BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von...

346
2017 Tagungen · Kolloquien Lehrgänge · Seminare BILDUNGSKATALOG THEORIE

Transcript of BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von...

Page 1: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

2 0 1 7Tagungen · KolloquienLehrgänge · Seminare

B I L D U N G S K ATA LO G T H E O R I E

Page 2: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

BILDUNGSKATALOG | 2017

Page 3: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

VORWORTBildungskatalog Theorie 2017

Liebe Leserinnen und Leser,

in Ihrer täglichen Arbeit erleben Sie, dass der technische Fortschritt zu neuen und teilweise ungeahnten Möglichkeiten für Unternehmen und Beschäftigte führen kann, verbunden mit großen Herausforderungen beim Bewältigen der anstehenden Aufgaben. Sie wissen, dass es dabei darauf ankommt, die Fähigkeiten und Fertigkeiten der Beschäftigten im Unternehmen weiterzuentwickeln. Qualifizierte und kompetente Mitarbeiter werden im Wettbewerb um neue Geschäfte immer bedeutender. Mit unseren Zertifizierungen sichern Sie sich für Fachkräfte und Unternehmen zusätzlich Markt- und Wettbewerbsvorteile.

Unser Angebot der theoretischen Aus- und Weiterbildung in der Fügetechnik, Schweißtechnik, Prüftechnik und in der Oberflächentechnik richtet sich an das Fachpersonal - besonders an das Schweißaufsichtspersonal - und umfasst:

• Personalqualifizierungen und Personalzertifizierungen von Schweißaufsichtspersonal • Aus- und Weiterbildungsangebote in den Verfahren der Fügetechnik, Schweiß-, Trenn- und Oberflächentechnik sowie deren Anwendung• Seminare zu Konstruktion und Fertigung von Bauteilen• Lehrgänge für die zerstörungsfreie und zerstörende Prüfung von Werkstoffen und Bauteilen• Seminare und Tagungen in Bezug auf Zertifizierungen und Herstellerqualifikationen im Metallbau, Schienenfahrzeugbau, Oberbau,

Druckgerätebau, Rohrleitungsbau, Wehrtechnik sowie Luft- und Raumfahrzeugbau• Seminare zu Produktivität von Schweißverfahren und deren Anwendungsspektrum bis hin zu additiven Fertigungsverfahren und

Schadensfällen• Fernlehrgänge und internetgestützte Lehrgänge (e-Learning)

Das Seminarprogramm wird ständig nach den Erfahrungen der Marktteilnehmer konkretisiert und an die Anforderungen der Schweißauf-sichtspersonen und dem weiteren schweißtechnischen Personal angepasst, so finden Sie in diesem Bildungskatalog neue Angebote zum Beispiel für die Bereiche Lichtbogenschweißen, Regelwerke und Arbeitssicherheit.

Damit bieten wir auf dem Weiterbildungsmarkt der Schweiß- und Fügetechnik ein einzigartiges Portfolio. Mit diesem Bildungskatalog laden wir Sie herzlich ein, sich über unser gesamtes Weiterbildungsangebot zu informieren.

Wir sind sicher, dass Sie das Passende für sich und für Ihr Unternehmen finden. Von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in den Schweiß-technischen Lehr- und Versuchsanstalten werden Sie bei der Auswahl, Planung sowie Teilnahme an Lehrgängen, Tagungen und Kolloquien umfassend beraten.

Dr.-Ing. Klaus MiddeldorfGeschäftsführer der GSI – Gesellschaft für Schweißtechnik International [email protected] Duisburg, August 2016

ppa. Prof. Dr.-Ing. Dietmar PaulinusRessortleiter Aus- und [email protected]

Page 4: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

BILDUNGSKATALOG | 2017

Page 5: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

INHALTBildungskatalog Theorie 2017

01. e-Learning 7

02. Personalqualifizierung ∙ Personalzertifizierung 23

03. Schweißen ∙ Fügen ∙ Trennen 67

04. Kleben 117

05. Herstellerqualifikation ∙ Zertifizierung ∙ Weiterbildung 133

06. Oberbau 167

07. Fertigung ∙ Werkstoffe ∙ Konstruktion 185

08. Zerstörungsfreie Prüfung (ZfP) 209

09. Zerstörende Prüfung (ZP) / Metallographie 255

10. Korrosionsschutz ∙ Oberflächentechnik 269

11. Allgemeine Weiterbildung ∙ Arbeitsschutz 283

12. Mechanisches Fügen 293

13. Flammrichten 299

14. Unterwasserschweißen 305

15. Tagungen ∙ Kolloquien 311

16. Standorte ∙ Adressen ∙ Glossar 337

Page 6: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

BILDUNGSKATALOG | 2017

Page 7: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

1.1 e-Learning

e-LEARNING

01

0 9e - L E A R N I N G

0 1

Page 8: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

BILDUNGSKATALOG | 2017

INHALT | 01

1.1 e-LEARNING 9

1.1.1 e-Learning – Eine Vielzahl moderner Lernkonzepte bei der schweiß- und prüftechnischen Ausbildung ...................................................................... 9

1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten ..................................................................................................................................................................... 11

1.1.3 Das e-Learning-Angebot der GSI: Kurse, Termine und Preise ...................................................................................................................................... 12

1.1.3.1 Das e-Learning-Angebot für die Lehrgänge Schweißfachingenieur (SFI)/Schweißtechniker (ST) ............................................................................... 13

1.1.3.2 Das e-Learning-Angebot für den Lehrgang Schweißfachmann (SFM) ........................................................................................................................ 16

1.1.3.3 Das e-Learning-Angebot für den Lehrgang „Schweißkonstrukteur – Grundlehrgang G1“ .......................................................................................... 18

1.1.3.4 Das e-Learning-Angebot für den Lehrgang „Ultraschallprüfung (UT) – Stufe 1 mit fachpraktischer Ausbildung“ ....................................................... 20

1.1.4 Corporate Learning: maßgeschneiderte unternehmensspezifische Lösungen ............................................................................................................ 22

e-LEARNING IN DER GSI

Page 9: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

1.1

e-LearningOberbegriff für alle GSI-Lehrgangsangebote mit computer- oder webbasierten Inhalten

Fernlehrgang(Onlineanteil von 50 % und mehr)

Blended Learning(Oberbegriff für die Kombination von Fernlehrgangsphasen und Präsenzphasen)

Präsenzlehrgang(Präsenzanteil von 100 %)

Lern Management-System (LMS)

9

Traditionell erfolgt die Ausbildung von schweißtechnischem Personal unmittelbar und praxisbezogen in Werkstätten und Laboren der jeweiligen Schweißtechnischen Lehr- und Versuchsanstalt (SLV). Insbesondere bei den praxisorien-tierten Lehrgängen für Schweiß- und Prüfpersonal ist diese Vorgehensweise unumgänglich. Bei Lehrgängen mit über-wiegend theoretischen Inhalten wie Schweißfachingenieur (SFI), Schweißtechniker (ST), Schweißfachmann (SFM), Schweißkonstrukteur (SK) und Ultraschallprüfung (UT) Stufe 1 ist jedoch alternativ auch eine Unterrichtsmethode mög-lich, die weniger Präsenzzeiten erfordert und die sich als ortsunabhängige, zeitlich flexible Lernmethode besser den Bedürfnissen des Teilnehmers anpasst. Kurz: das e-Learning.

Die GSI hat bereits 1999 mit der Entwicklung solcher alternativen Lehrgangsprogramme begonnen. 2001 erhielt der Fernlehrgang zum DVS/IIW-Schweißfachingenieur (SFI)/-Schweißtechniker (ST)– Teil 1 sowohl von DVS-PersZert als auch von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) die Zulassung. Seitdem ist das e-Learning Angebot fester Bestandteil im Ausbildungsangebot der GSI und wird kontinuierlich erweitert. Mehr als 5.000 Teilnehmer haben inzwi-schen diese moderne Form der Weiterbildung genutzt.

Zur Unterscheidung der verschiedenen Lehrgangsformen werden innerhalb der GSI folgende Begriffe verwendet:

e-Learning: Oberbegriff für die modernen Weiterbildungsangebote. In allen nachfolgenden Kapiteln des GSI-Bildungskataloges sind

Lehrgänge, die auch im e-Learning Angebot der GSI enthalten sind, mit folgendem Hinweis gekennzeichnet:

Fernlehrgang: Diese Kurse sind überwiegend oder sogar vollständig ortsunabhängig konzipiert. Ihr Online-Anteil liegt daher bei min-

destens 50 Prozent und kann zum Teil sogar 100 Prozent betragen. Der jeweils verbleibende Anteil entfällt auf Präsenz-phasen.

Blended Learning: Den Begriff „Blended Learning“ verwendet die GSI als Sammelbegriff für alle Lehrgangsangebote, in denen sowohl Prä-

senzphasen als auch Fernlehrgangselemente enthalten sind.

Das Lern Management-System (LMS): Das internetbasierte Lern Management-System (LMS) ist eine hilfreiche Ergänzung für die Lehrgangsteilnehmer. Über

das LMS können sie schnell und bequem auf den Lernstoff zugreifen, Diskussionsforen folgen sowie Übungsaufgaben und Prüfungen bearbeiten.

Die Systematik des e-Learnings in der GSI

e-Learninge-LEARNING

01

1.1.1 e-Learning – Eine Vielzahl moderner Lernkonzepte bei der schweiß- und prüftechnischen Ausbildung

Page 10: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

e-Le

arni

nge-LEARNING

01

BILDUNGSKATALOG | 2017

1.1

BILDUNGSKATALOG | 2017

10

Das Lern Management-System (LMS) Ein fester Bestandteil des Lern- und Lehrangebotes der GSI im Bereich des e-Learnings ist das LMS. Das LMS bietet viele

Möglichkeiten, die ein effektives Lernen unterstützen. Gleichzeitig fördert es die Kommunikation zwischen den Lehr-gangsteilnehmern untereinander sowie zu den Dozenten, was ein nicht zu unterschätzender, wichtiger Faktor für den Lernfortschritt und die Lernmotivation ist.

Zu den wichtigsten Funktionen im Lern Management-System gehören folgende Elemente:• Informationsplattform• Downloadbereich• Kommunikationsmöglichkeiten• Audio-/Videokonferenz• Filme, Podcast• Verfügbarkeit auch über den Lehrgang hinaus und weitere Funktionalitäten

Beispiel für die Bildschirmoberfläche im LMS

Page 11: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

1.1

11

e-Learning steht für ein eigenverantwortliches Arbeiten in gewohnter Umgebung, verbunden mit einem deutlich re-duzierten Zeitaufwand und geringeren Reisekosten. Denn abhängig von der jeweiligen Kursform und den Kursinhalten sind entweder gar keine oder nur kurze Präsenzphasen notwendig. Davon profitieren nicht nur die Lehrgangsteilnehmer selbst, sondern auch Unternehmen, da sich die Weiterbildung ihrer Mitarbeiter leichter in die Betriebsorganisation und die Personalentwicklung integrieren lässt.

Fernlehrgänge können in individuellem Tempo ortsunabhängig und zeitlich flexibel absolviert werden. Das Blended Learning wiederum steht für die Verbindung von Fernlehrgängen einerseits und Präsenzphasen andererseits. Diese Kombination steigert die Effizienz im Lernprozess und bringt den einzelnen Teilnehmern viele Vorteile. Auch das Blen-ded Learning ermöglicht durch die Verbindung von Fernlehrgangszeiten und Präsenzphasen ein flexibles und nachhal-tiges Lernen und die schnelle Integration in die betrieblichen Abläufe eines Unternehmens. Mit den entsprechenden Lehrgangsangeboten aus dem Blended Learning-Bereich wird damit insbesondere für Unternehmen eine der wichtigs-ten Ressourcen geschont, die in der Arbeitswelt zu berücksichtigen ist: die Zeit!

Wie groß die Unterschiede bzw. die Vorteile des e-Learnings gegenüber einem klassischen Präsenzlehrgang sind, lässt sich am Beispiel des Lehrgangs zum Schweißfachingenieur/Schweißtechniker zeigen:

Der Lehrgang setzt sich aus insgesamt drei Teilen zusammen. Die Teile 1 und 3 umfassen theoretische Ausbildungsin-halte, Teil 2 stellt den praktischen Lehrgangsteil dar. Als Präsenzlehrgang absolviert, summieren sich die Präsenzphasen auf 93 Stunden für Teil 1, 60 Stunden für Teil 2 und 295 Stunden (ca. 7,5 Wochen) für Teil 3 auf insgesamt 448 Stunden. In der e-Learning/Blended Learning-Variante hingegen verringern sich die Präsenzzeiten erheblich und umfassen dann nur noch 60 Stunden für Teil 2 und nur noch etwa 4,5 Wochen für Teil 3.

Die im Rahmen des Lehrgangs anfallenden Präsenzzeiten können wahlweise in der SLV Duisburg, der SLV Fellbach, der SLV Halle oder der SLV Nord belegt werden, was eine zusätzliche Flexibilität ermöglicht. Terminänderungen und eventu-elle Absagen aufgrund zu geringer Teilnehmerzahlen bleiben jedoch den jeweiligen SLVen vorbehalten.

Zeitgemäße Alternative: Lernen mit dem Tablet-PC Bei allen ihren Aus- und Weiterbildungsangeboten setzt die GSI auf zeitgemäße Konzepte. Im Zuge dessen werden

zunehmend Mobilgeräte bei den Schulungen eingesetzt. Teilnehmer der SFI-/ST-/SFM-Lehrgänge können daher wählen, ob sie ihre Schulungsunterlagen als klassische Printausgabe oder auf einem Tablet-PC ausgehändigt be-kommen möchten.

Mit Rücksicht auf die stetigen Weiterentwicklungen im IT-Bereich werden die genannten Lehrgänge für verschiedene Be-triebssysteme angeboten, was die Bandbreite geeigneter Mo-bilgeräte erweitert. Dabei sind die meisten Lerninhalte sowohl on- als auch offline zu nutzen.

e-Learninge-LEARNING

01

1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten

Page 12: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

e-Le

arni

nge-LEARNING

01

BILDUNGSKATALOG | 2017

1.1

BILDUNGSKATALOG | 2017

12

Mittlerweile stellt die GSI im e-Learning-Bereich eine ganze Reihe von Fernlehrgängen und Blended Learning-Lehrgän-gen zur Auswahl bereit.

Fernlehrgänge im Angebot der GSI • Schweißfachingenieur (SFI)-/Schweißtechniker (ST)-Lehrgang Teil 1 • Schweißfachmann (SFM)-/Schweißwerkmeister (SWM)-Lehrgang Teil 1

Blended Learning-Lehrgänge im Angebot der GSI • Schweißfachingenieur (SFI)-Lehrgang – Teil 3 • Schweißtechniker (ST)-Lehrgang – Teil 3 • Schweißfachmann (SFM)-Lehrgang – Teil 3 • Schweißkonstrukteur (SK) – Grundlehrgang G1 • Ultraschallprüfung (UT) – Stufe 1

Fremdsprachige Fernlehrgänge im Angebot der GSI Im Hinblick auf die internationalen Aktivitäten der GSI werden im Bereich des e-Learnings außerdem einzelne Lehrgän-

ge in anderen europäischen Sprachen angeboten. • SFI – Teil 1: Bulgarisch, Deutsch, Englisch, Italienisch, Niederländisch, Polnisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch,

Slowakisch, Russisch, Türkisch, Kroatisch, Ungarisch • SFI – Teil 3: Deutsch, Englisch, Türkisch Bei Interesse vermitteln wir gerne den Kontakt zu unseren Partnern.

Ihr Kontakt e-Learning-Team der GSI: Dipl.-Ing. Frank Moll, Telefon: +49 203 3781-252, E-Mail: [email protected] oder im Internet unter: www.gsi-elearning.de

Nutzen Sie auch unsere kostenlose Lehrgangsberatung: Gerne informieren und beraten wir Sie bei allen Fragen zum e-Learning, wie z. B. • Ablauf • Lehrgangsauswahl • Teilnehmervoraussetzungen

unter der Telefonnummer 0800 – 5894716 (gebührenfrei) oder per Mail an [email protected].

Preisübersicht:

Lehrgangsgebühren Prüfungsgebühren

SFI/ST Teil 1 1.790,00 € 220,00 €

SFM/SWM Teil 1 750,00 € 220,00 €

SFI Teil 3 5.550,00 € 750,00 €

ST Teil 3 4.500,00 € 750,00 €

SFM Teil 3 2.620,00 € 535,00 €

SK G1 1.290,00 € 220,00 €

UT 1* 1.854,00 € 850,85 €

Die Preise sind mehrwertsteuerfrei. Preisänderungen vorbehalten. * Die Prüfungskosten werden im Namen und im Auftrag des TÜV Nord berechnet und enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer (z. Zt. 19 %).

1.1.3 Das e-Learning-Angebot der GSI: Kurse, Termine und Preise

Page 13: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

1.1

13

e-Learninge-LEARNING

01 Der Einstieg in den e-Learning-Lehrgang zum Schweißfachingenieur (SFI)/ Schweißtechniker (ST)ist laufend möglich. An der GSI-Niederlassung SLV Duisburg wird der Blended Learning-Lehrgang „Schweißfachingenieur/Schweißtechni-ker“ – Teil 1 bis Teil 3 außerdem in englischer Sprache angeboten.

Lehrgangsteil 1 ist vollständig als Fernlehrgang konzipiert und somit zu 100 Prozent ortsunabhängig und zeitlich flexi-bel gestaltbar. Der Lernfortschritt hängt zu 90 Prozent von vorhandenen Vorkenntnissen und der individuellen Lernbe-reitschaft des Teilnehmers ab. Lehrgangsteil 2 wiederum findet als praktischer Lehrgang mit durchgängiger Anwesen-heitspflicht am Standort einer SLV statt. Wahlweise an den Lehrgangsteil 1 oder den Lehrgangsteil 2 schließt sich die Zwischenprüfung an, die an einer SLV absolviert wird. Eine bestandene Zwischenprüfung ist in jedem Fall Zulassungs-voraussetzung für die Teilnahme an den Schweißfachingenieur (SFI)/Schweißtechniker (ST)-Lehrgängen – Teil 3, der als Blended Learning-Kurs angeboten wird. Der Veranstaltungsort der darin enthaltenen präsenzpflichtigen Lehrgangsteile ist frei wählbar und auch die Reihenfolge, in der die vier Hauptgebiete absolviert werden, bleibt dem Kursteilnehmer überlassen.

Gegenüberstellung der Präsenzzeiten beim Standardlehrgang und beim e-Learning-Lehrgang

STANDARDLEHRGANG SFI/ST

e-LEARNING-LEHRGANG SFI/ST

Teil 1: Theoretische Ausbildung

als PräsenzlehrgangPräsenzpflicht: 93 Std SFI / 91 Std ST

Teil 1: Theoretische Ausbildung

als FernlehrgangPräsenzpflicht: keine

Teil 2: Praktische Ausbildung

Präsenzpflicht: 60 Stunden

Teil 2: Praktische Ausbildung

Präsenzpflicht: 60 Stunden

Teil 3: Theoretische Ausbildung

in vier Hauptgebieten

Präsenzpflicht: 295 Std SFI / 218 Std ST

Teil 3: Theoretische Ausbildung

in vier Hauptgebieten als Blended Learning-Lehrgang

Präsenzpflicht: ca. 4,5 Wochen

Präsenzpflicht:2 Std SFI / 2 Std STZWISCHENPRÜFUNG möglich

Präsenzpflicht:2 Std SFI / 2 Std STZWISCHENPRÜFUNG möglich

Präsenzpflicht:2 Std SFI / 2 Std STZWISCHENPRÜFUNG möglich

Präsenzpflicht:2 Std SFI / 2 Std STZWISCHENPRÜFUNG möglich

Präsenzpflicht: 9 Std SFI / 7 Std STABSCHLUSSPRÜFUNG

Präsenzpflicht: 9 Std SFI / 7 Std STABSCHLUSSPRÜFUNG

1.1.3.1 Das e-Learning-Angebot für die Lehrgänge Schweißfachingenieur (SFI)/Schweißtechniker (ST)

Page 14: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

e-Le

arni

nge-LEARNING

01

BILDUNGSKATALOG | 2017

1.1

BILDUNGSKATALOG | 2017

14

Der Lehrgangsteil 3 der Ausbildung zum „Schweißfachingenieur (SFI)/Schweißtechniker (ST)“ in der Blended Learning-Variante

HAUPTGEBIET 2HAUPTGEBIET 1 HAUPTGEBIET 3 HAUPTGEBIET 4

Schweißprozesse und -ausrüstung

Dauer: ca. 1 Monat Dauer: ca. 1 Monat Dauer: ca. 1 Monat Dauer: ca. 1 Monat

Werkstoffe und ihr Verhalten beim Schweißen

Konstruktion und Gestaltung Fertigung und Anwendungstechnik

FERNLEHRGANGSPHASE FERNLEHRGANGSPHASE FERNLEHRGANGSPHASE FERNLEHRGANGSPHASE

PRÄSENZPHASE PRÄSENZPHASE PRÄSENZPHASE PRÄSENZPHASE

Dauer: 1 Woche inkl. schriftlicher Prüfung HG 1

Dauer: 1 Woche inkl. schriftlicher Prüfung HG 2

Dauer: 1 Woche inkl. schriftlicher Prüfung HG 3

Dauer: 1,5 Wochen inkl. schriftlicher Prüfung HG 4

MÜNDLICHE ABSCHLUSSPRÜFUNG

DVS/IIW-ZEUGNIS

Page 15: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

1.1

15

Der Einstieg in den Fernlehrgang SFI/ST – Teil 3 ist laufend möglich.

TYP LEHRGANG PRÜFUNG SCHRIFTLICH ABSCHLUSSPRÜFUNG MÜNDLICH

Präsenzphasen SLV Duisburg

HG1 13.03.2017 - 17.03.2017 17.03.2017

HG2 19.06.2017 - 23.06.2017 23.06.2017

HG3 25.09.2017 - 29.09.2017 29.09.2017

HG4 22.11.2017 - 30.11.2017 01.12.2017 07.12.2017

Präsenzphasen SLV Fellbach

HG3 06.02.2017 - 10.02.2017 10.02.2017

HG4 04.04.2017 - 13.04.2017 13.04.2017

HG1 25.09.2017 - 29.09.2017 29.09.2017

HG2 27.11.2017 - 01.12.2017 01.12.2017 09.05.2017

Präsenzphasen SLV Halle

HG1 13.03.2017 - 17.03.2017 17.03.2017

HG2 24.04.2017 - 28.04.2017 28.04.2017

HG3 15.05.2017 - 19.05.2017 19.05.2017

HG4 12.06.2017 - 20.06.2017 20.06.2017 21.06.2017

Präsenzphasen SLV Nord

HG1 13.02.2017 - 17.02.2017 17.02.2017

HG2 03.04.2017 - 07.04.2017 07.04.2017

HG3 29.05.2017 - 02.06.2017 02.06.2017

HG4 03.07.2017 - 11.07.2017 11.07.2017 14.07.2017

Für Auskünfte und die Anmeldung zu diesen Terminen wenden Sie sich bitte an:

ORT KONTAKT TELEFON TELEFAX E-MAIL

Duisburg Frank Moll +49 203 3781-252 +49 203 360-9003 [email protected]

Fellbach Ingo Fritsch +49 711 57544-22 +49 711 57544-33 [email protected]

Halle Silvio Schulz +49 345 5246-343 +49 345 5246-340 [email protected]

Nord Christiane Pohlmann +49 40 35905-743 +49 40 35905-44743 [email protected]

Ihr Kontakt zu unserem e-Learning-Team: Dipl.-Ing. Frank Moll +49 203 3781-252 [email protected] oder im Internet unter: www.gsi-elearning.de

e-Learninge-LEARNING

01

Termine Blended Learning-Lehrgang SFI/ST – Teil 3

Page 16: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

e-Le

arni

nge-LEARNING

01

BILDUNGSKATALOG | 2017

1.1

BILDUNGSKATALOG | 2017

16

Kürzere Präsenzzeiten ergeben sich auch beim e-Learning-Angebot zum GSI-Lehrgang „Schweißfachmann (SFM)“.

Der Einstieg in den Kurs ist laufend möglich. Der Lehrgangsteil 1 wird als Fernlehrgang vollständig und in Eigenver-antwortung des Teilnehmers absolviert, Lehrgangsteil 2 findet als praktischer Lehrgang mit durchgängiger Anwesen-heitspflicht in einer SLV statt. Die Zwischenprüfung kann wahlweise nach Lehrgangsteil 1 oder 2 abgelegt werden. Sie ist Zulassungsvoraussetzung für die Teilnahme am Lehrgangsteil 3 und der Termin kann individuell vereinbart werden. Teil 3 des Lehrgangs wird als Blended Learning-Kurs angeboten. Der Veranstaltungsort der präsenzpflichtigen Lehr-gangsteile ist jedoch frei wählbar. Die dafür angebotenen Termine können Sie der unten stehenden Tabelle entnehmen.

Gegenüberstellung der Präsenzzeiten beim Standardlehrgang und beim e-Learning-Lehrgang

1.1.3.2 Das e-Learning-Angebot für den Lehrgang Schweißfachmann (SFM)

STANDARDLEHRGANG SFM

e-LEARNING-LEHRGANG SFM

Teil 1: Theoretische Ausbildung

als PräsenzlehrgangPräsenzpflicht: 40 Stunden

Teil 1: Theoretische Ausbildung

als FernlehrgangPräsenzpflicht: keine

Teil 2: Praktische Ausbildung

Präsenzpflicht: 60 Stunden

Teil 2: Praktische Ausbildung

Präsenzpflicht: 60 Stunden

Teil 3: Theoretische Ausbildung

in vier Hauptgebieten

Präsenzpflicht: 149 Stunden (ca. 5,5 Wochen)

Teil 3: Theoretische Ausbildung

in vier Hauptgebieten als Blended Learning-Lehrgang

Präsenzpflicht: ca. 2 Wochen

Präsenzpflicht: 2 StundenZWISCHENPRÜFUNG möglich

Präsenzpflicht: 2 StundenZWISCHENPRÜFUNG möglich

Präsenzpflicht: 2 StundenZWISCHENPRÜFUNG möglich

Präsenzpflicht: 2 StundenZWISCHENPRÜFUNG möglich

Präsenzpflicht: 5 StundenABSCHLUSSPRÜFUNG

Präsenzpflicht: 5 StundenABSCHLUSSPRÜFUNG

Page 17: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

1.1

17

Termine Blended Learning-Lehrgang SFM – Teil 3

Der Einstieg in den Fernlehrgang SFM Teil 3 ist laufend möglich.

TYP LEHRGANG PRÜFUNG SCHRIFTLICH ABSCHLUSSPRÜFUNG MÜNDLICH

Präsenzphasen SLV Duisburg

HG1/HG2 08.05.2017 - 12.05.2017 13.05.2017

HG3/HG4 06.11.2017 - 10.11.2017 11.11.2017 16.11.2017

Präsenzphasen SLV Fellbach

HG1/HG2 09.10.2017 - 13.10.2017 13.10.2017

HG3/HG4 13.11.2017 - 17.11.2017 17.11.2017 08.12.2017

Präsenzphasen SLV Halle

HG1/HG2 09.01.2017 - 13.01.2017 13.01.2017

HG3/HG4 26.06.2017 - 30.06.2017 30.06.2017 07.07.2017

Präsenzphasen SLV Nord

HG1/HG2 30.01.2017 - 03.02.2017 03.02.2017

HG3/HG4 20.03.2017 - 24.03.2017 24.03.2017 27.03.2017

Für Auskünfte und die Anmeldung zu diesen Terminen wenden Sie sich bitte an:

ORT KONTAKT TELEFON TELEFAX E-MAIL

Duisburg Frank Moll +49 203 3781-252 +49 203 360-9003 [email protected]

Fellbach Ingo Fritsch +49 711 57544-22 +49 711 57544-33 [email protected]

Halle Silvio Schulz +49 345 5246-343 +49 345 5246-340 [email protected]

Nord Christiane Pohlmann +49 40 35905-743 +49 40 35905-44743 [email protected]

Ihr Kontakt zu unserem e-Learning-Team: Dipl.-Ing. Frank Moll +49 203 3781-252 [email protected] oder im Internet unter: www.gsi-elearning.de

e-Learninge-LEARNING

01

Page 18: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

e-Le

arni

nge-LEARNING

01

BILDUNGSKATALOG | 2017

1.1

BILDUNGSKATALOG | 2017

18

Der Grundlehrgang G1 für Schweißkonstrukteure wird von der GSI ebenfalls im Rahmen ihres e-Learning-Konzeptes angeboten. Auch in diesem Fall verkürzt sich die Präsenzzeit dieses Kurses erheblich.

Der Kurs ist als Blended Learning-Lehrgang konzipiert, wobei 60 Prozent der Kursdauer als Fernlehrgang stattfinden und 40 Prozent auf Kursinhalte mit Anwesenheitspflicht entfallen. Diese Präsenzzeiten können an den Standorten SLV Duisburg und SLV Fellbach absolviert werden. Der Kurseinstieg ist jederzeit möglich. Die Termine für 2017 sind bereits festgelegt und in nachfolgender Tabelle zusammengefasst.

Gegenüberstellung der Präsenzzeiten beim Standardlehrgang und beim e-Learning-Lehrgang

1.1.3.3 Das e-Learning-Angebot für den Lehrgang „Schweißkonstrukteur – Grundlehrgang G1“

STANDARDLEHRGANG SCHWEISSKONSTRUKTEUR

e-LEARNING-LEHRGANG SCHWEISSKONSTRUKTEUR

G1 – Grundlagen Theoretische Ausbildung

als PräsenzlehrgangPräsenzpflicht: 40 Stunden

G1 – Grundlagen Theoretische Ausbildung

als Blended-Learning-KursPräsenzpflicht: 16 Stunden

Präsenzpflicht: 0,5 StundenPRÜFUNG

Präsenzpflicht: 0,5 StundenPRÜFUNG

Page 19: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

1.1

19

Termine Schweißkonstrukteur – Grundlehrgang G1

TYP LEHRGANG PRÜFUNG SCHRIFTLICH ABSCHLUSSPRÜFUNG MÜNDLICH

Präsenzphasen SLV Duisburg

G1 04.04.2017 - 05.04.2017 05.04.2017

Präsenzphasen SLV Fellbach

G1 27.06.2017 - 28.06.2017 28.06.2017

Für Auskünfte und die Anmeldung zu diesen Terminen wenden Sie sich bitte an:

ORT KONTAKT TELEFON TELEFAX E-MAIL

Duisburg Frank Moll +49 203 3781-252 +49 203 360-9003 [email protected]

Fellbach Ingo Fritsch +49 711 57544-22 +49 711 57544-33 [email protected]

Ihr Kontakt zu unserem e-Learning-Team: Dipl.-Ing. Frank Moll +49 203 3781-252 [email protected] oder im Internet unter: www.gsi-elearning.de

e-Learninge-LEARNING

01

Page 20: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

e-Le

arni

nge-LEARNING

01

BILDUNGSKATALOG | 2017

1.1

BILDUNGSKATALOG | 2017

20

Auch die „Ultraschallprüfung (UT) Stufe 1 mit fachpraktischer Ausbildung wird von der GSI als Blended Learning-Lehr-gang angeboten. Die Präsenzzeit dieser Kursvariante liegt bei 45 Prozent, die übrigen 55 Prozent entfallen auf einen Fernlehrgang.

Diese Präsenzphasen können am Standort SLV Duisburg absolviert werden. Der Kurseinstieg ist jederzeit möglich. Die Termine 2017 sind bereits festgelegt und in nachfolgender Tabelle zusammengefasst.

Gegenüberstellung der Präsenzzeiten beim Standardlehrgang und beim e-Learning-Lehrgang

1.1.3.4 Das e-Learning-Angebot für den Lehrgang „Ultraschallprüfung (UT) – Stufe 1 mit fachpraktischer Ausbildung“

STANDARDLEHRGANG ULTRASCHALLPRÜFUNG (UT)

STUFE 1

e-Learning-LEHRGANG ULTRASCHALLPRÜFUNG (UT)

STUFE 1

Theoretische Ausbildung als Präsenzlehrgang

Präsenzpflicht: 90 Stunden

Theoretische Ausbildung als Blended Learning-Lehrgang

Präsenzpflicht: ca 40 Stunden

Präsenzpflicht: 8 StundenPRÜFUNG

Präsenzpflicht: 8 StundenPRÜFUNG

Page 21: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

1.1

21

e-Learninge-LEARNING

01TYP PRÄSENZZEITEN PRÜFUNG

Präsenzphasen SLV Duisburg

UT1 03.04.2017 - 06.04.201720.11.2017 - 23.11.2017

07.04.201724.11.2017

Ihre Ansprechpartner

ORT KONTAKT TELEFON TELEFAX E-MAIL

Duisburg Frank Moll +49 203 3781-252 +49 203 360-9003 [email protected]

Ihr Kontakt zu unserem e-Learning-Team: Dipl.-Ing. Frank Moll +49 203 3781-252 [email protected] oder im Internet unter: www.gsi-elearning.de

Termine Ultraschallprüfung (UT) – Stufe 1 mit fachpraktischer Ausbildung

Page 22: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

e-Le

arni

nge-LEARNING

01

BILDUNGSKATALOG | 2017

1.1

BILDUNGSKATALOG | 2017

Ihr Kontakt zu unserem e-Learning-Team: Dipl.-Ing. Frank Moll +49 203 3781-252 [email protected] oder im Internet unter: www.gsi-elearning.de

22

Beim Corporate Learning stehen maßgeschneiderte, unternehmensspezifische e-Learning-Lösungen im Mittelpunkt. Die jeweiligen Angebote zielen darauf ab, Mitarbeiterschulungen auf den individuellen Bedarf eines Unternehmens abzustimmen und dabei die personellen und organisatorischen Strukturen des Betriebes zu berücksichtigen. Auch der individuelle Weiterbildungs- und Schulungsbedarf der Mitarbeiter lässt sich mit Corporate Learning-Angeboten vorteil-haft ergänzen.

Die Lehrgangsformen, Inhalte und das didaktische Konzept der Schulungen werden beim Corporate Learning-Angebot der GSI in enger Abstimmung mit dem jeweiligen Unternehmen festgelegt. Das daraus entstehende Lernangebot steht den Mitarbeitern online zur Verfügung. Wann und wie oft während dieser Zeit auf die Inhalte zugegriffen wird, entschei-det der Mitarbeiter eigenverantwortlich. Integrierte Lernerfolgskontrollen dokumentieren die Lernerfolge. Im Ergebnis entsteht so eine praxisnahe, nachhaltige Weiterbildungsmaßnahme für die Mitarbeiter.

Vor allem als berufsbegleitende Lernmethode bietet sich das Corporate Learning an, denn es ermöglicht eine gezielte Fortbildung außerhalb der regulären Arbeitszeit ohne zusätzlich anfallende Nebenkosten, beispielsweise für Reisen oder Spesen. Darüber hinaus unterstützt das Corporate Learning einen einheitlichen Wissensstand aller Mitarbeiter, und es erleichtert dem Arbeitgeber, den in Qualitätsmanagement-Systemen geforderten Weiterbildungsbedarf gezielt zu steu-ern, nachzuweisen und den Erfolg der Mitarbeiterweiterbildung zu evaluieren.

1.1.4 Corporate Learning: maßgeschneiderte unternehmensspezifische Lösungen

Bild

: Fot

olia.

com

Page 23: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

P E R S O N A LQ UA L I F I Z I E R U N G -P E R S O N A L Z E R T I F I Z I E R U N G

0 2

Page 24: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

BILDUNGSKATALOG | 2017

2.1 PERSONALQUALIFIZIERUNG 25

2.1.1 DVS-IIW-Lehrgänge Schweißaufsichtspersonal nach Richtlinie DVS-IIW 1170 ........................................................................................................... 25

2.1.2 DVS-IIW-Lehrgang Internationaler Schweißfachingenieur nach Richtlinie DVS-IIW 1170 .......................................................................................... 26

2.1.3 DVS-IIW-Lehrgang Internationaler Schweißtechniker nach Richtlinie DVS- IIW 1170 ................................................................................................. 29

2.1.4 Aufstieg vom DVS-IIW-internationalen Schweißfachmann zum DVS-IIW-internationalen Schweißtechniker auf Basis von Berufserfahrung (Karriereweg) nach Richtlinie DVS-IIW 1170 ............................................................................................................... 32

2.1.5 DVS-IIW-Lehrgang Internationaler Schweißfachmann nach Richtlinie DVS-IIW 1170 ................................................................................................ 33

2.1.6 DVS-IIW-Lehrgang Internationaler Schweißpraktiker nach Richtlinie DVS-IIW 1170 .................................................................................................. 36

2.1.7 DVS-IIW/EWF-Lehrgang Internationales Schweißgüteprüfpersonal nach Richtlinie DVS-IIW/EWF 1178 .................................................................... 38

2.1.8 DVS-Lehrgang Schweißaufsicht – Zusatzausbildung für das Schweißen von Aluminium nach Richtlinie DVS 1179 ................................................... 40

2.1.9 DVS-EWF-Lehrgang Schweißaufsicht – Zusatzausbildung für das Schweißen von Betonstahl nach Richtlinie DVS-EWF 1175 ................................... 41

2.1.10 DVS-Lehrgang Schweißaufsichtspersonal (SAP) Bereich Schienenfahrzeugbau nach Richtlinie DVS 1109 .................................................................. 42

2.1.11 DVS-Lehrgang Arbeits- und Berufspädagogik nach Richtlinie DVS 1157 – Beiblatt 8 ................................................................................................. 43

2.1.12 DVS-Lehrgang Schweißkonstrukteur nach Richtlinie DVS 1181 .................................................................................................................................. 44

2.1.13 DVS-Lehrgang Schweißwerkmeister nach Richtlinie DVS 1157 ................................................................................................................................... 47

2.1.14 Fortbildung für DVS-Schweißwerkmeister und DVS-Schweißlehrer nach Richtlinie DVS 1154.................................................................................... 49

2.1.15 DVS-EWF-Lehrgang Europäischer Fachmann für das Widerstandsschweißen (EWS-RW) nach Richtlinie DVS-EWF 2941 ........................................... 50

2.1.16 DVS-EWF-Lehrgang Europäischer Einrichter für das Widerstandsschweißen (EWP-RW) nach Richtlinie DVS-EWF 2940 ............................................ 51

2.1.17 Ausbildung zur Laserstrahlfachkraft nach Richtlinie DVS 1187 – Beiblatt 1 – Fachlehrgang Schweißtechnik............................................................. 52

2.1.18 Ausbildung zur Laserstrahlfachkraft nach Richtlinie DVS 1187 – Beiblatt 2 – Fachlehrgang Schneidtechnik ............................................................. 53

2.1.19 Ausbildung zur Laserstrahlfachkraft nach Richtlinie DVS 1187 – Beiblatt 3 – Fachlehrgang Oberflächentechnik ....................................................... 54

2.1.20 Ausbildung zur Fachkraft für additive Fertigungsverfahren nach Richtlinie DVS 3602-1 – Fachrichtung Metall ......................................................... 55

2.1.21 Aus- und Weiterbildung für das Elektronenstrahlschweißen nach Richtlinie DVS 1199 ............................................................................................... 56

2.1.22 Fachmann für Kunststoffschweißen nach Richtlinie DVS 2213 .................................................................................................................................... 57

2.1.23 Lehrgang zur Vorbereitung auf die Prüfung zum weltweit anerkannten Beschichtungsinspektor – NS 476 FROSIO CERTIFIED .................................. 58

2.1.24 Europäischer Spritzfachmann nach Richtlinie DVS-EWF 1188 – European Thermal Spraying Specialist (ETSS) ........................................................... 59

2.1.25 Europäischer Thermischer Spritzer nach Richtlinie DVS-EWF 1197 – European Thermal Sprayer (ETS) ....................................................................... 60

2.1.26 AWS Certified Welding Inspector (CWI) Preparation Course ........................................................................................................................................ 61

2.2 PERSONALZERTIFIZIERUNG 62

2.2.1 Internationale DVS-PersZert-Zertifizierung von Schweißaufsichtspersonen ............................................................................................................... 62

2.2.2 Zertifizierung zum DVS-Schweißlehrer/DVS-Schweißwerkmeister nach DVS 1158 – Der Schweißlehrer – verantwortlich für die Ausbildung der Schweißer ...................................................................................................................... 64

INHALT | 02

PERSONALQUALIFIZIERUNG · PERSONAL- ZERTIFIZIERUNG

Page 25: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

2.1 DU

25

Schweißprozesse werden in großem Umfang zur Herstellung industrieller Erzeugnisse eingesetzt und nehmen in vie-len Firmen eine Schlüsselstellung in der Fertigung ein. Geschweißte Konstruktionen reichen von Druckbehältern bis zu Hauswirtschafts- und Landwirtschaftsgeräten und schließen auch Krane, Brücken und andere Bauteile ein. Das Schweißen übt einen entscheidenden Einfluss auf die Fertigungskosten und die Qualität der Erzeugnisse aus. Daher ist es wichtig, sicherzustellen, dass die Schweißarbeiten in einer möglichst effektiven Weise ausgeführt und, dass für alle damit verbundenen Tätigkeiten geeignete Überwachungen vorgesehen werden. Gut ausgebildetes Fachpersonal kann die Produktqualität geschweißter Konstruktionen durch richtige Werkstoff- und Schweißprozessauswahl sowie den Einsatz geeigneter Schweiß- und Prüfeinrichtungen und wirtschaftlicher Schweißtechnologie gewährleisten. Nati-onale und internationale Normen und Richtlinien legen die Aufgaben und Verantwortung der Schweißer, der Schweiß-aufsichtspersonen und des Prüfpersonals sowie deren geforderte Qualifikationen in einem international harmonisierten Ausbildungs-, Prüfungs und Zertifizierungssystem fest. Dadurch kann die Konformität von geschweißten Produkten und von Ausbildungsdienstleistungen für den europäischen und internationalen Markt sichergestellt werden.

• DIN EN ISO 14731 „Schweißaufsicht – Aufgaben und Verantwortung“ • DIN EN ISO 3834 „Qualitätsanforderungen für das Schmelzschweißen von metallischen Werkstoffen“ • DIN EN 1090-1, -2, -3 „Ausführung von Stahltragwerken und Aluminiumtragwerken“ • Ril 804 „Eisenbahnbrücken (und sonstige Ingenieurbauwerke) planen, bauen und instand halten“ der Deutschen

Bahn AG • DB 826 „Schweißarbeiten an Schienenwerkstoffen/Oberbauteilen in Betriebsgleisen“ • DIN EN 15085 „Bahnanwendungen – Schweißen von Schienenfahrzeugen und -fahrzeugteilen“ • Europäische Druckgeräterichtlinie 2014/68 EU (EN 13445, AD 2000) • Klassifikationsvorschriften des Germanischen Lloyd • Arbeitsblatt GW 301 „Verfahren für die Erteilung der DVGW-Bescheinigung für Rohrleitungsbauunternehmer“ des

Deutschen Vereins des Gas- und Wasserfachs e. V. • Regelwerk für überwachungsbedürftige Anlagen – „Dampfkessel, Fernleitungen u. a.“ • Vorschriften in der Luft- und Raumfahrttechnik (DIN 2303) • Vorschriften mit Anerkennung durch das Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundes-

wehr (BAAINBw) (DVS 2718, DVS 2719)

Die Hersteller geschweißter Produkte müssen über geeignetes Schweißaufsichtspersonal verfügen, damit das schweiß-technische Personal die notwendigen Schweiß- oder Arbeitsanweisungen erhält und alle Arbeiten sorgfältig ausgeführt und überwacht werden können. Aufgaben und Verantwortung des Schweißaufsichtspersonals sind in der Norm DIN EN ISO 14731 festgelegt. Schweißaufsichtspersonal ist je nach Art und/oder Komplexität der Fertigung nachfolgend genannten Gruppen zuzuordnen, wobei der Internationale Verband für Schweißtechnik (IIW) Empfehlungen für die Min-destanforderungen an die Ausbildung von Schweißaufsichtspersonen festgelegt hat:

Schweißaufsicht mit umfassenden technischen Kenntnissen:INTERNATIONALER SCHWEISSFACHINGENIEUR (IWE)Unbeschränkte Aufgaben und Verantwortung

Schweißaufsicht mit speziellen technischen Kenntnissen:INTERNATONALER SCHWEISSTECHNIKER (IWT)Aufgaben und Verantwortung für einen ausgewählten oder eingeschränkten Bereich

Schweißaufsicht mit technischen Basiskenntnissen:INTERNATIONALER SCHWEISSFACHMANN (IWS)Aufgaben und Verantwortung für einen eingeschränkten Bereich einfacher Konstruktionen

INHALTE

Personalqualifizierung · PersonalzertifizierungPERSONALQUALIFIZIERUNG

02

2.1.1 DVS-IIW-Lehrgänge Schweißaufsichtspersonal nach Richtlinie DVS-IIW 1170

Page 26: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

Pers

onal

qual

ifizi

erun

g · P

erso

nalz

erti

fizie

rung

PERSONALQUALIFIZIERUNG

02

BILDUNGSKATALOG | 2017

2.1DU

26

Der Schweißfachingenieur – Garant für die Gütesicherung in der Schweißtechnik

2.1.2 DVS-IIW-Lehrgang Internationaler Schweißfachingenieur nach Richtlinie DVS-IIW 1170

Von der Konstruktion bis zur Fertigung sind Ingenieure mit umfassenden schweißtechnischen Kenntnissen unerlässlich, um die umfangreichen Aufgaben beim Bau von Brücken, Druckbehältern, Dampfkesseln, Stahlhochbauten, Fahrzeugen zu Wasser, in der Luft, im Weltraum, auf Schiene und Straße sowie im Maschinen-, Anlagen- und Rohrleitungsbau zu bewältigen.

Für arbeitslose und von Arbeitslosigkeit bedrohte Teilnehmer ist eine Förderung durch die Arbeitsagentur möglich. Die GSI mbH ist AZAV/AVGS-zertifizierter Bildungsträger.

Voraussetzung Dipl.-Ing. bzw. B.Eng. oder M.Eng. Qualifikation einer Universität, Technischen Hochschule, Fachhochschule oder Berufs-akademie in einer technischen Fachrichtung oder B.Sc. bzw. M.Sc.-Abschluss in einem technischem Fachbereich. Die Teil-nahme am Lehrgang ist auch für Hochschulabsolventen ohne Berufserfahrung möglich. Es ist jedoch empfehlenswert, mindestens ein Jahr betriebliche Erfahrungen gesammelt zu haben. Direkter Einstieg zur Zwischenprüfung möglich falls eine gültige Bescheinigung einer anerkannten Hochschule vorliegt, dass die Inhalte von Teil 1 der Schweißfachingenieur-Ausbildung im Studium vermittelt wurden.

LehrprogrammDer Schweißfachingenieur-Lehrgang umfasst insgesamt 448 Stunden und gliedert sich modular in 3 Teile und inhaltlich in 4 Hauptgebiete:

Teil 1 und 3 - Theoretische Ausbildung Der SFI Teil 1 kann als Präsenz- oder Fernlehrgang absolviert werden. Der SFI Teil 3 kann als Präsenzlehrgang oder im Blended Learning(Fernlehrgang mit Präsenzphasen) absolviert werden.

Hauptgebiet 1 - Schweißprozesse und -ausrüstung (95 Stunden)Autogentechnik, Schneiden, Stromquellen, Lichtbogenhand-, Schutzgas-, Unterpulver-, Widerstandsschweißen, Son-derschweißverfahren, Spritzen, Löten, Fügen, Automatisieren

Hauptgebiet 2 -Werkstoffe und ihr Verhalten beim Schweißen (115 Stunden)Stahlherstellung, Legierungen, Wärmebehandlung, Rissbildung, Korrosion, Verschleiß, Nichteisenmetalle, Metallogra-phie

Hauptgebiet 3 - Konstruktion und Gestaltung (62 Stunden)Festigkeitslehre, Schweißnahtberechnung, Gestaltung, Konstruktion, Verhalten geschweißter Verbindungen bei unter-schiedlicher Belastung und Bruchmechanik

Hauptgebiet 4 - Fertigung und Anwendungstechnik (116 Stunden)Qualitätssicherung, Schweißer-, Verfahrensprüfung, Arbeitssicherheit, Eigenspannungen und Verzug, Werkstatteinrich-tungen, zerstörungsfreie Werkstoffprüfung, Wirtschaftlichkeit, Reparaturschweißen, Fallbeispiele

Teil 2 - Praktische Übungen (60 Stunden)Gasschweißen, Lichtbogenhandschweißen, Metallschutzgasschweißen, Wolframschutzgasschweißen, Vorführen ande-rer Schweißprozesse

PrüfungenSchriftlich und mündlich (10 Stunden)

INHALTE

HINWEIS

Page 27: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

2.1 DU

27

Personalqualifizierung · PersonalzertifizierungPERSONALQUALIFIZIERUNG

02

THEORETISCHE AUSBILUNG · TEIL 1 (93 STUNDEN)

PRAKTISCHE ÜBUNGEN · TEIL 2 (60 STUNDEN)

THEORETISCHE AUSBILDUNG · TEIL 3 (295 STUNDEN)

ABSCHLUSSPRÜFUNG (9 STUNDEN)

ZWISCHENPRÜFUNG (1 STUNDE)

LehrgangsabschlussNach bestandener Prüfung erhält der Teilnehmer ein deutschsprachiges Zeugnis DVS-IIW-Schweißfachingenieur sowie ein englischsprachiges Diplom International Welding Engineer (IWE).

458 Stunden

PREIS 7.740,00 € Die Preise sind mehrwertsteuerfrei. Preisänderungen vorbehalten.

ORT VERANSTALTUNGSFORM TERMIN KONTAKT TELEFON E-MAIL

Berlin Lehrgang/T* 06.02.2017 - 08.05.2017 Petra Lippert +49 30 45001-116 [email protected]

Berlin Lehrgang/W* 08.09.2017 - 25.05.2018 Petra Lippert +49 30 45001-116 [email protected]

Duisburg Lehrgang/T* 01.03.2017 - 04.07.2017 Angelika Frank +49 203 3781-212 [email protected]

Duisburg Lehrgang/T* 30.08.2017 - 19.12.2017 Angelika Frank +49 203 3781-212 [email protected]

Duisburg Lehrgang/W* 23.09.2017 - 12.07.2018 Angelika Frank +49 203 3781-212 [email protected]

Fellbach Lehrgang/T* 30.01.2017 - 09.05.2017 Cornelia Hermanowicz +49 711 57544-13 [email protected]

Fellbach Lehrgang/T* 11.09.2017 - 15.12.2017 Cornelia Hermanowicz +49 711 57544-13 [email protected]

Fellbach Lehrgang/W* 17.11.2017 - 29.06.2018 Cornelia Hermanowicz +49 711 57544-13 [email protected]

Ulm Lehrgang/W* 15.02.2017 - 07.06.2017 Cornelia Hermanowicz +49 711 57544-13 [email protected]

Halle (Saale) Lehrgang/T* 16.01.2017 - 07.04.2017 Veronika Kasparek +49 345 5246-353 [email protected]

Halle (Saale) Lehrgang/T* 28.08.2017 - 23.11.2017 Veronika Kasparek +49 345 5246-353 [email protected]

Halle (Saale) Lehrgang/W* 01.09.2017 - 26.05.2018 Veronika Kasparek +49 345 5246-353 [email protected]

Hamburg Lehrgang/T* 10.01.2017 - 23.05.2017 Swantje Freisenhausen +49 40 35905-702 [email protected]

Hamburg Lehrgang/A* 06.06.2017 - 14.06.2018 Swantje Freisenhausen +49 40 35905-702 [email protected]

Hamburg Lehrgang/T* 07.08.2017 - 12.12.2017 Swantje Freisenhausen +49 40 35905-702 [email protected]

Hannover Lehrgang/T* 25.01.2017 - 25.04.2017 Kerstin Stoffers +49 511 219 62-19 [email protected]

Hannover Lehrgang/T* 31.07.2017 - 27.10.2017 Kerstin Stoffers +49 511 219 62-19 [email protected]

Mannheim Lehrgang/T* 13.02.2017 - 17.05.2017 Elke Rafflewski +49 621 3004-123 [email protected]

DAUER

Page 28: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

Pers

onal

qual

ifizi

erun

g · P

erso

nalz

erti

fizie

rung

PERSONALQUALIFIZIERUNG

02

BILDUNGSKATALOG | 2017

2.1DU

28

ORT VERANSTALTUNGSFORM TERMIN KONTAKT TELEFON E-MAIL

Mannheim Lehrgang/T* 31.07.2017 - 28.10.2017 Elke Rafflewski +49 621 3004-123 [email protected]

Mannheim Lehrgang/W* 22.09.2017 - 16.06.2018 Elke Rafflewski +49 621 3004-123 [email protected]

München Lehrgang/T* 09.01.2017 - 13.04.2017 Marianne Riegel +49 89 126802-10 [email protected]

München Lehrgang/T* 04.09.2017 - 14.12.2017 Marianne Riegel +49 89 126802-10 [email protected]

Rostock Lehrgang/W* 07.09.2017 - 27.02.2018 Stefan Striebing +49 381 811-5040 [email protected]

Saarbrücken Lehrgang/A* 08.05.2017 - 09.03.2018 Katrin Hinsberger +49 681 58823-65 [email protected]

T* Tageslehrgang, W* Wochenendlehrgang, A* Abendlehrgang

Page 29: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

2.1 DU

29

Personalqualifizierung · PersonalzertifizierungPERSONALQUALIFIZIERUNG

02

Der Schweißtechniker – Fachkraft für viele Belange der Schweißtechnik

2.1.3 DVS-IIW-Lehrgang Internationaler Schweißtechniker nach Richtlinie DVS- IIW 1170

Schweißtechniker sind in den gleichen Branchen wie Schweißfachingenieure von der Konstruktion bis zur Fertigung im Einsatz. Dabei treten sie in mittleren und kleinen Betrieben als verantwortliche Schweißaufsichtsperson, in großen Betrieben oft als Vertreter des Schweißfachingenieurs auf.

Neu: Auch internationale Schweißfachmänner können mit nachgewiesener Berufserfahrung (Karriereweg) den Zugang zum Lehrgang internationale Schweißtechniker erhalten (siehe 2.1.4)

Für arbeitslose und von Arbeitslosigkeit bedrohte Teilnehmer ist eine Förderung durch die Arbeitsagentur möglich. Die GSI mbH ist AZAV/AVGS-zertifizierter Bildungsträger.

VoraussetzungTechnikerprüfung an einer anerkannten Technikerschule oder Voraussetzungen zur Teilnahme am Schweißfachinge-nieurlehrgang. Direkter Einstieg zur Zwischenprüfung möglich falls eine Bescheinigung einer anerkannten Techniker-schule vorliegt, dass die Inhalte von Teil 1 der Schweißtechniker-Ausbildung in der Ausbildung vermittelt wurden.

LehrprogrammDer Schweißtechniker-Lehrgang umfasst insgesamt 369 Stunden und gliedert sich modular in 3 Teile und inhaltlich in 4 Hauptgebiete:

Teil 1 und 3 Theoretische AusbildungDer ST Teil 1 kann auch als Präsenz- oder Fernlehrgang absolviert werden. Der ST Teil 3 kann auch als Präsenzlehrgang oder im Blended Learning (Fernlehrgang mit Präsenzphasen) absolviert werden.

Hauptgebiet 1 Schweißprozesse und -ausrüstung (86 Stunden)Autogentechnik, Schneiden, Stromquellen, Lichtbogenhand-, Schutzgas-, Unterpulver-, Widerstandsschweißen, Son-derschweißverfahren, Spritzen, Löten, Fügen, Automatisieren

Hauptgebiet 2 Werkstoffe und ihr Verhalten beim Schweißen (96 Stunden)Stahlherstellung, Legierungen, Wärmebehandlung, Rissbildung, Korrosion, Verschleiß, Nichteisenmetalle, Metallogra-phie

Hauptgebiet 3 Konstruktion und Gestaltung (44 Stunden)Festigkeitslehre, Schweißnahtberechnung, Gestaltung, Konstruktion, Verhalten geschweißter Verbindungen bei unter-schiedlicher Belastung und Bruchmechanik

Hauptgebiet 4 Fertigung und Anwendungstechnik (83 Stunden)Qualitätssicherung, Schweißerprüfung, Verfahrensprüfung, Arbeitssicherheit, Eigenspannungen und Verzug, Werkstatt-einrichtungen, zerstörungsfreie Werkstoffprüfung, Wirtschaftlichkeit, Reparaturschweißen, Fallbeispiele

Teil 2 Praktische Übungen (60 Stunden)Gasschweißen, Lichtbogenhandschweißen, Metallschutzgasschweißen, Wolframschutzgasschweißen, Vorführen ande-rer Schweißprozesse

Prüfungen Schriftlich und mündlich (8 Stunden)

INHALTE

HINWEIS

Page 30: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

Pers

onal

qual

ifizi

erun

g · P

erso

nalz

erti

fizie

rung

PERSONALQUALIFIZIERUNG

02

BILDUNGSKATALOG | 2017

2.1

377 Stunden

PREIS 6.880,00 € Die Preise sind mehrwertsteuerfrei. Preisänderungen vorbehalten.

ORT VERANSTALTUNGSFORM TERMIN KONTAKT TELEFON E-MAIL

Berlin Lehrgang/T* 06.02.2017 - 08.05.2017 Petra Lippert +49 30 45001-116 [email protected]

Berlin Lehrgang/W* 08.09.2017 - 25.05.2018 Petra Lippert +49 30 45001-116 [email protected]

Duisburg Lehrgang/T* 01.03.2017 - 04.07.2017 Angelika Frank +49 203 3781-212 [email protected]

Duisburg Lehrgang/T* 30.08.2017 - 19.12.2017 Angelika Frank +49 203 3781-212 [email protected]

Duisburg Lehrgang/W* 23.09.2017 - 12.07.2018 Angelika Frank +49 203 3781-212 [email protected]

Fellbach Lehrgang/T* 30.01.2017 - 09.05.2017 Cornelia Hermanowicz +49 711 57544-13 [email protected]

Fellbach Lehrgang/T* 11.09.2017 - 15.12.2017 Cornelia Hermanowicz +49 711 57544-13 [email protected]

Fellbach Lehrgang/W* 17.11.2017 - 29.06.2018 Cornelia Hermanowicz +49 711 57544-13 [email protected]

Ulm Lehrgang/W* 15.02.2017 - 07.06.2017 Cornelia Hermanowicz +49 711 57544-13 [email protected]

Halle (Saale) Lehrgang/T* 16.01.2017 - 07.04.2017 Veronika Kasparek +49 345 5246-353 [email protected]

Halle (Saale) Lehrgang/T* 28.08.2017 - 23.11.2017 Veronika Kasparek +49 345 5246-353 [email protected]

Halle (Saale) Lehrgang/W* 01.09.2017 - 24.03.2018 Veronika Kasparek +49 345 5246-353 [email protected]

Hamburg Lehrgang/T* 10.01.2017 - 23.05.2017 Swantje Freisenhausen +49 40 35905-702 [email protected]

Hamburg Lehrgang/A* 06.06.2017 - 14.06.2018 Swantje Freisenhausen +49 40 35905-702 [email protected]

Hamburg Lehrgang/T* 07.08.2017 - 12.12.2017 Swantje Freisenhausen +49 40 35905-702 [email protected]

Hannover Lehrgang/T* 25.01.2017 - 25.04.2017 Kerstin Stoffers +49 511 219 62-19 [email protected]

Hannover Lehrgang/T* 31.07.2017 - 27.10.2017 Kerstin Stoffers +49 511 219 62-19 [email protected]

Mannheim Lehrgang/T* 13.02.2017 - 17.05.2017 Elke Rafflewski +49 621 3004-123 [email protected]

DAUER

DU

30

THEORETISCHE AUSBILUNG · TEIL 1 (91 STUNDEN)

PRAKTISCHE ÜBUNGEN · TEIL 2 (60 STUNDEN)

THEORETISCHE AUSBILDUNG · TEIL 3 (218 STUNDEN)

ABSCHLUSSPRÜFUNG (7 STUNDEN)

ZWISCHENPRÜFUNG (1 STUNDE)

LehrgangsabschlussNach bestandener Prüfung erhält der Teilnehmer ein deutschsprachiges Zeugnis DVS-IIW-Schweißtechniker sowie ein englischsprachiges Diplom International Welding Technologist.

Page 31: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

2.1 DU

31

Personalqualifizierung · PersonalzertifizierungPERSONALQUALIFIZIERUNG

02ORT VERANSTALTUNGSFORM TERMIN KONTAKT TELEFON E-MAIL

Mannheim Lehrgang/T* 31.07.2017 - 28.10.2017 Elke Rafflewski +49 621 3004-123 [email protected]

Mannheim Lehrgang/W* 22.09.2017 - 16.06.2018 Elke Rafflewski +49 621 3004-123 [email protected]

München Lehrgang/T* 09.01.2017 - 13.04.2017 Marianne Riegel +49 89 126802-10 [email protected]

München Lehrgang/T* 04.09.2017 - 14.12.2017 Marianne Riegel +49 89 126802-10 [email protected]

Rostock Lehrgang/W* 07.09.2017 - 27.02.2018 Stefan Striebing +49 381 811-5040 [email protected]

Saarbrücken Lehrgang/A* 08.05.2017 - 09.03.2018 Katrin Hinsberger +49 681 58823-65 [email protected]

T* Tageslehrgang, W* Wochenendlehrgang, A* Abendlehrgang

Page 32: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

Pers

onal

qual

ifizi

erun

g · P

erso

nalz

erti

fizie

rung

PERSONALQUALIFIZIERUNG

02

BILDUNGSKATALOG | 2017

2.1H

32

2.1.4 Aufstieg vom DVS-IIW-internationalen Schweißfachmann zum DVS-IIW-internationalen Schweißtechniker auf Basis von Berufs-erfahrung (Karriereweg) nach Richtlinie DVS-IIW 1170

Schweißtechniker sind in den gleichen Branchen wie Schweißfachingenieure von der Konstruktion bis zur Fertigung im Einsatz. Dabei treten sie in mittleren und kleinen Betrieben als verantwortliche Schweißaufsichtsperson, in großen Betrieben oft als Vertreter des Schweißfachingenieurs auf. In der überarbeiteten Richtlinie DVS-IIW 1170 ist neuerdings der sogenannte „Karriereweg“ eingeführt worden. Über den Karriereweg können nun auch internationale Schweißfach-männer mit nachgewiesener Berufserfahrung die Qualifikation zum internationalen Schweißtechniker erlangen.

Eine nachgewiesene Technikerausbildung ist bei diesem Sonderweg nicht erforderlich.

Voraussetzung1. Certified international Welding Specialist (siehe 2.2.1) mit 2 Jahren Berufserfahrung nach der Zertifizierung zum IWS als verantwortliche Schweißaufsicht in einem Betrieb, der die Qualitätsanforderungen nach der ISO 3834-3 oder besser erfüllt.

oder

2. International Welding Specialist mit 6 Jahre Berufserfahrung auf Technikerebene inerhalb der letzten 8 Jahre

LehrprogrammDem Kandidaten wird empfohlen den Teil 1 des internationalen Schweißtechnikerlehrganges als Präsenz- bzw. Fern-lehrgang zu absolvieren.

Die Prüfung des Schweißtechnikerlehrganges Teil 1 ist obligatorisch und dient gleichzeitig als Eingangstest.

Nach erfolgreichem Bestehen der Prüfung vom Teil 1 erhält der Teilnehmer die Zugangsberechtigung für den Schweiß-technikerlehrgang Teil 3 (siehe 2.1.3).

INHALTE

Page 33: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

2.1 DU

33

Personalqualifizierung · PersonalzertifizierungPERSONALQUALIFIZIERUNG

02Schweißfachleute können in kleinen und mittelständischen Unternehmen als voll verantwortliche Schweißaufsichtsper-son fungieren. In großen Betrieben sind sie das Bindeglied zwischen Schweißfachingenieur und Schweißpersonal und garantieren die qualitätsgerechte Umsetzung der Schweißarbeiten.

Neu: Auch internationale Schweißfachmänner können mit nachgewiesener Berufserfahrung (Karriereweg) den Zugang zum Lehrgang internationale Schweißtechniker erhalten (siehe 2.1.3)

Für arbeitslose und von Arbeitslosigkeit bedrohte Teilnehmer ist eine Förderung durch die Arbeitsagentur möglich. Die GSI mbH ist AZAV/AVGS-zertifizierter Bildungsträger.

VorrausetzungenTeil 0: Facharbeiter/Geselle aus einem Metall verarbeitendend Beruf, mit mindestens 3-jähriger beruflicher Praxis; Min-destalter 21 JahreTeil 1: Meister des Metall verarbeitendend Handwerks, Industriemeister, Techniker mit anerkanntem Abschluss oder Di-plomingenieur. Einstieg zur Zwischenprüfung möglich für Meister mit einer gültigen Bescheinigung einer anerkannten Meisterschule, dass sie die Inhalte von Teil 1 Theoretische Ausbildung vermittelt bekommen haben.Teil 3: Einstieg für DVS-Schweißwerkmeister nach Teil 2 möglich

LehrprogrammDer Schweißfachmann-Lehrgang umfasst insgesamt 305 Stunden und gliedert sich modular in 4 Teile und inhaltlich in 4 Hauptgebiete:

Teil 0 - Allgemeine technische Grundlagen (56 Stunden)Grundlagen der schweißtechnischen Messkunde, Technisches Rechnen, Technisches Zeichnen, Grundlagen der Elektro-technik, Grundlagen der Chemie, Grundlagen der Werkstoffkunde, Metallerzeugnisse, Werkstoffbearbeitung, Technische Mechanik, Verbindungselemente, Berechnung der Festigkeit

Teil 1 und 3 - Theoretische AusbildungDer SFM Teil 1 kann als Präsenz- oder Fernlehrgang absolviert werden. Der SFM Teil 3 kann auch als Präsenzlehrgang oder im Blended Learning (Fernlehrgang mit Präsenzphasen) absolviert werden.

Hauptgebiet 1 - Schweißprozesse und -ausrüstung (53 Stunden)Autogentechnik, Schneiden, Stromquellen, Lichtbogenhand-, Schutzgas-, Unterpulver-, Widerstandsschweißen, Son-derschweißverfahren, Spritzen, Löten, Fügen, Automatisieren

Hauptgebiet 2 - Werkstoffe und ihr Verhalten beim Schweißen (56 Stunden)Stahlherstellung, Legierungen, Wärmebehandlung, Rissbildung, Korrosion, Verschleiß, Nichteisenmetalle, Metallogra-phie

Hauptgebiet 3 - Konstruktion und Gestaltung (24 Stunden)Grundlagen der Festigkeitslehre und Schweißnahtberechnung, Gestaltung, Konstruktion, Verhalten geschweißter Ver-bindungen bei unterschiedlicher Belastung

INHALTE

HINWEIS

Der Schweißfachmann – Die praxisorientierte Schweißaufsichtsperson

2.1.5 DVS-IIW-Lehrgang Internationaler Schweißfachmann nach Richtlinie DVS-IIW 1170

Page 34: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

Pers

onal

qual

ifizi

erun

g · P

erso

nalz

erti

fizie

rung

PERSONALQUALIFIZIERUNG

02

BILDUNGSKATALOG | 2017

2.1

Hauptgebiet 4 - Fertigung und Anwendungstechnik (56 Stunden)Qualitätssicherung, Schweißer-, Verfahrensprüfung, Arbeitssicherheit, Eigenspannungen und Verzug, Werkstatteinrich-tungen, zerstörungsfreie Werkstoffprüfung, Wirtschaftlichkeit, Reparaturschweißen, Fallbeispiele

Teil 2 - Praktische Übungen (60 Stunden)Gasschweißen, Lichtbogenhandschweißen, Wolframschutzgasschweißen, Vorführen anderer Schweißprozesse

PrüfungenSchriftlich und mündlich (7 Stunden)

LehrgangsabschlussNach bestandener Prüfung erhält der Teilnehmer ein deutschsprachiges Zeugnis DVS-IIW-Schweißfachmann und ein englischsprachiges Diplom International Welding Specialist

ALLGEMEINE TECHNISCHE GRUNDLAGEN · TEIL 0 (56 STUNDEN)

PRAKTISCHE ÜBUNGEN · TEIL 2 (60 STUNDEN)

THEORETISCHE AUSBILDUNG · TEIL 1 (40 STUNDEN)

THEORETISCHE AUSBILDUNG · TEIL 3 (149 STUNDEN)

ZWISCHENPRÜFUNG (1 STUNDE)

ZWISCHENPRÜFUNG (1 STUNDE)

ABSCHLUSSPRÜFUNG (5 STUNDEN)

DU

34

Page 35: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

2.1

312 Stunden

PREIS 5.525,00 € Die Preise sind mehrwertsteuerfrei. Preisänderungen vorbehalten.

ORT VERANSTALTUNGSFORM TERMIN KONTAKT TELEFON E-MAIL

Berlin Lehrgang/T* 09.10.2017 - 11.12.2017 Petra Lippert +49 30 45001-116 [email protected]

Bielefeld Lehrgang/W* 27.01.2017 - 09.12.2017 Waldemar Groeger +49 521 65045 [email protected]

Duisburg Lehrgang/T* 13.02.2017 - 16.05.2017 Angelika Frank +49 203 3781-212 [email protected]

Duisburg Lehrgang/T* 18.09.2017 - 14.12.2017 Angelika Frank +49 203 3781-212 [email protected]

Duisburg Lehrgang/W* 23.09.2017 - 05.07.2018 Angelika Frank +49 203 3781-212 [email protected]

Fellbach Lehrgang/T* 11.01.2017 - 17.03.2017 Cornelia Hermanowicz +49 711 57544-13 [email protected]

Fellbach Lehrgang/T* 21.06.2017 - 25.08.2017 Cornelia Hermanowicz +49 711 57544-13 [email protected]

Fellbach Lehrgang/T* 04.10.2017 - 08.12.2017 Cornelia Hermanowicz +49 711 57544-13 [email protected]

Friedrichshafen Lehrgang/W* 13.01.2017 - 05.07.2017 Cornelia Hermanowicz +49 711 57544-13 [email protected]

Halle (Saale) Lehrgang/T* 30.01.2017 - 27.03.2017 Veronika Kasparek +49 345 5246-353 [email protected]

Halle (Saale) Lehrgang/T* 11.09.2017 - 10.11.2017 Veronika Kasparek +49 345 5246-353 [email protected]

Halle (Saale) Lehrgang/W* 15.09.2017 - 09.03.2018 Veronika Kasparek +49 345 5246-353 [email protected]

Hamburg Lehrgang/T* 20.02.2017 - 30.05.2017 Swantje Freisenhausen +49 40 35905-702 [email protected]

Hamburg Lehrgang/T* 28.08.2017 - 01.12.2017 Swantje Freisenhausen +49 40 35905-702 [email protected]

Hamburg Lehrgang/W* 08.09.2017 - 19.06.2018 Swantje Freisenhausen +49 40 35905-702 [email protected]

Hannover Lehrgang/T* 20.04.2017 - 23.06.2017 Kerstin Stoffers +49 511 219 62-19 [email protected]

Hannover Lehrgang/T* 04.10.2017 - 05.12.2017 Kerstin Stoffers +49 511 219 62-19 [email protected]

Jena Lehrgang/W* 13.10.2017 - 06.04.2018 Veronika Kasparek +49 345 5246-353 [email protected]

Mannheim Lehrgang/W* 20.01.2017 - 17.06.2017 Elke Rafflewski +49 621 3004-123 [email protected]

Mannheim Lehrgang/T* 06.03.2017 - 07.05.2017 Elke Rafflewski +49 621 3004-123 [email protected]

Mannheim Lehrgang/T* 18.09.2017 - 18.11.2017 Elke Rafflewski +49 621 3004-123 [email protected]

München Lehrgang/T* 30.01.2017 - 06.04.2017 Marianne Riegel +49 89 126802-10 [email protected]

München Lehrgang/T* 04.10.2017 - 07.12.2017 Marianne Riegel +49 89 126802-10 [email protected]

Rohr Lehrgang/W* 13.01.2017 - 19.05.2017 Veronika Kasparek +49 345 5246-353 [email protected]

Rostock Lehrgang/W* 03.11.2017 - 24.04.2018 Stefan Striebing +49 381 811-5040 [email protected]

Saarbrücken Lehrgang/A* 02.11.2017 - 16.05.2018 Katrin Hinsberger +49 681 58823-65 [email protected]

Trier Lehrgang/A* 18.09.2017 - 06.02.2018 Katrin Hinsberger +49 681 58823-65 [email protected]

Wilhelmshaven Lehrgang/T* 02.08.2017 - 29.09.2017 Birgit Boetzel +49 4421 966 02-10 [email protected]

DAUER

DU

35

Personalqualifizierung · PersonalzertifizierungPERSONALQUALIFIZIERUNG

02

T* Tageslehrgang, W* Wochenendlehrgang, A* Abendlehrgang

Page 36: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

Pers

onal

qual

ifizi

erun

g · P

erso

nalz

erti

fizie

rung

PERSONALQUALIFIZIERUNG

02

BILDUNGSKATALOG | 2017

2.1HH

36

2.1.6 DVS-IIW-Lehrgang Internationaler Schweißpraktiker nach Richtlinie DVS-IIW 1170

Schweißpraktiker können in kleinen und mittelständigen Unternehmen je nach Anwendungsregelwerk als Schweißauf-sicht fungieren. In großen Betrieben sind sie ein Bindeglied zwischen dem Schweißfachingenieur und der qualitätsge-rechten Umsetzung der Schweißarbeiten. Der Schwerpunkt des Schweißpraktikers liegt neben theoretischen Kenntnis-sen der Schweißtechnik vor allem in der praktischen Anwendung der Schweißprozesse.

VoraussetzungZur Teilnahme am IWP-Lehrgang gelten die folgenden allgemeinen Zugangsbedingungen:• gültige Rohrschweißerprüfung nach DIN EN ISO 9606, Position H-LO45 ss nb, in mindestens einem der in Abschnitt 5.1

dieser Norm genannten Schweißprozesse, oder nach einer vergleichbaren Norm. ASME IX 6G, gültige Blechschwei-ßerprüfung nach DIN EN 287/ DIN EN ISO 9606 in den Positionen PE ss nb, oder PC bzw. PF ss nb in mindestens einem Schweißprozess und/oder nach einer vergleichbaren, im IIWMitgliedsland gültigen nationalen Norm. Ein Mindestal-ter von 20 Jahren einschließlich mindestens 2 Jahre praktischer Erfahrung als Schweißer/ in.

LehrprogrammDer Schweißpraktikerlehrgang (146 Stunden) gliedert sich modular in 3 Teile, inhaltlich in vier Hauptgebiete.

Teil 1 - Theoretische Ausbildung (25 Stunden)

Teil 2 - Praktische Ausbildung (60 Stunden inkl. Prüfung)

Teil 3- Theoretische Ausbildung (61 Stunden)

Hauptgebiet 1 - Schweißprozesse und -ausrüstung (29 Stunden)Einführung in die Schweißtechnik, Autogentechnik-Sonderverfahren, Gas-, Lichtbogenhand-, MIG/MAG-, WIG-Schwei-ßen, Elektrotechnik, der Lichtbogen, Stromquellen, thermisches Schneiden, Hart- und Weichlöten

Hauptgebiet 2 - Werkstoffe und ihr Verhalten beim Schweißen (23 Stunden)Herstellen und Bezeichnen der Stähle, Werkstoffprüfung, Aufbau und Eigenschaften der Metalle, Legierungen und Pha-sendiagramme, allgemeine Baustähle, Feinkornbaustähle, legierte Stähle, Wärmebehandlung

Hauptgebiet 3 - Konstruktion und Gestaltung (6 Stunden)Schweißverbindungen, Schweißnahtdarstellung

Hauptgebiet 4 - Fertigung und Anwendungstechnik (28 Stunden)Qualitätssicherung, Schweißerprüfung, Bewertung, Schweißanweisung, Eigenspannungen und Verzug, Arbeitssicherheit,Messen, Kontrollieren und Aufzeichnen von Schweißdaten, zerstörungsfreie Werkstoffprüfung

PrüfungenSchriftlich, mündlich und praktisch (23 Stunden)

LehrgangsabschlussNach bestandener Prüfung erhält der Teilnehmer ein deutschsprachiges Zeugnis DVS-IIW-Schweißpraktiker und ein englischsprachiges Diplom International Welding Practitioner (IWP)

INHALTE

Page 37: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

2.1 HH

37

ZWISCHENPRÜFUNG

PRAKTISCHE AUSBILDUNG · TEIL 2 (60 STUNDEN)

THEORETISCHE AUSBILDUNG · TEIL 1 (25 STUNDEN)

THEORETISCHE AUSBILDUNG · TEIL 3 (61 STUNDEN)

ABSCHLUSSPRÜFUNG • AUSBILDUNGSWEG

Personalqualifizierung · PersonalzertifizierungPERSONALQUALIFIZIERUNG

02

155 Stunden

PREIS 4.180,00 € Die Preise sind mehrwertsteuerfrei. Preisänderungen vorbehalten.

ORT VERANSTALTUNGSFORM TERMIN KONTAKT TELEFON E-MAIL

Duisburg Lehrgang/T* 13.02.2017 - 08.05.2017 Angelika Frank +49 203 3781-212 [email protected]

Duisburg Lehrgang/T* 18.09.2017 - 07.12.2017 Angelika Frank +49 203 3781-212 [email protected]

Hamburg Lehrgang/T* 20.02.2017 - 30.05.2017 Swantje Freisenhausen +49 40 35905-702 [email protected]

Hamburg Lehrgang/T* 28.08.2017 - 01.12.2017 Swantje Freisenhausen +49 40 35905-702 [email protected]

Hamburg Lehrgang/W* 08.09.2017 - 19.06.2018 Swantje Freisenhausen +49 40 35905-702 [email protected]

München Lehrgang/T* 30.01.2017 - 06.04.2017 Marianne Riegel +49 89 126802-10 [email protected]

München Lehrgang/T* 04.10.2017 - 07.12.2017 Marianne Riegel +49 89 126802-10 [email protected]

DAUER

T* Tageslehrgang, W* Wochenendlehrgang, A* Abendlehrgang

Page 38: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

Pers

onal

qual

ifizi

erun

g · P

erso

nalz

erti

fizie

rung

PERSONALQUALIFIZIERUNG

02

BILDUNGSKATALOG | 2017

2.1DU

38

Die Ausbildung zum Schweißgüteprüfpersonal (IWIP) verbindet die Gebiete Schweiß- und Prüftechnik miteinander. Mit dem Schweißgüteprüfpersonal steht der Industrie eine Aufsicht mit zweifacher Kompetenz zur Verfügung, die sowohl die schweißtechnischen als auch die prüftechnischen Anforderungen erfüllt.

VoraussetzungIWI-C: Direkter Einstieg in die Module Schweißgüteprüfung möglich für Schweißfachingenieure oder -techniker (IWE-/EWE- oder IWT-/EWT-Diplom)IWI-S: Direkter Einstieg in die Module Schweißgüteprüfung möglich für Schweißfachmann (IWS-/EWS-Diplom). Sollten Sie die Voraussetzungen nicht erfüllen, lassen sich die erforderlichen Vorkenntnisse auf dem Gebiet der Schweißtechnik auch mit Hilfe eines e-Learning-Programms autodidaktisch erarbeiten.

LehrprogrammIWI-C (130 Stunden), IWI-S (98 Stunden) Allgemeine Einführung in die Schweißgüteprüfung und Werkstoffprüfung:Mechanische Prüfungen an Schweißnähten, Bestimmung der Zusammensetzung und metallographische Untersuchung

Schweißnahtunregelmäßigkeiten:Arten der Schweißnahtfehler, Auswertung von Schweißnahtfehlern

Prüfmethoden:Überblick über Prüfmethoden, Sichtprüfung, Eindringprüfung, Magnetpulverprüfung, Durchstrahlungsprüfung, Ultra-schallprüfung, andere zerstörungsfreie Methoden, kritische Beurteilung der Auswahl von zerstörungsfreien Methoden, andere Prüfmethoden.

Gütesicherung:Abwicklung der Gütesicherung Praktische Übungen

PrüfungenSchriftlich, mündlich und praktisch (IWI-C 10 Stunden; IWI-S 7,5 Stunden)

LehrgangsabschlussNach Bestehen der Prüfung erhält der Teilnehmer ein deutschsprachiges Zeugnis DVS-IIW-Schweißgüteprüfpersonal sowie ein englischsprachiges Diplom International Welding Inspection Personnel. Die ISO 9712 regelt die Qualifizierung und Zertifizierung von Personal der zerstörungsfreien Prüfung. In Abstimmung mit den dafür autorisierten Zertifizie-rungsstellen kann durch partielle Anerkennung einzelner Ausbildungsmodule des IWIP und einer gewissen Zusatzaus-bildung die Voraussetzung für eine Zertifizierung nach ISO 9712 geschaffen werden.

IWI-S (Module Schweißgüteprüfung inkl. Prüfung) 4.100,00 €IWI-C (Module Schweißgüteprüfung inkl. Prüfung) 4.550,00 €Die Preise sind mehrwertsteuerfrei. Preisänderungen vorbehalten.

INHALTE

HINWEIS

PREIS

2.1.7 DVS-IIW/EWF-Lehrgang Internationales Schweißgüteprüf-personal nach Richtlinie DVS-IIW/EWF 1178

Page 39: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

2.1 DU

39

Personalqualifizierung · PersonalzertifizierungPERSONALQUALIFIZIERUNG

02

ORT VERANSTALTUNGSFORM TERMIN KONTAKT TELEFON E-MAIL

Duisburg Lehrgang/T* 21.08.2017 - 01.09.2017 Renate Gohmann +49 203 3781-129 [email protected]

Duisburg Lehrgang/T* 06.11.2017 - 18.01.2018 Renate Gohmann +49 203 3781-129 [email protected]

Hannover Lehrgang/T* 02.08.2017 - 29.08.2017 Kerstin Engelmann +49 511 219 62-18 [email protected]

Hannover Lehrgang/T* 02.08.2017 - 29.08.2017 Kerstin Engelmann +49 511 219 62-18 [email protected]

Mannheim Lehrgang/T* 13.11.2017 - 03.12.2017 Jadwiga Armstrong +49 621 3004-121 [email protected]

Mannheim Lehrgang/T* 13.11.2017 - 03.12.2017 Jadwiga Armstrong +49 621 3004-121 [email protected]

München Lehrgang/T* 06.02.2017 - 17.03.2017 Sabina Romanowski +49 89 126802-64 [email protected]

München Lehrgang/T* 09.11.2017 - 01.12.2017 Sabina Romanowski +49 89 126802-64 [email protected]

IWI-S / STANDARD (77 STUNDEN)IWI-C / COMPREHENSIVE (103 STUNDEN)

IWS/EWS-DIPLOM Schweißfachmann

IWE/EWE bzw. IWT/EWT-DIPLOM Schweißfachingenieur oder Schweißtechniker

Module Schweißgüteprüfung

Module Schweißtechnik (nur auf Anfrage)

MODULE IWI-S / STANDARD (98 STUNDEN)

MODULE IWI-C / COMPREHENSIVE (130 STUNDEN)

ZWISCHENPRÜFUNG

ABSCHLUSSPRÜFUNG

T* Tageslehrgang, W* Wochenendlehrgang, A* Abendlehrgang

Page 40: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

Pers

onal

qual

ifizi

erun

g · P

erso

nalz

erti

fizie

rung

PERSONALQUALIFIZIERUNG

02

BILDUNGSKATALOG | 2017

2.1B

40

Schweißaufsichtspersonen, Mitarbeiter in der schweißtechnischen Qualitätssicherung, Fertigungsleiter

Industrie und Handwerk verarbeiten zunehmend Aluminiumwerkstoffe, die auch in tragenden Konstruktionen einge-setzt werden. Die schweißtechnische Verarbeitung von Aluminium und seinen Legierungen erfordert ein besonderes Maß an Fachkenntnis und Sorgfalt bei der Vorbereitung und Durchführung der Arbeiten. Mit diesem Hintergrund wer-den in den verschiedenen Anwendungsbereichen spezielle Anforderungen an die ausführenden Unternehmen gestellt. Entsprechend den geltenden Normen und Vorschriften (wie z. B. EN 1090-3, DIN EN 15085) müssen Betriebe, die Konst-ruktionen und/ oder Teile aus Aluminium schweißen, über eine Schweißaufsicht mit besonderen Kenntnissen im Verar-beiten und Schweißen von Aluminium-Werkstoffen verfügen. In dem einwöchigen Lehrgang nach Richtlinie DVS 1179 werden hierzu die verschiedenen Aspekte der schweißtechnischen Verarbeitung, der konstruktiven Gestaltung und der Qualitätssicherung für geschweißte Aluminium- Konstruktionen vorgestellt. In Vorträgen und praktischen Vorführun-gen werden die für die Tätigkeit als Schweißaufsichtsperson auf diesem Gebiet notwendigen Kenntnisse vermittelt. Der Lehrgang schließt mit einer schriftlichen Prüfung ab.

Voraussetzungen zur Teilnahme an der Prüfung: Qualifikation als DVS-EWF/IIW-Schweißfachingenieur, -Schweißtech-niker, -Schweißfachmann

40 Stunden

PREIS Lehrgang: 1.595,00 €Prüfung: 220,00 €Die Preise sind mehrwertsteuerfrei. Preisänderungen vorbehalten.

ORT VERANSTALTUNGSFORM TERMIN KONTAKT TELEFON E-MAIL

Berlin Lehrgang/T* 27.02.2017 - 03.03.2017 Petra Lippert +49 30 45001-116 [email protected]

Duisburg Lehrgang/T* 04.09.2017 - 08.09.2017 Bettina Koths +49 203 3781-244 [email protected]

Fellbach Lehrgang/T* 23.10.2017 - 27.10.2017 Nicole Hermanowicz +49 711 57544-12 [email protected]

Halle (Saale) Lehrgang/T* 18.09.2017 - 22.09.2017 Veronika Kasparek +49 345 5246-353 [email protected]

TEILNEHMER

INHALTE

HINWEIS

DAUER

PREIS

Zusatzausbildung für das Schweißen von Aluminium nach Richtlinie DVS 1179

2.1.8 DVS-Lehrgang Schweißaufsicht

T* Tageslehrgang, W* Wochenendlehrgang, A* Abendlehrgang

Page 41: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

2.1 HR

O

41

Personalqualifizierung · PersonalzertifizierungPERSONALQUALIFIZIERUNG

02

Zusatzausbildung für das Schweißen von Betonstahl nach Richtlinie DVS-EWF 1175

2.1.9 DVS-EWF-Lehrgang Schweißaufsicht

Schweißaufsichtspersonen, Mitarbeiter in der schweißtechnischen Qualitätssicherung, Leiter Qualitätssicherung, Fertigungsleiter

Schweißarbeiten an Betonstählen oder Verbindungen mit anderen Stahlteilen erfordern von ausführenden Unterneh-men den Nachweis der Eignung nach DIN EN ISO 17660-1/2. In der Norm DIN EN ISO 17660-1/2 sind die Anforderungen an den Schweißbetrieb dargelegt. Der Lehrgang informiert über die technischen und personellen Voraussetzungen, die vom Unternehmen nachzuweisen sind. Eine Voraussetzung für die Schweißaufsichtspersonen ist die Zusatzausbildung nach DVS-EWF 1175. Es werden Kenntnisse zum Regelwerk, zu den Betonstählen, zur konstruktiven Gestaltung von Ver-bindungen am Betonstahl und zur schweißtechnischen Verarbeitung von Betonstählen vermittelt. Der Lehrgang schließt mit einer Prüfung ab. Die Teilnahme am Lehrgang ist auch ohne Prüfung möglich.

Für die Teilnahme an Lehrgang und Prüfung ist ein Zeugnis zum DVS-EWF/IIW-Schweißfachmann, -Schweißtechniker oder -Schweißfachingenieur notwendig.

24 Stunden

PREIS Lehrgang: 1.265,00 €Prüfung: 220,00 €Die Preise sind mehrwertsteuerfrei. Preisänderungen vorbehalten.

ORT VERANSTALTUNGSFORM TERMIN KONTAKT TELEFON E-MAIL

Berlin Lehrgang/T* 24.01.2017 - 26.01.2017 Petra Lippert +49 30 45001-116 [email protected]

Dresden Lehrgang/T* 12.09.2017 - 14.09.2017 Veronika Kasparek +49 345 5246-353 [email protected]

Duisburg Lehrgang/T* 04.12.2017 - 06.12.2017 Bettina Koths +49 203 3781-244 [email protected]

Fellbach Lehrgang/T* 12.12.2017 - 14.12.2017 Nicole Hermanowicz +49 711 57544-12 [email protected]

Halle (Saale) Lehrgang/T* 28.03.2017 - 30.03.2017 Veronika Kasparek +49 345 5246-353 [email protected]

Hamburg Lehrgang/T* 26.04.2017 - 28.04.2017 Mirella Schamotulski +49 40 35905-803 [email protected]

Hamburg Lehrgang/T* 04.10.2017 - 06.10.2017 Mirella Schamotulski +49 40 35905-803 [email protected]

Hannover Lehrgang/T* 24.01.2017 - 26.01.2017 Kerstin Stoffers +49 511 219 62-19 [email protected]

Mannheim Lehrgang/T* 21.11.2017 - 23.11.2017 Elke Rafflewski +49 621 3004-123 [email protected]

München Lehrgang/T* 13.11.2017 - 15.11.2017 Marianne Riegel +49 89 126802-10 [email protected]

Rostock Lehrgang/T* 26.06.2017 - 28.06.2018 Stefan Striebing +49 381 811-5040 [email protected]

TEINLNEHMER

INHALTE

HINWEIS

DAUER

T* Tageslehrgang, W* Wochenendlehrgang, A* Abendlehrgang

Page 42: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

Pers

onal

qual

ifizi

erun

g · P

erso

nalz

erti

fizie

rung

PERSONALQUALIFIZIERUNG

02

BILDUNGSKATALOG | 2017

2.1HAL

42

Schweißaufsichtspersonen, Mitarbeiter in der schweißtechnischen Qualitätssicherung, Leiter Qualitätssicherung, Fertigungsleiter

Inhalt dieser Weiterbildung ist die Erweiterung der Kenntnisse von Schweißaufsichtspersonen für das Anwendungsge-biet Schienenfahrzeugbau. Vermittelt werden Anforderungen zu den anerkannten Regeln der Technik, der konstruktiven und prüftechnischen Gestaltungsmöglichkeiten und spezieller Besteller-/Betreiberanforderungen. Der Lehrgang orien-tiert sich auch durch die Vorstellung neuer Fügeprozesse am Stand der Technik. Mit der Überarbeitung der Richtlinie DVS 1109 (2008) wurde der Lehrgang in 2 Module geteilt, um damit besser den Anforderungen an Schweißaufsichtspersonen (SAP) gemäß DIN EN 15 085 zu entsprechen.

Modul 1: Schweißtechnische Anforderungen im SchienenfahrzeugbauModul 2: Sichtprüfung VT 1+2 (siehe Kap. 8, VT 1/2)Beide Module können unabhängig voneinander absolviert werden und schließen mit einer Prüfung ab.

Die Teilnahme wird für Personen empfohlen, die als Schweißaufsicht nach DIN EN 15085-2 zugelassen werden sollen und dient zur optimalen Vorbereitung für die Erlangung einer Bescheinigung zum Schweißen im Schienenfahrzeugbau. Der Lehrgang ist auch für Mitarbeiter aus den Bereichen Einkauf und Qualitätssicherung geeignet, die mit geschweißten Bauteilen des Schienenfahrzeugbaus zu tun haben. Der Lehrgang schließt mit einer Prüfung ab. Die Teilnahme ist auch ohne Prüfung möglich (z. B. für Schweißwerkmeister, Schweißpraktiker, Schweißkonstrukteure und Schweißgüteprü-fer).

Voraussetzungen zur Teilnahme an der Prüfung: Qualifikation als DVS-EWF/IIW-Schweißfachingenieur, -Schweißtechni-ker, -Schweißfachmann oder -Schweißwerkmeister oder eine vergleichbare DVS-Qualifizierung.

Modul 1: 40 Stunden

Modul 1: 1.590,00 €Lehrgang: 1.370,00 €Prüfung: 220,00 €Die Preise sind mehrwertsteuerfrei. Preisänderungen vorbehalten.

ORT VERANSTALTUNGSFORM TERMIN KONTAKT TELEFON E-MAIL

Fellbach Lehrgang/T* 20.11.2017 - 24.11.2017 Petra Cannistraci +49 711 57544-31 [email protected]

Halle (Saale) Lehrgang/T* 20.03.2017 - 24.03.2017 Veronika Kasparek +49 345 5246-353 [email protected]

Halle (Saale) Lehrgang/T* 16.10.2017 - 20.10.2017 Veronika Kasparek +49 345 5246-353 [email protected]

Hannover Lehrgang/T* 29.05.2017 - 02.06.2017 Kerstin Stoffers +49 511 219 62-19 [email protected]

TEILNEHMER

INHALT

HINWEIS

DAUER

PREIS

2.1.10 DVS-Lehrgang Schweißaufsichtspersonal (SAP) Bereich Schienenfahrzeugbau nach Richtlinie DVS 1109

T* Tageslehrgang, W* Wochenendlehrgang, A* Abendlehrgang

Page 43: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

2.1 HA

L

43

Personalqualifizierung · PersonalzertifizierungPERSONALQUALIFIZIERUNG

02

Beiblatt 8

2.1.11 DVS-Lehrgang Arbeits- und Berufspädagogik nach Richtlinie DVS 1157

Den in der Schweißtechnik tätigen Ausbildern soll der Lehrgang spezifisch schweißtechnische arbeitspädagogische Kompetenzen vermitteln.Nach erfolgreichem Abschluss dieses Lehrganges können sich DVS-Lehrschweißer und DVS-Schweißwerkmeister, wenn sie die Qualifikation zum DVS-EWF/IIW-Schweißfachmann besitzen zum DVS-Schweißlehrer nach Richtlinie DVS1158 zertifizieren lassen.Dieser Lehrgang schließt eine noch vorhandene Lücke zwischen der Vermittlung von auf die praktische berufliche Tä-tigkeit ausgerichteten DVS-Qualifikationen und arbeitspädagogischen Kenntnissen außerhalb der Ausbildereignungs-verordnung (AdA). Darüber hinaus soll der Lehrgang der arbeitspädagogischen Fortbildung im berufsspezifischen Feld der Schweißtechnik dienen. Angesprochen sind alle in diesem Bereich tätigen Ausbilder, unabhängig von der bisher erreichten Qualifikation.

VoraussetzungEine Tätigkeit als Ausbilder im Berufsfeld des Schweißers, z. B. Qualifikation als DVS-Schweißwerkmeister, DVS-Lehr-schweißer.

AbschlussJeder Teilnehmer erhält nach bestandener Prüfung ein Zeugnis über die im Lehrgang nachgewiesenen berufspädagogi-schen Qualifikationen. Teilnehmer, die nicht an der Prüfung teilnehmen, erhalten eine Teilnahmebescheinigung.

40 Stunden

Lehrgang: 1.265,00 €Prüfung: 220,00 €Die Preise sind mehrwertsteuerfrei. Preisänderungen vorbehalten.

ORT VERANSTALTUNGSFORM TERMIN KONTAKT TELEFON E-MAIL

Halle (Saale) Lehrgang/T* 26.06.2017 - 30.06.2017 Veronika Kasparek +49 345 5246-353 [email protected]

Mannheim Lehrgang/T* 16.01.2017 - 20.01.2017 Elke Rafflewski +49 621 3004-123 [email protected]

Mannheim Lehrgang/T* 20.11.2017 - 24.11.2017 Elke Rafflewski +49 621 3004-123 [email protected]

INHALTE

DAUER

PREIS

T* Tageslehrgang, W* Wochenendlehrgang, A* Abendlehrgang

Page 44: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

Pers

onal

qual

ifizi

erun

g · P

erso

nalz

erti

fizie

rung

PERSONALQUALIFIZIERUNG

02

BILDUNGSKATALOG | 2017

2.1DU

44

Vor allem die Funktionssicherheit und die Fertigungskosten geschweißter Bauteile werden ganz entscheidend durch eine beanspruchungs-, schweiß- und prüfgerechte Ausführung bestimmt.

VoraussetzungBerufliche Ausbildung mit Abschluss als Technischer Zeichner, Meister des Metall verarbeitenden Handwerks bzw. Indus-triemeister Metall, Techniker mit anerkanntem Abschluss oder Diplomingenieur. Direkter Einstieg in A1-A6 möglich für Schweißfachingenieure oder -techniker (IWE- oder IWT-Diplom) oder Schweißfachleute (IWS-Diplom).

LehrprogrammDer Schweißkonstrukteur-Lehrgang gliedert sich modular in den Einführungslehrgang „Grundlagen der Gestaltung ge-schweißter Bauteile“ und in die fertigungsspezifischen Aufbaulehrgänge Schweißgerechtes Konstruieren ... A1 bis A5 und inhaltlich in jeweils 3 bzw. 4 Hauptgebiete:

E - Grundlagen der Gestaltung geschweißter Bauteile (80 Stunden)

Hauptgebiet 1Schweißprozesse und -ausrüstung

Hauptgebiet 2Werkstoffe und ihr Verhalten beim Schweißen

Hauptgebiet 3Konstruktion und Gestaltung

Hauptgebiet 4Fertigungs- und Anwendungstechnik

A1 bis A5 - Schweißgerechtes Konstruieren... (40 Stunden)

Hauptgebiet 2Werkstoffe und ihr Verhalten beim Schweißen

Hauptgebiet 3Konstruktion und Gestaltung

Hauptgebiet 4Fertigungs- und Anwendungstechnik

A1 „... von zyklisch beanspruchten Konstruktionen im Stahlbau“ (40 Stunden)Schwerpunkte: Unlegierte, hochlegierte nichtrostende Stähle, Feinkornbaustähle und ihre schweißtechnische Verarbei-tung; Grundsätze des schweiß-, korrosionsschutz-, verzinkungsgerechten Konstruierens,Hohlprofile; Qualitätskontrolle

A2 „... von Baukonstruktionen aus Aluminium“ (40 Stunden)Schwerpunkte: Aluminium und Aluminiumlegierungen und ihre schweißtechnische Verarbeitung; Grundsätze des schweiß-, und prüfgerechten Konstruierens, Kerbfälle; Qualitätskontrolle

INHALTE

Der Schweißkonstrukteur – Eine Fachkraft für die Konstruktion und Gestaltung von geschweißten Bauteilen

2.1.12 DVS-Lehrgang Schweißkonstrukteur nach Richtlinie DVS 1181

Page 45: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

2.1 DU

45

Personalqualifizierung · PersonalzertifizierungPERSONALQUALIFIZIERUNG

02A3 „... von Druckgeräten“ (40 Stunden)Schwerpunkte: Un- und niedriglegierte Kesselbau- und Rohrstähle, niedrig- und hochlegierte warmfeste-, CrNi-, Du-plexstähle und ihre schweißtechnische Verarbeitung; Grundsätze des schweiß-, korrosionsschutz-, verzinkungs- und prüfgerechten Konstruierens, Qualitätskontrolle

A4 „... im Maschinenbau“ (40 Stunden)Schwerpunkte: Unlegierte-, Vergütungsstähle und ihre schweißtechnische Verarbeitung, Schutzschichten; Berech-nungsgrundlagen, Grundsätze des schweiß- und prüfgerechten Konstruierens, Qualitätskontrolle

A5 „... im Fahrzeugbau“ (40 Stunden)Schwerpunkte: Stähle im Fahrzeugbau, Aluminium; Grundsätze des schweiß- und prüfgerechten Konstruierens; Quali-tätskontrolle

EINFÜHRUNGSLEHRGANGGRUNDLAGEN DER GESTALTUNG GESCHWEISSTER BAUTEILE E: 80 STUNDEN

ABSCHLUSSPRÜFUNGSCHWEISSGERECHTES KONSTRUIERENVON DRUCKGERÄTENA3: 40 STUNDEN

ABSCHLUSSPRÜFUNGSCHWEISSGERECHTES KONSTRUIEREN IM MASCHINENBAUA4: 40 STUNDEN

ABSCHLUSSPRÜFUNGSCHWEISSGERECHTES KONSTRUIERENIM FAHRZEUGBAUA5: 40 STUNDEN

ABSCHLUSSPRÜFUNGSCHWEISSGERECHTES KONSTRUIEREN VON ZYKLISCHBEANSPRUCHTEN KONSTRUKTIONEN IM STAHLBAUA1: 40 STUNDEN

ABSCHLUSSPRÜFUNGSCHWEISSGERECHTES KONSTRUIEREN VON BAUKONSTRUKTIONEN AUS ALUMINIUM UND ALUMINIUMLEGIERUNGENA2: 40 STUNDEN

Page 46: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

Pers

onal

qual

ifizi

erun

g · P

erso

nalz

erti

fizie

rung

PERSONALQUALIFIZIERUNG

02

BILDUNGSKATALOG | 2017

2.1DU

46

Grundlehrgang 80 StundenAufbaulehrgang 40 Stunden

Grundlehrgang 2.600,00 € Prüfung 385,00 €Aufbaulehrgang 1.550,00 € Prüfung 385,00 €

ORT VERANSTALTUNGSFORM TERMIN KONTAKT TELEFON E-MAIL

Duisburg Prüfung/T* 07.04.2017 - 07.04.2017 Angelika Frank +49 203 3781-212 [email protected]

Duisburg Lehrgang/T* 27.03.2017 - 06.04.2017 Angelika Frank +49 203 3781-212 [email protected]

Duisburg Lehrgang/T* 13.11.2017 - 17.11.2017 Angelika Frank +49 203 3781-212 [email protected]

Fellbach Lehrgang/T* 04.12.2017 - 08.12.2017 Nicole Hermanowicz +49 711 57544-12 [email protected]

Halle (Saale) Lehrgang/T* 23.10.2017 - 27.10.2017 Veronika Kasparek +49 345 5246-353 [email protected]

Halle (Saale) Lehrgang/T* 13.11.2017 - 17.11.2017 Veronika Kasparek +49 345 5246-353 [email protected]

Halle (Saale) Lehrgang/T* 04.12.2017 - 08.12.2017 Veronika Kasparek +49 345 5246-353 [email protected]

Hamburg Lehrgang/T* 06.02.2017 - 17.02.2017 Mirella Schamotulski +49 40 35905-803 [email protected]

Hamburg Lehrgang/T* 13.03.2017 - 17.03.2017 Mirella Schamotulski +49 40 35905-803 [email protected]

Hamburg Lehrgang/T* 15.05.2017 - 19.05.2017 Mirella Schamotulski +49 40 35905-803 [email protected]

Hamburg Lehrgang/T* 04.09.2017 - 15.09.2017 Mirella Schamotulski +49 40 35905-803 [email protected]

Hamburg Lehrgang/T* 18.09.2017 - 22.09.2017 Mirella Schamotulski +49 40 35905-803 [email protected]

Hamburg Lehrgang/T* 23.10.2017 - 27.10.2017 Mirella Schamotulski +49 40 35905-803 [email protected]

DAUER

PREIS

T* Tageslehrgang, W* Wochenendlehrgang, A* Abendlehrgang

Page 47: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

2.1 DU

47

Personalqualifizierung · PersonalzertifizierungPERSONALQUALIFIZIERUNG

02Fachkraft mit Befähigung zum beruflichen Aufstieg zum Schweißlehrer, Schweißfachmann oder für Führungsaufgaben auf Meisterebene. Kann für umfangreiche und verantwortungsvolle Tätigkeitsfelder eingesetzt werden.

VoraussetzungMindestalter 19 Jahre und bestandener Eignungstest an einer SLV. Der Eignungstest beinhaltet Testschweißungen und muss spätestens 4 Wochen vor Lehrgangsbeginn abgeschlossen sein. Abhängig vom Schweißprozess sind hier jeweils drei Stumpf- bzw. Kehlnähte an Rohren/Blechen in verschiedenen Schweißpositionen herzustellen. Direkter Einstieg in Teil 1 bei beruflicher Qualifikation als Meister des Metall verarbeitenden Handwerks oder Industrie-meister möglich.

Für arbeitslose und von Arbeitslosigkeit bedrohte Teilnehmer ist eine Förderung durch die Arbeitsagentur möglich. Die GSI mbH ist AZAV/AVGS-zertifizierter Bildungsträger.

LehrprogrammDer Schweißwerkmeister-Lehrgang (267 Stunden) gliedert sich modular in 4 Teile und inhaltlich in 4 Hauptgebiete:

Teil 0 - Allgemeine technische Grundlagen (56 Stunden)Grundlagen der schweißtechnischen Messkunde, Technisches Rechnen, Technisches Zeichnen, Grundlagen der Elektro-technik, Grundlagen der Chemie, Grundlagen der Werkstoffkunde, Metallerzeugnisse, Werkstoffbearbeitung, Technische Mechanik, Verbindungselemente, Berechnung der Festigkeit

Teil 1 - Theoretische Ausbildung (40 Stunden)Der SWM Teil 1 kann auch als Fernlehrgang absolviert werden.

Teil 2 - Praktische Ausbildung (120 Stunden)

Teil 3 - Theoretische Ausbildung (32 Stunden)

Hauptgebiet 1 - Schweißprozesse und -ausrüstung (24 Stunden)Einführung in die Schweißtechnik, Autogentechnik-Sonderverfahren, Gas-, Lichtbogenhand-, MIG/MAG-, WIG-Schwei-ßen, Elektrotechnik, der Lichtbogen, Stromquellen, thermisches Schneiden, Hart und Weichlöten

Hauptgebiet 2 - Werkstoffe und ihr Verhalten beim Schweißen (23 Stunden, * 8 Stunden)Herstellen und Bezeichnen der Stähle, Werkstoffprüfung, Aufbau und Eigenschaften der Metalle, Legierungen und Pha-sendiagramme, allgemeine Baustähle, Feinkornbaustähle, legierte Stähle, Wärmebehandlung (* NE-Metalle)

Hauptgebiet 3 - Konstruktion und Gestaltung (8 Stunden)Schweißverbindungen, Schweißnahtdarstellung

Hauptgebiet 4 - Fertigung und Anwendungstechnik (13 Stunden)Qualitätssicherung, Schweißerprüfung, Bewertung, Schweißanweisung, Eigenspannungen und Verzug, Arbeitssicher-heit, Messen, Kontrollieren und Aufzeichnen von Schweißdaten, zerstörungsfreie Werkstoffprüfung

PrüfungenSchriftlich, mündlich und praktisch (23 Stunden)

INHALTE

HINWEIS

Fachkraft mit universellen Handfertigkeiten und praxisbezogenem Fachwissen

2.1.13 DVS-Lehrgang Schweißwerkmeister nach Richtlinie DVS 1157

Page 48: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

Pers

onal

qual

ifizi

erun

g · P

erso

nalz

erti

fizie

rung

PERSONALQUALIFIZIERUNG

02

BILDUNGSKATALOG | 2017

2.1

LehrgangsabschlussNach bestandener Prüfung erhält der Teilnehmer ein deutschsprachiges Zeugnis DVS-Schweißwerkmeister.

PREIS auf Anfrage

DU

48

PRAKTISCHE AUSBILDUNG · TEIL 2 (120 STUNDEN)

THEORETISCHE AUSBILDUNG · TEIL 3 (32 STUNDEN)

ALLGEMEINE TECHNISCHE GRUNDLAGEN · TEIL 0 (56 STUNDEN)

THEORETISCHE AUSBILDUNG · TEIL 1 (40 STUNDEN)

ZWISCHENPRÜFUNG

ZWISCHENPRÜFUNG

ABSCHLUSSPRÜFUNG

ORT VERANSTALTUNGSFORM TERMIN KONTAKT TELEFON E-MAIL

Berlin Lehrgang/T* 09.10.2017 - 28.11.2017 Ingo Skarupke +49 30 45001-119 [email protected]

Duisburg Lehrgang/T* 17.01.2017 - 14.03.2017 Angelika Frank +49 203 3781-212 [email protected]

Duisburg Lehrgang/T* 22.08.2017 - 17.10.2017 Angelika Frank +49 203 3781-212 [email protected]

Fellbach Lehrgang/T* 11.01.2017 - 03.03.2017 Cornelia Hermanowicz +49 711 57544-13 [email protected]

Fellbach Lehrgang/T* 21.06.2017 - 11.08.2017 Cornelia Hermanowicz +49 711 57544-13 [email protected]

Fellbach Lehrgang/T* 04.10.2017 - 24.11.2017 Cornelia Hermanowicz +49 711 57544-13 [email protected]

Friedrichshafen Lehrgang/W* 13.01.2017 - 05.07.2017 Cornelia Hermanowicz +49 711 57544-13 [email protected]

Halle (Saale) Lehrgang/T* 30.01.2017 - 15.03.2017 Veronika Kasparek +49 345 5246-353 [email protected]

Halle (Saale) Lehrgang/T* 11.09.2017 - 27.10.2017 Veronika Kasparek +49 345 5246-353 [email protected]

Hamburg Lehrgang/T* 20.02.2017 - 27.04.2017 Swantje Freisenhausen +49 40 35905-702 [email protected]

Hamburg Lehrgang/T* 28.08.2017 - 02.11.2017 Swantje Freisenhausen +49 40 35905-702 [email protected]

Hannover Lehrgang/T* 20.04.2017 - 12.06.2017 Patricia Hoffmann +49 511 219 62-15 [email protected]

Hannover Lehrgang/T* 04.10.2017 - 22.11.2017 Patricia Hoffmann +49 511 219 62-15 [email protected]

Mannheim Lehrgang/T* 13.02.2017 - 28.03.2017 Kristine Lammel +49 621 3004-139 [email protected]

Mannheim Lehrgang/T* 28.08.2017 - 12.10.2017 Kristine Lammel +49 621 3004-139 [email protected]

München Lehrgang/T* 30.01.2017 - 13.04.2017 Lothar Zajicek +49 89 126802-26 [email protected]

München Lehrgang/T* 04.10.2017 - 14.12.2017 Lothar Zajicek +49 89 126802-26 [email protected]

Saarbrücken Lehrgang/A* 02.11.2017 - 16.05.2018 Katrin Hinsberger +49 681 58823-65 [email protected]

Trier Lehrgang/A* 18.09.2017 - 06.02.2018 Katrin Hinsberger +49 681 58823-65 [email protected]

Wilhelmshaven Lehrgang/T* 02.08.2017 - 18.09.2017 Birgit Boetzel +49 4421 966 02-10 [email protected]

T* Tageslehrgang, W* Wochenendlehrgang, A* Abendlehrgang

Page 49: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

2.1 B

49

Personalqualifizierung · PersonalzertifizierungPERSONALQUALIFIZIERUNG

02 DVS-Schweißwerkmeister/Lehrschweißer und DVS-Schweißlehrer die an Bildungseinrichtungen oder in Industrie und Handwerk tätig sind

DVS-Schweißwerkmeister/Lehrschweißer haben sich mit ihrem fachkundigen Wissen und praktischen Fertigkeiten seit Jahrzehnten in Handwerk und Industrie als hochqualifizierte Fachkräfte bewährt, sowohl bei der Ausbildung von Schweißern als auch in der Fertigung und Überwachung. Von ihnen wird erwartet, dass sie unter den Bedingungen der stetigen Veränderungen in der Schweißtechnik sowie den einschlägigen Regelwerken immer auf dem aktuellen Wis-sensstand sind. Dies wird durch gezielte berufliche Fortbildungen erreicht, die von den Schweißtechnischen Lehr- und Versuchsanstalten in regelmäßigen Abständen angeboten werden. Der DVS-Schweißlehrer wird für seine Tätigkeit als Ausbilder an DVS-Bildungseinrichtungen entsprechend der Richtlinie DVS 1158 von DVS-PersZert für die Dauer von 3 Jahren zertifiziert. Für die Ausstellung des Zertifikates bzw. die Verlängerung um jeweils 3 weitere Jahre, ist die Teilnah-me an dieser beruflichen Fortbildungsmaßnahme verpflichtend.

HINWEIS Für die DVS-Schweißlehrer-Zertifizierung (Voraussetzung an DVS-Bildungseinrichtungen) ist eine gültige Schweißer-prüfung nachzuweisen. Gleiches gilt für die Zertifizierung zum DVS-Schweißwerkmeister.

DAUER 16 Stunden

PREIS 710,00 € Die Preise sind mehrwertsteuerfrei. Preisänderungen vorbehalten.

ORT VERANSTALTUNGSFORM TERMIN KONTAKT TELEFON E-MAIL

Berlin Seminar/T* 10.05.2017 - 11.05.2017 Petra Lippert +49 30 45001-116 [email protected]

Berlin Seminar/T* 13.12.2017 - 14.12.2017 Petra Lippert +49 30 45001-116 [email protected]

Dresden Seminar/T* 22.06.2017 - 23.06.2017 Veronika Kasparek +49 345 5246-353 [email protected]

Duisburg Seminar/T* 14.02.2017 - 15.02.2017 Angelika Frank +49 203 3781-212 [email protected]

Duisburg Seminar/T* 20.09.2017 - 21.09.2017 Angelika Frank +49 203 3781-212 [email protected]

Fellbach Seminar/T* 02.05.2017 - 03.05.2017 Nicole Hermanowicz +49 711 57544-12 [email protected]

Fellbach Seminar/T* 26.09.2017 - 27.09.2017 Nicole Hermanowicz +49 711 57544-12 [email protected]

Halle (Saale) Seminar/T* 09.02.2017 - 10.02.2017 Veronika Kasparek +49 345 5246-353 [email protected]

Halle (Saale) Seminar/T* 17.08.2017 - 18.08.2017 Veronika Kasparek +49 345 5246-353 [email protected]

Halle (Saale) Seminar/T* 16.11.2017 - 17.11.2017 Veronika Kasparek +49 345 5246-353 [email protected]

Hamburg Seminar/T* 12.04.2017 - 13.04.2017 Mirella Schamotulski +49 40 35905-803 [email protected]

Hamburg Seminar/T* 24.08.2017 - 25.08.2017 Mirella Schamotulski +49 40 35905-803 [email protected]

Hannover Seminar/T* 15.03.2017 - 16.03.2017 Kirsten Kless +49 511 219 62-26 [email protected]

Hannover Seminar/T* 24.10.2017 - 25.10.2017 Kirsten Kless +49 511 219 62-26 [email protected]

Mannheim Seminar/T* 24.01.2017 - 25.01.2017 Kristine Lammel +49 621 3004-139 [email protected]

Mannheim Seminar/T* 07.11.2017 - 08.11.2017 Kristine Lammel +49 621 3004-139 [email protected]

München Seminar/T* 10.05.2017 - 11.05.2017 Lothar Zajicek +49 89 126802-26 [email protected]

München Seminar/T* 08.11.2017 - 09.11.2017 Lothar Zajicek +49 89 126802-26 [email protected]

Rostock Seminar/T* 20.06.2017 - 21.06.2017 Stefan Striebing +49 381 811-5040 [email protected]

Rostock Seminar/T* 05.12.2017 - 06.12.2017 Stefan Striebing +49 381 811-5040 [email protected]

Saarbrücken Seminar/T* 14.11.2017 - 15.11.2017 Katrin Hinsberger +49 681 58823-65 [email protected]

TEILNEHMER

INHALTE

2.1.14 Fortbildung für DVS-Schweißwerkmeister und DVS-Schweißlehrer nach Richtlinie DVS 1154

T* Tageslehrgang, W* Wochenendlehrgang, A* Abendlehrgang

Page 50: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

Pers

onal

qual

ifizi

erun

g · P

erso

nalz

erti

fizie

rung

PERSONALQUALIFIZIERUNG

02

BILDUNGSKATALOG | 2017

2.1DU

50

Verantwortliche für die Durchführung und Überwachung von Widerstandsschweißarbeiten

Im Lehrgang werden qualifizierte Personen praktisch und theoretisch für die Durchführung des Widerstandsschweißens von metallischen Werkstoffen ausgebildet. Der Fachmann für das Widerstandsschweißen ist die in einem Fertigungsbe-reich fachlich verantwortliche Person für die Durchführung und Überwachung von Widerstandsschweißarbeiten. Er kann die nach den geltenden Regeln der Technik anerkannte Schweißaufsichtsperson für abnahmepflichtige Widerstands-schweißverbindungen sein.

Der Fachmann für das Widerstandsschweißen ist in Klein- und Mittelbetrieben der schweißtechnische Berater des Ein-kaufs, der Konstruktion, der Arbeitsvorbereitung und der Qualitätssicherung. In Großbetrieben ist er in Verbindung mit dem verantwortlichen Schweißfachingenieur der Ansprechpartner für den Konstrukteur, die Arbeitsvorbereitung, die Instandhaltung und das Qualitätswesen. Die abschließende Prüfung soll den Nachweis der im Lehrgang erworbenen Kenntnisse bringen. Diese Richtlinie gilt für das teil- und vollmechanische sowie automatische Widerstandsschweißen in den folgenden Verfahren:

• Widerstandspunktschweißen (RP) • Widerstandsrollennahtschweißen (RR) • Widerstandsbuckelschweißen (RB)

Die Ausbildung und Prüfung nach dieser Richtlinie kann in Absprache mit Abnahmegesellschaften die in verschiedenen Regelwerken verlangten Bedienerprüfungen ersetzen. Die Ausbildung und Prüfung nach dieser Richtlinie kann ferner in Absprache mit Abnahmegesellschaften, eingegrenzt auf die genannten Widerstandsschweißverfahren, als Erfüllung einer Forderung nach einer Schweißaufsicht gelten. Diese Richtlinie ist Teil einer gesamtheitlich strukturierten, modular aufgebauten Ausbildung im Widerstandsschweißen.

Kittel, Klarsichtschutzbrille, Sicherheitsschuhe und Schutzhandschuhe bitte mitbringen

114 Stunden

PREIS 5.040,00 € Die Preise sind mehrwertsteuerfrei. Preisänderungen vorbehalten.

ORT VERANSTALTUNGSFORM TERMIN KONTAKT TELEFON E-MAIL

Duisburg Lehrgang/T* 03.04.2017 - 30.06.2017 Angelika Frank +49 203 3781-212 [email protected]

TEILNEHMER

INHALTE

HINWEIS

DAUER

2.1.15 DVS-EWF-Lehrgang Europäischer Fachmann für das Widerstandsschweißen (EWS-RW) nach Richtlinie DVS-EWF 2941

T* Tageslehrgang, W* Wochenendlehrgang, A* Abendlehrgang

Page 51: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

2.1 DU

51

Personalqualifizierung · PersonalzertifizierungPERSONALQUALIFIZIERUNG

02

2.1.16 DVS-EWF-Lehrgang Europäischer Einrichter für das Widerstandsschweißen (EWP-RW) nach Richtlinie DVS-EWF 2940

Bediener von Widerstandsschweißanlagen

Im Lehrgang werden praktisch und theoretisch qualifizierte Fachkräfte für das Widerstandsschweißen von metallischen Werkstoffen ausgebildet. Der Widerstandsschweißer-Einrichter ist die in der Fertigung zuständige Fachkraft für das Wi-derstandsschweißen. Er verfügt über die für die Durchführung qualitätsgesicherter Arbeiten im Widerstandsschweiß-bereich erforderlichen Kenntnisse und Fertigkeiten. Die Richtlinie DVS-EWF 2940 gilt für das teil-, vollmechanische und automatische Widerstandsschweißen in den Verfahren: Widerstandspunktschweißen (RP), Widerstandsrollennaht-schweißen (RR), und Widerstandsbuckelschweißen (RB).

Die Vorträge und praktischen Übungen gliedern sich wie folgt: Verfahrensübersicht, Grundlagen der Elektrotechnik, Punktschweißen, Buckelschweißen und Rollennahtschweißen, Elektroden, Schweißsteuerungen, Widerstandsschwei-ßen verzinkter Bleche und von Aluminium, Arbeitssicherheit, Maschinen, Vorrichtungen, Schweißwerkzeuge und War-tung, Prüfen der Schweißverbindungen, Qualitätssicherung.

Dieser Lehrgang bietet eine ideale Grundlage für den Besuch der hierauf aufbauenden Lehrgänge Widerstandsschwei-ßen verzinkter Bleche, Buckelschweißen, Widerstandsschweißen von Aluminium, Erfahrungsaustausch Widerstands-schweißen, Steuerungen und Messtechnik.

Kittel, Klarsichtschutzbrille, Sicherheitsschuhe und Schutzhandschuhe bitte mitbringen

44 Stunden

PREIS 2.385,00 € Die Preise sind mehrwertsteuerfrei. Preisänderungen vorbehalten.

ORT VERANSTALTUNGSFORM TERMIN KONTAKT TELEFON E-MAIL

Duisburg Lehrgang/T* 20.03.2017 - 25.03.2017 Angelika Frank +49 203 3781-212 [email protected]

Duisburg Lehrgang/T* 24.04.2017 - 29.04.2017 Angelika Frank +49 203 3781-212 [email protected]

Duisburg Lehrgang/T* 19.06.2017 - 24.06.2017 Angelika Frank +49 203 3781-212 [email protected]

Duisburg Lehrgang/T* 11.09.2017 - 16.09.2017 Angelika Frank +49 203 3781-212 [email protected]

Duisburg Lehrgang/T* 20.11.2017 - 25.11.2017 Angelika Frank +49 203 3781-212 [email protected]

Fellbach Lehrgang/T* 19.06.2017 - 23.06.2017 Cornelia Hermanowicz +49 711 57544-13 [email protected]

Halle (Saale) Lehrgang/T* 23.10.2017 - 27.10.2017 Veronika Kasparek +49 345 5246-353 [email protected]

München Lehrgang/T* 03.04.2017 - 07.04.2017 Marianne Riegel +49 89 126802-10 [email protected]

München Lehrgang/T* 17.07.2017 - 21.07.2017 Jutta Wedtstein +49 89 126802-850 /-23 [email protected]

München Lehrgang/T* 06.11.2017 - 10.11.2017 Jutta Wedtstein +49 89 126802-850 /-23 [email protected]

TEILNEHMER

INHALTE

HINWEIS

DAUER

T* Tageslehrgang, W* Wochenendlehrgang, A* Abendlehrgang

Page 52: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

Pers

onal

qual

ifizi

erun

g · P

erso

nalz

erti

fizie

rung

PERSONALQUALIFIZIERUNG

02

BILDUNGSKATALOG | 2017

2.1HAL

52

Qualifizierte Facharbeiter, Meister und Techniker, die für Bedienung und Einsatzbereitschaft komplexer Laseranlagen verantwortlich sind oder werden; Ingenieure, Konstrukteure und Fertigungsleiter, die grundlegende und umfassende Kenntnisse über den Einsatz der Lasertechnologie in der Materialbearbeitung, insbesondere des Laserstrahlschweißens, erhalten wollen.

Ziel des Lehrganges ist es, die qualifizierte lasertechnische Fachkraft auszubilden, die Laserstrahlanlagen der Metall-bearbeitung einrichten und bedienen, Laserstrahlschweißaufgaben selbständig und eigenverantwortlich lösen sowie Bedienpersonal anleiten und beaufsichtigen kann. Ferner soll sie als Bindeglied zwischen Fertigungs- und Konstrukti-onsabteilung hinsichtlich laserstrahlgerechter Konstruktionen tätig werden und im vom Hersteller vorgesehenen Rah-men die Laserstrahlanlage pflegen und warten können. Der Lehrgang schließt mit einer theoretischen und praktischen Prüfung ab. Mit erfolgreicher Teilnahme wird die Qualifikation Laserstrahlfachkraft-Schweißtechnik erlangt. Mit der Ausbildung erwirbt der Teilnehmer auch die Sachkunde als Laserschutzbeauftragter gemäß BGV B2.

Voraussetzungen zur Teilnahme: Abgeschlossene Berufsausbildung oder einschlägige Berufserfahrung in einem me-tallverarbeitenden oder elektrotechnischen Bereich oder Abschluss als Techniker bzw. Ingenieur; CNC-Kenntnisse und vertiefte Kenntnisse auf dem Gebiet der Schweißtechnik.

Lehrgang/Prüfung 40 Stunden

Lehrgang: 2.170,00 €Prüfung: 220,00 €Die Preise sind mehrwertsteuerfrei. Preisänderungen vorbehalten.

ORT VERANSTALTUNGSFORM TERMIN KONTAKT TELEFON E-MAIL

Fellbach Lehrgang/Prüfung/T* auf Anfrage Nicole Hermanowicz +49 711 57544-12 [email protected]

Fellbach Lehrgang/T* 27.03.2017 - 31.03.2017 Nicole Hermanowicz +49 711 57544-12 [email protected]

Fellbach Lehrgang/T* 18.09.2017 - 22.09.2017 Nicole Hermanowicz +49 711 57544-12 [email protected]

Halle (Saale) Lehrgang/T* 13.02.2017 - 17.02.2017 Veronika Kasparek +49 345 5246-353 [email protected]

Halle (Saale) Lehrgang/T* 04.09.2017 - 08.09.2017 Veronika Kasparek +49 345 5246-353 [email protected]

Hannover Lehrgang/T* 06.03.2017 - 10.03.2017 Ilka Zajons +49 511 2771-738 [email protected]

Hannover Lehrgang/T* 16.10.2017 - 20.10.2017 Ilka Zajons +49 511 2771-738 [email protected]

Rostock Lehrgang/T* 14.08.2017 - 18.08.2017 Stefan Striebing +49 381 811-5040 [email protected]

TEILNEHMER

INHALTE

HINWEIS

DAUER

PREIS

Beiblatt 1 – Fachlehrgang Schweißtechnik

2.1.17 Ausbildung zur Laserstrahlfachkraft nach Richtlinie DVS 1187

T* Tageslehrgang, W* Wochenendlehrgang, A* Abendlehrgang

Page 53: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

2.1 HA

L

53

Personalqualifizierung · PersonalzertifizierungPERSONALQUALIFIZIERUNG

02

Beiblatt 2 – Fachlehrgang Schneidtechnik

2.1.18 Ausbildung zur Laserstrahlfachkraft nach Richtlinie DVS 1187

Qualifizierte Facharbeiter, Meister und Techniker, die für Bedienung und Einsatzbereitschaft komplexer Laseranlagen verantwortlich sind oder werden; Ingenieure, Konstrukteure und Fertigungsleiter, die grundlegende und umfassende Kenntnisse über den Einsatz der Lasertechnologie in der Materialbearbeitung, insbesondere des Laserstrahlschneidens, erhalten wollen.

Ziel des Lehrganges ist es, die qualifizierte lasertechnische Fachkraft auszubilden, die Laserstrahlanlagen der Metallbe-arbeitung einrichten und bedienen, Laserstrahlschneidaufgaben selbständig und eigenverantwortlich lösen sowie Bedi-enpersonal anleiten und beaufsichtigen kann. Ferner soll sie als Bindeglied zwischen Fertigungs- und Konstruktionsab-teilung hinsichtlich laserstrahlgerechter Konstruktionen tätig werden und im vom Hersteller vorgesehenen Rahmen die Laserstrahlanlage pflegen und warten können. Der Lehrgang schließt mit einer theoretischen und praktischen Prüfung ab. Mit erfolgreicher Teilnahme wird die Qualifikation Laserstrahlfachkraft-Schneidtechnik erlangt. Mit der Ausbildung erwirbt der Teilnehmer auch die Sachkunde als Laserschutzbeauftragter gemäß BGV B2.

Voraussetzungen zur Teilnahme: Abgeschlossene Berufsausbildung oder einschlägige Berufserfahrung in einem me-tallverarbeitenden oder elektrotechnischen Bereich oder Abschluss als Techniker bzw. Ingenieur; CNC-Kenntnisse und vertiefte Kenntnisse auf dem Gebiet der Schweißtechnik.

Lehrgang/Prüfung 40 Stunden

Lehrgang: 2.170,00 €Prüfung: 220,00 €Die Preise sind mehrwertsteuerfrei. Preisänderungen vorbehalten.

ORT VERANSTALTUNGSFORM TERMIN KONTAKT TELEFON E-MAIL

Halle (Saale) Lehrgang/T* 24.04.2017 - 28.04.2017 Veronika Kasparek +49 345 5246-353 [email protected]

Hannover Lehrgang/T* 06.02.2017 - 10.02.2017 Ilka Zajons +49 511 2771-738 [email protected]

Hannover Lehrgang/T* 11.09.2017 - 15.09.2017 Ilka Zajons +49 511 2771-738 [email protected]

Rostock Lehrgang/T* 25.09.2017 - 29.09.2017 Stefan Striebing +49 381 811-5040 [email protected]

TEILNEHMER

INHALTE

HINWEIS

DAUER

PREIS

T* Tageslehrgang, W* Wochenendlehrgang, A* Abendlehrgang

Page 54: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

Pers

onal

qual

ifizi

erun

g · P

erso

nalz

erti

fizie

rung

PERSONALQUALIFIZIERUNG

02

BILDUNGSKATALOG | 2017

2.1HAL

54

Qualifizierte Facharbeiter, Meister und Techniker, die für Bedienung und Einsatzbereitschaft komplexer Laseranlagen verantwortlich sind oder werden; Ingenieure, Konstrukteure und Fertigungsleiter, die grundlegende und umfassende Kenntnisse über den Einsatz der Lasertechnologie in der Materialbearbeitung, insbesondere der Oberflächentechnik, erhalten wollen. Ziel des Lehrganges ist es, die qualifizierte lasertechnische Fachkraft auszubilden, die Laserstrahlanlagen der Metall-bearbeitung einrichten und bedienen, Oberflächenbearbeitungsaufgaben mit dem Laserstrahl selbständig und eigen-verantwortlich lösen sowie Bedienpersonal anleiten und beaufsichtigen kann. Ferner soll sie als Bindeglied zwischen Fertigungs- und Konstruktionsabteilung hinsichtlich laserstrahlgerechter Konstruktionen tätig werden und im vom Hersteller vorgesehenen Rahmen die Laserstrahlanlage pflegen und warten können. Jeder Lehrgang schließt mit einer theoretischen und praktischen Prüfung ab. Mit erfolgreicher Teilnahme wird die Qualifikation Laserstrahlfachkraft – Oberflächentechnik erlangt. Mit der Ausbildung erwirbt der Teilnehmer auch die Sachkunde als Laserschutzbeauftragter gemäß BGV B2.

Voraussetzungen zur Teilnahme: Abgeschlossene Berufsausbildung oder einschlägige Berufserfahrung in einem me-tallverarbeitenden oder elektrotechnischen Bereich oder Abschluss als Techniker bzw. Ingenieur; CNC-Kenntnisse und vertiefte Kenntnisse auf dem Gebiet der Schweißtechnik.

Lehrgang/Prüfung 40 Stunden

Lehrgang: 2.170,00 €Prüfung: 220,00 €Die Preise sind mehrwertsteuerfrei. Preisänderungen vorbehalten.

ORT VERANSTALTUNGSFORM TERMIN KONTAKT TELEFON E-MAIL

Halle (Saale) Lehrgang/T* 13.11.2017 - 17.11.2017 Veronika Kasparek +49 345 5246-353 [email protected]

Hannover Lehrgang/T* 20.10.2017 - 24.10.2017 Ilka Zajons +49 511 2771-738 [email protected]

Rostock Lehrgang/T* 23.10.2017 - 27.10.2017 Stefan Striebing +49 381 811-5040 [email protected]

TEILNEHMER

INHALTE

HINWEIS

DAUER

PREIS

Beiblatt 3 – Fachlehrgang Oberflächentechnik

2.1.19 Ausbildung zur Laserstrahlfachkraft nach Richtlinie DVS 1187

T* Tageslehrgang, W* Wochenendlehrgang, A* Abendlehrgang

Page 55: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

2.1 H

55

Personalqualifizierung · PersonalzertifizierungPERSONALQUALIFIZIERUNG

02

Fachrichtung Metall

2.1.20 Ausbildung zur Fachkraft für additive Fertigungsverfahren nach Richtlinie DVS 3602-1

Die Ausbildung richtet sich an qualifizierte Facharbeiter, Meister und Techniker, die für die Bedienung von Anlagen zum selektiven Laserstrahlschmelzen verantwortlich sind oder sein werden. Für Ingenieure, Konstrukteure und Ferti-gungsleiter, die grundlegende und umfassende Kenntnisse über die Einsatzmöglichkeiten in der Fertigung erhalten möchten, ist der Lehrgang ebenfalls empfehlenswert.

Die Fortbildung zur Fachkraft für additive Fertigungsverfahren richtet sich an Mitarbeiter, die Anlagen für die additive Fertigung bedienen und warten. Der Lehrgang vermittelt umfassende Kenntnisse zu den Verfahrensprinzipien und Pro-zessparametern und zu den einzelnen Schritten der Fertigung von Bauteilen entlang der Prozesskette. Mit erfolgreicher Teilnahme wird das Zeugnis „Fachkraft für additive Fertigungsverfahren" erlangt.

Die Teilnehmer erhalten eine Einführung in die Additiven Fertigungsverfahren: • Systematik der Additiven Fertigungsverfahren • Grundlagen Additiver Fertigungsverfahren • Fachbegriffe und Verfahrensprinzipien • Anwendungsbereiche und Märkte

Im Fachteil Metall wird ausführlich auf das selektive Laserschmelzen eingegangen. Es werden Kenntnisse zu den Ver-fahrensprinzipien und Prozessparametern und zu den einzelnen Schritten der Fertigung von Bauteilen entlang der Prozesskette vermittelt. Die theoretischen Lehreinheiten werden in zahlreichen Praxiseinheiten vertieft und in einer Projektarbeit der Fertigungsprozess eigenständig durchgeführt.

Für die Teilnahme an der Prüfung gelten folgende Mindestvoraussetzungen: Abgeschlossene Berufsausbildung im Me-tall- oder Elektrobereich. Teilnehmer, die die Mindestvoraussetzung zur Prüfung nicht erfüllen, können trotzdem am Lehrgang teilnehmen und erhalten eine Teilnahmebescheinigung.

Lehrgang/Prüfung 40 Stunden

Lehrgang: 2.500,00 €Prüfung: 265,00 €Die Preise sind mehrwertsteuerfrei. Preisänderungen vorbehalten.

ORT VERANSTALTUNGSFORM TERMIN KONTAKT TELEFON E-MAIL

Hannover Lehrgang/T* 08.05.2017 - 12.05.2017 Ilka Zajons +49 511 2771-738 [email protected]

Hannover Lehrgang/T* 06.11.2017 - 10.11.2017 Ilka Zajons +49 511 2771-738 [email protected]

TEILNEHMER

INHALTE

HINWEIS

DAUER

PREIS

T* Tageslehrgang, W* Wochenendlehrgang, A* Abendlehrgang

Page 56: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

Pers

onal

qual

ifizi

erun

g · P

erso

nalz

erti

fizie

rung

PERSONALQUALIFIZIERUNG

02

BILDUNGSKATALOG | 2017

2.1HAL

56

Facharbeiter, Technologen (Meister, Vorarbeiter bis hin zum Ingenieur und Konstrukteur)

Dieser Lehrgang bietet eine Grundlagenausbildung in der Elektronenstrahlschweißtechnik, die Voraussetzung für Perso-nen in der Überwachung, Arbeitsvorbereitung, Konstruktion, Ausbildung, Maschinenbedienung, Wartung, den techni-schen Vertrieb und der Kundenbetreuung ist.

Schwerpunkte der theoretischen Ausbildung: • Elektronenstrahlschweißprozess und -geräte • Werkstoffe und ihr Verhalten beim Schweißen • Verfahrensspezifische Konstruktionen • Fertigung, Anwendungstechnologie

Schwerpunkte der praktischen Ausbildung: • Grundlegende praktische Fertigkeiten • Prüfen der Proben, Erstellen von Berichten

Voraussetzungen zur Teilnahme: Einschlägige Berufserfahrung in der Metallverarbeitung oder der Elektrotechnik oder abgeschlossene Berufsausbildung in einem metallverarbeitenden oder elektrotechnischen Beruf oder ein Abschluss als Techniker oder Ingenieur oder eine Qualifikation als IWE, IWT, IWS.

Ingenieur 75 StundenTechniker 60 StundenFachkraft 40 Stunden

Ingenieur 3.700,00 €Techniker 3.000,00 €Fachkraft 1.960,00 €Die Preise sind mehrwertsteuerfrei. Preisänderungen vorbehalten.

ORT VERANSTALTUNGSFORM TERMIN KONTAKT TELEFON E-MAIL

Halle (Saale) Ingenieur/T* 06.03.2017 - 17.03.2017 Veronika Kasparek +49 345 5246-353 [email protected]

Halle (Saale) Techniker/T* 03.04.2017 - 12.04.2017 Veronika Kasparek +49 345 5246-353 [email protected]

Halle (Saale) Fachkraft/T* 18.09.2017 - 22.09.2017 Veronika Kasparek +49 345 5246-353 [email protected]

TEILNEHMER

INHALTE

HINWEIS

DAUER

PREIS

(in den Stufen: Ingenieur, Techniker, Fachkraft)

2.1.21 Aus- und Weiterbildung für das Elektronenstrahlschweißen nach Richtlinie DVS 1199

T* Tageslehrgang, W* Wochenendlehrgang, A* Abendlehrgang

Page 57: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

2.1 M

AN

57

2.1.22 Fachmann für Kunststoffschweißen nach Richtlinie DVS 2213

Die Ausbildung zum Fachmann für Kunststoffschweißen qualifiziert zur Schweißaufsicht in der Qualitätssicherung von Kunststoffschweißarbeiten, Aufsicht von Schweißern in der Fertigung von Anlagen und Apparaten aus thermoplasti-schen, Halbzeugen oder deren Instandsetzung.

Die Ausbildung zum Fachmann für Kunststoffschweißen gliedert sich in folgende Stoffgebiete:Werkstoffe• Struktur und Eigenschaften der Kunststoffe, Schweißtechnisch wichtige Kunststoffe: PVC, PE, PP, PVDF und andere Thermoplaste; EinsatzgrenzenKonstruktive Gestaltung• Stoßarten, Fugen- und Nahtformen Zeichnerische Schweißnahtdarstellung• Werkstoff- und schweißgerechtes KonstruierenMaßnahmen vor dem Schweißen• Kontrolle , Schutz ,Transport und Lagerung der Halbzeuge, usw.• Kontrolle der SchweißeignungVerhalten der Kunststoffe beim Schweißen• Technologische Kenndaten• Schweißeigenspannungen sowie Maßnahmen zu deren ReduzierungSchweißverfahren und Geräte, Schweißparameter, Anwendungsgrenzen• Manuelle und mechanisierte Schweißprozesse• Weitere Schweißverfahren; Anforderungen an Maschinen, Geräte und EinrichtungenPrüfung von Kunststoffschweißverbindungen• Zerstörungsfreie und zerstörende Prüfungen: Sicht- und Maßkontrolle Maßnahmen zur Qualitätssicherung• Aufgaben und Verantwortung der Eigen- und Fremdüberwachung• Schweißpersonal (Ausbildung, Zertifizierung)• PrüfmittelüberwachungTechnische Regelwerke, gesetzliche Vorschriften

An der Prüfung zum Fachmann für Kunststoffschweißen dürfen nur solche Personen teilnehmen, deren Ausbildung und bisherige Tätigkeit erwarten lassen, dass sie ausreichende Fachkenntnisse und Fertigkeiten haben, um die Prüfung zu bestehen. Folgende Voraussetzungen müssen erfüllt sein: Nachweis von Kunststoffschweißerprüfungen (gemäß DVS 2213)

Nach bestandener Prüfung erhält der Teilnehmer ein deutschsprachiges Zeugnis.

80 Stunden

PREIS 2.445,00 € Die Preise sind mehrwertsteuerfrei. Preisänderungen vorbehalten.

ORT VERANSTALTUNGSFORM TERMIN KONTAKT TELEFON E-MAIL

Mannheim Lehrgang/T* 30.01.2017 - 10.02.2017 Sonja Mandic +49 621 3004-173 [email protected]

Mannheim Lehrgang/T* 09.10.2017 - 20.10.2017 Sonja Mandic +49 621 3004-173 [email protected]

TEILNEHMER

INHALTE

HINWEIS

DAUER

Personalqualifizierung · PersonalzertifizierungPERSONALQUALIFIZIERUNG

02

T* Tageslehrgang, W* Wochenendlehrgang, A* Abendlehrgang

Page 58: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

Pers

onal

qual

ifizi

erun

g · P

erso

nalz

erti

fizie

rung

PERSONALQUALIFIZIERUNG

02

BILDUNGSKATALOG | 2017

2.1DU

58

Fachpersonal für Korrosionsschutz an Stahlbauten

Dieser Lehrgang richtet sich an Personen, die von der Planung bis hin zur Abnahme mit der Durchführung von Korrosi-onsschutzmaßnahmen betraut sind und daher über spezielle Kenntnisse und Fähigkeiten auf dem Gebiet des Korrosi-onsschutzes verfügen müssen. Ziel dieses Lehrgangs ist es, den Teilnehmern die für den Korrosionsschutz geforderten Kenntnisse für Ausführende und Aufsichtspersonen zu vermitteln. Es werden Lehrinhalte über Werkstoffe, Konstruk-tionstechnik, Grundlagen der Korrosionskunde, Methoden der Oberflächenvorbereitungen, Umgebungsbedingungen, Lacke und Überzüge, Bedingungen für das Ausführen der Arbeiten, Normen und Spezifikationen, Inspektionstätigkeiten, Gesundheitsschutz, Umweltschutz und physikalische Arbeitsbedingungen ausführlich vermittelt. Praktika ergänzen die Vorträge.

Sind die Voraussetzungen für die Personalzertifizierung erfüllt, hat der Teilnehmer die Möglichkeit am anerkannten Zertifizierungssystem von FROSIO, des Norwegischen Fachrates für Ausbildung und Zertifizierung der Oberflächenbe-handlung, teilzunehmen.

Bei fehlenden oder nicht ausreichenden Kenntnissen im Bereich Korrosionsschutztechnik wird die vorherige Teilnahme am Grundlagenseminar für Korrosionsschutz an Stahlbauten empfohlen

88 Stunden

PREIS 4.405,00 € Die Preise sind mehrwertsteuerfrei. Preisänderungen vorbehalten.

ORT VERANSTALTUNGSFORM TERMIN KONTAKT TELEFON E-MAIL

Duisburg Lehrgang/T* 28.01.2017 - 10.02.2017 Bettina Koths +49 203 3781-244 [email protected]

Duisburg Lehrgang/T* 11.03.2017 - 24.03.2017 Bettina Koths +49 203 3781-244 [email protected]

Duisburg Lehrgang/T* 24.06.2017 - 07.07.2017 Bettina Koths +49 203 3781-244 [email protected]

Duisburg Lehrgang/T* 02.09.2017 - 15.09.2017 Bettina Koths +49 203 3781-244 [email protected]

Duisburg Lehrgang/T* 02.12.2017 - 15.12.2017 Bettina Koths +49 203 3781-244 [email protected]

Halle (Saale) Lehrgang/T* 11.11.2017 - 24.11.2017 Dörthe Dietrich +49 345 5246-349 [email protected]

TEILNEHMER

INHALT

HINWEIS

DAUER

2.1.23 Lehrgang zur Vorbereitung auf die Prüfung zum weltweit anerkannten Beschichtungsinspektor – NS 476 FROSIO CERTIFIED

T* Tageslehrgang, W* Wochenendlehrgang, A* Abendlehrgang

Page 59: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

2.1 Personalqualifizierung · Personalzertifizierung

PERSONALQUALIFIZIERUNG

02

M

59

European Thermal Spraying Specialist (ETSS)

2.1.24 Europäischer Spritzfachmann nach Richtlinie DVS-EWF 1188

Vorarbeiter, Führungskräfte im Bereich Thermisches Spritzen

Qualitätsgerechtes und wirtschaftliches thermisches Spritzen setzt Fachkenntnisse voraus. Erreichen lässt sich die not-wendige Schichtqualität bei hoher Wirtschaftlichkeit nur dann, wenn das Planen, Ausführen und Kontrollieren einer thermischen Spritzschicht vom ersten Entwurf bis zum letzten Handgriff durch einen Fachmann bzw. unter dessen Auf-sicht erfolgt. Eine Zusatzausbildung ist notwendig. Sie wurde von der EWF - European Federation for Welding, Joining and Cutting - mit dem Spritzfachmann-Lehrgang geschaffen.

Dieser Lehrgang wird nach der Ausbildungsrichtlinie DVS-EWF 1188 (deutschsprachig) durchgeführt und mit Prüfungen nach Richtlinie DVS-EWF 1189 abgeschlossen.

Voraussetzungen (deutschsprachig)a) Spezifische technische Qualifikationen als Meister in Handwerk oder Industrie, Techniker oder Ingenieurausbildung mit 2-jähriger berufsbezogener Erfahrung.b) EWF-Qualifikation nach EWF-Ausbildungsrichtlinie (EWF 507) zum Europäischen Thermischen Spritzer (ETS) und mind. 2 Jahre berufsbezogene Erfahrung.c) Thermischer Spritzer und 5 Jahre Berufserfahrung oder Qualifikation als Facharbeiter in metallverarbeitendem Gewer-be und mind. 3 Jahre Erfahrung in einer der Spritztechnik verwandten Tätigkeit (Facharbeiter mit IHK Brief ).

Für Teilnehmer, die nur die Voraussetzungen nach b) bzw. c) erfüllen, ist eine Eingangsprüfung erforderlich.

HINWEIS Dieser Lehrgang wird auch in englischer Sprache durchgeführt. Die jeweiligen nationalen Zulassungsvoraussetzungen sind nach Richtlinie EWF 459 zu erfüllen und nachzuweisen. 112 Stunden

Lehrgang: 3.860,00 € (deutschsprachig) 4.055,00 € (englischsprachig)Prüfung: 365,00 € (deutschsprachig) 380,00 € (englischsprachig)Die Preise sind mehrwertsteuerfrei. Preisänderungen vorbehalten.

ORT VERANSTALTUNGSFORM TERMIN KONTAKT TELEFON E-MAIL

Duisburg Lehrgang/T* Englisch 19.06.2017 - 07.07.2017 Marianne Riegel +49 89 126802-10 [email protected]

München Lehrgang/T* 09.10.2017 - 27.10.2017 Marianne Riegel +49 89 126802-10 [email protected]

TEILNEHMER

INHALTE

DAUER

PREIS

T* Tageslehrgang, W* Wochenendlehrgang, A* Abendlehrgang

Page 60: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

Pers

onal

qual

ifizi

erun

g · P

erso

nalz

erti

fizie

rung

PERSONALQUALIFIZIERUNG

02

BILDUNGSKATALOG | 2017

2.1M

60

European Thermal Sprayer (ETS)

2.1.25 Europäischer Thermischer Spritzer nach Richtlinie DVS-EWF 1197

Beschichter, Werker, Interessenten im Bereich thermisches Spritzen

Der Einsatz von thermisch gespritzten Schichten findet in vielen Bereichen Anwendung. Der Lehrgang Thermischer Spritzer wird nach der Richtlinie DVS-EWF 1197 (englischsprachig nach EWF Richtlinie 507) durchgeführt und mit den Prüfungen nach DIN EN ISO 14918 abgeschlossen. Die DIN EN ISO 14922 für die Qualitätsanforderungen an thermisch gespritzte Bauteile erkennt die EWF-Ausbildung zum Thermischen Spritzer als Qualifikation zur Erfüllung dieser Normen an.

Zulassungsvoraussetzung: Normale physische und mentale Fähigkeiten. Die deutsche Sprache soll in Wort und Schrift soweit beherrscht werden, so dass der Teilnehmer dem Kurs und den Anweisungen in der praktischen Ausbildung folgen und an der theoretischen Prüfung teilnehmen kann. Grundfertigkeiten in der Metallbearbeitung sollten vorhanden sein. Andernfalls wird eine entsprechende praktische Grundausbildung empfohlen. Der deutschsprachige Lehrgang wird an der SLV Duisburg, der englischsprachige an der GSI mbH, Niederlassung SLV München durchgeführt.

Unbedingte Voraussetzung für den ETS Lehrgang in Duisburg: Der Teilnehmer soll profunde praktische Erfahrungen in dem zu prüfenden Spritzverfahren besitzen. Anfänger setzen sich bitte mit der GSI mbH, Niederlassung SLV München in Verbindung.

Dieser Lehrgang wird auch in englischer Sprache in der GSI mbH, Niederlassung SLV München durchgeführt.

40 Stunden

PREIS 1 Spritzverfahren: 2.000,00 € (deutschsprachig) 2.230,00 € (englischsprachig)2 Spritzverfahren: 2.310,00 € (deutschsprachig) 2.530,00 € (englischsprachig)3 Spritzverfahren: 2.425,00 € (deutschsprachig) 2.640,00 € (englischsprachig)4 Spritzverfahren: 2.550,00 € (deutschsprachig) 2.760,00 € (englischsprachig)5 Spritzverfahren: 2.620,00 € (deutschsprachig) 2.820,00 € (englischsprachig)Zuhörer (3 Tage, ohne Prüfung): 750,00 € (deutschsprachig) 800,00 € (englischsprachig)Die Preise sind mehrwertsteuerfrei. Preisänderungen vorbehalten.

ORT VERANSTALTUNGSFORM TERMIN KONTAKT TELEFON E-MAIL

Duisburg Lehrgang/T* 30.01.2017 - 03.02.2017 Marianne Riegel +49 89 126802-10 [email protected]

Duisburg Lehrgang/T* 24.04.2017 - 28.04.2017 Marianne Riegel +49 89 126802-10 [email protected]

Duisburg Lehrgang/T* Englisch 24.04.2017 - 28.04.2017 Marianne Riegel +49 89 126802-10 [email protected]

Duisburg Lehrgang/T* 11.09.2017 - 15.09.2017 Marianne Riegel +49 89 126802-10 [email protected]

Duisburg Lehrgang/T* 20.11.2017 - 24.11.2017 Marianne Riegel +49 89 126802-10 [email protected]

TEILNEHMER

INHALTE

HINWEIS

DAUER

T* Tageslehrgang, W* Wochenendlehrgang, A* Abendlehrgang

Page 61: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

2.1 M

61

Personalqualifizierung · PersonalzertifizierungPERSONALQUALIFIZIERUNG

02

2.1.26 AWS Certified Welding Inspector (CWI) Preparation Course

This seminar aims at everybody who intends to be certified as a welding supervisor within the range of the AWS regula-tions, in particular for the D1.1 Codebook. The certification is the prerequisite to undertake the widespread tasks in the processing of welded steel constructions.

• Engineer with at least 5 years of welding experience • Equivalent to German master craftsman’s certificate or secondary/junior high school with at least 9 years of wel-

ding experience • Any other: at least 12 years of welding experience

The focus of this preparatory course is laid on: welding processes, material testing, symbolic descriptions according to AWS regulations and the handling of the Codebook.

This course will be executed in English. Every participant must bring an AWS-D1.1 Codebook. The examination will be performed by the AWS in three parts, two hours each.

Course 72 hoursExamination 8 hours

FEE Course 2,010.00 €Examination 795.00 €

ORT VERANSTALTUNGSFORM TERMIN KONTAKT TELEFON E-MAIL

München Course/T* 08.05.2017 - 18.05.2017 Jutta Wedtstein +49 89 126802-850 /-23 [email protected]

München Examination/T* 19.05.2017 - 19.05.2017 Jutta Wedtstein +49 89 126802-850 /-23 [email protected]

PARTICIPANTS

REQUIRED QUALIFICATION

CONTENT

NOTE

DURATION

T* Tageslehrgang, W* Wochenendlehrgang, A* Abendlehrgang

Page 62: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

Pers

onal

qual

ifizi

erun

g · P

erso

nalz

erti

fizie

rung

PERSONALZERTIFIZIERUNG

02

BILDUNGSKATALOG | 2017

2.2

DVS-IIW Schweißaufsichtspersonen mit nachgewiesener Weiterbildung sowie der aktiven Tätigkeit im zertifizierten Bereich.

Mit der Ausbildung zur internationalen DVS-IIW Schweißaufsichtsperson erhält der Teilnehmer ein DVS-IIW-Zeugnis, in dem der aktuelle Wissensstand zum Zeitpunkt des Lehrgangsabschlusses dokumentiert ist und das eine lebenslange Gültigkeit besitzt.

Im Gegensatz zu einem DVS-IIW-Zeugnis sind IIW-Zertifikate auf 3 Jahre befristet gültig. Im Rahmen der Gültigkeitsdau-er muss der Zertifikatsinhaber daher über Weiterbildungsmaßnahmen (z. B. Lehrgänge, Seminare und Gremiumsarbei-ten) sein Wissen auf dem aktuellen Stand halten. Mit einem IIW-Zertifikat können somit Rückschlüsse auf das aktuelle Wissen des Zertifikatsinhabers abgeleitet werden. Die Zertifizierung der Schweißaufsichtspersonen ist nicht zwingend erforderlich. Das erlangte Wissen kann sich aber im Fall einer Zertifizierung des Unternehmens beim Fachgespräch po-sitiv auswirken.

Die Zertifizierung basiert auf den jeweiligen IIW-Diplomen und führt zu folgenden Zertifikaten:

VoraussetzungIIW-Diplom alsInternational Welding EngineerInternational Welding TechnologistInternational Welding Specialist

IIW-ZertifikatCertified International Welding EngineerCertified International Welding Technologist Certified International Welding Specialist

Für die Beantragung des IIW-Zertifikates wenden Sie sich an die SLV, die das IIW-Diplom ausgestellt hat.

TEILNEHMER

INHALTE

HINWEIS

H

62

2.2.1 Internationale DVS-PersZert-Zertifizierung von Schweißaufsichtspersonen

Page 63: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

2.2H

63

Personalqualifizierung · PersonalzertifizierungPERSONALZERTIFIZIERUNG

02

SCHRITTE ZUR ZERTIFIZIERUNG UND RE-ZERTIFIZIERUNG

Re-Zertifizierung alle 3 Jahre durch Wiederholung der Schritte 2-56

Nachweis eines IIW-Diploms als:

INTERNATIONAL WELDING ENGINEER

oder

INTERNATIONAL WELDING TECHNOLOGIST

oder

INTERNATIONAL WELDING SPECIALIST

1

Nachweis einer mindestens 2 jährigen Tätigkeit als Schweißaufsichtsperson2

Nachweis über Weiterbildungmassnahmen im praktizierten Anwendungsbereich

mit folgendem Umfang (bei Erstzertifizierung z. B. über einen Weiterbildungsplan):

INTERNATIONAL WELDING ENGINEER (Umfang von 48 h)INTERNATIONAL WELDING TECHNOLOGIST (Umfang von 40 h)

INTERNATIONAL WELDING SPECIALIST (Umfang von 32 h)

sowie Beschreibung des Geltungsbereiches hinsichtlich:ANWENDUNGSBEREICH (z. B. Stahlbau; Rohrleitungsbau etc.)

PROZESSE (Prozessnummern nach DIN EN ISO 4063)WERKSTOFFE (Hauptgruppen aus DIN Fachbericht CEN ISO TR 15608)

3

Überprüfung der Voraussetzung zur Zertifizierung ,

durch die Bildungseinrichtung, die das IIW-Diplom ausgestellt hat.

4

Bei positiver Prüfung:

Ausgabe des Zertifikates

CERTIFIED INTERNATIONAL WELDING ENGINEER

oder

CERTIFIED INTERNATIONAL WELDING TECHNOLOGIST

oder

CERTIFIED INTERNATIONAL WELDING SPECIALIST

5

Page 64: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

Pers

onal

qual

ifizi

erun

g · P

erso

nalz

erti

fizie

rung

PERSONALZERTIFIZIERUNG

02

BILDUNGSKATALOG | 2017

2.2

Der Schweißlehrer ist verantwortlich für die Durchführung der praktischen und fachtheoretischen Ausbildung der Schweißer. Er ist mit der Aufgabe betraut, den Auszubildenden sowohl die praktischen Fertigkeiten als auch die fach-theoretischen Grundlagen zur vermitteln. Durch seine pädagogische Qualifikation ist er in der Lage, seine Lehrstrategie und -methode dem jeweiligen Teilnehmerkreis anzupassen.

Zertifizierungsvoraussetzungen nach Richtlinie DVS 1158Schweißwerkmeister oder Lehrschweißer mit gültigen Schweißerprüfungen und Internationaler/ Europäischer Schweiß-fachmann und Arbeits- und Berufspädagogik (40 Stunden) oder AdA (120 Stunden).

SCHWEISSWERKMEISTER (265 Stunden*)

TEIL 0Allgemeine technische Grundlagen (54 Stunden)

TEIL 1Theoretische Ausbildung (36 Stunden)

TEIL 2Praktische Übungen (120 Stunden)

TEIL 3Theoretische Ausbildung (32 Stunden)

Prüfungen23 Prüfungseinheiten

SCHWEISSFACHMANN (153 Stunden*)

TEIL 3Hauptlehrgang(153 Stunden*) *einschließlich Prüfungszeiten

ARBEITS- UND BERUFSPÄDAGOGIK (40 Stunden) Der Lehrgang Arbeits- und Berufspädagogik gliedert sich inhaltlich in 4 Hauptgebiete:

HAUPTGEBIET 1Grundlagen der Ausbildung (12 Stunden) Ausbildungsordnungen, lerntheoretische Grundlagen, zielgerechtes Lernen, Planen von Ausbildungseinheiten

HAUPTGEBIET 2Didaktisch-methodische Strukturierung und Umsetzung in der Ausbildung (14 Stunden) Anleitung und Moderationstechniken, Auswahl geeigneter Medien, Motivation zur Leistungssteigerung

HAUPTGEBIET 3Beziehungsebenen zwischen Ausbildern und Ausgebildeten (10 Stunden) Verantwortungsbereiche des Ausbilders, Bewerten und Beurteilen der Ausgebildeten, Interaktionsebenen

H

64

Der Schweißlehrer – verantwortlich für die Ausbildung der Schweißer

2.2.2 Zertifizierung zum DVS-Schweißlehrer/ DVS-Schweißwerkmeister nach DVS 1158

Page 65: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

2.2H

65

Personalqualifizierung · PersonalzertifizierungPERSONALZERTIFIZIERUNG

02HAUPTGEBIET 4Fallbeispiele (4 Stunden) Praktische Präsentation oder Unterweisung, Theoretische, Fachkundliche Unterrichtsplanung

PRÜFUNGEN8 Stunden(schriftlich und mündlich)

ZERTIFIZIERUNGNach erfolgreich abgeschlossenen Prüfungen hat der Teilnehmer die Möglichkeit im Rahmen einer DVS-Schweißwerk-meister/Schweißlehrer Fortbildung nach DVS-Richtlinie 1154, eine Zertifizierung zum DVS-Schweißlehrer zu beantra-gen. Dies erfordert die Einreichung der Zeugnisse aller aufgeführten Qualifikationen. Die Zertifizierung erfolgt für die Dauer von drei Jahren und kann nach dem Besuch einer Fortbildung für den DVS-Schweißlehrer oder DVS-Schweißwerk-meister nach DVS-Richtlinie 1154 erneuert werden.

SCHWEISSWERKMEISTER

mit gültigen Schweißerprüfungen

INTERNATIONALER/EUROPÄISCHER SCHWEISSFACHMANN

ARBEITS - UND BERUFSPÄDAGOGIK (40 Stunden)

oder

AdA (120 Stunden)

DVS-PERSZERT-ZERTIFIZIERUNG zum

DVS-SCHWEISSLEHRER/DVS-SCHWEISSWERKMEISTER *

* für die Zertifizierung zum DVS-Schweißwerkmeister ist kein Nachweis Internationaler/Europäischer Schweißfachmann sowie Arbeits- und Berufspädagogik oder AdA notwendig.

Page 66: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

BILDUNGSKATALOG | 2017

Page 67: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

0 3S C H W E I S S E N

F Ü G E NT R E N N E N

0 3

Page 68: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

BILDUNGSKATALOG | 2017

3.1 LICHTBOGENSCHWEISSEN 693.1.1 MSG-Schweißen so sicher wie möglich! – Anregungen für bessere Qualität und Zuverlässigkeit ............................................................................... 693.1.2 Moderne MSG-Stromquellen mit neuen Lichtbogenarten perfekt einstellen ............................................................................................................. 703.1.3 Fortbildung für Bediener von vollmechanischen MSG-Anlagen und Vorbereitung auf die Qualifizierung nach DIN EN ISO 14732 .............................. 713.1.4 Praxis des Verbindungsschweißens von niedrig- und hochlegierten Stählen mit Fülldrahtelektroden ....................................................................... 723.1.5 MSG-Schweißen mit dem Roboter: Kein Problem? ..................................................................................................................................................... 733.1.6 MSG-Roboterschweißen mit modernen Stromquellen ............................................................................................................................................... 743.1.7 WIG-Orbitalschweißen ............................................................................................................................................................................................... 753.1.8 Sind Ihre Schweißeinrichtungen sicher? ..................................................................................................................................................................... 763.1.9 Fortbildung für Bediener von UP-Anlagen und Vorbereitung auf die Qualifizierung nach DIN EN ISO 14732 .............................................................. 773.1.10 Kalibrieren von Lichtbogenschweißeinrichtungen nach DIN EN 50504 und DVS-Merkblatt 3009 ............................................................................... 783.1.11 Formieren? Ja, aber richtig! Formiergastechnik in Theorie und Praxis ......................................................................................................................... 793.1.12 Intensivschulung Bolzenschweißen ............................................................................................................................................................................ 803.1.13 Lichtbogenbolzenschweißen – von den Grundlagen bis zu den neuen Verfahrensvarianten ..................................................................................... 813.1.14 Hochleistungsschweißen – Produktivität von Standardschweißverfahren steigern ................................................................................................... 823.1.15 Plasmaschweißprozesse – moderne Lichtbogenverfahren zur wirtschaftlichen Lösung anspruchsvoller Schweißaufgaben ...................................... 833.1.16 Schweißen von Schwarz-Weiß-Verbindungen unter besonderer Berücksichtigung möglicher Problemfelder in Theorie und Praxis .......................... 843.1.17 Vollautomatisierter Schweißprozess, und wer (was) überwacht die Schweißnahtqualität? ........................................................................................ 853.1.18 Das Messen der Streckenenergie ist doch so einfach!...? ............................................................................................................................................. 863.1.19 Schutzgasschweißen von Titan in Theorie und Praxis – Tipps und Tricks beim Schweißen von Titan ........................................................................... 873.1.20 Schweißen an Zweirädern für Reparatur und Umbau – Was darf ich, was kann ich und wenn, dann unter welchen Voraussetzungen? ..................... 883.1.21 Schmelzschweißen von Cu -Tipps und Tricks ............................................................................................................................................................... 89

3.2 STRAHLSCHWEISSEN 903.2.1 Laserstrahlschweißen mit Prüfen und Bewerten – Kombiseminar Schweißtechnik / Prüftechnik .............................................................................. 903.2.2 Laserschutzseminar für industrielle und wissenschaftliche Anwendungen ................................................................................................................ 913.2.3 Prüfen und Bewerten von Laserstrahlschweißungen Zerstörende und zerstörungsfreie Werkstoffprüfung, Werkstoffe .............................................. 933.2.4 Ausbildung für das Laserstrahl-Lichtbogen-Hybridschweißen .................................................................................................................................... 943.2.5 Einführungsseminar zum Laserstrahlreparatur- und -auftragschweißen mit gepulsten Lasersystemen ..................................................................... 953.2.6 Laserstrahlschweißen von Kunststoffen ...................................................................................................................................................................... 963.2.7 Elektronenstrahlschweißen – Übersicht und Grundlagen in Theorie und Praxis ......................................................................................................... 97

3.3 PRESSSCHWEISSEN 983.3.1 Widerstandsbuckelschweißen – Wenn es schnell und wirtschaftlich gehen soll!........................................................................................................ 983.3.2 Widerstandschweißen von höher- und höchstfesten Stahlblechen und Dreiblechkombinationen .............................................................................. 993.3.3 Widerstandspunktschweißen von Aluminiumwerkstoffen ....................................................................................................................................... 1003.3.4 Qualitätssicherung beim Widerstandsschweißen durch moderne Steuerungskonzepte,

Prozessüberwachungssysteme und innovative Messtechnik ..................................................................................................................................... 1013.3.5 Widerstandslöten und Widerstandsschweißen von Kupfer und Kupferlegierungen .................................................................................................. 1023.3.6 Widerstandspunktschweißen für das Reparaturschweißen in Kfz-Reparatur und Blechverarbeitung ....................................................................... 1033.3.7 Widerstandsschweißen in der Elektrotechnik und Feinwerktechnik .......................................................................................................................... 1043.3.8 Erfahrungsaustausch Widerstandsschweißen – Das Update für den Widerstandsschweißer .................................................................................... 1053.3.9 Reibschweißen I – Grundlagenschulung Reibschweißen .......................................................................................................................................... 1063.3.10 Reibschweißen II – Einrichter ................................................................................................................................................................................... 1073.3.11 Reibschweißen III – Prüfen und Bewerten von Reibschweißverbindungen .............................................................................................................. 1083.3.12 Rührreibschweißen – Grundlagen und praktische Anwendungen ............................................................................................................................ 1093.3.13 Ultraschallmetallschweißen – Übersicht und Grundlagen in Theorie und Praxis ...................................................................................................... 110

3.4 LÖTEN 1113.4.1 Löten metallischer Werkstoffe – Ausbildung von Hartlötern und Qualifizierung nach DIN EN ISO 13585 .................................................................. 1113.4.2 Qualifizierung zum Lötaufsichtspersonal nach Richtlinie DVS 2631 .......................................................................................................................... 1123.4.3 Manuelles Lichtbogenlöten (MIG–Löten) – Kein Problem ........................................................................................................................................ 113

3.5 THERMISCHES TRENNEN, AUTOGENTECHNIK 1143.5.1 Praxisseminar Brenn- und Plasmaschneiden ............................................................................................................................................................ 1143.5.2 SPVA – Sachkundiger zur Prüfung von Verbrauchseinrichtungen der Autogentechnik ............................................................................................. 115

INHALT | 03

SCHWEISSEN · FÜGEN · TRENNEN

Page 69: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

3.1B

69

Anregungen für bessere Qualität und Zuverlässigkeit

Schweißen · Fügen · Trennen

LICHTBOGENSCHWEISSEN

03 Qualifizierte MIG/MAG-Schweißer, Schweißaufsichtspersonal, Fachkräfte der Qualitätssicherung

Obwohl das MSG-Schweißen ein seit vielen Jahrzehnten bewährtes und im Metallbau das am meisten angewendete Schweißverfahren ist, zeigt die Erfahrung, dass hier immer wieder Probleme in Form von Schweißnahtunregelmäßig-keiten und -fehlern auftreten. Vor allem ungenügende Kenntnisse über die verfahrenstechnischen Grenzen führen zu Unregelmäßigkeiten, wie Bindefehlern und Poren, die bei diesem wirtschaftlichen Verfahren mit dem großen Anwen-dungsspektrum immer wieder zu größeren Reparaturen führen.Der DVS hat durch seinen Technischen Ausschuss dieses Problem aufgegriffen und unter maßgeblicher Beteiligung der GSI die Richtlinie DVS 0912 erstellt, welche die Einflussgrößen beim Schweißen sowie Fakten über Ursache und Vermeidung von Bindefehlern und zur Porenbildung zusammenfasst. Diese Richtlinie bildet u. a. die Grundlage dieses Seminars, welches sich schwerpunktmäßig mit dem Auftreten von Bindefehlern und Poren beim Schweißen von unle-gierten Stählen aber auch bei anderen Werkstoffen, wie z. B. Aluminium und Aluminiumlegierungen, CrNi-Stählen, Ni-ckelbasislegierungen etc., befasst. Dieses theoretisch orientierte Seminar wendet sich sowohl an Schweißfachpersonal als auch an Interessenten aus den Bereichen Konstruktion, Arbeitsvorbereitung, Ausbildung, Qualitätssicherung sowie Fertigungsüberwachung.

8 Stunden

510,00 € Der Preis ist mehrwertsteuerfrei. Preisänderungen vorbehalten.

ORT VERANSTALTUNGSFORM TERMIN KONTAKT TELEFON E-MAIL

Berlin Seminar/T* 12.04.2017 Petra Lippert +49 30 45001-116 [email protected]

TEILNEHMER

INHALTE

DAUER

PREIS

3.1.1 MSG-Schweißen so sicher wie möglich!

T* Tageslehrgang, W* Wochenendlehrgang, A* Abendlehrgang

Page 70: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

Schw

eiße

n · F

ügen

· Tr

enne

nLICHTBOGENSCHWEISSEN

03

BILDUNGSKATALOG | 2017

3.1

Innovative Systeme verstehen, anpassen und richtig einsetzen

3.1.2 Moderne MSG-Stromquellen mit neuen Lichtbogenarten perfekt einstellen

DU

70

Qualifizierte MIG/MAG-Schweißer, Schweißaufsichtspersonal, Bediener vollmechanisierter Schweißanlagen, Ausbilder

INHALTE Elektronische, programmierbare Schweißstromquellen zum MSG-Schweißen sind in der Industrie seit Jahren eine eta-blierte Technik. Mit Hilfe dieser Technik können einige der entscheidenden Einflussparameter des MSG-Verfahrens ge-zielt verändert werden und dadurch Verbesserungen in der Schweißnahtqualität erzielt werden. Auf dem Markt stehen zahlreiche Geräte zur Verfügung, welche verschiedene Strategien zur Prozessverbesserung anbieten. Diese Geräte wur-den für verschiedene Anwendungen konzipiert, so dass energiereduzierte und leistungsfähige Prozesse zur Verfügung stehen. Die neu entwickelten Systeme repräsentieren zwar einen wichtigen Beitrag zur Prozessverbesserung, jedoch sind sie nicht die Lösung aller Probleme des MSG-Schweißens. Um die Vorteile dieser Stromquellen gegenüber den konventionellen Geräten auszuschöpfen, soll der Benutzer diese Systeme gut verstehen und für die jeweilige praktische Anwendung richtig anpassen können.

In diesem überwiegend praktisch ausgerichteten Seminar werden die Teilnehmer an die wesentlichen Funktionen und spezifischen Merkmale dieser Schweißstromquellen herangeführt. Aus der Vielzahl von Stromquellenbauarten stehen dem Teilnehmer unterschiedliche Geräte verschiedener Gerätehersteller als Trainingsobjekte zur Verfügung. Hierbei wer-den nicht nur der Standard- und Impuls-Lichtbogen vorgestellt, sondern auch die neuen modifizierten Lichtbögen (u. a. energiereduzierte, forcierte und AC-Lichtbogen) werden praktisch präsentiert. Praxisbeispiele werden gemeinsam mit dem Teilnehmer diskutiert und die Lichtbogeneinstellwerte werden für die jeweiligen Anwendungen richtig angepasst.

16 Stunden

1.045,00 € Der Preis ist mehrwertsteuerfrei. Preisänderungen vorbehalten.

ORT VERANSTALTUNGSFORM TERMIN KONTAKT TELEFON E-MAIL

Duisburg Praxisseminar/T* 20.06.2017 - 21.06.2017 Bettina Koths +49 203 3781-244 [email protected]

TEILNEHMER

DAUER

PREIS

T* Tageslehrgang, W* Wochenendlehrgang, A* Abendlehrgang

Page 71: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

3.1

Qualifizierte MIG/MAG-Schweißer, Bediener vollmechanisierter Schweißanlagen, Schweißaufsichtspersonal

INHALTE Das Metall-Schutzgasschweißen (MSG) – unterteilt in die Verfahren MIG und MAG – ist ein Schweißverfahren, das vom Schweißer und insbesondere vom Maschineneinsteller beim Schweißen mit mechanisierten Schweißanlagen ein spezifi-sches Fachwissen verlangt. Zur Steigerung der Produktivität wird das MSG-Schweißen immer häufiger vollmechanisiert eingesetzt. Ungenügende Kenntnisse über die verfahrenstechnischen Grenzen dieses Hochleistungs-Schweißverfahrens führen jedoch häufig zu unerwünschten Schweißnahtfehlern, die teilweise erst später bei einer nachgeschalteten Quali-tätskontrolle entdeckt werden und einen nicht unerheblichen Kostenfaktor darstellen können. In Vorträgen werden kurz die verfahrenstypischen Merkmale und die Art der Schweißnahtfehler dargestellt, um später bei den praktischen Übun-gen die Auswirkungen gezielter Schweißparameteränderungen besser verstehen zu können. Zum Erzielen bestimmter Schweißnahtqualitäten und Nahtgeometrien sowie zur sicheren Vermeidung von Bindefehlern und Poren müssen die Beziehungen zwischen Abschmelzleistung und Schweißgeschwindigkeit in Korrelation zur Brenneranstellung bekannt sein. Die Fortbildung schließt mit einer Fachkundeprüfung ab.

Bitte Kopfhaube und Arbeitsschutzkleidung mitbringen.

40 Stunden

2.090,00 € Der Preis ist mehrwertsteuerfrei. Preisänderungen vorbehalten.

ORT VERANSTALTUNGSFORM TERMIN KONTAKT TELEFON E-MAIL

Fellbach Seminar/T* 15.05.2017 - 19.05.2017 Cornelia Hermanowicz +49 711 57544-13 [email protected]

Halle (Saale) Seminar/T* 13.02.2017 - 17.02.2017 Veronika Kasparek +49 345 5246-353 [email protected]

TEILNEHMER

HINWEIS

DAUER

PREIS

HAL

71

Schweißen · Fügen · Trennen

LICHTBOGENSCHWEISSEN

03

3.1.3 Fortbildung für Bediener von vollmechanischen MSG-Anlagen und Vorbereitung auf die Qualifizierung nach DIN EN ISO 14732

T* Tageslehrgang, W* Wochenendlehrgang, A* Abendlehrgang

Page 72: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

Schw

eiße

n · F

ügen

· Tr

enne

nLICHTBOGENSCHWEISSEN

03

BILDUNGSKATALOG | 2017

3.1HRO

72

T* Tageslehrgang, W* Wochenendlehrgang, A* Abendlehrgang

3.1.4 Praxis des Verbindungsschweißens von niedrig- und hochlegierten Stählen mit Fülldrahtelektroden

Qualifizierte MIG/MAG-Schweißer, Schweißaufsichtspersonal, Ausbilder

Fülldrahtelektroden zum MAG-Verbindungsschweißen finden in zunehmendem Maße Einsatz an un- und niedriglegier-ten Stählen. Der Grund liegt u. a. darin, dass mit der Weiterentwicklung der Fülldrähte hinsichtlich der Qualität und insbesondere der Verminderung der Drahtdurchmesser oftmals universelle Eigenschaften mit einer Fülldrahtelektrode erreicht werden können. Zu nennen sind hier z. B. die All-Position-Fülldrähte, mit denen es möglich ist, mit einer Einstel-lung in verschiedenen Schweißpositionen an Kehlnähten ein gleiches a-Maß zu schweißen. Bezogen auf Produktivität und Qualität kann somit ein breites Spektrum von Schweißaufgaben gelöst werden. Eine anzustrebende optimale Um-setzung der Einsatzmöglichkeiten der Vielzahl angebotener Fülldrahttypen verlangt sowohl eine spezifische Schweiß-ausrüstung als auch geschulte Schweißfachkräfte. Dieses Seminar beinhaltet je Tag einen theoretischen Vortrag, zwei Unterrichtseinheiten (UE) und sechs UE Praktika. Damit wendet sich das Angebot vornehmlich an Schweißer, Vorar-beiter, aber auch an Meister und Werkstattleiter, die ihre theoretischen und praktischen Kenntnisse erweitern wollen. Schweißtechnische Unregelmäßigkeiten werden nach ISO 5817 bewertet.

Bitte Kopfhaube und Arbeitsschutzkleidung mitbringen.

16 Stunden

PREIS 1.095,00 € Der Preis ist mehrwertsteuerfrei. Preisänderungen vorbehalten.

ORT VERANSTALTUNGSFORM TERMIN KONTAKT TELEFON E-MAIL

Rostock Seminar/T* 14.03.2017 - 15.03.2017 Helmut Nebauer +49 381 801-7570 [email protected]

Rostock Seminar/T* 14.11.2017 - 15.11.2017 Helmut Nebauer +49 381 801-7570 [email protected]

TEILNEHMER

INHALTE

HINWEIS

DAUER

Page 73: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

3.1DU

73

TEILNEHMER Bediener von Schweißrobotern, Schweißaufsichtspersonal, Arbeitsvorbereiter, Produktionsplaner

INHALTE Der Leistungsstandard der im schweißtechnischen Fertigungsprozess eingesetzten Robotersysteme sowie der dazu-gehörigen Stromquellen ermöglicht heute hohe Schweißleistungen und beste Nahtqualitäten. Allerdings können die technischen und wirtschaftlichen Vorteile nur dann optimal genutzt werden, wenn dem Anlagenbediener neben den programmiertechnischen Grundlagen die besonderen schweißtechnischen Einflussgrößen beim MSG-Schweißen mit dem Roboter hinreichend bekannt sind. Das Seminar vermittelt die theoretischen und praktischen Hintergründe, um die schweißtechnischen Fehlereinflüsse in der laufenden Fertigung zu erkennen und diese z. B. aufgrund der resultie-renden Schweißnahtoptik entsprechend minimieren zu können. Es wurde so konzipiert, dass die theoretisch vermit-telten Kenntnisse und Fehlereinflussmöglichkeiten durch praktische Übungen und Demonstrationen vertieft werden. Ziel dieses Seminars ist es, dem interessierten Teilnehmer wichtige Anregungen zur Verbesserung und Optimierung der Schweißqualität und der Wirtschaftlichkeit beim Schweißen mit dem Roboter zu geben. Kleinere Musterteile können nach vorheriger Absprache im Rahmen des seminarbegleitenden Workshops bearbeitet werden. Das Seminar wendet sich vor allem an Bediener von Schweißroboteranlagen, aber auch an Schweißaufsichtspersonen und Konstrukteure, die für Ihre Fertigung wichtige Hinweise für einen optimalen Schweißprozess erhalten.

HINWEIS Bitte Kopfhaube und Arbeitsschutzkleidung mitbringen.

8 Stunden

PREIS 630,00 € Der Preis ist mehrwertsteuerfrei. Preisänderungen vorbehalten.

ORT VERANSTALTUNGSFORM TERMIN KONTAKT TELEFON E-MAIL

Duisburg Seminar/T* 08.06.2017 Bettina Koths +49 203 3781-244 [email protected]

DAUER

3.1.5 MSG-Schweißen mit dem Roboter: Kein Problem?

T* Tageslehrgang, W* Wochenendlehrgang, A* Abendlehrgang

Schweißen · Fügen · Trennen

LICHTBOGENSCHWEISSEN

03

Page 74: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

Schw

eiße

n · F

ügen

· Tr

enne

nLICHTBOGENSCHWEISSEN

03

BILDUNGSKATALOG | 2017

3.1M

74

3.1.6 MSG-Roboterschweißen mit modernen Stromquellen

Bediener von Schweißrobotern, Schweißpersonal, Schweißaufsichtspersonal, Arbeitsvorbereiter, Produktionsplaner

Roboter und elektronische Stromquellen zum MSG-Schweißen sind in der Industrie eine seit vielen Jahren etablierte Technik, die stetig weiterentwickelt wird. Heute stehen dem Anwender Roboter und moderne Stromquellen mit innova-tiven Steuerungs- und Regelungskonzepten für modifizierte Werkstoffübergänge zu Verfügung. Diese bieten neue und wirtschaftliche Ansätze zur Leistungssteigerung beim MSG-Schweißen an. Durch ständig steigende Qualitätsansprüche, bei gleichzeitiger Reduzierung der Fertigungskosten, werden jedoch immer höhere Anforderungen an die Reproduzier-barkeit der Schweißprozesse sowie an die Präzision der Nahtvorbereitung, Spanntechnik und Werkzeugführung gestellt. Der gesamte Fertigungsprozess wird dadurch sehr komplex. In unserem praktisch ausgerichteten Seminar werden Ihnen die wesentlichen Zusammenhänge des MSG-Schweißens mittels Roboter vermittelt. Wir zeigen Ihnen die Möglichkeiten und besonderen Aspekte auf, die es bei einer vollmechanisierten Schweißanlage zu beachten gibt.

In gut ausgestatteten Laborräumen setzen wir die vermittelte Theorie anhand von Vorführungen zusammen mit Ihnen in die Praxis um.

20 Stunden

PREIS 1.080,00 € Der Preis ist mehrwertsteuerfrei. Preisänderungen vorbehalten.

ORT VERANSTALTUNGSFORM TERMIN KONTAKT TELEFON E-MAIL

München Seminar/T* 24.10.2017 - 26.10.2017 Jutta Wedtstein +49 89 126802-850 /-23 [email protected]

TEILNEHMER

INHALTE

HINWEIS

DAUER

T* Tageslehrgang, W* Wochenendlehrgang, A* Abendlehrgang

Page 75: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

3.1HA

L

75

Schweißen · Fügen · Trennen

LICHTBOGENSCHWEISSEN

03Personen, die mit der Orbitaltechnik arbeiten sollen. Kenntnisse im WIG-Schweißen sind dabei von Vorteil.

WIG-Orbitalschweißen ist ein mechanisierter Schweißprozess, bei dem der Brenner während des Schweißens auf einer Kreisbahn (lat. Orbit) um das feststehende Schweißteil maschinell geführt wird. Überall wo reproduzierbare Qualität und geringste Fehlerquoten gefordert werden sowie evtl. hohe Hygieneanforderungen, ist dieser Schweißprozess un-verzichtbar. Anwendungen aus Luft- und Raumfahrt, Chemie, Pharmazie, Halbleiter- und Lebensmitteltechnik, Getränk-eindustrie, Kraftwerksbau und anderen Branchen belegen das eindeutig.Die Schulung erfolgt mit einer Orbitalschweißanlage mit den zugehörigen Komponenten. Verschiedene Werkstoffe, wie z. B. Ni-Basis-Werkstoffe, Titan und Stähle (un- und niedriglegiert), können in die Ausbildung einbezogen werden. Der Lehrgang besteht aus einem fachkundlichen und praktischen Teil. Die Teilnehmer werden befähigt, eigene Schweißun-gen zu erstellen. Im Lehrgang werden auch schweißtechnische Prozesskenntnisse vermittelt, die zum Bedienen einer WIG-Orbital-Schweißanlage gehören.Die Prüfung nach DIN EN ISO 14732 zum Bedienen der Anlage mit Prüfbescheinigung kann beantragt werden und wird im Betrieb durchgeführt.

Individuelle Firmenschulungen auf Anfrage

40 Stunden

PREIS 1.825,00 € Der Preis ist mehrwertsteuerfrei. Preisänderungen vorbehalten.

ORT VERANSTALTUNGSFORM TERMIN KONTAKT TELEFON E-MAIL

Pößneck Seminar/T* 07.03.2017 - 09.03.2017 Veronika Kasparek +49 345 5246-353 [email protected]

Pößneck Seminar/T* 10.10.2017 - 12.10.2017 Veronika Kasparek +49 345 5246-353 [email protected]

TEILNEHMER

INHALTE

HINWEIS

DAUER

3.1.7 WIG-Orbitalschweißen

T* Tageslehrgang, W* Wochenendlehrgang, A* Abendlehrgang

Page 76: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

Schw

eiße

n · F

ügen

· Tr

enne

nLICHTBOGENSCHWEISSEN

03

BILDUNGSKATALOG | 2017

3.1DU

76

Wiederholungsprüfung an Lichtbogenschweißeinrichtungen nach DIN EN 60974-4 (VDE 0544-4)

3.1.8 Sind Ihre Schweißeinrichtungen sicher?

Verantwortliche Elektrofachkraft, Elektrofachkräfte, die mit der Reparatur, der Wartung und der Überprüfung von Lichtbogenschweißeinrichtungen betraut sind, Schweißaufsichtpersonen

Die Unternehmer sind aufgrund staatlicher Arbeitsschutzvorschriften verpflichtet, in turnusmäßigen Zeiträumen Wie-derholungsprüfungen an ihren Lichtbogenschweißeinrichtungen vornehmen zu lassen.

Lichtbogenschweißeinrichtungen sind besonders gefährdet, „ihren" Schutzleiter zu „verlieren“ (Abbrand durch über den Schutzleiter fließende Sekundärstrome). Deshalb sollte die für den Bereich zuständige Schweißaufsichtsperson in Zusammenarbeit mit der verantwortlichen Elektrofachkraft die Überprüfungszeiträume und den Prüfumfang dieser be-sonderen Situation anpassen.

Im September 2007 ist die DIN EN 60974-4 (VDE 0544-4) „Lichtbogenschweißeinrichtungen – Teil 4: Inspektion und Prüfung während des Betriebes“ in Kraft getreten. Im Oktober 2011 sind wichtige Änderungen an dieser Norm vorge-nommen worden.

Einerseits stellt diese Norm für die prüfende Elektrofachkraft einen wertvollen Wegweiser dar. Sie ergänzt in geeigneter Weise die für die Wiederholungsprüfung zuständige „Mutternorm“ VDE 701-702. Anderseits stellt sie die Elektrofach-kraft bei der Anwendung vor einige Probleme: • Wie messe ich den Ableitstrom des Schweißstromkreises • Was beachte ich bei der Messung der Leerlaufspannung mit HF (Hochfrequenzspannung) beim WIG-Verfahren? • Kann ich mit "normalen" Prüfgeräten für die Wiederholungsprüfung nach VDE 0701/0702 auch die Prüfung nach

VDE 0544 Teil 4 durchführen?

HINWEIS Dieses eintägige Seminar will auf diese und andere Fragen Antwort geben.

8 Stunden

PREIS 630,00 € Der Preis ist mehrwertsteuerfrei. Preisänderungen vorbehalten.

ORT VERANSTALTUNGSFORM TERMIN KONTAKT TELEFON E-MAIL

Duisburg Seminar/T* 02.03.2017 Bettina Koths +49 203 3781-244 [email protected]

Duisburg Seminar/T* 07.09.2017 Bettina Koths +49 203 3781-244 [email protected]

TEILNEHMER

INHALTE

DAUER

T* Tageslehrgang, W* Wochenendlehrgang, A* Abendlehrgang

Page 77: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

3.1HR

O

77

TEILNEHMER Qualifizierte Schweißer, Bediener von UP-Anlagen, Schweißaufsichtspersonal

INHALTE In diesem Seminar werden theoretische und praktische Kenntnisse über das Unterpulverschweißen (UP-Schweißen) ver-mittelt. Theoretische Mehrinhalte sind Anlagenauffbau, Verfahrensvarianten, Zusatzwerkstoffe und Schweißnahtfehler. In der Praxis werden unterschiedliche Nahtarten geschweißt und Nahtfehler mit anderen Schweißprozessen repariert.

Das Seminar schließt mit einer theoretischen und praktischen Prüfung nach DIN EN ISO 14732 ab. Jedoch kann die Veran-staltung auch ohne Teilnahme an der abschließenden Prüfung besucht werden. Das Seminar wendet sich an Schweißer, Vorarbeiter, Meister aber auch an Schweißaufsichtspersonen, die sich zur Einführung des Verfahrens die notwendigen Kenntnisse aneignen wollen.

HINWEIS Arbeitskleidung bitte mitbringen.

24 Stunden Duisburg40 Stunden Halle (Saale), Rostock

PREIS 1.550,00 € Duisburg1.620,00 € Halle (Saale), Rostock

ORT VERANSTALTUNGSFORM TERMIN KONTAKT TELEFON E-MAIL

Duisburg Seminar/T* 22.11.2017 - 24.11.2017 Bettina Koths +49 203 3781-244 [email protected]

Halle (Saale) Seminar/T* 13.03.2017 - 17.03.2017 Veronika Kasparek +49 345 5246-353 [email protected]

Rostock Seminar/T* 13.02.2017 - 17.02.2017 Helmut Nebauer +49 381 801-7570 [email protected]

Rostock Seminar/T* 12.06.2017 - 16.06.2017 Helmut Nebauer +49 381 801-7570 [email protected]

Rostock Seminar/T* 16.10.2017 - 20.10.2017 Helmut Nebauer +49 381 801-7570 [email protected]

DAUER

3.1.9 Fortbildung für Bediener von UP-Anlagen und Vorbereitung auf die Qualifizierung nach DIN EN ISO 14732

T* Tageslehrgang, W* Wochenendlehrgang, A* Abendlehrgang

Schweißen · Fügen · Trennen

LICHTBOGENSCHWEISSEN

03

Page 78: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

Schw

eiße

n · F

ügen

· Tr

enne

nLICHTBOGENSCHWEISSEN

03

BILDUNGSKATALOG | 2017

3.1DU

78

3.1.10 Kalibrieren von Lichtbogenschweißeinrichtungen nach DIN EN 50504 und DVS-Merkblatt 3009

Schweißaufsichtspersonen und mit Kalibrieraufgaben betraute Elektrofachkräfte

In den für die Sicherstellung der Qualität geschweißter Produkte maßgebenden Regelwerken DIN EN 1090 - Ausführun-gen von Stahlwerken und Aluminiumtragwerken sowie DIN EN ISO 3834-2 – Qualitätsanforderungen für das Schmelz-schweißen von metallischen Werkstoffen – Umfassende Qualitätsanforderungen wird das Kalibrieren bzw. die Validie-rung von Lichtbogenschweißeinrichtungen gefordert.Mit den vielen, teilweise fachfremden Begriffen und Anforderungen aus dem Bereich der Kalibrierung und Validierung sind Schweißaufsichtspersonen oder mit der Kalibrierung betraute Elektrofachkräfte immer häufiger überfordert.Dieses Seminar soll Ihnen helfen, die Anforderungen der Regelwerke zu erfüllen, ohne die entstehenden Kosten aus den Augen zu verlieren.Anhand des Merkblattes DVS 3009 Kalibrierung von Lichtbogenstromquellen sowie der DIN EN 50504 (VDE 0544-50) Validierung von Lichtbogenschweißeinrichtungen werden in Fachvorträgen die theoretischen Grundlagen für die Kali-brierung gelegt.In dem anschließenden praktischen Teil wird das Kalibrieren von MSG- und WIG -Stromquellen geübt. Es kommen Mess-geräte, die die Anforderungen an Referenz- bzw. Bezugsnormale erfüllen, zum Einsatz. Das Erstellen eines Kalibrier-scheins rundet den Vorführ-/Übungsteil ab.Das Seminar wendet sich an Schweißaufsichtspersonen, in deren Verantwortungsbereich die Herstellung qualitativ hochwertiger Schweißprodukte fällt.Die mit Kalibrieraufgaben betraute Elektrofachkraft wird die Informationen finden, die es ihr erlauben, Ihre Aufgabe fachlich korrekt und in einer kostenmäßig attraktiven Variante durchzuführen.

8 Stunden

PREIS 630,00 € Der Preis ist mehrwertsteuerfrei. Preisänderungen vorbehalten.

ORT VERANSTALTUNGSFORM TERMIN KONTAKT TELEFON E-MAIL

Duisburg Seminar/T* 06.04.2017 Bettina Koths +49 203 3781-244 [email protected]

Duisburg Seminar/T* 05.10.2017 Bettina Koths +49 203 3781-244 [email protected]

Halle (Saale) Seminar/T* 16.03.2017 Veronika Kasparek +49 345 5246-353 [email protected]

TEILNEHMER

INHALTE

DAUER

T* Tageslehrgang, W* Wochenendlehrgang, A* Abendlehrgang

Page 79: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

3.1DU

79

Schweißtechnisches Personal, Schweißaufsicht, Konstrukteure und Mitarbeiter aus der Arbeitsvorbereitung

Nichtrostende Stähle und besonders die austenitischen CrNi-Stähle erfahren in den letzten Jahren einen immer häufige-ren Einsatz. Neben der speziellen Be- und Verarbeitung spielt hier vor allem der schweißtechnische Umgang unter dem Gesichtspunkt der Korrosionsbeständigkeit eine bedeutende Rolle. Unter wirtschaftlichen Aspekten gilt es dabei die mit dem Schweißprozess verbundenen Anlauffarben möglichst zu vermeiden und nicht nachträglich zu entfernen.Das Seminar durchleuchtet die Definition des Formierens als Umspülen der Schweißnahtwurzel und der hocherhitzten Nahtrandbereiche mit Schutzgasen bei gleichzeitiger Verdrängung sauerstoffhaltiger Atmosphäre auf ihre praktische Anwendbarkeit. Es vermittelt neben den theoretischen Hintergründen vor allem praktische Hinweise zur Notwendigkeit und Auswahl der richtigen Formiergastechnik in Abhängigkeit der eingesetzten Schweißprozesse und der dabei verwen-deten Schutz- und Formiergase. Dabei werden die Fehlereinflussmöglichkeiten im Rahmen von praktischen Übungen und Demonstrationen erarbeitet und minimiert.Ziel des Seminars ist es, dem interessierten Teilnehmer wichtige Anregungen zur Verbesserung seiner Schweißergebnis-se zu geben und somit Kosteneinsparungen in der anschließenden Weiterverarbeitung zu erzielen.Das Seminar wendet sich vor allem an das schweißtechnische Personal und die Schweißaufsicht, aber auch an Kon-strukteure und Mitarbeiter aus der Arbeitsvorbereitung, die für ihre Fertigung wichtige Hinweise für einen effizienten Schweißprozess erhalten.

Für die praktischen Übungen bzw. Demonstrationen bitte einen Arbeitskittel mitbringen.

8 Stunden

PREIS 605,00 € Der Preis ist mehrwertsteuerfrei. Preisänderungen vorbehalten.

ORT VERANSTALTUNGSFORM TERMIN KONTAKT TELEFON E-MAIL

Berlin Seminar/T* 17.05.2017 Petra Lippert +49 30 45001-116 [email protected]

Duisburg Seminar/T* 10.10.2017 Bettina Koths +49 203 3781-244 [email protected]

TEILNEHMER

INHALTE

HINWEIS

DAUER

3.1.11 Formieren? Ja, aber richtig! Formiergastechnik in Theorie und Praxis

T* Tageslehrgang, W* Wochenendlehrgang, A* Abendlehrgang

Schweißen · Fügen · Trennen

LICHTBOGENSCHWEISSEN

03

Page 80: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

Schw

eiße

n · F

ügen

· Tr

enne

nLICHTBOGENSCHWEISSEN

03

BILDUNGSKATALOG | 2017

3.1M

80

3.1.12 Intensivschulung Bolzenschweißen

Bolzenschweißer, Praktiker, Anwender, betriebliche Führungskräfte, Mitarbeiter der Qualitätssicherung, Interessierte

Die Schulung der Schweißer ist eine wichtige Maßnahme zur Sicherstellung der Qualität in der Fertigung. Dies gilt auch für das Lichtbogenbolzenschweißen. Für das Bedien- und Einstellpersonal von Bolzenschweißgeräten werden in dieser Schulung in Theorie und Praxis wichtige Informationen über die Besonderheiten des Bolzenschweißens vermittelt. In Kenntnis möglicher Fehlerquellen und deren Beseitigung soll der Schweißer in der Lage sein, Fehlschweißungen weit-gehend zu vermeiden. Ziel ist, dass die Teilnehmer selbstständig Einstellwerte für ihre Bolzenschweißaufgabe ermitteln und die Schweißergebnisse beurteilen können.

Mindestens 4 Teilnehmer pro Schulung

8 Stunden

PREIS 670,00 € Der Preis ist mehrwertsteuerfrei. Preisänderungen vorbehalten.

ORT VERANSTALTUNGSFORM TERMIN KONTAKT TELEFON E-MAIL

Fellbach Seminar/T* 18.07.2017 Nicole Hermanowicz +49 711 57544-12 [email protected]

Halle (Saale) Seminar/T* 09.03.2017 Veronika Kasparek +49 345 5246-353 [email protected]

Halle (Saale) Seminar/T* 11.10.2017 Veronika Kasparek +49 345 5246-353 [email protected]

München Seminar/T* 26.01.2017 Jutta Wedtstein +49 89 126802-850 /-23 [email protected]

München Seminar/T* 11.05.2017 Jutta Wedtstein +49 89 126802-850 /-23 [email protected]

München Seminar/T* 12.10.2017 Jutta Wedtstein +49 89 126802-850 /-23 [email protected]

München Seminar/T* 07.12.2017 Jutta Wedtstein +49 89 126802-850 /-23 [email protected]

Rostock Seminar/T* 25.01.2017 Helmut Nebauer +49 381 801-7570 [email protected]

Rostock Seminar/T* 26.04.2017 Helmut Nebauer +49 381 801-7570 [email protected]

Rostock Seminar/T* 06.09.2017 Helmut Nebauer +49 381 801-7570 [email protected]

Rostock Seminar/T* 14.11.2017 Helmut Nebauer +49 381 801-7570 [email protected]

TEILNEHMER

INHALTE

HINWEIS

DAUER

T* Tageslehrgang, W* Wochenendlehrgang, A* Abendlehrgang

Page 81: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

3.1DU

81

Einrichter, Bediener, Schweißaufsichtspersonen und Konstrukteure die im Bereich des Fügeverfahrens Lichtbogenbol-zenschweißen tätig sind.

Tag 1: Grundlagen des Lichtbogenbolzenschweißens

Tag 2: Ablauf einer Verfahrensprüfung nach DIN EN ISO 14555

Der Einsatz des Fügeverfahrens Lichbogenbolzenschweißen im geregelten Bereich (z. B. Bauwesen) sowie bei seiner Anwendung im Bereich der Qualitätssicherungsregelwerke der Reihen DIN EN 1090 und DIN EN ISO 3834 erfordert vom Anwender den entsprechenden Nachweis, dass er das Schweißverfahren sicher beherrscht. Zur Erlangung eines solchen Nachweises ist u. a. eine Verfahrensprüfung nach dem Regelwerk DIN EN ISO 14555 notwendig.Am ersten Tag des Seminars werden allgemeine Kenntnisse über das Bolzenschweißen und die Bedienung der Schweiß-maschinen vermittelt. Häufig gemachte Fehler und Maßnahmen zur deren Vermeidung werden behandelt. Hierbei sind insbesondere die Verfahrensvarianten, die Bolzendurchmesser sowie die verwendeten Werkstoffe zu berücksichtigen. Der zweite Tag vermittelt Kenntnisse über die Vorgehensweise bei einer Verfahrensprüfung und die laut geltender Richt-linien geforderten Prüfungen und Qualitätskriterien. Der rein praktische Part dient zur Vorbereitung auf eine Verfahren-sprüfung.Der Umfang und die Beurteilungskriterien dieser Prüfung sind in speziellen Richtlinien festgelegt. In dem Seminar wer-den die Kenntnisse über die anzuwendenden Richtlinien vermittelt, der in den Richtlinien festgelegten Prüfungsumfang besprochen und an praktischen Beispielen demonstriert. Nach Beendigung des Seminars ist der Teilnehmer in der Lage, die Anforderungen einer Verfahrensprüfung für das Bolzenschweißen sachlich und technisch richtig zu erfüllen.

Arbeitskleidung inkl. Schutzbrille und Handschuhe bitte mitbringen

16 Stunden

PREIS 1.085,00 € Der Preis ist mehrwertsteuerfrei. Preisänderungen vorbehalten.

ORT VERANSTALTUNGSFORM TERMIN KONTAKT TELEFON E-MAIL

Duisburg Seminar/T* 15.02.2017 - 16.02.2017 Bettina Koths +49 203 3781-244 [email protected]

Duisburg Seminar/T* 16.08.2017 - 17.08.2017 Bettina Koths +49 203 3781-244 [email protected]

TEILNEHMER

INHALTE

HINWEIS

DAUER

3.1.13 Lichtbogenbolzenschweißen – von den Grundlagen bis zu den neuen Verfahrensvarianten

T* Tageslehrgang, W* Wochenendlehrgang, A* Abendlehrgang

Ein wirtschaftliches Schweißverfahren von der Dünnblechverarbeitung im Haus-geräte- und Automobilbau bis hin zum Stahlbau im bauaufsichtlichen Bereich

Schweißen · Fügen · Trennen

LICHTBOGENSCHWEISSEN

03

Page 82: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

Schw

eiße

n · F

ügen

· Tr

enne

nLICHTBOGENSCHWEISSEN

03

BILDUNGSKATALOG | 2017

3.1HAL

82

3.1.14 Hochleistungsschweißen – Produktivität von Standard-schweißverfahren steigern

Qualifizierte MSG-Schweißer und UP-Bediener, Schweißaufsichtspersonal, Ausbilder, Bediener vollmechanisierter Schweißanlagen

Hochleistungsschweißprozesse zeichnen sich im Vergleich zu konventionellen Prozessen vorrangig durch gesteigerte Drahtvorschubgeschwindigkeiten und das Verschweißen mehrerer Drahtelektroden aus. Diese Prozesserweiterungen können entweder in höhere Schweißgeschwindigkeiten oder größere Abschmelzleistungen umgesetzt werden. Verfah-rensspezifische Möglichkeiten bieten hier das MSG-Schweißen und das Unterpulverschweißen. Das Seminar soll Möglichkeiten und Grenzen verschiedener Prozessvarianten aus dem Bereich MSG-Hochleistungs-schweißen und Unterpulverschweißen aufzeigen. Es werden theoretische Aspekte, Randbedingungen, Anwendungshin-weise sowie Vor- und Nachteile zu den unterschiedlichen Prozessvarianten dargestellt. An ausgewählten Übungsstücken werden Stumpf- und Kehlnähte an unterschiedlichen Blechdicken, Nahtvorbereitun-gen und mit variierenden Prozessparametern geschweißt. Nach Absprache können auch gerne Musterteile aus der eige-nen Fertigung mitgebracht werden.

Vergleichend stehen dabei folgende Prozessvarianten zur Verfügung:konventionelles MSG-SchweißenMSG-Hochleistungs-EindrahtschweißenMSG-Hochleistungs-TandemschweißenUP-EindrahtschweißenUP-Doppeldrahtschweißen

Themenschwerpunkte: • Aufzeigen der einzelnen Prozessvarianten (MSG-Hochleistungsschweißen, UP-Schweißen) • Anforderungen an die Anlagentechnik • Anforderungen an Schweißzusätze und -hilfsstoffe • Anwendungstechnische Hinweise und Beispiele • Umgang und Einstellung von Prozessparametern • Literatur und Regelwerke • Vorführung und Durchführung von praktischen Schweißaufgaben an Übungsstücken mit verschiedenen Prozessva-

rianten

Kopfhaube und Arbeitsschutzkleidung bitte mitbringen

8 Stunden

PREIS 510,00 € Der Preis ist mehrwertsteuerfrei. Preisänderungen vorbehalten.

ORT VERANSTALTUNGSFORM TERMIN KONTAKT TELEFON E-MAIL

Halle (Saale) Praxisseminar/T* 03.05.2017 Veronika Kasparek +49 345 5246-353 [email protected]

TEILNEHMER

INHALTE

HINWEIS

DAUER

T* Tageslehrgang, W* Wochenendlehrgang, A* Abendlehrgang

Page 83: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

3.1HA

L

83

Maschineneinrichter, Schweißaufsichtspersonal, Qualitätssicherer, Konstrukteure

Es werden das WIG- und das Plasmaschweißen in Theorie und Praxis gegenübergestellt, die wesentlichen Unterschiede herausgearbeitet und eine Übersicht über die relevanten DVS-Merkblätter gegeben. Die Prozessvarianten des Plasma-schweißens (Mikroplasma-, Weichplasma-, Plasma-Stichlochschweißen, Plasmapulver-Auftragsschweißen) werden er-läutert und durch Versuchsschweißungen begleitet. Dabei wird auf die zu schweißenden Werkstoffe eingegangen und auf die Besonderheiten bei der Verarbeitung hingewiesen. Zum Plasma-Pulverschweißen wird der Unterschied zwischen dem Verbindungs- und dem Auftragschweißen erläutert und es erfolgen Schweißversuche. Das Seminar soll die Möglichkeiten und Grenzen des Plasmaschweißens und der Verfahrensvarianten aufzeigen. Der Teil-nehmer soll für mögliche Ursachen von Problemen in einer Fertigung sensibilisiert werden und die Randbedingungen für eine sichere Fertigung vermittelt bekommen.Im Zeitraum des Seminars besteht die Möglichkeit auf Fragen der Teilnehmer gezielt Bezug zu nehmen. Da dieses Grundlagenseminar als Teil einer modularen Ausbildung vorgesehen ist, wird ein erster Überblick über Werk-stoffe und Prozesse gegeben.

Themenschwerpunkte: • Die Besonderheiten der Werkstoffe CrNi, Al und deren Legierungen im Vergleich zu un- und niedriglegierten

Werkstoffen • Grundlagen des Schweißens mit nichtabschmelzender Elektrode • Wolframelektroden und Schweißbrenner, Schutzgase, Schweißstromquellen • Spezielle Anlagentechniken • Plasma-Stichlochschweißen von CrNi-Werkstoffen • Prozesssicherheit und typische Fehler • Literatur

8 Stunden

PREIS 605,00 € Der Preis ist mehrwertsteuerfrei. Preisänderungen vorbehalten.

ORT VERANSTALTUNGSFORM TERMIN KONTAKT TELEFON E-MAIL

Halle (Saale) Seminar/T* 23.05.2017 Veronika Kasparek +49 345 5246-353 [email protected]

TEILNEHMER

INHALTE

DAUER

3.1.15 Plasmaschweißprozesse – moderne Lichtbogenverfahren zur wirtschaftlichen Lösung anspruchsvoller Schweißaufgaben

T* Tageslehrgang, W* Wochenendlehrgang, A* Abendlehrgang

Schweißen · Fügen · Trennen

LICHTBOGENSCHWEISSEN

03

Page 84: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

Schw

eiße

n · F

ügen

· Tr

enne

nLICHTBOGENSCHWEISSEN

03

BILDUNGSKATALOG | 2017

3.1DU

84

3.1.16 Schweißen von Schwarz-Weiß-Verbindungen unter besonderer Berücksichtigung möglicher Problemfelder in Theorie und Praxis

Schweißer, Schweißaufsichtspersonen und Mitarbeiter die mit der Planung, Ausführung und fertigungsbegleitenden Überwachung, sowie Prüfmaßnahmen betraut sind.

Die immer wieder festzustellende nicht ordnungsgemäße Durchführung von Schweißarbeiten im Bereich der sogenann-ten Schwarz-Weiß-Verbindungen hat viele Ursachen.

Dieser Kurs vermittelt sowohl theoretische als auch praktische Kenntnisse in der Verarbeitung dieses problematischen Arbeitsfeldes. Angesprochen sind hier insbesondere Personen mit direktem Praxisbezug. Bereiche wie Materialauswahl, Wärmeführung, Versprödung, betriebsbedingte Probleme etc. werden nach ihrer Vermittlung unmittelbar in die Praxis umgesetzt.

In den zur Verfügung stehenden Standardverfahren wie Lichtbogenhand-, Metall-Aktivgas- und Wolfram-Inertgas-Schweißen werden Maßnahmen, Tricks und Kniffe unter besonderer Berücksichtigung der Praxis vorgestellt.

Das Seminar soll erste Einblicke in die Problematik der schweißtechnischen Verarbeitung Schwarz-Weiß-Verbindungen geben und auch als Diskussionsforum der Teilnehmer dienen.

8 Stunden

PREIS 570,00 € Der Preis ist mehrwertsteuerfrei. Preisänderungen vorbehalten.

ORT VERANSTALTUNGSFORM TERMIN KONTAKT TELEFON E-MAIL

Duisburg Seminar/T* 27.04.2017 Bettina Koths +49 203 3781-244 [email protected]

TEILNEHMER

INHALTE

DAUER

T* Tageslehrgang, W* Wochenendlehrgang, A* Abendlehrgang

Page 85: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

3.1

85

DU

Schweißen · Fügen · Trennen

LICHTBOGENSCHWEISSEN

03

T* Tageslehrgang, W* Wochenendlehrgang, A* Abendlehrgang

Alle Personen, die mit dem automatisierten Lichtbogenschweißen konfrontiert sind, werden von diesem Workshop pro-fitieren. Einrichter/Bediener/Schweißer/Schweißaufsichtspersonal und Qualitätssicherer erweitern ihr Wissen speziell in Bezug auf die besonderen Anforderungen beim mechanisierten und automatisierten Lichtbogenschweißen und ler-nen Möglichkeiten und Grenzen aktueller Prozessüberwachungssyteme kennen.

Die Automatisation in der Schweißtechnik nimmt einen immer größeren Umfang an. Ins besonderes im Bereich der Dünnblech verarbeitenden Industrie, ist der „Kollege“ Roboter nicht mehr wegzudenken. Kein menschlicher „Kollege“ überwacht direkt die Qualität der Schweißnaht. Der Schweißer, der Bediener, beide mit einer guten Ausbildung und ei-nem reichen Erfahrungsschatz haben den Prozess korrekt eingerichtet, können aber während der Produktion den Prozess nicht laufend überwachen. Treten nun Umstände auf, die zu einer Qualitätsminderung des geschweißten Produktes füh-ren, wird dieses unter Umständen erst in der Endkontrolle erkannt. Und bis dahin kann eine Menge Ausschuss produziert worden sein. Prozessüberwachungssyteme sollen die hier vorhandene Lücke schließen Prozessüberwachungssyteme versuchen durch Messen, Auswertung und Vergleichen der einzelnen Prozessparameter eine Größe zu ermitteln, die eine Aussage über die wahrscheinliche Qualität der Schweißnaht zulässt. Wie gut gelingt es den auf dem Markt befindlichen Systemen, diesem Anspruch gerecht zu werden? Ziel des Seminars ist es, eine Antwort auf diese Frage zu geben.

Das Seminar erfolgt im Mix aus theoretischen und praktischen Anteilen (Vorführungen) Aufteilung je 50%.

8 Stunden

610,00 € Der Preis ist mehrwertsteuerfrei. Preisänderungen vorbehalten.

ORT VERANSTALTUNGSFORM TERMIN KONTAKT TELEFON E-MAIL

Duisburg Seminar/T* 01.06.2017 Bettina Koths +49 203 3781-244 [email protected]

TEILNEHMER

INHALTE

DAUER

PREIS

Prozessüberwachungssysteme im Vergleich

3.1.17 Vollautomatisierter Schweißprozess, und wer (was) überwacht die Schweißnahtqualität?

Page 86: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

Schw

eiße

n · F

ügen

· Tr

enne

nLICHTBOGENSCHWEISSEN

03

BILDUNGSKATALOG | 2017

3.1DU

86

Eine theoretische und PRAKTISCHE Exkursion in die Welt der Wärme-einbringung beim Schweißprozess

3.1.18 Das Messen der Streckenenergie ist doch so einfach!...?

Schweißaufsichtspersonen und Qualitätssicherer in deren Verantwortung der korrekt durchgeführte Schweißprozess liegt.

Der Einsatz von höherfesten Feinkornbaustählen und warmfesten Stählen verlangt eine besondere Beachtung der Wär-meeinbringung. Bei welchen Stahlsorten müssen welche Grenzen für die Streckenenergie und die Temperatur (Vorwärm / Zwischenlagen / Haltetemperatur) eingehalten werden? Wie sieht es mit der zulässigen Abkühlzeit aus?

Wenn die Schweißaufsicht, die in den Regelwerken / Werkstoffblättern vorgegebenen Grenzwerte einhalten soll, müs-sen diese Vorgaben mit den im Prozess benutzen Werten verglichen werden. Und dazu müssen Werte wie Schweißstrom, Schweißspannung, Temperatur usw. regelkonform gemessen werden. Die Streckenenergie / Wärmeinbringung muss korrekt berechnet werden. Ganz einfach. .? Bei den neuen Stromquellengenerationen werden Stromverläufe eingesetzt, die eine neue Herangehensweise an das Thema Wärmeeinbringung erfordern.

In diesem Workshop, das sich als Ergänzung zum Seminar „Schweißen und Wärmebehandlung von warmfesten Stäh-len und höherfesten Feinkornbaustählen“ anbietet, aber auch unabhängig von diesem besucht werden kann, wird der Schwerpunkt auf die praktische Durchführung des Schweißprozesses gelegt. Die verwendeten Stähle werden mit un-terschiedlichen Parametern (Grenzwerten) geschweißt. Die Qualität der geschweißten Nähte wird im Seminar durch metallurgische Untersuchungen und durch die Ermittlung der mechanisch technologischen Werte beurteilt. Damit die Ergebnisse reproduzierbar sind, müssen alle zu den Ergebnissen beitragenden Parameter, korrekt ermittelt werden. Die-se Vorgehensweise verständlich zu erläutern, ist Ziel dieses Seminars.

Das Seminar erfolgt im Mix aus theoretischen (1/3) Vorträgen und praktischen (2/3) Vorführungen.

8 Stunden

PREIS 610,00 € Der Preis ist mehrwertsteuerfrei. Preisänderungen vorbehalten.

ORT VERANSTALTUNGSFORM TERMIN KONTAKT TELEFON E-MAIL

Duisburg Seminar/T* 04.05.2017 Bettina Koths +49 203 3781-244 [email protected]

TEILNEHMER

INHALTE

DAUER

T* Tageslehrgang, W* Wochenendlehrgang, A* Abendlehrgang

Page 87: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

3.1DU

87

Schweißen · Fügen · Trennen

LICHTBOGENSCHWEISSEN

03Qualifizierte Schweißer, Schweißaufsichtspersonal, Bediener vollmechanisierter Schweißanlagen, Ingenieure, Ausbilder

Titanwerkstoffe werden in zahlreichen Anwendungen des Luft- und Raumfahrzeugbaus, im Chemie-Apparatebau und in der Medizintechnik eingesetzt. Ihre geringere Dichte mit dem gleichzeitig hohen Streckgrenzen-Verhältnis, gute Korrosionsbeständigkeit, sowie ihre gute biologische Verträglichkeit machen diese Werkstoffe für viele Anwendungen unersetzbar.

Titan ist ein zum Schweißen geeigneter Werkstoff, der sich jedoch bei der schweißtechnischen Verarbeitung häufig als schwierig darstellt. Die hohe Affinität zu den atmosphärischen Gasen im schmelzflüssigen Zustand begünstigt eine Ab-nahme der Zähigkeitseigenschaften bis zur Versprödung der Schweißstelle. Durch geeignete Formiereinrichtungen kann weitestgehend die Aufnahme von atmosphärischen Gasen und damit eine Versprödung verhindert werden.

In diesem Seminar werden die theoretischen und praktischen Basiskenntnisse über das Schutzgasschweißen von Titan-werkstoffen vermittelt. Das Ziel dieses Seminars ist die Vermittlung der werkstoff- und verfahrensspezifischen Beson-derheiten beim Schweißen von Titan, um mit diesen Kenntnissen eine Erhöhung der Produktivität und Schweißnaht-qualität zu erzielen.

Im Rahmen dieses Seminars werden u.a. praktische Demonstrationen mit verschiedenen Schutzgas- und Formierein-richtungen vorgeführt und die erforderlichen Parameter und Techniken gezeigt. Wir bieten den Teilnehmern dieses Lehr-gangs die Möglichkeit, dass Schweißen von Titanwerkstoffen selbst durchzuführen. 8 Stunden

PREIS 1.650,00 € Der Preis ist mehrwertsteuerfrei. Preisänderungen vorbehalten.

ORT VERANSTALTUNGSFORM TERMIN KONTAKT TELEFON E-MAIL

Duisburg Seminar/T* 14.12.2017 Bettina Koths +49 203 3781-244 [email protected]

TEILNEHMER

INHALTE

DAUER

Tipps und Tricks beim Schweißen von Titan

3.1.19 Schutzgasschweißen von Titan in Theorie und Praxis

T* Tageslehrgang, W* Wochenendlehrgang, A* Abendlehrgang

Page 88: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

Schw

eiße

n · F

ügen

· Tr

enne

nLICHTBOGENSCHWEISSEN

03

BILDUNGSKATALOG | 2017

3.1DU

88

Was darf ich, was kann ich und wenn, dann unter welchen Voraussetzungen?

3.1.20 Schweißen an Zweirädern für Reparatur und Umbau

Das Seminar ist bestens geeignet für Mitarbeiter von Vertragswerkstätten (Gesellen und Meister), Spezialbetrieben für Umbauten, Kfz-Sachverständige und selbstverständlich auch für alle Motorradenthusiasten

Im Bereich von Schweiß- und Richtarbeiten an Zweirädern besteht eine weitgehende Unsicherheit, was denn überhaupt an Arbeiten zulässig ist und wer sie, wenn zulässig, ausführen darf.

In der heutigen Ausbildung zum Zweiradmechaniker wird das Schweißen so gut wie nicht behandelt, so dass hierdurch auf keinen Fall ausreichenden Kenntnisse bestehen um guten Gewissens an den heutigen Hochleistungsmotorrädern zu schweißen.

In diesem Seminar werden den Teilnehmern Informationen zu richtlinienkonformen Arbeiten und Ausbildungsvoraus-setzungen gegeben und Möglichkeiten aufgezeigt, die erforderlichen schweißtechnischen Kenntnisse zu erwerben. Die Kenntnisse werden in Vorträgen und praktischen Vorführungen mit verschiedenen Verfahren vermittelt, auch besteht für die Teilnehmer auf Wunsch die Möglichkeit selbst mit den Schweißverfahren zu experimentieren. Hiermit wird dem Teilnehmer auch eine Auswahlhilfe gegeben, welches Schweißverfahren für seine Anforderungen am besten geeignet sein könnte.

OPTION Teilnehmer, die bereits über eine entsprechende Handfertigkeit verfügen, können auf Wunsch nach dem Seminar gegen Gebühr entsprechende Sehweißerprüfungen nach ISO 9606 ablegen. Andere Teilnehmer können in ein speziell ange-passtes Sehweißertraining einsteigen, das mit den erforderlichen Sehweißerprüfungen abschließt.

8 Stunden

PREIS 333,00 € Der Preis ist mehrwertsteuerfrei. Preisänderungen vorbehalten.

ORT VERANSTALTUNGSFORM TERMIN KONTAKT TELEFON E-MAIL

Duisburg Seminar/T* 21.12.2017 Bettina Koths +49 203 3781-244 [email protected]

TEILNEHMER

INHALTE

DAUER

T* Tageslehrgang, W* Wochenendlehrgang, A* Abendlehrgang

Page 89: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

3.1DU

89

Schweißen · Fügen · Trennen

LICHTBOGENSCHWEISSEN

03Mitarbeiter aus Industrie- und Handwerksbetrieben die Kupferbleche/ Rohre verschweißen

Der richtige Umgang mit Kupfer. Schweißnahtvorbereitung, wie soll diese aussehen?

Was ist das besondere an diesem Werkstoff?Welche Schweißverfahren sind einsetzbar, die richtige Auswahl der Schutz-gase.

Dieses Seminar ist ganz auf die praktische Ausführung ausgerichtet. Die von den Teilnehmern mitgebrachten Prob-lemstellungen aus den Betrieben können sofort praktisch bearbeitet werden. Auf Wunsch dürfen Teilnehmer eigene Werkstoffe und Schweißzusatzwerkstoffe zu diesem Lehrgang mitbringen.

8 Stunden

PREIS 685,00 € Der Preis ist mehrwertsteuerfrei. Preisänderungen vorbehalten.

ORT VERANSTALTUNGSFORM TERMIN KONTAKT TELEFON E-MAIL

Duisburg Seminar/T* 19.12.2017 Bettina Koths +49 203 3781-244 [email protected]

TEILNEHMER

INHALTE

DAUER

Tipps und Tricks beim Schmelzschweißen von Kupfer, mögliche Probleme in der Praxis. Optimierung von Schweißparametern und die korrekte Nahtvor-bereitung.

3.1.21 Schmelzschweißen von Cu – Tipps und Tricks

T* Tageslehrgang, W* Wochenendlehrgang, A* Abendlehrgang

Page 90: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

Schw

eiße

n · F

ügen

· Tr

enne

nSTRAHLSCHWEISSEN

03

BILDUNGSKATALOG | 2017

3.2M

90

Einschlägige fachliche Erfahrungen in der Metallverarbeitung oder Steuerungstechnik, Ausbildung in einem metallbe-/ verarbeitenden Beruf, Betriebsingenieure und -techniker, Maschinenbediener, Schweißaufsichtspersonen, Prüfpersonal

Diese dreitägige Grundlagenschulung enthält die wichtigsten theoretischen Vorträge und prakischen Vorführungen bzw. Übungen der beiden Schulungen: • Laserstrahlschweißen mit CO2- und Nd: YAG-Laser und • Prüfen und Bewerten von Laserstrahlschweißungen

Die Schulung behandelt nachfolgende Schwerpunkte: • Grundlagen der Laserphysik, Laserprinzip • Parameter beim Laserstrahlschweißen • Nahtvorbereitung und konstruktive Gestaltung • Vorführung/Demo Laserstrahlschweißen mit Puls-YAG-, CO2- sowie Faserlaser • Schweißeignung von legierten und unlegierten Stählen, Nichteisenmetallen • Zerstörende Schweißnahtprüfung • Zerstörungsfreie Schweißnahtprüfung von laserstrahlgeschweißten Verbindungen • Schweißnahtfehler und Normbezeichnung • Herstellung und Beurteilung von Schliffen, Übung

24 Stunden

PREIS 2.065,00 € Der Preis ist mehrwertsteuerfrei. Preisänderungen vorbehalten.

ORT VERANSTALTUNGSFORM TERMIN KONTAKT TELEFON E-MAIL

Halle (Saale) Seminar/T* 24.10.2017 - 26.10.2017 Veronika Kasparek +49 345 5246-353 [email protected]

München Seminar/T* 16.05.2017 - 18.05.2017 Jutta Wedtstein +49 89 126802-850 /-23 [email protected]

TEILNEHMER

INHALTE

DAUER

Kombiseminar Schweißtechnik / Prüftechnik Grundlagenseminar

3.2.1 Laserstrahlschweißen mit Prüfen und Bewerten

T* Tageslehrgang, W* Wochenendlehrgang, A* Abendlehrgang

Page 91: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

3.2

Seminar zum Erwerb der Sachkunde gemäß OStrV bzw. TROS-Laserstrahlung

3.2.2 Laserschutzseminar für industrielle und wissenschaftliche Anwendungen

DU

91

Schweißen · Fügen · Trennen

STRAHLSCHWEISSEN

03Ingenieure, Techniker, Fachpersonal und Sicherheitsbeauftragte

INHALTE Dieses Laserschutzseminar für technische und wissenschaftliche Anwendungen dient dem Erwerb der Sachkunde ent-sprechend der Ausbildung eines Laserschutzbeauftragten. Vom Gesetzgeber wird für den Betrieb von Lasereinrichtun-gen der Klassen 3B, 3R und 4 in §5 der „Arbeitsschutzverordnung für künstliche optische Strahlung“ (OStrV) und in den „Technischen Regeln zur Arbeitsschutzverordnung zu künstlicher optischer Strahlung“ (TROS-Laserstrahlung) ein Nachweis der Sachkunde gefordert, welcher in diesem Seminar bei bestandener schriftlicher Prüfung erworben wird.

Der Betreiber der Lasereinrichtung ist verpflichtet, einen Laserschutzbeauftragten schriftlich zu bestellen und diesem somit die konkreten Aufgaben, Befugnisse und Pflichten zu übertragen.

Das Ziel dieses Sachkundeseminars ist es, den Teilnehmern detaillierte Kenntnisse über die Wirkung der Laserstrahlung mit seinen direkten und indirekten Gefährdungspotentialen bei industriellen und wissenschaftlichen Anwendungen von Lasern zu vermitteln. Die Teilnehmer sollen in die Lage versetzt werden, notwendige Schutzmaßnahmen bei der Planung und beim Betrieb von Laseranlagen zu beurteilen und auf ihre Wirksamkeit hin prüfen zu können. Als nahezu einzige Institution zeigt die SLV-Duisburg den Seminarteilnehmern die Auswirkung von unkontrollierter Laserstrahlung durch Beschussversuche auf verschiedene Werkstoffe und führt Messtechnik an High-Power Lasern durch.

Die erfolgreiche Teilnahme an diesem Seminar befähigt die Teilnehmer zur Wahrnehmung der Funktion eines Laser-schutzbeauftragten bei industriellen und wissenschaftlichen Anwendungen von Lasereinrichtungen.

Der Lehrinhalt dieses Seminars ist für Ingenieure, Techniker, Fachpersonal und Sicherheitsbeauftragte konzipiert und erfüllt die Anforderung an die allgemeine Weiterbildung gemäß TROS-Laserstrahlung.

Seminarinhalte: • Physikalische Größen und Eigenschaften der Laserstrahlung • Anwendungen der Lasertechnik und Gefährdungen • Rechtliche Grundlagen und Regeln der Technik • Laserklassen, Grenzwerte, direkte und indirekte Gefährdungen • Auswahl und Durchführung von Schutzmaßnahmen • Aufgaben und Verantwortung des LSB im Betrieb • Inhalte und Beispiele zur Gefährdungsbeurteilung • Vorführung zu Beschussversuchen und Messtechnik • Multiple-Choice-Test

16 Stunden

PREIS 990,00 € Der Preis ist mehrwertsteuerfrei. Preisänderungen vorbehalten.

ORT VERANSTALTUNGSFORM TERMIN KONTAKT TELEFON E-MAIL

Duisburg Lehrgang/T* 28.03.2017 - 29.03.2017 Bettina Koths +49 203 3781-244 [email protected]

Duisburg Lehrgang/T* 07.11.2017 - 08.11.2017 Bettina Koths +49 203 3781-244 [email protected]

Halle (Saale) Lehrgang/T* 13.02.2017 - 14.02.2017 Veronika Kasparek +49 345 5246-353 [email protected]

Halle (Saale) Lehrgang/T* 24.04.2017 - 25.04.2017 Veronika Kasparek +49 345 5246-353 [email protected]

Halle (Saale) Lehrgang/T* 04.09.2017 - 05.09.2017 Veronika Kasparek +49 345 5246-353 [email protected]

TEILNEHMER

DAUER

Page 92: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

Schw

eiße

n · F

ügen

· Tr

enne

nSTRAHLSCHWEISSEN

03

BILDUNGSKATALOG | 2017

3.2

ORT VERANSTALTUNGSFORM TERMIN KONTAKT TELEFON E-MAIL

Halle (Saale) Lehrgang/T* 13.11.2017 - 14.11.2017 Veronika Kasparek +49 345 5246-353 [email protected]

Rostock Lehrgang/T* 16.04.2017 - 17.04.2017 Stefan Striebing +49 381 811-5040 [email protected]

92

DU

T* Tageslehrgang, W* Wochenendlehrgang, A* Abendlehrgang

Page 93: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

3.2

93

M

Schweißen · Fügen · Trennen

STRAHLSCHWEISSEN

03Einschlägige fachliche Erfahrungen in der Metallverarbeitung oder Steuerungstechnik, Ausbildung in einem metallbe-/ verarbeitenden Beruf, Betriebsingenieure und -techniker, Maschinenbediener, Schweißaufsichtspersonen, Prüfpersonal

Den Teilnehmern werden die theoretischen Grundlagen der Schweißeignung von Stahl und Aluminium, der zerstören-den und zerstörungsfreien Prüfungen, Schliffherstellung sowie die Bewertung nach den gebräuchlichsten Regelwerken in Bezug auf das Laserstrahlschweißen vermittelt. Anhand von laserstrahlgeschweißten Teilen werden die unterschied-lichen Möglichkeiten der zerstörenden und zerstörungsfreien Werkstoffprüfung in den Prüflaboren dargestellt, geübt und die Ergebnisse beurteilt. Die erarbeiteten Ergebnisse und auch spezielle Fragestellungen der Teilnehmer werden besprochen.In praktischen Übungen wird das Herstellen von Schliffen mit anschließendem Ätzen der Proben sowie das Beurteilen der Schweißnähte am Mikroskop gezeigt. Die Lehrgangsteilnehmer haben die Möglichkeit, auch eigene Schliffe mitzu-bringen bzw. vorab zu senden.

Die Schulung beinhaltet folgende Schwerpunkte: • Schweißeignung von legierten und unlegierten Stählen • Zerstörende Schweißnahtprüfung • Zerstörungsfreie Schweißnahtprüfung von laserstrahlgeschweißten Verbindungen • Schweißnahtfehler und Normbezeichnung • Herstellung und Beurteilung von Schliffen, Übung • Vorführung/Demo Laserstrahlschweißen mit Puls-YAG

auf 10 Personen begrenzte Teilnehmerzahl

16 Stunden

PREIS 1.250,00 € Der Preis ist mehrwertsteuerfrei. Preisänderungen vorbehalten.

ORT VERANSTALTUNGSFORM TERMIN KONTAKT TELEFON E-MAIL

München Praxisseminar/T* 14.11.2017 - 15.11.2017 Jutta Wedtstein +49 89 126802-850 /-23 [email protected]

Rostock Lehrgang/T* 14.12.2017 - 15.12.2017 Stefan Striebing +49 381 811-5040 [email protected]

TEILNEHMER

INHALTE

HINWEIS

DAUER

Grundlagenseminar

3.2.3 Prüfen und Bewerten von Laserstrahlschweißungen Zerstörende und zerstörungsfreie Werkstoffprüfung, Werkstoffe

T* Tageslehrgang, W* Wochenendlehrgang, A* Abendlehrgang

Page 94: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

Schw

eiße

n · F

ügen

· Tr

enne

nSTRAHLSCHWEISSEN

03

BILDUNGSKATALOG | 2017

3.2HAL

94

3.2.4 Ausbildung für das Laserstrahl-Lichtbogen-Hybridschweißen

Ingenieure, Konstrukteure, Fertigungsleiter, Schweißaufsichtspersonen und prüftechnisches Personal, die sich Kennt-nisse über die Einsatzmöglichkeiten der Laserstrahl-Lichtbogen-Hybridschweißtechnologien aneignen wollen; qualifi-zierte Facharbeiter, Meister, Techniker und Maschinenbediener, die für den Einsatz und die Bedienung von Lasertechnik zum Laserstrahl-Lichtbogen-Hybridschweißen verantwortlich sind oder werden.

Die Laserstrahl-Lichtbogen-Hybridschweißtechnologien, die eine Kopplung des Laserstrahls mit einem Lichtbogen (MSG, WIG, Plasma) in einer gemeinsamen Prozesszone darstellen, finden als innovative und leistungsstarke Fer-tigungsverfahren zunehmend Anwendung in den Unternehmen, so z. B. im Schienenfahrzeugbau, im Behälter- und Anlagenbau, im Rohrleitungsbau, im Stahlbau, im Fahrzeugbau und im Schiffbau. Dabei werden die Vorteile des Lasers (große Einschweißtiefe und hohe Schweißgeschwindigkeit) mit denen des Lichtbogens (Spaltüberbrückbarkeit) verbun-den. Hinsichtlich einer Ausschöpfung dieser Technologiepotenziale bedarf es aber solider fachlicher Grundkenntnisse.

Das Seminar beinhaltet folgende Arbeitspunkte in der theoretischen Ausbildung: • Grundlagen Laser, Lichtbogen, Laserstrahlschweißen, Hybridverfahren • Werkstoffe und ihr Verhalten beim Laserstrahlschweißen bzw. Hybridschweißen • Prüfen und Bewerten von laser- bzw. hybridgeschweißten Nähten

und in der praktischen Ausbildung: • Grundlegende praktische Fertigkeiten zum Laserstrahl-Lichtbogen-Hybridschweißen • Fehler, Fehlererkennung und -beseitigung beim Laserstrahl-Lichtbogen-Hybridschweißen • Prüfen und Bewerten der hybridgeschweißten Proben

Dabei bildet das Laserstrahl-MSG-Hybridschweißen den Schwerpunkt dieses Seminars.

24 Stunden

PREIS 1.390,00 € Der Preis ist mehrwertsteuerfrei. Preisänderungen vorbehalten

ORT VERANSTALTUNGSFORM TERMIN KONTAKT TELEFON E-MAIL

Halle (Saale) Seminar/T* 12.06.2017 - 14.06.2017 Veronika Kasparek +49 345 5246-353 [email protected]

TEILNEHMER

INHALTE

DAUER

T* Tageslehrgang, W* Wochenendlehrgang, A* Abendlehrgang

Page 95: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

3.2HA

L

95

Einschlägige fachliche Erfahrungen in der Metallverarbeitung oder Steuerungstechnik, Ausbildung in einem metallbe-/ -verarbeitenden Beruf, Betriebsingenieure und -techniker, Maschinenbediener und -einrichter, Schweißaufsichtsperso-nen, Prüfpersonal, Konstrukteure

In diesem Einführungsseminar werden den Teilnehmern im theoretischen Teil zunächst die relevanten Kenntnisse über das Laserprinzip, die Unterschiede bei den Strahlquellen und Anlagen sowie die Besonderheiten gepulster Lasersysteme aufgezeigt. Erweitert wird dieser technologische Teil durch die Vermittlung grundlegender Kenntnisse zu den Besonder-heiten der schweißtechnischen Verarbeitung unterschiedlicher Kombinationen aus drahtförmigen Schweißzusätzen und den entsprechenden Substratwerkstoffen.

Im praktischen Teil dieser Grundlagenschulung wird der Einfluss der Prozessgrößen wie Pulsparameter, Fokusdurch-messer, Schweiß- und Drahtzufuhrgeschwindigkeit auf die Ausbildung der Auftragschichten demonstriert sowie un-terschiedliche Reparaturstrategien und Methoden zu ihrer Prüfung und Bewertung diskutiert. Dabei werden die Unter-schiede manueller und mechanisierter Drahtzuführung an praktischen Beispielen dargestellt.

Die Schulung beinhaltet folgende Schwerpunkte: • Grundlagen der Lasertechnik, Laserprinzip und Strahlquellen • Besonderheiten gepulster Lasersysteme • Verfahrensparameter beim gepulsten Laserstrahlschweißen • Laborübungen Laserstrahlschweißen mit Parametervariation • Demonstration von Verfahrensvarianten mit manueller oder mechanisierter Drahtzufuhr • Diskussion von Reparaturstrategien und möglichen Prüfverfahren

auf 10 Personen begrenzte Teilnehmerzahl

16 Stunden

PREIS 1.085,00 € Der Preis ist mehrwertsteuerfrei. Preisänderungen vorbehalten.

ORT VERANSTALTUNGSFORM TERMIN KONTAKT TELEFON E-MAIL

Halle (Saale) Praxisseminar/T* 20.06.2017 - 21.06.2017 Veronika Kasparek +49 345 5246-353 [email protected]

TEILNEHMER

INHALTE

HINWEIS

DAUER

Anlagentechnik, Prozessführung, Werkstoffe

3.2.5 Einführungsseminar zum Laserstrahlreparatur- und -auftragschweißen mit gepulsten Lasersystemen

T* Tageslehrgang, W* Wochenendlehrgang, A* Abendlehrgang

Schweißen · Fügen · Trennen

STRAHLSCHWEISSEN

03

Page 96: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

Schw

eiße

n · F

ügen

· Tr

enne

nSTRAHLSCHWEISSEN

03

BILDUNGSKATALOG | 2017

3.2M

96

3.2.6 Laserstrahlschweißen von Kunststoffen

Betriebsingenieure, -techniker, Schweißaufsichtspersonen, Konstrukteure

Die Laserstrahlung hat sich seit langem sehr erfolgreich als flexibles Werkzeug in unterschiedlichen Gebieten der Ma-terialbearbeitung etabliert. Nicht nur im Bereich der Metalle, sondern auch im Bereich der Kunststoffe wird das La-serstrahlschweißen immer häufiger eingesetzt. Ob im Automotive-Bereich, in der Luft- und Raumfahrt oder auch der Medizintechnik ist das Laserstrahlschweißen schon heute nicht mehr zu ersetzen. Über das wachsende Know-how in der Prozess- und Verfahrenstechnik bieten sich immer mehr Applikationen an.

Das Fügen von Kunststoffen ist eine Anwendung, die im Zuge von Leichtbau, Miniaturisierung und neuen Produkten an Aktualität immer mehr gewinnt. Kunststoffe werden bereits seit Jahrzehnten, u. a. durch das Spiegelschweißen oder mit Ultraschall, miteinander verbunden. Die Anforderungen an die Fügequalität, Geometrie usw. der Komponenten sind jedoch derart gestiegen, dass die klassischen Fügeverfahren diese nicht mehr im geforderten Maße erfüllen können.

Das Laserstrahlschweißen ist in der Industrie aufgrund seiner vielfältigen Einsatzmöglichkeiten ein innovatives und wirtschaftliches Fügeverfahren. Nicht nur in der Großserienfertigung, sondern auch bei Kleinserien kann es wegen sei-ner technischen und wirtschaftlichen Vorteile zu einer erheblichen Steigerung der Produktivität führen.

8 Stunden

PREIS 675,00 € Der Preis ist mehrwertsteuerfrei. Preisänderungen vorbehalten.

ORT VERANSTALTUNGSFORM TERMIN KONTAKT TELEFON E-MAIL

München Seminar/T* 04.04.2017 Jutta Wedtstein +49 89 126802-850 /-23 [email protected]

TEILNEHMER

INHALTE

DAUER

T* Tageslehrgang, W* Wochenendlehrgang, A* Abendlehrgang

Page 97: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

3.2

97

HAL

Schweißen · Fügen · Trennen

STRAHLSCHWEISSEN

03 Facharbeiter, Bediener, Technologen (Meister, Vorarbeiter bis hin zum Ingenieur und Konstrukteur)

Der Elektronenstrahlschweißprozess zeichnet sich durch seine hohe Energiedichte und Reproduzierbarkeit im Vergleich zu konventionellen Prozessen aus. Ausschlaggebend für den Einsatz dieser Verbindungstechnologie sind die hohe Ein-schweißtiefe sowie die vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten im Hinblick auf Materialkombinationen.Ein grundlegender Überblick über die sich mit diesem Verfahren bietenden Möglichkeiten soll in diesem eintägigen Seminar vermittelt werden. Die Grundlagen der Elektronenstrahlerzeugung sowie der Grundaufbau von Elektronen-strahlanlagen bilden die Kernthemen des Seminars. Der Anlagenaufbau sowie deren Steuerung werden dem Teilnehmer mit der vorhandenen Gerätetechnik nähergebracht.Es werden theoretische Aspekte, Randbedingungen, Anwendungshinweise sowie Vor- und Nachteile des Elektronen-strahlschweißprozesses dargestellt. An ausgewählten Übungsstücken werden verschiedene Schweißungen an unter-schiedlichen Blechdicken und mit variierenden Prozessparametern durchgeführt. In diesem Zusammenhang werden auch die Anforderungen an die Nahtvorbereitung verdeutlicht. Nach Absprache können auch Musterteile aus der eige-nen Fertigung mitgebracht werden.

Themenschwerpunkte: • Grundlagen zur Elektronenstrahlerzeugung • Anforderungen an die Anlagentechnik und Anlagenaufbau • Umgang und Einstellung von Prozessparametern • Anwendungstechnische Hinweise und Beispiele • Wirtschaftlichkeit und Einsatzgebiete des Verfahrens • Literatur und Regelwerke • Vorführung und Durchführung von praktischen Schweißaufgaben an Übungsstücken

VoraussetzungenEinschlägige Berufserfahrung in der Metallverarbeitung oder der Elektrotechnik oder abgeschlossene Berufsausbildung in einem metallverarbeitenden oder elektrotechnischen Beruf oder ein Abschluss als Techniker oder Ingenieur oder eine Qualifikation als IWE, IWT, IWS

8 Stunden

PREIS 510,00 € Der Preis ist mehrwertsteuerfrei. Preisänderungen vorbehalten.

ORT VERANSTALTUNGSFORM TERMIN KONTAKT TELEFON E-MAIL

Halle (Saale) Praxisseminar/T* 27.09.2017 Veronika Kasparek +49 345 5246-353 [email protected]

TEILNEHMER

INHALTE

HINWEIS

DAUER

3.2.7 Elektronenstrahlschweißen – Übersicht und Grundlagen in Theorie und Praxis

T* Tageslehrgang, W* Wochenendlehrgang, A* Abendlehrgang

Page 98: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

Schw

eiße

n · F

ügen

· Tr

enne

nPRESSSCHWEISSEN

03

BILDUNGSKATALOG | 2017

3.3DU

98

Bediener von Widerstandsbuckelschweißanlagen, Arbeitsvorbereiter, Fertigungsplaner, Konstrukteure, Schweißauf-sichtspersonal

Das Buckelschweißen ist eine leistungsfähige Variante der Widerstandspressschweißverfahren, jedoch nicht frei von Ei-genarten und Tücken! Die Zielstellung des Seminars lautet: Kosten senken – Qualität verbessern! Dazu ist es erforderlich, Probleme in der Fertigung, soweit wie möglich, bereits im Vorfeld zu erkennen und Abhilfemaßnahmen durchzuführen.Deshalb soll der Teilnehmer in diesem Seminar die Möglichkeiten, Problemursachen und Grenzen des Verfahrens kennen lernen und in praktischen Übungen aus eigener Anschauung „erfahren“. Außerdem sollen ihm Alternativen zu bisher eingesetzten Verfahren sowie Verbesserungsmöglichkeiten aufgezeigt werden. Das Seminar wendet sich an alle Perso-nen, die in der Konstruktion, Vorbereitung, Fertigung oder Qualitätssicherung mit der Buckelschweißung konfrontiert werden.

Die vorherige Teilnahme am Lehrgang Widerstandsschweißer – Einrichter nach Richtlinie DVS 2940 oder entsprechende praktische Erfahrungen sind empfehlenswert.

Arbeitskleidung inkl. Schutzbrille und Arbeitshandschuhe bitte mitbringen

16 Stunden

PREIS 1.085,00 € Der Preis ist mehrwertsteuerfrei. Preisänderungen vorbehalten.

ORT VERANSTALTUNGSFORM TERMIN KONTAKT TELEFON E-MAIL

Duisburg Seminar/T* 13.11.2017 - 14.11.2017 Bettina Koths +49 203 3781-244 [email protected]

TEILNEHMER

INHALTE

HINWEIS

DAUER

Wenn es schnell und wirtschaftlich gehen soll!Aufbauseminar

3.3.1 Widerstandsbuckelschweißen

T* Tageslehrgang, W* Wochenendlehrgang, A* Abendlehrgang

Page 99: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

3.3

99

DU

Schweißen · Fügen · Trennen

PRESSSCHWEISSEN

03

Aufbauseminar

3.3.2 Widerstandschweißen von höher- und höchstfesten Stahlblechen und Dreiblechkombinationen

Maschineneinrichter, Fertigungsplaner, Konstrukteuere, Schweißaufsichtspersonal

Die Erfordernisse der Leichtbauweise im Automobilbau werden in Anbetracht der damit verbundenen Kraftstofferspar-nisse immer größer. Neben der Möglichkeit, aus schweißtechnischer Sicht schwieriger zu verarbeitende Aluminium-werkstoffe einzusetzen, werden seit geraumer Zeit hoch- und höchstfeste Stahlwerkstoffe eingesetzt (IF-Stähle, BH-Stähle, Trip-Stähle, DP-Stähle, CP-Stähle, MS-Stähle). Die schweißtechnische Verarbeitung dieser Stahlsorten erfordert spezielle Kenntnisse in Bezug auf die erforderliche Parametrierung, deren Prüfungsmöglichkeit und die bestehenden technischen Grenzen der machbaren Blechdickenkombinationen. Dies trifft im gleichen Maße auf die heutzutage stan-dardmäßig vorzufindenden Dreiblechverbindungen zu. Insbesondere die Automobilindustrie verarbeitet die höher- und höchstfesten Stähle an sicherheitsrelevanten Systemgruppen, die im Crashfall eine maßgebliche Sicherheitsfunktion für die Fahrzeuginsassen darstellen. Eine unsachgemäß durchgeführte Verschweißung ist in jedem Falle auszuschließen. Das Seminar ist als Aufbauseminar konzipiert, so dass eine vorherige Teilnahme z. B. am Lehrgang Widerstandsschwei-ßer - Einrichter Widerstandsschweißen nach Richtlinie DVS 2940 empfohlen wird. Das Seminar beinhaltet zu gleichen Teilen Theorie und Praxis. Alle in den Vorträgen vorgestellten Verfahrensvarianten werden im praktischen Teil durch Demonstrationen vertieft. Das Seminar wendet sich an Blechverarbeiter, Maschineneinrichter, Meister, Konstrukteure und Ingenieure.

Arbeitskleidung inkl. Schutzbrille und Arbeitshandschuhe bitte mitbringen

16 Stunden

PREIS 1.085,00 € Der Preis ist mehrwertsteuerfrei. Preisänderungen vorbehalten.

ORT VERANSTALTUNGSFORM TERMIN KONTAKT TELEFON E-MAIL

Duisburg Seminar/T* 11.10.2017 - 12.10.2017 Bettina Koths +49 203 3781-244 [email protected]

TEILNEHMER

INHALTE

HINWEIS

DAUER

T* Tageslehrgang, W* Wochenendlehrgang, A* Abendlehrgang

Page 100: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

Schw

eiße

n · F

ügen

· Tr

enne

nPRESSSCHWEISSEN

03

BILDUNGSKATALOG | 2017

3.3DU

100

Maschineneinrichter, Schweißaufsichtspersonal, Qualitätssicherer, Konstrukteure

Ein geringeres spezifisches Gewicht und die bessere Beständigkeit gegen Korrosion sind nur zwei der Gründe, die für den Einsatz von Aluminium als Konstruktionswerkstoff sprechen.Dem Bestreben, Aluminium konsequent im Leichtbau einzusetzen, steht jedoch die erschwerte Schweißbarkeit ent-gegen. Innovationen auf dem Gebiet der Anlagentechnik und Fortschritte in der Oberflächenpassivierung machen das Thema Widerstandspunktschweißen von Aluminium aus heutiger Sicht wieder attraktiv. Das Seminar soll Möglichkeiten und Grenzen des Verfahrens aufzeigen. Der Teilnehmer soll sensibilisiert werden für die Ursachen von Problemen in der Fertigung und die Randbedingungen für eine sichere Fertigung schaffen können. Im Zeitraum des Seminars besteht die Möglichkeit auf Fragen der Teilnehmer gezielt Bezug zu nehmen. Gerne könnenauch Musterteile aus der eigenen Fertigung mitgebracht werden. Tipp: Da dieses Aufbauseminar als Teil der modularen Ausbildung der SLV Duisburg konzipiert ist, sollte für das entspre-chende Grundlagenwissen vorher der Lehrgang Widerstandsschweißer - Einrichter nach Richtlinie DVS 2940 besucht werden. Dieser findet jährlich mehrmals statt.

Themenschwerpunkte: • Der Werkstoff Aluminium und seine Legierungen • Grundlagen des Widerstandspunktschweißens von Aluminium • Auswahl geeigneter Elektrodenwerkstoffe / -geometrien • Spezielle Anlagentechnik • Punktschweißkleben von Aluminium • Verbesserung der Prozesssicherheit • Literatur und Regelwerke

Persönliche Arbeitsbekleidung inkl. Schutzbrille und Handschuhe bitte mitbringen!

16 Stunden

PREIS 1.035,00 € Der Preis ist mehrwertsteuerfrei. Preisänderungen vorbehalten.

ORT VERANSTALTUNGSFORM TERMIN KONTAKT TELEFON E-MAIL

Duisburg Seminar/T* 12.12.2017 - 13.12.2017 Bettina Koths +49 203 3781-244 [email protected]

TEILNEHMER

INHALTE

HINWEIS

DAUER

3.3.3 Widerstandspunktschweißen von Aluminiumwerkstoffen

T* Tageslehrgang, W* Wochenendlehrgang, A* Abendlehrgang

Page 101: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

3.3DU

101

Schweißen · Fügen · Trennen

PRESSSCHWEISSEN

03

Prozessrelevante Größen und angewandte Qualitätssicherung - Aufbauseminar

3.3.4 Qualitätssicherung beim Widerstandsschweißen durch moderne Steuerungskonzepte, Prozessüberwachungssysteme und innovative Messtechnik

Alle Personen, die qualitativ hochwertige Widerstandsschweißungen herzustellen haben

• Qualitätsrelevante Größen beim Widerstandsschweißen, ihre messtechnische Erfassung, Verarbeitung und Beurteilung • Möglichkeiten und Grenzen von modernen Steuerungs-, Prozessüberwachungs- und Qualitätssicherungsgeräten

Die exakte Einstellung und Überwachung des Schweißprozesses ist im Rahmen der Qualitätssicherung eine der wich-tigsten Aufgaben. Im Bereich der Widerstandsschweißtechnik werden dem Anwender heute zahlreiche verschiedene Systeme zum Steuern, Messen und Regeln angeboten, wobei es dem Einzelnen schwer fällt, hier einen Überblick über die Möglichkeiten zu behalten und die kostenmäßig attraktivste Variante auszuwählen.In Fachvorträgen und praktischen Übungen/Vorführungen werden die verschiedenen messtechnischen Möglichkeiten von Low-Cost bis Hightech sowie die Funktionsvielfalt moderner Mikroprozessorsteuerungen dargestellt. Zu ausge-wählten Themen werden Mitarbeiter von Herstellerfirmen Kurzreferate halten, um den aktuellsten Stand der Technik zu vermitteln. Als ein Highlight findet eine Ausstellung von Steuerungen und Messgeräten statt. Die Anwesenheit von kompetenten Fachkollegen bietet die Möglichkeit zur direkten Diskussion und möglicherweise auch die schnelle Lösung Ihrer Aufgaben.

Die vorherige Teilnahme am Lehrgang Widerstandsschweißen – Einrichter nach Richtlinie DVS-EWF 2940 oder entspre-chende praktische Erfahrungen sind empfehlenswert. Arbeitskleidung inkl. Schutzbrille und Handschuhe bitte mitbrin-gen.

16 Stunden

PREIS 1.085,00 € Der Preis ist mehrwertsteuerfrei. Preisänderungen vorbehalten.

ORT VERANSTALTUNGSFORM TERMIN KONTAKT TELEFON E-MAIL

Duisburg Seminar/T* 18.10.2017 - 19.10.2017 Bettina Koths +49 203 3781-244 [email protected]

TEILNEHMER

INHALTE

HINWEIS

DAUER

T* Tageslehrgang, W* Wochenendlehrgang, A* Abendlehrgang

Page 102: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

Schw

eiße

n · F

ügen

· Tr

enne

nPRESSSCHWEISSEN

03

BILDUNGSKATALOG | 2017

3.3DU

102

Bediener von Widerstandsschweißanlagen, Arbeitsvorbereiter, Fertigungsplaner, Konstrukteure und Ingenieure

Das Widerstandsschweißen ist ein leistungsfähiges Fügeverfahren, das bezogen auf Kupfer und Kupferlegierungen vor-wiegend in der Elektronik, Elektro- und Feinwerktechnik angewandt wird. Die hohe elektrische- und thermische Leitfä-higkeit des reinen Kupfers stellt hohe Anforderungen an den Schweißprozess im Hinblick auf Schweißstrom, Schweißzeit und Elektrodenkraft. Alternativ zum Widerstandspunktschweißen kann in Abhängigkeit von der Bauteilgeometrie auch das Widerstandslöten eingesetzt werden. Das Widerstandslöten wird vorwiegend bei einer flächigen Fügeverbindung angestrebt.

In diesem Seminar werden Grundlagen zum Widerstandslöten und Widerstandsschweißen von Kupfer und Kupferlegie-rungen vermittelt, der Stand der Technik wird umrissen und auf neue Entwicklungen in der Widerstandsschweißtechnik wird eingegangen. Die Seminarteilnehmer bekommen durch das Vermitteln von komprimiertem Grundlagenwissen die Basis, um das Widerstandslöten und Widerstandsschweißen zu optimieren. Wir bieten den Seminarteilnehmern die Möglichkeit ihre Problemfälle zu analysieren, um ggf. praxisnahe Lösungsmöglichkeiten und Anregungen anbieten zu können.

8 Stunden

PREIS 680,00 € Der Preis ist mehrwertsteuerfrei. Preisänderungen vorbehalten.

ORT VERANSTALTUNGSFORM TERMIN KONTAKT TELEFON E-MAIL

Duisburg Seminar/T* 14.03.2017 Bettina Koths +49 203 3781-244 [email protected]

TEILNEHMER

INHALTE

DAUER

3.3.5 Widerstandslöten und Widerstandsschweißen von Kupfer und Kupferlegierungen

T* Tageslehrgang, W* Wochenendlehrgang, A* Abendlehrgang

Page 103: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

3.3DU

103

Basiswissen für Kleinbetriebe, Werkstätten und Sachverständige

3.3.6 Widerstandspunktschweißen für das Reparaturschweißen in Kfz-Reparatur und Blechverarbeitung

Mitarbeiter von Reparaturbetrieben erwerben grundlegendes Wissen zum Widerstandsschweißen und erweitern ihre Möglichkeiten.Kaufmännische Verantwortliche und Meister erhalten wertvolle Tipps für die Entscheidungsfindung, z. B. um abzuschät-zen welche Anlage für ihre typischen Aufgaben optimal geeignet ist Sachverständige vermögen den Aufwand für not-wendige Reparaturarbeiten bei Einsatz von Punktschweißgeräten besser abzuschätzen.

Zur Reparatur unfallbeschädigter PKW ist das (Widerstands-)Punktschweißen ein gut geeignetes Verfahren. Im Gegen-satz zum sonst viel verwendeten MAG-Lochpunktschweißen ist die Spritzerbildung sowie die erforderliche Nacharbeit deutlich geringer bzw. überhaupt nicht vorhanden. Kurzum können hiermit Zeit und Kosten gespart werden.Allerdings sind die Möglichkeiten von Reparaturanlagen zum Punktschweißen in vielen Werkstätten überhaupt nicht bekannt, da dies in der Ausbildung auch eher stiefmütterlich behandelt wird. Hier verliert das Unternehmen wirtschaft-liche Vorteile.

Die SLV Duisburg hat in den letzten Jahren in ihrer Eigenschaft als Prüf- und Beratungsstelle für das Widerstandsschwei-ßen zahlreiche aktuelle Geräte getestet und zum Teil auch Impulse für die Weiterentwicklung gegeben. Darüber hinaus hat die SLV Duisburg fundierte Kenntnisse im Bereich der höherfesten Stähle, wie sie heute im Automobilbau in großer Zahl eingesetzt werden und im Bereich der Mehrblechschweißung.

In diesem Seminar werden den Teilnehmern die Grundlagen der Widerstandsschweißtechnik vermittelt. Die Kenntnisse können in selbst durchgeführten praktischen Übungen gefestigt werden. Neben der eigentlichen Schweißtechnik wer-den auch andere mit den Geräten ausführbare Arbeiten, wie Ausbeulen, Bolzenschweißen und z. B. Wärmen, vorgeführt. Die praktischen Arbeiten können mit Reparaturanlagen von verschiedenen Herstellern durchgeführt werden, so dass der Teilnehmer für sich auch einen guten Eindruck gewinnen kann welches Fabrikat für seine Anforderungen am besten geeignet sein mag.

8 Stunden

PREIS 345,00 € Der Preis ist mehrwertsteuerfrei. Preisänderungen vorbehalten.

ORT VERANSTALTUNGSFORM TERMIN KONTAKT TELEFON E-MAIL

Duisburg Seminar/T* 15.12.2017 Bettina Koths +49 203 3781-244 [email protected]

TEILNEHMER

INHALTE

DAUER

T* Tageslehrgang, W* Wochenendlehrgang, A* Abendlehrgang

Schweißen · Fügen · Trennen

PRESSSCHWEISSEN

03

Page 104: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

Schw

eiße

n · F

ügen

· Tr

enne

nPRESSSCHWEISSEN

03

BILDUNGSKATALOG | 2017

3.3DU

104

Das Widerstandschweißen ist ein leistungsfähiges Fügeverfahren, das bevorzugt zum Fügen von „kleinen“ Kompo-nenten in der Elektronik, Elektrotechnik und Feinwerktechnik eingesetzt wird. Die Werkstoffe, die in der Elektronik, Elektronik- und Feinwerktechnik zur Anwendung kommen, bestehen aus Leiterwerkstoffen wie z. B. Kupferdrähte oder Kupferlitzen, Silber, Platin, Wolfram oder Molybdän bzw. aus deren Legierungen, wobei darüber hinaus auch Ausdeh-nungslegierungen, Bi-Metalle oder Heizleiterlegierungen zu fügen sind. Außer den klassischen Varianten des Wider-standsschweißens wie z.B.

• Punktschweißen • Buckelschweißen • Spaltschweißen • Thermokompressionsschweißen

kommen alternativ das Ultraschallschweißen oder Laserstrahlschweißen zum Einsatz.

In diesem Seminar wird das Grundlagenwissen des Widerstandsschweißens mit seinen verschiedenen Varianten, der Stand der Technik und neue Entwicklungen auf dem Gebiet der Widerstandsschweißtechnik behandelt. Es wird weiter-hin auf die überaus große Anzahl an Werkstoffen und Werkstoffkombinationen mit und ohne metallische Überzüge, die Auswahl der Elektroden und Schweißstromquellen sowie die Einstellung der Schweißparameter eingegangen. Zahlrei-che Beispiele für Anwendungen des Widerstandsschweißens und praktische Hinweise zum Messen prozessrelevanter Größen werden in diesem Seminar aufgezeigt. Die Seminarteilnehmer erhalten durch das Vermitteln von komprimier-tem Grundlagenwissen die Basis, das Widerstandsschweißen für ihre individuellen Produkte zu optimieren.

Wir bieten unseren Seminarteilnehmern die Möglichkeit, im Rahmen unseres Diskussionsabends in Gesprächen mit eini-gen Referenten Ihre Problemfälle zu analysieren und ggf. praxisnahe Lösungsmöglichkeiten und Anregungen anbieten zu können. Wir hoffen auf Ihre interessanten Anwendungen.

In diesem Seminar wird das Grundlagenwissen des Widerstandsschweißens, insbesondere der NE-Metalle mit und ohne metallische Überzüge vermittelt.

16 Stunden

PREIS 1.250,00 € Der Preis ist mehrwertsteuerfrei. Preisänderungen vorbehalten.

ORT VERANSTALTUNGSFORM TERMIN KONTAKT TELEFON E-MAIL

Duisburg Seminar/T* 22.11.2017 - 23.11.2017 Bettina Koths +49 203 3781-244 [email protected]

INHALTE

DAUER

3.3.7 Widerstandsschweißen in der Elektrotechnik und Feinwerktechnik

T* Tageslehrgang, W* Wochenendlehrgang, A* Abendlehrgang

Page 105: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

3.3DU

105

Das Update für den Widerstandsschweißer

3.3.8 Erfahrungsaustausch Widerstandsschweißen

TEILNEHMER Dieses Seminar richtet sich insbesondere an unsere „Ehemaligen", d.h. Teilnehmer, die in den letzten Jahren die DVS-EWF Lehrgänge Einrichter oder Fachmann Widerstandsschweißen besucht haben. Entsprechendes Vorwissen wird also vorausgesetzt!

INHALTE In den Vorträgen werden verschiedene Themen rund um das Widerstandsschweißen angesprochen, in denen Fachleute ihr Wissen aus der Praxis und Versuchen weiter geben.

Sowohl in den Pausen als auch am Diskussionsabend besteht die Möglichkeit zum intensiven Erfahrungsaustausch mit anderen Widerstandsschweißern. Für den Diskussionsabend ist außerdem neben der Vorführung spezieller Anlagen auch eine kleine Fachausstellung geplant.

16 Stunden

PREIS 880,00 € Der Preis ist mehrwertsteuerfrei. Preisänderungen vorbehalten.

ORT VERANSTALTUNGSFORM TERMIN KONTAKT TELEFON E-MAIL

Duisburg Seminar/T* 09.10.2017 - 10.10.2017 Bettina Koths +49 203 3781-244 [email protected]

DAUER

T* Tageslehrgang, W* Wochenendlehrgang, A* Abendlehrgang

Schweißen · Fügen · Trennen

PRESSSCHWEISSEN

03

Page 106: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

Schw

eiße

n · F

ügen

· Tr

enne

nPRESSSCHWEISSEN

03

BILDUNGSKATALOG | 2017

3.3M

106

Anlagenbediener und Facharbeiter, zuständige Güteprüfer und Führungskräfte für die Fertigung reibgeschweißter Bau-teile.

Mit dieser ½-tägigen Schulung werden die theoretischen Grundlagen des Reibschweißens vermittelt und anhand prak-tischer Vorführungen demonstriert. Der Lehrgang vermittelt die erforderlichen verfahrenstechnischen Grundkenntnisse für die Durchführung qualitätsgesicherter Arbeiten im Bereich Reibschweißen.

4 Stunden

PREIS 310,00 € Die Preise sind mehrwertsteuerfrei. Preisänderungen vorbehalten.

ORT VERANSTALTUNGSFORM TERMIN KONTAKT TELEFON E-MAIL

München Seminar/T* 30.01.2017 Jutta Wedtstein +49 89 126802-850 /-23 [email protected]

München Seminar/T* 03.07.2017 Jutta Wedtstein +49 89 126802-850 /-23 [email protected]

München Seminar/T* 13.11.2017 Jutta Wedtstein +49 89 126802-850 /-23 [email protected]

TEILNEHMER

INHALTE

DAUER

Grundlagenschulung Reibschweißen

3.3.9 Reibschweißen I

T* Tageslehrgang, W* Wochenendlehrgang, A* Abendlehrgang

Page 107: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

3.3M

107

Einrichter

3.3.10 Reibschweißen II

Anlagenbediener und Einrichter von Reibschweißmaschinen, Facharbeiter, aber auch zuständige Güteprüfer oder be-triebliche Führungskräfte für die Fertigung reibgeschweißter Bauteile

Mit diesem Lehrgang werden praktisch und theoretisch qualifizierte Fachkräfte für die Durchführung des Rotationsreib-schweißens von metallischen Werkstoffen ausgebildet.Der Reibschweißer – Einrichter – ist die in der Fertigung zuständige Fachkraft für das Reibschweißen. Er verfügt über die für die Durchführung qualitätsgesicherter Arbeiten im Bereich Reibschweißen erforderlichen Kenntnisse und Fähigkei-ten entsprechend Merkblatt DVS 2909-4 "Anforderungen an das Reibschweißpersonal". Dieser Lehrgang Reibschweißen II beinhaltet den Lehrgang Reibschweißen I Grundlagenschulung Reibschweißen.Der Lehrgang wird als Weiterbildung anerkannt und bescheinigt. Die Prüfung soll den Nachweis der im Lehrgang erwor-benen Kenntnisse bringen.

24 Stunden

PREIS 1.420,00 € Die Preise sind mehrwertsteuerfrei. Preisänderungen vorbehalten.

ORT VERANSTALTUNGSFORM TERMIN KONTAKT TELEFON E-MAIL

München Lehrgang/T* 06.02.2017 - 08.02.2017 Jutta Wedtstein +49 89 126802-850 /-23 [email protected]

München Lehrgang/T* 26.06.2017 - 28.06.2017 Jutta Wedtstein +49 89 126802-850 /-23 [email protected]

München Lehrgang/T* 27.11.2017 - 29.11.2017 Jutta Wedtstein +49 89 126802-850 /-23 [email protected]

TEILNEHMER

INHALTE

DAUER

T* Tageslehrgang, W* Wochenendlehrgang, A* Abendlehrgang

Schweißen · Fügen · Trennen

PRESSSCHWEISSEN

03

Page 108: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

Schw

eiße

n · F

ügen

· Tr

enne

nPRESSSCHWEISSEN

03

BILDUNGSKATALOG | 2017

3.3M

108

Anlagenbediener und Einrichter von Reibschweißmaschinen, Facharbeiter, aber auch zuständige Güteprüfer oder be-triebliche Führungskräfte für die Fertigung reibgeschweißter Bauteile

Mit dieser Schulung werden qualifizierte Fachkräfte für die Qualitätssicherung des Rotationsreibschweißens von metal-lischen Werkstoffen ausgebildet. Die Schulung vermittelt die für die Durchführung qualitätssichernder Maßnahmen im Bereich Reibschweißen erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten entsprechend Merkblatt DVS 2909-4 Anforderungen an das Reibschweißpersonal.

8 Stunden

PREIS 630,00 € Die Preise sind mehrwertsteuerfrei. Preisänderungen vorbehalten.

ORT VERANSTALTUNGSFORM TERMIN KONTAKT TELEFON E-MAIL

München Seminar/T* 09.02.2017 Jutta Wedtstein +49 89 126802-850 /-23 [email protected]

München Seminar/T* 29.06.2017 Jutta Wedtstein +49 89 126802-850 /-23 [email protected]

München Seminar/T* 30.11.2017 Jutta Wedtstein +49 89 126802-850 /-23 [email protected]

TEILNEHMER

INHALTE

DAUER

Prüfen und Bewerten von Reibschweißverbindungen

3.3.11 Reibschweißen III

T* Tageslehrgang, W* Wochenendlehrgang, A* Abendlehrgang

Page 109: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

3.3B

109

Grundlagen und praktische Anwendungen

3.3.12 Rührreibschweißen

Schweißer, Bediener, Verantwortliche von Fertigungsbetrieben, Ingenieure

Dieser Lehrgang richtet sich vor allem an Mitarbeiter von Betrieben, die in erster Linie Aluminium bzw. Halbzeuge aus Aluminium verarbeiten. Dabei spielen die einzelnen Legierungen nicht die Rolle, es können problemlos unterschiedliche Legierungen miteinander verschweißt werden. Es wird grundsätzlich einlagig geschweißt und es ist auch möglich in der Ebene (2 D) zu arbeiten. Dieses Verfahren ist als sehr verzugsarm und porenfrei bei sehr guten mechanischtechnologi-schen Eigenschaften einzustufen. Weiterhin ist es möglich Kupfer und in Sonderfällen Stahl zu schweißen. Somit ist das Rührreibschweißen eine interessante Alternative zu herkömmlichen Schweißverfahren. Durch eine Arbeitsgruppe des IIW (International Institute of Welding) wurde zu diesem Verfahren eine Norm erarbeitet und in 2012 in Kraft gesetzt. Diese Norm (DIN EN ISO 25239) besteht aus fünf Teilen, wobei sich der dritte Teil ausschließ-lich mit der Ausbildung von Bedienerpersonal für das Rührreibschweißen befasst.

Die Ausbildung umfasst im wesentlichen folgende Punkte: • Einführung in die Rührreibschweißtechnologie • Vergleich mit anderen Fügeverfahren • Maschinentechnik und Spannmittel • Rührreibwerkzeuge • Einfluss der Schweißparameter auf die Qualität der Schweißnaht • Techniken für die Qualitätskontrolle • Praktische Ausbildung

Bitte Arbeitskleidung mitbringen.

Lehrgang 16 StundenPrüfung 8 Stunden

PREIS 1.350,00€ 730,00 € Bedienerprüfung (optional) Die Preise sind mehrwertsteuerfrei. Preisänderungen vorbehalten.

ORT VERANSTALTUNGSFORM TERMIN KONTAKT TELEFON E-MAIL

Berlin Lehrgang/T* 31.05.2017 - 02.06.2017 Petra Lippert +49 30 45001-116 [email protected]

TEILNEHMER

INHALTE

HINWEIS

DAUER

T* Tageslehrgang, W* Wochenendlehrgang, A* Abendlehrgang

Schweißen · Fügen · Trennen

PRESSSCHWEISSEN

03

Page 110: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

Schw

eiße

n · F

ügen

· Tr

enne

nPRESSSCHWEISSEN

03

BILDUNGSKATALOG | 2017

3.3HAL

110

Maschineneinrichter, Schweißaufsichtspersonal, Qualitätssicherer, Konstrukteure

Den Ultraschall zum Schweißen von Metallen zu nutzen, ist sein Jahrzehnten bekannt. Mit dem Leistungsultraschall werden viele Verbindungen in der Elektrotechnik erst möglich. Entsprechend eignet sich der Schweißprozess für Kupfer und Aluminiumwerkstoffe und auch Mischverbindungen zu anderen Werkstoffen sind ausführbar. Fragestellungen ergeben sich meist durch das komplexe Zusammenspiel der Schweißparameter, aber auch bei der An-ordnung und Konstruktion der Bauteile gibt es besondere Anforderungen. Aufbauend auf eigenen Arbeiten und Erfah-rungen zum Ultraschallschweißen wurde das Wissen zusammengetragen und soll kompakt vermittelt werden.Das Seminar soll Möglichkeiten und Grenzen des Verfahrens aufzeigen. Der Teilnehmer soll sensibilisiert werden für die Ursachen von Problemen in der Fertigung und die Randbedingungen für eine sichere Fertigung schaffen können.Im Zeitraum des Seminars besteht die Möglichkeit auf Fragen der Teilnehmer gezielt Bezug zu nehmen. Gerne können auch Musterteile aus der eigenen Fertigung mitgebracht werden.

Themenschwerpunkte: • Leistungsultraschall • Grundlagen des Ultraschalllinearschweißens • Anforderungen an Werkstoffe • Anforderungen an die Konstruktion • Einrichten einer Schweißmaschine • Prüfen von Schweißverbindungen • Verbesserung der Prozesssicherheit • Literatur und Regelwerke

8 Stunden

PREIS 605,00 € Der Preis ist mehrwertsteuerfrei. Preisänderungen vorbehalten.

ORT VERANSTALTUNGSFORM TERMIN KONTAKT TELEFON E-MAIL

Halle (Saale) Praxisseminar/T* 30.05.2017 Veronika Kasparek +49 345 5246-353 [email protected]

TEILNEHMER

INHALTE

DAUER

3.3.13 Ultraschallmetallschweißen – Übersicht und Grundlagen in Theorie und Praxis

T* Tageslehrgang, W* Wochenendlehrgang, A* Abendlehrgang

Page 111: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

3.4DU

111

Anwender der Löttechnik, Hartlöter, Bediener von Hartlöteinrichtungen

Ziel des Lehrgangs:Zunehmend wird eine qualitativ hochwertige und abgesicherte Fügeverbindung verlangt. Wird gelötet, verlangt man dieselben hohen Anforderungen an eine Lötverbindung wie an eine geschweißte Verbindung. Dies kann aber nur ga-rantiert werden, wenn das Fachpersonal gut geschult und fachlich versiert ist, und dies entsprechend nachgewiesen ist.Diese Löterschulung vermittelt praktische und fachkundliche Grundlagen für das Löten von Kupferwerkstoffen. Zusätz-lich ist das Löten weiterer aktueller Werkstoffe, wie auch das Löten von Mischverbindungen einbezogen. Neben dem Flammlöten werden weitere gängige Lötverfahren vorgestellt. Der Lehrgang konzentriert sich auf die Anleitung zur richtigen Auswahl geeigneter Lötzusätze, auf die fachgerechte Lötdurchführung sowie besonders auf die selbstständige kritische Bewertung der hergestellten Lötverbindungen. Die Abschlussprüfung erfolgt gemäß DIN EN ISO 13585 zur Prüfung von Hartlötern. Damit erfolgt automatisch eine Qualifizierung und Zertifizierung des Hartlöters für Arbeiten im „Überwachungspflichtigen Bereich“ entsprechend EG-Druckgeräterichtlinie. Hierdurch ist der Teilnehmer grundsätz-lich für Lötarbeiten an Bauteilen bzw. Einrichtungen entsprechend dem in der Prüfungsbescheinigung nach DIN EN ISO 13585 nachgewiesenen Umfang zugelassen.

Die Schulung findet in einem speziell dafür eingerichteten Lötlabor statt. Um eine intensive Betreuung der Teilnehmer zu gewährleisten, wird der Teilnehmerkreis begrenzt. Die Schulungsteilnehmer erhalten eine Teilnahmebescheinigung sowie bei bestandener Prüfung eine Prüfungsbescheinigung nach DIN EN ISO 13585.

Tipp: Gerne führen wir den Lehrgang auch bei Ihnen im Betrieb durch. Sprechen Sie uns an!

Themenschwerpunkte: • Einteilung der Lötverfahren und Lötgeräte • Löteignung der Werkstoffe • Lötzusatzstoffe und Löthilfsstoffe • Vorbereitung der Fügeverbindung und Fehlervermeidung • Arbeitssicherheit und Unfallverhütung

Persönliche Arbeitsbekleidung und Schutzausrüstung sind mitzubringen!

32 Stunden

PREIS Lehrgang: 1.940,00 € Prüfung: 240,00 € Der Preis ist mehrwertsteuerfrei. Preisänderungen vorbehalten.

ORT VERANSTALTUNGSFORM TERMIN KONTAKT TELEFON E-MAIL

Duisburg Lehrgang/T* 04.12.2017 - 07.12.2017 Bettina Koths +49 203 3781-244 [email protected]

TEILNEHMER

INHALTE

HINWEIS

DAUER

Voraussetzung für die Anerkennung nach Druckgeräterichtlinie

3.4.1 Löten metallischer Werkstoffe – Ausbildung von Hartlötern und Qualifizierung nach DIN EN ISO 13585

T* Tageslehrgang, W* Wochenendlehrgang, A* Abendlehrgang

Schweißen · Fügen · Trennen

LÖTEN

03

Page 112: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

Schw

eiße

n · F

ügen

· Tr

enne

nLÖTEN

03

BILDUNGSKATALOG | 2017

3.4HAL

112

T* Tageslehrgang, W* Wochenendlehrgang, A* Abendlehrgang

3.4.2 Qualifizierung zum Lötaufsichtspersonal nach Richtlinie DVS 2631

Teilnehmervoraussetzung:Abschluss als Ingenieur, Techniker, Meister oder vergleichbarer technischer Ausbildung im Metallbereich und 3 Jahre Berufserfahrung auf dem Gebiet des Lötens.

Ziel des Lehrgangs:Insbesondere das Hartlöten von Rohrleitungen im Installationsbereich ist und bleibt eine wichtige Domäne der Löt-technik.Zusätzlich erfährt die Löttechnik im industriellen Bereich eine deutliche Zunahme. Ursachen sind u. a. der erhöhte Wett-bewerbsdruck und die vielfältigen konstruktiven oder metallurgischen Möglichkeiten. Hinzu kommt der zunehmend bessere Informationsstand über die Anwendungsvorteile des Lötens. Hieraus leitet sich die Forderung nach einer quali-tativ hochwertigen und abgesicherten Fügeverbindung ab. Wird gelötet, verlangt man dieselben hohen Anforderungen an eine Lötverbindung wie an eine geschweißte Verbindung. Dies kann aber nur dann garantiert werden, wenn das Fachpersonal gut geschult und fachlich versiert ist, und dies entsprechend nachgewiesen ist. Hinzu kommt der verstärk-te Einbezug des Lötens in den überwachungspflichtigen Bereich infolge der europäischen Druckgeräterichtlinie. Diese Schulung für Lötaufsichtspersonal ist sowohl für den bereits nach DIN EN 13133 bzw. DIN EN ISO 13585 zugelasse-nen Hartlöter als auch für die technische Fachkraft, welche Aufgaben der Lötaufsicht übernehmen soll, konzipiert. Ent-sprechend sind die Schwerpunkte des umfangreichen und zielgerichteten Schulungsprogramms konzipiert. Praktische Vorführungen und Übungen runden das interessante Programm ab. Die Lötverfahren Weich-, Hart- und Hochtempera-turlöten werden hierbei berücksichtigt. Für das Weichlöten in der Elektronik existieren gesonderte Schulungen.Der 2-wöchige Lehrgang findet gemäß der Richtlinie DVS 2631 „Lötaufsichtspersonal für den Maschinen- und Anlagen-bau“ statt. Jeder Teilnehmer erhält nach bestandener schriftlicher Prüfung ein Zeugnis „Befähigung zur Lötaufsichtsper-son nach DVS 2631“.Eine Löterprüfung nach DIN EN ISO 13585 kann wahlweise zusätzlich erfolgen.

Themenschwerpunkte: • Vertiefte Behandlung der Lötverfahren • Werkstofftechnik und Mischverbindungen • Normen und Regelwerke, insbesondere Druckgeräterichtlinie • Ausbildung und Qualifizierung im Bereich der Löttechnik • Qualitätssicherung • Dokumentation, Verfahrensanweisung, Verfahrensprüfung • Arbeitssicherheit und Unfallverhütung

Persönliche Arbeitsbekleidung und Schutzausrüstung sind mitzubringen!

80 Stunden

Lehrgang: 2.780,00 €Prüfung: 220,00 €Die Preise sind mehrwertsteuerfrei. Preisänderungen vorbehalten.

ORT VERANSTALTUNGSFORM TERMIN KONTAKT TELEFON E-MAIL

Halle (Saale) Lehrgang/T* 12.06.2017 - 23.06.2017 Veronika Kasparek +49 345 5246-353 [email protected]

TEILNEHMER

INHALTE

HINWEIS

DAUER

PREIS

Page 113: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

3.4DU

113

Kompaktseminar

3.4.3 Manuelles Lichtbogenlöten (MIG–Löten) – Kein Problem

Anwender der Löttechnik, Löttechnisches Fachpersonal. Eine Grundausbildung in der Metallbearbeitung sowie schweiß-technische Kenntnisse sind zweckmäßig. Optimal sind WIG- oder MSG-Erfahrung.

Ziel des Lehrgangs: Die moderne Automobilkarosserie ist in der Kfz-Reparaturwerkstatt endgültig angekommen. Neu entwickelte Werk-stoffe, neue Werkstoffkombinationen und junge Fügeverfahren haben Einzug gehalten. Bei über 50 Millionen Kraft-fahrzeugen in Deutschland ist die Karosserie-Instandsetzung ein wichtiger Faktor für das Kfz-Gewerbe. Hinsichtlich der fachgerechten Reparatur besteht jedoch dringender Bedarf an geeigneter Qualifizierung für das Personal. Der neuen Technologie des Lichtbogenlötens („MIG-Löten“) kommt hierbei besondere Bedeutung zu. Eine fachgerechte Reparatur nach Herstellervorgabe erfordert eine entsprechende Mitarbeiterqualifizierung, die das Beherrschen des MIG-Lötpro-zesses einschließt. Der DVS konnte hierzu zwischenzeitlich grundlegende technische Informationswerke erstellen und anbieten. Das Seminar soll neben dem Aufzeigen von Reparaturmöglichkeiten auch für den allgemein Interessierten als „Schnupperkurs“ dienen. Hierbei wird die Möglichkeiten geboten, dieses Fügeverfahren selbst zu erfahren und unter fachkundiger Anleitung einen Einstieg zu schaffen. Der Lehrgang besteht zu je 50 % aus einem theoretischen und einem praktischen Teil. Im theoretischen Teil werden die zu verarbeitenden Grund-, Hilfs- und Zusatzwerkstoffe und die Anfor-derungen an eine fachgerechte Ausführung einschließlich der Sicherheitsvorschriften erläutert. Im praktischen Teil wird die Handhabung der Geräte zum Lichtbogenlöten vorgestellt und ihre Anwendung an Einsatzbeispielen geübt. Nach Möglichkeit kann in der praktischen Ausbildung am Originalbauteil geschult werden und die in der Fertigung eingesetz-ten Grund-, Zusatz und Hilfsstoffe Verwendung finden. Sowohl in der Praxis als auch in der Theorie wird Wert auf das Erkennen von Fehlern und deren Vermeidung gelegt. Des Weiteren besteht eine Auswahl verschiedener Stromquellen unterschiedlicher Hersteller für das MIG-Löten, sodass ein breites Spektrum an Anlagentechnik gezeigt und getestet werden kann. Tipp: Gerne führen wir den Lehrgang auch bei Ihnen im Betrieb durch. Sprechen Sie uns an!

Themenschwerpunkte: • Grundlagen des Lichtbogenlötens • Verfahren und Geräte • Verhalten der Werkstoffe • Auswahl und Besonderheiten von Zusatzwerkstoffen und Schutzgasen • Konstruktion • Lichtbogenarten beim MIG-Löten • Fehlererkennung und Bewertung • Arbeitssicherheit und Unfallverhütung

Persönliche Arbeitsbekleidung und Schutzausrüstung sind mitzubringen!

16 Stunden

PREIS 1.045,00 € Der Preis ist mehrwertsteuerfrei. Preisänderungen vorbehalten.

ORT VERANSTALTUNGSFORM TERMIN KONTAKT TELEFON E-MAIL

Duisburg Praxisseminar/T* 26.04.2017 - 27.04.2017 Bettina Koths +49 203 3781-244 [email protected]

TEILNEHMER

INHALTE

HINWEIS

DAUER

T* Tageslehrgang, W* Wochenendlehrgang, A* Abendlehrgang

Schweißen · Fügen · Trennen

LÖTEN

03

Page 114: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

Schw

eiße

n · F

ügen

· Tr

enne

nTHERMISCHES TRENNEN, AUTOGENTECHNIK

03

BILDUNGSKATALOG | 2017

3.5DU

114

Bediener von Brennschneid- und Plasmaschneidanlagen, Konstrukteure, Arbeitsvorbereiter, Fertigungsplaner

Der Bedarf der Schneidverfahren verschiebt sich zunehmend vom autogenen Brennschneiden zum Plasmaschneiden.Häufig werden Schneidanlagen mit beiden Verfahren ausgerüstet. Die technischen und wirtschaftlichen Vorteile können allerdings nur dann optimal genutzt werden, wenn den Anlagenbedienern neben den programmtechnischen Grundla-gen die besonderen verfahrensspezifischen Einflussgrössen beider Trennverfahren bekannt sind. Das Seminar vermit-telt neben den theoretischen Hintergründen vor allem praktische Hinweise zur Fehlerfrüherkennung im Hinblick auf eine optimierte Schnittqualität bei hoher Effiziens. Im Rahmen von praktischen Übungen werden Fehlereinflussmög-lichkeiten vorgeführt und Informationen zum Abstellen gegeben. Ferner wird vermittelt, wie die nach DIN EN 1090-2 geforderte Eignung thermischer Schneidprozesse überprüft werden kann. Ziel des Seminars ist es, den Teilnehmern wichtige Anregungen zur Verbesserung ihrer Schneidergebnisse zu geben, um den derzeitigen Leistungsstand beider Schneidverfahren optimal nutzen zu können. Kleinere Musterteile können nach vorheriger Absprache im Rahmen des seminarbegleitenden Workshops mitgebracht werden.

8 Stunden

PREIS 630,00 € Der Preis ist mehrwertsteuerfrei. Preisänderungen vorbehalten.

ORT VERANSTALTUNGSFORM TERMIN KONTAKT TELEFON E-MAIL

Duisburg Praxisseminar/T* 13.06.2017 Bettina Koths +49 203 3781-244 [email protected]

Halle (Saale) Praxisseminar/T* 21.09.2017 Veronika Kasparek +49 345 5246-353 [email protected]

TEILNEHMER

INHALTE

DAUER

3.5.1 Praxisseminar Brenn- und Plasmaschneiden

T* Tageslehrgang, W* Wochenendlehrgang, A* Abendlehrgang

Page 115: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

3.5H

115

Schweißen · Fügen · Trennen

THERMISCHES TRENNEN, AUTOGENTECHNIK

03

3.5.2 SPVA – Sachkundiger zur Prüfung von Verbrauchseinrichtungen der Autogentechnik

Mitarbeiter in Betrieben die als Sachkundige die Prüfung von Autogengeräten durchführen sollen

Vermittelt werden Kenntnisse über den Umgang mit technischen Gasen, zu den Autogengeräten und der Arbeitssicher-heit sowie zu den Aufgaben und Befähigungen als Sachkundiger. Die Prüftätigkeiten werden praktisch nach Arbeitsan-weisungen geübt. Der Lehrgang schließt mit einer fachkundlichen und praktischen Prüfung ab.

Arbeitskittel ist für die praktischen Übungen mitzubringen. Eine Fortbildungsveranstaltung für SPVA wird nach Bedarf durchgeführt. Informationen werden aktuell auf unserer Internetseite veröffentlicht.

40 Stunden

PREIS 1.085,00 € Der Preis ist mehrwertsteuerfrei. Preisänderungen vorbehalten.

ORT VERANSTALTUNGSFORM TERMIN KONTAKT TELEFON E-MAIL

Hannover Lehrgang/T* 15.05.2017 - 19.05.2017 Kerstin Engelmann +49 511 219 62-18 [email protected]

Hannover Lehrgang/T* 18.09.2017 - 22.09.2017 Kerstin Engelmann +49 511 219 62-18 [email protected]

TEILNEHMER

INHALTE

HINWEIS

DAUER

T* Tageslehrgang, W* Wochenendlehrgang, A* Abendlehrgang

Page 116: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

BILDUNGSKATALOG | 2017

Page 117: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

K L E B E N0 4

Page 118: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

4. 1 KLEBEN 119

4.1.1 Klebfachingenieur (European Adhesive Engineer, EAE) nach Richtlinie DVS-EWF 3309 ............................................................................................ 119

4.1.2 Klebpraktiker (European Adhesive Bonder, EAB) nach Richtlinie DVS-EWF 3305 ...................................................................................................... 120

4.1.3 Klebfachkraft (European Adhesive Specialist, EAS) nach Richtlinie DVS-EWF 3301 ................................................................................................... 121

4.1.4 Auffrischungskurse für Klebfachingenieure, Klebfachkräfte und Klebpraktiker ........................................................................................................ 123

4.1.5 Scheibenkleben – für Automobil-, Nutz- und Schienenfahrzeugbau ....................................................................................................................... 124

4.1.6 Kleben von Glas ........................................................................................................................................................................................................ 125

4.1.7 Kleben in der Isolierglasherstellung ......................................................................................................................................................................... 126

4.1.8 Kleben im Schienenfahrzeugbau – Umsetzung der DIN 6701 in den Betrieben ....................................................................................................... 127

4.1.9 Kleben von Kunststoffen ........................................................................................................................................................................................... 128

4.1.10 Faserverbundinstandsetzungs-Aufsichtsperson (FAP) .............................................................................................................................................. 129

4.1.11 Faserverbundinstandsetzungsperson (FIP) ............................................................................................................................................................... 130

4.1.12 Die neue Norm DIN 2304 – Seminar zur DIN 2304 - Anforderungen an Betriebe. DIN 2304 „ Qualitätsanforderungen an Klebprozesse“. ................. 131

INHALT | 04

KLEBEN

BILDUNGSKATALOG | 2017

Page 119: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

4.1

Aufsichtspersonal aus den Bereichen Konstruktion, Forschung und Entwicklung, Fertigungsplanung, Qualitätssicherung, Anwendungstechnik und Vertrieb

Kleben als interdisziplinäre Fügetechnik stellt innerbetrieblich hohe Anforderungen an leitendes Personal und erfordert weit reichende Kenntnisse aus den Bereichen Chemie, Physik und Ingenieurwissenschaften. Die Ausbildung zum Kleb-fachingenieur bringt diese Disziplinen zusammen und ermöglicht dem European Adhesive Engineer nach bestandener Prüfung die verantwortliche Betreuung aller klebtechnischen Prozesse. Von der Produktentwicklung und der Auswahl geeigneter Klebstoffe hin zur klebgerechten Konstruktion, der Fertigungsplanung, Qualitätssicherung und Kostenrech-nung qualifiziert der Lehrgang zur fachkompetenten Beurteilung aller klebtechnischen Belange. Ausführliche prakti-sche Übungen ergänzen das im Unterricht Gelernte und führen so zu einem „Begreifen“ und einer Vertiefung des Stoffes. Die Ausbildung schließt mit einer theoretischen Prüfung vor einer unabhängigen Prüfungskommission des DVS (Deut-scher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren) ab. Nach bestandener Prüfung erhalten die Teilnehmer ein europaweit gültiges Zeugnis, anerkannt durch den EWF (European Federation for Welding, Joining and Cutting).

Die Zulassung zur Prüfung erfordert einen akademischen Abschluss in einer Ingenieur oder Naturwissenschaft. Interes-senten, die diese Voraussetzung nicht erfüllen, können als Gasthörer am Lehrgang teilnehmen.

Lehrgang: 320 Stunden

Lehrgang: 1.570,00 €Prüfung: 745,00 €Die Preise sind mehrwertsteuerfrei. Preisänderungen vorbehalten.

ORT VERANSTALTUNGSFORM TERMIN KONTAKT TELEFON E-MAIL

Berlin Lehrgang/T* 23.01.2017 - 27.01.2017 Andrea Janke +49 2451 971-212 [email protected]

Berlin Lehrgang/T* 20.02.2017 - 24.02.2017 Andrea Janke +49 2451 971-212 [email protected]

Berlin Lehrgang/T* 13.03.2017 - 17.03.2017 Andrea Janke +49 2451 971-212 [email protected]

Berlin Lehrgang/T* 03.04.2017 - 07.04.2017 Andrea Janke +49 2451 971-212 [email protected]

Berlin Lehrgang/T* 24.04.2017 - 28.04.2017 Andrea Janke +49 2451 971-212 [email protected]

Berlin Lehrgang/T* 15.05.2017 - 19.05.2017 Andrea Janke +49 2451 971-212 [email protected]

Berlin Lehrgang/T* 19.06.2017 - 23.06.2017 Andrea Janke +49 2451 971-212 [email protected]

Berlin Lehrgang/T* 10.07.2017 - 14.07.2017 Andrea Janke +49 2451 971-212 [email protected]

Übach-Palenberg Lehrgang/T* 11.09.2017 - 15.09.2017 Andrea Janke +49 2451 971-212 [email protected]

Übach-Palenberg Lehrgang/T* 16.10.2017 - 20.10.2017 Andrea Janke +49 2451 971-212 [email protected]

Übach-Palenberg Lehrgang/T* 13.11.2017 - 17.11.2017 Andrea Janke +49 2451 971-212 [email protected]

Übach-Palenberg Lehrgang/T* 11.12.2017 - 15.12.2017 Andrea Janke +49 2451 971-212 [email protected]

Übach-Palenberg Lehrgang/T* 22.01.2018 - 26.01.2018 Andrea Janke +49 2451 971-212 [email protected]

Übach-Palenberg Lehrgang/T* 19.02.2018 - 23.02.2018 Andrea Janke +49 2451 971-212 [email protected]

Übach-Palenberg Lehrgang/T* 19.03.2018 - 23.03.2018 Andrea Janke +49 2451 971-212 [email protected]

Übach-Palenberg Lehrgang/T* 09.04.2018 - 13.04.2018 Andrea Janke +49 2451 971-212 [email protected]

TEILNEHMER

INHALTE

HINWEIS

DAUER

PREIS

TC-K

119

T* Tageslehrgang, W* Wochenendlehrgang, A* Abendlehrgang

KlebenKLEBEN

04

4.1.1 Klebfachingenieur (European Adhesive Engineer, EAE) nach Richtlinie DVS-EWF 3309

Page 120: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

Kleb

enKLEBEN

04

BILDUNGSKATALOG | 2017

4.1

4.1.2 Klebpraktiker (European Adhesive Bonder, EAB) nach Richtlinie DVS-EWF 3305

Mit Klebaufgaben betraute Mitarbeiter aus Fertigung und Montage, sowie Mitarbeiter aus dem Vertrieb

In der betrieblichen Praxis ergeben sich vielfach Probleme bei der Fertigung geklebter Verbindungen. Randbedingun-gen, die bei konventionellen Fügeverfahren vernachlässigbar sind, erhalten eine erhebliche Bedeutung. Die Nichtbe-achtung führt beim Kleben zu schlechten Verbindungen mit den Folgen von Reklamationen, Nacharbeit und erhöhtem Ausschuss.Die Teilnehmer werden in die Lage versetzt, Klebaufgaben nach Vorgabe fachgerecht auszuführen. Das im theoretischen Unterricht Erlernte wird in den praktischen Übungen umgesetzt und erlebt. Die intensive Verzahnung von Theorie und Praxis führt zu einem Verständnis der gegenüber herkömmlichen Verbindungstechniken andersartigen Zusammenhän-ge der Klebtechnik und hilft somit, Fehler in der Produktion zu vermeiden. Die Ausbildung schließt mit einer praktischen und theoretischen Prüfung vor einer unabhängigen Prüfungskommission des DVS ab. Nach bestandener Prüfung erhal-ten die Teilnehmer ein europaweit gültiges Zeugnis, anerkannt durch den EWF.

Lehrgang: 40 Stunden

Lehrgang: 1.350,00 € Berlin, München, Übach-PalenbergLehrgang: 1.450,00 € Freienbach (CH)

Prüfung: 265,00 € Berlin, München, Übach-PalenbergPrüfung: 265,00 € Freienbach (CH)Die Preise sind mehrwertsteuerfrei. Preisänderungen vorbehalten.

ORT VERANSTALTUNGSFORM TERMIN KONTAKT TELEFON E-MAIL

Berlin Lehrgang/T* 17.07.2017 - 21.07.2017 Helga Koullen +49 2451 971-212 [email protected]

Freienbach (CH) Lehrgang/T* 06.03.2017 - 10.03.2017 Helga Koullen +49 2451 971-212 [email protected]

München Lehrgang/T* 06.02.2017 - 10.02.2017 Helga Koullen +49 2451 971-212 [email protected]

München Lehrgang/T* 13.03.2017 - 17.03.2017 Helga Koullen +49 2451 971-212 [email protected]

München Lehrgang/T* 15.05.2017 - 19.05.2017 Helga Koullen +49 2451 971-212 [email protected]

München Lehrgang/T* 09.10.2017 - 13.10.2017 Helga Koullen +49 2451 971-212 [email protected]

München Lehrgang/T* 20.11.2017 - 24.11.2017 Helga Koullen +49 2451 971-212 [email protected]

Übach-Palenberg Lehrgang/T* 06.02.2017 - 10.02.2017 Helga Koullen +49 2451 971-212 [email protected]

Übach-Palenberg Lehrgang/T* 13.03.2017 - 17.03.2017 Helga Koullen +49 2451 971-212 [email protected]

Übach-Palenberg Lehrgang/T* 08.05.2017 - 12.05.2017 Helga Koullen +49 2451 971-212 [email protected]

Übach-Palenberg Lehrgang/T* 04.09.2017 - 08.09.2017 Helga Koullen +49 2451 971-212 [email protected]

Übach-Palenberg Lehrgang/T* 27.11.2017 - 01.12.2017 Helga Koullen +49 2451 971-212 [email protected]

TEILNEHMER

INHALTE

DAUER

PREIS

TC-K

120

T* Tageslehrgang, W* Wochenendlehrgang, A* Abendlehrgang

Page 121: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

4.1

4.1.3 Klebfachkraft (European Adhesive Specialist, EAS) nach Richtlinie DVS-EWF 3301

TC-K

121

KlebenKLEBEN

04 Aufsichtspersonal aus den Bereichen Konstruktion, Entwicklung, Produktion, Planung, Qualitätssicherung, Labor und Vertrieb

Die stürmische Entwicklung in Chemie und Werkstofftechnik ermöglicht vielfältige Produkt- und Prozessinnovationen durch den Einsatz der Klebtechnik. Zur Erschließung dieses Potentials und zur Optimierung von Fertigungsabläufen ist die Kenntnis der elementaren Zusammenhänge notwendig. Im Laufe dieser Ausbildung werden diese Zusammenhänge vermittelt. Die Theorie wird ergänzt durch praktische Arbeiten im Labor, um das Erlernte zu begreifen. Die Teilnehmer erhalten so einen intensiven Einblick in die Welt des Klebens und sind nach Abschluss der Ausbildung in der Lage, den Einsatz der Klebtechnik in der Produktion verantwortlich zu überwachen, klebgerecht zu konstruieren, eine qualifizierte Klebstoffauswahl durchzuführen und Fehler in der Prozesskette systematisch zu erkennen. Die Ausbildung schließt mit einer praktischen und theoretischen Prüfung vor einer unabhängigen Prüfungskommission des DVS ab. Nach bestande-ner Prüfung erhalten die Teilnehmer ein europaweit gültiges Zeugnis, anerkannt durch den EWF.

Lehrgang: 120 Stunden

Lehrgang: 1.460,00 € Berlin, Garching, Halle (Saale), Übach-PalenbergLehrgang: 1.660,00 € Freienbach (CH)

Prüfung: 455,00 € Berlin, Garching, Halle (Saale), Übach-PalenbergPrüfung: 455,00 € Freienbach (CH)Die Preise sind mehrwertsteuerfrei. Preisänderungen vorbehalten.

ORT VERANSTALTUNGSFORM TERMIN KONTAKT TELEFON E-MAIL

Berlin Lehrgang/T* 04.09.2017 - 08.09.2017 Helga Koullen +49 2451 971-212 [email protected]

Berlin Lehrgang/T* 25.09.2017 - 29.09.2017 Helga Koullen +49 2451 971-212 [email protected]

Berlin Lehrgang/T* 23.10.2017 - 27.10.2017 Helga Koullen +49 2451 971-212 [email protected]

Freienbach (CH) Lehrgang/T* 27.03.2017 - 31.03.2017 Helga Koullen +49 2451 971-212 [email protected]

Freienbach (CH) Lehrgang/T* 24.04.2017 - 28.04.2017 Helga Koullen +49 2451 971-212 [email protected]

Freienbach (CH) Lehrgang/T* 15.05.2017 - 19.05.2017 Helga Koullen +49 2451 971-212 [email protected]

Garching Lehrgang/T* 23.01.2017 - 27.01.2017 Helga Koullen +49 2451 971-212 [email protected]

Garching Lehrgang/T* 13.02.2017 - 17.02.2017 Helga Koullen +49 2451 971-212 [email protected]

Garching Lehrgang/T* 20.03.2017 - 24.03.2017 Helga Koullen +49 2451 971-212 [email protected]

Garching Lehrgang/T* 16.10.2017 - 20.10.2017 Helga Koullen +49 2451 971-212 [email protected]

Garching Lehrgang/T* 06.11.2017 - 10.11.2017 Helga Koullen +49 2451 971-212 [email protected]

Garching Lehrgang/T* 04.12.2017 - 08.12.2017 Helga Koullen +49 2451 971-212 [email protected]

Halle (Saale) Lehrgang/T* 23.10.2017 - 27.10.2017 Helga Koullen +49 2451 971-212 [email protected]

Halle (Saale) Lehrgang/T* 13.11.2017 - 17.11.2017 Helga Koullen +49 2451 971-212 [email protected]

Halle (Saale) Lehrgang/T* 04.12.2017 - 08.12.2017 Helga Koullen +49 2451 971-212 [email protected]

Übach-Palenberg Lehrgang/T* 13.02.2017 - 17.02.2017 Helga Koullen +49 2451 971-212 [email protected]

Übach-Palenberg Lehrgang/T* 06.03.2017 - 10.03.2017 Helga Koullen +49 2451 971-212 [email protected]

Übach-Palenberg Lehrgang/T* 27.03.2017 - 31.03.2017 Helga Koullen +49 2451 971-212 [email protected]

Übach-Palenberg Lehrgang/T* 10.07.2017 - 14.07.2017 Helga Koullen +49 2451 971-212 [email protected]

Übach-Palenberg Lehrgang/T* 17.07.2017 - 21.07.2017 Helga Koullen +49 2451 971-212 [email protected]

TEILNEHMER

INHALTE

DAUER

PREIS

Page 122: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

Kleb

enKLEBEN

04

BILDUNGSKATALOG | 2017

4.1

ORT VERANSTALTUNGSFORM TERMIN KONTAKT TELEFON E-MAIL

Übach-Palenberg Lehrgang/T* 24.07.2017 - 28.07.2017 Helga Koullen +49 2451 971-212 [email protected]

Übach-Palenberg Lehrgang/T* 25.09.2017 - 29.09.2017 Helga Koullen +49 2451 971-212 [email protected]

Übach-Palenberg Lehrgang/T* 23.10.2017 - 27.10.2017 Helga Koullen +49 2451 971-212 [email protected]

Übach-Palenberg Lehrgang/T* 20.11.2017 - 24.11.2017 Helga Koullen +49 2451 971-212 [email protected]

TC-K

122

T* Tageslehrgang, W* Wochenendlehrgang, A* Abendlehrgang

Page 123: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

4.1

Aufsichts- und ausführendes Personal aus den Bereichen Produktion, Konstruktion, Forschung und Entwicklung, Ferti-gungsplanung, Qualitätssicherung, Anwendungstechnik und Vertrieb oder mit Klebaufgaben betraute Mitarbeiter aus Fertigung, Montage und Vertrieb.

Ausbildungsziel unserer Auffrischungskurse und Sonderlehrgänge ist die kontinuierliche Weiterbildung und Erneuerung bereits erworbenen klebtechnischen Wissens.In unseren Auffrischungskursen für Klebfachingenieure, Klebfachkräfte und Klebpraktiker wird die in den Kursen erwor-bene Theorie intensiv wiederholt und vertieft. Themen, die für die Teilnehmer besonders interessant sind oder Neuerun-gen in der Klebtechnik können aufgegriffen und ohne Prüfungsdruck verinnerlicht werden.

Unsere Auffrischungskurse werden als Nachweis der kontinuirlichen Weiterbildung nach DIN 6701-2 anerkannt.

Praktiker: 8 Stunden Berlin, München, Übach-PalenbergFachkraft: 16 Stunden Berlin, Halle (Saale), München, Übach-PalenbergIngenieur: 24 Stunden Übach-Palenberg

Praktiker: 445,00 € Berlin, München, Übach-PalenbergFachkraft: 545,00 € Berlin, Halle (Saale), München, Übach-PalenbergIngenieur: 645,00 € Übach-PalenbergDie Preise sind mehrwertsteuerfrei. Preisänderungen vorbehalten.

ORT VERANSTALTUNGSFORM TERMIN KONTAKT TELEFON E-MAIL

Berlin Seminar/T* Praktiker 17.10.2017 Helga Koullen +49 2451 971-212 [email protected]

Berlin Seminar/T* Fachkraft 18.10.2017 - 19.10.2017 Helga Koullen +49 2451 971-212 [email protected]

Halle (Saale) Seminar/T* Fachkraft 07.11.2017 - 08.11.2017 Helga Koullen +49 2451 971-212 [email protected]

München Seminar/T* Praktiker 20.02.2017 Helga Koullen +49 2451 971-212 [email protected]

München Seminar/T* Fachkraft 21.02.2017 - 22.02.2017 Helga Koullen +49 2451 971-212 [email protected]

München Seminar/T* Praktiker 11.09.2017 Helga Koullen +49 2451 971-212 [email protected]

Übach-Palenberg Seminar/T* Praktiker 20.03.2017 Helga Koullen +49 2451 971-212 [email protected]

Übach-Palenberg Seminar/T* Fachkraft 03.05.2017 - 04.05.2017 Helga Koullen +49 2451 971-212 [email protected]

Übach-Palenberg Seminar/T* Ingenieur 18.07.2017 - 20.07.2017 Helga Koullen +49 2451 971-212 [email protected]

Übach-Palenberg Seminar/T* Praktiker 11.09.2017 Helga Koullen +49 2451 971-212 [email protected]

TEILNEHMER

INHALTE

HINWEIS

DAUER

PREIS

TC-K

123

KlebenKLEBEN

04

4.1.4 Auffrischungskurse für Klebfachingenieure, Klebfachkräfte und Klebpraktiker

T* Tageslehrgang, W* Wochenendlehrgang, A* Abendlehrgang

Page 124: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

Kleb

enKLEBEN

04

BILDUNGSKATALOG | 2017

4.1

Mit Klebaufgaben betraute Personen im Fahrzeugbau

In diesem Lehrgang werden die qualitätsrelevanten Klebtechniken bei der Neu- und Reparaturverglasung im Fahrzeug-bau (Kraftfahr-, Nutzfahr- und Schienenfahrzeugbau) vermittelt. Themen sind hier speziell die eingesetzten Klebstoffe sowie Primersysteme, der Umgang mit Datenblättern, die speziellen Techniken der Reparatur und die Arbeitsplatzge-staltung. Dieses Seminar kann bei Schienenfahzeugbauern und Instandhaltern als Nachweis der notwendigen Sachkenntnis gem. DIN 6701 als vergleichbare Qualifikation der Stufe 3 anerkannt werden.

Der Lehrgangsteilnehmer soll die Unterrichtssprache soweit beherrschen, dass er dem Unterricht folgen und eine schriftliche Prüfung ablegen kann. Dieses Seminar gilt als Nachweis für die kontinuierliche Weiterbildung gem. Richt-linie DVS 3311.

24 Stunden

935,00 € Der Preis ist mehrwertsteuerfrei. Preisänderungen vorbehalten.

ORT VERANSTALTUNGSFORM TERMIN KONTAKT TELEFON E-MAIL

Übach-Palenberg Seminar/T* 21.02.2017 - 23.02.2017 Hubert Hauser +49 2451 971-212 [email protected]

Übach-Palenberg Seminar/T* 11.07.2017 - 13.07.2017 Hubert Hauser +49 2451 971-212 [email protected]

TEILNEHMER

INHALTE

HINWEIS

DAUER

PREIS

124

TC-K

4.1.5 Scheibenkleben – für Automobil-, Nutz- und Schienenfahrzeugbau

T* Tageslehrgang, W* Wochenendlehrgang, A* Abendlehrgang

Page 125: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

4.1TC

-K

125

4.1.6 Kleben von Glas

Verarbeiter von Glas und Glaskomponenten aus Industrie und Handwerk

Kleben ist manchmal die einzige fügetechnische Möglichkeit, die technologischen und optischen Ansprüche an ein Bau-teil aus Glas zu verwirklichen. In Kooperation mit dem Institut für Fügetechnik und Werkstoffprüfung in Jena (ifw) bieten wir das Weiterbildungsseminar Kleben von Glas an. Im Umgang mit Glas eröffnet die Klebtechnik vielfältige Möglichkeiten bei der Produktgestaltung. Unser Ziel ist, Kenntnisse über den Werkstoff Glas und die grundlegenden Zu-sammenhänge der Klebtechnik zu vermitteln, so dass die Lehrgangsteilnehmer die Technologie Kleben sicher anwenden können (z. B. zur Klebstoffauswahl, zum klebgerechten Konstruieren, zur Prüftechnik, zur Fertigung etc.)

Der Lehrgangsteilnehmer soll die Unterrichtssprache soweit beherrschen, dass er dem Unterricht folgen und eine schriftliche Prüfung ablegen kann. Dieses Seminar gilt als Nachweis für die kontinuierliche Weiterbildung gem. Richt-linie DVS 3311.

24 Stunden

895,00 € Der Preis ist mehrwertsteuerfrei. Preisänderungen vorbehalten.

ORT VERANSTALTUNGSFORM TERMIN KONTAKT TELEFON E-MAIL

Übach-Palenberg Seminar/T* 27.11.2017 - 29.11.2017 Hubert Hauser +49 2451 971-212 [email protected]

TEILNEHMER

INHALTE

HINWEIS

DAUER

PREIS

T* Tageslehrgang, W* Wochenendlehrgang, A* Abendlehrgang

KlebenKLEBEN

04

Page 126: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

Kleb

enKLEBEN

04

BILDUNGSKATALOG | 2017

4.1

Hersteller von Isolierglasscheiben oder deren Weiterverarbeitung

Kleben in der Isolierglasherstellung blickt auf lange Tradition zurück. Durch neue Verglasungstechniken – Verklebung von Isoliergläsern, Fahrzeugverglasung mit Isoliergläsern – werden immer höhere Anforderungen an Isolierglasverkle-bung gestellt. Besonders die Langzeitstabilitäten werden durch die Verklebung beeinflusst. Ein qualitätssicherer Her-stellprozess erfordert fachlich qualifizierte Ausbildungsniveaus der Mitarbeiter. Mit diesem Seminar möchten wir die Grundlagen der Klebtechnik mit den speziellen Bedürfnissen bei der Isolierglasherstellung vermitteln. Die Teilnehmer werden in die Lage versetzt, den klebtechnischen Prozess einzuschätzen und Probleme qualifiziert und sicher zu bear-beiten.

Der Teilnehmer soll die Unterrichtssprache soweit beherrschen, dass er dem Unterricht folgen und eine fachkundliche Prüfung ablegen kann. Der Lehrgang gilt als Nachweis für die kontinuierliche Weiterbildung gem. Richtlinie DVS 3311.

24 Stunden

925,00 € Der Preis ist mehrwertsteuerfrei. Preisänderungen vorbehalten.

ORT VERANSTALTUNGSFORM TERMIN KONTAKT TELEFON E-MAIL

Übach-Palenberg Seminar/T* 21.11.2017 - 23.11.2017 Hubert Hauser +49 2451 971-212 [email protected]

TEILNEHMER

INHALTE

HINWEIS

DAUER

PREIS

TC-K

126

4.1.7 Kleben in der Isolierglasherstellung

T* Tageslehrgang, W* Wochenendlehrgang, A* Abendlehrgang

Page 127: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

4.1

Klebaufsichtspersonen, Personen aus Betrieben des Schienenfahrzeugbaus, die mit der Fügetechnik Kleben betraut sind oder werden sollen.

Als Pendant der Norm DIN EN 15085 Schweißen im Schienenfahrzeugbau ist die Norm DIN 6701 Kleben im Schienen-fahrzeugbau geschaffen worden, mit den entsprechenden klebtechnischen Anforderungen an Hersteller von Schienen-fahrzeugen oder deren Komponenten. Da nicht nur die Schweißtechnik als Fügetechnologie bei sicherheitsrelevanten Bauteilen genutzt wird, sondern vermehrt auch Klebanwendungen zum Einsatz kommen, war es folgerichtig, den Her-stellerfirmen ein Werk an die Hand zu geben, das über den Umgang, von der Konstruktion bis zur Fertigung, mit der Klebtechnik sensibilisiert und die Qualität der so gefügten Bauteile sicher stellt. Hersteller von Schienenfahrzeugen bzw. deren Komponenten müssen sich in Zukunft, genauso wie bei der Schweißtechnik, einer Güteüberwachung unterziehen. Das bedeutet, dass eine vom Eisenbahnbundesamt akkreditierte Anerkannte Stelle eine Betriebsprüfung mit Fachge-spräch durchführen muss, in dem der Betrieb die Anforderungen gemäß der Norm nachzuweisen hat. Das TC-Kleben als Partner der GSI ist Anerkannte Stelle für die Betriebsprüfung gemäß der DIN 6701. Aus erster Hand erhalten Sie somit Informationen über die Inhalte der Norm und die notwendigen vom Hersteller zu treffenden Maß-nahmen.

8 Stunden

515,00 € Der Preis ist mehrwertsteuerfrei. Preisänderungen vorbehalten.

ORT VERANSTALTUNGSFORM TERMIN KONTAKT TELEFON E-MAIL

Duisburg Seminar/T* 02.03.2017 Bettina Koths +49 203 3781-244 [email protected]

Halle (Saale) Seminar/T* 06.10.2017 Veronika Kasparek +49 345 5246-353 [email protected]

München Seminar/T* 14.06.2017 Sabina Romanowski +49 89 126802-64 [email protected]

TEILNEHMER

INHALTE

DAUER

PREIS

TC-K

127

KlebenKLEBEN

04

Vorbereitungsseminar für Klebaufsichtspersonen

4.1.8 Kleben im Schienenfahrzeugbau – Umsetzung der DIN 6701 in den Betrieben

T* Tageslehrgang, W* Wochenendlehrgang, A* Abendlehrgang

Page 128: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

Kleb

enKLEBEN

04

BILDUNGSKATALOG | 2017

4.1

4.1.9 Kleben von Kunststoffen

TC-K

128

Verarbeiter von Kunststoffen und Kunststoffkomponenten aus Industrie und Handwerk, Aufsichtspersonal, Konstruk-teure, Entwickler, Vorarbeiter der Produktion, Fertigungsplaner, Qualitätssicherer, Anwendungstechniker, Vertriebsmit-arbeiter.

Seitens der Kunststoffverarbeiter und -anwender besteht immer häufiger der Wunsch Kunststoffe zu verkleben. Das TC-Kleben bietet erstmalig ein Weiterbildungs-Seminar zum Thema Kleben von Kunststoffen an. Dieses weltweit einmalige Angebot berücksichtigt die Tatsache, dass das Kleben von Kunststoffen mit seinen unterschiedlichsten klebtechnischen Eigenschaften nicht trivial, aber mit klebtechnischen Kenntnissen machbar ist. Die Klebtechnik zeigt vielfältige Möglich-keiten bei der Produktgestaltung. Unser Ziel ist, unvollständige Kenntnisse über den Werkstoff Kunststoff auszugleichen und die grundlegenden Zusammenhänge der Klebtechnik zu vermitteln, so dass die Lehrgangsteilnehmer die Technolo-gie Kleben sicher anwenden können (z. B. zur Klebstoffauswahl, zum klebgerechten Konstruieren, zur Prüftechnik, zur Fertigung, etc.).

Der Lehrgangsteilnehmer soll die Unterrichtssprache soweit beherrschen, dass er dem Unterricht folgen und eine schriftliche Prüfung ablegen kann. Dieses Seminar gilt als Nachweis für die kontinuierliche Weiterbildung gem. Richt-linie DVS 3311.

24 Stunden

795,00 € Der Preis ist mehrwertsteuerfrei. Preisänderungen vorbehalten.

ORT VERANSTALTUNGSFORM TERMIN KONTAKT TELEFON E-MAIL

Übach-Palenberg Seminar/T* 07.11.2017 - 09.11.2017 Andrea Janke +49 2451 971-212 [email protected]

TEILNEHMER

INHALTE

HINWEIS

DAUER

PREIS

T* Tageslehrgang, W* Wochenendlehrgang, A* Abendlehrgang

Page 129: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

4.1Kleben

KLEBEN

04Faserverbundinstandsetzer, Aufsichtspersonal, Konstrukteure, Entwickler, Vorarbeiter der Produktion, Fertigungsplaner, Qualitätssicherer, Anwendungstechniker, Labormitarbeiter.

Faserverbundbauteile werden heute in allen industriellen Bereichen eingesetzt. Im Einsatz kommt es jedoch manchmal zu Beschädigungen an diesen Bauteilen, die vor dem Hintergrund ökonomischer Überlegungen wieder instand gesetzt werden müssen. Vor und während der Instandsetzung stellen sich jedoch Fragen bezüglich Schadensbeurteilung, Wi-derherstellungsverfahren, Aufwand der Instandsetzung, Kosten der Instadsetzung und nicht zuletzt Sicherheitsfragen, welche nur von Fachkräften zielführend beantwortet und bearbeitet werden können. Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung zur Faserverbundinstandsetzungs-Aufsichtsperson (FAP) sind die Teilnehmer in der Lage:

• eine bauteile- und werkstoffgerechte Halbzeugauswahl zu treffen,• ein sinnvolles Fertigungsverfahren auszuwählen, die Fertigung zu planen,• ein qualitativ hochwertiges Faserverbund-Bauteil fachgerecht herzustellen,• Fehler in Bauteilen zu vermeiden und zu erkennen, zu bewerten und entsprechende Maßnahmen einzuleiten,• die Fertigungsprozesskette zu begleiten und zu beaufsichtigen.

Die Ausbildung schließt mit einer praktischen und theoretischen Prüfung vor einer unabhängigen Prüfungskomission ab. Nach bestandener Prüfung erhalten die Teilnehmer ein Zeugnis.

Der Lehrgangsteilnehmer soll die Unterrichtssprache soweit beherrschen, dass er dem Unterricht folgen und die fachkundliche Prüfung ablegen kann. Es werden in gewissem Umfang Fachbegriffe der Kunststofftechnik und Chemie genutzt.

Lehrgang: 120 Stunden

Lehrgang: 1.120,00 €Prüfung: 395,00 €Die Preise sind mehrwertsteuerfrei. Preisänderungen vorbehalten.

ORT VERANSTALTUNGSFORM TERMIN KONTAKT TELEFON E-MAIL

Erkrath Lehrgang/T* 15.05.2017 - 19.05.2017 Rolf Twardygrosz +49 2451 971-212 [email protected]

Erkrath Lehrgang/T* 19.06.2017 - 23.06.2017 Rolf Twardygrosz +49 2451 971-212 [email protected]

Erkrath Lehrgang/T* 10.07.2017 - 14.07.2017 Rolf Twardygrosz +49 2451 971-212 [email protected]

TEILNEHMER

INHALTE

HINWEIS

DAUER

PREIS

TC-K

129

4.1.10 Faserverbundinstandsetzungs-Aufsichtsperson (FAP)

T* Tageslehrgang, W* Wochenendlehrgang, A* Abendlehrgang

Page 130: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

Kleb

enKLEBEN

04

BILDUNGSKATALOG | 2017

4.1

4.1.11 Faserverbundinstandsetzungsperson (FIP)

TC-K

130

Mitarbeiter aus Fertigung und Montage

Faserverbundbauteile werden heute in allen industriellen Bereichen eingesetzt. Im Einsatz kommt es jedoch manch-mal zu Beschädigungen an diesen Bauteilen, die vor dem Hintergrund ökonomischer Überlegungen wieder instand gesetzt werden müssen. Im Laufe der Ausbildung zur Faserverbundinstandsetzungsperson (FIP) werden grundsätzli-che Eigenschaften und die daraus resultierenden Besonderheiten in Herstellung, Instandhaltung und Reparatur dieses besonderen Werkstoffes verdeutlicht. In Theorie und Praxis werden die Teilnehmer auf ihre Aufgabe in der Fertigung hinreichend vorbereitet. Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung zur Faserverbundinstandsetzungsperson (FIP) sind die Teilnehmer in der Lage:

• ein qualitativ hochwertiges Faserverbund-Bauteil fachgerecht herzustellen• Fehler und Probleme bei der Herstellung zu vermeiden und zu erkennen und entsprechende Maßnahmen innerhalb

ihres Verantwortungsbereichs einzuleiten

Die Ausbildung schließt mit einer praktischen und theoretischen Prüfung vor einer unabhängigen Prüfungskomission ab. Nach bestandener Prüfung erhalten die Teilnehmer ein Zeugnis.

Der Lehrgangsteilnehmer soll die Unterrichtssprache soweit beherrschen, dass er dem Unterricht folgen und die fachkundliche Prüfung ablegen kann. Es werden in gewissem Umfang Fachbegriffe der Kunststofftechnik und Chemie genutzt.

Lehrgang: 40 Stunden

Lehrgang: 1.055,00 €Prüfung: 210,00 €Die Preise sind mehrwertsteuerfrei. Preisänderungen vorbehalten.

ORT VERANSTALTUNGSFORM TERMIN KONTAKT TELEFON E-MAIL

Erkrath Lehrgang/T* 20.03.2017 - 24.03.2017 Rolf Twardygrosz +49 2451 971-212 [email protected]

Übach-Palenberg Lehrgang/T* 13.11.2017 - 17.11.2017 Rolf Twardygrosz +49 2451 971-212 [email protected]

TEILNEHMER

INHALTE

HINWEIS

DAUER

PREIS

T* Tageslehrgang, W* Wochenendlehrgang, A* Abendlehrgang

Page 131: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

4.1Kleben

KLEBEN

04

Seminar zur DIN 2304 - Anforderungen an Betriebe. DIN 2304 „ Qualitätsanforderungen an Klebprozesse“.

4.1.12 Die neue Norm DIN 2304

Klebaufsichtspersonen aus allen Branchen und Personen, die Prozesse des Betriebes gemäß DIN 2304 umsetzen möchten

Die Norm DIN 6701 hat sich innerhalb des Schienenfahrzeugbaus inzwischen etabliert. Die dort beschriebenen An-forderungen an Betriebe, die sicherheitsrelevante Klebungen herstellen oder instandsetzen, werden umgesetzt und angewendet. Außerhalb dieser Branche galten bisher als Stand der Technik die Regularien der DVS 3310 „Qualitätsanfor-derungen an die Klebtechnik“. Diese Richtlinie wurde in den letzten zwei Jahren in den Normungsgremien des DIN von allen interessierten Kreisen so weit diskutiert, dass die Anforderungen an die Klebtechnik für alle Anwendungsbereiche nunals Norm DIN 2304 erscheinen werden.

Der erste Teil dieser Normenreihe beschäftigt sich mit den Anforderungen an die qualitätsgerechte Ausführung von Klebverbindungen. Hier werden allgemeine, organisatorische, konstruktive und fertigungstechnische Erfordernisse an die Herstellung klebtechnischer Verbindungen erläutert. Die Norm wendet sich übergreifend an alle Klebstoffklassen, Werkstoffkombinationen und Branchen.

In später erscheinenden weiteren Normenteilen werden dann spezifische klebtechnische Prozesse weiter vertiefend behandelt.

Das TC-Kleben veranstaltet dieses Seminar an verschiedenen Standorten in Deutschland. Es wendet sich an Betriebe, die die Klebtechnik in sicherheits– oder qualitätsrelevanten Bereichen einsetzen. Das Seminar beinhaltet die Anfor-derungen und Hintergründe, wie die Personalorganisation und die einzelnen Prozesse in einem Betrieb gestaltet wer-den sollten, so dass der Norm entsprochen wird. Es werden die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der verschiedenen Regelwerke (DIN 2304, DIN 6701, DVS 3310) aufgezeigt, speziell Themen wie Anwendungsbereiche, Prozessvorgaben, Klebaufsicht undZertifizierung .

HINWEIS Der Lehrgangsteilnehmer soll die Unterrichtssprache soweit beherrschen, dass er dem Unterricht folgen kann. Dieses Seminar gilt als Nachweis für die kontinuierliche Weiterbildung gem. Richtlinie DVS 3311.

4 Stunden

PREIS 415,00 € Die Preise sind mehrwertsteuerfrei. Preisänderungen vorbehalten.

ORT VERANSTALTUNGSFORM TERMIN KONTAKT TELEFON E-MAIL

Halle (Saale) Seminar/T* 24.04.2017 Helga Koullen +49 2451 971-212 [email protected]

München Seminar/T* 04.10.2017 Helga Koullen +49 2451 971-212 [email protected]

Übach-Palenberg Seminar/T* 21.02.2017 Helga Koullen +49 2451 971-212 [email protected]

TEILNEHMER

INHALTE

DAUER

HAL

131

T* Tageslehrgang, W* Wochenendlehrgang, A* Abendlehrgang

Page 132: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

BILDUNGSKATALOG | 2017

Page 133: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

W E I T E R B I L D U N GH E R S T E L L E R Q UA L I F I K AT I O N

Z E R T I F I Z I E R U N G

0 5

Page 134: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

BILDUNGSKATALOG | 2017

5.1 METALLBAU 135

5.1.1 Vorbereitungsseminar zur Überwachung nach EN 1090-1 – Ausführungsklasse EXC 1 und 2 ...................................................................................... 135

5.1.2 Vorbereitungsseminar zur Überwachung nach EN 1090-1 – Ausführungsklasse EXC 3 und 4 ...................................................................................... 136

5.1.3 Verantwortlicher für die Werkseigene Produktionskontrolle – (WPK-Verantwortlicher) .............................................................................................. 137

5.1.4 Einführung in die Normenreihe DIN EN 1090-1 und -2, Seminar 1 ............................................................................................................................... 138

5.1.5 Einführung in die Normenreihe DIN EN 1090-1 und -2, Seminar 2 ............................................................................................................................... 139

5.1.6 Einführung in die Normenreihe DIN EN 1090-1 und -2, Seminar 3 ............................................................................................................................... 140

5.1.7 Umsetzung der Anforderungen der DIN EN 1090 ......................................................................................................................................................... 141

5.1.8 Schweißaufsicht Betonstahlschweißen nach DIN EN ISO 17660/DVS-EWF 1175 – Auffrischungsseminar .................................................................... 143

5.1.9 Erfahrungsaustausch für das Schweißen von Betonstahl nach DIN EN ISO 17660......................................................................................................... 144

5.1.10 Ausführung von Aluminiumtragwerken nach der EN 1090-3 ....................................................................................................................................... 145

5.1.11 Umsetzung von Qualitätsmanagementsystemen für die Schweißtechnik nach DIN EN ISO 3834 ................................................................................. 146

5.2 SCHIENENFAHRZEUGBAU 147

5.2.1 Weiterbildung/Erfahrungsaustausch für Schweißaufsichtspersonen und Mitarbeiter in Schweißfachbetrieben ......................................................... 147

5.2.2 Schulung zum Online Register EN 15085...................................................................................................................................................................... 148

5.3 DRUCKGERÄTEBAU, ROHLEITUNGSBAU 149

5.3.1 Seminarreihe ASME Boiler and Pressure Vessel Code (ASME BPVC) .............................................................................................................................. 149

5.3.2 Der ASME Code – Praktischer Einstieg in den ASME Sec. IX .......................................................................................................................................... 150

5.3.3 Schweißaufsicht für Schweißarbeiten an Rohrleitungen aus PE-HD für die Gas- und Wasserversorgung – DVGW Arbeitsblatt GW 331 ...................... 151

5.3.4 Vorrichterlehrgang - Vorrichten nach Isometrie ........................................................................................................................................................... 152

5.3.5 Fortbildung für Schweißaufsichtspersonen im Rohrleitungsbau – Druckgeräte- und Anlagenbau .............................................................................. 153

5.3.6 Fortbildung für Schweißaufsichtspersonen im Rohrleitungsbau .................................................................................................................................. 154

5.3.7 Fortbildung für Prüftechniker im Bereich zerstörungsfreier Prüfung (nach DIN EN ISO 9712) ....................................................................................... 155

5.3.8 Fortbildung für Schweißaufsichtspersonen die auch in der Prüftechnik tätig/verantwortlich sind .............................................................................. 156

5.4 WEHRTECHNIK, LUFT- UND RAUMFAHRZEUGBAU 157

5.4.1 Weiterbildung für Aufsichtspersonal im Bereich Luft- und Raumfahrzeugbau sowie für wehrtechnische Produkte ..................................................... 157

5.4.2 Erfahrungsaustausch für Aufsichtspersonal im Bereich Luft- und Raumfahrzeugbau sowie für wehrtechnische Produkte .......................................... 158

5.5 WEITERBILDUNG 159

5.5.1 Weiterbildung für Schweißfachleute ............................................................................................................................................................................ 159

5.5.2 Weiterbildung für Mitarbeiter in Schweißfachbetrieben .............................................................................................................................................. 160

5.5.3 Fortbildung für Schweißaufsichtspersonen – Stahl- und Fahrzeugbau ........................................................................................................................ 161

5.5.4 Fortbildung für Schweißaufsichtspersonen im Stahl- und Fahrzeugbau ...................................................................................................................... 162

5.5.5 Aufgaben und Verantwortung von Schweißaufsichtspersonen aus juristischer Sicht ................................................................................................... 163

5.5.6 Aufgaben und Verantwortung von Schweißaufsichtspersonen aus technischer Sicht .................................................................................................. 164

5.5.7 Einführung in die neue DIN EN ISO 9001:2015 – Seminar zu den wesentlichen Änderungen mit Beispielen zur Umsetzung ....................................... 165

5.5.8 Train the Trainer – für die praktische Ausbildung mit virtuellen Schweißtrainer-Systemen (VWTS) ............................................................................ 166

INHALT | 05

WEITERBILDUNG · HERSTELLERQUALIFIKATION · ZERTIFIZIERUNG

Page 135: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

5.1DU

Leiter der werkseigenen Produktionskontrolle, Mitarbeiter der Qualitätssicherung, Fertigungsleiter, Prozessverantwort-liche

Die Ausführung von tragenden Bauteilen im konstruktiven Ingenieurbau erfordert vom Hersteller die Einhaltung der Anforderungen nach der Normenreihe EN 1090. Hierzu benötigt der Hersteller eine zertifizierbare werkseigene Produk-tionskontrolle nach EN 1090-1 unter Berücksichtigung der Anforderung an die jeweilige Ausführungsklasse (EXC). Der Ablauf der Zertifizierung wird anhand folgender Themen für die Anforderungen der EXC 1 und 2 vorgestellt:

• Werkseigene Produktionskontrolle für die Prozesse:- Schweißen- Korrosionsschutz- Schraubverbindungen- Formgebung, Brennscheiden

• Erstprüfung (ITT) • Toleranzen • Verfahrens- und Arbeitsprüfungen • Inspektions- und Testpläne • Zerstörungsfreie Prüfungen • Dokumentation • Leistungserklärung • CE-Kennzeichnung

8 Stunden

PREIS 515,00 € Der Preis ist mehrwertsteuerfrei. Preisänderungen vorbehalten.

ORT VERANSTALTUNGSFORM TERMIN KONTAKT TELEFON E-MAIL

Duisburg Seminar/T* 08.06.2017 Bettina Koths +49 203 3781-244 [email protected]

Mannheim Seminar/T* 14.03.2017 Elke Rafflewski +49 621 3004-123 [email protected]

Mannheim Seminar/T* 12.09.2017 Elke Rafflewski +49 621 3004-123 [email protected]

TEILNEHMER

INHALTE

DAUER

135

Weiterbildung · Herstellerqualifikation · Zertifizierung

METALLBAU

05

Ausführungsklasse EXC 1 und 2

5.1.1 Vorbereitungsseminar zur Überwachung nach EN 1090-1

T* Tageslehrgang, W* Wochenendlehrgang, A* Abendlehrgang

Page 136: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

Wei

terb

ildun

g · H

erst

elle

rqua

lifik

atio

n · Z

erti

fizie

rung

METALLBAU

05

BILDUNGSKATALOG | 2017

5.1

Ausführungsklasse EXC 3 und 4

5.1.2 Vorbereitungsseminar zur Überwachung nach EN 1090-1

DU

136

Leiter der werkseigenen Produktionskontrolle, Mitarbeiter der Qualitätssicherung, Fertigungsleiter, Prozessverantwort-liche

Die Ausführung von tragenden Bauteilen im konstruktiven Ingenieurbau erfordert vom Hersteller die Einhaltung der Anforderungen nach der Normenreihe EN 1090. Hierzu benötigt der Hersteller eine zertifizierbare werkseigene Produk-tionskontrolle nach EN 1090-1 unter Berücksichtigung der Anforderung an die jeweilige Ausführungsklasse (EXC). Der Ablauf der Zertifizierung wird anhand folgender Themen für die Anforderungen der EXC 3 und 4 vorgestellt:

• Werkseigene Produktionskontrolle für die Prozesse: - Schweißen - Korrosionsschutz - Schraubverbindungen - Formgebung, Brennscheiden

• Erstprüfung (ITT) • Toleranzen • Verfahrens- und Arbeitsprüfungen • Inspektions- und Testpläne • Zerstörungsfreie Prüfungen • Dokumentation • Leistungserklärung • CE-Kennzeichnung

16 Stunden

PREIS 795,00 € Der Preis ist mehrwertsteuerfrei. Preisänderungen vorbehalten.

ORT VERANSTALTUNGSFORM TERMIN KONTAKT TELEFON E-MAIL

Duisburg Seminar/T* 30.03.2017 - 31.03.2017 Bettina Koths +49 203 3781-244 [email protected]

Duisburg Seminar/T* 16.10.2017 - 17.10.2017 Bettina Koths +49 203 3781-244 [email protected]

TEILNEHMER

INHALTE

DAUER

T* Tageslehrgang, W* Wochenendlehrgang, A* Abendlehrgang

Page 137: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

5.1M

137

Verantwortliche in metallverarbeitenden Betrieben, die sich in der EXC 1 nach DIN EN 1090-1 zertifizieren lassen wollen. Schweißaufsichtspersonen, die einzelne Themenbereiche auffrischen wollen.

In dieser Weiterbildungsveranstaltung werden praxisnahe Informationen an Betriebe, die die Zulassung in der EXC 1 anstreben, gegeben. Sie ist so konzipiert, dass auch einzelne Module als Auffrischung/Weiterbildung für bereits qualifi-zierte Schweißaufsichtspersonen besucht werden können.

Modul 1: Einführung/ÜberblickGrundlagen EN 1090-1, -2, Zertifizierungsablauf (Schema), Wahl der Ausführungsklasse, CE-Kennzeichnung, Umsetzung der WPK in der Praxis, notwendige Dokumente/Vorlagen (Verfahrensanweisungen, Arbeitsanweisungen, Fertigungsbe-gleitkarten, weitere Aufzeichnungen, …)

Modul 2: Bemessung, Gestaltung, WerkstoffeUntervergabe Bemessung, Inhalte von Bauteilspezifikation (z. B. Zeichnungsinhalte, Toleranzen, Bewertungsgruppen, Schweißnahtsymbole, Darstellung, …), Werkstoffe, aktuelle Werkstoffbezeichnungen, Werkstoffbescheinigungen, Be-stellungen und Wareneingangsprüfung

Modul 3: Vorbereitung, Zusammenbau, SchweißenBrennschneiden, Scheren, Lochen, Stanzen, Kaltumformen (Ausführungsgüten, Dokumentation), Flammrichten, Zu-sammenbau, Schweißverfahren, Schweißerprüfungen, Qualifizierung von Schweißverfahren/Schweißanweisungen

Modul 4: Schweißen, KorrosionsschutzAusführung von Schweißarbeiten, Prüfen vor, während und nach dem Schweißen, ZfP, Bewertungsgruppen und Maß-kontrolle, Korrosionsschutz Feuerverzinken, Beschichtungen, Prüfung, Untervergabe von Korrosionsschutz

Modul 5: Schrauben, Montage, Konformitätserklärung, CE-KennzeichnungHerstellen und Prüfen von Schraubverbindungen, Montage (Durchführung, Toleranzen und Abnahme), Leistungserklä-rung/CE-Kennzeichnung

40 Stunden

PREIS 1.530,00 € Der Preis ist mehrwertsteuerfrei. Preisänderungen vorbehalten.

ORT VERANSTALTUNGSFORM TERMIN KONTAKT TELEFON E-MAIL

Duisburg Seminar/T* 23.01.2017 - 27.01.2017 Bettina Koths +49 203 3781-244 [email protected]

Duisburg Seminar/W* 02.09.2017 - 30.09.2017 Bettina Koths +49 203 3781-244 [email protected]

Hannover Seminar/T* 14.08.2017 - 18.08.2017 Sabine Butterbrodt +49 511 219 62-78 [email protected]

München Seminar/T* 10.07.2017 - 14.07.2017 Jutta Wedtstein +49 89 126802-850 /-23 [email protected]

TEILNEHMER

INHALTE

DAUER

Weiterbildung · Herstellerqualifikation · Zertifizierung

METALLBAU

05

(WPK-Verantwortlicher)

5.1.3 Verantwortlicher für die Werkseigene Produktionskontrolle

T* Tageslehrgang, W* Wochenendlehrgang, A* Abendlehrgang

Page 138: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

Wei

terb

ildun

g · H

erst

elle

rqua

lifik

atio

n · Z

erti

fizie

rung

METALLBAU

05

BILDUNGSKATALOG | 2017

5.1

Ausführung von Stahltragwerken und Aluminiumtragwerken, Grundlegende Anforderungen an Hersteller als Voraussetzung zur Vergabe des CE-Zeichens

5.1.4 Einführung in die Normenreihe DIN EN 1090-1 und -2, Seminar 1

DU

138

Leiter und Mitarbeiter der werkseigenen Produktionskontrolle, Schweißaufsichtspersonal, Fachpersonal für die Quali-tätssicherung

Im bauaufsichtlichen Bereich hat in Deutschland der Übergang von nationalen auf europäische Normen stattgefunden. Im Zuge der Einführung der europäischen Normen wird dann die DIN 18800-7 durch DIN EN 1090-1 und DIN EN 1090-2 ersetzt.Besonders wichtig ist der Aspekt, dass bei Anwendung der Normenreihe DIN EN 1090ff. nunmehr das gesamte Produkt mit allen seinen speziellen Prozessen betrachtet wird. Dies spiegelt sich im Umfang der einzelnen Normenteile wieder. Bedingt durch diese Vielzahl der Informationen wird daher eine aus drei Teilen bestehende Seminarreihe angeboten.

Seminar 1:In diesem Teil werden in einer Kurzübersicht die grundlegenden Anforderungen, die sich aus den EG-Richtlinien und EG-Verordnungen ergeben, vorgestellt. Darauf aufbauend befasst sich das Seminar schwerpunktmäßig mit dem Inhalt des Teils 1 der DIN EN 1090. Dieser Teil 1 stellt auch den harmonisierten Teil der Normenreihe EN 1090ff. dar und regelt damit auch, welche Bedingungen der Hersteller von Stahl- und Aluminiumtragwerken erfüllen muss, um die Konformität des Bauproduktes bestätigen zu dürfen. Ergänzt werden diese Informationen dann um die Regelungen, die sich aus dem Teil 2 der DIN EN 1090 ergeben. Dabei werden die allgemeinen Anforderungen sowie die für den speziellen Prozess Schwei-ßen und den für das Schweißzertifikat einzuhaltenden Anforderungen vorgestellt. Dazu gehört auch der Vergleich der aus der DIN 18800-7 bekannten Anforderungen mit den nun neuen Anforderungen. Des Weiteren wird der Teilnehmer auch darüber informiert, wie ein System der werkseigenen Produktionskontrolle aufgebaut sein kann. Schließlich ist die zertifizierte werkseigene Produktionskontrolle des Herstellers die maßgebende Voraussetzung zur Vergabe des CE-Zeichens und für das Ausstellen der Konformitätsbescheinigung.

8 Stunden

PREIS 625,00 € Der Preis ist mehrwertsteuerfrei. Preisänderungen vorbehalten.

ORT VERANSTALTUNGSFORM TERMIN KONTAKT TELEFON E-MAIL

Duisburg Seminar/T* 29.05.2017 Bettina Koths +49 203 3781-244 [email protected]

Duisburg Seminar/T* 06.11.2017 Bettina Koths +49 203 3781-244 [email protected]

Mannheim Seminar/T* 14.03.2017 Elke Rafflewski +49 621 3004-123 [email protected]

Mannheim Seminar/T* 12.09.2017 Elke Rafflewski +49 621 3004-123 [email protected]

TEILNEHMER

INHALTE

DAUER

T* Tageslehrgang, W* Wochenendlehrgang, A* Abendlehrgang

Page 139: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

5.1DU

139

Leiter und Mitarbeiter der werkseigenen Produktionskontrolle, Schweißaufsichtspersonal, Fachpersonal für die Quali-tätssicherung

Im bauaufsichtlichen Bereich hat in Deutschland der Übergang von nationalen auf europäische Normen stattgefunden.Im Zuge der Einführung der europäischen Normen wird dann die DIN 18800-7 durch DIN EN 1090-1: 2010-7 und DIN EN 1090-2: 2011-10 ersetzt. Besonders wichtig ist der Aspekt, dass bei Anwendung der Normenreihe DIN EN 1090ff. nunmehr das gesamte Produkt mit allen seinen speziellen Prozessen betrachtet wird. Dies spiegelt sich im Umfang der einzelnenNormenteile wieder. Bedingt durch diese Vielzahl der Informationen wird daher eine aus drei Teilen bestehen-de Seminarreihe angeboten.

Seminar 2:Neben der Anwendung der Schweißtechnik kommen auch die speziellen Prozesse Schraubtechnik und Korrosionsschutz bei der Herstellung von Stahltragwerken zum Einsatz.Dieser Teil der Seminarreihe beschäftigt mit den Anforderungen des Teils 2 der DIN EN 1090 hinsichtlich der Herstellung und Prüfung von Schraubenverbindungen und des Korrosionsschutzes. Beide speziellen Prozesse werden in einzelnen Seminarblöcken für sich betrachtet.Zunächst werden die wichtigsten Begriffe vorgestellt. Anschließend erfolgt dann ein Vergleich der aus der DIN 18800-7 bekannten Anforderungen mit den neuen Anforderungen / Regelungen aus der DIN EN 1090-2. Darauf aufbauend be-fasst sich das Seminar schwerpunktmäßig mit den Detailregelungen. Abschließend erhält der Teilnehmer dann Informa-tionen darüber, wie für die beide speziellen Prozesse ein System der werkseigenen Produktionskontrolle aussehen kann.Ergänzt wird der Bereich Korrosionsschutz um die zusätzlich zu beachtenden nationalen Regelungen wie z. B. die Anfor-derungen an thermisch gespritzte Schichten nach DIN EN 22063 oder auch an stückverzinkte (feuerverzinkte) Bauteile nach DASt 022.

8 Stunden

PREIS 625,00 € Der Preis ist mehrwertsteuerfrei. Preisänderungen vorbehalten.

ORT VERANSTALTUNGSFORM TERMIN KONTAKT TELEFON E-MAIL

Duisburg Seminar/T* 30.05.2017 Bettina Koths +49 203 3781-244 [email protected]

Duisburg Seminar/T* 07.11.2017 Bettina Koths +49 203 3781-244 [email protected]

Halle (Saale) Seminar/T* 22.02.2017 Veronika Kasparek +49 345 5246-353 [email protected]

TEILNEHMER

INHALTE

DAUER

Weiterbildung · Herstellerqualifikation · Zertifizierung

METALLBAU

05

Ausführung von Stahltragwerken und Aluminiumtragwerken, Anforderung an Schraubverbindungen und den Korrosionsschutz

5.1.5 Einführung in die Normenreihe DIN EN 1090-1 und -2, Seminar 2

T* Tageslehrgang, W* Wochenendlehrgang, A* Abendlehrgang

Page 140: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

Wei

terb

ildun

g · H

erst

elle

rqua

lifik

atio

n · Z

erti

fizie

rung

METALLBAU

05

BILDUNGSKATALOG | 2017

5.1

Ausführung von Stahltragwerken und Aluminiumtragwerken, Anforderun-gen an Überwachungs- und Prüfpläne

5.1.6 Einführung in die Normenreihe DIN EN 1090-1 und -2, Seminar 3

DU

140

Leiter und Mitarbeiter der werkseigenen Produktionskontrolle, Schweißaufsichtspersonal, Fachpersonal für die Quali-tätssicherung

Im bauaufsichtlichen Bereich hat in Deutschland der Übergang von nationalen auf europäische Normen stattgefunden. Im Zuge der Einführung der europäischen Normen wird dann die DIN 18800-7 durch DIN EN 1090-1: 2010-07 und DIN EN 1090-2: 2011-10 ersetzt.Besonders wichtig ist der Aspekt, dass bei Anwendung der Normenreihe DIN EN 1090ff. nunmehr das gesamte Produkt mit allen seinen speziellen Prozessen betrachtet wird. Dies spiegelt sich im Umfang der einzelnen Normenteile wieder.Bedingt durch diese Vielzahl der Informationen wird daher eine aus drei Teilen bestehende Seminarreihe angeboten.

Seminar 3:Anforderungen an Überwachungs- und Prüfpläne, Ermitteln und Bewerten von Toleranzen sowie das Durchführen von zerstörungsfreien Prüfungen.Abweichend von den Regelungen der DIN 18800-7 fordert neben der DIN EN 1090-2 auch der Teil 1 das Vorhandensein von Überwachungs- und Prüfpläne sowie das Durchführen von Inspektionen. Dieser Teil der Seminarreihe beschäftigt sich mit den Anforderungen , die an derartige Prüf- und Überwachungspläne zu stellen sind. Anhand von Beispielen werden die jeweils einzelnen Anforderungen, die sich aus den Normen ergeben, erläutert.Ergänzt werden diese Beispiele um die Informationen, welche Toleranzklassen es gibt, wie diese festgelegt werden und die Vermessung durchzuführen ist. Neben der Vermessung spielt auch das Durchführen von zerstörungsfreien Prü-fungen eine wichtige Rolle. Anders als in der bisherigen Regelung nach DIN 18800-7 richtet sich Prüfumfang nun nach der Spannungsausnutzung und der Spannungsart, der Nahtart und der Ausführungsklasse. Abschließend erhält der Teilnehmer auch Informationen darüber, wie die Vermessung und das Durchführen der zerstörungsfreien Prüfungen in die Überwachungs- und Prüfpläne eingebunden werden können und somit dann auch Bestandteil der werkseigenen Produktionskontrolle werden.

8 Stunden

PREIS 625,00 € Der Preis ist mehrwertsteuerfrei. Preisänderungen vorbehalten.

ORT VERANSTALTUNGSFORM TERMIN KONTAKT TELEFON E-MAIL

Duisburg Seminar/T* 31.05.2017 Bettina Koths +49 203 3781-244 [email protected]

Duisburg Seminar/T* 08.11.2017 Bettina Koths +49 203 3781-244 [email protected]

TEILNEHMER

INHALTE

DAUER

T* Tageslehrgang, W* Wochenendlehrgang, A* Abendlehrgang

Page 141: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

5.1B

141

Leiter und Mitarbeiter der werkseigenen Produktionskontrolle, Schweißaufsichtspersonal, Mitarbeiter in der Qualitäts-sicherung

Durch das Bauproduktengesetz (BauPG) ist mit Wirkung vom 01.07.2013 die Bauproduktenverordnung EU 305/2011 umzusetzen. Die Koexistenzphase der harmonisierten Norm EN 1090-1 mit den weiteren Teilen 2 und 3 als Ausführungs-vorschriften und der DIN 18800-7 bzw. DIN 4113 endete am 30.06.2014.

Das bedeutet, dass ab dem 01.07.2014 alle im bauaufsichtlichen Bereich tätigen Unternehmen die Zertifizierung ihrer werkseigenen Produktionskontrolle erfolgreich durchlaufen haben müssten.

Mit der Einführung der DIN EN 1090 werden jedoch auch noch andere Regelwerke verbindlich, wie zum Beispiel für die Bemessung die sogenannten Eurocodes.

Das bedeutet, dass es für die Unternehmen aus dem bauaufsichtlichen Bereich eine Vielzahl von Veränderungen gege-ben hat. Es existieren eine ganze Reihe neuer Vorschriften mit vielen neuen Anforderungen und es ist nicht einfach hier den Überblick zu behalten.

Mit diesem Seminar wollen wir Sie bei der Umsetzung der DIN EN 1090 unterstützen und zu wichtigen Schwerpunkten informieren:

• Aktueller Stand zu den Regelwerken bezüglich der DIN EN 1090 • Werkseigene Produktionskontrolle (WPK)

- Einrichtung und Umsetzung im Unternehmen - Antragstellung und Zertifizierung

• Welche Verfahrens- und Arbeitsanweisungen sind zur Erfüllung der Anforderungen der Ausführungsnormen EN 1090-2 und EN 1090-3 erforderlich

• Voraussetzungen für die Konformitätserklärung und CE-Kennzeichnung der Bauprodukte

8 Stunden Berlin16 Stunden Dresden, Fellbach, Halle (Saale), Hannover, München, Saarbrücken

PREIS 500,00 € Berlin 725,00 € Dresden, Fellbach, Halle (Saale), Hannover, München, Saarbrücken Der Preis ist mehrwertsteuerfrei. Preisänderungen vorbehalten.

ORT VERANSTALTUNGSFORM TERMIN KONTAKT TELEFON E-MAIL

Berlin Seminar/T* 23.02.2017 Petra Lippert +49 30 45001-116 [email protected]

Dresden Seminar/T* 22.06.2017 - 23.06.2017 Veronika Kasparek +49 345 5246-353 [email protected]

Fellbach Seminar/T* 09.05.2017 - 10.05.2017 Petra Cannistraci +49 711 57544-31 [email protected]

Halle (Saale) Seminar/T* 20.04.2017 - 21.04.2017 Veronika Kasparek +49 345 5246-353 [email protected]

Halle (Saale) Seminar/T* 26.10.2017 - 27.10.2017 Veronika Kasparek +49 345 5246-353 [email protected]

Hannover Seminar/T* 29.03.2017 - 30.03.2017 Kirsten Kless +49 511 219 62-26 [email protected]

Hannover Seminar/T* 10.05.2017 - 11.05.2017 Kirsten Kless +49 511 219 62-26 [email protected]

Hannover Seminar/T* 13.09.2017 - 14.09.2017 Kirsten Kless +49 511 219 62-26 [email protected]

Hannover Seminar/T* 06.12.2017 - 07.12.2017 Kirsten Kless +49 511 219 62-26 [email protected]

TEILNEHMER

INHALTE

DAUER

Weiterbildung · Herstellerqualifikation · Zertifizierung

METALLBAU

05

5.1.7 Umsetzung der Anforderungen der DIN EN 1090

Page 142: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

Wei

terb

ildun

g · H

erst

elle

rqua

lifik

atio

n · Z

erti

fizie

rung

METALLBAU

05

BILDUNGSKATALOG | 2017

5.1

ORT VERANSTALTUNGSFORM TERMIN KONTAKT TELEFON E-MAIL

München Seminar/T* 15.02.2017 - 16.02.2017 Jutta Wedtstein +49 89 126802-850 /-23 [email protected]

München Seminar/T* 10.05.2017 - 11.05.2017 Jutta Wedtstein +49 89 126802-850 /-23 [email protected]

München Seminar/T* 09.08.2017 - 10.08.2017 Jutta Wedtstein +49 89 126802-850 /-23 [email protected]

München Seminar/T* 08.11.2017 - 09.11.2017 Jutta Wedtstein +49 89 126802-850 /-23 [email protected]

Saarbrücken Seminar/T* 13.06.2017 - 14.06.2017 Katrin Hinsberger +49 681 58823-65 [email protected]

B

142

T* Tageslehrgang, W* Wochenendlehrgang, A* Abendlehrgang

Page 143: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

5.1M

143

Schweißaufsichtspersonen, Mitarbeiter in der schweißtechnischen Qualitätssicherung, Leiter Qualitätssicherung, Ferti-gungsleiter

Schweißarbeiten an Betonstählen oder Verbindungen mit anderen Stahlteilen erfordern von den ausführenden Unter-nehmen den Nachweis der Eignung nach DIN EN ISO 17660. In dieser Norm sind die Anforderungen an den Schweißbe-trieb dargelegt. So muss der Betrieb z. B. unter anderem über eine Schweißaufsichtsperson mit speziellen technischen Kenntnissen für das Schweißen von Betonstählen verfügen. In dem eintägigen Auffrischungsseminar werden Neuerungen bei den geltenden Vorschriften und im Bereich der Nor-mung behandelt. Das Fachwissen von bereits als Schweißaufsicht tätigen Personen wird aktualisiert.

8 Stunden

PREIS 500,00 € Der Preis ist mehrwertsteuerfrei. Preisänderungen vorbehalten.

ORT VERANSTALTUNGSFORM TERMIN KONTAKT TELEFON E-MAIL

München Seminar/T* 13.11.2017 - 15.11.2017 Marianne Riegel +49 89 126802-10 [email protected]

TEILNEHMER

INHALTE

DAUER

Weiterbildung · Herstellerqualifikation · Zertifizierung

METALLBAU

05

Auffrischungsseminar

5.1.8 Schweißaufsicht Betonstahlschweißen nach DIN EN ISO 17660/DVS-EWF 1175

T* Tageslehrgang, W* Wochenendlehrgang, A* Abendlehrgang

Page 144: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

Wei

terb

ildun

g · H

erst

elle

rqua

lifik

atio

n · Z

erti

fizie

rung

METALLBAU

05

BILDUNGSKATALOG | 2017

5.1

5.1.9 Erfahrungsaustausch für das Schweißen von Betonstahl nach DIN EN ISO 17660

DU

144

Schweißaufsichtspersonen, Leiter und Mitarbeiter der werkseigenen Produktionskontrolle, Mitarbeiter der Qualitätssi-cherung, Fertigungsleiter, Prozessverantwortliche

Für Herstellung von geschweißten Betonstahlverbindungen ist nach baurechtlichen Bestimmungen ein besonderer Eig-nungsnachweis nach DIN EN ISO 17660-1:2006-12 für tragende Schweißverbindungen oder DIN EN ISO 17660-2:2006-12 für nichttragende Schweißverbindungen erforderlich. Beide harmonisierten Normen wurden in die Liste der Techni-schen Baubestimmungen aufgenommen. Es werden spezielle Anforderungen an die Qualifizierung der Betriebe und des Personals sowie an die Ausführung der Verbindungen gestellt. Dabei unterscheidet man zwischen Verbindungen unter Betonstählen selbst als auch mit anderen Stahlteilen. Die unterschiedlichen Herstellungsverfahren der Betonstähle sind hinsichtlich ihrer Schweißeignung zu betrachten.Zur Zeit ist die Herstellung von geschweißten Betonstahlprodukten unabhängig von anderen Regelwerken, nach de-nen Bauprodukte in Verkehr gebracht werden, dargestellt. Auch die Art der Dokumentation und der Qualitätssicherung weicht von den Vorgaben der Bauproduktenverordnung ab. Inwieweit zukünftig ein Zusammenhang zur EN 1090-1 ge-schaffen wird und ob die Werkseigene Produktionskontrolle nach EN 1090-1 zertifiziert werden muss, soll unter ande-rem erörtert werden.

Mit diesem Seminar wollen wir Sie bei der Umsetzung der DIN EN ISO 17660-1 bzw. DIN EN ISO 17660-2 unterstützen und zu wichtigen Schwerpunkten informieren:

• Qualifizierung der Schweißprozesse und des Personals • Durchführung von Arbeitsproben • Herstellung unterschiedlicher Schweißnahtverbindungen • Fertigungsbuch • Dokumentation • Zertifizierungsablauf und Antragstellung

8 Stunden

PREIS 520,00 € Der Preis ist mehrwertsteuerfrei. Preisänderungen vorbehalten.

ORT VERANSTALTUNGSFORM TERMIN KONTAKT TELEFON E-MAIL

Duisburg Seminar/T* 07.12.2017 Bettina Koths +49 203 3781-244 [email protected]

Mannheim Seminar/T* 22.11.2017 Elke Rafflewski +49 621 3004-123 [email protected]

TEILNEHMER

INHALTE

DAUER

T* Tageslehrgang, W* Wochenendlehrgang, A* Abendlehrgang

Page 145: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

5.1DU

145

Leiter und Mitarbeiter der werkseigenen Produktionskontrolle, Mitarbeiter der Qualitätssicherung, Fertigungsleiter, Prozessverantwortliche

Die harmonisierte Norm EN 1090-1:2009+A1:2011 wurde durch die DIN EN 1090-1:2012-02 in Deutschland umge-setzt und in die Bauregelliste B Teil 1 sowie in die Liste der Technischen Baubestimmungen aufgenommen. Seit dem 01.07.2014 hat diese Norm die bisherige DIN V 4113-3 vollständig ersetzt. Die Ausführung von tragenden Bauteilen aus Aluminium im konstruktiven Ingenieurbau erfordert vom Hersteller die Einhaltung der formalen Anforderungen des Normteiles DIN EN 1090-1 und der technischen Anforderungen des Normteiles DIN EN 1090-3. Mit der DIN EN 1090-3 wurde für die Bemessung auch der Eurocode 9 (DIN EN 1999-1-1:2014-03) endgültig bauaufsichtlich eingeführt.Mit diesem Seminar wollen wir Sie bei der Umsetzung der DIN EN 1090-1 / -3 unterstützen und zu wichtigen Schwer-punkten informieren:

• Werkseigene Produktionskontrolle (WPK) für die Prozesse: - Bearbeitung (Formgebung, Wärmebehandlung und weitere Prozesse) - Schweißen - Behandlung von Oberflächen - Mechanische Verbindungen und Klebungen

• Dokumentation • Leistungserklärung • CE-Kennzeichnung • Zertifizierungsablauf und Antragstellung

16 Stunden

PREIS 1.020,00 € Der Preis ist mehrwertsteuerfrei. Preisänderungen vorbehalten.

ORT VERANSTALTUNGSFORM TERMIN KONTAKT TELEFON E-MAIL

Duisburg Seminar/T* 11.09.2017 - 12.09.2017 Bettina Koths +49 203 3781-244 [email protected]

TEILNEHMER

INHALTE

DAUER

Weiterbildung · Herstellerqualifikation · Zertifizierung

METALLBAU

05

5.1.10 Ausführung von Aluminiumtragwerken nach der EN 1090-3

T* Tageslehrgang, W* Wochenendlehrgang, A* Abendlehrgang

Page 146: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

Wei

terb

ildun

g · H

erst

elle

rqua

lifik

atio

n · Z

erti

fizie

rung

METALLBAU

05

BILDUNGSKATALOG | 2017

5.1H

146

Die Veranstaltung richtet sich an alle Betriebe die schweißtechnische Fertigungsverfahren einsetzen und an Schweiß-aufsichtspersonen, Lehrschweißer, Schweißfachmänner, Schweißtechniker, Schweißfachingenieure sowie alle Mitar-beiter, die sich mit der schweißtechnischen Planung, Ausführung, Qualitätsprüfung und Dokumentation befassen.

Bei schweißtechnischen Fertigungsverfahren gewinnt der Faktor Qualität und deren Dokumentation zunehmend an Bedeutung. Auftraggeber und schweißtechnische Anwendungsregelwerke bestehen auf den Nachweis der Erfüllung von schweißtechnischen Qualitätsanforderungen nach DIN EN ISO 3834. Die Norm berücksichtigt auch eine Vielzahl von Managementaufgaben, wie z. B. die Bereitstellung von Ressourcen, die Verfahren für die Durchführung von Schweiß-verbindungen sowie Vorschriften zur Überwachung und Regelungen zur Beseitigung von Fehlern. Je nach Produkt, Anwendungsgebiet, Beanspruchung und Sicherheitsbedürfnis der Konstruktion muss der Anwender eine der drei An-forderungsstufen

• Umfassende Qualitätsanforderungen (DIN EN ISO 3834-2) • Standard Qualitätsanforderungen (DIN EN ISO 3834-3) • Elementare Qualitätsanforderungen (DIN EN ISO 3834-4) erfüllen.

Es besteht eine enge Verbindung der DIN EN ISO 3834 mit QM-Systemen nach DIN EN ISO 9001:2015 sowie zur Werksei-genen Produktionskontrolle nach DIN EN 1090-1. Aufgrund verbesserter Kompatibilität lassen sich schweißtechnische Qualitätsanforderungen nach DIN EN ISO 3834 aufwand- und kostensparend in ein prozessorientiertes QM-System in-tegrieren. Gemäß DIN EN 1090 müssen auch Fertigungs- und Montagebetriebe den Nachweis erbringen, dass sie die jeweils zutreffenden Anforderungen nach DIN EN ISO 3834-2 bis DIN EN ISO 3834-4 erfüllen. Ein Nachweis der Erfüllung der Qualitätsanforderungen kann durch ein Zertifikat von DVS ZERT e.V. erbracht werden. All diese Themen stehen im Mittelpunkt dieser Veranstaltung. Alle schweißtechnischen Qualitätsanforderungen der DIN EN ISO 3834 und deren Zer-tifizierung werden anhand von Beispielen aus der Praxis erläutert und deren praktische Umsetzung aufgezeigt.

8 Stunden

PREIS 600,00 € Der Preis ist mehrwertsteuerfrei. Preisänderungen vorbehalten.

ORT VERANSTALTUNGSFORM TERMIN KONTAKT TELEFON E-MAIL

Duisburg Seminar/T* 28.06.2017 Bettina Koths +49 203 3781-244 [email protected]

Fellbach Seminar/T* 18.10.2017 Petra Cannistraci +49 711 57544-31 [email protected]

München Seminar/T* 26.01.2017 Jutta Wedtstein +49 89 126802-850 /-23 [email protected]

Rostock Lehrgang/T* 08.03.2017 Stefan Striebing +49 381 811-5040 [email protected]

TEILNEHMER

INHALTE

DAUER

5.1.11 Umsetzung von Qualitätsmanagementsystemen für die Schweißtechnik nach DIN EN ISO 3834

T* Tageslehrgang, W* Wochenendlehrgang, A* Abendlehrgang

Page 147: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

5.2HA

L

147

Weiterbildung · Herstellerqualifikation · Zertifizierung

SCHIENENFAHRZEUGBAU

05Schweißaufsichtspersonen in Produktions- und Instandhaltungsbetrieben des Schienenfahrzeugbaus

Mit der Verabschiedung neuer deutscher, europäischer bzw. internationaler Regelwerke für Schweißerprüfungen, Ver-fahrensprüfungen, Werkstoffprüfungen sowie für Werkstoffe wurden für den Schienenfahrzeugbau wesentliche mitgel-tende Regelwerke festgelegt. Insbesondere die Regelungen der DIN EN 15085 sowie die Erfahrungen aus deren Umset-zung sind inhaltlicher Bestandteil dieser Veranstaltung.Ein weiterer Schwerpunkt ist die Anwendung der Klebetechnik im Schienenfahrzeugbau: Aufsichtspersonen sowie Prak-tiker in der Klebetechnik sind nach Regelwerk zu qualifizieren und die Betriebe müssen eine Zulassung nach DIN 6701 durch eine vom EBA Anerkannte Stelle erwirken.

Ziel dieser Weiterbildungsmaßnahme ist die Erweiterung der Kenntnisse der SAP für das Anwendungsgebiet Schie-nenfahrzeugbau. Sie dient der Vermittlung der in den anerkannten Regeln der Technik (z. B. DIN EN 15085-Reihe, DIN 27201-6, DVS-Regelwerke, EN Normen) festgelegten Anforderungen sowie der konstruktiven und prüftechnischen Ge-staltungsmöglichkeiten und spezieller Besteller-/Betreiberanforderungen.

8 Stunden Berlin, Duisburg, Halle (Saale), München16 Stunden Hannover

435,00 € Halle (Saale) 510,00 € Berlin, München605,00 € Duisburg725,00 € HannoverDie Preise sind mehrwertsteuerfrei. Preisänderungen vorbehalten.

ORT VERANSTALTUNGSFORM TERMIN KONTAKT TELEFON E-MAIL

Berlin Seminar/T* 08.03.2017 Petra Lippert +49 30 45001-116 [email protected]

Duisburg Seminar/T* 02.11.2017 Bettina Koths +49 203 3781-244 [email protected]

Halle (Saale) Seminar/T* 07.12.2017 Veronika Kasparek +49 345 5246-353 [email protected]

Hannover Seminar/T* 10.05.2017 - 11.05.2017 Kirsten Kless +49 511 219 62-26 [email protected]

Hannover Seminar/T* 06.12.2017 - 07.12.2017 Kirsten Kless +49 511 219 62-26 [email protected]

München Seminar/T* 03.05.2017 Jutta Wedtstein +49 89 126802-850 /-23 [email protected]

TEILNEHMER

INHALTE

DAUER

PREIS

Schienenfahrzeugbau DIN EN 15085

5.2.1 Weiterbildung/Erfahrungsaustausch für Schweiß- aufsichtspersonen und Mitarbeiter in Schweißfachbetrieben

T* Tageslehrgang, W* Wochenendlehrgang, A* Abendlehrgang

Page 148: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

Wei

terb

ildun

g · H

erst

elle

rqua

lifik

atio

n · Z

erti

fizie

rung

SCHIENENFAHRZEUGBAU

05

BILDUNGSKATALOG | 2017

5.2

5.2.2 Schulung zum Online Register EN 15085

HAL

148

T* Tageslehrgang, W* Wochenendlehrgang, A* Abendlehrgang

Auditoren und zuständige Sachbearbeiter/-innen

Ziel des Lehrgangs ist der sichere Umgang mit dem Online-Register EN 15085 als praktisches Werkzeug der Qualitätssi-cherung für Auditoren und Sachbearbeiter bei der Eingabe, Pflege und Suche von Unternehmen mit Zertifizierung nach EN 15085. Dabei wird das Register EN 15085 als Werkzeug zu Suche nach Zertifikaten und Schweißaufsichtspersonen vorgestellt und in praktischen Übungen die Suchmöglichkeiten vorstellt. Weiterhin wird an einem Beispiel ein Zertifikat eingegeben, bearbeitet und wieder gelöscht. Außerdem werden die unterschiedlichen statistischen Auswertungen in praktischen Übungen präsentiert.Suche nach Schweißaufsichtspersonen • Eingabe und Pflege von Zertifikaten nach EN 15085-2 • Eingabe und Pflege von Auditberichten • Welche Bedingungen werden durch verschiedene Gremien an die Eingabe von Zertifikaten gestellt? • Praktische Übungen

8 Stunden

PREIS 520,00 € Die Preise sind mehrwertsteuerfrei. Preisänderungen vorbehalten.

ORT VERANSTALTUNGSFORM TERMIN KONTAKT TELEFON E-MAIL

Halle (Saale) Seminar/T* 01.03.2017 Veronika Kasparek +49 345 5246-353 [email protected]

TEILNEHMER

INHALTE

DAUER

Page 149: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

5.3HA

L

149

Weiterbildung · Herstellerqualifikation · Zertifizierung

DRUCKGERÄTEBAU, ROHRLEITUNGSBAU

05Export orientierte Hersteller und Engineering Firmen von geschweißten Konstruktionen, Behältern und Druckgeräten; Ingenieure und Techniker aus den Bereichen Arbeitsvorbereitung, Qualitätssicherung und Fertigung sowie Mitarbeitern von Abnahmegesellschaften und Prüflaboren.

Die Globalisierung fordert von Druckbehälterherstellern und Engineering Firmen Kenntnisse der internationalen Regel-werke.Unternehmen die Ihre Produkte in den amerikanischen und asiatischen Raum liefern oder in diesen Regionen fertigen wollen kommen nicht am ASME Boiler and Pressure Vessel Code vorbei.Die Zulassung für die Herstellung nach dem ASME BPVC erschließt neue Märkte. Durch den Zulassungsprozess erlangt der Hersteller Know-how. Dieses Wissen schafft Wettbewerbsvorsprung und ermöglicht eine effiziente Projektabwick-lung innerhalb des ASME BPVC.

Die Seminarreihe verfolgt das Ziel, den Teilnehmern dieses Regelwerk in der Gesamtheit vorzustellen sowie auf wesent-liche Teile des ASME Codes detailliert einzugehen.

Dazu gibt es die folgenden 3 Module:

Modul 1:Einführung und Anwendungsbereiche des ASME Codes, ASME Sect. VIII Div. 1 (8 Stunden)

Modul 2:Werkstoffe und zerstörungsfreie Prüfung (8 Stunden)

Modul 3:Verfahrens-, Schweißer- und Bedienerprüfungen (16 Stunden)

Modul 1 8 StundenModul 8 8 StundenModul 3 16 Stunden

Modul 1: 605,00 €Modul 2: 605,00 €Modul 3: 760,00 €Komplettpreis: 1.970,00 €Die Preise sind mehrwertsteuerfrei. Preisänderungen vorbehalten.

ORT VERANSTALTUNGSFORM TERMIN KONTAKT TELEFON E-MAIL

Halle (Saale) Seminar/T* 28.04.2017 Veronika Kasparek +49 345 5246-353 [email protected]

Halle (Saale) Seminar/T* 16.11.2017 - 17.11.2017 Veronika Kasparek +49 345 5246-353 [email protected]

TEILNEHMER

INHALTE

DAUER

PREIS

5.3.1 Seminarreihe ASME Boiler and Pressure Vessel Code (ASME BPVC)

T* Tageslehrgang, W* Wochenendlehrgang, A* Abendlehrgang

Page 150: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

Wei

terb

ildun

g · H

erst

elle

rqua

lifik

atio

n · Z

erti

fizie

rung

DRUCKGERÄTEBAU, ROHRLEITUNGSBAU

05

BILDUNGSKATALOG | 2017

5.3M

150

T* Tageslehrgang, W* Wochenendlehrgang, A* Abendlehrgang

5.3.2 Der ASME Code – Praktischer Einstieg in den ASME Sec. IX

Das Seminar richtet sich an • exportorientierte Hersteller und Engineering Firmen von geschweißten Konstruktionen, Behältern und Druckgeräten • Ingenieure und Techniker aus den Bereichen Arbeitsvorbereitung, Qualitätssicherung und Fertigung sowie • Mitarbeitern von Abnahmegesellschaften und Prüflaboren.

Unternehmen, die Ihre Produkte in den amerikanischen und asiatischen Raum liefern oder in diesen Regionen fertigen wollen, kommen nicht am ASME Boiler and Pressure Vessel Code vorbei.

Ziel dieses Seminars ist es, das notwendige Wissen zu vermitteln, um die schweißtechnischen Herausforderungen, die im Zusammenhang mit dem ASME-Codes Sec. IX stehen, sicher meistern zu können.

Die Anwendung des ASME-Code Sec. IX wird anhand von praktischen Beispielen erläutert und durch viele praktische Übungsaufgaben gefestigt. Sie lernen dadurch mit dem ASME-Code Sec. IX sicher umzugehen, erfahren die Abläufe für „ASME-Zertifizierungen“ und Kenntnisse hinsichtlich der kritischen Aspekte der schweißtechnischen Fertigung, Prüfung und Abnahme im Bereich des ASME-Codes. In einem eigenen Themenblock wird explizit die zerstörungsfreie Prüfung von Schweißnähten näher beleuchtet.

Ihre Vorteile einer ASME-Zulassung • Exportmarkt in mehr als 113 Ländern • Berechtigung zum Herstellen von "Stamped Items" • Veröffentlichung in der ASME-Liste der zugelassenen Hersteller • Kompetenz im Umgang mit dem ASME-Code • Weitgehende Befugnisse als "ASME Manufacturer" • Anerkanntes Qualitätssicherungssystem "ASME"

Das Seminar wird von der GSI mbH, Niederlassung SLV München, in Kooperation mit der TÜV SÜD Industrie Service GmbH veranstaltet.

American Society Mechanical Engineers (ASME) Beim ASME-Code handelt es sich um amerikanische Behälterbauvorschriften.

24 Stunden

PREIS 1.780,00 € Die Preise sind mehrwertsteuerfrei. Preisänderungen vorbehalten.

ORT VERANSTALTUNGSFORM TERMIN KONTAKT TELEFON E-MAIL

München Seminar/T* 08.05.2017 - 11.05.2017 Jutta Wedtstein +49 89 126802-850 /-23 [email protected]

München Seminar/T* 17.10.2017 - 20.10.2017 Jutta Wedtstein +49 89 126802-850 /-23 [email protected]

TEILNEHMER

INHALTE

HINWEIS

DAUER

Page 151: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

5.3

DVGW Arbeitsblatt GW 331 – Grundlehrgang

5.3.3 Schweißaufsicht für Schweißarbeiten an Rohrleitungen aus PE-HD für die Gas- und Wasserversorgung

H

151

T* Tageslehrgang, W* Wochenendlehrgang, A* Abendlehrgang

Weiterbildung · Herstellerqualifikation · Zertifizierung

DRUCKGERÄTEBAU, ROHRLEITUNGSBAU

05Meister und Ingenieure aus Rohrleitungsbau- und Versorgungsunternehmen

Zulassungsvoraussetzungen:Meister oder staatlich anerkannter Techniker in einem einschlägigen Beruf oder Schweißfachmann oder Ingenieur. Dar-über hinaus Nachweis von mindestens 3 Jahren Tätigkeit im erdverlegten Rohrleitungsbau.

Dieser Lehrgang zum DVGW-Merkblatt GW 331 gilt für die Ausbildung und Prüfung der Schweißaufsicht für Rohrleitun-gen aus PE-HD in der Gas- und Wasserversorgung. Die Tätigkeit der Schweißaufsichtsperson umfasst sowohl die Aufsicht der PE-Schweißarbeiten als auch die planmäßige Überwachung der Schweißer nach DVGW-Merkblatt GW 330 sowie die Kontrolle der eingesetzten Schweißgeräte.

40 Stunden

PREIS 955,00 € Die Preise sind mehrwertsteuerfrei. Preisänderungen vorbehalten.

ORT VERANSTALTUNGSFORM TERMIN KONTAKT TELEFON E-MAIL

Hannover Lehrgang/T* 13.02.2017 - 17.02.2017 Kerstin Stoffers +49 511 219 62-19 [email protected]

Hannover Lehrgang/T* 20.11.2017 - 24.11.2017 Kerstin Stoffers +49 511 219 62-19 [email protected]

TEILNEHMER

INHALTE

DAUER

Page 152: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

Wei

terb

ildun

g · H

erst

elle

rqua

lifik

atio

n · Z

erti

fizie

rung

DRUCKGERÄTEBAU, ROHRLEITUNGSBAU

05

BILDUNGSKATALOG | 2017

5.3H

152

T* Tageslehrgang, W* Wochenendlehrgang, A* Abendlehrgang

5.3.4 Vorrichterlehrgang - Vorrichten nach Isometrie

Rohrschlosser, Anlagenbauer, Heizungs- und Lüftungsbauer oder Rohrschweißer (max. 12 TN)

Für die Lieferung und Verlegung von Rohrleitungen müssen Rohrleitungspläne erstellt werden. In der Planungs- und Montagephase haben sich Isometrien bestens bewährt. Unter Isometrie versteht man die räumliche Wiedergabe einer Rohrleitung bzw. eines Leitungssystems in Strichform mit allen zugehörigen Maßen und Angaben.Dieser Intensivlehrgang vermittelt das Lesen von isometrischen Rohrleitungsdarstellungen und das selbstständige Be-rechnen von Etagen, Raumdiagonalen und notwendigen Winkel an Rohrbögen. Die praktischen Übungen festigen die zuvor erworbenen Kenntnisse.

Dieser Lehrgang kann auch als innerbetriebliche Schulung durchgeführt werden. Dabei sind die erforderlichen Materia-lien und Werkzeuge zur Verfügung zu stellen.

80 Stunden

PREIS 2.875,00 € Hannover2.845,00€ Halle (Saale)Der Preis ist mehrwertsteuerfrei. Preisänderungen vorbehalten.

ORT VERANSTALTUNGSFORM TERMIN KONTAKT TELEFON E-MAIL

Halle (Saale) Lehrgang/T* 07.03.2017 - 18.03.2017 Veronika Kasparek +49 345 5246-353 [email protected]

Halle (Saale) Lehrgang/T* 29.08.2017 - 09.09.2017 Veronika Kasparek +49 345 5246-353 [email protected]

Hannover Lehrgang/T* 09.01.2017 - 20.01.2017 Patricia Hoffmann +49 511 219 62-15 [email protected]

Hannover Lehrgang/T* 27.02.2017 - 10.03.2017 Patricia Hoffmann +49 511 219 62-15 [email protected]

Hannover Lehrgang/T* 20.11.2017 - 01.12.2017 Patricia Hoffmann +49 511 219 62-15 [email protected]

TEILNEHMER

INHALTE

HINWEIS

DAUER

Page 153: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

5.3

Druckgeräte- und Anlagenbau

5.3.5 Fortbildung für Schweißaufsichtspersonen im Rohrleitungsbau

H

153

T* Tageslehrgang, W* Wochenendlehrgang, A* Abendlehrgang

Weiterbildung · Herstellerqualifikation · Zertifizierung

DRUCKGERÄTEBAU, ROHRLEITUNGSBAU

05Mitarbeiter, insbesondere Schweißaufsichtspersonen, aus Unternehmen, die im Druckgeräte- und Rohrleitungsbau zu-ständig sind oder eine Zertifizierung für diesen Bereich anstreben.

Diese Fortbildung bietet Ihnen die Möglichkeit, einen umfassenden Überblick über den aktuellen Stand der Technik für den Bereich der Herstellung von Druckgeräten und Rohrleitungen zu erlangen.Zu Beginn lernen Sie die wesentlichen Inhalte und den Aufbau der Richtlinie 2014/68/EG kennen, wobei auch für das besondere Gefahrenpotenzial von Druckgeräten sensibilisiert werden soll.Es wird Ihnen ein Überblick über die verschiedenen Regelwerke dargestellt, die Möglichkeiten zur CE-konformen Inver-kehrbringung von Druckgeräten systematisch erläutert und die Inbetriebnahme nach Betriebssicherheitsverordnung aufgezeigt.Das Seminar beschreibt die Anforderungen an den Hersteller und die Umsetzung mit qualifiziertem Schweiß- und Prüf-personal. Praxisbeispiele aus dem Bereich der Abnahmen sowie der Berechnungen runden das Seminar ab.

16 Stunden

PREIS 725,00 € Der Preis ist mehrwertsteuerfrei. Preisänderungen vorbehalten.

ORT VERANSTALTUNGSFORM TERMIN KONTAKT TELEFON E-MAIL

Hannover Seminar/T* 15.02.2017 - 16.02.2017 Kirsten Kless +49 511 219 62-26 [email protected]

TEILNEHMER

INHALTE

DAUER

Page 154: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

Wei

terb

ildun

g · H

erst

elle

rqua

lifik

atio

n · Z

erti

fizie

rung

DRUCKGERÄTEBAU, ROHRLEITUNGSBAU

05

BILDUNGSKATALOG | 2017

5.3H

154

Schweißaufsichtspersonen und schweißtechnisch Verantwortliche in Rohrleitungsbau- und Versorgungsunternehmen (Gas, Wasser, Fernwärme) sowie im Anlagen- und Apparatebau.

In dieser Fortbildungsveranstaltung bieten Ihnen zwei Vorträge aus benachbarten Themenbereichen gleichzeitig zur Auswahl an, wodurch Sie die Möglichkeit erhalten, sich Ihr ideales Seminar selbst zusammenzustellen. Die Vortrags-übersicht senden wir Ihnen gerne zu.

Themenbereich: DVGW Arbeitsblatt GW 350Das DVGW Arbeitsblatt GW 350 „Schweißverbindungen an Rohrleitungen aus Stahl in der Gas und Wasserversorgung – Herstellung, Prüfung und Bewertung“ beschreibt die schweißtechnischen Anforderungen, die beim Bau von Gas- und Wasserrohrleitungen zu erfüllen sind.Dieses Grundlagenseminar richtet sich sowohl an Schweißaufsichtspersonen, die im Rohrleitungsbau erst beginnen, als auch an erfahrene Fachleute, die sich über den aktuellen Stand der schweißtechnischen Normen und Richtlinien sowie über die von Fachkollegen angewandten Techniken informieren möchten.

Themenbereich: Rohrleitungsbau In diesem Seminarteil informieren wir Schweißaufsichtspersonen über aktuelle Neuerungen in den relevanten Regel-werken und bieten damit gleichzeitig eine wichtige Diskussionsplattform für Fachkollegen. Die Vortragsauswahl in die-sem Themenbereich wird fortlaufend aktualisiert und dem Bedarf im Rohrleitungs- und Anlagenbau angepasst.

16 Stunden

PREIS 725,00 € Die Preise sind mehrwertsteuerfrei. Preisänderungen vorbehalten.

ORT VERANSTALTUNGSFORM TERMIN KONTAKT TELEFON E-MAIL

Hannover Seminar/T* 28.02.2017 - 01.03.2017 Kirsten Kless +49 511 219 62-26 [email protected]

Hannover Seminar/T* 06.09.2017 - 07.09.2017 Kirsten Kless +49 511 219 62-26 [email protected]

TEILNEHMER

INHALTE

DAUER

T* Tageslehrgang, W* Wochenendlehrgang, A* Abendlehrgang

5.3.6 Fortbildung für Schweißaufsichtspersonen im Rohrleitungsbau

Page 155: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

5.3H

155

Weiterbildung · Herstellerqualifikation · Zertifizierung

DRUCKGERÄTEBAU, ROHRLEITUNGSBAU

05 Prüftechniker und/oder Schweißaufsichtspersonen sowie schweißtechnisch Verantwortliche, Qualitätsexperten.

Die zerstörungsfreie Prüftechnik spielt oft eine große Rolle in dem Tätigkeitsbereich der Qualitätssicherung. Es müssen Entscheidungen getroffen werden wie geprüft werden soll und damit auch Verantwortungen übertragen werden. Zum Beispiel wie, wann und mit welchem zerstörungsfreien Prüfverfahren die Schweißnähte geprüft werden müssen. Die Vielzahl der dafür einzusetzenden Prüfverfahren ist groß. In vielen Fällen reicht aber schon eine Oberflächenprüfung (Sichtprüfung, Eindringprüfung, Magnetpulverprüfung) aus. Brauch ich dafür immer einen Dienstleister, oder kann ich eigene Mitarbeiter einsetzen? Wenn ja, welche Qualifikationsstufe reicht dann aus? Solche und andere Fragen sowie Tipps und Kniffe sollen in diesem Seminar vorgestellt werden.

8 Stunden

PREIS 500,00 € Die Preise sind mehrwertsteuerfrei. Preisänderungen vorbehalten.

ORT VERANSTALTUNGSFORM TERMIN KONTAKT TELEFON E-MAIL

Hannover Seminar/T* 13.12.2017 Sabine Butterbrodt +49 511 219 62-78 [email protected]

TEILNEHMER

INHALTE

DAUER

5.3.7 Fortbildung für Prüftechniker im Bereich zerstörungsfreier Prüfung (nach DIN EN ISO 9712)

T* Tageslehrgang, W* Wochenendlehrgang, A* Abendlehrgang

Page 156: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

Wei

terb

ildun

g · H

erst

elle

rqua

lifik

atio

n · Z

erti

fizie

rung

DRUCKGERÄTEBAU, ROHRLEITUNGSBAU

05

BILDUNGSKATALOG | 2017

5.3H

156

5.3.8 Fortbildung für Schweißaufsichtspersonen die auch in der Prüftechnik tätig/verantwortlich sind

Schweißaufsichtspersonen und schweißtechnisch Verantwortliche, Qualitätsexperten, Prüfingeneure sowie Prüftechniker/-innen.

IDie Qualitätssicherung spielt eine immer größere Rolle in dem Tätigkeitsbereich der oben genannten Teilnehmergrup-pe. Schweißnähte üben einen entscheidenden Einfluss auf die Qualität eines Erzeugnisses bzw. Produktes aus, Die Pro-dukte können im Bereich einfach bis komplex liegen. Beispiele sind: Druckbehälter, Haushalts- und Agrargeräte, Krane, Brücken, Transportfahrzeuge und andere Gegenstände. Die verantwortlichen Personen müssen/können unter anderem durch die zerstörungsfreie Prüfung die Qualität der Schweißnaht nachweisen. Jedes Prüfverfahren hat seine Stärken aber auch Grenzen. Diese werden im Rahmen des Seminars anhand von Beispielen vorgestellt. Auch die Rechte und Pflichten einer Prüfaufsicht werden angesprochen. Wichtige Stichworte sind hierbei die Dokumentation, die Prüfanwei-sung oder Verfahrensbeschreibung.

8 Stunden

PREIS 500,00 € Die Preise sind mehrwertsteuerfrei. Preisänderungen vorbehalten.

ORT VERANSTALTUNGSFORM TERMIN KONTAKT TELEFON E-MAIL

Hannover Seminar/T* 22.02.2017 Sabine Butterbrodt +49 511 219 62-78 [email protected]

Hannover Seminar/T* 14.12.2017 Sabine Butterbrodt +49 511 219 62-78 [email protected]

TEILNEHMER

INHALTE

DAUER

T* Tageslehrgang, W* Wochenendlehrgang, A* Abendlehrgang

Page 157: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

5.4B

157

Weiterbildung · Herstellerqualifikation · Zertifizierung

WEHRTECHNIK, LUFT- UND RAUMFAHRZEUGBAU

05 In diesem Seminar werden künftigen Aufsichtspersonen im Luft- und Raumfahrzeugbau sowie für den wehrtechnischen Bereich, speziell für die Arbeitsgebiete Schweißen und Hartlöten sowie für das thermische Spritzen Kenntnisse in Grund-lagen- und Anwendungsnormen vermittelt. Darüber hinaus ist die Weiterbildung auch an Personal aus den Bereichen Qualitätssicherung, Arbeitsvorbereitung, Entwicklung, Untervergabe von Aufträgen ausgerichtet.

Das Ziel dieser zweitägigen Weiterbildung besteht in der Vermittlung des notwendigen Grundwissens für den Luft- und Raumfahrzeugbau sowie für den wehrtechnischen Bereich. In der jährlich stattfindenden Veranstaltung werden z.B. Grund- und spezifische Anwendungsnormen in ihrem Aufbau und ihrer Bedeutung für die Fertigung bzw. Instandhal-tung vorgestellt. Ständige Schwerpunkte in der Veranstaltungsreihe sind u.a.:

• Verfahrenstechnik • Werkstoffe • Normen und Zulassungen • Prüftechnik • Anwendungsbeispiele

Im Rahmen der geselligen Abendveranstaltung am zweiten Tag besteht die Möglichkeit des weiteren fachlichen Aus-tauschs mit Referenten, Angehörigen der GSI mbH, Niederlassung SLV Berlin-Brandenburg sowie den Teilnehmern des Erfahrungsaustausches für Aufsichtspersonal im Bereich Luft- und Raumfahrzeugbau sowie für wehrtechnische Produk-te.

Die Teilnahme an einer derartigen Seminarreihe im Zeitraum von 3 Jahren stellt eine der Mindestanforderungen für die Anerkennung als Aufsichtsperson im Bereich Luft- und Raumfahrzeugbau sowie für den wehrtechnischen Bereich für die Arbeitsgebiete Schweißen, Hartlöten und thermisches Spritzen dar.

16 Stunden

625,00 €465,00 € Bei gleichzeitiger Buchung des Seminars „Erfahrungsaustausch für Aufsichtspersonal im Bereich Luft- und Raumfahrzeugbau sowie für wehrtechnische Produkte“Die Preise sind mehrwertsteuerfrei. Preisänderungen vorbehalten.

ORT VERANSTALTUNGSFORM TERMIN KONTAKT TELEFON E-MAIL

Berlin Seminar/T* 07.11.2017 - 08.11.2017 Petra Lippert +49 30 45001-116 [email protected]

TEILNEHMER

INHALTE

HINWEIS

DAUER

PREIS

5.4.1 Weiterbildung für Aufsichtspersonal im Bereich Luft- und Raumfahrzeugbau sowie für wehrtechnische Produkte

T* Tageslehrgang, W* Wochenendlehrgang, A* Abendlehrgang

Page 158: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

Wei

terb

ildun

g · H

erst

elle

rqua

lifik

atio

n · Z

erti

fizie

rung

WEHRTECHNIK, LUFT- UND RAUMFAHRZEUGBAU

05

BILDUNGSKATALOG | 2017

5.4

5.4.2 Erfahrungsaustausch für Aufsichtspersonal im Bereich Luft- und Raumfahrzeugbau sowie für wehrtechnische Produkte

B

158

T* Tageslehrgang, W* Wochenendlehrgang, A* Abendlehrgang

Alle im Luft- und Raumfahrzeugbau sowie im wehrtechnischen Bereich tätigen Schweiß- und Lötaufsichtspersonen, Fachverantwortliche für das thermische Spritzen und Prüfer. Darüber hinaus richtet sich dieser Erfahrungsaustausch auch an das Personal aus den Bereichen Qualitätssicherung, Arbeitsvorbereitung, Entwicklung sowie Auftragsvergabe.

Diese Veranstaltung ist als zielorientierter Erfahrungsaustausch für Aufsichtspersonal im Bereich Luft- und Raumfahrt-zeugbau sowie im wehrtechnischen Bereich konzipiert. Der Erfahrungsaustausch findet jährlich statt und bezieht sich dabei auf wechselnde, aktuelle Themen. Ein wesentlicher Schwerpunkt der Veranstaltung ist die Vorstellung von wich-tigen Veränderungen und Neuerungen in den jeweiligen Regelwerken. Damit ist der Erfahrungsaustausch eine effektive Möglichkeit für die Aufsichtspersonen auf dem aktuellen Wissensstand zu bleiben. Weitere Themen zu anderen Fra-gestellungen wie zum Werkstoffeinsatz, Qualitätssicherung, Prüftechnik, Möglichkeiten innovativer Schweißprozesse runden die Veranstaltung inhaltlich ab. Während der geselligen Abendveranstaltung des ersten Tages besteht die Mög-lichkeit des weiteren fachlichen Austauschs mit Referenten, Angehörigen der GSI mbH, Niederlassung SLV Berlin- Bran-denburg sowie den Teilnehmern der Weiterbildung für Aufsichtspersonal im Bereich Luft- und Raumfahrzeugbau sowie für wehrtechnische Produkte.

Anerkannte Aufsichtspersonen nach Richtlinie DVS 2715 müssen an diesem Erfahrungsaustausch einmal innerhalb von 3 Jahren teilgenommen haben, um die Anerkennung aufrecht zu erhalten.

16 Stunden

625,00 €465,00 € Bei gleichzeitiger Buchung des Seminars „Weiterbildung für Aufsichtspersonal im Bereich Luft- und Raumfahrzeugbau sowie für wehrtechnische Produkte“Die Preise sind mehrwertsteuerfrei. Preisänderungen vorbehalten.

ORT VERANSTALTUNGSFORM TERMIN KONTAKT TELEFON E-MAIL

Berlin Seminar/T* 08.11.2017 - 09.11.2017 Petra Lippert +49 30 45001-116 [email protected]

TEILNEHMER

INHALTE

HINWEIS

DAUER

PREIS

Page 159: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

5.5

Schweißaufsichtspersonen, schweißtechnisches Personal

INHALTE Die Schweißaufsichtspersonen tragen in der heutigen Zeit ein hohes Maß an Verantwortung. Zum Einen müssen Ge-setze, Vorschriften und Normen beachtet werden, zum Anderen werden die Belange der Wirtschaftlichkeit auf dem Gebiet der Schweißtechnik groß geschrieben. Um diesem Ziel gerecht zu werden, ist gut ausgebildetes Personal mit entsprechender Erfahrung und vor allem mit aktuellem Wissen notwendig. Dabei spielen die Weiterbildung und der Er-fahrungsaustausch mit Fachkollegen eine wichtige Rolle. Die Themen in unserem Seminar werden jährlich aktualisiert, um sie dem neuesten Stand anzupassen. U. a.• Normen und andere Regelwerke• Werkstoffe und ihr Verhalten beim Schweißen• Fertigung und Anwendungstechnik• Schadenskunde und Schadenauswertung

Die Teilnehmer erhalten als Nachweis für die Weiterbildung eine Teilnahmebescheinigung.

8 Stunden Hamburg, München, Rostock, Saarbrücken16 Stunden Hannover24 Stunden Halle (Saale)

490,00 € Saarbrücken500,00 € Hamburg, München, Rostock710,00 € Hannover845,00 € Halle (Saale)Die Preise sind mehrwertsteuerfrei. Preisänderungen vorbehalten.

ORT VERANSTALTUNGSFORM TERMIN KONTAKT TELEFON E-MAIL

Halle (Saale) Seminar/T* 30.05.2017 - 01.06.2017 Veronika Kasparek +49 345 5246-353 [email protected]

Halle (Saale) Seminar/T* 28.11.2017 - 30.11.2017 Veronika Kasparek +49 345 5246-353 [email protected]

Hamburg Seminar/T* 12.04.2017 Mirella Schamotulski +49 40 35905-803 [email protected]

Hamburg Seminar/T* 24.08.2017 Mirella Schamotulski +49 40 35905-803 [email protected]

Hannover Seminar/T* 15.03.2017 - 16.03.2017 Kirsten Kless +49 511 219 62-26 [email protected]

Hannover Seminar/T* 24.10.2017 - 25.10.2017 Kirsten Kless +49 511 219 62-26 [email protected]

München Seminar/T* 02.03.2017 Lothar Zajicek +49 89 126802-26 [email protected]

München Seminar/T* 28.09.2017 Lothar Zajicek +49 89 126802-26 [email protected]

Rostock Lehrgang/T* 21.02.2017 Stefan Striebing +49 381 811-5040 [email protected]

Saarbrücken Seminar/T* 15.11.2017 Katrin Hinsberger +49 681 58823-65 [email protected]

TEILNEHMER

HINWEIS

DAUER

PREIS

M

159

T* Tageslehrgang, W* Wochenendlehrgang, A* Abendlehrgang

Weiterbildung · Herstellerqualifikation · Zertifizierung

WEITERBILDUNG

05

5.5.1 Weiterbildung für Schweißfachleute

Page 160: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

Wei

terb

ildun

g · H

erst

elle

rqua

lifik

atio

n · Z

erti

fizie

rung

WEITERBILDUNG

05

BILDUNGSKATALOG | 2017

5.5

5.5.2 Weiterbildung für Mitarbeiter in Schweißfachbetrieben

DU

160

T* Tageslehrgang, W* Wochenendlehrgang, A* Abendlehrgang

Schweißaufsichtspersonen und Beschäftigte in der schweißtechnischen Produktion

Schweißaufsichtspersonen und Beschäftigte in der schweißtechnischen Fertigung und Qualitätskontrolle tragen in ihren Betrieben große Verantwortung für die Beschaffenheit und Brauchbarkeit der hergestellten Produkte. Von ihrem Kennt-nisstand hängt es ab, ob die ausgeführten Schweißverbindungen regelwerkkonform, mit optimalen Fertigungsmetho-den, wirtschaftlich und vor allem entsprechend der Sicherheitsanforderungen ausgeführt werden. Um diesem hohen Anspruch gerecht zu werden, sind Schweißaufsichtspersonen und Beschäftigte in Schweißfachbetrieben neben einer fundierten Grundlagenausbildung regelmäßige auf aktuelle Informationen aus allen Bereichen rund um die Schweiß-technik angewiesen.

In dieser Weiterbildungsveranstaltung werden Ihnen die aktuellen Neuerungen in den Regelwerken Ihres Anwendungs-bereichs vorgestellt und erläutert. Themengebiete sind unter anderem die Anwendung der Schweiß- und Trennverfah-ren, die schweißtechnische Verarbeitung von Werkstoffen, der Arbeitsschutz, die geforderten Personalqualifikationen sowie die zerstörende und zerstörungsfreie Prüfung von Schweißverbindungen. Da wir Ihnen zwei bis drei parallel lau-fende Vorträge zur Auswahl anbieten, haben Sie die Möglichkeit Ihre für Sie ideale Weiterbildung selbst zusammenzu-stellen.

16 Stunden

PREIS 930,00 € Der Preis ist mehrwertsteuerfrei. Preisänderungen vorbehalten.

ORT VERANSTALTUNGSFORM TERMIN KONTAKT TELEFON E-MAIL

Duisburg Tagung/T* 21.02.2017 - 22.02.2017 Bettina Koths +49 203 3781-244 [email protected]

Duisburg Tagung/T* 11.10.2017 - 12.10.2017 Bettina Koths +49 203 3781-244 [email protected]

Mannheim Tagung/T* 25.01.2017 - 26.01.2017 Elke Rafflewski +49 621 3004-123 [email protected]

Mannheim Tagung/T* 08.11.2017 - 09.11.2017 Elke Rafflewski +49 621 3004-123 [email protected]

TEILNEHMER

INHALTE

DAUER

Page 161: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

5.5H

161

Schweißaufsichtspersonen und schweißtechnisch Verantwortliche in Unternehmen des Stahl- und Fahrzeugbaus

Der Stahlbau ist einer der bedeutendsten Bereiche in der Schweißtechnik. Aufgrund des großen Gefährdungspotenzials ist für die Errichtung von Stahlbauten eine Zertifizierung des Herstellers nach DIN EN 1090-1 erforderlich. In diesem Seminar werden die daraus resultierenden Anforderungen für Schweißfachbetriebe vorgestellt. Weitere Inhalte kön-nen unter anderem Informationen zum Stand der Schweißerprüfungsnorm DIN EN ISO 9606-1 für Stahlschweißer, die Bemessung und Konstruktion nach dem neuen Eurocode 3, Probleme mit verzinkten Bauteilen sowie neue Schweißver-fahren sein.Der Fahrzeugbau gehört zum nicht gesetzlich geregelten Bereich. Somit bleibt es den Vertragsparteien, insbesondere jedoch dem Hersteller überlassen, durch geeignete Maßnahmen zu gewährleisten, dass ausschließlich sichere Produkte auf den Markt gebracht werden. Als Orientierungshilfe für die Unternehmen bzw. die Schweißaufsichtspersonen und Entscheider dient hier der Stahlbau, da die schweißtechnischen Anforderungen in weiten Bereichen vergleichbar sind. Grundanforderungen an die Gütesicherung beim Schmelzschweißen liefert hier die DIN EN ISO 3834.

16 Stunden Berlin, Hannover8 Stunden Fellbach

PREIS 725,00 € Berlin, Hannover 500,00 € Fellbach Der Preis ist mehrwertsteuerfrei. Preisänderungen vorbehalten.

ORT VERANSTALTUNGSFORM TERMIN KONTAKT TELEFON E-MAIL

Berlin Seminar/T* 18.10.2017 - 19.10.2017 Petra Lippert +49 30 45001-116 [email protected]

Fellbach Seminar/T* 17.10.2017 Cornelia Hermanowicz +49 711 57544-13 [email protected]

Hannover Seminar/T* 10.05.2017 - 11.05.2017 Kirsten Kless +49 511 219 62-26 [email protected]

Hannover Seminar/T* 06.12.2017 - 07.12.2017 Kirsten Kless +49 511 219 62-26 [email protected]

TEILNEHMER

INHALTE

DAUER

T* Tageslehrgang, W* Wochenendlehrgang, A* Abendlehrgang

Weiterbildung · Herstellerqualifikation · Zertifizierung

WEITERBILDUNG

05

Stahl- und Fahrzeugbau

5.5.3 Fortbildung für Schweißaufsichtspersonen

Page 162: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

Wei

terb

ildun

g · H

erst

elle

rqua

lifik

atio

n · Z

erti

fizie

rung

WEITERBILDUNG

05

BILDUNGSKATALOG | 2017

5.5

5.5.4 Fortbildung für Schweißaufsichtspersonen im Stahl- und Fahrzeugbau

H

162

T* Tageslehrgang, W* Wochenendlehrgang, A* Abendlehrgang

Schweißaufsichtspersonen und schweißtechnisch Verantwortliche im Stahlbau, allgemeinen Metallbau, Fahrzeugbau und Schienenfahrzeugbau

In dieser Fortbildungsveranstaltung bieten wir Ihnen drei Vorträge aus benachbarten Themenbereichen gleichzeitig zur Auswahl an, wodurch Sie die Möglichkeit erhalten, sich Ihr ideales Seminar selbst zusammenzustellen. Die jeweilige Vortragsübersicht senden wir Ihnen gerne zu.

Themenbereich: DIN EN 1090 – StahlbauSeit dem 1. Juli 2014 dürfen Produkte aus dem Stahl- und Aluminiumbau in Europa nur noch in den Verkehr gebracht werden, wenn sie die Europäische Richtlinie für Bauprodukte 89/106/EWG erfüllen, kenntlich gemacht durch ein CE-Kennzeichen. Voraussetzung zur Vergabe dieses CE-Kennzeichens ist eine vorherige Zertifizierung des Herstellers nach DIN EN 1090-1. In diesem Seminar geben wir Ihnen einen Überblick über die Anforderungen und zeigen Ihnen verschie-dene Wege auf, wie Sie eine evtl. erforderliche Anpassung Ihres Unternehmens realisieren können. Im Seminar wird auch das SLV- Musterhandbuch DIN EN 1090 der SLV Hannover zum betriebsinternen Aufbau einer WPK vorgestellt.

Themenbereich: Stahl- und FahrzeugbauIn diesem Seminarteil informieren wir Schweißaufsichtspersonen über aktuelle Neuerungen in den relevanten Regel-werken und bieten damit gleichzeitig eine wichtige Diskussionsplattform für Fachkollegen. Die Vortragsauswahl in die-sem Themenbereich wird fortlaufend aktualisiert und dem Bedarf im Stahl- und Fahrzeugbau angepasst.

Themenbereich: DIN EN 15085 – SchienenfahrzeugbauDie Normenreihe DIN EN 15085 „Bahnanwendungen – Schweißen von Schienenfahrzeugen und -fahrzeugteilen“ be-schreibt, welche Qualitätsanforderungen im Schienenfahrzeugbau von Herstellungsbetrieben umzusetzen sind, um geschweißte Produkte in den Verkehr bringen zu dürfen.Das Seminar ist geeignet zur Vorbereitung der benannten Schweißaufsichtspersonen auf die Überprüfung des Betriebes im Rahmen der Herstellerzertifizierung.

16 Stunden

PREIS 725,00 € Der Preis ist mehrwertsteuerfrei. Preisänderungen vorbehalten.

ORT VERANSTALTUNGSFORM TERMIN KONTAKT TELEFON E-MAIL

Hannover Seminar/T* 10.05.2017 - 11.05.2017 Kirsten Kless +49 511 219 62-26 [email protected]

Hannover Seminar/T* 06.12.2017 - 07.12.2017 Kirsten Kless +49 511 219 62-26 [email protected]

TEILNEHMER

INHALTE

DAUER

Page 163: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

5.5

Das Seminar wendet sich vorzugsweise an Führungskräfte und Schweißaufsichtspersonal (Schweißfachingenieure, Schweißtechniker, Schweißfachmänner), an die Mitarbeiter von lngenieurbüros,Qualitätssicherungs- und Einkaufsab-teilungen sowie Inhaber von Betrieben, die geschweißte Bauteile in unterschiedlichen Anwendungsbereichen herstel-len

Die sich aus Normen ergebenden Forderungen und besonders deren rechtliche Bedeutung sowie die Wirkung von be-trieblichen Maßnahmen sind oft nur unvollständig bekannt. In vielen Fällen befasst sich die Schweißaufsicht erst dann ausführlich mit dieser Thematik, wenn bereits ein Schadene eingetreten ist und rechtliche Konsequenzen z.B. in Form von Schadensersatzforderungen geltend gemacht werden. Dabei gehören Fragestellungen zur rechtlichen Situationei-gentlich zur täglichen Praxis. Viele Dinge aus dem Tätigkeits- und Verantwortungsbereich einer Schweißaufsichtsperson haben rechtliche Hintergründe. Ein wichtiges Stichwort ist hierbei die Dokumentation. In diesem Seminar werden an Hand von praxisorientierten Beispielen die am häufigsten vorkommenden zivil- , straf- und öffentlich-rechtlichen For-derungen sowie die daraus resultierenden Konsequenzen vorgestellt. Was bedeutet es, die verantwortliche Schweißauf-sichteines Betriebes zu sein?

8 Stunden

PREIS 500,00 € Der Preis ist mehrwertsteuerfrei. Preisänderungen vorbehalten.

ORT VERANSTALTUNGSFORM TERMIN KONTAKT TELEFON E-MAIL

Berlin Seminar/T* 22.11.2017 Petra Lippert +49 30 45001-116 [email protected]

Halle (Saale) Seminar/T* 17.05.2017 Veronika Kasparek +49 345 5246-353 [email protected]

Hannover Seminar/T* 01.02.2017 Kirsten Kless +49 511 219 62-26 [email protected]

Hannover Seminar/T* 09.08.2017 Kirsten Kless +49 511 219 62-26 [email protected]

TEILNEHMER

INHALTE

DAUER

H

163

T* Tageslehrgang, W* Wochenendlehrgang, A* Abendlehrgang

Weiterbildung · Herstellerqualifikation · Zertifizierung

WEITERBILDUNG

05

5.5.5 Aufgaben und Verantwortung von Schweißaufsichtspersonen aus juristischer Sicht

Page 164: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

Wei

terb

ildun

g · H

erst

elle

rqua

lifik

atio

n · Z

erti

fizie

rung

WEITERBILDUNG

05

BILDUNGSKATALOG | 2017

5.5

5.5.6 Aufgaben und Verantwortung von Schweißaufsichtspersonen aus technischer Sicht

Das Seminar wendet sich vorzugsweise an Führungskräfte und Schweißaufsichtspersonal (Schweißfachingenieure, Schweißtechniker, Schweißfachmänner), an die Mitarbeiter von lngenieurbüros, Qualitätssicherungs- und Einkaufsab-teilungen sowie Inhaber von Betrieben, die geschweißte Bauteile in unterschiedlichen Anwendungsbereichen herstel-len

Viele Produktnormen und Lieferspezifikationen fordern heute von einem Hersteller eine verantwortliche Schweißauf-sicht. Diese Tätigkeiten dieser Schweißaufsicht in Form von Aufgaben und Verantwortung sind in DIN EN ISO 14731: 2006 beschrieben. In der Einleitung zu dieser Norm wird indirekt Bezug auf DIN EN ISO 9001 genommen: ,,Schweißen ist ein spezieller Prozess, für den eine Abstimmung der schweißtechnischen Tätigkeiten erforderlich ist, um Vertrauen in die schweißtechnische Fertigung und in die zuverlässige Funktion im Betrieb sicherzustellen. Die Aufgaben und Verantwor-tung des Personals, das die mit der Schweißtechnik verbundenen Tätigkeiten beeinflusst, z. B. Planung, Ausführung, Überwachung und Überprüfung, sind eindeutig fesrzulegen." DIN EN ISO 14731 legt dazu die qu alitätsbezogene Verant-wortung und die Aufgaben einschließlich der Koordinierung der schweißtechnischen Tätigkeiten fest.In diesem Seminar werden die relevanten Normen in Bezug auf das Tätigkeitsfeld der Schweißaufsichtsperson aus tech-nischer Sicht vorgestellt. Weiterhin wird am Beispiel die Organisation der Aufgaben und Verantwortung von (mehreren) Schweißaufsichten in einem Betrieb dargestellt.

8 Stunden

PREIS 500,00 € Der Preis ist mehrwertsteuerfrei. Preisänderungen vorbehalten.

ORT VERANSTALTUNGSFORM TERMIN KONTAKT TELEFON E-MAIL

Hannover Seminar/T* 02.02.2017 Kirsten Kless +49 511 219 62-26 [email protected]

Hannover Seminar/T* 08.08.2017 Kirsten Kless +49 511 219 62-26 [email protected]

TEILNEHMER

INHALTE

DAUER

H

164

T* Tageslehrgang, W* Wochenendlehrgang, A* Abendlehrgang

Page 165: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

5.5H

165

Unternehmen, die nach ISO 9001:2008 zertifiziert sind und Ihr QM-System auf die neue ISO 9001:2015 umstellen wol-len. Unternehmen, die noch nicht nach ISO 9001:2015 zertifiziert sind und sich über die neue Norm, sowie die Möglich-keiten der Einführung in Ihrem Unternehmen informieren möchten.

Die Revision der internationalen Norm für Qualitätsmanagementsysteme ist abgeschlossen und die ISO 9001:2015 ist veröffentlicht. Diese Normrevision wird die Strukturen von Unternehmen in den nächsten Jahren grundlegend beein-flussen, da sie prozessorientiertes Denken und Handeln in allen Bereichen fördert und fordert. Daher ist es wichtig zu wissen, welche Auswirkungen die neue Norm auf die Unternehmenspraxis haben wird.

8 Stunden

PREIS 490,00 € Der Preis ist mehrwertsteuerfrei. Preisänderungen vorbehalten.

ORT VERANSTALTUNGSFORM TERMIN KONTAKT TELEFON E-MAIL

Fellbach Seminar/T* 22.03.2017 Petra Cannistraci +49 711 57544-31 [email protected]

Hannover Seminar/T* 06.04.2017 Kirsten Kless +49 511 219 62-26 [email protected]

Hannover Seminar/T* 23.11.2017 Kirsten Kless +49 511 219 62-26 [email protected]

München Seminar/T* 22.06.2017 Jutta Wedtstein +49 89 126802-850 /-23 [email protected]

Saarbrücken Seminar/T* 08.03.2017 Katrin Hinsberger +49 681 58823-65 [email protected]

TEILNEHMER

INHALTE

DAUER

T* Tageslehrgang, W* Wochenendlehrgang, A* Abendlehrgang

Seminar zu den wesentlichen Änderungen mit Beispielen zur Umsetzung

5.5.7 Einführung in die neue DIN EN ISO 9001:2015

Weiterbildung · Herstellerqualifikation · Zertifizierung

WEITERBILDUNG

05

Page 166: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

Wei

terb

ildun

g · H

erst

elle

rqua

lifik

atio

n · Z

erti

fizie

rung

WEITERBILDUNG

05

BILDUNGSKATALOG | 2017

5.5

Dieser Lehrgang richtet sich an alle Ausbilder, Schweißlehrer, Schweißwerkmeister und Lehrer, die in der Metalltechnik tätig sind.

Seit 2009 haben sich die SLV-Bildungszentren intensiv der Weiterentwicklung der Schweißerausbildung mit Hilfe von Simulations-Systemen gewidmet und die Integration virtueller Schweißtrainer-Systeme in die praktische Ausbildung von Schweißern vorangetrieben.

Der englische Begriff Virtual Welding Training Systems - kurz VWTS - hat sich für die Schweißtrainer-Systeme mittler-weile etabliert.

Seit einigen Jahren werden verschiedene virtuelle Schweißtrainer-Systeme am Markt angeboten und die Nutzung dieser neuen Lehrmedien entwickelt sich zum Standard in der Aus- und Weiterbildung von Schweißern.

Oft bleibt jedoch die Frage offen: Wie können wir diese neuen Techniken und Medien gezielt, effektiv und für unsere praktische Ausbildung gewinnbringend und konkret in unseren beruflichen Alltag integrieren?

Genau hier setzt der Train-the-Trainer-Workshop an! Während der 2-tägigen Veranstaltung lernen Sie anhand prakti-scher Beispiele, wie Sie die neuen Medien nutzen, welche Vorteile sich hieraus ergeben, und das Anwenden der konkre-ten und vielseitigen Nut-zungsmöglichkeiten für den beruflichen Alltag.

Am Ende des Kurses werden beispielhafte Konzept entwickelt und somit neue Impulse gesetzt.

16 Stunden

PREIS 600,00 € Der Preis ist mehrwertsteuerfrei. Preisänderungen vorbehalten.

ORT VERANSTALTUNGSFORM TERMIN KONTAKT TELEFON E-MAIL

Oberhausen Seminar/T* 01.03.2017 - 02.03.2017 Andrea Seemann +49 208 85927-26 [email protected]

Oberhausen Seminar/T* 15.11.2017 - 16.11.2017 Andrea Seemann +49 208 85927-26 [email protected]

TEILNEHMER

INHALTE

DAUER

5.5.8 Train the Trainer – für die praktische Ausbildung mit virtuellen Schweißtrainer-Systemen (VWTS)

T* Tageslehrgang, W* Wochenendlehrgang, A* Abendlehrgang

BZRR

166

Page 167: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

0 6O B E R B AU

Page 168: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

6. OBERBAU 169

6.1.1 Richten mit der Flamme ................................................................................................................................................................................................ 169

6.1.2 Fachbauleiter Spannungsausgleich (Fbaul SpA) ............................................................................................................................................................ 170

6.1.3 Meister Fahrbahn Schienentechnik Überwachung, MFb(SÜ) ......................................................................................................................................... 171

6.1.4 Bezirksleiter Fahrbahn Schienentechnik Überwachung, BezL Fb(SÜ) ............................................................................................................................ 172

6.1.5 Fortbildungsveranstaltung für SFM(Os)/SM(Os) sowie MFb(SÜ) und BezL Fb(SÜ)......................................................................................................... 173

6.1.6 Schweißfachmann Oberbauschweißtechnik/Schweißmeister Oberbauschweißtechnik SFM(Os)/SM(Os) ..................................................................... 174

6.1.7 Schweißfachingenieur Oberbauschweißtechnik, SFI (Os) .............................................................................................................................................. 175

6.1.8 Oberbau-Lichtbogenhandauftragschweißer an Vignolschienen (OEA) mit Stabelektrode ............................................................................................. 176

6.1.9 Oberbau-Lichtbogenauftragschweißer mit Fülldraht (OEA/MF) .................................................................................................................................... 177

6.1.10 Oberbau-Lichtbogenhand-Verbindungsschweißer an Vignolschienen OEV mit Stabelektrode...................................................................................... 178

6.1.11 Oberbau-Lichtbogenverbindungsschweißer mit Fülldraht (OEV/MF) ............................................................................................................................ 179

6.1.12 Aluminothermischer Gießschmelzschweißer für Vignolschienen (OA S) ........................................................................................................................ 180

6.1.13 Brennschneider an Eisenbahnschienen – BrS ............................................................................................................................................................... 181

6.1.14 Wiederholungsprüfungen in den Verfahren der Oberbauschweißtechnik: BrS, OA S, OEA, OEA/MF, OEV und OEV/MF .................................................. 182

6.1.15 Schweißernachschulung im Baubetrieb ........................................................................................................................................................................ 183

INHALT | 06

OBERBAU

BILDUNGSKATALOG | 2017

Page 169: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

6.1H

169

T* Tageslehrgang, W* Wochenendlehrgang, A* Abendlehrgang

OberbauOBERBAU

06

6.1.1 Richten mit der Flamme

Schweißfachmann (Os)/Schweißmeister (Os) sowie ausgebildete Oberbau-Lichtbogenschweisser der DB Netz AG sowie die entsprechenden Mitarbeiter von zugelassenen Fachfirmen Oberbauschweißen

Theorie und Praxis: • Grundlagen zum Verfahrensprinzip • Sachgemäße Ausführung von Flammrichtarbeiten • Arten der Erwärmung • Benötigte Ausrüstungsgegenstände • Mechanische Hilfsmittel • Arbeitsregeln

Persönliche Schutzausrüstung mit Schutzanzug in roter Warnfarbe

24 Stunden

PREIS 690,00 € Der Preis ist mehrwertsteuerfrei. Preisänderungen vorbehalten.

ORT VERANSTALTUNGSFORM TERMIN KONTAKT TELEFON E-MAIL

Hannover Seminar/T* 04.12.2017 - 06.12.2017 Kerstin Engelmann +49 511 219 62-18 [email protected]

TEILNEHMER

INHALTE

HINWEIS

DAUER

Page 170: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

Ober

bau

OBERBAU

06

BILDUNGSKATALOG | 2017

6.1

6.1.2 Fachbauleiter Spannungsausgleich (Fbaul SpA)

H

170

T* Tageslehrgang, W* Wochenendlehrgang, A* Abendlehrgang

Qualifizierte Mitarbeiter von zugelassenen Fachfirmen für die Bauleitung zur Herstellung lückenloser Gleise und Wei-chen

Theoretisch: • Physikalische Grundlagen • Technische Grundlagen • Schienenbefestigungsmittel zur Herstellung lückenlos verschweißter Gleise und Weichen • Herstellung lückenlos verschweißter Gleise und Weichen, konstruktive Besonderheiten • Schienenauszüge • Erstellen der notwendigen Niederschriften • Organisation der Schienentechnik Überwachung

Praktisch: • Übungen im Gleis, wie Beseitigung eines Schienenbruches durch Einzelschweißung (Wiederherstellung des alten

Spannungszustandes) • Einbau einer Ersatzschiene

Es sind besondere Eingangsvoraussetzungen erforderlich, wie z.B. die Prüfung zum Werkpolier Gleisbau. Diplom Inge-nieure des Bauingenieurwesens können bei erfolgreich nachgewiesenen allgemeinen Oberbaukenntnissen in einem vorgeschalteten Eingangstest am Lehrgang teilnehmen.Eingangstest-Termine: auf Anfrage (160,00 €)

64 Stunden

PREIS 2.140,00 € Der Preis ist mehrwertsteuerfrei. Preisänderungen vorbehalten.

ORT VERANSTALTUNGSFORM TERMIN KONTAKT TELEFON E-MAIL

Hannover Lehrgang/T* 03.01.2017 - 12.01.2017 Kerstin Engelmann +49 511 219 62-18 [email protected]

Hannover Lehrgang/T* 27.03.2017 - 05.04.2017 Kerstin Engelmann +49 511 219 62-18 [email protected]

Hannover Lehrgang/T* 15.08.2017 - 24.08.2017 Kerstin Engelmann +49 511 219 62-18 [email protected]

Hannover Lehrgang/T* 05.12.2017 - 14.12.2017 Kerstin Engelmann +49 511 219 62-18 [email protected]

TEILNEHMER

INHALTE

HINWEIS

DAUER

Page 171: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

6.1H

171

Qualifizierte Mitarbeiter der DB Netz AG oder entsprechende Mitarbeiter von zugelassenen Fachfirmen für die Schienen-technik Überwachung

Theorie und Praxis: • Grundlagen der Werkstoffkunde, Werkstoffprüfung und Schweißtechnik • Bautechnik (mit Bestellung, Kontrolle und Behandlung von Schienen) • Schienenfehler • Schienenschleifen • Herstellung lückenloser Gleise und Weichen incl. Schienenauszüge und Erstellen der notwendigen Niederschriften • Wärmebehandlung von Oberbauteilen • Brennschneiden an Schienen • Herstellung von Isolierstößen • Aluminothermisches Gießschmelzschweißen • Lichtbogenverbindungsschweißen mit Stabelektrode und Fülldraht • Lichtbogenauftragschweißen mit Stabelektrode und Fülldraht an Schienen und Herzstücken • Wiederstandsabbrennstumpfschweißen • Vergabe und Qualitätssicherung in der Oberbauschweißtechnik • Ultraschallprüfung im Oberbau

Nachweis besonderer Eingangsvoraussetzungen zur Teilnahme am Lehrgang. Persönliche Schutzausrüstung mit Schutz-anzug in roter Warnfarbe sowie weitere Ausrüstungsgegenstände.

520 Stunden

PREIS 9.050,00 € Der Preis ist mehrwertsteuerfrei. Preisänderungen vorbehalten.

ORT VERANSTALTUNGSFORM TERMIN KONTAKT TELEFON E-MAIL

Hannover Lehrgang/T* 11.01.2017 - 06.04.2017 Kerstin Engelmann +49 511 219 62-18 [email protected]

Hannover Lehrgang/T* 30.08.2017 - 30.11.2017 Kerstin Engelmann +49 511 219 62-18 [email protected]

TEILNEHMER

INHALTE

HINWEIS

DAUER

T* Tageslehrgang, W* Wochenendlehrgang, A* Abendlehrgang

OberbauOBERBAU

06

6.1.3 Meister Fahrbahn Schienentechnik Überwachung, MFb(SÜ)

Page 172: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

Ober

bau

OBERBAU

06

BILDUNGSKATALOG | 2017

6.1

6.1.4 Bezirksleiter Fahrbahn Schienentechnik Überwachung, BezL Fb(SÜ)

H

172

T* Tageslehrgang, W* Wochenendlehrgang, A* Abendlehrgang

Qualifizierte Mitarbeiter der DB Netz AG

Theoretisch: • Grundlagen der Schweißtechnik und der Werkstoffkunde für Schienenstahl • Bearbeiten von Schienen in Gleisen und Weichen mit Schienenbearbeitung, Planung, Durchführung und Abnahme • Zerstörungsfreie Prüfung im Oberbau • Herstellung lückenloser Gleise und Weichen inklusive Schienenauszüge und Erstellen der notwendigen Nieder-

schriften • Wärmebehandlung von Oberbauteilen • Brennschneiden an Schienen • Herstellung von Isolierstößen • Aluminothermisches Gießschmelzschweißen • Lichtbogenverbindungsschweißen mit Stabelektrode und Fülldraht • Lichtbogenauftragschweißen mit Stabelektrode und Fülldraht an Schienen und Herzstücken • Wiederstandsabbrennstumpfschweißen • Weichenherstellung • Qualitätssicherung in der Oberbauschweißtechnik

Nachweis besonderer Eingangsvoraussetzungen zur Teilnahme am Lehrgang, persönliche Schutzausrüstung im Rahmen von Demonstrationen

160 Stunden

PREIS 4.170,00 € Der Preis ist mehrwertsteuerfrei. Preisänderungen vorbehalten.

ORT VERANSTALTUNGSFORM TERMIN KONTAKT TELEFON E-MAIL

Hannover Lehrgang/T* 09.01.2017 - 03.02.2017 Kerstin Engelmann +49 511 219 62-18 [email protected]

Hannover Lehrgang/T* 21.08.2017 - 15.09.2017 Kerstin Engelmann +49 511 219 62-18 [email protected]

TEILNEHMER

INHALTE

HINWEIS

DAUER

Page 173: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

6.1H

173

Schweißaufsichtspersonal von zugelassenen Oberbauschweißfirmen und qualifiziertes Überwachungspersonal der DB Netz AG und zugelassener Ingenieurbüros

Schweißaufsichtspersonen in der Oberbauschweißtechnik tragen in besonderem Maße Verantwortung für die quali-tätsgerechte Umsetzung von Schweißarbeiten. Praxisgerechtes Fachwissen und aktuelle Kenntnisse zum geltenden Regelwerk sind dafür unabdingbar. Diese Fortbildung vermittelt den neuesten Stand der relevanten Normen und des Regelwerks der DB Netz AG. Darüber hinaus werden Themen aus der Praxis mit den Schwerpunkten Lichtbogenhand- so-wie AS-Schweißen, Schienenwerkstoffe und Schienenfehler behandelt, welche z. T. durch praktische Demonstrationen ergänzt werden.

Angebot eines Erfahrungsaustausches am Ende des ersten Veranstaltungstages

16 Stunden

PREIS 530,00 € Der Preis ist mehrwertsteuerfrei. Preisänderungen vorbehalten.

ORT VERANSTALTUNGSFORM TERMIN KONTAKT TELEFON E-MAIL

Hannover Seminar/T* 24.01.2017 - 25.01.2017 Kerstin Stoffers +49 511 219 62-19 [email protected]

Hannover Seminar/T* 07.02.2017 - 08.02.2017 Kerstin Stoffers +49 511 219 62-19 [email protected]

Hannover Seminar/T* 20.02.2017 - 21.02.2017 Kerstin Stoffers +49 511 219 62-19 [email protected]

Hannover Seminar/T* 13.03.2017 - 14.03.2017 Kerstin Stoffers +49 511 219 62-19 [email protected]

Hannover Seminar/T* 28.08.2017 - 29.08.2017 Kerstin Stoffers +49 511 219 62-19 [email protected]

Hannover Seminar/T* 01.11.2017 - 02.11.2017 Kerstin Stoffers +49 511 219 62-19 [email protected]

Hannover Seminar/T* 11.12.2017 - 12.12.2017 Kerstin Stoffers +49 511 219 62-19 [email protected]

TEILNEHMER

INHALTE

HINWEIS

DAUER

T* Tageslehrgang, W* Wochenendlehrgang, A* Abendlehrgang

OberbauOBERBAU

06

6.1.5 Fortbildungsveranstaltung für SFM(Os)/SM(Os) sowie MFb(SÜ) und BezL Fb(SÜ)

Page 174: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

Ober

bau

OBERBAU

06

BILDUNGSKATALOG | 2017

6.1

6.1.6 Schweißfachmann Oberbauschweißtechnik/Schweißmeister Oberbauschweißtechnik SFM(Os)/SM(Os)

H

174

T* Tageslehrgang, W* Wochenendlehrgang, A* Abendlehrgang

Qualifizierte Mitarbeiter der DB Netz AG Instandsetzung oder entsprechende Mitarbeiter von zugelassenen Fachfirmen für den Bereich Oberbauschweißen in Betriebsgleisen

Theorie und Praxis: • Einführung in die Bautechnik für das Schweißen im Oberbau mit Grundlagen des Eisenbahnbetriebes und des

Oberbaues • Herstellung lückenloser Gleise und Weichen inklusive Schienenauszüge und Erstellen der notwendigen Nieder-

schriften • Unfallgefahren aus der Schweißtechnik und dem Eisenbahnbetrieb • Widerstands·Abbrennstumpfschweißverfahren (RA) • Schweißtechnische Arbeitsaufnahme an Oberbauteilen • Durchführung und Abnahme von Oberbauschweißarbeiten • Verdingungsordnung für Bauleistungen (VOB) und ZVB-DB

Praktische Grundlagen der Oberbauschweißtechnik (nur SFM(Os)) wie: • Wärmebehandlung von Oberbauteilen • Brennschneiden an Schienen • Herstellung von Isolierstößen • Aluminothermisches Gießschmelzschweißen • Lichtbogenverbindungsschweißen mit Stabelektrode und Fülldraht • Lichtbogenauftragschweißen mit Stabelektrode und Fülldraht an Schienen und Herzstücken

Theoretische Grundlagen der Schweißtechnik (nur SM(Os)) wie: • Allgemeine technische Grundlagen • Schweißprozesse und -ausrüstung • Werkstoffe und ihr Verhalten beim Schweißen • Konstruktion und Gestaltung

Nachweis besonderer Eingangsvoraussetzungen zur Teilnahme am Lehrgang. Persönliche Schutzausrüstung mit Schutz-anzug in roter Warnfarbe sowie weitere Ausrüstungsgegenstände, die gesondert zu erfragen sind.

280 Stunden

PREIS 4.875,00 € Der Preis ist mehrwertsteuerfrei. Preisänderungen vorbehalten.

ORT VERANSTALTUNGSFORM TERMIN KONTAKT TELEFON E-MAIL

Hannover Lehrgang/T* 25.09.2017 - 14.11.2017 Kerstin Engelmann +49 511 219 62-18 [email protected]

TEILNEHMER

INHALTE

HINWEIS

DAUER

Page 175: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

6.1H

175

Schweißfachingenieure des Fachbereiches Oberbau der DB Netz AG sowie solche von zugelassenen Fachfirmen für den Bereich Oberbauschweißen in Betriebsgleisen. Bauleitung zur Herstellung lückenloser Gleise und Weichen sowie Inge-nieurbüros für Schienentechniküberwachung

Theorie und Praxis: • Grundlagen der Unfallverhütungsvorschriften, Kennzeichnung der Schienenstähle und Besonderheiten des Schie-

nenstahls und seiner Schweißeignung • Herstellung lückenloser Gleise und Weichen inklusive Schienenauszüge und Erstellen der notwendigen Nieder-

schriften • Wärmebehandlung von Oberbauteilen • Brennschneiden an Schienen • Herstellung von Isolierstößen • Aluminothermisches Gießschmelzschweißen • Widerstandsabbrennstumpfschweißen (RA) • Lichtbogenverbindungsschweißen mit Stabelektrode und Fülldraht • Lichtbogenauftragschweißen mit Stabelektrode und Fülldraht an Schienen und Herzstücken • Qualitätssicherung in der Oberbauschweißtechnik • Schienenbearbeitung • Zerstörungsfreie Prüfung im Oberbau

Nachweis von Allgemeinen Oberbaukenntnissen in einem dem Lehrgang vorgeschalteten Eingangstest. Persönliche Schutzausrüstung mit Schutzanzug in roter Warnfarbe sowie weitere Ausrüstungsgegenstände, die gesondert zu er-fragen sind.

240 Stunden

PREIS 6.250,00 € Der Preis ist mehrwertsteuerfrei. Preisänderungen vorbehalten.

ORT VERANSTALTUNGSFORM TERMIN KONTAKT TELEFON E-MAIL

Hannover Lehrgang/T* 08.05.2017 - 21.06.2017 Kerstin Engelmann +49 511 219 62-18 [email protected]

TEILNEHMER

INHALTE

HINWEIS

DAUER

T* Tageslehrgang, W* Wochenendlehrgang, A* Abendlehrgang

OberbauOBERBAU

06

6.1.7 Schweißfachingenieur Oberbauschweißtechnik, SFI (Os)

Page 176: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

Ober

bau

OBERBAU

06

BILDUNGSKATALOG | 2017

6.1

6.1.8 Oberbau-Lichtbogenhandauftragschweißer an Vignolschienen (OEA) mit Stabelektrode

H

176

T* Tageslehrgang, W* Wochenendlehrgang, A* Abendlehrgang

Nach DVS – E3 bzw. DB – E ausgebildete Schweißer für die Tätigkeit in zugelassenen Fachfirmen Oberbauschweißen oder bei entsprechenden Infrastrukturbetreibern

Die Schiene als Teil der Fahrbahn spurgeführter Fahrzeuge mit ihrem äußerst individiuellen Werkstoff, dem Schienen-stahl, bedarf einer speziellen Behandlung insbesondere bei der Wärmeeinbringung. Zur Erzielung einer guten Wirt-schaftlichkeit wird mit dem Auftragschweißen die Liegedauer von Gleis- und besonders Weichenteilen verlängert. Wei-chenteile unterliegen bedingt durch ihre Nutzung einem normalen Verschleiß, der durch das Auftragschweißen wieder ausgeglichen werden kann.Die Vermittlung der theoretischen Kenntnisse über den Umgang mit den verschiedenen Schienenstählen und Schienen-profilen, Arbeitsschutz, Unfallverhütung, Gerätetechnik und Schweißzusätze in der Oberbauschweißtechnik sowie mit sehr großer Intensität das Vermessen von Weichen zur Arbeitsaufnahme, der Arbeitsdurchführung und der Arbeitsab-nahme werden durch praktische Übungen ergänzt. Die Ausbildungsphase I (Schweißplatz) wird durch die Ausbildungs-phase II im Betriebsgleis ergänzt. Hier werden praxisnah „unter dem rollenden Rad“ im Gleis die im Teil I erworbenen Kenntnisse weiter vertieft, speziell das Vermessen und Aufarbeiten von Herzstücken im Weichenbereich. Begleitende Tätigkeiten wie z. B. das schleiftechnische Profilieren der aufgearbeiteten Bereiche oder das Richten mit der Flamme werden den Lehrgangsteilnehmern ebenfalls vermittelt.

Qualifizierte Lichtbogenhandschweißer gem. DIN EN ISO 9606-1 und Nachweis der BrS-Ausbildung (Brennschneider an Schienen)

264 Stunden

PREIS 6.010,00 € Der Preis ist mehrwertsteuerfrei. Preisänderungen vorbehalten.

ORT VERANSTALTUNGSFORM TERMIN KONTAKT TELEFON E-MAIL

Hannover Lehrgang/T* 18.01.2017 - 03.03.2017 Kerstin Engelmann +49 511 219 62-18 [email protected]

Hannover Lehrgang/T* 20.03.2017 - 12.05.2017 Kerstin Engelmann +49 511 219 62-18 [email protected]

Hannover Lehrgang/T* 16.08.2017 - 29.09.2017 Kerstin Engelmann +49 511 219 62-18 [email protected]

TEILNEHMER

INHALTE

HINWEIS

DAUER

Page 177: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

6.1H

177

Ausgebildete Oberbau-Lichtbogenhand-Auftragsschweißer an Vignolschienen (OEA) mit Stabelektrode

Das Auftragschweißen an Schienenwerkstoffen mit Fülldraht ist ein Aufbaulehrgang zur Ausbildung mit Stabelektrode (OEA). Hier werden zusätzlich die Besonderheiten der Gerätetechnik, Maschineneinstellung, Werkstoffvorbereitung und Schweißzusätze in Theorie und Praxis vermittelt. In der Gerätetechnik ist besonders das Drahtvorschubgerät mit Be-handlung des Fülldrahtes und die entsprechenden Einstellwerte der Schweißstromquelle zu nennen.

Zum Aufbaulehrgang OEA/MF ist der erfolgreiche Abschluss zum Oberbau-Lichtbogenauftragschweißer mit Stabelekt-rode (OEA) erforderlich.

40 Stunden

PREIS 1.215,00 € Der Preis ist mehrwertsteuerfrei. Preisänderungen vorbehalten.

ORT VERANSTALTUNGSFORM TERMIN KONTAKT TELEFON E-MAIL

Hannover Lehrgang/T* 06.03.2017 - 10.03.2017 Kerstin Engelmann +49 511 219 62-18 [email protected]

Hannover Lehrgang/T* 15.05.2017 - 19.05.2017 Kerstin Engelmann +49 511 219 62-18 [email protected]

Hannover Lehrgang/T* 09.10.2017 - 13.10.2017 Kerstin Engelmann +49 511 219 62-18 [email protected]

TEILNEHMER

INHALTE

HINWEIS

DAUER

T* Tageslehrgang, W* Wochenendlehrgang, A* Abendlehrgang

OberbauOBERBAU

06

6.1.9 Oberbau-Lichtbogenauftragschweißer mit Fülldraht (OEA/MF)

Page 178: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

Ober

bau

OBERBAU

06

BILDUNGSKATALOG | 2017

6.1

6.1.10 Oberbau-Lichtbogenhand-Verbindungsschweißer an Vignolschienen OEV mit Stabelektrode

H

178

T* Tageslehrgang, W* Wochenendlehrgang, A* Abendlehrgang

Nach DVS - E 3 bzw. DB - E ausgebildete Schweißer für die Tätigkeit in zugelassenen Fachfirmen Oberbauschweißen oder bei entsprechenden Infrastrukturbetreibern.

Die Schiene als Teil der Fahrbahn spurgeführter Fahrzeuge mit ihrem äußerst individuellem Werkstoff, dem Schienen-stahl, bedarf einer speziellen Behandlung insbesondere bei der Wärmeeinbringung.Die Vermittlung der theoretischen Kenntnisse über den Umgang mit den verschiedenen Schienenstählen und Schie-nenprofilen, Arbeitsschutz, Unfallverhütung, Gerätetechnik und Schweißzusätze in der Oberbauschweißtechnik werden parallel mit praktischen Übungsstücken durch Lichtbogenverbindungsschweißungen an verschiedenen Vignolschienen und Übergängen mit Vor- und Nachbehandlung ergänzt. Die Übungsstücke werden gebrochen und beurteilt, zum Ab-schluß werden die Prüfstücke bewertet.Der Umgang mit technischen Gasen ist für die spezielle Wärmebehandlung des Schienenstahles von großer Bedeutung. Vereinzelte Übungsstücke und Meßarbeiten werden direkt im Betriebsgleis durchgeführt. So wird das Verhalten der Schiene direkt im Gleisbett, dem Oberbau, praxisorientiert erfahren.Der Verbindungsschweißer erhält auch Grundkenntnisse in der Herstellung lückenloser Gleise und Weichen, dem Span-nungsausgleich.

Qualifizierte Lichtbogenhandschweißer gem. DIN EN ISO 9606-1 und Nachweis der BrS-Ausbildung (Brennschneider an Schienen)

176 Stunden

PREIS 3.875,00 € Der Preis ist mehrwertsteuerfrei. Preisänderungen vorbehalten.

ORT VERANSTALTUNGSFORM TERMIN KONTAKT TELEFON E-MAIL

Hannover Lehrgang/T* 17.01.2017 - 15.02.2017 Kerstin Engelmann +49 511 219 62-18 [email protected]

Hannover Lehrgang/T* 15.05.2017 - 16.06.2017 Kerstin Engelmann +49 511 219 62-18 [email protected]

Hannover Lehrgang/T* 01.11.2017 - 29.11.2017 Kerstin Engelmann +49 511 219 62-18 [email protected]

TEILNEHMER

INHALTE

HINWEIS

DAUER

Page 179: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

6.1H

179

Ausgebildete Oberbau-Lichtbogenhand-Verbindungsschweißer an Vignolschienen (OEV) mit Stabelektrode

Das Verbindungsschweißen an Vignolschienen mit Fülldraht ist ein Aufbaulehrgang zur Ausbildung mit Stabelektrode (OEV). Hier werden die Besonderheiten der Gerätetechnik, Maschineneinstellung, Werkstoffvorbereitung und Schweiß-zusätze in Theorie und mit praktischen Übungen vermittelt. In der Gerätetechnik ist besonders das Drahtvorschubgerät mit Behandlung des Fülldrahtes und die entsprechenden Einstellwerte der Schweißstromquelle zu nennen. Die Schie-nenverbindungsschweißungen sollen mit Fülldraht effizienterausgeführt werden können.

Zum Aufbaulehrgang OEV/MF ist der erfolgreiche Abschluß der Ausbildung zum Oberbau-Lichtbogenverbindungs-schweißer mit Stabelektrode (OEV) erforderlich

56 Stunden

PREIS 1.390,00 € Der Preis ist mehrwertsteuerfrei. Preisänderungen vorbehalten.

ORT VERANSTALTUNGSFORM TERMIN KONTAKT TELEFON E-MAIL

Hannover Lehrgang/T* 16.02.2017 - 24.02.2017 Kerstin Engelmann +49 511 219 62-18 [email protected]

Hannover Lehrgang/T* 19.06.2017 - 27.06.2017 Kerstin Engelmann +49 511 219 62-18 [email protected]

Hannover Lehrgang/T* 30.11.2017 - 08.12.2017 Kerstin Engelmann +49 511 219 62-18 [email protected]

TEILNEHMER

INHALTE

HINWEIS

DAUER

T* Tageslehrgang, W* Wochenendlehrgang, A* Abendlehrgang OberbauOBERBAU

06

6.1.11 Oberbau-Lichtbogenverbindungsschweißer mit Fülldraht (OEV/MF)

Page 180: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

Ober

bau

OBERBAU

06

BILDUNGSKATALOG | 2017

6.1

6.1.12 Aluminothermischer Gießschmelzschweißer für Vignolschienen (OA S)

H

180

T* Tageslehrgang, W* Wochenendlehrgang, A* Abendlehrgang

Mitarbeiter von zugelassenen Fachfirmen Oberbauschweißen

Das Schienenverbindungsschweißen durch das aluminothermische Gießschmelzschweißen hat weltweite Anerkennung und sehr gute Langzeiterfahrung. Die Qualität der einzelnen Schweißung ist aber auch von der manuellen Durchfüh-rung, also von dem Schweißer abhängig.Im Lehrgang wird das Grundprinzip des Verfahrens erläutert. Die Durchführung im Verfahren SkV – Schweißung mit kurzer Vorwärmung (AS-SkV) wird nach den beiden zur Zeit in Deutschland zugelassenen Verfahrensanbieter gelehrt. Die Behandlung und Lagerung der Schweißstoffe, Geräte und Zubehör, Arbeitsschutz und Unfallverhütung, der Umgang mit den technischen Gasen. Die Vorbereitung der Schweißung im Gleis unter Berücksichtigung des individuellen Schie-nenstahls bei der Vorwärmung, die Durchführung und Nachbehandlung werden in Theorie und Praxis bis zum fertigen Feinschliff vermittelt und als Abschluß bewertet. Die praktischen Übungen werden an verschiedenen Schienenprofilen im Gleisjoch durchgeführt.

Erfolgreicher Nachweis der Ausbildung zum Brennschneider an Schienen (BrS) erforderlich. Alternativ können beide Ausbildungsgänge zusammengefasst durchgeführt werden. (BrS + OAS)*

96 Stunden

PREIS 2.995,00 € Der Preis ist mehrwertsteuerfrei. Preisänderungen vorbehalten.

ORT VERANSTALTUNGSFORM TERMIN KONTAKT TELEFON E-MAIL

Hannover Lehrgang/T* 17.07.2017 - 04.08.2017 Kerstin Engelmann +49 511 219 62-18 [email protected]

TEILNEHMER

INHALTE

HINWEIS

DAUER

Page 181: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

6.1H

181

Mitarbeiter von zugelassenen Fachfirmen Oberbauschweißen. Der erfolgreich abgeschlossene Lehrgang stellt die Ein-gangsvoraussetzung für weiterführende Ausbildungen in der Oberbauschweißtechnik dar.

Die besondere Gestaltung des Schienenprofils und der besondere Schienenstahl erfordern eine spezielle Behandlung beim Trennen mittels Brennschnitt. Die Arbeitssicherheit und Unfallverhütung beim Umgang mit den technischen Ga-sen, den Arbeitsgeräten am Arbeitsplatz und das Verhalten des individuellen Schienenstahles werden in Theorie und Praxis vermittelt

40 Stunden

PREIS 1.045,00 € Der Preis ist mehrwertsteuerfrei. Preisänderungen vorbehalten.

ORT VERANSTALTUNGSFORM TERMIN KONTAKT TELEFON E-MAIL

Hannover Lehrgang/T* 09.01.2017 - 13.01.2017 Kerstin Engelmann +49 511 219 62-18 [email protected]

Hannover Lehrgang/T* 17.07.2017 - 21.07.2017 Kerstin Engelmann +49 511 219 62-18 [email protected]

TEILNEHMER

INHALTE

DAUER

T* Tageslehrgang, W* Wochenendlehrgang, A* Abendlehrgang

OberbauOBERBAU

06

6.1.13 Brennschneider an Eisenbahnschienen – BrS

Page 182: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

Ober

bau

OBERBAU

06

BILDUNGSKATALOG | 2017

6.1

6.1.14 Wiederholungsprüfungen in den Verfahren der Oberbauschweiß-technik: BrS, OA S, OEA, OEA/MF, OEV und OEV/MF

H

182

T* Tageslehrgang, W* Wochenendlehrgang, A* Abendlehrgang

Oberbauschweißer mit dem Nachweis der entsprechenden Qualifikation

In den geplanten Zeiträumen kann der Teilnehmer seine Handfertigkeit mit dem Schweißen von Übungsstücken voll-enden um dann die für das jeweilige Verfahren erforderlichen Prüfungs stückeschweißen. Die theoretischen Kenntnisse werden in schriftlicher Form abgefragt. Nach erfolgreicher Bewertung in Theorie und Praxis erhält der TN eine Beschei-nigung.

Die Wiederholungsprüfung der Oberbauschweißer ist jährlich nachzuweisen. Bei den Kosten handelt es sich jeweils um die Tagessätze zzgl. Prüfungsgebühr. Abrechnung nach Aufwand

max. 5 Tage

PREIS auf Anfrage

ORT VERANSTALTUNGSFORM TERMIN KONTAKT TELEFON E-MAIL

Hannover Seminar/T* 13.03.2017 - 17.03.2017 Kerstin Engelmann +49 511 219 62-18 [email protected]

Hannover Seminar/T* 17.04.2017 - 21.04.2017 Kerstin Engelmann +49 511 219 62-18 [email protected]

Hannover Seminar/T* 07.08.2017 - 11.08.2017 Kerstin Engelmann +49 511 219 62-18 [email protected]

Hannover Seminar/T* 11.11.2017 - 15.11.2017 Kerstin Engelmann +49 511 219 62-18 [email protected]

TEILNEHMER

INHALTE

HINWEIS

DAUER

Page 183: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

6.1H

183

Ausgebildete Oberbauschweißer im Baubetrieb

Während des vereinbarten Baustellenbesuches werden die Oberbauschweißer bei der Ausführung von Oberbauschweiß-arbeiten beobachtet und zu Neuerungen, verbesserten Arbeitsabläufen und der korrekten Ausführunghin informiert. Auf Abweichungen zum regelwerkskonformen Ausführen der Oberbauschweißarbeiten wird hingewiesen.

Abrechnung nach Angebotsanfrage

1 bis 2 Tage

PREIS nach Aufwand

ORT VERANSTALTUNGSFORM KONTAKT TELEFON E-MAIL

jeweilige Baustelle nach Absprache Kerstin Engelmann +49 511 219 62-18 [email protected]

TEILNEHMER

INHALTE

HINWEIS

DAUER

T* Tageslehrgang, W* Wochenendlehrgang, A* Abendlehrgang

OberbauOBERBAU

06

6.1.15 Schweißernachschulung im Baubetrieb

Page 184: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

BILDUNGSKATALOG | 2017

Page 185: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

F E R T I G U N GW E R K S TO F F E

KO N S T R U K T I O N E N

0 7

Page 186: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

BILDUNGSKATALOG | 2017

7.1 FERTIGUNG 187

7.1.1 Schweiß- und Schweißfolgepläne – Hinweise für den Praktiker ............................................................................................................................... 187

7.1.2 Erstellung von Schweißanweisungen und Qualifizierung von Schweißverfahren nach DIN EN ISO 15607 bis DIN EN ISO 15614-1............................ 188

7.1.3 Die Praxis der WPS. Die WPS-Erstellung in der Praxis unter besonderer Berücksichtigung möglicher Problemfelder in Theorie und Praxis .............. 189

7.1.4 Qualifizieren von Schweißverfahren ......................................................................................................................................................................... 190

7.1.5 Anwendungsmöglichkeiten induktiver Wärmequellen zum Richten und Vorwärmen von Bauteilen ........................................................................ 191

7.2 WERKSTOFFE 192

7.2.1 Schweißen von Feinkornbaustählen ......................................................................................................................................................................... 192

7.2.2 Schweißen von Aluminium ....................................................................................................................................................................................... 193

7.2.3 Schweißtechnische Verarbeitung von CrNi-Stählen .................................................................................................................................................. 194

7.2.4 Grundlagen der Werkstoffkunde metallischer Werkstoffe ......................................................................................................................................... 195

7.2.5 Schweißen und Wärmebehandeln von warmfesten Stählen und höherfesten Feinkornbaustählen.......................................................................... 196

7.2.6 Schadensfälle aus der Praxis ..................................................................................................................................................................................... 197

7.2.7 Materialfehler finden – was die Prüfverfahren können ............................................................................................................................................ 198

7.2.8 Schweißtechnische Verarbeitung von NE-Metallen ................................................................................................................................................... 199

7.2.9 Schweißtechnische Verarbeitung moderner warmfester Stähle ................................................................................................................................ 200

7.3 KONSTRUKTION 201

7.3.1 Grundlagen der Tragwerksplanung nach DIN EN 1990 – Bemessung und Konstruktion von Stahlkonstruktionen nach DIN EN 1993 (Eurocode 3)... 201

7.3.2 Bemessung und Konstruktion von Aluminiumtragwerken nach DIN EN 1999 (Eurocode 9) ...................................................................................... 202

7.3.3 Praktisches Arbeiten nach Fertigungszeichnungen für Schweißkonstruktionen ....................................................................................................... 203

7.3.4 Normgerechte Schweißangaben auf Zeichnungen nach DIN EN 1090 und DIN EN 1993 ........................................................................................... 204

7.3.5 Schweißfachkonstrukteur – Komplexlehrgang – bestehend aus: Grundlehrgang G1, Aufbaulehrgang A1 – „Vorwiegend ruhend beanspruchte Bauteile“, Aufbaulehrgang A2 – „Zyklisch beanspruchte Bauteile“ ..................................................................................................... 205

7.4 SCHWEISSERPRÜFUNG · BEDIENERPRÜFUNG 206

7.4.1 Durchführung und Bewertung von Schweißerprüfungen nach DIN EN ISO 9606-1/2 (Stahl/Aluminiumwerkstoffe) ................................................ 206

7.4.2 Durchführung von Schweißerprüfungen nach DIN EN ISO 9606 und von Bedienerprüfungen nach DIN EN ISO 14732 .............................................. 207

INHALT | 07

FERTIGUNG · WERKSTOFFE · KONSTRUKTION

Page 187: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

7.1HA

L

187

Schweißaufsichtspersonen, SFI/ST/SFM aus Fertigung und Montage

Das Aufstellen von Schweißplänen sowie die Wahl einer optimalen Schweißfolge gehören zu den wichtigsten Grund-kenntnissen, die eine Schweißaufsichtsperson in einem Fertigungsbetrieb besitzen muss, um ein qualitätsgerechtes Produkt herstellen zu können. Im Seminar werden praxisnahe Vorträge von Referenten aus unterschiedlichen Industrie-zweigen, wie z. B. Brückenbau, Apparatebau, Behälterbau, Fahrzeugbau, Stahlbau usw., vorgestellt.Eine sinnvolle Ergänzung dieser Thematik bildet ein Vortrag zur Prüfplanung im Rahmen der zerstörungsfreien Prüfung. Ziel dieses Seminars ist es, Möglichkeiten der Vermeidung von Fehlern aufzuzeigen und Hinweise für eine fachgerechte Durchführung zu geben.

8 Stunden

PREIS 530,00 € Der Preis ist mehrwertsteuerfrei. Preisänderungen vorbehalten.

ORT VERANSTALTUNGSFORM TERMIN KONTAKT TELEFON E-MAIL

Halle (Saale) Seminar/T* 16.05.2017 Veronika Kasparek +49 345 5246-353 [email protected]

TEILNEHMER

INHALTE

DAUER

T* Tageslehrgang, W* Wochenendlehrgang, A* Abendlehrgang

Fertigung · Werkstoffe · Konstruktion

FERTIGUNG

07

Hinweise für den Praktiker

7.1.1 Schweiß- und Schweißfolgepläne

Page 188: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

Fert

igun

g · W

erks

toff

e · K

onst

rukt

ion

FERTIGUNG

07

BILDUNGSKATALOG | 2017

7.1

7.1.2 Erstellung von Schweißanweisungen und Qualifizierung von Schweißverfahren nach DIN EN ISO 15607 bis DIN EN ISO 15614-1

DU

188

T* Tageslehrgang, W* Wochenendlehrgang, A* Abendlehrgang

Mitarbeiter von Qualitätsstellen sowie Schweißaufsichtspersonen, die mit der Planung, fertigungsbegleitenden Über-wachung und Prüfung von geschweißten Bauteilen sowie der Durchführung von Schweißer- und Verfahrensprüfungen beschäftigt sind.

Durch die europäische Richtlinie zur Produkthaftung hat die Qualtitätssicherung in der Schweißtechnik eine zuneh-mende Bedeutung erhalten. Europäische und deutsche Anwendungsregelwerke (z. B. DIN EN 1090, DIN EN 15085) und Liefervereinbarungen verlangen die Erstellung von Schweißanweisungen und die damit verbundene Qualifizierung von Schweißverfahren. Die Normenreihe DIN EN ISO 15607 bis 15614, die die Methoden der Qualifizierung beschreibt, wird in diesem Seminar vorgestellt. Ausführlich wird die Erstellung von Schweißanweisungen auf Basis praktischer Beispiele und unter Bezug von Verfahrensprüfungen gemäß DIN EN ISO 15614-1 behandelt.

8 Stunden

PREIS 520,00 € Der Preis ist mehrwertsteuerfrei. Preisänderungen vorbehalten.

ORT VERANSTALTUNGSFORM TERMIN KONTAKT TELEFON E-MAIL

Berlin Seminar/T* 18.01.2017 Petra Lippert +49 30 45001-116 [email protected]

Duisburg Seminar/T* 14.03.2017 Bettina Koths +49 203 3781-244 [email protected]

Duisburg Seminar/T* 17.10.2017 Bettina Koths +49 203 3781-244 [email protected]

Fellbach Seminar/T* 25.04.2017 Nicole Hermanowicz +49 711 57544-12 [email protected]

Fellbach Seminar/T* 04.10.2017 Nicole Hermanowicz +49 711 57544-12 [email protected]

Halle (Saale) Seminar/T* 04.05.2017 Veronika Kasparek +49 345 5246-353 [email protected]

Hannover Seminar/T* 07.06.2017 Sabine Butterbrodt +49 511 219 62-78 [email protected]

München Seminar/T* 27.07.2017 Jutta Wedtstein +49 89 126802-850 /-23 [email protected]

Rostock Seminar/T* 18.10.2017 Stefan Striebing +49 381 811-5040 [email protected]

TEILNEHMER

INHALTE

DAUER

Page 189: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

7.1

189

Fertigung · Werkstoffe · Konstruktion

FERTIGUNG

07

DU

Mitarbeiter von Qualitätsstellen sowie Schweißaufsichtspersonen, die mit der Planung, fertigungsbegleitenden Über-wachung und Prüfung von geschweißten Bauteilen sowie der Durchführung von Schweißer- und Verfahrensprüfungen beschäftigt sind.

Das Erstellen einer WPS ist eine wichtige Grundlage für den täglichen Schweißbetrieb als auch für Schweißer- und Verfahrensprüfungen. Dennoch treten immer wieder große Unsicherheiten gerade in diesem wichtigen Aufgabengebiet auf.

Dieses Seminar ist ganz auf die praktische Ausführung bzw. Auswirkung der WPS abgestellt. Die von den Teilnehmern erstellten Schweißanweisungen werden unmittelbar in die Praxis umgesetzt. Die hergestellten Proben (gilt für Kehl-nähte) können anschließend normgerecht gebrochen und beurteilt werden. Bewusst können die erstellten Parameter über- und unterschritten werden, um die Auswirkungen einer fehlerhaften WPS begreifbar zu machen.

Dieses Seminar kann als Ergänzung des Seminars „Erstellung von Schweißanweisungen und Qualifizierung von Schweiß-verfahren nach DIN EN ISO 15607 bis DIN EN ISO 15614- 1“ angesehen werden, ist aber sicherlich auch separat besuchbar.

8 Stunden

PREIS 570,00 € Der Preis ist mehrwertsteuerfrei. Preisänderungen vorbehalten.

ORT VERANSTALTUNGSFORM TERMIN KONTAKT TELEFON E-MAIL

Duisburg Praxisseminar/T* 15.03.2017 Bettina Koths +49 203 3781-244 [email protected]

Duisburg Praxisseminar/T* 18.10.2017 Bettina Koths +49 203 3781-244 [email protected]

TEILNEHMER

INHALTE

DAUER

7.1.3 Die Praxis der WPS. Die WPS-Erstellung in der Praxis unter besonderer Berück-

sichtigung möglicher Problemfelder in Theorie und Praxis

T* Tageslehrgang, W* Wochenendlehrgang, A* Abendlehrgang

Page 190: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

Fert

igun

g · W

erks

toff

e · K

onst

rukt

ion

FERTIGUNG

07

BILDUNGSKATALOG | 2017

7.1M

190

T* Tageslehrgang, W* Wochenendlehrgang, A* Abendlehrgang

7.1.4 Qualifizieren von Schweißverfahren

Schweißen ist ein besonderer Prozess, der nicht nur zwei Teile miteinander verbindet, sondern auch immer die Eigen-schaften der beteiligten Werkstoffe verändert. Damit die Eigenschaften geschweißter Bauteile wie auch die Vorberei-tung, Herstellung/Ausführung und „Qualität“ von Schweißverbindungen nicht dem Zufall überlassen bleiben, werden Schweißarbeiten entsprechend geplant und deren Ausführung oft auch dokumentiert. Das Arbeiten nach Schweißan-weisung ist mittlerweile in allen qualitätssichernden Regelwerken und Ausführungsnormen verankert und wird auch im nicht geregelten Bereich immer öfter vom Auftraggeber gefordert.

Die Überprüfung dieser Schweißanweisung hinsichtlich der Erhaltung bzw. Veränderung der Werkstoffeigenschaften und damit auch hinsichtlich der Eigenschaften dieser so hergestellten Schweißverbindung wäre der logische Schritt, den jeder, der für gefertigte Schweißverbindungen in der Verantwortung steht, schon aus eigenem Interesse gehen sollte. Dieser Schritt des Qualifizierens von Schweißanweisungen – oder auch Schweißverfahren – findet sich mittler-weile auch als obligatorisch in allen einschlägigen Regelwerken oder wird im ungeregelten Bereich vom Auftraggeber eingefordert.

Die Kombination der prinzipiellen Möglichkeiten zum Qualifizieren von Schweißanweisungen mit den vorgegebenen Anwendungsregelwerken oder Kundenwünschen zusammen mit der Auswahl von Prüfstücken und z. B. bezüglich be-stimmter Prüftechniken zusätzlicher Anforderungen, entwickelt sich dabei schnell zu einem komplexen aber dafür un-übersichtlichen Problem.

Sie sind der Meinung, komplexe Probleme benötigen einfache Lösungen? Dann möchten wir Sie gerne zu diesem Semi-nar einladen.

Das Seminar will mit dem Teilnehmer diese Zusammenhänge aus einem etwas größeren Abstand betrachten und ver-mitteln, dass Schweißen eben nicht nur planbar ist, sondern auch - zumindest vom Grundsatz her – abgesichert werden kann, dabei aber eben ein paar Dinge zu berücksichtigen sind. Schweißanweisung, Verfahrensprüfung und Co. sollten ihre Sperrigkeit verlieren und deren Erstellung, Planung und Durchführung damit zukünftig leichter fallen.

8 Stunden

PREIS 540,00 € Der Preis ist mehrwertsteuerfrei. Preisänderungen vorbehalten.

ORT VERANSTALTUNGSFORM TERMIN KONTAKT TELEFON E-MAIL

München Seminar/T* 27.07.2017 Jutta Wedtstein +49 89 126802-850 /-23 [email protected]

INHALTE

DAUER

Page 191: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

7.1HA

L

191

T* Tageslehrgang, W* Wochenendlehrgang, A* Abendlehrgang

Fertigung · Werkstoffe · Konstruktion

FERTIGUNG

07 Qualifizierte Schweißer und Löter, Schweißaufsichtspersonen, Ausbilder, Fertigungsleiter

Induktionsanlagen sind ein geeignetes Werkzeug um Bauteile ohne übertragendes Medium auf eine bestimmte Tempe-ratur zu erwärmen und ggf. zu halten. In der schweißtechnischen Fertigung kann die Induktionstechnik zum Vorwärmen sowie Richten von Bauteilen und zum Löten eingesetzt werden. Die Effektivität und die übertragbare Leistung bei der induktiven Erwärmung bieten große Vorteile und Möglichkeiten, wie sie durch die konventionelle Erwärmungsart, mit Autogenflamme, nicht erreicht werden. Hierfür stehen auf dem heutigen Markt zahlreiche Geräte zur Verfügung, welche für unterschiedliche Leistungsbereiche und Anwendungsfälle konzipiert sind.

In diesem Praxis-Seminar werden den Teilnehmern verschiedene Gerätetechnologien mit wesentlichen und spezifischen Merkmalen und Funktionen erläutert. Weiterhin werden prozesstypische Parameter und deren Auswirkung für die ein-zelnen Anwendungsgebiete aufgezeigt. Ein großer Schwerpunkt fällt dabei auf die Auswahl verschiedener Induktoren bezogen auf die zu erwärmenden Bauteile.

Im praktischen Teil des Seminars werden verschiedene Induktoren in Bezug auf typische Anwendungsfälle vorgeführt. Neben der Auswahl und dem Wechsel von Induktoren werden mit variierenden Prozessparametern Erwärmungsversuche an unterschiedlichen Werkstoffen und Bauteilen durchgeführt. Der zweite Teil beinhaltet induktive Richtversuche an ausgewählten Übungsstücken mit verschiedenen Induktoren. Nach Absprache können auch gerne Musterteile aus der eigenen Fertigung mitgebracht werden.

Bitte Arbeitsschutzkleidung mitbringen

8 Stunden

PREIS 510,00 € Der Preis ist mehrwertsteuerfrei. Preisänderungen vorbehalten.

ORT VERANSTALTUNGSFORM TERMIN KONTAKT TELEFON E-MAIL

Halle (Saale) Praxisseminar/T* 13.06.2017 Veronika Kasparek +49 345 5246-353 [email protected]

Rostock Praxisseminar/T* 22.03.2017 Stefan Striebing +49 381 811-5040 [email protected]

TEILNEHMER

INHALTE

HINWEIS

DAUER

7.1.5 Anwendungsmöglichkeiten induktiver Wärmequellen zum Richten und Vorwärmen von Bauteilen

Page 192: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

Fert

igun

g · W

erks

toff

e · K

onst

rukt

ion

WERKSTOFFE

07

BILDUNGSKATALOG | 2017

7.2

7.2.1 Schweißen von Feinkornbaustählen

HRO

192

T* Tageslehrgang, W* Wochenendlehrgang, A* Abendlehrgang

Schweißtechnische Fachkräfte, Lehrschweißer, Schweißwerkmeister, Meister sowie Schweißfachleute bis zum Schweiß-fachingenieur in Fertigung, Konstruktion, Planung und Verwaltung

Die Entwicklung der Feinkornbaustähle, die wegen ihrer technischen und wirtschaftlichen Vorteile immer häufiger bei geschweißten Konstruktionen eingesetzt werden, hat in jüngster Zeit zu neuen Stahlsorten mit Streckgrenzen über 1.000 N/mm2 geführt. Von besonderem Interesse sind für jeden Verarbeiter dieser Stähle die Schweißeignung und das Sprödbruchverhalten. Fundierte Kenntnisse der korrekten Verarbeitung helfen, teure Herstellungsfehler zu vermeiden.Das Seminar behandelt neben den werkstofflichen Grundlagen die Schweißeignung der gesamten Palette der handels-üblichen Feinkornbaustähle. Informationen über die Schweißzusätze für die verschiedenen Lichtbogenschweißverfah-ren, die notwendige Gütesicherung und die Einsatzmöglichkeiten in verschiedenen Fertigungsbereichen runden das Seminar ab.

16 Stunden Hannover, München8 Stunden Halle (Saale), Rostock

PREIS 725,00 € Hannover, München 545,00 € Halle (Saale), Rostock Die Preise sind mehrwertsteuerfrei. Preisänderungen vorbehalten.

ORT VERANSTALTUNGSFORM TERMIN KONTAKT TELEFON E-MAIL

Halle (Saale) Seminar/T* 21.02.2017 Veronika Kasparek +49 345 5246-353 [email protected]

Hannover Seminar/T* 13.06.2017 - 14.06.2017 Sabine Butterbrodt +49 511 219 62-78 [email protected]

München Seminar/T* 27.03.2017 - 28.03.2017 Jutta Wedtstein +49 89 126802-850 /-23 [email protected]

München Seminar/T* 10.11.2017 - 11.11.2017 Jutta Wedtstein +49 89 126802-850 /-23 [email protected]

Rostock Seminar/T* 15.03.2017 Stefan Striebing +49 381 811-5040 [email protected]

Rostock Seminar/T* 16.08.2017 Stefan Striebing +49 381 811-5040 [email protected]

TEILNEHMER

INHALTE

DAUER

Page 193: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

7.2

7.2.2 Schweißen von Aluminium

M

193

T* Tageslehrgang, W* Wochenendlehrgang, A* Abendlehrgang

Fertigung · Werkstoffe · Konstruktion

WERKSTOFFE

07Schweißfachmann, Schweißtechniker, Schweißfachingenieur, betriebliche Führungskräfte auf Meister-, Techniker- und Ingenieurebene mit schweißtechnischen Grundkenntnissen.

In zunehmendem Umfang verarbeiten Handwerksbetriebe und Industriefirmen Aluminiumerzeugnisse und müssen die-se durch Schweißen verbinden. Dabei sind schweißtechnische und konstruktive Regeln zu beachten, andernfalls sind ungenügende Eigenschaften der Schweißverbindung bzw. der Konstruktion die Folge.Der Lehrgang Schweißen von Aluminium informiert in Form von Vorträgen, praktischen Vorführungen und Diskussionen über das fachgerechte Vorbereiten und Ausführen von Aluminumschweißkonstruktionen.

16 Stunden Halle (Saale), München 8 Stunden Berlin, Rostock

PREIS 835,00 € Halle (Saale), München 610,00 € Berlin 540,00 € Rostock Die Preise sind mehrwertsteuerfrei. Preisänderungen vorbehalten.

ORT VERANSTALTUNGSFORM TERMIN KONTAKT TELEFON E-MAIL

Berlin Seminar/T* 29.11.2017 Petra Lippert +49 30 45001-116 [email protected]

Halle (Saale) Seminar/T* 11.10.2017 - 12.10.2017 Veronika Kasparek +49 345 5246-353 [email protected]

München Seminar/T* 20.02.2017 - 21.02.2017 Jutta Wedtstein +49 89 126802-850 /-23 [email protected]

München Seminar/T* 27.10.2017 - 28.10.2017 Jutta Wedtstein +49 89 126802-850 /-23 [email protected]

Rostock Seminar/T* 14.03.2017 Helmut Nebauer +49 381 801-7570 [email protected]

Rostock Seminar/T* 12.09.2017 Helmut Nebauer +49 381 801-7570 [email protected]

TEILNEHMER

INHALTE

DAUER

Page 194: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

Fert

igun

g · W

erks

toff

e · K

onst

rukt

ion

WERKSTOFFE

07

BILDUNGSKATALOG | 2017

7.2DU

194

Schweißtechnisches Personal

Durch die Vermittlung von Grundlagen der schweißtechnischen Verarbeitung von CrNi-Stählen soll der Einstieg in diese durch vielfältige Besonderheiten gekennzeichneten Stähle erleichtert werden. Darüber hinaus sollen aber auch Kennt-nisse über Cr-Stähle mit ferritischem, semiferritischem und martensitischem Gefüge vermittelt werden.

Besondere Schwerpunkte des Seminars sind: • Werkstoff und Schweißeigenschaften • Auswahl der Stähle in Abhängigkeit vom Einsatzfall • Auswahl der Schweiß- und Schneidverfahren • Auswahl von Zusatzwerkstoffen und Schweißhilfsstoffen • Schweißverbindungen zwischen CrNi-Stählen und nicht chemisch beständigen Stählen • Oberflächenbehandlungen • Praktische Vorführungen

16 Stunden München8 Stunden Halle (Saale), München, Rostock

PREIS 520,00 € Halle (Saale), Rostock820,00 € MünchenDer Preis ist mehrwertsteuerfrei. Preisänderungen vorbehalten.

ORT VERANSTALTUNGSFORM TERMIN KONTAKT TELEFON E-MAIL

Halle (Saale) Seminar/T* 20.09.2017 Veronika Kasparek +49 345 5246-353 [email protected]

München Seminar/T* 24.01.2017 - 25.01.2017 Jutta Wedtstein +49 89 126802-850 /-23 [email protected]

München Seminar/T* 06.10.2017 - 07.10.2017 Jutta Wedtstein +49 89 126802-850 /-23 [email protected]

Rostock Seminar/T* 21.03.2017 Helmut Nebauer +49 381 801-7570 [email protected]

Rostock Seminar/T* 12.09.2017 Helmut Nebauer +49 381 801-7570 [email protected]

TEILNEHMER

INHALTE

DAUER

T* Tageslehrgang, W* Wochenendlehrgang, A* Abendlehrgang

7.2.3 Schweißtechnische Verarbeitung von CrNi-Stählen

Page 195: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

7.2

7.2.4 Grundlagen der Werkstoffkunde metallischer Werkstoffe

HAL

195

T* Tageslehrgang, W* Wochenendlehrgang, A* Abendlehrgang

Fertigung · Werkstoffe · Konstruktion

WERKSTOFFE

07Fachpersonal aus den Bereichen Konstruktion, Entwicklung, Arbeitsvorbereitung, Fertigung und Qualitätssicherung

Das Herstellungsverfahren, die chemische Zusammensetzung der Legierung sowie weitere Umform- und Behandlungs-prozesse (z. B. Kaltwalzen oder Wärmebehandlung) bestimmen den Gefügeaufbau der Werkstoffe und haben damit wesentlichen Einfluss auf deren Eigenschaften. In dem Seminar werden die Grundlagen des Aufbaus der metallischen Werkstoffe und deren Einflüsse auf die Eigenschaften erläutert. Ausgehend von Zustandsdiagrammen bei Zwei- und Mehrstofflegierungen werden die Mechanismen der Gefügebildung dargestellt. An Hand von Beispielen werden die Einflüsse des Gießens, von Warm- und Kaltumformprozessen sowie Wärmebehandlung auf die Gefüge vorgestellt und daraus Grundsätze für Einsatz und Verwendung der Werkstoffe abgeleitet. Dem Seminarteilnehmer wird ein Überblick über Stahlsorten und Nichteisenwerkstoffe sowie die dazugehörige Normung und Bezeichnung gegeben.

16 Stunden

PREIS 905,00 € München 890,00 € Halle (Saale) Der Preis ist mehrwertsteuerfrei. Preisänderungen vorbehalten.

ORT VERANSTALTUNGSFORM TERMIN KONTAKT TELEFON E-MAIL

Halle (Saale) Seminar/T* 13.06.2017 - 14.06.2017 Veronika Kasparek +49 345 5246-353 [email protected]

München Seminar/T* 04.04.2017 - 05.04.2017 Jutta Wedtstein +49 89 126802-850 /-23 [email protected]

TEILNEHMER

INHALTE

DAUER

Page 196: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

Fert

igun

g · W

erks

toff

e · K

onst

rukt

ion

WERKSTOFFE

07

BILDUNGSKATALOG | 2017

7.2DU

196

Schweißaufsichtspersonen, die für Planung, Durchführung und Überwachung verantwortlich sind. Schweißtechnische Fachkräfte, Lehrschweißer, Schweißwerkmeister, Meister sowie Schweißfachleute bis zum Schweißfachingenieur in Fer-tigung, Konstruktion, Planung und Verwaltung

Durch den zunehmenden Einsatz von höherfesten Feinkornbaustählen im Stahl-, Brücken- und Kranbau sowie den für den Kraftwerksbau benötigten warmfesten Stählen kommt der Wärmeführung beim und nach dem Schweißen zuneh-mend größere Bedeutung zu. Fundierte Kenntnisse der korrekten Verarbeitung helfen, teure Herstellungsfehler zu ver-meiden!Das Seminar behandelt neben den werkstofflichen Grundlagen zusätzlich natürlich die Schweißeignung der gesam-ten Palette der handelsüblichen Feinkornbaustähle sowie der warmfesten Stähle. Es werden Informationen über die Schweißzusätze für die verschiedenen Lichtbogenschweißverfahren, die notwendige Gütesicherung und die Einsatz-möglichkeiten in verschiedenen Fertigungsbereichen gegeben. Die Wahl des richtigen Wärmebehandlungsverfahrens, die Umsetzung harmonisierter und auch nationaler Regelwerke, die Wahl richtiger Parameter, die Dokumentation der Wärmebehandlung, die Temperaturkontrolle und die Kalibrierung aller eingesetzten Komponenten gewinnt dabei im-mer mehr an Bedeutung. Der Anwender wird vor neue und komplexe Aufgaben gestellt.In diesem Seminar werden die metallurgischen Grundlagen, Vorschriften und deren Umsetzung behandelt sowie die verschiedenen Methoden der Wärmebehandlung an geschweißten Konstruktionen praktisch vorgeführt.

Praxisnahe Vorführungen von Wärmebehandlungen runden die Seminarinformationen ab.

16 Stunden

PREIS 875,00 € Der Preis ist mehrwertsteuerfrei. Preisänderungen vorbehalten.

ORT VERANSTALTUNGSFORM TERMIN KONTAKT TELEFON E-MAIL

Duisburg Seminar/T* 09.05.2017 - 10.05.2017 Bettina Koths +49 203 3781-244 [email protected]

TEILNEHMER

INHALTE

HINWEIS

DAUER

T* Tageslehrgang, W* Wochenendlehrgang, A* Abendlehrgang

7.2.5 Schweißen und Wärmebehandeln von warmfesten Stählen und höherfesten Feinkornbaustählen

Page 197: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

7.2

197

B

7.2.6 Schadensfälle aus der Praxis

Fach- und Führungskräfte, die mit Schäden an metallischen Bauteilen in Berührung kommen

Das Seminar gibt praxisbezogene Hinweise, aufgetretene Bauteilschäden im Zusammenhang mit der Bauteilbeanspru-chung und den eingesetzten Werkstoffgüten zu erkennen und nach Durchführung von geeigneten Untersuchungsme-thoden zu interpretieren, um gleichartige Schäden in der Zukunft sowie Folgeschäden zu vermeiden. Dabei wird die ganzheitliche

Betrachtungsweise des Schadens unter Berücksichtigung verschiedener Einflussfaktoren vor allem an praktischen Bei-spielen dargestellt.

Seminarschwerpunkte: • Kennenlernen einer ganzheitlichen Schadensbetrachtungsweise unter Berücksichtigung der vorliegenden Einfluss-

größen (Werkstoffgüte, Mediumbeaufschlagung, Betriebsweise). • Einsatz von verschiedenen Untersuchungsmethoden im Makro- wie Mikrobereich zur Klärung der Schadensursache. • Darstellung, Dokumentation und Interpretation der Schadensuntersuchung.

8 Stunden

PREIS 570,00 € Der Preis ist mehrwertsteuerfrei. Preisänderungen vorbehalten.

ORT VERANSTALTUNGSFORM TERMIN KONTAKT TELEFON E-MAIL

Berlin Seminar/T* 05.07.2017 Petra Lippert +49 30 45001-116 [email protected]

TEILNEHMER

INHALTE

DAUER

T* Tageslehrgang, W* Wochenendlehrgang, A* Abendlehrgang

Fertigung · Werkstoffe · Konstruktion

WERKSTOFFE

07

Page 198: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

Fert

igun

g · W

erks

toff

e · K

onst

rukt

ion

WERKSTOFFE

07

BILDUNGSKATALOG | 2017

7.2DU

198

Mitarbeiter/-innen von Beratungs- und lngenieurgesellschaften, Qualitätsexperten, Prüfingenieure und Prüftechniker/-innen

Viele Fachleute stehen in der Fertigung oder im Service vor der Aufgabe, Erkenntnisse über die Fehlerfreiheit oder vermutete Fehler in einem Bauteil zu gewinnen. Die möglichen zur Anwendung kommenden Prüfverfahren sind viel-fältig. Jedes Werkstoff- und Bauteilprüfverfahren hat seine Stärken. Diese werden im Rahmen des Seminars sowohl für zerstörungsfreie als auch für zerstörende Prüfverfahren vorgestellt, u. a. Ultraschall- und Durchstrahlungsprüfung, Oberflächenprüfverfahren und Schliffuntersuchung. Dabei werden auch die Einsatzmöglichkeiten spezieller Verfahren wie Phased Array, Korrosionstests oder REM-Untersuchungen bei der Fehlersuche erwähnt. Die Grenzen der einzelnen Prüfverfahren werden besprochen und es wird vermittelt, welches Prüfverfahren für welche Prüfaufgabe am besten geeignet ist. Die Teilnehmer/-innen sollen so in die Lage versetzt werden, die Situation vor Ort einschätzen und die Prüfspezialisten bei der Einleitung der entsprechenden Prüfmaßnahmen unterstützen zu können.

8 Stunden

PREIS 570,00 € Der Preis ist mehrwertsteuerfrei. Preisänderungen vorbehalten.

ORT VERANSTALTUNGSFORM TERMIN KONTAKT TELEFON E-MAIL

Duisburg Seminar/T* 13.10.2017 Bettina Koths +49 203 3781-244 [email protected]

TEILNEHMER

INHALTE

DAUER

7.2.7 Materialfehler finden – was die Prüfverfahren können

T* Tageslehrgang, W* Wochenendlehrgang, A* Abendlehrgang

Page 199: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

7.2HA

L

199

Fertigung · Werkstoffe · Konstruktion

WERKSTOFFE

07

7.2.8 Schweißtechnische Verarbeitung von NE-Metallen

Schweißtechnisches und prüftechnisches Personal, Mitarbeiter der Qualitätssicherung

Neben Kupfer, Nickel und Aluminium haben sich für spezielle Anwendungen zahlreiche weitere Nichteisenmetalle als unverzichtbar erwiesen. Trotz ihrer zum Teil herausragenden Eigenschaften ist das großtechnische Anwendungsspekt-rum solcher Metalle wie Magnesium und Titan sowie ihrer Legierungen stark beschränkt. Die Gründe dafür liegen u. a. in ihrem hohen Preis, der oft einer wirtschaftlichen Nutzung entgegensteht, aber auch in der Unkenntnis einer sicheren Ver- und Bearbeitung. Doch ohne diese Werkstoffe wären spezielle Applikationen undenkbar.

Das Seminar soll erste Einblicke in die Problematik der schweißtechnischen Verarbeitung ausgewählter Nichteisenme-talle geben und auch als Diskussionsforum der Teilnehmer dienen.

Schwerpunkte: • Einteilung und Normung • Einführung in die Metallurgie – Werkstoffe • Auswahl der Nichteisenmetalle in Abhängigkeit des Einsatzfalls • Anwendbare Fügeprozesse und Schweißeigenschaft • Schweißen von Nichteisenmetallen

16 Stunden

PREIS 815,00 € Der Preis ist mehrwertsteuerfrei. Preisänderungen vorbehalten.

ORT VERANSTALTUNGSFORM TERMIN KONTAKT TELEFON E-MAIL

Halle (Saale) Seminar/T* 27.04.2017 - 28.04.2017 Veronika Kasparek +49 345 5246-353 [email protected]

TEILNEHMER

INHALTE

DAUER

T* Tageslehrgang, W* Wochenendlehrgang, A* Abendlehrgang

Page 200: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

Fert

igun

g · W

erks

toff

e · K

onst

rukt

ion

WERKSTOFFE

07

BILDUNGSKATALOG | 2017

7.2

7.2.9 Schweißtechnische Verarbeitung moderner warmfester Stähle

Schweißtechnisches Personal

Warmfeste Stähle bieten ein breites Spektrum unterschiedlicher Gefüge und Einsatztemperaturen mit dem Ergebnis unterschiedlicher Anforderungen in der Ver- und Bearbeitung. Neue Werkstoffe und die gestiegenen Anforderungen beim Einsatz sorgen z.T. für Qualitätsprobleme aus Unkenntnis oder einer ungenügenden Ausrichtung an den konkreten metallurgischen Erfordernissen des schweißtechnisch zu verarbeitenden Werkstoffs. Das Seminar soll daher Einblick in grundlegende metallurgische Zusammenhänge und deren Einfluss auf die schweißtechnische Verarbeitung der ver-schieden Gruppen warmfester Stähle geben.

Schwerpunkte des Seminars: • Werkstoff und Schweißeigenschaften • Metallurgie warmfester Stähle – Kriechverhalten und Warmfestigkeit • Auswahl der Stahlgüte nach Einsatztemperatur • Anwendbare Fügeprozesse und Schweißeigenschaften • Wärmeführung und Wärmenachbehandlung beim Schweißen • Auswahl von Zusatzwerkstoffen und Schweißhilfsstoffen • Mischverbindungen • Handlungsempfehlungen zum Schweißen ausgewählter warmfester Stähle

8 Stunden

PREIS 550,00 € Die Preise sind mehrwertsteuerfrei. Preisänderungen vorbehalten.

ORT VERANSTALTUNGSFORM TERMIN KONTAKT TELEFON E-MAIL

Halle (Saale) Seminar/T* 14.09.2017 Veronika Kasparek +49 345 5246-353 [email protected]

TEILNEHMER

INHALTE

DAUER

T* Tageslehrgang, W* Wochenendlehrgang, A* Abendlehrgang

HAL

200

Page 201: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

7.3HA

L

201

Statiker und Konstrukteure, Architekten, Schweißaufsichtspersonen

Im nationalen und internationalen Bauwesen hat es Änderungen in der Normung gegeben. Die bauaufsichtliche Ein-führung des Eurocodes 3 (DIN EN 1993) zum alleinigen Werkzeug zur Berechnung und Konstruktion von Stahlbauten ist mit dem 01.07.2012 erfolgt.Dieses Seminar hat das Ziel, die Teilnehmer rechtzeitig mit den Veränderungen bei der statischen Berechnung von Stahl-konstruktionen gegenüber der Norm DIN 18800 vertraut zu machen. Neben einem Überblick über das neue Regelwerk werden anhand von Beispielen die erforderlichen Spannungs- und Stabilitätsnachweise erläutert. Weitere inhaltliche Schwerpunkte sind die Stahlgüteauswahl sowie Nachweise von Schraub- und Schweißverbindungen. Auf die zusätz-lichen Nachweismöglichkeiten gegen Werkstoffermüdung wird ebenfalls eingegangen, weil diese gegenüber der DIN 18800 eine wesentliche Erweiterung darstellen und auch Besonderheiten bei der konstruktiven Gestaltung beachtet werden müssen.

16 Stunden

PREIS 785,00 € Die Preise sind mehrwertsteuerfrei. Preisänderungen vorbehalten.

ORT VERANSTALTUNGSFORM TERMIN KONTAKT TELEFON E-MAIL

Halle (Saale) Seminar/T* 13.06.2017 - 14.06.2017 Veronika Kasparek +49 345 5246-353 [email protected]

TEILNEHMER

INHALTE

DAUER

Bemessung und Konstruktion von Stahlkonstruktionen nach DIN EN 1993 (Eurocode 3)

7.3.1 Grundlagen der Tragwerksplanung nach DIN EN 1990

T* Tageslehrgang, W* Wochenendlehrgang, A* Abendlehrgang

Fertigung · Werkstoffe · Konstruktion

KONSTRUKTION

07

Page 202: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

Fert

igun

g · W

erks

toff

e · K

onst

rukt

ion

KONSTRUKTION

07

BILDUNGSKATALOG | 2017

7.3HAL

202

Schweißaufsichtspersonen, Statiker und Konstrukteure

Durch die Veröffentlichung der EN 1090-1 im Amtsblatt C344/1 der Europäischen Union im Dezember 2010, mit der damit verbundenen Veröffentlichung der Norm DIN EN 1090-1 im Bundesanzeiger 2 Monate später, standen dem natio-nalen und internationalen Bauwesen in letzter Zeit viele Änderungen in der Normung an. Die Norm DIN V 4113-3 für die Ausführung und Herstellerqualifikation von Aluminiumtragwerken wurde (in Abhängigkeit des aktuellen Standes der Bauregelliste und der Liste der Technischen Baubestimmungen) zum 01.07.2014 zurückgezogen.Es gelten dann die bereits in der Musterliste der Technischen Baubestimmung beschriebenen technischen Regeln für die Ausführung von Aluminiumtragwerken: DIN EN 1090-3.Am 01.07.2012 wurde der Eurocode 9 (DIN EN 1999 ff.) bauaufsichtlich eingeführt. Damit ist dieses Regelwerk zum Werkzeug zur Berechnung und Konstruktion von Aluminiumbauten geworden. Dieses Seminar hat das Ziel, die Teil-nehmer mit den Veränderungen bei der statischen Berechnung von Aluminiumkonstruktionen gegenüber der vorher gültigen Norm DIN 4113-1 vertraut zu machen. Neben einem Überblick über das neue Regelwerk werden anhand von Beispielen die erforderlichen Spannungsnachweise erläutert. Weitere inhaltliche Schwerpunkte werden die metallurgi-schen Grundlagen und die Forderungen der DIN EN 1090-3 hinsichtlich der Ausführung von Aluminiumtragwerken sein.

8 Stunden

PREIS 500,00 € Der Preis ist mehrwertsteuerfrei. Preisänderungen vorbehalten.

ORT VERANSTALTUNGSFORM TERMIN KONTAKT TELEFON E-MAIL

Halle (Saale) Seminar/T* 15.06.2017 Veronika Kasparek +49 345 5246-353 [email protected]

TEILNEHMER

INHALTE

DAUER

7.3.2 Bemessung und Konstruktion von Aluminiumtragwerken nach DIN EN 1999 (Eurocode 9)

T* Tageslehrgang, W* Wochenendlehrgang, A* Abendlehrgang

Page 203: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

7.3HA

L

203

7.3.3 Praktisches Arbeiten nach Fertigungszeichnungen für Schweißkonstruktionen

Schweißwerkmeister, Vorarbeiter in der Fertigung, Schweißer

Dieses Seminar ist vor allem für Teilnehmer gedacht, die in der Fertigung tätig sind. Im Vordergrund steht dabei speziell das Thema Wie lese und interpretiere ich eine schweißtechnische Konstruktions- oder Fertigungszeichnung richtig?Im ersten Teil wird das theoretische Grundwissen der Zeichnungsdarstellung vermittelt. Der zweite Teil des Seminars wird bestimmt durch verschiedene praktische Übungen, wie z. B. das Zeichnungslesen aus unterschiedlichen Branchen, Fehlererkennung, Bedeutung von symbolischen Darstellungen usw.

Die Lehrgangsinhalte im Einzelnen: • Symbolische Darstellung von Schweißverbindungen nach aktuellem Regelwerk (EN ISO 17659, DIN EN ISO 2553) • Vorstellung von beispielhaften Fertigungszeichnungen aus unterschiedlichen Bereichen • Erklärung von schweißtechnischen Symbolen • Darstellung und Interpretation von schweißtechnischen Details • Hinweise zu häufig auftretenden Fehldarstellungen • Praktische Hinweise zum Arbeiten nach Fertigungszeichnungen • Praktische Übungen

8 Stunden

PREIS 470,00 € Der Preis ist mehrwertsteuerfrei. Preisänderungen vorbehalten.

ORT VERANSTALTUNGSFORM TERMIN KONTAKT TELEFON E-MAIL

Fellbach Seminar/T* 25.07.2017 Nicole Hermanowicz +49 711 57544-12 [email protected]

Halle (Saale) Seminar/T* 15.11.2017 Veronika Kasparek +49 345 5246-353 [email protected]

TEILNEHMER

INHALTE

DAUER

T* Tageslehrgang, W* Wochenendlehrgang, A* Abendlehrgang

Fertigung · Werkstoffe · Konstruktion

KONSTRUKTION

07

Page 204: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

Fert

igun

g · W

erks

toff

e · K

onst

rukt

ion

KONSTRUKTION

07

BILDUNGSKATALOG | 2017

7.3HAL

204

Ingenieure und Konstrukteure aus Ingenieurbüros, die sich mit der Bemessung und Konstruktion von Stahltragwerken befassen

Dieses Seminar soll Planern von Stahlbautragwerken im geregelten Bereich den richtigen Umgang mit schweißtech-nischen Angaben auf Konstruktionszeichnungen nahebringen. Durch die Ablösung der DIN 18800-7 durch die DIN EN 1090 sind umfangreichere Angaben zu schweißtechnischen Details in Ausführungsunterlagen erforderlich als bisher. Die Bemessung und Herstellung von geschweißten Stahltragwerken wird im neuen Regelwerk als Einheit betrachtet und erfordert ein komplexes Wissen auf diesem Gebiet. Wichtige Themen sind z.B. die Zuordnung des Bauwerkes oder einzelner Bauwerksteile zu den Ausführungsklassen EXC 1 bis 4, erforderliche Bewertungsgruppen sowie der Umfang von Nahtprüfungen (zerstörungsfreie Prüfung).Weiterhin werden normgerechte und vollständige Schweißnahtbezeichnungen sowie schweißtechnische Symbole er-läutert.

8 Stunden

PREIS 510,00 € Der Preis ist mehrwertsteuerfrei. Preisänderungen vorbehalten.

ORT VERANSTALTUNGSFORM TERMIN KONTAKT TELEFON E-MAIL

Halle (Saale) Seminar/T* 01.03.2017 Veronika Kasparek +49 345 5246-353 [email protected]

TEILNEHMER

INHALTE

DAUER

7.3.4 Normgerechte Schweißangaben auf Zeichnungen nach DIN EN 1090 und DIN EN 1993

T* Tageslehrgang, W* Wochenendlehrgang, A* Abendlehrgang

Page 205: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

7.3HA

L

205

bestehend aus: Grundlehrgang G1, Aufbaulehrgang A1 – „Vorwiegend ruhend beanspruchte Bauteile“, Aufbaulehrgang A2 – „Zyklisch beanspruchte Bauteile“

7.3.5 Schweißfachkonstrukteur – Komplexlehrgang

Vorrangig Bemessungsingenieure und Konstrukteure mit mindestens einem Technikerabschluss

Die konstruktive Gestaltung einer Schweißkonstruktion bestimmt ca. 80 % des Fertigungsaufwandes. Im Zusammen-wirken mit der Schweißaufsicht trägt der Konstrukteur demzufolge eine hohe Verantwortung. Um dieses Zusammen-wirken zu ermöglichen, benötigt der Konstrukteur fundierte Kenntnisse der Schweißtechnik und des schweißgerechten Konstruierens.

Das Ausbildungsziel besteht darin, das Grundlagenwissen zur Gestaltung von Schweißkonstruktionen unter vorwiegend ruhender und zyklischer Beanspruchung zu erwerben. Die Grundlagen beziehen sich dabei nicht nur auf den Bereich der Bemessung und Konstruktion. Vielmehr wird betrachtet, wie die Werkstoff- und Schweißprozessauswahl in der Bemes-sung, Konstruktion und Qualitätssicherung Beachtung finden müssen.

Der Lehrgang beinhaltet folgende Schwerpunkte: • Werkstoffe und Werkstoffprüfung • Metallurgie der typischen Konstruktionswerkstoffe • Qualität und Gütesicherung • Werkstoffprüfung • Ausprägung von Verzug und Eigenspannungen • Qualitätsvorgaben am Beispiel des Stahlbaus (DIN EN 1090) • Festlegung der Ausführungsklasse • Schweißprozesse • Benennung und Erläuterung der Schweißprozesse • Schweißpositionen • Schweißnahtdarstellung auf Zeichnungen (Stoßarten und Fugenformen) • Berechnung und Konstruktion • Vermeidung von Verformungsbrüchen, Spröd- und Terrassenbrüchen sowie Ermüdungsbrüchen • Sachgerechte Anwendung von Bemessungshilfen • Prüfgerechte und korrosionsschutzgerechte Gestaltung • Schweißfolgepläne

160 Stunden

PREIS 5.225,00 € Der Preis ist mehrwertsteuerfrei. Preisänderungen vorbehalten.

ORT VERANSTALTUNGSFORM TERMIN KONTAKT TELEFON E-MAIL

Halle (Saale) Lehrgang/T* 13.02.2017 - 30.06.2017 Veronika Kasparek +49 345 5246-353 [email protected]

TEILNEHMER

INHALTE

DAUER

T* Tageslehrgang, W* Wochenendlehrgang, A* Abendlehrgang

Fertigung · Werkstoffe · Konstruktion

KONSTRUKTION

07

Page 206: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

Fert

igun

g · W

erks

toff

e · K

onst

rukt

ion

SCHWEISSERPRÜFUNG - BEDIENERPÜFUNG

07

BILDUNGSKATALOG | 2017

7.4

Schweißaufsichtspersonen, die in ihrem Unternehmen Schweißerprüfungen abnehmen oder ihre Kenntnisse auffri-schen wollen.

Gültige Schweißerprüfungen sind in vielen Bereichen wie dem Stahlbau, Fahrzeugbau, Anlagenbau usw. eine grundle-gende Voraussetzung für die Ausführung von Schweißarbeiten. In einigen Bereichen lassen die Anwendungsregelwerke zu, dass die benannte Schweißaufsicht die Schweißerprüfungen der betriebsangehörigen Schweißer selbst abnehmen darf. Voraussetzung hierfür ist unter anderem, dass die Schweißaufsicht bei der Betriebsprüfung bzw. Auditierung die erforderlichen Kenntnisse nachgewiesen hat. Dieses Seminar geht im ersten Teil ausführlich auf die Inhalte der DIN EN ISO 9606 Teil 1 (Stahl) sowie den Teil 2 (Aluminium) ein. Wichtige Voraussetzungen für die Prüfungsabnahme z.B. WPS, Materialbescheinigung nach DIN EN 10204 usw. werden erläutert. Der zweite Teil des Seminars befasst sich mit der Durchführung bzw. Abnahme der Schweißerprüfung. Am praktischen Beispiel wird der Ablauf und die Auswertung der Schweißerprüfung vorgestellt. Übungen zur Bewertung von Prüfstücken schließen das Seminar ab.

Die Teilnehmer erhalten eine Bescheinigung.

8 Stunden

PREIS 520,00 € Der Preis ist mehrwertsteuerfrei. Preisänderungen vorbehalten.

ORT VERANSTALTUNGSFORM TERMIN KONTAKT TELEFON E-MAIL

Berlin Seminar/T* 01.03.2017 Petra Lippert +49 30 45001-116 [email protected]

Duisburg Seminar/T* 26.04.2017 Bettina Koths +49 203 3781-244 [email protected]

Duisburg Seminar/T* 14.11.2017 Bettina Koths +49 203 3781-244 [email protected]

Fellbach Seminar/T* 26.04.2017 Nicole Hermanowicz +49 711 57544-12 [email protected]

Fellbach Seminar/T* 05.10.2017 Nicole Hermanowicz +49 711 57544-12 [email protected]

Halle (Saale) Seminar/T* 02.03.2017 Veronika Kasparek +49 345 5246-353 [email protected]

Mannheim Seminar/T* 15.03.2017 Elke Rafflewski +49 621 3004-123 [email protected]

Mannheim Seminar/T* 13.09.2017 Elke Rafflewski +49 621 3004-123 [email protected]

TEILNEHMER

INHALTE

HINWEIS

DAUER

7.4.1 Durchführung und Bewertung von Schweißerprüfungen nach DIN EN ISO 9606-1/2 (Stahl/Aluminiumwerkstoffe)

B

206

T* Tageslehrgang, W* Wochenendlehrgang, A* Abendlehrgang

Page 207: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

7.4

Vorstellung der Normenreihe und Hinweise zur Anwendung im Unternehmen

7.4.2 Durchführung von Schweißerprüfungen nach DIN EN ISO 9606 und von Bedienerprüfungen nach DIN EN ISO 14732

Schweißaufsichtspersonen, die in ihren Firmen für die Qualifizierung der Schweißer verantwortlich sind, bzw. selbst Schweißer- oder Bedienerprüfungen abnehmen möchten.

Der Einsatz qualifizierter Schweißer und Bediener ist die Grundvoraussetzung, um schweißtechnisch sichere Produkte fertigen zu können. Nur wenn sie über eine gute Handfertigkeit und ein angemessenes Wissen verfügen, werden die zahlreichen weiteren Maßnahmen der Qualitätssicherung rund um die Schweißtechnik erst sinnvoll. Daher ist die Ab-nahme von Schweißer- und Bedienerprüfungen mit besonderer Sorgfalt und vor allem mit ausreichenden Kenntnissen durchzuführen. In Deutschland erfolgen die Prüfungen nach DIN EN ISO 9606 bzw. DIN EN ISO 14732. Sie dürfen von Prüfstellen abgenommen werden, die nach europäischen Richtlinien, Rechtsvorschriften oder Anwendungsnormen zur Personalzertifizierung anerkannt sind oder über eine Akkreditierung nach DIN EN ISO/IEC 17024 für die Durchführung von Schweißerprüfungen verfügen.Darüber hinaus können in einigen Bereichen aufgrund der maßgebenden Anwendungsnormen auch Schweißaufsichts-personen eigenverantwortlich diese Prüfungen von betriebseigenen Schweißern abnehmen, wenn diese auf Beschei-nigungen oder Zertifikaten benannt sind. Diese Bennennung ist im Rahmen der Herstellerzertifizierung gegenüber der Zertifizierungsstelle, z. B. entsprechend nach DIN 18800-7, EN 1090-1, DIN EN 15085 usw. nachzuweisen und im Zerti-fikat zu bestätigen. In diesem Seminar werden die Bestandteile der Normenreihe DIN EN ISO 9606 sowie der DIN EN ISO 14732 vorgestellt und deren Anwendung bei der fachgerechten Abnahme von Schweißer-/ Bedienerprüfungen erläutert. Im Vordergrund stehen die Themen Geltungsbereich, Prüfstückauswahl, Durchführung der Schweißung, fachkundliche Prüfung und Aus-wertung, Sicht- und Bruchprüfung (mit praktischen Übungen), Ausstellen der Prüfungsbescheinigung, Geltungsdauer.

8 Stunden

PREIS 510,00 € Der Preis ist mehrwertsteuerfrei. Preisänderungen vorbehalten.

ORT VERANSTALTUNGSFORM TERMIN KONTAKT TELEFON E-MAIL

Hannover Seminar/T* 08.06.2017 Sabine Butterbrodt +49 511 219 62-78 [email protected]

TEILNEHMER

INHALTE

DAUER

H

207

T* Tageslehrgang, W* Wochenendlehrgang, A* Abendlehrgang

Fertigung · Werkstoffe · Konstruktion

SCHWEISSERPRÜFUNG - BEDIENERPÜFUNG

07

Page 208: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

BILDUNGSKATALOG | 2017

Page 209: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

Z E R S TÖ R U N G S F R E I EP R Ü F U N G ( Z f P )

0 8

Page 210: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

BILDUNGSKATALOG | 2017

8.1 ZERSTÖRUNGSFREIE PRÜFUNG (ZfP) 211

8.1.1 Durchstrahlungsprüfung (RT) Stufe 1 und fachpraktische Ausbildung ...................................................................................................................... 211

8.1.2 Durchstrahlungsprüfung (RT) Stufe 2 und fachpraktische Ausbildung ...................................................................................................................... 212

8.1.3 Filmauswertung (RT2.FI) Stufe 2 .............................................................................................................................................................................. 213

8.1.4 Digitale Radioskopie (DR) Stufe 1 ............................................................................................................................................................................. 215

8.1.5 Digitale Radioskopie (DR) Stufe 2 ............................................................................................................................................................................. 216

8.1.6 Ultraschallprüfung (UT) Stufe 1 und fachpraktische Ausbildung ............................................................................................................................... 217

8.1.7 Ultraschallprüfung (UT) Stufe 2 und fachpraktische Ausbildung ............................................................................................................................... 219

8.1.8 Phased Array – Fortbildungskurs .............................................................................................................................................................................. 221

8.1.9 Time of Flight Diffraction TOFD/QTOFD – Fortbildungskurs ....................................................................................................................................... 222

8.1.10 Eindringprüfung (PT) Stufe 1 und Stufe 2 ................................................................................................................................................................. 223

8.1.11 Magnetpulverprüfung (MT) Stufe 1 und Stufe 2 ....................................................................................................................................................... 229

8.1.12 Übersicht der Lehrgänge Sichtprüfung (VT) .............................................................................................................................................................. 233

8.1.13 Sichtprüfung (VT) Stufe 1 und Stufe 2 ...................................................................................................................................................................... 235

8.1.14 VT-Ergänzung Guss- und Schmiedeteile ................................................................................................................................................................... 243

8.1.15 VT-Ergänzung Messen und Beurteilen von Schweißverbindungen ........................................................................................................................... 244

8.1.16 Bewertung von Schweißverbindungen nach aktuellen Regelwerken (VT, RT2.FI) .................................................................................................... 245

8.1.17 Grundlagen-Lehrgang für die Stufe 3 - Ausbildung (Basic) ....................................................................................................................................... 246

8.1.18 Ausbildung zur Stufe 3 nach DIN EN ISO 9712 ........................................................................................................................................................... 247

8.1.19 Fernlehrgang CBT Ultraschall (UT) Stufe 1 ZfP-Qualifikationslehrgänge nach DIN EN ISO 9712 – Neue Ausbildungswege in der zerstörungsfreien Prüfung ........................................................................................................................................ 248

8.1.20 Strahlenschutz für Prüfer Fachgruppen S3.1 und R 1.2/R1.3 ..................................................................................................................................... 249

8.1.21 Neue Möglichkeiten der Ultraschallprüfung nach aktuellen Regelwerken (klassische Prüfung, Phased Array, Time of Flight Diffraction, Luftultraschall) ..................................................................................... 250

8.1.22 Thermografie (TT) Stufe 1 ......................................................................................................................................................................................... 251

8.1.23 Thermografie (TT) Stufe 2 ......................................................................................................................................................................................... 252

8.1.24 Einführung in die Thermografie für Schweißverbindungen ...................................................................................................................................... 253

Alle Lehrgangsangebote der Werkstoffprüfung stehen in einem separaten Ausbildungskatalog Werkstoffprüfungzur Verfügung, den Sie bei jeder SLV anfordern können.

Die Prüfungs-/Zertifizierungsgebühren, die im Namen und Auftrag des TÜV Nord berechnet werden, verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer (zur Zeit 19 %).

Im Falle der kooperierenden Einrichtungen SLV Halle und SLV Mecklenburg-Vorpommern werden die ausgewiesenen Preise für Prüfungen/Zertifizierungen zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer (zur Zeit 19%) brutto berechnet.

INHALT | 08

ZERSTÖRUNGSFREIE PRÜFUNG (ZfP)

Page 211: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

8.1

Prüftechnisches Personal

Zur Beurteilung von inneren Unregelmäßigkeiten in Gussteilen, Schmiedestücken, Schweißnähten usw. ist die Durch-strahlungsprüfung mit Röntgen- oder Gammastrahlen eine bewährte Methode der zerstörungsfreien Prüfung. Im Se-minar werden die physikalischen und technischen Grundlagen, wie z. B. Entstehung der Strahlung, Eigenschaften der Strahlung und Filmeigenschaften dargelegt. Neben der Objektkunde werden die benötigten Regelwerke besprochen. In Vorträgen und praktischen Übungen werden Fertigkeiten, wie Erstellung von Durchstrahlungsbildern von Schweiß-nähten und Gussteilen nach einer Prüfanweisung, Ermittlung optimaler Belichtungszeiten und Aufnahmeanordnungen, Kennzeichnung der Naht, Ermittlung der optischen Dichte und Beurteilung der Bildgüte, Protokollierung der Ergebnisse usw. erworben. In einem Fachpraktikum wird der theoretische Stoff in die Praxis umgesetzt. Es erfolgt eine Prüfung nach DIN EN ISO 9712 unter Berücksichtigung der Druckgeräterichtlinie 97/23/EG.

Es ist ein Kenntnisstand entsprechend eines Facharbeiterabschlusses, eines technischen Berufes möglichst der Metall-verarbeitung erwünscht. Bei Nachweis der geforderten Erfahrung auf dem Gebiet der Durchstrahlungsprüfung und der körperlichen Eignung (Sehtest) kann eine Zertifizierung des Teilnehmers erfolgen.

Lehrgang/Praktikum: 72 StundenPrüfung/Zertifizierung: 8 Stunden

Lehrgang: 2.670,00 €Prüfung/Zertifizierung: 925,00 €

Alle Lehrgangspreise sind mehrwertsteuerfrei. Änderungen vorbehalten. Die Prüfungs-/ Zertifizierungsgebühren, die im Namen und Auftrag des TÜV Nord berechnet werden, verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer (zur Zeit 19 %).

ORT VERANSTALTUNGSFORM TERMIN KONTAKT TELEFON E-MAIL

Duisburg Praxislehrgang/T* RT 1 19.06.2017 - 29.06.2017 Renate Gohmann +49 203 3781-129 [email protected]

Duisburg Prüfung/T* RT 1 30.06.2017 - 30.06.2017 Renate Gohmann +49 203 3781-129 [email protected]

Halle (Saale) Praxislehrgang/T* RT 1 23.01.2017 - 02.02.2017 Stefanie Ponsold +49 345 5246-220 [email protected]

Halle (Saale) Prüfung/T* RT 1 03.02.2017 - 03.02.2017 Stefanie Ponsold +49 345 5246-220 [email protected]

Halle (Saale) Praxislehrgang/T* RT 1 13.03.2017 - 23.03.2017 Stefanie Ponsold +49 345 5246-220 [email protected]

Halle (Saale) Prüfung/T* RT 1 24.03.2017 - 24.03.2017 Stefanie Ponsold +49 345 5246-220 [email protected]

Halle (Saale) Praxislehrgang/T* RT 1 16.10.2017 - 26.10.2017 Stefanie Ponsold +49 345 5246-220 [email protected]

Halle (Saale) Prüfung/T* RT 1 27.10.2017 - 27.10.2017 Stefanie Ponsold +49 345 5246-220 [email protected]

Mannheim Praxislehrgang/T* RT 1 27.03.2017 - 06.04.2017 Sonja Mandic +49 621 3004-173 [email protected]

Mannheim Prüfung/T* RT 1 07.04.2017 - 07.04.2017 Sonja Mandic +49 621 3004-173 [email protected]

TEILNEHMER

INHALTE

HINWEIS

DAUER

PREIS

H

211

T* Tageslehrgang, W* Wochenendlehrgang, A* Abendlehrgang

Zerstörungsfreie Prüfung (ZfP)ZERSTÖRUNGSFREIE PRÜFUNG (ZFP)

08

8.1.1 Durchstrahlungsprüfung (RT) Stufe 1 und fachpraktische Ausbildung

Page 212: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

Zers

töru

ngsf

reie

Prü

fung

(ZfP

)ZERSTÖRUNGSFREIE PRÜFUNG (ZFP)

08

BILDUNGSKATALOG | 2017

8.1

Prüftechnisches Personal

In dem Aufbaukursus wird durch Vorträge und praxisorientierte Übungen eine Vertiefung der Kenntnisse und Fertig-keiten auf dem Gebiet der Durchstrahlungsprüfung erzielt. Zielstellung des Lehrganges ist der Erwerb der Fertigkeiten zur Durchführung der Durchstrahlungsprüfungen und zur Bewertung der Ergebnisse nach Normen und anderen Regel-werken. Neben einer Vertiefung der physikalischen und technischen Kenntnisse werden verschiedenste Regelwerke in Verbindung mit einer erweiterten Objektkunde behandelt. Insbesondere werden Fertigkeiten wie z. B. die Herstellung von Durchstrahlungsbildern bei komplizierten Geometrien, die Kontrolle der Prüftechnik und deren Protokollierung, die Bewertung von Durchstrahlungsbildern von Schweißnähten und Gussteilen sowie die Erstellung und Beurteilung von Prüfanweisungen erworben.In einem Fachpraktikum wird der theoretische Stoff in die Praxis umgesetzt. Es erfolgt eine Prüfung nach DIN EN ISO 9712 unter Berücksichtigung der Druckgeräterichtlinie 97/23/EG.

Der Nachweis der Teilnahme am Lehrgang RT1 ist für diesen Lehrgang erforderlich. Bei Nachweis der geforderten Erfah-rung auf dem Gebiet der Durchstrahlungsprüfung und der körperlichen Eignung (Sehtest) kann eine Zertifizierung des Teilnehmers erfolgen.

Lehrgang/Praktikum: 80 Stunden/40 StundenPrüfung Zertifizierung: 8 Stunden

Lehrgang/Praktikum: 2.490,00 €/1.780,00 €Prüfung/Zertifizierung: 925,00 €

Alle Lehrgangspreise sind mehrwertsteuerfrei. Änderungen vorbehalten. Die Prüfungs-/ Zertifizierungsgebühren, die im Namen und Auftrag des TÜV Nord berechnet werden, verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer (zur Zeit 19 %).

ORT VERANSTALTUNGSFORM TERMIN KONTAKT TELEFON E-MAIL

Halle (Saale) Praxislehrgang/T* RT 2 27.03.2017 - 07.04.2017 Stefanie Ponsold +49 345 5246-220 [email protected]

Halle (Saale) Praktikum/T* RT 2 10.04.2017 - 12.04.2017 Stefanie Ponsold +49 345 5246-220 [email protected]

Halle (Saale) Prüfung/T* RT 2 13.04.2017 - 13.04.2017 Stefanie Ponsold +49 345 5246-220 [email protected]

Halle (Saale) Praxislehrgang/T* RT 2 02.05.2017 - 12.05.2017 Stefanie Ponsold +49 345 5246-220 [email protected]

Halle (Saale) Praktikum/T* RT 2 15.05.2017 - 18.05.2017 Stefanie Ponsold +49 345 5246-220 [email protected]

Halle (Saale) Prüfung/T* RT 2 19.05.2017 - 19.05.2017 Stefanie Ponsold +49 345 5246-220 [email protected]

Halle (Saale) Praxislehrgang/T* RT 2 27.11.2017 - 08.12.2017 Stefanie Ponsold +49 345 5246-220 [email protected]

Halle (Saale) Praktikum/T* RT 2 11.12.2017 - 14.12.2017 Stefanie Ponsold +49 345 5246-220 [email protected]

Halle (Saale) Prüfung/T* RT 2 15.12.2017 - 15.12.2017 Stefanie Ponsold +49 345 5246-220 [email protected]

Mannheim Praxislehrgang/T* RT 2 04.09.2017 - 15.09.2017 Sonja Mandic +49 621 3004-173 [email protected]

Mannheim Praktikum/T* RT 2 18.09.2017 - 21.09.2017 Sonja Mandic +49 621 3004-173 [email protected]

Mannheim Prüfung/T* RT 2 21.09.2017 - 22.09.2017 Sonja Mandic +49 621 3004-173 [email protected]

TEILNEHMER

INHALTE

HINWEIS

DAUER

PREIS

H

212

T* Tageslehrgang, W* Wochenendlehrgang, A* Abendlehrgang

8.1.2 Durchstrahlungsprüfung (RT) Stufe 2 und fachpraktische Ausbildung

Page 213: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

8.1

Prüftechnisches Personal

Ein wichtiges Gebiet in der Durchstrahlungsprüfung ist die fachgerechte Bewertung von Durchstrahlungsaufnahmen. Viele Prüfer und Inspektoren in der Industrie und im Handwerk ermitteln anhand von Durchstrahlungsaufnahmen, ob die geforderte Fertigungsqualität eines geschweißten Bauteils erreicht wurde, ohne selbst die Durchstrahlungsprüfung durchzuführen.Teilnehmer dieses Lehrganges erhalten einen Überblick über die Grundlagen der Durchstrahlungsprüfung von Schweiß-nähten. Ein Schwerpunkt ist die normgerechte und regelwerkskonforme Bewertung von Durchstrahlungsaufnahmen. Anhand von zahlreichen Beispielen aus der Praxis werden dem Teilnehmer die Fachkenntnisse vermittelt, die für eine Filmauswertung nach objektiven Maßstäben notwendig sind. Vertieft werden diese Kenntnisse in ausführlichen praktischen Übungen. Es erfolgt eine Prüfung nach DIN EN ISO 9712 unter Berücksichtigung der Druckgeräterichtlinie 97/23/ EG.

Bei Nachweis der geforderten Erfahrung auf dem Gebiet der Filmauswertung und der körperlichen Eignung (Sehtest) kann eine Zertifizierung nach Stufe 2 für auf den Sektor Filmauswertung des Teilnehmers nach DIN EN ISO 9712 der Stufe 2 für den Sektor Filmauswertung von Schweißnähten erfolgen.

Lehrgang: 56 StundenPrüfung/Zertifizierung: 8 Stunden

Lehrgang: 1.950,00 €Prüfung/Zertifizierung: 690,00 €

Alle Lehrgangspreise sind mehrwertsteuerfrei. Änderungen vorbehalten. Die Prüfungs-/ Zertifizierungsgebühren, die im Namen und Auftrag des TÜV Nord berechnet werden, verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer (zur Zeit 19 %).

ORT VERANSTALTUNGSFORM TERMIN KONTAKT TELEFON E-MAIL

Berlin Praxislehrgang/T* RT2.FI 12.06.2017 - 20.06.2017 Petra Lippert +49 30 45001-116 [email protected]

Berlin Prüfung/T* RT2.FI 21.06.2017 - 21.06.2017 Petra Lippert +49 30 45001-116 [email protected]

Duisburg Praxislehrgang/T* RT2.FI 09.01.2017 - 17.01.2017 Renate Gohmann +49 203 3781-129 [email protected]

Duisburg Prüfung/T* RT2.FI 18.01.2017 - 18.01.2017 Renate Gohmann +49 203 3781-129 [email protected]

Duisburg Praxislehrgang/T* RT2.FI 06.03.2017 - 14.03.2017 Renate Gohmann +49 203 3781-129 [email protected]

Duisburg Prüfung/T* RT2.FI 15.03.2017 - 15.03.2017 Renate Gohmann +49 203 3781-129 [email protected]

Duisburg Praxislehrgang/T* RT2.FI 08.05.2017 - 16.05.2017 Renate Gohmann +49 203 3781-129 [email protected]

Duisburg Prüfung/T* RT2.FI 17.05.2017 - 17.05.2017 Renate Gohmann +49 203 3781-129 [email protected]

Duisburg Praxislehrgang/T* RT2.FI 03.07.2017 - 11.07.2017 Renate Gohmann +49 203 3781-129 [email protected]

Duisburg Prüfung/T* RT2.FI 12.07.2017 - 12.07.2017 Renate Gohmann +49 203 3781-129 [email protected]

Duisburg Praxislehrgang/T* RT2.FI 18.09.2017 - 26.09.2017 Renate Gohmann +49 203 3781-129 [email protected]

Duisburg Prüfung/T* RT2.FI 27.09.2017 - 27.09.2017 Renate Gohmann +49 203 3781-129 [email protected]

Duisburg Praxislehrgang/T* RT2.FI 13.11.2017 - 21.11.2017 Renate Gohmann +49 203 3781-129 [email protected]

Duisburg Prüfung/T* RT2.FI 22.11.2017 - 22.11.2017 Renate Gohmann +49 203 3781-129 [email protected]

Fellbach Praxislehrgang/T* RT2.FI 06.03.2017 - 14.03.2017 Vichy Esci +49 711 57544-49 [email protected]

Fellbach Prüfung/T* RT2.FI 15.03.2017 - 15.03.2017 Vichy Esci +49 711 57544-49 [email protected]

TEILNEHMER

INHALTE

HINWEIS

DAUER

PREIS

H

213

Zerstörungsfreie Prüfung (ZfP)ZERSTÖRUNGSFREIE PRÜFUNG (ZFP)

08

8.1.3 Filmauswertung (RT2.FI) Stufe 2

Page 214: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

Zers

töru

ngsf

reie

Prü

fung

(ZfP

)ZERSTÖRUNGSFREIE PRÜFUNG (ZFP)

08

BILDUNGSKATALOG | 2017

8.1H

214

ORT VERANSTALTUNGSFORM TERMIN KONTAKT TELEFON E-MAIL

Halle (Saale) Praxislehrgang/T* RT2.FI 19.04.2017 - 27.04.2017 Stefanie Ponsold +49 345 5246-220 [email protected]

Halle (Saale) Prüfung/T* RT2.FI 28.04.2017 - 28.04.2017 Stefanie Ponsold +49 345 5246-220 [email protected]

Halle (Saale) Praxislehrgang/T* RT2.FI 04.10.2017 - 12.10.2017 Stefanie Ponsold +49 345 5246-220 [email protected]

Halle (Saale) Prüfung/T* RT2.FI 13.10.2017 - 13.10.2017 Stefanie Ponsold +49 345 5246-220 [email protected]

Hannover Praxislehrgang/T* RT2.FI 17.08.2017 - 25.08.2017 Kerstin Engelmann +49 511 219 62-18 [email protected]

Hannover Prüfung/T* RT2.FI 26.08.2017 - 26.08.2017 Kerstin Engelmann +49 511 219 62-18 [email protected]

Mannheim Praxislehrgang/T* RT2.FI 19.06.2017 - 27.06.2017 Jadwiga Armstrong +49 621 3004-121 [email protected]

Mannheim Prüfung/T* RT2.FI 28.06.2017 - 28.06.2017 Jadwiga Armstrong +49 621 3004-121 [email protected]

Mannheim Praxislehrgang/T* RT2.FI 11.12.2017 - 19.12.2017 Jadwiga Armstrong +49 621 3004-121 [email protected]

Mannheim Prüfung/T* RT2.FI 20.12.2017 - 20.12.2017 Jadwiga Armstrong +49 621 3004-121 [email protected]

München Praxislehrgang/T* RT2.FI 13.03.2017 - 21.03.2017 Sabina Romanowski +49 89 126802-64 [email protected]

München Prüfung/T* RT2.FI 22.03.2017 - 22.03.2017 Sabina Romanowski +49 89 126802-64 [email protected]

München Praxislehrgang/T* RT2.FI 15.05.2017 - 23.05.2017 Sabina Romanowski +49 89 126802-64 [email protected]

München Prüfung/T* RT2.FI 24.05.2017 - 24.05.2017 Sabina Romanowski +49 89 126802-64 [email protected]

München Praxislehrgang/T* RT2.FI 27.11.2017 - 05.12.2017 Sabina Romanowski +49 89 126802-64 [email protected]

München Prüfung/T* RT2.FI 06.12.2017 - 06.12.2017 Sabina Romanowski +49 89 126802-64 [email protected]

Rostock Praxislehrgang/T* RT2.FI 03.07.2017 - 11.07.2017 Stefan Striebing +49 381 811-5040 [email protected]

Rostock Prüfung/T* RT2.FI 12.07.2017 - 12.07.2017 Stefan Striebing +49 381 811-5040 [email protected]

Wilhelmshaven Praxislehrgang/T* RT2.FI 15.05.2017 - 23.05.2017 Birgit Boetzel +49 4421 966 02-10 [email protected]

Wilhelmshaven Prüfung/T* RT2.FI 24.05.2017 - 24.05.2017 Birgit Boetzel +49 4421 966 02-10 [email protected]

T* Tageslehrgang, W* Wochenendlehrgang, A* Abendlehrgang

Page 215: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

8.1

215

Zerstörungsfreie Prüfung (ZfP)ZERSTÖRUNGSFREIE PRÜFUNG (ZFP)

08Prüftechnisches Personal, Bediener von industriellen Anlagen

Die Durchstrahlungsprüfung zählt neben der Ultraschallprüfung zu denen am häufigsten angewandten Volumenprüf-verfahren im Bereich der zerstörungsfreien Werkstoffprüfung, um innere Unregelmäßigkeiten von Schweißnähten, Guss- und Schmiedeteilen für die unterschiedlichsten Anwendungen zu detektieren. Hierbei macht man sich den Effekt zunutze, dass energiereiche Röntgenstrahlung unterschiedlich an verschiedenen Materialien oder Inhomogenitäten ge-schwächt wird. Dieser Schwächungsgrad kann durch spezielle Bildwandler und Detektoren auf einem Monitor sichtbar gemacht werden. Die schnelle Weiterverarbeitung der digitalen Informationen mittels Software bietet viele Möglichkei-ten. Eine künstliche Kontrastanhebung lässt die Auswertung großer Wanddickenunterschiede mit nur einer Aufnahme zu. Ein weiterer Vorteil der digitalen Technik ist der Entfall des chemischen Entwicklungsprozesses.

In Vorträgen und praktischen Übungen werden dem Teilnehmer die physikalischen Grundlagen, die Funktionsweise di-gitaler Bildwandler und Detektoren mit zugehöriger Bildverarbeitung sowie der aktuelle Stand der Normung vermittelt.

Bei Nachweis der geforderten Erfahrung auf dem Gebiet der Durchstrahlungsprüfung und der körperlichen Eignung (Sehtest) kann eine Zertifizierung nach DIN EN ISO 9712 des Teilnehmers erfolgen.

Lehrgang: 40 StundenPrüfung: 8 Stunden

PREIS Lehrgang: 1.400,00 € Prüfung: 620,00 €

Der Preis ist mehrwertsteuerfrei. Preisänderungen vorbehalten.

ORT VERANSTALTUNGSFORM TERMIN KONTAKT TELEFON E-MAIL

Halle (Saale) Praxislehrgang/T* DR 1 11.09.2017 - 14.09.2017 Stefanie Ponsold +49 345 5246-220 [email protected]

Halle (Saale) Prüfung/T* DR 1 15.09.2017 - 15.09.2017 Stefanie Ponsold +49 345 5246-220 [email protected]

TEILNEHMER

INHALTE

HINWEIS

DAUER

8.1.4 Digitale Radioskopie (DR) Stufe 1

T* Tageslehrgang, W* Wochenendlehrgang, A* Abendlehrgang

HAL

Page 216: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

Zers

töru

ngsf

reie

Prü

fung

(ZfP

)ZERSTÖRUNGSFREIE PRÜFUNG (ZFP)

08

BILDUNGSKATALOG | 2017

8.1

Bedienpersonal von digitalen Radioskopieanlagen, die einen Auswertelehrgang (RT2.FI), oder eine Stufe 1 oder Stufe 2 Ausbildung (RT1, RT2) nach DIN EN ISO 9712 absolviert haben, erlangen nach der 4-tägigen Ausbildung den DR2 w zur Prüfung von Schweißnähten mittels digitaler Radioskopie.Teilnehmer die eine Stufe 1 (RT1) oder Stufe 2 (RT2) nach DIN EN ISO 9712 absolviert haben, erlangen nach einer 5-tägi-gen Ausbildung den DR2 zur Prüfung von Schweißnähten, Gussstücke mittels digitaler Radioskopie.

Die digitale Radioskopie erobert zunehmend Anwendungsgebiete im Bereich der Werkstoffprüfung mittels Durchstrah-lung. Die Weiterverarbeitung der digitalen Information mittels Software bietet viele Möglichkeiten. Eine künstliche Kontrastanhebung lässt die Auswertung großer Winddickenunterschiede mit einer Aufnahme zu. Die Archivierung des Prüfergebnisses in digitaler Form ist möglich. Die Filmkosten entfallen. Die Vorteile der digitalen Radioskopie werden vermehrt von Industrieunternehmen genutzt, die teilweise oder vollständig die radiografische Bauteilprüfung mittels Film ersetzen.Das Bedienpersonal der Prüfanlagen hat oft eine Ausbildung auf dem Gebiet der Radiografie absolviert (z. B. RT2 nach DIN EN ISO 9712). Oft herrscht jedoch Unsicherheit bei den Kunden und Betreibern der Prüfanlagen hinsichtlich der Befugnisse dieses Personals auf dem Gebiet der digitalen Radioskopie.

Lehrgang Sektor Schweißnaht: 32 StundenLehrgang Multisektoriell: 40 StundenPrüfung/Zertifzierung: je 8 Stunden

Lehrgang Sektor Schweißnaht: 1.140,00 €Lehrgang Multisektoriell: 1.340,00 €Prüfung/Zertifzierung: 620,00 €

Alle Lehrgangspreise sind mehrwertsteuerfrei. Änderungen vorbehalten. Die Prüfungs-/ Zertifizierungsgebühren, die im Namen und Auftrag des TÜV Nord berechnet werden, verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer (zur Zeit 19 %).

ORT VERANSTALTUNGSFORM TERMIN KONTAKT TELEFON E-MAIL

Duisburg Praxislehrgang/T* DR 2 w

24.04.2017 - 27.04.2017 Renate Gohmann +49 203 3781-129 [email protected]

Duisburg Prüfung/T* DR 2 w 28.04.2017 - 28.04.2017 Renate Gohmann +49 203 3781-129 [email protected]

Duisburg Praxislehrgang/T* DR 2 multi

04.09.2017 - 08.09.2017 Renate Gohmann +49 203 3781-129 [email protected]

Duisburg Prüfung/T* DR 2 multi 09.09.2017 - 09.09.2017 Renate Gohmann +49 203 3781-129 [email protected]

TEILNEHMER

INHALTE

DAUER

PREIS

T* Tageslehrgang, W* Wochenendlehrgang, A* Abendlehrgang

H

216

8.1.5 Digitale Radioskopie (DR) Stufe 2

Page 217: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

8.1

8.1.6 Ultraschallprüfung (UT) Stufe 1 und fachpraktische Ausbildung

217

Zerstörungsfreie Prüfung (ZfP)ZERSTÖRUNGSFREIE PRÜFUNG (ZFP)

08Prüftechnisches Personal

Zur Beurteilung von inneren Unregelmäßigkeiten in den verschiedensten Bauteilen ist die Ultraschallprüfung eine be-währte Methode der zerstörungsfreien Prüfung. Die physikalischen und technischen Grundlagen, wie z. B. Entstehung des Schalls und seine Ausbreitung, Aufbau von Prüfköpfen und Ultraschallgeräten, Justierung von Prüfsystemen, wer-den in Vorträgen und praktischen Übungen behandelt. Schwerpunkte sind weiterhin die Kontrolle des Prüfsystems und der Umgang mit Regelwerken und Normen. Der Lehrgangsteilnehmer erwirbt die Fertigkeiten zur Prüfung einfacher Bauteile aus Stahl und anderen Werkstoffen. Nach Prüfanweisungen werden Wanddickenmessungen, Blechprüfungen, Schallgeschwindigkeitsmessungen, Ortungen von Unregelmäßigkeiten sowie einfache Bewertungen der Ergebnisse durchgeführt. Zum Erlernen der praktischen Umsetzung wird die fachpraktische Ausbildung UT 1 empfohlen. Es erfolgt eine Prüfung nach DIN EN ISO 9712 unter Berücksichtigung der Druckgeräterichtlinie 97/23/EG.

Ein Kenntnisstand entsprechend eines Facharbeiterabschlusses eines technischen Berufes, möglichst in der Metallver-arbeitung, ist wünschenswert. Bei Nachweis der geforderten Erfahrung auf dem Gebiet der Ultraschallprüfung und der körperlichen Eignung (Sehtest) kann eine Zertifizierung des Teilnehmers nach DIN EN ISO 9712 erfolgen.

Lehrgang/ Praktikum: 90 StundenPrüfung/Zertifizierung: 8 Stunden

Lehrgang/ Praktikum: 2.810,00 €Prüfung/Zertifizierung: 715,00 €

Alle Lehrgangspreise sind mehrwertsteuerfrei. Änderungen vorbehalten. Die Prüfungs-/ Zertifizierungsgebühren, die im Namen und Auftrag des TÜV Nord berechnet werden, verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer (zur Zeit 19 %).

ORT VERANSTALTUNGSFORM TERMIN KONTAKT TELEFON E-MAIL

Duisburg Praxislehrgang/T* UT 1 16.01.2017 - 26.01.2017 Renate Gohmann +49 203 3781-129 [email protected]

Duisburg Prüfung/T* UT 1 27.01.2017 - 27.01.2017 Renate Gohmann +49 203 3781-129 [email protected]

Duisburg Praxislehrgang/T* UT 1 08.05.2017 - 18.05.2017 Renate Gohmann +49 203 3781-129 [email protected]

Duisburg Prüfung/T* UT 1 19.05.2017 - 19.05.2017 Renate Gohmann +49 203 3781-129 [email protected]

Duisburg Praxislehrgang/T* UT 1 17.07.2017 - 27.07.2017 Renate Gohmann +49 203 3781-129 [email protected]

Duisburg Prüfung/T* UT 1 28.07.2017 - 28.07.2017 Renate Gohmann +49 203 3781-129 [email protected]

Duisburg Praxislehrgang/T* UT 1 18.09.2017 - 28.09.2017 Renate Gohmann +49 203 3781-129 [email protected]

Duisburg Prüfung/T* UT 1 29.09.2017 - 29.09.2017 Renate Gohmann +49 203 3781-129 [email protected]

Fellbach Praxislehrgang/T* UT 1 08.05.2017 - 18.05.2017 Vichy Esci +49 711 57544-49 [email protected]

Fellbach Prüfung/T* UT 1 19.05.2017 - 19.05.2017 Vichy Esci +49 711 57544-49 [email protected]

Halle (Saale) Praxislehrgang/T* UT 1 09.01.2017 - 19.01.2017 Stefanie Ponsold +49 345 5246-220 [email protected]

Halle (Saale) Prüfung/T* UT 1 20.01.2017 - 20.01.2017 Stefanie Ponsold +49 345 5246-220 [email protected]

Halle (Saale) Praxislehrgang/T* UT 1 06.02.2017 - 16.02.2017 Stefanie Ponsold +49 345 5246-220 [email protected]

Halle (Saale) Prüfung/T* UT 1 17.02.2017 - 17.02.2017 Stefanie Ponsold +49 345 5246-220 [email protected]

Halle (Saale) Praxislehrgang/T* UT 1 18.09.2017 - 28.09.2017 Stefanie Ponsold +49 345 5246-220 [email protected]

Halle (Saale) Prüfung/T* UT 1 29.09.2017 - 29.09.2017 Stefanie Ponsold +49 345 5246-220 [email protected]

Hannover Praxislehrgang/T* UT 1 27.02.2017 - 09.03.2017 Kerstin Engelmann +49 511 219 62-18 [email protected]

Hannover Prüfung/T* UT 1 10.03.2017 - 10.03.2017 Kerstin Engelmann +49 511 219 62-18 [email protected]

TEILNEHMER

INHALTE

HINWEIS

DAUER

PREIS

Page 218: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

Zers

töru

ngsf

reie

Prü

fung

(ZfP

)ZERSTÖRUNGSFREIE PRÜFUNG (ZFP)

08

BILDUNGSKATALOG | 2017

8.1

ORT VERANSTALTUNGSFORM TERMIN KONTAKT TELEFON E-MAIL

Hannover Praxislehrgang/T* UT 1 04.09.2017 - 14.09.2017 Kerstin Engelmann +49 511 219 62-18 [email protected]

Hannover Prüfung/T* UT 1 15.09.2017 - 15.09.2017 Kerstin Engelmann +49 511 219 62-18 [email protected]

Mannheim Praxislehrgang/T* UT 1 06.03.2017 - 17.03.2017 Jadwiga Armstrong +49 621 3004-121 [email protected]

Mannheim Praktikum/T* UT 1 20.03.2017 - 23.03.2017 Jadwiga Armstrong +49 621 3004-121 [email protected]

Mannheim Prüfung/T* UT 1 23.03.2017 - 24.03.2017 Jadwiga Armstrong +49 621 3004-121 [email protected]

München Praxislehrgang/T* UT 1 24.07.2017 - 04.08.2017 Sabina Romanowski +49 89 126802-64 [email protected]

München Prüfung/T* UT 1 05.08.2017 - 05.08.2017 Sabina Romanowski +49 89 126802-64 [email protected]

H

218

T* Tageslehrgang, W* Wochenendlehrgang, A* Abendlehrgang

Page 219: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

8.1H

219

Prüftechnisches Personal

In dem Aufbaukursus wird durch Vorträge und praxisorientierte Übungen eine Vertiefung der Kenntnisse und Fertigkei-ten auf dem Gebiet der Ultraschallprüfung, insbesondere der Schweißnahtprüfung, erzielt. Zielstellung des Lehrganges ist der Erwerb der Fertigkeiten zur Durchführung der Ultraschallprüfung und zur Bewertung der Ergebnisse nach Nor-men und anderen Regelwerken. Neben einer Vertiefung der physikalischen und technischen Kenntnisse werden euro-päische und deutsche Regelwerke in Verbindung mit einer erweiterten Objektkunde behandelt. Es werden Fertigkeiten wie z. B. Schweißnahtprüfungen an ebenen und gekrümmten Bauteilen, Prüfungen an Guss- und Schmiedeteilen und Bewertungsmethoden der Ergebnisse erworben. Zudem werden Prüfprotokolle und -anweisungen erstellt. Zum Erler-nen der praktischen Umsetzung wird die fachpraktische Ausbildung UT2 empfohlen. Es erfolgt eine Prüfung nach DIN EN ISO 9712 unter Berücksichtigung der Druckgeräterichtlinie 97/23/EG

Der Nachweis der Teilnahme am Lehrgang UT1 ist für diesen Lehrgang erforderlich. Bei Nachweis der geforderten Er-fahrung auf dem Gebiet der Ultraschallprüfung und der körperlichen Eignung (Sehtest) kann eine Zertifizierung des Teilnehmers nach DIN EN ISO 9712 erfolgen.

Lehrgang: 100 StundenPraktikum: 50 StundenPrüfung: 8 Stunden

Lehrgang: 2.300,00 €Praktikum: 1.550,00 €Prüfung/Zertifizierung: 715,00 €

Alle Lehrgangspreise sind mehrwertsteuerfrei. Änderungen vorbehalten. Die Prüfungs-/ Zertifizierungsgebühren, die im Namen und Auftrag des TÜV Nord berechnet werden, verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer (zur Zeit 19 %).

ORT VERANSTALTUNGSFORM TERMIN KONTAKT TELEFON E-MAIL

Duisburg Praxislehrgang/T* UT 2 06.02.2017 - 17.02.2017 Renate Gohmann +49 203 3781-129 [email protected]

Duisburg Praktikum/T* UT 2 20.02.2017 - 24.02.2017 Renate Gohmann +49 203 3781-129 [email protected]

Duisburg Prüfung/T* UT 2 25.02.2017 - 25.02.2017 Renate Gohmann +49 203 3781-129 [email protected]

Duisburg Praxislehrgang/T* UT 2 09.10.2017 - 20.10.2017 Renate Gohmann +49 203 3781-129 [email protected]

Duisburg Praktikum/T* UT 2 23.10.2017 - 27.10.2017 Renate Gohmann +49 203 3781-129 [email protected]

Duisburg Prüfung/T* UT 2 28.10.2017 - 28.10.2017 Renate Gohmann +49 203 3781-129 [email protected]

Fellbach Praxislehrgang/T* UT 2 11.09.2017 - 21.09.2017 Vichy Esci +49 711 57544-49 [email protected]

Fellbach Praktikum/T* UT 2 22.09.2017 - 28.09.2017 Vichy Esci +49 711 57544-49 [email protected]

Fellbach Prüfung/T* UT 2 29.09.2017 - 29.09.2017 Vichy Esci +49 711 57544-49 [email protected]

Halle (Saale) Praxislehrgang/T* UT 2 06.06.2017 - 19.06.2017 Stefanie Ponsold +49 345 5246-220 [email protected]

Halle (Saale) Praktikum/T* UT 2 20.06.2017 - 23.06.2017 Stefanie Ponsold +49 345 5246-220 [email protected]

Halle (Saale) Prüfung/T* UT 2 24.06.2017 - 24.06.2017 Stefanie Ponsold +49 345 5246-220 [email protected]

Halle (Saale) Praxislehrgang/T* UT 2 06.11.2017 - 16.11.2017 Stefanie Ponsold +49 345 5246-220 [email protected]

Halle (Saale) Praktikum/T* UT 2 20.11.2017 - 23.11.2017 Stefanie Ponsold +49 345 5246-220 [email protected]

Halle (Saale) Prüfung/T* UT 2 24.11.2017 - 24.11.2017 Stefanie Ponsold +49 345 5246-220 [email protected]

TEILNEHMER

INHALTE

HINWEIS

DAUER

PREIS

Zerstörungsfreie Prüfung (ZfP)ZERSTÖRUNGSFREIE PRÜFUNG (ZFP)

08

8.1.7 Ultraschallprüfung (UT) Stufe 2 und fachpraktische Ausbildung

Page 220: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

Zers

töru

ngsf

reie

Prü

fung

(ZfP

)ZERSTÖRUNGSFREIE PRÜFUNG (ZFP)

08

BILDUNGSKATALOG | 2017

8.1H

220

ORT VERANSTALTUNGSFORM TERMIN KONTAKT TELEFON E-MAIL

Mannheim Praxislehrgang/T* UT 2 06.11.2017 - 17.11.2017 Jadwiga Armstrong +49 621 3004-121 [email protected]

Mannheim Praktikum/T* UT 2 20.11.2017 - 23.11.2017 Jadwiga Armstrong +49 621 3004-121 [email protected]

Mannheim Prüfung/T* UT 2 23.11.2017 - 24.11.2017 Jadwiga Armstrong +49 621 3004-121 [email protected]

T* Tageslehrgang, W* Wochenendlehrgang, A* Abendlehrgang

Page 221: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

8.1H

221

Zerstörungsfreie Prüfung (ZfP)ZERSTÖRUNGSFREIE PRÜFUNG (ZFP)

08

8.1.8 Phased Array – Fortbildungskurs

Personen mit einer abgeschlossenen Ultraschallausbildung. Empfohlen: UT2 nach DIN EN ISO 9712

Phased Array - die Gruppenstrahlertechnik – gewinnt stetig an Bedeutung im Bereich der Bauteilprüfung mittels Ultra-schall. Die Phased-Array Technik bietet die Möglichkeit das Schallbündel zu schwenken oder zu fokussieren.Eine gute Auffindwahrscheinlichkeit für Ungänzen und zusätzliche Möglichkeit zur Analyse derselben sind Vorteile der Phased-Array Technik. Der Sektorscan, die farbliche Darstellung einer Vielzahl von Ultraschallinformationen, erfor-dert eine Interpretation, die dem Kursteilnehmer im Rahmen des Kurses anhand von praktischen Beispielen erläutert wird. Weiterhin wichtig ist eine fachgerechte Anwendung, um die Vorteile dieser Prüfmethode nutzen zu können. Bei Schweißnähten stellt sich die Frage der korrekten Prüfkopfposition in Abhängigkeit der Schweißnahtvorbereitung und Wanddicke.Der Fortbildungskurs macht die Kursteilnehmer vertraut mit der Arbeitsweise der Gruppenstrahlertechnik und bereitet die Kursteilnehmer auf die Justierung des Gerätes vor. Die Anwendung der Gruppenstrahlertechnik für die Schweißnaht-prüfung und die Auswertung der Prüfergebnisse werden vorgestellt.

Lehrgang: 40 StundenPrüfung: 8 Stunden

Lehrgang: 1.850,00 €Prüfung/Zertifizierung: 690,00 €

Alle Lehrgangspreise sind mehrwertsteuerfrei. Änderungen vorbehalten. Die Prüfungs-/ Zertifizierungsgebühren, die im Namen und Auftrag des TÜV Nord berechnet werden, verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer (zur Zeit 19 %).

ORT VERANSTALTUNGSFORM TERMIN KONTAKT TELEFON E-MAIL

Duisburg Praxislehrgang/T* Phased Array

24.04.2017 - 28.04.2017 Renate Gohmann +49 203 3781-129 [email protected]

Duisburg Prüfung/T* Phased Array 29.04.2017 - 29.04.2017 Renate Gohmann +49 203 3781-129 [email protected]

Duisburg Praxislehrgang/T* Phased Array

04.09.2017 - 08.09.2017 Renate Gohmann +49 203 3781-129 [email protected]

Duisburg Prüfung/T* Phased Array 09.09.2017 - 09.09.2017 Renate Gohmann +49 203 3781-129 [email protected]

Halle (Saale) Praxislehrgang/T* Phased Array

26.06.2017 - 30.06.2017 Stefanie Ponsold +49 345 5246-220 [email protected]

Halle (Saale) Prüfung/T* Phased Array 01.07.2017 - 01.07.2017 Stefanie Ponsold +49 345 5246-220 [email protected]

TEILNEHMER

INHALTE

DAUER

PREIS

T* Tageslehrgang, W* Wochenendlehrgang, A* Abendlehrgang

Page 222: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

Zers

töru

ngsf

reie

Prü

fung

(ZfP

)ZERSTÖRUNGSFREIE PRÜFUNG (ZFP)

08

BILDUNGSKATALOG | 2017

8.1

Personen mit einer abgeschlossenen UT2-Ausbildung

Die TOFD-Prüfung wurde am Anfang der siebziger Jahre des letzten Jahrhunderts in England entwickelt. Die Abkürzung TOFD steht dabei für time of flight diffraction, übersetzt könnte dieses Verfahren auch „Laufzeit-Beugungs-Methode“ genannt werden.Gerade bei der Prüfung von Schweißnähten gewinnt die TOFD-Prüfung immer mehr an Bedeutung, weil dieses Prüf-verfahren eine Alternative zur Durchstrahlungsprüfung bietet. Anderes als bei der konventionellen Ultraschallprüfung können zum Beispiel neben Bindefehlern und Rissen auch Schlacken, Schlauchporen und die Einschweißtiefe von Y-Nähten nachgewiesen werden.Die TOFD-Prüfung gehört zu den bildgebenden Verfahren der Ultraschallprüfung, dadurch erhält der Auftraggeber ein Dokument, in dem er die Länge und die Tiefenausdehnung von Anzeigen ausmessen kann.Dieses Verfahren eignet sich auch Ideal zur Prüfung von Reparaturschweißungen: • vor der Ausbesserung, zur Ermittlung der Längen- und Tiefenausdehnung • nach dem Ausarbeiten des schadhaften Bereiches, um festzustellen ob alle Unregelmäßigkeiten entfernt wurden • und nach der Reparaturschweißung, um festzustellen ob die Schweißnaht ohne unzulässige Unregelmäßigkeiten

gefertigt wurde.

Ziel der Ausbildung ist eine Auffrischung und Vertiefung in die Grundlagen der Ultraschallprüfung. Es wird auf die Be-sonderheiten der TOFD-Prüfung eingegangen sowie auf den Umgang mit der Prüftechnik bei der Durchführung von Prüfaufgaben nach dem aktuellem Regelwerk. Weiterhin lernt der Lehrgangsteilnehmer die aufgenommenen Daten der TOFD-Prüfung nach der gültigen Norm zu bewerten. In praktischen Übungen wird der Umgang mit der TOFD-Technik vermittelt und die erlernten Fähigkeiten vertieft.

Diese Weiterbildung setzt allgemeine Kenntnisse im Bereich der Ultraschallprüfung voraus und richtet sich an den Per-sonenkreis mit UT2-Zertifikat nach DIN EN ISO 9712.

Lehrgang: 64 StundenPrüfung: 8 Stunden

Lehrgang: 2.270,00 €Prüfung: 690,00 €

Alle Lehrgangspreise sind mehrwertsteuerfrei. Änderungen vorbehalten. Die Prüfungs-/ Zertifizierungsgebühren, die im Namen und Auftrag des TÜV Nord berechnet werden, verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer (zur Zeit 19 %).

ORT VERANSTALTUNGSFORM TERMIN KONTAKT TELEFON E-MAIL

Halle (Saale) Seminar/T* TOFD/QTOFD 23.08.2017 - 31.08.2017 Stefanie Ponsold +49 345 5246-220 [email protected]

Halle (Saale) Prüfung/T* TOFD/QTOFD 01.09.2017 - 01.09.2017 Stefanie Ponsold +49 345 5246-220 [email protected]

TEILNEHMER

INHALTE

HINWEIS

DAUER

PREIS

H

222

8.1.9 Time of Flight Diffraction TOFD/QTOFD – Fortbildungskurs

T* Tageslehrgang, W* Wochenendlehrgang, A* Abendlehrgang

Page 223: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

8.1H

223

8.1.10 Eindringprüfung (PT) Stufe 1 und Stufe 2

Zerstörungsfreie Prüfung (ZfP)ZERSTÖRUNGSFREIE PRÜFUNG (ZFP)

08Prüftechnisches und schweißtechnisches Personal

Zur Detektion von Oberflächenunregelmäßigkeiten (Risse, Poren, usw.) an Bauteilen, wie z. B. Schweißnähten, Guss-teilen, Keramiken hat sich die Eindringprüfung als einfaches, kostengünstiges und hoch empfindliches Prüfverfahren erwiesen. Im Lehrgang werden die Lehrinhalte der Stufe 1 und Stufe 2 vermittelt. Die physikalisch-chemischen und technischen Grundlagen werden in Vorträgen und praktischen Übungen dargelegt. Gleichzeitig erfolgt eine gezielte Objektkunde, damit verfahrenstypische Eigenschaften der Objekte hinsichtlich der Prüfbarkeit verständlich werden. Schwerpunkte der Ausbildung, die sehr praxisorientiert verläuft, sind die Anwendung von Prüftechniken für unter-schiedliche Anforderungen, Auswahl und Kontrolle der einsetzbaren Prüfsysteme. Zu dem wird die Beurteilung und Protokollierung der Anzeigen sowie die Erstellung von Prüfanweisungen erlernt. Es erfolgt eine Prüfung nach DIN EN ISO 9712 unter Berücksichtigung der Druckgeräterichtlinie 2014/68/EU (ehemals 97/23/EG).

Bei Nachweis der geforderten Erfahrung auf dem Gebiet der Eindringprüfung und der körperlichen Eignung (Sehtest) kann eine Zertifizierung des Teilnehmers erfolgen.Für dieses Verfahren kann bei Erfüllung der Voraussetzungen ein verkürzter Ingenieur-Lehrgang Stufe 2 besucht werden. Weiterhin stehen ebenfalls zeitlich verkürzte Kombinationslehrgänge mit den Verfahren VT bzw. MT zur Verfügung.

Lehrgang PT 1/2: 40 Stunden + 8 Stunden Prüfung/ZertifizierungLehrgang PT 1/2 kurz: 20 Stunden + 8 Stunden Prüfung/ZertifizierungLehrgang PT 1/2 + MT 1/2 Kombi: 40 Stunden + 16 Stunden Prüfung/Zertifizierung

Lehrgang PT 1/2: 1.770,00 € + Prüfung/Zertifizierung: 620,00 €Prüfung PT 1/2 kurz: 1.460,00 € + Prüfung/Zertifizierung: 620,00 €Lehrgang PT 1/2 + MT 1/2 Kombi: 2.870,00 € + Prüfung/Zertifizierung: 1.165,00 €

Alle Lehrgangspreise sind mehrwertsteuerfrei. Änderungen vorbehalten. Die Prüfungs-/ Zertifizierungsgebühren, die im Namen und Auftrag des TÜV Nord berechnet werden, verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer (zur Zeit 19 %).

ORT VERANSTALTUNGSFORM TERMIN KONTAKT TELEFON E-MAIL

Berlin Praxislehrgang/T* PT 1+2

27.03.2017 - 31.03.2017 Petra Lippert +49 30 45001-116 [email protected]

Berlin Prüfung/T* PT 1+2 01.04.2017 - 01.04.2017 Petra Lippert +49 30 45001-116 [email protected]

Berlin Praxislehrgang/T* PT 1+2

04.12.2017 - 08.12.2017 Petra Lippert +49 30 45001-116 [email protected]

Berlin Prüfung/T* PT 1+2 09.12.2017 - 09.12.2017 Petra Lippert +49 30 45001-116 [email protected]

Bielefeld Praxislehrgang/T* PT/MT 1+2 kombi

19.06.2017 - 22.06.2017 Waldemar Groeger +49 521 65045 [email protected]

Bielefeld Prüfung/T* PT/MT 1+2 kombi

23.06.2017 - 24.06.2017 Waldemar Groeger +49 521 65045 [email protected]

Bielefeld Praxislehrgang/T* PT 1+2 kurz

19.06.2017 - 20.06.2017 Waldemar Groeger +49 521 65045 [email protected]

Bielefeld Prüfung/T* PT 1+2 kurz 24.06.2017 - 24.06.2017 Waldemar Groeger +49 521 65045 [email protected]

Bielefeld Praxislehrgang/T* PT 1+2

04.09.2017 - 07.09.2017 Waldemar Groeger +49 521 65045 [email protected]

Bielefeld Prüfung/T* PT 1+2 08.09.2017 - 08.09.2017 Waldemar Groeger +49 521 65045 [email protected]

TEILNEHMER

INHALTE

HINWEIS

DAUER

PREIS

Page 224: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

Zers

töru

ngsf

reie

Prü

fung

(ZfP

)ZERSTÖRUNGSFREIE PRÜFUNG (ZFP)

08

BILDUNGSKATALOG | 2017

8.1

ORT VERANSTALTUNGSFORM TERMIN KONTAKT TELEFON E-MAIL

Dresden Praxislehrgang/T* PT 1+2

15.05.2017 - 18.05.2017 Grit Köckritz +49 351 88342-717 [email protected]

Dresden Prüfung/T* PT 1+2 19.05.2017 - 19.05.2017 Grit Köckritz +49 351 88342-717 [email protected]

Duisburg Praxislehrgang/T* PT 1+2 kurz

04.01.2017 - 05.01.2017 Renate Gohmann +49 203 3781-129 [email protected]

Duisburg Prüfung/T* PT 1+2 kurz 06.01.2017 - 06.01.2017 Renate Gohmann +49 203 3781-129 [email protected]

Duisburg Praxislehrgang/T* PT 1+2

16.01.2017 - 19.01.2017 Renate Gohmann +49 203 3781-129 [email protected]

Duisburg Prüfung/T* PT 1+2 20.01.2017 - 20.01.2017 Renate Gohmann +49 203 3781-129 [email protected]

Duisburg Praxislehrgang/T* PT 1+2

13.02.2017 - 16.02.2017 Renate Gohmann +49 203 3781-129 [email protected]

Duisburg Prüfung/T* PT 1+2 17.02.2017 - 17.02.2017 Renate Gohmann +49 203 3781-129 [email protected]

Duisburg Praxislehrgang/T* PT 1+2 kurz

01.03.2017 - 02.03.2017 Renate Gohmann +49 203 3781-129 [email protected]

Duisburg Prüfung/T* PT 1+2 kurz 03.03.2017 - 03.03.2017 Renate Gohmann +49 203 3781-129 [email protected]

Duisburg Praxislehrgang/T* PT 1+2

03.04.2017 - 06.04.2017 Renate Gohmann +49 203 3781-129 [email protected]

Duisburg Prüfung/T* PT 1+2 07.04.2017 - 07.04.2017 Renate Gohmann +49 203 3781-129 [email protected]

Duisburg Praxislehrgang/T* PT 1+2

24.04.2017 - 27.04.2017 Renate Gohmann +49 203 3781-129 [email protected]

Duisburg Prüfung/T* PT 1+2 28.04.2017 - 28.04.2017 Renate Gohmann +49 203 3781-129 [email protected]

Duisburg Praxislehrgang/T* PT 1+2

08.05.2017 - 11.05.2017 Renate Gohmann +49 203 3781-129 [email protected]

Duisburg Prüfung/T* PT 1+2 12.05.2017 - 12.05.2017 Renate Gohmann +49 203 3781-129 [email protected]

Duisburg Praxislehrgang/T* PT 1+2

29.05.2017 - 01.06.2017 Renate Gohmann +49 203 3781-129 [email protected]

Duisburg Prüfung/T* PT 1+2 02.06.2017 - 02.06.2017 Renate Gohmann +49 203 3781-129 [email protected]

Duisburg Praxislehrgang/T* PT 1+2 kurz

12.06.2017 - 13.06.2017 Renate Gohmann +49 203 3781-129 [email protected]

Duisburg Prüfung/T* PT 1+2 kurz 14.06.2017 - 14.06.2017 Renate Gohmann +49 203 3781-129 [email protected]

Duisburg Praxislehrgang/T* PT/MT 1+2 kombi

26.06.2017 - 29.06.2017 Renate Gohmann +49 203 3781-129 [email protected]

Duisburg Prüfung/T* PT/MT 1+2 kombi

30.06.2017 - 01.07.2017 Renate Gohmann +49 203 3781-129 [email protected]

Duisburg Praxislehrgang/T* PT 1+2

10.07.2017 - 13.07.2017 Renate Gohmann +49 203 3781-129 [email protected]

Duisburg Prüfung/T* PT 1+2 14.07.2017 - 14.07.2017 Renate Gohmann +49 203 3781-129 [email protected]

Duisburg Praxislehrgang/T* PT 1+2

31.07.2017 - 03.08.2017 Renate Gohmann +49 203 3781-129 [email protected]

Duisburg Prüfung/T* PT 1+2 04.08.2017 - 04.08.2017 Renate Gohmann +49 203 3781-129 [email protected]

Duisburg Praxislehrgang/T* PT/MT 1+2 kombi

04.09.2017 - 07.09.2017 Renate Gohmann +49 203 3781-129 [email protected]

Duisburg Prüfung/T* PT/MT 1+2 kombi

08.09.2017 - 09.09.2017 Renate Gohmann +49 203 3781-129 [email protected]

H

224

Page 225: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

8.1H

225

Zerstörungsfreie Prüfung (ZfP)ZERSTÖRUNGSFREIE PRÜFUNG (ZFP)

08ORT VERANSTALTUNGSFORM TERMIN KONTAKT TELEFON E-MAIL

Duisburg Praxislehrgang/T* PT 1+2 kurz

25.09.2017 - 26.09.2017 Renate Gohmann +49 203 3781-129 [email protected]

Duisburg Prüfung/T* PT 1+2 kurz 27.09.2017 - 27.09.2017 Renate Gohmann +49 203 3781-129 [email protected]

Duisburg Praxislehrgang/T* PT 1+2

09.10.2017 - 12.10.2017 Renate Gohmann +49 203 3781-129 [email protected]

Duisburg Prüfung/T* PT 1+2 13.10.2017 - 13.10.2017 Renate Gohmann +49 203 3781-129 [email protected]

Duisburg Praxislehrgang/T* PT 1+2 kurz

08.11.2017 - 09.11.2017 Renate Gohmann +49 203 3781-129 [email protected]

Duisburg Prüfung/T* PT 1+2 kurz 10.11.2017 - 10.11.2017 Renate Gohmann +49 203 3781-129 [email protected]

Duisburg Praxislehrgang/T* PT 1+2

11.12.2017 - 14.12.2017 Renate Gohmann +49 203 3781-129 [email protected]

Duisburg Prüfung/T* PT 1+2 15.12.2017 - 15.12.2017 Renate Gohmann +49 203 3781-129 [email protected]

Fellbach Praxislehrgang/T* PT 1+2

23.01.2017 - 27.01.2017 Vichy Esci +49 711 57544-49 [email protected]

Fellbach Prüfung/T* PT 1+2 28.01.2017 - 28.01.2017 Vichy Esci +49 711 57544-49 [email protected]

Fellbach Praxislehrgang/T* PT 1+2

03.07.2017 - 07.07.2017 Vichy Esci +49 711 57544-49 [email protected]

Fellbach Prüfung/T* PT 1+2 08.07.2017 - 08.07.2017 Vichy Esci +49 711 57544-49 [email protected]

Fellbach Praxislehrgang/T* PT 1+2

23.10.2017 - 27.10.2017 Vichy Esci +49 711 57544-49 [email protected]

Fellbach Prüfung/T* PT 1+2 28.10.2017 - 28.10.2017 Vichy Esci +49 711 57544-49 [email protected]

Halle (Saale) Praxislehrgang/T* PT 1+2

30.01.2017 - 02.02.2017 Stefanie Ponsold +49 345 5246-220 [email protected]

Halle (Saale) Prüfung/T* PT 1+2 03.02.2017 - 03.02.2017 Stefanie Ponsold +49 345 5246-220 [email protected]

Halle (Saale) Praxislehrgang/T* PT 1+2

20.03.2017 - 23.03.2017 Stefanie Ponsold +49 345 5246-220 [email protected]

Halle (Saale) Prüfung/T* PT 1+2 24.03.2017 - 24.03.2017 Stefanie Ponsold +49 345 5246-220 [email protected]

Halle (Saale) Praxislehrgang/T* PT 1+2

24.04.2017 - 27.04.2017 Stefanie Ponsold +49 345 5246-220 [email protected]

Halle (Saale) Prüfung/T* PT 1+2 28.04.2017 - 28.04.2017 Stefanie Ponsold +49 345 5246-220 [email protected]

Halle (Saale) Praxislehrgang/T* PT 1+2 kurz

08.05.2017 - 10.05.2017 Stefanie Ponsold +49 345 5246-220 [email protected]

Halle (Saale) Prüfung/T* PT 1+2 kurz 11.05.2017 - 11.05.2017 Stefanie Ponsold +49 345 5246-220 [email protected]

Halle (Saale) Praxislehrgang/T* PT 1+2

25.09.2017 - 28.09.2017 Stefanie Ponsold +49 345 5246-220 [email protected]

Halle (Saale) Prüfung/T* PT 1+2 29.09.2017 - 29.09.2017 Stefanie Ponsold +49 345 5246-220 [email protected]

Halle (Saale) Praxislehrgang/T* PT 1+2

27.11.2017 - 30.11.2017 Stefanie Ponsold +49 345 5246-220 [email protected]

Halle (Saale) Prüfung/T* PT 1+2 01.12.2017 - 01.12.2017 Stefanie Ponsold +49 345 5246-220 [email protected]

Halle (Saale) Praxislehrgang/T* PT 1+2 kurz

18.12.2017 - 20.12.2017 Stefanie Ponsold +49 345 5246-220 [email protected]

Halle (Saale) Prüfung/T* PT 1+2 kurz 21.12.2017 - 21.12.2017 Stefanie Ponsold +49 345 5246-220 [email protected]

Hamburg Praxislehrgang/T* PT 1+2

20.03.2017 - 24.03.2017 Mirella Schamotulski +49 40 35905-803 [email protected]

Hamburg Prüfung/T* PT 1+2 25.03.2017 - 25.03.2017 Mirella Schamotulski +49 40 35905-803 [email protected]

Page 226: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

Zers

töru

ngsf

reie

Prü

fung

(ZfP

)ZERSTÖRUNGSFREIE PRÜFUNG (ZFP)

08

BILDUNGSKATALOG | 2017

8.1

ORT VERANSTALTUNGSFORM TERMIN KONTAKT TELEFON E-MAIL

Hamburg Praxislehrgang/T* PT 1+2

16.10.2017 - 20.10.2017 Mirella Schamotulski +49 40 35905-803 [email protected]

Hamburg Prüfung/T* PT 1+2 21.10.2017 - 21.10.2017 Mirella Schamotulski +49 40 35905-803 [email protected]

Hannover Praxislehrgang/T* PT 1+2

06.02.2017 - 09.02.2017 Kerstin Engelmann +49 511 219 62-18 [email protected]

Hannover Prüfung/T* PT 1+2 10.02.2017 - 10.02.2017 Kerstin Engelmann +49 511 219 62-18 [email protected]

Hannover Praxislehrgang/T* PT 1+2 kurz

08.05.2017 - 09.05.2017 Kerstin Engelmann +49 511 219 62-18 [email protected]

Hannover Prüfung/T* PT 1+2 kurz 13.05.2017 - 13.05.2017 Kerstin Engelmann +49 511 219 62-18 [email protected]

Hannover Praxislehrgang/T* PT/MT 1+2 kombi

08.05.2017 - 11.05.2017 Kerstin Engelmann +49 511 219 62-18 [email protected]

Hannover Prüfung/T* PT/MT 1+2 kombi

12.05.2017 - 13.05.2017 Kerstin Engelmann +49 511 219 62-18 [email protected]

Hannover Praxislehrgang/T* PT/MT 1+2 kombi

07.08.2017 - 10.08.2017 Kerstin Engelmann +49 511 219 62-18 [email protected]

Hannover Prüfung/T* PT/MT 1+2 kombi

11.08.2017 - 12.08.2017 Kerstin Engelmann +49 511 219 62-18 [email protected]

Hannover Praxislehrgang/T* PT 1+2 kurz

07.08.2017 - 08.08.2017 Kerstin Engelmann +49 511 219 62-18 [email protected]

Hannover Prüfung/T* PT 1+2 kurz 12.08.2017 - 12.08.2017 Kerstin Engelmann +49 511 219 62-18 [email protected]

Hannover Praxislehrgang/T* PT 1+2

25.09.2017 - 28.09.2017 Kerstin Engelmann +49 511 219 62-18 [email protected]

Hannover Prüfung/T* PT 1+2 29.09.2017 - 29.09.2017 Kerstin Engelmann +49 511 219 62-18 [email protected]

Hannover Praxislehrgang/T* PT/MT 1+2 kombi

06.11.2017 - 09.11.2017 Kerstin Engelmann +49 511 219 62-18 [email protected]

Hannover Prüfung/T* PT/MT 1+2 kombi

10.11.2017 - 11.11.2017 Kerstin Engelmann +49 511 219 62-18 [email protected]

Hannover Praxislehrgang/T* PT 1+2 kurz

06.11.2017 - 07.11.2017 Kerstin Engelmann +49 511 219 62-18 [email protected]

Hannover Prüfung/T* PT 1+2 kurz 11.11.2017 - 11.11.2017 Kerstin Engelmann +49 511 219 62-18 [email protected]

Hannover Praxislehrgang/T* PT 1+2

27.11.2017 - 30.11.2017 Kerstin Engelmann +49 511 219 62-18 [email protected]

Hannover Prüfung/T* PT 1+2 01.12.2017 - 01.12.2017 Kerstin Engelmann +49 511 219 62-18 [email protected]

Mannheim Praxislehrgang/T* PT 1+2

30.01.2017 - 03.02.2017 Sonja Mandic +49 621 3004-173 [email protected]

Mannheim Prüfung/T* PT 1+2 04.02.2017 - 04.02.2017 Sonja Mandic +49 621 3004-173 [email protected]

Mannheim Praxislehrgang/T* PT 1+2

08.05.2017 - 12.05.2017 Sonja Mandic +49 621 3004-173 [email protected]

Mannheim Prüfung/T* PT 1+2 13.05.2017 - 13.05.2017 Sonja Mandic +49 621 3004-173 [email protected]

Mannheim Praxislehrgang/T* PT 1+2

03.07.2017 - 07.07.2017 Sonja Mandic +49 621 3004-173 [email protected]

Mannheim Prüfung/T* PT 1+2 08.07.2017 - 08.07.2017 Sonja Mandic +49 621 3004-173 [email protected]

Mannheim Praxislehrgang/T* PT 1+2

25.09.2017 - 29.09.2017 Sonja Mandic +49 621 3004-173 [email protected]

Mannheim Prüfung/T* PT 1+2 30.09.2017 - 30.09.2017 Sonja Mandic +49 621 3004-173 [email protected]

H

226

Page 227: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

8.1H

227

ORT VERANSTALTUNGSFORM TERMIN KONTAKT TELEFON E-MAIL

Mannheim Praxislehrgang/T* PT 1+2

27.11.2017 - 01.12.2017 Sonja Mandic +49 621 3004-173 [email protected]

Mannheim Prüfung/T* PT 1+2 02.12.2017 - 02.12.2017 Sonja Mandic +49 621 3004-173 [email protected]

München Praxislehrgang/T* PT 1+2

16.01.2017 - 19.01.2017 Sabina Romanowski +49 89 126802-64 [email protected]

München Prüfung/T* PT 1+2 20.01.2017 - 20.01.2017 Sabina Romanowski +49 89 126802-64 [email protected]

München Praxislehrgang/T* PT 1+2

03.04.2017 - 06.04.2017 Sabina Romanowski +49 89 126802-64 [email protected]

München Prüfung/T* PT 1+2 07.04.2017 - 07.04.2017 Sabina Romanowski +49 89 126802-64 [email protected]

München Praxislehrgang/T* PT 1+2

29.05.2017 - 01.06.2017 Sabina Romanowski +49 89 126802-64 [email protected]

München Prüfung/T* PT 1+2 02.06.2017 - 02.06.2017 Sabina Romanowski +49 89 126802-64 [email protected]

München Praxislehrgang/T* PT 1+2

04.09.2017 - 07.09.2017 Sabina Romanowski +49 89 126802-64 [email protected]

München Prüfung/T* PT 1+2 08.09.2017 - 08.09.2017 Sabina Romanowski +49 89 126802-64 [email protected]

München Praxislehrgang/T* PT 1+2

04.12.2017 - 07.12.2017 Sabina Romanowski +49 89 126802-64 [email protected]

München Prüfung/T* PT 1+2 08.12.2017 - 08.12.2017 Sabina Romanowski +49 89 126802-64 [email protected]

Rohr Praxislehrgang/T* PT 1+2

06.03.2017 - 09.03.2017 Stefanie Ponsold +49 345 5246-220 [email protected]

Rohr Prüfung/T* PT 1+2 10.03.2017 - 10.03.2017 Stefanie Ponsold +49 345 5246-220 [email protected]

Rostock Praxislehrgang/T* PT 1+2

03.04.2017 - 07.04.2017 Stefan Striebing +49 381 811-5040 [email protected]

Rostock Prüfung/T* PT 1+2 08.04.2017 - 08.04.2017 Stefan Striebing +49 381 811-5040 [email protected]

Rostock Praxislehrgang/T* PT 1+2 kurz

05.04.2017 - 07.04.2017 Stefan Striebing +49 381 811-5040 [email protected]

Rostock Prüfung/T* PT 1+2 kurz 08.04.2017 - 08.04.2017 Stefan Striebing +49 381 811-5040 [email protected]

Rostock Praxislehrgang/T* PT 1+2

18.09.2017 - 22.09.2017 Stefan Striebing +49 381 811-5040 [email protected]

Rostock Prüfung/T* PT 1+2 23.09.2017 - 23.09.2017 Stefan Striebing +49 381 811-5040 [email protected]

Rostock Praxislehrgang/T* PT 1+2 kurz

06.11.2017 - 08.11.2017 Stefan Striebing +49 381 811-5040 [email protected]

Rostock Prüfung/T* PT 1+2 kurz 09.11.2017 - 09.11.2017 Stefan Striebing +49 381 811-5040 [email protected]

Saarbrücken Praxislehrgang/T* PT 1+2

15.05.2017 - 18.05.2017 Katrin Hinsberger +49 681 58823-65 [email protected]

Saarbrücken Prüfung/T* PT 1+2 19.05.2017 - 19.05.2017 Katrin Hinsberger +49 681 58823-65 [email protected]

Trier Praxislehrgang/T* PT 1+2

23.10.2017 - 26.10.2017 Brigitte Hölzmer +49 651 14644-0 [email protected]

Trier Prüfung/T* PT 1+2 27.10.2017 - 27.10.2017 Brigitte Hölzmer +49 651 14644-0 [email protected]

Wilhelmshaven Praxislehrgang/T* PT 1+2

20.02.2017 - 21.02.2017 Birgit Boetzel +49 4421 966 02-10 [email protected]

Wilhelmshaven Prüfung/T* PT 1+2 24.02.2017 - 24.02.2017 Birgit Boetzel +49 4421 966 02-10 [email protected]

Wilhelmshaven Praxislehrgang/T* PT 1+2 kurz

20.03.2017 - 21.03.2017 Birgit Boetzel +49 4421 966 02-10 [email protected]

Wilhelmshaven Prüfung/T* PT 1+2 kurz 25.03.2017 - 25.03.2017 Birgit Boetzel +49 4421 966 02-10 [email protected]

Zerstörungsfreie Prüfung (ZfP)ZERSTÖRUNGSFREIE PRÜFUNG (ZFP)

08

Page 228: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

Zers

töru

ngsf

reie

Prü

fung

(ZfP

)ZERSTÖRUNGSFREIE PRÜFUNG (ZFP)

08

BILDUNGSKATALOG | 2017

8.1H

228

T* Tageslehrgang, W* Wochenendlehrgang, A* Abendlehrgang

ORT VERANSTALTUNGSFORM TERMIN KONTAKT TELEFON E-MAIL

Wilhelmshaven Praxislehrgang/T* PT/MT 1+2 kombi

20.03.2017 - 23.03.2017 Birgit Boetzel +49 4421 966 02-10 [email protected]

Wilhelmshaven Prüfung/T* PT/MT 1+2 kombi

24.03.2017 - 25.03.2017 Birgit Boetzel +49 4421 966 02-10 [email protected]

Wilhelmshaven Praxislehrgang/T* PT 1+2

16.10.2017 - 19.10.2017 Birgit Boetzel +49 4421 966 02-10 [email protected]

Wilhelmshaven Prüfung/T* PT 1+2 20.10.2017 - 20.10.2017 Birgit Boetzel +49 4421 966 02-10 [email protected]

Page 229: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

8.1H

229

Prüftechnisches Personal

Zur Detektion von Rissen und Bindefehlern an der Oberfläche von Bauteilen aus ferromagnetischen Werkstoffen, z. B. geschweißte Komponenten, Guss- und Schmiedeteile, hat sich die Magnetpulverprüfung als einfaches, kostengünstiges und hoch empfindliches Prüfverfahren erwiesen. Im Lehrgang werden die Lehrinhalte der Stufe 1 und Stufe 2 vermittelt. Die physikalischen und technischen Grundlagen werden in Vorträgen und praktischen Übungen dargelegt, gleichzeitig erfolgt eine gezielte Objektkunde, damit verfahrenstypische Eigenschaften der Objekte hinsichtlich der Prüfbarkeit ver-ständlich werden. Schwerpunkte der Ausbildung, die sehr praxisorientiert verläuft, sind Prüftechniken für unterschied-liche Geometrien der Prüfobjekte, sowie die Erstellung von Prüfanweisungen in Verbindung mit geeigneten Magnetisie-rungstechniken und Geräten. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Beurteilung und Protokollierung der Anzeigen. Es erfolgt eine Prüfung nach DIN EN ISO 9712 unter Berücksichtigung der Druckgeräterichtlinie 97/23/EG.

Ein Kenntnisstand entsprechend eines Facharbeiterabschlusses eines technischen Berufes, möglichst der Metallverar-beitung, ist wünschenswert.

Bei Nachweis der geforderten Erfahrung auf dem Gebiet der Magnetpulverprüfung und der körperlichen Eignung (Seh-test) kann eine Zertifizierung des Teilnehmers nach DIN EN ISO 9712 erfolgen. Für dieses Verfahren kann bei Erfüllung der Voraussetzungen ein verkürzter Ingenieur- Lehrgang Stufe 2 besucht werden. Weiterhin stehen ebenfalls zeitlich verkürzte Kombinationslehrgänge mit dem Verfahren PT zur Verfügung.

Lehrgang MT 1/2: 40 Stunden + 8 Stunden Prüfung/ZertifizierungLehrgang MT 1/2 kurz: 24 Stunden + 8 Stunden Prüfung/ZertifizierungLehrgang PT 1/2 + MT 1/2 Kombi: 40 Stunden + 16 Stunden Prüfung/Zertifizierung

Lehrgang MT 1/2: 1.770,00 € + Prüfung/Zertifizierung: 680,00 €Lehrgang MT 1/2 kurz: 1.460,00 € + Prüfung/Zertifizierung: 680,00 €Lehrgang PT 1/2 + MT 1/2 Kombi: 2.870,00 € + Prüfung/Zertifizierung: 1.165,00 €

Alle Lehrgangspreise sind mehrwertsteuerfrei. Änderungen vorbehalten. Die Prüfungs-/ Zertifizierungsgebühren, die im Namen und Auftrag des TÜV Nord berechnet werden, verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer (zur Zeit 19 %).

ORT VERANSTALTUNGSFORM TERMIN KONTAKT TELEFON E-MAIL

Bielefeld Praxislehrgang/T* PT/MT 1+2 kombi

19.06.2017 - 22.06.2017 Waldemar Groeger +49 521 65045 [email protected]

Bielefeld Prüfung/T* PT/MT 1+2 kombi

23.06.2017 - 24.06.2017 Waldemar Groeger +49 521 65045 [email protected]

Bielefeld Praxislehrgang/T* MT 1+2 kurz

21.06.2017 - 22.06.2017 Waldemar Groeger +49 521 65045 [email protected]

Bielefeld Prüfung/T* MT 1+2 kurz 23.06.2017 - 23.06.2017 Waldemar Groeger +49 521 65045 [email protected]

Dresden Praxislehrgang/T* MT 1+2

13.11.2017 - 16.11.2017 Grit Köckritz +49 351 88342-717 [email protected]

Dresden Prüfung/T* MT 1+2 17.11.2017 - 17.11.2017 Grit Köckritz +49 351 88342-717 [email protected]

Duisburg Praxislehrgang/T* MT 1+2

09.01.2017 - 12.01.2017 Renate Gohmann +49 203 3781-129 [email protected]

Duisburg Prüfung/T* MT 1+2 13.01.2017 - 13.01.2017 Renate Gohmann +49 203 3781-129 [email protected]

TEILNEHMER

INHALTE

HINWEIS

DAUER

PREIS

Zerstörungsfreie Prüfung (ZfP)ZERSTÖRUNGSFREIE PRÜFUNG (ZFP)

08

8.1.11 Magnetpulverprüfung (MT) Stufe 1 und Stufe 2

Page 230: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

Zers

töru

ngsf

reie

Prü

fung

(ZfP

)ZERSTÖRUNGSFREIE PRÜFUNG (ZFP)

08

BILDUNGSKATALOG | 2017

8.1H

230

ORT VERANSTALTUNGSFORM TERMIN KONTAKT TELEFON E-MAIL

Duisburg Praxislehrgang/T* MT 1+2

30.01.2017 - 02.02.2017 Renate Gohmann +49 203 3781-129 [email protected]

Duisburg Prüfung/T* MT 1+2 03.02.2017 - 03.02.2017 Renate Gohmann +49 203 3781-129 [email protected]

Duisburg Praxislehrgang/T* MT 1+2 kurz

20.02.2017 - 22.02.2017 Renate Gohmann +49 203 3781-129 [email protected]

Duisburg Prüfung/T* MT 1+2 kurz 23.02.2017 - 23.02.2017 Renate Gohmann +49 203 3781-129 [email protected]

Duisburg Praxislehrgang/T* MT 1+2

06.03.2017 - 09.03.2017 Renate Gohmann +49 203 3781-129 [email protected]

Duisburg Prüfung/T* MT 1+2 10.03.2017 - 10.03.2017 Renate Gohmann +49 203 3781-129 [email protected]

Duisburg Praxislehrgang/T* MT 1+2 kurz

10.04.2017 - 12.04.2017 Renate Gohmann +49 203 3781-129 [email protected]

Duisburg Prüfung/T* MT 1+2 kurz 13.04.2017 - 13.04.2017 Renate Gohmann +49 203 3781-129 [email protected]

Duisburg Praxislehrgang/T* MT 1+2 kurz

15.05.2017 - 17.05.2017 Renate Gohmann +49 203 3781-129 [email protected]

Duisburg Prüfung/T* MT 1+2 kurz 18.05.2017 - 18.05.2017 Renate Gohmann +49 203 3781-129 [email protected]

Duisburg Praxislehrgang/T* MT 1+2

24.07.2017 - 27.07.2017 Renate Gohmann +49 203 3781-129 [email protected]

Duisburg Prüfung/T* MT 1+2 28.07.2017 - 28.07.2017 Renate Gohmann +49 203 3781-129 [email protected]

Duisburg Praxislehrgang/T* MT 1+2

21.08.2017 - 24.08.2017 Renate Gohmann +49 203 3781-129 [email protected]

Duisburg Prüfung/T* MT 1+2 25.08.2017 - 25.08.2017 Renate Gohmann +49 203 3781-129 [email protected]

Duisburg Praxislehrgang/T* MT 1+2

18.09.2017 - 21.09.2017 Renate Gohmann +49 203 3781-129 [email protected]

Duisburg Prüfung/T* MT 1+2 22.09.2017 - 22.09.2017 Renate Gohmann +49 203 3781-129 [email protected]

Duisburg Praxislehrgang/T* MT 1+2

16.10.2017 - 19.10.2017 Renate Gohmann +49 203 3781-129 [email protected]

Duisburg Prüfung/T* MT 1+2 20.10.2017 - 20.10.2017 Renate Gohmann +49 203 3781-129 [email protected]

Duisburg Praxislehrgang/T* MT 1+2

06.11.2017 - 09.11.2017 Renate Gohmann +49 203 3781-129 [email protected]

Duisburg Prüfung/T* MT 1+2 10.11.2017 - 10.11.2017 Renate Gohmann +49 203 3781-129 [email protected]

Duisburg Praxislehrgang/T* MT 1+2 kurz

04.12.2017 - 06.12.2017 Renate Gohmann +49 203 3781-129 [email protected]

Duisburg Prüfung/T* MT 1+2 kurz 07.12.2017 - 07.12.2017 Renate Gohmann +49 203 3781-129 [email protected]

Fellbach Praxislehrgang/T* MT 1+2

13.02.2017 - 17.02.2017 Vichy Esci +49 711 57544-49 [email protected]

Fellbach Prüfung/T* MT 1+2 18.02.2017 - 18.02.2017 Vichy Esci +49 711 57544-49 [email protected]

Fellbach Praxislehrgang/T* MT 1+2

19.06.2017 - 23.06.2017 Vichy Esci +49 711 57544-49 [email protected]

Fellbach Prüfung/T* MT 1+2 24.06.2017 - 24.06.2017 Vichy Esci +49 711 57544-49 [email protected]

Fellbach Praxislehrgang/T* MT 1+2

06.11.2017 - 10.11.2017 Vichy Esci +49 711 57544-49 [email protected]

Fellbach Prüfung/T* MT 1+2 11.11.2017 - 11.11.2017 Vichy Esci +49 711 57544-49 [email protected]

Halle (Saale) Praxislehrgang/T* MT 1+2

23.01.2017 - 26.01.2017 Stefanie Ponsold +49 345 5246-220 [email protected]

Page 231: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

8.1H

231

ORT VERANSTALTUNGSFORM TERMIN KONTAKT TELEFON E-MAIL

Halle (Saale) Prüfung/T* MT 1+2 27.01.2017 - 27.01.2017 Stefanie Ponsold +49 345 5246-220 [email protected]

Halle (Saale) Praxislehrgang/T* MT 1+2

13.03.2017 - 16.03.2017 Stefanie Ponsold +49 345 5246-220 [email protected]

Halle (Saale) Prüfung/T* MT 1+2 17.03.2017 - 17.03.2017 Stefanie Ponsold +49 345 5246-220 [email protected]

Halle (Saale) Praxislehrgang/T* MT 1+2 kurz

15.05.2017 - 17.05.2017 Stefanie Ponsold +49 345 5246-220 [email protected]

Halle (Saale) Prüfung/T* MT 1+2 kurz 18.05.2017 - 18.05.2017 Stefanie Ponsold +49 345 5246-220 [email protected]

Halle (Saale) Praxislehrgang/T* MT 1+2

03.07.2017 - 06.07.2017 Stefanie Ponsold +49 345 5246-220 [email protected]

Halle (Saale) Prüfung/T* MT 1+2 07.07.2017 - 07.07.2017 Stefanie Ponsold +49 345 5246-220 [email protected]

Halle (Saale) Praxislehrgang/T* MT 1+2

18.09.2017 - 21.09.2017 Stefanie Ponsold +49 345 5246-220 [email protected]

Halle (Saale) Prüfung/T* MT 1+2 22.09.2017 - 22.09.2017 Stefanie Ponsold +49 345 5246-220 [email protected]

Halle (Saale) Praxislehrgang/T* MT 1+2

23.10.2017 - 26.10.2017 Stefanie Ponsold +49 345 5246-220 [email protected]

Halle (Saale) Prüfung/T* MT 1+2 27.10.2017 - 27.10.2017 Stefanie Ponsold +49 345 5246-220 [email protected]

Halle (Saale) Praxislehrgang/T* MT 1+2 kurz

11.12.2017 - 13.12.2017 Stefanie Ponsold +49 345 5246-220 [email protected]

Halle (Saale) Prüfung/T* MT 1+2 kurz 14.12.2017 - 14.12.2017 Stefanie Ponsold +49 345 5246-220 [email protected]

Hamburg Praxislehrgang/T* MT 1+2

13.11.2017 - 17.11.2017 Mirella Schamotulski +49 40 35905-803 [email protected]

Hamburg Prüfung/T* MT 1+2 18.11.2017 - 18.11.2017 Mirella Schamotulski +49 40 35905-803 [email protected]

Hannover Praxislehrgang/T* MT 1+2

13.02.2017 - 16.02.2017 Kerstin Engelmann +49 511 219 62-18 [email protected]

Hannover Prüfung/T* MT 1+2 17.02.2017 - 17.02.2017 Kerstin Engelmann +49 511 219 62-18 [email protected]

Hannover Praxislehrgang/T* MT 1+2 kurz

10.05.2017 - 11.05.2017 Kerstin Engelmann +49 511 219 62-18 [email protected]

Hannover Prüfung/T* MT 1+2 kurz 12.05.2017 - 12.05.2017 Kerstin Engelmann +49 511 219 62-18 [email protected]

Hannover Praxislehrgang/T* MT 1+2 kurz

09.08.2017 - 10.08.2017 Kerstin Engelmann +49 511 219 62-18 [email protected]

Hannover Prüfung/T* MT 1+2 kurz 11.08.2017 - 11.08.2017 Kerstin Engelmann +49 511 219 62-18 [email protected]

Hannover Praxislehrgang/T* MT 1+2

23.10.2017 - 26.10.2017 Kerstin Engelmann +49 511 219 62-18 [email protected]

Hannover Prüfung/T* MT 1+2 27.10.2017 - 27.10.2017 Kerstin Engelmann +49 511 219 62-18 [email protected]

Hannover Praxislehrgang/T* MT 1+2 kurz

08.11.2017 - 09.11.2017 Kerstin Engelmann +49 511 219 62-18 [email protected]

Hannover Prüfung/T* MT 1+2 kurz 10.11.2017 - 10.11.2017 Kerstin Engelmann +49 511 219 62-18 [email protected]

Mannheim Praxislehrgang/T* MT 1+2

06.02.2017 - 10.02.2017 Jadwiga Armstrong +49 621 3004-121 [email protected]

Mannheim Prüfung/T* MT 1+2 11.02.2017 - 11.02.2017 Jadwiga Armstrong +49 621 3004-121 [email protected]

Mannheim Praxislehrgang/T* MT 1+2

10.07.2017 - 14.07.2017 Jadwiga Armstrong +49 621 3004-121 [email protected]

Mannheim Prüfung/T* MT 1+2 15.07.2017 - 15.07.2017 Jadwiga Armstrong +49 621 3004-121 [email protected]

Zerstörungsfreie Prüfung (ZfP)ZERSTÖRUNGSFREIE PRÜFUNG (ZFP)

08

Page 232: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

Zers

töru

ngsf

reie

Prü

fung

(ZfP

)ZERSTÖRUNGSFREIE PRÜFUNG (ZFP)

08

BILDUNGSKATALOG | 2017

8.1H

232

T* Tageslehrgang, W* Wochenendlehrgang, A* Abendlehrgang

ORT VERANSTALTUNGSFORM TERMIN KONTAKT TELEFON E-MAIL

Mannheim Praxislehrgang/T* MT 1+2

16.10.2017 - 20.10.2017 Jadwiga Armstrong +49 621 3004-121 [email protected]

Mannheim Prüfung/T* MT 1+2 21.10.2017 - 21.10.2017 Jadwiga Armstrong +49 621 3004-121 [email protected]

München Praxislehrgang/T* MT 1+2

13.02.2017 - 17.02.2017 Sabina Romanowski +49 89 126802-64 [email protected]

München Prüfung/T* MT 1+2 18.02.2017 - 18.02.2017 Sabina Romanowski +49 89 126802-64 [email protected]

München Praxislehrgang/T* MT 1+2

24.04.2017 - 28.04.2017 Sabina Romanowski +49 89 126802-64 [email protected]

München Prüfung/T* MT 1+2 29.04.2017 - 29.04.2017 Sabina Romanowski +49 89 126802-64 [email protected]

München Praxislehrgang/T* MT 1+2

19.06.2017 - 23.06.2017 Sabina Romanowski +49 89 126802-64 [email protected]

München Prüfung/T* MT 1+2 24.06.2017 - 24.06.2017 Sabina Romanowski +49 89 126802-64 [email protected]

München Praxislehrgang/T* MT 1+2

11.09.2017 - 15.09.2017 Sabina Romanowski +49 89 126802-64 [email protected]

München Prüfung/T* MT 1+2 16.09.2017 - 16.09.2017 Sabina Romanowski +49 89 126802-64 [email protected]

München Praxislehrgang/T* MT 1+2

23.10.2017 - 27.10.2017 Sabina Romanowski +49 89 126802-64 [email protected]

München Prüfung/T* MT 1+2 28.10.2017 - 28.10.2017 Sabina Romanowski +49 89 126802-64 [email protected]

Rohr Praxislehrgang/T* MT 1+2

06.02.2017 - 09.02.2017 Stefanie Ponsold +49 345 5246-220 [email protected]

Rohr Prüfung/T* MT 1+2 10.02.2017 - 10.02.2017 Stefanie Ponsold +49 345 5246-220 [email protected]

Rostock Praxislehrgang/T* MT 1+2

09.10.2017 - 13.10.2017 Stefan Striebing +49 381 811-5040 [email protected]

Rostock Prüfung/T* MT 1+2 14.10.2017 - 14.10.2017 Stefan Striebing +49 381 811-5040 [email protected]

Saarbrücken Praxislehrgang/T* MT 1+2

20.03.2017 - 23.03.2017 Katrin Hinsberger +49 681 58823-65 [email protected]

Saarbrücken Prüfung/T* MT 1+2 24.03.2017 - 24.03.2017 Katrin Hinsberger +49 681 58823-65 [email protected]

Wilhelmshaven Praxislehrgang/T* MT 1+2 kurz

22.03.2017 - 23.03.2017 Birgit Boetzel +49 4421 966 02-10 [email protected]

Wilhelmshaven Prüfung/T* MT 1+2 kurz 24.03.2017 - 24.03.2017 Birgit Boetzel +49 4421 966 02-10 [email protected]

Page 233: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

8.1H

233

Zerstörungsfreie Prüfung (ZfP)ZERSTÖRUNGSFREIE PRÜFUNG (ZFP)

08Die Norm DIN EN ISO 9712 lässt die Möglichkeit zu, unter bestimmten Voraussetzungen die Ausbildungszeiten um bis zu 50 % zu reduzieren. So kann die Zertifizierungsstelle bestehende Vorkenntnisse der Lehrgangsteilnehmer anerkennen. Diese Möglichkeit haben wir in der GSI dahingehend umgesetzt, dass wir Schweißaufsichtspersonen (SAP) und Ingeni-euren für die Verfahren PT, MT und VT Kurzlehrgänge anbieten (PT1/2 Kurz, MT1/2 Kurz, VT1/2 Kurz).

Die Ausbildungsdauer kann auch dann reduziert werden, wenn die beantragte Zertifizierung eingeschränkt ist u. z. hin-sichtlich des Geltungsbereiches (z. B. automatisierte Prüfverfahren, Dopplungsprüfungen, UT-Wanddickenmessungen) oder hinsichtlich der Prüftechnik (z. B. RT nur mit Radioskopie, MT nur mit Jochmagnet, VT nur als direkte Sichtprüfung).

In bestimmten Fällen kann die Ausbildung auch auf Produktsektoren wie geschweißte Produkte (w), Gussstücke (c), Schmiedestücke (f ) oder Walzerzeugnisse oder auf industrielle Sektoren wie Metallerzeugung oder Dienstleistung aus-gelegt werden. Insgesamt ergeben sich hieraus insbesondere für die Sichtprüfung (VT) sehr vielseitige Möglichkeiten.

So können wir Ihnen einen VT1/2 Kurs nur für die direkte Sichtprüfung anbieten, also ohne Verfahren wie die Videoen-doskopie. Weiterhin kann die Ausbildung auf ausgewählte Industriesektoren wie z.B den Schienenfahrzeugbau (SFB) ausgelegt werden. Die spezifischen Anforderungen des Sektors wird damit verstärkt berücksichtigt. Diese Möglichkeit haben wir auch für das Produkt Laserschweißnähte genutzt. Hier werden die Charakteristika dieser Schweißnähte mit ihren besonderen Bewertungskriterien betrachtet. Dieser Lehrgang behandelt auch entsprechende Laser-MSG-Hybrid-schweißnähte.

Eine weitere Spezialisierung stellt der Lehrgang VT1/2 wp mit dem Schwerpunkt der Auswertung von Schweißerprüfun-gen dar. Dieser Lehrgang behandelt spezielle Themen für eine fachgerechte Auswertung von Schweißerprüfungen wie die Beurteilung von Bruchflächen, Filmauswertung, Schliffpräparation einschließlich Auswertung, Härteprüfung sowie die Anwendung einer Schweißnahtlehre. Er ist hauptsächlich an Schweißaufsichtspersonen gerichtet. Dieser Lehrgang kann mit einer Zertifizierung eingeschränkt ausschließlich auf die Bewertung von Schweißerprüfungen abgeschlossen werden.

8.1.12 Übersicht der Lehrgänge Sichtprüfung (VT)

Page 234: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

Zers

töru

ngsf

reie

Prü

fung

(ZfP

)ZERSTÖRUNGSFREIE PRÜFUNG (ZFP)

08

BILDUNGSKATALOG | 2017

8.1H

Die nachfolgende Tabelle gibt Ihnen einen Überblick unseres kompletten Angebotesan VT-Lehrgängen wieder:

VERFAHREN DAUER (Tage/h) ZUGANGS- VORAUSSETZUNG

EINSCHRÄNKUNG

VT 1/2 5/40

Ausbildung Prüfung

1/8 Keine Keine

Keine

Keine

SAP, Ingenieur

SAP, Ingenieur

SAP, Ingenieur

SAP

1/8

1/8

1/8

1/8

1/8

0,5/4

VT 1/2 w 4/40

VT 1/2 kurz 3/24

VT 1/2 wd 3/24

VT 1/2 wl

VT 1/2 wp

3/24

2/20

VT 1/2 is - RLB 3/24

Produktsektorgeschweißte Produkte (w)

Produktsektorgeschweißte Produkte (w)

Produktsektorgeschweißte Produkte (w)

Direkte Sichtprüfung

ProduktsektorLasernähte

Sektor Schweißerprüfung

IndustriesektorRohrleitungsbau (RLB)

Wir bieten Ihnen maßgeschneiderte Lösungen für Ihre Ausbildung! Sprechen Sie uns an!

VT 1/2 - Sichtprüfung (VT) Stufe 1 und 2wd - Produktsektor geschweißte Produkte, direkte Sichtprüfung wl - Sektor Lasernähte is-RLB - Industriesektor Rohrleitungsbau wp - Sektor Schweißerprüfungw - SchweißnähteVT 2 - Rezertifizierung

234

Page 235: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

8.1

8.1.13 Sichtprüfung (VT) Stufe 1 und Stufe 2

Zerstörungsfreie Prüfung (ZfP)ZERSTÖRUNGSFREIE PRÜFUNG (ZFP)

08

H

235

Prüftechnisches Personal Zur Beurteilung äußerer Merkmale unterschiedlichster Art an geschweißten Komponenten sowie an Guss- und Schmie-deteilen ist die Sichtprüfung ein wichtiges Verfahren der zerstörungsfreien Prüfung. Im Lehrgang werden die Lehrinhal-te der Stufe 1 und Stufe 2 vermittelt. Die physikalischen, technischen und physiologischen Grundlagen werden in Vor-trägen und praktischen Übungen dargelegt. Begleitet wird dies durch eine gezielte Objektkunde, damit eine praxisnahe Ausbildung gewährleistet wird. Schwerpunkte der Ausbildung sind Prüftechniken entsprechend den Geometrien und Oberflächen der zu prüfenden Komponenten, Möglichkeiten und Grenzen der Gerätetechnik, Erstellung von Prüfanwei-sungen, sowie normgerechte Bewertung der Ergebnisse und Dokumentationsmöglichkeiten. Es erfolgt eine Prüfung nach DIN EN ISO 9712 unter Berücksichtigung der Druckgeräterichtlinie 97/23/EG.

Ein Kenntnisstand entsprechend eines Facharbeiterabschlusses eines technischen Berufes, möglichst der Metallverar-beitung, ist wünschenswert. Bei Nachweis der geforderten Erfahrung auf dem Gebiet der Sichtprüfung und der körper-lichen Eignung (Sehtest) kann eine Zertifizierung des Teilnehmers erfolgen. Für dieses Verfahren kann bei Erfüllung der Voraussetzungen ein verkürzter Ingenieur-Lehrgang Stufe 2 besucht werden. Weiterhin stehen ebenfalls zeitlich verkürzte Kombinationslehrgänge mit dem Verfahren PT zur Verfügung. Zusätzlich können verkürzte Lehrgänge für die Sektoren geschweißte Produkte und Strahlnähte für eine Stufe 2-Ausbildung ge-nutzt werden.

Lehrgang VT 1/2 oder Lehrgang VT 1/2 w*: 40 Stunden + 8 Stunden Prüfung/ZertifizierungLehrgang VT 1/2 kurz oder VT 1/2 wd*oder VT 1/2 wl* oder VT 1/2 is-RLB*: 24 Stunden + 8 Stunden Prüfung/ZertifizierungLehrgang VT 1/2 wp*: 20 Stunden + 4 Stunden Prüfung/Zertifizierung

Lehrgang VT 1/2 oder Lehrgang VT 1/2 w*: 1.900,00 € + Prüfung/Zertifizierung: 620,00 €Lehrgang VT 1/2 kurz oder VT 1/2 wd*oder VT 1/2 wl* oder VT 1/2 is-RLB*: 1.460,00 € + Prüfung/Zertifizierung: 620,00 €Lehrgang VT 1/2 wp*: 1.460,00 € + Prüfung/Zertifizierung: 620,00 €

Alle Lehrgangspreise sind mehrwertsteuerfrei. Änderungen vorbehalten. Die Prüfungs-/ Zertifizierungsgebühren, die im Namen und Auftrag des TÜV Nord berechnet werden, verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer (zur Zeit 19 %).

*wd Produktsektor geschweißte Produkte, direkte Sichtprüfung *wl Sektor Lasernähte *is-RLB Industriesektor Rohrleitungsbau *wp Sektor Schweißerprüfung *w Schweißnähte

ORT VERANSTALTUNGSFORM TERMIN KONTAKT TELEFON E-MAIL

Berlin Praxislehrgang/T* VT 1+2 w kurz

29.05.2017 - 31.05.2017 Petra Lippert +49 30 45001-116 [email protected]

Berlin Prüfung/T* VT 1+2 w kurz

01.06.2017 - 01.06.2017 Petra Lippert +49 30 45001-116 [email protected]

Berlin Praxislehrgang/T* VT 1+2 w

09.10.2017 - 13.10.2017 Petra Lippert +49 30 45001-116 [email protected]

Berlin Prüfung/T* VT 1+2 w 14.10.2017 - 14.10.2017 Petra Lippert +49 30 45001-116 [email protected]

Bielefeld Praxislehrgang/T* VT 1+2 wd

03.04.2017 - 05.04.2017 Waldemar Groeger +49 521 65045 [email protected]

Bielefeld Prüfung/T* VT 1+2 wd 06.04.2017 - 06.04.2017 Waldemar Groeger +49 521 65045 [email protected]

TEILNEHMER

INHALTE

HINWEIS

DAUER

PREIS

Page 236: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

Zers

töru

ngsf

reie

Prü

fung

(ZfP

)ZERSTÖRUNGSFREIE PRÜFUNG (ZFP)

08

BILDUNGSKATALOG | 2017

8.1H

ORT VERANSTALTUNGSFORM TERMIN KONTAKT TELEFON E-MAIL

Bielefeld Praxislehrgang/T* VT 1+2 wd

20.11.2017 - 22.11.2017 Waldemar Groeger +49 521 65045 [email protected]

Bielefeld Prüfung/T* VT 1+2 wd 23.11.2017 - 23.11.2017 Waldemar Groeger +49 521 65045 [email protected]

Dresden Praxislehrgang/T* VT 1+2 multi

06.03.2017 - 09.03.2017 Grit Köckritz +49 351 88342-717 [email protected]

Dresden Prüfung/T* VT 1+2 multi 10.03.2017 - 10.03.2017 Grit Köckritz +49 351 88342-717 [email protected]

Dresden Praxislehrgang/T* VT 1+2 w kurz

26.06.2017 - 28.06.2017 Grit Köckritz +49 351 88342-717 [email protected]

Dresden Prüfung/T* VT 1+2 w kurz

29.06.2017 - 29.06.2017 Grit Köckritz +49 351 88342-717 [email protected]

Dresden Praxislehrgang/T* VT 1+2 w kurz

18.09.2017 - 20.09.2017 Grit Köckritz +49 351 88342-717 [email protected]

Dresden Prüfung/T* VT 1+2 w kurz

21.09.2017 - 21.09.2017 Grit Köckritz +49 351 88342-717 [email protected]

Duisburg Praxislehrgang/T* VT 1+2 w

09.01.2017 - 12.01.2017 Renate Gohmann +49 203 3781-129 [email protected]

Duisburg Prüfung/T* VT 1+2 w 13.01.2017 - 13.01.2017 Renate Gohmann +49 203 3781-129 [email protected]

Duisburg Praxislehrgang/T* VT 1+2 multi

23.01.2017 - 27.01.2017 Renate Gohmann +49 203 3781-129 [email protected]

Duisburg Prüfung/T* VT 1+2 multi 28.01.2017 - 28.01.2017 Renate Gohmann +49 203 3781-129 [email protected]

Duisburg Praxislehrgang/T* VT 1+2 w kurz

06.02.2017 - 08.02.2017 Renate Gohmann +49 203 3781-129 [email protected]

Duisburg Prüfung/T* VT 1+2 w kurz

09.02.2017 - 09.02.2017 Renate Gohmann +49 203 3781-129 [email protected]

Duisburg Praxislehrgang/T* VT 1+2 multi

20.02.2017 - 24.02.2017 Renate Gohmann +49 203 3781-129 [email protected]

Duisburg Prüfung/T* VT 1+2 multi 25.02.2017 - 25.02.2017 Renate Gohmann +49 203 3781-129 [email protected]

Duisburg Praxislehrgang/T* VT 1+2 w

13.03.2017 - 16.03.2017 Renate Gohmann +49 203 3781-129 [email protected]

Duisburg Prüfung/T* VT 1+2 w 17.03.2017 - 17.03.2017 Renate Gohmann +49 203 3781-129 [email protected]

Duisburg Praxislehrgang/T* VT 1+2 w kurz

27.03.2017 - 29.03.2017 Renate Gohmann +49 203 3781-129 [email protected]

Duisburg Prüfung/T* VT 1+2 w kurz

30.03.2017 - 30.03.2017 Renate Gohmann +49 203 3781-129 [email protected]

Duisburg Praxislehrgang/T* VT 1+2 w

03.04.2017 - 06.04.2017 Renate Gohmann +49 203 3781-129 [email protected]

Duisburg Prüfung/T* VT 1+2 w 07.04.2017 - 07.04.2017 Renate Gohmann +49 203 3781-129 [email protected]

Duisburg Praxislehrgang/T* VT 1+2 w kurz

02.05.2017 - 04.05.2017 Renate Gohmann +49 203 3781-129 [email protected]

Duisburg Prüfung/T* VT 1+2 w kurz

05.05.2017 - 05.05.2017 Renate Gohmann +49 203 3781-129 [email protected]

Duisburg Praxislehrgang/T* VT 1+2 multi

15.05.2017 - 19.05.2017 Renate Gohmann +49 203 3781-129 [email protected]

Duisburg Prüfung/T* VT 1+2 multi 20.05.2017 - 20.05.2017 Renate Gohmann +49 203 3781-129 [email protected]

236

Page 237: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

8.1Zerstörungsfreie Prüfung (ZfP)

ZERSTÖRUNGSFREIE PRÜFUNG (ZFP)

08

H

237

ORT VERANSTALTUNGSFORM TERMIN KONTAKT TELEFON E-MAIL

Duisburg Praxislehrgang/T* VT 1+2 multi

29.05.2017 - 02.06.2017 Renate Gohmann +49 203 3781-129 [email protected]

Duisburg Prüfung/T* VT 1+2 multi 03.06.2017 - 03.06.2017 Renate Gohmann +49 203 3781-129 [email protected]

Duisburg Praxislehrgang/T* VT 1+2 w

26.06.2017 - 29.06.2017 Renate Gohmann +49 203 3781-129 [email protected]

Duisburg Prüfung/T* VT 1+2 w 30.06.2017 - 30.06.2017 Renate Gohmann +49 203 3781-129 [email protected]

Duisburg Praxislehrgang/T* VT 1+2 w kurz

07.08.2017 - 09.08.2017 Renate Gohmann +49 203 3781-129 [email protected]

Duisburg Prüfung/T* VT 1+2 w kurz

10.08.2017 - 10.08.2017 Renate Gohmann +49 203 3781-129 [email protected]

Duisburg Praxislehrgang/T* VT 1+2 w

11.09.2017 - 14.09.2017 Renate Gohmann +49 203 3781-129 [email protected]

Duisburg Prüfung/T* VT 1+2 w 15.09.2017 - 15.09.2017 Renate Gohmann +49 203 3781-129 [email protected]

Duisburg Praxislehrgang/T* VT 1+2 w kurz

09.10.2017 - 11.10.2017 Renate Gohmann +49 203 3781-129 [email protected]

Duisburg Prüfung/T* VT 1+2 w kurz

12.10.2017 - 12.10.2017 Renate Gohmann +49 203 3781-129 [email protected]

Duisburg Praxislehrgang/T* VT 1+2 multi

23.10.2017 - 27.10.2017 Renate Gohmann +49 203 3781-129 [email protected]

Duisburg Prüfung/T* VT 1+2 multi 28.10.2017 - 28.10.2017 Renate Gohmann +49 203 3781-129 [email protected]

Duisburg Praxislehrgang/T* VT 1+2 w

13.11.2017 - 16.11.2017 Renate Gohmann +49 203 3781-129 [email protected]

Duisburg Prüfung/T* VT 1+2 w 17.11.2017 - 17.11.2017 Renate Gohmann +49 203 3781-129 [email protected]

Duisburg Praxislehrgang/T* VT 1+2 multi

27.11.2017 - 01.12.2017 Renate Gohmann +49 203 3781-129 [email protected]

Duisburg Prüfung/T* VT 1+2 multi 02.12.2017 - 02.12.2017 Renate Gohmann +49 203 3781-129 [email protected]

Fellbach Praxislehrgang/T* VT 1+2 multi

30.01.2017 - 03.02.2017 Vichy Esci +49 711 57544-49 [email protected]

Fellbach Prüfung/T* VT 1+2 multi 04.02.2017 - 04.02.2017 Vichy Esci +49 711 57544-49 [email protected]

Fellbach Praxislehrgang/T* VT 1+2 wd

20.03.2017 - 22.03.2017 Vichy Esci +49 711 57544-49 [email protected]

Fellbach Prüfung/T* VT 1+2 wd 23.03.2017 - 23.03.2017 Vichy Esci +49 711 57544-49 [email protected]

Fellbach Praxislehrgang/T* VT 1+2 multi

26.06.2017 - 30.06.2017 Vichy Esci +49 711 57544-49 [email protected]

Fellbach Prüfung/T* VT 1+2 multi 01.07.2017 - 01.07.2017 Vichy Esci +49 711 57544-49 [email protected]

Fellbach Praxislehrgang/T* VT 1+2 wd

17.07.2017 - 19.07.2017 Vichy Esci +49 711 57544-49 [email protected]

Fellbach Prüfung/T* VT 1+2 wd 20.07.2017 - 20.07.2017 Vichy Esci +49 711 57544-49 [email protected]

Fellbach Praxislehrgang/T* VT 1+2 multi

16.10.2017 - 20.10.2017 Vichy Esci +49 711 57544-49 [email protected]

Fellbach Prüfung/T* VT 1+2 multi 21.10.2017 - 21.10.2017 Vichy Esci +49 711 57544-49 [email protected]

Halle (Saale) Praxislehrgang/T* VT 1+2 multi

16.01.2017 - 19.01.2017 Stefanie Ponsold +49 345 5246-220 [email protected]

Halle (Saale) Prüfung/T* VT 1+2 multi 20.01.2017 - 20.01.2017 Stefanie Ponsold +49 345 5246-220 [email protected]

Page 238: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

Zers

töru

ngsf

reie

Prü

fung

(ZfP

)ZERSTÖRUNGSFREIE PRÜFUNG (ZFP)

08

BILDUNGSKATALOG | 2017

8.1H

238

ORT VERANSTALTUNGSFORM TERMIN KONTAKT TELEFON E-MAIL

Halle (Saale) Praxislehrgang/T* VT 1+2 multi

13.02.2017 - 16.02.2017 Stefanie Ponsold +49 345 5246-220 [email protected]

Halle (Saale) Prüfung/T* VT 1+2 multi 17.02.2017 - 17.02.2017 Stefanie Ponsold +49 345 5246-220 [email protected]

Halle (Saale) Praxislehrgang/T* VT 1+2 multi

03.04.2017 - 06.04.2017 Stefanie Ponsold +49 345 5246-220 [email protected]

Halle (Saale) Prüfung/T* VT 1+2 multi 07.04.2017 - 07.04.2017 Stefanie Ponsold +49 345 5246-220 [email protected]

Halle (Saale) Praxislehrgang/T* VT 1+2 w kurz

02.05.2017 - 04.05.2017 Stefanie Ponsold +49 345 5246-220 [email protected]

Halle (Saale) Prüfung/T* VT 1+2 w kurz

05.05.2017 - 05.05.2017 Stefanie Ponsold +49 345 5246-220 [email protected]

Halle (Saale) Praxislehrgang/T* VT 1+2 multi

12.06.2017 - 15.06.2017 Stefanie Ponsold +49 345 5246-220 [email protected]

Halle (Saale) Prüfung/T* VT 1+2 multi 16.06.2017 - 16.06.2017 Stefanie Ponsold +49 345 5246-220 [email protected]

Halle (Saale) Praxislehrgang/W* VT 1+2 w kurz WE

23.06.2017 - 30.06.2017 Stefanie Ponsold +49 345 5246-220 [email protected]

Halle (Saale) Prüfung/W* VT 1+2 w kurz WE

02.07.2017 - 02.07.2017 Stefanie Ponsold +49 345 5246-220 [email protected]

Halle (Saale) Praxislehrgang/T* VT 1+2 multi

11.09.2017 - 14.09.2017 Stefanie Ponsold +49 345 5246-220 [email protected]

Halle (Saale) Prüfung/T* VT 1+2 multi 15.09.2017 - 15.09.2017 Stefanie Ponsold +49 345 5246-220 [email protected]

Halle (Saale) Praxislehrgang/T* VT 1+2 multi

16.10.2017 - 19.10.2017 Stefanie Ponsold +49 345 5246-220 [email protected]

Halle (Saale) Prüfung/T* VT 1+2 multi 20.10.2017 - 20.10.2017 Stefanie Ponsold +49 345 5246-220 [email protected]

Halle (Saale) Praxislehrgang/T* VT 1+2 multi

20.11.2017 - 23.11.2017 Stefanie Ponsold +49 345 5246-220 [email protected]

Halle (Saale) Prüfung/T* VT 1+2 multi 24.11.2017 - 24.11.2017 Stefanie Ponsold +49 345 5246-220 [email protected]

Halle (Saale) Praxislehrgang/T* VT 1+2 w kurz

04.12.2017 - 06.12.2017 Stefanie Ponsold +49 345 5246-220 [email protected]

Halle (Saale) Prüfung/T* VT 1+2 w kurz

07.12.2017 - 07.12.2017 Stefanie Ponsold +49 345 5246-220 [email protected]

Hamburg Praxislehrgang/T* VT 1+2 multi

20.02.2017 - 24.02.2017 Mirella Schamotulski +49 40 35905-803 [email protected]

Hamburg Prüfung/T* VT 1+2 multi 25.02.2017 - 25.02.2017 Mirella Schamotulski +49 40 35905-803 [email protected]

Hamburg Praxislehrgang/T* VT 1+2 multi

08.05.2017 - 12.05.2017 Mirella Schamotulski +49 40 35905-803 [email protected]

Hamburg Prüfung/T* VT 1+2 multi 13.05.2017 - 13.05.2017 Mirella Schamotulski +49 40 35905-803 [email protected]

Hamburg Praxislehrgang/T* VT 1+2 multi

12.06.2017 - 16.06.2017 Mirella Schamotulski +49 40 35905-803 [email protected]

Hamburg Prüfung/T* VT 1+2 multi 17.06.2017 - 17.06.2017 Mirella Schamotulski +49 40 35905-803 [email protected]

Hamburg Praxislehrgang/T* VT 1+2 multi

10.07.2017 - 14.07.2017 Mirella Schamotulski +49 40 35905-803 [email protected]

Hamburg Prüfung/T* VT 1+2 multi 15.07.2017 - 15.07.2017 Mirella Schamotulski +49 40 35905-803 [email protected]

Hamburg Praxislehrgang/T* VT 1+2 multi

25.09.2017 - 29.09.2017 Mirella Schamotulski +49 40 35905-803 [email protected]

Hamburg Prüfung/T* VT 1+2 multi 30.09.2017 - 30.09.2017 Mirella Schamotulski +49 40 35905-803 [email protected]

Page 239: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

8.1H

239

Zerstörungsfreie Prüfung (ZfP)ZERSTÖRUNGSFREIE PRÜFUNG (ZFP)

08ORT VERANSTALTUNGSFORM TERMIN KONTAKT TELEFON E-MAIL

Hamburg Praxislehrgang/T* VT 1+2 multi

04.12.2017 - 08.12.2017 Mirella Schamotulski +49 40 35905-803 [email protected]

Hamburg Prüfung/T* VT 1+2 multi 09.12.2017 - 09.12.2017 Mirella Schamotulski +49 40 35905-803 [email protected]

Hannover Praxislehrgang/T* VT 1+2 multi

23.01.2017 - 27.01.2017 Kerstin Engelmann +49 511 219 62-18 [email protected]

Hannover Prüfung/T* VT 1+2 multi 28.01.2017 - 28.01.2017 Kerstin Engelmann +49 511 219 62-18 [email protected]

Hannover Praxislehrgang/T* VT 1+2 w kurz

25.01.2017 - 27.01.2017 Kerstin Engelmann +49 511 219 62-18 [email protected]

Hannover Prüfung/T* VT 1+2 w kurz

28.01.2017 - 28.01.2017 Kerstin Engelmann +49 511 219 62-18 [email protected]

Hannover Praxislehrgang/T* VT 1+2 wd kurz

25.01.2017 - 27.01.2017 Kerstin Engelmann +49 511 219 62-18 [email protected]

Hannover Prüfung/T* VT 1+2 wd kurz

28.01.2017 - 28.01.2017 Kerstin Engelmann +49 511 219 62-18 [email protected]

Hannover Praxislehrgang/T* VT 1+2 multi

13.03.2017 - 17.03.2017 Kerstin Engelmann +49 511 219 62-18 [email protected]

Hannover Prüfung/T* VT 1+2 multi 18.03.2017 - 18.03.2017 Kerstin Engelmann +49 511 219 62-18 [email protected]

Hannover Praxislehrgang/T* VT 1+2 w kurz

15.03.2017 - 17.03.2017 Kerstin Engelmann +49 511 219 62-18 [email protected]

Hannover Prüfung/T* VT 1+2 w kurz

18.03.2017 - 18.03.2017 Kerstin Engelmann +49 511 219 62-18 [email protected]

Hannover Praxislehrgang/T* VT 1+2 wd kurz

15.03.2017 - 17.03.2017 Kerstin Engelmann +49 511 219 62-18 [email protected]

Hannover Prüfung/T* VT 1+2 wd kurz

18.03.2017 - 18.03.2017 Kerstin Engelmann +49 511 219 62-18 [email protected]

Hannover Praxislehrgang/T* VT 1+2 w kurz

13.06.2017 - 15.06.2017 Kerstin Engelmann +49 511 219 62-18 [email protected]

Hannover Prüfung/T* VT 1+2 w kurz

16.06.2017 - 16.06.2017 Kerstin Engelmann +49 511 219 62-18 [email protected]

Hannover Praxislehrgang/T* VT 1+2 wd kurz

13.06.2017 - 15.06.2017 Kerstin Engelmann +49 511 219 62-18 [email protected]

Hannover Prüfung/T* VT 1+2 wd kurz

16.06.2017 - 16.06.2017 Kerstin Engelmann +49 511 219 62-18 [email protected]

Hannover Praxislehrgang/T* VT 1+2 w kurz

02.08.2017 - 04.08.2017 Kerstin Engelmann +49 511 219 62-18 [email protected]

Hannover Prüfung/T* VT 1+2 w kurz

05.08.2017 - 05.08.2017 Kerstin Engelmann +49 511 219 62-18 [email protected]

Hannover Praxislehrgang/T* VT 1+2 wd kurz

02.08.2017 - 04.08.2017 Kerstin Engelmann +49 511 219 62-18 [email protected]

Hannover Prüfung/T* VT 1+2 wd kurz

05.08.2017 - 05.08.2017 Kerstin Engelmann +49 511 219 62-18 [email protected]

Hannover Praxislehrgang/T* VT 1+2 w kurz

01.11.2017 - 03.11.2017 Kerstin Engelmann +49 511 219 62-18 [email protected]

Hannover Prüfung/T* VT 1+2 w kurz

04.11.2017 - 04.11.2017 Kerstin Engelmann +49 511 219 62-18 [email protected]

Page 240: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

Zers

töru

ngsf

reie

Prü

fung

(ZfP

)ZERSTÖRUNGSFREIE PRÜFUNG (ZFP)

08

BILDUNGSKATALOG | 2017

8.1H

240

ORT VERANSTALTUNGSFORM TERMIN KONTAKT TELEFON E-MAIL

Hannover Praxislehrgang/T* VT 1+2 wd kurz

01.11.2017 - 03.11.2017 Kerstin Engelmann +49 511 219 62-18 [email protected]

Hannover Prüfung/T* VT 1+2 wd kurz

04.11.2017 - 04.11.2017 Kerstin Engelmann +49 511 219 62-18 [email protected]

Hannover Praxislehrgang/T* VT 1+2 multi

11.12.2017 - 15.12.2017 Kerstin Engelmann +49 511 219 62-18 [email protected]

Hannover Prüfung/T* VT 1+2 multi 16.12.2017 - 16.12.2017 Kerstin Engelmann +49 511 219 62-18 [email protected]

Hannover Praxislehrgang/T* VT 1+2 w kurz

13.12.2017 - 15.12.2017 Kerstin Engelmann +49 511 219 62-18 [email protected]

Hannover Prüfung/T* VT 1+2 w kurz

16.12.2017 - 16.12.2017 Kerstin Engelmann +49 511 219 62-18 [email protected]

Hannover Praxislehrgang/T* VT 1+2 wd kurz

13.12.2017 - 15.12.2017 Kerstin Engelmann +49 511 219 62-18 [email protected]

Hannover Prüfung/T* VT 1+2 wd kurz

16.12.2017 - 16.12.2017 Kerstin Engelmann +49 511 219 62-18 [email protected]

Mannheim Praxislehrgang/T* VT 1+2 multi

16.01.2017 - 20.01.2017 Jadwiga Armstrong +49 621 3004-121 [email protected]

Mannheim Prüfung/T* VT 1+2 multi 21.01.2017 - 21.01.2017 Jadwiga Armstrong +49 621 3004-121 [email protected]

Mannheim Praxislehrgang/T* VT 1+2 multi

24.04.2017 - 28.04.2017 Jadwiga Armstrong +49 621 3004-121 [email protected]

Mannheim Prüfung/T* VT 1+2 multi 29.04.2017 - 29.04.2017 Jadwiga Armstrong +49 621 3004-121 [email protected]

Mannheim Praxislehrgang/T* VT 1+2 multi

17.07.2017 - 21.07.2017 Jadwiga Armstrong +49 621 3004-121 [email protected]

Mannheim Prüfung/T* VT 1+2 multi 22.07.2017 - 22.07.2017 Jadwiga Armstrong +49 621 3004-121 [email protected]

Mannheim Praxislehrgang/T* VT 1+2 multi

09.10.2017 - 13.10.2017 Jadwiga Armstrong +49 621 3004-121 [email protected]

Mannheim Prüfung/T* VT 1+2 multi 14.10.2017 - 14.10.2017 Jadwiga Armstrong +49 621 3004-121 [email protected]

Mannheim Praxislehrgang/T* VT 1+2 multi

04.12.2017 - 08.12.2017 Jadwiga Armstrong +49 621 3004-121 [email protected]

Mannheim Prüfung/T* VT 1+2 multi 09.12.2017 - 09.12.2017 Jadwiga Armstrong +49 621 3004-121 [email protected]

München Praxislehrgang/T* VT 1+2 multi

30.01.2017 - 03.02.2017 Sabina Romanowski +49 89 126802-64 [email protected]

München Prüfung/T* VT 1+2 multi 04.02.2017 - 04.02.2017 Sabina Romanowski +49 89 126802-64 [email protected]

München Praxislehrgang/T* VT 1+2 wd

01.03.2017 - 03.03.2017 Sabina Romanowski +49 89 126802-64 [email protected]

München Prüfung/T* VT 1+2 wd 04.03.2017 - 04.03.2017 Sabina Romanowski +49 89 126802-64 [email protected]

München Praxislehrgang/T* VT 1+2 multi

27.03.2017 - 31.03.2017 Sabina Romanowski +49 89 126802-64 [email protected]

München Prüfung/T* VT 1+2 multi 01.04.2017 - 01.04.2017 Sabina Romanowski +49 89 126802-64 [email protected]

München Praxislehrgang/T* VT 1+2 wd

07.04.2017 - 10.04.2017 Sabina Romanowski +49 89 126802-64 [email protected]

München Prüfung/T* VT 1+2 wd 11.04.2017 - 11.04.2017 Sabina Romanowski +49 89 126802-64 [email protected]

München Praxislehrgang/T* VT 1+2 multi

08.05.2017 - 12.05.2017 Sabina Romanowski +49 89 126802-64 [email protected]

Page 241: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

8.1H

241

ORT VERANSTALTUNGSFORM TERMIN KONTAKT TELEFON E-MAIL

München Prüfung/T* VT 1+2 multi 13.05.2017 - 13.05.2017 Sabina Romanowski +49 89 126802-64 [email protected]

München Praxislehrgang/T* VT 1+2 wd

06.06.2017 - 08.06.2017 Sabina Romanowski +49 89 126802-64 [email protected]

München Prüfung/T* VT 1+2 wd 09.06.2017 - 09.06.2017 Sabina Romanowski +49 89 126802-64 [email protected]

München Praxislehrgang/T* VT 1+2 multi

10.07.2017 - 14.07.2017 Sabina Romanowski +49 89 126802-64 [email protected]

München Prüfung/T* VT 1+2 multi 15.07.2017 - 15.07.2017 Sabina Romanowski +49 89 126802-64 [email protected]

München Praxislehrgang/T* VT 1+2 multi

25.09.2017 - 29.09.2017 Sabina Romanowski +49 89 126802-64 [email protected]

München Prüfung/T* VT 1+2 multi 30.09.2017 - 30.09.2017 Sabina Romanowski +49 89 126802-64 [email protected]

München Praxislehrgang/T* VT 1+2 wd

15.11.2017 - 17.11.2017 Sabina Romanowski +49 89 126802-64 [email protected]

München Prüfung/T* VT 1+2 wd 18.11.2017 - 18.11.2017 Sabina Romanowski +49 89 126802-64 [email protected]

München Praxislehrgang/T* VT 1+2 wd

08.12.2017 - 11.12.2017 Sabina Romanowski +49 89 126802-64 [email protected]

München Prüfung/T* VT 1+2 wd 12.12.2017 - 12.12.2017 Sabina Romanowski +49 89 126802-64 [email protected]

Rohr Praxislehrgang/T* VT 1+2 multi

27.02.2017 - 02.03.2017 Stefanie Ponsold +49 345 5246-220 [email protected]

Rohr Prüfung/T* VT 1+2 multi 03.03.2017 - 03.03.2017 Stefanie Ponsold +49 345 5246-220 [email protected]

Rostock Praxislehrgang/T* VT 1+2 wd

16.01.2017 - 18.01.2017 Stefan Striebing +49 381 811-5040 [email protected]

Rostock Prüfung/T* VT 1+2 wd 19.01.2017 - 19.01.2017 Stefan Striebing +49 381 811-5040 [email protected]

Rostock Praxislehrgang/T* VT 1+2 wd

22.03.2017 - 24.03.2017 Stefan Striebing +49 381 811-5040 [email protected]

Rostock Prüfung/T* VT 1+2 wd 25.03.2017 - 25.03.2017 Stefan Striebing +49 381 811-5040 [email protected]

Rostock Praxislehrgang/T* VT 1+2 wd

12.06.2017 - 14.06.2017 Stefan Striebing +49 381 811-5040 [email protected]

Rostock Prüfung/T* VT 1+2 wd 15.06.2017 - 15.06.2017 Stefan Striebing +49 381 811-5040 [email protected]

Rostock Praxislehrgang/T* VT 1+2 wl

13.09.2017 - 15.09.2017 Stefan Striebing +49 381 811-5040 [email protected]

Rostock Prüfung/T* VT 1+2 wl 16.09.2017 - 16.09.2017 Stefan Striebing +49 381 811-5040 [email protected]

Rostock Praxislehrgang/T* VT 1+2 wd

18.10.2017 - 20.10.2017 Stefan Striebing +49 381 811-5040 [email protected]

Rostock Prüfung/T* VT 1+2 wd 21.10.2017 - 21.10.2017 Stefan Striebing +49 381 811-5040 [email protected]

Saarbrücken Praxislehrgang/T* VT 1+2 w

13.02.2017 - 16.02.2017 Katrin Hinsberger +49 681 58823-65 [email protected]

Saarbrücken Prüfung/T* VT 1+2 w 17.02.2017 - 17.02.2017 Katrin Hinsberger +49 681 58823-65 [email protected]

Trier Praxislehrgang/T* VT 1+2 w

20.11.2017 - 23.11.2017 Brigitte Hölzmer +49 651 14644-0 [email protected]

Trier Prüfung/T* VT 1+2 w 24.11.2017 - 24.11.2017 Brigitte Hölzmer +49 651 14644-0 [email protected]

Wilhelmshaven Praxislehrgang/T* VT 1+2 w kurz

31.01.2017 - 02.02.2017 Birgit Boetzel +49 4421 966 02-10 [email protected]

Wilhelmshaven Prüfung/T* VT 1+2 w kurz

03.02.2017 - 03.02.2017 Birgit Boetzel +49 4421 966 02-10 [email protected]

Zerstörungsfreie Prüfung (ZfP)ZERSTÖRUNGSFREIE PRÜFUNG (ZFP)

08

Page 242: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

Zers

töru

ngsf

reie

Prü

fung

(ZfP

)ZERSTÖRUNGSFREIE PRÜFUNG (ZFP)

08

BILDUNGSKATALOG | 2017

8.1H

242

ORT VERANSTALTUNGSFORM TERMIN KONTAKT TELEFON E-MAIL

Wilhelmshaven Praxislehrgang/T* VT 1+2 wd kurz

31.01.2017 - 02.02.2017 Birgit Boetzel +49 4421 966 02-10 [email protected]

Wilhelmshaven Prüfung/T* VT 1+2 wd kurz

03.02.2017 - 03.02.2017 Birgit Boetzel +49 4421 966 02-10 [email protected]

Wilhelmshaven Praxislehrgang/T* VT 1+2 multi

24.04.2017 - 28.04.2017 Birgit Boetzel +49 4421 966 02-10 [email protected]

Wilhelmshaven Prüfung/T* VT 1+2 multi 29.04.2017 - 29.04.2017 Birgit Boetzel +49 4421 966 02-10 [email protected]

Wilhelmshaven Praxislehrgang/T* VT 1+2 w kurz

26.04.2017 - 28.04.2017 Birgit Boetzel +49 4421 966 02-10 [email protected]

Wilhelmshaven Prüfung/T* VT 1+2 w kurz

29.04.2017 - 29.04.2017 Birgit Boetzel +49 4421 966 02-10 [email protected]

Wilhelmshaven Praxislehrgang/T* VT 1+2 wd kurz

26.04.2017 - 28.04.2017 Birgit Boetzel +49 4421 966 02-10 [email protected]

Wilhelmshaven Prüfung/T* VT 1+2 wd kurz

29.04.2017 - 29.04.2017 Birgit Boetzel +49 4421 966 02-10 [email protected]

Wilhelmshaven Praxislehrgang/T* VT 1+2 multi

18.09.2017 - 22.09.2017 Birgit Boetzel +49 4421 966 02-10 [email protected]

Wilhelmshaven Prüfung/T* VT 1+2 multi 23.09.2017 - 23.09.2017 Birgit Boetzel +49 4421 966 02-10 [email protected]

Wilhelmshaven Praxislehrgang/T* VT 1+2 w kurz

20.09.2017 - 22.09.2017 Birgit Boetzel +49 4421 966 02-10 [email protected]

Wilhelmshaven Prüfung/T* VT 1+2 w kurz

23.09.2017 - 23.09.2017 Birgit Boetzel +49 4421 966 02-10 [email protected]

Wilhelmshaven Praxislehrgang/T* VT 1+2 wd kurz

20.09.2017 - 22.09.2017 Birgit Boetzel +49 4421 966 02-10 [email protected]

Wilhelmshaven Prüfung/T* VT 1+2 wd kurz

23.09.2017 - 23.09.2017 Birgit Boetzel +49 4421 966 02-10 [email protected]

Wilhelmshaven Praxislehrgang/T* VT 1+2 multi

04.12.2017 - 08.12.2017 Birgit Boetzel +49 4421 966 02-10 [email protected]

Wilhelmshaven Prüfung/T* VT 1+2 multi 09.12.2017 - 09.12.2017 Birgit Boetzel +49 4421 966 02-10 [email protected]

Wilhelmshaven Praxislehrgang/T* VT 1+2 w kurz

06.12.2017 - 08.12.2017 Birgit Boetzel +49 4421 966 02-10 [email protected]

Wilhelmshaven Prüfung/T* VT 1+2 w kurz

09.12.2017 - 09.12.2017 Birgit Boetzel +49 4421 966 02-10 [email protected]

Wilhelmshaven Praxislehrgang/T* VT 1+2 wd kurz

06.12.2017 - 08.12.2017 Birgit Boetzel +49 4421 966 02-10 [email protected]

Wilhelmshaven Prüfung/T* VT 1+2 wd kurz

09.12.2017 - 09.12.2017 Birgit Boetzel +49 4421 966 02-10 [email protected]

T* Tageslehrgang, W* Wochenendlehrgang, A* Abendlehrgang

Page 243: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

8.1H

243

Zerstörungsfreie Prüfung (ZfP)ZERSTÖRUNGSFREIE PRÜFUNG (ZFP)

08

8.1.14 VT-Ergänzung Guss- und Schmiedeteile

Die Ergänzungskurse für Guss- und Schmiedeteile richten sich an Teilnehmer, die bereits einen Lehrgang zur Sichtprü-fung für den Produktsektor Schweisnähte absolviert haben und nun den Geltungsbereich auf die Guss- und Schmiede-teile erweitern möchten.

INHALTE Nach dem zweitägigen Ergänzungskurs kann der Teilnehmer an einer Aufstockungsprüfung teilnehmen und sich für die zusätzlichen Industriesektoren durch die Personenzertifizierungsstelle des TÜV-NORD zertifizieren lassen. Hiermit erreicht der Teilnehmer eine multisektorielle Zertifizierung, die ihm die Weiterbildung zur Stufe 3 der Sichtprü-fung ohne weitere Praxisprüfungen für dieses Prüfverfahren ermöglicht. Selbstverständlich ist der Ergänzungslehrgang auch für den Personenkreis geeignet, der sich auf kurze und effektive Weise mit der Sichtprüfung von Guss- und Schmie-deteilen vertraut machen möchte.

Die Teilnahmebscheinigung des Lehrganges berechtigt zu einer Reduzierung des multisektoriellen VT-Lehrganges, so dass eine Zertifizierung nach DIN EN ISO 9712 im Anschluss vereinfacht erreicht werden kann.

Lehrgang: 16 StundenPrüfung: 8 Stunden

PREIS Lehrgang: 775,00 € Prüfung: 372,00 €

Alle Lehrgangspreise sind mehrwertsteuerfrei. Änderungen vorbehalten. Die Prüfungs-/ Zertifizierungsgebühren, die im Namen und Auftrag des TÜV Nord berechnet werden, verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer (zur Zeit 19 %).

ORT VERANSTALTUNGSFORM TERMIN KONTAKT TELEFON E-MAIL

Duisburg Praxislehrgang/T* 26.01.2017 - 27.01.2017 Renate Gohmann +49 203 3781-129 [email protected]

Duisburg Prüfung/T* 28.01.2017 - 28.01.2017 Renate Gohmann +49 203 3781-129 [email protected]

Duisburg Praxislehrgang/T* 23.02.2017 - 24.02.2017 Renate Gohmann +49 203 3781-129 [email protected]

Duisburg Prüfung/T* 25.02.2017 - 25.02.2017 Renate Gohmann +49 203 3781-129 [email protected]

Duisburg Praxislehrgang/T* 18.05.2017 - 19.05.2017 Renate Gohmann +49 203 3781-129 [email protected]

Duisburg Prüfung/T* 20.05.2017 - 20.05.2017 Renate Gohmann +49 203 3781-129 [email protected]

Duisburg Praxislehrgang/T* 01.06.2017 - 02.06.2017 Renate Gohmann +49 203 3781-129 [email protected]

Duisburg Prüfung/T* 03.06.2017 - 03.06.2017 Renate Gohmann +49 203 3781-129 [email protected]

Duisburg Praxislehrgang/T* 26.10.2017 - 27.10.2017 Renate Gohmann +49 203 3781-129 [email protected]

Duisburg Prüfung/T* 28.10.2017 - 28.10.2017 Renate Gohmann +49 203 3781-129 [email protected]

Duisburg Praxislehrgang/T* 30.11.2017 - 01.12.2017 Renate Gohmann +49 203 3781-129 [email protected]

Duisburg Prüfung/T* 02.12.2017 - 02.12.2017 Renate Gohmann +49 203 3781-129 [email protected]

TEILNEHMER

HINWEIS

DAUER

T* Tageslehrgang, W* Wochenendlehrgang, A* Abendlehrgang

Page 244: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

Zers

töru

ngsf

reie

Prü

fung

(ZfP

)ZERSTÖRUNGSFREIE PRÜFUNG (ZFP)

08

BILDUNGSKATALOG | 2017

8.1

Die eintägige Weiterbildung richtet sich an Teilnehmer, die sich effektiv auf die Bewertung von Schweißverbindungen mittels Sichtprüfung vorbereiten möchten.

INHALTE Der Umgang mit der 4-Skalen-Lehre wird an praxisgerechten Prüfstücken eingeübt. Die gewonnenen Messwerte werden fachgerecht dokumentiert und dann nach DIN EN ISO 5817 bewertet. Praxisnähe und hohe Informationsdichte sowie gut strukturierte Unterlagen sind Merkmale des Kurzlehrgangs.Das neu erlernte Wissen wird im Praxisteil des Lehrganges von den Teilnehmern an ausgewählten Prüfstücken sofort in die Praxis umgesetzt und kann bei dem nächsten Baustelleneinsatz angewendet werden.

Alle Seminarteilnehmer erhalten am Ende eine Teilnahmebescheinigung mit entsprechendem Stundennachweis für die Weiterbildung.

8 Stunden

400,00 € Mannheim490,00 € Hannover (inkl. GSI-Schweißnahtlehre)

Der Preis ist mehrwertsteuerfrei. Preisänderungen vorbehalten.

ORT VERANSTALTUNGSFORM TERMIN KONTAKT TELEFON E-MAIL

Hannover Praxislehrgang/T* 05.04.2017 Kerstin Engelmann +49 511 219 62-18 [email protected]

Hannover Praxislehrgang/T* 30.08.2017 Kerstin Engelmann +49 511 219 62-18 [email protected]

Hannover Praxislehrgang/T* 15.11.2017 Kerstin Engelmann +49 511 219 62-18 [email protected]

Mannheim Praxislehrgang/T* 01.03.2017 Frau Rafflewski +49 621 3004-123 [email protected]

Mannheim Praxislehrgang/T* 06.09.2017 Frau Rafflewski +49 621 3004-123 [email protected]

TEILNEHMER

HINWEIS

DAUER

PREIS

H

244

8.1.15 VT-Ergänzung Messen und Beurteilen von Schweißverbindungen

T* Tageslehrgang, W* Wochenendlehrgang, A* Abendlehrgang

Page 245: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

8.1H

245

Zerstörungsfreie Prüfung (ZfP)ZERSTÖRUNGSFREIE PRÜFUNG (ZFP)

08

8.1.16 Bewertung von Schweißverbindungen nach aktuellen Regelwerken (VT, RT2.FI)

Schweißer, Schweißaufsichtspersonen, Schweißfachmänner, Schweißfachingenieure, Qualitätsmanagment-Verant-wortliche

Der Mangel an Fachpersonal im Verantwortungsbereich von Schweißaufsichtspersonen besonders bei der zerstörungs-freien Werkstoffprüfung verlangt in der heutigen Zeit sehr gut ausgebildete Mitarbeiter. Nicht zuletzt wird heutzutage eine hundertprozentige Sichtprüfung von Schweißkonstruktionen im Normen- und Regelwerk verlangt.Dieses Seminar eignet sich für Schweißaufsichtspersonen, QM-Beauftragte und Schweißer, aber auch für die Personen, welche Interesse an den Verfahren der zerstörungsfreien Prüfung zeigen bzw. ihr bereits erworbenes Wissen festigen wollen.Dieses Seminar gibt einen Einblick in die Verfahren der Sichtprüfung (VT) und Filmbewertung (RT2.FI). Die Lehreinheiten für die o. g. Verfahren teilen sich in jeweils zwei Blöcke, einen theoretischen und praktischen Teil. Zu Beginn erhält der Personenkreis jeweils einen kurzen Überblick zu den wesentlichen Grundlagen beider Verfahren sowie eine Übersicht zu den aktuellen Normen und Regelwerken. Im praktischen Teil werden diese an Hand von praxisnahen Beispielen vertieft.

Alle Seminarteilnehmer erhalten am Ende eine Teilnahmebescheinigung mit entsprechendem Stundennachweis für die Weiterbildung.

8 Stunden

400,00 € Der Preis ist mehrwertsteuerfrei. Preisänderungen vorbehalten.

ORT VERANSTALTUNGSFORM TERMIN KONTAKT TELEFON E-MAIL

Berlin Seminar/T* 26.04.2017 Petra Lippert +49 30 45001-116 [email protected]

Halle (Saale) Seminar/T* 28.03.2017 Stefanie Ponsold +49 345 5246-220 [email protected]

Halle (Saale) Seminar/T* 04.09.2017 Stefanie Ponsold +49 345 5246-220 [email protected]

TEILNEHMER

INHALTE

HINWEIS

DAUER

PREIS

T* Tageslehrgang, W* Wochenendlehrgang, A* Abendlehrgang

Page 246: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

Zers

töru

ngsf

reie

Prü

fung

(ZfP

)ZERSTÖRUNGSFREIE PRÜFUNG (ZFP)

08

BILDUNGSKATALOG | 2017

8.1H

246

8.1.17 Grundlagen-Lehrgang für die Stufe 3 - Ausbildung (Basic)

Internationales Schweißgüteprüfpersonal (IWIP) oder Prüfer der Stufe 2, die möglichst in vier Verfahren nach DIN EN ISO 9712 zertifiziert sein sollen, wobei ein Volumenverfahren (UT oder RT) enthalten sein muss.

Der Grundlagen-Lehrgang richtet sich an Teilnehmer, die sich bereits ein Grundwissen auf dem Gebiet der zerstörungs-freien Werkstoffprüfung angeeignet haben und sich zum Stufe 3 - Prüfer weiterbilden möchten. Hierbei stellt der Grundlagen-Lehrgang die Zugangsvoraussetzung für die Stufe 3, das höchste Niveau auf dem Gebiet der ZfP, dar. Das erforderliche Grundwissen kann z. B. durch vorangegangene Stufe 2-Ausbildungen (drei oder mehr Prüfverfahren sind optimal) oder durch einen Lehrgang zum International Welding Inspection Personnel (IWIP nach Richtlinie DVS-IIW/ EWF 1178)erworben werden. Die Lehrinhalte werden in 80 Unterrichtseinheiten an 10 Tagen vermittelt und umfassen neben den Prüfverfahren auch die Personalqualifizierung und -zertifizierung nach DIN EN ISO 9712 sowie Kenntnisse zur Werkstoff- und Fertigungstechnik. Ihre vorangegangenen Ausbildungen auf dem Gebiet der zerstörungsfreien Werk-stoffprüfung oder in der Schweißtechnik berechtigen zu einer Reduzierung der Lehrgangsdauer. Gerne senden wir Ihnen detaillierte Informationen hierzu.

Die Zertifizierung in der Stufe 3 erfordert eine praktische Stufe 2 - Prüfung in dem Verfahren. Bei vorangehender Stufe 2 - Ausbildung ist diese automatisch abgedeckt. Bei Zugang über die IWIP-Ausbildung (Schweißgüteprüfpersonal) er-arbeiten wir gern mit Ihnen den optimalen Weg zur Stufe 2 - Praxisprüfung. Gern beraten wir Sie auch bezüglich Ihres idealen Weges zur Stufe 3.

Lehrgang: 80 StundenPrüfung/Zertifizierung: 8 Stunden

Lehrgang: 3.200,00 €Prüfung/Zertifizierung: 880,00 €

Alle Lehrgangspreise sind mehrwertsteuerfrei. Änderungen vorbehalten. Die Prüfungs-/ Zertifizierungsgebühren, die im Namen und Auftrag des TÜV Nord berechnet werden, verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer (zur Zeit 19 %).

ORT VERANSTALTUNGSFORM TERMIN KONTAKT TELEFON E-MAIL

Duisburg Praxislehrgang/T* Basic 27.02.2017 - 10.03.2017 Renate Gohmann +49 203 3781-129 [email protected]

Duisburg Prüfung/T* Basic 11.03.2017 - 11.03.2017 Renate Gohmann +49 203 3781-129 [email protected]

Duisburg Praxislehrgang/T* Basic 27.11.2017 - 08.12.2017 Renate Gohmann +49 203 3781-129 [email protected]

Duisburg Prüfung/T* Basic 09.12.2017 - 09.12.2017 Renate Gohmann +49 203 3781-129 [email protected]

TEILNEHMER

INHALTE

HINWEIS

DAUER

PREIS

T* Tageslehrgang, W* Wochenendlehrgang, A* Abendlehrgang

Page 247: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

8.1H

247

Zerstörungsfreie Prüfung (ZfP)ZERSTÖRUNGSFREIE PRÜFUNG (ZFP)

08Kandidaten mit einer Basic-Prüfung (Grundlagenkurs) und einer Praxisprüfung Stufe 2 nach DIN EN ISO 9712 in den jeweiligen Verfahren

In der Stufe 3-Ausbildung werden vertiefte Kenntnisse zur Physik des Verfahrens vermittelt. Zudem werden produktspe-zifische Kenntnisse zu den zerstörungsfreien Prüfungen von Guss- und Schmiedeteilen sowie Schweißnähten vermittelt. Auf Basis der aktuell gültigen Regelwerke werden ZfP-Verfahrensbeschreibungen erarbeitet. In die Verfahrensbeschrei-bung fließen rechtliche, sicherheitstechnische, umwelttechnische und ökonomische Aspekte ein. Zudem werden Mög-lichkeiten der Prüfmittelüberwachung auf Basis eines QM-Systems aufgezeigt.

VT 3-Lehrgänge auf Anfrage

RT 3 und UT 3: 70 Stunden + 1 Tag Prüfung/ZertifizierungMT 3/PT 3: 70 Stunden + 1 Tag Prüfung/ZertifizierungVT 3: 40 Stunden + 1 Tag Prüfung/Zertifizierung

RT 3-Lehrgang: 2.900,00 € + Prüfung/Zertifizierung: 945,00 €UT 3 -Lehrgang: 2.900,00 € + Prüfung/Zertifizierung: 945,00 €MT 3/PT 3-Lehrgang: 2.500,00 € + Prüfung/Zertifizierung: 1.165,00 €VT 3-Lehrgang: 1.800,00 € + Prüfung/Zertifizierung: 685,00 €

Alle Lehrgangspreise sind mehrwertsteuerfrei. Änderungen vorbehalten. Die Prüfungs-/ Zertifizierungsgebühren, die im Namen und Auftrag des TÜV Nord berechnet werden, verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer (zur Zeit 19 %).

ORT VERANSTALTUNGSFORM TERMIN KONTAKT TELEFON E-MAIL

Duisburg Praxislehrgang/T* PT/MT 3 kombi

13.03.2017 - 21.03.2017 Renate Gohmann +49 203 3781-129 [email protected]

Duisburg Prüfung/T* PT/MT 3 kombi

22.03.2017 - 22.03.2017 Renate Gohmann +49 203 3781-129 [email protected]

Duisburg Praxislehrgang/T* UT 3 27.03.2017 - 04.04.2017 Renate Gohmann +49 203 3781-129 [email protected]

Duisburg Prüfung/T* UT 3 05.04.2017 - 05.04.2017 Renate Gohmann +49 203 3781-129 [email protected]

Duisburg Praxislehrgang/T* RT 3 24.04.2017 - 03.05.2017 Renate Gohmann +49 203 3781-129 [email protected]

Duisburg Prüfung/T* RT 3 04.05.2017 - 04.05.2017 Renate Gohmann +49 203 3781-129 [email protected]

Duisburg Praxislehrgang/T* VT 3 29.05.2017 - 01.06.2017 Renate Gohmann +49 203 3781-129 [email protected]

Duisburg Prüfung/T* VT 3 02.06.2017 - 02.06.2017 Renate Gohmann +49 203 3781-129 [email protected]

Duisburg Praxislehrgang/T* UT 3 11.12.2017 - 19.12.2017 Renate Gohmann +49 203 3781-129 [email protected]

Duisburg Prüfung/T* UT 3 20.12.2017 - 20.12.2017 Renate Gohmann +49 203 3781-129 [email protected]

TEILNEHMER

INHALTE

HINWEIS

DAUER

PREIS

8.1.18 Ausbildung zur Stufe 3 nach DIN EN ISO 9712

T* Tageslehrgang, W* Wochenendlehrgang, A* Abendlehrgang

Page 248: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

Zers

töru

ngsf

reie

Prü

fung

(ZfP

)ZERSTÖRUNGSFREIE PRÜFUNG (ZFP)

08

BILDUNGSKATALOG | 2017

8.1H

248

Neue Ausbildungswege in der zerstörungsfreien Prüfung

8.1.19 Fernlehrgang CBT Ultraschall (UT) Stufe 1 ZfP-Qualifikationslehrgänge nach DIN EN ISO 9712

Das von der GSI entwickelte multimediale Lernkonzept wird nun auch für den ZfP-Lehrgang Ultraschallprüfung Stufe 1 (UT1) nach DIN EN ISO 9712 angeboten.In dem UT1-Fernlehrgang werden die multimedialen Möglichkeiten eines PC ausgenutzt. Neben Text und Grafik kom-men Videos und dreidimensionale Animationen zum Einsatz. Mit dem Einsatz verschiedener Medien werden Lerninhalte praxisnah vermittelt und die Lernmotivation bleibt hoch. Am Ende jedes Kapitels gibt eine Wissensüberprüfung mit anschließender Auswertung dem Teilnehmer Aufschluss über seinen Lernfortschritt.Der UT1-Fernlehrgang wird im Rahmen eines so genannten Blended-Learning-Konzeptes angeboten. Dieses Konzept sieht einen Fernlehrgangsanteil (Lernprogramm) und eine Anwesenheitsphase (Präsenzphase) vor. Durch das Selbst-studium mit dem Lernprogramm wird ein Teil der insgesamt benötigten Ausbildungszeit abgedeckt und ein Teil der theoretischen Grundlagenausbildung. Der überwiegende Teil des UT1-Lehrganges erfolgt über die anschließende Prä-senzphase mit dem Schwerpunkt an praktischen Übungen. Daraus ergibt sich die Möglichkeit, die Anwesenheitsphase zu reduzieren und somit Zeit und damit Kosten zu sparen. Dieser Blended-Learning-Lehrgang berechtigt zur Teilnahme an der Qualifikationsprüfung mit der Möglichkeit einer anschließenden Zertifizierung nach DIN EN ISO 9712.

Lehrgang/Praktikum: 40 Stunden PräsenzphasePrüfung: 8 Stunden

PREIS UT1-Fernlehrgang: 1.885,00 € Prüfung / Zertifizierung: 715,00 €

Alle Lehrgangspreise sind mehrwertsteuerfrei. Änderungen vorbehalten. Die Prüfungs-/ Zertifizierungsgebühren, die im Namen und Auftrag des TÜV Nord berechnet werden, verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer (zur Zeit 19 %).

ORT VERANSTALTUNGSFORM TERMIN KONTAKT TELEFON E-MAIL

Duisburg Praxislehrgang/B* UT 1 BL 03.04.2017 - 06.04.2017 Renate Gohmann +49 203 3781-129 [email protected]

Duisburg Prüfung/B* UT 1 BL 07.04.2017 - 07.04.2017 Renate Gohmann +49 203 3781-129 [email protected]

Duisburg Praxislehrgang/B* UT 1 BL 20.11.2017 - 23.11.2017 Renate Gohmann +49 203 3781-129 [email protected]

Duisburg Prüfung/B* UT 1 BL 24.11.2017 - 24.11.2017 Renate Gohmann +49 203 3781-129 [email protected]

INHALTE

DAUER

T* Tageslehrgang, W* Wochenendlehrgang, A* Abendlehrgang

Page 249: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

8.1H

249

Zerstörungsfreie Prüfung (ZfP)ZERSTÖRUNGSFREIE PRÜFUNG (ZFP)

08

8.1.20 Strahlenschutz für Prüfer Fachgruppen S3.1 und R 1.2/R1.3

Schweißtechnisches und prüftechnisches Personal Ob im stationären Röntgenbunker oder gerade beim Einsatz von Röntgenstrahlen auf Baustellen und in der Fertigungs-halle ist ein umfangreiches Wissen zum Thema Stahlenschutz nötig, damit schwerwiegende Strahlenunfälle durch ent-sprechende Schutzmaßnahmen bei der Durchführung von Röntgenarbeiten vermieden werden können. Die Ausbildung umfasst naturwissenschaftliche Grundlagen zur Entstehung und Eigenschaften von Röntgen- und Gammastrahlen so-wie der Strahlenwirkung, Klassifizierung von Strahlenschäden und Grenzwerten. Weiterhin werden Schutzmaßnahmen und Verhaltensregeln beim Umgang mit Strahlenquellen und beim Betrieb von Röntgeneinrichtungen behandelt. Die Funktionen der Schutzeinrichtungen von Röntgen- und Gammageräten und mögliche Fehlerquellen der Gerätetechnik werden erläutert. Der Kurs beinhaltet rechtliche Vorschriften wie das Atomgesetz, die Strahlenschutz- und Röntgenver-ordnung, behördliche Genehmigungen und Auflagen sowie Vorschriften zum Transport. Im Weiteren werden Themen zu Tätigkeiten in fremden Anlagen, zu den Aufgaben und Pflichten der Strahlenschutzbeauftragten und - verantwortlichen sowie zur Handhabung von Strahlenschutz-, Mess- und Warngeräten vermittelt. Einfache Berechnungen zum Strahlen-schutz und das Verhalten bei Stör- und Unfällen sind ebenfalls wichtige Punkte der praxisnahen Ausbildung.

VoraussetzungPraktische Erfahrungen in der technischen Radiographie sind für die Teilnahme am Strahlenschutzkursus empfehlens-wert.

32 Stunden

1.300,00 € Der Preis ist mehrwertsteuerfrei. Preisänderungen vorbehalten.

ORT VERANSTALTUNGSFORM TERMIN KONTAKT TELEFON E-MAIL

Halle (Saale) Lehrgang/T* 29.05.2017 - 02.06.2017 Stefanie Ponsold +49 345 5246-220 [email protected]

Mannheim Lehrgang/T* 17.07.2017 - 21.07.2017 Sonja Mandic +49 621 3004-173 [email protected]

TEILNEHMER

INHALTE

DAUER

PREIS

T* Tageslehrgang, W* Wochenendlehrgang, A* Abendlehrgang

Page 250: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

Zers

töru

ngsf

reie

Prü

fung

(ZfP

)ZERSTÖRUNGSFREIE PRÜFUNG (ZFP)

08

BILDUNGSKATALOG | 2017

8.1H

250

8.1.21 Neue Möglichkeiten der Ultraschallprüfung nach aktuellen Regelwerken (klassische Prüfung, Phased Array, Time of Flight Diffraction, Luftultraschall)

Schweißaufsichtspersonen, Schweißfachingenieure, Ultraschallprüfer

Ziel der Fortbildung ist eine Auffrischung in die Besonderheiten der Regelwerke für die klassische Ultraschallprüfung. Den Teilnehmern werden bei diesem Seminar neben der klassischen Ultraschallprüfung besonders die Sonderverfahren Phased Array (Gruppenstrahltechnik), TOFD-Prüfung und Prüfen mit Luftultraschall näher gebracht.Es wird auf die Besonderheiten der einzelnen Verfahren eingegangen, sowie auf den Umgang mit der Prüftechnik bei der Durchführung von Prüfaufgaben nach dem jeweiligen aktuellen Regelwerk. Weiterhin lernt der Lehrgangsteilnehmer die aufgenommenen Daten nach der gültigen Norm zu bewerten.Gerade bei der Prüfung von Schweißnähten gewinnt die TOFD-Prüfung (dt. Laufzeit-Beugungs-Methode) immer mehr an Bedeutung, weil dieses Prüfverfahren eine Alternative zur Durchstrahlungsprüfung bietet. Anders als bei der konven-tionellen Ultraschallprüfung können zum Beispiel neben Bindefehlern und Rissen auch Schlacken, Schlauchporen und die Einschweißtiefe von Y-Nähten nachgewiesen werden. Die TOFD-Prüfung gehört zu den bildgebenden Verfahren der Ultraschallprüfung, dadurch erhält der Auftraggeber ein Dokument, indem er die Länge und die Tiefenausdehnung von Anzeigen ausmessen kann. Dieses Verfahren eignet sich auch ideal zur Prüfung von Reparaturschweißungen.Phased Array (Gruppenstrahltechnik) gewinnt stetig an Bedeutung imBereich der Bauteilprüfung. Die Phased Array Technik bietet die Möglichkeit das Schallbündel zu schwenken oder zu fokussieren. Eine gute Auffindwarscheinlichkeit für Unregelmäßigkeiten und zusätzliche Möglichkeiten zur Analyse derselben sind Vorteile dieser Technik. Der Sektor-scan sowie die farbliche Darstellung einer Vielzahl von Ultraschallinformationen erfordert eine Interpretation, die dem Kursteilnehmer im Rahmen des Kurses anhand von praktischen Beispielen erläutert wird. Weiterhin wichtig ist eine fachgerechte Anwendung, um die Vorteile dieser Prüfmethode nutzen zu können. Bei Schweißnähten stellt sich die Frage der korrekten Prüfkopfposition in Abhängigkeit der Schweißnahtvorbereitung und Wanddicke.Die oben aufgeführten Spezialgebiete der Ultraschallprüfung setzen allgemeine Kenntnisse der Ultraschallprüfung vor-aus und richten sich an Personen mit UT-Zertifikaten nach DIN EN ISO 9712 aber auch an allen anderen Interessierten. In praktischen Übungen wird der Umgang mit der Technik vermittelt.

Zum Abschluss des Seminars wird an Hand von praxisnahen Beispielen das Prüfen mit Hilfe von Luftultraschall vorge-führt.

Alle Lehrgangsteilnehmer erhalten am Ende Teilnahmebescheinigung mit entsprechendem Stundennachweis für die Weiter-bildung.

8 Stunden

400,00 € Der Preis ist mehrwertsteuerfrei. Preisänderungen vorbehalten.

ORT VERANSTALTUNGSFORM TERMIN KONTAKT TELEFON E-MAIL

Halle (Saale) Seminar/T* 29.03.2017 Stefanie Ponsold +49 345 5246-220 [email protected]

Halle (Saale) Seminar/T* 07.09.2017 Stefanie Ponsold +49 345 5246-220 [email protected]

TEILNEHMER

INHALTE

HINWEIS

DAUER

PREIS

T* Tageslehrgang, W* Wochenendlehrgang, A* Abendlehrgang

Page 251: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

8.1

8.1.22 Thermografie (TT) Stufe 1

Prüftechnisches Personal, Bediener von industriellen Anlagen

Die Thermografie als zerstörungsfreies Prüfverfahren gewinnt in der Schweißnahtüberwachung zunehmend an Bedeu-tung. Insbesondere bei der Kontrolle von automatisiert hergestellten Schweißverbindungen bietet die passive Thermo-grafie innovative Ansatzpunkte zur Prozesskontrolle. Dabei liefert die Thermografie ein Abbild der erfassten lokalen Temperatur- bzw. Strahlungsverteilung der Schweißnahtoberfläche. Weiterhin können nicht nur Rückschlüsse auf die Nahtoberfläche gezogen werden, sondern auch aus dem Schweißnahtvolumen.

In der Ausbildung zum Prüfer der Thermografie Stufe 1 ist demzufolge die Erstellung eines aussagekräftigen Thermo-gramms ein wichtiger Gegenstand des Kurses. Weiterhin werden dem Teilnehmer Auswertemöglichkeiten von Ther-mogrammen vorgestellt, wobei im Vorfeld umfangreiche Grundlagen in Wärmelehre und Gerätetechnik praxisnah vermittelt werden. Ferner werden die geltenden Normen sowie grundlegendes Fachwissen über die für die passive Ther-mografie wichtigen Schweißprozesse behandelt. Ein Fokus wird hierbei auf die Detektion von Qualitätsabweichungen von Schweißnähten gelegt.

Die Ausbildung erfolgt monosektoriell für den Produktsektor Schweißnähte. Mit einer nachgewiesenen industriellen Erfahrungszeit auf dem Gebiet der Thermografie und der körperlichen Eignung (Sehtest) kann nach erfolgreichem Lehr-gangsabschluss eine Zertifizierung des Teilnehmers nach DIN EN ISO 9712 durch die Zertifizierungsstelle erfolgen.

Lehrgang: 40 StundenPrüfung: 8 Stunden

PREIS Lehrgang: 1.850,00 € Prüfung: 715,00 €

Der Preis ist mehrwertsteuerfrei. Preisänderungen vorbehalten.

ORT VERANSTALTUNGSFORM TERMIN KONTAKT TELEFON E-MAIL

Halle (Saale) Praxislehrgang/T* TT 1 w 20.02.2017 - 24.02.2017 Stefanie Ponsold +49 345 5246-220 [email protected]

Halle (Saale) Prüfung/T* TT 1 w 25.02.2017 - 25.02.2017 Stefanie Ponsold +49 345 5246-220 [email protected]

Halle (Saale) Praxislehrgang/T* TT 1 w 21.08.2017 - 25.08.2017 Stefanie Ponsold +49 345 5246-220 [email protected]

Halle (Saale) Prüfung/T* TT 1 w 26.08.2017 - 26.08.2017 Stefanie Ponsold +49 345 5246-220 [email protected]

TEILNEHMER

INHALTE

HINWEIS

DAUER

HAL

251

Zerstörungsfreie Prüfung (ZfP)ZERSTÖRUNGSFREIE PRÜFUNG (ZFP)

08

T* Tageslehrgang, W* Wochenendlehrgang, A* Abendlehrgang

Page 252: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

Zers

töru

ngsf

reie

Prü

fung

(ZfP

)ZERSTÖRUNGSFREIE PRÜFUNG (ZFP)

08

BILDUNGSKATALOG | 2017

8.1HAL

Prüftechnisches Personal, Bediener von industriellen Anlagen

Die Thermografie als zerstörungsfreies Prüfverfahren gewinnt in der Schweißnahtüberwachung zunehmend an Bedeu-tung. Insbesondere bei der Kontrolle von automatisiert hergestellten Schweißverbindungen bietet die passive Thermo-grafie innovative Ansatzpunkte zur Prozesskontrolle. Dabei liefert die Thermografie ein Abbild der erfassten lokalen Temperatur- bzw. Strahlungsverteilung der Schweißnahtoberfläche. Weiterhin können nicht nur Rückschlüsse auf die Nahtoberfläche gezogen werden, sondern auch aus dem Schweißnahtvolumen.

In der Ausbildung zum Prüfer der Thermografie (passiv) Stufe 2 ist neben der Erstellung auch die Bewertung von aussa-gekräftigen Thermogrammen ein wichtiger Gegenstand des Kurses. Weiterhin werden dem Teilnehmer programmtech-nische Auswertemöglichkeiten von Thermogrammen vorgestellt und der selbständige Umgang mit der Gerätetechnik praxisnah vermittelt. Es werden neben den geltenden Regelwerken auch die Ergebnisse von Forschungsanwendungen behandelt. Es sind alle Arten von Schmelz-, Widerstandspunkt- und Laserschweißverbindungen aber auch Laserhybrid-verbindungen mit deren Besonderheiten für Metalle und Nichteisenmetalle in der Ausbildung mit enthalten. Neben der Detektion von Qualitätsabweichungen von Schweißnähten wird der Fokus auch auf das Erstellen einer Prüfanweisung für Stufe 1 Personal gelegt.

Die Ausbildung erfolgt monosektoriell für den Produktsektor Schweißnähte. Mit einer nachgewiesenen industriellen Erfahrungszeit auf dem Gebiet der Thermografie und der körperlichen Eignung (Sehtest) kann nach erfolgreichem Lehr-gangsabschluss eine Zertifizierung des Teilnehmers nach DIN EN ISO 9712 durch die Zertifizierungsstelle erfolgen.

Lehrgang: 40 StundenPrüfung: 8 Stunden

PREIS Lehrgang: 2.000,00 € Prüfung: 715,00 €

Der Preis ist mehrwertsteuerfrei. Preisänderungen vorbehalten.

ORT VERANSTALTUNGSFORM TERMIN KONTAKT TELEFON E-MAIL

Halle (Saale) Praxislehrgang/T* TT 2 w 13.11.2017 - 17.11.2017 Stefanie Ponsold +49 345 5246-220 [email protected]

Halle (Saale) Prüfung/T* TT 2 w 18.11.2017 - 18.11.2017 Stefanie Ponsold +49 345 5246-220 [email protected]

TEILNEHMER

INHALTE

HINWEIS

DAUER

8.1.23 Thermografie (TT) Stufe 2

252

T* Tageslehrgang, W* Wochenendlehrgang, A* Abendlehrgang

Page 253: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

8.1HA

L

253

Zerstörungsfreie Prüfung (ZfP)ZERSTÖRUNGSFREIE PRÜFUNG (ZFP)

08

8.1.24 Einführung in die Thermografie für Schweißverbindungen

Prüftechnisches Personal, Bediener von industriellen Anlagen, interessierte Schweißaufsichtspersonen

Die Thermografie als zerstörungsfreies Prüfverfahren gewinnt in der Schweißnahtüberwachung immer stärker an Bedeutung. Insbesondere bei der Kontrolle von automatisiert hergestellten Schweißverbindungen bietet die passive Thermografie innovative Ansatzpunkte zur Prozesskontrolle. Dabei liefert die Thermografie ein Abbild der erfassten lo-kalen Temperatur- bzw. Strahlungsverteilung der Schweißnahtoberfläche. Es können nicht nur Rückschlüsse auf die Nahtoberfläche gezogen werden, sondern auch aus dem Schweißnahtvolumen. Im Seminar werden die Möglichkeiten und Grenzen des Verfahrens aber auch die geltenden Regelwerke vorgestellt. Der Teilnehmer erhält einen ersten Einblick in die Auswertemöglichkeiten von Thermogrammen und wird in einem kleinen Praktikum in die Erstellung mit einge-bunden. Ein Fokus wird hierbei auf die Detektion von Qualitätsabweichungen von Schweißnähten gelegt.

Alle Teilnehmer erhalten am Ende eine Teilnahmebescheinigung mit entsprechendem Stundennachweis für die Weiter-bildung. Die Schulung wird als Vorerfahrungszeit nach DIN EN ISO 9712 für die Thermografie anerkannt

8 Stunden

PREIS 400,00 € Der Preis ist mehrwertsteuerfrei. Preisänderungen vorbehalten.

ORT VERANSTALTUNGSFORM TERMIN KONTAKT TELEFON E-MAIL

Halle (Saale) Praxisseminar/T* 30.03.2017 Stefanie Ponsold +49 345 5246-220 [email protected]

Halle (Saale) Praxisseminar/T* 05.09.2017 Stefanie Ponsold +49 345 5246-220 [email protected]

TEILNEHMER

INHALTE

HINWEIS

DAUER

T* Tageslehrgang, W* Wochenendlehrgang, A* Abendlehrgang

Page 254: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

BILDUNGSKATALOG | 2017

Page 255: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

Z E R S TÖ R E N D E P R Ü F U N G ( Z P )0 9

Page 256: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

BILDUNGSKATALOG | 2017

9.1 ZERSTÖRENDE PRÜFUNG (ZP) 257

9.1.1 Zerstörende Werkstoffprüfung für den Praktiker ....................................................................................................................................................... 257

9.1.2 Mobile Härteprüfung (HT) Stufe 1 und Stufe 2 .......................................................................................................................................................... 258

9.2 METALLOGRAPHIE 259

9.2.1 Praxisseminar: Grundlagen der Schliffherstellung .................................................................................................................................................... 259

9.2.2 Qualitätsüberwachung von geschweißten Bauteilen durch metallographische Schliffpräparation – Praxisseminar ................................................ 260

9.2.3 MP – Angewandte Metallographie für den Praktiker ................................................................................................................................................ 261

9.2.4 M I – Unlegierte Stähle ............................................................................................................................................................................................. 262

9.2.5 M II – Metallographie der legierten Stähle mit Legierungsgehalten < 5% .............................................................................................................. 263

9.2.6 M III – Metallographie der legierten Stähle mit Legierungsgehalten > 5% ............................................................................................................. 264

9.2.7 M IV – Metallographie – Stahlguss und Gusseisen ................................................................................................................................................... 265

9.2.8 M V – Metallographie der Al-, Ti-, Mg-Werkstoffe .................................................................................................................................................... 266

9.2.9 M VI – Metallographie der Ni-, Co-, Cu-, Zn-Werkstoffe ............................................................................................................................................ 267

INHALT | 09

ZERSTÖRENDE PRÜFUNG (ZP) · METALLOGRAPHIE

Page 257: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

9.1

9.1.1 Zerstörende Werkstoffprüfung für den Praktiker

HAL

257

Fachpersonal aus der Qualitätssicherung, Metallherstellung und Metallverarbeitung im Rahmen der Eingangs-, Zwi-schen und Endkontrolle

Die Erfassung mechanisch-technologischer Eigenschaften der Werkstoffe ist ein entscheidender Prozess für die Qua-litätssicherung und im Weiteren für fertigungsbegleitende Kontrollaufgaben. Die Ermittlung der Werkstoffkennwerte wird bei dieser Fortbildungsveranstaltung von der theoretischen sowie praktischen Seite eingehend beleuchtet. Dabei werden insbesondere die Verfahren Zugversuch, Biegeversuch, Kerbschlagbiegeversuch und Varianten der Härteprüfung u. a. aus dem Erfordernis einer möglichen Schweißverfahrensprüfung auf Grundlage der DIN EN ISO 15614-1 exemp-larisch durchgeführt. Als ergänzende Verfahren werden Ermüdungsfestigkeitsprüfungen, zerstörungsfreie Eigenspan-nungsmessungen und Materialbestimmungen mittels Spektrometer vorgestellt

16 Stunden

PREIS 890,00 € Der Preis ist mehrwertsteuerfrei. Preisänderungen vorbehalten.

ORT VERANSTALTUNGSFORM TERMIN KONTAKT TELEFON E-MAIL

Halle (Saale) Praxisseminar/T* 30.05.2017 - 31.05.2017 Veronika Kasparek +49 345 5246-353 [email protected]

TEILNEHMER

INHALTE

DAUER

T* Tageslehrgang, W* Wochenendlehrgang, A* Abendlehrgang

Zerstörende Prüfung (ZP) · Metallographie

ZERSTÖRENDE PRÜFUNG (ZP)

09

Page 258: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

Zers

töre

nde

Prüf

ung

(ZP)

· M

etal

logr

aphi

eZERSTÖRENDE PRÜFUNG (ZP)

09

BILDUNGSKATALOG | 2017

9.1

9.1.2 Mobile Härteprüfung (HT) Stufe 1 und Stufe 2

Prüfpersonal, Gutachter von Schadensgutachten, Mitarbeiter der Produktionskontrolle Härtewerte und -verläufe können auf relativ einfach Weise Erkenntnisse über den Zustand eines Werkstoffs oder einer Schweißverbindung liefern. Oft ist es aber nicht machbar, Proben zu nehmen und die Härte im Labor zu messen, z. B. bei Untersuchungen von Altanlagen, Schadensfällen oder bei der Produktionsüberwachung. Hier bietet sich die mobile Härteprüfung an, da sie baustellengerecht vor Ort erfolgen kann. Es kommen unterschiedliche physikalische Prinzipien zur Anwendung. Man unterscheidet optische Verfahren von indirekten Methoden (z. B. Frequenzverschiebung, Rück-prallverfahren). Die physikalischen und technischen Grundlagen dieser Verfahren werden in dem vorliegenden Kurs vorgestellt und ihr Anwendungsbereich erläutert. In praktischen Übungen wird die Handhabung der unterschiedlichen mobilen Härteprüfgeräte wie z. B. MIC 10, Equotip und Krautkramer TIV, die Auswahl der geeigneten Prüfverfahren sowie das Erstellen von Prüfanweisungen und Prüfprotokollen geübt. Im Anschluss des Lehrganges erfolgt eine Qualifi-zierungsprüfung nach DIN EN ISO 9712 Stufe 1 und 2 durch den TÜV Nord.

Ein Kenntnisstand entsprechend eines Facharbeiterabschlusses eines technischen Berufes, möglichst der Metallverar-beitung, ist wünschenswert.

Lehrgang: 24 StundenPrüfung: 8 Stunden

Lehrgang: 1.305,00 €Prüfung / Zertifizierung: 475,00 €Alle Lehrgangspreise sind mehrwertsteuerfrei. Änderungen vorbehalten. Die Prüfungs-/ Zertifizierungsgebühren, die im Namen und Auftrag des TÜV Nord berechnet werden, verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer (zur Zeit 19 %).

ORT VERANSTALTUNGSFORM TERMIN KONTAKT TELEFON E-MAIL

Duisburg Lehrgang/T* 17.10.2017 - 19.10.2017 Renate Gohmann +49 203 3781-129 [email protected]

Duisburg Prüfung/T* 20.10.2017 - 20.10.2017 Renate Gohmann +49 203 3781-129 [email protected]

TEILNEHMER

INHALTE

HINWEIS

DAUER

PREIS

DU

258

T* Tageslehrgang, W* Wochenendlehrgang, A* Abendlehrgang

Page 259: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

9.2B

259

Schweißaufsichtspersonal, Personal für das betriebliche Qualitätsmanagement.

Für die in der Schweißtechnik eingesetzten Fachkräfte besteht in vielen Anwendungsfällen die Notwendigkeit Arbeits-, Verfahrens- und Schweißerprüfungen auszuwerten. In diesem Seminar werden Grundlagen und Möglichkeiten der praktischen Auswertung und Kenntnisgewinnung anhand der Schliffherstellung behandelt.Nachdem im Rahmen der SFI-/SFM-Ausbildung verhältnismäßig wenig Zeit für das Erlernen wichtiger Fähigkeiten für die Herstellung von Makroschliffen verbleibt, bietet dieser Kurs die Aneignung umfänglichen Wissens in kurzer Zeit zum genannten Thema an. Besondere Bedeutung gewinnt die Anfertigung von Makroschliffen im Zuge der Einführung neuer Normen mit dem Schwerpunkt der werkseigenen Produktionskontrolle bei Arbeitsproben und ggf. bei der Abnahme von Schweißerprüfungen.Dieses Praxisseminar ist für alle Schweißaufsichtspersonen und Fachkräfte aus Qualitäts- und Abnahmestellen gedacht, die für die Beurteilung von Arbeits-, Verfahrens- sowie Schweißerprüfungen zuständig sind.

Bitte Arbeitskittel mitbringen

4 Stunden

PREIS 315,00 € Der Preis ist mehrwertsteuerfrei. Preisänderungen vorbehalten.

ORT VERANSTALTUNGSFORM TERMIN KONTAKT TELEFON E-MAIL

Berlin Praxisseminar/T* 20.09.2017 Petra Lippert +49 30 45001-116 [email protected]

TEILNEHMER

INHALTE

HINWEIS

DAUER

T* Tageslehrgang, W* Wochenendlehrgang, A* Abendlehrgang

Zerstörende Prüfung (ZP) · Metallographie

METALLOGRAPHIE

09

9.2.1 Praxisseminar: Grundlagen der Schliffherstellung

Page 260: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

Zers

töre

nde

Prüf

ung

(ZP)

· M

etal

logr

aphi

eMETALLOGRAPHIE

09

BILDUNGSKATALOG | 2017

9.2

Praxisseminar

9.2.2 Qualitätsüberwachung von geschweißten Bauteilen durch metallographische Schliffpräparation

DU

260

T* Tageslehrgang, W* Wochenendlehrgang, A* Abendlehrgang

Sie stellen geschweißte Bauteile aus Baustahlgüten her und wollen ihre Qualität fachmännisch überprüfen?Wir helfen Ihnen!

In einem 3-tägigen Seminar zeigen wir Ihnen, wie die Schweißnahtqualität an metallographischen Makro- und Mik-roschliffen zu prüfen ist. Es werden Grundkenntnisse über die Herstellung der Stahlgüten, die Interpretation der Grob-sowie Feinstrukturen nach geeigneter metallographischer Präparation unter Lichtmikroskopen vermittelt und praktisch eingeübt.Der Zusammenhang zwischen Werkstoffstruktur, den Eigenschaften und dem Herstellungsprozess der Stahlgüten mit dem Ziel, eine gleichbleibende Qualität und Produktsicherheit zu ermöglichen, wird aufgezeigt. Neben der Theorie wird der Schwerpunkt dieser Ausbildung auf die Präparation von metallographischen Schliffen und deren Interpretation un-ter Anwendung einschlägiger Normen gelegt.

Kittel und Sicherheitsschuhe sind mitzubringen

24 Stunden

PREIS 1.295,00 € Der Preis ist mehrwertsteuerfrei. Preisänderungen vorbehalten.

ORT VERANSTALTUNGSFORM TERMIN KONTAKT TELEFON E-MAIL

Duisburg Seminar/T* 25.04.2017 - 27.04.2017 Bettina Koths +49 203 3781-244 [email protected]

TEILNEHMER

INHALTE

HINWEIS

DAUER

Page 261: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

9.2HR

O/HA

L

261

Mitarbeiter von Fertigungsbetrieben, Abnahmestellen und Prüflabors

Das Seminar vermittelt in zahlreichen Übungen die Herstellung von Mikro- und Makroschliffen, angefangen bei der Probenentnahme über das Schleifen und Polieren bis hin zum Ätzen sowie deren metallographische Auswertung nach verschiedenen Regelwerken einschließlich Dokumentation. In einem kleinen theoretischen Teil werden die metallkund-lichen Grundlagen vermittelt. Ziel dieses Seminars ist es, Mitarbeiter aus Fertigungsbetrieben, Abnahmestellen, Inge-nieurbüros oder Werkstoffprüflabors in der Praxis der Metallographie auszubilden, so dass sie fachgerecht und effizient metallographische Untersuchungen als Basis für z.B. Fertigungsüberwachungen, Arbeitsprüfungen oder Gutachten durchführen können.

24 Stunden

PREIS 1.780,00 € Der Preis ist mehrwertsteuerfrei. Preisänderungen vorbehalten.

ORT VERANSTALTUNGSFORM TERMIN KONTAKT TELEFON E-MAIL

Halle (Saale) Seminar/T* 14.03.2017 - 16.03.2017 Veronika Kasparek +49 345 5246-353 [email protected]

Halle (Saale) Seminar/T* 14.11.2017 - 16.11.2017 Veronika Kasparek +49 345 5246-353 [email protected]

Rostock Seminar/T* 04.09.2017 - 06.09.2017 Stefan Striebing +49 381 811-5040 [email protected]

TEILNEHMER

INHALTE

DAUER

T* Tageslehrgang, W* Wochenendlehrgang, A* Abendlehrgang

Zerstörende Prüfung (ZP) · Metallographie

METALLOGRAPHIE

09

9.2.3 MP – Angewandte Metallographie für den Praktiker

Page 262: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

Zers

töre

nde

Prüf

ung

(ZP)

· M

etal

logr

aphi

eMETALLOGRAPHIE

09

BILDUNGSKATALOG | 2017

9.2

9.2.4 M I – Unlegierte Stähle

M

262

T* Tageslehrgang, W* Wochenendlehrgang, A* Abendlehrgang

Prüfpersonal werkstoffkundlicher und fertigungstechnischer Labors, Ingenieure und Techniker, die Prüfberichte lesen und interpretieren müssen.

Vermittlung von theoretischem Grundwissen über den Werkstoff Stahl. Praktisches Erlernen der Schliffherstellung mit verschiedenen Ätztechniken sowie sicheres Erkennen von Stahlgefügen am Mikroskop.Das Seminar Metallographie I – Unlegierte Stähle – unterrichtet die Teilnehmer über metallkundliche Grundlagen, Dia-grammbilder, Einfluss der Begleit- und Legierungselemente, Wärmebehandlung, Stahlfehler. Das Herstellen von Schliffen und das Beurteilen von Gefügen am Mikroskop wird vorgeführt und geübt. Es wird unter anderem auch die Technik des Farbätzens vermittelt.

Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, auch eigene Schliffe zum Üben mitzubringen.

24 Stunden

PREIS 1.745,00 € Der Preis ist mehrwertsteuerfrei. Preisänderungen vorbehalten.

ORT VERANSTALTUNGSFORM TERMIN KONTAKT TELEFON E-MAIL

München Seminar/T* 21.03.2017 - 23.03.2017 Jutta Wedtstein +49 89 126802-850 /-23 [email protected]

TEILNEHMER

INHALTE

HINWEIS

DAUER

Page 263: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

9.2M

263

Prüfpersonal werkstoffkundlicher und fertigungstechnischer Labors, Ingenieure und Techniker, die Prüfberichte lesen und interpretieren müssen.

Praktisches Erlernen der Schliffherstellung mit verschiedenen Ätztechniken; sicheres Erkennen von Stahlgefügen am Mikroskop. Das Seminar Metallographie II – Legierte Stähle mit Legierungsgehalten < 5% (Einsatz-, Vergütungs-, Werkzeugstähle, Feinkornbaustähle, warmfeste und kaltzähe Stähle) – unterrichtet über umwandlungsfähige Stähle, Einfluss der Legie-rungselemente und ZTU Schaubilder. Das Herstellen von Schliffen mit verschiedenen Bearbeitungsgeräten und das Beurteilen von Gefügen am Mikroskop wird vorgeführt und geübt.Es wird unter anderem auch die Technik des Farbätzens vermittelt.

Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, auch eigene Schliffe zum Üben mitzubringen. Teilnahmevoraussetzungen sind einfache, theoretische Grundkenntnisse.

24 Stunden

PREIS 1.745,00 € Der Preis ist mehrwertsteuerfrei. Preisänderungen vorbehalten.

ORT VERANSTALTUNGSFORM TERMIN KONTAKT TELEFON E-MAIL

München Seminar/T* 02.05.2017 - 04.05.2017 Jutta Wedtstein +49 89 126802-850 /-23 [email protected]

TEILNEHMER

INHALTE

HINWEIS

DAUER

T* Tageslehrgang, W* Wochenendlehrgang, A* Abendlehrgang

Zerstörende Prüfung (ZP) · Metallographie

METALLOGRAPHIE

09

9.2.5 M II – Metallographie der legierten Stähle mit Legierungs-gehalten < 5%

Page 264: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

Zers

töre

nde

Prüf

ung

(ZP)

· M

etal

logr

aphi

eMETALLOGRAPHIE

09

BILDUNGSKATALOG | 2017

9.2

9.2.6 M III – Metallographie der legierten Stähle mit Legierungsgehalten > 5%

M

264

T* Tageslehrgang, W* Wochenendlehrgang, A* Abendlehrgang

Prüfpersonal werkstoffkundlicher und fertigungstechnischer Labors, Ingenieure und Techniker, die Prüfberichte lesen und interpretieren müssen.

Praktisches Erlernen der Schliffherstellung mit verschiedenen Ätztechniken; sicheres Erkennen von Stahlgefügen am Mikroskop.

Das Seminar Metallographie III – Legierte Stähle mit Legierungsgehalten > 5% – unterrichtet über umwandlungs-fähige und nicht umwandlungsfähige ferritische und austenitische Stähle und über Korrosionsformen, Duplexstähle, Manganhartstähle, Werkzeugstähle, Schwarz-Weiß-Verbindungen.Das Herstellen von Schliffen und das Beurteilen von Gefügen am Mikroskop wird vorgeführt und geübt. Es wird unter anderem auch die Technik des Farbätzens vermittelt.

Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, auch eigene Schliffe zum Üben mitzubringen. Teilnahmevoraussetzungen sind einfache, theoretische Grundkenntnisse.

24 Stunden

PREIS 1.745,00 € Der Preis ist mehrwertsteuerfrei. Preisänderungen vorbehalten.

ORT VERANSTALTUNGSFORM TERMIN KONTAKT TELEFON E-MAIL

München Seminar/T* 20.06.2017 - 22.06.2017 Jutta Wedtstein +49 89 126802-850 /-23 [email protected]

TEILNEHMER

INHALTE

HINWEIS

DAUER

Page 265: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

9.2M

265

Prüfpersonal werkstoffkundlicher und fertigungstechnischer Labors, Ingenieure und Techniker, die Prüfberichte lesen und interpretieren müssen

Praktisches Erlernen der Schliffherstellung mit verschiedenen Ätztechniken; sicheres Erkennen von Gussgefügen am Mikroskop.Das Seminar Metallographie IV – Stahlguss und Gusseisen – unterrichtet die Teilnehmer über metallkundliche Grund-lagen der Gusswerkstoffe. In praktischen Übungen werden das Herstellen von Schliffen mit unterschiedlichen Ätztechniken sowie das Beurteilen von Gefügen am Mikroskop gelernt.

Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, auch eigene Schliffe zum Üben mitzubringen.

16 Stunden

PREIS 1.110,00 € Der Preis ist mehrwertsteuerfrei. Preisänderungen vorbehalten.

ORT VERANSTALTUNGSFORM TERMIN KONTAKT TELEFON E-MAIL

München Seminar/T* 11.07.2017 - 12.07.2017 Jutta Wedtstein +49 89 126802-850 /-23 [email protected]

TEILNEHMER

INHALT

HINWEIS

DAUER

T* Tageslehrgang, W* Wochenendlehrgang, A* Abendlehrgang

Zerstörende Prüfung (ZP) · Metallographie

METALLOGRAPHIE

09

9.2.7 M IV – Metallographie – Stahlguss und Gusseisen

Page 266: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

Zers

töre

nde

Prüf

ung

(ZP)

· M

etal

logr

aphi

eMETALLOGRAPHIE

09

BILDUNGSKATALOG | 2017

9.2

9.2.8 M V – Metallographie der Al-, Ti-, Mg-Werkstoffe

M

266

T* Tageslehrgang, W* Wochenendlehrgang, A* Abendlehrgang

Prüfpersonal werkstoffkundlicher und fertigungstechnischer Labors, Ingenieure und Techniker, die Prüfberichte lesen und interpretieren müssen

Praktisches Erlernen der Schliffherstellung mit verschiedenen Ätztechniken; sicheres Erkennen der nachfolgend aufge-führten Werkstoffe und deren Gefügeausbildung am Mikroskop: Al, Ti, Mg und deren Legierungen.Das Seminar Metallographie V – Al-, Ti-, Mg-Werkstoffe – unterrichtet über die einzelnen Nichteisenmetalle und deren Legierungen. Das Herstellen von Schliffen und das Beurteilen von Gefügen am Mikroskop werden vorgeführt und geübt. Es werden die möglichen Ätzmittel für oben genannte Werkstoffe aufgezeigt. Unter anderem wird auch die Technik des Farbätzens vermittelt.

Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, auch eigene Schliffe zum Üben mitzubringen.

24 Stunden

PREIS 1.745,00 € Der Preis ist mehrwertsteuerfrei. Preisänderungen vorbehalten.

ORT VERANSTALTUNGSFORM TERMIN KONTAKT TELEFON E-MAIL

München Seminar/T* 17.10.2017 - 19.10.2017 Jutta Wedtstein +49 89 126802-850 /-23 [email protected]

TEILNEHMER

INHALTE

HINWEIS

DAUER

Page 267: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

9.2M

267

Prüfpersonal werkstoffkundlicher und fertigungstechnischer Labors, Ingenieure und Techniker, die Prüfberichte lesen und interpretieren müssen.

Praktisches Erlernen der Schliffherstellung mit verschiedenen Ätztechniken; sicheres Erkennen der nachfolgend aufge-führten Werkstoffe und deren Gefügeausbildung am Mikroskop: Cu, Ni, Co, Hartmetalle etc. Das Seminar Metallographie VI der Ni-, Co-, Cu-, Zn-Werkstoffe, Hartmetalle unterrichtet über die einzelnen Schwerme-talle und deren Legierungen. Das Herstellen von Schliffen und das Beurteilen von Gefügen am Mikroskop werden vorgeführt und geübt. Es werden die möglichen Ätzmittel für oben genannte Werkstoffe aufgezeigt und unter anderem auch die Technik des Farbätzens vermittelt.

Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, auch eigene Schliffe zum Üben mitzubringen.

24 Stunden

PREIS 1.745,00 € Der Preis ist mehrwertsteuerfrei. Preisänderungen vorbehalten.

ORT VERANSTALTUNGSFORM TERMIN KONTAKT TELEFON E-MAIL

München Seminar/T* 21.11.2017 - 23.11.2017 Jutta Wedtstein +49 89 126802-850 /-23 [email protected]

TEILNEHMER

INHALTE

HINWEIS

DAUER

T* Tageslehrgang, W* Wochenendlehrgang, A* Abendlehrgang

Zerstörende Prüfung (ZP) · Metallographie

METALLOGRAPHIE

09

9.2.9 M VI – Metallographie der Ni-, Co-, Cu-, Zn-Werkstoffe

Page 268: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

BILDUNGSKATALOG | 2017

Page 269: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

KO R R O S I O N S S C H U T Z O B E R F L ÄC H E N T E C H N I K

10

Page 270: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

BILDUNGSKATALOG | 2017

10.1 KORROSIONSSCHUTZ PERSONAL 271

10.1.1 Grundlehrgang für Korrosionsschutz an Stahlbauten ................................................................................................................................................ 271

10.1.2 Lehrgang zur Vorbereitung auf die Prüfung zum weltweit anerkannten Beschichtungsinspektor – NS 476 FROSIO CERTIFIED ................................ 272

10.1.3 Grundlehrgang zum Erwerb des KOR-Scheins nach ZTV-ING ..................................................................................................................................... 273

10.1.4 Lehrgang zum Assistant Inspector für Beschichtungsarbeiten .................................................................................................................................. 274

10.1.5 KOR-Schein-Lehrgang nach ZTV-ING – Teil 4, Abschnitt 3, Prüfung zum Kolonnenführer ......................................................................................... 275

10.1.6 KOR-Schein nach ZTV-ING – Nachschulung für Kolonnenführer nach ZTV-ING ......................................................................................................... 276

10.2 OBERFLÄCHENSCHUTZ, SCHADENSANALYSE 277

10.2.1 Grundlagen des Korrosionsschutzes unter Berücksichtigung der DIN EN 1090 .......................................................................................................... 277

10.2.2 Schäden erkennen und vermeiden ........................................................................................................................................................................... 278

10.3 THERMISCHES SPRITZEN 279

10.3.1 Europäischer Spritzfachmann nach Richtlinie DVS-EWF 1188 – European Thermal Spraying Specialist (ETSS) ......................................................... 279

10.3.2 Europäischer Thermischer Spritzer nach Richtlinie DVS-EWF 1197 – European Thermal Sprayer (ETS) ..................................................................... 280

10.3.3 Weiterbildung/Erfahrungsaustausch für den Thermischen Spritzer .......................................................................................................................... 281

10.3.4 Zusatzausbildung Aufsicht für das thermische Spritzen - Korrosionsschutz .............................................................................................................. 282

INHALT | 10

KORROSIONSSCHUTZ · OBERFLÄCHENTECHNIK

Page 271: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

10.1DU

271

Fachpersonal für Korrosionsschutz an Stahlbauten

Dieses Seminar dient in erster Linie als Vorbereitung für angehende FROSIO- Beschichtungsinspektoren und auch als Grundlagenseminar für im Korrosionsschutzbereich tätige Personen.

Es werden Grundkenntnisse der Mathematik, Physik, Chemie und Werkstoffkunde sowie Grundlagen zu den Themen Korrosion, Korrosionsschutz und Messtechnik vermittelt.

28 Stunden

PREIS 1.050,00 € Der Preis ist mehrwertsteuerfrei. Preisänderungen vorbehalten.

ORT VERANSTALTUNGSFORM TERMIN KONTAKT TELEFON E-MAIL

Duisburg Lehrgang/T* 24.01.2017 - 27.01.2017 Bettina Koths +49 203 3781-244 [email protected]

Duisburg Lehrgang/T* 07.03.2017 - 10.03.2017 Bettina Koths +49 203 3781-244 [email protected]

Duisburg Lehrgang/T* 20.06.2017 - 23.06.2017 Bettina Koths +49 203 3781-244 [email protected]

Duisburg Lehrgang/T* 29.08.2017 - 01.09.2017 Bettina Koths +49 203 3781-244 [email protected]

TEILNEHMER

INHALT

DAUER

T* Tageslehrgang, W* Wochenendlehrgang, A* Abendlehrgang

Korrosionsschutz · OberflächentechnikKORROSIONSSCHUTZ PERSONAL

10

10.1.1 Grundlehrgang für Korrosionsschutz an Stahlbauten

Page 272: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

Korr

osio

nssc

hutz

· Ob

erflä

chen

tech

nik

KORROSIONSSCHUTZ PERSONAL

10

BILDUNGSKATALOG | 2017

10.1DU

272

10.1.2 Lehrgang zur Vorbereitung auf die Prüfung zum weltweit aner-kannten Beschichtungsinspektor – NS 476 FROSIO CERTIFIED

Fachpersonal für Korrosionsschutz an Stahlbauten

Dieser Lehrgang richtet sich an Personen, die von der Planung bis hin zur Abnahme mit der Durchführung von Korrosi-onsschutzmaßnahmen betraut sind und daher über spezielle Kenntnisse und Fähigkeiten auf dem Gebiet des Korrosi-onsschutzes verfügen müssen. Ziel dieses Lehrgangs ist es, den Teilnehmern die für den Korrosionsschutz geforderten Kenntnisse für Ausführende und Aufsichtspersonen zu vermitteln. Es werden Lehrinhalte über Werkstoffe, Konstruk-tionstechnik, Grundlagen der Korrosionskunde, Methoden der Oberflächenvorbereitungen, Umgebungsbedingungen, Lacke und Überzüge, Bedingungen für das Ausführen der Arbeiten, Normen und Spezifikationen, Inspektionstätigkeiten, Gesundheitsschutz, Umweltschutz und physikalische Arbeitsbedingungen ausführlich vermittelt. Praktika ergänzen die Vorträge.

Sind die Voraussetzungen für die Personalzertifizierung erfüllt, hat der Teilnehmer die Möglichkeit am anerkannten Zertifizierungssystem von FROSIO, des Norwegischen Fachrates für Ausbildung und Zertifizierung der Oberflächenbe-handlung, teilzunehmen.

Bei fehlenden oder nicht ausreichenden Kenntnissen im Bereich Korrosionsschutztechnik wird die vorherige Teilnahme am Grundlagenseminar für Korrosionsschutz an Stahlbauten empfohlen

88 Stunden

PREIS 4.405,00 € Der Preis ist mehrwertsteuerfrei. Preisänderungen vorbehalten.

ORT VERANSTALTUNGSFORM TERMIN KONTAKT TELEFON E-MAIL

Duisburg Lehrgang/T* 28.01.2017 - 10.02.2017 Bettina Koths +49 203 3781-244 [email protected]

Duisburg Lehrgang/T* 11.03.2017 - 24.03.2017 Bettina Koths +49 203 3781-244 [email protected]

Duisburg Lehrgang/T* 24.06.2017 - 07.07.2017 Bettina Koths +49 203 3781-244 [email protected]

Duisburg Lehrgang/T* 02.09.2017 - 15.09.2017 Bettina Koths +49 203 3781-244 [email protected]

Duisburg Lehrgang/T* 02.12.2017 - 15.12.2017 Bettina Koths +49 203 3781-244 [email protected]

Halle (Saale) Lehrgang/T* 11.11.2017 - 24.11.2017 Dörthe Dietrich +49 345 5246-349 [email protected]

TEILNEHMER

INHALT

HINWEIS

DAUER

T* Tageslehrgang, W* Wochenendlehrgang, A* Abendlehrgang

Page 273: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

10.1DU

273

T* Tageslehrgang, W* Wochenendlehrgang, A* Abendlehrgang

Korrosionsschutz · OberflächentechnikKORROSIONSSCHUTZ PERSONAL

10Fachpersonal für Korrosionsschutz an Stahlbauten.

Dieser Lehrgang dient der Ausbildung von Personen, die sich zum Kolonnenführer entsprechend der ZTV-ING Teil 4 Stahl-bau, Stahlverbundbau Abschnitt 3 Korrosionsschutz von Stahlbauten qualifizieren lassen möchten. Es werden Grund-kenntnisse der Physik und Chemie vermittelt sowie die Grundlagen zu den Themen Korrosion und Korrosionsschutz, Personalführung, Kalkulation, Umweltschutz, Arbeitssicherheit, Gerüstbau und Aufmaßerstellung behandelt. Der prak-tische Teil bezieht sich auf das Beschichten, das Strahlen, den Gerüstbau und die Einhausung. Danach folgt der 2-wöchi-ge Lehrgang zur Vorbereitung auf die Prüfung zum weltweit anerkannten Beschichtungsinspektor nach FROSIO NS 476. Mit dem Besuch dieser beiden Lehrgänge sind die Voraussetzungen zur Teilnahme an der Prüfung zum Kolonnenführer erfüllt.

Nach bestandener Prüfung erhält der Teilnehmer eine Bescheinigung des Ausbildungsbeirates des Bundesverbandes Korrosionsschutz e. V. (KOR-Schein).

40 Stunden

1.580,00 € Der Preis ist mehrwertsteuerfrei. Preisänderungen vorbehalten.

ORT VERANSTALTUNGSFORM TERMIN KONTAKT TELEFON E-MAIL

Duisburg Lehrgang/T* 27.11.2017 - 01.12.2017 Bettina Koths +49 203 3781-244 [email protected]

TEILNEHMER

INHALTE

DAUER

PREIS

10.1.3 Grundlehrgang zum Erwerb des KOR-Scheins nach ZTV-ING

Page 274: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

Korr

osio

nssc

hutz

· Ob

erflä

chen

tech

nik

KORROSIONSSCHUTZ PERSONAL

10

BILDUNGSKATALOG | 2017

10.1DU

274

10.1.4 Lehrgang zum Assistant Inspector für Beschichtungsarbeiten

Prüftechnisches Personal für die Prüfung von Korrosionsschutzarbeiten

Dieser Lehrgang richtet sich an Personen, die zur Unterstützung von Beschichtungsinspektoren, z. B. FROSIO-Inspekto-ren, für gezielte Prüfungen eingesetzt werden.Zur Beurteilung von unbeschichteten und beschichteten Oberflächen sind spezielle Kenntnisse über die anzuwendenden Prüfmethoden erforderlich. Die physikalischen und technischen Grundlagen, wie z. B. Funktionsweise von Schichtdicken-messgeräten, Justierung von Prüfsystemen, werden in Vorträgen und praktischen Übungen behandelt. Schwerpunkte sind weiterhin die Kontrolle der Prüfsysteme und der Umgang mit Regelwerken und Normen. Der Lehrgangsteilnehmer erwirbt die Fertigkeiten zur Prüfung einfacher Bauteile aus Stahl. Nach Prüfanweisungen werden Trocken- und Nass-schichtdickenmessungen, Prüfung von Oberflächenvorbereitungen, Prüfen von Umgebungsbedingungen, Erkennen von Fehlerquellen sowie einfache Bewertungen der Ergebnisse und deren Dokumentation durchgeführt.

Ein Kenntnisstand entsprechend einem Facharbeiterabschlusses eines technischen Berufes, möglichst aus dem Bereich des Korrosionsschutzes, ist wünschenswert.

24 Stunden

PREIS 2.000,00 € Der Preis ist mehrwertsteuerfrei. Preisänderungen vorbehalten.

ORT VERANSTALTUNGSFORM TERMIN KONTAKT TELEFON E-MAIL

Duisburg Lehrgang/T* 18.10.2017 - 20.10.2017 Bettina Koths +49 203 3781-244 [email protected]

TEILNEHMER

INHALTE

HINWEIS

DAUER

T* Tageslehrgang, W* Wochenendlehrgang, A* Abendlehrgang

Page 275: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

10.1HA

L

275

T* Tageslehrgang, W* Wochenendlehrgang, A* Abendlehrgang

Korrosionsschutz · OberflächentechnikKORROSIONSSCHUTZ PERSONAL

10Verantwortliche für den Korrosionsschutz in Stahlbaubetrieben, insbesondere Schweißaufsichtspersonen und Verant-wortliche für die werkseigene Produktionskontrolle nach EN 1090 sowie Fachpersonal aus den Bereichen Bau- und Pro-jektplanung, Konstruktion, Arbeitsvorbereitung, Fertigung und Qualitätssicherung.

Die Einführung der EN 1090 im Stahlbau rückt das Thema Korrosionsschutz immer stärker in den Mittelpunkt der Un-ternehmenszertifizierung. Im Rahmen der Überprüfung muss das Stahlbauunternehmen nachweisen, dass es über ein System der Werkseigenen Produktionskontrolle (WPK) verfügt, das insbesondere die speziellen Prozesse Schweißen, Schrauben und Korrosionsschutz durch geeignete organisatorische Maßnahmen ausreichend absichert.Korrosionsprozesse verursachen in allen Bereichen der Industrie große wirtschaftliche Schäden, so dass auf Korrosions-schutzmaßnahmen besonders im chemischen Apparate- und Anlagenbau, im Rohrleitungs-, Maschinen-, Stahl- und Brückenbau, aber auch im Bereich der Energiewirtschaft immer größere Bedeutung zu kommt. Nur durch die fachge-rechte Anwendung von Korrosionsschutzmaßnahmen können kostenintensive Folgeschäden und Ausbesserungsarbei-ten vermieden bzw. hinausgezögert werden. Hierfür sind ausreichende Kenntnisse und eine geeignete Organisations-struktur hinsichtlich der Planung, Konstruktion, Vorbereitung, Herstellung und Überwachung erforderlich.Der Kurs wird nach den Richtlinien des Ausbildungsbeirates KOR-Schein beim Bundesverband Korrosionsschutz e. V. durchgeführt. An den zwölftägigen Kurs schließt sich die Prüfung zum Kolonnenführer an, die durch den Bundesverband Korrosionsschutz in unserem Hause durchgeführt wird.

104 Stunden Halle (Saale)

PREIS Lehrgang: 2.500,00 € Halle (Saale)Prüfung: 250,00 € Halle (Saale)

Der Preis ist mehrwertsteuerfrei. Preisänderungen vorbehalten.

ORT VERANSTALTUNGSFORM TERMIN KONTAKT TELEFON E-MAIL

Halle (Saale) Lehrgang/T* 06.02.2017 - 22.02.2017 Veronika Kasparek +49 345 5246-353 [email protected]

Halle (Saale) Lehrgang/T* 20.11.2017 - 06.12.2017 Veronika Kasparek +49 345 5246-353 [email protected]

TEILNEHMER

INHALTE

DAUER

Teil 4, Abschnitt 3, Prüfung zum Kolonnenführer

10.1.5 KOR-Schein-Lehrgang nach ZTV-ING

Page 276: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

Korr

osio

nssc

hutz

· Ob

erflä

chen

tech

nik

KORROSIONSSCHUTZ PERSONAL

10

BILDUNGSKATALOG | 2017

10.1HAL

276

T* Tageslehrgang, W* Wochenendlehrgang, A* Abendlehrgang

Nachschulung für Kolonnenführer nach ZTV-ING

10.1.6 KOR-Schein nach ZTV-ING

KOR-Schein-Inhaber, die 2011 den Qualifikationsnachweis nach der alten ZTV-KOR umgeschrieben haben; Kolonnen-führer nach ZTV-ING, die 2011 den KOR-Schein nach der neuen Ausbildungsrichtlinie erworben haben; sowie alle in-teressierten Personen, die mit dem Korrosionsschutz befasst sind und sich über die gültigen Normen und Richtlinien informieren möchten.

Zum 01.01.2011 hat der KOR-Schein nach ZTV-ING den Qualifikationsnachweis nach der alten ZTV-KOR abgelöst und konnte zum Stichtag auf Antrag umgeschrieben werden. Die ZTV-ING, Teil 4, Abschnitt 3, Pkt. 5.2, fordert im Abstand von maximal 3 Jahren den Nachweis einer nach Richtlinien vom Ausbildungsbeirat im Bundesverband für Korrosions-schutz durchgeführten Nachschulung für Personal mit dem Abschluss als Kolonnenführer. Die Schulungen entsprechen den vom Ausbildungsbeirat vorgegebenen Richtlinien für 2014 und beinhalten u. a. folgende Schwerpunkte:

• Inhalte der ZTV-ING Erläuterungen zu den Neuerungen in der ZTV-ING Teil 4, Abschnitt 3, Ausgabe Dez. 2012 • Anforderungen an den Korrosionsschutz in der DIN EN 1090 • Vorbereitungsgrade nach DIN EN ISO 8501-3 für Stahlbauteile • Beschichtung von Kontaktflächen vorgespannter Verbindungen • Anlegen von Kontrollflächen • Anforderung an Oberflächen nach dem Strahlen • Beschichtungsaufbau und Prüfung und Protokollierung von Schichtdicken

Firmenschulungen sind möglich und werden auf Anfrage angeboten.

8 Stunden

PREIS 400,00 € Der Preis ist mehrwertsteuerfrei. Preisänderungen vorbehalten.

ORT VERANSTALTUNGSFORM TERMIN KONTAKT TELEFON E-MAIL

Halle (Saale) Lehrgang/T* 23.02.2017 Stefanie Ponsold +49 345 5246-220 [email protected]

Halle (Saale) Lehrgang/T* 03.05.2017 Stefanie Ponsold +49 345 5246-220 [email protected]

Halle (Saale) Lehrgang/T* 17.10.2017 Stefanie Ponsold +49 345 5246-220 [email protected]

Halle (Saale) Lehrgang/T* 07.12.2017 Stefanie Ponsold +49 345 5246-220 [email protected]

Hannover Lehrgang/T* 14.09.2017 Sabine Butterbrodt +49 511 219 62-78 [email protected]

TEILNEHMER

INHALTE

DAUER

Page 277: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

10.2HA

L

277

Verantwortliche für den Korrosionsschutz in Stahlbaubetrieben, insbesondere Schweißaufsichtspersonen und Verant-wortliche für die werkseigene Produktionskontrolle nach DIN EN 1090 sowie Fachpersonal aus den Bereichen Bau- und Projektplanung, Konstruktion, Arbeitsvorbereitung, Fertigung und Qualitätssicherung.

Im Rahmen der Überprüfung nach DIN EN 1090 muss das Stahlbauunternehmen nachweisen, dass es über ein System der Werkseigenen Produktionskontrolle (WPK) verfügt, das insbesondere die speziellen Prozesse Schweißen, Schrauben und Korrosionsschutz durch geeignete organisatorische Maßnahmen ausreichend absichert.

Nur durch die fachgerechte Anwendung von Korrosionsschutzmaßnahmen können kostenintensive Folgeschäden und Ausbesserungsarbeiten vermieden bzw. hinausgezögert werden. Hierfür sind ausreichende Kenntnisse und eine geeig-nete Organisationsstruktur hinsichtlich der Planung, Konstruktion, Vorbereitung, Herstellung und Überwachung erfor-derlich.

Dieses Seminar ersetzt nicht den einwöchigen Grundlehrgang für Beschichtungsinspektoren (Teil 1 für Kolonnenführer) bzw. den zweiwöchigen Lehrgang zur Vorbereitung auf die Prüfung zum weltweit anerkannten Beschichtungsinspektor nach FROSIO (Teil 2 für Kolonnenführer).

8 Stunden

PREIS 400,00 € Der Preis ist mehrwertsteuerfrei. Preisänderungen vorbehalten.

ORT VERANSTALTUNGSFORM TERMIN KONTAKT TELEFON E-MAIL

Halle (Saale) Seminar/T* 15.06.2017 Veronika Kasparek +49 345 5246-353 [email protected]

Hannover Seminar/T* 30.03.2017 Sabine Butterbrodt +49 511 219 62-78 [email protected]

Rostock Seminar/T* 06.09.2017 Stefan Striebing +49 381 811-5040 [email protected]

TEILNEHMER

INHALTE

HINWEIS

DAUER

10.2.1 Grundlagen des Korrosionsschutzes unter Berücksichtigung der DIN EN 1090

T* Tageslehrgang, W* Wochenendlehrgang, A* Abendlehrgang

Korrosionsschutz · OberflächentechnikOBERFLÄCHENSCHUTZ, SCHADENSANALYSE

10

Page 278: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

Korr

osio

nssc

hutz

· Ob

erflä

chen

tech

nik

OBERFLÄCHENSCHUTZ, SCHADENSANALYSE

10

BILDUNGSKATALOG | 2017

10.2M

278

T* Tageslehrgang, W* Wochenendlehrgang, A* Abendlehrgang

10.2.2 Schäden erkennen und vermeiden

Dieses mehrteilige Seminar richtet sich an Schweißaufsichtspersonen, Produktionsleiter, Konstrukteure, Sachverständi-ge, technische Angestellte sowie Mitarbeiter aus den Bereichen der Qualitätssicherung, welche im Stahlbau, Maschinen- und Anlagenbau tätig sind und mit verschiedenen Schäden und deren Ursachen konfrontiert werden können.

Die praxisnahen Seminarteile geben einen Überblick über die verschiedenen Schadensmechanismen, gehen auf die Ursachen ein und es werden Möglichkeiten der Schadensvermeidung aufgezeigt. Des Weiteren wird die systematische Vorgehensweise einer Schadensuntersuchung thematisiert. Auch typische Fehler in der Werkstoffauswahl, -verarbei-tung und -verwendung werden angesprochen.

Teil 1 Bauteilschäden 16 StundenTeil 2 Korrosionsschäden 8 Stunden

Kombilehrgang (Teil 1 + Teil 2) 24 Stunden

PREIS Teil 1 Bauteilschäden 1.390,00 €Teil 2 Korrosionsschäden 690,00 €

Kombilehrgang (Teil 1 + Teil 2) 1.890,00 € Die Preise sind mehrwertsteuerfrei. Preisänderungen vorbehalten.

ORT VERANSTALTUNGSFORM TERMIN KONTAKT TELEFON E-MAIL

München Seminar/T* 04.07.2017 - 05.07.2017 Jutta Wedtstein +49 89 126802-850 /-23 [email protected]

München Seminar/T* 04.07.2017 - 06.07.2017 Jutta Wedtstein +49 89 126802-850 /-23 [email protected]

München Seminar/T* 06.07.2017 Jutta Wedtstein +49 89 126802-850 /-23 [email protected]

TEILNEHMER

INHALTE

DAUER

Page 279: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

10.3M

279

Vorarbeiter, Führungskräfte im Bereich Thermisches Spritzen

Qualitätsgerechtes und wirtschaftliches thermisches Spritzen setzt Fachkenntnisse voraus. Erreichen lässt sich die not-wendige Schichtqualität bei hoher Wirtschaftlichkeit nur dann, wenn das Planen, Ausführen und Kontrollieren einer thermischen Spritzschicht vom ersten Entwurf bis zum letzten Handgriff durch einen Fachmann bzw. unter dessen Auf-sicht erfolgt. Eine Zusatzausbildung ist notwendig. Sie wurde von der EWF - European Federation for Welding, Joining and Cutting - mit dem Spritzfachmann-Lehrgang geschaffen.

Dieser Lehrgang wird nach der Ausbildungsrichtlinie DVS-EWF 1188 (deutschsprachig) durchgeführt und mit Prüfungen nach Richtlinie DVS-EWF 1189 abgeschlossen.

Voraussetzungen (deutschsprachig)a) Spezifische technische Qualifikationen als Meister in Handwerk oder Industrie, Techniker oder Ingenieurausbildung mit 2-jähriger berufsbezogener Erfahrung.b) EWF-Qualifikation nach EWF-Ausbildungsrichtlinie (EWF 507) zum Europäischen Thermischen Spritzer (ETS) und mind. 2 Jahre berufsbezogene Erfahrung.c) Thermischer Spritzer und 5 Jahre Berufserfahrung oder Qualifikation als Facharbeiter in metallverarbeitendem Gewer-be und mind. 3 Jahre Erfahrung in einer der Spritztechnik verwandten Tätigkeit (Facharbeiter mit IHK Brief ).

Für Teilnehmer, die nur die Voraussetzungen nach b) bzw. c) erfüllen, ist eine Eingangsprüfung erforderlich.

HINWEIS Dieser Lehrgang wird auch in englischer Sprache durchgeführt. Die jeweiligen nationalen Zulassungsvoraussetzungen sind nach Richtlinie EWF 459 zu erfüllen und nachzuweisen. 112 Stunden

Lehrgang: 3.860,00 € (deutschsprachig) 4.055,00 € (englischsprachig)Prüfung: 365,00 € (deutschsprachig) 380,00 € (englischsprachig)Die Preise sind mehrwertsteuerfrei. Preisänderungen vorbehalten.

ORT VERANSTALTUNGSFORM TERMIN KONTAKT TELEFON E-MAIL

Duisburg Lehrgang/T* Englisch 19.06.2017 - 07.07.2017 Marianne Riegel +49 89 126802-10 [email protected]

München Lehrgang/T* 09.10.2017 - 27.10.2017 Marianne Riegel +49 89 126802-10 [email protected]

TEILNEHMER

INHALTE

DAUER

PREIS

T* Tageslehrgang, W* Wochenendlehrgang, A* Abendlehrgang

Korrosionsschutz · OberflächentechnikTHERMISCHES SPRITZEN

10

European Thermal Spraying Specialist (ETSS)

10.3.1 Europäischer Spritzfachmann nach Richtlinie DVS-EWF 1188

Page 280: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

Korr

osio

nssc

hutz

· Ob

erflä

chen

tech

nik

THERMISCHES SPRITZEN

10

BILDUNGSKATALOG | 2017

10.3

European Thermal Sprayer (ETS)

10.3.2 Europäischer Thermischer Spritzer nach Richtlinie DVS-EWF 1197

M

280

Beschichter, Werker, Interessenten im Bereich thermisches Spritzen

Der Einsatz von thermisch gespritzten Schichten findet in vielen Bereichen Anwendung. Der Lehrgang Thermischer Spritzer wird nach der Richtlinie DVS-EWF 1197 (englischsprachig nach EWF Richtlinie 507) durchgeführt und mit den Prüfungen nach DIN EN ISO 14918 abgeschlossen. Die DIN EN ISO 14922 für die Qualitätsanforderungen an thermisch gespritzte Bauteile erkennt die EWF-Ausbildung zum Thermischen Spritzer als Qualifikation zur Erfüllung dieser Normen an.

Zulassungsvoraussetzung: Normale physische und mentale Fähigkeiten. Die deutsche Sprache soll in Wort und Schrift soweit beherrscht werden, so dass der Teilnehmer dem Kurs und den Anweisungen in der praktischen Ausbildung folgen und an der theoretischen Prüfung teilnehmen kann. Grundfertigkeiten in der Metallbearbeitung sollten vorhanden sein. Andernfalls wird eine entsprechende praktische Grundausbildung empfohlen. Der deutschsprachige Lehrgang wird an der SLV Duisburg, der englischsprachige an der GSI mbH, Niederlassung SLV München durchgeführt.

Unbedingte Voraussetzung für den ETS Lehrgang in Duisburg: Der Teilnehmer soll profunde praktische Erfahrungen in dem zu prüfenden Spritzverfahren besitzen. Anfänger setzen sich bitte mit der GSI mbH, Niederlassung SLV München in Verbindung.

Dieser Lehrgang wird auch in englischer Sprache in der GSI mbH, Niederlassung SLV München durchgeführt.

40 Stunden

PREIS 1 Spritzverfahren: 2.000,00 € (deutschsprachig) 2.230,00 € (englischsprachig)2 Spritzverfahren: 2.310,00 € (deutschsprachig) 2.530,00 € (englischsprachig)3 Spritzverfahren: 2.425,00 € (deutschsprachig) 2.640,00 € (englischsprachig)4 Spritzverfahren: 2.550,00 € (deutschsprachig) 2.760,00 € (englischsprachig)5 Spritzverfahren: 2.620,00 € (deutschsprachig) 2.820,00 € (englischsprachig)Zuhörer (3 Tage, ohne Prüfung): 750,00 € (deutschsprachig) 800,00 € (englischsprachig)Die Preise sind mehrwertsteuerfrei. Preisänderungen vorbehalten.

ORT VERANSTALTUNGSFORM TERMIN KONTAKT TELEFON E-MAIL

Duisburg Lehrgang/T* 30.01.2017 - 03.02.2017 Marianne Riegel +49 89 126802-10 [email protected]

Duisburg Lehrgang/T* 24.04.2017 - 28.04.2017 Marianne Riegel +49 89 126802-10 [email protected]

Duisburg Lehrgang/T* Englisch 24.04.2017 - 28.04.2017 Marianne Riegel +49 89 126802-10 [email protected]

Duisburg Lehrgang/T* 11.09.2017 - 15.09.2017 Marianne Riegel +49 89 126802-10 [email protected]

Duisburg Lehrgang/T* 20.11.2017 - 24.11.2017 Marianne Riegel +49 89 126802-10 [email protected]

TEILNEHMER

INHALTE

HINWEIS

DAUER

T* Tageslehrgang, W* Wochenendlehrgang, A* Abendlehrgang

Page 281: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

10.3M

281

Korrosionsschutz · OberflächentechnikTHERMISCHES SPRITZEN

10

M

Thermische Spritzer (Werker), alle Interessierten

In der heutigen Zeit ist auch im Bereich Thermisches Spritzen gut ausgebildetes Personal mit entsprechender Erfahrung und vor allem mit aktuellem Wissen gefordert. Dabei spielen die Weiterbildung und der Erfahrungsaustausch mit Fach-kollegen eine wichtige Rolle. Die Notwendigkeit der Weiterbildung für sämtliches Personal entsteht aus der Anwendung entsprechender Normen.

Im Seminar Weiterbildung/Erfahrungsaustausch für den Thermischen Spritzer wird dem Teilnehmer ein breiter Überblick zu aktuellen Themen des Thermischen Spritzens geboten.

HINWEIS Das Seminar findet alle zwei Jahre mit wechselnden Themen/Vorträgen an verschiedenen Veranstaltungsorten statt.

8 Stunden

PREIS 275,00 € Der Preis ist mehrwertsteuerfrei. Preisänderungen vorbehalten.

ORT VERANSTALTUNGSFORM TERMIN KONTAKT TELEFON E-MAIL

München Lehrgang/T* 10.05.2017 Marianne Riegel +49 89 126802-10 [email protected]

TEILNEHMER

INHALTE

DAUER

T* Tageslehrgang, W* Wochenendlehrgang, A* Abendlehrgang

10.3.3 Weiterbildung/Erfahrungsaustausch für den Thermischen Spritzer

Page 282: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

Korr

osio

nssc

hutz

· Ob

erflä

chen

tech

nik

THERMISCHES SPRITZEN

10

BILDUNGSKATALOG | 2017

10.3

Fachpersonal für die Überwachung der Ausführung von Korrosionsschutzarbeiten nach DIN EN ISO 12690

10.3.4 Zusatzausbildung Aufsicht für das thermische Spritzen - Korrosionsschutz

DU

282

T* Tageslehrgang, W* Wochenendlehrgang, A* Abendlehrgang

Für Bauprodukte ist das Leistungsmerkmal „Dauerhaftigkeit“ zu beachten. In diesem Fall ist der Nachweis zu erbringen, dass die Herstellung des Korrosionsschutzes nach der Bauteilspezifikation und nach EN 1090-2 (oder EN 1090-3) erfolg-te. Neben den klassischen organischen Beschichtungen gewinnen auch immer mehr metallische Schutzschichten an Bedeutung. Diese Schichten können durch das thermische Spritzen, das als spezieller Prozess einzustufen ist, hergestellt werden. Damit benötigen auch die mit dem Prozess betrauten aufsichtsführenden Personen entsprechende Kenntnisse.

Diese Zusatzausbildung wird, abgestimmt auf den Anwendungsbereich des atmosphärischen Korrosionsschutzes, nach DIN EN ISO 12690 „metallische und andere anorganische Überzüge – Aufsicht für das thermische Spritzen- Aufgaben und Verantwortung“ durchgeführt. Das so qualifizierte Personal wird in die Lage versetzt, alle Aufgaben als Aufsichtsperson, die mit dem thermischen Spritzen als Prozess für den atmosphärischen Korrosionsschutz, z. B. für Stahltragwerke, Win-denenergieanlagen usw. in Verbindung stehen, wahrnehmen zu können.

Zugangsvoraussetzungen: • Beschichtungsinspektoren mit einer gültigen Zertifizierung durch FROSIO, NACE oder vergleichbar • Korrosionsschutzaufsichtspersonen oder vergleichbar (z. B. Kolonnenführer) • andere Qualifikationen im Bereich des Korrosionsschutzes (z. B. Korrosionsschutzingenieure, Korrosionsschutztech-

niker)

Prüfung:Für die Beschichtungsinspektoren und Korrosionsschutzaufsichtspersonen schließt der Lehrgang mit einer schriftlichen Prüfung ab. Voraussetzung zur Teilnahme an der Prüfung ist das Absolvieren dieses Lehrgangs und der Nachweis einer vorher erworbenen Qualifizierung, wie unter „Zugangsvoraussetzungen“ beschrieben. Nach Bestehen der Prüfung ent-hält der Teilnehmer ein deutschsprachiges Zeugnis. Andere Teilnehmer erhalten eine Teilnahmebescheinigung.

Aufsichtspersonal, das über den Anwendungsbereich dieses Lehrgangs hinaus auch in anderen Bereichen des thermi-schen Spritzens tätig werden will, muss eine umfassende Ausbildung zum ETSS absolvieren.

24 Stunden

PREIS 1.960,00 € Der Preis ist mehrwertsteuerfrei. Preisänderungen vorbehalten.

ORT VERANSTALTUNGSFORM TERMIN KONTAKT TELEFON E-MAIL

Duisburg Praxisseminar/T* 20.06.2017 - 22.06.2017 Bettina Koths +49 203 3781-244 [email protected]

INHALTE

HINWEIS

DAUER

Page 283: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

A R B E I TS S C H U T ZA L LG E M E I N E W E I T E R B I L D U N G

11

Page 284: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

BILDUNGSKATALOG | 2017

11.1 ALLGEMEINE WEITERBILDUNG 285

11.1.1 Schweißtechnisches Grundwissen für Kaufleute und Personaldisponenten .............................................................................................................. 285

11.1.2 Werkstoffkunde und Prüftechnik für das kaufmännische Personal ........................................................................................................................... 286

11.1.3 Werkstofftechnik Stahl für Architekten und Prüfingenieure ...................................................................................................................................... 287

11.1.4 Erkennen und Bewerten von Schweißnahtunregelmäßigkeiten – Teil 1: Äußere Bewertung ................................................................................... 288

11.1.5 Erkennen und Bewerten von Schweißnahtunregelmäßigkeiten – Teil 2: Innere Bewertung .................................................................................... 289

11.1.6 Erkennen und Bewerten von Schweißnahtunregelmäßigkeiten – Teil 1 und 2: Äußere und Innere Bewertung ....................................................... 290

11.2 ARBEITSSCHUTZ 291

11.2.1 Strahlenschutz für Prüfer Fachgruppen S3.1 und R 1.2/R1.3 ..................................................................................................................................... 291

11.2.2 Fit statt fertig – Gesundheit beim Schweißen .......................................................................................................................................................... 292

INHALT | 11

ALLGEMEINE WEITERBILDUNG · ARBEITSSCHUTZ

Page 285: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

11.1BZ

285

Mitarbeiter von Zeitarbeitsunternehmen und Personaldienstleistern, Personaldisponeneten, Personalkaufleute

Dieses Seminar wendet sich an kaufmännische Mitarbeiter und Personaldisponenten, die über den Einsatz und die Ein-stellung von Schweißern zu entscheiden haben bzw. in die schweißtechnische Fertigung eingebunden sind. Das Seminar gibt einen Überblick über die Schweißverfahren und informiert über Vorschriften und Normen im gesetzlich geregelten Bereich (Stahlbau, Druckgeräte etc.) sowie über den erforderlichen Einsatz qualifizierten schweißtechnischen Personals.Neben den Schweißverfahren wird insbesondere ein Überblick über Werkstoffe, Schweißzusätze und die Geltungsberei-che der Schweißerprüfung nach DIN EN ISO 9606-1 für den Werkstoff Stahl gegeben.

8 Stunden

PREIS 410,00 € Der Preis ist mehrwertsteuerfrei. Preisänderungen vorbehalten.

ORT VERANSTALTUNGSFORM TERMIN KONTAKT TELEFON E-MAIL

Halle (Saale) Seminar/T* 05.09.2017 Veronika Kasparek +49 345 5246-353 [email protected]

Hamburg Seminar/T* 10.02.2017 Mirella Schamotulski +49 40 35905-803 [email protected]

Hamburg Seminar/T* 27.06.2017 Mirella Schamotulski +49 40 35905-803 [email protected]

Hamburg Seminar/T* 18.10.2017 Mirella Schamotulski +49 40 35905-803 [email protected]

Oberhausen Seminar/T* 27.04.2017 Andrea Seemann +49 208 85927-26 [email protected]

Oberhausen Seminar/T* 02.11.2017 Andrea Seemann +49 208 85927-26 [email protected]

Rostock Seminar/T* 27.04.2017 Stefan Striebing +49 381 811-5040 [email protected]

Saarbrücken Seminar/T* 07.06.2017 Katrin Hinsberger +49 681 58823-65 [email protected]

TEILNEHMER

INHALTE

DAUER

T* Tageslehrgang, W* Wochenendlehrgang, A* Abendlehrgang

Allgemeine W

eiterbildung · ArbeitsschutzALLGEMEINE WEITERBILDUNG

11

11.1.1 Schweißtechnisches Grundwissen für Kaufleute und Personaldisponenten

Page 286: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

Allg

emei

ne W

eite

rbild

ung

· Arb

eits

schu

tzALLGEMEINE WEITERBILDUNG

11

BILDUNGSKATALOG | 2017

11.1

11.1.2 Werkstoffkunde und Prüftechnik für das kaufmännische Personal

DU

286

T* Tageslehrgang, W* Wochenendlehrgang, A* Abendlehrgang

Die Veranstaltung richtet sich an alle, die sich über den kaufmännischen Bereich mit dem Werkstoff Stahl befassen.

Das Seminar gibt eine allgemeine Übersicht über die unterschiedlichen Stahlsorten und die entsprechenden Eigenschaf-ten sowie die erforderlichen Prüfverfahren.

Im Rahmen der Veranstaltung werden folgende Themenblöcke behandelt: • Allgemeine Stahlkunde • Prüftechnik • Werkstoffnachweise • Möglichkeiten der Verwechselungsprüfung

Die praktische Übung in den Laboren rundet das Seminar ab. Darüber hinaus bietet die Veranstaltung die Möglichkeit, spezielle Fragen und Themen mit Kollegen und Experten vor Ort zu diskutieren.

8 Stunden

PREIS 625,00 € Der Preis ist mehrwertsteuerfrei. Preisänderungen vorbehalten.

ORT VERANSTALTUNGSFORM TERMIN KONTAKT TELEFON E-MAIL

Duisburg Seminar/T* 25.04.2017 Bettina Koths +49 203 3781-244 [email protected]

Duisburg Seminar/T* 21.11.2017 Bettina Koths +49 203 3781-244 [email protected]

München Seminar/T* 12.10.2017 Jutta Wedtstein +49 89 126802-850 /-23 [email protected]

Rostock Seminar/T* 25.01.2017 Stefan Striebing +49 381 811-5040 [email protected]

TEILNEHMER

INHALTE

DAUER

Page 287: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

11.1B

287

Architekten, Prüfingenieure sowie alle Personen, die mit der Sanierung bzw. dem Schweißen an Bestandsbauten / alten Stahlkonstruktionen betraut sind

Die Sanierung oder der Umbau bestehender Bauten sowie anderer älterer Konstruktionen aus Stahl stellen die ausfüh-renden Unternehmen häufig vor schwierige Aufgaben. Insbesondere die Frage nach den verwendeten Baustoffen und deren Eigenschaften ist mitunter schwierig zu klären. Für Stähle wären das zum Einen die grundlegenden mechanisch-technologischen Eigenschaften, aber häufig auch die Klärung der Schweißeignung.Das Seminar gibt eine allgemeine Übersicht über Stähle, insbesondere jedoch auch zu den sogenannten Altstählen, deren Herstellung, Eigenschaften und der Verwendung. Besprochen werden auch die Möglichkeiten und Grenzen der schweißtechnischen Verarbeitung und die einsetzbare Prüftechnik allgemein und speziell für Schweißverbindungen.

Im Rahmen der Veranstaltung werden u.a. folgende Themenblöcke behandelt: • Herstellen und Bezeichnen von Stählen und Altstählen • Überblick: Schweißen von Stählen • Problematik des Schweißens an Altstählen • Prüftechnische Herausforderungen • Beispiele aus der Praxis

Die Veranstaltung bietet auch die Möglichkeit spezielle Fragen und Themen mit Kollegen und Experten vor Ort zu dis-kutieren.

8 Stunden

PREIS 500,00 € Der Preis ist mehrwertsteuerfrei. Preisänderungen vorbehalten.

ORT VERANSTALTUNGSFORM TERMIN KONTAKT TELEFON E-MAIL

Berlin Seminar/T* 28.06.2017 Petra Lippert +49 30 45001-116 [email protected]

Rostock Seminar/T* 29.03.2017 Stefan Striebing +49 381 811-5040 [email protected]

TEILNEHMER

INHALTE

DAUER

T* Tageslehrgang, W* Wochenendlehrgang, A* Abendlehrgang

Allgemeine W

eiterbildung · ArbeitsschutzALLGEMEINE WEITERBILDUNG

11

11.1.3 Werkstofftechnik Stahl für Architekten und Prüfingenieure

Page 288: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

Allg

emei

ne W

eite

rbild

ung

· Arb

eits

schu

tzALLGEMEINE WEITERBILDUNG

11

BILDUNGSKATALOG | 2017

11.1

11.1.4 Erkennen und Bewerten von Schweißnahtunregelmäßigkeiten

Dieses Seminar richtet sich gleichermaßen

• an Schweißer sowie • an die zuständigen Schweißaufsichtspersonen - Schweißfachmann, Schweißtechniker und Schweißfachingenieur -

und • an betriebliche Führungskräfte.

Die Anzahl der Teilnehmer ist begrenzt.

Der Veranstalter, die GSI mbH, Niederlassung SLV München, lädt alle interessierten Schweißer und Facharbeiter in der Schweißtechnik zu dieser Weiterbildungsveranstaltung ein.

Bedingt durch die stetig wachsenden Qualitätsanforderungen sowie durch Forderungen in verschiedenen Normen, z. B. der DIN EN 1090, ist es erforderlich, sämtliche Schweißverbindungen einer Sichtprüfung zu unterziehen. Verantwortlich hierfür ist die zuständige Schweißaufsicht. Um Qualitätsanforderungen zu erfüllen ist u. a. im gesetzlich geregelten Bereich der Einsatz geprüfter Schweißer gefor-dert. Diese sind jedoch häufig nicht mit den verschiedenen Qualitätsanforderungen vertraut. In diesem Seminar wird zusätzlich zur Erläuterung der Regelwerke in einem Praxisteil das Beurteilen von Schweißnäh-ten nach den verschiedenen Bewertungsgruppen geübt.

Die Teilnahme ist aus Kapazitätsgründen auf 16 Teilnehmer begrenzt. Wir empfehlen Ihnen den Besuch beider Seminarteile Teil 1: Äußere Bewertung und Teil 2: Innere Bewertung als 2-Tages-Seminar, zu einem reduzierten Seminarpreis gegenüber den Einzelpreisen.

8 Stunden

PREIS 410,00 € Der Preis ist mehrwertsteuerfrei. Preisänderungen vorbehalten.

ORT VERANSTALTUNGSFORM TERMIN KONTAKT TELEFON E-MAIL

München Seminar/T* 15.02.2017 Jutta Wedtstein +49 89 126802-850 /-23 [email protected]

München Seminar/T* 27.06.2017 Jutta Wedtstein +49 89 126802-850 /-23 [email protected]

München Seminar/T* 10.10.2017 Jutta Wedtstein +49 89 126802-850 /-23 [email protected]

TEILNEHMER

INHALTE

HINWEIS

DAUER

Teil 1: Äußere Bewertung

M

288

T* Tageslehrgang, W* Wochenendlehrgang, A* Abendlehrgang

Page 289: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

11.1

Teil 2: Innere Bewertung

Dieses Seminar richtet sich gleichermaßen

• an Schweißer sowie • an die zuständigen Schweißaufsichtspersonen - Schweißfachmann, Schweißtechniker und Schweißfachingenieur -

und • an betriebliche Führungskräfte.

Die Anzahl der Teilnehmer ist begrenzt.

Der Veranstalter, die GSI mbH, Niederlassung SLV München, lädt alle interessierten Schweißer und Facharbeiter in der Schweißtechnik zu dieser Weiterbildungsveranstaltung ein.

In diesem Tages-Seminar lernen die Kursteilnehmer die Möglichkeiten der Schliffuntersuchung von geschweißten Ver-bindungen kennen und erhalten einen Überblick über die gängigsten Regelwerke zur Bewertung von Schweißnahtun-regelmäßigkeiten (z. B. DIN EN ISO 5817) und deren Handhabung. Das Anfertigen eines Makroschliffs und dessen Bewertung sowie die Bewertung von Bruchproben werden in einem Praxisteil in kleinen Gruppen geübt. Aus diesem Grund ist die Teilnahme an diesem Seminar auf 18 Personen begrenzt. Des Weiteren werden auf einfache Methoden zum Prüfen einer Schweißverbindung, wie die mobile Härteprüfung, die Bruchprobe und die chemische Verwechslungsprüfung, eingegangen.

Die Teilnahme ist aus Kapazitätsgründen auf 16 Teilnehmer begrenzt. Wir empfehlen Ihnen den Besuch beider Seminarteile Teil 1: Äußere Bewertung und Teil 2: Innere Bewertung als 2-Tages-Seminar, zu einem reduzierten Seminarpreis gegenüber den Einzelpreisen.

8 Stunden

PREIS 460,00 € Der Preis ist mehrwertsteuerfrei. Preisänderungen vorbehalten.

ORT VERANSTALTUNGSFORM TERMIN KONTAKT TELEFON E-MAIL

München Seminar/T* 16.02.2017 Jutta Wedtstein +49 89 126802-850 /-23 [email protected]

München Seminar/T* 28.06.2017 Jutta Wedtstein +49 89 126802-850 /-23 [email protected]

München Seminar/T* 11.10.2017 Jutta Wedtstein +49 89 126802-850 /-23 [email protected]

TEILNEHMER

INHALTE

HINWEIS

DAUER

11.1.5 Erkennen und Bewerten von Schweißnahtunregelmäßigkeiten

M

289

T* Tageslehrgang, W* Wochenendlehrgang, A* Abendlehrgang

Allgemeine W

eiterbildung · ArbeitsschutzALLGEMEINE WEITERBILDUNG

11

Page 290: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

Allg

emei

ne W

eite

rbild

ung

· Arb

eits

schu

tzALLGEMEINE WEITERBILDUNG

11

BILDUNGSKATALOG | 2017

11.1

11.1.6 Erkennen und Bewerten von Schweißnahtunregelmäßigkeiten

Dieses Seminar richtet sich gleichermaßen

• an Schweißer sowie • an die zuständigen Schweißaufsichtspersonen • Schweißfachmann, Schweißtechniker und Schweißfachingenieur

und • an betriebliche Führungskräfte.

Die Anzahl der Teilnehmer ist begrenzt.

Der Veranstalter, die GSI mbH, Niederlassung SLV München, lädt alle interessierten Schweißer und Facharbeiter in der Schweißtechnik zu dieser Weiterbildungsveranstaltung ein.

INHALTE Kombination der zwei Seminare: • Erkennen und Bewerten von Schweißnahtunregelmäßigkeiten. Teil 1: Äußere Bewertung • Erkennen und Bewerten von Schweißnahtunregelmäßigkeiten. Teil 2: Innere Bewertung

Wir empfehlen Ihnen den Besuch beider Seminarteile Teil 1: Äußere Bewertung und Teil 2: Innere Bewertung als 2-Tages-Seminar, zu einem reduzierten Seminarpreis gegenüber den Einzelpreisen.

16 Stunden

PREIS 790,00 € Der Preis ist mehrwertsteuerfrei. Preisänderungen vorbehalten.

ORT VERANSTALTUNGSFORM TERMIN KONTAKT TELEFON E-MAIL

München Seminar/T* 15.02.2017 - 16.02.2017 Jutta Wedtstein +49 89 126802-850 /-23 [email protected]

München Seminar/T* 27.06.2017 - 28.06.2017 Jutta Wedtstein +49 89 126802-850 /-23 [email protected]

München Seminar/T* 10.10.2017 - 11.10.2017 Jutta Wedtstein +49 89 126802-850 /-23 [email protected]

TEILNEHMER

HINWEIS

DAUER

Teil 1 und 2: Äußere und Innere Bewertung

M

290

T* Tageslehrgang, W* Wochenendlehrgang, A* Abendlehrgang

Page 291: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

11.2

291

HAL

Allgemeine W

eiterbildung · ArbeitsschutzARBEITSSCHUTZ

11

11.2.1 Strahlenschutz für Prüfer Fachgruppen S3.1 und R 1.2/R1.3

T* Tageslehrgang, W* Wochenendlehrgang, A* Abendlehrgang

Schweißtechnisches und prüftechnisches Personal

Ob im stationären Röntgenbunker oder gerade beim Einsatz von Röntgenstrahlen auf Baustellen und in der Fertigungs-halle ist ein umfangreiches Wissen zum Thema Stahlenschutz nötig, damit schwerwiegende Strahlenunfälle durch ent-sprechende Schutzmaßnahmen bei der Durchführung von Röntgenarbeiten vermieden werden können. Die Ausbildung umfasst naturwissenschaftliche Grundlagen zur Entstehung und Eigenschaften von Röntgen- und Gammastrahlen so-wie der Strahlenwirkung, Klassifizierung von Strahlenschäden und Grenzwerten. Weiterhin werden Schutzmaßnahmen und Verhaltensregeln beim Umgang mit Strahlenquellen und beim Betrieb von Röntgeneinrichtungen behandelt. Die Funktionen der Schutzeinrichtungen von Röntgen- und Gammageräten und mögliche Fehlerquellen der Gerätetechnik werden erläutert. Der Kurs beinhaltet rechtliche Vorschriften wie das Atomgesetz, die Strahlenschutz- und Röntgenver-ordnung, behördliche Genehmigungen und Auflagen sowie Vorschriften zum Transport. Im Weiteren werden Themen zu Tätigkeiten in fremden Anlagen, zu den Aufgaben und Pflichten der Strahlenschutzbeauftragten und - verantwortlichen sowie zur Handhabung von Strahlenschutz-, Mess- und Warngeräten vermittelt. Einfache Berechnungen zum Strahlen-schutz und das Verhalten bei Stör- und Unfällen sind ebenfalls wichtige Punkte der praxisnahen Ausbildung.

VoraussetzungPraktische Erfahrungen in der technischen Radiographie sind für die Teilnahme am Strahlenschutzkursus empfehlens-wert.

32 Stunden

PREIS 1.300,00 € Der Preis ist mehrwertsteuerfrei. Preisänderungen vorbehalten.

ORT VERANSTALTUNGSFORM TERMIN KONTAKT TELEFON E-MAIL

Halle (Saale) Lehrgang/T* 29.05.2017 - 02.06.2017 Stefanie Ponsold +49 345 5246-220 [email protected]

Mannheim Lehrgang/T* 17.07.2017 - 22.07.2017 Sonja Mandic +49 621 3004-173 [email protected]

TEILNEHMER

INHALTE

DAUER

Page 292: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

Allg

emei

ne W

eite

rbild

ung

· Arb

eits

schu

tzARBEITSSCHUTZ

11

BILDUNGSKATALOG | 2017

11.2BZ

292

T* Tageslehrgang, W* Wochenendlehrgang, A* Abendlehrgang

11.2.2 Fit statt fertig – Gesundheit beim Schweißen

Dieser Lehrgang richtet sich an alle erfahrenen Schweißer

Nein, man muß kein Arzt sein, um seine Gesundheit zu fördern. Der praktischer Sachverstand, ein klarer Blick auf die Gegebenheiten am Arbeitsplatz und ein paar praktische Tipps reichen oft schon aus, um große Wirkung zu entfalten.

Hier werden mehr Möglichkeiten gezeigt, den Körper bei der sehr anstrengenden Tätigkeit als Schweißer zu schonen und fit zu halten, um so die Fähigkeiten und das Können noch effektiver einzubringen. In diesem 2-tägigen Programm werden die gewohnten Tätigkeiten beim Schweißen analysiert, somit ergeben sich hieraus wichtige Informationen und Empfehlungen.

Es können so in Zukunft Fehlhaltungen entgegengewirkt werden, um krankheitsbedingte Ausfälle zu vermeiden.Grundlage des Gesundheitsprogramms sind Projekte mit der deutschen Sporthochschule Köln und der Justus Liebig Uni-versität Gießen, in denen die Belastungen von Schweißern gemessen und Haltungsempfehlungen erarbeitet wurden.

16 Stunden

PREIS 520,00 € Der Preis ist mehrwertsteuerfrei. Preisänderungen vorbehalten.

ORT VERANSTALTUNGSFORM TERMIN KONTAKT TELEFON E-MAIL

Oberhausen Seminar/T* 15.02.2017 - 16.02.2017 Andrea Seemann +49 208 85927-26 [email protected]

Oberhausen Seminar/T* 25.10.2017 - 26.10.2017 Andrea Seemann +49 208 85927-26 [email protected]

TEILNEHMER

INHALTE

DAUER

Page 293: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

M E C H A N I S C H E S F Ü G E N1 2

Page 294: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

BILDUNGSKATALOG | 2017

12.1 MECHANISCHES FÜGEN 295

12.1.1 Mechanisches Fügen – Grundkurs ............................................................................................................................................................................ 295

12.1.2 Einrichter mechanisches Fügen nach DVS/EFB-Richtlinie 3403 – Modul 1: Clinchen und Stanznieten ...................................................................... 296

12.1.3 Einrichter mechanisches Fügen nach DVS/EFB-Richtlinie 3403 – Modul 2: Blindnieten, Funktionselemente, Schließringbolzen, Fließlochformendes Schrauben ................................................................................................................................................................................ 297

12.1.4 Reparaturverfahren – Aktuelle Möglichkeiten .......................................................................................................................................................... 298

INHALT | 12

MECHANISCHES FÜGEN

Page 295: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

12.1

Grundkurs

12.1.1 Mechanisches Fügen

M

295

• Fach- und Führungskräfte aus dem dünnblechverarbeitenden Gewerbe und der Industrie • Betriebliche Führungskräfte und Verantwortungsträger, die entscheiden, wie Bauteile zu fügen sind • Fertigungs- und Produktionsleiter • Konstrukteure/Techniker und Meister • Ingenieure • Schweißaufsichtspersonen • Qualitätsbeauftragte • Vergleichbar qualifiziertes Fachpersonal

Mechanische Fügetechniken gewinnen in verschiedensten Bereichen der materialverarbeitenden Industrie zunehmend an Bedeutung. Gerade in der dünnblechverarbeitenden Industrie, beispielsweise dem Automobilbau, der weißen Ware, der Elektroindustrie oder im Kunststoffsektor gewinnt dieses wärmearme, werkstoffschonende Fügeprinzip zunehmend an Ansehen.

Ausschlagend dafür ist die stetig wachsende Vielfalt an Werkstoffen und deren Kombinationsmöglichkeiten, welche die Schweißtechnik immer häufiger an ihre Grenzen führt. Damit erweitert sich zwangsweise der Blickwinkel Richtung alternativer Verbindungstechnologien und -möglichkeiten. Ein Lösungsansatz lautet „Mechanisches Fügen“.

Dieser Grundkurs dient der Einführung und der Vorstellung der Fügeverfahren Clinchen, Stanznieten, Blindnieten, Schließringbolzen und Funktionselemente. Vermittelt werden dabei die Grundlagen des mechanischen Fügens inkl. Vor-führungen an der aktuellen Gerätetechnik, deren Einsatzmöglichkeiten und Vorteile.

Bei mindestens 4 Teilnehmern führen wir gerne eine Schulung für Sie und Ihre Mitarbeiter in der GSI mbH, Niederlassung SLV München in Abstimmung auf Ihre Anwendungen und Fragestellungen durch.

8 Stunden

PREIS 450,00 € Der Preis ist mehrwertsteuerfrei. Preisänderungen vorbehalten.

ORT VERANSTALTUNGSFORM TERMIN KONTAKT TELEFON E-MAIL

München Seminar/T* 03.07.2017 Lothar Zajicek +49 89 126802-26 [email protected]

TEILNEHMER

INHALTE

HINWEIS

DAUER

T* Tageslehrgang, W* Wochenendlehrgang, A* Abendlehrgang

Mechanisches Fügen

MECHANISCHES FÜGEN

12

Page 296: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

Mec

hani

sche

s Fü

gen

MECHANISCHES FÜGEN

12

BILDUNGSKATALOG | 2017

12.1

Modul 1: Clinchen und Stanznieten

12.1.2 Einrichter mechanisches Fügen nach DVS/EFB-Richtlinie 3403

M

296

T* Tageslehrgang, W* Wochenendlehrgang, A* Abendlehrgang

Fachkräfte aus dem blechverarbeitenden Gewerbe und der Industrie, Fachpersonal, welches die mechanische Fügetech-nik anwendet, Facharbeiter mit beruflicher Qualifikation im metallverarbeitenden bzw. elektrotechnischen Bereich, DVS-Schweißwerkmeister/Schweißlehrer, Personen mit vom Arbeitgeber nachgewiesener beruflicher Praxis im mecha-nischen Fügen und bestandenem Eignungstest.

Neue Entwicklungen im Bereich der Werkstoffe, verbunden mit aktuellen Konstruktions- und Fertigungskonzepten, er-fordern innovative Lösungen für Verbindungsaufgaben.In vielen Fällen lautet die Lösung mechanisches Fügen. Um das mechanische Fügen einsetzen zu können, ist eine Qualifi-kation der Anwender erforderlich. Der Lehrgang befasst sich intensiv mit den Anwendungen, Möglichkeiten und Beson-derheiten des Verfahrens. Weitere Inhalte sind: Fügbarkeit metallischer und nichtmetallischer Werkstoffe, Verfahrens-übersicht und Verfahrensvarianten, verfahrenstechnische und konstruktive Grundlagen, Geräte und Werkzeuge, Einfluss von Fertigungsbedingungen, Vorgehensweise bei der Fügeparameteroptimierung, zerstörende und zerstörungsfreie Prüfmethoden zur Charakterisierung der Verbindungseigenschaften und der Qualitätssicherung. Der Praxisanteil dieses Lehrgangs beträgt 60 %. Der Einrichterlehrgang kann als praktische Ergänzung, Erweiterung und Vertiefung zum Lehrgang Fachkraft mechani-sches Fügen genutzt werden.

Bei mindestens 4 Teilnehmern führen wir gerne eine individuelle Schulung für Sie und/oder Ihre Mitarbeiter in der GSI mbH, Niederlassung SLV München mit Abstimmung auf Ihre Anwendungen und Fragestellungen durch (Preis auf Anfrage).

24 Stunden

PREIS 845,00 € Der Preis ist mehrwertsteuerfrei. Preisänderungen vorbehalten.

ORT VERANSTALTUNGSFORM TERMIN KONTAKT TELEFON E-MAIL

München Seminar/T* 05.07.2017 - 07.07.2017 Lothar Zajicek +49 89 126802-26 [email protected]

TEILNEHMER

INHALTE

HINWEIS

DAUER

Page 297: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

12.1M

297

Fachkräfte aus dem blechverarbeitenden Gewerbe und der Industrie, Fachpersonal, welches die mechanische Fügetechnik anwendet, Facharbeiter mit beruflicher Qualifikation im metallverarbeitenden bzw. elektrotechnischen Bereich, DVS-Schweißwerkmeister/Schweißlehrer, Personen mit vom Arbeitgeber nachgewiesener beruflicher Praxis im mechanischen Fügen und bestandenem Eignungstest.

Neue Entwicklungen im Bereich der Werkstoffe, verbunden mit aktuellen Konstruktions- und Fertigungskonzepten, er-fordern innovative Lösungen für Verbindungsaufgaben. In vielen Fällen lautet die Lösung mechanisches Fügen. Um das mechanische Fügen einsetzen zu können, ist eine Qualifikation der Anwender notwendig.

Der Einrichter (Modul 2) wendet sich an Fachpersonal und jene, die es werden wollen. Inhalt dieses Lehrgangs sind die Verfahren Blindnieten, Funktionselemente und Schließringbolzen. Auf Anwendungen, Möglichkeiten und Besonderhei-ten des Verfahrens wird intensiv eingegangen. Weitere Inhalte sind: Fügbarkeit metallischer und nicht metallischer Werkstoffe, Verfahrensübersicht und Verfahrensva-rianten, verfahrenstechnische und konstruktive Grundlagen, Geräte und Werkzeuge, Einfluss von Fertigungsbedingun-gen, Vorgehensweise bei der Fügeparameteroptimierung, zerstörende und zerstörungsfreie Prüfmethoden zur Charak-terisierung der Verbindungseigenschaften und die Qualitätssicherung. Der Praxisanteil dieses Lehrgangs beträgt 60%.

Bei mindestens 4 Teilnehmern führen wir gerne eine individuelle Schulung für Sie und/oder Ihre Mitarbeiter in der GSI mbH, Niederlassung SLV München mit Abstimmung auf Ihre Anwendungen und Fragestellungen durch.

24 Stunden

PREIS 845,00 € Der Preis ist mehrwertsteuerfrei. Preisänderungen vorbehalten.

ORT VERANSTALTUNGSFORM TERMIN KONTAKT TELEFON E-MAIL

München Seminar/T* 10.07.2017 - 12.07.2017 Lothar Zajicek +49 89 126802-26 [email protected]

TEILNEHMER

INHALTE

HINWEIS

DAUER

T* Tageslehrgang, W* Wochenendlehrgang, A* Abendlehrgang

Mechanisches Fügen

MECHANISCHES FÜGEN

12

Modul 2: Blindnieten, Funktionselemente, Schließringbolzen, Fließlochformendes Schrauben

12.1.3 Einrichter mechanisches Fügen nach DVS/EFB-Richtlinie 3403

Page 298: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

Mec

hani

sche

s Fü

gen

MECHANISCHES FÜGEN

12

BILDUNGSKATALOG | 2017

12.1

12.1.4 Reparaturverfahren – Aktuelle Möglichkeiten

M

298

T* Tageslehrgang, W* Wochenendlehrgang, A* Abendlehrgang

Fachkräfte aus dem blechverarbeitenden Gewerbe und der Industrie

Mechanische Fügetechniken gewinnen in der heutigen Zeit zunehmend an Bedeutung, besonders im dünnblechverar-beitenden Automobilbau und deren Zulieferern. Dadurch werden die mittelständischen Unternehmen und Reparatur-werkstätten immer mehr mit den neuen Fügeverfahren konfrontiert. Viele neue Werkstoffe, Mischverbindungen und Konstruktionen grenzen die schweißtechnischen Anwendungen derart ein, dass zunehmend diese Technologien einge-setzt werden. Alt bewährte Reparaturmethoden greifen hier nicht und die Anforderungen und Vorgaben aus der Indus-trie werden durch die neuen Werkstoffe, Mischverbindungen und Konstruktionen immer spezieller. Dies wirkt sich auch auf die Reparaturmöglichkeiten aus. Deshalb ist eine berufliche Qualifikation der Beschäftigten dringend erforderlich. Dieser Kurs bietet Ihnen die Möglichkeit die Reparaturmöglichkeiten auf diesem Gebiet zu erlernen. Die Verantwortung ist hier bedeutend. Vielfältige Fehler sind durch Unwissenheit möglich, die eine Schulung zur fachgerechten Instandset-zung notwendig machen. Wir führen diese Schulung gerne auch in Ihrem Unternehmen durch (Preis auf Anfrage). Dieser Kurs zeichnet sich besonders durch seine Praxisnähe aus. Dieser Reparaturkurs wendet sich überwiegend an Fachpersonal aus dem Automotive Bereich und dem Kfz-Handwerk. Da Reparaturmethoden aber auch in anderen Branchen Anwendung finden ist jeder Interessierte herzlich eingeladen sich anzumelden.

Bei mindestens 4 Teilnehmern führen wir gerne eine Schulung für Sie und Ihre Mitarbeiter in der GSI mbH, Niederlas-sung SLV München oder in Ihrem Unternehmen (Voraussetzung mechanische Fügerichtung) mit Abstimmung auf Ihre Anwendungen und Fragestellungen durch.

8 Stunden

PREIS 670,00 € Der Preis ist mehrwertsteuerfrei. Preisänderungen vorbehalten.

ORT VERANSTALTUNGSFORM TERMIN KONTAKT TELEFON E-MAIL

München Praxisseminar/T* 04.07.2017 Lothar Zajicek +49 89 126802-26 [email protected]

TEILNEHMER

INHALTE

HINWEIS

DAUER

Page 299: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

F L A M M R I C H T E N1 3

Page 300: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

BILDUNGSKATALOG | 2017

13.1 FLAMMRICHTEN 301

13.1.1 Flammrichten Modul 1 (Grundkurs) allgemeiner Baustahl bis S355 – Theorie und Praxis 301

13.1.2 Flammrichten Modul 2 Feinkornbaustahl, CrNi-Stahl – Theorie und Praxis 303

13.1.3 Flammrichten Modul 3 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Theorie und Praxis 304

INHALT | 13

FLAMMRICHTEN

Page 301: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

13.1M

301

Flamm

richtenFLAMMRICHTEN

13

Theorie und Praxis

13.1.1 Flammrichten Modul 1 (Grundkurs) allgemeiner Baustahl bis S355

Fachkräfte aus den Bereichen Stahlbau, Maschinenbau, Rohrleitungsbau, Fahrzeugbau, Apparate- und Behälterbau; betriebliche Führungskräfte (Schweißaufsichtspersonen, Ingenieure, Meister), die entscheiden, ob und wie Bauteile zu richten sind; Werkstattpersonal, das Flammrichtarbeiten auszuführen hat.

Geschweißte oder kaltverformte Bauteile weisen häufig einen unzulässig großen Verzug auf, der durch Richten ver-mindert werden muss. Das Richten mit der Flamme ist ein Verfahren, mit dem Verzug und Verwerfung, Verbiegung und Verdrehung sicher, werkstoffschonend und kostengünstig behoben werden können. In Vorträgen, Vorführungen und Übungen vermittelt das Seminar theoretische und praktische Kenntnisse zum erfolgreichen Anwenden des Flammrich-tens. Nach Besuch des Seminars gelten die Teilnehmer als für das Verfahren des Flammrichtens eingewiesene Personen.Prüfung (optional) zur Flammrichtfachkraft nach DVS 1145 für allgemeine Baustähle bis S355. Bei bestandener Prüfung erhält der Teilnehmer ein DVS-Zeugnis.

VoraussetzungFacharbeiter oder Geselle in einem metallverarbeitenden Beruf oder Nachweis von mindestens dreijähriger Tätigkeit in der Metallverarbeitung.

16 Stunden Berlin, Duisburg, Fellbach, Halle (Saale), Hannover, München24 Stunden Saarbrücken, Trier

PREIS Lehrgang: 795,00 € Prüfung: 545,00 € Prüfung ist optional, die Preise sind mehrwertsteuerfrei. Preisänderungen vorbehalten.

ORT VERANSTALTUNGSFORM TERMIN KONTAKT TELEFON E-MAIL

Berlin Praxisseminar/T* 05.09.2017 - 05.09.2017 Petra Lippert +49 30 45001-116 [email protected]

Berlin Prüfung/T* 06.09.2017 - 06.09.2017 Petra Lippert +49 30 45001-116 [email protected]

Duisburg Praxisseminar/T* 15.03.2017 - 16.03.2017 Bettina Koths +49 203 3781-244 [email protected]

Duisburg Prüfung/T* 17.03.2017 - 17.03.2017 Bettina Koths +49 203 3781-244 [email protected]

Duisburg Praxisseminar/T* 06.11.2017 - 07.11.2017 Bettina Koths +49 203 3781-244 [email protected]

Duisburg Prüfung/T* 08.11.2017 - 08.11.2017 Bettina Koths +49 203 3781-244 [email protected]

Fellbach Praxisseminar/T* 10.10.2017 - 11.10.2017 Cornelia Hermanowicz +49 711 57544-13 [email protected]

Fellbach Prüfung/T* 12.10.2017 - 12.10.2017 Cornelia Hermanowicz +49 711 57544-13 [email protected]

Halle (Saale) Praxisseminar/T* 22.03.2017 - 22.03.2017 Veronika Kasparek +49 345 5246-353 [email protected]

Halle (Saale) Prüfung/T* 23.03.2017 - 23.03.2017 Veronika Kasparek +49 345 5246-353 [email protected]

Halle (Saale) Praxisseminar/T* 16.08.2017 - 16.08.2017 Veronika Kasparek +49 345 5246-353 [email protected]

Halle (Saale) Prüfung/T* 17.08.2017 - 17.08.2017 Veronika Kasparek +49 345 5246-353 [email protected]

Hannover Praxisseminar/T* 12.09.2017 - 13.09.2017 Patricia Hoffmann +49 511 219 62-15 [email protected]

Hannover Praxisseminar/T* 29.03.2017 - 30.03.2017 Patricia Hoffmann +49 511 219 62-15 [email protected]

München Praxisseminar/T* 25.04.2017 - 26.04.2017 Lothar Zajicek +49 89 126802-26 [email protected]

München Prüfung/T* 27.04.2017 - 27.04.2017 Lothar Zajicek +49 89 126802-26 [email protected]

München Praxisseminar/T* 05.12.2017 - 06.12.2017 Lothar Zajicek +49 89 126802-26 [email protected]

München Prüfung/T* 07.12.2017 - 07.12.2017 Lothar Zajicek +49 89 126802-26 [email protected]

TEILNEHMER

INHALTE

DAUER

Page 302: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

Flam

mri

chte

nFLAMMRICHTEN

13

BILDUNGSKATALOG | 2017

13.1

ORT VERANSTALTUNGSFORM TERMIN KONTAKT TELEFON E-MAIL

Saarbrücken Praxisseminar/T* 20.06.2017 - 21.06.2017 Katrin Hinsberger +49 681 58823-65 [email protected]

Saarbrücken Prüfung/T* 22.06.2017 - 22.06.2017 Katrin Hinsberger +49 681 58823-65 [email protected]

Trier Praxisseminar/T* 26.04.2017 - 27.04.2017 Katrin Hinsberger +49 681 58823-65 [email protected]

Trier Prüfung/T* 28.04.2017 - 28.04.2017 Katrin Hinsberger +49 681 58823-65 [email protected]

M

302

T* Tageslehrgang, W* Wochenendlehrgang, A* Abendlehrgang

Page 303: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

13.1

Theorie und Praxis

13.1.2 Flammrichten Modul 2 Feinkornbaustahl, CrNi-Stahl

M

303

T* Tageslehrgang, W* Wochenendlehrgang, A* Abendlehrgang

Flamm

richtenFLAMMRICHTEN

13Nur für Teilnehmer, die bereits am Modul 1 teilgenommen haben

INHALTE Geschweißte oder kaltverformte Bauteile weisen häufig einen unzulässig großen Verzug auf, der durch Richten vermin-dert werden muss.

Das Richten mit der Flamme ist ein Verfahren, mit dem Verzug und Verwerfung, Verbiegung und Verdrehung sicher, werkstoffschonend und kostengünstig behoben werden können. In Vorträgen, Vorführungen und Übungen vermittelt das Seminar theoretische und praktische Kenntnisse zum erfolgreichen Anwenden des Flammrichtens.Nach Besuch des Seminars gelten die Teilnehmer als für das Verfahren des Flammrichtens eingewiesene Personen. Für die Teilnahme am Seminar wird eine Teilnehmerbescheinigung ausgestellt.

Prüfung (optional, nur für Teilnehmer mit bestandener Prüfung im Modul 1) zur Flammrichtfachkraft nach DVS 1145 für Feinkornbaustähle und CrNi-Stähle, bei bestandener Prüfung erhält der Teilnehmer ein DVS-Zeugnis.

24 Stunden

Lehrgang: 1.105,00 €Prüfung: 875,00 €Prüfung ist optional, die Preise sind mehrwertsteuerfrei. Preisänderungen vorbehalten.

ORT VERANSTALTUNGSFORM TERMIN KONTAKT TELEFON E-MAIL

Duisburg Praxisseminar/T* 13.11.2017 - 15.11.2017 Bettina Koths +49 203 3781-244 [email protected]

Duisburg Prüfung/T* 16.11.2017 - 16.11.2017 Bettina Koths +49 203 3781-244 [email protected]

Halle (Saale) Praxisseminar/T* 25.04.2017 - 26.04.2017 Veronika Kasparek +49 345 5246-353 [email protected]

Halle (Saale) Prüfung/T* 27.04.2017 - 27.04.2017 Veronika Kasparek +49 345 5246-353 [email protected]

Halle (Saale) Praxisseminar/T* 19.09.2017 - 20.09.2017 Veronika Kasparek +49 345 5246-353 [email protected]

Halle (Saale) Prüfung/T* 21.09.2017 - 21.09.2017 Veronika Kasparek +49 345 5246-353 [email protected]

Hannover Praxisseminar/T* 04.12.2017 - 06.12.2017 Patricia Hoffmann +49 511 219 62-15 [email protected]

München Praxisseminar/T* 02.05.2017 - 04.05.2017 Lothar Zajicek +49 89 126802-26 [email protected]

München Prüfung/T* 05.05.2017 - 05.05.2017 Lothar Zajicek +49 89 126802-26 [email protected]

TEILNEHMER

HINWEIS

DAUER

PREIS

Page 304: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

Flam

mri

chte

nFLAMMRICHTEN

13

BILDUNGSKATALOG | 2017

13.1M

304

Nur für Teilnehmer, die bereits am Modul 1 teilgenommen haben.

Geschweißte oder kaltverformte Bauteile weisen häufig einen unzulässig großen Verzug auf, der durch Richten vermin-dert werden muss.Das Richten mit der Flamme ist ein Verfahren, mit dem Verzug und Verwerfung, Verbiegung und Verdrehung sicher, werkstoffschonend und kostengünstig behoben werden kann. In Vorträgen, Vorführungen und Übungen vermittelt das Seminar theoretische und praktische Kenntnisse zum erfolgreichen Anwenden des Flammrichtens.Für die Teilnahme am Seminar wird eine Teilnehmerbescheinigung ausgestellt.

Prüfung (optional, nur für Teilnehmer mit bestandener Prüfung im Modul 1) zur Flammrichtfachkraft nach DVS 1145 für Aluminium und Aluminiumlegierungen, bei bestandener Prüfung erhält der Teilnehmer ein DVS-Zeugnis.

Lehrgang: 16 StundenPrüfung: 8 Stunden

Lehrgang: 750,00 €Prüfung: 450,00 €Prüfung ist optional, die Preise sind mehrwertsteuerfrei. Preisänderungen vorbehalten.

ORT VERANSTALTUNGSFORM TERMIN KONTAKT TELEFON E-MAIL

München Praxisseminar/T* 11.12.2017 - 12.12.2017 Lothar Zajicek +49 89 126802-26 [email protected]

München Prüfung/T* 13.12.2017 - 13.12.2017 Lothar Zajicek +49 89 126802-26 [email protected]

TEILNEHMER

INHALTE

HINWEIS

DAUER

PREIS

Theorie und Praxis

13.1.3 Flammrichten Modul 3 Aluminium und Aluminiumlegierungen

T* Tageslehrgang, W* Wochenendlehrgang, A* Abendlehrgang

Page 305: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

U N T E R WA S S E R S C H W E I S S E N1 4

Page 306: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

14.1 UNTERWASSERSCHWEISSEN 307

14.1.1 Lehrgang Unterwasser-Kehlnahtschweißer nach Richtlinie DVS-EWF 1186 ............................................................................................................. 307

14.1.2 Unterwasser-Kehlnahtschweißer Verlängerung der Qualifikation nach DIN EN ISO 15618-1 .................................................................................... 308

14.1.3 Lehrgang Schweißaufsichtsperson Unterwasserschweißen nach Richtlinie DVS 1173, Beiblatt 6 ............................................................................. 309

INHALT | 14

UNTERWASSERSCHWEISSEN

BILDUNGSKATALOG | 2017

Page 307: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

14.1H

307

Das Schweißen unter Wasser zählt zu den anspruchsvollsten und schwierigsten schweißtechnischen Tätigkeiten und fordert ein Höchstmaß an Konzentration und fachlichem Können. Die Schweißverbindungen unter Wasser müssen dieselben Güteanforderungen wie vergleichbare Schweißungen unter atmosphärischen Bedingungen erfüllen. Diese hohen Anforderungen beim nassen Unterwasserschweißen können nur durch eine fundierte Ausbildung und entspre-chend qualifiziertes Schweißpersonal erfüllt werden.

Voraussetzungen:Diese berufliche Weiterbildung richtet sich an Berufstaucher, die bereits eine Ausbildung zum Schweißen unter atmo-sphärischen Bedingungen abgeschlossen haben (DVS/EWF-Lichtbogenhandschweißen). Zulassungsvoraussetzung für diesen Lehrgang ist die Vorlage eines beglaubigten Zertifikates der Qualifikation zum "geprüften Taucher" (Berufstau-cher) durch eine anerkannte Institution und eines DVS-Zeugnisses oder EWF-Diploms "Lichtbogenhandschweißer".

Lehrprogramm :Eine umfassende Ausbildung zum Unterwasser-Kehlnahtschweißer ist durch den Besuch des Grundmoduls DVS-EWF-UW1 des DVS-EWF-Lehrgangs "Europäischer Unterwasserschweißer für das hyperbare, nasse Lichtbogenhandschwei-ßen" nach Richtlinie DVS-EWF 1186 möglich. Der Lehrgang ist untergliedert in einen fachkundlichen und einen prak-tischen Teil. Die praktische Schweißausbildung ist in Ausbildungs- und Übungsplänen festgelegt. Der fachkundliche Unterricht soll den Teilnehmern ein grundlegendes Verständnis des Unterwasserschweißens und der Eigenschaften von Werkstoffen in Bezug auf beschleunigte Abkühlungsbedingungen, Wasserstoffaufnahme, Poren- und Rissbildung ge-ben.

120 Stunden

PREIS 6.490,00 € Der Preis ist mehrwertsteuerfrei. Preisänderungen vorbehalten.

ORT VERANSTALTUNGSFORM TERMIN KONTAKT TELEFON E-MAIL

Hannover Lehrgang/T* 06.02.2017 - 24.02.2017 Patricia Hoffmann +49 511 219 62-15 [email protected]

INHALTE

DAUER

T* Tageslehrgang, W* Wochenendlehrgang, A* Abendlehrgang

Unterwasserschw

eißenUNTERWASSERSCHWEISSEN

14

14.1.1 Lehrgang Unterwasser-Kehlnahtschweißer nach Richtlinie DVS-EWF 1186

Page 308: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

Unte

rwas

sers

chw

eiße

nUNTERWASSERSCHWEISSEN

14

BILDUNGSKATALOG | 2017

14.1

14.1.2 Unterwasser-Kehlnahtschweißer Verlängerung der Qualifikation nach DIN EN ISO 15618-1

H

308

T* Tageslehrgang, W* Wochenendlehrgang, A* Abendlehrgang

Um die Handfertigkeit beim nassen Unterwasserschweißen zu erhalten, bedarf es weit mehr Übung als beim Schweißen unter Atmosphärenbedingungen. Daher können Nachweise der Handfertigkeit in kürzeren Intervallen erforderlich wer-den, als es die DIN EN ISO 15618-1 "Prüfung von Schweißern für Unterwasserschweißen Teil1: Unterwasserschweißer für Nassschweißen unter Überdruck" vorsieht. Eine turnusmäßige Prüfung ist mindestens alle zwei Jahre nach erfolgrei-chem Abschluss der Erstausbildung abzulegen.

Voraussetzungen:Diese Schulung richtet sich an Unterwasser-Kehlnahtschweißer, bei denen eine Wiederholungsprüfung ansteht.

Lehrprogramm:Der Lehrgang erfolgt nach Richtlinie DVS 1186, Beiblatt 1 und beinhaltet eine theoretische Nachschulung und spezifi-sche praktische Übungen.

40 Stunden

PREIS 2.680,00 € Der Preis ist mehrwertsteuerfrei. Preisänderungen vorbehalten.

ORT VERANSTALTUNGSFORM TERMIN KONTAKT TELEFON E-MAIL

Hannover Lehrgang/T* 27.02.2017 - 03.03.2017 Patricia Hoffmann +49 511 219 62-15 [email protected]

INHALTE

DAUER

Page 309: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

14.1H

309

Die Richtlinie DVS 1801 „Anforderungen an Betriebe und Personal für das nasse Unterwasserschweißen – Herstellerqua-lifikation“ regelt die schweißtechnischen Voraussetzungen für Betriebe, die eine Zulassung zum nassen Unterwasser-schweißen an Bauwerken anstreben. Hierbei sind die Qualifikationen der Schweißaufsichts-person für das Unterwasser-schweißen fest definiert: neben der Qualifikation „geprüfter Taucher / geprüfte Taucherin“ oder Ingenieurtaucher/-in ist der erfolgreiche Abschluss der Zusatzaus-bildung nach Richtlinie DVS 1173, Beiblatt 6, erforderlich.

Voraussetzungen:Diese Zusatzausbildung setzt den erfolgreichen Abschluss eines Lehrgangs zum Schweißfachingenieur, Schweißtechni-ker oder Schweißfachmann nach Richtlinie DVS-IIW 1170 voraus.

Lehrprogramm :Der Lehrgang erfolgt nach Richtlinie DVS 1173, Beiblatt 6 und beinhaltet die 4 Hauptgebiete der fachkundlichen Ausbil-dung mit den besonderen Arbeitsbedingungen und Eigenheiten unter Wasser.

40 Stunden

1.575,00 € Der Preis ist mehrwertsteuerfrei. Preisänderungen vorbehalten.

ORT VERANSTALTUNGSFORM TERMIN KONTAKT TELEFON E-MAIL

Hannover Lehrgang/T* 27.03.2017 - 31.03.2017 Walter Henz +49 511 219 62-81 [email protected]

INHALTE

DAUER

PREIS

T* Tageslehrgang, W* Wochenendlehrgang, A* Abendlehrgang

Unterwasserschw

eißenUNTERWASSERSCHWEISSEN

14

14.1.3 Lehrgang Schweißaufsichtsperson Unterwasserschweißen nach Richtlinie DVS 1173, Beiblatt 6

Page 310: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

BILDUNGSKATALOG | 2017

Page 311: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

TAG U N G E NKO L LO Q U I E N

1 5

Page 312: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

BILDUNGSKATALOG | 2017

15.1 TAGUNGEN · KOLLOQUIEN 313

15.1.1 2. Symposium KORROSIONSSCHUTZ .......................................................................................................................................................................... 313

15.1.2 45. Sondertagung Schweißen im Anlagen- und Behälterbau ................................................................................................................................... 314

15.1.3 7. Fachtagung Bemessung und Konstruktion ............................................................................................................................................................ 315

15.1.4 Tagung Erfahrungsaustausch Reibschweißen ........................................................................................................................................................... 316

15.1.5 17. Tagung Schweißen in der maritimen Technik und im Ingenieurbau .................................................................................................................... 317

15.1.6 4. Fachtagung Gesundheits- und Arbeitsschutz beim Schweißen und Prüfen ........................................................................................................... 318

15.1.7 12. Fachtagung Fügen und Konstruieren im Schienenfahrzeugbau .......................................................................................................................... 319

15.1.8 22. Fachtagung Schweißwerkmeister / Schweißlehrer ............................................................................................................................................. 320

15.1.9 17. Klebtechnisches Kolloquium ............................................................................................................................................................................... 321

15.1.10 Fachtagung der zerstörungsfreien Werkstoffprüfung 2017 ....................................................................................................................................... 322

15.1.11 17. Kolloquium Werkstoff- und Bauteilprüfung in der Schweißtechnik ..................................................................................................................... 323

15.1.12 21. Kolloquium Reparaturschweißen ........................................................................................................................................................................ 324

15.1.13 24. Berliner Seminar Normen in der Schweißtechnik ................................................................................................................................................ 325

15.1.14 Internationale Fachtagung WELDING TRAINER 2017 ................................................................................................................................................. 326

15.1.15 9. Fachtagung Oberbauschweißtechnik 2017 ........................................................................................................................................................... 327

15.1.16 19. Kolloquium Widerstandsschweißen und alternative Verfahren ........................................................................................................................... 328

15.1.17 Internationaler Erfahrungsaustausch für Schweißaufsichtspersonen ....................................................................................................................... 329

15.1.18 1. Kolloquium Induktion in der schweißtechnischen Fertigung ................................................................................................................................ 330

15.1.19 Arbeitsschutztagung ................................................................................................................................................................................................. 331

15.1.20 27. Schweißtechnische Fachtagung .......................................................................................................................................................................... 332

15.1.21 10. Rostocker Schweißtage ....................................................................................................................................................................................... 333

15.1.22 3. Kolloquium Fügen und Konstruieren im Nutzfahrzeugbau .................................................................................................................................... 334

15.1.23 Erfahrungsaustausch und Weiterbildung für Schweißaufsichtspersonen und Verantwortliche der werkseigenen Produktionskontrolle im bauaufsichtlichen Bereich ..................................................................................................................... 335

15.1.24 Weiterbildung/Erfahrungsaustausch für Schweißaufsichtspersonen und Mitarbeiter in Schweißfachbetrieben ...................................................... 336

INHALT | 15

TAGUNGEN · KOLLOQUIEN

Page 313: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

15.1

313

Verantwortliche für den Korrosionsschutz in Stahlbaubetrieben, insbesondere Schweißaufsichtspersonen und Verant-wortliche für die werkseigene Produktionskontrolle nach EN 1090 sowie Fachpersonal aus den Bereichen Bau- und Pro-jektplanung, Konstruktion, Arbeitsvorbereitung, Fertigung und Qualitätssicherung

Das Symposium Korrosionsschutz wird als Gemeinschaftsveranstaltung durch die GSI-Niederlassung SLV Hannover und der SLV Halle GmbH zu speziellen Fragen des Korrosionsschutzes durchgeführt. Diese Thematik ist seit vielen Jahren ein wesentlicher Bestand teil der Qualitätssicherungssysteme der verarbeitenden Unter nehmen. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, müssen die Ausführenden und die Aufsichtspersonen sowie alle ande ren Verantwortlichen stetig ihr Wissen auf den aktuellen Stand der Forschung und Entwicklung bringen. Der internationale Wettbewerb mit seinen europäischen bzw. weltweit eingeführ ten Regelwerken bringt für die Anwender einen erhöhten Qua litäts- und Prüfauf-wand. Unsere praxisorientierten Vorträge sollen einen Beitrag dazu leisten, den Weg zu neuen effektiven Arbeitspro-zessen in Ihrem Unternehmen vorzubereiten. Natürlich stehen Ihnen während der gesamten Veranstaltung auch unsere Mitarbeiter(innen) sowie die beteiligten Dozenten zur Beantwor tung von Fragen zur Verfügung.

PREIS 540,00 € Der Preis ist mehrwertsteuerfrei. Preisänderungen vorbehalten.

ORT VERANSTALTUNGSFORM TERMIN KONTAKT TELEFON E-MAIL

Halle (Saale) Tagung/T* 14.02.2017 Stefanie Ponsold +49 345 5246-220 [email protected]

TEILNEHMER

INHALTE

15.1.1 2. Symposium KORROSIONSSCHUTZ

T* Tageslehrgang, W* Wochenendlehrgang, A* Abendlehrgang

HAL

Tagungen · KolloquienTAGUNGEN · KOLLOQUIEN

15

Page 314: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

Tagu

ngen

· Ko

lloqu

ien

TAGUNGEN · KOLLOQUIEN

15

BILDUNGSKATALOG | 2017

15.1M

T* Tageslehrgang, W* Wochenendlehrgang, A* Abendlehrgang

Schweißaufsichtspersonen, Prüfpersonal, verantwortliches schweißtechnisches Personal

Die traditionelle Münchner Sondertagung "Schweißen im Anlagen- und Behälterbau" findet im Jahr 2017 zum 45. Mal statt. Die Veranstalter können auf eine sehr erfolgreiche Veranstaltung und nun mehr auf ca. 12.000 Teilnehmer zurück-blicken.

Die Sondertagung hat es sich zum Ziel gesetzt, Entwicklungen aus dem Bereich Schweiß- und Prüftechnik, Neuerungen auf dem Gebiet der Regelwerke, Werkstoffe, Verfahren sowie allgemeine schweißtechnische Themen und Herausforde-rungen aus dem Bereich Anlagen- und Behälterbau zusammenzutragen und zu diskutieren.

Es ist eine deutschsprachige Veranstaltung an der internationale Fachleute als Referenten vormittags ihre Beiträge prä-sentieren. Verschiedenste Anwendungsbeispiele aktueller Projekte aus der Fertigung runden den Themenbereich der Vorträge ab. Nachmittags werden in Arbeitsgruppen Fragestellung zu Themenfeldern aus den Beiträgen aufgegriffen und ausgiebig erörtert und diskutiert, wodurch ein tiefgründiger Transfer von schweißtechnischem Fachwissen gewähr-leistet ist.

Der Veranstaltung vorangestellte Basis-Info wird jedes Jahr ein generell wichtiges und interessantes schweißtechnisches Themengebiet durch mehrere Vorträge abgehandelt. Ziel der Basis-Info ist es auf grundlegende Themen im Hinblick auf das Schweißen im Anlagen und Behälterbau einzugehen.

Nähere Informationen zu dieser Tagung finden Sie unter: www.sondertagung.de

32 Stunden

PREIS Gesamtveranstaltung: 1.195,00 €

ORT VERANSTALTUNGSFORM TERMIN KONTAKT TELEFON E-MAIL

München Tagung/T* 07.03.2017 - 10.03.2017 Jutta Wedtstein +49 89 126802-850 /-23 [email protected]

TEILNEHMER

INHALTE

DAUER

15.1.2 45. Sondertagung Schweißen im Anlagen- und Behälterbau

314

Page 315: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

15.1HA

L

15.1.3 7. Fachtagung Bemessung und Konstruktion

Konstrukteure, Statiker, Berechnungsingenieure, Schweißfachingenieure und Techniker

Die Bemessung und Konstruktion, eine erstmals 2004 neu konzipierte Konferenz wendet sich an alle Konstrukteure, Statiker, Berechnungsingenieure, Schweißfachingenieure und Techniker, die sich mit der Auslegung, Konstruktion und Qualitätssicherung von schweiß- und nichtthermisch gefügten Konstruktionen beschäftigen. Mit dieser Fachkonferenz soll eine Informationslücke geschlossen werden, die sich auf dem Gebiet der schweiß- und fügetechnischen Gestaltung sowie der Konstruktion und Berechnung geschweißter Stahl- und Aluminiumbauteile in den letzten Jahren abzeichnete. Die Konferenz sieht sich dabei als ein Forum für die Übernahme neuer Erkenntnisse aus der schweißtechnischen Gestal-tung in die betriebliche und schweißtechnische Praxis, die Optimierung von Konstruktions- und Fertigungsaufgaben, die Vorstellung neuer Methoden und Verfahren in der schweißgerechten Konstruktion sowie für den fachlichen Kontakt zwischen Konstrukteuren und Schweißingenieuren.

Themenschwerpunkte der Konferenz werden u. a. sein: • schweiß- und beanspruchungsgerechte Gestaltung, Gestaltungsgrundsätze • Kosteneinsparung durch wirtschaftliche Schweißkonstruktion • prüfgerechtes Gestalten und Konstruieren von Schweißverbindungen • Aufstellen von Schweißplänen und fertigungsgerechtes Konstruieren • Schweißnahtvorbereitung bei der Herstellung geschweißter Konstruktionen • Schadensfälle aufgrund der Nichtbeachtung konstruktiver Erfordernisse • globale und lokale Nachweiskonzepte • Softwareentwicklung für die Gestaltung und Berechnung von Schweißverbindungen • Festigkeitsanalyse mit modernen Berechnungsmethoden • Gestaltungs- und Ausführungsbeispiele aus den unterschiedlichsten Anwendungsgebieten • neue europäische und nationale Vorschriften für die Berechnung, Konstruktion, Ausführung • Gütesicherung von Schweißkonstruktionen

8 Stunden

PREIS 440,00 € Der Preis ist mehrwertsteuerfrei. Preisänderungen vorbehalten.

ORT VERANSTALTUNGSFORM TERMIN KONTAKT TELEFON E-MAIL

Halle (Saale) Tagung/T* 07.03.2017 Ramona Jäger +49 345 5246-551 [email protected]

TEILNEHMER

INHALTE

DAUER

T* Tageslehrgang, W* Wochenendlehrgang, A* Abendlehrgang

315

Tagungen · KolloquienTAGUNGEN · KOLLOQUIEN

15

Page 316: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

Tagu

ngen

· Ko

lloqu

ien

TAGUNGEN · KOLLOQUIEN

15

BILDUNGSKATALOG | 2017

15.1M

316

15.1.4 Tagung Erfahrungsaustausch Reibschweißen

Der Erfahrungsaustausch Reibschweißen wendet sich an alle Interessenten der Reibschweißtechnik: an Fachkräfte von Anwenderfirmen ebenso wie an Neueinsteiger, Ingenieurbüros, Konstrukteure/Entwickler und Qualitätsbeauftragte.

Die Fachvorträge widmen sich dem Schwerpunkt „Aktuelle Entwicklungen und Anwendungen“ beim Reibschweißen. Nach der Verleihung des „Raiser Innovationspreis Reibschweißen“ werden Themen aus den Bereichen Forschung und Entwicklung, Anlagen- und Prozesstechnik, zu verschiedenen Anwendungen sowie zur Prüfung, Bewertung und Quali-tätssicherung behandelt.

Im Rahmen der Diskussionen und praktischen Vorführungen bietet sich die Gelegenheit für einen intensiven Erfahrungs-austausch sowie zur Kontaktaufnahme mit Fachkollegen, Maschinenherstellern, Lohnbetrieben und weiteren Dienst-leistern der Branche.

Dieser Erfahrungsaustausch wird Ihnen vielfältige Kontakte vermitteln sowie Anregungen und Hilfen für die tägliche Arbeit geben. Die Veranstaltung ist kombinierbar mit einer Grundlagen-Schulung zum Reibschweißen (Lehrgang RS 1). Dieser halbtägige Standard-Lehrgang bietet einen einführenden Überblick zur Reibschweißtechnik - speziell für Neu-einsteiger und fachübergreifend Tätige.

8 Stunden

PREIS 490,00 € Der Preis ist mehrwertsteuerfrei. Preisänderungen vorbehalten.

ORT VERANSTALTUNGSFORM TERMIN KONTAKT TELEFON E-MAIL

München Tagung/T* 21.03.2017 Jutta Wedtstein +49 89 126802-850 /-23 [email protected]

TEILNEHMER

INHALTE

DAUER

T* Tageslehrgang, W* Wochenendlehrgang, A* Abendlehrgang

Page 317: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

15.1HH

317

15.1.5 17. Tagung Schweißen in der maritimen Technik und im Ingenieurbau

Die Tagung wendet sich an Fachleute, die sich mit Schweißen in der maritimen Technik und im Ingenieurbau beschäfti-gen, verantwortliche Schweißaufsichtspersonen, Konstrukteure, Qualitätsverantwortliche, Mitarbeiter von Ingenieur-büros, Prüfingenieure.

Bereits seit 17 Jahren befasst sich die Tagung Schweißen in der maritimen Technik und im Ingenieurbau mit aktuellen Themen der maritimen schweißtechnischen Fertigung, insbesondere mit Themen in der Anwendungstechnik der schiff-baulichen und stahlbaulichen Technik. Behandelt werden aktuelle Entwicklungen im Bereich Werkstoff- und Prüftech-nik, der Qualitätssicherung und der Effizienzsteigerung sowie natürlich die neuesten Erkenntnisse und Fortschritte bei schweißtechnischen Prozessen. Die Veranstaltung beinhaltet traditionell die Besichtigung eines interessanten Betriebes in Hamburg, den Begrüßungsabend auf der Rickmer Rickmers und als Tagungsort die Kuppel des Hotel Hafen Hamburg. Eine kleine Industrieausstellung ergänzt das Programm.

Tagungsschwerpunkte werden u.a. sein: • Schweißtechnische Fertigung im Schiff-, Stahl- und Stahlwasserbau • Schweißtechnik im Maschinen- und Apparatebau sowie für Druckgeräte und Kraftwerke • Schweißtechnik im Windenergieanlagenbau On- und Offshore • Maßnahmen zur Effizienzsteigerung in der Schweißtechnik • Besondere schweißtechnische Bauwerke • Regelwerke und Standards, Neuerungen und Umsetzung in der Praxis • Konstruktion und Dimensionierung schweißtechnischer Bauwerke • Qualitätssicherung, Verantwortlichkeiten und Dokumentation • Fügen von nichtmetallischen Werkstoffen • Entwicklungen in der Schweißtechnik • Überwachung, zerstörungsfreie Prüfung und Inspektionen von Schweißkonstruktionen • Schadensfälle und Reparatur

Gemeinschaftsveranstaltung Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e.V. (DVS) Landesverband Hamburg/Schleswig-Holstein, Schiffbautechnische Gesellschaft e.V. (STG), Schweißtechnische Lehr- und Versuchsan-stalt Nord gGmbH (SLV Nord)

16 Stunden

PREIS 430,00 € Der Preis ist mehrwertsteuerfrei. Preisänderungen vorbehalten.

ORT VERANSTALTUNGSFORM TERMIN KONTAKT TELEFON E-MAIL

Hamburg Tagung/T* 19.04.2017 - 20.04.2017 Heike Rautenberg +49 40 35905-709 [email protected]

TEILNEHMER

INHALTE

HINWEIS

DAUER

T* Tageslehrgang, W* Wochenendlehrgang, A* Abendlehrgang

Tagungen · KolloquienTAGUNGEN · KOLLOQUIEN

15

Page 318: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

Tagu

ngen

· Ko

lloqu

ien

TAGUNGEN · KOLLOQUIEN

15

BILDUNGSKATALOG | 2017

15.1HAL

318

T* Tageslehrgang, W* Wochenendlehrgang, A* Abendlehrgang

Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Betriebsärzte, Schweißaufsichtspersonen, Schweißlehrer, Schweißwerkmeister, Schweißer sowie alle interessierten Fachleute aus Industrie und Handwerk

Bereits im Jahr 2011 fanden sich zum ersten Mal Fachleute aus der Schweiß- und Prüftechnik und den Bereichen Arbeits-schutz und Arbeitsmedizin zusammen, um gemeinsam über Neuerungen bei der Arbeitsschutz-Technik, Erfahrungen aus der Arbeitsmedizin und Novellen des Regelwerkes zum Arbeitsschutz zu diskutieren. Es wurde schnell klar, dass diese Fachtagung eine sehr erfolgreiche und notwendige war und dass dieses Diskussionspodium regelmäßig geboten werden muss. Nun bietet sich erneut allen angesprochenen Fachleuten aus der Region Mitteldeutschland aber auch bundesweit die Gelegenheit, sich mit ausgewählten Themen auf den neuesten Wissensstand rund um den Arbeits-schutz in der Schweiß- und Prüftechnik zu bringen. Leider kommt es noch immer zu schweren Arbeitsunfällen sowie zu Sach- und Umweltschäden bei schweiß- oder prüftechnischen Arbeiten oder zu nachhaltigen Gesundheitsschäden bei schweiß- oder prüftechnischem Personal. Dabei ist jeder Unfall und jede berufsbedingte Krankheit vermeidbar, wenn Gefährdungen frühzeitig erkannt werden und entsprechende Vorsichtsmaßnahmen und technische Hilfsmittel berück-sichtigt und eingesetzt werden. Maßnahmen zur Gefahrenabwehr erfordern umfangreiche Sachkenntnisse. Diese Fach-tagung soll die Möglichkeit bieten, das notwendige Hintergrundwissen zu vertiefen und Erfahrungen mit Fachkollegen auszutauschen.

PREIS 370,00 € Der Preis ist mehrwertsteuerfrei. Preisänderungen vorbehalten.

ORT VERANSTALTUNGSFORM TERMIN KONTAKT TELEFON E-MAIL

Halle (Saale) Tagung/T* 26.04.2017 Ramona Jäger +49 345 5246-551 [email protected]

TEILNEHMER

INHALT

15.1.6 4. Fachtagung Gesundheits- und Arbeitsschutz beim Schweißen und Prüfen

Page 319: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

15.1HA

L

319

Tagungen · KolloquienTAGUNGEN · KOLLOQUIEN

15Verantwortliche Schweißaufsichtspersonen, Konstrukteure und Qualitätsverantwortliche im Schienenfahrzeugbau, Fachkollegen aus der Fertigung und Instandsetzung sowie aus der Forschung und Entwicklung des Schienenfahrzeug-baus und der Zulieferindustrie

Für die Umsetzung der anstehenden Strategien des zukünftigen schienengebundenen Verkehrs spielen moderne Schie-nenfahrzeugkonzepte eine nicht unwesentliche Rolle. In diesem Zusammenhang sind innovative Fertigungsprozesse und Neuentwicklungen im Schienenfahrzeugbau gefragt.

Die im Zwei-Jahres-Rhythmus stattfindende Fachtagung Fügen und Konstruieren im Schienenfahrzeugbau möchte dazu einen Beitrag leisten, indem sie bewährte und neuartige Fügetechnologien sowie anspruchsvolle Konstruktionslösun-gen sowohl bei der Neufertigung von Schienenfahrzeugen als auch bei deren Instandsetzung in den Mittelpunkt stellt. Außerdem werden die Auseinandersetzung mit den Regelwerken und deren Umsetzung weitere wichtige Bestandteile der Konferenz sein.

Tagungsschwerpunkte werden u. a. sein: • Schweißverfahren und -technologien • Alternative Fügetechnologien • Reparatur und Instandsetzung • Werkstoffe und Halbzeuge • Neue Konstruktionsprinzipien • Dynamische Beanspruchung • Regelwerke /Zulassungen / Internetplattform

Ergänzt wird die Veranstaltung durch eine Schweißtechnische Fachmesse, auf der namhafte Unternehmen ihre Produkte und Technologien dem interessierten Fachpublikum vorstellen.

16 Stunden

PREIS 595,00 € Der Preis ist mehrwertsteuerfrei. Preisänderungen vorbehalten.

ORT VERANSTALTUNGSFORM TERMIN KONTAKT TELEFON E-MAIL

Halle (Saale) Tagung/T* 10.05.2017 - 11.05.2017 Ramona Jäger +49 345 5246-551 [email protected]

TEILNEHMER

INHALTE

HINWEIS

DAUER

15.1.7 12. Fachtagung Fügen und Konstruieren im Schienenfahrzeugbau

T* Tageslehrgang, W* Wochenendlehrgang, A* Abendlehrgang

Page 320: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

Tagu

ngen

· Ko

lloqu

ien

TAGUNGEN · KOLLOQUIEN

15

BILDUNGSKATALOG | 2017

15.1HAL

320

Schweißwerkmeister und Schweißlehrer, Schweißfachingenieure, Schweißtechniker und Schweißfachmänner sowie alle interessierten Fachleute aus Industrie und Handwerk

Die Ausbildung in Deutschland genießt international ein hohes Ansehen. Das trifft nicht nur auf das duale Berufsaus-bildungssystem zu, sondern auch auf die Aus- und Weiterbildung auf dem Gebiet der Fügetechnik. Nicht zuletzt die hochqualifizierten Ausbildungskräfte, die DVS-Schweißlehrer und DVS-Schweißwerkmeister mit ihrem umfangreichen fachkundigen Wissen und handwerklichen Können, haben dazu beigetragen, dass die Aus- und Weiterbildung in der Fügetechnik einen solch hohen Stellenwert hat. Die Fügetechnik erfährt eine ständige Weiterentwicklung sowohl in ihren Technologien, als auch in der Geräte- und Systemtechnik. Um über diese Entwicklungen zu informieren und den Wissenstransfer zu ermöglichen, wird die Reihe der Fachtagungen für Schweißwerkmeister und Schweißlehrer seit Jah-ren als Podium genutzt. Auch in diesem Jahr wird diese Fachtagung zum 21. Mal den Wissenstransfer und den Austausch von Erfahrungen aller Fachkollegen aus Industrie und Handwerk fortsetzen.

Mit interessanten Beiträgen aus der Praxis, der Normung und der Werkstofftechnik soll diese Fachtagung dazu bei-tragen, dass die DVS-Schweißlehrer und DVS-Schweißwerkmeister als Spitzenkönner der Schweißtechnik ihr Wissen erweitern und in ihre tägliche Arbeit einbringen können.

8 Stunden

PREIS 390,00 € Der Preis ist mehrwertsteuerfrei. Preisänderungen vorbehalten.

ORT VERANSTALTUNGSFORM TERMIN KONTAKT TELEFON E-MAIL

Halle (Saale) Tagung/T* 08.06.2017 Veronika Kasparek +49 345 5246-353 [email protected]

TEILNEHMER

INHALTE

DAUER

15.1.8 22. Fachtagung Schweißwerkmeister / Schweißlehrer

T* Tageslehrgang, W* Wochenendlehrgang, A* Abendlehrgang

Page 321: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

15.1TC

-K

321

Tagungen · KolloquienTAGUNGEN · KOLLOQUIEN

15

15.1.9 17. Klebtechnisches Kolloquium

Klebfachkräfte, Klebaufsichtspersonal aus Konstruktion, Entwicklung, Fertigung, Qualitätssicherung, Labor und Vertrieb

Mit dem Klebetechnischem Kolloquium bieten wir ein Forum an, sich über den aktuellen Stand der Technik zu informie-ren und die eigene Qualifikation im Rahmen von fachspezifischen Vorträgen aufzufrischen und zu vertiefen. Speziell wenden wir uns an bereits qualifizierte Klebfachkräfte, um ihnen auf diesem Wege die konsequente Weiterführung ihrer Ausbildung anzubieten.

Das Klebtechnische Kolloquium gilt als Nachweis für die kontinuierliche Weiterbildung gemäß Richtlinie DVS 3311 und DIN 6701.

16 Stunden

PREIS 535,00 € Der Preis ist mehrwertsteuerfrei. Preisänderungen vorbehalten.

ORT VERANSTALTUNGSFORM TERMIN KONTAKT TELEFON E-MAIL

Übach-Palenberg Tagung/T* 04.07.2017 - 05.07.2017 Andrea Janke +49 2451 971-212 [email protected]

TEILNEHMER

INHALTE

HINWEIS

DAUER

T* Tageslehrgang, W* Wochenendlehrgang, A* Abendlehrgang

Page 322: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

Tagu

ngen

· Ko

lloqu

ien

TAGUNGEN · KOLLOQUIEN

15

BILDUNGSKATALOG | 2017

15.1DU

322

15.1.10 Fachtagung der zerstörungsfreien Werkstoffprüfung 2017

Prüfpersonal der zerstörungsfreien Werkstoffprüfung und Schweißaufsichtspersonen wie SFI, ST, SFM und alle Interes-sierten.

In der Fachtagung werden unterschiedliche Themenkomplexe der zerstörungsfreien Werkstoffprüfung betrachtet. Fach-übergreifende Themen wie Psychologie, Ökonomie und Juristik sowie besondere Anwendungen der klassischen Prüf-technik werden in Kurzvorträgen erläutert. Die Betrachtung physikalischer Grenzen der Prüfverfahren sowie Entwick-lungstendenzen der Prüftechnik sind thematischer Bestandteil der Tagung.

Die begleitende Fachausstellung gewährt Einblicke in neu entwickelte Gerätetechnik.

Die eintägige Veranstaltung regt zu einer fachübergreifenden Betrachtung der klassischen Prüftechnik an und lädt alte und neue ZfP-Spezialisten zur Diskussion ein.

8 Stunden

PREIS 255,00 € Der Preis ist mehrwertsteuerfrei. Preisänderungen vorbehalten.

ORT VERANSTALTUNGSFORM TERMIN KONTAKT TELEFON E-MAIL

Duisburg Tagung/T* 05.07.2017 Renate Gohmann +49 203 3781-129 [email protected]

TEILNEHMER

INHALTE

DAUER

T* Tageslehrgang, W* Wochenendlehrgang, A* Abendlehrgang

Page 323: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

15.1HA

L

323

Tagungen · KolloquienTAGUNGEN · KOLLOQUIEN

15

15.1.11 17. Kolloquium Werkstoff- und Bauteilprüfung in der Schweißtechnik

Prüfpersonal aus den Bereichen der zerstörungsfreien und zerstörenden Prüfung, Schweißaufsichtspersonen wie z. B. Schweißfachingenieur, Schweißfachmann, Interessierte Fachleute aus Industrie und Handwerk

Das Kolloquium Werkstoff- und Bauteilprüfung in der Schweißtechnik wird durch die Abteilung Werkstofftechnik der SLV Halle GmbH alle zwei Jahre zu speziellen Fragen der zerstörungsfreien und zerstörenden Prüfung durchgeführt. Seit der ersten Veranstaltung bemühen wir uns, den Teilnehmern alle Bereiche der unterschiedlichen Prüftechniken näher zu bringen.

Die zerstörungsfreie und zerstörende Prüfung sind seit vielen Jahren ein wesentlicher Bestandteil der Qualitätssiche-rungssysteme der Stahl und Aluminium verarbeitenden Unternehmen. Aber auch neue Werkstoffe und Werkstoffkombi-nationen erfordern eine ständige Anpassung der vorhandenen oder sich entwickelnden Fertigungsprozesse. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, müssen Prüfpersonal und Schweißaufsichtspersonen sowie alle anderen Verantwort-lichen immer wieder Ihr Wissen auf den aktuellen Stand der Forschung und Entwicklung bringen. Dass der Bedarf dafür ungebrochen ist, zeigt die mittlerweile 16. Veranstaltung zu diesem Thema.

Der internationale Wettbewerb mit seinen europäischen bzw. weltweit eingeführten Regelwerken bringt für die An-wender der Schweißtechnik einen erhöhten Prüfaufwand. Unsere praxisorientierten Vorträge werden in Verbindung mit einer umfangreichen Hersteller- bzw. Geräteausstellung Ihren Beitrag dazu leisten, den Weg zu neuen effektiven Prüfungen in Ihrem Unternehmen vorzubereiten. Natürlich stehen Ihnen während der gesamten Veranstaltung auch unsere Mitarbeiter/-innen des akkreditierten Prüflabors zur Beantwortung von Fragen zur Verfügung. Ziel ist es, dass die Teilnehmer durch den Besuch des Kolloquiums unmittelbar nutzbare Hinweise erhalten, welche sehr einfach und schnell umgesetzt werden können.

8 Stunden

PREIS 300,00 € Der Preis ist mehrwertsteuerfrei. Preisänderungen vorbehalten.

ORT VERANSTALTUNGSFORM TERMIN KONTAKT TELEFON E-MAIL

Halle (Saale) Tagung/T* 06.09.2017 Veronika Kasparek +49 345 5246-353 [email protected]

TEILNEHMER

INHALTE

DAUER

T* Tageslehrgang, W* Wochenendlehrgang, A* Abendlehrgang

Page 324: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

Tagu

ngen

· Ko

lloqu

ien

TAGUNGEN · KOLLOQUIEN

15

BILDUNGSKATALOG | 2017

15.1HAL

324

Schweißfachingenieure, Schweißtechniker und Schweißfachmänner in der Reparatur und Instandsetzung sowie alle interessierten Fachleute aus Industrie und Handwerk

In der Industrie und Wirtschaft treten nicht unerhebliche Schäden durch Produkte auf, die aufgrund von Herstellungs-fehlern, Überbeanspruchung, Verschleiß oder anderer Qualitätsmängel nur noch unzureichend ihren Zweck erfüllen oder sogar ganz ausfallen. Oftmals stehen wirtschaftliche Gründe, z. B. bei großtechnischen Komponenten, aber auch Gesichtspunkte der Ressourcen- und Umweltschonung dem Austausch derartiger Teile entgegen. Neben dem Löten und Kleben sowie entsprechenden Beschichtungsverfahren spielt das Reparaturschweißen eine ganz wichtige Rolle bei der Beseitigung der verschiedensten Qualitätsmängel.

1997 als Reparaturschweiß-Seminar gestartet will das Kolloquium Reparaturschweißen in diesem Jahr speziell Schweiß-fachingenieure und Schweißfachmänner sowie das Personal der verschiedensten Instandhaltungsbereiche ansprechen und ihnen Hilfestellung bei der Entscheidungsfindung für die zweckmäßigste Reparaturtechnologie leisten. Dabei sol-len nicht nur schweißtechnische Verfahren Berücksichtigung finden.

Entsprechende Vorführungen und Demonstrationen zu den angesprochenen Reparaturmöglichkeiten werden die Ver-anstaltung abrunden.

8 Stunden

PREIS 430,00 € Der Preis ist mehrwertsteuerfrei. Preisänderungen vorbehalten.

ORT VERANSTALTUNGSFORM TERMIN KONTAKT TELEFON E-MAIL

Halle (Saale) Tagung/T* 13.09.2017 Ramona Jäger +49 345 5246-551 [email protected]

TEILNEHMER

INHALTE

DAUER

15.1.12 21. Kolloquium Reparaturschweißen

T* Tageslehrgang, W* Wochenendlehrgang, A* Abendlehrgang

Page 325: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

15.1

325

B

Schweißaufsichtspersonen, Mitarbeiter in der schweißtechnischen Qualitätssicherung, Fertigungsleiter, Leiter schweiß-technischer Bildungseinrichtungen

Jedes Jahr wird eine Vielzahl neuer Normen und Normentwürfe veröffentlicht. Dies gilt im Besonderen auch für den Bereich der schweißtechnischen Normung. Da Normen vielfach die Grundlage für die betriebliche Tätigkeit darstellen, ist es speziell für Schweißaufsichtspersonen wichtig, hier auf dem aktuellen Stand zu sein. Dies ist bei der Vielzahl der Normen in der Regel zeitaufwändig und nicht immer einfach.

Das Seminar gibt einen Überblick über wichtige aktuelle Veränderungen und Neuerungen in der Schweißtechnik. In den Vorträgen werden durch namhafte Referenten neue Normen und auch Normentwürfe vorgestellt. Auf die Veränderun-gen und die möglichen Auswirkungen wird hingewiesen.

Damit ist die Veranstaltung für alle in der Schweißtechnik tätigen Personen eine einfache Möglichkeit sich zum aktuel-len Normungsgeschehen und anderen Themen rund um die Schweißtechnik zu informieren.

Die Teilnehmer erhalten eine Bescheinigung.

8 Stunden

PREIS 480,00 € Der Preis ist mehrwertsteuerfrei. Preisänderungen vorbehalten.

ORT VERANSTALTUNGSFORM TERMIN KONTAKT TELEFON E-MAIL

Berlin Tagung/T* 13.09.2017 Petra Lippert +49 30 45001-116 [email protected]

TEILNEHMER

INHALTE

HINWEIS

DAUER

15.1.13 24. Berliner Seminar Normen in der Schweißtechnik

T* Tageslehrgang, W* Wochenendlehrgang, A* Abendlehrgang

Tagungen · KolloquienTAGUNGEN · KOLLOQUIEN

15

Page 326: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

Tagu

ngen

· Ko

lloqu

ien

TAGUNGEN · KOLLOQUIEN

15

BILDUNGSKATALOG | 2017

15.1BZRR

326

15.1.14 Internationale Fachtagung WELDING TRAINER 2017

Personen, die Schweißtrainer und Schweißsimulatoren entwickeln und herstellen, alle, die mit Schweißsimulationssys-temen arbeiten und schweißtechnische Ausbildung betreiben, Schweißfachingenieure, Schweißtechniker, Schweißfach-personal sowie alle interessierten Fachleute aus Industrie, Handwerk und Bildungseinrichtungen.

Die internationale Fachtagung WELDING TRAINER hat sich zu einem Forum für das Thema VWTS (Virtual Welding Trai-ning Systems) und ihrer Integrationsmöglichkeiten in die schweißtechnische Ausbildungspraxis unter Einbeziehung der vorgegebenen Richtlinien und weiteren angrenzenden Themen etabliert. Zu dieser Tagung treffen sich Experten (u. a. Schweißfachingenieure, Schweißwerkmeister, Schweißfachmänner, Ausbilder) mit dem Ziel sich fachlich auszutau-schen, von neuesten Entwicklungen zu erfahren und sich untereinander zu vernetzen.

Auf der Fachtagung erwarten Sie aktuelle Informationen und breitgefächerte Erkenntnisse aus dem Bereich der schweiß-technischen Ausbildung, die diese modernen Methoden integriert und von ihren Vorteilen profitiert. Sie erhalten neue Impulse für die Modernisierung ihrer schweißtechnischen Ausbildung mit aktuellen Medien und Methoden. Wie in den vorangegangenen Tagungen, können Sie sich auf Vorträge aus ganz unterschiedlichen Perspektiven freuen. So ist es uns wichtig, dass neben den Herstellern vor allem die Anwender und Praktiker zu Wort kommen. Weiterhin erwarten Sie neueste, internationale Projekt- und Forschungsergebnisse aus diesem Bereich. Neben den Vorträgen haben sie die Möglichkeit im Rahmen einer kleinen Fachmesse die Geräte selber zu erproben und können mit den Herstellern in Kon-takt treten. Das umfassende Konzept dieser Fachtagung ist es, neben vielen Inputs, Freiräume für die Vernetzung und den Austausch untereinander einzuräumen.

Die Tagung findet im Rahmen der internationalen Fachmesse SCHWEISSEN UND SCHNEIDEN in Düsseldorf vom 25.-29.09.2017 statt.

ORT VERANSTALTUNGSFORM KONTAKT TELEFON E-MAIL

Düsseldorf Tagung/T* Holger Rautert +49 208 859 27-29 [email protected]

TEILNEHMER

INHALTE

HINWEIS

Page 327: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

15.1H

327

Tagungen · KolloquienTAGUNGEN · KOLLOQUIEN

15Schweißfachingenieure (Os) und weitere verantwortliche Personale in der Schweißaufsicht und Schienentechnik-Über-wachung im Bereich der Oberbauschweißtechnik.

Neben den Fachvorträgen von kompetenten Referenten zu aktuellen Themen rund um die Schiene beinhaltet die Ver-anstaltung einen branchenübergreifenden Erfahrungsaustausch. Diese 2-jährliche Fortbildungsveranstaltung richtet sich an die verantwortlichen Fachkräfte der Bereiche Oberbauschweißtechnik, Bauleitung zur Herstellung lückenloser Gleise und Weichen, Schienenbearbeitung sowie Schienentechnik- Überwachung (SÜ) von Firmen und Infrastrukturun-ternehmen des spurgeführten Verkehrs. Auch werden hier die Hersteller von Schienen bzw. Weichenteilen als auch die Gerätehersteller angesprochen. .

16 Stunden

PREIS 540,00 € Der Preis ist mehrwertsteuerfrei. Preisänderungen vorbehalten.

ORT VERANSTALTUNGSFORM TERMIN KONTAKT TELEFON E-MAIL

Hannover Tagung/T* 17.10.2017 - 18.10.2017 Sabine Butterbrodt +49 511 219 62-78 [email protected]

TEILNEHMER

INHALTE

DAUER

15.1.15 9. Fachtagung Oberbauschweißtechnik 2017

T* Tageslehrgang, W* Wochenendlehrgang, A* Abendlehrgang

Page 328: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

Tagu

ngen

· Ko

lloqu

ien

TAGUNGEN · KOLLOQUIEN

15

BILDUNGSKATALOG | 2017

15.1HAL

328

15.1.16 19. Kolloquium Widerstandsschweißen und alternative Verfahren

Schweißfachingenieure, Schweißtechniker, Schweißfachmänner, Anwender der Widerstandsschweißtechnik, in der Feinblechbearbeitung tätige Ingenieure und Techniker sowie alle interessierten Fachleute aus Industrie und Handwerk

Das Widerstands-Punktschweißen ist eines der Fügeverfahren, die am häufigsten für das Verbinden von Feinblechen eingesetzt werden. Als ein sehr wirtschaftliches Verfahren für das Fügen von Stahlblechen hat es sich in der blechverar-beitenden Industrie auf breiter Ebene durchgesetzt. Insbesondere aus dem Automobilbau, aber auch der Kleinteilferti-gung, ist das Punktschweißen nicht mehr wegzudenken.

Aufgrund anspruchsvollerer Anforderungen und Anwendungen sieht sich das konventionelle Widerstands-Punktschwei-ßen in zunehmendem Maße aber der Konkurrenz alternativer Fügeverfahren ausgesetzt.

Das Kolloquium Widerstandsschweißen und alternative Verfahren der SLV Halle will einen Überblick über den Stand der Feinblech-Überlapp-Fügeverfahren geben und geht dabei auch auf neue Entwicklungen auf dem Gebiet der Wider-standsschweißverfahren und der alternativen Fügeprozesse im Feinblechbereich ein. Die im Zusammenhang mit der Anwendung des Widerstandsschweißens auftretenden Besonderheiten, u. a. beim Verarbeiten von Aluminium oder von Stahlblechen mit metallischen Überzügen, stehen dabei genauso im Mittelpunkt wie die alternativen mechanischen und Hybridfügeverfahren, das Laserstrahl-Remote-Schweißen sowie die neuesten Erkenntnisse bei der Umsetzung ent-sprechender Verfahrenskombinationen.

Ziel des Kolloquiums ist es, den in der Feinblechbearbeitung tätigen Ingenieuren und Technikern die Entscheidungsfin-dung bei der fügetechnischen Fertigungsgestaltung zu erleichtern.

8 Stunden

PREIS 430,00 € Der Preis ist mehrwertsteuerfrei. Preisänderungen vorbehalten.

ORT VERANSTALTUNGSFORM TERMIN KONTAKT TELEFON E-MAIL

Halle (Saale) Tagung/T* 17.10.2017 Ramona Jäger +49 345 5246-551 [email protected]

TEILNEHMER

INHALTE

DAUER

T* Tageslehrgang, W* Wochenendlehrgang, A* Abendlehrgang

Page 329: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

15.1

329

Schweißaufsichtspersonen aus dem Bereich Apparatebau, Metallbau, Fahrzeugbau, Stahlbau, Stahlleichtbau, Stahlrohr-bau, Kranbau und Brückenbau, außerdem Konstrukteure, Mitarbeiter von Ingenieurbüros, Prüfingenieure und alle, die sich mit Qualitätssicherung in der Schweißtechnik befassen

Wirtschaftliches und qualitätsbewusstes Schweißen setzt voraus, dass aufbauend auf dem Bewährten nach dem neu-esten Stand der Schweißtechnik gearbeitet wird. Um im europäischen Binnenmarkt zu bestehen, werden an den Perso-nenkreis, der sich mit Schweißtechnik und Qualitätssicherung befasst, besondere Anforderungen gestellt.

Im Rahmen der Tagung werden neue Normen und Vorschriften im bauaufsichtlichen Bereich vorgetragen und deren Um-setzung in die Praxis diskutiert. Themenkomplexe wie Korrosionsschutz, Schrauben und Bemessung werden in Kontext zur EN 1090 ff. gestellt und aktuelle Bauvorhaben vorgetragen.

Durch Teilnehmer aus dem In- und Ausland wird ein Erfahrungsaustausch auf internationaler Ebene in deutscher Spra-che ermöglicht.

Jeder Teilnehmer erhält eine Teilnahmebescheinigung.

16 Stunden

PREIS 600,00 € Der Preis ist mehrwertsteuerfrei. Preisänderungen vorbehalten.

ORT VERANSTALTUNGSFORM TERMIN KONTAKT TELEFON E-MAIL

München Tagung/T* 19.10.2017 - 20.10.2017 Jutta Wedtstein +49 89 126802-850 /-23 [email protected]

TEILNEHMER

INHALTE

HINWEIS

DAUER

15.1.17 Internationaler Erfahrungsaustausch für Schweißaufsichts- personen

T* Tageslehrgang, W* Wochenendlehrgang, A* Abendlehrgang

M

Tagungen · KolloquienTAGUNGEN · KOLLOQUIEN

15

Page 330: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

Tagu

ngen

· Ko

lloqu

ien

TAGUNGEN · KOLLOQUIEN

15

BILDUNGSKATALOG | 2017

15.1

15.1.18 1. Kolloquium Induktion in der schweißtechnischen Fertigung

Schweißfachingenieure, Schweißfachmänner, Schweißtechniker, Technologen und Anwender der Induktionstechnik so-wie alle interessierten Fachleute aus Industrie und Handwerk

Die Nutzung der Induktionserwärmung hat sich über Jahre auch in der schweißtechnischen Fertigung immer mehr etabliert. Die hauptsächlichen Anwendungsgebiete waren bisher vorrangig beim Induktionslöten zu finden. Durch die stetige Weiterentwicklung der Induktionsgeräte und deren Leistungsparameter konnten durch diverse Forschungsakti-vitäten die wirtschaftliche Nutzung und Einsatzmöglichkeit der Induktionserwärmung bei anderen Fertigungsaufgaben untersucht und bewertet werden. Dieses Kolloquium soll einen Überblick über Induktionsanlagen und den Bau von Induktoren geben sowie die Einsatzmöglichkeiten in der schweißtechnischen Fertigung darstellen.

Themenschwerpunkte werden u. a. sein:• Gerätetechnik und Zubehör• Induktives Vor- und Nachwärmen (partiell und von kompletten Bauteilen)• Induktionslöten• Induktives Richten von Bauteilen mit Verzug• Induktives Spannen von ausgesteiften Blechkonstruktionen

Die Inhalte werden mit Beispielen aus Forschung und industriellen Anwendungsfällen hinterlegt.

1 Tag

PREIS 430,00 € Der Preis ist mehrwertsteuerfrei. Preisänderungen vorbehalten.

ORT VERANSTALTUNGSFORM TERMIN KONTAKT TELEFON E-MAIL

Halle (Saale) Tagung/T* 25.10.2017 Ramona Jäger +49 345 5246-551 [email protected]

TEILNEHMER

INHALTE

DAUER

T* Tageslehrgang, W* Wochenendlehrgang, A* Abendlehrgang

HAL

330

Page 331: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

15.1

15.1.19 Arbeitsschutztagung

Schweißaufsichtspersonen, Sicherheitsfachkräfte, Sicherheitsbeauftragte, Betriebsärzte und interessierte Personen

Zu dieser Fachtagung treffen sich Schweißfachingenieure aus Industrie- und Handwerksbetrieben, Sicherheitsfachkräf-te, Sicherheitsbeauftragte und Betriebsärzte. Das Tagungsprogramm enthält Theman aus dem Fachgebiet Arbeits- und Gesundheitsschutz beim Schweißen. Die Themen ergeben sich aus Änderungen der geltenden Regelwerke, neuen Er-kenntsnissen im Arbeits- und Gesundheitsschutz und aktuellen Ereignissen.

Diese Tagung wird gemeinsam mit dem Amt für Arbeitsschutz Hamburg und den Berufsgenossenschaften durchgeführt.

8 Stunden

PREIS 365,00 € Der Preis ist mehrwertsteuerfrei. Preisänderungen vorbehalten.

ORT VERANSTALTUNGSFORM TERMIN KONTAKT TELEFON E-MAIL

Hamburg Tagung/T* 02.11.2017 Mirella Schamotulski +49 40 35905-803 [email protected]

TEILNEHMER

INHALTE

HINWEIS

DAUER

T* Tageslehrgang, W* Wochenendlehrgang, A* Abendlehrgang

331

HH

Tagungen · KolloquienTAGUNGEN · KOLLOQUIEN

15

Page 332: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

Tagu

ngen

· Ko

lloqu

ien

TAGUNGEN · KOLLOQUIEN

15

BILDUNGSKATALOG | 2017

15.1HAL

332

Schweißfachingenieure, Schweißtechniker, Schweißfachmänner sowie alle interessierten Fachleute aus Industrie und Handwerk

Die SLV Halle GmbH und der DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V., Bezirksverband Halle (Saale) veranstalten in der ersten Novemberwoche traditionell ihre Schweißtechnische Fachtagung.

Zu dieser Fachtagung treffen sich jedes Jahr Schweißfachingenieure aus Industrie- und Handwerksbetrieben der Regi-onen Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen. Das Tagungsprogramm wird neben aktuellen Beiträgen aus Forschung und Entwicklung auch praxisnahe Vorträge aus den Fachgebieten der Schweißtechnik, Konstruktion, Werkstoffe und des Arbeitsschutzes sowie Ausführungen zu den Regelwerken des europäischen Ausbildungssystems enthalten.

Die Schweißtechnische Fachtagung, gekoppelt mit einer umfangreichen schweißtechnischen Fachmesse, wird bereits seit 1991 jährlich durchgeführt und hat sich in dieser Zeit zu einem Zentrum des Dialoges und der Leistungsschau der schweiß-und schneidtechnischen Forschung und Entwicklung in Mitteldeutschland entwickelt.

8 Stunden

PREIS 470,00 € Der Preis ist mehrwertsteuerfrei. Preisänderungen vorbehalten.

ORT VERANSTALTUNGSFORM TERMIN KONTAKT TELEFON E-MAIL

Halle (Saale) Tagung/T* 08.11.2017 Ramona Jäger +49 345 5246-551 [email protected]

TEILNEHMER

INHALTE

DAUER

15.1.20 27. Schweißtechnische Fachtagung

T* Tageslehrgang, W* Wochenendlehrgang, A* Abendlehrgang

Page 333: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

15.1

333

HRO

Tagungen · KolloquienTAGUNGEN · KOLLOQUIEN

15

15.1.21 10. Rostocker Schweißtage

Schweißfachpersonal und alle interessierten Fachleute aus Industrie, Forschung und Handwerk

Die Rostocker Schweißtage sind eine Gemeinschaftsveranstaltung der Schweißtechnischen Lehr- und Versuchsanstalt Mecklenburg-Vorpommern, des Landesverbandes des DVS e.V. sowie der regionalen DVS-Bezirksverbände. Sie bieten jährlich im November den Teilnehmern die Gelegenheit, sich über aktuelle Themen und Entwicklungen auf dem Gebiet der Schweißtechnik zu informieren. Beispielsweise Änderungen in der nationalen und internationalen schweißtech-nischen Normung, Entwicklungen beim Schweißen, bei verwandten Fügeprozessen, bei geschweißten Produkten und bei der schweißtechnischen Verarbeitung unterschiedlicher Werkstoffe. Das Veranstaltungsprogramm der Rostocker Schweißtage umfasst neben einem zweitägigen Vortragsprogramm auch eine Besichtigung sowie eine begleitende Industrieausstellung.

450,00 €405,00 € (DVS-Mitglieder)Der Preis ist mehrwertsteuerfrei. Preisänderungen vorbehalten.

ORT VERANSTALTUNGSFORM TERMIN KONTAKT TELEFON E-MAIL

Rostock Tagung/T* 21.11.2017 - 22.11.2017 Katja Fuchs +49 381 811 5002 [email protected]

TEILNEHMER

INHALTE

PREIS

T* Tageslehrgang, W* Wochenendlehrgang, A* Abendlehrgang

Page 334: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

Tagu

ngen

· Ko

lloqu

ien

TAGUNGEN · KOLLOQUIEN

15

BILDUNGSKATALOG | 2017

15.1HAL

334

Schweißaufsichtspersonen, Konstrukteure, Prüfspezialisten, Instandhalter, Mitarbeiter von Abnahmegesellschaften, Verantwortliche für die Fertigung

Dieses Kolloquium richtet sich an Mitarbeiter von Unternehmen, die als Zulieferer oder Endfertiger von Nutzfahrzeu-gen am Markt agieren. Es werden Themen der schweißtechnischen Verarbeitung verschiedener Werkstoffe, der Werk-stoffprüfung und Qualitätssicherung, der schweißgerechten Konstruktion sowie zu aktuellen technischen Normen und Regelwerken angesprochen. Als erste Veranstaltung dieser Art soll möglichst vielen Herstellern von Nutzfahrzeugen ein Forum für den Wissenstransfer und zum Austausch von Erfahrungen angeboten werden. Dabei sollen Anbieter von Landmaschinen, Fahrzeugen für den kommunalen Entsorgungsdienst, Last- und Transportfahrzeugen, Tankfahrzeugen, Mobilkranen usw. gleichermaßen angesprochen werden.

PREIS 430,00 € Der Preis ist mehrwertsteuerfrei. Preisänderungen vorbehalten.

ORT VERANSTALTUNGSFORM TERMIN KONTAKT TELEFON E-MAIL

Halle (Saale) Tagung/T* 29.11.2017 Ramona Jäger +49 345 5246-551 [email protected]

TEILNEHMER

INHALTE

15.1.22 3. Kolloquium Fügen und Konstruieren im Nutzfahrzeugbau

T* Tageslehrgang, W* Wochenendlehrgang, A* Abendlehrgang

Page 335: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

15.1

335

HAL

Schweißaufsichtspersonen und Verantwortliche der werkseigenen Produktionskontrolle, Mitarbeiter der Qualitätssi-cherung.

Die Weiterbildungsveranstaltung vermittelt wichtige Informationen zur Zertifizierung der werkseigenen Produktions-kontrolle nach DIN EN 1090-1 in Verbindung mit der Ausführung nach DIN EN 1090-2 und DIN EN 1090-3.Schwerpunkte des Erfahrungsaustausches sind u. a.

• Stand des Regelwerkes im bauaufsichtlichen Bereich • Interessante Anwendungen im Stahl- und Metallbau • Anforderungen für Bemessung, Schweißen, ZfP, Korrosionsschutz und mechanisches Verbinden im Zusammenhang

mit DIN EN 1090ff sowie das Schweißen von Betonstählen

Konferenzsprache: Deutsch/Englisch (Simultanübersetzung) Weitere Informationen unter www.beamtec-conf.com

8 Stunden

PREIS 295,00 € Der Preis ist mehrwertsteuerfrei. Preisänderungen vorbehalten.

ORT VERANSTALTUNGSFORM TERMIN KONTAKT TELEFON E-MAIL

Dresden Tagung/T* 22.02.2017 Veronika Kasparek +49 345 5246-353 [email protected]

Halle (Saale) Tagung/T* 26.01.2017 Veronika Kasparek +49 345 5246-353 [email protected]

Halle (Saale) Tagung/T* 23.02.2017 Veronika Kasparek +49 345 5246-353 [email protected]

TEILNEHMER

INHALTE

HINWEIS

DAUER

15.1.23 Erfahrungsaustausch und Weiterbildung für Schweißaufsichts-personen und Verantwortliche der werkseigenen Produktions-kontrolle im bauaufsichtlichen Bereich

T* Tageslehrgang, W* Wochenendlehrgang, A* Abendlehrgang

Tagungen · KolloquienTAGUNGEN · KOLLOQUIEN

15

Page 336: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

Tagu

ngen

· Ko

lloqu

ien

TAGUNGEN · KOLLOQUIEN

15

BILDUNGSKATALOG | 2017

15.1

336

HAL

Schweißaufsichtspersonen (SAP) in Produktions- und Instandhaltungsbetrieben des Schienenfahrzeugbaus

Mit der Verabschiedung neuer deutscher, europäischer bzw. internationaler Regelwerke für Schweißerprüfungen, Ver-fahrensprüfungen, Werkstoffprüfungen sowie für Werkstoffe wurden für den Schienenfahrzeugbau wesentliche mitgel-tende Regelwerke festgelegt. Insbesondere die Regelungen der DIN EN 15085 sowie die Erfahrungen aus deren Umset-zung sind inhaltlicher Bestandteil dieser Veranstaltung.Ein weiterer Schwerpunkt ist die Anwendung der Klebetechnik im Schienenfahrzeugbau: Aufsichtspersonen sowie Prak-tiker in der Klebetechnik sind nach Regelwerk zu qualifizieren und die Betriebe müssen eine Zulassung nach DIN 6701 durch eine vom EBA Anerkannte Stelle erwirken.

Ziel dieser Weiterbildungsmaßnahme ist die Erweiterung der Kenntnisse der SAP für das Anwendungsgebiet Schie-nenfahrzeugbau. Sie dient der Vermittlung der in den anerkannten Regeln der Technik (z. B. DIN EN 15085-Reihe, DIN 27201-6, DVS-Regelwerke, EN Normen) festgelegten Anforderungen sowie der konstruktiven und prüftechnischen Ge-staltungsmöglichkeiten und spezieller Besteller-/Betreiberanforderungen.

8 Stunden Berlin, Duisburg, Halle (Saale), München16 Stunden Hannover

435,00 € Halle (Saale)510,00 € Berlin, München605,00 € Duisburg710,00 € HannoverDie Preise sind mehrwertsteuerfrei. Preisänderungen vorbehalten.

ORT VERANSTALTUNGSFORM TERMIN KONTAKT TELEFON E-MAIL

Berlin Seminar/T* 08.03.2017 Petra Lippert +49 30 45001-116 [email protected]

Duisburg Seminar/T* 02.11.2017 Bettina Koths +49 203 3781-244 [email protected]

Halle (Saale) Seminar/T* 07.12.2017 Veronika Kasparek +49 345 5246-353 [email protected]

Hannover Seminar/T* 10.05.2017 - 11.05.2017 Kirsten Kless +49 511 219 62-26 [email protected]

Hannover Seminar/T* 06.12.2017 - 07.12.2017 Kirsten Kless +49 511 219 62-26 [email protected]

München Seminar/T* 03.05.2017 Jutta Wedtstein +49 89 126802-850 /-23 [email protected]

TEILNEHMER

INHALTE

DAUER

PREIS

Schienenfahrzeugbau DIN EN 15085

15.1.24 Weiterbildung/Erfahrungsaustausch für Schweiß- aufsichtspersonen und Mitarbeiter in Schweißfachbetrieben

T* Tageslehrgang, W* Wochenendlehrgang, A* Abendlehrgang

Page 337: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

S TA N D O R T EA D R E S S E N

G LO S S A R

1 6

Page 338: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

Über

sich

tska

rte

STANDORTE · ADRESSEN · GLOSSAR

16

BILDUNGSKATALOG | 2017

16.1

Sitz der GSI mbHSitz des DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V.Niederlassung der GSI mbHKooperierende Einrichtung der GSI mbHAuslandsgesellschaften der GSI mbH

Zabrze/Polen

Prag/Tschechien

Berlin

Rostock

München

Halle

Hannover

Hamburg

Bielefeld

Saarbrücken

Duisburg

Fellbach

Oberhausen

Übach-Palenberg

Mannheim

Düsseldorf

STANDORTE

338

Page 339: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

16.1

Zabrze/Polen

Prag/Tschechien

Berlin

Rostock

München

Halle

Hannover

Hamburg

Bielefeld

Saarbrücken

Duisburg

Fellbach

Oberhausen

Übach-Palenberg

Mannheim

Düsseldorf

GUS / Baltikum

Tallinn/Estland Sankt Petersburg/Russland

Kairo/Ägypten

Ankara/Türkei

Kunshan/China

339

ÜbersichtskarteSTANDORTE · ADRESSEN · GLOSSAR

16

Page 340: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

Adre

ssen

STANDORTE · ADRESSEN · GLOSSAR

16

BILDUNGSKATALOG | 2017

16.1

NIEDERLASSUNGEN DER GSI MBH: Schweißtechnische Lehr- und Versuchsanstalt SLV Berlin-Brandenburg, Tel.: +49 30 45001-0, Fax: +49 30 45001-111, www.slv-bb.de, [email protected]

Schweißtechnische Lehr- und Versuchsanstalt SLV Duisburg, Tel.: +49 203 3781-0, Fax: +49 203 3781-228, www.slv-duisburg.de, [email protected]

Bildungszentren Rhein-Ruhr (BZ RR), Tel.: +49 208 85927-0, Fax: +49 208 85927-20, www.slv-bz.de, [email protected]

Schweißtechnische Lehr- und Versuchsanstalt SLV Fellbach, Tel.: +49 711 57544-0, Fax: +49 711 57544-33, www.slv-fellbach.de, [email protected]

Schweißtechnische Lehr- und Versuchsanstalt SLV Hannover, Tel.: +49 511 21962-0, Fax: +49 511 21962-22, www.slv-hannover.de, [email protected]

Schweißtechnische Lehr- und Versuchsanstalt SLV München, Tel.: +49 89 126802-0, Fax: +49 89 181643, www.slv-muenchen.de, [email protected]

Schweißtechnische Lehr- und Versuchsanstalt SLV Saarbrücken, Tel.: +49 681 58823-0, Fax: +49 681 58823-22, www.slv-saar.de, [email protected]

Schweißtechnische Kursstätte SK Bielefeld , Tel.: +49 521 650-44/-45, Fax: +49 521 650-40, www.dvssk-bielefeld.de, [email protected]

KOOPERIERENDE EINRICHTUNGEN DER GSI Schweißtechnische Lehr- und Versuchsanstalt Halle GmbH , Tel.: +49 345 5246-0, Fax: +49 345 5246-412, www.slv-halle.de, [email protected]

Schweißtechnische Lehr- und Versuchsanstalt SLV Mannheim GmbH, Tel.: +49 621 3004-0, Fax: +49 621 3004-291, www.slv-mannheim.de, [email protected]

Schweißtechnische Lehr- und Versuchsanstalt SLV Mecklenburg-Vorpommern GmbH, Tel.: +49 381 811-5010, Fax: +49 381 811-5099, www.slv-rostock.de, [email protected]

Schweißtechnische Lehr- und Versuchsanstalt SLV Nord gGmbH, Tel.: +49 40 35905-400, Fax: +49 40 35905-430, www.slv-nord.de, [email protected]

TechnologieCentrum Kleben GmbH, Tel.: +49 2451 971-200, Fax: +49 2451 971-210, www.tc-kleben.de, [email protected]

WEITERE EINRICHTUNGEN DER GSI GEWC (German Egyptian Welding Center), Ägypten, Tel. (mobil): +20 12 36 36 030, [email protected]

GSI SLV Baltikum OÜ, Estland, Tel.: +372 6617092, Fax: +372 6617093 , www.gsi-baltikum.ee, [email protected]

GSI SLV Sankt Petersburg, Russland, Tel.: RUS (mobil): +7 ( 8 ) 915 117 80 13, Tel.: D (mobil): +49 174 9 23 27 14, [email protected]

GSI SLV Kunshan, China, Tel./Fax: + 86 512 50352911, www.gsi-kunshan.cn, [email protected]

GSI SLV-TR, Türkei, Tel.: +90 312 284 1701, Fax: +90 312 284 1702, www.gsi.com.tr, [email protected]

SLV-GSI Polska Sp. z o.o., Polen, Tel.: +48 32 37 34 221, Fax: +48 32 37 34 222, www.slv-polska.pl, [email protected]

SVV Praha, Tschechien, Tel.: +420 244 471 865, Fax: +420 244 470 854, www.svv.cz, [email protected]

ADRESSEN

340

Page 341: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

16.1

AAdditive Fertigungsverfahren 55

Aluminium 40, 44, 51, 69, 93, 100, 109, 110, 138, 139, 140, 145, 193, 202, 206, 304

Aluminiumlegierungen 44, 69, 304

Aluminiumtragwerke 25, 138, 139, 140, 145, 202

Aluminiumwerkstoffe 40, 99, 100, 110, 206

Aluminothermischer Gießschmelzschweißer 180

Anlagen- und Behälterbau 314

Anlagenbau 26, 94, 112, 152, 153, 154, 275, 278

Arbeits- und Berufspädagogik 43, 64

Arbeitsschutz 76, 91, 160, 176, 178, 180, 291, 292

ASME Code 149, 150

Assistant Inspector 274

Auftragsschweißen 83, 95, 171, 172, 174-177

Autogentechnik 29, 33, 36, 47, 114, 115

Automobilbau 81, 99, 103, 113, 124, 295, 298, 328

BBedienpersonal 52, 53, 54, 216

Behälterbau 150, 187, 301, 314

Beschichtungsinspektor 58, 271, 272, 273, 274, 282

Betonstahl 41, 143, 144, 335

Bezirksleiter Fahrbahn Schienentechnik 172

BGV B2 52, 53, 54

Blended Learning 11-20, 26, 29, 33, 248

Blindnieten 295, 297

Bolzenschweißen 80, 81, 103

Brennschneiden 114, 137, 171, 172, 174, 175

Buckelschweißen 50, 51, 98, 104

CCBT Ultraschall UT 1 20, 21, 248

CE-Kennzeichnung 135-137, 141, 145

Clinchen 295, 296

CrNi-Stähle 69, 79, 83, 194, 303

Cu 89, 102, 104

DDIN 2304 131

DIN 6701 123, 124, 127, 131, 147, 321

DIN EN 1090 40, 78, 81, 114, 135-141, 144-146, 161, 162, 188, 202, 204, 205, 207,

275-277, 282, 288, 313

DIN EN 15085 40, 42, 127, 147, 148, 162, 188, 207, 336

DIN EN 287 36

DIN EN ISO 9001:2015 165

DIN EN ISO 9712 38, 155, 211-213, 215-219, 221-223, 229, 233, 235, 243, 246-248,

250-253, 258

DIN EN ISO 15607 188, 189

DIN EN ISO 15614-1 188, 189, 257

DIN EN ISO 3834 25, 32, 78, 81, 146, 161

DIN EN ISO 5817 72, 244, 289

DIN EN ISO 9606 36, 88, 161, 176, 178, 206, 207, 285

Dokumentation 135-137, 144, 145, 146, 156, 163, 196, 197

Dreiblechkombination 99

Druckgeräte- und Anlagenbau 111, 112, 149, 150, 153, 211, 212, 213, 217, 219, 223, 229, 235, 285, 317

Dünnblech 81, 85, 295, 298

Durchstrahlungsprüfung, RT 38, 198, 211-216,

DVS -EWF 2941 50

DVS-IIW/EWF 1178 38, 246

DVS-IIW-Lehrgang 29, 33, 36, 38

DVS-IIW-Schweißfachingenieur 26

DVS-IIW-Schweißgüteprüfpersonal 38

DVS-IIW-Schweißtechniker 29

DVS-Schweißlehrer 43, 47, 49, 64, 166, 320

DVS-Schweißwerkmeister 12, 47, 49, 64, 320

DVS-PersZert-Zertifizierung 62

EEAB 120

EAE 119

EAS 121

Eindringprüfung 38, 155, 223

GLOSSAR

341

GlossarSTANDORTE · ADRESSEN · GLOSSAR

16

Page 342: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

Glos

sar

STANDORTE · ADRESSEN · GLOSSAR

16

BILDUNGSKATALOG | 2017

16.1

Einrichter 51, 98, 101, 107, 296, 297

e-Learning 9-22

Elektronenstrahlschweißen 56, 97

Elektrotechnik 104, 110

Erfahrungsaustausch 105, 144, 147, 158, 281, 316, 329, 335, 336

Eurocode 3 161, 201

European Adhesive Bonder 120

European Adhesive Engineer 119

European Adhesive Specialist 121

European Thermal Sprayer (ETS) 60, 280

European Thermal Spraying Specialist (ETSS) 59, 279

FFachbauleiter Spannungsausgleich 170

Fachkraft additive Fertigungsverfahren 55

Fachmann für Kunststoffschweißen 57

Fachmann für Widerstandsschweißen 50, 51

Fahrzeugbau 44, 94, 124, 161, 162, 334

Faserverbundinstandsetzungsperson (FIP) 130

Faserverbundinstandsetzungs-Aufsichtsperson (FAP) 129

Feinkornbaustähle 86, 192, 196, 303

Feinwerktechnik 102, 104

Fernlehrgang 9-22, 29, 33, 248

Filmauswertung 213, 233

Flammrichten 301, 303, 304

Fließlochformendes Schrauben 297

Formieren 79

Formiergastechnik 79

Fortbildung Oberbauschweißtechnik 173

Fortbildung Schweißaufsicht 153, 154, 156, 161, 162

Fortbildung Schweißwerkmeister/Schweißlehrer 49

Fortbildung ZfP 155, 221, 222, 327

Frosio 58, 271-274, 277, 282

GGas- und Wasserversorgung 151, 154

Gesundheit beim Schweißen 292

Grundlagen der Werkstoffkunde 33, 47, 171, 195, 286

GW 350 286

HHybridschweißen 94

IInduktion 330

International Welding Engineer 13, 175

International Welding Inspection Personnel 38

International Welding Specialist 16, 32, 33

International Welding Technologist 13, 29, 32

Internationaler Schweißfachingenieur 13, 26, 175

Internationaler Schweißfachmann 16, 32, 33

Internationaler Schweißtechniker 13, 29, 32

Internationales Schweißgüteprüfpersonal 38

Isometrie 152

IWE 13, 26, 175

IWI-C 38, 39

IWI-S 38, 39

IWT 13, 29, 32

KKalibrieren von Lichtbogenschweißeinrichtungen 78

Kfz-Instandsetzung 88, 103, 113, 298

Klebaufsichtspersonen 127

Kleben 119-131, 293, 295, 321

Kleben von Glas 125

Klebfachingenieur 119, 123, 321

Klebfachkraft 121, 123, 321

Klebpraktiker 120, 123, 321

Klebtechnik 119-131, 321

Klebtechnisches Kolloquium 321

Konstruktion 44, 201-205, 315

Korrosion 58, 135, 137, 139, 271-278, 282, 313

Korrosionsschutz 271-278, 282, 313

KOR-Schein 273, 275, 276

Kunststoff 57, 96, 128

Kupfer 89, 102, 104

342

Page 343: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

16.1

LLaserschutzbeauftragter 52, 53, 54, 91

Laserstrahlanlagen 52, 53, 54

Laserstrahlfachkraft 52, 53, 54

Laserstrahlschweißen 52, 90, 93-96

legierte Stähle 263, 264

Lichtbogenschweißen 85

Löten 111-113, 330

Luft- und Raumfahrzeugbau 157, 158

MMagnesium 199

Magnetpulverprüfung, MT 229

Manuelles Lichtbogenlöten 113

Maschinenbau 45

Mechanisches Fügen 295- 298

Meister Fahrbahn Schienentechnik 171

Messtechnik 91, 101

Metallographie 259-267

Metallographische Schliffpräparation 260

Metall-Schutzgasschweißen 69-71, 73, 74, 78, 82

MIG-Schweißen 69, 70, 72

Mobile Härteprüfung 258

MSG-Schweißen 69-71, 73, 74, 78, 82

NNd: YAG-Laser 90

NE-Metalle 199

Normung 131, 143, 201, 202, 325

OOberbau 169-183, 325

Oberbau Lichtbogenhandauftragschweißer 176

Oberbau Lichtbogenauftragschweißer 177

Oberbau Lichtbogenverbindungsschweißer 178, 179

Oberbauschweißer 182, 183

Oberflächentechnik 54, 277-282

Orbitaltechnik 75

PPersonaldisponenten 285

Plasmaschneiden 114

Produktionskontrolle 135-141, 144-146, 275, 277, 335

Prüftechnik 38, 90, 155, 156, 198, 211-253, 257, 258, 286, 287, 318

Punktschweißen 50, 51, 100, 103, 104, 328

QQualifizierung zum Lötaufsichtspersonal 112

Qualitätsanforderungen 32, 60, 78, 131, 146

Qualitätsmanagement 146, 165

RReibschweißen 106-109

Reparaturschweißen 103, 324

Reparaturverfahren 298

Richtlinie DVS 1154 49, 65

Richtlinie DVS 2213 57

Richtlinie DVS 1181 44

Richtlinie DVS 1187 52-54

Richtlinie DVS 1199 56

Richtlinie DVS 2940 51

Richtlinie DVS-IIW 1170 25-36

Richtlinie DVS 1173 309

Richtlinie DVS-EWF 1188 59, 279

Richtlinie DVS-EWF 2940 51

Richtlinie DVS-EWF 3301 121

Richtlinie DVS-EWF 3305 120

Roboter 73, 74, 85

Rohrleitungen 151-154

RT2.FI 213, 245

Rührreibschweißen 109

SSachkundiger Autogentechnik 115

SAP 25, 29, 32, 33, 40-42, 62, 143, 147, 151, 153, 154, 156, 159, 161-164, 173, 309,

329, 335, 336

343

GlossarSTANDORTE · ADRESSEN · GLOSSAR

16

Page 344: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

Glos

sar

STANDORTE · ADRESSEN · GLOSSAR

16

BILDUNGSKATALOG | 2017

16.1

Schadensfälle 197

Scheibenkleben 124

Schienenfahrzeugbau 42, 124, 127, 131, 147, 148, 162, 319, 336

Schienentechnik 170-172, 175, 327

Schließringbolzen 295, 297

Schmelzschweißen von Kupfer 89

Schneidtechnik 53

Schwarz-Weiß-Verbindungen 84, 264

Schweiß- und Schweißfolgepläne 187, 205

Schweißanweisungen 188, 189, 190

Schweißaufsicht 25, 29, 32, 33, 40-42, 62, 143, 147, 151, 153, 154, 156, 159, 161-164, 173, 309, 329, 335, 336

Schweißaufsicht Betonstahl 143

Schweißen von Aluminium 40, 100, 193

Schweißen von Titan 87

Schweißernachschulung 183

Schweißerprüfung 206, 207

Schweißfachingenieur Oberbauschweißtechnik 175

Schweißfachleute 159

Schweißfachmann Oberbauschweißtechnik 174

Schweißgüteprüfpersonal 38

Schweißkonstrukteur 12, 18, 19, 44

Schweißlehrer 43, 49, 64, 166, 320

Schweißnahtfehler 38, 71, 77, 90, 93

Schweißnahtqualität 70, 71, 85, 87, 260

Schweißpraktiker 36

Schweißsimulation 326

Schweißtechnik für Personaldisponenten 285

Schweißtrainer 166

Schweißverbindungen 203, 244, 245, 253

Schweißwerkmeister 12, 47, 49, 64, 166, 320

Sichtprüfung, VT 233, 235-247

Spritzfachmann 59, 279

SPVA 115

Stahlbau 44, 58, 81, 94, 161, 162, 187, 201, 204-206, 271-273, 275, 277,

278, 313, 329

Stahlguss 265

Stanznieten 296

Steuerung 101

Strahlenschutz 249, 291

Streckenenergie 86

Stromquellen 70, 73, 74, 78, 83, 86, 104, 113

TTagungen – Kolloquien 313-336

Thermischer Spritzer 60, 280

Thermografie 251-253

Titan 87, 199

UUltraschallprüfung, UT 20, 198, 217, 219, 221, 222, 248, 250

Ultraschallschweißen 110

Unregelmäßigkeiten 211-253

UP- Schweißen 77, 82

Überwachung nach EN 1090-1, EXC 1 und 2 135

Überwachung nach EN 1090-1, EXC 3 und 4 136

VVerbindungsschweißen 72

Vignolschienen 176-180

Vorrichten 152

WWarmfeste Stähle 200

Wärmebehandlung 26, 29, 33, 36, 47, 86, 145, 171, 172, 174, 175, 178, 195, 196, 262

Wasserversorgung 151, 154

wehrtechnische Produkte 157, 158

Werkseigene Produktionskontrolle 135-141, 144-146, 275, 277, 335

Werkstoffkunde und Prüftechnik für das kaufmännische Personal 286

Werkstoffprüfung 93, 211-253, 257, 258, 322

Widerstandsbuckelschweißen 50, 51, 98

Widerstandspunktschweißen 50, 51, 100, 103

Widerstandspunktschweißen von Aluminiumwerkstoffen 100

Widerstandsschweißen 50, 51, 99, 101, 104, 105, 328

Wiederholungsprüfungen 76, 182, 308

WIG-Orbitalschweißen 75

344

Page 345: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

16.1

WPK-Verantwortlicher 137

WPS 189

ZZerstörende Prüfung 257, 258

Zerstörungsfreie Prüfung 211-253

Zertifizierung DVS-Schweißlehrer 64

Zertifizierung DVS-Schweißwerkmeister 64

Zertifizierung von Schweißaufsichtspersonen 62

ZfP-Lehrgänge 211-253

ZP-Lehrgänge 257, 258

Zweirad 88

IMPRESSUM

HerausgeberGSI – Gesellschaft für Schweißtechnik International mbHBismarkstraße 85, 47057 Duisburgwww.gsi-slv.de

GSI mbH – ein Unternehmen des DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V.

Gestaltung und RealisationDVS Media GmbHAachener Str. 172, 40223 Düsseldorfwww.dvs-media.eu

BildnachweiseSeiten 7, 11, 22, 65, 109, 125, 153, 173, 263, 271, 277:fotolia.comSeite 23, 195, 233: GSI mbHSeiten 283, 289: Messe Essen

345

Glossar • Impressum

STANDORTE · ADRESSEN · GLOSSAR

16

Page 346: BILDUNGSKATALOG THEORIE Lehrgänge · Seminare Tagungen ... · e-LEARNING 01 1.1.2 Die Vorteile von e-Learning-Angeboten. e-Learning e ∙LEARNING 01 BILDUNGS KATALOG | 2017 1.1 12

GSI – Gesellschaft für Schweißtechnik International mbHBismarckstraße 85 47057 Duisburg T + 49 203 3781 - 132 F + 49 203 3781 - 308

www.gsi-slv.de