cks_05.05.2013

16
CKS 18 Seite 1 Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www . celler - kurier . de Sonntag, den 5. Mai 2013 • Nr. 18/34. Jahrgang über Fax: (0 51 41) 64 69; über Telefon: (0 51 41) 92 43 59 Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0 „FlyOut“ auf Celler Flugplatz Seite 2 Tag der Museen in Celle Seite 9 Sprachliche Barrieren überwinden Seite 16 Schülerbeförderung im Landkreis Celle Schulanfangszeiten bleiben noch unverändert CELLE. Die Schulanfangszeiten werden nicht zu Beginn des Schuljahres 2013/14 geändert, das steht, so die Kreisver- waltung, nach der Prüfung des Konzeptes zur Optimierung der Schülerbeförderung durch die CeBus jetzt fest. Im Rahmen der Fortschrei- bung des Nahverkehrsplanes waren durch einen Gutachter Verbesserung im Bereich der Schülerbeförderung aufgezeigt worden. Ein daraufhin vom Landkreis beauftragtes Konzept sah im Kern eine Staffelung der Schulanfangszeiten vor. Die Fahrplanlage des Gut- achters sein nun von CeBus intensiv geprüft worde. Nach der Überprüfung jeder einzel- nen Fahrt auf Fahrbarkeit, An- schlusssicherung, Verknüpfun- gen und mehr hat das Busun- ternehmen mitgeteilt, dass Überarbeitungsbedarf bestehe. Die vom Landkreis geforderte schriftliche Zusage zur Umsetz- barkeit sei derzeit nicht mög- lich, und eine reibungslose Durchführung der Schülerbe- förderung nach dem neuen Konzept könne nicht garantiert werden. Hier gäbe es aber unter anderem auch wegen verschie- dener Baumaßnahmen be- trächtliche Risiken. Insbeson- dere in der zweiten Jahreshälfte wird mit den Bauarbeiten im Bereich Altencelle/B 214 zum Anschluss der Ortsumgehung Celle begonnen, die erhebliche Auswirkungen auf den ÖPNV und die Schülerbeförderung aufgrund der vorgesehenen Umleitungen erwarten lassen. Unter dem Planerischen Leitbild „Wir wachsen von au- ßen nach innen“ wies Stadt- baurat Dr. Matthias Harding- haus auf das integrierte Stadt- entwicklungskonzept hin, mit dem Celle auf die erwarteten Auswirkungen des Demogra- phischen Wandels reagieren will. Nachdem für die Entwick- lung von Einzelhandel und Gewerbe bereits Konzepte vor- handen sind, gehe es jetzt dar- um, dies auch für den Bereich Wohnen zu planen. Die Arbei- ten dazu könnten jetzt bald vergeben werden. Dass die Folgen des Abzuges der Briten für den Nordkreis auch ein Thema für das Ober- zentrum Celle sind, unterstrich Hardinghaus mit der Beteili- gung der Stadt am Projektes KonRek „Konversion und Regi- onalentwicklung in den Land- kreisen Celle und Heidekreis“ - das Land trage hier mit 75 Prozent die Hauptlast, Celle ist mit 3,12 Prozent beteiligt. Mit Workshops gehe es aktuell dar- um, Ideen für neue Perspekti- ven zu entwickeln - zum Bei- spiel am Montag, 6. Mai, in Bergen. Konkreter wird das Thema für Celle bei der Folgenutzung der Kasernenanlage Hohe Wende. Durch ein Integriertes Entwicklungskonzept (IEK) sollen mögliche Folgenutzun- gen herausgearbeitet und not- wendige Grundlagen für die Bauleitplanung geschaffen werden. Zunächst wird die Ein- bindung des Geländes in den städtischen Kontext erarbeitet und Nutzungsvarianten darge- stellt. Ziel ist auch, die Öffent- lichkeit in den Prozess einzu- binden. Gesteuert werde das ganze von einer Lenkungs- gruppe, in der Vertreter der Stadtverwaltung und der örtli- chen Politik und der Bundes- anstalt für Immobilienaufga- ben (BImA/Eigentümerin) sich schon getroffen haben. Da das Innenministerium eine Ausnahmengenehmigung zum vorzeitigen Vorhabenbe- ginn erteilt habe, könne man schon mit ersten Bestandsauf- nahmen beginnen, die für die weitere Planung wichtig seien. Einen Bebauungsplan einzu- leiten, wie es die Unabhängi- gen ursprünglich vorgeschla- gen hatten, sei aber noch zu- früh, so Hardinghaus. Zunächst gehe es darum, Interessenten aufmerksam zu machen, um dann auch mit konkreten Nut- zungsplänen das Verfahren für einen Bebauungsplan einleiten zu können - ein Gedanken- gang, dem auch die Unabhän- gigen folgen konnten. Herrschte hier noch weitge- hend Einigkeit, so wurde beim Tagesordnungspunkt Biogas- anlage Lachtehausen deutlich, dass die bundespolitische Dis- kussion um den Nutzen von Biogas seinen Niederschlag auch in der lokalen Diskussion findet. Mit drei Ja-Stimmen, einer Nein-Stimme und vier Enthaltungen wurde zwar die öffentliche Auslegung als nächster Schritt empfohlen, doch Dr. Michael Bischoff (CDU) machte deutlich, dass keinesfalls sicher sei, dass seine Fraktion am Ende des Verfah- rens dem Projekt auch zustim- me. Hauptproblem für den Ausschuss war es, dass im zu- ständigen Ortsrat noch keine Entscheidung gefallen sei, von dort aber kritische Stimmen gekommen seien. Jürgen Rentsch (SPD) begründete sei- ne Enthaltung damit, dass sich in Bundesgesetzen einiges ge- ändert habe und sich auch in Niedersachsen einiges bewege - nicht zum Vorteil von Biogas. Ausschuss für Stadtentwicklung und Bauen der Stadt Celle Erste Bestandsaufnahmen starten an der Hohen Wende CELLE (cm). Die Auswirkungen des Demografischen Wandels und des Ab- zugs der Britischen Truppen sowie die Erweiterung einer Biogasanlage in Lach- tehausen standen am Donnerstag im Mittelpunkt der Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung und Bauen der Stadt Celle. Im Ausschuss konnte Stadtbaurat Dr. Matthias Hardinghaus berichten, das mit Genehmigung des zuständigen Ministerium erste Bestandsaufnahmen jetzt erfolgen können. Foto: Alexiou Mit dem traditionellen „Anrudern“ eröffneten die Celler Ruder- clubs am 1. Mai offiziell ihre Saison - und strahlendes Frühlings- wetter unterstützte sie dabei. Foto: Maehnert

description

cks_05.05.2013

Transcript of cks_05.05.2013

Page 1: cks_05.05.2013

CKS 18 Seite 1

Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www.celler-kurier .de Sonntag, den 5. Mai 2013 • Nr. 18/34. Jahrgangüber Fax: (0 51 41) 64 69; über Telefon: (0 51 41) 92 43 59 Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0

„FlyOut“auf Celler Flugplatz

Seite 2

Tag der Museenin Celle

Seite 9

SprachlicheBarrieren überwinden

Seite 16

Schülerbeförderung im Landkreis Celle

Schulanfangszeiten bleiben noch unverändert

CELLE. Die Schulanfangszeiten werden nicht zu Beginn des Schuljahres 2013/14 geändert, das steht, so die Kreisver-waltung, nach der Prüfung des Konzeptes zur Optimierung der Schülerbeförderung durch die CeBus jetzt fest.

Im Rahmen der Fortschrei-bung des Nahverkehrsplanes waren durch einen Gutachter Verbesserung im Bereich der Schülerbeförderung aufgezeigt worden. Ein daraufhin vom Landkreis beauftragtes Konzept sah im Kern eine Staffelung der Schulanfangszeiten vor.

Die Fahrplanlage des Gut-achters sein nun von CeBus intensiv geprüft worde. Nach der Überprüfung jeder einzel-nen Fahrt auf Fahrbarkeit, An-schlusssicherung, Verknüpfun-gen und mehr hat das Busun-ternehmen mitgeteilt, dass Überarbeitungsbedarf bestehe. Die vom Landkreis geforderte

schriftliche Zusage zur Umsetz-barkeit sei derzeit nicht mög-lich, und eine reibungslose Durchführung der Schülerbe-förderung nach dem neuen Konzept könne nicht garantiert werden. Hier gäbe es aber unter anderem auch wegen verschie-dener Baumaßnahmen be-trächtliche Risiken. Insbeson-dere in der zweiten Jahreshälfte wird mit den Bauarbeiten im Bereich Altencelle/B 214 zum Anschluss der Ortsumgehung Celle begonnen, die erhebliche Auswirkungen auf den ÖPNV und die Schülerbeförderung aufgrund der vorgesehenen Umleitungen erwarten lassen.

Unter dem Planerischen Leitbild „Wir wachsen von au-ßen nach innen“ wies Stadt-baurat Dr. Matthias Harding-haus auf das integrierte Stadt-entwicklungskonzept hin, mit dem Celle auf die erwarteten Auswirkungen des Demogra-phischen Wandels reagieren will. Nachdem für die Entwick-lung von Einzelhandel und Gewerbe bereits Konzepte vor-handen sind, gehe es jetzt dar-um, dies auch für den Bereich Wohnen zu planen. Die Arbei-ten dazu könnten jetzt bald vergeben werden.

Dass die Folgen des Abzuges der Briten für den Nordkreis auch ein Thema für das Ober-zentrum Celle sind, unterstrich Hardinghaus mit der Beteili-gung der Stadt am Projektes KonRek „Konversion und Regi-onalentwicklung in den Land-kreisen Celle und Heidekreis“ - das Land trage hier mit 75 Prozent die Hauptlast, Celle ist mit 3,12 Prozent beteiligt. Mit Workshops gehe es aktuell dar-um, Ideen für neue Perspekti-ven zu entwickeln - zum Bei-spiel am Montag, 6. Mai, in Bergen.

Konkreter wird das Thema für Celle bei der Folgenutzung der Kasernenanlage Hohe Wende. Durch ein Integriertes Entwicklungskonzept (IEK) sollen mögliche Folgenutzun-gen herausgearbeitet und not-wendige Grundlagen für die Bauleitplanung geschaffen werden. Zunächst wird die Ein-bindung des Geländes in den städtischen Kontext erarbeitet und Nutzungsvarianten darge-stellt. Ziel ist auch, die Öffent-lichkeit in den Prozess einzu-binden. Gesteuert werde das ganze von einer Lenkungs-

gruppe, in der Vertreter der Stadtverwaltung und der örtli-chen Politik und der Bundes-anstalt für Immobilienaufga-ben (BImA/Eigentümerin) sich schon getroffen haben.

Da das Innenministerium eine Ausnahmengenehmigung zum vorzeitigen Vorhabenbe-ginn erteilt habe, könne man schon mit ersten Bestandsauf-nahmen beginnen, die für die weitere Planung wichtig seien. Einen Bebauungsplan einzu-leiten, wie es die Unabhängi-gen ursprünglich vorgeschla-gen hatten, sei aber noch zu-früh, so Hardinghaus. Zunächst gehe es darum, Interessenten aufmerksam zu machen, um dann auch mit konkreten Nut-zungsplänen das Verfahren für einen Bebauungsplan einleiten zu können - ein Gedanken-gang, dem auch die Unabhän-gigen folgen konnten.

Herrschte hier noch weitge-hend Einigkeit, so wurde beim Tagesordnungspunkt Biogas-anlage Lachtehausen deutlich, dass die bundespolitische Dis-kussion um den Nutzen von Biogas seinen Niederschlag auch in der lokalen Diskussion findet. Mit drei Ja-Stimmen, einer Nein-Stimme und vier Enthaltungen wurde zwar die öffentliche Auslegung als nächster Schritt empfohlen, doch Dr. Michael Bischoff (CDU) machte deutlich, dass keinesfalls sicher sei, dass seine Fraktion am Ende des Verfah-rens dem Projekt auch zustim-me. Hauptproblem für den Ausschuss war es, dass im zu-ständigen Ortsrat noch keine Entscheidung gefallen sei, von dort aber kritische Stimmen gekommen seien. Jürgen Rentsch (SPD) begründete sei-ne Enthaltung damit, dass sich in Bundesgesetzen einiges ge-ändert habe und sich auch in Niedersachsen einiges bewege - nicht zum Vorteil von Biogas.

Ausschuss für Stadtentwicklung und Bauen der Stadt Celle

Erste Bestandsaufnahmen starten an der Hohen Wende

CELLE (cm). Die Auswirkungen des Demografischen Wandels und des Ab-zugs der Britischen Truppen sowie die Erweiterung einer Biogasanlage in Lach-tehausen standen am Donnerstag im Mittelpunkt der Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung und Bauen der Stadt Celle.

Im Ausschuss konnte Stadtbaurat Dr. Matthias Hardinghaus berichten, das mit Genehmigung des zuständigen Ministerium erste Bestandsaufnahmen jetzt erfolgen können. Foto: Alexiou

Mit dem traditionellen „Anrudern“ eröffneten die Celler Ruder-clubs am 1. Mai offiziell ihre Saison - und strahlendes Frühlings-wetter unterstützte sie dabei. Foto: Maehnert

Page 2: cks_05.05.2013

Seite 2 LOKALES Sonntag, den 5. Mai 2013

Verlag und Druck:Verlag Lokalpresse GmbHMühlenstraße 8 A, 29221 Celle,Telefon (0 51 41) 92 43-0,Telefax (0 51 41) 64 [email protected]@[email protected]:Rüdiger KirschRedaktion: Ralf Müller (verantwortl.), Carsten Maehnert, Birgit StephaniAnzeigenleiter:Ralf Lindner Verlagsrepräsentanten:Ani Bede, Achim Lohmann,Angela MüllerErscheinungsweise: wöchentlichmittwochs und sonntags kostenlosin Celle Stadt und Landkreis Redaktionsschluss:für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr;für Sonntag: Donnerstag, 17.00 UhrAnzeigenschluss:für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhrfür Sonntag: Donnerstag, 17.00 UhrFür unverlangt eingesandteManuskripte und Fotos übernimmt der Verlag keine Gewähr.Für die Richtigkeit telefonischerAnzeigen oder Änderungen übernimmt der Verlag keine Gewähr.

ElternbefragungGesamtschule

CELLE. Der Kreisverwaltung weist darauf hin, dass Eltern, die ihre Kinder an einer Ge-samtschule anmelden möch-ten, die Erfassungsbögen bis zum 8. Mai beim Klassenlehrer oder beim Landkreis Celle ab-geben müssen.

Anfang April wurden an die im Stadtgebiet wohnenden El-tern von Erst- bis Drittklässlern und an Eltern, deren Kinder in diesem Jahr in die erste Klasse eingeschult werden, Erfas-sungsbögen zur Einrichtung einer Gesamtschule verteilt. Ziel dieser Befragung ist festzu-stellen, ob es einen Bedarf für die Einrichtung einer Gesamt-schule in Celle gibt.

Hintergrund ist eine Verein-barung zwischen der Stadt und dem Landkreis Celle, die den Landkreis verpflichtet zum Schuljahr 2014/15 eine Ge-samtschule einzurichten, so-fern die schulrechtlichen Vor-aussetzungen vorliegen. Die Gesamtschule kann von Schü-lerinnen und Schülern aus dem gesamten Kreisgebiet besucht werden.

Der Landkreis hat eine Inter-netseite mit Informationen zur Gesamtschule eingerichtet, und zwar unter www.landkreis-celle.de/gesamtschule.

Sprechstunde für die AltstadtCELLE. Am Dienstag, 7. Mai,

findet wie jeden ersten Diens-tag im Monat von 17.30 bis 18.30 Uhr eine Bürgersprech-stunde der Ortsbürgermeiste-rin Blumlage/Altstadt statt. Im Mehrgenerationenhaus, Frit-zenwiese 46 in Celle, freut sich Gudrun Jahnke auf Gespräche, Anregungen und Fragen, die den Ortsteil betreffen.

Linie 9 in Celle wird eingestelltCELLE. Die CeBus gibt be-

kannt, dass am 31. Mai der Modellversuch Linie 9 im Stadtgebiet von Celle beendet wird. Der Landkreis Celle hat sich entschieden, die Förde-rung für diese Linie aufgrund der geringen Fahrgastnachfra-ge einzustellen.

Alle Kunden, die zum Neuen Rathaus wollen, haben die Möglichkeit, die Haltestelle der Linie 5, „OBS II, Neues Rat-haus“ und die Haltestellen der Linie 5-55, „Hallenbad“ und „Hostmannstraße“ zu nutzen, betont das Busunternehmen.

Müllabfuhr verschiebt sich CELLE. Der Zweckverband

Abfallwirtschaft weist darauf hin, dass wegen des Feiertages Christi Himmelfahrt sich die Müllabfuhr von Donnerstag, 9. Mai, auf Freitag, 10. Mai, ver-schiebt.

Die Verschiebung gilt für die Abfuhr der Restmüll-, Biomüll- und Papiertonnen sowie der Gelben Tonnen und der Gelben Säcke. Die Abfuhr der Gelben Säcke und Gelben Tonnen vom Freitag wird auf Samstag ver-schoben.

Ratssitzung in Winsen

WINSEN. Am Dienstag, 7. Mai, kommt der Rat der Ge-meinde Winsen (Aller) um 19 Uhr zu einer Sitzung im Groo-den Hus auf dem örtlichen Museumshof zusammen.

Ein Thema ist die Schaffung weiterer Kinderkrippenplätze - hier geht es um das Umset-zungskonzept. Außerdem geht es um den Jahresabschluss 2012 der Wirtschaftsbetriebe Allertal GmbH und um eine Aufstockung der Kapitalrückla-ge der Wirtschaftsbetriebe Al-lertal GmbH durch die Ge-meinde. Außerdem geht es auch um eine Vorschlagsliste der Gemeinde zur Neuwahl der Schöffen für die Jahre 2014 bis 2018 und um eine Änderung der Hauptsatzung der Gemein-de Winsen.

Ärztlicher Notdienst: 77er Straße 45a, Celle, Telefon 05141/25008.

Chirurgisch- Orthopädi-scher Notdienst: 5. Mai MVZ Hermannsburg, Bil-lingstraße 2, Telefon 05052/94220. 9. Mai Dr. Rapp, Wehlstraße 2, Tele-fon 05141/905010. 11. und 12. Mai Dr. Reverey, Neu-markt 1, Telefon 05141/ 908484.

Zahnärzte: 5. Mai Andreas Hirschfeld, Zöllnerstraße 41, Telefon 05141/26699. 9. und 10. Mai Sandra Wer-ner, Johann-Strauß-Weg 2, Telefon 05141/ 53420. 11. und 12. Mai Wibke Hüter, Mühlenstraße 9b, Telefon 05141/ 53420.

Augenärzte: montags, dienstags, donnerstags 8 bis 19 Uhr, mittwochs und freitags 8 bis 15 Uhr unter Telefon 05141/911911, da-nach unter 05141/25008.

Tierärzte: 5. Mai Dr. Trevi-ranus, Telefon 05143/ 6314, Dr. Alberti Telefon 05141/ 51182. 9. Mai Dr. Gudehus, Telefon 05141/53944, und Tierärztin Kätzel/Dr. Sie-me, Telefon 05141/22011. 11. und 12. Mai Dr. Trevira-nus, Telefon 05143/6314, und Dres. Sommer-Rad-schat/Radtschat, Telefon 05141/36707.

Apotheken - Celle: 5. Mai Linden-Apotheke, Telefon 05141/81727. 6. Mai Son-nen-Apotheke, Telefon 05141/36181. 7. Mai anta-res-apotheke, Telefon 05141/900360. 8. Mai Moh-ren-Apotheke, Telefon 05141/41869. 9. Mai Rats-Apotheke, Telefon 05141/ 23875. 10. Mai Georg-Wil-helm-Apotheke, Telefon 05141/92840. 11. Mai anta-res-apotheke Gesundheits-zentrum, Telefon 05141/ 90410. 12. Mai Vital-Apo-theke im real,-, Telefon 05141/9090990.

Apotheken - Wietze/Win-sen/Hambühren: 5. Mai Apotheke Ovelgönne Tele-fon 05084/6611. 6. Mai Apotheke Am Amtshof, Winsen, Telefon 05143/ 6242. 7. Mai Heide-Apo-theke, Wietze, Telefon 05146/8473. 8. Mai Stor-chen-Apotheke, Winsen, Telefon 05143/911188. 9. Mai antares apotheke, Hambühren, Telefon 05084/9871231. 10. Mai Aller-Apotheke, Winsen, Telefon 05143/2011. 11. Mai Glückauf-Apotheke, Wietze, Telefon 05146/ 8810. 12. Mai Apotheke Am Amtshof, Winsen, Telefon 05143/6242.

Gas und Wasser: 5. Mai Rehkopf Telefon 05141/ 85081. 9. Mai Scherer, Tele-fon 05141/4879051. 11. udn 12. Mai Thies, Telefon 05141/32100.

Angaben ohne Gewähr

Notdienste

Und das werden die Celler auch am Himmel merken. Denn in der Zeit von 14 bis 17 Uhr werden zu dieser internen Veranstaltung Flugzeuge und Hubschrauber aus ganz

Deutschland in Wietzenbruch erwartet, um zusammen mit den rund 350 Soldaten und 80 zivilen Mitarbeitern beider Staffeln Abschied zu nehmen. „Viele Verbände nutzen solche Anlässe für Ausbildungs- und Navigationsflüge und können so der langen Tradition folgen“, ergänzt Oberstleutnant Robert Mederacke, der als Staffelkapi-tän der Heeresfliegerverbin-dungs-und Aufklärungsstaffel 100 selbst Hubschrauberpilot ist.

Erst im Oktober vergangenen Jahres feierten die beiden Staf-feln ihr zehnjähriges Bestehen, betonte Oberstleutnant Olaf Gericke, Staffelkapitän der Heeresfliegerinstandsetzungs-staffel 100: „Leider werden die beiden Staffeln nun zum Jah-resende aufgelöst. Die meisten Soldaten können aber hier am Standort bleiben und werden dann im Ausbildungszentrum C weiterarbeiten“. All das sind Ergebnisse der Neuorientie-rung der Bundeswehr. Der für

die Planung verantwortliche Oberleutnant Jürgen Rauch-maul freut sich: „Wir wollen mit unserem ‚FlyOut‘ würdig feiern. Wir sind froh über die vielen Kameraden, die unserer

Einladung gefolgt sind und sich mit ihren Luftfahrzeugen für einen Besuch angekündigt ha-ben“.

Im Mittelpunkt stehen dabei die Hubschrauber des Typs BO-105, die nun seit 40 Jahren in Celle sind: Am 26. April 1973 wurden die ersten zehn dieser Maschinen an die Heeresflie-gerversuchsstaffel (1963-1994) in Celle zur Erprobung überge-ben! 40 Jahre fliegerische und luftfahrzeugtechnische Erfah-rung mit diesem Hubschrauber wurden seitdem in Celle ge-sammelt. Sie ermöglichen heute einen von der Industrie fast autarken Flugbetrieb, was vor allem bei den neuen Waf-fensystemen wohl verändern wird. Als schnelles, zuverlässi-ges „Taxi“ zur Verbindung und Aufklärung, zur Luftrettung oder zur Bekämpfung (Panzer-abwehr Hubschrauber PAH/Einsatz bei den Krisenreakti-onskräften KSK und mehr) hat sich die vielfältig einsetzbare BO-105 auch bei anderen Län-

dern und Institutionen be-währt.

Die ersten PAH kamen am 24.10.1980 nach Celle - der Grundstein für die „Panzerkna-cker“ des Heeresfliegerregi-ment 16 (1979-2002) war ge-legt. 1984 war dann das erste Regiment der Bundeswehr in Celle vollständig mit 56 PAH ausgerüstet.

Im Rahmen der „Manöver“ für den Kalten Krieg wurden viele Übungen und Einsätze durchgeführt, die in der heuti-gen Zeit nicht mehr denkbar wären. In Verfügungsräumen wurden innerhalb von Stunden Werkstätten bei Bauern in der Scheune mit Landeplätzen auf der Kuhweide dahinter einge-richtet; mehr als zehn Flug-stunden am Tag und über 500 Flugstunden pro Jahr im Hub-schrauber waren nicht selten (heute müssen etliche Piloten mit zehn Stunden im Jahr aus-kommen) – und Instandset-zungsarbeiten wurden im Sommer und Winter im Freien durchgeführt.

Mit ihrem gelenklosen Ro-torkopf konnte die BO-105 nie da gewesene Flugmanöver aus-führen und ist und war bei al-len Piloten gleichermaßen be-liebt, bei vielen Passagieren mit empfindlichen Magen aller-dings nicht so. Die BO-105 fliegt in vielen Nationen in vie-len Varianten und ist nach wie

vor mit einer der zuverlässigs-ten Hubschrauber.

In Celle, wo bisher jedes Jahr bis zu 15 Waffensysteme in der „BO-105 Werkstatt der Bundes-wehr“ der Heeresfliegerin-standsetzungsstaffel 100 grundüberholt wurden, werden neben den Inspektionen für den laufenden „Restflugbe-trieb“ jetzt zirka 15 Hubschrau-

ber pro Jahr ausgeschlachtet. Die letzten der 61 bis Ende des Jahres noch fliegenden BO-105 der Bundeswehr werden laut derzeitiger ministerieller Pla-nung Ende 2016 am Himmel in Celle zu sehen sein. Den ehe-mals 312 eingeführten BO-105 für die Heeresflieger und 352 UH-1D werden nun voraus-sichtlich lediglich 40 TIGER und 82 NH90-Hubschrauber folgen.

Einziger „Betreiber“ der BO-105 in der Bundeswehr ist dann die Außenstelle der Heeresflie-gerwaffenschule beziehungs-weise dann internationale Hubschrauberschule in Celle. Vielleicht wird die luftfahr-zeugtechnische und fliegeri-sche Hubschraubererfahrung in der Bundeswehr noch etwas länger gebraucht und dieser einmalige Hubschrauber darf vielleicht/hoffentlich auch noch seinen 50. Geburtstag in der Bundeswehr und damit in Celle erleben, betont Oberst-leutnant Olaf Gericke.

CELLE. Die Auflösung der Heeresfliegerverbindungs- und Aufklärungsstaffel 100 und der -Instandsetzungsstaffel 100 begehen die Soldaten auf dem Flugplatz in Wietzenbruch mit einem traditionellen „FlyOut“ am Dienstag, 7. Mai.

BO-105-Jubiläum und Auflösung der beiden 100er-Staffeln

Flugzeuge aus ganz Deutschland werden zum „FlyOut“ erwartet

„FlyOut“ von BO-105 -Hubschraubern in Wietzenbruch. Archivfoto: privat

„Gute Arbeit, sichere Rente und soziales Europa“Über eine gute Beteiligung freuten sich die Organisatoren bei der diesjährigen Maikundgebung der Gewerkschaften in Celle unter demMotto „Gute Arbeit, sichere Rente, soziales Europa“. Eingeleitet wurde sie von einem Demonstrationszug, ind dem Beschäftigten desReinigungsgewerbes deutlich machen wollten, dass der bisher politisch diskutierte Mindestlohn sehr gering sei. In seinem Grußwort ging Oberbürgermeister Dirk-Ulrich Mende auch auf aktuelle Befürchtungen zu Privatisierungen im Trinkwasserbereich ein. Das seinicht Thema in der Kommunalpolitik, sondern in Celle gehe es darum, Perspektiven für die Sanierung der Regenwasserkanalisation zu entwickeln, die unabhängig von der Abwasserkanalisation aus städtischen Steuergeldern finanziert werden müsse. Und dazu müs-se er sich als Oberbürgermeister umfassend informieren, betonte er. Foto: Maehnert

Page 3: cks_05.05.2013

Allerdings sollte der Kreisver-band die Terminfrage noch einmal überdenken. Denn durch die vielen angesetzten Nachholspiele wurde das Kreis-pokalfinale nicht das Fußball-fest, das es in den vergangenen Jahren war. Das lag aber viel-leicht auch am Verlauf des A-Pokals. Es war etwas zäh, was die beiden vermeintlich besten Teams der Kreisliga am Mitt-woch auf den grünen Unter-grund zauberten. Entweder waren beide Mannschaften übernervös oder der gegensei-tige Respekt hemmte die Akti-onen. Zwar zeigte sich MTVE fast über die gesamte erste Hälfte spielbestimmend. Doch Torchancen ergaben sich nicht. Dicle versuchte sich erst in den letzten fünf Minuten vor der Pause im Angreifen und kam durch Kapitän Kai Broschinski auch zu einer guten Möglich-keit, die Christoph Rienass im Tor des MTVE aber vereitelte.

Nach dem Wechsel kam dann etwas Bewegung ins Spiel. Dies insbesondere nachdem Jiyan Alin nach Vorarbeit von Bro-schinski die Führung für Dicle erzielte. MTV Eintracht nun wütend. Angetrieben insbe-sondere von Kapitän Marc Kohls drückten die Blau-Wei-ßen auf den Ausgleich. Und der fiel dann auch. Ein Freistoß-hammer von Kohls flog an die

Latte, der Abpraller landet bei Oliver Purcha und der Oldie vollendet per Kopf - da gab es nichts zu halten (63.). Genauso wenig wie beim entscheiden-den Treffer durch Michel Moor-mann, der einen Abpraller über die Linie drückte (71.). Danach hatte Dicle nichts mehr hinzu zu setzen. Die Mannschaft von

Pokal-Coach Birko Schläpfer schaukelte den Sieg nach Hau-se und konnte den Pokal als Nachfolger des letztjährigen Siegers Fortuna Celle in Emp-fang nehmen. Insgesamt ein

verdienter Sieg der Eintracht in einem allerdings schwachen Spiel.

Ein riesiges Lob in diesem Zusammenhang auch an den MTV Ahnsbeck, der diese Großveranstaltung scheinbar mühelos über die Runden brachte. 750 Zuschauer sagten dafür „Danke“.

Durchwachsen auch die Leistungen im B-Finale, das TuS Eicklingen 2 nach Elfme-terschießen mit 7:6 gegen TS Wienhausen 2 gewann. Hier

fielen in der regulären Spielzeit keine Treffer. Benjamin Wöll-mann traf dann entscheidend für den TuS.

Doch auch um Punkte wurde am Mittwoch gespielt. Und das

mit unterschiedlichem Erfolg für die Celler Mannschaften im Bezirk. SV Nienhagen unterlag beim Tabellenelften TSV Elstorf mit 2:5 (Tore Matthias Behrens, Daniel Weiss) während der SSV Südwinsen beim Vorletzten FSV Tostedt durch Tore von Nico Ebeling und Naser Dullay 2:1 gewann. Südwinsen rückte so auf Platz fünf, Nienhagen rutschte auf Platz sieben.

Immer heikler wird die Situ-ation beim TuS Celle FC in der Oberliga Niedersachsen. Nach der erneuten Niederlage zu-hause gegen den Rotenburger SV scheint an der Nienburger Straße das Flutlicht aus zu ge-hen. Denn nicht nur sportlich gibt es Probleme. Auch hinter den Kulissen scheint es zu bro-deln. Vertragsverlängerungen stocken, Spieler hegen Abwan-derungsgedanken oder haben sich, wie etwa Ex-Kapitän Mar-vin Stieler, bereits für andere Vereine entschieden.

Das Spiel am Mittwoch be-gann gar nicht schlecht. Zur Pause führten die Celle noch durch Tore von Marvin Stieler und Manuel Brunne mit 2:1. Doch in der zweiten Halbzeit ging dann nichts mehr. Wie schon in den Spielen zuvor präsentierten sich die Blau-Gelben erschreckend schwach. Und so fielen die Treffer zum 2:3 für Rotenburg nach indivi-duellen Fehlleistungen zwangs-läufig. TuS FC hat nun fünf Punkte Rückstand auf den ret-tenden zwölften Tabellen-platz.

AHNSBECK (rs). Erstmals am 1. Mai suchte der Fußball-kreisverband Celle seine Pokalsieger im Herrenbereich. Und der MTVE Celle konnte seine gute Saison mit dem Sieg im A-Pokal krönen.

Nachholspiele: TuS Celle FC verlor/Bezirksligist Südwinsen siegte

MTV Eintracht holte den A-Pokal und TuS Eicklingen II den B-Pokal

MTVE Celle (helle Trikots) beherrschte das Pokalendspiel. Foto: Peters

Im B-Pokal-Finale konnte der TuS Eicklingen II nach Elfmeter-schießen mit 7:6 gegen TS Wienhausen II gewinnen, nachdem es zum Ende der regulären Spielzeit noch 0:0 stand. Foto: Friebe

Dünne Schichten im Kalteinbau

Straßenbauarbeiten im Celler Stadtgebiet

CELLE. In dieser Woche wurde in Celle mit Bauarbeiten begonnen, bei denen auf mehreren Straßen „dünne Schichten im Kalteinbau“ aufgebracht werden sollen, die die alte As-phaltoberfläche vor Witterungseinflüssen schützen sollen.

Je nach Witterung werden die Arbeiten etwa drei bis vier Wo-chen in Anspruch nehmen. Es handelt sich, so die Stadtver-waltung, um eine Straßenun-terhaltungsmaßnahme, um die offenporige Oberfläche wieder zu schließen und Frostschäden in den nächsten Wintern zu vermeiden. Da der jeweilige Arbeitsbereich „wandert“, wird versucht, mit so wenig Beein-trächtigungen wie möglich zu bauen. Es kann zu kurzfristigen Einschränkungen kommen.

Betroffen sind folgende Stra-ßen: in Westercelle Mondha-gen, Sandfeld (in der Verlänge-rung Mondhagen bis zur Schil-denstraße), Schildenstraße (in der Verlängerung Sandfeld bis

zur Pflasterbereich), Fischer-straße (von der Lindenallee bis an die neuen Asphaltbereiche vor der Fuhsebrücke), Bruch-hagen, Grafftring, Wendeham-mer im Riethweg und Wende-hammer im Stichweg Vogel-berg; in Altencelle Birkenhain, Kiefernhain und Lessingstraße; in Klein Hehlen Bremer Weg (hier nur der Stichweg am Heinze Verlag) sowie die Wen-dehammer Regerweg, Schu-mannweg, Tschaikowskyweg und Heinrich-Schütz-Straße; in Wietzenbruch die Ludwig-Er-hardt-Straße (Teilbereich in Höhe Bowling Center); im Ort-steil Blumlage Herzog-Ernst-Ring (von Deecke bis St. An-nen-Straße).

In der Sägemühlenstraße

Celler IHK zog in ihre neue Geschäftsstelle

CELLE. Die Mitarbeiter der Geschäftsstelle Celle der In-dustrie- und Handelskammer (IHK) Lüneburg-Wolfsburg informieren und beraten ab sofort in dem Dienstleistungs- und Gesundheitscentrum in der Sägemühlenstraße 5.

IHK-Vizepräsident Thomas Treude und Michael Wilkens, Leiter der Celler Geschäftsstel-le, freuen sich über den erfolg-reichen Umzug und die bessere Erreichbarkeit der neuen Räumlichkeiten.

Treude erinnert auch an die wichtige Rolle des ehemaligen Celler IHK-Vizepräsidenten Prof. Volker Weilep: „Professor Weilep hat sich gemeinsam mit mir im IHK-Präsidium für die Stärkung der IHK-Geschäfts-stelle in Celle eingesetzt. Durch

sein Engagement trug er ent-scheidend zur erfolgreichen Neuaufstellung in Celle bei.“

Die neue IHK-Geschäftsstelle in der Sägemühlenstraße ist gut mit dem Auto zu erreichen. Sobald die Außenanlagen fer-tiggestellt sind, stehen auf dem Gelände rund 100 Kundenpark-plätze zur Verfügung.

Die Weiterbildungs- und Prü-fungsteilnehmer profitieren von modern ausgestatteten Seminar- und Schulungsräu-men.

IHK-Vizepräsident Thomas Treude (vorne) und Michael Wilkens, Leiter der Celler Geschäftsstelle, freuen sich über den erfolgreichen Umzug und die bessere Erreichbarkeit der neuen Räumlichkeiten in der Sägemühlenstraße. Foto: Loeper/nh

Sonntag, den 5. Mai 2013 LOKALES Seite 3

Page 4: cks_05.05.2013

Reisen • Freizeit • Unterhaltung

roh,gewalt-tätig

japa-nischesGewand

Ab-scheu-gefühl

Emiratam Per-sischenGolfengl.Männer-kurz-name

Ab-schnittdesKorans

argen-tinischeWährung

exakt ,genau

explo-dieren

kroati-scherAdria-hafen

nutz-losesWagnis

kleinerRundbau

un-wirklich

reli-giöseGemein-schaft

russi-schesParla-ment

starkesBrett

chem.ZeichenfürSelen

eiszeit-licherHöhen-zug

Sängerder 60er(Paul)

Segel-kom-mando:wendet!

Kompo-nist der„Zauber-flöte“

erlö-schen-desFeuer

einKonti-nent

LandimWasser

Palästi-nenser-organi-sation

Kleidungplätten

scherz-haft: US-Soldat

einBörsen-speku-lant

tropi-scheKüsten-pflanze

Fremd-wortteil:Hundert

Lust-spiel

voraus-gesetzt,fallsFabel-namefür denFuchs

Film-apparat

Fluss imKrainerKarst

tschechi-scherAutor† 1961

franzö-sischerMänner-name

Schaf-fens-freude

israe-lischesParla-ment

Fremd-wortteil:zwischen

Kfz-Z.Mön-chen-gladbach

Mode-rich-tung

höchsteeinstelli-ge Zahl

Papier-format

zwei-sitzigesFahrrad

eineFarbe

Heide-kraut

Winkel-funktion

Fisch-bein

Trikot-hemd

Abk.:Ampere-stunde

loyal,ergeben

babylo-nischeGottheit

mittel-alterlicheSteuer

Halb-edel-steine

Schmerz-laut

japa-nischeMünze

Geld-gegen-wert

Wasser-strudel

besitz-anzei-gendesFürwort

Ab-schieds-gruß(Mz.)

Jung-eisbärim Berli-ner Zoo

FlussdurchGerona(Span.)

musika-lischesÜbungs-stück

einBrems-system(Abk.)

HonigderBlatt-laus

Wort amGebets-ende

WWP2013-2

FS

JT

H

P

F

AUSTER

EISCREME

ELLA

CA

GENUIN

M

TF

OKULAR

BV

HI

EARP

MOL

SAISON

ART

E

L

BI

OR

REGEN

SAME

AGIL

T

AT

Z

B

FAHRT

TEER

TE

E

OHI

O

MIRA

E

GN

OBST

BLANC

NERA

P

EH

R

B

HENRI

SEGGE

K

U

LO

E

KREOL

ABRISS

RT

P

ELAN

BDI

AMOR

ENTE

ONA

EIRENE

LIZ

ANTRAG

ANIS

Auflösung vom28.4.2013

Auflösung des heutigenRätsels am 12.5.13

HOROSKOP vom 5.5. bis 11.5.2013

Jungfrau24.8. - 23.9.

Sie könnten sich in dieser Woche gezwun-gen sehen, einer ziemlich unangenehmen Verpflichtung im Job nachkommen zu müs-sen. Besser wäre es gewesen, Sie hätten sich schon früher darum gekümmert, anstatt al-les immer nur vor sich her zu schieben. Jetzt haben Sie den Salat und müssen zusehen, wie Sie da raus kommen.

Löwe23.7. - 23.8.

Mit Ihrem unmöglichen Verhalten geraten Sie am Anfang dieser Woche ganz gewiss in Kalamitäten, an Ihrem Arbeitsplatz, wie auch in Ihrem häuslichen Umfeld. Sie können näm-lich nicht immer erwarten, dass man Ihre Launen einfach so widerspruchslos erträgt. Wie wäre es, wenn Sie sich mal eine Weile zusammenreißen würden?

Krebs22.6. - 22.7.

Sie haben ein Ziel, dass schwer durchsetzbar ist. Zwar sollten Sie sich nicht alles gefallen lassen, aber auch keinen Streit provozieren. Treffen Sie sich mit dem Gegner in der Mit-te. Der Dienstag wäre dafür ein geeigneter Tag. Am Freitag sollten Sie die Finger von Verhandlungen lassen, Ihr Kopf ist dann nicht frei.

Zwillinge22.5. - 21.6.

Sie gleiten in eine Scheinwelt, wenn Sie wei-terhin allen Konflikten und Streitigkeiten aus dem Wege gehen. Es ist doch nicht zu viel verlangt, wenn Sie auf die Belange der ande-ren eingehen. Nutzen Sie Ihre freie Zeit in dieser Lenzwoche, um sich einmal über all die grundsätzlichen Dinge des Lebens klar zu werden.

Stier21.4. - 21.5.

Sie spielen mal wieder extrem mit den Ge-fühlen anderer. Ihre Mitmenschen sind aber keine Marionetten, denken Sie daran! Das ist nicht fair. Der Mittwochabend dürfte nicht ganz reibungslos verlaufen, wenn Sie sich nicht an die Spielregeln halten. Reißen Sie sich zusammen und schießen Sie sich nicht ins Abseits.

Widder21.3. - 20.4.

Geben Sie in wichtigen Punkten jetzt unbe-dingt nach! Sie verbauen sich dabei nichts, gestalten aber die Verhandlungen mit Vor-gesetzten und Geschäftspartnern wesentlich leichter. Ihre erotische Ausstrahlung lässt Sie in der Freizeit die Nähe zum anderen Ge-schlecht suchen. Singles könnten den Traum-partner treffen!

Wassermann21.1. - 19.2.

Sorgen Sie für ein abwechslungsreiches und anregendes Liebeswochenende mit Ihrem Lebensgefährten. Ein kleiner Tapetenwech-sel wäre zum Beispiel nicht schlecht. Es muss ja nicht gleich zu teuer werden. Wer die Eu-ros für eine Reise nicht hat, kann auch sein Badezimmer mit Sand und Heizung in einen Strand verwandeln.

Steinbock22.12. - 20.1.

Sie könnten sich derzeit Ihren Mitarbeitern gegenüber viel zu leicht wie ein König verhal-ten, der Bittstellern eine Audienz gewährt. Aber wer Ihnen trotzdem genug schmei-chelt, kann bei Ihnen alles erreichen. Mit diesen Vorraussetzungen sollten Sie es doch eigentlich schaffen, ein in Verzug geratenes Ding zu erledigen.

Schütze23.11. - 21.12.

Lassen Sie die momentan gute Strahlung der Sterne jetzt nicht ungenutzt verstreichen. Setzen Sie privat auf Ihre romantische Ader und hören Sie im Beruf auf Ihre innere Stim-me. So kommen Sie weiter! Im Job dürfen Sie natürlich nicht vergessen, ab und zu ein-mal den Kopf einzuschalten. Sonst unterlau-fen Ihnen Fehler!

Skorpion24.10. - 22.11.

Achten Sie jetzt besonders darauf, dass die liebe Familie Sie nicht überrumpelt. Bewah-ren Sie einen kühlen Kopf und lassen Sie sich von der allgemeinen Hektik der anderen nicht anstecken. Tun Sie das nicht, dürfen Sie sich anschließend nicht beschweren, wenn man Ihnen etwas Unerwünschtes aufs Auge gedrückt hat.

Waage24.9. - 23.10.

Diese Woche eignet sich hervorragend für Aufgaben, die Ihnen sonst sehr schwierig vorkommen. Lassen Sie nichts liegen. Ihre Energien befähigen Sie derzeit nämlich dazu, große Arbeitsberge zu bewältigen. Daheim könnten Sie sogar noch beflügelt werden, eine schon lange weggeschobene Renovie-rung in Angriff zu nehmen.

Fische20.2. - 20.3.

Sie sollten nicht zu bescheiden sein. Heben Sie doch endlich einmal hervor, was Sie bis-her alles geleistet haben. Wenn Sie nämlich immer nur Bescheidenheit an den Tag legen, werden Sie im Leben nicht viel weiter kom-men. Machen Sie es wie die anderen, die Sie bislang mit ihren Sonderaktionen immer überrannt haben.

OffeneWelpenspielgruppe- 10 Euro pro Teilnahme -Prüfung für Sachkunde-

Nachweis, Hilfe für Hundewww.hundeschule-in-celle.de

Telefon 0 51 49 / 7 80

Freitag, 10. Mai '1311.00 Uhr Katerfrühstück im Schießstand

13.00 Uhr Festumzug zum/zur Kinderkönig/-in

15.00 Uhr Spielspaß für alle Kinder im Schießstand und Kaffeetafel

Samstag, 11. Mai '1311.30 Uhr Königstafel im Schießstand

13.30 Uhr Festumzug zum König 2013

16.00 Uhr Rückkehr zum Schießstand

20.00 Uhr Festball im Schießstand mit DJ Torben

Es laden ein der Schützenverein Meißendorf und die Schausteller

SchützenfestSchützenfestin Meißendorfin MeißendorfSchützenfestin Meißendorf

NEU: im Schießstand!��

Hustedter-Rindenmulch-Werk

Telefon/Fax 0 50 86 / 18 26

ZUR JÄGEREI 1 • 29229 CELLE-HUSTEDT

Ideen aus Holz1. Hausmesse am 11. Mai 2013

von 10.00 bis 16.00 Uhr

H.A. Jähnke

Biergarten - Restaurant

Lüneburger Straße 2229223 Celle

Telefon 0 51 41 / 93 03 73

Kein Außerhaus-Verkauf

Unser Vatertagsangebotam 09.05.13: ab 10 Uhr

RoheRoulademit Brot

4.44

UnserLieferantdes Hauses:

Sonntag, 5.5.Deutscher Alpenverein Celle,

8 Uhr Wanderung im nördli-chen Ith mit Marienburg und Nachmittagseinkehr. Treffen an der Garnisonkirche. Weitere Informationen unter Telefon 05141/34353.

„Blumen & Ambiente“, 11 bis 18 Uhr Frühjahrsfestival am Kloster Wienhausen.

Kunst & Bühne, 17 Uhr „Ping-Pong“, Komödie von Mi-chael Frayn: Aufführung der Theatergruppe der Volks-hochschule Celle, Nordwall 46.

Kunstmuseum Celle, 11.30 Uhr Führung: Einblicke in die Sammlung Robert Simon.

Cello-Abend mit Bach und Gershwin, 19.30 Uhr in „Dat groode Hus“ auf dem Muse-umshof in Winsen.

NABU Stadt Celle, 10 Uhr Wanderung entlang der Aller nach Osterloh. Treffen an der Pfennigbrücke. Informationen unter Telefon 05141/7600.

Schlosstheater Celle, 20 Uhr „Frühlingserwachen“ auf der Hauptbühne.

Selbsthilfegruppe für Trau-ernde der Hospizbewegung Celle, 15 bis 17 Uhr Treffen in der Fritzenwiese 117 in Celle. Treffen an jedem ersten Sonn-tag im Monat.

Montag, 6.5.Volkschor Thalia Celle, 19.30

Uhr Übungsabend im Hölty-

Gymnasium in Celle. Interes-sierte Sängerinnen und Sänger sind eingeladen zur „Schnup-perprobe“. Weitere Informatio-nen unter Telefon 05141/ 382472 oder unter www.volk-schor-thalia-celle.de.

Schlosstheater Celle, 20 Uhr „Frühlingserwachen“ auf der Hauptbühne. Malersaal/Turm-bühne: 20.15 Uhr „Format 20.15 - Charles Bukowski“.

Palasttheater Celle, Filmcafé - Seniorenkino ab 15.30 Uhr, Einlass 14.30 Uhr mit Kaffee und Kuchen. Gezeigt wird der Film „Die Invasion“.

Senioren-Erzählcafe, 15 bis 17 Uhr im Mehrgenerationen-haus, Fritzenwiese 46. Thema: Pflanzen, Garten, Balkon im Alter.

ADHS-Gruppe AmaDeuS, 20Uhr Informationsabend in der Familien-Bildungsstätte, Frit-zenwiese 9 in Celle.

Dienstag, 7.5.Kameradschaft ehemaliger

Soldaten und Hinterbliebener im Deutschen Bundeswehrver-band e.V. Celle, 18 Uhr Ver-sammlung in der Waldgaststätte „Alter Kanal“ in Wietzenbruch.

Frau und Kultur, 14 Uhr Tref-fen vor dem Allertal-Café in Wietzenbruch zur Führung durch Lobetal.

Palasttheater Celle, Filmcafé - Seniorenkino ab 15.30 Uhr, Einlass 14.30 Uhr mit Kaffee und Kuchen. Gezeigt wird der Film „Der Mondmann“.

Männerchor Cellensia, 19.45Uhr Chorprobe im Johanniter-haus Celle, Wittestraße. Gäste und neue Sänger sind willkom-men. Weitere Informationen unter Telefon 05144/8677.

Schlosstheater Celle, 20 Uhr „Frühlingserwachen“ auf der Hauptbühne.

Deutsch-Russische Gesell-schaft Celle, 19 Uhr fotografi-scher und literarischer Reisebe-richt „Der Baikalsee - das blaue Auge der Erde“ in der Evange-lisch-reformierten Kirche Celle, Hannoversche Straße 61.

Mittwoch, 8.5.Schlosstheater Celle, 20 Uhr

„Frühlingserwachen“ auf der Hauptbühne.

Kunstmuseum Celle, 13 Uhr Museum am Mittag - Das erfri-schende Zehn-Minuten-Kunst-gespräch.

Liederabend „Nimm Zigeu-ner deine Geige!“, 19 Uhr heite-re Melodien von Liebesleid und Liebeslust aus den Bereichen Oper und Operette im Sophien-Stift, Blumläger Kirchweg 1 in Celle.

Kunst & Bühne, 19.30 Uhr Chansons mit Claire Danjou, Nordwall 46 in Celle.

AusstellungenBomann-Museum Celle (Öff-

nungszeiten: dienstags bis sonntags, 10 bis 17 Uhr): „Stein auf Stein“, Lego-Bausteinwel-ten aus der Sammlung Lange, geöffnet bis zum 18. August. „Zwischenreiche“: Phantasti-sche Aquarelle und Gemälde von Eberhard Schlotter.

Kunstmuseum Celle mit Sammlung Robert Simon, Öff-nungszeiten: dienstags bis sonntags, 10 bis 17 Uhr: „Re:Set - abstract painting in a digital world“, geöffnet bis 25. August.

Angaben ohne GewährKein Anspruch auf Veröffentlichung

Wohinheute??

Seite 4 VERANSTALTUNGEN Sonntag, den 5. Mai 2013

Unterricht

Veranstaltungen

Reise und ErholungKroatien Ins. Hvar, FeWo., Blk., Strandnähe, Klima, f. 2-5 Pers., vom 29.07.-16.08. & 17.09.-03.10. ab 17,50 € proTag/Person. Tel. 05141/86290

Ostsee: Insel Fehmarn, Rapsblüte, schöne FeWo, Tel. 0202/471459

E-Gitarrenunterricht, Tel. 05141/ 887908

Lernstudio Rasch, TÜV-geprüf-te Nachhilfeschule. Tel. 05141/ 978397

Lehramtsstudent bietet Nachhil-fe im Fach Deutsch für alle Klas-senstufen/Schulformen. E-Mail: [email protected]

Cafe-Pension Libelle in Hassel, Kuchen und Torten auch außer Haus. Tel. 05054/1607

Diskjockey für Ihre Feier! www.party-schmidt.de, Tel. 05141/54320

Ü-18-Tobe-Abend, Fr. 26.4. & 21.5., ab 19.00 Uhr. Der neue After-Work-Club, Spiel & Spaß für Erwachsene. www.10-elfenland.de

09.05 Tapas zum kennen lernen, 9,90 €,Tel: 05141/9937688 www.lacabana-celle.de

12.05. Schnitzelbuffet 9,90 €, mit-tags + abends. Tel. 05141/9937688 www.lacabana-celle.de

Urlaub im Bayerischen Wald: Viechtach FeWo für 2-6 Pers., m. Balkon od. Terr., inkl. TG Park-platz, ab 35 € pro Tag u. Wohnung. Anfang Juni, Anfang Juli u. ab Mitte September noch Wohnungen frei. Haus mit Sauna u. Hallenbad. Gro-ßer Abenteuerspielplatz vorhanden. Hunde willkommen, Wald 200 m entfernt. Hausprospekt unter: Tel. 05142/4578

Ostsee/Dahme, FeWo, 30 m zum Strand, Sauna u. Schwimmbad im Haus, keine Tiere, NR-Whg., ab sofort frei, Preis ab 42 €, Tel. 0561/471111

Ein Kind, das Freundlichkeit erfährt,

lernt Freundschaft.DIE LOBBY FÜR KINDERDeutscher Kinderschutzbund

Ortsverband Celle e.V.Neustadt 77 • 29225 Celle

Spendenkonto 63 297Sparkasse Celle (BLZ 257 500 01)

Mitmachen!

Mitglied

werden!

Page 5: cks_05.05.2013

VerkaufsoffenerVerkaufsoffenerSonntag Sonntagmit Geranienmarkt

Filiale Hameln Bäckerstr. 5 31785 Hameln Tel: 0 51 51 - 821 20 61

��n�n�s�e�ten: �.-r. 10.00-1�.00 � r �a. 10.00-18.00 � r

w w w . e y e s a n d m o r e . d e

Brillenpassendfür jedenpassendfür jeden

*Für 1Person.

�lles �nkl�s��e...md�sc e ass�n�en e�tra dünne ��nstst��läser

�e ärtet �nd s�perensp�e�elt kstenlser �e test

�ült�� für jede �e stärke�

�le�ts�c t-�r�lle

€210,-€130,-��e 2te Gleit-

sichtbrille �.B. als Sonnenbrille da�� für

Filiale Celle Markt 8 29221 Celle Tel. 0 51 41 - 2 78 88 63

Celle – Lückenweg 2Schaaf Handelsgesellschaft

auf alle Artikel,

außer

Drogerie, Lebensmittel, Getränke.

Tiernahrung, Tabakwaren

am 05.05.2013 von 11.00 bis 16.00 Uhr

GmbH

LEDERWARENHandtaschen Reisegepäck...

Wir sind umgezogen!Wir sind umgezogen!Größer, schöner und viel übersichtlicher präsentieren wir in neuen Räumen die aktuellen Lederwarentrends. Lassen Sie sichüberraschen von der Farbigkeit und dem tollen Styling der

neuen Frühjahrskollektionen.

Sie sind herzlich eingeladen, bei einem Glas Sekt viel Neues zu entdecken!

Besuchen Sie unsere

neue großzügige

Reise-Businessabteilung!

NEU: Rabengasse 6 / Ecke Brandplatz • 29221 Celle • Tel. (0 51 41) 70 95 33 • Fax 9 01 35 36

5. Mai 2013

5. Mai 2013

in Cellein Celle

Der Geranienmarkt gehört nun schon traditionell zum Verkaufsoffenen Sonntag An-fang Mai in Celle, denn nach den „Eisheiligen“, die am kom-menden Wochenende auf dem Kalender stehen, beginnt die Zeit der Sommerblumen. Die Geranie ist die bekannteste unter ihnen, aber längst nicht mehr die einzige, die das Marktgeschehen bestimmt. Ergänzt werden die Blumen wieder durch kunsthandwerkli-che Angebote sowie einen Im-ker.

Der Geranienmarkt öffnet bereits um 11 Uhr. Er wird sich diesmal mehr um das Alte Rat-haus herum konzentrieren - denn nebenan in der Stadtkir-che finden an diesem Tage zwei Konfirmationen statt und der Haupteingang ist durch Bauar-beiten gerade gesperrt.

Attraktionen sind aber auch die vielen Geschäfte und gas-tronomischen Betriebe in der Stadt. Und viele Parkplätze - insbesondere auf dem Schüt-zenplatz - sorgen für einen bequemen Einkaufsbummel.

CELLE. Am heutigen Verkaufsoffenen Sonntag in Celle laden viele Geschäfte mit besonderen Angeboten ein. In der Innenstadt, wo auch wieder auf der Stechbahn ein Geranien-markt stattfindet, haben sie von 13 bis 18 Uhr geöffnet.

Nicht nur in der Innenstadt haben viele Geschäfte geöffnet

Geranien, Mode, Cafés und mehr laden zum Sonntagsbummel ein

Der Geranienmarkt zieht immer viele Besucher an. Foto: Archiv

Sonntag, den 5. Mai 2013 SONDERVERÖFFENTLICHUNG Seite 5

Page 6: cks_05.05.2013

SStarttart in die Freibad-SaisonFreibad-Saison

Freibad-Freibad-SaisonSaison

in die

SStarttart

CKS 18 Seite 6

Wir lieben den Sommer!Endlich hat das Warten ein Ende: es kann wiederunter freiem Himmel geplantscht und relaxt werden.Am 7. Mai startet das Freibadan der 77er Straße in Cellein die Sommersaison 2011.

CellerBadeland

Celler Q

uelle d

er Lebensfre

ude

www.celle

r-badeland.de

Am 11. Mai startet das Freibadan der 77er Straße in Cellein die Sommersaison 2013.

...auf ins

WaldbadHohne-Spechtshorn

Wir renovieren für Sie!Geöffnet ab MitteMai/Anfang Juni.Weitere Infos unter:

www.waldbad-hohne-spechtshorn.deTel. (0 50 83) 3 11

Ab 12. Mai ‘1312.00 Uhr fürSie geöffnet!

Neues Programm: „Weniger sind mehr“

Maybebop singen in der CD-Kaserne

CELLE. Seit mittlerweile zehn Jahren trällern sich die vier Musiker von Maybebop in die Herzen des deutschen A-Cap-pella-Publikums. Am Donnerstag, 23. Mai, um 20 Uhr (Ein-lass 19 Uhr) sind sie wieder in der CD-Kaserne zu hören.

Ihre Eigenkompositionen und unverwechselbaren Stim-men kommen an und füllen aller Orts die Hallen. Mit ihrem brandneuen Programm „Weni-ger sind Mehr“ wird es ganz si-cher nicht anderes sein und somit ist das Konzert in Celle ein Pflichttermin für alle Lieb-haber von selbstgemachter Musik und koketter Selbstiro-nie.

Mit dem neuen Programm „Weniger sind mehr“ schlägt Maybebop ein neues Kapitel in

ihrer erfolgreichen Geschichte auf.

Tickets gibt es im Vorverkauf für 21,90 Euro (ermäßigt 17,90 Euro) in der CD-Kaserne Celle, bei der Buchhandlung Decius und Touristeninformation in der Celler Innenstadt und in Winsen (Aller) sowie bis fünf Tage vor der Veranstaltung un-ter Telefon 05141/977290 und im Online-Ticketshop www.cd-kaserne.de. Tickets an der Abendkasse gibt es für 23 Euro, ermäßigt 19 Euro.

Maybebop. Foto: privat

Bei der Endrunde, die in Zu-sammenarbeit des TT-Kreisver-bandes und dem TTC Fanfa-renzug Niedersachsen Celle-Garßen ausgerichtet wurde, ermittelten die jeweils letzten vier verbliebenen Mannschaf-ten die Sieger im A- und B-Kreispokal.

Im A-Pokal kam es nicht ganz unerwartet zum Finale zwi-schen den beiden qualifizier-ten Mannschaften vom TuS Lachendorf. Während sich TuS Lachendorf I in seinem Halbfi-nale auch durch eine Vorgabe von drei Punkten vom SV Al-tencelle nicht überraschen ließ und letztlich glatt mit 7:0 domi-nierte, zog auch die Zweite Mannschaft nach anfänglichen Schwierigkeiten in den Dop-peln mit einem dann ungefähr-deten 7:3-Erfolg über MTV Ol-dendorf II in das Finale ein.

Dieses Endspiel entwickelte sich zu einem wahren Krimi, in dem der Außenseiter zu Beginn sogar mit 3:0 in Führung gehen konnte. Auch beflügelt durch eine Vorgabe von drei Punkten hielt die Zweite Vertretung die Begegnung offen und musste sich erst im Entscheidungs-doppel knapp mit 9:11 im fünf-ten Satz dem neuen Kreispo-kalsieger TuS Lachendorf I mit

Stefan Kunz, Kristof Taubert, Bastian Neubert und Andre Nähle geschlagen geben.

Für die Endrunde im B-Pokal hatte sich überraschenderwei-se kein Kreisligist qualifiziert, was zur Folge hatte, dass die Punktevorgabe an diesem Tag maximal drei Punkte betrug. Die ohnehin ausgeglichenen Partien endeten im Übrigen allesamt mit 7:4.

Während sich der Vorjahres-sieger TTC Fanfarenzug Garßen

VI mit einem Punkt Vorgabe gegen SV Altencelle schadlos hielt, setzte sich ASV Adel-heidsdorf II gegen MTV Fichte Winsen IV durch, die ihrerseits eine Vorgabe von drei Punkten nicht nutzen konnten.

Eben diese Vorgabe von drei Punkten nutzten die Garßener mit Stephan Strübe, Tobias Lubinski, Jan-Moritz Sadina, Jonas Heine und Christian Ströh im abschließenden Fina-le für sich. Sie waren damit das erste Team in der Kreispokal-historie, das seinen Sieg aus dem Vorjahr erfolgreich vertei-digen konnte.

CELLE. Zum Abschluss der Spielserie 2012/13 bekamen die Zuschauer beim Kreispokalfinale in Garßen noch einmal spannenden Tischtennissport geboten.

Überraschungen bei der Endrunde der Herren

Kreispokalsieger kommen aus Lachendorf und Garßen

A-Pokalsieger TuS Lachendorf I mit Kristof Taubert (von links), Bastian Neubert, Andre Nähle und Stefan Kunz. Foto: privat

Amadeustrifft sich

CELLE. Am Montag, 6. Mai, trifft sich die AD(H)S-Selbst-hilfegruppe „Amadeus“ um 20 Uhr im „Braunen Hir-schen“ zum Austausch. Inter-ressierte sind willkommen.

SPD lädt ins Korspeter-HausCELLE. Aus Anlass des ver-

kaufsoffenen Sonntags am heutigen 5. Mai laden Kirsten Lühmann und Christoph Enge-len von der SPD Celle alle Inte-ressierten in das Lisa-Korspe-ter-Haus am Großen Plan 27 ein. In der Zeit von 13 bis 17 Uhr stehen Politikerinnen und Politiker aus Celle und ab 15 Uhr auch die Bundestagsabge-ordnete Kirsten Lühmann für Gespräche bereit.

Stammtischder Grünen

HAMBÜHREN. Am Montag, 6. Mai, findet um 19 Uhr im Restaurant zur Heideblüte, Celler Straße, der zweite Stammtisch der Hambührener Grünen statt. Dazu werden alle Fraktionsmitglieder und auch viele Ortsverbandmitglieder vor Ort sein. In lockerer Atmos-phäre kann zum Beispiel über die Rathausnutzung, Kita-Plät-ze, die Bundestagswahl oder über die Dorferneuerung Ham-bühren I gesprochen werden. Informationen gibt es unter www.gruene-hambuehren.de.

Der Sprung ins erfrischende Nass kann beginnen. Sommerfrische mit Spaßfaktor. Fotos: Archiv

Schon viele Bäder haben wieder geöffnet

Die Freibadsaison hat wieder begonnen

CELLE. In der vergangenen Wochen starteten auch im Landkreis Celle wieder die ersten Freibäder in die neue Sai-son und die übrigen werden bis zum Juni noch folgen.

Pünktlich dazu ist auch das Wetter endlich wärmer gewor-den und blauer Himmel macht Lust auf Aktivitäten im Freien. Und dazu bieten die Freibäder ja jede Menge Gele-genheit. Denn sie sind nicht nur auf das Schwimmen einge-stellt, sondern bieten vielfältige Möglichkeiten. Von Spielgerä-ten für die Kleinen über Beach-volleyball- oder Beach-Soccer-Plätze für alle bis hin zu beson-deren Veranstaltungen gibt es an den Naturbadeseen und Freibädern im Landkreis viel Abwechslung. Als beliebte Frei-zeitanlagen für Jung und Alt erfüllen sie weiterhin eine wichtige Aufgabe. Und nicht

zuletzt deshalb haben sich für eine Reihe von Bädern Förder- oder Betreibervereine gebil-det.

In einer Reihe von Bädern kann das Wasser beheizt wer-den, so dass es auch jetzt schon viel Spaß macht, neben dem Sonnenbaden auch richtig ins Wasser zu gehen. Und wenn man von der Umkleidekabine direkt ins Wasser gelangt, ma-chen auch die Außentempera-turen keine Probleme - Früh-schwimmen ist in vielen Bä-dern ein beliebtes Angebot. Und so kann man sich auf eine hoffentlich lange Badesaison mit entsprechenden Tempera-turen freuen.

Seite 6 LOKALES Sonntag, den 5. Mai 2013

Page 7: cks_05.05.2013

„Unsere Umfrage stieß auf große Resonanz in der Bevöl-kerung. Es sind sehr viele Rück-meldungen bei uns eingegan-gen“, teilt die UB-Fraktion er-freut mit. „Das Ergebnis zeigt, dass die Bürger direkt beteiligt werden wollen. Das belegen die zahlreichen Aussagen wie ‚Endlich werden wir auch ein-mal gefragt‘, die direkt auf die Antwortbögen geschrieben wurden“, so der UB-Vorsitzen-de Christian Brandes.

Aus den Antworten und den vielen zusätzlichen Anregun-gen und Wünschen lässt sich vorab eine klare Tendenz able-sen: Die Gemeinde soll verant-wortungsbewusster mit den Finanzen umgehen. Die Um-

frageergebnisse zeigen folgen-des Bild: Für den Ausbau des „Olen Drallen Hoffs“ zu einem Kulturzentrum mit Bücherei für zwei Millionen Euro spre-chen sich 13 Prozent dafür, 87 Prozent dagegen aus. Eine In-nen- und Aussengastronomie wünschen sich 20 Prozent der Befragten. Die Bücherei im Dachgeschoss sehen 6,6 Pro-zent als notwendig an, für 92,1 Prozent reichen die neue Ahnsbecker Bücherei und der Landkreis Bücherbus aus.

Ein Gründerzentrum sehen nur 12,6 Prozent als sinnvoll an. Weitaus mehr Bürgerinnen und Bürger sprechen sich für die Aufwertung der Ortsmitte (43,3 Prozent) und für die Er-

schließung der Lachte aus (42,7 Prozent). Auf etwa jedem zwei-ten Antwortbogen wurden weitere Anregungen und Wün-sche formuliert, wie zum Bei-spiel der Wunsch nach einem Bürgerbus, besserer Grünflä-chenpflege und kostengünsti-gerem Straßenausbau. Die vollständige Auswertung der Umfrage kann im UB-Internet unter www.ub-lachendorf.de einge-sehen werden. Das Um-frageergebnis sollte, so die UB, den Befürwortern aller Projekte Anlass zum Überdenken ihrer bisherigen Haltung geben, da diese nicht unbedingt die Mei-nung der Einwohner Lachen-dorfs widerspiegelt. Die Unab-hängigen Bürger werden sich dafür stark machen, dass bei der späteren Umsetzung des Entwicklungs- und Handlungs-konzeptes der Bürgerwille Vorrang hat.

LACHENDORF. Die Wählergemeinschaft „Unabhängi-gen Bürger“ Lachendorf nahm das vorgestellte Entwick-lungs- und Handlungskonzept der Samtgemeinde Lachendorf zum Anlass, die Bürger zu vier Ortsprojekten zu befragen.

Viele Bürger für Aufwertung der Ortsmitte

Hervorragende Beteiligung bei UB-Bürgerumfrage

Blasmusik zum Schützenfest in Bannetze Das Blasmusikkonzert der Elbetaler Blasmusikanten (Foto) aus Vockerode bei Dessau ist mit schwungvoller Musik in jedem Jahr Startsignal und erster Höhepunkt des Schützenfestes in Bannet-ze. Wer Freude an der Blasmusik hat und diesen Ohrenschmaus genießen möchte, sollte sich am Himmelfahrts-Donnerstag, 9. Mai, um 10 Uhr auf dem Festzelt in der Dorfmitte von Bannetze ein-finden. Der Eintritt ist frei. Im weiteren Verlauf des zweitägigen Schützenfestes werden die Musikan-ten die Umzüge begleiten und auch auf dem Festzelt präsent sein. Foto: privat

Bei interessanten Projekten fanden sich über 70 Mädchen der fünften bis zehnten Klassen in den Werkstätten der TAS in Celle und Soltau ein, um zu erleben wie spannend und in-teressant technische Berufe sein können. Dabei konnten sie entscheiden, ob sie den Beruf des Malers, des Metall-bauers oder des Anlagenme-chanikers kennen lernen woll-ten. Den Mädchen, die sich für die Anlagenmechanik interes-sierten, stellte SHK-Meister Detlef Klebs seinen Bereich vor. Hier interessierten sich die Mädchen insbesondere für er-neuerbare Energien, wie Pho-

tovoltaik und Pelletsheizungen. Alicia Wenndorff aus Hambüh-ren stellte gleich mehrere rote Herzen aus Metallverbundroh-ren her.

Das Interesse für den Maler-bereich war besonders groß, so dass die Malermeister Martin Illgner und Wolfgang Pioch die Gruppe aufteilten. Nach einem Einblick in die Vielfalt des Ma-lerhandwerks startete die Pro-jektarbeit. Zunächst fertigten die Mädchen Schablonen an, mit denen sie anschließend ein Bild gestalteten. Muriel Kamin aus Celle möchte ihr Bild ihrer Mutter schenken. Auch konn-ten sie das Treppenhaus der

TAS bunt bemalen. Metallbau-meister Jan Harms hatte ein vielfältiges Programm zusam-mengestellt. Neben der Anfer-tigung von Namensschildern, Schlüsselanhängern und Lese-zeichen konnten sich die Mäd-chen auch beim MAG-Schwei-ßen ausprobieren. Das hat Jo-hanna Damerius aus Meißendorf besonders viel Spaß gemacht. Sie könnte sich vorstellen später einmal Schweißerin zu werden.

Die TAS finanzierte diese Aktion aus eigenen Mitteln, um den Mädchen die Möglichkeit der beruflichen Orientierung zu bieten. Dieses Projekt ist ei-nes der Angebote im Rahmen der Jugendsozialarbeit, mit denen die TAS zur Bereiche-rung der regionalen Angebote beiträgt.

CELLE (gl). Am vergangenen Donnerstag wurde bundes-weit zum 13. Mal der „Girl’s Day - Mädchenzukunftstag“ veranstaltet. Die TAS-Technische Ausbildungsstätten GmbH hatte dazu das Projekt „Powergirls“ angeboten.

„Powergirls“ nahmen am „Mädchenzukunftstag“ teil

70 Mädchen zeigten sich an „Männerberufen“ interessiert

Eifrig stellten die Mädchen der Gruppe „Anlagemechaniker“ rote Herzen aus Metallverbundrohren her. Foto: Glienewinkel

Sonntag, den 5. Mai 2013 LOKALES Seite 7

Page 8: cks_05.05.2013

„Bleiben Sie gesund & fit!“SaunaSauna AerobicAerobicRückenschuleRückenschuleGesunde ErnährungGesunde Ernährung WellnessWellness EntspannungEntspannung

Wir bitten um Anmeldung!Wir bitten um Anmeldung!

Donnerstag, 16. Mai 2013Beginn 18:30 Uhr, Einlass 18:00 UhrDer Eintritt ist frei. Capito, Hattendorffstr. 1, Celle Aktion

auf alle10% Kuren(mit den Minaralsalzen

nach Dr. Schüßler)vom 16.5.-18.5.13 in

Ihrer Mohren-Apotheke Inh.: Hilmar Krause

Heese 38 · 29225 CelleTel. 0 51 41/4 18 69 · Fax 4 41 70

www.mohrenapotheke-celle.de

Hannoversche Str. 22GroßburgwedelTel. 05139-9 59 57 56www.salzzeit.de

Wollen Sie so in denFrühling starten?Für viele Menschen beginnt bereits früh im Jahr die Zeitmit den quälenden Begleiterscheinungen ihrer Allergie:● tränende Augen ● Atemwegsbeschwerden● verstopfte Nase ● oder gar schlimmere Einschränkungen

Besuchen Sie deshalb, zur Linderung ihrer Beschwerden, unsere – Die Salzgrotte ohne Aufwand und lange Anreise. Kein Um- oder Entkleiden nötig.

Frühlingszeit=Pollenzeit

Reformhaus Mustermann

1496

0-97

_001

www.alsiroyal.de

Bauchspeck wegmit Alsiroyal®

FiguraFatburner

2 Kleidergrößen in nur 12 Wochen

mit vermehrtem Bauchfett

Klinisch getestet:

pflanzlichem Wirkstoff-Komplex 3 XX,XX

Der Pflanzen-Komplex gegen Bauchfett

www.alsiroyal.de

Aktionspreis:

14.99 €

mit vermehrtem Bauchfett

Klinisch getestet:

pflanzlichem Wirkstoff-Komplex

naturkosmetik & biokost

reformhausreformhaus

Rundestraße 4–5 · 29221 CelleMo.–Fr. 9–18.30 Uhr und Sa. 9–15 UhrTel. CE 2 71 77 ·

· [email protected]

Keine Aufnahmegebühr

WAAAHNSINN!WAAAHNSINN!

* bei

24-

mon

atig

er V

orau

szah

lung

Öffnungszeiten:Mo. - Fr. 7-23 UhrSa. - So. 10-20 UhrFeiertags 10-18 Uhr

Salze helfen bei viele Beschwerden

Die Biochemie nach Dr. Schüssler ist im Trend

CELLE. Dr. Wilhelm Heinrich Schüssler lebte von 1821 bis 1898. Geboren wurde er am 21. August 1821 in Bad Zwische-nahn. Er ist der Erfinder der nach ihm benannten Schüssler-Salze.

Nach und nach entdeckt Schüssler zwölf Mineralsalze, die für das Funktionieren des menschlichen Körpers sehr wichtig sind. Dr. Schüssler fin-det heraus, wo diese Mineral-stoffe im menschlichen Körper vorkommen. Auf der Basis die-ser Mineralstofflehre entwickelt Dr. Schüssler eine Methode, wie die Mineralsalze so aufbe-reitet werden können, dass sie entsprechend seiner Vorstel-lung vom Körper besonders gut aufgenommen werden können. Dazu orientiert er sich an den Methoden der Homöopathie, wie man Stoffe potenziert und als Tablette verfügbar macht.Laut Dr. Schüssler unterschei-

det sich seine neue Methode jedoch deutlich von der Homö-opathie, weil bei seiner Mine-ralstoff-Behandlung nicht das Simile-Prinzip angewendet wird, was für die Homöopathie so entscheidend ist.

Dr. Schüssler nennt seine Methode „Biochemie“, weil dabei Zusammenhänge der menschlichen Biologie berück-sichtigt werden. Tausende von Patienten wollen Jahr für Jahr seine Hilfe erhalten. Heutzuta-ge hat die Biochemie nach Dr. Schüssler nichts an Aktualität verloren. Vor allem angesichts des Wunsches nach einer sanf-ten Medizin, werden die Mine-ralsalze immer beliebter.

Am Bauch sitzen die Speck-röllchen meist besonders hart-näckig und sie sind auch be-sonders ungesund.

Tatsächlich hebt Bauchspeck das Risiko für Herz- und Stoff-wechselkrankheiten deutlich an. Reformhäuser stehen na-türlich für gesunde Ernährung und naturbelassene Lebens-mittel und Zutaten. Deshalb haben viele Reformhäuser auch die Produkte der Fima Alsiroyal® im Program und berät seine Kundinnen und Kunden bedarfsgerecht in diä-tetischen Fragen. Die Fettver-brenner-Kapseln von Alsiroy-al® arbeiten mit pflanzlichen Stoffen aus Guarana und Pflan-zenstoffen aus Zitrusfrüchten.

In wissenschaftlichen klini-schen Studien konnte nachge-wiesen werden, dass die Kap-seln zu einer deutlichen Abnahme des Bauchspecks und im Hüftumfang geführt haben. Die Pflanzenstoffe

hemmen ein bestimmtes En-zym, das vor allem im Bauch-bereich auftritt und den kör-pereigenen Fettabbau deutlich

verlangsamt. Wird dieses En-zym nun in Schach gehalten, kann der Fettabbau schneller und leichter von statten gehen. „Alsiroyal® ist ein rein pflanz-liches, diätetisches Mittel zur Behandlung von Übergewicht mit vermehrtem Bauchfett.

CELLE. Liebevoll als „Rettungsringe“ verspottet sind die überflüssigen Pfunde doch lästig. Haben sie sich einmal ein-genistet, dann bekommt man sie oft kaum los.

Dem Bauchspeck gezielt zu Leibe rücken

Mit Fettverbrennerkapseln dem Gewicht den Kampf ansagen

Überflüssigen Pfunden zu Leibe rücken kann man mit Sport. Das alleine reicht aber oft nicht aus. Foto: Schön Klinik/akz-o

Salz und seine Geschichte

CELLE. Wir Menschen brauchen Spurenelemente für lebenswichtige Aufgaben, unser Körper kann diese aber nicht selber erzeugen. Des-halb müssen wir unseren Bedarf mit der Nahrung auf-nehmen.

Die frühesten schriftlichen Übermittlungen über Trink-kuren stammen aus der Mitte des 16. Jahrhunderts. Die Sole-Trinkkur ist bis heute eine beliebte therapeutische Maßnahme bei Kuraufenthal-ten. Trinkkuren zählen zu den häufigsten Kuranwendungen in Mitteleuropa.

Da die Schwingung der Sole etwa 24 Stunden wirkt, kann eine kleine Dosis täglich auf die Dauer schon viel in Richtung Wohlbefinden be-wegen. Der gesamte Verdau-ungstrakt wird angeregt und die körpereigene Abwehr kann gestärkt werden.

Seite 8 SONDERVERÖFFENTLICHUNG Sonntag, den 5. Mai 2013

Page 9: cks_05.05.2013

... weil ich schöner wohnen will!

www.hammer-heimtex.dewww.hammer-heimtex.de

HS

18_1

3

Laminatboden, für den gesamten Wohnbereich, Nutzungsklasse 31/AC3, Gesamtstärke 6 mm, Paneelformat: ca. 1292x192x6 mm.

7J a h r e

GARANTIE

vorher nachher

„Biozide sicher

verwenden.

Vor Gebrauch stets

Kennzeichnung

und Produkt-

information lesen.“

Grünbelags-Entferner wirkt selbsttätig, anwendungsfertig, entfernt gründlich Algen, Moose und Grünansätze von Terrassen, Haus fassaden, Dächern, Holz zäunen und Gehwegen.

2.99Grundpreis: 0.60/l

5 l

Holzlasur, dunkelbraun, offenporig, für alle Holzarten im Außenbereich.

6.65

JETZT 40%

SPAREN!3.99

m2

Alle Laminatböden mit

CLICK-Verbindung

Licht- und

wetterbeständig

5 l9.99Grundpreis: 2.-/l

1.993-tlg.

Lasur-pinsel-Set

3.99

Einkaufen – Punkten –

Prämien kassieren!

Mit DeutschlandCard.

www.deutschlandcard.de

Aus

mes

sen & Verlegen

...wir machen

das!

TOP PREISEund immer

bester Service

Niederlassung der HAMMER Fachmärkte für Heim-Ausstattung GmbH & Co. KG Nord, Oehrkstraße 1, 32457 Porta Westfalica 10

29221 Celle00 00 00 00 Uhr

29525 Uelzen00 00 00 00 Uhr

38518 Gifhorn00 00 00 00 Uhr

101010

Schlotter, Schloss und schöne Künste

Museumstag auch in den Celler Museen

CELLE. „Vergangenheit erinnern - Zukunft gestalten“, das diesjährige Motto des internationalen Museumstages am Sonntag, 12. Mai, bringt das Programm der Celler Museen am Schlossplatz perfekt auf den Punkt.

Die drei Häuser der Celler „Museumsinsel“ - Bomann-Museum, Kunstmuseum und Residenzmuseum - bringen vielfältige kunst- und kulturhis-torische Themen in span-nungsvolle Nachbarschaft. Der internationale Museumstag bietet von 10 bis 17 Uhr bei freiem Eintritt in alle drei Mu-seen die Gelegenheit zum un-terhaltsamen und anregenden Kulturspaziergang durch ver-schiedene Epochen und Inhal-te. Darüber hinaus gibt es bunt gemischte Angebote für Besu-cher aller Altersgruppen.

Das Bomann-Museum bietet um 11.30 Uhr die Führung durch die „Zwischenreiche“ von Eberhart Schlotter. Im Rah-men einer Führung durch die aktuelle Ausstellung „Zwi-schenreiche“ der Eberhart-Schlotter-Stiftung erläutert Dietrun Otten die „phantasti-schen Aquarelle und Gemälde“ des Künstlers. Im Kunstmuse-

um finden von 11 bis 16 Uhr Zufallsexperimente und Kurz-führungen zur Kunst statt. Hier steht alles im Zeichen des Zu-falls: Unter fachkundiger Anlei-tung können Kinder, Jugendli-che und Erwachsene an einer großen Experimentierstation eigene Farbversuche unterneh-men. Die offene Werkstatt be-gleitet die Ausstellung „RE:SET“ mit abstrakter, zeitgenössischer Malerei.

Das Residenzmuseum lädt von 10 bis 17 Uhr zum Muse-umsquiz ein. Im Celler Schloss geht es auf Spurensuche: In ei-nem spaßigen Museumsquiz lernen Kinder die Könige der Personalunion zwischen Groß-britannien und Hannover (1714 bis 1837) kennen. Die Quizbö-gen werden je nach Wunsch auf Deutsch oder Englisch an der Museumskasse ausgegeben. Für alle Quiz-Könige gibt es ein kleines Andenken für Zuhau-se.

Bomann-Museum, Kunst- und Residenzmuseum beteiligen sich am Internationalen Museumstag. Foto: Karin Blüher

Zusammen mit den Drama-turgen Tobias Sosinka und Evangelos Tzavaras stellte In-tendantin Dr. Bettina Wilts vor kurzem das neue Spielzeitheft vor, das jetzt erschienen ist. Und sie konnte darauf verwei-sen, dass die Rückkehr ins

Schloss sich bisher voll ausge-zahlt habe. Zu den bisher rund 400 Veranstaltungen habe man rund 63.000 Besucher begrü-ßen könne. Bewährt habe sich dabei auch die neue Reihe „Format 20.15“ sowie die Aus-weitung des Rahmenpro-gramms zu den Aufführungen auf der Hauptbühne. Und die-se Programm wolle man sogar

noch ausbauen, betonte die Intendantin.

Mit neun Produktionen auf der Hauptbühne und neun im Malersaal/Turmbühne sowie drei Veranstaltungen des Ju-gendclubs setzt man das Pro-gramm ab September ähnlich

umfangreich wie in der laufen-den Spielzeit fort. Den Auftakt macht auf der Hauptbühne ab 13. September das Stück „Judy“ von Terry Wale - eine Musical-Biographie über das Leben Hollywood-Ikone Judy Garland mit Musik. Daran schließt sich im Oktober das Zweipersonen-Stück „Halpern und Johnson“ von Lionel Goldstein an, bevor

im November „Das Leben des Galilei“ von Bertold Brecht auf die Bühne kommt. Die schon mehrmals verfilmte Komödie „Charleys Tante“ startet am 13. Dezember und am 24. Januar folgt „Iphigenie auf Tauris“ von Johann Wolfgang von Goethe. Am 21. Februar hat die junge französische Komödie „Der Vorname“ premiere, bevor Ende März mit „Harold und Maude“ ein Stück von Colin

Higgins folgt, das in der Verfil-mung schon zum Klassiker ge-worden ist. Eine Uraufführung kommt am 2. Mai: Bernd Rau-schenbach hat eine Bühnen-fassung für die Erzählung „Seelandschaft mit Pocahon-tas“ von Arno Schmidt geschaf-fen, die hier erstmals gezeigt wird. Als Beitrag des Theaters zur Landesausstellung „Als die

Royals aus Hannover kamen“ schließt die Spielzeit auf der Hauptbühne mit Gotthold Ephraim Lessings „Miss Sara Sampson“, Premiere 30. Mai 2014.

Als Familienstück zur Weih-nachtszeit hat Jan Bodinus „Der gestiefelte Kater - Sieben Leben!“ nach den Brüdern Grimm erarbeitet. Und dafür hat das Theater wie in jedem Jahr üblich wieder einen Pla-katmalwettbewerb für Kinder ausgeschrieben.

Neun Produktionen sind für den Malersaal/die Turmbühne geplant. Dazu gehören auch zwei Wiederaufnahmen von sehr erfolgreichen Stücken der aktuellen Saison - „Ein Ge-spräch im Hause Stein ...“ und „Jessica, 30.“ Hier feiern auch in Kooperation mit dem Berli-ner „Theater unterm Dach“ und in Kooperation mit dem Deutschen Theater Göttingen feiern die Inszenierungen „Pa-tentöchter“ von Julia Albrecht und Corinna Ponto unter der Regie von Mirco Böttcher und „Wegschließen und zwar für immer ll“ von Nico Dietrich und Inken Kauter Urauffüh-rung auf den kleinen Bühnen. Als deutsche Erstaufführung stehen „Die Vögel“ von Conor McPherson im Mai 2014 auf dem Programm - bekannt durch Hitchcocks Film. Mit ei-ner Uraufführung schließt im April die Trilogie mit Stücken von Peter Schanz zu Celler The-men am Schlosstheater - Titel „Und Juchheirassa! Noch ein Denkmal für Hermann Löns“. Weitere Stücke auf den kleinen Bühnen sind „Rum und Wod-ka“ von Conor Mc Pherson, „Die Eisbären“ von Jonas Gar-dell und „Heimweh“ von Tho-mas B. Hoffmann.

CELLE (cm). Klassiker von Goethe und Brecht, „Charleys Tante“ als Komödie zum Jahreswechsel und die Urauffüh-rung einer Liebesgeschichte nach Arno Schmidt bringt das Schlosstheater in der kommenden Spielzeit auf die Bühne.

Schlosstheater Celle stellte das Spielzeitheft 2013/14 vor

Neue Theatersaison startet mit einem Stück über Judy Garland

Evangelos Tzavaras (von links), Dr. Bettina Wilts und Tobias Sosinka. Foto: Maehnert

Sonntag, den 5. Mai 2013 LOKALES Seite 9

Page 10: cks_05.05.2013

Familienanzeigen

Wir werden am 15. September um 15 Uhr im Celler Schloss getraut.

Hier bin ich: Kilian1.9.2011 • 18 Uhr • 3.250 g • 54 cm

Es freuen sichdie frischgebackenen Eltern:Elisabeth & Christian Mustermann

MUSTER

Luisa Christopher& Beispiel MustermannMUSTER

Familienanzeigenim und

Name Vorname Unterschrift

Straße Wohnort Telefon

Kontonummer Bankleitzahl Geldinstitut

Ihr Anzeigentext:

Bitte beachten Sie bei Ihrem Anzeigentext das Verhältnis zur ausgewählten Anzeigengröße!

Musteranzeige/Größe - Celle/Bergen - bitte ankreuzen

2-spaltig 40 mmCELLER KURIERU60,80BERGER KURIERU32,80

2-spaltig 25 mmCELLER KURIERU38,00BERGER KURIERU20,50

PREISWERT

INSERIEREN!

Z.B.:

Coupon

einfach faxen:

0 51 41 / 68 96

Mit Ihrer

Anzeige im BERGER

und CELLER KURIER

erreichen Sie 77.100

Haushalte!

...bitte kreuzen Sie diegewünschte Vignette an!

Küsschen

Erscheinungstermin: Mittwoch Sonntag (oder nächstmögliche Ausgabe)

Wir heiraten am 6. Mai 2013um 15.00 Uhr im Alten Rathaus in Celle.

Daniela & Patrick Dohm geb. Bedekin

�������������� ���������������������������� ��������

��� ��������� �� ���������

������ ��������������������������������������������� ��

Elena Marie Schulz

��!�"�������#$�����#%&'

Bekanntschaften

SILVIA, 38 J., Erzieherin...sehr gut aussehend. Eine natürliche und beschei-dene Frau mit schöner Figur, umgänglich, an-passungsfähig und sehr herzlich. Ich bin absolut ehrlich und zuverlässig, kann Dich genauso zum Lachen bringen wie zärtl. umsorgen u. bin fi nanziell und örtlich unabhg. Bist Du auch so allein? Ich habe ein Auto und könnte Dich spontan besuchen, wenn Du magst! Einfach anrufen über� (0511) 33 81 90 9-22 Uhr - auch Sa./So.

FREUNDSCHAFTSSERVICE GmbH �Georgsplatz 17, Hannover

29-jährige ANNETT, ledig... e. sehr freundl., liebevolle u. unglaubl. gutausseh. jg. Frau, mit attrakt. Äußeren, frechen Augen u.e. tollen Figur. Annett besitzt e. sympath. und auch spontanes Wesen u. ihr größter Wunsch ist es, e. wirkl. liebevollen Mann (gern älter) zu treffen. Wie wär‘s schon am Wochenende? Für e. wundervolle Zukunft zu Zweit bitte jetzt gleich anrufen üb.� (0511) 33 81 90 9-22 Uhr - auch Sa./So.FREUNDSCHAFTSSERVICE GmbH �

IRENE, 45 J. - WITWE und...selbst. Unternehmerin. Eine bildhübsche u. gepfl . Frau. Nach e. Schicksalsschlag alleinstehend. Ich sehne mich so sehr nach Wärme u. Geborgenheit, bin nicht ortsgebunden und könnte zu Ihnen kommen (wenn Sie möchten). Wird mein Wunsch in Erfüllung gehen, wenn Sie jetzt anrufen u. wir uns verabreden, über� (0511) 33 81 90 9-22 Uhr - auch Sa./So.

FREUNDSCHAFTSSERVICE GmbH �

Beamtenwitwe, 65 J.Anita aus dieser Gegend, weibl. Figur, liebevoll, bescheiden u. anstän-dig, steht sie ganz allein da im Leben. Ich bin

die perfekte Hausfrau u. Autofahre-rin, habe eine gute Rente u. suche einen Mann den ich von Herzen ver-wöhnen kann. Seniorenherzblatt, 05172/966 70 16, auch So.

BeispielbildBeispielbild

Ilona, 53 J., einsamPflegeassistentin, 1,60 m, verwitwet, schlanke Figur, anschmiegsam u. zärtlich. Ich bin nicht ortsgebunden, mag ein

schönes Zuhause u. wünsche mir ein Leben mit einem ehrl. Mann in Har-monie. Das Alter spielt keine Rolle. Wer nimmt mich in seine Arme? Partners. Herzblatt, 05172/966 70 16, auch So.

BeispielbildBeispielbild

Humorvoller JeanstypRainer, 54 J. / 1,80 m, Techniker, erfolgreich im Beruf, romantisch, liebt Reisen u. Kultur u. sucht nach gr. Enttäuschung liebev. Frau um die Sterne vom Himmel zu holen. Partners. Herzblatt, 05172/966 70 16, auch So.

Richard, 75 JahreVerwaltungsangest. i.R., Witwer, gut situiert, mit Humor, Charme u. Elan, mit Spaß an Reisen, tanzen, gesellig, verständnisvoll, begeisterter Auto-fahrer. Ich suche e. adrette Dame für e. liebev. Zweisamkeit. Seniorenherz-blatt, 05172/ 966 70 16, auch So.

Junger Mann, 45 J., 1,83 m, ein bisschen korpulent, sucht eine Frau, zwischen 35-45 J., für ein Leben zu zweit. Nur ernst gemeinte Anrufe. Über einen Anruf würde ich mich sehr freuen. Tel. 01522/5453536

Liebe ist.. Gemeinsam durch dick u. dünn zu gehen. Den Menschen so nehmen wie er ist. Er, 59 J., 171 cm, schl., Frührentner, sucht Sie für gemeinsame Unternehmungen, z.B. Flohm., schwimmen, die Natur und gemütliche Abende. Bin Nicht-tänzer, NT und NR, nur Mut, BmB. Chiffre CCS18/13/244

Wo ist der Mann, der mit mir, weibl., Anf. 50 J., einen neuen gemeinsamen Weg gehen möchte? Chiffre CCS18/13/248

Auch für Sie gibt es das passen-de Deckelchen! Inserieren Sie im Celler Kurier, Kleinanzeigenannah-me, Tel. 05141/9243-0

Seite 10 LOKALES Sonntag, den 5. Mai 2013

Jung gebliebene Sie, 70 J., selbst-bewusst, niveauvoll, sucht auf die-sem Weg, einen netten Partner bis 70 J., BmB. Chiffre CCS18/13/231

Der Frühling ist da! Welche Frau möchte mit mir, Witwer, 56 Jahre, 172 cm groß, NR, den Sommer usw. genießen. Ich verreise gerne und fahre mit dem Farrad durch die schönen Landschaften. BMB, Chiffre CCS18/13/233

Wo ist die Frau, die mit mir, m., 57 J., einen gemeins. Weg gehen möchte. Freue mich auf deine Zuschrift. Chiffre CCS18/13/234

Ich, m., 76 J., alleine, suche eine Dame zw. 75-76 J., für gemein-same Aktivitäten: Fahrrad fahren, spazieren gehen etc., Chiffre CCS18/13/239

Reifer Er, 75 J., 1.72 m, lebt von Küssen, stirbt mit Tränen!.. ist schwer zu finden. Daher versuche ich es mal auf diesem Wege, eine liebe, schlanke Frau im Alter von 68-76 J., aus dem Cellerland zu finden. Chiffre CCS18/13/241

Weibl., 48 J., su. od. möchte einen Mann kennen lernen. Bitte Alter 45-56 J., Chiffre CCS18/13/246

Wo ist das passende Deckel-chen für Gemeinsamkeiten und ein Leben zu zweit? Ich bin männlich, 1,78 m, 64 J., NR und fit. Chiffre CCS18/13/247

Nette Sie, 61 J., möchte einen Neubeginn für eine feste Partner-schaft, bis 64 J. beginnen. Welcher netter Mann, möchte mich kennen lernen. Chiffre CCS18/13/245

Interessanter Lesestoff - Kleinan-zeigen in unserer Zeitung!

Der Monat Mai ist die schönste Zeit für - eine neue Partnerschaft. Wenn du, niveauvolle Frau, von einer harmonischen, dauerhaften Beziehung nicht nur träumst, melde dich bei mir (m), Ende 50 J., BmB. Chiffre CCS18/13/237

Waage-Frau, 28 J., sucht Partner von 28-32 J., Tel. 0170/6043197 (keine Nachrichten)

Kleinanzeigen Immer im Kurier...

Familienanzeigen-AnnahmestellenKr

eativ-Wunsch& mehr

Bastelbedarf + Deko + HandarbeitsbedarfToto Lotto + Bücher + Schreibwaren

Schulbedarf + Presse + KopienTabakwaren + DPD Paketshop

Celler Str. 7 • 29303 Bergen • Tel. 0 50 51 - 72 01 · Fax 91 30 52

Sicherheitspartnerschaft unterschriebenAm vergangenen Dienstag trafen sich Kreisrat Michael Cordioli, der Leitende Oberstaatsanwalt Lü-neburg Gerhard Berger, der Leiter der Polizeiinspektion Celle Eckart Pfeiffer, Witold Franke von der Staatsanwaltschaft Celle sowie Celles Oberbürgermeister Dirk-Ulrich Mende, um gemeinsam eine Sicherheitspartnerschaft zur Verhinderung von Gefahren und Straftaten durch „Outlaw-Motorcycle-Gangs“, Motorrad-Banden, und ähnlichen Organisationen im Bereich der Stadt und des Landkreises Celle zu unterzeichnen. „Es gibt konkrete und viele neue Erkenntnisse, dass sich kriminelle Motor-radbanden in Celle ansiedeln wollen“, sagte Pfeiffer. „Durch diese Sicherheitspartnerschaft können wir dies gemeinsam verhindern.“ So soll zum Beispiel vermieden werden, dass die Banden, darunter auch die „Hells Angels“, ein Clubhaus finden. „Wir nehmen uns diesem Thema verstärkt an - wir wollen zeigen, dass diese Leute hier nicht gewollt sind“, betonte Pfeiffer. Foto: Glienewinkel

Sprechstunde im Hehlentor

CELLE. Die nächste Sprech-stunde der Ortsbürgermeiste-rin im Hehlentor, Katja Huf-schmidt-Bergmann, findet am Mittwoch, 8. Mai, von 17 bis 18 Uhr in der Lesehütte der Hehlentorschule statt.

Vortrag über Prävention

CELLE. Am Montag, 6. Mai, findet im Bildungszentrum des Deutschen Roten Kreuzes, Fundumstraße 1, um 19 Uhr ein Vortrag zum Thema Prä-vention statt. In welchem Alter soll Prävention beginnen? Was kann man tun, um Kindern ei-nen guten und sicheren Start ins Leben zu ermöglichen? Dr. Stefan Zander, wird auf unter-haltsame Weise über Möglich-keiten und aktuelle Erkennt-nisse aus Wissenschaft und Medizin informieren.

„Roadhouse Örtzebrücke“Seit April hat das ehemalige Gasthaus Örtzebrücke mit einem In-haberwechsel auch einen neuen Namen: Als „Roadhaus Örtzebrü-cke“, Celler Straße 120 in Winsen (Telefon 05143/6651277), bietet es wieder traditionelle deutsche Küche an - nach dem Motto „wie bei Muttern“ - und zusätzlich, so Sven Sprecher, amerikanische Spezialitäten. Für Feierlichkeiten bietet die „Dancehall“ mit Sa-loon im Nebengebäude (Foto) Platz für bis zu 200 Personen. Bei verschiedenen Veranstaltungen - zum Beispiel am Himmelfahrts-donnerstag, 9. Mai - ergänzen Musik, rustikales Grillen und Ge-tränkeausschank das Gastronomiekonzept. Die Sommerterrasse lädt auch Radfahrer und Motorradtourer ein. Foto: Lohmann

25 Jahre „Party-Schmidt“„Party-Schmidt - Entertainment Celle“ feiert 25-jähriges Jubiläum. Der Unterhaltungsprofi Lars Schmidt (Telefon 05141/54320), Lort-zingstraße 14 in 29223 Celle, bietet unter anderem eine zuverläs-sige, bedarfsgerechte und preisewerte Tontechnik zur Beschallung von Veranstaltungen, wie zum Beispiel für Mitgliederversamm-lungen, Sommerfeste oder Jubiläen. Seine Tontechnik reicht auch für Großveranstaltungen bis etwa 2.500 Personen. Schmidt hat zudem eine Mobile Diskothek und sorgt beispielsweise bei Hoch-zeiten, Betriebs- und Vereinsfesten oder Seniorenveranstaltungen für den richtigen Hit. Zudem präsentiert er Veranstaltungen als Moderator. Infos unter www.party-schmidt.de. Foto: privat

Wirtschaftsspiegel

Page 11: cks_05.05.2013

Stellenmarkt im Kurier

Wir suchen

Zeitungszusteller (m/w)für folgende Gebiete:Festvertrag am Sonntag für: Winsen, Thören, Ovelgönne, Oldendorf, Bostel, Bergen, Hehlentor, Hustedt und Gockenholz.Festvertrag am Mi� woch für: Nienhagen, Unterlüß, Celle (Krähenberg), Wolthausen, Sülze, Klein Hehlen, Eicklingen, Boye, Meißendorf, Südwinsen, Großmoor, Wietze, Baven, Müden, Hermannsburg, Oldendorf, Wathlingen, Lachendorf, Bergen, Ovelgönne, Bostel,Groß Hehlen, Hustedt, Winsen und Gockenholz.Als Vertretung für: Sülze, Müden, Hermannsburg, Garßen, Wathlingen, Hambühren, Altencelle, Ahnsbeck und Stedden. Sie können sich natürlich auch gern für alle anderen Gebiete in Celle Stadt und Landkreis bewerben!

Wenn Sie (ab 14 Jahre) einen Nebenverdienst suchen, freuen wir uns über Ihren Anruf.Sie erreichen uns zwischen 8.30 und 17.00 Uhr unter:Telefon 0 51 41 / 92 43 18 oder 92 43 58

Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle

SucheselbstfahrendenUnternehmer

mit Transporter,als Subunternehmer.

ChiffreCCM 18/13/236

Wir suchen einen rüstigen Rentner

für Gartenarbeiten im Raum Celle, 450,- €-Basis.

Gebäude- u. WohnanlagenbetreuungRolf Glenewinkel GmbH

Tannhorstfeld 31 • 29229 CelleTel. 20 81 18 • Fax 20 81 17

Sie sind Hausfrau oder Rentnerin und möchten sich

etwas hinzuverdienen?

Wir suchenReinigungskräfte

auf 450,- E-Basis.Gebäude- u. WohnanlagenbetreuungRolf Glenewinkel GmbH

Tannhorstfeld 31 • 29229 CelleTel. 20 81 18 • Fax 20 81 17

Wir suchen für dasZustellen der BILD undWELT am SONNTAG

in Hambühren und Celleeinen Austräger, der einen

festen Kundenstamm beliefert.

Interessenten wenden sich an:Pressevertrieb Schwarz

GmbH & Co. KG29683 Bad Fallingbostel, Pröhlsfeld 15� 0 51 62 / 4 03 - 2 62 oder per

E-Mail an: [email protected]

NEBENVERDIENSTam Sonntagmorgen!

MINTYE-TEAMsucht

Friseur/inAssistent/in (ab 18 J.)

(für verschiedene Bereiche)

Tel. (0 51 41) 41 41 9

Physiotherapeut/-inin Voll- oder Teilzeit gesucht.

Wünschenswert wärenZusatzqualifikationen.Auf Ihre Bewerbung

freut sich das Team desTherapiezentrum Hanschke

Alter Bremer Weg 1429223 Celle

Beim Caritasverband Celle ist spätestens zum1. 8. 2013 eine Stelle mit 39 Wochenstunden als

Erzieher (m/w)

in der Kita St.Raphael in Hambühren zu besetzen.

Wir erwarten von Ihnen• Eine abgeschlossene Ausbildung• Engagierte Zusammenarbeit mit Kindern und Eltern• Bereitschaft und Fähigkeit zur Teamarbeit• Fachliche und persönliche Kompetenz• Mitgliedschaft in einer christlichen Kirche

Wir bieten Ihnen• einen interessanten Arbeitsplatz in einem leistungsfähigen undmotivierten Team

• fachliche Beratung; Fortbildungsmöglichkeiten• eine Vergütung nach AVR Caritas

Wenn Sie Interesse an einer verantwortungsvollen Aufgabehaben und die Ziele der Caritas engagiert vertreten wollen,senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung bittebis zum 25. Mai 2013 an

Caritasverband Celle Stadt und Land e.V.z.Hd. Frau SchulzeBullenberg 6, 29221 Celle, Telefon (05141) 750821

Vertriebstätigkeitbei festem Kundenstamm mit

langfristiger Perspektive. Bedingung: Freundliches und

gepflegtes Auftreten, sicher im Umgang mit Menschen, Führerschein und Pkw. Gründliche Einarbeitung.

Rufen Sie an unter:Tel. 01 73 / 2 56 27 96

Wir suchen für unser nettes Team eine/n

med. Fachangestellte/nin Vollzeit, Vertrag zunächst befristet.

Bewerbung bitte schriftlich an dieHautarztpraxis Dörr

Alter Bremer Weg 10, 29223 Celle

Versicherungsbüro in Cellesucht zu sofort

eine Bürokraftfür vormittags. Kaufmännische Ausbildung sowie Erfahrung im Versicherungsbereich von Vorteil. Schriftliche Bewerbung an:

Jürgen BraseMummenhofstraße 38, 29229 Celle

Lindemann� 01 71 - 41 44 011

NachtwächterImbissverkäufer/-inFischimbissverkäufer/-inWir

suchen zu sofort:

Sonntag, den 5. Mai 2013 LOKALES Seite 11

Staplerfahrer & Lagerhelfer (m/w), für Mehrschichtbetriebe, VZ in Langenhagen, Garbsen, Lehr-te, Burgwedel und Hannover zu sofort gesucht. IGZ-Tariflohn. Vor-stellung Mo.-Fr. von 9-16 Uhr. die mit-arbeiter Personal-Management GmbH, Osterfelddamm 3, 30627 Hannover, Tel. 0511/54281860 [email protected]

Wir suchen Zeitungszusteller - Festvertrag sonntags für: Bos-tel, Eicklingen, Wietze, Ahnsbeck, Nienhagen, Wathlingen, Oppers-hausen und Salzmoor. Vertretun-gen sonntags für: Eschede, Brö-ckel, Celle/Klein Hehlen, Wietze, Hustedt. Festvertrag mittwochs für: Nienhagen, Großmoor, Südwinsen, Wolthausen, Meißendorf, Müden, Baven, Hermannsburg, Eversen und Lachendorf. Vertretung mitt-wochs für: Nienhagen, Großmoor, Gr. Hehlen, Hustedt, Oldau, Win-sen, Südwinsen, Wolthausen, Meißendorf, Müden, Baven, Her-mannsburg. Sie können sich natür-lich auch gerne für die nicht auf-geführten Ortschaften bewerben! Celler Kurier, Info telefonisch unter: Tel. 05141/9243-18 od. -20 (Mo., Di., Do., Fr. von 8:30-17:00 Uhr, Mi. von 8:30-16:00) oder Bewerbungs-formular ausfüllen unter: www.cel-ler-kurier.de

Wir brauchen dringend Verstär-kung! Freundliche, ehrliche Spiel-hallenaufsicht auf 450 € Basis gesucht. Schichtdienst, Landkreis Celle. Bewerbungen mit Foto an: Chiffre CCS18/13/238

Lust auf Sonne? Wir suchen zu sofort, für unser Sonnenstudio, fle-xibles Personal, auf 450 € Basis. Kurzbewerbung nebst Lebenslauf u. Lichtbild bitte an: Sun Express, Hannoversche Heerstr. 3, 29221 Celle. Tel. 05141/214473

Wir suchen eine nette Servicekraft für das Restaurant „La Capriccio-sa“. Tel. 05141/3054066

Pensionär, 61 J., sucht Nebentä-tigkeit von zu Hause, u.a. Compu-terkenntnisse in Word, Excel vor-handen! Tel. 0162/9170598

Suche Arbeit als Maler, Tapezie-rer, Innenausbau, schnell u. güns-tig. Tel. 0151/43574674

Ich helfe Ihnen bei der Garten-arbeit, z.B. Baumschnitt, Hecke schneiden m. Abfuhr, Laub har-ken, vertikutieren, günstig. Tel. 0174/3611797

Fahrer-Qualifizierung LKW, Gabel-stapler, Bus, Servicefahrer. Förde-rung über Jobcenter. Beratung: Tel. 0511/6397960 vbz-gmbh.de

Pass/Bewerbungsfotos - auch auf CD, sofort zum Mitnehmen. Pixyfoto, Mauernstr. 50, Celle. Tel. 05141/2788442

Ein guter Job - mit Sicherheit! Mitarbeiter/innen zur Festanstel-lung für Promotion und Informati-onsarbeit mit Festgehalt gesucht. Infos unter: mb Promotion Buß-mann, Tel. 0171/2404028

Aushilfen (Theke, Service und Grill) für den Biergarten am Stadt-palais gesucht. Tel. 05141/25006

Tresenkraft für Nachtclub gesucht, ein bisschen Englisch-kenntnisse wären wünschenswert. Tel. 0172/2428842

Eldingen - Reinigungskraft 1 x wöchentlich gesucht. Tel. 0170/9039115

CNC-Fräser Heidenhain 426. Tel. 0176/50511161

Kaufmännische Kenntnisse sind nicht unbedingt nötig, um festzu-stellen, ob eine Stellengesuchan-zeige im Celler Kurier Erfolg hat. Ihre Kleinanzeigenannahme, Tel. 05141/9243-0

Anzeigen im

sind Schaufensterder Wirtschaft

Broschüre des SoVD ist erschienen

Wie barrierefrei sind die Arztpraxen in Celle?

CELLE. Der Sozialverband Deutschland (SoVD) in Celle hat die Arztpraxen im Landkreis auf Barrierefreiheit über-prüft.

Zum „Europäischen Protest-tag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung“ am heutigen Sonntag, 5. Mai, hat der Kreisverband Celle des Sozialverband (SoVD) die Er-gebnisse nun in einer Broschü-re veröffentlicht.

„Mithilfe der Broschüre kön-nen sich Patienten eine Arzt-praxis nach ihren individuellen Bedürfnissen suchen - egal, ob sie eine Gehbehinderung ha-ben, auf einen Rollstuhl ange-wiesen oder mit einem Kinder-wagen unterwegs sind“, sagt der SoVD-Kreisvorsitzende Manfred Grönda. Überprüft wurden unter anderem Allge-meinmediziner, Internisten, Hals-Nasen-Ohren-Ärzte und Zahnärzte.

Der Flyer ist eine Ergänzung zu einer landesweiten Daten-bank, die im Internet unter www.aerzte-ohne-barrieren.de zu finden ist. „Auch hier kön-nen Interessierte Ärzte in ganz Niedersachsen danach aus-wählen, ob beispielsweise ein

Aufzug vorhanden ist, akusti-sche Aufrufe im Wartezimmer ertönen oder die Behandlungs-liege höhenverstellbar ist. Zu-dem können natürlich alle Arztpraxen in Wohnortnähe angezeigt werden“, ergänzt Grönda. Dieses Fragebogenak-tion sei nur durch die Unter-stützung der vielen ehrenamt-lichen Helfer möglich gewor-den. Die Internetseite selbst wurde ebenfalls barrierefrei gestaltet und bietet neben der Arztsuche auch weitere Infor-mationen rund um das Thema Barrierefreiheit. Mit diesem Angebot will der SoVD für Pati-enten in Niedersachsen mehr Transparenz schaffen und den Weg zu einer barrierefreien Gesundheitslandschaft berei-ten.

Die Broschüre „Barrierefreie Arztpraxen im Landkreis Celle“ kann direkt beim SoVD-Bera-tungszentrum angefordert werden. Das Projekt wurde ge-fördert durch die „Aktion Mensch“.

Seit diesem Jahr steht der Teamwettbewerb im Vorder-grund, bei dem mit- und ge-geneinander um Pokale und Urkunden in den einzelnen Jahrgängen gekämpft wird. Je-des Team, bestehend aus maxi-mal sechs Teilnehmern einer Wettkampfklasse, absolviert

einen Dreikampf aus Sprint, Wurf und Sprung. Daraus er-gibt sich eine Gesamtpunktzahl der fünf besten Einzelleistun-gen. Genauere Informationen gibt es auch beim Fachberater für Schulsport im Landkreis Celle, Jörn Grünert unter Tele-fon 0172/3863440.

Die Ausschreibungen sowie die Meldebögen sind bereits über die Landesschulbehörde an die Schulen verschickt wor-den und ab sofort auch auf der Homepage www.klvcelle.de abrufbar. Dort können außer-dem alle eingegangenen Mel-dungen eingesehen und zu Korrekturzwecken überprüft werden. Die Veranstalter hoffen auf eine rege Beteiligung mög-lichst vieler Schulen des Land-kreises Celle.

CELLE. Am 19. Juni finden wieder die Kreisbestenwett-kämpfe in der Leichtathletik der Schulen im Landkreis Celle statt. Dazu sind alle Schulen aufgerufen, ihre besten Sprinter, Werfer und Springer für den Wettkampf anzumelden.

Am 19. Juni werden die besten Leichtathleten gesucht

„Höher, schneller und weiter“ beim Wettkampf der Schulen

Die Veranstalter hoffen wieder auf rege Beteiligung. Foto: privat

Fußballturnier in WieckenbergWIECKENBERG. Am kom-

menden Samstag, 11. Mai, lädt der SV Wieckenberg zu seinem Kleinfeldfußballturnier auf den örtlichen Sportplatz Neddelfört ein. Teilnehmen werden Fuß-ballteams aus Schützen- und Sportvereinen aus dem Raum Celle und Hannover - die Sie-gerehrung ist gegen 15 Uhr ge-plant.

Und in der Pause erwartet die Zuschauer ein U-9-Spiel zwischen dem TSV Wietze und dem TuS Oldau-Ovelgönne. Zum Rahmenprogramm gehört ein Torwandschießen, für die Kinder gibt es eine Hüpfburg und für das leibliche Wohl ist auch gesorgt.

Gewürzmoleküle und Spezialitäten

CELLE. Am Mittwoch, 8. Mai, lädt das Kunstmuseum Celle um 13 Uhr wieder zum „Muse-um am Mittag“ ein. Es führt zu skurrilen Objekten von Peter Basseler zum Thema „Gewürz-moleküle und andere exotische Spezialitäten“ statt.

Teilnehmer an der Veranstal-tung treffen sich im Foyer des Kunstmuseums. Der Eintritt inklusive Imbiss und Getränk kostet 7,50 Euro.

Page 12: cks_05.05.2013

Bank: Kto.-Nr.: BLZ:

Auftraggeber:Name: Vorname:

Straße, Nr.: Wohnort:

Tel.-Nr.: Unterschrift:

Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle� (0 51 41) 92 43-59 / -30 / -31Fax (0 51 41) 64 69

Beliebter Lesestoff - Kleinanzeigen im

Erfolgreich, preiswert und familienfreundlich!Der unten stehende Text sollerscheinen in der Ausgabe am

� Mittwoch

��Sonntag

��Mittwoch und Sonntag (doppelter Preis)bzw. in der nächstmöglichen Ausgabe unter der Rubrik

Nr. Rubrik

und zusätzlich unter den Rubriken Nr.:

Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben/Satzzeichen. Nach jedem Wort/Satzzeichen lassen Sie bitte ein Feld frei.

KLEINANZEIGEN-COUPON

Private Kleinanzeige1 Zeile 5,- b / jede weitere Zeile 1,- b

(DoppelterPreis)

(DreifacherPreis)

(VierfacherPreis)

Chiffre-Anzeige gewünscht (+ 5,- b Chiffregebühr)� Ich hole die Zuschriften persönlich ab� Ich bitte um Zusendung per Post

pro Veröffentlichung

Der Betrag von b

��liegt in bar bei � soll abgebucht werden von

b 5,-

b 6,-

b 7,-

b 8,-

b 9,-

b10,-

b11,-

b12,-

Seite 12 KLEINANZEIGEN Sonntag, den 5. Mai 2013

Ihr Erfolg: Kleinanzeigen im Kurierverkallg

An- & Verkauf von gebr. El.-Haus-haltsgeräten, Kühl- u. Gefrierschrän-ken, Waschmaschinen, Computern, Notebooks u. PC-Zubehör, Handy‘s, TV/DVD u. HiFi, Spielekonsolen, Werkzeuge u. Maschinen, Jagd- u. Angelzubehör, Trophähen, Antiqui-täten u.v.m., Tel. 05051/2628 od. 0171/1956871 www.hir-dieagen-tur.de

Über 1.000 verschiedene Batte-rien und Akkus stets vorrätig. In Ihrem Bauteile-Paradies. Was wir nicht haben, besorgen wir! Ihr freundliches Technikhaus Nehrig. Tel. 05141/26166 www.nehrig.de

Kaminholz, trocken u. ofenfertig, Laubholz ab 38 €. Ab April: Rin-denmulch! Lieferung möglich. www.behrens-hof.de Tel. 0174/2508109

Kaminholz, Buche, Eiche, Birke, Kiefer, ofenfertig! Lieferung mög-lich. Tel. 0171/8742720

Trapezblech 1A Qualität, cm genau - top Preis. Günstige Lie-ferung bundesweit! www.dachble-che24.de Tel. 0351/8896130

Kamin- u. Ofenzubehör Zeitz-mann, Vogelberg 32, W-Celle, Tel. 05141/85676

LENNOX Designer Outlet Celle - Hannoversche Straße 49. Tel. 05141/977922

Kaminholz, frei Haus. Tel. 05371/990944 od. 05371/56088

Kaminholz, Laub-/Nadelholz, Meterenden/ofenf., ab 40 € RM. Tel. 0171/8586168

Kleinpflaster Naturstein, 4-7 cm, Basalt „Altstadtpflaster“ (bunt), ca. 50 m2, je 18 €. Aufgenommen und sauber. Tel. 0174/6613096

Haushaltsauflösung in Lehrte, vieles Interessantes: Bilder, Bücher, Geschirr, Möbel, Kleinkram, Gar-ten, 8 Fuß Billiardtisch mit Schiefer-platte, einfach alles. Wann: 11.05 + 12.05, 9-18 Uhr, Wo: Schützenstra-ße 38a. Tel. 0171/4840709

Küchenschrank, 50er Jahre, VS. Tel. 0152/03980504

Betonmischer, 300 l, VB 350 €. Tel. 0162/3469757

PKW-Carport, schwere Ausfüh-rung, zum Selbstabbauen, VB 1.200 € Tel. 05144/56501 od. 01578/9126368

Naturstein-Fliesen-Bordüre, naturgrün-weiß-hellgrau, matt, 30 x 5 cm, 21 Stck., je 9,50 € (NP 17,99 €). Tel. 05141/55883

Hebebühne Zippo 2,5 T, 990 €. Schutzgas-Schweißgerät 99 €. Benzin-Rasenmäher 59 €. Alles an Bastler. Windschott Beetle Cabrio-let, 149 €, Tel. 0171/7555358

verkeinKü.Unterschr., weiss, 2 x 0,60 m, Kü. Oberschr., 2 x 0,35 m, zus. 100 €, Kleiderschrank Eiche, 1,50 x 0,60 m, 100 €, Seniorenbett Eiche, verstellb., Lattenrost + Nachttisch m. 3 Schubl., zus. 100 €, Liegefl., 1 x 2 m, Schreibt. Eiche massiv, 100 €, 1,40 x 0,60 m, wg. Umzug. Selb-stabholung, Tel. 05141/37189

Wasserbett von AS, 180 x 220 cm, zu verkaufen. Tel. 01522/3335622

Ikea Schreibtisch, Birke, neuw., 50 €. Tel. 05141/550071

Anbauwand Buche, 4 Jahre alt, 2, 40 m lang, mit Vitriene u. Rega-le u. Flachstrecke, 120 €. Tel. 05141/882931

verkelekSchnäppchenmarkt Haushaltsge-räte, www.wamatec.de

Gasherd, 50 €. Gefrierschrank, 4 Fächer, 50 €. Tel. 0176/44465079

Waschmaschine aus Nachlass für 150 € zu verkaufen. Die Maschi-ne ist einwandfrei und könnte evtl. auch gebracht werden. Tel. 0171/1883466

Sony Fernseher abzugeben, Bildgröße 70 cm, 50 €. Tel. 05141/52232

verkcompSTARK Computer: Reparaturen (alle Fabrikate). Tel. 05141/22059

verkbeklXXL bei Muriel. Ausgesuchte, zeit-lose Mode bis Gr. 50. Mauernstr. 30, Celle.

LENNOX Designer Outlet Celle - Hannoversche Straße 49. Tel. 05141/977922

Leder-, Freizeit-, Jagdbekleidung, auch Übergrößen. Celle, Bahnhof-str. 41. Tel. 05141/214634

verkmusikGroße Solo-DjembŽ (Ursprungs-land Elfenbeinküste), hochwertig verarbeitet, in liebevolle Hände abzugeben. Preisvorstellung 150 €, Tel. 05141/540798 (abends)

garten22 m2 Pflastersteine, rot, für 120 € zu verkaufen. Tel. 0174/4137064

2 Motorrasenmäher, sehr guter Zustand. Stck., VB 100 €. Tel. 0172/9900804

verkkiCity-Shopper für Baby u. Klein-kind, ideal für die Stadt, schwarz, wie neu (9 Mon. alt), VB 100 €. Baby-Wiege, komplett, 50 €. Tel 05141/3933

Interessanter Lesestoff - Kleinan-zeigen in unserer Zeitung!

Sommerkl., sehr gut erhalten: T-Shirts ab 1 €, Sweatshirts von Esprit ab 3 €, Jeanskleid, gelbes Jako-o u. rotes Benetton Kleid, je 8 €. Esprit- u. Königsmühlekleid, je 12 €, Sommerjacken von Benetton, Lego, Scout, je 14 € u. Hummels-heim, Toff Togs, je 16 €, Sommer-jeansmantel 10 € (alles in Gr. 128, 140). Tel. 0162/2184498

kaufKaufe Bücher aus allen Bereichen. T. Ehbrecht Tel. 05149/8608

Wir kaufen Antik-Möbel & Anti-quitäten. Auch kompl. Nachlässe + Sammlungen! Alles anbieten! Auch defekt oder beschädigt! Fa. Tel. 05144/970800 v. 10-18 Uhr

Kostenlose Abholung von nicht mehr benötigtem Hausrat und Firmeninventar! Evtl. komplette Haushaltsauflösung! Alte Radios, Tonbänder, Hifi, Büro, Spielzeug, Uhren, Antikes, Bücher, Schallplat-ten, alte Fotos, Postkarten, KFZ, Industrie, Garten, Tischler, Bau, Gastronomie usw.! Evtl. Ankauf. Tel. 0175/4044432

Kaufe Vorwerk Staubsauger auch def. u. Reparaturannahme. Tel. 05141/7090098

Sofort Bargeld! Kaufe Edelme-tall z.B. Zinn, Silberbesteck. Tel. 05141/86492

Suche Feuerholz, auch frisch. Angebote bitte unter: [email protected]

verschieMonogramm-Stickerei und mehr bei Heine, Celle, Zöllnerstr. 17. Tel. 05141/28540

Entrümpelung vom Keller bis zum Dach. Scheffler Recycling. Tel. 05141/42974

Anhängervermietung Kautz, Tel. 05141/984243

Musik für Ihre Feier jeder Art vom Plattenteller. Tel. 05141/2998828

www.dj-service-celle.de

Kostenl. Abhol. v. Schrott u. Altautos. Fa. Eibisch, Tel. 0175/4847690

Schuh & Schlüsseldienst - Poka-le, Gravuren, Türöffnungen und Montagen. Bergstr. 22, Celle, Tel. 05141/29383

Top Livemusik! Tel. 05051/4700989 www.marku-sundshelley.de

Feiern, wo wir uns wohlfühlen. www.proeve-hof.de

Bauanträge für Umbauten u. Neu-bauten. Tel. 0160/96748999

LENNOX Designer Outlet Celle - Hannoversche Straße 49. Tel. 05141/977922

Die Hüpfburgvermietung in Celle. Tel. 05141/48809 www.button-jen-nert.com

Freundliche, kompetente All-tagsbegleitung für Sie. Tel. 05141/9800998

Alleinunterhalter, erfahr. Musiker, Tanz- u. Unterhaltungsmusik (live), mit Orgel, Keyboard u. Gesang. Jede Feier 280 €! Tel. 05176/303

Hüpfburgvermietung. Tel. 05146/1317 www.spassburg.de

Burgwall-Cafe Himmelfahrt, ab 10.00 Uhr, mit Livemusik und Grill im Biergarten, Kaffee und Kuchen. Tel. 05141/83738 www.burgwall-cafe.de

Bücher aus verschiedenen Berei-chen günstig abzugeben, Win-sen (Aller). Tel. 05143/1711 od. 0162/9336349

dienstlSilikonfugen. Tel. 05082/913883

Maurermeister schnell & sauber, Umbau, Verblender u. Reparatur-arbeiten aller Art, Trockenausbau. Tel. 05143/5757

Die Gesellen: Fliesen von Bäder, Treppen, Balkone und Terrassen, Tel. 0174/7906575

Dachdecker- u. Innenausbauarbei-ten, fachgerecht u. preiswert. Fa. R. Demski, Eschede. Tel. 05142/2371

Kleintransporte u. Entrümpe-lungen, Tel. 0173/7777687 od. 05052/911622

Brunnen 300 €. Gartenberegnung von Hunter und Rainbird. Jortzik - Bewässerung. Tel. 05145/93400

Baumklettertechnik, z.B. Kronen-pflege, Spezialfällungen usw. Tel. 05141/4039542 od. 0175/7514075

Dachdecker/Holz & Bautenschutz, gute Beratung u. Ausführung, faire Preise. Fa. C. Goddard, Tel. 05145/284914 od. 0171/5343650

Mobile Fußpflege, Elke Star-batty, Tel. 05141/47030 od. 01520/8805137

Fensterputzen nur 2,50 € pro Fenster. Gratis Kostenvoranschlag. Firma Glasklar. Tel. 05141/933342 od. 0172/6663502

Kleintransporte aller Art, Klein-umzüge, Wohnungsauflösung. Tel. 05141/940204, Fax: 940310 oder Tel. 0171/7755733

Garagentor- & Antriebsrepa-ratur - gut-schnell-günstig! Tel. 05149/1860057

Bagger- u. Radladerarbeiten, Pflasterarbeiten, Gartenarbei-ten, Baumfällung aller Art. Tel. 0163/5131341

Ausgeschlossen? Fachge-rechte Türoffnungen: Schlüssel-dienst, Celle, Bergstr. 22, Tel. 05141/29383

Gartenneuanlage inkl. Pflanzen-lieferung * Erdarbeiten sowie sämt-liche Pflegearbeiten * Baumschnitt/Baumfällung inkl. Abfuhr * Sämtli-che Pflaster- Stein- u. Plattenarbei-ten im Garten-Landschaftsbereich * Teich- u. Zaunanlagen. Schöpp‘s Garten & Landschaftsbau, Habig-horst. Tel. 0173/2344055

Haushaltsauflösungen, Entrüm-pelung, Ankauf von Nachlässen u. Armbanduhren. Tel. 0163/7831952 od. 05147/1047

Interessante Kleinanzeigen im Kurier, bequem von zu Hause aus: www.celler-kurier.de

Entrümpelung, Umzüge, Gar-tendienst, Transporte. Tel. 05141/909830

Maurer- u. Reparaturarbeiten. Tel. 0174/7906575

Bäume fällen, uns bestellen. Tel. 0175/2017659

Ihre mobile Friseurmeisterin Ina Möbius. Kreativ u. kompetent, immer auf dem neuesten Stand. Tel. 0174/2777751 od. 05143/6690192

Günstige Malerarbeiten vom Fachmann, Malermeister Naleppa. Tel. 05141/51015

City-Transporte günstig. Tel. 05141/86492

Baumfällung, Hecken-, Strauch-schnitt, super günstig Tel. 0173/4084460

Qual. Fassadenanstrich inkl. Rissbes., ab 8 €/m2, eig. Gerüst. Fa. Dietmar Weissbrich. Tel. 05137/909272

Fliesen Fischer Fachbetrieb, Volker Schwöbel, Winsen, Tel. 05143/6690316

Haushaltsauflösungen, Contai-nerdienst. Tel. 05141/2993724

Gerüstverleih an privat, mit/ohne Aufbau. Tel. 05141/381678

Gartenpumpen, Gartenbereg-nung, Reparaturen, sämtl. Zubehör, Ersatzteile, BUCHHOLZ Pumpen Celle. Tel. 05141/98910

Brunnen 275 €. Gartenberegnung von Hunter, Service von Pum-pen, Beregnungsanlagen aller Art. ProH2O.eu Tel. 0173/6166424

Pflastern da und hier machen wir. Tel. 0175/2017659

Brunnenbohren, 220 €. Brunnen-bauhandwerk, HWK, W. Krügerke. Tel. 05144/2311

Entrümpeln machen wir, die Preise stimmen hier. Tel. 0175/2017659

Bäume fällen und entsorgen, ruf mich an - ich komme mor-gen, auch Abfuhr ist drin, nur wo soll ich hin? Tel. 05141/51681 od. 0170/4830332

Arbeiten an Haus, Hof und Gar-ten, sollten auf mich warten. Sehr günstig. Tel. 05141/51681 od. 0170/4830332

Typgerechtes Make up und Frisu-ren. Styling bei Ihnen zuhause. Noch Seminare frei. Tel. 0160/99604479 www.sabine-weiss-kosmetik.de

Gartenarbeiten zu allen Jahreszei-ten. Tel. 0175/2017659

Sickerschacht wird von uns gemacht. Tel. 0175/2017659

Renovierung, Dämmung, Parkett, Fliesen, preiswert, sauber, steur-mindernd, Fa. M. Neumann, Tel. 05141/207052 evtl. AB

gesund24 Std. Pflege + Betreuung für Senioren. Nicola Seiffert, Tel. 05842/981877

verschePferdemist ohne Stroh, in Lut-terloh zu verschenken. Tel. 05827/970583

Mutterboden zu verschenken. Tel. 0173/6388212 od. 05086/987125

Kleine Katzen abzugeben, schwarz/weiß, gegen Vorla-ge des Personalausweises. Tel. 0152/57605927

3 Tische zu verschenken: 2 Kacheltische und ein Rundtisch. Tel. 05086/1863

Waschbetonplatten, 50 x 50 cm und graue Gehwegplatten, 30 x 30 cm, zu verschenken. Tel. 0151/19126280

Aus Haushaltsauflösung, gut erh. Wohnzimmermöbel + Markise, ca. 4,20 m zu verschenken. Tel. 0171/6797553

tierAchtung Urlauber! Nehme gewis-senhaft Ihr Haustier in Pflege, opti-male Betreuung. Tel. 05143/5354

Klassische Homöopathie für Tiere - Kirsten Stolzenberg. [email protected] Tel. 05145/2474

Hermannsburger Katzenpension. Dr. Görke. Tel. 05052/94274

Suche Pferdeweide in Eldingen, Bargfeld, Heese oder Umgebung. Tel. 05141/9801962

Verbessern Sie das Zusammenle-ben mit Ihrem Tier! Ich helfe Ihnen! Tierkommunikation (alle Tierarten) und Hundeverhaltenstraining. Tel. 0151/11654812

Wir sind wieder da! Tierpension Kropshof. Tel. 05141/349464

Ungarischer Puli, „Coco“, 7 J. alt, sehr liebevoll, sucht tierliebes Zuhause. Wegen Todesfall abzuge-ben. Tel. 05141/550071

entlaufWeißer Kater mit schwarzen Flecken entlaufen im Heese-gebiet/Nähe Pauluskirche. Tel. 05141/940757

landwiSuche Wiese in Hornbostel. Tel. 0178/1411813

campingSchon gewußt? Campingpark Hüt-tensee in Meißendorf bietet: Saison-campingplätze für 6 Monate ab 610 € und Ganzjahresplätze/Dauerplät-ze ab 900 € für euren Wohnwagen an. Info unter: Tel. 05056/941880 oder Mail: [email protected]

Yamaha Aussenb., 8 PS, 2 Zyl., 4 Takt, Langschaft, E-Start, 12 l, Kunstst. Tank + Fernschaltg., max. 20 Std. LZ, 30 % UNP. Tel. 0178/3041321

letzteminRentner holt kostenlos ab! Waschmaschine, Geschirrspüler u. Schrott. Tel. 01522/9743543

Waschmaschine aus Nachlass für 150 € zu verkaufen. Die Maschi-ne ist einwandfrei und könnte evtl. auch gebracht werden. Tel. 0171/1883466

Donnerstag Vormittag (25.04.), ca. 11.15 Uhr, trafen wir uns in der Wehlstraße. Ich mit kleinem Hund und Sie aus Wietzenbruch (geb. aus Dortmund), wollten in die Stadt. Wir unterhielten uns so nett, aber leider ohne Austausch der Telefonnummer. Es ging alles so schnell. Bitte melden Sie sich. Chiffre CCS17/13/229

...den Celler Kurier können Sie als digitale Ausgabe

auf unserer Internet-Seite durchblättern!

Wussten Sie schon.....?

www.celler-kurier.de

VerkäufeAllgemein

VerkäufeEinrichtung

VerkäufeElektro- u. Haushaltsgeräte

VerkäufeComputer

VerkäufeBekleidung

VerkäufeMusik

Rund um den Garten

VerkäufeRund ums Kind

KaufgesucheAllgemein

Verschiedenes

Dienstleistungen

Gesund und Fit

Verschenke

Tiermarkt

Entlaufen/Zugelaufen

Landwirtschaft

Camping/Wassersport

In letzter Minute

Page 13: cks_05.05.2013

Kostenlose Beratung!...wenn Sie Ihre Immobilie verkaufen wollen.

Fachmakler für WohnimmobilienWertschätzungen

Telefon 0 51 41 / 933 833

Immobilien im Kurier

Kanzleistr. 11 • 29221 Celle • Tel. 0 51 41 / 91 78-0www.plan-bau-celle.de

plan-bau-celle gmbh

35 JahreImmobil ien-Erfahrung!

Für Sie Beratung ohne Kosten.

Vertrieb B+C GbRHartmannshäuser Straße 34

29308 Winsen/AllerTel. 0 50 56 / 97 15 38

www.bc-isolierklinker.de

Isolierklinker-Systemefürfür

Altbauten,Altbauten,NeubautenNeubauten

u. Fertighäuseru. Fertighäuser

Telefon:0 51 41 / 38 16 78

ISOLIERKLINKER

Oliver SchmidtBraunhirschstr. 11 in Celle

SCHLÜSSELDIENSTFahrzeugbedarf Zeibig

Celler Str. 37, BE, � 0 50 51 / 35 97

TreppenTreppenrenovierung

DachausbauDämmung

und DachfensterTreppen-Studio HandorfTel. (0 41 33) 60 45 · Fax 68 45

www.Treppe-Handorf.deISOKLINKER®

Verklinkerung und Wärme-dämmung in einem.

Isolierklinker-SystemeR. Eschmann

Celler Straße 53c · 29308 WinsenTel. 0 51 43 / 93 0 92

www.r-eschmann.de

Der Schüco Energiemanager sorgt automatisch für die Speicherung und intelligente Nutzung der mit einer Solaranlage gewonnenen Energie, für:

2-Einsparungen

„Solarstrom speichern und intelligent nutzen“

Tel. 05142 / 92065 www.rodesolar.de

NiedrigenergiehausNiedrigenergiehausfür diefür die

Wir planen/bauen in Winsen zwei ebenerdige Wohnein-heiten mit Gartenanteil. Die Wohnfl ächen werden mit60 bis 80 Quadratmeter geplant... Preise ab 98.900,-98.900,-

60+60+GenerationGeneration

Winsen UG (haftungsbeschränkt)

� 0 50 56 / 9 71 84 50

plusEnergieplushaus

www.das-energieplushaus.de • [email protected]

Sonntag, den 5. Mai 2013 LOKALES Seite 13

ImmobilienHäuser bis 150.000 Euro

ImmobilienAllgemein

ImmobilienEigentumswohnung

ImmobilienHäuser ab 150.000 Euro

ImmobilienGrundstücke

ImmobilienGesuche

VermietungenAllgemein

Vermietungen1-Zimmer-Wohnungen

Vermietungen2-Zimmer-Wohnungen

Vermietungen3-Zimmer-Wohnungen

Vermietungen4- u. mehr Zimmer-Wohnungen

VermietungenHäuser

Mietgesuche

1-Zim.-Whg. (9669), prov.-frei, Wfl. ca. 35 m2, Blk., Keller, KM 200,00 €, NK 125,00 € inkl. HK, MS 3 MM, frei nach VereinbarungWILHARM Immobilien GmbH (IVD), Tel. 05141/92730, Mo.-Fr. 8.00-17.30 Uhr

Bröckel - Baugrundstück in gew. Wohngebiet (9587), Blick auf angrenzende Wiesen, ca. 990 m2 Grdst., teilerschlossen, 44.444,00 €WILHARM Immobilien GmbH (IVD), Tel. 05141/92730, eMail: [email protected]

Umzugskartons, neu: 0,95 €! Anlie-ferung möglich! Tel. 0511/432936

Betreutes Wohnen in der „Stadt-garten Residenz Celle“, barriere-arme 1 bis 3 Zi.-Whgen mit ca. 37 bis 80 m2 Wfl., Duschbad, EBK, Balkon, Aufzug, Tiefgarage, ab 399 € inkl. Betriebskosten, zzgl. Kt. u. Betreuungspauschale, provisions-frei! Ansprechp.: Fa. Ritter, Frau Horn, Tel. 05141/901790 www.semmelhaack.de

Angebot !!! Celle, Dörnbergstr., 1 Zi., KDB, Balkon + Stellplatz, 35 m2, KP 29.500 €. Kapitalanlage. DRiMO, Tel. 0151/52488502

Angebot !!! Celle, Dörnbergstr., 2 Zi., KDB, Balkon + Stellplatz, 59 m2, KP 43.000 €. Kapitalanla-ge. DRiMO, Tel. 02372/50323 od. 0151/52488502

Celle/Königsb. Str., 2 Zi.-Whg., 65 m2, teilw. Parkett, EBK, Bad, sep. WC, Blk., Boden/Keller. Verk.: VB 49.000 €. Tel. 0511/723360

Zwei-Familien-Fachwerkhaus in Winsen zu verkaufen, 110.000 €. Tel. 0176/84651970

Freistehendes Haus in Celle/Vor-werk, 85 m2 Wlf., 1.100 m2 Grund-stück, 4 Zimmer, Küche, Bad, ohne Vermittlungsgebühr, Wohnzim-mer mit offenem Kamin und Par-kett, Carport, VB 98.000 €, Tel. 07644/4246

Hambühren/Ovelgönne, EFH von privat, top Lage am Waldrand, prak-tisch u. gemütlich, Bj. 95, 110/419 m2, sehr gepflegt, Kaufpreis VB 139.000 €, Tel. 0152/27480584

CE-OT, 2 Fam. Haus-Altbau, 90/100 m2, ca 1.000 m2 Grund-stück, seperate Eingänge, Terras-se, Dachterrasse, OG renoviert 2011, Mieteinnahmen ca. 900 €. Objekt kann vermietet oder frei übernommen werden, von privat, 145.000 €. Tel. 05209/5999899 od. 0176/78049066

Reihenhaus in Garßen, 105/210 m2, Balkon, Vollkeller, Garage, 90.000 €. Mkl., Tel. 01520/2070403

Bergen/Offen, großes Wohnhaus, Bj. 2003. EG: 93 m2, Wohn- / Ess-zimmer mit Kaminofen, hochw. EBK, G/WC, großes Bad mit Du/Wa + 2 Zimmer u. 2 Terrassen. DG: 89 m2, 3 Zimmer, Wohnzim-mer, EBK, Bad, Vollkeller, teilw. bewohnbar, Außenjalousien, Fuss-bodenheizung, Solar (geringe NK), Grdst. ca. 2.000 m2, von privat, VB 245.000 €. Tel. 05051/8995 od. 0163/7578360

Grdst. 700 bis 1.000 m2 in Win-sen/A., hinteres Sandfeld. Tel. 05143/8977

Ahnsbeck, Baugrundstück, Baulücke, 1.320 m2, voll erschlos-sen, in ruhiger Lage, zu verkaufen. Tel. 05145/6976

Kaufe ein Haus, EFH 100-150 m2 in Hambühren/Ovelgönne. Tel. 05084/981528

Zwei-Familien-Fachwerkhaus, 110 m2 + 70 m2 in Winsen zu vermieten, KM 750 € + NK. Tel. 0176/84651970

Celle/Nähe AKH, EFH, 6 Zi., 210 m2, kompl. renoviert, KM 950 €. Tel. 0162/3072667

Nienhagen, EFH, 93 m2, 3 Zi., Kü, Bad, KM 550 € + NK + 2 MMS. Tel. 0174/9784688 od. 05144/8289

Sülze, 2,5 Zi.-Whg., 78 m2, Kü., Bad, Terr., Garten, Keller, Parkpl., KM 397 €. Tel. 05054/1739 od. 0160/94720108

Wohngemeinschaft ab sofort zu vermieten, 50 m2, möbliert. Auch an Monteure. Tel. 05143/8001

Nienhagen, 2 Zi., 93 m2, Kü., Diele, Bad m. sep. Du., Abstellr., PKW-Stellplatz, WM 565 € + MS, ab sofort. Tel. 0151/22442920

Wathlingen, 2 Zi.-Whg., 54 m2, EG, EBK, alle Fußb. gefliest, alle Decken Holz, zu sofort. Tel. 05144/4010

2 Zi.-Whg. auf Bauernhof, Nähe Celle, 55 m2, Bad/WC, EBK, Lami-nat, E-Heizung + Holzofen, Pferde-boxen frei, KM 275 € + 1 MMS. Tel. 0174/4497953

Westercelle, suche Nachmieter zu sofort für meine 2 Zi.-Whg., DG, 2. OG, 64 m2, Du./Bad, EBK, KM 363 € + NK. Tel. 0170/8485383

Celle, stadtnahe 2 Zi.-DG-Whg., 60 m2 mit Balkon, KM 275 € + NK + 2 MM MS, zum 01.06 frei. Tel. 05146/987072 od. 0157/84464670

Bergen, 3-ZKB, ca. 61-65 m2, Blk./Terr. im Grünen, KM 295 € + NK + Kaution, provisionsfrei, ex ante GmbH, Tel. 0561/81619437

Hohne, 3 Zi-Whg., 70 m2, EBK, WC/Du., Laminat, Balkon, ruh. Lage, zum 01.06 frei, KM 330 € + evtl. Garage. Tel. 05083/480 od. 0176/53318223

Dringend Nachmieter für 3 Zi.-Whg., 73 m2, für sofort gesucht. Tel. 05141/55129

Wietze/Wieckenberg, 3 Zi.-Whg., DG, 75,11 m2, 413,11 € + NK/MS, an ruhige Mieter. Tel. 05146/5002208

Wietze, 4 Zi.-Whg., OG, 100 m2 Wlf., Kü, Bad m. Du. + Wa., G/WC, Blk, Kel. u. Grg., Solar-Anl., v. Priv. Tel. 0177/5521667

Stadtwohnung in Ce, 116 m2 - umfassend renoviert - provisionsfrei, sofort zu vermieten. Miete 580 € + 400 € NK. Chiffre CCS18/13/242

Ovelgönne, wunderschönes Haus im „Märchenwald“ zu ver-mieten. 2012 grundsaniert, PKW-Stellpl., KM 550 € + NK + MS. Tel. 05084/981870

Familie, 2 Erwachsene, 2 Kinder, sucht kleines Haus in Celle. Tel. 05141/940204 oder 0171/7755733

Celle, stadtnah/Bahnhofsnähe, 3 Zi.-Whg., gew. gesucht, Tel. 0172/4149254

Freundliche, 62 Jährige, jung gebliebene Frau, sucht zum 01.09.13 in der Innenstadt von Celle eine kleine gemütliche 2 Zim-mer-Wohnung, bis 50 m2, mög-lichst mit Wannen-Bad, eventuel Gartenbenutzung, KM bis 340 €. Tel. 0151/43370541

Älteres Paar sucht in ruhiger Lage, 3 Zi.-Whg. in Celle. Eben-erdig, möglichst mit Terrasse. Tel. 05192/898828

Suche dringend einen Nachmie-ter, für eine 72 m2 Wohnung in Bee-denbostel, mit Garten und Garage. Tel. 01522/5798523

Junger Mann sucht Whg., bis 50 m2 od. WG-Platz in Celle od. Ham-bühren. Tel. 0176/64739423

Suche 2 Zi.-Whg., zu sofort oder später, in Nienhagen, Wathlingen, Adelheidsdorf, Großmoor, Wester-celle. Tel. 0170/8485383

Beachtenswert sind dieAngebote unserer Inserenten!

Heckers Hexenküche

CELLE. Kann man einen 50 Euro-Schein anzünden, ohne dass er verbrennt? Brennen Wunderkerzen im Weltraum? Haben Joghurtbecher ein Ge-dächtnis? Wie kann man mit einem Schlüsselbund Motten abstürzen lassen? Dipl.-Ing. Joachim Hecker zeigt in „He-ckers Hexenküche“ im Rahmen der Kinderakademie „Collegi-um Cellense“ am heutigen Sonntag, 5. Mai, ab 15 Uhr (Einlass 14.30 Uhr) in der CD-Kaserne, Hannoversche Straße 30b, so einfache wie verblüf-fende Experimente für neugie-rige Menschen von acht bis 99 Jahren, die jeder zu Hause aus-probieren und nachmachen kann. Mit seinem Engagement macht Hecker Lust auf Wissen und auf Wissenschaft.

Karten für zwölf Euro für Er-wachsene oder sieben Euro für Kinder gibt es an der Tageskas-se.

„Frühlingserwachen“ zog viele Besucher anEiniges los war in Lachendorf am vergangenen Wochenende zum Verkaufsoffenen Sonntag. Unter dem Motto „Frühlingserwachsen“ luden zahlreiche Stände in die zur Fußgängerzone umfunktionier-te Straße „Im Bulloh“ am Lachte-Center ein. Hier konnte man sich von der Vielfalt und Leistungs-stärke der regionalen Geschäfte und Betriebe überzeugen und auch manches aus dem Vereinsleben kennenlernen. So stellten die Skater des MTV Beedenbostel ihren Sport vor, man konnte Skeetschießen mit Pfeil und Bogen ausprobieren sowie Tanzvorführungen erleben, und natürlich kam auch das leibliche Wohl nicht zu kurz. Foto: Maehnert

Vorstellung des Seniorenkinos

CELLE. Am Dienstag, 7. Mai, ist es wieder Zeit für die nächs-te Vorstellung im Celler Senio-renkino. Gezeigt wird „Das grüne Wunder“, ein deutscher Natur-Dokumentarfilm aus dem Jahr 2012. Sprecher ist der Schauspieler Benno Führ-mann. Vorstellungbeginn ist um 15.30 Uhr, Einlass um 14.30 Uhr.

150 Jahre Retten und Helfen

DRK-Dienst erinnert an wichtige Blutspende

CELLE. Am Mittwoch, 8. Mai, ist Weltrotkreuztag. Der DRK-Blutspendedienst NSTOB bietet auch an diesem Tag wieder zahlreiche Blutspendetermine in Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen und Bremen an.

Er erinnert dabei an die Wichtigkeit der Blutspende für viele Aufgabenbereiche des Roten Kreuzes, das vor 150 Jah-ren ins Leben gerufen wurde.

Henry Dunant (1828 – 1910) - ein Name der nicht vielen et-was sagen wird. Dabei hat er vor 150 Jahren maßgeblich zur Gründung der weltweit be-kanntesten Hilfsorganisation, dem Roten Kreuz, beigetragen. Am 8. Mai, seinem Geburtstag, wird deshalb der Weltrotkreuz-tag begangen.

Die Schrecken des Krieges, welche Dunant 1859 in der Schlacht von Solferino erlebte, waren für ihn Anlass, die zivile Hilfe von Kriegsverwundeten zu organisieren. Danach setzte er sich unermüdlich für die Gründung einer internationa-len Hilfsorganisation ein. 1863 war es endlich soweit: Die Ge-burtsstunde des heutigen „In-ternationalen Komitees vom Roten Kreuz“ in Genf. Weltweit agieren heute in 187 Staaten Rotkreuz- und Rothalbmond-Gesellschaften. Für sein Le-benswerk wurde Henry Dunant 1901 mit dem ersten verliehe-nen Friedensnobelpreis ausge-

zeichnet. Bluttransfusionen waren zu Lebzeiten von Henry Dunant noch kein großes The-ma beim Roten Kreuz, da die Blutgruppen und die sich dar-aus entwickelnde Transfusions-medizin erst ab 1900 von Karl Landsteiner entdeckt und ent-wickelt wurde. Wer beim Deut-schen Roten Kreuz Blut spen-det, hilft Leben zu erhalten oder zur Gesundung beizutra-gen.

Grundsätzlich kann jeder gesunde Erwachsene ab 18 Jahren Blut spenden. Blutspen-den ab einem Alter von 69 Jah-ren sind nach individueller Entscheidung der Ärzte des DRK-Blutspendedienst NSTOB auch möglich. Frauen können viermal, Männer sogar sechs-mal innerhalb von zwölf Mona-ten Blut spenden. Zwischen zwei Blutspenden muss ein Abstand von mindestens acht Wochen liegen.

Informationen zur Blutspen-de sowie zu den aktuellen Blut-spendeterminen sind unter Spender-Hotline 0800/11 949 11 oder im Internet unter der Adresse www.blutspende-nstob.de abrufbar.

Page 14: cks_05.05.2013

Seite 14 SONDERVERÖFFENTLICHUNG Sonntag, den 5. Mai 2013

STEPHAN KISTNERKFZ-TECHNIKERMEISTER

TAUBE BÜNTE 14 TELEFON: 0 51 43 / 66 84 3129308 WINSEN/ALLER JEDEN DIENSTAG+FREITAG TÜV

www.kis-car.de · ÖFFNUNGSZ.: MO.-FR. 8-19 UHR · SA. 9-14 UHR

Hauptstr. 80, Bröckel0 51 44 - 9 78 76

www.auto-borchers.de

Opel-Werksdienstwagen• hochwertige Ausstattung• Top-Zustand • unschlagbarer Preis

Kfz-Meisterbetrieb

A. Schmalz

freundlich

fairpreiswert

Wiesenstraße 22 · 29221 CelleTel. 0 51 41 / 55 03 05 · Fax 55 03 06 · [email protected]

STOSSDÄMPFERSERVICE

BREMSENSERVICE HU UNDAU

ELEKTRONIK-DIAGNOSE

REPARATUR- & SERVICEWERKSTATT

Zur Fuchsfarm 2a, 29227 CelleTelefon 05141 - 98 0 88 0

E-Mail: [email protected]

WohnmobilserviceAutohaus

Celle

BUNGEInh. Dominik Salber

Reparaturen aller Marken!

Top Ten „Werkstatt des Jahres 2012“

AEDGmbH

Kfz-Werkstatt für alle AutomarkenZum 1. August 2013 suchen wir für unser Team einen motivierten

und zielstrebigen Auszubildenden für den BerufKfz-Mechatroniker m/w

Schwerpunkt: Fahrzeugkommunikationstechnik.Technisches Verständnis, Fleiß, Eigeninitiative und einen

entsprechenden Schulabschluss setzen wir voraus.

Braunschweiger Heerstraße 49 A [email protected] Celle • � 0 51 41 / 7 50 60 www.aed-celle.de

Lachtehäuser Straße 629223 Celle-Altenhagenauto-service-point@gmx.dewww.auto-service-point.com · Telefon 2 79 69 51 · Fax 2 79 69 52

KFZ-MEISTERBETRIEBJörg Preißner

Die Namensänderung wurde gewählt, um dem modernen Berufsbild zu entsprechen. Mit der neuen Bezeichnung wird auf die veränderten Anforde-rungen im Kraftfahrzeugtech-nikerhandwerk reagiert. Kfz-Mechatroniker diagnostizieren Fehler in den immer komple-xeren mechatronischen Syste-men im Fahrzeug, setzen diese instand und sorgen für Be-triebssicherheit moderner Kraftfahrzeuge im Interesse der Kunden. Instandhaltung und Wartung gehören nicht nur in Werkstatt und Handel zum Aufgabengebiet, sondern auch in Unternehmen mit eigenem Fuhrpark. Außerdem gehört das Nachrüsten von Fahrzeu-gen zu den Aufgaben eines Kfz-Mechatronikers.

Der Beruf des Kfz-Mechatro-nikers hat heutzutage nichts mehr zu tun mit dem reinen Schrauben an Fahrzeugen, wie man es noch aus den 80er und 90er Jahre kennt. Durch zu-nehmende Technisierung der Fahrzeuge ist bei der Fehlerdi-agnose der Computer heutzu-tage unerlässlich. Und trotz-dem ist es nicht mehr so at-traktiv, Kfz-Mechatroniker zu werden,, weiß Stefan Crohn, Serviceleiter beim BMW-Auto-haus B&K, zu berichten. Be-werbungen hierfür haben nach seinen Erfahrungen stark nachgelassen. „Die meisten Jugendlichen wollen lieber im Büro und an Computern arbei-ten“.

Einer, der dieses nicht möchte und daher bei B&K im zweiten Lehrjahr den Beruf des Kfz-Mechatronikers erlernt, ist Juri Dimel. Die Leidenschaft für den Beruf ist ihm fast schon in die Wiege gelegt worden, denn auch sein Vater ist in diesem Beruf tätig, hat sogar den Meister gemacht. Dimel

interessiert sich besonders da-für, wie technische Dinge zu-sammenhängen und alles einwandfrei funktioniert. Der Beruf des Kfz-Mechatronikers vereint die Bereich Technik und Mechanik, etwas, was Dimel besonders begeistert.

Zudem hat er mit seiner Be-rufswahl eine Tätigkeit ge-wählt, die bei steigenden Zu-lassung von Fahrzeugen als krisensicher und zukunftsver-sprechend bezeichnet werden kann.

CELLE (bs). Der Ausbildungsberuf Kfz-Mechatroniker entstand im Mai 2001 aus den Berufen Kfz-Mechaniker, Kfz-Elektriker und Automobilmechaniker und ist ein Beruf mit einer sicheren Zukunft.

Ein zukunftssicherer Beruf mit viel Abwechslung

Mechatroniker sorgen für Betriebssicherheit von Autos

Der Blick in den Motorraum gehört trotz des Einsatzes von Computern weiterhin zum Berufsalltag eines Kfz-Mechatronikers. Foto: djd/thx

Borchers ist neuer Obermeister Auf der Innungsversammlung des Kraftfahrzeugtechniker-Handwerks Celle-Burgdorf ist Volker Borchers (Mitte) aus Brö-ckel einstimmig zum neuen Obermeister der Innung gewählt worden - hier mit den Stellvertretenden Obermeistern Jürgen Höper (links) und Dietrich Marhenke. Der 52-Jährige tritt die Nachfolge von Andreas Witte aus Fuhrberg an, der aus persön-lichen Gründen sein Amt zur Verfügung gestellt hatte. In seiner Funktion als Pressewart der Innung referierte Borchers über das Thema „Social Media fürs Autohaus“. Über „Kundengewinnung und -bindung im Autohaus und Werkstatt“ hielt zudem Marco Osterwald vom Landesinnungsverband Niedersachsen des Kfz-Techniker-Handwerks einen Vortrag. Foto: privat

���������������

������������� ������������������������������

����������������� ��� ���������

����������������

���

�����������

������������������ !������"��#��

$� ���"��!��%�&

!�"� #$������� ������ ���%�%� �����"� &� '��(���)� *��� ����� ���� +)���

#,*�����,+-+�.��%��/")0�������,�%��1�2�����������/��(�!��%"�)�����"���

3������������/�45%���#,*���%����)�����"/������6�%"������7���

"��)8������3���"������9�������6������9:��7�����;�-��������<������)%3��

/��8�=����%����8�!���)"��)%��8� >�� �����%��8�6�"�%(�����?���)4�%����

7��@����"3�����������@���������>��"��/������2����(�����/"�4"��/����

���)�����-��)3��)"94������/� ��%����)%� (�� ��(��*������%��������

3����������"������/"�0%(�� (��A(����2?�,��)�%��� ��A��� ����!��(��%�

�������3��� ���)�,��)�%��� ��� B�A3C� ���� ���""���������� B�A3C� ��"�

-����� (�)�����)��� ,4/���) ��%��� ��� /�3������)��� #�����)� 3������

���)�+'��=��)%����������)���%���� ��D���%����"/������%��'�����3���+)��

+�%���""��/�3�� %E�!������3������7���"��)�������"�

$� ��'��� !�%!��%����!�!�$%��

DAS BERUFSBILDDAS BERUFSBILDDES KRAFTFAHRZEUGMECHANIKERSDES KRAFTFAHRZEUGMECHANIKERS

���������� ����������������������� �������������

Page 15: cks_05.05.2013

Automarkt im Kurier

Dasselsbrucher Straße 2 • 29227 CelleTel. (0 51 41) 98 40-0 • www.bosch-celle.de

KFZ-INSPEKTION

Sonntag, den 5. Mai 2013 AUTO • MOTOR • SPORT Seite 15

auch mit Mängeln, hohe km oder Unfall. Zahle Höchstpreise.

Tel. 0 51 41 / 70 94 68 oder01 72 / 4 58 53 32

KAUFE FAHRZEUGE ALLER ART

Wohnwagen

KraftfahrzeugeZubehör

KraftfahrzeugeAnkauf

Ford

Mitsubishi

Nissan

Renault

Pkw-Anhänger

Sommerkompletträder - Conti 155/80 R 13 T auf Stahlfelge, Top-Zustand, wenig gelaufen, VB 150,-, Tel. 05141/2085803 od. 0172/1620304

Motorräder

Opel

Audi

Mercedes

Lancia

VW Golf

BMW

Fiat

Wohnmobile

Seat

Mercedes Benz C 160 Kompres-sor Sportcoupe Sport Edition, EZ 7/06, 90 kW, 41.000 km, ABS, eFH, ESP, LM, scheckheftgepfl ., Servo, Tempomat, ZV, Airbags, Klima, Sportpaket 10.990,- EWilke Automobile www.wilke-automobile.de29221 Celle, Tel. 9 47 20 64

Passat, Bj. 94, AU/HU neu, guter Zustand, VB 1.700 €. Tel. 05086/2566

Wohnwagen An- u. Verkauf u. Wohnmobile. Soltau OT Harber, An der Bundesstr. 8, Tel. 05191/3225 od. 0177/8114553. www.wohnwa-genmarkt-soltau.de

Wohnwagen & Reisemobile, An- u. Verkauf, Werkstattservice, Campingzubehör, 29313 Ham-bühren. Tel. 05084/400870 od. 0162/6454143

Kaufe Wohnmobile, Tel. 03944/36160, www.wohnmobil-center-aw.de

Anhängerkupplungen spottbillig!!! Westfalia Markenkupplungen für fast alle Modelle, z.B. VW Golf III 79 €, Opel Astra F Caravan 99 €, E-Satz (7-polig): 44 €. Rufen Sie uns an und fragen Sie nach unse-ren günstigen Komplettpreisen. Tel. 05144/97876 Borchers Kraftfahr-zeuge GmbH, Hauptstr. 80, 29356 Bröckel

Motorrad-Damen-Bekleidung, neuwertig. Lederjacke, Gr. 40, 150 €. Lederhose, Gr. 42, m. Protek-toren u. Reißverschluß rund um den Bund, 100 €. Lederstiefel, Gr. 39, 100 €. Tel. 05149/187227 ab 15 Uhr

Yamaha XT 600 Geländemaschi-ne, Bj. 90, 30.000 km, 48 PS, neue Reifen/Bremsen, Straßenzu-lassung (abgemeldet), VB 1.150 €. Tel. 0152/54877931

VT 500E, Bj. 94, VB 900 €. XJ 550, Bj. 81, VB 1.100 €. Tel. 0162/3860331

Handwerk zu fairen Preisen: H & K Automobile GmbH, Celle, Hanno-versche Str. 22. Tel. 05141/6886

Satz SR (4-Lochfelge), 185/65 R15 88T, für z.B Opel. Gutes Profil, günstig abzugeben. Tel. 05051/2488 od. 05052/912874

Verkaufe Autoanhänger, 400 kg, ohne TÜV, VB 95 €. Tel. 05144/493554 od. 0151/24252598

Gebraucht- und Unfallwagenan-kauf ab Bj. 91 zu Höchstpreisen, Starbatty Kraftfahrzeuge, CE/Wiet-zenbruch, Gewerbegebiet Kolk-wiesen. Tel. 05141/45097 od. 0172/5192906

Kemos Automobile, kaufe PKW, LKW u. Unfallwagen! Soforti-ge Abwicklung & Abholung. Tel. 0170/2339483

Dennis Automobile, An- u. Verkauf v. Gebrauchtfahrzeu-gen aller Art, Wiesenstraße 22, Celle. Tel. 0152/29268481 od. 05141/2198383

Entsorgung von Altautos mit Ent-sorgungsnachweis. Zahle bis 100 €. Tel. 0160/1080176

Audi 80, Bj. 86, 147.000 km, Automatik, Schiebedach, rot/met., 500 €. Tel. 05144/490790 od. 01520/4722454

BMW R 80 - RT, 37 kW/50 PS, EZ 11/93, Preis 2.950 €. Tel. 0176/26156131

BMW 316 Limousine, rot, Bj. 12/93, TÜV neu, Weitec Federn, Alu, guter Zust., VB 1.200 €. Tel. 0152/03012267

Mit einer Kfz-Anzeige im Celler Kurier hat auch Ihr Auto eine Chan-ce einen neuen Besitzer zu finden... Ihre Kleinanzeigenannahme: Tel. 05141/9243-0 oder im Internet: www.celler-kurier.de

Fiat Punto, Bj. 98, blau, 95.000 km, 3-trg., 8-fach bereift, VB 799 €. Tel. 0174/2103507

Punto 1.3 i, 16V, Bj. 98, TÜV neu, Servo, ZV, ABS, CD, eFH, 100.000 km, VB 1.350 €. Tel. 0162/6980957

Stilo 2.4, 20V, Bj. 06/02, TÜV/AU 02/15, Service, ZR/WP neu, Quer-lenker neu, Navi, Tel., Comand, SR 17“ aufgez., WR 16“, Sportsitze, Scheckheft, profess. aufbereitet, VB 3.350 €. Tel. 01577/7271019

Punto, Schadstoffkl. D4, Bj. 2000, TÜV/AU neu, 59 kW, 2 x Airbag, ZV, GSD, City-Servo, ABS, guter Zustand, 1.300 €. Tel. 01520/3538723

Ka, Bj. 2002, TÜV/AU 08/13, VB 450 €. Tel. 05141/881883

Escort, Bj. 11/98, 1,6 l, 66 kW, Airb., Klima, Alu, 1. Hand, Gara-genfz., blau/met., WR + SR, fast neu, TÜV + AS 08/14, VB 1.280 €. Tel. 0172/9240483

Probe GT, Bj. 91, orig. USA-Fert., 2,2 l T., Zust. gut, AU ‚14, silb., Schweißarb. Bo., 8-fach ber., inkl. Alu, usw., VS. Tel. 05141/2993678

Ka 1.3, Cool & Sound, blau/met., CD, Klima, EZ 03/08, TÜV bis 03/15, 43.000 km, 60 PS, inkl. Win-terreifen, ZV, Airbag, 3.500 €, Tel. 05141/2197437

KA, G-Kat, gr. Plak., Bj. 03, schwarz, TÜV/AU neu, 44 kW, Servo, 100.000 km, 2. Hd., guter Zustand, 1.300 €. Tel. 0176/55395375

KA, Mod. 98, 60 PS, 2 Jahre TÜV, Servo, guter Zustand, 950 €. Inzahlungnahme möglich. Fiesta, 2 Jahre TÜV, Bj. 98, 75 PS, guter Zustand,1050 €. Tel. 0151/27559851

Ypsilon 1.2 i, Bj. 98, TÜV neu, Servo, ZV, ABS, SD, CD, 144.000 km, VB 1.200 €. Tel. 0162/6980957

Mercedes C 200 T (Kombi) Kom-pressor, EZ 05/03, 120 kW (163 PS), 91.000 km, Benzin, blau/met., Euro4, Klima, Tempom., AHK, FP 6.900 €. Tel. 05141/82604

MB CL 180 K. Sportcoupe, sil-ber/met., Automatik, 60.000 km, EZ 01/04, Scheckh. gepfl., viele Extras, abnehmb.-AHK, 9.900 €. Tel. 05143/6651530 od. 0151/12555803

MB Vaneo, 1,7 Diesel, Bj. 2003, 148.000 km, AHK, Klima uvm., VB 3.200 €. Tel. 05141/941540

MB A 160, 99, 1.Hd., 119.800 km, Klima, Scheckheft, ESD, ZV, eFH usw., 2.400 €. Tel. 0171/7555358

Mitsubishi: Auto Marhenke, Hannoversche Heerstr. 115 A, W-Celle. www.marhenke.com, Tel. 05141/278500

Cold, 1.3i, Bj. 98, TÜV 09/14, Servo, ABS, Klima, CD, Alu + WR, VB 1.000 €. Tel. 0162/6980957

Nissan: Autohaus Marhenke, Das-selsbrucher Str. 6, W-Celle, www.marhenke.com Tel. 05141/81005

Astra Caravan, 1,6 l, 16 V, Euro 3, Klima, eFH, 141.000 km, TÜV neu, EZ 12/97, VB 1.200 €. Tel. 0152/03012267

Vectra B 1,6, 16V, Bj. 98, TÜV/AU neu, Euro 2, 75 PS, 2. Hd., unfall-frei, guter Zust., VB 1.250 €. Tel. 0174/7899635

Astra Kombi, 1,4 l, Bj. 95, TÜV/AU neu, 60 PS, guter Zustand, VB 900 €. Tel. 0172/9900804

Corsa B, Bj. 97, 169.000 km, TÜV/AU abgel., 250 €. Tel. 05144/970669

Peugeot 206, EZ 09/05, 55 kW, rot, TÜV 09/14, 68.900 km, VB 3.600 €. Tel. 0173/4671860

Peugeot

Twingo, Bj. 2000, 43 kW, 91.000 km, Servo, Faltdach, TÜV/AU neu, 2. Hd., 1.300 €. Tel. 0175/1039331

Ibiza 1.6 i, Bj. 99, TÜV neu, Servo, ZV, ABS, Klima, 5-trg., 138.000 km, WR + SR, VB 1.350 €. Tel. 0162/6980957

Skoda Fabia, 50 kW, grün/met., Bj. 2000, 177.000 km, AHK, F/S Airbag, Lenkr. + Fahrersitz ver-stellb., TÜV 02/15, 1.300 €. Tel. 05084/5477

Škoda

Golf, Bj. 97, TÜV/AU neu, 55 kW, 2 x Airb., ZV, Servo, GSD, Ganzjahresreifen, 1.400 €. Tel. 01520/3538723

VW Passat

AutoverwertungGmbH

Bleckenweg 104 • 29227 CelleTel. (0 51 41) 8 14 77 • Fax 98 02 29

E-Mail: [email protected]

Pkw- & Lkw-ErsatzteileAn- & Verkauf von Unfall- u. Gebrauchtfahrzeugen

Neu- und Gebrauchtteile

���������Kraftfahrzeuge Gbr

Meisterbetrieb

• An- u. Verkauf vonUnfallfahrzeugen

• Kfz-Reparaturen• Neu- u. Gebraucht-

wagenteile-Verkauf• DEKRA-Stützpunkt

Sie finden uns imGewerbegebiet

Celle-WietzenbruchGut Wietzenbruch 3

29225 CelleTel. 0 51 41 / 4 50 97Fax 0 51 41 / 94 04 51

Je leistungsstärkerein Unternehmen,

desto marktgerechterund zielsichererdie Werbung!

LeistungsstarkeUnternehmen nutzenunsere Wochenzeitung

seit Jahren!

„Wer hier kauft, kauft Sicher-heit“, sagt Ulrich Fromme, Vi-zepräsident des Zentralverban-des Deutsches Kraftfahrzeug-gewerbe (ZDK). Dafür sprechen viele Gründe.

Im Vergleich zum Kauf von Privat haften die Profis ein Jahr für Sachmängel. Die Kunden können sicher sein, dass In-nungsbetriebe mit dem Label „Gebrauchtwagen mit Qualität und Sicherheit“ die Autos auf Herz und Nieren prüfen, die Besitzer mit allen Details auch während einer Probefahrt ver-traut machen, passendes Zu-behör oder fehlende Bedie-nungsanleitungen besorgen und natürlich die Papiere stim-men. Überzeugend: Die Repa-raturkosten liegen im ersten halben Jahr nach dem Erwerb dreieinhalbmal niedriger als bei privat verkauften Fahrzeu-gen.

Abhängig von Alter und Laufleistung lohnt eine Ge-brauchtwagengarantie. Faust-regel: Das Auto hat weniger als 100.000 Kilometer auf dem Ta-cho oder ist noch keine sechs Jahre alt. Die Versicherung zahlt entsprechend der Lauf-leistung die Lohn- und Materi-alkosten bei Reparaturen an wichtigen Baugruppen.

Typische Verschleißreparatu-ren sind allerdings ausgenom-men. Fromme nennt einen weiteren Vorteil: „Im Rahmen der Gewährleistung werden nur Mängel kostenlos abge-stellt, die beim Kauf bereits vorlagen. Diese Einschränkung macht die Gebrauchtwagenga-rantie nicht.“

Orientierungshilfen für den Gebrauchtwagenkauf geben auch Pannenstatisiken der Au-

tomobilclubs oder zum Bei-spiel die jährlichen Ergebnisse des TÜV-Reports. So stellte der TÜV Nord für das Unteru-chungsjahr 2012 (Juli 2011 und Juni 2012) fest, dass der Pro-zentsatz der Fahrzeuge, an de-nen anlässlich der Hauptunter-suchung bei ihm erhebliche Mängel festgestellt worden sind, inzwischen auf 20,1 Pro-zent angestiegen ist, nachdem er im vorhergehenden Jahr noch bei 19,6 Prozent gelegen hat. Im Gegenzug dazu ist aber auch die Anzahl der Fahrzeuge, die völlig ohne Mängel an den TÜV-Stationen vorfahren, ge-stiegen: auf immerhin 58,1 Prozent. Diese gegenläufigen Tendenzen der sich immer weiter öffnenden „TÜV-Män-gelschere“ beobachten die Ex-perten bei TÜV NORD schon seit mehreren Jahren. Aller-dings: Die Zahl der Fahrzeuge, die als absolut verkehrsunsi-cher eingeschätzt und stillge-legt werden, liegt aktuell übri-gens bei 0,05 Prozent - eine er-freulicherweise sehr kleine Quote, die aber auch angestie-gen ist.

Die gegenläufigen Tenden-zen (einerseits mehr Autos mit erheblichen, andererseits aber auch mehr Fahrzeuge ganz ohne Mängel) erklärt Klaus Jürgensen als Mitglied der Ge-schäftsleitung bei TÜV NORD Mobilität: „Einerseits bauen die Hersteller gute Autos, die auch nach vielen Jahren noch ohne Mängel unterwegs sein können. Andererseits küm-mern sich leider viel zu viele Autofahrer viel zu wenig um den Zustand ihres Fahrzeugs. Zudem scheuen sie aus Be-quemlichkeit oder aus Kosten-

gründen regelmäßige Werk-statttermine zur Inspektion und zur Wartung. Das ist ein Fehler. Wer sich ein wenig um sein Auto kümmert und es in einer Fachwerkstatt warten lässt, kann der TÜV-Hauptun-tersuchung gelassen entgegen sehen.“

Auch die Mängelgruppen deuten darauf hin, dass viele Autofahrer sich oftmals nicht um den sicheren Zustand ihres Fahrzeuges kümmern. Die Mängelgruppe „Licht, Elektrik“ liegt in der Statistik weit vorne - und das obwohl die Kontrolle der Beleuchtungsanlage in der Regel relativ einfach zu be-werkstelligen und der Mangel meist unkompliziert und kos-tengünstig zu beheben ist. Oftmals werden sogar mehrere Beleuchtungsmängel an einem Fahrzeug entdeckt.

Insgesamt ergibt sich in der Statistik als Reihenfolge für die am häufigsten auftretenden Mängelgruppen „Licht, Elek-trik“, „Bremsen“, „Achsen, Rä-der, Reifen“ und „Umweltbe-lastung“.

Je älter die Fahrzeuge beim TÜV-Termin sind, desto höher ist die Zahl derjenigen, die im ersten Anlauf keine Plakette bekommen. Die aktuellen Zah-len bei TÜV NORD: Bei der ersten HU im Alter von drei Jahren zeigen sich nur bei 6,0 Prozent der Autos erhebliche Mängel (Vorjahr 5,6 Prozent). Im Alter von fünf Jahren sind es schon 10, 8 Prozent (Vorjahr 10,2 Prozent) und so geht es weiter bis zu den Elfjährigen, von denen 28,5 Prozent zur Reparatur in die Werkstatt müssen (Vorjahr 27,9 Prozent). Die durchschnittliche Laufleis-tung liegt jetzt, so der TÜV Nord bei den Dreijährigen bei 49.516 Kilometern und bei den Elfjährigen bei 134.534 Kilome-tern auf dem Tacho.

CELLE. Sechs bis sieben Millionen Autos mit Gebrauchs-spuren wechseln jährlich ihren Besitzer - vorzugsweise zum Saisonstart im Frühjahr. Laut DAT-Report 2011 wählten über die Hälfte der Käufer dabei den Gang zum Händler.

Der Fachhändler bleibt weiterhin die erste Adresse

Beim Gebrauchtwagenkauf auf „Nummer Sicher“ gehen

Dass die Nutzer sehr unterschiedlich mit den Fahrzeugen umgehen, belegt auch der jährliche TÜV-Report, der die Ergebnisse der dortigen Hauptuntersuchungen auswertet. Foto: TÜV Nord

Radarmessungenim Landkreis

CELLE. Der Landkreis Celle will bis zum Sonntag, 12. Mai, unter anderem an folgenden Stellen die Geschwindigkeit kontrollieren:

Am Montag, 6. Mai, sind Tempokontrollen in den Berei-chen Bergen, Celle und Wath-lingen geplant.

Weiter geht es am Dienstag, 7. Mai, in den Bereichen Ham-bühren, Winsen und Bergen.

Am Mittwoch, 8. Mai, wird in den Bereichen Eschede, Faß-berg, Hambühren und Wietze kontrolliert.

Am Donnerstag, 9. Mai, sind Kontrollen an den Straßen B 3, B 191, B 214 geplant.

Weiter geht es am Freitag, 10. Mai, in den Bereichen Lachen-dorf und Celle.

Am Samstag und Sonntag, 11. und 12. Mai, wird an den Straßen B 3, B 191, B 214, L 310, L 298 und K 74 sowie in Celle kontrolliert.

Autoteile mit Mindesthaltbarkeit?Auch bei manchen Autoteilen gibt es ein Mindesthaltbarkeitsda-tum, betont ein Sprecher des Zentralverbands Deutsches Kraftfahr-zeuggewerbe. Am bekanntesten ist das beim Verbandkasten. Die steril verpackten Teile laufen nach fünf Jahren ab. Nur vier Jahre hält das Reifendichtmittel, das in vielen modernen Autos statt ei-nes Reserverads an Bord ist.Und noch bis nach der Jahrtausend-wende wurden Autos produziert, deren Airbags ein Verfallsdatum trugen. Nach dessen Ablauf mussten sie laut einem Aufkleber mit dem MHD ausgetauscht werden. Foto: ProMotor

Page 16: cks_05.05.2013

��Info!!Info!!� Wichtig!!Wichtig!! Info!!Info!! �

� �Wichtig!!Wichtig!! Info!!Info!! Wichtig!!Wichtig!!

Info

!!In

fo!!

Wic

hti

gW

ichti

g!!!!

Info

!!In

fo!!

Wich

tigW

ichtig

!!!!

Information ist alles - Analyse/WertgutachtenVerkauft ist schnell... vergleichen... vergleichen... vergleichen...

GoldGold JordanJordanIhr bekannter JuwelierBargeld sofort:Vom Zahn bis zur Rolex, Brillant-AntikschmuckReste, Bestecke, Tafelsilber, Münzen, Dentallegierungen usw....einfach alles Gold & Silber!

Hier stimmt der Preis!Feingold z.Zt. um 36,- E pro Gramm - tägl. schwankend.Vertrauen ist gut, vergleichen ist wichtiger, es ist Ihr Geld.Der weiteste Weg lohnt sich. Testen Sie uns, bevor Sie verkaufen.

über 40 Jahre ErfahrungCE • Bergstraße 36� 0 51 41 / 977 98 09

DM-Umtausch in Euro - ohne Gebühr!!!Mo.-Fr. 10-18 Uhr durchgehend geöffnet • Samstag geschlossen.

Kurt LieRestauration, Schellack-Politur

29336 Nienhagen, Twegte 4Telefon (0 51 44) 6 75

AntikeMöbel

Gesichts- u. Körperbehandlungen · Nail Design · Tel. 48 39 250

beauty + wellness

...wohindenn sonst?.de

Breslauer StrBreslauer Straßeaße 15 - 17 15 - 17 ·· 29358 Eicklingen29358 Eicklingen (an der B 214)(an der B 214) ·· Tel. 0 51 44 / 20 66Tel. 0 51 44 / 20 66www.teppichhaus-stoltmann.dewww.teppichhaus-stoltmann.de ·· Mo. - Fr. 8.00-Mo. - Fr. 8.00-118.00 Uhr8.00 Uhr ·· Sa. 9.00- Sa. 9.00-113.00 Uhr3.00 Uhr

Parkettarbeitenwir liefern, verlegen, schleifen, versiegeln,

reparieren, renovieren

Parkett-Parkett- undund TTeppichhauseppichhaus

seit 1960 GGmbH &mbH & Co.Co. KGKGSStoltmanntoltmann

Laminat z.B. in HochglanzoptikVerlegung aller BelägeLieferung frei Haus

außerdem

KREDITEKREDITEAb 10.000,- bis 500.000,- D.

Auch ohne Sicherheiten!Tel. 01 74 / 444 54 67

GRONAU GmbHGeorgstr. 15 Hannover 0511 326999

Kredite von Mensch zu Menschvermittelt seit 45 Jahren

EEin Anruf,der

sich lohnt

www.kredit-hannover.de

Premiumservice......nicht nur für Geschäftskunden.

1 bis 30.06.: Bei Abschluss eines Smartphone Allnet Tarifs gilt: mtl. Paketpreis 29,99 € (in den ersten 6 Mon. danach 34,99 €), 24 Mon. Mindestlaufzeit, einmalige Anschlusskosten 29,99 €. Flatrate für Standardgespräche in alle dt. Mobilfunknetze u. ins dt. Festnetz (Konferenz-Verbindungen u. Anrufe zu Sondernummern ausgenommen). 3.000 SMS mtl. in alle dt. Netze inkl. (SMS und MMS zu Sondernrn. und im Internet ausgenommen). Bis zu einem Datenvolumen von 500 MB/Mon. Anbindung mit größtmöglicher Bandbreite (max. 7,2 MBit/s), danach bis zu 32 KBit/s. Nicht verbrauchte Inklusiv-Leistungen nicht in den Folgemonat übertragbar. Aktion gültig bis 30.06.2013 bzw. solange der Vorrat reicht. 2 Netztest Computerbild 25/2012, Tempomessungen: Durchschnittswerte im UMTS-Netz, UMTS-Netzversorgung: Zeitanteil der Handys mit UMTS-Empfang. Alle Preise inkl. MwSt., 2 Bei Abschluss eines Tarifs Smartphone Allnet., 3 Zusätzlich mtl. 10,00 €, 4 Zusätzlich mtl. 20,00 € - Irrtümer und Druckfehler vorbehalten.

Vodafone Business Premium StoreHannoversche Heerstr. 7 • 29221 [email protected]

Vodafone Shop Celle 1

Vodafone-ShopGroßer Plan 4 • 29221 [email protected] Vodafone Shop Celle - Großer Plan

Unser Sparwunder imSmartphone Allnet-Tarif

ab 29,99 € mtl.1 HTC Onenur 119,90 € 2,4

Samsung Galaxy SIII mini nur 39,90 € 2,3

� Flat in alle dt. Mobilfunknetze

���Flat ins dt. Festnetz

����Flat simsen in alle dt. Netze (bis zu 3000 SMS mtl.)

����Flat surfen mit bis zu 7,2 MBit/s

Gartenbrunnenkomplett mit Eckventil

€ 300,-Lachendorf� (0 51 45) 9 34 00

Beregnungs-anlagen von

Lachendorf� (0 51 45) 9 34 00

Spargel und

Grünspargel

Verkauf in Hohneab Hoftäglich 9 bis 13 Uhrund 15 - 18 UhrHof HeuerSpechtshorner Straße 1, 29362 Hohne, Telefon (0 50 83) 91 19 23

...frisch vom

Erzeuger

VOM 7. BIS 10.5.:

Jeder Döner 2.50

Jede Pizza Ø 28 cm 5.00

Jede Gyros-Pita-Tasche 3.00Öffnungszeiten: Die.-Do. 14-23 UhrFr.-So. u. Feiertage 11-23 Uhr

29362 Hohne • Dorfstr. 83 (bei Antik-Scheune)

Telefon 0 50 83 / 9 12 59 88

Am 11.5. ab 17 Uhr feiern Sie mit uns

und lassen Sie sich überraschen!Am 11.5. keine Bestellung á la carte.

NUR FÜR SELBSTABHOLER!NEU

Wir feiern 2-jähriges Bestehen!Wir feiern 2-jähriges Bestehen!

Bundespolizei 0800 / 6 88 80 00

Wichtige Rufnummern

CITY-WACHE 1 21 05

Verkauf · WartungFüllen · Feuerlöscher-Anlagen 0 51 43 / 14 80Oppermann-Feuerschutz

12 72 20Notfall-Nr. bei Verstopfungen im Leitungsnetz(Stadtgebiet)

Telefax 0 51 41 / 64 69

FEUERWEHR Einsatz-LeitstelleCelle (0 51 41) 911 911 Notruf 112

POLIZEI Durchwahl-VermittlungCelle (0 51 41) 2 77-0 Notruf 110

Celle - Uelzen Netz GmbHStrom • Gas • Wasser 0800 - 7 86 43 57

Ihr Partner rund um Haus und Garten

Lothar HeinrichDieksweg 11 • 29308 Winsen/A. • Tel. 01 72 / 6 51 52 57

Mit Vertrauenssiegel erneut ausgezeichnet

Die „Wilke Automobile e.K.“, Braunschweiger Heerstraße 43 in Celle, wurde erneut mit dem „Vertrauenssiegel“ der Gebrauchtwa-gen-Garantie-Gesellschaft (GGG AG) ausgezeichnet. GGG-Regio-nalverkaufsleiter Jörn Kuhle überreichte Inhaber, Stefan Wilke, die Auszeichnung, die für den Verkauf von „hervorragend aufbereiteten und werkstattgeprüften Gebrauchtwagen“ und einen geringen Rück-lauf durch Beanstandungen der Kunden steht. Foto: privat

AN

ZE

IGE

Seite 16 LOKALES Sonntag, den 5. Mai 2013

Vielseitig wie immer!

KLEIDUNG - KONTAKTEKLEIDERBÖRSE

Im Deutschen Kinderschutzbund Ortsverband Celle e.V.

• Kleidung aus 2. Hand für Kinder und Erwachsene

• Gut erhaltenes Spielzeug zu geringfügigen Kostenbeiträgen.

• Dies zu folgenden Zeiten:Mi. von 9-12 Uhr + 14-16 Uhr. In dieser Zeit können Ihre Kinder im Spielzimmer spielen.

In der Neustadt 7729225 Celle • Tel. (0 51 41) 4 60 66

Schauen

Sie doch

mal rein!

Migrationsbeauftragte des Landkreises

Wathlinger Familienbüro im KESS besucht

WATHLINGEN. Dianne Völpel und Lucienne Geeritz vom Botschafterinnenteam des KESS konnten kürzlich die Migrationsbeauftragte des Landkreises Celle, Ulrike Brin-ken, im Familienbüro im KESS Nienhagen begrüßen.

Brinken informierte sich über die Vorgehensweise der KESS-Botschafterinnen, die bei Sprachproblemen Menschen aus anderen Ländern bei ihren ersten Kontakten in Deutsch-land unterstützen.

Insgesamt stehen im KESS Familienbüro zehn Botschafte-rinnen in den Sprachen eng-lisch, spanisch, italienisch, türkisch, kurdisch, niederlän-disch, polnisch, russisch und rumänisch ehrenamtlich zur Verfügung.

„Oft sind es ganz banale All-tagsfragen, die zur Hürde wer-den“, erläutert Brinken, „mit seinem Familienbüro im KESS hat die Samtgemeinde hier ei-nen ersten Baustein für eine herzliche Willkommenskultur

geschaffen. Die Angebotspalet-te des Familienbüros ist beein-druckend“.

Neben dem Botschafte-rinnenteam stehen den Bürge-rinnen und Bürgern im Famili-enbüro noch ein Familienser-vice bei Fragen rund um Kinderbetreuung und haus-haltsnahe Dienstleistungen, eine Beratungsstelle, ein Senio-renservice inklusive des Ange-botes einer Wohnberatung so-wie eine Vermittlungsstelle für freiwillig Engagierte zur Verfü-gung.

Die KESS Familienzentren in Wathlingen und Nienhagen sind täglich von 8 bis 13 Uhr und 15 bis 18 Uhr geöffnet oder unter Telefon 05144/970627 erreichbar.

Ulrike Brinken. Foto: privat

Ginsengfest und Mittelalter-MarktEiner der schönsten Kunsthandwerkermärkte der Region bietet am Himmelfahrts-Donnerstag, 9. Mai, ab 11 Uhr auf der „FloraFarm“ in Walsrode-Bockhorn ein umfangreiches Angebot. Das Ginseng-fest unter dem bewährten Motto „Ginseng, Kunst & Kulinarisches“ hat aber auch für Kinder einiges zu bieten. Daneben gibt es in diesem Jahr auch einen mittelalterlichen Markt (9. bis 12. Mai) als zusätzlichen außergewöhnlichen Anziehungspunkt - mit Pranger, Axt- und Messerwerfen, Feuershow, Schmieden und Schänke (Donnerstag bis Samstag von 11 bis 22 Uhr, Sonntag 11 bis 18 Uhr). Infos im Internet unter: www.florafarm.de. Foto: privat

Sperrung der Landesstraße 282

Die Fahrbahn in der Sprache wird erneuert

LACHENDORF. Autofahrer müssen weiterhin bis ein-schließlich Mittwoch, 8. Mai, zwischen Lachtehausen und Heideeck mit Behinderungen rechnen.

Grund für die Bauzeitverlän-gerung sind zusätzliche Schutz-plankenarbeiten und nicht vorhersehbarer Mehreinbau bei den Asphaltierungsarbei-ten. Dies teilt die Niedersächsi-sche Landesbehörde für Stra-ßenbau und Verkehr in Verden mit. Die entsprechenden Um-leitungsbeschilderungen wer-den rechtzeitig aufgehoben.

Mit der Verkehrsfreigabe der Landesstraße 282 wird auf dem

Streckenabschnitt zwischen Lachtehausen und Heideeck eine vorläufige Geschwindig-keitsbegrenzung von 70 Stun-denkilometerm eingerichtet. Diese Beschränkung wird in Abstimmung mit der Polizei und der Verkehrsbehörde zur Erhöhung der Verkehrssicher-heit wegen des engen Straßen-querschnittes und der noch nicht standfesten Seitenräume erforderlich.