Curriculum Vitae Professor Dr. Joachim Grifka · PDF fileNationale Akademie der Wissenschaften...

3
Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina www.leopoldina.org 1 Curriculum Vitae Professor Dr. Joachim Grifka Name: Joachim Grifka Geboren: 18. März 1958, Krefeld Akademischer und beruflicher Werdegang seit 2000 Lehrstuhlinhaber für Orthopädie der Universität Regensburg und Direktor der Orthopädischen Klinik und Poliklinik für die Universität Regensburg im Asklepios Klinikum Bad Abbach 1997 Professor an der Ruhr-Universität Bochum 1993 Habilitation 1983 Approbation 1977 - 1983 Medizinstudium an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Funktionen in wissenschaftlichen Gesellschaften und Gremien seit 2010 Vorsitzender der Ordinarienkonferenz Orthopädie seit 2009 Mitglied des Ärztlichen Sachverständigenbeirats Versorgungsmedizin beim Bundesministerium für Arbeit und Soziales 2008 Präsident der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und orthopädische Chirurgie

Transcript of Curriculum Vitae Professor Dr. Joachim Grifka · PDF fileNationale Akademie der Wissenschaften...

Page 1: Curriculum Vitae Professor Dr. Joachim Grifka · PDF fileNationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina 1 . Curriculum Vitae Professor Dr. Joachim Grifka . Name: Joachim Grifka

Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina www.leopoldina.org

1

Curriculum Vitae Professor Dr. Joachim Grifka Name: Joachim Grifka Geboren: 18. März 1958, Krefeld

Akademischer und beruflicher Werdegang seit 2000 Lehrstuhlinhaber für Orthopädie der Universität Regensburg und Direktor der

Orthopädischen Klinik und Poliklinik für die Universität Regensburg im Asklepios

Klinikum Bad Abbach

1997 Professor an der Ruhr-Universität Bochum

1993 Habilitation

1983 Approbation

1977 - 1983 Medizinstudium an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

Funktionen in wissenschaftlichen Gesellschaften und Gremien seit 2010 Vorsitzender der Ordinarienkonferenz Orthopädie

seit 2009 Mitglied des Ärztlichen Sachverständigenbeirats Versorgungsmedizin beim

Bundesministerium für Arbeit und Soziales

2008 Präsident der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und orthopädische Chirurgie

Page 2: Curriculum Vitae Professor Dr. Joachim Grifka · PDF fileNationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina 1 . Curriculum Vitae Professor Dr. Joachim Grifka . Name: Joachim Grifka

Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina www.leopoldina.org

2

2008 Gründungspräsident der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie

seit 2007 Mitglied des wissenschaftlichen Beirates der Bundesärztekammer

seit 2005 Gründungsmitglied der Stiftung „Die besten Köpfe für die Universität Regensburg

seit 2005 Mitglied der Kontrollkommission beim Institut für medizinische und pharmazeutische

Prüfungsfragen

seit 2003 Mitglied der medizinischen Sachverständigenkommission beim Institut für

medizinische und pharmazeutische Prüfungsfragen

seit 2001 Delegierter der DGOT für die UEMS (Union Européene des Médecins Specialistes)

Auszeichnungen und verliehene Mitgliedschaften (Auswahl) seit 2010 Mitglied Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina

seit 2008 Ehrenmitglied (Membro Honorario) Sociedad Latinoamericana de Ortopedia y

Traumatologia Federacion

2008 Innovationspreis des Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) für

verbesserte Navigationstechnik bei künstlichen Knie- und Hüftgelenken

2008 Ehrendoktorwürde der Universität Dniepropetrovk, Ukraine

1997 Carl-Rabl-Preis der Vereinigung Süddeutscher Orthopäden e.V.

1997 Scientific Fellowship der European Society for Sports Traumatology, Knee Surgery

and Arthroscopy

seit 1997 Honorary Member of the Knee and Orthopedic Sports Medicine Section of the

Western Pacific Orthopedic

1994 Wissenschaftlicher Preis der Stiftung zur Förderung der Arthroskopie

Freitext über die persönlichen Arbeitsschwerpunkte

Page 3: Curriculum Vitae Professor Dr. Joachim Grifka · PDF fileNationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina 1 . Curriculum Vitae Professor Dr. Joachim Grifka . Name: Joachim Grifka

Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina www.leopoldina.org

3

Joachim Grifka studierte Humanmedizin an der Universität Düsseldorf und erlangte 1983 die Approbation. Nach beruflicher Tätigkeit an unfallchirurgischen und orthopädischen Kliniken mit Gastarzttätigkeit in Zürich wechselte er 1988 an die Orthopädische Universitätsklinik Bochum, wo er zur Knorpeltherapie habilitierte und 1997 eine vorzeitige apl-Professur erhielt. Während dieser Zeit wurde er mit verschiedenen Preisen ausgezeichnet und nahm Fellowships der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Traumatologie in Nordamerika sowie der European Society for Sports Traumatology, Knee Surgery and Arthroscopy in Asien wahr. 2000 nahm er den Ruf für die Erstbesetzung des Lehrstuhls für Orthopädie der Universität Regensburg an, verbunden mit dem klinischen Aufbau der Orthopädischen Klinik für die Universität Regensburg in Bad Abbach.

Schwerpunkte seiner wissenschaftlichen und klinischen Arbeiten sind Wirbelsäulenerkrankungen und gelenkerhaltende wie –ersetzende Operationstechniken sowie die Erforschung von Knorpelregenerationsmechanismen. Die 2001 begonnene Entwicklung der Navigationstechnik für die präzise Positionierung von Gelenkimplantaten als Voraussetzung für eine gleichmäßige Belastungsverteilung, Optimierung der Beweglichkeit und der Bandspannung hat zum internationalen Durchbruch dieser Technik geführt. Für seine wissenschaftlichen Arbeiten und klinischen Anwendungen ist er mit verschiedenen Ehrungen ausgezeichnet worden, so als Honorary Member of the Knee and Orthopedic Sports Medicine, Section oft the Western Pacific Orthopedic Association, Membro Honorario Sociedad Latinoamericana de Orthopedia y Traumatologia Federacion, Ehrendoktorwürde der Universität Dniepropetrovsk / Ukraine und Förderungen, wie mit dem Innovationspreis des Bundesministeriums für Bildung und Forschung für verbesserte Navigationstechnik bei künstlichen Hüftgelenken.

Als Präsident der deutschen wissenschaftlichen orthopädischen Gesellschaft (DGOOC) hat er 2008 die traditionsreichen Gesellschaften für Orthopädie (seit 1901) und die für Unfallchirurgie (seit 1922) als Gründungspräsident zu einer gemeinsamen orthopädisch-unfallchirurgischen Gesellschaft zusammengeführt, der heute über 6.000 Orthopäden und Unfallchirurgen angehören.