BMU – KI III 1 Stand: April 2009 Erneuerbare Energien in Deutschland 2008 1 Entwicklung der...

42
BMU – KI III 1 Stand: April 2009 Erneuerbare Energien in Deutschland 2008 1 Entwicklung der erneuerbaren nergien in Deutschland im Jahr 200 Grafiken und Tabellen Stand: April 2009 unter Verwendung aktueller Daten der beitsgruppe Erneuerbare Energien - Statistik (AGEE-St ie Weiternutzung der Schaubilder mit entsprechender Quellenanga be zum Zwecke der allgemeinen Information ist möglich. Änderunge n in n Schaubildern sind nicht zulässig. Von jeder Veröffentlichung im Druck bitte dem Referat KI III 1 ein kostenloses Belegexempl ar zusenden. Bei Online - Veröffentlichung bitte einen präzisen Linkper E- Mail an: [email protected] senden.

Transcript of BMU – KI III 1 Stand: April 2009 Erneuerbare Energien in Deutschland 2008 1 Entwicklung der...

Page 1: BMU – KI III 1 Stand: April 2009 Erneuerbare Energien in Deutschland 2008 1 Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland im Jahr 2008 Grafiken.

BMU – KI III 1Stand: April 2009

Erneuerbare Energien in Deutschland 2008

1

Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland im Jahr 2008

Grafiken und TabellenStand: April 2009

unter Verwendung aktueller Daten derArbeitsgruppe Erneuerbare Energien - Statistik (AGEE-Stat)

Die Weiternutzung der Schaubilder mit entsprechender Quellenangabe zum Zwecke der allgemeinen Information ist möglich. Änderungen in den Schaubildern sind nicht zulässig. Von jeder Veröffentlichung im Druck bitte dem Referat KI III 1 ein kostenloses Belegexemplar zusenden. Bei Online-Veröffentlichung bitte einen präzisen Link per E-Mail an: [email protected] senden.

Page 2: BMU – KI III 1 Stand: April 2009 Erneuerbare Energien in Deutschland 2008 1 Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland im Jahr 2008 Grafiken.

BMU – KI III 1Stand: April 2009

Erneuerbare Energien in Deutschland 2008

2

Anteil erneuerbarer Energien am Endenergieverbrauch in Deutschland

Anteile EE 2008

9,7 %

Wasser 0,9 %

Wind 1,6 %

Biomasse2) 6,8 %

90,3 %nicht erneuerbare

Energieträger (Steinkohle, Braunkohle,

Mineralöl, Erdgas, Kernenergie)

restl. EE 0,4 %

Gesamt: 8.828 PJ1)

EE: Erneuerbare Energien1) EEV 2008 nach AGEB, Stand: März 2009, vorläufige Schätzung; 2) feste, f lüssige, gasförmige Biomasse, biogener Anteil des Abfalls, Deponie- und Klärgas;

Quelle: BMU-KI III 1 nach AGEE-Stat, ZSW, unter Verw endung von Angaben der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen (AGEB); Stand: April 2009; Angaben vorläufig

Page 3: BMU – KI III 1 Stand: April 2009 Erneuerbare Energien in Deutschland 2008 1 Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland im Jahr 2008 Grafiken.

BMU – KI III 1Stand: April 2009

Erneuerbare Energien in Deutschland 2008

3

Struktur des Primärenergieverbrauchs in Deutschland 2008

Steinkohle13,1 %

Kernenergie11,6 %

Erdgas22,2 %

restl. EE; 0,3 %

Biomasse; 5,3 % 3)

Wind; 1,0 %

Anteile EE

7,1 % 2)

Mineralöl34,9 %

Wasser; 0,5 %

Braunkohle11,1 %

1) PEV 2008, nach AGEB Stand: Februar 2009; 2) berechnet nach Wirkungsgradmethode; nach Substitutionsmethode: 9,7 %;

3) feste, flüssige, gasförmige Biomasse, biogener Anteil des Abfalls, Deponie- und Klärgas; EE: Erneuerbare Energien; Quelle: BMU-KI III 1 nach AGEE-Stat, ZSW, unter Verwendung von Angaben der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen (AGEB); Stand: April 2009; Angaben vorläufig

Gesamt: 14.003 PJ1)

Page 4: BMU – KI III 1 Stand: April 2009 Erneuerbare Energien in Deutschland 2008 1 Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland im Jahr 2008 Grafiken.

BMU – KI III 1Stand: April 2009

Erneuerbare Energien in Deutschland 2008

4

Anteile erneuerbarer Energien an der Energiebereitstellung in Deutschland

3,1 3,5

0,2

2,1

9,7

14,8

7,7

6,14,8

7,13)

141)

182)

mind.301)

10

0

5

10

15

20

25

30

35

Anteile EE am gesamtenEndenergieverbrauch

(Strom, Wärme, Kraftstoffe)

Anteile EE am gesamtenBruttostromverbrauch

Anteile EE an der gesamtenWärmebereitstellung

Anteile EE am gesamtenKraftstoffverbrauch

Anteile EE am gesamtenPrimärenergieverbrauch

[%]

1998 2000

2002 2004

2006 2007

2008

2020 2020Ziele der Bundesregierung

1) Quellen: Erneuerbare-Energien-Gesetz, (EEG 2009) vom 25.10.2008 und Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG) vom 7.8.2008;

2) Quelle: Neue EU-Richtlinie zur Förderung der Nutzung von Energie aus erneuerbaren Quellen3) Anteil Primärenergieverbrauch berechnet nach (der offiziellen) Wirkungsgradmethode; nach Substitutionsmethode: 9,7 %;

EE: Erneuerbare Energien; Quelle: BMU-KI III 1 nach Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien-Statistik (AGEE-Stat); Stand: April 2009; Angaben vorläufig

10 % EU- Ziel für EE im Verkehrssektor(für alle Mitgliedsstaaten)

Page 5: BMU – KI III 1 Stand: April 2009 Erneuerbare Energien in Deutschland 2008 1 Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland im Jahr 2008 Grafiken.

BMU – KI III 1Stand: April 2009

Erneuerbare Energien in Deutschland 2008

5

Beitrag erneuerbarer Energien zur Energiebereitstellung in Deutschland 2008

* der gesamte Verbrauch an Motorkraftstoff, ohne Flugbenzin;EEG: Erneuerbare-Energien-Gesetz

Quelle: BMU-KI III 1 nach Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien-Statistik (AGEE-Stat); Stand: April 2009; Angaben vorläufig

berechnet nach Substitutionsmethode 9,7

berechnet nach Wirkungsgradmethode 7,1

am gesamten Kraftstoffverbrauch*

14,8

7,7

6,1

am gesamten Endenergieverbrauch

[%]

9,7

am gesamten Primärenergieverbrauch

rd. 112

allein durch die nach EEG vergütete Stromeinspeisung

[Mio. t]

Anteil erneuerbarer Energien

CO2-Minderung durch erneuerbare Energien

alle erneuerbaren Energien

rd. 56

am gesamten Bruttostromverbrauch

an der gesamten Wärmebereitstellung

Page 6: BMU – KI III 1 Stand: April 2009 Erneuerbare Energien in Deutschland 2008 1 Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland im Jahr 2008 Grafiken.

BMU – KI III 1Stand: April 2009

Erneuerbare Energien in Deutschland 2008

6

Abweichungen in den Summen durch RundungenQuelle: BMU-KI III 1 nach Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien-Statistik (AGEE-Stat)

Stand: April 2009; Angaben vorläufig

Summe Endenergie aus erneuerbaren Energien:

237,7 TWh

Beitrag erneuerbarer Energien zur Energiebereitstellung in Deutschland 2008

Wasserkraft

Windkraft

Biomasse (gesamt)

davon:

feste Biomasse, einschl. biogener Abfall

Biogas

flüssige Biomasse

Deponie- und Klärgas

Photovoltaik

Geothermie

Summe Strom

Biomasse (gesamt)

davon:

feste Biomasse, einschl. biogener Abfall

flüssige Biomasse

biogene gasförmige Brennstoffe

Solarthermie

tiefe Geothermie

oberflächennahe Geothermie

Summe Wärme

23,9

15,4

1,5

40,4

20,9

Strom

[TWh] = (Mrd. kWh)

0,0180

2,1

108,7

5,3

91,6

Wärme

4,0

91,4

102,1

[TWh] = (Mrd. kWh)

2,4

0,2

7,1

5,1

4,1

Biodiesel (rd. 2,8 Mio.t)

Pflanzenöl (rd. 0,4 Mio.t)

Bioethanol (rd. 0,6 Mio. t)

Summe biogene Kraftstoffe*

28,7

Biogene Kraftstoffe

4,4

4,6

37,7

[TWh] = (Mrd. kWh)

Page 7: BMU – KI III 1 Stand: April 2009 Erneuerbare Energien in Deutschland 2008 1 Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland im Jahr 2008 Grafiken.

BMU – KI III 1Stand: April 2009

Erneuerbare Energien in Deutschland 2008

7

Abweichungen in den Summen durch Rundungen;Quelle: BMU-KI III 1 nach Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien-Statistik (AGEE-Stat) Stand: April 2009 Angaben vorläufig

Beitrag erneuerbarer Energien zur Energiebereitstellung in Deutschland 2008

nach Wirkungs-

gradmethod

nach Substitutions-

methode

nach Wirkungs-

gradmethode

nach Substitutions-

methode [GWh] [PJ] [PJ] [%] [%]

Wasserkraft 20.900 75,2 207,0 3,4 0,5 1,4

Windenergie 40.400 145,4 394,4 6,6 1,0 2,7

Photovoltaik 4.000 14,4 39,1 0,6 0,1 0,3

biogene Festbrennstoffe 10.440 93,4 93,4 1,7 0,7 0,6

biogene flüssige Brennstoffe 1.485 13,3 13,3 0,2 0,1 0,1

Biogas 7.070 63,2 63,2 1,1 0,5 0,4

Klärgas 1.081 9,7 9,7 0,2 0,1 0,1

Deponiegas 1.008 9,0 9,0 0,2 0,1 0,1

biogener Anteil des Abfalls 4.950 44,3 44,3 0,8 0,3 0,3

Geothermie 18 0,006 0,006 0,0 0,0 0,0

Summe 91.352 468 873 14,8 3,3 6,1

biogene Festbrennstoffe (Haushalte) 63.560 4,5 1,6 1,6

biogene Festbrennstoffe (Industrie) 16.800 1,2 0,4 0,4

biogene Festbrennstoffe (Heizkraft- und Heizwerke) 6.255

0,4 0,16 0,16

biogene flüssige Brennstoffe 5.110 0,4 0,13 0,13

biogene gasförmige Brennstoffe 5.306 0,4 0,14 0,13

biogener Anteil des Abfalls 5.020 0,4 0,13 0,13

Solarthermie 4.126 0,3 0,11 0,10

tiefe Geothermie 163 0,0 0,004 0,004

oberflächennahe Geothermie 2.353 0,2 0,06 0,06

Summe 108.693 7,7 2,8 2,7

Biodiesel 28.711 4,6 0,7 0,7

Pflanzenöl 4.364 0,7 0,1 0,1

Bioethanol 4.628 0,7 0,1 0,12

Summe 37.703 6,1 1,0 0,9

gesamt 237.747 994,9 1.400,3 EEV 9,7 7,1 9,7

An

teil

am

Kra

ftst

off

-ve

rbra

uch

15,7

16,7

135,7

Kra

ft-

sto

ff

103,4

rme

erz

eu

gu

ng

228,8

An

teil

am E

EV

r W

ärm

e60,5

22,5

18,4

19,1

18,1

14,9

0,6

8,5391,3

Anteil am gesamten Primärenergieverbrauch

[%]

Str

om

erz

eu

gu

ng

An

teil

am S

tro

mve

rbra

uch

End-energie

Primärenergie-äquivalent Anteil am

Endenergie-verbrauch

Page 8: BMU – KI III 1 Stand: April 2009 Erneuerbare Energien in Deutschland 2008 1 Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland im Jahr 2008 Grafiken.

BMU – KI III 1Stand: April 2009

Erneuerbare Energien in Deutschland 2008

8

Anteile erneuerbarer Energien an der Energiebereitstellung in Deutschland

- 1998 bis 2008 -

* Bis 2002 Bezugsgröße Kraftstoffverbrauch im Straßenverkehr; ab 2003 der gesamte Verbrauch an Motorkraftstoff, ohne FlugbenzinQuelle: BMU-KI III 1 nach Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien-Statistik (AGEE-Stat) Stand: April 2009; Angaben vorläufig

Anteil am PEV berechnet nach der Wirkungsgradmethode, nach Substitutionsmethode (2008): 9,7 %

1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008

Anteil EE am gesamten EEV 3,1 3,3 3,8 3,8 4,3 4,9 5,5 6,6 8,1 9,8 9,7

Anteil EE am gesamten PEV 2,1 2,2 2,6 2,7 3,0 3,5 3,9 4,7 5,7 6,9 7,1

1,8

7,5

7,3

6,1

6,3

4,9

0,3

3,1

2,3

1,0

2,52,1

2,62,0

1,2

1,6

Kraftstoffverbrauch (bezogen auf gesamten Primärenergieverbrauch)

Wärmebereitstellung (bezogen auf gesamten Primärenergieverbrauch)

5,5

3,5

0,2

4,8

0,8

0,2

0,03

3,5

1,4

1,3 1,4 1,51,3 1,4

Stromerzeugung (bezogen auf gesamten Primärenergieverbrauch)

Kraftstoffverbrauch* (bezogen auf gesamten Kraftstoffverbrauch)

1,41,1

0,9

14,0

0,6

3,9

0,4

3,8 4,6

0,6

0,06 0,1

3,8

0,03

0,9

0,2

1,8

1,51,1

0,1

1,9

3,9

11,7

Wärmebereitstellung (bezogen auf gesamte Wärmebereitstellung)

7,86,76,3 10,4Stromerzeugung (bezogen auf gesamten Bruttostromverbrauch)

8,1

2,8

1,0

Anteil EE am gesamten Endenergieverbrauch (EEV) [%]

Anteil EE am gesamte Primärenergieverbrauch (PEV) [%]

14,8

7,7

6,1

3,3

9,5

5,4

Page 9: BMU – KI III 1 Stand: April 2009 Erneuerbare Energien in Deutschland 2008 1 Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland im Jahr 2008 Grafiken.

BMU – KI III 1Stand: April 2009

Erneuerbare Energien in Deutschland 2008

9

Wirkungsgradmethode:Wirkungsgradmethode:

Hierbei werden der Bewertung als repräsentativ erachtete Wirkungsgrade bei der Energieumwandlung zugrunde gelegt. Bei der Stromerzeugung aus Wasserkraft, Windenergie und Photovoltaik, denen kein Heizwert zugeordnetwerden kann, wird von der Endenergie mit Hilfe eines Wirkungsgrades von 100 % auf die Primärenergie geschlossen. Damit entspricht z. B. 1 kWh Strom ausWasserkraft einem Primäräquivalent von 1 kWh.

Substitutionsmethode:Substitutionsmethode:

Für das Primäräquivalent für Strom aus Wasserkraft, Windenergie und Photovoltaik wird der Brennstoff angegeben, der durch die Stromerzeugungdes jeweiligen Energieträgers in konventionellen Kraftwerken substituiert wird.

Berechnungsmethoden

Erneuerbare Energien in Deutschland

Wirkungsgradmethode:Wirkungsgradmethode:

Hierbei werden der Bewertung als repräsentativ erachtete Wirkungsgrade bei der Energieumwandlung zugrunde gelegt. Bei der Stromerzeugung aus Wasserkraft, Windenergie und Photovoltaik, denen kein Heizwert zugeordnetwerden kann, wird von der Endenergie mit Hilfe eines Wirkungsgrades von 100 % auf die Primärenergie geschlossen. Damit entspricht z. B. 1 kWh Strom ausWasserkraft einem Primäräquivalent von 1 kWh.

Substitutionsmethode:Substitutionsmethode:

Für das Primäräquivalent für Strom aus Wasserkraft, Windenergie und Photovoltaik wird der Brennstoff angegeben, der durch die Stromerzeugungdes jeweiligen Energieträgers in konventionellen Kraftwerken substituiert wird.

Berechnungsmethoden

Erneuerbare Energien in Deutschland

Page 10: BMU – KI III 1 Stand: April 2009 Erneuerbare Energien in Deutschland 2008 1 Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland im Jahr 2008 Grafiken.

BMU – KI III 1Stand: April 2009

Erneuerbare Energien in Deutschland 2008

10

Anteile erneuerbarer Energien am Primärenergieverbrauch

0,81,4

2,5

3,31,3

1,5

2,3

2,8

0,1

0,03

1,0

1,0

0,0

1,0

2,0

3,0

4,0

5,0

6,0

7,0

8,0

1998 (2,1 %) 2002 (3,0 %) 2006 (5,7 %) 2008 (7,1 %)

[%]

Anteil am gesamten Kraftstoffverbrauch

Anteil an der gesamten Wärmebereitstellung

Anteil an der gesamten Stromerzeugung

Anteil am Primärenergieverbrauch berechnet nach der Wirkungsgradmethode, nach Substitutionsmethode (2008): 9,7 %; Abw eichungen in den Summen durch Rundungen;Quelle: BMU-KI III 1 nach Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien-Statistik (AGEE-Stat); Stand: April 2009; Angaben vorläufig

Page 11: BMU – KI III 1 Stand: April 2009 Erneuerbare Energien in Deutschland 2008 1 Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland im Jahr 2008 Grafiken.

BMU – KI III 1Stand: April 2009

Erneuerbare Energien in Deutschland 2008

11

Anteile erneuerbarer Energien am gesamten Endenergieverbrauch 2007 / 2008

3,4 3,4

6,4 6,6

3,74,2

7,0 7,3 7,36,1

0,5

0,6

0,30,3

0,20,2

0,0

2,0

4,0

6,0

8,0

10,0

12,0

14,0

16,0

2007 (14,0 %) 2008 (14,8 %) 2007 (7,5 %) 2008 (7,7 %) 2007 (7,3 %) 2008 (6,1 %)

Strom * Wärme ** Kraftstoff

[%

]

Wasserkraft Windenergie Biomasse

Photovoltaik Solarthermie Geothermie

* Biomasse: fest, flüssig und gasförmig; biogener Anteil des Abfalls; Deponie- und Klärgas; ** Biomasse: fest, flüssig und gasförmig; biogener Anteil des Abfalls; Abweichungen in den Summen durch Rundungen

Quelle: BMU-KI III 1 nach Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien-Statistik (AGEE-Stat); Stand: April 2009; Angaben vorläufig

2008 (14,8 %) 2008 (7,7 %) 2008 (6,1 %)

Page 12: BMU – KI III 1 Stand: April 2009 Erneuerbare Energien in Deutschland 2008 1 Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland im Jahr 2008 Grafiken.

BMU – KI III 1Stand: April 2009

Erneuerbare Energien in Deutschland 2008

12

Struktur der Endenergiebereitstellung aus erneuerbaren Energien in Deutschland im Jahr 2008

Wasserkraft8,8 %

Windenergie17,0 %

biogene Kraftstoffe15,8 %

biogene Brennstoffe, Wärme42,9 %

Solarthermie1,7 %

Geothermie1,1 %

Photovoltaik1,7 % biogene Brennstoffe,

Strom11,0 % gesamte Biomasse*,

einschl. biogene Kraftstoffe: 70 %

* feste, flüssige, gasförmige Biomasse, biogener Anteil des Abfalls, Deponie- und Klärgas; Quelle: BMU-KI III 1 nach Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien-Statistik (AGEE-Stat); Stand: April 2009; Angaben vorläufig

Gesamt: 237,7 TWh

,

Page 13: BMU – KI III 1 Stand: April 2009 Erneuerbare Energien in Deutschland 2008 1 Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland im Jahr 2008 Grafiken.

BMU – KI III 1Stand: April 2009

Erneuerbare Energien in Deutschland 2008

13

Struktur der Primärenergiebereitstellung aus erneuerbaren Energien in Deutschland im Jahr 2008

Solarthermie1,5 %

Geothermie0,9 %

biogene flüssige Brennstoffe

3,2 %

biogene gasförmige Brennstoffe

10,2 %

biogener Anteil des Abfalls6,3 %

Photovoltaik1,4 %

biogene Festbrennstoffe40,7 %

Windenergie14,6 %

Wasserkraft7,6 %

biogene Kraftstoffe13,6 %

Quelle: BMU-KI III 1 nach Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien-Statistik (AGEE-Stat); Stand: April 2009; Angaben vorläufig

Gesamt: 994,9 PJ

Page 14: BMU – KI III 1 Stand: April 2009 Erneuerbare Energien in Deutschland 2008 1 Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland im Jahr 2008 Grafiken.

BMU – KI III 1Stand: April 2009

Erneuerbare Energien in Deutschland 2008

14

Beitrag erneuerbarer Energien zur Stromerzeugung (Endenergie) in Deutschland

1990 – 2008

1) bei Pumpspeicherkraftwerken nur Stromerzeugung aus natürlichem Zufluss 2) bis 1998 nur Einspeisung in das Netz der allgemeinen Versorgung 3) Anteil des biogenen Abfalls zu 50 % angesetzt

Quelle: BMU-KI III 1 nach Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien-Statistik (AGEE-Stat) Stand: April 2009 Angaben vorläufig

Wasser-kraft 1)

Wind-energie

Biomasse2)

biogener Anteil des Abfalls 3)

Photo-voltaik

Geothermie Summe Strom-

erzeugung

Anteil am Bruttostrom-verbrauch

[GWh] [GWh] [GWh] [GWh] [GWh] [GWh] [GWh] [%]

1990 17.000 40 222 1.200 1 0 18.463 3,4

1991 15.900 140 250 1.200 2 0 17.492 3,2

1992 18.600 230 295 1.250 3 0 20.378 3,8

1993 19.000 670 370 1.200 6 0 21.246 4,0

1994 20.200 940 570 1.300 8 0 23.018 4,3

1995 21.600 1.800 670 1.350 11 0 25.431 4,7

1996 18.800 2.200 853 1.350 16 0 23.219 4,2

1997 19.000 3.000 1.079 1.400 26 0 24.505 4,5

1998 19.000 4.489 1.642 1.750 32 0 26.913 4,8

1999 21.300 5.528 1.791 1.850 42 0 30.511 5,5

2000 24.936 7.550 2.279 1.850 64 0 36.679 6,3

2001 23.383 10.509 3.206 1.859 116 0 39.073 6,7

2002 23.824 15.786 4.017 1.945 188 0 45.760 7,8

2003 20.350 18.859 6.970 2.162 313 0 48.654 8,1

2004 21.000 25.509 8.347 2.116 557 0,2 57.529 9,5

2005 21.524 27.229 10.495 3.039 1.282 0,2 63.569 10,4

2006 20.042 30.710 15.593 3.675 2.220 0,4 72.240 11,7

2007 21.249 39.713 18.645 4.130 3.075 0,4 86.811 14,0

2008 20.900 40.400 21.084 4.950 4.000 18,0 91.352 14,8

Page 15: BMU – KI III 1 Stand: April 2009 Erneuerbare Energien in Deutschland 2008 1 Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland im Jahr 2008 Grafiken.

BMU – KI III 1Stand: April 2009

Erneuerbare Energien in Deutschland 2008

15

Installierte Leistung zur Stromerzeugungaus erneuerbaren Energien in Deutschland 1990 - 2008

* feste, flüssige, gasförmige Biomasse, biogener Anteil des Abfalls, Deponie- und Klärgas

k.A. = keine Angabe

Quelle: BMU-KI III 1 nach Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien-Statistik (AGEE-Stat) Stand: April 2009Angaben vorläufig

Wasser-kraft

Wind-energie

Biomasse* Photovoltaik GeothermieGesamte Leistung

[MW] [MW] [MW] [MWp] [MW] [MW]

1990 4.403 56 190 2 0 4.651

1991 4.403 98 k.A. 3 0 4.504

1992 4.374 167 227 6 0 4.774

1993 4.520 310 k.A. 9 0 4.839

1994 4.529 605 276 12 0 5.422

1995 4.521 1.094 k.A. 16 0 5.631

1996 4.563 1.547 358 24 0 6.492

1997 4.578 2.082 400 36 0 7.096

1998 4.601 2.875 409 45 0 7.930

1999 4.547 4.444 604 58 0 9.653

2000 4.572 6.112 664 100 0 11.448

2001 4.600 8.754 790 178 0 14.322

2002 4.620 11.965 952 258 0 17.795

2003 4.640 14.609 1.137 408 0 20.794

2004 4.660 16.629 1.550 1.018 0,2 23.857

2005 4.680 18.428 2.192 1.881 0,2 27.181

2006 4.700 20.622 2.740 2.711 0,2 30.773

2007 4.720 22.247 3.238 3.811 3,2 34.019

2008 4.740 23.894 3.295 5.311 6,6 37.247

Page 16: BMU – KI III 1 Stand: April 2009 Erneuerbare Energien in Deutschland 2008 1 Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland im Jahr 2008 Grafiken.

BMU – KI III 1Stand: April 2009

Erneuerbare Energien in Deutschland 2008

16

Beitrag der erneuerbaren Energien zur Stromerzeugung in Deutschland 1990 - 2008

0

20.000

40.000

60.000

80.000

100.000

120.000

1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008

[GW

h]

Wasserkraft Windenergie Biomasse * Photovoltaik

* feste, f lüssige, gasförmige Biomasse, biogener Anteil des Abfalls, Deponie- und Klärgas; Strom aus Geothermie auf Grund geringer Strommengen nicht dargestellt; StrEG: Stromeinspeisungsgesetz; BauGB: Baugesetzbuch; EEG: Erneuerbare-Energien-Gesetz;

EEV Endenergieverbrauch; Quelle: BMU-KI III 1 nach Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien-Statistik (AGEE-Stat); Stand: April 2009; Angaben vorläufig

EEG 1. April 2000

EEG 1. August 2004

StrEG 1. Januar 1991

EEG 2009ab 1. Januar 2009

Novelle BauGBNovember 1997

Anteil am EEV14,8 %

Page 17: BMU – KI III 1 Stand: April 2009 Erneuerbare Energien in Deutschland 2008 1 Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland im Jahr 2008 Grafiken.

BMU – KI III 1Stand: April 2009

Erneuerbare Energien in Deutschland 2008

17

Struktur der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien in Deutschland im Jahr 2008

Wasserkraft22,9 %

Photovoltaik4,4 %

Windenergie44,3 %

Klärgas1,2 %

Biogas7,7 %

biogene Festbrennstoffe

11,4 %

biogene flüssige Brennstoffe

1,6 %

biogener Anteil des Abfalls

5,4 %

Deponiegas1,1 %

Biomasseanteil *: rd. 29 %

* feste, f lüssige, gasförmige Biomasse, biogener Anteil des Abfalls, Deponie- und KlärgasQuelle: BMU-KI III 1 nach Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien-Statistik (AGEE-Stat); Stand: April 2009; Angaben vorläufig

Gesamt: 91,4 TWh

Page 18: BMU – KI III 1 Stand: April 2009 Erneuerbare Energien in Deutschland 2008 1 Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland im Jahr 2008 Grafiken.

BMU – KI III 1Stand: April 2009

Erneuerbare Energien in Deutschland 2008

18

Entwicklung der Stromerzeugung aus der Windenergienutzung in Deutschland von 1990 - 2008

40

.40

0

30

.71

0

27

.22

9

25

.50

9

18

.85

9

15

.78

6

10

.50

9

7.5

50

5.5

28

4.4

89

3.0

00

2.2

00

1.8

00

94

0

67

0

23

0

14

0

40

39

.71

3

0

5.000

10.000

15.000

20.000

25.000

30.000

35.000

40.000

45.000

1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008

[GW

h]

EEG April 2000

StrEG: Januar 1991 - März 2000

EEGAugust 2004

StrEG: Stromeinspeisungsgesetz; EEG: Erneuerbare-Energien-GesetzQuelle: BMU-KI III 1 nach Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien-Statistik (AGEE-Stat); Stand: April 2009; Angaben vorläufig

EEG 2009ab 1. Januar 2009

Page 19: BMU – KI III 1 Stand: April 2009 Erneuerbare Energien in Deutschland 2008 1 Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland im Jahr 2008 Grafiken.

BMU – KI III 1Stand: April 2009

Erneuerbare Energien in Deutschland 2008

19

Anzahl der Windenergieanlagen und installierte Leistung in Deutschland 1990 - 2008

6.185

19.46020.287

2.467

700405

16.543

5.178

3.528

18.68517.574

15.387

13.752

11.438

9.359

1.084

7.861

1.675

4.326

0

2.000

4.000

6.000

8.000

10.000

12.000

14.000

16.000

18.000

20.000

22.000

1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008

[An

lag

en

zah

l]

0

5.000

10.000

15.000

20.000

25.000

30.000

[MW

]

Anlagenanzahl, kumuliert

installierte Leistung, kumuliert [MW]

Quelle: C. Ender: Status der Windenergienutzung-Stand 31.12.2008, DEWI Magazin No. 34, Februar 2009; Deutsches Windenergie-Institut (DEWI)

Page 20: BMU – KI III 1 Stand: April 2009 Erneuerbare Energien in Deutschland 2008 1 Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland im Jahr 2008 Grafiken.

BMU – KI III 1Stand: April 2009

Erneuerbare Energien in Deutschland 2008

20

Regionale Verteilung der installierten Windenergieleistung in Deutschland im Jahr 2008

6.028

3.0142.694 2.677

1.4311.207

851 692509 422 411

88 77 234

3.767

0

50

100

150

200

250

300

350

400

450

[MW

]

0

1.000

2.000

3.000

4.000

5.000

6.000

7.000

[MW

]

Zubau 2008 [MW]

installierte Leistung, kumuliert [MW]

Ende 2008: Windenergieanlagen: 20.287Installierte Leistung: 23.895 MW

Quelle: C. Ender: Status der Windenergienutzung-Stand 31.12.2008, DEWI Magazin No. 34, Februar 2009; Deutsches Windenergie-Institut (DEWI)

Page 21: BMU – KI III 1 Stand: April 2009 Erneuerbare Energien in Deutschland 2008 1 Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland im Jahr 2008 Grafiken.

BMU – KI III 1Stand: April 2009

Erneuerbare Energien in Deutschland 2008

21

Vestas 31,6 %

Vensys0,6 %

Sonstige 2,8 %

GE Energy0,7 %

REpower Systems5,6 %

Fuhrländer4,8 %

Nordex2,2 %

Enercon51,7 %

Anteile der Anbieter von Windenergieanlagen an der im Jahr 2008 in Deutschland neu installierten Leistung

Neu installierte Leistung (gesamt): 1.665 MW

Quelle: C. Ender: Status der Windenergienutzung-Stand 31.12.2008, DEWI Magazin No. 34, Februar 2009; Deutsches Windenergie-Institut (DEWI)

Page 22: BMU – KI III 1 Stand: April 2009 Erneuerbare Energien in Deutschland 2008 1 Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland im Jahr 2008 Grafiken.

BMU – KI III 1Stand: April 2009

Erneuerbare Energien in Deutschland 2008

22

Weltweit neu installierte Windenergieanlagen, 2008

Kanada1,9 %

Spanien5,9 %

Deutschland6,2 %

Indien6,7 %

Rest der Welt12,2 %

China23,3 %

USA30,9 %

Portugal2,6 %

Italien3,7 %

Frankreich3,5 % Vereinigtes

Königreich3%

Quelle: Global Wind Energy Council (GWEC):"GLOBAL WIND 2008 REPORT", Stand Frühjahr 2009

Page 23: BMU – KI III 1 Stand: April 2009 Erneuerbare Energien in Deutschland 2008 1 Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland im Jahr 2008 Grafiken.

BMU – KI III 1Stand: April 2009

Erneuerbare Energien in Deutschland 2008

23

Installierte Leistung und Energiebereitstellung aus Photovoltaikanlagen in Deutschland 1990 - 2008

4.00

0

313

557

1.28

2

2.22

0

3.07

5

1 2 3 6 8 11 16 26 32 42 64116 188

0

500

1.000

1.500

2.000

2.500

3.000

3.500

4.000

4.500

1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008

[MW

p]

0

500

1.000

1.500

2.000

2.500

3.000

3.500

4.000

4.500

5.000

5.500

[GW

h]

Energiebereitstellung [GWh]

installierte Leistung [MWp]

Quelle: BMU-KI III 1 nach Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien-Statistik (AGEE-Stat); Stand: April 2009; Angaben vorläufig

Page 24: BMU – KI III 1 Stand: April 2009 Erneuerbare Energien in Deutschland 2008 1 Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland im Jahr 2008 Grafiken.

BMU – KI III 1Stand: April 2009

Erneuerbare Energien in Deutschland 2008

24

Weltmarkt Photovoltaik 2008(Top 10 der neu installierte Leistung)

Spanien 2.511 MW

USA 342 MW

Südkorea 274 MW

Italien 258 MW

Deutschland 1.100 MW

Portugal 50 MW

Belgien 48 MW

Tschech. Republik 51 MW

Japan 230 MW

Frankreich 46 MW

Neu installierte PV-Anlagen

2007: 2.400 MWp

2008: 5.500 MWp

Quelle: European Photovoltaic Industry Association, Pressemitteilung 24.3.2009

Page 25: BMU – KI III 1 Stand: April 2009 Erneuerbare Energien in Deutschland 2008 1 Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland im Jahr 2008 Grafiken.

BMU – KI III 1Stand: April 2009

Erneuerbare Energien in Deutschland 2008

25

Entwicklung der Wasserenergienutzung in Deutschland 1990 - 2008

17

.00

0

15

.90

0

18

.60

0

21

.60

0

19

.00

0

19

.00

0

24

.93

6

20

.35

0

21

.00

0

21

.52

4

20

.04

2

21

.24

9

20

.90

0

19

.00

0

20

.20

0

23

.38

3

23

.82

4

21

.30

0

18

.80

0

0

5.000

10.000

15.000

20.000

25.000

30.000

1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008

[GW

h]

4.100

4.200

4.300

4.400

4.500

4.600

4.700

4.800

[MW

]

Energiebereitstellung [GWh]

installierte Leistung [MW]

Quelle: BMU-KI III 1 nach Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien-Statistik (AGEE-Stat); Stand: April 2009; Angaben vorläufig

Page 26: BMU – KI III 1 Stand: April 2009 Erneuerbare Energien in Deutschland 2008 1 Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland im Jahr 2008 Grafiken.

BMU – KI III 1Stand: April 2009

Erneuerbare Energien in Deutschland 2008

26

Einspeisung und Vergütung nach Stromeinspeisungsgesetz (StrEG) und Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) in Deutschland

44,0 51,5 67,0 72,010,4 25,0 28,518,1 38,51,0 1,3 1,6 2,3 2,8 3,7

3,54,8

6,8 7,9

0

1.000

2.000

3.000

4.000

5.000

6.000

7.000

8.000

9.000

10.000

1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008

[Mio

. Eu

ro]

0

10

20

30

40

50

60

70

80

90

[TW

h/a

]

Einspeisung StrEG [TWh/a]

Einspeisung EEG [TWh/a]

Vergütung

EEG: ab April 2000

StrEG: Stromeinspeisungsgesetz; EEG: Erneuerbare-Energien-GesetzQuelle: BMU-KI III 1 nach Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien-Statistik (AGEE-Stat); Stand: April 2009; Angaben vorläufig

StrEG: Januar 1991 - März 2000

EEG:ab August 2004

13,9

EEG 2009ab 1. Januar 2009

Page 27: BMU – KI III 1 Stand: April 2009 Erneuerbare Energien in Deutschland 2008 1 Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland im Jahr 2008 Grafiken.

BMU – KI III 1Stand: April 2009

Erneuerbare Energien in Deutschland 2008

27

* Anteil des biogenen Abfalls in Abfallverbrennungsanlagen zu 50 % angesetzt; k.A: keine Angaben

Quelle: BMU-KI III 1 nach Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien-Statistik (AGEE-Stat) Stand: April 2009Angaben vorläufig

Beitrag der erneuerbaren Energien zur Wärmebereitstellung in Deutschland 1990 bis 2008

Biomassebiogener Anteil

des Abfalls*Solarthermie Geothermie

Summe Wärme-

erzeugung

Anteil am Wärme-

verbrauch

[GWh] [GWh] [GWh] [GWh] [GWh] [%]

1990 k.A. k.A. 130 k.A. k.A. k.A.

1991 k.A. k.A. 166 k.A. k.A. k.A.

1992 k.A. k.A. 218 k.A. k.A. k.A.

1993 k.A. k.A. 279 k.A. k.A. k.A.

1994 k.A. k.A. 351 k.A. k.A. k.A.

1995 k.A. k.A. 440 1.425 k.A. k.A.

1996 k.A. k.A. 550 1.383 k.A. k.A.

1997 45.646 2.900 695 1.335 50.576 k.A.

1998 48.625 2.988 857 1.384 53.854 3,5

1999 47.811 3.140 1.037 1.429 53.417 3,5

2000 51.036 3.278 1.279 1.433 57.026 3,9

2001 52.043 3.283 1.612 1.447 58.385 3,8

2002 51.302 3.324 1.919 1.483 58.028 3,9

2003 62.555 3.806 2.183 1.532 70.076 4,6

2004 66.251 3.694 2.487 1.558 73.990 4,9

2005 72.190 4.692 2.828 1.601 81.311 5,4

2006 82.558 4.911 3.274 1.934 92.677 6,1

2007 89.552 4.783 3.704 2.299 100.338 7,5

2008 97.031 5.020 4.126 2.516 108.693 7,7

Page 28: BMU – KI III 1 Stand: April 2009 Erneuerbare Energien in Deutschland 2008 1 Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland im Jahr 2008 Grafiken.

BMU – KI III 1Stand: April 2009

Erneuerbare Energien in Deutschland 2008

28

Beitrag der erneuerbaren Energien zur Wärmebereitstellung in Deutschland 1997 - 2008

0

20.000

40.000

60.000

80.000

100.000

120.000

1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008

[GW

h]

Biomasse * Solarthermie Geothermie

* feste, f lüssige, gasförmige Biomasse, biogener Anteil des Abfall; Anteil der Biomasse an der EE-Wärme 2008: 94 %Quelle: BMU-KI III 1 nach Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien-Statistik (AGEE-Stat); Stand: April 2009; Angaben vorläufig

Anteil am EEV7,7 %

Page 29: BMU – KI III 1 Stand: April 2009 Erneuerbare Energien in Deutschland 2008 1 Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland im Jahr 2008 Grafiken.

BMU – KI III 1Stand: April 2009

Erneuerbare Energien in Deutschland 2008

29

Struktur der Wärmebereitstellung aus erneuerbaren Energien in Deutschland im Jahr 2008

biogene flüssige Brennstoffe

4,7 %

biogene Festbrennstoffe (Industrie)

15,4 %

Solarthermie3,8 % biogener Anteil

des Abfalls4,6 %

biogene gasförmige Brennstoffe

4,9 %

biogene Festbrennstoffe (Heizkraft- und Heizwerke)

5,8 %

biogene Festbrennstoffe (Haushalte)

58,4 %

tiefe Geothermie0,2 %

oberflächennahe Geothermie

2,2 %

Quelle: BMU-KI III 1 nach Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien-Statistik (AGEE-Stat); Stand: April 2009; Angaben vorläufig

Gesamt: 108,7 TWh

Page 30: BMU – KI III 1 Stand: April 2009 Erneuerbare Energien in Deutschland 2008 1 Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland im Jahr 2008 Grafiken.

BMU – KI III 1Stand: April 2009

Erneuerbare Energien in Deutschland 2008

30

Entwicklung der Geothermienutzungzur Wärmebereitstellung in Deutschland 1995 - 2008

1.9

34

2.2

99

2.5

16

1.4

25

1.3

83

1.3

35

1.3

84

1.4

29

1.4

33

1.4

47

1.4

83

1.5

32

1.5

58

1.6

01

0

500

1.000

1.500

2.000

2.500

3.000

1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008

[GW

h]

Quelle: BMU-KI III 1 nach Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien-Statistik (AGEE-Stat); Stand: April 2009; Angaben vorläufig

Page 31: BMU – KI III 1 Stand: April 2009 Erneuerbare Energien in Deutschland 2008 1 Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland im Jahr 2008 Grafiken.

BMU – KI III 1Stand: April 2009

Erneuerbare Energien in Deutschland 2008

31

Entwicklung der Biomassenutzung zur Wärmebereitstellung in Deutschland 1997 - 2008

87

.46

9

94

.33

5

10

2.0

51

48

.54

6

51

.61

3

50

.95

1

54

.31

4

55

.32

6

54

.62

6

66

.36

1

69

.94

5

76

.88

2

0

10.000

20.000

30.000

40.000

50.000

60.000

70.000

80.000

90.000

100.000

110.000

1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008

[GW

h]

Quelle: BMU-KI III 1 nach Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien-Statistik (AGEE-Stat); Stand: April 2009; Angaben vorläufig

Page 32: BMU – KI III 1 Stand: April 2009 Erneuerbare Energien in Deutschland 2008 1 Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland im Jahr 2008 Grafiken.

BMU – KI III 1Stand: April 2009

Erneuerbare Energien in Deutschland 2008

32

Entwicklung der Kollektorfläche und Wärmebereitstellung aus solarthermischen Anlagen in Deutschland 1990 - 2008

279

351

440

550

695

857

1.03

7

1.27

9

1.61

2

1.91

9

2.18

3

2.48

7

2.82

8

3.27

4

3.70

4

4.12

6218166130

0

500

1.000

1.500

2.000

2.500

3.000

3.500

4.000

4.500

1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008

[1.0

00 m

2 ]

0

2.000

4.000

6.000

8.000

10.000

12.000

[GW

h]

Wärmebereitstellung [GWh]

installierte Fläche, kumuliert [m²]

Quelle: BMU-KI III 1 nach Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien-Statistik (AGEE-Stat); Stand: April 2009; Angaben vorläufig

Page 33: BMU – KI III 1 Stand: April 2009 Erneuerbare Energien in Deutschland 2008 1 Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland im Jahr 2008 Grafiken.

BMU – KI III 1Stand: April 2009

Erneuerbare Energien in Deutschland 2008

33

Beitrag erneuerbarer Energien zum Kraftstoffverbrauchin Deutschland 1991 - 2008

Quelle: BMU-KI III 1 nach Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien-Statistik (AGEE-Stat) Stand: April 2009 Angaben vorläufig

Biodiesel Pflanzenöl Bioethanol SummeAnteil am

Kraftstoffver-brauch

[GWh] [GWh] [GWh] [GWh] [%]

1991 2 0 0 2 0,00

1992 52 0 0 52 0,01

1993 103 0 0 103 0,02

1994 258 0 0 258 0,04

1995 310 0 0 310 0,05

1996 517 0 0 517 0,1

1997 827 0 0 827 0,1

1998 1.033 0 0 1.033 0,2

1999 1.343 0 0 1.343 0,2

2000 2.583 0 0 2.583 0,4

2001 3.617 0 0 3.617 0,6

2002 5.683 0 0 5.683 0,9

2003 8.267 52 0 8.319 1,4

2004 10.850 52 484 11.386 1,8

2005 18.600 2.047 1.936 22.583 3,8

2006 29.444 7.417 3.556 40.417 6,3

2007 34.239 8.736 3.444 46.419 7,3

2008 28.711 4.364 4.628 37.703 6,1

Page 34: BMU – KI III 1 Stand: April 2009 Erneuerbare Energien in Deutschland 2008 1 Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland im Jahr 2008 Grafiken.

BMU – KI III 1Stand: April 2009

Erneuerbare Energien in Deutschland 2008

34

Beitrag erneuerbarer Energien zum Kraftstoffverbrauch in Deutschland 1991 - 2008

2 52 103

5.68

3

8.26

7

10.8

50

18.6

00

29.4

44

34.2

39

28.7

11

258

310

517

827

1.03

3

1.34

3

2.58

3

3.61

7

4.3

64

7.41

7

8.73

6

2.047

52

52

4.628

484

1.936

3.444

3.556

0

5.000

10.000

15.000

20.000

25.000

30.000

35.000

40.000

45.000

50.000

1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008

[GW

h]

Biodiesel Pflanzenöl Bioethanol

Quelle: BMU-KI III 1 nach Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien-Statistik (AGEE-Stat); Stand: April 2009; Angaben vorläufig

Page 35: BMU – KI III 1 Stand: April 2009 Erneuerbare Energien in Deutschland 2008 1 Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland im Jahr 2008 Grafiken.

BMU – KI III 1Stand: April 2009

Erneuerbare Energien in Deutschland 2008

35

Struktur der biogenen Kraftstoffe in Deutschland 2008

Biodiesel76,1 %

Pflanzenöl11,6 %

Bioethanol12,3 %

Quelle: BMU-KI III 1 nach Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien-Statistik (AGEE-Stat); Stand: April 2009; Angaben vorläufig

Gesamt: 37,7 TWh

Page 36: BMU – KI III 1 Stand: April 2009 Erneuerbare Energien in Deutschland 2008 1 Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland im Jahr 2008 Grafiken.

BMU – KI III 1Stand: April 2009

Erneuerbare Energien in Deutschland 2008

36

Vermiedene CO2-Emissionen durch die Nutzung erneuerbarer Energien in Deutschland im Jahr 2008

18,5 Mio.t 31,6 Mio.t 21,6 Mio.t

23,6 Mio.t

2,7 Mio.t

1,0 Mio.t

0,6 Mio.t

12,0 Mio.t

0 10 20 30 40 50 60 70 80

Kraftstoffe

Wärme

Strom

CO2-Minderung [Mio. t]

Wasser Wind Biomasse Photovoltaik Geothermie Solarthermie Biokraftstoffe

74,4 Mio. t

25,2 Mio. t

12,0 Mio. t

Quelle: BMU-KI III 1 nach Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien-Statistik (AGEE-Stat); Stand: April 2009; Angaben vorläufig

gesamt: rd. 112 Mio. t CO2

davon rd. 56 Mio. t CO2

durch EEG vergütete Strommenge vermieden

Page 37: BMU – KI III 1 Stand: April 2009 Erneuerbare Energien in Deutschland 2008 1 Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland im Jahr 2008 Grafiken.

BMU – KI III 1Stand: April 2009

Erneuerbare Energien in Deutschland 2008

37

Umsatz aus der Errichtung von Anlagen zur Nutzung erneuerbarer Energien in Deutschland 2008

Photovoltaik6.200 Mio. €; 47,3 %

Biomasse Wärme 1.500 Mio. €; 11,4 %

Biomasse Strom 500 Mio. €; 3,8 %

Wasserkraft 70 Mio. €; 0,5 %

Windenergie 2.300 Mio. €; 17,5 %

Geothermie* 1.100 Mio. €; 8,4 %

Solarthermie 1.450 Mio. €; 11,1 %

gesamt:rd. 13,1 Mrd. Euro

* Großanlagen und Wärmepumpen; vorläufige AngabenQuelle: BMU-KI III 1 nach Zentrum für Sonnenenergie-und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW), Stand: April 2009

Page 38: BMU – KI III 1 Stand: April 2009 Erneuerbare Energien in Deutschland 2008 1 Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland im Jahr 2008 Grafiken.

BMU – KI III 1Stand: April 2009

Erneuerbare Energien in Deutschland 2008

38

Umsatz in Verbindung mit dem Anlagenbetrieb zur Nutzung erneuerbarer Energien in Deutschland 2008

biogene Festbrennstoffe, Wärme*

2.100 Mio. €; 13,5 %

Biomasse Strom 3.000 Mio. €; 19,3 %

Wasserkraft1.280 Mio. €; 8,2 %

Windenergie3.500 Mio. €; 22,5 %

Photovoltaik 2.100 Mio. €; 13,5 %

Biokraftstoffe 3.570 Mio. €; 23,0 %

gesamt:rd. 15,6 Mrd. Euro

* nur Brennstoffe, die ausschließlich zur Wärmebereitstellung eingesetzt w erden; vorläufige AngabenQuelle: BMU-KI III 1 nach Zentrum für Sonnenenergie-und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW), Stand: April 2009

Page 39: BMU – KI III 1 Stand: April 2009 Erneuerbare Energien in Deutschland 2008 1 Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland im Jahr 2008 Grafiken.

BMU – KI III 1Stand: April 2009

Erneuerbare Energien in Deutschland 2008

39

Gesamtumsatz mit erneuerbaren Energien in Deutschland 2008 (Investitionen und Betrieb)

Windenergie5.800 Mio. €; 20,2 %

Geothermie**1.103 Mio. €; 3,8 %

Solarenergie* 9.750 Mio. €; 34,0 %

Biomasse 10.670 Mio. €; 37,2 %

Wasserkraft 1.350 Mio. €; 4,7 %

gesamt: rd. 28,7 Mrd. Euro

* Photovoltaik und Solarthermie, ** Großanlagen und Wärmepumpen; vorläufige AngabenQuelle: BMU-KI III 1 nach Zentrum für Sonnenenergie-und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW), Stand: April 2009

Umsätze Investitionen: rd. 13,1 Mrd. EuroBetrieb: rd. 15,6 Mrd. Euro

Page 40: BMU – KI III 1 Stand: April 2009 Erneuerbare Energien in Deutschland 2008 1 Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland im Jahr 2008 Grafiken.

BMU – KI III 1Stand: April 2009

Erneuerbare Energien in Deutschland 2008

40

Beschäftigte im Bereich der erneuerbaren Energien in Deutschland 2004, 2007 und 2008

3.400

9.500

56.800

63.900

4.300

9.400

96.100

84.300

4.300

9.100

9.300

95.800

85.100

1.800

25.100

4.500

50.70074.400

0 10.000 20.000 30.000 40.000 50.000 60.000 70.000 80.000 90.000 100.000 110.000

Geothermie

Wasserkraft

Solarenergie

Biomasse

Windenergie

Angaben für 2007 und 2008 vorläufige SchätzungenQuelle: BMU-KI III 1; Vorhaben "Bruttobeschäftigung durch erneuerbare Energien in Deutschland im Jahr 2008 - erste Abschätzung", März 2009

Anstieg: rd. 73 %

öffentl./gemein- nützige Mittel

2004 2007 2008

160.500Arbeits-plätze

249.300Arbeits-plätze

278.000Arbeits-plätze

Page 41: BMU – KI III 1 Stand: April 2009 Erneuerbare Energien in Deutschland 2008 1 Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland im Jahr 2008 Grafiken.

BMU – KI III 1Stand: April 2009

Erneuerbare Energien in Deutschland 2008

41

Weitere Informationen zu den erneuerbaren Energien auf der BMU-Themenseite unter

www.erneuerbare-energien.de

Page 42: BMU – KI III 1 Stand: April 2009 Erneuerbare Energien in Deutschland 2008 1 Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland im Jahr 2008 Grafiken.

BMU – KI III 1Stand: April 2009

Erneuerbare Energien in Deutschland 2008

42

IMPRESSUMHerausgeber: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU)

Referat KI III 1(Allgemeine und grundsätzliche Angelegenheiten der Erneuerbaren Energien) ▪ 11055 BerlinE-Mail: [email protected]

Redaktion: Dipl.-Ing. (FH) Dieter BöhmeBundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU)

Fachliche Bearbeitung: Dipl.-Ing. (FH) Marion OttmüllerZentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW), Stuttgart

Abbildungen: BMU: B. Hiss, B. Müller, D. Böhme, H.G. Oed, T. Härtle, C. Busse/transit, Edelhoff, OberhäuserZSW: Ulrike Zimmer

Stand: April 2009

Quellen:Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien-Statistik (AGEE-Stat)Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen (AGEB)Statistisches Bundesamt (StBA)Umweltbundesamt (UBA)Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA)Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. (BDEW)Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar)Bundesverband Wärmepumpe e.V. (BWP)Bundesverband Windenergie e.V. (BWE)Deutsches Biomasse Forschungszentrum (DBFZ)Deutscher Energie-Pellet-Verband e.V (DEPV)

Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung Berlin (DIW)Deutsches Windenergie-Institut (DEWI-GmbH)Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR)European Photovoltaic Industry AssociationFraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung (ISI) Gesellschaft für Wirtschaftliche Strukturforschung mbH (GWS)Global Wind Energy Council (GWEC)Ingenieurbüro für neue Energien (IfnE)Institut für Solare Energieversorgungstechnik (ISET Kassel)Öko-Institut Darmstadt e.V.Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW)