Blended Learning (integriertes Lernen) - Universität Leipzig · N u t z u n g e M e d i e n k l a...

1
N utzung eM e d ie n klassische Verm ittlungsform en E inführungs- veranstaltung D urchführung der Ü bung A usw ertungs- gespräch Blended Learning (integriertes Lernen) Studierende der Sportwissenschaft kommen häufig mit geringem Interesse und unzureichenden Kenntnissen für naturwissenschaftliche Teildisziplinen an die Universität Leipzig. Dadurch ist eine theoriegeleitete Wissens- vermittlung, besonders in den ersten Semestern, schwer umsetzbar und erzielt nur für einen Teil der Studieren- den den gewünschten Effekt (heterogene Studierendengruppen). Ziel des Projekts ist die Verbesserung des Zugangs zu naturwissenschaftlichen Teildisziplinen für Studierende der Sportwissenschaft und speziell der Studienleistungen im Fachgebiet Biomechanik. Die methodisch-didaktische Umsetzung erfolgt über physikalisch-mechanische und verhaltenswissenschaftliche Laborübungen. Durch den Einsatz neuer Medien und Vermittlungsformen soll einerseits der hohe Betreuungs- aufwand der Laborübungen verringert, das Interesse der Studierenden geweckt und das Fähigkeitskonzept ver- bessert werden. Die Umsetzung dessen soll im Rahmen des StiL-Projektes der LaborUniversität mittels der an der Universität bereitgestellten Lernplattform Moodle geschehen. Lehr- und Lernlabor Biomechanik - Konzept zum Einsatz des Blended Learning im Kurs Biomechanik Übungen I im Rahmen des Projektes der LaborUniversität Christine Polenz, Monika Rauscher & Maren Witt Sportwissenschaftliche Fakultät der Universität Leipzig Kontakt: [email protected] Die Idee An den Übungen sollen alle Studierende der Bachelorstudiengänge Sportwissenschaft Sportmanagement Lehramt im Rahmen von Pflichtmodulen teilnehmen. Die Zielgruppe Die Lernziele orientieren sich am Deutschen Qualifikationsrahmen (DQR) und den darin für Bachelorstudierende formulierten Kompetenzzielen (Niveaustufe 6). Durch die Laborübungen sollen vor allem fundierte Kenntnisse im Bereich der Bewegungswissenschaft erworben, die natur- und verhaltenswissenschaftliche Methodenkompetenz verbessert, die kooperative Arbeit in der Gruppe praktiziert und die selbstständige Gestaltung der Lernprozesse verbessert werden. Das Projekt zielt darüber hinaus auf die Verbesserung der Zugangsmöglichkeit der Studierenden zu experimentellen Untersuchungen über die Aktivierung zum selbstorganisierten Lernen (Vorbereitung der Experimente in online-Lernumgebungen) Anpassung an die individuellen Voraussetzungen (Einteilung in Lernmodule) die Vergrößerung der Anzahl selbst durchgeführter Messaufgaben. Mit Hilfe der durchgeführten Messaufgaben sollen die Studierenden zur Erschließung der naturwissenschaftlichen Grundlagen angeregt und dabei begleitet werden. Das Ziel besteht darin, die wichtigsten Methoden und Verfahren der Bewegungsanalyse und Erfassung der motorischen Leistungsfähigkeit zu kennen und anwenden zu können, eigenständig Messaufgaben zu lösen, deren Ergebnisse anwendungsbezogen zu interpretieren, sowie das erworbenen Wissen weiter zu vermitteln. Die Lernziele Gedruckt im Universitätsrechenzentrum Leipzig

Transcript of Blended Learning (integriertes Lernen) - Universität Leipzig · N u t z u n g e M e d i e n k l a...

Page 1: Blended Learning (integriertes Lernen) - Universität Leipzig · N u t z u n g e M e d i e n k l a s s i s c h e V e r m i t t l u n g s f o r m e n i n d i v i d u e l l e A k t

N u t z u n g e M e d i e n

k l a s s i s c h e V e r m i t t l u n g s f o r m e n

indi

vidu

elle

A

ktiv

ität

K u r s e i n -s c h r e i b u n g

E i n f ü h r u n g s -v e r a n s t a l t u n g

V o r b e r e i t u n g d e r Ü b u n g

Gru

ppen

arbe

it

V o r b e r e i t u n g d e r Ü b u n g

S e l b s t t e s t

D u r c h f ü h r u n g d e r Ü b u n g

A u s w e r t u n g s -g e s p r ä c h

A u s w e r t u n g d e r Ü b u n g

A u s w e r t u n g d e r Ü b u n g

E r s t e l l u n g d e s B e r i c h t s

B e w e r t u n g

Kon

takt

mit

Lehr

kraf

t

Blended Learning (integriertes Lernen)

Studierende der Sportwissenschaft kommen häufig mit geringem Interesse und unzureichenden Kenntnissen für naturwissenschaftliche Teildisziplinen an die Universität Leipzig. Dadurch ist eine theoriegeleitete Wissens-vermittlung, besonders in den ersten Semestern, schwer umsetzbar und erzielt nur für einen Teil der Studieren-den den gewünschten Effekt (heterogene Studierendengruppen).Ziel des Projekts ist die Verbesserung des Zugangs zu naturwissenschaftlichen Teildisziplinen für Studierende der Sportwissenschaft und speziell der Studienleistungen im Fachgebiet Biomechanik.Die methodisch-didaktische Umsetzung erfolgt über physikalisch-mechanische und verhaltenswissenschaftliche Laborübungen. Durch den Einsatz neuer Medien und Vermittlungsformen soll einerseits der hohe Betreuungs-aufwand der Laborübungen verringert, das Interesse der Studierenden geweckt und das Fähigkeitskonzept ver-bessert werden. Die Umsetzung dessen soll im Rahmen des StiL-Projektes der LaborUniversität mittels der an der Universität bereitgestellten Lernplattform Moodle geschehen.

Lehr- und Lernlabor Biomechanik - Konzept zum Einsatz des Blended Learning im Kurs Biomechanik Übungen I

im Rahmen des Projektes der LaborUniversitätChristine Polenz, Monika Rauscher & Maren Witt

Sportwissenschaftliche Fakultät der Universität LeipzigKontakt: [email protected]

Die IdeeAn den Übungen sollen alle Studierende der Bachelorstudiengänge• Sportwissenschaft • Sportmanagement • Lehramt im Rahmen von Pflichtmodulen teilnehmen.

Die Zielgruppe

Die Lernziele orientieren sich am Deutschen Qualifikationsrahmen (DQR) und den darin für Bachelorstudierende formulierten Kompetenzzielen (Niveaustufe 6). Durch die Laborübungen sollen vor allem fundierte Kenntnisse im Bereich der Bewegungswissenschaft erworben, die natur- und verhaltenswissenschaftliche Methodenkompetenz verbessert, die kooperative Arbeit in der Gruppe praktiziert und die selbstständige Gestaltung der Lernprozesse verbessert werden.Das Projekt zielt darüber hinaus auf die Verbesserung der Zugangsmöglichkeit der Studierenden zu experimentellen Untersuchungen über

• die Aktivierung zum selbstorganisierten Lernen (Vorbereitung der Experimente in online-Lernumgebungen)• Anpassung an die individuellen Voraussetzungen (Einteilung in Lernmodule)• die Vergrößerung der Anzahl selbst durchgeführter Messaufgaben.

Mit Hilfe der durchgeführten Messaufgaben sollen die Studierenden zur Erschließung der naturwissenschaftlichen Grundlagen angeregt und dabei begleitet werden. Das Ziel besteht darin, die wichtigsten Methoden und Verfahren der Bewegungsanalyse und Erfassung der motorischen Leistungsfähigkeit zu kennen und anwenden zu können, eigenständig  Messaufgaben zu lösen, deren  Ergebnisse anwendungsbezogen zu interpretieren, sowie das erworbenen Wissen weiter zu vermitteln.

Die Lernziele

Gedruckt im Universitätsrechenzentrum Leipzig