Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Institut für Ur- und Frühgeschichte Übung: Reisen im...

19
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Institut für Ur- und Frühgeschichte Übung: Reisen im Mittelalter Dozent: D.Wehner M.A. Datum: 18.12.12 Katharina Ostrowski

Transcript of Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Institut für Ur- und Frühgeschichte Übung: Reisen im...

Page 1: Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Institut für Ur- und Frühgeschichte Übung: Reisen im Mittelalter Dozent: D.Wehner M.A. Datum: 18.12.12 Katharina.

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Institut für Ur- und FrühgeschichteÜbung: Reisen im Mittelalter Dozent: D.Wehner M.A.Datum: 18.12.12Katharina Ostrowski

Page 2: Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Institut für Ur- und Frühgeschichte Übung: Reisen im Mittelalter Dozent: D.Wehner M.A. Datum: 18.12.12 Katharina.

• Einführung• Historische Quellen • Archäologische Beispiele – Berlin-Spandau – Danzig (Gdańsk) – Gnesen (Gniezno)– Vergleichsbefunde

• Fazit• Bezug zum Reisen

Page 3: Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Institut für Ur- und Frühgeschichte Übung: Reisen im Mittelalter Dozent: D.Wehner M.A. Datum: 18.12.12 Katharina.

Heiße Bäder -Dampfbäder• Histr. Quellen

• Dampfbäder/Saunen

• Nutzung bis in Neuzeit

(aus Hinz 1973, Abb. 131)

Page 4: Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Institut für Ur- und Frühgeschichte Übung: Reisen im Mittelalter Dozent: D.Wehner M.A. Datum: 18.12.12 Katharina.

Arabische Quellen • Ibn Rustah• Ibrahim ibn Jakub/ Al-Masùdi• Ibn Dasta

Gallus Anonymus (Kap. 1,13)

sp. seit 10. Jh. sind im slaw. Kulturkreis Dampfbäder in Holzgebäuden bekannt

(http://www.hs-augsburg.de/~harsch/Chronologia/Lspost12/Gallus/gal_intr.html)

Page 5: Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Institut für Ur- und Frühgeschichte Übung: Reisen im Mittelalter Dozent: D.Wehner M.A. Datum: 18.12.12 Katharina.

• Probleme

• Autoren falsch zugeordnet

• keine Reise zu Slawen belegt

• Verortungen

• Mehrdeutigkeit arabischer Begriffe

Page 6: Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Institut für Ur- und Frühgeschichte Übung: Reisen im Mittelalter Dozent: D.Wehner M.A. Datum: 18.12.12 Katharina.

Übersicht

Page 7: Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Institut für Ur- und Frühgeschichte Übung: Reisen im Mittelalter Dozent: D.Wehner M.A. Datum: 18.12.12 Katharina.

Berlin-Spandau

(http://file1.npage.de/003123/63/bilder/spandau1.jpg)

Page 8: Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Institut für Ur- und Frühgeschichte Übung: Reisen im Mittelalter Dozent: D.Wehner M.A. Datum: 18.12.12 Katharina.

Berlin-Spandau

(aus v. Müller/v. Müller-Muči 1987, Anl. 1 u. 5)

Page 9: Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Institut für Ur- und Frühgeschichte Übung: Reisen im Mittelalter Dozent: D.Wehner M.A. Datum: 18.12.12 Katharina.

Berlin-Spandau

(aus v. Müller/v. Müller-Muči 1987, Taf. 18,2, 19.1, 39.B )

Page 10: Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Institut für Ur- und Frühgeschichte Übung: Reisen im Mittelalter Dozent: D.Wehner M.A. Datum: 18.12.12 Katharina.

Danzig

( aus Barnycz-Gupieniec 1974, Pl. 14, Taf. IV)

Page 11: Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Institut für Ur- und Frühgeschichte Übung: Reisen im Mittelalter Dozent: D.Wehner M.A. Datum: 18.12.12 Katharina.

Danzig

(aus Barnycz-Gupieniec 2005, S.109, 62)

Page 12: Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Institut für Ur- und Frühgeschichte Übung: Reisen im Mittelalter Dozent: D.Wehner M.A. Datum: 18.12.12 Katharina.

Gnesen

(http://www.umww.pl/pub/gallery/wpisy_1404/wczesne-sredniowiecze-grod-w-gnieznie-1-pol.jpg)

Page 13: Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Institut für Ur- und Frühgeschichte Übung: Reisen im Mittelalter Dozent: D.Wehner M.A. Datum: 18.12.12 Katharina.

Gnesen

Bild : (Hensel 1965, Abb. 301)

(aus Sawicki 2001, Abb. 17; aus Hensel 1965, Abb. 301)

Page 14: Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Institut für Ur- und Frühgeschichte Übung: Reisen im Mittelalter Dozent: D.Wehner M.A. Datum: 18.12.12 Katharina.

• Helgö: Grubenhaus mit Steinöfen ca. 465+/- 90 n.Chr.

• Freswick I: mittelalterliches (bis 2. H. 13. Jh.) eingetieftes Gebäude mit Ofen

• Island: Hvítárholt (10. Jh.), Grelutóttir (ca. 900): fünf Grubenhäuser mit Öfen und Steinanhäufungen

• Rantrum, Kr. Husum: Grubenhaus mit Ofen (1. Jh. v.Chr.)

Page 15: Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Institut für Ur- und Frühgeschichte Übung: Reisen im Mittelalter Dozent: D.Wehner M.A. Datum: 18.12.12 Katharina.

Rastrum, Kr. Husum

(aus Hinz 1953, Abb. 1-3)

Page 16: Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Institut für Ur- und Frühgeschichte Übung: Reisen im Mittelalter Dozent: D.Wehner M.A. Datum: 18.12.12 Katharina.

• Historisch relativ gut belegt • Archäologische Indizien: • Blockbauten, Grubenhäuser• Steinauslegungen auf Boden • Große Öfen • Hohe Anzahl feuchtmürber, brüchiger

Steine • schwierige Interpretation von Öfen in

Grubenhäusern• Publikationslage

Page 17: Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Institut für Ur- und Frühgeschichte Übung: Reisen im Mittelalter Dozent: D.Wehner M.A. Datum: 18.12.12 Katharina.

• Relativ weite Verbreitung von Bademöglichkeiten, Dampfbäder in Ost- und Nordeuropa

• alltägliche, kultisch-symbolische, mystische oder herrschaftliche Funktionen

• Rückzugsort, Schutzlosigkeit

• Bad als Pflicht eines Gastgebers (Nächstenliebe)

Page 18: Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Institut für Ur- und Frühgeschichte Übung: Reisen im Mittelalter Dozent: D.Wehner M.A. Datum: 18.12.12 Katharina.

• Vielen Dank für die Aufmerksamkeit

und …

Page 19: Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Institut für Ur- und Frühgeschichte Übung: Reisen im Mittelalter Dozent: D.Wehner M.A. Datum: 18.12.12 Katharina.

• R. Barnycz-Gupieniec, Planigrafia materiału zabytkowego z osady podgrodowej wczesnośredniowiecnego Gdańska (stanowisko 1) (Gdańsk 2005).

• Dies., Drewniane budownictwo mieszkalne w Gdańsku w X-XIII wieku. Prace Komisji Archaeologicznej 8. Gdansk wczesnośredniowieczny 8 (Gdansk 1974).

• M. Hellmann, Stichwort “Bad. II. Sonderformen in NO-Europa, Altrussland und Skandinavien” In: Auty/Angermann LexMA I (München /Zürich 1980) 1333-1334.

• W. Hensel, Die Slawen im frühen Mittelalter (Berlin 1965). • H. Hinz, Stichwort „Baderäume“ In: Hoops RGA I (Berlin/New York 1973) 579–

583.• H. Hinz, Eine germanische Sauna aus Rantrum, Krs. Husum. Die Heimat 60

( 1953) 20-22. • U. Kiby, Bäder und Badekultur in Orient und Okzident. Antike bis Spätbarock

(Köln 1995).• A. v. Müller, K. v. Müller-Muči: Ausgrabungen und Funde auf dem Burgwall von

Berlin-Spandau. Berliner Beitr. zur Vor- und Frühges. 5. Archäologisch-historische Forschungen in Spandau 2 (Berlin1987).

• T. Sawicki, Wczesnośredniowieczniczny zespół grodowy Gnieźnie. In: Z. Kurnatowska (Hrsg.), Gniezno w świetle ostatnich badań archeologicznych. Nowe fakty. Nowe interpretacje (Poznań 2001) 87-126.

• B. Tuchen, Öffentliche Badehäuser in Deutschland und der Schweiz im Mittelalter und der frühen Neuzeit (Petersberg 2003).

• G. Vercamer, Das Bad des Königs – beschreibt Gallus Anonymus ein genuin piastisches/polnisches Ritual? Frühmittelalterl. Stud. 43 (2009), 357-372.

• C. Weimann, Der Hausbau in Skandinavien vom Neolithikum bis zum Mittelalter. Quellen und Funktionen zur Sprach- und Kulturgeschichte der germanischen Völker (Berlin/New York 1994).