Bildgebende Systeme in der Medizin - umm.uni-heidelberg.de · Seite RUPRECHT-KARLS-UNIVERSITY...

13
Seite RUPRECHT-KARLS- UNIVERSITY HEIDELBERG Computerunterstützte Klin. Medizin Dr. Friedrich Wetterling 11/10/2011 | Page 1/27 Hochschule Mannheim Multinuclear NMR Lehrstuhl für Computerunterstützte Klinische Medizin Medizinische Fakultät Mannheim, Universität Heidelberg Theodor-Kutzer-Ufer 1-3 D-68167 Mannheim, Deutschland [email protected] www.ma.uni-heidelberg.de/inst/cbtm/ckm/ Bildgebende Systeme in der Medizin Magnet Resonanz Tomographie I: MRT Basisparameter Dr. Friedrich Wetterling RUPRECHT-KARLS- UNIVERSITY HEIDELBERG Computerunterstützte Klin. Medizin Dr. Friedrich Wetterling 11/10/2011 | Page 2/27 1946 Leipzig - Stanford Felix Bloch (1905-1983) • provided the mathematical characterization of the nuclear magnetic resonance phenomenon Die Blochsche Gleichung dM dt = γ. (M x B) M B M x B L -G L x G L = I . ω © Yves De Deene. University of Gent, Belgium Auslenkung und Präzession Analogie: Kinderkreisel

Transcript of Bildgebende Systeme in der Medizin - umm.uni-heidelberg.de · Seite RUPRECHT-KARLS-UNIVERSITY...

Seite

RUPRECHT-KARLS-UNIVERSITY HEIDELBERG

Computerunterstützte Klin. Medizin

Dr. Friedrich Wetterling11/10/2011 | Page 1/27

Hochschule Mannheim

Multinuclear NMRLehrstuhl für Computerunterstützte Klinische MedizinMedizinische Fakultät Mannheim, Universität HeidelbergTheodor-Kutzer-Ufer 1-3D-68167 Mannheim, DeutschlandChristina.Hopfgarten@MedMa.Uni-Heidelberg.dewww.ma.uni-heidelberg.de/inst/cbtm/ckm/

Bildgebende Systeme in der Medizin

Magnet Resonanz Tomographie I:

MRT Basisparameter

Dr. Friedrich Wetterling

RUPRECHT-KARLS-UNIVERSITY HEIDELBERG

Computerunterstützte Klin. Medizin

Dr. Friedrich Wetterling11/10/2011 | Page 2/27

1946

Leipzig -

Stanford

Felix Bloch (1905-1983)

• provided the mathematical characterization of the nuclear magnetic

resonance phenomenon

Die Blochsche Gleichung

dM

dt= γ. (M x B)M

B

M x B

L

- G

L x G

L = I.ωωωω

© Yves De Deene. University of Gent, Belgium

Auslenkung und Präzession

Analogie:

Kinderkreisel

Seite

RUPRECHT-KARLS-UNIVERSITY HEIDELBERG

Computerunterstützte Klin. Medizin

Dr. Friedrich Wetterling11/10/2011 | Page 3/27

τ = µµµµ × Bo Drehmoment

τ = dJ / dt

J = µµµµ/γ Trägheitsmoment

Also folgt: dΜΜΜΜ/dt = γ (ΜΜΜΜ × Bo)

• Quantenmechanisches System verhält sich im Zeitverlauf entsprechend den

klassischen Bewegungsgleichungen

• Deshalb kann man den resultierenden Magnetisierungsvektor (M) betrachten

• MRT Messung basiert auf dem zeitlichen Verlauf von M nach der RF Anregung

• Klassische Bewegungsgleichungen (die Blochschen Gleichungen) werden dazu

benutzt, um M zu verschiedenen Zeitpunkten zu beschreiben. (semiklassisches

Modell)

Bewegungsgleichungen des Magnetisierungsvektors

∑=i

iM µ Magnetisierung

RUPRECHT-KARLS-UNIVERSITY HEIDELBERG

Computerunterstützte Klin. Medizin

Dr. Friedrich Wetterling11/10/2011 | Page 4/27

• Experimentelle Beobachtung im einfachsten MR Experiment:

Relaxation

1. M0 wird durch einen RF Puls in die transversale Ebene gekippt

2. M präzediert um B0 und relaxiert zurück in den Gleichgewichtszustand

x’

y’

z’

M0B0

-1

0

1

Mx

, (y

) / M

0

Mx

My

t

∝∝∝∝ exp(-t / T2)

0.0

0.5

1.0

Mz /

M0

t

∝∝∝∝ 1-exp(-t/T1)

90°RF Pulsmit ωHF = γ ⋅ B0

Seite

RUPRECHT-KARLS-UNIVERSITY HEIDELBERG

Computerunterstützte Klin. Medizin

Dr. Friedrich Wetterling11/10/2011 | Page 5/27

( ) ( )

( ) ( )

( ) ( )

2

2

1

/

0 0

/

0 0

/

0

Solution:

cos

sin

1

t T

x

t T

y

t T

z

M t M t e

M t M t e

M t M e

ω

ω

= ⋅

= − ⋅

= −

Die Blochschen Gleichungen

( )( )

( )( )

( ) ( )

0

2

0

2

0

1

x xy

y y

x

z z

dM t MM t B

dt T

dM t MM t B

dt T

dM t M M

dt T

γ

γ

= −

= − −

−= −

Phenomenologische Einführung der longitudinalen (T1) und transversalen (T2) Relaxationszeiten

⇒ T1 = longitudinale Relaxationszeit (Spin-Gitter Relaxation)

⇒ T2 = transversale Relaxationszeit (Spin-Spin Relaxation)

“Blochsche Gleichungen”Summarizes the interaction of a nuclear spin with the external magnetic field Bext and its local environment (relaxation effects – governed by time constants T1 and T2)

RUPRECHT-KARLS-UNIVERSITY HEIDELBERG

Computerunterstützte Klin. Medizin

Dr. Friedrich Wetterling11/10/2011 | Page 6/27

Bloch Relaxation

T2 ≈ T1 T2 < T1

Seite

RUPRECHT-KARLS-UNIVERSITY HEIDELBERG

Computerunterstützte Klin. Medizin

Dr. Friedrich Wetterling11/10/2011 | Page 7/27

• T1 bezieht sich auf die Zeit, die das System benötigt, um in den Gleichgewichtszustand

zurückzukehren (Mz entspricht wieder M0)

• Energieverlust durch lokale thermische Bewegungen sowie beispielsweise Rotationen

und Translationen der Nachbarkerne und Moleküle.

• Hängt sehr stark von lokaler Umgebung ab

• Im Gewebe, T1 von 200 – 2000 ms üblich (steigt mit B0)

M

x

y

z

M

x

y

z

Nach 900 Puls (t = 0 ms) Nach t = T1 (Mz = 63%)

Mz ~ M0 [1 - exp(-t/T1)]

Mz

T1 Relaxation

RUPRECHT-KARLS-UNIVERSITY HEIDELBERG

Computerunterstützte Klin. Medizin

Dr. Friedrich Wetterling11/10/2011 | Page 8/27

Messung der Relaxationszeiten I

Longitudinale Relaxationszeit T1

-1

0

1

Mz /

M0

ττττ

∝∝∝∝ 1-[2⋅⋅⋅⋅exp(-ττττ /T1)]

τ

z z z z z

Inversion Recovery Experiment

τ = Inversionszeit (inversion time)

Seite

RUPRECHT-KARLS-UNIVERSITY HEIDELBERG

Computerunterstützte Klin. Medizin

Dr. Friedrich Wetterling11/10/2011 | Page 9/27

T2 Relaxation• Verursacht durch statische und langsam veränderliche magnetische Felder entlang der z

Richtung (enstehen durch zufällige Fluktuationen des Magnetfeldes im Nahfeld)

• Diese addieren sich zu B0, und verändern dadurch das lokale Magnetfeld und somit deren

Larmor Frequenz ( ω = γ B0)

• Involviert keinerlei Energieaustausch

• Führt nur zu einer Dephasierung der Spins und einer damit einhergehenden Verringerung der

transversalen Magnetisierung (und folglich mit einer Verringerung des Messsignals)

• Im Gewebe ist das T2 des 1H-Kerns üblicherweise 20 – 300 ms lang

x

y

z

x

y

z Mx,y = M0 exp(-t/T2) sin (ω0t)

Mx,yMx,y

Nach 900 Puls (t = 0 ms) Nach t = T1 (Mz = 63%)

RUPRECHT-KARLS-UNIVERSITY HEIDELBERG

Computerunterstützte Klin. Medizin

Dr. Friedrich Wetterling11/10/2011 | Page 10/27

Messung der Relaxationszeiten II

Transversale Relaxationszeit T2

-1

0

1

Mtr /

M0

2ττττ

∝∝∝∝ exp(-2ττττ / T2)

⇒ Die De- und Rephasierung wird durch die lokalen Magnetfeldoffsets erzeugt

Spin Echo Exp.

Echozeit

TE = 2τ

Zeit zwischen Mittedes Anregungspulsesund Maximum des Echos

Seite

RUPRECHT-KARLS-UNIVERSITY HEIDELBERG

Computerunterstützte Klin. Medizin

Dr. Friedrich Wetterling11/10/2011 | Page 11/27

Spin Echo Prinzip

RUPRECHT-KARLS-UNIVERSITY HEIDELBERG

Computerunterstützte Klin. Medizin

Dr. Friedrich Wetterling11/10/2011 | Page 12/27

In der Realität zerfällt Mx,y (und damit auch das Messsignal) schneller alsT2:

1/T2* = 1/T2 + 1/T2inhomo

wobei 1/T2,inhomo = γ∆B0

und wobei ∆B0 die Variationen der lokalen magnetischen Feldstärke repräsentieren

die die Spins erfahren (B0 Inhomogenitäten)

exp(-t/T2)

exp(-t/T2*)

T2* Relaxation

Seite

RUPRECHT-KARLS-UNIVERSITY HEIDELBERG

Computerunterstützte Klin. Medizin

Dr. Friedrich Wetterling11/10/2011 | Page 13/27

Repetitionszeit (TR)

• In MR-Bildgebung: mehrfache Anregung der Spins pro Bild

• Experiment wird durch “Pulssequenzen” beschrieben

• diese legen zeitlichen Ablauf der RF-Pulse fest

• Wichtiger Parameter: Repetitionszeit (TR)

• TR entspricht der Zeit zwischen zwei Anregungspulsen

• Je kürzer TR, desto weniger Zeit für T1-Relaxation zur Verfügung

Signal

RFAnregung

TRZeit

RUPRECHT-KARLS-UNIVERSITY HEIDELBERG

Computerunterstützte Klin. Medizin

Dr. Friedrich Wetterling11/10/2011 | Page 14/27

Da T2 < T1 ist, ist das Signal bereits auf Null abgefallen, bevor Mz vollständig

wiederhergestellt ist

Wahl der Repetitionszeit (TR)

M

x

y

z

Um ein zweites Experiment zu starten,

“muss” gewartet werden bis M vollständig

relaxiert ist (5 x T1).

M

x

y

z

induziertes Signal

geringeres induziertes Signalda My kleiner ist

B 1

B 1

Seite

RUPRECHT-KARLS-UNIVERSITY HEIDELBERG

Computerunterstützte Klin. Medizin

Dr. Friedrich Wetterling11/10/2011 | Page 15/27

RF in

• MRT – mehrere RF Anregungen nötig um ein Bild erzeugen zu können

müssten TR = 5 x T1 warten

• Bei geringerer Auslenkung (Flipwinkel < 90°) kann man TR verkürzen

• Der Steady State Zustand führt zu einem Gleichgewichtszustand nach mehreren

Anregungen

1. RF Anregung Folgende RF Anregungen

• Wenn man öfter und schneller einstrahlt kann das Signal gesättigt werden.

Steady State

RUPRECHT-KARLS-UNIVERSITY HEIDELBERG

Computerunterstützte Klin. Medizin

Dr. Friedrich Wetterling11/10/2011 | Page 16/27

T1 und T2 Relaxationszeiten im Gewebe

tissue T2 [ms] T1 [s] at 0.5 T

T1 [s] at 1.0 T

T1 [s] at 1.5 T

skeletal muscle

47 ± 13 0,55 ± 0,10 0,73 ± 0,13 0,87 ± 0,16

myocardium 57 ± 16 0,58 ± 0,09 0,75 ± 0,12 0,87 ± 0,14

liver 43 ± 14 0,33 ± 0,07 0,43 ± 0,09 0,50 ± 0,11

kidney 58 ± 24 0,50 ± 0,13 0,59 ± 0,16 0,65 ± 0,18

spleen 62 ± 27 0,54 ± 0,10 0,68 ± 0,13 0,78 ± 0,15

fata 84 ± 36 0,21 ± 0,06 0,24 ± 0,07 0,26 ± 0,07

grey matter 101 ± 13 0,66 ± 0,11 0,81 ± 0,14 0,92 ± 0,16

white matter 92 ± 22 0,54 ± 0,09 0,68 ± 0,12 0,79 ± 0,13

a more than one exponential component

- T1 steigt mit B0 an

- T2 nahezu unabhängig von B0

Bottomley et al. Med Phys 1984

Seite

RUPRECHT-KARLS-UNIVERSITY HEIDELBERG

Computerunterstützte Klin. Medizin

Dr. Friedrich Wetterling11/10/2011 | Page 17/27

T2 Kontrast

Zwei Gewebe mit unterschiedlichen T2 Zeiten

Sehr kurzes TE - kein Kontrast

Medium TE (100-200 ms) - guter Kontrast

Sehr langes TE - kein Signal

Time

Signal

TE 1 TE 2

RUPRECHT-KARLS-UNIVERSITY HEIDELBERG

Computerunterstützte Klin. Medizin

Dr. Friedrich Wetterling11/10/2011 | Page 18/27

Time

M

Zwei Gewebe mit unterschiedlichen T1 Zeiten

Sehr kurzes TR - kein Signal

Medium TR - guter Kontrast

Sehr langes TR - kein Kontrast

TR 1 TR 2

T1 Kontrast

Seite

RUPRECHT-KARLS-UNIVERSITY HEIDELBERG

Computerunterstützte Klin. Medizin

Dr. Friedrich Wetterling11/10/2011 | Page 19/27

Signal nimmt aufgrund von Relaxation ab � Free Induction Decay (FID) - Signal

Signal Analyse mittels Fourier Transformation

FT

FT

RUPRECHT-KARLS-UNIVERSITY HEIDELBERG

Computerunterstützte Klin. Medizin

Dr. Friedrich Wetterling11/10/2011 | Page 20/27

Imaging Examples: MR & CT

CT

MRI

patient: astrocytoma II

Seite

RUPRECHT-KARLS-UNIVERSITY HEIDELBERG

Computerunterstützte Klin. Medizin

Dr. Friedrich Wetterling11/10/2011 | Page 21/27

Imaging Examples: Contrast

MRI Eigenschaften:

+ bester Weichteilkontrast

+ Verschiedene Gewichtungen

+ Beliebige Schichtpositionierung

+ Morphologie und Funktion

+ keine ionisierende Strahlung

- nur Protonen sichtbar(keine Knochen)

- keine Elektronendichte messbar

T1w T2w

RUPRECHT-KARLS-UNIVERSITY HEIDELBERG

Computerunterstützte Klin. Medizin

Dr. Friedrich Wetterling11/10/2011 | Page 22/27

Safety and Risk I

Seite

RUPRECHT-KARLS-UNIVERSITY HEIDELBERG

Computerunterstützte Klin. Medizin

Dr. Friedrich Wetterling11/10/2011 | Page 23/27

TLZ 01.08.2001

Safety and Risk II

RUPRECHT-KARLS-UNIVERSITY HEIDELBERG

Computerunterstützte Klin. Medizin

Dr. Friedrich Wetterling11/10/2011 | Page 24/27

Safety and Risk III

www.bild.de vom 31.03.2011

Seite

RUPRECHT-KARLS-UNIVERSITY HEIDELBERG

Computerunterstützte Klin. Medizin

Dr. Friedrich Wetterling11/10/2011 | Page 25/27

Zusammenfassung

• Das MR Signal: - magnetisches Moment des Kerns

- Drehimpuls des Kerns

• Anregung mit RF Puls ⇒⇒⇒⇒ Präzession

• Blochsche Gleichungen

• Relaxation in Flüssigkeiten: - Spin-Gitter Relaxation (T1)

- Spin-Spin Relaxation (T2)

• Grundlagen der MR Messung: - Spin echo ⇒ T2

- Inversion Recovery ⇒ T1

- Repetitionszeit (TR)

- Echo Zeit (TE)