CAS Holztragwerke - ahb.bfh.ch · Inhalt – Einführung mehrgeschossiger Holzbau: Mehrgeschossiger...

18
CAS Holztragwerke Studienführer Weiterbildung Partner

Transcript of CAS Holztragwerke - ahb.bfh.ch · Inhalt – Einführung mehrgeschossiger Holzbau: Mehrgeschossiger...

CAS

Holztragwerke

Studienführer

‣ Weiterbildung

Partner

Inhaltsverzeichnis

 1 Holztragwerke – unser Wissen, Ihre Chance

 2 Rund um die Weiterbildung

 5 Leitobjekt

 6 Die Lehrinhalte im Überblick

 7 Lehrinhalte – die sechs Module im Detail 7 Modul 1: Einführung und Grundlagen 7 Modul 2: Mehrgeschossiger Holzbau 8 Modul 3: Baudynamik, Deckenschwingungen, Erdbebeningenieurwesen 8 Modul 4: Weitgespannte Konstruktionen  9 Modul 5: Verbundbau 9 Modul 6: Abschluss

10 Dozierende

12 Organisatorisches

1

Prof. Dipl. Ing. Andreas MüllerStudienleiter CAS Holztragwerke Professor für Holzbau und Baukonstruktionen

Holz ist tragfähig und verbindet – ein Ufer mit dem anderen, Tradition mit High-Tech. In den vergangenen Jahren hat der Holzbau einen Quantensprung gemacht. Neue Holzwerkstoffe und Verbindungssysteme sowie Berechnungs- und Konstruktionsmethoden machen aus Holz einen HighTech-Werkstoff und den Baustoff der Zukunft. Aus dieser Ent - wicklung resultiert das Potenzial des modernen Holzbaus. Der Holz - bau hat an Höhe und an (Trag-)Weite gewonnen: mehrgeschossige Holz- bauten werden höher und grösser, weitgespannte Konstruktionen stets aussergewöhnlicher. Mit diesen vielfältigen Möglichkeiten steigt auch die Nachfrage nach qualifizierten Fachleuten. Nutzen Sie diese Perspektive und holen Sie sich das entsprechende Wissen im neuen CAS Holztragwerke. Der Zertifikatskurs vermittelt Ihnen die material-spezifischen Eigenschaften des Baustoffs Holz sowie die vielfältigen Mög - lichkeiten des Ingenieurholzbaus. Nach Besuch der Weiterbildung verfügen Sie über fundiertes Wissen, um Holztragwerke zu konstruieren und zu bemessen. Dieses umfasst den mehrgeschossigen Holz- und Hybridbau sowie weitgespannte Konstruktionen und Freiformen in Holz.

Das Certificate of Advanced Studies CAS Holztragwerke macht Sie zur gefragten Fachperson in einem dynamisch wachsenden Markt.

Wir heissen Sie an der Berner Fachhochschule herzlich willkommen und beraten Sie gerne persönlich.

Holztragwerke – unser Wissen, Ihre Chance

2

Rund um die Weiterbildung

Ziele und KompetenzenSie kennen die materialspezifischen Eigenschaften des Baustoffs Holz sowie die vielfältigen Möglichkeiten des Ingenieurholzbaus. Sie verfügen über fundiertes Wissen, um Holztragwerke zu konstruieren und zu bemessen. Dieses umfasst den mehrgeschossigen Holz- und Hybridbau sowie weitgespannte Konstruktionen und Freiformen in Holz.

ZielpublikumDas CAS richtet sich an Bauingenieurinnen, Techniker HF Holztechnik mit Vertiefungsrichtung Holzbau, Holzbauingenieure sowie Architektinnen.

ZulassungHochschulabschluss (Fachhochschule, Universität oder ETH) oder Diplomabschluss als Techniker / -in HF Holztechnik mit Vertiefung Holzbau plus mindestens zwei Jahre Praxiserfahrung. Bewerberinnen und Bewerber, die nicht über einen der geforderten Abschlüsse verfügen, können «sur dossier» zugelassen werden, wenn sich die Befähigung zur Teilnahme aus einem anderen Nachweis ergibt (zum Beispiel mehrjährige Berufserfahrung und andere absolvierte Aus- und / oder Weiterbildungen).

StudienaufbauDas CAS Holztragwerke ist eine berufsbegleitende Weiterbildung bestehend aus 19 Tagen Präsenzunterricht und individuellem Selbst-studium. Der Weiterbildungsstudiengang gliedert sich thematisch in sechs Module. Für den erfolgreichen Abschluss müssen Prüfungen zum Abschluss der Einzelthemen abgelegt sowie eine schriftliche Projektarbeit verfasst und präsentiert werden.

3MethodikDer Weiterbildungsstudiengang wurde in enger Zusammenarbeit mit Fachleuten aus der Planung und Holzbautechnik erarbeitet und zeichnet sich durch seinen hohen Praxisbezug aus. Das vermittelte Fachwissen ist im betrieblichen Alltag unmittelbar anwendbar und wird an aktuellen, realen Projekten veranschaulicht. Aktuelle Holz- bauprojekte sorgen über die gesamte Studiendauer für den Praxis - bezug und sind Basis für Exkursionen und Gruppenarbeiten.

Unsere Dozierenden und Fachreferenten vermitteln Ihnen das um fassende Wissen in verschiedenen, attraktiven Lernformen: – Vorlesungen, Lehrgespräche und Erfahrungsaustausch– Gruppenarbeiten und Übungen– Studium von Best-Practice-Beispielen mit Reflexion– Besichtigungen aktueller Objekte– Inputreferate ausgewiesener Fachleute– Coaching und persönliche Betreuung– Neuste Erkenntnisse aus Forschung und Entwicklung der BFH

und anderer F+E-Institute

ArbeitsaufwandDer Studiengang umfasst insgesamt 138 Lektionen (inkl. Exkursionen und Besichtigungen von Objekten), verteilt auf 19 Studientage. Für die Vor- und Nachbearbeitung, die selbstständigen Übungen, die Vor- bereitung der schriftlichen Prüfungen und die Aus arbeitung der Projektarbeit muss mit einem zusätzlichen Aufwand von ca. 220 Stunden gerechnet werden.

StudiendauerDas CAS Holztragwerke startet am 13. September 2018 und endet am 1. März 2019 mit der Zertifikatsfeier. Der Unterricht findet ein- bis zweimal monatlich statt, an normalerweise zwei oder drei aufeinander-folgenden Tagen (Donnerstag, Freitag und Samstag).

Die Details sind auf dem Lektionenplan unter ahb.bfh.ch/casholztragwerke ersichtlich.

412 ECTS Credits entsprechen einerArbeitsleistung von ca. 360 Stunden.

Zertifikat und ECTSDie Teilnehmenden schliessen den Studiengang mit einem Leistungs-nachweis (Kompetenznachweis) ab. Dieser besteht aus der Er arbei - tung einer schriftlichen Projektarbeit und Einzelprüfungen. Bei erfolg-reichem Abschluss des CAS wird das Zertifikat der Berner Fachhoch- schule «Certificate of Advanced Studies BFH CAS Holztragwerke» mit 12 Credits nach ECTS erteilt. Teilnehmende erhalten das Zertifikat, wenn sie mindestens 80 Prozent des Unterrichts besucht haben sowie den ge forderten Leistungsnachweis erbracht und bestanden haben.

5

Leitobjekt

Gygax Areal, Biel (Bildreferenz: :mlzd)

Gygax-Areal in Biel

Das Gygax-Areal liegt im östlichen Teil von Biel zwischen dem Fluss Schuess und dem Champagne-Quartier. Direkt angrenzend wird das neue Headquarter der Swatch Group erstellt. In einem städtebaulichen Wettbewerb wurde die überwiegende Nutzung des Areals zu Wohn-zwecken vorgeschlagen.

Das Areal ist inzwischen weitgehend bebaut. Die Investoren haben sich für eine Bebauung in konventioneller Massivbauweise (Mauerwerk und Beton) entschieden. Die Holzbauexperten der BFH sind der Meinung, dass dieses Gebäude sehr gut auch in Holzbauweise hätte ausgeführt werden können.

Das Leitobjekt wird insbesondere in der Projektarbeit behandelt. Die Teilnehmenden erbringen darin den Beweis, dass die in dem städtebaulichen Masterplan entwickelten, mehrgeschossigen Gebäude in Holzbauweise höchste Anforderungen an die Wirtschaftlichkeit, Ökologie und Dauerhaftigkeit sowie statisch-konstruktive Robustheit erfüllen würden.

6

Die Lehrinhalte im Überblick

Modul 1Einführung und Grundlagen26 Lektionen

Modul 3Baudynamik, Decken schwingungen, Erdbeben ingenieurwesen11 Lektionen

Modul 5Verbundbau16 Lektionen

Modul 2Mehrgeschossiger Holzbau38 Lektionen

Modul 4Weitgespannte Konstruktionen37 Lektionen

Modul 6Abschluss10 Lektionen

Detaildaten: Siehe Lektionenplan unter ahb.bfh.ch/casholztragwerke

7Modul 1: Einführung und Grundlagen

Modul 2: Mehrgeschossiger Holzbau

Inhalt – Allgemeine Informationen zum CAS – Einführung: Holzbau heute– Anforderungen an den Tragwerksentwurf und an die Nachweisverfahren – Exkursion – Materialspezifische Eigenschaften: Baustoffeigenschaften,

Eigenspannungen durch Quellen und Schwinden, Materialverhalten, Versagensmechanismen

– Grundlagen der Bemessung: Bemessung von Holzbauteilen und Verbindungen nach SIA 265

– Brandschutzbemessung – Kompetenznachweis: Schriftliche Prüfung

Lernziele Sie kennen die materialspezifischen Eigenschaften des Werkstoffs Holz und konstruktiven Holzwerkstoffen und können diese bei der Bemessung von Holztragwerken zielgerichtet einsetzen.

Inhalt – Einführung mehrgeschossiger Holzbau: Mehrgeschossiger Holzbau heute– Konstruktive Grundlagen: Grundsätze und Prinzipen, Gebäudeanalysen– Gebäudeaussteifung und -stabilität: Ausbildung von Wand-

und Deckenscheiben, Lastverteilung auf aussteifende Wände (polares Trägheitsmoment 2. Ordnung)

– Brandschutz: Normen und Richtlinien, Brandschutzanforderungen– Entwurfsüberlegungen: Decken- Wand- und Dachsysteme, Tragwerks-

entwürfe, Konzepte für Gebäudeaussteifung, Fallbeispiele– Bauliche Umsetzung: Fertigungsmethoden, Industrielle Vorfertigung,

Baustellenfertigung, Bauabläufe, Qualitätssicherung, Kosten– Projektarbeit: Tragwerksentwurf, Baukonstruktion– Kompetenznachweis: Projektarbeit

Lernziele Sie können die erlernten konstruktiven Grundlagen beim (Tragwerks-)entwurf von mehrgeschossigen Holzbauten sicher anwenden und sind in der Lage, diese zu bemessen. Sie vermögen die erlernten Be - messungsregeln sicher anzuwenden.

Lehrinhalte – die sechs Module im Detail

8 Modul 3: Baudynamik, Deckenschwingungen, Erdbebeningenieurwesen

Modul 4: Weitgespannte Konstruktionen

Inhalt – Grundlagen Baudynamik im Holzbau und Schwingungsverhalten: Schwingungsverhalten von Geschossdecken aus Holz

– Erdbebeningenieurwesen: Erdbebengerechter Entwurf, Tragwerksnor-men, Antwortspektrum, Dynamische Analyse, Ermittlung Grundschwingzeit, Tragwerksanalyse, Ersatzkraftverfahren, Antwortspektrenverfahren, Tragwerksbemessung nach dem nicht-duktilen und duktilen Tragwerksverhalten

– Kompetenznachweis: Bewertete Einzelübung mit Feedback

Lernziele Sie verstehen die üblichen Methoden zur Beurteilung des Schwingungs-verhaltens von Geschossdecken aus Holz. Sie können die wichtigsten Grundlagen des erdbebengerechten Entwurf, zur Tragwerksanalyse und zur Bemessung von Holzbauwerken unter seismischen Einwirkungen anwenden.

Inhalt – Einführung in weitgespannte Konstruktionen: Einführung in die Bemessung von Sonderträgern (Träger mit unterschiedlicher Bauhöhe) angeschnittene Ränder, gekrümmte Träger

– Stabilität Sonderträger: Übersicht Verbindungssysteme, Stegträger, Kastenträger, Kippen, Beulen

– Bemessung Sonderträger: Einführung in die Bemessung, Bemessung nach SIA 265 und EC 5

– Exkursion – Kompetenznachweis: Schriftliche Prüfung

Lernziele Sie können weitgespannte Tragwerke konstruieren und sind in der Lage, diese im Vergleich zu den konkurrierenden Materialien zu bewerten und deren Sinnhaftigkeit argumentativ begründen. Sie kennen die Grundlagen von Freiformtragwerken (in Holz) und können deren konstruktionsbedingte Besonderheiten bewerten.

9Modul 5: Verbundbau

Modul 6: Abschluss

Inhalt – Verbundsysteme: Übersicht über Verbundsysteme, Schubverbinder- und systeme

– Grundlagen Verbundverhalten: Unterscheidung der Verbundarten (kein Verbund, nachgiebig, starr), Langzeitverhalten Holz-Beton

– Bemessungsgrundlagen: Bemessungsmethode für Handrechnung, Modellierung der Verbundstragwirkung in FE-Programm

– Brettsperrholz: Minimale Anforderungen

Lernziele Sie sind in der Lage, Holz-Beton-Verbundtragwerke vom System Einfeldträger zu bemessen. Sie sind fähig, das Langzeitverhalten von Holz und Beton in ihrer Bemessung zu berücksichtigen. Sie sind mit den Grenzen der Berechnungsmethoden vertraut.

Inhalt – Freiformen und Schalentragwerke– Projektarbeit: Projektarbeit, Abschluss präsentationen

10 Die Dozierenden sind ausgewiesene Fachleuten aus der Praxis, der Lehre sowie der Forschung und Entwicklung mit langjähriger Erfahrung im Holzbau. Als Experten haben sie sich durch erfolg - reiches Wirken in namhaften Institutionen und Projekten ausgewiesen.

Dozierende

Martin GeiserDipl. Holzbauingenieur HTL / SGEB Professor für Statik und Konstruktionsplanung Berner Fachhochschule Architektur, Holz und Bau, Biel

Rafael HäniMSc ETH Bau-IngProfessor für Statik und Konstruktion Berner Fachhochschule Architektur, Holz und Bau, Biel

Hanspeter KolbEidg. dipl. Zimmermeister, NDS Umwelttechnik HTL Professor für Brandschutz und Holzbau Berner Fachhochschule Architektur, Holz und Bau, Biel

Andreas LüthiHolzbauingenieur HTLTechnischer Verkauf und Beratung neue Holzbau AG, Lungern

Fritz MaederDipl. Holzing. FH / STV / REG A / SIA Geschäftsinhaber, Dozent für HolzbauHolzing Maeder GmbH, Evilard

Andreas MüllerProf. Dipl. Ing. Studienleiter, Leiter Institut für Holzbau, Tragwerke und Architektur Berner Fachhochschule Architektur, Holz und Bau, Biel

11 Fabian ScheurerDipl.-Inform. (Univ.) Geschäftsführer Design-to-Production GmbH, Erlenbach

Christophe SigristDr. PhD.Professor für Ingenieurholzbau und StahlbauBerner Fachhochschule Architektur, Holz und Bau, Biel

Thomas StrahmDipl. Holzbauingenieur HTLLeiter Engineering neue Holzbau AG, Lungern

Franz TschuemperlinDipl. Holzbauingenieur FHErweiterte GeschäftsleitungSJB Kempter Fitze AG, Eschenbach

Kurt von FeltenDipl. Bauingenieur HTLProjektleiter Makiol Wiederkehr AG, Beinwil am See

Thomas WehrleDipl. Ing. FH, MAS BAEVize-Direktor, Bereichsleiter Spezialbau ERNE AG Holzbau, Laufenburg

12 StudiengebührenCHF 5900.– inkl. Kursunterlagen (in elektronischer Form). Nicht inbegriffen sind Kosten für Verpflegung, Übernachtungen, Anreise und Parking sowie Exkursionen.

Studierende, die mindestens sechs Monate vor Studienbeginn in einem Betrieb gearbeitet haben, der dem Verband Holzbau Schweiz ange schlossen ist, erhalten Unterstützungsbeiträge aus dem Berufsförde rungsfonds.

StudienortBerner FachhochschuleArchitektur, Holz und BauSolothurnstrasse 102CH-2504 Biel

StudienspracheUnterrichtssprache ist Deutsch. Die schriftliche Arbeit sowie die Präsentation erfolgen in Deutsch. Ausnahmen sind bei der Studien-leitung zu beantragen.

Individuelles BeratungsgesprächAndreas Müller, StudienleiterProfessor für Holzbau und Baukonstruktionen+41 32 344 03 19, [email protected]

Organisation und AnmeldungBerner FachhochschuleArchitektur, Holz und BauSekretariat Weiterbildung+41 32 344 03 [email protected]

Onlineanmeldung: ahb.bfh.ch/casholztragwerke

Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Weiterbildungs-veranstaltungen mit ECTS an der Berner Fachhochschule.

Organisatorisches

13Anmeldeschluss4 Wochen vor Studienbeginn.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, die Anmeldungen werden in der Reihen- folge des Eintreffens berücksichtigt. Ein Einstieg kurz vor Start des CAS ist nach Absprache mit der Studienleitung möglich. Es besteht die Möglichkeit, bis zur definitiven Anmeldung einen Studienplatz provi-sorisch und unverbindlich zu reservieren.

DurchführungNach dem Durchführungsentscheid erhalten Sie weitere Informationen und die Rechnung.

AbmeldungErfolgt der Rückzug der Anmeldung vor dem publizierten Anmelde-schluss, so ist dieser ohne Kostenfolge. Bei Rückzug der Anmeldung vor Beginn der Weiterbildung sind 50 Prozent des zu verrechnenden Betrages geschuldet. Nach Beginn der Weiterbildung ist der ganze zu ver - rechnende Betrag geschuldet. Diese Kosten entstehen nicht, wenn durch die an nullierende Person ein valabler Ersatz gefunden wird. Der Entscheid, ob die Ersatzperson valabel ist, liegt im Ermessen der BFH und erfolgt anhand der Zulassungsbedingungen für das ent- sprechende Studium. Wurde eine Anmeldegebühr erhoben, ist diese in jedem Fall voll umfänglich geschuldet.

MAS HolzbauDas CAS Holztragwerke ist Teil des MAS Holzbaus, kann aber auch einzeln besucht werden. Weitere Informationen zum MAS Holzbau: ahb.bfh.ch/masholzbau

Rechtlicher Hinweis: Die vorliegende Broschüre dient der allgemeinen Orientierung. Im Zweifelsfall ist der Wortlaut der gesetzlichen Bestimmungen und Reglemente massgebend. Überdies bleiben Änderungen vorbehalten.

Mai 2018

05 / 2

018

Berner FachhochschuleArchitektur, Holz und BauWeiterbildungSolothurnstrasse 102CH-2504 Biel

+41 32 344 03 [email protected]

facebook.com/bernerfachhochschule.ahbyoutube.com/bernerfachhochschule