Buchrezensionen

1
Buchrezensionen Torsten Tomczak, Wibke Heidig Revenue Management aus der Kunden- Perspektive Grundlagen, Problemfelder und Lösungs- strategien Springer Verlag, Wiesbaden 2014 180 Seiten, 39,95 Euro ISBN: 978-3-658-00735-5 Kernthese Der Kunde ist der wichtigste Faktor für ein erfolgreiches Revenue Management. Nutzen für die Praxis Handlungsempfehlungen mit Praxis- beispielen, wie ein kundenwertorien- tiertes Revenue Management in die Un- ternehmensstrategie implementiert werden kann. Abstract Revenue Management ist ein vor allem in der Dienstleistungs- und Industrie- güterindustrie eingesetztes Konzept zur effektiven Nutzung unflexibler Kapazi- täten. Verschiedene Experten analysie- ren Revenue Management aus der Per- spektive des Kunden und zeigen Kon- fliktlösungsstrategien auf. Alexandra Noll Carsten Kißing Dynamik und Stabilität in der modernen Marktsegmentierung Eine Multilevel-Betrachtung etablierter Lebensstilsegmente Shaker Verlag, Aachen 2013 263 Seiten, 49,80 Euro ISBN: 978-3-8440-2247-6 Kernthese Die dynamische Marktsegmentierung ist eine grundlegende Strategie für ein erfolgreiches Marketing. Nutzen für die Praxis Ein Überblick über die Grundlagen dy- namischer Marktsegmentierung mit ei- ner detaillierten Anleitung zur Metho- dik und Interpretation. Abstract Verbraucher wechseln ihr Verhalten je nach Lebenssituation und Anlass. Die- se „Wanderung der Individuen“ weist der Autor detailliert nach. Zudem wer- den unterschiedliche Konzepte, Metho- den und Instrumente zur Erfassung die- ser Veränderungen entwickelt und an- gewendet. Alexandra Noll Sandra Hake Sprachliche Gestaltung interaktiver Kundenkommunikation. Eine empirische Analyse am Beispiel der Mobilfunkbranche. Verlag Dr. Kovač GmbH, Hamburg 2013, 271 Seiten, 89,80 €, ISBN: 978-3-8300-7311-6 Kernthese Die Optimierung der sprachlichen Ge- staltung der Dialogkommunikation in Call-Centern kann Einfluss auf den Un- ternehmenserfolg ausüben. Nutzen für die Praxis Neue Ansätze zur sprachliche Gestal- tung der Dialogkommunikation für die Call-Center-Unternehmenspraxis und Wissenschaft. Abstract Die Bedeutung des Call-Center als indi- vidualisiertes und personalisiertes Kommunikationsinstrument zwischen Unternehmen und Kunden wächst. Vor diesem Hintergrund erforscht die Auto- rin explorativ die sprachliche Gestal- tung der interaktiven Kundenkommu- nikation. Anna Eberle 79 Marketing Review St. Gallen 3 | 2014 Service | Buchrezensionen

Transcript of Buchrezensionen

Page 1: Buchrezensionen

Buchrezensionen

Torsten Tomczak, Wibke Heidig

Revenue Management aus der Kunden-

Perspektive

Grundlagen, Problemfelder und Lösungs-

strategien

Springer Verlag, Wiesbaden 2014

180 Seiten, 39,95 Euro

ISBN: 978-3-658-00735-5

Kernthese Der Kunde ist der wichtigste Faktor für ein erfolgreiches Revenue Management.

Nutzen für die PraxisHandlungsempfehlungen mit Praxis-beispielen, wie ein kundenwertorien-tiertes Revenue Management in die Un-ternehmensstrategie implementiert werden kann.

AbstractRevenue Management ist ein vor allem in der Dienstleistungs- und Industrie-güterindustrie eingesetztes Konzept zur effektiven Nutzung unflexibler Kapazi-täten. Verschiedene Experten analysie-ren Revenue Management aus der Per-spektive des Kunden und zeigen Kon-fliktlösungsstrategien auf.

Alexandra Noll

Carsten Kißing

Dynamik und Stabilität in der modernen

Marktsegmentierung

Eine Multilevel-Betrachtung etablierter

Lebensstilsegmente

Shaker Verlag, Aachen 2013

263 Seiten, 49,80 Euro

ISBN: 978-3-8440-2247-6

KerntheseDie dynamische Marktsegmentierung ist eine grundlegende Strategie für ein erfolgreiches Marketing.

Nutzen für die PraxisEin Überblick über die Grundlagen dy-namischer Marktsegmentierung mit ei-ner detaillierten Anleitung zur Metho-dik und Interpretation.

AbstractVerbraucher wechseln ihr Verhalten je nach Lebenssituation und Anlass. Die-se „Wanderung der Individuen“ weist der Autor detailliert nach. Zudem wer-den unterschiedliche Konzepte, Metho-den und Instrumente zur Erfassung die-ser Veränderungen entwickelt und an-gewendet.

Alexandra Noll

Sandra Hake

Sprachliche Gestaltung interaktiver

Kundenkommunikation.

Eine empirische Analyse am Beispiel der

Mobilfunkbranche.

Verlag Dr. Kovač GmbH, Hamburg 2013,

271 Seiten, 89,80 €,

ISBN: 978-3-8300-7311-6

KerntheseDie Optimierung der sprachlichen Ge-staltung der Dialogkommunikation in Call-Centern kann Einfluss auf den Un-ternehmenserfolg ausüben.

Nutzen für die PraxisNeue Ansätze zur sprachliche Gestal-tung der Dialogkommunikation für die Call-Center-Unternehmenspraxis und Wissenschaft.

AbstractDie Bedeutung des Call-Center als indi-vidualisiertes und personalisiertes Kommunikationsinstrument zwischen Unternehmen und Kunden wächst. Vor diesem Hintergrund erforscht die Auto-rin explorativ die sprachliche Gestal-tung der interaktiven Kundenkommu-nikation. Anna Eberle

79Marketing Review St. Gallen 3 | 2014

Service | Buchrezensionen