Das lebendige Wor - Band 14 - Die Psalmen 73-150

download Das lebendige Wor - Band 14 - Die Psalmen 73-150

of 312

Transcript of Das lebendige Wor - Band 14 - Die Psalmen 73-150

  • 8/8/2019 Das lebendige Wor - Band 14 - Die Psalmen 73-150

    1/312

    H ans Brandenbun

    D IEP S A L M E NII

    Psalm 73 - 1 5 0

    _ D A S LEBENDIGE \ A O R

  • 8/8/2019 Das lebendige Wor - Band 14 - Die Psalmen 73-150

    2/312

  • 8/8/2019 Das lebendige Wor - Band 14 - Die Psalmen 73-150

    3/312

    Hans BrandenburgDie Psalmen II

  • 8/8/2019 Das lebendige Wor - Band 14 - Die Psalmen 73-150

    4/312

    Jakob Kroeker/Hans Brandenburg

    Das lebendige WortEine Einfhrung in diegttlichen Gedankengngeund

    Lebensprinzipien desAlten TestamentsInsgesamt 3992 Seiten. Kartoniert

    Band 1 Schpfung - Noah (1. Mose 1-11)Band 2 Abraham - Isaak - Jakob (1. Mose 12-50)Band 3 Israel(2.-5.Mose / Josua / Richter / Samuel / KnigeBandBandBand

    BandBandBand

    456

    789

    Amos und HoseaJesaja I (Jesaja 1-39)Jesaja II (Jesaja 40-6

    JeremaHesekielDaniel

    Band 10 Die kleinen Propheten I(Joel / Obadja / Jona / Micha / Nahum / Habakuk /

    Band11 Die kleinen Propheten II(Haggai / Sacharja / Maleachi mit Esra und Nehem

    Band 12 Das Buch HiobBand 13 Die Psalmen I (Psalm 1-72)Band 14 Die Psalmen II (Psalm 73-150)Band 15 Sprche, Prediger und Hohelied

    Jeder Band ist in sich abgeschlossen und kann auch einz

    werden.

  • 8/8/2019 Das lebendige Wor - Band 14 - Die Psalmen 73-150

    5/312

    Hans Brandenburg

    Die PsalmenIL Teil: Psalm 73-150

    Das Gebetbuch des Volkes Gottes

    BRUNNEN VERLAG GIESSEN/BASEL

  • 8/8/2019 Das lebendige Wor - Band 14 - Die Psalmen 73-150

    6/312

    Das lebendige Wort, Band 14

    CIP-Titelaufnahme der Deutschen Bibliothek

    Brandenburg, Hans:Die Psalmen : das Gebetbuch des Volkes Gottes /Hans Brandenburg. -

    Giessen ; Basel : Brunnen-Verl.;Bad Liebenzell : VLM

    1. Aufl. als: Das lebendige Wort ; Bd. 121. Aufl. u.d.T.: Brandenburg, Hans: Der Psalter

    ISBN 3-7655-5400-6 (Gesamtw.)

    Teil 2. Psalm 73-150. - 3. Aufl. - 1989(Das lebendige Wort ; Bd. 14)ISBN 3-7655-5414-6 (Brunnen-Verl.) kart.

    ISBN 3-88002-214-3 (VLM) kart.

    3. Auflage 1989

    1968 Brunnen Verlag GieenHerstellung: St.-Johannis-Druckerei, Lahr

  • 8/8/2019 Das lebendige Wor - Band 14 - Die Psalmen 73-150

    7/312

    Vorwort

    Was grundstzlich zu dieser praktischen BibelauslegunGemeinde zu sagen ist, steht in der Einleitung zum Pl" .Darauf mu hier verwiesen werden. In jenem Bande ist

    ausfhrliches Literaturverzeichnis zu finden, das alle weBcher aufzhlt, die dem Verfasser zur Verfgung standenNochmals aber soll unterstrichen werden, da dies ein

    buch sein will, das Pfarrern und Predigern hilfreich seiaber gewi ebenso jedem ernsthaften Bibelforscher. Daruauch die zahlreichen Parallelstellen gebracht. Diese zeigen

    die Bibel bei allen sichtbaren Nahtstellen doch eine Einheit und als eine solche gelesen werden sollte. Es mu auch ndarauf hingewiesen werden, da sich im erklrenden Texholungen nicht vermeiden lieen, da bei der Psalmenlemeisten Leser einzelne Psalmen auswhlen, um sich in sitiefen. Darum ist nicht damit zu rechnen, da alles Vorhgelesen wurde.

    Wieder bin ich voll Dank fr die Arbeit unserer akadLehrer, von denen ich zu lernen suchte. Neben Konkordanken und Nachschlagewerken waren mir die PsalmenerklrFranz Delitzsch, Hans=Joachim Kraus, Helmut Lamparter,von dem in Sibirien umgekommenen Rudolf Abramowski voll, ohne da ich einem von ihnen sklavisch gefolgt wreauch keiner erwartete. Einen besonderen Dank mchte icErwin Mhlhaupt sagen, der uns Luthers PsalmenausleguBnden zugnglich machte. Welch eine groe Mhe stedieser Arbeit! Es tat mir leid, da ich um des Raumes wnoch mehr Zitate Luthers bringen konnte.

    Meine eigene bersetzung der Psalmen will nicht meh

    ein Stck Auslegung. Ich konnte auf sie nicht verzichten, Leser deutlich wird, wie ich den Text verstehe. Fragezsetzen, habe ich mich nicht geschmt.

  • 8/8/2019 Das lebendige Wor - Band 14 - Die Psalmen 73-150

    8/312

    Dem Brunnen=Verlag danke ich, da er auch um die u

    staltung dieses Bibelwerkes sich viel Mhe gibt. Auch htteseine Hilfe manch ein kostspieliges Hilfsmittel der Auslegerwerben knnen.

    Mge auch dieser Band dazu beitragen, da die Gemeimit dem Volke Gottes des Alten Bundes anzubeten lernt anSttte!

    Korntal, Februar 1968Hans Brandenburg

    NB.Alles, was in runden Klammern steht, ist zum besserstndnis beigefgt.

  • 8/8/2019 Das lebendige Wor - Band 14 - Die Psalmen 73-150

    9/312

    Psalm y}

    DRITTES BUCH

    Psalm 73

    (1) Ein Asaphslied.Wahrlich, gtig ist Gott zu Israel, zu denen, die reines Hsind. (2) Ich aber htte fast gewankt mit meinen Fen, bwre ich mit meinen Schritten ausgeglitten. (3) Denn ich

    eiferschtig auf die Wichtigtuer; ich sah den Frieden derlosen.(4) Denn von Qualen wissen sie nichts, und ihr strotzt vor Gesundheit.(5J Bei ihnen gibt es keine mhseliArbeit der (gewhnlichen) Sterblichen, und sie werden nge=plagt wie sonst ein Mensch. (6) Darum umgibt sie Hochmein Halsgeschmeide, und Gewalttat umhllt sie wie einKleid.

    (7) Ihr Auge quillt aus dem Fett, das Herz geht ber vonPhan=tasten. (8) Sie hhnen und drohen in Bosheit mit Unterdrgen; sie reden von oben herab. (9) Sie setzen ihren Muden Himmel, doch ihre Zunge wandelt auf Erden. (10) wendet sich ihr Volk zu ihnen, und eine Flle Wassers wihnen eingeschlrft. (11) Sie sagen: Wie sollte Gott es wGibt es denn Wissen beim Allerhchsten?" (12) Sieh, ddie Gottlosen! Ewig sorglos mehren sie den Reichtum. (13)lieh,umsonst hielt ich mein Herz rein und wusch meine in Unschuld(14.) und war den ganzen Tag geplagt und alleMor=gen gezchtigt. (15) Wenn ich gesagt htte: Ich will reden" sieh, so htte ich am Geschlecht deiner Kinder gehandelt. (16) Aberich sann nach, um es zu verstehen es wareine Qual in meinen Augen, (17) bis ich hinging in GotteHeiligtum; ich achtete auf ihr Ende. (18) Frwahr, du steaufs Schlpfrige und lt sie zu Trmmern zusammen(19) Wie pltzlich werden sie verwstet, weggerafft, vein Schrecken! (20) Wie ein Traum, aus dem man erwacmachst du, Herr, ihr Bild beim Wachwerden verchtlich. (

    mein Herz verbittert war und mein Inneres Stiche em(22) da war ich dumm und verstand nichts; ich war gleic(unvernnftigen) Vieh vor dir. (23) Doch stets bin ich b

  • 8/8/2019 Das lebendige Wor - Band 14 - Die Psalmen 73-150

    10/312

    PsalmJ3 8

    Du hast mich an meiner rechten Hand gehalten. (24) deinem Plan leitetest du mich und wirst mich hernach in

    lichkeit aufnehmen. (25) Wen habe ich im Himmel? Unich dich, so gefllt mir nichts auf Erden. (26) Mag aucLeib und mein Herz schwinden, so ist doch Gott in Emeines Herzens Fels und mein Teil. (2j) Denn siehe, dvon dir fernhalten, werden untergehen; du vernichtest adir untreu werden. (28) Aber ich Gottes Nhe ist miIch habe auf den Allherrn Jahve mein Vertrauen gesetzt, udeine Werke zu erzhlen.

    Der Grundstock des mit Psalm 73 beginnenden drittender Psalmen (7389) sind die elf Asaphspsalmen. Schon wurde Asaph zugeschrieben. Es ist begreiflich, da diesery^.Psalmder bibellesenden Gemeinde besonders wert ist. In seinem Ggang und Anla erinnert er an Psalm2>7 und 49. Er kommt aus dKreisen der sogenannten Weisheit". Vgl. dazu Ps. 1, dieund den Prediger Salomo, das Buch Hiob und hnliche AbSein Hhepunkt ist das starke Bekenntnis in den Versen 23Weisheitslehrer waren demnach keine bloen Theoretiker,angefochtene Menschen wie wir auch.

    V. 1. Gleich der erste Satz zeigt eine starke Bewegtheit. nicht anders", knnte man bersetzen. Wir bersetzen:Wahrlich"(vgl. V. 13 u. 18). Das Wort gehrt nach Delitzsch zu deworten des der Anfechtung Trotz bietenden Glaubens". Dbeginnt also mit einem Bekenntnis und schliet mit einemEr sagt gleich zu Anfang, da seine im Psalm geschilderten

    tungen berwunden sind: An Gottes Gte gegen sein Volkzu rtteln. Dieses wird umschrieben als die Gemeinschaft reines Herzens sind (vgl. Ps. 24, 4; Matth. 5, 8). Es geht aum die Vermessenen, die da sagen: Wir haben Abraham z uns kann nichts passieren!"Reines Herzens"heit nicht nur: inKeuschheit der Phantasie, Rede und Haltung, es ist vielmLauterkeit der Gesinnung gegen Gott und die Menschendiese eigentliche Gottesgemeinde ist Gott eitel Liebe" (D523).Der Psalmist unterscheidet die Gemeinde der Gerech

  • 8/8/2019 Das lebendige Wor - Band 14 - Die Psalmen 73-150

    11/312

  • 8/8/2019 Das lebendige Wor - Band 14 - Die Psalmen 73-150

    12/312

    Psalm73 1 O

    Hndewaschens vgl. 5 . Mose 21 , 6; Ps. 26, 6; M atth. 27, 2 umsonst! Hier ist der Hhepunkt der Versuchung errei

    dieses Umsonst ist ja das Stichwort Satans, des VerklHiob 1:Meinst du, da Hiob umsonst Gott frchtet?"BerechnendeFrmmigkeit kann leicht in Gottlosigkeit umschlagen. Mum den Mann, der so reden kann. Wten wir nicht aus er berwunden hat, so mten wir frchten, er schlage sicdie Seite jener.

    V.15. Doch er selbst erkannte rechtzeitigdie tdliche Gefahr. DiWolke von Zeugen (Hebr. 12, 1), die den Leidenden umstnicht bersehen werden" (Kraus, 507). Ich hatte die Gemder Kinder Gottes bundbrchig verlassen" (Delitzsch, 527).weist hier darauf hin , da das Alte Testament noch keine inGotteskindschaft kenn t: Im Alten Testament heit nur imals Volk ,Sohn' oder als Gesamtheit /Kinder'; nicht der und zwar in seiner unmittelbaren Beziehung zu Gott, durfsich ein Kind Gottes zu nennen ... die Kindschaft ist nochvermittelt, das Heil ist noch in der Schranke des Volkstugemeinmenschliche Gestalt ist noch nicht erschienen" (527

    V. 16. 17. Nun beschreibt der Psalmist, wie es zur WenGrbelnd qulte er sich mit seinen versuchlichen Gedankenzu keinem rechten Ziel. Da ging er ins Heiligtum Gottesgewi in den Tempel zu stillem Gebet. Er lernte vom denken: Wo geht es hin? Was ist das letzte Ziel und EnSptter?

    V. 1820. Jetzt erkennt er mit Schrecken, auf welch glWegen jene sich bewegen. Im Nu kann alles zusammenbreihr Glck in Trmmer fallen. Dann gibt es Schrecken und Was keinen Ewigkeitswert hat, wird mit dem Zeitlichen vEs fehlten dem Leben jene hheren Krfte, die auch im Geversagen" (Kroeker I, 99). W enn Gott wach wird zum Gerschwindet alles wie ein Traum, was vorher bewundert wu

    V. 21. 22. Mit Entsetzen merkt jetzt der Psalmist, wohin

    mit ihm gekommen wre. Die Bitterkeit und die inneren(wrtlich werden hier die Nieren genannt) zeigten, wie unver war mit seiner Eifersucht. Es ist Dummheit, den Gott

  • 8/8/2019 Das lebendige Wor - Band 14 - Die Psalmen 73-150

    13/312

  • 8/8/2019 Das lebendige Wor - Band 14 - Die Psalmen 73-150

    14/312

    Psalm 73 12

    Es ist hier wie anderw rts der Glaube, welcher nicht nur ddes Diesseits, sondern auch die Nacht des Hades durchbri(530).

    V. 25. Hier hat Luther zwar groartig, aber frei bersUrtext hat zwei getrennte Stze. Nicht der Himmel ist dsuchtsziel. Dem Beter geht es um den lebendigen Gott. Bericht Adolf Schlatters vom Sterben seines Vaters!) Owre der Himmel eine Hlle; mit Jesus ist die Hlle ein sagte der zum Glauben an Jesus gekommene Eliyah Tseta

    der ehemalige tibetische Staatsmann und einstige Priester ismus. Aller biblischer Glaube ist persnlich und nicht sageht immer um das lebendige Du Gottes. Wer das noch niist weit unter dem Glauben der Psalmen.Habe ich dich" somangelt mir nichts",knnte man mit Ps. 23 kommentieren. immanenten (= irdischen) Segnungen sind dabei relativie

    510),d. h. sie haben nur in Beziehung zum Geber BedeuWert weil dich mein zu nennen alles Besitztum und alleErde unendlich berragt" (Delitzsch, 530).

    V. 26. Nun kann er sogar auf die Heilung seiner Leidenten und braucht keine Seligkeitsgefhle, weil in EwigkeitErbe ist (vgl. Ps. 16, 2. 5 f.).

    V. 27. Die letzten Verse ziehen die Folgerung aus dem Wer sich von der Quelle des Lebens trennt (Ps.36, 10),gibt sichselbst den Untergang. Alle Gottentfremdung, jeder Schrittweg fhrt in den Abgrund. Was wir mituntreu werden"bersetzen,ist eigentlich ein Ausdruck fr Unzucht und Ehebruch, wBund mit Israel seit Hosea mit der Ehe verglichen wird (H21 f.; Jes. 54, 5 f.; Offb. 19, 7 u. a .).

    V. 28. Wrtlich:Gottes Nhe ist mir gut" aber im absoluteSinne, wie in Ps. 16, 2. Darum bringt er seinem Gott das lose Vertrauen dar. Nun wird er zum Knder der GnadGottes (vgl. Ps.40,10f.; 22, 23 u. a., auch Apg. 4, 20).

    Luther sagt zu V. 26: Wenn Gott gleich viel gibt, eiPapsttum, Kaisertum, so ist es nur ein Bissen Brots, ein L

    aber wer wei, da er einen gndigen Gott ha t was simmer fehlen?" Und Emil Taube schreibt: Der Glaube m,ein' lauter ,mein'; ein einziger Buchstabe verschreibt ih

  • 8/8/2019 Das lebendige Wor - Band 14 - Die Psalmen 73-150

    15/312

    13 Psalm 74

    Himmel und ewige Seligkeit, so da sie frhlich triumphienen: Du, Gott, bist meines Herzens Trost und Teil allezeit

    Psalm 74

    (1) Ein Asaph=Maskil.

    Warum, Gott, hast du fr immer verstoen? Dein Zorn gegen die Schafe deiner Weide. (2) Gedenke deiner Gemdie du von alters erworben, die du erlst hast zum StammErbteils, des Berges Zion, auf dem du Wohnung nahmst! Er=hebe deine Schritte zu dem fr ewig Zertrmmerten, hatder Feind im Heiligtum alles verdorben. (4) Gebrllt habenFeinde in deiner Stiftshtte, sie stellten ihre Zeichen zu Zauf. (5J Es sah aus, als wenn man xte erhebt im DickichWaldes, (6) und nun schlugen sie mit Beil und Hammer auSchnitzwerk. (7) Sie warfen Feuer in dein Heiligtum, sweihten die Wohnung deines Namens bis auf denGrund. (8) Siehaben sich gesagt: Wir wollen sie allesamt unterdrckengottesdienstlichen Sttten verbrennen auf Erden/' (9) Wirkeine Wunderzeichen fr uns kein Prophet ist da! unter uns wei, wie lange! (10) Wie lange wird der Bedschmhen? Wird der Feind dauernd deinen Namen lsternWarum wendest du deine Hand und steckst du deine Rzurck in deinen Busen? (12) Dennoch ist Gott mein Knvon Ewigkeit her, der Heil vollbringt inmitten des Lande

    Du hast das Meer durch deine Kraft gespalten und hast dieder Ungeheuer auf den Wassern zerschlagen. (14) Du haHupter Leviathans zerschmettert und gabst sie zur SpeiWstentieren. (15) Du hast Quellen undBche aufspringen las*sen, du hast Strme trocken gelegt, die (sonst) stetig fl(16) Dein ist der Tag, und dein ist die Nacht, du hast das

    und die Sonne bestellt, (y) du hast alle Grenzen der Erdgesetzt, Sommer und Winter hast du gebildet. (18) Gdessen, Jahve, da der Feind lstert und das trichte Volk d

  • 8/8/2019 Das lebendige Wor - Band 14 - Die Psalmen 73-150

    16/312

    Psalm 74 14

    Namen schmht! (19) Gib die Seele deiner Turteltaube nwilden Tieren! Vergi nicht auf immer das Leben deiner E

    (20) Schaue auf denBund; denn alle Verstecke des Landes svoller Sttten der Gewalttat. (21) Treib den Unterdrcktebeschmt zurck! Der Arme und der Elende mgen deineloben!(22) Auf, Gott, fhre deinen Streit! Gedenke, wie tg=lieh geschmht wirst aus dem Munde des Narren! (23)nicht das laute Geschrei deiner Widersacher, den Lrm Gegner, der dauernd aufklingt!

    Beim Lesen der Psalmen werden wir immer wieder durch die Mannigfaltigkeit ihres Inhalts, auch wenn wir zieren in Klagepsalmen, Loblieder, persnliche Zeugnisse phetische Ausblicke. Hier haben wir ein Klagelied des Volklesen wir auch in Psalm 79 und 80 aber wie verschieden sind in Ausdruck und Sprache!

    Da hier von der Zerstrung des Tempels gesprochen mu der Psalm nach dem Jahre 587 v. Chr. entstanden setwa zur Zeit Jeremas und Hesekiels. Viele Ausleger, auchhalten allerdings aus beachtlichen Grnden an der Makkfr die Entstehung fest. Sie meinen, da die Zeit des A

    Epiphanes, das Vorbild des Antichristen nach dem Buch Ddie Aussage des Psalms passe. In 1. Makk. 4, 46 wird das FPropheten erwhnt vgl. hier V. 9 ! Aber die gleiche Felesen wir in 1. Sam. 3 , 1 , hnlich Hes. 7,26,auch Klagel. 2, 9. Lesewir jedoch unvoreingenommen 2. Kn. 25, 9 ff., so ergibParallele zu Ps. 74, 38. Mag der Psalm nicht unmittelba

    Katastrophe gedichtet sein, so hat er bei spteren KlagefVolkes seinen Platz gehabt. Da die Erinnerung an jene graTage im Volk lebte und zu Psalmendichtungen fhrte, zBeispiel Psalm 137.

    V. 1. Ein Maskil werden auch folgende Psalmen genann44;4 5 ; 5255; 78 ; 88 ; 89 ; 142; vgl. auch 47 , 8. Es fllt scgemeinsames Kennzeichen fr diese bunte Reihe zu findbersetzt: Kunstlied" oder Lehrgedicht", kunstvoll gLied". Das mag als bersetzung gelten, aber gerade uns

  • 8/8/2019 Das lebendige Wor - Band 14 - Die Psalmen 73-150

    17/312

    15 Psalm 74

    verrt mehr ein unmittelbares Ergieen des Schmerzes als Formen.

    W arum ?" dieser menschlichen Urfrage bei schweresalsschlgen geben die Psalmen immer wieder Raum: 1042,10; 44,10; 79, 10; 88,15 und fter.Fr immer verstoen" im Leide scheint uns die Zeit stillzustehen. Asaph liebt dasVolke Gottes als seiner Herde (77, 2 1 ; 78 , 52 . 7072;79 ,13 ;80, 2).Auch sonst kehrt das Bild in den Psalmen wieder (23; 10nicht auffallend, da manches im Psalm an Jerema erinn

    V. 2. In weit zurckliegender Zeit hat Jahve sein Volk zund Eigentum erwhlt (2. Mose 19, 5) und den Zionsberg seiner Offenbarung (1 . Kn. 8 ,1 1).

    V. 3. Die drei ersten Verse sind eine flehentliche Bitte uHilfe in der Not. Alles scheint fr immer zu Ruinen gewsein, das Heiligtum ist entweiht und verdorben. Gott mGegenwart zu diesen Sttten der Zerstrung lenken!

    V. 48. Drastisch wird das Zerstrungswerk der Feindedert, wobei der Eindruck eines Augenzeugen hervorgeruMit lautem Gebrll drangen die Feinde ins Heiligtum. Salle heiligen Gegenstnde hinaus und brachten ihre StandGtzenbilder hinein. So mag es sich 650 Jahre spter w

    haben, als die Legionen des Titus den Tempel im Jahre 70 nbrannten. Heute noch sieht der Beschauer auf dem TitusRom, wie rmische Soldaten im Triumphzuge die jdischen aus dem Tempel tragen etwa den goldenen Leuchter Schaubrottisch. Unser Psalm schildert, wie die Fremden glehauern im Waldesdickicht mit xten auf das Getfel und d

    volle Schnitzwerk einschlugen. Sie legten das Heiligtum und Asche und drohten, allen Jahveglauben zu unterdrckgottesdienstlichen Sttten auf Erden zu verbrennen. Die Bedes tollen gotteslsterlichen Treibens erhebt sich hier zu logischen Bildern der antichristlichen Trbsal auf Erden.

    V. 911. Wieder beginnt die Klage: Wie lange soll das(Vgl. Ps. 13 , 2 f.) Kann denn Gott es zulassen, da der FeVolkes und seines Namens so lange triumphiert? Diese Finnert an den Anfang des Buches Habakuk (1, 2ff.). Der Schlu

  • 8/8/2019 Das lebendige Wor - Band 14 - Die Psalmen 73-150

    18/312

    Psalm 74 16

    von V. 11 lt sich nicht eindeutig bersetzen. WahrscheinlSinn: Jahve mge seine an der Brust verborgene Hand herund zum Gericht ausstrecken.

    V. 1217. In diesem schnen Mittelstck des Psalms strdie Gemeinde in ihrer Anfechtung des Glaubens durch die Ean Gottes Gre und seine Heilstaten.Mein Knig" dies innigeBekenntnis zum Herrscher und zu seiner Majestt finden den Psalmen (z. B. 5 , 3 ; 44, 5 ; 47 , 7; 84, 4) . Schpfungs=

    geschiente ist hier verflochten. Gott schuf das Meer diperung der gottfeindlichen Mchte und hat es doch gebndigt (vHiob 38, 811; Ps.65, 8; 104, 69). Die Meeresungeheuer Drachen und Leviathan, das Krokodil, sind VerkrperuGottesfeindschaft als solche auch Sinnbilder gyptens, aus Diensthause Israel erlst wurde. Man lese dazu die stark

    aus Hes. 32, 2 ff., wo Jahve auf das Riesenkrokodil gymacht. Auch dort wird wie hier der Kadaver den Vgeln untieren zum Fra vorgeworfen. Dennoch mu alle Kreatur dwillen Gottes dienen. Er spaltete in der Wste die Felsen, dDrstenden W asser gaben (2. Mose 17 , 6 f.; 4. Mose2 0 , 11 ;Ps. 105,41). Er trocknete das Meer und den Jordan, um seinem VStrae nach Kanaan zu ffnen (2. Mose 14 , 21 ff.; Jos. 3 ; Py/r 20;106,9). Er schuf den Tag und auch die Nacht. Der Wechsel vund Finsternis ist Gottes Rhythmus mit seiner Schpfungseiner Gemeinde (1. Mose 8, 22; Jes. 45, 7). Er setzt die Saat, wo es zu opfern gilt, und die Zeiten, wo die Ernte eiwird. Sommer und Frhling sind hier verbunden wie der Hdem Winter.

    V. 18 ff. Dieser Aufblick zur Macht und Gte Gottes wneue zuversichtliche Bitte:Gedenke!"Gottes Gegner sind Narre(Ps.14, 1;5}, 2; Spr.i}, 19 u. a.). Der Widerstand gegen Goimmer dumm.

    V. 19. StattTurteltaube"liest Kraus:der dich bekennt".Sobersetzt auch die Septuaginta und lesen einige hebrisch

    Schriften. Delitzsch aber erinnert an Psalm 68,14, wo die Tgleichsbild fr Israel ist (vgl. auch Hohel. 2 ,1 4 ; 5, 2). Die Kraus hat dennoch groe Wahrscheinlichkeit. Doch bleibt

  • 8/8/2019 Das lebendige Wor - Band 14 - Die Psalmen 73-150

    19/312

    17 Psalm75

    der Bitte originell:Gib niait den wilden Tieren preis die Seeledich bekennt!"Die GegnerdesGottesvolkes werden in den Psal

    oft m it reienden Tieren verglichen (Ps. 7, 3 ; i o , 9 ; 17, I 3 f-/' 35/X7 / 57/ 5 ; 58/ 7 ; vgl. auch Matth. 10, 16 und 1. PetV. 20. 21 . Die Anav im" die Elenden bezeichne

    Gottes willen Bedrngten und dennoch an ihm Hangenden 10, 12; 12, 6; 22, 27; 25, 9; 37, 11 und fter). Aus den dieser Geringen, die vor der Welt nichts gelten, erklingt G

    am reinsten. Es ist die sogenannte ecclesia pressa", die Gemeinde, zu allen Zeiten.V. 22. 23. Die Sache ist Gottes, um die es geht.Fhre deinen

    Streit!"Das laute Geschrei und der freche Hohn der Gegnesein Gericht heraus.

    Solange die Gemeinde Gottes auf Erden umkmpft undist, wird sie solche Klagepsalmen singen mssen bis inder letzten Trbsal.

    Psalm 75

    (1) Dem Sangmeister. Nach: Verdirb nicht! Ein AsaphsliGesang.(2) Wir loben dich, Gott, wir loben, und dein Name isman erzhlt deine Wunder. (3) Denn ich werde die recerfassen. Ich werde in Gerechtigkeit riditen. (4) Die Eralle ihre Bewohner beben. Ich selbst halte ihre Sulen fe(Selah) (5}Zu den Verblendeten habe ich gesagt: Seid

    verblendet!" und zu den Frevlern: Erhebt nicht das H(6) Erhebt euer Horn nicht zur Hhe! Redet nicht frech erhHauptes! (7) Denn die Erhhung kommt nicht vom Ostvom Westen noch von der Wste(8) denn Gott ist Richterder den einen erniedrigt und den andern erhht. (9) Ja, in Hand ist ein Becher voll schumenden, gewrzten Wein

    ihm schenkt er ein, sogar seine Hefen werden sie schlrfFrevler der Erde werden trinken. (10) Ewig werde ich (ekndigen, ich will dem Gott Jakobs spielen. (11) Ich we

  • 8/8/2019 Das lebendige Wor - Band 14 - Die Psalmen 73-150

    20/312

    Psalm75 18

    Hrner der Frevler zerbrechen; die Hrner der Gerechtenwerden erhht.

    Aus einer konkreten Notlage, die im einzelnen nicht bwird, weist dieser Psalm auf das Gericht Gottes hin, das awirrung und Auflsung auf Erden ein Ende machen wirddieses Ziel erkennbar ist, bleibt im einzelnen noch vieles u

    V. 1. Nach der Melodie eines uns unbekannten Liedes

    es nicht !" soll dieser Psalm gesungen werden, und zwar untbegleitung. Vgl. auch Ps.57; 58; 59! Delitzsch nennt den Psalm Zeugnis des lebendigen Glaubens, mit dem die Gemeinddas Wort Gottes entgegennahm" (541).

    V. 2. Mit dem Lobe Gottes beginnt der Psalm, und mit dendet er.Dein Name ist nahe" das ist ein berraschender Au

    druck. Kraus liest bei geringer Vernderung des Textes:Die deinenNamen anrufen".Der Name ist ja die Offenbarung Gottes undaher sehr wohl personifiziert werden. Auch in Jes. 30,17 lesen wirin einer Schau des kommenden Gerichts:Siehe, Jahves Name kommvon ferne!"Es ist demnach das gleiche, wie Paulus schreibDerHerr ist nahe"(Phil. 4, 5). Von diesem Kommen zum Gericht

    voll Dank die Gerechten. Wer auf Gottes Verheiung achtetNhe lebt und ihm dient, hat immer viel von Gott zu erzhPs.9, 2; 40, 6; 48 ,1 4 ;66,16;92,3; 107,22 und auch sonst sehr o

    V. 3. 4. Unvermittelt hren wir Gott selber seine ZusagEr wei den rechten Termin zu erfassen, wo er sein gerechtvollziehen wird. Mag die Erde mit all ihren Bewohnern in

    geraten er hlt ihre Fundamente fest (vgl. Ps. 18, 8; 46, 4ist ein Zeichen fr die begleitende Musik.)V. 5. 6. Delitzsch hlt diese Verse auch noch fr Gott

    Kraus dagegen versteht sie als Worte eines Priesters oderpropheten. Er bersetzt:Zu den Rasenden sprach ich: Raset nicEs ist ein warnendes Wort an die Vermessenen, die das Ha

    mutig erheben, obwohl der Richter vor der Tr steht.Horn"istAusdruck der Kraft und Macht (Ps. 89,18. 25;9 2 , 11 ;112, 9; 132,17;148,14; 1. Sam. 2,1. 10; 2. Sam. 22, 3).

  • 8/8/2019 Das lebendige Wor - Band 14 - Die Psalmen 73-150

    21/312

    19 PsalmJ5

    V. 7. Der AusdruckErhhung"ist im Sinne von Erlsung oRettung zu verstehen. Es mag damals wie oft in der G

    Israels zu Zeiten der Bedrngung durch uere Feinde die Vbestanden haben, nur nach uerer Hilfe auszuschauen. DoGetreue sollen nicht in aller Welt Umschau halten. Nur eiaus dem Staube (1 . Sam. 2, 8).

    V. 8.Gott ist Richter" das klingt hier nicht drohend, sonals Evangelium. Das Gericht Gottes bringt eine Wandl

    Lebensschicksale" (Kraus,523).Der Glaube an Gottes gerechtes rieht gehrt zur frohen Hoffnung der Seinen (Hebr. 12, dazu auch Ps. 7, 9. 12; 9, 5; 50, 6;58, 12 u. fter! Er hat die absluten Mastbe in der Hand, nach denen er erhht und eVerwandt mit diesen Worten ist das Gebet der Hanna (138) und das Magnifikat der Maria (Luk. 1, 51. 52).

    V. 9. Das Gericht wird mit einem Becher verglichen, reicht. Es kann ein Becher des Heils, aber auch ein GiftbeDas Bild ist bei den Propheten und in den Psalmen verbr51,17.22 ; Jer. 25 ,15 o . 27f.; 48 , 26 ; 4 9 ,1 2 ; Hes. 23 ,3 4 ; OSach. 12 , 2 ; Ps. 11 6 ,1 3 ; M atth. 26, 39 ; Joh. 18 ,1 1). Der BGott einschenkt, ist das uns zugedachte Geschick (vgl. auc23,5), im Guten wie im Bsen, in Gnade und Gericht. Diwerden ihr Gericht bis zur Neige" auskosten (hnlich He

    V. 10. 11. Wie begonnen, so schliet der Psalm mit depreis.Es ist beschmend fr alle blo privatisierende Frmin unsern Gemeinden, da die Psalmisten sich stets zum Zezur Verkndigung gerufen wissen (aus zahlreichen BeispPs. 22, 23 ; 40, 10 f.). Der Gott Jakobs ist der Gott der S

    den Begnadigten die Treue hlt. In V. 11 liest Kraus sidiwerde": erwird". Es ist aber kein unbiblischer Gedanke, dvollendete Gemeinde teilhat am Gerichtshandeln Gottes5, 2; Offb. 3, 21 u. fter).

    Wir werden diesen Psalm prophetisch und eschatologiscstehen haben. In der Vermessenheit der Gottlosen schauen

    rechten auf das Endgericht, wo Gottes Gerechtigkeit alle Unrechts zerbrechen wird. Gott teilt einem jeglichen seidas er leide; aber die Grundsuppe bleibt den Gottlosen. D

  • 8/8/2019 Das lebendige Wor - Band 14 - Die Psalmen 73-150

    22/312

    Psalmj6 20

    seligen schmecken zwar nur wenig aus dem Kelch des Zwill's aber fr ein Ende werden mit denen, die dem Evangeglauben?" sagt Martin Luther zu diesem Psalm;

    Psalm 76(1) Dem Sangmeister. Auf Saitenspiel. Ein Asaphslied. Ge=sang.(2) In Juda ist Gott bekannt. In Israel ist sein Name(3) In Salem entstand seine Htte und seine Wohnung z(4) Dort zerbrach er die Brandflammen des Bogens,Schild,Schwert und Krieg. (Selah) (5) Du bist strahlend undherr=licher als Berge der Beute. (6) Ausgeplndert wurden die M[wrtlich: die Starken am Herzen], in Schlaf sind sie ge

    und allen starken Mnnern versagten die Hnde, (y) Vor Schelten, Gott Jakobs, wurden Ro und Reiter betubt. bist furchtbar, ja du! Wer wird bestehen vor deinem Anvor der Macht deines Zorns? (9) Vom Himmel her madas Gerichtkund, die Erde frchtet sich und wird still, (10) Gottsich zum Gericht erhebt, um den Elenden derErde zu helfen.

    (Selah) (11) Ja, der Zorn des Menschen gereicht dir zumund du grtest dich mit dem Rest des Zorns. (12) Geloerfllet (die Gelbde) Jahve, eurem Gott! Alle, die ihr seid, bringet dem Furchtbaren Geschenke! (13) Er demtiGeist der Frsten, er istschrecklich fr die Knige der Erde.

    Ein rtselvoller, aber interessanter Psalm. In mancheerinnert er an die Psalmen 46 und 48. Auch dort steht Gottes oder Zion im Mittelpunkt. Darum sprechen wir voliedern (vgl. Ps. 137, 3). Wie in jenen Psalmen, so ist aucdeutlicher Zusammenhang zwischen dem Zion als der Offestatte Gottes und seinem kommenden Friedensreich (46,10Jes.2, 24; Micha 4 ,2 ff.).

    V. 2. Gott ist bekannt, das heit, er hat sich hier offenb4, 22). Der zweite Satz sagt das gleiche mit andern WorName Gottes ist seine den Menschen zugewandte Seite, sei

  • 8/8/2019 Das lebendige Wor - Band 14 - Die Psalmen 73-150

    23/312

    21 Psalmj6

    bezeugung. Wer Gottes Namen kennt, kennt Gott. Und dieist majesttisch, ber alles menschliche Begreifen gro.

    V. 3. Salem ist der uralte Name Jerusalems(1.Mose 14 ,1 8) . DerHebrerbrief erinnert daran, da Salem auf hebrisch Fri(Hebr. 7, 2). Auch heute grt der Israeli mit Schalom"Tempel Salomos gebaut wurde, hatte unter David die Buauf dem Zion ihr Zelt gefunden (2. Sam.6, 17). Seit der Stiftshttist Zelt" der Ausdruck fr das Wohnen Gottes inmitten d

    (Er zeltete unter uns"heit es in Joh. 1, 14). Hier wohnt Junter seiner Gemeinde (2. Mose 25 , 8; 2. Sam. 7, 2 ; 1. K1. Chron. 23 , 25 ; Ps. 9 ,1 2 ; 22, 4 ; 26, 8; 13 2 ,1 3 u. fter)

    V. 4. Dort ist die Sttte seiner Machtentfaltung. Von dsein Sieg aus. Wie in Psalm 46, 10 und Jes. 9, 4 zerstrtGott des Friedens alle Kriegsmittel.

    V. 5. Was sind das frBerge der Beute"oder Rauheberge",wie Luther bersetzt? Delitzsch sagt: Eine emblematiscsinnbildliche] Benennung der hochfahrenden und jeden, nahe kommt, ausraubenden Machthaber oder WeltmchtKraus denkt an Bilder fr mit dem Zionsberg konkurriereorte, also etwa jene alttestamentlichenHhen",gegen die die Pro=pheten jahrhundertelang ankmpften (4. Mose 33, 52; 1.2 und Parallelstellen; Jer. 48, 35; Hes. 6, 3 u. fter). Goist hher strahlender, herrlicher als alle andern BMenschen (Jes. 2, 2). Vor ihm mu sich, wie Jesaja sagt,alles Hohebcken" {2,10 ff.).

    V. 6. 7. Diese Verse beschreiben den Sieg Gottes ber senr. Starkherzige werden geplndert oder zur Beute. Wisinken sie hin mit erschlaffenden Hnden. Das Scheltwogengt, da Ro und Reiter niedersinken (2. Mose15, 1). Paulusschreibt, dader Herr den Boshaften umbringen wird mitHauch seines Mundes"(2. Thess. 2, 8). Vorblickend und vorbiauf jenes eschatologische Geschehen schreibt hier unser Psa

    V. 810.Furchtbar, sdvreddidi"wird der heilige Gott oft i

    Alten Testament genannt (1. Mose 31, 42. 54; 2. Mose5. Mose 7, 2 1 ; io , 1 7 ; 28, 5 8 ; Hiob 6, 4; Ps. 2 ,1 1 ;Neh. 1, 5 ; Dan.9/ 4 u. fter). Man denke auch an die Berufungsgeschich

  • 8/8/2019 Das lebendige Wor - Band 14 - Die Psalmen 73-150

    24/312

    Psalm77 22

    (6,5). Da Jahve der Weltenrichter ist, gehrt zu den Grunnissen der Psalmisten (Ps. 9, 5. 9. 20; 50,6; 67,5; 72, 2;75, 8;82, 1; 94, 2 u. fter). Alle Rebellion auf Erden bringt er und zum Schweigen (Ps. 46,11). Weil dann Gott alles zureist denen geholfen, die gewaltsam unterdrckt und bedrnnmlich seinen Elenden. (Lies Psalm 9 und 10!)

    V. 11. Die Deutung dieses Verses macht Schwierigkeitescheinlich heit es, da auch der Zorn der Menschen in Gotletztlich zum Lobe und Triumph Gottes ausschlagen mu. letzten Gericht hat Gott noch einenRest des Zorns",mit dem ersich grtet wie ein Kmpfer mit dem Schwert. Diese gscheinende Auslegung umgeht Kraus, indem er durch ekorrektur liest:Das grimmige Edom soll dich preisen, derHamats didi feiern."Das wren dann die Feinde in Nord und

    Aber abgesehen von der umfangreichen Korrektur ist der nicht berzeugend. So bleibt hier vielleicht ein Rtsel.V. 12. Nicht berraschend aber ist, da zuletzt die Verp

    zu Dienst und Opfer an denFurchtbaren"genannt ist. Es mudaran erinnert werden, da die Furcht Gottes immer die alles Gottesdienstes und Glaubenslebens bleibt.

    V. 13. Die Frsten und die Knige der Erde werden ader Gottesrebellion angesehen. Der Blick ist geschrft fr Hintergrnde alles weltlichen Geschehens. Gott aber bleibtSieger.

    Es geht in dem Psalm nicht nur um die Demtigung dmuts, sondern um eine letzte Auseinandersetzung zwischeund Antichristus. Vgl. Joel 4, 921; Sach. 14, 19 undprophetische Ausblicke (auch Offb. 19,19 ff.)!

    Psalm 77

    (1) Dem Sangmeister. Nach Jeduthun. Ein Asaphslied.(2) Ich will laut zu Gott schreien, laut zu Gott, damit hre. (3) Am Tage meiner Bedrngnis suche ich den ANachts ist meine Hand ohne Unterla ausgestreckt. Mein

  • 8/8/2019 Das lebendige Wor - Band 14 - Die Psalmen 73-150

    25/312

    23 Psalm 77

    lehnt allen Trost ab. (4) Will ich Gottes gedenken, so msthnen. Will ich nachsinnen, so verschmachtet mein G(Selah)(5) Du hltst meine Augen wach; ich hin in Unda ich nicht reden kann. (6) Ich denke an frhere ZeitJahre von einst, (7) Ich erinnere mich nachts an mein Saitmit meinem Herzen sinne ich, mein Geist grbelt. (8) WAllherr fr Ewigkeiten verstoen? Wird er nie mehr gnd(9) Ist seine Gte fr immer zu Ende? Ist es fr und fr

    seinem Wort? (10) Hat Gott vergessen, gndig zu sein? sein Erbarmen im Zorn verschlossen?(Selah) (11) Da sprac. ich: Ich leide darunter, da die Rechte des Hchsten sich ghat. (12) Ich gedenke der Taten Jahves, ja gedenken wseiner Wundertaten von ehedem. (13) Und ich sinne beWerke nach und berlege deine Taten. (14) Gott, dei(geht) in Heiligkeit wer ist solch groer Gott wie uns(15) Du bist der Gott, der Wunder tut. Du hast unter dekern deine Macht kundgetan. (16) Du hast dein Volk dunen Arm erlst, die Shne Jakobs und Josephs. (Se(ly) Die Wasser sahen dich, Gott, die Wasser sahen dierbebten, und die Fluten waren erregt; (18) die Wolken Wasser, die Gewitterwolken donnerten, auch deine Blitzten. (19) Des Donners Stimme (war gleich) WagengerassBlitze erleuchteten den Erdkreis, die Erde zitterte und(20) Dein Weg (fhrte) durchs Meer und deine Pfade durWasser, doch deine Fuspuren wurden nicht erkannt. (2hast dein Volk gefhrt gleich einer Schafherde durch dieMoses und Aarons.

    Wie vieleAsaphspsalmen hat auch dieser wieder seine Olitt. Zwar ist der Angefochtene schon wiederholt zu Wormen (vgl. Ps. 73), doch kommt hier die Hilfe aus der Beund Erinnerung an die Geschichte der Erlsung des Volkes

    V. 1. Jeduthun war einer der Sangmeister Davids (1 . C

    16; 16, 38). Er ist auch in den berschriften zu Psalm 39genannt. Solche Doppelberschriften wie hier zeigen die Skeit, aus ihnen den Verfasser feststellen zu wollen. Was henach

  • 8/8/2019 Das lebendige Wor - Band 14 - Die Psalmen 73-150

    26/312

    Psalm 77 24

    Jeduthun"?Hat er das Thema gegeben? Oder ist die Melomeint? Oder ist der Psalm ihm gewidmet?

    V. 25. Die Wiederholung der Ausdrcke zeigt die gdrngnis, aus der heraus der Beter zu Gott schreit. Diehalten fr ausgemacht, da es eine Not des ganzen Vomte, die den Psalmisten bewegt. Aber trotz V. 9 f. ist dBeweis gegeben. Warum spricht der Snger nicht in der Uns scheint deutlich, da er von einem schweren persnl

    schick getroffen ist. Die Einzelheiten bleiben wie so oPsalmen unbekannt. Am Tag der Bedrngnis oder Nobetroffen hat, ruft er den Allherrn an, aber anscheinend vDeutlich schildert er, wie der Schlaf ihn flieht. Einerseitdie Hand zu Gott aus, andererseits lehnt der Beter allenTrost ab (1. Mose37, 35;Jer. 31, 15). So pflegt es echter Sch

    oft zu tun. Der Gedanke an Gott weckt nur ein SthnenBrust. Vgl. Ps. 42, 4. io, wo allerdings der Schmerz nicht schaftlich ausgedrckt ist wie hier. Je mehr er nachdenkt, uermattet sein Inneres. Seine Augenlider werden von Gogehalten. Der Aufblick zu ihm hlt den Dichter wach tberspannung seiner Krfte" (Delitzsch, 551). Die inneverschlgt ihm die Sprache.

    V. 610. Die Erinnerung an frhere, gesegnete Zeiten noch bedrckter. Wie war doch frher alles anders! In sStunden denkt er daran, wie er damals im Saitenspiel Gound mit frohem Herzen lobte. Nun aber wird er das GrBohren der Gedanken nicht los. Mit schwerwiegenden Frsein Geist. Gibt es ein ewiges Verlorensein? Hat ihn etwa egetroffen? Hat sich Gott etwa in seiner Gnade erschpft?Wort keine Wirkung mehr, hat es etwa seine Kraft verloreeine furchtbare Anfechtung fr den Frommen des Alten Tder sonst Gottes Wort mit Feuer und Hammer vergleicht29),mit dem Licht (Ps. 119, 105) oder mit dem Brot (Jer.Ein stummer Gott das wre das Ende alles Glaubens, der a

    Anrede Gottes entsteht (Rom. 10, 14 ff.). Der zehnte Vedarum an Vermessenheit, wenn der Beter sagt: Gott vergazu sein. (Man denke an Jes. 49,14 f.)

  • 8/8/2019 Das lebendige Wor - Band 14 - Die Psalmen 73-150

    27/312

    25 Psalm jj

    V. 11. Der Inhalt dieses Verses ist nicht eindeutig. Gunkgiert (nach Kraus) ein wenig und bekommt dann den schDodi idi spredie: Kann sie matt geworden sein, ist verwanHdisten Redite?"Doch ohne Not wollen wir den Text nicht Delitzsch bersetzt etwas dunkel:Drauf sag' idi mir: MeinLeidens=Verhngnis ist das, Jahre der Redite des Hdisten/'Das heit wohl:Ich mu leiden, was Gottes Hand Jahre hindurch als Gerichlegt. Kraus bersetzt:Da spradi idi: Gar leid ist mir dies, da

    gendert die Redite des Hdisten/'Das klingt aber in diesem ernsZusammenhang zu harmlos. Auch unsere bersetzung zedie Dramatik des inneren Kampfes, auch wenn sie wrtlicSinn ist: Ich bin krank, ich leide bis ins Physische daruntesiegende, helfende Kraft der rechten Hand Gottes mir nierkennbar ist. Vielleicht knnen wir an das Wort Gideon

    Engel denken, das auch als bitterer Seufzer zu verstehen i6,13 (vgl. auch Jes. 63, uff.). Luthers bersetzung, derenSinn wir lieben, ist leider nicht genau.

    V. 1216. Nach dem seufzenden Aufschrei in V. 11, Tiefpunkt der Not zeigt, kommt eine wunderbare Wende. eigene Leid anzustarren und sich selbst zu bedauern, weBeter seine Gedanken zur Heilsgeschichte seines Volkes. Dderbare Erlsungsgeschichte Israels fhrt vom verborgenengeoffenbarten. Das kann jeder Angefochtene erfahren, weMut ha t, seine Bibel aufzuschlagen, um die W undertaten vozu lesen. Das Meditieren ber die Geschichte Gottes mit seihat viele aus ihren Depressionen erlst.Lat uns wegsehen aufJesus!"rt der Verfasser des Hebrerbriefes (12, 2).

    V. 14.Dein Weg in Heiligkeit"heit es kurz. Heilig isGottes Weg in seiner Unbegreiflichkeit (Jes.55, 8 f.), aber auch inseiner Fehllosigkeit. Gottes Werk und Wege sind fr den unerreichbar" (Kraus, 532). (Vgl. auch 2. Mose 15, 11; P25 ,10!) Staunend betet der Psalmist jetzt den an, den er zwnoch nicht begreift, dem er aber wieder zu vertrauen be

    Blick auf seine Erlsungstaten (5. Mose 33 , 29 ; Ps . 72, 1staunen kann, kann auch anbeten. Und ohne Anbetung gibechtes Vertrauen auf Gott.

  • 8/8/2019 Das lebendige Wor - Band 14 - Die Psalmen 73-150

    28/312

    Psalm 77 2&

    V. 15. 16. Nun ist das Auge klar geworden fr Gottes und wunderbares Handeln (Ps. 9, 2; 26, 7; 40, 6; 71, 17u. a.). Die zentrale Heils= und Erlsungstat im Alten Testdie Befreiung Israels aus gypten. Das ist das Evangelium Bundes. Die Nennung Josephs, des Patriarchen, ist charaktfr die Asaphspsalmen (vgl. 78, 9.67; 80, 2; 8 1 , 6).

    V. 1720. Aus dieser Erkenntnis heraus stimmt der Soffenbar lngst bekanntes Loblied Jahves an, das sich auch

    ma vom Vorhergehenden unterscheidet. Es ist ein Loblied aErlsungstat beim Durchzug Israels durchs Rote Meer 2. Mose 15. Die Wasserfluten scheinen wie personifiziert.schrecken und beben beim Anblick Jahves. Gleichzeitig tobwitter. Fluten entstrmen den Wolken. Donner krachen. Blken . hnlich wie in dem uralten Psalm 29 haben wir hier ei

    maierei. Im Urtext hrt man das Donnern und Drhnen, wder bersetzung nicht wiederzugeben ist. Selbst der Erdbound zittert. Die Verse erinnern an Theophanien, Gotteserschgen, wie sie etwa in Ps. 18, 816; 97, 2. 5 geschildertDelitzsch weist besonders auf die Verwandtschaft mit HaGott fhrte sein Volk einen neu geschaffenen Weg, aber blieb der Unsichtbare. Nicht einmal seine Futapfen wurdeDie Unsichtbarkeit Gottes ist der entscheidende Grund jedetung. Doch nun hat der Beter verstanden, da Gott selbsgroen Heilstaten verborgen blieb (Jes. 45, 15, dagegen ab und doch wurden seine Werke sichtbar (Rom. 1,19 ff.). Gwurde nicht erkannt. Das klingt nun aber nicht mehr als wider Gott wie im Anfang des Psalms, sondern wie eineanklage. (Vgl. Hiob 42, 26.)

    V. 2 i . Der Schlu vers gleicht wieder einem frhlicheneinem Bekenntnis; Jahve ist mein H irte auch wenn er MAaron zu Werkzeugen hat.

    Gott schenkt Wenden und Wandlungen das zeigt dieser PsalmDem Beter wird das Ausschtten des Herzens gewhrt (Ps6z, 9) bis an die Grenze des Schicklichen (V. 10). Aber beim HorAchten auf Gottes Erlsungstaten von alters her geht ihm auf fr Gottes unvernderte Macht und Gte. Gibt es fr

  • 8/8/2019 Das lebendige Wor - Band 14 - Die Psalmen 73-150

    29/312

    27 Psalmj8

    einen anderen Weg? Dazu sind uns die Evangelien geschrwir an ihnen zu Glaube und Lob erwachen (Joh. 20, 31

    i, 21).Luther sagte: Ich habe mich oft unterstanden, unserGott gewisse Weise vorzuschreiben, daran er sich halten sRegierung seiner Kirche oder anderer Dinge. Aber Gott tdem, was ich gebeten hatte, stracks zuwider war. D a gedawar doch ein schner Rat und wohl bedacht. Aber GottZweifel solcher W eisheit gelacht und gesag t: Wohlan,ich wda du ein verstndiger und gelehrter Mann bist, aber ichGebrauch noch nie gehabt, da mich weder Petrus noch nus lehren, unterrich ten oder fhren mte. Ich bin nicht Gott, der mich also wollte lehren oder regieren lassen, soda pflegt, andere zu fhren/regieren und zu lehren."

    Psalm 78

    (1) Ein Asaph=Maskil.Hre, mein Volk, mein Gesetz! Neigt euer Ohr zur RedMundes! (2) Ich will meinen Mund zum Spruch ffnen

    Rtsel der alten Zeit verknden. (3) Was wir gehrt und haben und was unsere Vter erzhlten, (4) wollen wir niver=schweigen vor ihren Shnen} wir erzhlen dem kommeschlecht die Ruhmestaten Jahves, seine Macht und Wuner getan hat. (5) Er hat ein Zeugnis in Jakob aufgerichtet Gesetz in Israel niedergelegt, das er unsern Vtern befoh

    Sie sollen es ihren Shnen kundtun, (6) damit das koGeschlecht, die Kinder, die geboren werden, (sie) erkennda (auch) sie aufstnden und es ihren Kindern weiterer(7) damit sie auf Gott ihre Zuversicht setzten, die Tatennicht vergen und seine Gebote hielten (8) und nicht wie ihre Vter ein widerspenstiges und trotzigesGeschlecht, des=sen Herz wankelmtig ist und dessen Geist Gott nicht dhlt. (9) Die Shne Ephraims, die gewappneten Bogenswandten sich um am Tage des Kampfes. (10) Sie bewah

  • 8/8/2019 Das lebendige Wor - Band 14 - Die Psalmen 73-150

    30/312

    Psalm78 28

    Bund Jahves nicht und weigerten sich, nach seinen Gesetwandeln, (11) und vergaen seine Taten und seine Wund

    er sie sehen lie. (12) Vor ihren Vtern hat er Wunder gegyptenland auf ZoansFeld. (13) Er spaltete das Meer undfhrte sie hindurch und trmte das Wasser gleich einem(14.) Und tags leitete er sie durch eine Wolke und die Nacht mit einemFeuerschein.(15) Er spalteteFelsen in der Wsteund trnkte siereichlich mit Wasserfluten. (16) Er lieBche ausdem Felsen hervorkommen und Wasser in Strmen flieeAber sie fuhren fort, gegen ihn zu sndigen und widerszu sein gegen den Allerhchsten im drren Lande. (18) Uversuchten Gott in ihren Herzen, indem sie Speise forderihre Begierde, (ig) Und sie redeten gegen Gott und sKann Gott uns auch den Tisch decken in der Wste? (20)er schlug den Fels, da flo das Wasser, undBche strmten; aberkann er auch Brot geben oder seinem Volk Fleisch herric(21J Darum erzrnte Jahve, als er das hrte, so da FeueJakob entbrannte; Zorn ging auf gegen Israel. (22) Denglaubten Gott nicht und vertrauten nicht auf seine HilfeUnd er befahl den Wolken ber ihnen droben und tat diedes Himmels auf. (24.) Da lie er ber sie Man zur Na

    regnen und gab ihnen Himmelskorn. (25) Ein jeder a dader Starken, Reisekost sandte er in Flle. (26) Er lie dewind am Himmel losbrechen und fhrte den Sdwind miMacht heran. (27) Und er lie ber sieFleisch gleich dem Stauberegnen und Vgel gleich wie Sand am Meer. (28) Und lmitten ins Lager fallen, rings um ihre Zelte. (2p) Und siund wurden bersatt, und er brachte ihnen, wonach sie ge(30) Sie lieen aber von ihrer Begierde nicht noch war dieSpeise in ihrem Munde. (31) Der Zorn Gottes erhob sichsie, und er ttete einige ihrer Stattlichsten, und die JnIsraels warf er zu Boden. (32) Trotz allem sndigten sie und glaubten nicht an seine Wunder. (33) Da machte eTage zunichte und ihre Jahre zu Schrecken.(34.) Ttete er sie, sosuchten sie ihn, bekehrten sich und fragten nach Gott. (3gedachten daran, da Gott ihr Fels und der Allerhchste iEr=

  • 8/8/2019 Das lebendige Wor - Band 14 - Die Psalmen 73-150

    31/312

  • 8/8/2019 Das lebendige Wor - Band 14 - Die Psalmen 73-150

    32/312

    Psalm 78 3o

    (61) Und er gab seine Macht in Gefangenschaft und seinHerr=lichkeit in die Hand des Drngers. (62) Und er bergab se

    dem Schwert und erzrnte gegen sein Erbe. (6}) Seinmannschaft verzehrte das Feuer, und seine Jungfrauen nicht besungen. (64) Seine Priester fielen durchs Schweseine Witwen weinten nicht. (65) Da erwachte der Herr dem Schlaf gleich einem Helden, der vom Wein aufjubUnd er schlug seine Feinde zurck, mit ewiger Schmach

    er sie. (67) Er verschmhte das Zelt Josephs und erwhlden Stamm Ephraims, (68) sondern er erwhlte den Stamden Zionsberg, den er liebte. (6p) Und er erbaute sein Hgleich Himmelshhen gleich der Erde, die er fr die Ewiggrndete. (70) Und er erwhlte seinen Knecht David unihn von den Hrden der Schafe. (71) Er nahm ihn weg

    sugenden Muttertieren, um Jakob und sein Volk zu weiIsrael, sein Erbe. (72) Er weidete sie nach der LauterkeiHerzens und leitete sie mit geschickten Hnden.

    Dieser zweitlngste Psalm des Psalters (nchst Ps. 1uns eine neue Form betender Dichtung in der Bibel. Der der hnlich beginn t wie Psalm 49, gehrt offenbar zu den lehrern in Israel, denen wir unter anderem auch den erste37. Psalm danken. Er will seine Hrer mahnen und durchinnerung an die Geschichte des Heils und der Erwhlung eine heilige Gottesfurcht gewinnen. Solch eine glubige Bder Geschichte werden wir auch in den Psalmen 105 und 1finden. Andeutungsweise ist sie oft in den Psalmen zu(z. B. 77, 20f.). Israels Heilsglaube sttzte sich wedermystische Versenkung noch auf religionsphilosophische Snen, sondern auf eine von Gott gewirkte Geschichte zu IsDeshalb reden wir auch von Heilsgeschichte. Es ist der Bgeschichtlichen Vorgngen, die durch den Geist der Propdeutet werden. Viele Ausdrcke dieses Psalms erinnern an

    Mose, das ja gleichfalls einen im rechten Sinne erbaulichblick auf Gottes Heilstaten und seine Gesetzgebung enbunden mit Mahnungen zur Treue und zum Gehorsam.

  • 8/8/2019 Das lebendige Wor - Band 14 - Die Psalmen 73-150

    33/312

    31 Psalm 78

    Viele Ausleger meinen, der Psalm sei nach dem Exil eda in jener Zeit die Weisheitslehrer viel Einflu gewann

    aber unwahrscheinlich, da diese Form der Weisheit erentstand. Die berlieferung wird ihren Grund haben, dieSalomo als Weisheitslehrer feierte (1 . Kn. 3 ,1 2 ; 5, 91Es ist immer bedenklich, in geschichtlichen Fragen zu unDie verschiedenen Lebens= und Denkformen gehen meistander auf eigenen Wegen, vereinigen und trennen sich

    und dann scheint eine Form zu herrschen, aber nie endgNestor der alttestamentlichen Wissenschaft in DeutschlandEifeldt, hlt es fr erwiesen, da der Psalm noch vor ddes Reichs, also vor 930, gedichtet worden sei.

    V. 1. Zu Maskil" vergleiche Ps. 32; 42; 44; 45; 5288;142!

    Die AnredeHre" ist in der Weisheitsliteratur beliebt Spr. 4,1; Ps. 49, 1; 50, 7 u. fter), aber auch bei den Pr(Jes.1, 2; Jer. 10, 1; Hes.36, 1; Hos. 4, 1; Joel 1, 2; Amos Micha 1, 2 u. fter). Der Anfang unseres Psalms erinnertan Psalm 49. Es ist nicht Gott, der da redet, sondern der seine Lehre" verkndet, die er wie das Gesetz Jahves eineine Weisung, nennt.

    V. 24. Er will eine Gleichnisrede und ein Rtsel saklingt berraschend, da der Psalm eigentlich eine geschicinnerung bringt. Aber diese will erwogen und bedacht sein Gedicht, das geheimnisvolle Tatbestnde in sich bir542).Es gehrt zu den Pflichten israelitischer Eltern, dendie groen Taten Gottes aus der Geschichte seines Volkes (1.Mose 18 ,1 9 ; 2 . Mose 12, 24fr".; 13, 8; 5 . Mose 4 ,9 .; 6

    V. 5. 6. Es ist wie ein Vermchtnis, das Gott dem Volkwaltung hinterlie: Die kommende Generation wird nimoralische Ermahnungen erzogen, zu denen der RationalZeiten neigt, sondern durch den Bericht von den Gottesta

    V. 7. Das Ziel ist, da durch das Hren Glaube und Z

    entstehe und daraus der Gehorsam wachse.V. 8. Sonst fllt das neue Geschlecht in die alten SVter.

  • 8/8/2019 Das lebendige Wor - Band 14 - Die Psalmen 73-150

    34/312

    Psalm 78 32

    V. 911. Der 9. Vers wirkt berraschend. Ephraim, dJosuas (4. Mose 13,8),-war bei der Eroberung des Landes f

    In seinem Gebiet stand in Silo die Stiftshtte (oder gar ein vgl. V. 60! Vielleicht wird hier auf den Abfall der Novon Jerusalem hingewiesen (1. Kn. 12, 1619). DurchDavids und die Eroberung der alten Jebusiterfestung (2, Sam. 5,6 f.) war die Fhrung von Ephraim an den Stambergegangen. Ephraim bewies sich in Verfechtung und

    der Sache Gottes kampfflchtig und kampfscheu" (DelitzV. 1216. Nun beginnt der Psalmist die GnadenwuHeilstaten Gottes zu beschreiben. Da er sich nicht an die Rhlt, wie wir sie aus den Mosebcherrt kennen, fragt KraVerfasser etwa andere berlieferungen gekannt hat. Viees aber nur dichterische Freiheit, die die alten Berichte and

    Allerdings scheint auch der Prophet Hesekiel geschichtlicrangen gekannt zu haben, die sich nicht genau mit den Mlieferungen decken.

    ZoansFeld" Zoan war eine Stadt an gyptens Ostgsonst Tanis genannt (4. Mose 13, 22 ; Hes. 30 ,1 4). Nach dRamses wurde sie auch Raemses genannt (1. Mose 47, 1

    V. 1722. Mit starker Betonung wird der Ungehorsamglaube des Volkes in der Wste geschildert. Vgl. 2. Mose4. Mose 20 , 12 f.; 5. Mose 32, 5 1 ! Die beiden Wachtelspeden hier zusammengefat (2. Mose 16 und 4. Mose 1 1 , V. 19 lesen wir 2. Mose 16, 3 ; 4. Mose 11 , 4ff.; 21 , 5. Vmit 4. Mose 1 1 , iff.! Der Unglaube ist auch hier die Wu

    Snde.V. 2331.Ausfhrlich wird die Spende von Man und Wbeschrieben. Auch hier wird die Reihenfolge der Mosebeingehalten. Das Man wird Himmelskorn oder Himmegenannt (V. 24). Das Brot der Starken ist Brot der Engel. druck heit eigentlich Reiseproviant (vgl. 2. Mose 12, 39

    Wachtelspende wird die bergroe Menge stark betont. Vg16 und 4 . Mose 11 ,3 1 ff.! Die Lsternheit und Begierde, dlosem Fleischessen fhrt, unterstreichen V. 29 und 30. G

  • 8/8/2019 Das lebendige Wor - Band 14 - Die Psalmen 73-150

    35/312

    33 Psalm 78

    sie durch eine Krankheit (4. Mose11, 33)und ttet die Strkste(wrtlich:die Fetten")und die junge Mannschaft.

    V. 3237. Unter dem Gericht haben wir wohl das Steganzen Wstengeneration zu verstehen, die um ihres Unwillen das Gelobte Land nicht erreicht. 4. Mose 14,nfif. schildertGottes Gerichtsbeschlu ausfhrlich. Dieser wird hier im Psgangen, doch um so ausfhrlicher das Unrecht ihres maVertrauens gestraft. Ihre Bekehrung (V. 34) und das Besi

    ihren Erlser war nur Lug und Trug (V.36. 37).Sie suchten ihnmit schnen Reden zu beschwichtigen" (Delitzsch,56}).V. 3841.Trotz ihrer Untreue blieb Gott der Barmherzi

    die Snde zudeckt und vergibt. Er hemmte seinen Zorn unddie Flle seines Grimms gegen sie angehen. Als EntlastungSchwachheit genannt (Ps. 39, 6; 103, 1416; Hiob 14, 2

    68).Doch auch die Gte Gottes nderte die Haltung desnicht.V. 42. Das Volk verga die grundlegende ErlsungstatV. 43. Nun werden die Plagen gyptens aufgezhlt. D

    auch hier nicht die Reihenfolge von 2. Mose 711 eingehV. 44. Vgl. 2. Mose 7,1425!

    V. 45. Der ersten Plage folgt die vierte Plage (2. Mose 8danach erst die zweite Plage (2. Mose 7, 268,11): Stechfliegen undFrsche.

    V. 46. Es folgt die achte Plage, die Heuschrecken. Fr dieplage hat die hebrische Sprache eine ganze Anzahl von nungen. Hier bersetzen wirNager"und Heusdirecke"(2. Mose

    10,120). Die dritte Plage, die Mcken, fehlt.V. 47. Der Hagel ist nach Mose die siebente Plage (2. 1335). Wrtlich:Der Hagel mordete den Weinstock."

    V. 48. Hier liest Kraus stattHagel" Kinderpest".Wrtlichheit es im zweiten Teil eigentlichflammende Blitze".Auch dieGriechen meinten, da die Seuchen durch Sonnenstrahlen

    gerufen wrden, die der Sonnengott gleich giftigen Pfeschiet.V.4951.Diese drei Verse bringen die letzte, zehnte Pla

  • 8/8/2019 Das lebendige Wor - Band 14 - Die Psalmen 73-150

    36/312

    Psalm 78 34

    T tung der Erstgeburt (2. M ose 11 und 12).Harn"ist Bezeichnungfr gypten(1.Mose io , 6 ; Ps. 105, 23 . 27).

    V. 52. Die Asaphspsalmen lieben das Hirtenbild (vg77,2 1 ;7 9 , 1 3 ;8o, 2).V.53. Es fols* der Zug durchs Rote Meer, der die Erls

    gypten erst vollendet (V. 13 ; Ps. 77, 20f.; 106, 9 ff. u . V. 54. Der schon oben geschilderte Wstenzug (V. 14

    hier nun nicht mehr neu erwhnt. Der Psalmist schildert Einzug ins Land der Verheiung, die sogenannte LanJener Berg"ist hier, wie allgemein angenommen wird, daBergland Palstinas, da von der Erwhlung des ZionsbV. 68 sagt.

    V.55. Die Urbevlkerung wird vertrieben und deren Landas Los dem Volk Israel gegeben (Jos. 1317).

    V. 5664. Ausfhrlich wird nun der Abfall Israels, dGottes und Israels vllige" Verwerfung (V. 60), geschilIsraeliten waren untreugleich einem trgerischen Bogen"(V. 57),dessen Pfeile nicht ins Ziel fliegen (Hos. 7,16) und der deunbrauchbare Waffe ist. Die Hhen, mit denen Israel Jahsind die alten Baalsheiligtmer auf den Bergen, die weiter wurden (1. Kn. 3, 2; 22, 44; 2. Kn. 15, 4; Jer. 48,35; Hes. 6, 3

    u. fter). Silo, wo Josua die Stiftshtte hinstellen lie, wirfen (V. 60; vgl. Jos. 18 ,1 ) . Zur Zeit Elis und Samuels mag ein fester Tempel gestanden haben (1 . Sam. 1, 9). W ann Swurde (Jer. 7, 12 ff.), wird in der Bibel nicht erzhlt, viebei der Vernichtung des Nordreichs (2. Kn. 17). Von dischleppung der Nordstmme Israels erzhlen V. 6164. D

    kommt um; die Hochzeitslieder, die sonst den Bruten werden, verstummen (Jer. 7, 34; 16, 9; 25,10; dagegen 3V. 6^6y. Nun kommt die Wende. Gottes Eingreifen zu

    Heilshandeln wird oft als ein Erwachen zur Tat geschildefters die Bitte:Wach auf!"(Ps.2,5,23 ; 44, 2 4; 59 , 6; Jes. 5 1 , In einem derben Bild aus dem menschlichen Leben wird Gkrftiges Eingreifen beschrieben: gleich einem, der durch eWeins ermutigt ist. Jahves Sieg ber seine Widersacherbunden mit der Verwerfung Ephraims (V.6j), der als der grt

  • 8/8/2019 Das lebendige Wor - Band 14 - Die Psalmen 73-150

    37/312

    35 Psalm 78

    Stamm des Nordreichs diesem oft den Namen gibt (Jes.7,17; 9, 8;Hes.3 7 ,1 6 ; Hos. 4 ,1 7 u. fter).

    V. 6872. Jahve aber erwhlt Juda,den er liebte".Die LiebeGottes ist stets Erwhlungsgnade, weil sie nie auf Grundlicher Liebenswrdigkeit von uns Menschen geschehen kMal. 1, 2; 1. Joh. 4,10; Rom. io, 20). Gott grndet hier eiturn bestndig wie Himmelshhen, fest wie die Erde, die det hat auf ewig" (Delitzsch,567). Zur Wahl Juda=JerusaIegehrt auch die Wahl Davids, desMannes nach seinem Herze(1.Sam. 13 ,14) . ber diese lesen wir ausfhrlich in Psalm Ps. 89, 2 1 ; vgl. Jes.55, 3). Zu V. 70 vgl. 2. Sam.7, 8! Es wird be=tont, da Gott das Geringe whlt und es aus der Tiefe in zieht. Die Sorgsamkeit und Treue, die David als Hirte zewhrte er nach V. 72 auch als Knig.

    Mit diesem hohen Lob des erwhlten Zionsknigs zPsalm, wohin er zielt. Der Aufbau dieses Berichts der Heilsbleibt seltsam. Er beginnt mit der Verwerfung Ephraims, dreichs Israel (V. 911), fhrt dann die Wunder der Wstrung an (V. 12 14),u m anschlieend erst die Erlsung aus gydie doch zeitlich voranging, zu erzhlen (V. 4253); eschliet er die Landnahme an (V. 54.55). Es folgt die VerwerfunIsraels um seiner Untreue willen (V. 5664). Das Ende bdie Wahl Judas und Davids. Auch hier klingt der Restgedaden wir bei Jesaja und Micha lesen (Jes. 7, 3 der Name des Knaben! ; i o ,20ff.; 11, 16; Micha 5, 6f. u. fter). Auch das Dreich wird durch Gerichte gehen und das Volk noch durchgeworfen werden. Das ist Gottes Weg auch im Neuen T

    (Matth. 3 , 9 ; 7, 21 ; Rom. 2, 28 f.; Gal. 6, 16 u. fter). Ein hn=licher Stoff wie Psalm 78 wird uns, als Lobgesang gestaltPsalmen 105 und 106 beschftigen.

    Wer die groen Taten Gottes hrt, sollte daran erinnertda seine Gte stets zur Bue ruft (Rom. 2, 4).

  • 8/8/2019 Das lebendige Wor - Band 14 - Die Psalmen 73-150

    38/312

    Psalm 79 36

    Psalm 79

    (1) Ein Asaphslied.Gott, (fremde) Vlker drangen in dein Erbe, sie entweihdeUnen heiligen Tempel und legten Jerusalem in Trmmer.gaben die Leichname deiner Knechte den Vgeln des zum Fra, die Leiber deiner Frommen den Tieren der EIhr Blut vergossen sie rings um Jerusalem wie Wasser

    keiner war da, der sie begrub. (4) Wir wurden zur Sunsern Nachbarn, zum Gesptt und Hohn fr unsere Um(5]Wie lange, Jahve, wirst du uns immerzu zrnen?Gleich Feuerbrennt dein Eifer. (6) Gie deinen Zorn ber die Vlkerdie dich nicht kennen ber die Knigreiche, die deinenicht anrufen! (7) Sie haben Jakob gefressen und seineverwstet. (8) Gedenke nicht der Verschuldungen unsefahren1. Dein Erbarmen begegne unseilend; denn wir sind sehrgeschwcht. (9) Hilf uns, Gott unseres Heils, um der EhrNamens willen, rette uns und bedecke unsere S?iden uNamens willen! (10) Warum sollen die Vlker sagen: ihr Gott?" Vor unsern Augen tue vor den Vlkern difr das vergossene Blut deiner Knechtekund! (11) Das Schreiender Gefangenen komme vor dich! Nach der Kraft deinela die Kinder des Todes bewahrt bleiben! (12) VergiltNachbarn siebenfltig in ihre Brust ihren Hohn, mit demAllherr, hhnten! (13) Aber wir, dein Volk und SchafWeide, wollen dich ewig preisen, von Geschlecht zu Gdeinen Ruhm erzhlen.

    Dieser Klagepsalm erinnert an Psalm 74, der allerdiausfhrlicher die Zerstrung Jerusalems und des Tempels

    V. 14. hnlich wie in Psalm 74 werden zuerst die Vorgnge beschrieben, vor allem andern: Das Heiligtumwurde entweiht. Das ist das Furchtbarste, was dem Volk G

    schehen kann. Es gengte schon, da Vertreter der heVlker in den heiligen Bezirk eindrangen (vgl. Apg. 21,ist schlimmer als die Zerstrung selbst. Weiter: Die grau

  • 8/8/2019 Das lebendige Wor - Band 14 - Die Psalmen 73-150

    39/312

    37 Psalm 79

    tteten blieben denVgeln des Himmels"und denTieren derErde"zum Fra. Nicht bestattet zu werden, gilt als besond

    ehrung (5. Mose 28 , 26; 2. Sam. 21 , 10; Jer. 7, 33 ; vgl.apokryphe Buch Tob. 1, 20; 2, 9 f.). Und schlielich dieund der Spott der Umgebung, der benachbarten Vlker! spottetwerden gilt bis in die Passion Jesu hinein als eine der seelischen Not (Ps. 31, 12; 44, 14; 69, 2of.; 119, 22dazu M atth. 2 0 ,1 9 ; 27, 29 ff.).

    V. 5j.Nach dieser dreifachen Klage folgt der Anruf Wie lange?"(Ps. 6, 4;13, 2f.; 89 , 47 u . fter) die FrageUngeduld im Leiden. Der Psalmist sieht in all dem naLeiden, das Menschen seinem Volk bereiteten, die WirkZornes Gottes. Er denkt theozentrisch: Im Leid wie in dwei er sich vor Gott gestellt. Aber ebenso wei er, da

    die Werkzeuge des Gerichts richten wird (siehe z. B. Jes.haben doch die Weltmchte wie ein Ungeheuer in ihrer Jakob gefressen"(so Kraus).

    V. 810. Israel wei von der Verschuldung von Vterzaber der Beter appelliert an Gottes Erbarmen, das um der sNot willen nicht zgern sollte mit der Hilfe. Der Beter weJahve derGott des Heils"ist. Er wagt es, ihn an die Ehre seNamens zu erinnern wie einst Mose (2. Mose 32 ,1 1 ff.; 4.13 a.; 5. Mose 9, 28; auch Joel2, 17). Zugleich bittet er um Vegebung der Snden des Volkes. Er benutzt hier einen Ausdbedecken, shnen, tilgen" heit. Dieser Ausdruck betont der Snde und verharmlost diese nicht, wie wir es mit gedankenlosen Worten tun.

    V. 11 . Das Schicksal der Gefangenen, die schutzlos der LGrausamkeit der Feinde preisgegeben waren, bewegt dieund Propheten oft (Ps. 68, 7;69, 34; 85, 2; 102, 2 1 ; 126, if146,7; Jes. 42, 7; 45, 13; 49, 9;6-L, 1; Jer. 24, 5; Klagel. 3, u. fter). Sie heien hierKinder des Todes" nicht etwa, weil sialle zum Schafott gefhrt werden, sondern weil sie tglich ben bedroht sind.

    V. 12. Siebenfltiges Gericht ist die Zahl des vollendezesses" (Delitzsch, 570). Der Hohn auf Jahve ist die tief

  • 8/8/2019 Das lebendige Wor - Band 14 - Die Psalmen 73-150

    40/312

    Psalm 80 38

    der Feinde. Den Heiligen lstern bedeutet, einem furchtbareentgegenzugehen.

    V. 13. Nun wird wie oft in den Asaphspsalmen das altebild wieder benutzt (1. Mose 48, 15; 49, 24; Ps. 74, 1;yj, 2 1 ;78,52; 8o, 2; auch Ps. 23; 95, 7; 100, 3; 119,176). Es zeigtgroe Vertrauen, das der Psalmist trotz aller Gerichtsnte genber bewahrt. Sein Volk ist zu seinem Ruhm und zu seida (Jes. 43 , 7. 2 1 ; Eph. 1, 6. 12. 14).

    Obwohl viele Ausleger auch Delitzsch den Psalm in die Zeder Makkaberkmpfe verlegen, halten wir (mit Kraus) es scheinlich, da er nach der Zerstrung des Tempels durch Nebukadnezars entstanden ist. Mancher Vers erinnert aJeremas (z. B. die Verse 6 und 7 an Jer. 10, 25). Vgl. aumit Klagel. 1,10!

    Luther schreibt: Aller Mrtyrer Blut wird nicht sch

    sondern Gott vom Himmel herunterdrngen und =ziehenkomme und Gericht halte, welches dermaen sein wird, dFeinden des Evangelii viel zu schwer und unertrglich sDarum drfen wir nicht denken, da Gott unser Blut nichwird, drfen auch nicht denken, da er sich unseres Leibannehmen wird, sondern er zhlt auch unsere Trnen in sein

    (Vgl. Ps. 56, 9; Offb. 6, 9ff.!)

    Psalm 80

    (i) Dem Chorleiter. Nach Lilien". Ein Zeugnis. Ein Asa(z)Hirte Israels, hre, der Joseph leitet gleich Schafen! Ersder du ber den Cherubim thronst! (3) Vor Ephraim, Beund Manasse her biete deine Heldenkraft auf und kommHilfe! (4) Stelle uns wieder her, Gott! La dein Angesicauf*leuchten, so wird uns geholfen. (5) Jahve, Gott der Heerswie lange zrnst du beim Klagelied deines Volkes? (6) Dsest sie mit Trnenbrot und trnkest sie mit Trnen eime(j) Du machst uns zum Zankapfel unsern Nachbarn, und

  • 8/8/2019 Das lebendige Wor - Band 14 - Die Psalmen 73-150

    41/312

    39 Psalm 80

    Feinde spotten unser. (8) Gott der Heerscharen, stell uns her! La dein Angesicht aufleuchten, so wird uns gehol

    Du hast einen Weinstock aus gypten ausgepflanzt, VSchften hast du vertrieben und ihn eingepflanzt. (10) Dvor ihm Raum gemacht, er schlug Wurzeln und fllte daLand.(11) Berge wurden von seinem Schatten bedeckt und dieGottes von seinen Zweigen. (12.) Er streckte seine ste ans Meer und seine Triebe bis an den Strom. (13) Warudu seine Mauern eingerissen, so da alle Vorbergehendeihm pflcken? (14) Das Wildschwein frit ihn ab, und daweidet auf ihm. (15) Gott der Heerscharen, kehre wiedevom Himmel und siehe und suche diesen Weinstock heund beschirme, was deine Rechte gepflanzt hat, und denden du dir erstarken lieest! (y) Mit Feuer verbrannt, schnitten (ist er); durch die Drohung deines Angesichts sie unter. (18) Deine Hand sei ber dem Mann deiner Rund dem Menschensohn, den du dir erstarken lieest! (1wollen nicht von dir weichen. La uns leben, so wollen wiNamen anrufen. (20) Jahve, Gott der Heerscharen, stewieder her! La dein Angesicht aufleuchten, so wird uge=holfen!

    V. 1. Die Angabe Nach Lilien" ist wie in Psalm 60,1 45, 1 und69, 1) offenbar eine Melodieangabe. Es knnte auInstrument von sechs Saiten als Begleitung damit gemeint auch in Psalm 60 das Wort Zeugnis" an das Wort Lilien" angeschlssen ist, gehrt vielleicht beides zum Text jenes unbe

    Liedes, dessen Melodie gemeint ist.V. 2. Wieder begegnen wir hier dem Hirtenbild (vgl. Ps.j

  • 8/8/2019 Das lebendige Wor - Band 14 - Die Psalmen 73-150

    42/312

    Psalm 80 40

    V. 3. Ungewhnlich ist die Nennung dieser drei Stmmedie drei Rahelstmme (1. Mose 30, 2224; 35, 1618; 4

    sind die Reprsentanten des Nordreichs. Nach 4. Mose 2hatten sie beim Wstenzug ihre gemeinsamen Lagerpltzder Stiftshtte. Delitzsch meint: Benjamin zog es zu diesstammen, weil er den Verlust des Knigtums (Saul) nie obwohl ein Teil seines Gebiets zum Sdreich Juda gehrte. Stmmen des Nordreichs mge Gott sieghaft zur Hilfe vorWir werden an die schwere Notzeit denken mssen, die dreich durch den Angriff Assurs zu erleiden hatte, der im zur Vernichtung Samariens fhrte.

    V. 4. Der Satz kehrt mit gewissen Vernderungen drePsalm wieder (V. 8 und 20). Er enthlt das Anliegen des Konzentration. Die Bitte ist nicht eindeutig. Luther Trste uns!"Man knnte auch sagen: Erquicke uns!" wie Ps.23,3, wo das gleiche Wort vorliegt. Der Ausdruck spricht richtung, Wiederherstellung oder Wiederbringung. Es kauch um die Bitte der Rckfhrung aus Verschleppung und schaft gehen: Bring uns zurck!" Es geht auf jeden FalWiederherstellung des Segensstandes von einst. La deileuchten!" ist ja die Segensbitte aus 4. Mose 6, 25. Wer gesegnet ist, dem ist seine Hilfe gewi (2. Sam. 7, 29; 17/27)-

    V. 5.Wie lange?"(Vgl. Ps. 79, 5 und die dort genannten Plelen!) Es ist die angstvolle Frage des Leidenden. Wie Raucden Blick verdunkeln, so verhllt Gottes rauchender Zornblick seiner Gte. Die Gebete und Klagelieder des Volkesgehemmt durch den Grimm Jahves.

    V. 6. Trnen als tgliche Speise ein Bild, das auch kennt. Whrend die Trnen flieen, verweigert der TrauSpeise.Eimerweise"ist freie bersetzung. Die Gre des lisch", eines Hohlmaes, das hier genannt wird, ist uns u

    V. 7. Ohne sich verteidigen zu knnen, ist Israel nur noc

    objekt fr andere Vlker.V. 8. Deshalb wiederholt sich derGebetsruf: Wenn nur deinAngesicht uns aufstrahlt, so ist alles wieder gut. Zum Un

  • 8/8/2019 Das lebendige Wor - Band 14 - Die Psalmen 73-150

    43/312

    41 Psalm 80

    von V. 4 wird hier Gott als der Gott Zebaoth, das heit: dlischen Heerscharen", angerufen, dem es an Mitteln der H

    fehlt (Matth.26, 53).V. 914. Und nun wird in einem Gleichnisbilde das GesVolkes geschildert. Weinstock und Weinberg ist ein in den geliebtes Gleichnis (Jes. 5, iff .; 27 , 2f.; Hes. 17 , 5ff.; Hvgl.Joh. 15, i f f . ) . Das Bild wird allegorisch ausgedeutet. Inwird der Weinstock ausgehoben und in Kanaan ihm Raum

    ehe er gepflanzt ist. Er wchst nach allen vier WindrichtuBerge im Sden, die Zedern des Libanon im Norden, dasWesten und der Strom (Euphrat) im Osten bilden die GrZeit Davids, als das Reich Israel seine grte AusdehnuAber Gott ri die schtzenden Mauern des Weinbergs wurde er ein Opfer seiner Nachbarn. Jeder Vorbergehendnach Belieben seine Trauben. Und das Wild besonderfrigen Wildschweine zerstrt ihn.

    V. 15. Wieder erklingt derHilferuf. Es wird wieder an den Heder Heerscharen appelliert, der Macht hat, mit den FeindVolkes fertig zu werden. Mit einem Blick kann er die Fescheuchen.Idi will midi wieder zu Jerusalem kehren mit Herzigkeit",lesen wir in Sach. 1, 16. Das klingt wie eine Aauf die Bitte hier:Kehre wieder!"Tritt aus der Verborgenheit! DGottes Anblick und Angesicht gengt, um die Feinde zu ve dazu vgl. Ps. 34,17; 104, 32 und vor allem 2. Mose 14

    V. 16. Hier ist die bersetzung fraglich, da hier ein soghapax legomenon" steht, das heit ein Wort, das nur einMal in der Bibel vorkommt. Wir bersetzen im Sinne von

    Besdiirme",was dem Sinnam besten entspricht. Der gepflanWeinstock wird nun als derSohn" bezeichnet entspreche2. Mose 4, 22f.:Israel ist mein erstgeborener Sohn."Vgl. auchHos.11 , 1 .

    V. 17. Statt dessen aber ist der Weinberg verbrannt unholzt. Das drohende Angesicht Jahves hat sich gegen di

    gewandt.V. 18. Auffallend ist, da bei der erneuten Bitte das Mann zu deiner Rediten"und der Sohn des lAensdien"genannt

  • 8/8/2019 Das lebendige Wor - Band 14 - Die Psalmen 73-150

    44/312

    Psalm 8 i 42

    wird. Ist hier um den Schutz fr den Knig gebeten? Kran Josia, der nach der Vernichtung des Nordreichs dieses

    seine Reformationsbemhung hineinzuziehen suchte (2. 1520). Nach Delitzsch haben die Schriftgelehrten hier spsetzt:ber den Knig Messias, den du dir gefestigt."Wir wissen,da sich Jesus im Anschlu an D an. 7, 13 den Mennannte. Auch er knnte dieses Wort aus unserem Psalm gedeutet haben.

    V. 19. Mit einem Gelbde endet der Hilferuf und KlaWir wollen nicht von dir weichen und wollen deinen Nam an=betend, bekennend, zeugnisgebend anrufen. Nur la uns leben(Ps.22, 27; 69, 3 3 ; 11 8 ,1 7 ; 11 9 ,17 . 14 4; Hes. 16, 6; 18, 233,11 u. a.)

    V. 20. Den Abschlu macht noch einmal der Kehrreim mAnrede:Jahve, Gott der Heerscharen/'

    Wie viele Klagepsalmen aus Asaphs Schule erinnert au80 an Jeremias Gebetsrufe. Vgl. Jer. 17,14!

    C. H. Rieger schreibt: Der Glaube gibt den Mut zum Bauf, sondern hlt immer an: Der Feinde Gewalt betrbt Zebaoth trste uns! Die Leidensschmach verfinstert uns, uGnade erleuchte uns! Die Menschen verderben uns, durGnade genesen wir."

    Psalm 81

    (1) Dem Sangmeister. Auf der Gittith. Von Asaph.(2) Jauchzt Gott, der unsere Kraft ist! Jubelt dem Gott (}) Stimmt ein Lied an und schlagt die Pauke! DielieblicheZithermit der Harfe!(4.) Blast zum Neumond die Posaune, beim mond zu unserem Fest!(5) Denn das ist die Anordnung fIsrael, eine Vorschrift des Gottes Jakobs. (6) Als Zeugni

    es fr Joseph bestimmt beim Auszug ber das Land gyIch hre eine mir unbekannte Stimme: (y) Ich habe seinSchuUter von der Last befreit, seine Hnde wurden den Lastk

  • 8/8/2019 Das lebendige Wor - Band 14 - Die Psalmen 73-150

    45/312

    43 Psalm 81

    (8) In der Not hast du gerufen, und ich rettete dich, Ich tete dir aus der Donnerwolke. Ich prfte didi an den W

    Meriba. (Selah) (9) Hre, mein Volk, da idi es dir bezIsrael, da du dodi auf midi hrtest! (10) Es soll bei dfremder Gott sein, und du sollst didi nicht anbetend neieinem Gott der Auslnder. (11) Idi (allein) bin Jahve, deder ich dich aus dem Lande gypten herauf fhrte, ffneMund, da ich ihn flle! (12) Aber mein Volk hat nic

    meine Stimme gehrt, und Israel willfahrte mir nicht. gab ich sie hin in die Verstocktheit ihrer Herzen. Sie wanach ihren (eigenen) Plnen. (14) Wenn doch mein Volk hrte (und) Israel auf meinen Wegen wandelte! (15) Wwollte ich ihre Feinde demtigen und meine Hand gegGegner wenden! (16) Jahves Hasser sollten sich ihm [fgen,und ewig sollte ihre Zeit whren, (lj) Und ich wspeisen mit dem Mark des Weizens und mit Honig a eisen sttigen."

    Wie der Asaphspsalm 50 enthlt auch dieser Psalm eProphetenmund vorgetragenes Gotteswort. In der Lutherbkommt das leider kaum zum Ausdruck. Es braucht kein bStand von Tempelpropheten angenommen zu werden; whaben die Propheten oft auch im Tempel das Wort gesagt,ihnen gab. Man vergleiche etwa: Micha 1, 2; Jer. 7, 2; 19,2 8 ,1 ff.; auch Jes. 6 ,1! Es lt sich nicht eindeutig sagen, an weFest der Psalm entstand. Da sowohl vom Neumond wie vmond die Rede ist (V. 4), so werden wir mit einer zweiw

    Festzeit rechnen mssen. Diese aber galt sowohl fr das Pafr das Laubhttenfest. Delitzsch hlt das Passahfest fr wlicher. Kraus dagegen denkt an das Laubhttenfest, das vbis zum fnfzehnten Tag des Monats dauerte (4. Mose 29Fr das Verstndnis des Psalms ist es nicht entscheidend, wFrage offen bleibt.

    V. 1. Die Gittith (vgl. Ps. 8, 1; 84,1) wird meist als Inverstanden (Flte?). Kraus dagegen hlt den Ausdruck fr dieangabe. Die Bedeutung dieser berschriften ist leider o

  • 8/8/2019 Das lebendige Wor - Band 14 - Die Psalmen 73-150

    46/312

  • 8/8/2019 Das lebendige Wor - Band 14 - Die Psalmen 73-150

    47/312

    45 Pslam 81

    V. 711. Und nun hren w ir den Inhalt der Rede Gottversammelte Gemeinde im Heiligtum, wie der Prophet si

    sagt. Von der Sklavenlast in gypten hat Gott sein VolkSie wurden den Lastkorb los, mit dem sie Ziegel und Lehmuten. Das Schreien seines Volkes hatte Gott gehrt (223 f.). Verborgen in der Gewitterwolke redete Gott zu ihnen19,16; vgl. auch Ps. 18,12ff.; 29;yy, 19;104, 7; Jes. 29, 6; Hab3, 4). Zu Meriba vgl. 2. Mose 17,5y;Ps.95, 8f.! Die Anrede in

    V. 9 erinnert an Ps. 50,y, wo wir an eine hnliche SituationTempel zu denken haben. Eigenartig scheint der AusdruckIch willes dir bezeugen."Er hat den Sinn: Ich will dich warnen". V5/ 7' 5-Mose 8,19! Jahve selbst tritt als Zeuge vor sein VoInhalt seines Zeugnisses ist das erste Gebot (2. Mose 20, gibt nur einen wahren Gott das ist Israels Gott. Die GFremden und der Auslnder sind Nichtse (Jes. 41, 24; 4tglichen Gebet, dem sogenannten Seh' ma, Jisrael", benoch der fromme Jude zum einigen Gott das Bekenntnis nac6, 4f. (vgl. Mark. 12, 29 f.; auch i . Kor. 8, 6). Fr sein Vder Herr mit allen ntigen Gaben zum Leben (so haben whier zu verstehen). Auch die Gebote Gottes sttigen den Le(Ps.119,131).

    V. 12.1^. Weil Israel sich weigerte zu hren, wurde es inVerstocktheit dahingegeben (vgl. Rieht. i, 24. 26. 28). Dahrenwollen wird zum Nichthrenknnen. Jetzt fragen nach Gottes Willen, sondern richten ihren Wandel nach deLaune. Aus Theonomie (Gottesgesetzlichkeit) wird Au(Selbstgesetzlichkeit). Wir sind hier auf den Spuren der PrJerema (z. B. 7, 24 ; 9 , 1 3 ; 11 , 8 u. a.).

    V. 1417. Der Schlu des Psalms ist aber nicht ein Gerisondern ein lockender Ruf. Er erinnert an Jesu Wort:Wenn dochauch du erkenntest, was zu deinem Frieden dient!"(Luk. 19, 42.)Es ist ein Ruf zur Bekehrung mit der Verheiung des Schutdie Feinde, die einst Israels Freundschaft suchen mssen

    Gaben frLeib undSeele wrden dem Volk nicht fehlen (M atth.6, ^).Dieser Psalm bezeugt mit prophetischer Eindringlichkam Hren das Gehorchen, an beiden zusammen das Leben

  • 8/8/2019 Das lebendige Wor - Band 14 - Die Psalmen 73-150

    48/312

    Psalm 82 46

    scheidet", sagt Lamparter (259). Und Emil Taube schreibPsalm: Was knnten wir fr Leute sein, wenn wir uns vodes Herzens rechtschaffen bekehrten und allezeit in seineund seinen Wegen unsere einige Freude fnden! Wir Armes kaum und suchen in tausend andern Dingen die QuelleElends unser Heil steht allein bei ihm." (4. Heft, S. 50.)

    Psalm 82

    (1) Ein Asaphslied.Gott steht in der Gemeinde Gottes. Er hlt Gericht inmitGtter. (2) Wie lange werdet ihr freventlich richten udie Ungerechten Partei nehmen? (Selah) (3) Schafft denGe=ringen und den Waisen Recht! Rechtfertigt den Elenden Armen! (4) Befreit den Geringen und den Bedrftigenihn aus der Hand der Ungerechten!"(5}Sie erkennen (es) nichund haben keine Einsicht. Sie gehen in Finsternis einheFundamente der Erde sind im W anken. (6) Ich habe Gtter seid ihr und allesamt Shne des Allerhchsten! (y

    lich,gleich Menschen werdet ihr sterben. Wie einer der Fwerdet ihr fallen/' (8) Auf, Gott, richte die Erde! Denn dein Erbe unter allen Vlkerschaften.

    Diesen Psalm hat Jesus selbst zitiert: Joh. 10, 34 ff. Troeher Gegengrnde knnen wir uns von der Auslegung nicdie er diesen Worten gab. Denn fr die Ausleger dieses Pssteht die schwierige Frage: Wer sind dieGtter",die von Gottgestraft und gerichtet werden? Die neuen Ausleger sehen esauf Bibelstellen wie etwa Ps. 29, 1; 95, 3; 96, 4 und im religionsgeschichtliche Parallelen fr ausgemacht an, da eberweltliche Mchte handelt. Auch Kraus und Lamparter sich diesem Standpunkt an. Vom Gesamtbild der Bibel her wAuslegung durchaus mglich. Auch Paulus spricht von unObrigkeiten, Gewalten und Herrschaften (Rom. 8, 38f.; 115,24; Eph. 6, 12; Kol. 1, 16 u. a.). In der unsichtbaren W

  • 8/8/2019 Das lebendige Wor - Band 14 - Die Psalmen 73-150

    49/312

    47 Psalm 82

    Mchte, die nicht als Engel die Diener Gottes sind, sondenische Geisteskrfte darstellen, denen Gott widersteht u

    richtet (Judas 6; 2. Petr. 2, 4 u. a.). Jesus aber hat nach Jdiese Stelle anders verstanden und sich nicht gescheut, Richtern den TitelGtter"zu geben. Mit Recht erinnert Lampauch daran, da Paulus in Rom.13,1 in jenem Ausdruck, den Lumit Obrigkeit"bersetzt, das gleiche Wort benutzt wie fberirdische Macht. Demnach ist der Gegensatz beider Auvielleicht nicht so gro. Irdische und berirdische Herrschnen in einem unheimlichen Zusammenhang stehen (vgl. Jwo beide nebeneinander genannt sind). Wir halten bei unslegung jedoch mit Delitzsch daran fest, da es hier umMachthaber geht, mag die Bildersprache auch aus Quemythologischer Vorstellungen schpfen.

    V. 1. Gott selbst steht inmitten seiner Gemeinde als Richter. Wer so etwas schaut und verkndet, mu im SinneTestaments als prophetischer Sprecher angesehen werdensich uns hier neu, da die Psalmenfrmmigkeit weithinProphetenpredigt erwuchs. Inmitten der Gtter" gewi knn=ten wir diese Versammlung so ansehen, wie sie etwa in 1.19; Hiob 1, 6 oder Ps. 89, 8 geschildert wird. Aber V. 7Psalms scheint dem zu widersprechen.

    V. 2. Nun wird Gottes eigene Rede wiedergegeben. Vg7ff.; J5, 3 f.; j8,1 ff.; 81, 7ff.! Es wird kein Zufall sein, da hier um lauter Asaphspsalmen handelt. Wer Recht spricht, tut in gttlichem Auftrag. Alles Recht geht auf Gott selbst zuzutiefst der eigentliche Richter ist (Ps. 7, 12;75,3 ; 94, 15 ; 96 ,10 )

    Der ungerechte Richter steht im besonderen M a unter Gotund Strafe (Micha 3 ,1 ff.; 7, 3 ; Zeph. 3 , 3 ; Jes. 1, 23 ; Hes. Wo ein Richter fr den Ungerechten Partei nimmt, da hazu seinem Gegner, den er frchten soll.

    V. 3. 4. Sie sollen die Wohltat der Rechtspflege den WMittellosen, Hilflosen zugute kommen lassen, auf welche

    Gesetzgeber, sein sonderliches Augenmerk hat" (DelitzsVgl. Ps. 9 ,1 0 .1 3 . 19; 10,12 18;35,10; 69,34 ; 107, 4 1 ; 109, 3 1140 ,13 ;Jes. 1,17 u. a.! Der Richter ist nach Gottes Willen ein

  • 8/8/2019 Das lebendige Wor - Band 14 - Die Psalmen 73-150

    50/312

    Psalm83 48

    Strecker des gttlichen Rechts und seines Schutzes. Sie Organen des Rechts= und Heilswillens Jahves werden", s

    V. 5. Wo der Richter sich von Gott nicht mehr sagen ler keine Einsicht undtappt im Dunkeln"(so bersetzt Kraus). Waber das gttliche Recht verachtet wird, da wanken die Fu(Ps.i i , 3 ; 75 , 4), und das Chaos droht einzubrechen.

    V. 6. 7. Sie haben den hohen TitelGtter"(vgl. 2. Mose 4,16

    als Werkzeuge gttlichen Rechts. Aber als solche sind sievom Allerhchsten. Vergessen sie das, so droht ihnen dagericht. Sie gehen zugrunde, wie viele Groe dieser Erdegingen, die Gottes vergaen.Ihre Richter werden aufgefressen, ualle ihre Knige fallen",,sagt Hosea (7, 7).

    V. 8. Zuletzt nimmt der Psalmist das Wort (vgl. Ps. 7,gttliche Gericht ist eine Wohltat fr alle, die Gottes Recseinen Willen achten und auf seine Ehre sehen. Alle irdiswalten mssen ihre Kronen und Zepter zuletzt dem geben,auf Erden erbberechtigt ist (1. Kor. 15, 25).

    Dein Reich komme! Jesus Christus ist der rechte Gott uselbst. Er frdert Gottes Wort und die Prediger, er schaffdas Recht fr die Armen, er straft die Gottlosen und Tsagt Luther zu diesem Psalm.

    Psalm 83

    (1) Ein Gesang. Ein Asaphslied.(2) Gott, sei nicht still! Schweige nicht, ruhe nicht, G(3}Denn siehe, deine Feinde toben, und deine Hasser hebHaupt. (4.) Gegen dein Volk spinnen sie listig einen Plberaten gegen deine Schtzlinge. (5) Sie sagen: Wir sie aus den Vlkern tilgen, da des Namens Israels nic

    gedacht werde." (6) Denn sie beraten einmtig miteium gegen dich einen Bund zu schlieen (y) die Zeltund die Ismaeliter, Moab und die Hagariter, (8) Gebal,

  • 8/8/2019 Das lebendige Wor - Band 14 - Die Psalmen 73-150

    51/312

  • 8/8/2019 Das lebendige Wor - Band 14 - Die Psalmen 73-150

    52/312

    Psalm 83 50

    V. 2. Solche Rufe zu Gott, da er mit seiner Hilfe und mEingriff nicht warte, lesen wir auch in Ps. 28,1; 35, 22; 3Gott kann uns oft peinlich lange warten lassen. Erst wStunden sich gefunden, bricht die Hilf mit Macht herein"

    V. 3. 4. Stark wird betont, da es um Gottes Feinde gihn hassen. Alle Plne und Intrigen gegen sein Volk sollen treffen. Das ist der Geist des Widerchristentums, von demseinen Jngern sprach (Joh. 15 ,18 25; M atth. 10 ,2 2 u. a.

    V. 5. Der Ha steigert sich zum Vernichtungswillen. Zahl der Vlkerschaften soll Israel verschwinden, so da Name des Gottesvolkes vergessen werde. Wer denkt bei soWort nicht an den abscheulichen Begriff der Endlsung dfrage" mit all den daraus folgenden Teufeleien!

    V. 69.Im Ha gegen Gott und seine Kirche wird sicheine Allianz derer finden, die sonst nicht sonderlich gut auzu sprechen sind. Am Tage des Todesurteils ber Jesus wuHerodes und Pilatus zu Freunden, so unfreundlich sie sich genberstanden (Luk. 23, 12). Die zuerst GenanntenMoab,die Ismaeliter, die Hagariter, Gebal und Amalek, kalle aus dem Osten, Sdosten und Sden. Die Edomiter, dkommen Esaus, sind Erbfeinde Judas, wenn das hliche

    laubt ist. Vgl. Ps. 137, 7 ; Obad. 1 ff.; Mal. 1,3 ff.u. a.! Die Nachkommen Ismaels, des Halbbruders Isaaks, begegnenSklavenhndler, die Joseph nach gypten schleppen(1.Mose 37, 25 ;3 9 , 1 ) .Sie werden fters den Midianitern gleichgesetzt (1 . M28;Rieht. 8, 2224), obwohl nach 1. Mose 25, 2 Midian der Ketura, der letzten Ehefrau Abrahams, war und nicht wie Ismael. Moab stammt nach 1. Mose 19, 37 von Lot aseit Israels Zug nach Kanaan ein feindlicher Nachbar stlichMeeres (4. Mose 22 , if f. ). Von David, dessen UrgromMoabitin Ruth war (Ruth 4,21 f.), unterworfen (2. Sam. 8, 2), fisie von Israel ab (2. Kn. 3 , 5) und bleiben feindliche Nach2. Kn. 13, 20). Die Hagariter (wohl auch wie Ismael Nacder Hagar) werden nur hier und in 1. Chron. 5, 20 genhandelt sich wohl um kleine Beduinenstmme. Sie wie diewerden zur weiteren Familie der Edomiter zu rechnen sein

  • 8/8/2019 Das lebendige Wor - Band 14 - Die Psalmen 73-150

    53/312

    51 Psalm 83

    stamm t gleichfalls von Lot ab (1 . Mose 19, 38 ; vgl. 1. iff.).Amalek ist der Sammelname der Nomaden im Sden

    17, 8 ff.; 1. Sam. 15, 2 ff.). Die Philister, Einwanderer auhatten die Meereskste besetzt und waren seit der Richterzson!) die gefhrlichen Nachbarn im Westen, die immer wisuchten, ins Binnenland vorzustoen. Ihnen fiel Saul zuaber David besiegte sie (1. Sam. 31; 2. Sam. 8, 1). Tyrus, Handelsstadt Phniziens, war das Sinnbild der Geldmach

    13; Hes.z6 undzj). Assur war jahrhundertelang die groe Mimacht im Orient. Alle zuerst genannten Stmme werden uNamenLots Shne"zusamm engefat. Assur aber stellt den stAnn seiner Rstung zur Verfgung wie Tyrus sein Kapital. Alist verbndet gegen Gottes Volk.

    V. 1012. Die nchsten Verse bringen die Bitte um Gotteber seine Feinde. Dabei wird an bekannte Ereignisse derschichte Israels erinnert: Gideons Sieg ber Midian (RiehSieg der Nordstmme ber Jabin von Hazor und seinen FSisera (Rieht. 4 und 5). Nach Rieht. 5, 21 htte der KisonLeichen hinweggetragen. Endor (vgl. 1. Sam. 28, 7) korrignach Rieht. 7, 1 in Harod. Aber Endor lag nicht fern von und Megiddo (Rieht. 5, 19) und konnte daher gut zum Schgehren. Oreb und Se=eb sind von Gideon gefangene undMidianiterfrsten (Rieht. 7, 25; vgl. auch Jes. 10 , 26). SeZaimuna sind Knige Midians, die gleichfalls durch Gideonwurden (Rieht. 8).

    V. 13. Ihnen wird vorgeworfen, da sie Gottes GefildWohnsttten) in Besitz nehmen wollten. Es geht also um

    Sache und erst indirekt um Israel.V. 1416. Jetzt spricht der prophetische Psalmist persn

    bittet um Vernichtung der Feinde.Wirbel"ist (nach Kraus) eineDistelpflanze, die sich aus der Wurzel lst und vom WiLand gerollt wird. Auch die Russen kennen in der sdlichsolch eine Pflanze, die sie perekatj plje" nennen (zu deut

    ber das Feld!"). So wurzel- und haltlos wie Spreu sind d(Ps.1, 4; Hos. 13, 3; Matth. 3, 12). Feuer und Unwetter siliehe Mittel des Gerichts.

  • 8/8/2019 Das lebendige Wor - Band 14 - Die Psalmen 73-150

    54/312

    Psalm 84 52

    V. 17. Das Ziel des Gerichts aber ist, da sie selbst den rNamen Jahves suchen und auch das Heil finden.

    V. 18. 19. Nur wer selbst zu Ende ist mit der eigenen KEhre, lernt Jahves Allmacht und Wrde kennen, die einst Welt anbeten wird (Jes. 1 1 , 9 ; 45, 23 f.; Hab. 2 ,1 4 ; 4 . MosDiese Zielsetzung die Erkenntnis Jahves ist stndiger Ausdrucprophetischer Rede (z. B. 2. Mose 6, 7; 11, 7; 2. Kn. 1937,20; 49, 23; 60, 16; Joel 2, 27; 4,17 und ber fnfzigmPropheten Hesekiel).

    Die reiche Erinnerung an die Heilstaten Gottes aus der Saul und David zeigt das hohe Alter dieses Psalms an. Dchristliche Trbsal wird in ihm vorgebildet. Luther schre83. Psalm ist ein Gebet wider alle Feinde Christi, die mit Gleisnerei, falscher Lehre und Gewalt oder sonst unter irgTitel dem Evangelium widerstehen und das glubige Vol

    drcken, abschrecken oder daran hindern" (Mhlhaupt 2,4mu von allen Kreaturen erkannt und geehrt werden, es mit Gnaden oder mit Unwillen in der Verdammnis. So wauch vom Pharao, ja vom Teufel gepriesen. Darum nehmt und gebt Gott die Ehre alle, die ihr etwa auf Erden gro aseid!" (a. a. O., 490.)

    Dieses ist der letzte der Asaphspsalmen in unserm Psa73 -83 ) .

    Psalm 84

    (1) Dem Sangmeister. Auf der Gittith. Ein Lied der Kor(2) Wie lieblich sind deine Wohnsttten, Jahve der Heer(3) Meine Seele sehnt und verzehrt sich nach Jahves VoMein Herz und mein Leib jubeln dem lebendigen Gott e(4) Der Vogel hat ja ein Haus gefunden und die SchwaNest fr sich, wo sie ihre Jungen hegt deine Altre, JaHeersdiaren, mein Knig und mein Gott! (5) Selig sind wohner deines Hauses. Immer werden sie dich loben. (Selah)

  • 8/8/2019 Das lebendige Wor - Band 14 - Die Psalmen 73-150

    55/312

    53 Psalm 84

    (6) Selig ist der, der seine Kraft in dir hat, der (WallfStraen im Sinne hat. (7) Wenn sie duris Tal der Trne

    machen sie aus ihm einen Brunnen; auch bedeckt der Fres mit Segnungen. (8) Sie wandeln von Kraft zu Kraft,vor Gott in Zion erscheinen (?). (9) Jahve, Gott der Heerhre meinGebet 1. Vernimm es, Gott Jakobs! (Selah) (10) DunserSchild, siehe darein, o Gott!(?) Schaue das Angesicht deinGesalbten! (11) Wahrlich, ein Tag in deinen Vorhfen istals sonst tausend! Lieber will ich an der Schwelle am Gottes sein als im Zelt des Gottlosen wohnen. (12) Denund Schild (bist du), Jahve, o Gott! Jahve gibt Gnade unHerr=lichkeit. Er weigert das Gute nicht denen, die in Lauterkewan=dein,(i) Jahve der Heerscharen, selig ist der, der dir ver

    Dieser Psalm, der in so einzigartig inniger Weise die S

    nach Gott in seinem Heiligtum ausspricht, erinnert an de42/43 ,der gleichfalls ein Korachitenpsalm ist. Aber whresein ungestilltes Heimweh nach Gottes Nhe ausdrckt, 84. Psalm den Reichtum der Heimkehr zu Gott bezeugen. hat er unter den Bibellesern viele dankbare Freunde gefuLeider ist der Text nicht berall eindeutig zu bersetzen.

    V. 1. Gittith" vgl. das zu Ps. 81 Gesagte!V. 2.Lieblich"nennt der Psalmist die Wohnsttten Gottes

    darf nicht im sthetischen Sinne verstanden werden. Die Offenbarung und Nhe Gottes sind ihm im eigentlicheliebenswert. Auffallend an dem Psalm ist der ReichGottesnamen: Gott, Jahve Zebaoth, das heit: der himm

    Heere, Gott Jakobs, Knig, lebendiger Gott, Sonne, SchilReichtum ist nicht knstlich gewollt, sondern quillt aus deErfahrung der Wirkung Gottes. Echte Liebe wird nie formelist alles pulsierendes Leben. Fr den alttestamentlichen Fromsind die Wohnsttten Gottes natrlich der Tempel mit seineHier wird Gottes Angesicht gesucht (Ps. 42 , 3). Schon die

    wurde einst die Wohnung Gottes genannt (2. Mose 25, 9;7, 6 u. a.). Seit Salomo hie so der Tempel (1. Kn. 8,13; vPs. 43, 3; 46, 5; 68, 6; 74, 7; 76, 3 u. a.). Dabei ist alle

  • 8/8/2019 Das lebendige Wor - Band 14 - Die Psalmen 73-150

    56/312

    Psalm 84 54

    Wohnung Gottes nur Abbild und Zeichen seines Ortes in lichkeit (Offb. 4 , 1 ff.; 15, 5 ; vgl. 2. Mose 25, 9. 40).

    V. 3. Die Vorhfe des Tempels sind die Orte der AnbeGemeinde (Ps.65,5; 92 ,14;96,8; 100, 4). ber die Vorhfe hindurften nur Priester und Leviten gehen, wenn sie ihren DiMit starken Ausdrcken kennzeichnet der Snger seine nach der Gegenwart Gottes. Strmisches, ja verzehrendestrieb ihn hierher. Nun jubelt Leib und Seele, der ganze

    seinem Gott entgegen. So eilt man einem lang vermitenentgegen. Es ist derlebendige Gott",der im Gegensatz zu den toGtzen Leben schafft und Leben erhlt, weil er selbst dalles Lebens ist (Ps. 16, 11; 27, 1;36, 10 ; 42, 3. 9; 9 1 , 16 ; 133u. a.).

    V. 4. Vielleicht hat wirklich ein Blick auf die im Mauer

    Tempelbaus nistenden Sperlinge und Schwalben den Psaldem Vergleich geweckt: Hier bin ich zu Hause wie ein seinem Nest. Hier spre ich das schpferische Leben, zumich erneuert. Wie die Schwalbe ihre Jungen fttert, so Leben hier fruchtbar fr Gottes Werk (vgl. Joh. 15,18).

    V. 5. Das ist wahre Glckseligkeit: ein Einwohner des Hsein drfen in bleibender Gemeinschaft mit dem lebendiDiese Seligkeit war dem Pilger, der nur auf Stunden odeHeiligtum weilte, noch nicht gegeben. Das ist uns erst ifllung durch Christus geschenkt: Wir werden Gottes Hau(Eph. 2,19). Jesusjnger knnen sich nur in einem Jesusunter einer Jesusherrschaft zu Hause fhlen" (Jakob KroeSolch ein Leben in der Kraft Gottes treibt das Lob Gotteund auf die Lippen (Ps. 34, 2 ; 9 2 ,1 f.; 10 3 ,1 f. u. a.).

    V. 6. Eine zweite Seligpreisung gilt denen, die in JaKraft haben. Sie habenin" Gott ihre Kraft nicht auerhalb, nicabgelst von der Gemeinschaft mit ihm (vgl. 2. Kor. 1Schwierig ist die bersetzung des zweiten Stzchens diesWrtlich heit es:Wallfahrtsstraen in ihren Herzen."Kraus

    ndert einen Buchstaben und liest dann:Vertrauen in ihren Her=zen." Wir suchen den Text zu behalten, bersetzen dannxallerdingsfrei, doch, wie wir meinen, sinngem. Das Herz, das

  • 8/8/2019 Das lebendige Wor - Band 14 - Die Psalmen 73-150

    57/312

    55 Psalm 84

    Gottes Kraft und Nahe ausstreckt, sinnt nach Wallfahrplant sie als ttiger Ausdruck der Sehnsucht.

    V. 7.Tal der Trne",vielleicht heit es einfach Baka=Tal"Schreibart des Wortes darf genau genommen nicht mit T