ComputerWorks GmbH - Magazin 2013/1

16
magazin ComputerWorks AUSGABE 1 2013 BOLLES+WILSON: Raakspoort, Haarlem, NL (Foto: © Christian Richters) BOLLES+WILSON: Kreative Architektur aus Münster Seite 4 Open BIM und Vectorworks Seite 7 Traumgärten von Zinsser Seite 10

description

Anwenderbericht Bolles+Wilson, Open BIM und Vectorworks, Traumgärten von Zinsser, CINEMA 4D und Renderworks

Transcript of ComputerWorks GmbH - Magazin 2013/1

Page 1: ComputerWorks GmbH - Magazin 2013/1

magazinComputerWorksmagazinComputerWorks

AUSGABE 12013

BOLLES+WILSON: Raakspoort, Haarlem, NL (Foto: © Christian Richters)

BOLLES+WILSON: Kreative Architektur aus MünsterSeite 4

Open BIM und Vectorworks Seite 7

Traumgärten von ZinsserSeite 10

Page 2: ComputerWorks GmbH - Magazin 2013/1

Diagon

www.girsberger.com/diagon

g_inserat_diagon_001_210x297.indd 1 13.03.13 14:49

Page 3: ComputerWorks GmbH - Magazin 2013/1

magazinComputerWorks

2013 AUSGABE 1

4AnwenderberichtBOLLES+WILSONAtmosphärische Visualisierung aus CINEMA 4D © Marco Venturelli

EditorialPDFs für den Auftraggeber, DXF-Dateien für den Planungspartner, JPEG-Fotos von der Maßaufnahme, DWG-Pläne für Behörden: Dateien in anderen Formaten einzulesen und zu exportieren gehört für viele zum Pla-nungsalltag. Und nicht immer klappt alles so reibungslos, wie man es ger-ne hätte, denn ein erfolgreicher Daten-austausch zwischen zwei verschiede-nen Programmen will sorgfältig auf diese abgestimmt sein. Deshalb investieren Nemetschek Vectorworks und Maxon wie viele andere Softwarehersteller einiges an Geld und Energie in die Weiterent-wicklung ihrer Schnittstellen. Zwei wichtige Austauschformate be-leuchten wir in diesem Heft etwas genauer: Die dynamische Schnitt-stelle, die den Austausch zwischen Vectorworks und CINEMA 4D regelt, wurde stark verbessert. Wir zeigen auf, was das bedeutet und geben eine Reihe von Hinweisen, wie Sie am besten vorgehen, um aus einem Vectorworks-Modell ohne Umschweife eine atembe-raubende Visualisierung in CINEMA 4D rendern zu können. Und wir berichten über IFC, das Austauschformat, das es ermöglicht, dass alle an einem Bauprojekt Beteiligten mit unterschiedlichen Program-men sich effizient an einem BIM-Projekt beteiligen können.

Wenn Ihnen das zu technisch ist, lesen Sie, wie BOLLES+WILSON in ihrer Architektur eine Symbiose zwischen Alltäglichem und Außer-gewöhnlichem erreichen. Oder wie die Planer bei der Zinsser KG in Uelzen vorgehen, damit ihre Gärten ein kleines Paradies werden für Familie und Freunde und eine Oase der Erholung.

Diagon

www.girsberger.com/diagon

g_inserat_diagon_001_210x297.indd 1 13.03.13 14:49

Carlos P. LüthyGeschäftsleitung ComputerWorks

7Open BIM und Vectorworks

8Reibungslose Zusammenarbeit vonVectorworks und CINEMA 4D

10Wie plant man den perfekten Traumgarten?

12Vectorworks Know-how: Linienarten verwalten

13SimTread – Personenströme simulieren mit Vectorworks

14Aktuelle Kurzmeldungen

15Vectorworks Spotlight News

15Support Impressum

Page 4: ComputerWorks GmbH - Magazin 2013/1

4

com

pute

rwor

ksm

agaz

in

Hohe Architekturqualität aus Münster: BOLLES+WILSON

Ob Projekte in Japan, Australien, Deutschland, Großbritannien oder den Niederlanden, BOLLES+WILSON aus Münster sind international bekannt für hohe Architekturqualität und kreative Ideen. In ihren aktuellen Projekten haben sie es geschafft, das Rathaus in Haarlem mit einem Kino unter ein Dach zu bringen und eine Seenlandschaft auf einem Lagergebäude zu bauen.

Workshops und Programmüberarbeitungen fertiggestellt wurde. Von Anfang an war BOLLES+WILSON bei diesem dichten und hoch urbanen Quartierumbau mit dabei. In der langen, komplexen Projektgeschichte wurde die Nutzung und Funktion der Ge-bäude immer wieder neu definiert. So wurde aus dem geplanten Kasino schließlich ein Rathaus, für das der Stadtrat Chris van Vel-zen die Anweisung ausgab: „Don’t forget the clock tower“.

Mit Vectorworks 1:1 umsetzenStändiger Helfer während der kompletten und jahrelangen Projekt- und Planungs-phase: Vectorworks Architektur. „Man kann unsere Arbeitsweise nicht systematisieren. Man muss den Ort studieren und eine Idee reifen lassen“, erklärt Peter L. Wilson sei-ne Entwurfsmethodik. Nach der Idee folgt dann die Planung am Rechner. Die intuitiven Werkzeuge von Vectorworks ermöglichen sowohl die Erstellung von grafisch überzeu-genden Präsentationsplänen und Layouts als auch ausgefeilte technische Planungen bis ins Detail.

Die Mitarbeiter des Münsteraner Architektur-büros BOLLES+WILSON arbeiten mit einem großartigen Blick auf den Hafen von Münster. Besucht man das Büro am Hafenweg, dann erkennt man schnell, welche Architektur-sprache dort gesprochen wird. Gegründet in London, wird das Büro seit drei Jahrzehnten von den Gründungspartnern Prof. Julia B. Bolles-Wilson und Peter L. Wilson geprägt und geleitet. Ob kulturelles Programm, Woh-nen/Gewerbe, Einzelhandel/Entertainment oder öffentliche Gebäude – die Bandbreite an Projekten ist sehr groß, viele davon ent-stehen in internationaler Kooperation.

Rathaus mit Kino in HaarlemEigentlich passen ein Rathaus und ein Multi-plex-Kino nicht wirklich zusammen. Doch im

niederländischen Haarlem findet man genau das. Der komplexe funktionale Mix aus Poli-tikzentrale und Kulturstätte erhebt sich wie ein Denkmal am ehemaligen Stadtgraben von Haarlem. BOLLES+WILSON haben es geschafft, diese ungewöhnliche Kombinati-on eindrucksvoll zusammenzubringen.

„Wir verstehen Architektur als Symbiose zwischen Alltäglichem und Außergewöhn-lichem“, beschreiben die Bürogründer ih-re Entwurfsphilosophie. Einer von vielen Gründen, weshalb sie das Großprojekt Raakspoort gerne annahmen.

„Don‘t forget the clock tower“Insgesamt 10 Jahre dauerte es beim Raaks Projekt, bis das finale Ensemble vom städ-tischen Masterplan über eine Reihe von

BOLLES+WILSON: Raakspoort - Rathaus und Multiplex-Kino, Haarlem, NL (Foto: © Christian Richters)

Page 5: ComputerWorks GmbH - Magazin 2013/1

5

com

pute

rwor

ksm

agaz

in

Entwurf der Klinkerfassade des Neubaus mit Uhrenturm mit Hilfe von Vectorworks (© BOLLES+WILSON)

Axel Kempers erinnert sich: „Die Klinker- fassade konnten wir mit den Texturen von Vectorworks sehr realistisch darstellen. Sieht man nun das fertige Gebäude vor Ort, hat man das Gefühl, dass die Pla-nung 1:1 umgesetzt wurde.“ Herr Kem-pers ist Architekt bei BOLLES+WILSON und die erste Anlaufstelle für viele Fragen zu Vectorworks. Er erklärt: „Wir organisie-ren unsere Projekte nach einer möglichst

einheitlichen und übersichtlichen Struktur auf dem Server. So finden alle im Büro die gesuchten Dateien schnell und unkompli-ziert wieder. Eine möglichst geringe Zahl an Planungsdateien ermöglicht in allen Pla-nungsphasen effizientes Arbeiten.“

3D wird wichtiger Die Techniken der Entwurfsplanung werden bei BOLLES+WILSON ständig verbessert und weiterentwickelt, denn gerade bei Wett-bewerben ist es wichtig, dass sich potenziel-le Auftraggeber das geplante Ergebnis so gut wie möglich vorstellen können. Vector-works Architektur bietet die Möglichkeit, auf

Basis eines intuitiv generierten 3D-Modells alle weiteren 2D- und 3D-Darstellungen aufzubauen und diese fortwährend im Pro-zess aktualisieren und weiterentwickeln zu können.

Stephanie Eickelmann, Architektin und PR-Beauftragte im Büro, erzählt: „Gerade bei Wettbewerben nutzen wir immer mehr diesen Workflow und das funktioniert absolut reibungslos. 3D wird für uns immer wichtiger, vor allem für das vernetzte und automatisier-te Erstellen von Ansichten und Schnitten. Die Schnittstelle von Vectorworks, Renderworks und CINEMA 4D wollen wir noch intensiver kennenlernen und nutzen.“

±0 =

16%

16%

16%

1 5 10

1 5 10

1 5 10

1 5 10

8x18,3/24

1 5 10

+4

+0

-1

Lageplan für den Quartierumbau (© BOLLES+WILSON)

Page 6: ComputerWorks GmbH - Magazin 2013/1

6

com

pute

rwor

ksm

agaz

in

so dass Außen- und Innenbereich ineinan-der überzugehen scheinen. Vor der großen Glasfassade befindet sich ein Holzsteg, der in eine große Holzterrasse inmitten des Wassers endet.

Für das Projekt wurde BOLLES+WILSON mit mehreren Preisen ausgezeichnet, u.a. mit dem Deutschen Fassadenpreis 2010.

Individuelle LösungenZur Zeit sind viele Mitarbeiter des Büros mit der Planung für die IBA-Hamburg 2013 (Ärztehaus und Inselakademie) und der Na-tionalbibliothek in Luxemburg beschäftigt. BOLLES+WILSON bleiben sich auch dort ihrer Linie treu: tolle Pläne, individuelle Lö-sungen mit sorgfältiger Betrachtung des kul-turellen und des urbanen Kontextes und viel Freude bei der Arbeit.

Das Dach ist ein SeeDas Ergebnis der langen Planung: Ein Ge-bäude mit Überraschungseffekt. Auf den ersten Blick fällt einem bei dem Lagergebäu-de die besondere Fassadengestaltung auf. Doch betritt man die Räume in der oberen Etage, schaut man auf einen wunderschö-nen See. Durch eine Feuerwehrübung wurde die Dachfläche zu einem 45 x 55 m großen reflektierenden Pool geflutet, dessen Ränder so präzise ausnivelliert wurden, dass keiner-lei Beckenrand erkennbar ist; das Wasser scheint am Ende über den Rand zu laufen. Unterwasserschwellen bilden Segmente, die Wellen bei Unwetter so verhindern, dass nicht alles Wasser auf einmal überläuft. Die Fassade des Bürobereiches wurde zum Dachsee hin komplett in Glas ausgebildet,

Warenlager und See in einemEine ganz besondere Aufgabe stellte sich für das Büro bei der Planung eines neuen Ge-bäudes für die Möbelhauskette RS+Yellow. BOLLES+WILSON war zuständig für die komplette Planung und Bauleitung. „In der damaligen Entwurfsphase waren einige Funktionen neu bei Vectorworks und die konnten wir sehr gut in das Projekt einflie-ßen lassen,“ erinnert sich Cornelia Kober, Bauzeichnerin bei der Erweiterung des La-ger- und Distributionszentrums.

„Vor allem bei Ansichten bietet Vectorworks hier tolle Möglichkeiten mit den Rasterbildfül-lungen, Transparenzen und Schatten.“

Ein echter Hingucker: Bambuspflanzen auf dem Wasserdach des GebäudesRS+Yellow Distributionszentrum, Münster (Foto: © Christian Richters)

Foto: © Markus Hauschild

Page 7: ComputerWorks GmbH - Magazin 2013/1

kann nun beispielsweise Änderungen an Stützen und Böden vornehmen und diese dem Architekten zurückgeben, der sie ein-liest und seine Pläne wiederum anpasst. Geht man einen Schritt weiter, können der Architekt und die anderen Planungsbeteilig-ten ihre Modelle auch in einer sogenannten Model-Checker-Software zusammenführen und auf Fehler überprüfen. Ein Programm wie Solibri listet z. B. automatisch Kollisionen zwischen Bauteilen wie einem Lüftungsrohr mit einem Träger auf. Modifiziert lassen sich mit solchen Model-Checker-Programmen an einem BIM-Modell auch Analysen zur Einhaltung von Brandschutzvorschriften vor-nehmen, Evakuierungssimulationen durch-führen und ähnliches.

Ein entscheidender Faktor für eine erfolg-reiche BIM-Planung ist daher ein funktio-nierender Datenaustausch zwischen den Softwareanwendungen, die bei den ver-schiedenen Planungsbeteiligten zum Einsatz kommen. Um dies möglich zu machen wurde buildingSMART International ins Leben ge-rufen, eine globale Initiative von Behörden, Lehranstalten und Unternehmen, darunter die GSA, eine US-Behörde, die für die Ver-waltung von über 8000 Bundesgebäuden zu-ständig ist oder Statsbygg in Norwegen. Zu den Partnern, die am Open BIM-Programm

Kern des Planens nach der BIM-Methode bildet ein dreidimensionales Modell, dessen einzelne Bestandteile klar mit ihrer Funktion identifizierbar sind. Sechs Flächen, die eine Stütze bilden, sind also nicht nur eine Grup-pe von Polygonen (wie in DXF), sondern können vom CAD und anderen Programmen als Stützen erkannt werden. Darüber hinaus bestehen in BIM-Modellen Beziehungen zwi-schen den einzelnen Bauteilen: Ein Fenster „weiß“, zu welchem Raum es gehört. Und schließlich kann ein BIM-Modell weitere Ge-bäudedaten enthalten, wie etwa die Anzahl Benutzer eines Raumes, was für das Facility Management oder Evakuierungssimulatio-nen interessant ist.

Während in den USA, in Norwegen, Finn-land, Dänemark und Singapur öffentliche Auftraggeber bereits ein BIM-Modell vor-schreiben und in Großbritannien und Ma-laysia ähnliche Bestrebungen in Gang sind, scheint hierzulande die Planung nach BIM-Standards noch kaum ein Thema zu sein. Wenn BIM die Zusammenarbeit von zwei oder mehr am Bau beteiligten Disziplinen einschließt, spricht man von Big BIM. Einer der wichtigen Vorteile von Big BIM ist, dass z. B. der Architekt den anderen Beteiligten 3D-Modelle zur Verfügung stellen kann, die nicht nur zur visuellen Kontrolle dienen, sondern wirklich weiter verwendbar sind. Beispielsweise erhält der Bauingenieur vom Architekten ein Modell, wo die für ihn rele-vanten Bauteile wie Stützen, Decken, Träger von seinem Programm erkannt werden, so dass er nicht das ganze Modell von Anfang an neu aufbauen muss. Der Bauingenieur

von buildingSMART International teilnehmen gehören aber auch Graphisoft, Nemetschek Vectorworks, Allplan, Scia sowie Tekla u.a. Gegründet wurde Open BIM mit dem Ziel, den Datenaustausch von Gebäudemodellen zwischen verschiedenen Bau-Applikationen zu optimieren und dessen Qualität zu garan-tieren. Der funktionierende Datenaustausch zwischen Bauprogrammen verschiedener Hersteller erfolgt über das Austauschformat IFC (Industry Foundation Classes).

Eine Planung nach BIM-Standards mit Vectorworks Architektur ist keineswegs Zu-kunftsmusik. Dass bereits heute eine um-fassende Big-BIM-Planung mit Vectorworks möglich ist, zeigt Architekt Luis M. Ruiz, der bei Nemetschek Vectorworks als Experte für den Bereich Collaboration and Open BIM Planning zuständig ist. Ruiz hat eine BIM-Planung am Beispiel eines 13-stöckigen städtischen Mehrfamilienhauses durchge-spielt. Das Architekturteam arbeitete bei diesem Projekt integral zusammen mit dem Bauingenieur, dem HLKS-Planer, dem Ener-gieberater und dem Facility Manager. Ruiz hat aufgezeigt, wie eine Big-BIM-Planung, bei der die an der Planung Beteiligten mit Produkten unterschiedlicher Hersteller ar-beiten, funktionieren kann. Der Nachweis, dass das IFC-Format die Aufgabe des Da-tenaustauschs zwischen den Beteiligten er-füllen kann, zeigt, dass die Bemühungen von Nemetschek Vectorworks, buildingSMART und Open BIM Früchte tragen.

Open BIMund Vectorworks

BIM (Building Information Modeling) ist ein neuer Ansatz, um Ge-bäude zu planen und zu realisieren. Viele sehen dies als nächsten logischen Schritt, der dem Erstellen von zwei- und dreidimensio-nalen Plänen folgt. BIM in der Praxis: Luis M. Ruiz zeigt anhand des re-

alen Projekts Arboleda building in Santo Domingo, dass eine Open BIM-Planung mit Vectorworks und anderen Bauprogrammn praktikabel ist.

Page 8: ComputerWorks GmbH - Magazin 2013/1

8

com

pute

rwor

ksmag

azin

Reibungslose Zusammenarbeit von CINEMA 4D und Vectorworks

Seit Version 2011 die CINEMA 4D Render Engine für Renderworks einführte, ist es möglich, direkt in Vectorworks wirkungsvolle Visualisierungen anzufertigen. Wer dagegen mit CINEMA 4D unterwegs ist, z. B. mit dem für Architekturbilder optimalen CINEMA 4D Visualize, kann noch einige Register mehr ziehen. Viele Hilfsmittel in CINEMA 4D verset-zen auch Nicht-Profis in die Lage, mit kleinem Aufwand große Effekte zu erzielen. Das SKY-Tool taucht mit wenigen Einstellungen den Hintergrund in eine dramatische Atmosphäre mit Wolken, Sonne, Mond und Sternen. Die Shift-Kamera lässt vertikale Kanten ohne perspektivische Verzerrung exakt senkrecht stehen – eine raffinierte Korrektur für Gebäu-de. Tiefenschärfe, Photomontagen, Blenden-flecken, Caustics, leuchtende Materialien und mehr sind weitere Effekte in CINEMA 4D, die einfach umsetzbar sind und mit denen Sie Bil-der erstellen wie die Profis. Damit man sein CINEMA 4D voll nutzen kann, bietet Vectorworks eine dynamische Schnitt-stelle für die optimale Zusammenarbeit zwi-schen den beiden Programmen. Dynamisch bedeutet, dass auch nachträgliche Bearbei-tungen in Vectorworks nach dem Export in CI-NEMA 4D kontrolliert ins Rendering übertra-gen werden können. Nicht nur Materialien und Lichtquellen werden auf Wunsch aus Vector-works reibungslos an CINEMA 4D übergeben, sondern ebenso die Vectorworks-Planstruktur, also Ebenen, Klassen, Gruppen und Symbo-le, die sinnvoll in die entsprechenden CINEMA 4D-Strukturen „übersetzt“ werden.

Vectorworks bietet zwei Exportbefehle. Wäh-rend „Export CINEMA 4D“ konventionell eine Datei im .c4d-Format erzeugt, überträgt der Befehl „Mit CINEMA 4D öffnen“ den Inhalt ei-ner Vectorworks-Datei direkt in eine CINEMA 4D-Datei. Vor allem funktioniert das auch mit einer schon bestehenden CINEMA 4D-Datei, so dass mit diesem Befehl nachträgliche Änderungen am Vectorworks-Modell in eine bestehende CINEMA 4D-Datei übertragen werden, diese also aktualisiert wird. Der Be-fehl übersetzt Ebenen aus Vectorworks in sogenannte CINEMA-4D-Null-Objekte, Vec-torworks-Klassen werden zu Ebenen. Weiter werden Farben und Materialien übertragen, die in Vectorworks den Objekten zugewiesen wurden, ebenso Lichtquellen, Umgebungen, Gruppen, Symbole und mehr. Das ist insbe-sondere beim nachträglichen Zuweisen von Materialien in CINEMA 4D eine große Hilfe.

Effizient CINEMA 4D-Materialien zuweisenGar nichts muss man tun, wenn in Vector-works bereits Renderworks-Materialien zuge-wiesen wurden und mit diesen in CINEMA 4D gerendert werden soll: Diese Materialen wer-den mitsamt ihren Namen exportiert. Haben Sie Wänden mit Renderworks das Material „Backstein“ zugewiesen, erscheinen sie auch in CINEMA 4D mit dieser Backsteintextur.

Wenn man ein Modell nach CINEMA 4D ex-portiert, möchte man aber meist die Spitzen-materialien von CINEMA 4D verwenden. Um Objekte in CINEMA 4D mit solchen Materiali-en auszustatten, stehen mehrere komfortable Möglichkeiten zur Verfügung. Grundsätzlich müssen ja einfach alle Objekte, die ein be-stimmtes Material aufweisen sollen, in CI-NEMA 4D irgendwie zusammengefasst sein. Wollen oder können Sie Objekten in Vector-works keine Materialien zuweisen, lässt sich die Materialdefinition auch über die Klassen der Objekte steuern. Das heißt, Sie legen alle Objekte mit dem gleichen Material in ei-ner Klasse ab, z. B. Fensterscheiben in der Klasse „Glas“, Fensterrahmen in „Aluminium“ usw. Achten Sie darauf, dass im Dialogfenster „Klasse bearbeiten“ im Bereich „Graphische

Der Name der Klasse wird zum Namen des Materials in CINEMA 4D, das nun mit wenigen Klick ausge-tauscht werden kann.

Stimmungsvolle Wetterlagen erstellt mit dem Sky-Tool in CINEMA 4D Visualize

© www.meusch.com

Renderworks ist gut, CINEMA 4D ist besser, sagt sich zu Recht, wer seine Projekte mit Spitzenvisualisierungen richtig in Szene setzen will. Vectorworks bietet dafür eine dynamische Schnittstelle, mit der die beiden Programmen nahtlos ineinandergreifen. Ein Vectorworks-Modell in CINEMA 4D effizient mit Materialien zu versehen, auszu-leuchten und zu rendern ist einfacher denn je. Lesen Sie, wie‘s geht.

Page 9: ComputerWorks GmbH - Magazin 2013/1

Attribute“ die Option „Automatisch zuweisen“ eingeschaltet ist. Dann wird beim Export au-tomatisch ein Material mit dem Namen der Klasse angelegt. Jetzt müssen Sie nur noch den gewünschten CINEMA-Shader für Fens-terglas auf das importierte „Glas“ ziehen und ein geeignetes Metall auf „Aluminium“ (siehe unten), und die Fenster in der Datei sind kor-rekt materialisiert.

Genau gleich funktioniert das, wenn Sie Objekten mit dem gleichen Material in Vector-works eine Farbe mit Namen zuweisen („Zie-gelrot“). Auch für eine solche benannte Farbe wird in CINEMA 4D beim Import automatisch ein eigenes Material mit gleichem Namen angelegt. Wenn Sie weder Renderworks-Materialien, noch Klassen, noch benannte Farben für die Materialisierung in Vectorworks verwendet haben, werden in CINEMA 4D-Materialien angelegt, die den Namen des RGB-Werts der verwendeten Farben tragen: „Farbe (0, 8, 15)“.

Fassen wir zusammen: Arbeiten Sie mit Renderworks-Materialien, erscheinen diese als CINEMA-4D-Materialien. Haben Sie Ihren Objekten stattdessen Farben zugewiesen, erzeugt CINEMA 4D Materialien mit dem Na-men der Farbe. Arbeiten Sie in Vectorworks mit automatisch zugewiesenen Klassenattri-buten, erhalten die Materialien den Namen der Klasse.

Materialien einfacher austauschenDas Praktische an der dynamischen Schnitt-stelle ist, dass Sie jederzeit Änderungen, die Sie nachträglich in Vectorworks am Modell vorgenommen haben, durch Wählen des Be-fehls „Mit CINEMA 4D öffnen“ in eine beste-

hende Visualisierung übertragen können und Ihre ganze Bearbeitung in CINEMA 4D erhal-ten bleibt: Ausgetauschte Materialien ebenso wie Einstellungen der Beleuchtung, des Him-mels, hinzugefügte Objekte usw.

In einigen Wochen erscheint ein neues Zwi-schenupdate von CINEMA 4D (SP3), mit dem das Materialisieren und Aktualisieren noch eleganter wird: Nehmen wir an, Sie haben den Außenwänden in Vectorworks ein Material na-mens „Grau“ zugewiesen (oder eine solche Klasse oder Farbe). Sie haben nun die Mög-lichkeit, in CINEMA 4D dieses Material „Grau“ durch ein CINEMA 4D-Material zu ersetzen, indem Sie im Material-Manager (üblicherwei-se unten im Programmfenster) mit gedrückter Alt-Taste das neue Material darauf ziehen, nennen wir es „Beton“. Wenn Sie den gleichen Schritt ausführen, während Sie die Alt- und die Befehlstaste (Mac) bzw. Alt- und Kontrolltaste (Win) gedrückt halten, werden ebenfalls allen „Grau“-Objekten in der Datei die Eigenschaf-ten von „Beton“ zugewiesen, aber das Mate-rial heißt nicht „Beton“, sondern immer noch „Grau“. Das Material wurde quasi geändert statt ersetzt. Der entscheidende Vorteil: Wenn Sie die Datei in Vectorworks nachbearbeiten und mit dem Befehl „Mit CINEMA 4D öffnen“ im Maxon-Renderer aktualisieren, werden au-tomatisch auch neue oder veränderte Objekte mit dem Material „Grau“ mit dem CINEMA 4D-Beton dargestellt. Auf die gleiche Art wird ein Material übrigens geändert, wenn Sie es aus dem Content Browser (üblicherweise rechts im Programmfenster) auf „Grau“ im Material Manager ziehen.

Wenn Sie den Befehl „Mit CINEMA 4D öff-nen“ wählen, können Sie in einem Dialogfens-

ter genau bestimmen, welche Änderungen Sie übertragen wollen und welche nicht. So verhindern Sie natürlich, dass Einstellungen in Vectorworks den erzielten Fortschritt in CINEMA 4D überschreiben. Sie können al-so Materialeinstellungen, die Beleuchtung, Umgebung usw. vom Export ausschließen, so dass zum Beispiel nur die Geometrie der Datei in CINEMA 4D aktualisiert wird, um et-wa neue Objekte in die CINEMA 4D-Datei zu übertragen.

Material ExchangerGibt es bestimmte Materialien in CINEMA 4D, mit denen Sie immer wieder arbeiten, bietet es sich an, mit dem Befehl „Material Exchanger“ zu arbeiten. Damit können Sie mit wenigen Mausklicks alle Materialien in einer Datei ge-gen hochwertige CINEMA 4D-Materialien aus-tauschen. Legen Sie dafür eine Material-Datei an mit den Materialien, die Sie üblicherweise verwenden, wie Ihr Lieblingsparkett, Beton, Glas usw. Sobald Sie in CINEMA 4D im Menü „Funktion“ des Material Managers den Befehl „Material Exchanger“ wählen, werden alle vor-handenen gleichnamigen Materialien in der .c4d-Datei in einem Schritt durch diejenigen der Material-Datei ersetzt. Sie müssen nur da-rauf achten, dass die Namen der Materialien gleich sind. Das Service Pack 3 von CINEMA 4D, das die hier beschriebenen Neuerungen enthält, ist bei Redaktionsschluss auf Mitte Mai angekündigt. Übrigens: Wenn Sie Renderworks besitzen, können Sie CINEMA 4D bei ComputerWorks zu günstigen Bundle-Konditionen beziehen. (www.computerworks.eu/c4d)

Die Tipps & Tricks Nummer 56, 66 und 67 enthalten praktische Informationen zum Vorgehen beim Datenaustausch zwischen Vectorworks und CINEMA 4D. Zu finden im Bereich „Training“ im Vectorworks Service Select-Portal (http://serviceselect.vectorworks.net)

© Marco Dattilo - www.marcodattilo.com

Page 10: ComputerWorks GmbH - Magazin 2013/1

10

com

pute

rwor

ksmag

azin

Individualität und AnspruchEs gibt eigentlich keine Planungsaufgaben, die die Schallers nicht mit Vectorworks lösen. Vom eindrucksvollen Entwurfsplan bis zum exakten Ausführungsplan nutzen sie das Pro-gramm inzwischen für alles. Jeder Garten ist einmalig. Lage, Typografie, Boden, Klima und Blickbeziehungen geben den Grundton vor.„Gerade weil wir sehr individuell arbeiten und jeder unserer Gärten unsere ganz besondere Handschrift trägt, arbeiten wir gerne mit Vec-torworks.“

Wie plant man denperfekten Traumgarten?

Ob Barfußpfad, Atriumgarten oder Pools in allen Variationen – die Zinsser KG in Uelzen gestaltet individuelle Gartenparadiese mit Vectorworks Landschaft. Der Garten- und Landschaftsbaubetrieb ist auf kreative, ästhetisch ausgereifte Privatgärten spezialisiert.

Die Zinsser KG ist eines der ältesten Famili-enunternehmen in Uelzen. Die Firma wurde 1894 als reine Baumschule gegründet und blieb seither in Familienhand. Heute wird sie von der Gartenarchitektin Christine Schaller und dem Landschaftsgärtner Stefan Schaller geleitet. Seit Mitte der 90er Jahre bauen sie den Garten- und Landschaftsbau auf. Dabei haben sie nicht nur die Angebotspalette erwei-tert, sondern auch die technische Umsetzung modernisiert.

Innovative Planung Gerade im Privatgartenbereich haben sich die Anforderungen sehr stark geändert. Wo früher erklärt wurde, punkten Christine und Stefan Schaller heute mit überzeugenden Plänen. „Unsere landschaftsgärtnerischen und plane-rischen Dienstleistungen sind technisch aus-gereift und innovativ.“

„Dank Vectorworks Landschaft können wir unsere Ideen auch zeichnerisch wunderbar darstellen und planen.“ Christine Schaller, Gartenarchitektin

Traumgärten zum Greifen nah„Unsere Gärten sind Oasen der Erholung für die Familien und den Freundeskreis und sie machen den Besitzer stolz“, erzählt Christine Schaller. Genau dieses Gefühl rufen auch die Pläne hervor, denn einmal einen gut ge-zeichneten Plan in der Hand, können sich die Kunden den neuen Traumgarten besser vorstellen und haben gleich den Wunsch, das Gezeichnete auch umzusetzen. „Häufig reicht den Kunden ein professioneller 2D-Plan. Auf Wunsch erstellen wir aber auch gerne 3D-Plä-ne mit verschiedenen Kameraansichten, die das Erleben des Gartens noch eindrucksvoller gestalten.“

Mit 3D-Plänen können sich Kunden ihren neuen Garten noch besser vorstellen (© Zinsser KG)

Ausschnitt aus konzeptionellem Masterplan für 6th of October City bei Kairo

Auch die Erstellung von Kundenvideos wird mit Hilfe von Vectorworks Landschaft realisiert.

Page 11: ComputerWorks GmbH - Magazin 2013/1

11

com

pute

rwor

ksmag

azin

Christine Schaller zeichnet inzwischen fast nichts mehr mit der Hand: „Jedes kleine Detail kann ich ganz schnell mit Vectorworks zeich-nen. Und das Tolle: Auch die Büroorganisation wird einfacher. Denn da ich alles abspeichern kann, finde ich auch nach Jahren alle Pläne wieder. Auf lange Sicht gesehen, spare ich mit Vectorworks viel Zeit.“

Absicherung und Ausführung Die Gartenplanung ist ein wichtiges Kommu-nikationsmedium zwischen Kunden und Land-schaftsbaufirma. Noch vor Baubeginn können kniffelige Probleme ausgeräumt werden. Mit einem gut lesbaren, maßstäblichen Entwurf mit Vectorworks können wichtige Informatio-nen in trockenen Angebotstexten nicht verlo-ren gehen.

„Ein guter Plan ist auch für die reibungslose Abwicklung auf der Baustelle oder für eine Realisierung in Teilabschnitten unerlässlich.“

Den Plan bekommt der Kunde meist im PDF-Format. Christine Schaller lässt ihn sich dann so vom Kunden bestätigen. „Das ist sowohl für ihn als auch für uns eine wunderbare Absiche-rung für die zu leistende Arbeit.“

Liebevolle Detailarbeit Pflanzen sind das Herzstück eines jeden Gartens. „Auf Basis des Entwurfplans ent-wickeln wir ein individuell abgestimmtes Be-

pflanzungskonzept,“ erklärt Christine Schaller. Gerade bei der Detailarbeit ist ihr Vectorworks Landschaft besonders hilfreich. „Ob die gran-diose Spiegelung im Wasser oder der Rönt-genblick, der es mir ermöglicht zu schauen, was hinter den Mauern, Hecken oder Pflanzen ist – durch die einfache Handhabung macht es einfach Spaß, die Dinge direkt am Computer zu entwickeln und zu verändern.“

Gärtner von EdenDie Zinsser KG ist Mitglied der Genossen-schaft „Gärtner von Eden“, ein Zusammen-schluss von rund 60 Garten- und Land-

schaftsbaubetrieben, die sich zur Einhaltung bestimmter Qualitätsstandards verpflichtet. „Gemeinsam mit sechs anderen Firmen der Genossenschaft haben wir eine 3D-Schulung bei Marvin Säuberlich von CADLIFE in Ham-burg gemacht“, erinnert sich Christine Schal-ler. Danach hat sie zusammen mit Daniela Toman von der Firma Lütkemeyer 2D/3D-Hyb-rid-Symbole entwickelt und Kundenvideos mit Hilfe von Vectorworks realisiert. „Sich diese anfängliche, umfangreiche Arbeit zu teilen, ist einfach praktisch und um ein Vielfaches leich-ter, da wir als Gärtner von Eden am gleichen Strang ziehen.“

Individuelle Gartenplanung mit Liebe zum Detail dank Vectorworks (© Zinsser KG)

Page 12: ComputerWorks GmbH - Magazin 2013/1

12

com

pute

rwor

ksm

agaz

in

Linienarten definierenÜber das Kontextmenü der Zubehörpalette können Sie eigene Linienarten definieren. Dabei haben Sie die Wahl zwischen einfa-chen Strichlinien oder komplexen Linienar-ten, die auf gezeichneten 2D-Objekten be-ruhen, wie z. B. Kreisen, Rechtecken, Texten usw.

Das Aussehen der einfachen Linienarten wird im Dialogfenster „Linienart anlegen“ definiert. Die komplexen Linienarten werden ähnlich erzeugt wie Mosaike: Zeichnen Sie dazu einfach im Linienarten-Bearbeiten-Mo-dus die Objekte, aus der sich die Linienart zusammensetzen soll. Sie können beliebige 2D-Objekte, einschließlich Füllungen und Text, verwenden (allerdings keine Symbole oder Intelligenten Objekte).

Beachten Sie, dass Sie beim Zeichnen der Linienobjekte zwar die Füllfarbe der ein-zelnen Elemente festlegen können. Die Lini-enfarbe und -dicke werden jedoch über die Attributpalette definiert. Dies erlaubt größere Flexibilität, z. B. um mehrere Objekte mit der gleichen Linienart, aber mit unterschiedli-chen Linienfarben anzuzeigen.

Vorgabe-LinienartenWollen Sie Ihre Standard-Linienarten in jedem Doku-ment zur Verfügung haben, können Sie ein Vorgabedo-kument anlegen, das alle gewünschten Linienarten enthält. Legen Sie dazu ein Dokument an, dass neben Ihren Standard-Einstellun-gen auch Ihre Standard-

Linienarten enthält und sichern Sie dieses Dokument mit dem Befehl „Als Vorgabe sichern“ im Ordner „Vorgabedokumente“ in Ihrem Vectorworks-Benutzerordner.

Sollen die Standard-Linienarten allen Mit-arbeitern als Vorgaben zugänglich sein, kön-nen Sie diese auch auf Ihrem Server in einem Arbeitsgruppenordner abspeichern. Achten Sie dabei darauf, dass die Ordnerstruktur derjenigen des Programmordners entspricht (Unsere Bürostandards/Bibliotheken/Linienar-ten). Über den Reiter „Dateiablage“ im Dialog-fenster „Einstellungen Programm“ können Sie dann auf jedem Arbeitsplatz angeben, wo sich die von Ihnen definierte Vorgabedatei auf dem Server befindet. Nehmen Sie Änderungen an der Vorgabedatei vor, sind alle Mitarbeiter au-tomatisch auf dem neuesten Stand.

Vectorworks Know-how:Linienarten verwalten

Linienarten lassen sich seit Vectorworks 2013 frei mit 2D-Ob-jekten, Füllungen und Text gestalten. Außerdem gehören sie neu zum Zubehör. Dadurch wird es u. a. möglich, die eigenen Stan-dard-Linienarten allen Mitarbeitern zur Verfügung zu stellen.

Linienarten sind seit Vectoworks 2013 Zu-behör und werden über die Zubehörpalette verwaltet. Den Objekten zugewiesen wer-den sie nach wie vor über die Attributpalette, wahlweise auch per Drag and Drop über die Zubehörpalette.

Im Einblendmenü „Linienart“ der Attribut-palette finden Sie alle Linienarten, die Ihnen in einem Dokument zur Verfügung stehen. Dieses Einblendmenü erscheint, wenn Sie

im Einblendmenü „Stift“ den Eintrag „Linienart“ wählen.

Oberhalb der Trennlinie finden Sie alle Linienarten, die Sie im betreffenden

Dokument bereits verwendet haben. Diese Linienarten sind im aktuellen Dokument ge-speichert und deshalb auch in der Zubehör-palette zu sehen. Unterhalb der Trennlinie werden sämtliche Linienarten angezeigt, die sich in den Vorgabedokumenten in einem der drei Bibliotheksordner „Linienarten“ befinden

(z. B. ~/Vectorworks/Bibliothe-ken/Linienarten).

Linienarten definieren über das Dia-logfenster „Linienart anlegen“

GAS GAS GAS GAS GAS GAS GAS

Oberhalb der Trennlinie finden Sie die Linienarten des Doku-ments, darunter alle Linienarten aus den Bibliotheksvorgaben.

Page 13: ComputerWorks GmbH - Magazin 2013/1

13

com

pute

rwor

ksm

agaz

in

Mit SimTread simulieren Sie Personenströme in Ihren Vector-works-Entwürfen. Es ist die ideale Ergänzung bei der Planung und Analyse von Gebäuden oder Verkehrsprojekten, um die Bewegung von Fußgängern zu visualisieren.

SimTread – Personenströme simulieren mit Vectorworks

Vectorworks wird weltweit in immer komple-xeren Großprojekten eingesetzt. Eine der damit verbundenen Herausforderungen ist es, Personenströme realistisch zu simulie-ren, um eventuelle Designfehler aufzude-cken. Dazu wurde jetzt in Japan ein Zusatz-produkt zu Vectorworks entwickelt, das diese Aufgabe übernimmt. Gemeinsam mit der Waseda Universität, dem größten Bauunter-nehmen Japans, der Takenaka Corporation, und dem japanischen Distributor von Vector-works A&A Co. Ltd. entstand SimTread, die Software für die Simulation und Analyse von Personenströmen.

SimTread hat viele VorteileUm das Verhalten von Fußgängern schon während der Entwurfsphase zu visualisieren und zu optimieren, wird SimTread unter an-derem von Planern im Bereich Architektur, Stadtplanung, Verkehrsmanagement und Brandschutz eingesetzt. Sie legen dabei auch ein besonderes Augenmerk darauf, wie sie zum Beispiel die Risiken bei Notfäl-

len minimieren können. Konkret lassen sich so mit dieser Software die Wege von Be-suchern auf Bahnhöfen, in Schulen oder in einem Museum aufzeigen. Sind besonders viele Menschen involviert, wie etwa bei ei-nem Konzert oder in einem Fußballstadion, kann SimTread die Bewegungen von Tau-senden von Fans in einem Film übersichtlich darstellen.

Mit solchen Filmen und anderen grafi-schen Mitteln, die SimTread bereitstellt, las-sen sich so die Bereiche mit hoher Person-endichte leicht identifizieren und damit auch die Faktoren, die den Personenfluss behin-dern oder umlenken. Auf der Basis dieser Simulationsresultate kann nun das Projekt angepasst und das beste Design bestimmt werden, wie die Personenflüsse zu steuern sind.

Animation von Personenströmen: Erstel-len Sie in Ihren Entwürfen die Ausgänge und definieren Sie die Objekte, die Personen im Weg stehen können, wie Wände, Stützen,

Möbel usw. Fügen Sie anschlie-ßend die Personen hinzu und legen Sie die Geschwindigkei-ten für Personengruppen fest. Nun lassen sich die Bewegun-gen zu den Ausgängen einfach simulieren und auswerten.

Vielfältige Gestaltungsmög-lichkeiten: SimTread exportiert zur einfachen Analyse die Da-ten über Gehgeschwindigkeiten und Personenflussraten und stellt sie – auch für bestimmte Zeiträume – grafisch dar.

Analyse von Evakuierungszeiten: Starten Sie die Personensimulation für ein fertigge-stelltes Projekt und finden Sie heraus, wie schnell sich die Personen durch den Entwurf bewegen. Darauf basierend kann die Situa-tion auf realen Flächen nachgestellt werden, um die Evakuierungsplanung für Einrichtun-gen wie Schulen, Ausstellungszentren oder Veranstaltungsorte zu optimieren.

Einfache Anwendung: Auch Anwender, die keine CAD-Experten sind, können SimTread sehr einfach einsetzen, da die Simulationen in Vectorworks auch mit importierten Datei-formaten wie PDF, DWG und anderen Gra-fikformaten erstellt werden können.

Weitere Infos, Filme und Bestellmöglichkei-ten finden Sie unter www.computerworks.eu/simtread.

Simulation einer Evakuierung aus einem Gebäude. Die Kreise sind Personen, die sich zu den Ausgängen bewegen.

Personenströme in einem Theatersaal

Page 14: ComputerWorks GmbH - Magazin 2013/1

14

com

pute

rwor

ksm

agaz

in

Viele weitere News und ausführliche Meldungen finden Sie auf www.vectorworksblog.de und www.computerworks.eu/news

1. Preis: „Habis Royal“ von Nicolas de Cour-ten (ETH Zürich)2. Preis: „Nuclear Phaseout“ von Susanne Hügel (Universität Stuttgart)3. Preis: „Neues Bauhaus-Museum für Wei-mar“ von Mitko Baramov (HTWK Leipzig)

Der Wettbewerb 2013 ist im vollen Gange. Bewerben Sie sich jetzt für die nächste Run-de und reichen Sie Ihre Diplom-, Bachelor- oder Master-Arbeit ein. Weitere Infos finden Sie im Vectorworks-Campus: www.vectorworkscampus.de

Facebook-GewinnspielUnser Vectorworks-Gewinnspiel auf Face-book ist beendet und die Preise sind bei den Gewinnern eingetroffen. Über die drei heiß-begehrten iPads der neuesten Generation freuten sich:

• Joerg Domaschka aus Magdeburg

• Li Bo aus Zürich• Franziska Brinkmann aus Dortmund

Wir gratulieren allen drei Gewinnern und wünschen viel Spaß mit den iPads!

Beim Gewinnspiel fragten wir nach der Stadt mit der spannendsten Architektur in Deutschland, Österreich und der Schweiz – rund 5.000 Facebook-Anwender antworte-ten und nahmen an der Verlosung teil. Stutt-gart machte das Rennen und siegte mit 25% vor Graz, Leipzig, Essen und Rapperswil.

Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern fürs Mitmachen, für die vielen tollen Bilder und Kommentare! Werden Sie Fan von „Vectorworks deutsch“ und erhalten Sie ak-tuelle News und interessante Infos zum The-ma CAD, Architektur, Design und Events:www.facebook.com/Vectorworks.Deutsch

Campus Masters ist die Plattform für die besten Abschlussarbeiten der nächsten Architekten-Generation – präsentiert von Vectorworks und BauNetz. Den Jahres-wettbewerb 2012 haben die Vectorworks-Anwender Nicolas de Courten aus Zürich und Susanne Hügel aus Stuttgart sowie Mitko Baramov aus Leipzig gewonnen. Wir gratulieren allen Gewinnern sehr herzlich zu ihrer Auszeichnung. Der Erstplatzierte erhielt einen Gutschein von ComputerWorks und ein Abonnement der Bauwelt. Die Jury ent-schied sich für die folgenden Siegerprojekte:

Erstes Passivhaus-Museum der Welt in Ravensburg eröffnetAnfang März wurde das neue Kunstmuse-um Ravensburg eröffnet. Das Besondere daran: Es ist das weltweit erste zertifizier-te Museum in Passivhaus-Bauweise. Die Planer sind die Stuttgarter Architekten Lederer+Ragnarsdóttir+Oei.

Entsprechend dem Motto „Erst kommt die Stadt, dann das Haus“ haben die Architek-ten das neue Museum auf das historische

Jahreswettbewerb BauNetz Campus Masters 2012 entschieden

Stadtensemble Ravensburg bezogen. Mit ihrem Entwurf hatten sich die Vectorworks-Anwender Lederer+Ragnarsdóttir+Oei beim Wettbewerb 2009 durchgesetzt.

Anfangs standen die Planer der Idee, das Museum im Passivhausstandard zu errich-ten, eher skeptisch gegenüber. Denn die Tat-sache, dass ein Kunstmuseum mit einem Mi-nimum an Fenstern auskommen muss, weil die Gemälde mit künstlichem Licht beleuch-tet werden, erschwerte die Aufgabe. Um das auszugleichen, wurde bei der Planung größter Wert auf eine absolut luftdichte und hochwärmegedämmte Gebäudehülle gelegt. Charakteristisch dafür ist z.B. die Verwen-dung von gebrauchten Ziegeln als Material für die Fassade. Die Stadt Ravensburg hat die Passivhaus-Pläne von Anfang an unter-stützt, natürlich auch wegen der deutlich ge-ringeren Betriebskosten für die Stadt.

Aktuelle Kurzmeldungen

Page 15: ComputerWorks GmbH - Magazin 2013/1

15

com

pute

rwor

ksm

agaz

in

HerausgeberComputerWorks GmbHSchwarzwaldstraße 6779539 Lörrach / Germany Tel. 0 76 21/ 40 18 0 Fax 0 76 21/ 40 18 18www.computerworks.de

ComputerWorks AGFlorenz-Strasse 1e 4023 Basel / SwitzerlandTel. 061 337 30 00 Fax 061 337 30 01www.computerworks.ch

RedaktionChrista Diemel, Matthias Eberle, Christoph Köbelin, Martina Möllinger, Andreas Thierer, Marcel Veszeli

Support DeutschlandSupport für Vectorworks Service Select Kunden:www.vectorworks.de/serviceselect

Online-Support-Formular:www.computerworks.de/vwsupport

Telefon-Hotline (€ 1,95 pro Minute):Tel. 09001/234577Mo-Fr 9.00-12.00 + 13.30 - 17.00 Uhr

Support SchweizSupport für Vectorworks Service Select Kunden:www.vectorworks.ch/serviceselect

Online-Support-Formular:www.computerworks.ch/vwsupport

Telefon-Hotline (3.– Fr. pro Minute für Anrufe ab Festnetz)Tel. 0900 337 337Mo-Fr 9.00-12.00 + 13.00-16.00 Uhr

Vectorworks im FernsehenDer amerikanische Basketball-Fernseh-sender NBA TV wollte sein Basketballstudio bei Turner Studios auf den neuesten Stand der Technik bringen. Mit Hilfe von Vectorworks Spotlight hat Innovative Show Design (ISD) aus Orlando, Florida, ein Hightech-Studio realisiert. ISD ist auf die Planung von Fernsehproduktionen und Live-Events spezialisiert. Für NBA TV haben die Designer ein 360°-Studio geplant, in das ein halbes Basketballfeld mit Dreipunktlinie und Korb gemäß NBA-Richtlinien hineinpasst. Vectorworks ist auch bei vielen deutschen Fernsehsendern im Einsatz, z. B. beim ZDF, SWR, MDR, HR und bei privaten Sendern.

Vectorworks Spotlight News

.... im Theater

NBA-Studio mit Vectorworks Spotlight realisiert (© Innovative Show Design)

Die kalifornische Theatertruppe „The Small Group“ aus Santa Barbara setzt für die Inszenierung ihrer Theaterstücke Vectorworks Spotlight und Renderworks ein. Um seine Design-Ideen zu testen, macht Lichtdesigner Michael Klaers 3D-Entwürfe, in denen er die verschiedenen Elemente hin und her bewegt, die Szenen aus verschiedenen Winkeln beleuchtet und dabei immer wieder das Set verändert. Die Vorteile von Vectorworks sieht er darin, dass er seine Ideen sehr schnell umsetzen und damit experimentieren kann – ein wichtiges Werkzeug für seine künstlerische Arbeit.

Bühnenbild-Rendering für „Dr. Jekyll and Mr. Hyde“ (© Michael Klaers)

.... bei FestivalsJedes Jahr im August findet das größte Heavy-Metal-Festival der Welt in Wacken, Schleswig-Holstein, statt. Die komplette Planung des Wacken Open Air basiert auf einem einzigen Tool: Vectorworks Spotlight. National und international tätige Firmen pla-

nen die Statik, Lichtproduktion und ganze Show-Abläufe mit dieser CAD-Software.

Für das W:O:A 2013 wird das Festival derzeit planungstechnisch optimiert und ein umfassender Wacken-Masterplan mit Vec-torworks Spotlights erstellt. Stay tuned!

Vectorworks Spotlight backstage beim Wacken Open Air 2012 (© ICS Festival Service GmbH)

Page 16: ComputerWorks GmbH - Magazin 2013/1

PSA

Publ

iSh

erS

i w

orld

-arc

hite

cts.

com

Architektur im Kopf? Profile ausgewählter Archi-tekten, Innenarchitekten und Ingenieure. Plus Jobs, Agenda und eMagazin. german-architects.com

PSA-Comp-Works-A4-stones.indd 1 10.03.13 19:38