cks_22.07.2012

17
Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www . celler - kurier . de Sonntag, den 22. Juli 2012 • Nr. 29/33. Jahrgang über Fax: (0 51 41) 64 69; über Telefon: (0 51 41) 92 43 59 Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0 Bahnhof wird verschönert Seite 3 Ratgeber für den Schulweg Seite 2 Klatt für Verdienste geehrt Seite 16 Der Minister erklärt im Ge- spräch mit dem Celler Kurier, dass er in den Landkreis Celle und zur Versammlung komme, um deutlich zu machen, dass das Wort des hiesigen CDU- Bundestagsabgeordneten Hen- ning Otte als Obmann im Ver- teidigungsausschuss der CDU- Fraktion in Berlin Gewicht habe und man sich bei der Ar- beit gegenseitig unterstütze. In dem Zusammenhang sprach der Minister über Sicherheit und das Wort Gemeinsam. „Das hat eine Komponente im Bündnis, aber es hat auch eine Komponente in Deutschland“, erläutert er. „Damit meine ich, wir können das in der Bundes- wehr nur gemeinsam machen - nicht Teilstreitkräfte gegen- einander, nicht Soldaten gegen Zivilbeschäftigte, oder Solda- ten gegen Reservisten, sondern nur gemeinsam.“ Aber es gehe seiner Ansicht nach auch nur zwischen Regierung und Parla- ment gemeinsam. In Deutsch- land sei der Parlamentseinfluss auf die Bundeswehr besonders groß. Und es gebe auch viele Fragen, die überparteilich be- schlossen würden, erklärt er weiter. „Es ist auch wichtig für die Soldaten, dass sie gerade im Einsatz spüren, dass weite Teile des Parlaments hinter ih- nen stehen, und nicht nur die regierenden Fraktionen“, so de Maizière. „Und der dritte und wichtigste Punkt ist: Es geht nur gemeinsam mit der Gesell- schaft.“ Es werde oft gesagt, die Bundeswehr müsse jetzt viel tun, dass sie nach der Ausset- zung der Wehrpflicht in der Gesellschaft bleibe, sich nicht abkapsele und ein Staat im Staate werde. Dazu sagt der Minister: „Wir geben uns alle Mühe. Aber ob und wie die Bundeswehr in der Mitte der Gesellschaft bleibt, ist höchs- tens zur Hälfte unsere Leistung und Aufgabe. Die andere Hälfte ist eine gesellschaftliche Leis- tung und Aufgabe, an der wir uns gar nicht beteiligen kön- nen.“ Das hat seiner Meinung nach mit Schulen, Feuerweh- ren, Technischem Hilfswerk, Sportvereinen, Elternhäusern und Ehrenamtlichen zutun. Wenn die Bundeswehr die Hand in die Gesellschaft aus- strecke, dann müsse es dort auch eine Hand geben, die sie annehme. „Nur dann kann man Sicherheit gemeinsam gestalten“, betont er. Der Minister freut sich über den großen Zulauf an Freiwilli- gen, den es nach dem Ende der Wehrpflicht im vergangenen Jahr gegeben habe. „Es ist nicht schlimm, dass wir nicht jeden nehmen können, der sich mel- det. Eine Auswahl ist immer gut.“ Man wolle auch keinen rechtsradikalen Rambo haben. Und man brauche auch ge- sundheitliche Fähigkeit. Aber man dürfe sich auf diesem Er- folg des ersten Jahres nicht ausruhen. Erstens habe man in vielen Ländern im vergange- nen Jahr noch die doppelten Abiturjahrgänge gehabt, und zweitens habe man noch ein paar Jahre lang Geburtenjahr- gänge, die nicht so ganz schwach seien. Die ganz schwachen Jahrgänge würden erst noch kommen. Es werde in Zukunft eher härter, meint der Minister. Un- ter anderem seien auch die Angebote aus der Wirtschaft und von anderen, die sich um junge Leute bemühen, groß. „Deswegen bin ich froh, wenn wir das Niveau, das wir jetzt haben, halten können“, erklärt de Maizière weiter. „Das liegt auch wiederum zur Hälfte an uns und zur Hälfte an den El- Verteidigungsminister Dr. Thomas de Maizière im Landkreis Celle Gestaltung der Sicherheit ist eine gemeinsame Aufgabe CELLE (ram). Der Bundesverteidigungsminister Dr. Thomas de Maizière besuchte am Mittwoch den Landkreis Celle und sah sich unter anderem den Fliegerhorst Faßberg an. Abends sprach er auf der Wahlkreisvollversammlung des CDU-Kreisverbandes zum Thema „Sicherheit gemeinsam gestalten“. Bundesminister der Verteidigung Dr. Thomas de Maizière (links) wurde vom heimischen CDU-Bun- destagsabgeordneten Henning Otte im Landkreis Celle begrüßt. Foto: Müller ternhäusern und an den Freun- den. Wenn am Küchentisch oder in einer Kneipe gesagt wird ‚Junge geh da nicht hin‘, dann haben wir verloren.“ Die Abbrecherquote bei den Freiwilligen sei nach Meinung des Ministers noch zu hoch. Allerdings müsse man sagen, dass sie ungefähr so hoch wie bei der Wirtschaft sei. Die jun- gen Leute würden sich an drei Hochschulen oder auf drei Lehrstellen bewerben, und sich dann nur für eine entscheiden oder zu einer hingegen und nach kurzer Zeit zur nächsten wechseln. „Das ist schade, aber es ist so“, meint de Maizière. „Und daran müssen wir uns auch gewöhnen.“ Es könne aber auch sein, dass die Vorinformationen, was eine Grundausbildung bedeu- tet, nicht vorher vorgelegen haben, sagt er weiter. Manche Bewerber hätten sich das dann vielleicht nicht so vorgestellt. „Mir sagen Ausbilder, die jetzt seit einem Jahr mit freiwilliger Wehrdienstleistung zutun ha- ben, dass die ersten Wochen entscheidend sind. Wenn man sie da packt, dann bleiben sie auch“, so de Maizière. Deswe- gen schaue man sich diese ersten zwei Wochen genau an. Und diejenigen die gehen, wür- den nach dem Warum befragt. „An eine gewisse Abbrecher- quote werden wir uns gewöh- nen müssen“, meint der Minis- ter. „Wir wollen sie aber all- mählich senken.“ Der Abzug der britischen Streitkräfte hat bereits begon- nen. Erst vor einigen Wochen wurden britische Soldaten aus der Residenzstadt Celle verab- schiedet. Ein Höhepunkt war dabei unter anderem eine Pa- rade der Briten durch Celles Innenstadt. Der Minister be- tont, dass jeder britische Soldat auch weiterhin auf deutschem Boden herzlich willkommen sei. Die Übungsplätze, die Großbritannien jetzt benutze - im wesentlichen Sennelager und Bergen-Hohne -, könnten die britischen Streitkräfte auch weiterhin nutzen, selbst wenn sie nicht mehr mit festen Ein- heiten in Deutschland seien. Für Faßberg, Lüneburg und Munster würden sich laut de Maizière keine Konversionsfra- gen stellen. Auf dem Fliegerhorst Faßberg informierte sich der Minister aus- führlich über die Tätigkeiten der Soldaten. Foto: Alexiou Springerin vom Winde verweht MEISSENDORF. Glück im Unglück hatte am Mittwoch, 11. Juli, eine Fallschirmsprin- gerin, als sie bei ihrem Sprung quasi vom Winde verweht wur- de und bei der Landung im Hochwald unverletzt blieb. Als Mitglied einer 15-köpfi- ger Gruppe war die 23-Jährige aus 4.000 Meter Höhe nach dem Start in Meißendorf abge- sprungen. Dort landeten dann auch 14 Springer - nur nicht die junge Springerin. Sie wurde bei starken Winden förmlich vom Winde verweht und landete im Hochwald der Außenfeuerstel- le 6 auf dem Truppenübungs- platz. Dort hing sie in einer Höhe von zehn Metern in den Bäumen fest und wurde durch die Feuerwehr Winsen aus ihrer misslichen Lage befreit. Glück- licherweise blieb die 23-Jährige bei der „Bruchlandung“ unver- letzt. Am vergangenen Wochenen- de stand für diesen Zweck den Einsatzkräften der Freiwil- ligen Feuerwehr Celle ergän- zend zu den regelmäßig statt- findenden Übungsdiensten innerhalb der Ortsfeuerweh- ren, wie schon in den vergan- genen Jahren, eine Brandsimu- lationsanlage zur Verfügung. Mitglieder aller neun Celler Ortsfeuerwehren konn- ten in dieser Simulationsanlage das Vorgehen unter schwerem Atemschutz üben. Die mobile Übungsanlage bietet eine sinn- volle und lehrreiche Ergänzung der Atemschutzgeräteträger- ausbildung in der Residenz- stadt. In der Simulationsanlage werden dem eingesetzten Atemschutzgerätetrupp ver- schiedene Einsatzlagen gebo- ten. So werden innerhalb des Brandsimulators ein Keller und ein Werkstattbereich nachge- bildet. Wie in der Realität sind die Räumlichkeiten dabei kom- plett verraucht, und für die Feuerwehrleute ist die Hitze des Brandes ganz deutlich zu spüren. Das Feuer selbst wird durch Gasbrenner nachge- stellt. Der Feuerwehr-Trupp muss in der Anlage zum Brandherd vordringen und das Feuer be- kämpfen. Ein Löscherfolg wird durch kleiner werdende Flam- men dargestellt. Aus dem Leit- stand kann auf das Vorgehen des Trupps reagiert werden und zum Beispiel ein Feuer neu entfacht werden, wenn dieses nicht gründlich abgelöscht wurde. Während der gesamten Übung stehen die Einsatzkräfte unter Beobachtung der Ausbil- der. In einer Nachbesprechung erörtern Ausbilder und einge- setzter Trupp den Übungsver- lauf. CELLE. Gerade der oft Menschenleben rettende Innen- angriff birgt für die Einsatzkräfte der Feuerwehren viele Gefahren und muss regelmäßig in theoretischen und prakti- schen Übungsveranstaltungen geprobt werden. Celler Feuerwehr übte in Brandsimulationsanlage Verschiedene Einsatzlagen konnten geprobt werden Die Einsatzkräfte der Celler Feuerwehr gehen in den Brandsimu- lator. Foto: Persuhn

description

cks_22.07.2012

Transcript of cks_22.07.2012

Page 1: cks_22.07.2012

Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www.celler-kurier .de Sonntag, den 22. Juli 2012 • Nr. 29/33. Jahrgangüber Fax: (0 51 41) 64 69; über Telefon: (0 51 41) 92 43 59 Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0�

Bahnhofwirdverschönert

Seite 3

Ratgeberfür den Schulweg

Seite 2

Klatt für Verdienste geehrt

Seite 16

Der Minister erklärt im Ge-spräch mit dem Celler Kurier, dass er in den Landkreis Celle und zur Versammlung komme, um deutlich zu machen, dass das Wort des hiesigen CDU-Bundestagsabgeordneten Hen-ning Otte als Obmann im Ver-teidigungsausschuss der CDU-Fraktion in Berlin Gewicht habe und man sich bei der Ar-beit gegenseitig unterstütze. In dem Zusammenhang sprach der Minister über Sicherheit und das Wort Gemeinsam. „Das hat eine Komponente im Bündnis, aber es hat auch eine

Komponente in Deutschland“, erläutert er. „Damit meine ich, wir können das in der Bundes-wehr nur gemeinsam machen - nicht Teilstreitkräfte gegen-einander, nicht Soldaten gegen Zivilbeschäftigte, oder Solda-ten gegen Reservisten, sondern nur gemeinsam.“ Aber es gehe seiner Ansicht nach auch nur zwischen Regierung und Parla-ment gemeinsam. In Deutsch-land sei der Parlamentseinfluss auf die Bundeswehr besonders groß. Und es gebe auch viele Fragen, die überparteilich be-schlossen würden, erklärt er

weiter. „Es ist auch wichtig für die Soldaten, dass sie gerade im Einsatz spüren, dass weite Teile des Parlaments hinter ih-nen stehen, und nicht nur die regierenden Fraktionen“, so de Maizière. „Und der dritte und wichtigste Punkt ist: Es geht nur gemeinsam mit der Gesell-schaft.“ Es werde oft gesagt, die Bundeswehr müsse jetzt viel tun, dass sie nach der Ausset-zung der Wehrpflicht in der Gesellschaft bleibe, sich nicht abkapsele und ein Staat im Staate werde. Dazu sagt der Minister: „Wir geben uns alle

Mühe. Aber ob und wie die Bundeswehr in der Mitte der Gesellschaft bleibt, ist höchs-tens zur Hälfte unsere Leistung und Aufgabe. Die andere Hälfte ist eine gesellschaftliche Leis-tung und Aufgabe, an der wir uns gar nicht beteiligen kön-nen.“ Das hat seiner Meinung nach mit Schulen, Feuerweh-ren, Technischem Hilfswerk, Sportvereinen, Elternhäusern und Ehrenamtlichen zutun. Wenn die Bundeswehr die Hand in die Gesellschaft aus-strecke, dann müsse es dort auch eine Hand geben, die sie annehme. „Nur dann kann man Sicherheit gemeinsam gestalten“, betont er.

Der Minister freut sich über den großen Zulauf an Freiwilli-gen, den es nach dem Ende der Wehrpflicht im vergangenen Jahr gegeben habe. „Es ist nicht schlimm, dass wir nicht jeden nehmen können, der sich mel-det. Eine Auswahl ist immer gut.“ Man wolle auch keinen rechtsradikalen Rambo haben. Und man brauche auch ge-sundheitliche Fähigkeit. Aber man dürfe sich auf diesem Er-folg des ersten Jahres nicht ausruhen. Erstens habe man in vielen Ländern im vergange-nen Jahr noch die doppelten Abiturjahrgänge gehabt, und zweitens habe man noch ein paar Jahre lang Geburtenjahr-gänge, die nicht so ganz schwach seien. Die ganz schwachen Jahrgänge würden erst noch kommen.

Es werde in Zukunft eher härter, meint der Minister. Un-ter anderem seien auch die Angebote aus der Wirtschaft und von anderen, die sich um junge Leute bemühen, groß. „Deswegen bin ich froh, wenn wir das Niveau, das wir jetzt haben, halten können“, erklärt de Maizière weiter. „Das liegt auch wiederum zur Hälfte an uns und zur Hälfte an den El-

Verteidigungsminister Dr. Thomas de Maizière im Landkreis Celle

Gestaltung der Sicherheit ist eine gemeinsame Aufgabe

CELLE (ram). Der Bundesverteidigungsminister Dr. Thomas de Maizière besuchte am Mittwoch den Landkreis Celle und sah sich unter anderem den Fliegerhorst Faßberg an. Abends sprach er auf der Wahlkreisvollversammlung des CDU-Kreisverbandes zum Thema „Sicherheit gemeinsam gestalten“.

Bundesminister der Verteidigung Dr. Thomas de Maizière (links) wurde vom heimischen CDU-Bun-destagsabgeordneten Henning Otte im Landkreis Celle begrüßt. Foto: Müller

ternhäusern und an den Freun-den. Wenn am Küchentisch oder in einer Kneipe gesagt wird ‚Junge geh da nicht hin‘, dann haben wir verloren.“

Die Abbrecherquote bei den Freiwilligen sei nach Meinung des Ministers noch zu hoch. Allerdings müsse man sagen, dass sie ungefähr so hoch wie bei der Wirtschaft sei. Die jun-gen Leute würden sich an drei Hochschulen oder auf drei Lehrstellen bewerben, und sich dann nur für eine entscheiden oder zu einer hingegen und nach kurzer Zeit zur nächsten wechseln. „Das ist schade, aber es ist so“, meint de Maizière. „Und daran müssen wir uns auch gewöhnen.“

Es könne aber auch sein, dass die Vorinformationen, was eine Grundausbildung bedeu-tet, nicht vorher vorgelegen haben, sagt er weiter. Manche Bewerber hätten sich das dann vielleicht nicht so vorgestellt. „Mir sagen Ausbilder, die jetzt seit einem Jahr mit freiwilliger Wehrdienstleistung zutun ha-ben, dass die ersten Wochen entscheidend sind. Wenn man sie da packt, dann bleiben sie

auch“, so de Maizière. Deswe-gen schaue man sich diese ersten zwei Wochen genau an. Und diejenigen die gehen, wür-den nach dem Warum befragt. „An eine gewisse Abbrecher-quote werden wir uns gewöh-nen müssen“, meint der Minis-ter. „Wir wollen sie aber all-mählich senken.“

Der Abzug der britischen Streitkräfte hat bereits begon-nen. Erst vor einigen Wochen wurden britische Soldaten aus der Residenzstadt Celle verab-schiedet. Ein Höhepunkt war dabei unter anderem eine Pa-rade der Briten durch Celles Innenstadt. Der Minister be-tont, dass jeder britische Soldat auch weiterhin auf deutschem Boden herzlich willkommen sei. Die Übungsplätze, die Großbritannien jetzt benutze - im wesentlichen Sennelager und Bergen-Hohne -, könnten die britischen Streitkräfte auch weiterhin nutzen, selbst wenn sie nicht mehr mit festen Ein-heiten in Deutschland seien. Für Faßberg, Lüneburg und Munster würden sich laut de Maizière keine Konversionsfra-gen stellen.

Auf dem Fliegerhorst Faßberg informierte sich der Minister aus-führlich über die Tätigkeiten der Soldaten. Foto: Alexiou

Springerin vom Winde verwehtMEISSENDORF. Glück im

Unglück hatte am Mittwoch, 11. Juli, eine Fallschirmsprin-gerin, als sie bei ihrem Sprung quasi vom Winde verweht wur-de und bei der Landung im Hochwald unverletzt blieb.

Als Mitglied einer 15-köpfi-ger Gruppe war die 23-Jährige aus 4.000 Meter Höhe nach dem Start in Meißendorf abge-sprungen. Dort landeten dann auch 14 Springer - nur nicht die junge Springerin. Sie wurde bei starken Winden förmlich vom Winde verweht und landete im Hochwald der Außenfeuerstel-le 6 auf dem Truppenübungs-platz. Dort hing sie in einer Höhe von zehn Metern in den Bäumen fest und wurde durch die Feuerwehr Winsen aus ihrer misslichen Lage befreit. Glück-licherweise blieb die 23-Jährige bei der „Bruchlandung“ unver-letzt.

Am vergangenen Wochenen-de stand für diesen Zweck den Einsatzkräften der Freiwil-ligen Feuerwehr Celle ergän-zend zu den regelmäßig statt-findenden Übungsdiensten innerhalb der Ortsfeuerweh-ren, wie schon in den vergan-genen Jahren, eine Brandsimu-lationsanlage zur Verfügung.

Mitglieder aller neun Celler Ortsfeuerwehren konn-ten in dieser Simulationsanlage das Vorgehen unter schwerem Atemschutz üben. Die mobile Übungsanlage bietet eine sinn-

volle und lehrreiche Ergänzung der Atemschutzgeräteträger-ausbildung in der Residenz-stadt.

In der Simulationsanlage werden dem eingesetzten Atemschutzgerätetrupp ver-schiedene Einsatzlagen gebo-ten. So werden innerhalb des Brandsimulators ein Keller und ein Werkstattbereich nachge-bildet. Wie in der Realität sind die Räumlichkeiten dabei kom-plett verraucht, und für die Feuerwehrleute ist die Hitze des Brandes ganz deutlich zu

spüren. Das Feuer selbst wird durch Gasbrenner nachge-stellt.

Der Feuerwehr-Trupp muss in der Anlage zum Brandherd vordringen und das Feuer be-kämpfen. Ein Löscherfolg wird durch kleiner werdende Flam-men dargestellt. Aus dem Leit-stand kann auf das Vorgehen des Trupps reagiert werden und zum Beispiel ein Feuer neu entfacht werden, wenn dieses nicht gründlich abgelöscht wurde. Während der gesamten Übung stehen die Einsatzkräfte unter Beobachtung der Ausbil-der. In einer Nachbesprechung erörtern Ausbilder und einge-setzter Trupp den Übungsver-lauf.

CELLE. Gerade der oft Menschenleben rettende Innen-angriff birgt für die Einsatzkräfte der Feuerwehren viele Gefahren und muss regelmäßig in theoretischen und prakti-schen Übungsveranstaltungen geprobt werden.

Celler Feuerwehr übte in Brandsimulationsanlage

Verschiedene Einsatzlagen konnten geprobt werden

Die Einsatzkräfte der Celler Feuerwehr gehen in den Brandsimu-lator. Foto: Persuhn

Page 2: cks_22.07.2012

Seite 2 LOKALES Sonntag, den 22. Juli 2012

Verlag und Druck:Verlag Lokalpresse GmbHMühlenstraße 8 A, 29221 Celle,Telefon (0 51 41) 92 43-0,Telefax (0 51 41) 64 [email protected]@[email protected]:Rüdiger KirschRedaktion: Ralf Müller (verantwortl.), Carsten Maehnert, Birgit StephaniAnzeigenleiter:Ralf Lindner Verlagsrepräsentanten:Ani Bede, Achim Lohmann,Angela MüllerErscheinungsweise: wöchentlichmittwochs und sonntags kostenlosin Celle Stadt und Landkreis Redaktionsschluss:für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr;für Sonntag: Donnerstag, 17.00 UhrAnzeigenschluss:für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhrfür Sonntag: Donnerstag, 17.00 UhrFür unverlangt eingesandteManuskripte und Fotos übernimmt der Verlag keine Gewähr.Für die Richtigkeit telefonischerAnzeigen oder Änderungen übernimmt der Verlag keine Gewähr.

Zentrale Notruf-Nummer des ärztlichen Bereit-schaftsdienstes: 116117.

Ärztlicher Notdienst in Celle: 77er Straße 45a, Cel-le, Telefon 05141/ 25008.

Telefonseelsorge: unterTelefon 0800/ 1110111.

Ärztliche Notdienste für alle Gemeinden: Den je-weils dienstbereiten Arzt erfragen Sie bitte bei Ihrem Hausarzt oder über die 116117.

Chirurgisch- Orthopädi-scher Notdienst: Den je-weils dienstbereiten Arzt erfragen Sie bitte bei Ihrem Facharzt.

Zahnärzte: 22. Juli Dr. Wömpner, Südwall 29, Te-lefon 05141/3911. 28. und 29. Juli Dr. Rathfelder, Sä-gemühlenstraße 18, Tele-fon 05141/7037.

Augenärzte: Erreichbarkeit montags, dienstags und donnerstags 8 bis 19 Uhr, sowie mittwochs und frei-tags 8 bis 15 Uhr unter Te-lefon 05141/ 911911, da-nach unter 05141/25008.

Tierärzte: 22. Juli Dr. Trevi-ranus, Telefon 05143/6314, und Dr. Thiele-Fischer, Telefon 05141/ 31305. 28. und 29. Juli Dr. Gudehus, Telefon 05141/53944, und Dr. Thiele-Fischer, Telefon 05141/ 31305.

Apotheken - Celle: 22. Juli Apotheke Blumlage 12, Telefon 05141/27291. 23. Juli Schloss-Apotheke, Te-lefon 05141/7700. 24. Juli St.-Georg-Apotheke, Tele-fon 05141/28222. 25. Juli Apotheke Am Weißen Wall, Telefon 05141/28465. 26. Juli Apotheke Am Lauen-steinplatz, Telefon 05141/ 41834. 27. Juli Apotheke Am Bremer Weg, Telefon 05141/35118. 28. Juli Apo-theke Groß Hehlen, Tele-fon 05141/95780. 29. Juli Zugbrücken-Apotheke, Te-lefon 05141/950177.

Apotheken - Wietze/Win-sen/Hambühren: 22. Juli Apotheke Ovelgönne, Tele-fon 05084/6611. 23. Juli Heide-Apotheke, Wietze, Telefon 05146/8473. 24. Juli Storchen-Apotheke, Winsen, Telefon 05143/ 911188. 25. Juli antares apotheke, Hambühren, Telefon 05084/9871231. 26. Juli Aller-Apotheke, Win-sen, Telefon 05143/2011. 27. Juli Glückauf-Apothe-ke, Wietze, Telefon 05146/ 8810. 28. Juli Apotheke Ovelgönne, Telefon 05084/ 6611. 29. Juli Apotheke Am Amtshof, Winsen, Telefon 05143/6242.

Gas und Wasser: 22. Juli Lauterbach, Telefon 05141/ 43797. 28. und 29. Juli Mar-wede, Telefon 05141/ 32309.

Angaben ohne Gewähr

Notdienste

Millionen deutsche Auto-fahrer müssten, wenn es nach den Plänen der EU geht, künftig ihr Fahrzeug jedes Jahr, statt wie bisher alle zwei Jahre, zum TÜV bringen. Dies soll für Autos gelten, die älter als sieben Jahre sind oder einen Ta-chostand von mehr als 160.000 Kilometer haben. Die Absicht der EU-Kom-mission ist es, so Tausende Menschenleben zu retten, denn bei rund sechs Pro-zent der Unfälle würden technische Mängel vorlie-gen - eigentlich eine lo-benswerte Idee.

Die EU-Kommision hat aber wohl vergessen, dass diese Berechnung die Zah-len aus allen EU-Ländern beinhaltet. Man kann doch das hohe Niveau, auf dem sich der technische Stan-dard in Deutschland befin-det, nicht mit vielen der anderen EU-Ländern ver-gleichen. Technische Män-gel sind nämlich hier nur bei 0,5 Prozent der schwe-ren Unfälle aller Fahrzeug-baujahre die Ursache.

Die Idee aus Brüssel findet in Deutschland jedenfalls keine Gegenliebe. Der ADAC kritisiert die EU-Plä-ne aufs Schärfste. Und auch Verkehrsminister Peter Ramsauer lehnt solche Plä-ne strikt ab. Aber vielleicht macht er das ja auch nur, weil der Gesetzgeber gerade beschlossen hat, dass Fahr-zeuge, die verspätet zur Hauptuntersuchung ge-bracht werden, einen „er-weiterten Prüfumfang“ durchlaufen müssen - und der ist natürlich mit mehr Kosten verbunden. Da noch eins draufzusetzen ist dann vielleicht selbst dem Minis-ter zuviel. (ram)

Auf den Punkt...

Schon wieder Abzocke

Die EU-Kommission hat einen Gesetzentwurf vor-gestellt, der wieder nach Abzocke aussieht.

Traditionelle Schlossbergfete zum FerienauftaktDer Beginn der Schulferien am vergangenen Freitag - dem letzten Schultag - wurde von den Celler Schülern wieder mit der traditio-nellen Schlossbergfete gefeiert. Unter den wachsamen Augen von Sicherheitskräften und Polizei feierten hunderte Schüler ausgelassendas Ende des Schuljahres und vergaßen dabei sicherlich auch, dass die eine oder andere Schulnote auf ihrem Zeugnis vielleicht nichtganz so optimal geworden ist. Es wurde auch eine Alternative zur Schlossbergfete angeboten, denn wer zu dieser keine Lust hatte, der konnte das Angebot eines Kinobesuchs nutzen. Foto: Müller

Der „Schulweg zu Fuß“ hat absolute Priorität und soll auf allen Ebenen unterstützt wer-den, insbesondere von Eltern und Schulen. Die Aktion betont erneut die Vorbildfunktion der Eltern. „Die Eltern sollen moti-viert werden, den Schulweg mit ihren Kindern rechtzeitig zu üben, die Kinder während der ersten Schultage zu Fuß zu begleiten oder einen ‚Schulbus auf Füßen‘ zu organisieren“, sagt Joachim Ehlers, Verkehrs-sicherheitsberater der Polizei-inspektion Celle.

„Die Eltern der neuen Erst-klässlern sollten sich daher schon jetzt Gedanken über ei-nen sicheren Schulweg machen und diesen möglichst frühzei-tig vor Beginn des Schuljahres mit dem Kind einüben“, rät der Verkehrssicherheitsberater und empfiehlt den Schulwegratge-ber des ADAC als Ferienlektü-re.

Der Schulwegratgeber des ADAC enthält wichtige Hinwei-

se und Verhaltensempfehlun-gen für Kinder und Eltern. Die Polizei hat den Ratgeber bereits vor den Ferien über die Schu-

len an die Eltern ausgegeben, so dass die sie während der Ferienzeit mit ihren Kindern den Schulweg üben können. „Dies sollte über einen länge-ren Zeitraum geschehen, denn nur dann können Eltern sich einen Eindruck verschaffen, ob

ihr Kind wirklich aufgenom-men hat, was ihm erklärt wur-de, dabei ist der kürzeste Weg nicht immer der sicherste“, erläutert Ehlers. Ebenso wird empfohlen, dass Eltern einmal einen Rollentausch versuchen sollen und sich von ihrem Kind zur Schule bringen lassen, wo-bei das Kind die Gefahrenstel-len erklärt. Hierdurch erkennt man besser, wo das Kind noch Probleme hat. Infos geben auch der Verkehrsicherheitsbe-rater der Polizei und die zu-ständigen Polizeidienststellen. Schulwegpläne können auch bei den zuständigen Kommune und Schulen eingesehen wer-den. Hilfreich ist auch der von der Verkehrswacht entwickelte Schulwegplaner. Er gibt einfa-che und praktische Handlungs-anweisungen zur Gestaltung eines Schulwegplanes mittels des GIS gestützten Internet-programms www.schulwegpla-ner.de, so dass auch Schulen in die Lage versetzt werden, eige-ne Schulwegpläne zu erstellen. Dies stellt gleichzeitig die Vor-bereitung der Aktion „Kleine Füße“ dar.

CELLE. Wie im vergangenen Jahr steht auch 2012 der Schwerpunkt der diesjährigen Schulanfangsaktion unter dem Motto „Zur Schule - möglichst zu Fuß“.

Schulanfangsaktion „Zur Schule - möglichst zu Fuß“

Polizei empfiehlt Schulwegratgeber als Ferienlektüre für Eltern

Verkehrssicherheitsberater Joachim Ehlers. Archivfoto: Müller

Der neue Vorstand der Unabhängigen will für aktive Mitarbeit begeistern: Günter Rantze (von links/Erster Vorsitzender), Jan Hendrikx (Zweiter Vorsitzender), Wolfgang Buchhop (Finanzen) und Falk Dehnbostel (Schriftführer). Foto: privat

Dabei ging es darum, wie zukünftig ein noch größeres Interesse am politischen Ge-schehen für Celle und Umge-bung in der Öffentlichkeit ge-weckt werden kann. Vor allem auf wachsendes Interesse bei der Celler Jugend, sowie bei jungen Erwachsenen und Fa-milien soll in dieser Frage das Augenmerk der Unabhängigen gerichtet sein. „Es dürfte doch im Interesse aller Celler Bürger sein, wenn vor allem junge Menschen zur politischen Mit-gestaltung motiviert werden“, so der neue Vorsitzende der Celler Unabhängigen, Günter Rantze. Die Devise müsse lau-ten: „Vom Spielfeld-Rand, ins Spielfeld rein - vom Zuschauer zum Mitgestalter.“

Im Bestreben zur Gewinnung neuer Mitglieder konnten die Unabhängigen in den vergan-

genen Wochen etliche Interes-sierte gewinnen. Auch hierauf ist der Fokus von Vorstand und Mitgliedern gerichtet, in Celle mit mehr aktiven Mitgliedern

auch in möglichst vielen politi-schen Entscheidungsgremien aktiv die Belange der Stadt mit-zugestalten und die Interessen der Bürger engagiert zu vertre-ten. Hierzu wird zurzeit auch sehr intensiv an der Neugestal-tung der Internetseiten der Unabhängigen www.buerger-fuer-celle.de gearbeitet. Viele

Impulse aus den Reihen der Mitglieder sind hier bereits umgesetzt worden. „Wir konn-ten mit einem interessierten Neumitglied nun auch gleich-zeitig einen Profi gewinnen, der sich bereits mit sehr viel Engagement für unsere Inter-netseiten einsetzt“, erklärt Rantze.

Ein weiteres Ziel des neuen Vorstands des Unabhängigen ist, dass die Strukturen der Un-abhängigen so flexibel, schnell und so effizient wie möglich zu gestalten. Dies war auch das eindeutige Votum von Mitglie-dern und Freunden nach der jüngsten Mitgliederversamm-lung.

Der neue Vorstand lädt alle Interessierten zur Mitarbeit bei den Unabhängigen ein. Erste öffentliche Vortragsveranstal-tungen mit interessanten Refe-renten werden mit abgeschlos-sener Planung auf den Inter-netseiten der Unabhängigen und in der Presse veröffent-licht.

CELLE. In der konstituierenden Sitzung des neu gewähl-ten Vorstands der „Unabhängigen“ wurde kürzlich neben den tagesaktuellen Punkten vor allem ein Thema besonders vertieft.

Öffentliche Vorträge der „Unabhängigen“

Neuer Vorstand will Impulse für Öffentlichkeitsarbeit setzen

Führung des HeimatvereinsWINSEN. Der Winser Hei-

matverein bietet am heutigen Sonntag, 22. Juli, um 14 Uhr auf dem Museumshof eine Sonn-tagsführung „Fachwerkhäuser der Lüneburger Heide“ an.

Typische niederdeutsche Hallenhäuser und ihre Neben-gebäude sind auf dem Muse-umshof zu sehen. Zwei-, Drei- und Vierständerfachwerkhäu-ser in der Lüneburger Heide sind das Thema. Heinrich Lindhorst berichtet über die Baugeschichte bäuerlicher Häuser früherer Zeiten, ihre Konstruktion, ihre Nutzung und die verwendeten Materia-lien. Was es mit einem Rauch-haus auf sich hat und woher viele Sprichwörter kommen, erläutert der Vorsitzende des Winser Heimatvereins.

Die Führung ist kostenlos, der Eintritt für den Museums-hof beträgt drei Euro für Er-wachsene, Kinder bis zwölf Jahre haben freien Eintritt, Ju-gendliche zahlen einen Euro. Treffpunkt ist an der Kasse im Museumsladen. Das Museum ist von 11 bis 18 Uhr geöffnet.

Diebstahl von LebensmittelnCELLE. Am Samstag, 14. Juli,

gegen 14 Uhr wurde eine 38-jährige Frau beobachtet, als sie in einem Einkaufsmarkt im Heesegebiet diverse Lebens-mittel unter ihrer Kleidung verschwinden ließ, um an-schließend das Geschäft, ohne die Gegenstände zu bezahlen, zu verlassen. Bei der anschlie-ßenden Durchsuchung der Frau wurden 35 Packungen mit verschiedenen Lebensmitteln aufgefunden, die sich in einem eigens präparierten Kleidungs-stück befunden hatten.

Page 3: cks_22.07.2012

UND JETZT NEU UND JETZT NEU

IN HAMBÜHREN!IN HAMBÜHREN!

Gustaf-de-Laval-Straße 10 • Tel. 05162 / 903 99-0 Nienburger Straße 13 • Tel. 05084 / 987 298-0

Größtes Musterhaus Küchenfachgeschäft in der Region!

Gustaf de Laval St

Bad FallingbostelKüchenstadt

47

7 298 0

An der

B 214

Hambühren

Hambühren/Hambühren/

CelleCelleBad FallingbostelBad Fallingbostel

ÖFFNUNGSZEITEN: Mo-Fr 10-19 Uhr • Sa 10-16 Uhr

Bahn investiert 60.000 Euro in die Aufwertung des BahnhofsDie Deutsche Bahn hat mit der Modernisierung des Celler Bahnhofs begonnen. In den nächsten Wochen werden Empfangsgebäude, Zugang und die Personenunterführung verschönert. Die Emp-fangshalle wird inklusive des Tonnengewölbes gestrichen, was einer Fläche von 800 Quadratmetern entspricht. Die Hallenbeleuchtung wird gereinigt und instandgesetzt. Zusätzlich setzt künftig eine neue Architekturbeleuchtung die Halle ins rechte Licht. Die alten Müllbehälter werden ersetzt. Im Vermietungsbereich am Zugang zum Omnibusbahnhof werden Fenster in die zurzeit mit Brettern verkleideten Fensternischen eingebaut. Im Außenbereich bekommen die Eingangsbereiche einen

neuen Anstrich und die Glasdächer werden gereinigt. In der Personenunterführung werden die Wandbereiche gestrichen und Vitrinen und Müllbehälter ausgetauscht. Die Bahn investiert rund 60.000 Euro in die Verschönerungskur. „Wir wollen, dass sich die Reisenden im Bahnhof Celle trotz noch ausstehender Baumaßnahmen der Verkehrsstation im Rahmen von ‚Niedersachsen ist am Zug! II‘ wohlfühlen. Die Verschönerungsmaßnahmen machen den Bahnhof attraktiver“, so Bahnhofsma-nager Jörn Tunat. Die DB modernisiert kontinuierlich ihre bundesweit 5.700 Stationen. Insgesamt investiert sie DB bundesweit in 2012 rund 800 Millionen Euro in die Bahnhöfe. Foto: Müller

Dies ist nicht nur das einzige Heideblütenfest im Landkreis Celle, sondern das einzige Hei-deblütenfest, das einzig auf Aktivitäten der Dorfgemein-

schaft zurückgreift. Für das Fest am letzten Wochenende im August, 24. bis 26. August, hat man sich diesmal zu Altbe-währtem auch etwas Neues einfallen lassen. Mit einer Auf-taktveranstaltung beginnen die Festlichkeiten bereits am Frei-

tag. Unter dem Motto „Shantys, Wein & Hörnerklang“ eröffnen ortsansässige Musiker mit Ge-sang und Jagdhornblasen das Heideblütenfest und es gibt

verschiedene gute Weine zum Genießen. Bei Kaffee und haus-gemachtem Kuchen findet am Samstag das Kinderprogramm statt. Hier wird durch eine Jury die Kinderkönigin gewählt. Später am Abend tanzen die jungen Damen zur Wahl der

Heidekönigin 2012. Wahlbe-rechtigt sind alle Festbesucher, ob Meißendorfer oder Gast. Bei Livemusik schwingen alle An-wesenden das Tanzbein, bis gegen Mitternacht das Ergeb-nis der Wahl bekannt ist. Gefei-ert wird bis in den Morgen, gern auch in der Cocktailbar.

Der Festumzug aus regiona-len Vereinen und Gruppen, geschmückt, kostümiert oder mit hergerichteten Wagen, zieht am Sonntag am Dorfplatz vorbei zur Krönungsfläche in der Heide. In feierlichem Rah-men übergibt die amtierende Königin Isabell ihre Krone an die Nachfolgerin. Zurück auf dem Zelt spielen die Musikzüge und der schönste Wagen im Umzug wird prämiert. Wieder stehen Kaffee und leckerer Ku-chen für alle Gäste bereit. Draußen auf dem Festplatz warten Schausteller mit Buden und Fahrgeschäften auf ihr meist jungen Gäste.

Das Heideblütenfest Mei-ßendorf, veranstaltet von der Dorfgemeinschaft Meißendorf e.V., ist ein Fest des ganzen Dorfes für die ganze Familie.

Mehr Informationen erhal-ten Interessierte unter www.heidebluetenfest-meissendorf.de.

MEISSENDORF. Seit nahezu einem halben Jahrhundert feiert Meißendorf alljährlich ein sehr eigenes Fest: das ganze Dorf trifft sich, um eine neue Heidekönigin zu wählen und zu krönen.

Am letzten Augustwochenende in Meißendorf

Diesjähriges Heideblütenfest mit neuen Attraktionen

Der Königinnenwagen beim Festumzug. Foto: privat

In der 30. Kalenderwoche stehen die Heese, die Blumlage und das Hehlentor auf dem Programm. Durch alle drei Ortsteile geht es mit dem Fahr-rad. Den Auftakt macht am Montag, 23. Juli, der Ortsbe-reich Neustadt-Heese. Treff-punkt ist um 15 Uhr der Schul-hof der GHS Neustadt. Danach geht es zur Walter-Bismarck-Sportanlage, zur Kita Neustäd-ter Holz und zum Lauenstein-

platz, wo man sich vor Ort vom Fortschritt der Bauarbeiten überzeugen will.

Weiter geht es am Dienstag, 24. Juli, im Hehlentor. Hier trifft man sich um 15 Uhr „An der Baumschule/Bäckerei Misch“. Die weiteren Stationen lauten: Sprengerstraße (Bau eines Ze-brastreifens), Kirschenweg (Parksituation SVO Energie GmbH), Prinzengarten (Neu-bau der Ampelanlage), Dörn-

bergstraße (Haltverbot und Radweg), Altenhäger Kirchweg (Verlauf der Ostumgehung), Robert-Koch-Straße (Parksitu-ation), Wittinger Straße (Haupteingang - Fahrzeug und Fußgängerverkehr), Allerbrü-cke (Ampelschaltung und Rad-verkehr), Hehlentorfriedhof (Parknutzung) und Petersburg-straße (Verkehrsberuhigter Bereich).

Last not least besucht der OB am Mittwoch, 25. Juli, den Ortsteil Blumlage/Altstadt. Auch hier gibt es eine vorgese-hene Route. Sie beginnt um 15 Uhr mit der Hofbegehung auf

der alten Feuerwehrhauptwa-che (Eingang Südwall). Danach geht es um die Leerstandssitu-ation in der Bergstraße und den baulichen Zustand der Immobilien „Im Kreise“. Das Thema „Neubauten und Alt-bausanierung“ soll in der Blumlage besprochen werden, wo speziell im Bereich der Braunschweiger Heerstraße die Belastung durch den Schwer-lastverkehr von Interesse ist. Die Bereisung soll um etwa 17 Uhr im Schulungsgarten des Kleingartenvereins Hospital-wiesen ihren Abschluss fin-den.

CELLE. Ein letztes Mal vor der Sommerpause macht sich Celles Oberbürgermeister Dirk-Ulrich Mende auf den Weg, um sich mit Ortsratvertretern und den in den Ortsteilen le-benden Menschen Anlauf- und Brennpunkte anzusehen.

Oberbürgermeister Dirk-Ulrich Mende bereist wieder Ortsteile

Heese, Hehlentor und Blumlagesind Stationen vor Sommerpause

Portemonnaie entwendet

WINSEN. In der Winsener Allerstraße haben Unbekann-te in den Morgenstunden des Samstag, 14. Juli, ein Porte-monnaie mit Bargeld, Papie-ren und EC-Karten durch die zum Teil geöffnete Scheibe der Beifahrerseite eines ge-parkten Pkw geangelt. Zeu-genhinweise unter Telefon 05143/66709-0.

Initiative macht SommerpauseCELLE. Die Celler Demenz-

Initiative e. V. macht ab dem 24. Juli Sommerferien. Am Donnerstag, 9. August, von 16 bis 18 Uhr ist sie wieder er-reichbar.

DRK nimmt Altpapier an

CELLE. Am Samstag, 28. Juli, nimmt das Deutsche Rote Kreuz, Ortsverein Celle e.V., von 8 bis 15 Uhr Altpapier an. Die Sammelcontainer befinden sich auf dem DRK-Gelände in der Fundumstraße 1 in Celle.

Strohballenangezündet

JEVERSEN. Unbekannte ha-ben am Sonntagmorgen, 15. Juli, gegen 8.30 Uhr einen Strohballen auf einer Wiese in Jeversen in Verlängerung der Gosewende angezündet. Durch das schnelle Erscheinen der Feuerwehr konnte das Feuer gelöscht und ein Übergreifen auf die übrigen Strohballen verhindert werden. Hinweise unter Telefon 05146/50009-0.

Sonntag, den 22. Juli 2012 LOKALES Seite 3

Page 4: cks_22.07.2012

Reisen • Freizeit • Unterhaltung

Veranstaltungen

ex klusive Barex klusive BarRRomanzeomanze...wo Mann sich wohl fühlt!...wo Mann sich wohl fühlt!

Öffnungszeiten:Öffnungszeiten:Mo.-Do.Mo.-Do. 13-4 Uhr, Fr.+Sa. 13-5 Uhr, So. 20-4 Uhr 13-4 Uhr, Fr.+Sa. 13-5 Uhr, So. 20-4 Uhr

Lange Str. 34Lange Str. 34,, 29342 Bockelskamp29342 BockelskampTelefon 0 51 49 / 1 85 47 7Telefon 0 51 49 / 1 85 47 755

Sommer-SpecialSommer-Special

EEinmal Spaß für 60,-inmal Spaß für 60,-alles ist möglich...alles ist möglich...

Mo.-Do. im JuliMo.-Do. im Juli

HOROSKOP vom 22.7. bis 28.7.2012

Jungfrau24.8. - 23.9.

Vorsicht sollten Sie auf allen Lebensgebieten walten lassen und eine ausgesprochene War-nung unbedingt ernst nehmen. Besonders im beruflichen Bereich haben Sie es mit üblen Neidern zu tun. Setzen Sie deshalb alles daran, Ihre Arbeit fehlerfrei und pünktlich abzuliefern, um die Situation ein bisschen aufzulockern.

Löwe23.7. - 23.8.

Mit robuster Gesundheit und ziemlich wachem Geist gehen Sie zielstrebig Ihren Plänen nach. Sie sollten in dieser Woche unbedingt alles tun, um gewisse Kontakte zu vertiefen - es lohnt sich ganz bestimmt! Binden Sie jedoch Ihren Partner mehr in Ihre neuen Vorhaben ein. Zu zweit schaffen Sie alles noch viel leichter.

Krebs22.6. - 22.7.

Geschwindigkeit ist diese Woche keine He-xerei, sondern der Schlüssel zum Erfolg. Aber aufpassen sollten Sie, dass Sie sich nicht für die falsche Sache einsetzen. In Herzens-dingen sind Sie nämlich im Moment offenbar nicht auf Rosen gebettet. Im Gegenteil. Diffe-renzen und Meinungsverschiedenheiten sind durchaus möglich.

Zwillinge22.5. - 21.6.

Sie haben wirklich Glück, wenn es um Belan-ge geht, die Ihnen schon ziemlich lange auf der Seele liegen. Machen Sie es sich in Ihrer Freizeit, besonders aber am Wochenende, mit Ihrem Partner gemütlich. Verfallen Sie dabei aber nicht in zu starke Aktivität, son-dern setzen Sie Ihre Reize ganz dezent ins rechte Licht.

Stier21.4. - 21.5.

Im Job kommt unerwartet eine neue Aufga-be auf Sie zu. Endlich können Sie mal zeigen, was in Ihnen steckt. Halten Sie an Ihrem Erfolg fest. Privat: Sie haben sich lange nicht um Ihre alten Freunde gekümmert? Holen Sie das in dieser Woche unbedingt nach. Belastungen im Privatbereich und mit dem Partner nehmen zu.

Widder21.3. - 20.4.

Nehmen Sie Ihrem Partner nicht übel, wenn er sich nicht genug um Sie kümmert, helfen Sie ihm erst einmal seine Probleme zu lösen. Am Wochenende sollten Sie sich von zwie-spältigen Gefühlen nicht allzu sehr verun-sichern lassen. Die verschwinden von ganz alleine, wenn Sie sich mal wieder gründlich aussprechen würden.

Wassermann21.1. - 19.2.

Sie haben vermutlich sehr gute Verbindun-gen. Wenn Sie davon Gebrauch machen, wird man Sie von allen Seiten bei einem geschäftlichen Vorhaben unterstützen. Die-se Unterstützung sollte wesentlich zum erwünschten Erfolg beitragen, der dann letztendlich den großen Durchbruch in Ihrer beruflichen Karriere bedeuten kann.

Steinbock22.12. - 20.1.

Sie dürfen hoch motiviert zur Arbeit gehen, im Beruf ist nämlich Endspurt bei einem Projekt angesagt. Erledigen Sie wichtige Ter-minsachen zuerst und bereiten Sie sich dann innerlich auf eine ausschweifende Abschluss-feier am Freitag vor. Ach ja: Vergessen Sie bitte nicht, ab und zu auch an Ihren Partner zu denken!

Schütze23.11. - 21.12.

Ihr Wunsch nach Tapetenwechsel ist derzeit ziemlich ausgeprägt! Man könnte Ihnen bald einen neuen Wohnraum in bester Lage und Ausstattung anbieten. Das hat zwar seinen Preis, aber Sie können es sich bei Ihrer mo-mentan guten Finanzlage bestimmt leisten. Streitereien mit dem Partner müssen Sie jetzt unbedingt vermeiden!

Skorpion24.10. - 22.11.

Es ist Zeit für eine Auszeit! Verreisen Sie, oder suchen Sie alternativ öfter mal Erho-lung in der Natur, beschäftigen Sie sich mit Ihrem Lieblingshobby oder tun Sie das, wo-nach immer Ihnen jetzt auch der Sinn steht. Ihren Pflichten können Sie sich dann später wieder ausgeruht und mit voller Konzentra-tion widmen.

Waage24.9. - 23.10.

Verstand und Gefühl könnten bei Ihnen derzeit nicht so recht zusammenpassen. Da Sie in der Regel sonst eher dazu neigen ver-standesmäßig zu reagieren, versuchen Sie es jetzt ruhig einmal, in allen Lebensbereichen nach Gefühl zu handeln. Das wird Ihnen keinen Schaden zufügen und am Ende auch noch Spaß machen.

Fische20.2. - 20.3.

Sie erhalten vom Schicksal einen kräftigen Schub in die Richtung, von der Sie schon ziemlich lange geträumt haben. Freuen Sie sich. Was Sie in die Wege geleitet haben, entwickelt sich positiv. Konzentrieren Sie sich - besonders am Dienstag - mehr auf das We-sentliche und versuchen Sie auch weiterhin sich zu verbessern.

feinesBaum-woll-gewebe

uner-füllbarerWunsch

italie-nisch:gut

besitz-anzei-gendesFürwort

Film-größe

Stadt imBergi-schenLandgeweih-terOster-zweig

Nichts-tuer(ugs.)

brav

briti-scherPolitiker† 1967

brasilia-nischeMetro-pole

auffällig,werbe-wirksam

jedenTag,tagein ...

Ge-räuschbei Glas-bruch

ein Ver-kehrs-zeichen

einKohlen-wasser-stoff

Abk.:Landes-liga

Ge-wichts-einheit(Abk.)

kleineDeich-schleuse

Berg-stock beiSanktMoritz

Anre-gung

gleich,einerlei

Warn-signal-ruf

altröm.Wahr-sage-priester

Tanz-figur derQuadrille

ab-trünnig,illoyal

Fremd-wortteil:aus

römi-schesGewand

histor.Gefäng-nis vonParis

Frauen-kurz-name

Unter-wäsche-stück,Mieder

himmel-blau

frau-lich

kleineSchall-platte

eineAchtel-note

franzö-sischerPolizist

ein US-Geheim-dienst

griech.Göttinder Zwie-tracht

Halte-stelle

kleinesBeiboot

Teil derBibel(Abk.)

Kimono-gürtel(Mz.)

Jazzge-sangs-stil

jungesMädchenbeiGoethe

Gewürz

1. ge-wählterReichs-präsident

Disney-Rehkitz

Grün-fläche

Nord-euro-päer

Folge-rung,Ergebnis

englisch:nach,zu

ein-tönigeLand-schaftAbk.:nachAbzug

tieferGram

Körper-bau-spezia-list

PapageiMittel-und Süd-amerikas

ärztlicheGehilfin(Abk.)

Hawaii-Insel(USA)

einLaut-stärke-maß

byzanti-nischeKaiserin† 1050

poetisch:Wohl-geruch

vollstän-digesBienen-volk

orienta-lischeRohr-flöte

aufdieseWeise

Fluss inBayern

Un-mensch

russi-scheZarin

WWP2012-13

MP

KA

F

O

T

IRRTUM

ZECHEREI

ANIS

DM

ASMARA

B

UV

GUERET

UT

GE

TABU

RUH

VELVET

SET

T

I

HE

LE

ECKER

KRAN

PHON

O

NT

M

M

BLEDA

ABRI

LR

G

KIEN

GAZE

R

LI

PEER

LOGIS

SULA

B

KT

G

E

KARTE

GEEST

D

P

TU

R

ACRES

UGANDA

NF

K

HEGE

NOE

AZAR

IGEL

TOD

ANGELA

GAR

STRAHL

ALLE

Auflösung vom15.7.2012

Auflösung des heutigenRätsels am 29.7.12

Sängerinerfüllt Musikwünsche

Classic bis Popzu Hochzeiten und

anderen Festlichkeiten� (0173) 811 38 81

Das besondere Geschenk

Unterricht

Achtung! Geänderte Öffnungsz.: Di.-Do. 10-18 Uhr

Sonntag, 22.7.St. Ludwig-Kirche Celle, 18

Uhr Sommerliche Abendmusik mit Eckard Altenmüller (Flöte), Franziska Grehing-Becker (Oboe), Barbara Altenmüller (Celle) und Elisabeth Michaelis (Orgel), Magnusstraße in Celle.

Kunstmuseum Celle, 11.30Uhr Matinee „..., weil es nichts zu malen gibt und nichts womit man malen kann“ - Vortrag von Dr. Dirk Teuber zum Werk von Dieter Krieg.

Neue Jazz Initiative Celle, 11Uhr Sommerjazz mit dem „Hot4Jazz Quintett“ im Braug-asthaus Mühlengrund in Wien-hausen.

Schützenfest in Wietze, 15Uhr Festumzug, 20.30 Uhr Fest-ball mit „Deep Passion“.

Back- und Aktionstag, von 14 bis 17 Uhr mit Brot und Butter-kuchen aus dem Lehmbackofen auf dem Außengelände des Hei-matmuseums Hermannsburg.

St. Laurentius-Mahl, geselli-ges Beisammensein auf dem Bauernhof Hornbostel in Poit-zen bei köstlichen Leckereien; Anmeldung unter Telefon 05053/98990.

Finissage Werner Kunz, „...zu guter Letzt“, im Ludwig-Harms-Haus in Hermannsburg um 17 Uhr.

„Künstler im Gespräch“, ab15.30 Uhr mit Erika Müller-Dierdorf im Waldhotel Her-mannsburg, Lotharstraße.

Stadtführung mit der Markt-frau, 14 Uhr, Treffen am Schlossplatz/Ecke Stechbahn in Celle. Anmeldungen erbeten unter Telefon 05141/4826085.

Montag, 23.7.Männerchor Cellensia, 16.30

Uhr Auftritt bei der Freispre-chung der Bäcker-Innung Celle im Hotel Celler Tor, Scheuener Straße 2 - Chorkleidung und Noten gemäß Info-Blatt.

Volkschor Thalia Celle, 19.30 Uhr Sonderprobe im Hölty-Gymnasium Celle.

Frau und Kultur, Gruppe Celle, 15.30 Uhr Dia-Vortrag über „Die schönsten Loire-

Schlösser und ihre Gärten“ von Renate Uhthoff im Gemeinde-zentrum der Neustädter Kirche, Ecke Neustadt/Allerstraße in Celle.

„Geh aus mein Herz und su-che Freud“, Pastor Walter Scheller über den Lieddichter Paul Gerhardt, um 15 Uhr beim „Kaffeeklatsch am Montag“ im Ludwig-Harms-Haus in Her-mannsburg.

Bürgerinitiative Flotwedel für den respektvollen Umgang mit Nutztieren, 19 Uhr Treffen im Landhaus Ludewigs, Dorf-straße 1a in Oppershausen.

Dienstag, 24.7.„Skate by night“, 19.30 Uhr

Treffen auf der Stechbahn zur Inline-Rundtour (bis zu 21 Kilo-metern) durch Celle - organi-siert vom Skate-Team Celle mit Soulstyle Hannover.

Geführte Radtour durch Ört-zetal, Wald und Heide, um 10 Uhr ab Tourist-Info am Rathaus in Hermannsburg.

Tourist-Information Müden, Dorfspaziergang, 10 Uhr ab der Müdener Mühle, bis 11.30 Uhr.

Selbsthilfegruppe „Wenn Alkohol zum Problem wird“, 17.45 Uhr im Gemeindehaus der Neustädter Kirche in Celle, Eingang Allerstraße. Kontakt? 05143/93818.

Mittwoch, 25.7.„Blick auf Hermannsburg“,

geführter Rundgang durch das geschichtliche und heutige Hermannsburg; 10.30 Uhr an der Tourist-Info Hermanns-burg.

Treffpunkt für allein Erzie-hende mit Kindern, 16 Uhr in der Familien-Bildungsstätte, Fritzenwiese 9 in Celle.

Beratung und Orientierung für arbeitslose Bürger des Kir-chenkreis Celle, 9 bis 12 Uhr im „Haus der Diakonie“, Fritzen-wiese 7 in Celle. Weitere Sprech-stunden: montags 14 bis 18 Uhr, dienstags bis donnerstags, 9 bis 12 Uhr. Weitere Informationen unter Telefon 05141/9090382.

Arbeitskreis „Eine Welt“, 19.30 Uhr Treffen im Weltladen, Zöllnerstraße 29 in Celle.

AusstellungenBomann-Museum Celle (Öff-

nungszeiten: dienstags bis sonntags, 10 bis 17 Uhr): Mini-aturensammlung Tansey: Mini-

Wohinheute??

aturen des Rokoko“, geöffnet bis zum 16. September. „Stein auf Stein“, Lego-Bausteinwel-ten aus der Sammlung Lange, geöffnet bis zum 2. April 2013.

Kunstmuseum Celle mit Sammlung Robert Simon: „Dieter Krieg. Prachtstücke“, geöffnet bis zum 7. Oktober, dienstags bis sonntags, 10 bis 17 Uhr.

Celler Synagoge, Im Kreise 24, geöffnet dienstags bis don-nerstags von 12 bis 17 Uhr, freitags von 10 bis 15 Uhr und sonntags von 12 bis 17 Uhr: „Das hat‘s bei uns nicht gege-ben! - Antisemitismus in der DDR“.

Gotische Halle im Celler Schloss, „Afrikanische Kunst aus der Sammlung Robert Le-witzki“, geöffnet dienstags bis sonntags von 10 bis 13 und 13.30 bis 17 Uhr bis 31. Au-gust.

Markmanns Spielzeugstu-ben (Öffnungszeiten: dienstags bis freitags 9 bis 12 Uhr und 15 bis 18 Uhr, samstags und sonn-tags nach Vereinbarung unter Telefon 05142/831).

Gedenkstätte Bergen-Bel-sen, Dauerausstellung im Do-kumentationszentrum täglich von 10 bis 18 Uhr; Telefon 05051/ 475912.

Albert-König-Museum Un-terlüß, Dauerausstellung „Kie-

selgur“, Albert-König-Straße 10 in Unterlüß. Ausstellung zum 25-jährigen Jubiläum des Mu-seums „Albert König aus Pri-vatbesitz“; zu sehen bis zum 22. Juli. Dienstags bis sonntags jeweils von 14.30 bis 17.30 Uhr geöffnet.

Heimatmuseum Hermanns-burg, Sonderausstellung „Auf-geklappt - Schätze unterm Truhendeckel“; dienstags, don-nerstags und sonntags jeweils von 15 bis 17 Uhr; Harmsstraße 3a, zu sehen bis Oktober.

Heimatmuseum Römstedt-haus Bergen, Ausstellung „Des Bauern alte Kleider“; dienstags bis freitags 9.30 bis 12 Uhr, dienstags bis donnerstags 15 bis 17 Uhr sowie samstags und sonntags von 10 bis 12 und von 14.30 bis 16.30 Uhr; Am Frie-densplatz 7 in Bergen.

Luftbrückenmuseum Faß-berg, Ausstellung über die Blockade und Luftbrücke Ber-lin; sonntags bis donnerstags 13 bis 17 Uhr, freitags von 13 bis 15.30 Uhr; Waldweg in Faß-berg.

Dauerausstellung „Faszina-tion Natur“ mit Ölgemälden von Wolfgang Graue in der Residenz Beinsen, Lerchenweg 8 in Wienhausen bis Ende Sep-tember, jeweils freitags bis sonntags von 15 bis 17 Uhr.

Angaben ohne GewährKein Anspruch auf Veröffentlichung

Harfe und Flöten im BieneninstitutDas Trio „Intermezzo Armonico“ mit den Flötisten Hans-Jörg Wegner und Martin Glück sowie mit Ellen Wegner an der Harfe ist seit Beginn der Reihe „Eine kleine Hofmusik“ regelmäßig zu Gast. Am Samstag, 28. Juli, kommt es nun auf vielfachen Wunsch des Publikums zu einer Wiederholung der Veranstal-tung vom Vorjahr. Erneut stellt das Bieneninstitut für das Kon-zert Hof und Garten zur Verfügung. Die Veranstaltung beginnt um 17 Uhr, der Eintritt kostet sieben Euro. Foto: privat

Seite 4 VERANSTALTUNGEN Sonntag, den 22. Juli 2012

E-Gitarrenunterricht, Tel. 05141/887908

Cafe-Pension Libelle in Hassel, Kuchen und Torten auch außer Haus. Tel. 05054/1607

Sa. 28. Juli: Tapasbuffet + Spie-ße satt 16,90 C. Schlemmerblock gültig. www.lacabana-celle.de Tel. 05141/9937688

Tanz für Paare u. Singles im Jann Hinsch Hof, So. 29.07. ab 14.30 Uhr.

Am 28.07. Live Musik Alde Härn, ab 20 Uhr, Eintritt frei, Fabrik Lounge Aimely, Torplatz 2.

Kinder lachen so gerne,

lach doch mit.

DIE LOBBY FÜR KINDERDeutscher Kinderschutzbund

Ortsverband Celle e.V.Neustadt 77 • 29225 Celle

Spendenkonto 63 297Sparkasse Celle (BLZ 257 500 01)

Mitmachen!

Mitglied

werden!

Page 5: cks_22.07.2012

FEUERWEHR Einsatz-LeitstelleCelle (0 51 41) 911 911 Notruf 112•

Bundespolizei 0800 / 6 88 80 00

POLIZEI Durchwahl-VermittlungCelle (0 51 41) 2 77-0 Notruf 110•

12 72 20Notfall-Nr. bei Verstopfungen

Wichtige Rufnummern

CITY-WACHE 1 21 05

Verkauf · WartungFüllen · Feuerlöscher-Anlagen 0 51 43 / 14 80Oppermann-Feuerschutz

Telefax 0 51 41 / 64 69

im Leitungsnetz(Stadtgebiet)

„Es ist in diesem Jahr ein Rekord gewesen“, so Lohöfener mit Blick auf die große Zahl der Anträge. Insgesamt 78 Anträge mit einer Gesamtsumme von 210.000 Euro waren beim dies-jährigen Wettbewerb, der dies-mal unter dem Motto „Men-schen in Bewegung“ stand, eingegangen. „Es gehört viel Einsparpotenzial dazu, die Anträge zu bewerten“, erläu-terte Lohöfener weiter. Eine neunköpfige Jury hatte über die Vergabe der Gelder ent-schieden. Von den 78 einge-

gangenen Anträge wurden 32 herausgefiltert und mit einer Gesamtsumme von knapp 50.000 Euro gefördert.

Die Empfänger waren: Kin-dergarten Kükennest, Jugend-pflege Samtgemeinde Lachen-dorf, Förderverein Freibad Westercelle, Förderverein der Grundschule Altencelle, Mobi-le Jugendpflege der Gemeinde Winsen, Schulverein der Hehlentorschule e.V., Kinderta-gesstätte AWO-Juki gGmbH, Fahrradsparte des TuS Bergen, Gemeinde in der Nachfolge e.V.

Royal Rangers Stamm 398 Celle 3, Wirtschaftsbetriebe Bergen GmbH, Heimatverein Ham-bühren e.V./Energiezentrum Oldau, Bolzplatz Marinesied-lung, Förderverein Zirkus Knalltüte e.V., Streitschlichter AG der HRS Hambühren, Land-frauenverein Celle, Blue Dia-monds Drum & Bugle Corps Nienhagen von 1984 e.V., Adel-heidsdorf hat Zukunft, Schul-verein Altstädter Schule, Bür-gerstiftung Celle, MS-Kontakt-gruppe Celle Moving Mask, Spielplatz Bonstorf e.V., Kin-der-Jugendtreff Fips der Samt-gemeinde Wathlingen, Eccle-sia-Christengemeinde Celle e.V. Royal Rangers, Förderver-ein-Freundeskreis „Die Heide-

häuser“, Jugendflege Flotwedel der Samtgemeinde Flotwedel, CD-Kaserne Celle gGmbH/Skatebares Celle - Celle Skate-bar machen, Elternverein der GHS Neustadt, Offene Kinder- und Jugendarbeit Altencelle e.V., DLRG Wathlingen-Nien-hagen e.V., Angler Club Esche-de e.V., Reit- und Fahrverein Hermannsburg-Bergen e.V. und Schulverein der Paul-Klee-Schule Celle.

Im Rahmen des Übergabe-festes fand auch eine Vorstel-lung des Zirkus Knalltüte statt, der in diesem Jahr zu den Pro-jekten gehörte, die einen Scheck bekamen. Die jungen Artisten begeisterten mit ihrer Vorführung die Zuschauer.

CELLE (ram). Am vergangenen Dienstag wurde in der CD-Kaserne Celle der Reinertrag aus der Lotterie „Sparen+Gewinnen 2011“ von Axel Lohöfener, Vorstands-vorsitzender der Sparkasse Celle, verteilt.

Verteilung des Reinertrags aus „Sparen+Gewinnen“

Vereine und Institutionen freuten sich über insgesamt 50.000 Euro

Vorstandsvorsitzender Axel Lohöfener (vorne Mitte) mit den Empfängern der Spenden. Foto: Müller

Junge Union Winsen unterwegs

Betriebsbesichtigungin Schmalhorn

WINSEN (ram). Die Junge Union Winsen (Aller) unter-nahm kürzlich eine Betriebsbesichtigung bei Jürgen Lind-horst in Schmalhorn und ließ sich von ihm die Unterneh-mensstruktur erläutern.

Die erfolgreiche familienge-führte Unternehmensgruppe wurde im Jahr 1931 durch Ernst Lindhorst gegründet. Seitdem seien die Geschäftsfelder syste-matisch ausgebaut und erwei-tert worden, erläuterte Lind-horst. Heute würden drei rechtlich selbstständige Einhei-ten in den Bereichen Landwirt-schaft, Immobilien und Senio-renpflege arbeiten. Alle Berei-che hätten ein nachhaltiges dynamisches Wachstum und eine hohe Ertragskraft gemein-sam. Der Firmensitz befinde sich in Winsen, weil man sich der Region verbunden fühle.

Lindhorst gab den JU-Mit-gliedern um Jannik Randolph auch einen kurzen Sachstands-bericht zur geplanten Biogas-anlage in Walle. „Wir erwarten

die Baugenehmigung jetzt im Sommer und werden dann im nächsten Jahr loslegen“, erklär-te er. Das Ganze sei als Idee zwischen der Lindhorst-Grup-pe und den Engländern er-wachsen, erläuterte Lindhorst das Projekt. Das Gas sei für die Kaserne gedacht gewesen. Nun sei es anders gekommen und es müsse umgedacht werden. An der Landesstraße bei der Sand-kuhle sei eine Gas-Direktein-speisung, an der das Gas direkt eingepumpt werden könne. Heute gebe es die Möglichkeit, das eigene Biogas dann zum Beispiel für ein Pflegeheim in Wiesbaden zu entnehmen und dort den eigenen Strom und die eigene Wärme zu machen. „Das ist ein geschlossener Kreislauf“, so Lindhorst.

Jürgen Lindhorst (rechts) zeigte den Mitgliedern der Jungen Union das Betriebsgelände in Schmalhorn. Foto: Müller

OSV Hannover in Südwinsen

SÜDWINSEN. Im Rahmen der Vorbereitung auf die neue Saison in der Bezirksliga trifft die Erste Mannschaft des SSV Südwinsen am heutigen Sonn-tag, 22. Juli, auf Landesligist OSV Hannover. Anpfiff ist um 17 Uhr auf dem SSV-Sportge-lände in der Hornbosteler Stra-ße. Das Trainerteam Roy Nisch-kowsky und Mehmet Ekinci freut sich, dass es gelungen ist, diesen anspruchsvollen Gegner nach Südwinsen zu holen. „Das Spiel gegen den OSV Han-nover wird für unser Team ein echter Härtetest in der End-phase der Vorbereitung“, sagt Ekinici. Bereits eine Woche später ist mit TV Jahn Schne-verdingen in der ersten Runde des Bezirkspokals ein Landesli-gist zu Gast.

Straßen werden gesperrt

CELLE. Am Samstag, 28. Juli, wird Celle zum Schauplatz der „Celler City Night“. Mit dem traditionellen Radrennen ge-hen wieder einige Straßensper-rungen einher. Markt und Stechbahn können ab 14 Uhr nicht mehr befahren werden. Die Hehlentorstraße, die Kanz-leistraße und der Schlossplatz werden ab 15.30 Uhr gesperrt. Fahrzeuge aus Richtung Schuhstraße werden über die Hehlentorstraße auf den Neu-markt umgeleitet. In den ge-sperrten Straßen gilt Haltever-bot. Der Busverkehr wird ab 14.30 Uhr vom Schlossplatz auf den Neumarkt verlegt.

Möbelstücke - königlich präsentiert

Tischler zeigten ihre Gesellenstücke

CELLE. Am vergangenen Sonntag staunten die Besucher des Celler Schlosses nicht schlecht: Den Rittersaal zierten 22 Gesellenstücke hochmoderner Bauart: darunter Betten, Schreibtische, Sideboards, Minibars und Kommoden.

Dem Obermeister der Tisch-ler-Innung Celle, Ernst-Hein-rich Ahrens, war es gelungen, den großen historischen Saal für die Ausstellung der Möbel-stücke einen Tag lang nutzen zu dürfen. Viele der eingeladenen Gäste waren gekommen. Zu-dem nahmen mehr als 400 In-teressierte die Gelegenheit wahr, die Wartezeit bis zur nächsten Schlossführung mit einem Besuch in dieser unge-wöhnlichen Ausstellung zu überbrücken. Die jungen Ge-sellen waren vor Ort, um die Fragen der Besucher zu beant-worten und alle Details der Möbelstücke zu erklären. Auch Berufsschullehrer Jürgen Blie-fernicht (Axel-Bruns-Schule) und Obermeister Ahrens stan-den Rede und Antwort.

„Die Leute waren begeistert“, freut sich Ahrens. „Vor allem der Kontrast dieser modernen Objekte hier in diesem histori-schen Gemäuer hat allen gut gefallen.“ Beeindruckt habe aber vor allem die handwerkli-che Professionalität und die

ausgeklügelten technischen Details einzelner Möbelstücke, so der Obermeister. Ein Lieb-lingsobjekt der Besucher, die per Stimmzettel über ihren Fa-voriten abstimmen konnten, war die filigrane Geigenvitrine von Daniela Unverfehrt (Firma Duwe & Goldschmidt, Celle) aus Nussbaum und Ebenholz, die die junge Frau für ihr eige-nes Instrument entworfen und gebaut hatte. Aber auch eines der insgesamt vier Betten traf den Geschmack des Publikums - der raffinierte Überbau des Gesellenstückes von Astrid Be-ling (Firma Jännerwein, Celle) aus Esche macht aus dem Schlafmöbel ganz einfach ei-nen Frühstücks- oder Arbeits-platz, je nach Bedarf.

„Das Konzept geht auf: Man muss die Stücke nur im richti-gen Rahmen präsentieren: prominent, zentral und für alle gut erreichbar. Dann kommen auch viele Besucher - und das freut natürlich die Gesellinnen und Gesellen ganz besonders“, so die Bilanz von Ahrens.

Stolz präsentiert Obermeister Ernst-Heinrich Ahrens die 22 Gesel-lenstücke des Celler Tischlernachwuchses. Foto: privat

Einbruch in Gewerbebetrieb

WIETZE. Unbekannte sind am vergangenen Wochenen-des, 14./15. Juli, in der Wiet-zer Industriestraße in eine Fertigungshalle eingestiegen. Sie begaben sich in ein Hal-lenbüro und durchsuchten die Schreibtische. Zeugen-hinweise an die Polizei unter Telefon 05146/50009-0.

29221 Celle · Westcellertorstr. 15a� 0 51 41 / 2 08 40 24

SSV50%Ab sofort: auf alles!!

Ausgenommen Brand / Version Hosen / Accessoires

Sonntag, den 22. Juli 2012 LOKALES Seite 5

Page 6: cks_22.07.2012

EXTRAGroß Hehlen

FUNDAMENTFREIES ISOLIERKLINKER SYSTEM

(0 50 86) 6 46(01 70) 1 87 75 56

HORST DIETER PICHLERFELICITAS-ROSE-STR. 51 · CELLE

Fax (0 50 86) 81 65�

ISOLIERKLINKER

Helmut HoppRechtsbeistand (Mitglied der RAK Celle)

Tätigkeitsschwerpunkte:• Regel-Insolvenzrecht• Verbrauchsinsolvenzrecht • Schuldenbereinigungspläne • Steuerrecht

• Sanierungsrecht • Einziehung von Forderungen • Erbrecht • Sozialrecht

Sprechzeiten auch außerhalb der üblichen Bürozeiten, nach VereinbarungBuchholzberg 11 • 29229 Celle-Groß Hehlen

Tel. (0 51 41) 5 13 22 und 9 10 90 • Fax 54 00 35

� (0 50 86)5 33

� (0 50 86)5 35

Kfz.-Meisterbetrieballer Fabrikate

TÜV • Inspektion • AUUnfallinstandsetzung

Ölwechsel • Kraftstoffe

HYOSUNG-Vertragshändler

Motorrad-FachwerkstattAn- u. Verkauf • Reifenservice

Fax (0 50 86) 17 97 • Motorenöle von elfSpezi fü

r die B

MW

Auto-Reparaturen

SC

HE

UE

N

HermesPaketshop

Seite 6 LOKALES Sonntag, den 22. Juli 2012

Gut einkaufen in

Groß Hehlen

Das lag nicht so sehr daran, dass diese mit seinen 2,4 Kilo-metern der wohl kürzeste Ab-schnitt des Gesamtprojektes ist, sondern eher daran, dass die Hauptthemen in den ande-ren Bereichen liegen. Doch das Interesse war auch diesmal sehr groß, so dass der Kreis-tagssaal gut gefüllt war.

Winkelmann, der bei der Niedersächsischen Landesbe-hörde für Straßenbau und Ver-kehr in Verden (NLSTBV Ver-den) für das Projekt zuständig ist, berichtete zunächst einmal von dem aktuellen Stand. Der erste Bauabschnitt bis zur B 3 in Westercelle ist bereits im Betrieb, der zweite bis Altencel-le soll nächstes Jahr folgen. Denn hier sind „nur noch“ die Erdarbeiten zu machen und der ebenerdige Anschluss an die B 214 zu bauen.

Erst wenn der dritte Bauab-schnitt kommt muss an der B 214 auch eine Brücke errichtet werden. Doch wann der kommt, wusste auch Winkel-mann noch nicht. Denn gegen diesen Teil der Celler Ostumge-hung laufen derzeit die Klagen vor dem Verwaltungsgericht. Aktueller Stand ist, dass die Straßenbaubehörde auf die Klageschrift eine Erwiderung eingereicht hat. Nun müsse man sehen, wie es weiter geht, meinte Winkelmann.

Die Behörden halten jedoch an dem Konzept fest, dass die Bauabschnitte ihrer Reihenfol-

ge nach gebaut werden sollen. Danach können also nicht schon vor den Ende eines Pro-zesses für die Allerquerung in Groß Hehlen die Straßen ge-baut werden, mit denen der Ortsteil entlastet wird.

Der Vorentwurf für den Bau-abschnitt zwischen B 191 (Lü-neburger Straße) und der B 3 ist jetzt kurz vor dem Abschluss, wird dann bei den Bundesbe-hörden eingereicht, von denen man Anfang 2012 einen „Sicht-vermerk“ erwartet, mit dem es weiter gehen kann. Dann folge das Planfeststellungsverfahren, das noch einmal etwa einein-halb Jahre dauern werde. Und ein halbes Jahr später sei dann auch das Verfahren für die fünf-ten Bauabschnitt zwischen Groß und Klein Hehlen abge-schlossen, wenn alles planmä-ßig laufe, so dass es dann losge-hen könne.

Die Ostumgehung wird zwi-schen B 191 und B 3 wie auf dem größten Teil der Strecke dreispurig ausgebaut werden - nur unter der Aller im dritten Bauabschnitt gibt es ein vier-spuriges Teilstück. Sie kommt von Süden an der B 191 in Tief-lage an und wird bis zum Tal des Vorwerker Baches hinter der Hohen Wende sechs bis sieben Meter unter dem Niveau geführt werden. In diesem Be-reich sind zudem noch Lärm-schutzwälle geplant.

Etwas nördlich der Hohen Wende kommt die Strecke aus

der Vertiefung heraus, denn sie muss mit einer Brücke über die Bundesbahn-Bahnstrecke ge-führt werden, um gleich da-nach wieder abzutauchen, um unter der heutigen B 3 durch-geführt zu werden. Da die B 3 dazu etwas höhergelegt wird, komme man auf der Straße mit einem Gefälle/Steigung von rund zwei Prozent aus. Alle Auf- und Einfahrten von/zur B 191 werden auf der Südseite der Lüneburger Straße zum Teil

mit Einfädelungsspuren ange-legt. An die jetzige B 3 werden die Ein- und Ausfahrten mit zwei Kreiseln angeschlossen. Der größere im Norden mit am Ende sechs Anschlüssen nimmt zusätzlich den Tannholzweg auf, der kleinere im Süden (fünf Anschlüsse) ermöglicht auch eine bessere Anbindung der Weghausstraße. Nicht alle kreuzenden Wege erhalten ei-gene Brücken. So wird der Rad- und Fußweg zum Karrenweg in

Landesbehörde stellte den vierten Bauabschnitt öffentlich vor

Ostumgehung wird in Tieflage unter B 191 und B 3 durch geführt

Vorwerk mit der OHE-Strecke zusammen über eine Brücke geführt und die Straße Hein-

hofweg vom Weghaus an der DB-Strecke unter der Ostum-gehung durchgeführt.

CELLE (cm). Nachdem es bei anderern Bauabschnitten noch einige Diskussionen gab, konnte Bernd-Wilhelm Win-kelmann jetzt den vierten Bauabschnitt für die Ostumgehung relativ in Ruhe vorstellen.

Bernd Winkelmann (vorn) stellte die Planungen im Kreistagssaal vor. Foto: Maehnert

Der Abschnitt der neuen Ostumgehung zwischen B 191 im Süden und heutiger B 3 im Westen. Grafik: NLSTBV Verden

Kreishauptmusikleiter Wer-ner Hahnraths nahm Ehrungen für verdiente Schützen vor. So bekamen Wilfried Lampe, Gerd Müller und Walter Strohschein für 40-jährige Mitgliedschaft im DSB die Ehrennadel in Gold. Die Bronzene Verdienst-nadel des KSV erhielten Anne Sänger, Sebastian Wussow, Ul-rich Erdmann und Marco Spe-rac.

Als neuer Freihandkönig wurde dann Frank Kramer pro-klamiert. Erste Ritterin ist Ka-thrin von Bursy, Zweite Ritterin wurde Christina von Bursy und Dritter Ritter Tobias Manegold.

Seniorenkönig wurde Volkhardt Böhme. Erste Ritterin ist Erika Fuchs, Zweiter Ritter Heinrich Fuchs und Dritter Ritter Her-mann Kramer.

Am Samstagnachmittag fand die Proklamation der Jugend-könige im Festzelt statt. Kin-derkönig wurde Niklas Bartsch. Erster Ritter wurde Alexander Lampe,Zweiter Ritter Florian Ohlendorf und Dritte Ritterin Lena Flader. Jugendkönig wur-de Björn Kiefert. Erster Ritter ist Rick Kramer, Zweite Ritterin Kristin Wussow und Dritte Rit-terin Jacqueline Scheller. Die Juniorenkönigin 2012/13 heißt

Simone Kramer. Ihr Erster Rit-ter wurde Fabian Wussow, Zweiter Ritter Leif Lutschewitz und Dritter Ritter Ricardo Heß.

Am Samstagabend stand die Proklamation der Damenbes-ten und des Hauptkönigs auf dem Programm. Neue Damen-beste ist Jessica Müller. Erste Ritterin wurde Jutta Köhler, Zweite Ritterin Beate Göldner und Dritte Ritterin Annemarie Karg. Der neue Hauptkönig heißt Uwe Bühler „Uwe der erste Königsjäger“. Vizekönig wurde Ulrich Erdmann „Ulrich der silberne Spätschütze“. Ers-ter Ritter wurde Wolfgang Beu-tel, Zweiter Ritter Andreas Wussow und Dritter Ritter Manfred Milchert. Am Sonn-tagmorgen fand das Königs-

frühstück mit Gästen im Fest-zelt sowie die Proklamation von Marco Sperac zum Schwar-zen König statt. Stabführerin Sigrid Klepsch zeichnete noch einige Spielleute aus. Leon Kra-mer, Rick Kramer, Simone Kramer, Sascha Krause und Leif Lutschewitz erhielten den Or-den für zehn Jahre und Svenja Hoffmann hat die SZ-Nadel mit Goldkranz bekommen. Joach-im Dehn wurde zum Ehrenmit-glied ernannt.

CELLE. Zum diesjährigen Schützenfest konnte Andreas Wussow, Erster Vorsitzender des Schützenvereins Scheuen e.V. von 1953, zahlreiche Ehrengäste, die amtierenden Ma-jestäten sowie die Schützen und Spielleute begrüßen.

Damenbeste wurde Jessica Müller, Vizekönig Ulrich Erdmann

Uwe Bühler wurde in diesem Jahr der Hauptkönig in Scheuen

Die neuen Majestäten von Scheuen 2012/13. Foto: Böhme

Besuch bei Nölke fällt ausCELLE. Der vom CDU-

Ortsverband Groß Hehlen, Scheuen und Hustedt am Freitag, 27. Juli, beabsichtigte Besuch beim Fischermeister Nölke in der Celler Fritzen-wiese fällt aus.

Die Besichtigung der Aller-wehranlage mit Stauwärter-haus sowie der Ratsmühle mit der neuen Fischtreppe in Celle durch den CDU-Orts-verband findet aber statt. Start ist um 14 Uhr auf dem Hof Otte, Bürgermeister Hei-ne Straße 15 in Groß Hehlen. Von hier aus geht es dann mit dem Fahrrad nach Celle. Al-ternativ steht für die Fahrt nach Celle auch ein Bus zur Verfügung.

Anmeldungen sind bis Dienstag, 24. Juli, bei Bernd Otte per e-Mail [email protected] und unter Telefon 05141/55431 oder bei Bernd Heindorff per Fax 05086/ 955958.

Page 7: cks_22.07.2012

Großer PlanGroßer PlanCeller WeinmarktCeller WeinmarktMi., 25.7., bis So., 29.7.2012Mi., 25.7., bis So., 29.7.2012

KÄSEKÄSE SPEZIALITÄTENIngo Fichtelmann & Sohn - Braunschweig

Ingo Fichtelmann & Sohn - Braunschweig

ElsässerElsässerFlammkuchenFlammkuchen

Celle · Zöllnerstraße 29 · Tel. 0 51 41 / 68 00

Lust auf Wein?Genießen Sie unsere ausgewählten Qualitäten.

Herzlich willkommen! Ihr Bornhöft Wein-Team

Sonntag, den 22. Juli 2012 SONDERVERÖFFENTLICHUNG Seite 7

Er öffnet jeweils um 15 Uhr - am Samstag und Sonntag schon um 12 Uhr - und geht am Mittwoch und Donnerstag bis 23 Uhr, am Freitag und Sams-tag bis 24 Uhr und am Sonntag bis 20 Uhr. Dabei soll von 15 bis 16 Uhr außer Sonntag jeweils ein „Afterworkshop“ mit be-sonderen Weinangeboten ein-laden.

Der Weinmarkt wird etwa die Dimensionen wie im Vorjahr haben, so dass er ein breites Weinangebot von Fachgeschäf-ten aus der Region sowie von Winzern bietet - und es sind auch ein paar neue Winzer da-bei. Ausgesuchte Spezialitäten wie Käse, Fisch, Flammkuchen, Steaks und mehr ergänzen das Angebot.

Übrigens, am Donnerstag, 26. Juli, wählt eine Jury auf dem Großen Plan wieder den be-liebtesten Wein des Marktes. Für die passende musiklische

Begleitung sorgen an allen fünf Tagen Live-Bands mit einem bunten Repertoire aus Jazz, Folk, Zydeco- und Cajun-Mu-sik, aktuellen Coversong und mehr. Neu ist, dass sich dieses Programm auf eine Bühne in der Mitte des Platzes konzent-riert. Am Robert-Meier-Platz zur Poststraße hin soll es dies-mal etwas ruhiger zugehen - er erhält eine Art Lounge-Charak-ter.

Das Bühnenprogramm be-ginnt immer um 18 Uhr, nur am Sonntag startete es schon um 12 Uhr.

Den Auftakt macht am Mit-woch, 25. Juli, von 18 bis 22 Uhr die „Magic Boogie Show“ mit Vito (Piano, Bluesharp und Percussion) und Mickey (Kon-trabass und Gesang). Folkmu-sik aus irisch-amerikanischer Tradition steht mit „Grass‘n Groove“ am Donnerstag auf dem Programm. „The Lyrics“

kann man am Freitag erleben. Die drei Hermannsburger Serge Recke (Gesang, Akustik Bass), Felix Böhm (Akustik Gi-tarre) und Yanneck Hausmann (Caion) laden mit Coversso-angs aus Pop, Rock und Schla-gern zu einer musikalischen Reise durch die letzten Jahr-zehnte ein.

Mit den fünf Musikern von „Zydeco Annie & Swamp Cats“ geht die Reise am Samstag wei-ter nach Louisiana - mit stamp-fendem Zydeco, tanzbarem Cajun, gefühlvollen Blues und Mardi Gras Grooves aus New Orleans.

Am Sonntag, 29. Juli, beginnt das Programm um 12 Uhr (bis 14.30 Uhr) mit einem Früh-schoppen mit dem bekannten Celler Dixie-Trio „plus one“ - also ergänzt durch einen Schlagzeuger. Anschließend sind ab 15 Uhr „Deluxe!“ zu hören. Die 2001 in Hannover-Linden gegründete vierköpfige Formation spielt und singt „unplugged“ Hits und Oldies und würzt den Auftritt auch mit reichlich Humor.

CELLE. Zu den schon traditinellen Festen in der Innen-stadt gehört der Celler Weinmarkt, der ab kommenden Mitt-woch, 25. Juli, wieder für fünf Tage auf dem Großen Plan stattfindet.

Von Mittwoch bis Sonntag, 25. bis 29. Juli

Celler Weinmarkt lädt wieder auf den Großen Plan ein

Der Weinmarkt ist ein beliebter Treffpunkt in der Sommerzeit. Archivfotos: Maehnert

Gute Stimmung auch am Abend.

Page 8: cks_22.07.2012

Kreativ-Wunsch& mehr

Bastelbedarf + Deko + HandarbeitsbedarfToto Lotto + Bücher + Schreibwaren

Schulbedarf + Presse + KopienTabakwaren + DPD Paketshop

Celler Str. 7 • 29303 Bergen • Tel. 0 50 51 - 72 01 · Fax 91 30 52

Reisebüro EspeDB - TUI - Neckermann - ITS - AmeropaTel. 0 50 52 / 98 77-11 • Fax 98 77-99

Lotharstraße 4 • 29320 Hermannsburg

• Büroartikel • Schreibwaren• Spielwaren • Geschenkartikel• TabakwarenTel. 0 50 53 / 3 46 • Fax 90 32 61

Hauptstraße 5 • 29328 Müden

Nölke ShopReisebüro • Postagentur • Toto-Lotto • Geschenkartikel

Tel. 0 51 42 / 41 61 67 • Fax 41 61 68

Celler Straße 5 B • 29348 Eschede

A. Magdsick

Telefon 0 50 55 / 56 16

Große Horststraße 52 • 29328 Faßberg

Familienanzeigen-Annahmestellen

Mühlenstraße 8 A • 29221 CelleTelefon 0 51 41 / 9 24 30 • www.celler-kurier.de

Familienanzeigenim und

Name Vorname Unterschrift

Straße Wohnort Telefon

Kontonummer Bankleitzahl Geldinstitut

Ihr Anzeigentext:

Bitte beachten Sie bei Ihrem Anzeigentext das Verhältnis zur ausgewählten Anzeigengröße!

Musteranzeige/Größe - Celle/Bergen - bitte ankreuzen

2-spaltig 25 mmCELLER KURIERU38,00BERGER KURIERU20,50

PREISWERT

INSERIEREN!

Z.B.:

Coupon

einfach faxen:

0 51 41 / 68 96

2-spaltig 40 mmCELLER KURIERU60,80BERGER KURIERU32,80

�Alles Liebe zum 18. Geburtstag

wünschen dir Mama, Papa, Oma, Opa und Schwester Maria

Musterstadt, 8. August 2011

Lieber Sebastian

Musterhausen, 5.8.08

6. August, 2.00 Uhr49 cm, 2.800 g

Beispiel, 6.8.11

LindsayEs freuen sich die Eltern

Sarah und Mike Mustermann

Mit Ihrer

Anzeige im BERGER

und CELLER KURIER

erreichen Sie 77.100

Haushalte!

MUSTER

MUSTER

...bitte kreuzen Sie diegewünschte Vignette an!

Erscheinungstermin: Mittwoch Sonntag (oder nächstmögliche Ausgabe)

Nur knapp den Hauptkönigstitel verpasste mit einem 73,0-Teiler der König der Schützengesellschaft Neustadt-Altenhäusen, Wolf-gang Stöver „der bedächtige Ehrenoberschützenmeister“. Damen-beste wurde hier Christiane Wagner, Vizekönig Konrad Bolze, Freihandkönig Kai Stöver und Jugendkönigin Lena Jeep.

In der Altstädter Schützengilde wurde diesmal Thomas Fiedler „der Gewissenhafte“ neuer König, und als Damenbeste wurde Anna Verena Kersting proklamiert. Der Vizekönig heißt hier Daniel Biermann, Freihandkönig wurde Ulrich Biermann und Jugendkö-nig Lars-Ole Peterson.

In der Schützengesellschaft Altenceller Vorstadt holte sich Philipp Ziemen den Königstitel „der Informatiker“ und Damenbeste wur-de Angelika Krohne. Der Vizekönig heißt Rudolf Ahlborn, Frei-handkönig wurde Roland Struck und Jugendkönig Dominique Ernst.

In der Hehlentor Schützengesellschaft wurde der ehemalige Vor-steher Manfred Lahmann „die treue Seele“ König. Königin bei den Damen wurde hier Gabi Flader, der Vizekönig ist Tobias Opper-mann, der Freihandkönig heißt Thorben Wehrmaker und Jugend-königin wurde Tamara Schnobel. Fotos: Maehnert

Jens Naleppa wurde Hauptkönig in CelleDas Schützencorps Neuenhäusen stellt dieses Jahr mit Jens Naleppa (53,7-Teiler, vorn in der Mitte) den Hauptkönig beim Celler Schüt-zenfest. Damenbeste in Neuenhäusen wurde seine Mutter Sylvia Naleppa, Vizekönig Holger Ruschinski, Freihandkönig Thorsten Adlerund Jugendkönig Julian Laumert. Fotos: Maehnert

Buntes Programm für Kinder

Sommer-Ferien-Spaß um den Heeseplatz

CELLE. In der Heese und Umgebung gibt es in den Som-merferien eine ganze Reihe von Aktionen, organisiert von Celler Vereinen.

So kommt am 25. Juli sowie 1. und 15. August - jeweils ein Mittwoch - von 14 bis 16 Uhr das Spielmobil auf dem Heese-platz. Organisiert wird das ganze vom VSE Alte Schmiede und den Tagesgruppen der Stif-tung Linerhaus. Der Eintritt ist frei.

Eine „Kochaktion“ bietet der Deutscher Kinderschutzbund und das Paulus-Familienzent-rum im „Laden“, Rostocker Straße 90, an zwei Terminen an: an den Dienstagen, 24. Juli und 28. August, jeweils in der Zeit von 14 bis 16 Uhr - Kostenbei-trag 50 Cent. Infos dazu gibt es

unter Telefon 05141/940707. „Spiel ohne Grenzen“ gibt es

im Laden, Rostocker Straße 90, am Dienstag, 31. Juli, von 14 bis 16 Uhr - Veranstalter ist das Paulus-Familienzentrum Infos unter Telefon 05141/940707.

Im Rahmen des Celler Feri-enpasses findet am Freitag, 17. August, von 14 bis 17 Uhr der Kinderflohmarkt in den Triftan-lagen statt, Veranstalter ist der Stadtjugendring Celle.

Und am Donnerstag, 30. Au-gust, gibt es von 15 bis 18 Uhr ein Abschlussfest auf dem Hee-seplatz mit Spielen, Grillen, Spaß. Der Eintritt ist frei.

Tennis beim VfL Westercelle

Zweite Damen steigen in die Landesliga auf

CELLE. Alle drei Damen-Tennisteams des VfL Westercel-le können nach dem letzten Spieltag auf eine in dieser Form unerwartet erfolgreiche Sommersaison 2012 zurückblicken.

Während die erste Damen-mannschaft in der Oberliga-Nordwest in ihren fünf Begeg-nungen dreimal siegreich blieb und den Klassenerhalt damit schon am ersten Juliwochenen-de beim 6:3 Heimsieg gegen den bis dahin verlustpunktfrei-en Tabellenführer von Rot-Weiss-Bremen erreichte, been-deten nun auch die Zweite und Dritte Damenmannschaft die Saison und gehen zufrieden in die anstehende Sommerpau-se.

Der Zweiten Damenmann-schaft gelang dabei sogar der Aufstieg in die Landesliga. Das Team war auch am letzten Spieltag nicht zu stoppen. Ge-gen den bereits als Absteiger feststehenden SCW Göttingen siegten Anna Riedel, Greta Eh-lers und Lea Krug souverän in zwei Sätzen und beherrschten ihre Gegnerinnen klar. Kathari-na Mattus gewann ihr Einzel leider ohne Spiel. Das letzte Doppel der Saison spielte dann Mannschaftsführerin Nicole

Nürge gemeinsam mit Riedel bei einsetzendem Regen in der Halle zum 6:0 Endstand.

Das Team war ursprünglich mit der Zielsetzung Klassener-halt gestartet, mauserte sich aber von Spiel zu Spiel zum Aufstiegskandidaten und ge-wann fünf von sechs Spielen. Lediglich beim Tabellenzweiten vom SW Hannover reichte es nur zu einem Remis.

Absoluter Punktegarant war in diesem Team die junge Greta Ehlers, die in sechs Einzeln und fünf Doppeln keinen einzigen Matchpunkt abgeben musste. Sehr zuverlässig auch Anna Riedel, die in fünf Einzeln und Doppeln sieben Matchpunkte für Westercelle erreichte. Es folgen Lea Krug mit vier und Nicole Nürge mit drei Einsät-zen. Zudem kamen Valerie Nesenhöner und Katharina Mattus zu zwei, und Birte Rü-debusch und Pilar von Perpon-scher zu jeweils einem erfolg-reichen Einsatz in der Ver-bandsliga.

Seite 8 LOKALES Sonntag, den 22. Juli 2012

Page 9: cks_22.07.2012

HS

29_1

2

www.hammer-heimtex.de

SSVS o m m e r- S c h l u s s - V e r k a u f b i s 18 . 0 8 . 2 0 12

KOLLEKTIONS-WECHSEL

70%JETZT

SPAREN

bis zu

Alpina Raumweiß, weiße, gut deckende Innenfarbe, wasch-beständig, lösemittelfrei, leicht zu verarbeiten, da tropfgehemmt.

11.999.999.999.999.995 l Grundpreis:

2.00/l

... weil ich schöner wohnen will!

FARBEN

Uns

erGa

rantie-Versprechen

Gesundheitlichunbedenklichund recyclebar

Uns

erGa

rantie-Versprechen

Gesundheitlichunbedenklichund recyclebar

5J a h r e

GARANTIE

PVC-Reliefbelag „Schwerte“, ca. 300 cm breit.

PVC-Reliefbelag „Steinach“, ca. 400 cm breit, Gesamtstärke: 1,5 mm, Nutzschicht: 0,20 mm.

7.995.99

3.993.993.993.99m2 5.995.995.995.99

m2

PVC-RELIEFBELÄGE

Sie sparen 30%Grundpreis:3.08/lfm

15.3915.3915.3915.395 l

Verschiedene Vliestapeten in modischen Farben mit abgestimmten Unitapeten, Rolle ca. 10,05x0,53 m.40%

JETZT

SPAREN

16.65

Grundpreis:1.00/lfm

9.999.999.999.99ab

Trend Color, fertig getönte Dispersionsfarbe.

21.99

10J a h r e

GARANTIE

Laminatboden in Feinstab-Optik, für den stark beanspruchten Wohnbereich, Nutzungsklasse 31/AC3, Gesamtstärke 7 mm, Paneelformat: ca. 1290x194x7 mm.

Dekor: Fineliner Bianco

Laminatboden für den gesamten Wohnbereich, Nutzungsklasse 31/AC3, Gesamtstärke 6 mm, Paneelformat: ca. 1292x193x6 mm.

11.95 7.997.99m2

Dekor: Buche

5J a h r e

GARANTIE

Designer-Teppich „Betti“, in Naturfaseroptik, gewebt, extrem strapazierfähig und sehr pflegeleicht, 100% Polypropylen, ca. 120x170 cm. 5

J a h r eGARANTIE

29.99

5J a h r e

GARANTIE

Langflor-Teppich „Marika“, gewebt, 100% Polypropylen.

ca. 120x170 cm

79.- 39.- Sie sparen 50%14.9914.9914.9914.99

ca. 65x130 cm

4.494.494.494.49m2

30%ÜBER

SPAREN6.65

7J a h r e

GARANTIE

Sie sparen 64%19.-19.-19.-19.-

54.-Jetzt NEU!

Einkaufen – Punkten –

Prämien kassieren! Mit DeutschlandCard.

www.deutschlandcard.de

HAMMER Fachmärkte für Heim-Ausstattung GmbH & Co. KG Nord, NL Celle

29221 CelleVor den Fuhren 2a • Tel. 05141/882483Mo-Fr: 9.00 - 20.00 Uhr • Sa: 9.00 - 18.00 UhrBodenbeläge • Farben • Tapeten • Badausstattung • Gardinen

Page 10: cks_22.07.2012

Automarkt im Kurier

Dasselsbrucher Straße 2 • 29227 CelleTel. (0 51 41) 98 40-0 • www.bosch-celle.de

KFZ-INSPEKTION

Kfz-Meisterbetrieb

A. Schmalz

Stoßdämpfer-/Bremsenservice

Wiesenstraße 22 · 29221 CelleTel. 55 03 05 · [email protected]

Elektronik-Diagnose • HU/AU

...fair und preiswert!

Alte Celler Heerstr. 6229308 Winsen/AllerTel.: 0 51 43 / 98 11-0

Gut Wietzenbruch 229225 CelleTel.: 0 51 41 / 48 49-0 www.autohaus-speckhahn.de

Ford Fiesta Trendzum Aktionspreis!

Audiosystem Radio-CD

Mobiltelefon mit Bluetooth

Klimaanlage

Nebelscheinwerfer

Ford Easy Fuel

Bordcomputer

ESP

Elektr. Fensterheber

Lederlenkrad mit Radio-Fern-bedienung

Zentral-verriegelung

5 Airbags

Servolenkung

BeheizbareFrontscheibe

Beh. Sitzfl äche

Kraft stoff verbrauch (in l/100ß km nach RL 80/1268/EWG oder VO (EC) 715/2007):Ford Fiesta: 7,1 (innerorts), 4,3 (außerorts), 5,4 (kombiniert);CO2-Emissionen: 124 g/km (kombiniert/. CO2-Effi zienzklasse D

Ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers € 15.810,-Frachtkosten € 790,-Normalpreis € 16.600,-Nachlass € 4.648,-Aktionspreis € 11.952,-

Ford Fiesta Trend 3-türig, 1,25 l, 60 kW/82 PS

Tageszulassung / 10 km - solange Vorrat reicht

• Abbildung zeigtWunschausstattung

• inkl. Garantie-Schutzbrief3 Jahre bis 60.000 km

• inkl. Fußmatten• inkl. Verbandskasten

Seite 10 AUTO • MOTOR • SPORT Sonntag, den 22. Juli 2012

KraftfahrzeugeZubehör

KraftfahrzeugeAnkauf

auch mit Mängeln, hohe km oder Unfall. Zahle Höchstpreise.

Tel. 0 51 41 / 70 94 68 oder01 72 / 4 58 53 32

KAUFE FAHRZEUGE ALLER ART

Ford

Wohnwagen Motorräder

Kaufe Kfz - auch Unfall/Mängel, o. TÜV. Biete Höchstpreise!

Tel./SMS 0 15 77 / 3 23 01 04

Pkw-Anhänger

Fiat

Mazda

Wohnmobile

Audi

Ford Focus 1.6 Turnier Trend, LPG Automatik, EZ 11/05, 74 kW, TÜV + AU 3/14, 96.000 km, Kli-ma, P.-Pilot hinten, met., ZV, eFH + Außenspiegel, inkl. WR

VB 6.550,- ETelefon 0172/1582691

TANKEN ZUM HALBEN PREIS!!

TANKEN ZUM HALBEN PREIS!!

Ford Fusion 1.6 Calero, EZ12/08, 77.300 km, 74 kW, Klima, RCD, beheiz. Frontscheibe, el. Spiegel, LM-Felgen, AHK, Allwe-ter 8.990,- EAuto Marhenke GmbH & Co.KGHannoversche Heerstr. 115,29227 Celle, Tel. 27 85 00

BMW 530d A Touring, EZ 4/11, 25.639 km, 180 kW, Navi., BC, LM-Felgen, Klima, Panorama-dach, Sitzhzg., el. FH 48.740,- E

GmbH & Co. KGTelefon 0 51 41 / 88 40 44

(MwSt. ausw.)(MwSt. ausw.)

BMW 520d A Touring, EZ 12/09, 63.135 km, 120 kW, Navi., Klima, Sitzhzg., Tempomat, ZV m. FB, el. FH, LM-Felgen 24.890,- E

GmbH & Co. KGTelefon 0 51 41 / 88 40 44

(MwSt. ausw.)(MwSt. ausw.)

BMW 320d DPF, EZ 11/05, 42.520 km, 120 kW, Navi., Standhzg., el. Gl.-SD, Hifi , Durchlade, Klima, ZV m. FB, el. FH 14.480,- E

GmbH & Co. KGTelefon 0 51 41 / 88 40 44

BMW 320i A, EZ 5/11, 27.305 km, 125 kW, el. Sportsitze, Navi., Xenon, Komfortzugang, Klima, Tempomat 24.970,- E

GmbH & Co. KGTelefon 0 51 41 / 88 40 44

(MwSt. ausw.)(MwSt. ausw.)

BMW

Wohnwagen An- u. Verkauf u. Wohnmobile. Soltau OT Harber, An der Bundesstr. 8, Tel. 05191/3225 od. 0177/8114553. www.wohnwa-genmarkt-soltau.de

Wohnwagen & Reisemobile,An- u. Verkauf, Werkstattservice, Campingzubehör, 29313 Ham-bühren. Tel. 05084/400870 od. 0162/6454143

Kleinanzeigen im Kurier, über Internet: www.celler-kurier.de

Suche Wohnwagen m. Etagenbet-ten, ab Bj. 90. Tel. 0174/9216005

Kaufe Wohnmobile, Tel. 03944/36160, www.wohnmobil-center-aw.de

Anglergemeinschaft sucht Wohn-wagen oder Wohnmobil. Bitte alles Anbieten auch mit Mängeln. Ob feucht ob trocken wir werden drin hocken! Tel. 0162/3413322

Anhängervermietung Kautz, Tel. 05141/984243

Anhaenger-Zentrum.com Kauf/Miet/Service. Tel. 05146/987715

Motorroller CPI, 45 km/h, ca. 7.500 km, VB 350 C. Tel. 0174/4232278

Aprilia Mojito 50, 5 Jahre nicht gefahren, 1.400 C. Tel. 05056/620

Jamaha XJ900, 97 PS, Kardanan-trieb, Bj. 1985, TÜV 11/13, (immer noch alltags tauglich), VB 850 C.Tel. 05145/9395034

Handwerk zu fairen Preisen: H & K Automobile GmbH, Celle, Hanno-versche Str. 22. Tel. 05141/6886

Winterreifen Vredestein Wintrac, original Stahlfelge, Subaru Legacy ab 2004, 205/50 R16 87 H, Profil ca. 70% für 120 C. Tel. 05141/84921

Polo 9N, 4 Kompl.-Win-terr. 165/70/14, 120 C. Tel. 0170/5602849

Gebraucht- und Unfallwagenan-kauf ab Bj. 91 zu Höchstpreisen, Starbatty Kraftfahrzeuge, CE/Wiet-zenbruch, Gewerbegebiet Kolk-wiesen. Tel. 05141/45097 od. 0172/5192906

Kaufe PKW u. Busse, Bj. 84-06, auch Unfall od. hohe km. Tel. 0511/2794110

Kemos Automobile, kaufe PKW, LKW u. Unfallwagen! Soforti-ge Abwicklung & Abholung. Tel. 0170/2339483

Dennis Automobile, An- u. Verkauf v. Gebrauchtfahrzeu-gen aller Art, Wiesenstraße 22, Celle. Tel. 0152/29268481 od. 05141/2198383

City-Automobile - Harburger Str. 45. Suche alle Gebrauchtfahrzeu-ge, auch m. hohen km, auch Unfall. Sofort Bargeld, zahle Höchst-preise. Tel. 0173/1998889 od. 05051/9703111

Entsorgung von Altautos mit Ent-sorgungsnachweis. Zahle bis 70 C.Tel. 0160/1080176

Kleinanzeigen im Kurier, auch über Internet: www.celler-kurier.de oder telefonisch: 05141/9243-0

KFZ-Ankauf aller Art. Tel. 01520/2963845 od. 0174/1533299

Renault Cabrio, Bj. 98, zu verkau-fen. Tel. 05141/34476

A8, Bj. 2002, 190.000 km, schwarz, TÜV neu, W12, Tiptronic, Navi, neue Batterie, VB 7.750 C, Tel. 0174/2103507

Audi A4, EZ 03/1995, 1,6 ltr., 74 kW, TÜV 06/2014, grüne Plakette, 184.200 km, silber/met., el. Schie-bedach, Blaupunkt CD, div. Neutei-le, FP 1.800 C. Tel. 0170/9636757

Punto, schadstoffarm D3, grüne Plakette, Bj. 99, blau/met., TÜV/AU neu, Servo, eFH, ZV, 2 x Airb., 44 kW, Radio/CD/Navi, WR, 1.500 C.Tel. 0176/34931275

Cabriofeeling und kein Cabrio?Dann inserieren Sie doch einfach mal im Celler Kurier, Tel. 05141/9243-0 oder unter: www.celler-kurier.de

Fiesta, EZ 09/97, 1,3 l, 37 kW, 5-trg., ZV, Servo, Radio, Sommer- u. Winterr., TÜV/AU 11/13, 550 C. Tel. 0176/78219155

Ford KA, 2007, Servo, 4 Airbags, ABS usw., 79.000 km, 3.300 C. Tel. 0171/7555358

Mazda 626 Kombi, Benziner, Bj. 07/98, TÜV 07/13, 5-trg., AHK, Tempomat, 223.000 km, VB 1.200 C. Tel. 0177/1545456

MX 5 Roadster, sehr gepflegt,12/03, 110 PS, 57.000 km, Klima, Sitzheizung, Leder, eFH, Hardtop, 8-fach ALU bereift, piniengrün/met., 8.500 C. Tel. 0177/6503918

Cabrios

VW Lupo GTI Teile. Näheres unter: Tel. 0174/2103507

Fahrradträger für drei Fahr-räder für Montage auf Dachree-ling, abschließbar, 50 C. Tel. 05143/667960

Kleinanzeigen Immer im Kurier...

AEDGmbH

2. Platz Bosch Service Award 2011

www.aed-celle.de

Kfz-Inspektionnach HerstellervorgabenBraunschweiger Heerstraße 49 A29221 Celle • � (0 51 41) 7 50 60

Beachtenswert sind dieAngebote unserer Inserenten!

Anzeigen im

sind Schaufensterder Wirtschaft

Bis kommenden Sonntag, 29. Juli

Radarmessungen im Landkreis Celle

CELLE. Bis Sonntag, 29. Juli, beabsichtigt der Landkreis unter anderem an folgenden Stellen Kontrollen der Ge-schwindigkeit einzurichten:

Gemessen wird dabei am Montag, 23. Juli, in den Berei-chen Wathlingen und Wien-hausen.

Weiter geht es am Dienstag, 24. Juli, in den Bereichen La-chendorf und Bergen.

Am Mittwoch, 25. Juli, wird das Tempo in Celle gemessen.Am Donnerstag, 26. Juli, wird

in den Bereichen Wienhausen und Hambühren kontrolliert.

Am Freitag, 27. Juli finden Tempokontrollen in Celle statt.

Am Samstag, 28. Juli, und am Sonntag, 29. Juli, wird an den Straßen B 3, B 214, B 191, L 298, K 74 und L 180 sowie in Celle das Tempo gemessen.

Statistik 2011 der ACE-Pannenhelfer

Defekte Autobatterien größtes Sorgenkind

CELLE. Kaputte Motoren, unterbrochene Kraftstoffver-sorgung, elektronische Aussetzer - wenn Kraftfahrzeuge streiken, kann das viele Ursachen haben. Doch die Batterie ist eine der häufigsten, berichtet der ACE.

Mehr als jedes dritte Pannen-auto (30,48 Prozent) benötigte im vergangenen Jahr eine Start-hilfe aufgrund einer funktions-untüchtigen Batterie. Das geht aus der neuen „Hitliste Auto-

pannen 2011“ hervor, die der ACE Auto Club Europa vorge-legt hat. Allerdings ging danach die Schadensquote bei Batteri-en im Vergleich zu den beiden Vorjahren leicht zurück.

BMW X1 setzt weiter Maßstäbe

Erfolgsmodell über 300.000 Mal verkauft

CELLE. Die Erfolgsgeschichte der BMW X Modelle ist um ein weiteres Kapitel reicher. Weltweit wurden innerhalb von nur zweieinhalb Jahren bereits mehr als 300.000 Einheiten des BMW X1 verkauft.

Das erste und lange Zeit ein-zige Fahrzeug seiner Art im Premium-Kompaktsegment hat seit seiner Markteinführung im Herbst 2009 eine stetig wach-sende Fangemeinde erobert und eine Vielzahl von Auszeich-nungen gesammelt. Die hohe

Popularität, die der BMW X1 sowohl in seinem Heimatland als auch auf zahlreichen inter-nationalen Automobilmärkten genießt, ist ein erneuter Beleg für die Attraktivität des Fahr-zeugkonzepts des kompakte n Allrounders.

Der attraktive X1. Foto: BMW

Elektroauto ist auch rückwärts sehr agil

Nissan Leaf stellte neue Bestmarke auf

CELLE. In nur 1:37,02 Minuten hat Profi-Stunt-Fahrer Terry Grant beim Goodwood Festival of Speed den Nissan Leaf den legendären Hillclimb hinaufgetrieben.

Auf der eine Meile langen Strecke (1,6 Kilometer) ent-spricht das einem Durch-schnittstempo von 88,5 Stun-denkilometern - im Rückwärts-gang. Damit hat das vielfach preisgekrönte Elektroauto ei-nen neuen Geschwindigkeits-

rekord im Rückwärtsfahren aufgestellt.

„Mit der direkten Verbindung vom Motor zu den Rädern kann der Leaf theoretisch rückwärts genauso schnell fahren wie vorwärts“, zeigte sich Grant begeistert.

Der Leaf beim Goodwood Festival of Speed. Foto: Nissan

Page 11: cks_22.07.2012

AutoverwertungGmbH

Bleckenweg 104 • 29227 CelleTel. (0 51 41) 8 14 77 • Fax 98 02 29

E-Mail: [email protected]

Pkw- & Lkw-ErsatzteileAn- & Verkauf von Unfall-und GebrauchtfahrzeugenNeu- und Gebrauchtteile

Alle Angebote finanzierbar mit 5,99% eff. JahreszinsEin Angebot der Santander Consumer Bank

BMW 320i Touring, 1. Hand 116.600 km, EZ 1/00, 110 kW, Klima, Automatik, AGS, Steptronic, Multifunktionslenkrad, Navi, Kommunikations-paket, BC, Bordmonitor mit TV, Telefon mit Hörer, PDC, Freisprecheinrichtung u.v.m. 6.990,-Ford Focus C-Max 1.8 Ghia, 1. Hand99.300 km, EZ 9/04, 92 kW, Klima, Vollleder, 3 Einzel-sitze hinten, Radio-CD, ASR, ESP, BC, Tempomat u.v.m. 7.990,-Mercedes Benz ML 320 CDI 4Matic 7-G-Tronic, 124.500 km, EZ 1/07, 165 kW, Automatik, Klima, Glasschiebedach, Voll-leder, Edelholz, Radio-Navigation u.v.m. 25.990,-BMW 520i Touring 176.600 km, EZ 1/02, 125 kW, Klima, BC, Business-Paket, Sportsitze, Standheizung, Glas-schiebedach, LM-Räder, NR u.v.m. 5.990,-Opel Astra 1.8 Cosmo 84.000 km, EZ 4/04, 92 kW, gehobene Ausstattung, Klima, Teilleder, Bi-Xenon, BC, IDS Plus-Fahrwerk, Winter-Paket u.v.m. 6.990,-

Audi A2 1.4123.000 km, EZ 2/02, 55 kW, Klima, Vollleder, Paket Style, Winterpaket, EDS, ESP, ASR u.v.m. 6.990,-

Braunschweiger Heerstraße 4329221 CelleTel. 0 51 41 / 9 47 20 64 • Fax 9 47 20 65

Renault Modus 1.6 16V Dynamique 55.700 km, EZ 3/05, 65 kW, Klima, BC, Confort-Paket, Fairway-Paket, Winterräder, Sommer-räder, ABS mit EBV u.v.m. 5.490,-

Renault Grand Espace 3.5 Initiale 120.000 km, EZ 4/04, 177 kW, Vollausstattung, Klima,Alcantara/Leder, BC, Navi, Notbrems-assistent, Glasdach elektr., Autom. u.v.m. 12.490,-VW New Beetle Cabriolet 1.9 TDI 134.500 km, EZ 8/04, 74 kW, Klima, Vollleder, Sport-sitze, Highline-Paket, Sommer- und Winterbereifung, el.-hydraulisches Verdeck, Überrollschutz-System u.v.m. 9.990,-Toyota Yaris 1.3 linea sol 61.200 km, EZ 5/02, 63 kW, Klima, Ganzjahresreifen, Komfort-Paket, ZV m. FB, el. FH, NR u.v.m. 3.990,-Skoda Octavia Combi 1.9 TDI 63.000 km, EZ 2/07, 77 kW, Klima, Automatik (6 Stufen), Einparkhilfe, ESP, ASR, el. FH, Mittelarmlehne vorn und hinten u.v.m. 10.990,-Skoda Octavia 1.6 Combi Tour 59.300 km, EZ 7/05, 75 kW, Klima, Musiksystem Symphonie CD, BC, ABS mit EBV, Dachreling, Bremsassistent u.v.m. 7.990,-

mtl. Rate 99,-

Automarkt im Kurier

Sonntag, den 22. Juli 2012 AUTO • MOTOR • SPORT Seite 11

Hauptstr. 80, Bröckel0 51 44 - 9 78 76

www.auto-borchers.de

Opel-Werksdienstwagen• hochwertige Ausstattung• Top-Zustand • unschlagbarer Preis

Nissan

Mitsubishi

Mercedes

Renault

VW-Polo

Opel

KraftfahrzeugeAllgemein

VW-Lupo/Fox

VW-Passat

Mazda 6 Kombi 2.0 l MZR-CD 105 kW, Diesel, gr. Plak., EZ 11/07, ca. 85.000 km, 1. Hd., NR, Garagen-wag., Scheckh.- gepfl egt, Xenon, Klima, eFH, Bose-Sound, 6-fach CD-Wechsler, AHK, Winterreifen auf Felge u. weiteres Zubehör

VB 10.999,- ETelefon 0170/7771119

Volvo

Mitsubishi Colt 1.3 Motion Plus, EZ 11/08, 54.700 km, 70 kW, Kli-ma, RCD/MP3, Licht-Regensen-sor, el. Spiegel, Isofi x, LM-Fel-gen, ZV 7.950,- EAuto Marhenke GmbH & Co.KGHannoversche Heerstr. 115,29227 Celle, Tel. 27 85 00

Opel Corsa 1.0 12V Edition, EZ 5/06, 79.900 km, 44 kW, Kli-ma, Radio, el. Spegel + Fens-ter, Regensensor, LM-Felgen, ZV 4.990,- EAuto Marhenke GmbH & Co.KGHannoversche Heerstr. 115,29227 Celle, Tel. 27 85 00

Skoda Fabia 1.4 16V Combi Am-biente, EZ 3/06, 58.600 km, 55 kW, Klima, RCD, el. Spiegel + Fenster, Nebels., Sitzhzg., LM-Felgen, AHK, ZV 7.490,- EAutohaus MarhenkeDasselsbrucher Straße 6,29227 Celle, Tel. 8 10 05

Renault Grand Scenic TCe 130 Dynamique, EZ 2/10, 36.000 km, 96 kW, ESP, Klima, RCD/MP3, Schiebed., Licht-Regensens.,Tempom., LM-Felgen 15.990,- EAuto Marhenke GmbH & Co.KGHannoversche Heerstr. 115,29227 Celle, Tel. 27 85 00

Nissan Juke 1.6 Acenta, EZ2/11, 9.300 km, 86 kW, ESP, Kli-ma, RCD/MP3, Tempomat, el. Spiegel + Fenster, LM-Felgen, ZV 15.490, -EAutohaus MarhenkeDasselsbrucher Straße 6,29227 Celle, Tel. 8 10 05

Renault Megane 1.6 Grandtour Avantage, EZ 5/09, 37.950 km, 82 kW, ESP, Klima, RCD, el. Spie-gel + Fenster, Regensensor, LM-Felgen, ZV 9.990,- EAuto Marhenke GmbH & Co.KGHannoversche Heerstr. 115,29227 Celle, Tel. 27 85 00

Nissan Micra 1.2 visia, EZ 11/09, 41.805 km, 48 kW, ABS, Servo-lenkung, Radio mit Navigati-on, elektrische Fenster, Isofi x, ZV 6.990,- EAutohaus MarhenkeDasselsbrucher Straße 6,29227 Celle, Tel. 8 10 05

VW Passat Variant 1.9 TDI DPF Trendline, EZ 9/08, 78.700 km, 77 kW, ESP, Navi., Klima, RCD, Sitzh., Licht-Gegensens., Tempo-mat, Bluetooth, AHK 13.990,- EAuto Marhenke GmbH & Co.KGHannoversche Heerstr. 115,29227 Celle, Tel. 27 85 00

DieselDiesel

Nissan Qashqai 2.0 CVT acenta, EZ 8/07, 54.500 km, 104 kW, ESP, Klima, RCD, Licht-Regensensor, Tempomat, Einparkh., LM-Fel-gen 14.990,- EAutohaus MarhenkeDasselsbrucher Straße 6,29227 Celle, Tel. 8 10 05

AutomatikAutomatik

Skoda

MB SLK 350 Sport Edition, EZ 3/07, 87.195 km, 200 kW, Navi., Leder, Multifunktionslederlenk-rad, LM-Felgen 19.990,- E

GmbH & Co. KGTelefon 0 51 41 / 88 40 44

T Mod. C 220 CDi, DPF, Autom.,EZ 10/02, silber, Klima, eGHD, AHK, 110.000 km, 2. Hd., Alu, CD, TÜV 2 J., 6 x Airb., ESP, DB-Ser-vice, unfallfrei, NR, weiteres Zubeh., 7.900 C. Tel. 05143/6651299

MB 230 TE Kombi, EZ 06/92, TÜV 07/13, 97 kW, AHK, günstige Steu-er, 1.490 C. Tel. 05144/4366

A140 Classic Piccadilly, EZ 04/04, HU 04/13, 105.000 km, Scheckheft, 4.690 C. Tel. 05141/42974

C 240 Elegance, 2001, (neues Modell), Automatik, Navi, Klima usw., 139.000 km, Scheckheft, 5.990 C. Tel. 0171/7555358

MB 190 E, Bj. 11/91, TÜV/AU neu, guter Zust., VB 1.000 C. Tel. 0172/9900804

Mitsubishi: Auto Marhenke,Hannoversche Heerstr. 115 A, W-Celle. www.marhenke.com, Tel. 05141/278500

Eclipse 2 l, 16V, 110 kW, tiefer gelegt, TÜV/Reifen/Felgen neu, VB 1.300 C. Tel. 05084/981306 od. 01520/3012267

Nissan: Autohaus Marhenke, Das-selsbrucher Str. 6, W-Celle, www.marhenke.com Tel. 05141/81005

Corsa, Bj. 10/98, 48 kW, TÜV 05/14, 106.500 km, 2. Hd., Ecotech-Motor, Doppel-Airb., Klima, eFH, teilb. Rückbank, ZV, ABS, Servo, VB 1.950 C. Tel. 0172/5412962

Corsa B, Bj. 96, HU 06/13, 200.000 km, silbergrau, Klima, Radio/CD, ZV, SD, 6,5 J Alufelgen m. 195/45/15 Reifen, Sportfahrw., Sportendtopf, schwarze Scheiben, Heckspoiler, tiefer, Angeleyes, Anschauen lohnt, läuft prima, VB 999 C. Tel. 05084/4105

Clio, Bj. 94, 52.000 km, blau, Alu-Felgen, VB 1.500 C. Tel. 0173/6377527

Twingo, Bj. 97, Faltdach, TÜV/AU neu, E-Paket, Servo, Vollautom., VB 1.100 C. Tel. 0172/9900804

Volvo 850 Kombi, silber, Bj. 94, kein Rost, TÜV 05/13, AHL 1,6 T, viele Extras, VB 1.900 C. Tel. 05146/4501

Polo 6N, m. G-Kat u. grüner Pla-kette, Bj. 95, grün/met., 135.000 km, 33 kW, TÜV/AU neu, Servo, 2 x Airb., GSD, guter Zust., 1.150 C.Tel. 0176/55395375

Lupo GTI, EZ 2003, 2. Hd., 134.000 km, schwarz/matt, FP 3.500 C. Tel. 0174/2103507

AutoCrew Luttermann Bergen,HU und AU nur 93,00 C. Tel. 05051/912664

Mazda

Tigra 1,4 l, 90 PS, Bj. 96, TÜV neu, guter Zust., schwarz, Som-merreifen auf Alu + Winterreifen, Servo, Klima, VB 1.150 C. Tel. 0152/27526470

Kleinanzeigen Immer im Kurier...

Vectra B Sport, blau, 09/99, TÜV 04/14, Diesel 2,0, 100 PS, Klimaau-tom., AHK, Sportsitze, CD-Wechs-ler, eFH, Freisprecheinr. + vieles mehr, 1.950 C. Tel. 0177/6503918

���������Kraftfahrzeuge Gbr

Meisterbetrieb

• An- u. Verkauf vonUnfallfahrzeugen

• Kfz-Reparaturen• Neu- u. Gebraucht-

wagenteile-Verkauf• DEKRA-Stützpunkt

Sie finden uns imGewerbegebiet

Celle-WietzenbruchGut Wietzenbruch 3

29225 CelleTel. 0 51 41 / 4 50 97Fax 0 51 41 / 94 04 51

Bei den Kleinwagen behaup-tete der Ford Fiesta mit einem Dekra-Index von 95,3 Prozent seinen ersten Platz aus dem Jahr 2011 (Laufleistungs-Kate-gorie 0 bis 50.000 Kilometer). Und auch für zwei andere Mo-delle gab es erste Plätze: In der Kategorie der Geländewagen trumpfte der Ford Kuga mit dem Ergebnis von 94,7 Prozent als Bester seiner Klasse auf (Laufleistungs-Kategorie 0 bis 50.000 Kilometer) und das Duo Ford Ford S-MAX/Ford Galaxy belegte in der Kategorie „Vans“ auch den ersten Platz (Laufleis-tungs-Kategorie 100.001 bis 150.000 Kilometer).

Aber auch so hat der Fiesta schon viel zu bieten. Durch den konsequenten Einsatz hoch-fester und ultrahochfester Stähle bietet die Karosserie des Ford Fiesta einen Insassen-schutz, wie er im Kleinwagen-Segment zuvor kaum bekannt

war. So übertrifft der moderne Kompakte seinen diesbezüg-lich bereits vorbildlichen Vor-gänger in puncto Torsionsstei-figkeit nochmals um zehn Prozent und hat im anspruchs-vollen Euro NCAP-Crashtest die Maximalnote von fünf Ster-nen erzielt. Er kombiniert die-ses überragende Resultat als eines von wenigen Fahrzeugen seines Segments mit Vier-Ster-ne-Topergebnissen in puncto Kindersicherheit und mit drei Sternen für den Fußgänger-schutz. Überraschenderweise erkauften sich die Ingenieure von Ford diese Eigenschaften nicht durch höheres Leerge-wicht. Im Gegenteil: Sie konn-ten die Masse des Kleinwagens im Vergleich zum Vorgänger um gut 40 Kilogramm verrin-gern - trotz aufwändiger Ge-räusch-Isolierungen und der umfassenden Sicherheits-Fea-tures.

Besonders sparsam zeigt sich der Kleinwagen jetzt als Fiesta ECOnetic. Das verbrauchsopti-mierte, als Drei- und Fünftürer erhältliche ECOnetic-Modell kommt mit nur 3,3 Litern auf 100 Kilometer aus. Dies ent-spricht einem Kohlendioxid-Ausstoß von gerade mal 87 Gramm pro Kilometer und stellt im Vergleich zum Vorgän-ger eine Verbesserung von mehr als zehn Prozent dar. Die jüngste ECOnetic Technology-Variante wird von einer kom-plett neu entwickelten Version des 1,6-Liter-Duratorq TDCi-Turbodiesel angetrieben, die 70 kW/95 PS entwickelt.

Für die Ford Fiesta-Baureihe stehen insgesamt vier Serien-ausstattungen zur Wahl - „Am-biente“, „Trend“, „Titanium“ und der „Fiesta S“. Schon gut ausgestattet ist das Einstiegs-modell „Ambiente“ dar. Von dem elektronischen Sicher-heits- und Stabilitätsprogramm ESP über das Intelligent Pro-tection System (IPS) mit Front- und Seitenairbags und einem Knieairbag für den Fahrer so-

wie einem Antiblockier-Brems-system (ABS) mit elektroni-scher Bremskraftverteilung (EBD) bis hin zu elektro-me-chanischer Servolenkung EPAS und einer Zentralverriegelung reicht die Serienausstattung.

Fünf moderne Duratec-Mo-toren mit Hubräumen von 1,25 bis 1,6 Liter und Leistungen von 44 kW/60 PS bis 99 kW/134 PS bilden ein variantenreiches

Ford Fiesta nun auch in sparsamer ECOnetic-Version

Kleines Auto mit fünf Sternen für sehr guten Insassenschutz

Benziner-Quintett für den Fies-ta. Star des Ensembles ist das Top-Aggregat mit Ti-VCT-Tech-nologie (Twin independent Variable Cam Timing), das in Deutschland derzeit aus-schließlich für den Ford Fiesta S zur Verfügung steht. Es er-möglicht dynamische Fahrleis-tungswerte wie eine Beschleu-nigung von null auf Tempo 100 in 8,7 Sekunden und eine

Höchstgeschwindigkeit von 195 Stundenkilometern.

Für den Ford Fiesta steht seit 2010 ein modifizierter 1,6-Li-ter-Duratorq TDCi mit moder-ner Common-Rail-Direktein-spritzung zur Verfügung. Der serienmäßig mit einem Diesel-partikelfilter (DPF) ausgerüste-te Vierzylinder verbindet seine 70 kW/95 PS mit reduzierten Verbrauchswerten.

CELLE. Ein Grund für den jahrelangen Erfolg des Ford Fiesta ist auch seine Zuverlässigkeit, die dieses Jahr wieder durch den „Dekra Gebrauchtwagenreport 2012“ unterstri-chen wird.

Der Fiesta wartet mit vielen Vorteilen auf. Foto: Ford

Page 12: cks_22.07.2012

Seite 12 KLEINANZEIGEN Sonntag, den 22. Juli 2012

Ihr Erfolg: Kleinanzeigen im Kurier

Bitte tragen Sie die Rubriknummer und die Rubrik immer in den Kleinanzeigencoupon ein. Danke!

AUTOMARKTAlfa Romeo ....................... 540Audi ................................... 550BMW ................................. 560Chevrolet .......................... 570Citroën .............................. 580Daihatsu ........................... 59 0Fiat .................................... 600Ford ................................... 610Honda ............................... 620Hyundai ............................ 630Kia ..................................... 640Lancia ............................... 650Mazda ................................ 660Mercedes ........................... 670Mini ................................... 675Mitsubishi ......................... 680Nissan ............................... 690Opel ................................... 700Peugeot ............................. 710Porsche ............................. 720Renault ............................. 730Rover ................................. 740Saab ................................... 750Seat ................................... 760Škoda ................................ 770

Smart ................................ 780Suzuki ............................... 790Toyota ............................... 800Volvo ................................. 810VW-Allgemein ................... 890VW-Beetle ......................... 860VW-Bus ............................. 880VW-Golf ............................ 820VW-Lupo/Fox .................... 850VW-Passat ......................... 840VW-Polo ............................ 830VW-Sharan/Touran .......... 870VW-Tiguan ........................ 875VW-Touareg ...................... 876Auto-Vermietung .............. 470Cabrios .............................. 530Geländewagen .................. 910Kraftfahrzeuge Allgemein 920Kraftfahrzeuge Ankauf .... 520Kraftfahrzeuge Reparatur 930Kraftfahrzeuge Zubehör .. 510Nutzfahrzeuge .................. 490Oldtimer ........................... 900Pkw-Anhänger .................. 480Wohnmobile ..................... 450Wohnwagen ...................... 440

IMMOBILIENBaugrundstücke ............... 340Baumaterial ...................... 420Eigentumswohnungen ..... 320Finanzierungen ................ 360Häuser bis 150.000 Euro .. 330Häuser ab 150.000 Euro ... 331Immobilien - Allgemein ... 310Immobilien - Gesuche ...... 350Mietgesuche - Allgem. ...... 410Vermietungen - Allgem. ... 380Vermietungen 1-Zi.-Whg. .. 390Vermietungen 2-Zi.-Whg. .. 391Vermietungen 3-Zi.-Whg ... 392Vermietungen 4-Zi.-Whg ... 393Vermietungen Häuser ...... 400Verpachtungen ................. 370

VERKÄUFEAntiquitäten ..................... 100Allgemein .......................... 010Bekleidung ....................... 060Computer ......................... 045Einrichtung ...................... 020Elektro-/Haushaltsgeräte 030Fahrräder und Zubehör ... 050Multimedia ....................... 040Musik ................................ 070

Kleinanzeigen-RubrikenRund um den Garten ........ 080Rund ums Kind ................. 090

VERSCHIEDENESBars/Clubs ........................ 230Bekanntschaften .............. 150Camping/Wassersport ..... 460Dienstleistungen .............. 130Entlaufen/Zugelaufen ...... 290Esoterik ............................. 240Freizeit/Geselligkeit ......... 160Gesund und Fit ................. 180Grüße/Glückwünsche ...... 140In letzter Minute ............... 990Kaufgesuche Allgemein ... 110Kontaktanzeigen .............. 170Landwirtschaft ................. 430Mitfahrgelegenheit ........... 221Motorräder ....................... 500Reise und Erholung .......... 260Rund um den Sport .......... 250Stellenangebote ................ 190Stellengesuche .................. 200Tiermarkt .......................... 280Unterricht ......................... 210Veranstaltungen ............... 220Verloren/Gefunden .......... 300Verschenke ....................... 270Verschiedenes ................... 120

Bank: Kto.-Nr.: BLZ:

Auftraggeber:Name: Vorname:

Straße, Nr.: Wohnort:

Tel.-Nr.: Unterschrift:

Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle� (0 51 41) 92 43-59 / -30 / -31Fax (0 51 41) 64 69

Beliebter Lesestoff - Kleinanzeigen im

Erfolgreich, preiswert und familienfreundlich!Der unten stehende Text sollerscheinen in der Ausgabe am

� Mittwoch

��Sonntag

��Mittwoch und Sonntag (doppelter Preis)bzw. in der nächstmöglichen Ausgabe unter der Rubrik

Nr. Rubrik

und zusätzlich unter den Rubriken Nr.:

Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben/Satzzeichen. Nach jedem Wort/Satzzeichen lassen Sie bitte ein Feld frei.

KLEINANZEIGEN-COUPON

Private Kleinanzeige1 Zeile 5,- b / jede weitere Zeile 1,- b

(DoppelterPreis)

(DreifacherPreis)

(VierfacherPreis)

Chiffre-Anzeige gewünscht (+ 5,- b Chiffregebühr)� Ich hole die Zuschriften persönlich ab� Ich bitte um Zusendung per Post

pro Veröffentlichung

Der Betrag von b

��liegt in bar bei � soll abgebucht werden von

b 5,-

b 6,-

b 7,-

b 8,-

b 9,-

b10,-

b11,-

b12,-

VerkäufeAllgemein

Holztreppen aus Deutschlandsuper im Preis, Qualität u. Garantie!WEBER-TREPPEN, Tel.05375/1377

Kamin- u. Ofenzubehör Zeitz-mann, Vogelberg 32, W-Celle, Tel.05141/85676

An & Verkauf von gebr. El.-Haus-haltsgeräten, Kühl- u. Gefrier-schränken, Waschmaschinen,Computern, Notebooks u. PC-Zubehör, Handy’s, TV/DVD u. HiFi,Spielekonsolen, Werkzeuge u.Maschinen, Jagd- u. Angelzubehör,Trophähen, Antiquitäten u.v.m., Tel.05051/2628 od. 0171/1956871www.hir-dieagentur.de

Kaminholz, trocken u. ofenfertig,Laubholz ab 38 C. Lieferung mög-lich. www.behrens-hof.de Tel.0174/2508109

Kaminholz, Buche, Eiche, Birke,Kiefer, ofenfertig! Lieferung mög-lich. Tel. 0171/8742720

Möchten Sie auch beim Rasen-mähen, Heckenschneiden, Laub-saugen Musik hören? - MP3-Playerund Funkkopfhörer bei Ihrem Euro-nics Team Nehrig. Tel. 05141/26166www.nehrig.de

Kaminholz, Buche/Eiche/Birkeetc., Meterenden/ofenfertig. Tel.0171/8586168

Kaminholz, frei Haus. Tel.05371/990944 od. 05371/56088

Billig! Stahl-Trapezbleche, 2-12 mlang, auch freitragend, versch. Far-ben u. Profile, Wellfaserzementplat-ten, Iso-Sandwich für Dach undWand, Sichtplatten. Anlieferungmöglich. (Gewerblich) Tel.04182/4251 od. 0171/6943014

Trapezblech 1A Qualität, cmgenau - top Preis. Günstige Liefe-rung bundesweit! www.dach-blech24.de Tel. 033456/15506

Flächenvorhänge - Parchem Wiet-ze. Tel. 05146/1558

Digitalreceiver Comag SL 35, VB20 C. Tel. 0151/24230361 od.05056/667

Kaminholz, sortenreine Buche,33 cm Scheite, technisch getrock-net (ofenfertig) und gesiebt. Liefe-rung möglich und bei Bedarf auchmit „Stapel-Service“. Tel.05051/9146321

Marmor Fensterbank, weiß, 145 x30 x 3 cm, geschliffene Kanten, VB45 C. Tel. 05084/7732

Süß-Sauerkirschen, rot-schwarzeJohannisbeeren, Selbstpflück kg 3C. Verkauf täglich von 10-17 Uhr.Obsthof Peesel, Eschede - Rich-tung Rebberlah. Tel. 05142/1838

Moderne Herren-Sandaletten inÜbergröße! 3 Paar in Gr. 49 (vonJosef Seibel), 1 Paar in Gr. 50 (vonJomos). Alle aus Leder, neu undungetragen, Preis VS. Tel.0171/2025419

Modellautos, Maßstab 1:18, 9 xBurago, 3 x Maisto, nur gesamt, VS.Tel. 05146/2725

Wohnungsauflösung f. Schnäpp-chenjäger + Flohmarkthändler -Keine großen Schätze. Terminver-einbarung unter: Tel.05141/9932193

Shoprider Scooter v. Vermeiren,Modell 889 NR, Preis VS. Tel.05145/6778

GEO - komplette Sammlung inkl.der Erstausgabe, ab Mai 1979 bisJuli 2012 (insgesamt 388 Ausga-ben), zu verkaufen, VB 1.000 C.Tel. 0171/7004343

Campingplatz Silbersee, WoWamit Vorzelt, holzvertäfelt, Kü.,Chemo-Klo, Essecke, Gartenmö-bel, Rasenmäher und 3 Gerätehäu-schen, Kaufpreis VB 1.500 C. Tel.05141/3014535 ab 15 Uhr

Neuwertige Fenster/Türen u. Roll-laden, aus Lagerbeständen günstigabzugeben. Tel. 05372/8220 od.0172/5478316

Wella Friseureinrichtung, 2 Plät-ze, beige/braun, 1 Rückwärts-waschbecken, Außenleuchte vonWella (ca. 3 m breit), VB 490 C. Tel.05132/887667

E-Rollstuhl Allround 970, Batteri-en müssen erneuert werden, sonstguter Zustand, 300 C. Tel.05144/3242

VerkäufeEinrichtung

Schrankbett, weiß, 200 C. Abzu-holen in Hermannsburg. Tel.05052/911084 (ab 18 Uhr)

CD Regal m. Glastür, Buche/hell,B/T/H 43/20/102 cm, gut erhalten,15 C. Tel. 05141/330302 (AB)

Verk. Jahnke Hifi-Rack,Glas/schwarz, VB 75 C. JahnkeCD-Rack, Glas/schwarz, VB 75 C.Tel. 05084/7732

Esstisch, ausziehb., Eiche + 6braune Stühle/Lederbezug, VB 250C. 5-teilige Couchgarnitur, dkl.-blau+ Tisch + Beistelltisch, 180 C. Side-board, 3-trg., Eiche, B/H/T157/81/48 cm + hängende Glasvitri-ne, Eiche, B/H/T 130/78/66 cm, VB180 C. 2 Eckschränke, Eiche, B/H/T99/80/70 cm + B/H/T 120/80/83 cm,je VB 30 C. Tel. 05141/9932193

Wohnzimmertisch, Vollholz, dkl.-braun, m. Ablage für z.B. Zeitungen,L/B/H 110/70/44 cm, leichteGebrauchsspuren, zu verk., 30 C.Tel. 0162/2017587 (Altencelle)

Hochw. Esszimmer - Eiche/hell:Kommode, Vitrine, ausziehb. Tisch,8 gepolsterte Stühle, top Zust., NP3.000 C, VB 500 C + 4 gepolsterteStühle, Eiche/hell, zus. VB 50 C.Tel. 05141/43310

VerkäufeElektro- u. Haushaltsgeräte

Kühl-Gefrierschrank von Liebherrin dkl. blau, 55 x 60 x 130 cm,Lachendorf, VB 95 C. Tel.0174/8885886

Waschmaschine, Privileg, 4 Jahrealt, 90 C. Tel. 05143/1736

VerkäufeMultimedia

Übrigens, unsere Reparaturendauern zu 95% nur einen Tag. AlsEinziger in Celle haben wir über1.000.000 Ersatzteile auf Lager. IhrEuronics Team Nehrig. Tel.05141/26166 www.nehrig.de

Wir reparieren alle Fernseh-Hifi-Videogeräte! Egal, wo gekauft. Ihrfreundliches Euronics Team Nehrig.Tel. 05141/26166 www.nehrig.de

PC-Vor-Ort-Hilfe - PC-Reparaturen- PC-Internet-Hilfe. Tel.05141/381286

Fernsehgerät Sony, Gehäusegrau, guter Zust., günstig abzuge-ben. Tel. 05141/214574 ab Montag

VerkäufeComputer

STARK Computer: Reparaturen(alle Fabrikate). Tel. 05141/22059

Notebooks ab 299 CC. Bei IhremEuronics Team Nehrig. Tel.05141/26166 www.nehrig.de

Computer-Kummernummer, ::PICK IT-Service, Tel. 05141/950449

VerkäufeFahrräder und Zubehör

Damenrad 28er, vollgefedert,Nabendynamo, guter Zustand, VB95 C. Tel. 0162/6309384

Jugendfahrrad Prince, 26 Zoll, 7-Gang, 2 Jahre alt, rot/schwarz,140C. Tel. 01522/9346839

Rund um den GartenGartenarbeiten, Pflaster- u. Baum-fällarbeiten aller Art, m. Abfuhr.Jetzt Sonderpreise! Tel.05141/981381

VerkäufeRund ums Kind

So nah und doch so fern... Baby-fone mit 800 m Reichweite. BeiIhrem Euronics Team Nehrig. Tel.05141/26166 www.nehrig.de

VerkäufeAntiquitäten

Garage voll Antike Möbel zumRestaurieren, günstig VS. Tel.0162/3860331

KaufgesucheAllgemein

Kaufe Bücher aus allen Bereichen.Tel. 05149/8608

Kaufe: 333, 585, 750er Gold-schmuck, auch defekt. Uhren, Mün-zen, Zahngold, Heinrichs, Neue Str.32, Celle. Tel. 05141/28911

Wir kaufen Antik-Möbel &Antiquitäten. Auch kompl. Nachläs-se + Sammlungen! Alles anbieten!Auch defekt oder beschädigt! Fa.Tel. 05144/970800 v. 10-18 Uhr

Die Gold - und Silberschmiede,Neue Str. 32, kauft jedes 333, 585.750er Gold oder 800 u. 925er Sil-ber.

Kostenlose Abholung von nichtmehr benötigtem Hausrat und Fir-meninventar! Evtl. komplette Haus-haltsauflösung! Alte Radios, Ton-bänder, Hifi, Büro, Spielzeug,Uhren, Antikes, Bücher, Schallplat-ten, alte Fotos, Postkarten, KFZ,Industrie, Garten, Tischler, Bau,Gastronomie usw.! Evtl. Ankauf. Tel.0175/4044432

Kaufe Vorwerk Staubsauger auchdef. u. Reparaturannahme. Tel.05144/6674184

Suche alte Militärsachen Ordenund deren Urkunden, Uniform,Ehrengeschenke, Soldatennachläs-se, Fotoalben. Gern auch ganzeSammlung. Zahle für kompl. Nach-laß mit Urkunden bis z.B.: Deut-sches Kreuz 1.500 C, Fliegerpokal2.000 C, Ritterkreuz 15.000 C, Tel.04275/963321

Sofort Bargeld! Kaufe Kupfer,Messing, Zinn, Silber, Silberbesteckab 90iger Auflage. Tel.05141/86492

Su. aus Haushaltsauflösungen:Porzellan, Hausrat uvm., Tel.05051/970058

Suche Blaubasalt, Kopfsteinpfla-ster o.Ä., Tel. 05141/51333

Zahle immer 5% mehr als andere.Kaufe Pelze, Silberbesteck, Porzel-lan, Münzen, Schmuck, Zinn, Orien-teppiche, Musikinstrumente. SofortBargeld. S. Weiss, Tel.0172/4797154 od. 05151/7789634

Kaufe Modelleisenbahnen, alleMarken und LGB. Tel. 05371/73899

Suche Modelleisenbahn u. altesBlechspielzeug. Tel. 05372/6538

Verschiedenes

Bollywood- u. Bauchtanz, niveau-voll u. ästhetisch, Show oder Unter-richt. Dalileh. Tel. 0160/2790644

Hurra! Hurra, der Kasper kommt!Ob Kindergeburtstag, Sommerfestoder Weihnachtsfeier, ruft schnellan, es ist nicht teuer! Internet:www.sigispuppenbuehne.de Tel.05054/264320

Monogramm-Stickerei und mehrbei Heine, Celle, Zöllnerstr. 17. Tel.05141/28540

Entrümpelung vom Keller bis zumDach. Scheffler Recycling. Tel.05141/42974

Musik für Ihre Feier jeder Art vomPlattenteller. Tel. 05141/2998828

www.dj-service-celle.de

Umzugskartons, neu: 0,95 C!Anlieferung möglich! Tel.0511/432936

Kostenlose Abholung: Waschm.,Herd, Schrott u. Altautos. Tel.0175/4847690

Kaminöfen Zeitzmann, Vogelberg32, W-Celle, Tel. 05141/85676

Ausgebildeter Sänger singt aufIhrer Feier. Vom Phantom der Operbis Ave Maria. Tel. 05141/881184

Schuh & Schlüsseldienst - Poka-le, Gravuren, Türöffnungen undMontagen. Bergstr. 22, Celle, Tel.05141/29383

Top Livemusik! Tel.05051/4700989 www.marku-sundshelley.de

Schön, trotz Haarverlust! Haarer-satz von Ihrem Friseur TeamSusanne Lohse, Bergstr. 30, Celle.Tel. 05141/2088448

Sperrmüll-Schrott. Tel.05141/44352

Burgwall-Cafe, Tel. 05141/83738Neu! Mieten Sie unser Lokal für IhreFeier! www.burgwall-cafe.de

Kartenlegen, Reiki uvm., Tel.05051/970158

Hofflohmarkt in Oldendorf, ZurBünd 15, Sonntag, den 22. Juli ab10 Uhr.

Streichen Sie „zu heiß, zu kalt“und zu naß aus Ihren Wortschatz,Funktionsbekleidung von Unter-wegs, Rabengasse 8, Celle.

Hochzeitsf. m. restaurierten Oldti-mer Bj. 1933, m. Fahrer. Tel.0163/1636928

Unfallzeuge gesucht! Am11.07.12., ca. 16:30 Uhr „Braun-schweiger Heerstr. - Albert-Köhler-Str.“ Sie fuhren einen weißen Busm. Weru oder Beru Aufschrift. Bittemelden. Tel. 01577/5332710

2 Helfer zum Umräumen gesucht(privat). Tel. 0174/1309230

Hallo Fans von Borussia Mön-chengladbach! Wir Borussen wür-den uns freuen über Verstärkung fürunseren Fanclub Niedersachenfoh-len Herzogstadt Celle 1994.Wer hatBock auf Spiele, Treffen usw. MeldetEuch unter: Tel. 0160/6457615 od.0176/57539920

Dienstleistungen

Silikonfugen. Tel. 05082/913883

Maurermeister schnell & sauber,Umbau, Verblender u. Reparaturar-beiten aller Art, Trockenausbau. Tel.05143/5757

Die Gesellen: Fliesen von Bäder,Treppen, Balkone und Terrassen,Tel. 0174/7906575

Pflastern da und hier machen wir.Tel. 0175/2017659

Dachdecker- u. Innenausbauarbei-ten, fachgerecht u. preiswert. Fa. R.Demski, Eschede. Tel. 05142/2371

Kleintransporte u. Entrümpelun-gen, Tel. 0173/7777687 od.05052/911622

Brunnen 300 C. Gartenberegnungvon Hunter und Rainbird. Jortzik -Bewässerung. Tel. 05145/93400

Gartengestaltung sowie Neuanla-gen, Strauch-, Baum-, Hecken-schnitt + Abfuhr u. sämtl. anfallendeArbeiten. Oliver Kilian. Tel.05145/6277 o. 0174/3078252

Baumklettertechnik, z.B. Kronen-pflege, Spezialfällungen usw. Tel.0175/7514075

Bäume fällen, uns bestellen. Tel.0175/2017659

Dachdecker/Holz & Bautenschutz,gute Beratung u. Ausführung, fairePreise, 24h Notdienst. Fa. C. God-dard, Tel. 05145/284914 od.0171/5343650

Mobile Fußpflege, Elke Starbatty,Tel. 05141/47030 od.01520/8805137

Fensterputzen nur 2,50 C proFenster. Gratis Kostenvoranschlag.Firma Glasklar. Tel. 05141/933342od. 0172/6663502

Der freundliche Dienstleister -Wir sind für Sie da im Bereich:Formschnitt von Hecken undBüschen, Industriereinigung, fach-gerechte Entsorgung von Müll jegli-cher Art, Demontagen, Entrümpe-lung, Kurierdienste, Transporte,Umzüge, Gartenarbeiten, Hof undWinterdienst, Hausmeisteraufga-ben, Tel. 0157/77627337

Kleintransporte aller Art, Klei-numzüge, Wohnungsauflösung. Tel.05141/940204, Fax: 940310 oderTel. 0171/7755733

Entrümpeln machen wir, die Prei-se stimmen hier. Tel. 0175/2017659

Garagentor- & Antriebsreparatur- gut-schnell-günstig! Tel.05149/1860057

Gartenarbeiten zu allen Jahreszei-ten. Tel. 0175/2017659

Bagger- u. Radladerarbeiten,Pflasterarbeiten, Gartenarbeiten,Baumfällung aller Art. Tel.0163/5131341

Die-Kletterer.de Wir arbeiten m.Seil, Leiter u. Hubsteiger. Baumpfle-ge, Baumfällung, Spezialfällung,Wurzeln fräsen, Gartenarbeiten,Dachrinnenr., Wein-/Efeuschnitt.Baumpflege Lehmann, Langlingen.Tel. 05144/5606004

Ausgeschlossen? FachgerechteTüroffnungen: Schlüsseldienst,Celle, Bergstr. 22, Tel. 05141/29383

Gartenneuanlage inkl. Pflanzen-lieferung * Erdarbeiten sowie sämt-liche Pflegearbeiten * Baum-schnitt/Baumfällung inkl. Abfuhr *Sämtliche Pflaster- Stein- u. Plat-tenarbeiten im Garten-Landschafts-bereich * Teich- u. Zaunanlagen.Schöpp’s Garten & Landschafts-bau, Habighorst. Tel. 0173/2344055

Haushaltsauflösungen, Entrüm-pelung, Ankauf von Nachlässen u.Armbanduhren. Tel. 0163/7831952od. 05147/1047

Baumfällung, günstig. Tel.0173/4084460

Page 13: cks_22.07.2012

Ihr Erfolg: Kleinanzeigen im Kurier

Sonntag, den 22. Juli 2012 LOKALES Seite 13

In letzter Minute

Entsorgung von Altautos, zahlebis 50 C, mit Entsorgungsnachweis.Tel. 0162/2088968

Suche E-Geräte, auch defekt,sowie Schrott u. Metalle. Abholungkostenlos. Tel. 0162/2088968

www.huepfburg-verleih-celle.deTel. 05084/92901

Qual. Fassadenanstrich inkl. Ris-sbes., ab 7 C/m2, eig. Gerüst. Fa.Dietmar Weissbrich. Tel.05137/909272

Entrümpelung, Umzüge, Garten-dienst, Transporte. Tel.05141/909830

Sickerschacht wird von unsgemacht. Tel. 0175/2017659

Der zuverlässige Dienstleister fürdie Bereiche: Pflasterarbeiten,Baumfällung, Gartenarbeiten,Zaunbau, Entrümpelung, Entsor-gung, Innenausbau, Renovierung,Kleintransporte, Hausmeisteraufga-ben uvm. Tel. 0175/2017452

Kleintransporte ab 15 C. Tel.05141/86492

Ihr Flughafenshuttle: Tel.05141/9800089

Maurerarb. aller Art, Kleinaufträgeuvm., Fa. M. Mühe. Tel.05145/278021

Gartenarbeiten aller Art, profes-sionell, günstig. Kosinski, Tel.05141/278515 od. 05141/483625

Fenster, Türen, Rollläden - aus-messen, liefern, einbauen - allesaus einer Hand. Fa. J. Menze. Tel.05086/1780

Arbeiten an Haus, Hof und Gar-ten, sollten auf mich warten. Sehrgünstig. Tel. 05141/51681 od.0170/4830332

Hörmann Garagen,- Sectional- u.Rolltore. Tel. 05372/8220 od.0172/5478316

Badsanierung, Fliesenverlegung,mit Wasser, Heizung. Tel.05371/9376832

Fassadendämmung, Tel.0176/24341080

Pflasterarbeiten, Hof- u. Wegbefe-stigung. Firma, Tel. 0160/97739654

Badrenovierung aus einer Hand.Tel. 01522/3468364

Gesund und Fit

Lust auf Figur? Abnahme 1-2 kgwöchentlich möglich. RedumedCelle. Tel. 05141/7095833www.redumed.de

Esoterik

Seriöses Kartenlegen, Horoskopeuvm. Tel. 0160/91382527 od.05141/84927

Kartenlegen für alle Lebenslagen,auch am Telefon. Engel-Readingsper Brief od. Mail. Tel.0172/5420482

Rund um den Sport

Wellness für Ihre Füße der Bar-fuß-Laufschuh von NIKE nur beiHase&Igel, die Laufberater in derSchuhstraße 46.

Verschenke

Pferdemist ohne Stroh zu ver-schenken. Tel. 05141/9939907

Pferdemist ohne Stroh, in Lutter-loh zu verschenken. Tel.05827/970583

Kleinanzeigen im Kurier, überInternet: www.celler-kurier.de

Bergen, 1 Fuhre Streu (kein Fut-ter) zu verschenken. Tel.0174/7516066

Div. Flohmarktkisten zu verschen-ken. Tel. 01577/2853481 (Celle)

2 junge Meerschweinchen,männl., Außenhaltung, gem. zu ver-schenken. Tel. 05144/972500

In liebevolle Hände zu verschen-ken 3 Monate alte, stubenreine u.verspielte Katze, grau/weiß gemu-stert. Tel. 05141/2086376

30 Betonplatten 50 x 50 cm gegenAbholung zu verschenken. Tel.05141/51681 od. 0170/4830332

Tiermarkt

Less & Late’s Westernstore, stän-dig über 50 gebrauchte und neueWesternsättel auf Lager. Ihr Reits-portfachgeschäft für Western- undFreizeitreiter in der Region Hanno-ver, Hornweg 6, 30938 Kleinburg-wedel, Mo.-Fr. 16-20 Uhr, Sa. 10-16Uhr. Tel. 05139/896030

Achtung Urlauber! Nehme gewis-senhaft Ihr Haustier in Pflege, opti-male Betreuung. Tel. 05143/5354

Klassische Homöopathie für Tiere- Kirsten Stolzenberg. [email protected] Tel. 05145/278884

Jack-Russel-Mix, 7 Monate,geimpft, entwurmt und gechipt, mitPapieren zu verkaufen. Tel.0157/88319269

Wunderschöne Havaneser Wel-pen, optimale Familienhunde, nichthaarend. Wir haben noch zwei süßeBabys. Anfragen unter Tel.05304/907102 od. 0160/97718162

Pferdestall in Hustedt, 3 geräumi-ge Boxen (je ca. 20 m2), mit Koppel,kl. Sattelkammer, WC, in Eigenregielangfristig zu vermieten, kompl. 365C + NK. Tel. 0172/4511880

Zwerg-Pudel-Welpen, silber, mitPapiere, geimpft u. gechipt. Tel.0170/3154190

Bunte Schäferhund-Mix-Welpen,geb. 03/12, geimpft u. gechipt. Tel.0171/4147464

Sennenhund-Mischlings-Welpengeim. + entw. Tel. 0173/5836348

Verloren/Gefunden

Belohnung - 50 C für den ehrlichenFinder meines Schlüsselbundes.Verloren: 28.06.12, gegen 19 Uhr,Kanzleistraße (Bushaltestelle). Bittemelden unter: Tel. 0151/55925684

LandwirtschaftSu. Angelsee, Kieskuhle, Stein-bruch, Baggersee, Teich od. alter-nativ Acker od. Forstfläche, wo maneinen See ausbaggern kann.Umkreis bis 150 km von WOB. Tel.0176/18588888

Wer möchte LAURA treffen?e. bezaubernde, gebildete u. aktive 33-j. Frau mit toller Figur, e. hellen Lachen u. strahl. Augen, die stets fröhl. in die Zukunft blicken. Eine Trennung hat mir gezeigt, dass die Zukunft mehr für mich bereit hält. Ich möchte mich wieder verlieben u. su. e. humorv. Mann (gern älter), der sich jetzt spontan zu e. Verabredung „hinreißen“ lässt. Ruf an ü. � (0511) 33 81 90 9-22 Uhr - auch Sa./So.FREUNDSCHAFTSSERVICE GmbH �

Georgsplatz 17, Hannover

MARKUS, 31 J., techn. Zeichner...e. sportlicher Typ, mit strahlend blauen Augen mitdem man viel lachen und auf den man sich zu 100 Prozent verlassen kann. Ich reise gern in warme Länder, fahre aber im Winter auch Ski u. hoffe hier die Partnerin zu fi nden mit der ich mein Leben teilen u. irgendwann auch mal eine Familie gründen kann. Wenn das auch Dein Wunsch ist, ruf an ü.� (0511) 33 81 90 9-22 Uhr - auch Sa./So.FREUNDSCHAFTSSERVICE GmbH �

47-jährige JUTTA, WITWE...e. schlanke Frau, natürl., anpassungsf., mit attrakt. weibl. Figur, fi nanziell gesichert. JUTTA ist nach dem Tod ihres Mannes sehr einsam und sucht für die gemeins. Zukunft e. lieben, aufrichtigen Mann bis ca. 60 J., evtl. mit ähnlichem Schicksal. Für ein Treffen am Wochenende gleich anrufen ü.� (0511) 33 81 90 9-22 Uhr - auch Sa./So.FREUNDSCHAFTSSERVICE GmbH �

NORBERT, 57 Jahre...ein im Herzen und Geist modern denkender WITWER, fürsorgl., charmant u. familiär. Ein toller Mann mit wachem Verstand, kulturell sehr interessiert, Vermögen aus einer erfolgreichen Karriere vorh. Ich kann das Leben sorgenfrei genießen. Habe e. Haus im Grünen, viel Zeit u. Träume, die ich mit Ihnen verwirklichen möchte. Fassen Sie sich e. Herz - rufen Sie jetzt an ü.� (0511) 33 81 90 9-22 Uhr - auch Sa./So.FREUNDSCHAFTSSERVICE GmbH �

Georgsplatz 17, Hannover

RICHARD, 67 Jahre, WITWER...gutausseh. mit männl. Figur, Privatier, wohlh. mit Haus/Grund. Sein anziehendes, ruhiges Wesen spricht für seine Zuverlässigk. Er ist e. aufmerks. Zuhörer, e. liebev. Vater & Opa, dem Familie viel bedeutet. Ich wäre der glücklichste Mann der Welt, wenn Sie mir Ihr Herz schenken. Rufen Sie für e. diskretes Kennenlernen an ü.� (0511) 33 81 90 9-22 Uhr - auch Sa./So.FREUNDSCHAFTSSERVICE GmbH �

64-j. verw. ROSI...Rentnerin, war im Pfl egebereich tätig. Wer die Einsamkeit kennt, wird mich gut verstehen! Für diese Anzeige brauchte ich sehr viel Mut - für Ihren Anruf sicher auch, aber evtl. sind wir danach nicht länger einsam! Bin warmhzg., sehe gut aus u. habe e. sonnige Seele. Bin fi nanz. versorgt, nicht ortsgeb. und e. gute Hausfrau. Gern komme ich Sie besuchen, gleich anrufen ü.� (0511) 33 81 90 9-22 Uhr - auch Sa./So.FREUNDSCHAFTSSERVICE GmbH �

Georgsplatz 17, Hannover

Attrakt. OberarztAnfang 50, verwitwet, sportl.-schlank, romantisch, humorvoll u. zuverlässig. Ich lebe in besten Verhältnissen, bin weltoffen, reise gern, bin spontan u. würde gern wieder eine vertrauens-volle Partnerschaft eingehen. Part-ners. Herzblatt, 05172/966 70 16, auch So.

Darf ich Sie zum Tanz abholen?Peter, 78 J., gepflegter Witwer mit Herz u. Humor. Ich liebe Kunst, Kul-tur, Reisen, gute Gespräche, gemein-sam lachen, leben, reisen. Finan-ziell unabhängig sehne ich mich nach e. niveauvollen Dame. Rufen Sie gleich an. Partners. Herzblatt, 05172/966 70 16, auch So.

Bildhübsche...Frauen aus Osteuropa. Liebevoll!!! Unkompli-ziert!!! Attraktiv!!! Einfach anrufen und Partnervor-schlag anfordern. Part-

ners. Herzblatt, 05172/ 966 70 16, auch So.

OriginalbildOriginalbild

Altenpflegerin MarieWitwe, Mitte 60, Froh-natur, hier a.d. Gegend, die gern kocht, verwöhnt u. umsorgt. Suche ein ehrliches Männerherz

bis Anf. 80 um gemeinsam durchs Leben zu gehen. Bin umzugsbereit und freue mich auf Sie. Partners. Herzblatt, 05172/ 966 70 16, auch So.

BeispielbildBeispielbild

M. 53 J., 185 cm groß, möchte nette Sie ab 40 J. für harmoni-sche Beziehung/Partnerschaft ken-nen lernen. Wenn du auch diese Dinge magst, Shopper fahren, Joggen, Gespräche über Gott und die Welt und natürlich auch die Liebe. Dann melde dich! ChiffreCCS29/12/1128

Jurist, Robert, 49 J., beste Manie-ren, ein wahrer Gentleman. Jetzt ist Schluss mit der Einsamkeit! Ich suche eine liebev. Frau, die auch „JA“ zum Leben sagt u. alle schönen Dinge zu zweit erleben möchte. Der Weg ins Glück, Tel. 05306/9909830

Bekanntschaften

Ruhiger junger Mann sucht auf diesem Wege nette Bekanntschaft mit einer lieben Frau. Freue mich auf eine Nachricht von dir. Tel. 01520/9739153

Bildhüb. Mandi, 60/164, verw., reiz. Ärztin m. Traumfig., strahl. Aug., sehnt s. nach Zärtl. u. Wärme, su. b. 76 J., Tel. 0511/5106706 HerzAg

Gebundener Traummann mit blau-en Augen, sucht niedliche Sie zum Café trinken. Tel. 0151/40177188

Humorvoller Mann, Horst, 56 J.,sehr attraktiv u. liebenswert, roman-tisch, zuverlässig u. treu, m. einer starken Schulter zum anlehnen. Zu zweit wäre alles wieder viel schö-ner! Wie gerne würde ich mit dir reisen, Essen gehen, dir mein Herz u. ganze Zärtlichkeit geben. Einfach anrufen über der Weg ins Glück, Tel. 05306/9909830

Siegfried, 74 J., ein Mann, der Wärme u. Geborgenheit ausstrahlt. Ich su. die Frau, mit der ich im Herbst des Lebens nochmal glückl. werden kann. Ich bin noch kein altes Eisen und vielseitig interessiert. Gern würde ich Sie bei einem Spa-ziergang kennen lernen. Der Weg ins Glück, Tel. 05306/9909830

Nette Dame, 63 Jahre, jugendlich, NR mit Herz sucht netten Herren mit PKW, kein Abenteuer und keine SMS. Tel. 0151/56200313

Kleinanzeigen Immer im Kurier...

Sie, 60+ sucht Ihn (NR) für ein gemeinsames Leben. Chiffre CCS29/12/1130

Hübsche Karin 39 J., ganz zärtlich, sinnlich & feinfühlig, aber im Herzen ganz alleine. Ich mö. mich gern neu verlieben, sehne mich nach ei. lie-bev. Partnerschaft, lieben Worten, nach ei. Mann, der treu, ehrl. u. zuverlässig ist. Bauen wir uns eine gemeins. Zukunft auf. Der Weg ins Glück, Tel. 05306/9909830

Ich bin wie ich bin! Naturverbun-der, liebevoller Mann, 52/187/91, NR, sucht ebensolche Partnerin. Chiffre CCS29/12/1129

Interessanter Lesestoff - Bekannt-schaften im Celler Kurier

Liebenswerte Heidi 67 J., unter-nehmungslustig, kocht & backt gern. Ich möchte noch einmal ei. lieben Mann kennen lernen, den ich lieb haben u. umsorgen kann u. somit zu ei. glückl. Menschen machen. Haben Sie Mut u. rufen an über der Weg ins Glück, Tel. 05306/9909830

Runter vom Sofa, weg vom PCund wieder rein ins richtige Leben! Freundschafts- & Freizeit Ring: Tel. 05371/51755

Alleinerziehende Mutter (Hartz IV) sucht neuen Freundes- u. Bekann-tenkreis. Tel. 0176/56768980

Suche unsere Kegelgruppesuchen wir noch Mitspieler/innen (40-55 J.) - auch für gem. Unterneh-mungen. Chiffre CCS29/12/1126

Wo ist die Frau, die wie ich auch alleine ist und sich einen Neu-anfang wünscht? Ich bin männl., 60/171/78, NR/NT, Hausbesitzer. Meine Hobbys: Radfahren, Spa-zierengehen, Tanzen, romantische Abende. Wenn du auch allei-ne bist würde ich mich über eine ernstgem. Antwort freuen. ChiffreCCS29/12/1127

Liliane Steinke (von links), Ute Michaelis und Markus Fink im Foyer der VHS Celle. Foto: Müller

„Time to learn“ - Firmenspecial 2012

Berufliche Bildung an der Volkshochschule

CELLE (ram). Die Volkshochschule Celle hatte kürzlich Interessierte zum „VHS Firmenspecial 2012“ eingeladen. Dabei gab es unter anderem einen Vortrag der Bundesiniti-ative „Berufliche Bildung - praktisch unschlagbar“.

Das Firmenspecial in der VHS stand unter dem Motto „Time to learn, Zeit für Weiter-bildung, Zeit zum Genießen“. Für die Teilnehmer war an die-sem Abend einiges vorbereitet worden. Geboten wurde eine spannende Zeit mit interessan-ten Themen für die Teilnehmer und ihre Unternehmen. Und mit einem internationalen Buf-fet und einem bunten Pro-gramm war auch Zeit zum Ge-nießen.

Liliane Steinke, Leiterin der VHS Celle, begrüßte die Gäste und hob dabei unter anderem hervor, dass sich die VHS ört-lich, unabhängig, bürgernah und als ein Aktivposten darstel-le. „Wir sind in der Region ein Kompetenzzentrum in Sachen Bildung“, erklärte sie. Zu den Herausforderungen der Zu-kunft gehöre unter anderem Bildungsgerechtigkeit für alle Menschen zu schaffen.

VHS-Programmbereichslei-ter Markus Fink stellte an-schließend die VHS als Institu-tion des lebensbegleitenden Lernens vor. Dabei zeigte er anhand eines Beispiels die gan-ze Bandbreite der Möglichkei-

ten der Weiterbildung an der VHS.

Die VHS Celle war als Partner der 2011 ins Leben gerufenen Bundesinitiative „Berufliche Bildung - praktisch unschlag-bar“ ausgewählt worden. Als Vertreterin der Bundesinitiative ging Ute Michaelis in ihrem Vortrag dann auf den Wettbe-werbsfaktor Weiterbildung, Förderinstrumente und Ar-beits- und Lernmodelle ein. Laut Michaelis gehe es bei be-ruflicher Bildung darum Poten-ziale zu nutzen. „Die berufliche Weiterbildung ist für Unterneh-men mittlerweile ein Wettbe-werbsfaktor“, hob sie hervor. In ihrem Vortrag machte sie au-ßerdem deutlich, dass Weiter-bildung schon wegen des de-mografischen Wandels uner-lässlich sei.

Ein weiterer Vortrag des Abends befasste sich dann mit „Motivation“ als Zukunftsfaktor für die Betriebe. Anschließend gab es ein buntes Programm mit einer Tanzvorführung, Graffitikünstlern, der Theater-gruppe der VHS, einer platt-deutschen Lesung und dem VHS-Chor.

Goethe-Institut organisierte Sprachkurs

Internationaler Besuch im Alten Rathaus

CELLE (gl). Noch bis zum 28. Juli sind 60 Jugendliche zu Gast in Celle, die im Rahmen eines Jugendsommersprach-kursus des Goethe-Instituts die Stadt kennenlernen möchten und ihre Deutschkenntnisse aufbessern wollen.

Am vergangenen Donnerstag wurden die Teilnehmer des Ju-gendsommersprachkurses des Goethe-Instituts im Ratsher-rensaal des Alten Rathauses von Celles Oberbürgermeister Dirk-Ulrich Mende willkom-men geheißen. Er freute sich über die Vielzahl der Länder, aus denen die Kursteilnehmer stammen. Unter anderem kom-men die insgesamt 60 Jugendli-chen aus Ländern wie Luxem-burg, Frankreich, Portugal, Russland, Amerika, England,

Japan, Ägypten oder sogar aus Costa Rica. Die Jugendlichen der fortgeschrittenen Gruppe sprechen bereits sehr gutes Deutsch und konnten Mende zu seiner Tätigkeit und über Insiderwissen über Celle inter-viewen.

„Wir haben noch ein volles Programm in den kommenden drei Wochen vor uns“, sagte Kursleiterin Silke Blum. „Wir möchten, dass die Jugendli-chen Deutschland näher ken-nen lernen.“

Oberbürgermeister Dirk-Ulrich Mende begrüßte die Teilnehmer des Sommersprachkurses in Celle. Foto: Glienewinkel

Drei Termine für Blutspenden

CELLE. Der Ortsverein des Deutschen Roten Kreuz lädt zu mehreren Blutspendeter-minen in Celle ein. Sie finden statt am Montag, 23. Juli, von 14 bis 19 Uhr im Burger King, Telefunkenstraße 49, am Montag, 30. Juli, von 14 bis 19 Uhr im Rathaus (Sonderter-min) und am Dienstag, 7. August, von 15 bis 20 Uhr in der CD- Kaserne, Hannover-sche Straße 30B, statt.

Sommeraktionenbei CeBus

CELLE. Pünktlich zu den Sommerferien gibt es in Celle wieder das SchülerFerienTi-cket. Das Ticket ist eine Ge-meinschaftsaktion der Ver-kehrsunternehmen in Nieder-sachsen und Bremen und gilt während der ganzen Sommer-ferien bis zum 2. September 2012. Zum Preis von 29 Euro kann man dabei nicht nur den Großraum Celle entdecken, sondern mit Bus und Bahn durch ganz Niedersachsen fah-ren. Weitere Infos unter www.schuelerferienticket.de.

Auch für die Erwachsenen gibt es eine Sommeraktion von CeBus: Wer im August eine Mo-natskarte kauft, kann damit bis Ende September fahren. Der Sommermonats-Fahrschein gilt für alle Fahrkilometer (1 bis > 40 Kilometer) für die Monats-karte Erwachsene. Zum Ferien-beginn tritt zudem der Som-merfahrplan in Kraft.

Bremsen auf Inlineskates

CELLE. Am kommenden Wochenende, 28. und 29. Juli, bietet der MTV Eintracht Celle einen Inline-Brems- und -Si-cherheitskurs für Erwachsene an - am Samstag von 15 bis 16.30 Uhr, am Sonntag von 10 bis 11.30 Uhr in der Sporthalle am Nordwall in Celle. Der Kurs richtet sich an alle Inlineskater, die lange nicht geskatet sind beziehungsweise wieder neu einsteigen wollen. Die Kursge-bühr beträgt 20 Euro (zehn Euro für Vereinsmitglieder). Anmeldungen unter Telefon 05141/22168.

Wahlen zur IHK LüneburgCELLE. Im Oktober wählen

die Mitglieder der Industrie- und Handelskammer (IHK) Lüneburg-Wolfsburg eine neue Vollversammlung. Noch bis zum 30. Juli können sich Kam-mermitglieder für eine Kandi-datur bewerben. Wer wissen möchte, welche Aufgaben eine IHK erfüllt und was die Vollver-sammlung tut, findet dazu auf den Internetseiten der IHK (www.ihk-lueneburg.de) zwei Videoclips: „IHK einfach er-klärt“ und „Wahl zur IHK-Voll-versammlung einfach erklärt“.

Page 14: cks_22.07.2012

Kostenlose Beratung!...wenn Sie Ihre Immobilie verkaufen wollen.

Fachmakler für WohnimmobilienWertschätzungen

Telefon 0 51 41 / 933 833

Immobilien im Kurier

Kanzleistr. 11 • 29221 Celle • Tel. 0 51 41 / 91 78-0www.plan-bau-celle.de

plan-bau-celle gmbh

35 JahreImmobil ien-Erfahrung!

Für Sie Beratung ohne Kosten.

Vertrieb B+C GbRHartmannshäuser Straße 34

29308 Winsen/AllerTel. 0 50 56 / 97 15 38

www.bc-isolierklinker.de

Isolierklinker-Systemefürfür

Altbauten,Altbauten,NeubautenNeubauten

u. Fertighäuseru. Fertighäuser

Telefon:0 51 41 / 38 16 78

ISOLIERKLINKER

Oliver SchmidtBraunhirschstr. 11 in Celle

1- bis 2-Zi.-Whgen zwischen ca. 37 m² bis ca. 69 m², D-Bad, EBK, Balkon, barrierearm, Aufzug, Tiefgarage, ab € 399,–

inkl. Betriebsk., zzgl. Kt. u. Betreuungspauschale, keine Provision!

Ansprechpartner: Firma Ritter, Frau Horn, Telefon: 05141/90 17 90, www.semmelhaack.de

Betreutes WohnenStadtgarten Residenz Celle

Ab 60 Jahren fängt das Wohnen bei uns erst richtig an!

SCHLÜSSELDIENSTFahrzeugbedarf Zeibig

Celler Str. 37, BE, � 0 50 51 / 35 97

Ihr Spezialist für:

Linkis GmbH, 29308 MeißendorfTelefon 0 50 56 / 17 [email protected]

www.schwedenhaus-linkis.de

LINKIS GMBH

• Schwedenhäuser• Canadahäuser• Blockhäuser• Ausbauhäuser

Ausbauhaus

abab €€ 998.9008.900,-,-

mit S�laranlage

Seite 14 LOKALES Sonntag, den 22. Juli 2012

Vermietungen2-Zimmer-Wohnungen

Mietgesuche

ImmobilienGesuche

VermietungenHäuser

ImmobilienAllgemein

Vermietungen4- u. mehr Zimmer-Wohnungen

ImmobilienEigentumswohnung

ImmobilienHäuser bis 150.000 Euro

Vermietungen3-Zimmer-Wohnungen

VermietungenAllgemein

ImmobilienHäuser ab 150.000 Euro

ImmobilienGrundstücke

4-Zimmerwhg. Wathlingen (7947),in kleiner Wohnanlage, renoviert, Laminat, Balkon, GWC, 4 Zi., Wfl. ca. 95 m², KM 425,00 D, NK 150,00 D, MS 3 MMWILHARM Immobilien GmbH (IVD), Tel. 05141/9273-0, Mo.-Fr. 8.00-17.30 Uhr

Immobilienges. und Grundstücksverwaltungen mbH

Schlossplatz 6 A • Tel. (0 51 41) 92 73-029221 Celle • FAX (0 51 41) 92 73 73www.wilharm.de - [email protected]

Helle 3-Zi.-Eigentumswohnung inWietze (8589), ca. 82 m² Wfl., klei-ne Wohnanlage, Bad mit Wanne und Dusche, Balkon, Einbauküche, z.Zt. vermietet KP 59.000,00 E

Wathlingen Eigentumswohnungim 2. OG, 4 Zimmer, EBK, Loggia, Keller, Garage, Stellplatz, 79.000 C. Tel. 05144/6340024

Ein einzigartiges Paradies schwe-ren Herzen zu verk., bestehend aus 2 Ferien-Häusern, 2 Gäste-Häuser u. 2 Schuppen, die sich auf einem traumh. Grundstück befinden. Das Grundstück ist Eigentum u. Erst-wohnsitz. Beide Häuser sind von der Fa. Wallach maßgerecht ein-gerichtet worden, FP 105.000 C.Nähere Info: Tel. 05141/941759 od. 0175/5075981

Wochenendhaus, Winsen/A. Hüt-tensee, 3 Zi., Kü., Bad, 80 m2 + Grdst. 940 m2, kompl. eingerichtet, renoviert, von priv., VB 89.000 C.Tel. 0173/4928003

Eschede, EFH, verklinkert, ca. 135 m2 Wohnfläche, 1.538 m2

Grundstück, 5 Zimmer, Einbaukü-che, Gäste-WC, Kaminofen, 2 Ter-rassen, Doppelcarport, Nebenge-bäude, Gartenteich und Gewächs-haus, von privat, Preis: VB. Tel. 01577/8943632

EFH in Westercelle, 5 Zi., 103 m2, kompl. unterkellert, Grdst. 550 m2, VB 149.000 C. Besichti-gung So. 22.07., 14-16 Uhr. Tel. 0162/5908087

Uetze/Obershagen, Bungalow m. Ausbaureserve, Wfl. 115 m2, Bj. 79, 198.000 C. ImmoBucksch. Tel. 05136/9713940

DHH in Hambühren, gr. Eck, direk-te Waldrandlage, Bj. 2000, 4 Zi., Kü., Bad, G/WC, HWR, ausgeb. Dachb., ca. 125 m2 Wfl., Außen-jalousien, Garage u. Schuppen, alles Festbauweise, Grundstück 430 m2, Preis 155.000 C. Tel. 0170/7771119

Grdst. 700 bis 1.000 m2 in Win-sen/A., hinteres Sandfeld. Tel. 05143/8977

Celle/Neustadt (29225), Bau-Grdst., 369 m2, 2. Reihe Sackgs., n. Trypt Hotel, grün/ruhig/citynah, 48.000 C, v. priv., Tel. 040/372575

Suchen erschlossenes Baugrund-stück in Celle, bevorzugt Hehlen-torgebiet, Altenhagen, Groß Hehlen oder Garßen, 500 m2 bis 700 m2.Tel. 05141/2199053

Suchen Baugrundstück in Celle od. 15 km Umkreis. Tel. 0157/77902842

Biete 30.000 C in bar für älteres Haus Raum Celle, alles anbieten. Privat. Tel. 05053/903955

Nachmieter für Kiosk gesucht. Gute Lage, Altenceller Schneede, gute Parkmöglichkeiten, Lotto/Toto, Hermes-Versand, Reinigungs-annahme, Stehcafe, kleine Back-station. Tel. 05141/887870 od. 0170/7775570

Bergen, Fachwerkhaus: 4 Zi., 80 m2, EBK, 400 C + NK 80 C; 3 Zi., 70 m2, 380 C + NK 80 C; 3 Zi., 115 m2, 650 C + NK 110 C, gr. Keller, gr. Garten. Tel. 0174/7516066

Liebe Wietzer Familie, welche interessiert war mein Häuschen im Gudehus-Weg zu mieten. Bitte meldet euch bei mir unter Tel. 0170/3770074 Danke!

Müden/Örtze, Bungalow, 100 m2,Wald-/Teichgrundstück, Tiefgara-ge, Keller, KM 550 C, per sofort. Tel. 0173/6738592

Hambühren, helle 2 Zi., EG, 75 m2,sep. Eing., off. EBK, Bad/Wanne, Parkett, Kamin, Terr., Dachboden, Stellpl., top renoviert, ab 01.08. od. später, KM 350 C + NK ca. 120 C.Tel. 05084/448881

Celle/Caroline-Mathilde-Str., 2 Zi.-Whg., ca. 60 m2, 1. OG, EBK, Kel-ler, KM 325 C + NK + MS, frei. Tel. 0171/7244978

Ruh. Wohnanlage, 3 EG-Zi.-Whg.,72 m2, Nettomiete 254 C, EBK, Vollbad, sep. WC, courtagefrei, Berliner Str. 8 B, 29303 Bergen. Tel. 04102/63301

Wietze/OT Wieckenberg, 3 Zi., Kü. ohne EBK, Wa.-Bad, 76,5 m2, 1. OG, KM 344,25 C + NK + Grg., frei. Chiffre CCS36/10/1974

Bergen, 3 Zi.-Whg., 61 m2, Balkon, ruhige/grüne Lage, ab KM 260 C+ NK + Kaution, provisionsfrei, ex ante GmbH, Tel. 0561/81619437

Bergen OT Sülze, 78 m2, neu renoviert, EBK, Laminat, 3 Zi., Kü., Flur, Bad, PKW-Stellplatz, KM 295 C + NK. Tel. 05054/211003 od. 0176/49682340

Eschede, schöne Whg., 75 m2,3 Zi., Kü., Bad, Balkon, Keller-raum, Waschkü., Trockenraum, KM 375 C + NK, zum 01.11., Tel. 05142/987890

Lachendorf, 3-Zi.-Erdgeschoss-Wohnung, 120 m2, Gartennutzung, Bad mit Wanne/Dusche, G/WC, Wohnraum im Keller, Laminat/Flie-sen, 2 Terrassen (1 x überdacht), Garage, Einstellplatz, ab 01.10.12 frei, KM 670 C + NK + 2 KM MS. Tel. 0174/3078252 od. 05145/6277

Langlingen, 4 Zi.-Whg., 124 m2,PKW-Unterstellplatz, kl. Gartenan-teil, KM 500 C + NK 160 C, 3 KM MS, zum 01.08.12 frei. Tel. 05082/279

4 Zi.-Whg., Küche, Bad, Balkon,Garage, 100 m2, 1. OG, Langlingen, KM 440 C + NK, ab sofort. Tel. 05082/208

Bergen, 5 Zi.-Whg., ca. 100 m2,EBK, Bad, Balkon, 420 C + NK + MS, ab 01.11. zu verm., Tel. 0162/1571399

Neuenhäusen, 85 m2, 4 Zi., Kü., Diele, Bad, Kaminofen, Parkett, KM 350 C + NK + MS, ab 01.09. Tel. 05141/3014535 ab 15 Uhr

Meißendorf, 4 Zimmer, kein Alt-bau, Küche, Bad, 100 m2, mit Gar-tenbenutzung, ab sofort zu vermie-ten, KM 350 C + NK + MS. Tel. 05052/912126

Hermannsburg/OT, DHH, Bj. 98, ca. 130 m2, 4-5 Zi., Kü., Bad, G/WC, Abstellr., Keller, Terrasse 30 m2,kl. Garten, Garage, KM 570 C, ab 01.09., Tel. 0421/3305644

Suche Wohnung in Celle und Umgebung, KM bis 250 C. Tel. 0174/2103507

Pensionierte Journalistin m. Jagd-hund sucht kl. Haus od. ländliche Parterrewohnung mit Garten lang-fr. zu mieten. Tel. 0172/2509728 abends

Suche Garage in Westercelle.Tel. 0162/1324454

Ruhiger junger Mann sucht ganz dringend 1-2 Zi.-Whg., mögl. in Celle. Tel. 01520/9739153

Bergen: Journalisten-Ehepaar,(54/62), sucht 3-4 Zi.-Whg. m. W-Bad, Balkon, (mögl. Garage), in grüner Umgebung, pünktl. Mietzah-lungen sind garantiert. Unsere kl. sehr gut erzogene Hündin (Misch-ling, 8 J.) muss natürlich mit: In Spanien war sie als Welpe auf einer Müllhalde „entsorgt“ worden, wo wir sie retten konnten. Tel. 05051/9147060

Restaurant „Kaneo“ neu eröffnetIn Groß Hehlen, Celler Straße 43 (Ortsausgang gegenüber der Tankstelle), hat das Restaurant „Kaneo“ neu eröffnet. Die beiden Inhaber und Köche Blagoya Bakalov und Deyan Geroski haben dem mediterranen Restaurant neues Flair eingehaucht und möch-ten die Gaumenfreude der Gäste mit mazedonischer, deutscher und internationaler Küche sowie einer Riesenauswahl an Pizzen, Balkanspezialitäten, vegetarischen Gerichten und Fischspeziali-täten beglücken. Auch ein günstiger Mittagstisch gehört zum An-gebot. Alle Speisen sind auch zum Mitnehmen. Im „Kaneo“ können zudem Geburtstage und Konfirmationen bis zu 40 Personen gefei-ert werden. Das „Kaneo“ ist täglich von 11.30 bis 14.30 und von 17.30 bis 23.30 Uhr sowie sonntags den ganzen Tag geöffnet. Diens-tag ist Ruhetag. Zu erreichen ist das Restaurant unter Telefon 05141/51765. Foto: Bede

Kreisschulausschussvorsitzende vor Ort

Informationen über Hambührener SchulenHAMBÜHREN. Einen Überblick über die geplanten

Baumaßnahmen in den beiden örtlichen Grundschulen er-hielt die Vorsitzende des Kreisschulausschusses, Annette von Pogrell, in Hambühren.

Sie informierte sich bei einer Begehung mit dem SPD-Frakti-onsvorsitzenden Ralf Rainer Volz und Bürgermeister Tho-mas Herbst über den aktuellen Stand. „Nachdem die Land-kreisverwaltung uns wegen angeblich schlechter baulicher Substanz den Umzug in die Haupt- und Realschule nahege-legt hatte, wollten wir deutlich machen, dass unsere Planun-gen sachgerecht und vernünftig sind“, so Volz Hambühren ein-geladen hatte.

Herbst erläuterte die geplan-ten Maßnahmen: „Wir wün-schen uns, dass der Landkreis die Baugenehmigungen schnell

erteilt, damit wir loslegen und umbauen können. Wir möch-ten so schnell wie möglich mit dem Ganztagsbetrieb starten.“

„In Hambühren haben Politik und Verwaltung mit dem Aus-bau der Schulen einen wichti-gen Akzent gesetzt, hier ziehen alle gemeinsam an einem Strang. Dabei waren auch die Argumente für den Erhalt der beiden Standorte überzeu-gend“, meinte von Pogrell. „Nach Umsetzung der geplan-ten Baumaßnahmen werden die Schulen noch bessere Mög-lichkeiten haben, das ist ein großer Gewinn für die Gemein-de.“

„Gourmet & Garden“ in Wienhausen

Gartenträume, Musik und PflanzendoktorenCELLE. In dem großen, romantischen Park des histori-

schen Gutshauses Wienhausen am Kloster Wienhausen star-tet vom 2. bis 5. August, Donnerstag bis Samstag von 10 bis 19 Uhr und Sonntag 11 bis 19 Uhr „Gourmet & Garden“.

Rund 190 internationale Aus-steller, Gartenarchitekten und Handwerker aus ganz Europa präsentieren exklusive Objekte, die Haus und Hof, Garten und Balkon schöner machen, wie zum Beispiel alte Steinfiguren, Wasserspiele, handbemaltes Landhausgeschirr, Klangobjek-te für den Garten, Feuerscha-len, Hängematten, handgetöp-ferte Terrakotta, exklusive Gar-tenmöbel, Obeliske, Rankhilfen, handgearbeitete Mode, Schmu-ckunikate und vieles mehr.

Heil- und Giftpflanzen, Kräu-ter, Palmen, Seerosen, Oran-genbäume, Lavendel, und na-türlich Rosen, Rosen, Rosen verwöhnen die Sinne und Blü-tensalate, Fisch- und Käsespe-zialitäten, Weine, Fruchtcock-tails und anderen Köstlichkei-ten den Gaumen. An ausgesuchten Ständen zeigen Floristen und Handwerker wie man selbst Hand anlegen kann bei der Gestaltung des Wohn- und Gartenbereichs. Eberhard Hentschke von der Gesellschaft Deutscher Rosenfreunde, Udo Thiel von dem Bezirksverband der Kleingärtner und Spezialis-ten vom Europa-Rosarium Sangerhausen beraten bei allen Fragen „rund um das Gedeihen der Pflanzen“.

Bei kühlem Wein, Cocktails und kulinarischen Köstlichkei-

ten können die Besucher am Freitag- und Samstagabend ab 19 Uhr ein abwechslungsrei-ches Abendprogramm mit Hits aus Jazz und Pop sowie heißen, südamerikanischen Rhythmen genießen. Park und See werden in einem Fackel- und Lichter-meer verschwimmen. Tägliche Vorführung am Stand präsen-tieren das Binden von Kränzen aus duftenden Kräuterblüten und Vorführungen von traditi-onellen Fertigungsmethoden des Bürstenbindens. Für Kin-derunterhaltung ist täglich ge-sorgt mit Workshops zum Her-stellen von Türschildern, Filz-taschen, Perlenblumen und -ketten. Besucher können kos-tenlos einen kleinen Handwa-gen ausleihen, ihre Einkäufe in einem extra Zelt zwischenla-gern oder bei schweren Gegen-ständen vom Lieferservice zum Auto gebrauch machen. Ein EC-Cash-Gerät direkt auf dem Gelände ist vorhanden.

Der Celler Kurier verlost zehn Mal zwei Eintrittskarten für „Gourmet & Garden“. Einfach eine Postkarte mit dem Stich-wort „Gourmet & Garden“ und unter Angabe der Telefonnum-mer an den Celler Kurier, Müh-lenstraße 8A in 29221 Celle, senden. Einsendeschluss ist Freitag, 27. Juli. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Das achte „Gourmet & Garden“-Fest rund um das historische Gutshaus Wienhausen lockt wieder Anfang August. Foto: privat

Wirtschaftsspiegel

Page 15: cks_22.07.2012

Stellenmarkt im Kurier

Für unserenFriseursalon in Cellesuchen wir zu sofort

1 Friseur/-inSchriftliche Bewerbung an

HairkillerAm Heiligen Kreuz 24

29221 Celle oderTelefon 01 51 - 58 59 20 81

Hausfrauen und Rentnerzur Schülerbeförderungim Raum Celle gesucht!

Anstellung gem. geringf. Beschäftigung (max. 400 Euro).

Bitte melden unter:Tel. 05130 - 97 45 80

Meldau GmbH · WedemarkFuhrberger Weg 10

Wir suchen ab sofort

ex. Krankenschwester/-Pflegerex. Altenpflegerin/-Pflegerin Teil- oder Vollzeitzur Ergänzung unseres Teams

Voraussetzungen:• Abgeschlossene Kranken- und Altenpflegeausbildung• Erfahrungen in der ambulanten Pflege sind von Vorteil• Zuverlässigkeit, Freundlichkeit, Teamfähigkeit und Flexibilität• Führerschein Klasse B (Klasse 3)

Wir bieten Ihnen:• einen sicheren Arbeitsplatz mit leistungsgerechter Vergütung• einen vielseitigen und abwechslungsreichen Aufgabenbereich• ein gutes Arbeitsklima und kollegiales Team• vielfältige qualifizierte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten

Sozialstation JWK GmbH, Burgdorfer Str. 5, 31311 UetzeTel. (0 51 73) 92 22 22 • E-Mail: [email protected]

Nebenverdienst durch Werbefolienauf Ihrem PKW und Verteilen von FlyernMtl. 50,- bis 550,- € ohne SteuerkarteFa. Koops · � 0 58 74 / 98 64 28 15

Rendant (m/w)

Das Bischöfliche Generalvikariat sucht zum 1. Oktober 2012 einen Rendanten (m/w) für den Bereich Hannover-Nord, Celle und Soltau, befristet bis zum 30. September 2014. Die Vergütung erfolgt in Anlehnung an TV-L. Wir wünschen uns einen Mitarbeiter mit abgeschlossener kaufmännischer Ausbildung.

> Schicken Sie Ihre Bewerbung baldmöglichst an:Bischöfliches Generalvikariat, Hauptabteilung Personal/Verwaltung, Hans Georg Ruhe, Domhof 18–21, 31134 Hildesheim, [email protected]

> Eine Stellenbeschreibung mit Anforderungen, Erwartungen und Tätigkeitsfeldern finden Sie auf unserer Website.

www.stellenangebote.bistum-hildesheim.de

Sozialpädagoge/-inzur Durchführung von

BaE-/BvB-Maßnahmen möglichst mit Berufserfahrung

zu sofort gesucht

TAS - Technische Ausbildungsstätten GmbH Am Wasserturm 35 • 29223 Celle • (05141) 31080 www.tas-celle.com • [email protected]

Wir suchen

Produktionshelfer (m/w)

Vollzeit/Teilzeit, auf 400-Euro-Basis, für die Lebensmittelindustrie in verschiedenen Betrieben im Kreis Emsland.Sie sind volljährig, zuverlässig und suchen eine langfristige Beschäftigung in der Produktion? Sie haben kein Problem im Schichtdienst zu arbeiten, dann bewerben Sie sich schriftlich oder persönlich bei uns!Wir bieten Ihnen Tätigkeiten in renommierten Unternehmen zu einem Brutto-Stundenlohn von 8,50 Euro plus Zulagen (Weih-nachtsgeld und Urlaubsgeld).

Deichstraße 2, 49733 HarenTelefon 0 59 32-50 43 [email protected], www.jobdirekt.de

Nienburger Str. 35 a, 29323 WietzeTel. (0 51 46) 98 57 [email protected], www.jobdirekt.de

Sonntag, den 22. Juli 2012 LOKALES Seite 15

Spielhallenaufsicht (m/w)gesucht!

Wir suchen aktuell und schnellstmöglich eineSpielhallenaufsicht (m/w) für unsere Spielhalle

Telefunkenstraße 39b in Celle

Von Vorteil:- Berufserfahrung

- Erfahrung in der Gastronomie

Ihre Aufgaben:- Betreuung der Kunden in der Spielhalle

- Ausgabe von Getränken- Wechselgeld-Ausgabe

Bewerbung unter:[email protected] • Tel. 01 78 - 6 77 43 89

oder auch schriftlich an:

Fun-Games-Store GmbHSchulstraße 43 • 21224 Rosengarten/Nenndorf

Ansprechpartner: Herr Kavak

Fahrer-Qualifizierung LKW, Gabel-stapler, Bus, Servicefahrer. Förde-rung über Jobcenter. Beratung: Tel. 0511/6397960 vbz-gmbh.de

Staplerfahrer & Lagerhelfer (m/w), für Mehrschichtbetriebe, VZ in Langenhagen, Garbsen, Lehr-te, Burgwedel und Hannover zu sofort gesucht. IGZ-Tariflohn. Vor-stellung Mo.-Fr. von 9-16 Uhr. die mit-arbeiter Personal-Management GmbH, Osterfelddamm 3, 30627 Hannover, Tel. 0511/54281860 [email protected]

Pizza Kurier sucht Küchenhilfeund Fahrer/in. Tel. 05141/22313

Kaufmännische Kenntnisse sind nicht unbedingt nötig, um festzu-stellen, ob eine Stellengesuchan-zeige im Celler Kurier Erfolg hat. Ihre Kleinanzeigenannahme, Tel. 05141/9243-0

Wir suchen zu sofort einen fle-xiblen Mitarbeiter (m/w) für unse-ren Gastronomiebetrieb. Sie sollten schon Gastro-Erfahrung mitbringen. FS Kl. B wünschenswert. Telefo-nische Bewerbung bitte unter Tel. 05084/5168

Hauswirtschafter/in für Privat-/Geschäftshaushalt, Hannover, 40 Std./Woche. Tel. 0511/27070101

Gesucht: Kompetente Hilfe für Renovierungsarbeiten im Haus, Wände, Decken streichen, Türen lackieren. Tel. 05141/330515

Jetzt anmelden! Wieder neue Kurse für Kosmetik, Klass. Fuß-pflege, Nagelmodelage etc., Kos-metikfachschule v. Bodtke. Tel. 05331/969166

Am 28.07. Live Musik Alde Härn, ab 20 Uhr, Eintritt frei, Fabrik Lounge Aimely, Torplatz 2.

Helfer gesucht mit FS 3 (Garten-bau). Tel. 05141/981381

Wir suchen zuverlässige Reini-gungskräfte auf 400 C Basis für unser Objekt in 29303 Bergen: AZ: Mo., Mi. & Fr. von 7.00-9.00 Uhr, Bewerbungen telefonisch über RDG Facility Management. Tel. 0151/12603618

Hilfe in Lachendorf für Haus u. Garten gesucht, monatlich ca. 20 Std., Zeiteinteilung nach Abspra-che. Tel. 05145/284002

Suche für 90 jährige (nicht bettle-gerich) orientierte Dame, durchge-hende Betreuung im pflegerischen und hauswirtschaftlichen Bereich. Häusliche Unterkunft wird gestellt. Tel. 0162/4162221

Suche deutschsprachige Raum-pflegerin für ein Objekt in Wester-celle in den Abendstunden zum 01.09.12. Gebäudereinigung Licht, Personalbüro, Kleine Häg 2, 29313 Hambühren.

Suche zuverl. Putzfrau in Eldingen auf 400 C Basis. Tel. 05149/987873

Mäc Pizza sucht Fahrer/in u. Tele-fonist/in. Tel. 0176/64910477

Ambulanter Pflegedienst sucht zum 01. August od. später exami-nierte Altenpfleger/in od. Gesund-heitskrankenpfleger/in, Pflegeassis-tent/in in Teilzeit od. 400 C Basis. Bewerbung an: Pflege- und Betreu-ung, Poststraße 22, 29308 Winsen/Aller. Tel. 05143/6666610

Suche Haushaltshilfe in Hornbos-tel, ca. 6-8 Std./Woche auf 400 CBasis. Tel. 0157/77766782 ab 18 Uhr

Putzhilfe, 8 C/Std. zu sofortgesucht, bitte deutschsprachig. Wir suchen für unseren 2 Personen-Haushalt (Einfamilienhaus) in Celle/Lachtehausen eine Putzfrau (ca. 3-4 Stunden am Vormittag alle 2 Wochen). Tel. 0151/50006803

Suche für 2 x in der Woche vor-mittags eine Friseurin im mittleren Alter. Tel. 05141/31201

Produktionshelfer (m/w) dringend gesucht! Wir suchen ab sofort 12 Produktionshelfer (m/w) für die Komplettmontage von PKW-Reifen in Celle. Voraussetzung: Schichtbe-reitschaft, FS und PKW (oder Mofa, Fahrrad, etc...). Wir bieten: 7,89 Cbr. Std.-Lohn zzgl. Nachtschichtzu-schläge, unbefristeten Arbeitsver-tr., Urlaubs- und Weihnachtsgeld nach 1 Jahr. Wir informieren Sie gern: DEKRA Arbeit GmbH, West-cellertorstr. 15a, 29221 Celle. Tel. 05141/709340

Deutschspr. Reinigungskraft für 2 Pers.-Haushalt, freitags von 12-15 Uhr, 8 C/Std., (Adelheidsdorf). Tel. 05141/81469 ab 19 Uhr

Fußpflegerin gesucht auf 400 C Basis, im LK Celle. Tel. 0160/3190353

Verkäufer/innen - VZ f. CE, Burg-wedel, Hannover, sofort. Tel. 0531/3891357

Ein renomiertes PartyserviceUnternehmen aus Hambühren sucht zum 01.09.2012 eine Büro-angestellte für 1-3 Vormittage in der Woche. Der Aufgabenbereich umfasst alle anfallenden Bürotä-tigkeiten und vorbereitende Buch-haltungsaufgaben. Bewerbung mit Lebenslauf und Anschreiben bitte an: Das Gumprecht Team, Tweegten 22, 29313 Hambühren.

Taxifahrer/in zur Aushilfe auch am Wochenende gesucht, P-Schein erforderlich. Tel. 05141/46666

Pass/Bewerbungsfotos - auch auf CD, sofort zum Mitnehmen. Pixyfoto, Mauernstr. 50, Celle. Tel. 05141/2788442

Su. Putzstelle. Tel. 0151/20585609

Fahrer gesucht auf 400 C Basis, mit od. ohne eigenem PKW. Smiley´s Pizza Service. Tel. 0151/12796421

Taxifahrer/in zur Aushilfe auch am Wochenende gesucht, P-Schein erforderlich. Tel. 05141/46666

Beachtenswert sind dieAngebote unserer Inserenten!

Kurzseminare für FrauenWer in den Sommerferien nicht in den Urlaub fährt, für den hat die Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade mit ihrem EDV-Sommerpark wieder mehrere EDV-Tagesseminare im Ange-bot. Dabei geht es zum Beispiel um die Dateiverwaltung, Vertie-fungs-Workshops in Excel sowie in PowerPoint oder um die digi-tale Bildbearbeitung. Dozentin der Kurse ist EDV-Trainerin Bar-bara Heckendorf aus Stade, die über eine langjährige Erfahrung verfügt . Termine und Zeiten sind dem EDV-Sommerpark-Flyer zu entnehmen, der ab sofort kostenlos bei Christine Suchier unter Telefon 04141/6062-30 oder per e-Mail [email protected] ange-fordert werden kann. Foto: privat

Geprüfte Wirtschaftsfachwir-te sind umfassend qualifizierte Generalisten. Sie können Orga-

nisations- und Führungsaufga-ben lösen sowie innerbetriebli-che Prozesse steuern. Damit

sind sie in fast allen Bereichen eines Betriebes einsetzbar.

Am Arbeitsmarkt sind diese Fähigkeiten gefragt. Der nächs-te IHK-Lehrgang in Lüneburg beginnt am 10. Oktober. Weite-re Infos gibt es unter Telefon 04131/742159 und e-Mail [email protected].

Ihre Prüfung haben folgende Absolventen bestanden: Janine Brückner, Hamburg; Cemile Erdogan, Lüneburg; Andrea Ewigleben, Lüneburg; Jason Flathmann, Dannenberg; Hol-ger Hahn, Melbeck; Alexandra Heidtke, Barnstedt; Jan Hoffer-bert, Lüneburg; Lars Lübbert, Lüneburg; Manuela Müller, Embsen; Conrad Rassmann, Lüneburg; Björn Schindler, Schnega; Martin Schröter, Dannenberg; Jan Steffen, Schneverdingen; Torben Schüt-te, Lüdersburg; Dennis Tho-mas, Seevetal; Anne Wenck, Wieren und Sonja Wilster-mann, Hamburg.

CELLE. Die 17 Absolventen des IHK-Lehrgangs zum Geprüften Wirtschaftsfachwirt haben ihre Zeugnisse erhal-ten. Hubert Schmidt, Vorsitzender des Prüfungsausschusses, lobte das Engagement der Teilnehmer.

Wirtschaftsfachwirte feierten Abschluss

17 erfolgreiche Prüflinge erhielten ihre Zeugnisse

17 Frauen und Männer haben den IHK-Lehrgang zum Geprüften Wirtschaftsfachwirt erfolgreich absolviert. Foto: Heidelberg /nh

Wir suchen für Sonntag

Zeitungszusteller(innen)in Celle Stadt und Landkreis.

Desweiteren suchen wir für Sonntag

Vertretungs-Zusteller(innen)für die SommerferienWenn Sie (ab 14 Jahre) einen Nebenverdienst suchen, freuen wir uns über Ihren Anruf.Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann erreichen Sie uns zwischen 8.30 und 17.00 Uhr unter:

Telefon 0 51 41 / 92 43 18 oder 92 43 58

Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle

Ferienjobs ohne Abgaben

CELLE. Als Handlanger in vielen Branchen bessern Schüler und Studierende jetzt wieder ihr Taschengeld auf. Beschränken sich die fleißi-gen Helfer auf die Sommerfe-rien, ist es egal, wieviel sie verdienen: Sie brauchen kei-ne Sozialversicherungsbeiträ-ge zu zahlen und haben brutto so viel wie netto in der Tasche, so die Deutsche Ren-tenversicherung Braun-schweig-Hannover hin.

Die meisten Ferienjobber vereinbaren mit ihren Arbeit-gebern eine kurzfristige Be-schäftigung. Dann gilt der Vertrag für längstens zwei Monate oder 50 Arbeitstage. Wird dieser Zeitraum auch bei mehreren Beschäftigun-gen in einem Jahr nicht über-schritten, spielen das Gehalt und die Arbeitsstunden keine Rolle, und der Job bleibt sozi-alversicherungsfrei. Dauert die Beschäftigung länger, kann ein Studierender bis zu 400 Euro/Monat verdienen. Nur der Arbeitgeber zahlt für ihn Pauschalabgaben.

Page 16: cks_22.07.2012

������������ � �����

���������������������� � �����

����������� ��

����������������

Schmuckaus 2. Hand

zu starkreduzierten

Preisen!

CASH Juweliere • Rundestraße 1 • 29211 CelleMo-Fr: 10 bis 18 | Sa 10 bis 14 Uhr • Tel.: 05141 - 34 99 65

www.cashgruppe.com

Brillantschmuck • Luxusuhren (Breitling, Rolex)Zahngold (auch mit Zahnresten) • Goldmünzen u.v.m.!

Wir kaufen zu Top-Konditionen...

... und zahlen BAR! Personalausweis mitbringen!

GOLDANKAUF CELLE

DIREKT · BAR · FAIR · KOMPETENT9211

��Info!!Info!!� Wichtig!!Wichtig!! Info!!Info!! �

� �Wichtig!!Wichtig!! Info!!Info!! Wichtig!!Wichtig!!

Info

!!In

fo!!

Wic

htig

Wic

htig

!!!!

Info!!Info!!

Wichtig

Wichtig!!!!

Information ist alles - Analyse/WertgutachtenVerkauft ist schnell... vergleichen... vergleichen... vergleichen...

GoldGold JordanJordanIhr bekannter JuwelierBargeld sofort:Vom Zahn bis zur Rolex, Brillant-AntikschmuckReste, Bestecke, Tafelsilber, Münzen, Dentallegierungen usw....einfach alles Gold & Silber!

Hier stimmt der Preis!Feingold z.Zt. um 40,- E pro Gramm - tägl. schwankend.Vertrauen ist gut, vergleichen ist wichtiger, es ist Ihr Geld.Der weiteste Weg lohnt sich. Testen Sie uns, bevor Sie verkaufen.

über 40 Jahre ErfahrungCE • Bergstraße 36� 0 51 41 / 977 98 09

DM-Umtausch in Euro - ohne Gebühr!!!Mo.-Fr. 10-13 Uhr und 14-18 Uhr • Samstag geschlossen.

GOLD-ANKAUFIN

DER

Druckertankstelle CelleDruckertankstelle CelleBahnhofstraße 22 · 29221 Celle

- Sofort Bargeld -

Jetzt ständig Gold-Ankauf

Wir zahlen bis z.B. 34,90 €/g Feingold

Zahngold z.B. 11,60 € pro GrammWir kaufen: Bruchgold, Altgold,

Schmuck, Silber und Münzen + Zahngold

Vergleichen Sie die Preise!

Struck Edelmetall-RecyclingGold – Silber – Platin –Palladium

Gold-AnkaufWir zahlen faire Tageshöchst-preise und bieten Diskretion. Wir prüfen mit modernster Röntgen-Technik Ihr Material. Herr Rantze ist unser fach-kundiger Ansprechpartner für Edelmetall-Ankauf.

Machen Sie mitihm einen Termin.

Tel. 01 72 - 1 60 88 75od. (0 50 84) 4 58 28

Preisbeispiel:

WASCHENSCHNEIDENSTYLENBei Zeitaufwandbis 20 Minuten 17,50

www.diehaarschneider.de

Am

Heilig

en K

reuz 6

monta

gs g

eöff

net

Verkauf und Selbstpflück täglich von 9 bis 17 Uhr.WO? Zwischen Winsen und Meißendorf

Heinrich Lohse � 0 50 71 / 6 51 · www.beerenhof-lohse.de

Ab sofortsind wir wieder für Sie da!

Heidelbeeren

1 der 3 ausgezeichnetenZoofachgeschäfte Deutschlands.

... Tierisch gut... Tierisch gutberaten beraten

FachmarktzentrumFachmarktzentrumTelefunkenstraße 43Telefunkenstraße 43Celle •Celle • �� 2 38 92 2 38 92

MeraDogMeraDogversch. Sorten

Nagerheim

3399..9999120 cm

2299..9999100 cm

3355..9999ab

+ 0,30 € pro Gramm Feingold

(ein

Co

up

on

p. P

ers

.)

GOLDANKAUFseit über 28 Jahren

Zertifi zierter

www.goldxl.deGoldXL GmbH

Inh. M. AhldenRoggenkamp (im E-Center)

29308 Winsen/AllerÖffnungsz.: Mo.-Fr. 10:00-18:00 Uhr,

Sa. 10:00-13:00 UhrTelefon 0 51 61 - 9 85 80

GoldXL.de

Wertcoupon

Wir suchen dringend

ZahngoldBargeld für Ihr Gold/Zahngold,

Schmuck, Münzen

Wir kaufen alles ausGold + Silber

Pro Gramm Feingold 32,20 €Beispiel-Rechnung:

Sie besitzen z.B. 15 Gramm585er Goldschmuck, dafür erhalten

Sie von uns

280,14

Bitte

au

ssc

hn

eid

en

un

d m

itbrin

ge

n

DAUERNIEDRIGPREIS

PLOPPSTARS!

2 KISTEN!

Bargeld für Ihre altenGegenstände. Firma Glöckner kauft Möbel, Teppiche, Pelze,

Klavier, Porzellan, Bilder, Figuren, Antiquitäten, Nähmaschinen,

Damen- u. Herrengarderobe, Silber, Bruchgold, Zahn- und Altgold u.v.m., Firma Glöckner - führend auf diesem

Markt seit 1977.� (01 74) 4 24 84 62

Dieses besondere Großereig-nis bedeutete aber auch zu-sätzliche Anstrengungen für den Celler Bogenclub, denn der normalerweise aus 24 Ziel-Scheiben bestehende Parcours rund um den Kiebitzsee muss-te für die Meisterschaft verdop-pelt werden.

Und dabei hat man Unter-stützung von der Sparkassen-stiftung bekommen. Vor kur-zem konnten der Vorsitzende Ingold Blume und der Sparten-leiter Wilhelm Wölper Silke Müller, Sparkassengeschäfts-stellenleiterin in Wietzenbruch und am Lauensteinplatz, im

Bogenheim am Kiebitzsee. Sie überreichte im Beisein der Par-coursbauer Hermann Müller und Günter Brandes von der Sparkassenstiftung einen Scheck über 1.740 Euro, so dass dieser Ausbau des Parcours auch möglich wurde. Und Frau Müller konnte sich vor Ort da-von überzeugen, dass die Vor-bereitungen für die Deutschen Meisterschaften am Kiebitzsee wie geplant auf Hochtouren laufen.

CELLE. Der Deutsche Schützenbund hat seine 265 besten Bogenschützen zur Deutschen Meisterschaft Feldbogen am 28. und 29. Juli auf dem Gelände des SC Wietzenbruch ein-geladen.

SC Wietzenbruch wird von Sparkassenstiftung unterstützt

Vorbereitungen laufen für die Feldbogenmeisterschaft

Silke Müller (Mitte) übergab die Förderung an Günter Brandes (von links), Wilhelm Wölper, Hermann Müller (von rechts) und Ingold Blume. Foto: Maehnert

Klatt, der in Celle aufgewach-sen ist und später als Lehrer Mitte der 60er Jahre hierher zurückkehrte, gehört für viele seit „Ewigkeiten“, wie es Men-de sagte, dazu. Seit 1965 ist er als Künstler Mitglied im Celler BBK, und 1965 gehörte er auch zu den Gründungsmitgliedern des Celler Kunstverein, für den er seit vielen Jahren neue Künstler zu Ausstellungen nach Celle holt - seit 1981 gehörte er dem Vorstand des Kunstvereins an.

Darüberhinaus hat er sich auch politisch für die Kultur in Celle engagiert - seit 1978 ist er Berater im Kulturausschuss des Celler Rates. Zu diesem politi-schen Engagement gehört auch die Architektur von Otto Haes-ler, die unter anderem er wie-der in das Bewusstsein der Celler Politik gebracht hat. Mende wies hier insbesondere auch die Gründung der otto haesler initiative 1998 in Celle hin, deren Vorsitzender er ist. Und Mende freute sich, dass es hier in den vergangenen Jahren auch zu einem guten Miteinan-der mit der städtischen Otto-Haesler-Stiftung gekommen sei.

Der Grund für das ursprüng-lich sehr spannungsreiche Verhältnis zwischen Initiative und Stiftung war ein Misserfolg gewesen, den Klatt miterleben musste: nämlich den Abriss beziehungsweise Umbau des Hauptteils der international bedeutenden Haesler-Siedlung Blumläger Feld in Celle. Dage-gegen sei es aber in den 80er

Jahren gelungen, das von Haes-ler gebaute ursprüngliche Di-rektorenhaus in der Magnus-straße zu erhalten. Damals

sollte es für einen größeren Parkhausbau abgerissen wer-den - heute, nach gründlicher Sanierung - gehört es mit zu den besonderen Gebäuden in der Stadt, das Klatt unter ande-rem auch in seiner „Architek-tur-Meile“ für die Celler Bür-gerstiftung beschrieben hat.

Und er freute sich auch über ein weiteres Projekt ganz ande-rer Art, das er unterstützt hat und das heute ebenfalls zu den Kleinoden der Stadt gehört: die Rathausbemalung. Er habe dafür viel „geistige Prügel“ ein-stecken müssen, aber mittler-weile sei die einst ungewöhnli-che Fassadenmalerei auch eine

Touristenattraktion. Ein ande-res Thema, das Klatt auch als eine Art Niederlage für sich bezeichnete, ist heute fast ver-gessen. Auf dem heutigen vor-deren Teil des Schützenplatzes standen lange noch die Back-steingebäude des alten Schlachthauses. Aus den leer-

stehenden Gebäuden hätte man ein attraktives Kunst- und Kulturzentrum machen kön-nen - aber den Abriss konnte er nicht verhindern.

Zwei Wünsche hatte Klatt für die Zukunft. Das eine wäre der Erhalt der Ratsmühle, die mit ihrer neoklassizistischen Archi-tektur an der Aller auch eine architektonische Qualität habe. Sie würde sich besonders eige-nen für eine kulturelle Nut-zung. Und der zweite Wunsch betrifft das Aller-Ufer, das vie-len Cellern unbekannt ist. Dies könnte man mit einem „Aller-Kunst-Pfad“ in das öffentliche Bewusstsein zurückholen.

CELLE (cm). In einer Feierstunde überreichte Oberbür-germeister Dirk-Ulrich Mende vor kurzem im Namen des Bundespräsidenten das Verdienstkreuz am Bande an Diet-rich Klatt.

Verdienstkreuz am Bande für Celler Kunstexperten

Dietrich Klatt ausgezeichnet für sein großes Engagement

Dietrich Klatt (links) mit Celles Oberbürgermeister Dirk-Ulrich Mende. Foto: Maehnert

Seite 16 LOKALES Sonntag, den 22. Juli 2012

An der Hasenbahn 3 • 29225 Celle • Telefon: 0 51 41 / 2 08 46 68 • www.fourseasonscelle.de

Kostenloser,großerParkplatzvor der Tür!

10% Rabattauf alle Hauptgerichte bei Abholung

� Partyservice

� Alle Speisen auch zum Mitnehmen

� Täglich durchgeh. geöffnet von 11-23 Uhr

Jubiläums-Jubiläums-

angeboteangebote

noch bis 31. Juli

noch bis 31. Juli

All-you-can-eat-Buffet

Mittags (Mo. - Sa. 11 bis 17 Uhr) p.P. 6.50

Abends (Mo. - Sa. 17 bis 22 Uhr)So. und feiertags von 11 bis 22 UhrMongolisches Buffet p.P.11.80

Kinder unter 10 Jahren essen zum halben Preis.Reservierung erbeten.

Ihr lokaler Partner, heute und in Zukunft!

Spielen wir mit unseren

Kindern?

Deutscher KinderschutzbundOrtsverband Celle e.V.

Neustadt 77 • 29225 CelleSpendenkonto 63 297

Sparkasse Celle (BLZ 257 500 01)

Mitmachen!

Mitglied

werden!

DIE LOBBY FÜR KINDER

Page 17: cks_22.07.2012

EXTRAEschede

...weil wir die...weil wir dieArbeit machenArbeit machen• Komplette

Badsanierung• Fliesen verlegen• Heizung u. Sanitär• Natursteinverlegung

Jörg KolmOsterstraße 5629348 Eschede

Tel. 0 51 42 / 41 04 13Mobil 01 74 / 7 90 65 75

Buchführung & BüroserviceLFD. BUCHHALTUNG UND LOHN- UND GEHALTSABRECHNUNG

J. Heinemann (Bilanzbuchhalter IHK)� 0 51 42 / 14 63 • Mobil 01 73 / 6 21 49 68 • Auf Wunsch Hol- und Bringservice.

�� 0 51 42 / 98 77 59�

FRISUR & MAKE-UP - VIOLA RADECKE

ESCHEDEDanke meinen treuen Kunden!20 Jahre

Ambulanter P� egedienst

Katrin Mühle undElke Waßelowsky GbR

Ambulanter Pflegedienstfür Eschede und Winsen

alle Leistungen der Grund- und Behandlungspflege •

hauswirtschaftliche Versorgung •

Betreuungsangebote nach §45b SGBXI •

24 Stunden erreichbar •

Katrin Mühle undElke Waßelowsky GbR

Ambulanter Pflegedienstfür Eschede und Winsen

alle Leistungen der Grund- und Behandlungspflege •

hauswirtschaftliche Versorgung •

Betreuungsangebote nach §45b SGBXI •

24 Stunden erreichbar •

Tel. 0 51 42 / 9 88 89 44 oder 0 51 43 / 6 66 66 10

cm Ø

Marko Schöpp · Rosenstr. 7 · 29359 Habighorst · Mobil 01 73 – 2 34 40 55

� Alle Pfl asterarbeiten – im Garten- und Landschaftsbereich� Anlegen von Folienteichen � Gartenneuanlagen � Vertikutierarbeiten

� Gartenarbeit jeder Art (auch Ganzjahrespfl ege)� Fachgerechte Obst-, Gehölz- und Heckenschnitte

� Baumfällung � Baumschnitt Häckselarbeiten bis 20 cm Ø

Seite 6 LOKALES Sonntag, den 22. Juli 2012

Guteinkaufenin Eschede

Die Hermannsburger Tafel hat mit Unterstützung des AWO Kreisverbandes Celle die Außenstelle der Tafel in Esche-de wieder aufgebaut. Am Mor-gen des 3. Juli sammelten Rita Dankert, Heike Behrendt und Brigitte Henning, die extra aus Bergen anreisten, die Waren in den Geschäften in Eschede ein. Beteiligt haben sich gleich beim ersten Mal in Eschede Lidl und Edeka-Neukauf und die Bäckerei Bogner.

Rita Dankert hofft noch auf eine größere Beteiligung: „Aber, es muss ja auch erst ein-mal wieder anlaufen“. So kam Anne Schmidt-Falkenberg beim ersten Mal mit anderen Freiwilligen von der Her-mannsburger Tafel und brachte noch Gemüse, Marmelade, Dosen und Toilettenpapier zur Ausgabestelle nach Eschede. Lebensmittel, aber auch Kos-metikartikel können nun von Privatpersonen jeden Dienstag in der Zeit von 10 bis 12 Uhr in den Räumen der Evangelischen Kirchengemeinde in Eschede abgegeben werden.

Die Kirchengemeinde stellt die Räume kostenfrei zur Verfü-gung. Horst Schurig, Vorsitzen-der der Kirchengemeinderates sagt: „Das ist wunderbar, dass es wieder die Tafel in Eschede gibt. Das ist ganz wichtig für die Menschen hier, die von Grundsicherung leben müssen. Wir begrüßen das sehr und werden es nach allen Kräften unterstützen.“

Pünktlich zum Start spende-te eine Privatperson aus Esche-de der Tafel auch eine kleine Kühltruhe. Ein Escheder Bür-ger kam und erkundigte sich nach einer möglichen Mitar-beit. Natürlich, wie alle ande-ren Helferinnen, ehrenamtlich. „Um die Freiwilligen aus Ber-gen mal zu entlasten“, so Man-fred May, Vorsitzender des AWO Kreisverbandes Celle, „brauchen wir dringend weite-re Ehrenamtliche aus Eschede und Umgebung.“ Der Vorsit-zende des AWO Ortsvereins Eschede, Hans-Jürgen Gese, sagte Unterstützung zu und will im Ortsverein Familienmit-glieder auf eine ehrenamtliche Mithilfe ansprechen.

„Was uns noch fehlt“, sagt Manfred May, „ist ein Fahr-zeug. Wir sind zwar im Ge-spräch mit der Samtgemeinde

Eschede und dem Sportverein, aber wir brauchen bald ein Auto.“ Im Moment holt Rita Dankert die Waren mit ihrem

privaten PKW zusammen. Und das mehrmals in der Woche.

Lange vor Beginn der Ausga-be kamen dann die ersten an-spruchsberechtigten Bürger aus Eschede. Rita Dankert sagt

mit glänzenden Augen: „Ich freue mich sehr, die Menschen wiederzusehen. Sie sind mir richtig ans Herz gewachsen.“ Sie erzählt, dass die Tafel für alle mehr ist, als nur die Ausga-

be von Lebensmitteln. „Wir kennen von vielen die ganze Lebensgeschichte und oft sind wir die einzigen, die ihnen mal zuhören.“

Fast alle Familien, die früher schon zur Tafel in Eschede ka-men, waren am ersten Ausga-betag wieder da. Und es gab

einige neue Gesichter. Ältere Menschen, alleinstehende Frauen, junge Familien mit Kindern. Eine ältere Frau er-zählt: „Ich habe viel gearbeitet in meinem Leben. Ich habe

meinen Vater gepflegt, dann meinen Schwiegervater und meinen Mann. Mein Sohn be-kommt Hartz IV und ich habe eine Witwenrente von 600 Euro. Ich bekomme keine staatlichen

Zuschüsse und so reicht das Geld hinten und vorne nicht.“

In Eschede und näherer Um-gebung sind bislang 20 Famili-en, also rund 60 Personen, be-kannt, die Anspruch auf eine Unterstützung durch die Tafel haben. Anne Schmidt-Falken-berg vermutet aber, dass es

weit mehr sein könnten. „Die Hemmschwelle ist für viele sehr groß“, sagt sie. „Armut ist aber keine Schande“, führt sie weiter aus und will damit An-spruchsberechtigte ermutigen,

die Hilfe der Tafel anzuneh-men.

Für Informationen ist die Hermannsburger Tafel, Außen-stelle Eschede, unter Telefon 0174/5828601 zu erreichen.

ESCHEDE. Auch Eschede hat seit Anfang Juli wieder eine Tafel. Die Ausgabe an Bedürftige findet immer dienstags von 13 bis 14 Uhr in den Räumen der Evangelischen Kirchenge-meinde, Osterstraße 3 in Eschede, statt.

Noch weitere Unterstützung auch durch Ehrenamtliche gesucht

Die Escheder „Tafel“ konnte wieder ihre Arbeit aufnehmen

Eröffnung in Kooperation der Hermannsburger Tafel, des AWO-Kreisverbandes Celle und der Evan-gelischen Kirchengemeinde Eschede. Fotos: privat

Nachschub von der Hermannsburger Tafel.

SoVD Eschede feierte sein SommerfestTrotz immer wieder drohender Gewitterwolken, hat es sich der SoVD-Ortsverein Eschede nicht nehmen lassen, im Juli sein Sommerfest zu begehen. Mit viel Lachen und Klönen ließen sich Mit-glieder und Freunde Kaffee und Kuchen schmecken. Auch beim Bingo-Spiel war die Freude groß, denn es ging wie immer niemand mit leeren Händen nach Hause. Dankbar war man allen, die dieses gelungene Fest möglich gemacht haben. Foto: privat

Schmidt im Süd- und Ostkreis

ESCHEDE. SPD-Landtags-kandidat Maximilian Schmidt will zu Ferienbeginn im Süd- und Ostkreis mit den Bürgern vor Ort sprechen.

In diesem Rahmen ist er am Montag, 23. Juli, in Eschede im Wohngebiet zwischen Celler Straße und Reberlaher Straße, am Dienstag, 24. Juli, in Hohne, am Mittwoch, 25. Juli, in Ahnsbeck, am Donnerstag, 26. Juli, in Eicklingen, am Freitag, 27. Juli, in Nienhagen, am Montag, 30. Juli, in Habighorst, am Dienstag, 31. Juli, in La-chendorf, am Mittwoch, 1. Au-gust, in Nienhagen-Papen-horst, am Donnerstag, 2. Au-gust, in Eldingen und am Freitag, 3. August, in Südwin-sen.

Alle Hausbesuchstouren sol-len in der Zeit von 16.30 bis 18.30 Uhr stattfinden. Begleitet wird Maximilian Schmidt dabei jeweils von örtlichen Ratsmit-gliedern.

Reitsportgemeinschaft Eschede lädt ein

Summer-Trophy 2012 in der Südheide

ESCHEDE. Am Wochenende 24. bis 26. August lädt die Reitsportgemeinschaft Eschede in ihrem Jubiläumsjahr - 30 Jahre nach Gründung des Vereins - zum 18. Mal an die Aschau ein, zur Südheide-Summer-Trophy 2012.

Hochspannung auf dem grü-nen Parcours, Wettkampffieber und Sportsgeist - hier kann man hautnah spannenden Springsport auf edlen Pferden und mit Reitern verschiedener Nationen erkeben. Zudem kann man über den bunten Sommermarkt mit einer Mi-schung aus unterschiedlichsten Ausstellern und Attraktionen schlendern und ein Showpro-gramm genießen. Es gibt einen Kinderspielplatz und zahlrei-che kulinarische Angebote.

Das Abendprogramm am Sonnabend eröffnet eine rasan-te „Apachen-Feuer-Show“. Im Anschluss kämpfen - traditio-nell unter Flutlicht - im „Mäch-tigkeitsspringen“ über die gro-ße Mauer die „Springgiganten“ um den Hochsprungrekord. Den Sonntagnachmittag läutet eine Mini-Shetty-Show für Groß und Klein ein, bevor das Reitsportereignis mit dem „Großen Preis der Südheide“, einer Springprüfung mit Höchstschwierigkeit schließt.

Spannender Reitsport in Eschede. Archivfoto: Maehnert