Biologie - Home - Universität · PDF fileUniversität Regensburg - Lehramt Biologie...

download Biologie - Home - Universität · PDF fileUniversität Regensburg - Lehramt Biologie Universität Regensburg • Lehramt Biologie Lehramt Biologie Bewerbung Die Bewerbung und Zulassung

If you can't read please download the document

Transcript of Biologie - Home - Universität · PDF fileUniversität Regensburg - Lehramt Biologie...

  • Universitt Regensburg Lehramt BiologieUniversitt Regensburg - Lehramt Biologie

    Lehramt

    Biologie

    Bewerbung

    Die Bewerbung und Zulassung fr alle Lehramtsstudien-gnge erfolgt ber die Studentenkanzlei der Universitt Regensburg. Es gelten teilweise Zulassungsbeschrnkun-gen.

    Siehe www.ur.de/studium/studentenkanzlei

    Das 3-4 wchige Orientierungspraktikum sollte vor Beginn des Lehramtstudiums abgeleistet werden.

    Wichtige Termine

    Bewerbung bis sptestens 15. Juli

    Semesteranfang 1. Oktober (WS); 1. April (SS)

    Vorlesungsbeginn Mitte Oktober (WS); Mitte April (SS)

    Zentrale Einfhrungsveranstaltung fr alle Lehramts-studierende jeweils in der Woche vor Vorlesungsbe-ginn

    Einfhrungsveranstaltung der Fachschaft Biologie fr alle Studienanfnger der Fakultt in der Woche vor Vorlesungsbeginn im Wintersemester

    Weitere Informationen

    Sie finden die Studienordnungen, die Lehramtsprfungs-ordnung und viele weiter Informationen unter: http://www.biologie.uni-regensburg.de/Studium/Studien-gang Lehramt Bio/index.html

    Impressum

    Herausgeber Universitt Regensburg, Fakultt fr Biologie und Vorklinische Medizin Fotos Stefan Buchhauser. Christine Fischer. Universitt Regensburg, Referatm II/2 - Kommunikation, Axel Roitsch / Margit AdlerDruck HC Druck, Kneiting

    UR, Fakultt fr Biologie und Vorklinische Medizin, 2016

    Biologie fr das Lehramt an Grund- und

    Mittelschulen

    Fr das Lehramt an Grund- und Mittelschulen kann Bio-logie als Unterrichtsfach studiert werden. Zustzlich zum Unterrichtsfach (z. B. Biologie) werden drei sogenannte Didaktik-Fcher studiert. Die Universitt Regensburg bietet ein neues interdisziplinres Didaktik-Fach Natur-wissenschaft und Technik fr das Grund- und Mittelschul-lehramt an. Wie die spter zu unterrichtenden Schulfcher (Heimat- und Sachunterricht in der Grundschule; Physik/Chemie/Biologie in der Mittelschule), sind die Inhalte dieses neuen Didaktik-Fachs fcherbergreifend angelegt. Das Studium von Naturwissenschaft und Technik als Didaktik-Fach ist in Bayern z.Zt.nur an unserer Universitt mglich.

    Studienbeginn im Wintersemester Regulre Studiendauer 7 Semester

    bersicht ber Veranstaltungen der Biologie (56 LP Fach-wissenschaft, 13 LP Fachdidaktik, 10 LP Zulassungsarbeit), welche entsprechend mit Veranstaltungen der Erzie-hungswissenschaften (43 LP), im Fach Didaktik (70 LP) des freien Bereichs (15 LP) und dem pdagogisch-didaktischen Schulpraktikum (6 LP) ergnzt werden:

    1. Semester

    Allgemeine Biologie

    Zytologie und Anatomievon Tieren* / Pflanzen

    Einfhrung in die Didaktik

    Planung und Gestaltung von Biologieunterricht

    2. Semester

    kologie Formenkenntnis und Systematikvon Tieren / Pflanzen

    Zoologische und botani-sche Exkursionen

    3. Semester

    Tierphysiologie (+ Praktikum)

    Pflanzenphysiologie (+ Praktikum)

    Mikrobiologie, Ge-netik und Biochemie

    Biologiedidaktisches Seminar I

    4. SemesterEvolutionsbiologie oderNeurobiologie und Ethologie

    Mikrobiologisch-genetisches Praktikum

    Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum

    Nature of Science, Biologiedidaktisches Seminar II

    5. SemesterBiologiedidaktisches Hauptseminar (+ Tutorium)

    Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum

    6. SemesterHumanbiologie Humangenetik Biologiedidaktisches Hauptseminar

    (+ Tutorium)

    7. SemesterZulassungsarbeit; Vorbereitung auf das Staatsexamen; Staatsexamensprfung

    *inkl. praktischer bungen zur VerhaltensbiologieFAKULTT FR BIOLOGIE UND VORKLINISCHE MEDIZIN

  • UniversittRegensburgLehramtBiologie UniversittRegensburgLehramtBiologie UniversittRegensburgLehramtBiologie

    Biologie fr das Lehramt am Gymnasium

    Kombination mit Chemie, Physik oder Englisch Studienbeginn im Wintersemester Regulre Studiendauer 9 Semester

    bersicht ber Veranstaltungen der Biologie (92 LP Fach-wissenschaft, 11 LP Fachdidaktik, 10 LP Zulassungsarbeit), welche entsprechend mit fachwissenschaftlichen (92 LP), und fachdidaktischen (10 LP) Veranstaltungen der Chemie oder Physik, Veranstaltungen der Erziehungswissenschaf-ten (35 LP), des freien Bereichs (15 LP) und dem pdago-gisch-didaktischen Schulpraktikum (6 LP) ergnzt werden:

    1. Semester

    Allgemeine Biologie

    Zytologie und Anatomievon Tieren* / Pflanzen

    Einfhrung in die Didaktik

    Planung und Gestaltung von Biologieunterricht

    2. Semester

    kologie Evolutions-biologie

    Formenkenntnis und Systematikvon Tieren / Pflanzen

    Zoologische und bo-tanische Exkursionen

    3. Semester

    Tierphysiologie (+ Praktikum)

    Pflanzenphysiologie (+ Praktikum)

    Bioche-mie A

    Naturwissenschaftliches Ar-beiten im Biologieunterricht

    4. SemestertEntwick-lungsbiologie

    Neurobiologie und Ethologie

    Genetik Mikrobiologie Nature of Science

    4./5./6. SemesterPraktika: Evolutionsbiologie von Pflanzen und Tieren;

    Genetik oder Mikrobiologie;**Praktikum aus dem Bereich der Biologie

    Seminar aus dem Bereich der Biologie

    6. SemesterHumanbio-logie

    Humange-netik

    Mehrtgige zoologische oder botanische Exkursion

    Seminar zum studienbeglei-tenden fachdidaktischen Praktikum

    7. SemesterBiologiedidaktisches Hautseminar

    Tutorium zum biologiedidaktischen Hauptseminar

    Seminar zum studienbeglei-tenden fachdidaktischen Praktikum

    8./9. SemesterZulassungsarbeit; Vorbereitung auf das Staatsexamen; Staatsexamensprfung

    *inklusiv praktischer bungen zur Verhaltensbiologie

    **Mikrobiologie, Molekularbiologie, Biochemie, Biophysik, Molekulargenetik, Entwick-lungsbiologie, Neurobiologie, Molekulare kologie, Evolutionsbiologie sozialer Insekten, Chemische kologie, kologie und Naturschutz, Molekulare Evolutionsbiologie und Syste-matik der Pflanzen, Phylogeographie und Morphologie.

    Biologie fr das Lehramt an Realschulen

    Kombination mit Chemie, Physik oder Englisch Studienbeginn im Wintersemester Regulre Studiendauer 7 Semester

    bersicht ber Veranstaltungen der Biologie (61 LP Fach-wissenschaft, 13 LP Fachdidaktik, 10 LP Zulassungsarbeit), welche entsprechend mit fachwissenschaftlichen (60 LP), und fachdidaktischen (12 LP) Veranstaltungen der Chemie oder Physik, Veranstaltungen der Erziehungswissenschaf-ten (35 LP), des freien Bereichs (15 LP) und dem pdago-gisch-didaktischen Schulpraktikum (6 LP) ergnzt werden:

    1. Semester

    Allgemeine Biologie

    Zytologie und Anatomievon Tieren* / Pflanzen

    Einfhrung in die Didaktik

    Planung und Gestaltung von Biologieunterricht

    2. Semester

    kologie Formenkenntnis und Systematikvon Tieren / Pflanzen

    Zoologische und botanische Exkursionen

    3. Semester

    Tierphysio-logie (+ Praktikum)

    Pflanzenphysio-logie (+ Praktikum)

    Mikrobiologie, Genetik und Biochemie

    Biologiedi-daktisches Seminar I

    Naturwissenschaft-liches Arbeiten im Biologieunterricht

    4. SemesterEvolutions-biologie

    Neurobio-logie und Ethologie

    Mikrobiologisch-genetisches Praktikum

    Nature of Science, Biologiedi-daktisches Seminar II

    5. SemesterBiologiedidaktisches Hauptseminar (+ Tutorium) Seminar zum studienbegleiten-

    den fachdidaktischen Praktikum

    6. SemesterHumanbio-logie

    Humange-netik

    Mehrtgige zoologische oder botanische Exkursion

    Biologiedidaktisches Haupt-seminar (+ Tutorium)

    7. SemesterZulassungsarbeit; Vorbereitung auf das Staatsexamen; Staatsexamensprfung

    *inklusiv praktischer bungen zur Verhaltensbiologie

    Biowissenschaften und Biologieunterricht

    Im 20. Jahrhundert entwickelte sich die Biologie zu einem der innovativsten Wissenschaftsbereiche, dies gilt insbe-sondere fr die molekularen und biotechnologischen For-schungsfelder. Und es gibt eine breite und facettenreiche Diskussion ber die gesellschaftliche, kologische und ko-nomische Bedeutung biowissenschaftlichen Fortschritts. Grnde genug also, um sich fr die Biologie als Unterrichts-fach zu entscheiden. Vielleicht in Regensburg?

    Regensburg bietet ein fr Lehramtsstudierende attraktives Spektrum biologischer Fachgebiete. Dieses umfasst u.a. die organismische Biologie im Bereich der Botanik und Zoolo-gie, die Bereiche der Evolutions- und Verhaltensbiologie, die kologie oder den wissenschaftlichen Naturschutz. Und insbesondere im Hinblick auf die hohe Bedeutung der mole-kularen Biologie, profitieren Sie von einer Vielzahl aktueller Forschungsschwerpunkte der Fakultt fr Biologie und Vor-klinischen Medizin. Der Neubau der Biologie bietet moderne Labore, Hrsle und Seminarrume und im selben Gebu-dekomplex befindet sich auch die Bibliothek und gleich ne-benan der Botanische Garten mit unserer Grnen Schule, ein von Schulklassen regelmig genutzter auerschulischer Lernort.

    Die praktische Arbeit mit Schulklassen hat bei uns einen ho-hen Stellenwert. Vom ersten Semester an wird das im Studi-um erworbene Wissen mit der Planung und Gestaltung von Biologieunterricht im Rahmen der biologiedidaktischen Ver-anstaltungen verknpft. Neben den Schulpraktika knnen Studierende im Lehrschulgarten, im gentechnischen Expe-rimentierlabor sowie in zahlreichen Seminaren und Projek-ten eigene Unterrichtskonzepte realisieren. Unterricht nach didaktischen Gesichtspunkten gestalten, durchfhren und reflektieren zu knnen ist uns ein groes Anliegen, daher finden Studierende auch ein attraktives Angebot an Semina-ren und Studienprojekten, in denen sie sich mit naturwissen-schaftsdidaktischen Forschungsschwerpunkten (bspw. Ex-perimentierkompetenz), mit fcherbergreifenden Themen (bspw. Sexualerziehung oder Bioethik) oder mit aktuellen bildungspolitischen Herausforderungen (bspw. Sprachfrde-rung im Fachunterricht) auseinandersetzen knnen.

    Das Lehramtsstudium der Biologie

    D