Chemische Konservierung von Lebensmitteln von Prof. Dr. P. Hirsch. Band 54 der technischen...

1
ma Lz uchbesprechunyen dem eiue Bulf;lnilainid-.Kornponerite (Nl-3,4-I)i~nethyl-benzoyl-sulfanilamicl-Natrium) und ein Aniisthetikuni zugesetet wurden, welchea gleichzeitig als Losungsmittel dient (Benzyl- alkoliol) ; irn Devaricin (Hyrlrieruwke, Rodleben) liegt das Natriunisalz der synthetisrh dargestellten a-Hexyldekansaiire (Palmitinsiiure) vor. Nachdem in den USA nus Karicsstatistiken festgcstellt war, claB dic Karieshaufigkcit vom Fluorgehalt clcs Trinkwassers abhangt - je geringere Mengen Fluor im Wasser, jc starker die Kariesbilclung, Bildung von Hydroxyl-Apatit statt des hiirteren Fluor-Apatits irn Zahnschnielz - wird heute auch bei uns eine Kariesprophylaxe uiid -tfierapie durch Fluorisierung des Trinkwassers (1 mg/l Fluor) und durch Pinselung mit eiiier wal3rigcn Natriumfluoridliisiuig (2%ig) gcfordert und zum Teil durchgefiihrt. I'm Gegensatz zu dem teueren Radium liegt im Plastobalt, (Chininfabrik H~r~trnschzi~eig, Allyem. Rrrdiuir~-Uucliler Cn~bfl) das bedeutcnd billigere 'Wo (Halbwertszeit 5,3 Jalirc) vor, dessen Gammastrahlen eineii den des Radium bzw . de6 Itiintgcnstrahlen analogen therapeutischen Effekt haben. Vorteilhaft ist aucli die bei Kiirpertemperatur leichte Forni- barkcit der Masse, zum anderen das Nichtauftreten eines gasfiirmigen, radioaktiven Zwischeiiproduktes wie beini Radium (Emanation). Zum SchluB sei kurz auf eine neue Therapieform eingegangen, die Aerosolc, worunter man eine kolloide Verteilung von festen (Rauch) oder fliissigen (Nebel) Teilchen in Gasen versteht. Auf Urund ihrer geringen TeilchongroBe konnen sie sich relativ langc in drr Luft schwebend halten, und so vermogen medizinische Aerosole bis in die feiiisten Ver- zweigungen des Bronchialbaumes und in die Alvcolen einzudringen. Die optirnale Triipf- chengriil3e ist 0,s-5 p. Mit dieser Aerosolbehandlung, deren wissenschaftliche Grund- lagen von Heitbnerao) stammen, kann man einmal lokalc Erkrankungen der Lunge uiid der Hronchien direkt angehen, und dam ist es moglich, anderen Ortes wirlcende Arznei- mittel iiber die grol3e Resorptionsfliichc des Tmigen- und Bronchialepithels in den Korper zii appliziercn. "O) 11'. IIeubnpr, Kliii. Wsc-hi. ,2099 (1925); %. gex. csp. Med. 10, BUCHB€SPR€CHUNG€N Chemisehe Konservierung von Lebensmitleln voii Prof. Dr. P. Hirsch. Band 54 der technischen Fortschrittsberichte - Portschritte der chemischen Technologie in Einzel- darstellungen, herausgegeben ron Prof. Dr. 11. Hassou). Dresden : Ver1a.g Theodor Stein- kopff 1952 - XII, 150 s. mit 8 Abb. Geb. DM 9.- ; br. DM 7.-. In dem neucn Band der tcchnischcn Fortschrittsherichtc wird auf Grund langjahriger Tiitigkeit auf dem Gcbiet dcr chemischen Konservierung ein zusammcnfassender Bericht iiber die vor den1 Verderb zu schiitzenden Lebensmittel, ihre Bestaridteile und Verande- rungen, iiber dic bekannten Konservicrungsrnittel uiid die Verfahren der chemischen Konservierung gegeben. Daniit ist der zu erwartende enge Rahmen eines technischen Fortschrittsbericlites erfreulich weit gefaDt, was den Wert der Arbeit nur erhohcn kann. Das Hucli behandelt ausfuhrlich die chemischen, pharmakologischen und antimikro- biologischan Eigensohaftcn, sowie die Reinheitspriifungen der Koriservierungsmittel. Dic Konservierung durch Einsalzen, Pokeln, Rliuchern, Einsauern, Zuckern, sowie dic An- wendung yon Alkohol, 01 und Antioxydatien werderi besprooheri. Der Praxis wird die Erorterung der HilfumaBnahmen zur chcmischen Konservierung besonders willkommcli sein. SclilieBlich sind in besonderen Kapiteln die gesctzlichen Vorschriften und die olygo- clynamische Wirkung von Metallen beim Katadyn- und Cumasina-Verfahren (wider rnit Priifverfahren) behanclelt. So liefcrt das nuch einen uiiifasseriden uberblick iiber die hcutigcn Erkenntnisse zur Konservierungsfrage, das allen an dieser Frage I titercssierten empfohlen werden kann. Frank

Transcript of Chemische Konservierung von Lebensmitteln von Prof. Dr. P. Hirsch. Band 54 der technischen...

Page 1: Chemische Konservierung von Lebensmitteln von Prof. Dr. P. Hirsch. Band 54 der technischen Fortschrittsberichte — Fortschritte der chemischen Technologie in Einzeldarstellungen,

m a Lz uchbesprechunyen

dem eiue Bulf;lnilainid-.Kornponerite (Nl-3,4-I)i~nethyl-benzoyl-sulfanilamicl-Natrium) und ein Aniisthetikuni zugesetet wurden, welchea gleichzeitig als Losungsmittel dient (Benzyl- alkoliol) ; irn Devaricin (Hyrlrieruwke, Rodleben) liegt das Natriunisalz der synthetisrh dargestellten a-Hexyldekansaiire (Palmitinsiiure) vor.

Nachdem in den USA nus Karicsstatistiken festgcstellt war, claB dic Karieshaufigkcit vom Fluorgehalt clcs Trinkwassers abhangt - je geringere Mengen Fluor im Wasser, jc starker die Kariesbilclung, Bildung von Hydroxyl-Apatit s ta t t des hiirteren Fluor-Apatits irn Zahnschnielz - wird heute auch bei uns eine Kariesprophylaxe uiid -tfierapie durch Fluorisierung des Trinkwassers (1 mg/l Fluor) und durch Pinselung mit eiiier wal3rigcn Natriumfluoridliisiuig (2%ig) gcfordert und zum Teil durchgefiihrt.

I'm Gegensatz zu dem teueren Radium liegt im Plastobalt, (Chininfabrik H~r~trnschzi~eig, Al lyem. Rrrdiuir~-Uucliler C n ~ b f l ) das bedeutcnd billigere 'Wo (Halbwertszeit 5,3 Jalirc) vor, dessen Gammastrahlen eineii den des Radium bzw . de6 Itiintgcnstrahlen analogen therapeutischen Effekt haben. Vorteilhaft ist aucli die bei Kiirpertemperatur leichte Forni- barkcit der Masse, zum anderen das Nichtauftreten eines gasfiirmigen, radioaktiven Zwischeiiproduktes wie beini Radium (Emanation).

Zum SchluB sei kurz auf eine neue Therapieform eingegangen, die Aerosolc, worunter man eine kolloide Verteilung von festen (Rauch) oder fliissigen (Nebel) Teilchen in Gasen versteht. Auf Urund ihrer geringen TeilchongroBe konnen sie sich relativ langc in drr Luft schwebend halten, und so vermogen medizinische Aerosole bis in die feiiisten Ver- zweigungen des Bronchialbaumes und in die Alvcolen einzudringen. Die optirnale Triipf- chengriil3e ist 0,s-5 p. Mit dieser Aerosolbehandlung, deren wissenschaftliche Grund- lagen von Heitbnerao) stammen, kann man einmal lokalc Erkrankungen der Lunge uiid der Hronchien direkt angehen, und d a m ist es moglich, anderen Ortes wirlcende Arznei- mittel iiber die grol3e Resorptionsfliichc des Tmigen- und Bronchialepithels in den Korper zii appliziercn.

" O ) 11'. IIeubnpr, Kliii. Wsc-hi. ,2099 (1925); %. gex. csp. Med. 10,

B U C H B € S P R € C H U N G € N Chemisehe Konservierung von Lebensmitleln voii Prof. Dr. P. Hirsch. Band 54 der

technischen Fortschrittsberichte - Portschritte der chemischen Technologie in Einzel- darstellungen, herausgegeben ron Prof. Dr. 11. Hassou). Dresden : Ver1a.g Theodor Stein- kopff 1952 - XII, 150 s. mit 8 Abb. Geb. DM 9.- ; br. DM 7.- .

I n dem neucn Band der tcchnischcn Fortschrittsherichtc wird auf Grund langjahriger Tiitigkeit auf dem Gcbiet dcr chemischen Konservierung ein zusammcnfassender Bericht iiber die vor den1 Verderb zu schiitzenden Lebensmittel, ihre Bestaridteile und Verande- rungen, iiber dic bekannten Konservicrungsrnittel uiid die Verfahren der chemischen Konservierung gegeben. Daniit ist der zu erwartende enge Rahmen eines technischen Fortschrittsbericlites erfreulich weit gefaDt, was den Wert der Arbeit nur erhohcn kann.

Das Hucli behandelt ausfuhrlich die chemischen, pharmakologischen und antimikro- biologischan Eigensohaftcn, sowie die Reinheitspriifungen der Koriservierungsmittel. Dic Konservierung durch Einsalzen, Pokeln, Rliuchern, Einsauern, Zuckern, sowie dic An- wendung yon Alkohol, 01 und Antioxydatien werderi besprooheri. Der Praxis wird die Erorterung der HilfumaBnahmen zur chcmischen Konservierung besonders willkommcli sein. SclilieBlich sind in besonderen Kapiteln die gesctzlichen Vorschriften und die olygo- clynamische Wirkung von Metallen beim Katadyn- und Cumasina-Verfahren (wider rnit Priifverfahren) behanclelt.

So liefcrt das nuch einen uiiifasseriden uberblick iiber die hcutigcn Erkenntnisse zur Konservierungsfrage, das allen an dieser Frage I titercssierten empfohlen werden kann.

Frank