Bioprinting technologische Herausforderungen im ...

163
1100 Wien, Favoritenstraße 226 Tel.: 01/606 68 77 DW 2350, Fax: 01/606 68 77 DW 2359 [email protected] Bioprinting technologische Herausforderungen im medizinischen 3D-Druck Masterthesis eingereicht von Jamshid Naserzare, B.Sc. Personenkennzahl c1510696023 unter der Leitung von Dipl.-Ing. Wolfram Irsa, CIRM, CFPIM Wien, im November 2018

Transcript of Bioprinting technologische Herausforderungen im ...

Page 1: Bioprinting technologische Herausforderungen im ...

1100 Wien, Favoritenstraße 226 Tel.: 01/606 68 77 DW 2350, Fax: 01/606 68 77 DW 2359

[email protected]

Bioprinting – technologische

Herausforderungen im medizinischen 3D-Druck

Masterthesis

eingereicht von

Jamshid Naserzare, B.Sc.

Personenkennzahl c1510696023

unter der Leitung von

Dipl.-Ing. Wolfram Irsa, CIRM, CFPIM

Wien, im November 2018

Page 2: Bioprinting technologische Herausforderungen im ...

I

Erklärung

Ich versichere, dass ich die vorliegende Arbeit selbstständig verfasst und keine

anderen als die angegebenen Quellen und Hilfsmittel benutzt habe.

Mit der Einstellung dieser Arbeit in die Bibliothek bin ich einverstanden.

Der Veröffentlichung dieser Arbeit im Internet stimme ich zu.

Wien, im November 2018

Jamshid Naserzare

Page 3: Bioprinting technologische Herausforderungen im ...

II

Danksagung

Zuerst gebührt mein Dank Herr Prof. Wolfram Irsa, die meine Masterarbeit betreut und

begutachtet hat. Für die hilfreichen Anregungen und die konstruktive Kritik bei der

Erstellung dieser Arbeit möchte ich mich herzlich bedanken. Ebenfalls möchte ich mich

bei meiner Frau bedanken, die mir mit viel Geduld, Interesse und Hilfsbereitschaft zur

Seite steht.

Page 4: Bioprinting technologische Herausforderungen im ...

III

Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis .............................................................................................. VI

Tabellenverzeichnis ................................................................................................. VIII

Abbildungsverzeichnis ............................................................................................... IX

Kurzfassung ............................................................................................................... XI

Abstract ................................................................................................................... XII

1 Einleitung ................................................................................................................. 1

2 Klassifizierung von Bioprinting-Techniken ............................................................... 8

2.1 Tropfen-basiertes Bioprinting ...............................................................................10

2.2 Extrusion-basiertes Bioprinting ............................................................................12

2.2.1 Fused Deposition Modelling (FDM) ..................................................................13

2.2.2 Bioplotter (DW) .................................................................................................15

2.2.3 Three-dimensional printing (3DP) .....................................................................16

2.3 Laser-basierte Techniken ....................................................................................17

2.3.1 Photopolymerisation .........................................................................................18

2.3.1.1 Stereolithographie (SLA) ...............................................................................18

2.3.1.2 Zwei-Photonen-Polymerisation (2PP) ............................................................22

2.3.1.3 dynamische optische Projektions-Stereolithographie ....................................24

2.4 Prozesse basierend auf Zelltransfer ....................................................................26

2.4.1 Direct Ink Writing ..............................................................................................26

2.4.2 Matrix-Assisted Pulsed-Laser Evaporation-Direct Write(MAPLE-DW) .............27

2.4.3 Laserinduzierte Vorwärtsübertragung (LIFT) ....................................................29

2.5 Selective laser sintering (SLS) .............................................................................30

3 Überblick über 3D-Druckmethode zur Bewältigung klinischer Bedürfnisse ............33

4 Eingesetzte Materialien für den 3D Druck in der Medizin .......................................40

4.1 Der Druck von Gewerbe aus gezüchteten Zellen ................................................40

4.2 Anforderungen und Überlegungen zur Herstellung von Gerüsten .......................41

5 Herkömmliche Herstellungstechniken von Gerüsten ..............................................43

5.1 Fibre bonding ......................................................................................................43

5.2 Melt moulding .....................................................................................................43

5.3 Extrusion ..............................................................................................................44

5.4 Electrospinning ....................................................................................................45

5.5 Solvent casting and particulate leaching (SCPL) .................................................45

5.6 Membrane lamination ..........................................................................................46

5.7 Gefriertrocknen ...................................................................................................47

Page 5: Bioprinting technologische Herausforderungen im ...

IV

5.8 Phasentrennung ..................................................................................................47

5.9 Gas foaming .......................................................................................................47

5.10 Peptide self-assembly .......................................................................................48

5.11 Herstellung von Polymer / Keramik-Verbundschaumstoffen ..............................48

6 Additive Fertigungstechniken von Gerüsten: direkte Methoden..............................50

6.1 Melt-dissolution deposition Technik .....................................................................50

6.2 Fused Deposition Modeling .................................................................................50

6.3 Selective laser sintering .......................................................................................50

6.4 TheriForm ............................................................................................................51

6.5 Colour Jet printing ...............................................................................................51

7 Additive Fertigungstechniken von Gerüsten: Indirekte Methoden ...........................52

7.1 Droplet Deposition (Tröpfchen Abscheidung) ......................................................52

7.2 Melt-Dissolution Deposition .................................................................................50

7.3 Photopolymerisation ............................................................................................52

8 Material für Bioprinting ............................................................................................58

8.1 Materialeigenschaften..........................................................................................59

8.1.1 Mechanische Eigenschaften .............................................................................60

8.1.2 Biologische Abbaubarkeit .................................................................................61

8.1.3 Biologische Abbaubarkeit Produkt ....................................................................61

8.1.4 Bioaktivität ........................................................................................................61

8.1.5 Sterilisation Überlegungen ................................................................................62

8.2 Polymere .............................................................................................................62

8.2.1 Natürliche Polymere .........................................................................................63

8.2.2 Synthetische Polymere .....................................................................................63

8.2.2.1 Poly-L-lactic acid (PLLA) ...............................................................................63

8.2.2.2 Poly glycolic acid (PGA) ................................................................................63

8.2.2.3 Poly Caprolacton (PCL) .................................................................................65

8.2.2.4 Poly lactide-co-glycolide (PLGA) ...................................................................65

8.3 Keramik und Gläser .............................................................................................66

8.3.1 Hydroxyapatite (HAP) .......................................................................................66

8.3.2 Aluminiumoxid (Aluminia) .................................................................................63

8.3.3 Bioaktives Glas .................................................................................................67

8.3.4 Klinische Produkte ............................................................................................68

8.3.4.1 Hydroxylapatit (HAP) .....................................................................................68

8.3.4.2 Aluminiumoxid (Aluminia) ..............................................................................68

Page 6: Bioprinting technologische Herausforderungen im ...

V

9 Metalle ....................................................................................................................70

9.1 Metalle und deren Legierungen ...........................................................................71

9.1.1 Titan und seine Legierungen ............................................................................72

9.1.2 Edelstahl, andere Metalle und Legierungen .....................................................72

9.1.3 Formgedächtnislegierungen .............................................................................73

9.2 Biologisch abbaubare Metalle ..............................................................................74

10 Hydrogele .............................................................................................................75

10.1 Natürliche Polymere ..........................................................................................75

10.1.1 Kollagen ..........................................................................................................75

10.1.2 Gelatine ..........................................................................................................76

10.1.3 Fibrin ...............................................................................................................76

10.1.4 Alginat .............................................................................................................76

10.1.5 Chitin und Chitosan ........................................................................................77

10.1.6 Hyaluronsäure (HA) ........................................................................................78

10.2 Synthetische Hydrogele .....................................................................................79

10.2.1 Poly 2-hydroxyethyl methacrylate (PHEMA) ...................................................79

10.2.2 Poly Vinyl Alkohol (PVA) .................................................................................80

10.2.3 Poly Ethylenglykol (PEG) ................................................................................80

10.3 Wesentliche Hydrogel Eigenschaften im Bioprinting .........................................81

10.3.1 Rheologie .......................................................................................................81

10.3.2 Vernetzungsmechanismen für Hydrogele .......................................................85

10.3.3 Physikalische Vernetzung ...............................................................................85

10.3.4 Chemische Vernetzung ..................................................................................86

10.3.5 Kombination von physikalischer und chemischer Vernetzung ........................88

10.4 Integrative Unterstützungsmaterialien ...............................................................89

11 Der Druck von genau angepassten Implantate/Prothesen ...................................95

12 Die Verwendung von 3D Modellen zur Operationsvorbereitung bei neuartigen

bzw. kritischen Operationen. ...................................................................................107

13 Übereinstimmung Trends des Bioprinting mit Arbeitssicherheitssystem. ...........119

13.1 Gesundheit und Arbeitssicherheitssystem .......................................................119

13.2 Trends des Bioprintings ...................................................................................121

13.2.1 Einschränkungen und Herausforderungen der 3D-Druck .............................121

13.2.2 Zukunftstrends ..............................................................................................124

14 Schlussfolgerung ................................................................................................136

Literaturverzeichnis .................................................................................................141

Anhang ...................................................................................................................144

Page 7: Bioprinting technologische Herausforderungen im ...

VI

Abkürzungsverzeichnis

2D Two-Dimensional

3D Three-Dimensional

3DP Three-Dimensional Printing

AM Additive Manufacturing

HA Hydroxyapatit

PCL Polycaprolacton

PEEK-HA Polyetheretherketon-Hydroxylapatit

PEGT-PBT Poly ethylenglykol -terephthalat- Poly butylenterephthalat

PLLA Poly-L-Lactide Acid

PP-TCP Polypropylen-Tricalciumphosphat

3DP Three-dimensional printing

SLM Spatial light modulating

SLM Selective laser melting

DMD Digital micromirror device

LCD Liquid-crystal display

CT Computer Tomographie

ABS Acrylnitril-Butadien-Styrol

PLA Polylactic Acid

PVA Polyvinyl alcohol

MV Mitral valve

PLGA Poly lactide-co-glycolide

OXPEEK Oxford Performance Materials Announces Launch

CAD Computer-Aided Design

CAM Computer-Aided Manufacturing

CPJ Colour Jet Printing

FDM Fused Deposition Modelling

gelMA Gelatin Methacrylamide

HAP Hydroxyapatite

nHA Nano-Hydroxyapatite

Page 8: Bioprinting technologische Herausforderungen im ...

VII

PDMS Poly dimethylsiloxane

PE Polyethylene

PEGDMA Poly ethylene glycol Dimethacrylate

PEM Precise Extrusion Manufacturing

PED Precision Extruding Deposition

PEG Poly ethylene glycol

PEO Poly ethylene oxide

PGA Poly glycolic acid

PHEMA Poly 2-hydroxethyl methacrylate

PLCL Poly lactic acid-co-caprolactone

PLGA Poly lactic-co-glycolic Acid

PLLA Poly-L-lactic Acid

P NIPAAm- HEMA Poly N-isopropylacrylamideco- co-hydroxylethyl methacrylate

PP-TCP Polypropylene-Tricalcium Phosphate

PPF Poly propylene fumarate

RP Rapid Prototyping

SLA Stereolithography Apparatus

SLS Selective Laser Sintering

STL Stereolithography

TE Tissue Engineering

Tg Glass Transition Temperature

Tm Melting Temperature

UV Ultraviolet

MRP Rapid-Prototyping Modeling

FDA Food and Drug Administration

MJ Material Jetting

STL-Format Standard Tesselation Language

Page 9: Bioprinting technologische Herausforderungen im ...

VIII

Tabellenverzeichnis

Tabelle 1: Zeitplan für die Entwicklung der Bioprinting Technologie .......................... 6

Tabelle 2: Verfügbare Materialien für den 3D Bioplotter ............................................16

Tabelle 3: Überblick über die verschiedenen Klassen von 3D-Drucktechnologien ....37

Tabelle 4: 3D-Drucktechnologien mit Materialbeispielen ...........................................38

Tabelle 5: Anwendung und Eingesetzte Materialien ..................................................39

Tabelle 6: Zusammenfassung einige typische konventionelle Techniken .................49

Tabelle 7: : Schmelz Dispersion Ablagerung für die Gerüstherstellung .....................54

Tabelle 8: Partikelbindungstechniken & indirekte AM-Herstellungsmethode .............55

Tabelle 9: Anwendungen von additiv hergestellten Gerüsten ....................................56

Tabelle 10: Mechanische Eigenschaften von 99,5% reinem Aluminiumoxid .............67

Tabelle 11: Die wichtigsten Materialien der Wahl für Biomaterialien .........................70

Tabelle 12: Viskositäten von Hydrogel-Vorläuferlösungen für Bioprinting .................83

Tabelle 13: Zusammenfassung der Methoden der Vernetzung .................................88

Tabelle 14: Natürliche und synthetische Polymere ....................................................91

Tabelle 15: Beliebte Hydrogele im Bioprinting ...........................................................92

Tabelle 16: Anwendungen von Bioprinting-Technologien Gewebe Typen ................93

Tabelle 17: Anwendungen von Bioprinting-Technologien ..........................................94

Tabelle 18: Überblick über Anwendungen verschiedener ......................................103

Tabelle 19: Überblick über Anwendungen verschiedener .......................................104

Tabelle 20: Überblick über die klinischen Anwendungen ........................................105

Tabelle 21:Überblick über die klinischen Anwendungen .........................................106

Tabelle 22: Materialien und Herstellmethode für 3D Model .....................................111

Tabelle 23: Biomaterialien für den Polyjet Printing ..................................................116

Page 10: Bioprinting technologische Herausforderungen im ...

IX

Abbildungsverzeichnis

Abbildung 1: Hype Cycle for Emerging Technologies ................................................. 1

Abbildung 2: Einnahmenerwartungen von 3D-medizinische Produkte bis 2020 ......... 2

Abbildung 3: Verschiedene Komponenten des 3D-Drucks ......................................... 3

Abbildung 4: Zeitstrahl 2000-2016 .............................................................................. 5

Abbildung 5: Klassifizierung von Bioprinting-Techniken ............................................. 9

Abbildung 6: Inkjet-basierte Bioprinting .....................................................................10

Abbildung 7: 3D-Bioplotter® machine (courtesy of EnvisionTEC GmbH) ..................15

Abbildung 8: Klassifizierung des laserbasierten Bioprintings ....................................18

Abbildung 9: Ein typischer Aufbau von Stereolithographie zum Bioprinting von Gewebe

Konstrukten ...............................................................................................................19

Abbildung 10: Schematische Darstellung der Zwei-Photonen-Polymerisation ..........23

Abbildung 11: Das Schema der dynamischen optischen Projektions-Stereolithographie

(DOPsL) -Systems .....................................................................................................25

Abbildung 12: Eine schematische Darstellung des Direct Write Prozesses ..............26

Abbildung 13: Ein Schema des matrix-assisted pulsed-laser Evaporation Verfahrens

..................................................................................................................................28

Abbildung 14: Eine schematische Darstellung eines laser-induced forward transfer

system .......................................................................................................................30

Abbildung 15: Elektrospinntechnik .............................................................................45

Abbildung 16: Lösungsmittelgießen und teilchenförmigem Auslaugung Technik ......46

Abbildung 17: Polymerdruck mit Hochdruckkohlendioxid ..........................................47

Abbildung 18: Selektive Laser Technik ......................................................................51

Abbildung 19: Molekülstruktur von Poly glycolic acid ................................................64

Abbildung 20: Molekülstruktur von Poly Caprolacton ................................................65

Abbildung 21: Implantate mit totalem Knie (rechts) und totalem Hüftgelenkersatz (links)

..................................................................................................................................68

Abbildung 22: Zahnimplantate aus Aluminiumoxid ....................................................69

Abbildung 23: Schematische Spannungsdehnungskurven für Edelstahl, NiTiNOL und

menschlichen Knochen .............................................................................................73

Abbildung 24: Chemische Struktur von Alginat ..........................................................78

Abbildung 25: Chemische Struktur von Hyaluronsäure .............................................78

Abbildung 26: Neutral geladene PHEMA-Monomere ................................................79

Abbildung 27: Neutral geladene PVA-Monomere ......................................................80

Page 11: Bioprinting technologische Herausforderungen im ...

X

Abbildung 28: Neutrale geladene PEG-Monomere ....................................................81

Abbildung 29: Strukturviskosität, Scherverdickung und plastische Charakterisierung

..................................................................................................................................82

Abbildung 30: Rheopektische und thixotrope Eigenschaften von nicht-Newtonschen

Flüssigkeiten ..............................................................................................................83

Abbildung 31: Schematische Darstellung der Hydrogel Präparation .........................89

Abbildung 32: 3D-gedruckten Titan- Calcaneus Prothese .........................................98

Abbildung 33: Beckenimplantat zur Anpassung an die Anatomie des Patienten .......99

Abbildung 34: 3D-gedruckte Augenprothese ...........................................................100

Abbildung 35: 3D-gedruckte Titanprothese verwendet für die sternocostale

Rekonstruktion .........................................................................................................101

Abbildung 36: 3D-gedrucktes Titan-Schädel / Kiefer-Plattenimplant .......................102

Abbildung 37: Workflow der Erstellung von kardiovaskulären patientenspezifischen

Modellen ..................................................................................................................108

Abbildung 38: 3D gedruckte Unterkieferrekonstruktion basierend auf medizinischen

Rapid-Prototyping Modellen ....................................................................................113

Abbildung 39: Materialeigenschaften für 3D-Druckanwendungen in der Medizin ....123

Page 12: Bioprinting technologische Herausforderungen im ...

XI

Kurzfassung

Diese Arbeit befasst sich mit den technologischen Herausforderungen des 3D-Drucks

im medizinischen Bereich. Sie besteht aus zwei Teilen: Während der erste Teil eine

theoretische Ausarbeitung der verwendeten Materialien im Bioprinting darstellt, die alle

Aspekte der 3D-Herstellungstechnologien einschließlich medizinischer Anwendungen

umfasst, beschäftigt sich der zweite Teil mit dem zukünftigen 3D-Bioprinting im

Einklang mit dem Arbeitssicherheitssystem.

Im theoretischen Teil wird zuerst eine kurze Einleitung zu Bioprinting gegeben, gefolgt

von der Geschichte des 3D-Bioprintings, die den Zeitraum von der Entwicklung des

3D-Bioprintings bis zum aktuellen Zustand abdeckt. Das nächste Kapitel geht näher

auf die Klassifizierung von Bioprinting-Techniken ein. Es werden gängige 3D-Druck-

Technologien beschrieben und jeweilige Prozesse und Eigenschaften erklärt, die im

medizinischen Bereich angewendet werden. Dabei wird ein Überblick über 3D-

Druckmethoden zur Bewältigung klinischer Anforderungen gegeben. Das folgende

Kapitel beschäftigt sich mit den eingesetzten Materialien zum Druck von Gewebe aus

gezüchteten Zellen, den verschiedenen gängigen Herstellungsmethoden und den

Eigenschaften von Gewebe- und Gerüstdruck. Im folgenden Kapitel werden

Materialeigenschaften und die damit verbundenen Herausforderungen besprochen.

Die Materialien werden in drei Abschnitte unterteilt, die für den 3D-Druck in der Medizin

eine große Rolle spielen, wobei Zellen, Gewebe, Gerüste und genau angepasste

Implantate, Prothesen sowie 3D-Modelle zur Operationsvorbereitung bei neuartigen

bzw. kritischen Operationen für medizinische und biotechnische Anwendungen

eingesetzt werden.

Da sich der zweite Teil dieser Arbeit mit den Übereinstimmungen zwischen den Trends

des Bioprintings und des Arbeitsschutzsystems befasst, wird mittels eines

Fragebogens näher auf den aktuellen Zustand der Arbeitssicherheit unter

Berücksichtigung von OHSAS 18001 eingegangen. Darüber hinaus werden

Einschränkungen und Herausforderungen des 3D-Bioprintings untersucht, um so eine

bessere Übersicht über künftige Trends des Bioprintings zu vermitteln.

Als Abschluss erfolgen einige Bemerkungen zu Verbesserungsmöglichkeiten in Bezug

auf die Arbeitssicherheit anhand konkreter Ergebnisse des Bioprintings.

Page 13: Bioprinting technologische Herausforderungen im ...

XII

Abstract

This thesis deals with the technological challenges of 3D printing in the medical field;

it consists of two parts. While the first part deals with a theoretical elaboration of used

materials in bioprinting, which covers all aspects of 3D manufacturing technologies

including medical application, the second part of this study deals with future 3D

bioprinting in line with the OSH system.

The theoretical part first gives a brief introduction into bioprinting, followed by the

history of 3D bioprinting, which covers the time span from the development of 3D

bioprinting to the current state. The next chapter goes more into detail regarding the

classification of bioprinting techniques. Common 3D printing technologies are

described, and respective processes and properties used in the medical field are

explained. This chapter provides an overview of 3D printing methods for coping with

clinical demands. The following chapter covers materials used to print tissue from

cultured cells, the various common manufacturing methods and its intrinsic principle of

tissue and framework printing. In the next chapter, material properties and the

challenges they face are discussed. The materials are divided into three sections that

play a major role in 3D printing in medicine, including cells, tissues, scaffolds and well-

matched implants, prostheses, and 3D models for surgical preparation in novel and

critical operations for medical and biotechnology applications to be used.

As the second part of this thesis deals with the correspondence between the bioprinting

and OSH trends, a questionnaire will detail the current state of occupational safety,

taking into account OHSAS 18001. In addition, limitations and challenges of 3D

bioprinting will be explored to provide a better overview of future trends in bioprinting.

Finally, a few remarks on how to improve safety at work are given in the form of

concrete results in bioprinting.

Page 14: Bioprinting technologische Herausforderungen im ...

1

1 Einleitung

Bioprinting ist eine Sonderform des 3D-Drucks, die alle Aspekte der 3D-Herstellungs-

technologien mit biologischem Gewebe, Organen, Zellen und genau angepassten

Implantaten, Prothesen sowie 3D-Modellen zur Operationsvorbereitung bei neuartigen

bzw. kritischen Operationen für medizinische und biotechnische Anwendungen

umfasst. Die Anwendung des 3D-Drucks in der Medizin war lange Zeit nur theoretisch

denkbar, doch mit der Entwicklung neuer Technologien und Materialien begann der

3D-Druck die Medizin zu revolutionieren.

3D-Printing gestattet die Herstellung komplexer biomedizinischer Bauelemente nach

Computerdesign mit patientenspezifischen anatomischen Daten. Seit seiner ersten

Verwendung als voroperative Visualisierungsmodelle sowie als Operations-

vorbereitung bei neuartigen bzw. kritischen Operationen hat sich der 3D-Druck

langsam fortentwickelt, um einzigartige Bauelemente, Implantate/Prothesen, Scaffolds

für das Tissue Engineering und diagnostische Plattformen zu schaffen. Angetrieben

durch das große öffentliche Interesse und den Zugang zu erschwinglichen Druckern,

besteht Interesse daran, Stammzellen mit maßgeschneiderten 3D-Gerüsten für die

personalisierte regenerative Medizin zu kombinieren. Bevor 3D-Printing routinemäßig

zur Regeneration komplexer Gewebe (z.B. Knochen, Knorpel, Gefäße, Muskeln,

Nerven in der Kopf-Kiefer-Gesichtsregion) und komplexer Organe mit komplizierter

3D-Mikroarchitektur (z.B. Leber, lymphatische Organe) eingesetzt werden kann,

müssen verschiedene technologische Grenzen identifiziert werden.1

Abbildung 1: Hype Cycle for Emerging Technologies2

1 (Wu, 2015) 2 (Gynoid, 2017)

Page 15: Bioprinting technologische Herausforderungen im ...

2

Wie Abbildung 1 zeigt, ermöglicht 3D-Bioprinting die Herstellung von Bauelementen,

Gerüsten und Gewebemodellen mit hoher Komplexität. Individuelles und

patientenspezifisches Design, Herstellung auf Abruf, hohe strukturelle Komplexität,

niedrige Kosten und hohe Effizienz sind einige der wichtigen Vorzüge des 3D-Drucks,

die ihn so attraktiv für die Medizin machen.3

Die Abbildung unten zeigt, dass orthopädische und dentale Produkte den größten

Umsatzanteil erreichen werden. Obwohl Bioprinting wie viele andere neue und

revolutionäre Technologien eine Menge Vorteile vor allem für die Medizin mit sich

bringt, dürfen dennoch Sicherheitserwägungen nicht außer Acht gelassen werden, vor

allem die Sicherheit und Gesundheit der Arbeiter bei Großproduktionen.

Abbildung 2: Einnahmenerwartungen von 3D-medizinischen Produkten bis 20204

Die Abb. 2 zeigt, dass die Einnahmen aus 3D-Printed-End-Use-Produkten 5 Milliarden

Dollar im Jahr 2020 erreichen könnten.

In diesem Kontext erfordert die Richtlinie OHSAS 18001 ein besonderes Augenmerk.

Ihre Anwendung führt zur Verbesserung der Prozesse und zu erhöhten

Sicherheitsaktivitäten. OHSAS 18001 geht nach dem Prinzip des Plan-Do-Check-Act

(PDCA)-Zyklus vor. Somit ist die Planung zur Gefahrenerkennung, Risikobewertung

und Bestimmung der Kontrollen die Kernforderung eines Arbeitsschutzsystems.

Diese Anforderungen sind für alle Organisationen obligatorisch, die ihre Arbeitsrisiken

kontrollieren und den Arbeitsschutz und die Sicherheitsleistung verbessern wollen. Der

Standard folgt dem klassischen PDCA-Ansatz, d.h. etablieren, dokumentieren,

implantieren, pflegen und verbessern. Eine Berücksichtigung von OHSAS 18001 führt

3 (Chua, 2015) 4 (Durand, 2015)

Page 16: Bioprinting technologische Herausforderungen im ...

3

insbesondere durch die Etablierung eines Arbeitssicherheitsmanagementsystems zur

Reduzierung von Risiken für Arbeitnehmer und andere interessierte Parteien, die in

Verbindung mit der Organisation Arbeitsrisiken ausgesetzt sein können, was zugleich

eine ständige Verbesserung der Arbeitssicherheit bewirkt.5

Abbildung 3: Verschiedene Komponenten des 3D-Drucks

Abb. 3 zeigt die Grundkomponenten des 3D-Drucks.6 Dessen grundlegende

Komponenten können in drei Gruppen unterteilt werden: (1) Hardware (das ist der 3D-

Drucker selbst); (2) Software (zur Kommunikation mit Hardware sowie Software, die

die Konversation von CAD-Bildern in Stereolithographie-Bilder ermöglicht, die von den

Druckern erkannt werden); und (3) Materialien, die zum Drucken von Objekten dienen.

Wir werden Bioprinting-Techniken und -Materialien dieser Komponenten in anderen

Kapiteln dieser Forschungsarbeit im Kontext des 3D-Drucks in der Medizin näher

betrachten. Die Forschungsfragen dieser Arbeit lauten:

I. Welche Materialien spielen für den 3D-Druck in der Medizin eine Rolle?

II. Welche Trends sind absehbar und wie sind sie mit den Arbeitsschutzsystemen in

Einklang zu bringen?

Geschichte

Regenerative Medizin und Tissue Engineering, unterstützt von den Kernprinzipien der

Verjüngung, Regeneration und Erneuerung, verschieben das Paradigma im

Gesundheitswesen von der symptomatischen Behandlung des 20. Jahrhunderts hin

zur Heilbehandlung des 21. Jahrhunderts. Die gegenwärtigen Dilemmata der

5 (SADIQ, 2012) 6 (Kalaskar, 2017)

Page 17: Bioprinting technologische Herausforderungen im ...

4

modernen Gesundheitsversorgung, wie eine alternde Bevölkerung und die

zunehmende Prävalenz chronischer Krankheiten, erfordern Lösungen, die

Organfunktionsstörungen und Gewebedegenerationen begrenzen und

möglicherweise einen Ersatz bieten. Dies wurde zuerst mittels Transplantationen

versucht – ein Bereich, der in den 1950er Jahren durch eine Kombination von

chirurgischen Innovationen und grundlegenden wissenschaftlichen Durchbrüchen in

der Immunsuppression rasch voranschritt. Im Gegensatz zum allogenen Ersatz der

Transplantation versucht das Tissue Engineering die Stammzellforschung mit

entwicklungsbiologischen Prinzipien zu nutzen, um Zellen, Gewebe und Organe neu

zu regenerieren. Regenerative Medizin und Tissue Engineering sind weltweit als

„aufstrebende Disziplinen anerkannt, die eine Revolutionierung der

Patientenversorgung im 21. Jahrhundert versprechen“.7

Mitte der 1990er Jahre begannen Forscherteams in Kanada, Wales, Deutschland und

den Vereinigten Staaten (USA) sowie das US-Militär mit dem Einsatz von 3D-Druck

für die Kopf-Hals-Rekonstruktion zu experimentieren. Dies erfolgte im Rahmen einer

kollaborativen Organisation, bekannt als Advanced Digital Technologies Foundation.

Mithilfe der Softwarefirma Materialise (Leuven, Belgien) konnten sie DICOM-Bilder in

eine STL-Datei (Standard Tessellation Language) im 3D-Druck umwandeln. Frühe

Bilder zeigten Knochen, z.B. den Schädel, und veränderten die Herstellungstechniken

für Schädelimplantate.8

Daher wurde die Technologie für die direkte, schnelle Herstellung von hochwertigen

und komplexen Teilen eingesetzt, die über die ursprüngliche Motivation von RP

hinausgeht. Auf der anderen Seite stieß der Nutzen der Technologie, wie Design und

Produktionsflexibilität, in der Öffentlichkeit auf großes Interesse.

7 (Daniel J. Thomas, 2018) 8 (Grant, 2017)

Page 18: Bioprinting technologische Herausforderungen im ...

5

Abbildung 4: Zeitstrahl 2000-2016

Abb. 4 zeigt 3D-Direktherstellung, erste medizinische Anwendungen, Desktop-3D-

Drucker u.a. In den frühen 2000er Jahren waren die kommerziell erhältlichen Systeme

noch zu teuer, um eine Massendiffusion der Technologie zu gestatten, doch seither

kamen erschwinglichere Desktop-3D-Drucker auf den Markt.

Vorerst bleibt das Bioprinting in 3D von voll funktionsfähigen festen Organen für die

Transplantation schwer machbar; jedoch bewegt sich das Feld nach vorne.

Gegenwärtig gibt es eine Fülle von Forschungsarbeiten über die Bioprinting-

Technologie und ihr Potenzial als Quelle für Gewebe- und Organtransplantationen. Ein

Zeitstrahl der Evolution der Bioprinting-Technologie bis zum heutigen Stand der

Technik ist in Tabelle 1 dargestellt.

Page 19: Bioprinting technologische Herausforderungen im ...

6

Tabelle 1: Zeitplan für die Entwicklung der Bioprinting-Technologie bis zum aktuellen Stand

Jahr Entwicklung

1988 2D-Mikropositionierung von Zellen mittels Cytoscribing-Prozesses

1996 Beobachtung, dass Zellen zusammenkleben und sich in Klumpen

bewegen

1996 Erste Verwendung von natürlichem Biomaterial bei der Regeneration von

Gewebe

1998 Erfindung der Zellblatttechnologie

1999 Laserdirektschreiben (LDW)

2001 Erste Tissue-Engineered-Blase (unter Verwendung eines synthetischen

Gerüsts, das mit patienteneigenen Zellen ausgesät wird)

2002 Bioprinting mit Inkjet-Technologie ist möglich

2003 Inkjet-Druck erzeugt lebensfähige Zellen

2004 Ein modifizierter Tintenstrahldrucker (InkJet Printing) verteilt Zellen

2004 3D-Gewebe nur mit Zellen (kein Gerüst) entwickelt

2006 3D zellulärer Aufbau wurde aus Rinderaorten hergestellt

2007 Digital Printing

2008 Konzept von Gewebe-Sphäroiden als Bausteine

2009 Erster kommerzieller Bioprinter (Novogen MMX)

2009 Gerüstfreie Gefäß-Konstrukte

2010 Hepatozyten werden unter Verwendung von LDW erfolgreich in Kollagen

strukturiert

2012 In situ Hautdruck

2012 Anwendung des Tintenstrahldruckens zur Reparatur von menschlichen

Gelenkknorpeln

2012 Bipolar Wellen basierendes Drop-on-Demand-Jetting

2012 Engineering einer künstlichen Leber mittels extrusionsbasiertem (Spritzen-

)Bioprinting

2014 Integration der Gewebeherstellung mit gedruckten Gefäßsystemen unter

Verwendung eines Multiarm-Bioprinters

2016 Bioprinting von großflächig perf. verwendbaren Gewebe-Konstrukten

Page 20: Bioprinting technologische Herausforderungen im ...

7

Die erste Forschungsfrage lautet: „Welche Materialien spielen für den 3D Druck

in der Medizin eine Rolle?“

Zur Beantwortung der ersten Forschungsfrage wurde mithilfe qualitativer Methoden

wie Literaturrecherche (Fachzeitschriften, Bücher), Dokumente (Bilder), graphische

Abbildungen geforscht. In weiteren Kapiteln werden für die Vorstellung der

eingesetzten Materialien im 3D-Bioprinting zuerst gängige 3D-Druck-Technologien

beschrieben und jeweilige Prozesse und Eigenschaften erklärt, die im medizinischen

Bereich zum Einsatz kommen. Wenngleich im Zuge der Beschreibung der

Herstellungstechnologien die verwendeten Materialien ebenfalls erwähnt werden,

befassen sich hauptsächlich Kapitel 8 bis Kapitel 12 direkt mit der Beantwortung der

ersten Forschungsfrage nach den Materialien und deren Eigenschaften, und zwar

separat für die drei großen Anwendungsgebiete des 3D-Bioprinting: Gewebe- und

Gerüstherstellung, Prothesen- und Implantat-Fertigung und 3D-Modelle zur

Operationsvorbereitung bzw. für kritische Operationen im Rahmen medizinischer

Anwendungen. Für diesen Zweck wurden einige Tabellen erstellt. Anschließend wird

die zweite Forschungsfrage ab Kapitel 13 bearbeitet.

Page 21: Bioprinting technologische Herausforderungen im ...

8

2 Klassifizierung von Bioprinting-Techniken

Die vielversprechendsten Technologien im Bioprinting stellen der

Selbstzusammenbau und die Selbstorganisationsfähigkeit von Zellen dar. Sie werden

durch die Anwendung von Techniken erzielt, die nach ihren Arbeitsprinzipien in drei

Hauptgruppen eingeteilt werden können: Extrusion-, Tropfen- und Laser-Bioprinting.

Der Leser sei auf Abb. 5 zur detaillierten Klassifizierung der gegenwärtig existierenden

Bioprinting-Techniken verwiesen.9

9 (Ozbolat, 2017)

Page 22: Bioprinting technologische Herausforderungen im ...

9

Abbildung 5: Klassifizierung von Bioprinting-Techniken

Page 23: Bioprinting technologische Herausforderungen im ...

10

2.1 Tropfen-basiertes Bioprinting

Tropfen-basiertes Bioprinting, das im Jahr 2003 eingeführt wurde, kann als die erste

Bioprinting-Technologie angesehen werden. Ähnlich wie beim herkömmlichen 2D-

Tintenstrahldruck (InkJet Printing) werden Bioinks (eine Mischung aus Zellen und

Vorläufergelen) als eine Reihe von Tröpfchen mit einer piezoelektrischen oder

thermisch angetriebenen Düse gedruckt, wie Abb. 6 zeigt. Nach einem Schicht-für-

Schicht-Druck kann eine mit 3D-Zellen beladene Struktur gedruckt werden. Da Mikro-

Tröpfchen die grundlegenden Einheiten zum Konstruieren des 3D-Objekts sind, ist es

sehr wichtig, das Zusammenkleben oder Verschmelzen der Tröpfchen sicherzustellen.

Da kommerzielle Tintenstrahldrucker leicht zugänglich sind, handelt es sich um eine

kostengünstige Bioprinting-Methode. Ein weiterer Vorteil dieses Verfahrens besteht

darin, dass verschiedene Arten von Zellen leicht gedruckt werden können, was zum

Drucken von Zell-Zell-Schnittstellen geeignet ist.10

Abbildung 6: Inkjet-basiertes Bioprinting

Abb. 6 zeigt, wie eine Reihe von Tröpfchen mit einer piezoelektrischen oder thermisch

angetriebenen Düse gedruckt wird. Das Material wird oft nach der Abscheidung durch

Abkühlen (z.B. durch Kristallisation oder Vitrifizierung), chemische Veränderungen

(z.B. durch die Vernetzung eines Polymers) oder Lösungsmittelverdampfung fest.

Beim Multi-Jet-Druck oder der Poly-Jet-Technologie werden die Köpfe auf einen

Düsenkopf gesetzt, der kleine Tröpfchen von ultraviolettem (UV) Härtbarem auf die

Bauplatte aufträgt. Nach dem Aufbau jeder Schicht härten UV-Lampen neben dem

10 (Daniel J. Thomas, 2018)

Page 24: Bioprinting technologische Herausforderungen im ...

11

Strahlkopf die Schicht und die Ablage bewegt sich in z-Richtung um eine bestimmte

Strecke nach unten, so dass die nächste Schicht gedruckt werden kann. Der

Hauptvorteil von MJM-Techniken ist die hohe Auflösung, vergleichbar mit

laserbasierten Systemen. Allerdings sind Bedruckstoffe, die für Jetting-basierte

Prozesse verwendet werden, begrenzt und der hohe Preis dieser Materialien macht

diese Technologie für die Produktion in großem Maßstab wenig geeignet. Die

physikalischen Eigenschaften der gewählten Tinte, wie Viskosität,

Oberflächenspannung und Trägheit, sind entscheidende Aspekte des

Tintenstrahldrucks, die das Verhalten der Tröpfchen und Flüssigkeitsstrahlen

beeinflussen können. Die Viskosität des Materials sollte ausreichend niedrig sein, da

die von der piezoelektrischen Membran erzeugte Leistung begrenzt ist. Auf der

anderen Seite sollte die Oberflächenspannung ausreichend hoch sein, um zu

verhindern, dass Tinte von der Düse tropft. Die Reservoir-Kammer fungiert während

des elektronisch gesteuerten Druckprozesses als Materialquelle und ist direkt mit

einem Druckkopf verbunden. Tröpfchen-basierte Systeme für das 3D-Bioprinting von

Zell-Konstrukten umfassen: Continuous InkJet (CIJ), Drop-on-Demand (DOD),

elektrohydrodynamisches Jet-, akustisches und Mikroventilbasiertes Bioprinting.

Diese Systeme unterscheiden sich nach der Art, wie der diskontinuierliche

Flüssigkeitsstrom erzeugt wird. Prozessparameter wie Düsendurchmesser,

Ausstoßdruck, Zellkonzentration und Bioink-Viskosität regulieren sowohl das

Tropfenvolumen als auch die Zellviabilität.

CIJ-Bioprinting nutzt die natürliche Tendenz eines Flüssigkeitsstroms, eine

morphologische Transformation in einen Strom diskreter Tropfen aufgrund der

Rayleigh-Plateau-Instabilität. Auf der anderen Seite erzeugen DOD-Systeme Bioink-

Tröpfchen nur dann, wenn sie benötigt werden, wodurch eine präzise Kontrolle der

Tröpfchenablagerung an der Zielstelle ermöglicht wird und diese Gruppe von

Technologien für Gewebedruckanwendungen besonders günstig ist.

Das elektrohydrodynamische Jet-Bioprinting ist ein weiteres 3D-Drucksystem auf

Tröpfchenbasis, das eine hochintensive elektrische Spannung (0,5-20 kV) verwendet,

um Bioinkkügelchen auszustoßen. Das elektrische Feld, das durch Hochspannung

erzeugt wird, ist ausreichend stark, sodass es einen diskontinuierlichen Strom ohne

hohen Druck erzeugen kann, um den Tröpfchenausstoß zu ermöglichen. Das

Page 25: Bioprinting technologische Herausforderungen im ...

12

akustische Bioprinting ist auch ein vorteilhaftes System zum Drucken von Zellen, ohne

diese hohen Druck-, Temperatur- oder Spannungsbelastungen auszusetzen.11

2.2 Extrusion-basiertes Bioprinting

Traditionell ist die Extrusion eine etablierte Technik zur Verarbeitung von Polymeren

in der Industrie. In diesem Abschnitt ist die Extrusion eine relativ neue Methode zur

Herstellung von biokompatiblen porösen Gerüsten. Es handelt sich um die erste

Anwendung der Extrusion von Polymeren für TE-Bestand in der Herstellung von

röhrenförmigen Gerüsten aus PLLA und PLGA zur Regeneration peripherer Nerven.

Die Polymere werden in einer Anzahl von Membranen mit feinen Maßen hergestellt,

die dann auf verschiedene Größen zugeschnitten und in ein Extrusionswerkzeug

geladen werden. Das Werkzeug übt Druck und Wärme auf das Material aus und drückt

es durch eine Düse nach vorne. Schließlich wird das Material aus der Düsenöffnung

herausgedrückt, um zylindrische Leitungen zu bilden. Nachdem die Leitungen

abgekühlt sind, werden sie in Wasser getaucht und vakuumgetrocknet. Dieser Schritt

dient zum Auslaugen des Salzes. Die hohen Temperaturen während der Extrusion

können jedoch negative Auswirkungen auf die Kristallinität, die Gerüstporosität und die

Aktivität von Biomolekülen haben. Die Extrusionstechnik ist bei den meisten

biokompatiblen Polymeren wie PLGA und PCL anwendbar. Allerdings kann diese

Technik nur verwendet werden, um einfache Formen und nicht miteinander

verbundene, poröse Strukturen herzustellen; somit ist ihre Anwendung auf gerade

rohrförmige Gerüste begrenzt.12

Diese Gruppe, einschließlich dispensierter Techniken, betont die Extrusion von

Materialsträngen durch eine Düse auf eine Plattform, wo das Material abkühlt, sich

verfestigt und an einer zuvor abgeschiedenen Schicht anhaftet. Abhängig von der

Einrichtung, bewegen sich entweder die Düse oder das Substrat über die Ebene jeder

Schicht. Die Porosität ist definiert als der Abstand zwischen benachbarten

Filamenten/Strängen.13

11 (Kalaskar, 2017) 12 (Chua, 2015) 13 (Narayan, 2014)

Page 26: Bioprinting technologische Herausforderungen im ...

13

2.2.1. Fused Deposition Modeling

Der Ursprung von Fused Deposition Modeling (FDM) liegt in der Extrusion dünner

thermoplastischer Filamente auf einer x-y-z-Stufe zum Aufbau von 3D-Strukturen. Die

Rohmaterialien werden vor dem Extrudieren durch eine Düse einem erhitzten

verflüssigten Bereich, üblicherweise einer Edelstahlspritze, zugeführt und

geschmolzen. Sobald die Filamente die heiße Düse verlassen, kleben sie an der

vorherigen Schicht und härten sofort aus. Die Plattformumgebung wird daher knapp

unterhalb der Erstarrungstemperatur der Thermoplaste kontrolliert, um eine

ausreichende Fusionsenergie zwischen den Schichten sicherzustellen. Poröse

Gerüste, die von (FDM) hergestellt werden, erhalten eine netzartige Struktur, die

entweder aus hohlen oder festen Filamenten gebildet werden kann. Filamente einer

Schicht werden normalerweise in einem Winkel (0, 60, 90, 120 ° oder unregelmäßig)

in verschiedenen Schichten abgeschieden, wodurch mehr miteinander verbundene

Ablagerungsmuster erzeugt werden.

Viele poröse Gerüste wurden unter Verwendung von (FDM) aus verschiedenen

Materialien wie PCL, PCL-HA, PCL-TCP und Polypropylen (PP)-TCP mit Auflösungen

von 250 um oder mehr hergestellt. PCL ist eines der am meisten getesteten Polymere

in (FDM) zur Geweberegeneration, da PCL abbaubar und semikristallin ist mit einer

niedrigen Tg von - 60 ° C, einem Schmelzpunkt von 60 ° C und einer hohen

Zersetzungstemperatur von 350 ° C. Es bietet einen größeren Temperaturbereich für

die Extrusion. PCL-Gerüste, die von FDM hergestellt wurden, wurden in einer

Pilotstudie für Schädelkunststoffe mit einem positiven klinischen Ergebnis nach 12

Monaten getestet. Wie HA, wurde Calciumphosphat (CaP) mit einer Reihe von

biokompatiblen Polymeren einschließlich PCL kombiniert, insbesondere zur

Knochenrekonstruktion aufgrund der Osteokonduktivität der CaP-basierten

Biokeramiken, höherer Zellanheftungs- und Proliferationsraten und der

Differenzierung von Zellen auf dem Mineralisierungsweg. Da (FDM) während des

Herstellungsprozesses Mikrofasern verwendet, ist es hochgradig kompatibel mit dem

Nanofaser-Herstellungsprozess. Das Elektrospinnen wurde mit (FDM) kombiniert, um

Gerüste sowohl mit Mikrofasern herzustellen, die strukturelle Stabilität garantieren, als

auch mit Nanofasern, die ein besseres Zellwachstum unterstützen.14 Die

14 (Livia Roseti, 2016)

Page 27: Bioprinting technologische Herausforderungen im ...

14

Unvollkommenheiten von (FDM) haben zu Fortschritten bei verschiedenen

modifizierten Techniken geführt:

3D-Faserabscheidung, precision extruding deposition (PED) und low-temperature

Deposition Manufacturing (LDM).

Fused Deposition Modeling (FDM) und seine Variationen werden unter drei primären

Extrusionsmechanismen betrieben: pneumatische, mechanische und pneumatisch-

mechanische hybridgesteuerte Dosierung. Während kompakte mechanische Spender

mit Materialien mit geringer Viskosität besser arbeiten, nehmen pneumatische

Systeme mehr Platz ein und sind für Materialien mit hoher Viskosität geeignet. Der

Stickstoffdruck wird durch eine Druckkappe auf die Spritze aufgebracht, um den

Polymerfluss für das Extrudieren von Fasern auf die x-y-z-Stufe einzustellen. Die Rede

ist von vielen thermoplastischen Polymeren wie PCL, PLA, polyglycolic acid (PGA),

poly [poly (ethylene oxide) terephthalate-co-(butylene) teraphtalate] (PEOT-PBT). Stärke-basierende Polymere und Co-Polymere können in 3DF verwendet werden.

Dies ermöglicht die Kombination verschiedener Rohstoffe während des

Herstellungsprozesses. Beispielsweise unterstützen PCL-Gerüste die Knochen- und

Knorpelregeneration. PLGA verstärkt das Einwachsen von Mikrogefäßen, PEOT-PBT

begünstigt die Regeneration von Gelenkknorpeln und zahlreiche Polymere können

Anwendungen in den Nerven und der vaskulären Regeneration finden.

Bei Verwendung von zweiphasigen Polymergemischen unterschiedlicher Viskosität,

wie PEOT und PBT, können kompliziertere Strukturen entwickelt werden. Zum Beispiel

kann eine Schalenkernstruktur oder eine Hohlfaser mit kontrollierbarer Hohlraum- und

Schalendicke erzeugt werden. Eine Schalen-Kern-Faserstruktur wird produziert, wenn

die weniger visköse Komponente dazu tendiert, sich unter den Scherspannungen zur

Wand einer Kapillare zu verschieben. Hohlfasern können unter Verwendung einer

selektiven Auslaugtechnik hergestellt werden, um das Kernpolymer ausschließlich

durch Eintauchen in ein geeignetes Lösungsmittel aufzulösen.

Das Imitieren eines natürlichen Gewebes oder Organs mit einer geeigneten

räumlichen Organisation und anatomischen Geometrie wurde jedoch durch 3DF oder

irgendeine andere Drucktechnologie noch nicht erreicht. Die meisten erzeugten 3D-

Strukturen sind auf kleinere Größen und einfache Formen sowie simple

Organisationsmuster beschränkt. Die Perspektiven von 3D-FDM liegen in den Multi-

Dispensing-Systemen oder dem Multi-Head-Deposition-System (MHDS), die

Page 28: Bioprinting technologische Herausforderungen im ...

15

möglicherweise komplexere Strukturen erzeugen können, die in mehreren Biofaktoren

und Zellen geladen sind.15

2.2.2 Bioplotter

In den letzten Jahren wurden viele Rapid-Prototyping-Techniken eingeführt;

die Terminologien können deshalb etwas Verwirrung verursachen. Der Bioplotter, der

manchmal als Direct Write System (DW) bezeichnet wird, ist als Extrusion von

Endlosfilamenten definiert. Er wird hier analog zu den FDM-Konzepten betrachtet.16 Der 3D-Bioplotter ist in der Lage, Gerüste aus Materialien herzustellen, die von

weichen Hydrogelen bis zu harten Keramiken und Metallen reichen. Bis zu fünf

Materialien können beim Drucken eines Objekts verwendet werden, die

Werkzeugwechsel sind vollständig automatisiert. Der 3D-Bioplotter ist speziell für

Arbeiten in sterilen Umgebungen konzipiert.

Abbildung 7: 3D-Bioplotter® machine (courtesy of EnvisionTEC GmbH)

Abb. 7 zeigt eine exemplarische 3D-Bioplotter-Maschine. Am meisten Raum nimmt die

vielseitige AM-Maschinenkonfiguration ein, nämlich ein 3-Achsen-Positioniersystem,

bei der Realisierung einer Positioniergenauigkeit von 0,001 mm. Es gibt fünf

15 (Chua, 2015) 16 (Narayan, 2014)

Page 29: Bioprinting technologische Herausforderungen im ...

16

verschiedene Materialpatronen, die bei der gleichen Struktur verwendet werden

können. Der Strangdurchmesser wird in Echtzeit über eine hochauflösende Kamera

gesteuert.17

Tabelle 2 zeigt verfügbare Materialien und deren Anwendungsbereich für den 3D-

Bioplotter.18

Tabelle 2: Verfügbare Materialien für den 3D-Bioplotter

Anwendungsbereich Verfügbares Material

Knochenregeneration Hydroxyapatit, Titan und Tricalciumphosphat (TCP)

Arzneimittelfreisetzung Polycaprolactone (PCL), Polylactic-Co-Glycolic

Acid (PLGA) und Poly l-lactic Acid (PLLA)

Soft tissue (Weichgewebe)

biofabrication/Organ printing

Agar, Chitosan, Alginate, Gelatine, Fibrin und

Collagen

2.2.3. Three-dimensional Printing

Three-dimensional Printing (3DP), erfunden 1989 und auf einem pulverbasierten

System betrieben, ist ein Rapid-Prototyping-Verfahren, das ähnlich wie Selektives

Lasersintern (SLS) funktioniert und doch viel einfacher und billiger ist. Jede Schicht

wird durch Ausbreiten von Vorratspulver und selektives Verbinden des Pulvers mit

Mikropartikeln eines flüssigen Materials gebildet, das durch eine Tintenstrahldüse fällt

oder durch einen Vernebler aufgesprüht wird. Die Flüssigkeit kann als ein Bindemittel,

ein Lösungsmittel zum Auflösen eines Polymers oder als ein Wirkstoff für eine

Reaktion, etwa eine Kristallisation, dienen, um die Teilchen miteinander zu verbinden.

Die Bindung wird durch lokale Härtung des Bindemittels und der Materialteilchen beim

Verdampfen des Lösungsmittels gebildet.

Normalerweise werden Porogene dem Pulverbett (Polymere) zugesetzt, um höher

poröse Konstrukte zu erzeugen. Sowohl die Pulvereigenschaften als auch die Größe

der Bindemittel-Tröpfchen spielen eine entscheidende Rolle bei der Bestimmung der

3DP-Auflösung. Abhängig vom Bindemittel ist entweder Filtration, Härten, Pyrolyse,

17 (Livia Roseti, 2016) 18 (Chua, 2015)

Page 30: Bioprinting technologische Herausforderungen im ...

17

Blasen, Waschen oder Trocknen bei der Nachbearbeitung erforderlich, um ein 3DP-

Gerüst zu vervollständigen. 3DP arbeitet bei Raumtemperatur mit einer breiten Palette

von Materialien, solange ein geeignetes Bindemittel existiert. Angesichts der

wesentlichen Anforderungen an (3DP) sowie SLS-Pulverwerkstoffe ist eine

Fließfähigkeit erforderlich, um eine dünne und homogene Pulverschicht aufzubauen.

Ein Pulver kann fließen, wenn Gravitationskräfte vorliegen, die Kräfte zwischen den

Teilchen dominieren – jene zwei Arten von Kräften, die auf Teilchen in großen Pulvern

wirken. Unter Verwendung dieser Technik gelang es auch, eine 90% poröse D, L-

PLGA/L-PLA-Knorpelregion und eine 55% poröse Knochenregion aus

zusammengesetzten Gerüsten mit einem Porositätsgradienten-Übergangsabschnitt,

der nach 6 Wochen in vitro-Kultur Knorpel bildete, herzustellen. In der 3DP-basierten

Studie wurde ein Keramikpulver (HA), beschichtet mit den Polymerklebstoffen V5.2

und V12, mit dem polymeren Bindemittel verbunden. Die Schrumpfung wurde

zwischen 18% und 20% beobachtet und die dünnste Wanddicke lag bei 330 μm.

Interne Kanäle und Porengröße wurden innerhalb eines guten Bereichs für

Osteointegration von 450-570 μm bzw. 10-30 μm erreicht.19

2.3 Laser-basierte Techniken

Das „Laser-Based Bioprinting“ (Laser-basiertes Bioprinting) stellt derzeit bestehende

lasertechnische Verfahren zum Drucken lebender Zellen vor, einschließlich jener

Verfahren, die die Photopolymerisation und Prozesse auf der Basis von Zelltransfers

beinhalten. Die Grundlagen, die Physik des laserinduzierten Vorwärtstransfers und

aktuelle Errungenschaften werden diskutiert und dem Leser werden Einschränkungen

und zukünftige Entwicklungsrichtungen erläutert. Laser-basiertes Bioprinting nutzt

Laserenergie, um Zellen selektiv auf ein Substrat zu drucken und präzise zu

strukturieren. Es kann in zwei Hauptkategorien eingeteilt werden: (1) Prozesse mit

Photopolymerisation und (2) Prozesse basierend auf Zelltransfer. Gruppe 1 kann in

SLA, dynamische optische Projektion SLA, und Zwei-Photonen-Polymerisation

unterteilt werden; Gruppe 2 kann in direkte Laserbeschriftung, matrixgestützte

gepulste Laserverdampfung, direktes Schreiben und laserinduzierte (Abb. 8)

Vorwärtsübertragung eingeteilt werden.20

19 (Narayan, 2014) 20 (Ozbolat, 2017)

Page 31: Bioprinting technologische Herausforderungen im ...

18

Abbildung 8: Klassifizierung des laserbasierten Bioprintings

Abbildung 8 zeigt Laser-basiertes Bioprinting, das in zwei Hauptkategorien eingeteilt

wird.

2.3.1 Photopolymerisation

Photopolymerisation oder Photoinitiierte Polymerisation bezeichnet eine

Materialsynthesetechnik, bei der photochemische Reaktionen bei milden

Temperaturen und neutralen pH-Bedingungen auftreten. Die Photopolymerisation

verwendet optische Energie, um eine dünne Schicht aus Photopolymerharz zu

bestrahlen, die eine Mischung von Monomeren mit niedrigem Molekulargewicht ist, die

wiederum zu einer Kettenreaktion unter Bildung von langkettigen Polymeren unter

einer Strahlungsquelle geeigneter Wellenlänge fähig sind. Ultraviolett (UV), 100-400

nm, ist die am häufigsten verwendete Strahlung, wobei das am zweithäufigsten

verwendete sichtbare Licht 400-800 nm und manchmal Infrarot (IR) bei 800-2500 nm

ist.

2.3.1.1 Stereolithographie

Stereolithographie (SLA) ist das erste Rapid-Prototyping-Verfahren, das Ende der

1980er Jahre von 3D Systems™ eingeführt wurde; es ist das mit Abstand am weitesten

entwickelte Verfahren. Aus dieser Technik wurde das Standard-Industriedatenformat

Page 32: Bioprinting technologische Herausforderungen im ...

19

für Rapid-Prototyping-Systeme (STL) abgeleitet. Die SLA-Vorrichtung verwendet

einen Ultraviolettlaser, um ein Harz zu verfestigen, oft ein Epoxidharz in

kommerziellem SLA (Abb. 9). Ein UV-Laser beleuchtet das Muster eines einzelnen

Querschnitts auf dem photohärtbaren Harz. Der Modellquerschnitt wird verfestigt und

verlässt die Umgebung in seiner ursprünglichen flüssigen Form. Das erstarrte Polymer

wird dann durch einen Elevator in eine vorbestimmte Eindringtiefe (DP) abgesenkt und

so mit dem flüssigen Harz zur Aushärtung der nächsten Schicht neu beschichtet. DP

ist die Eindringtiefe der optischen Energie in das Harz und stellt die Tiefe dar, bei der

die Bestrahlungsstärke 1/e mal so groß wird wie an der Oberfläche.21

Abbildung 9: Ein typischer Aufbau von Stereolithographie zum Bioprinting von Gewebe-Konstrukten22

Harz ist das wichtigste Element von SLA und zugleich der Hauptnachteil. Für SLA-

Anwendungen sollte das Harz eine Flüssigkeit sein, die sich bei Bestrahlung schnell

verfestigt. Harze, die multifunktionale Monomere mit niedrigem Molekulargewicht

aufweisen, die stark vernetzte Netzwerke bilden, erzeugen häufig glasartige, starre

und spröde Materialien. Die Harzviskosität sollte ebenfalls angepasst werden, da ein

hochvisköses Harz die Verarbeitung insbesondere während der Bewegung des

Elevators schwieriger macht. Die höchsten für SLA-Anwendungen geeigneten

Harzviskositäten werden auf etwa 5 Pa/s geschätzt. Darüber hinaus ist die

Verwendung von mehr als einem Harz in einem einzigen Teil noch nicht möglich,

hauptsächlich aufgrund der komplizierten Polymerisation und der Entfernung von

ungehärtetem Harz.

21 (Narayan, 2014) 22 (Ozbolat, 2017)

Page 33: Bioprinting technologische Herausforderungen im ...

20

Im Rahmen seiner ursprünglichen Zwecke wird SLA verwendet, um Implantate oder

eine negative Nachbildung von keramischen Aufschlämmungen herzustellen. Das

Harz wirkt als Bindemittel, um keramische Partikel zusammenzuhalten und wird

anschließend weggebrannt. Neuere Entwicklungen haben SLA zu einem höheren

Grad von Materialtyp (Harz) weiterentwickelt, was zu jenen Anwendungen führt, die

auf die Geweberegeneration ausgerichtet sind. Poly (Propylen Fumarat) (PPF), Poly-

D-L-lactid (PDLLA) und PCL gehören zu mehreren biologisch abbaubaren

Makromeren und Harzen, die für SLA-Anwendungen untersucht wurden.

Beispielsweise ist PPF ein photovernetzbares, biologisch abbaubares Polymer mit

sauren Abbauprodukten, die hauptsächlich Propylenglykol und Fumarsäure enthalten.

Die Natur des PPF-Harzes mit hohem Molekulargewicht erfordert ein

Verdünnungsmittel, um seine hohe Viskosität zu verringern. Dünnflüssiges

Diethylfumarat (DEF) mit niedriger Viskosität kann für Rapid-Prototyping-

Anwendungen mit PPF kombiniert werden, also hergestellte PPF-DEF-Gerüste mit

65% Porosität und stark miteinander verbundenen Kanälen. Die Gerüstoberfläche

wurde mit beschleunigtem biomimetischem Apatit und Arginin-Glycin-Asparaginsäure

(RGD) modifiziert, um die Zellanhaftung zu verbessern. Die histologische Färbung

nach zwei Wochen zeigte, dass MC3T2-E1-Zellen überlebten, proliferierten und

zwischen den Kanälen migrierten. In gleicher Weise wurden ein PDLLA-Harz und sein

verdünntes Ethyl Lactat verwendet, um eine 73%ige poröse Gyroidarchitektur

herzustellen, auf der Maus-Präosteoblasten leicht anhafteten, sich ausbreiteten und

proliferierten. Das Gyroid hatte eine durchschnittliche Porengröße von 200 μm und

73% Porosität. Zusätzlich kann Harz mit spezifischen Bindungsproteinmolekülen zur

Förderung der Zellreaktion gemischt oder mit Fluoreszenzfarbstoffen für

Bildgebungszwecke markiert werden.

Biokeramische Kräfte wurden den Harzen hinzugefügt, um die Bioaktivität von

Knochengerüsten zu verbessern. Keramiken wie Hydroxylapatit (HA) oder

Tricalciumphosphat (TCP) wurden Polymer-Kompositen hinzugefügt, um entweder die

biologische Reaktion zu verstärken, die Differenzierung zu fördern oder die

mechanischen Eigenschaften zu verbessern. Beispielsweise erhöhte die Zugabe von

HA zu PCL-Kompositen das Kompressionsmodul von PCL.

Poly (Propylen Fumarat) und 7% (Gew./Vol.) HA-Partikel wurden gemischt, um ein

Harz zu bilden und mit dem DEF-Verdünnungsmittel behandelt. Signifikanterweise

hafteten mehr MC3T3-E1-Zellen an diesen Gerüsten und proliferierten im Vergleich zu

Page 34: Bioprinting technologische Herausforderungen im ...

21

PPF-DEF allein. Die Zugabe von HA-Gehalt verringerte die Hydrophobizität und

erhöhte die Benetzbarkeit der Gerüstoberfläche; dies kann jedoch die Viskosität der

photohärtbaren Harze erhöhen. Zusätzlich zu synthetischen Harzen wurden einige

natürliche Polymere für die Verwendung mit SLA modifiziert. Es stellte sich heraus,

dass photohärtendes Chitosan bei der Implantation eine gute endochondrale

Verknöcherung hervorruft.

Andere modifizierte natürliche Polymere umfassen methacrylat funktionalisierte

Gelatine, methacrylierte Oligopeptide und methacrylierte Hyaluronsäure. Kürzlich

wurde die Zellkapselung mit den SLA-Technologien unter Verwendung kompatibler

Hydrogele getestet. Poly ethylenglykol (PEG) ist das bisher am intensivsten

untersuchte biokompatible Hydrogelmaterial. Obwohl dieses Polymer eine stabile

hydrophile Eigenschaft aufweist, kann es, wenn sein Molekulargewicht weniger als 30

kg/mol beträgt, von den Nieren ausgeschieden werden. Höhermolekulargewichtiges

PEG kann durch Einschließen von biologisch abbaubaren Segmenten, wie poly lactic

acid (PLA) oder proteolytisch abbaubaren Peptidsequenzen, gewonnen werden. PEG

kann mit der Anlagerung von photoreaktiven und vernetzbaren Gruppen, wie Acrylaten

oder Methacrylaten, an seine Hauptkette photopolymerisiert und so unter UV-

Strahlung vernetzt werden, um Hydrogele zu bilden. Es wurde gezeigt, dass PEG-

Hydrogele eine gute Permeabilität für Sauerstoff, Nährstoffe und wasserlösliche

Metaboliten zeigen, während sie ihre weichen gewebeähnlichen Eigenschaften

beibehalten. Das Acryloyl-PEG wurde mit dem bioaktiven Tetrapeptid Arg-Gly-Asp-Ser

(RGDS) verbunden, wodurch ein Peptid-PEG entstand. Falls eine Hydrogel-Lösung

mit humanen dermalen Fibroblasten unter einem He-Cd-Laser (325 nm Wellenlänge)

gemischt wurde, erhielt man zellbeladene Hydrogele mit genauer 3D-Organisation. In

Abwesenheit von bioaktiven Molekülen schienen humane mesenchymale

Stammzellen (MSCs) gut an der 3D-Struktur zu haften, sich auszubreiten und zu

vermehren.

Ein häufiges Problem bei Hydrogel-basierten 3D-Strukturen ist ihr niedriges

Elastizitätsmodul, das typischerweise unter 1 kPa liegt. Es muss noch viel Forschung

stattfinden, bevor diese Hydrogele zur Entwicklung von Weichgewebe verwendet

werden können. Bei der Verkapselung von Hydrogelen mit Zellen in SLA muss auch

darauf geachtet werden, dass die Zellviabilität aufgrund der potenziellen Zytotoxizität

des Photoinitiators erhalten bleibt, selbst wenn der Photoinitiator unter anderen

Umständen zytokompatibel ist. Die Lebensfähigkeit der Zellen kann verbessert

Page 35: Bioprinting technologische Herausforderungen im ...

22

werden, wenn sowohl die Belichtungszeit als auch die Konzentration des

Photoinitiators verringert werden. Für die Gelierzeit von 5 s betrug das Zellüberleben

90% 2 h nach der Herstellung in einem Poly (ethylenglycol) dimethacrylat (PEG-DMA)-

Harz, das 0,5% (Gew./Vol.) der am wenigsten zytotoxischen bekannten

Photoinitiatoren (Irgacure 2959) enthielt. Der Erfolg der Verwendung von SLA bei der

Geweberegeneration hängt stark von der Entwicklung photohärtbarer Biomaterialien

ab. Angesichts der Fähigkeit von SLA, die Strukturen mit einer Genauigkeit bis zu

einigen Mikrometern herzustellen, liegen die Hauptbeschränkungen in der Auflösung

und Größe der verwendeten Harztypen, der Geräteinstallation, der Eindringtiefe und

anderen Verarbeitungsparametern.23

2.3.1.2 Zwei-Photonen-Polymerisation

SLA hat eine hohe Auflösung in der seitlichen Ebene (X-Achse) und wird häufig bei

der Herstellung von Objekten im Mikrobereich verwendet; jedoch ist die Tiefenprofil-

Auflösung schlechter. Die Auflösung von SLA hängt von der Brennfleckgröße ab und

ist durch Beugung begrenzt, was zu einer minimalen Merkmalsgröße führt, die gleich

der Hälfte der angewendeten Laserwellenlänge ist. Aufgrund der technischen Aspekte

der SLA-Technologie liegt die bisher beste seitliche Auflösung jedoch im Bereich von

einigen Mikrometern. Mit dem Aufkommen von Zwei-Photonen-Polymerisation (2PP),

bei dem zwei Photonen auf denselben Punkt einwirken und gleichzeitig den

Polymerisationsbereich in 3D begrenzen, wurde die Auflösung signifikant erhöht. In

(2PP) wurde die strukturelle Auflösung jenseits der Beugungsgrenze (Grenze für die

Kollimation eines Laserstrahls) realisiert, wodurch die Strukturgröße auf weniger als

50 nm gebracht wird, was eine Größenordnung kleiner als die Laserwellenlänge ist.

Bei der Ein-Photonen-Polymerisation wird ein Fluorophor durch ein einzelnes Photon

eines bestimmten Energieniveaus angeregt, während mehrere Photonen verwendet

werden, um das Fluorophor mit einem relativ niedrigen Energieniveau bei der

Multiphotonenpolymerisation anzuregen. Die Wahrscheinlichkeit der Zwei-Photonen-

Absorption ist proportional zum Quadrat der Laserintensität, was die gleichzeitige

Absorption mehrerer Photonen erfordert. Da gepulste Femtosekunden-Laser zu sehr

hohen Spitzenintensitäten bei moderater mittlerer Laserleistung fähig sind, sind sie für

2PP geeignet und werden in großem Umfang verwendet. Die Verwendung von (2PP)

23 (Narayan, 2014)

Page 36: Bioprinting technologische Herausforderungen im ...

23

in der Bioprinting-Domäne ist begrenzt, da die erreichte Auflösung weit größer ist als

die durchschnittliche Größe von Säugetierzellen. Die Technik wurde jedoch im Tissue

Engineering zur Herstellung von hochauflösenden Gerüsten eingesetzt.

Frühe Bemühungen im Rahmen der Verwendung eines Multiphotonenprozesses für

biologische Hydrogele zeigten eine räumliche Strukturierung von bioaktiven

Materialien in existierende photoaktive Materialien in 3D. Eine Vorläuferlösung von

PEGDA oder Acrylat-PEG-Peptid mit niedrigem Molekulargewicht, die einen

Photoinitiator enthielt, wurde in das PEGDA-Hydrogel diffundiert und ein

Multiphotonen-Photopolymerisationsansatz mit einer digitalen Maske kam zum

Einsatz, um die biologisch aktiven Materialien in PEGDA-Hydrogel zu verfestigen.

Zusätzlich zum oben erwähnten Hydrogel wurde eine begrenzte Anzahl von

Materialien in 2PP verwendet, einschließlich kommerziell verfügbarem ORMOCOMP

und SU8, die das Zellwachstum und die Zellproliferation unterstützen und die Bildung

von Zell-Zell-Verbindungen erleichtern.24 Die Polymerisationsrate dieses Prozesses ist

proportional zum Quadrat der Laserintensität im Vergleich zur linearen Beziehung in

SLA. Daher wird 2PP in der Literatur oft als nichtlineare 3D-Laser-Lithographie

bezeichnet. In der Arbeit von Claeyssens und Kollegen wurde ein PCL-basiertes

Triblockcopolymer synthetisiert, um eine 3D-Struktur mit einer Auflösung von 4 μm zu

erhalten.

Man sollte beachten: Je höher die Auflösung einer Struktur ist, desto mehr Zeit wird

benötigt. Dementsprechend wird (2PP) sich der großen Herausforderung stellen,

Scaffolds zu skalieren und dabei die gewünschte Auflösung beizubehalten.25

Abbildung 10: schematische Darstellung der Zwei-Photonen-Polymerisation

24 (Ozbolat, 2017) 25 (Narayan, 2014)

Page 37: Bioprinting technologische Herausforderungen im ...

24

Abb. 10 zeigt eine schematische Darstellung der Zwei-Photonen-Polymerisation (2PP)

für die Zellverkapselung.

2.3.1.3 Dynamische optische Projektions-Stereolithographie

Die digitale Maske, die von einer DMD-Vorrichtung erzeugt wird, ermöglicht steuerbare

und austauschbare reflektierte Lichtmuster anstelle von statischen, unpraktischen und

teureren physikalischen Masken, die in einem Photolithographieprozess verwendet

werden. Der DMD-Chip reflektiert das kollimierte UV-Licht basierend auf einem

digitalen Muster mit einer Auflösung von 1920 * 1080. Die digitalen Muster wurden in

einer Reihe von Microsoft PowerPoint-Bildern gezeichnet, um eine dynamische Maske

zu erzeugen. Der Chip besteht aus einer Anordnung von Spiegeln, die mit

reflektierendem Aluminium beschichtet sind und in zwei Winkeln von -12 oder +12

Grad zur Oberfläche geneigt werden können. Durch Neigen der Spiegel können „Ein“-

und „Aus“-Zustände bei -12 oder +12 Grad hervorgerufen werden, wobei das Pixel

dunkel erscheint, während das beleuchtete Licht von der Projektionslinse weg

reflektiert wird. Eine motorisierte Z-Achse wird verwendet, um die Herstellung von

Gerüsten in 3D unter Verwendung eines typischen Schicht-für-Schicht-

Herstellungsverfahrens zu ermöglichen. Der Hauptvorteil der Verwendung des

DOPsL-Ansatzes gegenüber anderen SLA-basierten Bioprintingtechniken besteht

darin, dass DOPsL schnell ist, da jede Schicht auf einmal in Sekunden hergestellt

werden kann, was ein sehr komplexer Prozess ist, der das serielle Schreiben bei der

Einphotonenpolymerisation nutzt. Dies ermöglicht die präzise Herstellung von

Gerüsten mit komplexer interner Architektur. Die Haupteinschränkung dieses Systems

im Vergleich zur Einzel-/Zwei-Photonen-Polymerisation ist jedoch das Fehlen einer

hohen Auflösung aufgrund der Einschränkungen der Projektionslinse. Im Ansatz

funktioniert das allgemeine System wie im herkömmlichen SLA-System, bei dem eine

UV-Quelle (365 nm) zur Polymerisation von photohärtbaren Materialien verwendet

werden kann. Die digitale Maske, die von einer DMD-Vorrichtung erzeugt wird,

ermöglicht steuerbare und austauschbare reflektierte Lichtmuster anstelle von

statischen, unpraktischen und teureren physikalischen Masken, die in einem

Photolithographieprozess verwendet werden.

Um das Unterstützungsmaterial einzusetzen, haben die Autoren eine Änderung der

Bauplattform vorgenommen. Diesbezüglich wurde ein automatisiertes

Spritzenpumpensystem verwendet, um den Bottich unabhängig voneinander mit dem

Page 38: Bioprinting technologische Herausforderungen im ...

25

photohärtbaren Material und Perfluorhexan zu füllen. Der Bottich wurde zuerst mit

Perfluorhexan gefüllt, wobei an der Spitze des Bottichs etwas Platz für das

photohärtbare Material blieb. Nach Verfestigung des photohärtbaren Materials auf der

Oberseite der Wanne unter Einwirkung von Laserenergie wurde die motorisierte Z-

Stufe in Perfluorhexan eingetaucht, um das ungehärtete Material zu reinigen. Als

nächstes wurde die Bühne angehoben, um die zweite Schicht zu drucken. Der Zyklus

wurde wiederholt, bis das gesamte Gerüst gebaut war. Hochauflösende vaskuläre

Kanäle wurden unter Verwendung von PEGDA-Hydrogel-beladenen HeLa-Zellen und

nicht-krebsartigen 10 T1/2-Fibroblasten erzeugt. Es zeigte sich, dass HeLa-Zellen

signifikant migrierten, wenn der vaskuläre Kanaldurchmesser verringert wurde. Vor

Kurzem demonstrierten Forscher die Verwendung von humanen pluripotenten

Stammzell-Vorläuferzellen (iPSC-HPCs), die mit anderen Stützzellen, wie

menschlichen Nabelvenen-Endothelzellen (HUVECs) und Fettgewebe-abgeleiteten

Stammzellen, in zwei Gelatinemethacrylatschichten (GelMA) verkapselt sind.26

Abbildung 11: Das Schema des dynamischen optischen Projektions-Stereolithographie (DOPsL)-Systems

Abb. 11 zeigt das Schema des dynamischen optischen Projektions-Stereolithographie

(DOPsL)-Systems, wobei digitale Masken erzeugt werden, um den Status von

26 (Ozbolat, 2017)

Page 39: Bioprinting technologische Herausforderungen im ...

26

Mikrospiegeln (Ein/Aus) zu steuern und um das UV-Licht selektiv auf ein

photohärtbares Material zu richten (gedruckte Gewebe-Konstrukte mit DOPsL System

einschließlich).

2.4 Zelltransfer-basierend auf Prozesse

Diese Prozesse basieren auf dem Zelltransfer: Zellen werden durch Verwendung des

Mechanismus der Übertragung von lebenden Zellen gedruckt, die von einem Ort zu

einem anderen entweder in ein Kulturmedium oder in viskoelastisches Hydrogelen wie

Alginat und Matrigel verwandelt werden.27

2.4.1 Direct Ink Writing

Direct Ink Writing (DIW) ist das erste Laser-basierte Bioprinting (LBB)-Verfahren, das

zum Bioprinting lebender Zellen dient. Es wurde zuerst von Odde und Renn (1999)

vorgeführt, wobei lebende Zellen in 2D unter Verwendung von laserinduzierten

optischen Kräften strukturiert wurden. Dieses Prinzip verwendet einen

Fokuslaserstrahl, um erfolgreich tausende von Teilchen gleichzeitig zu manipulieren.

Vor dem Versuch, lebende Zellen abzusetzen, demonstriert die Strukturierung eine

breite Palette organischer und anorganischer Partikel sowohl in der Gas- als auch in

der Flüssigphase. Der Schlüsselparameter, der die Wechselwirkung zwischen Licht

und Zellen bestimmt, ist der Brechungsindex der Zellen relativ zur umgebenden

Flüssigkeit, wobei größere Unterschiede weitere Wechselwirkungen hervorbringen.28

Abbildung 12: eine schematische Darstellung des Direct Write Prozesses

27 (Ozbolat, 2017) 28 (Odde DJ, 2000)

Page 40: Bioprinting technologische Herausforderungen im ...

27

Wie in Abb. 12 gezeigt, wurden in diesem Verfahren Zellen in das Medium geladen,

der Laserstrahl wurde schwach fokussiert und eine schematische Darstellung des

Direct Write Prozesses mit Laserführung entsteht, bei der Zellen, aufgrund der

erzeugten Gradienten-Kräfte, durch den Laserpuls eingeschlossen und in Richtung

eines Deckplättchens bewegt werden. Die Linse mit niedriger numerischer Apertur ist

an einem dreiachsigen Mikromanipulator angebracht, um Zellen sequentiell zu

drucken und Muster zu erzeugen.

Funktionelle optische Kräfte mit zwei auf Teilchen wirkenden Komponenten (eine

radiale und eine axiale Komponente mit unterschiedlichen Richtungen) werden mithilfe

des schwach fokussierten Lasers induziert. Somit können Partikel (durch die

Radialkraft) in Richtung der Mitte des Laserstrahls gezogen und entlang der

Ausbreitung des Lichts (durch die Axialkraft) verschoben werden. Da die Kraft viel

größer ist als die Masse eines Teilchens, können die Teilchen über Entfernungen von

einigen Millimetern geführt werden. Die Größe einer biologischen Zelle liegt

typischerweise im Nano- bis Mikrobereich. Infolgedessen können Zellen auf der

Oberfläche abgelagert werden, um Konstrukte mit den erforderlichen Formen zu

erzeugen. Die Hauptverarbeitungsstufe von DIW ist die Zerstäubung, bei der auf dem

Substrat abzuscheidende Tröpfchen mittels einer der beiden Methoden erzeugt

werden: Vernebelung oder Schallbewegung. Nachdem sich Tröpfchen gebildet haben,

werden sie entweder durch Lasermomenteneffekte oder Gasströmung auf das

aufnehmende Substrat geleitet.

2.4.2 Matrix-Assisted Pulsed-Laser Evaporation-Direct Write

Matrix-Assisted Pulsed-Laser Evaporation-Direct Write (MAPLE) wurde Ende der

1990er Jahre am US Naval Research Laboratory entwickelt, um feine Schichten

funktioneller Materialien abzuscheiden, allerdings nicht beschränkt auf organische

Verbindungen, chemoselektive Polymere und Biomaterialien. Im Vergleich zur

herkömmlichen gepulsten Laserablagerung ermöglicht MAPLE die Abscheidung einer

breiten Palette von organischen und polymeren Verbindungen mit kleinerem bis zu

größerem Molekulargewicht mit weniger Schäden, die aus der Umwandlung vom

kondensierten in den dampfförmigen Zustand resultieren. 29

29 (Ozbolat, 2017)

Page 41: Bioprinting technologische Herausforderungen im ...

28

In MAPLE ist die organische Verbindung in einer Matrix gelöst, die gewöhnlich ein

Lösungsmittel wie Alkohol ist. Die Lösung wird dann bei etwa -196 ° C eingefroren,

wodurch ein Laserziel gebildet wird. Wenn der Laserpuls auf das Target trifft, wird die

von der Matrix absorbierte Photonenenergie in thermische Energie umgewandelt, die

von den organischen Molekülen im Lösungsmittel absorbiert wird. Diese Moleküle

werden in einen gasförmigen Zustand mit erhöhter kinetischer Energie umgewandelt,

was zu einem Austreiben der Verbindungen von der Matrix und zu selektiver

Übertragung an den Kollektor führt und auf einem benutzerdefinierten Muster basiert.30

Abbildung 13: Ein Schema des matrix-assisted pulsed-laser Evaporation Verfahrens

Abb. 13 zeigt ein Schema des matrix-assisted pulsed-laser Evaporation Verfahrens:

Phasenkontrastbilder von gedruckten Zellen unter Verwendung von

matrixunterstütztem gepulstem Laserverdampfungs-Direct write.31

Das MAPLE-DW-Verfahren nutzt alle Vorteile von MAPLE, wobei eine dünne Schicht

Biomaterial (d.h. Hydrogele) auf der Unterseite eines transparenten Quarzträgers

(Druckband) aufgetragen wird. Der Zweck des Quarzmaterials besteht darin, die

Wellenlänge des Lasers zu absorbieren. Im Allgemeinen wird der Großteil der

Laserenergie sowohl vom Band als auch von der Biomaterial-Band-Schnittstelle

absorbiert. Dies reduziert die Intensität der genetischen Schäden, die durch UV-Licht

30 (Zhengyi Zhang, 2015) 31 (Ozbolat, 2017)

Page 42: Bioprinting technologische Herausforderungen im ...

29

verursacht werden. In dieser Hinsicht wird eine DNA-Schadensanalyse durchgeführt,

um zu bestimmen, ob gelatin-based-writing doppelsträngige DNA-Brüche induziert. Es

handelt sich um gedruckte positiv-Fibroblasten für Höchst-Kernfärbung ohne Co-

Lokalisierung mit Phosphor-H2AX, was darauf hinweist, dass das Verfahren keine

Doppelstrang-DNA-Schädigung der Fibroblasten hervorruft. In MAPLE-DW wird eine

Reihe von Laserfluenzen unterhalb der Abtragsschwelle des beschichteten Materials

verwendet.32

Es gibt nur wenige Hydrogele, die in LBB als Beschichtungsmaterial eingesetzt

werden, wie Alginat, Matrigel und Gelatine. Abhängig von den Bioink-Eigenschaften,

bildet der Laserpuls einen dünnen oder dicken Strahl, der dann in ein oder mehrere

Tröpfchen aufbricht und auf die Beschichtung zurückspringt. Ein typisches MAPLE-

DW-Setup nutzt einen UV-gepulsten Laser mit niedriger Leistung, wobei ein Laserpuls

mit einer kurzen Dauer von etwa 8 ns angelegt wird, um eine Blase zu erzeugen, die

den Strahl vom Beschichtungsmaterial auf das Substrat überträgt. Im Allgemeinen ist

ein kurzer Abstand von etwa 200-7000 μm für eine erfolgreiche Strukturierung

lebender Zellen geeignet.

2.4.3 Laserinduzierte Vorwärtsübertragung

Laser-Induced Forward Transfer (LIFT) ist eine erweiterte Version von MAPLE-DW,

bei der Zellen, die in ein Beschichtungsmaterial auf einem optisch transparenten

Quarzträger eingekapselt sind, in unmittelbarer Nähe oder in Kontakt mit dem

Beschichtungsmaterial auf ein Substrat übertragen werden. In (LIFT) wird, anders als

bei MAPLE-DW, eine energieabsorbierende IR-transparente Zwischenschicht aus

einem dünnen Film (in der Größenordnung von 10-50 nm) aus Metall (Ag, Ti, Au),

Metalloxid (TiO2) oder photozersetzendem flüchtigem Polymer (Triazen) verwendet.

Mithilfe der lichtabsorbierenden Zwischenschicht konnten die schädlichen

Auswirkungen von intensivem UV-Licht hinreichend gemildert werden, was die

Einsatzmöglichkeiten dieser Technik erhöht und die Verwendung von MAPLE-DW

verringert. Ein laserinduziertes Setup besteht aus vier Hauptkomponenten, nämlich

CAD-Software, einem Laser-Setup, einer Kartusche und einem Substrat, wobei das

Kartuschen-Design für Bioprint-Zellen sehr wichtig ist.33

32 (Nathan R. Schiele, 2011) 33 (RaphaëlDevillard, 2014)

Page 43: Bioprinting technologische Herausforderungen im ...

30

Abbildung 14: Eine schematische Darstellung eines laser-induced forward transfer systems34

Abb. 14 bietet eine schematische Darstellung eines laser-induced forward transfer

systems, das aus einem Lasersystem (einer Laserquelle, einem Abschwächer, einer

Maske, einem Spiegel und einer Objektivlinse), einem Band (Quarzträger,

Zwischenschicht, Bioink-Beschichtung), einem Bilderfassungssystem (eine Kamera

mit einem geladenen Kopplungselement, ein Blitzlicht, ein Computer und ein

Verzögerungsgenerator) und dem Substrat besteht, wobei die Prozessparameter, die

das Drucken von Zellen beeinflussen, hervorgehoben sind. Zeitaufgelöste Bildgebungen des Hydrogel-Transports werden ohne Einsatz eines

Substrats durchgeführt, um die Dynamik der Jetbildung zu verstehen. Die Kartusche

besteht aus drei Hauptschichten, einschließlich eines tragenden transparenten

Quarzes, der die gesamte Kartusche an ihrem Platz hält. Dann wird ein

Zwischenschichtdünnfilm, im allgemeinen Gold, auf den Boden des Trägerquarzes

aufgetragen. Anschließend wird eine dünne Schicht einer Bioink-Lösung auf den

Boden der Goldschicht aufgetragen.35

2.5 Selective laser sintering

Selective laser sintering (SLS) ist eine weitere Technik, die optische Energie

verwendet. Im Gegensatz zu SLA deckt sie jedoch eine viel breitere Palette von

Materialien ab. SLS nutzt fokussierte Infrarotstrahlung, um lose Pulverteilchen

miteinander zu verschmelzen, indem diese selektiv über ihre Schmelz- oder

34 (Ozbolat, 2017) 35 (Ozbolat, 2017)

Page 44: Bioprinting technologische Herausforderungen im ...

31

Sintertemperatur hinaus erhitzt werden. So kann man theoretisch jedes pulverisierte

Material sintern, das unter der intensiven Energie schmilzt, sich aber nicht zersetzt.

Ein weiterer vielversprechender Vorteil von SLS ist die Eliminierung von

Lösungsmitteln, was zu einem einfacheren Herstellungs- und

Nachbearbeitungsprozess führt. Die Natur von SLS kann jedoch die Herstellung von

nur porösen Gerüsten oder Mikrosphären ermöglichen.

(SLS) wurde ursprünglich von der University of Texas in Austin entwickelt und

anschließend von der DTM Corporation vermarktet. (SLS) gehört zu einem komplexen

Wärmeprozess, bei dem Pulver von fest zu flüssig und wieder zurück in die feste

Phase übergeht. Diese Veränderungen umfassen sowohl die Absorption als auch die

Freisetzung von Wärmeenergie. Im Allgemeinen können SLS-Schmelzmechanismen

klassifiziert werden in (1) Flüssigphasen-Sinter-Teilschmelzen (LPS), (2) chemisch

induzierte Bindung, (3) Festkörper-Sintern (SSS), und (4) vollständig schmelzend. Die

primären Arbeitsprinzipien von SLS, die bei Geweberegenerationsanwendungen

beobachtet werden, sind LPS und SSS. Üblicherweise sind die Bindemittelteilchen viel

kleiner als die Struktur und sie werden bei der thermischen Nachbehandlung entfernt.

In keramischen Gerüsten wurde das Polymer aufgrund seiner niedrigeren

Schmelztemperatur als Bindemittel eingesetzt. Wenn kein Bindemittel vorhanden ist,

wird die Strukturphase teilweise geschmolzen; sie weist dann geschmolzene und nicht

geschmolzene Materialbereiche auf. Die geschmolzenen Bereiche werden gebildet,

wenn die Korngrenze Wärme absorbiert, während unzureichende Energie das

Partikelzentrum erreicht und einen intakten oder nicht geschmolzenen Kern erzeugt.

SSS findet andererseits bei Temperaturen zwischen Tmelt/2 und Tmelt statt, wobei Tmelt

der Schmelzpunkt des Pulvers ist. Ein SLS-Gerät arbeitet auf die gleiche Weise wie

jedes andere schichtweise Rapid-Prototyping-Gerät, das einen Laser, einen Scanner

und einen beweglichen Tisch, eine Pulverzufuhr, einen Pulverförderer (Walze oder

Spachtel) und eine Sinterstation umfasst. Häufig verwendete Laser sind ein CO 2-

Laser, ein diodengepumpter Nd: YAG-Laser oder ein Laserplatte- oder Faserlaser. Bei

den meisten verfügbaren SLS-Geräten hat der Temperaturkontroller (oft ein

Infrarotsensor) noch nicht die optimale Leistung erreicht.

(SLS) ist nicht nur ein umfassender thermischer Prozess, sondern wird auch durch

viele andere Faktoren beeinflusst: chemische, mechanische, physikalische, Laser-

und Kontrolltheorien. Diese Faktoren können entweder in SLS-Prozess- oder SLS-

Page 45: Bioprinting technologische Herausforderungen im ...

32

Pulvervariable eingeteilt werden. Die SLS-Prozessvariablen umfassen Laserleistung,

Abtastabstand, Abtastgeschwindigkeit und räumliche Verteilung des Strahls.

SLS-hergestellte Gerüste werden hauptsächlich bei der Regeneration von hartem

Gewebe und bei porösen 95/5-poly (L-lactide-coglycolide) (PLGA)/HA und TCP-

Kompositgerüsten verwendet. Sie evaluieren den Effekt der Herstellungs-

betttemperatur, Abtastgeschwindigkeit und Laserleistung auf den Grad von Sintern,

thermischer Zersetzung des Polymers und Druckfestigkeit des Materials. Es wurden

erfolgreich rechteckige Gerüste durch Emulsionstechniken aus Poly (L-lactic acid)

(PLLA)-Carbonate HA (CHA)-Mikrokugeln hergestellt. Die Verwendung von PLLA-

CHA-Mikrokügelchen ist wegen der relativ geringen Größe von 5 bis 30 μm

vielversprechend bei der Vernichtung von überschüssiger Pulverentfernung nach der

Verarbeitung. Kürzlich rekonstruierte man ein hochporöses 89% PCL-Gerüst unter

Verwendung eines Porogen (Natriumchlorid)-Laugung-SLS-basierten Systems. Die

komplizierte Struktur mit einem eingebetteten Fließkanal-Netzwerk könnte für stark

sauerstoffabhängige Gewebe und Organe nützlich sein. Die Hydrophilie von PCL

wurde durch Sauerstoffplasmaätzen und Natriumhydroxidhydrolyse verbessert,

jedoch zeigte nur die alkalische Hydrolyse eine Verbesserung der Zelladhäsion.

Trotz der Vielfalt an Materialien, die bei SLS-Systemen verwendet werden –

Keramiken, Polymere und Metalle – beschränkt sich das Hochtemperaturverfahren

lediglich auf die Verarbeitung von thermisch stabilen Polymerbindern. Die thermisch

empfindliche Natur von SLS macht es zu einer idealen Technik für die Herstellung

starker Gerüste zur Regeneration von Skelettgewebe. Da Pulvermaterial eine große

Bandbreite an Partikelgrößen aufweist, ist die Kontrolle der Porengröße massiv

eingeschränkt. Infolgedessen hat SLS eine relativ geringe Maßgenauigkeit und

Porosität im Vergleich zu SLA.36

36 (Ozbolat, 2017)

Page 46: Bioprinting technologische Herausforderungen im ...

33

3 Überblick über 3D-Druckmethoden zur Bewältigung klinischer Anforderungen

In diesem Abschnitt werde ich einige Schlüsseltechnologien vorstellen, die eingesetzt

werden können, um ungedeckte klinische Bedürfnisse zu befriedigen. SLA ist eine

feste Freiform-Fabrikations-(SFF)-Methode, bei der Laser- oder ultraviolettes (UV)

Licht selektiv flüssiges Harz photopolymerisiert. Nachdem eine Schicht

photopolymerisiert wurde, wird neues flüssiges Harz eingeführt, um die nächste

Schicht einzuarbeiten. Derselbe Vorgang wird wiederholt, bis das 3D-Objekt

fertiggestellt ist. Andere Varianten der lichtbasierten 3D-Drucktechnologien umfassen

digitale Projektionslithographie (DLP), CLIP und Zwei-Photonen-Polymerisation-

basiertes Drucken (2PP). Bei DLP wird ein räumliches Lichtmodulationselement

(SLM), wie eine Flüssigkristallanzeige (LCD) oder eine digitale

Mikrospiegelvorrichtung (DMD), anstelle eines Lasers verwendet, um ein digitales

Muster auf ein Flüssigharzreservoir zu projizieren. Sowohl DLP als auch CLIP können

eine ganze Schicht gleichzeitig drucken, während SLA von der Punktquelle des Lasers

abhängt.

CLIP nutzt ein ähnliches Prinzip wie DLP mit der Zugabe von ungehärtetem Harz

(sogenannte „Tote Zone“) zwischen dem Objekt und dem sauerstoffdurchlässigen

Fenster durch Steuerung des Sauerstoffflusses. Dies ermöglicht einen hocheffizienten

und kontinuierlichen Druckprozess. Eine 3D-Struktur kann mit Geschwindigkeiten von

hunderten von Millimetern pro Stunde aus Harz gezogen werden, was die

Geschwindigkeit ähnlicher lichtbasierter 3D-Drucktechnologien übertrifft. In der

Biomedizin werden Prozesse wie DLP zur Herstellung von Prothesen weitverbreitet

eingesetzt, einschließlich klinischer Anwendungen zur Rekonstruktion von

Unterkiefern, Stents (Gefäßprothesen) und Mikronadeln. Die meisten

Demonstrationen mit DLP waren freilich auf eine einzige Materialherstellung

beschränkt.37

Kürzlich präsentierten Miri et al. ein neuartiges Verfahren zur Herstellung von

heterogenen Hydrogel-Konstrukten mit mehreren Materialien. Sie konstruierten ein

neuartiges mikrofluidisches Gerät mit vier an/aus-pneumatischen Ventilen, die für den

schnellen Wechsel zwischen den Hydrogel-Bioinks sorgen. Durch die Integration

dieser Vorrichtung in einen DLP-3D-Druckaufbau wurden heterogene Gelatine-

Methacryloyl (GelMA)- und Poly (ethylenglycol)-Diacrylat (PEGDA)-Konstrukte

37 (Udayan Ghosh, 2018)

Page 47: Bioprinting technologische Herausforderungen im ...

34

hergestellt. Die verbesserte Herstellungsgeschwindigkeit dieser Multimaterial-DLP-

basierten Bioprinting-Plattform kann potenziell die Herstellung größerer Zell-beladener

Konstrukte ermöglichen, indem die Lebensfähigkeit der Zellen verbessert wird. Auf der

anderen Seite verwendet 2PP ultrakurze Laserpulse, um eine Polymerisation mit Zwei-

Photonen-Absorption im Brennpunkt des Lasers zu erreichen. Die Beschränkung der

Photopolymerisation auf eine Voxelgröße ermöglicht eine signifikante Verbesserung

der Druckauflösung in der Größenordnung von 100 μm, einige Ordnungen höher als

bei der SLA- oder DLP-Methode. Zusätzlich liegt die maximale Größe von 2PP bei

1 cm3, während andere Lichtprozesse wie CLIP Teile mit einer Gesamtabmessung von

mehr als 100 cm3 erzeugen können. In der Medizin wird 2PP häufig in Bereichen wie

Mikrofluidik, biomedizinische Implantate und Mikrogeräte sowie Mikronadeln

eingesetzt.

(SLS), eine andere Klasse lichtbasierter Technologie, sintert Pulver selektiv unter

Verwendung eines Hochleistungslasers. Mit (SLS) lassen sich Strukturen aus

verschiedenen Polymeren und Metallen bei einer Druckauflösung von mindestens

100 μm erzeugen. Bei diesem Verfahren werden aufeinanderfolgende Pulverschichten

über das Pulverbett verteilt. Das nicht gesinterte Pulver dient als strukturelle

Unterstützung für den 3D-gedruckten Teil während des Druckprozesses. SLS kann

eingesetzt werden, um eine innere röhrenförmige Stütze (z.B. Luftwegschiene) und

andere 3D-Polymerstrukturen sowie 3D-Metallstrukturen zu erzeugen, die für

strukturelle Prothesen wie Kalkaneusprothesen oder Stützstrukturen für sternocostale

Rekonstruktion nützlich sind.

Beim tintenbasierten 3D-Drucken wird Material durch eine Düse entweder als

Tröpfchen oder als Filament extrudiert. Heißschmelzdruck, Direkttintenstrahldruck und

Tintenstrahldruck auf einem Pulverbett sind Beispiele für den 3D-Druck auf

Tröpfchenbasis, die Flüssigkeiten mit niedriger Viskosität (2-102 mPa s) als

Druckmaterial verwenden. Speziell für das Heißschmelzdrucken werden Tinten auf

Wachsbasis erhitzt, um Tröpfchen zu bilden, und durch eine Düse dispergiert.

Nach der Dispersion werden die Tröpfchen abgekühlt und sie erstarren. Direkter

Tintenstrahldruck kann mit Photopolymeren eingesetzt werden, um eine 3D-Struktur

durch Verwendung von UV-lichthärtenden Photopolymertröpfchen zu erzeugen. Die

Alternative, die Inkjet-on-Pulverbett-Technologie, kann Bindemittel/Klebstoff auf das

Pulverbett spritzen, um eine 3D-Struktur zu erzeugen. Der Hauptunterschied zwischen

dieser Methode und SLS besteht darin, dass keine Laserquelle für die Bindung

Page 48: Bioprinting technologische Herausforderungen im ...

35

benötigt wird. Tröpfchen-basierter 3D-Druck findet zahlreiche klinische Anwendungen

von der Entwicklung von Arzneimitteln bis hin zur biomedizinischen Forschung. Diese

Verfahren wurden weitgehend zur Herstellung von hochporösen Arzneimitteln,

Nanofilm-Medizin für die präkalisierte Dosierung und Augenprothesen genutzt.38

Andererseits werden das Direct ink writing (DIW) und das Fused Deposition Modeling

(FDM) durch die Düse als Filamente extrudiert. Im Allgemeinen weisen diese auf

Filamentextrusion basierenden Drucktechniken eine breitere Palette an

Tintenoptionen auf, was als Vorteil gegenüber lichtbasierten 3D-Drucktechnologien

gilt, bei denen die Materialauswahl auf individuell formulierte Photopolymere

beschränkt ist. Darüber hinaus ist FDM ein Verfahren, bei dem thermoplastische

Filamente mit einer motorisierten beheizten Düse angetrieben werden. Die beheizte

Düse schmilzt das thermoplastische Polymer und baut Schicht für Schicht eine

dreidimensionale Struktur auf, die sich bei Raumtemperatur verfestigt. FDM ist

kompatibel mit zahlreichen thermoplastischen Polymeren, wie Polypropylen,

Polymilchsäure, Polycarbonat und verschiedenen Klassen von flexiblem

thermoplastischem Polyurethan. Darüber hinaus kann FDM erweitert werden, um

Multimaterialdruck zu erreichen und so eine Verbundstruktur mit mehreren

Materialanforderungen zu erzeugen.39

FDM wurde wegen seiner Verwendung von biokompatiblen Polymeren ausgiebig für

eine Vielzahl biomedizinischer Anwendungen, z.B. Drug-Delivery-Architekturen,

Biosensoren und Prothesen, eingesetzt. Im Vergleich zu FDM ist DIW kompatibel mit

einer größeren Auswahl an Materialien. Zusätzlich wurde das DIW-Verfahren kürzlich

verbessert, indem eine pneumatisch druckgesteuerte multilaterale Extrusion durch

eine einzige Düse eingebaut wurde, die durch Ventile gesteuert und mit verschiedenen

Bioink-Reservoirs beladen wird. Die programmierte Steuerung der Ventilöffnung und

des geregelten Drucks jedes Kanals gewährleistet eine schnellere Herstellung als das

Direktschreiben (direct writing) mit mehreren Düsen. Diese neue Technik benützt

Ventile und Druckköpfe des Unternehmens Festo, um 3D-Konstrukte wie Blut-

Vessellike-Strukturen, die Doppel-, Dreifach- und Vierfachmaterialien enthalten, zu

drucken. Organähnliche Konstrukte wie Gehirn, Herz, Leber, Nieren, Lunge, Magen,

38 (Udayan Ghosh, 2018) 39 (Udayan Ghosh, 2018)

Page 49: Bioprinting technologische Herausforderungen im ...

36

Blase, Prostata, Darm und Bauchspeicheldrüse können jetzt mit mehreren Bioink

durch diese Methode erzeugt werden.

Zusammengefasst ist die Wahl der 3D-Drucktechnologie erheblich von den

gewünschten Merkmalen und Anforderungen abhängig, z.B. Merkmalauflösung,

Herstellungsgeschwindigkeit, Bauvolumen und Materialkompatibilität. Tabelle 1 listet

die verschiedenen Merkmale von 3D-Drucktechniken auf und hebt die wichtigsten Vor-

und Nachteile verschiedener Druckverfahren hervor. Tabelle 2 fasst die klinischen

Anwendungen verschiedener 3D-Drucktechnologien sowie die entwickelten 3D-

gedruckten Materialien für die spezifischen klinischen Anwendungen zusammen.

Tabellen 3 und 4: Überblick über die verschiedenen Klassen von 3D-

Drucktechnologien mit Vorteilen und Einschränkungen.40

Tabelle 5 zeigt Anwendungen und eingesetzte Materialien mit ihrer

Herstellungstechnik.

40 (Udayan Ghosh, 2018)

Page 50: Bioprinting technologische Herausforderungen im ...

37

Tabelle 3: Überblick über die verschiedenen Klassen von 3D-Drucktechnologien

Tabelle 3: Überblick über die verschiedenen Klassen von 3D-Drucktechnologien

Printing Methode Ungefähre Auflösung und

Geschwindigkeit Multimaterial-Druckfunktion

Vorteil Einschränkung

Stereolithographie (SLA)

Auflösung: 50-200 μm Geschwindigkeit: 106 mm3 h-1

Nein

Höhere Auflösung als beispielsweise FDM/Herstellungsgeschwindigkeit/ Relativ glattere Oberflächenbehandlung

Beschränkung der Harzauswahl

Selective laser sintering (SLS)

Auflösung: ≈ 20–100 μm Geschwindigkeit: 106 mm3 h-1 Nein

Pulver dient als Stützbasis Unterstützung Metalldruck

Nicht bioprintingfähig/ hohe Temperatur durch Hochleistungslaser

Zwei-Photonen-Polymerisation (2PP)

Auflösung: 100 nm Geschwindigkeit: ≈ 80 nm s−1–2 cm s−1

Nein

Höhere Auflösung als andere lichtbasierte Druckverfahren

Langsamer Prozess/ hohe Kosten/ Begrenzung über Bauvolumen

Digitale Projektionslithographie

(DLP)

Auflösung: Pixelgröße abhängig (z.B. 1μm) Geschwindigkeit: 25-1000 mm min−1

Nein

Schneller als SLA/2D-Projektion, sorgt für höheren Durchsatz

Anforderung an großvolumiges Photopolymer

Continuous Liquid Interface Production

(CLIP)

Auflösung: ≈ 10-100 μm Geschwindigkeit: 500 mm h−1 Nein

Sauerstoffdurchlässige Membran macht es schneller als SLA und DLP/ kostengünstig/glatte Oberfläche

Begrenzt auf den Druck von Einzelmaterial

Direct ink writing (DIW) Auflösung: ≈ 10-250 μm Geschwindigkeit: 105mm3h-1 Ja

Große Auswahl an Material/ Drucken mehrerer Materialien

Druckauflösung abhängig von den Eigenschaften der Tinten

Fused Deposition Modeling (FDM)

Auflösung: ≈ 100 μm Geschwindigkeit: 105mm3h-1

Ja

Weithin verfügbares thermoplastisches Material/relativ kostengünstige Einrichtung/Drucken mehrerer Materialien

Relativ geringere Auflösung/benötigt Stützstruktur/die Verschmelzung der Zwischenschichten kann durch den kreisförmigen Querschnitt des Filaments beeinflusst werden

Direct inkjet printing Auflösung: 50-200 μm Geschwindigkeit:5*105mm3h-1 Ja

Mehrfaches Material kann gespritzt werden

Erfordert niedrigviskose Tinte (<0,25 Pa s)

Inkjet on powder bed

Auflösung: 50-400 μm Geschwindigkeit: ≈ 25 mm h−1 Nein

Fähigkeit, hochporöse Struktur zuzuschneiden/kostengünstiger Prozess

Geringere mechanische Eigenschaften aufgrund der hohen Porosität

Page 51: Bioprinting technologische Herausforderungen im ...

38

Tabelle 4: 3D-Drucktechnologien mit Materialbeispielen

Tabelle 4: 3D-Drucktechnologien mit Materialbeispielen für die Anwendung in der Medizin und kommerzielle Anbieter jeweils

Drucktechnologien Beispiele für Materialien für die Anwendung in der Medizin Beispiele für kommerzielle Anbieter

Photopolymerisation Eine große Vielfalt von photohärtbaren Polymeren

● Stereolithographie von 3D-Systemen ● Bioplotter von Envisiontec ● Großflächige maskenlose Photopolymerisation von DDM-Systemen ● Lithoz Lithografie-basierte Keramikherstellung

Pulverbett-Fusion

Bei dieser Technik wurde eine Vielzahl von Polymeren, Metallen und keramischen Materialien verwendet,

einschließlich PCL, HA, PLLA, Tricalciumphosphat und Poly (3-hydroxybutyrat).

● Selektives Lasersintern von 3D-Systemen ● Elektronenstrahlschmelzen von Arcam AB ● Direktes Metall-Laser-Sintern von EOS ● Selektives Laserschmelzen von SLM-Lösungen

Material jetting

Eine Vielzahl von Polymeren und Keramiken wurde bereits verwendet, einschließlich Polycaprolacton (PCL),

Hydroxyapatit (HA), bioaktive Gläser, Polymilchsäure (PLA)/Polyethylenglycol (PEG) und Poly

(hydroxymethylglycolideco-ε-Caprolacton).

● Objet von Stratasys ● Solidscape 3D-Drucker von Solidscape ● Multi-Jet-Fusionstechnologie von HP

Material Extrusion Strukturelle und Biopolymere, Keramik-Polymer oder

Metallpolymer-Komposite ● Fused Deposition Modeling von Stratasys

Directed energy Deposition

HA/PLA, HA/PCL und bioaktives Glas (6P53B)/PCL

● Laser Engineered Net Shaping from Optomec Inc. ● Direct Metal Deposition von DM3D ● Electron Beam Welding von Sciaky Inc.

Binder jetting HA/PCL, HA/PLA und bioaktives Glas (6P53B)/PCL ● Voxeljet / ● ExOne / ●Zcorp

Sheet lamination

Eine Vielzahl von Materialien, einschließlich HA, Zirkoniumdioxid, HA/MG63 (osteoblastähnliche Zelle), humane Osteoprogenitorzelle (d.h. eine Zelle, die das

Potenzial hat, sich in eine Knochenform zu verwandeln) und menschliche Endothelzelle der Nabelschnurvene.

● MCor Technologies

Page 52: Bioprinting technologische Herausforderungen im ...

39

Tabelle 5: Anwendung und eingesetzte Materialien mit ihrer Herstellungstechnik41

Anwendungsbereiche Verfügbares Material

MMX Bioprinter (Extrusion)

Zellen für Aufbau von Geweben Bioink – Hydrogel

Blutgefäß Hydrogel und zelluläre Bioink

Dimatix Materials Printer (DMP)

Druckzellen Biomaterialien wie Hydrogele in der Medizin und in biomedizinischen Bereichen

Zellmuster-Erzeugung, DNA-Bereiche, Proteomics

fluidische Materialien (z.B. biologische Flüssigkeiten einschließlich Zellmuster)

BioScaffolder (Extrusion)

lebende Zellen, dadurch Weichgewebe-Implantate

Biopolymere (z.B. Kollagen und Alginat) / Hydrogele/Knochenzementpaste/

Polymerpasten/biokompatible Silikone

Inkjet Printing-Produkt-LabJet-Bio System

Dispensieren und Strukturieren von Protein, Anti-body, Enzym, Zellen und Reagenzien, Herstellung von Bio-Chips und Bio-Sensoren, Schaltungsdesign und Herstellungstest

Nanometall-Ink

Light Processing-Die BioFactory

Ermöglicht Wissenschaftlern, Zellen, Biomoleküle und eine Reihe von weichen und starren Materialien in gewünschten 3D-Verbundstrukturen zu strukturieren, um biomimetische Gewebemodelle zu imitieren.

Biopolymere, Calcium, Zellen, Signalmoleküle (Proteine)

41 (Chua, 2015)

Page 53: Bioprinting technologische Herausforderungen im ...

40

4 Eingesetzte Materialien für den 3D-Druck in der Medizin

Der Begriff Bioprinting wird definiert als:

„Die Verwendung von Materialübertragungverfahren zum Strukturieren und

Zusammenbauen biologisch relevanter Materialien – Moleküle, Zellen, Gewebe und

biologisch abbaubare Biomaterialien – mit einer vorgeschriebenen Organisation, um

eine oder mehrere biologische Funktionen zu erfüllen.“42

Dies ist eine breite und offene Definition, die Bioprinting als eine Reihe von Techniken

betrachtet und nicht als einen einzigen Ansatz. Solange eine Technik in der Lage ist,

biologisches Material auf ein Substrat zu übertragen und mit 3D-Strukturen zu enden,

kann sie als Bioprinting-Technik gelten. Das ultimative Ziel dieses Aspekts von

Bioprinting ist die Herstellung lebender funktioneller Gewebe und Organe, die in

menschliche Körper verpflanzt werden sollen.

Diese Bioprinting-Techniken decken eine breite Palette von biologischen

Anwendungen mit unterschiedlichen Anforderungen wie Strukturierungslängenskala,

Druckgeschwindigkeit, Kosten und Biokompatibilität ab. Basierend auf den

Materialzuführungsverfahren, können diese Drucktechniken allgemein als Kontakt-

und Nichtkontakttechniken klassifiziert werden.

• Kontakt: Die Drucktechnik erfordert einen Kontakt zwischen der

Liefervorrichtung und dem aufnehmenden Substrat, wie beim

Extrusionsverfahren.

• Nicht-Kontakt: Das Material wird dem Substrat zugeführt (ausgestoßen),

sehr nahe am Auslieferungszustand (fast berührend). Typische Beispiele hierfür

sind Laser-basierte und InkJet-Druckverfahren.

4.1 Das Gerüst für Gewebe-3D-Druck

Mit der ständig steigenden Nachfrage nach geeigneten Ersatz- und

Organtransplantationen ist das Tissue Engineering (TE) zu einer realisierbaren Lösung

geworden, die bei Patienten, die verzweifelt nach Gewebe und einem Organersatz

suchen, große Hoffnung weckt. Um Substitute zu erhalten, besteht ein beliebter Ansatz

darin, ein dreidimensionales (biokompatibles, biologisch abbaubares und poröses)

Gerüst herzustellen, das als temporäre 3D-Schablone für das Einwachsen von

Gewebe dient. Biokompatible Polymere, Peptide, Proteine und Hydrogele sind die

42 (Chua, 2015)

Page 54: Bioprinting technologische Herausforderungen im ...

41

üblichen Rohstoffe zur Herstellung von Gerüsten. Zusätzlich zu den

Materialeigenschaften können die Gerüstherstellungstechniken weitgehend die

endgültigen Eigenschaften des Gerüsts wie Porosität und mechanische Festigkeit

bestimmen. Scaffolds, die zuvor entworfen worden waren, waren auf makroskopische

Eigenschaften wie verbundene Poren für Flüssigkeitsaustausch, Nährstofftransport

und umgestaltendes Gewebe fokussiert. Eine der Strategien, die die Funktion von

Tissue-Engineering-Konstrukten erweitern, besteht darin, Mikroarchitektur und -

umgebung von Gewebe und Zellen zu imitieren. Gewebe mitsamt dem Körper ist in

funktionelle Einheiten unterteilt, zum Beispiel eine Nieren-Nephron-Insel, und 3D-

Architektur koordiniert den Prozess innerhalb der verschiedenen Arten spezialisierter

Zellen. Darüber hinaus stellt die lokale zelluläre Umgebung die biochemischen und

physikalischen Signale dar, die spezifisch sowohl zelluläre Funktionen wie

Metabolismus und Biosynthese als auch zelluläre Schicksalsprozesse wie

Proliferation, Migration, Differenzierung und Apoptose steuern können. Somit wird ein

funktionelles 3D-Gewebekonstrukt hergestellt, das sowohl mikroskalige Eigenschaften

für geeignete Zellfunktionen als auch makroskalige Architektur und Mechanik vereint.43

4.2 Anforderungen und Überlegungen zur Herstellung von Gerüsten

In den letzten 40 Jahren wurden etliche Techniken zur Gerüstherstellung entwickelt.

Rohmaterialien – normalerweise Polymere – werden behandelt und in Abhängigkeit

von spezifischen TE-Anwendungen zu unterschiedlichen Strukturen geformt. Das

hergestellte Gerüst mit den gewünschten Eigenschaften wie mechanische Festigkeit

und Oberflächenchemie leitet die Geweberegeneration. Diese Eigenschaften können

modifiziert und angepasst werden, indem geeignetes Material, Gerüstkomponenten

und – was noch wichtiger ist – die Herstellungstechniken ausgewählt werden.

Die höchste Priorität bei sämtlichen TE-Anwendungen genießt stets die Sicherheit der

Patienten. Daher muss das Gerüst letztendlich abgebaut werden und darüber hinaus

müssen die Abbauprodukte auch biokompatibel sein. Es ist ferner wichtig, dass die

ausgewählten Verarbeitungsverfahren keine negativen Auswirkungen auf die

Biokompatibilität und die biologische Abbaubarkeit des Gerüsts entfalten.

Das Gerüst sollte in der Lage sein, sich streng nach einer bestimmten Zeitskala

abzubauen, wodurch das neue wachsende Gewebe das Gerüst allmählich ersetzen

kann. Das Gerüst sollte zwei Hauptfunktionen erfüllen, die das Zellwachstum in ihm

43 (Chua, 2015)

Page 55: Bioprinting technologische Herausforderungen im ...

42

vor der Implantation ermöglichen und steuern; ansonsten würde die Zellmigration zu

einem Defekt führen.

Das Gerüst sollte zudem chemische Oberflächeneigenschaften aufweisen, da dies die

Zellanhaftung und Zellproliferation fördern kann. Poröse Strukturen sind essenziell für

die Zelladhäsion, den Transport von Nährstoffen und Stoffwechselabfällen, eine

konfluente Gewebebildung und eine ausreichende Vaskularisierung von neuem

Gewebe.

Die mechanischen Eigenschaften eines Gerüsts sind durch die Gerüstgeometrie, die

inhärenten Eigenschaften des Schüttguts und die Herstellungstechnik geprägt.

Beispielweise zeigen Polymere mit höherer Kristallinität normalerweise eine höhere

Zugfestigkeit. Wenn die Kristallinität von Polymerketten aufgrund der verwendeten

Verarbeitungsmethode verringert wird, ist die daraus resultierende Gerüstfestigkeit

verringert und die Lebensdauer des Gerüsts sinkt ebenfalls. Sowohl natürliche (z.B.

Kollagene, Fibrin, Kohlenhydrate und Gelatinen) als auch synthetische Polymere [z.B.

Poly (L-Milchsäure) (PLLA) und Poly (Glykolsäure) (PGA)] wurden zur Herstellung von

Gerüsten verwendet. Darüber hinaus wurden anorganische Materialien wie

Hydroxylapatit in TE-Gerüsten eingesetzt.

Page 56: Bioprinting technologische Herausforderungen im ...

43

5 Herkömmliche Herstellungstechniken von Gerüsten

5.1 Fibre bonding

Polymerfasern sind ein brauchbares Gerüstmaterial, da sie ein hervorragendes

Verhältnis von Oberfläche zum Volumen für die Befestigung von Zellen aufweisen.

Die frühesten TE-Gerüste, von denen berichtet wird, waren Fasergewebe mit

schlechter mechanischer Integrität, die zur Organregeneration dienten. Um dieses

Problem zu lösen, wurden Faserbindungstechniken entwickelt, die die Fasern an

Schnittpunkten fest miteinander verbinden. Das erste Beispiel für fasergebundene

Gerüste wurde aus PLLA und PGA hergestellt. PGA-Fasern sind in einem Vlies

angeordnet.

Sobald die Materialschmelztemperatur überschritten ist, verbinden sich die Fasern an

ihren Kontaktpunkten. PGA-Fasern werden vor der Wärmebehandlung verkapselt, um

Zusammenbrüche des geschmolzenen Polymers zu verhindern. PLLA wird in

Methylenchlorid gelöst, danach auf die gewebten Fasern gegossen und getrocknet,

wodurch eine zusammengesetzte Matrix von PGA-PLLA entsteht. Ein alternatives

Verfahren besteht darin, ein nichtgewebtes PGA-Fasergeflecht zu drehen, wenn es

mit einer zerstäubten PLGA- oder PLLA-Lösung besprüht wird. Die Polymerlösung

baut sich so auf den PGA-Fasern auf und verbindet sie miteinander. Diese Technik

hat ihre Vorteile bei der Herstellung rohrförmiger Strukturen, jedoch ist sie nicht in der

Lage, komplexe 3D-Strukturen hervorzubringen.

Die Hauptvorteile der Faserbondherstellungstechnik sind die Einfachheit und die

Beibehaltung der ursprünglichen Eigenschaften von PGA-Fasern. Die Nachteile sind

folgende: schwer zu kontrollierende Porengröße und Porosität, begrenzte

Verfügbarkeit von Lösungsmitteln und Unmischbarkeit der zwei verschiedenen

Polymere im geschmolzenen Zustand.

5.2 Melt moulding

Die Schmelzformtechnik umfasst zwei Stufen. Zuerst werden die Polymer- und

Porogenpartikel gemischt und in einer Form kombiniert. Danach werden sie rasch auf

die erforderliche Temperatur erhitzt, d.h. auf die Schmelztemperatur (Tm) für

semikristalline Polymere und die Glasübergangstemperatur (Tg) für amorphe

Polymere. Anschließend wird das Verbundmaterial aus der Form genommen und in

einen Flüssigkeitstank zum Auslaugen des Porogens gegeben. Dadurch entspricht die

Page 57: Bioprinting technologische Herausforderungen im ...

44

äußere Form des hergestellten Gerüsts exakt der Form des Werkzeugs. Diese Technik

wurde verwendet, um PLGA/Gelatine-Mikropartikel-Verbundstoffe mit Gelatine-

laugung in deionisiertem Wasser zu bilden. Praktisch jede gewünschte Geometrie von

Gerüsten kann hergestellt werden, indem die Geometrie der Form hinsichtlich ihrer

Größe und Form modifiziert wird.

Bei dieser Technik werden Porogenpartikel verwendet, um Poren zu erzeugen, und

daher können die Porengröße und die Porosität des Gerüsts durch Änderungen der

Größe bzw. der Gesamtanzahl von Porogenpartikeln gesteuert werden.

Weitere Materialien wie Hydroxyapatit-Fasern können eingearbeitet werden, wodurch

eine bioaktive Oberfläche und zusätzliche mechanische Unterstützung für Zellen

bereitgestellt werden. Darüber hinaus kann die Abgabe von bioaktiven Molekülen von

der Verwendung der Form profitieren, da dies die Exposition des Materials gegenüber

aggressiven organischen Lösungsmitteln verhindert. Es ist jedoch anzumerken, dass

übermäßig hohe Formungstemperaturen zur Zersetzung und Inaktivierung von

Molekülen führen können. Darüber hinaus ist es schwierig, eine konsistente

Interkonnektivität von Poren sicherzustellen, was die Zellinfiltrationstiefe begrenzen

kann.

5.3 Extrusion

Traditionell ist die Extrusion in der Industrie eine etablierte Technik zur Verarbeitung

von Polymeren. In diesem Abschnitt ist die Extrusion eine relativ neue Methode zur

Herstellung biokompatibler poröser Gerüste. Die erste Anwendung der Extrusion von

Polymeren für TE bestand in der Herstellung röhrenförmiger Gerüste aus PLLA und

PLGA zur Regeneration peripherer Nerven. Die Polymere wurden zu einer Anzahl von

Membranen mit feinen Dicken umgeformt, die dann auf verschiedene Größen

zugeschnitten und in ein Extrusionswerkzeug geladen wurden. Das Werkzeug übt

Druck und Wärme auf das Material aus und drückt es durch eine Düse. Schließlich

wird das Material aus der Düsenöffnung herausgedrückt, um zylindrische Leitungen

zu bilden. Nachdem die Leitungen abgekühlt sind, werden sie in Wasser getaucht und

vakuumgetrocknet. Dieser Schritt dient zum Auswaschen des Salzes. Die hohen

Temperaturen während der Extrusion können jedoch negative Auswirkungen auf die

Kristallinität, die Gerüstporosität und die Aktivität von Biomolekülen haben. Die

Extrusionstechnik ist bei den meisten biokompatiblen Polymeren wie PLGA und PCL

anwendbar. Diese Technik kann jedoch nur eingesetzt werden, um einfache Formen

Page 58: Bioprinting technologische Herausforderungen im ...

45

und nicht miteinander verbundene, poröse Strukturen herzustellen, wodurch ihre

Anwendung auf gerade rohrförmige Gerüste beschränkt ist.

5.4 Electrospinning

Elektrospinnen oder elektrostatisches Spinnen, wie in Abb. 15 gezeigt, ist eine

Technik, die auf elektrostatischem Spritzen basiert. Mit dieser Methode können

Gerüste aus biologisch abbaubaren Vlies- und Ultrafeinfasern erzeugt werden.

PCL-, PGA- und PLGA-Gerüste von Nanofasern mit Porositäten von mehr als 90%

können elektrogesponnen werden. Rohmaterial, üblicherweise Polymere, wird in

einem Lösungsmittel gelöst, das dann in eine Spritze geladen und durch Aufladen

einer hohen Spannung auf die Kapillare auf eine geerdete Sammeloberfläche

ausgestoßen wird. Einschränkungen dieser Technik sind die langsame

Produktionsrate, die Verwendung organischer Lösungsmittel und die schlechte

Konsistenz.

Abbildung 15: Elektrospinntechnik

Wie in Abb. 15 gezeigt, ist elektrostatisches Spinnen eine Technik, die auf

elektrostatischem Spritzen basiert.

5.5 Solvent casting and particulate leaching

Lösungsmittelgießen und Partikelauslaugen mit dem Ziel, die Kontrolle über den

Porendurchmesser und die Gerüstporosität zu verbessern, wurden zu SCPL

entwickelt, um Gerüste mit miteinander verbundenen, porösen Netzwerken zu

erzeugen. Während der frühen Entwicklungsphase dieser Technik wurden PLGA und

PLLA als Gerüstmaterial verwendet; gesiebtes Salz diente als Porogen. Das

Verbundmaterial wird zunächst auf eine Temperatur oberhalb der Tm erwärmt und

Page 59: Bioprinting technologische Herausforderungen im ...

46

anschließend einem Temperprozess unterzogen, der bezweckt, die Kristallinität

einzustellen. Das Porogen wird danach ausgelaugt und so eine poröse PLLA-

Membran hervorgebracht. Andere biokompatible Porogene können ebenfalls

verwendet werden, etwa Lipide und Zucker.44 Die erforderliche Menge an Polymer zur

Herstellung eines Gerüsts ist relativ gering. Eine typische Anwendung ist die

Verwendung von Poly (Ethylenglykol) (PEG) und PLGA-Mischungen zur Herstellung

von porösen Schäumen, die für die Regeneration von Weichgewebe geeignet und

weniger spröde sind.45

Abbildung 16: Lösungsmittelgießen und teilchenförmige Auslaugungs-Technik

Dieser Prozess, der in Abb. 16 dargestellt ist, ermöglicht es, poröse Gerüste mit

spezifischer Porengröße, Porosität, Kristallinität und einem Verhältnis von

Oberflächenbereich zu Volumen herzustellen.

5.6 Membrane Lamination

Das Ziel der Membranlaminierungstechnik ist es, ein 3D-Konturdiagramm der

Gerüstform zu erstellen. Ein präzises Konturdiagramm von 3D-anatomischen

Geometrien wird zuerst erstellt. Dünne Schichten von porösen PLGA- oder PLLA-

Membranen werden unter Verwendung der SCPL-Technik hergestellt.

Die benachbarten Membranen sind chemisch miteinander verbunden, indem eine

kleine Menge Chloroformlösungsmittel auf die Kontaktflächen aufgetragen wird.

44 (MichaelHacker, 2003) 45 (Chua, 2015)

Page 60: Bioprinting technologische Herausforderungen im ...

47

Weitere Schichten werden gestapelt und verbunden, bis die endgültige 3D-Struktur

fertiggestellt ist. Diese Herstellungstechnik wird eingesetzt, um Gerüste für harte

Gewebe wie Knochen und Knorpel mit formabhängiger Funktion zu produzieren. Sie

wurde darüber hinaus eingesetzt, um abbaubare röhrenförmige Stents herzustellen.

5.7 Gefriertrocknen

Gefriertrocknung (eng. freeze drying) ist anwendbar zur Herstellung biokompatibler

Gerüste aus Poly (Propylen Fumarat) (PPF), PLLA, PGA, PLGA-Mischung.

5.8 Phasentrennung

Ein biokompatibles Polymer wird in einem geeigneten Lösungsmittel wie Dioxan,

Naphthalin und Phenol gelöst. Bioaktive Moleküle können in die Lösung gegeben

werden. Die Phasentrennung findet normalerweise statt, sobald die Temperatur der

Lösung unter die Tm des Lösungsmittels sinkt.

5.9 Gas foaming

Ein Hauptanliegen der Verwendung von SCPL-hergestellten Gerüsten sind

entzündliche Reaktionen nach der Implantation der Reste der organisch induzierten

Lösungsmittel, die beim SCPL-Gerüstherstellungsprozess verwendet werden. Daher

wird das Gasschaum-Herstellungsverfahren vorgeschlagen, wenn die Verwendung

organischer Lösungsmittel nicht erforderlich ist.

Abbildung 17: Polymerdruck mit Hochdruckkohlendioxid

Page 61: Bioprinting technologische Herausforderungen im ...

48

Wie in Abb. 17 gezeigt, werden komprimierte Polymerdrucke mit Hochdruck-

Kohlendioxid behandelt. Wenn der Druck abnimmt, finden Porenbildung und

Keimbildung in der Polymermatrix statt. Diese Technik kann jedoch nur mit Gerüsten

geschlossen poriger Morphologie praktiziert werden.

5.10 Peptide self-assembly

Peptidnanofasern wurden kürzlich als synthetisches ECM in Gerüsten verwendet, da

sie sich selbst zu stabilen Gerüsten zusammenlagern können. Typischerweise

bestehen Peptide aus ionischen, selbstkomplementären Sequenzen mit

austauschenden hydrophilen und hydrophoben Domänen. Es wurde ermittelt, dass

Gerüste auf Peptidbasis für die Kultivierung von Chondrozyten, Osteoblasten und

Hepatozyten in vitro vorteilhaft sind. Die Strukturen des selbstassemblierenden

Peptids ermöglichen es den anhaftenden Zellen, in ihren ursprünglichen 3D-

Geometrien zu verbleiben. Die Größen von Aggregatgerüsten können den Zentimeter-

Maßstab erreichen, weil die einzelnen Fasern so klein wie 5 nm sind. Typischerweise

bilden selbstassemblierende Peptide stabile β-Blätter in physiologischen Lösungen

oder in Wasser.

5.11 Herstellung von Polymer/Keramik-Verbundschaumstoffen

Gerüste, die für den Knochenersatz verwendet werden, erfordern eine hohe

mechanische Festigkeit und unregelmäßige Formen für die meisten Knochendefekte.

Zunächst wird mit Lösungsmitteln gegossen, wobei Hydroxyapatit (HA)-Fasern oder

Mikropartikel und ein Porogen zu einer PLGA-Chlorid-Lösung dispergiert werden.

Das Porogen wird danach aus der Lösung ausgelaugt, nachdem das Lösungsmittel

allmählich verdampft ist. Als Ergebnis entsteht das Verbundgerüst, das sowohl PLGA

als auch HA Fasern/Mikropartikel enthält. Gerüste, die mit dieser Technik hergestellt

wurden, weisen eine überlegene Druckfestigkeit auf, die mit der von Spongiosa

vergleichbar ist.

Tabelle 6: Zusammenfassung einiger typischer konventioneller Techniken zur

Herstellung von 3D Gerüsten.46

46 (Anandkumar Nandakumar, March 2013)

Page 62: Bioprinting technologische Herausforderungen im ...

49

Tabelle 6: Zusammenfassung einiger typischer konventioneller Techniken

Herstellungsprozess Vorteile Nachteile

Faserbindung Hohe Porosität 1. Begrenzte Anwendung

auf andere Polymere

2. Lack erforderlich

3. Mechanische Festigkeit

für die tragenden Gewebe

4. Lösungsmittelrückstände

können schädlich sein.

Schmelzgießen Unabhängige Kontrolle der

Porosität und Porengröße

1. Makroformkontrolle

2. Hohe Temperatur

3. Erforderlich für

nanoamorphes Polymer

SCPL 1. Kontrollierte Porosität, bis

zu 93% unabhängige

Kontrolle der Porosität und

Porengröße

2. Kristallinität kann

maßgeschneidert werden

1. Begrenzt auf Membranen

bis 3 mm Dicke

2. Lack erforderlich

3. Mechanische Festigkeit

der tragenden Gewebe

Membrane Lamination

3D-Gerüst Geringe mechanische

Festigkeit

Phase separation Keine verminderte Aktivität

des Moleküls

1. Schwer zu kontrollieren

2. Genaues Gerüst

3. Morphologie

4. Lösungsmittelrückstand

kann vorhanden sein

4. Schädlich

Herstellung von

Polymer/Keramik-

Verbundschaumstoffen

1. Hohe Druckfestigkeit

2. Unabhängige Kontrolle der

Porosität und Porengröße

Lösungsmittelrückstände

können schädlich sein

Page 63: Bioprinting technologische Herausforderungen im ...

50

6 Additive Fertigungstechniken von Gerüsten: direkte Methoden47

Additive Manufacturing (AM)-Techniken können direkt ein physikalisches Modell

erstellen, das durch CAD-Daten (Computer Aided Design) repräsentiert wird. Jeder

Teil wird Schicht für Schicht erzeugt. Dieser Abschnitt stellt die AM-Techniken vor, mit

denen Gerüste direkt oder indirekt hergestellt werden können. AM-Systeme wie

selektives Laser Sintering (SLS), Color Jet Printing (CJP) und Fused Deposition

Modeling (FDM) haben die Fähigkeit, poröse Strukturen für TE-Anwendungen zu

erzeugen. In diesem Abschnitt werden die AM-basierten

Gewebegerüstherstellungstechniken in zwei typische Prozesse eingeteilt:

die Schmelzdispersionsablagerungen und die Partikelbindungstechniken.

6.1 Melt-dissolution deposition Technik

In einem Schmelzauflösungabscheidungsverfahren werden Schichten aufgebaut und

gestapelt, indem ein Strang aus geschmolzenem Material durch eine Düse extrudiert

wird, während er sich um die horizontale Ebene des Schichtquerschnitts bewegt. Das

neu abgeschiedene Material verfestigt sich schnell und verbindet sich mit der Schicht

darunter. Dieser Prozess wird solange fortgesetzt, bis ein komplexes 3D-Solid-Objekt

vollständig erzeugt ist.

6.2 Fused Deposition Modeling

Ein Filament aus Material wird in den Verflüssiger eingeführt und vor der Abscheidung

durch eine Düse in einen halbflüssigen Zustand geschmolzen. Dieser Prozess muss

in einer beheizten Kammer stattfinden, um ausreichend Fusionsenergie zu erhalten.

6.3 Selective laser sintering

Beim SLS-Prozess wird ein Laserstrahl verwendet, um selektiv die Oberfläche des

Pulvers gemäß spezifischer Querschnittsprofile abzutasten. Das Pulver wird auf seine

Glasübergangstemperatur erhitzt, was zu Materialverformung und Verschmelzung

47 (Chua, 2015)

Page 64: Bioprinting technologische Herausforderungen im ...

51

führt. SLS eignet sich zur Herstellung von porösen Keramikmatrizen für die

Knochenimplantation.

Abbildung 18: Selektive Laser-Technik

Abb. 18 zeigt einen SLS-Prozess, der einen Laserstrahl verwendet, um selektiv die

Oberfläche des Pulvers gemäß spezifischer Querschnittsprofile abzutasten.

6.4 TheriForm

Die Gesamtkonfiguration und das Prinzip dieser Technik sind ähnlich wie CJP.

Tröpfchen als Bindemittel werden auf die spezifischen Bereiche des Polymerpulvers

aufgetragen. Das Pulver wird somit gebläht und gelöst.

6.5 Colour Jet printing

Beim CJP-System werden kontinuierlich Klebstoff-Tröpfchen durch einen

Tintenstrahldruckkopf ausgestoßen, wodurch Schichten von Pulverpartikeln

miteinander verbunden werden, um ein 3D-Objekt zu bilden. Diese Technik wird

verwendet, um PLGA-Gerüste mit einer Porosität von 60% herzustellen, die mit einem

organischen Lösungsmittel und einigen Salzpartikeln gemischt sind.

Page 65: Bioprinting technologische Herausforderungen im ...

52

7 Additive Fertigungstechniken von Gerüsten: Indirekte Methoden48

Eine weitere Hauptanwendung von AM-Techniken ist die Herstellung von Opferformen

zur Herstellung von TE-Gerüsten. Das Material wird zuerst in eine Form gegossen und

anschließend daraus entfernt, um das endgültige Gerüst zu erhalten. Diese AM-

Techniken ermöglichen es dem Bediener, sowohl die innere als auch die äußere

Morphologie des Gerüsts zu kontrollieren. Darüber hinaus bleiben die ursprünglichen

Materialeigenschaften erhalten, da das Gerüst keinem Erwärmungsprozess

ausgesetzt ist. Typische Techniken umfassen Droplet Deposition, Melt Deposition und

Photopolymerisation.

7.1 Droplet Deposition (Tröpfchenabscheidung)

Die Tröpfchenabscheidevorrichtung stammt aus der Inkjet-Drucktechnologie.

Geschmolzene thermoplastische Tröpfchen werden kontinuierlich auf eine Oberfläche

extrudiert. Das lokale Schmelzen der Schichten wird durch die thermische Energie

induziert. Ein typisches System wird nachfolgend beschrieben.

7.2 Melt-Dissolution Deposition

Das Prozessprinzip dieser Klasse von Techniken, bei denen FDM eine repräsentative

Methode ist, wurde in den vorherigen Abschnitten beschrieben. Es wird von β-TCP-

Keramik- und Aluminiumoxidgerüsten hergestellt. Die Formen werden aus einem

thermoplastischen Polymer erzeugt; die Porengrößen und die Porosität der

endgültigen Gerüste sind 300-500 μm bzw. 45%. Da die Porengröße und -porosität

durch eine Änderung der relevanten FDM-Prozessparameter leicht kontrolliert und

manipuliert werden können, wird FDM häufig eingesetzt, um die mechanischen

Eigenschaften und biologischen Reaktionen der Gerüste mit unterschiedlichen

Porengrößen und Porosität zu untersuchen.

7.3 Photopolymerisation

Im Allgemeinen wird ein Laserstrahl benutzt, um die Oberfläche eines flüssigen

Photopolymerharzes intensiv zu bestrahlen. Aufgrund der thermischen und optischen

Energie, die durch den Laserstrahl entsteht, findet eine chemische Reaktion auf den

48 (Chua, 2015)

Page 66: Bioprinting technologische Herausforderungen im ...

53

Bestrahlungsflächen statt, wodurch das flüssige Harz schnell in einen festen Zustand

überführt wird.

Tabellen 7, 8, 9 enthalten eine Reihe von AM-Methoden, die für die Gerüstherstellung

anwendbar sind, und vergleichen deren Stärken und Schwächen.49

49 (Chua, 2015)

Page 67: Bioprinting technologische Herausforderungen im ...

54

Tabelle 7: Schmelz-Dispersion-Ablagerung für die Gerüstherstellung

Tabelle 7: Schmelz-Dispersion-Ablagerung für die Gerüstherstellung

AM System Resolution (μm)

Material Vorteile Nachteile

Fused Deposition Modeling

250 PCL, PP-TCP, PLA-HA, PCL-

TCP

Gute mechanische Festigkeit; vielseitig im Lay-Down-Musterdesign

Hohe Temperatur; Notwendigkeit, Filament-Material zu produzieren; schmales Verarbeitungsfenster; starres Filament

3D-Faser-ablagerungstechnik

250 PEGT-PBT Inputmaterial in Pelletform; reduzierte Vorbereitungszeit

Hohe Temperatur; starres Filament

Präzisions- Extrusionsabscheidung

250 PCL Inputmaterial in Pelletform Hohe Temperatur; starres Filament

Precise extrusion Manufacturing

200-500 PLLA-TCP Inputmaterial in Pelletform Hohe Temperatur; starres Filament

Low temperature Deposition Manufacturing

350 PLLA-TCP Biomolekül kann eingearbeitet werden

Lösungsmittel wird verwendet; Gefriertrocknung ist erforderlich

Multi-nozzle Deposition Manufacturing

400 PLLA-TCP Erweiterte Auswahl an Materialien; Biomolekül kann eingearbeitet werden

Lösungsmittel wird verwendet; Gefriertrocknung ist erforderlich

Pressure Assisted Microsyringe

5-500 PCL-PLLA Erweiterte Auswahl an Materialien; Biomolekül kann eingearbeitet werden; sehr feine Auflösung erreichbar

Kleine Düse verhindert den Einbau von Partikeln; enge Auswahl an druckbaren Viskositäten; Lösungsmittel wird verwendet

Robocasting 100-1000 Organic ink Erweiterte Auswahl an Materialien Präzise Kontrolle der Tinte; Eigenschaften sind entscheidend

3D bioplotter 250 Hydrogel Erweiterte Auswahl an Materialien; Biomolekül kann eingearbeitet werden

Geringe mechanische Festigkeit; glatte Oberfläche; geringe Genauigkeit; präzise Kontrolle der Eigenschaften von Material und Medium; Kalibrierung für neues Material

Rapid Prototyping robotic dispensing system

400-1000 Chitosanchitosan HA

Erweiterte Auswahl an Materialien; Biomolekül kann eingearbeitet werden

Präzise Kontrolle der Eigenschaften von Material und Medium; Gefriertrocknung ist erforderlich

Page 68: Bioprinting technologische Herausforderungen im ...

55

Tabelle 8: Partikelbindungstechniken & indirekte AM-Herstellungsmethode

Tabelle 8: Partikelbindungstechniken & indirekte AM-Herstellungsmethode

AM System Resolution

(μm) Material Vorteile Nachteile

3D Printing 200 PLGA, Stärke-

basiertes Polymer

Induzierte Mikroporosität im Gerüst; erweiterte Auswahl an Materialien; Wasser kann als Bindemittel verwendet werden; keine Unterstützungsstruktur nötig; schnelle Abwicklung

Das Material muss in Pulverform vorliegen; begrenzte mechanische Festigkeit; pulverförmige Oberfläche; eingeklemmtes Pulver-Problem; Nachbearbeitung ist erforderlich

TheriForm 300 PLLA

Induzierte Mikroporosität im Gerüst; erweiterte Auswahl an Materialien; keine Unterstützungsstruktur nötig; Nicht-organisches Bindemittel ist möglich; schnelle Abwicklung

Das Material muss in Pulverform vorliegen; pulverförmige Oberfläche; eingeklemmtes Pulver-Problem

SLS 450 PEEK-HA, PCL

Induzierte Mikroporosität im Gerüst; erweiterte Auswahl an Materialien; keine Unterstützungsstruktur nötig; schnelle Abwicklung

Das Material muss in Pulverform vorliegen; pulverförmige Oberfläche; hohe Temperatur; eingeklemmtes Pulver-Problem

Indirekte AM-Herstellungsmethode

Melt Deposition 250 Thermoplast;

Polymer

Erweiterte Auswahl an Materialien; Kontrolle der äußeren und inneren Morphologie

Mehrere Schritte beteiligt

Droplet Deposition 150 Wachs

Erweiterte Auswahl an Materialien; Kontrolle der äußeren und inneren Morphologie

Mehrere Schritte beteiligt

Photopolymerisation 366 Harz

Erweiterte Auswahl an Materialien; Kontrolle der äußeren und inneren Morphologie

Mehrere Schritte beteiligt

Page 69: Bioprinting technologische Herausforderungen im ...

56

Die additive Fertigung wurde als ein praktikables Verfahren zur Herstellung von

Gerüsten basierend auf den oben erwähnten Vorteilen erkannt. Der Prozess ist

kontrollierbar, präzise, patientenspezifisch und einfach skalierbar. Die folgende

Tabelle zeigt einige AM-Gerüste, die im Handel erhältlich sind.

Tabelle 9: Anwendungen von additiv hergestellten Gerüsten

Anwendungen Material Methode Ergebnis

OsteoFab Patient specific cranial implant

OXPEKK Selektives Lasersintern

Das Gerät wird für jeden Patienten individuell gebaut, um Defekte in Schädelknochen zu korrigieren. Das Gerät wird mit der Verwendung des CT-Bildgebungsdaten und Computer-Aided Design des Patienten konstruiert, um die Abmessung jeden Implantats zu bestimmen.

Alvelac™ Dental plug b

PLGA 3D Printing Alvelac™ sollte die ursprüngliche Höhe und Breite der Sockel zu halten helfen, sodass es minimalen Knochenverlust und eine gute Knochenstruktur beibehält. Es wurde entwickelt, um die Schafthöhe und Breite zu erhalten, was eine natürliche Knochenheilung ermöglicht. Es wird in ungefähr zwei bis sechs Monaten resorbiert werden.

Osteopore PCL Gerüst Knochenfüller c

PCL FDM Osteopore PCL Gerüstknochenfüllmaterial bestehend aus Filamenten aus dreidimensional verwobenem bioresorbierbarem Polymer. Die Poren sind miteinander verbunden und das Polymer wurde als Zellgewebe-kompatibel angesehen.

TRS Schädelknochen-Hohlraumfüllerd

PCL Selektives Lasersintern

TRS Cranial Knochenhohlraumfüller (TRS C-BVF) ist ein synthetischer, poröser, osteokonduktiver Knochenhohlraumfüller aus POILPolycaprolacton (C6H-1002) X, die in vivo durch Hydrolyse vollständig abgebaut und resorbiert und anschließend vom Körper metabolisiert werden, und Hydroxylapatit (CalO (P04 6. (OH) 2) mit einer Kalziumphosphat-Knochenmineralbeschichtung (Hydroxylapatit und Octacalciumphosphat).TRS BVF hat eine verbundene poröse Struktur, die als eine osteokonduktive Matrix für das Einwachsen von Knochen wirkt.

Page 70: Bioprinting technologische Herausforderungen im ...

57

AM-Materialien: Jede AM-Technik ist materialabhängig; es gibt keinen universellen

AM-Prozess. Jene Materialien, die für TE-Anwendungen AM-fähig sind, sind begrenzt.

Ein ideales biologisch abbaubares Polymergerüst sollte: ungiftig sein; in der Lage sein,

die mechanische Integrität beizubehalten, um das Gewebewachstum, die Integration

und die Differenzierung zu erleichtern; in der Lage sein, die Abbaurate zu steuern;

nicht immunogen sein; keine Infektion verursachen. Allerdings bestehen Bedenken

hinsichtlich der langfristigen Sicherheit von Gerüstabbauprodukten, der

Immunogenität und des Risikos einer Infektion oder Übertragung von Krankheiten, die

bislang ungelöst blieben.

Page 71: Bioprinting technologische Herausforderungen im ...

58

8 Material für Bioprinting

Wissenschaft und Technik haben seit den späten 1960er Jahren den Kenntnisstand

zu Biomaterialien erweitert und fortentwickelt. Er umfasst nun grundlegende Aspekte

der physikalischen, chemischen, mechanischen, elektrischen und sogar der

biologischen Eigenschaften von natürlichen und synthetischen Biomaterialien.

Diese Arbeit untersucht die beliebtesten Biomaterialien, die beim Tissue Engineering

(TE) eingesetzt werden. Die meisten dieser Biomaterialien sind nachweislich für das

Bioprinting verfügbar. Die Anforderungen an Biomaterialien speziell im Tissue

Engineering werden eingangs vorgestellt, gefolgt von Polymeren, Keramiken und

Gläsern. Schließlich widmet dieses Kapitel den Hydrogelen und ihren einzigartigen

Eigenschaften besondere Aufmerksamkeit. Biomaterialien sind nicht lebensfähige

Materialien, die typischerweise in therapeutischen und diagnostischen Systemen

verwendet werden, die in Kontakt mit Gewebe oder biologischen Flüssigkeiten stehen.

Biomaterialien können in Polymere (natürliche und synthetische), Keramiken, Metalle

(Legierungen), Gläser, Kohlenstoffe und Verbundwerkstoffe eingeteilt werden, die aus

verschiedenen Kombinationen der oben genannten Materialarten bestehen.

Biomaterialien wurden zwecks Ersetzung der Funktionen der biologischen Materialien

entwickelt. Wegen ihrer einzigartigen und überlegenen Materialeigenschaften wurden

Biomaterialien in großem Umfang verwendet, um eine breite Palette von

medizinischen Geräten, pharmazeutischen Präparaten sowie diagnostischen

Produkten in medizinischen und Gesundheitsanwendungen herzustellen.50

50 (Chua, 2015)

Page 72: Bioprinting technologische Herausforderungen im ...

59

8.1 Materialeigenschaften51

Die Biomaterialien, die in intrakorporalen Umgebungen verwendet werden, müssen

folgende Eigenschaften aufweisen:

• Nicht toxisch und nicht karzinogen

• Chemisch stabil und beständig gegen Korrosion; fähig, große und variable

Belastungen im menschlichen Körper zu ertragen.

• Zu komplizierten Geometrien geformt und hergestellt werden können.

Formbarkeit:

Bioprinting-Techniken sind hochspezialisierte Technologien in Bezug auf die

Materialformbarkeit. Jede Technik erfordert eine spezielle Form von Eingangsmaterial,

beispielsweise eine flüssige Suspension. Daher sollte stets sichergestellt sein, dass

die Auswahl der Materialien mit dem verwendeten Bioprinting-Verfahren kompatibel

ist, damit das ausgewählte Material effizient in der gewünschten Form hergestellt

werden kann.

Wassergehalt:

Die Menge an Wasser in einem Hydrogel bestimmt direkt die Absorptionsrate und die

Zerstreuung des gelösten Stoffs durch das Hydrogel. Der Wassergehalt im Hydrogel

sollte genau kontrolliert werden, falls der Gehalt höher als notwendig ist, was zu einer

Verschlechterung der Zellproliferationsrate führen kann. Wasser kann auf dem Gel

durch zwei Wechselwirkungen gebunden werden, hauptsächlich durch Hydratation der

polaren hydrophilen Gruppen. Zusätzliches Wasser wird als freies Wasser absorbiert,

das den Raum füllt, beispielsweise Hohlräume und Makroporen, die zwischen den

Ketten entstehen. Der Wassergehalt im Hydrogel kann entweder durch Identifizieren

der Lichtabsorption im Gel oder durch Messung der prozentualen Änderung der Masse

zwischen dem Hydrogel und seiner trockenen Form bestimmt werden.

Biokompatibilität:

Biokompatibilität ist eine kritische Eigenschaft von Biomaterialien. Die Definition

entstand zusammen mit den Fortschritten bei Materialien, die in medizinischen

Anwendungen verwendet werden. Es gibt zwei Definitionen, die weithin akzeptiert

sind:

51 (Chua, 2015)

Page 73: Bioprinting technologische Herausforderungen im ...

60

• „Die Qualität, keine toxischen oder schädlichen Auswirkungen auf biologische

Systeme zu haben.“

• „Die Fähigkeit eines Materials eine geeignete Wirtreaktion in einer bestimmten

Anwendung zu erfüllen“.

Es gibt drei Punkte, die angesprochen werden sollten, um die Biomaterialdefinition

näher zu beschreiben:

1. Biokompatibilität ist eine Sammlung von Prozessen, die eine Anzahl voneinander

abhängiger Mechanismen der Wechselwirkung zwischen dem Gewebe und dem

Material umfassen. Biokompatibilität, obwohl eine wichtige Materialeigenschaft, kann

nicht als eine intrinsische Eigenschaft gelten. Die Biokompatibilität eines Materials

bezieht sich auf eine spezifische Anwendung, in der das Material verwendet wird. Kein

Material ist definitiv biokompatibel. Wenngleich eine Anzahl von Materialien unter einer

oder mehreren Bedingungen biokompatibel sein kann, kann nicht angenommen

werden, dass sie in der Lage sind, Biokompatibilität unter allen Bedingungen zu

präsentieren.

2. Es wird erwartet, dass das implantierte Material in einem menschlichen Körper eine

spezifische Funktion erfüllt, im Gegensatz zu einem bloßen Aufenthalt dort. Daher wird

Biokompatibilität auch als die Fähigkeit des Materials verstanden, kontinuierlich eine

Funktion zu erfüllen.

3. Angemessene Wirtsreaktionen erlauben, was mit anderen Worten anzeigt, dass ein

biokompatibles Material nicht unbedingt erforderlich ist, um eine Antwort zu erzeugen.

8.1.1 Geeignete mechanische Eigenschaften

Erwünscht sind statische und zyklusabhängige Eigenschaften, die Metalle haben

sollten. Zu den primären metallischen Festigkeitseigenschaften gehören Zugfestigkeit,

Elastizitätsmodul, Bruchfestigkeit und Dauerfestigkeit. Andere mechanische

Eigenschaften sollten auch bei speziellen Anwendungen wie Kriech- und

Druckfestigkeiten für dentale Anwendungen berücksichtigt werden. Für Polymere sind

die mechanischen Haupteigenschaften Zugfestigkeit, Ermüdungs- und Kriechfestigkeit

sowie Modul. Da übermäßiger Verschleiß zu einem vorzeitigen mechanischen

Versagen der Implantate und zu Abrieb führen kann, der möglicherweise nicht

biokompatibel mit dem Wirt ist, ist die Verschleißfestigkeit eine der Prioritäten der

Auswahl von Biomaterialien.

Page 74: Bioprinting technologische Herausforderungen im ...

61

8.1.2 Biologische Abbaubarkeit

Die Abbaueigenschaften eines Biomaterials sind entscheidend für den Erfolg des

gerüstbasierten Bioprinting-Ansatzes. Dies liegt daran, dass im Idealfall das aus dem

Biomaterial hergestellte Gerüst von wachsenden Zellen umgestaltet sowie resorbiert

und schrittweise durch die neu gebildeten differenzierten Zellen und die extrazelluläre

Matrix (ECM) ersetzt wird. Ein wünschenswertes Merkmal ist die Synchronisation der

Polymerabbaurate mit der Rate des Einwachsens von Gewebe. Der Abbau-

Absorptions-Mechanismus wird durch eine Anzahl von miteinander in Beziehung

stehender Faktoren verursacht, einschließlich des Kristallinitätsgrades, der

Hydrophilie des Polymergrundgerüsts, des Volumens der Porosität und der Oberfläche

sowie der Anwesenheit von Katalysatoren. Ein Ausbalancieren jedes dieser Faktoren

wird es einem Implantat ermöglichen, sich langsam abzubauen, während Stress mit

einer entsprechenden Geschwindigkeit auf das umgebende Gewebe übertragen wird,

wenn dieses heilt.

8.1.3 Biologisch abbaubare Produkte

Obwohl Abbauprodukte von bioabbaubaren Polymeren als weitgehend nicht-

zytotoxisch bekannt sind, ist wenig Information in Bezug auf die von den Abbauraten

abhängige Säure-Nebenprodukt-Wirkung des Biomaterials verfügbar. In letzter Zeit

wurde berichtet, dass ein schneller Abbau des Polymers sowohl in vitro als auch in

vivo einen schädlichen Einfluss auf die Lebensfähigkeit der Zellen und die Migration in

das Gerüst ausübt. Eine allgemein akzeptierte Erklärung ist die schnelle lokale

Ansäuerung aufgrund von Polymerabbau.

8.1.4 Bioaktivität

Was ist Bioaktivität? Bevor diese Frage beantwortet wird, sollte der Begriff „bioaktives

Material“ eingeführt werden. Im Allgemeinen bedeutet bioaktiv, dass das Material eine

positive und vorteilhafte biologische Antwort des Körpers inspiriert, in dem sich das

Implantat befindet. Bioaktive wurde erstmals 1971 von Larry Hench vorgeschlagen,

der das erste Material entwickelte, das eine starke Bindung an Knochen herstellen

konnte. Daher bezeichnete die Bioaktivität anfänglich Materialien, die sich mit Knochen

verbinden konnten. Später wurde diese Definition erweitert und Materialien, die sich

an Weichgewebe binden oder biologische Stimulanzien freisetzen können, werden

seither ebenfalls als bioaktiv angesehen. Die Wechselwirkung zwischen Material und

Zellen wird sowohl von chemischen als auch von strukturellen Signalmolekülen

Page 75: Bioprinting technologische Herausforderungen im ...

62

gesteuert, die eine entscheidende Rolle für die Zelladhäsion und das weitere

Zellverhalten nach dem ersten Kontakt spielen. Das Ausmaß der anfänglichen

Zelladhäsion bestimmt Form, Größe, Anzahl und Verteilung von auf der Zellmembran

gebildeten fokalen Adhäsionsplaques, die dann die Form und Größe des

zellspreizenden Bereichs definieren. Das Ausmaß der Ausbreitung ist entscheidend

für das weitere Proliferations-, Migrations- und Differenzierungsverhalten von

verankerungsabhängigen Zellen. Die derzeitigen Strategien, die zur Kontrolle der

Proliferation und anderer Zellverhaltensweisen gegenüber Biomaterialien eingesetzt

werden, umfassen das Strukturieren der Materialoberflächen mit adhäsiven Molekülen

oder das Einbringen einer kontrollierten Freisetzung von Biomolekülen, z.B. Hormone,

Enzyme, natürliche Wachstumsfaktoren oder synthetische Zellzyklus-Regler.

8.1.5 Sterilisation: Überlegungen

Die Sterilisation ist ein wesentlicher Prozess für alle zu implantierenden Materialien

und/oder Geräte. Aus wirtschaftlichen Erwägungen werden teure Vorrichtungen (z.B.

chirurgische Instrumente) mehrfach verwendet, wobei in diesen Fällen eine

Sterilisierung vorgeschrieben ist, bevor die Vorrichtungen anderen Patienten

implantiert werden. Es gibt drei traditionelle Sterilisationsmethoden, die üblicherweise

verwendet werden, nämlich Dampfsterilisation, Gammastrahlungssterilisation und

Ethylenoxid (EtO) Gassterilisation. Jede Methode muss dasselbe Ziel erreichen,

nämlich lebende Organismen und Viren aus dem Gerät/Material zu entfernen oder sie

zu zerstören.

8.2 Polymere

Ein Polymer ist ein großes Molekül, das aus zahlreichen wiederholten Untereinheiten,

d.h. Monomeren, besteht. Aufgrund ihrer vielfältigen Eigenschaften sind sowohl

natürliche als auch synthetische polymere Produkte zu einem unverzichtbaren und

allgegenwärtigen Produkt unseres täglichen Lebens geworden. Polymere von

natürlichen Biopolymeren wie Proteinen zu synthetischen Kunststoffen, zum Beispiel

Polystyrol, sind fundamental für biologische Strukturen und Funktionen. Durch

Einstellen der Kombinationsverhältnisse während der Polymerisation können

einzigartige physikalische Eigenschaften wie Viskoelastizität und Zähigkeit erhalten

bleiben. Der folgende Abschnitt konzentriert sich auf synthetische Polymere und stellt

deren Eigenschaften und Anwendungen vor.

Page 76: Bioprinting technologische Herausforderungen im ...

63

8.2.1. Natürliche Polymere

Natürliche Polymere, die im Bioprinting und Tissue Engineering verwendet werden,

sind normalerweise Hydrogele. Daher werden die natürlichen Polymere einschließlich

Gelatine, Kollagen, Hyaluronsäure (HA), Fibrin, Alginat, Chitosan und Chitin in

Abschnitt 5.1 (Hydrogel) dargestellt.

8.2.2 Synthetische Polymere

8.2.2.1 Poly-L-lactic acid

Poly-L-lactic acid (PLLA) ist ein synthetisches, resorbierbares und biologisch

abbaubares Polymer, das in die α-Hydroxysäuregruppe von Verbindungen fällt. Es ist

ein kristallines Polymer mit ungefähr 37% Kristallinität; der Kristallinitätsgrad hängt von

den Polymerverarbeitungsparametern und dem Molekulargewicht ab. Die

Glasübergangs- und Schmelztemperaturen betragen normalerweise 60-65 º C bzw.

175 º C. Im Gegensatz zu Polyglycolid ist PLLA ein langsam abbauendes Polymer,

das geringe Dehnung, hohe Zugfestigkeit und ein hohes Modul (~ 4,8 GPa) aufweist,

was es zu einem geeigneten Kandidaten für die Lastaufnahme macht. PLLA kann zur

Bildung von hochfesten Fasern verwendet werden und wurde daher bei der

Herstellung von Gerüsten zum Ersatz von Bändern eingesetzt. Üblicherweise sind

jedoch 2 bis 5,6 Jahre nötig, um PLLA mit hohem Molekulargewicht in vivo vollständig

abzubauen. Zusätzlich steht die Abbaurate in einer Korrelation zum Kristallinitätsgrad

und zur Matrixporosität.

PLLA wird seit den 1990er Jahren in verschiedenen orthopädischen und

Maxillofazialen Verfahren eingesetzt. Im Jahr 1999 wurden Implantate, die PLLA für

die intradermale Injektion enthielten, in Europa zur Korrektur von Hautdepressionen

und der Zunahme des Volumens von depressiven Hautbereichen wie Narben, Falten

und Hautfalten zugelassen. PLLA wurde auch in den USA zur Korrektur und

Wiederherstellung der Zeichen des Gesichtsfettverlusts aufgrund schwerer

Gesichtslipoatrophie, die durch eine Infektion mit dem humanen Immundefizienz-Virus

(HIV) entstanden war, zugelassen.

8.2.2.2 Poly glycolic acid

Poly (glycolic acid) ist ein Thermoplast mit hoher Steifigkeit und Kristallinität (46-50%).

Diese hohe Kristallinität macht es in den meisten organischen Lösungsmitteln außer

Page 77: Bioprinting technologische Herausforderungen im ...

64

hochfluorierten organischen Lösungsmitteln, beispielsweise Hexafluorisopropanol,

unlöslich. Der Glasübergang (Tg) und die Schmelztemperatur (Tm) betragen 36 ° C

bzw. 225 ° C. Da das Abbauprodukt (Glykolsäure) ein natürlicher Metabolit ist, findet

PGA in der Medizin Anwendung, etwa bei resorbierbarem Nahtmaterial, und ist dort

sehr beliebt geworden. Poröse Gerüste und Schäume können ebenfalls aus PGA

hergestellt werden. Es ist jedoch zu beachteten, dass die Eigenschaften, insbesondere

die Abbaueigenschaften, variieren können, falls unterschiedliche

Verarbeitungstechniken zum Einsatz kommen.

Abbildung 19: Molekülstruktur von Poly glycolic acid

Das PGA-Molekül ist in Abb. 19 dargestellt; es beinhaltet im Allgemeinen den Abbau

einer statistischen Hydrolyse seiner Esterbindungen. Neben der Hydrolyse wird PGA

auch durch bestimmte Enzyme, insbesondere solche mit Esterase-Aktivität, abgebaut.

Glykolsäure kann über den Urin ausgeschieden werden. Die Abbaurate ist durch eine

Reihe von Faktoren bestimmt, einschließlich Konfigurationsstruktur, Kristallinität,

Morphologie, Molekulargewicht, Implantationsstelle und dergleichen. Sowohl in vitro

als auch in vivo Studien haben vorgeschlagen, dass PGA ausreichend biokompatibel

sein soll. Zwei Hauptanliegen wurden ebenfalls angesprochen. Das erste liegt in

orthopädischen Anwendungen, die normalerweise Implantate mit großen

Abmessungen erfordern, was zur Freisetzung von Abbauprodukten führt, die hohe

lokale Säurekonzentrationen enthalten. Es wurde festgestellt, dass PGA während des

sauren Abbaus toxische Lösungen produzieren kann. Ein anderes Problem ist die

Entzündungsreaktion, die durch kleine Partikel ausgelöst werden kann, die während

des Abbaus freigesetzt werden. Da PGA erfolgreich bei klinischen Anwendungen wie

Nähten verwendet wurde, wird ihr Einsatz in Fixiervorrichtungen oder

Ersatzimplantaten als biokompatibel angesehen.

Page 78: Bioprinting technologische Herausforderungen im ...

65

8.2.2.3 Poly Caprolacton

Poly (Caprolacton) ist ein semikristallines Polymer, dessen Tg und Tm ungefähr -60 º C

bzw. 59-64 º C betragen.

Abbildung 20: Molekülstruktur von Poly Caprolacton

Die molekulare Struktur von PCL ist in Abb. 20 dargestellt. PCL ist als ungiftiges und

gewebeverträgliches Material anerkannt. Es wird mit einer geringen Geschwindigkeit

abgebaut; typischerweise benötigt ein Molekulargewicht von 50.000 fast drei Jahre,

um vollständig in vitro abgebaut zu werden. PCL kann als Basispolymer in der

Entwicklung von langfristigen, implantierbaren Arzneimittelverabreichungssystemen

verwendet werden. Es wird durch Ringöffnungspolymerisation des cyclischen

Monomers ε - Caprolacton hergestellt.

8.2.2.4 Poly lactide-co-glycolide

L- und DL-Lactide werden beide zur Co-Polymerisation verwendet. Poly (L-Lactidco-

Glycolid) (PLGA) wird zu amorphen Polymeren, wenn ein Zusammensetzungsbereich

von 25-75% vorliegt. 50/50 PLGA ist stark hydrolytisch instabil und an jedem Ende des

Copolymerschicht-Zusammensetzungsbereiches zeigt PLGA hohe Beständigkeit

gegen hydrolytischen Abbau. PLGA unterliegt einer Massenerosion durch

Esterbindung-Hydrolyse. Die Abbaurate wird durch verschiedene Parameter wie

LA/GA-Verhältnis, Matrixstruktur und Molekulargewicht beeinflusst. PLGA ist aufgrund

seiner guten Verarbeitbarkeit ein sehr beliebtes Copolymer, das die Herstellung

verschiedener Strukturen und Formen erleichtert. Es wurde verwendet, um Gerüste

herzustellen und Arzneimittelabgabesysteme zu kontrollieren.

Page 79: Bioprinting technologische Herausforderungen im ...

66

8.3 Keramik und Gläser

Keramiken und Gläser umfassen eine breite Palette anorganischer/nichtmetallischer

Zusammensetzungen. In diesem Abschnitt werden die wichtigsten Arten von Keramik

und Glas vorgestellt, wobei ich mich auf ihre einzigartigen Eigenschaften im

Zusammenhang mit Tissue Engineering konzentriere.

8.3.1 Hydroxyapatite (HAP)

Synthetisches Hydroxyapatit ist ein beliebtes Material für die Knochenreparatur, da es

dem Knochenmineral chemisch ähnlich ist. Synthetics HAP kann durch

Lösungschemie oder aus natürlichen Materialien hergestellt werden. Synthetisches

HAP gilt als Osteokonduktiv, da es die Anheftung, Migration, Proliferation und

phänotypische Expression von Knochenzellen erleichtert, was zur Bildung von neuen

Knochen führt. Es ist offensichtlich, dass die Mikrostruktur durch eine Veränderung der

Porosität modifiziert werden kann, die auch die mechanische Festigkeit der HAP-

Keramik bestimmt. Wenn die Vorbereitungstemperatur erhöht wird, nehmen die

Porosität und die Oberfläche von HAP-Keramiken entsprechend ab. Es ist auch

anzumerken, dass eine zunehmende Porosität zu einer verringerten Druckfestigkeit

führt. Daher sollten Dichte und Porosität bei der Auswahl von HAP-Keramiken

berücksichtigt werden. HAP-Keramiken wurden aufgrund ihrer ausgezeichneten

Biokompatibilität in Knochen, Weichteilen und anderen Organen ausgiebig eingesetzt.

Keramikimplantate können sich langsam auflösen und somit durch nativen Knochen

ersetzt werden, wodurch die mechanischen Eigenschaften der Gewebe maximiert

werden.52

8.3.2 Aluminiumoxid (Aluminia)

Aluminiumoxid war in den letzten vier Jahrzehnten ein sehr beliebtes Material zur

Herstellung der Komponenten von chirurgischen und Prothesenvorrichtungen.

Aluminiumoxid ist ein inertes Material und sehr korrosionsbeständig. Daher kann es

während eines langen Einsatzes, üblicherweise mehr als 10 Jahre, stabil bleiben,

währenddessen eine minimale Antwort von den Geweben induziert wird. Es existiert

in sechs Kristallphasen, nämlich α, δ, γ, η, θ und χ. Das gebräuchlichste Aluminiumoxid

52 (H. Oonishi, 2000)

Page 80: Bioprinting technologische Herausforderungen im ...

67

ist α-Aluminiumoxid, ein nicht-poröses, dichtes und fast inertes Material. Seine Härte

liegt nahe bei jener von Diamanten (9 auf der Mohs-Skala). Die Materialeigenschaften

(z.B. Festigkeit, Bruch- und Ermüdungsbeständigkeit) hängen von der Korngröße, der

Materialreinheit und der Porosität ab. Tabelle 10 zeigt die wichtigsten mechanischen

Eigenschaften.53

Tabelle 10: Mechanische Eigenschaften von 99,5% reinem Aluminiumoxid

Dichte Biegefestigkeit Druckfestigkeit Poisson-Verhältnis Bruchzähigkeit Härte Elastizitätsmodul Schubmodul Kompressionsmodul

3,97 g/cm³ 345 MPa 2100 MPa 0,21 3,5 MPa.m1/2 1000 kg/mm2 300 GPa 124 GPa 172 GPa

Aluminiumoxid ist biokompatibel, aber nicht bioresorbierbar; das bedeutet, dass es im

menschlichen Körper als Fremdmaterial erkannt wird. Die sich ergebende Wirkung des

Körpers isoliert das Aluminiumoxid-Implantat, indem eine faserige Kapsel erzeugt wird,

die es umgibt. Obwohl mehrere Lösungen verfügbar sind, um die Bildung einer solchen

faserigen Kapsel nachhaltig zu verhindern, werden Fremdkörperreaktionen

unvermeidlich durch die Aluminiumoxidteilchen induziert, die während des

Verschleißes des Aluminiumoxidimplantats entstehen.

8.3.3 Bioaktives Glas

Bioaktive Gläser sind ideale Kandidaten für Tissue Engineering, da sie auf amorphem

Silikat basierende Materialien sind, die an Knochen binden und das Wachstum neuer

Knochen stimulieren können, während sie sich im Laufe der Zeit lösen. 45S5

Bioglass® (Komposition: 46.1% SiO2, 24.4% NaO, 26.9% CaO und 2.6% P2O5, in

Mol-%) ist das erste bioaktive Glas, das nach der Implantation in den menschlichen

Körper eine Grenzflächenbindung mit dem Wirtsgewebe eingeht. Es wurde auch

herausgefunden, dass die Stärke der Grenzflächenbindung zwischen kortikalem

Knochen und Bioglass® noch größer war als die Stärke des Wirtsknochens. Andere

Glastypen mit unterschiedlicher Komposition wurden ebenfalls als bioaktiv identifiziert.

53 (Chua, 2015)

Page 81: Bioprinting technologische Herausforderungen im ...

68

Darüber hinaus wurden phosphatbasierte Gläser entwickelt, die eine hohe

Resorptionsrate aufweisen.

8.3.4 Klinische Produkte

8.3.4.1 Hydroxylapatit (HAP)

Eine typische HAP-klinische Anwendung ist die Beschichtung von orthopädischen

Implantaten. Beschichtungen werden mit der Plasma-Spray-Methode abgeschieden.

Dieses Sprühverfahren verwendet ein HAP-Quellenmaterial, das eine Mischung aus

kristallinen Calciumphosphaten mit 95% HAP und einem amorphen Calciumphosphat

darstellt. Das Ziel der Verwendung von HAP-beschichteten Implantaten besteht darin,

eine starke Bindung zwischen dem Wirtsknochen und der Metalllegierung zu bilden,

während der Bedarf an Knochenzement wegfällt. Ein weiteres erfolgreiches HAP-

Produkt ist ApaPore® (Apatech Ltd., Elstree, UK). Es ist eine poröse HAP, die eine

verbundene Makroporosität und etwas Mikroporosität aufweist. ApaPore® wird bei

Einklemmungsverpflanzungen für spinale Fusionen zur Behandlung von

Knochendefekten und zur zementierten Revision von Arthroplastik eingesetzt.

8.3.4.2 Aluminiumoxid (Aluminia)

Aufgrund seiner überlegenen Verschleißfestigkeit wurde Aluminiumoxid seit den

1970er Jahren in orthopädischen Anwendungen eingesetzt.

Abbildung 21: Implantate mit totalem Knie (rechts) und totalem Hüftgelenkersatz (links)

Page 82: Bioprinting technologische Herausforderungen im ...

69

Abbildung 21 zeigt ein Beispiel für Implantate mit totalem Kniegelenkersatz und

Hüftimplantaten. Im Allgemeinen werden ein metallischer Oberschenkelschaft, ein

Aluminiumoxid-Oberschenkelkopf und eine Hüftgelenkpfanne aus Polyethylen

gemeinsam für Hüftprothesen verwendet. Poröses Aluminiumoxid dient als

Knochenabstandshalter zum Ersetzen von Knochenabschnitten, die aufgrund einer

traumatischen Verletzung oder von Krebs entfernt wurden. Knochenabstandshalter

werden in natürliches Gewebe implantiert. Die Porosität von

Aluminiumoxidimplantaten sollte mehr als 30% betragen und typische Porengrößen

sollten nicht kleiner als 100 μm sein. Dies ermöglicht eine Infiltration der

Knochenzellen, die Vaskularisierung fördert, was wiederum die neue Knochenbildung

ermöglicht.

Abbildung 22: Zahnimplantate aus Aluminiumoxid

In Abb. 22 sind einige Implantate zu sehen, die für zahnmedizinische Anwendungen

mit dichtem Aluminiumoxid (Einkristall) als Zahnersatz verwendet wurden. Allerdings

ist die Verwendung von Zahnimplantaten aus Aluminiumoxid in letzter Zeit aufgrund

ihres hohen Elastizitätsmoduls im Vergleich zum natürlichen Gewebe und wegen der

Unfähigkeit, sich zu biegen, kontinuierlich zurückgegangen.54

54 (Chua, 2015)

Page 83: Bioprinting technologische Herausforderungen im ...

70

9 Metalle

Biomaterialien sind nicht als lebensfähige Materialien definiert, die in der Medizin zur

Verbindung mit biologischen Einheiten eingesetzt werden. Biomaterialien werden für

eine ganze Reihe von Anwendungen verwendet, von Implantaten und Prothesen (z.B.

Hüftimplantaten und künstlichen Herzklappen) bis zur Geweberegeneration und

Arzneimittelabgabe. Metalle und ihre Legierungen kommen in großem Umfang bei der

Herstellung medizinischer Geräte zum Einsatz.

Tabelle 11: Die wichtigsten Materialien der Wahl für Biomaterialien im klinischen Einsatz

Die wichtigsten Materialien der Wahl für Biomaterialien im klinischen Einsatz

Materialien Verwendungen

Titanlegierungen Zahnimplantate, Femurstämme, Herzschrittmacherdosen,

Herzklappen, Frakturplatten, Wirbelsäulenkäfige

Kobalt-Chrom-Legierungen

Lagerflächen, Herzklappen, Stents, Herzschrittmacherleitungen

Platingruppen-legierungen

Elektroden

NiTiNOL Formspeicheranwendungen

Edelstahl Stents, orthopädische Implantate

Aluminiumoxid Auflagefläche

Calcium Phosphats Bioaktive Oberflächen, Knochenersatzstoffe

Kohlenstoff Herzklappen

UHMW Polyethylen Auflagefläche

PEEK Spinal Käfige

PMMA Knochenzement, Intraokularlinsen

Silikone Weichgewebevermehrung, Isolierleitungen,

ophthalmologische Geräte

Polyurethan Schrittmacherleitung Isolierung

Expandiertes PTFE Gefäßtransplantate, Herzklappen

Polyester Textil Gefäßtransplantate, Herzklappen

Page 84: Bioprinting technologische Herausforderungen im ...

71

Beispielsweise werden, wie Tabelle 11 zeigt, Titan und seine Legierungen aufgrund

ihres hohen Festigkeits-Gewichts-Verhältnisses und ihrer Biokompatibilität in großem

Umfang für Implantat-Materialien verwendet. Aufgrund ihrer hohen Festigkeit und

Duktilität sind sie in der Regel als Implantate und Vorrichtungen zum Ersetzen von

beschädigtem oder erkranktem Gewebe in lasttragenden Anwendungen geeignet, bei

denen eine langfristige Leistung erforderlich ist. Diese ausgezeichneten Eigenschaften

und die relativ leichte Verarbeitung haben dazu geführt, dass Titan und seine

Legierungen für die Verwendung als poröse Implantate zur Reparatur von

Knochendefekten dreidimensional gedruckt werden. Titanlegierungen und eine

Vielzahl anderer Metalle werden durch additive Fertigungstechniken wie Selective

laser melting (SLM) und Electron beam Melting (EBM) verarbeitet.55

Die mechanischen Eigenschaften, die Verschleißfestigkeit und die

Korrosionsbeständigkeit von Metallen können durch Legieren mit anderen Metallen

weiter angepasst werden. In diesem Abschnitt werden verschiedene Arten von

Metallen und deren Legierungen, die üblicherweise im 3D-Druck von medizinischen

Implantaten verwendet werden, überprüft. Metalle und ihre Legierungen im 3D-Druck

für die Medizin können in drei Hauptgruppen eingeteilt werden:

● Herkömmliche Metalle und deren Legierungen

● Formgedächtnislegierungen

● Biologisch abbaubare Metalle

9.1 Herkömmliche Metalle und deren Legierungen

Herkömmliche metallische Biomaterialien werden als bioinert eingestuft, da sie keine

unerwünschten lokalen oder systemischen Wirkungen hervorrufen sollen. Es wurde

jedoch gezeigt, dass mehrere dieser Metalle und Legierungen eine direkte Bindung zu

Knochen durch die Bildung einer Oxidschicht auf ihrer Oberfläche hervorbringen. Titan

und seine Legierungen, Edelstahl und andere Legierungen auf Kobaltbasis sind seit

Langem etablierte metallische Werkstoffe für biomedizinische Anwendungen.56

55 (Kalaskar, 2017) 56 (Susmita Bose, 2013.)

Page 85: Bioprinting technologische Herausforderungen im ...

72

9.1.1 Titan und seine Legierungen

Titan und seine Legierungen sind die vorherrschende Wahl für AM zur

Langzeitimplantation. Titan lässt sich leicht passivieren, um eine dünne Oxidschicht zu

bilden, die es biokompatibel macht und die osseointegrative Eigenschaften aufweist

(die Bildung einer direkten Bindung zwischen Knochen und Implantat, die zu einer

dauerhaften Fixierung des Implantats innerhalb der Implantationsstelle führt). Titan

wird häufig in Zahnimplantaten, Femurstielen, Knieprothesen, Herzschrittmachern,

Herzklappen, Frakturplatten und Wirbelsäulenkäfigen sowie bei einer Vielzahl

sonstiger Geräte verwendet. Titan kann auch mit Aluminium, Vanadium und Niob

legiert werden, wobei am häufigsten Ti6Al4V- oder Ti6Al7Nb-Legierungen gebildet

werden. Legieren von Titan macht es widerstandsfähiger gegen Korrosion und erhöht

seine Scherfestigkeit. Kommerziell reines Titan besteht vollständig aus einer

hexagonal close-packed (hcp) Kristallstruktur, die als α-Phase bezeichnet wird. Diese

Kristallstruktur führt zu Titan mit hohem Modul, niedriger Fließspannung und niedriger

Zugfestigkeit. Sobald es jedoch mit β-Stabilisatoren wie Molybdän, Vanadium, Tantal

und Niob legiert wird, entsteht eine Mischung von α- und β-Phasen. Dies erhöht die

Fließspannung und die Zugfestigkeit der Legierungen, wodurch deren Leistung

verbessert wird. Die Zugabe anderer β-Phasenstabilisatoren wie Zirconiumdioxid,

Tantal und Niob zu Titan kann die Elastizitätsmodule von Titan auf weniger als 60 GPa

fast halbieren. Dies ist eine nützliche Methode, um Materialien mit mechanischen

Eigenschaften zu erzeugen, die näher an denen des Wirtsknochens liegen.

9.1.2 Edelstahl, andere Metalle und Legierungen

Edelstähle sind kostengünstig, leicht verfügbar und leicht zu bearbeiten, weshalb sie

häufig in der medizinischen Industrie verwendet werden. Ihre hohe Festigkeit und

Korrosionsbeständigkeit machen sie zu einem geeigneten Biomaterial für Implantate

für tragende Anwendungen. AM von Edelstahl hat jedoch aufgrund von

Herausforderungen, die mit der Verarbeitung von Edelstahlpulver einhergehen, einen

langsamen Fortschritt erfahren. Daher sind nur eine Handvoll Berichte verfügbar, die

die Genauigkeit von Verarbeitungsparametern wie 3D-gedruckte strukturelle

Ungenauigkeiten, Oberflächenbeschaffenheit und mechanische Eigenschaften

untersuchen. Poröse Strukturen aus Kobalt-Chrom-Legierungen und Tantal wurden

unter Verwendung von AM-Techniken für lasttragende Implantate hergestellt. Obwohl

Page 86: Bioprinting technologische Herausforderungen im ...

73

die Literatur zu CoCr-Legierungen widersprüchliche Ergebnisse zur Synthese von

porösen Strukturen aufweist, hat die Forschung zu Tantal sehr interessante

Ergebnisse hervorgebracht. Poröses Tantal wurde mit einem Elastizitätsmodul

hergestellt, der dem von Knochen entspricht, wodurch die Stressabschirmung

minimiert wird; ein vielversprechendes Ergebnis für die zukünftige Entwicklung von

Implantaten.

Abbildung 23: Schematische Spannungsdehnungskurven für Edelstahl, NiTiNOL und menschliche Knochen

Abbildung 23 zeigt schematische Spannungsdehnungskurven für Edelstahl, NiTiNOL

und menschliche Knochen.57

9.1.3 Formgedächtnislegierungen

Formgedächtnislegierungen (SMA) sind Materialien, die großen pseudoelastischen

Verformungen unterliegen können, während sie die Fähigkeit besitzen, sich in ihre

ursprüngliche Form zurückzubegeben, wenn sie einmal einem Speichermedium wie

etwa einer spezifischen Temperatur, Spannung oder Dehnung ausgesetzt waren.

Mehr als 90% aller Formgedächtnislegierungsanwendungen basieren auf der Ni-Ti-

Komposition. Am bekanntesten ist die Komposition des Nickel Titanium Naval

Ordnance Laboratory (NiTiNOL). Die NiTiNOL Atomstruktur erlaubt es, als zwei

57 (Kalaskar, 2017)

Page 87: Bioprinting technologische Herausforderungen im ...

74

Phasen (Austenit oder Martensit) in Abhängigkeit von seiner Temperatur vorhanden

zu sein.

Wenn es sich zwischen diesen beiden Phasen umwandelt, was als martensitische

Transformation bekannt ist, ändert sich der Abstand innerhalb des Atomgitters,

wodurch es seine Form ändern kann. Diese einzigartige Funktionalität kann auf eine

Reihe von Temperaturen abgestimmt werden, die für den Einsatz im menschlichen

Körper geeignet sind. Folglich wurde NiTiNOL bei einer Vielzahl von Anwendungen

einschließlich der Orthopädie als Führungsdrähte, Klammern und Anker verwendet

und es wird zum Einsatz bei großen Knochenverletzungen entwickelt. AM-

Technologien wie SLM wurden zur Herstellung von NiTiNOL-Implantaten gebraucht.

NiTiNOL ist ferner für seine Verwendung als selbstexpandierender kardiovaskulärer

Stent bekannt.

9.2 Biologisch abbaubare Metalle

Biologisch abbaubare Metalle sind Metalle, die während oder nach ihrer Funktion im

Körper abgebaut werden. Typischerweise dient dieses Material als Implantat zur

Unterstützung des Gewebewachstums, insbesondere bei orthopädischen,

kardiovaskulären und pädiatrischen Anwendungen. Der Vorteil abbaubarer Implantate

besteht darin, dass sie nach der Gewebeheilung nicht entfernt werden müssen, was

kostspielige und invasive Sekundäroperationen erspart. Sie können auch bei jungen

Patienten, die noch wachsen, eingesetzt werden. Aktuelle abbaubare

Metalllegierungen sind Magnesium und Eisenbasis. Magnesium hat im Vergleich zu

Fe und Edelstahl schlechtere mechanische Eigenschaften. Direktes AM von Mg und

seinen Legierungen mit SLM ist aufgrund der Verdampfung von Mg bei erhöhten

Temperaturen schwierig. Es wurden nur sehr wenige Versuche unternommen, Mg-

Gerüste unter Verwendung von AM direkt herzustellen. Andere haben erfolgreich AM-

Negativformtechniken eingesetzt, um poröse Strukturen mit Mg zu erzeugen. Im

Vergleich dazu kann biologisch abbaubares Eisen jedoch relativ leicht additiv

hergestellt werden; aufgrund seines langsamen Abbaus wird es allerdings als ähnlich

wie ein permanentes Implantat angesehen.58

58 (Kalaskar, 2017)

Page 88: Bioprinting technologische Herausforderungen im ...

75

10 Hydrogele

Aufgrund ihres hohen Wassergehalts haben Hydrogele im Bioprinting und Tissue

Engineering großes Interesse erfahren. Ein Hydrogel ist eigentlich ein

dreidimensionales Netzwerk aus einer Reihe von hydrophilen Polymerketten, die

durch physikalische oder chemische Bindung in Gegenwart von Wasser vernetzt

werden. Im Wesentlichen sind Hydrogele wassergequollene Gele und polymere

Strukturen, die zusammengehalten werden durch: (1) primäre kovalente

Vernetzungen; (2) Wasserstoffbrückenbindungen; (3) ionische Kräfte; (4) Affinitäts-

oder „Bio-Erkennung“-Wechselwirkungen; (5) physikalische Verwicklungen einzelner

Polymerketten; (6) Polymerkristallite; (7) hydrophobe Wechselwirkungen; (8) eine

Kombination aus zwei oder mehreren der oben genannten Wechselwirkungen.

Hydrogele sind hochabsorbierende natürliche oder synthetische Polymere und sie

können bis zu 99,9% Wasser enthalten. Einige chemische Hydrogele können aufgrund

kleiner Änderungen ihrer Umgebung, wie Temperatur, pH-Wert und elektrisches Feld,

sogar bis zum 1000-Fachen im Volumen reversibel quellen oder schrumpfen. Es gibt

eine Reihe von Möglichkeiten zur Kategorisierung von Hydrogelen, basierend auf den

Herstellungsmethoden, der Ionenladung oder den physikalisch-chemischen

Strukturmerkmalen. In diesem Abschnitt werden Hydrogele schlicht als natürlich und

synthetisch klassifiziert; die typischen Hydrogele werden vorgestellt, gefolgt von einer

Schilderung ihrer einzigartigen Eigenschaften im Bioprinting. 59

10.1 Natürliche Polymere

10.1.1 Kollagen

Kollagen, ein bekanntes Protein, wurden in biomedizinischen Anwendungen ausgiebig

verwendet, da sie der Hauptbestandteil von natürlicher ECM sowie das am häufigsten

vorkommende Protein in Säugetiergeweben sind. Obwohl eine große Anzahl von

natürlichen und synthetischen Polymeren als Biomaterialien verwendet wird,

unterscheiden sich die Eigenschaften von Kollagen von denen synthetischer Polymere

hauptsächlich in ihrer Art der Wechselwirkung im Körper. Mehr als 20 Kollagentypen

wurden entdeckt, aber ihre grundlegenden Strukturen sind die gleichen wie jene, die

59 (Chua, 2015)

Page 89: Bioprinting technologische Herausforderungen im ...

76

aus drei Polypeptidketten bestehen. Diese drei Ketten wickeln sich umeinander und

schaffen dadurch eine dreisträngige Seilstruktur. Die Stränge werden durch kovalente

Bindungen und Wasserstoff zusammengehalten. Stabile Kollagenfasern können sich

initiativ durch selbstaggregierende Stränge bilden. Darüber hinaus können die

mechanischen Eigenschaften von Kollagenfasern durch Einführung chemischer

Vernetzungsmittel wie Carbodiimid und Glutaraldehyd verbessert werden. Kollagen

können auf natürliche Weise durch Metalloproteasen abgebaut werden, und somit

kann der Abbauprozess lokal durch Zellen im manipulierten Gewebe kontrolliert

werden.

10.1.2 Gelatine

Gelatine, ein Protein-basiertes Polymer, wird durch partielle Hydrolyse von Kollagen

gewonnen. Eine chemische Vorbehandlung, gefolgt von einer Wärmebehandlung,

zerstört die Kollagenproteinstruktur, was zu einem Helix-zu-Coil-Übergang und zur

Umwandlung in lösliche Gelatine führt. Gelatine hat eine niedrigere Antigenität als

Kollagen. Gelatine unterliegt einer Gelierung während einer Temperaturänderung.

Gelatine wurde jedoch durch Zugabe einer Methylacrylatgruppe (methylacrylierte

Gelatine oder GelMA) zu photopolymerisierbarem Hydrogel modifiziert. Mehrere

Studien haben GelMA für das Bioprinting verwendet.

10.1.3 Fibrin

Fibrin wurde kürzlich als injizierbare Gerüste und Zellliefervehikel eingesetzt. Der

Hauptvorteil ist, dass Fibrinogen autolog aus Plasma gewonnen werden kann, was die

Risiken einer Fremdkörperreaktion reduziert. Fibrin wird im Allgemeinen als Klebstoff

eingesetzt, der aus Thrombin- und Fibrinogen-Lösungen besteht. In der Chirurgie dient

Fibrinkleber hauptsächlich zur Blutstillung. Darüber hinaus hat es sich bei

Hauttransplantaten und der Abgabe eines exogenen Wachstumsfaktors als

vielversprechend erwiesen, indem es die Wundheilungszeit signifikant verringert.

10.1.4 Alginat

Alginat hat seinen Wert in einer Vielzahl medizinischer Anwendungen bewiesen,

einschließlich Medikamentenstabilisierung und -abgabe sowie Zellkapselung. Es hat

Page 90: Bioprinting technologische Herausforderungen im ...

77

eine geringe Toxizität, geliert unter sanften Bedingungen und kann aus braunem

Seetang und Bakterien gewonnen werden. Alginat ist ein Polysaccharid-Copolymer

aus α-L-Guluronsäure (G) und (1-4) verknüpften β-D-Mannuronsäure (M) Monomeren.

Die G und M Monomere sind sequenziell entweder in alternierenden oder sich

wiederholenden Blöcken verteilt. Die Spezies, der Standort und das Alter des

Seetangs sind jene Einflussfaktoren, die die Menge und Verteilung jedes Monomers

bestimmen. Alginat-Gele werden als Ergebnis von zweiwertigen Kationen (z.B. Ba²

oder Ca²) gebildet, die zusammenwirkend mit G Monomer blocken und eine

Wechselwirkung hervorbringen, um ionische Brücken zwischen Polymerketten zu

erzeugen. Durch Änderung und Einstellung des G- und M-Verhältnisses zusammen

mit dem Molekulargewicht der Polymerkette, der Vernetzungsdichte und den daraus

resultierenden mechanischen Eigenschaften können sie leicht manipuliert werden. Es

wurde festgestellt, dass ionisch vernetzte Alginat-Hydrogele langsam reagieren und

eine unkontrollierte Auflösung, anstatt eines spezifischen Abbautrends, erfolgt.

10.1.5 Chitin und Chitosan

Chitin und Chitosan haben sich als nützlich bei Wundverbänden und

Arzneimittelabgaben erwiesen. Chitin ist ein Polysaccharid, das aus statistisch

verteilten N-Acetylglucosamin- und N-Glucosamin-Einheiten besteht. Die Monomer-

Einheiten können je nach Ableitungsverfahren auch blockweise verteilt sein. Chitosan

ist eine Variante von Chitin, eines deacetylierten Gegenstücks. Das Biopolymer wird

Chitin genannt, wenn die Anzahl der N-Acetylglucosamin-Einheiten höher als 50% ist.

Andernfalls heißt das Biopolymer Chitosan. Chitin und Chitosan werden kommerziell

aus Schalentieren wie Garnelen und Krabben gewonnen.

Chitosan ist durch Enzyme beim Menschen abbaubar und ähnelt strukturell

Glykosaminolglycanen.

Page 91: Bioprinting technologische Herausforderungen im ...

78

Abbildung 24: Chemische Struktur von Alginat

Abbildung 24 zeigt die Molekülstruktur von Chitosan, welches leicht in verdünnten

Säuren gelöst werden und dann geliert werden kann, indem der pH-Wert erhöht wird.

Chitosan wird durch Lysozym abgebaut; die Abbaukinetik ist umgekehrt proportional

zum Kristallinitätsgrad.

10.1.6 Hyaluronsäure (HA)

HA ist ein Glykosaminolglycan (GAG) und kann in fast jedem Säugetiergewebe

gefunden werden. Es ist natürlich durch Hyaluronidase abbaubar und wurde häufig zur

Wundheilung und in der Synovialflüssigkeit von Gelenken verwendet. HA ist ein

lineares Polysaccharid, bestehend aus einem sich wiederholenden Disaccharid aus

(1-3) und (1-4) verknüpfter β-D-Glucuronsäure und N-Acetyl-β-dglucosamin-Einheiten.

Abbildung 25: Chemische Struktur von Hyaluronsäure

Seine molekulare Struktur ist in Abbildung 25 dargestellt. Diverse Verfahren können

angewandt werden, um HA-Hydrogele zu bilden, etwa kovalentes Vernetzen mit

Page 92: Bioprinting technologische Herausforderungen im ...

79

Hydrazidderivaten, Annealing und Veresterung. Darüber hinaus kann HA mit Alginat

und Kollagen kombiniert werden, um zusammengesetzte Hydrogele zu bilden.

10.2 Synthetische Hydrogele

Die natürlichen Hydrogele, die im letzten Abschnitt präsentiert wurden, werden

aufgrund ihrer überlegenen inhärenten Biokompatibilität immer beliebter. Im

Gegensatz dazu haben synthetische Hydrogele ihre Vorteile auf dem Gebiet der

regenerativen Medizin, einschließlich hochabstimmbarer und konsistenter

Eigenschaften und einfacherer Herstellung im großen Maßstab. Dieser Unterabschnitt

stellt die drei am häufigsten verwendeten synthetischen Hydrogele vor.

10.2.1 Poly 2-hydroxyethyl Methacrylate (PHEMA)

PHEMA Hydrogele wurden als Implantat-Materialien seit den späten 1960er Jahren

verwendet. Die Gelnetzwerke können durch Fällungspolymerisation von 2-

Hydroxyethylmethacrylat gebildet werden. Das daraus resultierende Hydrogel ist

biologisch inert, aber relativ schwach. Es zeigt auch eine hohe Resistenz gegenüber

Zelladhäsion und Proteinadsorption. Es wurde jedoch herausgefunden, dass PHEMA-

Implantate in vivo einer Verkalkung unterliegen.

Abbildung 26: Neutral geladene PHEMA-Monomere

Die molekulare Struktur von neutral geladenen PHEMA-Wiederholungseinheiten ist in

Abbildung 26 dargestellt.

Page 93: Bioprinting technologische Herausforderungen im ...

80

10.2.2 Poly Vinyl Alkohol (PVA)

PVA ist von der Hydrolyse von Poly (Vinyl Acetat) abgeleitet. Um einen Gelzustand zu

erhalten, wird PVA entweder durch chemische oder durch physikalische Methoden

vernetzt. Es kann auch photogehärtet werden, um Hydrogele herzustellen. PVA ist

ähnlich wie PHEMA hinsichtlich der Aspekte verfügbare Anhängsel von

Alkoholgruppen, die für biologische Moleküle als Befestigungsstellen dienen.

Abbildung 27: Neutral geladene PVA-Monomere

Wie Abbildung 27 zeigt, sind geladene PVA Hydrogele neutral und sie kleben nicht an

Proteinen und Zellen. Sie haben einen niedrigen Reibungskoeffizienten und ihre

strukturellen Eigenschaften sind ähnlich wie jene natürlicher Knorpel. Noch wichtiger

ist, dass sie im Allgemeinen stärker als die meisten anderen synthetischen Gele sind,

was sie für vaskuläres Gewebe geeignet macht. Weiters kann PVA mit Poly

(Ethylenglycol) copolymerisiert werden, um ein biologisch abbaubares Hydrogel zu

erzeugen, das eine Abbaurate als Hydrogel aufweist, die schneller als jene von PEG

ist, aber langsamer als die von PVA-Homopolymer Hydrogelen.

10.2.3 Poly Ethylenglykol (PEG)

PEG ist ein biokompatibles und hydrophiles Material. Sein Homopolymer ist ein

Polyether, der aus Ethylenoxid durch Kondensation polymerisiert werden kann. Die

Hydroxylgruppen an den PEG-Ketten werden häufig modifiziert, um eine große

Vielzahl von Derivaten zu erzeugen. PEG ist aufgrund der Abwesenheit von

Proteinbindungsstellen nicht adsorptiv. PEG-Hydrogele gelten als eines der

erfolgreichsten synthetischen Hydrogele für TE-Anwendungen. Zum Beispiel werden

UV-härtbare PEG-Hydrogele aufgrund ihrer inerten Natur extensiv bei der

Page 94: Bioprinting technologische Herausforderungen im ...

81

Zelleinkapselung verwendet. Ferner kann PEG als Mediator für die Immobilisierung

der RGD-Sequenz wirken, ein Proteinsegment, an dem sich Zellen anlagern können.

Abbildung 28: Neutrale geladene PEG-Monomere

Wie Abbildung 28 zeigt, ist PEG ein biokompatibles und hydrophiles Material. Dessen

Homopolymer ist ein Polyether, der aus Ethylenoxid durch Kondensation polymerisiert

werden kann.

10.3 Wesentliche Hydrogel-Eigenschaften im Bioprinting

Die Eignung eines Hydrogels für das Bioprinting hängt überwiegend von den

physiochemischen Eigenschaften ab. Die wichtigsten physiochemischen Parameter,

die die Hydrogel-Bedruckbarkeit beeinflussen, sind die rheologischen Eigenschaften

und die Vernetzungsmechanismen.

10.3.1 Rheologie

Rheologie ist eine Disziplin, die sich hauptsächlich auf den Fluss von Materie

konzentriert, wenn eine äußere Kraft einwirkt. In diesem Abschnitt wird der Einfluss

einiger typischer rheologischer Parameter (d.h. Viskosität, Viskoelastizität,

Strukturviskosität und Fließspannung) diskutiert.

• Viskosität

Die Viskosität ist der Widerstand einer Flüssigkeit zu fließen, unter der Anwendung

von Spannung. Flüssigkeiten können grob in zwei Arten eingeteilt werden, nämlich

Newtonsche und nicht-Newtonsche Flüssigkeiten. Die Viskosität einer Newtonschen

Flüssigkeit hängt nur von der Temperatur, nicht aber von der Scherrate und der Zeit

ab. Einige Beispiele von Newtonschen Flüssigkeiten in unserem Umfeld sind Wasser,

Milch, Zuckerlösung und Mineralöl. Die Viskosität einer nicht-Newtonschen Flüssigkeit

hängt nicht nur von der Temperatur, sondern auch von der Scherrate ab.

Page 95: Bioprinting technologische Herausforderungen im ...

82

Abbildung 29: Strukturviskosität, Scherverdickung und plastische Charakterisierung

Je nachdem, wie sich die Viskosität mit der Scherrate ändert, ist das Fließverhalten,

wie in Abb. 29 beschrieben, charakterisiert.

• Strukturviskosität: Die Viskosität nimmt mit zunehmender Scherrate ab. Dies

wird im folgenden Abschnitt näher erläutert.

• Scherverdickung: Die Viskosität steigt mit zunehmender Schergeschwindigkeit.

• Kunststoff: Ein Fluid weist einen sogenannten Fließwert auf; eine gewisse

Schubspannung muss aufgebracht werden, bevor der Fluss eintritt.

Es gibt zwei wichtige Eigenschaften nicht-Newtonscher zeitabhängiger Flüssigkeiten,

nämlich Pheopexie und Thixotropie. Es erfolgt ein Anstieg der scheinbaren Viskosität

im Zeitverlauf unter konstanter Schergeschwindigkeit oder Scherspannung, gefolgt

von einer Radikalwiederherstellung, falls die Spannung oder Scherrate entfernt

werden. Diese Eigenschaft wird als Pheopexie, Antithixotropie oder negative

Thixotropie bezeichnet. Auf der anderen Seite stellt die Thixotropieeigenschaft eine

Abnahme der scheinbaren Viskosität mit der Zeit unter konstanter Scherrate oder

Scherspannung dar, gefolgt von einer allmählichen Erholung, falls die Spannung oder

Scherrate wegfallen.

Page 96: Bioprinting technologische Herausforderungen im ...

83

Abbildung 30: Rheopektische und thixotrope Eigenschaften von nicht-Newtonschen Flüssigkeiten

Abbildung 30 zeigt rheopektische und thixotrope Eigenschaften bei konstanter

Schergeschwindigkeit. Für das Bioprinting ist eine hohe Viskosität der durch

Oberflächenspannung angetriebenen Tröpfchenbildung schädlich. Das

Molekulargewicht und die Polymerkonzentration sind die zwei Hauptfaktoren, die die

Viskosität einer Polymerlösung bestimmen. Die Bioink-Viskosität beeinflusst direkt die

Formtreue; es wird eine hohe Viskosität erwartet, da sie zu einer hohen Drucktreue

führen kann. Dennoch ist zu beachten, dass die erhöhte Viskosität zu einer Erhöhung

der Scherspannung führt, was eine Schädigung der suspendierten Zellen bewirkt.

Zusätzlich wird die Viskosität geringfügig durch den Löslichkeitsparameter, die

Temperatur, die Scherrate und andere spezifische Wechselwirkungen beeinflusst.

Tabelle 12 zeigt die Viskositäten einiger natürlicher und synthetischer Hydrogel-

Vorläuferlösungen.

Tabelle 12: Viskositäten von Hydrogel-Vorläuferlösungen für Bioprinting

Hydrogel Viskosität (Pa · s)

Konzentration (% w / v)

Scherrate (s-1)

Molekulargewicht (kDa)

Alginat 0.9 2 100 100-500

Kollagen 10 0.3 0.1-100 115-230

PEG 0.008 10 200-1300 3-35

HA 22 1.5 1 950

Page 97: Bioprinting technologische Herausforderungen im ...

84

• Viskoelastizität

Viskoelastische Materialien sind solche, deren Beziehung zwischen Spannung und

Dehnung zeitabhängig ist. Bei solchen Materialien hängt deren Steifigkeit von der

Belastungsrate (Verformungsrate) ab. Die Zeitabhängigkeit führt zu einem Verhalten,

das die flüssigkeitsähnlichen und feststoffartigen Eigenschaften kombiniert. Polymere

und Gele sind typische viskoelastische Materialien. Je nach Zeit oder Temperatur

weisen polymere Materialien typische Eigenschaften von Glas, Gummi oder viskoser

Flüssigkeit auf, was zu einer breiten Anwendbarkeit und einer guten Verarbeitbarkeit

von Polymeren führt. Falls die Deformation klein ist oder ausreichend langsam

angewendet wird, sind die molekularen Anordnungen nie weit vom Gleichgewicht

entfernt. In diesem Fall wird die Viskoelastizität als linear betrachtet. Andernfalls ist sie

nichtlinear.

• Strukturviskosität

Die Strukturviskosität bezieht sich auf das nicht-Newtonsche Verhalten, bei dem eine

zunehmende Schergeschwindigkeit zu einer Verringerung der Viskosität führt. Die

Strukturviskosität ist für Polymerlösungen mit hohem Molekulargewicht offensichtlich.

Beispielsweise wird die Scherverdünnung für Alginat durch den Abfall der Viskosität

bei Erhöhung der Scherrate beschrieben.60

• Fließspannung

Fließspannung ist eine Belastung, die zur Einleitung der Strömung überwunden

werden muss. Im Allgemeinen führen Wechselwirkungen zwischen Polymerketten zur

Bildung eines zerbrechlichen, physikalisch vernetzten Netzwerks. Dieses Netzwerk

wird durch Scherkräfte (oberhalb der Fließspannung) gebrochen und reformiert sich

allmählich, nachdem die Scherkräfte entfernt wurden. Im Vergleich zu einer hohen

Viskosität, die den Kollabierungsprozess eines abgeschiedenen 3D-Konstrukts nur

verzögern kann, vermag das Vorhandensein einer Fließspannung das Fließen,

Kollabieren und Absetzen von Zellen im Hydrogelvorläuferreservoir zu verhindern.

Beispielsweise ist die Gellan-Kanone ein typisches anionisches Polysaccharid, das

durch Kationen vernetzt werden kann, um physikalische Netzwerke zu erzeugen.

Durch Zugabe der Gellanpistole zu Gelatinemethacrylamid (GelMA) bei spezifischen

60 (Chua, 2015)

Page 98: Bioprinting technologische Herausforderungen im ...

85

Salzkonzentrationen wird aufgrund des starken Fließspannungsverhaltens ein Gel mit

passenden Eigenschaften für die Roboterabgabe gebildet.

10.3.2 Vernetzungsmechanismen für Hydrogele

Die Gelierung einer gedruckten Hydrogel-Struktur ist wesentlich für den

Rückhalt/Erhalt seiner Form. Die Erstarrung kann entweder physikalisch, chemisch

oder eine Kombination beider Prozesse sein. Diese Vernetzungsverfahren werden

angewendet, um Hydrogele mit spezifischen Eigenschaften wie mechanisches Modul,

Gelbildungszeit und Biokompatibilität herzustellen.

10.3.3 Physikalische Vernetzung

Im Bioprinting sind die bekanntesten Hydrogel-Klassen physikalisch vernetzte

Hydrogele. Physikalische Vernetzungsmechanismen basieren auf Verwicklungen von

hochmolekularen Polymerketten, Wasserstoffbrücken, ionischen Wechselwirkungen

oder hydrophoben Wechselwirkungen. Physikalisch vernetzte Hydrogele weisen eine

ausgezeichnete Kompatibilität mit lebenden Zellen sowie zerbrechlichen Molekülen

auf. Einer der Gründe, warum eine physikalische Vernetzung empfohlen wird, besteht

darin, dass potenziell schädliche chemische Vernetzungsmittel vermieden werden. In

diesem Abschnitt werden die beiden dominanten physikalischen

Vernetzungsmethoden vorgestellt, die Thermo-Gelierung und die Selbstorganisation.

• Thermo-Gelatinieren

Hydrophobe Wechselwirkungen können die thermosensitive Gelierung aktivieren,

wenn sich die Temperatur ändert. Die am häufigsten verwendeten

wärmeempfindlichen Hydrogele sind Poly (Nisopropylacrylamid) (PNIPAAm) und Poly

(Ethylen Oxid)-Poly (Propylenoxid)-Poly (Ethylen Oxid) (PEO-PPO-PEO, bekannt als

Pluronics). Leider beschränken die potenzielle Zytotoxizität und die Nicht-

Abbaubarkeit dieser Hydrogele deren Anwendungen in TE. Beispielsweise nimmt die

Lebensfähigkeit von HdpG2-Zellen rasch ab, falls die Zellen in eine Pluronic F127-

Lösung eingeweicht werden. Zellen, die mit F127-Lösungen in Hydrogele eingekapselt

wurden, verursachten den Zelltod innerhalb von nur fünf Tagen. Darüber hinaus ist die

Zytotoxizität in thermisch empfindlichen Hydrogelen niedriger, z.B. bei Pfropf- oder

Page 99: Bioprinting technologische Herausforderungen im ...

86

Block Copolymeren, die hydrophobe Polymilchsäure (PLA) und hydrophile PEO-

Einheiten enthalten.

• Selbstorganisation

Ein neuartiges Konzept, das jetzt in Bio-Hydrogel-Designs angewendet wird, ist die

supramolekulare Selbstorganisation. Das Coiled-Coil-Muster wird beim Design von

physikalisch vernetzten Hydrogelen eingesetzt. In einem Proteinfaltungsprozess

werden normalerweise mehr als zwei helikale Winde zu einer Superhelix kombiniert.

Während sich im Zuge der Proteinfaltung Coils bilden, wird eine Gelierung ausgelöst.

Die Gelierung wird sowohl von der Anzahl der Coiled-Coil-Transplantate als auch von

deren Längen beeinflusst. Die selbstorganisierenden Eigenschaften und die

thermische Stabilität hängen mit elektrostatischen und hydrophoben

Wechselwirkungen zusammen, die durch Handhabung der Blocklänge der Coiled-Coil-

Domänen und der Aminosäuresequenzen gesteuert werden können.

10.3.4 Chemische Vernetzung

Ein wesentlicher Nachteil jener Hydrogele, die eine physikalische Vernetzung

verwenden, sind ihre schlechten mechanischen Eigenschaften, die die Stabilität eines

gedruckten Konstrukts verringern können. Daher wurde die chemische

Nachbehandlung nach der Vernetzung zunehmend dazu eingesetzt, die Stabilität und

Bedruckbarkeit der Hydrogele zu verbessern sowie eine hohe mechanische Festigkeit

und gute Handhabungseigenschaften bereitzustellen. Im Allgemeinen wird eine

chemische Vernetzung durch Mischen von Gelvorstufen und zwei niedrig viskosen

Lösungen erzielt. Somit wird die Vernetzungsreaktion initiiert, was zu einem

konstanten Anstieg der Viskosität führt. Zu den repräsentativen Methoden gehören die

radikalische Polymerisation und funktionelle Gruppen.

• Vernetzung durch radikalische Polymerisation

Die radikalische Polymerisation ist eine beliebte Methode zur Herstellung von

Hydrogelen für Bioanwendungen. Hydrogele werden durch Polymerisation von Vinyl-

tragenden Makromeren unter Verwendung von Redox- oder thermischen Initiatoren

oder durch Photopolymerisation unter Verwendung von ultraviolettem (UV) Licht

gebildet. Die am häufigsten verwendeten natürlichen Polymere umfassen Chitosan,

Hyaluronsäure und Dextran; die synthetischen Polymere sind PVA und PEG. Schnelle

Page 100: Bioprinting technologische Herausforderungen im ...

87

Vernetzungsraten sind der Hauptvorteil der Photoinitiierung; aber Zellen, die lange Zeit

bei hoher Intensität UV-Strahlung ausgesetzt sind, können eine nachteilige Wirkung

auf die zelluläre metabolische Aktivität ausüben. Darüber hinaus setzt der

Vernetzungsprozess normalerweise Wärme frei, die zu Zellnekrosen führen kann. Aus

diesem Grund ist die Intensität des UV-Lichts auf ungefähr 5 bis 10 mW/cm 2

beschränkt, um eine mögliche Zellschädigung zu verhindern. Die In-vivo-

Polymerisation durch UV war aufgrund der sehr geringen Gewebepenetration und

Absorptionsraten des UV-Lichts durch die Haut (> 99%) nicht erfolgreich. Alternative

Methoden sind redox- oder thermisch initiierte Polymerisation.

• Vernetzung nach funktionellen Gruppen

Reaktionen zwischen funktionellen Gruppen in wasserlöslichen Makromonomeren

oder Monomeren können zur Herstellung von Hydrogelen dienen.

Typische Reaktionen umfassen Schiff-basierte Bildung, Peptid Ligation, Michael-Typ-

Additionen und „Klick“-Chemie. Schiff-basierte Bildung zwischen einer Aminogruppe

und einem Aldehyd wird üblicherweise genutzt, um vernetzte Hydrogele herzustellen.

Glutaraldehyd als Vernetzer wird häufig verwendet. Glutaraldehyd ist jedoch selbst bei

niedrigen Konzentrationen ein toxisches Material und kann während des

Matrixabbaus, der das Zellwachstum inhibiert, in den menschlichen Körper eindringen.

Daher sollten Hydrogele, die durch Glutaraldehydvernetzung entstanden, einer

umfangreichen Extraktion unterzogen werden, um nicht umgesetztes Reagenz zu

entfernen. Eine chemische Peptidligation wird zur Synthese von Enzymen und

Proteinen verwendet, die die chemoselektive Reaktion von zwei Segmenten

ungeschützten Peptids nutzt. Bei der Herstellung von Hydrogelen basiert die

Peptidligation auf den Aldehydgruppen von NH2-terminalen Cysteineinheiten von

Peptiddendronen und PEG-Derivaten, um Thiazolidinringe zu bilden.

Die Michael-Additionsreaktion zwischen einem Elektrophil (Vinyl/Acrylat/Maleimid-

Gruppe) und einem Nucleophil (einer Amin- oder einer Thiolgruppe) ist ein anderes

Verfahren zur Hydrogelherstellung, insbesondere für injizierbare Hydrogele.

Hydrogele werden durch Mischen von zwei nucleophilen Polymeren mit elektrophilen

Gruppen gebildet. Michael-Reaktionen wurden erfolgreich eingesetzt, um zahlreiche

Polymere wie Dextran, PVA, Hyaluronsäure und PEG mit den oben genannten

Gruppen für die Hydrogelherstellung zu konjugieren.

Page 101: Bioprinting technologische Herausforderungen im ...

88

„Klick-Chemie“ ist eine hocheffiziente quantitative Reaktion, die bei physiologischen

Temperaturen und pH-Werten durch die kupferkatalysierte 1,3-dipolare Cycloaddition

von Alkin- und Azid-Einheiten durchgeführt wird. Die Klick-Chemie wurde bei der

Synthese von Polymernetzwerken aus natürlichen Polymeren wie Hyaluronsäure und

funktionalisierten synthetischen Polymeren wie poly (N-isopropylacrylamide-co-

hydroxylethyl methacrylate) (P(NIPAAm-co-HEMA), PVA, PEG praktiziert. Eine

schnellere Gelierung wird durch einen niedrigen Substitutionsgrad mit aktiven

Seitengruppen induziert. Tabelle 13 zeigt eine Zusammenfassung der Methoden der

Vernetzung durch funktionelle Gruppen.

Tabelle 13: Zusammenfassung der Methoden der Vernetzung durch funktionelle Gruppen

Chemische Reaktion

Funktionelle Gruppe

Vorteile Nachteile

Schiff-basierte Formation

Amin/Hydrazid und Aldehyd

Einfach zu integrierende und zu vernetzende Proteine und Amin-tragende Peptide

Die Schiff-basierte Bindung ist bei niedrigem pH instabil. Aldehyde können Nebenreaktionen im Körper induzieren.

Peptid Ligation N-terminales Cystein und Aldehyd

Hohe Effizienz der Vernetzung Hohe Substratspezifität Milde Reaktionsbedingungen

Überkomplizierte Syntheseverfahren von Peptiden aufgrund von Schutz- und Entschützungsschritten

Michael-Type Addition

Acrylat/Vinylsulfon & Thiol/Amin

Abstimmbare Eigenschaften/ geeignet für die Zelle Verkapselung/ Milde Reaktionsbedingungen

Die Lebensfähigkeit der Zellen kann durch nicht umgesetzte Thiolgruppen beeinträchtigt werden.

Klick-Chemie Azid und Alkin Hohe Reaktionseffizienz Katalysator enthält toxisches Cu.

10.3.5 Kombination von physikalischer und chemischer Vernetzung

Aufgrund der reversiblen Wechselwirkungen sind die mechanischen Eigenschaften

von Hydrogelen, die physikalisch in situ gebildet werden, normalerweise niedriger als

bei chemisch gebildeten Hydrogelen. Die Erhöhung des Molekulargewichts der

Polymere sowie die Vernetzungsdichte können die mechanischen Eigenschaften

verbessern. Dies erhöht jedoch die Schwierigkeit der Handhabung aufgrund der

Viskosität von Hydrogel-Vorläufern. Chemisch in situ gebildete Hydrogele besitzen

gewöhnlich viel höhere mechanische Eigenschaften, aber biologisch ungünstige

Verbindungen sind an den Herstellungsverfahren beteiligt, was zu bioinkompatiblen

Page 102: Bioprinting technologische Herausforderungen im ...

89

Materialien führen kann. Durch die Kombination von physikalischer und chemischer

Vernetzung können Materialien mit verbesserten mechanischen und physikalischen

Eigenschaften erzeugt werden, ohne die Biokompatibilität zu beeinträchtigen.

Abbildung 31: Schematische Darstellung der Hydrogel Präparation61

Abbildung 31 beinhaltet ein Beispiel einer schematischen Darstellung der Hydrogel-

Präparation auf der Basis von Methacrylsäureester PGDCA und PEG-PLLA durch

Stereo-Komplexierung und Post-UV-Bestrahlung, die beim Design von In-situ-

Hydrogelen durch Kombination von Photopolymerisation und Stereokomplexierung ein

8-Arm-PEG-PDLLA und ein 8-Arm-PEG-PLLA, stereokomplexierte Hydrogele und

teilweise mit Methacrylatgruppen (40%) funktionalisiert durch Mischen gebildet wird.

UV-Bestrahlung kann dazu dienen, diese Hydrogele nachzuvernetzen. Diese doppelt

vernetzten Hydrogele zeigen im Vergleich zu rein durch Stereokomplexierung

gebildeten Hydrogelen verlängerte Abbauzeiten und erhöhte mechanische Module.

10.4 Integrative Unterstützungsmaterialien

Obwohl Hydrogele aufgrund ihrer Biokompatibilität als Biomaterialien im Bioprinting

weithin akzeptiert sind, hat ihre schwache mechanische Festigkeit weitere

Anwendungen eingeschränkt. Einige Forschungsgruppen haben harte

thermoplastische Materialien wie PCL und PLGA eingebaut, um die mechanischen

Eigenschaften zu verbessern und gleichzeitig eine bessere Formtreue zu erreichen.

Da diese Materialien synthetisch sind, können ihre Abbauraten und zytotoxischen

61 (Ottenbrite, 2010)

Page 103: Bioprinting technologische Herausforderungen im ...

90

Wirkungen gut kontrolliert werden. Die Verwendung von sowohl harten als auch

weichen Polymeren verbessert ferner die Zelladhäsion und -proliferation auf Gerüsten.

Die meisten hybriden Bioprinting-Systeme bestehen aus zwei Hauptkomponenten:

1. Dosierung thermoplastisches Schmelzplotting-System;

2. Dosierung von Hydrogel-/Zellmaterialien.

Die folgenden Tabellen (14, 15, 16 und 17) bieten eine Zusammenfassung von

aktuellen Biomaterialien für verschiedene Drucktechniken, die in Gewebe-Typen von

Bioprinting verwendet werden.62,63,64,65,66

62 (Chua, 2015) 63 (Daniel J. Thomas, 2018) 64 (Kalaskar, 2017) 65 (Ozbolat, 2017) 66 (Narayan, 2014)

Page 104: Bioprinting technologische Herausforderungen im ...

91

Tabelle 14: Natürliche und synthetische Polymere zur Herstellung von Hydrogelmatrizen

Natürliche und synthetische Polymere zur Herstellung von Hydrogelmatrizen

Natürliche Polymere und ihre Ableitung (± Vernetzer)

Anionische Polymere HA, Alginsäure, Pektin, Carrageenan, Chondroitinsulfat,

Dextransulfat

Kationische Polymere Chitosan, Polylysin

Amphipathische Polymere Kollagen (und Gelatine), Carboxymethylchitin, Fibrin,

Elastin

Neutral polymers Dextran, Agarose, Pullulan

Synthetische Polymere (± Vernetzer)

Polyesters PEG-PLA-PEG, PEG-PLGA-PEG, PEG-PCL-PEG, PLA-PEGPLA, PHB, P (PF-co-EG)-Acrylatendgruppen, P (PEG/PBO-Terephthalat)

Andere Polymere

PEG-Bis-(PLA-Acrylat), PEG-CD, PEG-gP (AAm-Co-Vamin), PAAm, P (NIPAAmco-AAc), P (NIPAAm-Co-EMA), PVAc/PVA, PNVP, P (MMA-co-HEMA), P (AN-co-allylsulfonat), P (biscarboxy-phenoxy-Phosphazen), P (GEMAsulfate)

Kombinationen aus natürlichen und synthetischen Polymeren

Kombinationen P (PEG-Co-Peptide), Alginat-g-(PEO-PPO-PEO), P (PLGA-Serin), Kollagen-Acrylat, Alginat-Acrylat, P (HPMA-g-Peptid), P (HEMA/Matrigel ®), HA-g-NIPAAm

Page 105: Bioprinting technologische Herausforderungen im ...

92

Tabelle 15: Beliebte Hydrogele im Bioprinting

Material Bioprinting Technik

Natürliches Hydrogel

Alginat Inkjet Printing

Inkjet Printing

Laser-induzierte Vorwärtsübertragung (LIFT)/

biologischer Laserdruck (BioLPTM)

Pneumatische Extrusion

Pneumatische Extrusion

Pneumatische Extrusion

Pneumatische Extrusion

Matrigel BioLPTM/LIFT

Pneumatische Extrusion

Kollagen BioLPTM/LIFT

Inkjet Printing

Gelatine BioLPTM/LIFT

Positive Verdrängungs-Extrusion

Gel-MA Dynamische optische Projektion

Stereolithographie (DOPsL)

Hyaluronan Positive Verdrängungs-Extrusion

Synthetisches Hydrogel

PEG Akustischer Tröpfchenausstoß

Stereolithographie (SLA)

Dynamische optische Projektion

Stereolithographie (DOPsL)

Hybrid

PCL, Alginat Schmelz-Plotting-System

Pneumatische Extrusion

PCL, Fibrinogen, Kollagen Elektrospinngerät, Inkjet Printing

PCL, PLGA, HA, Gelatine,

Kollagen

Schmelz-Plotting-System

Pneumatische Extrusion

Page 106: Bioprinting technologische Herausforderungen im ...

93

Tabelle 16: Anwendungen von Bioprinting-Technologien Gewebe-Typen

Anwendungen von Bioprinting-Technologien Gewebe-Typen

Anwendungen Materialien Bioprinting Technik

Tissue Engineering und regenerative Medizin

Knochen

PEGDMA Thermische Inkjet

n-HA Laserinduzierter Tröpfchenausstoß

Matrigel und Algiant EBB (Pneumatisch)

Knochenmorphogenetisches Protein (BMP-2) und Fibrin

(Substrat) Piezoelektrisches Drop-on-Demand

Herz

Gewebespheroide und Kollagen Typ-I (Biopapier)

EBB (mechanical)

alginat Thermische Inkjet

PU LIFT

Knorpel

PEGDMA Thermische Inkjet

Fibrin und Kollagen Magnet Inkjet

alginat EBB (Pneumatic)

Alginat/Nanocellulose EBB (mikroventil)

Herzklappe

PEGDA und Alginat

EBB (mechanical) Alginat und Gelatine

methacrylierte Gelatine

Leber Alginat Valve-based inkjet

GelMA EBB (mechanical)

Lunge Matrigel (Substrate) Valve-based inkjet

Nerven

Kollagen Typ I (Substrat) Microvalve-basierter Inkjet

Polyurethane

EBB (mechanical) Zellpellet und Agarose (support)

Pankreas Alginat und Alginat/Gelatine EBB (pneumatisch)

Haut

Kollagen Typ I Microvalve-basierter Inkjet

Kollagen Typ I auf Matriderm (Substrat)

LIFT

Thrombin

Thermische Inkjet Kollagen/Fibrinogen und Thrombin

vaskulär

Alginat Koaxiale Düsenextrusion

Alginat und Chitosan piezo-inkjet

Alginat mit Kohlenstoff-Nanoröhren

Ventil-basierter Inkjet Fibrin und Kollagen, GelMA

tissue spheroids

Composite

Hyaluronsäure/Gelatine/ Fibrinogen und PU EBB (pneumatic)

Alginat

Kollagen Typ I und Hyaluronsäure acoustic basierte Tropfen

Gewebestränge

Page 107: Bioprinting technologische Herausforderungen im ...

94

Tabelle 17: Anwendungen von Bioprinting-Technologien

Anwendungen von Bioprinting-Technologien

Anwendungen Materialien Bioprinting Technik

Pharmazie und Drogentests

Leber

Alginat EBB (valve)

Matrigel EBB (mechanical)

Zellpellet

Zelltröpfchen für hohen Durchsatz

Arrays

Alginat und Soja-Agar (Substrat)

Thermisch Inkjet Kollagen

Saccharose und Dextrose

Transplantation und Kliniken

Knochen, Knorpel und Haut

Polycaprolactone (PCL) Laser-basiertes Printing

nHA Laser-basiertes Bioprinting

Kollagen, Fibrin piezo-inkjet

Alginat und Pluronic Kollagen Extrusion (pneumatisch)

Krebsforschung

Eierstockkrebs Matrigel (Substrate) Magnetventil-Ausstoß

Gebärmutter-halskrebs

Gelatine/Alginat/Fibrinogen EBB (mechanical)

PEGDA Laser-basierter Projektionsdruck

Brustkrebs Zellpellet EBB (mechanical)

Page 108: Bioprinting technologische Herausforderungen im ...

95

11 Der Druck von genau angepassten Implantaten/Prothesen

Die mögliche Anwendung resorbierbarer Materialien für nicht-permanente Implantate

in der klinischen Chirurgie spielt eine entscheidende Rolle, da sie das Risiko einer

postoperativen Infektion reduziert, indem ein zweiter Eingriff entbehrlich ist. Häufig

verwendete synthetische Materialien für nicht-permanente Implantate sind

Polymilchsäure (PLA), Polyglykolsäure, Poly (lactid-co-glykolid), Polydioxanon, Poly

(ethylencarbonat), Poly (glykolidecotrimethylencarbonat), Polycaprolacton (PCA) und

Poly (hydroxybutyrat). Diese Materialien zersetzen sich in vivo durch Esteraseaktivität

und organische physiologische Säuren wie Milch- und Brenztraubensäuren zu ihren

Monomeren, die weiter metabolisiert oder durch Blutfluss wegtransportiert werden

können. Die Spitzentechnologie kann gegenwärtig bei dreidimensionalem (3D) Druck

ideal ins Spiel kommen. Die Möglichkeit des intraoperativen Implantat-Designs durch

schnelle Erstellung von 3D-Modellen mit Hilfe von 3D-Bildgebung und

computergestütztem Design (CAD) sowie die Herstellung unter Verwendung von AM

wären die beste Strategien zur Herstellung personalisierter Implantate.67

Eine große Herausforderung ist hierbei die Auswahl des richtigen Materials. Implantat-

Material-Eigenschaften wie biologische Abbaubarkeit, Porosität und Bioaktivität sowie

Größe und Form des Konstrukts beeinflussen die Reaktion des umgebenden

Gewebes, was sich auf die Integration des Implantats in vivo auswirken kann. Der

Implantat-/Gewebekontaktbereich ist von großer Bedeutung für die Wund- oder

Knochenheilung. Darüber hinaus weisen aktuelle 3D-Drucktechniken

Beschränkungen in Bezug auf verfügbare Materialien und Auflösung auf. Ein weiterer

Punkt ist die erfolgreiche Vaskularisierung der gedruckten Konstrukte. Daher wurde

eine Dual-3D-Druckplattform verwendet, um dieses Problem zu lösen und komplexe

vaskularisierte Knochenkonstrukte herzustellen. Hierfür wurden PLA und zellbeladene

Bioinks (Hydrogele auf Gelatinebasis) verwendet.

Physikalische und chemische Eigenschaften von resorbierbaren Materialien können

deren Verarbeitung mittels Verwendung des 3D-Druckverfahrens Fused Deposition

Modeling (FDM) ermöglichen. Auf diese Weise versehen die Vorteile von AM die

hochwertigen Materialien mit einer gewissen Stabilität, wünschenswerter/einstellbarer

Haltbarkeit und mechanischen Eigenschaften. Die wesentliche Frage für die

Anwendung solcher Materialien wie 3D-gedruckter Implantate ist jedoch deren

67 (Hilkka Peltoniemi, 2002)

Page 109: Bioprinting technologische Herausforderungen im ...

96

Biokompatibilität. Die Materialverarbeitung während des Druckens (z.B. Erhitzen auf

den Schmelzpunkt/Glastemperaturen) sollte einerseits nicht zum Hervortreten der

toxischen Komponenten führen und andererseits die ursprünglichen

Materialeigenschaften (Resorbierbarkeit und mechanische Stabilität) beibehalten.

In der vorliegenden Arbeit wurden vier verschiedene resorbierbare Materialien auf

RESOMER-Basis untersucht:

• poly-L-lactide (L210S),

• poly (L-lactide-co-D/L-lactide) (LR706S),

• poly-caprolactone (C212) und

• poly-dioxanone (X206S)

Die Materialien wurden unter Verwendung der FDM-Technologie 3D-gedruckt und auf

ihre In-vitro-Biokompatibilität, In-vitro-Abbaurate sowie die Unterstützung der in vitro

osteogenen Differenzierung von humanen Fettgewebe-abgeleiteten mesenchymalen

Stammzellen (hAD-MSCs) untersucht. Darüber hinaus wurden

Rasterelektronenmikroskopie (SEM)-Bildgebung und Lebendzell-Zeitraffer-

Bildgebung von auf den Materialien kultivierten Zellen durchgeführt, um Zellverhalten,

Form, Adhäsion und Migration auf 3D-gedruckten Konstrukten zu bewerten.68

Knochenersatzstoffe wurden auch als Alternative zu autologen oder allogenen

Knochentransplantaten entwickelt. Sie bestehen aus Gerüsten aus synthetischen oder

natürlichen Biomaterialien, die die Migration, Proliferation und Differenzierung von

Knochenzellen zur Knochenregeneration fördern. Eine breite Palette von

Biomaterialien und synthetischen Knochenersatzstoffen wird derzeit als Gerüst

verwendet, einschließlich Kollagen, Hydroxyapatit (HA), β-Tricalciumphosphat (β-

TCP) und Calciumphosphatzementen sowie Glaskeramik; die Forschung auf diesem

Gebiet ist allerdings noch nicht abgeschlossen, insbesondere zur Rekonstruktion von

großen Knochendefekten, für die ein substanzielles Strukturgerüst benötigt wird, eine

Alternative zur massiven kortikalen Fehlstellung. Allotransplantate bedeuten die

Verwendung von zylindrischen Metall- oder Titangitterkäfigen als Gerüst, kombiniert

mit Spongiosa-Allotransplantat, DBM oder autologen Knochen.

Obwohl ihnen osteoinduktive bzw. osteogene Eigenschaften fehlen, werden

synthetische Knochenersatzmaterialien und Biomaterialien in der klinischen Praxis für

Osteokonduktion bereits häufig verwendet. DBM (Demineralised Bone Matrix) und

68 (Lukas Raddatz, 2018)

Page 110: Bioprinting technologische Herausforderungen im ...

97

Kollagen sind Biomaterialien, die hauptsächlich als Knochentransplantat-Extender

dienen, da sie eine minimale strukturelle Unterstützung bieten. Eine große Zahl von

synthetischen Knochenersatzstoffen ist derzeit verfügbar, beispielsweise HA-, β-TCP-

und Calciumphosphat-Zemente und Glaskeramiken.69 Diese werden als Zusatz oder

Alternative zu autologen Knochentransplantaten verwendet, da sie die Migration,

Proliferation und Differenzierung von Knochenzellen für die Knochenregeneration

fördern. Insbesondere für die Regeneration von großen Knochendefekten, bei denen

die Anforderungen an das Pfropfmaterial erheblich sind, können diese Kunststoffe in

Kombination mit autologem Knochentransplantat, Wachstumsfaktoren oder Zellen

angewandt werden. Darüber hinaus gibt es nicht-biologische osteokonduktive

Substrate, zum Beispiel biokompatible Metalle (etwa poröses Tantal), die das

Potenzial für eine absolute Kontrolle der endgültigen Struktur ohne jegliche

Immunogenität bieten.

Die Forschung wird fortgesetzt, um die mechanischen Eigenschaften und die

Biokompatibilität von Gerüsten zu verbessern, die Adhäsion, das Wachstum und die

Differenzierung von Osteoblasten zu fördern und das Einwachsen von Gefäßen und

die Bildung von Knochengeweben zu ermöglichen. Verbesserte biologisch abbaubare

und bioaktive dreidimensionale poröse Gerüste werden untersucht, ebenso neue

Ansätze, die Nanotechnologie verwenden, wie magnetische poröse Biohybridgerüste,

die als Vernetzungsmittel für Kollagen zur Knochenregeneration durch ein externes

Magnetfeld wirken, oder injizierbare Gerüste für eine einfachere Anwendung.

Der Tissue-Engineering-Ansatz ist eine vielversprechende Strategie im Bereich der

Knochenregenerationsmedizin, die darauf abzielt, neue, zellgetriebene, funktionelle

Gewebe zu generieren, anstatt bloß nicht lebende Gerüste zu implantieren.

Diese alternative Behandlung von Bedingungen, die eine Knochenregeneration

erfordern, könnte die Grenzen derzeitiger Therapien überwinden, indem die Prinzipien

der orthopädischen Chirurgie mit Erkenntnissen aus Biologie, Physik,

Materialwissenschaften und Technik kombiniert werden; ihre klinische Anwendung

bietet ein großes Potenzial. Die Möglichkeit des Erstellens einer sehr angepassten

Form in 3D-Konstruktion erlaubt die Herstellung von Prothesen, die leicht und in

hohem Maße anpassbar sind. Patienten mit herkömmlichen prothetischen

Vorrichtungen leiden häufig aufgrund des Gewichts und der Steifheit des Materials

69 (Udayan Ghosh, 2018)

Page 111: Bioprinting technologische Herausforderungen im ...

98

unter Schmerzen und Unbehagen. Hier wird der 3D-Druck eingesetzt, um eine

optimierte Prothetik zu schaffen, sowie um Gewicht und Unannehmlichkeiten zu

reduzieren, indem weiche Materialien integriert werden. Es ist zu erwarten, dass mit

3D-Druck hergestellte Prothesenhände weniger wiegen als die normale menschliche

Hand. Zweifellos können diese Entwicklungen die Lebensqualität verbessern, indem

sie den Gelenkschmerz und die Ermüdung, unter der viele Patienten mit Prothesen

leiden, reduzieren.

Für Unterschenkelprothesen besteht eine der Herausforderungen darin, eine genaue

Anpassung an die übrigen Gliedmaßen zu gewährleisten. Nach der Verwendung von

3D-Scannern zur Modellierung der patientenspezifischen Gliedmaßen druckten die

Forscher 3D-personalisierte untere Gliedmaße, um den Komfort während der

Bewegung zu maximieren. Implantate mit porösen Oberflächen und bioaktiven

Potenzialen können die Knochenfixation und die biomechanische Stabilität im

Vergleich zu einem festen dreieckigen Titan-Plasmaspray (TPS)-beschichteten

Implantat verbessern. Diese Verbesserung könnte letztlich für Patienten mit Sacroiliac

(SI) Gelenkdysfunktionen günstige Ergebnisse liefern. Darüber hinaus ermöglicht der

Elektron beam Melting 3D-Drucker die Herstellung einer leichten Kalkaneusprothese

aus Titan mit geringem Gewicht und niedriger Tiefe mit Verankerungspunkten

(Abb. 32). Dies gestattet die stabile Befestigung der Prothese an Achillessehne,

Plantarfaszie, Federband und Weichteilen an der medialen und lateralen Seite.

Abbildung 32: 3D-gedruckte Titan-Calcaneus Prothese

Page 112: Bioprinting technologische Herausforderungen im ...

99

Abb. 32 zeigt eine 3D-gedruckte Titan-Kalkaneus-Prothese. Diese wurde mit einem

Hohlraum hergestellt, um das Gesamtgewicht zu reduzieren (links). Ankerpunkte

(Pfeile) wurden verwendet, um Bänder an der Prothese zu befestigen. Das

postoperative laterale Röntgenbild visualisiert den Sitz der Kalkaneusprothese

(rechts). Der 3D-Druck kann auch ein patientenspezifisches Hüftimplantat erstellen,

das als Teil der klinischen Behandlung nach der Resektion des Beckentumors benötigt

wird. Bemerkenswerterweise konnte der Patient mit dieser Hüfte zufriedenstellend

gehen, deren Funktion umfasste 11 Monate Nachbetriebszeit. Dennoch sind weitere

Studien mit einer größeren Patientenpopulation erforderlich, um die klinische

Wirksamkeit dieser vielversprechenden Technologie einzuschätzen.

Abbildung 33: Beckenimplantat zur Anpassung an die Anatomie des Patienten

Abb. 33 zeigt ein gedrucktes patientenspezifisches Beckenimplantat zur Bewertung

der biomechanischen Eigenschaften und des Designs zur Anpassung an den

Knochendefekt, zwecks Anpassung an die Anatomie des Patienten (links). Das

Implantat wurde nach Tumorresektion (Mitte) genau an den Knochendefekt angepasst.

Die anteroposteriore Röntgenaufnahme des Beckens nach 10 Monaten zeigt eine

durchgängig gute Implantatausrichtung. Alle folgenden Abbildungen wurden mit

Erlaubnis reproduziert.

Eine herkömmliche Herstellung von Augenprothesen erfolgt typischerweise, indem

zuerst eine Form der Anophthalmikhöhle unter Verwendung von Zahnabdruckmaterial

erstellt wird. Dieses Verfahren führt zu erhöhtem Druck und zur Verzerrung der

anophthalmischen Buchse und somit zu einer schlechten Verbindung zwischen der

Buchse und der Abdruckform. Um dieser Herausforderung gerecht zu werden, wurde

Page 113: Bioprinting technologische Herausforderungen im ...

100

kürzlich berichtet, dass eine Augenprothese durch Polyjet-3D-Druck derart konstruiert

wurde, dass sie in die Anophthalmikhöhle passt (Abbildung 34). Ruiters et al. passten

sie erfolgreich einem 68 Jahre alten männlichen Patienten an, der zuvor an einem

blinden rechten Auge mit einer neuen 3D-gedruckten Anophthalmikhöhle litt.70

Abbildung 34: 3D-gedruckte Augenprothese

Eine 3D-gedruckte Augenprothese (Abbildung 34) wurde entworfen, um in die

Anophthalmikhöhle eines Patienten zu passen. Die 3D-gedruckte Form (links) wird mit

der endgültigen Prothese (rechts) verglichen.

Die Sternum-Rekonstruktion mit 3D-Druck soll nicht nur die Atemmechanik erhalten,

sondern auch einen kosmetischen Effekt erzielen. Aranda et al. haben kürzlich einen

3D-gedruckten Titan-Brustkorb mit einem 3D-Lasersinterdruckverfahren hergestellt

(Abbildung 35). Die chirurgische Implantation dieses 3D-gedruckten Sternums in die

Brust eines Patienten hat die Thorax-Funktion mit einem überlegenen kosmetischen

Ergebnis erhalten. Anschließend rekonstruierten Chirurgen in Wales kürzlich die Brust

eines Patienten mit 3D-gedruckten Rippen auf der Grundlage von

Computertomographie (CT)-Scan-Bildern.71

70 (Udayan Ghosh, 2018) 71 (Michael P. Chae, 2015)

Page 114: Bioprinting technologische Herausforderungen im ...

101

Abb. 35 zeigt einen 3D-gedruckten Titan-Brustkorb, verwendet für die sternocostale

Rekonstruktion und mit einem 3D-Lasersinterdruckverfahren hergestellt. Die Fähigkeit

der 3D-gedruckten patientenspezifischen Prothetik, einer Vielzahl von unerfüllten

Bedürfnissen gerecht zu werden, wird schnell in die klinische Praxis übertragen. Vor

Kurzem hat BioArchitects, ein Unternehmen in den Vereinigten Staaten, 510 (k)

Freigaben der FDA für ein 3D-gedrucktes personalisiertes Titan-Schädel/Schädel-

Plattenimplantat bekanntgegeben (Abb. 36). Mit den Fortschritten der modernen

Medizin hin zur individualisierten Behandlung wird individuelle Prothetik nicht nur

zugänglicher und erschwinglicher, sondern sie erzielt auch bessere funktionelle und

ästhetische Ergebnisse im Vergleich zu derzeitigen Behandlungsoptionen.72

72 (Udayan Ghosh, 2018)

Abbildung 35: 3D-gedruckte Titanprothese, verwendet für die sternocostale Rekonstruktion

Page 115: Bioprinting technologische Herausforderungen im ...

102

Abbildung 36: 3D-gedrucktes kundenspezifisches Titan-Schädel/Kiefer-Plattenimplantat

Abb. 36 zeigt ein 3D-gedrucktes kundenspezifisches Titan-Schädel/Kiefer-

Plattenimplantat von BioArchitects. Die Leichtigkeit und die biokompatiblen

Eigenschaften des Implantats sind wirksam bei der Wiederherstellung von

Knochendefekten des Schädels und des Gesichts.

Die Tabellen 18, 19, 20, 21 fassen die klinischen Anwendungen verschiedener 3D-

Drucktechnologien sowie die entwickelten 3D-gedruckten Materialien für die

spezifischen klinischen Anwendungen zusammen.73

73 (Udayan Ghosh, 2018)

Page 116: Bioprinting technologische Herausforderungen im ...

103

Tabelle 18: Überblick über Anwendungen verschiedener 3D-Drucktechnologien sowie die entwickelten 3D-gedruckten Materialien

Überblick über Anwendungen verschiedener 3D-Drucktechnologien sowie die entwickelten 3D-gedruckten Materialien

3D-Druckverfahren Klinische Anwendung Beispiel für die klinische

Anwendung 3D-gedrucktes Material

Stereolithographie (SLA)

Krebsforschung Nanokomposit-Knochenmatrix

Hydrogelharze (40 Gew.-% Poly (ethylenglykol) (PEG, Mn 300), 60 Gew.-% Poly (ethylenglycol) diacrylat (PEGDA, Mn 700) und Photoinitiator 0,5 Gew.-% PEGDA

Selective laser sintering (SLS)

Prothese Implantat

Becken-Implantat Medizinische Qualität Ti6Al4V NeoNickel

Tracheobronchialschiene 96% CAPA 6501 PCL (Polysciences Inc.) und 4%

Hydroxylapatit (Plasma Biotal Ltd.)

Digitale Projektion Lithographie (DLP)

Gefäßstent Methacrylated poly-diol citrate (mPDC)-Polymer

Krebsforschung

Biomimetische Mikrostrukturen für die Migration von

Krebszellen PEGDA (Mn = 700, Sigma)

Tumor-Angiogenese-Modell GelMA beladen mit verstreuten Brustkrebszellen

(MCF7)

Arzneimittelabgabe Mikronadel Poly (propylenfumarat) (PPF)

Tissue Engineering Muskel-Skelett-Systeme NIH/3T3-Fibroblasten und C2C12-Skelettmuskelzellen

Zwei-Photonen-Polymerisation

(2PP)

Arzneimittelabgabe Mikronadel Ormocer; Acrylat-basiertes Polymer, E-Shell 300

Tissue Engineering Gerüste für Tissue Engineering

PEGDA

Poly (ε-caprolacton-co-trimethylencarbonat)-b-poly(ethylen Glykol)-b-Poly (ε-caprolacton-co trimethylencarbonat) mit 4,4'-Bis (diethylamino) benzophenon

Prothese Mittelohrknochenersatz Ormocer

Page 117: Bioprinting technologische Herausforderungen im ...

104

Tabelle 19: Überblick über Anwendungen verschiedener 3D-Drucktechnologien sowie die entwickelten 3D-gedruckten Materialien

3D-Druckverfahren Klinische

Anwendung Beispiele für die klinische

Anwendung 3D-gedrucktes Material

Direct ink writing (DIW)

Tissue Engineering

Lebergewebe

Kollagen-Bioink bestehend aus drei verschiedenen Zelltypen: Hepatozyten (HCs), humanen Endothelzellen der Nabelschnurvene und humanen Lungenfibroblasten auf einem Polycaprolacton (PCL) Gerüst.

Hautgewebe Polyelektrolyt Gelatine-Chitosan (PGC) Hydrogele

Fettgewebekonstrukt Dezellularisierte Fettgewebe (DAT)-Matrix-Bioink mit eingekapselten

humanen Fettgewebe-abgeleiteten mesenchymalen Stammzellen (hASCs)

Gewebekonstrukt im menschlichen Maßstab

(Kieferknochenrekonstruktion)

Von menschlichem Fruchtwasser abgeleitete Stammzellen (hAFSCs)-haltige Komposit-Hydrogele, tragendes Polycaprolacton (PCL)-Polymer und ein Opfer-Pluronic F-127-Hydrogel

Osteochondrale Geweberegeneration

PCL und Alginatlösung als Rahmen, auf den Osteoblasten und Chondrozyten zellbeladenes Hydrogel verteilen

Nervenregenerationspfade, um Nerven nachwachsen zu lassen

Silikon-Gummi-Tinte

Endothelialisiertes Myokard Mischung aus Alginat (Sigma-Aldrich), Gelatine Methacryloyl (GelMA)

und Photoinitiator Irgacure 2959

Bioelektronik

Bionisches Ohr zur Verbesserung der Hörfähigkeit

Mit Chondrozyten besetzte Alginathydrogelmatrix mit Silbernanopartikeln (AgNP)

Herzmikrophysiologisches Gerät

Thermoplastisches Polyurethan (TPU), PDMS, Silber-partikel gefüllt Polyamid (Ag:PA) ink, polylactic acid (PLA), acrylonitrile butadien Styrol (ABS) und Kardiomyozyten

Krebsforschung

Zervikales Tumormodell (in vitro) für die Krebsforschung

Fibrogen/HeLa-Gemisch mit Gelatine und Natriumalginatlösung

Page 118: Bioprinting technologische Herausforderungen im ...

105

Tabelle 20: Überblick über die klinischen Anwendungen mit 3D-Drucktechnologien

Überblick über die klinischen Anwendungen mit 3D-Drucktechnologien

3D-Druckverfahren Klinische Anwendung Beispiele für die klinische

Anwendung 3D-gedrucktes Material

Direct ink writing (DIW)

Gerüstherstellung

Aortenklappengerüst PEGDA-Hydrogele, ergänzt mit Alginat

Mikroporöse Gerüste für bioprothetische Ovarien

Gelatine (Schwein, Typ A; Sigma-Aldrich)

Herzklappe Herzklappenleitungen

Hydrogele auf der Basis von methacrylierter Hyaluronsäure (Me-HA) und methacrylierter Gelatine (Me-Gel) zur Verkapselung von menschlichen Aortenklappen-

Interstitialzellen (HAVICs)

Direct inkjet printing

Prothese Implantat

Prothesenschaft für residual limb VeroWhitePlus starres opakes Druckmaterial

Augenprothese Biokompatibles MED 610-Harz

Aortic dreiblättrige Herzklappen Silikon, Polyurethan, Acrylat, autologes Gewebe

Inkjet on powder bed

Arzneimittelabgabe

Tablette Kolloidales Siliciumdioxid (SiO2), Mannitol,

Polyvinylpyrrolidon (PVP), K30 und Laktose mit Paracetamol und Alizarin

Orodispersible tablets Microcrystalline cellulose (MCC), glycerine, Tween 80,

povidone, sucralose mit levetiracetam

Electron beam melting (EBM)

Prothese Implantat

Fenestriertes dreieckiges Implantat

Ti6Al4V ELI-Pulver

Prothese für sternocostale Rekonstruktion

Chirurgische Titanlegierung

Kombiniertes FDM und DIW

Arzneimittelforschung Reaktionsausrüstung Polypropylen (PP)

Page 119: Bioprinting technologische Herausforderungen im ...

106

Tabelle 21: Überblick über die klinischen Anwendungen mit 3D-Drucktechnologien

Überblick über die klinischen Anwendungen mit 3D-Drucktechnologien

3D-Druckverfahren Klinische

Anwendung Beispiele für die klinische

Anwendung 3D-gedrucktes Material

Fused Deposition Modeling (FDM)

Prothese Ober- und

Unterschenkelprothese

Polylactid-Kunststoff

ABS

Arzneimittelabgabe

Tablette Polyvinylalkohol (PVA), beladen mit Arzneimittel (Fluorescein, Paracetamol)

Biologisch abbaubare Mikronadel

Polymilchsäure

Mundschutz für die Arzneimittelabgabe

Poly (L-Milchsäure) (PLLA) und PVA-Filamente mit Clobetasolpropionat geladen (CBS) und Vanillinsäure (VA)

Direct ink writing (DIW)

Arzneimittel-Forschung

Das menschliche HepG2/ C3A-Sphäroid zur

Beurteilung der Arzneimitteltoxizität in der

Leber bioprinting

GelMA-Hydrogel

Page 120: Bioprinting technologische Herausforderungen im ...

107

12 Die Verwendung von 3D-Modellen zur Operationsvorbereitung bei neuartigen

bzw. kritischen Operationen

Das dreidimensionale (3D) Drucken war eine bahnbrechende Technologie, die mit der

ersten industriellen Revolution des 19. Jahrhunderts verglichen wurde. Ihre

Anwendungen haben sich schnell von der traditionellen Technik hin zur Medizin

erweitert, wobei Objekte, die Nachbildungen von komplexen anatomischen Teilen

einzelner Personen sind, in vielen Bereichen (von der Neurochirurgie über Orthopädie

und Kardiologie, von plastischer Chirurgie bis Tissue Engineering) Verwendung

gefunden haben. 3D-gedruckte Modelle sind besonders für die präoperative Planung

einer Vielzahl von Fällen äußerst attraktiv. Die Modelle wurden einerseits gedruckt, um

Ärzten zu helfen, anatomische Details und räumliche Beziehungen zwischen

Strukturen vollständig zu verstehen und somit zu einem besseren Wissen und Training

für bestimmte Behandlungen zu gelangen, und andererseits zwecks einer effektiveren

Kommunikation mit Patienten und ihren Familien. Es überrascht nicht, dass sich die

Manipulation des 3D-Objekts in den eigenen Händen als effektiver erwiesen hat, um

die komplexe menschliche Anatomie zu verstehen, als wenn man versucht, sie anhand

von herkömmlichen medizinischen 2D-Bildern zu rekonstruieren. Insbesondere in

komplexen Fällen kann der kardiovaskuläre Bereich vom Einsatz patientenspezifischer

Modelle profitieren.

Allerdings sind Herz-Kreislauf-Strukturen wahrscheinlich zu den kompliziertesten

dieser Technologie zu rechnen. Zuallererst müssen Bilder von hoher Qualität erzeugt

werden. Dann, wenn gedruckt, bleiben von 3D-Modellen statische und permanente

Darstellungen eines bestimmten zeitlichen Augenblicks, wie eine Fotografie.

Herzstrukturen sind, im Gegensatz dazu, dynamisch, da sie dem Herzzyklus

unterliegen. Bei dieser speziellen Anwendung kann daher der Nutzen der Planung von

chirurgischen Reparaturen oder kardiovaskulären Eingriffen mit einem solchen

„statischen“ Werkzeug in Frage gestellt werden. 3D-Druck ist nicht die einzige

Methode, um die strukturelle Anatomie zu visualisieren. Computermodelle, die aus den

gleichen Bildern wie der 3D-Druck abgeleitet werden, vermögen dazu beizutragen,

einige dieser Einschränkungen zu überwinden. Die Integration von sowohl

physikalischen als auch virtuellen Modellen könnte dazu verhelfen, komplexe

Verfahren genauer zu planen oder neue Ansätze und Geräte zu testen.

Page 121: Bioprinting technologische Herausforderungen im ...

108

Ausgangspunkt der Erstellung eines patientenspezifischen Modells ist die

Bildaufnahme, also die Erfassung von 3D-Volumenbildern mit ausreichender

Signalintensität und Kontrast, um die interessierende Anatomie von den umgebenden

Strukturen zu unterscheiden. Die häufigsten klinischen Bildgebungstechniken, die zur

Erzeugung eines 3D-kardiovaskulären Modells dienen, sind die Computertomographie

(CT) und die Herz-Magnetresonanz (MR)-Bildgebung. Kürzlich wurden auch 3D-

transthorakale oder transösophageale Echokardiographie-Bilder und 3D-

Rotationsangiographie eingesetzt.

Abbildung 37: Workflow der Erstellung von kardiovaskulären patientenspezifischen Modellen74

Abb. 37 zeigt den Prozessablauf der Erstellung von kardiovaskulären

patientenspezifischen Modellen. Aus der Nachbearbeitung von klinischen Bildern

entsteht eine Rekonstruktion des 3D-Volumens. Das Volumen kann dann für

Computersimulationen oder zum Drucken verwendet werden. Das STL-Format

(Standard Tesselation Language) kann durch additive Fertigung in ein physikalisches

Objekt transformiert werden. Im kardiovaskulären Bereich sind Fused Deposition

Modeling (FDM), selektives Lasersintern (SLS), Sterolithographie (STL) und Material

Jetting (MJ) die am häufigsten verwendeten Technologien. Die Kriterien der Wahl der

Drucktechnologie müssen Zeit und Kosten der Herstellung und – entscheidend – den

beabsichtigten Gebrauch der Modelle berücksichtigen. Um die Anatomie visuell zu

beurteilen, können relativ preiswerte starre Modelle aus Polymeren wie Acrylnitril-

Butadien-Styrol (ABS), Polymilchsäure (PLA), Polyamiden (z.B. Nylon) oder einer

Vielzahl von Gipspulvern hergestellt werden. Für die Kommunikation mit den

74 (Kalaskar, 2017)

Page 122: Bioprinting technologische Herausforderungen im ...

109

Patienten, deren Angehörigen und für die Ausbildung des klinischen Nachwuchses

können farbige Modelle das Verständnis komplexer kardiovaskulärer Strukturen

erleichtern. Um Verfahren wie das Einsetzen eines Geräts oder das Ausführen

chirurgischer Schnitte und Stiche zu planen, ist es adäquater, flexible Modelle zu

entwickeln, die die realistische Konformität von Blutgefäßen umsetzen können. Es ist

immer noch eine Herausforderung, die dehnbaren mechanischen Eigenschaften der

kardiovaskulären Strukturen mit 3D-gedruckten Modellen nachzuahmen, da die

mechanischen Eigenschaften von Polymermaterialien und jene von menschlichem

Gewebe inhärent unterschiedlich sind. Eines der ersten mit 3D-Druck kompatiblen

flexiblen Materialien war eine im Handel erhältliche Komponente (TangoPlus

FullCure). Die Forschung hat aufgezeigt, wie Modelle dieses Materials, die mit

unterschiedlichen Dicken gedruckt wurden, sich dazu eignen, die Dehnbarkeit

verschiedener Arterien zu imitieren oder einen selbstexpandierenden Stent im Modell

einer patientenspezifischen Implantationsstelle unterzubringen. Ein anderes im

Handel erhältliches Material, Heart Print Flex, wurde gezielt für diese speziellen

Anwendungen auf den Markt gebracht.75

Konforme vaskuläre Phantome sind für in-vitro-patientenspezifische Experimente und

Gerätetests wünschenswert. TangoPlus FullCure 930® ist ein handelsübliches

gummiähnliches Material, das für PolyJet Rapid Prototypen verwendet werden kann.

Diese Arbeit zielt darauf ab, vorläufige Daten über die Dehnbarkeit dieses Materials zu

sammeln, um seine Verwendung im Rahmen der experimentellen kardiovaskulären

Modellierung zu beurteilen.76 Ein kostengünstiges Modell des Schläfenbeins zur

Verwendung in einer Laborumgebung für das temporale Knochensezieren kann mittels

eines handelsüblichen 3D-Druckers für Endverbraucher produziert werden. Mehrere

Modelle eines simulierten Schläfenbeins wurden beschrieben, sie verwenden jedoch

kommerzielle Drucker und Materialien zur Herstellung dieser Modelle. Bilder von

einem hochauflösenden CT eines normalen Schläfenbeins wurden über eine

kommerziell erhältliche Software in Stereolithographie-Dateien umgewandelt, wobei

die Bildkonvertierung und die Druckeinstellungen so gewählt waren, um eine optimale

Druckqualität zu erreichen. Das Schläfenbeinmodell wurde unter Verwendung von

Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS)-Kunststofffilament auf einem MakerBot 2x 3D-

Drucker gedruckt. Simulierte Schläfenbeine wurden von sieben erfahrenen

75 (Kalaskar, 2017) 76 (Giovanni Biglino, 2013)

Page 123: Bioprinting technologische Herausforderungen im ...

110

Schläfenbeinchirurgen gebohrt, um die Genauigkeit des Modells im Vergleich zu

einem menschlichen Schädelknochen zu beurteilen. Mittels einer Vierpunkteskala

wurden die simulierten Knochen auf haptische Erfahrung und Erholung der Anatomie

des Schläfenbeins untersucht. Die Materialien und Methoden des Modells, welche

während des Druckens verwendet wurden, sind ungefähr 23 Gramm ABS und

15 Gramm HIPS. Die durchschnittliche Druckzeit pro Modell betrug 3,5 Stunden.

Jedes Modell kostet 1,92 $ an Material.

Die Verwendung von 3D-transösophagealen Echokardiogramm (3D-TOE) -Daten, die

patientenspezifische anatomische Krankheitsmodelle für die präoperative Planung

erzeugen, ist aufgrund ihrer Zweckmäßigkeit bereits gut etabliert, einschließlich der

Anwendung von Mitralklappen (MV), Ventrikelseptumdefekten und anderen

angeborenen Mängeln. Die 3D-Bildsuche mit 3D-TOE wurde auf die Fähigkeit hin

untersucht, rasch 3D-Bilder ohne Strahlenbelastung zu erzeugen, obwohl

Magnetresonanzbildgebung und Computertomographiedaten leichter verfügbar sind.

Die Möglichkeiten, diese anatomischen Modelle für Bildungs- und chirurgische Zwecke

anzuwenden, sind zahlreich. Es hat sich gezeigt, dass die minimalinvasive MV-

Reparatur von Robotern die langfristigen klinischen Ergebnisse im Vergleich zum

vollständigen Ersatz durch bioprothetische oder mechanische Klappen verbessert,

obwohl die Reparaturverfahren wegen fehlenden Vertrauens in die

Operationstechniken nicht ausreichend genutzt wurden.

Eine realistische chirurgische Simulation der MV-Reparatur unter Verwendung von

Modellen, die ein lebensechtes Gewebegefühl vermitteln und eine

patientenspezifische Pathologie erfassen, könnte Möglichkeiten für personalisierte ex-

vivo-Proben bieten und die Präferenz der Chirurgen für den Einsatz von

Roboterreparaturtechniken gegenüber einem vollständigen Ersatz steigern. Die

Nützlichkeit von Low-Fidelity-Ansätzen zur Simulation von MV-Reparaturen wurde

demonstriert, aber diese Verfahren sind in ihrer Fähigkeit beschränkt, einen

gewebeähnlichen Realismus oder Modell-pathologische Ventilmorphologien

bereitzustellen. Darüber hinaus sind herkömmliche 3D-gedruckte Acrylnitril-Butadien-

Styrol (ABS)-Modelle in ihrem Einsatz als chirurgische Trainingsmodelle aufgrund ihrer

festen Kunststoffzusammensetzung beschränkt.77

77 (Premyodhin N, 2018)

Page 124: Bioprinting technologische Herausforderungen im ...

111

Tabelle 22: Materialien und Herstellungsmethode für 3D Model und Operation Planung

Materialien und Herstellungsmethode für 3D Model und Operation Planung

Herstellungsmethode Angewendete Materialien Anwendungsbereich

Stereolithographie Acrylnitril-Butadien-Styrol

(ABS), Silizium Schläfenbein, Mitralklappen

Modell

SLS, MJ, SLA, FDM ABS, PLA, Polyamiden

(z.B. Nylon) Anatomie, Trainingsmodelle

Poly Jet Polylactic acid (PLA)/

TangoPlus FullCure 930/ Polyvinylalkohol (PVA)

Mitralklappen

Drop on solid Pulver: PLLA, Ink:

Acethone, Ethanole, Water

Implantat

Binder Jetting Calciumsulfatmineral

(CaSO4 · 2H2O) Knochenstruktur

Poly Jet platinum-cure silicone Pharmazeutika und körperliche

Modelle

Fused Deposition Modeling (FDM)

PLLA, PLA Modell des Implantats

MultiJet Printing (MJP)

VisiJet M3 Crystal, VisiJet S300

Zahnmedizin

SLM, EBM Ni-Ti (3) Zahnimplantatmodell

SLS Titan Zahnimplantate

Single-Extruder-Modus

PVA Mitralklappen

SLA

Polymethylmethacrylat (PMMA), Titan, Acrylen,

Polyetheretherketon (PEEK)

Schädeldefekte, kraniofaziale Implantate, Bohr-, Schneide- und

Positionierungshilfe der orthopädischen Chirurgie

EBM/direktes Metall-Laser-Sintern (DMLS)

Titan (Ti6AlV4-Pulver), PMMA, Acrylen

Modell des Schädels

Stereolithographie Biokeramischer Hydroxy-

Apatit Modell des Schädeldefekts

Page 125: Bioprinting technologische Herausforderungen im ...

112

Tabelle 22 zeigt die Materialien und Herstellungsmethoden für 3D Model und

Operation Planung.78,79,80,81,82

Frühere Studien haben belegt, dass diese Methoden in ähnlich hergestellten Modellen

unter Verwendung von 3D-gedruckten Formen und flüssigem platinhärtendem Silikon

für die laparoskopische Pyeloplastik verwendbar sind, die qualitativ ein hohes Maß an

Realismus und Verwendbarkeit zeigten. Obwohl auch ein direkter 3D-Druck von

Silizium-Modellen von MVs und anderen Anwendungen durchgeführt wurde, erfordert

dieser Prozess spezialisierte, teure 3D-Drucker, die direkt Silicone und andere flüssige

Materialien extrudieren können, die den Zugang zu dieser Technologie einschränken

können. Polyvinylalkohol (PVA) kann als Formmaterial mit kostengünstigen Home-

Desktop-Druckern verwendet werden. PVA, ein auflösbares 3D-Druckfilament mit

einem Durchmesser von 1,75 mm, wurde in vakuumversiegelten Beuteln mit

Silikagelpackungen gelagert, um eine Verformung des Materials aufgrund von

Umweltfeuchtigkeit zu verhindern. Formen (n = 15) wurden unter Verwendung von

PVA auf einem Flashforge Creator Pro Desktop-3D-Drucker im Single-Extruder-Modus

mit einer Extrusionstemperatur von 200 ° C, einer Plattformtemperatur von 65 ° C,

einer Vorschubgeschwindigkeit von 40 m/s und einer Vorschubbewegung von 55

mm/s in 3D gedruckt. Die Produkte der 3D-Drucke waren feste Formen aus PVA, die

keine ABS- oder Polymilchsäure (PLA)-Komponenten enthielten.83

Zusätzlich wurde die Freiformfertigungsfähigkeit der Stereolithographie genutzt, um

eine präzise Rekonstruktion des Unterkiefers zu erreichen (Abbildung 38). Es wird

über klinische Fälle von Unterkieferrekonstruktionen berichtet, die mit 3D-gedruckten

Modellen behandelt wurden, die vergleichsweise zufriedenstellende und bessere

ästhetische Ergebnisse erzielten als bei Patienten, die mit konventionellen

Rekonstruktionsverfahren behandelt wurden.84

78 (Premyodhin N, 2018) 79 (Narayan, 2014) 80 (Daniel J. Thomas, 2018) 81 (Ozbolat, 2017) 82 (Parthasarathy, 2014) 83 (Parthasarathy, 2014) 84 (Udayan Ghosh, 2018)

Page 126: Bioprinting technologische Herausforderungen im ...

113

Abbildung 38: 3D-gedruckte Unterkieferrekonstruktion basierend auf medizinischen Rapid-Prototyping-Modellen

Abb. 38 zeigt, dass die 3D-Druck gestützte Unterkieferrekonstruktion eine präzise,

schnelle und kostengünstige Methode für die chirurgische Rekonstruktion bietet. Die

linke Seite zeigt das 3D-medizinische Modell mit der vorgebogenen

Rekonstruktionsplatte. Das rechte Bild ist ein Pantomograph eines Patienten nach

rekonstruktiver Chirurgie mit vorgebogenen Platten, basierend auf medizinischen

Rapid-Prototyping (MRP)-Modellen.

Eine hochkompetente Serie von Bildaufnahme-, Design- und

Herstellungstechnologien existiert gegenwärtig für den Einsatz in der kranio-

maxillofazialen und orthopädischen Chirurgie. Die Techniken sind mittlerweile weit

verbreitet, aber die Entwicklung ist noch nicht so weit abgeschlossen, um die

Anwendung zu verfeinern und sicherzustellen, dass neue AM-Methoden effizient

angewendet werden. Der Einsatz dieser Technologien hat sich von der Herstellung

einfacher anatomischer Replikmodelle hin zur Entwicklung und Herstellung

chirurgischer Endanwendungen entwickelt. CAD-Methoden sowie AM-Technologien

und -Materialien ermöglichen eine effiziente Einzelfertigung patientenspezifischer

Geräte. Es existiert eine breite Palette veröffentlichter Literatur, die den Einsatz dieser

Technologien in patientenspezifischen Bohr-, Schneide- und Positionierungshilfen und

-implantaten beschreibt, die alle zur Unterstützung der posttraumatischen

Rekonstruktion, des Krankheitsmanagements und der Fallplanung dienen können.

Das Schneiden, Bohren und Repositionieren von Führungsmaterialien variierten

zwischen AM-Polymeren und Titan, die für den transienten Einsatz zugelassen sind.85

85 (Udayan Ghosh, 2018)

Page 127: Bioprinting technologische Herausforderungen im ...

114

Schädelplastik

Schädeldefekte können durch Traumata, Tumore oder dekompressive Kraniotomie

verursacht werden. In der Vergangenheit umfasste die Herstellung eines

kundenspezifischen Schädelimplantats einen ambulanten Patienten, konventionelle

Abformtechniken, die Herstellung eines indirekten Steinmodells des Defekts sowie die

Erzeugung einer Form zur Verarbeitung von Polymethylmethacrylat (PMMA). Die

chirurgische Platzierung beinhaltete umfangreiche Modifizierungen, um eine

akzeptable Passform mit langen Arbeitsstunden im Operationssaal und die

Verwendung von selbsthärtenden Acrylen zur Lückenfüllung zu erreichen. Die erste

Anwendung des 3D-Drucks bestand darin, den Defekt, aus dem ein individuelles

Wachsimplantat hergestellt werden konnte, und eine Form für PMMA zu drucken. Bei

diesem Verfahren muss der Patient dem Labor nicht zur Verfügung stehen; der

Prozess ermöglicht kompliziertere kraniofaziale Implantate, die mit minimalen

Modifikationen zum Defekt passen. Die Fertigungszeit konnte um fast 75% und die

Betriebszeit um fast die Hälfte verkürzt werden. Dieses Verfahren hat sich durch die

Bearbeitung von Implantaten aus PMMA und Polyetheretherketon (PEEK) oder 3D-

gedrucktem Titan und Polyethylketonketon (PEKK) zu einem digitalen Design

entwickelt, das direkt aus der medizinischen Bildgebung und der Herstellung des

Schädelimplantats stammt.86

Titan ist aufgrund seiner Biokompatibilität, seines Festigkeits-Gewichts-Verhältnisses

und seiner integrativen Osseoeigenschaften das Material der Wahl für die

Kranioplastik. Titan in verschiedenen Formen (Bleche, Gitter etc.) ist seit einiger Zeit

in Gebrauch; mit dem Aufkommen von EBM oder direktem Metall-Laser-Sintern

(DMLS) sind 3D-gedruckte Schädelimplantate in Mode gekommen. Titan-Mesh-

Rekonstruktion ist eine bei Chirurgen beliebte Methode aufgrund der Fähigkeit, das

vorgeformte Mesh als Vorlage für die Resektion zu verwenden. Ein dünnes

dynamisches Netz, das intraoperativ geformt werden kann, muss jedoch mit PMMA

verstärkt werden.

In den letzten Jahren wurde das Modell des Schädels mit einem Defekt unter

Verwendung von 3D-Drucktechnologien hergestellt und als Nachbildung oder Vorlage

jener tatsächlichen Region von Interesse verwendet, die den genauen Defekt darstellt.

Kundenspezifische Implantate aus Polypropylen und Polyester wurden mithilfe eines

86 (Grant, 2017)

Page 128: Bioprinting technologische Herausforderungen im ...

115

Computerized Numerical Control (CNC) gefrästen 3D-Modells des Schädels

hergestellt, das aus CT-Scandaten erzeugt wurde. Stereolithographische oder 3D-

gedruckte Modelle von Schädeldefekten, die durch CT-Scans erzeugt werden, können

als Vorlagen für die Herstellung von porösen biokeramischen Hydroxy-Apatit-

Implantaten benutzt werden. 60 Patienten erhielten diese Implantate und wurden zwei

Jahre lang nachuntersucht. Ähnliche Implantate wurden in CAD mit dem SLA-

Photopolymerisationsverfahren hergestellt. Das verwendete Material war eine

Kombination aus Harz und HA-Pulver.87

Polyjet Printing

Polyjets werden im medizinischen Bereich zur Herstellung von anatomischen Modellen

für die chirurgische Planung und präoperative Simulationen verwendet. Ähnlich wie

beim Inkjet Printing, werden Schichten aus Photopolymer-Harz auf die Bauplattform

gespritzt und gleichzeitig mittels einer UV-Lichtquelle gehärtet. Im Gegensatz zum

Tintenstrahlverfahren können mehrere Materialtypen gleichzeitig gespritzt und

ausgehärtet werden. Dies eröffnet die Möglichkeit, ein komplexes Multi-Material-

Objekt herzustellen. Aufgrund dieser Fähigkeiten wird Polyjet im medizinischen

Bereich zur Herstellung anatomischer Modelle für die chirurgische Planung und

präoperative Simulationen eingesetzt. Hochauflösende Objekte mit unterschiedlichen

modularen Stärken können mit der Polyjet-Technik mit hoher Maßgenauigkeit 3D-

gedruckt werden. Da die UV-Quelle unmittelbar neben der Strahldüse liegt und das

Harz sofort aushärtet, ist eine Nachbearbeitung des Konstrukts nicht erforderlich.

Diese Technologie ist in der additiven Fertigung relativ neu. Viele Arten von

Photopolymeren, zum Beispiel ABS, Veroclear, Verodent und Fullcure, sind im Handel

zur Verwendung beim Polyjet Printing erhältlich. Bei dieser Art der 3D-

Drucktechnologie werden dünne Schichten aus Papier, Kunststoff oder Metallblechen

schichtweise miteinander verklebt und mit einem Metallschneider oder Laser in die

gewünschte Form zugeschnitten. Dieser Prozess ist kostengünstig, schnell und

einfach zu bedienen. Er erzeugt Objekte mit relativ niedriger Auflösung und wird für

mehrfarbiges Prototyping verwendet.88

Tabelle 23 zeigt einige der Photopolymere, die in medizinischen Anwendungen

eingesetzt werden.

87 (Parthasarathy, 2014) 88 (Jammalamadaka, 2018)

Page 129: Bioprinting technologische Herausforderungen im ...

116

Tabelle 23: Biomaterialien für das Polyjet Printing89

Biomaterialien für das Polyjet Printing

Technik Materialien Test Modell

Polyjet Printing

Elastisches Photopolymer (FullCure 930 TangoPlus)

von Stratasys

Mock chirurgisches Verfahren wurde unter Live-Fluoroskop mit dem 3D-gedruckten Phantom durchgeführt

Starres Acrylharz (AR-M2) für Agilista-3200 3D-Drucker

Präoperative Planung in Verfahren hepatozelluläres Karzinom

Resektion

Photopolymerharz Genoplasty durchgeführt mit dentofazialen Deformitäten

Multiple photopolymere Harze auf Connex 3 Polyjet

3D-gedruckte anatomische Phantome von Leber und

Mikrosphären aus den CT-Daten des Patienten

Mehrere Fotopolymerharze, die mit Connex 350 gedruckt

wurden

Verwendet als perioperatives chirurgisches Führungsmodell für

Lebertransplantationen

Mehrere Photopolymerharze, die mit Objet 500 Connex

gedruckt wurden

Verwendet diese Modelle als ein Trainingswerkzeug für die

Neurochirurgie

Photopolymer RGD525 und Connex 500

Wirbelsäulenmodell mit C6-C8-Wirbeln einschließlich Tumoren in

ihnen

Multiple photopolymere und Objet 350 Connex

Verschiedene Modelle, beispielsweise hohl Aneurysma,

Schädel-Hirn-Aneurysma und Schädel-Hirn-Tumore

Projet 3512 HD partielle Nephrektomie

89 (Jammalamadaka, 2018)

Page 130: Bioprinting technologische Herausforderungen im ...

117

In diesem Abschnitt wurden unterschiedliche Eigenschaften verschiedene Methoden

und Materialien, die in der Bioprinting verwendet werden, besprochen. Außerdem die

Methoden, Materialien und die Einsatzgebiete in Tabellenform aufgelistet. Druckbare

Biomaterialien sind in der Medizin sehr begrenzt. Die meisten diese Materialien haben

unterschiedliche Eigenschaften, daher werden sie in vielen Bereichen der Industrie

eingesetzt. Dies sind unter anderem Eigenschaften, die für Bioprinting nicht notwendig

sind oder sich manchmal gegeneinander auswirken. Daher sollten in der Zukunft

spezielle Materialien, die für das Bioprinting alle notwendigen Bioprinting-

Eigenschaften und gesundheitlichen Aspekte abdecken, entwickelt werden.

Page 131: Bioprinting technologische Herausforderungen im ...

118

Die zweite Forschungsfrage lautet: „Welche Trends sind absehbar und wie ist

dies mit Arbeitsschutzsystemen in Einklang zu bringen?“

Die zweite Forschungsfrage wurde mit einem Mixed-Methods-Ansatz bearbeitet. Die

Antwort wurde qualitativ durch Interviews und quantitativ mit Hilfe von Fragebögen

ermittelt. Die Beantwortung der zweiten Forschungsfrage erfolgt in den Kapitel 13

und 14.

Page 132: Bioprinting technologische Herausforderungen im ...

119

13 Übereinstimmung der Trends des Bioprintings mit Arbeitssicherheits-

systemen

Hinsichtlich der Übereinstimmung zwischen zwei Begriffen, zukünftiges 3D-Bioprinting

und Arbeitsschutzsysteme unter der Bedingung des OHSAS 18001, werden zuerst

beide Begriffe separat untersucht.90

13.1 Gesundheit und Arbeitssicherheitssystem

Was ist OHSAS 18001?91

OHSAS (Occupational Health and Safety Assessment Series) 18001 ist eine

internationale Arbeitsschutzmanagement-Spezifikation. Sie soll einer Organisation

helfen, ihre Risiken für Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz zu kontrollieren und

zu steuern. OHSAS 18001 erfordert die proaktive Bewertung von Gefahren, Risiken

und Kontrollen. Diese Anforderung ist daher von zentraler Bedeutung für die Schaffung

eines intakten Arbeitsschutzsystems.92,93 Wie die meisten anderen

Managementsystemstandards, ist OHSAS 18001 nach dem Prinzip des Plan-Do-

Check-Act-Zyklus (PDCA) aufgebaut. Die Planung für die Identifizierung von

Gefahren, die Risikobewertung und die Festlegung von Kontrollen sind

Kernforderungen an ein Arbeitsschutzsystem. Die Norm stellt klar, dass die

Anforderungen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes für alle Aktivitäten und für

sämtliche Mitarbeiter gelten, die für die Organisation oder in deren Namen arbeiten.

Die Bauindustrie ist besonders arbeitsintensiv; ihre Arbeitskräfte sind anfällig für

Arbeitsunfälle. Der Schutz der Mitarbeiter vor Verletzungen genießt die Priorität des

Managements. OHSAS 18001 ist eine umfassende Arbeits- und Gesundheitsschutz

(OHS)-Managementsystem-Spezifikation, die es Organisationen ermöglicht, OHS-

Risiken zu kontrollieren und ihre Leistung zu verbessern. Der erste Schritt bei der

Einführung eines OHS-Managementsystems ist die Entwicklung einer formellen

Politik, um sicherzustellen, dass eine klare Richtung vorgegeben ist. Dies hilft bei der

Formulierung einer Reihe von Schritten zur Verbesserung der Unternehmensleistung,

die einen integrierten Bestandteil der Gewährleistung stetigen Fortschritts bilden.

OHSAS 18001 konzentriert sich jedoch nicht auf das Design von

Managementsystemen. Es ist eine Herausforderung für das Top-Management. Die

90 (BSI, July2007) 91 (Zenker-Hoffmann, 2014) 92 (Lo, 2014) 93 (Khodabocus, February, 2010 )

Page 133: Bioprinting technologische Herausforderungen im ...

120

unmittelbare Gefahr für die meisten Organisationen ist eine schlechte

Sicherheitsleistung, die sich direkt auf die Produktivität der Organisation auswirkt und

indirekt die Moral der Mitarbeiter beeinflusst. Um diese Situation zu überwinden, ist

OHSAS ein robustes Werkzeug in den Händen des Top-Managements.

Die Festlegung einer Arbeitsschutzrichtlinie soll Folgendes umfassen:

1. Das Engagement des Top-Managements für die Prävention von Verletzungen und

Krankheiten sowie die kontinuierliche Verbesserung der Arbeitsschutzleistung.

2. Die Verpflichtung zur Einhaltung aller behördlichen und anderen geltenden

Arbeitsschutzanforderungen.

3. Eine Grundlage für die Festlegung von Arbeitsschutzzielen.

In dieser Forschungsarbeit werden keine behördlichen Verpflichtungen zur

Implementierung von geplanten Grundlagen für die Festlegung des Arbeitsschutzes

kontrolliert. Es wird vielmehr der aktuelle Zustand von Arbeitsschutzsystemen in 3D-

Bioprinting-Unternehmen untersucht und das Ergebnis wird mit dem absehbaren

Trend verglichen.

Diese Norm sollte folgende Anforderungen erfüllen:

Identifizierung des Ausmaßes der Gefahren und Risiken, die mit den beruflichen

Aktivitäten der Organisation einhergehen.

SSI (Safe & Sound Inc.) glaubt an die Gesundheit und Sicherheit aller seiner

Mitarbeiter. Organisationen sind verpflichtet, aktiv auf Folgendes hinzuarbeiten:

Eine Organisation ist erforderlich, um Verfahren zur laufenden Gefahrenermittlung,

Risikobewertung und Bestimmung der Kontrollen aufzustellen und zu implementieren.

1. Die Gefahrenidentifikation muss Infrastruktur, Ausrüstung, menschliches Verhalten,

Fähigkeiten sowie routinemäßige und nicht routinemäßige Aktivitäten aller Mitarbeiter

umfassen.94

2. Die Risikobewertung muss die geltenden rechtlichen Verpflichtungen

berücksichtigen und jene Risiken ermitteln, die für die Organisation als inakzeptabel

gelten.

3. Die Organisation muss zudem Kontrollen festlegen, um die Risiken, die als nicht

tolerierbar eingestuft wurden, zu eliminieren oder zu reduzieren.

94 (Hamam, 2013)

Page 134: Bioprinting technologische Herausforderungen im ...

121

4. Die ermittelten Arbeitsschutzgefahren, -risiken und -kontrollen müssen erfasst und

beim Aufbau eines Arbeitsschutzmanagementsystems berücksichtigt werden.

Die Identifizierung von Gefahren kann durch Fragen erleichtert werden, zum Beispiel:

Gefahrenerkennung, Risikobewertung und Bestimmung der Kontrollen.

Sobald die Gefahren identifiziert sind, besteht der nächste Schritt darin, den „Risiko“-

Wert für jede identifizierte Gefahr zu bestimmen. Risikobewertung (R) ist im

Wesentlichen eine Funktion der „Wahrscheinlichkeit“ des Auftretens (L), des

Ausmaßes der „Exposition“ (E) und der „Schwere“ des Ereignisses (S). Alle drei

Faktoren bilden zusammen die „Risiko“-Größe. Oft betrachten Organisationen nur die

„Wahrscheinlichkeit“.95

13.2 Trends des Bioprintings

Zur Bestimmung des Trends des Bioprintings sollen die Einschränkungen und

Herausforderungen klargestellt werden, um die Richtung für weitere Forschungen

vorzugeben und vollständige Funktionen von Bioprinting zu illustrieren.

13.2.1 Einschränkungen und Herausforderungen des 3D-Drucks

Obwohl sich das Bioprinting schnell entwickelt hat, bestehen immer noch einige

Einschränkungen, die seine umfassende Verwendung im Tissue Engineering

behindern. Zuallererst sind druckbare Biomaterialien sehr begrenzt. Die vorhandenen

Biomaterialien, die im Bioprinting eingesetzt werden, sind alle üblicherweise

verwendeten Materialien in anderen Bereichen, anstelle von neuen Materialien, die

speziell für existierende Bioprinting-Verfahren entwickelt wurden. Selbst für ein häufig

verwendetes Biomaterial ist das Druckverfahren einmalig. Eine weitere Einschränkung

besteht darin, dass zwischen den aktuellen gedruckten Strukturen und den echten

Geweben oder Organen ein großer Unterschied besteht. Derzeit befinden sich die

meisten 3D-Bioprinting-Methoden noch in der Phase der Formkontrolle im Labor und

nicht in der Phase der Funktionssteuerung. Da das Bioprinting so schnell entwickelt

wurde, wird über die zelluläre Funktion, z.B. Zellmigration, Zelldifferenzierung, Zell-

Zell-Kommunikation, berichtet.96

95 (SADIQ, 2012) 96 (Daniel J. Thomas, 2018)

Page 135: Bioprinting technologische Herausforderungen im ...

122

Da der Organdruck noch in den Kinderschuhen steckt, ist derzeit unklar, wie vaskuläre

Netzwerke effektiv aus Mikrogefäßen aufgebaut werden. Die Lebensfähigkeit bleibt

ohne komplexes hierarchisches Gefäßgerüst problematisch. Diese Komplikation ergibt

sich aus den Auflösungsbeschränkungen des Geräts, die viele verschiedene Elemente

harmonisieren müssen: Mikropipette und Spritze, die Größe und Eigenschaften von

Bausteinen, Biotinten und Bio-Papieren. Wie bereits erwähnt, sind Kompromisse

hinsichtlich Zeit, Auflösung und Lebensfähigkeit derzeit noch unvermeidlich.

Mikrogefäß-Templates erfordern das Impfen von drei Zelltypen – EC, SMC und

Fibroblasten – an präzisen Stellen innerhalb eines einzigen Gerüst-Gefäß-Musters;

dies bleibt eine Herausforderung.97

Obwohl der 3D-Druck ein großes Potenzial für seine Anwendung in der Medizin

aufweist, gibt es weitere gravierende Probleme zu überwinden, bevor er als eine

übliche Biofabrikationstechnologie in der Medizin gelten kann. Zu den wichtigsten

Problemen zählen die eingeschränkte Ausstattung und Anpassungsfähigkeit der 3D-

Drucker. Die Druckgeschwindigkeit, die Verarbeitungsgeschwindigkeit und die

Auflösung des Druckers haben in den letzten Jahren stark zugenommen, sie liegen

jedoch in vielen Fällen unter den optimalen Werten. Ein weiteres wichtiges Problem

sind die mangelnde Vielseitigkeit und Vielfalt von 3D-druckbaren Biomaterialien.

Verschiedene druckbare Materialien haben ausgezeichnete Eigenschaften für viele

andere externe Anwendungen; biokompatible implantierbare Materialien erfordern

jedoch spezifische Eigenschaften, die sowohl die physiologischen Bedingungen als

auch die Wechselwirkungen mit der lokalen Körperumgebung berücksichtigen, die die

Entwicklung viel problematischer machen.

Im Allgemeinen müssen druckbare Materialien für ihre Anwendung in der Medizin: (1)

bedruckbar sein, (2) geeignete mechanische Eigenschaften aufweisen, (3)

biokompatibel sein, (4) biomimetische Gewebe aufweisen, (5) sichere

Abbaunebenprodukte bilden und (6) eine gute Abbaukinetik haben.

97 (Giovanni Biglino, 2013)

Page 136: Bioprinting technologische Herausforderungen im ...

123

Abbildung 39: Materialeigenschaften für 3D-Druckanwendungen in der Medizin98

Abb. 39 zeigt die Anforderungen an bedruckbare Materialien in medizinischen

Anwendungen, um die Grenzen des 3D-Druckprozesses zu überwinden. Die

Richtlinien zur Erfüllung dieser Anforderungen unterscheiden sich je nach Art der

Druckmethode und der Endanwendung des Geräts geringfügig. Darüber hinaus

können viele dieser Eigenschaften gegeneinander wirken. Die Mehrheit der 3D-

gedruckten implantierbaren Transplantate wird in Knochen oder Knorpel Tissue

Engineering-Anwendungen verwendet, und zwar aufgrund der Eigensteifigkeit der

meisten druckbaren Biomaterialien, welche die Steifigkeit dieser natürlichen Gewebe

nachahmen, abgesehen von einigen Hydrogel-Systemen. Letztendlich muss ein

Gleichgewicht zwischen allen diesen Parametern aufrechterhalten werden, um ein

geeignetes druckbares Biomaterial zu erzeugen. Schlussendlich sollten Fragen der

Qualitätskontrolle, Reproduzierbarkeit und regulatorische Hürden behandelt werden,

98 (Kalaskar, 2017)

Page 137: Bioprinting technologische Herausforderungen im ...

124

bevor eines dieser 3D-gedruckten Gerüste und Geräte den kommerziellen

medizinischen Markt erreicht.99

13.2.2 Zukunftstrends

Aufgrund seiner Individualität und kontrollierbaren Eigenschaften kann sich das

Bioprinting in Zukunft zu einem potenziellen Werkzeug für die Organregeneration

entwickeln und vielversprechende Anwendungen beim Tissue Engineering finden.100

Trotz dieser verschiedenen Vorteile und Anwendungen des 3D-Bioprintings besteht

eine der Haupteinschränkungen darin, dass nur der anfängliche statische Zustand des

gedruckten Objekts berücksichtigt und angenommen wird, dass es unbelastet ist. Zum

Beispiel beruht diese Technologie auf der fundamentalen Annahme, dass die

gedruckten Zellen sich rasch zusammensetzen und Gewebe bilden können.

Zellmigration, Zelladhäsion, Zellfusion und Zellsortierprozesse beginnen dann, die

gewünschte ECM (Extracellular Matrix) zu synthetisieren, was wünschenswerte

geometrische Struktur, Form und mechanische Eigenschaften im neu gebildeten

Gewebe hervorbringt und aufrechterhält. Um dieser Einschränkung zu begegnen,

wurde kürzlich eine neue Technik namens „4D-Bioprinting“ entwickelt, bei der „Zeit“

zusammen mit 3D-Bioprinting als vierte Dimension gilt. „Zeit“ gibt hier nicht an, wie

lange es dauert, einen bestimmten Teil zu drucken, sondern die Tatsache, dass sich

die 3D-gedruckten Biomaterialien bzw. lebensfähigen Zell-Konstrukte im Laufe der Zeit

regenerieren und weiterentwickeln, nachdem sie in vivo gedruckt und implantiert

wurden.

Wenn man zusätzlich das 4D-Bioprinting mit anderen Zellabscheidungstechniken wie

Zellausstoßverfahren und Elektrospray-Technik vergleicht, ist die durchschnittliche

Größe des zellbeladenen Tröpfchens, das von einer Elektrospray-Maschine freigesetzt

wird, durch den Innendurchmesser der verwendeten Spritzennadel begrenzt; dies

bedingt eine unzureichende räumliche Auflösung. Stattdessen können Zell-Ejektor-

Verfahren, z.B. Zahnrad-, Schrauben- und Extrusionsverfahren, lediglich Materialien

drucken, die bei hoher Temperatur weich und bei niedriger Temperatur hart sind, was

zu einer begrenzten Auswahl von 3D-druckbaren Biomaterialien führt. Die

verschiedenen Techniken, die am 4D-Druck beteiligt sind, und die jeweiligen Probleme

99 (Kalaskar, 2017) 100 (Daniel J. Thomas, 2018)

Page 138: Bioprinting technologische Herausforderungen im ...

125

und Herausforderungen, die mit dem Erzielen erfolgreicher 4D-gedruckter Konstrukte

einhergehen, werden beschrieben als vierdimensionaler Druck im Gesundheitswesen.

Das 3D-Bioprinting von In-vitro-Modellen ist ein faszinierendes Forschungsgebiet, in

dem in den letzten Jahren erste Ergebnisse erzielt wurden.

Die breite Palette der derzeit verfügbaren 3D-Drucktechniken hat ein enormes

Potenzial, um im Ergebnis realistische In-vitro-Modelle hervorzubringen. Für die

erfolgreiche Anwendung von 3D-gedruckten Geweben als In-vitro-Krankheitsmodelle

ist ein restloses Verständnis des Prinzips, der Optimierung und Standardisierung des

Druckprozesses in Bezug auf das gewünschte Endziel notwendig, zusätzlich zur

Einhaltung der guten Herstellungspraxis (Good Manufacturing Practice, GMP).

Daher besteht ein großer Bedarf an Strategien, die darauf abzielen, die verschiedenen

Stadien des Krankheitsfortschritts und der Entwicklung innerhalb der 3D-gedruckten

Gewebetransplantate zu verstehen.101

Mit diesen neuartigen 3D-Druckverfahren können die Kosten des Drogenscreenings

bei Krankheitsmodellen durch Miniaturisierung erheblich gesenkt werden, während die

natürlichen physiologischen Eigenschaften erhalten bleiben. Die Kosten können weiter

reduziert werden, indem die digitalen Daten zwischen den Nutzern in den

Forschungsgemeinschaften ausgetauscht werden. Dennoch könnten 3D-gedruckte In-

vitro-Krankheits- oder Gewebemodelle ein leistungsfähiger Ersatz für In-vivo-

Tiermodelle oder sogar für menschliche klinische Versuche mit Arzneimitteln und

toxikologische Tests sein und sich als eine vielversprechende Alternative für

translationale medizinische Forschung herausstellen. Der 3D-Druck kann aufgrund

seiner Vielseitigkeit bei vielen nicht-konventionellen medizinischen Anwendungen wie

der Entwicklung intelligenter Sensoren zur Überwachung, Präzisions-Bioscaffolds,

Plattformen für die Mechanobiologie, Miniatur-implantierbaren Geräten und der

Integration von Sensorik und Signalgebung eingesetzt werden. Dies erfordert jedoch

die Entwicklung einer neuen Klasse von druckerfreundlichen Biomaterialien. Neben

neuen Materialien müssen auch Hardware- und Softwareschnittstellen entwickelt

werden, die verschiedene Materialien mit höheren räumlichen Auflösungen als bisher

drucken können.

Außerdem ist bekannt, dass für die konstruierten Gewebe 150-200 μm eine kritische

Dicke ist, die sicherstellt, dass Sauerstoff und Nährstoffe für Zellen diffundieren

101 (Kalaskar, 2017)

Page 139: Bioprinting technologische Herausforderungen im ...

126

können, um ohne Vaskularität zu überleben. Komplexe Organe, wie die Leber, die

Nieren oder das Herz, sind dick und heterozellular, sie erfordern daher den

gleichzeitigen Druck mehrerer verschiedener Zellen mit dem vaskulären Netzwerk, um

Sauerstoff und Nährstoffe zuzuführen. Forscher haben mehrere Versuche

unternommen, ein vaskularisiertes Netzwerk, das in das Gewebe eingebettet ist, zu

drucken, wodurch die Diffusionsgrenze erweitert wird. Gewebe mit geringem

Vaskularisierungsgrad wie Haut, Skelettmuskeln, Knorpel und Knochengewebe

wurden erfolgreich in vivo gedruckt und getestet. Derzeit gibt es jedoch noch kein voll

funktionsfähiges gedrucktes Organ mit einem integrierten vaskulären Netzwerk. Das

Gefäßnetzwerk sollte ferner so gestaltet sein, dass das Gewebe oder Organ

erfolgreich in den Wirt implantiert und integriert werden kann. Das Gefäßnetz des

Spenderorgans sollte einfach in das Gefäßnetz des Wirts integriert werden. Die

meisten Bioprinting-Methoden und ihre Anwendungen befinden sich jedoch noch im

Laborstadium.

Das 3D-Bioprinting hat ein großes Potenzial für die Geweberegeneration und das

Screening von Arzneimitteln aufgezeigt, wenngleich etliche biologische und

technische Herausforderungen erst angegangen werden müssen. Biologische

Verbesserungen der gegenwärtigen Technologien könnten die Entwicklung der

nächsten Generation von Biotinten mit höherer Zelldichte und mehreren Zellquellen

sowie neue Strategien zur Verbesserung der Lebensfähigkeit der Zellen, der

Gewebefunktionalität, der Vaskularisierung und der Verwendbarkeit umfassen.

Forscher haben bereits die Machbarkeit des Bioprintings von Zell-Konstrukten und

künstlichen Organen untersucht und demonstriert. Darüber hinaus wurden 3D-

gedruckte Hochdurchsatz-Microarrays für das Wirkstoff-Screening und 3D-gedruckte

In-vitro-Krebsmodelle für präklinische Tests entwickelt. Trotz dieser Durchbrüche

bestehen technische Herausforderungen, die noch gelöst werden müssen, z.B. die

Verbesserung der Auflösung, die Erhöhung des Bereichs der druckbaren

Biomaterialien mit entsprechender Stabilität, die gewünschten Eigenschaften für

Organdruck oder die Vermeidung von Verstopfungsproblemen, wenn große

Konstrukte zu drucken sind.

Weitere Innovationen können die Entwicklung eines einfacheren, vielseitigen und

schnelleren Druckverfahrens umfassen, das während der Operation verwendet wird,

sowie die Kombination von Bioprinting mit Bioreaktoren, um Stress- und

Temperaturbedingungen zum Erhalt der Lebensfähigkeit und des Überlebens der

Page 140: Bioprinting technologische Herausforderungen im ...

127

Zellen zu regulieren. In Zukunft wird die 3D-Bioprinting-Technologie hoffentlich klinisch

anwendbares Gewebe und komplexe Organe hervorbringen, die die

Organtransplantation revolutionieren könnten, indem die Probleme im

Zusammenhang mit der begrenzten Zahl von Spendern, Infektionen und Abstoßungen

eine Lösung finden. Idealerweise können Stammzellen, die von einem einzelnen

Patienten gesammelt und isoliert werden, in organspezifische Zellen differenziert und

in ein Bioprinting-System geladen werden, um ein maßgeschneidertes funktionales

Organ zu erzeugen. Das 3D-Bioprinting hält für die Medizin immer noch viele

Versprechen bereit und es wird die Gesundheitssektoren, einschließlich Tissue

Engineering, Wirkstoffuntersuchung und biologische Hochdurchsatztests, sicherlich

weiter revolutionieren. Die Forscher erhoffen sich generell, dass in nicht allzu ferner

Zukunft ganze Organe aus dem 3D-Drucker kommen.

Ein ernstes Problem von Scaffold-basiertem TE ist, dass Gerüste unerwünschte

Immunreaktionen hervorrufen können, einschließlich akuter allergischer Reaktionen

oder Spätphasenreaktionen und Entzündungen. Gerüste verursachen wahrscheinlich

auch eine Autoimmunantwort. Zusätzlich können Gerüst-Abbaunebenprodukte

Immunreaktionen auslösen. Winzige Metallteilchen, die von den metallischen

medizinischen Implantaten (z.B. Bruchstücke von synthetischen Gelenkprothesen)

abgegeben werden, können eine spezifische Form von Entzündung bewirken. Es ist

auch sehr gefährlich, wenn sich die Gerüstabbaunebenprodukte allmählich über Jahre

hinweg ansammeln, weil die chronischen Krankheiten durch Entzündungsreaktionen

ausgelöst werden, die mit entzündlichen Reaktionen zusammenhängen.

Zusätzlich zu den Bereichen Forschung und Biomedizin hat die Häufigkeit der

Verwendung von 3D-Druckern in der Industrie und für den häuslichen Gebrauch stark

zugenommen, hauptsächlich deshalb, weil die Kosten dieser Drucker deutlich

gesunken sind. Es wurde jedoch berichtet, dass 3D-gedruckte Teile manchmal toxisch

sind, allergische und entzündliche Reaktionen in Mäusen verursachen und für

Krebszellen toxisch sind. Darüber hinaus haben frühere Studien gezeigt, dass einige

3D-Drucker beim Drucken giftige Partikel in die Luft abgeben. Aufgrund des rasanten

Wachstums der wissenschaftlichen und medizinischen Anwendungen des 3D-Drucks

sowie des Anfalls großer Mengen an Abfällen ist es wichtig zu bestimmen, ob

biotechnologisch hergestellte Polymere toxisch sind und, wenn ja, in welchem Ausmaß

dies so sein könnte.

Page 141: Bioprinting technologische Herausforderungen im ...

128

Zur Erzielung weiterer Ergebnisse wurden von Mai bis Juni 2018 einige Unternehmen,

die im medizinischen Bereich das 3D-Bioprinting verwenden, kontaktiert, über

verschiedene Aspekte der Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz befragt und

durch einen Fragebogen und einige Interviews die nötigen Informationen gesammelt,

um den aktuellen Zustand der Arbeitssicherheit zu ermitteln. Der erstellte Fragebogen

wurde insgesamt 19 Firmen, Kliniken und Universitätskliniken in Deutschland und

Österreich per Email zugeschickt. Von diesen 19 ausgeschickten Fragebögen kamen

neun Rückmeldungen zurück. Darunter waren vier Fragebögen ausgefüllt. Zusätzlich

wurden sechs Interviews erbeten, von denen zwei tatsächlich stattgefunden haben.

Die Mehrheit der beantworteten Fragebögen und Interviews stammen von Firmen der

3D-Druck-Maschinenhersteller und von Klinischen Labors. Es wurden Interviews mit

Produktionsleiter und Unternehmensentwickler durchgeführt. Die Fragebögen

richteten sich an Angestellte im Vertrieb, in der Innovationsabteilung und an das

Klinische Labormanagement. Im Anschluss werden die Fragen, die in dem

Fragebogen und der Interviews gestellt wurden, mit einigen Antworten illustriert.

Die durchgeführte Interviews und die gesammelten Fragebögen wurden miteinander

verglichen und ausgewertet, die daraus gewonnene Ergebnisse wurden

zusammengefasst. Aus dem Nebeneinanderstellung diese Antworten und Feststellung

der Übereinstimmungen und der Homogenität der Antworten wird ein vergleichbares

Ergebnis auf die restlichen Unternehmen erweitert. Die gewonnen Ergebnisse sind

daher für die meisten Methoden und Materialien in der Bioprinting anwendbar.

Dennoch bedarf jede Druckmethode eine unterschiedliche Arbeitsschutzmanagement

und Gefährdungsmessung.

1.1 In welchem Bereich von Bioprinting sind Sie beschäftigt?

Die Antworten betreffen meistens zwei Bereiche des 3D-Bioprintings, die den Druck

von genau angepassten Implantaten/Prothesen und die Verwendung von 3D-Modellen

zur Operationsvorbereitung bei neuartigen bzw. kritischen Operationen umfassen,

weniger den Druck von Gewerbe aus gezüchteten Zellen.

1.2 Welche speziellen Produkte werden in Ihrem Betrieb produziert?

Patientenindividuelle Mitralklappen, Modelle zur Operationsvorbereitung, 3D-

Maschinen und Materialien für Bioprinting, Kronen, Brücken oder Kieferorthopädie etc.

1.3 Welche Methoden des 3D-Printing werden verwendet?

Page 142: Bioprinting technologische Herausforderungen im ...

129

Fused Deposition Modeling (FDM), Stereolithografie (SLA), Light Processing, Polyjet,

Laser-Sinter-System.

1.4 Welche Materialien werden im Produktionsprozess eingesetzt?

Aluminium Oxid, Silikon Oxid, TCP, HA, Siliciom nitrid, Flüssigharze, PLA, Titan, ABS,

Keramik, Siliziumnitrid, Bioglas, Polyamid (PA), Polystyrol (PS) u.a.

1.5 Die Mitarbeiter finden den Job interessant?

Trifft völlig zu.

2.1 Wird in Ihrem Betrieb auf das Arbeitsschutzmanagement (OHSAS 18001)

eingegangen?

Aus den Antworten auf diese Frage geht hervor, dass auf Arbeitsschutzmanagement

(OHSAS 18001) leider nicht eingegangen wird, außer bei dem 3D-Bioprinter-

Hersteller.

2.2 Das Risiko von verwendeten Materialien ist für die Mitarbeiter hoch?

Teils/teils. Chemische Materialien werden häufig verwendet, wie Acrylat und auch

Isopropanol zum Entfernen des Harzes, die stark entflammbar sind. Beim ABS-

Material in der FDM-Methode könnten wegen starker Erhitzung ultrafeine Partikel

emittiert werden. Es hat einen deutlich schärferen Geruch, der in der Nase und im Hals

brennen kann.

2.3 Das Risiko der verwendeten Produktionsmethode ist für die Mitarbeiter hoch?

Trifft überhaupt nicht zu.

2.4 Könnten aufgrund fehlerhaften Umgangs mit Produkten Gefahren für Mitarbeiter

entstehen?

Trifft überhaupt nicht zu.

2.5 Die Arbeit mit Werkzeugen und Druckern im Produktionsprozess gefährdet die

Gesundheit der Mitarbeiter?

Verschiedene Antworten wurden bei jedem Fragebogen und Interview gegeben, wie:

überwiegend nicht, trifft überhaupt nicht zu, trifft überwiegend zu, es hängt von der

Herstellmaschine-Methode und den Materialien ab. Bei manchen Maschinen wurden

alle potenziellen Risiken ausgeschlossen und bei manchen nicht. Dasselbe gilt für

Page 143: Bioprinting technologische Herausforderungen im ...

130

chemische Materialien und Herstellungsmethoden, wie das oben genannte

Isopropanol zur Harzentfernung.

2.6 Es gibt Risiken für Mitarbeiter bei der Lieferung von Rohmaterialien bis zu den

Endprodukten?

Trifft überwiegend nicht zu. Manche Materialien wie ABS könnten bei starker Erhitzung

und im Brandfall schädlich bzw. ungesund sein.

2.7 Gab es bereits einmal Vorfälle mit Kunden bzw. Mitarbeitern von allergischen

Reaktionen und Krankheiten in Verbindung mit den Produkten?

Nein.

2.8 Bei den Arbeitsschutzmaßnahmen sind der Stand der Technik, Arbeitsmedizin und

Hygiene sowie sonstige gesicherte arbeitswissenschaftliche Erkenntnisse zu

berücksichtigen?

Für zwei befragte Unternehmen trifft dies völlig zu, für alle anderen trifft es

überwiegend zu.

2.9 Sehen Sie spezielle Gefahren für besonders schutzbedürftige

Beschäftigtengruppen (z.B. Schwangere, Jugendliche)?

Reaktionen auf Materialien und Strahlungen bei manchen Herstellungsmethoden (z.B.

Laser-basierten Methoden) könnten für Schwangere schädlich sein.

2.10 Es gibt durch den Einsatz von Materialien und 3D-Druckern Brand- und

Explosionsgefahren?

Es hängt davon ab, welche Methoden und Materialien eingesetzt werden. Darüber

hinaus benötigen üblicherweise die meisten 3D-Druckverfahren hohe Temperaturen;

manche Lösemittel können außerdem stark entflammbar sein, daher sollte aufgepasst

werden.

2.11 Es gibt bei der Arbeitsstätte eine Lärmbelästigung?

Es ist ganz unterschiedlich bei verschiedenen Methoden und Maschinen. Meistens

wurde mit teils/teils und trifft überwiegend zu auf diese Frage geantwortet. Folglich gibt

es beim Produktionsprozess Druckergeräusche sowie Druckluft bei der Reinigung und

Nacharbeit.

Page 144: Bioprinting technologische Herausforderungen im ...

131

2.12 Es gibt belastende klimatische Bedingungen (Hitze, Kälte, Zugluft) in dem

Produktionsprozess für die Mitarbeiter?

Überwiegend wurde diese Frage mit „Trifft überhaupt nicht zu“ beantwortet, außer in

einem Fall, für den von belastenden klimatischen Bedingungen für die Mitarbeiter im

Labor und in der Produktionsabteilung von Lichtprozessmethoden mit besonderer

Lichtfarbe (wie Gelb oder Orange) berichtet wurde.

2.13 Wurde bei der Beschaffung von Betriebseinrichtung, Werkzeugen und 3D-

Druckern auf die Arbeitsergonomie der Mitarbeiter geachtet?

Es verhält sich ganz unterschiedlich bei verschiedenen 3D-Maschinenherstellern. In

diesem Fall wurde teils/teils und trifft völlig zu geantwortet. Es wurde bei manchen 3D-

Bioprintern auf ergonomische Größe und Höhe nicht geachtet und Werkzeugwechsel

und Maschinenreinigung wurden nicht ergonomisch gehandhabt.

2.14 Gibt es beim 3D-Bioprinting, wegen seiner hochsensiblen Produkte,

ungewöhnliche Arbeitszeiten, z.B. vermehrte Überstunden?

Bei manchen Methoden und 3D-Maschinen trifft dies überhaupt nicht zu, aber es gibt

Produkte, nach deren Produktion die Maschinen und Produkte gereinigt werden sollen.

3.1 Unter Berücksichtigung zukünftiger Trends im Bioprinting, wird es einen positiven

Einfluss auf die Arbeitszeit geben?

Trifft völlig zu; durch die fortschreitende Prozessautomatisierung gibt es natürlich auch

Auswirkungen auf die Arbeitszeit. Eine Reduzierung der Arbeitszeit für die Mitarbeiter,

die direkt an den Maschinen arbeiten, ist zu erwarten.

3.2 Ich sehe eine stabilere Arbeitssicherheit für die Zukunft von Bioprinting.

Trifft völlig zu. Das ist ein grundlegendes Thema, das stark an Bedeutung gewinnen

wird.

3.3 Was ändert sich aus Ihrer Sicht bezüglich Arbeitsschutzmanagement bei

zukünftigen Trends im 3D-Bioprinting?

Auf diese Frage gab es keine große Begeisterung. Eine der Antworten:

Page 145: Bioprinting technologische Herausforderungen im ...

132

„Fürchterlich, es fällt mir dazu nichts Gutes ein. Ich denke, dass die wesentlichen

Maßnahmen bei der herkömmlichen Fertigung getroffen werden müssen und dass es

hier aus jetziger Sicht keine großen neuen Herausforderungen gibt.“

Die gesammelten Daten wurden analysiert, um die absehbaren Trends von Bioprinting

mit dem Arbeitsschutzsystem in Einklang zu bringen. Im Anhang dieser Arbeit befinden

sich die erhobenen Fragebögen.

Die Analyse der mittels Fragebogen gesammelten Daten zeigt den aktuellen Zustand

des Gesundheits- und Sicherheitsschutzsystems auf. Dieser wird mit der zukünftigen,

fortgeschrittenen Bioprinting-Technik abgestimmt. Darüber hinaus ist es möglich, die

zukünftigen Trends von Bioprinting mit Rücksicht auf existierende Einschränkungen,

Schwächen und Herausforderungen besser vorherzusagen.

Die analysierten Daten der Mitarbeiter im Bioprinting-Bereich zeigen, dass sie ihren

Job generell sehr interessant finden und als eine innovative und kreative Arbeit

betrachten.

Der Zustand des Arbeitsschutzsystems im 3D-Bioprinting-Bereich kann im

Allgemeinen so charakterisiert werden: Die meisten Betriebe sind um Arbeitsschutz

und -sicherheit der Mitarbeiter besorgt und überprüfen, ob die Voraussetzungen erfüllt

sind. Die meisten Organisationen, die in diesem Bereich tätig sind, haben sich

allerdings nicht für eine Zertifizierung nach dem Gesundheits- und

Sicherheitsschutzsystem OHSAS 18001 entschieden. Dies könnte aufgrund

gelegentlicher Herstellung so sein, weil die meisten Produkte entweder als Prototypen

oder zur Laborforschung vorgesehen und bis jetzt nicht für die Massenproduktion

gedacht sind.

Das Risiko der verwendeten Materialien, das in dieser Arbeit besonders beachtet wird,

ist für die Mitarbeiter nicht sehr hoch, aber wie in jedem Prozess gibt es Risiken wie

chemische Materialien (z.B. ABS, Acrylat), die mit Vorsicht behandelt werden müssen;

deswegen werden zur Bewältigung dieser Gesundheitsrisiken einige Maßnahmen wie

Schutzbrillen, Handschuhe, Desinfektionsmittel und Arbeitskleidung für Mitarbeiter

getroffen. Darüber hinaus ist es wichtig, dass alle verwendeten Materialien im 3D-

Bioprinting in Light Processing nicht leicht entzündbar sind. Im FDM bzw. SLA-Prozess

ist z.B. Isopropanol, das zum Entfernen des Harzes verwendet wird, leicht

entflammbar. Deshalb hängt das Risiko einer Explosion oder gefährlicher Strahlungen

von der Herstellmethode und deren verwendeter Materialien ab. Die meisten

Mitarbeiter glauben, dass die Materialien überhaupt nicht giftig sind. In der letzten Zeit

Page 146: Bioprinting technologische Herausforderungen im ...

133

haben Forschungen gezeigt, dass manche Polymere wie Polystyrol (PS) und

Polydimethylsiloxan (PDMS) im Druckprozess toxische Partikel in der Luft freisetzen,

worauf die Forschung zu künftigen Trends im Bioprinting aufmerksam machen sollte.

Die verwendeten bekannten Produktionsmethoden haben keine großen potenziellen

Gefahren und Risiken für die Mitarbeiter, was beim Produktionsprozess mit hohen

Verarbeitungstemperaturen beachtet werden sollte. Im Übrigen sind andere Gefahren,

die von Maschinen ausgehen könnten, ausgeschlossen, da die Maschinen

verschlossen sind und die Sicherheitsmechanismen sich nicht aushebeln lassen.

Deshalb gelten 3D-Drucker in der Medizin als eine sichere Herstellungstechnik. Die

Arbeit mit Werkzeugen und Druckern im Produktionsprozess gefährdet nicht die

Gesundheit und die Sicherheit der Mitarbeiter, da automatisch die Türen verriegelt

werden und daher ein Zugang ausgeschlossen ist.

Außerdem wurden bei der Untersuchung von Rohmaterialien bis zur Endproduktion

keine potenziellen Risiken für die Mitarbeiter, wie allergische Reaktionen oder

Krankheiten in Verbindung mit den Materialien, Prozessen und Produkten, ermittelt.

Im Allgemeinen werden Arbeitssicherheit und Arbeitsschutzmaßnahmen in 3D-

Bioprinting-Maschinen vorausgesetzt und für die Sicherheit der Mitarbeiter und die

Hygiene in der Medizin wird gesorgt; außerdem gibt es Schulungen zu gesicherten

arbeitswissenschaftlichen Erkenntnissen. Darüber hinaus wird am Arbeitsplatz eine

Sicherheitsausrüstung verwendet inklusive Sicherheitsanweisungen, die den richtigen

Umgang näher erläutern; ferner existieren passende Anleitungen, die den richtigen

Umgang mit Maschinen illustrieren. Ein noch wichtigerer Hinweis, der bei der 3D-

Printing-Technik nicht außer Acht gelassen werden sollte, gilt dem Umstand, dass

schwangere Frauen wegen chemischer Materialien und erhöhter Strahlungswerte von

Laser- und UV-Licht nicht im Produktionsbereich und im Bioprintinglabor arbeiten

sollten.

Ein anderer wesentlicher Punkt, der die Gesundheit und die Sicherheit der Mitarbeiter

gefährdet, ist die Lärmbelästigung am Arbeitsplatz. 3D-Druck-Maschinen sind im

Vergleich zu anderen Maschinen nicht auffallend laut, aber beim Produktionsprozess

entstehen Druckergeräusche und im Zuge der Reinigung mit Druckluft treten sehr laute

Geräusche auf, was bei 3D-Druckverfahren mit pulverbasierten Methoden ebenso

häufig der Fall ist wie bei der Nacharbeit. Der Störfaktor ist zwar nicht sehr hoch,

trotzdem kann er bei täglicher Wiederholung am Arbeitsplatz als negativ empfunden

werden. Darüber hinaus existieren belastende klimatische Bedingungen für die

Page 147: Bioprinting technologische Herausforderungen im ...

134

Mitarbeiter, die im Labor oder in der Produktionsabteilung mit Lichtprozessmethoden

und besonderen Lichtfarben (wie Gelb oder Orange) umgehen müssen. Diese

belastenden klimatischen Farben sollten als Forschungsthema untersucht werden, um

die vermeintliche Unverzichtbarkeit des farbigen Lichtes zu überprüfen.

Ein positiver Punkt, der bei der 3D-Bioprinting-Technik hervorzuheben ist und in die

Massenproduktion eingeht, sind die Betriebseinrichtungen, Werkzeuge und 3D-

Drucker, die an die Arbeitsergonomie der Mitarbeiter angepasst sind. Ein komfortables

und ergonomisches Design der Einrichtungen und Werkzeuge ermöglichten ein

ermüdungsfreies und sicheres Arbeiten. Es gibt z.B. Maschinen und

Reinigungsstationen, die die Mitarbeiter stehend bedienen können; somit wird ebenso

auf die Ergonomie Rücksicht genommen. Trotz vieler Vorteile sind manche Maschinen

noch nicht ergonomisch konstruiert, doch sollte dies für die zukünftige Forschung

Priorität haben.

Als Ergebnis der analysierten Daten ergeben sich folgende Punkte für eine bessere

Übereinstimmung zwischen Trends des Bioprintings und dem Arbeitsschutzsystem:

• Durch fortschreitende Automatisierung des Bioprinting-Prozesses werden

direkt die Arbeitszeit von Maschinen sowie Reinigung und Nacharbeit verringert

und das Arbeitssicherheitssystem kontinuierlich verbessert.

• Druckbare Biomaterialien sind sehr begrenzt. Sie wirken sich auf die Mitarbeiter

manchmal toxisch aus und kommen gleichzeitig auch in vielen anderen

Bereichen der Industrie zum Einsatz. Sie haben zahlreiche Eigenschaften, die

für Bioprinting nicht notwendig sind oder sich manchmal gegeneinander

auswirken. Es sollten in der Zukunft spezielle Materialien mit bestimmten

Eigenschaften fürs Bioprinting entwickelt werden, die alle notwendigen

Bioprinting-Eigenschaften und gesundheitlichen Aspekte abdecken.

• die verwendeten Rohmaterialen sollten nur von zuverlässige Lieferanten

bezogen werden. Ausgangsmaterialien mit entsprechende Zertifikate besorgen.

Wenn möglich, sollte direkt beim Produzenten eingekauft werden.

• Der aktuelle Zustand gedruckter Organstrukturen weist große Unterschiede zu

echten Organen auf. Momentan wissen die Wissenschaftler nicht, wie

verschiedene vaskuläre Netzwerke effektiv aus Mikrogefäßen aufgebaut

werden; deshalb sollten wegen der Individualität und der Kontrolle der

Eigenschaften neue Werkzeuge gebaut werden, die sich auf Sicherheit und

Gesundheit der Mitarbeiter durch Automatisierung konzentrieren sollten.

Page 148: Bioprinting technologische Herausforderungen im ...

135

• Es sollten neue Hardware und Software entwickelt werden, die verschiedene

Materialien mit einer höheren räumlichen Auflösung als bisher drucken können.

• Manche Polymere und Materialien, die bereits erwähnt wurden, sind toxisch und

deshalb werden im Druckprozess toxische Partikel in die Luft emittiert. Dafür

sind durch weitere Forschungen neue Materialien mit speziellen Eigenschaften,

die nicht toxisch sind, zu entwickeln.

• bei der Verarbeitung von Metallpulvern mit einem Explosionsgefahr

Schutzmaßnahmen ergreifen.

• Es gibt einige Materialien, die für 3D-gedruckte Gerüste eingesetzt werden und

nach dem Abbau im Wirtskörper eine toxische Wirkung auslösen können.

Solche Gerüste können wahrscheinlich auch eine Autoimmunantwort

verursachen. Daher werden zukünftige Trends des Bioprintings mehr auf jene

Materialien, die ohne Gerüst produziert werden können, zu achten haben.

• 3D-Drucker in einem gesonderten Raum einrichten, um die krebserzeugende

metallbeinhaltende Rohmaterialien, effektiver zu kontrollieren.

• Schwangere dürfen wegen des Gesundheits- und Sicherheitsrisikos bei jenen

3D-Printing-Techniken, die Laser- und Lichtbasierte Verfahren anwenden und

chemische Materialien im Produktionsbereich einsetzen, nicht im Labor

arbeiten.

• bei der Verarbeitung im 3D-Drucker muss auf jeden Fall die jeweils zulässige

maximale Erhitzungstemperatur beachtet werden.

• Das störende farbige Licht bei manchen 3D-Printing-Produktionsprozessen und

Laboren könnte durch die Entwicklung neuer Materialien und

Herstellungsprozesse in der Zukunft verringert werden.

• Die fortschreitenden Forschungen zur Automatisierung können für die

Verringerung der Lärmbelästigung an der Arbeitsstätte für zukünftige 3D-

Drucker eine sehr wichtige Rolle spielen.

• Eine effektivere Arbeitsschutzmaßnahmen bei der Pulverbasierte

Produktionsmethoden ist die ausreichende Belüftung, die im Betracht gezogen

werden muss.

• Maßnahmen zu verminderter Staubproduktion ergreifen. Es sollte bei der

Schulung von Mitarbeiter auf Arbeitsschutzaspekte in Verbindung mit

Verminderung von Gesundheitsrisiken, besonders auf verminderte

Staubproduktion aufmerksam gemacht werden.

Page 149: Bioprinting technologische Herausforderungen im ...

136

14 Schlussfolgerungen

Die Beantwortung zur erste Forschungsfrage “welche Materialien spielen für den 3D

Druck in der Medizin eine Rolle?“ lautet, die Hauptanwendung des 3D-Druck in der

Medizin wurde in drei Bereichen illustriert, die folgendermaßen unterteilt werden:

Der Druck von Gewebe aus gezüchteten Zellen, dass selbst aus zwei Teilen besteht,

• Druck von Gerüste, in Abhängigkeit von spezifischen Tissue Engineering-

Anwendungen zu unterschiedlichen Strukturen geformt. Das hergestellte

Gerüst mit den gewünschten Eigenschaften, wie mechanische Festigkeit und

Oberflächenchemie leitet die Geweberegeneration.

• Druck von Geweben (Bioprinting), die grundlegende Aspekte der

physikalischen, chemischen, mechanischen, elektrischen und sogar der

biologischen Eigenschaften von natürlichen und synthetischen Biomaterialien

umfasst. Die meisten dieser Biomaterialien sind nachweislich für das Bioprinting

verfügbar. Die Anforderungen an Biomaterialien speziell im Tissue Engineering

werden eingangs vorgestellt, gefolgt von Polymeren, Keramiken und Gläsern.

Schließlich widmet Hydrogelen und ihren einzigartigen Eigenschaften

besondere Aufmerksamkeit. Biomaterialien sind nicht lebensfähige Materialien,

die typischerweise in therapeutischen und diagnostischen Systemen verwendet

werden, die in Kontakt mit Gewebe oder biologischen Flüssigkeiten stehen.

Biomaterialien können in Polymere (natürliche und synthetische), Keramiken,

Metalle (Legierungen), Gläser, Kohlenstoffe und Verbundwerkstoffe eingeteilt

werden, die aus verschiedenen Kombinationen der oben genannten

Materialarten bestehen. Biomaterialien wurden zwecks Ersetzung der

Funktionen der biologischen Materialien entwickelt. Wegen ihrer einzigartigen

und überlegenen Materialeigenschaften wurden Biomaterialien in großem

Umfang verwendet, um eine breite Palette von medizinischen Geräten,

pharmazeutischen Präparaten sowie diagnostischen Produkten in

medizinischen und Gesundheitsanwendungen herzustellen.

Im zweiten Hauptanwendungsbereich des Bioprinting, wurde die Materialien

besprochen, die im Druck von genau angepassten Implantaten/Prothesen verwendet

werden. Die mögliche Anwendung resorbierbarer Materialien für nicht-permanente

Implantate in der klinischen Chirurgie spielt eine entscheidende Rolle. Häufig

verwendete synthetische Materialien für nicht-permanente Implantate sind

Page 150: Bioprinting technologische Herausforderungen im ...

137

Polymilchsäure (PLA), Polyglykolsäure, Poly (lactid-co-glykolid), Polydioxanon, Poly

(ethylencarbonat), Poly (glykolidecotrimethylencarbonat), Polycaprolacton (PCA) und

Poly (hydroxybutyrat). Diese Materialien zersetzen sich in vivo durch Esteraseaktivität

und organische physiologische Säuren wie Milch- und Brenztraubensäuren zu ihren

Monomeren, die weiter metabolisiert oder durch Blutfluss wegtransportiert werden

können. Eine große Herausforderung ist hierbei die Auswahl des richtigen Materials.

Implantat-Material-Eigenschaften wie biologische Abbaubarkeit, Porosität und

Bioaktivität sowie Größe und Form des Konstrukts beeinflussen die Reaktion des

umgebenden Gewebes, was sich auf die Integration des Implantats in vivo auswirken

kann.

Dritter Hauptanwendungsbereich von verwendete Materialien in der Bioprinting sind

die Materialien, die die Verwendung in der 3D-Modellen zur Operationsvorbereitung

bei neuartigen bzw. kritischen Operationen haben. Die Objekte, die Nachbildungen

von komplexen anatomischen Teilen einzelner Personen sind, in vielen Bereichen (von

der Neurochirurgie über Orthopädie und Kardiologie, von plastischer Chirurgie bis

Tissue Engineering) Verwendung gefunden haben. 3D-gedruckte Modelle sind

besonders für die präoperative Planung einer Vielzahl von Fällen äußerst attraktiv. Die

Modelle wurden einerseits gedruckt, um Ärzten zu helfen, anatomische Details und

räumliche Beziehungen zwischen Strukturen vollständig zu verstehen und somit zu

einem besseren Wissen und Training für bestimmte Behandlungen zu gelangen, und

andererseits zwecks einer effektiveren Kommunikation mit Patienten und ihren

Familien. Es überrascht nicht, dass sich die Manipulation des 3D-Objekts in den

eigenen Händen als effektiver erwiesen hat, um die komplexe menschliche Anatomie

zu verstehen, als wenn man versucht, sie anhand von herkömmlichen medizinischen

2D-Bildern zu rekonstruieren. Insbesondere in komplexen Fällen kann der

kardiovaskuläre Bereich vom Einsatz patientenspezifischer Modelle profitieren. Aus

der Nachbearbeitung von klinischen Bildern entsteht eine Rekonstruktion des 3D-

Volumens. Das Volumen kann dann für Computersimulationen oder zum Drucken

verwendet werden. Das STL-Format (Standard Tesselation Language) kann durch

additive Fertigung in ein physikalisches Objekt transformiert werden. Die Kriterien der

Wahl der Drucktechnologie müssen Zeit und Kosten der Herstellung und –

entscheidend – den beabsichtigten Gebrauch der Modelle berücksichtigen. Um die

Anatomie visuell zu beurteilen, können relativ preiswerte starre Modelle aus

Polymeren wie Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS), Polymilchsäure (PLA), Polyamiden

Page 151: Bioprinting technologische Herausforderungen im ...

138

(z.B. Nylon) oder einer Vielzahl von Gipspulvern hergestellt werden. Eines der ersten

mit 3D-Druck kompatiblen flexiblen Materialien war eine im Handel erhältliche

Komponente (TangoPlus FullCure). Die Forschung hat aufgezeigt, wie Modelle dieses

Materials, die mit unterschiedlichen Dicken gedruckt wurden, sich dazu eignen, die

Dehnbarkeit verschiedener Arterien zu imitieren oder einen selbstexpandierenden

Stent im Modell einer patientenspezifischen Implantationsstelle unterzubringen. Ein

anderes im Handel erhältliches Material, Heart Print Flex, wurde gezielt für diese

speziellen Anwendungen auf den Markt gebracht. Darüber hinaus wurden alle

Materialien, Herstellungsverfahren und ihre Anwendungsbereiche des 3D-Drucks in

der Medizin, aufgelistet.

Die Beantwortung zur zweite Forschung- „Welche Trends sind absehbar und wie ist

dies mit Arbeitsschutzsystemen in Einklang zu bringen?“ lautet, aufgrund seiner

Individualität und kontrollierbaren Eigenschaften kann sich das Bioprinting in Zukunft

zu einem potenziellen Werkzeug für die Organregeneration entwickeln und

vielversprechende Anwendungen beim Tissue Engineering finden. Mit diesen

neuartigen 3D-Druckverfahren können die Kosten des Medikamentenscreenings bei

Krankheitsmodellen durch Miniaturisierung erheblich gesenkt werden, während die

natürlichen physiologischen Eigenschaften erhalten bleiben. Die Kosten können weiter

reduziert werden, indem die digitalen Daten zwischen den Nutzern in den

Forschungsgemeinschaften ausgetauscht werden. Dennoch könnten 3D-gedruckte In-

vitro-Krankheits- oder Gewebemodelle ein leistungsfähiger Ersatz für In-vivo-

Tiermodelle oder sogar für menschliche klinische Versuche mit Arzneimitteln und

toxikologische Tests sein und sich als eine vielversprechende Alternative für

translationale medizinische Forschung herausstellen. Der 3D-Druck kann aufgrund

seiner Vielseitigkeit bei vielen nicht-konventionellen medizinischen Anwendungen wie

der Entwicklung intelligenter Sensoren zur Überwachung, Präzisions-Bioscaffolds,

Plattformen für die Mechanobiologie, Miniatur-implantierbaren Geräten und der

Integration von Sensorik und Signalgebung eingesetzt werden. Dies erfordert jedoch

die Entwicklung einer neuen Klasse von druckerfreundlichen Biomaterialien. Neben

neuen Materialien müssen auch Hardware- und Softwareschnittstellen entwickelt

werden, die verschiedene Materialien mit höheren räumlichen Auflösungen als bisher

drucken können.

Page 152: Bioprinting technologische Herausforderungen im ...

139

Trotz dieser verschiedenen Vorteile und Anwendungen des 3D-Bioprintings besteht

eine der Haupteinschränkungen darin, dass nur der anfängliche statische Zustand des

gedruckten Objekts berücksichtigt und angenommen wird, dass es unbelastet ist. Zum

Beispiel beruht diese Technologie auf der fundamentalen Annahme, dass die

gedruckten Zellen sich rasch zusammensetzen und Gewebe bilden können. Obwohl

sich das Bioprinting schnell entwickelt hat, bestehen immer noch einige

Einschränkungen, die seine umfassende Verwendung im Tissue Engineering

behindern. Zuallererst sind druckbare Biomaterialien sehr begrenzt. Die vorhandenen

Biomaterialien, die im Bioprinting eingesetzt werden, sind alle üblicherweise

verwendeten Materialien in anderen Bereichen, anstelle von neuen Materialien, die

speziell für existierende Bioprinting-Verfahren entwickelt wurden. Eine weitere

Einschränkung in der zukünftigen Bioprinting ist die gesundheitlichen Gefährdung der

Mitarbeiter. In Bezug auf den verwendeten 3D-Druckern, Materialien und

Produktionsmethoden werden steigende Interesse an möglichen gesundheitlichen

Risiken bei der Arbeitern gezeigt.

Derzeit gibt es keine Studien, die geltende Berichte über die Gesundheit und

Sicherheit bezüglich der 3D-Drucker an Arbeitsplätzen treffen. Aus diesem Grund und

wegen der kontinuierlichen Fortschritten, sowohl bei den Materialien, als auch bei den

Druckern, ist der Arbeitsschutz unerlässlich, daher sollte das Thema ständig

beaufsichtigt und entsprechende Messungen an Arbeitsplätzen durchgeführt werden.

Wegen der umfangreiche Einsatzbereiche der 3D-Drucker sollten sich alle

Betriebsgemeinschaften und Unfallkassen mit dem Thema auseinandersetzen.

Ein weiteres Gesundheitsrisiko in Bezug auf 3D-Bioprinting in Arbeitsplatz sind die

Emissionen, die kontinuierlich kontrolliert werden müssen. Überdies wurde ein

Messkonzept "Exposition bei additiven Fertigungsverfahren" von dem Messsystem-

Gefährdungsermittlung der Unfallversicherungsträger (MGU) mit besonderem

Präzision auf die angewendeten Werkstoffe wie Metalle, Polymilchsäure (PLA) und

Acrylnitrilbutadienstyrol (ABS) aufgestellt. Bemekenswert sind hier z.B. pulverbasierte

Verfahren, Fused Deposition Modeling (FDM) oder Stereolithographie. Dafür wurden

die inhalative Exposition im Vergleich zu Gefahrstoffen durch messtechnisch an

Arbeitsplätzen und im Produktionsabteilung ermittelt wie z. B. ultrafeine Partikel,

flüchtige organische Verbindungen, Aldehyde, reproduktionstoxische (CMR-)Stoffe,

karzinogene, alveolengängiger, und einatembarer Staub und Keimzellmutagene.

Page 153: Bioprinting technologische Herausforderungen im ...

140

Resultaten von Messungen zeigen, dass die inhalative Exposition gegenüber

pulverförmige Materialien unterhalb der Arbeitsplatzgrenzwert befinden können, wenn

staubmindernde Maßnahmen wie Zusammenstellung an der Kapselung oder

Entstehungsstelle eingesetzt werden. Andererseits müssen für Materialien, die

krebserzeugende Metalle beinhalten, effektivere Maßnahmen getroffen werden.

Zusammenfassend ist zu bemerken, dass das 3D-Printing eine interessante und für

die Zukunft sehr wichtige Forschungsmethode darstellt. Vor allem im Bereich der

Medizin- und Biomedizinforschung zeigt diese Methode eine Vielzahl an neuen

Möglichkeiten auf. Aufgrund des erwähnten Problems der Herstellungsprozesse und

Materialien wird jedoch empfohlen, weitere Forschungen durchzuführen, um die

Schwächen und Einschränkungen zu beheben. Ein besseres Arbeitsschutzsystem

kann durch Automatisierung sowie durch weitere Entwicklungen der Materialien und

Herstellungsmethoden erzielt werden. Für die Zukunft sind noch viele interessante und

aufschlussreiche Ergebnisse aus dem Gebiet des Bioprintings zu erwarten.

Page 154: Bioprinting technologische Herausforderungen im ...

141

Literaturverzeichnis

Anandkumar Nandakumar, C. C. (March 2013). Acta Biomaterialia. The Netherlands:

Elsevier Ltd. .

BSI. (July2007). Occupational health and safety management systems.

Requirements . UK: British standards.

Chua, C. K. (2015). Bioprinting : principles and applications / Chua Chee Kai, Yeong

Wai Yee. Singapore: British Library.

Daniel J. Thomas, Z. M. (2018). 3D Bioprinting for Reconstructive Surgery. United

Kingdom: Matthew Deans.

Durand, C. M. (2015). Biomedical 3-d Printing;A Niche TechNology or The NexT Big

ThiNg. Boston: The Boston Consulting Group: bcg.Perscpectives.

Giovanni Biglino, P. V. (21. 5 2013). Rapid prototyping compliant arterial phantoms

for in-vitro studies and device testing. Journal of Cardiovascular Magnetic

Resonanc, S. 7.

Grant, F. J. (2017). 3D Printing in Medicine, A Practical Guide for Medical.

Switzerland: Springer International Publishing.

Gynoid, M. (17. 08 2017). Echt Virtuell . Von Echt Virtuell :

http://echtvirtuell.blogspot.com/2017/08/gartner-hype-cycle-report-2017.html

abgerufen

H. Oonishi, L. L. (11. May 2000). Quantitative comparison of bone growth behavior in

granules of Bioglass, A-W glass-ceramic, and hydroxyapatite. Journal of

Biomedical Materials Research, S. 10.

Hamam, S. (2013). OCCUPATIONAL HEALTH & SAFETY MANAGEMENT

SYSTEM. UAE: TÜV SÜD Middle East L.L.C.

Hilkka Peltoniemi, N. A. (1. July 2002). The use of bioabsorbable osteofixation

devices in craniomaxillofacial surgery. ORAL SURGERY,ORAL

MEDICINE,ORAL PATHOLOGY, S. 10.

Hospodiuk, I. T. (January 2016). Current Advances and Future Perspectives in

Extrusion‐based Bioprinting. The Pennsylvania State University, University

Park, PA, 16802, USA: ELSEVIER.

Jammalamadaka, K. T. (7. 2 2018). Novel Biomaterials Used in Medical 3D Printing

Techniques. Journal of functional Biomaterials, S. 16.

Kalaskar, D. D. (2017). 3D Printing in Medicine. University College London: Matthew

Deans.

Khodabocus, B. C. ( February, 2010 ). Implementing OHSAS 18001:2007: - A Case

Study of Hazard Analysis from the Printing Industry. International Journal of

Engineering Research in Africa , 11.

Page 155: Bioprinting technologische Herausforderungen im ...

142

Livia Roseti, V. P. (2016). Scaffolds for Bone Tissue Engineering: State of the art and

new perspectives. Bologna, Italy: elsevier.

Lo, C. K. (4. 4 2014). OHSAS 18001 certification and operating performance: The

role of complexity and coupling. Journal of Operations , S. 13.

Lukas Raddatz, M. K. (2018). Comparison of different three dimensional-printed

resorbable materials: In vitro biocompatibility,In vitro degradation rate,.

Antonina Lavrentieva (S. 14). Leibniz University Hannover, Hannover,

Germany: SAGE.

Michael P. Chae, W. M. (16. June 2015). Front Surg. Frontiers in Surgery, S. 14.

MichaelHacker, J. (2003). Biomaterials. Regensburg, Germany: ELSEVIER.

Narayan, R. (2014). Rapid prototyping of biomaterials. Philadelphia, USA: Woodhead

Publishing Limited.

Nathan R. Schiele, M. D. (2011). Tissue Engineering. Troy, New York: Mary Ann

Liebert, Inc.

Odde DJ, R. M. (2000). Biotechnology and Bioengineering. Houghton, Michigan

49931, USA.

Ottenbrite, R. M. (2010). Biomedical Applications of Hydrogels. New York: Springer.

Ozbolat, I. T. (2017). 3D Bioprinting, Fundamentals, Principles. Pennsylvania State

University: Elsevier Inc.

Parthasarathy, J. (2014). 3D modeling, custom implants and its future perspectives in

craniofacial surgery. Jayanthi Parthasarathy (S. 10). Dallas TX 75226, USA:

Annals of Maxillofacial Surgery.

Premyodhin N, M. D. (1. 1 2018). 3D printed mitral valve models: affordable

simulation for robotic mitral valve repair. Interact Cardiovasc Thorac Surg., S.

26.

RaphaëlDevillard, E. (2014). Methods in Cell Biology. Bordeaux, France: ELSEVIER.

SADIQ, N. (2012). OHSAS 18001 Step by step; A Practical Guide. United Kingdom:

First published IT Governance.

Susmita Bose, S. V. (8. December 2013.). Bone tissue engineering using 3D printing.

Materialstoday, S. 9.

Udayan Ghosh, S. N. (2018). Addressing Unmet Clinical Needs with 3D Printing.

Yong Lin Kong (S. 24). boston: Advanced Healthcare materials.

Wu, H. N. (2015). Recent advances in 3D printing of biomaterials. California: Journal

of Biological Engineering.

Zenker-Hoffmann, J. B. (2014). Arbeitsschutzmanagementsysteme. Wiesbaden:

Springer Gabler.

Page 156: Bioprinting technologische Herausforderungen im ...

143

Zhengyi Zhang, R. X. (2015). Langmuir. Florida 32611, United States: American

Chemical Society.

Page 157: Bioprinting technologische Herausforderungen im ...

144

Anhang

Fragebogen:

Dieser Befragung wird im Ramen eine wissenschaftliche Analyse über eingesetzte 3D-

Druck im medizinische Bereich und verwendete Materialien zur Herstellung

Biomedizinische Produkte in Bezug auf Arbeitsschutzsystem durchgeführt. Dafür

wurde folgende Fragen abgeleitet:

Alter:

18-29 30-44

45-54 54-64

Geschlecht:

Abteilung:

Anstellungsdauer:

1.1 Im welchen Bereich von Bioprinting beschäftigen Sie sich?

weiblich männlich

Der Druck von Gewerbe aus gezüchteten Zellen

Der Druck von genau angepassten Implantate/Prothesen

Die Verwendung von 3D Modellen zur Operationsvorbereitung bei neuartigen bzw.

kritischen Operationen.

Angaben zu Ihren Person

Tätigkeit und Stellung

1. Arbeitsumfeld

Page 158: Bioprinting technologische Herausforderungen im ...

145

1.2 Welche Speziale Produkte werden im Ihren Betrieb produziert?

1.3 Welche Methoden in 3D-Printing wird verwendet? (Mehrfachnennungen

möglich)

SLS - Selektives Laser Sintern SLA – Stereolithografie

EBM - Electron Beam Melting MJP - Multi Jet Modelling

Light Processing FDM - Fused Deposition Modelling

Extrusion

Inkjet Printing

1.4 Welche Materialien werden im Produktionsprozess eingesetzt?

1 4

2 5

3 6

1.5 Die Mitarbeiter finden den Job interessant.

Trifft völlig zu Trifft überwiegend zu

Teils/teils Überwiegend nicht

Trifft überhaupt nicht zu

Page 159: Bioprinting technologische Herausforderungen im ...

146

2.1 wird in Ihrem Betrieb auf das Arbeitsschutzmanagement (OHSAS 18001)

eingegangen?

Ja nein

Wenn ja, Welche Strukturen wurden für das betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM)

geschaffen? (Mehrfachnennungen möglich)

Steuerungsgremium (z. B. Arbeitskreis

Gesundheit) Personen, die für BGM zuständig sind

Gesundheitszirkel oder ähnliches Budget für BGM

Enge Abstimmung mit der Interessenvertretung (BR, MAV, o.a.)

2.2 Das Risiko von verwendete Materialien sind für die Mitarbeiter hoch.

2.3 Das Risiko von verwendete Produktionsmethode sind für die Mitarbeiter

hoch.

weitere

Strukturelemente

Trifft völlig zu Trifft überwiegend zu

Teils/teils Überwiegend nicht

Trifft überhaupt nicht zu

Nennen Sie bitte den Risiken:

Trifft völlig zu Trifft überwiegend zu

Teils/teils Überwiegend nicht

Trifft überhaupt nicht zu

Nennen Sie bitte den Risiken:

Page 160: Bioprinting technologische Herausforderungen im ...

147

2.4 könnten Aufgrund fehlerhaftem Umgang mit Produkten Gefahren für

Mietarbeiter entstehen?

2.5 Arbeit mit Werkzeugen und Drucker im Produktionsprozess gefährdet

Gesundheit von Mitarbeiter.

2.6 Es gibt Risiken für Mitarbeiter bei der Lieferung von roh Materialien bis zur

Endprodukte.

Trifft völlig zu Trifft überwiegend zu

Teils/teils Überwiegend nicht

Trifft überhaupt nicht zu

Nennen Sie bitte den Gefahren:

Trifft völlig zu Trifft überwiegend zu

Teils/teils Überwiegend nicht

Trifft überhaupt nicht zu

Was könnte als Risiko passieren?

Trifft völlig zu Trifft überwiegend zu

Teils/teils Überwiegend nicht

Trifft überhaupt nicht zu

Was könnte als Risiko passieren?

Page 161: Bioprinting technologische Herausforderungen im ...

148

2.7 gab es bereits mal Vorfälle von Kunden bzw. Mitarbeiter von allergischen

Reaktionen und Krankheiten in Verbindung mit den Produkten?

Materialien Endprodukte

Produktionsprozess Etwas anderes

2.8 Bei den Arbeitsschutzmaßnahmen sind der Stand von Technik,

Arbeitsmedizin und Hygiene sowie sonstige gesicherte

arbeitswissenschaftliche Erkenntnisse zu berücksichtigen.

2.9 Sehen Sie Spezielle Gefahren für besonders schutzbedürftige

Beschäftigtengruppen? (z. B. Schwangere, Jugendliche).

Ja nein

Wenn ja, was genau:

2.10 Es gibt durch Einsatz von Materialien und 3D-Drucker Brand- und

Explosionsgefahr.

Ja nein

Wenn ja, wodurch genau:

Was genau:

Trifft völlig zu Trifft überwiegend zu

Teils/teils Überwiegend nicht

Trifft überhaupt nicht zu

Page 162: Bioprinting technologische Herausforderungen im ...

149

2.11 Es gibt in die Arbeitsstätte Lärmbelästigung.

Wo genau:

2.12 Es gibt belastende klimatische Bedingungen (Hitze, Kälte, Zugluft) in dem

Produktionsprozess für die Mitarbeiter.

Wo genau:

2.13 wurde bei der Beschaffung von Betriebseinrichtung, Werkzeuge und 3D-

Drucker auf die Arbeitsergonomie der Mitarbeiter eingegangen?

Was finden Sie dabei Unergonomisch:

2.14 gibt es bei dem 3D Bioprinting, wegen seiner hochsensiblen Produkte,

ungewöhnliche Arbeitszeiten z.B. vermehrte Überstunden?

Trifft völlig zu Trifft überwiegend zu

Teils/teils Überwiegend nicht

Trifft überhaupt nicht zu

Trifft völlig zu Trifft überwiegend zu

Teils/teils Überwiegend nicht

Trifft überhaupt nicht zu

Trifft völlig zu Trifft überwiegend zu

Teils/teils Überwiegend nicht

Trifft überhaupt nicht zu

Trifft völlig zu Trifft überwiegend zu

Teils/teils Überwiegend nicht

Trifft überhaupt nicht zu

Page 163: Bioprinting technologische Herausforderungen im ...

150

3.1 Unter Berücksichtigung zukünftige Trends in Bioprinting, wird es einen

positiven Einfluss auf die Arbeitszeit geben?

Wieso?

3.2 Ich sehe eine stabilere Arbeitssicherheit für die Zukunft von Bioprinting.

Wieso?

3.3 was ändert sich aus Ihre Sicht bezüglich Arbeitsschutzmanagement bei

zukünftige Trends in 3D-Bioprinting?

Vielen Dank für Ihre Zeit

Trifft völlig zu Trifft überwiegend zu

Teils/teils Überwiegend nicht

Trifft überhaupt nicht zu

Trifft völlig zu Trifft überwiegend zu

Teils/teils Überwiegend nicht

Trifft überhaupt nicht zu

3.Trend im Zukunft