Das Institut für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien im Hauptstudium Diplom BWL

8
Fakultät für Betriebswirtschaft Munich School of Management Das Institut für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien im Hauptstudium Diplom BWL Überblick über die SBWL „Wirtschaftsinformatik und Neue Medien“ Prof. Dr. Thomas Hess / Dipl.-Kfm. Christian M. Wolf Institut für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien www.wim.bwl.uni-muenchen.de Stand: Mai 2007

description

Das Institut für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien im Hauptstudium Diplom BWL. Überblick über die SBWL „Wirtschaftsinformatik und Neue Medien“. Prof. Dr. Thomas Hess / Dipl.-Kfm. Christian M. Wolf Institut für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien www.wim.bwl.uni-muenchen.de - PowerPoint PPT Presentation

Transcript of Das Institut für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien im Hauptstudium Diplom BWL

Page 1: Das Institut für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien im Hauptstudium Diplom BWL

Fakultät für BetriebswirtschaftMunich School of Management

Das Institut für Wirtschaftsinformatik und Neue Medienim Hauptstudium Diplom BWL

Überblick über die SBWL„Wirtschaftsinformatik und Neue Medien“

Prof. Dr. Thomas Hess / Dipl.-Kfm. Christian M. Wolf

Institut für Wirtschaftsinformatik und Neue Medienwww.wim.bwl.uni-muenchen.de

Stand: Mai 2007

Page 2: Das Institut für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien im Hauptstudium Diplom BWL

DAS INSTITUT FÜR WIRTSCHAFTSINFORMATIK UND NEUE MEDIEN IM HAUPTSTUDIUM DIPLOM BWL

2

Disclaimer

Wir haben alle Informationen in diesem Dokument sorgfältig recherchiert und aufbereitet, dennoch sind Änderungen und Irrtümer möglich. Ein Rechtsanspruch kann aus diesem Dokument daher nicht abgeleitet werden. In Studien- und Prüfungsfragen sind endgültig nur die jeweils für Sie geltenden Studien- und Prüfungsordnungen des Departments für Betriebswirtschaft maßgebend bzw. für Studierende anderer Fachgebiete die Studien- und Prüfungsordnungen der jeweiligen Fakultät.

Stand der Informationen: Mai 2007

Page 3: Das Institut für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien im Hauptstudium Diplom BWL

DAS INSTITUT FÜR WIRTSCHAFTSINFORMATIK UND NEUE MEDIEN IM HAUPTSTUDIUM DIPLOM BWL

3

Unternehmen im Industrie-zeitalter

Unternehmen im Informations-

zeitalter

E-BusinessMobileNetze

Web 2.0

Relevante Fragen aus der Sicht eines Betriebswirts:Wie sehen zukünftige Geschäftsmodelle aus?

Welche technologischen Trends haben Substanz?Was sind die ökonomischen Grundlagen?

Unser spezieller Fokus: Digitalisierung der MEDIENBRANCHE

Digitalisierungsstrategien

Was ist unser Fokus?

Page 4: Das Institut für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien im Hauptstudium Diplom BWL

DAS INSTITUT FÜR WIRTSCHAFTSINFORMATIK UND NEUE MEDIEN IM HAUPTSTUDIUM DIPLOM BWL

4

Aufbau der SBWL „Wirtschaftsinformatik und Neue Medien“

Hausarbeitsseminar „Neue Medien“

Ergänzungs- programm

Pflicht- programm

Digital Media Business(ehemals Neue Medien)

Letzter Durchgang fürNeue Medien II im SoSe 07

zukünftig: Anerkennungder Basisveranstaltungeiner weiteren SBWL

Projektseminar „Neue Medien“(i.d.R. Customizing + Projektmanagement)

• Anwendungssysteme der Medienbranche• Geschäftsmodelle der Medienbranche• Advanced Topics in Information Systems• …

Page 5: Das Institut für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien im Hauptstudium Diplom BWL

DAS INSTITUT FÜR WIRTSCHAFTSINFORMATIK UND NEUE MEDIEN IM HAUPTSTUDIUM DIPLOM BWL

5

Weitere Hinweise zum Lehrangebot Die Vorlesung Neue Medien II wird im Zuge der Umstellung auf Bachelor/Master im

Sommersemester 2007 letztmalig angeboten und richtet sich nur an Diplomstudenten. Nach diesem Semester wird sie durch die Basisveranstaltung einer weiteren SBWL ersetzt. Welche Fächer hierfür möglich sind wird über die WIM-Homepage kommuniziert!

Das Projektseminar und das Hausarbeitsseminar werden zunächst noch jedes Semester angeboten, aber Achtung: Kapazitätsbeschränkung!

Vertiefende Veranstaltungen werden jedes Semester angeboten, so z.B. „Geschäftsmodelle der Medienbranche“ und „Advanced Topics in Information Systems“.

Praxispartner werden durch Vorträge, durch gemeinsame Projektseminare und durch Lehraufträge eingebunden.

Eine Diplomarbeit setzt das Hausarbeitsseminar voraus.

Page 6: Das Institut für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien im Hauptstudium Diplom BWL

DAS INSTITUT FÜR WIRTSCHAFTSINFORMATIK UND NEUE MEDIEN IM HAUPTSTUDIUM DIPLOM BWL

6

SBWL„Wirtschaftsinformatik und Neue Medien“

Wirtschaftsinformatik(aber: weniger Fokus auf

Implementierungsaspekte)

Marketing und Unternehmens-

führung

Produktion undOrganisation

Wie knüpfen wir an den ersten Studienabschnitt an?

Wir richten uns an Betriebswirte mit vertieftem Interesse an Informations- und Kommunikationstechnologien – nicht aber an „Technologie-Freaks“ !

Page 7: Das Institut für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien im Hauptstudium Diplom BWL

DAS INSTITUT FÜR WIRTSCHAFTSINFORMATIK UND NEUE MEDIEN IM HAUPTSTUDIUM DIPLOM BWL

7

Was nehmen Sie mit?

Sie ...

wissen, wie die Medienbranche funktioniert und deren Digitalisierung aussieht

können die wichtigsten technologischen Trends ökonomisch einschätzen (E-Books, Peer to Peer, MP3, XML, …)

kennen neben den theoretischen Grundlagen der Medienbranche und Medienökonomie zusätzlich die aktuellen Probleme der Praxis

haben schon ein mal in Teams interdisziplinär gearbeitet (Projektseminar Neue Medien CMS, …)

Page 8: Das Institut für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien im Hauptstudium Diplom BWL

DAS INSTITUT FÜR WIRTSCHAFTSINFORMATIK UND NEUE MEDIEN IM HAUPTSTUDIUM DIPLOM BWL

8

Weitere Informationen Termine und Unterlagen zu den Veranstaltungen unter

www.wim.bwl.uni-muenchen.de

Unter „[email protected]“ (Subject: „subscribe“) können Sie sich für den Newsletter-Service des Instituts einschreiben. Sie erhalten dann Hinweise auf alle wichtigen Informationen zum Studium und weiteren Angeboten des Instituts.

Nutzen Sie die Sprechstunden der Institutsmitarbeiter für gezielte Fragen!

Fragen zum WIM-Lehrprogramm an Christian Wolf [email protected] (089) 2180-6399