BLOCK I BLOCK II BLOCK III 10:00-11:30 12:00-13:30 15:00-16:30 - … · 2019. 9. 30. · Literatur...

7
BLOCK I 10:00-11:30 BLOCK II 12:00-13:30 BLOCK III 15:00-16:30 WS 1: Prof. Dr. Olivera Durbaba Kulturwissenschaftliche Landeskunde und/oder das DACHL-Konzept? WS 2: Marija Grubešić Barać und Ljubica Bajo Behmen DACHL-Legenden im DaF-Unterricht WS 1: Prof. Dr. Olivera Durbaba Kulturwissenschaftliche Landeskunde und/oder das DACHL-Konzept? WS 4: Marianne Hepp Sprachenpolitische Möglichkeiten der Verbände WS 3: Susanne Hartmann Varietäten im DaF-Unterricht? Aber sicher! Warum nicht? WS 5: Ivana Horvatinčić Ajayi Aller Anfang macht Spaß! WS 5: Ivana Horvatinčić Ajayi Aller Anfang macht Spaß! WS 6: Renata Marinković Krvavica Eine DACHL Reise „Malerei der Gedanken“ WS 8: André Moeller Musik und Musikvideos im DaF-Unterricht WS 7: André Moeller Deutsch lernen mit Nachrichten WS 11: Dr. Hannes Schweiger Literatur überDACHt: Texte und Aufgaben für literarisches Lernen im FSU nach dem DACH- Prinzip WS 10: Thomas Polland Methoden der Gamification zu DACHL- Lerninhalten WS 9: Regina Mörtl Das DACH-Prinzip in ÖSD-Prüfungen – Keine Erschwernis, sondern Erleichterung! WS 12: Jadranka Vidović Deutschland #nofilter WS 12: Jadranka Vidović Deutschland #nofilter WS 10: Thomas Polland Methoden der Gamification zu DACHL- Lerninhalten WS 13: Sonja Winklbauer DAchl anders interpretiert – Dramapädagogische Aktivitäten charakteristisch und leicht WS 13: Sonja Winklbauer DAchl anders interpretiert – Dramapädagogische Aktivitäten charakteristisch und leicht

Transcript of BLOCK I BLOCK II BLOCK III 10:00-11:30 12:00-13:30 15:00-16:30 - … · 2019. 9. 30. · Literatur...

Page 1: BLOCK I BLOCK II BLOCK III 10:00-11:30 12:00-13:30 15:00-16:30 - … · 2019. 9. 30. · Literatur überDACHt: Texte und Aufgaben für literarisches Lernen im Fremdsprachenunterricht

BLOCK I 10:00-11:30

BLOCK II 12:00-13:30

BLOCK III 15:00-16:30

WS 1: Prof. Dr. Olivera Durbaba

Kulturwissenschaftliche Landeskunde und/oder das DACHL-Konzept?

WS 2: Marija Grubešić Barać und Ljubica Bajo Behmen

DACHL-Legenden im DaF-Unterricht

WS 1: Prof. Dr. Olivera Durbaba

Kulturwissenschaftliche Landeskunde und/oder das DACHL-Konzept?

WS 4: Marianne Hepp

Sprachenpolitische Möglichkeiten der Verbände

WS 3: Susanne Hartmann

Varietäten im DaF-Unterricht? Aber sicher! Warum nicht?

WS 5: Ivana Horvatinčić Ajayi

Aller Anfang macht Spaß!

WS 5: Ivana Horvatinčić Ajayi

Aller Anfang macht Spaß!

WS 6: Renata Marinković Krvavica

Eine DACHL Reise „Malerei der Gedanken“

WS 8: André Moeller

Musik und Musikvideos im DaF-Unterricht

WS 7: André Moeller

Deutsch lernen mit Nachrichten

WS 11: Dr. Hannes Schweiger

Literatur überDACHt: Texte und Aufgaben für literarisches Lernen im FSU nach dem DACH-

Prinzip

WS 10: Thomas Polland

Methoden der Gamification zu DACHL-Lerninhalten

WS 9: Regina Mörtl

Das DACH-Prinzip in ÖSD-Prüfungen – Keine Erschwernis, sondern Erleichterung!

WS 12: Jadranka Vidović

Deutschland #nofilter

WS 12: Jadranka Vidović

Deutschland #nofilter

WS 10: Thomas Polland

Methoden der Gamification zu DACHL-Lerninhalten

WS 13: Sonja Winklbauer

DAchl anders interpretiert – Dramapädagogische Aktivitäten charakteristisch und leicht

WS 13: Sonja Winklbauer

DAchl anders interpretiert – Dramapädagogische Aktivitäten charakteristisch und leicht

Page 2: BLOCK I BLOCK II BLOCK III 10:00-11:30 12:00-13:30 15:00-16:30 - … · 2019. 9. 30. · Literatur überDACHt: Texte und Aufgaben für literarisches Lernen im Fremdsprachenunterricht

[email protected]

0

Bosnisch-herzegowinischer Deutschlehrerverband (BHDLV) veranstaltet

unter der Schirmherrschaft der Philosophischen Fakultät der Universität Sarajevo

die X. Bosnisch-herzegowinische Deutschlehrertagung des BHDLV

zum Thema

DACHL im DaF-Unterricht Sarajevo, 11. und 12. Oktober 2019

VORLÄUFIGES PROGRAMM

FREITAG, 11.10.2019

17.00 - 18.00 Ankunft und Anmeldung 18.00 - 18.30 ERÖFFNUNG der Deutschlehrertagung

Dubravka Vukadin, Präsidentin des BHDLV Prof. Dr. Marianne Hepp, Präsidentin des IDV Prof. Dr. Muhamed Dželilović, Dekan der Philosophischen Fakultät Margret Uebber, Botschafterin der Bundesrepublik Deutschland Dr. Ulrike Hartmann, Botschafterin der Republik Österreich

18.30 - 19.15 Plenarvortrag Deutsch im Internationalen Kontext heute – Wo ordnen sich die Fachverbände ein? Prof. Dr. Marianne Hepp, Präsidentin des IDV/Universität Pisa

19.15 - 20.00 Plenarvortrag „Sackerl“ tut echt weh, aber "lecker" auch – Varietäten des Deutschen und was passiert, wenn Wörter auf Grenzen stoßen Mag. Susanne Hartmann, Österreich Institut Wien

20.00 - 20.30 Stehempfang

SAMSTAG, 12.10.2019

ganztägig Ausstellung und Messe 08.30 - 09.00 Anmeldung 09.00 - 09.45 Plenarvortrag

WeitergeDACHt: Das DACH-Prinzip in der Unterrichtspraxis – Materialien und Aufgaben Dr. Hannes Schweiger, ÖDaF/Universität Wien

10.00 - 11.30 Workshops - (Block I) 11.30 - 12.00 Kaffeepause

12.00 - 13.30 Workshops - (Block II) 13.30 - 14.30 Mittagspause 14.30 - 15.00 Präsentation - IDT 2021 in Wien 15.00 - 16.30 Workshops - (Block III) 16.30 - 17.00 Kaffeepause 17.00 - 17.30 Jahresversammlung BHDLV 17.30 - 18.00 Runde Tische

18.00 Abschluss und Ausgabe von Teilnahmebestätigungen

Page 3: BLOCK I BLOCK II BLOCK III 10:00-11:30 12:00-13:30 15:00-16:30 - … · 2019. 9. 30. · Literatur überDACHt: Texte und Aufgaben für literarisches Lernen im Fremdsprachenunterricht

[email protected]

1

BESCHREIBUNGEN DER PLENARVORTRÄGE

Prof. Dr. Marianne Hepp Deutsch im internationalen Kontext heute - Wo ordnen sich die Fachverbände ein?

1) Überblick über die heutige Stellung der deutschen Sprache und den geographischen Wandel der Deutschlernerzahlen weltweit, auch im Hinblick auf die Datensammlung von Netzwerk Deutsch für 2020; 2) Heutige Rolle der Deutschverbände im großen Kreis der Akteure für die Vermittlung der deutschen Sprache international (Schule, Universität, Erwachsenenbildung auf dem freien Markt, Mittler, Verlage…); 3) Besondere Aufgaben und Möglichkeiten der Deutschverbände in der Sprachenpolitik, mit Fokus auf die Sprachenpolitische Kommission des IDV und eine Umfrage an die Mitgliedsverbände.

Dr. Hannes Schweiger WeitergeDACHt: Das DACH-Prinzip in der Unterrichtspraxis – Materialien und Aufgaben

Im Mittelpunkt des Vortrags steht die Frage, wie kulturelles Lernen auf der Grundlage des DACH-Prinzips konkret gestaltet werden kann. Welche Auswahlkriterien müssen Unterrichtsmaterialien erfüllen, um für einen durchDACHten Unterricht geeignet zu sein? Wie kann die kulturelle und gesellschaftliche Vielfalt der amtlich deutschsprachigen Länder im DaF-Unterricht möglichst anschaulich und im Sinne aktueller Konzepte kulturellen Lernens vermittelt werden? Welche Aufgaben eignen sich in besonderer Weise zur Umsetzung des DACH-Prinzips? Diesen Fragen geht der Vortrag mit Blick auf den aktuellen Stand der Forschung und Diskussion zum DACH-Prinzip im DaF-Unterricht nach.

Mag. Susanne Hartmann „Sackerl“ tut echt weh, aber "lecker" auch – Varietäten des Deutschen und was passiert, wenn Wörter auf Grenzen stoßen

Im Mittelpunkt meines Vortrags steht der deutsch-österreichische Sprachkonflikt, den ich hier nicht aus empirisch-linguistischer Sicht beleuchten möchte, sondern aus humorvoller Perspektive. Menschen und mit ihnen ihre Sprache migrieren von einem deutschsprachigen Land ins andere – das geht nicht immer konfliktfrei vonstatten. Anhand von literarischen Texten, Zeitungsartikeln und einigen Statistiken werde ich einen Aspekt des Sprachwandels (hauptsächlich) in Österreich beleuchten.

Page 4: BLOCK I BLOCK II BLOCK III 10:00-11:30 12:00-13:30 15:00-16:30 - … · 2019. 9. 30. · Literatur überDACHt: Texte und Aufgaben für literarisches Lernen im Fremdsprachenunterricht

[email protected]

2

BESCHREIBUNGEN DER WORKSHOPS

Prof. Dr. Olivera Durbaba, Universität Belgrad/SDV Kulturwissenschaftliche Landeskunde und/oder das DACHL- Konzept?

Anhand unterschiedlichster Quellen (Texte, bildliche Materialien, Lieder...) wird im WS versucht, Unterrichtsskizzen zu kreieren, in denen sprachliche und kulturelle Inhalte einheitlich vermittelt würden, mit einem verstehend-interpretativen Lernziel. Die Workshopsteilnehmerinnen und -teilnehmer beschäftigen sich mit Themenbereichen, die auch im Schulunterricht von DaF motivationsstiftend wirken können (Ausbildung, Freundschaft, Freizeit, moderne Wohn- und Lebensstile etc.)

Renata Marinković Krvavica, KDV Eine DACHL Reise „Malerei der Gedanken“

Kurze Gedichte werden nach DACH-Prinzip mit Unterstützung der dramapädagogischen Methoden und Kunsttechniken erarbeitet.

André Moeller, Deutsche Welle Deutsch lernen mit Nachrichten

Nachrichten informieren über das Weltgeschehen und vermitteln praxisnahe Sprachkenntnisse. Das Erlernte kann sofort angewandt werden, wodurch die Lernmotivation steigt. Die Deutsche Welle produziert spezielle Nachrichten und Hintergrundberichte, die auf die Bedürfnisse von Sprachschülern abgestimmt werden. Denn als Auslandsrundfunk Deutschlands verbreitet die DW nicht nur weltweit journalistische Programme, sondern auch solche zur Förderung der deutschen Sprache. Sämtliche Medieninhalte und Begleitmaterialien zum Deutschlernen orientieren sich am Europäischen Referenzrahmen für Sprachen und können kostenlos heruntergeladen werden. Lernen Sie das vielfältige Angebot der DW zur Unterrichtsgestaltung kennen und erfahren Sie, wie Sie das Lehrbuch mit aktuellen multimedialen Inhalten ergänzen. Der Workshop zeigt, wie einfach journalistische Texte, Audios und Videos im Fremdsprachenunterricht eingesetzt werden können!

André Moeller, Deutsche Welle Musik und Musikvideos im DaF-Unterricht

Musik erleichtert das Sprachenlernen. Denn sie unterstützt den „natürlichen“ Prozess des genauen Zuhörens und Nachahmens von Lauten, der schon im Kindesalter dafür sorgt, dass eine Sprache schnell und richtig gelernt wird. Musik hilft aber nicht nur bei Aussprache und Intonation, sondern vermittelt oft auch Wortschatz, den das Lehrbuch nicht abdeckt. Dabei erhöhen Reime und Melodie die Einprägsamkeit

des Vokabulars. Nicht zuletzt weckt Musik Emotionen und trägt dazu bei, dass Lernende sich ausdauernder

und engagierter mit einer Sprache und ihrem kulturellen Kontext auseinandersetzen. Gerade bei Jugendlichen können Musik und Musikvideos eine Brücke zu ihrer Lebenswelt schlagen, weil Themen auf eine Weise dargestellt werden, die Jugendliche berührt und inspiriert.

Page 5: BLOCK I BLOCK II BLOCK III 10:00-11:30 12:00-13:30 15:00-16:30 - … · 2019. 9. 30. · Literatur überDACHt: Texte und Aufgaben für literarisches Lernen im Fremdsprachenunterricht

[email protected]

3

Der Workshop zeigt, wie der Einsatz von Songs und Musikvideos im Deutschunterricht sowohl Hörverstehen als auch Sprachproduktion fördern kann. Es wird anhand von Hip-Hop-Songs sowie Musikvideos auf B1-Niveau vorgestellt, wie man mithilfe von Musik seine Lernenden auf einfache Weise zur kreativen Spracharbeit anleitet. Songs und Videos wurden unter Berücksichtigung sprachdidaktischer Aspekte produziert und die Themen, wie etwa Geschlechterrollen, Soziale Medien oder Konsum, mit Lehrkräften aus aller Welt erarbeitet. Alle vorgestellten Beispiele sind direkt in den Unterrichtsalltag übertragbar, da sämtliche Audios und Videos für diesen Zweck kostenlos im Internet zur Verfügung gestellt werden.

Marija Grubešić Barać und Ljubica Bajo Behmen, BHDLV/UWC Mostar DACHL-Legenden im DaF-Unterricht

Das Ziel des WS ist es Lehrern zu zeigen, wie man Legenden aus den deutschsprachigen Ländern in den Unterricht als Thema bearbeiten kann.

Mag. Susanne Hartmann, Österreich Institut Wien „Varietäten im DaF-Unterricht? Aber sicher! Warum nicht?“

Ausgehend von Texten und Youtube-Videos von in Österreich lebenden Deutschen und von in Deutschland lebenden Österreicher/innen, in denen meist humorvoll die Unterschiede von bundesdeutschen und österreichischen Varietäten thematisiert werden, überlegen wir, wie dieses Thema im Unterricht behandelt werden kann. Dazu gehört auch eine kleine Einführung ins österreichische Deutsch sowie die Vorstellung von geeigneten Unterrichtsmaterialien. Ziel ist eine Sensibilisierung der Lernenden für Varietäten im Allgemeinen wie auch für landeskundliche Themen und Fragen der Migration.

Thomas Polland, ZfA Methoden der Gamification zu DACHL-Lerninhalten

In dem Workshop werden verschiedene Methoden zur Gamification, also einem spielerischen Zugang zu DACHL-Lerninhalten, vorgestellt, didaktisch-methodisch analysiert und erprobt.

Ivana Horvatinčić Ajayi, Hueber Verlag Aller Anfang macht Spaß!

Die neuen Lehrwerke des Hueber-Verlags für die Primarstufe Jana und Dino (für 6-8-Jährige) und Paul, Lisa&Co (für 8-10 Jährige) ermöglichen einen altersgerechten Einstieg in die deutsche Sprache. Die Kinder identifizieren sich mit Protagonisten – dem kleinen Dinosaurier Dino, der aus einem Ei auf Janas Bett schlüpft und dem Jana dann die Welt der Farben, Zahlen, Spiele und Tiere zeigt. In Paul, Lisa&Co sind es schon ein bisschen ältere Kinder, eine Clique von 5 Freunden – Paul, Lisa, Julia, Alex und Felix. Sie wohnen in Deutschland, gehen zusammen zur Schule und treffen sich in ihrer Freizeit. Sie bieten jungen Deutschlernern eine Vielzahl an Anknüpfungspunkten zu ihrer eigenen Lebenswelt. Durch diese narrative Sprachvermittlung und emotionale Bindung an Protagonisten fällt es den Kindern sehr leicht, Neues zu lernen.

Page 6: BLOCK I BLOCK II BLOCK III 10:00-11:30 12:00-13:30 15:00-16:30 - … · 2019. 9. 30. · Literatur überDACHt: Texte und Aufgaben für literarisches Lernen im Fremdsprachenunterricht

[email protected]

4

Mehr zum Konzept dieser beiden Lehrwerke und ihren Bestandteilen – von animierten Kurzfilmen über kindgerechte Aufgabentypen bis hin zu interaktiven Spielen – erfahren Sie in diesem Workshop. Natürlich müssen Sie sich als TeilnehmerIn in die Rolle der Kinder versetzen und Vieles ausprobieren.

Regina Mörtl, ÖSD Das DACH-Prinzip in ÖSD-Prüfungen – Keine Erschwernis, sondern Erleichterung!

Das DACH-Prinzip hat lange schon Einzug in Lehrwerke für Deutsch als Fremdsprache gehalten. Mindestens genauso lange beschäftigt man sich mit der Thematik im Bereich des Prüfens und Testens. Aus diesem Grund verfolgen auch ÖSD-Prüfungen einen plurizentrischen Ansatz und berücksichtigen alle Standardvarietäten. Damit wird eine Grundlage für das Bewusstsein über die Gleichwertigkeit dieser geschaffen und ebenso wird den Prüfungsteilnehmenden erlaubt, den Standard, den sie gelernt haben, zu verwenden. Das DACH-Prinzip bedeutet innerhalb von ÖSD-Prüfungen also nicht zu sanktionieren, sondern zu erleichtern. Der Workshop bietet allen Teilnehmenden die Möglichkeit, sich zunächst mit der Umsetzung des DACH-Prinzips in ÖSD-Prüfungen vertraut zu machen sowie das Erkennen dafür zu schärfen. Anschließend bekommt jede/r die Möglichkeit, bei einem Spiel sein eigenes Wissen über Begriffe in verschiedenen Varietäten zu testen. Wir freuen uns über die Teilnahme zertifizierter ÖSD-Prüfender sowie aller weiteren Interessierten!

Prof. Dr. Marianne Hepp, IDV/Universität Pisa Sprachenpolitische Möglichkeiten der Verbände

Auf der Grundlage der Freiburger Resolution zur Sprachenpolitik 2017 („Theorie“) und den ersten Ergebnissen aus der Umfrage des IDV 2019 („Praxis / Realität“) soll gemeinsam erarbeitet werden, wie die sprachenpolitischen Handlungsmöglichkeiten der Verbände konkret ausgebaut werden können. Gute-Praxis-Beispiele und auch bisherige Hindernisse, die es gemeinsam zu überwinden gilt sollen zusammengestellt und für letztere Lösungen gefunden werden.

Dr. Hannes Schweiger, ÖDaF/Universität Wien Literatur überDACHt: Texte und Aufgaben für literarisches Lernen im Fremdsprachenunterricht nach dem DACH-Prinzip

Literatur bietet vielfältige Möglichkeiten, das DACH-Prinzip im DaF-Unterricht zu konkretisieren: Literarische Texte sind deutungsoffen und fordern aufgrund ihrer Literarizität dazu auf, sich mit ihren Leerstellen sowohl kreativ als auch analytisch auseinanderzusetzen. Sie dienen dazu, Prozesse der Bedeutungsherstellung im Fremdsprachenunterricht zu thematisieren. Sie helfen dabei, unsere Deutungsmuster zu überprüfen und erweitern. Wie literarische Texte vielfältige Perspektiven auf DACH im Unterricht eröffnen können, wird im Workshop an konkreten Umsetzungsbeispielen gezeigt und diskutiert.

Page 7: BLOCK I BLOCK II BLOCK III 10:00-11:30 12:00-13:30 15:00-16:30 - … · 2019. 9. 30. · Literatur überDACHt: Texte und Aufgaben für literarisches Lernen im Fremdsprachenunterricht

[email protected]

5

Mag. Sonja Winklbauer, IDV/Vorstudienlehrgang der Wiener Universitäten DAchl anders interpretiert – Dramapädagogische Aktivitäten charakteristisch und leicht

In diesem Workshop werden einerseits die typischen Merkmale dramapädagogischer Arbeit vorgestellt und andererseits gezeigt, wie performatives Lernen leicht in den Unterricht zu integrieren ist. Das Tagungsthema wird den roten Faden für die Inhalte der Aktivitäten bilden.

Jadranka Vidović, Goethe Institut Bosnien-Herzegowina Deutschland #nofilter

Landeskunde hautnah erleben? Nichts leichter als das. Mit Deutschland #nofilter kann man Landeskunde hautnah, interaktiv und multimedial erleben. Die Nutzer*innen begleiten Rahel in verschiedene Städte in Deutschland und folgen ihr auf der Webseite, Facebook und Instagram. Bevor Rahel eine neue Stadt besucht, können die Nutzer*innen Rahel ihre eigenen Fragen zum Thema, der Stadt und den Personen mitgeben. So wird der Städtebesuch zu einem persönlichen Ereignis. Am Beispiel von Deutschland #nofilter wird gezeigt, wie Landeskunde heute aussehen kann. Der Workshop stellt die Elemente des Angebots Deutschland #nofilter vor und gibt Ideen für die Anwendung und Fortführung im Unterricht – Landeskunde durch den Einsatz von sozialen Medien erlebbar und attraktiv zu machen. Bitte wenn möglich ein eigenes mobiles Endgerät (Smartphone) mitbringen.