Darstellung der Bildungswege nach der 8. Schulstufe

download Darstellung der Bildungswege nach der 8. Schulstufe

If you can't read please download the document

description

Darstellung der Bildungswege nach der 8. Schulstufe. Die polytechnische Schule. Das berufsbildende Schulwesen. Außerhalb des Schulwesens:. Schulen für Gesundheits- und Krankenpflege (nach der 10.Schulstufe) Akademien für gehobene medizinisch-technische Dienste (nach der Reifeprüfung) - PowerPoint PPT Presentation

Transcript of Darstellung der Bildungswege nach der 8. Schulstufe

  • Darstellung der Bildungswege nach der 8. Schulstufe

    BMBWK Ref. V/4b

  • Die polytechnische Schule

    MetallElektroHolzBauHandel-BroDienstleistungenTouris-mus

    BMBWK Ref. V/4b

  • Das berufsbildende SchulwesenSchulen fr Gesundheits- und Krankenpflege (nach der 10.Schulstufe)Akademien fr gehobene medizinisch-technische Dienste (nach der Reifeprfung)Fachhochschulstudiengnge (nach Reifeprfung oder einschlgiger Berufserfahrung)Studium an Universitten (nach Reife- oder Studienberechtigungsprfung) Auerhalb des Schulwesens:

    Betriebliche Lehre und Berufsschule (duale Ausbildung) nach Erfllung der Schulpflicht (9 Schuljahre) Berufsbildende mittlere Schule Berufsbildende hhere Lehranstalt nach positiver 8. Schulstufe und bestimmten Aufnahmekriterien Aufbaulehrgnge nach Fachschulabschluss Kollegs Akademien nach der Matura (Reifeprfung) oder Studienberechtigungsprfung

    BMBWK Ref. V/4b

  • Betriebliche Lehre und Berufsschule(Die duale Berufsausbildung)

    LEHRBERUFE:Es gibt ca. 260 LehrberufeAUFNAHMSVORAUSSETZUNGEN:Abschluss der Pflichtschulzeit (9 Jahre) Lehrvertrag DAUER:Je nach Lehrberuf 2 bis 4 Jahre BERUFSSCHULE:entweder ganzjhrig oder lehrgangsmig ABSCHLUSS:LehrabschlussprfungBERECHTIGUNGEN:Nach Praxis u. Prfung (Meisterprfung bzw. Befhigungsprfung) evtl. GewerbeberechtigungWEITERBILDUNGSMGLICHKEITEN:z.B.: Zustzliche Lehrabschlussprfung, Werkmeister- und Meisterschulen, Berufsreifeprfung, Fachhochschule

    BMBWK Ref. V/4b

  • Berufsbildende mittlere und hhere SchulenTechnische, gewerbliche u. kunstgewerbl. SchulenSchulen fr Mode und Bekleidungs- technikSchulen fr TourismusLand- und forst- wirtschaftliche SchulenSozialberufliche mittlere SchulenSchulen fr wirtschaftliche BerufeKaufmnnische Schulen

    BMBWK Ref. V/4b

  • Berufsbildende mittlere Schulen

    BMBWK Ref. V/4b

  • Berufsbildende hhere Schulen*) Auer es liegt ein Konferenzbeschluss der Hauptschule vor, dass Schler/in auch ohne Aufnahmsprfung zum Besuch einer BHS geeignet ist

    BMBWK Ref. V/4b

  • Berufsbildende mittlere und hhere SchulenTechnische, gewerbliche u. kunstgewerbl. SchulenFachrichtungen: Bautechnik Innenraumgestaltung und Holztechnik Chemie Chemieingenieurwesen Lebensmitteltechnologie Elektrotechnik Elektronik Elektronische Datenverarbeitung und Organisation Maschineningenieurwesen Wirtschaftsingenieurwesen Mechatronik WerkstoffingenieurwesenBetriebsmanagement Kunst und Design Medientechnik und Medienmanagement Informationstechnologie Innerhalb einer Fachrichtung meist weitere Spezialisierungen (ab 3. Ausbildungsjahr)Fach-schulen (4-jhrig) Hhere Lehr-anstalten (5-jhrig)

    BMBWK Ref. V/4b

  • Berufsbildende mittlere und hhere SchulenKaufmnnische SchulenBro- und Datenverarbeitungsschulen (2-3 jhrig)Handelsschule (i.d.Regel 3jhrig)Ausbildungsschwerpunkte u.a.:Informationstechnologie Prsentations- und Kommunikationstechnik Hochleistungssportler Leistungssportler Ballsport Alpiner Skilauf (Skihandelsschule) Nordischer Skilauf (Skihandelsschule) Snowboard (Skihandelsschule) Landwirtschaftliche HandelsschuleHandelsakademie (5jhrig)Ausbildungsschwerpunkte u.a.:International Business Qualittsmanagement, Managementlehre und Persnlichkeitsentwicklung Weinbau und Agrar-Management Arbeitsspr. Englisch in berufsbezogenen Fchern Controlling und Jahresabschluss Unternehmensgrndung und -fhrung Wirtschaftinformatik und betriebliche Organisation Informationsmanagement und -technologie Golf-HAK mit SportmanagementSchule fr Informatikkaufleute (3jhrig)

    BMBWK Ref. V/4b

  • Berufsbildende mittlere und hhere SchulenSchulen fr wirtschaftliche BerufeFachschule f. wirtschaftl. Berufe (3jhrig)Ausbildungsschwerpunkte u.a.:Betriebsorganisation und Wirtschaftsleitung Ernhrungs- und Betriebswirtschaft Gesundheit und Soziales Humankologie Kulturtouristik Zweite lebende Fremdsprache Hhere Lehranstalt fr wirtschaftl. Berufe (5jhrig)Ausbildungsschwerpunkte u.a.:Betriebsorganisation und Wirtschaftsleitung Dritte lebende Fremdsprache Ernhrungs- und Betriebswirtschaft Fremdsprachen und Wirtschaft Humankologie Kulturtouristik Sozialverwaltung Umweltkonomie Europa Medieninformatik Hauswirtschaftsschule (2jhrig)Haushaltungsschule (1jhrig)Wirtschaftsfachschule (1 oder 2jhrig)

    BMBWK Ref. V/4b

  • Berufsbildende mittlere und hhere SchulenAusbildungsschwerpunkteZweite lebende Fremdsprache Gastronomie SportAusbildungsschwerpunkteBekleidungstechnik, ModedesignModemarketingModeatelier (nur in FS)Schulen fr Mode und Bekleidungs- technikSchulen fr TourismusLand- und forst- wirtschaftliche SchulenSozialberufliche mittlere SchulenFachschule (3jhrig) HLA (5jhrig)Tourismus- bzw. Hotelfachschule (3jhrig)AusbildungsschwerpunkteDritte lebende Fremdsprache Fremdsprachen und Wirtschaft Hotelmanagement Touristisches Management Stdtetourismus und EventmanagementHLA fr Tourismus (5jhrig)Fachschule fr Sozialdienste (2jhrig)Fachschule fr Sozialberufe (3jhrig)Fachschulen (2- bis 4jhrig)AusbildungsschwerpunkteAllg. Landwirtschaft Alpenl. Landwirtschaft Wein- und Obstbau Landtechnik Forstwirtschaft Land-u.Ernhrungswirtschaft Milchwirtschaft u. Lebensmitteltechnologie Gartenbau Hhere Lehranstalten (5jhrig)

    BMBWK Ref. V/4b

  • AHS-Oberstufenformen

    BMBWK Ref. V/4b

  • AHS: Oberstufenrealgymnasium

    BMBWK Ref. V/4b

  • Bildungsanstalten fr Kindergarten- und Sozialpdagogik*) entfllt bei gutem Schulerfolg (analog zu BHS)

    BMBWK Ref. V/4b