Brack Software - Entwicklung & Beratungsap-entwicklung.org/PDF/Profil_Brack.pdf · • SAP-Rollout...

download Brack Software - Entwicklung & Beratungsap-entwicklung.org/PDF/Profil_Brack.pdf · • SAP-Rollout für weitere Märkte mit realisiert ... • Maskenerstellung über GuiXT für Anfragen

If you can't read please download the document

Transcript of Brack Software - Entwicklung & Beratungsap-entwicklung.org/PDF/Profil_Brack.pdf · • SAP-Rollout...

  • Seite 1 von 9

    Persnliche Daten Name: Dietmar Brack Geboren 05.02.1962 in Arnsberg Familienstand verheiratet, 2 Kinder Wohnort Schulstr. 1 b, 47447 Moers Fon: +49 (0) 28411735829 Mobil: +49 (0) 160 94916559 Fax: +49 (0) 32122722562 E-Mail: [email protected] Internet: http://www.dbrack.de In der EDV seit: 1991 (27 Jahre EDV-Erfahrung, davon 19 Jahre SAP R/3) Sprachen: Deutsch / Englisch Qualifikation: Abitur Berufsbezeichnung: Wirtschaftsinformatiker Module: MM / SD / PP / PM / PS / RE-FX / IS-Retail und IS-U Betriebssysteme: MS-DOS / WINDOWS / UNIX / OS400 Standardsoftware: Warenwirtschaft Branchen: Industrie, Energie, Chemie, Handel, Telekommunikation, IT-Dienstleister

    und Bank

    ab 01.07.2003 Brack Software - Entwicklung & Beratung Schulbildung: 1991 Wirtschaftsinformatiker beim CDI in Dortmund 1986 Abitur am Abendgymnasium (Allgemeine Hochschulreife) 1981 Kaufmnnische Berufschule (Einzelhandelskaufmann) 1978 Mittlere Reife (Fachoberschulreife)

  • Seite 2 von 9

    Lehrgnge: 08.2004 bis 01.2005 Anwendungsentwickler SAP-NetWeaver

    mit JAVA, mySAP CRM (Customer Relationship Management) und MM, ABAP Workbench, ABAP-Objects, Customizing, SAP-Projekt-Tools (ASAP), Workflow, Berechtigungskonzept

    04.2004 SAP-Supply Chain Management (SAP SCM) Release 4.0,

    mySAP Technology Components, Release 6.20 berblick ber die Beziehungen zwischen den Schlsselbereichen der Lsung

    mySAP SCM, der Komponente SAP SCM und verschiedenen Anwendungen Supply-Chain-Prozesse mit SAP APO (Advanced Planning and Optimization) Prozesse im Supply Chain Event Management (SCEM) Infrastruktur des SAP Event Managements (SAP EM)

    04.2004 SAP-Enterprise Portal 5.0 SAP Enterprise Portal Benutzerleitfaden Aufbau des Portal-Desktops Komponenten der Knowledge-Management-Plattform berblick ber Knowledge-Management-Szenarios

    11.2000 SAP-Lehrgang: Instandhaltung Rel. 4.6C berblick ber die Stammdaten im PM-Umfeld Detaillierte Darstellung der Instandhaltungsabwicklung Vertiefung der Geschftsprozesse Einblick in die Auswertungs- und Analysemglichkeit

    04.1999 SAP-Lehrgang: ABAP-Workbench: Grundlagen Rel. 4.0 ABAP-Workbench, ABAP-Dictionary, ABAP Open SQL Testwerkzeuge, Debugger Interne Tabellen und Datenbanknderungen Modularisierung, Funktionsbausteine, Unterprogramme Dialoge, Listen, Selektionsbilder, Dynpros Berechtigungsprfung Softwarelogistik und Softwareanpassungen

    03.1999 IBM AS/400 Programmierung RPG IV + ILE-Techniken 10.1992 IBM AS/400 Programmierung RPG/400 Teil 1 bis 3 09.1992 IBM AS/400 System Management + CL-Programmierung 07.1992 IBM AS/400 Designgrundlagen fr Dialoganwendungen 05.1992 IBM AS/400 Datenbankdesign + -implementierung

  • Seite 3 von 9

    Konzeption Analyse Realisierung Einfhrung Refactoring Projekte: 03.2018 laufend SAP-Projekt bei einem Energiedienstleister (Ista International GmbH)

    Projektuntersttzung & Beratung mit SAP R/3 in den Modulen PM / MM / SD und SCRUM Dynamische Auftragsselektion in ABAP und ABAP/OO erstellt

    12.2017 01.2018 SAP-Projekt bei einem Prfdienstleister (TV Rheinland AG)

    Projektuntersttzung & Beratung mit SAP R/3 in den Modulen PM / MM Programmierung Digitaler Versand von Prfergebnissen und per XML-Datei

    versenden Testen der Programmierung und erstellen der technischen Dokumentation

    05.2017 12.2017 SAP-Projekt bei der Bundeswehr Projektuntersttzung & Beratung mit SAP R/3 in den Modulen PM / MM und SCRUM TARS-System fr Einsatzgebiete aufgebaut, hierfr Tabellen erstellt Daten wie technische Pltze, Equipments, Auftrge, Meldungen, Wartungsplne und

    andere technische Objekte ber verschiedene techniken wie BTE (Business Transaction Event) oder BAdIs von SAP zum TARS-System und wieder zurck gespielt

    Programmierung in ABAP und ABAP/OO realisiert, hierfr Dokumentationen und Testskript erstellt, Programmierung fr SAP S/4HANA vorbereitet

    12.2016 05.2017 SAP-Projekt bei einem Logistikdienstleister (GKN Service International GmbH)

    Projektuntersttzung & Beratung mit SAP R/3 in den Modulen PM / MM /SD Abschreibungs- und Simulationsprogramm analysiert und realisiert mit ALV-Grid und

    Druck-Programm 01.2017 03.2017 SAP-Projekt in einem Handelsunternehmen (Fressnapf Tiernahrungs GmbH)

    Projektuntersttzung & Beratung mit SAP R/3 in den Modulen IS-Retail / MM / SD nderungsanforderungen und Kundenerweiterung in ABAP und ABAP/OO

    09.2016 12.2016 SAP-Projekt bei der Bundeswehr

    Projektuntersttzung & Beratung mit SAP R/3 in den Modulen PM / MM Konzept der bundeswehrspezifischen Entwicklungen/Transaktionen fr die Datenmigration

    erarbeitet Spezifizierung fr die Datenverteilung per BTE (Business Transaction Event) oder USER-

    EXIT erstellt

  • Seite 4 von 9

    01.2012 12.2016 SAP-Projekt fr einen Energieversorger (Pfalzwerke AG) Aufnahme Projektttigkeit SAP R/3 PM / IS-U Projekt Web-Service mit dem SOA Manager, WSDL und Service Endpoints (URL) fr die Systeme

    PM/IS-U realisiert ALV-Grid und Dialogprogrammierung fr SST-Auftragsbearbeitung +

    Vertragsverwaltungsprogramm Programmtest durchgefhrt und Dokumentationen erstellt Produktivstart-Untersttzung (GoingLive) Klassifizierungen TP's und Equi's in XML-Format nach Oracle ber UDC-Schnittstelle Berechnungsprogramme fr Vertragsverwaltung geschrieben mit Download SAP OLE2

    Excel SAP-Prsentationsgrafik fr Zulagen erstellt (SAP-GANTT Diagramm) und CATS

    (Zeiterfassung) Umstellung von Batch-Input auf BAPI-Verbuchung Kundenservice CIC0 Customizing Kundeneigenes Portal fr erneuerbare Energie in ABAP OO erstellt

    07.2016 08.2016 SAP-Projekt bei einem IT-Dienstleister (RealCore Group GmbH)

    Projektuntersttzung & Beratung mit SAP R/3 in den Modulen MM / SD nderungsanforderung in ABAP/OO mit SAP Enhancement und Interfaces

    02.2016 03.2016 SAP-Projekt in einem Energiekonzern (RWE)

    Projektuntersttzung & Beratung mit SAP R/3 in den Modulen PM / MM ALV-Grid und Dialogprogrammierung fr automatische Rckmeldung PM-Auftrge

    02.2015 04.2015 SAP-Projekt in einem Handelsunternehmen (Electronic Partner GmbH)

    Aufnahme Projektttigkeit SAP R/3 IS-Retail Projekt Daten (IS-Retail) mit Zeitstempel fr Delta-Extraktion (SAP BW) bereitstellen

    12.2013 02.2014 SAP-Projekt in einem Handelsunternehmen (Esprit Europe GmbH)

    Aufnahme Projektttigkeit SAP R/3 IS-Retail Projekt Konditionsfindungsprogramm mit ALV-Grid fr auslndische Shops

    12.2011 01.2012 SAP-Projekt fr ein Versorgungsunternehmen (OVAG)

    IDOC-Entwicklung fr den Nachrichtentyp ORDERS fr den Datenaustausch PM / CS-Auftrge zwischen IS-U und PM-Systeme

  • Seite 5 von 9

    03.2011 11.2011 SAP-Projekt in einem Handelsunternehmen (Peek & Cloppenburg KG) Einfhrungsprojekt SAP R/3 IS-Retail / MM / SD Erweiterungen innerhalb einer ABAP-Programmierung mit Enhancement Point

    durchgefhrt Migrationsprogramme von Stamm- und Bewegungsdaten in SAP-ABAP geschrieben IDOC-Entwicklung fr die Nachrichtentypen DEBMAS / CREMAS (Debitoren- und

    Kreditorenstammdatenverteilung) ARTMAS (Artikelstammdaten) COND_A (Konditionen Preisfindung) mit Customizing und USER-Exit realisiert

    ABAP OO ALV-Grid und Dialogprogrammierung Anforderungsspezifikationen als Software-Architekt geschrieben

    11.2010 03.2011 SAP-Projekt in einem Handelsunternehmen (Junghans-Wolle GmbH)

    Einfhrungsprojekt SAP R/3 IS-Retail / MM / SD SAP ABAP-Dialogprogrammierung, ALV-Grid und USER-Exits Entwicklungen Smart Forms Formular in PDF konvertieren und als Mail-Attachment mit Plain Text

    versenden

    09.2010 12.2010 SAP-Projekt in einem Softwareunternehmen (SAP Deutschland AG)

    Aufnahme Projektttigkeit SAP R/3 IS-Retail Projekt IDOC-Programmierung fr den POS-Download zum Kassensystem und Peripherie-

    Manager realisiert ALE-Customizing eingestellt

    03.2010 12.2010 SAP-Projekt in einem Energiekonzern (Vattenfall Europe Berlin AG) Aufnahme Projektttigkeit SAP R/3 Rel. 4.6 C und ECC 6.0 in den Modulen PM / IS-U Entwicklungsumgebung mit Meldungen, Anlagen und Gerte mit IDOC und

    Nachrichtenformat UTILMD USER-Exits, ALV-Entwicklungen und Dynpro Programmierungen realisiert SAP Web Service Verarbeitung mit dem SOA Manager, WSDL und Service Endpoints

    (URL) erstellt SAP-Prsentationsgrafik erstellt (Pushbuttonmatrix darstellen)

    12.2009 03.2010 SAP-Projekt in einem Energiekonzern (E.ON)

    Aufnahme Projektttigkeit SAP R/3 Rel. 4.6 C, Rel. 4.7 C und Rel. ECC 6.0 im Modul PM Kundeneigene Entwicklungen im Umfeld Strdaten Management mit Upload-Programm,

    USER-Exits, ALV-Entwicklungen und Dynpro Programmierungen realisiert, Customizing Einstellungen vorgenommen

    Formularentwicklungen mit SAP Smart Forms ABAP-Report Jahresbericht Strungen von Netzdaten mit Download-Programm im

    vorgegebenen XML-Format erstellt

  • Seite 6 von 9

    04.2009 09.2009 SAP-Projekt in einem Chemie- und Pharmaziekonzern (BAYER) Aufnahme Projektttigkeit SAP R/3 Rel. 4.6 C, Rel. 4.7 C und Rel. ECC 6.0 in den Modulen

    PM / MM Erweiterungen innerhalb einer ABAP-Programmierung mit Enhancement Point und User-

    Exit durchgefhrt Anwendungsprogramm-bernahme von verschiedenen Systemen vorgenommen,

    Programme auf Lauffhig- und Vollstndigkeit getestet Excel-Download-Programm mit E-Mail-Versand realisiert Elementare Suchhilfe definiert, hierfr Suchhilf-Exit als Funktionsbaustein erstellt Technische Dokumentation (auf Englisch) geschrieben Download- und Upload Programm per Batch-Input mit Selektionsmglichkeit fr

    Einkaufsinfostze entwickelt 11.2008 03.2009 SAP-Projekt in einem Handelsunternehmen (Landgard)

    Aufnahme Projektttigkeit SAP R/3 Rel. ECC 6.0 in den Modulen IS-Retail / MM / SD Schnittstellen-Programmierung fr Artikelstamm realisiert, hierfr Lsungsanstze erstellt Entwickler-Test durchgefhrt, Modifikationen und Fehlerkorrekturen vorgenommen Wareneingang- und Anlieferschein-Layout + Druck mit einer PDF-Schnittstelle fr Adobe

    und dem Form-Builder entwickelt SAP-Rollout fr weitere Mrkte mit realisiert Erweiterungen innerhalb einer ABAP-Programmierung mit Enhancement Point

    durchgefhrt Transportwesen mit dem Solution Manager abgewickelt

    04.2007 11.2008 SAP-Projekt bei einem IT-Dienstleister (Siemens IT-Dienstleistung und

    Beratung) Projektuntersttzung & Beratung mit SAP R/3 Rel. 4.7 bzw. SAP ECC 6.0 in den Modulen

    PM / MM / RE-FX Entwicklung fr den Maskenkonfigurator und der Betriebsmittelplanung mit

    Phasenterminierung, Formel und Bedingungen, sowie Referenzierungen in ABAP/OO, ALV-Grid und Tree-Control realisiert

    Programmtest durchgefhrt und Dokumentationen erstellt sowie Produktivstart-Untersttzung

    Modernisierungsmanahmen fr Gebude mit ALV-Grid, Dynpro-Programmierung und API-Bausteine realisiert

    Customizing-Einstellungen und kundenindividuelle Programmierung in ABAP fr den Documend Finder (Business Document Navigator) durchgefhrt

    Entwicklung fr die GIS-Schnittstelle mit BDT (Business Data Toolset) fr Dialog-Programmierung im Umfeld Real Estate Management (RE-FX) realisiert

    Schnittstellenprogrammierung (Download-Programme) im Immobilien-Umfeld fr den Bereich: Grundbuch, Flurstck, ffentliche Last und Vertrag

  • Seite 7 von 9

    06.2005 03.2007 SAP-Projekt in einem Energiekonzern (RWE) Projektuntersttzung & Beratung mit SAP R/3 Rel. 4.6 C in den Modulen PM / MM / IS-U Kundeneigene PM-Auftragsverwaltung per Dynpro-Programmierung mit XI-Schnittstelle

    realisiert Konzept fr die Datenverteilung auf verschiedene Systeme per BTE (Business Transaction

    Event) oder nderungsdienst mit Anbindung ALE (Application Link Eanbling) erarbeitet Datenverteilung (Replizierung) per BTE (Business Transaction Event) und IDOC fr

    technische Objekte, Equipment, Gerte, Anlagen, Lose, Stcklisten und DVS (Dokumentenverwaltungssystem) in APAB und ABAP/OO (ABAP-Objects) realisiert

    ALE-Customizing eingestellt Programmtest durchgefhrt und Dokumentationen erstellt Serialisierung der Daten beim Senden und Empfangen eingestellt Produktivstart-Untersttzung (GoingLive) IDOC-Monitoring und -Bearbeitung Konzept und Realisierung der Partnerdatennderung in PM und IS-U fr Version 2.0 Report fr technische Pltze mit Hierarchiebaum (ALV-Tree-Control) und List Viewer (ALV-

    Grid) erstellt ABAP-Dialog-Programmierung fr PM-Anlagen realisiert Dynamische Schnittstellenprogrammierung fr technische Objekte mit Klassendaten,

    Messpunkten, Messbelegen, Partnerdaten und Adressdaten realisiert

    02.2005 05.2005 SAP-Projekt in einem Telekommunikationsunternehmen (T-Systems)

    Projektuntersttzung & Beratung mit SAP R/3 Rel. 4.6 C in den Modulen PM / MM Entwicklung Logistikprozesse (logische und physische Equipments realisiert) per Batch-

    Input und Funktionsbausteine Massenaustausch fr Equipments per Dynpro-Programmierung und Batch-Input realisiert,

    dafr Datenbank-View und Suchhilfen erstellt Programmtest durchgefhrt und Dokumentationen erstellt

    11.2003 03.2004 SAP-Projekt in einem Energiekonzern (Vattenfall/HEW) Projektuntersttzung & Beratung mit SAP R/3 Rel. 4.6 C in den Modulen PM / PS / MM /

    CO Benutzerhilfen definiert und Lsungskonzepte entwickelt Benutzer-Untersttzung nach dem Produktivstart Wissensportal (Dynamic-Help) erstellt

    08.2003 08.2003 SAP-Projekt in einem Industrieunternehmen (Klckner-Mller)

    Programmentwicklung, -test und bergabe im Rahmen der Projektaufgabenstellung mit SAP R/3 Rel. 4.6 C in den Modulen MM / SD

    Reports bzw. Berichte laut Projektanforderung mit Report-Writer und Report-Painter erstellt

  • Seite 8 von 9

    05.2001 05.2003 Entwicklung in einem Industrieunternehmen (Trilux) Programmneuentwicklungen, Anpassungen & Reporterstellung fr SAP R/3 in den

    Modulen MM / SD / PP Stammdaten-Anhang und User-Exit-Verarbeitung fr das externe

    Transportplanungssystem (Datenaustausch zwischen unterschiedlichen Systemen mit IDOC/ALE) realisiert

    BAPIs Schnittstellenprogrammierung ber RFC fr Retourensoftware Dialog-Programmierung fr Angebotsbearbeitung Korrekturen im SAP aufgrund von OSS-Hinweisen (SPAU-Abgleich nach Hotpackages)

    und fr den Releasewechsel SAP R/3 von Rel.3.0 F auf Rel.4.5B vorgenommen Maskenerstellung ber GuiXT fr Anfragen und Objektverfolgung sowie eine komplette

    Auftragsbearbeitung mit Anbindung SAP R/3 RFC-Funktionsbausteine ABAP/4-Programmierung fr die Funktionalitten: Bestand, Beschaffung und Fertigung Erfahrung im Bereich Customizing des SAP-Systems

    03.2001 04.2001 FI / CO-Projekt einer Bank in Frankfurt (HeLaBa)

    Schnittstellenfestlegung SAP R/3 Batch-Input-Programmentwicklung Datenbernahme: Sachkonten, Kostenstellen, Kostenarten

    12.2000 02.2001 Einfhrungsprojekt Instandhaltung in einem chemischen Produktionsunternehmen (Henkel/Cognis)

    Einfhrungsbegleitung in Werkstattumgebung (First-Level-Support) Programmentwicklung, -test und bergabe im Rahmen der Projektaufgabenstellung mit

    SAP R/3 und den Modulen MM / PM / SM / IM 09.2000 11.2000 Entwicklung in einem Industrieunternehmen (Trilux)

    Aufnahme Projektttigkeit SAP R/3 in den Modulen MM / SD / PP Programm & Reportentwicklungen in ABAP

    07.1996 06.2000 Entwicklung in einem Handelsunternehmen (Bremke & Hrster)

    Produktivbernahme der Warenwirtschaft zum SAP R/3 IS-Retail (Schnittstellenprogrammierung + Customizing)

    Jahr 2000 + EURO-Umstellung der Warenwirtschaftsoftware fr die IBM-AS/400 in RPG Programmkorrekturen und Neuentwicklungen in ABAP und RPG fr den POS-Download /

    Upload realisiert Entwicklung und Erweiterung der Warenbewegungs- und MDE-Software in RPG fr die

    IBM-AS/400 Warenbewegungssoftware in den Mrkten installiert und eingefhrt Entwicklung Textiletiketten-Druckprogramm Kassenanbindung von SNI zur AS/400 ber Client-Access realisiert Spannenermittlungs- und Grundpreisauszeichnungsprogramm in RPG geschrieben

  • Seite 9 von 9

    10.1991 06.1996 Entwicklung in einem Industrieunternehmen (Thorn-Licht) Administration von Inhouse-Netzwerken (Supervisor) PC-Installation und Benutzerservice fr interne und externe Anwender Adressverwaltung & Projektverwaltung fr die IBM-AS/400 in RPG programmiert Adressverwaltung in sterreich auf der AS/400 installiert und Anwender geschult PCs der Auenbros an die AS/400 ber Client-Access angeschlossen Schnittstellenprogrammierung fr das neue PPS-System in RPG durchgefhrt Statistik-Programme fr alle Abteilungen (Einkauf, Verkauf, Controlling ...) in RPG fr die

    IBM-AS/400 programmiert (Umsatzvergleich, Bedarfszahlenermittlung, Lieferbereitschaft ... entwickelt)