Business Report Software Competence Center Hagenberg … for creating data synchronization tools....

50
2002/03 Geschäftsbericht Business Report scch software competence center hagenberg

Transcript of Business Report Software Competence Center Hagenberg … for creating data synchronization tools....

Page 1: Business Report Software Competence Center Hagenberg … for creating data synchronization tools. More details on page 30. Data quality - the key to success Software for biotechnology

2002

/03

Ges

chäf

tsbe

rich

t B

usin

ess

Rep

ort

s c c hsoftware competence center

hagenberg

Page 2: Business Report Software Competence Center Hagenberg … for creating data synchronization tools. More details on page 30. Data quality - the key to success Software for biotechnology

Content

Inhalt

Page 3: Business Report Software Competence Center Hagenberg … for creating data synchronization tools. More details on page 30. Data quality - the key to success Software for biotechnology

Inh

alt

Con

tent

1 Highlights

2 Strategie

Vision

Mission

Ziele

3 Einblicke

Organisation

Zahlen und Fakten

4 Kompetenz

Interdisziplinäre Kernkompetenz

Ausgewählte Projekterfolge

RT-Master — In Echtzeit zu höherer Sicherheit

Celebes — Universelle Anwendungs-architektur für mobile Endgeräte

DaQua — Datenqualität – der Schlüssel zur erfolgreichen Analyse

PaperMiner — Machine Learning un-terstützt Papiermaschinenstart

HiiS — Web-Anwendungen - sicher und integriert

CytoScout — Maßgeschneidertes Aufnahmewerkzeug für die Biotech-nologie

GDES — Synchronisation von Daten

SCALES 2 — Computer als Druckexperte

H

St

Vis

Mi

Go

In

Or

Fa

C

Int

A s

RTin

Cearc

Dapro

Pasu

Hiiint

Cytoo

GD

SCex

1

ighlights 3

rategy 7

ion 9

ssion 9

als 10

sights 13

ganization 15

cts and figures 18

ompetence 21

erdisciplinary core competence 23

election of successful projects 23

-Master — Higher security levels real time 24

lebes — Universal application hitecture for mobile devices 25

Qua — Data quality – the key to fitable analysis 26

perMiner — Machine Learning pports paper machine launch 27

S — Web applications – secure and egrated 28

toScout — Custom-tailored imaging l for biotechnology

29

ES — Synchronizing data 30

ALES 2 — Computers as printing perts 31

Page 4: Business Report Software Competence Center Hagenberg … for creating data synchronization tools. More details on page 30. Data quality - the key to success Software for biotechnology

2

s c c h

Financial Statement 33

Annual Report 2002/2003 35

Balance Sheet on June 30, 2003 42

Income Statement 44

Annex — only in German 46

5 Finanzen

Jahresabschluss 2002/2003

Bilanz zum 30. Juni 2003

Gewinn- und Verlustrechnung

Anhang

Page 5: Business Report Software Competence Center Hagenberg … for creating data synchronization tools. More details on page 30. Data quality - the key to success Software for biotechnology

Hig

hlig

hts

Hig

hlig

hts

Highlights

Highlights

Page 6: Business Report Software Competence Center Hagenberg … for creating data synchronization tools. More details on page 30. Data quality - the key to success Software for biotechnology

1

s c c h

Page 7: Business Report Software Competence Center Hagenberg … for creating data synchronization tools. More details on page 30. Data quality - the key to success Software for biotechnology

5

Hig

hlig

hts

Hig

hlig

hts

SCCH continued on its successful coursein the past fiscal year. The 53% increasein turnover speaks for itself. Read more onpage 18ff.

.

Software developed by SCCH controls ap-plications in the Austrian automobile asso-ciation's driver safety training programs.Details on page 24.

.

The paper maker SCA Graphic LaakirchenAG and VOITH Paper AG, a manufacturero f paper mach ines , use so f tware f romSCCH for opt imizing the highly complexprocess of paper production. See page 27.

SCCH sets course for success

ÖAMTC chooses SCCH technology

SCCH optimizes paper quality

Das SCCH konnte auch im abgelaufenenGeschäftsjahr seinen erfolgreichen Wegfortsetzen. Die Steigerung der Umsätzeum 53 % sprechen für sich. Mehr dazu fin-den Sie ab Seite 18.

Am SCCH entwickel te Software steuertAnwendungen im Fahrsicherheitsbereichdes ÖAMTC. Details finden Sie auf Seite24.

.

Der Papierhersteller SCA Graphic Laakir-chen AG und der Papiermaschinenherstel-ler VOITH Paper AG setzen bei der Opti-mierung des hochkomplexen Prozessesder Pap ie rerzeugung auf Software desSCCH. Siehe Seite 27.

SCCHerfolgreichunterwegs

ÖAMTC setztauf SCCH-

Technologie

SCCHoptimiert

Papierqualität

Page 8: Business Report Software Competence Center Hagenberg … for creating data synchronization tools. More details on page 30. Data quality - the key to success Software for biotechnology

6

s c c h

Data qual i ty is increasingly becoming acrucial factor. The DaQua project analyzeddata quality problems and compared pos-sible solutions. More about this project onpage 26.

Toge the r w i th the Uppe r Aus t r i an Re-search GmbH, SCCH developed a com-plex program to control an image record-ing tool for the biotechnology. More aboutthis project on page 29.

Together wi th S iemens AG in Germanyand the Johannes Kepler University Linz,SCCH developed a modular software setfor creat ing data synchronizat ion tools.More details on page 30.

Data quality - the key to success

Software for biotechnology

Tool-independent datasynchronization

Datenqualität wird immer mehr zu einemSchlüsselfaktor. Im Projekt DaQua wurdenDatenqualitätsprobleme analysiert und Lö-sungsmöglichkeiten verglichen. Mehr dazuauf Seite 26.

Gemeinsam mit der Upper Austr ian Re-search GmbH hat das SCCH e ine kom-plexe Steuerungssoftware für ein Aufnah-m e w e r k z e u g i n d e r B i o t e c h n o l o g i eentwickelt. Mehr dazu auf Seite 29..

Das SCCH hat in Kooperation mit der Sie-mens AG Deutschland und der JohannesKepler Univers i tät Linz e inen Software-baukasten zur Erstellung von Sychronisa-tionswerkzeugen entwickelt. Nähere De-tails auf Seite 30.

Datenqualität -Schlüssel zum

Erfolg

Software fürBiotechnologie

Werkzeug-unabhängiger

Datenabgleich

Page 9: Business Report Software Competence Center Hagenberg … for creating data synchronization tools. More details on page 30. Data quality - the key to success Software for biotechnology

Str

ateg

ie

Str

ateg

y

Strategy

Strategie

Page 10: Business Report Software Competence Center Hagenberg … for creating data synchronization tools. More details on page 30. Data quality - the key to success Software for biotechnology

2

s c c h

VisionVision

MissionMission

ZieleGoals

Page 11: Business Report Software Competence Center Hagenberg … for creating data synchronization tools. More details on page 30. Data quality - the key to success Software for biotechnology

9

Str

ateg

ie

Str

ateg

y

Vision

Software Competence Center Hagenberg,known as SCCH, is an internationally rec-ognized research facility for software thatorients itself to the requirements of indus-try.

SCCH links science to industry!

Application-oriented research projects incooperation with partner companies andscienti f ic partners contr ibute both to theeconomic success of these companies andto the scientific image of Austria.

Mission

Information technology is developing morethan ever as a key technology of our infor-mation and communication society. Indus-try, science, public management and thusour social prosperity are based in part oncompetence in software technology. SCCHand i ts partners employ their respectivestrengths to sol idi fy and extend exist ingcompetence. Thus the extensive exper-tise of SCCH is based on highly qualifiedpersonnel and the fusion of competencefrom science and industry.

As one of Austria’s largest research cen-ters in the field of Software, SCCH plays aharbinger role for software-related techno-logical research and development trends.The bundl ing of d i fferent competenciesand the commerc ia l app l i ca t ion o f ou rprojects already assures you of a competi-tive advantage for tomorrow.

Vision

Das Software Competence Center Hagen-berg, kurz SCCH genannt, ist eine interna-tional anerkannte, sich an den Anforderun-gen de r W i r tscha f t o r i en t i e r ende F o r -schungseinrichtung im Bereich Software.

S C C H v e r n e t z t W i s s e n s c h a f t u n dWirtschaft!

Anwendungsor ient ier te Forschungspro-jekte gemeinsam mit Partnerunternehmenund wissenschaft l ichen Partnern tragensowohl zum wirtschaftlichen Erfolg dieserUnternehmen als auch zum wissenschaft-lichen Ansehen des Standortes Österreichbei.

Mission

Informationstechnologie entwickel t s ichmehr denn je zur Schlüsseltechnologie un-serer Informations- und Kommunikations-gesellschaft. Wirtschaft, Wissenschaft, öf-f en t l i che Ve r wa l t ung und so m i t unse rsozialer Wohlstand beruhen nicht zuletztauch auf softwaretechnologischer Kompe-tenz. Das SCCH und seine Partner nützenihre jeweiligen Stärken zur Festigung undErweiterung der vorhandenen Kompeten-zen. Das umfassende Expertenwissen desSCCH beruht daher auf hoch quali f izier-t em Pe r s on a l un d de r Bü nd e lun g vonKompetenzen aus Wissenschaft und Wirt-schaft.

Als eines der größten, unabhängigen For-schungszentren Österreichs im BereichSoftware nimmt das SCCH die Vorreiter-ro l le für softwarebezogene, technologi -s c h e F o r s c h u n g s - u n d E n t w i c k l u n g s -t r e n d s e i n . D e n n d i e B ü n d e l u n g v o nunterschiedl ichen Kompetenzen und diewir tschaft l iche Anwendung unserer Pro-jekte sichert Ihnen schon heute den Wett-bewerbsvorteil von morgen.

Page 12: Business Report Software Competence Center Hagenberg … for creating data synchronization tools. More details on page 30. Data quality - the key to success Software for biotechnology

10

s c c h

Goals

Software Competence Center Hagenbergwants to continue its mission in its currentform until the end of the K plus program,which will last until fiscal year 2005/2006.Within this time span, SCCH will continueto create the basis for a successful futureafter the K plus program.

SCCH is commit ted to the goals below,which clearly describe the role of SCCHnow and in the future:

The declared goal of SCCH is to sup-port innovation in industry by researchwork on the highest international leveland thereby to enhance the compet i-tiveness of partner companies in a sus-tainable way.

Long-term mul t id isc ip l inary researchprovides the basis for appl ication-ori-ented solutions and services.

The concentration on future-safe corecompetencies ensures highest quali tyi n b o t h e c o n o m i c a l a n d s c i e n t i f i crespects.

SCCH promotes networking betweenscience and industry and orients itselfto technological trends and the econ-omy's needs.

Therefore SCCH targets all those com-panies—independent of their size, butwi th specia l emphasis on SMEs—forwhich innovative products and solutionsin the software area are of highest rele-vance.

As a research-oriented facility, SCCH isclear ly posi t ioned as a partner of thesoftware industry, not as its competitor.

As an independent nonprofit researchfaci l i ty, SCCH can guarantee utmostobjectivity in all its services.

A durable organization and a feasiblef inanc ing concept ensure cont inui ty.The basic financing is provided by long-term cooperation contracts and publicfunding. The latter is employed mainly

Ziele

Das Software Competence Center Hagen-berg möchte seine Mission in ihrer derzei-tigen Form bis zum Ende des K plus-Pro-g r a m m s , a l s o b i s z u m E n d e d e sGeschäfts jahres 2005/2006, fortsetzen.Während dieser Zeit wird das SCCH dieVoraussetzungen für eine erfolgreiche Zu-kunft nach dem K plus-Programm weiteraufbauen.

Das SCCH hat sich folgende Ziele gesetzt,welche die Rol le des SCCH jetzt und inZukunft klar umreißen:

Das SCCH verpflichtet sich ausdrück-lich, Innovationen in der Industrie durchF o r s c h u n g s a r b e i t e n a u f h ö c h s t e minternationalem Niveau zu unterstützenund dadurch die Konkurrenzfähigkei tder Partnerbetriebe nachhaltig zu stei-gern.

L a n g f r i s t i g e , i n t e r d i s z i p l i n ä r e F o r -schung bildet die Grundlage für anwen-d u n g s o r i e n t i e r t e L ö s u n g e n u n dDienstleistungen.

Durch die Konzentration auf zukunftssi-chere Kernkompetenzen, wird höchsteQuali tät sowohl in wirtschaftl icher alsauch wissenschaftlicher Hinsicht garan-tiert.

Das SCCH unterstützt die Vernetzungvon Wissenschaft und Industrie und ori-entiert sich an technologischen Trendsund den Bedürfnissen der Wirtschaft.

Daher r ichtet s ich das SCCH an al lejene Fi rmen — unabhängig von ihrerGröße, jedoch mit besonderem Augen-merk auf KMUs — für d ie innovat iveSoftwareprodukte und - lösungen vonhöchster Bedeutung sind.

Als forschungsorient ierte Einr ichtungpos i t i on ie r t s i ch das SCCH k la r a l sPartner und nicht a ls Konkurrent derSoftwareindustrie.

Als unabhängige, nicht auf Gewinn aus-gerichtete Forschungseinrichtung kann

Page 13: Business Report Software Competence Center Hagenberg … for creating data synchronization tools. More details on page 30. Data quality - the key to success Software for biotechnology

11

Str

ateg

ie

Str

ateg

y

t o s u p p o r t c o n t i n u i t y i n s t r a t e g i cresearch.

SCCH vests in highly qualified employ-ees who are well prepared for the latestchal lenges of sc ience and the econ-omy.

This f i tness is maintained by involve-ment in challenging application-orientedpro jec ts w i th i ndus t ry, cu t t i ng -edgeresearch , and cont inuous educat ionmeasures.

These measures also train a rising gen-erat ion o f h igh ly qua l i f ied and mot i -vated people for industry.

As an indispensable element of Soft-warepark Hagenberg (which was bui l ton the cornerstones research, educa-tion, and industry), SCCH significantlycontributes to regional development.

SCCH is fully committed to serving asan act ive node in the Upper Austr ianand Austrian technology network.

das SCCH größtmögliche Objekt ivi tätbei allen Dienstleistungen garantieren.

Ko n t i nu i t ä t w i r d d u r c h e i ne s tab i l eO r g a n i s a t i o n u n d e i n r e a l i s t i s c h e sFinanzierungskonzept gewähr le is tet .D ie Grundf inanz ierung er fo lg t durchlangfristige Kooperationsverträge sowiedurch Zuschüsse von der öffentl ichenHand. Letztere werden hauptsächl ichzur Unterstützung der Kontinuität in derstrategischen Forschung eingesetzt.

Das SCCH baut auf hochqualifizierteMitarbeiter, welche für die immer neuenHerausforderungen in Wissenschaf tund Wirtschaft bestens gerüstet sind.

Diese Leistungsfähigkeit wird durch dieMitarbeit an anspruchsvol len, anwen-dungsorientierten Projekten der Indus-t r i e , du r ch Sp i t zen fo r schung sow iedurch ständige Weiterbildungsmaßnah-men aufrechterhalten.

Gleichzeitig wird durch diese Maßnah-men e ine neue Genera t i on bes tensqualifizierter und hochmotivierter Mitar-beiter für die Industrie herangebildet.

Als unverzichtbarer Teil des Software-pa r k s H ag e n be r g ( w e l ch e r au f d enGrundpfei lern Forschung, Ausbi ldungund Industrie aufgebaut ist) leistet dasSCCH einen wesentl ichen Beitrag zurEntwicklung der Region.

Das SCCH richtet sein ganzes Engage-men t da r au f , a l s ak t i ve r Kno ten imober österreichischen bzw. österreichi-schen Technologienetzwerk zu dienen.

Page 14: Business Report Software Competence Center Hagenberg … for creating data synchronization tools. More details on page 30. Data quality - the key to success Software for biotechnology

12

s c c h

Page 15: Business Report Software Competence Center Hagenberg … for creating data synchronization tools. More details on page 30. Data quality - the key to success Software for biotechnology

Ein

blic

ke

Insi

ghts

Insights

Einblicke

Page 16: Business Report Software Competence Center Hagenberg … for creating data synchronization tools. More details on page 30. Data quality - the key to success Software for biotechnology

3

s c c h

OrganisationOrganization

Zahlen und FaktenFacts and Figures

Page 17: Business Report Software Competence Center Hagenberg … for creating data synchronization tools. More details on page 30. Data quality - the key to success Software for biotechnology

15

Ein

blic

ke

Insi

ghts

Organization

SCCH is a f lexible organization which isable to adapt to the needs of the market.Thus SCCH is capable of remaining com-petitive in the long term in the highly dy-namic environment of software researchand development.

One of the areas where the f lexibi l i ty ofSCCH becomes apparent is its structure.The institution consists of several differentareas, whose thematic thrusts - SoftwareTechnology (SWT), Database Technology(DBT), and Knowledge-Based Technology(KBT) - have proved their worth over thepast years. These areas will therefore con-tinue to form a core element of SCCH. Theareas Symbolic Computing (SYM) and Nu-meric Computing (NUM) met with less ac-ceptance in the economic sector than theother areas, so that SCCH has been fo-cusing since the first half of 2003 on offer-ing serv ices in the f ie lds o f In tegratedSimulat ion and Opt imizat ion ( ISO). Theor ig ina l SYM and NUM areas were d is-solved and their competences added tothe ISO area.

As a resu l t , the Sof tware CompetenceCenter Hagenberg is now divided into thefollowing areas:

Software Technology (SWT)

The main research fields in the SWT areaare as follows:

Distributed architectures

Mobile and ubiquitous technologies

Web engineering

Testing and quality control

Within all four fields, the focus of researchcenters on special topics which reflect therequirements and interests of SCCH's cur-rent partner companies and clients.

Organisation

Das SCCH ist eine flexible, sich an die Be-dürfnisse des Marktes anpassende Orga-nisat ion im Bereich Software. So is t esdem SCCH möglich, im hochdynamischenUmfeld von Forschung und Entwicklunglangfristig wettbewerbsfähig zu sein.

Flexibil i tät zeigt sich zB in der Strukturi-erung des SCCH in Bereiche. Die Ausrich-tung der Bereiche Software-Technologie(SWT), Datenbanktechnologie (DBT) undWissensbasierte Technologie (KBT) hatsich in den letzten Jahren bewährt. Daherwerden diese Bereiche auch weiterhin einKernstück des SCCH bilden. Die BereicheSymbol isches Rechnen (SYM) und Nu-merisches Rechnen (NUM) wurden vonder Wirtschaft nicht so stark angenommen,daher b ietet das SCCH sei t dem erstenHalbjahr 2003 fokussier t Leistungen imBereich Integrierte Simulat ion und Opti-mierung (ISO) an. Die ursprünglichen Be-reiche SYM und NUM wurden aufgelöst,die entsprechenden Kompetenzen sind inden Bereich ISO eingeflossen.

Damit gliedert sich das Software Compe-tence Center Hagenberg in folgende Be-reiche:

Software-Technologie (SWT)

Die wesent l ichen Forschungsthemen imBereich SWT sind:

Verteilte Architekturen

Mobile und ubiquitäre Technologien

Web engineering

Test- & Qualitätsmanagement

I n n e r h a l b a l l e r v i e r T h e m e n w e r d e nSchwerpunkte gesetzt, die sich an den Be-dürfnissen und Interessen der derzeitigenPar tne ru n te r ne hme n und Kund en de sSCCH orientieren.

Page 18: Business Report Software Competence Center Hagenberg … for creating data synchronization tools. More details on page 30. Data quality - the key to success Software for biotechnology

16

s c c h

Database Technology (DBT)

The DBT area has three main research ar-eas which concentrate largely on specificsubjects that are signif icant for appl ica-t i on-o r ien ted pro jec ts w i th c l i en ts andpartners of SCCH:

Data warehousing

Web applications and semantic web

Security

Knowledge-Based Technology (KBT)

The Knowledge-Based Technology (KBT)area deals with the use of intelligent meth-ods in the field of data analysis. The datato be analyzed may include all informationtypes, i.e. as tables, images, or text infor-mat ion. Accordingly, the three main re-search areas in this area are the following:

Data mining and machine learning

Signal and image processing

Intelligent information retrieval

The main focus of the application projectslies in the fields of process industry (pro-cess ana lys i s , qua l i t y assurance , andearly error detection) and medicine.

Integrated Simulation and Optimi-zation (ISO)

The newly founded area of Integrated Sim-ulation and Optimization (ISO) combinesthe competences of the previous SymbolicComputing (SYM) and Numeric Computing(NUM) areas.

The ISO area deals both with the simula-tion and the optimization of complex tech-nical processes. Through the close coop-e r a t i o n o f t h e I S O a r e a w i t h t h eKnowledge-Based Technology (KBT) areaand its expertise in process modeling, it ispossible to model and opt imize not onlyprocesses which can be prec ise ly ana-lyzed and described, but also processes

Datenbanktechnologie (DBT)

Drei Forschungsthemen stehen im BereichDBT im Mittelpunkt, welche sich schwer-punktsmäßig auf spezifische Themen kon-zentrieren, die in anwendungsorientiertenProjekten mit Kunden und Partnern desSCCH eine wichtige Rolle spielen:

Data Warehousing

Web-Anwendungen und Semantic Web

Sicherheit

Wissensbasierte Technologie (KBT)

Der Bereich Wissensbasier te Technolo-gien (KBT) befasst sich mit dem Einsatzvon intelligenten Methoden im Bereich derDatenanalyse. Unter Daten werden dabeialle Arten von Information, seien es Tabel-len, Bilder oder textuelle Information ver-standen. Dementsprechend sind auch diedrei Schwerpunkte des Bereichs gegl ie-dert:

Data-Mining und Machine Learning

Signal- und Bildverarbeitung

Intelligent Information Retrieval

Das Hauptaugenmerk der Anwendungs-projekte liegt auf dem Bereich Prozessin-dustrie (Prozessanalyse, Qualitätssiche-rung und Fehlerfrüherkennung), aber auchim Bereich der Medizin.

Integrierte Simulation und Optimierung (ISO)

Der neu gegründete Bereich für IntegrierteSimulat ion und Opt imierung ( ISO) fasstdie Kompetenzen der früheren BereicheSymbol isches Rechnen (SYM) und Nu-merisches Rechnen (NUM) zusammen.

Der Bereich ISO befasst sich sowohl mitder Simulation komplexer technischer Pro-zesse, als auch mit deren Opt imierung.Durch die enge Zusammenarbeit mit demBere i ch W issensbas ie r t e Techno log ie(KBT) und seiner Kompetenz in der Pro-

Page 19: Business Report Software Competence Center Hagenberg … for creating data synchronization tools. More details on page 30. Data quality - the key to success Software for biotechnology

17

Ein

blic

ke

Insi

ghts

about wh ich on ly vague in fo rmat ion isavailable.

One of the special f ields of study in theISO area is the invers ion o f pred ic t ionmodels. One of the appl icat ions of th isprocedure is to extrapolate specific controlinstructions for a production process fromthe desired properties of an end product.

In addit ion to the scient i f ic areas, someemployees also work in central service de-partments which ensure the qual i ty andprofessionalism of SCCH both for the in-stitution itself and for its partners. Theseservice departments are the off ice of theresearch director, the qual i ty assurancedepartment, the administrative area, and -since the start of the 2003 calendar year -the Marketing and Sales area.

Marketing & Sales

The tasks of the Marketing and Sales areaare as follows:

Account development and customercare

Marketing and public relations

Networking with affiliated institutionsand research facilities

Organization and management ofevents

The Market ing and Sales area current lyconsists of two employees. This numberwil l be increased in order to improve thearea's capacity to serve the needs of themarket.

zessmodel l ierung können sowohl analy-t isch exakt beschreibbare Prozesse a lsauch Prozesse, über die nur vages Wissenvorhanden is t , model l ier t und opt imier twerden.

Ein besonderer Schwerpunkt des BereichsISO l iegt dabei auch in der Invert ierungvon Vorhersagemodellen. So können etwagewünschte Eigenschaften des Endpro-duktes eines Prozesses auf konkrete Steu-eranweisungen für den Prozess zurückge-rechnet werden.

Neben den wissenschaftlichen Arbeitsbe-reichen arbeiten auch einige MitarbeiterIn-nen in zentralen Serviceeinrichtungen, diefür das SCCH selbst und für seine PartnerQualität und Professionalität des SCCH si-cherstel len. Diese Serviceeinr ichtungenumfassen die Wissenschaftl iche Leitung,das Qualitätsmanagement, die Administra-tion und seit Beginn des Kalenderjahres2003 Marketing & Vertrieb.

Marketing & Vertrieb

Die Aufgaben des Bereichs Marketing &Vertrieb umfassen:

Kundenakquisition & Kundenbetreuung

Marketing & Public Relations

Networking mit angelagerten Institutio-nen und Forschungseinrichtungen

Organisation und Durchführung vonVeranstaltungen

Der Bereich Market ing und Vertr ieb um-fasst zur Zeit zwei Mitarbeiter und soll zu-künft ig noch ausgebaut werden, um denAnforderungen des Marktes noch bessergerecht werden zu können.

Page 20: Business Report Software Competence Center Hagenberg … for creating data synchronization tools. More details on page 30. Data quality - the key to success Software for biotechnology

18

s c c h

la

Facts and figures

SCCH was once again able to contributeactively towards an increase in researchand development work in the f iscal year2002/2003.

In the fiscal year 2002/2003, an averageof 67 employees generated a turnover ofE U R 1 , 9 6 5 , 5 1 8 . O f t h i s f i g u r e ,EUR 1,167 ,001 we re genera ted in thenon-K plus sector. This f igure representsan increase in tota l turnover of over 53

2002/2003

bour work

6543211211109876

Be

trie

bsle

istu

ng

(Mio

)To

tal

inco

me

(mio

)

K plus mit FörderungK plus with funding

non-K plus mit Förderungnon-K plus with funding

02/0301/0200/0199/00

0

0,5

1

1,5

2

2,5

3

3,5

4

Zahlen und Fakten

Im Geschäfts jahr 2002/2003 konnte dasSCCH wieder aktiv zur Steigerung der For-schungs- und Entwicklungsarbeit beitra-gen.

Von den durchschnitt l ich 67 Mitarbeiternim Geschäfts jahr 2002/2003 wurde e inUmsatz von EUR 1.965.518 erwirtschaftet,davon allein im Non-K plus-Bereich EUR1.167.001. Dies bedeutet eine Steigerungdes Gesamtumsatzes gegenüber dem letz-

2001/2002Mit

arb

eit

er

An

za

hl

nu

mb

er

of

em

plo

ye

es

Angestellte staff

Entsandtes Personal aus Partnergruppenpersonnel sent from partnergroups

Werkverträge

0

10

20

30

40

50

60

70

80

90

54321121110987

Um

sa

tze

rlö

se

(Mio

)T

urn

ove

r(m

io)

K plus ohne FörderungK plus without funding

non-K plus ohne Förderungnon-K plus without funding

02/0301/0200/0199/00

0

0,5

1

1,5

2

2,5

3

3,5

4

Page 21: Business Report Software Competence Center Hagenberg … for creating data synchronization tools. More details on page 30. Data quality - the key to success Software for biotechnology

19

Ein

blic

ke

Insi

ghts

n

n

percent over the figure for the previous fis-cal year. Together with the subsidy fund-ing, the total income of SCCH comes toEUR 3,441654.85. This constitutes a 7.6percent increase over the total income forthe previous year.

The total income per employee too has in-creased continual ly over the past years,as can be seen in the diagram above. Thefigure for the fiscal year 2002/2003 comesto EUR 65 ,312 , wh i ch i s 11 .2 pe rcen thigher than in the previous year.

These increases are largely attributable tothe increase in research work outside the

Forscher akademisch

researchers with M.Sc.

58%

tInnen

ts

Be

trie

bsle

istu

ng

(Tsd

)To

tal

inco

me

(Th

)

Betriebsleistung pro MitarbeiterTotal income per employee

02/0301/0200/0199/00

0

10

20

30

40

50

60

70

80

ten Geschäftsjahr um mehr als 53 Prozent.Wenn man die Fördergelder mitbetrachtete r g i b t s i c h e i n e B e t r i e b s l e i s t u n g v o nEUR 3.441.654. Das ist eine Steigerungvon 7,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

Auch die Betriebsleistung pro Mitarbeiterhat sich, wie aus nebenstehender Grafikersichtlich, in den letzten Jahren kontinu-ierlich erhöht. Im Geschäftsjahr 2002/2003betrug die Betriebsleistung pro Mitarbei-ter EUR 65.312, das entspricht einer Stei-gung von 11,2% gegenüber dem Vorjahr.

Diese Steigerungen sind weitgehend aufdie Ausweitung der Forschungstät igkeitaußerhalb des K plus-Programms zurück-zuführen, d ie e ine Ex is tenz des SCCHauch nach Ende der K plus-Per iode s i -chern soll.

Hochqualifizierte Mitarbeiter

D i e M i t a r b e i t e r s i n d d a s K a p i t a l d e sSCCH. Wenn auch der Personalstand imGeschäftsjahr 2003/2004 leicht rückläufigwar, ist die Quali f ikat ion und die Ausbi l-dung der Mitarbeiter eine der Säulen desSCCH.

96 % akademisch ausgebildete Mitarbeiterunterschiedlichster Disziplinen in den wis-senschaftlichen Bereichen und 26% davonmit Doktorat sprechen für sich. Fünf ver-schiedene Herkunftsländer belegen, dassdas SCCH nat ionale und internat ionale

21%

18%3%

Forscher mit Doktorat

researchers with Ph.D.

Verwaltung

administration

Stude

stude

Page 22: Business Report Software Competence Center Hagenberg … for creating data synchronization tools. More details on page 30. Data quality - the key to success Software for biotechnology

20

s c c h

K plus program. This non-K plus work willensure the continued existence of SCCHafter the end of the K plus subsidy period.

Highly qualified employees

SCCH's employees are i ts chief capi tal .Notw i ths tanding tha t employee f iguresdropped sl ight ly in the f iscal year 2002/2003, employee qualifications and trainingare still one of the mainstays of SCCH.

96% of our employees in research areasare university graduates in a wide varietyof scientific disciplines, with 26% holdingdoctoral degrees - these figures speak forthemselves. Our employees come f romf i v e d i f f e r en t c ou n t r i e s , s ho w i n g t ha tSCCH has succeeded in uniting local andinternational experts in a qualif ied scien-tific research team. Their successes in ap-plication-oriented projects for the businesssector (see the section on Competence)and t he i r numerous pub l i shed pape rsshow that the team at SCCH meets thehigh international criteria and standards ofqua l i ty in the f ie ld o f techno log ica l re-search and development.

Experten zu einem qualif izierten wissen-schaftl ichen Forschungsteam zusammen-geführt hat. Die Erfolge in anwendungsori-en t i e r t en P ro jek ten f ü r d i e W i r tscha f t(siehe dazu auch den Abschnit t Kompe-tenz) und die zahlreichen wissenschaftl i-chen Publikationen zeigen, dass das Teamdes SCCH den hohen internationalen Qua-l i tä tsansprüchen und Standards in dertechno log ischen Forschungs- und Ent -wicklungsarbeit entspricht.

Softwarepark Hagenberg

Page 23: Business Report Software Competence Center Hagenberg … for creating data synchronization tools. More details on page 30. Data quality - the key to success Software for biotechnology

Kom

pete

nz

Com

pete

nce

Competence

Kompetenz

Page 24: Business Report Software Competence Center Hagenberg … for creating data synchronization tools. More details on page 30. Data quality - the key to success Software for biotechnology

4

s c c h

Interdisziplinäre KernkompetenzInterdisciplinary core competence

Ausgewählte ProjekterfolgeA selection of successful projects

Page 25: Business Report Software Competence Center Hagenberg … for creating data synchronization tools. More details on page 30. Data quality - the key to success Software for biotechnology

23

Kom

pete

nz

Com

pete

nce

Interdisciplinary core competence

The Software Competence Center Hagen-berg (SCCH) views the concept of "soft-ware" in a holistic light. Software technol-o g y p r o p e r i s a l w a y s c o n s i d e r e d i nrelat ion to, and in harmony with, supple-mentary technologies f rom the f ie lds ofcomputer science and applied mathemat-ics. This approach enables SCCH to offera fu l l spectrum of interd iscip l inary soft-ware research and development services.

SCCH has the fol lowing core competen-cies:

Software architectures

Mobile solutions

Web-based solutions

Security

Data warehousing & data integration

Simulation & optimization

Data mining & machine learning

Signal & image processing

In all these fields, SCCH offers both inter-nationally acknowledged research exper-tise and problem-solving competence thathas been t r i ed and tes ted in p rac t i ca lproject work.

A selection of successful projects

The fo l lowing is a se lect ion of the suc-cessful projects which were carried out inthe past year. The select ion provides amore detai led impression of SCCH's re-search and development work. These suc-cess stories prove once again that SCCHnot only has excellent research expertiseat its fingertips, but is also skilled at turn-ing this knowledge into practical benefitsfor its partners and clients.

Interdisziplinäre Kernkompetenz

Das Software Competence Center Hagen-berg (SCCH) hat eine ganzheitl iche Sichtdes Begriffes “Software”. Klassische Soft-waretechnik wird stets in Zusammenhangund Einklang mit ergänzenden Technolo-gien aus Informatik und angewandter Ma-thematik betrachtet. Dieses Verständnisermöglicht dem SCCH, mult id iszipl inäreForschungs- und Entwicklungsleistungenim Bereich Software aus einer Hand anzu-bieten.

Das SCCH ver fügt über fo lgende Kern-kompetenzen:

Software-Architekturen

Mobile Anwendungen

Web-basierte Anwendungen

Sicherheit

Data Warehousing & Datenintegration

Simulation & Optimierung

Data-Mining & Machine Learning

Signal- & Bildverarbeitung

In al l diesen Gebieten verfügt das SCCHsowohl über international anerkannte For-schungskompetenz als auch über in An-wendungsprojekten bewährte Problemlö-sungskompetenz.

Ausgewählte Projekterfolge

Im Folgenden werden ausgewählte Pro-jekterfolge des letzten Jahres präsentiert,d ie e inen deta i l l ier teren Einbl ick in d ieForschungs- und Entwicklungsarbeit amSCCH geben. Diese Success Stories zei-gen einmal mehr, dass das SCCH nichtnur über exzellente Forschungskompetenzverfügt, sondern auch in der Lage ist, die-ses Wissen für seine Partner und Kundenin praktischen Nutzen umzusetzen.

Page 26: Business Report Software Competence Center Hagenberg … for creating data synchronization tools. More details on page 30. Data quality - the key to success Software for biotechnology

24

s c c h

RT-Master — Higher security levels in real time

The LPM (Loca l Pos i t ion MeasurementTechnology) project sets i ts s ights veryhigh. The aim is to perform up to 1000 pre-cise 3D posit ion measurements per sec-ond in an area of up to 500m x 500m insize. The measurements must be accurateto plus/minus five centimeters.

Abatec Electronic Systems, based in Re-gau in Upper Austr ia, tackled th is chal-lenge and found the solut ion through anexemplary cooperative effort. Siemens AGsupplied the radar and transponder tech-nology, mathematicians at the JohannesKepler University Linz contributed the cal-culation methods for determining position,t he i n te r face ca rds f o r t he compu te rscame from LCM (Linz Center of Compe-tence in Mechatronics), and the heart ofthe software, the Real-Time Master Pro-gram which controls all the activities of thecomplex system in real time, was providedby SCCH.

T h e A u s t r i a n a u t o m o b i l e a s s o c i a t i o nÖAMTC is one of the clients for LPM tech-nology. The f irst system was instal led inSeptember 2003 in the new Wachauringd r i ve r t r a i n ing cen te r i n Me lk . Subse-quently, LPM wil l also be instal led in al lthe other driver training centers. The useof LPM allows the precise course of a ve-hicle to be displayed in real time with cen-t imeter accuracy for comparison with anideal course. Lengthy video analyses thusbecome a thing of the past, and part ic i -pants in dr iver training courses can seethe consequences of driver errors immedi-ately and react accordingly. This greatlyenhances the learning process.

RT-Master — In Echtzeit zu höherer Sicherheit

Die Ziele des Projekts LPM (Local PositionMeasurement Technology) sind hoch ge-steckt. Auf einem bis zu 500 mal 500 Me-ter großen Areal sollen bis zu 1000 exakte3D-Posit ionsbestimmungen pro Sekundedurchgeführ t werden können, mi t e inerGenauigkeit von plus/minus fünf Zentime-ter.

Die Firma Abatec Electronic Systems mitSitz in Regau, OÖ, hat s ich dieses Pro-blems angenommen und die Lösung in ei-ner beispielhaften Kooperation erreicht:die Radar- und Transpondertechnik kommtvon der Siemens AG, die Berechnungsver-fahren zur Positionsbestimmung von Ma-thematikern der Johannes Kepler Univer-sität Linz, die Schnittstel lenkarte für dieComputer vom LCM (Linz Center of Com-petence in Mechatronics), und das Herz-stück der Software, das Real-Time MasterProgramm, das alle Aktivitäten des kom-plexen Systems in Echtzeit steuert, vomSCCH.

Inzwischen setzt z.B. der ÖAMTC auf dieLPM-Technologie. Die erste Anlage wurdeim neuen FTZ Melk (FahrtechnikzentrumWachaur ing) im September 2003 instal-l ier t , anschl ießend werden die anderenFahrtechnikzentren mit LPM nachgerüstet.Durch den Einsatz von LPM ist es erst-mals möglich, die exakte Fahrlinie zenti-metergenau und in Echtzeit darzustellenund mi t e iner Ideal l in ie zu vergle ichen.Langwierige Videoanalysen gehören derVergangenheit an. Die Kursteilnehmer se-hen sofort, wie sich eventuelle Fahrfehlerauswirken und können entsprechend rea-gieren. Der Lernprozess ist enorm!

Page 27: Business Report Software Competence Center Hagenberg … for creating data synchronization tools. More details on page 30. Data quality - the key to success Software for biotechnology

25

Kom

pete

nz

Com

pete

nce

Celebes — Universal appli-cation architecture for mobile devices

Mobile devices such as cel l phones andPDAs (Personal Digital Assistants) offer avariety of additional features such as mo-bile access to personal data. Service pro-viders must take these new potentials intoaccount without rendering exist ing solu-tions obsolete.

The Celebes project, a joint undertakingby SPARDAT Sparkassen-Datendienst Ge-sel lschaft m.b.H. and SCCH, focused onusing PDAs as a platform for carrying outbank ing t ransact ions and updat ing ands tor ing bank accoun t in fo rmat ion . Thewide var iety of di fferent mobi le devicescalled for the generation of an entirely newtype of user interface. This interface en-sures that users become familiar with thea p p l i c a t i o n q u i c k l y a s i t i n t e g r a t e ssmoothly into the existing system.

A single program, the "rendering engine",is installed on the mobile device. This pro-gram needs to be installed only once andis then available for all future service andinformation providers. Users do not needto install addit ional programs or performfurther maintenance. Ease of maintenancefor information providers is ensured due tothe central storage and management ofdata on the server.

This universal framework guarantees easyinformation management and maintenanceand allows the system to be ported to newmobile devices with a minimum of effort.

Celebes — Universelle Anwendungsarchitektur für mobile Endgeräte

Die Nutzung von mobi len Geräten, w ieMobiltelefonen und PDAs (Personal DigitalAssistants) und die damit verbundenen zu-sätzlichen Möglichkeiten wie die allgegen-wärt ige Verfügbarkei t von persönl ichenDaten, erfordert von den Dienstanbieterndie Berücksichtigung der neuen Potenti-ale, ohne aber die berei ts bestehendenLösungen obsolet zu machen.

Seine Banking-Geschäfte mi t dem PDAabzuwickeln und die Information ständigund aktuel l bei s ich zu führen, stand imMit te lpunkt des Projektes Celebes, dasvon de r SPARDAT Sparkassen-Da ten -dienst Gesellschaft m.b.H. und dem SCCHgemeinsam durchgeführt wurde. Die Hete-rogen i tä t der mobi len Endgeräte er fo r -derte eine neuartige Generierung der Be-nutzerschnittstel le. Das garantiert, dassder Benutzer in kürzester Zeit mit der An-wendung vertraut ist, da sie sich problem-los in das bestehende System integriert.

Auf dem mobilen Endgerät wird einmaligein Programm (genannt "Render ing en-gine") installiert, das dann für alle zukünf-tigen Anbieter von Diensten und Informa-t i o n z u r Ve r f ü g u n g s t e h t . W e i t e r eProgramminstallationen und Verwaltungs-aufwände bleiben dem Benutzer erspart.Dem Informationsprovider ist eine leichtezentrale Wartbarkeit durch die Verwaltungder Daten am Server garantiert.

Dieses universelle Framework ermöglichteinerseits die einfache Verwaltung der In-formationen, leichte Wartbarkeit und beineuen mobilen Endgeräten einen minima-len Portierungsaufwand.

Page 28: Business Report Software Competence Center Hagenberg … for creating data synchronization tools. More details on page 30. Data quality - the key to success Software for biotechnology

26

s c c h

DaQua — Data quality – the key to profitable analysis

As data analyses become ever more com-plex and the volume of data within compa-nies continues to rise with dramatic speed,deliberate measures to ensure the qualityof in format ion are becoming indispens-able. Finding the proverbial needle in thehaystack is an increasingly chal lengingtask.

Regardless of how well a company man-ages its Customer Relationship Manage-ment (CRM), Enterpr ise Resource Plan-ning (ERP), Supply Chain Management(SCM), Business Intel l igence, and DataWarehouse projects, the value of thesesystems will be drastically reduced if theyrely on poor-quality data.

Businesses must therefore make a greatereffort to ensure the quality and accuracyof their data in order to exploit its full po-tential. High information quality results inimproved decision-making processes —based on objective facts.

The DaQua project identified and analyzedvarious classes of data quality problemsand evaluated several different processesto improve their qual i ty and prof i tabi l i ty.The Rule Discovery method proved to bethe best approach to solving the problemsstudied in this project.

The evaluation of software packages withrespect to the project partner's special cri-teria showed that the tools which are cur-rent ly avai lable offer good solut ions forstandard problems. However, more spe-cialized requirements call for specific ex-tensions to the existing tools.

DaQua — Datenqualität – der Schlüssel zur erfolgreichen Analyse

Die immer komplexer werdenden Analysenund die dramatisch steigenden Datenvolu-men von Unternehmen erfordern gezielteMaßnahmen zur Absicherung der Daten-qualität. Die Suche nach der sprichwörtli-chen Nadel im Heuhaufen wird schwieri-ger.

Egal wie gut ein Unternehmen CustomerRelationship Management (CRM), Enter-pr ise Resource Planning (ERP), SupplyChain Management (SCM), Business Intel-l igence oder Data Warehouse Pro jekteumsetz t , sch lechte Datenqual i tä t redu-ziert den Nutzen dramatisch.

Daher müssen Unternehmen in Zukunftmehr für die Qualität und Genauigkeit ih-rer Daten tun, um optimalen Nutzen zu er-halten. Höhere Datenqualität führt zur Ver-besserung der Entscheidungsprozesse —basierend auf objektiven Fakten.

Im Projekt DaQua wurden verschiedeneKlassen von Da tenqua l i t ä tsp rob lemenidentif iziert, analysiert und verschiedeneVer fahren zur Qual i tä tss te igerung h in -sichtl ich ihres Nutzens beurteilt. Die Me-thode Rule Discovery eignete sich am bes-ten für d ie zu lösenden Problemstel lun-gen.

Die Evaluierung von Softwarepaketen hin-sichtlich der speziellen Kriterien des Pro-jektpartners hat gezeigt, dass die derzeitverfügbaren Werkzeuge gute Lösungen fürStandardprobleme bieten, bei wei terge-henden Anforderungen jedoch gezielte Er-weiterungen notwendig sind.

Page 29: Business Report Software Competence Center Hagenberg … for creating data synchronization tools. More details on page 30. Data quality - the key to success Software for biotechnology

27

Kom

pete

nz

Com

pete

nce

PaperMiner — Machine Learning supports paper machine launch

To improve the management and controlof complex procedures and processes inthe process indust ry, SCCH developednew methods for analyzing and modelingh igh l y comp lex t ec hn i ca l p rocedu res .These methods can be appl ied to t radi-tional process analysis and specifically toquality control and early error detection.

These analyses are based on the machinelearning framework for Mathematica (mlf),which was developed by SCCH togetherwith its partner company uni software plusGmbH and which is avai lable both as astand-alone product and as a custom solu-tion which can be tailored to the specif icneeds of a particular client. For the papermaker SCA Graphic Laakirchen AG andVOITH Paper AG, the German manufac-turer of paper machines, a solution basedon mlf was developed in order to optimizethe highly complex process of paper pro-duct ion for the recent ly launched papermachine PM 11.

Fo r th i s p ro jec t , m l f was ex tended bymeans o f a spec ia l use r in te r face andmodules developed especially for the pa-per making business. The resultant solu-tion, called PaperMiner, is now being usedby process and quality experts throughoutEurope to continual ly improve the papermaking process. Process parameters arecompared with the quali ty parameters ofthe paper being produced in order to high-l ight the way they relate to one another.The process parameters for PaperMinercome from the production data acquisitionsystem. The quality parameter measure-ments are taken from the SCALES2 sys-tem.

PaperMiner — Machine Learning unterstützt Papiermaschinenstart

Um komplexe Vorgänge und Abläufe in derProzessindustr ie besser beherrsch- undko n t r o l l i e r ba r zu mache n , wu r den amSCCH neue Verfahren zur Analyse undModell ierung hochkomplexer technischerProzesse entwickelt. Einsatzgebiete sindneben der klassischen Prozessanalyse voral lem die Qual i tätssicherung, sowie dieFehlerfrüherkennung.

Als Basis für diese Analysen dient das ge-meinsam vom SCCH mit seinem Partner-unternehmen uni software plus GmbH ent-wickelte machine learning framework forMathematica (mlf), welches sowohl als ei-genständiges Produkt, als auch als indivi-duell an die Bedürfnisse des Kunden an-gepasste Lösung angeboten wird. Für denPapierhersteller SCA Graphic LaakirchenAG und den deutschen Papiermaschinen-herste l ler VOITH Paper AG, wurde eineauf dem mlf basierende Lösung entwickelt,um den hoch komplexen Prozess der Pa-piererzeugung für die erst kürzlich in Be-tr ieb gegangene Papiermaschine PM 11zu optimieren.

Dabei wurde mlf um speziel l auf die Pa-pierherste l lung zugeschni t tene Module,sowie eine speziel le Benutzeroberf lächeerweitert. Die daraus entstandene Lösung,der sogenannte PaperMiner, wird inzwi-schen europaweit von den Prozess- undQualitätsexperten vor Ort eingesetzt, umden Prozess der Papiererzeugung konti-nu ier l ich zu verbessern. Dabei werdenProzessparameter den Quali tätsparame-tern des produzierten Papiers gegenüber-gestel l t , um Zusammenhänge zu erken-nen. In der konkreten Anwendung kommendie Prozessparameter aus der Betriebda-tenerfassung. Die Messungen der Quali-t ä t s p a r a m e t e r k o m m e n a u s d e mSCALES2-System.

Page 30: Business Report Software Competence Center Hagenberg … for creating data synchronization tools. More details on page 30. Data quality - the key to success Software for biotechnology

28

s c c h

HiiS — Web applications – secure and integrated

With the In ternet be ing used more andmore intensively for information exchangeand cooperation, i t is becoming increas-ingly necessary to integrate existing sys-tems. The resultant increase in intercon-nect ions , however, a lso const i tu tes anincrease in security risks. Security is be-com ing a p r ima ry conce rn , espec ia l l ywhen integrat ing systems which handlesensit ive personal or company data suchas banks, insurance companies, or publicadministration.

The demand for ever more f lex ib le andmore intell igent Web applications has re-sulted in an increased use of applicationservers such as those based on EnterpriseJava Beans (EJB), which already offer alarge, standardized infrastructure.

The HiiS project focused on using proto-types to examine the integration and secu-rity problems involved in providing accessto sens i t i ve pe rsona l and /o r companydata. Using standards for component ar-chitecture, infrastructure, and interfacesallows the development of a flexible sys-tem wi thout l imi t ing onesel f to a s inglemanufacturer in the long term. In this wayit was possible to provide expert supportfor technology decisions for the future de-velopment of integrated, secure Web ap-plications. The prototypes are also used tocommunicate the new ideas and technolo-g ies . Th is p ro jec t has a l ready broughtcompetitive advantages.

HiiS — Web-Anwendungen - sicher und integriert

Die verstärkte Nutzung des Internet fürden Informat ionsaustausch und die Zu-sammenarbeit erfordert zunehmend die In-tegration bestehender Systeme. Durch diedabei steigende Vernetzung werden dieSicherheitsr is iken erhöht. Insbesonderebei der Integration von Systemen, welchemit sensiblen personen- und/oder unter-nehmensbezogenen Daten arbeiten (zB inBanken, Versicherungen oder in der öf-fentlichen Verwaltung) rückt die Sicherheitin den Mittelpunkt.

Die Forderung nach immer flexibleren undinte l l igenteren Web-Anwendungen führtverstärkt zum Einsatz von Applikationsser-vern, beispielsweise auf Basis von Enter-pr ise Java Beans (EJB) die bereits eineumfangreiche, standardisierte Infrastruk-tur bieten.

Im Projekt HiiS wurden insbesondere dieIn tegra t ions- und S icherhe i tsprob lemebeim Zugriff auf sensible, personen- und/oder unternehmensbezogenen Daten an-hand von Prototypen untersucht. Die Nut-zung von Standards bezüglich Komponen-tenarchitektur, Infrastruktur und Schnitt-s t e l l e n e r m ö g l i c h t e i n e f l e x i b l eSystementwicklung, ohne sich langfristigauf einen Hersteller einzuschränken. DieTechnologieentscheidung für die zukünf-tige Entwicklung von integrierten, sicherenWeb-Anwendungen konnte dadurch fun-diert unterstützt werden. Weiters werdend ie Pro to typen genu tz t , um d ie neuenIdeen und Techno log ien er fo lg re ich zuk o m m u n i z i e r e n . We t t b e w e r b s v o r t e i l ekonnten dadurch bereits erzielt werden.

Page 31: Business Report Software Competence Center Hagenberg … for creating data synchronization tools. More details on page 30. Data quality - the key to success Software for biotechnology

29

Kom

pete

nz

Com

pete

nce

CytoScout — Custom-tailored imaging tool for biotechnology

In cooperation with the Biophysics Depart-ment at the Johannes Kepler Universi tyL inz , Upper Aus t r ian Research GmbH(UAR) has developed a patented recordingtechnology fo r h igh-sens i t iv i ty f luores-cence microscopy. During the course ofthe past year, this technology was refinedfurther by the UAR's Center for BiomedicalNanotechnology and is now ready to gointo product ion. The CytoScout modularproduct range al lows the compi lat ion ofcustom-tailored tools for cellular and pro-tein research and for DNA chip analysis.The outstanding features of CytoScout areits high sensitivity down to the level of sin-gle molecules, high speed, and high accu-racy of posit ioning. With these features,Cy toScout opens up h i the r to unknownpossibilit ies in cellular and protein analy-sis. For example, CytoScout makes it pos-sible to record high-resolution image se-quences of cel ls and thus to watch cel lcomponents "at work".

An integral component of CytoScout is thecomplex software for controlling the hard-ware components and for taking image se-quences. This innovat ive software tech-nology was developed by SCCH. The highadaptabil i ty of individual CytoScout sys-tems cal ls for a highly modular, f lexible,and expandable software architecture. To-g e t h e r w i t h U A R , S C C H d e v e l o p e d af ramework , based on Mic roso f t ' s .NETtechnology, which fulfills all these require-ments and thus constitutes a future-proofplatform for developing applications basedon CytoScout.

CytoScout — Maßgeschnei-dertes Aufnahmewerkzeug für die Biotechnologie

D i e U p p e r A u s t r i a n R e s e a r c h G m b H(UAR) hat in Kooperation mit dem LinzerInstitut für Biophysik eine patentierte Auf-nahmetechnologie für hochempfindl icheFluoreszenzmikroskopie entwicke l t . ImLauf des letzten Jahres wurde diese vomZentrum für Biomedizinische Nanotechno-logie der UAR zur Produktreife weiterent-wickelt. Die modulare Produktl inie Cyto-S c o u t e r l a u b t e s , m a ß g e s c h n e i d e r t eWerkzeuge für d ie Zel l - und Proteinfor-schung sowie zur Analyse von DNA-Chipszusammenzustellen. Die herausragendenMerkmale von CytoScout sind hohe Emp-f indl ichkeit bis zur Einzelmolekülebene,hohe Geschwindigkeit und hohe Positions-genauigkeit. Dadurch eröffnet CytoScoutb is lang undenkbare Mög l i chke i ten zu rZel l - und Proteinanalyse. CytoScout er-laubt es beispielsweise, hochaufgelösteBi ldsequenzen von Zel len aufzunehmenund so Zellbestandteilen bei der "Arbeit"zuzusehen.

Ein integraler Bestandteil von CytoScoutist die komplexe Software zur Steuerungder Hardwarekomponenten und zur Durch-führung der Bildaufnahmen. Diese innova-t ive Softwaretechnik kommt vom SCCH.Der hohe Anpassungsgrad der individuel-len CytoScout-Systeme erfordert eine be-sonders modulare, f lexible und erweiter-bare Softwarearchitektur. Das SCCH hathier gemeinsam mit der UAR ein auf Mic-rosoft .NET-Technologie basierendes Fra-mework entwickelt, das all diese Anforde-rungen erfüllt und so eine zukunftssichereGrundlage für die Entwicklung von Appli-kationen auf Basis von CytoScout bildet.

Page 32: Business Report Software Competence Center Hagenberg … for creating data synchronization tools. More details on page 30. Data quality - the key to success Software for biotechnology

30

s c c h

GDES —Synchronizing data

In the field of plant engineering, a varietyof tools is used in planning and construct-ing indust r ia l p lants , and databases ofconsiderable size are accumulated in theprocess. The complex procedures requirelengthy periods of time and the participa-tion of large, heterogeneous teams whichmay be scattered all over the world. Thereare often overlaps or interdependenciesbetween the data sets of different tools,resulting in inconsistencies. What is more,the data usually exists in a proprietary for-mat and is not directly accessible.

With the goal of enabling or guaranteeingthe integrat ion and consistency of suchdata, Siemens CT SE 5 collaborated withthe Johannes Kepler University Linz andthe Software Competence Center Hagen-berg to develop a modular software setwhich facil i tates and reduces the cost ofconstructing synchronization tools for col-lating data. The high reusability and modu-lar i ty of i ts gener ic components s igni f i -cant ly reduces deve lopment t imes andenables existing tools to be retained with-out alterations.

An in i t ia l vers ion of the f ramework hasbeen completed and is be ing used in apreliminary pilot application.

GDES — Synchronisation von Daten

Im Umfeld des Anlagen-Engineering kom-men bei der Planung und Realisierung vonIndustrieanlagen eine Reihe von Werkzeu-gen zum Einsatz und es entstehen Daten-bestände mit beträchtlichem Ausmaß. Derkomplexe Prozess erstreckt sich über ei-nen längeren Zeitraum unter Beteil igungeines großen, heterogenen Teams, wel-ches weltweit verteilt sein kann. Zwischenden Daten verschiedener Werkzeuge exis-tieren häufig Überlappungen und Abhän-gigkeiten, welche Inkonsistenzen verursa-chen. Darüber h inaus l iegen die Datenmeist in e inem propr ietären Format vorund sind oft nicht direkt zugänglich.

Mi t der Z ie lsetzung die Integrat ion undKons is tenz von Da ten zu e rmög l i chenbzw. zu sichern, entwickelte Siemens CTSE 5 in Koopera t ion mi t der JohannesKepler Universität Linz und dem SoftwareCompe tence Cen te r Hagenbe rg e inenSoftware-Baukasten der den Bau von Syn-chronisat ionswerkzeugen zum Datenab-gle ich vere in facht und kostengünst igermachen soll. Der hohe Grad an Wiederver-wendbarkeit und Modular i tät der generi-schen Komponen ten so l l d i e En tw i ck -lungszei t deut l ich verkürzen, wobei d ievorhandene Werkzeuglandschaft unverän-dert weiterverwendet werden kann.

Eine erste Version des Framework ist fer-tiggestellt und wird in einer ersten Pilotan-wendung eingesetzt.

Page 33: Business Report Software Competence Center Hagenberg … for creating data synchronization tools. More details on page 30. Data quality - the key to success Software for biotechnology

31

Kom

pete

nz

Com

pete

nce

SCALES 2 — Computers as printing experts

When readers judge the print quality of amagaz ine , they th ink in te rms o f "verypoor", "poor", "mediocre", "good", or "verygood". It takes a printing expert to differ-ent ia te these genera l impress ions in tospecific quality criteria (e.g. missing dots,mott l ing, Calender b lackening, opaci ty,and wire marks) and place these criteriainto a s t ructured context for an overal leva lua t ion . SCALES a ims to genera tesuch evaluat ions automat ical ly, therebymaking them reproducible, and to becomeestablished as a standard tool for qualityassurance.

The strategy for reaching these targets isbased on intell igent combinations of vari-ous image processing methods. The defi-nitions of the test programs and the com-position of test surfaces and samples areintuitive and simple. No specialist knowl-edge is needed to use the tool. The evalu-at ion software consists of three compo-nen ts : t es t images , t he ca l cu la t i on o fcharacteristic benchmarks, and the compi-lat ion of the benchmarks into an overallevaluation. Comparative tests so far sug-gest that a high degree of correspondencecan be expected between evaluations bySCALES and human experts.

In addition to the immediate goal of an au-tomatic evaluation of the printing qualitiesof paper, SCALES also facil itates a morein-depth analysis of the paper productionprocess, e.g. using PaperMiner. The ob-jective measurements and quality parame-ters provided by SCALES can be exam-i n e d i n c o n j u n c t i o n w i t h p r o c e s sparameters in order to identify and mea-sure the relationships between processesand quality.

SCALES 2 — Computer als Druckexperte

Über die Druckqualität eines Magazins be-finden die Leser. Sehr schlecht? Schlecht?Mittel? Gut? Sehr Gut? Nur Druckexpertenkönnen einen globalen Befund in die Di-mensionen von Qualitätsmerkmalen (z.B.in Missing Dots, Schuppigkeit, Schwarzsa-t inage, Opazität und Siebmarkierungen)zerlegen, und diese in einen strukturiertenZusammenhang zur Gesamtbeurte i lungstellen. SCALES zielt darauf ab, diese Be-urteilung automatisch zu erstellen, und da-mit reproduzierbar zu machen, und zu ei-n e m S t a n d a r d w e r k z e u g f ü r d i eQualitätssicherung zu werden.

Der Ansatz zum Erreichen dieser Ziele be-ruht auf der intelligenten Kombination ver-schiedenster Methoden der Bildverarbei-tung. Die Def in i t ion der Prüfprogrammeund die Zusammenstel lung von Prüff lä-chen und Samples sind intui t iv und ein-fach. Zur Bedienung wird kein Experten-wissen benötigt. Die Beurteilungssoftwaregliedert sich in 3 Komponenten: Bildbereit-stel lung, Berechnung charakter ist ischerKenngrößen, Verknüpfung der Kenngrö-ßen zu einem Gesamtbefund. Die bisheri-gen Verg le ichs tests lassen e ine großeÜbereinstimmung zwischen SCALES undExperten erwarten.

Über das unmittelbare Ziel der automati-sierten Beurteilung der Bedruckbarkeitsei-genschaften von Papier hinausgehend er-möglicht SCALES tiefergehende Analysendes Papierherstel lungsprozesses zB mitPaperMiner: Durch die Bereitstellung vonobjektiven Messwerten und Qualitätspara-metern durch SCALES können diese ge-meinsam mit Prozessparametern betrach-t e t w e r d e n u n d s o Z u s a m m e n h ä n g ezwischen Prozess und resultierender Qua-lität gefunden und gemessen werden.

Page 34: Business Report Software Competence Center Hagenberg … for creating data synchronization tools. More details on page 30. Data quality - the key to success Software for biotechnology

32

s c c h

Page 35: Business Report Software Competence Center Hagenberg … for creating data synchronization tools. More details on page 30. Data quality - the key to success Software for biotechnology

Fin

anze

n F

inan

cial

Sta

tem

ent

FinancialStatement

Finanzen

Page 36: Business Report Software Competence Center Hagenberg … for creating data synchronization tools. More details on page 30. Data quality - the key to success Software for biotechnology

5

s c c h

LageberichtStatement of affairs

Bilanz für das Geschäftsjahr 2002/2003Balance sheet for fiscal year 2002/2003

Gewinn- und Verlustrechnung 2002/2003Income statement for fiscal year 2002/2003

AnhangAnnex - in german only

Page 37: Business Report Software Competence Center Hagenberg … for creating data synchronization tools. More details on page 30. Data quality - the key to success Software for biotechnology

35

Fin

anze

n F

inan

cial

Sta

tem

ent

Annual Report 2002/2003

Statement of Affairs

Initial situation

As an application-oriented research com-p a n y, S o f t w a r e C o m p e t e n c e C e n t e rHagenberg GmbH (SCCH) contributes tothe realization of an internationally com-petitive Austrian research and innovationsys tem. SCCH thereby cons t i tu tes no tonly a node for networking science and in-dustry but also a node in an Austrian andinternational network of research facilities.Among the goals of SCCH activit ies is toemploy research projects to entice compa-nies to invest more in research and inno-vation and thus to heighten their competi-tiveness.

Here SCCH offers services ranging fromtechnology assessment to feasibility stud-ies to innovative products and technologytransfer. SCCH does not confine its activi-t i es to spec i f i c f i e lds o f bus iness , bu trather offers a broad spectrum of methodsand technologies to cater for a wide vari-ety of user groups. With its several areasof work which cover both computer-relatedand mathematics-related fields, SCCH isab le to o f fe r comprehens ive so lu t i onswhich are almost impossible to find else-where in the same range of combinations.

The K plus competence center program —w i t h i n t h e s c o p e o f w h i c h S C C H w a sfounded in the year 1999 — seeks to coor-dinate research in academic inst i tut ionswith the needs of the business sector inorder to make the most of both partners'

Softwarepark Hagenberg

Jahresabschluss 2002/2003

Lagebericht

Ausgangslage

Die Software Competence Center Hagen-berg GmbH (SCCH) trägt als anwendungs-orientiertes Forschungsunternehmen zurReal is ierung eines internat ional wettbe-w e r b s f ä h i g e n ö s t e r r e i c h i s c h e n F o r -schungs- und Innovat ionssys tems be i .Das SCCH bildet damit gleicherweise ei-nen Knotenpunkt für die Vernetzung vonWissenschaft und Wirtschaft, wie auch ei-nen Knoten im österreichischen und inter-nat ionalen Netz von Forschungseinr ich-tungen. Ziel der Tätigkeit des SCCH ist es,unter anderem durch ForschungsprojekteUnternehmen anzuregen, mehr in For -schung und Innovation zu investieren unddamit die Wettbewerbsfähigkei t zu stei-gern.

D as S C C H b i e t e t L e i s t u n g e n v o n d e rTechnologieabschätzung über Machbar-keitsstudien bis zu innovativen Produktenund zum Technologietransfer an. Dabei istdas SCCH nicht auf bestimmte Branchenbeschränkt, sondern bietet eine Reihe vonMethoden und Technologien in einem brei-ten Arbeitsfeld für verschiedenste Anwen-dergruppen. Mehrere Arbeitsbereiche, diesowoh l in fo rmat iknahe w ie mathemat i -sche Schwerpunkte abdecken, ermögl i -chen dem SCCH, als Anbieter von ganz-hei t l ichen Lösungen aufzutreten, d ie insolcher Kombination sonst kaum zu findensind.

Das K plus-Kompetenzzentrenprogramm,in dessen Rahmen das SCCH im Jahr1999 gegründet wurde, versucht dabe iForschungsschwerpunkte akademischerEinr ichtungen mit den Bedürfnissen vonUnternehmen zusammenzuführen, Kompe-tenzen beider Partnergruppen zu nutzenund so anwendungsorientierte Forschungin einem für die Wirtschaft und die Wis-

Page 38: Business Report Software Competence Center Hagenberg … for creating data synchronization tools. More details on page 30. Data quality - the key to success Software for biotechnology

36

s c c h

expertise and thus to promote application-oriented research in a field that is signifi-cant for both sc ience and the businesssector.

SCCH is a p ro jec t -o r ien ted ins t i t u t i onwhich special izes in semi-f inished prod-u c ts a n d i n d i v i d u a l s o l u t i o n s a n d r e -search-re lated services based on theseproducts . SCCH conducts two k inds o fprojects:

The purpose of Strategic Projects is to de-velop the methodological and application-oriented fundamentals, to make secondarysc ient i f ic f ind ings, and to serve as thepoint of departure for new R&D work in thef ie ld o f so f tware techno logy. St ra teg icProjects are geared towards the long-termneeds of businesses; they form the knowl-edge base for application-oriented devel-opments.

Application-Oriented Projects are carriedout by SCCH together with partner compa-nies or clients. Such projects focus mainlyon industrial research and pre-competitivedevelopment in the field of application-ori-ented software.

Both project types may be carried out ei-ther wi thin the scope of the K plus pro-gram (which is subsidized to a substantialdegree by the Austr ian government andthe Upper Austrian State) or outside thisprogram (non-K plus) . The work subs i -dized by the K plus program focuses oncooperat ion wi th long-s tanding par tnercompanies and ranges from fundamentalresearch to pre-competitive development.Compet i t ive deve lopment and work fo rother cl ients - usual ly without long-termcommitments - takes p lace outs ide theK plus subsidy program.

In addition to the project work, it is one ofthe goals of SCCH to bundle the expertiseof scientific partners and partner compa-nies and to increase this expertise throughresearch in order to be a competent andinternationally recognized service providerin many fields of software technology.

senschaft bedeutenden Bereich zu betrei-ben.

Das SCCH ist ein projektorientiertes Un-ternehmen, das s ich auf Halb fer t igpro-dukte und darauf aufbauende innovativeIndividual lösungen und forschungsbezo-gene Dienstleistungen konzentriert. ZweiArten von Projekten können dabei unter-schieden werden:

Strategische Projekte dienen der Erarbei-tung von methodischen und anwendungso-r ient ier ten Grundlagen sowie weiter füh-renden wissenschaftlichen Erkenntnissenund dem Beginn neuer F&E-Arbeiten aufdem Gebiet der Softwaretechnologie. Stra-tegische Projekte sind auf die längerfristi-gen Bedürfnisse der Unternehmen ausge-r ichtet und b i lden d ie Wissensbasis füranwendungsorientierte Entwicklungen.

Anwendungsorientierte Projekte sind zwi-schen dem SCCH und Partnerunterneh-men oder Kunden vereinbarte Vorhaben.Der Schwerpunkt liegt bei diesen Projek-ten auf der industr ie l len Forschung undvorwettbewerbl ichen Entwicklung im an-wendungsorientierten Software-Bereich.

Beide Projektarten werden im Rahmen desK p l us - P r og r am me s ( ma ß ge b l i c h v omBund und vom Land Oberösterreich geför-dert) oder außerhalb dieses (Non-K plus)durchgeführt. Die Arbeiten innerhalb derK plus-Förderung konzentr ieren sich aufKooperationen mit langjährigen Partnerun-ternehmen und reichen von der Grundla-genforschung b is zur vo rwet tbewerb l i -c h e n E n t w i c k l u n g . W e t t b e w e r b l i c h eEntwicklungen und Arbeiten für zusätzl i-che Kunden, in der Regel ohne längerfris-t i g e B i n d u n g , w e r d e n a u ß e r h a l b d e rK plus-Förderung realisiert.

Neben der Projekttätigkeit ist es ein Zieldes SCCH, Kompe tenzen de r w i ssen -schaftlichen Partner und der Partnerunter-n e h m e n z u b ü n d e l n u n d d u r c h F o r -schungsaktivitäten auszubauen, um einenkompetenten und auch international aner-kannten Ansprechpartner für viele Berei-

Page 39: Business Report Software Competence Center Hagenberg … for creating data synchronization tools. More details on page 30. Data quality - the key to success Software for biotechnology

37

Fin

anze

n F

inan

cial

Sta

tem

ent

Evaluierung Evaluation

Business developments

The f i sca l year 2002/2003 , wh ich wascharacterized by the systematic continu-ance of our research activities, marks theend of the first K plus subsidy period.

The average number of employees was 67(with 52.7 full-time equivalent employees),which is sl ightly lower than the previousyear (73 emp loyees o r 54 .41 fu l l - t imeequivalent employees). The scientific staffincludes employees of SCCH, employeessent from scienti f ic partners and partnercompanies, and freelance personnel. Thismakes it possible to assign additional ex-perts to specific projects and to create in-frastructures for enabling a smooth trans-f e r o f t e c h n o l o g y t o o u r p a r t n e r s .Approximately 70% of al l employees areemployed d irect ly by SCCH and form ap o w e r f u l c o r e t e a m f o r d e a l i n g w i t hprojects.

79 projects were carried out in the fiscalyear 2002/2003. 72 of these projects havea l ready been comple ted . A to ta l o f 50projects took place within the scope of theK plus subsidy program. All other projectsfe l l in to the non-K plus category, whichwas further expanded during this year. Thenon-K plus sector now accounts for 34% ofthe total turnover of SCCH.

D esp i t e t h e nu mber and scope o f t heprojects, the total work done in the K plussector did not reach the maximum subsidi-zable volume.

In September 2002, SCCH was evaluatedby an international committee of experts.

che der Software-Technologie darzustel-len.

Geschäftsverlauf

Das Geschäftsjahr 2002/2003 war durcheine konsequente Weiterführung der For-schungsaktivitäten geprägt und bildet denAbschluss der ersten K plus-Förderperi-ode.

Der Personalstand betrug im Durchschnitt67 Personen (52,7 Vol lze i täqu ivalente)und bl ieb damit etwas unter dem Standdes Vor jahres (73 Personen bzw. 54,41Vollzeitäquivalente). Das wissenschaft l i-che Personal umfasst neben Angestelltendes SCCH entsandte Mitarbeiter der wis-senschaftl ichen Partner und der Partner-unternehmen sowie freie Mitarbeiter. Da-durch können sowohl zusätzliche Expertenin Projekte eingebunden, wie auch Struk-turen geschaffen werden, die einen opti-malen Technologiet ransfer zu den Part-nern ermögl ichen. Der Antei l der d i rektvom SCCH beschäftigten Mitarbeiter vonca. 70% gewährleistet eine schlagkräftigeKernmannschaft für d ie Pro jek tabwick-lung.

Im Geschäfts jahr 2002/2003 wurden 79Projekte abgewickelt , 72 davon konntenbereits abgeschlossen werden. Insgesamtwaren 50 Pro jek te im vom K p lus -Pro-gramm geförderten Bereich. Alle anderenProjekte entfielen auf den Non-K plus-Be-reich, dessen Ausbau erfolgreich fortge-setzt werden konnte. Der Anteil des Non-K plus-Bereichs erreichte damit 34% desGesamtumsatzes.

Tro tz de r umfangre ichen Pro jek ta rbe i twurde im K plus-Bereich das maximal för-derbare Volumen nicht ausgeschöpft.

Im September 2002 wurde das SCCH voneiner internat ional besetzten Gutachter-kommission evaluiert. Diese Evaluierungist im K plus-Programm am Ende des ers-ten Förderzeitraums vorgesehen und hatsowohl die geleistete Arbeit als auch dasWeiterführungskonzept für die Geschäfts-

Page 40: Business Report Software Competence Center Hagenberg … for creating data synchronization tools. More details on page 30. Data quality - the key to success Software for biotechnology

38

s c c h

This evaluation is required at the end ofthe first subsidy period of the K plus pro-gram and included not only the work doneto date, but also the operating concept forthe fiscal years 2003/2004 through 2005/2006 (years 5 through 7). The findings ofthe committee were so favorable that, onDecember 18, 2002, Austrian federal min-ister Mathias Reichhold fol lowed its rec-ommendations and gave the green light forSCCH to receive the full K plus subsidy forthe years 5 through 7.

The condit ions for the subsidy were metthrough organizat iona l and cont ractualchanges. The new subs idy per iod a lsobrought a change in par tnersh ip s t ruc-tures, with new partners being won in ad-dition to existing partners.

Main research areas

The following topics were the main focusof SCCH's research activities in the fiscalyear 2002/2003:

Mobile applications

Data mining and machine learning inthe process industry

Image processing for applications inmedicine

Data integration and data warehousing

Security

Other scientific activities

Publishing papers and participating in in-ternational conferences are of part icularimportance for knowledge and technologytransfer and for the reputation of SCCH. Apostdoctoral lectur ing qual i f icat ion wascompleted during the per iod covered bythis report. In addition, SCCH employeespublished seven contributions to books, 13journal articles, and 18 articles in confer-ence proceedings. Seven inv i ta t ions tospecial ist lectures and 27 invi tat ions toreferee publications show that SCCH andits employees have attained an acknowl-edged status in the international researchworld.

jahre 2003/2004 bis 2005/2006 (Jahre 5bis 7) zum Inhalt. Das Ergebnis der Kom-mission war so positiv, dass Bundesminis-ter Reichhold am 18. Dezember 2002 derEmpfehlung der Kommission folgend derK plus-Förderung des SCCH für die Jahre5 bis 7 in vollem Umfang zugestimmt hat.

Die damit verbundenen Auflagen wurdendurch organisator ische und vertragl icheÄnderungen erfüllt. Die neue Förderperi-ode bew i r k te auch e ine Änderung de rPartnerstruktur, neben bestehenden Part-nern kamen auch neue dazu.

Forschungsschwerpunkte

Im Rahmen der Schwerpunkte des SCCHwaren im Geschäftsjahr 2002/2003 beson-ders folgende Themen in Bearbeitung:

Mobile Anwendungen

Data mining und Machine Learning inder Prozessindustrie

Bildverarbeitung für medizinischeAnwendungen

Datenintegration und Data Warehou-sing

Security

Sonstige wissenschaftliche Tätigkeiten

Für den in te rna t iona len Wissens- undTechnologiet ransfer und die Reputat iondes SCCH sind speziell die Publikationstä-tigkeit und die Teilnahme an internationa-len Konferenzen von Bedeutung. Im Be-r ichtsze i t raum konnte e ine Habi l i ta t ionabgeschlossen werden. Außerdem wurdenvon Mi tarbe i tern des SCCH 7 Buchbei -träge, 13 Artikel in Zeitschriften und 18 Ar-tikel in Tagungsbänden veröffentlicht. Sie-ben Einladungen zu Fachvorträgen, wieauch 27 Einladungen als Referee von Pu-blikationen zeigen, dass das SCCH sowieseine Mi tarbei ter in der in ternat ionalenForschung eine anerkannte Posi t ion er-reicht haben.

24 Fachvorträge auf Konferenzen und 7auf sonstigen wissenschaft l ichen Veran-staltungen beweisen, dass neben der wirt-

Page 41: Business Report Software Competence Center Hagenberg … for creating data synchronization tools. More details on page 30. Data quality - the key to success Software for biotechnology

39

Fin

anze

n F

inan

cial

Sta

tem

ent

SCCH p resen ted 24 papers a t con fe r -ences and seven at other science-relatedevents, proving that the scientific compo-nent of SCCH's work is not neglected infavor of economic priorities.

To foster the t ies between research andthe business sector beyond the bound-aries of project work, the successful lec-ture ser ies on relevant special ist topicswas continued with local and internationalexperts and supplementary presentations.Nine events with 104 participant days bearwitness to the popularity of this lecture se-ries.

The ongoing professional and personaleducation of our employees is also a highpriority at SCCH, as is shown by 96 partic-ipant days at conferences and several on-going education events.

Further development

The strategy of concentrating on a limitednumber of specialist fields and developingthese to an appropr iate scient i f ic depthhas proved its worth over the past yearsand wil l be continued in the future in ac-cordance with the demands of the busi-ness sector. We wil l continue to use themethods, technologies, and semi-finishedproducts that result from this strategy toprovide more efficient research solutionsfor our par tner companies in the K plusprogram as well as for our other clients.

In addit ion to continuing our work in theK plus sector, we will also assign as high apriority as ever to projects with businessesoutside the K plus subsidy program (non-K plus sector). The purpose of this part ofour work is to prepare SCCH for the timeafter the end of the K plus subsidy period.

In addit ion to these project activities, wewill intensify our efforts to support ongoingeducation. Conferences and events in ourlecture series wil l help to strengthen thet ies between the research and businesssectors.

schaftlichen Ausrichtung die wissenschaft-liche Komponente im SCCH nicht zu kurzkommt.

Damit die Verbindung zwischen Wissen-schaft und Wirtschaft auch außerhalb derProjekte forciert wird, wurde die erfolgrei-che Vortragsreihe zu aktuel len Fachthe-men mit nat ionalen und internat ionalenExperten und ergänzende Präsentationenfor tgesetz t . 9 Veransta l tungen mi t 104Tei lnehmertagen bezeugen die posi t iveAufnahme dieser Veranstaltungsreihe.

Daneben wird der fachlichen und persönli-chen Weiterbildung der Mitarbeiter großeAufmerksamkeit gezol l t . 96 Tei lnehmer-tage an Konferenzen und mehrere Weiter-b i ldungsveransta l tungen zeigen d iesenSchwerpunkt.

Weitere Entwicklung

D ie Konzen t ra t i on au f e i n i ge Schwer -punkte mit entsprechender wissenschaftli-cher Tiefe hat sich in den letzten Jahrenbewährt und soll entsprechend den Anfor-derungen der Wirtschaft fortgesetzt wer-den. Die erarbeiteten Methoden und Tech-nologien und dabei erstellte Halbfertigpro-dukte werden weiterhin dazu benutzt, umden Par tnerunternehmen im K plus-Be-re i ch und den sons t i gen Kund en F o r -schungslösungen noch eff izienter anbie-ten zu können.

Neben der For tführung der Arbei ten imK p lus -B e re i ch w i r d im Geschä f ts j ah r2003/2004 weiterhin großes Augenmerkauf Projekte mit Unternehmen außerhalbdes K plus-geförder ten Bere ichs (Non-K plus-Bereich) gelegt . Dieses Engage-ment hat das Ziel den Übergang auf dieZeit nach Beendigung der K plus-Förde-rung vorzubereiten.

Neben diesen projektbezogenen Aktivitä-ten werden die Anstrengungen im Fortbil-dungsbereich verstärkt . Wei tere Veran-staltungen in der Vortragsreihe und auchKonferenzen sollen zur noch engeren Ver-

Page 42: Business Report Software Competence Center Hagenberg … for creating data synchronization tools. More details on page 30. Data quality - the key to success Software for biotechnology

40

s c c h

Financial situation and operating result

In order to cover the losses from the previ-ous year, changes were made in the own-ership structure in the f iscal year 2002/2003 and the owners made a f inanc ia lc o n t r i b u t i o n t o t h e v a l u e o fEUR 212 ,858 .57 . S ince December 18 ,2002, the Upper Austrian Research GmbHhas been the sole owner of SCCH.

The Software Competence Center Hagen-berg GmbH generated a profit of EUR 0 inthe fiscal year 2002/2003. Part of the pre-vious year's losses were compensated bycost-cutting measures, while the balancewas covered by the owners' contribution.The remainder of the owners' contributionwent into the institution's reserve capital inorder to strengthen its equity ratio.

A turnover of EUR 1.965,518.46 was gen-erated in the fiscal year 2002/2003. In ad-d i t i on , SCCH r ece i ved a t o ta l o f EUR1,452,815.92 in subsidies from Technolo-gie Impulse Gesellschaft, the Upper Aus-tr ian State, the Universi ty Linz, and theUpper Austr ian Chamber of Commerce.The total income was EUR 3.441,654.85.

The continuation of the K plus projects inthe fiscal year 2003/2004 has been agreedby contract. Based on the guaranteed fi-nancial contr ibut ions and cont inuing in-come from project work, SCCH expects toachieve a balanced operating result in thecoming year.

Board of Directors

The board of directors met four times dur-ing fiscal year 2002/2003.

DI Dr. Klaus PirklbauerManaging Director, SCCH

netzung von Wissenschaft und Wirtschaftbeitragen.

Finanz- und Ergebnissituation

Um den im Vorjahr entstandenen Verlustabzudecken, fand im Geschäftsjahr 2002/2003 ein Gesellschafterwechsel und eineZuführung von Gesellschaftermitteln in derHöhe von EUR 212.858,57 statt. Seit 18.Dezember 2003 ist die Upper Austrian Re-search GmbH al leiniger Eigentümer desSCCH.

Die Software Competence Center Hagen-berg GmbH weist im Geschäftsjahr 2002/2003 einen Bilanzgewinn von EUR 0 auf.Durch entsprechende Einsparungsmaß-nahmen konnte ein Teil des Vorjahresver-lus ts ausgegl ichen werden, der andereTei l wurde durch den Gesel lschafterzu-schuss abgedeckt. Der rest l iche Gesel l-scha f te rzuschuss s tä rk t a l s Kap i ta l re -s e r v e d i e E i g e n k a p i t a l q u o t e d e sUnternehmens.

Die Umsatzerlöse im Geschäftsjahr 2002/2003 betrugen EUR 1.965.518,46. Dazukamen Förderungen der Technologie Im-pulse Gesellschaft, des Landes Oberöster-reich, der Universi tät Linz und der Wirt-schaftskammer Oberösterre ich in Höhevon EUR 1.452.815,92. Die Betriebsleis-tung betrug EUR 3.441.654,85.

Die Fortsetzung der K plus-Aktivitäten imGeschäftsjahr 2003/2004 und den beidendarauffolgenden Geschäftsjahren wurdevertraglich vereinbart. Auf Grund der gesi-cherten Finanzierungsbeiträge und der an-hal tenden Erfü l lung der Projekt le is tungwird mit einem ausgeglichenen Geschäfts-ergebnis gerechnet.

Aufsichtsrat

Der Au fs i ch ts ra t ha t im Geschä f ts jah r2002/2003 viermal getagt.

Dipl.-Ing. Dr. Klaus PirklbauerGeschäftsführer, SCCH

Page 43: Business Report Software Competence Center Hagenberg … for creating data synchronization tools. More details on page 30. Data quality - the key to success Software for biotechnology

41

Fin

anze

n F

inan

cial

Sta

tem

ent

Page 44: Business Report Software Competence Center Hagenberg … for creating data synchronization tools. More details on page 30. Data quality - the key to success Software for biotechnology

s c c h

Balance Sheet on June 30, 2003

2002/03

EUR

2001/02

EUR/1000

ware4.720,98 5,4

s,

s on rty

2.272,21 3,2

rat-

108.132,31 110.404,52 156,4 159,5

curi-

33.583,23 18,0

d 2.769,11 2,2

d) yet

14.458,29 17.227,40 33,2 35,4

ther

81.857,97 144,2

and

441.961,60 523.819,57 403,4 547,5

526.296,35 173,5

17.194,16 14,8

1.233.246,21 954,2

Bilanz zum 30. Juni 2003

Aktiva Assets

A. Anlagevermögen Long term assets

I. Immaterielle Vermö-gensgegenstände

Intangible assets

1. Lizenzen und Soft-ware

Licenses and soft

II. Sachanlagen Tangible assets

1. Grundstücke, grund-stücksgleiche Rechte und Bauten, ein-schließlich der Bau-ten auf fremden Grund

Property, propertyrights and buildingincluding buildingnon-owned prope

2. andere Anlagen, Betriebs- und Geschäftsausstattung

Other assets, opeing and business equipment

III. Finanzanlagen Financial assets

1. Wertpapiere (Wert-rechte) des Anlage-vermögens

Fixed-interest seties

B. Umlaufvermögen Current assets

I. Vorräte Inventories

1. Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe

Raw materials anconsumables

2. noch nicht abrechen-bare Leistungen

Services (rendereand products not chargeable

II. Forderungen und sonstige Vermögens-gegenstände

Receivables and oassets

1. Forderungen aus Lie-ferungen und Leist-ungen

Trade receivables

2. sonstige Forderungen und Vermögensgegen-stände

Other receivablesassets

III. Kassenbestand, Gut-haben bei Kreditinsti-tuten

Cash on hand andbank balances

C. Rechnungsabgren-zungsposten

Deferred assets

1. Transitorische Posten Transitory items

Summe Aktiva Total assets

42

Page 45: Business Report Software Competence Center Hagenberg … for creating data synchronization tools. More details on page 30. Data quality - the key to success Software for biotechnology

43

Fin

anze

n F

inan

cial

Sta

tem

ent

u

c

o

s

i-

-c

n

s

r ,

r

.

e

2002/03

EUR

2001/02

EUR/1000

ity

120.000,00

ap-33.375,31 153.375,31 120,0

0,00 -212,9

fit/ard

-

15.353,95 21,2

133.354,78 161,7

a-33.000,00 62,0

393.113,79 426.113,79 438,6 500,6

0,00 0,0

127.079,37 92,7

152.038,72 279.118,09 202,9 295,5

25 /

s225.930,29 68,0

1.233.246,21 954,2

Passiva Liabilities

A. Eigenkapital Shareholders eq

I. Nennkapital Nominal value

1. Stammkapital Share capital

2. Kapitalrücklagen Additional paid-inital

II. Bilanzgewinn Retained earnings

davon Gewinnvortrag/Verlustvortrag 212.858,57 / Vj. -212.858,57

portion thereof prdeficit carried forw212.858,57 /prev. -212.858,57

B. Unversteuerte Rücklagen

Untaxed reserve

I. Bewertungsreserve auf Grund von Son-derabschreibungen

Reserve from addtional capital allowances

a. Sachanlagen Tangible assets

C. Investitionszu-schüsse aus öffentli-chen Mitteln

Investment allowances from publifunds

D. Rückstellungen Accruals

1. Rückstellungen für Abfertigungen

Accruals for termition payment

2. sonstige Rückstellun-gen

Other accruals

E. Verbindlichkeiten Liabilities

1. Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinsti-tuten

Liabilities to bank

2. Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leis-tungen

Trade payables

3. sonstige Verbindlich-keiten

Other liabilities

davon gegenüber Abgabenbehörden 51.224,25 /Vj. 89.545,09

portion thereof foauthorities 51.224prev. 89.545,092

davon im Rahmen der sozialen Sicherheit 96.413,82 /Vj. 100.350,35

portion thereof fosocial security 100.350,35 / prev90.472,65

F. Rechnungsabgren-zungsposten

Deferred liabiliti

Summe Passiva Total liabilities

Page 46: Business Report Software Competence Center Hagenberg … for creating data synchronization tools. More details on page 30. Data quality - the key to success Software for biotechnology

44

s c c h

-

y

s

-

-

-

Income StatementJuly 1, 2002, to June 30, 2003

2002/03

EUR

2001/02

EUR/1000

1.965.518,46 1.281,2

-13.530,71 56,4

5.414,55 0,0

31.000,00 5,1

1.396.466,82 1.750,6

56.785,73 1.489.667,10 104,0 1.859,8

3.441.654,85 3.197,3

579.084,42 464,2

7.854,83 11,7

1.796.758,22 1.790,7

3.391,62 29,0

519.690,76 493,7

864,33 2.328.559,76 1,3 2.326,4

62.610,99 108,8

471.399,68 297,9

Gewinn- und Verlustrechnungvom 01. Juli 2002 bis 30. Juni 2003

1. Umsatzerlöse Turnover

2. Veränderung des Bestandes an ferti-gen und unfertigen Erzeugnissen sowie an noch nicht abre-chenbaren Leistun-gen

Changes in inventories

3. sonstige betriebli-che Erträge

Other operating income

a. Erträge aus dem Abgang vom Anla-gevermögen mit Ausnahme der Finanzanlagen

other non operatingincome

b. Erträge aus der Auf-lösung von Rück-stellungen

Reversal of accru-als

c. Übrige Others

d. Erträge aus der Auf-lösung von Investiti-onszuschüssen

Reversal of invest-ment allowances / grants

4. Betriebsleistung Total income

5. Aufwendungen für Material und son-stige bezogene Her-stellungsleistungen

Costs of materials and services

a. Aufwendungen für bezogene Leist-ungen

Costs for third-partservices

6. Personalaufwand Personnel expense

a. Löhne Wages

b. Gehälter Salaries

c. Aufwendungen für Abfertigungen

Expenses for termination

d. Aufwendungen für gesetzlich vorge-schriebene Sozial-abgaben sowie vom Entgelt abhängige Abgaben und Pflichtbeiträge

Social security contributions, salary-related duties and compulsory contri-butions

e. sonstige Sozialauf-wendungen

Other social benefits

7. Abschreibungen Depreciation

a. auf immaterielle Gegenstände des Anlagevermögens und Sachanlagen

Depreciation and amortisation

aa. Planmäßige Abschreibungen

Regular depreciation

Übertrag Amount carried forward

Page 47: Business Report Software Competence Center Hagenberg … for creating data synchronization tools. More details on page 30. Data quality - the key to success Software for biotechnology

45

Fin

anze

n F

inan

cial

Sta

tem

ent

-

r-

r

r

x

d

-

471.399,68 297,9

5.189,51 0,3

451.042,35 456.231,86 515,0 515,3

15.167,82 -217,4

173,10 0,1

12.174,44 6,2

0,00 0,0

12.347,54 6,2

27.515,36 -211,2

27.515,36 -211,2

5.859,95 4,8

179.483,26

0,00 11,0

212.858,57 -217,4

-212.858,57 4,6

0,00 -212,9

212.858,57 -4,6

2002/03

EUR

2001/02

EUR/1000

Übertrag Amount carried forward

8. sonstige betrieb-liche Aufwendungen

Other operating expenses

a. Steuern, soweit sie nicht das Einkom-men oder den Ertrag betreffen

Taxes not affectingincome or earnings

b. Übrige Others

9. Zwischensumme aus Z 1 bis 8 (Betriebsergebnis)

Subtotal from line 1to 8 (operating income)

10. Erträge aus ande-ren Wertpapieren und Ausleihungen des Finanzanlage-vermögens

Earnings from othesecurities and longterm financial investments

11. sonstige Zinsen und ähnliche Erträge

Interest and similaincome

12. Zinsen und ähnliche Aufwendungen

Interest and similaexpenses

13. Zwischensumme aus Z 10 bis 12 (Finanzerfolg)

Subtotal from line 10 to 12 (financial profit)

14. Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit

Earnings before ta

15. Jahresüberschuss Net income

16. Auflösung unver-steuerter Rücklagen

Reversal of untaxereserves

a. Bewertungsreserve auf Grund von Son-derabschreibungen

Reserve form addi-tional capital allowances

17. Auflösung von Kapi-talrücklagen

Reversal of addi-tional reserves

18. Zuweisung zu unversteuerten Rücklagen

Allocations to unlawed reserves

a. Bewertungsreserve auf Grund von Son-derabschreibungen

Valuation reservedue to special depreciation allowances

19. Jahresgewinn Profit

20. Gewinnvortrag / Verlustvortrag aus dem Vorjahr

protion thereof profit/deficit carriedforward from the previous year

21. Bilanzgewinn Profit

22. davon Gewinnvor-trag/Verlustvortrag

portion thereof profit/deficit carriedforward

Page 48: Business Report Software Competence Center Hagenberg … for creating data synchronization tools. More details on page 30. Data quality - the key to success Software for biotechnology

s c c h

Anhang

Allgemeine Erläuterungen zur Bilanz und G.U.V.

1. Anlagevermögen

1.1. Immaterielles Anlagevermögen

Erworbene immaterielle Vermögensgegen-stände werden zu Anschaffungskosten be-wer te t , verminder t um p lanmäßige Ab-s c h r e i b u n g e n e n t s p r e c h e n d d e rNu t zu ngsd aue r. D ie p la nmä ß ige n Ab -schre ibungen werden l inear vorgenom-men.

Als Nutzungsdauer wird ein Zeitraum von2 Jahren zugrundegelegt.

Außerplanmäßige Abschreibungen wurdennicht vorgenommen.

1.2. Sachanlagevermögen

Das Sachanlagevermögen wurde zu An-schaffungs- und Herstel lungskosten ab-züglich der bisher aufgelaufenen und imBerichtsjahr 2002/2003 planmäßig fortge-führten Abschreibungen bewertet. Zur Er-mitt lung der Abschreibungsätze wird ge-nerell die l ineare Abschreibungsmethodegewählt.

In der Bilanzposition “Grundstücke, grund-s tücksg le iche Rechte und Bauten, e in-schließlich der Bauten auf fremden Grund”wi rd e in Grundwer t für Grunds tücke inHöhe von EUR 0,00 ausgewiesen.

Der Rahmen der Nutzungsdauer beträgtfür die einzelnen Anlagegruppen:

Investitionen in fremden Gebäuden von5 Jahren.

Andere Anlagen, Betriebs- und Ge-schäftsausstattung: von 3 bis 10 Jah-ren.

Geringwertige Wirtschaftsgüter, dienicht im Jahr des Zuganges als Abgangbehandelt werden: 5 Jahre

Außerplanmäßige Abschreibungen wurdennicht vorgenommen.

46

Festwer te gemäß § 209 Abs. 1 werdennicht verwendet.

1.3. Finanzanlagen

Die Finanzanlagen sind zu Anschaffungs-kosten bilanziert. Es wurden keine außer-p lanmäßigen Abschreibungen durchge-führt.

2. Umlaufvermögen

2.1. Vorräte

2.1.1 Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe und Waren

Die Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe sowieWaren sind zu Anschaffungskosten unterBeachtung des Niederstwertprinzips ange-setzt. Die Anschaffungskosten wurden ein-zeln festgestellt.

2.1.2 Noch nicht abrechenbare Leistun-gen

Die noch nicht abrechenbaren Leistungensind zu Herstellungskosten bewertet.

2.1.3 Forderungen und sonstige Vermö-gensgegenstände

Bei der Bewertung von Forderungen wur-den erkennbare Risiken durch individuelleAbwertungen berücksichtigt.

3. Rückstellungen

3.1. Rückstellungen für Anwartschaftenauf Abfertigungen

Die Abfertigungsrückstel lung ist nach f i-nanzmathematischen Grundsätzen auf Ba-s is e ines Rechnungszinssatzes von 4%und eines Pensionseintrittsalters von 56,5Jahren bei Frauen und 61,5 Jahren beiMännern ermittelt.

3.2. Sonstige Rückstellungen

D ie Rücks te l l ungen wu r den un te r Be -dachtnahme auf den Vorsichtsgrundsatz inder Höhe des voraussichtl ichen Anfal lesgebi ldet . Rückstel lungen aus Vor jahrenwerden, soweit sie nicht verwendet wer-den und der Grund für ihre Bildung wegge-fal len ist , über sonstige betr iebl iche Er-träge aufgelöst.

Page 49: Business Report Software Competence Center Hagenberg … for creating data synchronization tools. More details on page 30. Data quality - the key to success Software for biotechnology

Fin

anze

n F

inan

cial

Sta

tem

ent

4. Verbindlichkeiten

Die Verbindlichkeiten sind mit dem Rück-zahlungsbetrag unter Bedachtnahme aufden Grundsatz der Vorsicht bewertet.

5. Änderungen von Bewertungsmethoden

Gegenübe r dem Vo r j ah r e rgaben s i chkeine Änderungen der Bilanzierungs- undBewertungsmethoden.

Sonstige Angaben

Die durchschnittl iche Zahl der Arbeitneh-mer beträgt im Berichtsjahr

Die Geschäftsführung setzt sich aus fol-genden Personen zusammen:

DI Dr. Klaus Pirklbauer

Bezüge der Geschäftsführung:Da die Aufschlüsselung weniger als dreiPersonen betrifft, wird von der Schutzklau-sel gem. § 241 Abs. 4 HGB Gebrauch ge-macht.

2002/03 2001/02Arbeiter 3 3Angestellte 46 48

49 51

47

Mitglieder des Aufsichtsrates:

DI Berghold BayerDI Dr. Otto UrbanekDr. Gerhard Wildmoser (ab 17.07.2002)Univ.-Prof. DI Dr. Richard Hagelauer

(bis 30.06.2003)Univ.-Prof. Dr. Peter Paule

(bis 10.06.2003)DDDr. Bruno Buchberger (ab 10.06.2003)Prof. Dr. Rudolf Marty (ab 10.06.2003)DI Gerrit Steinöcker (ab 10.06.2003)MMag. Thomas Hofinger (ab 10.06.2003)Prof. Dr. Kurt Bauknecht (ab 30.06.2003)

Hagenberg, am 08.09.2003

Software Competence Center HagenbergGmbH

DI Dr. Klaus Pirklbauer

Page 50: Business Report Software Competence Center Hagenberg … for creating data synchronization tools. More details on page 30. Data quality - the key to success Software for biotechnology

Impressum

Medieninhaber, Herausgeber, Verleger:Software Competence Center Hagenberg GmbHA-4232 Hagenberg, Hauptstraße 99Tel.: +43 7236 3343 800E-Mail: [email protected]

Für den Inhalt verantwortlich:Dr. Klaus PirklbauerGeschäftsführer SCCH

Redaktion:DI (FH) Reinhard FürichtMarketing & Vertrieb SCCH

Bilder, Grafiken:SCCHreizverstaerker Adlhoch Scheiblhofer Win terer OEG, LinzÖAMTC (Seite 24)Upper Austrian Research (Seite 29)Voith (Seite 27)

Druck: oha-Druck, Traun