsolventInnen

abif - analyse beratung und interdisziplinäre forschung SORA Institute for Social Research and Analysis

25

Basierend auf den Prognosen von Roald Steiner und Jürgen Streicher69 kann eine Vorschau für den Beschäftigungsbedarf im Jahr 2015 für folgende drei technisch-wissenschaftliche Berufsfelder dargestellt werden: bis zum Jahr 2015 wird prognostiziert, dass zwischen 10.300 und 17.700 ChemikerInnen und PhysikerInnen beschäftigt sein werden (im Jahr 2003 waren ca. 8.000 ChemikerInnen und PhysikerInnen unselbstständig beschäftigt). Für MathematikerInnen und StatistikerInnen wird von 2003 auf 2015 ein Zuwachs von 400 auf 1.000 Beschäftigte vorhergesagt, was bedeutet, dass in dieser Berufsgruppe der Beschäftigungsanstieg am deutlichsten ausfällt. Der Bedarf an ArchitektInnen und IngenieurInnen wird laut Prognose von 21.300 (2003) auf 26.800 bis 31.300 Beschäftigte steigen.

Zusammenfassend und im Kontext der AbsolventInnenzahlen in technisch-wissenschaftlichen Fächern erwarten Roald Steiner und Jürgen Streicher (2007), dass die Nachfrage nach diesen Arbeitskräften das Angebot zunehmend übersteigt.70

Tabelle 10: Prognose bis 2015, absolut

2003 2015

PhysikerInnen und ChemikerInnen 8.000 10.300 - 17.701

MathematikerInnen und StatistikerInnen 400 1.000

ArchitektInnen und Ingenieure 21.300 26.800 - 31.301

Quelle: Steiner/Streicher 2007

69 Roald Steiner / Jürgen Streicher 2007, Seite 55-61. 70 Ebenda, Seite 64.

Page 27: Berufsfindung und Beschäftigungschancen von ...€¦ · Der Ergebnisteil (Kapitel 3) soll eine umfassende Analyse der beeinflussenden Faktoren auf einen erfolgreichen Berufseinstieg

Berufsfindung und Beschäftigungschancen von Uni-AbsolventInnen

abif - analyse beratung und interdisziplinäre forschung SORA Institute for Social Research and Analysis

26

1.3 Studierende und AbsolventInnen an österreichischen Universitäten

1.3.1 Grunddaten

Im Wintersemester 2006/07 waren an den österreichischen Universitäten 297.705 ordentliche StudentInnen gemeldet, davon stammten 17% aus dem EU-Ausland sowie aus Drittstaaten. Zeitreihenanalysen zeigen, dass die Universitäten abgesehen von einem Einbruch im Wintersemester 2001/02 (dem Jahr der Einführung der Studienbeiträge) in den vergangenen Jahren einen Anstieg der Studierendenzahlen verzeichneten, und zwar sowohl bei den Männern als auch bei den Frauen (Abbildung 1).71

Abbildung 1: Uni-Studierende in Österreich, Zeitreihe Wintersemester 2000/01 bis 2006/07, nach Geschlecht, absolut

Quelle: BMWF Datawarehouse-Abfrage Februar 2009, Grafik: SORA.

Differenziert nach Fächergruppen zeigt sich, dass die geistes- und kulturwissenschaftlichen Studien die beliebtesten Studienfächer bei den österreichischen Studierenden darstellen, gefolgt von den sozial- und wirtschaftswissenschaftlichen Studienrichtungen (Abbildung 2).72 An dritter Stelle rangieren die ingenieurwissenschaftlichen Studienrichtungen.73 An vierter Stelle befinden sich die

71 An den Österreichischen Fachhochschulen wurden im Wintersemester 2006 insgesamt 28.426

Studierende gemeldet (vgl. Statistik Austria 2007, Seite 152). Die Zahl der Studierenden an den Fachhochschulen steigt seit 1998 rapide und konstant an. Der Männeranteil ist mit 57% an den Fachhochschulen höher als an den Universitäten (46% Männer).

72 Dabei ist zu berücksichtigen, dass bei den sozial- und wirtschaftswissenschaftlichen Studien bis Wintersemester 2003/04 auch die Studierenden rechtswissenschaftlicher Studienrichtungen enthalten waren. Da diese nunmehr separat ausgewiesen werden, erscheint die Zahl der Studierenden in den Sozial- und Wirtschaftswissenschaften seitdem leicht rückläufig.

73 BMWF, Datawarehouse-Abfrage Februar 2009, Ordentliche Studien nach nationalen Gruppen von Studien, ohne Erweiterungsstudien, inkl. Doktoratsstudien, Lehramtsstudien werden als eigene Gruppe ausgewiesen und sind in den dargestellten Zahlen nicht enthalten; bei kombinationspflichtigen Studien nur Erstfach gezählt.

126.996 136.596141.313 149.328 158.532142.309

122.471

139.173132.252127.981126.507

121.004

144.162

120.077

286.471

242.548248.000

263.103269.294

281.580

297.705

50.000

100.000

150.000

200.000

250.000

300.000

350.000

Wintersemester 2000

Wintersemester 2001

Wintersemester 2002

Wintersemester 2003

Wintersemester 2004

Wintersemester 2005

Wintersemester 2006

Frauen Männer Gesamt

Page 28: Berufsfindung und Beschäftigungschancen von ...€¦ · Der Ergebnisteil (Kapitel 3) soll eine umfassende Analyse der beeinflussenden Faktoren auf einen erfolgreichen Berufseinstieg

Berufsfindung und Beschäftigungschancen von Uni-AbsolventInnen

abif - analyse beratung und interdisziplinäre forschung SORA Institute for Social Research and Analysis

27

naturwissenschaftlichen Studien. Mit Ausnahme der medizinischen Studien, deren Zugang im Jahr 2005 beschränkt wurde, ist die Zahl der Studierenden in allen Fächergruppen seit dem Wintersemester 2001/02 gestiegen. Dabei ist zu berücksichtigen, dass bei den sozial- und wirtschaftswissenschaftlichen Studien bis Wintersemester 2003/04 auch die Studierenden rechtswissenschaftlicher Studienrichtungen enthalten waren. Da diese nunmehr separat ausgewiesen werden, erscheint die Zahl der Studierenden in den Sozial- und Wirtschaftswissenschaften seitdem leicht rückläufig.

Abbildung 2: Uni-Studierende nach stärksten nationalen Fächergruppen, Zeitreihe Wintersemester 2001/02 bis 2006/07, absolut

Quelle: BMWF Datawarehouse-Abfrage Februar 2009, Grafik: SORA.

45.231

75.372

38.48943.044 43.866

46.77648.964

16.644

29.33033.314 34.219 35.908 37.974

77.899

65.605

26.892

68.441

56.51261.725

42.543

39.114

19.94321.240

22.041

21.50721.641

28.804

75.206

64.16864.907

61.667

23.63621.888

20.994

0

10.000

20.000

30.000

40.000

50.000

60.000

70.000

80.000

90.000

Wintersemester 2001

Wintersemester 2002

Wintersemester 2003

Wintersemester 2004

Wintersemester 2005

Wintersemester 2006

Geistes- und kulturwissenschaftliche Studien Ingenieurwissenschaftliche StudienMedizinische Studien Naturwissenschaftliche StudienSozial- und wirtschaftswissenschaftliche Studien Rechtswissenschaftliche Studien

Page 29: Berufsfindung und Beschäftigungschancen von ...€¦ · Der Ergebnisteil (Kapitel 3) soll eine umfassende Analyse der beeinflussenden Faktoren auf einen erfolgreichen Berufseinstieg

Berufsfindung und Beschäftigungschancen von Uni-AbsolventInnen

abif - analyse beratung und interdisziplinäre forschung SORA Institute for Social Research and Analysis

28

Frauen dominieren vor allem in den Geistes- und Kulturwissenschaften (70%), in der Medizin (57%) und in den Naturwissenschaften (62%) (vgl. Abbildung 3).74 Den geringsten Frauenanteil weisen die Ingenieurwissenschaften auf (24%).75

Abbildung 3: Uni-Studierende nach nationalen Fächergruppen (Auswahl) Wintersemester 2006/07, nach Geschlecht, in Prozent

70

24

57

62

47

53

30

76

44

38

53

47

0

20

40

60

80

100

Geistes- undkulturwissenschaftliche

Studien

IngenieurwissenschaftlicheStudien

Medizinische Studien Naturwissenschaftliche Studien Sozial- undwirtschaftswissenschaftliche

Studien

RechtswissenschaftlicheStudien

Frauen Männer

Quelle: BMWF Datawarehouse-Abfrage Februar 2009, Grafik: SORA.

Die nachfolgende Tabelle 11 präsentiert einen Überblick über die AbsolventInnenzahlen in ausgewählten Studienrichtungen der Technik und Naturwissenschaften im Wintersemester 2006/07:

Unter den Ingenieurwissenschaften stellt die Elektrotechnik die absolventInnenreichste Disziplin (253 AbsolventInnen) dar, bei den naturwissenschaftlichen Studien ist dies die Chemie mit 119 AbsolventInnen.

Auffällig ist der geringe Frauenanteil in den Studienrichtungen Maschinenbau (2%), Elektrotechnik (6%) und Physik (16%). Überraschend sind auch die die Abschlusszahlen im Studienfach Mathematik: hier waren es im Masterstudium ausschließlich Frauen, die graduierten.

74 Der hohe Anteil von Frauen in der Gruppe Naturwissenschaften kommt allerdings aufgrund der hohen

Zahl der Psychologiestudentinnen zustande: Von den AbsolventInnen naturwissenschaftlicher Studienrichtungen (2006/07 insgesamt 2.920, darunter 1.940 Frauen) haben allein 799 AbsolventInnen im Fach Psychologie graduiert, darunter sind 684 Frauen (85,6%).

75 Auch die Studienrichtungen, die in dieser Graphik nicht berücksichtigt wurden, werden eher von Frauen dominiert: Künstlerische Studien (57%) und Lehramt (66%). Einzig die Theologischen Studien weisen einen höhern Männeranteil auf (63%).

Page 30: Berufsfindung und Beschäftigungschancen von ...€¦ · Der Ergebnisteil (Kapitel 3) soll eine umfassende Analyse der beeinflussenden Faktoren auf einen erfolgreichen Berufseinstieg

Berufsfindung und Beschäftigungschancen von Uni-AbsolventInnen

abif - analyse beratung und interdisziplinäre forschung SORA Institute for Social Research and Analysis

29

Tabelle 11: Anzahl der AbsolventInnen in der jeweiligen Studienart, Studienjahr 2006/07, nach Geschlecht, absolut76

Studienfach Studienart Frauen abs. (in %) Männer Gesamt

Ingenieurwiss.

Gesamt 15 (6%) 238 253

Bachelorstudium 4 59 63

Diplomstudium 5 79 84

Masterstudium 1 35 36

Elektrotechnik

Doktoratsstudium 5 65 70

Gesamt 38 (20%) 153 191

Bachelorstudium 2 3 5

Diplomstudium 26 125 151

Masterstudium - 1 1

Bauingenieurwesen

Doktoratsstudium 10 24 34

Gesamt 81 (42%) 108 189

Bachelorstudium 2 1 3

Diplomstudium 43 61 104 Technische Chemie

Doktoratsstudium 36 46 82

Gesamt 31 (18%) 140 171

Bachelorstudium 4 10 14

Diplomstudium 22 86 108 Technische Physik

Doktoratsstudium 5 44 49

Gesamt 58 (37%) 100 158

Bachelorstudium 16 13 29

Diplomstudium 26 52 78

Masterstudium 5 11 16

Technische Mathematik

Doktoratsstudium 11 24 35

Gesamt 2 (2%) 116 118

Diplomstudium 1 72 73 Maschinenbau

Doktoratsstudium 1 44 45

Naturwiss.

Gesamt 30 (41%) 43 73

Bachelorstudium 7 10 17

Diplomstudium 9 18 27

Masterstudium 5 - 5

Mathematik

Doktoratsstudium 9 15 24

Gesamt 55 (46%) 64 119

Bachelorstudium - 1 1

Diplomstudium 32 31 63 Chemie

Doktoratsstudium 23 32 55

Gesamt 15 (16%) 77 92

Diplomstudium 6 53 59 Physik

Doktoratsstudium 9 24 33

Quelle: BMWF Abt. I/9 und Datawarehouse-Abfrage, Februar 2009.

76 BMWF Abt. I/9 und Datawarehouse-Abfrage, Studienabschlüsse von ausgewählten StR an

Universitäten, Zeitreihe Studienjahr, Erst- und Zweitabschlüsse, Doktorat-, Diplom-, Master- und Bachelorstudium, ohne Lehramtsstudien

Page 31: Berufsfindung und Beschäftigungschancen von ...€¦ · Der Ergebnisteil (Kapitel 3) soll eine umfassende Analyse der beeinflussenden Faktoren auf einen erfolgreichen Berufseinstieg

Berufsfindung und Beschäftigungschancen von Uni-AbsolventInnen

abif - analyse beratung und interdisziplinäre forschung SORA Institute for Social Research and Analysis

30

1.3.2 Studienverhalten und Studiendauer

Den stärksten Einfluss auf die Studiendauer und indirekt auch auf das Abschlussalter hat die absolvierte Studienrichtung: Mit Abstand am raschesten werden Rechtswissenschaften, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften und die technischen Naturwissenschaften studiert (14 bis 15 Semester). Die längste Studiendauer findet sich mit 18,6 und 18,7 Semestern im Durchschnitt beim Architekturstudium und bei dem Studium der Veterinärmedizin.77 Aber auch überdurchschnittliche Noten bei der Matura sind ein Indikator für eine kürzere Studiendauer.

Die nachfolgende Tabelle listet die durchschnittliche Studiendauer der für die Studie relevanten Studienfächer auf:

77 Vgl. Rene Dell'Mour / Frank Landler 2001.

Page 32: Berufsfindung und Beschäftigungschancen von ...€¦ · Der Ergebnisteil (Kapitel 3) soll eine umfassende Analyse der beeinflussenden Faktoren auf einen erfolgreichen Berufseinstieg

Berufsfindung und Beschäftigungschancen von Uni-AbsolventInnen

abif - analyse beratung und interdisziplinäre forschung SORA Institute for Social Research and Analysis

31

Tabelle 12: Durchschnittliche Studiendauer in Semester in den interessierenden Studienfächern 2006/07, absolut

Studienfach Studienart durchschnittliche Studiendauer Mindeststudiendauer

Diplomstudium 12 Innsbruck: 10 (4+6)

Bachelorstudium 7,3 6 Technische Mathematik Masterstudium 4 4

Diplomstudium 13,6 Wien: 10 (2+5+3)

Bachelorstudium 5,9 6

Technische Physik Masterstudium - 4

Diplomstudium 13,2 Linz: 10 (5+5)

Bachelorstudium 7,4 6

Technische Chemie Masterstudium - 4

Diplomstudium 13,6 Innsbruck: 10 (2+6+2)

Wien: 6 Bachelorstudium 24,8 Graz: 4

Bauingenieurwesen Masterstudium - 4

Diplomstudium 15,3 Graz: 10 (2+5+3)

Bachelorstudium 10,1 6

Elektrotechnik Masterstudium 3,3 4

Diplomstudium 13,3 Graz: 10 (2+5+3)

Bachelorstudium - 6

Maschinenbau Masterstudium - 4

Diplomstudium 10,3 Wien: 10 (4+6)

Bachelorstudium 6,6 6

Mathematik Masterstudium 4,5 4

Wien: 10 (2+5+3)

Diplomstudium 12,2 Graz und Innsbruck: 10 (2+4+4)

Bachelorstudium - 6

Physik Masterstudium - 4

Diplomstudium 12,4 Innsbruck: 10 (6+4)

Bachelorstudium - 6

Chemie Masterstudium - 4

Quelle: BMWF/ Abt. I/9 (Hochschulstatistik, Frauenförderung), Anfrage Juli 2008 und BMWF/AMS Ö 2007.

1.3.3 Studienwahlmotive

Bildungsentscheidungen sind zentrale „biografische Weichenstellungen“ im Leben eines Menschen, da sie den Weg für zukünftige Gesellschaftspositionen ebnen und zudem nicht so leicht revidiert werden können. Spätere Korrekturen sind mit zusätzlichen Investitionen (zum Beispiel Kosten und Zeitaufwand für die Ausbildung, Einkommensausfall etc.) verbunden und werden daher vergleichsweise selten vorgenommen.78

Die Übergänge von einer Bildungsinstitution zu einer anderen sind außerdem mittels gesetzlicher Rahmenbedingungen geregelt. So ist etwa der positive Abschluss einer Bildungsetappe notwenige Voraussetzung für den Übertritt in die nächsthöhere Stufe.

78 Vgl. Richard Breen/ John H. Goldthorpe 1997, Seite 278.

Page 33: Berufsfindung und Beschäftigungschancen von ...€¦ · Der Ergebnisteil (Kapitel 3) soll eine umfassende Analyse der beeinflussenden Faktoren auf einen erfolgreichen Berufseinstieg

Berufsfindung und Beschäftigungschancen von Uni-AbsolventInnen

abif - analyse beratung und interdisziplinäre forschung SORA Institute for Social Research and Analysis

32

Bildungsentscheidungen sind daher biographische Festlegungen, die den gesamten Lebenslauf strukturieren.

Den Entscheidungen über das Ergreifen eines Hochschulstudiums, der Wahl zwischen Fachhochschule und Universität sowie der Auswahl einer bestimmten Studienrichtung gehen eine Reihe anderer (Bildungs-)Entscheidungen voraus.

Helmut Guggenberger (1991) weist darauf hin, dass die Entscheidung für ein Studium spezifischen Beschränkungen unterliegt:

„Der Terminus ‚Entscheidung’ kann dazu verleiten, ein souveränes Individuum, das allseitig und informiert ist, eigener Bedürfnisse, Interessen, Fähigkeiten, Grenzen bewusst und über Folgen seines Handelns aufgeklärt ist, anzunehmen. Dieses Individuum stünde vor einem Universum prinzipiell zur Verfügung stehender Möglichkeiten, vor einer ihm offenstehenden Welt; autonom in seinen Entscheidungen wählte es aus. Doch sind die in der sozialen Umwelt angelegten Möglichkeiten nicht für alle gleichermaßen wahrnehmbar (kognitiv wie im Sinne von Realisierungs-möglichkeiten), sondern nach bestimmten Mustern gestaltet und eingeschränkt. Wahrnehmung von Möglichkeiten ist von Situation und Lage, Erfahrungen und Lernchancen abhängig und beruht möglicherweise auf einer unangemessenen, irrtumsbehafteten Sicht von einem/einer selbst und der Umwelt. Schließlich wird nicht jede Entscheidung gleichermaßen geschätzt und begrüßt; positive/negative Sanktionen aus der sozialen Umwelt sind ungleich verteilt.“79

Dies bedeutet, dass die Möglichkeiten sowohl gesellschaftlich-historisch vorgeformt sowie sozialen Normen und gesellschaftlichen Zwängen unterworfen sind, die individuell nicht unmittelbar beeinflusst werden können. Die Vorstellung von der Machbarkeit der eigenen Zukunft kann zwar Orientierung geben, beruht aber letztlich auf unvollständigen Informationen.

Die folgenden drei Faktoren ((1) Vorbildung und soziale Herkunft, (2) Studienmotive und (3) Geschlecht, vgl. nachstehende Ausführungen) werden in der Fachliteratur als wichtige Einflussfaktoren („Motive“) auf die Studienwahl genannt:

(1) Vorbildung und soziale Herkunft80

Die Vorbildung eines Individuums ist ein wesentlicher Bestimmungsfaktor dafür, ob ein Studium aufgenommen wird oder nicht.81 Die Studienwahl ist eine vor allem durch Strukturen des nationalen Bildungssystems prädeterminierte Entscheidung, die durch den bisherigen Bildungsverlauf und die Form des Erwerbs der Hochschulreife beeinflusst wird.82

Da nicht alle Schulen gleichermaßen den Weg zur Hochschulreife ebnen, ist hier vor allem die Gestaltung des ersten Übergangs (von der Volksschule in eine nächst höhere Stufe) von Relevanz. Mit der Entscheidung für den Besuch entweder von Hauptschule, Realschule oder Gymnasium ergeben sich jeweils sehr unterschiedliche Anschlussoptionen – hinsichtlich Bildungsinvestitionen – und damit wird die Bildungslaufbahn zu einem sehr frühen Zeitpunkt vorstrukturiert.83

Belege dafür ergeben sich auch anhand der Errechnung von Übergangsraten:84 Rund zwei Drittel aller österreichischer SchülerInnen (69%) besuchen nach der Volksschule eine Hauptschule und 30% entscheiden sich für den Besuch einer AHS-Unterstufe. 61% dieser SchülerInnen bleiben nach der 8. Schulstufe ihrem Schultyp treu und absolvieren auch die Oberstufe an einer AHS. 38% wechseln in eine BHS und 2% in eine BMS (Berufsbildende Mittlere Schule). Keine/r der AHS-UnterstufenschülerInnen wechseln im Anschluss an eine Polytechnische Schule. Ganz anders bei den HauptschülerInnen: 29% der HauptschülerInnen entscheiden sich im Anschluss an die Hauptschule für eine 79 Helmut Guggenberger 1991, Seite 59. 80 Indikatoren für soziale Herkunft: Schulbildung, Beruf und Einkommen der Eltern. 81 Vgl. unter anderem Arthur Schneeberger / Wolfgang Stagel 1983; Ulrich Heublein et al. 2001. 82 Vgl. Arthur Schneeberger/ Wolfgang Stagel 1983, Seite 186. 83 Vgl. Cornelia Kristen 1999, Seite 39. 84 Vgl. Gudrun Biffl 2002.

Page 34: Berufsfindung und Beschäftigungschancen von ...€¦ · Der Ergebnisteil (Kapitel 3) soll eine umfassende Analyse der beeinflussenden Faktoren auf einen erfolgreichen Berufseinstieg

Berufsfindung und Beschäftigungschancen von Uni-AbsolventInnen

abif - analyse beratung und interdisziplinäre forschung SORA Institute for Social Research and Analysis

33

Polytechnische Schule, 29% für eine BHS, 17% für eine BMS und nur 5% für eine AHS-Oberstufe. 12% absolvieren unmittelbar danach eine Berufsschule.85

Hält man sich in einem nächsten Schritt die Übergangsraten an die Hochschulen vor Augen, wonach rund 70% aller AHS-SchülerInnen und rund 30% der BHS-SchülerInnen an eine Hochschule überwechseln sowie lediglich ein minimaler Prozentsatz der StudienanfängerInnen über eine andere Hochschulberechtigung als die Matura verfügt, wird deutlich, dass die höchste Chance, ein Hochschulstudium aufzunehmen, jene zu verzeichnen haben, die bereits eine AHS-Unterstufe absolviert haben.

Die besuchte Schulart steht wiederum in einer engen Beziehung mit der sozialen Herkunft der Eltern.86 Nach der sozialen Herkunft (gemessen an der Schulbildung des Vaters) sind Studierende aus bildungsferneren Schichten87 an den FH-Studiengängen überproportional vertreten: rund 42% der Väter von FH-Studierenden haben Pflichtschul- oder Lehrabschluss. Bei Uni-Studierenden beträgt dieser Anteil 35%, in der Gesamtbevölkerung 66%.

Bei 14% der FH-Studierenden verfügt der Vater über eine akademische Ausbildung, bei den Studierenden an Universitäten liegt der Anteil bei 25% (an der Gesamtbevölkerung beträgt der Anteil der Väter mit Hochschulabschluss 9%).88 Diese Tendenz hat sich in den letzten Jahren nur wenig verändert.

(2) Studienmotive

Eine Studie des ÖIBF (2004) zu den Motiven für die Wahl eines bestimmten Studienfachs zeigt, dass für Studierende aller untersuchten Studienrichtungen das Interesse am Fachgebiet ein ausschlaggebender Grund bei der Studienfachwahl ist (vgl. Tabelle 13). Die Ausübung eines „Wunschberufs“ ist vor allem unter den MedizinerInnen ein wichtiges Motiv. Arbeitsmarktbezogene Gründe („um bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu haben“) haben insbesondere unter den TechnikerInnen herausragende Bedeutung. Gute Verdienstmöglichkeiten spielen erwartungsgemäß bei den Geisteswissenschaften eine eher untergeordnete Rolle.89

Nach den Ergebnissen der ÖIBF-Studie ist unter den StudienanfängerInnen das Motiv, die Arbeitsmarktchancen durch ein Studium zu verbessern bei jenen, die sich für ein Fachhochschulstudium entschließen, deutlich stärker ausgeprägt als bei jenen, die sich für eine (wissenschaftliche) Universität entscheiden. Am seltensten wird dieses Motiv erwartungsgemäß unter StudienanfängerInnen an Universitäten der Künste genannt.

Für FH-Studierende sind Motive wie „meine FreundInnen studieren ebenfalls“ oder „als StudentIn kann ich leben wie ich will“ keine ausschlaggebenden Gründe, um ein Studium zu beginnen.90 Für sie ist das FH-Studium eine berufliche Qualifizierung für einen Beruf, der ihnen bessere Arbeitsmarktchancen bringt.

85 Vgl. ebenda, Seite 380ff. 86 Vgl. Ulrich Heublein et al. 2001, Seite 44. 87 Bildungsfern bedeutet in diesem Zusammenhang, dass der Vater über keine Matura verfügt. 88 Vgl. Martin Unger / Angela Wroblewski 2006, Seite 22ff. 89 Vgl. ÖIBF 2004. 90 Vgl. Martin Unger / Angela Wroblewski 2006, Seite 212.

Page 35: Berufsfindung und Beschäftigungschancen von ...€¦ · Der Ergebnisteil (Kapitel 3) soll eine umfassende Analyse der beeinflussenden Faktoren auf einen erfolgreichen Berufseinstieg

Berufsfindung und Beschäftigungschancen von Uni-AbsolventInnen

abif - analyse beratung und interdisziplinäre forschung SORA Institute for Social Research and Analysis

34

Tabelle 13: Arbeitsmarktbezogene und andere Gründe für die Studienfachwahlentscheidung, Mittelwerte*

Gewählte Fachrichtung

Aus Interesse am Fachgebiet

Weil es für den Wunschberuf nötig ist

Um bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu haben

Um bessere Verdienstmöglich-keiten zu erlangen

Technik (n=187) 1,4 2,8 2,1 2,4

Jus (n=76) 1,5 2,3 2,5 2,4

Wirtschaft u.a. (n=489) 1,5 2,7 2,5 2,6

Naturwissenschaften

(n=111)

1,3 2,3 2,7 2,9

Medizin (n=138) 1,2 1,2 3,1 2,7

Geisteswissenschaften (n=138)

1,2 2,8 3,4 3,3

Quelle: ÖIBF 2004, Frage: „Aus welchen Gründen haben Sie sich grundsätzlich für ihr Studium entschieden?“ *Tabellierte Werte sind Mittelwerte auf einer Skala von 1 = entscheidende Rolle bis 5 = keine Rolle.

(3) Geschlecht

Frauen treffen eine andere Studienfachwahl als Männer. Wie in Kapitel 1.3 bereits erwähnt sind Frauen an den Hochschulen in den Geisteswissenschaften überrepräsentiert, in technischen Studienrichtungen hingegen nur in geringem Ausmaß vertreten. Die geringste Präsenz von Frauen an den Universitäten verzeichnen die Ingenieurwissenschaften Maschinenbau und Elektrotechnik. Ein ähnliches Bild zeigt sich an den Fachhochschulen. Das liegt auch daran, dass an den Fachhochschulen stärker männerdominierte, das heißt technisch-naturwissenschaftliche Studiengänge angeboten werden. An den Fachhochschulen liegen die Anteile der weiblichen Studierenden zwischen 8% (Maschinenbau, Fahrzeugtechnik) und 45% (Verfahrenstechnik und Chemie).91

Doch nicht alle Frauen und Männer beschreiten gleichermaßen geschlechtstypische Bildungswege. Insgesamt zeigen Studienergebnisse diesbezüglich, dass die Bereitschaft von Männern, „Frauen-Studienrichtungen“ zu studieren, umso höher ist, je niedriger die soziale Herkunftsschicht ist.92 Männlichkeit und Weiblichkeit sind kulturelle Muster und mit bestimmten Rollen in der Gesellschaft verbunden. Technische Kompetenz macht einen integralen Bestandteil männlicher Geschlechtsidentität und Geschlechtszuschreibungen aus. Bei der Studienfachwahl spiegeln sich solche Zuschreibungen wider. Darüber hinaus spielen Rollenvorbilder in der Familie, die in der Schule vermittelten Berufsbilder und die beruflichen Orientierungen im Freundeskreis eine wichtige Rolle.93

1.4 Berufseinstieg

HochschulabsolventInnen nehmen nach Studienabschluss oft verschiedene Tätigkeiten auf und üben diese über eine kürzere oder längere Zeitspanne parallel oder nacheinander aus. Der Berufseinstieg von AkademikerInnen ist damit häufig ein diskontinuierlicher, durch verschiedene Phasen gekennzeichneter Prozess.

„In der Regel lassen sich zunächst wenige Monate dauernde Phasen des Übergangs beobachten, in denen eine erste Orientierung erfolgt, eher prekäre Formen der Erwerbstätigkeit (Übergangsjobs) vorherrschen oder sich eine Phase der

91 FHR, Anfrage Mai 2008. 92 Vgl. Wolfgang Lührmann 2002, Seite 106. 93 Vgl. auch Kristin Gisbert 2001.

Page 36: Berufsfindung und Beschäftigungschancen von ...€¦ · Der Ergebnisteil (Kapitel 3) soll eine umfassende Analyse der beeinflussenden Faktoren auf einen erfolgreichen Berufseinstieg

Berufsfindung und Beschäftigungschancen von Uni-AbsolventInnen

abif - analyse beratung und interdisziplinäre forschung SORA Institute for Social Research and Analysis

35

Sucharbeitslosigkeit ergibt. Aber auch im weiteren Verlauf können sich Tätigkeiten überlappen oder parallel ausgeübt werden (z. B. Promotion auf einer Promotionsstelle, Jobben während eines Anschlussstudiums). Diese vielfältigen Kombinationen von Erwerbstätigkeit, Werk- und Honorararbeiten, Übergangsjobs, Praktika, weiteren akademischen Qualifizierungen und beruflichen Fortbildungen finden sich nicht nur in den ersten Monaten nach dem Studienabschluss, sondern bestimmen oft einen längeren Zeitraum.“94

Dabei gibt es erhebliche Unterschiede nach Fachrichtung. AbsolventInnen technisch-naturwissenschaftlicher Studiengänge sind aufgrund der eher positiven Trends am technisch-naturwissenschaftlichen Arbeitsmarkt beim Übergang von der Ausbildung in den Beruf als begünstigt zu bezeichnen. Ihnen gelingt mehrheitlich ein direkter Berufseinstieg in ein fixes Anstellungsverhältnis.

Der Berufseinstieg gestaltet sich aber auch je nach Geschlecht unterschiedlich: Christian Kerst und Michael Schramm (2008) untersuchten den Verbleib von AkademikerInnen fünf Jahre nach Ausbildungsabschluss und kommen zu dem Ergebnis, dass zwar 86% der Befragten nach Abschluss des Studiums eine „reguläre Erwerbstätigkeit“95 aufgenommen haben96, dies bei Männern aber deutlich häufiger (94%) als Frauen (79%) der Fall ist.97 Für Absolventen kann insgesamt von einer besseren Arbeitsmarktintegration ausgegangen werden, da diese überdurchschnittlich häufig jene Fachrichtungen wählen, die am Arbeitsmarkt besonders nachgefragt sind.98

1.4.1 Entsprechung zwischen Studium und beruflicher Tätigkeit in der Berufseinstiegsphase

Die Abstimmung zwischen Hochschul- und Beschäftigungssystem ist zusehends zum Thema geworden, denn häufig stimmt der Beruf mit der absolvierten Ausbildung nicht überein. Transformationen am Arbeitsmarkt, geringes Stellenangebot sowie mangelnde Qualifikationen und Kompetenzen seitens der Studierenden sind die häufigsten Gründe dafür, dass keine Arbeitsstelle im anvisierten Berufsfeld nach Beendigung des Studiums gefunden wird. Dies warf wiederholt die Frage der „Verwertbarkeit“ der Hochschulausbildung auf.99

Helmut Guggenberger et al. (2001) orten das Hauptproblem in der zeitlichen Spanne zwischen den zwei Zeitpunkten „Studienentscheidung“ und „Graduierung“. Die Informationen über den Arbeitsmarkt stimmten den AutorInnen zufolge zum Zeitpunkt der Studienaufnahme mit den realen Arbeitsmarktgegebenheiten nach der Graduierung oft nicht überein.

„Während der Dauer eines Studiums verändern sich nicht nur – etwa im Zuge wissenschaftlichen Fortschritts und der Ausdifferenzierung von Erkenntnissen sowie als Ergebnis wissenschafts- und bildungspolitischer Prozesse – die Fächer und Disziplinen, ihr Inhalt und ihre Bedeutung (also die Studienumgebung). Es verändern sich auch – etwa in folge technischer und organisatorischer Innovationen, als Ergebnis nationaler wie internationaler Konkurrenz – die Felder beruflicher Beschäftigung (also Erwerbs- und Arbeitsmöglichkeiten).“100

Johannes Gradner und Kurt Grünewald (2002) betonen in diesem Zusammenhang, dass der gesellschaftliche und soziodemografische Hintergrund, vor dem Bildung heute steht, geprägt ist durch die beschleunigte Veränderungen der Lebensbedingungen, der Arbeitsmarktsituation und den technisch-naturwissenschaftlichen Entwicklungen in der

94 Christian Kerst / Michael Schramm 2008, Seite 15. 95 Gegenüber „Übergangsjobs“ und „Werk- und Honorarverträge“. 96 90% inklusive Werk- und Honorartätigkeiten sowie Jobs. 97 Vgl. Christian Kerst / Michael Schramm 2008, Seite 15. 98 Vgl. ebenda. 99 Helmut Guggenberger et al. 2001, Seite 25. 100 Helmut Guggenberger et al. 2001, Seite 26.

Page 37: Berufsfindung und Beschäftigungschancen von ...€¦ · Der Ergebnisteil (Kapitel 3) soll eine umfassende Analyse der beeinflussenden Faktoren auf einen erfolgreichen Berufseinstieg

Berufsfindung und Beschäftigungschancen von Uni-AbsolventInnen

abif - analyse beratung und interdisziplinäre forschung SORA Institute for Social Research and Analysis

36

Wissensgesellschaft. In einer globalisierten Gesellschaft entstehen neue Arbeitsformen und Arten der Kommunikation. Ausbildung und Wissen werden zu den zentralen Produktionsfaktoren und gesellschaftlichen Differenzierungsinstrumenten der Wissensgesellschaft gezählt.101

1.4.2 Wodurch erhöhen sich die Chancen für einen erfolgreichen Berufseinstieg?

In Branchen in denen die Nachfrage das Angebot übersteigt sowie bei der Besetzung von Führungspositionen haben soziobiografische Merkmale nach wie vor Gewicht. Für den Großteil der Unternehmen ist das persönliche Auftreten einer Person ein entscheidendes Einstellungskriterium.102

Darüber hinaus sind folgende Qualifikationen und Kompetenzen zu identifizieren, die sich Unternehmen von JungakademikerInnen neben der fachlichen Ausbildung erwarten und die damit die Beschäftigungschancen der AbsolventInnen erhöhen.

1.4.2.1 Praxiserfahrung während des Studiums

Die Rolle der beruflichen Praxiserfahrung nimmt einen immer größeren Stellenwert ein, auch in der Bewertung von den AbsolventInnen selbst.103 Mehr als 56% schätzen ihre beruflichen Vorerfahrungen für die Tätigkeit im derzeitigen Beruf als notwendig ein.104 Die Einarbeitungsphase für neu eingestellte AkademikerInnen dauert in der Regel zwischen zwei und sechs Monate, in seltenen Fällen auch bis zu einem Jahr. Die vorberufliche Erfahrung der AkademikerInnen hilft die Einschulungsdauer zu verkürzen.105

AbsolventInnen, die keinerlei praktische Berufserfahrung in Form eines Praktikums oder eines Teilzeitjobs gemacht haben, sind mittlerweile in der Minderzahl.106 Aus einer aktuellen Uni-AbsolventInnen-Befragung107 geht hervor, dass 95% der befragten Uni-AbsolventInnen (verschiedener Studienrichtungen) eine studiennahe Beschäftigung bzw. ein Praktikum während ihres Studiums gemacht haben. Von Bedeutung ist allerdings weiterhin die Art der Praxiserfahrungen, das heißt, ob diese in einem facheinschlägigen oder einem berufsfremden Tätigkeitsfeld gesammelt wurden.

Die Bedeutung von Praxiserfahrung wird auch in den Einschätzungen vieler HochschulabsolventInnen deutlich, wenn sie den Universitätsabschluss explizit als nicht erforderlich für ihre Tätigkeiten halten (28%). Mehr als ein Viertel sieht den Abschluss aus formalen Gründen als notwendig an, aber nicht aus inhaltlichen.108

FH-AbsolventInnen-Befragungen zeigen ein ähnliches Bild. Die Studie von Andrea Hoyer und Judith Ziegler (2002) verdeutlicht, dass von allen befragten FH-AbsolventInnen 85% im Laufe ihres FH-Studiums mindestens ein Praktikum absolviert haben, wobei hier beträchtliche Unterschiede hinsichtlich der Studien-Organisationsformen zu verorten sind: 98% der AbsolventInnen von Vollzeit-Studiengängen, aber nur 14% der AbsolventInnen berufsbegleitender Studiengänge absolvierten ein Berufspraktikum.109 Dies ist darauf zurückzuführen, dass bei berufsbegleitenden Studiengängen das Berufspraktikum häufig aufgrund einschlägiger praktischer Vorkenntnisse erlassen wird.

101 Vgl. Johannes Gradner / Kurt Grünewald 2002, Seite 1. 102 Vgl. Helmut Guggenberger et al. 2001, Seite 26. Bei 80% der in dieser Studie befragten

Unternehmen ist dies der Fall. 103 Vgl. Wolfgang Pöllauer 1998, Seite 41. 104 Vgl. Volker Eickhoff / Günter Nowak 2001, Seite 64. 105 Vgl. ebenda, Seite 73. 106 Vgl. Ursula Axmann 2004. 107 Ingrid Putz et al. 2008. 108 Vgl. Ingrid Putz et al. 2008. 109 Vgl. Andrea Hoyer / Judith Ziegler 2002, Seite 264.

Page 38: Berufsfindung und Beschäftigungschancen von ...€¦ · Der Ergebnisteil (Kapitel 3) soll eine umfassende Analyse der beeinflussenden Faktoren auf einen erfolgreichen Berufseinstieg

Berufsfindung und Beschäftigungschancen von Uni-AbsolventInnen

abif - analyse beratung und interdisziplinäre forschung SORA Institute for Social Research and Analysis

37

Auffallend ist, dass die AbsolventInnen technischer FH-Studiengänge am häufigsten bei ihrem Berufseinstieg vom Praktikum profitiert haben.110 59,1% aller AbsolventInnen technischer FH-Studiengänge erlebten das Praktikum als große Erleichterung für den Berufseinstieg.111 Bei der Praxiserfahrung kommt es Unternehmen vor allem auf zwei Merkmale an: auf die Dauer und den Inhalt der bisherigen beruflichen Praxis.112

Das Praktikum wirkt sich aus den folgenden drei Gründen positiv auf die Berufschancen aus:

• Viele Stellenanzeigen suchen explizit nur berufserfahrene AkademikerInnen113: So richten sich zum Beispiel 82% der Stelleninserate im IT-Bereich an BewerberInnen mit Berufserfahrung, davon setzen 33% eine mehrjährige Berufspraxis voraus.114

• Es werden Kontakte mit ExpertInnen des Berufsfeldes geknüpft.

• Es werden Schlüsselkompetenzen erworben, die in Form einer Praktikumsbescheinigung ausgewiesen werden.

1.4.2.2 Zusatzqualifikationen

Vor dem Hintergrund der Globalisierung, Internationalisierung und des vermehrten Einsatzes von Informations- und Kommunikationstechnologien haben sich das Arbeitsumfeld und der Aufgabenbereich von TechnikerInnen und NaturwissenschafterInnen nachhaltig verändert. In globalisierten Betrieben werden neben technischen Qualifikationen daher immer stärker breites Grundlagenwissen, fachübergreifendes Denken sowie Fremdsprachen- und Wirtschaftskenntnisse gefordert.115

110 Vgl. ebenda, Seite 232. 111 Vgl. ebenda, Seite 232. 112 Vgl. Josef Mair / Rainer Loidl-Keil 2005, Seite 36. 113 Speziell größere Unternehmen (mehr als 200 Beschäftigte) greifen sehr gerne auf die noch

„formbare“ Gruppe mit bis zu 5 Jahren Berufserfahrung zurück. Ausnahme bilden einzelnen Branchen, wie das Bank- und Versicherungswesen oder das Gesundheitswesen, welche auch AnfängerInnen ohne Berufserfahrung problemlos einstellen. Ansonsten haben kostengünstige BerufseinsteigerInnen mit wenig Praxiserfahrung bei Kleinbetreiben (bis zu 10 Beschäftigten) überproportionale Chancen. (Vgl. Ruth Finder 1997, Seite 17.)

114 Vgl. MMO Media & Market Observer GesmbH & Co KG (Hg.) 2002, Seite 36. 115 Vgl. Karl-Heinz Minks 2004.

Page 39: Berufsfindung und Beschäftigungschancen von ...€¦ · Der Ergebnisteil (Kapitel 3) soll eine umfassende Analyse der beeinflussenden Faktoren auf einen erfolgreichen Berufseinstieg

Berufsfindung und Beschäftigungschancen von Uni-AbsolventInnen

abif - analyse beratung und interdisziplinäre forschung SORA Institute for Social Research and Analysis

38

Abbildung 4: Bedeutung ausgewählter Qualifikationen im Beruf: Ingenieurinnen und Ingenieure in unterschiedlichen Arbeitskulturen, in Prozent (nach Wichtigkeit), in Prozent

80

63

24

62

47

13

24

46

0% 20% 40% 60% 80% 100%

fächerübergreifendesDenken

Fremdsprachenkenntnisse

Wirtschaftskenntnisse

breites Grundlagenwissen

national‐hierarchisch

modern‐globalisiert

Quelle: Karl-Heinz Minks 2004, Seite 38.

1.4.2.3 Mobilität und Flexibilität

Auslandsaufenthalte (Praktika, Studium, Berufstätigkeit usw.) während der Ausbildung können berufliche Optionen maßgeblich verbessern. Geringe Mobilität der BewerberInnen stellt eine Hürde für die Rekrutierung aus Sicht der Unternehmen dar. Rund 30% der in einer Unternehmensbefragung befragten Unternehmen geben an, dass der Faktor „geringe Mobilität während oder nach dem Studium“ sich bei der Beschäftigung von TechnikerInnen oder NaturwissenschafterInnen als hemmend erwiesen haben (32% Uni Technik versus 29% FH Technik).116

Auslandserfahrung und auch Fremdsprachenkenntnisse sind in den meisten höherqualifizierten Beschäftigungssegmenten mittlerweile zentrale Faktoren eines für ArbeitgeberInnen attraktiven Lebenslaufs von BewerberInnen.117 Darüber hinaus ist neben den schon erlernten Sprachkenntnissen die Bereitschaft, neue Sprachen zu erlernen, wesentlich.118

1.4.3 Konkurrenz bei der Jobsuche zwischen AbsolventInnen von Höheren Technischen Lehranstalten (HTL), Fachhochschulen und Universitäten

Eine Unternehmensbefragung der KMU Forschung Austria untersuchte den Einstellungsbedarf von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) in den Branchengruppen Sachgütererzeugung, technologieintensive Dienstleistung, Zukunftsbranchen nach Ausbildungsabschlüssen.119 Demgemäß ist der Einstellungsbedarf von Diplomierten IngenieurInnen in technologieintensiven Dienstleistungen besonders ausgeprägt, aber auch in den Zukunftsbranchen evident.

116 Vgl. Arthur Schneeberger et al. 2007, Seite 58. 117 Vgl. Maria Hofstätter / René Sturm 2004, Seite 25. 118 Vgl. Ursula Axmann 2004. 119 Vgl. Roald Steiner / Jürgen Streicher 2007.

Page 40: Berufsfindung und Beschäftigungschancen von ...€¦ · Der Ergebnisteil (Kapitel 3) soll eine umfassende Analyse der beeinflussenden Faktoren auf einen erfolgreichen Berufseinstieg

Berufsfindung und Beschäftigungschancen von Uni-AbsolventInnen

abif - analyse beratung und interdisziplinäre forschung SORA Institute for Social Research and Analysis

39

Letztere drückt ebenfalls einen relativ hohen künftigen Einstellungsbedarf für InformatikerInnen und Datenverarbeitungskräfte sowie für MathematikerInnen und NaturwissenschafterInnen aus, wobei HTL-AbsolventInnen gemäß dieser Studie insgesamt gegenüber anderen Ausbildungsschienen die „Nase vorne“ haben. HTL-AbsolventInnen weisen in allen drei untersuchten Branchengruppen einen vergleichsweise hohen künftigen Einstellungsbedarf auf.

Abbildung 5: KMU: Anteil der Unternehmen mit steigendem Einstellungsbedarf in den kommenden drei Jahren, nach Berufsgruppen und Branchencluster, in Prozent

30

18

53

444247

4247

22

36

28

14 16

10

4

0%

10%

20%

30%

40%

50%

60%

Sachgütererzeugung Technologieintensive DL Zukunftsbranchen

Lehr‐ und FachhochschulabsolventenHTL‐Absolventen, MeisterDiplomierte IngenieureInformatiker und DatenverarbeitungskräfteNaturwissenschafter und Mathematiker

Quelle: Roald Steiner / Jürgen Streicher 2007, Seite 51, auf Basis von: KMU FORSCHUNG AUSTRIA: Unternehmensbefragung Frühjahr 2006. Anmerkung: n = 513-537; DL = Dienstleistungen

Personelle Engpässe werden von KMUs mittelfristig aber vor allem bei den technisch wissenschaftlich ausgebildeten Fachkräften befürchtet, insbesondere in den technologieintensiven Dienstleistungen und in den Zukunftsbranchen (siehe Abbildung 6). In diesem Sinne, dürfte mittelfristig die Stellenfindung in KMUs in diesen beiden Branchengruppen für facheinschlägige AkademikerInnen besonders leicht sein.120

120 Vgl. ebenda, Seite 51ff.

Page 41: Berufsfindung und Beschäftigungschancen von ...€¦ · Der Ergebnisteil (Kapitel 3) soll eine umfassende Analyse der beeinflussenden Faktoren auf einen erfolgreichen Berufseinstieg

Berufsfindung und Beschäftigungschancen von Uni-AbsolventInnen

abif - analyse beratung und interdisziplinäre forschung SORA Institute for Social Research and Analysis

40

Abbildung 6: KMU: Erwartete Engpässe in der Fachkräfteversorgung, nach Berufsgruppen und Branchencluster, in Prozent

29

58

15

28

3842

34

41

19

2722

1014

65

0%

10%

20%

30%

40%

50%

60%

70%

Sachgütererzeugung Technologieintensive DL Zukunftsbranchen

Lehr‐ und FachhochschulabsolventenHTL‐Absolventen, MeisterDiplomierte IngenieureInformatiker und DatenverarbeitungskräfteNaturwissenschafter und Mathematiker

Quelle: Roald Steiner / Jürgen Streicher 2007, Seite 52, auf Basis von: KMU FORSCHUNG AUSTRIA: Unternehmensbefragung Frühjahr 2006. Anmerkung: n = 511-531; DL = Dienstleistungen

Verglichen nach wirtschaftlicher Zugehörigkeit sind die Klein- und Mittelbetriebe im Bereich der Wirtschaftsdienste am stärksten an FH-AbsolventInnen interessiert (78%).121 Dies gilt vor allem für Architektur- und Ingenieurbüros (90%), gefolgt von Betrieben im Metall- und Elektrobereich (60%).122

Wie die aktuelle Stellennachfrage in Bezug auf das Verhältnis Universität/Fachhoch-schule/HTL aussieht und in welchem Ausmaß von einem Mitbewerb gesprochen werden kann, damit haben sich Arthur Schneeberger et al. (2007) befasst. Anhand von Stelleninseraten, die von der Firma UNIKAT im Zeitraum vom 1.1.2007 bis zum 31.3.2007 in Printmedien und im Internet erfasst worden sind, kann das folgende Ergebnis abgeleitet werden:

80% der Stellenausschreibungen am Arbeitsmarkt in der privaten Wirtschaft treffen sowohl auf Graduierte von Universitäten als auch auf AbsolventInnen von Fachhochschulen zu.123 Nur 37% der Stellen, die für UniversitätsabsolventInnen ausgeschrieben wurden, berücksichtigen auch eine Bewerbung von HTL-AbsolventInnen (vgl. Tabelle 17). Anders sieht die Situation bei den FH-AbsolventInnen aus. Die Konkurrenz zwischen FH-Graduierten der Technik und IngenieurInnen mit abgeschlossener HTL-Ausbildung ist mit 56% höher als die Konkurrenz zwischen HTL-AbsolventInnen und DiplomingenieurInnen der Universitäten (37%). Zwischen Uni- und HTL-AbsolventInnen ist die Konkurrenz weitaus geringer.

121 Vgl. Ruth Finder / Barbara Lang 2001a, Seite 33ff. 122 Das geringste Interesse an FH-AbsolventInnen zeigen Unternehmen im Bereich öffentliche/soziale

Dienste (30%). 123 Ausgespart bleibt dabei weitgehend der öffentliche Sektor der Verwaltung, der Lehre und der

hochschulischen Forschung.

Page 42: Berufsfindung und Beschäftigungschancen von ...€¦ · Der Ergebnisteil (Kapitel 3) soll eine umfassende Analyse der beeinflussenden Faktoren auf einen erfolgreichen Berufseinstieg

Berufsfindung und Beschäftigungschancen von Uni-AbsolventInnen

abif - analyse beratung und interdisziplinäre forschung SORA Institute for Social Research and Analysis

41

Tabelle 14: Stellenangebote im Wirtschaftssektor im Zeitraum 1.1.2007 bis 31.3.2007 für Technikqualifizierte von Hochschulen und aus HTLs (Internet und Printmedien), in Prozent

Ausschreibung der Stelle Mitbewerb (potentielle Substitution)

Stellen für Uni-Graduierte Davon auch für FH mit Berufserfahrung ausgeschrieben

85

Stellen für Uni-Graduierte Davon auch für FH ohne Berufserfahrung ausgeschrieben

82

Stellen für FH-Graduierte Davon auch für HTL ausgeschrieben 56

Stellen für Uni-Graduierte Davon auch für HTL 37

Quelle: unikat-Hochschulinformationssystem GmbH, Berechnungen des ibw.124

Welche Stellen werden für Uni-AbsolventInnen und welche für FH-AbsolventInnen ausgeschrieben? Anhand einer Unternehmensbefragung, die vom Institut für Bildungsforschung der Wirtschaft (ibw) 2006125 durchgeführt wurde, wird deutlich, dass der Bereich „Forschung und Entwicklung“ eher den UniversitätsabsolventInnen zugewiesen, während der wirtschaftlich-technische Bereich eher den FH-AbsolventInnen zugeschrieben wird. Auch hinsichtlich der Einsatzbereiche werden Präferenzen gesetzt. FH-AbsolventInnen werden aufgrund ihrer „praxisnäheren“ Ausbildung bevorzugt in „praktischen Bereichen“ eingesetzt.126 Häufig wird die Fachhochschule auch als Ersatz für die HTL gesehen. Außerdem wird betont, dass sie oft jene Uni-Studienrichtungen ersetzt, die an einer Universität in der spezialisierten Form nicht studiert werden können, wie zum Beispiel Produktions- und Automatisierungstechnik oder Gebäudetechnik.127

Zu einem interessanten Ergebnis kommt Günter Nowak (2000) in seiner Studie über die Beschäftigungssituation und -chancen von Uni-AkademikerInnen.128 79% der befragten Personalverantwortlichen geben an, dass UniversitätsabsolventInnen in Kernbereichen ihrer betrieblichen Tätigkeit durch Personen mit anderem Bildungsabschluss ersetzbar seien. 80% jener Befragten, die AkademikerInnen in ihren Unternehmen für „ersetzbar“ einstufen, würden UniversitätsabsolventInnen durch Personen mit Berufserfahrung ersetzen. Gemäß dieser Studie wird somit der Praxisbezug an den Universitäten vermisst.

„Damit scheint die generelle These zulässig, dass Personen mit mehrjähriger Berufserfahrung in der aktuellen Situation die besten Aussichten am Arbeitsmarkt haben. Berufspraxis ersetzt öffentlich am ehesten formale Qualifikation.“129

Im Hinblick auf die mögliche Konkurrenz durch BachelorabsolventInnen ist festzustellen, dass diese (zumindest bislang) nur in einem geringen Ausmaß eine Konkurrenz für Master- oder Dipl.Ing.-AbsolventInnen darstellen. Eine Studie vom Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW Köln) zeigt, dass nur knapp 30% der befragten Unternehmen BachelorabsolventInnen für Master- oder Dipl.Ing.-Positionen einsetzen würden. 38% der Unternehmen erachten für BachelorabsolventInnen eher eine Einstiegsposition auf dem Niveau beruflicher Aufstiegsfortbildungen, wie beispielsweise eines Meisterabschlusses, als angemessen.130 7% setzen den Bachelorabschluss mit einem einfachen Berufsabschluss gleich.131

124 Arthur Schneeberger et al. 2007, Seite 51. 125 Vgl. Arthur Schneeberger / Alexander Petanovitsch 2006, Seite 20. 126 Vgl. ebenda. 127 Vgl. ebenda, Seite 62. 128 Vgl. Günter Nowak 2000, Seite 54. 129 Ebenda, Seite 55. 130 Vgl. IW-Trends, Heft 3/2004, Seite 11. 131 Die 8% der Unternehmen, die keine Positionen für Bachelor-AbsolventInnen anbieten, zählen zu den

Unternehmen, die Bachelorabschlüsse nicht akzeptieren.

Page 43: Berufsfindung und Beschäftigungschancen von ...€¦ · Der Ergebnisteil (Kapitel 3) soll eine umfassende Analyse der beeinflussenden Faktoren auf einen erfolgreichen Berufseinstieg

Berufsfindung und Beschäftigungschancen von Uni-AbsolventInnen

abif - analyse beratung und interdisziplinäre forschung SORA Institute for Social Research and Analysis

42

1.4.4 Akzeptanz von Bachelorabschlüssen

In Österreich gilt der Bachelor häufig als „Zwischenabschluss“. Dies führt insofern in die Irre, als es bedeuten würde, dass der Bachelor erst nach einer Fortsetzung zu einem „eigentlichen Abschluss“ wird.132 Im Gegensatz zu Österreich stellt der Bachelor im angelsächsischen Bereich einen „kompletten, vom Arbeitsmarkt akzeptierten Erstabschluss“ dar.133

Inwiefern der Bachelor als „berufsqualifizierender Abschluss“ vom Arbeitsmarkt akzeptiert wird, wird zum einen von den Erwartungen auf ArbeitgeberInnenseite abhängen und zum anderen von den Curricula der Bachelorstudiengänge.134 Die Akzeptanz des Bachelorabschlusses wird aber auch davon abhängen, inwiefern dieser von Seiten der Gesellschaft und den Hochschulen selbst akzeptiert wird. Bislang ist die Anerkennung des Bachelorabschlusses als akademischer Grad weder in der Wirtschaft noch im Öffentlichen Dienst geregelt.

Anders als in Österreich werden von den angelsächsischen Unternehmen an BachelorabsolventInnen weniger hohe Erwartungen gesetzt. Es wird „eingesehen“, dass es sich um einen Erstabschluss und nicht um einen Zweitabschluss handelt. Der Bachelor wird als breite Grundausbildung betrachtet, auf der später im Betrieb aufgebaut werden kann.

„Im angelsächsischen Raum funktioniert das zweiphasige Studiensystem nicht zuletzt deshalb, weil die Unternehmen darauf eingestellt sind, dass die AbsolventInnen eine gewisse ‚Anlernphase’ im Unternehmen benötigen. Hier gibt es ein derzeit noch ungelöstes Spannungsverhältnis zwischen der Eigenlogik eines Undergraduate-Abschlusses und den in Österreich etablierten Traditionen bezüglich der Schnittstelle zwischen Hochschule und Arbeitsmarkt.“135

Bislang gibt es noch keine allgemeinen Erhebungen zur Situation und Akzeptanz von Bachelorabschlüssen am Arbeitsmarkt, wenngleich die ersten BachelorabsolventInnen bereits in den Arbeitsmarkt eingetreten sind. Einzelne Analyseergebnisse aus ExpertInnenbefragungen bzw. aus ersten AbsolventInnenbefragungen liegen jedoch bereits vor:

− „Es wird stark von der Sicherheit auf dem Arbeitsmarkt abhängen, ob sich diese AbsolventInnen nach der ersten Graduierung für den Schritt ins Berufsleben entscheiden werden.“136 Das Institut für Wissenschaftskommunikation und Hochschulforschung, Fakultät für Interdisziplinäre Forschung (IFF), hat eine Befragung von 70 ExperInnen137 durchgeführt, die eine ex-ante Analyse der Einschätzung zukünftiger Trends zulässt.138 Die Mehrheit der BachelorabsolventInnen hat derzeit die Absicht, ein MA-Studium (vielfach mit einigen Jahren Unterbrechung dazwischen139) anzuschließen. Damit verlängern sich entgegen der Bologna-Intention die Studienzeiten von vier auf fünf Jahre. Dieser generell hohe Prozentsatz ist nach Campbell und Brechelmacher vor allem auf die Unsicherheit über die bevorstehende Integration von BachelorabsolventInnen in den österreichischen Arbeitsmarkt zurückzuführen.140

132 Vgl. Lorenz Lassnigg et al. 2003, Seite 257. 133 Ebenda. 134 Das heißt davon, ob diese fachlich spezialisiert oder ein breites Grundstudium sind. 135 Lorenz Lassnigg et al. 2003, Seite 258. 136 David F.J. Campbell / Angelika Brechelmacher 2007, Seite 7. 137 Es wurden Firmen, öffentliche akademische außeruniversitäre Institutionen, Universitäten und Fach-

hochschulen befragt. 138 Vgl. David F.J. Campbell / Angelika Brechelmacher 2007. 139 In denen oft einer Berufstätigkeit nachgegangen wird. 140 Vgl. David F.J. Campbell / Angelika Brechelmacher 2007, Seite 22.

Page 44: Berufsfindung und Beschäftigungschancen von ...€¦ · Der Ergebnisteil (Kapitel 3) soll eine umfassende Analyse der beeinflussenden Faktoren auf einen erfolgreichen Berufseinstieg

Berufsfindung und Beschäftigungschancen von Uni-AbsolventInnen

abif - analyse beratung und interdisziplinäre forschung SORA Institute for Social Research and Analysis

43

− Bachelorstudien sind noch überwiegend als breite Grundlagenstudien angelegt. Einzelne naturwissenschaftliche Disziplinen und die technisch-ingenieurwissenschaftlichen Studien beschreiben ihre Curricula im Bachelorstudium hingegen bereits als fachlich spezialisiert.141 Frank-Stefan Becker, Leiter der Bildungspolitik bei Siemens, empfiehlt folgendes für die Bachelor-Studiengänge: „Sie sollten solides Basiswissen mit fachlich übergreifenden Kompetenzen kombinieren, was das traditionelle Studium nicht leistet.“142

− Der Bachelorabschluss ist bei vielen Unternehmen noch sehr unbekannt. In einer Studie des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) von 2004 gaben 42% der befragten Unternehmen an, über die Ausbildung und Qualität eines Bachelorstudiengangs/Studiums wenig oder nicht Bescheid zu wissen.143 Nur jeweils jede/r fünfte UnternehmerIn, so die Umfrage, könne sich die Einstellung eines/einer BachelorabsolventIn vorstellen – am ehesten als SachbearbeiterIn.144 Es ist jedoch davon auszugehen, dass der Bekanntheitsgrad mit steigender BachelorabsolventInnenzahl steigt.

Insgesamt betrachtet wird dem Bachelor noch eher kritisch gegenüber gestanden. Von ExpertInnen wird vielfach befürchtet, dass die geringe Ausbildungszeit zu wenig sei, um die AbsolventInnen berufspraktisch gut einsetzen zu können:

„Die Absolventen werden dann nicht mehr als ‚fertige’, berufsbefähigte Ingenieure in die Betriebe eintreten, sondern als ‚Lehrlinge’.“ Damit täten die Hochschulen den Abnehmern aus der Wirtschaft keinen Gefallen.“145

Dabei sind die Einstiegschancen für BachelorabsolventInnen je nach Branche, in der sie später arbeiten wollen, unterschiedlich gut, wie Marion Rang von der Bundesagentur für Arbeit in Deutschland betont.

„Während in geistes- und sozialwissenschaftlichen Studiengängen in der Regel gilt: Hauptsache Hochschulabschluss, gibt es in Fächern wie Medizin, Jura, aber auch in den Ingenieur- und Naturwissenschaften und den dazugehörigen Berufsfeldern gegen den Bachelorabschluss Vorbehalte. Gerade in Fächern wie in Chemie werde zurzeit ein Bachelorabschluss nicht reichen, um reale Chancen gegen promovierte Chemiker zu haben.“146

1.5 Karriereverlauf

Klassische berufliche Karrieren im Sinne des Aufstiegs in der Unternehmenshierarchie sind heute nicht mehr das Standardmuster von Erwerbsverläufen. Insgesamt entwickeln sich Arbeits- und Lebenssituationen immer mehr zu Patchwork-Biografien: Arbeitsmarktbedingte Wechsel von Tätigkeitsfeldern sowie häufige geografische Arbeitsplatzwechsel führen dazu, dass berufliche Ein-, Aus-, Um- und Wiedereinstiege für immer mehr Erwerbspersonen zur Realität werden. Darüber hinaus unterliegen die allgemeinen Beschäftigungsverhältnisse einem Strukturwandel hin zu neuen Erwerbsformen (Werkverträge, freie Dienstverträge und geringfügige und befristete Beschäftigung), die im Vergleich zu Standardarbeitsverhältnissen (Vollzeit, unbefristet) geringere Karrierechancen aufweisen.

141 Vgl. David F.J. Campbell / Angelika Brechelmacher 2007, Seite 8. 142 VDI Nachrichten 8.4.2004: „Bachelor - ein Pionier, kein Dünnbrettbohrer“, Online: http://www.vdi-nachrich-ten.de/vdi_nachrichten/aktuelle_ausgabe/ akt_ausg_detail.asp? source=

rubrik&cat=4& id=15811 (Stand: 04.03.2006) 143 Aktuellere Daten hierzu sind nicht verfügbar. 144 Zitat von Professor Fröhlich vom Fachbereich Maschinenbau an der FH Wiesbaden, in TAZ: „Bachelor?

Den kennen wir nicht!“ (30.6.2004), verf. v. Max Hägler, Online: http://www.taz.de/index.php?id=archivseite&dig=2004/06/30/a0226 (Stand: 12.07.2008)

145 VDI Nachrichten 8.4.2004: „Bachelor - ein Pionier, kein Dünnbrettbohrer“, Online: http://www.vdi-nachrich-ten.de/vdi_nachrichten/aktuelle_ausgabe/akt_ausg_detail.asp?source=rubrik

&cat=4&id=15811 (Stand: 12.03.2008) 146 Karriere-Journal 13.9.2007, Seite 2.

Page 45: Berufsfindung und Beschäftigungschancen von ...€¦ · Der Ergebnisteil (Kapitel 3) soll eine umfassende Analyse der beeinflussenden Faktoren auf einen erfolgreichen Berufseinstieg

Berufsfindung und Beschäftigungschancen von Uni-AbsolventInnen

abif - analyse beratung und interdisziplinäre forschung SORA Institute for Social Research and Analysis

44

Dabei ist zu berücksichtigen, dass männliche Karrieren wesentlich kontinuierlicher verlaufen als jene der Frauen. Diese Diskontinuität in weiblichen Erwerbsverläufen ist in der Regel auf Erwerbsunterbrechungen aufgrund von Karenzen und Kinderbetreuungspflichten zurückzuführen.

Karriereverläufe bzw. das individuelle Karrierehandeln werden maßgeblich von wirtschaftlichen und sozialen Faktoren beeinflusst.147 Die Erwartungshaltungen seitens der Familie und des Freundeskreises haben einen erheblichen Einfluss auf Karrierebestrebungen und Arbeitsorientierungen.

Die Möglichkeiten, betriebliche Karrieren zu machen, hängen wiederum maßgeblich von der Unternehmensgröße ab. Darüber hinaus beeinflussen gesellschaftliche Rahmenbedingungen zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie die Karrierechancen, insbesondere von weiblichen Erwerbstätigen.

1.5.1 Die Selbstständigkeit als neue Karriereform am technischen Arbeitsmarkt

Die Selbstständigkeit als neue Karriereform – in Form der Gründung eines Unternehmens – wird überwiegend von männlichen Technikern und Ingenieuren wahrgenommen.148 Als Motivation für die selbstständige Erwerbsform wird häufig das eigenverantwortliche Arbeiten an Projekten genannt, welche sich durch ein hohes Anspruchsniveau und viel Gestaltungsspielraum auszeichnen.149 Weitere Motivationsfaktoren sind der Wunsch nach mehr Unabhängigkeit und Flexibilität, sowie eine bessere Übereinstimmung von beruflichen und privaten Anforderungen.150

1.5.2 Frauen in Naturwissenschaft und Technik

Frauen weisen ein etwas anderes karrierestrategisches Handeln innerhalb der Berufsfelder Technik und Naturwissenschaft auf als ihre Kollegen. Sie haben eine weitaus höhere Wechseldynamik. Dies ist das Ergebnis einer Studie von Andreas Riesenfelder et al. (2007) vom österreichischen Forschungsinstitut L&R zu Karrieretypen im naturwissenschaftlich-technischen Arbeitsfeld, der zufolge über einen Beobachtungszeitraum von 9 Jahren Frauen 3,61 ArbeitgeberInnen, Männer hingegen nur 3,08 ArbeitgeberInnen hatten.

Als möglicher Grund dafür, dass Frauen häufiger den/die ArbeitgeberIn wechseln, wird der damit verbundene Einkommenszuwachs gesehen. Ein ArbeitgeberInnenwechsel bringt für Frauen im Durchschnitt einen Einkommenszuwachs von 17,2 % mit sich (verglichen mit dem durchschnittlichen monatlichen Arbeitseinkommen im Jahr jeweils vor dem Arbeitsplatzwechsel). Dieser Wert liegt gemäß Riesenfelder et al.-Studie (2008) um fast 11 Prozentpunkte über jenem der Kollegen.151 Dies gilt allerdings nur für das untere Alterssegment bis 35 Jahre. Im oberen Alterssegment (36-49 Jahre) liegen die Einkommenssprünge unter 17%, ab 50 Jahren ist sogar in der Regel mit Einkommenseinbußen zu rechnen.

Trotz höherer prozentueller Einkommenszuwächse bei einem ArbeitgeberInnenwechsel, verdienen Frauen in den Bereichen Technik und Naturwissenschaft im Schnitt bis zu € 1.000 weniger als Männer. Was die Beteiligung von Frauen im Führungspersonal betrifft, so zeigt sich überhaupt eine deutliche Depression von Frauen in Leitungspositionen.

147 Vgl. Andreas Riesenfelder et al. 2007, Seite 9. 148 Vgl. Forschungs- und Technologiebericht 2008, Seite 137. 149 Vgl. ebenda, Seite 137. 150 Vgl. Andreas Riesenfelder et al. 2007, Seite 14. 151 Vgl. ebenda, Seite 24.

Page 46: Berufsfindung und Beschäftigungschancen von ...€¦ · Der Ergebnisteil (Kapitel 3) soll eine umfassende Analyse der beeinflussenden Faktoren auf einen erfolgreichen Berufseinstieg

Berufsfindung und Beschäftigungschancen von Uni-AbsolventInnen

abif - analyse beratung und interdisziplinäre forschung SORA Institute for Social Research and Analysis

45

1.5.3 Karrierechancen Uni- versus FH-AbsolventInnen

Im Rahmen der FH-AbsolventInnenbefragung von Petra Wimmer (2000) wurde FH-AbsolventInnen die Frage gestellt, ob sich diese gegenüber AbsolventInnen mit Universitätsabschluss benachteiligt fühlen. 30,2% der Befragten bejahten diese Frage.152 Gefragt nach den konkreten Gesichtspunkten wurde „Einkommen“ als wichtigster, „Prestige“ als zweitwichtigster und „Karrierechancen“ (38,2%) als drittgewichtigster Grund erwähnt.

Abbildung 7: Anteil der FH-AbsolventInnen, die sich hinsichtlich der folgenden Aspekte gegenüber Uni-AbsolventInnen benachteiligt fühlen, in Prozent

Quelle: Wimmer 2000, Seite 24.

1.5.4 Aufstiegschancen

Die Aufstiegschancen innerhalb eines Unternehmens sind eng mit den vorherrschenden Hierarchieebenen gekoppelt. Kleinere Unternehmen besitzen durch die Beschäftigungsanzahl weniger Ebenen, dadurch ist ein Aufstieg in hierarchischer Hinsicht oft nicht möglich. Allerdings besitzen kleinere Unternehmen tendenziell größeres Gestaltungspotential. In großen Unternehmen ist die Möglichkeit eines Aufstieges, sowohl in hierarchischer als auch in finanzieller Hinsicht, eher wahrscheinlich. In jedem fünften mittleren Unternehmen, ist gemäß einer Studie zwar kein hierarchischer, aber ein finanzieller Aufstieg verwirklichbar. Neben dem finanziellen Aspekt wird vor allem in mittleren Betrieben die Erweiterung des inhaltlichen Aufgabengebietes als Aufstiegschance bewertet.153

Im Durchschnitt können JungakademikerInnen nach fünf Jahren mit einem Einkommenszuwachs von ca. 37% rechnen. Die perspektivische Einkommensgrenze liegt bei einem Drittel der Unternehmen (mehrheitlich Kleinbetriebe) bei einem zweifachen Einstiegsgehalt, etwas weniger als ein Drittel der Unternehmen ist bereit, AkademikerInnen das Zweieinhalbfache ihres Einstiegsgehaltes in Aussicht zu stellen. Nur jedes fünfte Unternehmen bietet die Perspektive, das Einstiegsgehalt zu verdreifachen.154

152 Vgl. Petra Wimmer 2000, Seite 24. 153 Vgl. Ruth Finder 1997, Seite 12. Die Wahrscheinlichkeit, dass AkademikerInnen in einem

Unternehmen beschäftigt sind, steigt mit der Unternehmensgröße und ist im Dienstleistungssegment deutlich größer als bei Produktionsunternehmen.

154 Vgl. Ruth Finder 1997.

Page 47: Berufsfindung und Beschäftigungschancen von ...€¦ · Der Ergebnisteil (Kapitel 3) soll eine umfassende Analyse der beeinflussenden Faktoren auf einen erfolgreichen Berufseinstieg

Berufsfindung und Beschäftigungschancen von Uni-AbsolventInnen

abif - analyse beratung und interdisziplinäre forschung SORA Institute for Social Research and Analysis

46

2 Empirische Untersuchung

Die vorliegende Untersuchung beleuchtet die Beschäftigungssituation und Arbeitsmarktchancen von UniversitätsabsolventInnen technisch-naturwissenschaftlicher Studienrichtungen.

Die Untersuchung folgt einem multimethodischen Ansatz und bestand aus einem qualitativen und quantitativen Teil (quantitativer Fragebogen und qualitativer ExpertInnenleitfaden).

2.1 Quantitative Befragung von UniversitätsabsolventInnen (SORA)

Im Zuge der quantitativen Erhebung wurden 984 telefonische Interviews mittels standardisiertem Fragebogen durchgeführt. Die Befragung fand von November 2008 bis Jänner 2009 statt.

Befragt wurden AbsolventInnen technisch-naturwissenschaftlicher Universitätsstudien. Die wichtigsten Fragestellungen der Erhebung betreffen die Berufstätigkeit während des Studiums und nach Studienende, Bewerbungsstrategien, Schwierigkeiten beim Berufseinstieg nach Abschluss des Studiums, die Zufriedenheit mit der beruflichen Tätigkeit sowie eine rückblickende Beurteilung des eigenen Studiums.

Stichprobe

Für die Auswahl der Interviewpersonen wurden die österreichischen Universitäten, die die interessierenden technischen sowie naturwissenschaftlichen Studien anbieten, als Mitauftraggeber um ihre Unterstützung bei der Durchführung der Studie gebeten. Die Universitäten stellten das nötige Adressmaterial zur Verfügung. Nach der Bereinigung des vorliegenden Datensatzes standen für die Auswertung 974 Interviews zur Verfügung.

Befragt wurden AbsolventInnen, deren Abschluss mindestens 1 und max. 4 Jahre zurückliegt. Aufgrund der geringen Anzahl an Frauen, die die interessierenden Studien belegen, konnten für die Studienrichtungen Elektrotechnik und Maschinenbau keine Frauen für die quantitative Erhebung gewonnen werden.

Tabelle 15: Übersicht über die Studien und Verteilung nach Geschlecht, absolut

Studien Frauen Männer Gesamt

Bauingenieurwesen 24 165 189

Elektrotechnik - 220 220

Technische Physik und Physik 22 130 152

Technische Chemie und Chemie 80 108 188

Technische Mathematik und Mathematik 46 92 138

Maschinenbau - 87 87

Gesamt 172 802 974

Quelle: SORA, abif.

2.2 Qualitative Befragung von ExpertInnen (abif)

Neben der quantitativen AbsolventInnenbefragung wurden 24 telefonische qualitative Leitfadengespräche mit ExpertInnen von Interessensvertretungen, fachspezifischen Berufsverbänden, Studienkommissionen sowie Personalverantwortliche von branchenrelevanten technisch-naturwissenschaftlichen Betrieben und ExpertInnen von Personalberatungen geführt. Im Falle kleinerer Unternehmen standen

Page 48: Berufsfindung und Beschäftigungschancen von ...€¦ · Der Ergebnisteil (Kapitel 3) soll eine umfassende Analyse der beeinflussenden Faktoren auf einen erfolgreichen Berufseinstieg

Berufsfindung und Beschäftigungschancen von Uni-AbsolventInnen

abif - analyse beratung und interdisziplinäre forschung SORA Institute for Social Research and Analysis

47

GeschäftsführerInnen für das Interview zur Verfügung. Das zeitliche Entgegenkommen seitens der Befragten war sehr unterschiedlich und betrug zwischen 20 und 50 Minuten.

Ziel der ExpertInnenbefragung war es, die „andere Seite“ (die der ArbeitgeberInnen) zu analysieren. Zu den Schwerpunkten der ExpertInnenbefragung zählten die Themen Berufseinstieg und berufliche Stabilisierung von AkademikerInnen, Karriereverläufe, Einkommen und Aufstiegschancen sowie die Einschätzungen der ExpertInnen zur beruflichen Situation im jeweiligen Bereich und zukünftige Beschäftigungstrends. Auch das Geschlecht spielte vor dem Hintergrund der Unterrepräsentanz von Technikerinnen eine wichtige Rolle. Weiters bezog sich die ExpertInnenbefragung auf die Einschätzung der ExpertInnen hinsichtlich des Interesses von BachelorabsolventInnen an einem Masterstudium bzw. von MasterabsolventInnen an einer Promotion. Von Interesse waren auch die erwarteten sowie tatsächlichen Arbeitsmarktchancen von den unterschiedlichen akademischen Abschlüssen sowie ein Vergleich zwischen den Ausbildungsstätten „Universität und Fachhochschule“, sofern dieser angestellt werden konnte.

Stichprobe

Bei der Auswahl der ExpertInnen wurde der Fokus auf große ArbeitgeberInnen im privatwirtschaftlichen Bereich gelegt. Die hohe BewerberInnenzahl dort garantiert eine zuverlässige Einschätzung der Arbeitsmarkt- und Beschäftigungschancen.

Probleme bei der Befragung

Manche Gesprächszusagen dauerten Wochen und manche bereits geführte und protokollierte Gespräche mussten im Nachhinein von Vorgesetzten „abgesegnet“ werden. Das betraf vor allem die Fragen zum Thema berufliche Gleichstellung von Mann und Frau in technisch-naturwissenschaftlichen Betrieben.

Außerdem: Manche MitarbeiterInnen reagierten äußerst sensibel auf Fragen, die den eigenen Betrieb betrafen. Oft wussten die Personen nicht, ob und in wie weit sie Auskunft geben durften.

Einen Sonderfall stellte überdies die Branche Chemie dar. Dort gab man sich überwiegend wortkarg und verwies auf den gegenwärtigen Wirtschaftsabschwung in der (Pharma-)Branche. Die Bereitschaft ein Interview zu geben, war entsprechend geringer.

2.3 Zusatzinterviews Absolventinnen: Best Practice Beispiele (abif)

Aufgrund der fehlenden Frauenquote155 in den Studienrichtungen Maschinenbau und Elektrotechnik in der quantitativen AbsolventInnenbefragung (Tabelle 15) hat abif zusätzlich zwei qualitative Leitfadengespräche (Dauer ca. 1 Stunde) mit einer (weiblichen) Absolventin der Studienrichtung „Maschinenbau“ sowie mit einer Absolventin der Studienrichtung „Elektrotechnik“ durchgeführt. Die Interviews wurden als „Best Practice-Beispiele“ ausgewertet.

Ähnlich wie bei den ExpertInnen wurde auch hier eine Gesprächssituation geschaffen, in dem den Interviewpartnerinnen Raum für die Frage nach ihrer Studienwahl und die weitere Entwicklung in einem männlich dominierten Sektor gelassen wurde. Zwar können von diesen beiden Fällen ausgehend kaum Verallgemeinerungen angestellt werden, doch leisten sie ergänzenden Aufschluss über die Beschäftigungssituation von AbsolventInnen technischer Studienrichtungen aus der Sicht von Frauen.

155 Der Frauenanteil war in den Abschlussjahrgängen 2007/08 in den Studienrichtungen Maschinenbau

(11%) und Elektrotechnik (5%) sehr niedrig und lag vor wenigen Jahren sogar noch darunter: Im Studienjahr 2000/01, in jener Zeit also, in der die von uns befragten Absolventinnen sich noch im Studium befanden, haben nur 4% Elektrotechnikstudentinnen und 2,6% Maschinenbaustudentinnen ihr Studium abgeschlossen. Aufgrund der geringen Frauenfallzahl waren keine Frauen Teil der Stichprobe der vorliegenden Studie.

Page 49: Berufsfindung und Beschäftigungschancen von ...€¦ · Der Ergebnisteil (Kapitel 3) soll eine umfassende Analyse der beeinflussenden Faktoren auf einen erfolgreichen Berufseinstieg

Berufsfindung und Beschäftigungschancen von Uni-AbsolventInnen

abif - analyse beratung und interdisziplinäre forschung SORA Institute for Social Research and Analysis

48

Die Auswertung der Ergebnisse erfolgte nach der qualitativen Methodologie der empirischen Sozialforschung.156

Hinweise zu den Ergebnissen und der Berichtlegung

Die Ergebnisse der qualitativen ExpertInnenbefragung werden ergänzend zu den Ergebnissen der quantitativen Uni-AbsolventInnenbefragung bezüglich biografischer Daten, Ausbildungsverlauf, beruflicher Betätigungen und Berufsfindungsstrategien, Bedarf an ausbildungsadäquaten Qualifikationen und Kompetenzen sowie Einschätzung des eigenen Karriereverlaufs präsentiert.

Für die Interpretation der Ergebnisse der quantitativen AbsolventInnenbefragung möchten wir darauf hinweisen, dass aufgrund der zu geringen Fallzahlen bei den befragten Frauen die Ergebnisse nach Geschlecht in den Studienrichtungen Bauingenieurwesen (24 Frauen) und Technische Physik und Physik (22 Frauen) nur sehr vorsichtig interpretierbar sind und in den Studienrichtungen Elektrotechnik und Maschinenbau aufgrund des fehlenden Frauenanteils eine Auswertung nach Geschlecht nicht möglich war.

Vergleich Uni- und FH-AbsolventInnen

Mit Ausnahme der Studienrichtung „Mathematik und Technische Mathematik“, „Physik und Technische Physik“ und „Chemie und Technische Chemie“ werden die Ergebnisse zum Berufseinstieg sowie zu den Beschäftigungschancen von Uni-AbsolventInnen (in Form eines jeweiligen Unterkapitels pro Studienrichtung) mit jenen von FH-AbsolventInnen verglichen. Der Vergleich ist zum einen mit Hilfe der Daten aus den Vorgängerprojekten von abif und SORA157 möglich, zum anderen haben abif und SORA im Frühjahr diesen Jahres parallel eine FH-AbsolventInnenerhebung zu den Beschäftigungschancen von AbsolventInnen unterschiedlicher FH-Studiengänge durchgeführt. Die Ergebnisse dieser aktuellen FH-Studie158 werden für den Vergleich herangezogen.

Um jedoch einen Vergleich zwischen Uni-AbsolventInnen und FH-AbsolventInnen in den gewählten Studienrichtungen erst zu ermöglichen bzw. zu „legitimieren“, war es in einem ersten Schritt notwendig, die Studienpläne und Tätigkeitsprofile der relevanten FH-Studiengänge (Bachelor, Master, DI (FH)) mit den Äquivalenten an den Universitäten mittels Grobanalyse miteinander zu vergleichen.

Die vorliegende Tabelle bietet eine Übersicht über jene Studienrichtungen und FH-Studienfächergruppen, die miteinander vergleichbar sind. Bei den Studienrichtungen „Mathematik und Technische Mathematik“, „Physik und Technische Physik“ und „Chemie und Technische Chemie“ werden derzeit keine vergleichbaren Studiengänge an den Fachhochschulen angeboten.

156 Vgl. Ulrike Froschauer / Manfred Lueger 2003; Siegfried Lamnek 1995; Anselm Strauss / Juliet Corbin

1996. 157 Vgl. Brigitte Mosberger et al. 2007 und Ingrid Putz et al. 2008. 158 Die Studie ist derzeit noch unveröffentlicht (Eva Leuprecht et al. 2009).

Page 50: Berufsfindung und Beschäftigungschancen von ...€¦ · Der Ergebnisteil (Kapitel 3) soll eine umfassende Analyse der beeinflussenden Faktoren auf einen erfolgreichen Berufseinstieg

Berufsfindung und Beschäftigungschancen von Uni-AbsolventInnen

abif - analyse beratung und interdisziplinäre forschung SORA Institute for Social Research and Analysis

49

Tabelle 16: FH-Fächergruppen versus Uni-Studienrichtungen

Uni-Studienrichtung FH-Fächergruppe

Maschinenbau Maschinenbau/ Fahrzeugtechnik/ Luftfahrt

Elektrotechnik Elektronik/ Elektrotechnik

Informatik IKT und Informatik

Bauwesen/ Architektur Bauingenieurwesen

Mathematik, Technische Mathematik -

Physik, Technische Physik -

Chemie, Technische Chemie -

Quelle: SORA, abif.

Page 51: Berufsfindung und Beschäftigungschancen von ...€¦ · Der Ergebnisteil (Kapitel 3) soll eine umfassende Analyse der beeinflussenden Faktoren auf einen erfolgreichen Berufseinstieg

Berufsfindung und Beschäftigungschancen von Uni-AbsolventInnen

abif - analyse beratung und interdisziplinäre forschung SORA Institute for Social Research and Analysis

50

3 Ergebnisse

3.1 Bauingenieurwesen

Im Rahmen der Studienrichtung Bauingenieurwesen wurden 189 AbsolventInnen telefonisch befragt, darunter 24 Frauen und 165 Männer. Die Befragten sind zwischen 26 und 34 Jahre alt. Das Durchschnittsalter liegt bei 31 Jahren.

Der aktuelle Wohnsitz befindet sich bei mehr als einem Viertel der Befragten in Wien (27%), gefolgt von der Steiermark (20%) und Tirol mit 17%. 11% der AbsolventInnen geben Niederösterreich als aktuellen Wohnsitz an. Alle anderen Bundesländer liegen unter der 10 Prozentmarke. Eine genaue Verteilung zeigt die Tabelle 173 im Anhang.

Anm.: Bei allen Ergebnissen zur Studienrichtung „Bauingenieurwesen“ muss bei der Interpretation der geschlechtsspezifischen Daten die geringe Zahl befragter Frauen beachtet werden. Die geschlechtsspezifischen Interpretationen sind aufgrund der geringen weiblichen Fallzahl nicht repräsentativ und valide. Die geschlechtsspezifischen Daten dienen nur der vorsichtigen Interpretation.

3.1.1 Ausbildungsverlauf

3.1.1.1 Schulische Vorbildung

60% der befragten BauingenieurInnen erwarben ihre Studienberechtigung durch das Ablegen einer Reifeprüfung an einer BHS, 39% absolvierten eine AHS. Eine Person hat eine Berufsreife- bzw. Studienberechtigungsprüfung abgelegt. Die Tabelle veranschaulicht, dass Frauen weitaus häufiger als Männer eine AHS-Matura ablegten. Demgegenüber absolvierten Männer deutlich häufiger als Frauen eine BHS-Matura.

Tabelle 17: Reifeprüfung bzw. Studienberechtigung, in Prozent

Reife- bzw. Studienberechtigung Frauen Männer Gesamt

AHS-Matura 71 34 39

BHS-Matura (HTL, HAK) 25 65 60

Berufsreifeprüfung, Studienberechtigungsprüfung 4 - 1

Sonstiges - 1 1

Quelle: SORA, abif. n=189.

3.1.1.2 Die Zeit zwischen Matura/Studienberechtigungsprüfung und Studium

Der Studienbeginn erfolgt bei den Frauen meist unmittelbar nach Absolvierung der Matura: 88% der Frauen begannen sofort zu studieren. Bei den Männern stellt sich das Bild etwas anders dar: 67% der Männern absolvieren vor ihrem Studium den Präsenz- oder Zivildienst; knapp ein Drittel nimmt unmittelbar nach der Matura das Studium auf. 4% der Frauen und 10% der Männer haben bereits vor ihrem Studienbeginn gearbeitet und 8% der Frauen und 2% der Männer haben eine andere Aus- oder Weiterbildung absolviert.

3.1.1.3 Motive für die Studienwahl

Für fast alle Befragten war das Fachinteresse (98%) das wichtigste Studienmotiv (Tabelle 18). Für 90% der AbsolventInnen waren gute Beschäftigungschancen ein wichtiges Kriterium für die Studienwahl. Mit etwas Abstand folgen Gründe wie „gute Karriereaussichten“ mit 81% und der „Studienabschluss an sich“ mit 80% an Zustimmung. Im Mittelfeld rangieren Motive wie „finanzielles Interesse“ (74%) und

Page 52: Berufsfindung und Beschäftigungschancen von ...€¦ · Der Ergebnisteil (Kapitel 3) soll eine umfassende Analyse der beeinflussenden Faktoren auf einen erfolgreichen Berufseinstieg

Berufsfindung und Beschäftigungschancen von Uni-AbsolventInnen

abif - analyse beratung und interdisziplinäre forschung SORA Institute for Social Research and Analysis

51

„Berufung“ (69%). Das „Image der Universität insgesamt“, das „Image der studieneinschlägigen Berufe“ sowie das „Image des Studiengangs bzw. Studiums an sich“ spielen für weniger als die Hälfte (zwischen 40% bis 46%) der Befragten eine sehr bzw. ziemlich wichtige Rolle für die Studienwahl. Weit abgeschlagen dahinter liegen Gründe wie „die leichte Bewältigung des Studiums“ sowie der „elterliche Wunsch bzw. die Möglichkeit, den elterlichen Betrieb zu übernehmen“ (7%).

Hinsichtlich geschlechtspezifischer Unterschiede ist eine Interpretation nur vorsichtig möglich. Feststellen lässt sich, dass bei Bauingenieuren Kriterien wie „gute Beschäftigungschancen“ (Männer: 91%; Frauen: 83%), „gute Karriereaussichten“ (Männer: 83%; Frauen: 67%) sowie ein „gut bezahlter Beruf“ (Männer: 76%; Frauen: 58%) höhere Zustimmungswerte finden als bei Bauingeneurinnen. Das „Fachinteresse“ und die „guten Beschäftigungschancen“ waren nahezu gleich wichtige Motive für die Studienwahl. Für Männer sind Faktoren wie Aufstiegsmöglichkeiten und Einkommen vermutlich bedeutsamer als für Frauen. Es zeigt sich außerdem, dass sowohl für Frauen als auch für Männer idealistische Ziele wie Berufung neben ökonomischen und Prestigegründen eine nicht unbedeutende Rolle spielen.

Tabelle 18: Motive für die Studienwahl, in Prozent (Mehrfachnennungen)

Motive der Studienwahl Frauen Männer Gesamt

Fachinteresse 100 98 98

gute Beschäftigungschancen 83 91 90

gute Karriereaussichten 67 83 81

Studienabschluss an sich 79 81 80

gut bezahlter Beruf bzw. finanzielles Interesse 58 76 74

Berufung 71 68 69

Image der studieneinschlägigen Berufe 46 45 46

Image der Universität insgesamt 46 45 46

Image ihres Studiengangs bzw. ihres Studiums 38 40 40

leichte Bewältigung des Studiums 8 9 9

elterlicher Wunsch bzw. die Möglichkeit, den elterlichen Betrieb zu übernehmen

- 8 7

Quelle: SORA, abif. Nennungen sehr und ziemlich wichtig, n=189.

3.1.1.4 Informationsquellen für die Studienwahl

Als wichtigste Informationsquelle für die Studienwahl „Bauingenieurwesen“ dienten Informationsunterlagen der Universität (Tabelle 19). Mehr als die Hälfte der Befragten (53%) gibt an, dass die Studierendenvertretung, das Vorlesungsverzeichnis, der Studienführer bzw. die Homepage bei der Entscheidung für das Studium eine sehr bzw. ziemlich wichtige Rolle spielten. An zweiter Stelle liegen FreundInnen und Bekannte (43%) gefolgt von der Schule oder LehrerInnen (37%). Rund ein Drittel (30%) hält Angebote der Berufsorientierung für wichtig. Ein Viertel der Befragten nennt Eltern oder Verwandte als sehr bzw. ziemlich wichtige Entscheidungshilfen. Die Informationsunterlagen des AMS haben hingegen mit 4% nur einen sehr geringen Einfluss auf die Entscheidungsfindung der befragten AbsolventInnen.

Geschlechtsspezifische Differenzen (die aufgrund der geringen Fallzahlen bei den Frauen aber nur vorsichtig interpretiert werden können) zeigen sich vor allem hinsichtlich der Einschätzung der Informationsunterlagen der Universität. Diese werden von Frauen mit 71% als „sehr bzw. ziemlich wichtig“ beurteilt, während Männer lediglich zu 51% dieser Ansicht sind. Für die Frauen sind demnach die Informationsunterlagen der Universität besonders hilfreich bei der Studienwahl.

Page 53: Berufsfindung und Beschäftigungschancen von ...€¦ · Der Ergebnisteil (Kapitel 3) soll eine umfassende Analyse der beeinflussenden Faktoren auf einen erfolgreichen Berufseinstieg

Berufsfindung und Beschäftigungschancen von Uni-AbsolventInnen

abif - analyse beratung und interdisziplinäre forschung SORA Institute for Social Research and Analysis

52

Das enge soziale Netzwerk scheint für die Studienwahl der AbsolventInnen weniger Bedeutung zu haben, als das weite soziale Umfeld bzw. formale Informationsmaterialien.

Tabelle 19: Wichtigkeit von Informationsquellen für die Studienwahl, in Prozent (Mehrfachnennungen)

Informationsquellen Frauen Männer Gesamt

Informationsunterlagen der Universität, z.B. Studierendenvertretung, Vorlesungsverzeichnis, Studienführer, Homepage 71 51 53

Freunde oder Bekannte 38 44 43

Schule oder LehrerInnen 38 36 37

Angebote der Berufsorientierung 29 30 30

Eltern oder Verwandte 29 25 25

Informationsunterlagen des AMS wie z.B. Homepage, Broschüren, Beratung - 4 4

Quelle: SORA, abif. Nennungen sehr und ziemlich wichtig, n=189.

3.1.1.5 Das Studium

96% der befragten AbsolventInnen bezeichnen „Bauingenieurwesen“ als ihr Wunschstudium. Lediglich 2% konstatieren, dass die Wahl des Faches als Ausweichlösung diente, 2% äußern sich zu dieser Frage nicht.

Als höchsten akademischen Titel geben 95% der Befragten eine/n „DiplomingenieurIn“ an, 4% haben ein Doktoratsstudium (PhD) abgeschlossen und 2 Personen haben ein Bachelorstudium (BA, Bakkalaureat) absolviert.

Zu Studienauslandsaufenthalten befragt, äußert ca. ein Viertel der befragten BauingeneurInnen (23%), über diese Erfahrung zu verfügen. Knapp 40% dieser AbsolventInnen haben ein Semester im Ausland verbracht, rund die Hälfte sogar zwei Semester. Fünf Personen waren drei und mehr Semester für Studienzwecke im Ausland. Hinsichtlich der Nützlichkeit der Auslandserfahrungen für den Berufseinstieg antworten 61% jener Personen die im Ausland waren, dass die Erfahrungen hilfreich für den Berufseintritt waren.

Die Studiendauer beträgt durchschnittlich 14 Semester. Der Modalwert, der die häufigsten Nennungen anzeigt, liegt bei 12 Semester, das heißt, dass die meisten Studierenden ihr Studium in 12 Semester abolviert haben.

Weiters wurden die BauingenieurInnen zu möglichen Studienunterbrechungen befragt. 16% der AbsolventInnen äußern, dass sie ihr Studium für ein Semester bzw. länger unterbrachen. Frauen nennen als Grund hierfür zu 100% eine „berufliche Tätigkeit“. Bei den Männern zeigt sich, dass mehr als die Hälfte aufgrund des Präsenz- bzw. Zivildienstes ihr Studium unterbrachen.

Insgesamt gibt knapp ein Fünftel als Grund der Unterbrechung eine „berufliche Tätigkeit“ (19%) an, aber auch finanzielle Gründe (7%), „Orientierungsphase“ (7%), „Kinderbetreuung/Pflege“ (7%), „gesundheitliche Gründe (7%) und andere private Gründe (4%) bzw. „sonstiges“ (4%) werden genannt. Die Dauer der Studienunterbrechung betrug bei 40% der Befragten ein Jahr. 30% unterbrachen ihr Studium kürzer als ein Jahr (6-8 Monate). Die restlichen Studienunterbrechungen (30%) lagen zwischen 18 und 48 Monaten. Die durchschnittliche Studienunterbrechung beträgt 18 Monate.

Page 54: Berufsfindung und Beschäftigungschancen von ...€¦ · Der Ergebnisteil (Kapitel 3) soll eine umfassende Analyse der beeinflussenden Faktoren auf einen erfolgreichen Berufseinstieg

Berufsfindung und Beschäftigungschancen von Uni-AbsolventInnen

abif - analyse beratung und interdisziplinäre forschung SORA Institute for Social Research and Analysis

53

3.1.2 Berufseinstiegsphase

Aus ExpertInnensicht gestaltet sich der Übergang vom Studium in den Beruf bei der Mehrheit der AbsolventInnen weitgehend problemlos. Nahezu alle StudentInnen knüpfen bereits während der Studienzeit Kontakte zur Baubranche, indem sie Praktika absolvieren oder ihre Diplomarbeit im Auftrag eines Bauunternehmens schreiben. Eine über das Praktikum hinausgehende Anstellung ist in dieser Branche sehr häufig der Fall.

3.1.2.1 Dauer der Arbeitssuche

Sollte der Berufseinstieg nicht bereits schon vor Studienende abgeklärt sein, was nach Ansicht der ExpertInnen bei den meisten StudentInnen der Fall ist, sind die AbsolventInnen nicht lange auf Jobsuche. Gemäß Einschätzung der ExpertInnen kommt es zu einer längeren Phase der Arbeitssuche nur dann, wenn jemand zeitlich oder örtlich nicht flexibel ist oder im Bewerbungsgespräch spezifische Vorstellungen äußert, die sich mit dem Berufsbild nur schwer vereinbaren lassen.

3.1.2.2 Praxiserfahrung und Erwerbstätigkeiten während des Studiums

Von den ExpertInnen wird jegliche Art von Praxiserfahrung gern gesehen, sei es auf Großbaustellen, in administrativer Form oder bei kleineren Baustellen.

„Erfolg kommt dann, wenn man gezeigt hat, dass man lernwillig ist, dass man offen ist für die Dinge aber auch nicht zu schade, um gewisse Dinge zu tun, die vielleicht nicht in meine Qualifikation fallen.“159

Im Idealfall erfolgt die Praxiserfahrung schon vor dem Studiumsabschluss. Der Nachweis darüber sollte im Lebenslauf ausdrücklich kenntlich gemacht werden, so die befragten ExpertInnen. Praxiserfahrungen in Form von Praktika dienen dazu, wertvolle Einblicke in die Berufswelt zu gewinnen sowie die eigenen Erwartungshaltungen mit der beruflichen Praxis realistisch abzustimmen zu können.

Den AbsolventInnen der Studienrichtung Bauingenieurwesen scheint die Bedeutung von Praxiserfahrung bewusst zu sein: Alle befragten BauingenieurInnen geben an, dass sie während ihres Studiums erwerbstätig waren. Während nur ein geringfügiger Anteil von 14% verpflichtende Praktika absolvierte, war der Großteil der StudienabgängerInnen (73%) in freiwilligen Praktika tätig (Tabelle 20). Auffallend ist, dass nur ein kleiner Anteil (5%) während ihres Studiums unentgeltlich arbeitete.

Tabelle 20: Praktika, in Prozent

Praktika nie unentgeltlich entgeltlich Keine Angabe

verpflichtende Praktika 86 2 12 1

freiwillige Praktika 27 3 69 1

Quelle: SORA, abif. n=189.

Ein überwiegender Teil der befragten BauingenieurInnen war während des Studiums facheinschlägig berufstätig: 95% jener Befragten verrichteten studiennahe Ferialjobs gegen Bezahlung, zwei Drittel waren während des Semesters studieneinschlägig tätig. Gefragt nach studienfernen beruflichen Tätigkeiten gibt rund die Hälfte (53%) an, solche Berufsausübungen in den Ferien für Entgelt gemacht zu haben.

Nur etwa ein Drittel (36%) war während der Studienzeit in fachfernen Branchen tätig. Unentgeltliche Arbeit spielt bei AbsolventInnen von Bauingenieurwesen eine geringe Rolle. Nur in Einzelfällen sind die Befragten unentgeltlich in Form von Praktika tätig.

159 Claudia Platzner, HR-Leiterin, Bauholding Strabag.

Page 55: Berufsfindung und Beschäftigungschancen von ...€¦ · Der Ergebnisteil (Kapitel 3) soll eine umfassende Analyse der beeinflussenden Faktoren auf einen erfolgreichen Berufseinstieg

Berufsfindung und Beschäftigungschancen von Uni-AbsolventInnen

abif - analyse beratung und interdisziplinäre forschung SORA Institute for Social Research and Analysis

54

Die Zahlen lassen den Schluss zu, dass im Bereich Bauingenieurwesen die Suche nach einem bezahlten Praktikum nicht allzu schwierig ist. Unentgeltliche Arbeit stellt eine Ausnahme dar und scheint – im Gegensatz zu anderen Berufsfeldern – nicht obligat zu sein, um Motivation und Engagement unter Beweis zu stellen.

Tabelle 21: Studiennahe Beschäftigungen, in Prozent

Studiennahe Besch./Jobs nie unentgeltlich entgeltlich Keine Angabe

studiennahe Beschäftigungen während des Semesters 34 - 66 -

studiennahe Ferialjobs 5 - 95 -

Quelle: SORA, abif. n=189.

3.1.2.3 Bewerbungsstrategien und MitarbeiterInnenrekrutierung

Bei der Jobsuche zeigen sich die BauingenieurInnen sehr eigeninitiativ (Tabelle 22). Rund ein Drittel (32%) gibt an, dass es sich in Form einer Initiativbewerbung für eine Stelle beworben hat. Mehr als ein Viertel (26%) der AbsolventInnen nutzt Kontakte aus dem Praktikum oder der Abschlussarbeit. 17% sind durch ein Jobangebot ihres Arbeitgebers bzw. ihrer Arbeitgeberin zu ihrem Job gelangt. Auch aus Sicht der befragten ExpertInnen ist die übliche Praxis der Rekrutierung stark durch persönliche Kontakte und Initiativbewerbungen geprägt. So ergab die Analyse der ExpertInneninterviews, dass bei Neuanstellungen in erster Linie auf ehemalige PraktikantInnen zurückgegriffen wird. Es werden aber auch viele Stellen über die Universitäten vermittelt – sei es bei einschlägigen Präsentationsveranstaltungen oder auch über LektorInnen die teilweise selbst in der Baubranche tätig sind bzw. diesbezüglich über sehr gute Kontakte verfügen und die besten StudentInnen empfehlen.

Wege formaler Rekrutierung wie Inserate in Printmedien oder in Online-Jobbörsen spielen hingegen insgesamt eine nachrangige Rolle und sind hauptsächlich bei größeren Unternehmen gebräuchlich. Von den befragten AbsolventInnen bewarben sich nur knapp 12% „auf ein Inserat mit bzw. ohne einer persönlichen Empfehlung“. 5% stiegen in das Unternehmen der Eltern, FreundInnen oder Bekannten ein. Ein nur sehr geringer Anteil macht sich selbstständig oder übernimmt ein Unternehmen (2%). Nur 1% fand die zukünftige Arbeitsstelle durch ein „Stellenangebot des AMS“ (1%).

Es sind keine signifikanten geschlechtsspezifischen Unterschiede festzustellen. Auffallend ist lediglich, dass deutlich mehr Männer als Frauen, mit einer „Bewerbung auf ein Inserat mit einer persönlichen Empfehlung“ zu ihrer Stelle kamen. Dieses Ergebnis sind jedoch wiederum vorsichtig zu interpretieren.

Page 56: Berufsfindung und Beschäftigungschancen von ...€¦ · Der Ergebnisteil (Kapitel 3) soll eine umfassende Analyse der beeinflussenden Faktoren auf einen erfolgreichen Berufseinstieg

Berufsfindung und Beschäftigungschancen von Uni-AbsolventInnen

abif - analyse beratung und interdisziplinäre forschung SORA Institute for Social Research and Analysis

55

Tabelle 22: Strategien, zu einer Stelle zu kommen, in Prozent (Mehrfachnennungen)

Strategien Frauen Männer Gesamt

Eigeninitiative Bewerbung 29 32 32

Kontakte aus Praktikum/Abschlussarbeit 29 25 26

Jobangebot durch ArbeitgeberIn 13 18 17

Bewerbung auf ein Inserat ohne persönliche Empfehlung 13 12 12

Bewerbung auf ein Inserat mit einer persönlichen Empfehlung 4 12 11

Einstieg in das Unternehmen von Eltern, FreundInnen oder Bekannten 4 5 5

selbstständig gemacht/Gründung, Übernahme eines Betriebes - 2 2

Stellenangebot des AMS - 1 1

Sonstiges 25 6 8

Quelle: SORA, abif. n=189.

Bei der Jobsuche kommen nur wenige Strategien zur Anwendung. Die Mehrheit (85%) gibt an, lediglich eine Strategie genutzt zu haben; 14% der Befragten bedienten sich zweier Strategien, um zu einem Job zu gelangen.

Das Internet stellt als Informationsquelle das zentralste Medium zur Jobsuche sowohl für Männer als auch für Frauen dar. Die Aktualität sowie die zeitlich unbeschränkte Verfügbarkeit von Informationen tragen zu seiner Attraktivität bei. Aber auch Printmedien werden nach wie vor von den StudienabsolventInnen stark nachgefragt. Knapp 40% der Befragten informieren sich in Printmedien über potentielle, zukünftige Jobs. Individuelle Beratungsangebote sowie Berufs- und Informationsmessen finden in dieser Zielgruppe wenig Beachtung (1-2%). Auch auf den E-Job-Room des AMS wird kaum zurückgegriffen (4%). Dies spiegelt auch die hohe Eigeninitiative der BauingenieurInnen bei der Jobsuche wider. 16% verwenden „sonstige Strategien“, um an ihre gewünschte Stelle heranzukommen.

Tabelle 23: Mediennutzung bei der Stellensuche, in Prozent (Mehrfachnennungen)

Mediennutzung Frauen Männer Gesamt

Internetquellen (Homepage des Unternehmens, elektronische Jobbörsen jobpilot, karriere.at, usw.) 63 62 62

Printmedien 42 38 39

E-Job-Room des AMS 4 4 4

Messen - 2 2

persönliche Berufsberatung - 1 1

Sonstiges 8 18 16

Quelle: SORA, abif. n=189.

Auf die Frage, wie viele Medien bei der Stellensuche zur Anwendung kommen, geben 52% der AbsolventInnen an, eine Informationsquelle zu verwenden. 43% bedienen sich zwei unterschiedlicher Medien und ein geringer Anteil (5%) nützt drei oder mehr Informationsquellen, um eine Stelle zu finden.

Page 57: Berufsfindung und Beschäftigungschancen von ...€¦ · Der Ergebnisteil (Kapitel 3) soll eine umfassende Analyse der beeinflussenden Faktoren auf einen erfolgreichen Berufseinstieg

Berufsfindung und Beschäftigungschancen von Uni-AbsolventInnen

abif - analyse beratung und interdisziplinäre forschung SORA Institute for Social Research and Analysis

56

3.1.2.4 Schwierigkeiten beim Berufseinstieg

Weder die befragten ExpertInnen noch die AbsolventInnen sehen Schwierigkeiten beim Berufseinstieg. Wer die durchschnittliche Studienzeit von 15,5 Semester160 nicht oder nur wenig überschritten hat, einschlägige Praxiserfahrung gesammelt hat und sich im Bewerbungsgespräch zu präsentieren weiß, hat den befragten ExpertInnen zufolge keinerlei Probleme. Nach solchen KandidatInnen wird vielmehr „händeringend“ gesucht, so die ExpertInnen.

Dies bestätigt auch die Analyse der AbsolventInnenbefragung: 84% der AbsolventInnen geben an, dass sie bei ihrer Jobsuche bisher keine Probleme gehabt haben (Tabelle 24).161

Tabelle 24: Schwierigkeiten bei der Stellensuche, in Prozent (Mehrfachnennungen)

in %

Ich habe bisher keine Stelle gesucht 4

Ich habe bisher keine Probleme gehabt 84

Quelle: SORA, abif. n=189.

Diejenigen AbsolventInnen, die angeben, Probleme bei der Stellensuche gehabt zu haben, geben die folgenden Gründe an (Mehrfachnennungen): 5% konstatieren, dass AbsolventInnen mit einem anderen Schwerpunkt gesucht wurden. 4% der Befragten beklagen, dass für ihr Studienfach nur relativ wenig Stellen angeboten werden bzw. die angebotenen Stellen nicht ihren Vorstellungen über Arbeitszeit/Arbeitsbedingungen entsprachen. Alle anderen Probleme werden lediglich vereinzelt genannt. Es zeigen sich keine bedeutsamen geschlechtsspezifischen Unterschiede hinsichtlich der Schwierigkeiten (die genaue Übersicht gibt Tabelle 174 im Anhang).

3.1.2.5 Zusatzqualifikationen und -kompetenzen

Neben fachlichen Qualifikationen gewinnen Soft Skills vor dem Hintergrund zunehmender Internationalisierung in der Baubranche immer mehr an Bedeutung. Gemäß der Einschätzung der ExpertInnen war das Selbstverständnis eines Technikers/einer Technikerin lange Zeit rein fachlich begründet. Heute hingegen zählen sprachliche (insbesondere Ostsprachen), kommunikative Kompetenzen aber auch Managementqualitäten zu jenen Qualifikationen, die für einen erfolgreichen Berufseinstieg und insbesondere für eine Karriere im Feld eine notwendige Voraussetzung darstellen.

Dieser Trend hin zu Zusatzqualifikationen wird auch von den AkademikerInnen erkannt: Die Mehrheit der Befragten (58%) bildete sich bereits während dem Studium „fort“. Am häufigsten wurden Sprachkurse (34%) absolviert. 11% bildeten sich im Bereich „EDV, Informatik“ weiter und 10% nahmen an Fortbildungen im Bereich „Kommunikation, Persönlichkeitsentwicklung“ teil. Die geringste Attraktivität genossen Kurse in den Bereichen „Gesundheit, Wellness“ sowie „soziale Dienste und Pflege“, dies ist auf die fehlende „Verwertbarkeit“ dieser Kenntnisse in Technikbranchen zurückzuführen. Die ExpertInnen raten den AbsolventInnen, Zusatzqualifikationen vor allem in jenen Bereichen zu erwerben, in denen die AbsolventInnen arbeiten möchten, das heißt zum Beispiel je nach Interessenslage Fähigkeiten in Projektmanagement, Controlling, Rechnungslegung, Bauprüfung oder aber auch KundInnenkommunikation bzw. Organisation.

160 Die Mindeststudienzeit in Bauingenieurwesen beträgt 10 Semester. 161 4% haben bisher keine Stelle gesucht und können somit über keine Schwierigkeiten berichten.

Page 58: Berufsfindung und Beschäftigungschancen von ...€¦ · Der Ergebnisteil (Kapitel 3) soll eine umfassende Analyse der beeinflussenden Faktoren auf einen erfolgreichen Berufseinstieg

Berufsfindung und Beschäftigungschancen von Uni-AbsolventInnen

abif - analyse beratung und interdisziplinäre forschung SORA Institute for Social Research and Analysis

57

Auffallend ist, dass Frauen häufiger Sprachkurse absolvieren als Männer (Frauen: 50%, Männer: 32%); EDV- bzw. Informatikkurse werden hingegen ausschließlich von Männern belegt (Frauen: 0%, Männer: 13%).

Tabelle 25: Weiterbildung während des Studiums, in Prozent (Mehrfachnennungen)

Weiterbildungsbereiche Frauen Männer Gesamt

Sprachen 50 32 34

EDV, Informatik - 13 11

Kommunikation, Persönlichkeitsentwicklung 4 10 10

kaufmännisches Wissen, Rechnungswesen 4 8 7

Technik 4 8 7

Managementtraining, Mitarbeiterführung - 4 4

Marketing, Verkaufstraining 4 2 3

Zweiter Bildungsweg, Nachholen von Bildungsabschlüssen - 2 2

Gesundheit, Wellness - 1 1

soziale Dienste und Pflege - 1 1

Sonstiges 4 12 11

Nichts 38 42 42

Quelle: SORA, abif. n=189.

Die Aneignung von Zusatzqualifikationen ist nicht nur während des Studiums, sondern auch nach Abschluss des Studiums für die meisten AbsolventInnen attraktiv (60%). Nach dem Studium werden allerdings in erster Linie Zusatzqualifikationen in den Bereichen „Technik“ (25%), Sprachen (16%), „Kommunikation, Persönlichkeitsentwicklung“ (12%), „EDV, Informatik“ (10%) und „Managementtraining, Mitarbeiterführung“ (10%) erworben.

Deutlich ist, dass nach dem Studium der Erwerb von Zusatzqualifikationen in den Bereichen „Management, MitarbeiterInnenführung“ sowie „Technik“ deutlich an Bedeutung gewinnt. Nach dem Studium ist es wichtiger, sich Führungskompetenzen aufzubauen, da AbsolventInnen des Buingenieurwesens sehr früh in Führungspositionen gelangen (können). Trotz der geringen Fallzahlen bei den Frauen scheint auffällig, dass vor allem Männer nach dem Studium verstärkt Weiterbildungsangebote in den Bereichen „Managementtraining, MitarbeiterInnenführung“ (Frauen: 4%, Männer: 11%) und „Technik“ (Frauen 17%, Männer: 26%) wahrnehmen.

Auffallend ist, dass Frauen nach dem Studium häufiger als Männer im Bereich „EDV, Informatik“ Kurse belegen (Frauen: 25%, Männer: 7%). Bei der Absolvierung von Sprachkursen zeigen sich nur geringe geschlechtsspezifische Differenzen (Frauen: 21%, Männer: 16%).

Page 59: Berufsfindung und Beschäftigungschancen von ...€¦ · Der Ergebnisteil (Kapitel 3) soll eine umfassende Analyse der beeinflussenden Faktoren auf einen erfolgreichen Berufseinstieg

Berufsfindung und Beschäftigungschancen von Uni-AbsolventInnen

abif - analyse beratung und interdisziplinäre forschung SORA Institute for Social Research and Analysis

58

Tabelle 26: Weiterbildung nach dem Studium, in Prozent (Mehrfachnennungen)

Weiterbildungsbereiche Frauen Männer Gesamt

Technik 17 26 25

Sprachen 21 16 16

Kommunikation, Persönlichkeitsentwicklung 8 12 12

EDV, Informatik 25 7 10

Managementtraining, Mitarbeiterführung 4 11 10

kaufmännisches Wissen, Rechnungswesen 4 7 7

Marketing, Verkaufstraining - 4 4

soziale Dienste und Pflege - 1 1

Gesundheit, Wellness - - -

Zweiter Bildungsweg, Nachholen von Bildungsabschlüssen - - -

sonstiges 13 12 12

Nichts 42 36 37

Quelle: SORA, abif. n=189.

3.1.2.6 Erste berufliche Beschäftigungssituation und Einstiegsgehalt

Beim Berufseinstieg stellen unbefristete Anstellungsverhältnisse die Regel dar (88%) (Tabelle 27). Die AbsolventInnen arbeiteten nach Abschluss des Studiums nur selten in atypischen Beschäftigungsverhältnissen.162 Die Analyse, mit wie vielen atypischen Beschäftigungsformen die BauingenieurInnen nach Studienabschluss konfrontiert waren, zeigt, dass 42% der Befragten nie von atypischen Beschäftigungsformen seit Abschluss ihres Studiums betroffen waren. Wenn atypische Erwerbsformen angenommen werden, stellt dies meist ein Übergangsphänomen dar.

Nur 30% der befristet Angestellten geben an, dass sie länger als ein Jahr bei einem/ einer ArbeitgeberIn befristet beschäftigt waren.

Als freie/r DienstnehmerIn waren nur insgesamt 18% der Befragten nach Abschluss des Studiums einmal tätig, lediglich 6% länger als ein Jahr. Nur in Einzelfällen werden Beschäftigungsformen wie „LeiharbeiterIn“, „Volontariat“, „PraktikantIn“ sowie Elternkarenz/Kinderbetreuung genannt. Selbstständigkeit mit bzw. ohne Gewerbeschein ist ebenso nur für eine geringe Anzahl der Befragten nach Abschluss ihres Studiums eine Option der Berufstätigkeit. Jeweils 4% geben an, länger als 12 Monate als Selbstständige/r tätig gewesen zu sein.

Arbeitslosigkeit stellt ein Übergangsphänomen dar, von dem auch nur eine geringe Anzahl der Befragten bisher betroffen gewesen ist. 5% geben an, weniger als 3 Monate nach Abschluss ihres Studiums ohne Arbeit gewesen zu sein, lediglich 1% war 3 bis 12 Monate arbeitslos.

162 Darunter werden befristete Dienstverhältnisse, Leiharbeit, Selbstständigkeit ohne Gewerbeschein,

Freie Dienstverträge, Volontariat und Praktika verstanden.

Page 60: Berufsfindung und Beschäftigungschancen von ...€¦ · Der Ergebnisteil (Kapitel 3) soll eine umfassende Analyse der beeinflussenden Faktoren auf einen erfolgreichen Berufseinstieg

Berufsfindung und Beschäftigungschancen von Uni-AbsolventInnen

abif - analyse beratung und interdisziplinäre forschung SORA Institute for Social Research and Analysis

59

Tabelle 27: Erwerbstätigkeit nach Abschluss des Studiums, in Prozent

Art der Erwerbstätigkeit nie

weniger als 3 Monate

3 bis 12 Monate länger

bei einem/einer ArbeitgeberIn befristet angestellt 56 5 9 30

bei einem/einer ArbeitgeberIn unbefristet angestellt 22 1 4 73

LeiharbeiterIn 97 2 - 2

Selbstständig mit Gewerbeschein 94 - 3 4

Selbstständig ohne Gewerbeschein 93 1 2 4

Freie/r DienstnehmerIn 82 6 5 6

unentgeltlich beschäftigt, z.B. Volontariat 98 1 1 -

PraktikantIn 98 1 1 -

arbeitslos 94 5 1 -

in Elternkarenz oder zu Hause wegen Kinderbetreuung 97 - 1 2

Quelle: SORA, abif. n=189.

Nach Angaben der ExpertInnen können die AbsolventInnen von Bauingeneurwesen beim Berufseinstieg mit einem Einstiegsgehalt von € 1.700 bis € 1.800 netto (monatlich) bei einer Vollzeitanstellung rechnen. Das Verständnis von Vollzeitarbeit variiert manchmal bei terminlichen Engpässen und kann dann deutlich über 40 Stunden in der Woche liegen. Vor allem beim Berufseinstieg erwarten sich die ExpertInnen Flexibilität und Engagement. „Die Leute müssen sich bei uns erst beweisen.“163

Die Einstiegsposition der AbsolventInnen von Bauingenieurwesen charakterisiert sich vornehmlich dadurch, dass sie sich in einer Art „Ausbildungsphase“ befinden. In dieser Zeit sind AbsolventInnen direkt einem/einer BauleiterIn unterstellt. In seltenen Fällen werden Uni-AbsolventInnen gleich zu Beginn in Positionen bestellt, in denen ein höheres Maß an Eigenverantwortung (für zum Beispiel ein Kleinprojekt) abverlangt wird.

3.1.3 Aktuelle Beschäftigungssituation und Berufstätigkeit

3.1.3.1 Branchen und Tätigkeitsbereiche

AbsolventInnen des Universitätsstudiums „Bauingenieurwesen“ sind in erster Linie in der Planung und Abwicklung von Bauprojekten tätig. Ihre beruflichen Tätigkeitsfelder reichen von einfachen Bauobjekten über nationale Infrastrukturprojekte bis zur internationalen Großbaustelle. Je nachdem entwerfen sie in Planungsbüros oder setzen Projekte operativ um. Sie arbeiten auf AuftraggeberInnen- oder auf AuftragnehmerInnenseite. Nach Meinung der ExpertInnen finden sie sich künftig in einem der folgenden Bereiche beruflich wieder:

- Bauausführende Unternehmen (Baugewerbe, Bauindustrie)

- Baustoffproduktion, Baustoffhandel

- Bauträger

- Architektur- und Planungsbüros, Ingenieur- und Konstruktionsbüros

- Verwaltungsstellen der öffentlichen Hand

- Immobilienbezogene Dienstleistungen

- Bauabteilungen privater Auftraggeber 163 Philipp Kriser, HR-Spezialist, Alpine Bau.

Page 61: Berufsfindung und Beschäftigungschancen von ...€¦ · Der Ergebnisteil (Kapitel 3) soll eine umfassende Analyse der beeinflussenden Faktoren auf einen erfolgreichen Berufseinstieg

Berufsfindung und Beschäftigungschancen von Uni-AbsolventInnen

abif - analyse beratung und interdisziplinäre forschung SORA Institute for Social Research and Analysis

60

In der Bautechnik gilt das Hauptaugenmerk der Auseinandersetzung mit theoretischen und praktischen Aufgabenstellungen und Problemlösungen aus dem Bereich des Bauens im Bestand (Hochbau) und der Denkmalpflege, so die ExpertInnen. Nur ein geringer Prozentanteil geht in die Forschung und Entwicklung, in die Lehre oder arbeitet als ArchitektIn.

Diese Einschätzung entspricht auch den Ergebnissen der AbsolventInnenbefragung. Die Mehrheit der befragten AbsolventInnen ist in facheinschlägigen Branchen tätig: Über die Hälfte der befragten AbsolventInnen ist im Bauwesen beschäftigt (54%).164 18% der befragten AbsolventInnen arbeiten im Bereich Forschung und Entwicklung. Nur 7% sind in Architektur- oder Ingenieurbüros beschäftigt. Weitere 6% arbeiten im Unterrichtswesen bzw. universitären Bereich.

3.1.3.2 Aktuelle Beschäftigungsform

Die Mehrheit der Befragten (71%) hat ein „Normalarbeitsverhältnis“, das heißt eine unbefristete Vollzeitanstellung (Abbildung 8). Nur 2% sind selbstständig mit Gewerbeschein. Auf die „atypischen“ Beschäftigungsformen165 – darunter sind Teilzeitbeschäftigungen, aber zum Beispiel auch befristete Anstellungsverhältnisse sowie freie Dienstverhältnisse zu verstehen – fallen 27% der Fälle. Allerdings befinden sich fast ausschließlich alle atypisch Beschäftigten in einem befristeten Anstellungsverhältnis (vgl. Tabelle 149 im Anhang).

Diese Befristungen sind vor allem für Beschäftigungen im universitären Bereich (80% befristete Beschäftigungsverhältnisse) und in der Forschung und Entwicklung (91% Befristungen) typisch.

Jede/r zehnte Befragte ist Teilzeit beschäftigt, wobei Teilzeitarbeit ebenfalls im Forschungsbereich (30% Teilzeitbeschäftigte) und im Unterrichtswesen (27% Teilzeitbeschäftigte) überdurchschnittlich häufig vorkommt.

Abbildung 8: Erwerbsformen der Befragten, in Prozent

Quelle: SORA, abif. n=189.

Eine Aufschlüsselung nach Geschlecht zeigt das folgende Bild: Die befragten Frauen sind schlechtergestellt. Sie befinden sich weniger häufig in einer unbefristeten Vollzeitanstellung und häufiger in einer atypischen Beschäftigung als Männer (Tabelle 28).

164 Zu den klassischen Bereichen des Bauwesens gehören die Branchen Straßen-, Brücken-, Kanal-,

Kraftwerks-, Hoch- und Tiefbau. 165 Unter dieser Bezeichnung werden die folgenden Beschäftigungsformen zusammengefasst:

Volontariat, Praktikum, LeiharbeiterIn, Freie/r DienstnehmerIn, alle befristeten Dienstverhältnisse, Selbstständigkeit ohne Gewerbeschein, alle Teilzeit Beschäftigten, alle geringfügig Beschäftigten.

71

27

2

unbefristeteVollzeitbeschäftigung„atypische“Beschäftigung

SelbstständigmitGewerbeschein

Page 62: Berufsfindung und Beschäftigungschancen von ...€¦ · Der Ergebnisteil (Kapitel 3) soll eine umfassende Analyse der beeinflussenden Faktoren auf einen erfolgreichen Berufseinstieg

Berufsfindung und Beschäftigungschancen von Uni-AbsolventInnen

abif - analyse beratung und interdisziplinäre forschung SORA Institute for Social Research and Analysis

61

Tabelle 28: Erwerbsformen der Befragten, in Prozent

Erwerbsformen Frauen Männer Gesamt

unbefristete Vollzeitbeschäftigung 67 72 71

„atypische“ Beschäftigung 33 26 27

Selbstständig mit Gewerbeschein - 2 2

Quelle: SORA, abif. n=189.

58% der Befragten, die zum Erhebungszeitpunkt in Beschäftigung waren, geben an, eine Leitungsfunktion inne zu haben. Unter Beschäftigten in der Baubranche beträgt dieser Anteil 69%.

16% der Befragten sind in Unternehmen mit mehr als 1.000 MitarbeiterInnen beschäftigt. 23% arbeiten in Betrieben mit 100 bis 1.000 Beschäftigten. In 29% der Betriebe, bei denen die Befragten beschäftigt sind, variiert die Betriebsgröße zwischen 21 und 100 Beschäftigten. 28% der Befragten sind in einem Betrieb mit einem bis 20 Beschäftigten tätig.

Bei der Frage nach dem Einkommen zeigt sich, dass in der mittleren Einkommensklasse € 1.501 bis € 2.000 netto monatlich mit 36% die größte Gruppe der Befragten vertreten ist (Tabelle 29). 19% verdienen zwischen € 2.001 und € 2.500, 12% zwischen € 1.001 und € 1.500 netto monatlich

Vor allem im mittleren Einkommensbereich unterscheidet sich das Nettoeinkommen nach Geschlecht. Frauen sind in der Einkommensklasse € 1.501 bis € 2.000 netto überrepräsentiert (58%), während Männer in der Einkommensklasse € 2.001 bis € 2.500 im Vergleich zu den Frauen häufiger vertreten sind (21%). Aufgrund der Stichprobengröße, der niedrigen Fallzahl von Frauen in der Stichprobe und der Wahrscheinlichkeit sozial erwünschter Angaben bei Telefoninterviews sind diese Ergebnisse jedoch nicht als repräsentativ zu erachten.

Tabelle 29: Angaben der Befragten zum persönlichen Nettoeinkommen, in Prozent

Einkommen Frauen Männer Gesamt

bis 1.000 Euro 4 1 1

1.001 bis 1.500 Euro 13 12 12

1.501 bis 2.000 Euro 58 33 36

2.001 bis 2.500 Euro 8 21 19

2.501 bis 3.000 Euro 4 4 4

3.001 Euro und mehr - 2 2

keine Angabe 13 28 26

Quelle: SORA, abif. n=189.

Anhand des Stundenlohns der Befragten wird deutlich, dass der mittlere Medianstundenlohn166 der befragten AbsolventInnen € 11,63 beträgt (vgl. Median, Tabelle 30). Die Schwankungsbreite zwischen dem minimal und maximal erzielten Nettostundeneinkommen ist hoch: Sie liegt zwischen € 6,98 (zumeist Werkverträge und freie Dienstverträge usw.) und € 23,26. Männer verdienen durchschnittlich um netto € 2 mehr in der Stunde als Frauen (vgl. arithmetische Mittel Männer und Frauen).

166 Nettomedianstundenlohn (mittlerer Nettostundenlohn, 50% Stundenlohn): 50% verdienen mehr und

50% verdienen weniger als … €.

Page 63: Berufsfindung und Beschäftigungschancen von ...€¦ · Der Ergebnisteil (Kapitel 3) soll eine umfassende Analyse der beeinflussenden Faktoren auf einen erfolgreichen Berufseinstieg

Berufsfindung und Beschäftigungschancen von Uni-AbsolventInnen

abif - analyse beratung und interdisziplinäre forschung SORA Institute for Social Research and Analysis

62

Tabelle 30: Stundenlöhne AbsolventInnen Bauingenieurwesen, Angaben in Euro (netto)

Frauen Männer Gesamt

arithmetisches Mittel 10,08 12,24 11,91

Median167 9,30 11,63 11,63

Minimum 6,98 6,98 6,98

Maximum 15,28 23,26 23,26

Quelle: SORA, abif. n=189. 168

3.1.3.3 Ausbildungsadäquanz

Wie bereits die Darstellung der Branchenverteilung gezeigt hat, sind die Befragten durchwegs in facheinschlägigen Berufen tätig (98%): Bauwesen sowie Forschung- und Entwicklung (inkl. Beschäftigung an Universitäten und Doktorate) dominieren die Angaben zu den ausgeübten Berufen. 79% der Befragten geben auch an, ihren angestrebten Beruf auszuüben. 19% der Befragten waren bereits im Ausland berufstätig.

3.1.3.4 Beurteilung der beruflichen Beschäftigungssituation

Mit ihrer beruflichen Situation sind die befragten AbsolventInnen überwiegend zufrieden (Tabelle 31). Besonders hoch ist die Zufriedenheit mit der beruflichen Tätigkeit insgesamt, mit den Arbeitsinhalten sowie mit den Beziehungen zu den KollegInnen. Den Führungsstil durch die Vorgesetzten beurteilen ebenfalls 84% der BerufseinsteigerInnen als zufriedenstellend. Allerdings bewerten Frauen das soziale Umfeld im Unternehmen (Beziehungen zu KollegInnen als auch Führungsstil des Vorgesetzten) kritischer als Männer. Dies deutet vermutlich auf die schwierigere Arbeitssituation der Frauen in einem männerdominierten Berufsfeld hin.

Insgesamt gesehen stellen die soziale Absicherung und die Arbeitsplatzsicherheit bei den befragten BauingenieurInnen ein „Plus“ in der Berufsausübung dar. Rund 85% sind damit sehr bzw. ziemlich zufrieden. Auch das Einkommen beurteilen etwa drei Viertel der Befragten als zufriedenstellend.

Bei der Bewertung der finanziellen und rechtlichen Aspekte der beruflichen Tätigkeit wird die benachteiligte Situation von atypisch Beschäftigten deutlich. Mit der sozialen Absicherung sind 89% der Beschäftigten in „Normalarbeitsverhältnissen“ und 78% der atypisch Beschäftigten zufrieden. Noch stärker fallen die Unterschiede in der Zufriedenheit mit der Arbeitsplatzsicherheit aus: Der Anteil der Zufriedenen bei den Beschäftigten in „Normalarbeitsverhältnissen“ beträgt 93%, bei denen in atypischen Beschäftigungsverhältnissen lediglich 63%. Auch bei der Zufriedenheit mit dem Einkommen wird ein markanter Unterschied deutlich (84% zu 57% Zufriedene).

Berufliche Weiterbildungsmöglichkeiten werden von 84% der Befragten als zufriedenstellend beurteilt. Aufstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten sehen ebenfalls 77% als zufriedenstellend an.

167 Nettomedianstundenlohn (mittlerer Nettostundenlohn, 50% Stundenlohn): 50% verdienen mehr und

50% verdienen weniger als … €. 168 Zu beachten ist bei der Auswertung der Frage nach dem Gehalt, dass hier die Antwortverweigerungen

besonders hoch sind, daher sind auch die Fallzahlen in den weiteren Auswertungen geringer als die Stichprobengröße insgesamt. Die Daten wurden vor der Auswertung nicht nach besonders großen oder kleinen Stundenausmaßen oder Einkommen bereinigt.

Page 64: Berufsfindung und Beschäftigungschancen von ...€¦ · Der Ergebnisteil (Kapitel 3) soll eine umfassende Analyse der beeinflussenden Faktoren auf einen erfolgreichen Berufseinstieg

Berufsfindung und Beschäftigungschancen von Uni-AbsolventInnen

abif - analyse beratung und interdisziplinäre forschung SORA Institute for Social Research and Analysis

63

Mit dem Ausmaß der Arbeitszeit und der damit einhergehenden schwierigeren Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben besteht insgesamt weniger Zufriedenheit. Mit steigender Verantwortung sinkt die Zufriedenheit in diesen Aspekten: 64% der BerufseinsteigerInnen mit Leitungsfunktion sind mit der Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben und 58% sind mit dem Ausmaß der Arbeitszeit zufrieden.

Hinsichtlich geschlechtsspezifischer Unterschiede ist anzuführen, dass die befragten Männer häufiger mit den Beziehungen zu KollegInnen, mit dem Führungsstil der Vorgesetzten, mit der Arbeitsplatzsicherheit sowie mit beruflichen Weiterbildungsmöglichkeiten zufrieden sind als die Frauen. Dies lässt darauf schließen, dass die Frauen den Berufsalltag als weniger „positiv“ erleben als Männer.

Tabelle 31: Zufriedenheit mit verschiedenen Aspekten der beruflichen Tätigkeit, in Prozent (Mehrfachnennungen)

Aspekte der beruflichen Tätigkeit Frauen Männer Gesamt

mit Ihrer beruflichen Tätigkeit insgesamt 96 97 97

mit den Arbeitsinhalten 96 97 97

mit den Beziehungen zu den KollegInnen 88 95 94

mit der sozialen Absicherung 75 87 85

mit dem Führungsstil durch die Vorgesetzten 71 85 84

mit der Arbeitsplatzsicherheit 79 85 84

mit beruflichen Weiterbildungsmöglichkeiten 79 85 84

mit den Aufstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten 75 77 77

mit Ihrem Einkommen 79 76 76

mit der Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben 83 71 72

mit dem Ausmaß der Arbeitszeit 79 65 67

Quelle: SORA, abif. Nennungen sehr und ziemlich zufrieden, n=189.

Belastungen, die im Zusammenhang mit Arbeitsausmaß und Arbeitszeit stehen, charakterisieren die Tätigkeit der BauingenieurInnen (Tabelle 32). Die Hälfte der Beschäftigten berichtet, aufgrund von Zeitdruck sehr bzw. ziemlich belastet zu sein. Vier von zehn Beschäftigten sind aufgrund von Überstunden und langen Diensten belastet. Ein Drittel ist mit Belastungen aufgrund des Ausmaßes der wöchentlichen Arbeitszeit konfrontiert.

Beschäftigte in Leitungsfunktionen sind von diesen Belastungen etwas häufiger betroffen: Über Belastungen aufgrund von Zeitdruck berichten 55% der Beschäftigten in Leitungsfunktionen verglichen mit 45% der Beschäftigten ohne Leitungsfunktion. Bei Belastungen aufgrund von Überstunden und langen Diensten beträgt das Verhältnis 45% zu 30% und bei Belastungen aufgrund des Ausmaßes der wöchentlichen Arbeitszeit 41% zu 25%.

Belastungen aufgrund von unregelmäßigem Arbeitsanfall sind rund drei von zehn Beschäftigten ausgesetzt. Frauen berichten häufiger als Männer von dieser Belastung (38% zu 28%). Etwa jede/r Sechste erlebt Belastungen aufgrund häufiger Wechsel von Arbeitsabläufen und Arbeitsanforderungen. Mangelnde Unterstützung seitens KollegInnen und/oder Vorgesetzten als auch Einsamkeit und Isolation am Arbeitsplatz stellen eher seltene Belastungen dar.

Page 65: Berufsfindung und Beschäftigungschancen von ...€¦ · Der Ergebnisteil (Kapitel 3) soll eine umfassende Analyse der beeinflussenden Faktoren auf einen erfolgreichen Berufseinstieg

Berufsfindung und Beschäftigungschancen von Uni-AbsolventInnen

abif - analyse beratung und interdisziplinäre forschung SORA Institute for Social Research and Analysis

64

Tabelle 32: Belastung durch die Berufstätigkeit, in Prozent (Mehrfachnennungen)

Aspekte der Belastung Frauen Männer Gesamt

durch Zeitdruck 50 51 51

aufgrund von Überstunden und langen Diensten 25 41 39

wegen des Ausmaßes der wöchentlichen Arbeitszeit 25 36 34

durch unregelmäßigen Arbeitsanfall 38 28 29

durch ständigen Wechsel der Arbeitsabläufe und Arbeitsanforderungen 17 16 16

durch mangelnde Unterstützung von KollegInnen und / oder Vorgesetzten 17 11 12

durch Einsamkeit, Isolation am Arbeitsplatz 13 5 6

Quelle: SORA, abif. Nennungen stark und ziemlich belastet, n=189.

3.1.4 Berufs- und Karriereverlauf

3.1.4.1 Berufs- und Karriereverlauf seit dem Uni-Abschluss

Männer vollziehen häufiger als Frauen in den Jahren nach dem Studium einen Jobwechsel. 79% der befragten Frauen haben noch gar keinen Wechsel hinter sich, während dieser Wert bei den Männern bei 61% liegt.169

Von den Befragten haben insgesamt 63% seit dem Abschluss ihres Studiums noch keinen Wechsel von Arbeit- bzw. AuftraggeberInnen erlebt. 29% haben einmal gewechselt. Von 79% noch nie gewechselt.

Tabelle 33: Wechsel von Arbeit- bzw. AuftraggeberInnen seit dem Studienabschluss, in Prozent

Wechsel Frauen Männer Gesamt

nie 79 61 63

Einmal 17 30 29

zweimal 4 5 5

drei- bis fünfmal - 2 2

öfter als 10mal - 1 1

Quelle: SORA, abif. n=189.

Auffallend ist, dass Männer höhere Einkommensanstiege seit Berufsbeginn haben als Frauen. Während für 21% der Männer das Einkommen sehr und für 27% ziemlich gestiegen ist, ist ersteres lediglich bei 4%, zweiteres bei 25% der Frauen der Fall. Auch hier muss allerdings auf die geringe Fallzahl bei den befragten Frauen verwiesen werden.

3.1.4.2 Karriereentwicklung und Karriereaussicht

Die ExpertInnenbefragung macht evident, dass der Karriereverlauf eines Individuums neben den strukturellen Bedingungen in einem Betrieb, in erster Linie von den Karriereambitionen abhängig ist. Grundsätzlich unterscheiden die befragten ExpertInnen

169 Auch hier muss allerdings auf die geringe Fallzahl bei den befragten Frauen verwiesen werden.

Page 66: Berufsfindung und Beschäftigungschancen von ...€¦ · Der Ergebnisteil (Kapitel 3) soll eine umfassende Analyse der beeinflussenden Faktoren auf einen erfolgreichen Berufseinstieg

Berufsfindung und Beschäftigungschancen von Uni-AbsolventInnen

abif - analyse beratung und interdisziplinäre forschung SORA Institute for Social Research and Analysis

65

zwei unterschiedliche Karrieren: die eines Experten bzw. einer Expertin und die einer Führungsperson.

Zwei bis fünf Jahre nach dem Berufseinstieg übernimmt der/die MitarbeiterIn üblicherweise eine Leitungsfunktion, beispielsweise zuerst als Bau-, dann als Projekt- oder GruppenleiterIn oder wird Sachverständige/r. Nachdem der/die MitarbeiterIn über genügend Berufserfahrung verfügt und sich – aus Sicht des Managements – ausreichend im Betrieb bewiesen hat, übernimmt er/sie oft eine Bereichsleitung auf Managementebene (im Alter von ca. 40 Jahren). Die nächsten Etappen der Karriere wären dann der Aufstieg zum/zur Niederlassungsleiter/in und anschließend zum/zur GeschäftsleiterIn.

Im Hinblick auf die Aufstiegschancen weiblicher und männlicher MitarbeiterInnen bestehen nach Angaben der befragten Unternehmen keine Unterschiede. Da insgesamt weniger Frauen ein Studium des Bauingenieurwesens abschließen, sind sie auch weniger in Spitzenpositionen vertreten. BerufseinsteigerInnen müssen sich somit, so die ExpertInnen, auf die starke Männerdominanz in diesem Tätigkeitsfeld einstellen.

Karriereverläufe bei ArchitektInnen verlaufen entweder im Rahmen einer selbstständigen Tätigkeit oder über eine Anstellung in einem Architekturbüro, in dem von der/dem BerufseinsteigerIn zum/zur EntwerferIn bzw. BauleiterIn aufgestiegen werden kann, in Folge dann zum/zur KanzleileiterIn. Um als Selbstständige/r am Markt bestehen zu können, braucht es innovative Ideen und unternehmerische Fähigkeiten sowie gut ausgeprägte „Social Skills“, vor allem im kommunikativen Bereich. Vom permanenten Akquisitionsdruck im Architekturfeld sind allerdings sowohl die Angestellten als auch die Selbstständigen betroffen. Bei Projektausschreibungen muss möglichst rasch und innovativ reagiert werden.

3.1.5 Retrospektive Beurteilung der Studienwahl

AbsolventInnen der Studienrichtung Bauingenieurwesen beurteilen ihre beruflichen Perspektiven äußerst positiv (Tabelle 34). Das Studium wird von nahezu allen mit guten Berufs- bzw. Beschäftigungschancen assoziiert (97% Zustimmung). Außerdem schätzen die Befragten den mit dem Studienabschluss in einem hohen Ausmaß einhergehenden sicheren Arbeitsplatz (88%). Darüber hinaus sehen die AbsolventInnen mit dem Studienabschluss in Bauingenieurwesen gute Karrieremöglichkeiten im Ausland (87%) sowie einen gut bezahlen Beruf (81%) verbunden.

Rund acht von zehn der Befragten halten den Studienabschluss für eine wichtige Voraussetzung für die derzeitige berufliche Tätigkeit. Auch die Studieninhalte werden von rund acht von zehn Befragten als relevant beurteilt. Etwa drei Viertel der AbsolventInnen sehen sich durch ihr Studium gut auf die beruflichen Anforderungen vorbereitet. Daraus lässt sich ableiten, dass zwar die unterrichteten Inhalte als notwendig für die Berufsausübung angesehen werden, dass jedoch einzelne Inhalte im Rahmen der Ausbildung zu kurz kommen.

Frauen sehen ein stärkeres Verbesserungspotential in der Praxisrelevanz der Ausbildung: 42% der Frauen sehen sich unzureichend auf die beruflichen Anforderungen vorbereitet. Dieser Unterschied ist nicht durch die Beschäftigung in bestimmten Branchen und Berufsfeldern erklärbar.

Page 67: Berufsfindung und Beschäftigungschancen von ...€¦ · Der Ergebnisteil (Kapitel 3) soll eine umfassende Analyse der beeinflussenden Faktoren auf einen erfolgreichen Berufseinstieg

Berufsfindung und Beschäftigungschancen von Uni-AbsolventInnen

abif - analyse beratung und interdisziplinäre forschung SORA Institute for Social Research and Analysis

66

Tabelle 34: Aussagen zum abgeschlossenen Studium, in Prozent (Mehrfachnennungen)

Aussagen zum abgeschlossenen Studium Frauen Männer Gesamt

Durch mein Studium habe ich gute Berufs- bzw. Beschäftigungschancen 100 96 97

Mein Studium gewährleistet einen sicheren Arbeitsplatz bzw. eine sichere Auftragslage 92 87 88

Mein Studium verschafft mir gute Karrieremöglichkeiten im Ausland 88 87 87

Ich würde mein Studium unbedingt anderen StudienanfängerInnen weiterempfehlen 79 85 85

Durch mein Studium habe ich einen gut bezahlten Beruf 79 81 81

Der Studienabschluss ist Voraussetzung für meine derzeitige berufliche Tätigkeit 88 81 81

Die Studieninhalte sind Voraussetzung für meine derzeitige berufliche Tätigkeit 88 78 79

Das Studium hat mich gut auf die Anforderungen meiner derzeitigen Berufstätigkeit vorbereitet 58 74 72

Quelle: SORA, abif. Nennungen trifft sehr und trifft ziemlich zu, n=189.

Mit ihrer Studienentscheidung ist die Mehrheit der Befragten zufrieden: 83% würden heute wieder das Studium Bauingenieurwesen ergreifen (Tabelle 35). Unter den befragten Männern ist die Zustimmung hier mit 84% etwas höher als die der Frauen (75%). Nur jeweils drei Frauen würden ein anderes natur- oder ingenieurwissenschaftliches Studium wählen bzw. gar nicht mehr studieren. Unter den Männern stehen bei „anderer Studienwahl“ ebenso natur- oder ingenieurwissenschaftliche Studien im Vordergrund. Lediglich drei Männer würden heute lieber ein Studium an einer Fachhochschule absolvieren.

Tabelle 35: Studienwahl heute, in Prozent

Studienwahl heute Frauen Männer Gesamt

selbes Studienfach 75 84 83

anderes Studienfach 13 12 12

gar nicht mehr studieren 13 1 3

Quelle: SORA, abif. n=189.

3.1.6 Beurteilung der Arbeitsmarktchancen von Uni- und FH-AbsolventInnen

Die vergleichende Beurteilung der Arbeitsmarktchancen von Uni- und FH-AbsolventInnen fällt aus Sicht der Uni-AbsolventInnen ambivalent aus: Nur vier von zehn der befragten AbsolventInnen beurteilen ihre Arbeitsmarktchancen positiver als die der AbsolventInnen von Fachhochschulen (Tabelle 36). Trotzdem meinen nur 6%, dass ein Studium an einer Fachhochschule eine bessere Vorbereitung auf ihre berufliche Tätigkeit mit sich gebracht hätte. Die besseren Arbeitsmarktchancen der FachhochschulabsolventInnen sehen die UniversitätsabsolventInnen damit nicht in einer besseren inhaltlichen Vorbereitung auf den Beruf begründet.

Page 68: Berufsfindung und Beschäftigungschancen von ...€¦ · Der Ergebnisteil (Kapitel 3) soll eine umfassende Analyse der beeinflussenden Faktoren auf einen erfolgreichen Berufseinstieg

Berufsfindung und Beschäftigungschancen von Uni-AbsolventInnen

abif - analyse beratung und interdisziplinäre forschung SORA Institute for Social Research and Analysis

67

Tabelle 36: Beurteilung der Arbeitsmarktchancen von Universitäts- und FH-AbsolventInnen (Fortsetzung Tabelle 34, Mehrfachnennungen)

Arbeitsmarktchancen von Universitäts- und FH-AbsolventInnen

Frauen Männer Gesamt

Uni-AbsolventInnen sind gegenüber AbsolventInnen von Fachhochschulen bzgl. der Chancen am Arbeitsmarkt bevorzugt 42 38 38

Ein Studium an einer Fachhochschule hätte mich besser auf die Anforderungen meiner derzeitigen Berufstätigkeit vorbereitet 17 5 6

Quelle: SORA, abif. Nennungen trifft sehr und trifft ziemlich zu, n=189.

Übereinstimmender ist hier die Meinung der befragten ExpertInnen. Diese stufen die Arbeitsmarktchancen von Uni-AbsolventInnen generell besser ein als jene von FH-AbsolventInnen. Dies ist besonders bei der Besetzung von verantwortungsvolleren Positionen der Fall, aber auch in manchen Tätigkeitsbereichen genießen Uni-AbsolventInnen aufgrund ihrer theoretisch fundierteren Ausbildung den Vorzug: zum Beispiel werden nach Einschätzung der ExpertInnen in Architektur-, Planungs-, Ingenieur- und Konstruktionsbüros eher Uni-AbsolventInnen eingesetzt.

Das Universitätsstudium ist in Österreich eine tradierte, angesehene Ausbildung. Bei einem universitären Studium spielen Selbstorganisation und Zeitmanagement eine entscheidende Rolle. Diese Fähigkeiten wissen die UnternehmerInnen auch im späteren Berufsleben bei ihren MitarbeiterInnen in Führungsposition zu schätzen, so die ExpertInnen. Fachhochschulen weisen nach Meinung der ExpertInnen im Gegensatz dazu einen stärker verschulten Charakter auf. Bei diesen wird der starke Praxisbezug gelobt.

Beim Berufseinstieg, so die Analyse der ExpertInnenbefragung, wird bei der Stellenbesetzung im Bereich der Umsetzung von Bauprojekten, das heißt im „operativen“ Sektor, grundsätzlich kein Unterschied zwischen den beiden Hochschultypen gemacht, sondern auf Persönlichkeit gesetzt:

„Wir machen so gut wie keine Unterschiede zwischen Uni- und FH-Absolventen. Das kommt immer auf das Gesamtbild darauf an. (…) Das ist eher personenbezogen aber nicht abhängig von der Ausbildung.“170

Grundsätzlich kann gesagt werden, dass die Mehrheit der ExpertInnen der Meinung ist, dass der Aufstieg bei Uni-AbsolventInnen tendenziell schneller verläuft als bei FH-AbsolventInnen. Dies wird durch zweierlei begründet: Zum einen werden UniversitätsabsolventInnen stärkere Karriereambitionen als FH-AbsolventInnen attestiert, zum anderen vertreten die ExpertInnen die Meinung, dass Uni-AbsolventInnen aufgrund der Dauer des Studiums und der notwendigen Selbstorganisation nicht nur „rundere Persönlichkeiten“, sondern auch Personen mit mehr Eigeninitiative seien.

„Wir haben einfach bessere Erfahrungen mit Uni-Absolventen gemacht.“171

Darüber hinaus ist ein Ergebnis der ExpertInnenbefragung, dass die ExpertInnen die Curricula der FH-Studiengänge zu wenig kennen. Dies schafft Unsicherheit hinsichtlich der Erwartbarkeit von Fähigkeiten. Auffallend ist überdies, dass Uni-AbsolventInnen häufig von jenen Personalverantwortlichen eingestellt werden, die selbst eine Universitätsausbildung aufweisen. Motto: „Gleiches“ gesellt sich gern zu „Gleichem“.

Hinsichtlich des Einstiegsgehalts sind nach Meinung der ExpertInnen Unterschiede zu konstatieren. FH-AbsolventInnen verdienen im Schnitt zwischen € 1.560 und € 1.670 netto, bei UniversitätsabsolventInnen liegt das Einstiegsgehalt etwas höher, nämlich zwischen € 1.750 und € 1.850 netto.

170 Claudia Platzner, HR-Leiterin, Bauholding Strabag. 171 Manfred Gradl, Kaufmännischer Leiter, Sedlak GmbH.

Page 69: Berufsfindung und Beschäftigungschancen von ...€¦ · Der Ergebnisteil (Kapitel 3) soll eine umfassende Analyse der beeinflussenden Faktoren auf einen erfolgreichen Berufseinstieg

Berufsfindung und Beschäftigungschancen von Uni-AbsolventInnen

abif - analyse beratung und interdisziplinäre forschung SORA Institute for Social Research and Analysis

68

3.1.7 Vergleich mit BA-AbsolventInnen und PhD/Dr.-AbsolventInnen

BachelorabsolventInnen

Nur sehr wenige Unternehmen haben bereits Erfahrungen mit BachelorabsolventInnen gemacht, vor allem deshalb, weil es bislang erst sehr wenige BA-AbsolventInnen in diesem Sektor gibt. Grundsätzlich steigen BA-AbsolventInnen als TechnikerInnen auf der operativen Ebene in den Betrieb ein, wie auch FH-AbsolventInnen mit Masterabschluss. Masterabschlüsse verfügen im Vergleich zu BA-AbsolventInnen über ein breiteres fachliches Wissen und somit auch über mehr Prestige. Es scheint aus unternehmerischer Sicht auch fraglich, inwieweit in zwei bis drei Jahren eine fachlich fundierte technische Ausbildung gewährleistet werden kann, vor allem, wenn davor keine HTL absolviert wurde.

Diese Einstellung auf Seiten der ExpertInnen wirkt sich auch auf die Gehaltseinstufung von BachelorabsolventInnen aus, welches beim Berufseinstieg üblicherweise unter dem von MasterabsolventInnen liegt. BA-AbsolventInnen benötigen oft eine längere Einarbeitungszeit und bekommen erst später eigene Projekte zugewiesen als MasterabsolventInnen. Die Ergänzung des BA-Abschlusses durch einen Mastertitel bringt nach Meinung der ExpertInnen also Vorteile am Arbeitsmarkt.172

PhD/Doktorat-AbsolventInnen

Im operativen Geschäftsbereich besteht seitens der ArbeitgeberInnen kaum Interesse an DoktoratsabsolventInnen. AbsolventInnen, die ein Doktorat in Bauingenieurwesen/Bauwesen absolviert haben, wird von den ExpertInnen eher eine akademische Laufbahn (mit Universitäten als ArbeitgeberInnen) zugesprochen. Entscheiden sich DoktoratsabsolventInnen dennoch für den umsetzenden Baubereich, würden sie genauso in einer Position ohne Führungsverantwortung einsteigen wie jene auf MA-, DI- oder Mag.-Niveau, da sie zuerst praktische Berufserfahrung sammeln müssen bevor sie eine Führungsposition einnehmen dürfen. Auffallend ist, dass die ExpertInnen den AbsolventInnen mit Doktorat nur an den Universitäten sehr gute Arbeitsmarktchancen attestieren. In der „Bauumsetzung“ sind diese zu überqualifiziert und zu teuer.

3.1.8 Interesse an einer Fortführung des Studiums

Die Mehrheit der ExpertInnen ist den Bachelorstudiengängen gegenüber skeptisch eingestellt. Die Befürchtung, dass ein Bachelorstudium ob der Kürze der Dauer eine zu wenig fundierte Ausbildung bietet, ist der genannte Hauptgrund hierfür.

„Ich kann mir nicht vorstellen, dass man eine fundierte technische Ausbildung in 2-3 Jahren erlangt. Das ist zu wenig.“173

Gemäß Einschätzung der ExpertInnen ist bei Personen, die einen DiplomingenieurIn-Titel erworben haben und in der Privatwirtschaft tätig sind, das Interesse an einer Promotion eher gering. Darüber hinaus wird die Notwendigkeit eines Doktorats von den ExpertInnen in der umsetzenden Baubranche eher nicht gesehen.

Hingegen haben jene AbsolventInnen, die eine akademische Karriere anvisieren oder auch in der Bauplanung tätig sind (das heißt bei einem/einer BauherrIn oder ZiviltechnikerIn arbeiten), durchaus Interesse an einer Promotion. Hier wird auch ein Doktorat aus Sicht der ExpertInnen als sinnvoller als in der Baubranche erachtet.

172 Allgemein ist bei der Bachelor-Thematik zu beachten, dass Unternehmen derzeit einfach noch sehr

wenig über die Einsetzbarkeit von BA-AbsolventInnen wissen. Verfügen in Zukunft mehr Personen über einen Bachelorabschluss, wird möglicherweise mehr Klarheit über ihre Einsetzbarkeit entstehen und somit das Interesse an BA-AbsolventInnen steigen.

173Manfred Gradl, Kaufmännischer Leiter, Sedlak GmbH.

Page 70: Berufsfindung und Beschäftigungschancen von ...€¦ · Der Ergebnisteil (Kapitel 3) soll eine umfassende Analyse der beeinflussenden Faktoren auf einen erfolgreichen Berufseinstieg

Berufsfindung und Beschäftigungschancen von Uni-AbsolventInnen

abif - analyse beratung und interdisziplinäre forschung SORA Institute for Social Research and Analysis

69

3.1.9 Empfehlungen der ExpertInnen für AbsolventInnen

Praxiserfahrung

Praktika sind aus Sicht der befragten ExpertInnen sehr wichtig. Wer bereits vor Studienende relevante Praxiserfahrungen in der Branche (zum Beispiel auf einer Großbaustelle) sammelt, genießt bei Vorstellungsgesprächen oft den entscheidenden Vorzug. Die BewerberInnen stellen damit nicht nur Engagement unter Beweis, sondern „schnuppern“ auch in die Branche hinein. Dadurch können wertvolle Kontakte geknüpft werden, aber auch eine erste Orientierung erfolgen. Letzteres wird als hilfreich für das Anvisieren einer Karriere in der Branche angesehen.

Authentizität beim Bewerbungsgespräch

Bei den Bewerbungsgesprächen wird von den ExpertInnen Offenheit, Ehrlichkeit und Natürlichkeit sowie kommunikative Kompetenz gewünscht. Abgeraten wird von „vorgekauten“ Sätzen aus Bewerbungsbüchern.

Keine überhöhten Erwartungshaltungen beim Berufseinstieg

Eine weitere oft genannte Empfehlung bezieht sich auf die Erwartungen der AbsolventInnen. Ein Studienabschluss qualifiziert noch nicht zu einer anspruchsvollen einschlägigen Tätigkeit. Zunächst müssen sich auch AbsoventInnen mit einer einfachen Rolle begnügen.

„Auch wenn ich heute etwas studiert habe, FH oder Uni, im Gegensatz zu HTL-Absolventen, jeder fängt relativ weit unten an, weil er sich beweisen muss und man darf sich für Dinge nicht zu schade sein. Das heißt, Erfolg kommt dann, wenn man gezeigt hat, dass man lernwillig ist, dass man offen ist für die Dinge aber auch nicht zu schade, um gewisse Dinge zu tun, die vielleicht nicht in meine Qualifikation fallen. Zu glauben, ich steige jetzt ein mit besonderem Ansehen, und sich dann auch so zu geben, das wäre meiner Meinung nach nicht der richtige Weg, um sich Akzeptanz zu erarbeiten, in welche Richtung auch immer, nach oben, auf die Seite oder nach unten.“174

Empfehlungen für ArchitektInnen

Um einen möglichst raschen Berufseinstieg zu schaffen, wird insbesondere ArchitektInnen angeraten, relevante Praxiserfahrung zu sammeln.

Die Bedeutung berufsspezfischer Praktika ist zentral bei der Arbeitsplatzsuche, vor allem auch deshalb, weil Architekturstudien an Universitäten nach Meinung der ExpertInnen immer noch als eher „praxisfern“ gelten. Den StudentInnen wird von den ExpertInnen nahegelegt, darauf zu achten, während der Praktika in möglichst unterschiedliche Projektschritte eingebunden zu werden, um einen Überblick über alle im Rahmen der Projektabwicklung anfallenden Tätigkeiten zu bekommen. Außerdem spielen Kontakte mit einschlägigen Unternehmen, welche beispielsweise während verschiedener Praktika geknüpft wurden, eine wichtige Rolle.

3.1.10 Zukünftige Trends am Arbeitsmarkt

Beschleunigung der Arbeitsprozesse

Wie in vielen Wirtschaftsbereichen zeichnet sich auch in der Baubranche eine Beschleunigung der Arbeitsprozesse ab, wodurch sich der Zeitdruck auf die MitarbeiterInnen erhöht. MitarbeiterInnen verfügen bei der Übernahme ihrer ersten Führungsposition heute über weniger Berufserfahrung, gleichzeitig können sie rascher Karriere machen. Hinzu kommt die wachsende Größe von Baustellen, wodurch Fähigkeiten wie Organisation und Koordination immer wichtiger werden.

174 Claudia Platzner, HR-Leiterin, Bauholding Strabag.

Page 71: Berufsfindung und Beschäftigungschancen von ...€¦ · Der Ergebnisteil (Kapitel 3) soll eine umfassende Analyse der beeinflussenden Faktoren auf einen erfolgreichen Berufseinstieg

Berufsfindung und Beschäftigungschancen von Uni-AbsolventInnen

abif - analyse beratung und interdisziplinäre forschung SORA Institute for Social Research and Analysis

70

Konjunkturabschwächung im Hoch- und Tiefbau

Aufgrund der gegenwärtigen Wirtschaftskrise rechnen die ExpertInnen mit Auftragseinbußen im Hoch- und Tiefbau. Diese machen sich bereits bemerkbar. Zwar wird aus öffentlicher Hand noch einiges finanziert (zum Beispiel Ausbau des Straßenverkehrsnetzes), die ExpertInnen schätzen den Arbeitsmarkt jedoch für das kommende Jahr 2009 als leicht rückläufig ein.

Erhöhte Konkurrenz vor allem in den „bauplanenden“ Unternehmen

Die österreichische Architekturbranche erwarten in den nächsten Jahren einige Veränderungen: Die Vergabe von Aufträgen auf EU-Ebene hat die Wettbewerbssituation in Österreich insofern verändert, als dass es langfristig gesehen immer mehr große Architekturbüros geben wird und immer weniger kleine. ArchitektInnen müssen auch bereit sein, im Ausland zu bauen und zu planen.

Ausweitung des Tätigkeitsbereichs für ArchitektInnen

Der konkrete Tätigkeitsbereich von ArchitektInnen wird sich in Zukunft ausweiten, ArchitektInnen werden beispielsweise vermehrt an der Bauumsetzung beteiligt sind, was die Bedeutung organisatorischer Skills steigert. Gleichzeitig kommt es in dieser Branche zu einer zunehmenden Spezialisierung und Trennung der Tätigkeit von Planungs- und Baubüros. Im Hinblick auf die fachlichen Fähigkeiten von ArchitektInnen werden energiesparende Bautechniken immer wichtiger, wie auch die Sanierung und der Ausbau von Dachstühlen in urbanen Regionen. Berufliche Weiterbildung spielt also auch in der Architekturbranche eine immer wichtigere Rolle.

Arbeitsmarktprognose

Trotz Wirtschaftsrezession und den damit verbundenen Auftragseinbußen zeigen sich die ExpertInnen hinsichtlich der Entwicklung am Arbeitsmarkt vorsichtig positiv. Ein Rückgang an Arbeitsplätzen im hochqualifizierten Bereich ist demnach nicht zu befürchten, da ohnehin ein AbsolventInnenmangel besteht. Am österreichischen Arbeitsmarkt finden Bauingenieurwesen-AbsolventInnen meistens bereits vor Abschluss des Studiengangs einen Job. Vor allem die „großen Baufirmen reißen sich um die AbsolventInnen“.175 Wegbrechen werden aber voraussichtlich niedrig qualifizierte Jobs in der Baubranche.

Bedarfsprognose

Alle befragten Unternehmen werden in den nächsten Jahren weiterhin Bedarf an AbsolventInnen der Studienrichtung Bauingenieurwesen haben, trotz Wirtschaftskrise: „Gut ausgebildete Leute haben immer eine Chance.“176 Der Bedarf an hoch ausgebildeten AbsolventInnen wird zumindest konstant bleiben, ein Rückgang ist nicht zu erwarten.

3.1.11 Vergleich zwischen Uni- und FH-AbsolventInnen

Im Folgenden werden die Ergebnisse zum Berufseinstieg von AbsolventInnen von Architektur und Bauingenieurwesen miteinander verglichen.

Dabei muss darauf hingewiesen werden, dass die Untersuchung über die UniversitätsabsolventInnen des Studiums Architektur bereits im Jahr 2007 durchgeführt wurde, wogegen die Befragung der AbsolventInnen von Bauingenieurwesen an FH-Studiengängen und Universitäten aus dem Jahr 2009 stammt177. Die Befragten waren somit zum jeweiligen Erhebungszeitpunkt mit unterschiedlichen Rahmenbedingungen am Arbeitsmarkt konfrontiert, was bei einem Vergleich zwischen diesen beiden Gruppen berücksichtigt werden muss. Weiters wurden die bei der Erhebung 2007 eingesetzten

175 Claudia Platzner, HR-Leiterin, Bauholding Strabag. 176 Manfred Gradl, Kaufmännischer Leiter, Sedlak GmbH. 177 Eva Leuprecht et al. 2009 (noch unveröffentlicht).

Page 72: Berufsfindung und Beschäftigungschancen von ...€¦ · Der Ergebnisteil (Kapitel 3) soll eine umfassende Analyse der beeinflussenden Faktoren auf einen erfolgreichen Berufseinstieg

Berufsfindung und Beschäftigungschancen von Uni-AbsolventInnen

abif - analyse beratung und interdisziplinäre forschung SORA Institute for Social Research and Analysis

71

Fragebögen stellenweise adaptiert. Soweit wie sinnvoll, werden im Folgenden Vergleiche mit der Erhebung von 2007 unter Architektur-AbsolventInnen sowie mit der FH-Erhebung vorgenommen.

Ausbildungsverlauf

Das wichtigste Motiv zur Wahl eines Studiums der Architektur bzw. des Bauingenieurwesens ist für die Befragten mit Fachhochschul- und Universitätsabschluss gleichermaßen das „Fachinteresse“.

Die AbsolventInnen der einschlägigen FH-Studiengänge und des Universitätsstudiums Bauingenieurwesen verbinden mit ihrer Studienwahl vor allem „gute Beschäftigungschancen“ (FH: 91%, Uni Bauingenieurwesen: 90%, Uni Architektur 2007: 35%), „gute Karriereaussichten“ (88% und 81% gegenüber 35%) sowie den Erhalt eines formalen Studienabschlusses (89% und 80% gegenüber 37%). Die Zahlen verdeutlichen, dass ArchitekturabsolventInnen mit ihrem Studium weniger „gute Beschäftigungschancen und Karriereaussichten“ verbinden.178

Die Aussicht auf einen „gut bezahlten Beruf“ ist für 84% der Fachhochschul-absolventInnen und für 74% der UniversitätsabsolventInnen im Bauingenieurwesen ein wichtiges Studienmotiv, aber nur für 18% der ArchitekturabsolventInnen.

Tabelle 37: Motive für die Studienwahl, Vergleich FH/Uni-AbsolventInnen Bauingenieurswesen / Architektur, in Prozent (Mehrfachnennungen)

Motive der Studienwahl FH, in % Uni Bauing., in %

Uni Arch. (07), in %

Fachinteresse 98 98 97

Gute Beschäftigungschancen 91 90 35

Studienabschluss an sich 89 80 23

Gute Karriereaussichten 88 81 30

gut bezahlter Beruf bzw. finanzielles Interesse 84 74 18

Berufung 69 69 78

Image der studieneinschlägigen Berufe 55 46 37

Image der Fachhochschule/Universität insgesamt 51 46 k.A.

Image des Studiengangs bzw. des Studiums 49 40 28

leichte Bewältigung des Studiums 29 9 9

elterlicher Wunsch bzw. die Möglichkeit, den elterlichen Betrieb zu übernehmen 11 7 10

Quelle: SORA, abif (im Auftrag des AMS Österreich/ABI). Nennungen sehr und ziemlich wichtig, n=85 (FH), 189 (Uni, BI), 60 (Uni, Arch).

AbsolventInnen der einschlägigen FH-Studiengänge und des Universitätsstudiums Bauingenieurwesen erwarben die Zugangsvoraussetzungen zum Studium großteils durch eine BHS-Reifeprüfung. Nur 38% der Befragten mit Universitätsabschluss Architektur absolvierten eine BHS-Matura. Unter den Uni-AbsolventInnen in der Architektur hat die Mehrheit (58%) eine AHS-Reifeprüfung abgelegt.

178 Dies spiegelt den oft schwierigen Berufseintritt von ArchitekturabsolventInnen wider.

Page 73: Berufsfindung und Beschäftigungschancen von ...€¦ · Der Ergebnisteil (Kapitel 3) soll eine umfassende Analyse der beeinflussenden Faktoren auf einen erfolgreichen Berufseinstieg

Berufsfindung und Beschäftigungschancen von Uni-AbsolventInnen

abif - analyse beratung und interdisziplinäre forschung SORA Institute for Social Research and Analysis

72

Tabelle 38: Höchste abgeschlossene Schul- oder Berufsausbildung, Vergleich FH/Uni-AbsolventInnen Bauingenieurswesen/Architektur, in Prozent

FH, in % Uni Bauing., in %

Uni Arch (07), in %

BHS-Matura (HTL, HAK) 60 59 38

AHS-Matura 28 39 58

Sonstiges 12 2 4

Gesamt 100 100 100

Quelle: SORA, abif (im Auftrag des AMS Österreich/ABI). n=85 (FH), 189 (Uni, BI), 60 (Uni, Arch).

Die Mehrheit der befragten ArchitektInnen mit Universitätsabschluss begann unmittelbar nach Abschluss ihrer schulischen Laufbahn mit dem Studium. Bei den männlichen Befragten des Studiums Bauingenieurwesen ist vor allem die Ableistung des Zivil- oder Präsenzdienstes nach dem Schulabschluss vorrangig. Nur 15% der Befragten mit Fachhochschulabschluss begannen unmittelbar im Anschluss an die Schulausbildung mit dem Studium.

10% der befragten UniversitätsabsolventInnen waren vor Studienantritt bereits berufstätig, bei FachhochschulabsolventInnen beträgt dieser Anteil 32%. Diese Unterschiede sind auch auf den hohen Anteil an FachhochschulabsolventInnen zurückführen, welche ihr Studium berufsbegleitend absolvierten (51%).

Etwa ein Viertel der befragten ArchitektInnen und BauingenieurInnen mit Universitätsabschluss hat einen Teil des Studiums im Ausland absolviert. Dieser Anteil beträgt unter den FachhochschulabsolventInnen nur 11%.

AbsolventInnen der Universität waren zum Befragungszeitpunkt durchschnittlich 31 Jahre alt, AbsolventInnen von Fachhochschulen 30 Jahre alt.

Erwerbstätigkeit während des Studiums

Das Ausmaß der Erwerbstätigkeit während des Studiums ist unter Universitäts- und FachhochschulabsolventInnen Bauingenieurwesen ähnlich hoch. Ähnlich ist auch, dass beide AbsolventInnengruppen großteils gegen Bezahlung arbeiteten.

Fast alle Befragten, die ein Vollzeitstudium an einer Fachhochschule absolvierten, waren in laut Studienplan verpflichtend vorgesehenen Praktika (95%) tätig. Im Zuge eines berufsbegleitenden Fachhochschulstudiums absolvierten 51% verpflichtende Praktika. Befragte mit Universitätsabschluss absolvierten vergleichsweise selten verpflichtende Praktika (Architektur 22%, Bauingenieurwesen 14%).

Freiwillige Praktika wurden hingegen mit jeweils etwas über 70% häufiger von Befragten mit Universitätsabschluss als von FachhochschulabsolventInnen (57%) absolviert.

Drei Viertel der befragten FachhochschulabsolventInnen gingen während der Ferienzeit studiennahen Erwerbstätigkeiten nach. Bei den UniversitätsabsolventInnen konnten fast alle Befragten studieneinschlägige Ferialjobs machen (Architektur: 90%, Bauingenieurwesen: 95%), das sind 20% bis 25% mehr als bei den FH-AbsolventInnen.

Bei den beruflichen Aktivitäten während des Semesters zeigen sich signifikante Unterschiede: während fast alle ArchitekturabsolventInnen (95%) auch während des Semesters studieneinschlägig erwerbstätig waren, beträgt dieser Anteil unter BauingenieurabsolventInnen 66% und unter FachhochschulabsolventInnen, die Vollzeit studiert haben, 26%.

Weiterbildung

Die Studie über ArchitektInnen mit Universitätsabschluss von 2007 enthält keine Vergleichsdaten bezüglich der Zusatzqualifikationen, die während des Studiums und danach erworben wurden.

Page 74: Berufsfindung und Beschäftigungschancen von ...€¦ · Der Ergebnisteil (Kapitel 3) soll eine umfassende Analyse der beeinflussenden Faktoren auf einen erfolgreichen Berufseinstieg

Berufsfindung und Beschäftigungschancen von Uni-AbsolventInnen

abif - analyse beratung und interdisziplinäre forschung SORA Institute for Social Research and Analysis

73

Von den im Jahr 2009 befragten FachhochschulabsolventInnen haben während des FH-Studiengangs 27% an Weiterbildungen im technischen Bereich teilgenommen. 9% erwarben außerdem sprachliche Kenntnisse sowie Zusatzqualifikationen aus dem Bereich „EDV, Informatik“. Mit 46% nahm knapp die Hälfte der befragten FachhochschulabsolventInnen nicht an Weiterbildungskursen teil. Anders ist die Situation bei den UniversitätsabsolventInnen des Studiums Bauingenieurwesen: Sprachkurse wurden von 34% besucht, technische Weiterbildungen von nur 7%. Insgesamt waren 42% in dieser Gruppe weiterbildungsinaktiv.

Nach dem Studium steigt der Erwerb technischer Kenntnisse bei beiden AbsolventInnengruppen: 39% der FachhochschulabsolventInnen und 25% der UniversitätsabsolventInnen erwarben auf diesem Gebiet Zusatzqualifikationen. 13% der FH-AbsolventInnen und 10% der Uni-AbsolventInnen bildeten sich nach der Hochschule im Bereich „Management und MitarbeiterInnenführung“ weiter. Lediglich 28% der Fachhochschul- und 37% der UniversitätsabsolventInnen nahmen nach Abschluss ihrer Studientätigkeit keine Weiterbildungsangebote in Anspruch.

Bewerbungsstrategien

Die Analyse der Erhebungsdaten von 2009 zeigt, dass sowohl AbsolventInnen von FH-Studiengängen als auch von Universitäten großteils eine einzige Bewerbungsstrategie reicht, um einen Stelle zu finden.

Sowohl für die UniversitätsabsolventInnen Bauingenieurwesen als auch für die FH-AbsolventInnen der Fächergruppe Bauingenieurwesen / Architektur ist die „eigeninitiative Bewerbung“ die am häufigsten genannte erfolgreiche Strategie (32% und 20%), um zu einem Job zu kommen. Während jedoch 26% der Uni-AbsolventInnen Bauingenieurwesen „Kontakte aus dem Praktikum/der Abschlussarbeit“ nutzen, wenden nur 12% der FH-AbsolventInnen diese Strategie an. Bei den ArchitekturabsolventInnen tun dies nur 5%.

17% der UniversitätsabsolventInnen Bauingenieurwesen, 11% der FH-AbsolventInnen der Fächergruppe Bauingenieurwesen / Architektur und nur 7% der ArchitekturabsolvenInnen haben ihre Stelle von ihrem/ihrer ArbeitgeberIn angeboten bekommen. Der Prozentanteil, der sich selbstständig macht und einen Betrieb gründet bzw. übernimmt ist unter den FH-AbsolventInnen mit 14% am höchsten, gefolgt von den Uni-ArchitekturabsolventInnen mit 7%. Einen geringen Stellenwert nimmt die Selbsständigkeit bei den Uni-BauingenieurwesenabsolventInnen ein.

Die Vermittlung durch das AMS spielt bei allen drei AbsolventInnengruppen keine Rolle.

Page 75: Berufsfindung und Beschäftigungschancen von ...€¦ · Der Ergebnisteil (Kapitel 3) soll eine umfassende Analyse der beeinflussenden Faktoren auf einen erfolgreichen Berufseinstieg

Berufsfindung und Beschäftigungschancen von Uni-AbsolventInnen

abif - analyse beratung und interdisziplinäre forschung SORA Institute for Social Research and Analysis

74

Tabelle 39: Strategien, um zu einer Stelle zu kommen, Vergleich FH/Uni-AbsolventInnen Bauingenieurswesen / Architektur, in Prozent (Mehrfachnennungen)

Strategien FH, in % Uni Bauing., in %

Uni Arch. (07), in %

Eigeninitiative Bewerbung 20 32 7

Bewerbung auf ein Inserat ohne persönliche Empfehlung 19 12 18

selbstständig gemacht/Gründung, Übernahme eines Betriebes 14 2 7

Kontakte aus Praktikum/Abschlussarbeit 12 26 5

Jobangebot durch ArbeitgeberIn 11 17 7

Bewerbung auf ein Inserat mit einer persönlichen Empfehlung 11 11 k.A.

Einstieg in das Unternehmen von Eltern, FreundInnen oder Bekannten 7 5 8

Stellenangebot des AMS 2 1 -

Sonstiges 6 8 5

Quelle: SORA, abif (im Auftrag des AMS Österreich/ABI). n=85 (FH), 189 (Uni, BI).

Dem Internet kommt neben konventionellen Printmedien als Informationsquelle bei der Suche nach Stelleninseraten eine besondere Bedeutung zu. Wenngleich diesbezüglich keine Daten von ArchitektInnen mit Universitätsabschluss vorliegen, kann davon ausgegangen werden, dass diese Informationsmedien auch bei ArchitekturabsolventInnen eine wichtige Rolle spielen.

Tabelle 40: Mediennutzung bei der Stellensuche, Vergleich FH/Uni-AbsolventInnen Bauingenieurswesen / Architektur, in Prozent (Mehrfachnennungen)

Mediennutzung FH, in % Uni Bauing., in %

Internetquellen (Homepage des Unternehmens, elektronische Jobbörsen jobpilot, karriere.at, usw.) 65 62

Printmedien 44 39

E-Job-Room des AMS 8 4

persönliche Berufsberatung 5 1

Messen 2 2

Sonstiges 13 16

Quelle: SORA, abif (im Auftrag des AMS Österreich/ABI). n=85, 189 (Uni, BI).

Nach Schwierigkeiten bei der Stellensuche befragt, schildern die Uni-AbsolventInnen von 2009 häufiger einen reibungslosen Einstieg ins Erwerbsleben als ihre KollegInnen mit Fachhochschulabschluss in Bauingenieurwesen: 79% der Befragten mit Fachhochschulabschluss und 84% mit Universitätsabschluss in Bauingenieurwesen sprechen von einem problemlosen Berufseinstieg. Unter den ArchitekturabsolventInnen von 2007 liegt dieser Anteil bei 52%.

Page 76: Berufsfindung und Beschäftigungschancen von ...€¦ · Der Ergebnisteil (Kapitel 3) soll eine umfassende Analyse der beeinflussenden Faktoren auf einen erfolgreichen Berufseinstieg

Berufsfindung und Beschäftigungschancen von Uni-AbsolventInnen

abif - analyse beratung und interdisziplinäre forschung SORA Institute for Social Research and Analysis

75

Tabelle 41: Schwierigkeiten bei der Stellensuche, Vergleich FH/Uni-AbsolventInnen Bauingenieurswesen / Architektur, in Prozent

FH, in %

Uni Bauing., in %

Uni Arch. (07), in %

bisher keine Probleme gehabt 79 84 52

bisher keine Stelle gesucht 8 4 8

Quelle: SORA, abif (im Auftrag des AMS Österreich/ABI). n=85 (FH), 189 (Uni, BI), 60 (Uni, Arch).

Diejenigen, die sich bei der Suche nach einem Arbeitsplatz mit Problemen konfrontiert sahen, sprechen unabhängig von der Art ihrer Ausbildung von einer zu geringen Anzahl an angebotenen Arbeitsstellen. Weiters empfanden die befragten FachhochschulabsolventInnen die von dem/der ArbeitgeberIn geforderte Berufs-erfahrung als problematisch. ArchitekturabsolventInnen beklagen indes vermehrt die Arbeitszeiten bzw. die Arbeitsbedingungen der angebotenen Arbeitsstellen als Barriere, eine Beschäftigung zu finden.

Berufseinstiegsphase – Arbeitsrechtliche Situation

Betrachtet man die Beschäftigungsformen, welchen die Befragten nach Abschluss ihrer Studientätigkeit nachgingen, so zeigt sich, dass die Befragten von 2009 unmittelbar nach Abschluss überwiegend in unbefristeten Anstellungen gearbeitet haben (Fachhochschulabschluss: 84%, Universität Bauingenieurwesen: 73%). Dennoch war auch ein beachtlicher Anteil der befragten AbsolventInnen zumindest kurzzeitig von atypischen Beschäftigungsverhältnissen179 betroffen, wozu unter anderem befristete Dienstverhältnisse (FH: 25%, Uni: 30%), oder Tätigkeiten mit freien Dienstverträgen (FH: 6%, Uni 18%) zählen. 13% bzw. 6% haben nach Abschluss des Studiums die Erfahrung von Arbeitslosigkeit gemacht. Da diese jedoch in keinem Fall länger als 12 Monate andauerte, kann in diesem Zusammenhang von einem Übergangsphänomen gesprochen werden.

Informationen zur Erwerbstätigkeit von UniversitätsabsolventInnen nach Abschluss des Architekturstudiums liegen in dieser Form nicht vor. Die Daten weisen 2007 allerdings auf ein hohes Ausmaß von selbstständigen Beschäftigungsformen hin (Werkverträge und Freie Dienstverträge).

Aktuelle Beschäftigungssituation

Befragt nach ihrer beruflichen Tätigkeit zum Erhebungszeitpunkt nennen drei Viertel der Befragten mit Fachhochschulabschluss eine unbefristete Vollzeitbeschäftigung. 15% der FachhochschulabsolventInnen geben an, selbstständig mit Gewerbeschein zu arbeiten.180 Nur 10% der Befragten mit Fachhochschulabschluss waren zum Zeitpunkt der Befragung atypisch beschäftigt.

Ähnlich ist die Situation bei den befragten UniversitätsabsolventInnen des Studiums Bauingenieurwesen: 71% sind in einer unbefristeten Vollzeitbeschäftigung angestellt. Allerdings ist der Anteil der atypisch Beschäftigten deutlich höher (27%) und der Anteil der Selbstständigen mit Gewerbeschein signifikant geringer (2%).

Aufgrund des veränderten Erhebungsinstruments in der Befragung 2009 ist der Vergleich mit den ArchitekturabsolventInnen von 2007 nicht möglich, es spielen hier aber selbstständige Beschäftigungsformen eine wichtigere Rolle.

179 Das sind alle befristeten Angestelltenverhältnisse, Teilzeitanstellungen, geringfügige Beschäftigungen,

Leiharbeit, Selbstständigkeit ohne Gewerbeschein, Freie Dienstverträge, unentgeltliche Beschäftigung oder Praktikumsverhältnisse.

180 Anm.: Dies erfordert eine Zulassung zum/zur ZiviltechnikerIn.

Page 77: Berufsfindung und Beschäftigungschancen von ...€¦ · Der Ergebnisteil (Kapitel 3) soll eine umfassende Analyse der beeinflussenden Faktoren auf einen erfolgreichen Berufseinstieg

Berufsfindung und Beschäftigungschancen von Uni-AbsolventInnen

abif - analyse beratung und interdisziplinäre forschung SORA Institute for Social Research and Analysis

76

Tabelle 42: Verteilung der Erwerbsformen der Befragten, Vergleich FH/Uni-AbsolventInnen Bauingenieurswesen, in Prozent.

Erwerbsformen FH, in % Uni Bauing., in %

Unbefristete Vollzeitbeschäftigung 75 71

„atypische“ Beschäftigung 10 27

Selbstständig mit Gewerbeschein 15 2

Quelle: SORA, abif (im Auftrag des AMS Österreich/ABI). n=84 (FH).

Unabhängig davon, ob das Bauingenieurwesenstudium an einer Universität oder an einer Fachhochschule absolviert wurde, sind die Befragten überwiegend in facheinschlägigen Berufen tätig. Diesbezüglich liegen keine vergleichbaren Daten von der Uni-AbsolventInnenerhebung 2007 vor.

Tabelle 43: Studieneinschlägige Berufstätigkeit, Vergleich FH/Uni-AbsolventInnen Bauingenieurswesen / Architektur, in Prozent

FH, in % Uni Bauing.,

in %

Studieneinschläge Tätigkeit 94 98

Quelle: SORA, abif (im Auftrag des AMS Österreich/ABI). Nennungen trifft sehr und trifft ziemlich zu, n=85 (FH), 189 (Uni, BI).

Dem spezifischen Berufsfeld und der damit verbundenen typischen Dienstverhältnisse entsprechend ist der Anteil der bisherigen Wechsel von Arbeit- bzw. AuftraggeberInnen bei den ArchitekturabsolventInnen mit 60% am höchsten. 50% der Befragten mit Fachhochschulabschluss und 37% der AbsolventInnen mit einem Universitätsabschluss in Bauingenieurwesen haben seit Studienabschluss noch keinen Wechsel von Arbeit- bzw. AuftraggeberIn hinter sich.

Beim Vergleich des Stundenlohns wird ersichtlich, dass die AbsolventInnen mit FH-Abschluss im Bereich Bauingenieurwesen / Architektur etwas höhere Nettomedianstundensätze181 erzielen (€ 11,93 pro Stunde) als die befragten Uni-AbsolventInnen (€ 11,63). Auch im Durchschnitt verdienen die FH-AbsolventInnen (€ 13,67) mehr als die Uni-AbsolventInnen derselben Fächergruppe (€ 11,91). Ebenso ist auffällig, dass die Streuung des Stundengehalts (Minimum – Maximum) bei den FH-AbsolventInnen im Bereich Bauingenieurwesen weitaus größer ist als bei den BauingenieurInnen mit Universitätsabschluss. So beträgt der maximale Nettostundengehalt bei den befragten FH-AbsolventInnen € 52,47 netto (Dies ist der höchste Nettostundensatz aller befragten AbsolventInnen im Rahmen dieser Studie), während dieser bei den befragten Uni-AbsolventInnen nur maximal € 23,26 erreicht. Über den Stundenlohn von Uni-AbsolventInnen der Architektur können keine Daten vorgelegt werden, da dieser Datensatz 2007 nicht abgefragt wurde.

181 Nettomedianstundenlohn (mittlerer Nettostundenlohn), 50% Stundenlohn: 50% verdienen mehr und 50% verdienen weniger als € ….

Page 78: Berufsfindung und Beschäftigungschancen von ...€¦ · Der Ergebnisteil (Kapitel 3) soll eine umfassende Analyse der beeinflussenden Faktoren auf einen erfolgreichen Berufseinstieg

Berufsfindung und Beschäftigungschancen von Uni-AbsolventInnen

abif - analyse beratung und interdisziplinäre forschung SORA Institute for Social Research and Analysis

77

Tabelle 44: Stundenlöhne, Vergleich FH/Uni-AbsolventInnen Bauingenieurswesen / Architektur, in EUR (netto)

FH, Gesamt Uni Bauing., Gesamt

arithmetisches Mittel 13,67 11,91

Median182 11,93 11,63

Minimum 5,98 6,98

Maximum 52,47 23,26

Quelle: SORA, abif (im Auftrag des AMS Österreich/ABI). n=64 (FH), 189 (Uni Bauing.).183

Zufriedenheit mit und Belastungen bei der Arbeitssituation

Allgemein zeigen sich alle Befragtengruppen durchwegs zufrieden mit ihrer aktuellen Erwerbstätigkeit: Jeweils über 90% sind mit der „beruflichen Tätigkeit insgesamt“ und mit den „Arbeitsinhalten“ sowie den „Beziehungen am Arbeitsplatz“ zufrieden.

Differenzierter sind die Ergebnisse hinsichtlich der Zufriedenheit mit dem „Führungsstil der Vorgesetzten“ (UniversitätsabsolventInnen Architektur: 54%, Bauingenieurwesen: 84%, Fachhochschulen: 74%), der Höhe des „Einkommens“ (UniversitätsabsolventInnen Architektur: 61%, Bauingenieurwesen: 76%, Fachhochschulen: 83%) sowie den „Aufstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten“ der aktuellen Berufstätigkeit (UniversitätsabsolventInnen Architektur: 67%, Bauingenieurwesen: 84%, Fachhochschulen: 73%).

Die beruflichen Belastungen für ArchitektInnen mit Universitätsabschluss wurden 2007 nicht erhoben. Bei den Befragten von 2009 zeigt sich, dass besonders zeitliche Aspekte belastend sind. Jeweils die Hälfte der befragten Fachhochschul- und UniversitätsabsolventInnen leidet am Arbeitsplatz unter „Zeitdruck“. 32% (FH) und 39% (Uni) fühlen sich aufgrund von „Überstunden und langen Diensten“, 32% (FH) und 34% (Uni) durch das „Ausmaß der wöchentlichen Arbeitszeit“ belastet. Jeweils 29% klagen über Belastungen durch einen „unregelmäßigen Arbeitsanfall“.

Retrospektive Beurteilung des Studiums

Verglichen mit den ArchitektInnen mit Universitätsabschluss aus dem Jahr 2007 beurteilen die befragten AbsolventInnen des Studiums Bauingenieurwesen und der fachverwandten FH-Studiengängen ihr Studium wesentlich positiver: 94% der befragten AbsolventInnen eines FH-Studiengangs und 97% der BauingenieurInnen mit Universitätsabschluss sehen durch ihre Studienwahl gute Berufs- bzw. Beschäftigungschancen am Arbeitsmarkt gewährleistet. Diese Meinung teilen nur 46% der befragten ArchitekturabsolventInnen. 80% der FachhochschulabsolventInnen und 81% der BauingenieurInnen haben durch ihre Studienwahl einen nach eigenen Angaben gut bezahlten Beruf. Dies trifft nur auf 27% der befragten ArchitekturabsolventInnen zu.

Die Meinungen über die Sicherheit des Arbeitsplatzes oder Karrieremöglichkeiten im Ausland klaffen ähnlich weit auseinander: BauingenieurInnen, die an einer Universität studiert haben, sind diesbezüglich häufiger zufrieden als ihre KollegInnen aus FH-Studiengängen. Dass signifikant weniger AbsolventInnen des universitären Architekturstudiums diesbezüglich Zufriedenheitswerte aufweisen, verdeutlicht die spezifische Arbeitmarktlage im Architekturbereich.

182 Nettomedianstundenlohn (mittlerer Nettostundenlohn), 50% Stundenlohn: 50% verdienen mehr und 50% verdienen weniger als € …. 183 Zu beachten ist bei der Auswertung der Frage nach dem Gehalt, dass hier die Antwortverweigerungen besonders hoch sind: insgesamt verweigern 25% der Befragten die Antwort auf diese Frage, daher sind auch die Fallzahlen in den weiteren Auswertungen geringer als die Stichprobengröße insgesamt.

Page 79: Berufsfindung und Beschäftigungschancen von ...€¦ · Der Ergebnisteil (Kapitel 3) soll eine umfassende Analyse der beeinflussenden Faktoren auf einen erfolgreichen Berufseinstieg

Berufsfindung und Beschäftigungschancen von Uni-AbsolventInnen

abif - analyse beratung und interdisziplinäre forschung SORA Institute for Social Research and Analysis

78

87% der BauingenieurInnen mit Universitätsabschluss stimmen der Aussage „Mein Studium verschafft mir gute Karriereaussichten im Ausland“ zu. Unter ArchitektInnen mit Universitätsabschluss beträgt dieser Anteil 49% und unter FH-AbsolventInnen 64%.

Während 81% der FachhochschulabsolventInnen und 85% der UniversitätsabsolventInnen im Bereich Bauingenieurwesen ihr Studium an StudienanfängerInnen weiterempfehlen würden, beträgt dieser Anteil unter UniversitätsabsolventInnen der Architektur nur 35%.

Über zwei Drittel der Befragten mit Universitätsabschluss sehen wie auch die Hälfte der FachhochschulabsolventInnen im erworbenen Studienabschluss die Voraussetzung für ihre aktuelle Erwerbstätigkeit. Ebenso sind die Studieninhalte für rund zwei Drittel aller Befragtengruppen die Grundlage für ihre derzeitige berufliche Tätigkeit. Die ArchitekturabsolventInnen weisen hier jeweils die kleinsten Werte auf.

Tabelle 45: Aussagen zum abgeschlossenen Studium, Vergleich FH/Uni-AbsolventInnen Bauingenieurswesen / Architektur in Prozent (Mehrfachnennungen)

Aussagen zum abgeschlossenen Studium FH, in % Uni, Bauing., in %

Uni Arch. (07), in %

Durch mein Studium habe ich gute Berufs- bzw. Beschäftigungschancen 94 97 46

Ich würde mein Studium unbedingt anderen StudienanfängerInnen weiterempfehlen 81 85 35

Durch mein Studium habe ich einen gut bezahlten Beruf 80 81 27

Das Studium hat mich gut auf die Anforderungen meiner derzeitigen Berufstätigkeit vorbereitet 75 72 k.A.

Mein Studium gewährleistet einen sicheren Arbeitsplatz bzw. eine sichere Auftragslage 69 88 45

Die Studieninhalte sind Voraussetzung für meine derzeitige berufliche Tätigkeit 68 79 65

Mein Studium verschafft mir gute Karrieremöglichkeiten im Ausland 64 87 49

Der Studienabschluss ist Voraussetzung für meine derzeitige berufliche Tätigkeit 49 81 65

Quelle: SORA, abif (im Auftrag des AMS Österreich/ABI). Nennungen trifft sehr und trifft ziemlich zu, n=85 (FH), 189 (Uni, Bauing.), 60 (Uni, Arch).

12% der Befragten mit Fachhochschulabschluss sind der Ansicht, dass sie durch ein Universitätsstudium besser auf die Anforderungen des Berufslebens vorbereitet worden wären. Unter den befragten BauingenieurabsolventInnen an Universitäten sind 6% dieser Meinung. Gegenüber Personen mit Universitätsabschluss sehen sich 15% der FachhochschulabsolventInnen benachteiligt. Demgegenüber sehen 38% der BauingenieurInnen mit Universitätsabschluss eine Bevorzugung von Universitäts- gegenüber FachhochschulabsolventInnen.

Auf die Frage, welches Studienfach die AbsolventInnen aus heutiger Sicht wählen würden, gibt die Mehrheit dasselbe Studium an: Die größte Zustimmung gibt es hier mit 83% bei den BauingenieurInnen mit Universitätsabschluss. Die Architektur-absolventInnen würden zu 71% erneut diese Ausbildungsvariante wählen, bei den FachhochschulabsolventInnen würden dies 73% tun.

Aus heutiger Sicht würden jeweils weniger als 10% (Uni Bauingenieurwesen: 3%, Uni Architektur: 7%, Fachhochschulen: 4%) kein Studium mehr beginnen.

Page 80: Berufsfindung und Beschäftigungschancen von ...€¦ · Der Ergebnisteil (Kapitel 3) soll eine umfassende Analyse der beeinflussenden Faktoren auf einen erfolgreichen Berufseinstieg

Berufsfindung und Beschäftigungschancen von Uni-AbsolventInnen

abif - analyse beratung und interdisziplinäre forschung SORA Institute for Social Research and Analysis

79

3.2 Elektrotechnik

Zur Studienrichtung Elektrotechnik wurden 220 ausschließlich männliche Absolventen telefonisch befragt. Es waren keine Frauen in der gezogenen Stichprobe enthalten. Grund dafür ist die geringe Anzahl an Frauen, die in Österreich Elektrotechnik studieren. Um auch eine „weibliche Sichtweise einzubringen“ wurde zusätzlich ein qualitatives Interview mit einer Elektrotechnik-Absolventin geführt. Die Ergebnisse dieses Interviews werden jeweils gesondert ausgewiesen.

Die Befragten befinden sich im Alter zwischen 24 und 35 Jahren. Das Durchschnittsalter beträgt 30 Jahre.

Bei 38% der quantitativ Befragten liegt der aktuelle Wohnsitz in Wien, 30% leben in der Steiermark, gefolgt von Niederösterreich mit 11%. Alle anderen Bundesländer liegen unter der 10 Prozentmarke. Nur eine Person hatte ihren Wohnsitz zum Zeitpunkt der Erhebung im Burgenland (vgl. dazu Tabelle 177 im Anhang).

3.2.1 Ausbildungsverlauf

3.2.1.1 Schulische Vorbildung

Ihre Studienberechtigung erwarben 76% der befragten Absolventen durch das Ablegen einer BHS Reifeprüfung, 24% absolvierten eine AHS. Die zusätzlich befragte weibliche Elektrotechnik-Absolventin legte eine BHS-Matura (HTL) ab.

Tabelle 46: Reifeprüfung bzw. Studienberechtigung, in Prozent

Reife- bzw. Studienberechtigung in %

AHS-Matura 24

BHS-Matura (HTL, HAK) 75

sonstiges 1

Quelle: SORA, abif. n=220.

3.2.1.2 Die Zeit zwischen Matura/Studienberechtigungsprüfung und Studium

Zwei Drittel jener Personen (69%), die sich entschlossen, ein Elektrotechnik-Studium zu absolvieren, leisteten vor ihrem Studium den Präsenz- oder Zivildienst ab, das liegt daran, dass Elektrotechnik ein Studium ist, das in erster Linie Männer studieren. 27% begannen gleich nach Schulabschluss ihr Studium. Vor Studienbeginn waren 8% der befragten Elektrotechniker berufstätig, jeweils 1% absolvierte bereits eine andere Berufsausbildung oder eine Aus- bzw. Weiterbildung im Ausland.

Die befragte weibliche Absolventin nahm direkt im Anschluss an die Matura ihr Studium auf.

3.2.1.3 Motive für die Studienwahl

Das wichtigste Motiv zur Wahl der Studienrichtung Elektrotechnik war für alle befragten Absolventen der quantitativen Erhebung das Fachinteresse (100%) (Tabelle 47). Für 90% der Absolventen stellten gute Beschäftigungschancen ein bedeutendes Studien-motiv dar, gefolgt von den Kriterien, über einen „Studienabschluss an sich“ (87%) sowie über „gute Karriereaussichten“ (82%) zu verfügen. Weiters werden „finanzielle Interessen“ (76%), „Berufung“ (70%) sowie das „Image der Universität insgesamt“ (55%) von der Mehrheit der Befragten als wichtige Gründe für die Studienwahl genannt. Weniger als die Hälfte der Befragten nennen das „Image der studieneinschlägigen Berufe“ (47%) oder das „Image des Studiengangs bzw. Studiums“ (46%) als

Page 81: Berufsfindung und Beschäftigungschancen von ...€¦ · Der Ergebnisteil (Kapitel 3) soll eine umfassende Analyse der beeinflussenden Faktoren auf einen erfolgreichen Berufseinstieg

Berufsfindung und Beschäftigungschancen von Uni-AbsolventInnen

abif - analyse beratung und interdisziplinäre forschung SORA Institute for Social Research and Analysis

80

bedeutsam für die Studienwahl. Eine „leichte Bewältigung des Studiums“ oder aber ein „elterlicher Wunsch bzw. die Möglichkeit, den elterlichen Betrieb zu übernehmen“ spielten mit 11% bzw. 5% nur eine untergeordnete Rolle.

Tabelle 47: Motive für die Studienwahl, in Prozent (Mehrfachnennungen)

Motive der Studienwahl in %

Fachinteresse 100

gute Beschäftigungschancen 90

Studienabschluss an sich 87

gute Karriereaussichten 82

gut bezahlter Beruf bzw. finanzielles Interesse 76

Berufung 70

Image der Universität insgesamt 55

Image der studieneinschlägigen Berufe 47

Image ihres Studiengangs bzw. ihres Studiums 46

leichte Bewältigung des Studiums 11

elterlicher Wunsch bzw. die Möglichkeit, den elterlichen Betrieb zu übernehmen 5

Quelle: SORA, abif. Nennungen sehr und ziemlich wichtig, n=220.

Bei der befragten Absolventin waren vor allem kleine „biografische Details“ ausschlaggebend, die die Nähe zur Technik herstellten und damit die Studienwahl „Elektrotechnik“ beeinflusst haben:

„Ich hab einen naturwissenschaftlichen Zweig in der Oberstufe gehabt und da war Biologie, Physik und Chemie eher vertiefend. […] wie wir ein Haus gebaut haben, also wie meine Eltern ein Haus gebaut haben, hab ich auch gern mit meinen Vater Lampen montiert, das war irgendwie das einzige. Es hat mich von Anfang an mehr interessiert als irgendwas anderes. Also es wäre auf jeden Fall in Richtung… was Anspruchsvolleres geworden, also Medizin oder weiß nicht… irgendwas technisches und… zum Schluss bin ich dann einfach dort hängen geblieben.“184

3.2.1.4 Informationsquellen für die Studienwahl

Als wichtigste Informationsquelle für die Studienwahl werden von den befragten Elektrotechnikern die Informationsunterlagen der Universität genannt (Tabelle 48). 67% der Befragten geben an, im Vorlesungsverzeichnis, dem Studienführer, der Homepage und anderen universitären Einrichtungen sehr bzw. ziemlich wichtige Informationen im Rahmen der Entscheidungsfindung bezogen zu haben. Mit 40% stellen Schule und LehrerInnen die zweitwichtigste Informationsquelle für die befragten Absolventen dar. In ihren FreundInnen und Bekannten sehen 37% eine wichtige Entscheidungshilfe, wohingegen Eltern und Verwandte mit 20% eine vergleichsweise geringe Rolle haben. Informationsangebote der Berufsorientierung sind mit 26% immerhin für knapp ein Viertel der Befragten von Bedeutung, wohingegen jene des AMS für nur 3% eine Rolle bei der Studienwahl spielen.

Für die befragten Absolventen der Studienrichtung Elektrotechnik zeigen sich also vor allem formale Informationsquellen von Bedeutung, wohingegen das familiäre Umfeld beim Erhalt relevanter Informationen zur Studienwahl eine eher untergeordnete Rolle spielt.

184 Elektrotechnik-Absolventin.

Page 82: Berufsfindung und Beschäftigungschancen von ...€¦ · Der Ergebnisteil (Kapitel 3) soll eine umfassende Analyse der beeinflussenden Faktoren auf einen erfolgreichen Berufseinstieg

Berufsfindung und Beschäftigungschancen von Uni-AbsolventInnen

abif - analyse beratung und interdisziplinäre forschung SORA Institute for Social Research and Analysis

81

Die befragte weibliche Absolventin der Elektrotechnik gibt als wichtigste Informations- bzw. Orientierungsquelle an, bei FIT (Frauen in die Technik)185 teilgenommen zu haben.

Tabelle 48: Wichtigkeit von Informationsquellen für die Studienwahl, in Prozent (Mehrfachnennungen)

Informationsquellen in %

Informationsunterlagen der Universität, z.B. Studierendenvertretung, Vorlesungsverzeichnis, Studienführer, Homepage 67

Schule oder LehrerInnen 40

Freunde oder Bekannte 37

Angebote der Berufsorientierung 26

Eltern oder Verwandte 20

Informationsunterlagen des AMS wie z.B. Homepage, Broschüren, Beratung 3

Quelle: SORA, abif. Nennungen sehr und ziemlich wichtig, n=220.

3.2.1.5 Das Studium

99% der befragten Absolventen nennen „Elektrotechnik“ als ihr Wunschstudium. Nur drei der Befragten geben an, dieses Studium als Ausweichlösung gewählt zu haben, da sich ihre ursprünglichen Pläne nicht verwirklichen ließen.

89% der befragten Absolventen schlossen ihr Studium mit dem Titel „DiplomingenieurIn“ ab, 6% beendeten ein Doktoratsstudium (PhD). Einen Bachelorabschluss (BA, Bakkalaureat) geben 4% der Befragten als höchsten akademischen Titel an. Ein Magister- oder ein Masterstudium (MA) wurde von nur drei (Mag.) bzw. einer Person (MA) absolviert.

Über ein Fünftel der Befragten (21%) hat im Verlauf des Studiums auch im Ausland studiert, bei mehr als der Hälfte davon (53%) betrug die Dauer des Studienaufenthalts ein Semester. 34% studierten zwei Semester im Ausland, fünf Personen hielten sich insgesamt vier Semester und länger zu Studienzwecken im Ausland auf. Mit 70% bewertet ein Großteil der Befragten die gemachten Erfahrungen im Ausland als sehr bzw. ziemlich hilfreich für den Berufseinstieg. 19% schätzen die Erfahrungen des Studienauslandsaufenthalts wenig bis gar nicht hilfreich ein, 11% äußern sich diesbezüglich nicht.

Die durchschnittliche Studiendauer der befragten Absolventen beträgt 13 Semester. Dies entspricht auch der Studiendauer der befragten weiblichen Absolventin.

Zu Studienunterbrechungen allgemein befragt, geben 10% der befragten Elektrotechniker an, ihr Studium für mindestens ein Semester unterbrochen zu haben. Bei knapp 30% der befragten Absolventen dauerte die Unterbrechung weniger als ein Jahr, 38% der befragten Absolventen legten eine Studienpause von 12 Monaten ein. Immerhin 10% unterbrachen ihr Studium für 2 Jahre. Als Grund für die Studienunterbrechung nennt knapp die Hälfte der Absolventen (48%) den Präsenz- bzw. Zivildienst. 29% unterbrachen ihr Studium aufgrund ihrer beruflichen Tätigkeit. Für 14% waren gesundheitliche Kriterien für die Unterbrechung ausschlaggebend.

185 Das Projekt „FIT – Frauen in die Technik“, das im Auftrag des BMUKK seit 2002 im Rahmen der

ministerienübergreifenden Initiative fFORTE – Frauen in Forschung und Technologie – durchgeführt wird, informiert junge Frauen über Studienmöglichkeiten an technischen Ausbildungseinrichtungen in Österreich (Universitäten, Fachhochschulen, Kollegs) und bietet einschlägige Institutspräsentationen, Laborübungen und Diskussionsrunden. Zielgruppe sind Schülerinnen ab der 10. Schulstufe; diese können sowohl an Informationsveranstaltungen (direkt an den Schulen) als auch an Schnuppertagen (die an sechs Universitäten stattfinden) zu technisch-naturwissenschaftlichen Studienrichtungen teilnehmen.

Page 83: Berufsfindung und Beschäftigungschancen von ...€¦ · Der Ergebnisteil (Kapitel 3) soll eine umfassende Analyse der beeinflussenden Faktoren auf einen erfolgreichen Berufseinstieg

Berufsfindung und Beschäftigungschancen von Uni-AbsolventInnen

abif - analyse beratung und interdisziplinäre forschung SORA Institute for Social Research and Analysis

82

3.2.2 Berufseinstiegsphase

Je nach Branche verläuft der Berufseinstieg von Elektrotechnikern trotz Wirtschaftskrise gut.

„Ich würde wenn ich einen Burschen hätte in dem Alter sofort sagen, er sollte Elektrotechnik studieren (…) das ist der Zug der Zukunft, ganz sicher.“186

Lediglich in der Telekommunikationsbranche ist nach Angaben der ExpertInnen aufgrund der Personaleinbußen (in den letzten Jahren) mit weniger guten Beschäftigungschancen zu rechnen. Dies betrifft zwar tendenziell eher geringer qualifizierte Personen, wird von den HochschulabsolventInnen aber ebenso „gespürt“.

3.2.2.1 Dauer der Arbeitssuche

Aus Sicht der ExpertInnen müssen AbsolventInnen der Studienrichtung Elektrotechnik nach Einschätzung der ExpertInnen nicht lange oder gar nicht auf Jobsuche gehen oder finden nach weniger als ein, zwei Monaten eine berufsadäquate Beschäftigung.

3.2.2.2 Praxiserfahrung und Erwerbstätigkeiten während des Studiums

BewerberInnen mit Praxiserfahrung gelten bei den befragten HR-SpezialistInnen als engagierter und genießen bei sonst gleicher Qualifikation den Vorzug. Darüber hinaus haben Praktika während des Studiums aus Sicht der ExpertInnen den Vorteil, dass sie die Möglichkeit bieten, sich rechtzeitig über das anvisierte Berufsfeld zu informieren. Die Folge ist eine realistischere Erwartungshaltung der AbsolventInnen gegenüber der Berufswelt. Dies ist ein Vorteil aus Sicht der ExpertInnen, da eine gewisse Bescheidenheit und Formbarkeit bestehen bleibt.

Insgesamt sind fast alle der befragten Elektrotechniker (98%) während ihrer Studienzeit in der einen oder anderen Form erwerbstätig gewesen. Verpflichtende Praktika laut Studienplan spielen dabei mit nur 13% eine eher untergeordnete Rolle. Die Mehrheit der Absolventen (68%) absolvierte freiwillige Praktika, wobei der Großteil dafür Entgelt erhielt (Tabelle 49). Die Ausübung verpflichtender Praktika erfolgte zu fast annähernd gleichen Teilen entgeltlich (7%) wie unentgeltlich (6%).

Tabelle 49: Praktika, in Prozent

Praktika nie unentgeltlich entgeltlich Keine Angabe

verpflichtende Praktika 86 6 7 -

freiwillige Praktika 32 6 62 -

Quelle: SORA, abif. n=220.

87% der Befragten gingen während des Semesters einer studiennahen Beschäftigung nach (Tabelle 50). Diese facheinschlägigen, beruflichen Tätigkeiten erfolgten ausschließlich entgeltlich, wie auch die von 59% der befragten Absolventen ausgeübten studiennahen Ferialjobs. Studienferne Tätigkeiten wurden vornehmlich im Sommer (60%) und gegen Entlohnung ausgeübt.

Tabelle 50: Studiennahe Beschäftigungen, in Prozent

Studiennahe Besch./Jobs nie unentgeltlich entgeltlich Keine Angabe

studiennahe Beschäftigungen während des Semesters 12 - 87 -

studiennahe Ferialjobs 41 - 59 -

Quelle: SORA, abif. n=220.

186 Karin Kleisinger-Farkas, VA Tech Hydro.

Page 84: Berufsfindung und Beschäftigungschancen von ...€¦ · Der Ergebnisteil (Kapitel 3) soll eine umfassende Analyse der beeinflussenden Faktoren auf einen erfolgreichen Berufseinstieg

Berufsfindung und Beschäftigungschancen von Uni-AbsolventInnen

abif - analyse beratung und interdisziplinäre forschung SORA Institute for Social Research and Analysis

83

Unentgeltliche Arbeit spielt bei den befragten Elektrotechnikern während des Studiums eine untergeordnete Rolle, lediglich Praktika werden manchmal unentgeltlich absolviert. Auffallend ist, dass verpflichtenden Praktika laut Studienplan nur geringfügig öfter entgeltlich (7%) als unentgeltlich (6%) nachgegangen wurde. Das lässt darauf schließen, dass unentgeltliche Arbeit vor allem im Rahmen facheinschlägiger Praktika von Bedeutung für den Erhalt einer Arbeitsstelle ist.

3.2.2.3 Bewerbungsstrategien und MitarbeiterInnenrekrutierung

Die AbsolventInnen kommen in erster Linie durch zwei Strategien zu ihrem ersten Job:

(1) über persönliche Kontakte: Ein Drittel der Absolventen gibt an, seinen Job aufgrund von Kontakten aus einem Praktikum bzw. dem Erstellen der Abschlussarbeit erhalten zu haben (Tabelle 51).

Die qualitativ befragte Absolventin der Elektrotechnik unterstreicht insbesondere die Wichtigkeit der beruflichen Praxis an einer Universität. Sie selbst hat in den letzten Sommern ihres Studiums als “freie Mitarbeiterin“ am Universitätsinstitut gearbeitet. Dies hat sie zu ihrem ersten Job gebracht.

„Kontakte auf der Uni zu haben ist sicher hilfreich – irgendwo hinzukommen, jetzt nicht speziell zu dem was ich mache, aber allgemein.“187

(2) über Eigeninitiative: Für 29% führten Initiativbewerbungen zum Erfolg bei der Suche nach einem Arbeitsplatz.

Der Rest fand ihre erste Arbeitsstelle nach Beendigung des Studiums auf andere Weise: 16% der Befragten bewarben sich ohne persönliche Empfehlung auf ein Inserat. 12% erhielten ein Jobangebot ihres Arbeitgebers bzw. ihrer Arbeitgeberin. 9% der Befragten nennen die „Bewerbung auf ein Inserat mit persönlicher Empfehlung“ als erfolgreiches Vorgehen bei der Stellensuche. „Selbstständigkeit bzw. die Gründung oder Übernahme eines Unternehmens“ (3%) sowie der „Einstieg in das Unternehmen der Eltern, FreundInnen oder Bekannten“ (2%) spielen als Strategien bei der Jobsuche in diesem Berufsfeld kaum eine Rolle. Keiner der befragten Absolventen gibt an, die Stellenangebote des AMS bei der Jobsuche genutzt zu haben.

Tabelle 51: Strategien, zu einer Stelle zu kommen, in Prozent (Mehrfachnennungen)

Strategien in %

Kontakte aus Praktikum/Abschlussarbeit 33

Eigeninitiative Bewerbung 29

Bewerbung auf ein Inserat ohne persönliche Empfehlung 16

Jobangebot durch ArbeitgeberIn 12

Bewerbung auf ein Inserat mit einer persönlichen Empfehlung 9

selbstständig gemacht/Gründung, Übernahme eines Betriebes 3

Einstieg in das Unternehmen von Eltern, FreundInnen oder Bekannten 2

Stellenangebot des AMS -

Sonstiges 7

Quelle: SORA, abif. n=220.

187 Elektrotechnikabsolventin

Page 85: Berufsfindung und Beschäftigungschancen von ...€¦ · Der Ergebnisteil (Kapitel 3) soll eine umfassende Analyse der beeinflussenden Faktoren auf einen erfolgreichen Berufseinstieg

Berufsfindung und Beschäftigungschancen von Uni-AbsolventInnen

abif - analyse beratung und interdisziplinäre forschung SORA Institute for Social Research and Analysis

84

Auch aus Sicht der befragten ExpertInnen stellt sich die Rekrutierungspraxis wie folgt dar: Die Mehrheit der befragten größeren Unternehmen führt an, bevorzugt auf ehemalige PraktikantInnen bzw. auf Personen zurückzugreifen, die ihre Diplomarbeit bereits im Unternehmen geschrieben haben. InitiativbewerberInnen werden auch gerne angestellt, da eine Initiativbewerbung nach Meinung der ExpertInnen das tatsächliche Interesse an einer Mitarbeit im Unternehmen bezeugt. Print- oder Onlinemedien werden von den Unternehmen hingegen nur selten zum Einsatz gebracht. Auf diese Rekrutierungsmöglichkeiten wird eher nur dann zurückgegriffen, wenn SpezialistInnen gesucht oder Führungspositionen besetzt werden.

Auffallend ist, dass die meisten befragten Absolventen (90%) nur eine Strategie zur Anwendung gebracht haben, um bei der Jobsuche zu reüssieren. Nur 9% haben zwei verschiedene Strategien bei der Stellensuche verfolgt.

Als bedeutendstes Medium bei der Suche nach einem Arbeitsplatz erweist sich für die Befragten das Internet (69%), was nicht zuletzt auf einen leichten Zugang zu aktuellen Informationen zurückzuführen ist (Tabelle 52). Printmedien liegen deutlich hinter der Internetnutzung zurück, stellen mit 32% aber noch immer die zweitwichtigste Quelle für Informationen zur Jobsuche dar. Die geringe Bedeutung von Beratungsgesprächen (2% der Befragten), von Angeboten des AMS (4% der Befragten nutzten den e-Job-Room) und Berufsmessen lässt sich als Hinweis auf eine hohe Eigeninitiative innerhalb der Berufsgruppe der ElektrotechnikerInnen verstehen.

Tabelle 52: Medien, in Prozent (Mehrfachnennungen)

Strategien in %

Internetquellen (Homepage des Unternehmens, elektronische Jobbörsen jobpilot, karriere.at, usw.) 69

Printmedien 32

Messen 5

E-Job-Room des AMS 4

persönliche Berufsberatung 2

Sonstiges 18

Quelle: SORA, abif. n=220.

Rund zwei Drittel der Absolventen (62%) setzen im Rahmen ihrer Jobsuche ein Medium als Informationsquelle ein. Rund ein Drittel greift auf die Nutzung zweier Medien zurück. Drei und mehr Medien kommen mit insgesamt 6% vergleichsweise selten zum Einsatz.

3.2.2.4 Schwierigkeiten bei der Jobsuche

Für den Großteil der Befragten (81%) gestaltete sich die Suche nach einem Arbeitsplatz problemlos. 6% mussten sogar noch nie eine Stelle suchen. Dies weist in Summe auf die ausreichende Nachfrage am Arbeitsmarkt nach AbsolventInnen dieses Studiengangs hin.

Tabelle 53: Schwierigkeiten bei der Stellensuche, in Prozent (Mehrfachnennungen)

Schwierigkeiten in %

Ich habe bisher keine Stelle gesucht 6

Ich habe bisher keine Probleme gehabt 81

Quelle: SORA, abif. n=220.

Page 86: Berufsfindung und Beschäftigungschancen von ...€¦ · Der Ergebnisteil (Kapitel 3) soll eine umfassende Analyse der beeinflussenden Faktoren auf einen erfolgreichen Berufseinstieg

Berufsfindung und Beschäftigungschancen von Uni-AbsolventInnen

abif - analyse beratung und interdisziplinäre forschung SORA Institute for Social Research and Analysis

85

Diejenigen, die Probleme beim Berufseinstieg angeben, sich sich mit folgenden Schwierigkeiten konfrontiert: 4% nennen abweichende Vorstellungen bezüglich der inhaltlichen Tätigkeit der angebotenen Stelle (vgl. Tabelle 150 im Anhang). Jeweils 3% klagen über zu wenige Stellenangebote im Studienfach Elektrotechnik, über niedrige Gehälter und zu hohe Erwartungen der ArbeitgeberInnen hinsichtlich der Berufserfahrung von BewerberInnen.

3.2.2.5 Wichtige Zusatzqualifikationen und -kompetenzen

Neben fachlichen Kompetenzen – „Die setzen wir voraus.“188 – werden Schlüsselkompetenzen und „Soft Skills“ immer wichtiger. Darunter fallen Selbstständigkeit, eigenverantwortliche Arbeitsorganisation, strukturiertes Denken, Mobilität, Flexibilität sowie interkulturelle Kompetenz. Interkulturelle Kompetenz ist vor allem dann wichtig, wenn es sich um international agierende Konzerne handelt, die weltweit Niederlassungen haben und einen globalen Markt bedienen. Erfahrungen im Ausland (in Form einer absolvierten Ausbildung oder/und in Form einer beruflichen Erfahrung) werden von den ExpertInnen als Indikatoren herangezogen und sind für eine berufliche Weiterentwicklung oftmals Voraussetzung:

„Wir arbeiten mit Kollegen von überall in der Welt zusammen. Da ist es notwendig zu verstehen, wie die ticken“.189

Zu dieser kulturellen Flexibilität zählen auch das Beherrschen von Fremdsprachen oder Reisebereitschaft im Allgemeinen.

Die befragten AbsolventInnen sind sich der Bedeutung von zusätzlichen Qualifikationen und Kompetenzen am Arbeitsmarkt bewusst: Die Mehrheit der Elektrotechnik-Absolventen (58%) gibt an, im Laufe ihrer Studienzeit Weiterbildungsangebote in Anspruch genommenen zu haben. Rund ein Viertel der Befragen (26%) hat sich in Fremdsprachen weitergebildet (Tabelle 54). Im Mittelfeld liegen mit jeweils 9% Fortbildungen aus den Bereichen „EDV, Informatik“, „Kommunikation, Persönlichkeitsentwicklung“ sowie „kaufmännisches Wissen, Mitarbeiterführung“. Andere Themenbereiche spielen für die befragten Absolventen eine eher untergeordnete Rolle.

Tabelle 54: Weiterbildung während des Studiums, in Prozent (Mehrfachnennungen)

Weiterbildungsbereiche In % der Nennungen

Sprachen 26

EDV, Informatik 9

Kommunikation, Persönlichkeitsentwicklung 9

kaufmännisches Wissen, Rechnungswesen 9

soziale Dienste und Pflege 6

Managementtraining, Mitarbeiterführung 5

Marketing, Verkaufstraining 4

Technik 4

Gesundheit, Wellness 2

zweiter Bildungsweg, Nachholen von Bildungsabschlüssen 1

Sonstiges 6

Nichts 42

Keine Angabe 1

Quelle: SORA, abif. n=220.

188 Alexander Jahn, HR-Spezialist, Robert Bosch AG. 189 Alexander Jahn, HR-Spezialist, Robert Bosch AG.

Page 87: Berufsfindung und Beschäftigungschancen von ...€¦ · Der Ergebnisteil (Kapitel 3) soll eine umfassende Analyse der beeinflussenden Faktoren auf einen erfolgreichen Berufseinstieg

Berufsfindung und Beschäftigungschancen von Uni-AbsolventInnen

abif - analyse beratung und interdisziplinäre forschung SORA Institute for Social Research and Analysis

86

Im Anschluss an ihr Studium haben ebenfalls 58% der Absolventen eine Weiterbildungsmaßnahme in Anspruch genommen. Ein Vergleich der Inhalte der Weiterbildungsteilnahmen während und nach der Studienzeit zeigt, dass Zusatzqualifikationen im sprachlichen Bereich nach Abschluss des Studiums deutlich seltener werden, wohingegen die Bedeutung technischer Weiterbildung steigt. Ein deutlicher Anstieg lässt sich auch im Bereich „Managementtraining bzw. Mitarbeiterführung“ feststellen.

Tabelle 55: Weiterbildung nach dem Studium, in Prozent (Mehrfachnennungen)

Weiterbildung nach dem Studium In % der Nennungen

Technik 20

Sprachen 15

Managementtraining, Mitarbeiterführung 14

Kommunikation, Persönlichkeitsentwicklung 8

kaufmännisches Wissen, Rechnungswesen 6

EDV, Informatik 5

Marketing, Verkaufstraining 3

Gesundheit, Wellness 1

soziale Dienste und Pflege 1

zweiter Bildungsweg, Nachholen von Bildungsabschlüssen 1

sonstiges 8

nichts 42

Keine Angabe 1

Quelle: SORA, abif. n=220.

3.2.2.6 Erste berufliche Position und Einstiegsgehalt

Im Anschluss an das Studium ist ein Großteil der befragten Elektrotechniker (69%) in unbefristeten Beschäftigungsverhältnissen tätig. Berufliche Beschäftigungen als freie Dienstnehmer (18%) und Praktikant (6%) wie auch Arbeitslosigkeit (11%) lassen sich eher als Übergangsphänomene interpretieren, da nur wenige Befragte über ein Jahr davon betroffen waren. 10% der Absolventen waren als Leiharbeiter tätig, jeweils 7% gingen selbstständigen Erwerbstätigkeiten mit und ohne Gewerbeschein nach. Unentgeltliche Beschäftigungen ist nur vereinzelt nachgegangen worden. Nur 1% der befragten Elektrotechniker hat zwischen drei und zwölf Monaten mit „Elternkarenz bzw. Kinderbetreuung“ verbracht. Dieser geringe Prozentsatz liegt am männlich dominierten Studium, da die Kinderbetreuung in Österreich nach wie vor in erster Linie in Frauenhänden liegt.

Page 88: Berufsfindung und Beschäftigungschancen von ...€¦ · Der Ergebnisteil (Kapitel 3) soll eine umfassende Analyse der beeinflussenden Faktoren auf einen erfolgreichen Berufseinstieg

Berufsfindung und Beschäftigungschancen von Uni-AbsolventInnen

abif - analyse beratung und interdisziplinäre forschung SORA Institute for Social Research and Analysis

87

Tabelle 56: Erwerbstätigkeit nach Abschluss des Studiums, in Prozent (Mehrfachnennungen)

Art der Erwerbstätigkeit nie weniger als 3

Monate

3 bis 12 Monate

länger

bei einem/einer ArbeitgeberIn befristet angestellt 53 3 17 26

bei einem/einer ArbeitgeberIn unbefristet angestellt 31 1 6 62

LeiharbeiterIn 91 2 3 5

Selbstständig mit Gewerbeschein 93 - 3 4

Selbstständig ohne Gewerbeschein 93 3 2 2

Freie/r DienstnehmerIn 82 7 7 4

unentgeltlich beschäftigt, z.B. Volontariat 99 - 1 1

Praktikant 94 2 3 1

arbeitslos 90 6 4 1

in Elternkarenz oder zu Hause wegen Kinderbetreuung 99 - 1 -

Quelle: SORA, abif. n=220.

Auffallend ist, dass die Mehrheit der Befragten (58%) nach Abschluss ihres Studiums zumindest einmal Erfahrungen mit atypischen Beschäftigungsformen Erfahrungen gemacht hat: 14% waren zweimal, 3% dreimal im Rahmen einer atypischen Beschäftigungsform tätig. Allerdings ist zu erwähnen, dass die häufigste Form der atypischen Beschäftigungsform ein befristetes Vollzeitanstellungsverhältnis darstellte. Ein Drittel der Befragten (36%) gibt an, keine Erfahrungen mit atypischen Beschäftigungsverhältnissen gemacht zu haben.

Hinsichtlich der Einstiegsposition ist anzuführen, dass gemäß Einschätzung der ExpertInnen Uni-AbsolventInnen der Elektrotechnik oft als SachbearbeiterInnen, SoftwareentwicklerInnen oder im Engineering einsteigen und von einer Führungskraft angeleitet werden. Große Unternehmen bieten mitunter auch Traineeprogramme für BerufeinsteigerInnen an. Die EinsteigerInnen werden in der Regel Vollzeit und in Form eines Anstellungsverhältnisses beschäftigt. In manchen Firmen herrscht freie Zeiteinteilung, wobei der zeitliche Rahmen erfahrungsgemäß mehr überschritten als unterschritten wird. Das Einstiegsgehalt liegt nach Angaben der ExpertInnen zwischen € 1.600 und € 1.700 netto monatlich.

Nach Angaben der befragten Absolventin kann das Einstiegsgehalt mitunter auch manchmal bei € 2.000 netto monatlich liegen, nämlich dann, wenn beispielsweise über die Universität bestimmte „High Potentials“ vermittelt werden. Dieses Renommee schlägt sich im Einstiegsgehalt nieder.

3.2.3 Aktuelle Beschäftigungssituation und Berufstätigkeit

3.2.3.1 Branchen und Tätigkeitsbereiche

Die häufigste Branche, in denen UniversitätsabsolventInnen der Studienrichtung „Elektrotechnik“ tätig sind, ist Forschung und Entwicklung: 33% der befragten männlichen Absolventen der Elektrotechnik geben an, entweder in der Forschung oder in der Entwicklung (von Baugruppen, von Geräten, von Schaltungen oder Systemen der Elektronik) tätig zu sein. Auch die Absolventin ist in der Forschung und Entwicklung tätig. 12% der befragten AbsolventInnen an, in der Herstellung, also in der „Sachgütererzeugung“ beschäftigt zu sein.

Aufgabengebiete mit Zukunftspotential sind nach Angaben der ExpertInnen vor allem die Medizin- und Informationstechnologie: 13% der Befragten sind gegenwärtig in der „Medizintechnik, Regelungstechnik, Optik“ tätig. Die befragten Absolventen sind darüber

Page 89: Berufsfindung und Beschäftigungschancen von ...€¦ · Der Ergebnisteil (Kapitel 3) soll eine umfassende Analyse der beeinflussenden Faktoren auf einen erfolgreichen Berufseinstieg

Berufsfindung und Beschäftigungschancen von Uni-AbsolventInnen

abif - analyse beratung und interdisziplinäre forschung SORA Institute for Social Research and Analysis

88

hinaus auch in der Energie- und Wasserversorgung beschäftigt (8%), gefolgt von 6% in der „Nachrichtentechnik“, „Unterrichtswesen“ bzw. im „Fahrzeugbau“.

Zusätzlich stellt die Automatisierungstechnik (z.B. Mess- und Überwachungsanlagen), so die ExpertInnen weiter, ein relevantes Einsatzgebiet dar. Aber auch in der Elektroinstallation (z.B. Service- und Wartungstätigkeiten) ergeben sich nach Angaben der ExpertInnen Beschäftigungsmöglichkeiten. Die Telekommunikationbranche (technische Systementwicklung, Hardwareentwicklung) ist ebenso „theoretisch“ als relevante Branche zu nennen. Allerdings erlitt diese Branche in den letzten Jahren Geschäftseinbrüche und Personalabbau, ein Umstand, der dazu führt, dass derzeit keiner der befragten Absolventen in der Telekommunikationsbranche tätig ist.

Die befragte Elektrotechnik-Absolventin fasst die Einsatzmöglichkeiten für Uni-AbsolventInnen der Elektrotechnik wie folgt zusammen:

„Die spezifischen Tätigkeiten können dabei im Prinzip an jedem Punkt des Produktionsprozesses verortet werden und auch davor, in der Konstruktion, oder eventuell danach, im Marketing.“190

3.2.3.2 Aktuelle Beschäftigungsform

Eine Bestandsaufnahme der aktuellen Beschäftigungsformen der befragten Absolventen zeigt, dass das Normalarbeitsverhältnis (unbefristete Vollzeitanstellung) die häufigste Erwerbsform unter den Elektrotechnikern darstellt191: 63% der befragten Berufseinsteiger stehen in unbefristeten Vollzeitarbeitsverhältnissen. Mit 34% geht mehr als ein Drittel der befragten Absolventen „atypischen“ Beschäftigungen nach. Dieser Anteil kommt allerdings insbesondere durch die Zahl der befristeten Dienstverhältnisse zustande.192 3% sind selbstständig mit Gewerbeschein tätig.

Eine detaillierte Übersicht über die Beschäftigungsformen befindet sich in der Tabelle 179 im Anhang.

190 Elektrotechnikabsolventin. 191 Elf Befragte waren zum Zeitpunkt der Erhebung nicht in Beschäftigung. In diesen Fällen beziehen sich die Angaben zur Erwerbssituation auf die letzte ausgeübte Beschäftigung. Um die Ergebnisdarstellung übersichtlich zu halten, werden diese fünf Personen jedoch nicht gesondert ausgewertet. Zwei Personen waren noch nie beschäftigt, diese sind in den Auswertungen zur Berufstätigkeit nicht enthalten. 192 Die befristeten Dienstverhältnisse setzen sich bei den Elektrotechnik-Absolventen wie folgt

zusammen: 92% von den befristeten Dienstverhältnissen sind Vollzeitbeschäftigungen, 6% arbeiten als Teilzeitkräfte und nur 2% der befristeten Absolventen gehen geringfügigen Beschäftigungen nach. Außerdem sind befristete Arbeitsverhältnisse je nach Branche unterschiedlich. In der Forschung und Entwicklung ist eine Befristung häufiger (26%) als in der Sachgütererzeugung (16%) oder zum Beispiel im Tätigkeitsfeld „Medizintechnik, Regelungstechnik, Optik“ (15%).

Page 90: Berufsfindung und Beschäftigungschancen von ...€¦ · Der Ergebnisteil (Kapitel 3) soll eine umfassende Analyse der beeinflussenden Faktoren auf einen erfolgreichen Berufseinstieg

Berufsfindung und Beschäftigungschancen von Uni-AbsolventInnen

abif - analyse beratung und interdisziplinäre forschung SORA Institute for Social Research and Analysis

89

Abbildung 9: Erwerbsformen der Befragten, in Prozent

Quelle: SORA, abif. n=218.

38% der berufstätigen Befragten besetzen zum Befragungszeitpunkt bereits eine leitende Position.193

Knapp ein Viertel der Befragten (24%) ist in Betrieben mit einer Größe von über 1.000 MitarbeiterInnen beschäftigt. 28% der Absolventen arbeiten in Betrieben, in denen bis zu 50 MitarbeiterInnen beschäftigt sind, 11% in Unternehmen mit 51 bis 100 MitarbeiterInnen und 36% in Betrieben, die zwischen 101 und 1.000 MitarbeiterInnen zählen.

Nach ihrem monatlichen Nettoeinkommen befragt, nennen 37% der Befragten zwischen € 1.501 bis € 2.000 (Tabelle 57). 19% befinden sich in einem Einkommensbereich bis zu € 1.500, Verdienste über € 2.501 werden nur selten genannt. Immerhin ein Viertel der Befragten verweigert in diesem Zusammenhang eine Aussage.

Tabelle 57: Angaben der Befragten zum persönlichen Nettoeinkommen, in Prozent

Einkommen Männer

bis 1.000 Euro 5

1.001 bis 1.500 Euro 14

1.501 bis 2.000 Euro 37

2.001 bis 2.500 Euro 15

2.501 bis 3.000 Euro 4

3.001 Euro und mehr 2

keine Angabe 24

Gesamt 100

Quelle: SORA, abif. n=218.

Wird der Stundenlohn der Befragten berechnet wird deutlich, dass der mittlere Medianstundenlohn194 der Elektrotechnikabsolventen € 11,03 netto beträgt (vgl. Median, Tabelle 58). Die Schwankungsbreite zwischen dem minimal und maximal erreichten Einkommen ist sehr hoch: Sie liegt zwischen € 5,20 (Werkverträge und freie Dienstverträge usw.) und € 33,72 netto/Stunde. 193 26% von diesen Führungspersonen sind in der Branche „Forschung- und Entwicklung“ tätig, 16% in

der „Sachgütererzeugung“ und 15% sind dem Tätigkeitsfeld „Medizintechnik, Regelungstechnik, Optik“ zuzurechnen.

194 Nettomedianstundenlohn (mittlerer Nettostundenlohn, 50% Stundenlohn): 50% verdienen mehr und 50% verdienen weniger als … €.

63

34

3

unbefristeteVollzeitbeschäftigung„atypische“Beschäftigung

Selbstständig mitGewerbeschein

Page 91: Berufsfindung und Beschäftigungschancen von ...€¦ · Der Ergebnisteil (Kapitel 3) soll eine umfassende Analyse der beeinflussenden Faktoren auf einen erfolgreichen Berufseinstieg

Berufsfindung und Beschäftigungschancen von Uni-AbsolventInnen

abif - analyse beratung und interdisziplinäre forschung SORA Institute for Social Research and Analysis

90

Tabelle 58: Stundenlöhne Absolventen Elektrotechnik, Angaben in Euro (netto)

Männer

arithmetisches Mittel (Durchschnitt) 11,47

Median195 11,03

Minimum 5,20

Maximum 33,72

Quelle: SORA, abif. n=220. 196

3.2.3.3 Ausbildungsadäquanz

Die Auswertung zeigt, dass 96% der befragten Absolventen der Studienrichtung „Elektrotechnik“ Stellen besetzen, die inhaltlich (aber auch hierarchisch) ihrer Ausbildung entsprechen.197

Die große Mehrheit der Befragten (70%) ist heute in der Lage, ihren ursprünglich angestrebten Beruf auszuüben. 17% waren nach Abschluss ihres Studiums im Ausland erwerbstätig.

3.2.3.4 Beurteilung der beruflichen Beschäftigungssituation

Die befragten Elektrotechniker sind in der Regel sehr zufrieden mit ihrer beruflichen Situation: 94% sind sowohl zufrieden mit der beruflichen Tätigkeit als auch mit den Arbeitsinhalten (Tabelle 74).

Hohe Zufriedenheit besteht auch bezüglich der sozialen Beziehungen am Arbeitsplatz: 97% sind mit den Beziehungen zu ihren KollegInnen sehr oder ziemlich zufrieden, 78% mit dem Führungsstil der Vorgesetzten.

Ebenso zufriedenstellend werden die Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben (89%), das Arbeitszeitausmaß (86%), die soziale Absicherung im Rahmen der persönlichen Beschäftigungssituation (83%), die Sicherheit des Arbeitsplatzes (78%) sowie die beruflichen Weiterbildungsmöglichkeiten (78%) betrachtet.

Die geringste Zufriedenheit besteht hinsichtlich der Aufstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten, damit sind „nur“ 61% zufrieden.

Insgesamt lässt sich bei den Befragten eine ausgeprägte, allgemeine Zufriedenheit mit den verschiedenen Aspekten ihrer beruflichen Tätigkeit feststellen.

Erwartungsgemäß äußern sich Beschäftigte in unbefristeten Vollzeitanstellungen mit 93% Zufriedenheit gegenüber „atypisch“ Beschäftigten mit 63% Zufriedenheit deutlich häufiger zufrieden hinsichtlich der Arbeitsplatzsicherheit. Ein ähnliches Bild zeigt sich auch im Bereich des Einkommens, sowie bei den beruflichen Aufstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten. Hier geben jeweils 84% der in „normalen“ Arbeitsverhältnissen stehenden Personen an, zufrieden zu sein. „Atypisch“ Beschäftigte stimmen hier mit 57% bzw. 59% deutlich weniger zu.

Wie bereits dargestellt, ist die Betroffenheit von „atypischen“ Beschäftigungs-verhältnissen insbesondere auf befristete Dienstverhältnisse aber auch auf Teilzeitbeschäftigung zurückzuführen. Entsprechend zufriedener sind diese Personen mit

195 Nettomedianstundenlohn (mittlerer Nettostundenlohn, 50% Stundenlohn): 50% verdienen mehr und

50% verdienen weniger als … €. 196 Zu beachten ist bei der Auswertung der Frage nach dem Gehalt, dass hier die Antwortverweigerungen

besonders hoch sind, daher sind auch die Fallzahlen in den weiteren Auswertungen geringer als die Stichprobengröße insgesamt. Die Daten wurden vor der Auswertung nicht nach besonders großen oder kleinen Stundenausmaßen oder Einkommen bereinigt.

197 In der Erhebung wurden die AbsolventInnen auch in einer offenen Frage nach der Bezeichnung des ausgeübten Berufs gefragt. Eine Liste mit den von den Befragten genannten Berufen findet sich im Anhang.

Page 92: Berufsfindung und Beschäftigungschancen von ...€¦ · Der Ergebnisteil (Kapitel 3) soll eine umfassende Analyse der beeinflussenden Faktoren auf einen erfolgreichen Berufseinstieg

Berufsfindung und Beschäftigungschancen von Uni-AbsolventInnen

abif - analyse beratung und interdisziplinäre forschung SORA Institute for Social Research and Analysis

91

der Vereinbarkeit von Beruf- und Privatleben: 88% der atypisch Beschäftigten sind damit zufrieden gegenüber 66% derjenigen, die in Normalarbeitsverhältnissen sind. „Atypische“ sind aber auch insgesamt mit dem Ausmaß ihrer Arbeitszeit zufriedener (77%) als andere (63%).

Befragte Absolventen in Leitungspositionen sind überdurchschnittlich zufrieden mit den gegebenen Aufstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten und dem Einkommen. Demgegenüber sinkt mit zunehmender Verantwortung die Zufriedenheit hinsichtlich Arbeitszeitausmaß und der Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben. So äußern sich jeweils 93% der Befragten ohne Leitungsfunktion zufrieden mit dem Ausmaß der Arbeitszeit und der Vereinbarkeit beider Lebensbereiche, demgegenüber geben 76% bzw. 83% der Inhaber von Leitungspositionen an, mit diesen beiden Aspekten ihrer beruflichen Tätigkeit sehr bzw. ziemlich zufrieden zu sein.

Tabelle 59: Zufriedenheit mit verschiedenen Aspekten der beruflichen Tätigkeit, in Prozent (Mehrfachnennungen)

Aspekte der beruflichen Tätigkeit Männer

mit den Beziehungen zu den KollegInnen 97

mit den Arbeitsinhalten 94

mit Ihrer beruflichen Tätigkeit insgesamt 94

mit der Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben 89

mit dem Ausmaß der Arbeitszeit 86

mit der sozialen Absicherung 83

mit dem Führungsstil durch die Vorgesetzten 78

mit der Arbeitsplatzsicherheit 78

mit beruflichen Weiterbildungsmöglichkeiten 78

mit Ihrem Einkommen 76

mit den Aufstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten 61

Quelle: SORA, abif. Nennungen sehr und ziemlich zufrieden, n=220.

Ein Mehr an Verantwortung bedeutet aber nicht nur ein Mehr an Arbeitszufriedenheit, sondern auch ein Mehr an Arbeitsbelastung. 37% der Personen in Leitungsfunktionen klagen über Belastungen, während dies nur 17% der Berufseinsteiger ohne Leitungsfunktion tun.

Was wird als Belastung empfunden? Belastungen werden von allen befragten Elektrotechnikern bei ihrer Berufsausübung vor allem in Verbindung mit hohem Zeitdruck erlebt. 37% geben an, sich aus diesem Grund sehr bzw. ziemlich belastet zu fühlen. Knapp ein Viertel erlebt Überstunden und lange Dienstzeiten als belastend und jeweils 21% fühlen sich durch einen unregelmäßigen Arbeitsanfall sowie durch das Ausmaß der wöchentlichen Arbeitszeit belastet. Immerhin 11% der Befragten belastet die mangelnde Unterstützung von KollegInnen und/oder Vorgesetzten. Die in diesem Berufsfeld am seltensten genannte Berufsbelastung liegt im Bereich der Einsamkeit bzw. Isolation am Arbeitsplatz.

Hinsichtlich der Unterschiedlichkeit des Belastungsempfindens zwischen Führungspersonen und Personen ohne Leitungsfunktion sind die folgenden Ergebnisse auffallend: Bei Belastungen durch unregelmäßigen Arbeitsanfall beträgt das Verhältnis 31% zu 15% und auch im Bereich des Ausmaßes der wöchentlichen Arbeitszeit, zeigen sich Beschäftigte in Leitungspositionen mit 34% gegenüber 13% der Beschäftigten ohne Leitungsfunktion stärker belastet.

Page 93: Berufsfindung und Beschäftigungschancen von ...€¦ · Der Ergebnisteil (Kapitel 3) soll eine umfassende Analyse der beeinflussenden Faktoren auf einen erfolgreichen Berufseinstieg

Berufsfindung und Beschäftigungschancen von Uni-AbsolventInnen

abif - analyse beratung und interdisziplinäre forschung SORA Institute for Social Research and Analysis

92

Tabelle 60: Belastung durch die Berufstätigkeit, in Prozent (Mehrfachnennungen)

Aspekte der Belastung Männer

durch Zeitdruck 37

aufgrund von Überstunden und langen Diensten 24

durch unregelmäßigen Arbeitsanfall 21

wegen des Ausmaßes der wöchentlichen Arbeitszeit 21

durch ständigen Wechsel der Arbeitsabläufe und Arbeitsanforderungen 13

durch mangelnde Unterstützung von KollegInnen und / oder Vorgesetzten 11

durch Einsamkeit, Isolation am Arbeitsplatz 5

Quelle: SORA, abif. Nennungen stark und ziemlich belastet, n=220.

3.2.4 Berufs- und Karriereverlauf

3.2.4.1 Berufs- und Karriereverlauf seit dem Uni-Abschluss

Uni-AbsolventInnen der Elektrotechnik sind treue MitarbeiterInnen: Mit 69% hat ein Großteil der befragten Absolventen seit Studienabschluss noch keinen Wechsel des Arbeitgebers bzw. der Auftraggeberin erlebt (Tabelle 61). 26% haben seit Ende der Studienzeit einen Arbeitsplatzwechsel hinter sich. Nur 5% haben zum Zeitpunkt der Befragung zweimal und öfter den Job gewechselt.

Tabelle 61: Wechsel von Arbeit- bzw. AuftraggeberInnen seit dem Studienabschluss, in Prozent

Wechsel in %

nie 69

einmal 26

zweimal 3

drei-bis fünfmal 2

sechsmal und öfter -

Gesamt 100

Quelle: SORA, abif. n=220.

17% der befragten Elektrotechniker verzeichnen seit Abschluss ihres Studiums und ihrer ersten Arbeitsstelle eine starke Einkommenssteigerung, 18% können einen ziemlichen Einkommenszuwachs für sich verbuchen. 20% sprechen von einer geringen Erhöhung des monatlichen Nettoeinkommens seit ihrer ersten Berufsausübung nach Abschluss des Studiums. 18% haben noch gar keine Gehaltssteigerung erzielt.

3.2.4.2 Karriereentwicklung und Karriereaussicht

Gemäß der Einschätzung der befragten ExpertInnen werden viele AbsolventInnen zunächst ein bis zwei Jahre auf einer/m SachbearbeiterIn-Ebene einem/einer erfahrenen ProjektmanagerIn zugeteilt. Danach steigen sie im Falle einer Bewährung sukzessive (oft in ein bis zwei Jahren) zum/zur ProjektleiterIn auf. Der Übergang vom „Junior“ zum „Expert“ dauert aus Sicht der ExpertInnen länger, je nach Persönlichkeit bis zu 6 Jahre.

Page 94: Berufsfindung und Beschäftigungschancen von ...€¦ · Der Ergebnisteil (Kapitel 3) soll eine umfassende Analyse der beeinflussenden Faktoren auf einen erfolgreichen Berufseinstieg

Berufsfindung und Beschäftigungschancen von Uni-AbsolventInnen

abif - analyse beratung und interdisziplinäre forschung SORA Institute for Social Research and Analysis

93

AbsolventInnen der Elektrotechnik bleiben einem Unternehmen oft ein Leben lang treu. „Wenn Sie sich wohlfühlen, kann es mitunter ein Lebensjob sein.“198

Grundsätzlich gilt, dass sowohl die ExpertInnen als auch die befragte Absolventin davon ausgehen, „dass jemand der Technik studiert hat, irgendwann doch zumindest eine Stufe höher geht. Irgendwo eine Abteilung leitet, zumindest. Aber das ist was, was man eher allgemein von Akademikern annehmen würde;“199 vorausgesetzt dass Karriereambitionen vorhanden sind.

Die meisten der befragten ExpertInnen vertreten die Meinung, dass Frauen an sich dieselben Aufstiegschancen haben wie Männer. Sie halten es für ein Problem der gesellschaftlichen Rahmenbedingungen (zu wenig qualitätsvolle Kinderbetreuung, Teilzeit in Führungspositionen oft nicht möglich, höheres Gehalt der Männer etc.), dass Frauen letztlich in den Führungsetagen weniger häufig vorzufinden sind.

3.2.5 Retrospektive Beurteilung der Studienwahl

Die beruflichen Chancen und Perspektiven werden von den Absolventen der Studienrichtung Elektrotechnik überwiegend positiv eingeschätzt (Abbildung 10). 96% stimmen der Aussage zu, durch ihren Abschluss über gute Beschäftigungsaussichten zu verfügen. Jeweils 86% der Befragten sind davon überzeugt, durch den Abschluss des Elektrotechnikstudiums einen sicheren Arbeitsplatz bzw. eine sichere Auftragslage und gute Karrieremöglichkeiten im Ausland erworben zu haben.

Jeder achte Befragte ist der Ansicht, durch das Studium einen gut bezahlten Beruf erhalten zu haben. 77% der Absolventen fühlen sich durch ihr Studium gut auf die derzeitige Berufsausübung vorbereitet, wobei 76% in ihrem Studienabschluss und 72% in den erlernten Studieninhalten die Voraussetzung für ihre aktuelle berufliche Tätigkeit sehen. Dies lässt darauf schließen, dass sich rund drei Viertel der Befragten im Rahmen des Studiums gut auf ihre berufliche Tätigkeit vorbereitet fühlen, wobei neben den erworbenen Kenntnissen und Fähigkeiten auch der Studienabschluss an sich als Bedingung für ihre Beschäftigung gesehen werden muss.

Der hohe Anteil an Personen, die ihr Studium heute an StudienanfängerInnen weiter-empfehlen würden (86%), zeugt von einer hohen Zufriedenheit der befragten Absolventen mit ihrer Studienwahl „Elektrotechnik“.

198 Claudia Vogl, HR-Spezialistin, Frequentis AG. 199 Elektrotechnik-Absolventin.

Page 95: Berufsfindung und Beschäftigungschancen von ...€¦ · Der Ergebnisteil (Kapitel 3) soll eine umfassende Analyse der beeinflussenden Faktoren auf einen erfolgreichen Berufseinstieg

Berufsfindung und Beschäftigungschancen von Uni-AbsolventInnen

abif - analyse beratung und interdisziplinäre forschung SORA Institute for Social Research and Analysis

94

Abbildung 10: Aussagen zum abgeschlossenen Studium, in Prozent (Mehrfachnennungen)

Quelle: SORA, abif. Nennungen trifft sehr und trifft ziemlich zu, n=220.

Die deutliche Mehrheit der Befragten zeigt sich also auch im Nachhinein mit ihrer Studienwahl zufrieden. 82% geben an, dass sie aus derzeitiger Sicht wieder das gleiche Studium ergreifen würden. 15% würden sich heute für ein anderes Studienfach entscheiden, nur 2% würden bei erneuter Wahlmöglichkeit auf ein Studium verzichten.

Tabelle 62: Studienwahl heute, in Prozent

Studienwahl heute Männer

selbes Studienfach 82

anderes Studienfach 15

gar nicht mehr studieren 2

weiß nicht/keine Angabe 1

Gesamt 100

Quelle: SORA, abif. n=220.

Von den 32 Personen, die aus heutiger Sicht ein anderes Studium bevorzugen würden, nennen 44% ein naturwissenschaftliches Fach als heutigen Favoriten. 25% würden sich für eine andere ingenieurwissenschaftliche Studienrichtung entscheiden, 19% tendieren zur Wahl eines sozial- und wirtschaftswissenschaftlichen Studiums. Nur zwei Absolventen würden heute lieber ein Fachhochschulstudium absolvieren.

Page 96: Berufsfindung und Beschäftigungschancen von ...€¦ · Der Ergebnisteil (Kapitel 3) soll eine umfassende Analyse der beeinflussenden Faktoren auf einen erfolgreichen Berufseinstieg

Berufsfindung und Beschäftigungschancen von Uni-AbsolventInnen

abif - analyse beratung und interdisziplinäre forschung SORA Institute for Social Research and Analysis

95

3.2.6 Beurteilung der Arbeitsmarktchancen von Uni- und FH-AbsolventInnen

41% der insgesamt 220 befragten UniversitätsabsolventInnen der Elektrotechnik geben an, sich am Arbeitsmarkt aufgrund ihres Universitätsabschlusses gegenüber FH-AbsolventInnen bevorzugt zu fühlen, das sind mehr als ein Drittel. Nur 7% meinen, dass sie im Rahmen einer Fachhochschulausbildung bessere Möglichkeiten zum Erwerb von im Berufsleben benötigten Kompetenzen gehabt hätten.

Tabelle 63: Beurteilung der Arbeitsmarktchancen von Universitäts- und FH-AbsolventInnen, in Prozent (Fortsetzung von Abbildung 10, Mehrfachnennungen)

Arbeitsmarktchancen von Universitäts- und FH-AbsolventInnen

in %

Ein Studium an einer Fachhochschule hätte mich besser auf die Anforderungen meiner derzeitigen Berufstätigkeit vorbereitet 7

Uni-AbsolventInnen sind gegenüber AbsolventInnen von Fachhochschulen bzgl. der Chancen am Arbeitsmarkt bevorzugt 41

Quelle: SORA, abif. Nennungen trifft sehr und trifft ziemlich zu, n=220.

Die Eigenwahrnehmung der AbsolventInnen entspricht auch der Fremdwahrnehmung: Zwar wird gemäß Einschätzung der ExpertInnen beim Berufseinstieg zwischen den zwei Ausbildungsformen in der Regel kein Unterschied von Seiten der Unternehmen gemacht, dennoch sind Unterschiede im späteren Berufsverlauf zu konstatieren.

Beim Berufseinstieg bezieht sich der Großteil der ausgeschriebenen Stellen zunächst auf beide AbsolventInnen-Typen – sofern es sich nicht um Positionen handelt, die dezidiert auf die Fertigung abzielen. In dem Fall könnten FH-AbsolventInnen bevorzugt aufgenommen werden. Auch bei der finanziellen Einstufung werden aus der Sicht der ExpertInnen kaum Unterschiede zwischen den zwei Ausbildungsformen Fachhochschule und Universität gemacht. „Einsteiger sind Einsteiger.“200 Hier gibt es lediglich branchenspezifische Unterschiede.

Was den Einsatz in den Tätigkeitsbereichen (1) und die (Schnelligkeit der) Karriere (2) betrifft, scheint es jedoch Unterschiede zu geben:

Ad (1): Generell gilt: je näher am Produkt, desto wahrscheinlicher wird ein/e FachhochschülerIn gesucht bzw. eingesetzt. AbsolventInnen technischer Universitäten werden aus Sicht der befragten ExpertInnen dagegen verstärkt für wissenschaftliche, konzeptionelle Arbeiten (Forschung und Entwicklung) herangezogen, da ihre technischen Kenntnisse breiter und fundierter sind. Die theoretischen Kenntnisse der AbsolventInnen werden als wesentlich breiter und fundierter eingestuft als jene von FH-AbsolventInnen.

Ad (2): Die Schnelligkeit der Karriereentwicklung aber auch die Karriere selbst fallen aus Sicht der ExpertInnen je nach Hochschulabschluss unterschiedlich aus. Auffallend ist, dass den Uni-AbsolventInnen von den ExpertInnen mehr Führungskompetenz sowie besseres Know How attestiert wird als FH-AbsolventInnen. Beide können als grundsätzlich karriereförderliche Faktoren betrachtet werden.

200 Claudia Vogl, HR-Leiterin, Frequentis AG.

Page 97: Berufsfindung und Beschäftigungschancen von ...€¦ · Der Ergebnisteil (Kapitel 3) soll eine umfassende Analyse der beeinflussenden Faktoren auf einen erfolgreichen Berufseinstieg

Berufsfindung und Beschäftigungschancen von Uni-AbsolventInnen

abif - analyse beratung und interdisziplinäre forschung SORA Institute for Social Research and Analysis

96

3.2.7 Vergleich mit BA-AbsolventInnen und PhD/Dr.-AbsolventInnen

BachelorabsolventInnen

In den meisten Unternehmen wurden bislang kaum Erfahrungen mit BachelorabsolventInnen gemacht. Hinsichtlich Position und Einkommen werden BachelorabsolventInnen von den befragten ExpertInnen jedoch unterhalb eines Ingenieurs bzw. einer Ingenieurin eingestuft werden. Manche Unternehmen bieten sogenannte „Einstiegsprogramme“ an: die BachelorabsolventInnen arbeiten halbtags und studieren weiter. Das aber unterstreicht die allgemeine Skepsis hinsichtlich des Bachelorabschlusses. Die befragten ExpertInnen gehen davon aus, dass die Mehrheit der BachelorabsolventInnen das Studium fortsetzen wird.

Auch die befragte Absolventin zeigt sich skeptisch gegenüber einem Bachelorabschluss:

“Man hat dann doch schon relativ viel Zeit investiert und einige große Hürden hinter dich gebracht und man wird sicher nie gleichgestellt werden mit einem, der einen Master gemacht hat.“201

PhD/Doktorat-AbsolventInnen

DoktorInnen sind in der Privatwirtschaft sehr selten. Manche AbsolventInnen nehmen sich nach Aussagen der befragten ExpertInnen vor, neben ihrer Beschäftigung an einer Dissertation zu arbeiten, aber die wenigsten finden die Zeit, dieses Vorhaben auch umzusetzen. Darüber hinaus gilt der „Doktor“ in der Elektrotechnik eher „als Challenge vielleicht um sich selbst zu bestätigen“, die sich nicht notwendigerweise in der Position oder dem Gehalt niederschlägt. Allerdings geht der hierarchische Aufstieg unter Umständen schneller voran. In seltenen Fällen rechnen Unternehmen die DoktorandInnenjahre auch als Berufserfahrung an. Per se erhöhen sich die Berufschancen durch den Doktortitel allerdings nicht.

3.2.8 Interesse an einer Fortführung des Studiums

Das Masterstudium – da sind sich die Experten einig – werden auch in Zukunft die meisten BachelorabsolventInnen anvisieren, da in der Privatwirtschaft der „Bachelorabschluss“ noch immer als „vorläufiger Titel“ betrachtet wird. Das Interesse an einem Doktorat schätzen die ExpertInnen dagegen als traditionell eher gering in den Branchen der Elektrotechnik in der Privatwirtschaft unter den Studierenden ein und wird von den ExpertInnen grob um 5% verortet.

3.2.9 Empfehlungen der ExpertInnen für AbsolventInnen

Praxis- und Auslandserfahrung

Die Branchen der Elektrotechnik legen ihr Hauptaugenmerk generell auf praktische Erfahrungen. Praktika in großen, renommierten Betrieben – auch wenn dort wenig bezahlt werden sollte – werden daher besonders gern gesehen. Besonders interessant sind zudem KandidatInnen, die zweimal in Serie beim selben Betrieb gearbeitet haben, da sich diese offensichtlich bereits bewährt haben. Darüber hinaus werden den AbsolventInnen Auslandsaufenthalte zum Erwerb von Fremdsprachen aber auch von interkulturellen Kompetenzen ans Herz gelegt.

Bescheidenheit beim Berufseinstieg

Die ExpertInnen wünschen sich von den AbsolventInnen mehr Demut: „Manche glauben sie kommen von der Uni und sind jetzt High Flyer“202. Tatsächlich aber hätten sie zunächst noch sehr viel über den Betrieb und dessen Arbeitskultur zu

201 Elektrotechnik-Absolventin. 202 Claudia Vogl, HR-Leiterin, Frequentis AG.

Page 98: Berufsfindung und Beschäftigungschancen von ...€¦ · Der Ergebnisteil (Kapitel 3) soll eine umfassende Analyse der beeinflussenden Faktoren auf einen erfolgreichen Berufseinstieg

Berufsfindung und Beschäftigungschancen von Uni-AbsolventInnen

abif - analyse beratung und interdisziplinäre forschung SORA Institute for Social Research and Analysis

97

lernen. Die Bereitschaft, auch weniger qualifizierte Tätigkeiten zu verrichten, wird als Pluspunkt betrachtet.

Fremdsprachenkenntnisse

Vor dem Hintergrund zunehmender Internationalisierung werden Fremdsprachenkenntnisse in der Elektrotechnik-Branche zunehmend wichtiger. Aus diesem Grund legen die ExpertInnen den AbsolventInnen Sprachkurse und entsprechende Zertifikate/Zeugnisse ans Herz. Die befragte Absolventin kann aus eigener Erfahrung sagen, dass es sich lohnt, in Englisch „sattelfest“ zu sein. Sie empfiehlt, sich diese Zusatzqualifikationen privat anzueignen, falls die Universität diesbezüglich nur wenige Angebote bieten sollte (wie es bei ihr der Fall war).

Eigeninitiative

Gemäß der Einschätzung der ExpertInnen sollten sich die jungen AbsolventInnen bewusst sein, dass jede/r seinen/ihren Beitrag dazu leisten muss, um die Karriere voranzutreiben. „Die berufliche Karriere hängt immer auch von einem selbst ab.“203

Selbstsicherheit bei Frauen

Die ExpertInnen empfehlen Frauen, welche sich für eine naturwissenschaftlich-technische Ausbildung entschieden und diese auch absolviert haben, selbstbewusster aufzutreten: Schon beim Berufseinstieg fordern weibliche Bewerberinnen oft weniger als männliche, sowohl hinsichtlich des Gehalts als auch bei der Einstiegsposition. Sie treten weniger selbstsicher auf und machen nicht hinreichend auf ihre Kompetenzen und Fähigkeiten aufmerksam. Einige ExpertInnen gehen davon aus, dass dies – zumindest zu einem gewissen Anteil – auf die gesellschaftlich geformten Rollenvorstellungen zurückzuführen ist.

3.2.10 Zukünftige Trends am Arbeitsmarkt

Zunehmende Internationalität und Flexibilität in der Branche

Firmen expandieren zunehmend ins Ausland, vor allem nach Osteuropa. Vor diesem Hintergrund werden Fremdsprachenkenntnisse (Ostsprachen) immer wichtiger; aber auch die englische Sprachkenntnis wird vorausgesetzt. Da die Strukturen in der Berufswelt auch in der Elektrotechnik und Elektronik immer weniger beständig werden, müssen die Arbeitssuchenden zunehmend flexibler reagieren können und Mobilität unter Beweis stellen.

Stellenabbau in der elektronischen Industrie

Durch die verstärkten Produktionsverlagerungen in Niedriglohnländer in den 1990er Jahren wurden sukzessive Stellen im gering qualifizierten Arbeitersegment abgebaut. Hoch qualifizierte Personen werden jedoch nach wie vor nachgefragt.

Profiteinbussen in der Telekommunikationsbranche

Durch die hohe Konkurrenz im Telekommunikationssektor und durch die verstärkte Substitution der Festnetztelefonie durch Mobiltelefonie kam es zu einem Wegbruch von Stellen im niedrig qualifizierten Segment.

Lebenslanges Lernen

Wer sich in der neuen Arbeitswelt behaupten möchte, muss gewillt sein, sich dem lebenslangen Lernen zu verschreiben. Aufgrund des schnellen technologischen Wandels und Fortschritts gilt es auch für AbsolventInnen der Studienrichtung „Elektrotechnik“ sich auf dem Laufenden zu halten. Durch den Trend hin zu Lebenslangem Lernen eröffnen sich neue Berufsfelder für AbsolventInnen der Elektronik/Elektrotechnik im Bereich Weiterbildung: als BeraterInnen und Coaches.

203 Alexander Jahn, HR-Spezialist, Robert Bosch AG (Hallein).

Page 99: Berufsfindung und Beschäftigungschancen von ...€¦ · Der Ergebnisteil (Kapitel 3) soll eine umfassende Analyse der beeinflussenden Faktoren auf einen erfolgreichen Berufseinstieg

Berufsfindung und Beschäftigungschancen von Uni-AbsolventInnen

abif - analyse beratung und interdisziplinäre forschung SORA Institute for Social Research and Analysis

98

Bedarfsprognose

Nahezu alle befragten Unternehmen geben an, in den nächsten fünf Jahren trotz Wirtschaftskrise Neueinstellungen von hoch qualifiziertem Personal zu planen; allerdings wird eher verhalten rekrutiert. „Wir versuchen eher das Personal niedriger zu halten, aber das was wir haben, hüten wir.“204

Arbeitsmarktprognose

Die weiterhin geplanten Neueinstellungen in den Unternehmen bestätigen den Trend, dass die Unternehmen im Schnitt für das laufende Jahr dennoch eine gute Geschäftsentwicklung erwarten. Wenngleich die zukünftige Entwicklung aufgrund der bestehenden Wirtschaftskrise für die ExpertInnen schwieriger einzuschätzen ist, und sich einige ExpertInnen weniger optimistisch als andere zeigen, lautet grundsätzlich der allgemeine Tenor, dass AbsolventInnen der Elektronik und Elektrotechnik weiterhin „nachgefragt“ sein werden.

3.2.11 Vergleich zwischen Uni- und FH-AbsolventInnen

Im Folgenden werden die Ergebnisse zum Berufseinstieg von FH- und Uni-AbsolventInnen im Bereich Elektronik/ Elektrotechnik miteinander verglichen.

Dabei muss darauf hingewiesen werden, dass die Untersuchung über die FH-AbsolventInnen der Fächergruppe Elektrotechnik/ Elektronik von abif und SORA parallel zu vorliegender Studie (für den Auftraggeber AMSÖ) im Jahr 2009 durchgeführt wurde.

Ausbildungsverlauf

Sowohl für die FachhochschulabsolventInnen als auch für die Universitätsabsolventen205 waren das „Fachinteresse“, „gute Beschäftigungs- und Karrierechancen“ sowie das Erreichen eines formalen Studienabschlusses ausschlaggebende Gründe für die Ausbildungsentscheidung. 58% der befragten FH-AbsolventInnen haben die Ausbildung aufgrund von Imagegründen gewählt. Dieser Anteil ist unter Universitätsabsolventen etwas niedriger (47%). Für Universitätsabsolventen stellt hingegen „Berufung“ häufiger ein wichtiges Studienmotiv dar (70% zu 62%).

204 Claudia Vogl, HR-Leiterin, Frequentis AG. 205 Es waren ausschließlich Männer Teil der Stichprobe.

Page 100: Berufsfindung und Beschäftigungschancen von ...€¦ · Der Ergebnisteil (Kapitel 3) soll eine umfassende Analyse der beeinflussenden Faktoren auf einen erfolgreichen Berufseinstieg

Berufsfindung und Beschäftigungschancen von Uni-AbsolventInnen

abif - analyse beratung und interdisziplinäre forschung SORA Institute for Social Research and Analysis

99

Tabelle 64: Motive für die Studienwahl, Vergleich FH/Uni-AbsolventInnen Elektrotechnik/ Elektronik, in Prozent (Mehrfachnennungen)

Motive der Studienwahl FH, in % Uni, in %

Fachinteresse 97 100

gute Beschäftigungschancen 92 90

Studienabschluss an sich 91 87

gute Karriereaussichten 90 82

gut bezahlter Beruf bzw. finanzielles Interesse 79 76

Berufung 62 70

Image der studieneinschlägigen Berufe 58 47

Image der Fachhochschule, Universität insgesamt 56 55

Image des Studiengangs bzw. des Studiums 41 46

leichte Bewältigung des Studiums 24 11

elterlicher Wunsch bzw. die Möglichkeit, den elterlichen Betrieb zu übernehmen 4 5

Quelle: SORA, abif (im Auftrag des AMS Österreich/ABI). Nennungen sehr und ziemlich wichtig, n=140 (FH), 220 (Uni).

Die FH- und Uni-AbsolventInnen unterscheiden sich hinsichtlich der Zugangs-voraussetzungen zum Studium: 7% der AbsolventInnen von Fachhochschulen erhielten im Rahmen des zweiten Bildungsweges über Studienberechtigungsprüfungen oder Berufsreifeprüfungen den Zugang zu ihrem Studium – verglichen mit einem Prozent der befragten Universitätsabsolventen. Bei FachhochschulabsolventInnen ist außerdem ein größerer Anteil an QuereinsteigerInnen zu finden. 38% waren bereits vor Studienbeginn berufstätig. Bei den Universitätsabsolventen waren nur 8% vor ihrer Ausbildung berufstätig. Dieser Unterschied ist jedoch auch auf das Angebot der berufsbegleitenden FH-Ausbildungen zurückzuführen.

Tabelle 65: Höchste abgeschlossene Schul- oder Berufsausbildung, Vergleich FH/Uni-AbsolventInnen Elektrotechnik/ Elektronik, in Prozent

FH, in % Uni, in %

BHS-Matura (HTL, HAK) 65 24

AHS-Matura 23 75

Sonstiges 12 1

Quelle: SORA, abif (im Auftrag des AMS Österreich/ABI). n=140 (FH), 220 (Uni).

Jeweils rund ein Fünftel der FH- und Uni-AbsolventInnen hat im Ausland studiert. Für beide Gruppen war diese Erfahrung im Großen und Ganzen für den Berufseinstieg wertvoll.

Absolventen der Universität waren zum Befragungszeitpunkt durchschnittlich 30 Jahre alt, AbsolventInnen von Fachhochschulen 28 Jahre alt.

Erwerbstätigkeit während des Studiums

Die überwiegende Mehrheit der befragten AbsolventInnen weist Berufserfahrung in Form von Praktika oder studiennahen Beschäftigungen auf. Kennzeichnend ist für beide, dass Praktika meist entgeltlich absolviert wurden.

Im Studienplan der Fachhochschulen sind im Gegensatz zum Studienplan der Universität verpflichtende Praktika vorgesehen. Dies spiegelt sich auch in den Zahlen zur Berufstätigkeit während des FH-Studiengangs wider: Beinahe alle FH-AbsolventInnen eines Vollzeitstudiums absolvierten verpflichtende Praktika (13% haben diese unentgeltlich geleistet und 85% gegen Bezahlung.). Nur 13% der Uni-Absolventen

Page 101: Berufsfindung und Beschäftigungschancen von ...€¦ · Der Ergebnisteil (Kapitel 3) soll eine umfassende Analyse der beeinflussenden Faktoren auf einen erfolgreichen Berufseinstieg

Berufsfindung und Beschäftigungschancen von Uni-AbsolventInnen

abif - analyse beratung und interdisziplinäre forschung SORA Institute for Social Research and Analysis

100

leisteten verpflichtende Praktika. 7% leisteten diese Praktika entgeltlich und 6% leisteten diese Praktika unentgeltlich.

Aufgrund des im Universitätsstudium nicht verpflichtend vorgeschriebenen Besuchs von Praktika absolvierten Universitätsabsolventen häufiger freiwillige Praktika als die AbsolventInnen von Fachhochschulen (68% zu 36%).

Bei FH- und Uni-AbsolventInnen ist der Anteil derer, die studiennahe Ferialjobs hatten, annähernd gleich hoch und liegt bei rund 40%. Studiennahe Beschäftigungen während des Semesters wurden häufiger von Uni-Absolventen (87%) als von FH-AbsolventInnen (34%) wahrgenommen.

Weiterbildung

Während der Studienzeit besuchten mehr befragte Uni-Absolventen als FH-AbsolventInnen Weiterbildungen (58% zu 44%). Studierende an einer Universität absolvierten vor allem zusätzliche Sprachkurse (26%), Seminare zur Persönlichkeits-entwicklung (14%), Seminare zum Erwerb von betriebswirtschaftlichen Kenntnissen (13%) sowie Technik- und EDV-Kurse (13%). Fachhochschulstudierende konzentrierten sich wiederum stärker auf Technik und EDV-Seminare (23%), besuchten aber auch Kurse zur Stärkung von sozialen Kompetenzen (14%) und Sprachkenntnissen (11%).

Während die Weiterbildungsbeteiligung der FachhochschulabsolventInnen nach dem Studium ansteigt (69%), bleibt diese bei Universitätsabsolventen unverändert (58%). Insbesondere bei FH-AbsolventInnen liegt der Schwerpunkt auf (informations-) technischen Weiterbildungen (42%) und auf Seminaren zur Stärkung der sozialen Fähigkeiten (25%). Einen starken Anstieg gibt es auch bei der Beteiligung an betriebwirtschaftlichen Seminaren (17%). Bei Universitätsabsolventen ist nach dem Studium ebenfalls ein Anstieg von (informations-)technischen (25%) und persönlichkeitsbildenden (22%) Weiterbildungen zu beobachten.

Bewerbungsstrategien und MitarbeiterInnenrekrutierung

Sowohl unter Uni- als auch unter FH-AbsolventInnen reichte meist eine Suchstrategie aus, um einen Arbeitsplatz zu finden. Etwa ein Zehntel musste auf mehrere Such- und Bewerbungsstrategien zurückgreifen. Für Uni- und FH-AbsolventInnen stellen insbesondere „Kontakte aus Praktika und Abschlussarbeit“ (33% zu 22%) sowie „eigeninitiative Bewerbungen“ (29% zu 19%) die häufigsten Bewerbungsstrategien dar, wobei dies bei den befragten Uni-Absolventen noch etwas häufiger der Fall war als bei den befragten FH-AbsolventInnen.

Tabelle 66: Strategien, um zu einer Stelle zu kommen, Vergleich FH/Uni-AbsolventInnen Elektrotechnik/ Elektronik, in Prozent (Mehrfachnennungen)

Strategien FH, in % Uni, in %

Kontakte aus Praktikum/Abschlussarbeit 22 33

Bewerbung auf ein Inserat ohne persönliche Empfehlung 20 16

Eigeninitiative Bewerbung 19 29

Jobangebot durch ArbeitgeberIn 14 12

Bewerbung auf ein Inserat mit einer persönlichen Empfehlung 12 9

selbstständig gemacht/Gründung, Übernahme eines Betriebes 3 3

Einstieg in das Unternehmen von Eltern, FreundInnen oder Bekannten 3 2

Stellenangebot des AMS 1 -

Sonstiges 12 7

Quelle: SORA, abif (im Auftrag des AMS Österreich/ABI). n=140 (FH), 220 (Uni).

Page 102: Berufsfindung und Beschäftigungschancen von ...€¦ · Der Ergebnisteil (Kapitel 3) soll eine umfassende Analyse der beeinflussenden Faktoren auf einen erfolgreichen Berufseinstieg

Berufsfindung und Beschäftigungschancen von Uni-AbsolventInnen

abif - analyse beratung und interdisziplinäre forschung SORA Institute for Social Research and Analysis

101

Das wichtigste Medium für die Suche nach geeigneten Jobangeboten ist für beide Befragtengruppen das Internet, gefolgt von den Printmedien. Messen, der E-Job-Room des AMS und persönliche Berufsberatungen nehmen eine unbedeutende Rolle ein.

Tabelle 67: Mediennutzung bei der Stellensuche, Vergleich FH/Uni-AbsolventInnen Elektrotechnik/ Elektronik, in Prozent (Mehrfachnennungen)

Mediennutzung FH, in % Uni, in %

Internetquellen (Homepage des Unternehmens, elektronische Jobbörsen jobpilot, karriere.at, usw.) 68 69

Printmedien 46 32

Messen 6 5

E-Job-Room des AMS 5 4

persönliche Berufsberatung 1 2

Sonstiges 17 18

Quelle: SORA, abif (im Auftrag des AMS Österreich/ABI). n=140 (FH), 220 (Uni).

AbsolventInnen beider Ausbildungswege haben in der Berufseinstiegsphase selten Schwierigkeiten bei der Jobsuche. Universitätsabsolventen schildern jedoch einen positiveren und reibungsloseren Einstieg als FH-AbsolventInnen: Zwei von zehn Uni-Absolventen verglichen mit drei von zehn FH-AbsolventInnen hatten Probleme beim Berufseinstieg.

Tabelle 68: Schwierigkeiten bei der Stellensuche, Vergleich FH/Uni-AbsolventInnen Elektrotechnik/ Elektronik, in Prozent

FH, in % Uni, in %

Ich habe bisher keine Probleme gehabt 69 81

Ich habe bisher keine Stelle gesucht 4 6

Quelle: SORA, abif (im Auftrag des AMS Österreich/ABI). n=140 (FH), 220 (Uni).

Berufseinstiegsphase – Arbeitsrechtliche Situation

Etwa die Hälfte der befragten Uni-Absolventen war in den ersten Jahren des Berufs-einstiegs in Form einer befristeten Beschäftigung angestellt, wobei dies mit der Unterschiedlichkeit der Branchen in Zusammenhang steht. In der Forschung, in der Uni-Absolventen häufiger tätig sind als FH-AbsolventInnen, sind befristete Dienst-verhältnisse die Regel. Bei FH-AbsolventInnen kam diese Form der Beschäftigung nur in drei von zehn Fällen vor. Auch Beschäftigungen in Form von freien Dienstverhältnissen waren bei Uni-Absolventen häufiger vertreten (18%) als bei FH-AbsolventInnen (5%). FH-AbsolventInnen wiederum waren in den ersten Jahren der Beschäftigung häufiger (25%) als Universitätsabsolventen (10%) von Arbeitslosigkeit betroffen. Eine problematische Arbeitsmarktlage manifestiert sich demnach bei FH-AbsolventInnen eher in Form von Arbeitslosigkeit und bei Uni-Absolventen eher in Form von atypischen Beschäftigungsverhältnissen.

Aktuelle Beschäftigungssituation

Bei der Analyse der aktuellen Beschäftigungsverhältnisse zeigt sich, dass Uni-Absolventen öfter (34%) in atypischen (hier vor allem in befristeten Beschäftigungs-verhältnissen) tätig sind als FH-AbsolventInnen (14%).206 Selbstständige Beschäftigungen treten sowohl unter FH- als auch unter Uni-AbsolventInnen eher selten auf.

206 Anm.: Auch dies steht wieder im Zusammenhang damit, dass Uni-Absolventen häufiger im Bereich Forschung und Entwicklung beschäftigt sind.

Page 103: Berufsfindung und Beschäftigungschancen von ...€¦ · Der Ergebnisteil (Kapitel 3) soll eine umfassende Analyse der beeinflussenden Faktoren auf einen erfolgreichen Berufseinstieg

Berufsfindung und Beschäftigungschancen von Uni-AbsolventInnen

abif - analyse beratung und interdisziplinäre forschung SORA Institute for Social Research and Analysis

102

Tabelle 69: Verteilung der Erwerbsformen der Befragten, Vergleich FH/Uni-AbsolventInnen Elektrotechnik/ Elektronik, in Prozent.

Erwerbsformen FH, in % Uni, in %

Unbefristete Vollzeitbeschäftigung 84 63

„atypische“ Beschäftigung 14 34

Selbstständig mit Gewerbeschein 2 3

Quelle: SORA, abif (im Auftrag des AMS Österreich/ABI). n=140 (FH), 220 (Uni).

Beide Gruppen sind beinahe ausschließlich beschäftigungsadäquat und vorwiegend stabil bei einem/einer ArbeitgeberIn tätig. Sieben von zehn Befragten haben seit dem Studienabschluss den Job nicht gewechselt.

Tabelle 70: Studieneinschlägige Berufstätigkeit, Vergleich FH/Uni-AbsolventInnen Elektrotechnik/ Elektronik, in Prozent

FH Uni

Studieneinschläge Tätigkeit 94 96

Quelle: SORA, abif (im Auftrag des AMS Österreich/ABI). n=140 (FH), 220 (Uni).

Beim Vergleich des Stundenlohns wird ersichtlich, dass auf den ersten Blick kaum Unterschiede zwischen FH-AbsolventInnen und Uni-Absolventen bestehen. Im Durchschnitt verdienen die befragten Uni-Absolventen € 11,47 pro Stunde, die FH-AbsolventInnen etwas weniger (€ 11,02). Auch der mittlere Nettostundenlohn (gemessen am Median)207 ist bei beiden Gruppen nahezu identisch (Uni: € 11,03 und FH: € 11,02). Allerdings ist auffällig, dass die Streuung des Stundenlohns (Minimum – Maximum) bei den Uni-AbsolventInnen weitaus größer ist als bei den FH-AbsolventInnen. So beträgt der maximale Nettostundenlohn bei den befragten Uni-Absolventen € 33,72, während er bei den befragten FH-AbsolventInnen nur maximal € 21,51 erreicht. Uni-Absolventen können mithin deutlich mehr verdienen als FH-AbsolventInnen. Das Minimum liegt bei den FH-AbsolventInnen bei € 3,06 und bei den Uni-Absolventen bei € 5,20.

Tabelle 71: Stundenlöhne, Vergleich FH/Uni-AbsolventInnen Elektrotechnik/ Elektronik, in EUR (netto)

FH Uni

arithmetisches Mittel 11,02 11,47

Median208 11,02 11,03

Minimum 3,06 5,20

Maximum 21,51 33,72

Quelle: SORA, abif (im Auftrag des AMS Österreich/ABI).209 n=101 (FH), 220 (Uni).

Zufriedenheit mit und Belastungen bei der Arbeitssituation

Die AbsolventInnen sind mit ihrer beruflichen Tätigkeit insgesamt und mit spezifischen Merkmalen ihrer Berufstätigkeit („Arbeitsinhalte“, „Beziehung zu den KollegInnen“, „soziale Absicherung“) durchwegs zufrieden. Am wenigsten zufrieden sind die AbsolventInnen mit den „Aufstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten“ in ihrem

207 Nettomedianstundenlohn (mittlerer Nettostundenlohn), 50% Stundenlohn: 50% verdienen mehr und 50% verdienen weniger als € …. 208 Nettomedianstundenlohn (mittlerer Nettostundenlohn), 50% Stundenlohn: 50% verdienen mehr und 50% verdienen weniger als … €. 209 Zu beachten ist bei der Auswertung der Frage nach dem Gehalt, dass hier die Antwortverweigerungen besonders hoch sind: insgesamt verweigerten 25% der Befragten die Antwort auf diese Frage, daher sind auch die Fallzahlen in den weiteren Auswertungen geringer als die Stichprobengröße insgesamt.

Page 104: Berufsfindung und Beschäftigungschancen von ...€¦ · Der Ergebnisteil (Kapitel 3) soll eine umfassende Analyse der beeinflussenden Faktoren auf einen erfolgreichen Berufseinstieg

Berufsfindung und Beschäftigungschancen von Uni-AbsolventInnen

abif - analyse beratung und interdisziplinäre forschung SORA Institute for Social Research and Analysis

103

Berufsfeld. Hier geben nur etwa sechs von zehn AbsolventInnen an, mit ihren Möglichkeiten zufrieden zu sein.

Die „Vereinbarkeit von Beruf- und Privatleben“ stellt FH-AbsolventInnen weniger zufrieden als Uni-Absolventen (81% zu 89%). Vergleichsweise weniger zufrieden sind sie auch mit den „beruflichen Weiterbildungsmöglichkeiten“ (71% zu 78%), was angesichts der hohen Weiterbildungsbeteiligung auf eher hohe Ansprüche und Anforderungen unter den FH-AbsolventInnen schließen lässt.

Die Belastungen sind bei AbsolventInnen von Universitäten und Fachhochschulen identisch. Am häufigsten wird die Belastung aufgrund von „Zeitdruck“ genannt, gefolgt von weiteren arbeitszeitbedingten Belastungen wie beispielsweise dem „Ausmaß der wöchentlichen Arbeitszeit“ oder dem „unregelmäßigen Arbeitsanfall“.

Retrospektive Beurteilung des Studiums

Uni-Absolventen beurteilen ihr Studium rückblickend insgesamt gesehen etwas positiver als FH-AbsolventInnen. Vorzüge hinsichtlich der Einkommenshöhe (81% zu 73%), der Karrierechancen im Ausland (86% zu 69%), der Sicherheit des Arbeitsplatzes (86% zu 76%) werden von Uni-Absolventen häufiger als von FH-AbsolventInnen genannt.

Sowohl hinsichtlich des Abschlusses (76% zu 61%) als auch hinsichtlich der Studieninhalte (72% zu 59%) messen Uni-Absolventen ihrem Studium einen größeren Stellenwert bezüglich der Vorbildung für ihre derzeitige Berufstätigkeit bei. Möglicherweise liegt dies an den Studierenden, die ihr FH-Studium berufsbegleitend absolvierten und nach Abschluss ihres Studiums keinen markanten innerbetrieblichen Aufstieg erfahren haben.

Direkt gefragt, ob die jeweils andere Studienform eine bessere Vorbereitung auf die derzeitige Berufstätigkeit gebracht hätte, meint jeweils nur ein geringer Anteil (bis maximal 10%), dass die andere Ausbildungsform besser gewesen wäre. Es herrscht somit eine große Zufriedenheit mit der jeweils eigenen Ausbildungswahl vor.

Weitere Analysen zeigen jedoch ein differenzierteres Ergebnis: 18% der FH-AbsolventInnen würden bei einer neuerlichen Entscheidung für ein Studium nun bevorzugt an einer Universität studieren. FH-AbsolventInnen würden dabei auch öfter ein anderes Studienfach bevorzugen als UniversitätsabsolventInnen (29% zu 15%).

Tabelle 72: Aussagen zum abgeschlossenen Studium, Vergleich FH/Uni-AbsolventInnen Elektrotechnik Elektronik, in Prozent (Mehrfachnennungen)

Aussagen zum abgeschlossenen Studium FH, in % Uni, in %

Durch mein Studium habe ich gute Berufs- bzw. Beschäftigungschancen 90 96

Ich würde mein Studium unbedingt anderen StudienanfängerInnen weiterempfehlen 88 86

Mein Studium gewährleistet einen sicheren Arbeitsplatz bzw. eine sichere Auftragslage 76 86

Durch mein Studium habe ich einen gut bezahlten Beruf 73 81

Das Studium hat mich gut auf die Anforderungen meiner derzeitigen Berufstätigkeit vorbereitet 70 77

Mein Studium verschafft mir gute Karrieremöglichkeiten im Ausland 69 86

Der Studienabschluss ist Voraussetzung für meine derzeitige berufliche Tätigkeit 61 76

Die Studieninhalte sind Voraussetzung für meine derzeitige berufliche Tätigkeit 59 72

Quelle: SORA, abif (im Auftrag des AMS Österreich/ABI). Nennungen trifft sehr und trifft ziemlich zu, n=140 (FH).

Page 105: Berufsfindung und Beschäftigungschancen von ...€¦ · Der Ergebnisteil (Kapitel 3) soll eine umfassende Analyse der beeinflussenden Faktoren auf einen erfolgreichen Berufseinstieg

Berufsfindung und Beschäftigungschancen von Uni-AbsolventInnen

abif - analyse beratung und interdisziplinäre forschung SORA Institute for Social Research and Analysis

104

3.3 Maschinenbau

Für die Studienrichtung Maschinenbau wurden 87 ausschließlich männliche Absolventen telefonisch befragt. Aufgrund der geringen Anzahl von Absolventinnen, sind diese nicht in der Stichprobe vertreten. Um dieses Defizit auszugleichen, wurde ein qualitatives Interview mit einer Maschinenbau-Absolventin durchgeführt.

Das Alter der Befragten liegt zwischen 26 und 34 Jahren, das Durchschnittsalter beträgt 30 Jahre.210

Als ihren aktuellen Wohnsitz nennen 41% der Befragten Wien, 32% die Steiermark, gefolgt von Oberösterreich mit 12%. Mit Ausnahme von Kärnten werden auch alle anderen Bundesländer vereinzelt als Wohnort genannt. Die detaillierte Übersicht findet sich in Tabelle 181 im Anhang.

3.3.1 Ausbildungsverlauf

3.3.1.1 Schulische Vorbildung

Die befragten Absolventen haben ihre Studienberechtigung zu 68% durch eine BHS-Matura erworben, 32% haben eine AHS-Reifeprüfung abgelegt (Tabelle 73). Eine Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung hat keiner der Befragten abgelegt. Die zusätzlich qualitativ befragte Absolventin hat eine AHS-Matura abgelegt.

Tabelle 73: Reifeprüfung bzw. Studienberechtigung, in Prozent

Reife- bzw. Studienberechtigung in %

AHS-Matura 32

BHS-Matura (HTL, HAK) 68

Gesamt 100

Quelle: SORA, abif. n=87.

3.3.1.2 Die Zeit zwischen Matura/Studienberechtigungsprüfung und Studium

Nach dem Erwerb der Reifeprüfung begann ein Drittel der Befragten unmittelbar mit dem Studium. Von denjenigen, die nicht sofort ihr Studium aufnahmen (79%), hat die überwiegende Mehrheit (88%) den Präsenz- oder Zivildienst absolviert, 22% sind einer Berufstätigkeit nachgegangen. So hat auch die zusätzlich qualitativ befragte Absolventin unmittelbar nach dem Abschluss der AHS Matura, ihr Maschinenbau-Studium aufgenommen.

3.3.1.3 Motive für die Studienwahl

Für alle Befragten war das Fachinteresse ausschlaggebender Grund bei der Wahl des Studiums (100%) (Tabelle 74). Als weitere bedeutsame Motive bei der Studienwahl werden „gute Beschäftigungschancen“ (85%), „ein Studienabschluss an sich“ (83%) sowie „gute Karriereaussichten“ (75%) genannt. Für die Mehrheit der Befragten spielten auch Motive wie das Gefühl, für dieses Studium „berufen“ zu sein (68%), „finanzielle Interessen“ (64%) und das „Image der Universität insgesamt“ (63%) eine Rolle bei der Studienwahl. Für knapp die Hälfte der Absolventen ist das „Image der studieneinschlägigen Berufe“ von Bedeutung. Das „Image des Studiengangs bzw. Studiums“ spielte für nur 39% eine wichtige Rolle bei der Wahl der Studienrichtung. Nur

210 Durchschnittswerte sind das arithmetische Mittel aller genannten Werte.

Page 106: Berufsfindung und Beschäftigungschancen von ...€¦ · Der Ergebnisteil (Kapitel 3) soll eine umfassende Analyse der beeinflussenden Faktoren auf einen erfolgreichen Berufseinstieg

Berufsfindung und Beschäftigungschancen von Uni-AbsolventInnen

abif - analyse beratung und interdisziplinäre forschung SORA Institute for Social Research and Analysis

105

10% nennen die „leichte Bewältigung des Studiums“ als bedeutsames Studienmotiv, das liegt daran, dass Maschinenbau als schwieriges Studium gilt. Ebenso weit abgeschlagen liegt „der elterliche Wunsch bzw. die Möglichkeit, später den elterlichen Betrieb zu übernehmen“ (6%).

Auch für die befragte Maschinenbauerin lag das Hauptmotiv für die Studienwahl im Fachinteresse bzw. dem Wunsch etwas Technisches zu machen. Sie erwähnt auch, durch ihre Eltern, beide sind MathematikerInnen, geprägt worden zu sein.

Tabelle 74: Motive für die Studienwahl, in Prozent (Mehrfachnennungen)

Motive der Studienwahl in % der

Nennungen

Fachinteresse 100

gute Beschäftigungschancen 85

Studienabschluss an sich 83

gute Karriereaussichten 75

Berufung 68

gut bezahlter Beruf bzw. finanzielles Interesse 64

Image der Universität insgesamt 63

Image der studieneinschlägigen Berufe 49

Image ihres Studiengangs bzw. ihres Studiums 39

leichte Bewältigung des Studiums 10

elterlicher Wunsch bzw. die Möglichkeit, den elterlichen Betrieb zu übernehmen 6

Quelle: SORA, abif. Nennungen sehr und ziemlich wichtig, n=87.

3.3.1.4 Informationsquellen für die Studienwahl

Offizielle Informationsmaterialen waren für die Studienentscheidung der Absolventen der Studienrichtung Maschinenbau vorrangig: 66% geben an, über Studierendenvertretung, Vorlesungsverzeichnis, Studienführer oder Homepage der Universität hilfreiche Informationen für die Studienwahl erhalten zu haben (Tabelle 75). Mit einigem Abstand folgen Schule oder LehrerInnen (44%) sowie Berufsorientierungsangebote (40%) als wichtige Informationsquellen.

Das soziale Netz, etwa das familiäre Umfeld oder der persönliche Freundeskreis spielen demgegenüber eine geringere Rolle als Informationsquelle für die Studienwahl: Für nur ein Drittel der Befragten haben FreundInnen oder Bekannte eine bedeutende Rolle bei der Studienwahl gespielt, knapp ein Viertel nennt Eltern oder Verwandte als Entscheidungshilfe. Informationsunterlagen des AMS spielen im Hinblick auf die Studienwahl der RespondentInnen keine nennenswerte Rolle.

Die befragte Absolventin informierte sich auf mehrfachem Weg. Auf die Frage nach ihren Informationsquellen für ihre Studienwahl nennt sie zuallererst ihre Schule. Zusätzlich besuchte sie die BeSt-Messe und einen Tag der offenen Tür, allerdings an einem Elektrotechnik-Institut.

Page 107: Berufsfindung und Beschäftigungschancen von ...€¦ · Der Ergebnisteil (Kapitel 3) soll eine umfassende Analyse der beeinflussenden Faktoren auf einen erfolgreichen Berufseinstieg

Berufsfindung und Beschäftigungschancen von Uni-AbsolventInnen

abif - analyse beratung und interdisziplinäre forschung SORA Institute for Social Research and Analysis

106

Tabelle 75: Wichtigkeit von Informationsquellen für die Studienwahl, in Prozent (Mehrfachnennungen)

Informationsquellen in % der

Nennungen

Informationsunterlagen der Universität, z.B. Studierendenvertretung, Vorlesungsverzeichnis, Studienführer, Homepage 66

Schule oder LehrerInnen 44

Angebote der Berufsorientierung 40

FreundInnen oder Bekannte 36

Eltern oder Verwandte 23

Informationsunterlagen des AMS wie z.B. Homepage, Broschüren, Beratung 2

Quelle: SORA, abif. Nennungen sehr und ziemlich wichtig, n=87.

3.3.1.5 Das Studium

95% der befragten Maschinenbauer geben an, ihr Wunschstudium ergriffen zu haben, lediglich rund 5% Absolventen bezeichnen ihre Studienwahl als Ausweichlösung.

93% haben das Studium mit dem Titel „DiplomingenieurIn“ abgeschlossen. 7% haben ein Doktoratstudium absolviert (auch PhD), so auch die zusätzlich befragte Absolventin.

16 der befragten Absolventen haben im Laufe ihres Studiums auch im Ausland studiert. Die Hälfte davon (acht Personen) hat sich insgesamt ein Semester lang im Ausland aufgehalten, sechs Personen blieben ein Jahr, zwei Personen länger. Zwölf der 16 Personen beurteilen ihren Studienaufenthalt im Ausland als hilfreich für den Berufseinstieg.

Die durchschnittliche Studiendauer beträgt 14 Semester, wobei die Schnellsten das Studium in neun, die Langsamsten das Studium in 20 Semester absolviert haben. Der Großteil hat das Studium in 14 Semester absolviert.

Fast alle Befragten (90%) haben ihr Studium ohne Unterbrechung abgeschlossen. Lediglich neun Personen haben Auszeiten von mindestens einem Semester genommen. Die Unterbrechungen dauerten zwischen 6 und 36 Monaten, wobei 6% der Befragten nach einem halben Jahr ihre Studientätigkeit fortgesetzt haben. Als Ursachen für die Unterbrechung werden insbesondere die Ableistung von Präsenz- bzw. Zivildienst sowie private Gründe genannt.

3.3.2 Berufseinstiegsphase

3.3.2.1 Dauer der Arbeitssuche

Obwohl aufgrund der Wirtschaftskrise derzeit der TechnikerInnenbedarf ein wenig abgeschwächt wurde, gibt es nach wie vor einen Bedarf an hoch qualifizierten TechnikerInnen. Diese Nachfrage lässt die Dauer der Arbeitssuche auf ein Minimum zurückgehen. Viele angehende MaschinenbauerInnen erleben einen direkten Transfer vom Studium in den Job, da sie zum Beispiel direkt von dem Betrieb, mit dem in Kooperation sie ihre Diplomarbeit geschrieben haben, übernommen werden. Sonst bestehen oft bereits Kontakte, die innerhalb des Studiums geschlossenen wurden. Das bedeutet, dass die Mehrheit der AbsolventInnen sich nicht auf Arbeitssuche begeben muss, sondern Jobangebote bekommt. Aufgrund von Spezialisierungen kann es jedoch zum Problem werden, genau in diesem Feld eine Beschäftigung zu finden, indem eine gewünscht wird.

Page 108: Berufsfindung und Beschäftigungschancen von ...€¦ · Der Ergebnisteil (Kapitel 3) soll eine umfassende Analyse der beeinflussenden Faktoren auf einen erfolgreichen Berufseinstieg

Berufsfindung und Beschäftigungschancen von Uni-AbsolventInnen

abif - analyse beratung und interdisziplinäre forschung SORA Institute for Social Research and Analysis

107

3.3.2.2 Praxiserfahrung und Erwerbstätigkeiten während des Studiums

Insgesamt waren alle befragten Maschinenbauer während ihrer Studienzeit einmal erwerbstätig. Mit 72% absolvierte die Mehrheit der Befragten freiwillige Praktika (Tabelle 76). Mit knapp 50% bilden auch verpflichtende Praktika einen bedeutenden Bestandteil der Praxiserfahrung im Zuge des Maschinenbaustudiums. Ein Großteil der Absolventen wurde dabei für ihre Tätigkeit entlohnt, nur ein geringer Anteil übte unentgeltlich Praktika aus.

Tabelle 76: Praktika, in Prozent

Praktika nie unentgeltlich entgeltlich keine

Angabe

verpflichtende Praktika 52 5 43 1

freiwillige Praktika 28 7 66 0

Quelle: SORA, abif. n=87.

Abseits der Praktika waren für die Maschinenbauer studiennahe Ferienjobs die am häufigsten ausgeübte Erwerbstätigkeit während des Studiums: 91% der Befragten gingen in den Ferien einer facheinschlägigen Berufstätigkeit nach. Die Hälfte der Befragten (51%) war auch während des Semesters in studiennahen Beschäftigungen tätig. Alle diese Beschäftigungen erfolgten gegen Entlohnung.

Tabelle 77: Studiennahe Beschäftigungen, in Prozent

Studiennahe Besch./Jobs

nie unentgeltlich entgeltlich

keine Angabe

studiennahe Beschäftigungen während des Semesters 49 0 51 0

studiennahe Ferialjobs 9 0 91 0

Quelle: SORA, abif. n=87.

Erwerbstätigkeiten, die mit dem Studium in keinem inhaltlichen Zusammenhang standen, sind weitaus geringer verbreitet als studiennahe Beschäftigungen: 52% der Befragten arbeiteten in der Ferienzeit in studienfernen Tätigkeiten, 34% haben dies auch während des Semesters getan.

3.3.2.3 Bewerbungsstrategien und MitarbeiterInnenrekrutierung

Aus Sicht der ExpertInnen sind es vor allem persönliche Netzwerke, die einen guten Berufseinstieg ermöglichen. Einige Betriebe gehen Partnerschaften mit Universitäten ein, haben beispielsweise MitarbeiterInnen, die auch als Lehrbeauftragte tätig sind und bieten so gezielt Praktika an.

„Dadurch lernen die Leute uns kennen und wir sie. (…)StudentInnen in der Endphase im Studium machen bei uns ein Internship. Wir versuchen diese dann auch in irgendeiner Form an das Unternehmen zu binden. Dadurch bekommen wir sehr gute Leute.“211

Auch mit Jobmessen haben ExpertInnen bisher gute Erfahrungen gemacht. Schreibt ein/e StudentIn eine Diplomarbeit in Kooperation mit einem Betrieb spricht ein Experte von 60%, die im Anschluss direkt übernommen werden.

211Gerhard Geismayr, HR-Leiter, HILTI.

Page 109: Berufsfindung und Beschäftigungschancen von ...€¦ · Der Ergebnisteil (Kapitel 3) soll eine umfassende Analyse der beeinflussenden Faktoren auf einen erfolgreichen Berufseinstieg

Berufsfindung und Beschäftigungschancen von Uni-AbsolventInnen

abif - analyse beratung und interdisziplinäre forschung SORA Institute for Social Research and Analysis

108

Hauptumschlagplatz für neue Arbeitskräfte bleibt aber die Universität selbst: die Aushänge an Dekanaten bzw. den einzelnen Instituten werden von den StudentInnen gut frequentiert. Auch bieten einige Universitäten Career Center an, mit denen Unternehmen zusammenarbeiten können. Oft werden Stellen dennoch parallel über diverse Internetportale inseriert.

Nur selten führen Unternehmen eigene Datenbanken, die InitiativbewerberInnen hinsichtlich ihrer Ausbildung kategorisiert, und greifen bei Bedarf auf diese zurück, bevor eine Stelle in den (Print)Medien ausgeschrieben wird. Wenn erfahrene SpezialistInnen gesucht werden, wird insbesondere von großen, globalen Unternehmen an PersonalrecruiterInnen übertragen.

Ebenso wie die ExpertInnen greifen auch die AbsolventInnen bei der Stellensuche bevorzugt auf persönliche Kontakte zurück: 44% der befragten Maschinenbauer konnten bei ihrer Stellensuche Kontakte aus dem Praktikum oder der Abschlussarbeit nutzen (vgl. Tabelle 78). Dabei handelt es sich auch um die am häufigsten eingesetzte Strategie beim Finden einer Arbeitsstelle. Knapp ein Viertel der Befragten bewarb sich eigeninitiativ, demgegenüber erhielten 16% ein Jobangebot von Seiten des/der ArbeitgeberIn. Für 15% führte die Bewerbung auf ein Stelleninserat ohne Empfehlung zum Erfolg. Andere Strategien bei der Stellensuche, wie beispielsweise Bewerbungen auf Inserate mit Empfehlung oder Betriebsgründungen bzw. -übernahmen liegen unter der 10% Prozentmarke. Stellenangebote des AMS wurden von keinem der Befragten in Anspruch genommen.

Die befragte Maschinenbauerin wurde trotz Wunsches nicht von dem Unternehmen übernommen, bei dem sie ihre Diplomarbeit geschrieben hat, konnte dann jedoch trotzdem ihre Kontakte aus der Studienzeit nutzen, um im Bereich Forschung zwar nicht für den ausgeschriebenen Job, für den sie sich interessierte, aber für eine zusätzliche Stelle als befristete Mitarbeiterin verbunden mit einem Dissertationsstudium genommen werden. Insgesamt hatte sie nicht auf die schriftliche Bewerbung als Strategie zurückgegriffen, sondern sich mündlich nach offenen Angeboten erkundigt.

Tabelle 78: Strategien, zu einer Stelle zu kommen, in Prozent (Mehrfachnennungen)

Strategien in % der

Nennungen

Kontakte aus Praktikum/Abschlussarbeit 44

Eigeninitiative Bewerbung 23

Jobangebot durch ArbeitgeberIn 16

Bewerbung auf ein Inserat ohne persönliche Empfehlung 15

Bewerbung auf ein Inserat mit einer persönlichen Empfehlung 8

selbstständig gemacht/Gründung, Übernahme eines Betriebes 2

Einstieg in das Unternehmen von Eltern, FreundInnen oder Bekannten 1

Stellenangebot des AMS -

Sonstiges 6

Quelle: SORA, abif. n=87.

Wird ein Blick darauf geworfen, wie viele Strategien die befragten AbsolventInnen im Rahmen ihrer Jobsuche eingesetzt haben, zeigt sich, dass die überwiegende Zahl der Absolventen (85%) nur eine Strategie anwendet. Lediglich 15% haben zwei verschiedene Suchstrategien ergriffen, um eine Arbeitsstelle zu finden.

Page 110: Berufsfindung und Beschäftigungschancen von ...€¦ · Der Ergebnisteil (Kapitel 3) soll eine umfassende Analyse der beeinflussenden Faktoren auf einen erfolgreichen Berufseinstieg

Berufsfindung und Beschäftigungschancen von Uni-AbsolventInnen

abif - analyse beratung und interdisziplinäre forschung SORA Institute for Social Research and Analysis

109

Hinsichtlich der Nutzung von Medien bei der Stellensuche, erweisen sich diverse Internetquellen wie unter anderem Homepages von Unternehmen sowie elektronische Jobbörsen (66%) als wichtigste Ressourcen. Mit 41% haben für die befragten Absolventen jedoch auch konventionelle Printmedien durchaus eine hohe Bedeutung. Besuche von Berufsmessen, persönliche Berufsberatung und die Nutzung des E-Job-Rooms des AMS spielen mit unter 10% eine deutlich untergeordnete Rolle.

Der geringe Einfluss von individuellen Beratungsangeboten und Berufsmessen verdeutlicht eine hohe Eigeninitiative innerhalb dieser Personengruppe bei der Stellensuche.

Tabelle 79: Mediennutzung bei der Stellensuche, in Prozent (Mehrfachnennungen)

Strategien in % der

Nennungen

Internetquellen (Homepage des Unternehmens, elektronische Jobbörsen jobpilot, karriere.at, usw.) 66

Printmedien 41

Messen 6

E-Job-Room des AMS 3

persönliche Berufsberatung 1

Sonstiges 10

Quelle: SORA, abif. n=87.

Die Analyse, wie viele Informationsmedien von den befragten Absolventen bei der Stellensuche eingesetzt werden zeigt, dass 51% lediglich auf die Nutzung eines Mediums zurückgreifen. 44% bedienen sich zweier Informationsmedien und nur ein geringer Anteil (5%) setzt im Rahmen seiner Jobsuche drei bis vier Medien ein.

3.3.2.4 Schwierigkeiten beim Berufseinstieg

Wie bereits die Ergebnisse zum Bewerbungsverhalten zeigen, verläuft die Suche nach einer Arbeitsstelle für die Mehrheit der Befragten ohne Schwierigkeiten. 76% der Maschinenbau-Absolventen geben an, mit der Stellensuche keine Probleme gehabt zu haben (Tabelle 80). 10% mussten ihre Stelle sogar erst gar nicht suchen. Die befragte Maschinenbauerin musste zwar ihre Stelle selbst suchen, meint aber, sich keine Sorgen gemacht zu haben, dass sie nichts Entsprechendes finden könnte.

Ihre Einschätzung wird auch von den ExpertInnen bestätigt, die im Gegensatz zu den Absolventen die Schwierigkeit beschreiben, geeignetes Personal zu finden. Schwierigkeiten bei der Jobsuche sind laut den ExpertInnen selten.

Page 111: Berufsfindung und Beschäftigungschancen von ...€¦ · Der Ergebnisteil (Kapitel 3) soll eine umfassende Analyse der beeinflussenden Faktoren auf einen erfolgreichen Berufseinstieg

Berufsfindung und Beschäftigungschancen von Uni-AbsolventInnen

abif - analyse beratung und interdisziplinäre forschung SORA Institute for Social Research and Analysis

110

Tabelle 80: Schwierigkeiten bei der Stellensuche, in Prozent (Mehrfachnennungen)

Schwierigkeiten in % der

Nennungen

Ich habe bisher keine Stelle gesucht 10

Ich habe bisher keine Probleme gehabt 76

Quelle: SORA, abif. n=87.

Schwierigkeiten bei der Stellensuche ergeben sich höchstens dann, wenn die Arbeitszeit, die Arbeitsbedingungen sowie die inhaltliche Tätigkeit der angebotenen Stellen nicht den individuellen Vorstellungen entsprechen.

3.3.2.5 Wichtige Zusatzqualifikationen und -kompetenzen

Fachliche Qualifikation und Fertigkeiten werden nach Abschluss des Studiums und ersten Praxiserfahrungen von den befragten ExpertInnen als selbstverständlich angenommen. Als „Plus“ gelten soziale Kompetenzen und persönliche Eigenschaften. „Entscheidend ist die Persönlichkeit gegenüber dem Fachwissen. […] Es ist leichter, Fachwissen zu lernen als Persönlichkeit.“212

Darunter wird unter anderem die Umsetzfähigkeit des erlernten Fachwissens, die Entwicklung von Strategien, MitarbeiterInnenführung, sowie die Fähigkeit zur Analyse, zur Prioritätensetzung und zur selbstreflexiven Wahrnehmung der eigenen Rolle im Unternehmen gezählt. Neben diesen beispielhaft angeführten „Soft Skills“ werden auch Reisebereitschaft und – eng damit verbunden – Fremdsprachenkenntnisse vorausgesetzt bzw. gern gesehen, denn „Gutes Englisch – da tun wir uns gerade bei den Technikern schwer.“213

Der Ruf nach zusätzlichen Schlüsselqualifikationen wurde von 60% der befragten AkademikerInnen bereits während ihres Studiums erhört. Ein Drittel der Befragten hat im Laufe des Studiums Zusatzqualifikationen im sprachlichen Bereich erworben (Tabelle 81). Weitere 16% geben an, sich im Rahmen von Weiterbildungskursen mit EDV bzw. Informatik beschäftigt zu haben. Andere Weiterbildungsbereiche werden von Maschinenbauern nur selten genannt und weisen unter 10% auf. 40% der Befragten haben jedoch keine Weiterbildungsmaßnahmen in Anspruch genommen.

212Gerhard Geismayr, HR-Leiter, HILTI 213 Bernd Kopacek, Geschäftsführer, SAT

Page 112: Berufsfindung und Beschäftigungschancen von ...€¦ · Der Ergebnisteil (Kapitel 3) soll eine umfassende Analyse der beeinflussenden Faktoren auf einen erfolgreichen Berufseinstieg

Berufsfindung und Beschäftigungschancen von Uni-AbsolventInnen

abif - analyse beratung und interdisziplinäre forschung SORA Institute for Social Research and Analysis

111

Tabelle 81: Weiterbildung während des Studiums, in Prozent (Mehrfachnennungen)

Weiterbildungsbereiche in % der Nennungen

Sprachen 33

EDV, Informatik 16

Technik 3

Kommunikation, Persönlichkeitsentwicklung 2

Gesundheit, Wellness 2

soziale Dienste und Pflege 2

Managementtraining, Mitarbeiterführung 2

kaufmännisches Wissen, Rechnungswesen 1

Marketing, Verkaufstraining 1

zweiter Bildungsweg, Nachholen von Bildungsabschlüssen 1

Sonstiges 7

Nichts 40

Keine Angabe 1

Quelle: SORA, abif. n=87.

Verglichen mit den Weiterbildungsangeboten, die im Laufe des Studiums in Anspruch genommen wurden, zeigt sich bezüglich der Weiterbildung nach dem Studium folgendes Bild: mit 31% (gegenüber 3% während des Studiums) nimmt die Bedeutung technischer Bereiche in der Weiterbildung deutlich zu (Tabelle 82). 25% haben sich in Sprachen weitergebildet. Im Mittelfeld liegen mit 16% Weiterbildungsmaßnahmen im Bereich der EDV. Zusatzqualifikationen in den Bereichen „Kommunikation, Persönlichkeitsentwicklung“ (11%) sowie „Managementtraining, Managementführung“ (10%) gewinnen nach dem Studium an Bedeutung. Nur ein Viertel der Befragten hat sich nach dem Studium nicht mit Weiterbildung beschäftigt.

Page 113: Berufsfindung und Beschäftigungschancen von ...€¦ · Der Ergebnisteil (Kapitel 3) soll eine umfassende Analyse der beeinflussenden Faktoren auf einen erfolgreichen Berufseinstieg

Berufsfindung und Beschäftigungschancen von Uni-AbsolventInnen

abif - analyse beratung und interdisziplinäre forschung SORA Institute for Social Research and Analysis

112

Tabelle 82: Weiterbildung nach dem Studium, in Prozent (Mehrfachnennungen)

Weiterbildung nach dem Studium in % der Nennungen

Technik 31

Sprachen 25

EDV, Informatik 16

Kommunikation, Persönlichkeitsentwicklung 11

Managementtraining, Mitarbeiterführung 10

kaufmännisches Wissen, Rechnungswesen 9

Marketing, Verkaufstraining 6

soziale Dienste und Pflege 1

zweiter Bildungsweg, Nachholen von Bildungsabschlüssen 1

sonstiges 9

nichts 25

Keine Angabe 1

Quelle: SORA, abif. n=87.

Die Zahlen zeigen deutlich, dass sich die im Rahmen des Studiums gesetzten Weiterbildungsschwerpunkte von jenen nach Studienabschluss unterscheiden. Vor allem technische Fähigkeiten, aber auch Führungskompetenzen werden nach dem Studium vermehrt benötigt. Weiterbildung im sprachlichen Bereich spielt auch nach dem Studium noch immer eine beachtliche Rolle. In Hinblick auf den Berufseinstieg soll an dieser Stelle auch darauf hingewiesen werden, dass fehlende Qualifikationen, die im technischen Bereich nachträglich erworben werden (müssen), für die Stellensuche offenbar keine Probleme darstellen. Das heißt, dass Weiterbildung nach dem Studium wichtiger wird als während des Studiums.

Der Anteil an Personen die an Weiterbildungsmaßnahmen teilnehmen, nimmt mit Abschluss des Studiums zu. Während 40% der Befragten während des Studiums keine Maßnahmen zum Erwerb von Zusatzqualifikationen gesetzt haben, sinkt dieser Anteil nach dem Studium auf 25%.

3.3.2.6 Erste berufliche Beschäftigungssituation und Einstiegsgehalt

Die Mehrheit der befragten Maschinenbauer ist im Anschluss an das Studium in einem unbefristeten Beschäftigungsverhältnis tätig gewesen (63%). 58% länger als 12 Monate (Tabelle 83).

Arbeitslosigkeit, sowie Tätigkeiten im Rahmen von Praktika beschränken sich auf einen Zeitraum von maximal zwölf Monaten und können daher als Übergangsphänomene betrachtet werden. Dazu zählen auch Erwerbstätigkeiten mit Freien Dienstverträgen. Nur 5% der Befragten haben solche Tätigkeiten über zwölf Monate lang ausgeübt.

Mit 69% stand mehr als die Hälfte der Befragten nach Abschluss des Studiums zumindest einmal in einem atypischen Beschäftigungsverhältnis.214 Von diesen 60 Personen gingen 63% einmal einer atypischen Erwerbstätigkeit nach, 33% zweimal. Unter Absolventen der Studienrichtung Maschinenbau stellt die häufigste Form atypischer Beschäftigung unmittelbar nach Studienabschluss eine befristete Anstellung dar. 214 Das sind alle befristete Angestelltenverhältnisse, Leiharbeit, Teilzeitanstellung, geringfügige Beschäftigung, Selbstständigkeit ohne Gewerbeschein, Freie Dienstverträge, unentgeltliche Beschäftigung oder Praktikumsverhältnisse.

Page 114: Berufsfindung und Beschäftigungschancen von ...€¦ · Der Ergebnisteil (Kapitel 3) soll eine umfassende Analyse der beeinflussenden Faktoren auf einen erfolgreichen Berufseinstieg

Berufsfindung und Beschäftigungschancen von Uni-AbsolventInnen

abif - analyse beratung und interdisziplinäre forschung SORA Institute for Social Research and Analysis

113

Tabelle 83: Erwerbstätigkeit nach Abschluss des Studiums, in Prozent (Mehrfachnennungen)

Art der Erwerbstätigkeit Nie weniger als 3

Monate

3 bis 12 Monate

länger

bei einem/einer ArbeitgeberIn befristet angestellt 45 9 10 36

bei einem/einer ArbeitgeberIn unbefristet angestellt 37 - 4 58

LeiharbeiterIn 94 2 - 3

Selbstständig mit Gewerbeschein 97 - - 3

Selbstständig ohne Gewerbeschein 93 2 2 2

Freie/r DienstnehmerIn 79 9 7 5

unentgeltlich beschäftigt, z.B. Volontariat 94 1 2 2

Praktikant 95 1 3 -

arbeitslos 87 9 3 -

in Elternkarenz oder zu Hause wegen Kinderbetreuung 100 - - -

Quelle: SORA, abif. n=87.

Das Einstiegsgehalt beläuft sich laut den Angaben der befragten ExpertInnen auf € 1.600 – € 1.700 netto monatlich bei einer Vollzeitanstellung. Sie bestätigen, dass die meisten AbsolventInnen in ein Vollzeitarbeitsverhältnis übernommen werden. Es gibt nur wenige FreiberuflerInnen auf Werkvertragsbasis.

Im Hinblick auf ihre berufliche Position im Unternehmen zeigt sich, dass viele Maschinenbauer zunächst „an die Basis“ kommen und so beispielsweise mit der Konstruktion oder dem Monitoring eines einzelnen Teils, mit der Entwurfskonstruktion oder technischen Detailberechnung beginnen. Die spezifische Position ist dabei abhängig von den jeweiligen Interessen bzw. einer einschlägigen Diplomarbeit. Längere Einschulungsphasen sollen die JungakademikerInnen mit den technischen Details der jeweiligen Auftraggeber vertraut machen. Jüngere ArbeitnehmerInnen schielen dabei oft schon zu Beginn ihrer Karriere in Richtung Personalverantwortung, während die ältere Generation eher mit ihrer aktuellen Position zufrieden ist.

3.3.3 Aktuelle Beschäftigungssituation und Berufstätigkeit

3.3.3.1 Branchen und Tätigkeitsbereiche

Der Tätigkeitsbereich von AbsolventInnen der Studienrichtung Maschinenbau umfasst eine große Bandbreite von Möglichkeiten. Sie können zum einen im produzierenden Umfeld tätig sein (Automatisierungstechnik, Fertigungsplanung, Gestaltung von Produktionsabläufen und Niederlassungen), aber auch in der Forschung und Entwicklung, entweder an einer Universität oder in der Privatwirtschaft.

Tätigkeitsfelder gibt es zudem in der Konstruktion, Produktentwicklung oder der Qualitätssicherung bzw. Qualitätsentwicklung. Mit einem Fokus auf betriebswirtschaftliche Aspekte öffnen sich weitere Bereiche, wie der technische Vertrieb oder die Disposition technischer Artikel (z.B. Wirtschaftsingenieurwesen mit Schwerpunkt Maschinenbau). ArbeitgeberInnen finden die AbsolventInnen häufig in Betrieben der Branchen der Automobilindustrie, dem Schienenverkehr, dem Flugzeugbau oder den jeweiligen Zulieferbetrieben.

Werden diese Nennungen nun mit den Angaben der befragten AbsolventInnen verglichen, die zu 99% im Erwerbsleben stehen, zeigt in der Verteilung der Befragten nach Branchen, dass 35% der AbsolventInnen im Bereich „Forschung und Entwicklung“ beschäftigt sind. Gut ein Viertel der Befragten (26%) arbeitet im Fahrzeugbau, ein

Page 115: Berufsfindung und Beschäftigungschancen von ...€¦ · Der Ergebnisteil (Kapitel 3) soll eine umfassende Analyse der beeinflussenden Faktoren auf einen erfolgreichen Berufseinstieg

Berufsfindung und Beschäftigungschancen von Uni-AbsolventInnen

abif - analyse beratung und interdisziplinäre forschung SORA Institute for Social Research and Analysis

114

Fünftel ist in der Maschinenbaubranche tätig. Weit abgeschlagen liegt mit nur 8% die Sachgütererzeugung. In anderen Branchen sind AbsolventInnen der Studienrichtung Maschinenbau nur vereinzelt anzutreffen.

Auch die Maschinenbauerin berichtet vor allem von dem Bereich der Entwicklung, wobei den AbsolventInnen zwei Wege offen stehen, einerseits die Universität, anderseits die Privatwirtschaft, in der auch leichter die Möglichkeit des Aufstiegs zum/zur ProjektleiterIn besteht. Zusätzlich unterscheidet sie zwischen einer Beschäftigung auf der Sachebene und dem Wechsel in das Management. Sie beschreibt den Vorteil der Beschäftigung an einer Universität mit der Möglichkeit, „wirkliche Lösungen“ für Probleme finden zu können, während in der Wirtschaft es vor allem um zeit- und kosteneffiziente Lösungen geht.

3.3.3.2 Aktuelle Beschäftigungsform

Die unter den befragten Absolventen der Studienrichtung Maschinenbau häufigste Erwerbsform ist ein unbefristetes Vollzeitangestelltenverhältnis. 60% der Befragten stehen in einem solchen „Normalarbeitsverhältnis“. Nur zwei der Befragten arbeiten selbstständig mit Gewerbeschein. Mit 38% nehmen jedoch auch „atypische“ Beschäftigungsformen einen beachtlichen Stellenwert ein, worunter allerdings befristete Vollzeitangestelltenverhältnisse die Mehrheit darstellen.215

Die Absolventen mit befristeten Beschäftigungsverhältnissen arbeiten hauptsächlich in Forschungsstellen, einige auch an ihrer Dissertation.

Abbildung 11: Erwerbsformen der Befragten, in Prozent

Quelle: SORA, abif. n=87.

Jeder Vierte besetzt zum Befragungszeitpunkt eine leitende Position.216

39% der Befragten sind in Betriebsstätten mit über 1.000 MitarbeiterInnen beschäftigt. Bei einem Drittel der Absolventen variiert die MitarbeiterInnenzahl des Unternehmens zwischen 100 und 1.000. Weitere 18% arbeiten in Betrieben mit bis zu 50 Beschäftigten.

Im Hinblick auf das persönliche Nettoeinkommen der Befragten zeigt sich, dass der Großteil im mittleren Einkommensbereich liegt (Tabelle 84). 43% verfügen über ein monatliches Nettoeinkommen in der Höhe zwischen € 1.501 bis € 2.000. Verdienste mit einem Betrag bis € 1.500 werden von 16% genannt. 14% verdienen zwischen € 2.001

215 65% der Befragten stehen zum Befragungszeitpunkt in einem unbefristeten Anstellungsverhältnis.

Etwas mehr als ein Drittel der Beschäftigungsverhältnisse ist befristet (34%). 216 10% der Befragten mit Leitungsfunktion arbeiten in der Fahrzeugbaubranche, dicht gefolgt von „Forschung und Entwicklung“ mit 8%, sowie „Maschinenbau“ (7%).

60

38

2

unbefristeteVollzeitbeschäftigung

„atypische“Beschäftigung

Selbstständig mitGewerbeschein

Page 116: Berufsfindung und Beschäftigungschancen von ...€¦ · Der Ergebnisteil (Kapitel 3) soll eine umfassende Analyse der beeinflussenden Faktoren auf einen erfolgreichen Berufseinstieg

Berufsfindung und Beschäftigungschancen von Uni-AbsolventInnen

abif - analyse beratung und interdisziplinäre forschung SORA Institute for Social Research and Analysis

115

bis € 2.500 monatlich. Einkommen unter € 1.000, wurden von keinem Befragten genannt. Auch Einkommensbereiche über € 2.500 sind bei den befragten Absolventen dieser Studienrichtung nur selten vertreten. Ein Fünftel der Befragten verweigert jedoch die Weitergabe von Informationen bezüglich des eigenen Einkommens. Das durchschnittliche Einkommen der Befragten beträgt rund € 1.926. Der geringste monatliche Verdienst liegt bei € 1.200, das maximale Einkommen bei € 3.600.

Tabelle 84: Angaben der Befragten zum persönlichen Nettoeinkommen, in Prozent

Einkommen in %

bis 1.000 Euro -

1.001 bis 1.500 Euro 16

1.501 bis 2.000 Euro 43

2.001 bis 2.500 Euro 14

2.501 bis 3.000 Euro 2

3.001 Euro und mehr 6

keine Angabe 20

Gesamt 100

Quelle: SORA, abif. n=87.

Wird der Stundenlohn der Befragten betrachtet, wird deutlich, dass der mittlere Nettostundenlohn217 der befragten Maschinenbauabsolventen bei € 11,28 liegt. Im Durchschnitt verdienen die Absolventen € 12,11 die Stunde. Die Schwankungsbreite zwischen dem minimal und maximal erzielten Einkommen ist unter den Befragten hoch: Sie liegt zwischen € 5,81 und € 40,70 die Stunde.

Tabelle 85: Stundenlöhne Absolventen Maschinenbau, Angaben in Euro (netto)

Männer

arithmetisches Mittel (Durchschnitt) 12,11

Median218 11,28

Minimum 5,81

Maximum 40,70

Quelle: SORA, abif. n=87. 219

217 Nettomedianstundenlohn (mittlerer Nettostundenlohn, 50% Stundenlohn): 50% verdienen mehr und

50% verdienen weniger als … €. 218 Nettomedianstundenlohn (mittlerer Nettostundenlohn, 50% Stundenlohn): 50% verdienen mehr und 50% verdienen weniger als … €. 219 Zu beachten ist bei der Auswertung der Frage nach dem Gehalt, dass hier die Antwortverweigerungen besonders hoch sind, daher sind auch die Fallzahlen in den weiteren Auswertungen geringer als die Stichprobengröße insgesamt. Die Daten wurden vor der Auswertung nicht nach besonders großen oder kleinen Stundenausmaßen oder Einkommen bereinigt.

Page 117: Berufsfindung und Beschäftigungschancen von ...€¦ · Der Ergebnisteil (Kapitel 3) soll eine umfassende Analyse der beeinflussenden Faktoren auf einen erfolgreichen Berufseinstieg

Berufsfindung und Beschäftigungschancen von Uni-AbsolventInnen

abif - analyse beratung und interdisziplinäre forschung SORA Institute for Social Research and Analysis

116

3.3.3.3 Ausbildungsadäquanz

Die Befragten sind durchwegs in facheinschlägigen Berufen tätig (98%). Die größte Anzahl an Absolventen der Studienrichtung Maschinenbau arbeitet in den Bereichen Forschung und Entwicklung (inkl. Beschäftigung an Universitäten und Dissertationsstellen), gefolgt von den Branchen Fahrzeugbau und Maschinenbau. 220

Die überwiegende Mehrheit der Befragten gibt an, heute ihren angestrebten Beruf ausüben zu können.

3.3.3.4 Beurteilung der beruflichen Beschäftigungssituation

Befragt nach ihrer Zufriedenheit mit verschiedenen Aspekten der aktuellen Beschäftigung zeigen sich die Maschinenbau-Absolventen überwiegend zufrieden (Tabelle 86). Die meisten befragten Absolventen sind vor allem mit der Beziehung zu den KollegInnen zufrieden (97%). Jeweils 91% geben an, mit der sozialen Absicherung ihres Berufes sowie mit der beruflichen Tätigkeit insgesamt, zufrieden zu sein. Auch bezüglich der Arbeitsinhalte (89%), der Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben (84%) sowie den beruflichen Weiterbildungsmöglichkeiten (80%) herrscht unter den Befragten hohe Zufriedenheit.

Wenngleich mit 63% noch immer mehr als die Hälfte der Befragten angibt, mit den Aufstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten der aktuellen Beschäftigung zufrieden zu sein, so rangiert dieser Aspekt an unterster Stelle in der „Zufriedenheitstabelle“.

Tabelle 86: Zufriedenheit mit verschiedenen Aspekten der beruflichen Tätigkeit, in Prozent (Mehrfachnennungen)

Aspekte der beruflichen Tätigkeit in %

mit den Beziehungen zu den KollegInnen 97

mit Ihrer beruflichen Tätigkeit insgesamt 91

mit der sozialen Absicherung 91

mit den Arbeitsinhalten 89

mit der Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben 84

mit beruflichen Weiterbildungsmöglichkeiten 80

mit dem Ausmaß der Arbeitszeit 78

mit der Arbeitsplatzsicherheit 78

mit Ihrem Einkommen 77

mit dem Führungsstil durch die Vorgesetzten 74

mit den Aufstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten 63

Quelle: SORA, abif. Nennungen sehr und ziemlich zufrieden, n=87.

Personen in einem Normalbeschäftigungsverhältnis sind zufriedener als atypisch Beschäftigte hinsichtlich Verdienst, Arbeitsplatzsicherheit und Aufstiegsmöglichkeiten:

Im Bereich der Arbeitsplatzsicherheit und des Einkommens zeigt sich die benachteiligte Lage von atypisch beschäftigten Personen. Während der Großteil der Befragten bzw. der in Normalarbeitsverhältnissen stehenden Befragten in Bezug auf die Sicherheit des Arbeitsplatzes (87%) sowie auf die Höhe des monatlichen Verdienstes (89%) zufrieden sind, betragen diese Anteile unter atypisch Beschäftigten bei ersterem nur 64%, bei zweiterem 58%.

220 In der Erhebung wurden die AbsolventInnen auch in einer offenen Frage nach der Bezeichnung des ausgeübten Berufs gefragt. Eine Liste mit den von den Befragten genannten Berufen findet sich im Anhang.

Page 118: Berufsfindung und Beschäftigungschancen von ...€¦ · Der Ergebnisteil (Kapitel 3) soll eine umfassende Analyse der beeinflussenden Faktoren auf einen erfolgreichen Berufseinstieg

Berufsfindung und Beschäftigungschancen von Uni-AbsolventInnen

abif - analyse beratung und interdisziplinäre forschung SORA Institute for Social Research and Analysis

117

Ein ähnliches Bild zeigt sich bei der Beurteilung der Aufstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten. Hier gibt nur noch knapp die Hälfte (55%) der atypisch Beschäftigten an, zufrieden zu sein, bei unbefristeten Vollzeitanstellungen beträgt dieser Anteil 67%. Die Kriterien „Ausmaß der Arbeitszeit“, „Zufriedenheit mit dem Führungsstil durch Vorgesetzte“, sowie „Zufriedenheit mit beruflichen Weiterbildungsmöglichkeiten“ werden von Befragten mit atypischen Beschäftigungsverhältnissen hingegen vermehrt als zufriedenstellend bewertet. Auch die Maschinenbau-Absolventin, die in einem befristeten Beschäftigungsverhältnis arbeitet, gibt an, dass die mangelnde Arbeitsplatzsicherheit für sie ein Problem ist. Sie bedauert ihre Situation, dass sie sich um die Aufstellung ihrer Projekte selbst kümmern muss, vor allem auch da es oft sehr lange, unkalkulierbare Einreichfristen gibt.

Personen in leitenden Funktionen sind generell zufriedener mit ihrer Beschäftigungssituation als Personen in nicht-leitenden Positionen, leiden aber stärker unter Belastung. Absolventen in leitenden Stellen zeigen sich mit 83% gegenüber 75% zufriedener bezüglich der Arbeitsplatzsicherheit als jene, die keine Leitungsposition besetzten. Eine geringfügig höhere Zufriedenheit lässt sich bei Personen mit leitender Funktion mit dem Einkommen, den Aufstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten und mit den Beziehungen zu den KollegInnen feststellen.

In Verbindung mit dem Aspekt „Ausmaß der Arbeitszeit“ wurde demgegenüber von Personen ohne Leitungsfunktion mit 87% zu 66% deutlich öfter Zufriedenheit geäußert.

Mit Ausnahme von Belastungen, welche durch ständigen Wechsel der Arbeitsabläufe und Arbeitsanforderungen verursacht werden, sind Befragte in leitenden Positionen durchaus stärker von diversen beruflichen Belastungen betroffen. Mit 51% leidet mehr als die Hälfte der Befragten in Leitungspositionen unter Zeitdruck, bei Personen ohne leitende Position beträgt dieser Anteil nur 35%. Über Belastungen aufgrund des Ausmaßes der wöchentlichen Arbeitszeit berichten 40% der Befragten in Leitungsfunktionen verglichen mit 15% der Beschäftigten ohne Leitungsfunktion. Auch im Zusammenhang mit mangelnder Unterstützung von KollegInnen, unregelmäßigem Arbeitsanfall sowie Überstunden fühlen sich Führungskräfte überdurchschnittlich belastet.

Bei der Ausübung ihrer Berufstätigkeit empfinden die befragten Maschinenbau-Absolventen insgesamt vor allem Zeitdruck als belastend: 41% fühlen sich dadurch bei der Arbeit belastet (Tabelle 87). Jeweils 25% nennen Belastungen aufgrund des Ausmaßes der wöchentlichen Arbeitszeit sowie infolge langer Dienste und übermäßiger Überstunden. Im Mittelfeld liegen Belastungen infolge eines unregelmäßigen Arbeitsanfalls (18%), durch einen ständigen Wechsel der Arbeitsabläufe und Arbeitsanforderungen (17%) sowie durch mangelnde Unterstützung von KollegInnen (14%). Belastungen aufgrund von Einsamkeit und Isolation am Arbeitsplatz werden nur von 3% der Befragten genannt.

Tabelle 87: Belastung durch die Berufstätigkeit, in Prozent (Mehrfachnennungen)

Aspekte der Belastung in %

durch Zeitdruck 41

wegen des Ausmaßes der wöchentlichen Arbeitszeit 25

aufgrund von Überstunden und langen Diensten 25

durch unregelmäßigen Arbeitsanfall 18

durch ständigen Wechsel der Arbeitsabläufe und Arbeitsanforderungen 17

durch mangelnde Unterstützung von KollegInnen und/oder Vorgesetzten 14

durch Einsamkeit, Isolation am Arbeitsplatz 3

Quelle: SORA, abif. Nennungen stark und ziemlich belastet, n=87.

Page 119: Berufsfindung und Beschäftigungschancen von ...€¦ · Der Ergebnisteil (Kapitel 3) soll eine umfassende Analyse der beeinflussenden Faktoren auf einen erfolgreichen Berufseinstieg

Berufsfindung und Beschäftigungschancen von Uni-AbsolventInnen

abif - analyse beratung und interdisziplinäre forschung SORA Institute for Social Research and Analysis

118

3.3.4 Berufs – und Karriereverlauf

3.3.4.1 Berufs- und Karriereverlauf seit dem Uni-Abschluss

Drei Viertel der Befragten haben seit Abschluss des Studiums keine Arbeits- bzw. AuftraggeberInnenwechsel vorgenommen (Tabelle 88), so auch die qualitativ befragte Maschinenbauerin. Nur 20% haben zum Zeitpunkt der Befragung bereits einen Wechsel des/der ArbeitgeberIn hinter sich. 6% haben diese/diesen bisher zweimal gewechselt.

Tabelle 88: Wechsel von Arbeit- bzw. AuftraggeberInnen seit dem Studienabschluss, in Prozent

Wechsel in %

nie 75

einmal 20

zweimal 6

Gesamt 100

Quelle: SORA, abif. n=87.

Die Mehrheit der Maschinenbau-Absolventen (64%) gibt an, verglichen mit der ersten beruflichen Tätigkeit seit Abschluss des Studiums, aktuell ein höheres Einkommen zu erhalten. Immerhin 46% sprechen in diesem Zusammenhang von einer sehr bzw. ziemlichen Steigerung des Stundenlohns. Nur 10% konnten seit ihrer ersten Erwerbstätigkeit nach Studienabschluss keine Gehaltssteigerung erzielen.

3.3.4.2 Karriereentwicklung und Karriereaussicht

Inhaltliche Spezialisierungen finden meist bereits während des Studiums im Rahmen der Diplomarbeit, durch inhaltliche Schwerpunkte im Studium und durch studienrelevante Berufserfahrungen statt. Oft beginnen AbsolventInnen ihre Karriere in einem Fachbereich, auf den sie sich zuvor während des Studiums spezialisiert haben. So wird aus Sicht der befragten ExpertInnen oft in einer spezifischen MitarbeiterInnenposition eingestiegen. In dieser bestimmten Position wird das Wissen vertieft, um schließlich häufig später wieder in einem breiteren Feld zu arbeiten. Es wird eine Expertise aufgebaut.

Der mögliche, eher traditionelle Karriereweg eines Maschinenbauabsolventen/ einer Maschinenbauabsolventin kann folgendermaßen umrissen werden: Nach dem Einstieg als DetailkonstrukteurIn, wird der/die AbsolventIn nach ungefähr einem Jahr zum/zur Bauteilverantwortlichen. Nach knapp über einem halben Jahr bis nach 9 Monaten kann von einer beruflichen Stabilisierung gesprochen werden. Nach 3 Jahren etwa besteht die Möglichkeit zum/zur ModulgruppenleiterIn, nach 5 Jahren zum/zur ModulleiterIn aufzusteigen.

Allgemein beginnt der/die BerufseinsteigerIn als Teil einer Projektgruppe. Als ProjektmitarbeiterIn bewährt, können nach und nach kleinere Projektleitungen übernommen werden, die erstmals Einblick in andere Bereiche und Abteilungen gewähren. Als ProjektleiterIn besteht beispielsweise auch die Möglichkeit in Richtung Marketing zu gehen, indem ein bestimmtes Produkt nicht nur mit entwickelt wird, sondern auch zur Marktreife geführt und somit in den Arbeitsmarkt eingeführt wird. Daran anschließend bietet es sich an, das gesamte Produktmanagement zu übernehmen. An dieser Stelle können im Rahmen einer internationalen Markeneinführung dann auch internationale Aspekte in die Arbeit einfließen, das Englisch als Arbeitssprache bzw. Reisetätigkeiten voraussetzt.

Dieses idealtypische Karrieremodell wird von den verschiedenen Firmen allerdings sehr unterschiedlich gehandhabt. Der „klassische Weg“ von dem/der KonstrukteurIn zum/zur KonstruktionsleiterIn wird noch immer, wenn auch seltener beschritten. Aufgrund des

Page 120: Berufsfindung und Beschäftigungschancen von ...€¦ · Der Ergebnisteil (Kapitel 3) soll eine umfassende Analyse der beeinflussenden Faktoren auf einen erfolgreichen Berufseinstieg

Berufsfindung und Beschäftigungschancen von Uni-AbsolventInnen

abif - analyse beratung und interdisziplinäre forschung SORA Institute for Social Research and Analysis

119

hohen Grads der Spezialisierung in einem fachspezifisch tätigen Betrieb, fällt ein Jobwechsel jedoch oft schwer, da kein Unternehmen gefunden werden kann, das genau in demselben Fachbereich tätig ist. Ein Wechsel ist für die BerufseinsteigerInnen oft erst auf der Ebene der Projektleitung möglich. Ist der/die AbsolventIn jedoch in der Beratung tätig, kommt es oft vor, dass der/die Angestellte von einem/einer KundIn abgeworben wird.

3.3.5 Retrospektive Beurteilung der Studienwahl

Mit 99% sind fast alle befragten Absolventen der Studienrichtung Maschinenbau davon überzeugt, durch das Studium gute Berufschancen erworben zu haben (Abbildung 12). Weiters sind 93% der Befragten der Meinung, dass durch das Maschinenbau-Studium ein sicherer Arbeitsplatz gewährleistet ist. Jeder Neunte ist der Meinung, infolge des Studienabschlusses gute Karrieremöglichkeiten sowie den Zugang zur derzeitigen beruflichen Tätigkeit erlangt zu haben.

84% der Befragten würden ihr Studium an StudienanfängerInnen unbedingt weiterempfehlen. Immerhin 89% der Absolventen stimmen der Aussage zu, dass sie durch das Maschinenbaustudium heute einen gut bezahlten Beruf haben. Die überwiegende Mehrheit der Befragten fühlt sich durch das absolvierte Studium gut auf die Anforderungen ihrer derzeitigen Erwerbstätigkeit vorbereitet (85%).

Die Maschinenbauabsolventin meint jedoch, dass es sehr wohl Dinge gibt, die erst im Beruf oder bestenfalls beim Erarbeiten der Diplomarbeit erlernbar sind. Das Studium bleibt ihrer Meinung nach oft realitätsfremd. Wird beispielsweise während dem Studium anhand von vorgegebenen Aufgaben an vorgegebenen Lösungen gearbeitet, ist in der Praxis oft überhaupt nicht klar, ob und welche Lösungen es überhaupt gibt.

Page 121: Berufsfindung und Beschäftigungschancen von ...€¦ · Der Ergebnisteil (Kapitel 3) soll eine umfassende Analyse der beeinflussenden Faktoren auf einen erfolgreichen Berufseinstieg

Berufsfindung und Beschäftigungschancen von Uni-AbsolventInnen

abif - analyse beratung und interdisziplinäre forschung SORA Institute for Social Research and Analysis

120

Abbildung 12: Aussagen zum abgeschlossenen Studium, in Prozent (Mehrfachnennungen)

Quelle: SORA, abif. Nennungen trifft sehr und trifft ziemlich zu, n=87.

Die überwiegende Mehrheit der Befragten würde auch aus heutiger Sicht erneut das Maschinenbau-Studium wählen (84%) (Tabelle 89). Nur 13% der Befragten würden heute zur Wahl einer anderen Studienrichtung tendieren. Von diesen (insgesamt 11 Personen) geben jeweils drei an, dass sie eine naturwissenschaftliche bzw. medizinische Fachrichtung wählen würden. Nur zwei Personen würden anstelle des Studiums lieber eine Fachhochschule besuchen. Kein einziger Befragter würde aus heutiger Sicht auf ein Studium verzichten wollen.

Tabelle 89: Studienwahl heute, in Prozent

Studienwahl heute in %

selbes Studienfach 84

anderes Studienfach 13

gar nicht mehr studieren 0

weiß nicht/keine Angabe 3

Gesamt 100

Quelle: SORA, abif. n=87.

Page 122: Berufsfindung und Beschäftigungschancen von ...€¦ · Der Ergebnisteil (Kapitel 3) soll eine umfassende Analyse der beeinflussenden Faktoren auf einen erfolgreichen Berufseinstieg

Berufsfindung und Beschäftigungschancen von Uni-AbsolventInnen

abif - analyse beratung und interdisziplinäre forschung SORA Institute for Social Research and Analysis

121

3.3.6 Beurteilung der Arbeitsmarktchancen von Uni- und FH-AbsolventInnen

„Die FHler sind mehr für die Implementierung da […], die TUler mehr für die Entwicklung.“221

Die Gründe für die langfristig bessere Performance der UniversitätsabgängerInnen sind gemäß Einschätzung der ExpertInnen vielfältig. Zum einen wurden heutige Personalverantwortliche ehemals selbst an den Universitäten ausgebildet, deren AbsolventInnen damit bei ihnen einen Vertrauensvorschuss genießen. Ausmaß und Qualität der Ausbildung, aber auch die Bedeutung der Zeugnisnoten ist ihnen bekannt und kann im Vergleich zu den zahlreichen Fachhochschulen besser bewertet werden. Auch nach jahrelanger Berufserfahrung kann der Ausbildungshintergrund (Universität versus FH) und die damit verbundene Ausbildungszeit bei späteren Personalentscheidungen und Beförderungen zum „Zünglein an der Waage“ werden. Einstiegsgehalt, sowie die Aufstiegschancen von UniversitätsabsolventInnen sind gemäß ExpertInnenmeinung nach wie vor als besser zu bewerten als die von FH-AbgängerInnen.

„Ich habe gemerkt, wenn wir in Nachfolgeplanungen gehen, sprich wir suchen Potential für Managementpositionen und wir beurteilen dann Jahre später dieses Potential und wir haben dann Leute aus FHs und Unis aufgenommen, dann sind es eher Leute mit einem universitären Hintergrund die diese Schritte schaffen. Warum auch immer.“222

Darüber hinaus sind Uni-AbsolventInnen aus Sicht der befragten ExpertInnen generell fundierter bzw. breiter ausgebildet und entsprechen somit besser den allgemeinen Anforderungen des mittleren Managements. Grundsätzlich dauert die Ausbildung an einer Universität um ein bis zwei Jahre länger als das Studium an der Fachhochschule, dies führt zu einer persönlichen Reife. Auch die oft angeführte Selbstorganisation, die für ein Universitätsstudium im Vergleich zu einer Ausbildung an einer FH vermehrt nötig ist, spielt hierbei eine Rolle. An der Fachhochschule bleibt die Ausbildung nah an der Praxis, fundierte Theorie bleibt nach Meinung vieler ExpertInnen eher im Hintergrund.

Die Maschinenbauerin, Absolventin einer technischen Universität, meint, dass FH-AbsolventInnen zwar anfangs die praktische Arbeit leichter fällt, sie jedoch schneller an ihre Grenzen stoßen. Den UniversitätsabsolventInnen fällt der Einstieg oftmals schwerer, sind jedoch mit zusätzlichen theoretischen Hilfemitteln und Hintergrundwissen ausgestattet und können damit auch etwaige schwierigere Problemstellungen lösen.

Auffallend ist, dass bei der Mehrheit der befragten ExpertInnen die Universität ein „sehr hohes Prestige“ genießt, während die FH ein „bisschen geringer anzusehen“ ist. Insbesondere wenn es um Forschung und Entwicklung geht, ist ein FH-Abschluss von Nachteil.

Generell gesprochen gilt jedoch, dass die ExpertInnen betonen, keinem Ausbildungstyp beim Einstellen einen klaren Vorzug zu geben.

Werden die Aussagen der ExpertInnen mit den Ergebnissen der AbsolventInnenbefragung verglichen, zeigt sich dass über ein Drittel der befragten Absolventen die Einschätzung der ExpertInnen teilt: 36% der Absolventen meinen, dass der Studienabschluss einer Universität gegenüber einem FH-Abschluss die Chancen am Arbeitsmarkt erhöht (Tabelle 90) lediglich 5% meinen, ein Studium an einer Fachhochschule hätte sie besser auf die Anforderungen ihrer derzeitigen Berufstätigkeit vorbereitet.

221 Maschinenbauabsolventin 222 Gerhard Geismayr, HR-Leiter, HILTI

Page 123: Berufsfindung und Beschäftigungschancen von ...€¦ · Der Ergebnisteil (Kapitel 3) soll eine umfassende Analyse der beeinflussenden Faktoren auf einen erfolgreichen Berufseinstieg

Berufsfindung und Beschäftigungschancen von Uni-AbsolventInnen

abif - analyse beratung und interdisziplinäre forschung SORA Institute for Social Research and Analysis

122

Tabelle 90: Beurteilung der Arbeitsmarktchancen von Universitäts- und FH-AbsolventInnen, in Prozent (Fortsetzung Abbildung 12, Mehrfachnennungen)

Arbeitsmarktchancen von Universitäts- und FH-AbsolventInnen

in %

Ein Studium an einer Fachhochschule hätte mich besser auf die Anforderungen meiner derzeitigen Berufstätigkeit vorbereitet 5

Uni-AbsolventInnen sind gegenüber AbsolventInnen von Fachhochschulen bzgl. der Chancen am Arbeitsmarkt bevorzugt 36

Quelle: SORA, abif. Nennungen trifft sehr und trifft ziemlich zu, n=87.

3.3.7 Vergleich mit BA-AbsolventInnen und PhD/Dr.-AbsolventInnen

BachelorabsolventInnen

Die ExpertInnen in der Privatwirtschaft haben bisher wenig Erfahrungen mit BachelorabsolventInnen gesammelt. Unsicherheit darüber, was von ihnen zu erwarten ist oder was sie von HTL-AbsolventInnen unterscheidet, ist daher weit verbreitet. Zwar wurden BA-AbsolventInnen aufgrund des TechnikerInnenmangels von wenigen Unternehmen bereits angestellt, eine Expertin betont jedoch, dass sie, hat sie die Wahl zwischen einem/einer HTL-AbsolventIn und einem/einer BA-AbsolventIn, sich für erstere/n entscheiden würde, da die Qualifikation besser und die Kosten geringer sind.

Allgemein werden die BA-AbsolventInnen von den ExpertInnen als „fachlich nicht solide qualifiziert mit jedoch viel Ausbildung im Bereich Management und soziale Kompetenz“ eingeschätzt. Diese Wahrnehmung entspricht nicht der tatsächlichen Ausbildung an den Universitäten.

Sinnvoll ist ein Bachelorabschluss nur dann, meint die befragte Maschinenbauerin, wenn der Student oder die Studentin bereits parallel arbeitet und ohnehin schon einen guten Job hat. Das durchschnittliche Einstiegsgehalt der BA-AbsolventInnen liegt laut den ExpertInnen mit € 1.300 – € 1.500 netto monatlich deutlich unter dem Einstiegsgehalt von MasterabsolventInnen.

PhD/Doktorat-AbsolventInnen

Der Anteil an promovierten MaschinenbauerInnen ist auch in großen Unternehmen eher gering. Die von ihnen erfüllten Aufgaben sind jedoch komplexer und die Erwartungshaltungen hinsichtlich der eigenen Karriere oft größer, aber die Positionen zumindest anfangs ähnlich. Der berufliche Aufstieg kann von einem Doktortitel jedoch durchaus deutlich beschleunigt werden. „Wenn das Potential da ist, spricht auch nichts dagegen, dass jemand auf einer Position zwei Jahre ist und dann weitergeht.“223

Einige ExpertInnen halten die wenigen DoktoratsabsolventInnen, die es derzeit gibt für einen ganz „eigenen Schlag“. Die Jobchancen werden durch den Abschluss eines Doktoratstudiums aus deren Sicht keineswegs erhöht. Eher im Gegenteil befürchten die ArbeitgeberInnen, dass Doktoren hochspezialisierte Expertisen haben, ohne einen dementsprechenden Mehrwert für das Unternehmen zu haben. Für nicht „vermittelbar“ hält ein Experte StudentInnen, die direkt nach dem Abschluss des Magisterstudiums ein Doktorat beginnen ohne sich parallel in der Praxis Erfahrungen anzueignen. Beim Doktortitel handelt es sich in den Branchen, in denen MaschinenbauerInnen tätig sind, oft „eher um formale Selbstbestätigung“, so einer der befragten ExpertInnen, der selbst einen Doktortitel trägt.224

223 Gerhard Geismayr, HR-Leiter, HILTI 224 Bernd Kopacek, Geschäftsführer, SAT

Page 124: Berufsfindung und Beschäftigungschancen von ...€¦ · Der Ergebnisteil (Kapitel 3) soll eine umfassende Analyse der beeinflussenden Faktoren auf einen erfolgreichen Berufseinstieg

Berufsfindung und Beschäftigungschancen von Uni-AbsolventInnen

abif - analyse beratung und interdisziplinäre forschung SORA Institute for Social Research and Analysis

123

3.3.8 Interesse an einer Fortführung des Studiums

Einigkeit herrscht bei den ExpertInnen darüber, dass auch in Zukunft die meisten BachelorabsolventInnen sich nicht mit ihrem Abschluss zufrieden geben werden. Zwei Experten schätzen den Anteil jener, die ihr Studium fortsetzen werden, auf mindestens 70%.

Die befragte Maschinenbau-Absolventin schätzt den Anteil der das Studium Fortführenden auf 80%. Sie selbst schätzt die Teilung des Studiums in Bachelor und Master, da es für die StudentInnen leichter wird, zwischen verschiedenen Universitäten zu wechseln bzw. zwischen den verschiedenen Masterangeboten auszuwählen.

Anstelle eines Doktorats, welches zu einer ExpertInnenlaufbahn führt, rät ein Experte225 einen MBA (Master of Business Administration) zu machen, um die betriebswirtschaftliche Kompetenz auszubauen. TechnikerInnen wird oft vorgehalten, keine betriebswirtschaftlichen Kenntnisse zu besitzen. Dies lässt sich durch einen zusätzlich absolvierten Masterstudiengang in Betriebswirtschaft nachholen.

3.3.9 Empfehlungen der ExpertInnen für AbsolventInnen

Praktische Erfahrung statt schneller Studienabschluss

„Ich hab nur gehört, dass es oft Firmen gibt, die lieber Leute nehmen, die länger studiert haben, als Leute, die schnell fertig sind, weil die mehr Praxiserfahrungen mitbringen […] Also ich glaub schon, dass das auch zählt bei einer Bewerbung.“226

Wie das Zitat der Maschinenbauerin zeigt, sind einschlägige Praktika, die während der Studienzeit gemacht wurden, oft ausschlaggebend für einen erfolgreichen Berufseinstieg. Vor allem gegen Ende des Studiums hin, wenn bereits eine Spezialisierung im Rahmen des Studiums erfolgt ist, ist es sinnvoll auch Praxiserfahrungen in diesem Spezialfeld zu sammeln. Eine weitere Möglichkeit ist die Diplomarbeit in Kooperation mit einem Betrieb zu schreiben. Diese Kontakte können dem/der AbsolventIn die Jobsuche um einiges erleichtern.

Internationale Arbeitsweisen

Durch die zunehmende Internationalisierung der oft projektbezogenen Arbeitsweise können fachspezifische Englischkenntnisse zum ausschlaggebenden Vorteil werden. Dazu kommt, dass (internationale) Reisebereitschaft zunehmend vorausgesetzt wird. Auslandssemester oder Berufspraktika im Ausland bieten bereits während dem bzw. nach dem Studium die Möglichkeit, Erfahrungen in einer internationalen Umgebung zu sammeln.

Sich durch Persönlichkeit hervorheben

Neben fachbezogenen Zusatzqualifikationen, wie Softwarekenntnisse, empfehlen die ExpertInnen sich im Bereich der Soft Skills weiterzubilden. Gerade die eigene Persönlichkeit und die damit verbundenen sozialen Kompetenzen, auf die in vielen technischen Studien kein Wert gelegt wird, bieten den AbsolventInnen die Möglichkeit sich individuell hervorzuheben. TechnikerInnen stehen nach Angaben der ExpertInnen allgemein im Ruf, keine guten Teamplayer zu sein, und lediglich daraufhin ausgebildet zu sein, genau zu arbeiten. Mit „Persönlichkeit“ lässt sich gerade deswegen „punkten“, da im projektbezogenen Arbeitsalltag das Zusammenarbeiten in Teams in den Mittelpunkt rückt. Bereits bei Bewerbungen, so einige ExpertInnen, sollte soziales Engagement oder Hobbies, die die Technikaffinität unterstreichen, im Lebenslauf dargestellt werden.

225 Gerhard Geismayr, HR-Leiter, HILTI 226 Maschinenbauabsolventin

Page 125: Berufsfindung und Beschäftigungschancen von ...€¦ · Der Ergebnisteil (Kapitel 3) soll eine umfassende Analyse der beeinflussenden Faktoren auf einen erfolgreichen Berufseinstieg

Berufsfindung und Beschäftigungschancen von Uni-AbsolventInnen

abif - analyse beratung und interdisziplinäre forschung SORA Institute for Social Research and Analysis

124

Engvernetzte Fachgemeinschaft

In bestimmten Branchen, beispielsweise Luftfahrt, ist die Fachgemeinschaft sehr eng. Innerhalb der Branche kennen sich die Fachkräfte gegenseitig gut. Die enge Vernetzung der SpezialistInnen kann, entsprechende Kontakte vorausgesetzt, bei der Jobsuche behilflich sein, umso wichtiger ist eine seriöse Arbeitsweise, da leicht Negativinformationen dem Bewerbungsschreiben vorauseilen können.

Erwartungen an den Berufseinstieg anpassen

Einige ExpertInnen empfehlen den AbsolventInnen, ihre Erwartungen an den Berufseinstieg anzupassen und nicht Arroganz aufgrund des TechnikerInnenmangels walten zu lassen. Die ExpertInnen machen oft die Erfahrung, dass die StudentInnen um ihren Marktwert Bescheid wissen, sie studieren ohne adäquate Erfahrungen zu sammeln, wollen jedoch zum Berufseinstieg zugleich die Leitung für ein Projekt übernehmen. Die ExpertInnen empfehlen mehr Zurückhaltung. Zuerst gilt es an der Basis zu lernen, und erst im Laufe der Karriere eine Managementposition zu übernehmen.

Über den Tellerrand

Die AbsolventInnen der Studienrichtung Maschinenbau müssen sich nicht nur in einschlägigen Branchen auf Arbeitssuche begeben. Die ExpertInnen raten, sich auch in anderen Bereichen „umzusehen“, zum Beispiel in betriebswirtschaftlichen Berufen, die in einem techniknahen Umfeld angesiedelt sind.

3.3.10 Zukünftige Trends am Arbeitsmarkt

Konjunkturabschwächung im Maschinenbau

Die derzeit angespannte wirtschaftliche Situation schlägt sich auch im Bereich Maschinenbau nieder. Dennoch trifft die Krise die Branche nicht allerorts. An der Entwicklung selbst wird nach Meinung einiger ExpertInnen kaum gespart, an der Produktion allerdings sehr wohl. Derzeit sind die entsprechenden Branchen zwar von Stagnation betroffen, die ExpertInnen gehen jedoch davon aus, dass sich die Situation bald wieder erholt und dass es danach wieder „unvermindert bergauf“ geht.

Umwelt und Energie als Zukunftsbranchen

Gemäß ExpertInneneinschätzung wird es in der Umwelt- als auch der Energiebranche „weiterhin massive Investitionen“ geben – insbesondere in den Bereichen Solartechnologien und Recycling. Die einstigen „Klassiker“ wie Drehen oder Fräsen werden zunehmend in Billiglohnländer ausgeübt (verlagert). „Das können die Chinesen jetzt auch schon“, meint ein Experte dazu lapidar.227

Nachfrage nach Maschinenbau-AbsolventInnen

„Es gibt zu wenige Leute“228. Folgt man der ExpertInnenmeinung wird die Nachfrage nach AbsolventInnen der Studienrichtung Maschinenbau konstant hoch bleiben. Im europaweiten Schnitt wählen vergleichsweise nur wenige junge Menschen ein technisches Studium. Um in Österreich technologischen Fortschritt gewährleisten zu können, bedarf es einer Erhöhung der StudentInnenzahlen dieser; wie verwandter Studienrichtungen.

Bedarfsprognose

Alle befragten Unternehmen geben an, weiterhin konstanten Bedarf an AbsolventInnen der technischen Studienrichtung „Maschinenbau“ zu haben.

227 Bernd Kopacek, Geschäftsführer, SAT 228 Gerhard Geismayr, HR-Leiter, HILTI

Page 126: Berufsfindung und Beschäftigungschancen von ...€¦ · Der Ergebnisteil (Kapitel 3) soll eine umfassende Analyse der beeinflussenden Faktoren auf einen erfolgreichen Berufseinstieg

Berufsfindung und Beschäftigungschancen von Uni-AbsolventInnen

abif - analyse beratung und interdisziplinäre forschung SORA Institute for Social Research and Analysis

125

3.3.11 Vergleich zwischen Uni- und FH-AbsolventInnen

Im Folgenden werden die Ergebnisse zum Berufseinstieg von FH- und Uni-AbsolventInnen im Bereich Maschinenbau miteinander verglichen.

Dabei muss darauf hingewiesen werden, dass die Untersuchung über die FH-AbsolventInnen des Studiums Maschinenbau von abif und SORA parallel zu vorliegender Studie (für den Auftraggeber AMSÖ) 2009 durchgeführt wurde.

Ausbildungsverlauf

Sowohl die ausschließlich männlichen Absolventen229 des Universitätsstudiums als auch die befragten FachhochschulabsolventInnen nennen das „Fachinteresse“ fast einstimmig als bedeutendes Motiv ihrer Studienwahl. Ebenso werden „gute Beschäftigungschancen“ sowie ein „Studienabschluss an sich“ von beiden Gruppen als ausschlaggebende Kriterien für die Ausbildungs- und Berufswahl betrachtet. Verglichen mit den befragten Universitätsabsolventen berichten die AbsolventInnen von Fachhochschulen häufiger, ihre Ausbildung aufgrund von „guten Karriereaussichten“ (90% zu 75%) und der „Aussicht auf eine gut bezahlte Erwerbstätigkeit“ (80% zu 64%) gewählt zu haben. Auch das „Image studieneinschlägiger Berufe“ (61% zu 49%) sowie jenes des gewählten Studiengangs (46% zu 39%) werden von FachhochschulabsolventInnen häufiger als wichtiges Studienmotiv bezeichnet.

Tabelle 91: Motive für die Studienwahl, Vergleich FH/Uni-AbsolventInnen Maschinenbau / Produktionstechnik / Luftfahrt, in Prozent (Mehrfachnennungen)

Motive der Studienwahl FH, in % Uni, in

%

Fachinteresse 98 100

gute Beschäftigungschancen 91 85

gute Karriereaussichten 90 75

Studienabschluss an sich 84 83

gut bezahlter Beruf bzw. finanzielles Interesse 80 64

Berufung 64 68

Image der studieneinschlägigen Berufe 61 49

Image der Fachhochschule/Universität insgesamt 57 63

Image des Studiengangs bzw. des Studiums 46 39

leichte Bewältigung des Studiums 23 10

elterlicher Wunsch bzw. die Möglichkeit, den elterlichen Betrieb zu übernehmen 7 6

Quelle: SORA, abif (im Auftrag des AMS Österreich/ABI). Nennungen sehr und ziemlich wichtig, n=115 (FH), 85 (Uni).

Hinsichtlich des Erwerbs der Studienberechtigung zeigen sich keine auffälligen Unterschiede zwischen den Befragten, die ihr Studium an einer FH bzw. an einer Universität absolvierten: Die überwiegende Mehrheit erwarb den Zugang zum Studium durch das Ablegen einer BHS-Matura. Rund ein Drittel der Befragten legte eine AHS-Reifeprüfung ab. Auffallend ist, dass Uni-AbsolventInnen etwas häufiger als FH-AbsolventInnen zuvor eine BHS absolvierten. Vereinzelt haben die AbsolventInnen von Fachhochschulen bereits vor dem FH-Studiengang an einer Universität, Fachhochschule oder Akademie studiert oder die Studienberechtigung durch eine Studienberechtigungs- bzw. Berufsreifeprüfung erworben.

229 In der Uni-Erhebung waren nur Männer Teil der Stichprobe.

Page 127: Berufsfindung und Beschäftigungschancen von ...€¦ · Der Ergebnisteil (Kapitel 3) soll eine umfassende Analyse der beeinflussenden Faktoren auf einen erfolgreichen Berufseinstieg

Berufsfindung und Beschäftigungschancen von Uni-AbsolventInnen

abif - analyse beratung und interdisziplinäre forschung SORA Institute for Social Research and Analysis

126

Tabelle 92: Höchste abgeschlossene Schul- oder Berufsausbildung, Vergleich FH/Uni-AbsolventInnen Maschinenbau / Produktionstechnik / Luftfahrt, in Prozent

FH, in % Uni, in %

BHS-Matura (HTL, HAK) 63 68

AHS-Matura 30 32

Sonstige 7 -

Gesamt 100 100

Quelle: SORA, abif (im Auftrag des AMS Österreich/ABI). n=115 (FH), 85 (Uni).

Bei den FH-Studierenden erfolgt der Übertritt von der Schule in das FH-Studium nicht so geradlinig wie bei den Uni-Studierenden: Ein Drittel der Universitätsabsolventen und 17% der FachhochschulabsolventInnen begannen unmittelbar nach Ablegen der Reifeprüfung mit dem Studium. Von denjenigen, die erst zu einem späteren Zeitpunkt ihre Studientätigkeit aufnahmen, leistete die Mehrheit unabhängig davon, ob ein Universitätsstudium oder ein Fachhochschulstudium absolviert wurde, in der Zwischenzeit den Präsenz- bzw. Zivildienst ab. Der größere Anteil an QuereinsteigerInnen findet sich bei den Befragten mit Fachhochschulabschluss (40% zu 15%). Dies ist auf die Möglichkeit, ein FH-Studium berufsbegleitend zu absolvieren, zurückzuführen.230

16% der Universitätsabsolventen und 18% der FachhochschulabsolventInnen haben sich während ihres Studiums zu Studienzwecken im Ausland aufgehalten. Diese Erfahrung bezeichnen beide Gruppen als hilfreich im Hinblick auf den Einstieg ins Erwerbsleben.

Die Absolventen der Universität waren zum Befragungszeitpunkt durchschnittlich 30 Jahre, die AbsolventInnen der Fachhochschulen 28 Jahre alt.

Erwerbstätigkeit während der Fachhochschule

98% der FachhochschulabsolventInnen, die ihr Studium in Vollzeit absolvierten, waren wie etwa die Hälfte der befragten Universitätsabsolventen, in – im Studienplan verpflichtend vorgesehenen – Praktika tätig. Demgegenüber haben die befragten Absolventen eines Universitätsstudiums mit 73% zu 36% häufiger im Rahmen freiwilliger Praktika gearbeitet. Verpflichtende Praktika wurden von rund einem Drittel der AbsolventInnen eines berufsbegleitenden Fachhochschulstudiums absolviert, 10% geben an, dies freiwillig getan zu haben. Alle Tätigkeiten im Rahmen von Praktika, unabhängig davon, ob an einer Universität oder Fachhochschule studiert wurde, erfolgten überwiegend entgeltlich.

91% der Universitätsabsolventen und 54% der FachhochschulabsolventInnen gingen in der Ferienzeit außerdem studiennahen Erwerbstätigkeiten nach. Auch berufliche Aktivitäten während des Semesters werden mit 51% zu 38% häufiger von den befragten Absolventen eines Universitätsstudiums genannt. Dies dürfte jedoch auf Unterschiede in der freien Verfügbarkeit von Zeitressourcen zurückzuführen sein. So ist davon auszugehen, dass FH-Studierenden aufgrund verpflichtend vorgeschriebener Praktika sowie angesichts des zeitlichen Aufbaus des Studiums, weniger Zeit für diverse studiennahe Beschäftigungen zur Verfügung steht.

Weiterbildung

Unabhängig davon, ob ein Universitäts- oder Fachhochschulstudium absolviert wurde, besuchten die Befragten während des Studiums vor allem Sprachkurse (Universitätsabsolventen: 33%, FachhochschulabsolventInnen: 21%) sowie Weiterbildungsangebote aus dem Bereich „EDV, Informatik“ (Universitätsabsolventen: 230Anm.: Das FH-Studium stellt somit oft eine Möglichkeit der „Weiterbildung“ von bereits berufstätigen Personen dar.

Page 128: Berufsfindung und Beschäftigungschancen von ...€¦ · Der Ergebnisteil (Kapitel 3) soll eine umfassende Analyse der beeinflussenden Faktoren auf einen erfolgreichen Berufseinstieg

Berufsfindung und Beschäftigungschancen von Uni-AbsolventInnen

abif - analyse beratung und interdisziplinäre forschung SORA Institute for Social Research and Analysis

127

16%, FachhochschulabsolventInnen: 17%). Andere Weiterbildungsbereiche liegen in beiden Gruppen unter der 10-Prozentmarke. 40% der Universitätsabsolventen und 42% der AbsolventInnen von Fachhochschulen geben an, keine Zusatzqualifikationen im Rahmen von Weiterbildungskursen erworben zu haben.

Der Anteil an Personen, die an Weiterbildungsangeboten teilnehmen, nimmt nach Abschluss des Studiums zu. 33% der befragten Universitätsabsolventen besuchten Weiterbildungsangebote aus dem Bereich „Technik“, ein Viertel bildete sich im sprachlichen Bereich weiter. Die Teilnahme an Weiterbildung aus dem Bereich „EDV, Informatik“ liegt wie in der Studienzeit bei 16%. Demgegenüber zeigt sich bei den befragten Universitätsabsolventen ein Anstieg der Teilnahme an Weiterbildung im Bereich „Kommunikation, Persönlichkeitsentwicklung“ (11%) sowie „Managementtraining, MitarbeiterInnenführung“ (10%). FachhochschulabsolventInnen erwarben zu 17% technische Zusatzqualifikationen, 13% bildeten sich im Bereich „EDV, Informatik“ weiter. 11% erwarben zusätzliche Führungskompetenzen. 10% der FachhochschulabsolventInnen nahmen nach dem Studium an sprachlicher Weiterbildung teil und somit deutlich weniger als während des FH-Studiengangs (21%).

Bewerbungsstrategien und MitarbeiterInnenrekrutierung

Die überwiegende Mehrheit der Befragten beider Gruppen nutzt lediglich eine Strategie bei der Suche nach einem Arbeitsplatz. 15% der Universitätsabsolventen und 9% der FachhochschulabsolventInnen geben an, mehr als eine Bewerbungsstrategie benötigt zu haben. Universitätsabsolventen können in diesem Zusammenhang mehr auf „Kontakte aus dem Praktikum oder der Abschlussarbeit“ zurückgreifen (44% zu 14%). Demgegenüber bewarben sich die befragten FachhochschulabsolventInnen mit 32% häufiger eigeninitiativ als die Universitätsabsolventen (23%). Immerhin 16% der Universitätsabsolventen und 11% FachhochschulabsolventInnen erhielten ihre derzeitige Arbeitsstelle durch ein „Jobangebot des Arbeitgebers/der Arbeitgeberin“. Für weitere 15% bzw. 18% führte ein Inserat (ohne persönliche Empfehlung) zum Erfolg.

Tabelle 93: Strategien, um zu einer Stelle zu kommen, Vergleich FH/Uni-AbsolventInnen Maschinenbau / Produktionstechnik / Luftfahrt, in Prozent (Mehrfachnennungen)

Strategien FH, in % Uni, in

%

Eigeninitiative Bewerbung 32 23

Bewerbung auf ein Inserat ohne persönliche Empfehlung 18 15

Kontakte aus Praktikum/Abschlussarbeit 14 44

Jobangebot durch ArbeitgeberIn 11 16

Bewerbung auf ein Inserat mit einer persönlichen Empfehlung 10 8

selbstständig gemacht/Gründung, Übernahme eines Betriebes 6 2

Stellenangebot des AMS 3 -

Einstieg in das Unternehmen von Eltern, FreundInnen oder Bekannten 3 1

Sonstiges 2 6

keine Angabe 10 -

Quelle: SORA, abif (im Auftrag des AMS Österreich/ABI). n=115 (FH), 87 (Uni).

Beide Befragtengruppen nennen das Internet als wichtigste Informationsquelle bei der Suche nach einer Arbeitsstelle, gefolgt von den Printmedien.

Page 129: Berufsfindung und Beschäftigungschancen von ...€¦ · Der Ergebnisteil (Kapitel 3) soll eine umfassende Analyse der beeinflussenden Faktoren auf einen erfolgreichen Berufseinstieg

Berufsfindung und Beschäftigungschancen von Uni-AbsolventInnen

abif - analyse beratung und interdisziplinäre forschung SORA Institute for Social Research and Analysis

128

Tabelle 94: Mediennutzung bei der Stellensuche, Vergleich FH/Uni-AbsolventInnen Maschinenbau / Produktionstechnik / Luftfahrt, in Prozent (Mehrfachnennungen)

Mediennutzung FH, in % Uni, in

%

Internetquellen (Homepage des Unternehmens, elektronische Jobbörsen jobpilot, karriere.at, usw.) 69 66

Printmedien 49 41

E-Job-Room des AMS 8 3

persönliche Berufsberatung 6 1

Messen 4 6

Sonstiges 9 10

keine Angabe 15 -

Quelle: SORA, abif (im Auftrag des AMS Österreich/ABI). n=115 (FH), 87 (Uni).

Für 76% der befragten Universitätsabsolventen und 57% der Fachhochschul-absolventInnen verlief die Suche nach einem Arbeitsplatz problemlos. Personen, die ein Fachhochschulstudium absolvierten, berichten vor allem über Schwierigkeiten aufgrund des geringen Stellenangebotes, fehlender Spezialkenntnisse oder mangelnder Berufserfahrung. Demgegenüber klagen die befragten Universitätsabsolventen über Unzufriedenheit mit der Arbeitszeit bzw. den Arbeitsbedingungen sowie über die inhaltlichen Tätigkeiten der angebotenen Stellen.

Berufseinstiegsphase – Arbeitsrechtliche Situation

31% der FachhochschulabsolventInnen und 53% der Universitätsabsolventen waren bei ihrem Einstieg ins Erwerbsleben befristet bei einem/einer ArbeitgeberIn beschäftigt. Dies ist in beiden Befragtengruppen die häufigste Form einer atypischen Beschäftigung. Mit 80% gegenüber 53% haben die befragten AbsolventInnen eines Fachhochschulstudiums deutlich häufiger im Rahmen eines unbefristeten Dienstverhältnisses gearbeitet. Die FachhochschulabsolventInnen waren mit 28% zu 12% häufiger von Arbeitslosigkeit betroffen, welche jedoch aufgrund ihrer relativ kurzen Dauer als Übergangsphänomen bezeichnet werden kann. Zusammenfassend lässt sich feststellen, dass Universitätsabsolventen nach Abschluss des Studiums häufiger von atypischen Beschäftigungsverhältnissen betroffen sind, wohingegen sich eine schwierige Arbeitsmarktlage bei FachhochschulabsolventInnen eher in Form von vorübergehender Arbeitslosigkeit äußert.

Aktuelle Beschäftigungssituation

Befragt nach ihrer aktuellen Erwerbstätigkeit, nennen 70% der befragten FachhochschulabsolventInnen und 60% der befragten Universitätsabsolventen eine unbefristete Vollzeitanstellung. Mit 38% gegenüber 23% sind die Absolventen einer universitären Ausbildung zum Befragungszeitpunkt etwas häufiger von atypischen Erwerbsformen betroffen. Dies kann auf eine häufigere Beschäftigung von Universitätsabsolventen in der Forschungs- und Entwicklungsbranche und auf die große Zahl befristeter Anstellungen in diesem Tätigkeitsfeld zurückgeführt werden.

Page 130: Berufsfindung und Beschäftigungschancen von ...€¦ · Der Ergebnisteil (Kapitel 3) soll eine umfassende Analyse der beeinflussenden Faktoren auf einen erfolgreichen Berufseinstieg

Berufsfindung und Beschäftigungschancen von Uni-AbsolventInnen

abif - analyse beratung und interdisziplinäre forschung SORA Institute for Social Research and Analysis

129

Tabelle 95: Verteilung der Erwerbsformen der Befragten, Vergleich FH/Uni-AbsolventInnen Maschinenbau / Produktionstechnik / Luftfahrt, in Prozent

Erwerbsformen FH, in % Uni, in

%

Unbefristete Vollzeitbeschäftigung 70 60

„atypische“ Beschäftigung 23 38

Selbstständig mit Gewerbeschein 7 2

Quelle: SORA, abif (im Auftrag des AMS Österreich/ABI). n=115 (FH), 87 (Uni).

Beide Gruppen von Befragten sind überwiegend in facheinschlägigen Berufen tätig.

Tabelle 96: Studieneinschlägige Berufstätigkeit, Vergleich FH/Uni-AbsolventInnen Maschinenbau / Produktionstechnik / Luftfahrt, in Prozent

FH Uni

Studieneinschläge Tätigkeit 93 98

Quelle: SORA, abif (im Auftrag des AMS Österreich/ABI). n=115 (FH), 87 (Uni).

Drei Viertel der Universitätsabsolventen und 60% der FachhochschulabsolventInnen eines Fachhochschulstudiums haben seit Abschluss des Studiums noch nie den/die Arbeit- bzw. AuftraggeberIn gewechselt.

Beim Vergleich des Stundenlohns wird ersichtlich, dass die MaschinenbauerInnen mit Universitätsabschluss höhere Nettostundensätze erzielen als die FH-AbsolventInnen. Der Mediannettostundenlohn231 der befragten Uni-Absolventen beträgt € 11,28 pro Stunde, der der befragten FH-AbsolventInnen im Bereich Maschinenbau / Fahrzeugtechnik / Produktionstechnik / Luftfahrt hingegen nur € 10,70 pro Stunde (vgl. Medianwert). Ebenso ist auffällig, dass die Streuung des Stundengehalts (Minimum – Maximum) bei den Uni-Absolventen weitaus größer ist als bei den FH-AbsolventInnen. So beträgt das maximale Nettostundengehalt bei den befragten Uni-Absolventen € 40,70, während er bei den befragten FH-AbsolventInnen nur maximal € 20,35 erreicht. Das Minimum liegt bei den Uni-Absolventen bei € 5,81 und bei den FH-AbsolventInnen bei nur € 2,33 netto pro Stunde.

Tabelle 97: Stundenlöhne, Vergleich FH/Uni-AbsolventInnen Maschinenbau / Produktionstechnik / Luftfahrt, in EUR (netto)

FH Gesamt Uni Gesamt

arithmetisches Mittel 10,88 12,11

Median232 10,70 11,28

Minimum 2,33 5,81

Maximum 20,35 40,70

Quelle: SORA, abif (im Auftrag des AMS Österreich/ABI).233 n=81 (FH), 87 (Uni).

231 Medianstundenlohn, 50% Stundenlohn: 50% verdienen mehr und 50% verdienen weniger als € …. 232 Nettomedianstundenlohn (mittlerer Nettostundenlohn), 50% Stundenlohn: 50% verdienen mehr und 50% verdienen weniger als … €. 233 Zu beachten ist bei der Auswertung der Frage nach dem Gehalt, dass hier die Antwortverweigerungen besonders hoch sind: insgesamt verweigern 25% der Befragten die Antwort auf diese Frage, daher sind auch die Fallzahlen in den weiteren Auswertungen geringer als die Stichprobengröße insgesamt.

Page 131: Berufsfindung und Beschäftigungschancen von ...€¦ · Der Ergebnisteil (Kapitel 3) soll eine umfassende Analyse der beeinflussenden Faktoren auf einen erfolgreichen Berufseinstieg

Berufsfindung und Beschäftigungschancen von Uni-AbsolventInnen

abif - analyse beratung und interdisziplinäre forschung SORA Institute for Social Research and Analysis

130

Zufriedenheit mit und Belastungen bei der Arbeitssituation

Allgemein zeigen sich alle Befragten mit ihrer derzeitigen beruflichen Beschäftigung durchwegs zufrieden. Unabhängig davon, ob an einer Universität oder an einer Fachhochschule studiert wurde, äußern die befragten AbsolventInnen vor allem Zufriedenheit mit den sozialen Beziehungen am Arbeitsplatz sowie mit „ihrer beruflichen Tätigkeit insgesamt“. Die größte Unzufriedenheit herrscht bei beiden Gruppen mit den „Aufstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten“ im aktuellen Beruf. Die größten Unterschiede in der Bewertung einzelner Aspekte der derzeitigen Erwerbstätigkeit zeigen sich hinsichtlich der „beruflichen Weiterbildungsmöglichkeiten“: In diesem Zusammenhang bezeichnen sich 80% der Universitätsabsolventen und 70% der FachhochschulabsolventInnen als zufrieden.

Nach diversen Belastungen durch die Berufstätigkeit befragt, geben 41% der Universitätsabsolventen und 45% der FachhochschulabsolventInnen an, aufgrund von „Zeitdruck“ belastet zu sein. Auch von Belastungen aufgrund von „Überstunden und langen Dienstzeiten“ sowie durch das „wöchentliche Arbeitszeitausmaß“ zeigen sich beide Gruppen gleichermaßen betroffen. 28% der Befragten mit Fachhochschul-abschluss und 18% der Universitätsabsolventen fühlen sich aufgrund des „unregelmäßigen Arbeitsanfalls“ belastet.

Retrospektive Beurteilung des Studiums

Fast alle Befragten sind der Meinung, durch das von ihnen gewählte Studium gute Beschäftigungschancen zu haben. Einen sicheren Arbeitsplatz bzw. eine sichere Auftragslage sehen 93% der Universitätsabsolventen und 77% der Fachhochschul-absolventInnen durch ihre Studienwahl gewährleistet. Universitätsabsolventen sehen im Vergleich zu FachhochschulabsolventInnen ihren Ausbildungsweg häufiger mit einem gut bezahlten Beruf (89% zu 74%) sowie mit guten Karrieremöglichkeiten im Ausland (90% zu 77%) verbunden. Die Studieninhalte (55% zu 84%) und der Studienabschluss (57% zu 90%) werden von mehr Universitätsabsolventen als Grundlage für die derzeitige Erwerbstätigkeit betrachtet.

Nur 5% der Befragten mit Universitätsabschluss sind der Meinung, dass sie durch ein Studium an einer Fachhochschule besser auf ihre aktuelle Berufstätigkeit vorbereitet worden wären. Umgekehrt halten 13% der FachhochschulabsolventInnen ein Universitätsstudium für die besser geeignete Ausbildungsvariante. Immerhin 28% der befragten AbsolventInnen eines Fachhochschulstudiums würden aus heutiger Sicht lieber ein Universitätsstudium absolvieren, wohingegen nur zwei Befragte mit Universitätsabschluss lieber eine Fachhochschule besuchen würden. 36% der Universitätsabsolventen und 13% der FachhochschulabsolventInnen sind der Ansicht, dass Personen mit Universitätsabschlüssen am Arbeitsmarkt bevorzugt behandelt werden.

Die überwiegende Mehrheit beider Gruppen würde auch heute noch dasselbe Studienfach wählen. Mit 21% zu 13% äußern Personen mit Fachhochschulabschluss etwas häufiger, dass sie aus heutiger Sicht zu einem anderen Studienfach tendieren würden.

Page 132: Berufsfindung und Beschäftigungschancen von ...€¦ · Der Ergebnisteil (Kapitel 3) soll eine umfassende Analyse der beeinflussenden Faktoren auf einen erfolgreichen Berufseinstieg

Berufsfindung und Beschäftigungschancen von Uni-AbsolventInnen

abif - analyse beratung und interdisziplinäre forschung SORA Institute for Social Research and Analysis

131

Tabelle 98: Aussagen zum abgeschlossenen Studium, Vergleich FH/Uni-AbsolventInnen Maschinenbau / Produktionstechnik / Luftfahrt, in Prozent (Mehrfachnennungen)

Aussagen zum abgeschlossenen Studium FH, in % Uni,in %

Durch mein Studium habe ich gute Berufs- bzw. Beschäftigungschancen 93 99

Ich würde mein Studium unbedingt anderen StudienanfängerInnen weiterempfehlen 82 84

Mein Studium verschafft mir gute Karrieremöglichkeiten im Ausland 77 90

Mein Studium gewährleistet einen sicheren Arbeitsplatz bzw. eine sichere Auftragslage 77 93

Durch mein Studium habe ich einen gut bezahlten Beruf 74 89

Das Studium hat mich gut auf die Anforderungen meiner derzeitigen Berufstätigkeit vorbereitet 69 85

Der Studienabschluss ist Voraussetzung für meine derzeitige berufliche Tätigkeit 57 90

Die Studieninhalte sind Voraussetzung für meine derzeitige berufliche Tätigkeit 55 84

Quelle: SORA, abif (im Auftrag des AMS Österreich/ABI). Nennungen trifft sehr und trifft ziemlich zu, n=115 (FH), 87 (Uni).

Page 133: Berufsfindung und Beschäftigungschancen von ...€¦ · Der Ergebnisteil (Kapitel 3) soll eine umfassende Analyse der beeinflussenden Faktoren auf einen erfolgreichen Berufseinstieg

Berufsfindung und Beschäftigungschancen von Uni-AbsolventInnen

abif - analyse beratung und interdisziplinäre forschung SORA Institute for Social Research and Analysis

132

3.4 Physik und Technische Physik

Insgesamt wurden 152 AbsolventInnen der Studienrichtung Physik und technische Physik, darunter 22 Frauen und 130 Männer telefonisch befragt. Die Befragten sind zwischen 23 und 24 Jahre alt, wobei das Durchschnittsalter bei 29 Jahren liegt.

51% der AbsolventInnen leben zum Zeitpunkt der Befragung in Wien, weitere 18% nennen die Steiermark als ihren aktuellen Wohnsitz, dicht gefolgt von Tirol mit 13%. Alle anderen Bundesländer liegen unter der 10 Prozentmarke. Die detaillierte Aufstellung findet sich in Tabelle 185 im Anhang.

Anm.: Für die Ergebnisse zu den Studienrichtungen „Physik und Technische Physik“ muss bei der Interpretation der geschlechtsspezifischen Daten die geringe Zahl befragter Frauen berücksichtigt werden. Die geschlechtsspezifischen Interpretationen sind aufgrund der geringen weiblichen Fallzahl nicht repräsentativ und valide. Die geschlechtsspezifischen Daten dienen nur der vorsichtigen Interpretation.

3.4.1 Ausbildungsverlauf

3.4.1.1 Schulische Vorbildung

Die Mehrheit der befragten PhysikerInnen erwarb ihre Studienberechtigung durch das Ablegen einer AHS-Reifeprüfung (73%) (Tabelle 99). 27% haben eine BHS-Matura. Frauen legten häufiger eine AHS-Matura ab als Männer (91% gegenüber 70%). Umgekehrt erwarben Männer häufiger eine BHS-Matura als Frauen (30% gegenüber 9%).

Tabelle 99: Reifeprüfung bzw. Studienberechtigung, in Prozent

Reife- bzw. Studienberechtigung Frauen Männer Gesamt

AHS-Matura 91 70 73

BHS-Matura (HTL, HAK) 9 30 27

Berufsreifeprüfung, Studienberechtigungsprüfung - - -

Quelle: SORA, abif. n=152.

3.4.1.2 Die Zeit zwischen Matura/Studienberechtigungsprüfung und Studium

Frauen begannen größtenteils unmittelbar nach dem Schulabschluss mit dem Studium: 91% der weiblichen Befragten geben an, sofort mit dem Studieren begonnen zu haben. Demgegenüber begannen nur 44% der männlichen Befragten unmittelbar nach der Reifeprüfung mit dem Studium. Bei Personen, die erst später ihr Studium begannen, zeigt sich folgendes Bild: 84% der männlichen Befragten legten in der Zwischenzeit den Präsenz- bzw. Zivildienst ab, weitere 11% begannen zu arbeiten234.

3.4.1.3 Motive für die Studienwahl

Als wichtigstes Motiv zur Wahl eines Studiums der technischen Physik wird das Fachinteresse genannt (Tabelle 100). Mit etwas Abstand folgen weitere Gründe, wie „ein Studienabschluss an sich“ (80%), „Berufung“ (76%) sowie „gute Beschäftigungschancen“ (68%). „Finanzielle Interessen“ (47%), das „Image des Studiengangs bzw. Studiums an sich“ (45%) und das „Image der studieneinschlägigen Berufe“ (39%), werden von weniger als der Hälfte der Befragten als wichtige Studienmotive genannt. Weit abgeschlagen rangieren Motive wie „leichte Bewältigung

234 3 Männer und eine Frau begannen in dieser Zeit mit einer Aus- bzw. Weiterbildung. Eine Frau gibt an, in dieser Zeit gearbeitet zu haben.

Page 134: Berufsfindung und Beschäftigungschancen von ...€¦ · Der Ergebnisteil (Kapitel 3) soll eine umfassende Analyse der beeinflussenden Faktoren auf einen erfolgreichen Berufseinstieg

Berufsfindung und Beschäftigungschancen von Uni-AbsolventInnen

abif - analyse beratung und interdisziplinäre forschung SORA Institute for Social Research and Analysis

133

des Studiums“ oder „elterlicher Wunsch bzw. die Möglichkeit, den elterlichen Betrieb zu übernehmen“, diese werden nur von 8 bzw. 3 männlichen Befragten als wichtig eingestuft.

Geringe geschlechtsspezifische Unterschiede zeichnen sich im Bereich des Fachinteresses ab: alle Frauen messen dem Fachinteresse sehr große Bedeutung bei. Gute Karriereaussichten (Männer: 63%, Frauen: 59%), das Gefühl der Berufung (Männer: 78%, Frauen: 64%) sowie finanzielle Interessen (Männer: 48%, Frauen: 41%) sind für Frauen hingegen etwas weniger wichtig. Diese Unterschiede sind allerdings aufgrund der Stichprobengröße nicht zu verallgemeinern.

Tabelle 100: Motive für die Studienwahl, in Prozent (Mehrfachnennungen)

Motive der Studienwahl Frauen Männer Gesamt

Fachinteresse 100 99 99

Studienabschluss an sich 86 78 80

Berufung 64 78 76

gute Beschäftigungschancen 73 68 68

gute Karriereaussichten 59 63 63

Image der Universität insgesamt 64 55 56

gut bezahlter Beruf bzw. finanzielles Interesse 41 48 47

Image ihres Studiengangs bzw. ihres Studiums 45 45 45

Image der studieneinschlägigen Berufe 45 38 39

leichte Bewältigung des Studiums - 6 5

elterlicher Wunsch bzw. die Möglichkeit, den elterlichen Betrieb zu übernehmen - 2 2

Quelle: SORA, abif. Nennungen sehr und ziemlich wichtig, n=152.

3.4.1.4 Informationsquellen für die Studienwahl

Bei den Befragten der Studienrichtung „Physik und Technische Physik“ spielen formale Informationsmaterialen für rund die Hälfte der Personen eine Rolle. Das engere soziale Umfeld der Befragten spielt in diesem Zusammenhang eine etwas geringere Rolle. Hier lassen sich Unterschiede zwischen dem Freundes- und Bekanntenkreis sowie dem familiären Umfeld erkennen, wobei der Information durch FreundInnen oder Bekannte mehr Bedeutung beigemessen wird (Tabelle 101).

Geschlechtsspezifische Differenzen zeigen sich hinsichtlich der Bewertung diverser informeller Informationsquellen. Für die Frauen sind Informationen von Eltern und Verwandten (27% zu 14%) sowie die Angebote der Berufsorientierung (27% zu 20%) wichtiger als für die Männer. Für diese sind FreundInnen bzw. Bekannte wichtigere Informationsquellen als für Frauen (40% gegenüber 32%).

Page 135: Berufsfindung und Beschäftigungschancen von ...€¦ · Der Ergebnisteil (Kapitel 3) soll eine umfassende Analyse der beeinflussenden Faktoren auf einen erfolgreichen Berufseinstieg

Berufsfindung und Beschäftigungschancen von Uni-AbsolventInnen

abif - analyse beratung und interdisziplinäre forschung SORA Institute for Social Research and Analysis

134

Tabelle 101: Wichtigkeit von Informationsquellen für die Studienwahl, in Prozent (Mehrfachnennungen)

Informationsquellen Frauen Männer Gesamt

Informationsunterlagen der Universität, z.B. Studierendenvertretung, Vorlesungsverzeichnis, Studienführer, Homepage 50 51 51

Schule oder LehrerInnen 45 49 49

FreundInnen oder Bekannte 32 40 39

Angebote der Berufsorientierung 27 20 21

Eltern oder Verwandte 27 14 16

Informationsunterlagen des AMS wie z.B. Homepage, Broschüren, Beratung - 1 1

Quelle: SORA, abif. Nennungen sehr und ziemlich wichtig, n=152.

3.4.1.5 Das Studium

Der Großteil der Befragten (97%) hat mit Physik oder Technischer Physik das Wunschstudium studiert. Für nur drei Personen stellte dieses eine Ausweichlösung dar.

Als höchsten akademischen Titel nennt die Hälfte der Befragten „DiplomingenieurIn“. 30% der befragten PhysikerInnen haben ein Magisterstudium abgeschlossen, 18% haben ein Doktoratsstudium (PhD) absolviert. Nur drei Personen sind im Besitz eines Bachelors (BA).

30% der befragten AbsolventInnen haben ein Auslandsstudium absolviert. Jeweils 37% hielten sich dabei zwei bzw. drei Semester im Ausland auf. Der längste Auslandsaufenthalt betrug 18 Semester. 67% stufen das Studieren im Ausland als nützlich bzw. hilfreich für den späteren Berufseinstieg ein.

Die Studiendauer der befragten AbsolventInnen beträgt zwischen 6 und 24 Semester, wobei diese durchschnittlich bei 14 Semester liegt. Frauen haben ihr Studium frühestens nach 8 Semester abgeschlossen, wobei keine der weiblichen Befragten länger als 18 Semester studierte.235

18% der Befragten haben ihr Studium für mindestens ein Semester unterbrochen. Im Durchschnitt beträgt die Dauer der Studienunterbrechung in der Stichprobe 11 Monate, wobei 30% das Studium bereits nach einem Semester fortsetzten. 85% nahmen ihre Studientätigkeit nach einem Jahr wieder auf. Die längste Studienunterbrechung liegt bei 25 Semester.

Als Gründe für die Studienunterbrechung nennt die Mehrheit der männlichen Befragten (57%) den Präsenz- oder Zivildienst. 26% haben ihr Studium aus beruflichen Gründen unterbrochen, 17% haben eine Orientierungsphase durchlebt. Bei den weiblichen Befragten waren zu 40% private Gründe für die Studienunterbrechung verantwortlich. Andere Ursachen für eine Unterbrechung werden von AbsolventInnen dieser Studienrichtung nur vereinzelt genannt.

235 Der Medianwert beträgt bei beiden Geschlechtern 13 Semester.

Page 136: Berufsfindung und Beschäftigungschancen von ...€¦ · Der Ergebnisteil (Kapitel 3) soll eine umfassende Analyse der beeinflussenden Faktoren auf einen erfolgreichen Berufseinstieg

Berufsfindung und Beschäftigungschancen von Uni-AbsolventInnen

abif - analyse beratung und interdisziplinäre forschung SORA Institute for Social Research and Analysis

135

3.4.2 Berufseinstiegsphase

Da in Österreich ein konstanter Bedarf an AbsolventInnen der Studienrichtungen „Technische Physik und Physik“ besteht, verläuft der Berufseinstieg von PhysikerInnen üblicherweise problemlos. Räumliche Flexibilität und Mobilität helfen beim Berufseinstieg, da viele größere Entwicklungs- und Industriestandorte außerhalb größerer Städte angesiedelt sind.

3.4.2.1 Dauer der Arbeitssuche

Die befragten ExpertInnen gehen bei PhysikabsolventInnen alle eher von einem problemlosen Berufseinstieg und somit auch einer kurzen Arbeitssuche aus. Zwar wird in diesem Zusammenhang auf die Wirtschaftskrise hingewiesen, es wird aber betont, dass sich die Branche wieder erholen wird. „Ich glaub, dass die relativ schnell was finden.“236

3.4.2.2 Praxiserfahrung und Erwerbstätigkeiten während des Studiums

Aus Sicht der ExpertInnen stellen Praxiserfahrungen während des Studiums stets einen Vorteil dar, wie auch Kooperationen mit Unternehmen im Rahmen der Bachelor-, Master- oder Diplomarbeit. Kontakte zu an Universitäten tätigen Personen oder eigene Erfahrungen als StudienassistentIn bzw TutorIn sind ebenfalls gern gesehen.

Diese Erwartungen der Institutionen bzw. Unternehmen sind den AbsolventInnen bewusst:

98% der befragten PhysikerInnen waren während des Studiums erwerbstätig. Die Mehrheit der Befragten hat freiwillige Praktika (62%) absolviert, 47% haben verpflichtende Praktika absolviert (Tabelle 102). Während die Tätigkeiten im Rahmen freiwilliger Praktika überwiegend entlohnt wurden, erfolgten verpflichtende Praktika zumeist unentgeltlich.

Tabelle 102: Praktika, in Prozent

Praktika nie unentgeltlich entgeltlich Keine Angabe

verpflichtende Praktika 53 37 10 -

freiwillige Praktika 38 19 43 -

Quelle: SORA, abif. n=152.

65% der befragten AbsolventInnen gingen während der Ferien studiennahen beruflichen Tätigkeiten nach (Tabelle 103), mit 63% wurden diese überwiegend finanziell abgegolten. 51% geben an, studiennahe Beschäftigungen während des Semesters ausgeübt zu haben, mit 47% erfolgten auch diese größtenteils gegen Bezahlung.

Tabelle 103: Studiennahe Beschäftigungen, in Prozent

Studiennahe Besch./Jobs nie unentgeltlich entgeltlich Keine Angabe

studiennahe Beschäftigungen während des Semesters 49 4 47 -

studiennahe Ferialjobs 36 2 63 -

Quelle: SORA, abif. n=152.

236 Ernst Janotka, Leiter Finanz-, Personalwesen und Administration, AC2T (Österr. Kompetenzzentrum

für Tribologie).

Page 137: Berufsfindung und Beschäftigungschancen von ...€¦ · Der Ergebnisteil (Kapitel 3) soll eine umfassende Analyse der beeinflussenden Faktoren auf einen erfolgreichen Berufseinstieg

Berufsfindung und Beschäftigungschancen von Uni-AbsolventInnen

abif - analyse beratung und interdisziplinäre forschung SORA Institute for Social Research and Analysis

136

Studienfernen Erwerbstätigkeiten sind 70% während der Ferienzeit nachgegangen (Tabelle 104). 43% sind während des Semesters in studienfernen Beschäftigungen tätig gewesen. Wie auch im Rahmen facheinschlägiger Erwerbstätigkeiten nimmt unentgeltliche Arbeit bei studienfernen Beschäftigungen in der Gruppe der Befragten einen sehr geringen Stellenwert ein.

Tabelle 104: Studienferne Beschäftigungen, in Prozent

Studiennahe Besch./Jobs nie unentgeltlich entgeltlich Keine Angabe

studienferne Beschäftigungen während des Semesters 56 3 41 -

studienferne Ferialjobs 30 2 68 -

Quelle: SORA, abif. n=152.

Unentgeltliche Erwerbstätigkeiten spielen unter den Befragten ausschließlich in Verbindung mit Praktika eine Rolle. Vor allem verpflichtende Praktika wurden auffallend häufig unentgeltlich absolviert. Dies lässt den Schluss zu, dass im Bereich Physik nur eine begrenzte Anzahl bezahlter Praktikumsstellen zur Verfügung steht, weist aber ebenso auf die Bedeutung unentgeltlicher Arbeit zur Demonstration von Motivation und Engagement in diesem Berufsfeld hin.

3.4.2.3 Bewerbungsstrategien und MitarbeiterInnenrekrutierung

Aus Sicht der Unternehmen werden ausgeschriebene Stellen zumeist auf der betriebseigenen Homepage veröffentlicht, gleichzeitig werden sie auch auf den diversen Jobplattformen (Jobpilot, Stepstone etc.) gepostet.

Neben dem Internet nützen manche – vor allem größere – Firmen und Institute universitäre Einrichtungen wie z.B. das TU-Career-Center, welches KandidatInnen vermittelt und Stellengesuche auch an den Universitätsinstituten aushängt.

Die Verwendung von Zeitungsinseraten ist eher rückläufig – sie werden eher nur dann eingesetzt, wenn sich längere Zeit kein/e passende BewerberIn findet. Im Falle schwierig zu besetzender SpezialistInnenstellen wird manchmal auch auf Headhunter zurückgegriffen.

Vier von zehn der befragten PhysikerInnen konnten Kontakte aus dem Praktikum oder aus der Abschlussarbeit für die Stellensuche nutzen (Tabelle 105). Ein Viertel der Befragten bewarb sich eigeninitiativ, weiteren 20% wurde ein Jobangebot durch den/die ArbeitgeberIn gemacht. Für 13% führte eine Bewerbung auf ein Inserat ohne persönliche Empfehlung zu einer Arbeitsstelle. Strategien wie „Einstieg in das Unternehmen von Eltern, FreundInnen oder Bekannten“ sowie „Stellenangebote des AMS“ spielen mit jeweils einer Nennung nur eine geringe Rolle für die Befragten dieser Studienrichtung.

Männer zeigen mehr Eigeninitiative bei den Bewerbungen als Frauen (26% gegenüber 14%). Frauen hingegen bewerben sich auf ein Inserat mit einer persönlichen Empfehlung öfter als Männer. Diese Daten sind jedoch aufgrund der geringen Frauenfallzahl in der Stichprobe vorsichtig zu interpretieren.

Page 138: Berufsfindung und Beschäftigungschancen von ...€¦ · Der Ergebnisteil (Kapitel 3) soll eine umfassende Analyse der beeinflussenden Faktoren auf einen erfolgreichen Berufseinstieg

Berufsfindung und Beschäftigungschancen von Uni-AbsolventInnen

abif - analyse beratung und interdisziplinäre forschung SORA Institute for Social Research and Analysis

137

Tabelle 105: Strategien, zu einer Stelle zu kommen, in Prozent (Mehrfachnennungen)

Strategien Frauen Männer Gesamt

Kontakte aus Praktikum/Abschlussarbeit 43 40 40

Eigeninitiative Bewerbung 14 26 25

Jobangebot durch ArbeitgeberIn 19 20 20

Bewerbung auf ein Inserat ohne persönliche Empfehlung 24 12 13

Bewerbung auf ein Inserat mit einer persönlichen Empfehlung 14 8 9

selbstständig gemacht/Gründung, Übernahme eines Betriebes - 5 5

Stellenangebot des AMS - 1 1

Einstieg in das Unternehmen von Eltern, FreundInnen oder Bekannten 5 - 1

Sonstiges - 8 7

Quelle: SORA, abif. n=152.

Die Analyse der Strategien der Befragten bei ihrer Stellensuche zeigt, dass 80% der Befragten auf lediglich eine Strategie zurückgreifen müssen, um einen Job zu finden. 19% haben mithilfe von zwei Strategien einen Arbeitsplatz gesucht.

Insgesamt erweisen sich unter den Befragten vor allem Kontakte aus dem Studium als wichtig, um eine Stelle zu finden. Auch Eigeninitiative führte in vielen Fällen zum Erfolg. AMS-Stellenangebote haben eine nur geringe Bedeutung.

Das Internet erweist sich bei dieser AbsolventInnengruppe als bedeutendstes Medium bei der Suche nach einem Arbeitsplatz. Dennoch greift rund ein Drittel der Befragten auch auf konventionelle Printmedien als Informationsquelle zurück, Frauen deutlich häufiger als Männer. Der geringe Stellenwert von Berufsmessen und Berufsberatungen weist auf eine hohe Eigeninitiative der AbsolventInnen dieser Studienrichtung hin. Allerdings wird ersichtlich, dass Frauen signifikant öfter Berufsmessen aufsuchen als Männer (Tabelle 106).

62% der befragten PhysikerInnen greifen bei der Stellensuche auf die Nutzung einer einzigen Informationsquelle zurück. Weitere 35% bedienen sich in diesem Zusammenhang der Anwendung zweier Medien.

Tabelle 106: Mediennutzung bei der Stellensuche, in Prozent (Mehrfachnennungen)

Mediennutzung Frauen Männer Gesamt

Internetquellen (Homepage des Unternehmens, elektronische Jobbörsen jobpilot, karriere.at, usw.) 76 63 65

Printmedien 57 28 32

Messen 14 2 3

persönliche Berufsberatung 2 2

E-Job-Room des AMS - 2 1

Sonstiges 10 12 12

Quelle: SORA, abif. n=152.

Page 139: Berufsfindung und Beschäftigungschancen von ...€¦ · Der Ergebnisteil (Kapitel 3) soll eine umfassende Analyse der beeinflussenden Faktoren auf einen erfolgreichen Berufseinstieg

Berufsfindung und Beschäftigungschancen von Uni-AbsolventInnen

abif - analyse beratung und interdisziplinäre forschung SORA Institute for Social Research and Analysis

138

3.4.2.4 Schwierigkeiten bei der Jobsuche

Für (technische) PhysikerInnen bestehen zurzeit sehr gute Jobchancen. Diese Einschätzung der ExpertInnen spiegelt sich auch in den Ergebnissen der AbsolventInnenbefragung wider: Befragt zu Schwierigkeiten im Rahmen der Stellensuche antwortet die Mehrheit der Befragten (71%), bislang mit keinen Schwierigkeiten konfrontiert worden zu sein (Tabelle 107). 12% haben bis zum Zeitpunkt der Befragung noch nie nach einer Arbeitsstelle suchen müssen und haben somit keine Schwierigkeiten gehabt. Sie sind durch andere Art und Weise zu ihrem Job gekommen.

Tabelle 107: Schwierigkeiten bei der Stellensuche, in Prozent (Mehrfachnennungen)

keine Schwierigkeiten in %

Ich habe bisher keine Stelle gesucht 12

Ich habe bisher keine Probleme gehabt 71

Quelle: SORA, abif. n=152.

Auffallend ist, dass Frauen etwas häufiger mit Schwierigkeiten bei der Stellensuche konfrontiert sind als männliche Befragte (40% gegenüber 27%): Jeweils 43% der weiblichen Befragten, die Schwierigkeiten bei der Jobsuche hatten, nennen zu wenig Stellenangebote sowie fehlende Berufserfahrung als Problem. Demgegenüber hatten nur 21% der befragten Männer das Problem mangelnder Stellenangebote.

3.4.2.5 Zusatzqualifikationen und -kompetenzen

Da auch in der Physik immer öfter in Projekten gearbeitet wird, nimmt – neben dem fachspezifischen Wissen - die Bedeutung von Soft Skills, wie beispielsweise Teamfähigkeit und Präsentationstechniken, stetig zu. Einschlägige Berufserfahrung in der Projektarbeit gilt dementsprechend aus Sicht der ExpertInnen als großer Bonus beim Berufseinstieg. Auf einen möglichst selbstständigen und effizienten Arbeitsstil wird bereits bei Berufsneuligen großen Wert gelegt. Auch Sprachkenntnisse gewinnen aus Sicht der ExpertInnen weiter zunehmend an Bedeutung. Neben den sozialen bzw. sprachlichen Fähigkeiten wird bei PhysikabgängerInnen von den befragten ExpertInnen grundsätzlich eine Standard-EDV-Ausbildung vorausgesetzt, sowie die Kenntnis einiger fachspezifischer EDV-Programme. MATLAB237 oder CAD238 sollten idealerweise, so manche ExpertInnen, ebenfalls beherrscht werden.

Die aus Sicht der Unternehmen zunehmende Bedeutung von Sprach- und PC-Kenntnissen scheint auch von den PhysikabsolventInnen erkannt worden zu sein: 26% der Befragten haben während der Studienzeit Weiterbildungsangebote im Bereich Fremdsprachen in Anspruch genommenen (Tabelle 108). Knapp ein Viertel der Befragten (24%) hat sich im Bereich EDV und Informatik weitergebildet.

Geschlechtsspezifische Unterschiede zeigen sich hinsichtlich der Inhalte der Weiterbildung: Während die weiblichen Befragten während ihrer Studienzeit vorwiegend sprachliche Weiterbildungsangebote wählten (36% zu 24%), haben sich Männer mit 26% häufiger mit Themen der EDV und Informatik beschäftigt (der Frauenanteil liegt hier bei 9%). 39% der Männer und 32% der Frauen haben sich während des Studiums nicht weitergebildet.

237 MATLAB ist die Grundlage aller MathWorks-Produkte. MATLAB ist eine Programmiersprache und enthält außerdem Tools zur Algorithmenentwicklung, zur Analyse und Visualisierung von Daten sowie für numerische Berechnungen. 238 Rechnerunterstützte Konstruktion: englisch Computer Aided Design (CAD).

Page 140: Berufsfindung und Beschäftigungschancen von ...€¦ · Der Ergebnisteil (Kapitel 3) soll eine umfassende Analyse der beeinflussenden Faktoren auf einen erfolgreichen Berufseinstieg

Berufsfindung und Beschäftigungschancen von Uni-AbsolventInnen

abif - analyse beratung und interdisziplinäre forschung SORA Institute for Social Research and Analysis

139

Tabelle 108: Weiterbildung während des Studiums, in Prozent (Mehrfachnennungen)

Weiterbildungsbereiche Frauen Männer Gesamt

Sprachen 36 24 26

EDV, Informatik 9 26 24

Kommunikation, Persönlichkeitsentwicklung 14 8 9

kaufmännisches Wissen, Rechnungswesen 5 5 5

Managementtraining, Mitarbeiterführung - 5 5

Technik 5 5 5

Gesundheit, Wellness 5 3 3

Marketing, Verkaufstraining - 2 2

soziale Dienste und Pflege 5 1 1

zweiter Bildungsweg, Nachholen von Bildungsabschlüssen - 1 1

Sonstiges 23 7 9

Nichts 32 39 38

Quelle: SORA, abif. n=152.

Es zeigt sich, dass im Vergleich zu der Teilnahme an Weiterbildungsmaßnahmen während des Studiums, nach dem Studium vor allem Zusatzqualifikationen im technischen Bereich an Bedeutung gewinnen. Weiterbildungen im Bereich Sprachen nehmen im Anschluss an das Studium etwas ab, stellen aber weiterhin sowohl unter männlichen als auch unter weiblichen Befragten einen wichtigen Weiterbildungsbereich dar. Andere Zusatzqualifikationen spielen bei den befragten AbsolventInnen dieser Studienrichtung eine eher untergeordnete Rolle und wurden nur in Einzelfällen erworben (Tabelle 109).

Frauen bildeten sich nach dem Studium mit jeweils 18% in den Bereichen „Managementtraining, Managementführung“, „Technik“ und „Sprachen“ weiter. Auch für männliche Befragte sind Zusatzqualifikationen im technischen und sprachlichen Bereich mit 15% bzw. 18% von besonderer Bedeutung. Weitere 15% der Männer haben nach Studienabschluss Weiterbildungen im Bereich „EDV, Informatik“ absolviert.

Tabelle 109: Weiterbildung nach dem Studium, in Prozent (Mehrfachnennungen)

Weiterbildungsbereiche Frauen Männer Gesamt

Sprachen 18 18 18

Technik 18 15 15

EDV, Informatik 9 15 14

Managementtraining, Mitarbeiterführung 18 8 9

Kommunikation, Persönlichkeitsentwicklung 5 3 3

kaufmännisches Wissen, Rechnungswesen 5 3 3

Marketing, Verkaufstraining 5 3 3

Gesundheit, Wellness - 2 1

zweiter Bildungsweg, Nachholen von Bildungsabschlüssen - 2 1

soziale Dienste und Pflege - - -

sonstiges 9 5 6

nichts 45 40 41

Quelle: SORA, abif. n=152.

Page 141: Berufsfindung und Beschäftigungschancen von ...€¦ · Der Ergebnisteil (Kapitel 3) soll eine umfassende Analyse der beeinflussenden Faktoren auf einen erfolgreichen Berufseinstieg

Berufsfindung und Beschäftigungschancen von Uni-AbsolventInnen

abif - analyse beratung und interdisziplinäre forschung SORA Institute for Social Research and Analysis

140

3.4.2.6 Erste berufliche Beschäftigungssituation und Einstiegsgehalt

Die Mehrheit der Befragten (67%) war nach Abschluss des Studiums zumindest einmal vorübergehend im Rahmen einer befristeten Anstellung tätig (Tabelle 110). 47% aller Befragten blieben sogar über 12 Monate in einem befristeten Beschäftigungsverhältnis.

Nicht ganz die Hälfte der Befragten (42%) war unmittelbar im Anschluss an das Studium unbefristet angestellt. In 32% dieser Fälle dauerte diese Anstellung länger als ein Jahr. Weitere 27% waren zumindest drei Monate lang als freie/r DienstnehmerIn tätig.

Beschäftigungsformen wie „Leiharbeit“, „Volontariat“, „Praktikum“ sowie „Elternkarenz/Kinderbetreuung“ treten unter den befragten PhysikerInnen nur in Einzelfällen auf.

14% der Befragten waren nach dem Studienabschluss von Arbeitslosigkeit betroffen. Da diese jedoch in keinem Fall länger als 12 Monate andauerte, kann in diesem Zusammenhang von einem Übergangsphänomen gesprochen werden.

Die Analyse der atypischen Beschäftigungsformen239 zeigt, dass mit 82% die überwiegende Mehrheit zumindest einmal nach Studienabschluss in einem atypischen Beschäftigungsverhältnis stand. Die häufigste Form atypischer Beschäftigung unter AbsolventInnen dieser Studienrichtung ist jedoch eine befristete Vollzeitanstellung.

Tabelle 110: Erwerbstätigkeit nach Abschluss des Studiums, in Prozent

Art der Erwerbstätigkeit Nie weniger als 3 Monate

3 bis 12 Monate

länger

bei einem/einer ArbeitgeberIn befristet angestellt 34 5 15 47

bei einem/einer ArbeitgeberIn unbefristet angestellt 59 1 9 32

LeiharbeiterIn 97 1 - 3

Selbstständig mit Gewerbeschein 94 - 2 4

Selbstständig ohne Gewerbeschein 91 1 4 3

Freie/r DienstnehmerIn 74 9 9 8

unentgeltlich beschäftigt, z.B. Volontariat 96 - 3 1

Praktikant 93 3 3 1

arbeitslos 86 7 7 -

in Elternkarenz oder zu Hause wegen Kinderbetreuung 95 1 3 -

Quelle: SORA, abif. n=152.

Im Hinblick auf das Tätigkeitsfeld von BerufseinsteigerInnen in der Physikbranche zeigt sich, dass PhysikabsolventInnen zunächst relativ einfache Analysen durchführen – beispielsweise Sekundärdatenanalysen - und entsprechende Berichte verfassen. An Universitäten werden BerufseinsteigerInnen je nach persönlicher Neigung bzw. gemäß der Handhabe des Instituts in Lehre oder Forschung eingesetzt.

Firmen gehen verstärkt dazu über, selbst Masterarbeitsthemen an StudentInnen zu vergeben um die zukünftigen AbsolventInnen somit früher an das Unternehmen zu binden. Allerdings fehlt dann oft die erforderliche Bereitschaft, auch entsprechende Halbtagsanstellungen anzubieten. In dieser Hinsicht muss noch ein Umdenken in der Anstellungspolitik erfolgen, die den befragten ExpertInnen zufolge, vor allem in Bezug auf flexible Arbeitszeitmodelle oft noch sehr zurückhaltend ist.

239 Das sind befristete Beschäftigungsverhältnisse, Teilzeit, Leiharbeit, Selbstständigkeit ohne Gewerbeschein, Freie Dienstverträge, unentgeltliche Beschäftigung oder Praktikumsverhältnisse.

Page 142: Berufsfindung und Beschäftigungschancen von ...€¦ · Der Ergebnisteil (Kapitel 3) soll eine umfassende Analyse der beeinflussenden Faktoren auf einen erfolgreichen Berufseinstieg

Berufsfindung und Beschäftigungschancen von Uni-AbsolventInnen

abif - analyse beratung und interdisziplinäre forschung SORA Institute for Social Research and Analysis

141

Das Einstiegsgehalt in diesem Bereich orientiert sich nach Ansicht der befragten ExpertInnen stark an der jeweiligen individuellen Qualifikation und davon, ob Berufserfahrung vorhanden ist oder nicht. Man beginnt als „Junior Scientist“ in der Regel mit ca. € 1.600 netto monatlich, wobei ein gewisser Verhandlungsspielraum besteht.

Geschlechtsspezifische Unterschiede beim Berufseinstieg gibt es nach Ansicht der befragten ExpertInnen keine. Ein Experte weist in diesem Zusammenhang auf die – seiner Meinung nach – genauere Arbeitsweise von Physikerinnen hin:

„Dass würd ich so abschätzen, dass die weiblichen Absolventinnen sicherlich genauer arbeiten als die männlichen. (…) Sie schauen über den Tellerrand, sie schauen einfach weiter.“240

3.4.3 Aktuelle Beschäftigungssituation und Berufstätigkeit

3.4.3.1 Branchen und Tätigkeitsbereiche

Für PhysikabsolventInnen besteht ein sehr weites Beschäftigungsfeld. PhysikerInnen sind gemäß ExpertInneneinschätzung in folgenden Branchen einzusetzen:

In der Forschung und Entwicklung an Universitäten sowie an staatlichen Forschungseinrichtungen. In der Industrie sind PhysikerInnen vor allem in den Bereichen Medizintechnik, Optik, Elektrotechnik, Softwareentwicklung, Maschinenbauwesen und Fahrzeugbau, sowohl auf inhaltlicher als auch auf organisatorischer, also beispielsweise in der technischen Projektleitung, gefragt. Eine weitere interessante Option ist nach Meinung der ExpertInnen der Quereinstieg in den Schuldienst. Gemäß ExpertInnenmeinung werden in Österreich Physik-LehrerInnen in den berufsbildenden sowie allgemeinen höheren Schulen besonders gesucht. PhysikerInnen können, so die ExpertInnen, ähnlich wie die MathematikerInnen neben ihrer inhaltlichen Expertise auch als (wissenschaftliches) Bindeglied zwischen den verschiedenen, an einem Projekt beteiligten, Einheiten fungieren und auch so genannte Schlüsselpositionen einnehmen.

Neben den eher klassischen Berufsfeldern haben sich in den letzten Jahren zudem auch vermehrt Beschäftigungsmöglichkeiten in Unternehmensberatungen, Banken und Versicherungen aufgetan. Das liegt zum einen an der Fähigkeit von PhysikerInnen, komplexe Probleme zu analysieren und Lösungsstrategien zu erarbeiten, zum anderen werden PhysikerInnen wegen ihrer mathematischen Ausbildung gerne im Sektor Risiko-Controlling eingesetzt.

Diese Einschätzung zeigt sich auch in den Ergebnissen der AbsolventInnenbefragung: Die Hälfte der AbsolventInnen der Studienrichtungen Physik/Technische Physik war zum Zeitpunkt der Befragung in der Branche „Forschung und Entwicklung“ tätig (inkl. Beschäftigung an Universitäten und Doktorate). 15% nennen das Unterrichtswesen als aktuellen Beschäftigungsbereich. Weitere 8 Personen nennen die Sachgütererzeugung, gefolgt von der „Energie- und Wasserversorgung“ mit 7 Beschäftigten.

3.4.3.2 Aktuelle Beschäftigungsform

92% der Befragten stehen zum Zeitpunkt der Befragung im Berufsleben. 74% der befragten PhysikerInnen gehen einer Vollzeiterwerbstätigkeit nach. Rund ein Fünftel (22%) ist teilzeitbeschäftigt. Nur 6 Personen sind geringfügig beschäftigt. Männer (75%) sind häufiger vollzeitbeschäftigt als Frauen (62%). Weibliche Befragte haben im Gegenzug häufiger Teilzeitjobs oder geringfügige Beschäftigungen. Eine detaillierte Übersicht über die Erwerbsformen findet sich im Anhang (vgl. Tabelle 187).

Auffallend ist, dass bei den AbsolventInnen der (Technischen) Physik atypische Beschäftigungsformen dominieren (64%), allerdings befinden sich die meisten davon in

240 Ernst Kainmüller, Gesellschaftsführer, Bauklimatik GmbH.

Page 143: Berufsfindung und Beschäftigungschancen von ...€¦ · Der Ergebnisteil (Kapitel 3) soll eine umfassende Analyse der beeinflussenden Faktoren auf einen erfolgreichen Berufseinstieg

Berufsfindung und Beschäftigungschancen von Uni-AbsolventInnen

abif - analyse beratung und interdisziplinäre forschung SORA Institute for Social Research and Analysis

142

einem befristeten Anstellungsverhältnis241. Nur ein Drittel der Befragten gibt an, in einem sogenannten „Normalarbeitsverhältnis“, also in einer unbefristeten Vollzeitanstellung, zu stehen.

Abbildung 13: Erwerbsformen der Befragten, in Prozent

3

64

33 unbefristeteVollzeitbeschäftigung

„atypische“Beschäftigung

Selbstständig mitGewerbeschein

Quelle: SORA, abif. n=152.

Auffallend ist, dass Frauen häufiger unbefristeten Vollzeitanstellungen nachgehen als Männer. Ausschließlich Männer geben an, „Selbstständig mit Gewerbeschein“ tätig zu sein (Tabelle 111).

Tabelle 111: Erwerbsformen der Befragten, in Prozent

Erwerbsformen Frauen Männer

Gesamt

unbefristete Vollzeitbeschäftigung 41 32 33

„atypische“ Beschäftigung 59 65 64

Selbstständig mit Gewerbeschein - 3 3

Quelle: SORA, abif. n=152.

Hinsichtlich der Unternehmensgröße ist zu konstatieren, dass 48% der Befragten in Betriebsstätten mit bis zu 100 MitarbeiterInnen arbeiten. 31% sind in Unternehmen mit über 1.000 Beschäftigten tätig.

Bei der Frage nach der Position zeigt sich, dass mit 26% rund ein Viertel der AbsolventInnen zum Zeitpunkt der Befragung eine leitende Position besetzt. 51% dieser Befragten sind im Bereich „Forschung und Entwicklung“ weitere 13% sind im Unterrichtswesen beschäftigt. Hinsichtlich der Ausübung von Leitungsfunktionen lassen sich keine ausgeprägten geschlechtsspezifischen Differenzen feststellen. 26% der Männer und 24% der Frauen geben an, in Führungspositionen zu arbeiten.

13% der Befragten geben ein monatliches Nettoeinkommen bis € 1.000 an. Rund ein Drittel (34%) verdient zwischen € 1.001 und 1.500 netto im Monat (Tabelle 112). 22% liegen in der Einkommensklasse von € 1.501 bis € 2000. 11% der Befragten verdienen mehr als € 2.000 netto. 19% verweigern die Auskunft nach dem persönlichen Nettoeinkommen.

241 Ein Großteil der Befragten (86%) steht zum Zeitpunkt der Befragung in einem Angestelltenverhältnis.

Es zeigt sich, dass mit 60% die Mehrheit der befragten AbsolventInnen in befristeten Erwerbsverhältnissen steht. Am häufigsten sind Befristungen unter Befragten im Tätigkeitsbereich „wissenschaftlicher Mitarbeiter“ (17%).

Page 144: Berufsfindung und Beschäftigungschancen von ...€¦ · Der Ergebnisteil (Kapitel 3) soll eine umfassende Analyse der beeinflussenden Faktoren auf einen erfolgreichen Berufseinstieg

Berufsfindung und Beschäftigungschancen von Uni-AbsolventInnen

abif - analyse beratung und interdisziplinäre forschung SORA Institute for Social Research and Analysis

143

Tabelle 112: Angaben der Befragten zum persönlichen Nettoeinkommen, in Prozent

Einkommen Frauen Männer Gesamt

bis 1.000 Euro 19 12 13

1.001 bis 1.500 Euro 43 33 34

1.501 bis 2.000 Euro 14 23 22

2.001 bis 2.500 Euro - 6 5

2.501 bis 3.000 Euro - 4 3

3.001 Euro und mehr - 4 3

keine Angabe 24 18 19

Total 100

Quelle: SORA, abif. n=152.

Die befragten PhysikabsolventInnen verfügen über einen mittleren Mediannettostundenlohn242 von € 9,88. Dieser ist bei den Frauen und den Männern gleich hoch. In der Streuung des Einkommens sind geschlechtsspezifische Unterschiede festzustellen243: Während Frauen maximal einen Stundensatz von € 12,79 erzielen, liegt bei den befragten Männern der maximale Stundensatz bei € 23,26.

Tabelle 113: Stundenlöhne AbsolventInnen Physik und Technische Physik, Angaben in Euro (netto)

Frauen Männer Gesamt

arithmetisches Mittel 9,83 10,84 10,71

Median244 9,88 9,88 9,88

Minimum 6,98 5,81 5,81

Maximum 12,79 23,26 23,26

Quelle: SORA, abif. n=152.245

3.4.3.3 Ausbildungsadäquanz

92% der befragten berufstätigen Personen üben eine studieneinschlägige Berufstätigkeit aus.

70% der AbsolventInnen sind heute in der Lage, den von ihnen angestrebten Beruf auszuüben. Dabei stimmen Frauen mit 62% dieser Frage seltener zu als Männer (71%). 29% der Befragten waren im Anschluss an das Studium im Ausland erwerbstätig.

242 Nettomedianstundenlohn (mittlerer Nettostundenlohn, 50% Stundenlohn): 50% verdienen mehr und

50% verdienen weniger als … €. 243 Die Zahlen sind jedoch ob der geringen weiblichen Fallzahlen in der Stichprobe vorsichtig zu

interpretieren. 244 Nettomedianstundenlohn (mittlerer Nettostundenlohn, 50% Stundenlohn): 50% verdienen mehr und

50% verdienen weniger als … €. 245 Zu beachten ist bei der Auswertung der Frage nach dem Gehalt, dass hier die Antwortverweigerungen

besonders hoch sind, daher sind auch die Fallzahlen in den weiteren Auswertungen geringer als die Stichprobengröße insgesamt. Die Daten wurden vor der Auswertung nicht nach besonders großen oder kleinen Stundenausmaßen oder Einkommen bereinigt.

Page 145: Berufsfindung und Beschäftigungschancen von ...€¦ · Der Ergebnisteil (Kapitel 3) soll eine umfassende Analyse der beeinflussenden Faktoren auf einen erfolgreichen Berufseinstieg

Berufsfindung und Beschäftigungschancen von Uni-AbsolventInnen

abif - analyse beratung und interdisziplinäre forschung SORA Institute for Social Research and Analysis

144

3.4.3.4 Beurteilung der beruflichen Beschäftigungssituation

Allgemein zeigt sich eine stark ausgeprägte Zufriedenheit in dieser Berufsgruppe (96%) (Tabelle 114). Jeweils 95% geben an, mit den Arbeitsinhalten sowie mit den Beziehungen zu den KollegInnen zufrieden zu sein. Auch hinsichtlich des Arbeitszeitausmaßes (89%), der Vereinbarkeit von Beruf und Privatlaben (83%) sowie den beruflichen Weiterbildungsmöglichkeiten äußern sich die befragten AbsolventInnen dieser Studienrichtung überwiegend positiv.

Bei Frauen lässt sich eine etwas weniger ausgeprägte Zufriedenheit hinsichtlich der beruflichen Tätigkeit insgesamt sowie mit dem Ausmaß der Arbeitszeit feststellen.

Mit den Aufstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten geben sich einige der Befragten (34%) weniger zufrieden. Auch mit der Höhe des Einkommens (32%) und mit der Arbeitsplatzsicherheit (35%) sind einige unzufrieden. Vor allem atypisch beschäftigte Personen sind diesbezüglich weniger zufrieden. Beispielsweise geben 40% der atypisch Beschäftigten an, mit dem derzeitigen Einkommen nicht zufrieden zu sein. Demgegenüber äußern dies nur 16% der Befragten in unbefristeten Vollzeitanstellungen. 22% der AbsolventInnen in atypischen Beschäftigungsverhältnissen zeigen sich unzufrieden mit der sozialen Absicherung ihrer Tätigkeit, dies ist bei Personen, in sogenannten „Normalarbeitsverhältnissen“ mit nur 8% vergleichsweise selten der Fall.

Befragte mit Leitungsfunktion zeigen sich mit 69% zu 87% deutlich weniger zufrieden mit der Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben als Beschäftigte, die nicht in leitenden Funktionen sind. 85% der Führungskräfte geben dennoch an, mit dem Ausmaß der Arbeit sehr bzw. ziemlich zufrieden zu sein.

59% der befragten Führungskräfte sind mit der Arbeitsplatzsicherheit zufrieden. Unter Befragten ohne Leitungsposition beträgt dieser Anteil 67%. Demnach verspüren Führungskräfte eine größere Unsicherheit hinsichtlich ihres Arbeitsplatzes, da dieser von ihrer Performance abhängt und sie mehr Verantwortung gegenüber dem Unternehmen haben. Größere Zufriedenheit herrscht unter AbsolventInnen mit Führungstätigkeit hinsichtlich den beruflichen Weiterbildungsmöglichkeiten (93% zu 85%), der sozialen Absicherung (85% zu 74%) sowie den beruflichen Aufstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten (77% zu 56%).

Tabelle 114: Zufriedenheit mit verschiedenen Aspekten der beruflichen Tätigkeit, in Prozent (Mehrfachnennungen)

Aspekte der beruflichen Tätigkeit Frauen Männer Gesamt

mit Ihrer beruflichen Tätigkeit insgesamt 90 97 96

mit den Arbeitsinhalten 90 95 95

mit den Beziehungen zu den KollegInnen 95 95 95

mit dem Ausmaß der Arbeitszeit 95 88 89

mit beruflichen Weiterbildungsmöglichkeiten 95 84 85

mit der Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben 81 83 83

mit dem Führungsstil durch die Vorgesetzten 71 79 78

mit der sozialen Absicherung 81 76 77

mit Ihrem Einkommen 71 68 68

mit der Arbeitsplatzsicherheit 71 64 65

mit den Aufstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten 67 60 61

Quelle: SORA, abif. Nennungen sehr und ziemlich zufrieden, n=152.

Page 146: Berufsfindung und Beschäftigungschancen von ...€¦ · Der Ergebnisteil (Kapitel 3) soll eine umfassende Analyse der beeinflussenden Faktoren auf einen erfolgreichen Berufseinstieg

Berufsfindung und Beschäftigungschancen von Uni-AbsolventInnen

abif - analyse beratung und interdisziplinäre forschung SORA Institute for Social Research and Analysis

145

Berufliche Belastungen sind unter den Befragten vor allem auf Zeitdruck, Überstunden und langen Diensten aber auch auf das Ausmaß der wöchentlichen Arbeitszeit zurückzuführen (Tabelle 115).

Belastungen aufgrund des Ausmaßes der wöchentlichen Arbeitszeit werden mit 21% gegenüber 10% vermehrt von Männern genannt. Frauen leiden mit 24% jedoch häufiger unter mangelnder Unterstützung von KollegInnen und/oder Vorgesetzten als ihre männlichen Kollegen. Dies lässt auf eine schwierigere Arbeitssituation von Frauen in einem männerdominierten Berufsfeld schließen.

Personen mit Leitungsfunktion zeigen sich von diversen Belastungen am Arbeitsplatz nur geringfügig häufiger betroffen als jene, die keine Führungsposition besetzen. 18% der Führungskräfte beklagen sich über unregelmäßigen Arbeitsanfall, 13% empfinden mangelnde Unterstützung seitens der KollegInnen oder der Vorgesetzten als belastend. Befragte ohne Leitungsfunktion sehen sich mit 14% bzw. 6% etwas weniger häufig mit diesen Belastungen konfrontiert. Hinsichtlich der Belastungen aufgrund des Ausmaßes der wöchentlichen Arbeitszeit und der zu erbringenden Überstunden lassen sich keine Unterschiede bei Beschäftigten mit und ohne Leitungsfunktion feststellen.

Tabelle 115: Belastung durch die Berufstätigkeit, in Prozent (Mehrfachnennungen)

Aspekte der Belastung Frauen Männer Gesamt

durch Zeitdruck 14 33 30

aufgrund von Überstunden und langen Diensten 19 20 20

wegen des Ausmaßes der wöchentlichen Arbeitszeit 10 21 19

durch unregelmäßigen Arbeitsanfall 14 15 15

durch ständigen Wechsel der Arbeitsabläufe und Arbeitsanforderungen 5 11 10

durch mangelnde Unterstützung von KollegInnen und / oder Vorgesetzten 24 6 9

durch Einsamkeit, Isolation am Arbeitsplatz 10 5 5

Quelle: SORA, abif. Nennungen stark und ziemlich belastet, n=152.

3.4.4 Berufs- und Karriereverlauf

3.4.4.1 Berufs- und Karriereverlauf seit dem Uni-Abschluss

Die Mehrheit der Befragten hat seit dem Studienabschluss noch nie den/die ArbeitgeberIn gewechselt (73%). Den/Die Arbeit- bzw. AuftraggeberIn einmal gewechselt haben seit Abschluss des Studiums 21% der AbsolventInnen (Tabelle 116). Nur wenige haben zwei Wechsel und mehr Wechsel hinter sich (insgesamt 6%). Frauen wechseln etwas häufiger als Männer den/die Arbeit- bzw. AuftraggeberIn (33% gegenüber 26%).

Tabelle 116: Wechsel von Arbeit- bzw. AuftraggeberInnen seit dem Studienabschluss, in Prozent

Wechsel Frauen Männer Gesamt

nie 67 74 73

einmal 29 19 21

zweimal 5 6 6

drei- bis fünfmal - 1 1

Quelle: SORA, abif. n=152.

Page 147: Berufsfindung und Beschäftigungschancen von ...€¦ · Der Ergebnisteil (Kapitel 3) soll eine umfassende Analyse der beeinflussenden Faktoren auf einen erfolgreichen Berufseinstieg

Berufsfindung und Beschäftigungschancen von Uni-AbsolventInnen

abif - analyse beratung und interdisziplinäre forschung SORA Institute for Social Research and Analysis

146

Weniger als die Hälfte der Befragten hat seit Studienabschluss einen Einkommenszuwachs erzielt: 42% der Befragten geben an, verglichen mit der ersten beruflichen Erwerbstätigkeit nach dem Studium zumindest eine geringe Einkommenssteigerung erzielt zu haben. Jeweils 13% sprechen in diesem Zusammenhang sogar von einer ziemlichen Steigerung des persönlichen Stundenlohns.

Auffallend ist, dass sich das Einkommen der befragten Absolventinnen - verglichen mit ihren männlichen Kollegen - deutlich seltener und auch weniger erhöhte: 43% der Frauen und 20% der Männer geben an, dass sich die Höhe des monatlichen Nettoeinkommens seit der ersten beruflichen Erwerbstätigkeit bei ihnen nicht verändert hat.

3.4.4.2 Karriereentwicklung und Karriereaussicht

Karrieren von AbsolventInnen der Studienrichtungen „Physik und Technische Physik“ verlaufen nach Ansicht der meisten befragten ExpertInnen selten nach typischen Mustern. Grundsätzlich besteht nach Angaben der ExpertInnen die Möglichkeit, eine Fach- oder Linienkarriere zu ergreifen bzw. sich im Projektmanagement hochzuarbeiten. Die Entscheidung für den einen oder anderen Karriereverlauf ist auch von den individuellen Präferenzen und Fähigkeiten einer Person abhängig. Üblicherweise erfolgt der erste Karriereschritt nach ca. 1-2 Jahren in Richtung Projektleitung.

In der industriellen Forschung wird nach Meinung einiger ExpertInnen großen Wert auf eine Promotion gelegt. Das Verfassen einer Dissertation gilt als ein „Muss“ für den beruflichen Aufstieg. In dieser Branche wird somit beim Berufseinstieg - sei es in einem universitären oder außeruniversitären Forschungsbetrieb - oft zunächst ein Dissertationsthema mit dem/der ArbeitgeberIn abgesprochen, an welchem man neben dem „Tagesgeschäft“ etwa 3 Jahre lang arbeitet. Parallel müssen Publikationen verfasst und einschlägige Konferenzen besucht werden. Bewähren sich BerufseinsteigerInnen in ihrer ersten Position und schließen sie parallel auch die Dissertation ab, besteht die Möglichkeit, als Vollzeitangestellte/r übernommen zu werden.

In der privaten Forschung können Junior Scientists etwa zwei Jahre nach ihrer Fixanstellung bei entsprechender Leistung zum/zur ProjektleiterIn aufsteigen. Nach weiteren zwei bis drei Jahren besteht die Möglichkeit, in die Gruppen- bzw. Abteilungsleitung aufzurücken.

Anders als beim Berufseinstieg vertritt die Mehrheit der ExpertInnen die Ansicht, dass hinsichtlich des Karriereverlaufs sehr wohl geschlechtsspezifische Unterschiede bestehen. Es wird darauf hingewiesen, dass Frauen im Laufe ihrer Karriere an eine „männliche Decke“ stoßen, welche ihren weiteren beruflichen Aufstieg oft verhindert.

3.4.5 Retrospektive Beurteilung der Studienwahl

Die befragten PhysikerInnen schätzen die durch das Studium erworbenen Berufschancen allgemein sehr positiv ein: 92% verbinden gute Arbeitsmarktchancen mit dieser Studienwahl (Tabelle 117). Sie sehen gute Karrieremöglichkeiten vor allem im Ausland (93%), sowie einen sicheren Arbeitsplatz (81%) damit verbunden.

Für 84% ist der Studienabschluss die Voraussetzung für die derzeitige berufliche Tätigkeit. 82% sehen die Studieninhalte als Voraussetzung für die Berufsausübung an. Drei Viertel der Befragten fühlen sich durch das Studium gut auf ihre derzeitige Berufstätigkeit vorbereitet.

Mit 63% stimmt zwar immer noch die Mehrheit der Befragten der Aussage zu, durch das Studium einen gut bezahlten Beruf erworben zu haben, dennoch lässt sich hier deutlich die Unzufriedenheit der Befragten mit der Höhe ihres Einkommens erkennen.

Verglichen mit ihren männlichen Kollegen empfinden weibliche Absolventinnen das Studium weniger empfehlenswert: 32% der Frauen und 15% der Männer geben an, dass sie den Beginn eines Physikstudiums nicht weiterempfehlen würden. Weiters sind 32% der Physikerinnen der Ansicht, durch das Studium keinen sicheren Arbeitsplatz

Page 148: Berufsfindung und Beschäftigungschancen von ...€¦ · Der Ergebnisteil (Kapitel 3) soll eine umfassende Analyse der beeinflussenden Faktoren auf einen erfolgreichen Berufseinstieg

Berufsfindung und Beschäftigungschancen von Uni-AbsolventInnen

abif - analyse beratung und interdisziplinäre forschung SORA Institute for Social Research and Analysis

147

erworben zu haben, wohingegen nur 12% der männlichen Befragten dieser Meinung sind.

Tabelle 117: Aussagen zum abgeschlossenen Studium, in Prozent (Mehrfachnennungen)

Aussagen zum abgeschlossenen Studium Frauen Männer Gesamt

Mein Studium verschafft mir gute Karrieremöglichkeiten im Ausland 86 94 93

Durch mein Studium habe ich gute Berufs- bzw. Beschäftigungschancen 91 92 92

Der Studienabschluss ist Voraussetzung für meine derzeitige berufliche Tätigkeit 77 85 84

Die Studieninhalte sind Voraussetzung für meine derzeitige berufliche Tätigkeit 82 82 82

Mein Studium gewährleistet einen sicheren Arbeitsplatz bzw. eine sichere Auftragslage 68 83 81

Ich würde mein Studium unbedingt anderen StudienanfängerInnen weiterempfehlen 64 79 77

Das Studium hat mich gut auf die Anforderungen meiner derzeitigen Berufstätigkeit vorbereitet 68 76 75

Durch mein Studium habe ich einen gut bezahlten Beruf 55 65 63

Quelle: SORA, abif. Nennungen trifft sehr und trifft ziemlich zu, n=152.

Der Großteil der befragten AbsolventInnen würde aus heutiger Perspektive erneut mit einem Physikstudium beginnen (88%) (Tabelle 118). Dies äußern Frauen mit 96% häufiger als ihre männlichen Kollegen (87%).246

Tabelle 118: Studienwahl heute, in Prozent

Studienwahl heute Frauen Männer Gesamt

selbes Studienfach 95 87 88

anderes Studienfach - 12 11

gar nicht mehr studieren 5 1 1

Quelle: SORA, abif. n=152.

3.4.6 Beurteilung der Arbeitsmarktchancen von Uni- und FH-AbsolventInnen

Knapp ein Drittel der Befragten (31%) sieht sich durch seinen Studienabschluss gegenüber den AbsolventInnen von Fachschulen bevorzugt (Tabelle 119). Nur 4% geben an, dass sie im Rahmen eines Fachhochschulstudiums besser auf die heutigen Berufsanforderungen vorbereitet worden wären.

246 Anm.: Bei den Frauen sind Uneinigkeiten zu Orten; einerseits würden 30% das Studium nicht

weiterempfehlen, andererseits würden 96% dasselbe Studium noch einmal wählen. Diese Zahlen sind jedoch vorsichtig zu interpretieren.

Page 149: Berufsfindung und Beschäftigungschancen von ...€¦ · Der Ergebnisteil (Kapitel 3) soll eine umfassende Analyse der beeinflussenden Faktoren auf einen erfolgreichen Berufseinstieg

Berufsfindung und Beschäftigungschancen von Uni-AbsolventInnen

abif - analyse beratung und interdisziplinäre forschung SORA Institute for Social Research and Analysis

148

Tabelle 119: Beurteilung der Arbeitsmarktchancen von Universitäts- und FH-AbsolventInnen, in Prozent (Fortsetzung Tabelle 117, Mehrfachnennungen)

Arbeitsmarktchancen von Universitäts- und FH-AbsolventInnen

Frauen Männer Gesamt

Uni-AbsolventInnen sind gegenüber AbsolventInnen von Fachhochschulen bzgl. der Chancen am Arbeitsmarkt bevorzugt 36 30 31

Ein Studium an einer Fachhochschule hätte mich besser auf die Anforderungen meiner derzeitigen Berufstätigkeit vorbereitet 5 4 4

Quelle: SORA, abif. Nennungen trifft sehr und trifft ziemlich zu, n=152.

Diese Einschätzung der AbsolventInnen, nach einem Universitätsstudium besser für die Berufsausübung vorbereitet zu sein als FH-AbgängerInnen, stimmt mit den Ergebnissen der ExpertInnenerhebung überein: Die Mehrheit der ExpertInnen äußert eine deutliche Präferenz gegenüber UniversitätsabgängerInnen. Sichereres Auftreten dieser sowie ein breiterer Ausbildungshintergrund sind die meistgenannten Gründe hierfür:

„Wenn einer von der Uni kommt, dann kann man viel schneller mit ihm über Dinge diskutieren, die er nicht gelernt hat, sag ich jetzt mal salopp. Weil der FH-ler will natürlich dort arbeiten, was er gelernt hat. Das ist sag ich jetzt mal bei der Uni nicht so.“247

Allerdings, so wird hinzugefügt, werden vakante Stellen grundsätzlich für beide Ausbildungstypen ausgeschrieben, ausschlaggebend ist dann das persönliche Profil der Person. Generell wird aber Uni-AbsolventInnen mehr Persönlichkeit attestiert.

Die meisten ExpertInnen geben auch an, beide AbsolventInnengruppen zunächst beim Berufseinstieg gehaltsmäßig gleich einzustufen, können sich aber vorstellen, dass sich dies beim Karriereverlauf ändert.

Auffallend ist, dass in manchen Unternehmen Universitäts- und FH-AbgängerInnen sogar gezielt in Arbeitsteams gemischt werden. In diesen Unternehmen wird davon ausgegangen, dass sie sich optimal komplementieren: „TheoretikerInnen“ und „PraktikerInnen“.

3.4.7 Vergleich mit BA-AbsolventInnen und PhD/Dr.-AbsolventInnen

BachelorabsolventInnen

BachelorabsolventInnen stellen in der Physik – wie in vielen technischen Bereichen – immer noch eine Minderheit dar. Dementsprechend selten erhalten Unternehmen Bewerbungen von BachelorabsolventInnen und verfügen somit kaum über Erfahrungen mit dieser AbsolventInnengruppe.

Die Jobchancen von BA-AbsolventInnen werden von den ExpertInnen unterschiedlich eingeschätzt: Obwohl die Mehrheit der befragten Unternehmen dem Bachelorabschluss prinzipiell neutral gegenüber steht, zeigt sich Skepsis bezüglich der Einsatzmöglichkeit von BA-AbsolventInnen.

So verfügen BachelorabsolventInnen aus Sicht der ExpertInnen zum Beispiel im Forschungsbereich über deutlich schlechtere Chancen als ihre höher qualifizierten Kommilitonen, da, die Physik ein sehr komplexer Gegenstand ist und es einer fundierten Ausbildung bedarf, um Lösungen und Berechnungen anstellen zu können. Gerade in der Physik und Technischen Physik würde nach Meinung der ExpertInnen daher sehr viel Wert auf höhere formale Bildungsabschlüsse gelegt werden.

In der Großindustrie werden BA-AbsolventInnen gemäß Einschätzung der ExpertInnen zwar vergleichsweise eher noch aufgenommen, allerdings davon ausgehend, dass BA-AbsolventInnen (berufsbegleitend) ohnehin den Mastertitel anschließen, beispielsweise im Rahmen eines Firmenprojektes.

247 Ernst Kainmüller, Gesellschaftsführer, Bauklimatik GmbH.

Page 150: Berufsfindung und Beschäftigungschancen von ...€¦ · Der Ergebnisteil (Kapitel 3) soll eine umfassende Analyse der beeinflussenden Faktoren auf einen erfolgreichen Berufseinstieg

Berufsfindung und Beschäftigungschancen von Uni-AbsolventInnen

abif - analyse beratung und interdisziplinäre forschung SORA Institute for Social Research and Analysis

149

Auch in der Unternehmensberatung bestehen, so die ExpertInnen, eher geringe Jobchancen für PhysikerInnen mit BA-Abschluss, weil auch in der Unternehmensberatung höhere formale Abschlüsse aufgrund ihres Prestiges eine entscheidende Rolle spielen.

In Hinblick auf die Einstiegsgehälter von BA-Absolventinnen bestehen unterschiedliche Einschätzungen: Ungefähr die Hälfte der befragten Unternehmen würde BA-AbgängerInnen wie UniversitätsabgängerInnen mit MA-Abschluss einstufen, die andere Hälfte niedriger, wobei der Unterschied gemäß ExpertInnenbefragung marginal ist (lediglich € 100 netto weniger pro Monat).

PhD-/Doktorat-AbsolventInnen

Eine Promotion hat je nach Branche einen unterschiedlichen Stellenwert:

In der Wissenschaft, das heißt in der Forschung, ist der Aufstieg in eine Führungsposition ohne Promotion, auch nach langjähriger Dienstzeit, sehr unwahrscheinlich. Dies hängt auch mit der Arbeitsweise bzw. dem Prestige eines Unternehmens bzw. einer Institution zusammen: Auch wenn DoktorInnen und DiplomingenieurInnen inhaltlich oft am selben Level arbeiten, repräsentieren oft nur jene Angestellten das Unternehmen/ die Institution nach außen, die einen Doktortitel besitzen.

Im industriellen bzw. privatwirtschaftlichen Bereich wird der Promotion nicht dieselbe Bedeutung zugemessen wie in der wissenschaftlichen Arbeit. AbsolventInnen, welche sich für eine wirtschaftliche Laufbahn interessieren, wird von manchen ExpertInnen sogar vom Doktorat abgeraten, weil Unternehmen den zusätzlichen zeitlichen Studienaufwand erfahrungsgemäß nicht entsprechend honorieren würden.

3.4.8 Interesse an einer Fortführung des Studiums

Bachelor-AbgängerInnen, die später in einem ausbildungsadäquaten Bereich arbeiten wollen, studieren nach Ansicht der befragten ExpertInnen geschlossen weiter, da die Konkurrenz mit Master-/Mag.- und DI-AbsolventInnen besteht. Das Interesse an einem weiterführenden Masterstudium ist daher gemäß ExpertInnenmeinung groß.

Jene MasterabsolventInnen, die eine Karriere in der Forschung anvisieren, streben erfahrungsgemäß die Promotion an, da in der universitären aber auch in der außeruniversitären (privatwirtschaftlichen) Forschung formalen Bildungsabschlüssen eine hohe Bedeutung zukommt – auch wenn dadurch für die DoktorandInnen eine erhebliche Mehrfachbelastung entsteht, da die Dissertation mehrheitlich neben einer beruflichen Tätigkeit verfasst wird: „Es gibt natürlich die, die sagen, sie haben zu wenig Zeit dafür, weil natürlich das Tagesgeschäft auch zu erledigen ist.“248

3.4.9 Empfehlungen der ExpertInnen für AbsolventInnen

Zusatzqualifikationen erwerben

Die befragten ExpertInnen empfehlen AbsolventInnen generell, sich zusätzlich Qualifikationen, die im Studienplan vernachlässigt wurden, anzueignen. Dazu gehören spezielle EDV-Programme oder Sprachkenntnisse.

Spezialisierung

Das Arbeitsfeld von PhysikerInnen ist zunehmend von Spezialisierung geprägt, weshalb AbsolventInnen schon vor Studienabschluss ein spezifisches Qualifikationsprofil für sich herausarbeiten und entsprechend erste Praktika absolvieren sollten. Praktika während dem Studium helfen auch, ein möglichst

248 Ernst Janotka, Leiter Finanz-, Personalwesen und Administration, AC2T (Österr. Kompetenzzentrum

für Tribologie).

Page 151: Berufsfindung und Beschäftigungschancen von ...€¦ · Der Ergebnisteil (Kapitel 3) soll eine umfassende Analyse der beeinflussenden Faktoren auf einen erfolgreichen Berufseinstieg

Berufsfindung und Beschäftigungschancen von Uni-AbsolventInnen

abif - analyse beratung und interdisziplinäre forschung SORA Institute for Social Research and Analysis

150

realistisches Berufsbild zu bekommen. In dieser Zeit der ersten Ferialtätigkeiten wird man zwar mitunter schlecht entlohnt, als StudentIn bzw. zukünftige „BerufsanfängerIn“ hat man aber auch bestimmte Vorteile: „Weil wenn er das nach dem Studium macht, dann hat er das Problem, dass er schon Akademiker ist und keine blöden Fragen mehr stellen kann – oder da tut er sich relativ schwer.“249

Promotion in Kooperation mit Unternehmen

Eine Promotion in Kooperation mit einem, möglichst renommierten, Unternehmen gilt beim Berufseinstieg als großer Vorteil. Darüber hinaus können diese AbsolventInnen auch oft schon Erfahrungen in der Projektarbeit sammeln.

Kontakte zu Universitäten

Der Kontakt zu an Universitäten tätigen Personen bzw. persönliches Engagement an derselben (in Form einer Studienassistenz oder Tutoriums) wird von den ExpertInnen ebenfalls empfohlen.

Persönlichkeit

Die ExpertInnen weisen darauf hin, dass Personalverantwortliche beim Besetzen einer Stelle immer mehr Wert auf Persönlichkeit legen. Vom Vorhandensein fachlicher Kompetenzen wird mit Studienabschluss ohnehin ausgegangen. Die Persönlichkeit entscheidet, ob ein/e BewerberIn genommen wird oder nicht.

3.4.10 Zukünftige Trends am Arbeitsmarkt

Zunehmender Frauenanteil in Physik weltweit

Ein Experte geht davon aus, dass Frauen auch in der Physik in Zukunft stärker vertreten sein werden:

„Also ich seh, dass sich das immer mehr in die andere Richtung entwickelt. Zum Beispiel: wir haben ein EU-Netzwerk, das sich mit rein physikalischen Oberflächenmessungen sich beschäftigt und wir haben von den jungen Forschern über 40% Frauenanteil. Aber das sind natürlich Leute aus der ganzen Welt.“250

Arbeitsmarktprognose

Die Arbeitsmarktprognosen der befragten ExpertInnen fallen zuversichtlich aus, PhysikerInnen seien immer gefragt – auch die aktuelle Wirtschaftskrise würde wenig daran ändern. Hinzu kommt, dass der starke Innovationsdruck bzw. die in technischen Bereichen überdurchschnittlich hohe Innovationsrate weiterhin Bedarf an AbsolventInnen technisch-naturwissenschaftlicher Studienrichtungen schaffen wird.

Einige Befragte sehen vor allem Entwicklungsmöglichkeiten in der Grundlagenforschung, andere hingegen im Nano-Bereich bzw. in der direkten Anwendung physikalischer Inhalte in wirtschaftlichen Bereichen (z.B. in der Bautechnik). Darüber hinaus stellt auch die Finanzbranche mittelfristig einen guten Beschäftigungsbereich für PhysikerInnen dar.

Bedarfsprognose

In Hinblick auf die aktuelle Nachfrage an PhysikerInnen geben alle befragten ExpertInnen eine positive Prognose ab. Einige gehen sogar davon aus, dass der seit einigen Jahren konstante Bedarf an PhysikabsolventInnen in den nächsten Jahren sogar noch zunehmen wird: „Wir entwickeln uns von 75 auf 200 Personen und da ist für Physiker allerhand Platz.“251

249 Ernst Kainmüller, Gesellschaftsführer, Bauklimatik GmbH. 250 Ernst Janotka, Leiter Finanz-, Personalwesen und Administration, AC2T (Österr. Kompetenzzentrum

für Tribologie). 251 Ernst Janotka, Leiter Finanz-, Personalwesen und Administration, AC2T (Österr. Kompetenzzentrum

für Tribologie).

Page 152: Berufsfindung und Beschäftigungschancen von ...€¦ · Der Ergebnisteil (Kapitel 3) soll eine umfassende Analyse der beeinflussenden Faktoren auf einen erfolgreichen Berufseinstieg

Berufsfindung und Beschäftigungschancen von Uni-AbsolventInnen

abif - analyse beratung und interdisziplinäre forschung SORA Institute for Social Research and Analysis

151

3.5 Chemie und Technische Chemie

Insgesamt wurden zu den Studienrichtungen „Chemie und Technische Chemie“ 188 AbsolventInnen, darunter 80 Frauen und 108 Männer, befragt. Das Alter der Befragten beträgt zwischen 25 und 34 Jahre. Das Durchschnittsalter liegt bei 29 Jahren.

Nach ihrem aktuellen Wohnsitz befragt, nennen 40% der AbsolventInnen Wien, gefolgt von der Steiermark mit 33%, weitere 11% der Befragten leben in Niederösterreich. Alle anderen Bundesländer liegen unter der 10 Prozentmarke und werden nur vereinzelt als Wohnsitz genannt. Die detaillierte Aufstellung findet sich in Tabelle 189 im Anhang.

Die geschlechtsspezifischen Interpretationen sind in der Studienrichtung „Chemie und Technische Chemie“ repräsentativ und valide.

3.5.1 Ausbildungsverlauf

3.5.1.1 Schulische Vorbildung

Ihre Studienberechtigung hat die überwiegende Mehrheit der befragten ChemikerInnen durch das Absolvieren einer AHS-Matura erworben (81%). Eine BHS-Reifeprüfung wurde von 18% der Befragten abgelegt. Nur zwei Personen geben an, ihre Studienberechtigung durch eine Berufsreife- bzw. Studienberechtigungsprüfung erworben zu haben.

Frauen legten häufiger eine AHS-Matura ab als Männer. Demgegenüber erwarben Männer häufiger eine BHS-Matura als Frauen.

Tabelle 120: Reifeprüfung bzw. Studienberechtigung, in Prozent

Reife- bzw. Studienberechtigung Frauen Männer Gesamt

AHS-Matura 86 78 81

BHS-Matura (HTL, HAK) 13 21 18

Berufsreifeprüfung, Studienberechtigungsprüfung 1 1 1

Sonstiges - - -

Quelle: SORA, abif. n=188.

3.5.1.2 Die Zeit zwischen Matura/Studienberechtigungsprüfung und Studium

Während die befragten Frauen größtenteils unmittelbar im Anschluss an die Matura zu studieren begonnen haben (85%), war dies bei nur 38% der männlichen Absolventen der Fall. 57% der befragten Chemiker leisteten vor ihrem Studium den Präsenz- oder Zivildienst. 8 Personen, darunter 3 Frauen und 5 Männer begannen in der Zeit zwischen Schulabschluss und Studium zu arbeiten. Vereinzelt wird in diesem Zusammenhang auch der Beginn einer Berufsausbildung, einer Aus- bzw. Weiterbildung, ein mehrmonatiger Urlaub oder ein Au-Pair-Aufenthalt im Ausland genannt.

3.5.1.3 Motive für die Studienwahl

Für fast alle befragten AbsolventInnen dieser Studienrichtung ist das Fachinteresse (98%) das wichtigste Studienmotiv. Mit etwas Abstand werden weitere Gründe, wie „gute Beschäftigungschancen“ (82%), „ein Studienabschluss an sich“ (81%), „gute Karriereaussichten“ (78%) sowie „Berufung“ (72%) genannt. „Finanzielle Interessen“ (65%) und „das Image der Universität insgesamt“ (56%) stellen für mehr als die Hälfte

Page 153: Berufsfindung und Beschäftigungschancen von ...€¦ · Der Ergebnisteil (Kapitel 3) soll eine umfassende Analyse der beeinflussenden Faktoren auf einen erfolgreichen Berufseinstieg

Berufsfindung und Beschäftigungschancen von Uni-AbsolventInnen

abif - analyse beratung und interdisziplinäre forschung SORA Institute for Social Research and Analysis

152

der befragten ChemikerInnen ein wichtiges Studienmotiv dar. Weniger Bedeutung haben Studienmotive wie „eine leichte Bewältigung des Studiums“ oder der „elterliche Wunsch bzw. die Möglichkeit den elterlichen Betrieb zu übernehmen“.

Hinsichtlich geschlechtsspezifischer Unterschiede zeigen sich die größten Differenzen bezüglich des Einflusses guter Karriereaussichten auf die Studienwahl: 81% der Chemiker und 74% der Chemikerinnen stufen diesen Beweggrund als sehr bzw. ziemlich wichtig ein. Kriterien wie „gute Beschäftigungschancen“ (Männer: 83%, Frauen 81%), „ein Studienabschluss an sich“ (Männer: 83%, Frauen: 79%) oder das „Image studieneinschlägiger Berufe“ (Männer: 42%, Frauen: 39%) erhalten von Männern geringfügig höhere Zustimmungswerte als von den weiblichen Befragten.

Tabelle 121: Motive für die Studienwahl, in Prozent (Mehrfachnennungen)

Motive der Studienwahl Frauen Männer Gesamt

Fachinteresse 100 97 98

gute Beschäftigungschancen 81 83 82

Studienabschluss an sich 79 83 81

gute Karriereaussichten 74 81 78

Berufung 75 70 72

gut bezahlter Beruf 65 65 65

Image der Universität insgesamt 55 57 56

Image Ihres Studiengangs 41 43 42

Image der studieneinschlägigen Berufe 39 42 40

leichte Bewältigung des Studiums 11 4 7

elterlicher Wunsch/elterlicher Betrieb 6 3 4

Quelle: SORA, abif. Nennungen sehr und ziemlich wichtig, n=188.

3.5.1.4 Informationsquellen für die Studienwahl

Insgesamt lässt sich feststellen, dass bei den befragten AbsolventInnen der Studienrichtung „Chemie und Technische Chemie“ formale Informationsmaterialen für rund die Hälfte der Befragten eine Rolle spielten. Demgegenüber kommt dem persönlichen Umfeld als Informationsquelle im Rahmen der Studienwahl wesentlich geringere Bedeutung zu.

Geschlechtsspezifische Differenzen zeigen sich hinsichtlich der Bewertung formaler und informaler Informationsquellen: für Absolventinnen sind formale Informationsmaterialien, wie beispielsweise jene der Universität (Männer: 47%, Frauen: 68%) und Berufsorientierungsmaßnahmen (Männer: 23%, Frauen: 30%) wichtigere Entscheidungshilfen als für Männer, wohingegen Absolventen Informationen aus dem engen sozialen Netzwerk größere Bedeutung beimessen. FreundInnen und Bekannte (Männer: 33%, Frauen: 24%) sowie Eltern und Verwandte (Männer: 19%, Frauen: 13%) werden demnach häufiger von Männern als wichtige Informationsquelle eingestuft.

Page 154: Berufsfindung und Beschäftigungschancen von ...€¦ · Der Ergebnisteil (Kapitel 3) soll eine umfassende Analyse der beeinflussenden Faktoren auf einen erfolgreichen Berufseinstieg

Berufsfindung und Beschäftigungschancen von Uni-AbsolventInnen

abif - analyse beratung und interdisziplinäre forschung SORA Institute for Social Research and Analysis

153

Tabelle 122: Wichtigkeit von Informationsquellen für die Studienwahl, in Prozent (Mehrfachnennungen)

Informationsquellen Frauen Männer Gesamt

Informationsunterlagen der Universität 68 47 56

Schule oder LehrerInnen 48 51 49

FreundInnen, Bekannte 24 33 29

Angebote der Berufsorientierung 30 23 26

Eltern oder Verwandte 13 19 16

Informationen des AMS 9 2 5

Quelle: SORA, abif. Nennungen sehr und ziemlich wichtig, n=188.

3.5.1.5 Das Studium

Fast alle befragten AbsolventInnen (97%) bezeichnen das von ihnen gewählte Studium der Chemie oder der Technischen Chemie als ihr Wunschstudium. Nur für fünf Personen war die Wahl dieser Studienrichtung eine Ausweichlösung.

Knapp die Hälfte der Befragten hat den Titel „DiplomingenieurIn“ erworben. 29% haben ein Doktoratsstudium (auch PhD) absolviert, weitere 23% geben an, ein Magisterstudium abgeschlossen zu haben. Keiner der Befragten hat ausschließlich ein Bachelorstudium absolviert (BA, Bakkalaureat).

Nach Auslandsaufenthalten zu Studienzwecken befragt, geben 35% der ChemikerInnen an, zumindest kurzzeitig im Ausland studiert zu haben. Von den 65 Personen mit Auslandsstudium, hielten sich 57% ein Semester lang im Ausland auf. Weitere 20% der Befragten geben an, ein Jahr lang im Ausland verbracht zu haben. Bei 10 Personen betrug die Dauer des Auslandsaufenthalts zu Studienzwecken zwischen drei und acht Semestern. Die Nützlichkeit solcher Erfahrungen im Ausland für den späteren Berufseinstieg bewerten 40% der AbsolventInnen als sehr und weitere 23% als ziemlich hilfreich.

Die Studiendauer der Befragten liegt zwischen neun und 25 Semester, wobei diese im Durchschnitt 15 Semester beträgt. Der die Stichprobe in zwei gleich große Teile aufteilende Median beträgt bei beiden Geschlechtern 14 Semester.

Zu allgemeinen Studienunterbrechungen befragt, äußern 16% der befragten ChemikerInnen, darunter 12 Frauen und 18 Männer, ihr Studium zumindest kurzzeitig unterbrochen zu haben. Als Gründe hierfür nennt die Mehrheit der männlichen Befragten (67%) den Präsenz- oder Zivildienst, jeweils 11% haben eine Orientierungsphase durchlebt oder mit einer Berufsausübung begonnen. Bei Frauen zeigt sich ein etwas anderes Bild: die Hälfte der Absolventinnen hat das Studium aufgrund einer Berufstätigkeit unterbrochen. Weitere 17% geben an, in dieser Zeit der Kinderbetreuung bzw. Pflege nachgegangen zu sein. Vereinzelt werden von Frauen in diesem Zusammenhang auch finanzielle und gesundheitliche Gründe oder eine Orientierungsphase genannt.

Die Mehrheit (52%) unterbrach das Studium für ein Jahr, 24% nahmen bereits nach kürzerer Zeit ihre Studientätigkeit wieder auf. Bei sieben Personen betrug die Dauer der Studienunterbrechung zwischen 15 und 30 Monaten.252

252 Die Durchschnittsdauer der Studienunterbrechungen beträgt 13 Monate.

Page 155: Berufsfindung und Beschäftigungschancen von ...€¦ · Der Ergebnisteil (Kapitel 3) soll eine umfassende Analyse der beeinflussenden Faktoren auf einen erfolgreichen Berufseinstieg

Berufsfindung und Beschäftigungschancen von Uni-AbsolventInnen

abif - analyse beratung und interdisziplinäre forschung SORA Institute for Social Research and Analysis

154

3.5.2 Berufseinstiegsphase

3.5.2.1 Dauer der Arbeitssuche

Gegenwärtig besteht - branchenabhängig - eine sehr unterschiedliche Nachfrage nach StudienabsolventInnen der Chemie. Während in manchen Unternehmen kein Bedarf an neuen Arbeitskräften besteht, haben andere wiederum Schwierigkeiten bei der Stellenbesetzung: „Wir suchen seit Monaten und finden keinen“.253

3.5.2.2 Praxiserfahrung und Erwerbstätigkeiten während des Studiums

Aus Sicht der ExpertInnen erleichtern Berufserfahrungen während des Studiums den Berufseinstieg, auch, weil man so schon erste Kontakte zu verschiedenen Unternehmen knüpfen kann. Die AbsolventInnen wissen dies und ziehen daraus ihre Konsequenzen: Die knappe Hälfte der Befragten nutzte Kontakte aus Praktika, um eine Anstellung zu finden. Fast alle befragten AbsolventInnen der Chemie und technischen Chemie waren während ihrer Studienzeit erwerbstätig (98%), entweder in Form von Praktika, oder studiennahen bzw. studienfernen Erwerbstätigkeiten:

Die Praktika betreffend zeigt sich, dass häufiger freiwilligen Praktika (68%) als verpflichtenden Praktika (57%) nachgegangen wird (Tabelle 123). Während Tätigkeiten im Rahmen freiwilliger Praktika großteils finanziell entlohnt wurden, erfolgte die Ausübung verpflichtender Praktika zumeist unentgeltlich.

Tabelle 123: Praktika, in Prozent

Praktika nie unentgeltlich entgeltlich Keine Angabe

verpflichtende Praktika 43 43 14 1

freiwillige Praktika 32 16 52 -

Quelle: SORA, abif. n=188.

Die Mehrheit der Befragten (76%) ging in den Ferien studiennahen beruflichen Betätigungen nach, die entlohnt wurden (73%) (Tabelle 124). 40% der befragten ChemikerInnen waren während des Semesters im Rahmen facheinschlägiger Jobs erwerbstätig. Auch diese wurden großteils entlohnt.

Tabelle 124: Studiennahe Beschäftigungen, in Prozent

Studiennahe Besch./Jobs nie unentgeltlich entgeltlich Keine Angabe

studiennahe Beschäftigungen während des Semesters 61 2 38 -

studiennahe Ferialjobs 24 2 73 1

Quelle: SORA, abif. n=188.

Studienferne Tätigkeiten spielen bei den befragten AbsolventInnen ebenfalls eine Rolle. 71% der AbsolventInnen geben an, während der Ferien studienferne Erwerbstätigkeiten ausgeübt zu haben. 42% waren auch während des Semesters in studienfernen Beschäftigungen tätig. Wie auch bei facheinschlägigen Erwerbstätigkeiten und bei freiwilligen Praktika spielt unentgeltliche Arbeit bei studienfernen Beschäftigungen in der Gruppe der Befragten kaum eine Rolle.

253 Sabine Stummer, Leiterin HR, Hanno-Werk GmbH & Co. KG.

Page 156: Berufsfindung und Beschäftigungschancen von ...€¦ · Der Ergebnisteil (Kapitel 3) soll eine umfassende Analyse der beeinflussenden Faktoren auf einen erfolgreichen Berufseinstieg

Berufsfindung und Beschäftigungschancen von Uni-AbsolventInnen

abif - analyse beratung und interdisziplinäre forschung SORA Institute for Social Research and Analysis

155

Tabelle 125: Studienferne Beschäftigungen, in Prozent

Studienferne Besch./Jobs nie unentgeltlich entgeltlich Keine Angabe

studienferne Beschäftigungen während des Semesters 58 3 39 -

studienferne Ferialjobs 29 1 71 -

Quelle: SORA, abif. n=188.

Unentgeltliche Arbeit ist unter den Befragten somit ausschließlich bei verpflichtenden Praktikumsstellen von Bedeutung. Daraus lässt sich ableiten, dass die Suche nach studiennahen und studienfernen beruflichen Tätigkeiten mit finanzieller Entlohnung während der Studienzeit keine große Schwierigkeit zu bereiten scheint.

3.5.2.3 Bewerbungsstrategien und MitarbeiterInnenrekrutierung

Als bedeutendste Strategie der Stellensuche nennen die befragten ChemikerInnen die Nutzung bereits bestehender Kontakte aus dem Praktikum oder der Abschlussarbeit: fast die Hälfte der Befragten kam auf diese Weise zu einer Arbeitsstelle (47%). Doch auch Eigeninitiative mittels Initiativbewerbung spielt eine wichtige Rolle beim Erhalt eines Arbeitsplatzes (20%). Nur zwei Personen haben bei der Jobsuche auf die AMS Stellenangebote zurückgegriffen.

Mit Ausnahme dass Frauen weniger häufig als Männer auf einen Kontakt aus dem Praktikum zurückgreifen, sind kaum geschlechsspezifische Unterschiede wahrzunehmen.

Tabelle 126: Strategien, zu einer Stelle zu kommen, in Prozent (Mehrfachnennungen)

Strategien Frauen Männer Gesamt

Kontakt aus Praktikum 41 51 47

Eigeninitiative Bewerbung 20 19 20

Jobangebot durch ArbeitgeberIn 18 19 19

Inserat ohne Empfehlung 14 12 13

Inserat mit Empfehlung 3 6 5

Einstieg in Betrieb der Eltern 4 1 2

Stellenangebot des AMS - 2 1

Gründung, Übernahme eines Betriebs 1 - 1

Sonstiges 9 6 7

Quelle: SORA, abif. n=188.

Die Analyse darüber wie viele Strategien die Befragten bei ihrer Suche nach einem Arbeitsplatz eingesetzt haben zeigt, dass bei der Mehrheit (87%) eine Strategie ausreichte. 11% haben zwei Strategien genutzt. Nur 2% der Befragten haben drei unterschiedliche Strategien eingesetzt, um einen Arbeitsplatz zu finden.

Auch bei der Mediennutzung wird häufig nur auf ein Medium als Informationsquelle bei der Jobsuche zurückgegriffen (61%). Ein Drittel der befragten AbsolventInnen haben im Rahmen ihrer Stellensuche zwei Informationsquellen eingesetzt. Neun Personen nutzen drei Informationsquellen und mehr, um zu einer Arbeitsstelle zu gelangen.

Als Informationsquelle Nummer 1 dient das Internet. 65% greifen bei der Stellensuche auf Internetquellen wie Homepages von Unternehmen oder elektronische Jobbörsen zurück (Tabelle 127). Konventionelle Printmedien werden von nur knapp einem Drittel der Befragten (31%) genutzt. Der E-Job-Room des AMS sowie Berufsmessen spielen bei ChemikerInnen eine unbedeutende Rolle.

Page 157: Berufsfindung und Beschäftigungschancen von ...€¦ · Der Ergebnisteil (Kapitel 3) soll eine umfassende Analyse der beeinflussenden Faktoren auf einen erfolgreichen Berufseinstieg

Berufsfindung und Beschäftigungschancen von Uni-AbsolventInnen

abif - analyse beratung und interdisziplinäre forschung SORA Institute for Social Research and Analysis

156

Tabelle 127: Mediennutzung bei der Stellensuche, in Prozent (Mehrfachnennungen)

Mediennutzung Frauen Männer Gesamt

Internetquellen 72 59 65

Printmedien 24 36 31

E-Job-Room des AMS 3 4 3

Messen 3 2 2

persönliche Berufsberatung - - -

Sonstiges 15 29 23

Quelle: SORA, abif. n=188.

Die Bedeutung des Internets für die Stellensuche zeigt sich auch in den Ergebnissen der ExpertInnenbefragung: Die befragten Unternehmen verwenden für ihre MitarbeiterInnenrekrutierung in erster Linie einschlägige Jobplattformen im Internet (z.B. jobpilot.at, standard.at), manchmal wird auch auf internationale Jobplattformen zurückgegriffen. Größere Betriebe versuchen mithilfe unternehmenseigener Internetportale einen eigenen BewerberInnen- bzw. KandidatInnenpool zu bilden Interessierte können dort auch ihre Initiativbewerbungen hinterlegen. Manche Unternehmen sind auch auf Jobmessen präsent. Im Gegensatz zu diesem Fokus auf internetgestützte Rekrutierungsstrategien in der Privatwirtschaft werden im Forschungsbereich auch Printmedien genützt.

Zum Verlauf der Auswahlverfahren seitens der Unternehmen selbst lässt sich sagen, dass nach der Sondierung der Bewerbungen die interessantesten KandidatInnen zu einem Gespräch mit dem/der Personalverantwortlichen eingeladen werden, eventuell folgt dann ein zweites Gespräch, in dessen Rahmen auch die BewerberInnen mit den potentiellen ArbeitskollegInnen bekannt gemacht werden. Der Rekrutierungsprozess - bis zur Jobzusage - kann bis zu drei Monate dauern, bei internen Uneinigkeiten wird möglicherweise auch ein Assessment Center organisiert.

3.5.2.4 Schwierigkeiten bei der Jobsuche

Drei Viertel der befragten ChemikerInnen sind bei der Suche nach einem Arbeitsplatz mit keinerlei Problemen konfrontiert (Tabelle 128). 9% geben sogar an, bisher noch nie eine Stelle gesucht haben zu müssen.

Tabelle 128: Schwierigkeiten bei der Stellensuche, in Prozent (Mehrfachnennungen)

Keine Schwierigkeiten in %

Ich habe bisher keine Stelle gesucht 9

Ich habe bisher keine Probleme gehabt 75

Quelle: SORA, abif. n=188.

Nur wenige Befragte haben Schwierigkeiten gehabt, eine Stelle zu finden. Am häufigsten (6%) wird die Schwierigkeit beklagt, dass es ein relativ geringes Stellenangebot für ChemikerInnen gibt. Von Problemen aufgrund mangelnder Berufserfahrung berichten nur 3% Befragte. Die restlichen Schwierigkeiten, die aufgelistetet worden sind, finden nur marginal Zuspruch (zwischen 1-2%). Eine detaillierte Übersicht befindet sich im Anhang (Tabelle 190).

Frauen sind verglichen mit ihren männlichen Kollegen etwas häufiger von Schwierigkeiten bei der Stellensuche betroffen. Während 80% der Absolventen angeben, noch nie mit diesbezüglichen Problemen konfrontiert gewesen zu sein, stimmen dem nur 68% der befragten Absolventinnen zu. Hinsichtlich der Verteilung auf

Page 158: Berufsfindung und Beschäftigungschancen von ...€¦ · Der Ergebnisteil (Kapitel 3) soll eine umfassende Analyse der beeinflussenden Faktoren auf einen erfolgreichen Berufseinstieg

Berufsfindung und Beschäftigungschancen von Uni-AbsolventInnen

abif - analyse beratung und interdisziplinäre forschung SORA Institute for Social Research and Analysis

157

konkrete Problembereiche zeigen sich jedoch keine nennenswerten Unterschiede zwischen Männern und Frauen.

Diese grundsätzlich positive Situation beim Berufseinstieg zeigt sich auch in der Befragung der ExpertInnen: Die befragten ExpertInnen gehen davon aus, dass jene AbsolventInnen, die ernsthaft auf Arbeitssuche gehen, auch relativ schnell einen passenden Posten finden – trotz aktueller Wirtschaftskrise. Schwierigkeiten können jedoch insofern eintreten, als dass AbsolventInnen möglicherweise unrealistische Vorstellungen von ihrem Berufseinstieg haben, beispielsweise in Hinblick auf ihre Einstiegsposition. Aus Sicht der ExpertInnen gehen viele AbsolventInnen nach wie vor davon aus, direkt als Führungskraft einsteigen zu können. Ein weiterer problematischer Faktor kann bei der Auswahl der Spezialisierungsfächer der AbsolventInnen liegen, wenn sich diese ungenügend an den am Arbeitsmarkt nachgefragten Inhalten orientieren. Viele Betriebe bedienen sehr spezielle Nischen und sind auf ebenso einschlägig geschulte AbsolventInnen angewiesen.

3.5.2.5 Zusatzqualifikationen und -kompetenzen

Aus Sicht der befragten ExpertInnen stellen vor allem Sprachkenntnisse, sowie Teamfähigkeiten und facheinschlägige berufliche Erfahrungen Vorteile beim Berufseinstieg dar. Auch Auslandserfahrungen – sowohl im Rahmen einschlägiger Praktika im Ausland, als auch über Studien-Auslandssemester – stellen eine wichtige Zusatzqualifikation für ChemieabsolventInnen dar. Im Hinblick auf die erwähnten Sprachkenntnisse werden bei ChemieabsolventInnen vor allem ausgezeichnete Englischkenntnisse nachgefragt. In größeren – international agierenden - Konzernen handelt es sich dabei um keine „Zusatzqualifikation“ im eigentlichen Sinn, sondern um eine Voraussetzung für die Anstellung, da Englisch oft auch die Konzernsprache darstellt. Im Hinblick auf das vermehrte Arbeiten in Projektgruppen werden in der Chemie-Branche zunehmend soziale Kompetenzen wie Team- und Kommunikationsfähigkeit, Selbstorganisation und ein gutes Zeitmanagement erwartet. Neben gruppenbezogenen Kompetenzen sollten ChemieabsolventInnen auch in einem gewissen Maß Führungskompetenzen wie Menschenkenntnis, Eigeninitiative bzw. die Übernahme von Eigenverantwortung vorweisen, also generell unternehmerisches und innovatives Denken zeigen.

Der Erwerb von Zusatzqualifikationen ist auch aus der Sicht der befragten AbsolventInnen wichtig: Etwas mehr als ein Drittel der Befragten (35%) erwarb durch die Inanspruchnahme von Weiterbildungsangeboten während der Studienzeit sprachliche Zusatzqualifikationen (Tabelle 129). Jeweils 10% nahmen während des Studiums an Weiterbildungsmaßnahmen im Bereich der „EDV, Informatik“ sowie „Kommunikation, Persönlichkeitsentwicklung“ teil. Alle anderen Weiterbildungsbereiche liegen unter der 10 Prozentmarke und spielen für ChemikerInnen eine eher geringe Rolle.

Hinsichtlich geschlechtsspezifischer Unterschiede ist zu konstatieren, dass während 49% der weiblichen Befragten Zusatzqualifikationen im sprachlichen Bereich erwarben, sich nur 25% der Männer mit Weiterbildungsangeboten dieser Art während ihres Studiums befassten. Demgegenüber haben die befragten Absolventen häufiger Weiterbildungsangebote aus dem Bereich der EDV bzw. Informatik wahrgenommen (Männer: 13%, Frauen: 5%). Zusatzqualifikationen im technischen Bereich wurden ausschließlich von männlichen Befragten erworben.

Page 159: Berufsfindung und Beschäftigungschancen von ...€¦ · Der Ergebnisteil (Kapitel 3) soll eine umfassende Analyse der beeinflussenden Faktoren auf einen erfolgreichen Berufseinstieg

Berufsfindung und Beschäftigungschancen von Uni-AbsolventInnen

abif - analyse beratung und interdisziplinäre forschung SORA Institute for Social Research and Analysis

158

Tabelle 129: Weiterbildung während des Studiums, in Prozent (Mehrfachnennungen)

Weiterbildungsbereiche Frauen Männer Gesamt

Sprachen 49 25 35

EDV, Informatik 5 13 10

Kommunikation, Persönlichkeitsentwicklung 9 10 10

Managementtraining, Mitarbeiterführung 5 5 5

kaufmännisches Wissen, Rechnungswesen 1 6 4

Technik - 6 4

soziale Dienste und Pflege 3 5 4

Marketing, Verkaufstraining 3 3 3

Gesundheit, Wellness 3 4 3

zweiter Bildungsweg 1 - 1

Sonstiges 31 39 6

Nichts 3 - 36

Quelle: SORA, abif. n=188.

Nach dem Studium nimmt die Häufigkeit sprachlicher Weiterbildung etwas ab, stellt jedoch nach wie vor einen wichtigen Weiterbildungsbereich für AbsolventInnen der (Technischen) Chemie dar (17%) (Tabelle 130). Hingegen gewinnen Fortbildungen zum Erwerb von Führungskompetenzen („Managementtraining, Mitarbeiterführung“ (11%)) und technischen Fähigkeiten (9%) an Bedeutung nach dem Studium.

Verglichen mit ihren männlichen Kollegen bildeten sich Chemikerinnen nach dem Studium vermehrt in den Bereichen „Sprachen“ (Männer 14%, Frauen: 21%), „EDV, Informatik“ (Männer: 6%, Frauen: 14%) und „Kommunikation, Persönlichkeitsentwicklung“ (Männer: 6%, Frauen 14%) weiter. Männliche Befragte haben sich vermehrt Zusatzqualifikationen in den Bereichen „Managementtraining, Mitarbeiterführung“ (Männer: 13%, Frauen: 8%) und „Technik“ (Männer: 11%, Frauen: 6%) angeeignet. Auffallend ist auch, dass Frauen nach dem Studium häufiger Weiterbildungskurse wahrnehmen als Männer: 39% der Absolventen und 34% der Absolventinnen nahmen nach dem Studium an keinen Weiterbildungsangeboten teil.

Page 160: Berufsfindung und Beschäftigungschancen von ...€¦ · Der Ergebnisteil (Kapitel 3) soll eine umfassende Analyse der beeinflussenden Faktoren auf einen erfolgreichen Berufseinstieg

Berufsfindung und Beschäftigungschancen von Uni-AbsolventInnen

abif - analyse beratung und interdisziplinäre forschung SORA Institute for Social Research and Analysis

159

Tabelle 130: Weiterbildung nach dem Studium, in Prozent (Mehrfachnennungen)

Weiterbildungsbereiche Frauen Männer Gesamt

Sprachen 21 14 17

Managementtraining, Mitarbeiterführung 8 13 11

EDV, Informatik 14 6 10

Kommunikation, Persönlichkeitsentwicklung 14 6 10

Technik 6 11 9

Gesundheit, Wellness 3 6 4

Marketing, Verkaufstraining - 6 3

zweiter Bildungsweg 5 1 3

kaufmännisches Wissen, Rechnungswesen 3 1 2

soziale Dienste und Pflege - 3 2

sonstiges 10 10 10

nichts 34 39 37

Quelle: SORA, abif. n=188.

3.5.2.6 Erste berufliche Beschäftigungssituation und Einstiegsgehalt

Nach Abschluss ihrer Studientätigkeit stand die Mehrheit der Befragten (66%) in einem befristeten Anstellungsverhältnis (Tabelle 131). 20% der AbsolventInnen verbrachten zwischen drei und zwölf Monaten in dieser befristeten Anstellung, weitere 43% waren länger als ein Jahr in dieser Beschäftigungsform tätig.

Knapp die Hälfte der befragten AbsolventInnen (48%) hat nach dem Studium in einer unbefristeten Anstellung gearbeitet, wobei 37% über ein Jahr lang in dieser Beschäftigung verweilten. Weitere 19% der befragten ChemikerInnen waren zumindest kurzzeitig als freie/r DienstnehmerIn tätig. Anderen Arten der Erwerbstätigkeit, beispielsweise als LeiharbeiterIn, PraktikantIn oder Selbstständige/r wurden von den Befragten dieser Studienrichtung nur in Einzelfällen nachgegangen.

19% der befragten ChemikerInnen geben an, nach Abschluss ihrer Studientätigkeit arbeitslos gewesen zu sein. Bei 13% von diesen war dies weniger als drei Monate der Fall. Bei niemandem dauerte die Arbeitslosigkeit länger als ein Jahr.

Die Analyse dessen, wie vielen atypischen Beschäftigungsformen254 die befragten Personen seit ihrem Studium nachgingen verdeutlicht, dass rund drei Viertel (76%) der AbsolventInnen einmal mit atypischen Arbeitsbedingungen konfrontiert waren. 20% haben bereits zweimal in atypischen Beschäftigungsverhältnissen gearbeitet, der Rest dreimal und öfter. Die unter den befragten ChemikerInnen am häufigsten vertretene Form atypischer Erwerbstätigkeit ist allerdings eine befristete Anstellung.

254 Das sind befristete Beschäftigungsverhältnisse, Teilzeit, Leiharbeit, Selbstständigkeit ohne Gewerbeschein, freie Dienstverträge, unentgeltliche Beschäftigung oder Praktikumsverhältnisse.

Page 161: Berufsfindung und Beschäftigungschancen von ...€¦ · Der Ergebnisteil (Kapitel 3) soll eine umfassende Analyse der beeinflussenden Faktoren auf einen erfolgreichen Berufseinstieg

Berufsfindung und Beschäftigungschancen von Uni-AbsolventInnen

abif - analyse beratung und interdisziplinäre forschung SORA Institute for Social Research and Analysis

160

Tabelle 131: Erwerbstätigkeit nach Abschluss des Studiums, in Prozent (Mehrfachnennungen)

Art der Erwerbstätigkeit Nie weniger als 3 Monate

3 bis 12 Monate

länger

bei einem/einer ArbeitgeberIn befristet angestellt 34 4 20 43

bei einem/einer ArbeitgeberIn unbefristet angestellt 52 3 7 37

LeiharbeiterIn 97 1 - 1

Selbstständig mit Gewerbeschein 98 1 - 1

Selbstständig ohne Gewerbeschein 96 - 2 3

Freie/r DienstnehmerIn 82 7 5 7

unentgeltlich beschäftigt, z.B. Volontariat 97 2 1 1

PraktikantIn 96 2 2 -

arbeitslos 81 13 5 -

in Elternkarenz oder zu Hause wegen Kinderbetreuung 95 1 3 1

Quelle: SORA, abif. n=188.

Gemäß ExpertInneneinschätzung erfolgt der Berufseinstieg in den relevanten Branchen der Chemie und Technischen Chemie üblicherweise als Research-Associate bzw. als wissenschaftliche/r MitarbeiterIn in einem Labor, wobei die Einarbeitungszeit meistens zwischen sechs und neun Monaten beträgt. Hilfreich beim Berufseinstieg sind nach Ansicht der ExpertInnen bereits absolvierte Praktika oder die Zusammenarbeit mit einem Unternehmen im Rahmen der Diplomarbeit. Außerdem besteht der Vorteil, sich im Rahmen der Zusammenarbeit ein gutes Bild der (zukünftigen) AbsolventInnen bilden zu können und somit einen „Pool“ potentieller MitarbeiterInnen aufzubauen.

Gemäß ExpertInneneinschätzung können sowohl weibliche als auch männliche Uni-AbsolventInnen der Studienrichtungen „Chemie und Technische Chemie“ beim Berufseinstieg mit ca. € 1.400 – € 1.700 rechnen.

3.5.3 Aktuelle Beschäftigungssituation und Berufstätigkeit

3.5.3.1 Branchen und Tätigkeitsbereiche

Die Vielfalt der Beschäftigungsmöglichkeiten spiegelt sich auch in der sehr heterogenen Verteilung der AbsolventInnen der Studienrichtungen „Chemie und Technische Chemie“ wider: Die Mehrheit der Befragten (64%) ist zum Befragungszeitpunkt in der Forschung und Entwicklung (inkl. Beschäftigungen an Universitäten und Doktorate) tätig. Als zweitwichtigster Arbeitsbereich für ChemikerInnen wird die Sachgütererzeugung genannt (10%). Weitere 9% sind im Unterrichtswesen beschäftigt.

Andere Branchen haben unter AbsolventInnen der Studienrichtungen Chemie und Technische Chemie hier eher geringe Bedeutung, da sie deutlich unter der zehn Prozentmarke liegen und nur vereinzelt als Tätigkeitsbereich genannt wurden.

Gute Berufsaussichten bestehen den befragten ExpertInnen zufolge in den folgenden Bereichen der Chemie: Forschung und Entwicklung, Herstellung von Chemie- und Kunststoffprodukten sowie in den Produktionsbereichen in diesem Sektor allgemein, da ChemikerInnen auch an großindustriellen Produktionsprozessen beteiligt sind.

In der technischen Chemie bestehen gute Beschäftigungsaussichten in der Überführung chemischer Reaktionen und Prozesse in technische Verfahren sowie in der Optimierung bestehender Prozesse und Verfahren.

Page 162: Berufsfindung und Beschäftigungschancen von ...€¦ · Der Ergebnisteil (Kapitel 3) soll eine umfassende Analyse der beeinflussenden Faktoren auf einen erfolgreichen Berufseinstieg

Berufsfindung und Beschäftigungschancen von Uni-AbsolventInnen

abif - analyse beratung und interdisziplinäre forschung SORA Institute for Social Research and Analysis

161

Außerdem finden die AbsolventInnen der Studienrichtungen „Chemie und Technische Chemie“ nach Ansicht der ExpertInnen in Unternehmen, die in den Sektoren ökologischer Energie und Umwelt oder in der Qualitätssicherung bzw. -kontrolle tätig sind, sehr gute Beschäftigungsmöglichkeiten.

3.5.3.2 Aktuelle Beschäftigungsform

93% der befragten ChemikerInnen stehen aktuell im Erwerbsleben. 94% sind im Rahmen einer studieneinschlägigen Tätigkeit beschäftigt.

Den meisten ExpertInnen zufolge gelten in der Chemie-Branche nur Vollzeitarbeitskräfte als vollwertige Arbeitskräfte. Dementsprechend arbeiten die meisten BerufseinsteigerInnen als Vollzeitangestellte. Nur wenige Betriebe bieten Teilzeitstellen an. Im Gegensatz dazu sind Teilzeitarbeitsverhältnisse in Forschung und Entwicklung durchaus möglich.

Diese Struktur bestätigt sich auch in den Ergebnissen der AbsolventInnenbefragung: Der Großteil der befragten ChemikerInnen (80%) ist Vollzeit beschäftigt. 18% der AbsolventInnen sind zum Befragungszeitpunkt Teilzeit beschäftigt, weitere vier Personen sind geringfügig beschäftigt.

Die Mehrheit der befragten ChemikerInnen nennt als aktuelle Beschäftigungsform ein Anstellungsverhältnis (91%) (vgl. Tabelle 191 im Anhang). Andere Arten der Erwerbstätigkeit spielen eine deutlich untergeordnete Rolle und werden nur in Einzelfällen genannt. 56% der Anstellungsverhältnisse sind jedoch befristet. Die häufigsten Befristungen finden sich bei der Tätigkeit als ProjektassistentIn (15%), UniversitätsassistentIn (13%) sowie unter wissenschaftlichen MitarbeiterInnen (18%).

Hinsichtlich geschlechtsspezifischer Unterschiede ist zu konstatieren, dass Frauen mit 23% gegenüber 15% bei ihren männlichen Kollegen etwas häufiger in Teilzeit arbeiten.

Unterteilt in Normalarbeitsverhältnis, atypischer Beschäftigungsform sowie Selbstständigkeit ergibt sich folgendes Bild: Die Mehrheit der Befragten (61%) ist von atypischen Beschäftigungsformen betroffen, worunter die befristeten Dienstverhältnisse und die Teilzeitanstellungen die häufigsten Formen darstellen (Abbildung 14).

Abbildung 14: Erwerbsformen der Befragten, in Prozent

1

62

38unbefristeteVollzeitbeschäftigung

“atypische„ Beschäftigung

Selbstständig mitGewerbeschein

Quelle: SORA, abif. n=188.

Aufgeschlüsselt nach Geschlecht wird ersichtlich, dass Frauen häufiger in einem Normalarbeitsverhältnis stehen als Männer (40% gegenüber 36%). Männer befinden sich häufiger in einem atypischen Beschäftigungsverhältnis (64% gegenüber 59%). Der Unterschied ist allerdings marginal.

Page 163: Berufsfindung und Beschäftigungschancen von ...€¦ · Der Ergebnisteil (Kapitel 3) soll eine umfassende Analyse der beeinflussenden Faktoren auf einen erfolgreichen Berufseinstieg

Berufsfindung und Beschäftigungschancen von Uni-AbsolventInnen

abif - analyse beratung und interdisziplinäre forschung SORA Institute for Social Research and Analysis

162

Tabelle 132: Erwerbsformen der Befragten, in Prozent

Erwerbsformen Frauen Männer Gesamt

unbefristete Vollzeitbeschäftigung 40 36 38

„atypische“ Beschäftigung 59 64 62

Selbstständig mit Gewerbeschein 1 - 1

Quelle: SORA, abif. n=188.

37% der Befragten befinden sich zum Befragungszeitpunkt in einer leitenden Position. Von diesen sind 60% in der Forschungs- und Entwicklungsbranche tätig. 19% der Befragten in Leitungsfunktionen arbeiten im Bereich der Sachgütererzeugung. Hinsichtlich der Ausübung einer Leitungsfunktion zeigen sich geschlechtsspezifische Unterschiede: während 43% der Männer zum Zeitpunkt der Befragung eine leitende Position besetzen, beträgt der Anteil unter den Frauen nur 30%.

Die Analyse nach Unternehmensgröße verdeutlicht, dass die Hälfte der Befragten in Unternehmen mit bis zu 100 MitarbeiterInnen arbeitet. Bei 20% der Befragten variiert die Betriebsgröße zwischen 101 und 1.000 Beschäftigten. Ein Viertel der Befragten ist in einem Unternehmen beschäftigt, das über 1.000 MitarbeiterInnen zählt.

Die Angaben der Befragten zu ihrem derzeitigen persönlichen Nettoeinkommen lassen in den unteren beiden Einkommensbereichen geschlechtsspezifische Unterschiede erkennen: Frauen haben häufiger ein Einkommen bis € 1.000 Euro netto als Männer (Männer: 6%, Frauen: 11%), Frauen gehen allerdings häufiger einer Teilzeitbeschäftigung nach als Männer. Außerdem ergibt die Analyse, dass mehr Männer (44%) als Frauen (34%) ein monatliches Nettoeinkommen mit einer Höhe zwischen € 1.001 und 1.500 beziehen. In höheren Verdienstbereichen zeigen sich hingegen keine nennenswerten geschlechtsspezifischen Differenzen: 28% der Frauen und 27% der Männer geben an, ein Einkommen zwischen € 1.501 und 2.000 monatlich zu erhalten, bei weiteren 12% bzw. 13% liegt die Höhe des Einkommens über € 2.001. 15% der Absolventinnen und 11% der Absolventen verweigern die Weitergabe von Informationen zu diesem Thema.

Die ExpertInnen weisen auch darauf hin, dass viele in Laboren tätige ChemikerInnen an die Kollektiverträge der Chemischen Industrie gebunden sind und beim Berufseinstieg rund € 1.600 netto monatlich verdienen.

Tabelle 133: Angaben der Befragten zum persönlichen Nettoeinkommen, in Prozent

Einkommen Frauen Männer Gesamt

bis 1.000 Euro 11 6 8

1.001 bis 1.500 Euro 34 44 40

1.501 bis 2.000 Euro 28 27 27

2.001 bis 2.500 Euro 8 8 8

2.501 bis 3.000 Euro 3 4 3

3.001 Euro und mehr 1 1 1

keine Angabe 15 11 13

Total 100 100 100

Quelle: SORA, abif. n=188.

Wird der Stundenlohn der befragten ChemieabsolventInnen ausgerechnet wird deutlich, dass der mittlere Nettostundenlohn255 insgesamt bei € 9,88 liegt (vgl. Median, Tabelle

255 Nettomedianstundenlohn (mittlerer Nettostundenlohn, 50% Stundenlohn): 50% verdienen mehr und

50% verdienen weniger als … €.

Page 164: Berufsfindung und Beschäftigungschancen von ...€¦ · Der Ergebnisteil (Kapitel 3) soll eine umfassende Analyse der beeinflussenden Faktoren auf einen erfolgreichen Berufseinstieg

Berufsfindung und Beschäftigungschancen von Uni-AbsolventInnen

abif - analyse beratung und interdisziplinäre forschung SORA Institute for Social Research and Analysis

163

134). Die Schwankungsbreite zwischen minimalem und maximalem Nettostundensatz ist hoch: Sie liegt zwischen € 5,81 (zumeist Werkverträge und freie Dienstverträge usw.) und € 21,47/ Stunde. Es sind kaum geschlechtsspezifische Unterschiede zu erkennen, mit Ausnahme im maximalen Bereich (€ 21,47 pro Stunde bei den Frauen, € 27,54 pro Stunde bei den Männern).

Tabelle 134: Stundenlöhne AbsolventInnen Chemie und Technische Chemie, Angaben in Euro (netto)

Frauen Männer Gesamt

arithmetisches Mittel 10,31 10,22 10,26

Median256 9,88 9,88 9,88

Minimum 5,81 5,50 5,50

Maximum 21,47 27,54 27,54

Quelle: SORA, abif. n=188. 257

3.5.3.3 Ausbildungsadäquanz

Die befragten AbsolventInnen der Chemie oder der Technischen Chemie sind heute zur überwiegenden Mehrheit in einschlägigen Berufen tätig (94%). Die bedeutendsten Branchen sind Forschung und Entwicklung, Sachgütererzeugung sowie das facheinschlägige Unterrichtswesen.

66% der Befragten können den von ihnen ursprünglich angestrebten Beruf ausüben. In 30% der Fälle handelt es sich jedoch nicht um den eigentlichen Wunschberuf. Frauen (75%) sind verglichen mit ihren männlichen Kollegen (60%) häufiger in den ursprünglich gewünschten Bereichen tätig. 16% der befragten AbsolventInnen haben bereits im Ausland gearbeitet.

3.5.3.4 Beurteilung der beruflichen Beschäftigungssituation

97% der Befragten geben an, „mit der beruflichen Tätigkeit insgesamt“ sehr bzw. ziemlich zufrieden zu sein. Weiters zeigt sich mit jeweils 97% eine stark ausgeprägte Zufriedenheit der Befragten mit den Arbeitsinhalten sowie mit den Beziehungen zu den KollegInnen.

Demgegenüber bieten den größten Anlass zur Unzufriedenheit die Aufstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten der derzeitigen beruflichen Tätigkeit: 37% der befragten AbsolventInnen geben an, mit diesem Aspekt ihrer Arbeit nicht zufrieden zu sein. Weiters sind 30% der Befragten mit dem Einkommen und 27% mit der Arbeitsplatzsicherheit unzufrieden.

Vor allem in diesen Bereichen wird die Benachteiligung atypisch beschäftigter Personen deutlich: bezüglich der Aufstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten ihres Berufes äußern 50% der AbsolventInnen in atypischen Beschäftigungsverhältnissen Unzufriedenheit. Dieser Anteil beträgt unter Befragten mit unbefristeten Vollzeitanstellungen nur 18%. Jeweils 37% der atypisch Beschäftigten sind mit der Höhe ihres Einkommens und mit der Sicherheit ihres Arbeitsplatzes unzufrieden. Dies äußern mit 20% bzw. 11% deutlich weniger Personen in sogenannten „Normalarbeitsverhältnissen“.

Mit Ausnahme der beiden Kriterien „berufliche Tätigkeit insgesamt“ (Männer: 98%, Frauen 96%) sowie „Ausmaß der Arbeitszeit“ (Männer: 86%, Frauen: 82%) zeigen sich

256 Nettomedianstundenlohn (mittlerer Nettostundenlohn, 50% Stundenlohn): 50% verdienen mehr und

50% verdienen weniger als … €. 257 Zu beachten ist bei der Auswertung der Frage nach dem Gehalt, dass hier die Antwortverweigerungen

besonders hoch sind, daher sind auch die Fallzahlen in den weiteren Auswertungen geringer als die Stichprobengröße insgesamt. Die Daten wurden vor der Auswertung nicht nach besonders großen oder kleinen Stundenausmaßen oder Einkommen bereinigt.

Page 165: Berufsfindung und Beschäftigungschancen von ...€¦ · Der Ergebnisteil (Kapitel 3) soll eine umfassende Analyse der beeinflussenden Faktoren auf einen erfolgreichen Berufseinstieg

Berufsfindung und Beschäftigungschancen von Uni-AbsolventInnen

abif - analyse beratung und interdisziplinäre forschung SORA Institute for Social Research and Analysis

164

Frauen bei der Beurteilung ihrer beruflichen Beschäftigungssituation allgemein etwas zufriedener als Männer. Die größten Unterschiede zwischen Männern und Frauen zeigen sich bei der Zufriedenheit mit dem Einkommen (Männer: 65%, Frauen: 75%), mit den Aufstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten (Männer: 53%, Frauen: 62%) und mit der Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben (Männer: 82%, Frauen: 90%), was auf eine größere Genügsamkeit der Frauen schließen lässt. Auf Frauen lastet der gesellschaftliche Erwartungsdruck hinsichtlich Karriere nicht so stark wie auf Männer.

Personen mit Führungsposition zeigen sich verglichen mit Personen ohne leitende Funktion deutlich zufriedener mit der sozialen Absicherung ihrer beruflichen Tätigkeit (93% zu 75%) sowie mit der Arbeitsplatzsicherheit (80% zu 68%). Auch mit der Höhe des Einkommens (77% zu 64%) und der Aufstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten ihres Berufs (66% zu 51%) sind Führungskräfte häufiger zufrieden. Mit dem Führungsstil der Vorgesetzten sind hingegen Personen ohne leitende Position zufriedener (81% zu 77%). Im Zusammenhang mit anderen Aspekten der beruflichen Tätigkeit lassen sich keine bemerkenswerten Unterschiede der Zufriedenheit von Befragten mit und ohne Führungsfunktion erkennen.

Tabelle 135: Zufriedenheit mit verschiedenen Aspekten der beruflichen Tätigkeit, in Prozent (Mehrfachnennungen)

Aspekte der beruflichen Tätigkeit Frauen Männer Gesamt

mit einer beruflichen Tätigkeit insgesamt 96 98 97

mit den Arbeitsinhalten 99 95 97

mit den Beziehungen zu den KollegInnen 98 96 97

mit der Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben 90 82 86

mit dem Ausmaß der Arbeitszeit 82 86 84

mit beruflichen Weiterbildungsmöglichkeiten 84 83 83

mit der sozialen Absicherung 82 82 82

mit dem Führungsstil durch die Vorgesetzten 81 79 80

mit der Arbeitsplatzsicherheit 76 69 72

mit dem Einkommen 75 65 69

mit den Aufstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten 62 53 57

Quelle: SORA, abif. Nennungen sehr und ziemlich zufrieden, n=188.

Belastungen durch die Berufstätigkeit werden von den befragten ChemikerInnen vor allem aufgrund von Zeitdruck (32%) wahrgenommen (Tabelle 136). Ein Viertel der befragten AbsolventInnen klagt über Überstunden und lange Dienstzeiten, 24% sehen das Ausmaß der wöchentlichen Arbeitszeit als Belastungsgrund. Weiters sehen sich 19% der Befragten durch einen unregelmäßigen Anfall von Arbeitsaufgaben belastet. Immerhin jede/r Zehnte klagt über einen ständigen Wechsel der Arbeitsabläufe bzw. Arbeitsanforderungen.

Allgemein zeigen sich Chemikerinnen verglichen mit ihren männlichen Kollegen etwas weniger von Belastungen durch die Erwerbstätigkeit betroffen: während sich beispielsweise 22% der Frauen durch Zeitdruck und weitere 18% aufgrund des Ausmaßes der wöchentlichen Arbeitszeit belastet fühlen, wird dies mit 39% bzw. 29% deutlich häufiger von männlichen Befragten genannt. Belastungen aufgrund von Einsamkeit oder Isolation am Arbeitsplatz spielen in dieser Berufsgruppe keine große Rolle, nur drei Frauen und zwei Männer fühlen sich diesbezüglich belastet.

Wird das Ausmaß der beruflichen Belastungen von Befragten mit und ohne Leitungsfunktion betrachtet, so wird deutlich, dass mit steigender Verantwortung die Belastungen zunehmen: 47% der Personen in leitender Position klagen über Belastungen durch Zeitdruck, 36% leiden unter häufigen Überstunden. Mit 22% bzw. 18% sind Befragte ohne Leitungsfunktion vergleichsweise seltener mit Belastungen

Page 166: Berufsfindung und Beschäftigungschancen von ...€¦ · Der Ergebnisteil (Kapitel 3) soll eine umfassende Analyse der beeinflussenden Faktoren auf einen erfolgreichen Berufseinstieg

Berufsfindung und Beschäftigungschancen von Uni-AbsolventInnen

abif - analyse beratung und interdisziplinäre forschung SORA Institute for Social Research and Analysis

165

dieser Art konfrontiert. Ein ähnliches Bild zeigt sich auch im Zusammenhang mit dem Ausmaß der wöchentlichen Arbeitszeit: dadurch fühlen sich 33% der Befragten mit und 18% der Personen ohne Führungsposition belastet.

Tabelle 136: Belastung durch die Berufstätigkeit, in Prozent (Mehrfachnennungen)

Aspekte der Belastung Frauen Männer Gesamt

durch Zeitdruck 22 39 32

aufgrund von Überstunden und langen Diensten 23 26 25

wegen des Ausmaßes der wöchentlichen Arbeitszeit 18 29 24

durch unregelmäßigen Arbeitsanfall 14 22 19

durch ständigen Wechsel der Arbeitsabläufe und Arbeitsanforderungen 6 12 10

durch mangelnde Unterstützung von KollegInnen und/oder Vorgesetzten 5 8 7

durch Einsamkeit, Isolation am Arbeitsplatz 4 2 3

Quelle: SORA, abif. Nennungen stark und ziemlich belastet, n=188.

3.5.4 Berufs- und Karriereverlauf

3.5.4.1 Berufs- und Karriereverlauf seit dem Uni-Abschluss

80% der befragten AbsolventInnen geben an, zum Zeitpunkt der Befragung noch nie den/die ArbeitgeberIn bzw. AuftraggeberIn gewechselt zu haben (Tabelle 137). Demgegenüber haben 17% bereits einen einmaligen Wechsel hinter sich, vier Personen wechselten in diesem Zeitraum zwei Mal oder öfter den/die ArbeitgeberIn. Es sind keine geschlechtsspezifischen Unterschiede zu erkennen.

Tabelle 137: Wechsel von Arbeit- bzw. AuftraggeberInnen seit dem Studienabschluss, in Prozent

Wechsel Frauen Männer Gesamt

nie 80 81 80

einmal 18 17 17

zweimal 1 2 2

drei- bis fünfmal 1 - 1

Quelle: SORA, abif. n=188.

Bei rund einem Viertel der Befragten (24%) hat sich das Einkommen seit der ersten Erwerbstätigkeit nach Abschluss des Studiums erhöht. Weitere 14% konnten seit diesem Zeitpunkt eine geringe Steigerung des Stundenlohns für sich verbuchen. Mit 42% steigerte sich das Einkommen der befragten Frauen häufiger als das ihrer männlichen Kollegen (36%). Bei 15% der Frauen und 26% der Männer hat sich die Höhe des monatlichen Nettoeinkommens seit der ersten beruflichen Tätigkeit nicht verändert.

3.5.4.2 Karriereentwicklung und Karriereaussicht

Aufgrund der starken Heterogenität des Chemiesektors ist es äußerst schwierig, eine allgemeine Einschätzung der Karriereverläufe abzugeben. Grundsätzlich stehen ChemikerInnen zwei Karrierewege offen, nämlich Fach- oder Managementkarrieren,

Page 167: Berufsfindung und Beschäftigungschancen von ...€¦ · Der Ergebnisteil (Kapitel 3) soll eine umfassende Analyse der beeinflussenden Faktoren auf einen erfolgreichen Berufseinstieg

Berufsfindung und Beschäftigungschancen von Uni-AbsolventInnen

abif - analyse beratung und interdisziplinäre forschung SORA Institute for Social Research and Analysis

166

wobei der Verlauf der Karriere selbst primär von den Ambitionen der Person abhängig ist. In welcher Weise die jeweiligen Karrierestufen genommen werden, bestimmt gemäß ExpertInnenangaben natürlich auch die Unternehmenskultur: In manchen Betrieben gibt es beispielsweise festgeschriebene Career Levels, in anderen werden hingegen individuelle Karrierepläne erstellt. Ein befragter Experte weist in diesem Zusammenhang auch darauf hin, dass selbst Berufswege innerhalb der verschiedenen Abteilungen eines Unternehmens sehr unterschiedlich verlaufen können. Die Karrierewege hängen vielmals auch von den Bereichs- bzw. AbteilungsleiterInnen ab.

Im Hinblick auf die berufliche Stabilisierung258 von BerufseinsteigerInnen geben die befragten ExpertInnen unterschiedliche Einschätzungen ab: Sie kann bereits nach 1,5 Jahren, spätestens aber nach 3 Jahren eintreten. Nach Eintreten der Stabilisierung arbeiten ChemikerInnen üblicherweise vorerst an eigenen Projekten, die in einem bestimmten zeitlichen Rahmen abgeschlossen werden müssen. Dabei agieren sie oft weitgehend autonom, wobei die aktuellen Arbeitsschritte von einer Führungskraft mitverfolgt werden. In kleineren Unternehmen besteht die Gefahr, dass ChemikerInnen oft in ihrer Einstiegsposition lange Zeit „ausharren“, aufgrund der fehlenden Karriereoptionen im Unternehmen.

Inwiefern die Geschlechterdeterminante einen Einfluss auf den Karriereverlauf hat, darüber sind sich die ExpertInnen uneinig: Einerseits gehen manche ExpertInnen von einer positiven Entwicklung in dieser Hinsicht aus, da Frauen in technischen Berufen in den letzten Jahren immer stärker gefördert und auch innerhalb der Unternehmen gezielt „aufgebaut“ wurden. Gleichzeitig wird gemeinhin darauf hingewiesen, dass Frauen auf höheren Führungsebenen immer noch deutlich unterrepräsentiert sind. Aus Sicht von Sabine Stummer (HR-Leitung, Hanno-Werk GmbH) müssen Frauen, mehr leisten als Männer, um ihre Karriere vorantreiben zu können.

„Die [Anm.: Männer] sind immer noch die, die die Führung und den Ton angeben und die nicht so gerne die Frauen hochkommen lassen, glaube ich. Ich glaube, eine Frau muss mehr leisten um den gleichen Status zu erlangen.“259

Die von den ExpertInnen festgestellte geringe Anzahl von Chemikerinnen in höheren Positionen wird in erster Linie auf den „Karriereknick“, verursacht durch die Karenzzeit zurückgeführt. Teilzeitarbeit, die vielfach nach der Karenz ausgeübt wird, gilt in der Chemiebranche übereinstimmend nicht als vollwertige Arbeit, womit ein weiterer beruflicher Aufstieg erschwert bis unmöglich wird.260

3.5.5 Retrospektive Beurteilung der Studienwahl

Allgemein beurteilen die befragten ChemikerInnen ihre beruflichen Perspektiven äußerst positiv (Tabelle 138). 93% der AbsolventInnen sind der Meinung, durch das Studium der Chemie oder der technischen Chemie gute Berufs- bzw. Beschäftigungschancen erworben zu haben. Ebenso 93% sehen im Abschluss des Studiums die Voraussetzung für die Ausübung ihrer derzeitigen beruflichen Tätigkeit. Assoziiert werden mit der Wahl eines Chemiestudiums weiters gute Karrieremöglichkeiten im Ausland (88%). Immerhin 79% sind der Ansicht durch das Studium einen sicheren Arbeitsplatz bzw. eine sichere Auftragslage zu haben. 70% geben an, dass ihnen das Studium rückblickend die Ausübung eines gut bezahlten Berufs ermöglicht hat.

82% der ChemikerInnen sehen die Studieninhalte als Voraussetzung für ihre aktuelle Berufsausübung, 81% der ChemikerInnen fühlen sich durch das Studium gut auf die Anforderungen ihrer derzeitigen beruflichen Tätigkeit vorbereitet. Dies lässt darauf schließen, dass die im Studium vermittelten Inhalte als wesentliche Grundvoraussetzung für die derzeitige Berufsausübung gesehen werden können und im Verlauf der

258 Das ist die „fixe Verankerung“ im Unternehmen (Abschluss der Einarbeitungszeit, feste unbefristete

Anstellung). 259 Sabine Stummer, Leiterin HR, Hanno-Werk GmbH & Co. KG. 260 Dieser Zusammenhang zeigt sich auch in der Tatsache, dass manche Betriebe

Teilzeitarbeitsverhältnisse überhaupt nur Frauen anbieten, die aus der Karenz kommen.

Page 168: Berufsfindung und Beschäftigungschancen von ...€¦ · Der Ergebnisteil (Kapitel 3) soll eine umfassende Analyse der beeinflussenden Faktoren auf einen erfolgreichen Berufseinstieg

Berufsfindung und Beschäftigungschancen von Uni-AbsolventInnen

abif - analyse beratung und interdisziplinäre forschung SORA Institute for Social Research and Analysis

167

Ausbildung ein Großteil der in der Praxis benötigten Kompetenzen und Fähigkeiten an die Befragten vermittelt wurde. Die überwiegende Mehrheit der Befragten (82%) würde das Studium an andere StudienanfängerInnen weiterempfehlen.

Getrennt nach Geschlecht zeigt sich folgendes Bild: Frauen zeigen sich bei der retrospektiven Beurteilung der Studienwahl verglichen mit ihren männlichen Kollegen allgemein etwas kritischer, beispielsweise sehen 86% der Männer und 78% der Frauen die Studieninhalte als Voraussetzung für ihre derzeitige berufliche Tätigkeit. Ein ähnliches Bild zeigt sich auch hinsichtlich der Arbeitsplatzsicherheit: 76% der Frauen und 81% der Männer sind der Meinung, durch das Studium einen sicheren Arbeitsplatz erhalten zu haben.

Tabelle 138 : Aussagen zum abgeschlossenen Studium, in Prozent (Mehrfachnennungen)

Aussagen zum abgeschlossenen Studium Frauen Männer Gesamt

Durch mein Studium habe ich gute Berufs- bzw. Beschäftigungschancen 91 94 93

Der Studienabschluss ist Voraussetzung für meine derzeitige berufliche Tätigkeit 93 93 93

Mein Studium verschafft mir gute Karrieremöglichkeiten im Ausland 88 88 88

Ich würde mein Studium unbedingt anderen StudienanfängerInnen weiterempfehlen 81 83 82

Die Studieninhalte sind Voraussetzung für meine derzeitige berufliche Tätigkeit 78 86 82

Das Studium hat mich gut auf die Anforderungen meiner derzeitigen Berufstätigkeit vorbereitet 78 83 81

Mein Studium gewährleistet einen sicheren Arbeitsplatz bzw. eine sichere Auftragslage 76 81 79

Durch mein Studium habe ich einen gut bezahlten Beruf 68 72 70

Quelle: SORA, abif. Nennungen trifft sehr und trifft ziemlich zu, n=188.

Mit 81% würde die überwiegende Mehrheit der befragten AbsolventInnen auch heute noch mit einem Studium der Chemie oder der technischen Chemie beginnen (Tabelle 139). 14% der ChemikerInnen würden demgegenüber aus heutiger Sicht ein anderes Studienfach wählen. Vier Personen würden sie sich aktuell für kein Studium mehr entscheiden. In diesem Zusammenhang zeigen sich keine nennenswerten geschlechtsspezifischen Differenzen.

Tabelle 139: Studienwahl heute, in Prozent

Studienwahl heute Frauen Männer Gesamt

selbes Studienfach 79 82 81

anderes Studienfach 13 15 14

gar nicht mehr studieren 3 2 2

Quelle: SORA, abif. n=188.

Page 169: Berufsfindung und Beschäftigungschancen von ...€¦ · Der Ergebnisteil (Kapitel 3) soll eine umfassende Analyse der beeinflussenden Faktoren auf einen erfolgreichen Berufseinstieg

Berufsfindung und Beschäftigungschancen von Uni-AbsolventInnen

abif - analyse beratung und interdisziplinäre forschung SORA Institute for Social Research and Analysis

168

3.5.6 Beurteilung der Arbeitsmarktchancen von Uni- und FH-AbsolventInnen

Etwas mehr als ein Drittel der befragten AbsolventInnen (38%) sind insgesamt der Meinung, aufgrund ihres Universitätsabschlusses gegenüber AbsolventInnen von Fachhochschulen bevorzugt zu sein (Tabelle 140). 7% sind der Ansicht, dass sie durch ein Studium an einer Fachhochschule besser auf die Anforderungen ihrer aktuellen Berufstätigkeit vorbereitet worden wären.

Nur zwei der befragten ChemikerInnen würden aus heutiger Sicht anstelle eines Universitätsstudiums lieber ein Studium an einer Fachhochschule absolvieren.

Tabelle 140: Beurteilung der Arbeitsmarktchancen von Universitäts- und FH-AbsolventInnen, in Prozent (Fortsetzung von Tabelle 138, Mehrfachnennungen)

Arbeitsmarktchancen von Universitäts- und FH-AbsolventInnen

Frauen Männer Gesamt

Ein Studium an einer Fachhochschule hätte mich besser auf die Anforderungen meiner derzeitigen Berufstätigkeit vorbereitet 9 7 7

Uni-AbsolventInnen sind gegenüber AbsolventInnen von Fachhochschulen bzgl. der Chancen am Arbeitsmarkt bevorzugt 38 34 36

Quelle: SORA, abif. Nennungen trifft sehr und trifft ziemlich zu, n=188.

Im Hinblick auf den Vergleich von Universitäts- und FH-AbgängerInnen ist jedoch anzumerken, dass es in Österreich noch keine einschlägigen Fachhochschulen im Bereich Chemie gibt, lediglich in Chemie-nahen, wie beispielsweise pharmazeutischen Fächern. Deshalb kann kein direkter Vergleich von Universitäts- und FH-AbsolventInnen der Chemie oder technischen Chemie vorgenommen werden.

3.5.7 Vergleich mit BA-AbsolventInnen und PhD/Dr.-AbsolventInnen

BachelorabsolventInnen

Aufgrund des allgemeinen AbsolventInnenmangels in der Studienrichtung Chemie oder Technische Chemie bestehen aus Sicht der befragten ExpertInnen auch für BachelorabsolventInnen gute Beschäftigungsmöglichkeiten.

Der BA-Abschluss wird allerdings vor allem im Hinblick auf ein anschließendes Masterstudium positiv gesehen. Bezüglich BachelorabsolventInnen, welche keinen Master anschließen möchten, sind die Meinungen der ExpertInnen geteilt: Manche ExpertInnen stehen ihnen eher skeptisch gegenüber, andere legen generell weniger Wert auf den akademischen Titel und verweisen auf die Bedeutung praktischer Kenntnisse und Teamfähigkeit.

Insgesamt betrachtet ist es, ob der mangelnden bzw. fehlenden Erfahrung mit BachelorabsolventInnen, für viele Unternehmen sehr schwierig eine allgemeine Einschätzung der Arbeitsmarktchancen und der Einstiegsgehälter abzugeben. Auffallend ist, dass sich viele Unternehmen bei der finanziellen Einstufung von BA-AbsolventInnen stark an der Persönlichkeit der KandidatInnen orientieren.

PhD-/Doktorat-AbsolventInnen

PhD- bzw. Doktorats-AbsolventInnen beginnen ihre berufliche Laufbahn zwar häufig in derselben Anfangsposition wie MasterabsolventInnen, steigen anschließend aber schneller in höhere Positionen auf. Ihnen wird – auch aufgrund des höheren Alters - oft mehr berufliche Erfahrung zugeschrieben, wodurch sie sich auch eher für eine Teamführung qualifizieren.

Page 170: Berufsfindung und Beschäftigungschancen von ...€¦ · Der Ergebnisteil (Kapitel 3) soll eine umfassende Analyse der beeinflussenden Faktoren auf einen erfolgreichen Berufseinstieg

Berufsfindung und Beschäftigungschancen von Uni-AbsolventInnen

abif - analyse beratung und interdisziplinäre forschung SORA Institute for Social Research and Analysis

169

Im Gegensatz zum wissenschaftlichen bzw. Forschungs-Bereich besteht in Unternehmen kaum Interesse an DoktorandInnen. Teilweise wird der PhD-/DoktorIntitel für einen rein formalen Abschluss oder eher als persönliches Ziel angesehen, welcher aber keinerlei inhaltlichen Vorteil für die Berufstätigkeit bringt.

Da PhD-/DoktoratsabsolventInnen aufgrund ihres Alters tendenziell mehr berufliche Erfahrung mitbringen, werden sie auch gehaltsmäßig etwas besser eingestuft als Diplom- oder MasterabsolventInnen, allerdings ist das nach Ansicht einer Expertin auch Verhandlungssache.

3.5.8 Interesse an einer Fortführung des Studiums

Nach Ansicht der ExpertInnen besteht bei den meisten Unternehmen und Institutionen in der Branche mehrheitlich noch immer eine gewisse Skepsis im Hinblick auf die fachliche Qualifikation von BA-AbsolventInnen. Diesen Umstand nennen sie als Grund, dass viele StudentInnen auch in Hinkunft nicht bei einem Bachelorabschluss bleiben und weitere 2 Jahre in ihre Ausbildung investieren werden.

Inwiefern MasterabsolventInnen den Erwerb eines PhD-/ Doktortitels anstreben, bleibt aus Sicht der ExpertInnen unklar, allerdings wird das Doktorat auch in Zukunft vor allem für jene von Interesse sein, die eine wissenschaftliche Laufbahn einschlagen möchten. Ein PhD- oder Doktoratsabschluss wird von den befragten ExpertInnen vor allem dann angeraten, wenn eine Karriere im universitären Forschungsbereich angestrebt wird, in der Privatwirtschaft werden DoktorandInnen aus Sicht der ExpertInnen eher weniger nachgefragt.

3.5.9 Empfehlungen der ExpertInnen für AbsolventInnen

Praktika/ Diplomarbeit

Wie in vielen naturwissenschaftlich-technischen Studienrichtungen sind auch in der Chemie facheinschlägige Praktika beim Berufseintritt sehr von Vorteil, vor allem auch deswegen, weil Universitätsstudien nach Meinung der ExpertInnen zumeist sehr theoretisch aufgebaut sind. Darüber hinaus können die im Rahmen eines Praktikums geknüpften Kontakte zu Unternehmen bei der Jobsuche helfen. Ein Praktikum sollte außerdem auch dazu dienen, ein möglichst umfassendes Bild von einem Betrieb bzw. einem bestimmten Tätigkeitsbereich zu bekommen und so abzustecken, ob man sich eine solche Tätigkeit als zukünftigen Beruf vorstellen könnte.

Praktische Arbeiten, die in Form des Abfassens von Bachelor- bzw. Master- oder Diplomarbeiten geschehen, werden ebenfalls gern gesehen, wobei Bachelorarbeiten - aus Sicht der befragten Unternehmen - aufgrund ihres geringeren Umfangs etwas weniger interessant sind als Master- oder Diplomarbeiten.

Lückenloser Lebenslauf

Lebensläufe sollten generell keine Lücken aufweisen, weshalb es sich empfiehlt, die Zeit zwischen Studienabschluss und Berufseinstieg mit Praktika, Teilzeitarbeit oder auch geringfügiger Anstellung zu überbrücken. Ein ansprechender Lebenslauf ist, vor allem im Hinblick auf die aktuelle Wirtschaftskrise und der in manchen Branchen rückläufigen Rekrutierungen, generell ein Muss.

Privates Engagement

Persönliches Engagement macht deutlich, dass man auch neben dem Studium auf einem bestimmten Gebiet aktiv ist. Nach Ansicht von Stummer ist es vor allem wichtig, „dass man sieht, dass das jemand ist, der selbstständig ist, der anpackt, der initiativ ist. Der sich nicht nur treiben lässt.“261

261 Sabine Stummer, Leiterin HR, Hanno-Werk GmbH & Co. KG.

Page 171: Berufsfindung und Beschäftigungschancen von ...€¦ · Der Ergebnisteil (Kapitel 3) soll eine umfassende Analyse der beeinflussenden Faktoren auf einen erfolgreichen Berufseinstieg

Berufsfindung und Beschäftigungschancen von Uni-AbsolventInnen

abif - analyse beratung und interdisziplinäre forschung SORA Institute for Social Research and Analysis

170

Bewerbungsgespräche

Eine gründliche Vorbereitung auf das Bewerbungsgespräch ist aus Sicht der ExpertInnen unumgänglich für alle BerufseinsteigerInnen. Sofern im Anforderungsprofil keine spezifischen Qualifikationen verlangt werden, wird von den ExpertInnen geraten, als AllrounderIn auftreten.

Im Hinblick auf das persönliche Auftreten beim Bewerbungsgespräch raten die ExpertInnen, authentisch und korrekt, aber dennoch locker aufzutreten. Es ist auch von Vorteil, persönliche Begeisterungsfähigkeit für das eigene Fach zu zeigen. KandidatInen sollten generell immer darauf achten, sich und ihre individuellen Fähigkeiten glaubwürdig präsentieren zu können.

Lernbereitschaft

Mit dem Berufseinstieg beginnt für die AbsoventInnen ein neuer Lernprozess, weshalb die Bereitschaft, sich das für diese Position notwendige Wissen und neue Fähigkeiten anzueignen, grundlegend ist.

3.5.10 Zukünftige Trends am Arbeitsmarkt

Erwartete Exportrückgänge und stagnierende Inlandsumsätze aufgrund der Wirtschaftskrise

In Österreich sind vor allem in der Kunststoffproduktion und –verarbeitung tätige Unternehmen von der aktuellen Wirtschaftskrise betroffen (beide Sektoren stellen gleichzeitig die umsatzstärksten chemischen Branchen in Österreich dar). Kurz- bis mittelfristig ist nach Angaben der ExpertInnen mit einer stagnierenden Nachfrage im Chemie- und Biotechnologiesektor zu rechnen. Die Folgen sind Beschäftigungsrückgang im niedrig qualifizierten sowie Schließung von unternehmensinternen Forschungs- und Entwicklungsabteilungen.

Produktionsverlagerung in Billiglohnländer

Zusätzlich zur allgemeinen Finanzkrise, so bedauern die ExpertInnen, wird die Produktion von Basis-Chemikalien verstärkt an kostengünstigere Standorte nach Osteuropa, Asien und den Nahen Osten verlagert, ein Umstand, der zusätzlich einen Einbruch von Aufträgen bewirkt.

Arbeitsmarktprognose

Die ExpertInnen bezeichnen die Beschäftigungschancen trotz angespannter Wirtschaftssituation als weiterhin gut. Fachkräfte und AkademikerInnen sind nach wie vor stark nachgefragt:

„Wir suchen seit Monaten und finden keinen. Entweder gibt es keine österreichischen Chemiker oder sie sind alle gut untergebracht.“262

Dies liegt möglicherweise auch daran, dass manche Unternehmen ChemikerInnen mit ganz bestimmten Qualifikationen suchen, die auf ihre Marktnische zugeschnitten sind.

Bedarfsprognose

Wie bereits im vorangehenden Punkt ausgeführt, schwankt der Bedarf an ChemieabsolventInnen - je nach Branche und Unternehmen - zurzeit stark, wobei die ExpertInnen von einem mittelfristigen Konjunkturaufschwung in etwa 2 Jahren ausgehen. Dann werden auch die in manchen Unternehmen zeitweilig verhängten Rekrutierungsstopps aufgehoben werden. Die befragten Unternehmen zeigen sich jedenfalls sehr darum bemüht, das Personal zu halten.

262 Sabine Stummer, Leiterin HR, Hanno-Werk GmbH & Co. KG.

Page 172: Berufsfindung und Beschäftigungschancen von ...€¦ · Der Ergebnisteil (Kapitel 3) soll eine umfassende Analyse der beeinflussenden Faktoren auf einen erfolgreichen Berufseinstieg

Berufsfindung und Beschäftigungschancen von Uni-AbsolventInnen

abif - analyse beratung und interdisziplinäre forschung SORA Institute for Social Research and Analysis

171

3.6 Mathematik und Technische Mathematik

Insgesamt wurden 138 AbsolventInnen der Studienrichtungen Technische Mathematik und Mathematik, darunter 46 Frauen und 92 Männer, befragt. Die Befragten waren zum Zeitpunkt der Befragung zwischen 23 und 34 Jahre alt, das Durchschnittsalter liegt bei 28 Jahren.

Knapp die Hälfte der Befragten (48%) nennt als aktuellen Wohnsitz Wien (Tabelle 193 im Anhang), 18% nennen die Steiermark, weitere 10% leben in Niederösterreich. Keiner der Befragten wohnt zum Zeitpunkt der Befragung in Vorarlberg. Alle anderen Bundesländer werden vereinzelt als aktueller Wohnsitz angegeben.

Die geschlechtsspezifischen Interpretationen sind in der Studienrichtung „Mathematik und Technische Mathematik“ repräsentativ und valide.

3.6.1 Ausbildungsverlauf

3.6.1.1 Schulische Vorbildung

Die überwiegende Mehrheit der Befragten (80%) hat ihre Studienberechtigung durch das Ablegen einer Reifeprüfung an einer AHS erworben (Tabelle 141). 18% absolvierten eine BHS und schlossen diese mit einer Matura ab. Jeweils ein Mann und eine Frau geben an, eine Berufsreife- bzw. Studienberechtigungsprüfung abgelegt zu haben.

Frauen erwarben häufiger eine AHS-Matura als Männer (91% gegenüber 75%). Demgegenüber legten Männer häufiger eine BHS ab (24% gegenüber 7%).

Tabelle 141: Reifeprüfung bzw. Studienberechtigung, in Prozent

Reife- bzw. Studienberechtigung Frauen Männer gesamt

AHS-Matura 91 75 80

BHS-Matura (HTL, HAK) 7 24 18

Berufsreifeprüfung, Studienberechtigungsprüfung 2 1 1

Sonstiges - - -

Quelle: SORA, abif. n=138.

3.6.1.2 Die Zeit zwischen Matura/Studienberechtigungsprüfung und Studium

78% der befragten Frauen begannen mit dem Studium unmittelbar nach der Matura. Bei Männern zeigt sich diesbezüglich ein etwas anderes Bild: nur 28% haben gleich nach Schulabschluss ihre Studientätigkeit aufgenommen. 94% der männlichen Befragten, die nicht gleich zu studieren begannen, absolvierten in der Zeit zwischen Matura und Studium zu 94% ihren Präsenz- oder Zivildienst.

3.6.1.3 Motive für die Studienwahl

Fast alle befragten AbsolventInnen nennen das Fachinteresse (98%) als wichtigstes Studienmotiv (Tabelle 142). 80% sehen in einem Studienabschluss an sich einen bedeutenden Grund mit einem Universitätsstudium zu beginnen. Gute Karriereaussichten und Beschäftigungschancen spielen mit 78% bzw. 77% eine ähnlich wichtige Rolle im Zusammenhang mit der Studienwahl. Für mehr als die Hälfte der Befragten waren „Berufung“ (64%), das „Image der Universität“ (55%) sowie die Aussicht auf einen gut bezahlten Beruf (53%) wichtige Gründe Mathematik oder technische Mathematik zu studieren. Das Image der studieneinschlägigen Berufe (38%) und das Image des Studiengangs (42%) werden demgegenüber von weniger als der Hälfte der AbsolventInnen als wichtige Gründe bei der Studienwahl genannt. Für

Page 173: Berufsfindung und Beschäftigungschancen von ...€¦ · Der Ergebnisteil (Kapitel 3) soll eine umfassende Analyse der beeinflussenden Faktoren auf einen erfolgreichen Berufseinstieg

Berufsfindung und Beschäftigungschancen von Uni-AbsolventInnen

abif - analyse beratung und interdisziplinäre forschung SORA Institute for Social Research and Analysis

172

immerhin 13% war die leichte Bewältigung des Studiums ein bedeutsames Studienmotiv. Für 8% (11 Personen), darunter eine Frau, hat bei der Studienwahl der Wunsch der Eltern bzw. die Möglichkeit den elterlichen Betrieb zu übernehmen, eine Rolle gespielt.

Sowohl für die Männer als auch für die Frauen war das Fachinteresse gleichermaßen der ausschlaggebende Grund bei der Studienwahl. Geschlechtsspezifische Differenzen zeigen sich bei den Motiven „Studienabschluss an sich“ sowie „gut bezahlter Beruf bzw. finanzielle Interessen“: Absolventinnen nennen häufiger als Männer den Studienabschluss an sich als relevantes Studienmotiv (Frauen: 87%, Männer: 76%). Für Absolventen spielen finanzielle Kriterien eine wichtigere Rolle als für Frauen (Frauen: 41%, Männer 53%). Gute Karriereaussichten sind jedoch sowohl für Frauen als auch für Männer ausschlaggebend für die Studienwahl.

Tabelle 142: Motive für die Studienwahl, in Prozent (Mehrfachnennungen)

Motive der Studienwahl Frauen Männer Gesamt

Fachinteresse 98 98 98

Studienabschluss an sich 87 76 80

gute Karriereaussichten 76 78 78

gute Beschäftigungschancen 74 78 77

Berufung 67 63 64

Image der Universität insgesamt 57 54 55

gut bezahlter Beruf bzw. finanzielles Interesse 41 59 53

Image ihres Studiengangs bzw. ihres Studiums 43 41 42

Image der studieneinschlägigen Berufe 46 35 38

leichte Bewältigung des Studiums 9 15 13

elterlicher Wunsch bzw. die Möglichkeit, den elterlichen Betrieb zu übernehmen 2 11 8

Quelle: SORA, abif. Nennungen sehr und ziemlich wichtig, n=138.

3.6.1.4 Informationsquellen für die Studienwahl

Bei den befragten MathematikerInnen spielen bei der Studienwahl vor allem formale Informationsmaterialien der Universität bei der Studienwahl eine Rolle (Tabelle 143). Darüber hinaus wird die Entscheidung für das Studium von dem engen sozialen Netzwerk der Befragten beeinflusst, wobei hier die Schulen oder LehrerInnen (38%) mehr Einfluss ausübten als der Freundes- und Bekanntenkreis (30%). Dieser hat jedoch wiederum mehr Einfluss hat als das familiäre Umfeld (20%). Auch Angebote der Berufsorientierung werden von 21% als hilfreich bei der Studienwahl erachtet. Weit abgeschlagen zeigen sich die Informationen des AMS (4%).

Hinsichtlich geschlechterspezifischer Betrachtung zeigt sich, dass Frauen mit 67% die Informationsunterlagen der Universität etwas höher bewerten als ihre männlichen Kollegen (60%). Auch auf Angebote der Berufsorientierung wird vermehrt von weiblichen Befragten zurückgegriffen (Frauen: 33%, Männer: 15%). Schule oder LehrerInnen werden mit 45% hingegen häufiger von männlichen Befragten als wichtige Entscheidungshilfe bei der Studienwahl von AbsolventInnen angeführt (Frauen: 24%).

Page 174: Berufsfindung und Beschäftigungschancen von ...€¦ · Der Ergebnisteil (Kapitel 3) soll eine umfassende Analyse der beeinflussenden Faktoren auf einen erfolgreichen Berufseinstieg

Berufsfindung und Beschäftigungschancen von Uni-AbsolventInnen

abif - analyse beratung und interdisziplinäre forschung SORA Institute for Social Research and Analysis

173

Tabelle 143: Wichtigkeit von Informationsquellen für die Studienwahl, in Prozent (Mehrfachnennungen)

Informationsquellen Frauen Männer Gesamt

Informationsunterlagen der Universität, z.B. Studierendenvertretung, Vorlesungsverzeichnis, Studienführer, Homepage 67 60 62

Schule oder LehrerInnen 24 45 38

FreundInnen oder Bekannte 28 30 30

Angebote der Berufsorientierung 33 15 21

Eltern oder Verwandte 24 18 20

Informationsunterlagen des AMS wie z.B. Homepage, Broschüren, Beratung 7 3 4

Quelle: SORA, abif. Nennungen sehr und ziemlich wichtig, n=138.

3.6.1.5 Das Studium

94% der Befragten haben mit der Studienwahl „Mathematik oder Technische Mathematik“ ihr persönliches Wunschstudium verwirklicht. Lediglich acht Personen haben ein Studium der Mathematik oder der Technischen Mathematik gewählt, weil sich deren ursprüngliche Pläne nicht verwirklichen ließen.

Die Mehrheit der befragten MathematikerInnen ist im Besitz des Titels „DiplomingenieurIn“ (62%). Ein Magisterstudium wurde von 19% der Befragten abgeschlossen. Weitere 15% haben ein Doktoratsstudium oder einen PhD absolviert. Sechs Personen nennen zum Befragungszeitpunkt einen Bachelor (BA, Bakkalaureat) als höchsten akademischen Titel, eine weitere Person hat ein Masterstudium (MA) abgeschlossen.

Zu Studienauslandsaufenthalten befragt, sagen 27% der Befragten, dass sie diese Erfahrung während ihrer Studienzeit gemacht haben. Die Hälfte der Befragten hat sich ein Semester lang im Ausland aufgehalten, bei weiteren 44% betrug die Dauer des Studienaufenthaltes ein Jahr. Aufenthaltszeiten von vier bis sechs Semester werden von nur zwei Personen angegeben. Insgesamt 65% der Befragten mit Auslandserfahrung werten diese als sehr bzw. ziemlich hilfreich für den späteren Berufseinstieg. Nur 7% äußern, keinen Nutzen aus Auslandsaufenthalten zu Studienzwecken gezogen zu haben.

Die Studiendauer der Befragten liegt zwischen 8 und 24 Semester, wobei die durchschnittliche Studiendauer 13 Semester beträgt.

Weiters wurden die AbsolventInnen der (Technischen) Mathematik zu allgemeinen Studienunterbrechungen befragt: 89% haben ihr Studium ohne Unterbrechung abgeschlossen. 11% (15 Personen), darunter eine Frau haben ihr Studium ein Semester oder länger unterbrochen. Die Dauer der Studienunterbrechungen variiert zwischen 6 und 16 Monaten. Die durchschnittliche Dauer beträgt ein Jahr. Als Gründe für die Studienunterbrechungen nennen neun Männer und eine Frau den Präsenz- bzw. Zivildienst, weitere drei männliche Befragte haben zu arbeiten begonnen.

3.6.2 Berufseinstiegsphase

Da am österreichischen Arbeitsmarkt aus Sicht der befragten ExpertInnen ein Mangel an MathematikerInnen herrscht, bestehen gute Arbeitsplatzchancen für MathematikabsolventInnen. Die befragten ExpertInnen raten den AbsolventInnen, auch interdisziplinäre Branchen und Tätigkeitsbereiche in Erwägung zu ziehen (mehr dazu in Kapitel 3.6.3.1).

Page 175: Berufsfindung und Beschäftigungschancen von ...€¦ · Der Ergebnisteil (Kapitel 3) soll eine umfassende Analyse der beeinflussenden Faktoren auf einen erfolgreichen Berufseinstieg

Berufsfindung und Beschäftigungschancen von Uni-AbsolventInnen

abif - analyse beratung und interdisziplinäre forschung SORA Institute for Social Research and Analysis

174

3.6.2.1 Dauer der Arbeitssuche

Gemäß ExpertInnenmeinung gestaltet sich die Arbeitssuche von MathematikerInnen ob des MathematikerInnenmangels am Arbeitsmarkt und ob der breiten Einsetzbarkeit dieser üblicherweise kurz.

3.6.2.2 Praxiserfahrung und Erwerbstätigkeiten während des Studiums

Während des Studiums absolvierte facheinschlägige Praktika stellen laut ExpertInnen einen entscheidenden Vorteil bei der Arbeitssuche dar. Die meisten AbsolventInnen haben auch entsprechende Praktikaerfahrungen vorzuweisen: Fast alle Befragten (97%) waren während ihrer Studienzeit erwerbstätig. Knapp die Hälfte der MathematikerInnen (46%) ist im Rahmen freiwilliger Praktika tätig gewesen, wobei diese überwiegend entlohnt wurden (Tabelle 144). Nur 17% der Befragten absolvierten (nach Studienplan) verpflichtende – häufig auch unentgeltliche – Praktika.

Tabelle 144: Praktika, in Prozent

Praktika Nie unentgeltlich entgeltlich

verpflichtende Praktika 83 11 6

freiwillige Praktika 54 7 39

Quelle: SORA, abif. n=138.

Während der Ferienzeit gingen insgesamt 64% der Befragten studiennahen Erwerbstätigkeiten nach (Tabelle 145). Etwas mehr als die Hälfte der Befragten (52%) war auch während des Semesters in facheinschlägigen Beschäftigungen tätig. Unabhängig davon, ob diese beruflichen Tätigkeiten während des Semesters oder in der Ferienzeit erfolgten, wurden diese großteils gegen Entlohnung verrichtet.

Tabelle 145: Studiennahe Beschäftigungen, in Prozent

Studiennahe Besch./Jobs nie unentgeltlich entgeltlich

studiennahe Beschäftigungen während des Semesters 48 3 49

studiennahe Ferialjobs 36 1 63

Quelle: SORA, abif. n=138.

Die von AbsolventInnen dieser Studienrichtung am häufigsten genannte berufliche Tätigkeit während der Studienzeit sind jedoch studienferne Ferialjobs (68%) (Tabelle 146). Jede/r vierte Befragte ging während des Semesters fachfremden Erwerbstätigkeiten nach. Ähnlich wie die studiennahen beruflichen Beschäftigungen erfolgten studienferne Tätigkeiten überwiegend entgeltlich.

Tabelle 146: Studienferne Beschäftigungen, in Prozent

nie unentgeltlich entgeltlich

studienferne Beschäftigungen während des Semesters 59 1 39

studienferne Ferialjobs 30 1 68

Quelle: SORA, abif. n=138.

Die Angaben der Befragten zeigen, dass unentgeltliche Arbeit bei AbsolventInnen dieser Studienrichtung mithin einen vergleichsweise geringen Stellenwert einnimmt. Lediglich die laut Studienplan verpflichtenden Praktikumsstellen werden zum überwiegenden Teil nicht entlohnt.

Page 176: Berufsfindung und Beschäftigungschancen von ...€¦ · Der Ergebnisteil (Kapitel 3) soll eine umfassende Analyse der beeinflussenden Faktoren auf einen erfolgreichen Berufseinstieg

Berufsfindung und Beschäftigungschancen von Uni-AbsolventInnen

abif - analyse beratung und interdisziplinäre forschung SORA Institute for Social Research and Analysis

175

3.6.2.3 Bewerbungsstrategien und MitarbeiterInnenrekrutierung

Die meisten befragten Betriebe nutzen zur Rekrutierung in erster Linie ihre Kontakte zu ehemaligen PraktikantInnen bzw. zu Universitäten. Jene StudentInnen, welche aus Unternehmenssicht potentielle JobkandidatInnen sind, werden dann zu Assessment-Centern eingeladen und dort im Hinblick auf betriebsspezifische Qualifikationen sowie hinsichtlich ihres Teamverhaltens getestet. In manchen Fällen werden auch „typische Arbeitstage“ nachgestellt. Des Weiteren nützen Betriebe auch Online-Plattformen bzw. hängen Inserate an entsprechenden Universitätsinstituten aus. Manche Unternehmen sind auch auf einschlägigen Recruitingmessen vertreten. Printmedien spielen vor allem im wissenschaftlichen Bereich eine Rolle.

Die starke Nutzung des Pools ehemaliger PraktikantInnen bei der Stellenbesetzung zeigt sich auch bei den Erfahrungen der befragten AbsolventInnen: Rund ein Drittel der Befragten (34%) nutzen bei der Stellensuche Kontakte aus dem Praktikum oder der Abschlussarbeit (Tabelle 147). 29% haben sich eigeninitiativ für eine Stelle beworben, wobei dies deutlich mehr Männer als Frauen taten. Andere Wege, zu einer Arbeitsstelle zu gelangen, wie die Nutzung der AMS Stellenangebote oder der Einstieg in das Unternehmen von Bekannten oder Familienangehörigen, spielen bei Absolventinnen und Absolventen dieser Studienrichtung keine nennenswerte Rolle.

Tabelle 147: Strategien, zu einer Stelle zu kommen, in Prozent (Mehrfachnennungen)

Strategien Frauen Männer Gesamt

Kontakte aus Praktikum/Abschlussarbeit 29 36 34

Eigeninitiative Bewerbung 22 32 29

Bewerbung auf ein Inserat ohne persönliche Empfehlung 22 12 15

Jobangebot durch ArbeitgeberIn 16 13 14

Bewerbung auf ein Inserat mit einer persönlichen Empfehlung 9 11 10

Stellenangebot des AMS 2 2 2

Einstieg in das Unternehmen von Eltern, FreundInnen oder Bekannten - 2 1

selbstständig gemacht/Gründung, Übernahme eines Betriebes - - -

Sonstiges 7 5 6

Quelle: SORA, abif. n=138.

Die Analyse der Anzahl der Strategien, die von den Befragten eingesetzt werden, zeigt, dass die für die Mehrheit (88%) eine Suchstrategie ausreicht, um einen Job zu finden. 12% geben an, zwei verschiedene Wege der Stellensuche genutzt zu haben.

Wird ein Blick darauf geworfen, welche Medien von den befragten MathematikerInnen im Rahmen der Stellensuche genutzt werden, zeigt sich, dass das Internet das häufigste Medium bei der Suche nach einer Arbeitsstelle darstellt (Tabelle 148): Darüber hinaus spielen auch Printmedien eine wichtige Rolle (32%). Persönliche Berufsberatungen nehmen vergleichsweise einen geringen Stellenwert ein.

Page 177: Berufsfindung und Beschäftigungschancen von ...€¦ · Der Ergebnisteil (Kapitel 3) soll eine umfassende Analyse der beeinflussenden Faktoren auf einen erfolgreichen Berufseinstieg

Berufsfindung und Beschäftigungschancen von Uni-AbsolventInnen

abif - analyse beratung und interdisziplinäre forschung SORA Institute for Social Research and Analysis

176

Tabelle 148: Mediennutzung bei der Stellensuche, in Prozent (Mehrfachnennungen)

Mediennutzung Frauen Männer Gesamt

Internetquellen (Homepage des Unternehmens, elektronische Jobbörsen jobpilot, karriere.at, usw.) 73 69 71

Printmedien 31 32 32

Messen 2 8 6

E-Job-Room des AMS - 4 3

persönliche Berufsberatung 2 1 1

Sonstiges 11 5 7

Quelle: SORA, abif. n=138.

Auf die Frage, wie viele Medien bei der Stellensuche zur Anwendung kommen, zeigt sich, dass 66% der Befragten sich dabei auf die Nutzung einer Informationsquelle beschränkten, knapp ein Drittel (31%) griff auf zwei Medien zurück. Nur 2% haben drei bis vier verschiedene Informationsmedien genutzt.

3.6.2.4 Schwierigkeiten bei der Jobsuche

Derzeit besteht nach Meinung der befragten ExpertInnen eine gute Arbeitsmarktlage für MathematikabsolventInnen, weshalb die Jobsuche aus deren Sicht meistens ohne Schwierigkeiten verläuft. Allerdings heben die meisten ExpertInnen die Wichtigkeit facheinschlägiger Praktika beim Berufseinstieg hervor: AbsolventInnen, die keinerlei facheinschlägige Berufspraxis vorweisen können, fehlen neben der Praxiserfahrung auch die Kontakte zu Unternehmen. Berufspraxis ist aus Sicht der ExpertInnen lediglich für jene AbsolventInnen verzichtbar, die eine Universitätskarriere anstreben, nicht so aber in der Privatwirtschaft.

Dass die Arbeitssuche für MathematikabsolventInnen aber grundsätzlich rasch und problemlos verläuft, spiegelt sich auch in den Aussagen der befragten AbsolventInnen wider: Die überwiegende Mehrheit der Befragten (83%) gibt an, dass ihre Stellensuche problemlos erfolgte (Tabelle 149). Sechs Personen geben an, bisher nicht nach einer Arbeitsstelle gesucht zu haben, vier davon stehen jedoch zum Erhebungszeitpunkt im Erwerbsleben.

Tabelle 149: Schwierigkeiten bei der Stellensuchen, in Prozent (Mehrfachnennungen)

keine Schwierigkeiten in % der Nennungen

Ich habe bisher keine Stelle gesucht 4

Ich habe bisher keine Probleme gehabt 83

Quelle: SORA, abif. n=138.

Diejenigen befragten AbsolventInnen, deren Stellensuche aus Sicht der AbsolventInnen problematisch verlaufen ist, sind mit unterschiedlichen Schwierigkeiten konfrontiert gewesen: Am häufigsten werden die Gründe „mangelnde Stellen für das Studienfach bzw. die beruflichen Schwerpunkte“ sowie „unpassende Arbeitsbedingungen der offenen Stellen“ angeführt.

Page 178: Berufsfindung und Beschäftigungschancen von ...€¦ · Der Ergebnisteil (Kapitel 3) soll eine umfassende Analyse der beeinflussenden Faktoren auf einen erfolgreichen Berufseinstieg

Berufsfindung und Beschäftigungschancen von Uni-AbsolventInnen

abif - analyse beratung und interdisziplinäre forschung SORA Institute for Social Research and Analysis

177

3.6.2.5 Zusatzqualifikationen und -kompetenzen

Die ExpertInnenbefragung verdeutlicht, dass wie auch in anderen naturwissenschaftlich-technischen Berufen in der (Technischen) Mathematik sprachliche und teambezogene Zusatzqualifikationen an Bedeutung gewinnen. Im Bereich der Soft Skills erwarten zukünftige ArbeitgeberInnen vor allem Eigenschaften wie Teamfähigkeit, Eloquenz und Flexibilität; letzteres sowohl im persönlichen wie auch im geographischen Sinn. Aufgrund der zunehmenden globalen Vernetzung von Unternehmen spielen Fremdsprachen, vor allem Englisch, eine immer wichtigere Rolle im Berufsleben. In manchen österreichischen Niederlassungen internationaler Konzerne dient Englisch bereits als Geschäftssprache. Auf technischer Ebene zählen, laut ExpertInnen, einschlägige finanzmathematische EDV-Programme außerdem zu den wichtigsten Zusatzqualifikationen für MathematikabsolventInnen. Zuletzt weisen die ExpertInnen noch auf die Bedeutung facheinschlägiger Praktika und Auslandsaufenthalte hin, sowie auf die Möglichkeit, Bachelor-, Master- oder Diplomarbeiten in Zusammenarbeit mit einem Unternehmen zu verfassen. Potentielle ArbeitgeberInnen schätzen Auslandspraktika bzw. –semester – neben dem fachlichen Wissenszugewinn – vor allem deswegen, weil dadurch Erfahrungen in verschiedenen Kulturen und Unternehmenskulturen gesammelt werden können.

Die wachsende Bedeutung von Zusatzqualifikationen scheint auch MathematikabsolventInnen bewusst zu sein: Im Laufe ihrer Studienzeit haben 60% der befragten AbsolventInnen an Weiterbildungsangeboten teilgenommen und auf diese Weise Zusatzqualifikationen erworben. Allerdings fällt der Anteil jener, die ihre Kenntnisse in den Bereichen EDV bzw. Fremdsprachen erweitert haben, eher mäßig aus: Ein Drittel der Befragten hat sich dabei mit dem Thema Sprachen beschäftigt, weitere 20% haben sich im Bereich der EDV und Informatik weitergebildet (vgl. Tabelle 150: Weiterbildung während des Studiums, in Prozent (Mehrfachnennungen)

Ähnlich wie in den anderen technisch-naturwissenschaftlichen Studienrichtungen des Samples absolvierten die Frauen mehr Sprachkurse und die Männer mehr Weiterbildungsangebote in den Bereichen EDV und Informatik.

Tabelle 150: Weiterbildung während des Studiums, in Prozent (Mehrfachnennungen)

Quelle: SORA, abif. n=138.

Nach dem Studium werden von den AbsolventInnen der Mathematik oder Technischen Mathematik seltener sprachliche Weiterbildungsangebote in Anspruch genommen als während dem Studium (Tabelle 151). Demgegenüber nimmt im Rahmen der Erwerbstätigkeit die Bedeutung von Fortbildungskursen in Führungskompetenzen zu:

Weiterbildungsbereiche Frauen Männer Gesamt

Sprachen 37 32 33

EDV, Informatik 17 22 20

kaufmännisches Wissen, Rechnungswesen 11 9 9

Managementtraining, Mitarbeiterführung 4 8 7

Kommunikation, Persönlichkeitsentwicklung 7 4 5

Marketing, Verkaufstraining - 3 2

soziale Dienste und Pflege 2 2 2

Technik 2 - 1

Gesundheit, Wellness 2 - 1

zweiter Bildungsweg, Nachholen von Bildungsabschlüssen - 1 1

Sonstiges 9 10 9

Nichts 41 39 40

Page 179: Berufsfindung und Beschäftigungschancen von ...€¦ · Der Ergebnisteil (Kapitel 3) soll eine umfassende Analyse der beeinflussenden Faktoren auf einen erfolgreichen Berufseinstieg

Berufsfindung und Beschäftigungschancen von Uni-AbsolventInnen

abif - analyse beratung und interdisziplinäre forschung SORA Institute for Social Research and Analysis

178

Dazu zählen Weiterbildungsangebote im Bereich „kaufmännisches Wissen, Rechnungswesen“ (14%) und „Managementtraining, Mitarbeiterführung“ (13%). Auch Forbildungskurse in „Technik“ (10%) werden häufiger nach als während dem Studium wahrgenommen.

Bezüglich der Inanspruchnahme von Weiterbildungsangeboten nach dem Studium zeigen sich geschlechtsspezifische Differenzen: Frauen haben mit 26% häufiger als ihre männlichen Kollegen Kompetenzen im sprachlichen wie auch im kaufmännischen Bereich (Frauen: 22%, Männer: 10%) sowie der EDV (Frauen: 24%, Männer 17%) erworben. 36% der Absolventen und 26% der Absolventinnen bildeten sich seit Abschluss des Studiums nicht mehr weiter. Frauen erweisen sich mithin als insgesamt „weiterbildungsfreudiger“ als Männer nach dem Studium.

Tabelle 151: Weiterbildung nach dem Studium, in Prozent (Mehrfachnennungen)

Weiterbildungsbereiche Frauen Männer Gesamt

EDV, Informatik 24 17 20

Sprachen 22 14 17

kaufmännisches Wissen, Rechnungswesen 22 10 14

Managementtraining, Mitarbeiterführung 13 13 13

Technik 7 12 10

Kommunikation, Persönlichkeitsentwicklung 9 9 9

Marketing, Verkaufstraining 4 3 4

zweiter Bildungsweg, Nachholen von Bildungsabschlüssen - 3 2

Gesundheit, Wellness 2 1 1

soziale Dienste und Pflege - - -

sonstiges 9 10 9

nichts 26 36 33

Quelle: SORA, abif. n=138.

3.6.2.6 Erste berufliche Beschäftigungssituation und Einstiegsgehalt

Die Mehrheit der Befragten (62%) war im Anschluss an das Studium zumindest einmal befristet bei einem/einer ArbeitgeberIn beschäftigt (Tabelle 152). Nur ein Drittel verblieb dies jedoch länger als ein Jahr.

Im Anschluss an das Studium haben nur 4% ein Praktikum absolviert, davon knapp ein Drittel (32%) mit einer Dauer von unter drei Monaten. Immerhin 14% der befragten AbsolventInnen waren nach Studienende zumindest einmal arbeitslos. Bei fünf Personen, darunter eine Frau, dauerte diese Phase der Arbeitslosigkeit zwischen drei und 12 Monaten.263

263 Den Daten zufolge nehmen langfristig gesehen, Tätigkeiten als freie/r DienstnehmerIn, PraktikantIn,

aber auch befristete Anstellungen sowie Arbeitslosigkeit in ihrer Häufigkeit ab, weshalb sich dahinter Übergangsphänomene vermuten lassen.

Page 180: Berufsfindung und Beschäftigungschancen von ...€¦ · Der Ergebnisteil (Kapitel 3) soll eine umfassende Analyse der beeinflussenden Faktoren auf einen erfolgreichen Berufseinstieg

Berufsfindung und Beschäftigungschancen von Uni-AbsolventInnen

abif - analyse beratung und interdisziplinäre forschung SORA Institute for Social Research and Analysis

179

Tabelle 152: Erwerbstätigkeit nach Abschluss des Studiums, in Prozent

Art der Erwerbstätigkeit Nie weniger als 3

Monate

3 bis 12 Monate

länger

bei einem/einer ArbeitgeberIn befristet angestellt 38 9 20 33

bei einem/einer ArbeitgeberIn unbefristet angestellt 41 2 3 55

LeiharbeiterIn 96 1 2 1

Selbstständig mit Gewerbeschein 98 1 1 -

Selbstständig ohne Gewerbeschein 95 1 2 1

Freie/r DienstnehmerIn 81 7 8 4

unentgeltlich beschäftigt, z.B. Volontariat 96 2 - 1

Praktikant 96 32 1 -

arbeitslos 86 10 4 -

in Elternkarenz oder zu Hause wegen Kinderbetreuung 99 1 - -

Quelle: SORA, abif. n=138.

Die Analyse des Ausmaßes der atypischen Erwerbsformen264 unter den befragten MathematikerInnen veranschaulicht, dass die Mehrheit der Befragten (71%) zumindest einmal nach Abschluss des Studiums in einem solchen Beschäftigungsverhältnis gearbeitet hat. Es zeigt sich, dass unter AbsolventInnen dieser Studienrichtung am häufigsten befristeten Anstellungen nachgegangen wird, wohingegen andere atypische Erwerbsformen eine eher untergeordnete Rolle spielen.

Nach Angaben der ExpertInnen ist hinsichtlich der ersten beruflichen Position von BerufseinsteigerInnen darauf hinzuweisen, dass MathematikerInnen über sehr unterschiedliche Beschäftigungsmöglichkeiten verfügen (vgl. Kapitel 3.6.3.1). Aufgrund der hohen Bandbreite an Einsatzmöglichkeiten sind gemäß ExpertInnen auch die Einstiegsgehälter je nach Branche sehr divers. Der Verdienst hängt nicht zuletzt auch vom Arbeitsumfang ab, so die ExpertInnen, und davon, ob der Absolvent/ die Absolventin bereits facheinschlägige Praxiserfahrung vorweisen kann. In der Regel wird das Einstiegsgehalt zwischen € 1.450 und € 1.800 netto monatlich eingeschätzt, vor allem im Beratungs- und Versicherungsbereich wird das Einstiegsgehalt von den ExpertInnen hoch eingestuft.

Genauso wenig wie das typische Einstiegsgehalt kann von den ExpertInnen auch die berufliche Einstiegsposition eingeschätzt werden. Die ExpertInnen gehen jedoch davon aus, dass branchenübergreifend die BerufseinsteigerInnen zuerst mit den Abläufen der Abteilung bzw. des Berufsfeldes vertraut gemacht werden müssen, bevor sie eine eigene Projekt- oder Teamleitung übernehmen.

Geschlechtsspezifische Unterschiede: Auffallend ist, dass im Hinblick auf Berufseinstieg, Einstiegsposition und dem Einstiegsgehalt alle befragten ExpertInnen die Meinung vertreten, es würden keine Unterschiede zwischen männlichen und weiblichen AbsolventInnen bestehen.

3.6.3 Aktuelle Beschäftigungssituation und Berufstätigkeit

Grundsätzlich sind die Berufschancen von MathematikerInnen als gut zu bezeichnen. Darüber hinaus bestehen nach Meinung der ExpertInnen aufgrund der guten Ausbildung bzw. des Wissens ausländischer Unternehmen und Institute um den Qualitätsstandard österreichischer Universitäten auch im Ausland gute Jobchancen. Die ExpertInnen

264 Das sind befristete Beschäftigungsverhältnisse, Teilzeit, Leiharbeit, Selbstständigkeit ohne Gewerbeschein, Freie Dienstverträge, unentgeltliche Beschäftigung oder Praktikumsverhältnisse.

Page 181: Berufsfindung und Beschäftigungschancen von ...€¦ · Der Ergebnisteil (Kapitel 3) soll eine umfassende Analyse der beeinflussenden Faktoren auf einen erfolgreichen Berufseinstieg

Berufsfindung und Beschäftigungschancen von Uni-AbsolventInnen

abif - analyse beratung und interdisziplinäre forschung SORA Institute for Social Research and Analysis

180

weisen außerdem auf die Bedeutung von Mobilität hin, welche die individuellen Berufschancen erhöht.

Dies spiegelt sich auch in den Erwerbszahlen der befragten AbsolventInnen wider: Fast alle MathematikerInnen (94%) waren zum Zeitpunkt der Erhebung erwerbstätig. Nur neun Personen äußern, derzeit keiner beruflichen Beschäftigung nachzugehen.

3.6.3.1 Branchen und Tätigkeitsbereiche

Das mathematische Berufsfeld ist „deutlich diverser“265 als jenes anderer Branchen: MathematikerInnen arbeiten sowohl im Forschungssektor als auch in den verschiedensten wirtschaftlichen Bereichen, wie beispielsweise im Finanz-, Versicherungs- und Beratungssektor, wo MathematikerInnen oft auch gemeinsam mit InformatikerInnen an den EDV-Strukturen größerer Betriebe arbeiten. Ein weiteres Arbeitsumfeld besteht in der Kommunikations- und Informationsbranche. Im Hinblick auf den Forschungsbereich finden MathematikabsolventInnen sowohl in Forschungsabteilungen großer Unternehmen als auch im universitären Bereich Beschäftigungsmöglichkeiten.

Nicht nur die Branchen, sondern auch die MathematikabsolventInnen gestalten sich unterschiedlich: Neben dem Reliability Engineering, der mathematischen Modellierung oder Simulation stellen auch Automatisierungstechnik sowie die Optimierung von Produktionsabläufen potentielle Arbeitsfelder für MathematikerInnen dar. Nach Meinung der ExpertInnen stehen MathematikerInnen auch statistische bzw. volkswirtschaftliche Tätigkeitsfelder offen. Angehörige jener Berufstätigen, die in der Kommunikations-, IT- und Informationsbranche tätig sind, arbeiten meist in Büros und Labors, analysieren komplexe mathematische Formeln, entwickeln diese weiter und ziehen daraus Ableitungen für die Produkte und Dienstleistungen ihres Unternehmens.

Es sei in diesem Zusammenhang auch darauf hingewiesen, dass MathematikabsolventInnen im Rahmen ihrer Berufstätigkeit vor allem in Aufgabenfeldern arbeiten, die ein hohes Maß an strukturiertem Denken und logisch/analytischem Handeln erfordern. Es ist diese spezifische Herangehensweise an Problemstellungen, die MathematikerInnen üblicherweise für eine Stelle qualifiziert, da ohnehin davon ausgegangen wird, dass sich BerufeinsteigerInnen das für ihre Position nötige fachspezifische Wissen aneignen werden. Dies wird auch im folgenden Statement klar:

„Es war gut, dass ich Mathematik studiert habe, weil ich dadurch Zusammenhänge und Strukturen erkennen kann aber es wird von mir niemals erwartet, dass ich im Berufsleben gefragt werde: ‚Zeigen sie mir den mathematischen Hintergrund von diesem oder jenem’, sondern die Verwertbarkeit des Studiums findet eher auf einer Umwegrentabilität statt.“266

Hinsichtlich der Verteilung der befragten MathematikerInnen auf die eben angesprochenen Branchen zeigt sich folgendes Bild: 38% der befragten AbsolventInnen sind zum Zeitpunkt der Erhebung in der Forschung und Entwicklung tätig. Ein Viertel ist im Kredit- und Versicherungswesen beschäftigt. Weiters nennen 12% als aktuelles Tätigkeitsfeld das Unterrichtswesen. Vereinzelt finden sich AbsolventInnen dieser Studienrichtung auch in anderen Berufsbranchen wie beispielsweise der Sachgütererzeugung oder dem Fahrzeugbau.

3.6.3.2 Aktuelle Beschäftigungsform

Die am häufigsten vertretene Erwerbsform unter den befragten AbsolventInnen dieser Studienrichtung ist ein unbefristetes Vollzeitarbeitsverhältnis: 52% der Befragten stehen in einem solchen „Normalarbeitsverhältnis“ (Abbildung 15). Mit 48% ist knapp die Hälfte der befragten Personen von atypischen Erwerbstätigkeiten betroffen.

265 Peter Grabner, Professor am Institut für Analysis und Computational Number Theory, TU Graz. 266 Ebenda.

Page 182: Berufsfindung und Beschäftigungschancen von ...€¦ · Der Ergebnisteil (Kapitel 3) soll eine umfassende Analyse der beeinflussenden Faktoren auf einen erfolgreichen Berufseinstieg

Berufsfindung und Beschäftigungschancen von Uni-AbsolventInnen

abif - analyse beratung und interdisziplinäre forschung SORA Institute for Social Research and Analysis

181

Insgesamt vier Personen sind als freie/freier DienstnehmerIn beschäftigt, jeweils eine Nennung entfällt auf andere Erwerbsformen wie beispielsweise „PraktikantIn“, „LeiharbeiterIn“ sowie „ArbeiterIn“.

Abbildung 15: Erwerbsformen der Befragten, in Prozent

48 52

unbefristeteVollzeitbeschäftigung

„atypische“Beschäftigung

Selbstständig mitGewerbeschein

Quelle: SORA, abif. n=138.

Auffallend ist, dass sich hinsichtlich der Erwerbsformen keine nennenswerten geschlechtsspezifischen Unterschiede zeigen.

Tabelle 153: Erwerbsformen der Befragten, in Prozent

Erwerbsformen Frauen Männer Gesamt

unbefristete Vollzeitbeschäftigung 48 54 52

„atypische“ Beschäftigung 52 46 48

Selbstständig mit Gewerbeschein - - -

Quelle: SORA, abif. n=138.

Eine detailliertere Betrachtung der Erwerbsformen ergibt das folgende Bild: Die Mehrheit (92%) gibt an, angestellt zu sein (vgl. Tabelle 177 im Anhang). Mit 57% dominieren unter Befragten dieser Studienrichtung unbefristete Erwerbsverhältnisse. Befristete Erwerbsverhältnisse finden sich vor allem in den Tätigkeitsbereichen als wissenschaftliche/r MitarbeiterIn oder AssistentIn (21 Nennungen). Jeweils sechs Personen haben eine befristete Anstellung in Zusammenhang mit einer Tätigkeit im Bereich der Universitätsassistenz, der Projektassistenz sowie der Forschungsassistenz.

Vollzeitbeschäftigungen sind mit 85% bei den befragten AbsolventInnen der Studien-richtungen Mathematik oder Technische Mathematik die Regel. Teilzeitarbeit nimmt mit 13% einen vergleichsweise unbedeutenden Stellenwert ein. Dabei zeigen sich geschlechtsspezifische Unterschiede: nur 8% der Männer und 22% der Frauen gehen einer solchen Teilzeiterwerbstätigkeit nach.

Hinsichtlich der Position ist zu konstatieren, dass mehr als ein Fünftel der befragten MaschinenbauerInnen (21%) eine Leitungsfunktion inne hat. Von diesen insgesamt 29 Personen nennen 35% die Forschung- und Entwicklungsbranche als Tätigkeitsbereich, weitere 14% befinden sich im Kredit- und Versicherungswesen. Jeweils 10% der besetzten Leitungsfunktionen sind im Bereich der „sonstigen Dienste für Unternehmen“ sowie im Unterrichtswesen. Männer arbeiten häufiger in Leitungsfunktionen (25%) als Frauen (13%).

Mit 36% ist etwas mehr als ein Drittel der Befragten in Unternehmen mit bis zu 50 MitarbeiterInnen beschäftigt. In 32% der Fälle variiert die Betriebsgröße zwischen 101 und 1.000 Beschäftigten. 27% sind in Betriebsstätten mit über 1.000 MitarbeiterInnen tätig.

Page 183: Berufsfindung und Beschäftigungschancen von ...€¦ · Der Ergebnisteil (Kapitel 3) soll eine umfassende Analyse der beeinflussenden Faktoren auf einen erfolgreichen Berufseinstieg

Berufsfindung und Beschäftigungschancen von Uni-AbsolventInnen

abif - analyse beratung und interdisziplinäre forschung SORA Institute for Social Research and Analysis

182

Nach der Höhe ihres derzeitigen monatlichen Nettoeinkommens befragt, nennen 36% der Frauen und 35% der Männer einen Betrag zwischen € 1.501 und € 2.000 (Tabelle 154). Während sich in dieser Einkommensklasse keine geschlechtsspezifischen Differenzen erkennen lassen, werden Gehälter in der Höhe bis € 1.000 mit 16% zu 7% häufiger von Frauen angegeben, allerdings ist anzuführen, dass Frauen häufiger Teilzeitarbeiten nachgehen als Männer. 18% der befragten Absolventinnen und 25% der Absolventen verfügen über ein Einkommen zwischen € 1.001 und 1.500. Auch im höheren Verdienstbereich von € 2.001 bis 2.500, finden sich mehr Männer (13%) als Frauen (7%). In den höchsten Einkommensbereichen (ab € 2.501 netto pro Monat) sind hingegen Frauen häufiger vertreten (7%) als Männer (1%). Aufgrund der niedrigen Fallzahlen sind diese Ergebnisse jedoch nicht zu verallgemeinern. Darüber hinaus verweigern 15% bei dieser Frage die Auskunft.

Tabelle 154: Angaben der Befragten zum persönlichen Nettoeinkommen, in Prozent

Einkommen Frauen267 Männer Gesamt

bis 1.000 Euro 16 7 10

1.001 bis 1.500 Euro 18 25 23

1.501 bis 2.000 Euro 36 35 35

2.001 bis 2.500 Euro 7 13 11

2.501 bis 3.000 Euro 7 1 3

3.001 Euro und mehr 4 2 3

keine Angabe 13 17 15

Total 100 100 100

Quelle: SORA, abif. n=138.

Wird der Stundenlohn der Befragten ausgerechnet wird deutlich, dass der mittlere Nettostundenlohn268 (gemessen am Median) von MathematikabsolventInnen € 12,24 beträgt. Die Schwankungsbreite der Stundenlöhne liegt zwischen € 3,88 (Minimum) und € 22,45 (Maximum). Es sind kaum geschlechtsspezifische Unterschiede zu erkennen, Frauen streuen sogar weiter nach oben (€ 22,45).

267 Bei der Interpretation der geschlechtsspezifischen Unterschiede ist die geringe Fallzahl von 46 Frauen

in der Gruppe der befragten AbsolventInnen dieser Studienrichtung zu beachten. 268 Nettomedianstundenlohn (mittlerer Nettostundenlohn, 50% Stundenlohn): 50% verdienen mehr und

50% verdienen weniger als … €.

Page 184: Berufsfindung und Beschäftigungschancen von ...€¦ · Der Ergebnisteil (Kapitel 3) soll eine umfassende Analyse der beeinflussenden Faktoren auf einen erfolgreichen Berufseinstieg

Berufsfindung und Beschäftigungschancen von Uni-AbsolventInnen

abif - analyse beratung und interdisziplinäre forschung SORA Institute for Social Research and Analysis

183

Tabelle 155: Stundenlöhne AbsolventInnen Mathematik und Technische Mathematik, Angaben in Euro (netto)

Frauen Männer Gesamt

arithmetisches Mittel 11,09 10,59 10,76

Median269 10,14 10,76 10,47

Minimum 4,65 3,88 3,88

Maximum 22,45 19,58 22,45

Quelle: SORA, abif. n=138.270

3.6.3.3 Ausbildungsadäquanz

Die überwiegende Mehrheit (93%) der Befragten ist in facheinschlägigen Berufen tätig. Dabei sind die Branchen „Forschung und Entwicklung“ (inkl. Beschäftigungen an Universitäten und Doktorate) sowie „Kredit- und Versicherungswesen“ bedeutende Beschäftigungsbereiche für MathematikerInnen. Mit 68% ist die Mehrheit der Befragten heute in dem von ihnen angestrebten Beruf tätig. Knapp ein Viertel der Befragten (24%) hat im Anschluss an das Studium im Ausland gearbeitet.

3.6.3.4 Beurteilung der beruflichen Beschäftigungssituation

Bei den befragten AbsolventInnen lässt sich eine ausgeprägte Zufriedenheit mit ihrer derzeitigen Erwerbstätigkeit feststellen (93%) (Tabelle 156). Am weitesten verbreitet ist die Zufriedenheit mit den Beziehungen zu den KollegInnen am Arbeitsplatz (97%). Auch mit „den Arbeitsinhalten“ (90%), „der Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben“ (86%), „dem Ausmaß der Arbeitszeit“ (84%) sowie mit „der sozialen Absicherung“ (84%) ist die Mehrheit zufrieden. Die wenigsten, aber immer noch mehr als die Hälfte der Befragten, ist mit den Aufstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten zufrieden (62%).

Bei der Bewertung der finanziellen und rechtlichen Aspekte der derzeitigen Erwerbstätigkeit wird die benachteiligte Situation von atypisch beschäftigten Personen deutlich. Während 93% der Befragten in einer unbefristeten Vollzeitanstellung Zufriedenheit mit der Arbeitsplatzsicherheit äußern, stimmen dem nur 50% der atypisch Erwerbstätigen zu. Ein ähnliches Bild präsentiert sich im Hinblick auf die Aufstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten im Rahmen der aktuellen Berufstätigkeit: 78% der befragten AbsolventInnen in „Normalarbeitszeitverhältnissen“ zeigen sich diesbezüglich zufrieden, wogegen dieser Anteil unter atypisch Beschäftigten nur 44% beträgt. Weitere Differenzen zeigen sich hinsichtlich der sozialen Absicherung: diesbezüglich sind 92% der „Normalerwerbstätigen“ gegenüber 75% der atypisch Beschäftigten zufrieden.

Umgekehrt zeigt sich in Verbindung mit atypischer Arbeit eine hohe Zufriedenheit mit dem Ausmaß der Arbeitszeit (89% zu 79%), der Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben (92% zu 81%) sowie mit dem Führungsstil von Vorgesetzten bzw. Führungspersonen (81% zu 71%).

Wird die berufliche Zufriedenheit von Personen mit und ohne Leitungsfunktion miteinander verglichen, so wird deutlich, dass Personen in Führungspositionen allgemein zufriedener mit verschiedenen Aspekten ihrer Tätigkeit sind. Im Hinblick auf die Arbeitszeit und die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben sind jedoch Personen ohne Leitungsfunktion zufriedener.

269 Nettomedianstundenlohn (mittlerer Nettostundenlohn, 50% Stundenlohn): 50% verdienen mehr und

50% verdienen weniger als … €. 270 Zu beachten ist bei der Auswertung der Frage nach dem Gehalt, dass hier die Antwortverweigerungen

besonders hoch sind, daher sind auch die Fallzahlen in den weiteren Auswertungen geringer als die Stichprobengröße insgesamt. Die Daten wurden vor der Auswertung nicht nach besonders großen oder kleinen Stundenausmaßen oder Einkommen bereinigt.

Page 185: Berufsfindung und Beschäftigungschancen von ...€¦ · Der Ergebnisteil (Kapitel 3) soll eine umfassende Analyse der beeinflussenden Faktoren auf einen erfolgreichen Berufseinstieg

Berufsfindung und Beschäftigungschancen von Uni-AbsolventInnen

abif - analyse beratung und interdisziplinäre forschung SORA Institute for Social Research and Analysis

184

Der auffälligste geschlechtsspezifische Unterschied in Bezug auf die Berufszufriedenheit zeigt sich bei der Bewertung des Führungsstils von Vorgesetzten: 79% der Männer und 69% der Frauen äußern sich diesbezüglich sehr bzw. ziemlich zufrieden. Dies könnte auch auf eine schwierige Arbeitssituation von Frauen in einem männlich dominierten Berufsfeld hinweisen.

Tabelle 156: Zufriedenheit mit verschiedenen Aspekten der beruflichen Tätigkeit, in Prozent (Mehrfachnennungen)

Aspekte der beruflichen Tätigkeit Frauen Männer Gesamt

mit den Beziehungen zu den KollegInnen 96 97 96

mit Ihrer beruflichen Tätigkeit insgesamt 93 92 93

mit den Arbeitsinhalten 91 90 90

mit der Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben 87 86 86

mit der sozialen Absicherung 87 82 84

mit dem Ausmaß der Arbeitszeit 80 86 84

mit beruflichen Weiterbildungsmöglichkeiten 82 79 80

mit dem Führungsstil durch die Vorgesetzten 69 79 76

mit der Arbeitsplatzsicherheit 73 73 73

mit Ihrem Einkommen 76 69 71

mit den Aufstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten 62 62 62

Quelle: SORA, abif. Nennungen sehr und ziemlich zufrieden, n=138.

Belastungen werden von den befragten MathematikerInnen vor allem aufgrund von Zeitdruck erlebt (32%) (Tabelle 157). 26% nennen Überstunden und lange Dienste als Belastungsgrund. 24% leiden unter dem Ausmaß der wöchentlichen Arbeitszeit. Nur neun Personen geben an, unter Einsamkeit und Isolation am Arbeitsplatz zu leiden. Nach geschlechtsspezifischen Differenzen analysiert, zeigt sich, dass Frauen häufiger unter Belastungen durch Überstunden oder lange Dienste (Frauen: 31%, Männer: 23%) sowie durch das Ausmaß der wöchentlichen Arbeitszeit (Frauen: 33%, Männer: 20%) leiden als Männer. Dies könnte damit zusammenhängen, dass Frauen häufiger die Kinderbetreuung obliegt.

Etwa die Hälfte der Befragten in Leitungspositionen (52%) beklagt sich über Belastungen durch Überstunden oder lange Dienste. Demgegenüber empfinden 19% der Befragten ohne Führungsposition diesen Faktor als beruflich belastend. Weiters werden von Führungskräften überdurchschnittlich oft Zeitdruck (38% zu 30%) sowie das Ausmaß der wöchentlichen Arbeitszeit (35% zu 22%) als belastend empfunden. Keine/keiner der befragten AbsolventInnen mit Leitungsfunktion leidet hingegen unter Einsamkeit oder Isolation am Arbeitsplatz.

Page 186: Berufsfindung und Beschäftigungschancen von ...€¦ · Der Ergebnisteil (Kapitel 3) soll eine umfassende Analyse der beeinflussenden Faktoren auf einen erfolgreichen Berufseinstieg

Berufsfindung und Beschäftigungschancen von Uni-AbsolventInnen

abif - analyse beratung und interdisziplinäre forschung SORA Institute for Social Research and Analysis

185

Tabelle 157: Belastung durch die Berufstätigkeit, in Prozent (Mehrfachnennungen)

Aspekte der Belastung Frauen Männer Gesamt

durch Zeitdruck 29 33 32

aufgrund von Überstunden und langen Diensten 31 23 26

wegen des Ausmaßes der wöchentlichen Arbeitszeit 33 20 24

durch unregelmäßigen Arbeitsanfall 18 24 22

durch ständigen Wechsel der Arbeitsabläufe und Arbeitsanforderungen 13 13 13

durch mangelnde Unterstützung von KollegInnen und / oder Vorgesetzten 13 13 13

durch Einsamkeit, Isolation am Arbeitsplatz 7 7 7

Quelle: SORA, abif. Nennungen stark und ziemlich belastet, n=138.

3.6.4 Berufs- und Karriereverlauf

3.6.4.1 Berufs- und Karriereverlauf seit dem Uni-Abschluss

Die Mehrheit der Befragten (69%) hat seit Studiumsende keinen ArbeitgeberInnenwechsel vollzogen (Tabelle 158). 22% haben einmal den/die ArbeitgeberIn gewechselt, 9% (12 Personen) geben an, seit Abschluss des Studiums zwischen zwei und fünf Wechsel hinter sich zu haben. Die Frauen wechseln häufiger ihre ArbeitgeberInnen als die Männer (36% gegenüber 29%).

Tabelle 158: Wechsel von Arbeit- bzw. AuftraggeberInnen seit dem Studienabschluss, in Prozent

Wechsel Frauen Männer Gesamt

nie 64 71 69

einmal 22 22 22

zweimal 13 3 7

drei- bis fünfmal - 3 2

Quelle: SORA, abif. n=138.

47% der Absolventinnen und 53% der Absolventen konnten, verglichen mit ihrer ersten Berufstätigkeit seit dem Studium zumindest eine geringe Steigerung ihres Einkommens feststellen. Immerhin 21% der Befragten geben an, dass ihr Stundenlohn „sehr gestiegen“ ist (Frauen: 18%, Männer: 22%). 24% der weiblichen Befragten konnten keine Einkommenssteigerung für sich verbuchen, ebenso 13% ihrer männlichen Kollegen. Es zeigt sich somit, dass Frauen ihr Einkommen etwas seltener durch den ArbeitgeberInnenwechsel steigern konnten als Männer und auch die Höhe der Steigerung hinter jener der Männer zurückliegt.

3.6.4.2 Karriereentwicklung und Karriereaussicht

In einem klassischen Karriereverlauf beginnen MathematikerInnen als Sach- bzw. ProjektmitarbeiterInnen in einem Unternehmen, steigen nach ca. 2 Jahren in die Projektleitung auf und übernehmen anschließend den Posten eines Koordinators/ einer Koodinatorin. Beginnt ein/e BerufseinsteigerIn in der Softwareentwicklung, erfolgt der nächste Karriereschritt üblicherweise in die Projekt- und Abteilungsleitung. Auch

Page 187: Berufsfindung und Beschäftigungschancen von ...€¦ · Der Ergebnisteil (Kapitel 3) soll eine umfassende Analyse der beeinflussenden Faktoren auf einen erfolgreichen Berufseinstieg

Berufsfindung und Beschäftigungschancen von Uni-AbsolventInnen

abif - analyse beratung und interdisziplinäre forschung SORA Institute for Social Research and Analysis

186

Erwerbskarrieren in der Finanzmathematik verlaufen häufig nach diesem Muster. Karriereverläufe von MathematikerInnen gestalten sich nach Ansicht der meisten ExpertInnen eher schematisch, unter der Bedingung, dass sich die Person auf den einzelnen Karriereebenen bewährt. Es sei auch darauf hingewiesen, dass der Karriereverlauf stark von der Person sowie von den Gegebenheiten im jeweiligen Unternehmen bestimmt wird.

Nach Ansicht der meisten ExpertInnen bestehen in der Karriereentwicklung geschlechtsspezifische Unterschiede. Männern werden bessere Karriereperspektiven attestiert als Frauen. Als wichtigster Hemmfaktor in der weiblichen Karriere wird die Berufsunterbrechung durch die Karenz gesehen. Lediglich ein befragter Experte geht von gleichen Aufstiegschancen für Mathematiker und Mathematikerinnen aus.

3.6.5 Retrospektive Beurteilung der Studienwahl

AbsolventInnen dieser Studienrichtung beurteilen ihre beruflichen Chancen allgemein sehr positiv. Ein Großteil der befragten MathematikerInnen ist der Meinung, mit dem Studienabschluss gute Beschäftigungschancen am Arbeitsmarkt, einen sicheren Arbeitsplatz sowie gute Karrieremöglichkeiten erworben zu haben. Weitere 83% sehen im Abschluss des Studiums die Voraussetzung für ihre derzeitige berufliche Tätigkeit. Drei Viertel der Befragten geben an, sich durch das Studium gut auf ihre aktuelle Berufstätigkeit vorbereitet zu fühlen. Demgegenüber nennen 67% der AbsolventInnen die vermittelten Studieninhalte als Voraussetzung für die Ausübung des derzeitigen Berufs. Dies weist darauf hin, dass die im Studium erworbenen Kenntnisse eine Grundvoraussetzung für die Berufsausübung darstellen, jedoch nicht sämtliche im Erwerbsleben benötigten Kompetenzen abdecken.

Verglichen mit ihren männlichen Kollegen bewerten weibliche Befragte die Studieninhalte als weniger bedeutsam für ihre derzeitige berufliche Tätigkeit: 59% der Frauen und 72% der Männer sehen in diesen eine Voraussetzung für ihre heutige Berufsausübung. Weitere geschlechtsspezifische Differenzen zeigen sich hinsichtlich der Einschätzung, durch das Studium einen gut bezahlten Beruf erhalten zu haben: 78% der Frauen und 68% der Männer stimmen dieser Aussage zu. Es zeigt sich, dass Absolventinnen das Studium mit 87% häufiger als ihre männlichen Kollegen (78%) an StudienanfängerInnen weiterempfehlen würden.

Tabelle 159: Aussagen zum abgeschlossenen Studium, in Prozent (Mehrfachnennungen)

Aussagen zum abgeschlossenen Studium Frauen Männer Gesamt

Durch mein Studium habe ich gute Berufs- bzw. Beschäftigungschancen 96 91 93

Mein Studium gewährleistet einen sicheren Arbeitsplatz bzw. eine sichere Auftragslage 87 83 84

Mein Studium verschafft mir gute Karrieremöglichkeiten im Ausland 85 83 83

Der Studienabschluss ist Voraussetzung für meine derzeitige berufliche Tätigkeit 76 87 83

Ich würde mein Studium unbedingt anderen StudienanfängerInnen weiterempfehlen 87 78 81

Das Studium hat mich gut auf die Anforderungen meiner derzeitigen Berufstätigkeit vorbereitet 72 77 75

Durch mein Studium habe ich einen gut bezahlten Beruf 78 68 72

Die Studieninhalte sind Voraussetzung für meine derzeitige berufliche Tätigkeit 59 72 67

Quelle: SORA, abif. Nennungen trifft sehr und trifft ziemlich zu, n=138.

Page 188: Berufsfindung und Beschäftigungschancen von ...€¦ · Der Ergebnisteil (Kapitel 3) soll eine umfassende Analyse der beeinflussenden Faktoren auf einen erfolgreichen Berufseinstieg

Berufsfindung und Beschäftigungschancen von Uni-AbsolventInnen

abif - analyse beratung und interdisziplinäre forschung SORA Institute for Social Research and Analysis

187

Die Mehrheit (89% der Frauen; 80% der Männer) würde aus heutiger Sicht erneut ein Studium der Mathematik oder der Technischen Mathematik absolvieren (Tabelle 160). Demgegenüber äußern 19% der Männer und 7% der Frauen, dass sie aus heutiger Sicht zu einem anderen Studienfach tendieren würden. Frauen sind demnach mit ihrer Studienwahl zufriedener als Männer.

Diejenigen, die angeben, heute eine andere Fachrichtung zu bevorzugen, nennen zu 30% ein ingenieurwissenschaftliches Fach. Ein Viertel würde sich aus heutiger Sicht mit einem naturwissenschaftlichen Themengebiet beschäftigten wollen, weitere 15% nennen in diesem Zusammenhang ein künstlerisches Studienfach.

Tabelle 160: Studienwahl heute, in Prozent

Studienwahl heute Frauen Männer Gesamt

selbes Studienfach 89 80 83

anderes Studienfach 7 19 15

gar nicht mehr studieren 2 1 1

Quelle: SORA, abif. n=138.

3.6.6 Beurteilung der Arbeitsmarktchancen von Uni- und FH-AbsolventInnen

Die Befragung der AbsolventInnen zeigt, dass lediglich drei Personen, darunter eine Frau, heute anstelle eines Universitätsstudiums lieber ein Fachhochschulstudium absolvieren würden. Etwas mehr als ein Drittel der Befragten (36%) ist der Ansicht, dass Uni-AbsolventInnen gegenüber AbsolventInnen von Fachhochschulen bezüglich der Chancen am Arbeitsmarkt bevorzugt sind (Tabelle 161). 7% sind der Meinung, dass ein Studiengang an einer Fachhochschule sie besser auf die Anforderungen der derzeitigen Berufstätigkeit vorbereitet hätten. Fünf Frauen und vier Männer sind der Meinung, durch ein Fachhochschulstudium besser auf die Anforderungen des Berufslebens vorbereitet zu werden, als im Rahmen eines Universitätsstudiums.

Tabelle 161: Beurteilung der Arbeitsmarktchancen von Universitäts- und FH-AbsolventInnen, in Prozent (Fortsetzung Tabelle 159, Mehrfachnennungen)

Arbeitsmarktchancen von Universitäts- und FH-AbsolventInnen

Frauen Männer Gesamt

Ein Studium an einer Fachhochschule hätte mich besser auf die Anforderungen meiner derzeitigen Berufstätigkeit vorbereitet 11 4 7

Uni-AbsolventInnen sind gegenüber AbsolventInnen von Fachhochschulen bzgl. der Chancen am Arbeitsmarkt bevorzugt 35 37 36

Quelle: SORA, abif. Nennungen trifft sehr und trifft ziemlich zu, n=138.

Die ExpertInnen teilen weitgehend die Meinung der AbsolventInnen, sehen aufgrund der unterschiedlichen Ansätze der beiden Ausbildungsarten aber generell keine Konkurrenzsituation zwischen FH- und UniversitätsabsolventInnen (ausgenommen IT-Branche). UniversitätsabgängerInnen wird allgemein mehr Selbstständigkeit, sowie eine größere Initiativität und Kreativität zugeschrieben - im Gegensatz zu FH-AbsolventInnen, die aus Sicht der ExpertInnen eine sehr enge Ausbildung haben und beim Berufswechsel dadurch eher mit Schwierigkeiten konfrontiert werden. Das Einstiegsgehalt wird bei beiden AbsolventInnengruppen ähnlich eingestuft. Auch die Einstiegspositionen werden ähnlich eingeschätzt.

Page 189: Berufsfindung und Beschäftigungschancen von ...€¦ · Der Ergebnisteil (Kapitel 3) soll eine umfassende Analyse der beeinflussenden Faktoren auf einen erfolgreichen Berufseinstieg

Berufsfindung und Beschäftigungschancen von Uni-AbsolventInnen

abif - analyse beratung und interdisziplinäre forschung SORA Institute for Social Research and Analysis

188

3.6.7 Vergleich mit BA-AbsolventInnen und PhD/Dr.-AbsolventInnen

BachelorabsolventInnen

Der Bachelorabschluss wird nach Einschätzung der ExpertInnen in der Mathematikbranche nicht immer als vollwertiger Studienabschluss anerkannt:

„Für Bachelor unserer Studienrichtung ist es wahrscheinlich nicht leicht einen adäquaten Berufseinstieg zu finden. Gerade Bachelor der Technik: das ist eigentlich an der gesamten TU die Linie: der Bachelor ist nur halb ausgebildet, sollte einen Master draufsetzen.“271

Vorteile des Bachelor-Master-Systems werden insofern gesehen, als dass ein Abschluss nach relativ kurzer Studiendauer möglich ist und sich BachelorabsolventInnen im Rahmen des Masterstudiums in eine andere Richtung spezialisieren können. Nach Ansicht einer Expertin sei allerdings noch nicht klar, ob diese Anschlussmöglichkeiten ausreichend gegeben sind.

Einstiegsgehälter von BA-AbsolventInnen sind, aufgrund der geringen Anzahl der AbsolventInnen, für die ExpertInnen schwierig einzuschätzen. Einerseits werden BerufseinsteigerInnen mit BA-Abschluss eher in Positionen mit – im Vergleich zu MasterabsolventInnen – etwas geringerem Gehalt eingesetzt, oft werden sie aber auch individuell, also aufgrund spezifischer Kenntnisse, eingestuft.

PhD-/ Doktorat-AbsolventInnen

Grundsätzlich wird die Dissertation im mathematischen Bereich als Einstieg in den wissenschaftlichen Bereich gesehen. Unternehmen in der Privatwirtschaft sind in Bezug auf DoktorandInnen eher skeptisch: „Bei uns ist das nicht erforderlich.“272 Möglicherweise ergeben sich aufgrund der spezifischen Kenntnisse und Interessen der DoktorandInnen individuelle Karrieremöglichkeiten, beispielsweise bei der Besetzung einer Stelle mit sehr speziellem Anforderungsprofil. Die befragten ExpertInnen merken außerdem an, dass bei Doktorats- und PhD-AbsolventInnen ein rascherer beruflicher Aufstieg möglich ist.

In Hinblick auf das Gehalt von PhD-/ DoktoratsabsolventInnen weisen die ExpertInnen darauf hin, dass die Bezahlung beim Berufseinstieg nicht viel höher ist, sich aber mit zunehmenden Berufsjahren durchaus von den DI-/Mag.-/MA-AbsolventInnen abhebt.

3.6.8 Interesse an einer Fortführung des Studiums

In der Mathematik herrscht generell die Meinung, dass im Rahmen eines dreijährigen Bachelorstudiums keine fundierte wissenschaftliche Ausbildung erworben werden kann. Es gehört zum Berufsbild des Mathematikers/ der Mathematikerin, ein aufwendiges (und das heißt in der Regel auch längeres) Studium bewältigt zu haben. Dementsprechend groß ist nach Meinung der ExpertInnen das Interesse seitens BA-AbsolventInnen an einem weiterführenden Masterstudium. An der Universität Graz haben sich beispielsweise alle BachelorabsolventInnen des letzten Jahrgangs für das Masterstudium eingeschrieben, so Eranda Dragoti Cela von der TU Graz.

In Hinblick auf Master- bzw. Diplom-AbsolventInnen besteht vor allem bei jenen AbsolventInnen Interesse für ein PhD-/ Doktorats-Studium, welche eine Berufskarriere im wissenschaftlichen bzw. universitären Bereich anstreben.

271 Eranda Dragoti Cela, Professorin am Institut für Optimierung und Diskrete Mathematik, TU Graz. 272 Eranda Dragoti Cela, Professorin am Institut für Optimierung und Diskrete Mathematik, TU Graz.

Page 190: Berufsfindung und Beschäftigungschancen von ...€¦ · Der Ergebnisteil (Kapitel 3) soll eine umfassende Analyse der beeinflussenden Faktoren auf einen erfolgreichen Berufseinstieg

Berufsfindung und Beschäftigungschancen von Uni-AbsolventInnen

abif - analyse beratung und interdisziplinäre forschung SORA Institute for Social Research and Analysis

189

3.6.9 Empfehlungen der ExpertInnen für AbsolventInnen

Praxiserfahrung und Auslandsaufenthalte

Wie in anderen naturwissenschaftlich-technischen Studienrichtungen gewinnen auch in der (Technischen) Mathematik facheinschlägige Praktika im In- und Ausland bzw. Auslandssemester an Bedeutung. Entscheidend sei, diese ersten Berufserfahrungen gut mit dem weiteren Karriereweg abzustimmen.

Orientierung an persönlichen Interessen

Durch die teilweise hohen Verdienstmöglichkeiten beginnen AbsolventInnen den befragten ExpertInnen zufolge häufig in Jobs, die nicht ihrem eigentlichen Interesse entsprechen und wechseln nach einiger Zeit in weniger lukrative Jobs, bei denen das persönliche Interesse im Vordergrund steht. Demnach besteht eine Empfehlung für die AbsolventInnen darin, sich bei Berufswahl und Jobsuche stärker an den eigenen Fähigkeiten und Interessen zu orientieren. Wichtig ist es dabei auch, über den fachlichen Tellerrand zu blicken und neue Berufsfelder zu entdecken.

Ausbau von fachlichen Qualifikationen und Soft Skills

Eine wesentliche Empfehlung der befragten ExpertInnen besteht darin, kontinuierlich am Ausbau bzw. an der Vertiefung fachlichen Wissens zu arbeiten. Zusätzliche Ausbildungen sind grundsätzlich von Vorteil. Von besonderer Bedeutung sind die Beherrschung und das Umsetzen von Fachwissen in der beruflichen Praxis. Der Ausbau von Sprachkenntnissen wird hier ebenfalls von den befragten ExpertInnen hervorgehoben. Auch das Festigen persönlicher Kompetenzen sollte nicht außer Acht gelassen werden. Engagement, Flexibilität, Kontaktfreudigkeit, Offenheit und Motivation der AbsolventInnen sind die wichtigsten Kriterien für den Berufseinstieg.

3.6.10 Zukünftige Trends am Arbeitsmarkt

Erweiterung des Tätigkeitsfelds

Für MathematikerInnen bestehen auch außerhalb des einschlägigen mathematischen Bereichs sehr gute Berufschancen. Natürlich erfordern solche Einsatzbereiche ein gewisses Maß an Kreativität und Flexibilität. Eine Expertin warnt vor Berührungsängsten in Bezug auf weniger bekannte Einsatzfelder oder Aufgabenbereiche. AbsolventInnen der (Technischen) Mathematik verfügen über eine sehr gute fachliche Basis und können bzw. sollten deshalb auch beruflich flexibel sein: „Ein großer Gewinn, den man aus dem Mathematikstudium ziehen kann, ist die Entwicklung dieser analytischen Fähigkeiten.“273

Mehr Praxisbezug in der universitären Ausbildung

Nach Ansicht einer Expertin besteht eine verstärkte Nachfrage nach praxisnahen Ausbildungen, auch deshalb, weil immer mehr MathematikabsolventInnen in wirtschaftlichen Bereichen Anstellungen finden. Es stellt sich allerdings die Frage, inwiefern diese Forderungen mit der – immer noch großen - Bedeutung der Vermittlung eines wissenschaftlichen Fundaments vereinbar sind.

Beratungsbranche

MathematikabsolventInnen, die Interesse an einer Tätigkeit in der Beraterbranche haben, sollten nicht nur einen (sehr) guten Studienerfolg nachweisen können, sondern auch entsprechend rasch studieren, da man sich bei der MitarbeiterInnen-Rekrutierung in dieser Branche auch sehr stark an der Studiendauer orientiert.

273 Eranda Dragoti Cela, Professorin am Institut für Optimierung und Diskrete Mathematik, TU Graz.

Page 191: Berufsfindung und Beschäftigungschancen von ...€¦ · Der Ergebnisteil (Kapitel 3) soll eine umfassende Analyse der beeinflussenden Faktoren auf einen erfolgreichen Berufseinstieg

Berufsfindung und Beschäftigungschancen von Uni-AbsolventInnen

abif - analyse beratung und interdisziplinäre forschung SORA Institute for Social Research and Analysis

190

Arbeitsmarktprognose

Aufgrund des konstanten Bedarfs an MathematikerInnen kann auch in den nächsten Jahren von einer überaus guten Arbeitsmarktlage ausgegangen werden. Es sei in diesen Zusammenhang auch auf die Finanzbranche hingewiesen, welche – trotz Wirtschaftskrise - mittelfristig wieder einen sehr guten Beschäftigungsmarkt für MathematikerInnen darstellen wird. Darüber hinausgehen mehrere ExpertInnen davon aus, dass der vermehrte Einsatz des Risikomanagements, einem klassischen Tätigkeitsbereich von MathematikerInnen, im Rahmen verbindlicher Finanzmarktrichtlinien zu einer verstärkten Nachfrage an MathematikerInnen führen wird.

Bedarfsprognose

Alle befragten ExpertInnen prognostizieren für die nächsten fünf Jahre einen konstanten Bedarf an MathematikabsolventInnen. Die aktuelle Wirtschaftskrise führt in manchen Unternehmen möglicherweise zu einem kurzfristigen Gewinnrückgang, mittelfristig gesehen, bestehen aber weiterhin sehr gute Jobchancen für MathematikabgängerInnen.

Page 192: Berufsfindung und Beschäftigungschancen von ...€¦ · Der Ergebnisteil (Kapitel 3) soll eine umfassende Analyse der beeinflussenden Faktoren auf einen erfolgreichen Berufseinstieg

Berufsfindung und Beschäftigungschancen von Uni-AbsolventInnen

abif - analyse beratung und interdisziplinäre forschung SORA Institute for Social Research and Analysis

191

4 Zusammenfassung

Im Rahmen der vorliegenden Untersuchung sollte ermittelt werden, wie sich der Berufseinstieg von AbsolventInnen technisch-naturwissenschaftlicher Universitätsstudienrichtungen gestaltet und wodurch dieser beeinflusst wird. Darüber hinaus sollte eruiert werden, wie die Beschäftigungschancen dieser AbsolventInnen beschaffen sind.

Dabei ist zu bedenken, dass die Präsentation des Einflusses auf den Berufseinstieg durch die ursprünglich bei der Konzeption des Fragebogens getroffenen Annahmen bestimmt wird, welche Faktoren den Berufseinstieg überhaupt beeinflussen könnten. Es muss vorangestellt werden, dass die Einflussfaktoren ihre Wirksamkeit vielfach erst in Kombination mit anderen Determinanten entfalten. Ein erfolgreicher Berufseinstieg wird durch ein Geflecht von Faktoren bedingt. Das bedeutet, dass einzelne Faktoren oft nur unter bestimmten Rahmenbedingungen ihren Einfluss entfalten, so dass ihre Wirksamkeit im Grunde genommen nicht isoliert, sondern nur ganzheitlich betrachtet werden kann.

4.1 Die wichtigsten Ergebnisse im Überblick

Noten und Studiendauer spielen für den erfolgreichen Berufseinstieg von UniversitätsabsolventInnen nur eine sekundäre Rolle. Was zählt sind das gewählte Studienfach, Praxiserfahrung, Zusatzqualifikationen, soziale Kontakte und Fremdsprachenkenntnisse.

AbsolventInnen technisch-naturwissenschaftlicher Studiengänge sind aufgrund der positiven Trends am technisch-naturwissenschaftlichen Arbeitsmarkt beim Übergang von der Ausbildung in den Beruf als begünstigt zu bezeichnen.

Die Mehrheit der im Rahmen der Studie befragten AbsolventInnen gibt an, keinerlei Schwierigkeiten beim Übertritt vom Studium in den Beruf gehabt zu haben (rund 80%). Da die Bedarfsprognose im qualifizierten technischen Berufsfeld gemäß ExpertInnenbefragung trotz Wirtschaftsrezession positiv ist, wird der Berufseinstieg für Uni-AbsolventInnen technisch-naturwissenschaftlicher Studienrichtungen weiterhin friktionsarm sein.

Ob ein „erfolgreicher“ Berufseinstieg erfolgt, darüber entscheiden die folgenden Indikatoren: Dauer der Arbeitssuche, Anzahl der angewandten Strategien bei der Arbeitssuche, Schwierigkeiten bei der Arbeitssuche, Art des Beschäftigungsverhältnisses, Facheinschlägigkeit der Berufstätigkeit, Einstiegsgehalt und Karriereausblick:

Angesichts der gegebenen Datenlage konnten folgende Ergebnisse festgestellt werden:

• Bei der überwiegenden Mehrheit (über 85%) reicht eine Bewerbungsstrategie aus, um eine Arbeitsstelle zu finden, nur vereinzelt sind zwei und mehr Bewerbungsstrategien notwendig (vgl. Bewerbungsstrategien, Kapitel 4.2). Das häufigste Medium, das für die Stellensuche herangezogen wird stellt das Internet dar.

• Mehr als drei Viertel aller Befragten geben an, keine Schwierigkeiten bei der Stellensuche nach Abschluss der Ausbildung gehabt zu haben. Bei den TechnikerInnen ist diese Zahl höher als bei den NaturwissenschafterInnen.

• Prekäre Beschäftigungsverhältnisse und diskontinuierliche Erwerbsbiografien nehmen zwar generell am Arbeitsmarkt zu, doch kommen sie in den technisch-naturwissenschaftlichen Beschäftigungsbranchen vergleichsweise seltener vor. Die vorliegende Untersuchung zeigt, dass im technisch-naturwissenschaftlichen Bereich das traditionelle Vollzeitanstellungsverhältnis signifikant vorherrschend ist (vgl. Aktuelle Beschäftigungssituation und Berufstätigkeit, Kapitel 4.2).

Page 193: Berufsfindung und Beschäftigungschancen von ...€¦ · Der Ergebnisteil (Kapitel 3) soll eine umfassende Analyse der beeinflussenden Faktoren auf einen erfolgreichen Berufseinstieg

Berufsfindung und Beschäftigungschancen von Uni-AbsolventInnen

abif - analyse beratung und interdisziplinäre forschung SORA Institute for Social Research and Analysis

192

• Die Entsprechung zwischen den im Studium vermittelten Inhalten und den Anforderungen im ausgeübten Beruf ist in Österreich unter den UniversitätsabsolventInnen technisch-naturwissenschaftlicher Studienrichtungen in der Regel hoch. Um die 80% der befragten AkademikerInnen finden im gewünschten Berufsfeld ihren Job und sind mit ihrer beruflichen Situation sehr oder zumindest zufrieden. 90% sind facheinschlägig tätig.

• Frauen mindern mit ihrer Studienwahl ihre Beschäftigungschancen: Frauen sind vergleichsweise nur selten in technisch-naturwissenschaftlichen Berufsfeldern anzutreffen. Technisch-naturwissenschaftliche Branchen gehören aber zu jenen Bereichen, die einen guten Berufseinstieg, ein hohes Einkommen und positive Beschäftigungsmöglichkeiten erzielen.

• Die Studienwahl hat einen zentralen Einfluss auf die berufliche Zukunft. Vor diesem Hintergrund ist es als problematisch anzusehen, dass die befragten AbsolventInnen in ihrem Berufsfindungsprozess kaum auf die Unterstützung von Berufsorientierungsangeboten und unabhängigen Berufsberatungsstellen zurückgreifen und bei ihrer Studienfachwahl nur marginal Informationsunterlagen zur „Arbeitsmarktlage“ anvisierter Berufsfelder (z.B. über das AMS) zu Rate ziehen. Vielmehr ist neben den Informationsmaterialien der Universität das enge soziale Umfeld der AbsolventInnen (FreundInnen, Bekannte) zentrale Informationsquelle für die Studienwahl (vgl. Informationsquellen für die Studienwahl, Kapitel 4.2).

• Für die berufliche Karriere sind soziobiografische Faktoren („Persönlichkeit“), individuelle Karriereambitionen und das Geschlecht entscheidend. Laut dieser Untersuchung sind Frauen in Führungspositionen in technisch-naturwissenschaftlichen Berufsfeldern eher selten anzutreffen. Zu Beginn der Karriere vergrößern sich die Geschlechtsunterschiede häufig, wenn eine Familie gegründet wird. Das Betreuen der Kinder ist oft immer noch Aufgabe der Frau.

4.2 Vergleichende Zusammenfassung

Im Folgenden werden die im empirischen Berichtsteil einzeln dargestellten Studienrichtungen Maschinenbau, Elektrotechnik, Informatik, Bauingenieurwesen, (Technische) Mathematik, (Technische) Physik sowie (Technische) Chemie vergleichend betrachtet. Es wird vor allem auf die Studienmotive, die Informationsquellen für die Studienwahl, auf die Praxiserfahrungen, die Bewerbungsstrategien und Zusatzqualifikationen, den Berufseinstieg, die aktuelle Beschäftigungssituation, die Zufriedenheit mit der beruflichen Tätigkeit und auf die retrospektive Betrachtung des abgeschlossenen Studiums eingegangen.

Motive für die Studienwahl

Alle befragten UniversitätsabsolventInnen nennen das Fachinteresse als ausschlaggebendes Studienmotiv. Außerdem werden gute Beschäftigungschancen und der Studienabschluss an sich von der Mehrheit als ausschlaggebende Kriterien für die Studienwahl genannt. Gute Karriereaussichten, Berufung sowie finanzielle Interessen sind ebenfalls für die meisten der Befragten wichtige Studienmotive. Nur unter AbsolventInnen der (technischen) Physik (47%) und der (technischen) Mathematik (53%) spielen finanzielle Interessen eine etwas weniger große Rolle für die Studienwahl. Das Image des Studiums sowie das Image der studieneinschlägigen Berufe sind für weniger als die Hälfte aller AbsolventInnengruppen ein wichtiges Studienmotiv.

Page 194: Berufsfindung und Beschäftigungschancen von ...€¦ · Der Ergebnisteil (Kapitel 3) soll eine umfassende Analyse der beeinflussenden Faktoren auf einen erfolgreichen Berufseinstieg

Berufsfindung und Beschäftigungschancen von Uni-AbsolventInnen

abif - analyse beratung und interdisziplinäre forschung SORA Institute for Social Research and Analysis

193

Tabelle 162: Motive für die Studienwahl, in Prozent (Mehrfachnennungen)

Motive der Studienwahl

Bau

ing

en

ieu

rwese

n

Ele

ktr

ote

chn

ik

Masc

hin

en

bau

Ph

ysi

k /

Tech

nis

che P

hysi

k

Ch

em

ie /

Tech

nis

che C

hem

ie

Math

em

ati

k /

Tech

nis

che M

ath

em

ati

k

Fachinteresse 98 100 100 99 98 98

gute Beschäftigungschancen 90 90 85 68 82 77

gute Karriereaussichten 81 87 75 63 78 78

Studienabschluss an sich 80 87 83 80 81 80

gut bezahlter Beruf bzw. finanzielles Interesse

74 76 64 47 65 53

Berufung 69 70 68 76 72 64

Image der studieneinschlägigen Berufe

46 47 49 39 40 38

Image der Universität insgesamt 46 55 63 56 56 55

Image ihres Studiengangs bzw. ihres Studiums

40 46 39 45 42 42

leichte Bewältigung des Studiums

9 11 10 5 7 13

elterlicher Wunsch bzw. die Möglichkeit, den elterlichen Betrieb zu übernehmen

7 5 6 2 4 8

Quelle: abif, SORA

Page 195: Berufsfindung und Beschäftigungschancen von ...€¦ · Der Ergebnisteil (Kapitel 3) soll eine umfassende Analyse der beeinflussenden Faktoren auf einen erfolgreichen Berufseinstieg

Berufsfindung und Beschäftigungschancen von Uni-AbsolventInnen

abif - analyse beratung und interdisziplinäre forschung SORA Institute for Social Research and Analysis

194

Informationsquellen für die Studienwahl

Am häufigsten greifen die Befragten bei der Studienwahl auf die Informationsunterlagen der Universität zurück. Mehr als die Hälfte der AbsolventInnen aller Studienrichtungen hat sich bei der Studierendenvertretung, dem Vorlesungsverzeichnis, dem Studienführer oder der Homepage über das Studium informiert. Der Schule oder den LehrerInnen kommt als Informationsquelle bei der Studienwahl ebenfalls große Bedeutung zu. Vor allem PhysikerInnen (49%) und ChemikerInnen (50%) sehen im schulischen Umfeld eine wichtige Entscheidungshilfe. Die Angebote der Berufsorientierung werden mit 40% bzw. 30% am häufigsten von Maschinenbauern und BauingenieurInnen als wichtige Informationsquelle genannt. AbsolventInnen anderer Studienrichtungen sehen darin mit 21% bzw. 26% etwas seltener eine bedeutende Informationsquelle. Auch bei der Bewertung der Familie und des Freundes- bzw. Bekanntenkreises zeigen sich Differenzen zwischen den einzelnen AbsolventInnengruppen. So bezeichnen beispielsweise 43% der BauingenieurInnen und 29% der ChemikerInnen FreundInnen und Bekannte als wichtige Entscheidungshilfe. Für weitere 25% bzw. 16% spielen Eltern und Verwandte in diesem Zusammenhang eine wichtige Rolle.

Tabelle 163: Informationsquellen für die Studienwahl, in Prozent (Mehrfachnennungen)

Informationsquellen für Studienwahl

Bau

ing

en

ieu

rwese

n

Ele

ktr

ote

chn

ik

Masc

hin

en

bau

Ph

ysi

k /

Tech

nis

che P

hysi

k

Ch

em

ie /

Tech

nis

che C

hem

ie

Math

em

ati

k /

Tech

nis

che M

ath

em

ati

k

Informationsunterlagen der Universität

53 67 66 51 56 62

FreundInnen oder Bekannte 43 37 36 39 29 30

Schule oder LehrerInnen 37 40 44 49 49 38

Angebote der Berufsorientierung 30 26 40 21 26 21

Eltern oder Verwandte 25 20 23 16 16 20

Informationsunterlagen des AMS 4 3 2 1 5 4

Quelle: abif, SORA

Praxiserfahrung und Erwerbstätigkeit während des Studiums

57% der ChemikerInnen, 48% der Maschinenbauer274 und 47% der PhysikerInnen waren während ihrer Studienzeit in laut Studienplan verpflichtenden Praktika tätig. Demgegenüber spielten verpflichtende Praktika bei den AbsolventInnen der Studienrichtungen „Bauingenieurwesen“ (14%), „Elektrotechnik“ (13%) sowie „technische Mathematik und Mathematik“ (17%) eine eher untergeordnete Rolle. Unentgeltliche Arbeit war vor allem bei den Studienrichtungen (technische) Physik (unentgeltlich: 37%, entgeltlich: 10%), (technische) Chemie (unentgeltlich: 43%, entgeltlich: 14%) sowie (technische) Mathematik (unentgeltlich: 11%, entgeltlich: 6%) von Bedeutung für den Erhalt einer laut Studienplan verpflichtenden Praktikumsstelle. Mit Ausnahme von MathematikerInnen (46%) hat die überwiegende Mehrheit der

274 Zu den Studienrichtungen „Elektrotechnik“ und „Maschinenbau“ wurden ausschließlich Männer

befragt.

Page 196: Berufsfindung und Beschäftigungschancen von ...€¦ · Der Ergebnisteil (Kapitel 3) soll eine umfassende Analyse der beeinflussenden Faktoren auf einen erfolgreichen Berufseinstieg

Berufsfindung und Beschäftigungschancen von Uni-AbsolventInnen

abif - analyse beratung und interdisziplinäre forschung SORA Institute for Social Research and Analysis

195

AbsolventInnen anderer Studienrichtungen in freiwilligen Praktika gearbeitet. Freiwillige Praktika wurden unabhängig von der gewählten Studienrichtung großteils entgeltlich absolviert.

Tabelle 164: Praktika während des Studiengangs, in Prozent

verpflichtende Praktika freiwillige Praktika

Studienrichtung

unentgeltlich entgeltlich unentgeltlich entgeltlich

Bauingenieurwesen 2 12 3 69

Elektrotechnik 6 62 6 62

Maschinenbau 5 43 7 66

Physik / Technische Physik

37 10 19 43

Chemie / Technische Chemie

43 14 16 52

Mathematik / Technische Mathematik

11 6 7 39

Quelle: abif, SORA

Unabhängig von der Studienrichtung ging mehr als die Hälfte der AbsolventInnen in den Ferien studiennahen Erwerbstätigkeiten nach. Bei BauingenieurInnen und Maschinenbauern waren sogar 95% bzw. 91% in facheinschlägigen Ferialjobs tätig. Während des Semesters waren mit 66% bzw. 59% am häufigsten BauingenieurInnen und Elektrotechniker studiennah erwerbstätig. Alle studiennahen Erwerbstätigkeiten wurden fast ausschließlich entgeltlich verrichtet.

Tabelle 165: Studiennahe Beschäftigungen, in Prozent

studiennahe Beschäftigungen studiennahe Ferialjobs

Studienrichtung

unentgeltlich entgeltlich unentgeltlich entgeltlich

Bauingenieurwesen - 66 95

Elektrotechnik - 87 - 59

Maschinenbau 0 51 0 91

Physik / Technische Physik

4 47 2 63

Chemie / Technische Chemie

2 38 2 73

Mathematik / Technische Mathematik

3 49 1 63

Quelle: abif, SORA

Bewerbungsstrategien

Soziale Kontakte spielen bei der Arbeitssuche eine zentrale Rolle: Mehr als ein Drittel der Befragten kann bei der Stellensuche auf Kontakte aus dem Praktikum oder der Abschlussarbeit zurückgreifen. Dies ist die von AbsolventInnen aller Studienrichtungen am häufigsten genannte Strategie der Stellensuche. Nur BauingenieurInnen bewerben sich etwas häufiger eigeninitiativ. Bewerbungen auf Eigeninitiative werden von den anderen Befragtengruppen als zweithäufigste Strategie der Stellensuche genannt. Im Mittelfeld rangieren Strategien wie Jobangebote durch den/die ArbeitgeberIn und

Page 197: Berufsfindung und Beschäftigungschancen von ...€¦ · Der Ergebnisteil (Kapitel 3) soll eine umfassende Analyse der beeinflussenden Faktoren auf einen erfolgreichen Berufseinstieg

Berufsfindung und Beschäftigungschancen von Uni-AbsolventInnen

abif - analyse beratung und interdisziplinäre forschung SORA Institute for Social Research and Analysis

196

Bewerbungen auf ein Inserat mit und ohne persönliche Empfehlung. Alternative Wege, zu einer Arbeitsstelle zu gelangen, werden unabhängig von der absolvierten Studienrichtung nur vereinzelt eingesetzt und liegen unter der 10 Prozentmarke.

Die wichtigste Informationsquelle bei der Stellensuche ist für die AbsolventInnen eines technischen Universitätsstudiums das Internet: über 60% der Befragten aller Studienrichtungen setzen dieses Medium ein. Als zweitwichtigste Informationsquelle nennen die AbsolventInnen Printmedien. Der E-Job-Room des AMS, Berufsmessen sowie eine persönliche Berufsberatung spielen in diesem Zusammenhang keine große Rolle. Nur ChemikerInnen (23%) geben überdurchschnittlich oft an, eine persönliche Berufsberatung als Informationsquelle bei der Stellensuche genutzt zu haben.

Tabelle 166: Zur Studienwahl genutzte Informationsquellen, in Prozent (Mehrfachnennungen)

Strategien

Bau

ing

en

ieu

rwese

n

Ele

ktr

ote

chn

ik

Masc

hin

en

bau

Ph

ysi

k /

Tech

nis

che P

hysi

k

Ch

em

ie /

Tech

nis

che C

hem

ie

Math

em

ati

k /

Tech

nis

che

Math

em

ati

k

Eigeninitiative Bewerbung 32 29 23 25 20 29

Kontakte aus Praktikum/Abschlussarbeit

26 33 44 40 47 34

Jobangebot durch ArbeitgeberIn 17 12 16 20 19 14

Bewerbung auf ein Inserat ohne persönliche Empfehlung

12 16 15 13 13 15

Bewerbung auf ein Inserat mit einer persönlichen Empfehlung

11 9 8 9 5 10

Einstieg in das Unternehmen von Eltern, FreundInnen oder Bekannten

5 2 1 1 2 1

selbstständig gemacht/Gründung, Übernahme eines Betriebes

2 3 2 5 1 0

Stellenangebot des AMS 1 - - 1 1 2

Sonstiges 8 7 6 7 7 6

Quelle: abif, SORA

Die überwiegende Mehrheit aller AbsolventInnen fand problemlos eine Arbeitsstelle. Am häufigsten berichten PhysikerInnen (29%) und ChemikerInnen (26%) von Schwierigkeiten bei der Stellensuche. „Für mein Studienfach werden nur relativ wenige Stellen angeboten“ und „Es wurden überwiegend BewerberInnen mit Berufserfahrung gesucht“ sind die am häufigsten genannten Gründe hierfür. Allerdings liegen diese Gründe weit unter der 10 Prozentmarke.

Zusatzqualifikationen

Während der Studienzeit erwarben die befragten Uni-AbsolventInnen unabhängig von der Studienrichtung am häufigsten sprachliche Zusatzqualifikationen. PhysikerInnen (24%), MathematikerInnen (20%) und Maschinenbauer (16%) haben sich auch im Bereich „EDV, Informatik“ weitergebildet. Der Anteil an Befragten, die während des Studiums an keiner Weiterbildung teilgenommen haben, beträgt in den Befragtengruppen rund 40%.

Page 198: Berufsfindung und Beschäftigungschancen von ...€¦ · Der Ergebnisteil (Kapitel 3) soll eine umfassende Analyse der beeinflussenden Faktoren auf einen erfolgreichen Berufseinstieg

Berufsfindung und Beschäftigungschancen von Uni-AbsolventInnen

abif - analyse beratung und interdisziplinäre forschung SORA Institute for Social Research and Analysis

197

Tabelle 167: Während des Studiengangs erworbene Zusatzqualifikationen, in Prozent (Mehrfachnennungen)

Zusatzqualifikationen während des Studiums

Bau

ing

en

ieu

rwese

n

Ele

ktr

ote

chn

ik

Masc

hin

en

bau

Ph

ysi

k /

Tech

nis

che P

hysi

k

Ch

em

ie /

Tech

nis

che C

hem

ie

Math

em

ati

k /

Tech

nis

che

Math

em

ati

k

Sprachen 34 26 33 26 35 33

EDV, Informatik 11 9 16 24 10 20

Kommunikation, Persönlichkeitsentwicklung

10 9 2 9 10 5

kaufmännisches Wissen, Rechnungswesen

7 9 1 5 4 9

Technik 7 4 3 5 4 1

Managementtraining, Mitarbeiterführung

4 5 2 5 5 7

Marketing, Verkaufstraining 3 4 1 2 3 2

zweiter Bildungsweg, Nachholen von Bildungsabschlüssen

2 1 1 1 1 1

Gesundheit, Wellness 1 2 2 3 3 1

soziale Dienste und Pflege 1 6 2 1 4 2

sonstiges 11 6 7 9 6 9

nichts 42 42 40 38 36 40

Keine Angabe 11 1 1 1 1 1

Quelle: abif, SORA

Nach dem Studium nimmt die Häufigkeit der Teilnahme an sprachlicher Weiterbildung in allen AbsolventInnengruppen ab. Demgegenüber gewinnen Kompetenzen im Bereich „Technik“ und „Mitarbeiterführung, Managementtraining“ an Bedeutung. 42% bzw. 41% der Elektrotechniker und PhysikerInnen bildeten sich nach dem Studium nicht weiter. In anderen Gruppen nimmt hingegen der Anteil an weiterbildungsaktiven AbsolventInnen etwas zu. Am häufigsten werden Weiterbildungsangebote nach dem Studium von Maschinenbauern in Anspruch genommen (75%).

Page 199: Berufsfindung und Beschäftigungschancen von ...€¦ · Der Ergebnisteil (Kapitel 3) soll eine umfassende Analyse der beeinflussenden Faktoren auf einen erfolgreichen Berufseinstieg

Berufsfindung und Beschäftigungschancen von Uni-AbsolventInnen

abif - analyse beratung und interdisziplinäre forschung SORA Institute for Social Research and Analysis

198

Tabelle 168: Nach Abschluss des Studiengangs erworbene Zusatzqualifikationen, in Prozent (Mehrfachnennungen)

Zusatzqualifikationen nach Abschluss des Studiengangs

Bau

ing

en

ieu

rwese

n

Ele

ktr

ote

chn

ik

Masc

hin

en

bau

Ph

ysi

k /

Tech

nis

che P

hysi

k

Ch

em

ie /

Tech

nis

che C

hem

ie

Math

em

ati

k /

Tech

nis

che

Math

em

ati

k

Technik 25 20 31 15 9 10

Sprachen 16 15 25 18 17 17

Kommunikation, Persönlichkeitsentwicklung

12 8 11 3 10 9

EDV, Informatik 10 5 16 15 10 20

Managementtraining, Mitarbeiterführung

10 14 10 18 11 13

kaufmännisches Wissen, Rechnungswesen

7 6 9 3 2 14

Marketing, Verkaufstraining 4 3 6 3 3 4

soziale Dienste und Pflege 1 1 1 - 2 -

Gesundheit, Wellness - 1 - 1 4 1

zweiter Bildungsweg, Nachholen von Bildungsabschlüssen

- 1 1 1 3 2

sonstiges 12 8 9 6 10 9

nichts 37 42 25 41 37 33

Keine Angabe 10 1 1 1 3 1

Quelle: abif, SORA

Aktuelle Beschäftigungssituation und Berufstätigkeit

Fast alle der befragten UniversitätsabsolventInnen sind studieneinschlägig beschäftigt: in allen Gruppen nennen über 90% eine facheinschlägige Tätigkeit.

Als häufigsten Erwerbsstatus nennen die befragten UniversitätsabsolventInnen ein Anstellungsverhältnis: über 90% der AbsolventInnen jeder Studienrichtung sind zum Zeitpunkt der Befragung als Angestellte/r beschäftigt. Die Ausnahme sind hier die PhysikerInnen: in dieser Gruppe liegt der Anteil an Anstellungsverhältnissen bei 86%.

60% der PhysikerInnen und 56% der ChemikerInnen stehen zum Zeitpunkt der Befragung in einem befristeten Beschäftigungsverhältnis. Auch MathematikerInnen sind mit 43% vergleichsweise häufig befristet beschäftigt. Bei Maschinenbauern und Elektrotechnikern beträgt der Anteil an befristet Beschäftigten 34% bzw. 31%. Am seltensten gehen BauingenieurInnen (26%) einer befristeten Tätigkeit nach. Der Großteil aller AbsolventInnen ist Vollzeit beschäftigt. Teilzeit arbeiten am häufigsten PhysikerInnen (22%), ChemikerInnen (18%) und MathematikerInnen (13%).

Die Mehrheit der befragten BauingenieurInnen (71%), Elektrotechniker (63%) und Maschinenbauer (60%) ist im Rahmen einer unbefristeten Vollzeitbeschäftigung275 erwerbstätig. Demgegenüber gehen PhysikerInnen (64%) und ChemikerInnen (62%)

275 Angestellte, ArbeiterInnen und Beamte mit unbefristeten Verträgen in Vollzeitausmaß.

Page 200: Berufsfindung und Beschäftigungschancen von ...€¦ · Der Ergebnisteil (Kapitel 3) soll eine umfassende Analyse der beeinflussenden Faktoren auf einen erfolgreichen Berufseinstieg

Berufsfindung und Beschäftigungschancen von Uni-AbsolventInnen

abif - analyse beratung und interdisziplinäre forschung SORA Institute for Social Research and Analysis

199

häufiger „atypischen“ Beschäftigungsverhältnissen276 nach. Unter MathematikerInnen beträgt der Anteil an „atypisch“ Beschäftigten 48%.

Leitungsfunktionen werden zum Befragungszeitpunkt am häufigsten von BauingenieurInnen (58%) besetzt. In allen anderen AbsolventInnengruppen liegt der Anteil an Führungskräften unter 50 Prozent. Am seltensten haben die befragten MathematikerInnen (21%) und PhysikerInnen (26%) eine Führungsposition inne.

Tabelle 169: Aktuelle Beschäftigungssituation, in Prozent

Beschäftigungssituation

Bau

ing

en

ieu

rwese

n

Ele

ktr

ote

chn

ik

Masc

hin

en

bau

Ph

ysi

k /

Tech

nis

che P

hysi

k

Ch

em

ie /

Tech

nis

che C

hem

ie

Math

em

ati

k /

Tech

nis

che

Math

em

ati

k

Unbefristete Vollzeitbeschäftigung (Angestellte, ArbeiterInnen, Beamte)

71 63 60 64 38 52

„Atypische“ Beschäftigung 27 34 38 33 61 48

Selbstständig mit Gewerbeschein 2 3 2 3 1 -

Quelle: abif, SORA

Um die Gehälter vergleichen zu können (je nach Arbeitszeit und Beschäftigungsform), wurde das Stundengehalt (netto) pro Studienrichtung berechnet. Der Vergleich des mittleren Nettostundengehalts277 zeigt, dass das Universitätsstudium Maschinenbau mit Abstand jenes Studium darstellt, das das höchste mittlere Studiengehalt erzielen kann (Maximum: € 40,70 netto). Überhaupt gehören die befragten Maschinenbauer278 neben den AbsolventInnen von Bauingenieurwesen und den Elektrotechnikabsolventen279 zu den „Besserverdienern“. Alle drei weisen einen mittleren Nettomedianstundenlohn von über € 11 auf (vgl. Medianwert), das heißt, dass die Uni-AbsolventInnen der klassischen Ingenieurwissenschaften gegenüber den Uni-AbsolventInnen der (Technischen) Physik, (Technischen) Chemie und (Technischen) Mathematik hinsichtlich Gehalt führen. Am schlechtesten unter den Befragten verdienen die (Technischen) PhysikerInnen und (Technischen) ChemikerInnen. Bei ihnen liegt der Medianstundenlohn bei € 9,88 netto.

Im Durchschnitt verdienen die befragten TechnikerInnen und NaturwissenschafterInnen aber ähnlich. Der mittlere Stundengehalt beträgt zwischen € 10,26 (Chemie) und € 12,11 (Maschinenbauer).

276 „Atypische“ Beschäftigungsverhältnisse sind Volontariat, Praktikum, Leiharbeit, Freie Dienstverträge,

alle befristeten Dienstverhältnisse, Selbstständigkeit ohne Gewerbeschein, alle Teilzeitbeschäftigungen sowie alle geringfügigen Beschäftigungen.

277 Nettomedianstundenlohn (mittlerer Nettostundenlohn, 50% Stundenlohn): 50% verdienen mehr und 50% verdienen weniger als … €.

278 In Maschinenbau waren nur Männer Teil der Stichprobe. 279 In Elektrotechnik waren nur Männer Teil der Stichprobe.

Page 201: Berufsfindung und Beschäftigungschancen von ...€¦ · Der Ergebnisteil (Kapitel 3) soll eine umfassende Analyse der beeinflussenden Faktoren auf einen erfolgreichen Berufseinstieg

Berufsfindung und Beschäftigungschancen von Uni-AbsolventInnen

abif - analyse beratung und interdisziplinäre forschung SORA Institute for Social Research and Analysis

200

Tabelle 170: Stundenlöhne, AbsolventInnen im Vergleich, Angaben in Euro (netto)

Elektro- technik

Maschinen- bau

Bau- ingenieur

Physik Chemie Mathe

arithmetisches Mittel 11,47 12,11 11,91 10,71 10,26 10,76

Medianwert280 11,03 11,28 11,63 9,88 9,88 10,47

Minimum 5,20 5,81 6,98 5,81 5,50 3,88

Maximum 33,72 40,70 23,26 23,26 27,54 22,45

Quelle: abif, SORA.281

Beurteilung der beruflichen Beschäftigungssituation

Allgemein zeigen sich alle AbsoventInnengruppen durchwegs zufrieden mit ihrer derzeitigen Beschäftigung. Unabhängig von der Studienrichtung sind über 90% der Befragten zufrieden „mit ihrer beruflichen Tätigkeit insgesamt“, „mit den Beziehungen zu den KollegInnen“ sowie „mit den Arbeitsinhalten“. Weiters zeigt sich in allen Gruppen eine hohe Zufriedenheit mit der sozialen Absicherung der aktuellen Erwerbstätigkeit. Am wenigsten zufrieden äußern sich in diesem Zusammenhang PhysikerInnen mit 77%.

Außerdem besteht mit den Kriterien „Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben“, „berufliche Weiterbildungsmöglichkeiten“ und „Ausmaß der Arbeitszeit“ bei der Mehrheit der AbsolventInnen weitgehend Zufriedenheit. Auch bezüglich der Arbeitsplatzsicherheit ist der Großteil aller Befragten zufrieden: Am häufigsten zufrieden mit der Arbeitsplatzsicherheit sind BauingenieurInnen (84%), wohingegen unter PhysikerInnen (65%) diesbezüglich die geringste Zufriedenheit herrscht. Mit ihrem Einkommen sind 68% der PhysikerInnen und 69% der ChemikerInnen zufrieden. In anderen AbsolventInnengruppen ist die Zufriedenheit mit der Höhe des Einkommens etwas höher. Am zufriedensten sind diesbezüglich Maschinenbauer mit 77%.

Der Aspekt „Aufstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten“ erhält mit Ausnahme von BauingenieurInnen (77% Zufriedenheit) von allen Befragtengruppen die geringsten Zufriedenheitswerte. Diesbezüglich sind ChemikerInnen (57%) am wenigsten zufrieden.

Auch im Zusammenhang mit Belastungen durch die Berufstätigkeit zeigt sich unter allen AbsolventInnengruppen ein sehr homogenes Bild. Die Befragten sind vor allem aufgrund von Zeitdruck belastet. Am häufigsten werden Belastungen durch Zeitdruck von BauingenieurInnen (51%) und Maschinenbauern (41%) genannt. Der zweitgrößte Belastungsgrund sind Überstunden und lange Dienste, gefolgt vom Ausmaß der wöchentlichen Arbeitszeit. Auch von diesen Belastungen sind BauingenieurInnen am häufigsten betroffen.

280 Nettomedianstundenlohn (mittlerer Nettostundenlohn, 50% Stundenlohn): 50% verdienen mehr und

50% verdienen weniger als … €. 281 Zu beachten ist bei der Auswertung der Frage nach dem Gehalt, dass hier die Antwortverweigerungen

besonders hoch waren: insgesamt verweigerten 20% der Befragten die Antwort auf diese Frage. Wo mehrere Modi existieren, wird der kleinste Wert angegeben. Die Daten wurden vor der Auswertung nicht nach besonders großen oder kleinen Stundenausmaßen oder Einkommen bereinigt.

Page 202: Berufsfindung und Beschäftigungschancen von ...€¦ · Der Ergebnisteil (Kapitel 3) soll eine umfassende Analyse der beeinflussenden Faktoren auf einen erfolgreichen Berufseinstieg

Berufsfindung und Beschäftigungschancen von Uni-AbsolventInnen

abif - analyse beratung und interdisziplinäre forschung SORA Institute for Social Research and Analysis

201

Tabelle 171: Zufriedenheit mit verschiedenen Aspekten der beruflichen Tätigkeit, in Prozent (Mehrfachnennungen)

Aspekte der beruflichen Tätigkeit

Bau

ing

en

ieu

rwese

n

Ele

ktr

ote

chn

ik

Masc

hin

en

bau

Ph

ysi

k /

Tech

nis

che P

hysi

k

Ch

em

ie /

Tech

nis

che C

hem

ie

Math

em

ati

k /

Tech

nis

che M

ath

em

ati

k

mit den Arbeitsinhalten 97 94 89 95 97 90

mit Ihrer beruflichen Tätigkeit insgesamt

97 94 91 96 97 93

mit den Beziehungen zu den KollegInnen

94 97 97 95 97 96

mit der sozialen Absicherung 85 83 91 77 82 84

mit dem Führungsstil durch die Vorgesetzten

84 78 74 78 80 76

mit der Arbeitsplatzsicherheit 84 78 78 65 72 73

mit beruflichen Weiterbildungsmöglichkeiten

84 78 80 85 83 80

mit den Aufstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten

77 61 63 61 57 62

mit Ihrem Einkommen 76 76 77 68 69 71

mit der Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben

72 89 84 83 86 86

mit dem Ausmaß der Arbeitszeit 67 86 78 89 84 84

Quelle: abif, SORA

Retrospektive Beurteilung der Studienwahl

Unabhängig davon, welches technische Universitätsstudium absolviert wurde, sind fast alle Befragten der Meinung, durch die Studienwahl gute Berufs- bzw. Beschäftigungschancen erworben zu haben. Jeweils über 80% assoziieren mit ihrem Studium gute Karrieremöglichkeiten im Ausland und einen sicheren Arbeitsplatz bzw. eine sichere Auftragslage. Die Ausnahme bilden ChemikerInnen: diese stimmen am seltensten der Aussage zu, durch das Studium einen sicheren Arbeitsplatz erhalten zu haben (79%). 89% der Maschinenbauer geben wie jeweils 81% der Elektrotechniker und BauingenieurInnen an, durch ihre Studienwahl einen gut bezahlten Beruf zu haben. Dem stimmen MathematikerInnen (72%) und ChemikerInnen (70%) etwas weniger häufig zu. Mit 63% sind PhysikerInnen am seltensten der Meinung, durch ihre Studienwahl heute einen gut bezahlten Beruf auszuüben. Die überwiegende Mehrheit der Befragten aller Studienrichtungen würde das Studium unbedingt an andere StudienanfängerInnen weiterempfehlen. Dieser Anteil ist unter PhysikerInnen mit 77% am niedrigsten.

93% der ChemikerInnen und 90% der Maschinenbauer sehen im Studienabschluss die Voraussetzung für ihre derzeitige berufliche Tätigkeit. Dem stimmen PhysikerInnen (84%), MathematikerInnen (83%), BauingenieurInnen (81%) und Elektrotechniker (76%) etwas seltener zu. Verglichen mit dem Studienabschluss wird den Studieninhalten etwas geringere Bedeutung beigemessen: rund 80% nennen diese als Voraussetzung für die derzeitige berufliche Beschäftigung. AbsolventInnen eines Mathematik- oder Elektrotechnikstudiums sehen in den Studieninhalten mit 67% bzw. 72% am seltensten die Grundlage ihrer Berufsausübung. Vor allem Maschinenbauer (85%) und ChemikerInnen (81%) fühlen sich durch das Studium gut auf die Anforderungen ihrer derzeitigen Berufstätigkeit vorbereitet. In den anderen Gruppen

Page 203: Berufsfindung und Beschäftigungschancen von ...€¦ · Der Ergebnisteil (Kapitel 3) soll eine umfassende Analyse der beeinflussenden Faktoren auf einen erfolgreichen Berufseinstieg

Berufsfindung und Beschäftigungschancen von Uni-AbsolventInnen

abif - analyse beratung und interdisziplinäre forschung SORA Institute for Social Research and Analysis

202

sind rund drei Viertel der Befragten der Meinung, durch das Studium gut auf das Berufsleben vorbereitet worden zu sein.

Etwa ein Drittel der UniversitätsabsovlentInnen sieht sich am Arbeitsmarkt gegenüber den AbsolventInnen von Fachhochschulen bevorzugt. Unter Elektrotechnikern und BauingenieurInnen beträgt dieser Anteil sogar 41% bzw. 38%. Je nach Studienrichtung sind nur 4% bis 7% der Meinung, dass sie durch ein Studium an einer Fachhochschule besser auf die Anforderungen ihrer aktuellen Berufstätigkeit vorbereitet worden wären.

Tabelle 172: Aussagen zum abgeschlossenen Studium, in Prozent (Mehrfachnennungen)

Aussagen zum abgeschlossenen Studium

Bau

ing

en

ieu

r

Ele

ktr

ote

chn

ik

Masc

hin

en

bau

Ph

ysi

k /

Tech

nis

che P

hysi

k

Ch

em

ie /

Tech

nis

che C

hem

ie

Math

em

ati

k /

Tech

nis

che

Math

em

ati

k

Durch mein Studium habe ich gute Berufs- bzw. Beschäftigungschancen

97 96 99 92 93 93

Ich würde mein Studium unbedingt anderen StudienanfängerInnen weiterempfehlen

85 86 84 77 82 81

Durch mein Studium habe ich einen gut bezahlten Beruf

81 81 89 63 70 72

Mein Studium verschafft mir gute Karrieremöglichkeiten im Ausland

87 86 90 93 88 83

Mein Studium gewährleistet einen sicheren Arbeitsplatz bzw. eine sichere Auftragslage

88 86 93 81 79 84

Der Studienabschluss ist Voraussetzung für meine derzeitige berufliche Tätigkeit

81 76 90 84 93 83

Die Studieninhalte sind Voraussetzung für meine derzeitige berufliche Tätigkeit

79 72 84 82 82 67

Das Studium hat mich gut auf die Anforderungen meiner derzeitigen Berufstätigkeit vorbereitet

72 77 85 75 81 75

Quelle: abif, SORA

Page 204: Berufsfindung und Beschäftigungschancen von ...€¦ · Der Ergebnisteil (Kapitel 3) soll eine umfassende Analyse der beeinflussenden Faktoren auf einen erfolgreichen Berufseinstieg

Berufsfindung und Beschäftigungschancen von Uni-AbsolventInnen

abif - analyse beratung und interdisziplinäre forschung SORA Institute for Social Research and Analysis

203

5 Resümee

Uni-AbsolventInnen technisch-naturwissenschaftlicher Studienrichtungen werden von österreichischen Unternehmen als „TheoretikerInnen“ sowie „KarrieristInnen“ wahrgenommen. Demgegenüber werden FH-AbsolventInnen als „SpezialistInnen“ und „PraktikerInnen“ gesehen. FH-AbsolventInnen studieren schneller, haben mehr Praxiserfahrung, aber tendenziell auch mehr Schwierigkeiten, sich in den Arbeitsmarkt zu integrieren als Uni-AbsolventInnen (vgl. FH-AbsolventInnenbefragung282, deren Ergebnisse zu einem Vergleich für vorliegende Uni-AbsolventInnenbefragung herangezogen wurden.283)

Aus Sicht der befragten ExpertInnen bringen beide AbsolventInnengruppen ihre Stärken und Schwächen beim Berufseintritt mit: Uni-AbsolventInnen werden mehr Selbstorganisation, Eigenverantwortlichkeit, theoretisches Know How und Führungsqualitäten, aber auch Praxisferne zugeschrieben. Bei FH-AbsolventInnen werden hingegen mehr Interdisziplinärität und Spezialisierung sowie Vorteile hinsichtlich aktuell am Arbeitsmarkt gefragter Inhalte gesehen. Doch die Spezialisierung hat auch ihre Schattenseite. Die Fachhochschulen bilden enger aus, wodurch ihren AbsolventInnen bisweilen „ein fehlender Blick über den Tellerrand“ nachgesagt wird. Entsprechend sind FH-AbsolventInnen auch weniger breit einsetzbar.

Dies ist der Grund, warum Uni-AbsolventInnen in manchen Branchen gegenüber FH-AbsolventInnen den Vorzug genießen, wie zum Beispiel in den Bereichen „Forschung und Entwicklung“ sowie „Consulting“. In diesen Tätigkeitsfeldern ist es wichtig, auf ein breites theoretisches Wissen zurückgreifen zu können, welches nach Ansicht der im Rahmen der vorliegenden Studie befragten ExpertInnen eher an Universitäten als an Fachhochschulen vermittelt wird. Außerdem haben in beiden Branchen „akademische Titel“ einen hohen Prestigewert.284

Die unterschiedliche Einstufung spiegelt sich auch in der Einschätzung der Karriereentwicklung wider: Während die befragten Unternehmen für beide AbsolventInnenarten beim Berufseinstieg noch gleich gute Berufseinstiegs- und Beschäftigungschancen sehen, attestieren sie Uni-AbsolventInnen aufgrund der Ausbildung und den persönlichen Kompetenzen nahezu übereinstimmend bessere Karriereaussichten als FH-AbsolventInnen.

FH-AbsolventInnen sind sich dessen bewusst. Sie fühlen sich in ihren Karrieremöglichkeiten gegenüber Uni-AbsolventInnen häufiger benachteiligt als dies umgekehrt der Fall ist – und liegen mit dieser Einschätzung nicht ganz falsch. Korrespondierend mit den besseren Aufstiegsoptionen schlägt sich ein Universitätsstudium (immer noch) auch monetär stärker zu Buche. Vor allem langfristig betrachtet können Uni-AbsolventInnen mit einem besseren Einkommen rechnen als FH-AbsolventInnen. Dies ist insofern ein interessantes Ergebnis, da die AbsolventInnen von Fachhochschulen signifikant häufiger berichten, ihre Ausbildung aufgrund von guten Karriereaussichten und der Aussicht auf eine gut bezahlte Erwerbstätigkeit gewählt zu haben als die befragten Uni-AbsolventInnen.

Dies erklärt unter anderem, warum Uni-AbsolventInnen rückblickend mit ihrer Studienwahl deutlich zufriedener als FH-AbsolventInnen sind. Uni-AbsolventInnen geben bei der retrospektiven Beurteilung ihrer Studienwahl signifikant häufiger eine positive Beurteilung ab. Sie verbinden mit ihrem Studium deutlich häufiger gute Karriereaussichten im Ausland, Arbeitsplatzsicherheit und gute Studieninhalte als FH-

282 Vgl. Eva Leuprecht et al. 2009, im Auftrag des AMS Österreich/ Abt. Arbeitsmarktforschung und

Berufsinformation (noch unveröffentlicht). 283 Dieser Vergleich mit FH-AbsolventInnen wurde in den Studienrichtungen Bauingenieurwesen,

Elektrotechnik und Maschinenbau vorgenommen und ist in den jeweiligen Unterkapiteln 3.1.11, 3.2.11 und 3.3.11 in diesem Bericht zu finden.

284 Einem Universitätsabschluss wird im Allgemeinen mehr Prestige zugesprochen als einem Fachhochschulabschluss.

Page 205: Berufsfindung und Beschäftigungschancen von ...€¦ · Der Ergebnisteil (Kapitel 3) soll eine umfassende Analyse der beeinflussenden Faktoren auf einen erfolgreichen Berufseinstieg

Berufsfindung und Beschäftigungschancen von Uni-AbsolventInnen

abif - analyse beratung und interdisziplinäre forschung SORA Institute for Social Research and Analysis

204

AbsolventInnen ähnlicher Studiengänge. Auffallend ist, dass einige der FH-AbsolventInnen heute lieber ein Universitätsstudium absolvieren würden.

Den beruflichen Aufstieg sowohl von Uni- als auch FH-AbsolventInnen verknüpfen die ExpertInnen mit Bedingungen. Am wichtigsten ist, dass sich der/die AbsolventIn in der ersten Zeit des Berufseinstiegs im Unternehmen bewährt. Außerdem verbessern sich die Karrierechancen nach Ansicht der befragten Unternehmen durch Praxiserfahrungen und Zusatzqualifikationen. Hier sind vor allem Kenntnisse im Bereich Sprachen und EDV, aber auch wirtschaftliches Know How (betriebswirtschaftliche Kenntnisse, Managementkompetenzen etc.) gefragt.

Viele Studierende bzw. AbsolventInnen von Fachhochschulen und Universitäten sind sich bezüglich der Notwendigkeit, bereits während des Studiums Zusatzqualifikationen zu erwerben bewusst: Zahlreiche Studierende (im Durchschnitt rund ein Drittel) absolvieren diverse Weiterbildungskurse während und nach ihrem Studium, dabei zeigen sich Uni-AbsolventInnen etwas „weiterbildungsaktiver“ als FH-AbsolventInnen. Dies liegt möglicherweise daran, dass FH-Studiengänge im Vergleich zu Universitätsstudien spezialisierter ausgerichtet sind und damit fachübergreifende Studieninhalte – die Uni-AbsolventInnen extern erwerben müssen – oftmals als integralen Bestandteil der Curricula anbieten.

Insgesamt kann davon ausgegangen werden, dass der Einfluss der Art der Hochschule (Uni versus FH) auf die Karriere- und Aufstiegschancen sukzessive geringer wird, da fast alle ExpertInnen angeben, dass beim Berufseintritt zumeist die Stellen für beide Hochschulformen ausgeschrieben werden und schließlich die Persönlichkeit des Kandidaten bzw. der Kandidatin entscheidet. Hingegen hat die Art des Abschlusses (BA versus MA/Dipl.Ing.) als Einflussfaktor auf den Berufseintritt und die Karriere noch immer starkes Gewicht. Auch wenn BachelorabsolventInnen vonseiten der Unternehmen zunehmend mehr Interesse entgegengebracht wird, werden HTL-AbsolventInnen noch immer eher bevorzugt.

Daraus lässt sich schlussfolgern, dass der Großteil der österreichischen Unternehmen dem Bakkalaureat gegenüber (noch) eher skeptisch eingestellt ist. Je größer und internationaler das Unternehmen ist, umso offener ist die Haltung gegenüber dem neuen Abschluss. Da mit zunehmender Unternehmensgröße auch der Anteil der beschäftigten AkademikerInnen (und damit der BachelorabsolventInnen) im Unternehmen steigt, steht die offenere Haltung gegenüber BachelorabsolventInnen in einem engen Zusammenhang mit bereits erworbenen Erfahrungen mit Arbeitskräften mit diesem Ausbildungshintergrund. Daraus kann vorsichtig der Schluss gezogen werden, dass sich der Bachelor als Abschluss am Arbeitsmarkt in Österreich langsam bewährt. Insgesamt raten die Unternehmen und ArbeitsmarktexpertInnen den BachelorabsolventInnen aber dennoch übereinstimmend zu einer Fortführung des Studiums. Sie weisen auf die Konkurrenz seitens der HTL-AbsolventInnen, aber auch auf den Trend der Höherqualifizierung hin. HTL-AbsolventInnen wird in diesem Zusammenhang zum Teil eine fundiertere Ausbildung zugeschrieben. Aufgrund ihres Abschlusses schlagen sie sich auch in den Personalkosten günstiger zu Buche als AbsolventInnen einer tertiären Ausbildungsform.

Zusammengefasst kann gesagt werden, dass sowohl von den FH- als auch von den Uni-AbsolventInnen ein technisch-naturwissenschaftliches Studium als allgemein gute Basis für die spätere Berufsausübung betrachtet wird. Zu einem – im Vergleich zu anderen Studienfächern285 – hohen Prozentanteil würden beiden Ausbildungsgruppen ihr Studium noch einmal studieren und weiterempfehlen, wenngleich dieser Prozentanteil bei den Uni-AbsolventInnen höher ist als bei den FH-AbsolventInnen. Dies lässt darauf schließen, dass ein technisch-naturwissenschaftliches Studium an einer Universität oder FH im Großen und Ganzen die beruflichen Erwartungshaltungen der Studierenden erfüllt, und auch darauf, dass eine technisch-naturwissenschaftliche Ausbildung am Arbeitsmarkt im Allgemeinen gut „verwertbar“ ist.

285 Vgl. AbsolventInnenvorgängerstudien: Brigitte Mosberger et al. 2007 sowie Ingrid Putz et al. 2008.

Page 206: Berufsfindung und Beschäftigungschancen von ...€¦ · Der Ergebnisteil (Kapitel 3) soll eine umfassende Analyse der beeinflussenden Faktoren auf einen erfolgreichen Berufseinstieg

Berufsfindung und Beschäftigungschancen von Uni-AbsolventInnen

abif - analyse beratung und interdisziplinäre forschung SORA Institute for Social Research and Analysis

205

Frauen in der Technik – ein Ausblick

Trotz der zahlreichen bisherigen Bemühungen, Frauen für technisch-naturwissenschaftliche Berufe zu begeistern, sind in österreichischen Unternehmen in technischen Branchen Frauen noch immer stark unterrepräsentiert. In den Führungspositionen sind in den technisch-naturwissenschaftlichen Kernbranchen Frauen überhaupt noch kaum anzutreffen.

Ein Grund warum Förderprogramme nur langsam greifen und derzeit noch zu wenig wirken, sind gemäß ExpertInneneinschätzung die geschlechtertypischen gesellschaftlichen Rollen, die kontraproduktiv wirken (zum Beispiel Stereotype wie „Mädchen ergreifen keine technischen Berufe“). Technische Kompetenz ist noch immer ein Teil der männlichen Geschlechtsidentität. Vor diesem Hintergrund fällt es Mädchen insgesamt schwer, sich für Technik entsprechend zu interessieren.

Ein weiterer Faktor, der Mädchen bzw. Frauen häufig davon „abhält“, eine technische Ausbildung zu absolvieren, ist die herrschende Männerdominanz in technisch-naturwissenschaftlichen Branchen. Die Angst, im Beruf als „Exotin“ wahrgenommen zu werden, wirkt abschreckend. Aber auch bestehende negative Klischees über die Art der Tätigkeit in diesen Bereichen (zum Beispiel „die Arbeit in der Technik ist oft schmutzig“ usw.) können einen negativen Einfluss auf die Ausbildungswahl haben.

Herrschender Informationsmangel über technisch-naturwissenschaftliche Studienrichtungen bzw. über bestehende Ausbildungsangebote in dieser Fachrichtung ist ein weiterer Grund für den geringen Frauenanteil in technischen Berufen. Überdies fehlt es an weiblichen Rollenvorbildern, die ein positives Beispiel abgeben.

Der Frauenanteil in technisch-naturwissenschaftlichen Branchen wird – folgt man den befragten ExpertInnen – nur dann steigen, wenn noch stärker als bisher Informations- und Aufklärungsarbeit sowie gendersensible „Werbung“ für technisch-naturwissenschaftliche Ausbildungen geleistet wird, am besten schon im Kindergartenalter. Denn aus Sicht der ExpertInnen gilt: Je mehr positive weibliche Rollenbilder bestehen und je früher Informationsarbeit geleistet wird, desto mehr Mädchen und Frauen entscheiden sich auch für eine technisch-naturwissenschaftliche Ausbildung – sei es eine höhere Schule, eine Lehre oder ein Studium an einer Hochschule.

Einige ExpertInnen weisen in diesem Zusammenhang auch auf die bedeutende Rolle der Grundschulen und Lehrkräfte hin, deren Arbeit sich schon sehr früh auf die Interessensentwicklung der SchülerInnen auswirkt: LehrerInnen sollten individuelle Begabungen erkennen können und ihre Aufgabe auch mehr in der Interessenweckung als in der reinen Wissensweitergabe sehen. Dementsprechend sollten sie auch gut über Bildungsangebote – auch im technisch-naturwissenschaftlichen Bereich – informiert sein, um ihre SchülerInnen bei der Entscheidung für eine Ausbildung unterstützen zu können.

Außerdem sprechen sich die befragten ExpertInnen für eine engere Kooperation zwischen Bildungsinstitutionen, Wirtschaft und Politik aus. Es muss stärker an einem Strang gezogen werden, um das Interesse von jungen Menschen und insbesondere von Mädchen für Technik und Naturwissenschaften „flächendeckend“ zu wecken.

In diesem Zusammenhang werden schließlich auch mehr und qualitativ hochwertigere Kinderbetreuungseinrichtungen in Österreich gefordert. Unzureichende Kinderbetreuungseinrichtungen drängen Frauen zumeist (länger) in Karenz und haben daher schwierigere Karrierebedingungen zur Folge. Außerdem besteht Bedarf, Führungskräfte in „typisch männlichen Betrieben“ in „Gender Mainstreaming“ zu schulen, um verbreiteten Sexismen entgegenzuwirken. Beispielhaft steht dafür der Hinweis von ExpertInnenseite, dass manche männliche Führungskräfte nach wie vor aufgrund von Vorurteilen einem Aufstieg von Frauen im Unternehmen per se im Weg stehen würden. Ein allgemein gesellschaftliches Umdenken ist gefragt.

Page 207: Berufsfindung und Beschäftigungschancen von ...€¦ · Der Ergebnisteil (Kapitel 3) soll eine umfassende Analyse der beeinflussenden Faktoren auf einen erfolgreichen Berufseinstieg

Berufsfindung und Beschäftigungschancen von Uni-AbsolventInnen

abif - analyse beratung und interdisziplinäre forschung SORA Institute for Social Research and Analysis

206

6 Verzeichnisse

6.1 Literaturverzeichnis

Allmendinger, Jutta / Schreyer, Franziska (2005): Trotz allem gut – Zum Arbeitsmarkt von AkademikerInnen heute und morgen, in: Allmendinger, Jutta (2005) (Hg.), Seite 29-47.

AMS Österreich (2008) (Hg.): Arbeitsmarkt und Bildung, Ende Mai 2008, Online: http://www.ams.at/_docs/001_am_bildung_0508.pdf

AMS Österreich (2006): AMS-Qualifikations-Barometer. Online: http://bis.ams.or.at/qualibarometer/berufsbereiche.php

AMS Österreich (Hg.) (2004): Neue Berufe. Wien. Online: http://www.ams.or.at/b_info/download/nberulight.pdf

Axmann, Ursula (2004): Berufsinformation Newsletter. Wien.

Bauer, Thomas / Bender, Stefan (2004): Technological change, organizational change, and job turnover. In: Labour Economics, Vol. 11, No. 3, S. 265-291.

Bechmann, Martin / Durrer, Franz / Heine, Christoph (2002): Wahrnehmung und Bedeutung der Arbeitsmarktaussichten bei Studienentscheidung und im Studienverlauf. Ergebnisse aus HIS-Längsschnittuntersuchungen von Studienberechtigten, Hochschulplanung Bd. 156, Hannover: Hochschul-Informations-System.

Biffl, Gudrun (2002): Der Bildungswandel in Österreich in den neunziger Jahren, WIFO-Monatsbericht 6/2002, S. 377-384.

BMWF (2007): Bericht > Materialien zur sozialen Lage der Studierenden 2007.

BMWF (2008): Universitätsbericht 2008.

Österreichischer Forschungs- und Technologiebericht 2008, abrufbar unter: http://www.bmwf.gv.at/uploads/tx_bmwfcontent/ftb_2008.pdf (Stand: 07.10.2008)

BMBWK (Hg.) (2004): 10 Jahre Fachhochschulen in Österreich. Die Bilanz einer Erfolgsgeschichte und der Ausblick auf kommende Entwicklungen und Herausforderungen. Wien. Online im Internet: http://archiv.bmbwk.gv.at/medienpool/11655/040706_pk_fh.pdf [Stand: 14.5.2008].

BMBWK (Hg.) (2006a): Universitätsbericht 2005, Band 1, Wien.

BMBWK (Hg.) (2006b): Universitätsbericht 2005, Band 2, Wien.

BMBWK (o.J. a) (Hg.): Statistiken zur Akademikerbeschäftigung. Spezialauszählung der Volkszählungsdaten 1991 und 2001 des Instituts für Demographie, http://www.bmbwk.gv.at/universitaeten/stats/akademikerbeschaeftigung.xml.

BMBWK (o.J. b) (Hg.): Statistiken zum österreichischen Universitätswesen. Liste aller belegten Studienrichtungen, Daten für 2000/01, 2001/02, 2002/03, 2003/04, 2004/05, http://www.bmbwk.gv.at/universitaeten/stats/studien.xml.

BMBWK: Auswertungen Datawarehouse Hochschulbereich, http://eportal.bmbwk.gv.at.

BMBWK (Hg.) (2002): Hochschulbericht, Band 1, Wien.

BMWF (2007): Universitäten Hochschulen – Studium und Beruf 2007, Wien.

Breen, Richard / Goldthorpe, John H. (1997): Explaining Educational Differentials. Towards a Formal Rational Action Theory, Rationality and Society 9 (3), Seiten 275-305.

Campbell, David F.J./ Brechelmacher, Angelika (2007): Bachelor Neu und der Arbeitsmarkt. Analyse der Sichtweisen von wirtschaftlichen Unternehmen und von Universitäten und Fachhochschulen. Formulierung von Empfehlungen. Forschungsprojekt im Auftrag der WKÖ (Wirtschaftskammer Österreich).

Page 208: Berufsfindung und Beschäftigungschancen von ...€¦ · Der Ergebnisteil (Kapitel 3) soll eine umfassende Analyse der beeinflussenden Faktoren auf einen erfolgreichen Berufseinstieg

Berufsfindung und Beschäftigungschancen von Uni-AbsolventInnen

abif - analyse beratung und interdisziplinäre forschung SORA Institute for Social Research and Analysis

207

Dell'Mour, Rene / Landler, Frank (2001): Determinanten des Studienerfolgs. Projektbericht im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur, Wien.

Eickhoff, Volker / Nowak, Günter (2001): Arbeitsmarktservice Österreich (Hg.): Beschäftigungssituation und –chancen von UniversitätsabsolventInnen, Endbericht, Wien.

Finder, Ruth (1997): Beschäftigungschancen für HochschulabsolventInnen. Unternehmensbefragung, Forschungszentrum W.A.S., Wien.

Finder, Ruth / Lang, Barbara (2001a): Arbeitsmarkt- und Beschäftigungssituation von FachhochschulabsolventInnen. Eine Analyse unter besonderer Berücksichtigung von Klein- und Mittelbetrieben und deren Qualifikationsdynamik. Wien: AMS Österreich/BIQ.

Finder, Ruth / Lang, Barbara (2001b): FachhochschulabsolventInnen und Beschäftigung. Eine Analyse unter besonderer Berücksichtigung von Klein- und Mittelbetrieben und deren Qualifikationsdynamik. Wien: AMS Info 34.

Friedrich, Hans R. (2000): Veränderung des Kanons in der Ingenieurausbildung? Verhältnis neuer Zusatz- und Schlüsselqualifikationen, fachspezifischem Kern und Zeitbudget – eine Optimierungsaufgabe, in Netzwerk Report Nr. 2 (2000): Soziale Kompetenz im Ingenieurberuf. Umsetzung von Schlüsselqualifikationen in Curricula technischer Studiengänge in der Ingenieurausbildung, Dokumentation der Fachtagung am 26./27.6.2000 an der Hochschule Bremen, Seiten 7-17.

Freitag, Markus (2000): Soziales Kapital und Arbeitslosigkeit. Eine empirische Analyse zu den Schweizer Kantonen, in: Zeitschrift für Soziologie, Jg. 29, Heft 3, Stuttgart, Seite 186-201.

Froschauer, Ulrike / Lueger, Manfred (2003): Das qualitative Interview zur Analyse sozialer Systeme. Zur Praxis interpretativer Analyse sozialer Systeme. Wien.

Gary, Chris / Leuprecht, Eva (2003): Studienwahl – Bestimmungsfaktoren und Motive von StudienanfängerInnen an Universitäten und Fachhochschulen, öibf: Wien.

Gisbert, Kristin (2001): Geschlecht und Studienwahl. Biographische Analysen geschlechtstypischer und –untypischer Bildungswege, Internationale Hochschulschriften Bd. 346, Münster/ New York/ München/ Berlin: Waxmann.

Gadner, Johannes / Grünewald, Kurt (2002): Hochschulbildung in der Wissensgesellschaft: Ist die Ökonomisierung der Bildung der Weisheit letzter Schluss?.

Guggenberger, Helmut (1991): Hochschulzugang und Studienwahl. Empirische und theoretische Ergebnisse von Hochschulforschung, Klagenfurt: Kärntner Druck- und Verlagsgesellschaft mbH.

Guggenberger, Helmut/ Kellermann, Paul/ Sagmeister, Gunhild (2001): Wissenschaftliches Studium und akademische Beschäftigung. Vier Jahre nach Studienabschluss, Klagenfurt.

Haas, Maria (2008): Humanressourcen in Österreich. Eine vergleichende Studie im Auftrag des Rates für Forschung und Technologieentwicklung. Universität Wien. http://www.rat-fte.at/UserFiles/File/080229_Endbericht_HumanressourceninOesterreich.pdf

Haffner, Yvonne / Könekamp, Bärbel / Krais, Beate (2006): Arbeitswelt in Bewegung – Chancengleichheit in technischen und naturwissenschaftlichen Berufen als Impuls für Unternehmen. Berlin.

Haug, Sonja / Kropp, Per (2002): Soziale Netzwerke und der Berufseinstieg von Akademikern. Eine Untersuchung ehemaliger Studierender an der Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie in Leipzig. Arbeitsbericht des Instituts für Soziologie Nr. 32 (Dezember 2002).

Heublein, Ulrich / Lewin, Karl / Schreiber, Jochen / Sommer, Dieter / Spangenberg, Heike (2001): Studienanfänger im Wintersemester 2000/2001: Trotz

Page 209: Berufsfindung und Beschäftigungschancen von ...€¦ · Der Ergebnisteil (Kapitel 3) soll eine umfassende Analyse der beeinflussenden Faktoren auf einen erfolgreichen Berufseinstieg

Berufsfindung und Beschäftigungschancen von Uni-AbsolventInnen

abif - analyse beratung und interdisziplinäre forschung SORA Institute for Social Research and Analysis

208

Anfangsschwierigkeiten optimistisch in die Zukunft, Hochschulplanung Bd. 155, Hannover: Hochschul-Informations-System.

Hofstätter, Maria / Sturm, René (2004) (Hg.): Qualifikationsstrukturbericht des AMS Österreich für 2003, 3s Unternehmensberatung, Wien.

Hoyer, Andrea / Ziegler, Judith (2002): Das Fachhochschul-Studium aus Sicht der AbsolventInnen. Eine österreichweite Studie zur beruflichen Situation und Bewertung des Fachhochschul-Studiums. Schriftenreihe des Fachhochschulrates 6, Wien: WUV-Universitätsverlag.

IW-Trends, Heft 3/2004: Akzeptanz und Karrierechancen von Bachelor- und Masterabsolventen deutscher Hochschulen, Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW Köln).

Karriere-Journal (13.09.2007): Die Bachelor kommen, Freiburg: Universität Freiburg.

Kerst, Christian / Schramm, Michael (2008): Der Absolventenjahrgang 2000/2001 fünf Jahre nach dem Hochschulabschluss – Berufsverlauf und aktuelle Situation. In: Forum Hochschule, Nr. 10.

Kohler, Jürgen (2004): Schlüsselkompetenzen und „employability“ im Bologna-Prozess Konferenz Schlüsselkompetenzen: Schlüssel zu mehr (Aus-)Bildungsqualität und Beschäftigungsfähigkeit? Heidelberg, 22. und 23. Januar 2004; Online: http://www.uni-heidelberg.de/studium/SLK/tagung/html-pdf-Dateien/Kohler.pdf (26.01.2007).

Kristen, Cornelia: Bildungsentscheidungen und Bildungsungleichheit – ein Überblick über den Forschungsstand (1999), Arbeitspapiere Nr. 5, Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung.

Lamnek, Siegfried (1995): Qualitative Sozialforschung. Weinheim.

Lange, Hellmuth / Städler, André (2000): Forschungsprojekt: Neue berufliche Anforderungen für Ingenieure und Naturwissenschaftler, in: Netzwerk Report Nr. 2 (2000): Soziale Kompetenz im Ingenieurberuf. Umsetzung von Schlüsselqualifikationen in Curricula technischer Studiengänge in der Ingenieurausbildung, Dokumentation der Fachtagung am 26./27.6.2000 an der Hochschule Bremen, Seite 32-39.

Langeder, Martin (2005): Beruf: Jungjournalist. Empirische Studie über Berufseinsteiger bei Tageszeitungen in Österreich zu Berufswahl, Ausbildung, Einstieg, Berufsalltag und Zukunftsplänen, Diplomarbeit, Wien.

Lassnigg, Lorenz/ Unger, Martin/ Pechar, Hans/ Pellert, Ada/ Schmutzer-Hollensteiner, Eva/ Westerheijden, Don F. (2003): Review des Auf- und Ausbaus des Fachhochschulsektors. IHS, IFF, chep 2003.

Leuprecht, Eva / Putz, Ingrid / Paul, Verena / Kasper, Ruth / Steiner, Karin / Wittinger, Daniela / Trappel, Katharina / Kogler, Raphaela (2009): Berufseinstieg, Joberfahrungen und Beschäftigungschancen von AbsolventInnen technisch-naturwissenschaftlicher FH-Studiengänge, Wien (noch unveröffentlicht).

Liessmann, Konrad Paul (2006): Theorie der Unbildung. Die Irrtümer der Wissensgesellschaft, Wien.

Lührmann, Wolfgang (2002): Zwischen Studienwahl- und Berufsperspektive. Sozialwissenschaftliche Orientierungen für die Beratung in der Hochschule, Frankfurt am Main: Peter Lang.

Mair, Josef/ Loidl-Keil, Rainer (2005): Analyse des Qualifikationsbedarfs in zehn ausgewählten Berufsgruppen anhand von Stellenmarktinseraten. Wien.

Minks, Karl-Heinz (2004): Kompetenzen für den Arbeitsmarkt: Was wird vermittelt, was vermisst?, in Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft (Oktober 2004): Bachelor- und Master-Ingenieure. Welche Kompetenzen verlangt der Arbeitsmarkt?, S. 32-40.

Page 210: Berufsfindung und Beschäftigungschancen von ...€¦ · Der Ergebnisteil (Kapitel 3) soll eine umfassende Analyse der beeinflussenden Faktoren auf einen erfolgreichen Berufseinstieg

Berufsfindung und Beschäftigungschancen von Uni-AbsolventInnen

abif - analyse beratung und interdisziplinäre forschung SORA Institute for Social Research and Analysis

209

Mitterauer, Lukas / Reiter, Walter (2000): Das Risiko Studium und die Auswirkungen auf das Bewusstsein der Studierenden, in: Mitterauer, Lukas/Reiter, Walter (Hg.): Der Arbeitsmarkt für AkademikerInnen in Österreich.

MMO Media & Market Observer GesmbH & Co KG (Hg.) (2002): Der Stellenmarkt in Österreich 2001, Endbericht, Wien.

Mosberger, Brigitte / Salfinger, Brigitte / Kreiml, Thomas / Putz, Ingrid / Schopf, Anna (2007): Berufseinstieg, Joberfahrungen und Beschäftigungschancen von UNIAbsolventInnen in der Privatwirtschaft, Wien.

Müller, Florian H. (2001): Studium und Interesse. Eine empirische Untersuchung bei Studierenden, Münster: Waxmann.

Nagel, Alexander (2005): Die österreichische Akademikerarbeitslosigkeit im Wandel. Empirische Veränderungen seit 1970: neue Konkurrenz- und damit Ausgangspositionen am Arbeitsmarkt sowie Perspektiven für die Zukunft, Diplomarbeit, Wien.

Netzwerk Wege ins Studium (2002): Zur Zukunft des Arbeitsmarktes. Was man über Prognosen und den richtigen Umgang damit wissen sollte, Nürnberg/Mannheim.

Nowak, Günter (2000): AkademikerInnen am Arbeitsmarkt. Beschäftigungssituation und –chancen von UniversitätsabsolventInnen, MyChoice Solutions GmbH.

ÖIBF - Österreichisches Institut für Berufsbildungsforschung (2004): Studieninformation und –beratung. Repräsentative Beratung von StudienanfängerInnen an Wiener Universitäten und Fachhochschulen, Endbericht, Wien.

Plaimauer, Claudia / Prokopp, Monika (2007): AMS-Qualifikationsstrukturbericht 2006 - ÖSTERREICH GESAMT, Ergebnisse des AMS-Qualifikations-Barometers, Wien.

Pöllauer, Wolfgang (1998): Erkundung beruflicher Anwendungssituationen von Graduierten der Universität Klagenfurt, Projektbericht an das Bundesministerium für Wissenschaft und Verkehr, Klagenfurt.

Putz, Ingrid/ Mosberger, Brigitte/ Kreiml, Thomas/ Kaupa, Isabella/ Denkmayr, Eva (2008): Berufseinstieg, Joberfahrungen und Beschäftigungschancen von UNI-AbsolventInnen. Wien: AMS Österreich.

Richter, Rudolf / Kroismayr, Sigrid / Bittner, Marc (2007): Hintergründe des Anstiegs der Arbeitslosigkeit unter AkademikerInnen in Österreich, Projektbericht.

Riesenfelder, Andreas / Schelepa, Susanne / Wetzel, Petra (2007): Karrieretypen im Naturwissenschaftlich-Technischen Arbeitsfeld. Eine Studie zu Dimensionen von (Dis-)Kontinuität in den Karrieren hochqualifizierter Frauen und Männer. Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft (Hg.), Wien.

Schneeberger, Arthur (2007): Struktur und Expansion der Beschäftigung von HochschulabsolventInnen in Österreich: Trendanalyse und international vergleichende Perspektive, in: Hofstätter, Maria / Sturm, René (Hg.): Qualifikationsbedarf der Zukunft V: Hochschule und Arbeitsmarkt, Beiträge zur Fachtagung »Perspektiven der Beschäftigung von HochschulabsolventInnen: Schlußfolgerungen für die Studien- und Berufsberatung« des AMS vom 22. November 2006 in Wien.

Schneeberger, Arthur / Petanovitsch, Alexander (2004): Innovation und Hochschulbildung, Wien: ibw.

Schneeberger, Arthur / Petanovitsch, Alexander (2006): Techniker/innenmangel trotz Hochschulexpansion. Wien: ibw.

Schneeberger, Arthur / Petanovitsch, Alexander / Gruber, Angelika (2007): Zukunft techisch-naturwissenschaftlicher Hochschulbildung. Studierquoten, fachrichtungsspezifische Arbeitsmarktperspektiven und Ansatzpunkte zur Förderung technologischer Qualifikation. ibw-research brief Nr. 36, Wien.

Schneeberger, Arthur/ Stagel, Wolfgang (1983): Beeinflussungsfaktoren der Studienwahl: Vorstudie. Endbericht, Institut für Angewandte Soziologie, Wien.

Page 211: Berufsfindung und Beschäftigungschancen von ...€¦ · Der Ergebnisteil (Kapitel 3) soll eine umfassende Analyse der beeinflussenden Faktoren auf einen erfolgreichen Berufseinstieg

Berufsfindung und Beschäftigungschancen von Uni-AbsolventInnen

abif - analyse beratung und interdisziplinäre forschung SORA Institute for Social Research and Analysis

210

Schuh, Ulrich/ Hofer, Helmut/ Wroblewski, Angela / Leitner, Andrea (2005): Frauen am Arbeitsmarkt. Entwicklung der Arbeitslosigkeit im Jahr 2004. Wien: IHS.

Statistik Austria (2006a): Hochschulstatistik 2004/05. http://www.statistik.at/web_en/static/hochschulstatistik_200405_37159_009570.pdf

Statistik Austria (Hrsg) 2006b: Hochschulstatistik 2005/06, Wien: Verlag Österreich GmbH.

Statistik Austria (Hrsg) 2007: Statistisches Jahrbuch Österreichs 2008, Wien: Verlag Österreich GmbH.

Statistik Austria (Hrsg.) 2008: Arbeitskräfteerhebung 2007 – Ergebnisse des Mikrozensus, Wien.

Steiner, Roald / Streicher, Jürgen (2007): Arbeitsmarktperspektiven für Fachkräfte technisch-wissenschaftlicher Berufe unter besonderer Berücksichtigung des Bedarfes der österreichischen KMU, in: Hofstätter, Maria / Sturm, René (Hg.): Qualifikationsbedarf der Zukunft V: Hochschule und Arbeitsmarkt, Beiträge zur Fachtagung »Perspektiven der Beschäftigung von HochschulabsolventInnen: Schlußfolgerungen für die Studien- und Berufsberatung« des AMS vom 22. November 2006 in Wien.

Strauss, Anselm / Corbin Juliet (1996): Grounded Theory: Grundlagen qualitativer Sozialforschung. Weinheim.

Supper, Sylvia / Ghassemi, Somi /Paulinger, Gerhard / Reinprecht, Christoph (2005): Ergebnisse der Studierenden und AbsolventInnenbefragung am Institut für Soziologie der Universität Wien, Wien.

TAZ: „Bachelor? Den kennen wir nicht!“ (30.6.2004), verf. v. Hägler, Max, Online: http://www.taz.de/index.php?id=archivseite&dig=2004/06/30/a0226.

Teichler, Ulrich (2005): Hochschulsysteme und Hochschulpolitik. Quantitative und strukturelle Dynamiken, Differenzierungen und der Bologna-Prozess. Münster: Waxmann.

Unger, Martin/ Wroblewski, Angela (2003): Studierenden-Sozialerhebung 2002. Bericht zur sozialen Lage der Studierenden, IHS Institut für Höhere Studien, Wien.

Unger, Martin/ Wroblewski, Angela (2006): Studierenden Sozialerhebung 2006. Bericht zur sozialen Lage der Studierenden, IHS Institut für Höhere Studien, Wien.

VDI Nachrichten (8.4.2004): „Bachelor - ein Pionier, kein Dünnbrettbohrer“, Online: http://www.vdi-nachrichten.de/vdi_nachrichten/aktuelle_ausgabe/akt_ausg_detail.asp?source=rubrik&cat=4&id=15811

Weldi, Martin / Wahrenburg, Mark (2007): Return on Investment in Higher Education - Evidence for Different Subjects, Degrees and Gender in Germany, Working Paper.

Weyrich, Claus (2004): Zukunft beginnt im Dialog, in: Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft (October 2004): Bachelor- und Master-Ingenieure. Welche Kompetenzen verlangt der Arbeitsmarkt?, S. 4-5.

Wiesler, Armin (2005): Reform der Finanzierung von Hochschulausbildung. Eine finanzwissenschaftliche Analyse. Deutscher Universitäts-Verlag.

Wimmer, Petra (2000): Die ersten FachhochschulabsolventInnen am Arbeitsmarkt. Ergebnisse österreichweiter Erhebungen. ibw-Schriftenreihe Nr. 118, Wien: ibw.

Page 212: Berufsfindung und Beschäftigungschancen von ...€¦ · Der Ergebnisteil (Kapitel 3) soll eine umfassende Analyse der beeinflussenden Faktoren auf einen erfolgreichen Berufseinstieg

Berufsfindung und Beschäftigungschancen von Uni-AbsolventInnen

abif - analyse beratung und interdisziplinäre forschung SORA Institute for Social Research and Analysis

211

6.2 Abbildungsverzeichnis

Abbildung 1: Uni-Studierende in Österreich, Zeitreihe Wintersemester 2000/01 bis 2006/07, nach Geschlecht, absolut ....................................................................... 26 Abbildung 2: Uni-Studierende nach stärksten nationalen Fächergruppen, Zeitreihe Wintersemester 2001/02 bis 2006/07, absolut ....................................................... 27 Abbildung 3: Uni-Studierende nach nationalen Fächergruppen (Auswahl) Wintersemester 2006/07, nach Geschlecht, in Prozent ............................................ 28 Abbildung 4: Bedeutung ausgewählter Qualifikationen im Beruf: Ingenieurinnen und Ingenieure in unterschiedlichen Arbeitskulturen, in Prozent (nach Wichtigkeit), in Prozent ............................................................................................................. 38 Abbildung 5: KMU: Anteil der Unternehmen mit steigendem Einstellungsbedarf in den kommenden drei Jahren, nach Berufsgruppen und Branchencluster, in Prozent .......... 39 Abbildung 6: KMU: Erwartete Engpässe in der Fachkräfteversorgung, nach Berufsgruppen und Branchencluster, in Prozent ..................................................... 40 Abbildung 7: Anteil der FH-AbsolventInnen, die sich hinsichtlich der folgenden Aspekte gegenüber Uni-AbsolventInnen benachteiligt fühlen, in Prozent................................ 45 Abbildung 8: Erwerbsformen der Befragten, in Prozent ........................................... 60 Abbildung 9: Erwerbsformen der Befragten, in Prozent ........................................... 89 Abbildung 10: Aussagen zum abgeschlossenen Studium, in Prozent (Mehrfachnennungen)......................................................................................... 94 Abbildung 11: Erwerbsformen der Befragten, in Prozent........................................ 114 Abbildung 12: Aussagen zum abgeschlossenen Studium, in Prozent (Mehrfachnennungen)....................................................................................... 120 Abbildung 13: Erwerbsformen der Befragten, in Prozent........................................ 142 Abbildung 14: Erwerbsformen der Befragten, in Prozent........................................ 161 Abbildung 15: Erwerbsformen der Befragten, in Prozent........................................ 181

Page 213: Berufsfindung und Beschäftigungschancen von ...€¦ · Der Ergebnisteil (Kapitel 3) soll eine umfassende Analyse der beeinflussenden Faktoren auf einen erfolgreichen Berufseinstieg

Berufsfindung und Beschäftigungschancen von Uni-AbsolventInnen

abif - analyse beratung und interdisziplinäre forschung SORA Institute for Social Research and Analysis

212

6.3 Tabellenverzeichnis

Tabelle 1: Beschäftigungsentwicklung in ausgewählten Branchen in Österreich 2003 bis 2007, absolut 14 Tabelle 2: Verteilung von Beschäftigten mit ingenieur- oder naturwissenschaftlichem Hochschulabschluss nach Branchen und Geschlecht, in Prozent 16 Tabelle 3: Qualifikationsstruktur in relevanten technischen Branchen, in Prozent 17 Tabelle 4: Erwerbspersonen mit technischer oder naturwissenschaftlicher Hochschulausbildung, nach Geschlecht im Zeitvergleich 18 Tabelle 5: Durchschnittliche Bruttoeinkommen* der Beschäftigten in Euro im Berufsbereich Maschinenbau, KFZ und Metall nach Geschlecht 20 Tabelle 6: Durchschnittliche Bruttoeinkommen* der Beschäftigten in Euro im Berufsbereich Elektro und Elektronik nach Geschlecht 21 Tabelle 7: Arbeitslose nach Bildungsstand 2007, in Prozent 22 Tabelle 8: Vorgemerkte Arbeitslose, FH und Universität/Hochschule, absolut 22 Tabelle 9: Relation der AbsolventInnen ausgewählter Studienrichtungen bzw. Studien 1990 bis 2004 23 Tabelle 10: Prognose bis 2015, absolut 25 Tabelle 11: Anzahl der AbsolventInnen in der jeweiligen Studienart, Studienjahr 2006/07, nach Geschlecht, absolut 29 Tabelle 12: Durchschnittliche Studiendauer in Semester in den interessierenden Studienfächern 2006/07, absolut 31 Tabelle 13: Arbeitsmarktbezogene und andere Gründe für die Studienfachwahlentscheidung, Mittelwerte* 34 Tabelle 14: Stellenangebote im Wirtschaftssektor im Zeitraum 1.1.2007 bis 31.3.2007 für Technikqualifizierte von Hochschulen und aus HTLs (Internet und Printmedien), in Prozent 41 Tabelle 15: Übersicht über die Studien und Verteilung nach Geschlecht, absolut 46 Tabelle 16: FH-Fächergruppen versus Uni-Studienrichtungen 49 Tabelle 17: Reifeprüfung bzw. Studienberechtigung, in Prozent 50 Tabelle 18: Motive für die Studienwahl, in Prozent (Mehrfachnennungen) 51 Tabelle 19: Wichtigkeit von Informationsquellen für die Studienwahl, in Prozent (Mehrfachnennungen) 52 Tabelle 20: Praktika, in Prozent 53 Tabelle 21: Studiennahe Beschäftigungen, in Prozent 54 Tabelle 22: Strategien, zu einer Stelle zu kommen, in Prozent (Mehrfachnennungen) 55 Tabelle 23: Mediennutzung bei der Stellensuche, in Prozent (Mehrfachnennungen) 55 Tabelle 24: Schwierigkeiten bei der Stellensuche, in Prozent (Mehrfachnennungen) 56 Tabelle 25: Weiterbildung während des Studiums, in Prozent (Mehrfachnennungen) 57 Tabelle 26: Weiterbildung nach dem Studium, in Prozent (Mehrfachnennungen) 58 Tabelle 27: Erwerbstätigkeit nach Abschluss des Studiums, in Prozent 59 Tabelle 28: Erwerbsformen der Befragten, in Prozent 61 Tabelle 29: Angaben der Befragten zum persönlichen Nettoeinkommen, in Prozent 61 Tabelle 30: Stundenlöhne AbsolventInnen Bauingenieurwesen, Angaben in Euro (netto) 62 Tabelle 31: Zufriedenheit mit verschiedenen Aspekten der beruflichen Tätigkeit, in Prozent (Mehrfachnennungen) 63 Tabelle 32: Belastung durch die Berufstätigkeit, in Prozent (Mehrfachnennungen) 64 Tabelle 33: Wechsel von Arbeit- bzw. AuftraggeberInnen seit dem Studienabschluss, in Prozent 64 Tabelle 34: Aussagen zum abgeschlossenen Studium, in Prozent (Mehrfachnennungen) 66 Tabelle 35: Studienwahl heute, in Prozent 66 Tabelle 36: Beurteilung der Arbeitsmarktchancen von Universitäts- und FH-AbsolventInnen (Fortsetzung Tabelle 34, Mehrfachnennungen) 67 Tabelle 37: Motive für die Studienwahl, Vergleich FH/Uni-AbsolventInnen Bauingenieurswesen / Architektur, in Prozent (Mehrfachnennungen) 71

Page 214: Berufsfindung und Beschäftigungschancen von ...€¦ · Der Ergebnisteil (Kapitel 3) soll eine umfassende Analyse der beeinflussenden Faktoren auf einen erfolgreichen Berufseinstieg

Berufsfindung und Beschäftigungschancen von Uni-AbsolventInnen

abif - analyse beratung und interdisziplinäre forschung SORA Institute for Social Research and Analysis

213

Tabelle 38: Höchste abgeschlossene Schul- oder Berufsausbildung, Vergleich FH/Uni-AbsolventInnen Bauingenieurswesen/Architektur, in Prozent 72 Tabelle 39: Strategien, um zu einer Stelle zu kommen, Vergleich FH/Uni-AbsolventInnen Bauingenieurswesen / Architektur, in Prozent (Mehrfachnennungen) 74 Tabelle 40: Mediennutzung bei der Stellensuche, Vergleich FH/Uni-AbsolventInnen Bauingenieurswesen / Architektur, in Prozent (Mehrfachnennungen) 74 Tabelle 41: Schwierigkeiten bei der Stellensuche, Vergleich FH/Uni-AbsolventInnen Bauingenieurswesen / Architektur, in Prozent 75 Tabelle 42: Verteilung der Erwerbsformen der Befragten, Vergleich FH/Uni-AbsolventInnen Bauingenieurswesen, in Prozent. 76 Tabelle 43: Studieneinschlägige Berufstätigkeit, Vergleich FH/Uni-AbsolventInnen Bauingenieurswesen / Architektur, in Prozent 76 Tabelle 44: Stundenlöhne, Vergleich FH/Uni-AbsolventInnen Bauingenieurswesen / Architektur, in EUR (netto) 77 Tabelle 45: Aussagen zum abgeschlossenen Studium, Vergleich FH/Uni-AbsolventInnen Bauingenieurswesen / Architektur in Prozent (Mehrfachnennungen) 78 Tabelle 46: Reifeprüfung bzw. Studienberechtigung, in Prozent 79 Tabelle 47: Motive für die Studienwahl, in Prozent (Mehrfachnennungen) 80 Tabelle 48: Wichtigkeit von Informationsquellen für die Studienwahl, in Prozent (Mehrfachnennungen) 81 Tabelle 49: Praktika, in Prozent 82 Tabelle 50: Studiennahe Beschäftigungen, in Prozent 82 Tabelle 51: Strategien, zu einer Stelle zu kommen, in Prozent (Mehrfachnennungen) 83 Tabelle 52: Medien, in Prozent (Mehrfachnennungen) 84 Tabelle 53: Schwierigkeiten bei der Stellensuche, in Prozent (Mehrfachnennungen) 84 Tabelle 54: Weiterbildung während des Studiums, in Prozent (Mehrfachnennungen) 85 Tabelle 55: Weiterbildung nach dem Studium, in Prozent (Mehrfachnennungen) 86 Tabelle 56: Erwerbstätigkeit nach Abschluss des Studiums, in Prozent (Mehrfachnennungen) 87 Tabelle 57: Angaben der Befragten zum persönlichen Nettoeinkommen, in Prozent 89 Tabelle 58: Stundenlöhne Absolventen Elektrotechnik, Angaben in Euro (netto) 90 Tabelle 59: Zufriedenheit mit verschiedenen Aspekten der beruflichen Tätigkeit, in Prozent (Mehrfachnennungen) 91 Tabelle 60: Belastung durch die Berufstätigkeit, in Prozent (Mehrfachnennungen) 92 Tabelle 61: Wechsel von Arbeit- bzw. AuftraggeberInnen seit dem Studienabschluss, in Prozent 92 Tabelle 62: Studienwahl heute, in Prozent 94 Tabelle 63: Beurteilung der Arbeitsmarktchancen von Universitäts- und FH-AbsolventInnen, in Prozent (Fortsetzung von Abbildung 10, Mehrfachnennungen) 95 Tabelle 64: Motive für die Studienwahl, Vergleich FH/Uni-AbsolventInnen Elektrotechnik/ Elektronik, in Prozent (Mehrfachnennungen) 99 Tabelle 65: Höchste abgeschlossene Schul- oder Berufsausbildung, Vergleich FH/Uni-AbsolventInnen Elektrotechnik/ Elektronik, in Prozent 99 Tabelle 66: Strategien, um zu einer Stelle zu kommen, Vergleich FH/Uni-AbsolventInnen Elektrotechnik/ Elektronik, in Prozent (Mehrfachnennungen) 100 Tabelle 67: Mediennutzung bei der Stellensuche, Vergleich FH/Uni-AbsolventInnen Elektrotechnik/ Elektronik, in Prozent (Mehrfachnennungen) 101 Tabelle 68: Schwierigkeiten bei der Stellensuche, Vergleich FH/Uni-AbsolventInnen Elektrotechnik/ Elektronik, in Prozent 101 Tabelle 69: Verteilung der Erwerbsformen der Befragten, Vergleich FH/Uni-AbsolventInnen Elektrotechnik/ Elektronik, in Prozent. 102 Tabelle 70: Studieneinschlägige Berufstätigkeit, Vergleich FH/Uni-AbsolventInnen Elektrotechnik/ Elektronik, in Prozent 102 Tabelle 71: Stundenlöhne, Vergleich FH/Uni-AbsolventInnen Elektrotechnik/ Elektronik, in EUR (netto) 102 Tabelle 72: Aussagen zum abgeschlossenen Studium, Vergleich FH/Uni-AbsolventInnen Elektrotechnik Elektronik, in Prozent (Mehrfachnennungen) 103 Tabelle 73: Reifeprüfung bzw. Studienberechtigung, in Prozent 104 Tabelle 74: Motive für die Studienwahl, in Prozent (Mehrfachnennungen) 105

Page 215: Berufsfindung und Beschäftigungschancen von ...€¦ · Der Ergebnisteil (Kapitel 3) soll eine umfassende Analyse der beeinflussenden Faktoren auf einen erfolgreichen Berufseinstieg

Berufsfindung und Beschäftigungschancen von Uni-AbsolventInnen

abif - analyse beratung und interdisziplinäre forschung SORA Institute for Social Research and Analysis

214

Tabelle 75: Wichtigkeit von Informationsquellen für die Studienwahl, in Prozent (Mehrfachnennungen) 106 Tabelle 76: Praktika, in Prozent 107 Tabelle 77: Studiennahe Beschäftigungen, in Prozent 107 Tabelle 78: Strategien, zu einer Stelle zu kommen, in Prozent (Mehrfachnennungen) 108 Tabelle 79: Mediennutzung bei der Stellensuche, in Prozent (Mehrfachnennungen) 109 Tabelle 80: Schwierigkeiten bei der Stellensuche, in Prozent (Mehrfachnennungen) 110 Tabelle 81: Weiterbildung während des Studiums, in Prozent (Mehrfachnennungen) 111 Tabelle 82: Weiterbildung nach dem Studium, in Prozent (Mehrfachnennungen) 112 Tabelle 83: Erwerbstätigkeit nach Abschluss des Studiums, in Prozent (Mehrfachnennungen) 113 Tabelle 84: Angaben der Befragten zum persönlichen Nettoeinkommen, in Prozent 115 Tabelle 85: Stundenlöhne Absolventen Maschinenbau, Angaben in Euro (netto) 115 Tabelle 86: Zufriedenheit mit verschiedenen Aspekten der beruflichen Tätigkeit, in Prozent (Mehrfachnennungen) 116 Tabelle 87: Belastung durch die Berufstätigkeit, in Prozent (Mehrfachnennungen) 117 Tabelle 88: Wechsel von Arbeit- bzw. AuftraggeberInnen seit dem Studienabschluss, in Prozent 118 Tabelle 89: Studienwahl heute, in Prozent 120 Tabelle 90: Beurteilung der Arbeitsmarktchancen von Universitäts- und FH-AbsolventInnen, in Prozent (Fortsetzung Abbildung 12, Mehrfachnennungen) 122 Tabelle 91: Motive für die Studienwahl, Vergleich FH/Uni-AbsolventInnen Maschinenbau / Produktionstechnik / Luftfahrt, in Prozent (Mehrfachnennungen) 125 Tabelle 92: Höchste abgeschlossene Schul- oder Berufsausbildung, Vergleich FH/Uni-AbsolventInnen Maschinenbau / Produktionstechnik / Luftfahrt, in Prozent 126 Tabelle 93: Strategien, um zu einer Stelle zu kommen, Vergleich FH/Uni-AbsolventInnen Maschinenbau / Produktionstechnik / Luftfahrt, in Prozent (Mehrfachnennungen) 127 Tabelle 94: Mediennutzung bei der Stellensuche, Vergleich FH/Uni-AbsolventInnen Maschinenbau / Produktionstechnik / Luftfahrt, in Prozent (Mehrfachnennungen) 128 Tabelle 95: Verteilung der Erwerbsformen der Befragten, Vergleich FH/Uni-AbsolventInnen Maschinenbau / Produktionstechnik / Luftfahrt, in Prozent 129 Tabelle 96: Studieneinschlägige Berufstätigkeit, Vergleich FH/Uni-AbsolventInnen Maschinenbau / Produktionstechnik / Luftfahrt, in Prozent 129 Tabelle 97: Stundenlöhne, Vergleich FH/Uni-AbsolventInnen Maschinenbau / Produktionstechnik / Luftfahrt, in EUR (netto) 129 Tabelle 98: Aussagen zum abgeschlossenen Studium, Vergleich FH/Uni-AbsolventInnen Maschinenbau / Produktionstechnik / Luftfahrt, in Prozent (Mehrfachnennungen) 131 Tabelle 99: Reifeprüfung bzw. Studienberechtigung, in Prozent 132 Tabelle 100: Motive für die Studienwahl, in Prozent (Mehrfachnennungen) 133 Tabelle 101: Wichtigkeit von Informationsquellen für die Studienwahl, in Prozent (Mehrfachnennungen) 134 Tabelle 102: Praktika, in Prozent 135 Tabelle 103: Studiennahe Beschäftigungen, in Prozent 135 Tabelle 104: Studienferne Beschäftigungen, in Prozent 136 Tabelle 105: Strategien, zu einer Stelle zu kommen, in Prozent (Mehrfachnennungen) 137 Tabelle 106: Mediennutzung bei der Stellensuche, in Prozent (Mehrfachnennungen) 137 Tabelle 107: Schwierigkeiten bei der Stellensuche, in Prozent (Mehrfachnennungen) 138 Tabelle 108: Weiterbildung während des Studiums, in Prozent (Mehrfachnennungen) 139 Tabelle 109: Weiterbildung nach dem Studium, in Prozent (Mehrfachnennungen) 139 Tabelle 110: Erwerbstätigkeit nach Abschluss des Studiums, in Prozent 140 Tabelle 111: Erwerbsformen der Befragten, in Prozent 142 Tabelle 112: Angaben der Befragten zum persönlichen Nettoeinkommen, in Prozent 143 Tabelle 113: Stundenlöhne AbsolventInnen Physik und Technische Physik, Angaben in Euro (netto) 143 Tabelle 114: Zufriedenheit mit verschiedenen Aspekten der beruflichen Tätigkeit, in Prozent (Mehrfachnennungen) 144 Tabelle 115: Belastung durch die Berufstätigkeit, in Prozent (Mehrfachnennungen) 145

Page 216: Berufsfindung und Beschäftigungschancen von ...€¦ · Der Ergebnisteil (Kapitel 3) soll eine umfassende Analyse der beeinflussenden Faktoren auf einen erfolgreichen Berufseinstieg

Berufsfindung und Beschäftigungschancen von Uni-AbsolventInnen

abif - analyse beratung und interdisziplinäre forschung SORA Institute for Social Research and Analysis

215

Tabelle 116: Wechsel von Arbeit- bzw. AuftraggeberInnen seit dem Studienabschluss, in Prozent 145 Tabelle 117: Aussagen zum abgeschlossenen Studium, in Prozent (Mehrfachnennungen) 147 Tabelle 118: Studienwahl heute, in Prozent 147 Tabelle 119: Beurteilung der Arbeitsmarktchancen von Universitäts- und FH-AbsolventInnen, in Prozent (Fortsetzung Tabelle 117, Mehrfachnennungen) 148 Tabelle 120: Reifeprüfung bzw. Studienberechtigung, in Prozent 151 Tabelle 121: Motive für die Studienwahl, in Prozent (Mehrfachnennungen) 152 Tabelle 122: Wichtigkeit von Informationsquellen für die Studienwahl, in Prozent (Mehrfachnennungen) 153 Tabelle 123: Praktika, in Prozent 154 Tabelle 124: Studiennahe Beschäftigungen, in Prozent 154 Tabelle 125: Studienferne Beschäftigungen, in Prozent 155 Tabelle 126: Strategien, zu einer Stelle zu kommen, in Prozent (Mehrfachnennungen) 155 Tabelle 127: Mediennutzung bei der Stellensuche, in Prozent (Mehrfachnennungen) 156 Tabelle 128: Schwierigkeiten bei der Stellensuche, in Prozent (Mehrfachnennungen) 156 Tabelle 129: Weiterbildung während des Studiums, in Prozent (Mehrfachnennungen) 158 Tabelle 130: Weiterbildung nach dem Studium, in Prozent (Mehrfachnennungen) 159 Tabelle 131: Erwerbstätigkeit nach Abschluss des Studiums, in Prozent (Mehrfachnennungen) 160 Tabelle 132: Erwerbsformen der Befragten, in Prozent 162 Tabelle 133: Angaben der Befragten zum persönlichen Nettoeinkommen, in Prozent 162 Tabelle 134: Stundenlöhne AbsolventInnen Chemie und Technische Chemie, Angaben in Euro (netto) 163 Tabelle 135: Zufriedenheit mit verschiedenen Aspekten der beruflichen Tätigkeit, in Prozent (Mehrfachnennungen) 164 Tabelle 136: Belastung durch die Berufstätigkeit, in Prozent (Mehrfachnennungen) 165 Tabelle 137: Wechsel von Arbeit- bzw. AuftraggeberInnen seit dem Studienabschluss, in Prozent 165 Tabelle 138 : Aussagen zum abgeschlossenen Studium, in Prozent (Mehrfachnennungen) 167 Tabelle 139: Studienwahl heute, in Prozent 167 Tabelle 140: Beurteilung der Arbeitsmarktchancen von Universitäts- und FH-AbsolventInnen, in Prozent (Fortsetzung von Tabelle 138, Mehrfachnennungen) 168 Tabelle 141: Reifeprüfung bzw. Studienberechtigung, in Prozent 171 Tabelle 142: Motive für die Studienwahl, in Prozent (Mehrfachnennungen) 172 Tabelle 143: Wichtigkeit von Informationsquellen für die Studienwahl, in Prozent (Mehrfachnennungen) 173 Tabelle 144: Praktika, in Prozent 174 Tabelle 145: Studiennahe Beschäftigungen, in Prozent 174 Tabelle 146: Studienferne Beschäftigungen, in Prozent 174 Tabelle 147: Strategien, zu einer Stelle zu kommen, in Prozent (Mehrfachnennungen) 175 Tabelle 148: Mediennutzung bei der Stellensuche, in Prozent (Mehrfachnennungen) 176 Tabelle 149: Schwierigkeiten bei der Stellensuchen, in Prozent (Mehrfachnennungen) 176 Tabelle 150: Weiterbildung während des Studiums, in Prozent (Mehrfachnennungen) 177 Tabelle 151: Weiterbildung nach dem Studium, in Prozent (Mehrfachnennungen) 178 Tabelle 152: Erwerbstätigkeit nach Abschluss des Studiums, in Prozent 179 Tabelle 153: Erwerbsformen der Befragten, in Prozent 181 Tabelle 154: Angaben der Befragten zum persönlichen Nettoeinkommen, in Prozent 182 Tabelle 155: Stundenlöhne AbsolventInnen Mathematik und Technische Mathematik, Angaben in Euro (netto) 183 Tabelle 156: Zufriedenheit mit verschiedenen Aspekten der beruflichen Tätigkeit, in Prozent (Mehrfachnennungen) 184 Tabelle 157: Belastung durch die Berufstätigkeit, in Prozent (Mehrfachnennungen) 185

Page 217: Berufsfindung und Beschäftigungschancen von ...€¦ · Der Ergebnisteil (Kapitel 3) soll eine umfassende Analyse der beeinflussenden Faktoren auf einen erfolgreichen Berufseinstieg

Berufsfindung und Beschäftigungschancen von Uni-AbsolventInnen

abif - analyse beratung und interdisziplinäre forschung SORA Institute for Social Research and Analysis

216

Tabelle 158: Wechsel von Arbeit- bzw. AuftraggeberInnen seit dem Studienabschluss, in Prozent 185 Tabelle 159: Aussagen zum abgeschlossenen Studium, in Prozent (Mehrfachnennungen) 186 Tabelle 160: Studienwahl heute, in Prozent 187 Tabelle 161: Beurteilung der Arbeitsmarktchancen von Universitäts- und FH-AbsolventInnen, in Prozent (Fortsetzung Tabelle 159, Mehrfachnennungen) 187 Tabelle 162: Motive für die Studienwahl, in Prozent (Mehrfachnennungen) 193 Tabelle 163: Informationsquellen für die Studienwahl, in Prozent (Mehrfachnennungen) 194 Tabelle 164: Praktika während des Studiengangs, in Prozent 195 Tabelle 165: Studiennahe Beschäftigungen, in Prozent 195 Tabelle 166: Zur Studienwahl genutzte Informationsquellen, in Prozent (Mehrfachnennungen) 196 Tabelle 167: Während des Studiengangs erworbene Zusatzqualifikationen, in Prozent (Mehrfachnennungen) 197 Tabelle 168: Nach Abschluss des Studiengangs erworbene Zusatzqualifikationen, in Prozent (Mehrfachnennungen) 198 Tabelle 169: Aktuelle Beschäftigungssituation, in Prozent 199 Tabelle 170: Stundenlöhne, AbsolventInnen im Vergleich, Angaben in Euro (netto) 200 Tabelle 171: Zufriedenheit mit verschiedenen Aspekten der beruflichen Tätigkeit, in Prozent (Mehrfachnennungen) 201 Tabelle 172: Aussagen zum abgeschlossenen Studium, in Prozent (Mehrfachnennungen) 202 Tabelle 173: Wohnsitzbundesland zum Zeitpunkt der Befragung, AbsolventInnen Bauingenieurwesen 218 Tabelle 174: Schwierigkeiten bei der Stellensuche, in Prozent (Mehrfachnennungen) 218 Tabelle 175: Erwerbsstatus der Befragten zum Erhebungszeitpunkt, in Prozent (Mehrfachnennungen) 219 Tabelle 176: Bezeichnung des ausgeübten Berufs, Nennungen AbsolventInnen Bauingenieurwesen 219 Tabelle 177: Wohnsitzbundesland zum Zeitpunkt der Befragung, AbsolventInnen Elektrotechnik 221 Tabelle 178: Schwierigkeiten bei der Stellensuche, in Prozent (Mehrfachnennungen) 222 Tabelle 179: Erwerbsstatus der Befragten zum Erhebungszeitpunkt, in Prozent (Mehrfachnennungen) 222 Tabelle 180: Bezeichnung des ausgeübten Berufs, Nennungen AbsolventInnen Elektrotechnik 223 Fortsetzung Tabelle 181: Bezeichnung des ausgeübten Berufs, Nennungen AbsolventInnen Elektrotechnik 224 Fortsetzung Tabelle 182: Bezeichnung des ausgeübten Berufs, Nennungen AbsolventInnen Elektrotechnik 225 Tabelle 183: Wohnsitzbundesland zum Zeitpunkt der Befragung, AbsolventInnen Maschinenbau 226 Tabelle 184: Schwierigkeiten bei der Stellensuche, in Prozent (Mehrfachnennunngen) 226 Tabelle 185: Bezeichnung des ausgeübten Berufs, Nennungen AbsolventInnen Maschinenbau 227 Fortsetzung Tabelle 186: Bezeichnung des ausgeübten Berufs, Nennungen AbsolventInnen Maschinenbau 228 Tabelle 187: Wohnsitzbundesland zum Zeitpunkt der Befragung, AbsolventInnen Physik und Technische Physik 229 Tabelle 188: Schwierigkeiten bei der Stellensuche, in Prozent (Mehrfachnennungen) 229 Tabelle 189: Erwerbsstatus der Befragten zum Erhebungszeitpunkt, in Prozent (Mehrfachnennungen) 230 Tabelle 190: Bezeichnung des ausgeübten Berufs, Nennungen AbsolventInnen Physik und Technische Physik 230 Fortsetzung Tabelle 191: Bezeichnung des ausgeübten Berufs, Nennungen AbsolventInnen Physik und Technische Physik 231

Page 218: Berufsfindung und Beschäftigungschancen von ...€¦ · Der Ergebnisteil (Kapitel 3) soll eine umfassende Analyse der beeinflussenden Faktoren auf einen erfolgreichen Berufseinstieg

Berufsfindung und Beschäftigungschancen von Uni-AbsolventInnen

abif - analyse beratung und interdisziplinäre forschung SORA Institute for Social Research and Analysis

217

Tabelle 192: Wohnsitzbundesland zum Zeitpunkt der Befragung, AbsolventInnen Chemie und Technische Chemie 232 Tabelle 193: Schwierigkeiten bei der Stellensuche, in Prozent (Mehrfachnennungen) 232 Tabelle 194: Erwerbsstatus der Befragten zum Erhebungszeitpunkt, in Prozent 233 Tabelle 195: Bezeichnung des ausgeübten Berufs, Nennungen AbsolventInnen Chemie und Technische Chemie 233 Tabelle 196: Wohnsitzbundesland zum Zeitpunkt der Befragung, AbsolventInnen Mathematik und Technische Mathematik 236 Tabelle 197: Schwierigkeiten bei der Stellensuche, in Prozent (Mehrfachnennungen) 236 Tabelle 198: Erwerbsstatus der Befragten zum Erhebungszeitpunkt, in Prozent 237 Tabelle 199: Bezeichnung des ausgeübten Berufs, Nennungen AbsolventInnen Mathematik und Technische Mathematik 237

Page 219: Berufsfindung und Beschäftigungschancen von ...€¦ · Der Ergebnisteil (Kapitel 3) soll eine umfassende Analyse der beeinflussenden Faktoren auf einen erfolgreichen Berufseinstieg

Berufsfindung und Beschäftigungschancen von Uni-AbsolventInnen

abif - analyse beratung und interdisziplinäre forschung SORA Institute for Social Research and Analysis

218

7 Anhang

7.1 Anhang Bauingenieurwesen

Tabelle 173: Wohnsitzbundesland zum Zeitpunkt der Befragung, AbsolventInnen Bauingenieurwesen

absolut in %

Burgenland 3 2

Kärnten 5 3

Niederösterreich 21 11

Oberösterreich 11 6

Salzburg 7 4

Steiermark 38 20

Tirol 32 17

Vorarlberg 8 4

Wien 51 27

keine Angabe 13 7

Gesamt 189 100

Quelle: SORA, abif. n=189.

Tabelle 174: Schwierigkeiten bei der Stellensuche, in Prozent (Mehrfachnennungen)

Schwierigkeiten in % der

Nennungen

Für mein Studienfach werden nur relativ wenige Stellen angeboten 4

Es wurden meist AbsolventInnen mit einem anderen Schwerpunkt gesucht 5

Oft wurde ein anderer Studienabschluss verlangt (z.B. andere Hochschule, anderes Fach) 1

Es wurden spezielle Kenntnisse verlangt, die ich nicht habe (z.B. EDV, Fremdsprachen) 1

Es wurden überwiegend Bewerber(innen) mit Berufserfahrung gesucht 1

Angebotene Stellen entsprachen nicht meinen Gehaltsvorstellungen 2

Angebotene Stellen entsprachen nicht meinen Vorstellungen über Arbeitszeit/Arbeitsbedingungen 2

Angebotene Stellen entsprachen nicht meinen inhaltlichen Vorstellungen 4

andere Probleme 5

Quelle: SORA, abif. n=189.

Page 220: Berufsfindung und Beschäftigungschancen von ...€¦ · Der Ergebnisteil (Kapitel 3) soll eine umfassende Analyse der beeinflussenden Faktoren auf einen erfolgreichen Berufseinstieg

Berufsfindung und Beschäftigungschancen von Uni-AbsolventInnen

abif - analyse beratung und interdisziplinäre forschung SORA Institute for Social Research and Analysis

219

Tabelle 175: Erwerbsstatus der Befragten zum Erhebungszeitpunkt, in Prozent (Mehrfachnennungen)

Erwerbsstatus in %

unentgeltlich erwerbstätig, z.B. Volontariat -

PraktikantIn -

LeiharbeiterIn -

Freie/r DienstnehmerIn 2

Selbstständig mit Gewerbeschein 2

Selbstständig ohne Gewerbeschein -

Angestellte/r 94

Beamter/Beamtin 1

ArbeiterIn -

in Elternkarenz 1

Sonstiges -

war noch nie beschäftigt -

Quelle: SORA, abif. n=189.

Tabelle 176: Bezeichnung des ausgeübten Berufs, Nennungen AbsolventInnen Bauingenieurwesen

absolut in %

Abteilungsleiter 1 1

Abteilungsleiter Stadtplanung Feldkirch 1 1

Angestellte 1 1

Angestellte in einem Ziviltechnikerbüro 1 1

Angestellter 1 1

Assistent 1 1

Assistent an der Uni 1 1

Assistent der Projektleitung 1 1

Bauherrenberater 1 1

Bauingenieur 25 13

Bauingenieur an der Uni 1 1

Bauingenieur, Statiker 1 1

Bauingenieur, Verkehrsplanung 1 1

Bauingenieurin 1 1

Bauleiter 16 8

Baumanager 2 1

Baumeister 2 1

Baustellenleiter 1 1

Bautechniker 2 1

Bauwerksinspektor 1 1

Begutachter, Sachverständiger 1 1

Berechnungsingenieur 1 1

Berechnungsingenieur/Projektingenieur 1 1

Betriebsleiter - Seilbahn 1 1

Page 221: Berufsfindung und Beschäftigungschancen von ...€¦ · Der Ergebnisteil (Kapitel 3) soll eine umfassende Analyse der beeinflussenden Faktoren auf einen erfolgreichen Berufseinstieg

Berufsfindung und Beschäftigungschancen von Uni-AbsolventInnen

abif - analyse beratung und interdisziplinäre forschung SORA Institute for Social Research and Analysis

220

Fortsetzung Tabelle 176: Bezeichnung des ausgeübten Berufs, Nennungen AbsolventInnen Bauingenieurwesen

Branchenmanager 1 1

Doktor, Dipl.-Ingenieur der Technik 1 1

Doktorand 2 1

Entwicklungsingenieur 1 1

Forschungsassistent 1 1

Geotechniker 1 1

Geschäftsführer in Baufirma 1 1

Hoch- und Tiefbauingenieur 1 1

Innovationsmanager 1 1

Kalkulant 1 1

Kalkulant in der Baubranche 1 1

Konstrukteur in Zivilingenieurbüro 1 1

Konstrukteur, Statiker 1 1

Konstruktionslehrer 1 1

Konstruktiver Ingenieur Statiker 1 1

Kulturtechniker 1 1

Lehrer 2 1

Leiter Stabstelle Projektprüfung 1 1

Mitarbeiter bei ÖBB 1 1

Physiker 1 1

Planer für Straßenbau und Verkehrsplanung 1 1

Projektabwickler 1 1

Projektassistent 1 1

Projektassistentin 3 2

Projektingenieur 3 2

Projektleiter 6 3

Projektleiter Stahlbrückenbau 1 1

Projektleiter Statik 1 1

Projektleiterin 1 1

Projektmanager 5 3

Projektmitarbeiter 2 1

Statiker 16 8

Statiker, Bauaufsicht 1 1

Statikerin 3 2

Teamleiter, Produktionsmanagement 1 1

Techniker 1 1

Techniker, Bauingenieur 1 1

Technische Angestellte 3 2

Technischer Angestellter 2 1 Technischer Angestellter in einem Ziviltechnikerbüro für Kulturtechnik und Wasserwissenschaften 1 1

Technischer Assistent 1 1

Technischer Controller 1 1

Technischer Vertriebsaußendienstleiter 1 1

Tiefbauingenieur 1 1

Page 222: Berufsfindung und Beschäftigungschancen von ...€¦ · Der Ergebnisteil (Kapitel 3) soll eine umfassende Analyse der beeinflussenden Faktoren auf einen erfolgreichen Berufseinstieg

Berufsfindung und Beschäftigungschancen von Uni-AbsolventInnen

abif - analyse beratung und interdisziplinäre forschung SORA Institute for Social Research and Analysis

221

Fortsetzung Tabelle176: Bezeichnung des ausgeübten Berufs, Nennungen AbsolventInnen Bauingenieurwesen

Tunnelbauingenieur 1 1

Universitäts-Assistent 5 3

Universitätsassistent 10 5

Universitätsassistentin 1 1

Unternehmensberater 1 1

Verkehrsingenieur 1 1

Verkehrsplaner 1 1

Vertriebsleiter 1 1

Vorstand 1 1

Wissenschaftler 2 1

Wissenschaftliche Assistentin 2 1

Wissenschaftliche Mitarbeiterin 2 1

Wissenschaftlicher Angestellter 3 2

Wissenschaftlicher Assistent 4 2

Wissenschaftlicher Mitarbeiter 6 3

Ziviltechniker für Bauingenieurswesen 1 1

Ziviltechniker, Statiker im Tiefbaubereich 1 1

Total 189 100 Quelle: SORA, abif. n=189.

7.2 Anhang Elektrotechnik

Tabelle 177: Wohnsitzbundesland zum Zeitpunkt der Befragung, AbsolventInnen Elektrotechnik

absolut in %

Burgenland 1 0

Kärnten 10 5

Niederösterreich 24 11

Oberösterreich 12 5

Salzburg 8 4

Steiermark 65 30

Tirol 5 2

Vorarlberg 3 1

Wien 84 38

keine Angabe 8 4

Gesamt 220 100

Quelle: SORA, abif. n=220.

Page 223: Berufsfindung und Beschäftigungschancen von ...€¦ · Der Ergebnisteil (Kapitel 3) soll eine umfassende Analyse der beeinflussenden Faktoren auf einen erfolgreichen Berufseinstieg

Berufsfindung und Beschäftigungschancen von Uni-AbsolventInnen

abif - analyse beratung und interdisziplinäre forschung SORA Institute for Social Research and Analysis

222

Tabelle 178: Schwierigkeiten bei der Stellensuche, in Prozent (Mehrfachnennungen)

Schwierigkeiten in %

Für mein Studienfach werden nur relativ wenige Stellen angeboten 3

Es wurden meist AbsolventInnen mit einem anderen Schwerpunkt gesucht 1

Oft wurde ein anderer Studienabschluss verlangt (z.B. andere Hochschule, anderes Fach) -

Es wurden spezielle Kenntnisse verlangt, die ich nicht habe (z.B. EDV, Fremdsprachen) 2

Es wurden überwiegend Bewerber(innen) mit Berufserfahrung gesucht 3

Angebotene Stellen entsprachen nicht meinen Gehaltsvorstellungen 3

Angebotene Stellen entsprachen nicht meinen Vorstellungen über Arbeitszeit/Arbeitsbedingungen 1

Angebotene Stellen entsprachen nicht meinen inhaltlichen Vorstellungen 1

andere Probleme 4

Quelle: SORA, abif. n=220.

Tabelle 179: Erwerbsstatus der Befragten zum Erhebungszeitpunkt, in Prozent (Mehrfachnennungen)

Erwerbsstatus in %

unentgeltlich erwerbstätig, z.B. Volontariat 1

PraktikantIn 1

LeiharbeiterIn 1

Freie/r DienstnehmerIn 2

Selbstständig mit Gewerbeschein 3

Selbstständig ohne Gewerbeschein 1

Angestellte/r 91

Beamter/Beamtin 1

ArbeiterIn -

in Elternkarenz -

Sonstiges 1

war noch nie beschäftigt 1

Quelle: SORA, abif. n=220.

Page 224: Berufsfindung und Beschäftigungschancen von ...€¦ · Der Ergebnisteil (Kapitel 3) soll eine umfassende Analyse der beeinflussenden Faktoren auf einen erfolgreichen Berufseinstieg

Berufsfindung und Beschäftigungschancen von Uni-AbsolventInnen

abif - analyse beratung und interdisziplinäre forschung SORA Institute for Social Research and Analysis

223

Tabelle 180: Bezeichnung des ausgeübten Berufs, Nennungen AbsolventInnen Elektrotechnik

absolut in %

Abteilungsleiter 1 0

Abteiungsleiter IT-Architekturtechnik 1 0

Akademischer Finanzdienstleister 1 0

Angestellter an der Uni 1 0

Angestellter in einer technischen Funktion 1 0

Application Specialist 1 0

Assistent 1 0

Assistent der Forschungsabteilung 1 0

Bauingenieur, F+E 1 0

Bereichsleitung, Filialorganisation 1 0

Betriebsverkaufsleiter 1 0

BHS-Lehrer 1 0

Business Development 1 0

Bussiness Consultant 1 0

Chip-Designer 1 0

Consulting 1 0

contactless system engineer 1 0

Director Product Marketing 1 0

Dissertant 1 0

Dissertation 1 0

Elektroingenieur 3 1

Elektronikentwickler 3 1

Elektrotechniker 2 1

Energiemanager 1 0

Entwickler 2 1

Entwicklungsingenieur - Elektronik 1 0

Entwicklungsingenieur 8 4

Entwicklungsingenieur Elektronik 1 0

Entwicklungsingenieur für Software 1 0

Entwicklungsmanager 2 1

Forscher 2 1

Forschungsassistent 1 0

Gruppenleiter 1 0

Gruppenleiter Hardwareentwicklung 1 0

Gruppenleiter von Business 1 0

Hard-/Softwareentwickler 2 1

Hardwareentwickler 3 1

Hochfrequenzschaltungs-Entwickler 1 0

Informatiker in Nachrichtentechnik 1 0

Ingenieur 1 0

Integrationsingenieur 1 0

IT-Dienstleister 1 0

Page 225: Berufsfindung und Beschäftigungschancen von ...€¦ · Der Ergebnisteil (Kapitel 3) soll eine umfassende Analyse der beeinflussenden Faktoren auf einen erfolgreichen Berufseinstieg

Berufsfindung und Beschäftigungschancen von Uni-AbsolventInnen

abif - analyse beratung und interdisziplinäre forschung SORA Institute for Social Research and Analysis

224

Fortsetzung Tabelle 180: Bezeichnung des ausgeübten Berufs, Nennungen AbsolventInnen Elektrotechnik

Konstrukteur 1 0

Lagerarbeiter 1 0

Lehrer 2 1

Leiter der Forschung 1 0

Lifescience 1 0

Logistikkoordinator 1 0

Maschinenbau 1 0

Maschinenbauer 1 0

Mechatroniker 1 0

Medizintechniker 2 1

Messtechniker 1 0

Metallfacharbeiter 1 0

Nachrichtentechniker 1 0

Nachrichtentechniker Praktikant 1 0

OEM-Direktor 1 0

Pädagoge 1 0

Praktikant 1 0

Produktentwickler 1 0

Produktingenieur 1 0

Produktlinienmanager 1 0

Produktmanager 3 1

Produktverantwortlicher 1 0

Projekt-/Forschungsassistent 1 0

Projektangestellter 1 0

Projektassistent 16 7

Projektingenieur 1 0

Projektleiter 5 2

Projektleiter Hardware- und Softwareentwicklung 1 0

Projektmanager 4 2

Projektmitarbeiter 3 1

Prozessingenieur 1 0

Prozessmanager 1 0

Publikationsentwickler 1 0

Referent 1 0

Regulationsmanager 1 0

Research Engineer 1 0

Researcher für Telekommunikation 1 0

RF-System Designer 1 0

Sales Manager 1 0

Senior Researcher 1 0

Seniortechniker & Technischer Produktmanager 1 0

Softwareentwickler 9 4

Softwareexperte 1 0

Softwareingenieur 2 1

Page 226: Berufsfindung und Beschäftigungschancen von ...€¦ · Der Ergebnisteil (Kapitel 3) soll eine umfassende Analyse der beeinflussenden Faktoren auf einen erfolgreichen Berufseinstieg

Berufsfindung und Beschäftigungschancen von Uni-AbsolventInnen

abif - analyse beratung und interdisziplinäre forschung SORA Institute for Social Research and Analysis

225

Fortsetzung Tabelle 180: Bezeichnung des ausgeübten Berufs, Nennungen AbsolventInnen Elektrotechnik

Softwareprojektleiter 1 0

Softwarequalitätssicherer 1 0

Systemarchitekt 1 0

Systembearbeiter für Oberleitungen 1 0

Systemtechniker 2 1

Tasting Manager 1 0

Technical Service Manager 1 0

Techniker 3 1

Technischer Angestellter 15 7

Technischer Ingenieur 1 0

Technischer Mathematiker 1 0

Technischer Produktmanager 1 0

Technischer Projektleiter 1 0

Testentwicklungsingenieur 2 1

Testingenieur 1 0

Trainee 1 0

Universitäts-Assistent 5 2

Universitäts-Assistent, Biophysik 1 0

Universitätsassistent 7 3

Universitätsklinik Graz in Forschung und Vertrieb 1 0

Unternehmensberater 1 0

Werkstudent bei Siemens 1 0

Wissenschaftler 1 0

Wissenschaftlicher Angestellter 3 1

Wissenschaftlicher Assistent 5 2

Wissenschaftlicher Mitarbeiter 15 7

Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Forschung 1 0

Wissenschaftlicher Mitarbeiter in Forschungsinstitut 1 0

keine Angabe 2 1

Gesamt 220 100 Quelle: SORA, abif. n=220.

Page 227: Berufsfindung und Beschäftigungschancen von ...€¦ · Der Ergebnisteil (Kapitel 3) soll eine umfassende Analyse der beeinflussenden Faktoren auf einen erfolgreichen Berufseinstieg

Berufsfindung und Beschäftigungschancen von Uni-AbsolventInnen

abif - analyse beratung und interdisziplinäre forschung SORA Institute for Social Research and Analysis

226

7.3 Anhang Maschinenbau

Tabelle 181: Wohnsitzbundesland zum Zeitpunkt der Befragung, AbsolventInnen Maschinenbau

absolut in %

Burgenland 1 1

Niederösterreich 2 2

Oberösterreich 9 10

Salzburg 3 3

Steiermark 25 29

Tirol 3 3

Vorarlberg 3 3

Wien 32 37

keine Angabe 9 10

Gesamt 87 100

Quelle: SORA, abif. n=87.

Tabelle 182: Schwierigkeiten bei der Stellensuche, in Prozent (Mehrfachnennunngen)

Schwierigkeiten in % der

Nennungen

Für mein Studienfach werden nur relativ wenige Stellen angeboten 2

Es wurden meist AbsolventInnen mit einem anderen Schwerpunkt gesucht 1

Oft wurde ein anderer Studienabschluss verlangt (z.B. andere Hochschule, anderes Fach) -

Es wurden spezielle Kenntnisse verlangt, die ich nicht habe (z.B. EDV, Fremdsprachen) 1

Es wurden überwiegend Bewerber(innen) mit Berufserfahrung gesucht -

Angebotene Stellen entsprachen nicht meinen Gehaltsvorstellungen 2

Angebotene Stellen entsprachen nicht meinen Vorstellungen über Arbeitszeit/Arbeitsbedingungen 5

Angebotene Stellen entsprachen nicht meinen inhaltlichen Vorstellungen -

andere Probleme 7

Quelle: SORA, abif. n=87.

Page 228: Berufsfindung und Beschäftigungschancen von ...€¦ · Der Ergebnisteil (Kapitel 3) soll eine umfassende Analyse der beeinflussenden Faktoren auf einen erfolgreichen Berufseinstieg

Berufsfindung und Beschäftigungschancen von Uni-AbsolventInnen

abif - analyse beratung und interdisziplinäre forschung SORA Institute for Social Research and Analysis

227

Tabelle 183: Erwerbsstatus der Befragten zum Erhebungszeitpunkt, in Prozent

Erwerbsstatus in %

unentgeltlich erwerbstätig, z.B. Volontariat -

PraktikantIn -

LeiharbeiterIn 1

Freie/r DienstnehmerIn 2

Selbstständig mit Gewerbeschein 2

Selbstständig ohne Gewerbeschein -

Angestellte/r 93

Beamter/Beamtin 1

ArbeiterIn -

in Elternkarenz -

Sonstiges -

war noch nie beschäftigt -

Quelle: SORA, abif. n=87.

Tabelle 184: Bezeichnung des ausgeübten Berufs, Nennungen AbsolventInnen Maschinenbau

absolut in Prozent

Angestellter 2 2

Assistenzprofessor 1 1

Baugruppenverantwortlicher 1 1

Bauingenieur 1 1

Berechnungsingenieur 6 7

Berechnungsmanager 1 1

Dissertant 1 1

Entwickler 1 1

Entwicklungs- und Berechnungsingenieur 1 1

Entwicklungsingenieur 6 7

Entwicklungsingenieur im Versuch 1 1

Entwicklungskonstrukteur 1 1

Entwicklungsleiter 1 1

Fahrzeugingenieur 1 1

Feuerwehrbeamter im höheren technischen Dienst 1 1

Forschungsassistent 2 2

Funktionsentwicklung Mechatronik 1 1

Inbetriebsnahmeingenieur 1 1

Ingenieur 1 1

Ingenieurkonsulent 1 1

Konstrukteur 1 1

Konstrukteur in einem technischen Büro 1 1

Maschinenbau 1 1

Maschinenbauer, Mechanischer Planer 1 1

Mechatroniker, Funktionsentwickler 1 1

Page 229: Berufsfindung und Beschäftigungschancen von ...€¦ · Der Ergebnisteil (Kapitel 3) soll eine umfassende Analyse der beeinflussenden Faktoren auf einen erfolgreichen Berufseinstieg

Berufsfindung und Beschäftigungschancen von Uni-AbsolventInnen

abif - analyse beratung und interdisziplinäre forschung SORA Institute for Social Research and Analysis

228

Fortsetzung Tabelle 184: Bezeichnung des ausgeübten Berufs, Nennungen AbsolventInnen Maschinenbau

Mitarbeiter in einer Forschungsabteilung 1 1

Objektingenieur 1 1

Produkt- und Versandentwickler 1 1

Produktionstechniker 1 1

Projektassistent 7 8

Projektingenieur 3 3

Projektkoordinator 1 1

Projektleiter 1 1

Projektmanager 2 2

Projektmitarbeiter 1 1

Rechnungsingenieur 1 1

Research Assistent, Doktorand 1 1

Senior Researcher 1 1

Softwareingenieur 1 1

Systementwickler 1 1

Systemingenieur 1 1

Systemingenieur für Siedewasserreaktoren 1 1

Techniker 1 1

Techniker für Automobilindustrie 1 1

Techniker in der Motorenentwicklung 1 1

Technischer Angestellter 5 6

Technischer Konstrukteur in der Entwicklung 1 1

Technischer Leiter 1 1

Universitäts-Assistent 1 1

Universitätsassistent 4 5

Versuchstechniker in der Motorentwicklung 1 1

Vorentwicklungsingenieur 1 1

Wissenschaftlicher Assistent 1 1

Wissenschaftlicher Forschungsassistent 1 1

Wissenschaftlicher Mitarbeiter 3 3

Wissenschaftlicher Projektmitarbeiter 2 2

Total 87 100

Quelle: SORA, abif. Angaben in Prozent und absolut, n=87.

Page 230: Berufsfindung und Beschäftigungschancen von ...€¦ · Der Ergebnisteil (Kapitel 3) soll eine umfassende Analyse der beeinflussenden Faktoren auf einen erfolgreichen Berufseinstieg

Berufsfindung und Beschäftigungschancen von Uni-AbsolventInnen

abif - analyse beratung und interdisziplinäre forschung SORA Institute for Social Research and Analysis

229

7.4 Anhang Physik / Technische Physik

Tabelle 185: Wohnsitzbundesland zum Zeitpunkt der Befragung, AbsolventInnen Physik und Technische Physik

absolut in %

Kärnten 5 3

Niederösterreich 13 9

Oberösterreich 4 3

Salzburg 1 1

Steiermark 26 17

Tirol 19 13

Vorarlberg 2 1

Wien 73 48

keine Angabe 9 6

Gesamt 152 100

Quelle: SORA, abif. n=152.

Tabelle 186: Schwierigkeiten bei der Stellensuche, in Prozent (Mehrfachnennungen)

Schwierigkeiten Frauen Männer Gesamt

Für mein Studienfach werden nur relativ wenige Stellen angeboten 14 3 5

Es wurden meist AbsolventInnen mit einem anderen Schwerpunkt gesucht 5 2 2

Oft wurde ein anderer Studienabschluss verlangt (z.B. andere Hochschule, anderes Fach) 9 2 3

Es wurden spezielle Kenntnisse verlangt, die ich nicht habe (z.B. EDV, Fremdsprachen) 5 1 1

Es wurden überwiegend Bewerber(innen) mit Berufserfahrung gesucht 14 2 3

Angebotene Stellen entsprachen nicht meinen Gehaltsvorstellungen - 1 1

Angebotene Stellen entsprachen nicht meinen Vorstellungen über Arbeitszeit/Arbeitsbedingungen - 1 1

Angebotene Stellen entsprachen nicht meinen inhaltlichen Vorstellungen 5 1 1

andere Probleme 9 4 5

Quelle: SORA, abif. n=152.

Page 231: Berufsfindung und Beschäftigungschancen von ...€¦ · Der Ergebnisteil (Kapitel 3) soll eine umfassende Analyse der beeinflussenden Faktoren auf einen erfolgreichen Berufseinstieg

Berufsfindung und Beschäftigungschancen von Uni-AbsolventInnen

abif - analyse beratung und interdisziplinäre forschung SORA Institute for Social Research and Analysis

230

Tabelle 187: Erwerbsstatus der Befragten zum Erhebungszeitpunkt, in Prozent (Mehrfachnennungen)

Erwerbsstatus Gesamt Frauen Männer

Praktikant 1 - 2

Freier Dienstnehmer 5 5 5

Selbstständig mit Gewerbeschein 3 - 4

Selbstständig ohne Gewerbeschein 3 5 2

Angestellter 86 82 86

Beamter 1 - 1

in Elternkarenz 1 5 -

Sonstiges 1 - 1

war noch nie beschäftigt 1 5 -

Quelle: SORA, abif. n=152.

Tabelle 188: Bezeichnung des ausgeübten Berufs, Nennungen AbsolventInnen Physik und Technische Physik

absolut in %

Angestellte 1 1

Angestellter 2 1

Assistent in Ausbildung 3 2

Assistent, Doktorand an Akademie der Wissenschaften 1 1

Assistentin in Ausbildung 1 1

Beratung 1 1

Berechnungsingenieur 2 1

Datenbankadministrator 1 1

Dissertant 4 3

Doktorand 6 4

Elektrotechniker 1 1

Entwicklungsingenieur 4 3

Fachingenieur 1 1

Forscher 1 1

Forschungsassistent 4 3

Forschungsmitarbeiter 2 1

Freiberuflich 1 1

Geschäftsführer 1 1

HTL-Lehrer in Mathematik und Physik 1 1

im Bereich Forschung in Oxford 1 1

Kognitiver Trainer 1 1

Konsulent 1 1

Kulturvermittler 1 1

Leiter Entwicklung 1 1

Manager Produktentwicklung 1 1

Medizinphysiker 2 1

Mess- und Prüftechniker 1 1

Mitarbeiter am Max Planck Institut in Heidelberg 1 1

Page 232: Berufsfindung und Beschäftigungschancen von ...€¦ · Der Ergebnisteil (Kapitel 3) soll eine umfassende Analyse der beeinflussenden Faktoren auf einen erfolgreichen Berufseinstieg

Berufsfindung und Beschäftigungschancen von Uni-AbsolventInnen

abif - analyse beratung und interdisziplinäre forschung SORA Institute for Social Research and Analysis

231

Fortsetzung Tabelle 188: Bezeichnung des ausgeübten Berufs, Nennungen AbsolventInnen Physik und Technische Physik

Mitglied einer Projektleitung 1 1

Nachhilfelehrer - Mathematik, Physik 1 1

Patentanwaltsanwärter 1 1

Physiker 8 5

Physiker im Strahlenschutz 1 1

Physiker in der Forschung 1 1

Physikerin 2 1

Produktentwickler 1 1 Produktmanager Steuerungstechnik, Gruppenleiter

h k1 1

Programmierer 3 2

Projektangestellter 1 1

Projektassistent 7 5

Projektassistent (wissensch. Mitarbeiter) 1 1

Projektbetreuer Außeruniversitäre Forschung 1 1

Projektcontrolling 1 1

Projektleiter 1 1

Projektmitarbeiter 5 3

Prozessingenieur 1 1

Prozessintegrationsingenieur 1 1

Prüfer 1 1

Quantitativer Risikomanager 1 1

Referent der Wr. Umweltanwaltschaft 1 1

Referentin 1 1

SAP-Consulting 1 1

Sicherheitsingenieur 1 1

Softwareentwickler 1 1

Steuerungs-, Mess-, Regelungstechniker 1 1

Studienassistent 1 1

Systementwickler 1 1

Technische Angestellte 1 1

Technischer Angestellter 3 2

Technischer Unternehmensberater 1 1

Testingenieur 1 1

Universitäts-Assistent 4 3

Universitätsassistent 4 3

Universitätsassistent an Uni Graz 1 1

Universitätsassistentin in London 1 1

Wissenschaftler 4 3

Wissenschaftliche Angestellte 1 1

Wissenschaftliche Mitarbeiterin 5 3

Wissenschaftliche Projektmitarbeiterin 2 1

Wissenschaftlicher Angestellter 1 1

Wissenschaftlicher Assistent 5 3

Wissenschaftlicher Forscher 1 1

Wissenschaftlicher Mitarbeiter 16 11

Wissenschaftlicher Projektmitarbeiter 3 2

keine Angabe 1 1

Gesamt 152 100 Quelle: SORA, abif. n=152.

Page 233: Berufsfindung und Beschäftigungschancen von ...€¦ · Der Ergebnisteil (Kapitel 3) soll eine umfassende Analyse der beeinflussenden Faktoren auf einen erfolgreichen Berufseinstieg

Berufsfindung und Beschäftigungschancen von Uni-AbsolventInnen

abif - analyse beratung und interdisziplinäre forschung SORA Institute for Social Research and Analysis

232

7.5 Anhang Chemie / Technische Chemie

Tabelle 189: Wohnsitzbundesland zum Zeitpunkt der Befragung, AbsolventInnen Chemie und Technische Chemie

absolut in %

Burgenland - -

Kärnten 2 1

Niederösterreich 20 11

Oberösterreich 8 4

Salzburg 2 1

Steiermark 59 31

Tirol 14 7

Vorarlberg 1 1

Wien 71 38

keine Angabe 11 6

Gesamt 188 100

Quelle: SORA, abif. n=188.

Tabelle 190: Schwierigkeiten bei der Stellensuche, in Prozent (Mehrfachnennungen)

Schwierigkeiten in %

Für mein Studienfach werden nur relativ wenige Stellen angeboten 6

Es wurden überwiegend Bewerber(innen) mit Berufserfahrung gesucht 3

Es wurden meist AbsolventInnen mit einem anderen Schwerpunkt gesucht 2

Es wurden spezielle Kenntnisse verlangt, die ich nicht habe (z.B. EDV, Fremdsprachen) 2

Angebotene Stellen entsprachen nicht meinen Gehaltsvorstellungen 2

Angebotene Stellen entsprachen nicht meinen Vorstellungen über Arbeitszeit/Arbeitsbedingungen 1

Angebotene Stellen entsprachen nicht meinen inhaltlichen Vorstellungen 1

Oft wurde ein anderer Studienabschluss verlangt (z.B. andere Hochschule, anderes Fach) -

andere Probleme 2

Quelle: SORA, abif. n=188.

Page 234: Berufsfindung und Beschäftigungschancen von ...€¦ · Der Ergebnisteil (Kapitel 3) soll eine umfassende Analyse der beeinflussenden Faktoren auf einen erfolgreichen Berufseinstieg

Berufsfindung und Beschäftigungschancen von Uni-AbsolventInnen

abif - analyse beratung und interdisziplinäre forschung SORA Institute for Social Research and Analysis

233

Tabelle 191: Erwerbsstatus der Befragten zum Erhebungszeitpunkt, in Prozent

Erwerbsstatus Frauen Männer Gesamt

Praktikant 1 1 1

Freier Dienstnehmer 5 2 3

Selbstständig mit Gewerbeschein 1 - 1

Selbstständig ohne Gewerbeschein - 2 1

Angestellter 89 93 91

Beamter 1 2 2

Sonstiges 1 1 1

keine Angabe 1 - 1

Gesamt 100 100 100

Quelle: SORA, abif. n=188.

Tabelle 192: Bezeichnung des ausgeübten Berufs, Nennungen AbsolventInnen Chemie und Technische Chemie

absolut in %

Accountmanager 1 1

Analytikerin 1 1

Analytische Chemikerin 1 1

Analytischer Chemiker 1 1

Angestellte 2 1

Angestellte in Prozesstechnik 1 1

Anlagentechnikerin 1 1

Arbeitsinspektor 1 1

Assistent in Ausbildung 6 3

Begutachterin 1 1

Biochemiker 1 1

Chemieingenieurin 1 1

Chemiker-Pharmazeut 1 1

Chemiker 8 4

Chemikerin 5 3

Chemikerin in der Forschung 1 1

Dissertant 3 2

Dissertantin 2 1

Doktorand 5 3

Doktorandin 3 2

Entwicklungsingenieur 1 1

Fertigungstechniker 1 1

Forscherin 1 1

Forschungsangestellte 1 1

Forschungsassistentin 2 1

im Bereich Büro 1 1

IT-Researcher 1 1

Junior Researcher 2 1

Kundenbetreuung im Bereich Lifescience 1 1

Page 235: Berufsfindung und Beschäftigungschancen von ...€¦ · Der Ergebnisteil (Kapitel 3) soll eine umfassende Analyse der beeinflussenden Faktoren auf einen erfolgreichen Berufseinstieg

Berufsfindung und Beschäftigungschancen von Uni-AbsolventInnen

abif - analyse beratung und interdisziplinäre forschung SORA Institute for Social Research and Analysis

234

Fortsetzung Tabelle 192: Bezeichnung des ausgeübten Berufs, Nennungen AbsolventInnen Chemie und Technische Chemie

Landwirt 1 1

Leitender Angestellter im Pharmawesen 1 1

Leiter der Qualitätskontrolle 1 1

Lektor 1 1

Lektorin 1 1

Management, Qualitäts-/ Umweltsicherung 1 1

Materialentwickler 1 1

Mitarbeiter im Bereich Chemie 1 1

Mitarbeiter im Bereich Forschung und Entwicklung 2 1

Naturkosmetikherstellerin 1 1

PAT Student an der Uni Dublin 1 1

Patentanwältin 1 1

Physiker 1 1

Postdoc 1 1

Produktionsleiter 1 1

Produktionsleiterin 1 1

Projektassistent 11 6

Projektassistent an der TU 1 1

Projektassistentin 4 2

Projektentwickler 1 1

Projektleiter 3 2

Projektleiter F&E 1 1

Projektleiterin 1 1

Projektmanager 1 1

Projektmitarbeiter 2 1

Projektmitarbeiter an der Uni/ Firmenprojekte 1 1

Projektmitarbeiterin 3 2

Prozessingenieur 2 1

Qualitätssicherung in Pharmaunternehmen 1 1

Quality Engineer 1 1

Qualitätssicherheitsleiterin 1 1

Researcher im biotechnologischen Bereich 1 1

SAP-Berater 1 1

Softwareentwickler 1 1

Studienassistentin 1 1

Tätigkeit im Bereich Lebensmittelrecht 1 1

Techniker in Automobilentwicklung 1 1

Technische Angestellte 4 2

Technischer Angestellter, Biotechnologe 1 1

Technischer Assistent 1 1

Technologe 1 1

Toxikologe 1 1

Umweltreferent 1 1

Universitätsassistent 15 8

Universitätsassistent in Ausbildung 1 1

Page 236: Berufsfindung und Beschäftigungschancen von ...€¦ · Der Ergebnisteil (Kapitel 3) soll eine umfassende Analyse der beeinflussenden Faktoren auf einen erfolgreichen Berufseinstieg

Berufsfindung und Beschäftigungschancen von Uni-AbsolventInnen

abif - analyse beratung und interdisziplinäre forschung SORA Institute for Social Research and Analysis

235

Fortsetzung Tabelle 192: Bezeichnung des ausgeübten Berufs, Nennungen AbsolventInnen Chemie und Technische Chemie

Universitätsassistentin in Ausbildung 1 1

Unternehmensberater 1 1

Unternehmensberaterin 1 1

Verfahrenstechniker 1 1

Wissenschaftler 1 1

Wissenschaftlicher Angestellter 1 1

Wissenschaftliche Angestellte 3 2

Wissenschaftliche Assistentin 1 1

Wissenschaftliche Mitarbeiterin 11 6

Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Biochemikerin 1 1

Wissenschaftlicher Angestellter 3 2

Wissenschaftlicher Assistent 3 2

Wissenschaftlicher Mitarbeiter 13 7

Wissenschaftlicher Mitarbeiter in Ausbildung 2 1

Wissenschaftlicher Projektmitarbeiter 4 2

keine Angabe 1 1

Gesamt 188 100 Quelle: SORA, abif. n=188.

Page 237: Berufsfindung und Beschäftigungschancen von ...€¦ · Der Ergebnisteil (Kapitel 3) soll eine umfassende Analyse der beeinflussenden Faktoren auf einen erfolgreichen Berufseinstieg

Berufsfindung und Beschäftigungschancen von Uni-AbsolventInnen

abif - analyse beratung und interdisziplinäre forschung SORA Institute for Social Research and Analysis

236

7.6 Anhang Mathematik / Technische Mathematik

Tabelle 193: Wohnsitzbundesland zum Zeitpunkt der Befragung, AbsolventInnen Mathematik und Technische Mathematik

absolut in %

Burgenland 2 1

Kärnten 1 1

Niederösterreich 13 9

Oberösterreich 7 5

Salzburg 12 9

Steiermark 23 17

Tirol 8 6

Wien 61 44

keine Angabe 11 8

Gesamt 138 100

Quelle: SORA, abif. n=138.

Tabelle 194: Schwierigkeiten bei der Stellensuche, in Prozent (Mehrfachnennungen)

Schwierigkeiten Frauen Männer Gesamt

Für mein Studienfach werden nur relativ wenige Stellen angeboten 4 4 4

Es wurden meist AbsolventInnen mit einem anderen Schwerpunkt gesucht 2 3 3

Oft wurde ein anderer Studienabschluss verlangt (z.B. andere Hochschule, anderes Fach) - 2 1

Es wurden spezielle Kenntnisse verlangt, die ich nicht habe (z.B. EDV, Fremdsprachen) - 2 1

Es wurden überwiegend Bewerber(innen) mit Berufserfahrung gesucht - 2 1

Angebotene Stellen entsprachen nicht meinen Gehaltsvorstellungen - - -

Angebotene Stellen entsprachen nicht meinen Vorstellungen über Arbeitszeit/Arbeitsbedingungen - 1 1

Angebotene Stellen entsprachen nicht meinen inhaltlichen Vorstellungen 2 3 3

andere Probleme - 1 1

Quelle: SORA, abif. n=138.

Page 238: Berufsfindung und Beschäftigungschancen von ...€¦ · Der Ergebnisteil (Kapitel 3) soll eine umfassende Analyse der beeinflussenden Faktoren auf einen erfolgreichen Berufseinstieg

Berufsfindung und Beschäftigungschancen von Uni-AbsolventInnen

abif - analyse beratung und interdisziplinäre forschung SORA Institute for Social Research and Analysis

237

Tabelle 195: Erwerbsstatus der Befragten zum Erhebungszeitpunkt, in Prozent

Erwerbsstatus Frauen Männer Gesamt

Praktikant 2 - 1

Leiharbeiter - 1 1

Freier Dienstnehmer 4 2 3

Selbstständig ohne Gewerbeschein 2 - 1

Angestellter 87 95 92

Arbeiter - 1 1

in Elternkarenz 2 - 1

war noch nie beschäftigt 2 - 1

keine Angabe - 1 1

Gesamt 100 100 100

Quelle: SORA, abif. n=138.

Tabelle 196: Bezeichnung des ausgeübten Berufs, Nennungen AbsolventInnen Mathematik und Technische Mathematik

absolut in %

Aktuar 1 1

Aktuar (Versicherung) 1 1

ALM 1 1

Angestellter 2 1

Asset-Liability-Analyst 1 1

Assistent 1 1

Bankkontroller 1 1

Bauingenieur 1 1 Beraterin, Consulten der Versicherungsberatungsunternehmen 1 1

Büroangestellte 1 1

Consultant 1 1

Consulter 1 1

Consulting 3 2

DI Qualitäts-/Prozessmanagement 1 1

Dissertant 1 1

Dissertantin 2 1

Doktorand 3 2

Dozent 1 1

Einkaufsleiter 1 1

Eventmanager 1 1

Fahrzeugakkustiker 1 1

Financal Engineering 1 1

Financial Engineer 2 1

Finanzmathematiker 1 1

Page 239: Berufsfindung und Beschäftigungschancen von ...€¦ · Der Ergebnisteil (Kapitel 3) soll eine umfassende Analyse der beeinflussenden Faktoren auf einen erfolgreichen Berufseinstieg

Berufsfindung und Beschäftigungschancen von Uni-AbsolventInnen

abif - analyse beratung und interdisziplinäre forschung SORA Institute for Social Research and Analysis

238

Fortsetzung Tabelle 196: Bezeichnung des ausgeübten Berufs, Nennungen AbsolventInnen Mathematik und Technische Mathematik

Forscher 1 1

Forscher an der Universität 1 1

Forschung 1 1

Forschungsassistent 3 2

Forschungsassistentin 2 1

Graphentheoretiker 1 1

IT-Berater 1 1

Kundenberater 1 1

Lehrer 1 1

Lektoriatsangestellte 1 1

Mathematiker 3 2

Motorenentwickler 1 1

Nachhilfelehrerin 1 1

Organisationsprogrammierer 1 1

Organisator 1 1

Politischer Berater 1 1

Programmierer 1 1

Programmiererin 2 1

Projektassistent 3 2

Projektassistentin 3 2

Projektingenieur 1 1

Projektmanager 2 1

Projektmitarbeiter 1 1

Quantitative Analystin 1 1 Referent Energiedatenmanagement und Förderungsmanagement 1 1

Risikimanagement,Controlling 1 1

Risikomanagerin 2 1

Softwarearchitekt 1 1

Softwareentwickler 4 3

Spieleentwicklerin 1 1

Statiker 1 1

Statistiker 2 1

Statistikerin/Mathematikerin 1 1

Systemanalytiker 1 1

Tarifkalkulator 1 1

Technischer Angestellter 2 1

Universitäts-Assistent 4 3

Universitäts-Assistent, Maschinenbauingenieur 1 1

Universitätsassistent 2 1

Unternehmensberater 1 1

Versicherungsangestellter 1 1

Versicherungsmathematiker 8 6

Versicherungsmathematiker, Risikomanagement 1 1

Versicherungsmathematikerin 4 3

Page 240: Berufsfindung und Beschäftigungschancen von ...€¦ · Der Ergebnisteil (Kapitel 3) soll eine umfassende Analyse der beeinflussenden Faktoren auf einen erfolgreichen Berufseinstieg

Berufsfindung und Beschäftigungschancen von Uni-AbsolventInnen

abif - analyse beratung und interdisziplinäre forschung SORA Institute for Social Research and Analysis

239

Fortsetzung Tabelle 196: Bezeichnung des ausgeübten Berufs, Nennungen AbsolventInnen Mathematik und Technische Mathematik

Wissenschaftler im ökonomischen Bereich 1 1

Wissenschaftliche Angestellte 1 1

Wissenschaftliche Assistentin 1 1

Wissenschaftliche Mitarbeiterin 6 4

Wissenschaftlicher Angestellter 5 4

Wissenschaftlicher Assistent 2 1

Wissenschaftlicher Mitarbeiter 11 8

Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Uni (Mathematik) 1 1

Wissenschaftlicher Projektmitarbeiter 1 1

keine Angabe 3 2

Total 138 100

Quelle: SORA, abif. n=138.