Bodenbearbeitung Intensität teilflächen- spezifisch anpassen€¦ · spezifisch anpassen Im...

5
57 PRECISION FARMING NEUE LANDWIRTSCHAFT 2 | 2010 Birgit Wilhelm 1 , Florian Pforte 1 , Oliver Hensel 1 , Harm Drücker 2 , Prof. Dr. Eberhard Hartung 2 E rosion und Bodendegradierung stellen ein weltweites Problem dar. Allein in der EU gehen im Mittel jährlich 17 t/ha an Ackerboden verloren, während die Boden- neubildung weniger als 1 t/ha beträgt. Als Lösungsansatz sind zunehmend Verfahren der konservierenden Bodenbearbeitung ins Gespräch gekommen, bei denen nur ein flacher, nicht wendender Eingriff in den Boden erfolgt, und welche einen nennenswerten Teil der Ernterückstände an der Bodenoberfläche belassen. Da größere Strohmengen allerdings den Feldaufgang der Folgefrucht beeinträchti- gen können, sind viele Landwirte skeptisch gegenüber flacher Bearbeitung. Gleichzeitig ist bekannt, dass sandige Teilflächen verstärkt zur Dichtlagerung neigen und eventuell einer tieferen Lockerung bedürfen. Hier setzt ein dreijähriges Verbund-Forschungsprojekt mit Bodenbearbeitung Intensität teilflächen- spezifisch anpassen Im Rahmen eines Forschungsprojektes wurde Technik zur Steuerung der Arbeitstiefe bei der Bodenbearbeitung erfolgreich erprobt. In Abhängigkeit von Bodenparametern sowie dem Bedeckungsgrad mit Stroh erfolgte ein flacher oder ein tieferer Einsatz der Grubber-Scheibeneggen-Kombination. Geringerer Kraftstoffverbrauch, höhere Flä- chenleistung und eine gewünschte Bedeckung des Ackers konnten als Vorteile der flacheren Bearbeitung nachgewiesen werden. Grubber-Scheiben- eggenkombina- tion Amazone Cen- taur mit hydraulisch höhenverstellbarem Grubberzinkenfeld. Fotos: ????????????? 1 Fachgebiet Agrartechnik, Universität Kassel/Witzen- hausen 2 Institut für Landwirtschaftliche Verfahrenstechnik, Universität Kiel ,

Transcript of Bodenbearbeitung Intensität teilflächen- spezifisch anpassen€¦ · spezifisch anpassen Im...

Page 1: Bodenbearbeitung Intensität teilflächen- spezifisch anpassen€¦ · spezifisch anpassen Im Rahmen eines Forschungsprojektes wurde Technik zur Steuerung der Arbeitstiefe bei der

57precision farming

Neue LaNdwirtschaft 2 | 2010

Birgit Wilhelm1, Florian Pforte 1, Oliver Hensel 1, Harm Drücker 2, Prof. Dr. Eberhard Hartung 2

Erosion und Bodendegradierung stellen ein weltweites Problem dar. allein in der eu gehen im Mittel jährlich 17 t/ha an

ackerboden verloren, während die Boden-neubildung weniger als 1 t/ha beträgt. als Lösungsansatz sind zunehmend Verfahren der konservierenden Bodenbearbeitung ins Gespräch gekommen, bei denen nur ein

flacher, nicht wendender eingriff in den Boden erfolgt, und welche einen nennenswerten teil der ernterückstände an der Bodenoberfläche belassen. da größere strohmengen allerdings den feldaufgang der folgefrucht beeinträchti-

gen können, sind viele Landwirte skeptisch gegenüber flacher Bearbeitung. Gleichzeitig ist bekannt, dass sandige teilflächen verstärkt zur dichtlagerung neigen und eventuell einer tieferen Lockerung bedürfen. hier setzt ein dreijähriges Verbund-forschungsprojekt mit

Bodenbearbeitung

Intensität teilflächen- spezifisch anpassenIm Rahmen eines Forschungsprojektes wurde Technik zur Steuerung der Arbeitstiefe bei der Bodenbearbeitung erfolgreich erprobt. In Abhängigkeit von Bodenparametern sowie dem Bedeckungsgrad mit Stroh erfolgte ein flacher oder ein tieferer Einsatz der Grubber-Scheibeneggen-Kombination. Geringerer Kraftstoffverbrauch, höhere Flä-chenleistung und eine gewünschte Bedeckung des Ackers konnten als Vorteile der flacheren Bearbeitung nachgewiesen werden.

Grubber-Scheiben-eggenkombina-tion Amazone Cen-taur mit hydraulisch höhenverstellbarem Grubberzinkenfeld.

Fotos: ?????????????

1 Fachgebiet Agrartechnik, Universität Kassel/Witzen-hausen

2 Institut für Landwirtschaftliche Verfahrenstechnik, Universität Kiel ,

Page 2: Bodenbearbeitung Intensität teilflächen- spezifisch anpassen€¦ · spezifisch anpassen Im Rahmen eines Forschungsprojektes wurde Technik zur Steuerung der Arbeitstiefe bei der

58 precision farming

Neue LaNdwirtschaft 2 | 2010

dem Ziel an, eine Präzisions-Bodenbearbeitung in abhängigkeit von verschiedenen Bodenpa-rametern sowie dem Bodenbedeckungsgrad zu realisieren. Projektpartner sind das fachgebiet agrartechnik der universität Kassel/witzen-hausen, das institut für Landwirtschaftliche Verfahrenstechnik der universität Kiel, die fachhochschule Kiel sowie die firma amazone. finanziell gefördert wird das Projekt durch die deutsche Bundesstiftung umwelt.

Verfahren der ortsspezifischen Bodenbearbeitung

eine teilflächenspezifische Bearbeitung des Bodens und eine damit einhergehende au-tomatische und permanente regelung der arbeitstiefe kann sowohl mit hinterlegten Karten (z.B. ertragskarten, Bodenkarten, digi-tale höhenmodelle) erfolgen (Offline-ansatz) als auch in echtzeit mit hilfe von sensoren (Online-ansatz).der Offline-ansatz erfordert eine Beschaffung und auswertung von teilflächenspezifisch vorliegenden informationen im Vorfeld. als informationsquelle können ertragskartie-rungen beim Mähdrusch, Bodenleitfähig-keitsmessungen mit dem eM38 oder digital erstellte höhenprofile dienen. den jeweiligen Bedingungen auf dem feld können mit hilfe von regelalgorithmen entsprechende Be-arbeitungstiefen zugeordnet und als appli-kationskarte auf einem Job-computer des schleppers eingelesen werden. Mit hilfe der

GPs-technik können nun die georeferenzierten applikationen unterschiedlicher Bearbei-tungstiefen automatisch während der Bear-beitung erfolgen.Beim Online-ansatz erfolgen datengewinnung und analyse sowie die einleitung der entspre-chenden Maßnahmen während der Überfahrt in echtzeit. hierzu sind sensorsysteme mit einer kurzen Prozesslaufzeit erforderlich. im rahmen des Projektes wird ein Photosensor entwickelt, der während der Bodenbearbeitung den Be-deckungsgrad bestimmt und anhand dessen handlungsvorgaben zur tiefenregelung an den Grubber gibt.

Bedeckungsgrad online ermittelnZiel des fachgebietes agrartechnik in witzen-hausen war die entwicklung eines Kamera-sensors, der den strohbedeckungsgrad direkt während der feldüberfahrt messen kann und so eine Online-anpassung der arbeitstiefe eines modernen Grubbers an die tatsächlich vorhandene Bodenbedeckung ermöglicht. das Oberflächenstroh soll dabei gerade so tief eingemischt werden, dass die folgefrucht möglichst ungestört wachsen kann, dass aber gleichzeitig ein ausreichender erosionsschutz erhalten bleibt.die Online-Messung der Bodenbedeckung durch ernterückstände war bisher ein un-gelöstes Problem. um den Prototypen eines onlinefähigen Kamerasensors zu entwickeln, musste eine geeignete technische ausrüstung ausgewählt, die Bedingungen zur Bildaufnah-me untersucht und verschiedene auswerte-algorithmen mit hilfe einer Bildanalysesoftware geschrieben und getestet werden:

da im nahinfraroten wellenlängenbe-reich zwischen ca. 800 und 1.400 nm der größte intensitäts-Kontrast zwischen fri-schem stroh und Boden besteht, wurde zur Bildaufnahme eine schwarz-weiss-ccd-Kamera mit aufgesetztem infrarot-filter gewählt.ein auf Kantendetektion und automa-tischer schwellwertsetzung basierender algorithmus wurden geschrieben, wel-

cher die eingelesenen Bilder in stroh und Boden klassifiziert. die zur Online-rege-lung nötige Beschränkung der Prozess-laufzeit auf etwa eine sekunde pro Bild konnte eingehalten werden.für feldversuche wurde der Online-sen-sor an einem als trägerfahrzeug dienen-den Quad montiert. auf Versuchsparzel-len mit definiert aufgebrachten strohmengen wurden an GPs-referen-zierten Punkten Bilder mit dem sensor aufgenommen und die Bodenbede-ckung ausgewertet. als referenz wurden Messungen mit der visuellen Gitterraster-Methode von mehreren Personen durch-geführt. Zwischen der Bildverarbeitung und den Gittermessungen ergaben sich befriedigende Korrelationen, allerdings zeigte sich bei der Gittermethode eine große schwankungsbreite zwischen ver-schiedenen Personen. Bei einer sorgfäl-tigen Kalibrierung liefert der Kamera-sensor die zuverlässigeren Messwerte.da der sensor ohne eine sperrige diffu-sor-Box praxisgerechter ist, wird an einem aufbau ohne diese Box gearbeitet. hier besteht weiterer forschungsbedarf in Bezug auf die dann auftretenden Pro-bleme durch stark wechselnde Beleuch-tung und schattenwurf, der rechenauf-wand der Bildverarbeitung wird dadurch ansteigen.in einem letzten schritt wurde der Kamerasensor erfolgreich in das an der universität Kiel entwickelte system zur teilflächenspezifischen Bodenbearbei-tung integriert. eine regelung der arbeitstiefe durch den Kamerasensor konnte problemlos erfolgen. die GPs- referenzierung bei der aufnahme der Bilder lieferte strohverteilungskarten.

Pflanzenbauliche Begleitversucheum belastbare Kriterien für die Vorgabe von tiefen-sollwerten in abhängigkeit vom Bede-ckungsgrad auszuarbeiten, wurden 2007 bis 2009 feldversuche auf seit 1998 ökologisch

Abbildung 1: Per Kamerasensor gemessene Bedeckungsgrade im Parzellen-Exaktversuch 2007.

Bedeckunngsgrad in % (Kamera)50

40

30

20

10

00 40 60 80

Stroh in dt/ha W Grubber flach W Grubber tief

NL-Grafik

Abbildung 2: Feldaufgang und Trockenmasse der vier verschiedenen Strohmengenvarianten für das Versuchsjahr 2008.

Pflanzen/m2

300

250

200

150

100

500 40 60 80

Stroh in dt/ha W Grubber flach W Grubber tief W Pflug

NL-Grafik

Trockenmasse in g/m2

175

150

125

100

75

50

00 40 60 80

Stroh in dt/ha W Grubber flach W Grubber tief W Pflug

NL-Grafik

Ermittlung des Strohbedeckungsgrades mit Trägerfahrzeug und Kamerasensor.

Page 3: Bodenbearbeitung Intensität teilflächen- spezifisch anpassen€¦ · spezifisch anpassen Im Rahmen eines Forschungsprojektes wurde Technik zur Steuerung der Arbeitstiefe bei der

59precision farming

Neue LaNdwirtschaft 2 | 2010

bewirtschafteten flächen der hessischen staatsdomäne frankenhausen durchgeführt. die Versuchsanlage erfolgte auf Lößlehm-flä-chen jeweils nach der Getreideernte, im ersten Versuchsjahr nach weizen, in den beiden fol-gejahren nach triticale. die homogenität der Versuchsschläge wurde anhand von Bodenleit-fähigkeitsmessungen mit einem eM38 sicher-gestellt. das stroh wurde zunächst abgefahren und anschließend in exakt abgewogen auf den Parzellen als schwad wieder aufgebracht. das häckseln und Verteilen erfolgte mit einem Mähdrescher. die strohmulchauflage wurde dabei in vier intensitätsstufen hergestellt: 0 dt/ha (nur stoppel), 40 dt/ha, 60 dt/ha und 80 dt/ha. die stoppelbearbeitung erfolgte mit dem centaur von amazone mit hydraulisch verstellbarem scharfeld. die erste Bearbeitung wurde mit stoppelscharen auf allen Parzellen einheitlich flach auf ca. 5 cm durchgeführt. die zweite Bearbeitung erfolgte mit wendelscha-ren in zwei tiefen auf 5 cm bzw. 15 cm sowie als betriebsübliche Kontrollvariante mit dem Pflug auf 26 cm.Nach der zweiten Bearbeitung wurde Ölrettich (sorte: apoll, 20 kg/ha) als Zwischenfrucht mit einer scheibenschar-drillmaschine bestellt. Bereits nach der ersten Bodenbearbeitung

waren je Parzelle sechs Messpunkte per GPs eingemessen worden. dort wurden folgende Messungen und Bonituren durchgeführt:

Nach jedem Bearbeitungsschritt wurden mittels Kamerasensor und Gitternetz-methode die Bedeckungsgrade ermittelt.rund 10 tage nach der aussaat wurde der feldaufgang der aufgelaufenen Ölrettichpflanzen bestimmt.auch der trockenmasseertrag des Ölrettichs wurde ermittelt.

Tiefe Bearbeitung gefährdet Strohbedeckung

exemplarisch für die ergebnisse der Bede-ckungsgradmessungen sind in abbildung 1 die 2007 nach der zweiten Bearbeitung per Online-Kamerasensor ermittelten Bedeckungsgrade dargestellt. die Boxen geben die Bandbreite der Bedeckungsgrade wieder, in jeder Box ist zusätzlich der Mittelwert markiert. Nicht wiedergegeben ist hier die Pflugvariante, welche ja einen „reinen tisch“ hinterlässt. es zeigte sich, dass moderne Geräte zur kon-servierenden Bodenbearbeitung zwar gut mischen, dies wirkt sich jedoch nachteilig auf den Bodenbedeckungsgrad aus. in der flachen Bearbeitungsvariante (5 cm) wird

die angestrebte Bodenbedeckung von etwa 30 % – außer für die 0 dt/ha-Parzellen – noch durchgängig erreicht, während praktisch alle Parzellen bei der tiefen Bearbeitungsvariante (15 cm) geringere Bodenbedeckungen mit stroh aufweisen. damit bietet diese Variante nur einen eingeschränkten erosionsschutz.in den drei Versuchsjahren haben sich dagegen weder der feldaufgang noch der trocken-masseertrag für die beiden Grubber-Bearbei-tungstiefen signifikant unterschieden. exemp-larisch sind in abbildung 2 die ergebnisse von 2008 dargestellt. in der Pflugvariante fielen beide Parameter zwar meist etwas höher aus, dabei ist aber zu berücksichtigen, dass der Pflug auf dem Versuchsbetrieb das übliche Verfahren darstellt. eine umstellung des Bo-dengleichgewichtes, wie es bei fortgesetzter konservierender Bearbeitung eintritt, lag hier also nicht vor. Zwischen der flachen und der tiefen Grubbervariante gab es keine signifi-kanten unterschiede.

Offline-Ansatz zur teilflächen spezifischen Bodenbearbeitung

für eine Variation bzw. eine reduktion der Bearbeitungstiefe nach dem Offline-Verfah-ren gilt es, im Vorfeld die ortsspezifischen

,

Page 4: Bodenbearbeitung Intensität teilflächen- spezifisch anpassen€¦ · spezifisch anpassen Im Rahmen eines Forschungsprojektes wurde Technik zur Steuerung der Arbeitstiefe bei der

60 precision farming

Neue LaNdwirtschaft 2 | 2010

Parameter zu identifizieren, die eine intensive Bearbeitung bedürfen und von denjenigen zu unterscheiden, bei denen man auf eine tiefe Lockerung verzichten kann.Generell gelten sehr sandige teilflächen als problematisch für eine flache Lockerung, da sie bereits von sich aus zu einer dichtlagerung neigen und hier durch eine tiefere Locke-rung genug pflanzenverfügbares wasser und sauerstoff verfügbar gemacht werden muss. Lehmigere standorte mit einem höheren tongehalt lagern nicht dicht und haben ein gewisses selbstlockerungsvermögen durch Quellungs- und schrumpfungsvorgänge über die frostgare im winter. hier kann durchaus flach gearbeitet werden, ohne dass Nachteile in der pflanzlichen entwicklung zu erwarten sind.als informationsquellen über die vorhandenen Bodenarten können zum einen die Karten der reichsbodenschätzung dienen, die bereits sehr gute rückschlüsse über die örtlichen Bodenbedingungen erlauben und in vielen teilen deutschlands schon digital vorliegen. Zum anderen können auch Messungen der

Bodenleitfähigkeit mit dem Gerät „eM38“ genutzt werden.ein weiterer wichtiger Parameter der bei der Bemessung der optimalen Bearbeitungstiefe berücksichtigt werden muss, ist die strohmen-ge bzw. die strohmulchauflage, die neben dem Online-Kamerasensor auch Offline mit ertragskarten der Vorfrucht geschätzt wer-den kann. die Mengen von Korn und stroh befinden sich bestenfalls in einem konstanten Verhältnis zueinander. es ist dann davon aus-zugehen, dass sich auf den hochertragszonen auch die größeren strohmengen befinden. Jedoch unterliegt das Korn-strohverhältnis in abhängigkeit von sorten und Jahreseffekten schwankungen, dies auch innerhalb eine schlages, die durch die ertragskarten nicht erfasst werden und zu fehleinschätzungen der strohmengen führen. dieses Problem kann nur mit einem Online-strohsensor ge-löst werden.als ein anderes entscheidungskriterium zur Bestimmung der optimalen arbeitstiefe kön-nen unterschiedliche reliefausprägungen, insbesondere auf Kuppen, in senken und auf ebene teilflächen genutzt werden. senken sind häufig hydromorph geprägt, bzw. durch Grundwasser beeinflusst, wohingegen Kuppen oft eine schlechte Bodenstruktur aufweisen. sie sollten daher intensiver gelockert werden als ebene teilflächen. informationen über das relief in form von digitalen Geländemodellen erhält man über Befahrungen mit GPs-ge-stützten systemen. idealerweise liegen der höhenkarte daten von hochgenauen GPs-Geräten mit rtK-referenzstation zu Grunde.

Grubberzinkenfeld mit variabler Arbeitstiefe

für die Versuche zur teilflächenspezifischen Bodenbearbeitung wurde am institut für Landwirtschaftliche Verfahrenstechnik der universität Kiel eine Bodenbearbeitungs-kombination bestehend aus der Grubber-scheibeneggenkombination amazone cen-taur (arbeitsbreite 3 m) und traktoren claas

axion (mit max. Leistung 177 bzw. 195 kw) mit regeltechnik zur automatischen einstel-lung unterschiedlicher Bearbeitungstiefen ausgestattet. die Grubber-scheibeneggen-Kombination verfügt über ein hydraulisch höhenverstellbares Grubberzinkenfeld.die aus den applikationskarten generierten steuersignale sowie die jeweiligen soll- und ist-arbeitstiefen werden von der elektronischen steuereinheit an den zentralen Mess-Pc auf dem Versuchsschlepper weitergeleitet und dort zeit- und georeferenziert gespeichert. dieser Mess-Pc erfasste neben den Mess-daten und steuersignalen des Bodenbear-beitungsgerätes und den Positionsdaten des GPs-systems ebenso Messdaten vom zusätzlich angebrachten radarsensor und der Zugkraftmessung. somit war es möglich, die reduzierung der arbeitstiefen unter energe-tischen Gesichtspunkten zu beurteilen.in den Jahren 2007 bis 2009 wurden Mulchsaat-versuche zur teilflächenspezifischen Boden-bearbeitung auf einem landwirtschaftlichen Betrieb in schleswig-holstein durchgeführt, in denen in verschiedenen Varianten gezielt sandige teilflächen, hochertragszonen und Kuppen und senken mit einer Bearbeitungstie-fe von 18 cm gelockert wurden. die übrigen teilflächen der entsprechenden Varianten wurden nur flach, etwa 10 cm tief, bearbeitet. als informationsgrundlagen wurden Karten der Bodenleitfähigkeit, ertragskarten der Vorfrucht und digitale höhenmodelle genutzt, aus denen im Vorfeld nach regelalgorithmen applikationskarten erstellt wurden.

Geringerer Kraftstoffverbrauch und höhere Flächenleistung

die Verringerung der arbeitstiefe von 18 cm auf 10 cm bewirkte eine Verringerung des Kraftstoffverbrauchs von etwa 4,2 Liter pro hektar, entsprechend ca. 30 %. Zusätzlich konnte die arbeitleistung um ca. 1,3 hektar pro stunde (39 %) gesteigert werden (abbildung 3, rechts). Neben den absoluten arbeitstiefen hängt das einsparpotenzial vom anteil der

Abbildung 4: Durchschnittlicher Weizenertrag der Versuchsflächen 2009 in Abhängigkeit der Bo-denleitfähigkeit und der Arbeitstiefe.

Weizenertrag 2009 (t/ha)11,0

10,08,06,04,02,0

0,018 10

Arbeitstiefe (cm) EM 38-Klassen W < 10 m S/m W 10–20 m S/m W > 20 m S/m

NL-Grafik

8,1

10,111,0

8,710,3

11,3

Abbildung 3: Einsparpotential an Kraftstoff in Abhängigkeit von der Bodenleitfähigkeit auf einem Schlag (links) und durchschnittliches Einsparpotential der flachen Bodenbearbeitung auf den Versuchs-schlägen 2008/2009 (rechts).

Kraftstoffverbrauch 2009 Tiergarten (l/ha)

15,0

10,0

5,0

0,018 10

Arbeitstiefe (cm) EM 38-Klassen W < 16 m S/m W > 16 m S/m

NL-Grafik

13,8

15,8

9,810,7

Kraftstoffverbrauch (l/ha), Arbeitsleistung (ha/h)

15,0

10,0

5,0

0,018 10

Arbeitstiefe (cm)

W Kraftstoffverbrauch W ArbeitsleistungNL-Grafik

14,1

3,3

9,9

4,6

ca. –30 %

ca. +39 %

Versuchstechnik zur teilflächenspezifischen Bodenbearbeitung für den Feldtag an der Univer-sität Kiel im Oktober 2009 ausgestattet mit On-line-Kamerasensor und Scheinwerfern am Front-gewicht des Schleppers (hier bereits ein Prototyp ohne schützende Diffusor-Box).

Page 5: Bodenbearbeitung Intensität teilflächen- spezifisch anpassen€¦ · spezifisch anpassen Im Rahmen eines Forschungsprojektes wurde Technik zur Steuerung der Arbeitstiefe bei der

61precision farming

Neue LaNdwirtschaft 2 | 2010

jeweiligen arbeitstiefen, also von den im Vorfeld gesetzten Grenzen der tiefen und flachen Bodenbearbeitung ab.weiterhin zeigten die Versuchsergebnisse, dass sich eine tiefe Lockerung auf schwereren Böden besonders negativ auf den schlupf und damit auch auf den Kraftstoffverbrauch auswirkt, hier exemplarisch dargestellt am Versuchsschlag „tiergarten“ (abbildung 3, links). Bei schweren Böden mit einem Leitfä-higkeitswert von mehr als 16 ms/m betrug der Verbrauch bei der 18 cm tiefen Lockerung bis zu 2 l/ha mehr als die 18 cm-Lockerung auf leichten teilfläche mit einer Leitfähigkeit von weniger als 16 ms/m. eine arbeitstiefe von nur 10 cm benötigt hingegen auf schweren teilstücken nur etwa 0,9 l/ha mehr Kraftstoff als eine entsprechende Bearbeitungstiefe auf leichten standorten.die auswertung der ertragskarten der Ver-suchsflächen nach der ernte 2009 über alle Varianten beim winterweizen ergab keine Mindererträge auf den teilflächen, die flach bearbeitet wurden. die höhe der erträge wurde in erster Linie durch die Bodenart und der damit verbundenen wasserversorgung, weniger durch die arbeitstiefe der Grundbo-denbearbeitung festgelegt (abbildung 4).

Fazit: wichtige schlussfolgerung aus pflan-zenbaulicher sicht ist, dass in der Mulchsaat-praxis häufig zu tief bearbeitet wird, sofern die flächen eine intakte Bodenstruktur aufweisen.signifikante ertragseinbußen bei flacher Bodenbearbeitung konnten in den Projekt-jahren nicht bestätigt werden.in jedem fall ist Vorsicht bei der Bearbei-tungstiefe geboten, wenn man eine Bo-

denbedeckung erhalten will, die noch erosionsschutz bietet. ab welcher stroh-menge eine für die folgefrucht signifikante schadschwelle erreicht ist, ab der also eine (teilflächenspezifisch) tiefere Bearbeitung von z.B. 15 cm angezeigt ist, hängt u.a. von den standortbedingungen ab.aus sicht der Kraftstoffeinsparung wirkt sich eine flache Bodenbearbeitung auf schweren Böden besonders vorteilhaft aus. (mö) NL

Ausblick Der nächste Schritt besteht in der Zusammen-führung des Online- und Offline-Ansatzes zu einem Algorithmus. Dieser soll Grenzen festlegen, ab welchen eine tiefere Bearbeitung angezeigt ist. Auf Teilflächen mit Bodenleitfähig-keitswerten unterhalb eines schlagspezifischen Wertes wird der vermuteten Dichtlagerung (Sand) durch eine tiefere Lockerung begegnet. Auf Teilflächen mit einer Mulchbedeckung oberhalb eines kritischen Wertes wird ebenfalls tiefer eingegriffen, um negative Effekte auf

den Feldaufgang zu verhindern. Hier ist auch die Kombination mit einem Neigungssensor denkbar, so dass je nach Hangneigung der Ertragssicherheit oder dem Erosionsschutz der Vorrang gegeben werden könnte. Befinden sich die beiden Tiefenvorgaben im Widerspruch zueinander, wird die größere Arbeitstiefe ge-wählt. Denkbar wäre auch eine abgestufte Vergrößerung der Arbeitstiefe, je nachdem ob lediglich das Oberflächenstroh etwas intensiver eingemischt werden soll (z.B. auf 12 cm), oder ob aufgrund der Bodenart eine effektive Lockerung von z.B. 18 cm erfolgen soll.