Biotechnologische Leckerbissen || Schirm, Charme und Melone

3
Nach dem Chinesischen Neujahrsfest sind Was- sermelonen fast überall in Hongkong ausver- kauft. Meine angeborene Forscherneugier treibt mich ins Internet, und Erstaunliches ist da zu lesen: US-Lebensmittelforscher wei- sen eindringlich auf die inneren Werte der beliebten Frucht hin. Enthalten die Wassermelonen doch neben Antioxidanzien mit Citrullin auch einen wichtigen Verwandten der Amino- säure Arginin. Arginin spielt eine entscheidende Rolle für ein gesundes Herz-Kreislauf-System, in dem es die Weitung von Blutgefäßen unterstützt. Bhimu Patil vom Texas A & M Fruit and Vegetable Impro- vement Center erklärt beiläufig: »Es ist eine tolle Methode ohne Nebenwirkungen, um Blutgefäße zu weiten.« Dumm daran ist nur, dass sich das Citrullin überwiegend in der Schale der Früchte befindet; im Fruchtfleisch ist deutlich weniger. Aber immerhin ... Citrullin soll für das Immunsystem sowie gegen Überge- wicht und Diabetes Wunder wirken. Außerdem unterstütze es die Entgiftungsarbeit des Körpers. Darüber hinaus enthalten die acht Prozent des Fruchtfleisches, die nicht aus Wasser be- stehen, noch Lycopin. Dieses auch in Tomaten enthaltene Anti- oxidanz ist nicht nur gut fürs Herz, sondern auch für Prostata und Haut. Citrullin wurde erstmalig 1930 als reine Substanz isoliert. Sein Name geht auf die lateinische Bezeichnung der Wasser- melone ( Citrullus lanatus ) zurück. Citrullin ist ein »Zerfalls- produkt«, das im Fall von Zelltod und Entzündungen aus dem im Eiweiß enthaltenen Arginin entsteht. Bei Patienten mit rheumatoider Arthritis finden sich z. B. oft Antikörper gegen citrullinhaltige Eiweiße. Darauf beruht ein neuer Rheumatest. 145 Schirm, Charme und Melone 04.02.12 R. Renneberg, V. Berkling, Biotechnologische Leckerbissen, DOI 10.1007/978-3-642-37111-0_46, © Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2013

Transcript of Biotechnologische Leckerbissen || Schirm, Charme und Melone

Page 1: Biotechnologische Leckerbissen || Schirm, Charme und Melone

Nach dem ChinesischenNeujahrsfest sind Was-sermelonen fast überallin Hongkong ausver-kauft.

Meine angeborene Forscherneugier treibt mich ins Internet,und Erstaunliches ist da zu lesen: US-Lebensmittelforscher wei-sen eindringlich auf die inneren Werte der beliebten Fruchthin. Enthalten die Wassermelonen doch neben Antioxidanzienmit Citrullin auch einen wichtigen Verwandten der Amino-säure Arginin. Arginin spielt eine entscheidende Rolle für eingesundes Herz-Kreislauf-System, in dem es die Weitung vonBlutgefäßen unterstützt.

Bhimu Patil vom Texas A & M Fruit and Vegetable Impro-vement Center erklärt beiläufig: »Es ist eine tolle Methodeohne Nebenwirkungen, um Blutgefäße zu weiten.« Dummdaran ist nur, dass sich das Citrullin überwiegend in der Schaleder Früchte befindet; im Fruchtfleisch ist deutlich weniger.Aber immerhin ...

Citrullin soll für das Immunsystem sowie gegen Überge-wicht und Diabetes Wunder wirken. Außerdem unterstütze esdie Entgiftungsarbeit des Körpers. Darüber hinaus enthaltendie acht Prozent des Fruchtfleisches, die nicht aus Wasser be-stehen, noch Lycopin. Dieses auch in Tomaten enthaltene Anti-oxidanz ist nicht nur gut fürs Herz, sondern auch für Prostataund Haut.

Citrullin wurde erstmalig 1930 als reine Substanz isoliert.Sein Name geht auf die lateinische Bezeichnung der Wasser-melone (Citrullus lanatus ) zurück. Citrullin ist ein »Zerfalls-produkt«, das im Fall von Zelltod und Entzündungen aus dem im Eiweiß enthaltenen Arginin entsteht. Bei Patienten mitrheumatoider Arthritis finden sich z. B. oft Antikörper gegen citrullinhaltige Eiweiße. Darauf beruht ein neuer Rheumatest.

145

Schirm, Charme und Melone

04.0

2.12

R. Renneberg, V. Berkling, Biotechnologische Leckerbissen,DOI 10.1007/978-3-642-37111-0_46, © Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2013

Page 2: Biotechnologische Leckerbissen || Schirm, Charme und Melone

Die gefäßerweiternde Wirkung von Citrullin wird von einerwachsenden Industrie unter der Bezeichnung Citrullin-Malatals Nahrungsmittelzusatz für Sportler und Bodybuilder ver-marktet.

Einigen Studien zufolge reduziert es Muskelermüdung underhöht den Blutfluss zu Geweben und Muskeln.

146

Page 3: Biotechnologische Leckerbissen || Schirm, Charme und Melone

Eine 1998 im Journal Medicine and Science in Sports Medicine erschienene Studie belegte, dass Citrullin-Malat denMilchsäureumsatz veränderte. Bereits nach fünf Tagen wurdenerste Ergebnisse beim Muskelzuwachs, der Leistungssteigerungund erhöhter Ausdauer nachgewiesen.

Laut einer weiteren Studie aus dem Jahre 2002, für die 18Männer zwei Wochen täglich sechs Gramm Citrullin-Malat ein-nahmen, ermüdeten diese langsamer und erreichten eine grö-ßere Muskelleistung.

Natürlich muss man vorher immer seinen Arzt befragen:Bei Nierenproblemen z. B. ist die Citrullin-Einnahme gefähr-lich; auch sind Konflikte mit anderen Medikamenten möglich.

Nebenwirkungen? In chinesischen Apotheken wird fastalles als »libidosteigernd« angepriesen. Und wie hieß es doch:»Melonen erhöhen den Blutfluss zu Muskeln und Gewebe ...«Heureka!

Mein Überschlag ergibt allerdings, dass Mann dafür etwadrei(!) Melonen auf einmal essen müsste (oder die Schale voneiner, oje).

Ob dies den Ausverkauf zum Neujahr erklärt? Wohl dochnicht – schon wegen einer Nebenwirkung:

Wohin mit den gleichzeitig aufgenommenen drei Litern Wasser?

147