Buddhismus

10
Buddhismus Buddhismus tand, der nicht angenehm oder erfreulich für mi ll es auch nicht für ihn sein; und ein Zustand, er nicht angenehm oder erfreulich für mich ist, wie kann ich ihn einem anderen zumuten

description

Buddhismus. Ein Zustand, der nicht angenehm oder erfreulich für mich ist, soll es auch nicht für ihn sein; und ein Zustand, der nicht angenehm oder erfreulich für mich ist, wie kann ich ihn einem anderen zumuten. Buddha (der Erleuchtete). Siddhartha Gautama - PowerPoint PPT Presentation

Transcript of Buddhismus

Page 1: Buddhismus

BuddhismusBuddhismus

Ein Zustand, der nicht angenehm oder erfreulich für mich ist,soll es auch nicht für ihn sein; und ein Zustand, der nicht angenehm oder erfreulich für mich ist,

wie kann ich ihn einem anderen zumuten

Page 2: Buddhismus

Buddha (der Erleuchtete)

• Siddhartha Gautama • 560 v. Chr. in Lumbini

(Nepal) geboren• Adelsgeschlecht der Sakyer • Heirat mit 16 Jahren • Hatte einen Sohn• Er verließ mit 29 sein Haus• Suche nach ewigem Glück• Tod mit 80 Jahren

Page 3: Buddhismus

LehreDie 4 edlen Wahrheiten

Page 4: Buddhismus

1.Dukkha - Das Leben im Daseinskreislauf ist leidvoll.

Geburt ist Leiden, Altern ist Leiden, Tod ist Leiden; Kummer, Schmerz und Verzweiflung sind Leiden. Gesellschaft mit dem Ungeliebten ist Leiden, das Gewünschte nicht zu bekommen ist Leiden.

Page 5: Buddhismus

2.Samudaya - Ursachen des Leidens sind Begehren, Abneigung und Unwissenheit.

Das Verlangen der Durst - begleitet von Leidenschaft bzw. Wonne - nämlich das Verlangen nach Sinneslust, das Verlangen nach Werden, das Verlangen nach Nicht-Werden.

Page 6: Buddhismus

3.Niradha - Erlöschen die Ursachen, erlischt das Leiden.

Das restlose Vergehen bzw. Enden, Abkehren, Abtreten, Aufgeben und Loslassen genau dieses Verlangens

Page 7: Buddhismus

4. Magga - Zum Erlöschen des Begehrens (und damit des Leidens) führt der „Edle Achtfache Pfad“

Der edle achtfache Pfad: Rechte Sicht, rechte Entschlossenheit, rechtes Reden, rechtes Handeln, rechter Lebensunterhalt/-erwerb, rechtes Bemühen, rechte Aufmerksamkeit/Achtsamkeit, rechte Konzentration.

Page 8: Buddhismus
Page 9: Buddhismus

Die drei Wege oder Fahrzeuge im Buddhismus

• Kleine Fahrzeug

• Große Fahrzeug

• Diamantweg

Page 10: Buddhismus

Dalai lama

• Juli 1935 im Nordosten Tibets

• Mit 2 Jahren Anerkennung als Wiedergeburt des Vorgängers

• Mit 15 Jahren Herrschaft über Tibet

• 1989 Friedensnobelpreis für Versuch der gewaltlose Lösung des Tibetproblems

• Lebt derzeit in Indien und der Schweiz

• Oberhaupt des Diamantweges