€¦ · Das Modul bietet einen Überblick über die Geschichte Altvorderasiens von den Anfängen...

61
Modulbeschreibung (Stand: 2012-12-06) Modulbezeichnung: Grundzüge der Altorientalistik Nr.: (wird von der ZV ausgefüllt) Introduction to Ancient Near Eastern Studies Kurzbezeichnung: 04-AO-GAO Version: 2011-WS 1. Niveaustufe: BA 2. Fakultät bzw. Institut / Nummer der Organisationseinheit Lehrstuhl für Altorientalistik / 04080300 3. Modulverantwortung: Inhaber/-in des Lehrstuhls für Altorientalistik 4. SWS: 2 5. ECTS-Punkte: 5 6. Studentischer Arbeitsaufwand [h]: 150 7. Dauer: 2 Semester 8. a) Zuvor bestandene Module: - b) Sonstige Vorkenntnisse: - 9. Als Vorkenntnis erforderlich für Module: - 10.Inhalte: Das Modul bietet einen Überblick über die Geschichte Altvorderasiens von den Anfängen der "Hochkultur" im südlichen Zweistromland seit der Mitte des 4. Jts. v. Chr. bis zum Ende des Neubabylonischen Reiches 539 v. Chr. Weiterhin bietet das Modul einen Überblick über die Entstehung, Entwicklung und Struktur der Keilschrift sowie anderer altorientalischer Schriften in Auswahl. Die zahlreichen Sprachen des Alten Orients werden in ihrer Verbreitung, kulturellen Bedeutung, ihren Verwandtschaftsverhältnissen und grundlegenden Strukturphänomenen dargestellt. Daneben wird eine gattungssystematisch orientierte Übersicht über die schriftlichen Hinterlassenschaften des Alten Orients gegeben, deren Schwerpunkt auf der altorientalischen Literaturgeschichte liegt. 11.Erworbene Kompetenzen/Qualifikation: Der/die Studierende verfügt über Überblickskenntnisse zur altorientalischen Geschichte und kann historische Entwicklungen und deren Bezeugung in schriftlichen Quellen anhand ausgewählter Beispiele auch im Detail kritisch diskutieren. Sie/er verfügt über Kenntnisse zur Entstehung, Entwicklung und Struktur der Keilschrift sowie anderer altorientalischer Schriften in Auswahl. Er/sie verfügt über Überblickskenntnisse zu den altorientalischen Textcorpora und ihren typischen Gattungen. 12.Teilmodule: Kurzbezeichnung: 04-AO-GAO-1 Version: 2011-WS Titel: Grundzüge der Altorientalistik Introduction to Ancient Near Eastern Studies Verpflichtungsgrad: Pflicht SWS: 2 ECTS-Punkte: 5

Transcript of €¦ · Das Modul bietet einen Überblick über die Geschichte Altvorderasiens von den Anfängen...

Page 1: €¦ · Das Modul bietet einen Überblick über die Geschichte Altvorderasiens von den Anfängen der "Hochkultur" im südlichen Zweistromland seit der Mitte des 4. Jts. v. Chr. bis

Modulbeschreibung (Stand: 2012-12-06)

Modulbezeichnung:

Grundzüge der Altorientalistik Nr.: (wird von der ZV ausgefüllt) Introduction to Ancient Near Eastern Studies

Kurzbezeichnung: 04-AO-GAO

Version: 2011-WS

1. Niveaustufe: BA

2. Fakultät bzw. Institut / Nummer der Organisationseinheit

Lehrstuhl für Altorientalistik / 04080300

3. Modulverantwortung: Inhaber/-in des Lehrstuhls für Altorientalistik

4. SWS: 2

5. ECTS-Punkte: 5

6. Studentischer Arbeitsaufwand [h]: 150

7. Dauer: 2 Semester

8. a) Zuvor bestandene Module: -

b) Sonstige Vorkenntnisse: -

9. Als Vorkenntnis erforderlich für Module: -

10. Inhalte: Das Modul bietet einen Überblick über die Geschichte Altvorderasiens von den Anfängen der "Hochkultur" im südlichen Zweistromland seit der Mitte des 4. Jts. v. Chr. bis zum Ende des Neubabylonischen Reiches 539 v. Chr. Weiterhin bietet das Modul einen Überblick über die Entstehung, Entwicklung und Struktur der Keilschrift sowie anderer altorientalischer Schriften in Auswahl. Die zahlreichen Sprachen des Alten Orients werden in ihrer Verbreitung, kulturellen Bedeutung, ihren Verwandtschaftsverhältnissen und grundlegenden Strukturphänomenen dargestellt. Daneben wird eine gattungssystematisch orientierte Übersicht über die schriftlichen Hinterlassenschaften des Alten Orients gegeben, deren Schwerpunkt auf der altorientalischen Literaturgeschichte liegt.

11. Erworbene Kompetenzen/Qualifikation: Der/die Studierende verfügt über Überblickskenntnisse zur altorientalischen Geschichte und kann historische Entwicklungen und deren Bezeugung in schriftlichen Quellen anhand ausgewählter Beispiele auch im Detail kritisch diskutieren. Sie/er verfügt über Kenntnisse zur Entstehung, Entwicklung und Struktur der Keilschrift sowie anderer altorientalischer Schriften in Auswahl. Er/sie verfügt über Überblickskenntnisse zu den altorientalischen Textcorpora und ihren typischen Gattungen.

12. Teilmodule: Kurzbezeichnung: 04-AO-GAO-1 Version: 2011-WS Titel: Grundzüge der Altorientalistik

Introduction to Ancient Near Eastern Studies Verpflichtungsgrad: Pflicht SWS: 2 ECTS-Punkte: 5

Page 2: €¦ · Das Modul bietet einen Überblick über die Geschichte Altvorderasiens von den Anfängen der "Hochkultur" im südlichen Zweistromland seit der Mitte des 4. Jts. v. Chr. bis

Teilmodulbeschreibung (Stand: 2012-12-06)

Teilmodulbezeichnung:

Grundzüge der Altorientalistik Nr.: (wird von der ZV ausgefüllt) Introduction to Ancient Near Eastern Studies

Kurzbezeichnung: 04-AO-GAO-1

Version: 2011-WS

1. Niveaustufe: BA

2. Fakultät bzw. Institut / Nummer der Organisationseinheit:

Lehrstuhl für Altorientalistik / 04080300

3. Teilmodulverantwortung: Inhaber/-in des Lehrstuhls für Altorientalistik

4. SWS: 2

5. ECTS-Punkte: 5

6. Studentischer Arbeitsaufwand [h]: 150

7. a) Zuvor bestandene Teilmodule: -

b) Sonstige Vorkenntnisse: -

8. Als Vorkenntnis erforderlich für Teilmodule:

-

9. Turnus der Prüfung: Semesterweise

10. Prüfungsanmeldung: Ja, nach Bekanntgabe

11. Prüfungsart: Klausur

12. Prüfungsumfang: 90 Minuten

13. Sprache der Prüfung: Deutsch und/oder Englisch

14. Bewertungsart: Numerische Notenvergabe

15. Lehrveranstaltungen:

Page 3: €¦ · Das Modul bietet einen Überblick über die Geschichte Altvorderasiens von den Anfängen der "Hochkultur" im südlichen Zweistromland seit der Mitte des 4. Jts. v. Chr. bis

Kurzbezeich-nung:

04-AO-GAO-1-1 04-AO-GAO-1-2

Version: 2011-WS 2011-WS

Titel: Schriften, Sprachen und Literaturen Altvorderasiens

Grundzüge der altvorderasiatischen Geschichte

The Scripts, Languages and Texts of the Ancient Near East

Introduction to the History of the Ancient Near East

Art: Vorlesung Vorlesung

Verpflich-tungsgrad:

Pflicht Pflicht

SWS: 1 1

Turnus: WS SS Teilnehmer-zahl:

Sprache: Deutsch und/oder Englisch Deutsch und/oder Englisch Inhalt: Die Vorlesung bietet einen Überblick über die

Entstehung, Entwicklung und Struktur der Keilschrift sowie anderer altorientalischer Schriften in Auswahl. Die zahlreichen Sprachen des Alten Orients werden in ihrer Verbreitung, kulturellen Bedeutung, ihren Verwandtschaftsverhältnissen und grundlegenden Strukturphänomenen dargestellt. Daneben wird eine gattungssystematisch orientierte Übersicht über die schriftlichen Hinterlassenschaften des Alten Orients gegeben, deren Schwerpunkt auf der altorientalischen Literaturgeschichte liegt.

Die Vorlesung bietet einen Überblick über die Geschichte Altvorderasiens von den Anfängen der "Hochkultur" im südlichen Zweistromland seit der Mitte des 4. Jts. v. Chr. bis zum Ende des Neubabylonischen Reiches 539 v. Chr. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Mesopotamien, doch werden auch Südwestiran, Syrien und Anatolien berücksichtigt. Besondere Berücksichtigung findet die kritische Quelleninterpretation. Die Vorlesung verbindet knappe Überblicksdarstellungen mit einer detaillierten Diskussion von einzelnen Beispielen.

Sonstiges: - -

Page 4: €¦ · Das Modul bietet einen Überblick über die Geschichte Altvorderasiens von den Anfängen der "Hochkultur" im südlichen Zweistromland seit der Mitte des 4. Jts. v. Chr. bis

Modulbeschreibung (Stand: 2012-12-06)

Modulbezeichnung:

Grundzüge der Vorderasiatischen Archäologie Nr.: (wird von der ZV ausgefüllt) Introduction to Ancient Near Eastern Archaeology

Kurzbezeichnung: 04-AO-GVA

Version: 2011-WS

1. Niveaustufe: BA

2. Fakultät bzw. Institut / Nummer der Organisationseinheit

Lehrstuhl für Altorientalistik / 04080300

3. Modulverantwortung: Inhaber/-in des Lehrstuhls für Altorientalistik

4. SWS: 2

5. ECTS-Punkte: 5

6. Studentischer Arbeitsaufwand [h]: 150

7. Dauer: 2 Semester

8. a) Zuvor bestandene Module: -

b) Sonstige Vorkenntnisse: -

9. Als Vorkenntnis erforderlich für Module: -

10. Inhalte: Das Modul führt in die Vorderasiatische Archäologie ein mittels thematischer Längsschnitte durch die anhand archäologischer Quellen erschlossene Kulturgeschichte Altvorderasiens und behandelt einzelne Denkmälergattungen sowohl systematisch als auch diachron. Darüber hinaus wird exemplarisch die Geschichte und Topographie bedeutender und umfassend ausgegrabener altorientalischer Städte behandelt; hierfür kommen insbesondere Ur, Uruk, Babylon, Assur, Mari, Ugarit und Hattuša in Frage.

11. Erworbene Kompetenzen/Qualifikation: Der/die Studierende hat einen guten Überblick über die Grundlinien der altorientalischen Kunst- und Kulturgeschichte und verfügt über vertiefte Kenntnisse mindestens einer Denkmälergattung. Er/sie verfügt über vertiefte Kenntnisse der Geschichte und Topographie zumindest einer altorientalischen Stadt.

12. Teilmodule: Kurzbezeichnung: 04-AO-GVA-1 Version: 2011-WS Titel: Grundzüge der Vorderasiatischen Archäologie

Introduction to Ancient Near Eastern Archaeology Verpflichtungsgrad: Pflicht SWS: 2 ECTS-Punkte: 5

Page 5: €¦ · Das Modul bietet einen Überblick über die Geschichte Altvorderasiens von den Anfängen der "Hochkultur" im südlichen Zweistromland seit der Mitte des 4. Jts. v. Chr. bis

Teilmodulbeschreibung (Stand: 2012-12-06)

Teilmodulbezeichnung:

Grundzüge der Vorderasiatischen Archäologie Nr.: (wird von der ZV ausgefüllt) Introduction to Ancient Near Eastern Archaeology

Kurzbezeichnung: 04-AO-GVA-1

Version: 2011-WS

1. Niveaustufe: BA

2. Fakultät bzw. Institut / Nummer der Organisationseinheit:

Lehrstuhl für Altorientalistik / 04080300

3. Teilmodulverantwortung: Inhaber/-in des Lehrstuhls für Altorientalistik

4. SWS: 2

5. ECTS-Punkte: 5

6. Studentischer Arbeitsaufwand [h]: 150

7. a) Zuvor bestandene Teilmodule: -

b) Sonstige Vorkenntnisse: -

8. Als Vorkenntnis erforderlich für Teilmodule:

-

9. Turnus der Prüfung: Semesterweise

10. Prüfungsanmeldung: Ja, nach Bekanntgabe

11. Prüfungsart: Klausur

12. Prüfungsumfang: 90 Minuten

13. Sprache der Prüfung: Deutsch und/oder Englisch

14. Bewertungsart: Numerische Notenvergabe

15. Lehrveranstaltungen:

Page 6: €¦ · Das Modul bietet einen Überblick über die Geschichte Altvorderasiens von den Anfängen der "Hochkultur" im südlichen Zweistromland seit der Mitte des 4. Jts. v. Chr. bis

Kurzbezeich-nung:

04-AO-GVA-1-1 04-AO-GVA-1-2

Version: 2011-WS 2011-WS

Titel: Zentrale Stätten Altvorderasiens Einführung in die altvorderasiatische Kunst und Archäologie

Urban Centres of the Ancient Near East Introduction to Ancient Near Eastern Art and Archaeology

Art: Vorlesung Vorlesung

Verpflich-tungsgrad:

Pflicht Pflicht

SWS: 1 1

Turnus: WS SS Teilnehmer-zahl:

Sprache: Deutsch und/oder Englisch Deutsch und/oder Englisch Inhalt: Die Vorlesung behandelt exemplarisch die

Geschichte und Topographie bedeutender und umfassend ausgegrabener altorientalischer Städte; hierfür kommen insbesondere Ur, Uruk, Babylon, Assur, Mari, Ugarit und Hattuša in Frage.

Die Vorlesung führt in die Vorderasiatische Archäologie ein mittels thematischer Längsschnitte durch die anhand archäologischer Quellen erschlossene Kulturgeschichte Altvorderasiens und behandelt einzelne Denkmälergattungen sowohl systematisch als auch diachron.

Sonstiges: - -

Page 7: €¦ · Das Modul bietet einen Überblick über die Geschichte Altvorderasiens von den Anfängen der "Hochkultur" im südlichen Zweistromland seit der Mitte des 4. Jts. v. Chr. bis

Modulbeschreibung (Stand: 2012-12-06)

Modulbezeichnung:

Einführung in die Altorientalistik und Übungen zur akkadischen Grammatik

Nr.: (wird von der ZV ausgefüllt)

Basics of Ancient Near Eastern Studies and Tutorials on Akkadian Grammar

Kurzbezeichnung: 04-AO-AOE

Version: 2011-WS

1. Niveaustufe: BA

2. Fakultät bzw. Institut / Nummer der Organisationseinheit

Lehrstuhl für Altorientalistik / 04080300

3. Modulverantwortung: Inhaber/-in des Lehrstuhls für Altorientalistik

4. SWS: 3

5. ECTS-Punkte: 5

6. Studentischer Arbeitsaufwand [h]: 150

7. Dauer: 1 Semester

8. a) Zuvor bestandene Module: -

b) Sonstige Vorkenntnisse: -

9. Als Vorkenntnis erforderlich für Module: -

10. Inhalte: Ergänzend zum Modul Einführung ins Akkadische 1 führt dieses Modul in die Methoden und Hilfsmittel der Altorientalistik sowie in das wissenschaftliche Arbeiten generell ein. Das Modul dient weiterhin der Einübung und Vertiefung des im Modul Einführung ins Akkadische 1 vermittelten Wissens zur Grammatik des Akkadischen.

11. Erworbene Kompetenzen/Qualifikation: Der/die Studierende verfügt über die Fähigkeit zur Benutzung der wichtigsten Hilfsmittel der Altorientalistik (Enzyklopädien, Bibliographien, gängige Zeitschriften, web-basierte Hilfsmittel). Er/sie verfügt über Grundkenntnisse des wissenschaftlichen Arbeitens in der Altorientalistik (wissenschaftliches Schreiben, Aufbau von Argumenten, Bibliographier- und Recherchetechniken, korrektes Zitieren und Plagiat, Verwendung von Quellen). Er/sie verfügt über die Kenntnis der Struktur der akkadischen Sprache mit besonderer Betonung der für die Formbestimmung wichtigen Kriterien. Er/sie ist in der Lage, (1) aus vorgegebenen Nomina sinnvolle Genitivverbindungen zu erstellen und zu übersetzen, (2) vorgegebene Substantive und Pronominalsuffixe zu verbinden und zu übersetzen, (3) in Transliteration vorgelegte Verbalformen in gebundene Umschrift umzusetzen, zu analysieren und zu übersetzen, (4) die Lautwerte einfacher Keilschriftzeichen zu benennen, (5) einfache Übungssätze zu transliterieren, transkribieren und zu übersetzen.

12. Teilmodule:

Page 8: €¦ · Das Modul bietet einen Überblick über die Geschichte Altvorderasiens von den Anfängen der "Hochkultur" im südlichen Zweistromland seit der Mitte des 4. Jts. v. Chr. bis

Kurzbezeichnung: 04-AO-AOE-1 Version: 2011-WS Titel: Einführung in die Altorientalistik und Übungen zur akkadischen Grammatik

Basics of Ancient Near Eastern Studies and Tutorials on Akkadian Grammar Verpflichtungsgrad: Pflicht SWS: 3 ECTS-Punkte: 5

Page 9: €¦ · Das Modul bietet einen Überblick über die Geschichte Altvorderasiens von den Anfängen der "Hochkultur" im südlichen Zweistromland seit der Mitte des 4. Jts. v. Chr. bis

Teilmodulbeschreibung (Stand: 2012-12-06)

Teilmodulbezeichnung:

Einführung in die Altorientalistik und Übungen zur akkadischen Grammatik

Nr.: (wird von der ZV ausgefüllt)

Basics of Ancient Near Eastern Studies and Tutorials on Akkadian Grammar

Kurzbezeichnung: 04-AO-AOE-1

Version: 2011-WS

1. Niveaustufe: BA

2. Fakultät bzw. Institut / Nummer der Organisationseinheit:

Lehrstuhl für Altorientalistik / 04080300

3. Teilmodulverantwortung: Inhaber/-in des Lehrstuhls für Altorientalistik

4. SWS: 3

5. ECTS-Punkte: 5

6. Studentischer Arbeitsaufwand [h]: 150

7. a) Zuvor bestandene Teilmodule: -

b) Sonstige Vorkenntnisse: -

8. Als Vorkenntnis erforderlich für Teilmodule:

-

9. Turnus der Prüfung: Semesterweise

10. Prüfungsanmeldung: Ja, nach Bekanntgabe

11. Prüfungsart: Hausarbeit

12. Prüfungsumfang: 2000-2500 Wörter (ausschließlich Literaturverzeichnis)

13. Sprache der Prüfung: Deutsch und/oder Englisch

14. Bewertungsart: Numerische Notenvergabe

15. Lehrveranstaltungen:

Page 10: €¦ · Das Modul bietet einen Überblick über die Geschichte Altvorderasiens von den Anfängen der "Hochkultur" im südlichen Zweistromland seit der Mitte des 4. Jts. v. Chr. bis

Kurzbezeich-nung:

04-AO-AOE-1-1 04-AO-AOE-1-2

Version: 2011-WS 2011-WS

Titel: Einführung in die Altorientalistik Übungen zur akkadischen Grammatik

Basics of Ancient Near Eastern Studies Tutorials on Akkadian Grammar

Art: Übung Übung

Verpflich-tungsgrad:

Pflicht Pflicht

SWS: 1 2

Turnus: WS WS Teilnehmer-zahl:

Sprache: Deutsch und/oder Englisch Deutsch und/oder Englisch Inhalt: Ergänzend zum Modul Einführung ins

Akkadische 1 führt diese Veranstaltung in die Methoden und Hilfsmittel der Altorientalistik sowie in das wissenschaftliche Arbeiten generell ein.

Die Veranstaltung dient der Einübung und Vertiefung des im Modul Einführung ins Akkadische 1 vermittelten Wissens zur Grammatik des Akkadischen.

Sonstiges: - -

Page 11: €¦ · Das Modul bietet einen Überblick über die Geschichte Altvorderasiens von den Anfängen der "Hochkultur" im südlichen Zweistromland seit der Mitte des 4. Jts. v. Chr. bis

Modulbeschreibung (Stand: 2012-12-06)

Modulbezeichnung:

Einführung ins Akkadische 1 Nr.: (wird von der ZV ausgefüllt) Introductory Akkadian 1

Kurzbezeichnung: 04-AO-AKKE1

Version: 2011-WS

1. Niveaustufe: BA

2. Fakultät bzw. Institut / Nummer der Organisationseinheit

Lehrstuhl für Altorientalistik / 04080300

3. Modulverantwortung: Inhaber/-in des Lehrstuhls für Altorientalistik

4. SWS: 2

5. ECTS-Punkte: 5

6. Studentischer Arbeitsaufwand [h]: 150

7. Dauer: 1 Semester

8. a) Zuvor bestandene Module: -

b) Sonstige Vorkenntnisse: -

9. Als Vorkenntnis erforderlich für Module: 04-AO-AKKE2, 04-AO-AKKL1, 04-AO-AKKL2

10. Inhalte: Das Akkadische, das zur semitischen Sprachenfamilie gehört, ist die am weitesten verbreitete Sprache der altorientalischen Welt. Ihre Erlernung steht deshalb am Anfang des Studiums. Das Modul führt in die Keilschrift sowie in Grammatik und Wortschatz des Akkadischen ein, wobei der Schwerpunkt auf dem Altbabylonischen liegt. Die verwendeten Übungen schließen in der zweiten Semesterhälfte auch Passagen aus dem Kodex Hammurapi ein.

11. Erworbene Kompetenzen/Qualifikation: Der/die Studierende verfügt über die Kenntnis der Struktur der akkadischen Sprache mit besonderer Betonung der für die Formbestimmung wichtigen Kriterien. Er/sie ist in der Lage, (1) aus vorgegebenen Nomina sinnvolle Genitivverbindungen zu erstellen und zu übersetzen, (2) vorgegebene Substantive und Pronominalsuffixe zu verbinden und zu übersetzen, (3) in Transliteration vorgelegte Verbalformen in gebundene Umschrift umzusetzen, zu analysieren und zu übersetzen, (4) die Lautwerte einfacher Keilschriftzeichen zu benennen, (5) einfache Übungssätze zu transliterieren, transkribieren und zu übersetzen. Er/sie verfügt über die Fähigkeit zur Benutzung der wichtigsten Hilfsmittel (Grammatiken, Wörterbücher, Texteditionen).

12. Teilmodule: Kurzbezeichnung: 04-AO-AKKE1-1 Version: 2011-WS Titel: Einführung ins Akkadische 1

Introductory Akkadian 1 Verpflichtungsgrad: Pflicht SWS: 2 ECTS-Punkte: 5

Page 12: €¦ · Das Modul bietet einen Überblick über die Geschichte Altvorderasiens von den Anfängen der "Hochkultur" im südlichen Zweistromland seit der Mitte des 4. Jts. v. Chr. bis

Teilmodulbeschreibung (Stand: 2012-12-06)

Teilmodulbezeichnung:

Einführung ins Akkadische 1 Nr.: (wird von der ZV ausgefüllt) Introductory Akkadian 1

Kurzbezeichnung: 04-AO-AKKE1-1

Version: 2011-WS

1. Niveaustufe: BA

2. Fakultät bzw. Institut / Nummer der Organisationseinheit:

Lehrstuhl für Altorientalistik / 04080300

3. Teilmodulverantwortung: Inhaber/-in des Lehrstuhls für Altorientalistik

4. SWS: 2

5. ECTS-Punkte: 5

6. Studentischer Arbeitsaufwand [h]: 150

7. a) Zuvor bestandene Teilmodule: -

b) Sonstige Vorkenntnisse: -

8. Als Vorkenntnis erforderlich für Teilmodule:

04-AO-AKKE2-1, 04-AO-AKKL1-1, 04-AO-AKKL2-1

9. Turnus der Prüfung: Semesterweise

10. Prüfungsanmeldung: Ja, nach Bekanntgabe

11. Prüfungsart: Klausur

12. Prüfungsumfang: 90 Minuten

13. Sprache der Prüfung: Deutsch und/oder Englisch

14. Bewertungsart: Numerische Notenvergabe

15. Lehrveranstaltungen: Kurzbezeich-nung:

04-AO-AKKE1-1

Version: 2011-WS

Titel: Einführung ins Akkadische 1

Introductory Akkadian 1

Art: Übung

Verpflich-tungsgrad:

Pflicht

SWS: 2

Turnus: WS Teilnehmer-zahl:

Sprache: Deutsch und/oder Englisch Inhalt: Das Akkadische, das zur semitischen Sprachenfamilie gehört, ist die am weitesten verbreitete

Sprache der altorientalischen Welt. Ihre Erlernung steht deshalb am Anfang des Studiums. Das Modul führt in die Keilschrift sowie in Grammatik und Wortschatz des Akkadischen ein, wobei der Schwerpunkt auf dem Altbabylonischen liegt.

Sonstiges: -

Page 13: €¦ · Das Modul bietet einen Überblick über die Geschichte Altvorderasiens von den Anfängen der "Hochkultur" im südlichen Zweistromland seit der Mitte des 4. Jts. v. Chr. bis

Modulbeschreibung (Stand: 2012-12-06)

Modulbezeichnung:

Einführung ins Akkadische 2 Nr.: (wird von der ZV ausgefüllt) Introductory Akkadian 2

Kurzbezeichnung: 04-AO-AKKE2

Version: 2011-WS

1. Niveaustufe: BA

2. Fakultät bzw. Institut / Nummer der Organisationseinheit

Lehrstuhl für Altorientalistik / 04080300

3. Modulverantwortung: Inhaber/-in des Lehrstuhls für Altorientalistik

4. SWS: 2

5. ECTS-Punkte: 5

6. Studentischer Arbeitsaufwand [h]: 150

7. Dauer: 1 Semester

8. a) Zuvor bestandene Module: 04-AO-AKKE1

b) Sonstige Vorkenntnisse: -

9. Als Vorkenntnis erforderlich für Module: 04-AO-AKKL1, 04-AO-AKKL2

10. Inhalte: Das Akkadische, das zur semitischen Sprachenfamilie gehört, ist die am weitesten verbreitete Sprache der altorientalischen Welt. Ihre Erlernung steht deshalb am Anfang des Studiums. Das Modul führt in die akkadische Textlektüre ein, wobei der Schwerpunkt auf dem Altbabylonischen liegt. Im Unterricht gelesen werden Teile des Kodex Hammurapi in neuassyrischer Keilschrift sowie andere ausgewählte altbabylonische Texte (Urkunden, Briefe, Omina), anhand derer auch die Keilschriftzeichen der altbabylonischen Kursive eingeübt werden. Im Zuge der Lektüre werden Kenntnisse der altbabylonischen Geschichte, insbesondere der Sozial- und Rechtsgeschichte, vermittelt.

11. Erworbene Kompetenzen/Qualifikation: Der/die Studierende verfügt über vertiefte Kenntnisse der Struktur der akkadischen Sprache und kann diese Kenntnisse in der Lektüre akkadischer Texte selbstständig anwenden. Er/sie ist in der Lage, Texte aus dem Kodex Hammurapi und anderen ausgewählten altbabylonischen Texten zu transliterieren, transkribieren, zu übersetzen und grammatisch zu analysieren. Neben der neuassyrischen Form der Keilschrift kennt er/sie einen elementaren Bestand von Zeichenformen der altbabylonischen Kursiv- und Monumentalschrift. Er/sie verfügt über Kenntnisse der altbabylonischen Geschichte, insbesondere der Sozial- und Rechtsgeschichte.

12. Teilmodule: Kurzbezeichnung: 04-AO-AKKE2-1 Version: 2011-WS Titel: Einführung ins Akkadische 2

Introductory Akkadian 2 Verpflichtungsgrad: Pflicht SWS: 2 ECTS-Punkte: 5

Page 14: €¦ · Das Modul bietet einen Überblick über die Geschichte Altvorderasiens von den Anfängen der "Hochkultur" im südlichen Zweistromland seit der Mitte des 4. Jts. v. Chr. bis

Teilmodulbeschreibung (Stand: 2012-12-06)

Teilmodulbezeichnung:

Einführung ins Akkadische 2 Nr.: (wird von der ZV ausgefüllt) Introductory Akkadian 2

Kurzbezeichnung: 04-AO-AKKE2-1

Version: 2011-WS

1. Niveaustufe: BA

2. Fakultät bzw. Institut / Nummer der Organisationseinheit:

Lehrstuhl für Altorientalistik / 04080300

3. Teilmodulverantwortung: Inhaber/-in des Lehrstuhls für Altorientalistik

4. SWS: 2

5. ECTS-Punkte: 5

6. Studentischer Arbeitsaufwand [h]: 150

7. a) Zuvor bestandene Teilmodule: 04-AO-AKKE1-1

b) Sonstige Vorkenntnisse: -

8. Als Vorkenntnis erforderlich für Teilmodule:

04-AO-AKKL1-1, 04-AO-AKKL2-1

9. Turnus der Prüfung: Semesterweise

10. Prüfungsanmeldung: Ja, nach Bekanntgabe

11. Prüfungsart: Klausur

12. Prüfungsumfang: 90 Minuten

13. Sprache der Prüfung: Deutsch und/oder Englisch

14. Bewertungsart: Numerische Notenvergabe

15. Lehrveranstaltungen:

Page 15: €¦ · Das Modul bietet einen Überblick über die Geschichte Altvorderasiens von den Anfängen der "Hochkultur" im südlichen Zweistromland seit der Mitte des 4. Jts. v. Chr. bis

Kurzbezeich-nung:

04-AO-AKKE2-1

Version: 2011-WS

Titel: Einführung ins Akkadische 2

Introductory Akkadian 2

Art: Übung

Verpflich-tungsgrad:

Pflicht

SWS: 2

Turnus: SS Teilnehmer-zahl:

Sprache: Deutsch und/oder Englisch Inhalt: Das Akkadische, das zur semitischen Sprachenfamilie gehört, ist die am weitesten verbreitete

Sprache der altorientalischen Welt. Ihre Erlernung steht deshalb am Anfang des Studiums. Das Modul führt in die akkadische Textlektüre ein, wobei der Schwerpunkt auf dem Altbabylonischen liegt. Im Unterricht gelesen werden Teile des Kodex Hammurapi sowie andere ausgewählte altbabylonische Texte (Urkunden und Briefe).

Sonstiges: -

Page 16: €¦ · Das Modul bietet einen Überblick über die Geschichte Altvorderasiens von den Anfängen der "Hochkultur" im südlichen Zweistromland seit der Mitte des 4. Jts. v. Chr. bis

Modulbeschreibung (Stand: 2012-12-06)

Modulbezeichnung:

Einführung ins Sumerische 1 Nr.: (wird von der ZV ausgefüllt) Introductory Sumerian 1

Kurzbezeichnung: 04-AO-SUME1

Version: 2011-WS

1. Niveaustufe: BA

2. Fakultät bzw. Institut / Nummer der Organisationseinheit

Lehrstuhl für Altorientalistik / 04080300

3. Modulverantwortung: Inhaber/-in des Lehrstuhls für Altorientalistik

4. SWS: 2

5. ECTS-Punkte: 5

6. Studentischer Arbeitsaufwand [h]: 150

7. Dauer: 1 Semester

8. a) Zuvor bestandene Module: -

b) Sonstige Vorkenntnisse: -

9. Als Vorkenntnis erforderlich für Module: 04-AO-SUME2, 04-AO-SUML1, 04-AO-SUML2

10. Inhalte: Die sumerische Sprache, die mit keiner anderen bekannten Sprache verwandt ist, ist die älteste Schriftsprache des Alten Orients. Das Modul bietet eine Einführung in die Grammatik und den Wortschatz des Sumerischen und die für das Sumerische verwendeten Formen der Keilschrift und festigt die dabei zu erwerbenden Kenntnisse durch Lektüre einfacher sumerischer Herrscherinschriften. Der Schwerpunkt liegt auf der neusumerischen Grammatik, wie sie u.a. in den Inschriften Gudeas von Lagaš verwendet wird.

11. Erworbene Kompetenzen/Qualifikation: Der/die Studierende hat einen Überblick über die Struktur der sumerischen Sprache mit besonderer Betonung der für die Formbestimmung wichtigen Kriterien und die Fähigkeit zur Benutzung der wichtigsten Hilfsmittel (Grammatiken, Wörterbücher, Bibliographien, Texteditionen). Er/sie ist in der Lage, (1) aus vorgegebenen Nomina sinnvolle Genitivverbindungen in verschiedenen Kasus zu erstellen und zu übersetzen, (2) vorgegebene Substantive mit Pronominalsuffixen und Kasusendungen zu verbinden und zu übersetzen, Verbalformen zu analysieren und zu übersetzen, (3) einfache Herrscherinschriften in der Originalschrift zu lesen und zu übersetzen.

12. Teilmodule: Kurzbezeichnung: 04-AO-SUME1-1 Version: 2011-WS Titel: Einführung ins Sumerische 1

Introductory Sumerian 1 Verpflichtungsgrad: Pflicht (BA 85), Wahlpflicht (BA 60) SWS: 2 ECTS-Punkte: 5

Page 17: €¦ · Das Modul bietet einen Überblick über die Geschichte Altvorderasiens von den Anfängen der "Hochkultur" im südlichen Zweistromland seit der Mitte des 4. Jts. v. Chr. bis

Teilmodulbeschreibung (Stand: 2012-12-06)

Teilmodulbezeichnung:

Einführung ins Sumerische 1 Nr.: (wird von der ZV ausgefüllt) Introductory Sumerian 1

Kurzbezeichnung: 04-AO-SUME1-1

Version: 2011-WS

1. Niveaustufe: BA

2. Fakultät bzw. Institut / Nummer der Organisationseinheit:

Lehrstuhl für Altorientalistik / 04080300

3. Teilmodulverantwortung: Inhaber/-in des Lehrstuhls für Altorientalistik

4. SWS: 2

5. ECTS-Punkte: 5

6. Studentischer Arbeitsaufwand [h]: 150

7. a) Zuvor bestandene Teilmodule: -

b) Sonstige Vorkenntnisse: -

8. Als Vorkenntnis erforderlich für Teilmodule:

04-AO-SUME2-1, 04-AO-SUML1-1, 04-AO-SUML2-1

9. Turnus der Prüfung: Semesterweise

10. Prüfungsanmeldung: Ja, nach Bekanntgabe

11. Prüfungsart: Klausur

12. Prüfungsumfang: 90 Minuten

13. Sprache der Prüfung: Deutsch und/oder Englisch

14. Bewertungsart: Numerische Notenvergabe

15. Lehrveranstaltungen:

Page 18: €¦ · Das Modul bietet einen Überblick über die Geschichte Altvorderasiens von den Anfängen der "Hochkultur" im südlichen Zweistromland seit der Mitte des 4. Jts. v. Chr. bis

Kurzbezeich-nung:

04-AO-SUME1-1

Version: 2011-WS

Titel: Einführung ins Sumerische 1

Introductory Sumerian 1

Art: Übung

Verpflich-tungsgrad:

Pflicht (BA 85), Wahlpflicht (BA 60)

SWS: 2

Turnus: WS Teilnehmer-zahl:

Sprache: Deutsch und/oder Englisch Inhalt: Die sumerische Sprache, die mit keiner anderen bekannten Sprache verwandt ist, ist die

älteste Schriftsprache des Alten Orients. Das Modul bietet eine Einführung in die Grammatik und den Wortschatz des Sumerischen und die für das Sumerische verwendeten Formen der Keilschrift und festigt die dabei zu erwerbenden Kenntnisse durch Lektüre einfacher sumerischer Herrscherinschriften. Der Schwerpunkt liegt auf der neusumerischen Grammatik, wie sie u.a. in den Inschriften Gudeas von Lagaš verwendet wird.

Sonstiges: –

Page 19: €¦ · Das Modul bietet einen Überblick über die Geschichte Altvorderasiens von den Anfängen der "Hochkultur" im südlichen Zweistromland seit der Mitte des 4. Jts. v. Chr. bis

Modulbeschreibung (Stand: 2012-12-06)

Modulbezeichnung:

Einführung ins Sumerische 2 Nr.: (wird von der ZV ausgefüllt) Introductory Sumerian 2

Kurzbezeichnung: 04-AO-SUME2

Version: 2011-WS

1. Niveaustufe: BA

2. Fakultät bzw. Institut / Nummer der Organisationseinheit

Lehrstuhl für Altorientalistik / 04080300

3. Modulverantwortung: Inhaber/-in des Lehrstuhls für Altorientalistik

4. SWS: 2

5. ECTS-Punkte: 5

6. Studentischer Arbeitsaufwand [h]: 150

7. Dauer: 1 Semester

8. a) Zuvor bestandene Module: 04-AO-SUME1

b) Sonstige Vorkenntnisse: -

9. Als Vorkenntnis erforderlich für Module: 04-AO-SUML1, 04-AO-SUML2

10. Inhalte: Die sumerische Sprache, die mit keiner anderen bekannten Sprache verwandt ist, ist die älteste Schriftsprache des Alten Orients. Das Modul vertieft die Einführung in die Grammatik, den Wortschatz des Sumerischen und die für das Sumerische verwendeten Formen der Keilschrift und festigt die dabei zu erwerbenden Kenntnisse durch Lektüre einfacher sumerischer Texte unterschiedlicher Gattungen. Der Schwerpunkt liegt auf der neusumerischen Grammatik, wie sie u.a. in den Inschriften Gudeas von Lagaš verwendet wird. Neben der sprachlichen Textanalyse werden die Inschriften auch unter Fragestellungen der politischen Geschichte, der Religionsgeschichte und der historischen Topographie besprochen.

11. Erworbene Kompetenzen/Qualifikation: Der/die Studierende hat einen Überblick über die Struktur der sumerischen Sprache mit besonderer Betonung der für die Formbestimmung wichtigen Kriterien und die Fähigkeit zur Benutzung der wichtigsten Hilfsmittel (Grammatiken, Wörterbücher, Bibliographien, Texteditionen). Er/sie ist in der Lage, (1) aus vorgegebenen Nomina sinnvolle Genitivverbindungen in verschiedenen Kasus zu erstellen und zu übersetzen, (2) vorgegebene Substantive mit Pronominalsuffixen und Kasusendungen zu verbinden und zu übersetzen, Verbalformen zu analysieren und zu übersetzen, (3) einfache Herrscherinschriften und einfache Texte anderer nicht-literarischer Gattungen in der Originalschrift zu lesen und zu übersetzen sowie (4) in Transliteration vorgelegte Verbalformen auch aus schwierigeren Texten zu analysieren.

12. Teilmodule:

Page 20: €¦ · Das Modul bietet einen Überblick über die Geschichte Altvorderasiens von den Anfängen der "Hochkultur" im südlichen Zweistromland seit der Mitte des 4. Jts. v. Chr. bis

Kurzbezeichnung: 04-AO-SUME2-1 Version: 2011-WS Titel: Einführung ins Sumerische 2

Introductory Sumerian 2 Verpflichtungsgrad: Wahlpflicht SWS: 2 ECTS-Punkte: 5

Page 21: €¦ · Das Modul bietet einen Überblick über die Geschichte Altvorderasiens von den Anfängen der "Hochkultur" im südlichen Zweistromland seit der Mitte des 4. Jts. v. Chr. bis

Teilmodulbeschreibung (Stand: 2012-12-06)

Teilmodulbezeichnung:

Einführung ins Sumerische 2 Nr.: (wird von der ZV ausgefüllt) Introductory Sumerian 2

Kurzbezeichnung: 04-AO-SUME2-1

Version: 2011-WS

1. Niveaustufe: BA

2. Fakultät bzw. Institut / Nummer der Organisationseinheit:

Lehrstuhl für Altorientalistik / 04080300

3. Teilmodulverantwortung: Inhaber/-in des Lehrstuhls für Altorientalistik

4. SWS: 2

5. ECTS-Punkte: 5

6. Studentischer Arbeitsaufwand [h]: 150

7. a) Zuvor bestandene Teilmodule: AO-SUME1-1

b) Sonstige Vorkenntnisse: -

8. Als Vorkenntnis erforderlich für Teilmodule:

04-AO-SUML1-1, 04-AO-SUML2-1

9. Turnus der Prüfung: Semesterweise

10. Prüfungsanmeldung: Ja, nach Bekanntgabe

11. Prüfungsart: Klausur

12. Prüfungsumfang: 90 Minuten

13. Sprache der Prüfung: Deutsch und/oder Englisch

14. Bewertungsart: Numerische Notenvergabe

15. Lehrveranstaltungen:

Page 22: €¦ · Das Modul bietet einen Überblick über die Geschichte Altvorderasiens von den Anfängen der "Hochkultur" im südlichen Zweistromland seit der Mitte des 4. Jts. v. Chr. bis

Kurzbezeich-nung:

04-AO-SUME2-1

Version: 2011-WS

Titel: Einführung ins Sumerische 2

Introductory Sumerian 2

Art: Übung

Verpflich-tungsgrad:

Wahlpflicht

SWS: 2

Turnus: SS Teilnehmer-zahl:

Sprache: Deutsch und/oder Englisch Inhalt: Die sumerische Sprache, die mit keiner anderen bekannten Sprache verwandt ist, ist die

älteste Schriftsprache des Alten Orients. Das Modul vertieft die Einführung in die Grammatik, den Wortschatz des Sumerischen und die für das Sumerische verwendeten Formen der Keilschrift und festigt die dabei zu erwerbenden Kenntnisse durch Lektüre einfacher sumerischer Texte verschiedener Gattung. Der Schwerpunkt liegt auf der neusumerischen Grammatik, wie sie u.a. in den Inschriften Gudeas von Lagaš verwendet wird. Neben der sprachlichen Textanalyse werden die Inschriften auch unter Fragestellungen der politischen Geschichte, der Religionsgeschichte und der historischen Topographie besprochen.

Sonstiges: –

Page 23: €¦ · Das Modul bietet einen Überblick über die Geschichte Altvorderasiens von den Anfängen der "Hochkultur" im südlichen Zweistromland seit der Mitte des 4. Jts. v. Chr. bis

Modulbeschreibung (Stand: 2012-12-06)

Modulbezeichnung:

Einführung ins Hethitische 1 Nr.: (wird von der ZV ausgefüllt) Introductory Hittite 1

Kurzbezeichnung: 04-AO-HETE1

Version: 2011-WS

1. Niveaustufe: BA, MA

2. Fakultät bzw. Institut / Nummer der Organisationseinheit

Lehrstuhl für Altorientalistik / 04080300

3. Modulverantwortung: Inhaber/-in des Lehrstuhls für Altorientalistik

4. SWS: 2

5. ECTS-Punkte: 5

6. Studentischer Arbeitsaufwand [h]: 150

7. Dauer: 1 Semester

8. a) Zuvor bestandene Module: -

b) Sonstige Vorkenntnisse: -

9. Als Vorkenntnis erforderlich für Module: 04-AO-HETE2, 04-AO-HETL1, 04-AO-HETL2

10. Inhalte: Die hethitische Sprache, die zur indogermanischen Sprachfamilie gehört und deren ältestbezeugte Sprache ist, wurde mit babylonischer Keilschrift geschrieben, die hethitische Kultur bildet einen festen Teil der Keilschriftkulturen. Das Modul bietet eine Einführung in Grammatik und Wortschatz des Hethitischen und die dafür verwendeten Formen der Keilschrift und festigt die dabei zu erwerbenden Kenntnisse durch Lektüre einfacher hethitischer Texte historischen und/oder rechtlichen Inhalts.

11. Erworbene Kompetenzen/Qualifikation: Der/die Studierende verfügt über einen Überblick über die Struktur der hethitischen Sprache mit besonderer Betonung der für die Formbestimmung wichtigen Kriterien und die Fähigkeit zur Benutzung der wichtigsten Hilfsmittel (Grammatiken, Wörterbücher, Bibliographien, Texteditionen). Er/sie ist in der Lage, (1) Nomina mit Possessivsuffixen zu verbinden und zu deklinieren, (2) Verbalformen zu analysieren und zu übersetzen, (3) Konjunktionen mit Enklitika zu analysieren, (4) aus vorgegebenen Vokabeln sinnvolle Sätze zu bilden und zu übersetzen, (5) hethitische Keilschrifttexte des Unterrichtscurriculums vom Keilschrifttext zu transliterieren, zu analysieren und zu übersetzen.

12. Teilmodule: Kurzbezeichnung: 04-AO-HETE1-1 Version: 2011-WS Titel: Einführung ins Hethitische 1

Introductory Hittite 1 Verpflichtungsgrad: Pflicht (BA 85), Wahlpflicht (BA 60) SWS: 2 ECTS-Punkte: 5

Page 24: €¦ · Das Modul bietet einen Überblick über die Geschichte Altvorderasiens von den Anfängen der "Hochkultur" im südlichen Zweistromland seit der Mitte des 4. Jts. v. Chr. bis

Teilmodulbeschreibung (Stand: 2012-12-06)

Teilmodulbezeichnung:

Einführung ins Hethitische 1 Nr.: (wird von der ZV ausgefüllt) Introductory Hittite 1

Kurzbezeichnung: 04-AO-HETE1-1

Version: 2011-WS

1. Niveaustufe: BA, MA

2. Fakultät bzw. Institut / Nummer der Organisationseinheit:

Lehrstuhl für Altorientalistik / 04080300

3. Teilmodulverantwortung: Inhaber/-in des Lehrstuhls für Altorientalistik

4. SWS: 2

5. ECTS-Punkte: 5

6. Studentischer Arbeitsaufwand [h]: 150

7. a) Zuvor bestandene Teilmodule: -

b) Sonstige Vorkenntnisse: -

8. Als Vorkenntnis erforderlich für Teilmodule:

04-AO-HETE2-1, 04-AO-HETL1-1, 04-AO-HETL2-1

9. Turnus der Prüfung: Semesterweise

10. Prüfungsanmeldung: Ja, nach Bekanntgabe

11. Prüfungsart: Klausur

12. Prüfungsumfang: 90 Minuten

13. Sprache der Prüfung: Deutsch und/oder Englisch

14. Bewertungsart: Numerische Notenvergabe

15. Lehrveranstaltungen:

Page 25: €¦ · Das Modul bietet einen Überblick über die Geschichte Altvorderasiens von den Anfängen der "Hochkultur" im südlichen Zweistromland seit der Mitte des 4. Jts. v. Chr. bis

Kurzbezeich-nung:

04-AO-HETE1-1

Version: 2011-WS

Titel: Einführung ins Hethitische 1

Introductory Hittite 1

Art: Übung

Verpflich-tungsgrad:

Pflicht (BA 85), Wahlpflicht (BA 60)

SWS: 2

Turnus: WS Teilnehmer-zahl:

Sprache: Deutsch und/oder Englisch Inhalt: Die hethitische Sprache, die zur indogermanischen Sprachfamilie gehört und deren

ältestbezeugte Sprache ist, wurde mit babylonischer Keilschrift geschrieben, die hethitische Kultur bildet einen festen Teil der Keilschriftkulturen. Die Veranstaltung bietet eine Einführung in Grammatik und Wortschatz des Hethitischen und die dafür verwendeten Formen der Keilschrift und festigt die dabei zu erwerbenden Kenntnisse durch Lektüre einfacher hethitischer Texte historischen und/oder rechtlichen Inhalts.

Sonstiges: –

Page 26: €¦ · Das Modul bietet einen Überblick über die Geschichte Altvorderasiens von den Anfängen der "Hochkultur" im südlichen Zweistromland seit der Mitte des 4. Jts. v. Chr. bis

Modulbeschreibung (Stand: 2012-12-06)

Modulbezeichnung:

Einführung ins Hethitische 2 Nr.: (wird von der ZV ausgefüllt) Introductory Hittite 2

Kurzbezeichnung: 04-AO-HETE2

Version: 2011-WS

1. Niveaustufe: BA, MA

2. Fakultät bzw. Institut / Nummer der Organisationseinheit

Lehrstuhl für Altorientalistik / 04080300

3. Modulverantwortung: Inhaber/-in des Lehrstuhls für Altorientalistik

4. SWS: 2

5. ECTS-Punkte: 5

6. Studentischer Arbeitsaufwand [h]: 150

7. Dauer: 1 Semester

8. a) Zuvor bestandene Module: 04-AO-HETE1

b) Sonstige Vorkenntnisse: -

9. Als Vorkenntnis erforderlich für Module: 04-AO-HETL1, 04-AO-HETL2

10. Inhalte: Die hethitische Sprache, die zur indogermanischen Sprachfamilie gehört und deren ältestbezeugte Sprache ist, wurde mit babylonischer Keilschrift geschrieben, die hethitische Kultur bildet einen festen Teil der Keilschriftkulturen. Das Modul bietet eine Einführung in Grammatik und Wortschatz des Hethitischen und die dafür verwendeten Formen der Keilschrift und festigt die dabei zu erwerbenden Kenntnisse durch Lektüre einfacher hethitischer Texte historischen und/oder rechtlichen Inhalts. Darüber hinaus werden Grundkenntnisse zur hethitischen Kulturgeschichte und zum historisch-kulturellen Hintergrund der Lektüretexte vermittelt.

11. Erworbene Kompetenzen/Qualifikation: Der/die Studierende verfügt über einen Überblick über die Struktur der hethitischen Sprache mit besonderer Betonung der für die Formbestimmung wichtigen Kriterien und die Fähigkeit zur Benutzung der wichtigsten Hilfsmittel (Grammatiken, Wörterbücher, Bibliographien, Texteditionen). Er/sie ist in der Lage, (1) Nomina mit Possessivsuffixen zu verbinden und zu deklinieren, (2) Verbalformen zu analysieren und zu übersetzen, (3) Konjunktionen mit Enklitika zu analysieren, (4) aus vorgegebenen Vokabeln sinnvolle Sätze zu bilden und zu übersetzen, (5) hethitische Keilschrifttexte des Unterrichtscurriculums vom Keilschrifttext zu transliterieren, zu analysieren und zu übersetzen, (6) einfache hethitische Texte außerhalb des Unterrichtscurriculums mit Hilfe von Wörterbuch und Zeichenlexikon vom Keilschrifttext zu transliterieren, zu analysieren und zu übersetzen; (7) er/sie verfügt über gute Grundkenntnisse des historisch-kulturellen Hintergrundes der betreffenden Texte.

12. Teilmodule: Kurzbezeichnung: 04-AO-HETE2-1 Version: 2011-WS Titel: Einführung ins Hethitische 2

Introductory Hittite 2 Verpflichtungsgrad: Wahlpflicht SWS: 2 ECTS-Punkte: 5

Page 27: €¦ · Das Modul bietet einen Überblick über die Geschichte Altvorderasiens von den Anfängen der "Hochkultur" im südlichen Zweistromland seit der Mitte des 4. Jts. v. Chr. bis

Teilmodulbeschreibung (Stand: 2012-12-06)

Teilmodulbezeichnung:

Einführung ins Hethitische 2 Nr.: (wird von der ZV ausgefüllt) Introductory Hittite 2

Kurzbezeichnung: 04-AO-HETE2-1

Version: 2011-WS

1. Niveaustufe: BA, MA

2. Fakultät bzw. Institut / Nummer der Organisationseinheit:

Lehrstuhl für Altorientalistik / 04080300

3. Teilmodulverantwortung: Inhaber/-in des Lehrstuhls für Altorientalistik

4. SWS: 2

5. ECTS-Punkte: 5

6. Studentischer Arbeitsaufwand [h]: 150

7. a) Zuvor bestandene Teilmodule: AO-HETE1-1

b) Sonstige Vorkenntnisse: -

8. Als Vorkenntnis erforderlich für Teilmodule:

04-AO-HETL1-1, 04-AO-HETL2-1

9. Turnus der Prüfung: Semesterweise

10. Prüfungsanmeldung: Ja, nach Bekanntgabe

11. Prüfungsart: Klausur

12. Prüfungsumfang: 90 Minuten

13. Sprache der Prüfung: Deutsch und/oder Englisch

14. Bewertungsart: Numerische Notenvergabe

15. Lehrveranstaltungen: Kurzbezeich-nung:

04-AO-HETE2-1

Version: 2011-WS

Titel: Einführung ins Hethitische 2

Introductory Hittite 2

Art: Übung

Verpflich-tungsgrad:

Wahlpflicht

SWS: 2

Turnus: SS Teilnehmer-zahl:

Sprache: Deutsch und/oder Englisch Inhalt: Die Veranstaltung führt die in 04-AO-HETE1 begonnene Lektüre einfacher hethitischer Texte

historischen und/oder rechtlichen Inhalts fort und vermittelt Grundkenntnisse zum historisch-kulturellen Hintergrund der Lektüretexte.

Sonstiges: –

Page 28: €¦ · Das Modul bietet einen Überblick über die Geschichte Altvorderasiens von den Anfängen der "Hochkultur" im südlichen Zweistromland seit der Mitte des 4. Jts. v. Chr. bis

Modulbeschreibung (Stand: 2012-12-06)

Modulbezeichnung:

Akkadische Lektüre 1 Nr.: (wird von der ZV ausgefüllt) Akkadian Texts 1

Kurzbezeichnung: 04-AO-AKKL1

Version: 2011-WS

1. Niveaustufe: BA

2. Fakultät bzw. Institut / Nummer der Organisationseinheit

Lehrstuhl für Altorientalistik / 04080300

3. Modulverantwortung: Inhaber/-in des Lehrstuhls für Altorientalistik

4. SWS: 4

5. ECTS-Punkte: 10

6. Studentischer Arbeitsaufwand [h]: 300

7. Dauer: 2 Semester

8. a) Zuvor bestandene Module: 04-AO-AKKE1, 04-AO-AKKE2

b) Sonstige Vorkenntnisse: -

9. Als Vorkenntnis erforderlich für Module: 04-AO-AKKL2

10. Inhalte: Das Modul führt in die jüngere akkadische Literatursprache, das sogenannte Jungbabylonische (Standard Babylonian) ein. Schwerpunkte der Lektüre sind auf der einen Seite akkadische epische und mythologische Texte wie etwa die kanonische Fassung des Gilgameš-Epos, Ištars Gang zur Unterwelt, Sargons Geburtslegende oder der Anzû-Mythos; in Auswahl können auch literarische Texte der altbabylonischen Zeit studiert werden (etwa altbabylonisches Gilgameš-Epos). Auf der anderen Seite werden Königsinschriften, vor allem aus neuassyrischer Zeit, gelesen. Inschriften der Sargonidenkönige (Sanherib, Asarhaddon oder Assurbanipal) bilden Teil des Curriculums. Im Zuge der Lektüre werden Kenntnisse der babylonischen Mythologie und Theologie sowie der altorientalischen Geschichte im 1. Jt. v. Chr. vermittelt.

11. Erworbene Kompetenzen/Qualifikation: Der/die Studierende verfügt über die Kenntnis der Struktur und Charakteristika des Jungbabylonischen (Standard Babylonian) mit besonderer Betonung der für die Formbestimmung wichtigen Kriterien. Er/sie ist in der Lage, die im Unterricht oder als Arbeitsauftrag gelesenen literarischen und historischen Texte in jungbabylonischer Sprache zu transliterieren, zu übersetzen und inhaltlich sowie formal und stilistisch zu kommentieren. Er/sie verfügt über die Fähigkeit, unter Benutzung von Wörterbuch und Zeichenlexikon einfachere jungbabylonische Texte außerhalb des Unterrichtscurriculums zu transliterieren, zu übersetzen und inhaltlich einzuordnen.

12. Teilmodule: Kurzbezeichnung: 04-AO-AKKL1-1 Version: 2011-WS Titel: Akkadische Lektüre 1

Akkadian Texts 1 Verpflichtungsgrad: Pflicht SWS: 4 ECTS-Punkte: 10

Page 29: €¦ · Das Modul bietet einen Überblick über die Geschichte Altvorderasiens von den Anfängen der "Hochkultur" im südlichen Zweistromland seit der Mitte des 4. Jts. v. Chr. bis

Teilmodulbeschreibung (Stand: 2012-12-06)

Teilmodulbezeichnung:

Akkadische Lektüre 1 Nr.: (wird von der ZV ausgefüllt) Akkadian Texts 1

Kurzbezeichnung: 04-AO-AKKL1-1

Version: 2011-WS

1. Niveaustufe: BA

2. Fakultät bzw. Institut / Nummer der Organisationseinheit:

Lehrstuhl für Altorientalistik / 04080300

3. Teilmodulverantwortung: Inhaber/-in des Lehrstuhls für Altorientalistik

4. SWS: 4

5. ECTS-Punkte: 10

6. Studentischer Arbeitsaufwand [h]: 300

7. a) Zuvor bestandene Teilmodule: 04-AO-AKKE1-1, 04-AO-AKKE2-1

b) Sonstige Vorkenntnisse: -

8. Als Vorkenntnis erforderlich für Teilmodule:

04-AO-AKKL2-1

9. Turnus der Prüfung: Semesterweise

10. Prüfungsanmeldung: Ja, nach Bekanntgabe

11. Prüfungsart: Hausarbeit

12. Prüfungsumfang: 2 x 3000-3500 Wörter (ausschließlich Literaturverzeichnis)

13. Sprache der Prüfung: Deutsch und/oder Englisch

14. Bewertungsart: Numerische Notenvergabe

15. Lehrveranstaltungen:

Page 30: €¦ · Das Modul bietet einen Überblick über die Geschichte Altvorderasiens von den Anfängen der "Hochkultur" im südlichen Zweistromland seit der Mitte des 4. Jts. v. Chr. bis

Kurzbezeich-nung:

04-AO-AKKL1-1-1 04-AO-AKKL1-1-2

Version: 2011-WS 2011-WS

Titel: Akkadische Lektüre 1-1 Akkadische Lektüre 1-2

Akkadian Texts 1-1 Akkadian Texts 1-2

Art: Seminar Seminar

Verpflich-tungsgrad:

Pflicht Pflicht

SWS: 2 2

Turnus: WS SS Teilnehmer-zahl:

Sprache: Deutsch und/oder Englisch Deutsch und/oder Englisch Inhalt: Die Veranstaltung führt in die jüngere

akkadische Literatursprache, das sogenannte Jungbabylonische (Standard Babylonian) ein. Schwerpunkte der Lektüre sind akkadische epische und mythologische Texte wie etwa die kanonische Fassung des Gilgameš-Epos, Ištars Gang zur Unterwelt, Sargons Geburtslegende oder der Anzû-Mythos; in Auswahl können auch literarische Texte der altbabylonischen Zeit studiert werden (etwa altbabylonisches Gilgameš-Epos). Im Zuge der Lektüre werden Kenntnisse der babylonischen Mythologie und Theologie vermittelt.

Die Veranstaltung führt in die jüngere akkadische Literatursprache, das sogenannte Jungbabylonische (Standard Babylonian) ein. Schwerpunkte der Lektüre sind Königsinschriften, vor allem aus neuassyrischer Zeit. Inschriften der Sargonidenkönige (Sanherib, Asarhaddon oder Assurbanipal) bilden Teil des Curriculums. Im Zuge der Lektüre werden Kenntnisse der altorientalischen Geschichte im 1. Jt. v. Chr. vermittelt.

Sonstiges: - -

Page 31: €¦ · Das Modul bietet einen Überblick über die Geschichte Altvorderasiens von den Anfängen der "Hochkultur" im südlichen Zweistromland seit der Mitte des 4. Jts. v. Chr. bis

Modulbeschreibung (Stand: 2012-12-06)

Modulbezeichnung:

Akkadische Lektüre 2 Nr.: (wird von der ZV ausgefüllt) Akkadian Texts 2

Kurzbezeichnung: 04-AO-AKKL2

Version: 2011-WS

1. Niveaustufe: BA

2. Fakultät bzw. Institut / Nummer der Organisationseinheit

Lehrstuhl für Altorientalistik / 04080300

3. Modulverantwortung: Inhaber/-in des Lehrstuhls für Altorientalistik

4. SWS: 4

5. ECTS-Punkte: 10

6. Studentischer Arbeitsaufwand [h]: 300

7. Dauer: 2 Semester

8. a) Zuvor bestandene Module: 04-AO-AKKE1, 04-AO-AKKE2, 04-AO-AKKL2

b) Sonstige Vorkenntnisse: -

9. Als Vorkenntnis erforderlich für Module: -

10. Inhalte: Das Modul führt in schwierigere akkadische literarische Texte auf der einen Seite und ausgewählte Dialekte bzw. Sprachstufen des Akkadischen auf der anderen Seite ein. Zugleich werden im Zusammenhang mit der Textlektüre vertiefte Kenntnisse der mesopotamischen Religions- und Literaturgeschichte sowie der mesopotamischen Sozial-, Wirtschafts- und Rechtsgeschichte vermittelt. Schwerpunkte der Lektüre sind gewöhnlich das babylonische Weltschöpfungsepos, das Erra-Epos, Beschwörungen und Rituale, Hymnen und Gebete, schwierigere Omentexte, Weisheitstexte oder lyrische Texte auf der einen Seite sowie Urkunden und Briefe in einem oder zwei ausgewählten Dialekten des Akkadischen auf der anderen Seite (darunter zumindest eine Sprachstufe des Assyrischen).

11. Erworbene Kompetenzen/Qualifikation: Der/die Studierende verfügt über eine vertiefte Kenntnis der babylonischen Literatursprache und der akkadischen Dialektologie; er/sie verfügt über Kenntnisse der Struktur und des Formenschatzes des assyrischen Dialektes des Akkadischen. Er/sie ist in der Lage, die im Unterricht oder als Arbeitsauftrag gelesenen literarischen und dokumentarischen Texte zu transliterieren, zu übersetzen, sowie inhaltlich und formal-stilistisch zu kommentieren. Er/sie verfügt über die Fähigkeit, unter Benutzung von Wörterbuch und Zeichenlexikon schwierigere akkadische Texte (einschließlich ausgewählter Texte im assyrischen Dialekt) außerhalb des Unterrichtscurriculums zu transliterieren, zu übersetzen und inhaltlich einzuordnen.

12. Teilmodule: Kurzbezeichnung: 04-AO-AKKL2-1 Version: 2011-WS Titel: Akkadische Lektüre 2

Akkadian Texts 2 Verpflichtungsgrad: Pflicht (BA 85), Wahlpflicht (BA 60) SWS: 4 ECTS-Punkte: 10

Page 32: €¦ · Das Modul bietet einen Überblick über die Geschichte Altvorderasiens von den Anfängen der "Hochkultur" im südlichen Zweistromland seit der Mitte des 4. Jts. v. Chr. bis

Teilmodulbeschreibung (Stand: 2012-12-06)

Teilmodulbezeichnung:

Akkadische Lektüre 2 Nr.: (wird von der ZV ausgefüllt) Akkadian Texts 2

Kurzbezeichnung: 04-AO-AKKL2-1

Version: 2011-WS

1. Niveaustufe: BA

2. Fakultät bzw. Institut / Nummer der Organisationseinheit:

Lehrstuhl für Altorientalistik / 04080300

3. Teilmodulverantwortung: Inhaber/-in des Lehrstuhls für Altorientalistik

4. SWS: 4

5. ECTS-Punkte: 10

6. Studentischer Arbeitsaufwand [h]: 300

7. a) Zuvor bestandene Teilmodule: 04-AO-AKKE1-1, 04-AO-AKKE2-1, 04-AO-AKKL1-1

b) Sonstige Vorkenntnisse: -

8. Als Vorkenntnis erforderlich für Teilmodule:

-

9. Turnus der Prüfung: Semesterweise

10. Prüfungsanmeldung: Ja, nach Bekanntgabe

11. Prüfungsart: Hausarbeit

12. Prüfungsumfang: 2 x 3000-3500 Wörter (ausschließlich Literaturverzeichnis)

13. Sprache der Prüfung: Deutsch und/oder Englisch

14. Bewertungsart: Numerische Notenvergabe

15. Lehrveranstaltungen:

Page 33: €¦ · Das Modul bietet einen Überblick über die Geschichte Altvorderasiens von den Anfängen der "Hochkultur" im südlichen Zweistromland seit der Mitte des 4. Jts. v. Chr. bis

Kurzbezeich-nung:

04-AO-AKKL2-1-1 04-AO-AKKL2-1-2

Version: 2011-WS 2011-WS

Titel: Akkadische Lektüre 2-1 Akkadische Lektüre 2-2

Akkadian Texts 2-1 Akkadian Texts 2-2

Art: Seminar Seminar

Verpflich-tungsgrad:

Pflicht (BA 85); Wahlpflicht (BA 60) Pflicht (BA 85); Wahlpflicht (BA 60)

SWS: 2 2

Turnus: WS SS Teilnehmer-zahl:

Sprache: Deutsch und/oder Englisch Deutsch und/oder Englisch Inhalt: Die Veranstaltung führt in schwierigere

akkadische literarische Texte ein. Zugleich werden im Zusammenhang mit der Textlektüre vertiefte Kenntnisse der mesopotamischen Religions- und Literaturgeschichte vermittelt. Schwerpunkte der Lektüre sind gewöhnlich das babylonische Weltschöpfungsepos, das Erra-Epos, Beschwörungen und Rituale, Hymnen und Gebete, schwierigere Omentexte, Weisheitstexte oder lyrische Texte.

Die Veranstaltung führt in ausgewählte Dialekte bzw. Sprachstufen des Akkadischen ein. Zugleich werden im Zusammenhang mit der Textlektüre vertiefte Kenntnisse der mesopotamischen Sozial-, Wirtschafts- und Rechtsgeschichte vermittelt. Schwerpunkte der Lektüre sind gewöhnlich Urkunden und Briefe in einem oder zwei ausgewählten Dialekten des Akkadischen (darunter zumindest eine Sprachstufe des Assyrischen).

Sonstiges: - -

Page 34: €¦ · Das Modul bietet einen Überblick über die Geschichte Altvorderasiens von den Anfängen der "Hochkultur" im südlichen Zweistromland seit der Mitte des 4. Jts. v. Chr. bis

Modulbeschreibung (Stand: 2012-12-06)

Modulbezeichnung:

Sumerische Lektüre 1 Nr.: (wird von der ZV ausgefüllt) Sumerian Texts 1

Kurzbezeichnung: 04-AO-SUML1

Version: 2011-WS

1. Niveaustufe: BA

2. Fakultät bzw. Institut / Nummer der Organisationseinheit

Lehrstuhl für Altorientalistik / 04080300

3. Modulverantwortung: Inhaber/-in des Lehrstuhls für Altorientalistik

4. SWS: 2

5. ECTS-Punkte: 5

6. Studentischer Arbeitsaufwand [h]: 150

7. Dauer: 1 Semester

8. a) Zuvor bestandene Module: 04-AO-SUME1; 04-AO-SUME2

b) Sonstige Vorkenntnisse: -

9. Als Vorkenntnis erforderlich für Module: -

10. Inhalte: Das Modul führt in schwierigere sumerische Texte aus verschiedenen Epochen der sumerischen Sprachentwicklung ein und vertieft die Kenntnis der sumerischen Grammatik. Schwerpunkte der Textlektüre sind dokumentarische Texte, v.a. Rechtsurkunden, Briefe und Verwaltungsurkunden aus der altsumerischen Zeit und der Ur III-Zeit. Im Zuge der Textlektüre werden Kenntnisse der mesopotamischen Rechts-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte des 3. und frühen 2. Jt. v. Chr. vermittelt.

11. Erworbene Kompetenzen/Qualifikation: Der/die Studierende verfügt über vertiefte Kenntnisse der Grammatik und des Vokabulars des Sumerischen in verschiedenen Sprachstufen. Er/sie ist in der Lage, die im Unterricht oder als Arbeitsauftrag gelesenen sumerischen Texte zu transliterieren, zu übersetzen und inhaltlich sowie formal zu kommentieren. Er/sie verfügt über die Fähigkeit, unter Benutzung von Wörterbuch und Zeichenlexikon einfachere sumerische dokumentarische Texte außerhalb des Unterrichtscurriculums zu transliterieren, zu übersetzen und inhaltlich einzuordnen.

12. Teilmodule: Kurzbezeichnung: 04-AO-SUML1-1 Version: 2011-WS Titel: Sumerische Lektüre 1

Sumerian Texts 1 Verpflichtungsgrad: Wahlpflicht SWS: 2 ECTS-Punkte: 5

Page 35: €¦ · Das Modul bietet einen Überblick über die Geschichte Altvorderasiens von den Anfängen der "Hochkultur" im südlichen Zweistromland seit der Mitte des 4. Jts. v. Chr. bis

Teilmodulbeschreibung (Stand: 2012-12-06)

Teilmodulbezeichnung:

Sumerische Lektüre 1 Nr.: (wird von der ZV ausgefüllt) Sumerian Texts 1

Kurzbezeichnung: 04-AO-SUML1-1

Version: 2011-WS

1. Niveaustufe: BA

2. Fakultät bzw. Institut / Nummer der Organisationseinheit:

Lehrstuhl für Altorientalistik / 04080300

3. Teilmodulverantwortung: Inhaber/-in des Lehrstuhls für Altorientalistik

4. SWS: 2

5. ECTS-Punkte: 5

6. Studentischer Arbeitsaufwand [h]: 150

7. a) Zuvor bestandene Teilmodule: 04-AO-SUME1-1; 04-AO-SUME2-1

b) Sonstige Vorkenntnisse: -

8. Als Vorkenntnis erforderlich für Teilmodule:

-

9. Turnus der Prüfung: Semesterweise

10. Prüfungsanmeldung: Ja, nach Bekanntgabe

11. Prüfungsart: Hausarbeit

12. Prüfungsumfang: 3000-3500 Wörter (ausschließlich Literaturverzeichnis)

13. Sprache der Prüfung: Deutsch und/oder Englisch

14. Bewertungsart: Numerische Notenvergabe

15. Lehrveranstaltungen:

Page 36: €¦ · Das Modul bietet einen Überblick über die Geschichte Altvorderasiens von den Anfängen der "Hochkultur" im südlichen Zweistromland seit der Mitte des 4. Jts. v. Chr. bis

Kurzbezeich-nung:

04-AO-SUML1-1

Version: 2011-WS

Titel: Sumerische Lektüre 1

Sumerian Texts 1

Art: Seminar

Verpflich-tungsgrad:

Wahlpflicht

SWS: 2

Turnus: WS Teilnehmer-zahl:

Sprache: Deutsch und/oder Englisch Inhalt: Die Veranstaltung führt in schwierigere sumerische Texte aus verschiedenen Epochen der

sumerischen Sprachentwicklung ein und vertieft die Kenntnis der sumerischen Grammatik. Schwerpunkte der Textlektüre sind dokumentarische Texte, v.a. Rechtsurkunden, Briefe und Verwaltungsurkunden aus der altsumerischen Zeit und der Ur III-Zeit. Im Zuge der Textlektüre werden Kenntnisse der mesopotamischen Rechts-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte des 3. und frühen 2. Jt. v. Chr. vermittelt.

Sonstiges: -

Page 37: €¦ · Das Modul bietet einen Überblick über die Geschichte Altvorderasiens von den Anfängen der "Hochkultur" im südlichen Zweistromland seit der Mitte des 4. Jts. v. Chr. bis

Modulbeschreibung (Stand: 2012-12-06)

Modulbezeichnung:

Sumerische Lektüre 2 Nr.: (wird von der ZV ausgefüllt) Sumerian Texts 2

Kurzbezeichnung: 04-AO-SUML2

Version: 2011-WS

1. Niveaustufe: BA

2. Fakultät bzw. Institut / Nummer der Organisationseinheit

Lehrstuhl für Altorientalistik / 04080300

3. Modulverantwortung: Inhaber/-in des Lehrstuhls für Altorientalistik

4. SWS: 2

5. ECTS-Punkte: 5

6. Studentischer Arbeitsaufwand [h]: 150

7. Dauer: 1 Semester

8. a) Zuvor bestandene Module: 04-AO-SUME1; 04-AO-SUME2

b) Sonstige Vorkenntnisse: -

9. Als Vorkenntnis erforderlich für Module: -

10. Inhalte: Das Modul führt in sumerische literarische Texte ein und vertieft die Kenntnis der sumerischen Grammatik. Schwerpunkte der Textlektüre sind sumerische Mythen und Epen; darüber hinaus können auch sumerische Hymnen, Gebete und Beschwörungen gelesen werden. Im Zuge der Textlektüre werden Kenntnisse der mesopotamischen Literatur- und Religionsgeschichte im Licht sumerischer literarischer Texte vermittelt.

11. Erworbene Kompetenzen/Qualifikation: Der/die Studierende verfügt über vertiefte Kenntnisse der Grammatik und des Vokabulars sumerischer literarischer Texte. Er/sie ist in der Lage, die im Unterricht oder als Arbeitsauftrag gelesenen sumerischen Texte zu transliterieren, zu übersetzen und inhaltlich sowie formal zu kommentieren. Er/sie verfügt über die Fähigkeit, unter Benutzung von Wörterbuch und Zeichenlexikon einfache sumerische literarische Texte außerhalb des Unterrichtscurriculums zu transliterieren, zu übersetzen und inhaltlich einzuordnen.

12. Teilmodule: Kurzbezeichnung: 04-AO-SUML2-1 Version: 2011-WS Titel: Sumerische Lektüre 2

Sumerian Texts 2 Verpflichtungsgrad: Wahlpflicht SWS: 2 ECTS-Punkte: 5

Page 38: €¦ · Das Modul bietet einen Überblick über die Geschichte Altvorderasiens von den Anfängen der "Hochkultur" im südlichen Zweistromland seit der Mitte des 4. Jts. v. Chr. bis

Teilmodulbeschreibung (Stand: 2012-12-06)

Teilmodulbezeichnung:

Sumerische Lektüre 2 Nr.: (wird von der ZV ausgefüllt) Sumerian Texts 2

Kurzbezeichnung: 04-AO-SUML2-1

Version: 2011-WS

1. Niveaustufe: BA

2. Fakultät bzw. Institut / Nummer der Organisationseinheit:

Lehrstuhl für Altorientalistik / 04080300

3. Teilmodulverantwortung: Inhaber/-in des Lehrstuhls für Altorientalistik

4. SWS: 2

5. ECTS-Punkte: 5

6. Studentischer Arbeitsaufwand [h]: 150

7. a) Zuvor bestandene Teilmodule: 04-AO-SUME1-1; 04-AO-SUME2-1

b) Sonstige Vorkenntnisse: -

8. Als Vorkenntnis erforderlich für Teilmodule:

-

9. Turnus der Prüfung: Semesterweise

10. Prüfungsanmeldung: Ja, nach Bekanntgabe

11. Prüfungsart: Hausarbeit

12. Prüfungsumfang: 3000-3500 Wörter (ausschließlich Literaturverzeichnis)

13. Sprache der Prüfung: Deutsch und/oder Englisch

14. Bewertungsart: Numerische Notenvergabe

15. Lehrveranstaltungen:

Page 39: €¦ · Das Modul bietet einen Überblick über die Geschichte Altvorderasiens von den Anfängen der "Hochkultur" im südlichen Zweistromland seit der Mitte des 4. Jts. v. Chr. bis

Kurzbezeich-nung:

04-AO-SUML2-1

Version: 2011-WS

Titel: Sumerische Lektüre 2

Sumerian Texts 2

Art: Seminar

Verpflich-tungsgrad:

Wahlpflicht

SWS: 2

Turnus: SS Teilnehmer-zahl:

Sprache: Deutsch und/oder Englisch Inhalt: Die Veranstaltung führt in sumerische literarische Texte ein und vertieft die Kenntnis der

sumerischen Grammatik. Schwerpunkte der Textlektüre sind sumerische Mythen und Epen; darüber hinaus können auch sumerische Hymnen, Gebete und Beschwörungen gelesen werden. Im Zuge der Textlektüre werden Kenntnisse der mesopotamischen Literatur- und Religionsgeschichte im Licht sumerischer literarischer Texte vermittelt.

Sonstiges: -

Page 40: €¦ · Das Modul bietet einen Überblick über die Geschichte Altvorderasiens von den Anfängen der "Hochkultur" im südlichen Zweistromland seit der Mitte des 4. Jts. v. Chr. bis

Modulbeschreibung (Stand: 2012-12-06)

Modulbezeichnung:

Hethitische Lektüre 1 Nr.: (wird von der ZV ausgefüllt) Hittite Texts 1

Kurzbezeichnung: 04-AO-HETL1

Version: 2011-WS

1. Niveaustufe: BA

2. Fakultät bzw. Institut / Nummer der Organisationseinheit

Lehrstuhl für Altorientalistik / 04080300

3. Modulverantwortung: Inhaber/-in des Lehrstuhls für Altorientalistik

4. SWS: 2

5. ECTS-Punkte: 5

6. Studentischer Arbeitsaufwand [h]: 150

7. Dauer: 1 Semester

8. a) Zuvor bestandene Module: 04-AO-HETE1; 04-AO-HETE2

b) Sonstige Vorkenntnisse: -

9. Als Vorkenntnis erforderlich für Module: -

10. Inhalte: Das Modul führt in schwierigere hethitische Texte aus verschiedenen Epochen der hethitischen Sprachentwicklung ein und vertieft die Kenntnis der hethitischen Grammatik. Schwerpunkte der Textlektüre sind Texte zur hethitischen Geschichte, zur hethitischen Gesellschaft und zum hethitischen Recht, v.a. historiographische Texte, Vertragstexte, Briefe und Urkunden in Auswahl. Im Zuge der Textlektüre werden Kenntnisse der hethitischen Geschichte vermittelt.

11. Erworbene Kompetenzen/Qualifikation: Der/die Studierende verfügt über vertiefte Kenntnisse der Grammatik und des Vokabulars des Hethitischen in verschiedenen Sprachstufen. Er/sie ist in der Lage, die im Unterricht oder als Arbeitsauftrag gelesenen hethitischen Texte zu transliterieren, zu übersetzen und inhaltlich sowie formal zu kommentieren. Er/sie verfügt über die Fähigkeit, unter Benutzung von Wörterbuch und Zeichenlexikon einfachere hethitische Texte außerhalb des Unterrichtscurriculums zu transliterieren, zu übersetzen und inhaltlich einzuordnen. Er/sie verfügt über Grundkenntnisse zur hethitischen Geschichte und Gesellschaft.

12. Teilmodule: Kurzbezeichnung: 04-AO-HETL1-1 Version: 2011-WS Titel: Hethitische Lektüre 1

Hittite Texts 1 Verpflichtungsgrad: Wahlpflicht SWS: 2 ECTS-Punkte: 5

Page 41: €¦ · Das Modul bietet einen Überblick über die Geschichte Altvorderasiens von den Anfängen der "Hochkultur" im südlichen Zweistromland seit der Mitte des 4. Jts. v. Chr. bis

Teilmodulbeschreibung (Stand: 2012-12-06)

Teilmodulbezeichnung:

Hethitische Lektüre 1 Nr.: (wird von der ZV ausgefüllt) Hittite Texts 1

Kurzbezeichnung: 04-AO-HETL1-1

Version: 2011-WS

1. Niveaustufe: BA

2. Fakultät bzw. Institut / Nummer der Organisationseinheit:

Lehrstuhl für Altorientalistik / 04080300

3. Teilmodulverantwortung: Inhaber/-in des Lehrstuhls für Altorientalistik

4. SWS: 2

5. ECTS-Punkte: 5

6. Studentischer Arbeitsaufwand [h]: 150

7. a) Zuvor bestandene Teilmodule: 04-AO-HETE1-1; 04-AO-HETE2-1

b) Sonstige Vorkenntnisse: -

8. Als Vorkenntnis erforderlich für Teilmodule:

-

9. Turnus der Prüfung: Semesterweise

10. Prüfungsanmeldung: Ja, nach Bekanntgabe

11. Prüfungsart: Hausarbeit

12. Prüfungsumfang: 3000-3500 Wörter (ausschließlich Literaturverzeichnis)

13. Sprache der Prüfung: Deutsch und/oder Englisch

14. Bewertungsart: Numerische Notenvergabe

15. Lehrveranstaltungen:

Page 42: €¦ · Das Modul bietet einen Überblick über die Geschichte Altvorderasiens von den Anfängen der "Hochkultur" im südlichen Zweistromland seit der Mitte des 4. Jts. v. Chr. bis

Kurzbezeich-nung:

04-AO-HETL1-1

Version: 2011-WS

Titel: Hethitische Lektüre 1

Hittite Texts 1

Art: Seminar

Verpflich-tungsgrad:

Wahlpflicht

SWS: 2

Turnus: WS Teilnehmer-zahl:

Sprache: Deutsch und/oder Englisch Inhalt: Die Veranstaltung führt in schwierigere hethitische Texte aus verschiedenen Epochen der

hethitischen Sprachentwicklung ein und vertieft die Kenntnis der hethitischen Grammatik. Schwerpunkte der Textlektüre sind Texte zur hethitischen Geschichte, zur hethitischen Gesellschaft und zum hethitischen Recht, v.a. historiographische Texte, Vertragstexte, Briefe und Urkunden in Auswahl. Im Zuge der Textlektüre werden Kenntnisse der hethitischen Geschichte vermittelt.

Sonstiges: -

Page 43: €¦ · Das Modul bietet einen Überblick über die Geschichte Altvorderasiens von den Anfängen der "Hochkultur" im südlichen Zweistromland seit der Mitte des 4. Jts. v. Chr. bis

Modulbeschreibung (Stand: 2012-12-06)

Modulbezeichnung:

Hethitische Lektüre 2 Nr.: (wird von der ZV ausgefüllt) Hittite Texts 2

Kurzbezeichnung: 04-AO-HETL2

Version: 2011-WS

1. Niveaustufe: BA

2. Fakultät bzw. Institut / Nummer der Organisationseinheit

Lehrstuhl für Altorientalistik / 04080300

3. Modulverantwortung: Inhaber/-in des Lehrstuhls für Altorientalistik

4. SWS: 2

5. ECTS-Punkte: 5

6. Studentischer Arbeitsaufwand [h]: 150

7. Dauer: 1 Semester

8. a) Zuvor bestandene Module: 04-AO-HETE1; 04-AO-HETE2

b) Sonstige Vorkenntnisse: -

9. Als Vorkenntnis erforderlich für Module: -

10. Inhalte: Das Modul führt in schwierigere hethitische Texte aus verschiedenen Epochen der hethitischen Sprachentwicklung ein und vertieft die Kenntnis der hethitischen Grammatik. Schwerpunkte der Textlektüre sind Texte zur hethitischen Religion, v.a. Gebete, Beschwörungsrituale und Festrituale. Im Zuge der Textlektüre werden Kenntnisse zur hethitischen Religionsgeschichte vermittelt.

11. Erworbene Kompetenzen/Qualifikation: Der/die Studierende verfügt über vertiefte Kenntnisse der Grammatik und des Vokabulars des Hethitischen in verschiedenen Sprachstufen. Er/sie ist in der Lage, die im Unterricht oder als Arbeitsauftrag gelesenen hethitischen Texte zu transliterieren, zu übersetzen und inhaltlich sowie formal zu kommentieren. Er/sie verfügt über die Fähigkeit, unter Benutzung von Wörterbuch und Zeichenlexikon einfachere hethitische Texte außerhalb des Unterrichtscurriculums zu transliterieren, zu übersetzen und inhaltlich einzuordnen. Er/sie verfügt über Grundkenntnisse zur hethitischen Religionsgeschichte.

12. Teilmodule: Kurzbezeichnung: 04-AO-HETL2-1 Version: 2011-WS Titel: Hethitische Lektüre 2

Hittite Texts 2 Verpflichtungsgrad: Wahlpflicht SWS: 2 ECTS-Punkte: 5

Page 44: €¦ · Das Modul bietet einen Überblick über die Geschichte Altvorderasiens von den Anfängen der "Hochkultur" im südlichen Zweistromland seit der Mitte des 4. Jts. v. Chr. bis

Teilmodulbeschreibung (Stand: 2012-12-06)

Teilmodulbezeichnung:

Hethitische Lektüre 2 Nr.: (wird von der ZV ausgefüllt) Hittite Texts 2

Kurzbezeichnung: 04-AO-HETL2-1

Version: 2011-WS

1. Niveaustufe: BA

2. Fakultät bzw. Institut / Nummer der Organisationseinheit:

Lehrstuhl für Altorientalistik / 04080300

3. Teilmodulverantwortung: Inhaber/-in des Lehrstuhls für Altorientalistik

4. SWS: 2

5. ECTS-Punkte: 5

6. Studentischer Arbeitsaufwand [h]: 150

7. a) Zuvor bestandene Teilmodule: 04-AO-HETE1-1; 04-AO-HETE2-1

b) Sonstige Vorkenntnisse: -

8. Als Vorkenntnis erforderlich für Teilmodule:

-

9. Turnus der Prüfung: Semesterweise

10. Prüfungsanmeldung: Ja, nach Bekanntgabe

11. Prüfungsart: Hausarbeit

12. Prüfungsumfang: 3000-3500 Wörter (ausschließlich Literaturverzeichnis)

13. Sprache der Prüfung: Deutsch und/oder Englisch

14. Bewertungsart: Numerische Notenvergabe

15. Lehrveranstaltungen:

Page 45: €¦ · Das Modul bietet einen Überblick über die Geschichte Altvorderasiens von den Anfängen der "Hochkultur" im südlichen Zweistromland seit der Mitte des 4. Jts. v. Chr. bis

Kurzbezeich-nung:

04-AO-HETL2-1

Version: 2011-WS

Titel: Hethitische Lektüre 2

Hittite Texts 2

Art: Seminar

Verpflich-tungsgrad:

Wahlpflicht

SWS: 2

Turnus: SS Teilnehmer-zahl:

Sprache: Deutsch und/oder Englisch Inhalt: Die Veranstaltung führt in schwierigere hethitische Texte aus verschiedenen Epochen der

hethitischen Sprachentwicklung ein und vertieft die Kenntnis der hethitischen Grammatik. Schwerpunkte der Textlektüre sind Texte zur hethitischen Religion, v.a. Gebete, Beschwörungsrituale und Festrituale. Im Zuge der Textlektüre werden Kenntnisse zur hethitischen Religionsgeschichte vermittelt.

Sonstiges: -

Page 46: €¦ · Das Modul bietet einen Überblick über die Geschichte Altvorderasiens von den Anfängen der "Hochkultur" im südlichen Zweistromland seit der Mitte des 4. Jts. v. Chr. bis

Modulbeschreibung (Stand: 2012-12-06)

Modulbezeichnung:

Praktische Übungen zur Altorientalistik 1 Nr.: (wird von der ZV ausgefüllt) Practical Tutorials in Ancient Near Eastern Studies 1

Kurzbezeichnung: 04-AO-PRAK1

Version: 2011-WS

1. Niveaustufe: BA

2. Fakultät bzw. Institut / Nummer der Organisationseinheit

Lehrstuhl für Altorientalistik / 04080300

3. Modulverantwortung: Inhaber/-in des Lehrstuhls für Altorientalistik

4. SWS: 2

5. ECTS-Punkte: 5

6. Studentischer Arbeitsaufwand [h]: 150

7. Dauer: 1 Semester

8. a) Zuvor bestandene Module: 04-AO-AKKE1, 04-AO-AKKE2

b) Sonstige Vorkenntnisse: -

9. Als Vorkenntnis erforderlich für Module: -

10. Inhalte: Das Modul führt in das Lesen von Keilschrifttexten vom Foto und vom Original ein. Die Studierenden lernen verschiedene Methoden des technischen Zeichnens von Keilschrifttexten kennen und üben das Entziffern und Autographieren von Keilschrifttafeln. Die Keilschrifttafel als archäologisches Objekt wird unter verschiedenen Aspekten behandelt (Tafelformate, Joins, Aspekte der Konservierung, museologische Fragestellungen). Die Studierenden erproben das Schreiben von Keilschrift auf Ton.

11. Erworbene Kompetenzen/Qualifikation: Der/die Studierende hat erste Erfahrung im Entziffern und technischen Zeichnen von Keilschrifttafeln gesammelt und selbst das Schreiben von Keilschrift auf Ton erprobt. Er/sie verfügt über kritisch reflektierte Kenntnisse archäologischer und museologischer Fragestellungen, die mit dem Fundobjekt Keilschrifttafel assoziiert sind.

12. Teilmodule: Kurzbezeichnung: 04-AO-PRAK1-1 Version: 2011-WS Titel: Praktische Übungen zur Altorientalistik 1

Practical Tutorials in Ancient Near Eastern Studies 1 Verpflichtungsgrad: Wahlpflicht SWS: 2 ECTS-Punkte: 5

Page 47: €¦ · Das Modul bietet einen Überblick über die Geschichte Altvorderasiens von den Anfängen der "Hochkultur" im südlichen Zweistromland seit der Mitte des 4. Jts. v. Chr. bis

Teilmodulbeschreibung (Stand: 2012-12-06)

Teilmodulbezeichnung:

Praktische Übungen zur Altorientalistik 1 Nr.: (wird von der ZV ausgefüllt) Practical Tutorials in Ancient Near Eastern Studies 1

Kurzbezeichnung: 04-AO-PRAK1-1

Version: 2011-WS

1. Niveaustufe: BA

2. Fakultät bzw. Institut / Nummer der Organisationseinheit:

Lehrstuhl für Altorientalistik / 04080300

3. Teilmodulverantwortung: Inhaber/-in des Lehrstuhls für Altorientalistik

4. SWS: 2

5. ECTS-Punkte: 5

6. Studentischer Arbeitsaufwand [h]: 150

7. a) Zuvor bestandene Teilmodule: 04-AO-AKKE1-1, 04-AO-AKKE2-1

b) Sonstige Vorkenntnisse: -

8. Als Vorkenntnis erforderlich für Teilmodule:

-

9. Turnus der Prüfung: Semesterweise

10. Prüfungsanmeldung: Ja, nach Bekanntgabe

11. Prüfungsart: Hausarbeit

12. Prüfungsumfang: 2000-2500 Wörter (ausschließlich Literaturverzeichnis)

13. Sprache der Prüfung: Deutsch und/oder Englisch

14. Bewertungsart: Numerische Notenvergabe

15. Lehrveranstaltungen:

Page 48: €¦ · Das Modul bietet einen Überblick über die Geschichte Altvorderasiens von den Anfängen der "Hochkultur" im südlichen Zweistromland seit der Mitte des 4. Jts. v. Chr. bis

Kurzbezeich-nung:

04-AO-PRAK1-1

Version: 2011-WS

Titel: Tontafel und Keilschrift

Clay Tablets and Cuneiform

Art: Übung

Verpflich-tungsgrad:

Wahlpflicht

SWS: 2

Turnus: WS Teilnehmer-zahl:

Sprache: Deutsch und/oder Englisch Inhalt: Die Veranstaltung führt in das Lesen von Keilschrifttexten vom Foto und vom Original ein. Die

Studierenden lernen verschiedene Methoden des technischen Zeichnens von Keilschrifttexten kennen und üben das Entziffern und Autographieren von Keilschrifttafeln. Die Keilschrifttafel als archäologisches Objekt wird unter verschiedenen Aspekten behandelt (Tafelformate, Joins, Aspekte der Konservierung, museologische Fragestellungen). Die Studierenden erproben das Schreiben von Keilschrift auf Ton.

Sonstiges: -

Page 49: €¦ · Das Modul bietet einen Überblick über die Geschichte Altvorderasiens von den Anfängen der "Hochkultur" im südlichen Zweistromland seit der Mitte des 4. Jts. v. Chr. bis

Modulbeschreibung (Stand: 2012-12-06)

Modulbezeichnung:

Praktische Übungen zur Altorientalistik 2 Nr.: (wird von der ZV ausgefüllt) Practical Tutorials in Ancient Near Eastern Studies 2

Kurzbezeichnung: 04-AO-PRAK2

Version: 2011-WS

1. Niveaustufe: BA

2. Fakultät bzw. Institut / Nummer der Organisationseinheit

Lehrstuhl für Altorientalistik / 04080300

3. Modulverantwortung: Inhaber/-in des Lehrstuhls für Altorientalistik

4. SWS: 2

5. ECTS-Punkte: 5

6. Studentischer Arbeitsaufwand [h]: 150

7. Dauer: 1 Semester

8. a) Zuvor bestandene Module: -

b) Sonstige Vorkenntnisse: -

9. Als Vorkenntnis erforderlich für Module: -

10. Inhalte: Das Modul führt in die historische Geographie des Nahen Ostens ein. Behandelt werden Grundlagen der Geographie und Umwelt der verschiedenen Regionen Vorderasiens, die Topographie exemplarischer Regionen in ausgewählten historischen Epochen sowie Elemente der altorientalischen und modernen Toponymie. Ein Schwerpunkt liegt auf dem Erlernen der ‘korrekten’ Umschrift und Aussprache altorientalischer und moderner Orts- und Landschaftsnamen; verschiedene Konventionen und ihr jeweiliger Hintergrund werden vorgestellt.

11. Erworbene Kompetenzen/Qualifikation: Der/die Studierende hat eine gute Kenntnis der historischen Geographie des Nahen Ostens und der typischen Umweltbedingungen in den Regionen Vorderasiens. Er/sie kennt verschiedene Konventionen zur Umschrift altorientalischer und moderner Ortsnamen in den verschiedenen Regionen des Nahen Ostens und kennt das Phoneminventar des Arabischen, Türkischen und Persischen so weit, dass er/sie moderne Ortsnamen korrekt aussprechen kann.

12. Teilmodule: Kurzbezeichnung: 04-AO-PRAK2-1 Version: 2011-WS Titel: Praktische Übungen zur Altorientalistik 2

Practical Tutorials in Ancient Near Eastern Studies 2 Verpflichtungsgrad: Wahlpflicht SWS: 2 ECTS-Punkte: 5

Page 50: €¦ · Das Modul bietet einen Überblick über die Geschichte Altvorderasiens von den Anfängen der "Hochkultur" im südlichen Zweistromland seit der Mitte des 4. Jts. v. Chr. bis

Teilmodulbeschreibung (Stand: 2012-12-06)

Teilmodulbezeichnung:

Praktische Übungen zur Altorientalistik 2 Nr.: (wird von der ZV ausgefüllt) Practical Tutorials in Ancient Near Eastern Studies 2

Kurzbezeichnung: 04-AO-PRAK2-1

Version: 2011-WS

1. Niveaustufe: BA

2. Fakultät bzw. Institut / Nummer der Organisationseinheit:

Lehrstuhl für Altorientalistik / 04080300

3. Teilmodulverantwortung: Inhaber/-in des Lehrstuhls für Altorientalistik

4. SWS: 2

5. ECTS-Punkte: 5

6. Studentischer Arbeitsaufwand [h]: 150

7. a) Zuvor bestandene Teilmodule: -

b) Sonstige Vorkenntnisse: -

8. Als Vorkenntnis erforderlich für Teilmodule:

-

9. Turnus der Prüfung: Semesterweise

10. Prüfungsanmeldung: Ja, nach Bekanntgabe

11. Prüfungsart: Hausarbeit

12. Prüfungsumfang: 2000-2500 Wörter (ausschließlich Literaturverzeichnis)

13. Sprache der Prüfung: Deutsch und/oder Englisch

14. Bewertungsart: Numerische Notenvergabe

15. Lehrveranstaltungen:

Page 51: €¦ · Das Modul bietet einen Überblick über die Geschichte Altvorderasiens von den Anfängen der "Hochkultur" im südlichen Zweistromland seit der Mitte des 4. Jts. v. Chr. bis

Kurzbezeich-nung:

04-AO-PRAK2-1

Version: 2011-WS

Titel: Historische Geographie des Nahen Ostens

Historical Geography of the Middle East

Art: Übung

Verpflich-tungsgrad:

Wahlpflicht

SWS: 2

Turnus: SS Teilnehmer-zahl:

Sprache: Deutsch und/oder Englisch Inhalt: Die Veranstaltung führt in die historische Geographie des Nahen Ostens ein. Behandelt

werden Grundlagen der Geographie und Umwelt der verschiedenen Regionen Vorderasiens, die Topographie exemplarischer Regionen in ausgewählten historischen Epochen sowie Elemente der altorientalischen und modernen Toponymie. Ein Schwerpunkt liegt auf dem Erlernen der ‘korrekten’ Umschrift und Aussprache altorientalischer und moderner Orts- und Landschaftsnamen; verschiedene Konventionen und ihr jeweiliger Hintergrund werden vorgestellt.

Sonstiges: -

Page 52: €¦ · Das Modul bietet einen Überblick über die Geschichte Altvorderasiens von den Anfängen der "Hochkultur" im südlichen Zweistromland seit der Mitte des 4. Jts. v. Chr. bis

Modulbeschreibung (Stand: 2012-12-06)

Modulbezeichnung:

Exkursion Nr.: (wird von der ZV ausgefüllt) Field Trip

Kurzbezeichnung: 04-AO-EXKU

Version: 2011-WS

1. Niveaustufe: BA

2. Fakultät bzw. Institut / Nummer der Organisationseinheit

Lehrstuhl für Altorientalistik / 04080300

3. Modulverantwortung: Inhaber/-in des Lehrstuhls für Altorientalistik

4. SWS: 2

5. ECTS-Punkte: 5

6. Studentischer Arbeitsaufwand [h]: 150

7. Dauer: 1 Semester

8. a) Zuvor bestandene Module: -

b) Sonstige Vorkenntnisse: -

9. Als Vorkenntnis erforderlich für Module: -

10. Inhalte: Das Modul führt in die altorientalische Sammlung eines Museums oder in die altorientalischen Stätten einer bestimmten Region des Nahen Ostens ein. Die Denkmäler werden im Rahmen eines Seminars erarbeitet und vor Ort unter Anleitung von Studierenden und Dozenten studiert.

11. Erworbene Kompetenzen/Qualifikation: Der/die Studierende verfügt über einen Überblick über die altorientalischen Denkmäler eines Museums oder einer Region des Nahen Ostens und eignet sich vertiefte Kenntnisse ausgewählter Denkmälergruppen an. Er/sie studiert altorientalische Denkmäler am Original.

12. Teilmodule: Kurzbezeichnung: 04-AO-EXKU-1 Version: 2011-WS Titel: Exkursion

Field Trip Verpflichtungsgrad: Pflicht SWS: 2 ECTS-Punkte: 5

Page 53: €¦ · Das Modul bietet einen Überblick über die Geschichte Altvorderasiens von den Anfängen der "Hochkultur" im südlichen Zweistromland seit der Mitte des 4. Jts. v. Chr. bis

Teilmodulbeschreibung (Stand: 2012-12-06)

Teilmodulbezeichnung:

Exkursion Nr.: (wird von der ZV ausgefüllt) Field Trip

Kurzbezeichnung: 04-AO-EXKU-1

Version: 2011-WS

1. Niveaustufe: BA

2. Fakultät bzw. Institut / Nummer der Organisationseinheit:

Lehrstuhl für Altorientalistik / 04080300

3. Teilmodulverantwortung: Inhaber/-in des Lehrstuhls für Altorientalistik

4. SWS: 2

5. ECTS-Punkte: 5

6. Studentischer Arbeitsaufwand [h]: 150

7. a) Zuvor bestandene Teilmodule: -

b) Sonstige Vorkenntnisse: -

8. Als Vorkenntnis erforderlich für Teilmodule:

-

9. Turnus der Prüfung: Semesterweise

10. Prüfungsanmeldung: Ja, nach Bekanntgabe

11. Prüfungsart: Referat mit Handout

12. Prüfungsumfang: 45 Minuten (Referat), 4-6 Seiten (Handout)

13. Sprache der Prüfung: Deutsch und/oder Englisch

14. Bewertungsart: Numerische Notenvergabe

15. Lehrveranstaltungen: Kurzbezeich-nung:

04-AO-EXKU-1

Version: 2011-WS

Titel: Exkursion

Field Trip

Art: Seminar

Verpflich-tungsgrad:

Pflicht

SWS: 2

Turnus: SS Teilnehmer-zahl:

Sprache: Deutsch und/oder Englisch Inhalt: Das Seminar führt in die altorientalische Sammlung eines Museums oder in die

altorientalischen Stätten einer bestimmten Region des Nahen Ostens ein. Die Denkmäler werden im Rahmen eines Seminars erarbeitet und vor Ort unter Anleitung von Studierenden und Dozenten studiert.

Sonstiges: -

Page 54: €¦ · Das Modul bietet einen Überblick über die Geschichte Altvorderasiens von den Anfängen der "Hochkultur" im südlichen Zweistromland seit der Mitte des 4. Jts. v. Chr. bis

Modulbeschreibung (Stand: 2012-12-06)

Modulbezeichnung:

Türkisch 1 Nr.: (wird von der ZV ausgefüllt) Turkish 1

Kurzbezeichnung: 04-AO-TÜR1

Version: 2011-WS

1. Niveaustufe: BA, MA

2. Fakultät bzw. Institut / Nummer der Organisationseinheit

Lehrstuhl für Altorientalistik / 04080300

3. Modulverantwortung: Inhaber/-in des Lehrstuhls für Altorientalistik

4. SWS: 4

5. ECTS-Punkte: 5

6. Studentischer Arbeitsaufwand [h]: 150

7. Dauer: 1 Semester

8. a) Zuvor bestandene Module: -

b) Sonstige Vorkenntnisse: -

9. Als Vorkenntnis erforderlich für Module: 04-AO-TÜR2

10. Inhalte: Das Modul bietet eine Einführung in die türkische Sprache der Gegenwart. Eingeübt werden Grundzüge der türkischen Grammatik, ein türkischer Elementarwortschatz und die Fähigkeit, Dialoge in typischen Alltagssituationen zu führen. Schreib-, Lese-, Hörverständnis, und Sprechkompetenz werden gleichermaßen berücksichtigt.

11. Erworbene Kompetenzen/Qualifikation: Der/die Studierende beherrscht Grundzüge der türkischen Grammatik und einen türkischen Elementarwortschatz; er/sie kann einfache Dialoge in typischen Alltagssituationen führen.

12. Teilmodule: Kurzbezeichnung: 04-AO-TÜR1-1 Version: 2011-WS Titel: Türkisch 1

Turkish 1 Verpflichtungsgrad: Wahlpflicht SWS: 4 ECTS-Punkte: 5

Page 55: €¦ · Das Modul bietet einen Überblick über die Geschichte Altvorderasiens von den Anfängen der "Hochkultur" im südlichen Zweistromland seit der Mitte des 4. Jts. v. Chr. bis

Teilmodulbeschreibung (Stand: 2012-12-06)

Teilmodulbezeichnung:

Türkisch 1 Nr.: (wird von der ZV ausgefüllt) Turkish 1

Kurzbezeichnung: 04-AO-TÜR1-1

Version: 2011-WS

1. Niveaustufe: BA, MA

2. Fakultät bzw. Institut / Nummer der Organisationseinheit:

Lehrstuhl für Altorientalistik / 04080300

3. Teilmodulverantwortung: Inhaber/-in des Lehrstuhls für Altorientalistik

4. SWS: 4

5. ECTS-Punkte: 5

6. Studentischer Arbeitsaufwand [h]: 150

7. a) Zuvor bestandene Teilmodule: -

b) Sonstige Vorkenntnisse: -

8. Als Vorkenntnis erforderlich für Teilmodule:

04-AO-TÜR2-1

9. Turnus der Prüfung: Semesterweise

10. Prüfungsanmeldung: Ja, nach Bekanntgabe

11. Prüfungsart: Klausur und mündliche Prüfung

12. Prüfungsumfang: 60 Minuten (Klausur), 15 Minuten (mündliche Prüfung)

13. Sprache der Prüfung: Deutsch

14. Bewertungsart: Numerische Notenvergabe

15. Lehrveranstaltungen: Kurzbezeich-nung:

04-AO-TÜR1-1

Version: 2011-WS

Titel: Türkisch 1

Turkish 1

Art: Übung

Verpflich-tungsgrad:

Wahlpflicht

SWS: 4

Turnus: WS Teilnehmer-zahl:

Sprache: Deutsch Inhalt: Die Veranstaltung bietet eine Einführung in die türkische Sprache der Gegenwart. Eingeübt

werden Grundzüge der türkischen Grammatik, ein türkischer Elementarwortschatz und die Fähigkeit, Dialoge in typischen Alltagssituationen zu führen. Schreib-, Lese-, Hörverständnis, und Sprechkompetenz werden gleichermaßen berücksichtigt.

Sonstiges: -

Page 56: €¦ · Das Modul bietet einen Überblick über die Geschichte Altvorderasiens von den Anfängen der "Hochkultur" im südlichen Zweistromland seit der Mitte des 4. Jts. v. Chr. bis

Modulbeschreibung (Stand: 2012-12-06)

Modulbezeichnung:

Türkisch 2 Nr.: (wird von der ZV ausgefüllt) Turkish 2

Kurzbezeichnung: 04-AO-TÜR2

Version: 2011-WS

1. Niveaustufe: BA, MA

2. Fakultät bzw. Institut / Nummer der Organisationseinheit

Lehrstuhl für Altorientalistik / 04080300

3. Modulverantwortung: Inhaber/-in des Lehrstuhls für Altorientalistik

4. SWS: 4

5. ECTS-Punkte: 5

6. Studentischer Arbeitsaufwand [h]: 150

7. Dauer: 1 Semester

8. a) Zuvor bestandene Module: -

b) Sonstige Vorkenntnisse: -

9. Als Vorkenntnis erforderlich für Module: 04-AO-TÜR1

10. Inhalte: Das Modul setzt die Einführung in die türkische Sprache der Gegenwart fort. Eingeübt werden vertiefte Grundzüge der türkischen Grammatik (insbesondere zum Verbalsystem und zur Syntax), ein erweiterter türkischer Elementarwortschatz und die Fähigkeit, Dialoge in einem weiteren Kreis von Alltagssituationen zu führen. Schreib-, Lese-, Hörverständnis- und Sprechkompetenz werden gleichermaßen berücksichtigt.

11. Erworbene Kompetenzen/Qualifikation: Der/die Studierende verfügt über vertiefte Kenntnisse der Grundzüge der türkischen Grammatik und einen erweiterten türkischen Elementarwortschatz; er/sie kann einfache Dialoge in verschiedenen Alltagssituationen führen.

12. Teilmodule: Kurzbezeichnung: 04-AO-TÜR2-1 Version: 2011-WS Titel: Türkisch 2

Turkish 2 Verpflichtungsgrad: Wahlpflicht SWS: 4 ECTS-Punkte: 5

Page 57: €¦ · Das Modul bietet einen Überblick über die Geschichte Altvorderasiens von den Anfängen der "Hochkultur" im südlichen Zweistromland seit der Mitte des 4. Jts. v. Chr. bis

Teilmodulbeschreibung (Stand: 2012-12-06)

Teilmodulbezeichnung:

Türkisch 2 Nr.: (wird von der ZV ausgefüllt) Turkish 2

Kurzbezeichnung: 04-AO-TÜR2-1

Version: 2011-WS

1. Niveaustufe: BA, MA

2. Fakultät bzw. Institut / Nummer der Organisationseinheit:

Lehrstuhl für Altorientalistik / 04080300

3. Teilmodulverantwortung: Inhaber/-in des Lehrstuhls für Altorientalistik

4. SWS: 4

5. ECTS-Punkte: 5

6. Studentischer Arbeitsaufwand [h]: 150

7. a) Zuvor bestandene Teilmodule: 04-AO-TÜR1-1

b) Sonstige Vorkenntnisse: -

8. Als Vorkenntnis erforderlich für Teilmodule:

-

9. Turnus der Prüfung: Semesterweise

10. Prüfungsanmeldung: Ja, nach Bekanntgabe

11. Prüfungsart: Klausur und mündliche Prüfung

12. Prüfungsumfang: 60 Minuten (Klausur), 15 Minuten (mündliche Prüfung)

13. Sprache der Prüfung: Deutsch

14. Bewertungsart: Numerische Notenvergabe

15. Lehrveranstaltungen:

Page 58: €¦ · Das Modul bietet einen Überblick über die Geschichte Altvorderasiens von den Anfängen der "Hochkultur" im südlichen Zweistromland seit der Mitte des 4. Jts. v. Chr. bis

Kurzbezeich-nung:

04-AO-TÜR2-1

Version: 2011-WS

Titel: Türkisch 2

Turkish 2

Art: Übung

Verpflich-tungsgrad:

Wahlpflicht

SWS: 4

Turnus: SS Teilnehmer-zahl:

Sprache: Deutsch Inhalt: Die Veranstaltung setzt die Einführung in die türkische Sprache der Gegenwart fort. Eingeübt

werden vertiefte Grundzüge der türkischen Grammatik (insbesondere zum Verbalsystem und zur Syntax), ein erweiterter türkischer Elementarwortschatz und die Fähigkeit, Dialoge in einem weiteren Kreis von Alltagssituationen zu führen. Schreib-, Lese-, Hörverständnis- und Sprechkompetenz werden gleichermaßen berücksichtigt.

Sonstiges: -

Page 59: €¦ · Das Modul bietet einen Überblick über die Geschichte Altvorderasiens von den Anfängen der "Hochkultur" im südlichen Zweistromland seit der Mitte des 4. Jts. v. Chr. bis

Modulbeschreibung (Stand: 2012-12-06)

Modulbezeichnung:

Bachelorarbeit Altorientalistik Nr.: (wird von der ZV ausgefüllt) BA Thesis in Ancient Near Eastern Studies

Kurzbezeichnung: 04-AO-BAAO

Version: 2011-WS

1. Niveaustufe: BA

2. Fakultät bzw. Institut / Nummer der Organisationseinheit

Lehrstuhl für Altorientalistik / 04080300

3. Modulverantwortung: Inhaber/-in des Lehrstuhls für Altorientalistik

4. SWS: -

5. ECTS-Punkte: 10

6. Studentischer Arbeitsaufwand [h]: 300

7. Dauer: 1 Semester

8. a) Zuvor bestandene Module: -

b) Sonstige Vorkenntnisse: -

9. Als Vorkenntnis erforderlich für Module: -

10. Inhalte: Selbstständige Bearbeitung eines bestimmten altorientalistischen Problems in einem nach Maßgabe der ASPO festgelegten Zeitraum nach wissenschaftlichen Methoden. Im Falle des Bachelor mit zwei Hauptfächern kann ein Thema gestellt werden, das interdisziplinär ein die beiden Hauptfächer betreffendes Problem behandelt. Das Thema wird mit dem betreuenden Dozenten bzw. bei einer interdisziplinären Arbeit mit den beiden betreuenden Dozenten vereinbart.

11. Erworbene Kompetenzen/Qualifikation: Der/Die Studierende verfügt über die Fähigkeit zur Bearbeitung eines bestimmten altorientalistischen Problems nach wissenschaftlichen Methoden und kann sein/ihr Ergebnis angemessen schriftlich präsentieren.

12. Teilmodule: Kurzbezeichnung: 04-AO-BAAO-1 Version: 2011-WS Titel: Bachelorarbeit Altorientalistik

BA Thesis in Ancient Near Eastern Studies Verpflichtungsgrad: Pflicht, wenn nicht im anderen Hauptfach gewählt (nur BA 85) SWS: - ECTS-Punkte: 10

Page 60: €¦ · Das Modul bietet einen Überblick über die Geschichte Altvorderasiens von den Anfängen der "Hochkultur" im südlichen Zweistromland seit der Mitte des 4. Jts. v. Chr. bis

Teilmodulbeschreibung (Stand: 2012-12-06)

Teilmodulbezeichnung:

Bachelorarbeit Altorientalistik Nr.: (wird von der ZV ausgefüllt) BA Thesis in Ancient Near Eastern Studies

Kurzbezeichnung: 04-AO-BAAO-1

Version: 2011-WS

1. Niveaustufe: BA

2. Fakultät bzw. Institut / Nummer der Organisationseinheit:

Lehrstuhl für Altorientalistik / 04080300

3. Teilmodulverantwortung: Inhaber/-in des Lehrstuhls für Altorientalistik

4. SWS: -

5. ECTS-Punkte: 10

6. Studentischer Arbeitsaufwand [h]: 300

7. a) Zuvor bestandene Teilmodule: -

b) Sonstige Vorkenntnisse: -

8. Als Vorkenntnis erforderlich für Teilmodule:

-

9. Turnus der Prüfung: Semesterweise

10. Prüfungsanmeldung: Ja, nach Bekanntgabe

11. Prüfungsart: Hausarbeit

12. Prüfungsumfang: 9.500-10.000 Wörter (ausschließlich Literaturverzeichnis)

13. Sprache der Prüfung: Deutsch und/oder Englisch

14. Bewertungsart: Numerische Notenvergabe

15. Lehrveranstaltungen:

Page 61: €¦ · Das Modul bietet einen Überblick über die Geschichte Altvorderasiens von den Anfängen der "Hochkultur" im südlichen Zweistromland seit der Mitte des 4. Jts. v. Chr. bis

Kurzbezeich-nung:

-

Version: -

Titel: -

-

Art: -

Verpflich-tungsgrad:

-

SWS: -

Turnus: in der Regel SS, aber auch WS möglich Teilnehmer-zahl:

-

Sprache: Deutsch und/oder Englisch Inhalt: Selbstständige Bearbeitung eines bestimmten altorientalistischen Problems in einem nach

Maßgabe der ASPO festgelegten Zeitraum nach wissenschaftlichen Methoden. Im Falle des Bachelor mit zwei Hauptfächern kann ein Thema gestellt werden, das interdisziplinär ein die beiden Hauptfächer betreffendes Problem behandelt. Das Thema wird mit dem betreuenden Dozenten bzw. bei einer interdisziplinären Arbeit mit den beiden betreuenden Dozenten vereinbart.

Sonstiges: -

Page 62: €¦ · Das Modul bietet einen Überblick über die Geschichte Altvorderasiens von den Anfängen der "Hochkultur" im südlichen Zweistromland seit der Mitte des 4. Jts. v. Chr. bis

Modulbeschreibung (Stand: 2012-12-06)

Modulbezeichnung:

Akkadische Lektüre 1 Nr.: (wird von der ZV ausgefüllt) Akkadian Texts 1

Kurzbezeichnung: 04-AO-AKKL1

Version: 2011-WS

1. Niveaustufe: BA

2. Fakultät bzw. Institut / Nummer der Organisationseinheit

Lehrstuhl für Altorientalistik / 04080300

3. Modulverantwortung: Inhaber/-in des Lehrstuhls für Altorientalistik

4. SWS: 4

5. ECTS-Punkte: 10

6. Studentischer Arbeitsaufwand [h]: 300

7. Dauer: 2 Semester

8. a) Zuvor bestandene Module: 04-AO-AKKE1, 04-AO-AKKE2

b) Sonstige Vorkenntnisse: -

9. Als Vorkenntnis erforderlich für Module: 04-AO-AKKL2

10. Inhalte: Das Modul führt in die jüngere akkadische Literatursprache, das sogenannte Jungbabylonische (Standard Babylonian) ein. Schwerpunkte der Lektüre sind auf der einen Seite akkadische epische und mythologische Texte wie etwa die kanonische Fassung des Gilgameš-Epos, Ištars Gang zur Unterwelt, Sargons Geburtslegende oder der Anzû-Mythos; in Auswahl können auch literarische Texte der altbabylonischen Zeit studiert werden (etwa altbabylonisches Gilgameš-Epos). Auf der anderen Seite werden Königsinschriften, vor allem aus neuassyrischer Zeit, gelesen. Inschriften der Sargonidenkönige (Sanherib, Asarhaddon oder Assurbanipal) bilden Teil des Curriculums. Im Zuge der Lektüre werden Kenntnisse der babylonischen Mythologie und Theologie sowie der altorientalischen Geschichte im 1. Jt. v. Chr. vermittelt.

11. Erworbene Kompetenzen/Qualifikation: Der/die Studierende verfügt über die Kenntnis der Struktur und Charakteristika des Jungbabylonischen (Standard Babylonian) mit besonderer Betonung der für die Formbestimmung wichtigen Kriterien. Er/sie ist in der Lage, die im Unterricht oder als Arbeitsauftrag gelesenen literarischen und historischen Texte in jungbabylonischer Sprache zu transliterieren, zu übersetzen und inhaltlich sowie formal und stilistisch zu kommentieren. Er/sie verfügt über die Fähigkeit, unter Benutzung von Wörterbuch und Zeichenlexikon einfachere jungbabylonische Texte außerhalb des Unterrichtscurriculums zu transliterieren, zu übersetzen und inhaltlich einzuordnen.

12. Teilmodule: Kurzbezeichnung: 04-AO-AKKL1-1 Version: 2011-WS Titel: Akkadische Lektüre 1

Akkadian Texts 1 Verpflichtungsgrad: Pflicht SWS: 4 ECTS-Punkte: 10

Page 63: €¦ · Das Modul bietet einen Überblick über die Geschichte Altvorderasiens von den Anfängen der "Hochkultur" im südlichen Zweistromland seit der Mitte des 4. Jts. v. Chr. bis

Modulbeschreibung (Stand: 2012-12-06)

Modulbezeichnung:

Einführung ins Hethitische 1 Nr.: (wird von der ZV ausgefüllt) Introductory Hittite 1

Kurzbezeichnung: 04-AO-HETE1

Version: 2011-WS

1. Niveaustufe: BA, MA

2. Fakultät bzw. Institut / Nummer der Organisationseinheit

Lehrstuhl für Altorientalistik / 04080300

3. Modulverantwortung: Inhaber/-in des Lehrstuhls für Altorientalistik

4. SWS: 2

5. ECTS-Punkte: 5

6. Studentischer Arbeitsaufwand [h]: 150

7. Dauer: 1 Semester

8. a) Zuvor bestandene Module: -

b) Sonstige Vorkenntnisse: -

9. Als Vorkenntnis erforderlich für Module: 04-AO-HETE2, 04-AO-HETL1, 04-AO-HETL2

10. Inhalte: Die hethitische Sprache, die zur indogermanischen Sprachfamilie gehört und deren ältestbezeugte Sprache ist, wurde mit babylonischer Keilschrift geschrieben, die hethitische Kultur bildet einen festen Teil der Keilschriftkulturen. Das Modul bietet eine Einführung in Grammatik und Wortschatz des Hethitischen und die dafür verwendeten Formen der Keilschrift und festigt die dabei zu erwerbenden Kenntnisse durch Lektüre einfacher hethitischer Texte historischen und/oder rechtlichen Inhalts.

11. Erworbene Kompetenzen/Qualifikation: Der/die Studierende verfügt über einen Überblick über die Struktur der hethitischen Sprache mit besonderer Betonung der für die Formbestimmung wichtigen Kriterien und die Fähigkeit zur Benutzung der wichtigsten Hilfsmittel (Grammatiken, Wörterbücher, Bibliographien, Texteditionen). Er/sie ist in der Lage, (1) Nomina mit Possessivsuffixen zu verbinden und zu deklinieren, (2) Verbalformen zu analysieren und zu übersetzen, (3) Konjunktionen mit Enklitika zu analysieren, (4) aus vorgegebenen Vokabeln sinnvolle Sätze zu bilden und zu übersetzen, (5) hethitische Keilschrifttexte des Unterrichtscurriculums vom Keilschrifttext zu transliterieren, zu analysieren und zu übersetzen.

12. Teilmodule: Kurzbezeichnung: 04-AO-HETE1-1 Version: 2011-WS Titel: Einführung ins Hethitische 1

Introductory Hittite 1 Verpflichtungsgrad: Pflicht (BA 85), Wahlpflicht (BA 60) SWS: 2 ECTS-Punkte: 5

Page 64: €¦ · Das Modul bietet einen Überblick über die Geschichte Altvorderasiens von den Anfängen der "Hochkultur" im südlichen Zweistromland seit der Mitte des 4. Jts. v. Chr. bis

Teilmodulbeschreibung (Stand: 2012-12-06)

Teilmodulbezeichnung:

Einführung ins Akkadische 2 Nr.: (wird von der ZV ausgefüllt) Introductory Akkadian 2

Kurzbezeichnung: 04-AO-AKKE2-1

Version: 2011-WS

1. Niveaustufe: BA

2. Fakultät bzw. Institut / Nummer der Organisationseinheit:

Lehrstuhl für Altorientalistik / 04080300

3. Teilmodulverantwortung: Inhaber/-in des Lehrstuhls für Altorientalistik

4. SWS: 2

5. ECTS-Punkte: 5

6. Studentischer Arbeitsaufwand [h]: 150

7. a) Zuvor bestandene Teilmodule: 04-AO-AKKE1-1

b) Sonstige Vorkenntnisse: -

8. Als Vorkenntnis erforderlich für Teilmodule:

04-AO-AKKL1-1, 04-AO-AKKL2-1

9. Turnus der Prüfung: Semesterweise

10. Prüfungsanmeldung: Ja, nach Bekanntgabe

11. Prüfungsart: Klausur

12. Prüfungsumfang: 90 Minuten

13. Sprache der Prüfung: Deutsch und/oder Englisch

14. Bewertungsart: Numerische Notenvergabe

15. Lehrveranstaltungen:

Page 65: €¦ · Das Modul bietet einen Überblick über die Geschichte Altvorderasiens von den Anfängen der "Hochkultur" im südlichen Zweistromland seit der Mitte des 4. Jts. v. Chr. bis

Kurzbezeich-nung:

04-AO-AKKE2-1

Version: 2011-WS

Titel: Einführung ins Akkadische 2

Introductory Akkadian 2

Art: Übung

Verpflich-tungsgrad:

Pflicht

SWS: 2

Turnus: SS Teilnehmer-zahl:

Sprache: Deutsch und/oder Englisch Inhalt: Das Akkadische, das zur semitischen Sprachenfamilie gehört, ist die am weitesten verbreitete

Sprache der altorientalischen Welt. Ihre Erlernung steht deshalb am Anfang des Studiums. Das Modul führt in die akkadische Textlektüre ein, wobei der Schwerpunkt auf dem Altbabylonischen liegt. Im Unterricht gelesen werden Teile des Kodex Hammurapi sowie andere ausgewählte altbabylonische Texte (Urkunden und Briefe).

Sonstiges: -

Page 66: €¦ · Das Modul bietet einen Überblick über die Geschichte Altvorderasiens von den Anfängen der "Hochkultur" im südlichen Zweistromland seit der Mitte des 4. Jts. v. Chr. bis

Teilmodulbeschreibung (Stand: 2012-12-06)

Teilmodulbezeichnung:

Türkisch 2 Nr.: (wird von der ZV ausgefüllt) Turkish 2

Kurzbezeichnung: 04-AO-TÜR2-1

Version: 2011-WS

1. Niveaustufe: BA, MA

2. Fakultät bzw. Institut / Nummer der Organisationseinheit:

Lehrstuhl für Altorientalistik / 04080300

3. Teilmodulverantwortung: Inhaber/-in des Lehrstuhls für Altorientalistik

4. SWS: 4

5. ECTS-Punkte: 5

6. Studentischer Arbeitsaufwand [h]: 150

7. a) Zuvor bestandene Teilmodule: 04-AO-TÜR1-1

b) Sonstige Vorkenntnisse: -

8. Als Vorkenntnis erforderlich für Teilmodule:

-

9. Turnus der Prüfung: Semesterweise

10. Prüfungsanmeldung: Ja, nach Bekanntgabe

11. Prüfungsart: Klausur und mündliche Prüfung

12. Prüfungsumfang: 60 Minuten (Klausur), 15 Minuten (mündliche Prüfung)

13. Sprache der Prüfung: Deutsch

14. Bewertungsart: Numerische Notenvergabe

15. Lehrveranstaltungen:

Page 67: €¦ · Das Modul bietet einen Überblick über die Geschichte Altvorderasiens von den Anfängen der "Hochkultur" im südlichen Zweistromland seit der Mitte des 4. Jts. v. Chr. bis

Kurzbezeich-nung:

04-AO-TÜR2-1

Version: 2011-WS

Titel: Türkisch 2

Turkish 2

Art: Übung

Verpflich-tungsgrad:

Wahlpflicht

SWS: 4

Turnus: SS Teilnehmer-zahl:

Sprache: Deutsch Inhalt: Die Veranstaltung setzt die Einführung in die türkische Sprache der Gegenwart fort. Eingeübt

werden vertiefte Grundzüge der türkischen Grammatik (insbesondere zum Verbalsystem und zur Syntax), ein erweiterter türkischer Elementarwortschatz und die Fähigkeit, Dialoge in einem weiteren Kreis von Alltagssituationen zu führen. Schreib-, Lese-, Hörverständnis- und Sprechkompetenz werden gleichermaßen berücksichtigt.

Sonstiges: -

Page 68: €¦ · Das Modul bietet einen Überblick über die Geschichte Altvorderasiens von den Anfängen der "Hochkultur" im südlichen Zweistromland seit der Mitte des 4. Jts. v. Chr. bis

Teilmodulbeschreibung (Stand: 2012-12-06)

Teilmodulbezeichnung:

Sumerische Lektüre 2 Nr.: (wird von der ZV ausgefüllt) Sumerian Texts 2

Kurzbezeichnung: 04-AO-SUML2-1

Version: 2011-WS

1. Niveaustufe: BA

2. Fakultät bzw. Institut / Nummer der Organisationseinheit:

Lehrstuhl für Altorientalistik / 04080300

3. Teilmodulverantwortung: Inhaber/-in des Lehrstuhls für Altorientalistik

4. SWS: 2

5. ECTS-Punkte: 5

6. Studentischer Arbeitsaufwand [h]: 150

7. a) Zuvor bestandene Teilmodule: 04-AO-SUME1-1; 04-AO-SUME2-1

b) Sonstige Vorkenntnisse: -

8. Als Vorkenntnis erforderlich für Teilmodule:

-

9. Turnus der Prüfung: Semesterweise

10. Prüfungsanmeldung: Ja, nach Bekanntgabe

11. Prüfungsart: Hausarbeit

12. Prüfungsumfang: 3000-3500 Wörter (ausschließlich Literaturverzeichnis)

13. Sprache der Prüfung: Deutsch und/oder Englisch

14. Bewertungsart: Numerische Notenvergabe

15. Lehrveranstaltungen:

Page 69: €¦ · Das Modul bietet einen Überblick über die Geschichte Altvorderasiens von den Anfängen der "Hochkultur" im südlichen Zweistromland seit der Mitte des 4. Jts. v. Chr. bis

Kurzbezeich-nung:

04-AO-SUML2-1

Version: 2011-WS

Titel: Sumerische Lektüre 2

Sumerian Texts 2

Art: Seminar

Verpflich-tungsgrad:

Wahlpflicht

SWS: 2

Turnus: SS Teilnehmer-zahl:

Sprache: Deutsch und/oder Englisch Inhalt: Die Veranstaltung führt in sumerische literarische Texte ein und vertieft die Kenntnis der

sumerischen Grammatik. Schwerpunkte der Textlektüre sind sumerische Mythen und Epen; darüber hinaus können auch sumerische Hymnen, Gebete und Beschwörungen gelesen werden. Im Zuge der Textlektüre werden Kenntnisse der mesopotamischen Literatur- und Religionsgeschichte im Licht sumerischer literarischer Texte vermittelt.

Sonstiges: -

Page 70: €¦ · Das Modul bietet einen Überblick über die Geschichte Altvorderasiens von den Anfängen der "Hochkultur" im südlichen Zweistromland seit der Mitte des 4. Jts. v. Chr. bis

Modulbeschreibung (Stand: 2012-12-06)

Modulbezeichnung:

Türkisch 1 Nr.: (wird von der ZV ausgefüllt) Turkish 1

Kurzbezeichnung: 04-AO-TÜR1

Version: 2011-WS

1. Niveaustufe: BA, MA

2. Fakultät bzw. Institut / Nummer der Organisationseinheit

Lehrstuhl für Altorientalistik / 04080300

3. Modulverantwortung: Inhaber/-in des Lehrstuhls für Altorientalistik

4. SWS: 4

5. ECTS-Punkte: 5

6. Studentischer Arbeitsaufwand [h]: 150

7. Dauer: 1 Semester

8. a) Zuvor bestandene Module: -

b) Sonstige Vorkenntnisse: -

9. Als Vorkenntnis erforderlich für Module: 04-AO-TÜR2

10. Inhalte: Das Modul bietet eine Einführung in die türkische Sprache der Gegenwart. Eingeübt werden Grundzüge der türkischen Grammatik, ein türkischer Elementarwortschatz und die Fähigkeit, Dialoge in typischen Alltagssituationen zu führen. Schreib-, Lese-, Hörverständnis, und Sprechkompetenz werden gleichermaßen berücksichtigt.

11. Erworbene Kompetenzen/Qualifikation: Der/die Studierende beherrscht Grundzüge der türkischen Grammatik und einen türkischen Elementarwortschatz; er/sie kann einfache Dialoge in typischen Alltagssituationen führen.

12. Teilmodule: Kurzbezeichnung: 04-AO-TÜR1-1 Version: 2011-WS Titel: Türkisch 1

Turkish 1 Verpflichtungsgrad: Wahlpflicht SWS: 4 ECTS-Punkte: 5

Page 71: €¦ · Das Modul bietet einen Überblick über die Geschichte Altvorderasiens von den Anfängen der "Hochkultur" im südlichen Zweistromland seit der Mitte des 4. Jts. v. Chr. bis

Teilmodulbeschreibung (Stand: 2012-12-06)

Teilmodulbezeichnung:

Einführung in die Altorientalistik und Übungen zur akkadischen Grammatik

Nr.: (wird von der ZV ausgefüllt)

Basics of Ancient Near Eastern Studies and Tutorials on Akkadian Grammar

Kurzbezeichnung: 04-AO-AOE-1

Version: 2011-WS

1. Niveaustufe: BA

2. Fakultät bzw. Institut / Nummer der Organisationseinheit:

Lehrstuhl für Altorientalistik / 04080300

3. Teilmodulverantwortung: Inhaber/-in des Lehrstuhls für Altorientalistik

4. SWS: 3

5. ECTS-Punkte: 5

6. Studentischer Arbeitsaufwand [h]: 150

7. a) Zuvor bestandene Teilmodule: -

b) Sonstige Vorkenntnisse: -

8. Als Vorkenntnis erforderlich für Teilmodule:

-

9. Turnus der Prüfung: Semesterweise

10. Prüfungsanmeldung: Ja, nach Bekanntgabe

11. Prüfungsart: Hausarbeit

12. Prüfungsumfang: 2000-2500 Wörter (ausschließlich Literaturverzeichnis)

13. Sprache der Prüfung: Deutsch und/oder Englisch

14. Bewertungsart: Numerische Notenvergabe

15. Lehrveranstaltungen:

Page 72: €¦ · Das Modul bietet einen Überblick über die Geschichte Altvorderasiens von den Anfängen der "Hochkultur" im südlichen Zweistromland seit der Mitte des 4. Jts. v. Chr. bis

Kurzbezeich-nung:

04-AO-AOE-1-1 04-AO-AOE-1-2

Version: 2011-WS 2011-WS

Titel: Einführung in die Altorientalistik Übungen zur akkadischen Grammatik

Basics of Ancient Near Eastern Studies Tutorials on Akkadian Grammar

Art: Übung Übung

Verpflich-tungsgrad:

Pflicht Pflicht

SWS: 1 2

Turnus: WS WS Teilnehmer-zahl:

Sprache: Deutsch und/oder Englisch Deutsch und/oder Englisch Inhalt: Ergänzend zum Modul Einführung ins

Akkadische 1 führt diese Veranstaltung in die Methoden und Hilfsmittel der Altorientalistik sowie in das wissenschaftliche Arbeiten generell ein.

Die Veranstaltung dient der Einübung und Vertiefung des im Modul Einführung ins Akkadische 1 vermittelten Wissens zur Grammatik des Akkadischen.

Sonstiges: - -

Page 73: €¦ · Das Modul bietet einen Überblick über die Geschichte Altvorderasiens von den Anfängen der "Hochkultur" im südlichen Zweistromland seit der Mitte des 4. Jts. v. Chr. bis

Teilmodulbeschreibung (Stand: 2012-12-06)

Teilmodulbezeichnung:

Bachelorarbeit Altorientalistik Nr.: (wird von der ZV ausgefüllt) BA Thesis in Ancient Near Eastern Studies

Kurzbezeichnung: 04-AO-BAAO-1

Version: 2011-WS

1. Niveaustufe: BA

2. Fakultät bzw. Institut / Nummer der Organisationseinheit:

Lehrstuhl für Altorientalistik / 04080300

3. Teilmodulverantwortung: Inhaber/-in des Lehrstuhls für Altorientalistik

4. SWS: -

5. ECTS-Punkte: 10

6. Studentischer Arbeitsaufwand [h]: 300

7. a) Zuvor bestandene Teilmodule: -

b) Sonstige Vorkenntnisse: -

8. Als Vorkenntnis erforderlich für Teilmodule:

-

9. Turnus der Prüfung: Semesterweise

10. Prüfungsanmeldung: Ja, nach Bekanntgabe

11. Prüfungsart: Hausarbeit

12. Prüfungsumfang: 9.500-10.000 Wörter (ausschließlich Literaturverzeichnis)

13. Sprache der Prüfung: Deutsch und/oder Englisch

14. Bewertungsart: Numerische Notenvergabe

15. Lehrveranstaltungen:

Page 74: €¦ · Das Modul bietet einen Überblick über die Geschichte Altvorderasiens von den Anfängen der "Hochkultur" im südlichen Zweistromland seit der Mitte des 4. Jts. v. Chr. bis

Kurzbezeich-nung:

-

Version: -

Titel: -

-

Art: -

Verpflich-tungsgrad:

-

SWS: -

Turnus: in der Regel SS, aber auch WS möglich Teilnehmer-zahl:

-

Sprache: Deutsch und/oder Englisch Inhalt: Selbstständige Bearbeitung eines bestimmten altorientalistischen Problems in einem nach

Maßgabe der ASPO festgelegten Zeitraum nach wissenschaftlichen Methoden. Im Falle des Bachelor mit zwei Hauptfächern kann ein Thema gestellt werden, das interdisziplinär ein die beiden Hauptfächer betreffendes Problem behandelt. Das Thema wird mit dem betreuenden Dozenten bzw. bei einer interdisziplinären Arbeit mit den beiden betreuenden Dozenten vereinbart.

Sonstiges: -

Page 75: €¦ · Das Modul bietet einen Überblick über die Geschichte Altvorderasiens von den Anfängen der "Hochkultur" im südlichen Zweistromland seit der Mitte des 4. Jts. v. Chr. bis

Modulbeschreibung (Stand: 2012-12-06)

Modulbezeichnung:

Einführung ins Akkadische 2 Nr.: (wird von der ZV ausgefüllt) Introductory Akkadian 2

Kurzbezeichnung: 04-AO-AKKE2

Version: 2011-WS

1. Niveaustufe: BA

2. Fakultät bzw. Institut / Nummer der Organisationseinheit

Lehrstuhl für Altorientalistik / 04080300

3. Modulverantwortung: Inhaber/-in des Lehrstuhls für Altorientalistik

4. SWS: 2

5. ECTS-Punkte: 5

6. Studentischer Arbeitsaufwand [h]: 150

7. Dauer: 1 Semester

8. a) Zuvor bestandene Module: 04-AO-AKKE1

b) Sonstige Vorkenntnisse: -

9. Als Vorkenntnis erforderlich für Module: 04-AO-AKKL1, 04-AO-AKKL2

10. Inhalte: Das Akkadische, das zur semitischen Sprachenfamilie gehört, ist die am weitesten verbreitete Sprache der altorientalischen Welt. Ihre Erlernung steht deshalb am Anfang des Studiums. Das Modul führt in die akkadische Textlektüre ein, wobei der Schwerpunkt auf dem Altbabylonischen liegt. Im Unterricht gelesen werden Teile des Kodex Hammurapi in neuassyrischer Keilschrift sowie andere ausgewählte altbabylonische Texte (Urkunden, Briefe, Omina), anhand derer auch die Keilschriftzeichen der altbabylonischen Kursive eingeübt werden. Im Zuge der Lektüre werden Kenntnisse der altbabylonischen Geschichte, insbesondere der Sozial- und Rechtsgeschichte, vermittelt.

11. Erworbene Kompetenzen/Qualifikation: Der/die Studierende verfügt über vertiefte Kenntnisse der Struktur der akkadischen Sprache und kann diese Kenntnisse in der Lektüre akkadischer Texte selbstständig anwenden. Er/sie ist in der Lage, Texte aus dem Kodex Hammurapi und anderen ausgewählten altbabylonischen Texten zu transliterieren, transkribieren, zu übersetzen und grammatisch zu analysieren. Neben der neuassyrischen Form der Keilschrift kennt er/sie einen elementaren Bestand von Zeichenformen der altbabylonischen Kursiv- und Monumentalschrift. Er/sie verfügt über Kenntnisse der altbabylonischen Geschichte, insbesondere der Sozial- und Rechtsgeschichte.

12. Teilmodule: Kurzbezeichnung: 04-AO-AKKE2-1 Version: 2011-WS Titel: Einführung ins Akkadische 2

Introductory Akkadian 2 Verpflichtungsgrad: Pflicht SWS: 2 ECTS-Punkte: 5

Page 76: €¦ · Das Modul bietet einen Überblick über die Geschichte Altvorderasiens von den Anfängen der "Hochkultur" im südlichen Zweistromland seit der Mitte des 4. Jts. v. Chr. bis

Modulbeschreibung (Stand: 2012-12-06)

Modulbezeichnung:

Praktische Übungen zur Altorientalistik 2 Nr.: (wird von der ZV ausgefüllt) Practical Tutorials in Ancient Near Eastern Studies 2

Kurzbezeichnung: 04-AO-PRAK2

Version: 2011-WS

1. Niveaustufe: BA

2. Fakultät bzw. Institut / Nummer der Organisationseinheit

Lehrstuhl für Altorientalistik / 04080300

3. Modulverantwortung: Inhaber/-in des Lehrstuhls für Altorientalistik

4. SWS: 2

5. ECTS-Punkte: 5

6. Studentischer Arbeitsaufwand [h]: 150

7. Dauer: 1 Semester

8. a) Zuvor bestandene Module: -

b) Sonstige Vorkenntnisse: -

9. Als Vorkenntnis erforderlich für Module: -

10. Inhalte: Das Modul führt in die historische Geographie des Nahen Ostens ein. Behandelt werden Grundlagen der Geographie und Umwelt der verschiedenen Regionen Vorderasiens, die Topographie exemplarischer Regionen in ausgewählten historischen Epochen sowie Elemente der altorientalischen und modernen Toponymie. Ein Schwerpunkt liegt auf dem Erlernen der ‘korrekten’ Umschrift und Aussprache altorientalischer und moderner Orts- und Landschaftsnamen; verschiedene Konventionen und ihr jeweiliger Hintergrund werden vorgestellt.

11. Erworbene Kompetenzen/Qualifikation: Der/die Studierende hat eine gute Kenntnis der historischen Geographie des Nahen Ostens und der typischen Umweltbedingungen in den Regionen Vorderasiens. Er/sie kennt verschiedene Konventionen zur Umschrift altorientalischer und moderner Ortsnamen in den verschiedenen Regionen des Nahen Ostens und kennt das Phoneminventar des Arabischen, Türkischen und Persischen so weit, dass er/sie moderne Ortsnamen korrekt aussprechen kann.

12. Teilmodule: Kurzbezeichnung: 04-AO-PRAK2-1 Version: 2011-WS Titel: Praktische Übungen zur Altorientalistik 2

Practical Tutorials in Ancient Near Eastern Studies 2 Verpflichtungsgrad: Wahlpflicht SWS: 2 ECTS-Punkte: 5

Page 77: €¦ · Das Modul bietet einen Überblick über die Geschichte Altvorderasiens von den Anfängen der "Hochkultur" im südlichen Zweistromland seit der Mitte des 4. Jts. v. Chr. bis

Modulbeschreibung (Stand: 2012-12-06)

Modulbezeichnung:

Einführung ins Sumerische 1 Nr.: (wird von der ZV ausgefüllt) Introductory Sumerian 1

Kurzbezeichnung: 04-AO-SUME1

Version: 2011-WS

1. Niveaustufe: BA

2. Fakultät bzw. Institut / Nummer der Organisationseinheit

Lehrstuhl für Altorientalistik / 04080300

3. Modulverantwortung: Inhaber/-in des Lehrstuhls für Altorientalistik

4. SWS: 2

5. ECTS-Punkte: 5

6. Studentischer Arbeitsaufwand [h]: 150

7. Dauer: 1 Semester

8. a) Zuvor bestandene Module: -

b) Sonstige Vorkenntnisse: -

9. Als Vorkenntnis erforderlich für Module: 04-AO-SUME2, 04-AO-SUML1, 04-AO-SUML2

10. Inhalte: Die sumerische Sprache, die mit keiner anderen bekannten Sprache verwandt ist, ist die älteste Schriftsprache des Alten Orients. Das Modul bietet eine Einführung in die Grammatik und den Wortschatz des Sumerischen und die für das Sumerische verwendeten Formen der Keilschrift und festigt die dabei zu erwerbenden Kenntnisse durch Lektüre einfacher sumerischer Herrscherinschriften. Der Schwerpunkt liegt auf der neusumerischen Grammatik, wie sie u.a. in den Inschriften Gudeas von Lagaš verwendet wird.

11. Erworbene Kompetenzen/Qualifikation: Der/die Studierende hat einen Überblick über die Struktur der sumerischen Sprache mit besonderer Betonung der für die Formbestimmung wichtigen Kriterien und die Fähigkeit zur Benutzung der wichtigsten Hilfsmittel (Grammatiken, Wörterbücher, Bibliographien, Texteditionen). Er/sie ist in der Lage, (1) aus vorgegebenen Nomina sinnvolle Genitivverbindungen in verschiedenen Kasus zu erstellen und zu übersetzen, (2) vorgegebene Substantive mit Pronominalsuffixen und Kasusendungen zu verbinden und zu übersetzen, Verbalformen zu analysieren und zu übersetzen, (3) einfache Herrscherinschriften in der Originalschrift zu lesen und zu übersetzen.

12. Teilmodule: Kurzbezeichnung: 04-AO-SUME1-1 Version: 2011-WS Titel: Einführung ins Sumerische 1

Introductory Sumerian 1 Verpflichtungsgrad: Pflicht (BA 85), Wahlpflicht (BA 60) SWS: 2 ECTS-Punkte: 5

Page 78: €¦ · Das Modul bietet einen Überblick über die Geschichte Altvorderasiens von den Anfängen der "Hochkultur" im südlichen Zweistromland seit der Mitte des 4. Jts. v. Chr. bis

Teilmodulbeschreibung (Stand: 2012-12-06)

Teilmodulbezeichnung:

Einführung ins Sumerische 1 Nr.: (wird von der ZV ausgefüllt) Introductory Sumerian 1

Kurzbezeichnung: 04-AO-SUME1-1

Version: 2011-WS

1. Niveaustufe: BA

2. Fakultät bzw. Institut / Nummer der Organisationseinheit:

Lehrstuhl für Altorientalistik / 04080300

3. Teilmodulverantwortung: Inhaber/-in des Lehrstuhls für Altorientalistik

4. SWS: 2

5. ECTS-Punkte: 5

6. Studentischer Arbeitsaufwand [h]: 150

7. a) Zuvor bestandene Teilmodule: -

b) Sonstige Vorkenntnisse: -

8. Als Vorkenntnis erforderlich für Teilmodule:

04-AO-SUME2-1, 04-AO-SUML1-1, 04-AO-SUML2-1

9. Turnus der Prüfung: Semesterweise

10. Prüfungsanmeldung: Ja, nach Bekanntgabe

11. Prüfungsart: Klausur

12. Prüfungsumfang: 90 Minuten

13. Sprache der Prüfung: Deutsch und/oder Englisch

14. Bewertungsart: Numerische Notenvergabe

15. Lehrveranstaltungen:

Page 79: €¦ · Das Modul bietet einen Überblick über die Geschichte Altvorderasiens von den Anfängen der "Hochkultur" im südlichen Zweistromland seit der Mitte des 4. Jts. v. Chr. bis

Kurzbezeich-nung:

04-AO-SUME1-1

Version: 2011-WS

Titel: Einführung ins Sumerische 1

Introductory Sumerian 1

Art: Übung

Verpflich-tungsgrad:

Pflicht (BA 85), Wahlpflicht (BA 60)

SWS: 2

Turnus: WS Teilnehmer-zahl:

Sprache: Deutsch und/oder Englisch Inhalt: Die sumerische Sprache, die mit keiner anderen bekannten Sprache verwandt ist, ist die

älteste Schriftsprache des Alten Orients. Das Modul bietet eine Einführung in die Grammatik und den Wortschatz des Sumerischen und die für das Sumerische verwendeten Formen der Keilschrift und festigt die dabei zu erwerbenden Kenntnisse durch Lektüre einfacher sumerischer Herrscherinschriften. Der Schwerpunkt liegt auf der neusumerischen Grammatik, wie sie u.a. in den Inschriften Gudeas von Lagaš verwendet wird.

Sonstiges: –

Page 80: €¦ · Das Modul bietet einen Überblick über die Geschichte Altvorderasiens von den Anfängen der "Hochkultur" im südlichen Zweistromland seit der Mitte des 4. Jts. v. Chr. bis

Modulbeschreibung (Stand: 2012-12-06)

Modulbezeichnung:

Türkisch 2 Nr.: (wird von der ZV ausgefüllt) Turkish 2

Kurzbezeichnung: 04-AO-TÜR2

Version: 2011-WS

1. Niveaustufe: BA, MA

2. Fakultät bzw. Institut / Nummer der Organisationseinheit

Lehrstuhl für Altorientalistik / 04080300

3. Modulverantwortung: Inhaber/-in des Lehrstuhls für Altorientalistik

4. SWS: 4

5. ECTS-Punkte: 5

6. Studentischer Arbeitsaufwand [h]: 150

7. Dauer: 1 Semester

8. a) Zuvor bestandene Module: -

b) Sonstige Vorkenntnisse: -

9. Als Vorkenntnis erforderlich für Module: 04-AO-TÜR1

10. Inhalte: Das Modul setzt die Einführung in die türkische Sprache der Gegenwart fort. Eingeübt werden vertiefte Grundzüge der türkischen Grammatik (insbesondere zum Verbalsystem und zur Syntax), ein erweiterter türkischer Elementarwortschatz und die Fähigkeit, Dialoge in einem weiteren Kreis von Alltagssituationen zu führen. Schreib-, Lese-, Hörverständnis- und Sprechkompetenz werden gleichermaßen berücksichtigt.

11. Erworbene Kompetenzen/Qualifikation: Der/die Studierende verfügt über vertiefte Kenntnisse der Grundzüge der türkischen Grammatik und einen erweiterten türkischen Elementarwortschatz; er/sie kann einfache Dialoge in verschiedenen Alltagssituationen führen.

12. Teilmodule: Kurzbezeichnung: 04-AO-TÜR2-1 Version: 2011-WS Titel: Türkisch 2

Turkish 2 Verpflichtungsgrad: Wahlpflicht SWS: 4 ECTS-Punkte: 5

Page 81: €¦ · Das Modul bietet einen Überblick über die Geschichte Altvorderasiens von den Anfängen der "Hochkultur" im südlichen Zweistromland seit der Mitte des 4. Jts. v. Chr. bis

Modulbeschreibung (Stand: 2012-12-06)

Modulbezeichnung:

Exkursion Nr.: (wird von der ZV ausgefüllt) Field Trip

Kurzbezeichnung: 04-AO-EXKU

Version: 2011-WS

1. Niveaustufe: BA

2. Fakultät bzw. Institut / Nummer der Organisationseinheit

Lehrstuhl für Altorientalistik / 04080300

3. Modulverantwortung: Inhaber/-in des Lehrstuhls für Altorientalistik

4. SWS: 2

5. ECTS-Punkte: 5

6. Studentischer Arbeitsaufwand [h]: 150

7. Dauer: 1 Semester

8. a) Zuvor bestandene Module: -

b) Sonstige Vorkenntnisse: -

9. Als Vorkenntnis erforderlich für Module: -

10. Inhalte: Das Modul führt in die altorientalische Sammlung eines Museums oder in die altorientalischen Stätten einer bestimmten Region des Nahen Ostens ein. Die Denkmäler werden im Rahmen eines Seminars erarbeitet und vor Ort unter Anleitung von Studierenden und Dozenten studiert.

11. Erworbene Kompetenzen/Qualifikation: Der/die Studierende verfügt über einen Überblick über die altorientalischen Denkmäler eines Museums oder einer Region des Nahen Ostens und eignet sich vertiefte Kenntnisse ausgewählter Denkmälergruppen an. Er/sie studiert altorientalische Denkmäler am Original.

12. Teilmodule: Kurzbezeichnung: 04-AO-EXKU-1 Version: 2011-WS Titel: Exkursion

Field Trip Verpflichtungsgrad: Pflicht SWS: 2 ECTS-Punkte: 5

Page 82: €¦ · Das Modul bietet einen Überblick über die Geschichte Altvorderasiens von den Anfängen der "Hochkultur" im südlichen Zweistromland seit der Mitte des 4. Jts. v. Chr. bis

Modulbeschreibung (Stand: 2012-12-06)

Modulbezeichnung:

Sumerische Lektüre 2 Nr.: (wird von der ZV ausgefüllt) Sumerian Texts 2

Kurzbezeichnung: 04-AO-SUML2

Version: 2011-WS

1. Niveaustufe: BA

2. Fakultät bzw. Institut / Nummer der Organisationseinheit

Lehrstuhl für Altorientalistik / 04080300

3. Modulverantwortung: Inhaber/-in des Lehrstuhls für Altorientalistik

4. SWS: 2

5. ECTS-Punkte: 5

6. Studentischer Arbeitsaufwand [h]: 150

7. Dauer: 1 Semester

8. a) Zuvor bestandene Module: 04-AO-SUME1; 04-AO-SUME2

b) Sonstige Vorkenntnisse: -

9. Als Vorkenntnis erforderlich für Module: -

10. Inhalte: Das Modul führt in sumerische literarische Texte ein und vertieft die Kenntnis der sumerischen Grammatik. Schwerpunkte der Textlektüre sind sumerische Mythen und Epen; darüber hinaus können auch sumerische Hymnen, Gebete und Beschwörungen gelesen werden. Im Zuge der Textlektüre werden Kenntnisse der mesopotamischen Literatur- und Religionsgeschichte im Licht sumerischer literarischer Texte vermittelt.

11. Erworbene Kompetenzen/Qualifikation: Der/die Studierende verfügt über vertiefte Kenntnisse der Grammatik und des Vokabulars sumerischer literarischer Texte. Er/sie ist in der Lage, die im Unterricht oder als Arbeitsauftrag gelesenen sumerischen Texte zu transliterieren, zu übersetzen und inhaltlich sowie formal zu kommentieren. Er/sie verfügt über die Fähigkeit, unter Benutzung von Wörterbuch und Zeichenlexikon einfache sumerische literarische Texte außerhalb des Unterrichtscurriculums zu transliterieren, zu übersetzen und inhaltlich einzuordnen.

12. Teilmodule: Kurzbezeichnung: 04-AO-SUML2-1 Version: 2011-WS Titel: Sumerische Lektüre 2

Sumerian Texts 2 Verpflichtungsgrad: Wahlpflicht SWS: 2 ECTS-Punkte: 5

Page 83: €¦ · Das Modul bietet einen Überblick über die Geschichte Altvorderasiens von den Anfängen der "Hochkultur" im südlichen Zweistromland seit der Mitte des 4. Jts. v. Chr. bis

Modulbeschreibung (Stand: 2012-12-06)

Modulbezeichnung:

Einführung ins Akkadische 1 Nr.: (wird von der ZV ausgefüllt) Introductory Akkadian 1

Kurzbezeichnung: 04-AO-AKKE1

Version: 2011-WS

1. Niveaustufe: BA

2. Fakultät bzw. Institut / Nummer der Organisationseinheit

Lehrstuhl für Altorientalistik / 04080300

3. Modulverantwortung: Inhaber/-in des Lehrstuhls für Altorientalistik

4. SWS: 2

5. ECTS-Punkte: 5

6. Studentischer Arbeitsaufwand [h]: 150

7. Dauer: 1 Semester

8. a) Zuvor bestandene Module: -

b) Sonstige Vorkenntnisse: -

9. Als Vorkenntnis erforderlich für Module: 04-AO-AKKE2, 04-AO-AKKL1, 04-AO-AKKL2

10. Inhalte: Das Akkadische, das zur semitischen Sprachenfamilie gehört, ist die am weitesten verbreitete Sprache der altorientalischen Welt. Ihre Erlernung steht deshalb am Anfang des Studiums. Das Modul führt in die Keilschrift sowie in Grammatik und Wortschatz des Akkadischen ein, wobei der Schwerpunkt auf dem Altbabylonischen liegt. Die verwendeten Übungen schließen in der zweiten Semesterhälfte auch Passagen aus dem Kodex Hammurapi ein.

11. Erworbene Kompetenzen/Qualifikation: Der/die Studierende verfügt über die Kenntnis der Struktur der akkadischen Sprache mit besonderer Betonung der für die Formbestimmung wichtigen Kriterien. Er/sie ist in der Lage, (1) aus vorgegebenen Nomina sinnvolle Genitivverbindungen zu erstellen und zu übersetzen, (2) vorgegebene Substantive und Pronominalsuffixe zu verbinden und zu übersetzen, (3) in Transliteration vorgelegte Verbalformen in gebundene Umschrift umzusetzen, zu analysieren und zu übersetzen, (4) die Lautwerte einfacher Keilschriftzeichen zu benennen, (5) einfache Übungssätze zu transliterieren, transkribieren und zu übersetzen. Er/sie verfügt über die Fähigkeit zur Benutzung der wichtigsten Hilfsmittel (Grammatiken, Wörterbücher, Texteditionen).

12. Teilmodule: Kurzbezeichnung: 04-AO-AKKE1-1 Version: 2011-WS Titel: Einführung ins Akkadische 1

Introductory Akkadian 1 Verpflichtungsgrad: Pflicht SWS: 2 ECTS-Punkte: 5

Page 84: €¦ · Das Modul bietet einen Überblick über die Geschichte Altvorderasiens von den Anfängen der "Hochkultur" im südlichen Zweistromland seit der Mitte des 4. Jts. v. Chr. bis

Teilmodulbeschreibung (Stand: 2012-12-06)

Teilmodulbezeichnung:

Einführung ins Hethitische 1 Nr.: (wird von der ZV ausgefüllt) Introductory Hittite 1

Kurzbezeichnung: 04-AO-HETE1-1

Version: 2011-WS

1. Niveaustufe: BA, MA

2. Fakultät bzw. Institut / Nummer der Organisationseinheit:

Lehrstuhl für Altorientalistik / 04080300

3. Teilmodulverantwortung: Inhaber/-in des Lehrstuhls für Altorientalistik

4. SWS: 2

5. ECTS-Punkte: 5

6. Studentischer Arbeitsaufwand [h]: 150

7. a) Zuvor bestandene Teilmodule: -

b) Sonstige Vorkenntnisse: -

8. Als Vorkenntnis erforderlich für Teilmodule:

04-AO-HETE2-1, 04-AO-HETL1-1, 04-AO-HETL2-1

9. Turnus der Prüfung: Semesterweise

10. Prüfungsanmeldung: Ja, nach Bekanntgabe

11. Prüfungsart: Klausur

12. Prüfungsumfang: 90 Minuten

13. Sprache der Prüfung: Deutsch und/oder Englisch

14. Bewertungsart: Numerische Notenvergabe

15. Lehrveranstaltungen:

Page 85: €¦ · Das Modul bietet einen Überblick über die Geschichte Altvorderasiens von den Anfängen der "Hochkultur" im südlichen Zweistromland seit der Mitte des 4. Jts. v. Chr. bis

Kurzbezeich-nung:

04-AO-HETE1-1

Version: 2011-WS

Titel: Einführung ins Hethitische 1

Introductory Hittite 1

Art: Übung

Verpflich-tungsgrad:

Pflicht (BA 85), Wahlpflicht (BA 60)

SWS: 2

Turnus: WS Teilnehmer-zahl:

Sprache: Deutsch und/oder Englisch Inhalt: Die hethitische Sprache, die zur indogermanischen Sprachfamilie gehört und deren

ältestbezeugte Sprache ist, wurde mit babylonischer Keilschrift geschrieben, die hethitische Kultur bildet einen festen Teil der Keilschriftkulturen. Die Veranstaltung bietet eine Einführung in Grammatik und Wortschatz des Hethitischen und die dafür verwendeten Formen der Keilschrift und festigt die dabei zu erwerbenden Kenntnisse durch Lektüre einfacher hethitischer Texte historischen und/oder rechtlichen Inhalts.

Sonstiges: –

Page 86: €¦ · Das Modul bietet einen Überblick über die Geschichte Altvorderasiens von den Anfängen der "Hochkultur" im südlichen Zweistromland seit der Mitte des 4. Jts. v. Chr. bis

Teilmodulbeschreibung (Stand: 2012-12-06)

Teilmodulbezeichnung:

Türkisch 1 Nr.: (wird von der ZV ausgefüllt) Turkish 1

Kurzbezeichnung: 04-AO-TÜR1-1

Version: 2011-WS

1. Niveaustufe: BA, MA

2. Fakultät bzw. Institut / Nummer der Organisationseinheit:

Lehrstuhl für Altorientalistik / 04080300

3. Teilmodulverantwortung: Inhaber/-in des Lehrstuhls für Altorientalistik

4. SWS: 4

5. ECTS-Punkte: 5

6. Studentischer Arbeitsaufwand [h]: 150

7. a) Zuvor bestandene Teilmodule: -

b) Sonstige Vorkenntnisse: -

8. Als Vorkenntnis erforderlich für Teilmodule:

04-AO-TÜR2-1

9. Turnus der Prüfung: Semesterweise

10. Prüfungsanmeldung: Ja, nach Bekanntgabe

11. Prüfungsart: Klausur und mündliche Prüfung

12. Prüfungsumfang: 60 Minuten (Klausur), 15 Minuten (mündliche Prüfung)

13. Sprache der Prüfung: Deutsch

14. Bewertungsart: Numerische Notenvergabe

15. Lehrveranstaltungen: Kurzbezeich-nung:

04-AO-TÜR1-1

Version: 2011-WS

Titel: Türkisch 1

Turkish 1

Art: Übung

Verpflich-tungsgrad:

Wahlpflicht

SWS: 4

Turnus: WS Teilnehmer-zahl:

Sprache: Deutsch Inhalt: Die Veranstaltung bietet eine Einführung in die türkische Sprache der Gegenwart. Eingeübt

werden Grundzüge der türkischen Grammatik, ein türkischer Elementarwortschatz und die Fähigkeit, Dialoge in typischen Alltagssituationen zu führen. Schreib-, Lese-, Hörverständnis, und Sprechkompetenz werden gleichermaßen berücksichtigt.

Sonstiges: -

Page 87: €¦ · Das Modul bietet einen Überblick über die Geschichte Altvorderasiens von den Anfängen der "Hochkultur" im südlichen Zweistromland seit der Mitte des 4. Jts. v. Chr. bis

Teilmodulbeschreibung (Stand: 2012-12-06)

Teilmodulbezeichnung:

Hethitische Lektüre 1 Nr.: (wird von der ZV ausgefüllt) Hittite Texts 1

Kurzbezeichnung: 04-AO-HETL1-1

Version: 2011-WS

1. Niveaustufe: BA

2. Fakultät bzw. Institut / Nummer der Organisationseinheit:

Lehrstuhl für Altorientalistik / 04080300

3. Teilmodulverantwortung: Inhaber/-in des Lehrstuhls für Altorientalistik

4. SWS: 2

5. ECTS-Punkte: 5

6. Studentischer Arbeitsaufwand [h]: 150

7. a) Zuvor bestandene Teilmodule: 04-AO-HETE1-1; 04-AO-HETE2-1

b) Sonstige Vorkenntnisse: -

8. Als Vorkenntnis erforderlich für Teilmodule:

-

9. Turnus der Prüfung: Semesterweise

10. Prüfungsanmeldung: Ja, nach Bekanntgabe

11. Prüfungsart: Hausarbeit

12. Prüfungsumfang: 3000-3500 Wörter (ausschließlich Literaturverzeichnis)

13. Sprache der Prüfung: Deutsch und/oder Englisch

14. Bewertungsart: Numerische Notenvergabe

15. Lehrveranstaltungen:

Page 88: €¦ · Das Modul bietet einen Überblick über die Geschichte Altvorderasiens von den Anfängen der "Hochkultur" im südlichen Zweistromland seit der Mitte des 4. Jts. v. Chr. bis

Kurzbezeich-nung:

04-AO-HETL1-1

Version: 2011-WS

Titel: Hethitische Lektüre 1

Hittite Texts 1

Art: Seminar

Verpflich-tungsgrad:

Wahlpflicht

SWS: 2

Turnus: WS Teilnehmer-zahl:

Sprache: Deutsch und/oder Englisch Inhalt: Die Veranstaltung führt in schwierigere hethitische Texte aus verschiedenen Epochen der

hethitischen Sprachentwicklung ein und vertieft die Kenntnis der hethitischen Grammatik. Schwerpunkte der Textlektüre sind Texte zur hethitischen Geschichte, zur hethitischen Gesellschaft und zum hethitischen Recht, v.a. historiographische Texte, Vertragstexte, Briefe und Urkunden in Auswahl. Im Zuge der Textlektüre werden Kenntnisse der hethitischen Geschichte vermittelt.

Sonstiges: -

Page 89: €¦ · Das Modul bietet einen Überblick über die Geschichte Altvorderasiens von den Anfängen der "Hochkultur" im südlichen Zweistromland seit der Mitte des 4. Jts. v. Chr. bis

Teilmodulbeschreibung (Stand: 2012-12-06)

Teilmodulbezeichnung:

Grundzüge der Vorderasiatischen Archäologie Nr.: (wird von der ZV ausgefüllt) Introduction to Ancient Near Eastern Archaeology

Kurzbezeichnung: 04-AO-GVA-1

Version: 2011-WS

1. Niveaustufe: BA

2. Fakultät bzw. Institut / Nummer der Organisationseinheit:

Lehrstuhl für Altorientalistik / 04080300

3. Teilmodulverantwortung: Inhaber/-in des Lehrstuhls für Altorientalistik

4. SWS: 2

5. ECTS-Punkte: 5

6. Studentischer Arbeitsaufwand [h]: 150

7. a) Zuvor bestandene Teilmodule: -

b) Sonstige Vorkenntnisse: -

8. Als Vorkenntnis erforderlich für Teilmodule:

-

9. Turnus der Prüfung: Semesterweise

10. Prüfungsanmeldung: Ja, nach Bekanntgabe

11. Prüfungsart: Klausur

12. Prüfungsumfang: 90 Minuten

13. Sprache der Prüfung: Deutsch und/oder Englisch

14. Bewertungsart: Numerische Notenvergabe

15. Lehrveranstaltungen:

Page 90: €¦ · Das Modul bietet einen Überblick über die Geschichte Altvorderasiens von den Anfängen der "Hochkultur" im südlichen Zweistromland seit der Mitte des 4. Jts. v. Chr. bis

Kurzbezeich-nung:

04-AO-GVA-1-1 04-AO-GVA-1-2

Version: 2011-WS 2011-WS

Titel: Zentrale Stätten Altvorderasiens Einführung in die altvorderasiatische Kunst und Archäologie

Urban Centres of the Ancient Near East Introduction to Ancient Near Eastern Art and Archaeology

Art: Vorlesung Vorlesung

Verpflich-tungsgrad:

Pflicht Pflicht

SWS: 1 1

Turnus: WS SS Teilnehmer-zahl:

Sprache: Deutsch und/oder Englisch Deutsch und/oder Englisch Inhalt: Die Vorlesung behandelt exemplarisch die

Geschichte und Topographie bedeutender und umfassend ausgegrabener altorientalischer Städte; hierfür kommen insbesondere Ur, Uruk, Babylon, Assur, Mari, Ugarit und Hattuša in Frage.

Die Vorlesung führt in die Vorderasiatische Archäologie ein mittels thematischer Längsschnitte durch die anhand archäologischer Quellen erschlossene Kulturgeschichte Altvorderasiens und behandelt einzelne Denkmälergattungen sowohl systematisch als auch diachron.

Sonstiges: - -

Page 91: €¦ · Das Modul bietet einen Überblick über die Geschichte Altvorderasiens von den Anfängen der "Hochkultur" im südlichen Zweistromland seit der Mitte des 4. Jts. v. Chr. bis

Teilmodulbeschreibung (Stand: 2012-12-06)

Teilmodulbezeichnung:

Akkadische Lektüre 1 Nr.: (wird von der ZV ausgefüllt) Akkadian Texts 1

Kurzbezeichnung: 04-AO-AKKL1-1

Version: 2011-WS

1. Niveaustufe: BA

2. Fakultät bzw. Institut / Nummer der Organisationseinheit:

Lehrstuhl für Altorientalistik / 04080300

3. Teilmodulverantwortung: Inhaber/-in des Lehrstuhls für Altorientalistik

4. SWS: 4

5. ECTS-Punkte: 10

6. Studentischer Arbeitsaufwand [h]: 300

7. a) Zuvor bestandene Teilmodule: 04-AO-AKKE1-1, 04-AO-AKKE2-1

b) Sonstige Vorkenntnisse: -

8. Als Vorkenntnis erforderlich für Teilmodule:

04-AO-AKKL2-1

9. Turnus der Prüfung: Semesterweise

10. Prüfungsanmeldung: Ja, nach Bekanntgabe

11. Prüfungsart: Hausarbeit

12. Prüfungsumfang: 2 x 3000-3500 Wörter (ausschließlich Literaturverzeichnis)

13. Sprache der Prüfung: Deutsch und/oder Englisch

14. Bewertungsart: Numerische Notenvergabe

15. Lehrveranstaltungen:

Page 92: €¦ · Das Modul bietet einen Überblick über die Geschichte Altvorderasiens von den Anfängen der "Hochkultur" im südlichen Zweistromland seit der Mitte des 4. Jts. v. Chr. bis

Kurzbezeich-nung:

04-AO-AKKL1-1-1 04-AO-AKKL1-1-2

Version: 2011-WS 2011-WS

Titel: Akkadische Lektüre 1-1 Akkadische Lektüre 1-2

Akkadian Texts 1-1 Akkadian Texts 1-2

Art: Seminar Seminar

Verpflich-tungsgrad:

Pflicht Pflicht

SWS: 2 2

Turnus: WS SS Teilnehmer-zahl:

Sprache: Deutsch und/oder Englisch Deutsch und/oder Englisch Inhalt: Die Veranstaltung führt in die jüngere

akkadische Literatursprache, das sogenannte Jungbabylonische (Standard Babylonian) ein. Schwerpunkte der Lektüre sind akkadische epische und mythologische Texte wie etwa die kanonische Fassung des Gilgameš-Epos, Ištars Gang zur Unterwelt, Sargons Geburtslegende oder der Anzû-Mythos; in Auswahl können auch literarische Texte der altbabylonischen Zeit studiert werden (etwa altbabylonisches Gilgameš-Epos). Im Zuge der Lektüre werden Kenntnisse der babylonischen Mythologie und Theologie vermittelt.

Die Veranstaltung führt in die jüngere akkadische Literatursprache, das sogenannte Jungbabylonische (Standard Babylonian) ein. Schwerpunkte der Lektüre sind Königsinschriften, vor allem aus neuassyrischer Zeit. Inschriften der Sargonidenkönige (Sanherib, Asarhaddon oder Assurbanipal) bilden Teil des Curriculums. Im Zuge der Lektüre werden Kenntnisse der altorientalischen Geschichte im 1. Jt. v. Chr. vermittelt.

Sonstiges: - -

Page 93: €¦ · Das Modul bietet einen Überblick über die Geschichte Altvorderasiens von den Anfängen der "Hochkultur" im südlichen Zweistromland seit der Mitte des 4. Jts. v. Chr. bis

Teilmodulbeschreibung (Stand: 2012-12-06)

Teilmodulbezeichnung:

Praktische Übungen zur Altorientalistik 2 Nr.: (wird von der ZV ausgefüllt) Practical Tutorials in Ancient Near Eastern Studies 2

Kurzbezeichnung: 04-AO-PRAK2-1

Version: 2011-WS

1. Niveaustufe: BA

2. Fakultät bzw. Institut / Nummer der Organisationseinheit:

Lehrstuhl für Altorientalistik / 04080300

3. Teilmodulverantwortung: Inhaber/-in des Lehrstuhls für Altorientalistik

4. SWS: 2

5. ECTS-Punkte: 5

6. Studentischer Arbeitsaufwand [h]: 150

7. a) Zuvor bestandene Teilmodule: -

b) Sonstige Vorkenntnisse: -

8. Als Vorkenntnis erforderlich für Teilmodule:

-

9. Turnus der Prüfung: Semesterweise

10. Prüfungsanmeldung: Ja, nach Bekanntgabe

11. Prüfungsart: Hausarbeit

12. Prüfungsumfang: 2000-2500 Wörter (ausschließlich Literaturverzeichnis)

13. Sprache der Prüfung: Deutsch und/oder Englisch

14. Bewertungsart: Numerische Notenvergabe

15. Lehrveranstaltungen:

Page 94: €¦ · Das Modul bietet einen Überblick über die Geschichte Altvorderasiens von den Anfängen der "Hochkultur" im südlichen Zweistromland seit der Mitte des 4. Jts. v. Chr. bis

Kurzbezeich-nung:

04-AO-PRAK2-1

Version: 2011-WS

Titel: Historische Geographie des Nahen Ostens

Historical Geography of the Middle East

Art: Übung

Verpflich-tungsgrad:

Wahlpflicht

SWS: 2

Turnus: SS Teilnehmer-zahl:

Sprache: Deutsch und/oder Englisch Inhalt: Die Veranstaltung führt in die historische Geographie des Nahen Ostens ein. Behandelt

werden Grundlagen der Geographie und Umwelt der verschiedenen Regionen Vorderasiens, die Topographie exemplarischer Regionen in ausgewählten historischen Epochen sowie Elemente der altorientalischen und modernen Toponymie. Ein Schwerpunkt liegt auf dem Erlernen der ‘korrekten’ Umschrift und Aussprache altorientalischer und moderner Orts- und Landschaftsnamen; verschiedene Konventionen und ihr jeweiliger Hintergrund werden vorgestellt.

Sonstiges: -

Page 95: €¦ · Das Modul bietet einen Überblick über die Geschichte Altvorderasiens von den Anfängen der "Hochkultur" im südlichen Zweistromland seit der Mitte des 4. Jts. v. Chr. bis

Modulbeschreibung (Stand: 2012-12-06)

Modulbezeichnung:

Praktische Übungen zur Altorientalistik 1 Nr.: (wird von der ZV ausgefüllt) Practical Tutorials in Ancient Near Eastern Studies 1

Kurzbezeichnung: 04-AO-PRAK1

Version: 2011-WS

1. Niveaustufe: BA

2. Fakultät bzw. Institut / Nummer der Organisationseinheit

Lehrstuhl für Altorientalistik / 04080300

3. Modulverantwortung: Inhaber/-in des Lehrstuhls für Altorientalistik

4. SWS: 2

5. ECTS-Punkte: 5

6. Studentischer Arbeitsaufwand [h]: 150

7. Dauer: 1 Semester

8. a) Zuvor bestandene Module: 04-AO-AKKE1, 04-AO-AKKE2

b) Sonstige Vorkenntnisse: -

9. Als Vorkenntnis erforderlich für Module: -

10. Inhalte: Das Modul führt in das Lesen von Keilschrifttexten vom Foto und vom Original ein. Die Studierenden lernen verschiedene Methoden des technischen Zeichnens von Keilschrifttexten kennen und üben das Entziffern und Autographieren von Keilschrifttafeln. Die Keilschrifttafel als archäologisches Objekt wird unter verschiedenen Aspekten behandelt (Tafelformate, Joins, Aspekte der Konservierung, museologische Fragestellungen). Die Studierenden erproben das Schreiben von Keilschrift auf Ton.

11. Erworbene Kompetenzen/Qualifikation: Der/die Studierende hat erste Erfahrung im Entziffern und technischen Zeichnen von Keilschrifttafeln gesammelt und selbst das Schreiben von Keilschrift auf Ton erprobt. Er/sie verfügt über kritisch reflektierte Kenntnisse archäologischer und museologischer Fragestellungen, die mit dem Fundobjekt Keilschrifttafel assoziiert sind.

12. Teilmodule: Kurzbezeichnung: 04-AO-PRAK1-1 Version: 2011-WS Titel: Praktische Übungen zur Altorientalistik 1

Practical Tutorials in Ancient Near Eastern Studies 1 Verpflichtungsgrad: Wahlpflicht SWS: 2 ECTS-Punkte: 5

Page 96: €¦ · Das Modul bietet einen Überblick über die Geschichte Altvorderasiens von den Anfängen der "Hochkultur" im südlichen Zweistromland seit der Mitte des 4. Jts. v. Chr. bis

Modulbeschreibung (Stand: 2012-12-06)

Modulbezeichnung:

Einführung ins Sumerische 2 Nr.: (wird von der ZV ausgefüllt) Introductory Sumerian 2

Kurzbezeichnung: 04-AO-SUME2

Version: 2011-WS

1. Niveaustufe: BA

2. Fakultät bzw. Institut / Nummer der Organisationseinheit

Lehrstuhl für Altorientalistik / 04080300

3. Modulverantwortung: Inhaber/-in des Lehrstuhls für Altorientalistik

4. SWS: 2

5. ECTS-Punkte: 5

6. Studentischer Arbeitsaufwand [h]: 150

7. Dauer: 1 Semester

8. a) Zuvor bestandene Module: 04-AO-SUME1

b) Sonstige Vorkenntnisse: -

9. Als Vorkenntnis erforderlich für Module: 04-AO-SUML1, 04-AO-SUML2

10. Inhalte: Die sumerische Sprache, die mit keiner anderen bekannten Sprache verwandt ist, ist die älteste Schriftsprache des Alten Orients. Das Modul vertieft die Einführung in die Grammatik, den Wortschatz des Sumerischen und die für das Sumerische verwendeten Formen der Keilschrift und festigt die dabei zu erwerbenden Kenntnisse durch Lektüre einfacher sumerischer Texte unterschiedlicher Gattungen. Der Schwerpunkt liegt auf der neusumerischen Grammatik, wie sie u.a. in den Inschriften Gudeas von Lagaš verwendet wird. Neben der sprachlichen Textanalyse werden die Inschriften auch unter Fragestellungen der politischen Geschichte, der Religionsgeschichte und der historischen Topographie besprochen.

11. Erworbene Kompetenzen/Qualifikation: Der/die Studierende hat einen Überblick über die Struktur der sumerischen Sprache mit besonderer Betonung der für die Formbestimmung wichtigen Kriterien und die Fähigkeit zur Benutzung der wichtigsten Hilfsmittel (Grammatiken, Wörterbücher, Bibliographien, Texteditionen). Er/sie ist in der Lage, (1) aus vorgegebenen Nomina sinnvolle Genitivverbindungen in verschiedenen Kasus zu erstellen und zu übersetzen, (2) vorgegebene Substantive mit Pronominalsuffixen und Kasusendungen zu verbinden und zu übersetzen, Verbalformen zu analysieren und zu übersetzen, (3) einfache Herrscherinschriften und einfache Texte anderer nicht-literarischer Gattungen in der Originalschrift zu lesen und zu übersetzen sowie (4) in Transliteration vorgelegte Verbalformen auch aus schwierigeren Texten zu analysieren.

12. Teilmodule:

Page 97: €¦ · Das Modul bietet einen Überblick über die Geschichte Altvorderasiens von den Anfängen der "Hochkultur" im südlichen Zweistromland seit der Mitte des 4. Jts. v. Chr. bis

Kurzbezeichnung: 04-AO-SUME2-1 Version: 2011-WS Titel: Einführung ins Sumerische 2

Introductory Sumerian 2 Verpflichtungsgrad: Wahlpflicht SWS: 2 ECTS-Punkte: 5

Page 98: €¦ · Das Modul bietet einen Überblick über die Geschichte Altvorderasiens von den Anfängen der "Hochkultur" im südlichen Zweistromland seit der Mitte des 4. Jts. v. Chr. bis

Teilmodulbeschreibung (Stand: 2012-12-06)

Teilmodulbezeichnung:

Einführung ins Akkadische 1 Nr.: (wird von der ZV ausgefüllt) Introductory Akkadian 1

Kurzbezeichnung: 04-AO-AKKE1-1

Version: 2011-WS

1. Niveaustufe: BA

2. Fakultät bzw. Institut / Nummer der Organisationseinheit:

Lehrstuhl für Altorientalistik / 04080300

3. Teilmodulverantwortung: Inhaber/-in des Lehrstuhls für Altorientalistik

4. SWS: 2

5. ECTS-Punkte: 5

6. Studentischer Arbeitsaufwand [h]: 150

7. a) Zuvor bestandene Teilmodule: -

b) Sonstige Vorkenntnisse: -

8. Als Vorkenntnis erforderlich für Teilmodule:

04-AO-AKKE2-1, 04-AO-AKKL1-1, 04-AO-AKKL2-1

9. Turnus der Prüfung: Semesterweise

10. Prüfungsanmeldung: Ja, nach Bekanntgabe

11. Prüfungsart: Klausur

12. Prüfungsumfang: 90 Minuten

13. Sprache der Prüfung: Deutsch und/oder Englisch

14. Bewertungsart: Numerische Notenvergabe

15. Lehrveranstaltungen: Kurzbezeich-nung:

04-AO-AKKE1-1

Version: 2011-WS

Titel: Einführung ins Akkadische 1

Introductory Akkadian 1

Art: Übung

Verpflich-tungsgrad:

Pflicht

SWS: 2

Turnus: WS Teilnehmer-zahl:

Sprache: Deutsch und/oder Englisch Inhalt: Das Akkadische, das zur semitischen Sprachenfamilie gehört, ist die am weitesten verbreitete

Sprache der altorientalischen Welt. Ihre Erlernung steht deshalb am Anfang des Studiums. Das Modul führt in die Keilschrift sowie in Grammatik und Wortschatz des Akkadischen ein, wobei der Schwerpunkt auf dem Altbabylonischen liegt.

Sonstiges: -

Page 99: €¦ · Das Modul bietet einen Überblick über die Geschichte Altvorderasiens von den Anfängen der "Hochkultur" im südlichen Zweistromland seit der Mitte des 4. Jts. v. Chr. bis

Teilmodulbeschreibung (Stand: 2012-12-06)

Teilmodulbezeichnung:

Sumerische Lektüre 1 Nr.: (wird von der ZV ausgefüllt) Sumerian Texts 1

Kurzbezeichnung: 04-AO-SUML1-1

Version: 2011-WS

1. Niveaustufe: BA

2. Fakultät bzw. Institut / Nummer der Organisationseinheit:

Lehrstuhl für Altorientalistik / 04080300

3. Teilmodulverantwortung: Inhaber/-in des Lehrstuhls für Altorientalistik

4. SWS: 2

5. ECTS-Punkte: 5

6. Studentischer Arbeitsaufwand [h]: 150

7. a) Zuvor bestandene Teilmodule: 04-AO-SUME1-1; 04-AO-SUME2-1

b) Sonstige Vorkenntnisse: -

8. Als Vorkenntnis erforderlich für Teilmodule:

-

9. Turnus der Prüfung: Semesterweise

10. Prüfungsanmeldung: Ja, nach Bekanntgabe

11. Prüfungsart: Hausarbeit

12. Prüfungsumfang: 3000-3500 Wörter (ausschließlich Literaturverzeichnis)

13. Sprache der Prüfung: Deutsch und/oder Englisch

14. Bewertungsart: Numerische Notenvergabe

15. Lehrveranstaltungen:

Page 100: €¦ · Das Modul bietet einen Überblick über die Geschichte Altvorderasiens von den Anfängen der "Hochkultur" im südlichen Zweistromland seit der Mitte des 4. Jts. v. Chr. bis

Kurzbezeich-nung:

04-AO-SUML1-1

Version: 2011-WS

Titel: Sumerische Lektüre 1

Sumerian Texts 1

Art: Seminar

Verpflich-tungsgrad:

Wahlpflicht

SWS: 2

Turnus: WS Teilnehmer-zahl:

Sprache: Deutsch und/oder Englisch Inhalt: Die Veranstaltung führt in schwierigere sumerische Texte aus verschiedenen Epochen der

sumerischen Sprachentwicklung ein und vertieft die Kenntnis der sumerischen Grammatik. Schwerpunkte der Textlektüre sind dokumentarische Texte, v.a. Rechtsurkunden, Briefe und Verwaltungsurkunden aus der altsumerischen Zeit und der Ur III-Zeit. Im Zuge der Textlektüre werden Kenntnisse der mesopotamischen Rechts-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte des 3. und frühen 2. Jt. v. Chr. vermittelt.

Sonstiges: -

Page 101: €¦ · Das Modul bietet einen Überblick über die Geschichte Altvorderasiens von den Anfängen der "Hochkultur" im südlichen Zweistromland seit der Mitte des 4. Jts. v. Chr. bis

Modulbeschreibung (Stand: 2012-12-06)

Modulbezeichnung:

Sumerische Lektüre 1 Nr.: (wird von der ZV ausgefüllt) Sumerian Texts 1

Kurzbezeichnung: 04-AO-SUML1

Version: 2011-WS

1. Niveaustufe: BA

2. Fakultät bzw. Institut / Nummer der Organisationseinheit

Lehrstuhl für Altorientalistik / 04080300

3. Modulverantwortung: Inhaber/-in des Lehrstuhls für Altorientalistik

4. SWS: 2

5. ECTS-Punkte: 5

6. Studentischer Arbeitsaufwand [h]: 150

7. Dauer: 1 Semester

8. a) Zuvor bestandene Module: 04-AO-SUME1; 04-AO-SUME2

b) Sonstige Vorkenntnisse: -

9. Als Vorkenntnis erforderlich für Module: -

10. Inhalte: Das Modul führt in schwierigere sumerische Texte aus verschiedenen Epochen der sumerischen Sprachentwicklung ein und vertieft die Kenntnis der sumerischen Grammatik. Schwerpunkte der Textlektüre sind dokumentarische Texte, v.a. Rechtsurkunden, Briefe und Verwaltungsurkunden aus der altsumerischen Zeit und der Ur III-Zeit. Im Zuge der Textlektüre werden Kenntnisse der mesopotamischen Rechts-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte des 3. und frühen 2. Jt. v. Chr. vermittelt.

11. Erworbene Kompetenzen/Qualifikation: Der/die Studierende verfügt über vertiefte Kenntnisse der Grammatik und des Vokabulars des Sumerischen in verschiedenen Sprachstufen. Er/sie ist in der Lage, die im Unterricht oder als Arbeitsauftrag gelesenen sumerischen Texte zu transliterieren, zu übersetzen und inhaltlich sowie formal zu kommentieren. Er/sie verfügt über die Fähigkeit, unter Benutzung von Wörterbuch und Zeichenlexikon einfachere sumerische dokumentarische Texte außerhalb des Unterrichtscurriculums zu transliterieren, zu übersetzen und inhaltlich einzuordnen.

12. Teilmodule: Kurzbezeichnung: 04-AO-SUML1-1 Version: 2011-WS Titel: Sumerische Lektüre 1

Sumerian Texts 1 Verpflichtungsgrad: Wahlpflicht SWS: 2 ECTS-Punkte: 5

Page 102: €¦ · Das Modul bietet einen Überblick über die Geschichte Altvorderasiens von den Anfängen der "Hochkultur" im südlichen Zweistromland seit der Mitte des 4. Jts. v. Chr. bis

Teilmodulbeschreibung (Stand: 2012-12-06)

Teilmodulbezeichnung:

Einführung ins Hethitische 2 Nr.: (wird von der ZV ausgefüllt) Introductory Hittite 2

Kurzbezeichnung: 04-AO-HETE2-1

Version: 2011-WS

1. Niveaustufe: BA, MA

2. Fakultät bzw. Institut / Nummer der Organisationseinheit:

Lehrstuhl für Altorientalistik / 04080300

3. Teilmodulverantwortung: Inhaber/-in des Lehrstuhls für Altorientalistik

4. SWS: 2

5. ECTS-Punkte: 5

6. Studentischer Arbeitsaufwand [h]: 150

7. a) Zuvor bestandene Teilmodule: AO-HETE1-1

b) Sonstige Vorkenntnisse: -

8. Als Vorkenntnis erforderlich für Teilmodule:

04-AO-HETL1-1, 04-AO-HETL2-1

9. Turnus der Prüfung: Semesterweise

10. Prüfungsanmeldung: Ja, nach Bekanntgabe

11. Prüfungsart: Klausur

12. Prüfungsumfang: 90 Minuten

13. Sprache der Prüfung: Deutsch und/oder Englisch

14. Bewertungsart: Numerische Notenvergabe

15. Lehrveranstaltungen: Kurzbezeich-nung:

04-AO-HETE2-1

Version: 2011-WS

Titel: Einführung ins Hethitische 2

Introductory Hittite 2

Art: Übung

Verpflich-tungsgrad:

Wahlpflicht

SWS: 2

Turnus: SS Teilnehmer-zahl:

Sprache: Deutsch und/oder Englisch Inhalt: Die Veranstaltung führt die in 04-AO-HETE1 begonnene Lektüre einfacher hethitischer Texte

historischen und/oder rechtlichen Inhalts fort und vermittelt Grundkenntnisse zum historisch-kulturellen Hintergrund der Lektüretexte.

Sonstiges: –

Page 103: €¦ · Das Modul bietet einen Überblick über die Geschichte Altvorderasiens von den Anfängen der "Hochkultur" im südlichen Zweistromland seit der Mitte des 4. Jts. v. Chr. bis

Modulbeschreibung (Stand: 2012-12-06)

Modulbezeichnung:

Bachelorarbeit Altorientalistik Nr.: (wird von der ZV ausgefüllt) BA Thesis in Ancient Near Eastern Studies

Kurzbezeichnung: 04-AO-BAAO

Version: 2011-WS

1. Niveaustufe: BA

2. Fakultät bzw. Institut / Nummer der Organisationseinheit

Lehrstuhl für Altorientalistik / 04080300

3. Modulverantwortung: Inhaber/-in des Lehrstuhls für Altorientalistik

4. SWS: -

5. ECTS-Punkte: 10

6. Studentischer Arbeitsaufwand [h]: 300

7. Dauer: 1 Semester

8. a) Zuvor bestandene Module: -

b) Sonstige Vorkenntnisse: -

9. Als Vorkenntnis erforderlich für Module: -

10. Inhalte: Selbstständige Bearbeitung eines bestimmten altorientalistischen Problems in einem nach Maßgabe der ASPO festgelegten Zeitraum nach wissenschaftlichen Methoden. Im Falle des Bachelor mit zwei Hauptfächern kann ein Thema gestellt werden, das interdisziplinär ein die beiden Hauptfächer betreffendes Problem behandelt. Das Thema wird mit dem betreuenden Dozenten bzw. bei einer interdisziplinären Arbeit mit den beiden betreuenden Dozenten vereinbart.

11. Erworbene Kompetenzen/Qualifikation: Der/Die Studierende verfügt über die Fähigkeit zur Bearbeitung eines bestimmten altorientalistischen Problems nach wissenschaftlichen Methoden und kann sein/ihr Ergebnis angemessen schriftlich präsentieren.

12. Teilmodule: Kurzbezeichnung: 04-AO-BAAO-1 Version: 2011-WS Titel: Bachelorarbeit Altorientalistik

BA Thesis in Ancient Near Eastern Studies Verpflichtungsgrad: Pflicht, wenn nicht im anderen Hauptfach gewählt (nur BA 85) SWS: - ECTS-Punkte: 10

Page 104: €¦ · Das Modul bietet einen Überblick über die Geschichte Altvorderasiens von den Anfängen der "Hochkultur" im südlichen Zweistromland seit der Mitte des 4. Jts. v. Chr. bis

Modulbeschreibung (Stand: 2012-12-06)

Modulbezeichnung:

Hethitische Lektüre 1 Nr.: (wird von der ZV ausgefüllt) Hittite Texts 1

Kurzbezeichnung: 04-AO-HETL1

Version: 2011-WS

1. Niveaustufe: BA

2. Fakultät bzw. Institut / Nummer der Organisationseinheit

Lehrstuhl für Altorientalistik / 04080300

3. Modulverantwortung: Inhaber/-in des Lehrstuhls für Altorientalistik

4. SWS: 2

5. ECTS-Punkte: 5

6. Studentischer Arbeitsaufwand [h]: 150

7. Dauer: 1 Semester

8. a) Zuvor bestandene Module: 04-AO-HETE1; 04-AO-HETE2

b) Sonstige Vorkenntnisse: -

9. Als Vorkenntnis erforderlich für Module: -

10. Inhalte: Das Modul führt in schwierigere hethitische Texte aus verschiedenen Epochen der hethitischen Sprachentwicklung ein und vertieft die Kenntnis der hethitischen Grammatik. Schwerpunkte der Textlektüre sind Texte zur hethitischen Geschichte, zur hethitischen Gesellschaft und zum hethitischen Recht, v.a. historiographische Texte, Vertragstexte, Briefe und Urkunden in Auswahl. Im Zuge der Textlektüre werden Kenntnisse der hethitischen Geschichte vermittelt.

11. Erworbene Kompetenzen/Qualifikation: Der/die Studierende verfügt über vertiefte Kenntnisse der Grammatik und des Vokabulars des Hethitischen in verschiedenen Sprachstufen. Er/sie ist in der Lage, die im Unterricht oder als Arbeitsauftrag gelesenen hethitischen Texte zu transliterieren, zu übersetzen und inhaltlich sowie formal zu kommentieren. Er/sie verfügt über die Fähigkeit, unter Benutzung von Wörterbuch und Zeichenlexikon einfachere hethitische Texte außerhalb des Unterrichtscurriculums zu transliterieren, zu übersetzen und inhaltlich einzuordnen. Er/sie verfügt über Grundkenntnisse zur hethitischen Geschichte und Gesellschaft.

12. Teilmodule: Kurzbezeichnung: 04-AO-HETL1-1 Version: 2011-WS Titel: Hethitische Lektüre 1

Hittite Texts 1 Verpflichtungsgrad: Wahlpflicht SWS: 2 ECTS-Punkte: 5

Page 105: €¦ · Das Modul bietet einen Überblick über die Geschichte Altvorderasiens von den Anfängen der "Hochkultur" im südlichen Zweistromland seit der Mitte des 4. Jts. v. Chr. bis

Teilmodulbeschreibung (Stand: 2012-12-06)

Teilmodulbezeichnung:

Grundzüge der Altorientalistik Nr.: (wird von der ZV ausgefüllt) Introduction to Ancient Near Eastern Studies

Kurzbezeichnung: 04-AO-GAO-1

Version: 2011-WS

1. Niveaustufe: BA

2. Fakultät bzw. Institut / Nummer der Organisationseinheit:

Lehrstuhl für Altorientalistik / 04080300

3. Teilmodulverantwortung: Inhaber/-in des Lehrstuhls für Altorientalistik

4. SWS: 2

5. ECTS-Punkte: 5

6. Studentischer Arbeitsaufwand [h]: 150

7. a) Zuvor bestandene Teilmodule: -

b) Sonstige Vorkenntnisse: -

8. Als Vorkenntnis erforderlich für Teilmodule:

-

9. Turnus der Prüfung: Semesterweise

10. Prüfungsanmeldung: Ja, nach Bekanntgabe

11. Prüfungsart: Klausur

12. Prüfungsumfang: 90 Minuten

13. Sprache der Prüfung: Deutsch und/oder Englisch

14. Bewertungsart: Numerische Notenvergabe

15. Lehrveranstaltungen:

Page 106: €¦ · Das Modul bietet einen Überblick über die Geschichte Altvorderasiens von den Anfängen der "Hochkultur" im südlichen Zweistromland seit der Mitte des 4. Jts. v. Chr. bis

Kurzbezeich-nung:

04-AO-GAO-1-1 04-AO-GAO-1-2

Version: 2011-WS 2011-WS

Titel: Schriften, Sprachen und Literaturen Altvorderasiens

Grundzüge der altvorderasiatischen Geschichte

The Scripts, Languages and Texts of the Ancient Near East

Introduction to the History of the Ancient Near East

Art: Vorlesung Vorlesung

Verpflich-tungsgrad:

Pflicht Pflicht

SWS: 1 1

Turnus: WS SS Teilnehmer-zahl:

Sprache: Deutsch und/oder Englisch Deutsch und/oder Englisch Inhalt: Die Vorlesung bietet einen Überblick über die

Entstehung, Entwicklung und Struktur der Keilschrift sowie anderer altorientalischer Schriften in Auswahl. Die zahlreichen Sprachen des Alten Orients werden in ihrer Verbreitung, kulturellen Bedeutung, ihren Verwandtschaftsverhältnissen und grundlegenden Strukturphänomenen dargestellt. Daneben wird eine gattungssystematisch orientierte Übersicht über die schriftlichen Hinterlassenschaften des Alten Orients gegeben, deren Schwerpunkt auf der altorientalischen Literaturgeschichte liegt.

Die Vorlesung bietet einen Überblick über die Geschichte Altvorderasiens von den Anfängen der "Hochkultur" im südlichen Zweistromland seit der Mitte des 4. Jts. v. Chr. bis zum Ende des Neubabylonischen Reiches 539 v. Chr. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Mesopotamien, doch werden auch Südwestiran, Syrien und Anatolien berücksichtigt. Besondere Berücksichtigung findet die kritische Quelleninterpretation. Die Vorlesung verbindet knappe Überblicksdarstellungen mit einer detaillierten Diskussion von einzelnen Beispielen.

Sonstiges: - -

Page 107: €¦ · Das Modul bietet einen Überblick über die Geschichte Altvorderasiens von den Anfängen der "Hochkultur" im südlichen Zweistromland seit der Mitte des 4. Jts. v. Chr. bis

Teilmodulbeschreibung (Stand: 2012-12-06)

Teilmodulbezeichnung:

Einführung ins Sumerische 2 Nr.: (wird von der ZV ausgefüllt) Introductory Sumerian 2

Kurzbezeichnung: 04-AO-SUME2-1

Version: 2011-WS

1. Niveaustufe: BA

2. Fakultät bzw. Institut / Nummer der Organisationseinheit:

Lehrstuhl für Altorientalistik / 04080300

3. Teilmodulverantwortung: Inhaber/-in des Lehrstuhls für Altorientalistik

4. SWS: 2

5. ECTS-Punkte: 5

6. Studentischer Arbeitsaufwand [h]: 150

7. a) Zuvor bestandene Teilmodule: AO-SUME1-1

b) Sonstige Vorkenntnisse: -

8. Als Vorkenntnis erforderlich für Teilmodule:

04-AO-SUML1-1, 04-AO-SUML2-1

9. Turnus der Prüfung: Semesterweise

10. Prüfungsanmeldung: Ja, nach Bekanntgabe

11. Prüfungsart: Klausur

12. Prüfungsumfang: 90 Minuten

13. Sprache der Prüfung: Deutsch und/oder Englisch

14. Bewertungsart: Numerische Notenvergabe

15. Lehrveranstaltungen:

Page 108: €¦ · Das Modul bietet einen Überblick über die Geschichte Altvorderasiens von den Anfängen der "Hochkultur" im südlichen Zweistromland seit der Mitte des 4. Jts. v. Chr. bis

Kurzbezeich-nung:

04-AO-SUME2-1

Version: 2011-WS

Titel: Einführung ins Sumerische 2

Introductory Sumerian 2

Art: Übung

Verpflich-tungsgrad:

Wahlpflicht

SWS: 2

Turnus: SS Teilnehmer-zahl:

Sprache: Deutsch und/oder Englisch Inhalt: Die sumerische Sprache, die mit keiner anderen bekannten Sprache verwandt ist, ist die

älteste Schriftsprache des Alten Orients. Das Modul vertieft die Einführung in die Grammatik, den Wortschatz des Sumerischen und die für das Sumerische verwendeten Formen der Keilschrift und festigt die dabei zu erwerbenden Kenntnisse durch Lektüre einfacher sumerischer Texte verschiedener Gattung. Der Schwerpunkt liegt auf der neusumerischen Grammatik, wie sie u.a. in den Inschriften Gudeas von Lagaš verwendet wird. Neben der sprachlichen Textanalyse werden die Inschriften auch unter Fragestellungen der politischen Geschichte, der Religionsgeschichte und der historischen Topographie besprochen.

Sonstiges: –

Page 109: €¦ · Das Modul bietet einen Überblick über die Geschichte Altvorderasiens von den Anfängen der "Hochkultur" im südlichen Zweistromland seit der Mitte des 4. Jts. v. Chr. bis

Teilmodulbeschreibung (Stand: 2012-12-06)

Teilmodulbezeichnung:

Akkadische Lektüre 2 Nr.: (wird von der ZV ausgefüllt) Akkadian Texts 2

Kurzbezeichnung: 04-AO-AKKL2-1

Version: 2011-WS

1. Niveaustufe: BA

2. Fakultät bzw. Institut / Nummer der Organisationseinheit:

Lehrstuhl für Altorientalistik / 04080300

3. Teilmodulverantwortung: Inhaber/-in des Lehrstuhls für Altorientalistik

4. SWS: 4

5. ECTS-Punkte: 10

6. Studentischer Arbeitsaufwand [h]: 300

7. a) Zuvor bestandene Teilmodule: 04-AO-AKKE1-1, 04-AO-AKKE2-1, 04-AO-AKKL1-1

b) Sonstige Vorkenntnisse: -

8. Als Vorkenntnis erforderlich für Teilmodule:

-

9. Turnus der Prüfung: Semesterweise

10. Prüfungsanmeldung: Ja, nach Bekanntgabe

11. Prüfungsart: Hausarbeit

12. Prüfungsumfang: 2 x 3000-3500 Wörter (ausschließlich Literaturverzeichnis)

13. Sprache der Prüfung: Deutsch und/oder Englisch

14. Bewertungsart: Numerische Notenvergabe

15. Lehrveranstaltungen:

Page 110: €¦ · Das Modul bietet einen Überblick über die Geschichte Altvorderasiens von den Anfängen der "Hochkultur" im südlichen Zweistromland seit der Mitte des 4. Jts. v. Chr. bis

Kurzbezeich-nung:

04-AO-AKKL2-1-1 04-AO-AKKL2-1-2

Version: 2011-WS 2011-WS

Titel: Akkadische Lektüre 2-1 Akkadische Lektüre 2-2

Akkadian Texts 2-1 Akkadian Texts 2-2

Art: Seminar Seminar

Verpflich-tungsgrad:

Pflicht (BA 85); Wahlpflicht (BA 60) Pflicht (BA 85); Wahlpflicht (BA 60)

SWS: 2 2

Turnus: WS SS Teilnehmer-zahl:

Sprache: Deutsch und/oder Englisch Deutsch und/oder Englisch Inhalt: Die Veranstaltung führt in schwierigere

akkadische literarische Texte ein. Zugleich werden im Zusammenhang mit der Textlektüre vertiefte Kenntnisse der mesopotamischen Religions- und Literaturgeschichte vermittelt. Schwerpunkte der Lektüre sind gewöhnlich das babylonische Weltschöpfungsepos, das Erra-Epos, Beschwörungen und Rituale, Hymnen und Gebete, schwierigere Omentexte, Weisheitstexte oder lyrische Texte.

Die Veranstaltung führt in ausgewählte Dialekte bzw. Sprachstufen des Akkadischen ein. Zugleich werden im Zusammenhang mit der Textlektüre vertiefte Kenntnisse der mesopotamischen Sozial-, Wirtschafts- und Rechtsgeschichte vermittelt. Schwerpunkte der Lektüre sind gewöhnlich Urkunden und Briefe in einem oder zwei ausgewählten Dialekten des Akkadischen (darunter zumindest eine Sprachstufe des Assyrischen).

Sonstiges: - -

Page 111: €¦ · Das Modul bietet einen Überblick über die Geschichte Altvorderasiens von den Anfängen der "Hochkultur" im südlichen Zweistromland seit der Mitte des 4. Jts. v. Chr. bis

Modulbeschreibung (Stand: 2012-12-06)

Modulbezeichnung:

Einführung ins Hethitische 2 Nr.: (wird von der ZV ausgefüllt) Introductory Hittite 2

Kurzbezeichnung: 04-AO-HETE2

Version: 2011-WS

1. Niveaustufe: BA, MA

2. Fakultät bzw. Institut / Nummer der Organisationseinheit

Lehrstuhl für Altorientalistik / 04080300

3. Modulverantwortung: Inhaber/-in des Lehrstuhls für Altorientalistik

4. SWS: 2

5. ECTS-Punkte: 5

6. Studentischer Arbeitsaufwand [h]: 150

7. Dauer: 1 Semester

8. a) Zuvor bestandene Module: 04-AO-HETE1

b) Sonstige Vorkenntnisse: -

9. Als Vorkenntnis erforderlich für Module: 04-AO-HETL1, 04-AO-HETL2

10. Inhalte: Die hethitische Sprache, die zur indogermanischen Sprachfamilie gehört und deren ältestbezeugte Sprache ist, wurde mit babylonischer Keilschrift geschrieben, die hethitische Kultur bildet einen festen Teil der Keilschriftkulturen. Das Modul bietet eine Einführung in Grammatik und Wortschatz des Hethitischen und die dafür verwendeten Formen der Keilschrift und festigt die dabei zu erwerbenden Kenntnisse durch Lektüre einfacher hethitischer Texte historischen und/oder rechtlichen Inhalts. Darüber hinaus werden Grundkenntnisse zur hethitischen Kulturgeschichte und zum historisch-kulturellen Hintergrund der Lektüretexte vermittelt.

11. Erworbene Kompetenzen/Qualifikation: Der/die Studierende verfügt über einen Überblick über die Struktur der hethitischen Sprache mit besonderer Betonung der für die Formbestimmung wichtigen Kriterien und die Fähigkeit zur Benutzung der wichtigsten Hilfsmittel (Grammatiken, Wörterbücher, Bibliographien, Texteditionen). Er/sie ist in der Lage, (1) Nomina mit Possessivsuffixen zu verbinden und zu deklinieren, (2) Verbalformen zu analysieren und zu übersetzen, (3) Konjunktionen mit Enklitika zu analysieren, (4) aus vorgegebenen Vokabeln sinnvolle Sätze zu bilden und zu übersetzen, (5) hethitische Keilschrifttexte des Unterrichtscurriculums vom Keilschrifttext zu transliterieren, zu analysieren und zu übersetzen, (6) einfache hethitische Texte außerhalb des Unterrichtscurriculums mit Hilfe von Wörterbuch und Zeichenlexikon vom Keilschrifttext zu transliterieren, zu analysieren und zu übersetzen; (7) er/sie verfügt über gute Grundkenntnisse des historisch-kulturellen Hintergrundes der betreffenden Texte.

12. Teilmodule: Kurzbezeichnung: 04-AO-HETE2-1 Version: 2011-WS Titel: Einführung ins Hethitische 2

Introductory Hittite 2 Verpflichtungsgrad: Wahlpflicht SWS: 2 ECTS-Punkte: 5

Page 112: €¦ · Das Modul bietet einen Überblick über die Geschichte Altvorderasiens von den Anfängen der "Hochkultur" im südlichen Zweistromland seit der Mitte des 4. Jts. v. Chr. bis

Teilmodulbeschreibung (Stand: 2012-12-06)

Teilmodulbezeichnung:

Hethitische Lektüre 2 Nr.: (wird von der ZV ausgefüllt) Hittite Texts 2

Kurzbezeichnung: 04-AO-HETL2-1

Version: 2011-WS

1. Niveaustufe: BA

2. Fakultät bzw. Institut / Nummer der Organisationseinheit:

Lehrstuhl für Altorientalistik / 04080300

3. Teilmodulverantwortung: Inhaber/-in des Lehrstuhls für Altorientalistik

4. SWS: 2

5. ECTS-Punkte: 5

6. Studentischer Arbeitsaufwand [h]: 150

7. a) Zuvor bestandene Teilmodule: 04-AO-HETE1-1; 04-AO-HETE2-1

b) Sonstige Vorkenntnisse: -

8. Als Vorkenntnis erforderlich für Teilmodule:

-

9. Turnus der Prüfung: Semesterweise

10. Prüfungsanmeldung: Ja, nach Bekanntgabe

11. Prüfungsart: Hausarbeit

12. Prüfungsumfang: 3000-3500 Wörter (ausschließlich Literaturverzeichnis)

13. Sprache der Prüfung: Deutsch und/oder Englisch

14. Bewertungsart: Numerische Notenvergabe

15. Lehrveranstaltungen:

Page 113: €¦ · Das Modul bietet einen Überblick über die Geschichte Altvorderasiens von den Anfängen der "Hochkultur" im südlichen Zweistromland seit der Mitte des 4. Jts. v. Chr. bis

Kurzbezeich-nung:

04-AO-HETL2-1

Version: 2011-WS

Titel: Hethitische Lektüre 2

Hittite Texts 2

Art: Seminar

Verpflich-tungsgrad:

Wahlpflicht

SWS: 2

Turnus: SS Teilnehmer-zahl:

Sprache: Deutsch und/oder Englisch Inhalt: Die Veranstaltung führt in schwierigere hethitische Texte aus verschiedenen Epochen der

hethitischen Sprachentwicklung ein und vertieft die Kenntnis der hethitischen Grammatik. Schwerpunkte der Textlektüre sind Texte zur hethitischen Religion, v.a. Gebete, Beschwörungsrituale und Festrituale. Im Zuge der Textlektüre werden Kenntnisse zur hethitischen Religionsgeschichte vermittelt.

Sonstiges: -

Page 114: €¦ · Das Modul bietet einen Überblick über die Geschichte Altvorderasiens von den Anfängen der "Hochkultur" im südlichen Zweistromland seit der Mitte des 4. Jts. v. Chr. bis

Modul für BA Altorientalistik (Fachspezifische Schlüsselqualifikation)

Kur

zbez

eich

nung

Version Modul und Teilmodul(e)

Art

der

LV

ECTS

Dau

er (S

em)

TN und Auswahl

Bew

ertu

ng

Art und Umfang der Erfolgsüberprüfung

Prüfungssprache Zu

vor

best

ande

ne

Mod

ule

und

Teilm

odul

e

Vorleistungen, Prüfungsorganisation

, Bemerkungen

Kath. Theologie 01-KPH-BH

Sprachkurs: Biblisches Hebräisch – Hebraicumskurs

Ü 10 2

Biblical Hebrew: Hebraicum advanced course

01-KPH-BH-1

Sprachkurs: Biblisches Hebräisch – Hebraicumskurs

Ü 10 2 3 nach Los

NUM Klausur (ca.120 Min.) und mündl. Prüfung (ca. 15 Min)

Deutsch, Hebräisch

Jährlich, über zwei Semester jeweils 3 SWS Biblical Hebrew: Hebraicum advanced

course

Page 115: €¦ · Das Modul bietet einen Überblick über die Geschichte Altvorderasiens von den Anfängen der "Hochkultur" im südlichen Zweistromland seit der Mitte des 4. Jts. v. Chr. bis

Modulbeschreibung (Stand: 2012-12-06)

Modulbezeichnung:

Akkadische Lektüre 2 Nr.: (wird von der ZV ausgefüllt) Akkadian Texts 2

Kurzbezeichnung: 04-AO-AKKL2

Version: 2011-WS

1. Niveaustufe: BA

2. Fakultät bzw. Institut / Nummer der Organisationseinheit

Lehrstuhl für Altorientalistik / 04080300

3. Modulverantwortung: Inhaber/-in des Lehrstuhls für Altorientalistik

4. SWS: 4

5. ECTS-Punkte: 10

6. Studentischer Arbeitsaufwand [h]: 300

7. Dauer: 2 Semester

8. a) Zuvor bestandene Module: 04-AO-AKKE1, 04-AO-AKKE2, 04-AO-AKKL2

b) Sonstige Vorkenntnisse: -

9. Als Vorkenntnis erforderlich für Module: -

10. Inhalte: Das Modul führt in schwierigere akkadische literarische Texte auf der einen Seite und ausgewählte Dialekte bzw. Sprachstufen des Akkadischen auf der anderen Seite ein. Zugleich werden im Zusammenhang mit der Textlektüre vertiefte Kenntnisse der mesopotamischen Religions- und Literaturgeschichte sowie der mesopotamischen Sozial-, Wirtschafts- und Rechtsgeschichte vermittelt. Schwerpunkte der Lektüre sind gewöhnlich das babylonische Weltschöpfungsepos, das Erra-Epos, Beschwörungen und Rituale, Hymnen und Gebete, schwierigere Omentexte, Weisheitstexte oder lyrische Texte auf der einen Seite sowie Urkunden und Briefe in einem oder zwei ausgewählten Dialekten des Akkadischen auf der anderen Seite (darunter zumindest eine Sprachstufe des Assyrischen).

11. Erworbene Kompetenzen/Qualifikation: Der/die Studierende verfügt über eine vertiefte Kenntnis der babylonischen Literatursprache und der akkadischen Dialektologie; er/sie verfügt über Kenntnisse der Struktur und des Formenschatzes des assyrischen Dialektes des Akkadischen. Er/sie ist in der Lage, die im Unterricht oder als Arbeitsauftrag gelesenen literarischen und dokumentarischen Texte zu transliterieren, zu übersetzen, sowie inhaltlich und formal-stilistisch zu kommentieren. Er/sie verfügt über die Fähigkeit, unter Benutzung von Wörterbuch und Zeichenlexikon schwierigere akkadische Texte (einschließlich ausgewählter Texte im assyrischen Dialekt) außerhalb des Unterrichtscurriculums zu transliterieren, zu übersetzen und inhaltlich einzuordnen.

12. Teilmodule: Kurzbezeichnung: 04-AO-AKKL2-1 Version: 2011-WS Titel: Akkadische Lektüre 2

Akkadian Texts 2 Verpflichtungsgrad: Pflicht (BA 85), Wahlpflicht (BA 60) SWS: 4 ECTS-Punkte: 10

Page 116: €¦ · Das Modul bietet einen Überblick über die Geschichte Altvorderasiens von den Anfängen der "Hochkultur" im südlichen Zweistromland seit der Mitte des 4. Jts. v. Chr. bis

Teilmodulbeschreibung (Stand: 2012-12-06)

Teilmodulbezeichnung:

Praktische Übungen zur Altorientalistik 1 Nr.: (wird von der ZV ausgefüllt) Practical Tutorials in Ancient Near Eastern Studies 1

Kurzbezeichnung: 04-AO-PRAK1-1

Version: 2011-WS

1. Niveaustufe: BA

2. Fakultät bzw. Institut / Nummer der Organisationseinheit:

Lehrstuhl für Altorientalistik / 04080300

3. Teilmodulverantwortung: Inhaber/-in des Lehrstuhls für Altorientalistik

4. SWS: 2

5. ECTS-Punkte: 5

6. Studentischer Arbeitsaufwand [h]: 150

7. a) Zuvor bestandene Teilmodule: 04-AO-AKKE1-1, 04-AO-AKKE2-1

b) Sonstige Vorkenntnisse: -

8. Als Vorkenntnis erforderlich für Teilmodule:

-

9. Turnus der Prüfung: Semesterweise

10. Prüfungsanmeldung: Ja, nach Bekanntgabe

11. Prüfungsart: Hausarbeit

12. Prüfungsumfang: 2000-2500 Wörter (ausschließlich Literaturverzeichnis)

13. Sprache der Prüfung: Deutsch und/oder Englisch

14. Bewertungsart: Numerische Notenvergabe

15. Lehrveranstaltungen:

Page 117: €¦ · Das Modul bietet einen Überblick über die Geschichte Altvorderasiens von den Anfängen der "Hochkultur" im südlichen Zweistromland seit der Mitte des 4. Jts. v. Chr. bis

Kurzbezeich-nung:

04-AO-PRAK1-1

Version: 2011-WS

Titel: Tontafel und Keilschrift

Clay Tablets and Cuneiform

Art: Übung

Verpflich-tungsgrad:

Wahlpflicht

SWS: 2

Turnus: WS Teilnehmer-zahl:

Sprache: Deutsch und/oder Englisch Inhalt: Die Veranstaltung führt in das Lesen von Keilschrifttexten vom Foto und vom Original ein. Die

Studierenden lernen verschiedene Methoden des technischen Zeichnens von Keilschrifttexten kennen und üben das Entziffern und Autographieren von Keilschrifttafeln. Die Keilschrifttafel als archäologisches Objekt wird unter verschiedenen Aspekten behandelt (Tafelformate, Joins, Aspekte der Konservierung, museologische Fragestellungen). Die Studierenden erproben das Schreiben von Keilschrift auf Ton.

Sonstiges: -

Page 118: €¦ · Das Modul bietet einen Überblick über die Geschichte Altvorderasiens von den Anfängen der "Hochkultur" im südlichen Zweistromland seit der Mitte des 4. Jts. v. Chr. bis

Modulbeschreibung (Stand: 2012-12-06)

Modulbezeichnung:

Grundzüge der Vorderasiatischen Archäologie Nr.: (wird von der ZV ausgefüllt) Introduction to Ancient Near Eastern Archaeology

Kurzbezeichnung: 04-AO-GVA

Version: 2011-WS

1. Niveaustufe: BA

2. Fakultät bzw. Institut / Nummer der Organisationseinheit

Lehrstuhl für Altorientalistik / 04080300

3. Modulverantwortung: Inhaber/-in des Lehrstuhls für Altorientalistik

4. SWS: 2

5. ECTS-Punkte: 5

6. Studentischer Arbeitsaufwand [h]: 150

7. Dauer: 2 Semester

8. a) Zuvor bestandene Module: -

b) Sonstige Vorkenntnisse: -

9. Als Vorkenntnis erforderlich für Module: -

10. Inhalte: Das Modul führt in die Vorderasiatische Archäologie ein mittels thematischer Längsschnitte durch die anhand archäologischer Quellen erschlossene Kulturgeschichte Altvorderasiens und behandelt einzelne Denkmälergattungen sowohl systematisch als auch diachron. Darüber hinaus wird exemplarisch die Geschichte und Topographie bedeutender und umfassend ausgegrabener altorientalischer Städte behandelt; hierfür kommen insbesondere Ur, Uruk, Babylon, Assur, Mari, Ugarit und Hattuša in Frage.

11. Erworbene Kompetenzen/Qualifikation: Der/die Studierende hat einen guten Überblick über die Grundlinien der altorientalischen Kunst- und Kulturgeschichte und verfügt über vertiefte Kenntnisse mindestens einer Denkmälergattung. Er/sie verfügt über vertiefte Kenntnisse der Geschichte und Topographie zumindest einer altorientalischen Stadt.

12. Teilmodule: Kurzbezeichnung: 04-AO-GVA-1 Version: 2011-WS Titel: Grundzüge der Vorderasiatischen Archäologie

Introduction to Ancient Near Eastern Archaeology Verpflichtungsgrad: Pflicht SWS: 2 ECTS-Punkte: 5

Page 119: €¦ · Das Modul bietet einen Überblick über die Geschichte Altvorderasiens von den Anfängen der "Hochkultur" im südlichen Zweistromland seit der Mitte des 4. Jts. v. Chr. bis

Modulbeschreibung (Stand: 2012-12-06)

Modulbezeichnung:

Hethitische Lektüre 2 Nr.: (wird von der ZV ausgefüllt) Hittite Texts 2

Kurzbezeichnung: 04-AO-HETL2

Version: 2011-WS

1. Niveaustufe: BA

2. Fakultät bzw. Institut / Nummer der Organisationseinheit

Lehrstuhl für Altorientalistik / 04080300

3. Modulverantwortung: Inhaber/-in des Lehrstuhls für Altorientalistik

4. SWS: 2

5. ECTS-Punkte: 5

6. Studentischer Arbeitsaufwand [h]: 150

7. Dauer: 1 Semester

8. a) Zuvor bestandene Module: 04-AO-HETE1; 04-AO-HETE2

b) Sonstige Vorkenntnisse: -

9. Als Vorkenntnis erforderlich für Module: -

10. Inhalte: Das Modul führt in schwierigere hethitische Texte aus verschiedenen Epochen der hethitischen Sprachentwicklung ein und vertieft die Kenntnis der hethitischen Grammatik. Schwerpunkte der Textlektüre sind Texte zur hethitischen Religion, v.a. Gebete, Beschwörungsrituale und Festrituale. Im Zuge der Textlektüre werden Kenntnisse zur hethitischen Religionsgeschichte vermittelt.

11. Erworbene Kompetenzen/Qualifikation: Der/die Studierende verfügt über vertiefte Kenntnisse der Grammatik und des Vokabulars des Hethitischen in verschiedenen Sprachstufen. Er/sie ist in der Lage, die im Unterricht oder als Arbeitsauftrag gelesenen hethitischen Texte zu transliterieren, zu übersetzen und inhaltlich sowie formal zu kommentieren. Er/sie verfügt über die Fähigkeit, unter Benutzung von Wörterbuch und Zeichenlexikon einfachere hethitische Texte außerhalb des Unterrichtscurriculums zu transliterieren, zu übersetzen und inhaltlich einzuordnen. Er/sie verfügt über Grundkenntnisse zur hethitischen Religionsgeschichte.

12. Teilmodule: Kurzbezeichnung: 04-AO-HETL2-1 Version: 2011-WS Titel: Hethitische Lektüre 2

Hittite Texts 2 Verpflichtungsgrad: Wahlpflicht SWS: 2 ECTS-Punkte: 5

Page 120: €¦ · Das Modul bietet einen Überblick über die Geschichte Altvorderasiens von den Anfängen der "Hochkultur" im südlichen Zweistromland seit der Mitte des 4. Jts. v. Chr. bis

Teilmodulbeschreibung (Stand: 2012-12-06)

Teilmodulbezeichnung:

Exkursion Nr.: (wird von der ZV ausgefüllt) Field Trip

Kurzbezeichnung: 04-AO-EXKU-1

Version: 2011-WS

1. Niveaustufe: BA

2. Fakultät bzw. Institut / Nummer der Organisationseinheit:

Lehrstuhl für Altorientalistik / 04080300

3. Teilmodulverantwortung: Inhaber/-in des Lehrstuhls für Altorientalistik

4. SWS: 2

5. ECTS-Punkte: 5

6. Studentischer Arbeitsaufwand [h]: 150

7. a) Zuvor bestandene Teilmodule: -

b) Sonstige Vorkenntnisse: -

8. Als Vorkenntnis erforderlich für Teilmodule:

-

9. Turnus der Prüfung: Semesterweise

10. Prüfungsanmeldung: Ja, nach Bekanntgabe

11. Prüfungsart: Referat mit Handout

12. Prüfungsumfang: 45 Minuten (Referat), 4-6 Seiten (Handout)

13. Sprache der Prüfung: Deutsch und/oder Englisch

14. Bewertungsart: Numerische Notenvergabe

15. Lehrveranstaltungen: Kurzbezeich-nung:

04-AO-EXKU-1

Version: 2011-WS

Titel: Exkursion

Field Trip

Art: Seminar

Verpflich-tungsgrad:

Pflicht

SWS: 2

Turnus: SS Teilnehmer-zahl:

Sprache: Deutsch und/oder Englisch Inhalt: Das Seminar führt in die altorientalische Sammlung eines Museums oder in die

altorientalischen Stätten einer bestimmten Region des Nahen Ostens ein. Die Denkmäler werden im Rahmen eines Seminars erarbeitet und vor Ort unter Anleitung von Studierenden und Dozenten studiert.

Sonstiges: -

Page 121: €¦ · Das Modul bietet einen Überblick über die Geschichte Altvorderasiens von den Anfängen der "Hochkultur" im südlichen Zweistromland seit der Mitte des 4. Jts. v. Chr. bis

Modulbeschreibung (Stand: 2012-12-06)

Modulbezeichnung:

Einführung in die Altorientalistik und Übungen zur akkadischen Grammatik

Nr.: (wird von der ZV ausgefüllt)

Basics of Ancient Near Eastern Studies and Tutorials on Akkadian Grammar

Kurzbezeichnung: 04-AO-AOE

Version: 2011-WS

1. Niveaustufe: BA

2. Fakultät bzw. Institut / Nummer der Organisationseinheit

Lehrstuhl für Altorientalistik / 04080300

3. Modulverantwortung: Inhaber/-in des Lehrstuhls für Altorientalistik

4. SWS: 3

5. ECTS-Punkte: 5

6. Studentischer Arbeitsaufwand [h]: 150

7. Dauer: 1 Semester

8. a) Zuvor bestandene Module: -

b) Sonstige Vorkenntnisse: -

9. Als Vorkenntnis erforderlich für Module: -

10. Inhalte: Ergänzend zum Modul Einführung ins Akkadische 1 führt dieses Modul in die Methoden und Hilfsmittel der Altorientalistik sowie in das wissenschaftliche Arbeiten generell ein. Das Modul dient weiterhin der Einübung und Vertiefung des im Modul Einführung ins Akkadische 1 vermittelten Wissens zur Grammatik des Akkadischen.

11. Erworbene Kompetenzen/Qualifikation: Der/die Studierende verfügt über die Fähigkeit zur Benutzung der wichtigsten Hilfsmittel der Altorientalistik (Enzyklopädien, Bibliographien, gängige Zeitschriften, web-basierte Hilfsmittel). Er/sie verfügt über Grundkenntnisse des wissenschaftlichen Arbeitens in der Altorientalistik (wissenschaftliches Schreiben, Aufbau von Argumenten, Bibliographier- und Recherchetechniken, korrektes Zitieren und Plagiat, Verwendung von Quellen). Er/sie verfügt über die Kenntnis der Struktur der akkadischen Sprache mit besonderer Betonung der für die Formbestimmung wichtigen Kriterien. Er/sie ist in der Lage, (1) aus vorgegebenen Nomina sinnvolle Genitivverbindungen zu erstellen und zu übersetzen, (2) vorgegebene Substantive und Pronominalsuffixe zu verbinden und zu übersetzen, (3) in Transliteration vorgelegte Verbalformen in gebundene Umschrift umzusetzen, zu analysieren und zu übersetzen, (4) die Lautwerte einfacher Keilschriftzeichen zu benennen, (5) einfache Übungssätze zu transliterieren, transkribieren und zu übersetzen.

12. Teilmodule:

Page 122: €¦ · Das Modul bietet einen Überblick über die Geschichte Altvorderasiens von den Anfängen der "Hochkultur" im südlichen Zweistromland seit der Mitte des 4. Jts. v. Chr. bis

Kurzbezeichnung: 04-AO-AOE-1 Version: 2011-WS Titel: Einführung in die Altorientalistik und Übungen zur akkadischen Grammatik

Basics of Ancient Near Eastern Studies and Tutorials on Akkadian Grammar Verpflichtungsgrad: Pflicht SWS: 3 ECTS-Punkte: 5